August 2018 - Beim "Tag des Lebens" (Seite 49, Foto: Chr. Empl) - Kitzbüheler Alpen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
34. Jahrgang - erscheint monatlich - Verkaufspreis € 2.- Österreichische Post AG - RM91A636301K - 6363 Westendorf August 2018 Beim „Tag des Lebens“ (Seite 49, Foto: Chr. Empl)
2 Impressum August 2018 August 2018 Erwachsenenschule 3 Inhalt In eigener Sache Kursstart im September Die Datenschutz-Grundverord- Die Themen- Wirbelsäulengymnastik der TCM eng mit der Lunge Soulfood – Essen für die Thema nung trifft uns eigentlich nur seiten beginnen zusammen. Ich zeige Ihnen, Seele nach TCM 4 De Gier is a Luada Dieser Kurs beginnt wieder am Rande, da wir keine persön- diesmal mit wie bestimmte Lebensmittel 6 Fake News am Dienstag, den 11.9. um Mittwoch, 28. November, lichen Daten unserer Leser und einer Geschich- und Zubereitungsarten spe- 7 Mehr als nur Holz 17 Uhr (Gymnastikraum). von 19 Uhr bis ca. 21:30 Inserenten verwalten. Trotzdem te zum Ausver- ziell die Lunge unterstützen 8 Die Paradiesfrucht Die anderen Bewegungs- Uhr in der Schulküche; sind wir als Verein verpflich- kauf unserer und somit auch die Abwehr 9 Wohin das Navi mich führt ... kurse (Pilates, Rückenschu- Näheres in der September- tet, zu veröffentlichen, was wir Heimat (Seite 4). Ein Beitrag für Jung und Alt verbessern le, Herrenturnen) beginnen ausgabe! elektronisch verarbeiten und wie widmet sich Falschmeldungen, können und welche man in Mitteilungen lange das gespeichert wird (sie- die sich immer wieder verbreiten ebenfalls Mitte September. der kalten Jahreszeit eher Weihnachtskochkurs für Die genauen Beginnzei- 10 Von der Gemeinderatssitzung he unten). (Seite 6), ein anderer der Frage, meiden sollte. Nach ein Teenies ten entnehmen Sie bitte der 12 Pilzschutz ob uns die vielen elektronischen paar interessanten Informa- Eine Besonderheit stellt die Lis- nächsten Ausgabe des Wes- Sa, 1. Dezember, von 9:30 13 Kastrationspflicht Helfer vielleicht sogar dümmer tionen kochen wir ein paar gendliche ist ab sofort im- te der Geburtstage dar, die wir tendorfer Boten. bis ca. 12:30 in der NMS 14 Satte Förderbeiträge machen (Seite 9). Kostproben für unser Im- mer die Unterschrift eines im Rahmen des Pfarrbriefs je- Westendorf; Näheres in der 16 Erweiterungsbau Betreubares Wohnen Geplant sind außerdem wie- munsystem. Erziehungsberechtigten not- den Monat abdrucken. Hier ist Vervollständigt werden die Oktoberausgabe! 17 Heizkostenzuschuss der einige Ernährungskurse wendig (Haftung und Aus- es uns zu unsicher, diese wie Themenseiten durch Texte über Mittwoch, 3. Oktober, 19 mit Belinda Gstrein: Uhr bis ca. 21:30 Uhr in der Achtung: Bei allen Koch- schluss von Allergien und Schulen bisher zu veröffentlichen, ohne Bäume (Seite 7) und Tomaten eine schriftliche Einwilligung (Seite 8) sowie einen Beitrag NMS Westendorf kursen für Kinder und Ju- dergleichen). Partyküche – Jetzt wird 18 Alpenschule zu haben. Deshalb bitten wir alle über die „Sprache der Wichtig- gefeiert! 19 Singen is insa Freid Kosten: 19,00 inkl. Unter- Betroffenen nun um ihr Einver- tuer“ (Seite 8). 20 Mitteilungen der Neuen Mittelschule ständnis (Seite 46). A. Sieberer Wir stellen tolle, kreative lagen, Lebensmittel extra, Impressum 22 Die Polytechnische Schule berichtet Partykreationen für eine ge- Hausschuhe, Schürze und Medieninhaber und Herausgeber: Erwachsenenschule und Pfarre 23 Termine zum Schulbeginn lungene Feier her. Süße und eventuell Aufbewahrungs- Westendorf Datenschutz pikante Varianten werden dosen mitbringen! Anschrift: Tourismusverband, Wirtschaft kreiert und präsentiert! Zum Einmal um die ganze Welt Neue Mittelschule Westendorf, Sennereiweg 4, 6363 Westendorf Hersteller: Westendorfer Bote 24 BVB-Fanclubturnier Abschluss dürfen die Kunst- für Teenies, Teil 2 – neue Herstellungs- und Verlagsort: 6363 Westendorf Die Datenschutz-Grundverord- gung gelöscht. Wir speichern werke dann verspeist wer- 25 Nächtigungsstatistik Mai/Juni Rezepte Absender: Gemeinde Westendorf (Amtliche Mitteilung) nung trifft uns eigentlich nur am lediglich die Druck-PDF - diese den! 26 Bergleuchten Redaktion: Albert Sieberer, Neue Mittelsschule Westendorf, 6363 Rande, da wir keine Daten un- wird auch im Internet zugäng- Wir machen eine kulinari- 27 Veranstaltungskalender Freitag, 21. September, von Westendorf, Tel. 05334-6361/Schule oder 05334-2123/privat, e-mail: serer Leser und Inserenten ver- lich gemacht - und Bilder, von sche Weltreise durch ver- 30 Wassergenossenschaft Bichling 15 Uhr bis ca. 18 Uhr in der a.sieberer@tirol.com oder albert.sieberer@tsn.at walten. Trotzdem sind wir ver- denen wir annehmen, dass wir schiedene Länder der gan- Schulküche Unternehmensgegenstand: Unabhängige und überparteiliche Monats- Sozial- und Gesundheitssprengel pflichtet, bekanntzugeben, was sie vielleicht später einmal brau- zen Welt (Sa, 3. November, schrift zur Information und Bildung der Westendorfer Bevölkerung wir verarbeiten bzw. speichern. chen. Eine dieser Bildersamm- Kosten: € 16,00 + Lebens- von 9:30 bis ca. 12:30 in der 32 Sommerfest in der Kinderkrippe Simba Die Redaktion behält sich vor, Texte zu kürzen und zu bearbeiten. Es be- lungen geht auch an das Archiv mittel extra, Hausschuhe, Schulküche). steht keine Verpflichtung, zugesandte Beiträge zu veröffentlichen. Leser- 33 Mütter-Eltern-Beratung Buchhaltung des Gemeindechronisten. Eine Aufbewahrungsdose und briefe, bei denen der Redaktion der Verfasser nicht bekannt ist, werden Näheres in der September- Wir bewahren Rechnungen, so Weitergabe eines Bildes ist nur nicht abgedruckt. Für eingesandte Texte und Bilder kann kein Honorar Vereinsnachrichten mit ausdrücklicher Zustimmung Schürze mitbringen ausgabe! bezahlt werden. Alle Werbeeinschaltungen sind bezahlt. wie das jeder tun muss, sieben 34 Alpenvereinsinformationen Jahre auf. Gespeichert werden des Fotografen oder Vereins Anmeldung unter 0664- Weihnachtskochkurs für Bankverbindung: IBAN AT 08 3635 4000 0001 9588 bei der Raiba 36 Rotes Kreuz Brixental 5300578. Westendorf (RZTIAT22354) von uns nur die Adressen der möglich, der das Bild zur Verfü- Volksschüler 37 Volksbühne: Ratsch und Tratsch gung gestellt hat. Mitarbeiter dieser Ausgabe: Albert Sieberer, Katrin Pletzer, Jolanthe Rechnungsempfänger. Diese Abwehr und Lunge stär- Freitag, 16., und 23. No- Sieberer, Georg Fuchs, Greti Fohringer, Matthias Hain, Gerhard Rieser, 38 Rückblick auf Trachtenverbandsfest Adressen werden nicht weiter- Bilder ken nach TCM vember, von 15:30 bis ca. Alpenschule, Walter Leitner-Hölzl, Lena Sieberer 41 Golfnachrichten gegeben. Wir möchten darauf hinweisen, 18:30 in der Schulküche Redaktionsschluss ist immer am 24. eines Monats. Fit und vital durch den Win- Aus der Pfarre Druckerei dass jeder, der uns Bilder mit ter - das wünschen sich vie- Näheres in der September- 44 Pfarrbrief Der Westendorfer Bote wird all- abgebildeten Personen schickt, le! Die Abwehrkraft hängt in ausgabe! 46 Aus der Pfarre monatlich als PDF-Datei an die verpflichtet ist, bei diesen das 46 Wir gratulieren zum Geburtstag Einverständnis der Veröffentli- Druckerei Aschenbrenner ge- Anzeigentarife: schickt. Dort werden diese Da- chung einzuholen. Bei Bildern, 1/1 Seite 4c: € 226.- Service ten (und die Druckmaterialien) die uns zugesandt werden, müs- 1/2 Seite 4c (max. 130 mm hoch x 190 mm breit bzw. 265 70 Tage aufbewahrt. In der Fol- sen wir davon ausgehen, dass mm h. x 92,5 mm breit): € 130.- 50 Ernährungstipps ge werden alle Daten gelöscht. einerseits dieses Einverständnis 1/4 Seite (max. 130 mm hoch x 92,5 mm breit bzw. 65 mm 52 Fitness- und Gesundheitstipps vorhanden ist und andererseits hoch x 190 mm breit) 4c: € 78.-; schwarz-weiß: € 39.- 57 Kinderseite Archiv keine Rechte Dritter am Bild be- 1/8 Seite (max. 65 mm hoch x 92,5 mm breit) 4c: € 46.-; 58 Das Wetter im Juli 59 Termine Alle Texte, die uns zugesandt stehen. schwarz-weiß: € 23.- Für Abonnements gibt es Preisreduktionen. Redaktionsschluss: 24. August werden, werden nach Druckle- A. Sieberer
