Für Südlohn und Oeding - Ausgabe 32

Die Seite wird erstellt Christian Junker
 
WEITER LESEN
Für Südlohn und Oeding - Ausgabe 32
Schlinge-Magazin_Ausgabe32_20221.qxp_Layout 1 23.05.22 10:43 Seite 1

  an alle Haushalte

                               05/2022 - Ausgabe 32                         für Südlohn und Oeding
                      Nach zwei Jahren Pause - die 14. Hüttentour

                      Einsegnung der Heimathütte                       Spielmannszug Oeding in Spiellaune

                      D-Juniorinnen werden Meister der Kreisliga A     Volles Haus beim Muttertagskonzert
Für Südlohn und Oeding - Ausgabe 32
Schlinge-Magazin_Ausgabe32_20221.qxp_Layout 1 23.05.22 10:43 Seite 2

                                                                         Öffentlich bestellter und
                           • Fliesenfachgeschäft                         vereidigter Sachverständiger
                             mit Beratung und Verkauf                    von der Handwerkskammer
                                                                         zu Münster für
                           • Neubau
                                                                         • das Fliesen-, Platten-
                           • Altbausanierung                               und Mosaiklegerhandwerk
                                                                         • das Estrichlegerhandwerk
                           • Bautrocknung
                           • Verlegung von Fliesen, Platten,
                             Mosaik und Naturstein

                      n aus -
            Wir bilde           !
                      ich jetzt
            bewirb D

           Möll i
           Mölleringstraße
                     t ß 7                  TTelefon
                                               l     +49 (0) 2862 8194   info@fliesen-und-mehr.de
           46354 Südlohn                     Telefax +49 (0) 2862 8185   www.fliesen-und-mehr.de
                                             Mobil +49 (0) 171 4927580
Für Südlohn und Oeding - Ausgabe 32
Schlinge-Magazin_Ausgabe32_20221.qxp_Layout 1 23.05.22 10:43 Seite 3

                                                   05/2022 - Ausgabe 32          für Südlohn und Oeding

       Vorwort                                                                  Inhalt

                                    Liebe Südlohner                             Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
                                    und Oedinger,                               14. Hüttentour Südlohn-Oeding . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
                                                                                Verabschiedungen und Wahlen beim Bürgerbusverein . . . . .5
                                   „gemeinsam aktiv“! Getreu unse-
                                   rem Gemeindemotto und über                   Gemeinderundfahrt mit dem Bürgermeister . . . . . . . . . . . . .7
                                   50 Jahre nach dem Zusammen-                  Fahrradtouren des Heimatvereins Südlohn . . . . . . . . . . . . . .8
                                   schluss beider Ortsteile findet              Einsegnung der Heimathütte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
                                   endlich wieder die Hüttentour
                                                                                Die Jugend des FC Oeding im Trainingslager . . . . . . . . . . . .10
                                   statt. Die Veranstaltung ist dabei
                                   für die Südlohner und Oedinger               Spende von dem Mini-Maxi-Mama Kleiderbörsen-Team . . .12
                                   Bevölkerung sowie für die Gäste              Kolpingkids auf Spuren der Waldindianer . . . . . . . . . . . . . .12
                                   aus Nah und Fern ein besonders               Lieblingsrezepte im Kochbuch von Kindern . . . . . . . . . . . . .13
                                   schönes Beispiel für das Gemein-             „Musik maken un vertellen“ mit der Veehharfe . . . . . . . . .14
                                   demotto. Wirte aus beiden Orts-
                                                                                Tischtennis-Nachwuchs weiter auf Titeljagd . . . . . . . . . . . .16
       teilen stellen in beiden Ortsteilen eine Veranstaltung für die
       Bewohner (und natürlich auch Gäste) beider Ortsteile auf die             Relegationsfest für Südlohner Tischtennis-Herren . . . . . . . .17
       Beine. Acht Hütten sind in diesem Jahr wieder bewirtet und               Sport- und Familientag am 12.06.2022 . . . . . . . . . . . . . . . .18
       verwöhnen die Radfahrer mit einem großen Angebot an                      Sport Campus Südlohn wird eingeweiht . . . . . . . . . . . . . . .19
       Speis und Trank. Dass dies so möglich ist, ist auch den Nach-
                                                                                Meister der Kreisliga A / Ahaus-Coesfeld . . . . . . . . . . . . . . .19
       barschaften, den Vereinen, dem Heimatverein Südlohn und
       Oeding, sowie dem Bauhof der Gemeinde Südlohn zu ver-                    Volles Haus beim Muttertagskonzert . . . . . . . . . . . . . . . . .20
       danken, die die Schutzhütten sauber halten, ausbessern und               „Musik öffnet Türen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
       dekorieren – das ganze Jahr über. Danke dafür!                           Spielmannszug Südlohn startet „Friends on Stage 2.0“ . . . .23
                                                                                Maibaum 2022 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
       Der Redaktions- und Anzeigenschluss für die nächste
       Ausgabe ist der 18. August 2022. Ihre Texte und hochauf-                 Spielmannszug Oeding startet in ein ereignisreiches Jahr .25
       lösenden Bilddaten können Sie uns bequem an                              Spendenaufruf der St. Paul School in Indien . . . . . . . . . . . .27
       schlingemagazin@oing.de senden. Wie immer gilt, dass                     Pfingstmontag – Mühlentag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
       trotz feststehendem Redaktions- bzw. Anzeigenschluss nur                 KFK – Südlohn on Tour . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
       ein begrenzter Platz zur Verfügung steht.
                                                                                Die Tanzgruppe „ROTE ROSEN“ im Tanzmarathon . . . . . . . .30
       Jetzt wünsche ich Ihnen viel Spaß mit der dritten Ausgabe                Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
       2022!

       Es grüßt herzlich
       Philipp Ellers, SOMIT e.V.

