Fühle deine Stadt. Wiesbaden - Dezember 2015 / Januar 2016 Nr.38 - sensor Wiesbaden

Die Seite wird erstellt Helga Beer
 
WEITER LESEN
Fühle deine Stadt. Wiesbaden - Dezember 2015 / Januar 2016 Nr.38 - sensor Wiesbaden
Fühle deine Stadt. Wiesbaden.

Dezember 2015 / Januar 2016 Nr.38
Fühle deine Stadt. Wiesbaden - Dezember 2015 / Januar 2016 Nr.38 - sensor Wiesbaden
sensor 12/15                                                      3
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Editorial / Inhalt

                                                                                                                                                            Kubrick, Stargate © Warner Bros
                                                                                                                                                                                                                       Editorial          wir das schaffen müssen. Gemeinsam!          zielle Junkies seien, nur weil fast alle                          Impressum
                                                                                                                                                                                                                                          Zusammen! Miteinander! Das würde             Junkies einmal Kiffer waren. Und aus
                                                                                                                                                                                                                                          ich nun anders als vieles andere wirk-       der Befürchtung, dass jeder Flücht-         Verlagsgruppe Rhein Main GmbH & Co. KG
                                                                                                                                                                                              Lassen Sie sich nicht kirre machen,         lich mal „alternativlos“ nennen. Dazu        ling ein möglicher Attentäter ist, wird     phG: Verlagruppe Rhein Main Verwaltungs­
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   gesellschaft mbH
                                                                                                                                                                                                                                          gehört, neben einem besonnenen und           auch dann kein Schuh, wenn einzelne
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Geschäftsführer: Hans Georg Schnücker
                                                                                                                                                                                              liebe sensor-Leserinnen und -Le-            vernünftigen Angehen der ganz prak-          Attentäter Flüchtlinge waren.               (Sprecher), Dr. Jörn W. Röper
                                                                                                                                                                                              ser, auch wenn es immer schwerer            tischen und grundsätzlichen Heraus-          Zu schade, dass Anti-Flüchtlings-           Erich Dombrowski Straße 2, 55127 Mainz
                                                                                                                                                                                              fällt. Die Welt dreht am Rad. Was           forderungen, auch Fantasie und Un-           Fanatiker lieber Verschwörungsthe-          (zugleich ladungsfähige Anschrift der V.i.S.d.P)
                                                                                                                                                                                              fällt uns denn ein, wenn wir auf die-       voreingenommenheit. Und natürlich            orien lauschen als Argumenten. Nun          Objektleitung
                                                                                                                                                                                              ses Jahr 2015 zurückblicken? Irgend-        auch weiterhin eine Willkommenskul-          aber genug von der – buchstäblich –         (Redaktions- & Anzeigenleitung)
                                                                                                                                                                                              wie plötzlich überall nur noch Be-          tur, die wir uns von niemandem aus-          verrückten weiten Welt, blicken wir         Dirk Fellinghauer (Verantwortlich i.S.d.P.)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Kleine Schwalbacher Str. 7 – 65183 Wiesbaden
                                                                                                                                                                                              drohung, oder? Manches durchaus             und kaputtreden lassen sollten.              nochmal kurz auf die verrückte Wies-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Tel: 0611/355 5268 Fax: 0611/355 5243
                                                                                                                                                                                              real, anderes eher surreal. Es fällt im-    Umso widerlicher ist es, mit anzuse-         badener Welt im Jahr 2015.
26. bis 29. November 2015
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   www.sensor-wiesbaden.de
                                                                                                                                                                                              mer schwerer, den Überblick zu be-          hen, wie sich die Schamgrenze bei            Hier macht eine große Koalition im          hallo@sensor-wiesbaden.de
                                                                                                                                                                                              halten, Wahres von Halb- und Un-            manchen im Sinkflug befindet. Da             Rathaus, was sie will. Und dabei vie-       Layout/Satz Thorsten Ullrich, www.175lpi.de
mit Veranstaltungen in Frankfurt, Wiesbaden,                                                                                                                                                  wahrem, Quintessenz von Quatsch zu
                                                                                                                                                                                              unterscheiden. Oder machen wir uns
                                                                                                                                                                                                                                          erscheinen Leserbriefe und Kommen-
                                                                                                                                                                                                                                          tare, aus denen nicht Sorgen spre-
                                                                                                                                                                                                                                                                                       les, was viele Wiesbadener gerade
                                                                                                                                                                                                                                                                                       nicht wollen. Mein Eindruck ist: Die
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Titelbild dainz.net

Darmstadt und Hanau
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Mitarbeiter dieser Ausgabe
                                                                                                                                                                                              einfach nicht die Mühe, genauer hin-        chen, für die man Verständnis haben          Herren (Damen spielen bei den Spiel-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Text Anja Baumgart-Pietsch, Julia Bröder,
                                                                                                                                                                                              zuschauen und nachzudenken? Oder            könnte, sondern einfach nur Hass und         chen keine vernehmbare Rolle) sollten       Julia Herz-el Hanbli, Rainer Eidemüller, Jan
                                                                                                                                                                                              ist genau dies gewollt, dass wir gar        Verachtung. Da teilt eine Wiesbadener        sich nicht zu sicher sein, dass das ein-    Gorbauch, Hendrik Jung, Christopher Kissel,
                                                                                                                                                                                              nicht mehr dazu kommen, genauer             Unternehmerin, die durch eine Buch-          fach so weiter geht nach dem 6. März        Inka Mahr, Alexander Pfeiffer, Dorothea Rector,
                                                                                                                                                                                              hinzuschauen und nachzudenken?              veröffentlichung einen gewissen Be-          2016. Wohin ich höre, höre ich ein „es      Falk Sinß, André Werner

Veranstaltungen in Wiesbaden:                                                                                                                                                                 Oh Gott – welcher auch immer – jetzt
                                                                                                                                                                                              höre ich mich auch schon an wie ein
                                                                                                                                                                                                                                          kanntheitsgrad in der Stadt erlangt
                                                                                                                                                                                                                                          hat, ungeniert ein Video der „Repu­
                                                                                                                                                                                                                                                                                       reicht“. Widerstand formiert und ver-
                                                                                                                                                                                                                                                                                       netzt sich, an Alternativen auf dem
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Foto/Illustration Arne Dechow, Rainer Eide-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   müller, Marc „King Low“ Hegemann, Simon
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Hegenberg, Christopher Kissel, Arne Landwehr,
                                                                                                                                                                                              Verschwörungstheoretiker.                   blikaner“ – und als ich sie darauf hin-      Wahlzettel wird es nicht mangeln. Es
Freitag 27.11.2015                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Felicitas von Lutzau, Frank Meißner, Bettina
                                                                                                                                                                                              Dabei wollte ich nur sagen: Atmen Sie       weise, erklärt sie lapidar, es gehe ihr      wird eine spannende Kommunalwahl            Müller, Paul Müller, Kai Pelka, Jan Pieper,

14.00 Uhr | Museum Wiesbaden                                                                                                                                                                  tief durch. Bewahren Sie die Ruhe. Die      doch nur um die „Fakten“, da sei ihr         werden. Genau diese machen wir zum          Christof Rickert, Heinrich Völkel und Andrea
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Diefenbach, Michael Weber, Michael Zellmer,
                                                                                                                                                                                              Welt dreht am Rad, sie wird sich aber       der Absender egal. Da löst ein grausa-       Schwerpunktthema des nächsten sen-
Images of Sound – Symposium 1. Teil                                                                                                                                                                                                                                                                                                Veranstalter- und Herstellerfotos, Repro / ISDN
                                                                                                                                                                                              auch weiter drehen, und zwar wahr-          mer Terroranschlag in Paris eine neue        sor. Nach dieser Doppelausgabe mel-
mit Vorträgen von                                                                                                                                                                             scheinlich im Großen und Ganzen un-         Lawine von keifenden Warnungen vor           den wir uns im Februar zurück.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Team

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Lektorat Hildegard Tischer, www.rbht.de
Prof. Dr. Michael Harenberg, Bernd Schultheis, Prof. Thomas Schadt                                                                                                                            gefähr genau so wie bisher. Vielleicht      „den Flüchtlingen“ aus, und das über-        Bis dahin: Atmen Sie durch, und den-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Redaktions- und Anzeigenschluss:
                                                                                                                                                                                              wird es anstrengender, aber deswe-          rascht dann schon längst nicht mehr.         ken Sie nochmal ruhig nach, was das
18.00 Uhr | Staatstheater Wiesbaden                                                                                                                                                           gen doch nicht gleich „unmöglicher“.        Aus der Tatsache, dass die meisten Is-       Jahr 2016 noch so alles gebracht hat
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   15. des Vormonats

FRIEDRICH CERHA: 1. KEINTATE                                                                                                                                                                  Atmen Sie durch, und denken Sie an          lamisten Muslime sind, zu schlussfol-        außer Bedrohung. Ich bin sicher, Ih-        Verteilung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   WV Werbevertriebsgesellschaft mbH
Ensemble Modern, HK Gruber                                                                                                                                                                    meinen persönlichen Satz des Jah-           gern, dass jeder Moslem ein potenziel-       nen fällt eine Menge ein.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   kostenlose Auslage in Wiesbaden | Innenstadt
                                                                                                                                                                                              res: „Wir schaffen das!“ Die Frage          ler Islamist ist, ist ein ebenso hane-                                                   und Vororten an über 1.000 Auslageplätzen |
21.00 Uhr | Kurhaus Wiesbaden                                                                                                                                                                 ist nicht, ob wir das schaffen kön-         büchener Umkehrschluss wie die gern                               Dirk Fellinghauer      Gesamtauflage 40.000 Exemplare
HELMUT LACHENMANN 80                                                                                                                                                                          nen oder wollen. Die Sache ist, dass        bemühte Logik, dass alle Kiffer poten-                          sensor-Atemtrainer       (20.000 Mainz / 20.000 Wiesbaden)

Ensemble Modern Orchestra, hr-Sinfonieorchester                                                                                                                                                                                                                                                                                    Wirtschaftlich beteiligt i.S. §9 Abs. 4 LMG:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Verlagsgruppe Rhein Main Holding GmbH
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   phG Verlagsgrupe Rhein Main Holding
Samstag 28.11.2015                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Verwaltungsgesellschaft mbH
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Geschäftsführer: Hans Georg Schnücker
15.00 Uhr | FilmBühne Caligari Wiesbaden                                                                                                                                                                                                                                                                                           (Wiesbaden), Dr. Jörn W. Röper (Mainz)