4 Thema August 2018 August 2018 Thema 5 Gedanken zum Ausverkauf der Heimat Verkaufswert wäre viel die Botschaft, dass die Grö- Frage ist - und das ist ei- nur „Heimisch kaufen!“ De Gier is a Luada mehr Geld gewesen, als ße des Geldhaufens nichts gentlich gar nicht so selten propagieren, sondern auch sie jemals noch brauchen mit der Größe des Glücks zu der Fall. „Heimisch verkaufen!“ würden. tun hat. Vielleicht sollte man nicht A. Sieberer - Auch das Weitervererben Was vielerorts heute mit Das Thema „Ausverkauf wollte eine einheimische Fa- ist eigentlich kein Thema. den Wohnungen passiert, Hintergrund unserer Heimat“ ist mittler- milie, die mit dem Ehepaar Ein bisschen was sollten ist nicht nachhaltig, im Ge- weile in vielen Medien ein bekannt war, das Grund- sich junge Menschen auch genteil: Wir nehmen jungen sehr präsentes Thema. Auch stück mit Haus kaufen und selbst erarbeiten kön- Menschen die Gelegenheit, das Fernsehen sendet immer führte auch schon Gesprä- nen, und der niedrigere Grund und Boden sind ange- talanlagen und werden da- sich hier etwas zu schaffen. wieder Beiträge dazu. Unse- che über die Finanzierung Verkaufspreis hätte auch sichts eines Dauersiedlungs- durch dem Wohnbedarf der Vielleicht sind es einmal re Grundstücke und Häuser mit der Hausbank. Die junge noch ein mehr als stattli- raums von nur etwa zwölf heimischen Bevölkerung die eigenen Nachkommen, sind mittlerweile zu Speku- Familie wollte das Haus im ches Erbteil abgegeben. Prozent der Tiroler Fläche entzogen. die aufgrund dieser Speku- lations- und Geldanlageob- Wesentlichen so belassen, ein knappes Gut. Eine mundartliche Rede- lationsgeschäfte aussiedeln Im Bezirk Kitzbühel ist der jekten geworden, durch die wie es war, und freute sich wendung heißt: „De Gier is müssen. Aber: Die Spekulation mit Anteil der ausländischen Finger schauen dabei die vor allem über die großzügi- a Luada!“ Diesen Satz wür- Bauland und Wohnungen Käufer bekanntlich noch jungen Einheimischen, die ge Gartenfläche. Der Bau von Objekten ohne de Herr Maier heute wohl boomt! Der aktuelle Bericht größer und liegt bei etwa 34 sich nicht selten anderswo Rücksicht auf die Umge- Wie es dazu kam, weiß bis unterscheiben. Und er fügt zur „Lage des Tiroler Grund- Prozent (siehe Artikel in der um Wohnmöglichkeiten um- Wohnungen und Häuser, die die meiste Zeit des Jahres bung - mit der maximalen heute offenbar niemand. hinzu: „Ins Grab mitnehmen verkehrs“ für das vergange- Juniausgabe). schauen müssen. leerstehen, sind auch im Brixental zu einem großen Prob- Ausnützung aller gesetzli- Jedenfalls bekam ein Mak- kann man den Geldhaufen ja nen Jahr zeigt nun schwarz lem geworden (Symbolbild: A. Sieberer). chen Abstandsbestimmun- Die Grundverkehrsexper- Wie dieser Ausverkauf bis- ler aus einer nahegelegenen auch nicht.“ auf weiß alarmierende Zu- gen - wird langfristig zu ten des Landes ziehen eine weilen abläuft, zeigt viel- Stadt Wind von der Sache stände: Der Druck auf Bau- würden. Bei einem An- verschiedensten Nationen- Nachsatz: einer Abkehr von der dörf- bittere Analyse: „Für die leicht eine Geschichte, die und kontaktierte das Pensi- land steigt, vor allem von ruf beruhigte der Makler: kennzeichen vor dem Haus lichen Struktur führen. Wir ansässige Bevölkerung ist irgendwo in unserem Bezirk onistenpaar. Bei einem Ge- Die Erfahrungen des Pen- kapitalkräftigen Investoren Selbstverständlich würden geparkt hätten. Vielleicht schaffen über den Großteil der rein anlagenbezogene passiert ist. Wenn das Gan- spräch bot er auf der Stelle sionistenpaars habe ich aus dem Ausland. Außerdem Einheimische die Wohnun- werden die Wohnungen ja des Jahres „kalte Betten“. Nachfragemechanismus am ze auch nicht in Westendorf (im Auftrag von nicht ge- über einen guten Bekannten gibt es bereits 16.200 geneh- gen kaufen können! über ein Vermietungsportal ohnedies beengten Boden- stattgefunden hat, hätte es nannten Investoren) einen der Familie mitgeteilt be- Bei Diskussionen zu diesem migte Freizeitwohnsitze, zu weitervermittelt? markt sozial unverträglich durchaus in der gleichen deutlich höheren Preis. Ein paar Monate später ent- kommen. Es kann also sein, Thema hört man sehr oft denen noch viele illegal als Form auch hier geschehen deckten die Senioren dann Das Pensionistenpaar ist dass nicht jedes Detail hun- die Aussage: „Jeder würde und in den Auswirkungen Nun war guter Rat teuer. Ei- Freizeitwohnsitz genutzte können. eine Anzeige in einer Immo- jedenfalls traurig über den dertprozentig richtig wie- so handeln!“ Vielleicht ge- nachteilig.“ Empfohlen wird nerseits war man der einhei- Objekte hinzukommen. Da- bilienbroschüre. Die Woh- Verlauf und würde heute an- dergegeben ist. Den alten lingt es doch manchmal, ein eine kritischere Betrachtung mischen Familie im Wort, durch werden die Grund- Ein älteres Ehepaar, beide nungen waren offenbar alle ders handeln, wenn es noch Menschen ist es aber wich- Umdenken herbeizuführen, dieser Kapitalgeschäfte. andererseits lockte natürlich stückspreise in den Gunst- längst in Pension, lebte in ei- noch zu haben, allerdings zu einmal die Chance hätte. tig, ihre Erfahrungen wei- vor allem dort, wo der Geld- der höhere Verkaufspreis. lagen in die Höhe getrieben. Ein Problem ist auch das nem netten Einfamilienhaus Preisen, die wohl junge Ein- terzugeben, vor allem auch gewinn keine existenzielle am Ortsrand einer Gemein- Warum, weiß Herr Maier Horten von Bauland. 