FRÜHLINGSSTART IN DER REGION - Pflanzenvielfalt und Pollenflug - REGIONALES IMMOBILIEN RECHT + STEUERN WISSEN+SERVICE - Haus und Grund ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
REGIONALES • IMMOBILIEN • RECHT + STEUERN • WISSEN+SERVICE April 2018
Das Magazin des Vereins Haus + Grund Braunschweig e. V. www.hug-bs.de
FRÜHLINGSSTART
IN DER REGION
Pflanzenvielfalt und Pollenflug
Endlich
0531 / 244770 Frühlingö glich keiten
rd e r m
er Fö
Jetzt üb
ren!
informie
Langfristig glücklich
mit Fernwärme
Seit dem 1. Februar 2018 lohnt sich die Umstellung auf Fernwärme in Ihrem
Gebäude ganz besonders. Neben den vielen Vorteilen der Fernwärme profitieren
Sie von unserem neuen Förderprogramm.
Gern prüfen wir für Sie die Anschluss- und Fördermöglichkeiten!
Kontaktieren Sie uns einfach unter 0531 383-3711 oder schreiben Sie eine
E-Mail an fernwaerme@bs-energy.de.
Weitere Informationen unter www.bs-energy.de/fernwaermeEDITORIAL 3
Verehrte
Mitglieder,
über die Diskussion zu einer
Baumschutzsatzung hatten wir bereits
berichtet. Unsere Auffassung, dass es einer
Wiedereinführung der Baumschutzsatzung
in Braunschweig nicht bedarf, hatten wir den
Ratsfraktionen schriftlich dargelegt und der
CDU – Fraktion auch mündlich vorgetragen.
Dennoch hat der Rat der Stadt Braunschweig
hat am 13.03.2018 folgenden Beschluss
gefasst:
„Die Verwaltung wird gebeten, ein
Förderprogramm auszuarbeiten mit dem
Ziel, private Eigentümer von Bäumen oder
anderen Gehölzen im Hinblick auf Pflege und
Erhalt ihres Gehölzbestandes zu beraten und
gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen heftig, langanhaltend und äußerst führe nicht automatisch dazu, dass
anteilig finanziell zu fördern. kontrovers diskutiert. Die Vertreter der eine Baumschutzsatzung erlassen wird,
Daneben wird die Verwaltung gebeten, zu antragstellenden Fraktionen wiesen darauf ist ein Rätsel. Denn in der Vorlage zur
prüfen, ob flankierend eine kommunale hin, dass die Anträge fünf Jahre lang im Beschlussfassung wird ausdrücklich
Satzung erlassen werden kann mit Grünflächenausschuss beraten wurden. Man verwiesen auf die Mustersatzung zum
dem Ziel, eine Meldepflicht für private habe auch nicht vor, eine Baumschutzsatzung Baumschutz des Deutschen Städtetages.
Grundstückseigentümer in den Fällen, in Braunschweig einzuführen. Eine Ein Rätsel ist auch, weshalb seitens
in denen Bäume ab einem bestimmten solche Einführung sei schließlich nicht des Grünflächenausschusses während
Stammumfang oder andere Gehölze gefällt Beschlussgegenstand. einer fünfjährigen Beratungsdauer die
oder beseitigt werden sollen, zu begründen. Dagegen wendeten Ratsfrau und Mitglied des Interessenvertreter der betroffenen
Ist das Ergebnis der Prüfung positiv, wird die Grünflächenausschusses Heidemarie Mundlos Grundeigentümer nicht angehört wurden.
Verwaltung gebeten, eine Satzung bis nach sowie unser Vorstandsmitglied Ratsherr Nicht ein einziges Mal und noch nicht einmal
den Sommerferien 2018 zu erarbeiten und Björn Hinrichs, beide CDU-Fraktion, ein, dass im Rahmen der Beschlussfassung des Rates!
dem Rat zur Beschlussfassung vorzulegen. Die ein Beschluss zur Beratung und Förderung Die Grundeigentümer sollen auch im weiteren
Erkenntnisse hinsichtlich der Wirkung der privater Grundeigentümer bei Pflege, Erhalt Verfahren nicht einbezogen werden, sondern
in der Satzung festgelegten Instrumentarien und Neupflanzung von Bäumen sinnvoller sei, nur die Umweltverbände.
sollen dokumentiert und nach zwei Jahren als der Zwang durch eine Baumschutzsatzung. Liegt dies möglicherweise daran, dass
in einem Bericht dem Grünflächenausschuss Zu Recht wie wir meinen. Die 16 Jahre Haus + Grund Braunschweig bereits im Jahr
vorgestellt werden.“ seit Außerkrafttreten der früheren 2012 ausdrücklich erklärt hat, dass eine
Der erste Absatz wurde vom Rat einstimmig Baumschutzsatzung haben gezeigt, dass Baumschutzsatzung nicht erforderlich ist?
beschlossen und die Absätze zwei und drei die privaten Haus-, Wohnungs- und
mit Stimmenmehrheit. Grundeigentümer in Braunschweig ihre Wir haben dies aus guten Gründen
Der dem Rat vorgelegte, jedoch abgelehnte, Bäume schätzen, erhalten und pflegen, erklärt. Denn die Erfahrungen, die
Änderungsantrag der CDU-Fraktion lautete: ohne dass es eines Drucks durch die in der Vergangenheit mit der alten
Stadtverwaltung bedarf. Wenn es wirklich nur Baumschutzsatzung gemacht wurden, waren
„Der Rat der Stadt Braunschweig lehnt eine
um Förderung und Pflege des Grünbestands für einzelne Grundstückseigentümer teilweise
neue Baumschutzsatzung ab!
ginge, so hätte ein entsprechender katastrophal.
Die Verwaltung wird vielmehr gebeten, ein Beschluss, wie die CDU-Fraktion diesen als Aus diesem Grund werden wir uns weiter
Förderprogramm auszuarbeiten und dem Rat Änderungsantrag vorgeschlagen hatte, völlig gegen den Erlass einer Baumschutzsatzung
der Stadt Braunschweig über seine Ausschüsse ausgereicht, um diesem Ziel zu dienen. einsetzen.
zur Beschlussfassung vorzulegen, um mit dem Der jetzt gefasste Beschluss führt Sie, verehrte Mitglieder, bitten wir darum,
eingesparten Geld quasi automatisch zum Erlass einer uns positive oder negative Erfahrungen
a) private Eigentümer, wenn diese es Baumschutzsatzung. Denn in dem Beschluss zu schildern, die Sie seinerzeit mit der
wünschen, im Hinblick auf Pflege und heißt es, dass die Verwaltung gebeten wird zu Baumschutzsatzung gemacht haben. Wir
Erhalt ihres Gehölzbestandes zu beraten prüfen, ob eine kommunale Satzung „erlassen bitten Sie auch, diese Erfahrungen nicht nur
und werden kann“. Dass die rechtliche Möglichkeit uns, sondern auch den für Sie zuständigen
TITELFOTO Mallivan - Fotolia FOTOS Holger Isermann
b) eine finanzielle Beteiligung für besteht, eine Satzung mit Meldepflicht Ratsfrauen und Ratsherren des Stadtrates
zusätzliche Baumpflanzungen auf zu erlassen, dürfte unstreitig sein. Der mitzuteilen.
privaten Grundstücken auszuloben“ Beschlussvorschlag in Absatz zwei ist also
mit ja zu beantworten. Ist das Ergebnis der
Behandelt wurden die Anträge unter dem Prüfung positiv, fällt also mit ja aus, so wird
Tagesordnungspunkt „Förderung und Schutz Ihre
die Verwaltung gebeten, eine Satzung bis nach
von Grünbeständen im Stadtgebiet“ auf Antrag den Sommerferien 2018 zu erarbeiten. Dies ist Frank Pietruska
der Fraktionen/Gruppe SPD, Bündnis 90/Die die automatische Folge. 1. Vorsitzender
Grünen, BIBS, Die Linke, Die Fraktion P². Weshalb dann einige Ratsmitglieder Andreas Meist
Das Thema wurde in der Ratssitzung meinen, der von ihnen gefasste Beschluss Geschäftsführer
April 2018 Haus+Grund4 INHALT
Frühlingsstart in der Region:
10
Pflanzenvielfalt und Gartenwelt
18 22
Aus- und Rückblick auf das Immobilienmarktbericht 2017
Immobilienjahr 2017/2018 der Grundstücksbörse Braunschweig e.V.
24 30
Postkartenansichten von Braunschweig Heuschupfen – Tipps und
im Vergleich: Die Melanchthonstraße Informationen für Allergiker
Haus+Grund April 2018INHALT 5
Inhalt
Kompetent.