DIE WUNDERUHR – DER ZAUBERWALD.                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Erich Dombrowski Straße 2, 55127

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Druck
Moderiertes FilmKonzert für Kinder                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG
Internationale Ensemble Modern Akademie                                                                                                                                                                                                                                                                                            Alexander-Fleming-Ring 2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   65428 Rüsselsheim
19.00 Uhr | FilmBühne Caligari Wiesbaden                                                                                                                                                      ((( 6                                       ((( 16                                                                          ((( 18   Social Media
“10“. EIN FILMPOEM                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 www.facebook.com/sensor.wi

Ensemble der Internationalen Ensemble Modern Akademie                                             Weitere Veranstaltungen und Termine:                                                                                                                                                                              Inhalt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   www.twitter.com/sensorWI

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   sensor Wiesbaden ist Mitglied in der
IEMA-Ensemble 2014/15                                                                             www.cresc-biennale.de                                                                                                                                                                                                            Werbegemeinschaft Wiesbaden wun-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   derbar und Medienpartner von ECHT
                                                                                                                                                                                              6 )))    Die Letzten ihrer Art –              20 )))   Wie klingt die Stadt? Porträt     36 )))   Advent, Advent …                   Wiesbaden.
                                                                                                                                                                                                       Alte Handwerksbetriebe                        des spanischen Künstlers José              Weihnachtliches in und um          Wir danken unseren Förderabonnenten
                                                                                                                                                                                              12 )))   Schule ohne Schranken –                       Antonio Orts                               Wiesbaden                          Andrea Baermann, Ulla Bai, Peter Berg, Peter
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Blähser, Dennis Centner, Jan Deppisch, Sabine
                                                                                                                                                                                                       Eltern kämpfen für echte             22 )))   Perlen des Monats &               39 )))   Geschäft des Monats:               Drotleff, Patrick Ebeling, Fauth & Gundlach
                                                                                                                                                                                                       Inklusion                                     Veranstaltungskalender                     Gehlhaar Marzipanfabrika­          GmbH, David Geisberger, Tanja Grimm-Enz­
Der Kulturfonds Frankfurt RheinMain                                                                                                                                                           14 )))   Leben in der Stadt: „Soul in         30 )))   2x5-Interview: Anke                        tiozn & Konditorei                 mann, Barbara Haase, Talley Hoban, Andreas
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   & Mirjam Kempers-Handke, Kerstin Hänsel,
ermöglicht cresc... Biennale für Moderne Musik                                                                                                                                                         the City“-Party für das Walhalla              Domscheit-Berg                    41 )))   Restaurant des Monats:             Kerstin Hennig, Sandra Hering, Peter Kabelitz,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Horns´n´Hoofs
Frankfurt Rhein Main                                                                                                                                                                          16 )))   Arbeitsplatz Kurhausorgel:           32 )))   Offenheit zeigen: Foto- und                                                   Kochwerkstatt Wiesbaden, Sabine Krug, Sven
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Moritz, Michaela Reuthe, Ute Schmidt, Bettina
                                                                                                                                                                                                       Es muss stimmen                               Theaterprojekt mit Flüchtlingen   42 )))   Kleinanzeigen und                  Schreiber, Ticketschmiede GmbH, Jens Uhlherr,
                                                                                                                                                                                              18 )))   Shakespeare im Knast:                35 )))   Silvester! Aber wo? Tipps für              das Orts-Rätsel                    Katrin Walsdorfer, Adriano Werner, Julia
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Wilhelm, Mihaela Zaremba.
                                                                                                                                                                                                       „Die Werft“ bringt „Macbeth“                  den Jahreswechsel                                                             www.sensor-wiesbaden.de/abo
Getragen wird der gemeinnützige Kulturfonds Frankfurt RheinMain vom Land Hessen, von Frankfurt am Main, dem Hochtaunuskreis und dem Main-Taunus-Kreis,                                                 auf die Bühne
Darmstadt, Wiesbaden und Hanau. Weitere herausragende Kunst- und Kulturprojekte finden Sie unter www.kulturfonds-frm.de / Facebook / Twitter / Newsletter
Fühle deine Stadt. Wiesbaden - Dezember 2015 / Januar 2016 Nr.38 - sensor Wiesbaden
4                                                          sensor 12/15                                                                                                                                                                                                                                                                                   sensor 12/15                                           5
    Sag bloß!                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Kolumne
                                                                                                                                                               @     Was ist los? Schicken Sie
                                                                                                                                                                     Ihre Neuigkeiten an hallo@
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Falk Fatal

             Ballnacht
                                                                                                                                                                     sensor-wiesbaden.de
                                                                                                                  Sag bloß!
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               und die Kolumne der unge-
                                                                                                                  Zeki ist zurück                          am 13. Dezember von 14 bis 18 Uhr                                                                                                                                      schriebenen Kolumnen
                                                                                                                  Endlich gibt es wieder leckerstes af-    in der Schwalbacher Straße 72. www.

            im Kurhaus
                                                                                                                  rikanisches Essen in der Dotzheimer      kiezkaufhaus.de                                                                                                                                                     Immer mal wieder werde ich ge-
                                                                                                                  Straße 98. Zeki Yared hat sein Res-                                                                                                                                                                          fragt, wie ich auf die Themen die-
                                                                                                                  taurant „Ambessa Afrika“ eröffnet.       Sportliche Sektnacht                                                                                                                                                ser Kolumne komme. Da es seitens
                                                                                                                                                           Am Vorabend des 46. Ball des Sports                                                                                                                                 der Redaktion keine Vorgaben gibt,
                                                                                                                                                           steigt am 5. Februar erstmals eine                                                                                                                                  eine gute Frage. Ich würde ja gerne
                                                                                                                                                           „Sektnacht – Ball des Sports Special“                                                                                                                               sagen, die Themen fliegen mir ein-
             der Aids-Hilfe Wiesbaden e.V.                                                                                                                 und wird den Marmorsaal der Hen-                                                                                                                                    fach so zu, aber bis auf wenige Aus-
                                                              • Alexander von Wangenheim • Funky Freds •                                                   kell-Kellerei in eine heiße Party-Lo-                                                                                                                               nahmen grüble ich zwei, drei Wochen
                                                          • Gage • Hessissches Staatstheater Wiesbaden •
                      • 4 Bühnen                           • Disco mit Gunnar Töpfer (hr3) • Mercuria Lino •                                               cation verwandeln, mit Liveacts wie                                                                                                                                 über das jeweilige Thema nach. Ideen
                                                     • Red Shoe Boyes • Schwestern der perpetuellen Indulgenz •
                    • 8 prachtvolle                                                                                                                        Nathalie Dora (Foto), Überraschungs-                                                                                                                                kommen, andere werden verworfen,          schissenste Musik überhaupt – in
                 Veranstaltungs-Säle                                      • Sigi´s Jazz Men •
               • Dutzende Top-Künstle
                                       r
                                                      • Special Guest: Peter Schilling & Band •                                                            gästen aus der Welt der Athleten und                                                                                                                                und irgendwann steht die Deadline         solch einer Lautstärke hören müs-
                 • Hunderte attraktive
                    Tombola-Preise
                                                      • Moderation: Bäppi La Belle & Klaus Krückemeyer (hr3) •
                                                                                                                                                           allen, die sich auf das Großereignis                                                                                                                                vor der Tür, und ich muss mich für ein    sen, dass die komplette Straße da-
                                                                         Schirmherrin:
                                                         Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages,                                                        einstimmen wollen. Julius Brink und                                                                                                                                 Thema entscheiden. Das heißt nicht,       mit beschallt wird. Ist das nicht
                                                                         Claudia Roth
                                                                         Veranstalter:
                                                                                                                  An gleicher Stelle betrieb er schon      Jonas Reckermann, die Olympiasie-                                                                                                                                   dass die verworfenen Ideen unbe-          auch eine Form von Lärmbelästi-
                                                          Förderverein der AIDS-Hilfe Wiesbaden e.V.              vor fünf Jahren das „Karibu Afrika“.     ger im Beachvolleyball von London                                                                                                                                   dingt schlecht sind. Meist ist es ein-    gung? Und nicht zu vergessen die
                                                                                                                  Nach einem Gastspiel in Mainz ist er                                 2012, be-                                                                                                                               fach so, dass das Thema, für das mich     Menschen, die zwar die Hinterlas-
                                                                                                                  nun wieder da, wo ihn die Fans eri-                                  gleiten als                                                                                                                             dann entscheide, mir in dem Moment        senschaften ihrer Hunde brav in ei-
                                                                                                                  treisch-äthiopischer Küche sehr ver-                                 spritzige                                                                                                                               dringlicher oder besser erscheint.        nen Kotbeutel packen, dann aber zu
                                                                                                                  misst hatten. Nichts verändert hat                                   Modera-                                                                                                                                 So will ich zum Beispiel schon lange      faul sind, diese in einen Mülleimer
     Eintrittskarten :
     Vorverkauf: 30,- § / 48,- § / 54,- §                                                                         sich an der Adresse, an Zekis Koch-      toren die Gäste durch die Nacht. An-                                                                                                                                mal über religiöse Fanatiker schrei-      zu werfen, obwohl der nur wenige
     zzgl. 13 % VVK (inkl. 7% Umsatzsteuer)
                                                                                                                  kunst und an seiner ansteckenden         ders als beim Ball des Sports selbst                                                                                                                                ben. Ich frage mich, was ist bei die-     Meter entfernt ist.
     Abendkasse: 35,- § / 56,- § / 62,- §
     (inkl. 7% Umsatzsteuer)                                     5. Dezember 2015                                 Fröhlichkeit. Neu sind außer dem         mit 1.600 geladenen Gästen dürfen                                                                                                                                   sen Menschen im Kopf schiefgelau-         Ihr seht schon, Themen gibt es ge-
     Vorverkaufsstellen :
     Tourist Information Wiesbaden
     am Marktplatz 1
                                                                      19:30 Uhr                                   Namen („Der Löwe“) das Ambiente,         hier alle mitfeiern, die ein Ticket er-                                                                                                                             fen? Das frage ich mich auch bei den      nug. Und da man am Ende des Jah-
                                                                 Kurhaus Wiesbaden                                frische Ideen – ab Dezember gibt         gattern. Der Vorverkauf startet am 28.                                                                                                                              Spinnern, die Aluhüte tragen. Nicht       res damit beginnt, gute Vorsätze fürs
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Georg Garbe
     Tel: 0611 / 1729-930