3000 Es kam, wie es in solchen heimische nie zahlen wür- Neuerdings geraten auch de. Da die Kinder berufs- genau: Hektar mit einer Bauwid- Angelegenheiten oft kommt: den können! landwirtschaftliche Objekte bedingt im Inntal wohnten, mung versehenen Grundstü- Am Ende machte der Preis - Die ehemaligen Nachbarn mehr und mehr ins Visier dort Familien gegründet und Mittlerweile sind alle Woh- cke bleiben derzeit unange- den Unterschied und das sind allesamt unglücklich von zahlungskräftigen Kapi- Wohnungen erworben hat- nungen verkauft, eine davon tastet. Häuschen ging an die ge- über den Klotz in ihrer talgesellschaften. So konnte ten, wollten die Senioren - tatsächlich an einen Ein- ein deutscher Großindustri- Ein Blick in die Nachbar- nannte Investorengruppe. Umgebung. Deshalb fah- nennen wir sie Maier - in de- heimischen - allerdings an eller vor Kurzem sogar eine bundesländer Salzburg und ren die beiden Pensionis- ren Nähe übersiedeln. Eine Dann tat sich eine Zeitlang einen, der schon mehrere ganze Alm in der Aschau Vorarlberg sowie nach Bay- ten auch nicht mehr gerne Rolle spielte dabei auch die nichts. Den ersten Schock Wohnungen besitzt und ei- kaufen. ern und Südtirol zeigt, dass in ihren alten Heimatort. zunehmende Gehunfähig- erlebte das Ehepaar Maier nige davon offenbar lukrativ es trotz Kapitalverkehrsfrei- - Auch die eigenen Kinder Rund 1.500 Immobilienge- keit des Mannes, der den vor ein paar Jahren, als es vermietet. In den anderen heit in der EU auch anders sind entsetzt. Sie haben schäfte wurden 2017 in Ti- oberen Stock des Häuschens wieder einmal sein ehemali- Wohnungen residieren nun geht, wenn die Politik es am eigenen Leib verspürt, rol getätigt, ein Viertel der nur noch schwer erreichen ges Domizil aufsuchte. Das Auswärtige aus verschie- will. Offenbar nimmt sich wie schwierig es mitler- Käufer stammt bereits aus konnte. Häuschen war abgerissen denen Nationen - selbstver- die Landesregierung nun weile für junge Familien anderen EU-Staaten. Häufig und das gesamte Grundstück ständlich mit Hauptwohn- ernsthaft dieses Themas an. Man wandte sich also an ei- ist, Wohnungen zu be- verstehen sich diese Investi- (bis an alle Ränder) ausge- sitz (zumindest auf dem nen ortsansässigen Makler, kommen. Spekulations- und Umgehungsgeschäfte sind auch in ande- tionen in Bauland als Kapi- Quellen: TT, orf.at baggert. Offenbar sollte eine Papier). um den Wert des Hauses zu - In erster Linie aber ist ren Teilen Europas ein großes Thema. Das Bild zeigt eine Tiefgarage den Keller des schätzen. Dieser setzte auf- Nachbarn behaupten je- auch das Finanzielle ein Siedlung in den Pyrenäen. Dort sind es betuchte Franzosen Hauses bilden. 2 neue Termopur-Matratzen, orig.vp., Visco Kalt- grund der guten Lage einen - doch, dass in der Winter- Thema. Den Pensionisten und Spanier, die sich eine Zweit- oder Drittwohnung leis- nach Meinung der Pensio- Eine riesige Tafel wies saison die verschiedensten geht es gut, sie haben ten. Bis auf wenige Wochen im Jahr ist das Dorf bis auf schaum Nasa Prod., NP: je 1095,- umständh. je 395,- nisten - ordentlichen Preis darauf hin, dass hier etli- Sprachen im Haus zu hören eigentlich ausgesorgt. ein paar alte Menschen leer. Die Jugend ist weggezogen 0664/ 7901752 fest. Trotz dieses Preises che Wohnungen entstehen waren und Autos mit den Auch der ursprüngliche (Foto: A. Sieberer).
6 Thema August 2018 August 2018 Gelogene „Nachrichten“ Schattenspender, Luftreiniger und Lebensraum Fake News - bewusste Falschinformation Mehr als nur Holz Seit dem Amtsantritt von auch in Österreich gibt es nalist zu einer Strafe Man muss Bäume nicht un- Außerdem bieten Bäume Donald Trump sind Fake sie zuhauf. von € 30.000.- an bedingt umarmen, um ihre wichtige Lebensräume für News weltweit in den Blick- Flüchtlingsorganisa- positive Ausstrahlung zu nützliche Insekten und Sing- Nicht oft, aber manchmal punkt gerückt. Allerdings ist tionen verurteilt, da spüren. Sie entfalten ihre vögel. eben doch, landen dann der- das Verbreiten von Falsch- seine Falschmeldun- Wirkung schon durch ihr artige Falschmeldungen vor Jeder Gartenbesitzer kann meldungen nichts Neues, gen den Tatbestand Dasein. Bäume sind Schat- dem Richter. Ein Beispiel somit ein bisschen was fürs neu sind höchstens die In- der Verhetzung erfüll- tenspender, belebte Lebens- dazu: Auf dem Höhepunkt Klima tun, wenn er auch tensität derartiger „geloge- ten. räume und schenken dem der Flüchtlingswelle im Ok- Bäume pflanzt. ner Nachrichten“ und das Im vergangenen Garten während der Jahres- tober 2015 berichtete die Verbreitungsmittel, nämlich Herbst wurde es zeiten immer wieder neues Bäume und Sträucher sind in „Krone“ in ihrer Steiermark- die „sozialen Medien“. dann wieder Aussehen. einem Garten aber auch we- ausgabe davon, dass „junge Syrer und Afghanen die dramatisch. Die sentliche Strukturelemente. Solche fingierten Meldun- Nicht nur in alten Mythen Sitze in ÖBB-Waggons mit „Krone“ berich- Sie erschließen uns die dritte gen rasen rasch durchs und manchen Religionen Messern zerschnitten hät- tete, dass eine junge Somali- Inwieweit diese Fake News Dimension, die Höhe. Netz, weil sie die Emotion gilt der Baum als Verbin- und Geschwätzigkeit von ten, weil sie nicht dort sitzen erin eine Wienerin geschla- aber ankommen, hängt da- dung zwischen dem Irdi- Auch in einem kleinen Gar- Menschen ausnützen. Was wollten, wo normalerweise gen habe, weil diese einen von ab, wie sehr wir uns auf schen und dem Göttlichen. ten ist durch Züchtungen Emotionen erregt, weckt das Christenmenschen sich breit „unreinen Hund“ an der wenige Quellen verlassen, Tatsächlich nutzen die wert- von kleinwüchsigen Arten Bedürfnis, darüber mit an- machen“. Außerdem hätten Leine führte. aber auch davon, um welche vollen Gewächse die Vortei- Platz für einen Baum - au- deren zu tratschen. Der wirt- sie an Ort und Stelle ihre Im Polizeibericht hieß es Quellen es sich handelt. le der Erde und die der At- ßer, wenn unter der Erde schaftliche Hintergrund für Notdurft verrichtet. dann aber (ganz anders): mosphäre. bis an die Grundgrenze hin Manche Falschmeldungen die Website-Betreiber: Viele Der nicht angeleinte Hund alles zu betoniert wird, wie Als dann nachgefragt wur- schaffen es übrigens immer Wetteraufzeichnungen bele- Clicks bringen mehr Werbe- war auf die Somalierin zu- das momentan ja nicht sel- de, wussten weder die ÖBB wieder, in die Zeitungen zu gen, dass die Tage mit ext- einnahmen! gelaufen, die offenbar pani- ten der Fall ist. Wer höhere noch die Polizei von diesen kommen, auch wenn die remer Hitze häufiger wer- Fake News sind auch nicht Vorgängen. In der Folge sche Angst vor diesen Tie- falschen Tatsachen schon Bäume liebt, muss laufend den. Vor allem dort, wo viel auf die USA beschränkt, wurde der zuständige Jour- ren hat. Die Hundehalterin aufgeklärt scheinen. Ein zurückschneiden und darauf Boden versiegelt ist, also in lief hinter ihrem Tier her. besonders krasses Beispiel achten, dass der Baum sta- Städten oder anderen dicht- Als sie ihren Hund an die taucht fast alljährlich im bil bleibt und nicht etwa bei Wia´s Kasn geht verbauten Gebieten, spüren einem Sturm auf das Haus Leine legen wollte, fiel die Advent auf: „In Wiener wir diese klimatischen Ver- Heit bring enk bei, Afrikanerin über sie. Beide Schulen und Kindergärten fällt. änderungen. wias geht de Kaserei. Frauen kamen zu Sturz. ist der Nikolaus verboten!