                                                                          -3-
Für Südlohn und Oeding - Ausgabe 32
Schlinge-Magazin_Ausgabe32_20221.qxp_Layout 1 23.05.22 10:43 Seite 4

                                                   05/2022 - Ausgabe 32          für Südlohn und Oeding

       14. Hüttentour Südlohn-Oeding
       Großes Radevent am 5. Juni 2022

       Einer der beliebtesten Rad-Erlebnistage der Region wirft sei-
       nen Schatten voraus. Örtliche Gastronomen bewirten in acht
       Schutzhütten die Radfahrer. Dabei warten regionale und
       internationale Spezialitäten auf die Fußgänger- und Radfah-
       rer:innen.

       Die Teilnehmer:innen müssen sich nicht vorher anmelden,
       einfach losradeln oder wer mag, auch wandern. Der Einstieg
       ist auf der gesamten Strecke möglich. Die Gesamtstrecke,
       immerhin 37,5 Kilometer, kann zum Beispiel auch in vier Ein-
       zeletappen von 8,4 bis 14,5 Kilometern Länge verkürzt
       werden. Die neue Heimat-Hütte ist natürlich mit in die Route
       aufgenommen worden und jetzt auch ausgeschildert. Alle
       Etappen und die Hauptstrecke sind natürlich in der Hütten-
       tourkarte, die es beim SOMIT e.V. für 2 Euro zu erwerben
       gibt, eingezeichnet.                                                     drei Hütten waren, attraktive Gastronomiegutscheine gewin-
                                                                                nen können. Weitere Infos: SOMIT e.V. Tel. 02862 – 417626,
       Wer die ganze Strecke abfährt, radelt an einem Tag kulina-               touristinfo@suedlohn.de, www.suedlohn.de
       risch vom Münsterland über Bayern bis zum Balkan. Die
       Flyer mit Informationen zu allen Wirten und ihren „leckeren              Bericht und Fotos: SOMIT e.V.
       Angeboten“ liegen in vielen VR-Bank- und Sparkassenfilialen
       in der Region sowie in verschiedenen Geschäften und öf-
       fentlichen Einrichtungen der Doppelgemeinde aus – und
       natürlich bei den teilnehmenden Wirten, beim SOMIT e.V.
       und zum Download auf www.suedlohn.de.

       Klimaschutzmanagerin Paulin Thesing informiert am Horster

                                                                                                  ..
       Stamm über Klimaschutzaktivitäten in Südlohn und Oeding.                           Besuchen Sie uns auf der Südlohner Hüttentour
       Außerdem besteht hier nochmals die Möglichkeit, die neue                                      und geniessen leckere

                                                                                    GRILLSPEZIALITATEN
       Schlinge-Fiets auszuprobieren. Auch der dann neu gegrün-
       dete Verein „Kulturlandschaft Südlohn-Oeding e.V.“ wird sich
       dort erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorstellen.
                                                                                                 an unserer Grillhütte 11 (Vennhütte)
       Zudem gibt es wieder das beliebte Gewinnspiel, bei dem
       Radfahrer:innen oder Wanderer:innen, die an mindestens                         Kirchstraße 7 · 46354 Südlohn · Tel. 0 28 62 / 72 53

                                                                          -4-
Für Südlohn und Oeding - Ausgabe 32
Schlinge-Magazin_Ausgabe32_20221.qxp_Layout 1 23.05.22 10:43 Seite 5

                                                   05/2022 - Ausgabe 32          für Südlohn und Oeding

       Verabschiedungen und Vorstandswahlen
       beim Bürgerbusverein
       In seiner Mitgliedersammlung am 13.05.2022 verabschiedete
       der Bürgerbusverein Südlohn-Oeding e.V. drei verdiente Fah-
       rer und wurde der Vorstand auf mehreren Positionen für
       weitere zwei Jahre bestätigt. Eine besondere Ehrung wurde
       dabei dem Gründungs- und langjährigen Vorstandsmitglied
       sowie Fahrer Manfred Harmeling zuteil. Er erhielt erstmalig
       im Verein die Ehrenurkunde des Landes NRW für über 15
       Jahre aktive Mitarbeit in einem Bürgerbusverein. In der Ver-
       sammlung wurde aber nicht nur Rückblick gehalten auf das
       Jahr 2021, sondern auch für 2022 geplant.

       Mit Erreichen des 80. Lebensjahres scheiden bei den vom
       Regionalverkehr Münsterland (RVM) betreuten Bürgerbus-
       vereinen die Fahrerinnen und Fahrer aus dem aktiven
       Fahrdienst aus. So musste auch der Bürgerbusverein                       Woche zuverlässig den Bürgerbus. Wir sind Euch allen zu
       Südlohn-Oeding jetzt drei langjährige und überaus verdiente              großem Dank verpflichtet und hoffen, Ihr bleibt dem Verein
       Fahrer verabschieden: Walter Niehaus aus Südlohn war von                 auch künftig verbunden", so der Vereinsvorsitzende. Harme-
       Mai 2018 bis zu seiner Altersgrenze Ende Dezember 2021 fast              lings langjähriges hohes persönliches Engagment würdigte
       4 Jahre und Ferdi Sieverding aus Borken war von Mai 2010                 auch das Land NRW, indem es ihn zusammen mit dem Lan-
       bis zu seinem krankheitsbedingten Ausscheiden im Septem-                 desverband Pro Bürgerbus NRW e.V. mit einer besonderen
       ber 2021 über 11 Jahre als Fahrer aktiv. Beide erhielten vom             Urkunde für über 15 Jahre aktive Mitarbeit auszeichnete.
       Vereinsvorsitzenden Herbert Schlottbom in dankbarer Aner-                Diese Urkunde wurde erstmalig im Verein überreicht.
       kennung ihres besonderen ehrenamtlichen Engagements
       neben Blumen ein Abschiedsgeschenk und eine                              Bei den Vorstandswahlen wurde Hans-Ulrich Mühle aus
       Ehrenurkunde.                                                            Weseke für Manfred Harmeling neu als Beisitzer gewählt.
                                                                                Einstimmig für weitere zwei Jahre wiedergewählt wurden
       Blumen, Geschenke und eine Urkunde erhielt ferner Man-                   turnusgemäß der Vorsitzende Herbert Schlottbom, der
       fred Harmeling aus Oeding. Denn auch er schied nach fast 17              Geschäftsführer und Fahrdienstleiter Hermann Schücker, der
       Jahren altersbedingt Ende März 2022 aus dem aktiven Fah-                 Kassenwart Günter Wehning und Georg Esseling als Beisitzer.
       rerteam aus. "Mit ihm geht ein 'Urgestein' des Vereins. Denn             Neuer Kassenprüfer ist für den ausgeschiedenen Walter
       schon bei den Vorarbeiten zur Gründung des Bürgerbusver-                 Alfert für zwei Jahre Klemens Reimering.
       eins am 21.06.2005 war er mit dabei und gehörte seitdem
       nicht nur dem erweiterten Vorstand als Beisitzer an, sondern             Den Rückblick auf das Jahr 2021 bestimmte natürlich die
       fuhr seit der Inbetriebnahme am 29.05.2006 Woche für                     Corona-Pandemie. Denn bis zum 30.05.2021 hatte der Verein