     GALERIA Kaufhof Wiesbaden,
     Kirchgasse 28, Tel: 0611 / 304808
                                                                                                                  es afrikanischen Brunch – und das        November bei der Tourist Info und bei                                                                                                                               nur, dass die Dinger Scheiße ausse-       nächste Jahr zu schmieden, ist mein
     online unter: www.wiesbaden.de/tickets                                                                       Team. Zeki setzt in Küche und Ser-       Galeria Kaufhof. Wir verlosen 2 Frei-                                                                                                                               hen. Sie sind Schwachsinn. Aber er-       Vorsatz nächstes Jahr, eine der un-
                                                                                                                  vice auf seine Familie mit Papa Ya-      karten: losi@sensor-wiesbaden.de                                                                                                       Verwaltungsbeamter           zähle das mal jemandem, der glaubt,       geschriebenen Kolumnen zu verfas-
                                                                                                                  red Ghebremariam, Mama Lemlem                                                                                                                                                 im Ruhestand, 68 Jahre         Kondensstreifen würden von ei-            sen. Mal schauen, ob ich damit mehr
                                                                                                                  Yared, Schwester Senait, Bruder Bi-      Sympathische Gutscheine                                                                                                                                             ner geheimen Weltregierung einge-         Erfolg habe als damit, mit dem Rau-
                                                                                                                  niam und Barmann Nimo.                   LUUPS, das sind Gutscheinbücher                                                                                          Sie haben sich gerade im Rathaus           setzt, um die Menschheit zu vergif-       chen aufzuhören.
          An alle Vereine Wiesbadens und Umgebung                                                                                                          der sympathischen Art mit feinen                                                                                         in das Kondolenzbuch für Helmut            ten. Das sind auch die Menschen, die      Kommt gut ins neue Jahr.
                                                                                                                  Hebammen-Hilferuf                        Sparangeboten für die nettesten Lä-                                                                                      Schmidt eingetragen. Was hat Sie           über die Lügenpresse schimpfen, aber
          Die Vielzahl der Kontaktaufnahmen in den letzten Wochen und
          Monaten bezüglich Anfrage zur Unterstützung der Gewinnung von                                                                 Wiesbadener        den unserer Stadt, serviert mit Kunst                                                                                    dazu bewogen?                              gleichzeitig glauben, 2017 werde die      Mehr Falk Fatal: fatalerror.biz
          internationalen Sponsoren oder Unterstützung zur Ausarbeitung neuer                                                           Hebammen           und Musik. Die 2016er-Ausgabe für                                                                                        Es war mir ein dringendes persönliches     D-Mark wieder eingeführt, nur weil
          (Sponsoring-)Konzepte ehrt mich und freut mich. Zeigt es mir doch                                                             machen ab Juli                           Wiesbaden ist                                                                                      Anliegen, mit dem Gang zum Kondo-          sie das auf einer obskuren Internet-
          die Wertschätzung und wofür ich stehe: Nicht meckern -wie so Viele -
          sondern machen und im positiven Geist umsetzen.                                                                               2016 mit ei-                             da. Ein Neu-                                                                                       lenzbuch meine Trauer um eine mora-        seite gelesen haben. Argumente und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Rekordstadt
                                                                                                                                        nem Streik auf                           zugang in der                                                                                      lische und politische Instanz auszudrü-    Fakten helfen da nicht weiter, son-
          Mein Unternehmen gibt es jetzt seit exakt 10 Jahren. Mit Null Kun-                                                                                                                                                                                                        cken und Helmut Schmidt zu ehren.                                                     Wiesbaden
                                                                                                                  ein drohendes Zukunfts-Szenario auf-                           LUUPS-Fami-                                                                                                                                   dern nur eine Zwangseinweisung in
          dendatei, zudem in einer fremden Stadt, hatte ich mutig den Sprung                                      merksam. Es ist derzeit fraglich, ob                           lie ist „WEIN-                                                                                     Was verbinden Sie mit Helmut               die Klapsmühle.
          in die Selbstständigkeit in Wiesbaden gewagt. Der Anfang war nicht                                                                                                                                                                                                                                                                                              Die deutschlandweit erste feste
          leicht. Jetzt - erfolgreiche 10 Jahre später - erlaube ich mir, mich ab                                 ab dem 1. Juli 2016 ein Anbieter für                           GUUT“,      ein                                                                                    Schmidt? Welche Episoden seiner            Mindestens eine Therapie brauchen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Studiobühne hinter Gittern
          01.01.2016 nur noch für meine / unsere eigenen Projekte und für                                         eine Berufshaftpflichtversicherung                             ebenso nettes                                                                                      politischen Karriere sind Ihnen            auch die Leute, die ihre Kinder nicht      wurde in Wiesbaden gegründet.
          zwei Themenfelder zu engagieren: Unsere nächste Generation stark                                        gefunden wird: „Wäre dies nicht der                            Gutscheinbuch                                                                                      besonders in Erinnerung geblieben?         impfen lassen, weil das gefährlich
          machen und sinnorientierte Zukunftsthemen.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Seit Mai 2013 verfügt die JVA
                                                                                                                  Fall, käme das einem Berufsverbot für                          mit Winzern                                                                                        Er war ein Macher und Manager in der       sei. Wie kommt man auf so einen            Wiesbaden in der Holzstraße
          Für Beratungsdienstleistungen auf Honorarbasis bin ich weiterhin                                        Hebammen gleich. Wir kämpfen für                               aus Rheingau                                                                                       Politik, einer, der den Mut hatte, Ent-    Scheiß? Weil man zu viele Mittel-          über ein eigenes Theater, in
          tätig für Unternehmen, die einen Mehrwert für Zukunftsthemen bieten                                     die Versorgung junger Familien und                             und Rheinhes-                                                                                      scheidungen auch alleine zu treffen        alter-Romane gelesen hat? Weil die         dem regelmäßig für Mitgefan-
          oder die besondere sinnorientierte Projekte mit mir für unsere nächste                                  das Überleben unseres Berufsstandes.“    sen. Erhältlich auch im Wiesbadener                                                                                      und in Krisen seinen Mann zu stehen.       „Wanderhure“ sich auch nie hat imp-
          Generation schaffen wollen. Unternehmer-Führungspersönlichkeiten,                                                                                                                                                                                                                                                                                               gene, Bedienstete und externe
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Beispielsweise bei der Flutkatastrophe
                                                                                                                  Eine Kampagne läuft bereits: www.        Kurier-Kundencenter in der Lang-                                                                                                                                    fen lassen?                                Zuschauer gespielt wird. Der
                                                                                                                                                                                                     Interview & Foto: Christopher Kissel, Illustration: Marc “King Low” Hegemann

          die wie ich – philanthropisch, idealistisch, wertschätzend, menschlich                                                                                                                                                                                                    1962, als er entschied, die Bundeswehr
          als auch weitsichtig, differenziert und pragmatisch zugleich – denken                                   wiesbadenerhebammen.de                   gasse 23 und auf www.luups.net                                                                                                                                      Auch ein Thema, über das ich schon         freie Regisseur Arne Dechow
                                                                                                                                                                                                                                                                                    gegen damaliges Gesetz im Inland ein-
          und handeln. Auch wenn es nur Wenige in dieser Kombination gibt.                                                                                 Wir verlosen je 5 Exemplare: losi@                                                                                                                                  immer einmal schreiben wollte, ist         hat das Projekt mit dem Namen
                                                                                                                                                                                                                                                                                    zusetzen und damit tausende Leben ret-
          Gruß zum Jahreswechsel                                                                                  Kiezkaufhaus? Geschenkt!                 sensor-wiesbaden.de                                                                                                      tete. Aber natürlich auch sein Engage-     das Supermarktkassen-Phänomen.             „Die Werft“ 2008 initiiert und
                                                                                                                  Wer in diesem Jahr sein Weihnachts-                                                                                                                               ment in der Ölkrise, den Herbststürmen     Warum stellt man sich im Super-            leitet seither das Theater. Die
          Seid Fair. Seht nicht nur Bäume, Bäume dicht an dicht -                                                 shopping online erledigen will, kann     Tourismuspreis                                                                                                           der RAF und dem Nato-Doppelbeschluss       markt, wenn man die Wahl zwischen          Bühne wird als Kooperation des
          sondern auch Zwischenräume & das Licht.                                                                 das auch ganz lokal ganz super und       Der „Tourismuspreis – Für meine Re-                                                                                      ist mir gut in Erinnerung geblieben.       mehreren Kassen hat, immer in die          Fördervereins JVA Holzstraße
                                                                                                                  einfach tun. Das „Kiezkaufhaus“ lie-     gion“ geht in die dritte Runde. Die ge-                                                                                  Was könnten sich aktuelle Politiker        Schlange, in der man am längsten           e.V. mit der Justizvollzugsanstalt
          Ich verabschiede mich leichtherzig auch von falschen Freunden und
          Geschäftspartnern, die das Leitbild von Fairness bzw. des „ehrbaren                                     fert Produkte direkt aus unserer Stadt   meinsam von IHK), Wiesbaden Mar-                                                                                         bei den Staatsmännern der alten            warten muss, bis man sein Tomaten-         und der Involve Film- und Kul-
          Kaufmanns“ mit Füßen getreten haben und von denjenigen, die undif-                                      an die Haustür. Wir verlosen 3 Gut-      keting und Kulturland Rheingau ver-                                                                                      Schule abschauen?                          mark, die dazugehörigen Nudeln und         turproduktion betrieben. Mit der
          ferenziert in Schubladen denken und sitzen. Ermuntere alle, sich ihre                                                                                                                                                                                                                                                                                           letzten Produktion, der szenisch-
                                                                                                                  scheine über 20 Euro für den Einkauf     gebene Auszeichnung würdigt einmal                                                                                       Heutige Politiker sind für mich Medien-    die Flasche Rotwein bezahlen kann
          Träume und Pläne nicht kleinreden zu lassen von Menschen, die ihre                                                                                                                                                                                                                                                                                              musikalischen Rilke-Perfor-
          eigenen Träume und Pläne schon längst aufgegeben haben.                                                 in der „Kiezkollektion“, die gerade      mehr kreative Ideen und tatkräftig                                                                                       politiker, denen der Schneid fehlt, über   – obwohl sie eigentlich die kürzeste
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          mance „Wie du reimt keiner,
                                                                                                                  verlockend verstärkt wird: losi@sen-     umgesetzte Projekte, die das touris-                                                                                     ihre eigene Legislaturperiode hinauszu-    Schlange war?
          Wünsche ein glückliches, gesundes, friedliches Jahr 2016 !                                                                                                                                                                                                                denken. Ich vermisse das Rückgrat, ei-                                                Rainer“, gewann das Theater den
                                                                                                                  sor-wiesbaden.de Wer die Macher          tische Potenzial der Region für Tou-                                                                                                                                Auch ein Phänomen sind die Auto-
                                                                                                                                                                                                                                                                                    gene Überzeugungen gegen Widerstän-                                                   Publikumspreis bei den Hessi-
          Christine Stibi – Fay               www.christine-stibi.de                                              persönlich kennenlernen will, geht       risten wie Geschäftsreisende stärken.                                                                                                                               fahrer, die Phil Collins, Helene Fi-
                                                                                                                                                                                                                                                                                    de durchzusetzen.                                                                     schen Theatertagen 2015.
                                                                                                                  zum Kiezkaufhaus-Weihnachtsmarkt         www.tourismuspreis-meineregion.de                                                                                                                                   scher oder Whigfield – also die be-
Fühle deine Stadt. Wiesbaden - Dezember 2015 / Januar 2016 Nr.38 - sensor Wiesbaden
6   sensor 12/15                                                                                                                                               sensor 12/15                                            7
                                                                                                                                                                                                       Handwerk