“, Heimische Bäume, beson- hieß es auch 2017 in einigen Bäume nehmen über die Interessanterweise schaffen ders auch Obstbäume, sind Kåd a guadi Müch söds sei, Medien. Blätter neben Kohlendioxid es derartige Fake News auch zu bevorzugen. Regional a saure pickt glei a da Rei. auch gasförmige Luftver- gezüchtete Bäume sind bes- immer wieder in die Medien Dass diese Falschmeldung unreinigungen wie Stick- Etz weascht hoid d´Müch no kultiviascht, anderer Länder. So berich- so viel Wirbel verursachte, ser an Klima- und Bodenan- oxide, Ozon, Schwefeldi- und nåcha a gånze Bois umkriascht. tete im vergangenen Herbst verdankte sie vielleicht auch sprüche abgepasst als Im- oxid und Kohlenmonoxid das Präsident Trump nahe dem Umstand, dass der Ob- portware. A de Form eichi is a etz zan pressn, auf und tragen somit we- stehende Portal „Breitbart“ mann einer politischen Par- sentlich zur Luftverbesse- Quelle: Lebensart 2/2018 nåcha weaschta a Zeit vagessn. von dieser Geschichte - tei diese Nachricht dankbar rung bei. Bild: A. Sieberer und von angeblich entsetz- aufnahm und gegen die Isla- A Boisl söd a etz an Soizbåd aushoitn, lichen Zuständen im Al- misierung schimpfte. nåcha weascht a an Kella oiche koitn. penland. Es hieß: „In Linz Der Wiener Stadtschulrat Willst du für eine Stunde glücklich sein, Schiaga oi Tåg drah in um, müssen sich Lokalbesitzer reagierte übrigens rasch auf so betrinke dich. und schmirbn ei umatum. inzwischen gegen Flüchtlin- diese Fake News und de- Willst du für drei Tage glücklich sein, so heirate. ge verbarrikadieren.“ Und Etz söd ea a no guat reifn mentierte das Nikolaus-Ver- Willst du für acht Tage glücklich sein, in Salzburg warten Men- bot, so wie er das schon in so schlachte ein Schwein und gib ein Festessen. und d´Meise se nid a eam vagreifn. schenmassen auf eine Be- den Vorjahren getan hatte. Willst du aber ein Leben lang glücklich sein, willigung für Schusswaffen, Aus dem Buch „Windhauch“ von Kathi Pöll, so schaffe dir einen Garten. um sich wehren zu können. erhältlich bei Melanies Schatztruhe, in der Sennerei Quellen: Der österreichi- Die Zielrichtung derartiger sche Journalist, profil Chinesisches Sprichwort und in der Kunstschmiede Unterrainer Falschmeldungen ist klar. Symbolbild: pixabay
8 Thema August 2018 August 2018 Thema 9 Ein Import aus Südamerika Machen elektronische Helfer dumm? Die Paradiesfrucht Wohin das Navi mich führt ... Als Christoph Kolumbus war bei ihrer Einführung der Wenn jemand das Weih- Man schaltet die Technik ein Amerika entdeckte (bzw. Name „pomo di oro“ (golde- nachtsfest unfreiwillig im und das Hirn aus. Zumindest wiederentdeckte), glaubte ner Apfel) geläufig. Im Os- Wald verbringt, könnte wird die Aufmerksamkeit er, im Paradies zu sein. Be- ten Österreichs heißt die To- dafür das Navigationsge- abgestellt, die Orientierung sonders eine Frucht hatte es mate noch heute Paradeiser. rät („Navi“) seines Autos wird von der Elektronik ihm angetan, die von den Der botanische Name lautet verantwortlich sein. So übernommen. Mayas, Inkas und Azteken „Solanum lycopersicum“. war es zumindest bei einer schon jahrhundertelang an- jungen Deutschen, die am Nun gibt es aber nicht nur Botanisch gesehen gehört das „Navi“, sondern auch gebaut wurde. Die Azteken 24.12.2014 ihre Mutter be- die Pflanze zu den Nacht- den Schrittzähler, der uns nannten sie „xitomatl“. suchen wollte und dabei den schattengewächsen. Ihre sagt, wann beim Sport eine Anweisungen des Geräts Kolumbus brachte die engen Verwandten sind Kar- Pause einzulegen ist. Früher folgte. Als es immer dunkler Früchte zunächst nach Spa- toffel, Paprika, Aubergine tat man das nach Gefühl. und der Weg immer holpri- nien und Portugal. Nach Ös- und Tabak. Die Tomate ist Weiters gibt es moderne ger wurde, blieb sie in einem terreich kam sie erst später eine Beerenfrucht. Kühlschränke, die uns Be- Schlammloch stecken und und galt zunächst als exo- scheid geben, wenn das Ab- Weltweit soll es 8000 bis musste den Polizeinotruf tisch und der Oberschicht laufdatum der Milch erreicht 10.000 Sorten geben. Grö- 16 kg, hat er sich 2015 mit bleibt in Tirol. wählen. Da sie aber keine vorbehalten. Bei der Wiener ist. Es gibt Erinnerungs- und nik überlässt, zu einer Verar- kann, zeigt eine Statistik ßen, Formen und Farben sind 28,9 kg fast verdoppelt. Ahnung hatte, wo sie sich Weltausstellung 1873 wurde Tomate und Basilikum ma- Weckfunktionen für fast al- mung dieser Hirnregion und aus dem hohen Norden. Die fast keine Grenzen gesetzt. befand, benötigte es zehn sie noch als Kuriosität ge- Die meisten österreichi- chen sich nicht nur auf dem les, und Telefonnummern den zugehörigen Fähigkei- Inuit vertrauten jahrhunder- Die ursprüngliche Tomate Streifenwagen und eine zeigt. schen Tomaten werden rund Teller gut. Die beiden sind merkt sich niemand mehr, ten beiträgt“, heißt es in der telang bei der Jagd im ark- soll gelb gewesen sein. Heu- Handyortung, um gegen um Wien angebaut. In Tirol auch ideale Nachbarn beim weil sie im Handyspeicher Studie. tischen Eis auf ihren Ori- In den 1950er-Jahren hatte te werden rote, orange bis Mitternacht die Verscholle- widmen sich rund 15 Gemü- Pflanzen, denn das Kraut gesammelt sind. Und selbst entierungssinn. Seit einigen sich die Tomate dann end- grüne und violett-schwarze ne zu finden. Die meisten „Navi“-Pannen sebauern auf zwei Hektar hält laut Gärtnern weiße bei der Schwammerlsu- Jahren lassen sie sich aber gültig bis nach Westöster- Exemplare angebaut. haben übrigens Eingabe- diesen Früchten. Jedes Jahr Fliegen und Mehltau ab. Die vielleicht bedenklichste che ist vielleicht eine App auch mehr und mehr von reich ausgebreitet. fehler zur Ursache. Man Wir Österreicher essen mehr werden von diesen laut Tiro- Geschichte schaffte es sogar hilfreich, die uns beim Be- „Navis“ lotsen. Seither sind Quelle: TT vertippt sich bei der Einga- In Europa wurde die Tomate als ein halbes Kilogramm ler Landwirtschaftskammer in die internationalen Me- stimmen unbekannter Pilze die Jagdunfälle signifikant be oder wählt bei gleichna- auch „Paradies- oder Lie- Tomaten pro Woche. Betrug rund 300 Tonnen geerntet. Bild: Obst- und Gartenbau- dien: Eine belgische Pen- hilft. gestiegen. Offensichtlich migen Angaben das falsche besapfel“ genannt, in Italien der Verbrauch 1995 noch Die gesamte Erntemenge verein Westendorf sionistin irrte mit ihrem sind sie nicht mehr so auf- Der immer mehr zuneh- Ziel. So erklärt sich z.B., Auto durch halb Europa, als merksam wie früher. mende Gebrauch techni- dass ein Urlauber, der in den sie einen Freund vom etwa Westendorfer Ortsteil Feich- Viele Autofahrer orientie- Sprachver(w)irrungen 80 km entfernten Bahnhof in scher Hilfsmittel bedingt, dass wir immer weniger ten wollte, im Kaunertal ge- ren sich immer weniger Brüssel abholen wollte. Das Die Sprache der Wichtigtuer Informationen im Gedächt- landet ist, dessen Hauptort mit Straßenkarten. Die For- „Navi“ leitete sie etwa 1.400 bekanntlich Feichten heißt. scher empfehlen, zumindest km durch mehrere Länder. nis speichern müssen, oft nicht mehr selbstständig bei der Rückreise auf das Sie musste mehrmals tan- Eine andere Fehlerquelle Neben dem Sport, der in ein Gebäudetechniker oder die Leistung zur „Perfor- derzeit in der Wirtschaft denken und manchmal auch „Navi“ zu verzichten und ken und machte auch zwei sind natürlich Baustellen manchen Bereichen offen- Hausmeister. Teilweise klin- mance“, die Ausstattung ganz besonders, nämlich nicht mehr selbst entschei- sich mit der Straßenkarte zu