                                                                          -5-
Für Südlohn und Oeding - Ausgabe 32
Schlinge-Magazin_Ausgabe32_20221.qxp_Layout 1 23.05.22 10:43 Seite 6

                                                                05/2022 - Ausgabe 32             für Südlohn und Oeding

                                       Juwelier                                                                              r
                                                                                                 Inoative Fachkmpez fü
                                                                                                                                ge
                                                                                                   Modl bäud  Conaiera

                                   Oeding
           Überzeugen Sie sich von unserer
                      großen Auswahl und vom guten Service!
                                                                                                    Schunk Mobilraum GmbH
                                                                                                    Thyssenstr. 2 - 6 · 48703 Stadtlohn
                                   Winterswyker-Str. 23 · 46354 Oeding                              Tel.: +49 2563 7454
                                   Telefon: 0049 (0) 2862 6022                                      info@schunk-mobilraum.de
                                   Internet: www.Juwelier-Nienhaus.de                               www.schunk-mobilraum.de

       zum Schutz der Fahrerinnen und Fahrer sowie der Fahrgäste                                Einen breiten Raum nahm der Rückblick auf die Vereinsakti-
       seinen Fahrbetrieb vollständig und auf der Teilstrecke Win-                              vitäten ein. Denn trotz Corona konnten im vergangenen Jahr
       terswijk sogar bis zum 08.11.2021 einstellen müssen, bevor                               die alljährliche Fahrradtour mit gemütlichem Grillen als
       am 27.12.2021 bis zum 21.03.2022 erneut die Fahrten auf der                              Abschluss sowie die Jahresfahrt durchgeführt werden. Diese
       grenzüberschreitenden Strecke von und nach Winterswijk                                   führte den Verein zum DFB-Fußballmuseum nach Dortmund
       unterbrochen wurden.                                                                     mit Abschluss in der Pott's Brauerei in Oelde.
                                                                                                Als besonderer Höhepunkt für 2022 ist neben der Pättkes-
       Im Herbst 2021 wurde ein neues elektronisches Fahrerassis-                               tour die Fahrt zur Internationalen Gartenbauausstellung
       tenzsystem eingeführt. Dieses System unterstützt die                                     EXPO 2022 Floriade im niederländischen Almere geplant.
       Fahrerinnen und Fahrer, ersetzt die bisherigen vorgedruckten
       Fahrscheine und ermöglicht jetzt eine umfassendere Aus-                                  Erfreut zur Kenntnis genommen wurde, dass der Bürgerbus
       wertung des gesamten Fahrbetriebs. Zusammen mit dem                                      Südlohn-Oeding ab September d.J. auch eine wichtige
       Relaunch der Website der Gemeinde erhielt auch die Inter-                                Zubringerfunktion von Winterswijk, Stadtlohn oder Südlohn
       netpräsentation des Bürgerbusvereins ein neues                                           zur neuen Schnellbuslinie X80 "Baumwollexpress"
       zeitgemäßeres Erscheinungsbild.                                                          übernimmt, die von Bocholt über Oeding nach Bad
                                                                                                Bentheim führt und in einem zweijährigen Probebetrieb die
       Dem Verein gehörten Ende 2021 neben den 13 passiven, för-                                Region schneller an das überregionale Schienennetz in Rich-
       dernden Mitgliedern insgesamt 31 aktive Fahrerinnen und                                  tung Rhein-Ruhr bzw. Amsterdam und Berlin anbinden wird.
       Fahrer an. Durch Krankheit und altersbedingt ist diese Zahl                              Auch die Einführung des geplanten 9-Euro-Tickets war in der
       gegenüber 2020 auf 37 gesunken. Zwei neue Fahrer aus                                     Versammlung ein Thema, da dieses Auswirkungen im tägli-
       Stadtlohn konnten seit April d.J. begrüßt werden. Weitere                                chen Betrieb haben wird.
       Interessenten sind herzlich willkommen.
       Coronabedingt waren in 2021 leider nur 4.654 Fahrgäste                                   Kontakt: http://buergerbus.suedlohn.de
       befördert worden. In den Vor-Corona-Zeiten waren dies noch                                        Email: buergerbus@suedlohn.de
       bis zu fast 17.000. Allmählich steigen die Fahrgastzahlen                                         Tel. 02862 - 8336
       aber wieder.
                                                                                                Bericht und Foto: Bürgerbusverein

                                                              ..
           SPANNUNG GEFALLIG?

