FORTBILDUNG, BERATUNG UND PROJEKTE FÜR SACHSEN 2019 - AGJF Sachsen

Die Seite wird erstellt Hortensia-Angelika Otto
 
WEITER LESEN
FORTBILDUNG, BERATUNG UND PROJEKTE FÜR SACHSEN 2019 - AGJF Sachsen
2019
FORTBILDUNG, BERATUNG UND
     PROJEKTE FÜR SACHSEN
      »Distanz zum Arbeitsplatz und seinen Klient*innen,
den Sicherheiten wie auch den merkwürdigen Wiederholungen
             von Problemen und Stolpersteinen.«

                  www.agjf-sachsen.de
FORTBILDUNG, BERATUNG UND PROJEKTE FÜR SACHSEN 2019 - AGJF Sachsen
»Mit der zentralen Bedeutung der exzentrischen Position
für Fortbildungen können wir unsere Teilnehmer*innen einladen,
 das gewohnte Umfeld mit seinen routinierten Wiederholungen
                    zeitweise aufzugeben.«
FORTBILDUNG, BERATUNG UND PROJEKTE FÜR SACHSEN 2019 - AGJF Sachsen
Ein Wort vorab                                                                                                       »Einmal im Jahr solltest du einen Ort besuchen,
                                                                                                                     an dem du noch nie warst.« Dalai Lama
Liebe Leser*innen,

im letzten Angebotskatalog haben wir ein Quer-             Sich Verorten/Positionieren erscheint angesichts ak-     1. vgl. https://www.agjf-sachsen.de/fobi
schnittsthema aufgerufen, dass uns Herzensangele-          tueller gesellschaftlicher Geschehnisse erforderlich –
                                                                                                                    2. Diese Metapher ist bei Engel-Kemmler,
genheit ist: Bildungsqualität für und in der Fachpraxis.   die fachpolitische Dimension Sozial(pädagogisch)er
                                                                                                                       Jens-G., 2001: »Als wär´s ein Stück von
Seit Jahren wurde die Entwicklung des Fortbildungs-        Arbeit mehr denn je gefragt. Fachkräfte sind aufge-         mir« – Reflexionen zur Nachhaltigkeit
programms von uns verfeinert. Den Prozess, wie wir         fordert, im Sozialraum eine klare Haltung im Sinne          von Fortbildung, entliehen.
ein Fortbildungsjahr planen und gestalten, haben wir       einer Menschenrechtsprofession4 zu verkörpern und
im letzten Jahr in einem Videoclip1 exemplarisch fest-     sich »einen festen Platz in einem bestimmten Bezugs-     3. Die Qualitätsgruppe hat die als
                                                                                                                       Fortbildungsstandards in unserem
gehalten, der zeigt, wieviel Energie und Teamleistung      system [zu]zuweisen«5. In unserer Verantwortung als
                                                                                                                       Qualitätshandbuch, welches aktuell
wir in diese Entwicklungsarbeit stecken …                  Dach- und Fachverband bringen wir uns stärkend u.a.         in einem intensiven Arbeitsprozess
                                                           mit Positionspapieren und mit dem Qualitätsdiskurs          verschriftlicht wurde, festgehalten.
Bildungsarbeit ist mit der Metapher einer Ballonfahrt2     Jugendarbeit6 ein.
beschreibbar. Die darin enthaltenen Qualitäten haben                                                                4. Prof. Albert Scherr u.a. in neue praxis,
                                                                                                                       Sonderheft 13 Flucht, Sozialstaat und
es in sich und sind gleichermaßen bedeutsam. Deshalb       Wir sind sehr froh, dass wir im Zusammenspiel der
                                                                                                                       Soziale Arbeit, 09/2016
fokussieren wir sie und würdigen ihre Bedeutung3. Für      Geschäfts- und Arbeitsbereiche der AGJF Sachsen er-
2019 haben wir den exzentrischen Ort gewählt.              neut ein breites Spektrum an Fortbildungsthemen und      5. vgl. https://www.duden.de/
                                                           Beratungs- und Unterstützungsangeboten offerieren           rechtschreibung/verorten
Orte sind in vielerlei Hinsicht wichtig für uns Men-       können. Allen, die dazu aktiv beitragen, herzlichen
                                                                                                                    6. vgl. https://www.agjf-sachsen.de/
schen – wir kennen Wohlfühl-, Arbeits-, Urlaubs- und       Dank!
                                                                                                                       qualitaetsdiskurs.html l
Lernorte; sind geprägt durch Heimat-, Wohn- und
Aufenthaltsorte. Es gibt sie physisch und in Gedan-        Eine kontinuierliche Bildungsarbeit setzt eine ver-
ken – Orte der Kindheit, Orte der Erinnerung, Orte         lässliche und gesicherte Finanzierung und solide Rah-
der Sehnsucht …                                            mungen der Jugendhilfe auf über- und örtlicher Ebene
                                                           voraus. Die jugendpolitischen Maßgaben im nächsten
Laut Duden ist ein Ort ein »lokalisierbarer, oft auch im   Doppel-Haushalt 2019/20 werten wir dafür als deut-
Hinblick auf seine Beschaffenheit bestimmbarer Platz       lich positives Signal!
[an dem etwas geschehen ist oder soll]« und bezogen
auf seine Beschaffenheit eine »besondere Stelle«. Wir
sind überzeugt, dass die Orte unserer Bildungsange-
bote passend gewählt sein wollen und zu deren Ge-
lingen beitragen (können). Daher ist es uns besonders
wichtig, dass Sie die Einladung zu einem gewählten
Bildungsformat auch in Bezug auf den Verweil-Ort
annehmen. Dieser »Ort auf Zeit« kann seine Kraft ent-      Ein gutes vielschichtiges Bildungsjahr 2019 wünscht
falten, um in Distanz zum Alltäglichen Innehalten, Re-     im Namen von Mitarbeiter*innen und Vorstand
flexion, Lernen und Begegnung zu ermöglichen.                        Anke Miebach-Stiens ➜ Geschäftsführerin