Zuverlässig.
Schnell.
6 LESERFRAGEN + IMPRESSUM
8 KURZ + KNAPP
Start der Freiluftsaison und Fahrrad-Aktionen
10 TITELTHEMA
Frühlingsstart in der Region
12 Gartenpflanzen des Frühlings
16 Gewässer im Garten
18 REGIONALES Die Fachleute für Maler- und Tapezierarbeiten
Aus- und Rückblick auf das Immobilienjahr Bodenbelagsarbeiten Fassadenrenovierung
Wärmedämmverbundsysteme Balkon- und
2017/2018 in der Region Betonsanierung Klinkerreinigung und Verfugung
Putz- und Stuckarbeiten Fachwerksanierung
20 14. Braunschweiger Immobilienfrühstück Restaurierung Kellersanierung Innendämmung
22 Immobilienmarktbericht 2017 der
Gördelingerstraße 8/9 • 38100 Braunschweig
Grundstücksbörse Braunschweig e.V. Telefon 0531 244490
www.borrmann-malermeister.de
23 Neubaugebiet Stöckheim-Süd
24 Postkartenansichten von Braunschweig vor
über 100 Jahren: Die Melanchthonstraße
26 RECHT + STEUERN
Aktuelle Urteile und Informationen
28 Verbraucherpreisindex
28 Weitere Urteile für Vermieter
30 WISSEN+SERVICE
Heuschupfen – Tipps und
Informationen für Allergiker
32 ESSEN + TRINKEN
Italienische Reise: Focaccia mit Oliven
und Meeresfrüchte-Pasta
34 VERANSTALTUNGEN
36 IN EIGENER SACHE
Mitgliederinformationen und
Einladung zur Jahreshauptversammlung
38 KREUZWORTRÄTSEL
April 2018 Haus+Grund6 FRAGEN + ANTWORTEN
IMPRESSUM
HERAUSGEBER
Ihre Fragen,
unsere Antworten
Haus + Grund
Braunschweig e.V.
V.-Registernr.: 2127
Marstall 3, 38100 Braunschweig
Telefon 0531 452-12/-13
Telefax 0531 2408574
www.hug-bs.de
verein@hug-bs.de
GESCHÄFTSZEITEN
Mo – Fr 9.00 – 12.30 Uhr ERFOLGSAUSSICHTEN unvollständigen oder unpünktlichen
EINER KÜNDIGUNG
?
Mo + Do 15.00 – 17.00 Uhr Zahlungen abmahnen. Je nach Höhe und
Dauer des Mietrückstandes können bei
VERLAG
Meine Nebenkostenabrech- Geringfügigkeit auch mehrere Abmah-
Joh. Heinr. Meyer GmbH
nung vom 01.02.2018 für die nungen notwendig werden. Sie sollten
Hintern Brüdern 23
Mieter meiner 1-Zimmerwoh- sich dazu in der Haus + Grund Geschäfts-
38100 Braunschweig
nung in meinem Mehrfamili- stelle beraten lassen.
Telefon 0531 3900-580
enhaus in der Franz-List-Stra-
www.jhm-verlag.de
ße in Braunschweig endete mit
GESCHÄFTSFÜHRUNG einem Nachzahlungsbetrag des Mieters SCHÖNHEITSREPARATUREN IN
Trixi Kersten, Claas Schmedtje, in Höhe von 143,77 €. Auf meine Frist- UNRENOVIERTER WOHNUNG
?
Jürgen Schwier, Michael Wüller setzung zur Zahlung hat der Mieter
REDAKTIONSLEITUNG nicht reagiert. Der Betrag ist noch offen. Am 19.02.2009 unterzeichne-
Christian Göttner (verantwortlich), Im Oktober letzten Jahres hatte der Mie- ten meine Mieter den Miet-
Merle Janßen ter ohne Begründung die Mietzahlung vertrag für eine Wohnung
um 146,76 € gekürzt. Auf meine Zah- in meinem Haus in der So-
REDAKTION
lungserinnerung vom 02.11.2017 hat der phienstraße in Braunschweig.
Andreas Meist, Ilse Dora Schenk
Mieter nicht reagiert. Der Betrag von Der offizielle Mietbeginn war
LEITER HERSTELLUNG 146,76 € ist dann in die Nebenkostenab- am 01.05.2009, die Wohnung wurde
Marco Schneider rechnung vom 01.02.2018 eingeflossen. jedoch schon am 16.03.2009 durch den
LAYOUT Gemäß unserem Mietvertrag hat der vorherigen Verwalter übergeben. Nun
Chris Collet, Anastasia Schneider Mieter 358,02 € Miete zu zahlen. Er hat wurde die Wohnung zum 31.03.2018 ge-
ANZEIGENLEITUNG im Januar aber nur 354,01 € bezahlt und kündigt. In dem Mietvertrag und in dem
Michael Heuchert (verantwortlich)
auf meine Zahlungserinnerung vom Wohnungsübergabeprotokoll wurde
08.01.2018 nicht reagiert. Rückständig jeweils kein Vermerk über den Zustand
ANZEIGENANNAHME sind demnach noch 4,01 € für Januar der Wohnung getätigt. Laut Aussage
Felix Sefkow 2018. Insgesamt beträgt die Schuld mei- der Mieter wurde damals mündlich
Telefon 0531 3900-581 nes Mieters aus rückständigen Zahlun- besprochen, dass die Wohnung beim
DRUCK gen damit heute 147,48 €. Wie sind die Einzug von den Mietern renoviert wird
Griebsch & Rochol Druck GmbH Erfolgsaussichten einer Kündigung des und beim Auszug nicht noch einmal
Gabelsbergerstraße 1 Mietverhältnisses zu beurteilen? renoviert werden muss. Da dies seiner-
Renate W., Braunschweig zeit mit dem Vorverwalter abgestimmt
!
59069 Hamm
VERTRIEB wurde und hierüber kein schriftlicher
Rosa Mundstock Andreas Meist rät: Zurzeit besteht Vermerk vorliegt, bitte ich um kurze
kein Grund für eine Kündigung des Stellungnahme, ob die Mieter die Woh-
REDAKTIONSSCHLUSS Mietverhältnisses. Nachzahlungs- nung renoviert oder unrenoviert an
ist jeweils der erste Werktag des
beträge aus einer Betriebskosten- mich zurückgegeben müssen.
Monats. Bezugspreis ist im
Maria H., Braunschweig
!
abrechnung sind kein Kündigungs-
Mitgliedsbeitrag enthalten.
grund im Sinne des Gesetzes. Der
Keine Haftung für unverlangt ein-
anspruchsberechtigte Vermieter wird von Andreas Meist rät: Eine Renovie-
gesandte Fotos, Manuskripte usw.
der Rechtsprechung auf die Zahlungskla- rungspflicht der Mieter besteht
Nachdruck und Vervielfältigung
ge verwiesen. Weder ein Mietrückzah- nach der Rechtsprechung des
aller Beiträge, auch auszugsweise,
lungsrückstand von 146,76 €, noch von Bundesgerichtshofes unzweifelhaft
nur nach schriftlicher Genehmi-
FOTO Holger Isermann
4,01 € ist hoch genug, um eine Kündigung nicht. Denn unstreitig wurde die
gung der Rechte-Inhaber/in; das
zu begründen, wenn die Miete 358,02 € Wohnung unrenoviert übergeben.
gilt insbesondere für gestaltete
beträgt. Wenn Sie sich von dem Mieter Dies genügt, damit die Mieter nicht reno-
Anzeigen.
trennen wollen, müssen Sie künftig bei vierungspflichtig sind. Erst recht unter
Haus+Grund April 2018FRAGEN + ANTWORTEN 7
dem Gesichtspunkt nicht, dass diese sprechungen gefunden, die sich mit der
anscheinend eine Anfangsrenovierung Frage einer solchen Obliegenheit des
vorgenommen haben. Die Mieter müssen Mieters beschäftigt. Meine persönliche
die Wohnung also nur unrenoviert an Sie Meinung ist, dass es dem Mieter als
zurückgeben. Nebenpflicht durchaus zuzumuten ist,
nach einer Aufforderung des Vermieters
an einem bestimmten Tag einen Blick auf
INDEXMIETERHÖHUNG
?
die Wasseruhr zu werfen und sich den
Zählerstand auf einem Zettel zu notieren.