                                                                          Die Letzten                                               Gibt man bei Wikipedia „Historischer Beruf“ ein, erscheinen seltsame Wörter,
                                                                                                                                    die höchstens noch Lesern historischer Romane etwas sagen dürften. „Anis-
                                                                                                                                    ölbrenner“? „Chausseewärter“? „Repasseur“? „Salpetersieder“? „Korsettma-

                                                                             ihrer Art                                              cher“? Das sind wirklich Berufe vergangener Jahrhunderte. Aber auch der
                                                                                                                                    „Schriftsetzer“ gehört schon zu den ausgestorbenen Handwerksberufen, ob-
                                                                                                                                    wohl die Autorin dieser Zeilen noch einige im Bekanntenkreis hat, die diese
                                                                                                                                    Ausbildung absolviert haben. Auch der „Klischeeätzer“, der Hoch-, Tief- oder
                                                                                                                                    Offsetdrucker, der Metteur gehören zu den Druckgewerben, für die mittler-
                                                                            Alte Handwerksbetriebe als                              weile keine Verwendung mehr besteht. „Mediengestalter Digital“ werden jetzt
                                                                  wohltuende Inseln der Wertigkeit                                  an ihrer Stelle ausgebildet. Doch viele der alten Handwerksdisziplinen existie-
                                                                                                                                    ren in ihren Nischen immer noch und werden auch weiterhin bestehen blei-
                                                                         – Vier Beispiele aus Wiesbaden
                                                                                                                                    ben. Musikinstrumente etwa lassen sich nicht so einfach in der Fabrik her-
                                                                                                                                    stellen, auch wenn die Chinesen Entsprechendes versuchen. Aber eine Geige,
                                                                                 Text Anja Baumgart-Pietsch   Fotos Arne Landwehr   ein Fagott oder eine Harfe, die ein Profimusiker für spielenswert erachtet,
                                                                                                                                    wird noch immer vom Handwerker gebaut. Und auch Kunstschmiede, -gla-
                                                                                                                                    ser, -schnitzer und ähnliche Handwerker wird es so lange geben, wie indivi-
                                                                                                                                    duelle Handarbeit wertgeschätzt wird.
                                                                                                                                    Die Liste lässt sich fortsetzen – auch in Wiesbaden. „Ich tue mich schwer da-
                                                                                                                                    mit, vorauszusagen, welche Handwerksberufe demnächst aussterben wer-
                                                                                                                                    den“, sagt Dirk Kornau, Pressesprecher der Wiesbadener Handwerkskammer.
                                                                                                                                    Es gebe zweifellos Handwerksberufe, in denen eher wenige Ausbildungsver-
                                                                                                                                    hältnisse bestünden. Aber das sei auch regional recht unterschiedlich: „In
                                                                                                                                    Bayern werden Sie sicher noch Bürsten- und Pinselmacher finden, und an
                                                                                                                                    der Nordseeküste gibt es bestimmt einige Bootsbauer.“ Selten geworden sei
                                                                                                                                    etwa der Beruf des Buchbinders. Trotzdem wurde in diesem Ausbildungsbe-
                                                                                                                                    ruf unlängst eine junge Frau in Wiesbaden zum Lehrling des Monats ausge-
                                                                                                                                    zeichnet. Uhrmacher und Schuhmacher nennt Kornau als zwei weitere Be-
                                                                                                                                    rufe, die relativ rar sind. Er bleibt optimistisch: „Es gibt wohl aktuell wieder
                                                                                                                                    zunehmend Menschen, die Wert auf eine hochwertige mechanische Uhr oder
                                                                                                                                    maßgefertigte Schuhe legen.“

                                                                                                                                    Spannende Ausflüge in alte Welten
                                                                                                                                    Lässt man sich auf der Seite der Handwerkskammer (www.hwk-wiesbaden.
                                                                                                                                    de) mal aktuelle Zahlen anzeigen, so findet man über 300 Friseure und über
                                                                                                                                    150 Kraftfahrzeugtechniker als Spitzenreiter. Wiesbadener Korbflechter, El-
                                                                                                                                    fenbeinschnitzer, Fleischzerleger, Flexografen und Müller lassen sich dage-
                                                                                                                                    gen insgesamt an einer Hand abzählen. Es ist richtig spannend, einen Ausflug
                                                                                                                                    in die Welt alter Handwerksberufe zu unternehmen. Wer sich auf die Suche
                                                                                                                                    macht, finden Menschen, die den Computer – wenn überhaupt – nur privat
                                                                                                                                    oder für die Buchhaltung benutzen. Die mit ihren Händen zu arbeiten wissen,
                                                                                                                                    schöne Dinge herstellen, Nachhaltigkeit praktizieren – und am Abend nicht
                                                                                                                                    nur wissen, sondern auch sehen, was sie „geschafft“ haben.

                                                                                                                                    Der Kunstschmied
                                                                                                                                    Den ersten Fauxpas begehe ich schon, als ich Steffen Schmidt die Hand schüt-
                                                                                                                                    teln will. „Die geb ich Ihnen nicht“, grinst der Bierstadter Kunstschmied, und
                                                Restaurieren statt digitalisieren –                                                 als er sie mir entgegenstreckt, sehe ich auch, warum: Die Handfläche ist ra-
                                                Kunden bringen wertvolle alte Bücher                                                benschwarz. Der Kunstschmied geht eben den ganzen Tag mit heißem Me-
                                                zu den Gebrüdern Sorjaweski                                                         tall um. „Aber das geht ab“, versichert der Meister glaubhaft, und sein Kol-
                                                                                                                                    lege nickt eifrig. Schmidt besetzt mit seinem Handwerksbetrieb eine Nische,
                                                                                                                                    die heute nur noch selten gefüllt wird, denn auch hier ist das Internet eine
                                                                                                                                    Konkurrenz – Baumärkte sowieso, da lassen sich Zäune und Gitter halt auch
                                                                                                                                    auf Maß bestellen. Wer aber echte Qualität am Haus haben möchte, geht doch
                                                                                                                                    am besten zum Kunstschmiedemeister, denn so unbezahlbar, wie es klingt,
                                                                                                                                    ist die Handarbeit gar nicht.
                                                                                                                                    Selbst wenn Zäune oder Fenstergitter mit Blattgold verziert werden, bewegt
                                                                                                                                    sich das Honorar des Schmieds noch in finanzierbarem Rahmen. Das nut-
                                                                                                                                    zen gerade in Wiesbaden Villenbesitzer, die ihre denkmalgeschützten Objekte
    ((( „Wir waren Flüchtlinge aus Ostpreußen                                                                                       auch auf diesem Gebiet vom Fachmann restaurieren lassen möchten. Gerade
    und haben eben die Lehrstellen genom-                                                                                           liegt ein großer, verschnörkelter Eisenzaun in Schmidts Werkstatt, der nicht
    men, die es damals gab“, sagen Günter                                                                                           nur generalüberholt werden muss, sondern auch noch einen Schaden aus
    (links) und Siegfried Sorajewski. Und sie                                                                                       dem Zweiten Weltkrieg hat, den die Kunstschmiede nun endlich beseitigen
                                                                                                                                    werden. Ein Bombensplitter oder eine Kugel hat zwei Zaunteile aufgebogen.
    blieben dabei. Über 50 Berufsjahre später
                                                                                                                                    „Wenn so ein Zaun erzählen könnte, käme sicher eine Menge zutage“, sin-
    gehören die Brüder zu den letzten Buch-                                                                                         niert Steffen Schmidt, für den es nie eine Frage war, den gleichen Beruf wie
    bindern, die es überhaupt noch in Wies-     Aus diesen Händen streicht Erfahrung                                                Vater und Opa zu ergreifen.
    baden gibt. )))
Fühle deine Stadt. Wiesbaden - Dezember 2015 / Januar 2016 Nr.38 - sensor Wiesbaden
8                                             sensor 12/15                                                                                                                                                                                                                                  sensor 12/15                                      9
    Handwerk                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Handwerk

                                                                                                                                                                           Maschinen das Holz bearbeiten, natürlich gibt es auch elektronische Geigen
                                                                                                                                                                           oder Fernost-Billignachbauten. „Darf es alles. Aber ich habe damit nichts zu
                                                                                                                                                                           tun“, sagt Götting, der im Laufe der Jahre etwa 85 eigene Geigen gebaut hat.                   Trotz aller Sorgfalt:
                                                                                                                                                                                                                                                                      Pflaster liegen immer
                                                                                                                                                                           Das klingt wenig, aber Unikate dieser Qualität sind auch wirklich etwas Be-
                                                                                                                                                                                                                                                                   bereit, wenn Hans Warth-
                Arbeiten wie in früher Zeit                                                                                                                                sonderes. Und daher darf der Geigenbauer sich auch den Luxus leisten, so zu             Leimbert die Messer und
                ist in der Kunstschmiede-                                                                                                                                  arbeiten, wie er arbeitet: wie einst Stradivari im italienischen Cremona, um-             Scheren seiner Kunden
                     Werkstatt von Steffen                                                                                                                                 geben von Düften, Klängen und edelsten Hölzern. Und ganz allein.                                    scharf macht.
                        Schmidt angesagt