Fortbildung, Beratung und Projekte für Sachsen 2019                                                                                                               3
FORTBILDUNG, BERATUNG UND PROJEKTE FÜR SACHSEN 2019 - AGJF Sachsen
So erreichen Sie unsere Mitarbeiter_innen Durchwahlen, Mailadressen und Ansprechpartner_innen . . . . . . . . . . . . . 6
    inhaltsverzeichnis
                         Mehrtägige Seminare und Tagesseminare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  8
                         Informationsveranstaltung: Schutzkonzepte erstellen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7. Februar 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
                         Gesprächsführung bei emotional herausfordernden Themen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19. März 2019  . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
                         Handlungsfähig bleiben in eskalierenden Situationen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25. bis 27. März 2019 . . . . . . . . . . 10
                         Praxisreflexion für Berufseinsteiger*innen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26. März 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
                         Praxiserprobte Zugänge zu Jungen mit und ohne Migrationsgeschichte . . . . . . . . . . 4. bis 5. April 2019 . . . . . . . . . . . . . 11
                         Frauen*- und Mädchen*arbeit mit den Vier Schilden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15. bis 17. April 2019 . . . . . . . . . . 11
                         Teamberatungen strukturieren und moderieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16. April 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
                         Pädagogische Potentiale von rangeln, slacken und kochen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29. bis 30. April 2019 . . . . . . . . . . 12
                         Spiel und Bewegung als Gewaltprävention . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6. bis 8. Mai 2019 . . . . . . . . . . . . . . 13
                         Perspektiven Sozialer Arbeit von und mit Roma  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14. Mai 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
                         Schritte zur Versöhnung in der Prozessbegleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20. bis 22. Mai 2019 . . . . . . . . . . . 15
                         Nähe und Distanz in der Sozialen Arbeit  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21. bis 23. Mai 2019 . . . . . . . . . . . 15
                         Asyl- und aufenthaltsrechtliche Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23. Mai 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
                         Europäische Datenschutzgrundverordnung für Vereine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28. Mai 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
                         Mit Ärger, Wut und Frustration professionell umgehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. bis 5. Juni 2019 . . . . . . . . . . . . . . 17
                         Wirksame Entscheidungsfindung in Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6. Juni 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
                         Wertesysteme als Perspektiven in der Offenen Jugendarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11. bis 12. Juni 2019 . . . . . . . . . . . 18
                         Perspektiven für professionelles Handeln in der Migrationsgesellschaft  . . . . . . . . . 12. bis 13. Juni 2019 . . . . . . . . . . . 18
                         Regeln in der Jugendhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13. Juni 2019  . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
                         Führungshandeln wirksam gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17. bis 19. Juni 2019 . . . . . . . . . . . 19
                         Erlebnispädagogische Arbeit zu Rassismus und Diskriminierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18. bis 19. Juni 2019 . . . . . . . . . . . 20
                         Kinder und Jugendliche bei Verlusten begleiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18. bis 19. Juni 2019 . . . . . . . . . . . 20
                         Kompetent Handeln bei Übergriffen in Social Media  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25. Juni 2019  . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
                         Vertiefung der eigenen prozessbegleitenden Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25. bis 27. Juni 2019 . . . . . . . . . . . 22
                         Zuwendungsrecht vs. Bilanzrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. Juli 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
                         Geschlechterreflexion gegen autoritären Populismus und Antifeminismus . . . . . . . 20. bis 21. August 2019 . . . . . . . . 23
                         Vergessene Spiele für die Kinder- und Jugendarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27. bis 29. August 2019 . . . . . . . . 25
                         Übergänge mit Jugendlichen bewusst gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. bis 4. September 2019 . . . . . . 25
                         Jugendarbeit nach dem NSU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. bis 5. September 2019 . . . . . . 26
                         Bildungschancen in der Jugendarbeit wahrnehmen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11. September 2019 . . . . . . . . . . . 26
                         Psychohygiene in helfenden Berufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11. bis 13. September 2019  . . . 27
                         Vertiefung der eigenen prozessbegleitenden Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16. bis 18. September 2019  . . . 27
                         Professionelle Interaktionen mit Pubertierenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8. bis 10. Oktober 2019  . . . . . . . 28
                         Geschlechterpolitische Angebote der »Identitären« für junge Frauen . . . . . . . . . . . . 16. Oktober 2019  . . . . . . . . . . . . . 28
                         Selbsterfahrung als professioneller Anspruch  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25. bis 27. Oktober 2019 . . . . . . 30
                         Digitale Beteiligung in der Jugendarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28. bis 30. Oktober 2019 . . . . . . 30
                         Grundlagen Sozialer Gruppenarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. bis 6. November 2019 . . . . . . . 31
                         Motivation durch gelingende sozialpädagogische Gespräche  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. bis 6. November 2019 . . . . . . . 31
                         Erweiterte Perspektiven auf Lebensgestaltungsbedürfnisse junger Menschen  . . 3. Dezember 2019 . . . . . . . . . . . . . 32

4                                                                                                                                                                                             Inhaltsverzeichnis
FORTBILDUNG, BERATUNG UND PROJEKTE FÜR SACHSEN 2019 - AGJF Sachsen
Zusätzliche Termine aus den Projekten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Fobi on the road – Aktuelle Themen vor Ort bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . individuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Fachtagungen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Vielfaltpädagogik als Demokratiebildung an lokalen Konfliktszenarien . . 8. Mai 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Nachhaltigkeit (in der internationalen Jugendarbeit) garantiert . . . . . . . . . . 21. Mai 2019  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Auseinandersetzung mit demokratieablehnenden Haltungen (…) . . . . . . . . 23. August 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Menschenrechtsorientierung in der Jugendhilfe stärken . . . . . . . . . . . . . . . . . 17. September 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Into the wild – international . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25. bis 29. November 2019 . . . . . . . . . . . . . 39
Modulreihen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Beziehungsgestaltung mit konsumierenden Jugendlichen ➜ Modul 3 . . . . 14. bis 15. Januar 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Schutzkonzepte kollegial (weiter)entwickeln ➜ 9 Werkstätten . . . . . . . . . . . März bis Dezember 2019  . . . . . . . . . . . . . . 41
Ansprechperson für (digitalen) Kinderschutz ➜ 3 Module . . . . . . . . . . . . . . . . 29. bis 30. April 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Auseinandersetzung mit Ablehnungshaltungen ➜ 2 Termine . . . . . . . . . . . . . 16. Mai 2019  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Auseinandersetzung mit Rassismus und Nationalismus ➜ 3 Module . . . . . 22. bis 23. Mai 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Zusatzqualifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Erlebnispädagogische Prozessbegleitung in der Natur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2019 bis 2021 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Sexualpädagogik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2018 bis 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Fachkräfteaustausche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Fachkräfteaustausch Israel in Sachsen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24. November bis 1. Dezember 2019 . . 48
Angebote des Teams Fortbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
Facharbeitsgruppe Jugendarbeit stärken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Netzwerk Erlebnispädagogische Prozessbegleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Fachberatung, Referententätigkeit und Moderation  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Sonderleistungskönnen unserer Mitarbeiter*innen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Geschäftsbereiche und Projekte der AGJF Sachsen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
CORAX – Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Gesundes Aufwachsen stärken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Demokrat*innen von Anfang an  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
MUT – Interventionen. Geschlechterreflektierende Prävention gegen Rassismus im Gemeinwesen . . . . . . . . . . . . . 55
MUT – Rassismusprävention. Demokratiebildung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern  . . . . . . . . . . . 56
Uferlos – Fachstelle für die Internationale Jugendarbeit im Freistaat Sachsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
connect – Jugendhilfe migrationssensibel und menschenrechtsorientiert gestalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Land in Sicht! – Demokratiegestaltung innovativ qualifizieren  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
international scouts – Neue Wege für die Internationale Jugendarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Referent*innenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
AGJF Sachsen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Mitgliederversammlung 2019 der AGJF Sachsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17. September 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Mitglied werden bei der AGJF Sachsen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Anmeldung zu Fortbildungen und Fachtagungen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Geschäftsbedingungen Fortbildung der AGJF Sachsen  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Erlebnispädagogischer Materialpool  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69

Fortbildung, Beratung und Projekte für Sachsen 2019                                                                                                                                                                  5
FORTBILDUNG, BERATUNG UND PROJEKTE FÜR SACHSEN 2019 - AGJF Sachsen
So erreichen Sie unsere Mitarbeiter*innen
    Durchwahlen, Mailadressen und Ansprechpartner*innen

    Geschäftsführung ➜ Anke Miebach-Stiens                  Projekt – Mut – Interventionen ➜ Kai Dietrich
    E-Mail: miebach-stiens@agjf-sachsen.de                  E-Mail: dietrich@agjf-sachsen.de
    Telefon: (0371) 5 33 64 - 14                            Telefon: (0371) 5 33 64 - 24
                                                            Karola Jaruczewski
    Finanzen und Verwaltung ➜ Ina Lorenz                    E-Mail: jaruczewski@agjf-sachsen.de
    E-Mail: lorenz@agjf-sachsen.de                          Telefon: (0371) 5 33 64 - 23
    Telefon: (0371) 5 33 64 - 16                            Willy Vetter
                                                            E-Mail: vetter@agjf-sachsen.de
    Fortbildung, Fachberatung, Projekte ➜ Andrea Scholz
                                                            Telefon: (0371) 5 33 64 - 23
    E-Mail: scholz@agjf-sachsen.de
    Telefon: (0371) 5 33 64 - 18                            Projekt – Mut – Rassismusprävention ➜ Romy Nowak
    Ingo Gelfert                                            E-Mail: nowak@agjf-sachsen.de
    E-Mail: gelfert@agjf-sachsen.de                         Telefon: (0371) 5 33 64 - 22
    Telefon: (0371) 5 33 64 - 29                            Markus Weidmüller
    Anja Kölbel                                             E-Mail: weidmueller@agjf-sachsen.de
    E-Mail: koelbel@agjf-sachsen.de                         Telefon: (0371) 5 33 64 - 22
    Telefon: (0371) 5 33 64 - 21
                                                            Projekt – connect ➜ Claudia Fränkel
    CORAX – Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit        E-Mail: fraenkel@agjf-sachsen.de
    Öffentlichkeitsarbeit ➜ Dirk Müntzenberg (Redaktions-   Telefon: (0371) 5 33 64 - 27
    leitung)                                                Claudia Stoye
    E-Mail: redaktion@corax-magazin.de                      E-Mail: stoye@agjf-sachsen.de
    Telefon: (0371) 5 33 64 - 13                            Telefon: (0371) 5 33 64 - 20
    Miriam Schalling
    E-Mail: schalling@agjf-sachsen.de                       Projekt – Uferlos ➜ Yvette Hauptlorenz
    Telefon: (0371) 5 33 64 - 11                            E-Mail: hauptlorenz@agjf-sachsen.de
                                                            Telefon: (0371) 5 33 64 - 17
    Projekt – Gesundes Aufwachsen ➜ N. N.                   Claudio Orlacchio
    Karin Lindner                                           Email: orlacchio@agjf-sachsen.de
    E-Mail: lindner@agjf-sachsen.de                         Telefon: (0371) 5 33 64 - 17
    Telefon: (0371) 5 33 64 - 12
                                                            Projekt – international scouts ➜ Martin Schmidt
    Projekt – Demokrat*innen von Anfang an ➜ N. N.          E-Mail: martin.schmidt@agjf-sachsen.de
    E-Mail: info@agjf-sachsen.de
    Telefon: (0371) 5 33 64 - 28                            Erlebnispädagogischer Materialpool ➜
                                                            E-Mail: ep-pool@agjf-sachsen.de
                                                            Telefon: (0371) 5 33 64 - 15