Ich habe mit meinem Mieter, Ob ein Gericht diese Auffassung teilt ist
der von mir ein Einfamilien- schwer vorherzusagen.
haus gemietet hat, eine Index- Auf gar keinen Fall sollten Sie für die
mietvereinbarung getroffen. Zukunft jährliche Schätzungen vorneh-
Dazu hatte mir die Haus + men und am Mietende final abrechnen.
Grund Geschäftsstelle geraten, Die Ausnahmesituation, dass der Mieter
weil Einfamilienhäuser nicht in den entgegen dem Vorjahr nicht abgelesen hat
Bereich des Braunschweiger Mietspie- und daher geschätzt werden muss, ist nur
gels fallen. Tritt die Mieterhöhung in diesem Jahr aufgetreten.
automatisch ein, wenn die vereinbarte
Indexsteigerung erreicht ist oder muss SIE HABEN FRAGEN
ich dies dem Mieter mitteilen? RUND UMS MIETRECHT? STROMVERSORGUNG
Klara L. Braunschweig DES UNTERMIETERS
! ?
Hier bekommen Sie Antworten von
Andreas Meist rät: Bei einer Index- Andreas Meist, Vor mehreren Jahren habe ich
mietvereinbarung tritt, anders als Geschäftsführer des Haus + Grund meine Zweizimmerwohnung
bei einer Staffelmietvereinbarung, Braunschweig e.V., Marstall 3, in der Karlstraße in Braun-
bei Wohnraummietverhältnissen 38100 Braunschweig schweig an einen einzelnen
eine Mieterhöhung nicht auto- verein@hug-bs.de Mieter vermietet. Da diesem
matisch ein. Es bedarf also einer die Zahlung der Miete zuneh-
Mieterhöhungserklärung. Diese muss mend schwerer fiel, bat er mich einen
so abgefasst werden, dass der Mieter die hältnis nicht das Beste ist, vermute ich, Untermieter aufnehmen zu dürfen.
Erhöhung gedanklich und rechnerisch dass er das auch nicht tun wird. Leider Dem habe ich zugestimmt. Nun ist der
nachvollziehen kann. Wichtig ist insbe- ist der Ablesewert per Stichtag nicht in Mieter verschwunden. Die Miete für die
sondere, dass die Textform eingehalten der Wasseruhr gespeichert, so dass eine Wohnung kam und kommt vom Jobcen-
wird. Die Vereinbarung einer automati- nachträgliche Ablesung vermutlich kei- ter. Insofern habe ich keine Probleme.
schen Erhöhung ist im Wohnraummiet- ne Hilfe ist. Ist der Vermieter verpflich- Jetzt hat mir aber der Untermieter
recht nicht möglich, sondern nur im tet abzulesen? Kann ich den Verbrauch mitgeteilt, dass das Versorgungsunter-
Gewerberaummietrecht. anhand der Vorjahre schätzen und ggf. nehmen die Stromzufuhr unterbrochen
bei Auszug final abrechnen? hat, weil mein Mieter nicht zahlt. Der
Uwe C. Braunschweig Untermieter fordert sehr forsch, dass
!
SCHÄTZUNG DES ich mich darum kümmern solle, dass er
WASSERVERBRAUCHS Andreas Meist rät: Wenn im Miet- wieder Strom hat. Andernfalls droht er
?
vertrag vereinbart wurde, dass die mit gerichtlichen Schritten. Muss ich
Ich besitze eine Eigentums- Wasserkosten nach Verbrauch ab- befürchten verurteilt zu werden?
wohnung in einem Mehrfamili- Rita G. Braunschweig
!
gerechnet werden, muss eigentlich
enhaus (WEG) bei der jährlich eine Ablesung erfolgen. Nur wenn
Wasserzähler in der Wohnung ein Hindernis besteht, darf aus- Andreas Meist rät: Nein, Sie haben
per Abrechnungsstichtag nahmsweise und auch nur für einen Ab- nichts zu befürchten. Der Untermie-
28.02. abgelesen werden muss. rechnungszeitraum geschätzt werden. Ich ter kann gegen Sie nicht vorgehen.
In mehreren Wohnungen ist kein Was- denke, dass ein solcher Einzelfall vorliegt, Denn zwischen dem Vermieter
serzähler vorhanden, so dass für die wenn in der Vergangenheit die Ableseda- und dem Untermieter bestehen
WEG nach Personen abgerechnet wird. ten vom Mieter mitgeteilt wurden und er keinerlei vertragliche Beziehungen.
In meinem Mietvertrag mit dem Mieter dies in diesem Jahr unterlassen hat. Dann Der Untermieter ist nur Vertragspartner
ist jedoch Abrechnung nach Verbrauch sollten Sie ausnahmsweise aufgrund der des Mieters. In den Schutzbereich des
vereinbart und dementsprechend ein Grundlage des Vorjahres abrechnen. zwischen dem Mieter und dem Vermieter
Wasserzähler in der Wohnung instal- Für das nächste Jahr sollten Sie den Able- bestehenden Mietvertrages ist der Unter-
liert. Bisher habe ich immer den Mieter setermin ankündigen und wahrnehmen. mieter nicht einbezogen. Daher kommen
angeschrieben und gebeten, mir den Ich habe geprüft, ob die Ablesung durch vertragliche Ansprüche des Untermieters
Stand des Wasserzählers mitzuteilen. den Mieter eine Nebenpflicht des Mieters gegen den Vermieter nicht in Betracht. Sie
Der derzeitige Mieter hat mir bislang aus dem Mietvertrag darstellt. Leider brauchen sich also keine Sorgen wegen
den Stand nicht mitgeteilt. Da das Ver- habe ich weder Literatur noch Recht- des Untermieters zumachen.
April 2018 Haus+Grund8 KURZ + KNAPP
GASTRONOMIE
GENUSS UNTER
FREIEM HIMMEL
TEXTE Merle Janßen FOTOS Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Daniel Möller, Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Sascha Gramann
A
m 1. April beginnt wieder die Frei-
luftsaison in der Braunschweiger
Innenstadt. Rund 170 Gastrono-
miebetriebe laden die Innenstadtbe-
sucherinnen und -besucher ein, Eis,
Kaffee und leckere Speisen und Geträn-
ke in der Frühlingssonne zu genießen.
Über 10.000 Stühle auf rund 5.000
Quadratmetern stehen dafür bereit.
Zahlreiche Cafés und Restaurants bieten
ihren Gästen nun wieder unter freiem
Himmel Köstlichkeiten: „Ob leckere Eis-
kreationen oder kulinarische Spezialitä-
ten, bei rund 170 Gastronomen können Be-
sucherinnen und Besucher der Innenstadt Erfrischung am Kohlmarkt: Menschen und Tiere freuen sich über den Frühling.
auf den Freisitzflächen inmitten der his-
torischen Plätze der Löwenstadt auch im der Kohlmarkt und der neu gestaltete die Gastronomen haben sich darauf geei-
Freien ihre Getränke und Speisen genie- Ägidienmarkt bieten dafür eine schöne nigt, ausschließlich hochwertiges Mobiliar
ßen“, so Björn Nattermüller, Bereichslei- Kulisse.“ zu verwenden und auf schrille Farben so-
ter bei der Braunschweig Stadtmarketing Das Stadtmarketing, der Arbeitsaus- wie großformatige Werbung auf Sonnen-
GmbH. „Der Burgplatz, das Magniviertel, schuss Innenstadt Braunschweig e. V. und schirmen zu verzichten.
Vielfältig. Verlässlich.
• Gerüstbau
• Fassadenanstrich
• Wärmedämmung
• Schimmelpilzsanierung
Versprochen.
Holzwiese 10 • 38179 Lagesbüttel • Dachbodendämmung
Telefon 05303 / 941 641 • Fax 05303 / 941 642 • Kellerdeckendämmung
BS-Nord • Nordstr. • 0531 / 33 13 71 • Lackierarbeiten
BS-Süd • Marienberger Str. 1 • 0531 / 2 87 37 07 • Anstrich und Tapezierung
info@malermeister-friedrichs.de • Bodenverlegung
www.malermeister-friedrichs.de • Treppenhausrenovierung
Jahrelange Erfahrung trifft auf Innovation.
Ihr Partner bei Planung und Beratung
für das ganze Haus.