Nickerchen. Erst in Zagreb und Sperren, die das Ge- bar ohne englische Begrif- gen die Bezeichnungen ge- zum „Equipment“, Kurse der „Award“. Dass jemand den müssen. Wer sich vom beschäftigen. Noch besser fiel ihr auf, dass etwas nicht rät nicht kennt. Aus diesem fe nicht auskommt, ist es radezu lächerlich, z.B. wenn für die Betriebsleitung zu für eine besondere Leistung „Navi“ irgendwo hinlotsen wäre es allerdings, diese im- stimmen konnte. Grund stürzte im Jahr 2015 die Wirtschaft, die in dieser der Fensterputzer plötzlich „Leadership-Workshops“, einen Ehrenpreis erhält, ist lässt, schaut kaum mehr auf mer auch als Zusatzmaterial in Chicago eine Autofah- Hinsicht zu den „Pionieren“ als „Vision Clearance Engi- Eröffnungen zu „Openings“ mittlerweile fast nicht mehr Ähnliche, nicht so drama- die Umgebung und merkt zu nutzen. rerin von einer zwölf Meter gehört. neer“ bezeichnet wird. und Auftaktveranstaltungen möglich, denn es werden nur tische Fälle kennt jeder. In sich keine Details der Land- hohen Brücke. Die Warn- Vielleicht würde man dann zu „Come-together-Mee- noch „Awards“ vergeben. Westendorf ist z.B. die spek- schaft. schilder „Road closed“ hatte auch wieder mehr von der Irgendwann kam nämlich Nicht zu unrecht wird die- tings“. Und in der Politik Man kann nur hoffen, dass takuläre Fahrt eines Paket- sie ignoriert. Landschaft wahrnehmen, jemand darauf, dass der Be- ses „Businessdeutsch“ bis- Auf Dauer könnte dadurch wird ständig von „Skills“ die Empfänger des Engli- zustellers über das Saurain- die man passiert ... griff „Manager“ eigentlich weilen auch als Sprache der ganz allgemein die Orien- Wie sehr durch die Verwen- gesprochen, die nichts an- schen mächtig sind ... Fußwegl bekannt, die mit für alles passend erscheint, Aufschneider und Wichtig- tierungsfähigkeit leiden. dung der Technik die eige- Quelle: profil deres sind als Fähigkeiten. einer Kranbergung durch was irgendwie mit einer Ge- tuer bezeichnet. Wenn man Vielleicht sollte man auch Das zeigen zumindest erste ne Aufmerksamkeit leiden Symbolfoto: pixabay Wenn man diese übrigens die heimische Feuerwehr schäftstätigkeit zu tun hat. Maßstäbe meint, spricht über einen „Award für sinn- Forschungsergebnisse. „Der nicht besitzt, wird man „out- endete. Es klingt einfach viel dyna- man von „Benchmarks“, loses Denglisch“ nachden- Gedanke liegt nahe, dass, gesourct“. mischer, wenn jemand ein die Rechnungsabteilung ken. Das Phänomen ist mittler- wer Orientierung und Navi- Redaktionsschluss: 24. August „Facility Manager“ ist statt wurde zum „Controlling“, Ein anderes Wort „boomt“ A.S. weile recht gut beschrieben: gation nur noch der Elektro-
10 Mitteilungen August 2018 August 2018 Mitteilungen 11 Auszug aus dem Protokoll Verordnung der Gemeinde Gemeindeamt Westendorf Von der GR-Sitzung am 3. Juli Lärmschutz Tel. 05334-6203, Fax 05334-6203-34 E-Mail: gemeinde@westendorf.tirol.gv.at Öffnungszeiten: MO 7.00 - 12.00 und 13.00 bis 19.00 Uhr, Neue Gemeinderätin Vizebürgermeisterwahl und Arbeitnehmer“ hat Ge- Grundstücksberichtigung Die Lärmschutzverordnung An Sonn- und gesetzli- DI-FR 7.00 - 12.00 meinderat Johann Krall der Gemeinde Westendorf chen Feiertagen ist besagte Außerhalb der Öffnungszeiten stehen wir Ihnen nach Termin- Durch den Mandatsver- Gemeinderat Walter Leit- Im Jahr 1974 hat der Ge- vereinbarung gerne zur Verfügung. als neues Vorstandsmitglied sieht vor, dass im gesam- Lärmentwicklung zu jeder zicht von Vizebürgermeis- ner-Hölzl wird vom Ge- meinderat einem Kauf- und namhaft gemacht, eine Wahl ten Gemeindegebiet in der Tages- und Nachtzeit un ter Peter Pirchl und dem meinderat zum Bürgermeis- Tauschvertrag zugestimmt. ist nicht erforderlich. Zeit vom 20. Juni bis 20. tersagt. Rad-WM in Tirol Vorrückungsverzicht von terstellvertreter gewählt. Diese Änderung wurde aber September und vom 20. Straßensperren Ersatzgemeinderat And- Ausschüsse nie im Grundbuch festgehal- Die Gemeinde bittet auch Gemeindevorstand Dezember bis 20. März ei- reas Wetzinger ist Anna ten. Deshalb beschließt der um Rücksichtnahme, was Die freie Stelle im Aus- nes jeden Jahres in der Zeit Schmid mit 27. Juni 2018 in Die Gemeinderatspartei Gemeinderat nun einstim- das Rasenmähen betrifft. schuss für Bauen, Wohnen von 20.00 Uhr bis 8.00 Uhr den Gemeinderat nachge- ,,Aufwind - Bürgerliste für mig die besagten lastenfrei- und Raumordnung wird und von 12.00 Uhr bis 13.00 In der Mittagszeit sowie Von 22. bis 30. September der Straßensperre zwischen rückt. Landwirtschaft, Tourismus en Teilgrundstücksübertra- durch Gemeinderat Johann Uhr laut der im Landespoli- nach 20 Uhr sollte auf das 2018 werden die weltbes- 1 ½ und 6 Stunden betra- gungen. Krall besetzt. Das Gleiche zeigesetz § 2 Abs. a) und b) Rasenmähen ebenso ver- ten Straßenradfahrer bei der gen. Für Einsatzfahrzeuge Tagesordnung gilt für den Ausschuss für Erschließungsstraße festgehaltene Lärmentwick- zichtet werden wie an Sonn- UCI-Straßenrad-WM 2018 werden Querungsstellen Straßen und Wege. Ersatz- lung verboten ist. und Feiertagen. um die Weltmeister-Titel eingerichtet. Querungen für Bei der Gemeinderatssitzung am 3. Juli wurden u.a. Wirnsbichl gemeinderat Josef Wuz- fahren. Insgesamt zwölf den normalen Fahrzeugver- folgende Tagesordnungspunkte behandelt: Rennen werden von vier kehr können – abgesehen rainer wird die freie Stelle Laut einer Grundsatzver- - Angelobung allfälliger neuer Gemeinderatsmitglieder im Ausschuss für Katastro- einbarung zwischen den Startorten ausgehend ins von eingeschränkten Mög- - Wahl des Bürgermeisterstellvertreters phenereignisse einnehmen. Grundstückseigentümern Herz der Tiroler Landes- lichkeiten beim Rundkurs - Allfällige Wahl weiterer stimmberechtigter Mitglieder Da Walter Leitner-Hölzl ge- und der Gemeinde Westen- hauptstadt Innsbruck führen. Innsbruck/Aldrans/Lans/ des Gemeindevorstandes mäß Tiroler Gemeindeord- dorf vom 1. Oktober 2014 Die Verkehrsverhandlungen Igls/Innsbruck – aus Sicher- - Allfällige Wahl weiterer Ersatzmitglieder von stimm- nung in seiner Funktion als und der Absichtserklärung sind seit Ende Mai abge- heitsgründen nicht ermög- berechtigten Mitgliedern des Gemeindevorstandes Bürgermeisterstellvertreter zwischen Johann Ehrensber- schlossen, die Strecken sind licht werden. - Allfällige Wahl weiterer Mitglieder in den ,,Aus- nicht dem Überprüfungs- ger und der Gemeinde Wes- fixiert. Der Veranstalter bittet um schuss für Bauen, Wohnen und Raumordnung“, ausschuss angehörigen darf, tendorf vom 20. Juli 2015 Um einen sicheren und ge- Verständnis, dass es auf- in den ,,Ausschuss für Straßen und Wege“ in den rückt Rene Schwaiger in ist die neu errichtete Straße ordneten Ablauf der Rennen grund umfangreicherer Auf- ,,Ausschuss für Katastrophenereignisse“ und in den diese Funktion nach. im Bereich des Golfplatzes sowie der Auf- bzw. Abbau- und Abbauarbeiten auch Überprüfungsausschuss lastenfrei und ohne Zahlung Abwasserverband arbeiten zu gewährleisten, außerhalb dieser Rahmen- - Beratung und Beschlussfassung bezüglich Bestellung einer Grundablöse in das öf- sind Straßensperren in ei- sperrzeiten zu Beeinträchti- eines