6                                                                        So erreichen Sie unsere Mitarbeiter*innen
FORTBILDUNG, BERATUNG UND PROJEKTE FÜR SACHSEN 2019 - AGJF Sachsen
Unsere Fortbildung als Ballonfahrt                                                                                     leit-, grund- und vorsätze

Eine Fortbildung fernab vom Alltag schafft Raum und         und Erlebnisse können zu Wagnissen des Lernens wer-       Wir setzen in unseren Fortbildungen einen
Gelegenheit zur Besinnung auf den Umgang mit der            den, weil sie in einem Lernbereich stattfinden, indem     ganzheitlichen Lernprozess über körperliche
                                                                                                                      Erfahrungen, emotionales Erleben und
eigenen Lebenszeit, der ganz wesentlich von objektiven      sich Menschen nicht mehr uneingeschränkt auskennen
                                                                                                                      gedankliche Verarbeitung in Gang.
Regeln und Normen geprägt ist. Das vermittelt uns den       und sicher fühlen. Mitunter schmerzt und irritiert auch
Eindruck, die liebe Zeit rinnt davon und das scheint sub-   manche Erkenntnis und Erfahrung.                          Wir initiieren und begleiten den Prozess sich
jektiv wenig steuerbar zu sein.                             Wir ermöglichen achtsam Weiterentwicklung in dieser       selbst und dem alltäglichen beruflichen Handeln
Wir als Fortbildner*innen der AGJF Sachsen e.V. wol-        Pendelbewegung zwischen Komfort- und Wachstums-           kritisch bewusst zu sein.

len mit klugen Angebotsformen weiterhin Gelegen-            zone und vermeiden Exkursionen in den Überlebensbe-
                                                                                                                      Wir arbeiten mit praxis- und theorieerfahrenen
heiten für Bildung und deren Räume und Zeiten zur           reich, der Lernen unmöglich macht. Mit handlungs- und     Fachreferent*innen kooperativ zusammen. Wir
Distanzierung nutzen und diese auch verteidigen.            erfahrungsorientierten Methoden geben wir Gelegen-        fordern die Auseinandersetzung mit aktuellen
Interessent*innen folgen einem Ruf, haben ein Be-           heit, Vertrauen aufzubauen und Veränderungspoten-         Theorien der Sozialarbeit als Orientierung und
dürfnis und betreten Neuland, was das Fortbildungs-         tial in den Blick zu nehmen. Auf diese Weise ist es gut   Erklärungsmuster von pädagogischem Handeln
                                                                                                                      in der Praxis.
konzept, den Veranstaltungsort, die Leitung und eine        möglich unentdeckte, verdrängte und ignorierte Pers-
zumeist unbekannte Gruppe betrifft. Die Erfahrungen         pektiven zu entdecken.                                    Wir zielen in unseren Seminarkonzepten auf
                                                                                                                      kreativ-methodische Handlungsflexibilität und
Andrea Scholz ➜ Leiterin Team Fortbildung/Beratung/Projekte                                                           selbstbewusstes und selbstbestimmtes Handeln
                                                                                                                      der Teilnehmer*innen.

Bildungsreferent*innen des Teams Fortbildung                                                                          Wir geben Räume für die Gestaltung sozialer
Ingo Gelfert Diplom Sozialpädagoge (FH), Gestalt-           Andrea Scholz Diplom Sozialpädagogin (FH), Supervi-       Beziehungen und den Austausch von
                                                                                                                      Handlungserfahrungen, Kooperations- und
therapeut DVG, Supervisor/Coach DVG, Insoweit               sorin DGSv, Mastercoach (ISP), Psychodrama-Leiterin
                                                                                                                      Partizipationsmöglichkeiten.
erfahrene Fachkraft (§8a SGB VIII)                          (PDI)
                                                                                                                      Wir akzeptieren die Fähigkeiten, Erfahrungen
Arbeits- und Beratungsschwerpunkte                          Arbeits- und Beratungsschwerpunkte                        und Bedürfnisse der Teilnehmer*innen als eine
➜ Supervision für Einzelne und für Gruppen und Teams        ➜ Lehrtrainerin für erlebnispädagogische Prozess-         wichtige Seite des Lernprozesses.
➜ Coaching von Fach- und Führungskräften                      begleitung
➜ Moderation von Beteiligungsprozessen durch                ➜ Einzel-, Team- und Gruppensupervisionen auch in         Wir verbinden nachhaltige Fortbildung mit der
                                                                                                                      Wahl eines exzentrischen Ortes, um die
  Zukunftswerkstatt, World Café´ und Open Space               der Natur
                                                                                                                      Teilnehmer*innen in die Lage zu versetzen,
                                                            ➜ Begleitung von Teamentwicklungsprozessen auch           zeitweise Distanz gegenüber dem Arbeitsplatz
Anja Kölbel Medienpädagogin M. A., Sexualpädago-              mit und in der Natur                                    und ihren Klient*innen, den Kolleg*innen,
gin (ISP), Eltern-Medien-Trainerin                          ➜ Coaching von Fach- und Führungskräften                  Vorgesetzten und sich selbst zu gewinnen.
                                                            ➜ Begleitung von Selbsterfahrungsprozessen in der
Arbeits- und Beratungsschwerpunkte                            Natur
➜ Beratung in der Erstellung eines trägerspezifi-
  schen Schutzkonzeptes und sexualpädagogischen
  Präventionskonzeptes
➜ Beratung zu sexualitätsbezogenen Themen und
  medienpädagogischen Themen

Fortbildung, Beratung und Projekte für Sachsen 2019                                                                                                            7
FORTBILDUNG, BERATUNG UND PROJEKTE FÜR SACHSEN 2019 - AGJF Sachsen
»Die exponierte Lage des Bildungsortes
wird nicht mental suggeriert, sondern ist leibhaftig erlebbar,
             geographisch und atmosphärisch.«
FORTBILDUNG, BERATUNG UND PROJEKTE FÜR SACHSEN 2019 - AGJF Sachsen
seminare

Navigationshilfe Kinderschutz Informationsveranstaltung: Schutzkonzepte erstellen
Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gewalt und      sprechendes Schutzkonzept und einen damit einher-
                                                                                                                 Ort Schönherr.fabrik, meet.RAUM, Chemnitz
Missbrauch ist eine Zielstellung des Bundeskinder-      gehenden Reflexionsprozess im jeweiligen Team. Die       Termin 7. Februar 2019
schutzgesetzes. Den Träger*innen der Jugendhilfe        Informationsveranstaltung bietet einen Überblick zum     Kosten Mitglieder: 20,00 €
                                                                                                                 Nichtmitglieder: 30,00 €
kommen dabei im Rahmen ihres fachlichen Auftrages       Erarbeitungsprozess zum Aufbau sowie zu den einzel-
                                                                                                                 (inklusive Verpflegung)
sowie der qualitativen Anforderungen pädagogischer      nen Bausteinen eines institutionellen Schutzkonzep-      Ansprechpartner*in Anja Kölbel
Professionalität besondere Verantwortung zu. Zum        tes und dessen Bedeutung. Die Vermittlung erfolgt mit
                                                                                                                 Siehe dazu die Modulreihe
einen geht es um eine effektive Prävention von Gewalt   Methoden, die unterstützend wirken können, Trans-        »Schutzkonzepte« ➜ Seite 41
und Missbrauch im institutionellen Kontext, zum ande-   ferstrategien für Mitarbeiter*innen zu entwickeln. Die
ren bedarf es konkreter Strategien um in belastenden    Veranstaltung dient ebenfalls als Einstieg und Vorbe-
Situationen reagieren zu können und dabei handlungs-    reitung auf die Werkstattreihe, in der die Bausteine
sicher zu sein. Es ist demnach notwendig, passende      des Schutzkonzeptes, entsprechend der eigenen Insti-
Maßnahmen und Handlungsleitfäden zu entwickeln          tution, kollegial erarbeitet werden können.
und umzusetzen. Dies verlangt unter anderem ein ent-