PLAGEMANN & SOHN GmbH
FENSTER | HAUSTÜREN | INNENTÜREN | SONNENSCHUTZ
�ei��n� ����n� �anitär Elektro Datentechnik
Plagemann & Sohn GmbH Technisches Büro Hansestraße 71
Neue Straße 1 b Am Hasengarten 17 38112 Braunschweig
38170 Schöppenstedt 38126 Braunschweig Telefon 0531.210900
05 31 / 2 37 39-0 E-Mail bsg@futw.de
0 53 32 / 96 06-0
info@plagemann.de www.futw.de
www.plagemann.de
Haus+Grund April 2018KURZ + KNAPP 9
VERANSTALTUNGEN
ZAHLREICHE RAD-EVENTS
IN BRAUNSCHWEIG
E
in erlebnisreicher Höhepunkt
für Fahrradfans ist die dieses Jahr
erstmalig in Braunschweig statt-
findende Velo Classico Germany am
Sonntag, 29. April. Ob altmodisches
Hochrad, klassisches Rennrad oder his-
torisches Alltagsrad: Die Velo Classico
ist eine Hommage an die alten Zeiten
des Radsports, die Mode der 1920er-
und 1930er-Jahre und das italienische Die Braunschweiger Fahrrad-Aktionen bieten viel Programm für Zweirad-Fans.
Lebensgefühl. Radsportbegeisterte
mit Freude an klassischen Rädern sind rennneulinge eignet sich die halbe Strecke Gerold Leppa, Geschäftsführer der
eingeladen, eine der zwei angebotenen ab Schöningen. Vorbei an Dörfern, Feldern Braunschweig Stadtmarketing GmbH, sagt:
Strecken abzufahren, begleitet von und Wäldern geht es auf gut ausgebauten „Wir freuen uns über diese Entwicklung,
kulinarischen Leckereien und Musik. Landstraßen durch die Region zwischen schließlich war die Stärkung des Bewusst-
den beiden Partnerstädten. seins für das Fahrradfahren das zentrale
Bei der Cycle Tour am Sonntag, 26. August, Auch in diesem Jahr wird Braun- Anliegen des Rats der Stadt Braunschweig
zählt hingegen der Sportsgeist: Auf der schweig am Stadtradeln (voraussicht- im Jahr 2013. Daraus hervorgegangen wa-
100 Kilometer langen Strecke zwischen lich 18. August) teilnehmen: In 2017 ren zunächst die fahrradtage im Jahr 2014.
Magdeburg und Braunschweig treffen sich legten 3.397 Radlerinnen und Radler Jetzt ist das Angebot an Veranstaltungen
in zwei Feldern trainierte Semiprofis und 635.968 km mit dem Fahrrad zurück so vielfältig wie die große Gemeinde der
ambitionierte Hobbysportler. Für Rad- und vermieden dabei 90.307 kg CO2. Fahrradfreundinnen und -freunde.“v
GEGRÜNDET 1968
Fassaden-, Balkon-, Fachwerk- und Kellersanierung
Maurer-, Maler-, Fliesen-, Putz- und Stuckarbeiten
Außenwanddämmung, Um- und Ausbauten
Fußbodenverlegung, Pflaster- und Dachdeckerarbeiten
und Weiteres… fragen Sie uns!
Tel. BS 58 12 30 | www.bauschke.de
Klausolit Bauelemente
Tel: 053GmbH
1-50 33 1
1
u s o li t. d e
Eine gute Entscheidung! 4340668/004
w w w .k la
Hinter dem
Turme 13
ig unschwe
Für Verkauf, Vermietung oder Gutachten. 38114 Bra
Immobilien Goetze OHG • Altewiekring 19 • 38102 Braunschweig
Telefon 05 31 / 79 10 77 • Fax 05 31 / 7 32 96
E-Mail info@immobiliengoetze.de • www.immobilien-goetze.de Markisen Rollläden Terrassenüberdachungen
April 2018 Haus+GrundTITELTHEMA 11
FRÜHLINGSSTART
IN DER REGION
Wir wollen nicht länger warten, denn alles neu macht auch schon der April!
Jetzt geht es hinaus in den Garten, in die Stadt, in die Natur – Hauptsache nach
draußen ins Freie. Ist der eigene Garten noch etwas wintermüde, ist jetzt die
Zeit, um ihm eine Frischekur zu verpassen. Ein paar neue Pflanzen hier, eine
neue Grillecke da? Oder gleich ein richtig großes Projekt, das schon viel zu
lange umgesetzt werden wollte? Lieber Frühling, schön, dass du da bist!
TEXT Merle Janßen FOTO Photographee.eu - Fotolia
April 2018 Haus+Grund12 TITELTHEMA
DAS MANUFACTUM-
Frischekur
für den Blumengarten
GARTENJAHR
Katharina Heberer, Ulmer Verlag
Wer meint, alles über den Garten Mit dieser Pflanzenvielfalt starten
zu wissen, wird hier eines Besseren
belehrt. Denn wie ein Haustier, könnte Sie gut gewappnet in den Frühling
dieses schöne, gebundene Hardcover-
buch ein verlässlicher Begleiter durchs
Jahr sein. Auf 228 Seiten erfährt der
Leser in vier, nach Jahreszeiten unter-
teilten Kapiteln, unter den Stichwor-
ten Wissen (z.B. Eine fast vergessene
Kunst – die Samengärtnerei) und
Für kleine Gärtner (z.B. Mit Pflanzen
basteln) viele Dinge, die zu einem bes-
seren Gesamtverständnis der Zusam-
menhänge im Garten verhelfen und
zur praktischen Umsetzung anregen.
Der ausführliche, gut strukturierte
Ratgeber überzeugt mit verständli-
chen Texten, interessanten Details
und anschaulichen Bildmaterial. C.G.
ZWERG- UND SÄULENOBST
Heinrich Beltz, Ulmer Verlag
Einzelne Obstbäume oder ein kleiner
Obstgarten liegen im Trend. Stand
früher die reiche Ernte mit der nach-
folgenden Verarbeitung und Lage-
rung im Vordergrund, spielt heute
TEXT Merle Janßen, Christian Göttner, djd Presseportal FOTOS Grünes Presseportal, Pixabay
vor allem die Zierde, das schnelle
Pflücken vom Baum oder Strauch und
das Einkochen von einigen Gläsern
Marmelade eine Rolle. Wegen der
Wohn- und Gartenraum-Knappheit
werden großstämmige Obstbäume
kaum noch angepflanzt. Schmal
wachsende und klein bleibende
Obstbäume sind eine gute Alternati-
ve. Dieses Buch informiert u.a. über
Wuchseigenschaften, Schnittform,
fachgerechte Pflanzung und Pflege,
Standort und Verwendung. Zudem
präsentiert es 170 Sorten von Apfel
bis Zwetschge. Klein, aber oho! C.G.
Haus+Grund April 2018TITELTHEMA 13
L
angsam ist das Frühlingserwachen, Die robusten Gewächse
die Zeit der sprießenden Natur, sind keine Eintagsflie- Kalanchoe – bunt
auch in Braunschweig an vielen gen: Im Garten können und exotisch.
Orten zu beobachten. Krokusse und sie durchaus zwanzig
Puschkinien recken ihre zierlichen Jahre stehen, wenn
Blütenköpfe aus dem Erdboden hervor. man sie vernünf- lige Gelb der Nar-
Nach und nach zeigen sich Narzissen tig schneidet – im zisse und das Rot
und Tulpen in Beeten und Rabatten. Frühjahr vor dem der Tulpen bereiten
Hier und da fliegen schon Bienen neuen Austrieb und einfach Freude.
und Hummeln von Blüte zu Blüte und nach der Blüte im In der eigenen Woh-
sammeln Pollen ein. Der Frühling lässt Sommer. So bleibt der nung kann man sich
staunen und lockt Menschen und Tiere Halbstrauch jung und mit den kleinen, knalli-
nach draußen. Frühling bedeutet aber die verholzenden Teile gen Blüten der Kalanchoe
auch Pflanzzeit: Stauden kommen fallen nicht auseinander. den Frühling auch ins Haus
jetzt in den Boden. Die Zwiebeln von Auch im Topf kann man meh- holen. Die unkomplizierte Suk-
Lilien und Nerinen müssen in die Erde. rere Jahre Freude an Lavendelpflanzen kulente bereitet wochenlang Freude und
Einige Bäume und Sträucher, aber auch haben. Balkongärtnern seien Tontöpfe passt zu vielen unterschiedlichen Ein-
Hortensien benötigen einen Schnitt. empfohlen, die für eine bessere Belüf- richtungsstilen. Sukkulenten oder Dick-
Wir stellen Ihnen einige wichtige tung der Erde sorgen. Lavendel ist schön blattgewächse sind schwer im Trend. Kein
Gartenpflanzen des Frühlings vor. – ohne Zweifel. Es macht aber auch Freu- Wunder! Denn die starken Pflanzen benö-
de, mit der Hand über die die Pflanzen zu tigen nur wenig Aufmerksamkeit, kaum
Lavendel streichen. Das grau-grüne Laub fühlt sich Wasser und so gut wie keine Pflege – und
samtig an und die Finger duften danach doch sind sie ein absoluter Hingucker.