                                                                                                                                                                           Die Buchbinder
                                                                                                                                                                           Es riecht nach Papier, nach Pappe, Leder, Leim und anderen Dingen „von frü-
                                                                                                                                                                           her“, die bald sicher kaum noch jemand auf Anhieb identifizieren können wird.
                                                                                                                                                                           Papier, heute oft spöttisch-despektierlich „Totholz“ genannt, ist das Haupt-
                                                                                                                                                                           Handwerkszeug der Gebrüder Sorajewski, zweier Buchbinder, die nahezu die
                                                                                                                                                                           Letzten ihrer Art in Wiesbaden sind. Obwohl Siegfried (78) und Günter (77)
                                                                                                                                                                           Sorajewski davon überhaupt kein Aufhebens machen. „Es ist, wie es ist“, sa-
                                                                                                                                                                           gen sie – und das schon seit über 50 Jahren. Bereits die Berufswahl war prag-
                                                                                                                                                                           matischen Erwägungen geschuldet. „Wir waren Flüchtlinge aus Ostpreußen,
                                                                                                                                                                           gestrandet im kleinen Nassau an der Lahn, und haben eben die Lehrstellen
                                                                                                                                                                           genommen, die es damals gab“, sagt Siegfried, dem das Buchbindehandwerk
                                                                                                                                                                           dann aber doch ganz gut gefiel: „Es war drinnen, gemütlich und warm, nicht
                                                                                                                                                                           draußen auf dem Bau oder sowas“. Und so lernte das Gleiche dann auch sein
                                                                                                                                                                           jüngerer Bruder. In vergangenen Zeiten leistete sich noch manch ein Betrieb
                                                                                                                                                                           und viele Behörden eine eigene Buchbindeabteilung, in der Geschäftsunterla-
                                                                                                                                                                           gen und Fachzeitschriften eingebunden wurden. So fanden Günter und Sieg-
                                                                                                                                                                           fried zunächst Arbeit.

                                                                                                                                                                           Die Brüder verstehen sich blind
                                                                                                                                                                           Die Brüder aber wollten sich lieber selbstständig machen und fanden 1965
                                                                                                                                                                           die kleine Werkstatt in der Herderstraße, die noch heute eine Zeitreise mög-
                                                                                                                                                                           lich macht: Liebenswert vollgepackt, mit antiquiertem Radio, Klebezetteln, auf
                                                                                                                                                                           denen steht „Bin gleich wieder da“, mit Oldtimer-Fan Günter Sorajewskis Ral-
                                                                                                                                                                           lye-Pokalen auf Wandregalen und mattgrün lackierten Schneide- und Präge-
                                                                                                                                                                                                                                                                        Handwerk mobil: Die
                                                                                                                                                                           Maschinen, die man unter den Stapeln kaum erkennt. Selbstverständlich wis-                 Werkstatt des Scheren-
                                                                                                                                                                           sen die beiden Brüder genau, wo sie alles finden – wenn nicht der eine, so der           schleifers steckt in einer
    Mit Meister-Eder-Schürze und einem riesigen Erfahrungsschatz, aber bestimmt ohne Computer,                                                                             andere, denn Teamwork betreiben die beiden ganz selbstverständlich, auch                  italienischen „Ape“. Mit
    verwandelt Christoph Götting Holzstücke in wertvolle Musikinstrumente. 200 Arbeitsstunden                                                                              wenn sie es so nicht nennen: „Man muss sich doch freuen, wenn der andere                     dem kultigen Gefährt
    stecken in einer Violine des Geigenbau-Meisters.                                                                                                                                                                                                                   steuert der ehemalige
                                                                                                                                                                           etwas besser weiß.“ Diese Einstellung muss man mittlerweile im Berufsleben
                                                                                                                                                                                                                                                                    Kameramann seit Jahren
                                                                                                                                                                           suchen. Bei Sorajewskis ist sie ganz natürlich, die Brüder verstehen sich blind.            den Wiesbadener und
                                                                                                                                                                           Die Kundschaft indes wird kleiner, es gibt nur noch ein paar Kanzleien oder               seit neuestem auch den
                                                                                                                                                                           Firmen, die ihre Unterlagen regelmäßig zum Einbinden bringen.                            Biebricher Wochenmarkt
                                                                                                                                                                           Ansonsten kommen eher Kunden mit einzelnen, wertvollen, antiquarischen                              regelmäßig an.

                                                                                                                                                                           Büchern, die sie neu eingebunden haben wollen. Das erledigen die beiden
    Die Werkzeuge der Vorfahren                                                         Laien nicht gleich erschließt, und daneben liegt ein Stück Holz, das zum Mu-       Handwerker – „Künstler“ wollen sie sich nicht nennen lassen, obwohl Farb-
    Noch heute benutzt er die Werkzeuge der Vorfahren, noch heute ist die Werk-         sikinstrument werden will. Götting baut hier im Wiesbadener Vorort abso-           und Formempfinden wichtige Bestandteile ihrer Arbeit sind – akribisch ge-
    statt am gleichen Platz, mitten im Wohngebiet – und deswegen kann er auch           lute High-End-Instrumente, nichts für Schüler, sondern für Spitzenmusiker.         nau. Und schreiben auch ihre Buchhaltung und Kundenkartei auf ganz nor-
    bestimmte Maschinen, die es heute zur Arbeitserleichterung geben würde,             Er stammt aus Wiesbaden und hat an der renommierten Geigenbauschule im             male Zettel. Computer? Auch hier Fehlanzeige. „Eine Schreibmaschine ha-
    nicht aufstellen: „Die Vibration von so einem Hammer würden Sie drei Häuser         bayrischen Mittenwald – erste Adresse in Deutschland – sein Handwerk ge-           ben wir da hinten irgendwo“, zeigt Siegfried Sorajewski in den hinteren Teil
    weiter noch spüren.“ Deswegen ist hier wirklich noch alles handgemacht. Nur         lernt. Dann hat er es viele Jahre lang in England praktiziert. Dort, so erklärt    der Werkstatt.
    die Esse hat keinen Blasebalg mehr, sondern eine elektrisch gesteuerte Luft-        der freundliche Mann mit der grünen Meister-Eder-Schürze, habe er haupt-
    zufuhr. Einen Computer brauche man nur zur Büroarbeit, sagt der Meister. In         sächlich Geigen aus vergangenen Jahrhunderten restauriert. Und dabei ge-           Der Scherenschleifer                                                               bert jetzt Wiesbadens Messer und Scheren. Für den Haushaltsgebrauch, aber
    der Werkstatt wäre das nicht nur ein Fremdkörper: „Der wäre von dem ganzen          lernt, worauf es ankommt, damit ein Instrument gelingt, „in das sich Musiker       „Alte Handwerke? Na ja, ich bin alt, und Handwerker bin ich auch irgend-           auch für Profiköche. „Nur keine Haar-, Nagel- oder Stoffscheren. Da braucht
    Staub auch gleich hinüber.“ Schmidt und seine Kollegen entwerfen und zeich-         verlieben“. Etwa 200 Stunden stecken in einer Götting-Violine, die Hauptsa-        wie“, grinst Hans Warth-Leimbert. „Aber so richtig gelernt hab´ ich das ja         man noch andere Maschinen“, berichtet er.
    nen von Hand und schmieden ihre Werkstücke fast so wie in früherer Zeit.            che ist aber seine Erfahrung.                                                      nicht.“ Das könne man schon, sagt der ehemalige Kameramann, der als Rent-
    Nachwuchs gibt es hier indes keinen mehr. „Wenn ich nicht in den nächsten                                                                                              ner jetzt noch einmal etwas ganz anderes macht. „Schneidwerkzeugmecha-             Gegen die Wegwerfgesellschaft
    fünf, sechs Jahren einen Nachfolger finde, muss ich zumachen“, bedauert der         Lacke nach Geheimrezepten                                                          niker heißt der Beruf offiziell. Aber ob es da Azubis gibt?“ Doch Warth-           Seit kurzem steht er mit der Ape auch freitags in Biebrich. Und hat Stamm-
    Schmied, aus dessen Werkstatt nicht nur zahllose detailreich geschmückte Fir-       Leidenschaft nennt Götting dann auch als erste Voraussetzung für diesen Be-        Leimbert, der „Scherenschleifer vom Wochenmarkt“, hat sich natürlich schon         kunden gefunden, die es mögen, ihre Schneidwerkzeuge unter seiner kundi-
    menschilder von Hotels – „auch in der Drosselgass´ in Rüdesheim!“ – stam-           ruf, neben handwerklichem Geschick, Verständnis für Musik, Liebe zum Ma-           in seinem „neuen“ Gewerbe richtig umgeschaut. „Ich war bei Kollegen und            gen Hand wieder richtig schärfen zu lassen anstatt sie wegzuwerfen. „Das war
    men, sondern auch die riesige Orgelverkleidungswand im Thiersch-Saal und            terial Holz und auch chemischen Kenntnissen – denn die Lacke für die Inst-         habe denen genau zugesehen“, sagt der mittlerweile dreimal pro Woche ak-           auch so ein bisschen mein Gedanke: gegen die Wegwerfgesellschaft anzuge-
    der Kirchturm-Gickel in Bierstadt. Ein vielseitiger Meister eben.                   rumente stellt jeder Geigenbauer selbst nach überlieferten und selbst weiter-      tive Mann fürs Scharfe. Dann hat er investiert: in eine italienische „Ape“, die    hen“, meint der Schleifspezialist. Mehr, als er macht, will er gar nicht ma-
                                                                                        entwickelten „Geheimrezepten“ her. Der Lack beeinflusse nicht unwesentlich         er zur Mini-Werkstatt umbaute, in ein „Corporate Design“ mit einer „schar-         chen: „Ich will das ja ohne Druck tun. Es macht Spaß“. Das sieht man ihm an,
    Der Geigenbauer                                                                     den Klang des Instruments, erklärt Götting. Daher kocht er ihn selbst, ganz        fen“ Chili­schote als Logo und in eine ordentliche Schleifmaschine. Mit dieser     wie er da fast liebevoll die Klingen einer alten, gravierten Schere gegen das
    „Die Zeit scheint stehengeblieben zu sein“ – dieses Klischee kommt auch bei         wie ein Alchimist. Auch hier gibt es keinen Computer in der Werkstatt, obwohl      steht er jetzt mittwochs und samstags auf dem Wiesbadener Wochenmarkt,             funkensprühende Bandschleifgerät drückt, bis sie genau das richtige Maß an
    Christoph Götting sofort in den Journalisten-Sinn, gleich beim Übertreten der       Götting mittlerweile natürlich von einer Webseite profitiert, über die ihn viele   jedoch nicht als offizieller „Marktbeschicker“, denn das dürfen nur Leute sein,    Schärfe haben. Dann schneidet Hans Warth-Leimbert probeweise zwei- drei-
    Türschwelle seiner kleinen Werkstatt in Dotzheim. Es riecht nach geheimnis-         Kunden finden. Instrumentenbau, so wie er ihn betreibt, ist ein retrospektives     die Lebensmittel oder Blumen anbieten. „Aber ich habe mit dem Café Lumen           mal in ein Blatt Papier und ist zufrieden. Der Kunde, der die Schere abholt
    vollen Essenzen, Werkzeuge liegen auf dem Tisch, deren Benutzung sich dem           Handwerk. Es baut auf Jahrhunderten auf. Es gebe schon Kollegen, die mit           vereinbart, den Platz nutzen zu dürfen.“ Und so schleift Hans Warth-Leim-          und ihm gerade mal vier Euro dafür bezahlen muss, ist es auch.
Fühle deine Stadt. Wiesbaden - Dezember 2015 / Januar 2016 Nr.38 - sensor Wiesbaden
Sparkassen-Finanzgruppe
         10                                                                           sensor 12/15                                                                                                                                                                                      sensor 12/15                       11
                +++Monatsticker+++