Referent*in ➜ Anja Kölbel Methoden ➜ Input, Gruppenarbeit, Übungen Zielgruppe ➜ Fach- und Führungskräfte
der Jugendhilfe

WortLOS Gesprächsführung bei emotional herausfordernden Themen
Es gibt Themen im persönlichen und beruflichen          Haltung und Gesprächsführung geht es in diesem
                                                                                                                 Ort Jugenherberge Chemnitz
Miteinander, wie Gewalt, sexuelle Übergriffe oder       Angebot um angemessenes Verhalten in solchen be-         Termin 19. März 2019
Verlust, welche nicht offen angesprochen werden.        sonderen Gesprächen. Im Mittelpunkt stehen die Re-       Kosten Mitglieder: 50,00 €
                                                                                                                 Nichtmitglieder: 60,00 €
Offensichtlich besteht eine emotionale Starre – die     flexion der eigenen Wahrnehmung, aktives Zuhören
                                                                                                                 (inklusive Verpflegung)
Themen sind bekannt und bewusst. Die Scheu, sie         und angemessene Fragestellungen. In dem Seminar          Ansprechpartner*in Anja Kölbel
gegenüber den Heranwachsenden, den Eltern oder          werden Gesprächssituationen trainiert, um adäquat
Kolleg*innen in Kontakt zu bringen, ist groß. Diese     für die eigenen Zielgruppen vorbereitet zu sein. Dazu
Tabuisierung von Gewalt, sexuellen Übergriffen oder     werden Strategien zur Entlastung und Selbstfürsorge
Verlust hat zur Folge, dass sich auch Fachkräfte den    der Fachkräfte erarbeitet und für den Praxistransfer
wichtigen Gesprächen nicht gewachsen fühlen. Auf        reflektiert.
der Grundlage der Basisvariablen Sozialer Arbeit in

Referent*innen ➜ Andrea Scholz & Anja Kölbel Methoden ➜ Übungen, Input, Gruppenarbeit, kollegialer Austausch
Zielgruppe ➜ Fachkräfte der Jugendhilfe

Fortbildung, Beratung und Projekte für Sachsen 2019                                                                                                          9
FORTBILDUNG, BERATUNG UND PROJEKTE FÜR SACHSEN 2019 - AGJF Sachsen
Wenn´s knallt Handlungsfähig bleiben in eskalierenden Situationen
                                                        Fachkräfte in der Jugendhilfe werden auch mit jugend-     erweitern können. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit
 Ort Evangelische Volkshochschule, Kohren Salis
                    Termin 25. bis 27. März 2019        lichem Verhalten, wie Anpöbeleien, körperlichen Aus-      für die Fachkräfte, bei einer akuten Bedrohungslage
                    Kosten Mitglieder: 170,00 €         einandersetzungen, Verweigerungen, Schreien und           auf angemessenere Verhaltensweisen zurückgreifen
                       Nichtmitglieder: 190,00 €
                                                        Toben konfrontiert. Diese unterschiedlichen Formen        zu können. Das Training bietet Möglichkeiten, sich
      (inklusive Verpflegung und Übernachtung)
               Ansprechpartner*in Ingo Gelfert          von Gewalt lösen ein Gefühl der Bedrohung aus und die     praktisch mit dem Thema Gewalt auseinanderzuset-
                                                        Beteiligten erleben nach einer Konfliktsituation große    zen, erlebte Gewaltepisoden besser zu verarbeiten,
                                                        Unsicherheit und eine individuelle Verantwortung.         die persönlichen Ressourcen in Eskalationsprozessen
                                                        Die Grundidee des Deeskalationstrainings ist, dass        zu erkennen und weitere deeskalierende Strategien zu
                                                        sich durch die präventive Beschäftigung mit Gewalt-       erlernen und zu reflektieren.
                                                        situationen die Handlungsoptionen der Betroffenen

                                                        Referent*innen ➜ Achim Lenderink & Ingo Gelfert Methoden ➜ Vortrag, Übungen, Reflexionen, Videounterstütztes
                                                        Training Zielgruppe ➜ Fach- und Führungskräfte der Jugendhilfe

                                Zwischen Bruch- und geglückter Landung Praxisreflexion für Berufseinsteiger*innen
                                                        Berufsbiografisch ist der Übergang vom Status der         Reibungen, Enttäuschungen und produktivem Kampf,
   Ort Geschäftsstelle AGJF Sachsen, Chemnitz
                         Termin 26. März 2019           Ausbildung in das Berufsleben ein wesentlicher.           um einerseits den persönlichen Standpunkt und Wer-
                               20. August 2019          Wenn die Vorzeichen mehrheitlich schlecht liegen,         tevorrat zu finden und zu vertreten und andererseits
                            10. Dezember 2019
                                                        kann sich dieses Ereignis zu einer kritischen Lebens-     die vorgefundenen Erfahrungen, Standards und Leitli-
                              Kosten je Termin
           Mitglieder/Nichtmitglieder: 25,00 €          situation entwickeln, die sich lange Zeit ungünstig auf   nien zu verstehen, akzeptieren und vertreten zu kön-
                        (inklusive Verpflegung)         die Betroffenen ausüben kann. Wie in jedem Über-          nen.
           Ansprechpartner*in Andrea Scholz
                                                        gang steht die Anforderung, der Verabschiedung von        In den Praxisreflexionen gibt es jeweils einen fachli-
           1. Berufsbiografische Weichenstellung        wichtigen Themen, Haltungen, Menschen und das             chen Input zur jeweiligen Fragestellung und im An-
             Motivation zum Studium und Beruf:
                                                        Offensein und Willkommenheißen von Neuem und              schluss im supervisorischen Verständnis Raum für
                      damals, jetzt und zukünftig
                                                        Ungewohnten. In diesem Spannungsfeld gilt es für die      Selbstreflexion in einer Gruppe Gleichgesinnter. Die
2. Übergang vom Studium in erste Berufstätigkeit
              Nach Wissensaufnahme plötzlic neue
                                                        Berufseinsteiger*innen eigene Perspektiven, Normen        Themen haben Impulscharakter und können mit den
                   Anforderungen und Perspektiven       und Werte zwischen persönlichem Anspruch und ge-          Teilnehmer*innen prozessorientiert weiterentwickelt
      3. Ausprägung der persönlichen Berufsrolle        lebter Wirklichkeit auszuprägen. Das geht nicht ohne      und verändert werden.
  ICH im Spannungsfeld zum WIR und zum THEMA
      4. Anforderungsprofile aus Sicht der Praxis       Referent*in ➜ Andrea Scholz Methoden ➜ Theoretische und handlungsorientierte Impulse, supervisorische
      Erworbene Kompetenzen, die sich in der Praxis     Interaktionen, Fallarbeit Zielgruppe ➜ Berufseinsteiger*innen der Jugendhilfe
                        als vorteilhaft herausstellen
          5. Motivation und Arbeitszufriedenheit
    Einflussfaktoren in der Person und Organisation

 10                                                                                                                          Mehrtägige Seminare und Tagesseminare
Gleich und fremd zugleich?
Praxiserprobte Zugänge zu Jungen mit und ohne Migrationsgeschichte