In den vergangenen Jahren hat sich Laven- herrlich. Das ätherische Öl des Lavendels Ihre dickfleischigen Blätter faszinieren in
del zu einer der beliebten Gartenpflanzen tut uns aber nicht nur beim Gartenspa- allen möglichen grünen Schattierungen
entwickelt: Ob großflächig gepflanzt in ziergang wohl, sondern es wird auch in und mit ebenso vielen außergewöhnli-
duftenden Wolken, als Bodendecker im der Aromatherapie eingesetzt. Es sorgt chen Formen. Sie machen sich gut auf
pflegearmen Vorgarten, als Beet-Einfas- für Ruhe und Wohlsein. Schnecken hin- Fensterbänken, Tischen, Schränken und
sung statt einer niedrigen Buchshecke gegen mögen das Öl gar nicht und lassen manchmal sogar an Wänden. Gerade für
oder auch im Topf auf Balkon und Ter- die Lavendelpflanzen im Garten in Ruhe, Personen ohne grünen Daumen und mit
rasse – der Lavendel passt in die Zeit, ist und auch Motten nehmen Reißaus, wenn wenig Zeit sind die Pflanzen ideal. Einen
stark und genügsam zugleich. Wer jetzt ein kleines Lavendelsäckchen im Kleider- Hinweis darauf gibt schon der Name: Suk-
seine persönliche Lavendelerfahrung schrank hängt. kulente leitet sich vom lateinischen Wort
im Garten oder auf dem Balkon machen „suculentus“ ab, was „saftreich“ bedeutet.
möchte, sollte auf jeden Fall einen war- Kalanchoe Dahinter steckt die beeindruckende Fä-
men und sonnigen Platz für die Pflanzen higkeit, Wasser in den Blättern und Stän-
haben. Der Halbstrauch gedeiht Nach einem langen, grauen Win- geln zu speichern. Somit verfügen die
am besten auf durchlässigen, ter ist die Sehnsucht nach Pflanzen über ein eigenes Wasserreser-
nährstoffarmen, sandi- fröhlichen Farben am voir, auf das sie zugreifen können, sobald
gen oder steinigen Bö- größten. Man kann es sie Flüssigkeit benötigen. Lange Trocken-
den. Staunässe mag kaum erwarten, bis zeiten überstehen sie daher ohne Prob-
er überhaupt nicht die ersten Blumen in leme und nehmen es nicht übel, wenn
und auch auf Dün- den Vorgärten und man das Gießen vor lauter Arbeit einmal
ger kann verzichtet Parks blühen. Das vergisst. Auch einen mehrtägigen Ausflug
werden. Je nach Art herrliche Lila der ihrer Besitzer – zum Beispiel während der
und Sorte werden Krokusse, das knal- Ferien – macht ihnen nichts aus. Eine blü-
die Lavendelpflan- hende Sukkulente ist die Kalanchoë. Sie
zen unterschiedlich Lavendel – bildet kleine, zierliche Blüten zwischen
groß und je wohler sie intensiv duftend. saftig grünen Blättern. In Rot, Orange,
sich fühlen, umso üppi- Pink, Gelb oder Weiß – sowohl die einfach
ger wachsen sie. Blühenden, als auch die mit Gefüllten, die
ALWIN GRASHOFF
MALEREIBETRIEB
Kastanienallee 38
Sanitär · Heizung · Klempnerei 38104 Braunschweig
Planung + Ausführung · Reparaturen �ele��n 0�31 �3 1 �3
www.bonse-bs.de · Telefon 0531 340801 IHR MEISTERBETRIEB MIT ÜBER 100 JAHREN ERFAHRUNG!
April 2018 Haus+Grund14 TITELTHEMA
etwas an Rosen erinnern,
sorgen in der Wohnung Stauden – außer
für Heiterkeit. Ob als ordentlich vielfältig.
Tischdekoration zum
Frühlingsbrunch,
auf einer Kommode Staude
im Flur oder auf der
Vintage-Vitrine im Wann eine Pflanze
MEHRJÄHRIGES GEMÜSE Retro eingerichte- austreibt, hat auch
Philippe Collignon, Bernard Bureau, ten Studentenzim- mit ihrem Standort
Ulmer Verlag mer – die Kalanchoe und ihrer Expositi-
Unsere Supermärkte sind voll von fügt sich überall wun- on zur Sonne zu tun.
Lebensmitteln – doch sind es auch derbar ein. Am besten Man sollte bereits bei der
die richtigen für uns? Viele Menschen wirken die Dickblattgewäch- Gartenplanung und -gestal-
wollen sich gesünder ernähren, ihr se, wenn man sie zu mehreren tung gut überlegen, welche Stau-
eigenes Gemüse anbauen, dafür aber kombiniert. Dabei kommt es ganz auf den den und Gehölze man wohin setzt. Diese
nicht viel Freizeit und Geld investieren. eigenen Geschmack an, ob man sich für entwickeln sich am besten, wenn sie an
Dieses Buch macht es möglich: „Das Ton-in-Ton oder Kunterbunt entscheidet. Stellen im Garten stehen, die ihren natür-
Ziel ist die maximale Minimierung Beides hat seinen ganz eigenen Charme lichen Standortansprüchen entsprechen.
der Gartenarbeit unter dem Motto und sorgt für gute Laune. Übrigens macht Weil die Gruppe der Stauden so außeror-
,Pflanzen, um nicht wieder pflanzen sich die Kalanchoe auch als Schnittblume dentlich vielfältig ist – die Sortimente der
müssen‘. Dazu sind die mehrjährigen gut. Dafür einfach einige Blütenstiele ab- Staudengärtnereien umfassen etwa 900
Gemüse der Schlüssel und ebenso wie schneiden, die Blätter entfernen und in Arten und viele Tausend Sorten – wurden
das Mulchen“, erläutern die zwei Fach- eine kleine, schlichte Vase stellen. Fertig sogenannte „Lebensbereiche“ definiert,
autoren. Wie man Beete richtig anlegt, ist ein fröhlicher Blumenschmuck für ei- die den Profis bei der Gartenplanung und
hegt und pflegt und welche kaum nen reich gedeckten Tisch. Staudenverwendung helfen. Zu berück-
bekannten Gemüsesorten wie Currys- sichtigen bei der Pflanzung sind unter-
trauch, Mitsuba, Oka, Yacón oder Dahlien schiedliche Wuchsformen und -größen,
Zucker-Merk hier wachsen könnten, Laubfärbung, Blütezeiten sowie Farbe und
verraten sie auf rund 160 Seiten. C.G. Dahlien sind Knollengewächse und un- Form der Blüten und Blütenstände. Es ist
terscheiden sich von Blumenzwiebeln in dann schließlich auch Geschmackssache
ihrem Aufbau. Während diese aus meh- – manche Gartenbesitzer bevorzugen Bee-
reren Schichten bestehen, wie beispiels- te mit wenigen Farben, andere wünschen
weise auch die bekannte Speisezwiebel, sich Stauden mit ähnlichen Blüten aber in
sind Knollen kompakt und speichern ihre unterschiedlichen Farbetönen. Das Ziel ist
Nährstoffe wie die Kartoffel. Aus diesem ein harmonischer Gesamteindruck, auch
Grund vertragen Dahlien auch keine star- deshalb ist es wichtig, Pflanzkombinatio-
ken Minustemperaturen – denn dann wür- nen mit weitestgehend identischen Stand-
de die Flüssigkeit in den Knollen gefrieren. ortansprüchen zu wählen.