         Unsere Elektriker stehen ständig unter Strom! Vereiinbaren Sie eiinen Termiin!               Ihr Dienstleister für modulare
                                            INHABER DANIEL BOOMS
                                            Fürst-zu-Salm-Horstmar-Str 6
                                                                                                     Raumsysteme, Containeranlagen
                                            46354 Oeding
                                            TELEFON 0 28 62 / 9 60 74
                                                                                                            und Ladungsträger
                                            TELEFAX 0 28 62 / 9 60 75
                                            info@elektro-kappelhoff.com                            Thyssenstraße 2-6 · D-48703 Stadtlohn · www.schunk-rp.de
                                            elektro-kappelhoff.com

                                                                                          -6-
Für Südlohn und Oeding - Ausgabe 32
Schlinge-Magazin_Ausgabe32_20221.qxp_Layout 1 23.05.22 10:43 Seite 7

                                                   05/2022 - Ausgabe 32          für Südlohn und Oeding

       Gemeinderundfahrt mit dem Bürgermeister

       Der Heimatverein Südlohn organisierte eine Busexkursion
       durch die Gemeinde mit ihren beiden Ortsteilen Südlohn
       und Oeding. Ernst und Doris Bennemann hatten als "Reise-
       leiter" den ersten Bürger der Gemeinde, Werner Stödtke,
       eingeladen, um alle Informationen aus erster Hand zu erhal-
       ten. Das erwies sich als Glücksgriff, der Bürgermeister
       schöpfte aus seinem Wissen und vermittelte den
       Teilnehmern ein umfangreiches Bild des Gemeinwesens.

       Mit 9.553 Einwohnern (5.442 in Südlohn, 4.111 in Oeding,
       Stand 01.05.2022) entwickelte sich die Gemeinde überaus
       positiv, entgegen den Prognosen des Landesbetriebes Statis-
       tik und IT-Dienstleistungen (IT-NRW). Das Münsterland, der
       Kreis Borken und die Gemeinde Südlohn sind eine Boom-
       Region mit geringer Arbeitslosigkeit. Die Fahrt durch die
       Gewerbegebiete beider Ortsteile zeugte davon, der
                                                                                Pause mit Kaffee, Kuchen und Schnittchen im Bistrorant XXL. Die ehemalige
       Branchenmix wurde deutlich: Industriell geprägte Hersteller              Kantine des Bekleidungsherstellers Gebr. Schulten erinnert an die Glanzzeit
       wechseln sich ab mit Handwerksbetrieben aller Gewerke.                   der Textilindustrie im westlichen Münsterland.
       Eine Anzahl überregional tätiger Firmen prägen das Bild der
       Gewerbegebiete. Dazu gehören Marktführer ihrer Branchen,
       die Namen Bewital-Holding, German Windows, Laktopol-
       Holding, Bauer, Robers-Leuchten, Gebr. Robers, Pfreundt, ter
       Hürne stehen stellvertretend für viele andere Betriebe aus
       Handwerk, Handel und Industrie. Die überwiegende Anzahl
       der Unternehmen ist inhabergeführt, mittelständisch
       geprägt und der Gemeinde mit ihren Bewohnern eng ver-
       bunden. Trotz der insgesamt guten wirtschaftlichen Lage:
       Sowohl Verwaltung als auch Handel und Industrie haben
       große Aufgaben zu bewältigen. Dafür stehen die Stichworte
       Corona, Ukraine, Flüchtlinge und Umwelt.

       Deutlich wurde den Teilnehmern der Rundreise die rege
       Bautätigkeit. Überall stehen Baukräne und schaffen Platz für
       Wohnungen, die auch in Südlohn und Oeding dringend
       gebraucht werden. Neue Baugebiete sind ebenso erforder-
                                                                                Bürgermeister Werner Stödtke gibt Erläuterungen zum Gebäude der St.
       lich wie der Lückenschluss innerhalb der beiden Gemeinden.               Vitus Schule..

       Während der Rundfahrt gab der Bürgermeister vielfältige                  des NRW gestellt worden, auf deren Bewilligung der
       Hinweise zum Vereinswesen der Gemeinde. Die Stichworte                   Heimatverein noch wartet. Die Aufenthaltsqualität des
       Nahmobilität, Kindergärten, Spielplätze, Radwegenetz, Feu-               Geländes soll weiter ausgebaut werden: Parkbänke, Entsor-
       erwehr, Baumwollexpress wurden ebenso behandelt wie die                  gungssysteme und zusätzliche Hinweisschilder sind in
       Pläne der Sportvereine, der Bürgerstiftung und Heimatver-                Planung, auch dafür sind Förderanträge gestellt und zum Teil
       eine.                                                                    schon bewilligt. Das Schlinge-Magazin wird weiter berich-
                                                                                ten.
       Einen Stopp machte der Reisebus an der neuen Heimathütte
       mit dem Geschichts- und Naturkundeweg an der Robert-                     Unterbrochen wurde die Fahrt im Bistrorant XXL, dessen
       Bosch-Straße. Ernst Bennemann gab kurze Erläuterungen                    Räume sich in der ehemaligen Mitarbeiterkantine des Textil-
       zum Bau und zu den zukünftigen Plänen einer Radabstellan-                unternehmens Gebr. Schulten befinden. Hier wurde
       lage mit Lademöglichkeiten für E-Räder. Es sind                          Gedankenaustausch betrieben und Kaffee, Kuchen und
       Förderanträge aus dem Programm "Nahmobilität" des Lan-                   Schnittchen genossen und gleichzeitig erinnert an die Epoche
                                                                          -7-
Für Südlohn und Oeding - Ausgabe 32
Schlinge-Magazin_Ausgabe32_20221.qxp_Layout 1 23.05.22 10:43 Seite 8

                                                           05/2022 - Ausgabe 32          für Südlohn und Oeding

       Die Gruppe des Heimatvereins in einem Unterrichtsraum, selbstverständlich nicht mehr mit einer Schiefertafel und Kreidestift ausgestattet, sondern mit
       einem digitalen Whiteboard.

       der florierenden Textilwirtschaft entlang der Grenzregion                        problemlos zu erreichen. Die übereinstimmende Meinung
       zwischen Bocholt und Nordhorn. Das Unternehmen Gebr.                             der Besucher: eine gute Investition der Gemeinde, gut für
       Schulten beschäftigte in besten Zeiten rund 1.400 Mitarbeiter.                   die Kinder, gut für Südlohn.