In dieser Fortbildung werden Zugänge zu Jungen           Angeboten für Jungen auszuloten ist ein Ziel des
                                                                                                                   Ort Evangelische Volkshochschule, Kohren Salis
vorgestellt, die sich als hilfreich erwiesen haben.      Seminars. Darüber hinaus wird die Frage bewegt, ob        Termin 4. bis 5. April 2019
Das Seminar bietet insofern gleichermaßen eine Ein-      Geflüchtete eine andere Pädagogik als in Deutsch-         Kosten Mitglieder: 90,00 €
                                                                                                                   Nichtmitglieder: 110,00 €
führung in die Theorie und Praxis von Jungenarbeit       land geborene Jugendliche mit Migrationsgeschichte
                                                                                                                   (inklusive Verpflegung und Übernachtung)
als auch in die migrationssensible Jungenpädagogik       brauchen und welche Rolle dabei Lebens- und Be-           Ansprechpartner*innen Claudia Stoye &
durch Männer und Frauen. Das Migrationsthema so-         rufsorientierung, Sexualität und sexuelle Orientie-       Claudia Fränkel

wie der alltägliche Medienumgang haben die Praxis        rung und Partner*innensuche für Jungen, männliche          Vorbehaltlich der Förderzusage
von Jungenarbeit verändert. Medien beeinflussen          Jugendliche und junge Männer spielen. Es werden            durch den Programmträger.
zudem die Männlichkeitsvorstellungen von Jungen.         Modelle für die Praxis vorgestellt und Methoden für        Auf Anfrage kann Sprachmittlung
Auch daraus verändern sich Bildungsgewohnheiten          die Jungenarbeit exemplarisch erprobt und gemein-          bereitgestellt werden.
und soziale Kompetenzen. Diese Veränderungen             sam reflektiert, um die Sichtweise auf die Vielfalt von
produktiv und jungengemäß aufzugreifen und Mög-          Jungen zu erweitern und damit Handlungsmöglich-
lichkeiten von pädagogischen und therapeutischen         keiten ausbauen zu können.

Referent*in ➜ Olaf Jantz Methoden ➜ Input, Fallbeispiele, kollegialer Austausch Zielgruppe ➜ Fachkräfte der
Jugendhilfe

Vom Wagnis, mich auf meine Seite zu stellen Frauen*- und Mädchen*arbeit mit den Vier Schilden
Für einen professionellen Beziehungskontakt ist          eigenen und im denkbar weitesten Sinne weiblichen
                                                                                                                   Ort Kulturdenkmal Appenhof, Rothschönberg
es immer wieder wichtig, sowohl das eigene Hand-         Landschaft, um Qualitäten wie Selbstachtung und           Termin 15. bis 17. April 2019
werkszeug neu zu schleifen, als auch sich selbst         Milde, aber auch Selbstbewusstsein, Entscheidungs-        Kosten Mitglieder: 140,00 €
                                                                                                                   Nichtmitglieder: 160,00 €
vertiefend auf die Spur zu kommen. Dazu gehört es,       kraft und Mut zur Einmischung und zur Gestaltung
                                                                                                                   (inklusive Verpflegung und Übernachtung)
innezuhalten, zurück zu blicken und sich bewusst zu      gesellschaftlicher und politischer Räume aufzuspü-        Ansprechpartner*in Andrea Scholz
werden, wie die eigene biografische Geschichte er-       ren. So kann die eigene Biografie nicht nur neu er-
zählt und in Anspruch genommen wird. Dieser Not-         zählt, sondern auch ein stückweit neu erlebt werden.
wendigkeit wird im Arbeitsalltag meist wenig Zeit und    Wichtig ist dabei immer, die emotionale Qualität der
Aufmerksamkeit geschenkt. Dadurch bleiben Rollen         Wertschätzung der eigenen Person zum Ausdruck
und Verhaltensweisen unhinterfragt, Entwicklungs-        zu bringen. Denn ein guter Selbstwert ist Ziel einer
potentiale eines eigenen, individuellen Frauenbildes     jeden Begleitung von Menschen, setzt jedoch ein po-
liegen brach und unsere Vorbildwirkung für Mäd-          sitives stabiles Selbstwertgefühl der Begleiter*innen
chen und junge Frauen bleibt undeutlich und diffus.      voraus. Die kennengelernten Methoden eignen sich
Jede Teilnehmer*in wird Zeiten für sich allein in der    bei entsprechender Erfahrung zur Übertragung in die
Natur verbringen, unterwegs als Forscher*in in ihrer     Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen*.

Referent*innen ➜ Karina Falke & Andrea Scholz Methoden ➜ Entwicklungsmodell der Vier Schilde, initiatische und
erlebnispädagogische Methoden Zielgruppe ➜ Weibliche* Fachkräfte der Jugendhilfe

Fortbildung, Beratung und Projekte für Sachsen 2019                                                                                                          11
Mehrwert durch Vielfalt Teamberatungen strukturieren und moderieren
                                                   Die Arbeit für und mit Teams verlangt von Füh-         Belange. Die gründliche Auswertung, Abstimmung
 Ort Geschäftsstelle AGJF Sachsen, Chemnitz
                        Termin 16. April 2019      rungskräften und Mitarbeiter*innen in sozialen Ein-    und Weiterentwicklung von Themen und Situationen
                  Kosten Mitglieder: 50,00 €       richtungen eine Vielzahl von Kompetenzen. Diese        in der Teamberatung werden hier besonders wich-
                     Nichtmitglieder: 60,00 €
                                                   werden auch benötigt um die Einzelmitglieder und       tig. Effektive Teams profitieren von transparenten
                      (inklusive Verpflegung)
           Ansprechpartner*in Ingo Gelfert         das Team als Ganzes weiter zu entwickeln, das jewei-   Arbeitsstrukturen, klaren Absprachen und einem
                                                   lige Thema im Blick zu behalten und die Wirkung der    wertschätzenden Umgang miteinander. Dazu brau-
                                                   Arbeit zu verbessern. Gelungene Teamberatungen         chen Beratungen im Teamkontext klare Führung und
                                                   brauchen Qualitäten von Struktur, Entscheidungen,      Moderation. In diesem Training soll die Führungs-
                                                   Wahrnehmen und Gewichten und die Fähigkeit Re-         aufgabe in der Teamberatung in den Fokus gelangen
                                                   flektionsprozesse anzuregen. Die zu beratenden         und spannende Methoden vorgestellt und erprobt
                                                   Themen spannen sich über Methoden, Interventi-         werden, mit denen es gelingen kann Teamberatungen
                                                   onsformen, Abläufe, Vereinbarungen und finanzielle     wirkungsvoll zu strukturieren und zu leiten.

                                                   Referent*in ➜ Ingo Gelfert Methoden ➜ Input, Gruppenarbeit, Training Zielgruppe ➜ Fach- und Führungskräfte
                                                   der Jugendhilfe

                                                   Erlebnisladen Pädagogische Potentiale von rangeln, slacken und kochen
                                                   Jugendliche streben danach sich auszuprobieren. Ob     ➜ »Ringen, Rangeln und Raufen« lustvoll die eigenen
        Ort Walden-Basecamp Chemnitz/Euba
                   Termin 29. bis 30. April 2019   bewusst oder unbewusst, wollen sie Neues über sich       Grenzen und die der Anderen zu spüren, kennen-
                    Kosten Mitglieder: 90,00 €     lernen und ihre Grenzen spüren. In der Erfahrung von     zulernen und auszutesten
                      Nichtmitglieder: 110,00 €
                                                   Körperlichkeit liegt zudem ein wichtiger Entwick-      ➜ »walk a line« eigene Schritte gehen, auf einem bis-
     (inklusive Verpflegung und Übernachtung)
            Ansprechpartner*in Andrea Scholz       lungsschritt im Jugendalter. Herausforderungen,          her unbekannten Terrain, Balance finden und sich
                                                   abseits des Gewohnten können für dieses Bestreben        der Unsicherheit stellen, um sicher ans Ziel zu ge-
                                                   gelingende Impulse setzen. Durch eine wertschät-         langen
                                                   zende und ressourcenorientierte, pädagogische Be-      ➜ »Feuerkochkunst« anders als gewohnt Essen am
                                                   gleitung können junge Menschen in erfahrungs- und        Feuer zubereiten und genießen. Mit Kopf, Herz
                                                   handlungsorientierten Aufgaben Selbstwirksamkeit         und Hand soll ein wirkungsvoller Transfer in die
                                                   erleben und daraus neue Perspektiven auf sich ge-        eigene pädagogische Tätigkeit überprüft werden.
                                                   winnen. Im Seminar werden wir uns drei handlungs-
                                                   und bewegungsorientierten Methoden widmen.