GARANTIERT OHNE Eine gute Möglichkeit ist es, die Dahlien in
GERANIEN! Töpfen vorzuziehen. So kann man die Blü- Endlos-Blüher
Frances Tophill, Kosmos Verlag tezeit um einige Wochen verlängern. Da-
Was hat die englische Garten-Exper- für sollte man eine Knolle pro Topf pflan- Hortensien erleben gerade eine wahre
tin gegen Geranien? Die verwandeln zen und an einen kühlen Ort stellen. Dort Renaissance und in den letzten Jahren sind
Balkone und Terrasse doch in eine fängt die Dahlie früh an zu wachsen und zahlreiche neue Sorten auf den Markt ge-
farbenfrohe, über den ganzen Som- kann dann im Mai nach draußen gebracht kommen. Doch nur wenige blühen garan-
TEXT Merle Janßen, Christian Göttner, djd Presseportal FOTOS Grünes Presseportal, Pixabay
mer blühende Wohlfühloase. Frances werden – entweder auf die Terras- tiert jedes Jahr wie zum Beispiel
Tophill gehört zu einer neuen, hippen se oder ins Beet. Pflanzt man die erst 2003 in Deutsch-
Gärtner-Generation, die ihre eigenen die Dahlien direkt mit land eingeführte Endless
Wege gehen will. Und diese hat meist dem Topf in den Boden, Summer Hortensien,
wenig Platz in ihrer Wohnung oder ist im Herbst das Aus- die nicht nur am al-
auf dem Balkon. In ihrem 160-seiti- graben für die Über- ten Holz, sondern
gen Buch zeigt sie 40 verschiedene winterung leichter. auch an frischen
DIY-Projekte mit bekannten, aber Trieben Blüten an-
auch besonderen Pflanzenarten von setzen. Auch wenn
Bonsai bis Obstbaum, Gräserhecke bis die Pflanzen relativ
Zwiebelblumen. Die Projekte reichen pflegeleicht sind,
vom Minimoor im rustikalen Stein- Dahlien – viele kann man sie mit den
trog über Tonne mit Mehrwertbis hin Farben & Formen. auf Seite 14 folgenden
zum Pflanzensitz im Upcycling-Style. Pflanz- und Pflegetipps
Ungewöhnlich und inspirierend! C.G. optimal unterstützen .
Haus+Grund April 2018TITELTHEMA 15
4. Ausreichend
wässern
Hortensien sind so genannte Wasser-
schlürfer. Diese lieber in regelmäßigen Ab-
ständen etwas mehr gießen, als öfter nur
ein bisschen. Bei Kübelpflanzen sollte mit
einer Drainage-Schicht aus Kies oder Ton-
scherben Staunässe vermieden werden.
Übrigens ist es normal, dass Hortensien in
der Hitze des Tages etwas welk aussehen
können. Nach einer Wassergabe reguliert
sich das von selbst wieder.
5. Düngen nicht
vergessen
Vor allem im Topf oder Kübel benötigen
Hortensien einmal im Jahr – am besten im
Einfache Pflege, prachtvolle Blüte: Hortensien gehören zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Frühjahr – einen Qualitäts-Langzeitdünger.
Dabei sollte man sich an die vorgegebenen
1. Standort mit
Sonneneinstrahlung 3. Richtig
einpflanzen
Mengen halten, weil eine Überdüngung
nur die Blatt- und nicht die Blütenproduk-
tion anregt. Hortensien im Beet mögen
Hortensien bevorzugen sonnige bis halb- Ehe sich der Gärtner ans eigentliche Pflan- eine Kompostgabe im Frühling.
schattige Standorte. Mit etwa sechs Stun- zen macht, sollte der Standort mit Bedacht
den Sonne am Tag und etwas Schatten in
der Nachmittagshitze verwandelt sich die
Pflanze in ein wahres Blütenmeer.
und Kenntnis zur Hortensienart gewählt
werden. Das Pflanzloch sollte etwa doppelt
so groß wie der Ballen sein. Vor dem Ein-
6. Blüten herausbrechen
statt abschneiden
pflanzen wird die Hortensie fünf bis zehn Das Entfernen verwelkter Blüten fördert
2. Hortensienerde schafft ideale
Bedingungen
Minuten gewässert und dann vorsichtig in
das Pflanzloch eingesetzt. Sie sollte aber
nicht tiefer als bodeneben gesetzt wer-
die Neubildung der Knospen. Besser als
das Abschneiden ist das sanfte Heraus-
brechen, weil sich die Hortensie so viel
Vorteilhaft ist ein lockerer und humoser den, weil die Wurzeln sonst zu wenig Luft schneller regenerieren kann. Dazu wird
Boden. Ideale Bedingungen schafft man bekommen könnten. Abschließend das diese oberhalb des nächsten Blatt-Ansat-
zum Beispiel mit „Endless Summer Erden“ Pflanzloch locker mit Erde auffüllen, diese zes ergriffen und die Blüte vorsichtig zur
– egal ob im Kübel, Topf oder Beet. gut andrücken und ausreichend gießen. Seite weggebrochen.
Verkaufen ist einfach.
Sie sind auf der Suche nach Ihrer Wunschimmobilie
oder wollen Ihre Immobilie verkaufen?
Sprechen Sie uns an:
Telefon 0531 487-3854
blsk.de/immobilien
April 2018 Haus+Grund16 TITELTHEMA
GEFALLEN
GÄRTNERN FÜRS
MARMELADENGLAS
Holly Farrell, Haupt Verlag
UND GEFÄLLE
Äpfel, Pflaumen, Him- und Brombee-
ren liegen auf dem Buch-Cover fein Ein Bachlauf im eigenen Garten
drapiert in Körben und Schüsseln
zum Verzehren bereit. Doch bis diese
zu Marmelade verarbeitet sind, ist es
D
noch ein längerer Weg. Folgerichtig as leise Plätschern eines Baches Teich geleitet werden. So wählen Land-
geht es hier los mit dem „Wohlfühl- hat etwas Beruhigendes und schaftsgärtner bei der Anlage eines stei-
boden“, weiter mit der Wahl der gleichzeitig Anregendes. Es ist leren Grundstücks beispielsweise große,
Beerensträucher und Obstbäume, einfach herrlich, sich nach Feierabend kantige Findlinge. Mit ihnen lässt sich ein
dem Säen und Pflanzen, Schneiden ans Ufer zu setzen und die Natur zu Gebirgsbach nachahmen und es entstehen
und Erziehen. Erst dann geht es ans genießen. Im Sommer lockt vor allem eindrucksvolle Wirbel. Außerdem bieten
„Eingemachte“: Die Ernte, Zutaten, die Abkühlung in die Nähe des Wassers diese Steine einen natürlichen Widerstand
Arbeitsutensilien, Sterilisation, Ge- – zumindest so lange, bis die Mücken und bremsen die Schnelligkeit des Flusses.
lierprobe, das Einfüllen und Aufbe- kommen. Wer keinen natürlichen Auch die Breite des Gewässers beeinflusst
wahren. Das 176-seitige Buch – mit Bach im eigenen Garten besitzt, hat es natürlich die Geschwindigkeit: So fließt
über 50 Rezepten – zeigt einfach, wie natürlich schwer. Aber mit Fachwissen das Wasser an schmalen Stellen geräusch-
man Früchte, Gemüse und Kräuter aus und verschiedenen Techniken lässt voll, während es an breiteren Stellen stiller
dem eigenen Garten zu aromatischen sich der Traum vom bewegten Wasser fließt. Solche ruhigen Bachbereiche sind
Genüssen verarbeiten kann. C.G. trotzdem in vielen Gärten umsetzten. auch für Tiere im Garten wichtig: Wasser-
tiere finden dort Lebensraum, für Vögel,
Natürliches Gefälle ist ideal Igel, Frösche oder auch Insekten sind sie
wertvolle Trinkstellen. Dafür sollten dort
Gärten mit natürlichem Gefälle bieten größere Steine in den Bachlauf integriert
ideale Voraussetzungen für einen natur- sein, die vom Rand aus gut zu erreichen
TEXT Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) e.V FOTOS Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) e.V, Pixabay
nah gestalteten Bach. Mit Steinen kann sind. Sie ermöglichen es auch kleinen Tie-
der Lauf des Wassers geschwungen von ren, ohne Gefahr zu trinken und dienen
der höchsten Stelle des Hangs bis in einen als Landeplatz und Ausstieg. Eine üppige
Uferbepflanzung bietet den tierischen
HAUSBESUCH VOM Gartenbewohnern gute Rückzugsorte.