Ersatzmitgliedes im Abwasserverband Westen- Für Peter Pirchl, der Ersatz- fentliche Gut zu übertragen. nem zeitlich und räumlich gungen des öffentlichen und dorf-Brixen mitglied im Abwasserver- Es werden somit insgesamt definierten Ausmaß auf po- privaten Verkehrs kommen - Beratung und Beschlussfassung über die Bestellung band war, rückt Gemeinde- 3.637 m² an das neu zu er- lizeiliche Anordnung hin kann. Die Sperrzeiten kön- eines Stellvertreters für die Forsttagsatzkommission rätin Elisabeth Fuchs-Hain öffnende Grundstück Num- notwendig. Die von den nen bis zu den Rennen leicht - Beratung und Beschlussfassung über die Grundstücks- nach. mer 143417 (öffentliches Behörden und den Strecken- variieren, werden auf der berichtigung Feinsinn GmbH / öffentliches Gut, laut Gut) übertragen. Forsttagsatzungskommis- verantwortlichen definier- offiziellen Seite der Straßen- Vermessungsurkunde GZL 44181117, Vermessung ten Rahmensperrzeiten sind rad-WM (www.innsbruck- sion Kindergartenbeiträge Rieser-Bauer Ziviltechniker KG, Grundstücke Nr. fixiert und können unter tirol2018.com) aber immer .901 und 410411; Widmung zum Gemeingebrauch Die Bürgermeisterin ist laut Die Gebühren, Beiträge und Auf das Rasenmähen muss man während der Sommersai- www.innsbruck-tirol2018. aktuell gehalten. und Aufhebung aus dem Gemeingebrauch Tiroler Waldordnung Mit- sonstigen Entgelte werden son zur Mittagszeit und am späteren Abend ebenso verzich- com/verkehrsinfo/ eingese- - Beratung und Beschlussfassung bezüglich der glied der Forsttagsatzungs- zum Teil gleich wie bis- ten wie auf andere laute Arbeiten (Symbolbilder: pixabay). Weitere Informationen sind hen werden. Übernahme des Weggrundstückes 143417 ,,Erschlie- kommission, welche über her belassen bzw. um den auf der offiziellen Website ßungsstraße Wirnsbichl“ in das öffentliche Gut, laut die Anträge zur Holznut- Durchschnitt des Verbrau- Grundsätzlich gilt: Sper- www.innsbruck-tirol2018. Vermessungsurkunde GZL 41 976113C, Vermessung zung und die verschiedenen cherpreisindexes aus dem Sprechstunde Notar Dr. Strasser ren werden eine Stunde vor com sowie auf Facebook Rieser-Bauer Ziviltechniker KG Ansuchen zur Kleinvieh- Jahr 2017 (2,1 %) erhöht. Die nächsten kostenlosen Sprechstunden mit Dr. Franz dem ersten und 30 Minuten innsbrucktirol2018, Insta- - Beratung und Beschlussfassung über die Gebühren, weíde im Wald entscheidet. Die Verlängerung der Öff- Strasser sind am Montag, den 13. August und am Mon- nach dem letzten Fahrer ver- gram innsbruck_tirol2018 Beiträge und sonstigen Entgelte ab dem Kindergar- nungszeiten des Kindergar- tag, den 10. September 2018, jeweils von 17 bis 18 Uhr hängt. Je nach Art des Ren- und Twitter ibk_tirol2018 Als Stellvertreter wurde Vi- nens kann die Gesamtdauer zu finden. ten-/Schuljahr 2018/2019 tens von derzeit 12.30 Uhr im Gemeindeamt. zebürgermeister Peter Pirchl - lnformation der Btürgermeisterin und der Ausschüsse auf 13.00 Uhr ist in dieser bestimmt. Nach seinem Gebührenberechnung be- Rechtssprechtag Die Protokolle stehen im Internet unter www.westen- Rücktritt wird Gemeinderat Roland Treichl als Vertre- reits berücksichtigt. Die nächsten kostenlose Rechtssprechtage mit Mag. Nur die Werbung im Westendorfer Boten dorf.tirol.gv.at / Link Politik/Sitzungsprotokolle zum Alois Huter entfallen. Der nächste Termin ist dann wie- Download zur Verfügung. tung der Bürgermeisterin Das Protokoll steht im Inter- erreicht jeden Haushalt. der im September. gewählt. net zur Verfügung.
12 Mitteilungen August 2018 August 2018 Mitteilungen 13 Pilzschutz Auch für Tiere in bäuerlicher Haltung: Maximal zwei Kilo pro Person Kastrationspflicht Pilze können mikroskopisch Dabei gehen manche offen- In den Sommermonaten auch diese sowie zugelaufe- zen auf kleinem Raum kann klein sein oder einen Durch- bar zu weit, sodass Regle- wird der Tierschutzverein ne Streunerkatzen kastriert zahlreiche Krankheiten und messer von einem halben mentierungen nötig sind. für Tirol wieder vermehrt werden. Seuchen hervorrufen, Para- Meter haben - oberirdisch, Pro Tag dürfen nur maxi- mit der Aufnahme von Ba- Der Tierschutzverein für siten verbreiten sich schlag- denn unterirdisch können mal 2 kg Pilze (pro Person) bykatzen konfrontiert. Ein Tirol möchte betonen, wie artig. sie bis zu hundert Hektar gesammelt werden, und das Großteil der aufgenomme- wichtig die Einhaltung der Im Haushalt lebende Tiere, groß werden. auch nur in der Zeit von 7 nen Tiere stammt aus land- Kastrationspflicht auch auf Nutz- oder sogar Wildtiere Uhr bis 19 Uhr. wirtschaftlichen Betrieben, Bauernhöfen ist. Ansonsten im Umfeld können zudem Ein großer Teil der Pilze ist wo geschlechtsreife Katzen würde sich die Population befallen werden. essbar und viele Menschen In Tirol sammeln die meis- nicht ordnungsgemäß kast- unkontrolliert extrem erhö- schätzen sie als wertvol- ten „Schwammerlbrocker“ Im Rahmen seines Kat- riert wurden, oder von zuge- hen. Eine Katze ist bereits seren Lebendfallen und im le Nahrungsergänzung in für den Eigenbedarf, aber zenkastrationsprogram- laufenen Streunerkatzen. nach etwa vier bis fünf Mo- Notfall versuchen wir auch den Sommermonaten. Das es gibt auch solche, die mit mes kümmert sich der „Schwammerlbrocken“ ist den Pilzen Geld verdie- Bereits seit 2005 ist es nach naten geschlechtsreif und bei herrenlosen Tieren eine Tierschutzverein für Tirol allerdings mehr als nur das nen wollen. Ein besonderes dem österreichischen Tier- kann bis zu dreimal im Jahr finanzielle Unterstützung zu bereits seit Jahren um die Sammeln eines Nahrungs- Problem scheinen in man- jagd gehen und die Pilze sollte man ebenfalls stehen schutzrecht verpflichtend, einen Wurf Katzenbabys zur finden. flächendeckende Kastrati- mittels, es ist für manche chen Gegenden italienische kofferraumweise nach Hau- lassen. Freigängerkatzen kastrieren Welt bringen. on von verwilderten Streu- Für Fragen steht der Tier- Menschen eine echte Frei- Urlauber darzustellen, die se transportieren. zu lassen. Einerseits könnten sie für Ein einziges Katzenpaar nerkatzen und Katzen in schutzverein für Tirol tele- zeitbeschäftigung. tagtäglich auf Schwammerl- Bis 2016 waren Tiere in kann nach fünf Jahren über bäuerlicher Haltung. Wir fonisch unter 0512/581451 Nach den neuesten Erkennt- andere Sammler von Nut- nissen ist es völlig egal, ob zen sein, andererseits sind „bäuerlicher Haltung“ von 12.000 Nachkommen ha- helfen im Bedarfsfall auch oder über die Homepage Öffnungszeiten der Kompostieranlage man Pilze abschneidet oder sie vielleicht Nahrung der Kastrationspflicht aus- ben. gerne beim Einfangen von www.tierschutzverein-tirol. herausdreht. Falls Sie Pilze für Tiere des Waldes. genommen. Nun müssen Eine zu hohe Zahl von Kat- verwilderten Katzen mit un- at zur Verfügung. Seit 1.4. gilt wieder die Sommerregelung herausdrehen, denken Sie (Öffnungszeiten: Dienstag von 17.30 Uhr bis 19.30 Tiroler Pilzschutzordnung bitte daran, das entstandene Uhr und Samstag von 9 Uhr bis 12 Uhr). Loch wieder zu verschlie- (Auszug): auF deN SPureN der ßen. Die Pilze sollten jedoch nicht herausgerissen wer- Erlaubt ist das Sammeln und Befördern von wildwach- imPreSSioNiSTeN Öffnungszeiten des AWZ Brixen den. senden Pilzen in der Zeit von Dienstag bis Donnerstag: 8-17 Uhr Auf keinen Fall dürfen Pilze 7 bis 19 Uhr in einer Men- miT mag. NorberT Seiwald Freitag: 8-18 Uhr in Plastiktaschen transpor- ge von maximal zwei Kilo- 11.09.