                                                                                                                       Was ist los?
                                                                                                                        Wiesbadener Stadtgeschehen
                                                                                                                                im Schnelldurchlauf

                                                                                      +++ VERZÖGERUNG: Bau der neuen             desteuer +++ JUBILÄUMS-HELAU:              rung über soziale Medien, Flashmob
                                                                                      Schiersteiner Autobahnbrücke zwi-          Dacho feiert 66 närrische Jahre +          und Guerilla-Aktion +++ STEUER-
                                                                                      schen Hessen und Rheinland-Pfalz           Motto: „6x 11 – Wir feiern groß, ab        BESCHLÜSSE: Große Koalition be-
                                                            * f ür
                                                  n k a r te                          verzögert sich um rund ein halbes          uff die Gass, da iss was los!“ + Kam-      schließt diverse Steuermaßnahmen:
                                         Familie nen ab 35 €                          Jahr + Straßenverkehrsbehörde Hes-         pagneneröffnung erstmals in der Alt-       Einführung Zweiwohnungssteuer,
                                         4 P er s o                                   sen mobil teilt mit: Freigabe erster       stadt +++ ÖFFENTLICHE TRAUER:              Erhöhung Hundesteuer von 96 auf

KLASSIK
                                                                                      Brückenhälfte wohl Dezember 2016,          Im Rathaus werden kurz hinterein-          180 Euro pro Jahr, Erhöhung Grund-
                                                                                      zweite Brückenhälfte erst Mitte 2020       ander zwei Kondolenzbücher ausge-          und Gewerbesteuer, Anhebung Kur-
                                                                                      +++ AUSGECHECKT: Budget-Hotel-             legt: für den verstorbenen Altbun-         beitrag +++ FOLKLORE-AUS!: „Fol-
                                                                                      kette B&B verlegt Deutschland-Zen-         deskanzler Helmut Schmidt und für          klorecrew“ verkündet in offenem
                                                                                      trale von Wiesbaden nach Hochheim          die Opfer des Terroranschlags in Pa-       Brief endgültiges „Aus“ für Folklore
NEU ENTDECKEN                                                                         +++ KLAPPE, WIESBADEN! : Neu
                                                                                      konzipierter Stadtrundgang führt
                                                                                                                                 ris +++ NEUE POLITISCHE KRAFT:
                                                                                                                                 Unabhängige Liste (ULW) tritt zur
                                                                                                                                                                            nach 39 Jahren + Betreibergesell-
                                                                                                                                                                            schaft „Volkswirtschaft UG“ insol-
ORCHESTERKONZERTE                                                                     Touristen zu Drehorten in Wiesbaden        Kommunalwahl im März 2016 an               vent + Stadt streicht Zuschüsse und
MIT MODERATION 2015/2016                                                              + Begleitend erscheint informative         + Fraktionsstärke als Wahlziel +++         kommt nicht für 2015er-Verluste auf

HERZOG-FRIEDRICH-AUGUST-SAAL
Casino-Gesellschaft Wiesbaden
Friedrichstraße 22
Für Familien (Kinder ab 6 Jahren) sind die Konzerte
ebenso geeignet, wie für Besucher, die Freude an
interessanten Denkanstößen haben.

WEIHNACHTSKONZERT
ORCHESTERKONZERT 2
So., 6.12.2015, 11 Uhr mit Moderation
Sinfonietta Köln
Solistin: Jasmin-Isabel Kühne (Harfe)
Moderation und Leitung: Cornelius Frowein
Programm u. a.: Harfenkonzerte von Händel
und Vivaldi, Wolfgang Amadé Mozarts
Streichquartett Nr. 4 (Orchesterfassung)
und Arcangelo Corelli „Weihnachtskonzert”
Das traditionelle Konzert ohne Moderation findet am gleichen Tag um 17 Uhr statt.

ORCHESTERKONZERT 3
in Kooperation mit Allegro! Das Musikfest im Taunus

So., 14.2.2016, 15 Uhr mit Moderation                                                 Guerilla-Protest gegen „GroKo-Deal“ an der Wilhelmstraße. Unbekannte hatten über Nacht einen Protestschilderwald „gepflanzt“.
Folkwang Kammerorchester Essen                                                        Viele haben in diesem Zusammenhang zum ersten Mal von einer Antikorruptionsbeauftragten in Wiesbaden gehört. sensor hat
Solistin: Annelien Van Wauwe (Klarinette)

                                                                                                                                                                                                                      Wichtiges sollte man nicht aufschieben.
                                                                                      bei der Stadt nachgefragt. Antworten ab 1. Dezember auf www.sensor-wiesbaden.de
Moderation und Leitung: Johannes Klumpp
Programm u. a.: Wolfgang Amadé Mozart Sinfonien
Nr. 14, Nr. 27 und das Klarinettenkonzert, sowie                                      Broschüre +++ IDENTITÄTSSUCHE:             PLATZ FÜR FLÜCHTLINGE: Ehema-              + Stimmen fordern, über neues Fes-

                                                                                                                                                                                                                      Wie die Sparkassen-Altersvorsorge.
Ottorino Respighis Antiche danze ed arie per liuto
Das traditionelle Konzert ohne Moderation findet am gleichen Tag um 19 Uhr statt.
                                                                                      Ausgebuchtes Symposium „Heimat             liges „American Arms Hotel“ wird           tival mit neuen Veranstaltern nach-
                                                                                      Wiesbaden“ im Rathaus mit 150 Teil-        feste Flüchtlingsunterkunft + Ertüch-      zudenken +++ STUDENTENSTADT?
ORCHESTERKONZERT 4                                                                    nehmern + Stadt will Thema in un-          tigung als Außenstelle der Erstauf-        Hochschule RheinMain weiht neues
So., 20.3.2016, 11 Uhr mit Moderation                                                 terschiedlichen Formaten verstärkt         nahmeeinrichtung des Landes Hes-           G-Gebäude am Campus Kurt-Schu-
Kammerphilharmonie Amadé
                                                                                      behandeln +++ GANZ DEUTSCH-                sen + Platz für 1.000 Flüchtlinge ab       macher-Ring ein + Zwei große Hör-         Wer früher anfängt, hat später mehr davon. Egal, ob Sie regelmäßig Geld zurücklegen wollen oder
Solistin: Johanna Pichlmair (Violine)
Moderation und Leitung: Frieder Obstfeld                                              LAND LIEST WIESBADEN: „Wies-               Mitte Dezember + Ebenfalls ab De-          säle auf ca. 350 Quadratmetern +++        nur ab und zu: Die Naspa bietet passende Lösungen und zeigt staatliche Fördermöglichkeiten.
Programm u. a.: Wolfgang Amadé Mozarts Sinfonie                                       baden Magazin“ erscheint bundes-           zember wieder Nutzung von Sport-           SELFIE-PERSEKTIVE: Tourismus-             Von Riestern und Sparanlagen über Fonds und Wertpapiere bis hin zu Immobilien. Mehr Infos in Ihrem
Nr. 44 und das Violinkonzert Nr. 5, sowie Peter Iljitsch
                                                                                      weit + Schwerpunktthema „Kultur“           hallen als Notunterkünfte + OB er-         und Kongresswerbung innovativ:
Tschaikowskys Serenade für Streicher C-Dur op. 48
                                                                                      + Beilage in kompletter FAZ-Auflage        neuert Appell zur „wahren Will-            Wiesbadener Kongressallianz dreht
                                                                                                                                                                                                                      Naspa-Finanz-Center oder unter www.naspa.de/altersvorsorge.
Das traditionelle Konzert ohne Moderation findet am Sa., 19.3.2016 um 19 Uhr statt.

                                                                                      + Marketinginstrument soll Besucher        kommenskultur“ +++ GROKO-DEAL              zur Vermarktung der Mitgliedshäu-
WWW.MOZARTWIESBADEN.COM                                                               in die Stadt locken +++ STRASSEN-          WIHLEMSTRASSE: Zu nächtlicher              ser authentische Selfie-Videos anstatt
                                                                                      PROTEST: Wiesbadener gehen aus             Stunde beschließt große Koalition          klassischer Imagefilme + Zu bewun-
Kartenvorverkauf
Wiesbaden Tourist-Information · Marktplatz 1 ·                                        Protest auf die Straße + Anti-TTIP-        aus CDU und SPD im Stadtparla-             dern auf www.wiesbaden.de
65183 Wiesbaden und allen gängigen Vorverkaufsstellen                                 Kundgebung lockt nur wenige an +           ment Vergleich zwischen Stadt und
Tickethotline · 24 Stunden 0180 50 40 300
(14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz)                                           „Jetzt schlägt´s Dreizehn“-General-        Investor OFB zum Grundstücks(rück)                              Dirk Fellinghauer
Print@Home                                                                            streik und Demo gegen Kürzungen            kauf „Wihelmstraße 1“ + Alle Op-                                      Foto privat
www.adticket.de/Mozart-Gesellschaft-Wiesbaden.html
Veranstalter & Karten: Mozart-Gesellschaft Wiesbaden                                  im Sozialetat mit 1100 Teilnehmern         positionsparteien hatten gemein-
e. V. · 0611 305022 · info@mozartwiesbaden.com                                        + 300 Hundebesitzer demonstrie-            sam protestiert: „Viele offene Fra-
* Familienkarten nur bei der Mozart-Gesellschaft Wiesbaden
                                                                                      ren gegen Verdopplung der Hun-             gen“ + Protest auch aus Bevölke-
Fühle deine Stadt. Wiesbaden - Dezember 2015 / Januar 2016 Nr.38 - sensor Wiesbaden
12                                             sensor 12/15                                                                                                                                                                                                                   sensor 12/15                             13
     Inklusion