PFLANZENARZT Zugleich trägt sie zur Natürlichkeit des
René Wadas, Rowohlt Taschenbuch Verlag Baches bei. In der Regel ist der Boden um
Ärzte beschäftigen sich mit der einen Bach relativ feucht, daher sollten
Vorbeugung, Erkennung, Behandlung die Pflanzen mit solchen Standortbedin-
sowie Nachsorge von Krankheiten. gungen zurechtkommen. Die Experten für
Ein ganz besonderer Heilkundiger Garten und Landschaft wählen beispiels-
ist René Wadas, Gärtnermeister und weise die gelbblühende Trollblume (Trol-
Pflanzenarzt. „Pflanzen rufen mir lius europaeus) oder großblättrige Funkien
nicht nur zu, sie kommunizieren auch (Hosta). Auch die Sibirische Schwertlilie
mit mir – mit Ihnen“, behauptet er. (Iris sibirica), der Frauenmantel (Alchemil-
Schädlinge, Ungeziefer und Pflanzen- la) oder Farne sind gut geeignet.
krankheiten sind sein Spezialgebiet,
die er mit seiner mobilen Pflanze- Kein Gefälle? Kein Problem!
napotheke und viel Einfühlungsver-
mögen bekämpft, beziehungsweise Auch in Gärten ohne natürliche Hanglan-
heilt. Der Braunschweiger möchte ge können Bäche integriert werden.
allen Hobbygärtnern mit seinem lo- „Schon bei minimalem Gefälle ist Wasser
cker geschriebenen Buch helfen und in Bewegung“, erklärt Max Hohenschlä-
Lust auf ihren Garten machen. Und ger, Bundesverband Garten-, Landschafts-
das in den meisten Fällen ganz ohne und Sportplatzbau (BGL) e.V.. „Schon ein
chemische Hilfsmittel. C.G. Trittsteine komplettieren den natürlichen Look. bis zwei Prozent Neigung reichen aus. Eine
Haus+Grund April 2018TITELTHEMA 17
tern und eleganten Blüten lockern sie das
geometrische Design des Beckens auf.
Beleuchtung und Bewässerung
„Bei Wasserstellen im Garten steht die
Sicherheit immer an erster Stelle“, so Ho-
henschläger. „Daher ist eine Beleuchtung
empfehlenswert, die den Bach oder die
Wasserrinne kenntlich macht. Sie erzeugt
außerdem eine einzigartige Stimmung
und hebt das Wasserelement eindrucks-
voll hervor.“
Eine praktische Empfehlung der Land-
schaftsgärtner: Wenn ein Bach angelegt
wird, kann zeitgleich ein automatisches
Bewässerungssystem für den Garten ein-
Runde Steine sind für ein Gewässerbett mit geringem Gefälle zu empfehlen. gerichtet werden. Gerade im Sommer ist
diese Technik Gold wert, denn sie erspart
integrierte Pumpe unterstützt bei Bedarf schlichten Rinnen. Bei einem geringen nicht nur Zeit, sondern kann auch zu den
den natürlichen Fluss.“ Runde Steine sind Gefälle können auch Seerosen integriert optimalen Uhrzeiten gießen – so zum Bei-
für das Gewässerbett zu empfehlen, denn werden, die am liebsten in ruhigem Was- spiel früh am Morgen, wenn die Wirkung
sie bieten nur wenig Widerstand und be- ser stehen. Mit ihren dunkelgrünen Blät- für Pflanzen am besten ist.
einflussen die Fließgeschwindigkeit kaum.
Die dabei entstehenden sanften Wasserbe-
wegungen schaffen eine belebende Atmo-
sphäre. Wird ein stärker fließender Bach
gewünscht, können Landschaftsgärtner
die Topografie des Gartens entsprechend
modellieren.
Für Gartenbesitzer, die eine architekto-
nische Gestaltung mögen, sind Wasser-
rinnen eine gute Variante. Sie sind durch
geometrische Formen und schlichte Ma-
terialien gekennzeichnet, wie Stahl, Mau-
erziegel oder Beton. Die Bepflanzung ist
in solchen Gärten meist minimalistisch
und wird in erster Linie eingesetzt, um
die geradlinige Form zu unterstützen. Bei
Rinnen bieten sich Kaskaden an, um Be-
wegung zu schaffen. Die künstlich ange-
legten, kleinen Wasserfälle erinnern an
Treppenstufen und passen formal gut zu Rinnen müssen nicht unbedingt gerade verlaufen, sie können auch dem Gartenverlauf folgen.
Fokussiert. Ihr Objekt
im Mittelpunkt. B I LI EN - M Adner & Partner leistet mehr für Sie!
MO AK
IM LE
... Bewertung Ihre Immobilie kostenfrei und treffsicher.
P
2017
O
T
R
... Verkauf zum besten Preis, in kürzester Zeit.
... 100% unserer Verkäufer empfehlen uns weiter.
FOCUS-EXPERTE ... Der Focus vertraut uns als Fachberater.
FACHBERATER DER
REDAKTION
(0531) 61 91 87 48 | info@adnerundpartner.de | www.adnerundpartner.de
April 2018 Haus+GrundFOTO Christian Göttner
18 REGIONALESREGIONALES 19
Braunschweig
wächst weiter!
Aus- und Rückblick auf das Immobilienjahr 2017/2018
April 2018 Haus+Grund20 REGIONALES
Investitionsbereitschaft Gemischte Quartiere für die
Arbeitswelt der Zukunft
und Revitalisierung
Braunschweigs Wirtschaftsdezernent
Gerold Leppa erläuterte in seiner Rede
die Bedeutung gemischter Quartiere, die
Wohnen, Arbeiten und Freizeit miteinan-
der verbinden: „Gemischte Quartiere sind
14. Braunschweiger Immobilienfrühstück ein wichtiger Baustein einer zukunftsori-
entierten Standortentwicklung“. Braun-
der Braunschweig Zukunft GmbH schweig stelle daher mit dem Integrierten
Stadtentwicklungskonzept (ISEK) die rich-
tigen Weichen für die Zukunft, so Leppa.
Dieser strategische Rahmen sei wichtig,
A
ktuelle Einblicke in die regionale und überregionale Zukunft der Bau- um sich den Herausforderungen einer
und Immobilienbranche konnte man beim 14. Immobilienfrühstück der wachsenden Stadt mit begrenzten Flächen
Braunschweig Zukunft GmbH Ende Februar im Konferenzcenter des BZV zu stellen. Maßvolle Nachverdichtung,
Medienhaus bekommen. Rund 130 Gäste aus der Immobilienbranche erlebten Innenentwicklung und vor allem Revi-
einen interessanten und informativen Vormittag, der von einem Impulsvor- talisierung seien zentrale Elemente, um
trag von Joachim Blätz, Vorstand der Baugenossenschaft Wiederaufbau eG, Braunschweigs Potenziale bestmöglich zu
eingeleitet wurde. Blätz rief dazu auf, durch einen intensiven Dialog sinnvolle nutzen. Der Wirtschaftsdezernent lud die
Lösungen für alle Beteiligten zu finden. „Bezahlbares Wohnen erfordert be- Immobilienfachleute dazu ein, sich mit
zahlbares Bauen. In Braunschweig tauschen wir uns in Arbeitsgruppen di- den im Laufe des Jahres zu erwartenden
rekt und frühzeitig miteinander aus. Nur so können wir die Interessen von ISEK-Ergebnissen auseinanderzusetzen
Stadtplanern, Wohnbauunternehmen und Mietern in Einklang bringen“. und ihre Expertise unbedingt bei der ab-
schließenden Beteiligung einzubringen.
Dramatischer Anstieg giekosten. Blätz sieht eine große Gefahr Im Zuge der Digitalisierung und des
der Bauwerkskosten darin, dass der Mietwohnungsbau un- Wandels der Arbeitswelt nehme die Zahl
interessant werden könnte und forderte wissensbasierter Dienstleistungen seit
TEXT Merle Janßen FOTOS Braunschweig Zukunft GmbH/Peter Sierigk, Merle Janßen
Anhand von Schaubildern und Statisti- abschließend: „Mehr Mut zu Wohnraum, Jahren zu und werde künftig noch weiter
ken erläuterte er unter anderem den Neu- weniger staatliche Regulierung und Men- steigen. „Gemischte Quartiere schaffen
baubedarf in Deutschland im Jahr von schen fördern statt Gebäude.“ Raum für neue Arbeitsformen. An ein-
400.000 Wohnungen. Über zwei Millio- Auch Gastredner Dietmar Walberg, Ge- schlägigen Orten im Stadtgebiet sollten
nen Wohnungen stehen dagegen jedoch schäftsführer der ARGE-SH Arbeitsge- zudem Treffpunkte entstehen, an denen
leer. Und es gibt 600.000 noch nicht rea- meinschaft für zeitgemäßes Bauen, sprach sich etwa IT-Spezialisten, Kreative, Freibe-
lisierte Projekte. Auch den dramatischen in seinem Vortrag über die wesentlichen rufler und Fachleute aus verschiedensten
Anstieg der Bauwerkskosten in den Jahren Kostentreiber im Wohnungsbau: „Die Bau- Tätigkeitsfeldern austauschen können“.