       Eine besondere Überraschung für alle Teilnehmer der Fahrt                        Einhellige Quintessenz aller Teilnehmer: Die zweipolige
       hatte der Bürgermeister am Ende der Rundfahrt: einen                             Gemeinde mit den Ortsteilen Südlohn und Oeding ist ein
       Besuch in der St. Vitus-Schule in Südlohn. Der moderne und                       lebenswerter Ort. Ernst und Doris Bennemann bedankten
       offene Neubau wurde im November 2020 fertiggestellt und                          sich beim Bürgermeister für die Führung durch die
       bezogen. Die Gruppe des Heimatvereins war die erste Besu-                        Gemeinde, insbesondere auch für die Möglichkeit der
       chergruppe, die Gelegenheit hatte, den Neubau zu                                 Besichtigung der St. Vitus-Schule.
       besichtigen. Der Schuleingang befindet sich an der offenen
       Pausenhalle, die sowohl über den Schulhof wie auch aus                           www.heimatverein-suedlohn.de
       Richtung der Schlinge betreten werden kann. Das Gebäude
       ist barrierefrei. Alle Räume und Ebenen sind über den Auf-                       Bericht und Fotos: Heimatverein Südlohn e.V.
       zug und Rampen auch für Menschen mit Behinderung

       Fahrradtouren des Heimatvereins Südlohn
       Auch in diesem Jahr finden wieder Radtouren des Heimat-                          Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eingeladen zu den
       vereins statt. Die Routen führen gemächlich durch Wald und                       Touren sind alle Mitglieder des Heimatvereins, auch Nicht-
       Flur und werden unterbrochen mit einer Pause für Kaffee                          mitglieder sind willkommen. Die Teilnehmer tragen eine
       und Kuchen. Abfahrt ist jeweils 14.00 Uhr ab Heimathütte an                      Warnweste, die bereits in den Vorjahren herausgegeben
       der Robert-Bosch-Straße an folgenden Terminen:                                   wurde, aber auch vor Ort gegen eine Schutzgebühr von
                15. Juni 2022                                                           3,00 € erhältlich ist.
                20. Juli 2022
                21. September 2022                                                      www.heimatverein-suedlohn.de

                               ale - s a i so
                          on
                                             na
                      i
                    reg

                               Brink 9
                                                  le

                               S+dlohn
                               24 h
                     Pr

                                                  !
                                             en

                          du
                                             uf
                      o

                               kte
                                     einka

                                                                                  -8-
Für Südlohn und Oeding - Ausgabe 32
Schlinge-Magazin_Ausgabe32_20221.qxp_Layout 1 23.05.22 10:43 Seite 9

                                                           05/2022 - Ausgabe 32          für Südlohn und Oeding

       Heimathütte eingesegnet
       und zur Nutzung übergeben
       Der 22. Mai 2022 war für den Heimatverein Südlohn ein
       besonderer Tag: Die Heimathütte mit dem Geschichts- und
       Naturkundeweg an der Robert-Bosch-Straße wurde einge-
       segnet. Damit ist die Schutzhütte nun auch offiziell zur
       Nutzung freigegeben.

       Ein neues Haus oder eine neue Schutzhütte baut man nicht
       alle Tage. Die eigenen vier Wände oder auch diese Schutz-
       hütte sollen ein Zuhause und ein Treffpunkt für Rast und
       Erholung sein. Mit diesen Worten begrüßte der 1.
       Vorsitzende Ernst Bennemann die zahlreichen Gäste, die es
       sich nicht nehmen ließen, der Einsegnung durch Pfarrer Ste-
       phan Scho beizuwohnen. Nicht Steine wurden gesegnet,                             Pfarrer Scho segnet die Heimathütte ein, fröhliche Gesichter zeugen vom
                                                                                        gelungenen Werk.
       sondern das Zusammenleben und Zusammentreffen der
       Besucher. Nach der Einsegnung wurde das Vaterunser von
       den Gästen auf Plattdeutsch gebetet, mit dem Lied „Großer
       Gott, wie loben dich“ fand die Einsegnung eine würdige
       Vollendung.

       In der anschließenden Laudatio sparte Bürgermeister Werner
       Stödtke nicht mit Lob, welches alle Mitglieder des Heimat-
       vereins mit Freude entgegennahmen. Die Heimathütte sei
       nicht nur ein Ort der Begegnung, sondern mit dem
       Geschichts- und Naturkundeweg auch ein Ort der Informa-
       tion. Ernst Bennemann bedankte sich bei Bürgermeister
       Werner Stödtke für Unterstützung und Förderung, ohne diese
       Hilfe hätte das Werk nicht gelingen können. In gleicher                          Bürgermeister Werner Stödtke lobt den Bau der Heimathütte ausdrücklich
       Weise gilt das auch für vielfältige Hilfe und Unterstützung                      als Bereicherung für die Gemeinde.
       ortsansässiger Unternehmen und Institutionen und nicht
       zuletzt von Mitgliedern der Nachbarschaft, die ehrenamtli-                       So freuen sich alle über das gelungene Werk gleichermaßen:
       che Hilfestellung leisteten. Wenn in den Reihen des                              Mitglieder, Gemeinde, fördernde Firmen und nicht zuletzt
       Heimatvereins dann Fachhandwerker wie Norbert Dönne-                             auch die Nachbarschaft.
       brink und Werner Bomkamp federführend aktiv sind, ist das
       Ergebnis „Qualität im Detail“.                                                   Bericht und Fotos: Heimatverein Südlohn e.V.