                            Schule ohne Schranken
                                      Die Initiative „Gemeinsam Lernen in Wiesbaden“ fordert
                                           gerechtere Bedingungen für behinderte Kinder
                                                                                                                                                                                 B O U TI Q U E À V IN
                                                                                                                                                                                        Fest gesucht?
                                                                                                                                                                                 Feines fürs
                                                                                        ein gesellschaftliches Bewusstsein ge-      bauen. An den Grundschulen erfolgen
                                                                                                                                                                                 Weine Cremants Champagner

                                                                                                                                                                                                                                           ollow us
                                                                                        genüber dem Thema Inklusion. Offizi-        die Maßnahmen nach Bedarf, also je
                                                                                        ell begonnen haben sie mit ihrer Ar-        nachdem, in welcher Form die Kin-
                                                                                                                                                                                 Blücherstr. 30 / Wiesbaden / Montag – Samstag ab 18 Uhr
                                                                                        beit vor knapp vier Jahren. Nach und        der, die hier am Unterricht teilnehmen       Tel. 0611 46 20 200 / canal-du-midi-weinbar.de
                                                                                        nach gelang es ihnen, die zuständigen       möchten, beeinträchtigt sind. Unter
                                                                                        Schulämter sowie das Amt für Soziale        den weiterführenden Schulen sollen
                                                                                        Arbeit an einen runden Tisch zu holen.      sukzessive Förderschwerpunkte aus-
                                                                                        Zusammen mit einer Hand voll Mit-           gemacht und so Orte geschaffen wer-
                                                                                        streitern organisierten sie eine Vor-
                                                                                        tragsreihe, konzipierten ein Faltblatt
                                                                                                                                    den, die sich besonders gut für Schü-
                                                                                                                                    ler mit bestimmten Behinderungen
                                                                                                                                                                                                                                                      Kleines Gastspiel in der Lohmühle!
                                                                                        „zur Schulanmeldung für Eltern mit          eignen.                                                                                                           Jérôme und Nicolas Maloiseau kochen an zwei Samstagen
                                                                                        besonderen Kindern“ und wurden so                                                                                                                             im Dezember gemeinsam ein auserlesenes Adventsmenü.
                                                                                        zu wichtigen Akteuren in der Debatte        Groebel räumt aber auch ein, dass die
                                                                                        um Inklusion an Wiesbadens Schulen.         Herstellung einer umfassenden Barri-                                                                              Menü am 12.12.2015
                                                                                                                                    erefreiheit ein Maximalziel darstelle                                                                             Beginn ab 18:30 Uhr
                                                                                        Netzwerk ruht wegen haarsträuben-           und die Umsetzung nur Zug um Zug                                                                                  www.lohmuehle-wiesbaden.de
                                                                                        der Zustände                                erfolgen könne. Hinsichtlich der Be-                                                                              Menü 19.12.2015
                                                                                        Allerdings: Momentan ruht das Netz-         reitstellung von sozialpädagogischen                                                                              Beginn ab 18:30
                                                                                        werk, man sehe kein Fortkommen auf          Fachkräften, zu der sich die Stadt
                                                                                                                                                                                                                                                      www.lohmuehle-wiesbaden.de
                                                                                        Seiten der Ämter, sagen Pfeifer und         im Rahmen der Modellregion In-
     Beim gemeinsamen Kletternachmittag haben Eltern und ihre Kinder
                                                                                        Hädrich. Vor allem der schlechte In-        klusive Bildung verpflichtet hat, ge-
     großen Spaß. Beim Blick auf den Stand der Inklusion an Wiesbadener
     Schulen vergeht vielen betroffenen Eltern der Spaß.                                formationsfluss sei ein Problem, teil-      steht sie: „Leider muss zum gegen-                                                                                Für Ihre Reservierung: Telefon 0611 / 9889 3821
                                                                                        weise wüssten Eltern überhaupt nicht,       wärtigen Stand der Haushaltsbera-
     Hessen ist das Schlusslicht unter         cke“, finden Pfeifer und Hädrich. Auch   dass sie einen Schulassistenten für ihr     tungen davon ausgegangen werden,
     den Bundesländern, wenn es um das         der Status als Modellregion für inklu-   Kind oder Maßnahmen zugunsten der           dass dem Schuldezernat im Doppel-
     Thema inklusive Bildung geht. Nur         sive Bildung, den Wiesbaden seit 2013    Barrierefreiheit beantragen könnten.        haushalt 2016/17 keine Mittel für die                                                                             Vorspiel zum Gastspiel in der Lohmühle
     21,5 Prozent der Schüler mit einem        innehat und der die Umsetzung des        Und selbst wenn – die Bewilligungs-         Einstellung weiterer sozialpädagogi-
     Förderbedarf besuchen hier eine re-       Gesetzes unterstützen und beschleu-      praxen seien haarsträubend. Vor al-         scher Fachkräfte zur Verfügung ste-
     guläre anstelle einer Förderschule – in   nigen soll, habe daran nichts geän-      lem der Wechsel von der Grundschule         hen.“ Für die schulpolitische Spre-
     Schleswig-Holstein etwa sind es mehr      dert. Den Plan der Stadt, die Lernför-   in die Sekundarstufe stelle nach wie        cherin der Grünen, Dorothée Andes-
     als 60 Prozent. Diese Zahlen aus einer    derschule August-Herrmann-Francke        vor eine große Hürde für behinderte         Müller bedeuten die Kürzungen klar
     aktuellen Bertelsmann-Studie bekräf-      bis 2018 auslaufen zu lassen und die     Kinder dar, viele befreundete Fami-         Vertragsbruch. Auch sie ist der Mei-
     tigen Antje Pfeifer und Ulrike Hädrich    frei werdenden Lehrer an Regelschu-      lien würden auf Privatschulen auswei-       nung, dass Wiesbaden bei der Umset-
     in ihrer Kritik: Hessen tue zu wenig      len einzusetzen, halten die Mütter für   chen. „Eine unabhängige Beratungs-          zung der UN-Behindertenrechtskon-
     dafür, dass behinderte und gesunde        einen Tropfen auf den heißen Stein.      stelle für Eltern wäre schon einmal ein     vention hinterherhinkt. „Die Ankün-
     Kinder gemeinsam unterrichtet wer-        Nicht zuletzt, weil mit der sanierten    Schritt in die richtige Richtung“, for-     digung zeigt, dass Inklusion trotz der                                                                            Am 12.12. und 19.12. servieren wir von 15:00 bis 18:00 Uhr
     den können. Auf kommunaler Ebene          Comeniusschule gerade erst eine neue     dern die Pepino-Sprecherinnen, deren        vollmundigen Versprechen der Dezer-                                                                               Austern, Gänsestopfleber und mehr! 0611 / 9889 3821
     gehen die beiden Sprecherinnen des        Schule für lernschwache Kinder er-       Verein sich ausschließlich aus Spen-        nentin weiterhin ein Stiefkind der Po-
     Vereins Pepino und Ideengeberinnen        öffnet hat: „Das zeigt uns, dass ein     den finanziert.                             litik bleibt“, so die Politikerin in Rich-                                                                        Für Ihre Reservierung: Telefon 0611 / 9889 3821
     der Initiative „Gemeinsam lernen in       grundsätzliches Umdenken in unserer                                                  tung Rose-Lore Scholz (CDU).
     Wiesbaden“ noch einen Schritt wei-        Stadt noch nicht stattgefunden hat.“     Es überrascht nicht, dass das staatliche
     ter und sagen: „Inklusion in Wiesba-
     den ist eine Luftnummer.“ Der Slogan      Gesellschaftliches Bewusstsein
                                                                                        Schulamt die Lage anders sieht. „Die
                                                                                        Kritik ist nicht berechtigt“, sagt Chris-
                                                                                                                                    Für die Pepino-Frauen und ihr Netz-
                                                                                                                                    werk sind die Statements aus den
                                                                                                                                                                                                                                                      Weihnachtsbäume
                                                                                                                                                                                                                                                      aus unseren Baumkulturen im Vogelsberg
     ist Teil einer Kampagne, mit der die      schaffen                                 tiane Desbuleux und erläutert, dass         Ämtern ohnehin vordergründig. „Wir
     Macherinnen die Öffentlichkeit wach-      Ihr Engagement rührt aus der eige-       derzeit alle Grund- und Sekundarstu-        wollen echte Inklusion, die auch bei
     rütteln wollen.                           nen Erfahrung, die Familien von Pfei-    fenschüler mit Förderbedarf eine Re-        uns Eltern ankommt.“ Um „bei al-
                                                                                                                                                                                                                                                                                Nordmanntannen frisch geschlagen
                                               fer und Hädrich sind selbst betroffen.   gelschule besuchen, sofern ihre Eltern      len Unzulänglichkeiten gerade doch
                                                                                                                                                                                                                                                                                oder mit Ballen zum Einpflanzen.
     „Es geht uns nicht darum, von heute       Beide haben sowohl behinderte als        das wünschen. Bei den höheren Klas-         die gelungenen Projekte bekanntzu-
                                                                                                                                                                                                                                                                                • Alle Größen
     auf morgen alle Förderschulen abzu-       auch gesunde Kinder und empfanden        sen sei das nicht immer das Haus der        machen“ haben sie im vergangenen
                                                                                                                                                                                                                                                                                • Direkt vom Erzeuger
     schaffen “, betonen die Initiatorinnen.   es spätestens zur Einschulung als un-    ersten Wahl, aber immer eine zufrie-        Jahr die „Lilie der Inklusion“ ins Le-
                                                                                                                                                                                                                                                                                • Tannenzweige zum Dekorieren
     Vielmehr wünsche man sich, dass die       gerecht, dass nicht alle die gleichen    denstellende Alternative. Auch Inge-        ben gerufen. Derzeit steht der Pokal in
                                                                                                                                                                                                                                                                                • Wir liefern auch größere Bäume
     Wahlfreiheit, die seit dem Inkrafttre-    Chancen bekommen sollten. Viel er-       borg Groebel, Leiterin des Büros für        der Grundschule Bierstadt. Am 4. Juni
                                                                                                                                                                                                                                                                                zu Ihnen nach Hause und stellen auf!
     ten der UN-Behindertenrechtskon-          zählen möchten die die beiden Akade-     Kommunale Bildung und damit Spre-           2016 soll er weiterwandern.                                                                                       Täglicher Verkauf von 9:00 bis 17:00 h gegenüber der Lohmühle
     vention im Jahr 2009 auf dem Papier       mikerinnen über ihre Kinder aber lie-    cherin des Schulträgers, betont, dass                                                                                                                         Baumschule Florian Pfannstiel | Erich-Ollenhauer-Strasse 85
     steht, auch in der Realität ankomme.      ber nicht. Es gehe in ihrer Initiative   sich Wiesbaden der Aufgabe stelle,                                   Julia Bröder                                                                             65187 Wiesbaden Tel. 06402 / 6839 m. 0151 / 6750 1042
     „Denn hier klafft noch eine große Lü-     nicht um sie persönlich, sondern um      Barrieren an den Regelschulen abzu-                          Foto Michael Zellmer
Fühle deine Stadt. Wiesbaden - Dezember 2015 / Januar 2016 Nr.38 - sensor Wiesbaden
14                                            sensor 12/15
     Leben in der Stadt