                                                   Referent*innen ➜ Marko Lungwitz, Hendrik Hadlich & Andrea Scholz Methoden ➜ Rangeln und Raufen, Slackline,
                                                   Feuerkochen Zielgruppe ➜ Fachkräfte der Jugendhilfe

12                                                                                                                    Mehrtägige Seminare und Tagesseminare
Bevor es knallt Spiel und Bewegung als Gewaltprävention
Der Körper ist Spielfeld und Ausdrucksmittel un-           wird sowohl theoretisches Wissen zur Einordnung
                                                                                                                      Ort Sportschule Werdau
serer Verhaltensweisen, Gefühle und Erfahrungen.           und Einschätzung von Methoden als auch die Förde-          Termin 6. bis 8. Mai 2019
Im Seminar wird es um verschiedene Methoden der            rung von Spaß und Lust am Abenteuer Körperlichkeit         Kosten Mitglieder: 160,00 €
                                                                                                                      Nichtmitglieder: 180,00 €
Gewaltprävention gehen mit denen wir dem Bedarf            angeboten. Im Besonderen wird es auch um den Aus-
                                                                                                                      (inklusive Verpflegung und Übernachtung)
von Raufen, sich körperlich messen und Körperkon-          druck und das Ausleben von Gefühlen gehen. Für den         Ansprechpartner*in Ingo Gelfert
takt bei jungen Menschen in der sozialpädagogischen        Transfer in die (sozial-)pädagogische Praxis werden
Arbeit nachkommen können. Inhalt des Seminares             die Bedingungen der Angemessenheit des Einsatzes
wird das Kennenlernen und Erfahren verschiedens-           dieser Methoden und die besondere Verantwortung
ter Ansätze der Arbeit mit Körper und Bewegung             der Fachkräfte im Lichte pädagogischer, psychologi-
sein. Außerdem sollen die Methoden auf ihr Potential       scher und soziologischer Erkenntnisse und Einschät-
zur Gewaltprävention überprüft werden. Im Seminar          zungen vorgestellt und diskutiert.

Referent*innen ➜ Achim Lenderink & Ingo Gelfert Methoden ➜ Übungen, Diskussionen, Inputs, Erfahrungsaustausch
Zielgruppe ➜ Fachkräfte der Jugendhilfe

Die immer gleichen Vorurteile Perspektiven Sozialer Arbeit von und mit Roma
Egal ob es um Diskussionen über (Arbeits-)Migration        reotype eine professionelle, wertschätzende, vorur-
                                                                                                                      Ort Romano Sumnal e.V./Roma Infobüro, Leipzig
oder Bettelverbote in deutschen Städten geht, stets        teilsfreie und realitätsnahe (Arbeits-)Beziehung zwi-      Termin 14. Mai 2019
dreht sich die Berichterstattung über Roma einseitig       schen Roma mit Bedarfen und Mitarbeiter*innen der          Kosten Mitglieder: 25,00 €
                                                                                                                      Nichtmitglieder: 35,00 €
um Armut und Kriminalität. Die Thematisierung von          Sozialen Arbeit. Das Seminar vermittelt Wissen über
                                                                                                                      (inklusive Verpflegung)
struktureller Diskriminierung und Ausgrenzung findet       die vielfältigen Hintergründe, Realitäten und (Diskri-     Ansprechpartner*in Markus Weidmüller
sich hingegen kaum. Selten wird die größte europä-         minierungs-)Erfahrungen von v.a. jugendlichen Roma
                                                                                                                       Eine Veranstaltung in Kooperation mit
ische Minderheit ohne Vorurteile bzw mit ihren ge-         in Sachsen. Es schafft einen Raum, in dem Irritationen      RomaRespekt – Lokalrecherchen und
sellschaftlichen Erfolgen dargestellt. Auch im Kontakt     oder Konflikte im Arbeitsalltag von Fachkräften ge-         Empowerment sowie Romano Sumnal e.V.
von Sozialer Arbeit mit Roma fehlt es oftmals an diffe-    meinsam besprochen, aufgelöst oder aus einer ande-
                                                                                                                      Die Veranstaltung wird gefördert im Rahmen
renziertem Wissen zu Geschichte, Verfolgung, Kultur        ren Perspektive betrachtet werden können. Es soll zur      des Landesprogramms »Weltoffenes Sachsen für
und der Vielfältigkeit von Lebenslagen und Erfahrun-       Sensibilisierung und Reflexion der eigenen Profession      Demokratie und Toleranz«
gen, die Roma mitbringen. Zusätzlich erschweren die        angeregt werden, die häufig paternalistisch auf Roma
seit Jahrhunderten tradierten und auch gegenwärtig         blickt. Dabei wird es die Möglichkeit geben sich mit be-
immer noch reproduzierten antiromaistischen Ste-           stehenden good-practise-Projekten auszutauschen.

Referent*innen ➜ Kathrin Krahl & Gjulner Sejdi Methoden ➜ Theorieinput, Reflexionsübungen, Gruppenarbeit
Zielgruppe ➜ Fachkräfte der Jugend(bildungs-)arbeit, der Schulsozialarbeit sowie Mitarbeiter*innen von Jugendämtern
und Verwaltungen

Fortbildung, Beratung und Projekte für Sachsen 2019                                                                                                                  13
»Ein Platz mit Fernsicht unterstützt die
Strategieplanung, eine Passüberquerung kann das Thema des
        Übergangs in die Berufswelt verdeutlichen.«
Gekränkt sein macht krank Schritte zur Versöhnung in der Prozessbegleitung
Menschen suchen in unversöhnten Situationen und Er-       wird es Raum und Inspiration geben, die Dynamik des
                                                                                                                    Ort Kulturdenkmal Appenhof, Rothschönberg
lebnissen einen Weg, um mit ihren Gefühlen, mit Zwei-     Versöhnungsprozesses und verschiedene Schritte der        Termin 20. bis 22. Mai 2019
feln, Verletzungen umgehen zu können, um wieder zu        Versöhnung tiefer zu ergründen. Dabei wird die Natur      Kosten Mitglieder: 160,00 €
                                                                                                                    Nichtmitglieder: 180,00 €
mehr – innerem und äußeren – Frieden und Ausgleich        als Medium genutzt. Prozessbegleiter*innen können
                                                                                                                    (inklusive Verpflegung und Übernachtung)
zu finden. Die Unsicherheit besteht in der Frage, wie     die verschiedenen Phasen des Erlebens in solch ein-       Ansprechpartner*in Andrea Scholz
man einschneidende Ereignisse verkraftet und dem          schneidenden Situationen und Sinnkrisen verstehen
»Lebensschicksal« bzw. wichtigen Menschen verzeihen       lernen. Für jede Phase werden mögliche Übungen und
kann. Erlittene Verletzungen sitzen meist tief und kön-   (Natur-)rituale kurz vorgestellt und ihr Einsatz in der
nen die Beziehungsarbeit beeinträchtigen. Es braucht      Prozessbegleitung reflektiert. In Übungen, Imaginati-
eine Öffnung, um sich dem Leben und den Menschen          onen und Ritualen können die Teilnehmer*innen einen
wieder neu anvertrauen zu können. Es geht um einen        eigenen Eindruck der Wirkung dieser Übungen erfah-
Lernprozess, Unversöhntes zu wandeln, um die Her-         ren. Die kennengelernten Methoden eignen sich bei
ausforderungen in Beziehungen zu meistern sowie alte      entsprechender Erfahrung zur Übertragung in die eige-
Wunden, Groll und Ärger zu verschmerzen. Im Seminar       ne Beratungs- und Begleitungsarbeit.