       Hier wird die Größe der Heimathütte deutlich: Ca. 20 Besucher finden allein auf den gepolsterten Sitzbänken an Eichentischen Platz.
                                                                                  -9-
Für Südlohn und Oeding - Ausgabe 32
Schlinge-Magazin_Ausgabe32_20221.qxp_Layout 1 23.05.22 10:43 Seite 10

                                                              05/2022 - Ausgabe 32            für Südlohn und Oeding

       Die Jugend des FC Oeding im Trainingslager

       Die Jugendabteilung des FC Oeding ist in diesem Jahr wieder
       in ihr bekanntes Trainingslager gefahren. Ziel war eine
       Woche vor Ostern erneut der Ferienpark Duinrell in den
       Niederlanden.

       Nachdem wir 2 Jahre lang coronabedingt nicht fahren durf-
       ten, war die Begeisterung bei den Kindern und Betreuern
       besonders groß, was sich auch an der sehr großen Teilneh-
       merzahl von 62 Kindern widerspiegelt. Auch in diesem Jahr
       waren wieder einige Spieler aus dem JSG-Lager der Partner-
       vereine SC Südlohn und Adler Weseke mit dabei.

       Gut gelaunt und mit dem nötigen Proviant für die rund 3-                           Hier wurden durch die mitgereisten Trainer in verschiedenen
       stündige Busfahrt haben wir uns am Montagmorgen auf den                            Altersgruppen interessante und lehrreiche Trainingseinhei-
       Weg gemacht. Direkt nach der Ankunft durften die Kinder                            ten durchgeführt. Nach 2 Stunden Training und einer
       schon mal den Park erkunden. Hier wurde schnell festge-                            frischen Dusche ging es wieder zurück ins Duinhostel, wo
       stellt, dass für jeden etwas dabei ist. Ob Wildwasserbahn,                         bereits das Mittagessen fertig war. Nach der wohlverdienten
       Kettenkarussel oder Achterbahn. Hier kommt wirklich jeder                          Stärkung konnten sich die Kinder am Nachmittag noch im
       auf seine Kosten. Nach 2 Stunden im Park wurden die Zim-                           Park austoben und am Abend wurde wieder das Tiki-Bad
       mer bezogen und anschließend gemeinsam gegessen.                                   unsicher gemacht.
       Nach dem Essen wurden dann schnell die Schwimmsachen
       gepackt, da am Abend der Besuch im „Tiki-Bad“ anstand.                             Am Mittwochmorgen wurde erneut eine Trainingseinheit
       Das Schwimmbad mitten im Park hat alles zu bieten. Trich-                          absolviert. In dieser Einheit waren die Kinder besonders
       terrutsche, Freier Fall, Wellenbad, Reifenrutsche, ... Hier ist                    motiviert, da am Abend die Länderspiele gegen die Mann-
       von Groß bis Klein für jeden was dabei.                                            schaften von Blauw Zwaart Wassenaar anstanden. Jeder
                                                                                          wollte sich für die Startelf empfehlen.
       Nachdem sich die Kinder mit den Betreuern ausgetobt hat-
       ten, ging es zurück ins Duinhostel, wo es noch eine kleine                         Anschließend ging es wieder zurück ins Duinhostel, wo
       Stärkung gab. Anschließend ging es auf die Zimmer und die                          gemeinsam zu Mittag gegessen wurde. Am frühen Nachmit-
       Nachtruhe wurde eingeläutet.                                                       tag ging es nochmal in den Park. Hier wurden bei einer
                                                                                          Runde Mad Mill, Splash oder Wild Wings die letzten
       Am Dienstag stand nach einem gemeinsamen Frühstück ein                             taktischen Kniffe für die Spiele am Abend besprochen.
       weiteres Highlight an. Es ging mit gepackter Trainingstasche
       zum Fussballplatz von Blauw Zwaart Wassenaar.                                      Und dann war es soweit. Endlich standen die Länderspiele

                    B. Büsker Bestattungen
                    Grab- und Gartenpflege
                  • Sauberhalten der Grabfläche, Beschneiden der Gehölze
             • Jahreszeitlich wechselnde Bepflanzungen (mit Frühjahrs-, Sommer-
                 und Herbstblumen), falls gewünscht auch Grababdeckungen
                       • Grabschmuck zu Allerheiligen, Totensonntag                            • Holzständerwerk • Zimmerei • Trockenbau • Carports
                             und zu besonderen Gedenktagen

                      Telefon: 0 28 62 / 70 00 70                                                       Woorteweg 6 · 46354 Südlohn-Oeding
                            www.bestattungen-buesker.de                                           Telefon: 0 28 62 / 63 10 · Telefax: 0 28 62 / 41 56 53
              Mühlenkamp 9 · 46354 Südlohn-Oeding · 46325 Weseke & Burlo
                                                                                                           E-Mail: info@bernd-schuering.de
                   Ihr zuverlässiges Bestattungsunternehmen                                                       www.bernd-schuering.de

                                                                                     - 10 -
Schlinge-Magazin_Ausgabe32_20221.qxp_Layout 1 23.05.22 10:43 Seite 11

                                                   05/2022 - Ausgabe 32            für Südlohn und Oeding

       an. Jeweils 3 Spiele haben wir gegen die Mannschaften von
       Blauw Zwaart Wassenaar bestritten. Das erste Spiel hat eine
       Mischung aus F- und E-Jugendlichen gegen eine E-Jugend
       von Blauw Zwaart bestritten. Das zweite Spiel haben unsere
       D-Jugendlichen mit Unterstützung der U13 Mädchen bestrit-
       ten und zum Schluss stieg auf dem Hauptplatz noch das
       C-Jugend Spiel, welches wir ebenfalls mit einer Mischung
       aus U15 Mädchen und U15 Jungs bestritten haben.