2000 bis 2016 verdeutlichte er. Einer der werkskosten im Wohnungsbau sind in den Als lobenswertes Beispiel für unter-
Gründe: Im Baugewerbe fehlen dringend vergangenen Jahren erheblich gestiegen. nehmerische Initiative nannte der Wirt-
benötigte Fachkräfte. Ebenfalls angestie- Um bezahlbaren Wohnraum schaffen zu schaftsdezernent den Bau des IT-Campus
gen sind die Kaltmieten. Von 2000 bis können, dürfen unter anderem die staat- am Westbahnhof durch die Firma Netz-
2016 ist eine Steigerung von 24 Prozent zu lichen Anforderungen und Auflagen nicht link. Dieser bietet nicht nur Räume für die
verzeichnen. Der Treiber dafür: Die Ener- noch weiter zunehmen.“ eigenen Mitarbeiter, sondern im Rahmen
Starke Werke – Feiner Wein 28 JAHRE
- Qualität –
– im Wein-Atelier Treppenbau
38102
von Ihrem Tischler 34
BS, Kasernenstr.
Rufen Sie mich einfach an!
Kynast
Inhaber: Lutz Natho
e. K.
Tischlerei Uwe Teichmann Modern • Individuell • Sicher
Werkstatt: 38162 Klein Schöppenstedt, Am Teich 2
Büro: 38102 Braunschweig, Altewiekring 21
Besuchen Sie unsere Ausstellung!
Telefon: 0531 - 33 84 81 Sa./So. Schautag - keine Beratung -
Telefax: 0531 - 34 07 20 Zschirpestraße 5a · 38162 Schandelah
info@tischlerei-teichmann.de Tel. 05306/9218-0 · Fax 05306/9218-20
www.tischlerei-teichmann.de info@treppenbau-kynast.de · www.treppenbau-kynast.de
Haus+Grund April 2018REGIONALES 21
des Campus-Konzepts wurden Räume
für andere IT-Unternehmen und mög-
liche Kooperationspartner gleich mitge-
dacht. Und das alles nah am Stadtzent-
rum und bestens angebunden.
Bau-Entwicklungen in der
Braunschweiger Innenstadt
Leppa ging zudem auf die aktuellen
Entwicklungen in der Braunschweiger
Innenstadt ein. Der Umbau des City Gerold Leppa, Wirtschaftsdezernent, Dietmar
Points, der noch 2018 fertiggestellt wer- Walberg, Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen,
den soll, die Weiterentwicklung des Lan- und Joachim Blätz, Vorstand der Baugenossenschaft
gerfeldt-Hauses, die gerade erfolgte Mo- Wiederaufbau, waren die Redner beim 14. Braunschwei-
dernisierung des Media Marktes und die ger Immobilienfrühstück.
geplante Umgestaltung der Burgpassage
zur Burggasse seien positive Impulse für
die Einkaufsstadt Braunschweig. „Die
Investitionsbereitschaft spricht für die
Attraktivität unserer Innenstadt. Ich bin
zum Beispiel ein großer Fan der Burggas-
se“, verriet Leppa.
Auf Revitalisierung setze die Stadt
auch beim Wohnungsbau. So entstehe
im Nördlichen Ringgebiet derzeit ein
ganz neuer Stadtteil, der dennoch zent-
rumsnah und gut an die bestehende Inf-
rastruktur angeschlossen sei.
Insgesamt machte diese Veranstaltung
eines deutlich: In der Stadt und Region
ist viel in Bewegung – und das wird auch
in der Zukunft so sein.
Ihr Partner für
Dach und Wand... 125.
Firmenjubiläum Wer mehr weiß, kann mehr bewegen!
... und Fotovoltaik • Solaranlagen
Individuelle und professionelle Wir kennen den Markt!
Beratung rund ums Dach seit 1891 Mitglied
Dipl. Ing. und Dachdeckermeister Axel Maring
der
An der Wabe 1 • 38104 Braunschweig Dachdecker-
Dach- Wand- und Telefon 05 31 - 37 21 78 Innung
Abdichtungstechnik www.dachdecker-maring.de
Inh. Günter Hensel
Dachdeckermeister
· Dachdeckerei Petritorwall 6
· Balkonsanierung 38118 Braunschweig
· Schornsteinarbeiten Telefon: 0531-244770
· Fassadenverkleidung Fax: 0531-2447799
FASANENKAMP 11 · 38108 BRAUNSCHWEIG · Bauklempnerei
Email: jo@wolter.de
TELEFON (0531) 3 58 32 · Dachausbau
April 2018 Haus+Grund22 REGIONALES
„Das große Rennen“
Starke Nachfrage:
Einfamilienhäuser
Baustellen in exponierten Lagen verän-
derten das Stadtbild. Neben Baugebie-
ten für den Einfamilienhausbau wurden
Immobilienmarktbericht 2017 der diverse Wohnungsbauprojekte in den
Ober- und Mittelzentren unserer Region
Grundstücksbörse Braunschweig e.V. begonnen. Während Bauträger immer
hochwertigere Eigentumswohnungen
errichteten, widmeten sich die Woh-
nungsbaugesellschaften und -genossen-
schaften nun auch wieder dem Bau von
Mietwohnungen. Vor allem Einfamilien-
häuser zur Selbstnutzung wurden un-
verändert stark nachgefragt. „In diesem
Bereich kann die Stadt Braunschweig die
Nachfrage nicht befriedigen. Für ein ak-
zeptables Einfamilienhaus muss der Kun-
de, auch aufgrund der anspruchsvolle-
ren Energiestandards, heute mindestens
400.000 Euro investieren“, erläuterte
Rühland. Auch Baugrundstücke wurden
als Folge des geringen Baulandangebotes
in Braunschweig wieder teurer.
Leicht nachgegeben haben dagegen die
Preise für ältere Häuser mit Modernisie-
rungs- und Sanierungsbedarf, insbeson-
dere wenn ein hoher Aufwand für die
energetische und technische Verbesse-
rung notwendig wird.
Besonders begehrt: Eigentums-
wohnungen in Stadtlagen
Eigentumswohnungen in Stadtlagen von
Braunschweig und Wolfsburg waren im
Jahr 2017 besonders begehrt. Zur Eigen-
nutzung, aber auch als sogenannte kleine
Kapitalanlage zur Vermietung. „Sogar in
weniger attraktiven Innenstadtlagen mit
hohem Verkehrsaufkommen wird mitt-
lerweile gebaut, vermietet oder verkauft“,
sagte Dirk Teckentrup. Bester Beweis: Der
Trend, in die Städte zu ziehen, hielt an,
Die Experten der Grundstücksbörse Braunschweig e.V., von links: Olaf Zahn, Dirk Teckentrup, gleiches gilt auch für die Kreisstädte der
Michael Kellner, Martin Rühland, Lorenz Ziolka, Mike Hübner und Matthias Wede. Region. „Die Kunden gucken an mehre-
ren Standorten und werden immer an-
D
as nach wie vor niedrige Zinsniveau hat auch im vorigen Jahr dazu ge- spruchsvoller“, betont Mike Hübner. Ein
führt, dass sich eine Vielzahl von Menschen den Traum vom eigenen neues Bad, Einbauküche und Laminat
Heim in unserer Region erfüllen konnten. Doch viele andere such- gehört für viele Mieter und Käufer mitt-
ten – und suchen weiter – nach adäquaten Häusern und Wohnungen. Wie lerweile zum Standard, den die Makler
der Markt im Jahr 2017 aussah und wie er sich zukünftig entwickeln wird, bestenfalls erfüllen sollten.
TEXT Christian Göttner FOTOS Christian Göttner
hat die Grundstücksbörse Braunschweig e.V, eine Kooperation von renom- Befeuert durch den anhaltenden Zin-
mierten Immobilienexperten in der Region 38, ermittelt. Die Verantwortli- strend ist der Drang, eine eigene Immobi-
chen, verbunden unter der Marke „Makler38“, stellten kürzlich den Immo- lie zu besitzen, bei vielen Menschen sehr
bilienmarktbericht 2017 in der IHK Braunschweig vor. „In vielen Städten stark. „Das ist wie ein großes Rennen“,
unserer Region drehten sich die Baukräne. In Braunschweig wurden nie meinte Olaf Zahn. Und Mike Hüber fügte
zuvor so zahlreiche Bauvorhaben realisiert wie im Jahr 2017, aber auch in hinzu: „Es gibt nichts prestigeträchtigeres
Wolfsburg und Wolfenbüttel gab es Bauprojekte nennenswerter Größe“, er- als eine Immobilie. Auch das treibt den
läuterte Hans-Martin-Rühland, Vorsitzender der Grundstücksbörse. Trend weiter an.“
Haus+Grund April 2018Sie können auch lesen