Referent*innen ➜ Dr. Marascha D. Heisig & Andrea Scholz Methoden ➜ Übungen und Naturrituale
Zielgruppe ➜ Fachkräfte der Jugendhilfe mit dem Schwerpunkt der Prozessbegleitung, Beratung

Bleib mir weg und komm mir nahe Nähe und Distanz in der Sozialen Arbeit
Das richtige Maß an Zuwendung und Abgrenzung zu           Auch einen nötigen Abstand zum Arbeitsalltag zu ge-
                                                                                                                    Ort Rittergut Limbach, Wilsdruff
finden ist in der Sozialen Arbeit besonders wichtig       winnen wird mitunter als Herausforderung empfun-          Termin 21. bis 23. Mai 2019
und wird meist unterschätzt. Wenn wir mit unter-          den. Diesem für die Gesunderhaltung am Arbeitsplatz       Kosten Mitglieder: 160,00 €
                                                                                                                    Nichtmitglieder: 180,00 €
stützungsbedürftigen Klient*innen arbeiten, nehmen        wichtigen Thema wird ebenfalls Raum eröffnet, um zu
                                                                                                                    (inklusive Verpflegung und Übernachtung)
wir automatisch bestimmte Rollen ein und werden zu        lernen, wie man sich Auszeiten einrichten, erlauben       Ansprechpartner*in Ingo Gelfert
Helfer*innen, Retter*innen oder Begleiter*innen. Da-      und gönnen kann, um auszuruhen, zu entspannen und
bei kommt es nicht selten im Verhalten bei Klient*innen   aufzutanken. Im Seminar werden wir am eigenen Leib
und Helfer*innen zu Grenzüberschreitungen. In die-        Nähe und Distanz erfahren und dieses Erleben mit
sem Seminar geht es um eine achtsame Wahrnehmung          Theoriemodellen verbinden. Ein Praxistransfer zur Er-
des Spannungsfeldes, angemessene Nähe zuzulassen          weiterung des persönlichen Handlungsfeldes rundet
und gleichzeitig professionelle Distanz zu wahren.        das Seminar ab.

Referent*innen ➜ Cornelia Probst & Ingo Gelfert Methoden ➜ theoretische Inputs zum Verständnis, Kleingruppen-
arbeit, Körpererfahrung, Fallarbeit, Praxistransfer Zielgruppe ➜ Fachkräfte derJugendhilfe

Fortbildung, Beratung und Projekte für Sachsen 2019                                                                                                            15
Licht ins Dunkel Asyl- und aufenthaltsrechtliche Grundlagen
                                                 Die Zukunftsperspektiven junger, geflüchteter Men-        mitteln und dabei die verschiedenen Aufenthaltstitel
              Ort Alter Gasometer, Zwickau
                        Termin 23. Mai 2019      schen sind untrennbar mit den für sie geltenden           und die damit verbundenen Rechte und Pflichten in
                Kosten Mitglieder: 50,00 €       asyl- und aufenthaltsrechtlichen Bestimmungen ver-        den Fokus rücken. Im Mittelpunkt steht das Asylver-
                   Nichtmitglieder: 60,00 €
                                                 bunden. Im Asylverfahren, welches die Mehrheit von        fahren, wobei ein besonderes Augenmerk auf die An-
                     (inklusive Verpflegung)
     Ansprechpartner*innen Claudia Stoye &       ihnen durchläuft, wird entschieden, welchen Status        hörung, die unterschiedlichen Entscheidungsarten
                             Claudia Fränkel     und somit welche Rechte sie künftig in Deutschland        sowie auf rechtliche Handlungsmöglichkeiten im Fall
               Vorbehaltlich der Förderzusage    haben, ob sie ein Aufenthaltsrecht erhalten werden        eines negativen Ausgangs des Asylverfahrens gelegt
                  durch den Programmträger.      oder ihnen die Abschiebung droht. Daneben gibt es         wird. Ferner werden mögliche aufenthaltsrechtliche
             Auf Anfrage kann Sprachmittlung     weitere, ständig wechselnde, rechtliche Regelungen,       Perspektiven aufgezeigt, die junge Menschen in Dul-
                        bereitgestellt werden.   die sich in unterschiedlicher Weise auf das Leben         dung haben. In diesem Zusammenhang wird schwer-
                                                 junger Geflüchtete auswirken und einige Fallstricke       punktmäßig die Ausbildungsduldung und die bisheri-
                                                 bergen können. Fachkräfte, die mit dieser Zielgruppe      gen Praxiserfahrungen in Sachsen thematisiert. Die
                                                 arbeiten, kommen daher am Asylgesetz und anderen          Referent*innen halten es sich vor, auf weitere aktuel-
                                                 Gesetzbüchern kaum vorbei. Das Seminar möchte             le Themen wie bspw. Familiennachzug und die Wohn-
                                                 Grundwissen zum Asyl- und Aufenthaltsrecht ver-           sitzverpflichtung einzugehen.

                                                 Referent*innen ➜ Carolin Münch & Sandra Münch Methoden ➜ Input, Fallbeispiele Zielgruppe ➜ Fachkräfte der
                                                 Jugendhilfe

                                                 Ja zum DatenSchutz Europäische Datenschutzgrundverordnung für Vereine
                                                 Die Datenschutzgrundverordnung ist bereits ein            wenn über umfassende Informationen verfügt wird.
                              Ort Chemnitz
                       Termin 28. Mai 2019       Jahr rechtskräftig und an jede Einrichtung werden         Das Seminar gibt einen Überblick zu den wesentlichen
                Kosten Mitglieder: 40,00 €       verschiedene Anforderungen in Sachen Datenschutz          Anforderungen des Datenschutzes und zu den rechtli-
                   Nichtmitglieder: 60,00 €
                                                 gestellt. Bei Verstößen der Bestimmungen wird mit         chen Grundlagen. Anhand von praxisnahen Beispielen
                    (inklusive Verpflegung)
            Ansprechpartner*in Anja Kölbel       Haftungsrisiken, Bußgeldern und Abmahnungen ge-           wird verdeutlicht, wie eine Einrichtung Datenschutz-
                                                 droht. Dabei sind die Anforderungen längst nicht so       sicher werden kann. Dadurch kann die Organisation
                                                 tiefgreifend, wie vielleicht erwartet wird und sie sind   auch den jeweiligen konkreten Mehrwert für sich
                                                 auch nicht für jede*n Akteur*in gleich umfänglich. Si-    nutzen und extern kommunizieren. Praxisnah werden
                                                 cherheit im Umgang mit den neuen Regelungen und           die wesentlichen Anforderungen mit vielen konkreten
                                                 richtiges Handeln kann jedoch nur erreicht werden,        Bezügen zur Umsetzung vermittelt.

                                                 Referent*in ➜ Rechtsanwalt Michael Bachmann Methoden ➜ Input, kollegialer Austausch
                                                 Zielgruppe ➜ Fachkräfte der Jugendhilfe

16                                                                                                                    Mehrtägige Seminare und Tagesseminare
Nach dem Knall Mit Ärger, Wut und Frustration professionell umgehen
Sowohl aggressive und eskalierende, wie auch               und außen. Dabei spielt der Anspruch sich Fehler zu
                                                                                                                     Ort Kulturdenkmal Appenhof, Rothschönberg
Streit- und Konfliktsituationen sind mit starken Ge-       erlauben, der oft durch »innere Kritiker« überwacht       Termin 3. bis 5. Juni 2019
fühlen verbunden. »Täter« wie »Opfer« fühlen sich          wird, eine wichtige Rolle. Es werden Strategien und       Kosten Mitglieder: 150,00 €
                                                                                                                     Nichtmitglieder: 170,00 €
persönlich gekränkt, verärgert oder verbittert. Eine       Haltungen erarbeitet, wieder in Kontakt gehen zu
                                                                                                                     (inklusive Verpflegung und Übernachtung)
professionelle Beziehungsgestaltung ist in den meis-       können. Bei Anspannung kann auch Humor konst-             Ansprechpartner*in Andrea Scholz
ten Fällen unmöglich. Für das bewusste berufliche          ruktiv genutzt werden. Mit der Erfahrung, Situatio-
Handeln ist gerade wichtig wieder »bei sich« zu sein.      nen und Begegnungen bewusst gestalten zu können,
Dazu gehört, genau zu erkunden, was hier gerade los        wird es wieder möglich, sich nicht in der Opferrolle zu
war, die eigenen Wunden zu lecken, Verletzungen zu         erleben und die Ereignisse in einen Wachstumspro-
kommunizieren und persönliche Anteile zu erkennen.         zess zu wandeln. Das kann zu einem gestärkten und
Im Seminar geht es um Fragen der Wahrnehmung               bewussteren Umgang mit zukünftigen aufgeladenen
der eigenen Grenzen und deren Schutz nach innen            Situationen führen.