       Trotz optimaler Vorbereitung haben wir uns als gute Gäste
       gezeigt und konnten leider keine Punkte mit nach Oeding
       nehmen. Hierbei hat die C-Jgd in der letzten Minute noch
       den Gegentreffer zum 0:1 bekommen. Aber trotzalledem
       war es eine riesen Erfahrung für die Jungs und Mädels und
       so sind wir trotz der Niederlagen auch wieder sehr gut
       gelaunt im Duinhostel angekommen. Hier gab es dann noch
       eine kleine Stärkung und die Nachtruhe wurde eingeläutet.

       Am Donnerstag stand dann noch das Super 4 Turnier an.
       Dieses Turnier durften wir bei perfektem Wetter am Strand
       von Wassenaar durchführen. Auf dem Weg zum Strand
       haben es sich einige Jungs und Mädchen nicht nehmen
       lassen, auf den knapp 4 Kilometern noch eine kleine
       Joggingeinheit zu absolvieren. Am Strand angekommen,
       wurden schnell die ersten Teams ausgelost. Das Besondere
       bei dem Turnier ist, dass nach jeder Runde automatisch
       neue Mannschaften ausgelost werden. So wurde jedesmal
       ein neuer Teamgeist entwickelt und alle Altersgruppen spiel-
       ten gemischt in einem Team.

       Nachdem alle Runden gespielt waren, haben wir alles ein-
       gepackt und sind ganz gemütlich zurück zum Park gelaufen.
       Spätestens jetzt konnte der eine oder andere so langsam in
       den Beinen merken, was er in den letzten Tagen gemacht
       hat. Im Duinhostel angekommen, hatten die Kochfrauen
       bereits eine Stärkung vorbereitet. Anschließend ging es
       noch in den Park und am späten Nachmittag waren wir noch
       ein letztes Mal im Tiki-Bad.
                                                                               Als Fazit kann man sagen, dass es eine sehr gelungene Tour
                                                                               war. Auch die Gemeinschaft mit den Kindern aus Südlohn
       Am Abend haben wir noch lecker gegrillt und die Sieger
                                                                               und Weseke hat sehr gut funktioniert. Hier gab es kaum
       vom Super-4 Turnier gekürt.
                                                                               Hemmschwellen. So hatte wirklich jeder (Kinder und
                                                                               Betreuer) eine sehr erlebnisreiche und tolle Woche und wir
       Am Freitag mussten wir leider auch schon alles wieder
                                                                               freuen uns bereits auf das nächste Jahr, wo wir planmäßig
       zusammenpacken und haben uns auf die Rückfahrt nach
                                                                               wieder in der ersten Osterferienwoche fahren werden.
       Oeding begeben. Am Busbahnhof angekommen, sind die
       Kinder dann müde, aber gut gelaunt wieder den Familien
                                                                               Bericht und Fotos: Jugendabteilung FC Oeding
       übergeben worden.

                                                                          - 11 -
Schlinge-Magazin_Ausgabe32_20221.qxp_Layout 1 23.05.22 10:43 Seite 12

                                                   05/2022 - Ausgabe 32            für Südlohn und Oeding

       Der Wunsch der Kinder nach einem Soccer-
       Ei geht in Erfüllung
       Großzügige Spende von dem Mini-Maxi-Mama Kleiderbörsen-Team

       Das Team von der Mini-Maxi-Mama Kleiderbörse aus Süd-
       lohn hat eine Spende in Höhe von 3.000 Euro an den
       Förderverein der St. Vitus Grundschule Südlohn übergeben.

       Dem Team der Kleiderbörse war es wichtig, dass das Geld
       für die Kindern der Gemeinde Südlohn eingesetzt wird, da
       diese in den 2 Jahren Corona Pandemie auf viel verzichten
       mussten. Daher finanzieren sie mit ihrer Spende das neue
       Soccer-Ei mit. Beim Soccer-Ei handelt es sich um eine Mini-
       Fußballarena, die auf dem Schulhof voraussichtlich Ende
       Mai/Anfang Juni aufgebaut wird. Dadurch soll die Beweglich-
       keit und der Spielspaß der Kinder gefördert werden. Da die
       Nutzung für alle Kinder zugänglich ist und auch nachmittags
       genutzt werden kann, war das Team der Kleiderbörse bei
       der Mitfinanzierung sofort dabei!

       Der Förderverein St. Vitus Grundschule und somit alle Kinder
       bedanken sich recht herzlich für die großzügige Spende und
       freuen sich auf viele tolle Stunden im Soccer-Ei!

       Bericht und Foto: Förderverein St. Vitus Grundschule

       Kolpingkids auf Spuren der Waldindianer
       25 Kolpingkids und ihre Betreuer machten sich im April
       zusammen mit dem Team des Kletterwaldes Borken auf die
       Spuren der Waldindianer. Das Betreuerteam hatte verschie-
       dene Bewegungs- und Gruppenspiele vorbereitet. Bei einem
       Waldmemory wurde auch das Gedächtnis angestrengt.

       Anschließend stärkten sich die Kinder mit Schnitzelbrötchen
       und Gemüsesticks.

       Das Event wurde durch die VR Bank Westmünsterland „HO
       HO HO Scheine für Vereine“ finanziell unterstützt.