-16.09. Samstag: 8-12 Uhr tiert werden. Dies beschleu- gramm pro Person und Tag. Metz - Amiens - Étretat - Honfleur - nigt den Verderb enorm. Sie Verboten sind das mutwil- Rouen - Trouville - Deauville - Schloss brauchen Luft und dürfen lige Beschädigen oder Zer- Auvers - Paris - Auxerre nicht zerquetscht werden! stören von Pilzen oder ihrer inkl. Hausabholung in Nordtirol, Kinderspielplatz beim Pfarrhof Benützen Sie Körbe oder im Teile (Myzel, Fruchtkörper), Komfortbus, alle Eintritte & Notfall ein Stoffsackerl. das Sammeln und Befördern Besichtigungen laut Reiseverlauf, Der Kinderspielplatz bei unserem Pfarrhof steht außer- von mehr als zwei Kilo- Hotels***/****, 6 Tage 3x HP 2x ÜF halb der Öffnungszeiten des Kindergartens immer der Lassen Sie zu junge und zu gramm pro Person und Tag, Öffentlichkeit zur Verfügung, d.h. in der Ferienzeit den alte Pilze stehen! Zu junge die Verwendung von Re- ganzen Tag. Exemplare können oftmals chen, Hacken und ähnlichen nicht korrekt bestimmt wer- wir freuen uns nur € 869,- Ich wünsche Eltern und Kindern viel Spaß. mechanischen Hilfen. auf ihren besuch! den, zu alte Pilze können Eure Bürgermeisterin Annemarie Plieseis zu einer Vergiftung führen. Quellen: Sonja, Christine & Sarah Pilze, die man nicht kennt, TT, Echo, pilzforum.eu 05334-8630 Jürgen Ascher GmbH Brixen i.Th., Dorfstraße 105 Mühltal 62, A-6363 Westendorf, Tel: 05334/20145, Fax: 05334/30428 idealtours.at spenglerei.ascher@aon.at, www.spenglerei-ascher.at
14 Mitteilungen August 2018 August 2018 Mitteilungen Sanierungsscheck 2018 mepumpe ist nicht nur ein Förderkriterien: > Die Auszahlung der För- Satte Förderbeiträge verlässliches, sondern – mit > Förderbar sind Wärme- derung erfolgt ab 1. Jän- Strom aus heimischer Was- pumpenheizungen in ner 2019. serkraft oder Photovoltaik privaten Eigenheimen > In Summe sind 1,5 Mil- betrieben – auch ein um- (Neubau) mit bis zu zwei lionen Euro für die ein- es immer schwieriger ge- „Mit der Sanierungsoffen- Dabei darf sowohl die Liefe- welt- und klimafreundliches Wohneinheiten. kommensunabhängige worden, den Überblick zu sive 2018 beginnen wir rung als auch die Umsetzung Heizsystem. Durch die hohe > Antragsberechtigt sind Impulsförderung für Wär- behalten. sehr rasch und konkret mit der Maßnahmen bereits mit Effizienz und die geringen natürliche Personen mit mepumpen budgetiert. Als unabhängige Beratungs- der Umsetzung von Maß- 1. Jänner 2018 begonnen laufenden Kosten sinken Hauptwohnsitz in Tirol. Weitere Informationen: stelle des Landes hat Ener- nahmen, die wir in der Kli- worden sein. Die Aktion ist zudem die Betriebskosten. > Die Förderung gilt für www.tirol.gv.at/waerme- gie Tirol es sich zur Aufga- ma- und Energiestrategie befristet bis 28.2.2019. „Durch unsere Offensive Wärmepumpenanlagen, pumpe be gemacht, Sie umfassend vereinbart haben“, sagt gewinnt die bereits jetzt die zwischen 1. Juli 2018 „Ich bin froh, dass es uns in über die Fördermöglich- Nachhaltigkeitsministerin in vielen Bereichen kon- und 31. Dezember 2020 in Sie haben im Förderdschun- so kurzer Zeit gelungen ist, keiten Ihrer geplanten Bau- Elisabeth Köstinger zum kurrenzfähige und saubere Betrieb genommen wer- gel den Durchblick verlo- diese Sanierungsoffensive und Sanierungsmaßnahmen neuen Sanierungsscheck Technologie zusätzliche an den. ren? auf neue Beine zu stellen > Umfassende und Teilsa- Energiewende beschleuni- zu informieren. 2018. Die wohl wichtigste Attraktivität. Unser mittel- > Die Baubewilligung des und einen Schwerpunkt auf nierungen auch ohne Hei- gen.“ Energie Tirol hilft gerne Neuerung ist der „Raus-aus- fristiges Ziel ist es, in Tirol Hauses darf nicht vor dem Weitere Informationen: den Ausstieg aus Ölheizun- zungstausch: bis zu 6.000 weiter! dem-Öl-Bonus“ von bis zu Die Förderung wird für neu jährlich 2.000 Wärmepum- 1. Jänner 2017 erteilt wor- www.energie-tirol.at/foer- gen zu setzen. Das ist – was Euro Förderung 5.000 Euro bei Sanierungen, errichtete Eigenheime mit pen zu installieren“, sagt den sein. Die Förderlandschaft in Ös- derungen den Klimaschutz angeht – in deren Rahmen auch ein Weitere Informationen: bis zu zwei Wohneinheiten Geisler. Derzeit sind es rund > Eine Antragstellung ist ab terreich ist sehr komplex, in oder telefonisch unter eine enorm wichtige Maß- Kesseltausch von Ölheizung www.sanierungsscheck18.at gewährt. 400 pro Jahr. 1. Oktober 2018 möglich. den vergangenen Jahren ist 0512- 589913 nahme“, meint Köstinger. auf eine alternative Heiz- Neue Impulsförderung für 3.000 Euro Landesförde- form durchgeführt wird. Was wird konkret mit wel- Wärmepumpen des Lan- rung beträgt der Einmalzu- „Damit geben wir einen chen Maximalbeträgen ge- schuss für Erd- und Grund- Baumythen des Tirol Siebter Mythos starken Impuls, um Schritt fördert? wasserwärmepumpen, 700 für Schritt aus den rund > Bereits saniert + Umstel- Die Nutzung von Um- Euro Zuschuss gibt es für 700.000 Ölheizungs-Anla- lung des fossilen Heizsys- weltwärme aus der Luft, Luftwärmepumpen. „Wol- gen in Österreich auszustei- tems: 5.000 Euro „Raus- dem Erdreich oder dem len wir unsere Energieziele Photovoltaik-Anlagen pro- Weil das Einspeisen ins Netz einfach zu installieren und Fazit: Elektrische Energie gen“, ergänzt die Ministerin. aus-Öl“-Bonus stärkt den Grundwasser ist in Tirol erreichen und Tirol bis zum duzieren Strom, wenn Son- nicht für alle Anwender kann PV-Strom in Form zum Heizen zu verwen- Fokus auf Ersatz von vergleichsweise gering ver- Insgesamt stehen für die Sa- Jahr 2050 energieautonom nenlicht auf sie scheint. finanziell interessant ist, ist von Wärmeenergie spei- den ist einfach. Besonders fossilen Heizungen. breitet. Das soll sich mit der nierungsoffensive 42,6 Mio. machen, dürfen wir vor al- es überaus sinnvoll, über- chern. Etwas aufwendi- sinnvoll ist ein Heizstab, > Einzelbaumaßnahme (z.B. Tiroler Wärmepumpenof- Leider kann man den so pro- Euro für Private und Betrie- lem im Neubau ‚nicht Gas schüssige Energie zu spei- ger, aber auch schon tau- wenn die Warmwasserbe- Fenstertausch, Dämmung fensive ändern. Energiere- duzierten Strom nicht zur be zur Verfügung. Die ge- geben‘, sondern müssen chern. sendfach erprobt sind reitung mit fossilen Brenn- oberste/unterste Geschoß- ferent LH-Stv. Josef Geisler Gänze nutzen und er muss nauen Förderhöhen sind ab- ganz stark auf Umweltwär- Akkus auf Lithium-Ionen- stoffen erfolgt. Das spart decke) + Umstellung des legt eine einkommensunab- irgendwie abgeführt wer- Ein Heizstab mit intelli- hängig von der Qualität der me und die Wärmepumpen- Basis. Geld und CO2. fossilen Heizsystems: bis hängige Impulsförderung den, entweder ins Netz oder genter Regelung zur Sanierung, die betreffenden technologie setzen“, erklärt zu 8.000 Euro Förderung für Wärmepumpen alterna- in einen Energiespeicher. Warmwasserbereitung ist Gebäude müssen älter als 20 LH-Stv. Josef Geisler. > Umfassende Sanierung + tiv zur Wohnbauförderung Jahre sein. Umstellung des fossilen auf: „Wir wollen die Um- Die Technologie hat sich in Einreichungen sind bei den Heizsystems: bis zu weltwärme auf die Über- den vergangenen Jahren ra- Bausparkassen möglich. 