Referent*innen ➜ Hendrik Förster & Andrea Scholz Methoden ➜ Aktionsmethoden, Methoden aus der
Clownspädagogik, dem Psychodrama und der Achtsamkeitspraxis Zielgruppe ➜ Fachkräfte der Jugendhilfe,
Teilnehmer*innen am Deeskalationstraining der AGJF Sachsen

Einwände her Wirksame Entscheidungsfindung in Gruppen
Entscheidungssituationen sind mitunter mit dem             des Ansatzes ist es, möglichst viele Menschen an der
                                                                                                                     Ort Geschäftsstelle AGJF Sachsen, Chemnitz
flauen Gefühl der Gruppenmitglieder verbunden,             Lösungsfindung zu beteiligen und dadurch maximal          Termin 6. Juni 2019
überstimmt, nicht gehört bzw. gezwungen worden             tragfähige Entscheidungen zu treffen. Anders als bei      Kosten Mitglieder: 50,00 €
                                                                                                                     Nichtmitglieder: 60,00 €
zu sein. Oft werden durch Vetos wichtige Entschei-         Mehrheitsentscheidungen werden gegenläufige Kräf-
                                                                                                                     (inklusive Verpflegung)
dungsprozesse blockiert oder durch ein »Machtwort«         te aktiv und konstruktiv mit in den Entscheidungspro-     Ansprechpartner*in Willy Vetter
verknappt. Auch der »Sieg« von Mehrheitsentschei-          zess einbezogen. Demokratische Prozesse gewinnen
dungen wird als »fauler Kompromiss« empfunden, weil        dadurch an Qualität, dass möglichst alle Beteiligten
wichtige Argumente nicht sichtbar werden können. Als       sich mit der Lösung identifizieren wollen und können.
Folge dessen sind Teile des Teams, einige Kolleg*innen     Im ersten Teil des Workshops wird der Hintergrund
oder bestimmte Jugendliche gering motiviert, wenn          der Methode erläutert, denn nicht, was die meisten
es an die Umsetzung der Entscheidungen geht. Durch         wollen, sondern was die wenigsten ablehnen, soll
das schrittweise Annähern an einen konsensartigen          passieren. Im zweiten Teil wird gemeinsam die An-
Zustand hilft die Methode »Systemisches Konsen-            wendung in alltäglichen Entscheidungssituationen im
sieren« diese teilweise fatalen Effekte zu lindern. Ziel   Team und mit Adressat*innen erprobt.

Referent*in ➜ Willy Vetter Methoden ➜ Input, Übungen, kollegialer Austausch
Zielgruppe ➜ Fachkräfte der Jugendhilfe

Fortbildung, Beratung und Projekte für Sachsen 2019                                                                                                          17
Übersehene Chancen am Kicker Wertesysteme als Perspektiven in der Offenen Jugendarbeit
                                                      Die Offene Kinder- und Jugendarbeit bietet aufgrund       tagsnahe, demokratische Perspektiven eröffnen und
                  Ort Alte Spitzenfabrik, Grimma
                    Termin 11. bis 12. Juni 2019      ihrer Niedrigschwelligkeit und Orientierung an The-       sich gleichzeitig produktiv entlang der Bedarfe der
                      Kosten Mitglieder: 55,00 €      men und Wünschen der Adressat*innen besondere             Adressat*innen entwickeln können. Jugendarbeit kann
                         Nichtmitglieder: 65,00 €
                                                      Potentiale für erfahrungsbasierte und alltagsnahe         damit ein Raum sein, um konstruktive Handlungsfähig-
      (inklusive Verpflegung und Übernachtung)
              Ansprechpartner*in Romy Nowak           Lernprozesse. Dies sollte gerade auch für politische      keiten zu entwickeln und Jugendliche dazu befähigen,
         Die Veranstaltung wird gefördert durch das   Themen gelten, da jugendliche Lebenswelten im-            die eigenen Interessen zu erkennen und solidarisch
         Landesprogramm »Weltoffenes Sachsen für      mer mit gesellschaftlichen Verhältnissen und Dis-         zu vertreten. Im Seminar wollen wir lebensweltnahe
                        Demokratie und Toleranz«.
                                                      kursen verknüpft sind. Im Alltag der Jugendlichen         Gelegenheiten für politisches Lernen und Handeln im
                                                      sind die »großen« politischen Themen bereits mehr         eigenen Arbeitsfeld aufspüren und der Frage nachge-
                                                      oder weniger verschlüsselt enthalten. Hier bieten         hen, wie Fachkräfte entsprechende Bildungsprozesse
                                                      sich Gelegenheiten für politische Bildung, welche         unter den Bedingungen der Unvorhersehbarkeit und
                                                      Jugendarbeiter*innen entsprechend ihres fachlichen        Informalität rahmen und gestalten können. Ziel ist zu-
                                                      Auftrages nutzen sollten. Dadurch ergeben sich An-        dem, das eigene Praxishandeln im Sinne pädagogischer
                                                      knüpfungspunkte für pädagogische Prozesse, die all-       Konzepte beschreibbarer zu machen.

                                                      Referent*innen ➜ Sabine Pester & Tobias Burdukat Methoden ➜ Input, Gruppenarbeit, Konzeptentwicklung
                                                      Zielgruppe ➜ Fachkräfte der Offenen Jugendarbeit und angrenzender Arbeitsfelder

                        Normalitäten in Bewegung Perspektiven für professionelles Handeln in der Migrationsgesellschaft
                                                      Migration kennzeichnet die gesellschaftliche Realität     reifte Konzepte für den angemessenen professionellen
     Ort Gut Frohberg, Käbschütztal bei Meißen
                    Termin 12. bis 13. Juni 2019      in Deutschland und verändert diese in entscheiden-        Umgang mit migrationsbedingter Pluralität. Das Semi-
                     Kosten Mitglieder: 90,00 €       der Weise. Durch Migration angezeigte Phänomene           nar verbindet die Vermittlung von Wissen über histo-
                       Nichtmitglieder: 110,00 €
                                                      der Vervielfältigung von Lebensweisen, Biographien        risch-gesellschaftliche Umgangsformen mit Migration
      (inklusive Verpflegung und Übernachtung)
        Ansprechpartner*innen Claudia Stoye &         und Sprachen bringen gesellschaftliche Normalitäts-       in Deutschland und die kritische Auseinandersetzung
                                Claudia Fränkel       vorstellungen in Bewegung und lassen neue Welt- und       mit unterschiedlichen pädagogischen Ansätzen mit
                  Vorbehaltlich der Förderzusage      Selbstverständnisse entstehen. Aber auch Fragen der       Überlegungen zu notwendigen Veränderungen. Die
                      durch den Programmträger.       Zugehörigkeit und Fremdheit, des Umgangs mit Dif-         pädagogische Haltung der Pädagog*innen wird ebenso
                Auf Anfrage kann Sprachmittlung       ferenz, Ungleichheit und Ausgrenzung werden neu           thematisiert wie die Bedingungen für migrationsgesell-
                            bereitgestellt werden.    gestellt. Pädagogisch Tätige und mit pädagogischen        schaftliche Öffnung von Institutionen. Die migrations-
                                                      Aufgaben beauftragte Institutionen stehen in beson-       pädagogische Perspektive wird vorgestellt und Anre-
                                                      derer Verantwortung, der migrationsbedingten Plura-       gungen gegeben, was die einzelnen Einrichtungen und
                                                      lität gerecht zu werden. Allerdings verfügen nur wenige   Pädagog*innen tun können, um in ihrer spezifischen
                                                      Institutionen in Sachsen über Erfahrungen und ausge-      Situation handlungsfähig zu sein.

                                                      Referent*innen ➜ Sabine Pester & Tobias Burdukat Methoden ➜ Input, Gruppenarbeit, Konzeptentwicklung
                                                      Zielgruppe ➜ Fachkräfte der offenen Jugendarbeit und angrenzender Arbeitsfelder

18                                                                                                                         Mehrtägige Seminare und Tagesseminare
Sie können auch lesen