                                                                                                                                                                          Auch 2016 fördert der Kulturfonds neue
     Soul statt Bond                                                                                                                                                      herausragende Kulturprojekte mit
                                                                                                                                                                          nationaler und internationaler Ausstrahlung.
     Das Walhalla ist ein Ort mit Seele. Damit er
     das bleibt, braucht es zu allem Engagement
     auch Geld. Wie passend, genau zu diesem
                                                                                                                                                                          European                                                                                     Carte Blanche –

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Michael Lentz (Foto: Jörg Steinmetz)
     Zweck eine heiße Soulparty zu feiern.

                                                                                                                                                                          Youth Circus 2016                                                                            Michael Lentz
     Fernab mainstreamlastiger Populär-       bacher Straße, entstehen gesellschaft-   entfernt ist, was sie verdient haben.     artigste Musiker, DJs und Partner zu-
                                                                                                                                                                          Im Rhein-Main-Gebiet haben                                                                   Die neue Konzertreihe der Frankfurter Gesellschaft
     kultur leistet das Walhalla einen we-    liche, politische und kulturelle Inno-   Und dann entstehen natürlich noch         gesagt, bei der Party dabei zu sein.
                                                                                                                                                                          Artistik und Zirkuskultur einen                                                              für Neue Musik.
     sentlichen Beitrag zur gesellschaft-     vationen. Eine wichtige Zutat dafür:     die Kosten, die – anders als ein Ar-      Für ein besonderes Livemusikerlebnis
                                                                                                                                                                          hohen Stellenwert. Das Wiesbadener                                                           Gäste, die man zunächst nicht aus dem Kontext
     lichen Entwicklung und Reflektion.       Unabhängigkeit. Nicht nach dem Po-       beitslohn – einfach nicht „verhandel-     sorgen Tilmann Höhn, Matthias Krü-
                                                                                                                                                                          Festival „European Youth Circus“                                                             neuer Musik kennt, begeben sich in den Dialog
     Eigenwillig, anders, herausfordernd.     pulären zu schielen, sondern früh und    bar“ sind. Um sich hier ein wenig frei-   ger, David Meisenzahl und Ulf Kleiner.
                                                                                                                                                                          ist ein deutschlandweit                                                                      mit Positionen aktueller Musik. Das gesprochene
     Nicht Massenformate à la „der 24.        mit bestem Gespür dem eine Bühne zu      zustrampeln, schmeißt das Walhalla,       Als DJs am Start sind Motor.Ape und
                                                                                                                                                                          einzigartiges internationales                                                                Wort wird eng verzahnt mit musikalischen
     James Bond“ stehen hier auf dem          bieten, was dann vielleicht später po-   dieser großartige Ort mit Seele, eine     Stefan Frey aka Stereo Mission. Die
                                                                                                                                                                          Forum für junge Artisten.                                                                    Kommentaren, Ergänzungen, Untermalungen
     Programm, sondern immer Besonde-         pulär wird. Beispiele gibt es zuhauf,    „Soul in the City“-Party und lädt alle    wissen, was sie tun! Unterstützt wird
     res und Außergewöhnliches, sei es im     wo und wie dem Walhalla in den letz-     Freunde, Fans, Unterstützer und För-      die Sause von Kiezbaum, Hochschule       25.08.2016–04.09.2016                                                                        oder Entgegnungen.
     Bereich Musik, Theater, Performance,     ten Jahren genau dies gelungen ist.      derer ein, gemeinsam für einen guten      Geisenheim University, Weingut Die-      Wiesbaden                                                                                    Donnerstag, 04.02.2016
     Film oder Kunst. Im Walhalla finden                                               Zweck zu feiern. Die Einnahmen des        fenhardt, hurra Perlwein und sensor.                                                                                                  19.30 Uhr
     die Dinge statt, die sonst kaum in un-   Herzblut alleine reicht nicht            Abends kommen der dringend erfor-                                                                                                                                               Hörsaal Museum Wiesbaden
     serer Stadt stattfinden, sondern eher    Einen solchen Betrieb auch wirt-         derlichen Neuanschaffung verschie-        „Soul in the City“, 4. Dezember, 21.30
     in den Metropolen. Das Walhalla mag      schaftlich aufrechtzuerhalten, ist       dener Tontechnik zu Gute.                 Uhr, Walhalla, Mauritiusstraße 3a,
     etwas staubig sein, dafür ist es aber    schwer. Das Walhalla schafft es mit                                                www.walhalla-studio.de, www.face-

                                                                                                                                                                                          ür
     nicht so miefig wie manch anderes in     Beharrlichkeit, Improvisationsta-        Starkes Programm für eine gute            book.com/soulinthecitywiesbaden

                                                                                                                                                                                        f
     unserer Stadt.                           lent und vor allem riesigem Enga-        Sache

                                                                                                                                                                                     c h t t er                                                                                                                  AGOTA
     Im Herzen der Stadt, auf der Verbin-     gement und Herzblut der Mitarbei-        Initiator Hans Kranich rief – und
     dung von Mauritiusplatz und Schwal-      ter, deren Entlohnung weit von dem       „alle“ kamen. Spontan haben groß-
                                                                                                                                                                                   i
                                                                                                                                                                                  m le                                                                                                                        Die Analphabetin
                                                                                                                                                                                n
                                                                                                                                                                               a ws                                                                                                               Vokalinstrumentales Theater
                                                                                                                                                                             c
                                                                                                                                                                            S Ne                                                                                                                            für Dagmar Manzel,       Wir suchen bis zu 15 engagierte Wiesbadener,

                                                                                          GANS TOLL!                                                                           n
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Trio, Ensemble Modern &             die sich als Stadtteil-Historiker zwischen

                                                                                                                                                                            de
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Live-Elektronik      März 2016 und August 2017 der Aufarbeitung

                                                                                                                                                                                                                                                 Helmut Oehring (Foto: Jens Oellermann)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   von Helmut Oehring (*1961)             eines Wiesbadener stadt- bzw. stadtteil-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      geschichtlichen Themas ihrer Wahl widmen
                                                                                          Ein leckeres                                                                                                                                                                                                   Konzeption & Libretto
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     möchten. Teilnehmen können alle geschichts-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     von Stefanie Wördemann
                                                                                          Weihnachtsessen                                                                                                                                                                                          auf Texte von Ágota Kristóf
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           interessierten Bürgerinnen und Bürger.
                                                                                          mit der Familie,                                                                                                                                                                                                                                                    Weitere Informationen:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Mittwoch, 04.05.2016
                                                                                          den Freunden                                                                                                                                                                                                              19.30 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         www.stadtteilhistoriker-wi.de
                                                                                          oder der Firma                                                                                                                                                                                                                                                   Anmeldeschluss: 15.02.2016
                                                                                                                                                                                                                                                                                          Hessisches Staatstheater Wiesbaden
                                                                                          im Lokal genießen.                                                                                                                                                                                                    Kleines Haus       Kooperationsprojekt mit der Stiftung Polytechnische Gesellschaft

                                                                                          LOKAL • SEEROBENSTRASSE 2 • WIESBADEN

                                                                                                                                                                          Asyl des                                                                                     Caravaggios Erben –
                                                                                          0611.94 50 784 WWW.LOKAL-WIESBADEN.DE

                                                                                                                                                                          müden Europäers                                                                              Barock in Neapel
                                                                                                                                                                          Wiesbaden konzipiert seine Biennale neu.                                                     Das Museum Wiesbaden wendet sich in seiner
                                                                                                                                                                          Als Auftakt der WIESBADEN-BIENNALE soll                                                      Ausstellung der Entwicklung der neapolitanischen
                                                                                                                                                                          das Großprojekt „Asyl des müden Europäers“                                                   Malerei des Barock im 17. Jahrhundert zu. Ausgehend

                                         UNSERE HOCHSCHULE IST KEIN PONYHOF.
                                                                                                                                                                          das Festival in seinem Kern prägen. Acht                                                     von den innovativen Malereien Caravaggios (1571–1610)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Der Abschied der Rahel, Museum Wiesbaden
                                                                                                                                                                          internationale Künstler entwerfen zehn Tage                                                  und weiterer bekannter Künstler werden die
                                                                                                                                                                          lang die Institutionen einer utopischen                                                      Vielseitigkeit des neapolitanischen Barock und
                                                                 DAFÜR SITZT HIER NIEMAND AUF DEM HOHEN ROSS.                                                             Gemeinschaft mitten in Wiesbaden.                                                            dessen europäische Vernetzung visualisiert.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Francesco Solimena (1657 -1747),
                                                                                                                                                                                                                        Foto: Kristina Homenko
                                                                                                                                                                          25.08.2016–04.09.2016                                                                        13.10.2016–12.02.2017
                                                                                                                                                                          verschiedene Orte in Wiesbaden                                                               Museum Wiesbaden

                                                                                                                                                                          Getragen wird der gemeinnützige Kulturfonds Frankfurt RheinMain vom Land Hessen, von Frankfurt am Main, dem Hochtaunuskreis und dem Main-Taunus-Kreis,
                                                                                                                                                                          Darmstadt, Wiesbaden und Hanau. Weitere herausragende Kunst- und Kulturprojekte finden Sie unter www.kulturfonds-frm.de / Facebook / Twitter / Newsletter
Fühle deine Stadt. Wiesbaden - Dezember 2015 / Januar 2016 Nr.38 - sensor Wiesbaden Fühle deine Stadt. Wiesbaden - Dezember 2015 / Januar 2016 Nr.38 - sensor Wiesbaden
Sie können auch lesen