11.000 Euro Förderung holspur bringen und die sant entwickelt. Eine Wär- Seniorenberatung Dietmar Strobl, Case-Mana- ratungsgespräch führen. Ver- LAGERABVERKAUF ... weitere ST YLISCH IN T R AC H T ger Brixental-Wildschönau (der „Kümmerer“), wird Sie einbaren Sie telefonisch von Montag bis Freitag (8:00 bis Abverkaufsmodelle auf Ihren Wunsch hin zu 16:00 Uhr) ein persönliches solange der Vorrat reicht! Tiro ler Schuhmanufa k tu r Hause besuchen und ein Be- Beratungsgespräch! Kreuzjoch mocca statt: € 219,95 € 139,90 Stadler KG Schuhfabrik Dietmar Strobl akademischer Pflegemanager + +43 (0) 660 2263324 Kreisverkehr Ost case2@sozialsprengel-kirchberg-reith.at Öffnungszeiten Wörgl: MO –FR: 07.15 – 18.00 Uhr SHOPPARTNER SA: 10.00 – 13.00 Uhr STROBL eiche w w w.stadler- sc huhe.at statt: € 169,95 € 136,- Sozial - und Gesundheitssprengel Kirchberg - Reith Kirchplatz 9, 6365 Kirchberg
16 Mitteilungen August 2018 August 2018 Mitteilungen 17 Erweiterungsbau Betreubares Wohnen Heizkostenzuschuss 2018/19 - Richtlinien Im Frühjahr 2018 wurde der sprechendem Bedarf ver- hilfe). Laut den Bestimmun- Haus muss bereits überge- Das Land Tirol gewährt für Das monatliche Einkommen und bei der jeweils zuständi- Dem Ansuchen sind folgen- Erweiterungsbau vom Be- geben (Berücksichtigung gen der Wohnbauförderung ben sein. Wenn Sie Interesse die Heizperiode 2018/2019 ist ohne Anrechnung der gen Wohnsitzgemeinde auf de Unterlagen in Kopie an- treubaren Wohnen beim So- Alter, derzeitige Wohnsitu- des Landes Tirol darf bei an einer dieser Wohnungen nach Maßgabe der folgen- Sonderzahlungen (13. und und sind im Internet unter zuschließen: zialzentrum begonnen. Die ation usw.). Die Mietkos- Inanspruchnahme einer die- haben, dann melden Sie sich den Richtlinie einen einma- 14. Gehalt) zu ermitteln. https://www.tirol.gv.at/ge- - Monatliche Einkommens- Fertigstellung der zusätzli- ten belaufen sich auf ca. ser geförderten Wohnungen bitte im Wohn- und Pflege- ligen Zuschuss zu den Heiz- Einkommen, die nur 12-mal sellschaft-soziales/soziales/ nachweise aller im gem. chen sieben Wohnungen mit € 450,00 monatlich, die Be- kein Wohnungseigentum heim Westendorf bei Heim- kosten. jährlich bezogen werden beihilfen/hilfswerk/formu- Haushalt gemeldeter Per- ca. 45 m² Wohnfläche ist im triebskosten sind bereits in vorhanden sein; die beste- leiter Joachim Wurzrainer, (z.B. Unterhalt, AMS-Bezü- lare/ abrufbar. sonen Antrags- bzw. zuschussbe- Herbst 2018 geplant. Die diesem Preis enthalten (kei- hende Wohnung oder das MSc. ge, Pensionsvorschuss, Kin- - Einkommen der volljäh- rechtigt sind alle Personen Pensionisten mit Bezug der neuen Wohnungen stehen ne Telefon- und Stromkos- derbetreuungsgeld), sind auf rigen Kinder im gem. mit aufrechtem Hauptwohn- Ausgleichszulage, welche in ab 1.12.2018 zum Bezug zur ten). 14 Bezüge umzurechnen. Haushalt sitz im Bundesland Tirol der Heizperiode 2017/2018 Verfügung. - Melderechtliche Bestä- Bei einem geringen Ein- gem. § 3 TMSG. Bei der Ermittlung des mo- einen Heizkostenzuschuss tigung der Wohnsitzge- Die Wohnungen werden kommen besteht die Mög- natlichen Einkommens sind bezogen haben, übermittelt Nicht antrags- bzw. zu- meinde am Antragsformu- vom Gemeinderat der Ge- lichkeit einer Förderung nicht anzurechnen: die Behörde ein Antragsfor- schussberechtigt sind: lar meinde Westendorf an die durch das Amt der Tiroler - Pflegegeldbezüge mular. - Personen, die zum Zeit- Wohnungswerber mit ent- Landesregierung (Wohnbei- - Familienbeihilfen Die Antragsvoraussetzun- punkt der Antragstellung Die Anträge sind bei der - Wohn- und Mietzinsbei- gen müssen jeweils zum ein laufende Mindestsi- jeweils zuständigen Wohn- hilfen Zeitpunkt der Antragsstel- Dank cherungs- bzw. Grundver- sitzgemeinde einzureichen. - Einkommen der minder- lung vorliegen. sorgungsleistung bezie- Die Gemeinde überprüft die jährigen Kinder im ge- hen melderechtlichen Angaben Die Prüfung der Anträge meinsamen Haushalt Die Bewohner und die Be- ganz herzlich für den netten - Bewohner von Wohn- und im Antrag und leitet diesen und Angaben, die Entschei- - Witwengrundrenten nach treuungspersonen möchten Nachmittag bei Kaffee und Pflegeheimen, Behinder- mit den erforderlichen Un- dung und die Auszahlung dem KOVG sich bei den Wirtsleuten Kuchen bedanken. Es war teneinrichtungen, Schüler- terlagen an das Land Tirol erfolgt durch das Land - Beschädigtengrundrente von der Klooalm in Aschau, eine nette Abwechslung. und Studentenheimen weiter. Tirol. nach dem KOVG ein- Für die Gewährung gelten schließlich der Erhöhung folgende Netto-Einkom- nach § 11 Abs. 2 und 3 mensgrenzen: KOVG - € 890,00 pro Monat für - Rentenleistung nach dem alleinstehende Personen Heimopferrentengesetz - € 1.360,00 pro Monat für - Erhöhte Ausgleichszula- Ehepaare und Lebensge- genbezüge meinschaften Bei der Ermittlung des mo- - € 220,00 pro Monat zu- natlichen Einkommens sind sätzlich für das 1. und 2. in Abzug zu bringen: und € 140,00 für jedes - zu leistende Unterhalts- weitere im gemeinsamen zahlungen/Alimente, Redaktionsschluss: 24. August Haushalt lebende unter- soweit sie gerichtlich fest- haltsberechtigte Kind mit gelegt sind Außerdem bedanken wir für den netten Nachmittag, Anspruch auf Familien- beihilfe Die Höhe des Heizkosten- Möbel vom uns bei Familie Kofler von den wir bei Kaffee und Ku- der Brixenbachalm herzlich chen genießen durften. Öffnungszeiten Öffnungszeiten - € 490,00 pro Monat für zuschusses beträgt einmalig unserer unserer die erste weitere erwach- € 225,00 pro Haushalt. Gemeindebücherei im Altenwohnheim Gemeindebücherei Dienstag: 16:00-18:00 Uhr sene Person im Haushalt - € 330,00 pro Monat für Um die Gewährung eines Heizkostenzuschusses ist Tischlermeister Einfach zum Wohlfühlen im Altenwohnheim Ich freue mich auf euren Besuch! jede weitere erwachsene schriftlich unter Verwen- Ihr findet sicher passenden Lesestoff! Dienstag: 16.00 - 18.00 Uhr Besonders groß ist meine Freude über alle Mütter, die mit ihren Kindern bereits das vielfältige Angebot Person im Haushalt dung des vorgesehenen An- an Bilderbüchern genießen. Aloisia Wetzinger Die Gemeindebücherei bleibt bis einschließlich Bei der Ermittlung des mo- tragformulars anzusuchen. 4. September 2018 geschlosssen. natlichen Einkommens, das Anträge können im Zeitraum Wir sind am 11. September gerne wieder für euch da. sind alle Einkünfte, die den vom 1. Juli bis 31. Dezem- im gemeinsamen Haushalt ber 2018 gestellt werden. Einen schönen Lesesommer wünschen euch lebenden / gemeldeten Per- Die Formulare liegen beim Aloisia Wetzinger und Verena Aschaber sonen zufließen, berücksich- Amt der Tiroler Landesre- Tel.: 0699/10930160 E-Mail: s.manzl@aon.at tigt. gierung, Abteilung Soziales,
Sie können auch lesen