       Bericht und Foto: Kolpingfamilie Südlohn

                                                                          - 12 -
Schlinge-Magazin_Ausgabe32_20221.qxp_Layout 1 23.05.22 10:43 Seite 13

                                                   05/2022 - Ausgabe 32            für Südlohn und Oeding

       Lieblingsrezepte im Kochbuch von Kindern
       der St. Vitus Grundschule
       25 Jahre Förderverein der St. Vitus Grundschule in Südlohn

                                             Zum 25-jährigen Jubi-             Der Förderverein wurde im Frühjahr 1997 von rund 40 Eltern
                                            läum gestaltete der                gegründet. Durch vielfältige Aktionen prägte der Förderver-
                                            Förderverein ein Koch-             ein den Schulalltag und das Profil der Grundschule im
                                           buch der Schulfamilie.              Verlauf der Jahre mit.
                                           Es entstand eine bunte
                                          Sammlung von                         Auch die Kinder der Grundschule haben sich mit einem tol-
                                          Lieblingsrezepten der                len Bild für den Einsatz des Fördervereins bedankt! Zudem
                                          Kinder der St. Vitus                 haben sie ein Video aufgenommen, in dem sie DANKE
                                         Grundschule. Der Erlös                sagen! Das Video kann auf der Homepage des Fördervereins
                                         kommt zu 100% der                     angeschaut werden: https://st-vitus-schule.suedlohn.de/
                                        Schulfamilie zugute,                   foerderverein
                                        wobei die Verwendung
                                        der Gelder in vertrauens-              Bericht und Foto:
                                       voller Zusammenarbeit                   Förderverein St. Vitus Grundschule
       zwischen Schule und Verein abgestimmt werden.

       Erworben werden kann das Kochbuch bei folgenden
       Verkaufsstellen in Südlohn:
             • Bäckerei Tenk-Bomkamp
             • Sparkasse Westmünsterland
             • Schmeing Werkmarkt
             • Sekretariat der Grundschule Südlohn

       Bitte unterstützen Sie mit dem Kauf eines Rezeptbuchs die
       Projekte des Fördervereins der St. Vitus Grundschule.
       Projekte aus den Bereichen der Gewaltprävention,
       Ernährungsbildung und soziale Projekte werden vom Verein
       finanziert und etablierten sich über die Jahre im Schulpro-
       gramm. Als weitere Aktivitäten des Schullebens ermöglicht
                                                                                                             
       der Verein die Finanzierung von Schulausflügen und Aktio-
       nen wie Autorenlesungen und Elterninformationsabende,                                         
       sowie die Anschaffung von Spielgeräten für die Pausen.

                                                                          - 13 -
Schlinge-Magazin_Ausgabe32_20221.qxp_Layout 1 23.05.22 10:43 Seite 14

                                                   05/2022 - Ausgabe 32            für Südlohn und Oeding

       „Musik maken un vertellen“
       mit der Veehharfe
       Neues Projekt für Seniorinnen und Senioren an der Musikschule

       Die Lust auf musikalische und kulturelle Bildung endet nicht
       im Alter oder mit dem Ruhestand. Musik kennt kein Alter,
       sie übt auf jeden Menschen eine große Wirkung aus und
       weckt Erinnerungen! Gemeinsames Musizieren stärkt das
       Zusammengehörigkeitsgefühl und ist gut für die Seele.

       Genau dafür gibt es jetzt ein neues Projekt an der Musik-
       schule Südlohn-Oeding. Es wendet sich an Seniorinnen und
       Senioren im dritten und vierten Lebensabschnitt. Anders als
       bei der Musikpädagogik mit Kindern und Jugendlichen geht
       es nicht darum, ein Instrument möglichst perfekt zu spielen.
       Die Teilnehmer sollen über das gemeinsame Musizieren ins
       Gespräch kommen, frei nach der Idee eines „Erzähl- und
       Musizier-Cafés“. Deswegen heißt das neue Angebot für
       Senior*innen an der Musikschule:
                     „Musik maken un vertellen...”

       Musiziert wird auf der Veeh-Harfe. Das Instrument erfordert
       keine musikalische Vorbildung oder Notenkenntnisse und ist              Spendenübergabe mit der Stiftung Aktive Bürger Borken Stadtlohn und
       auch mit altersbedingten körperlichen Einschränkungen                   Umgebung (v.l. Michaela Hayk (Projektleiterin), Silvia Frechen und Josef
       spielbar. Ein Liedblatt wird zwischen Instrument und Saiten-            Tenk (Stiftung Aktive Bürger Borken, Stadtlohn und Umgebung), Markus
       bespannung gelegt. Der Verlauf von Melodien und Begleit-                Wellermann (Leiter der Musikschule)
       stimmen ist so notiert, dass Punkte und Kreise direkt unter
       den zu zupfenden Saiten stehen. Auf diese Weise kann auch               Aktive Bürger Borken, Stadtlohn und Umgebung haben
       ein musikalisch Ungeübter schnell ein Musikstück spielen.               jeweils 1.000 € für das Projekt gestiftet.

       Aktuell sind zwei Gruppen, eine Ü60 und eine Ü80-Gruppe                 Geleitet wird der Kurs von Michaela Hayk, die als Leiterin
       gestartet. Musiziert wird jeden Freitag im Haus Wilmers. Die            des Spielmannszuges Südlohn im Ort bekannt ist. Aktuell
       Teilnehmer*innen sind mit großer Begeisterung bei der                   absolviert sie an der Fachhochschule einen Kurs im Fach
       Sache. Für das Projekt wurden insgesamt 6 Harfen im Wert                Musikgeragogik (Alterspädagogik) und bringt so die besten
       von ca. 5.000 € angeschafft. Die Bürgerstiftung Südlohn-                Voraussetzungen für das Projekt mit. Die monatliche Kursge-
       Oeding, die Dr. Heinrich-Bäßmann-Stiftung und die Stiftung              bühr beträgt 20 €.

                                            Jakobistr. 19
                                            46354 Südlohn-Oeding

                                            T +49 (0) 28 62/63 32                             Auf uns können Sie zählen.
                                            W hoeper-landtechnik.de

                                                                                              Versicherungsbüro Lukas
            BRINGEN SIE IHREN                                                                 Am Vereinshaus 9
            RASEN IN BESTFORM                                                                 46354 Südlohn
                                                                                              Tel. 02862 / 7779, lukas@ergo.de
                                                                                              www.ergo-lukas.de

                                                                          - 14 -
Schlinge-Magazin_Ausgabe32_20221.qxp_Layout 1 23.05.22 10:43 Seite 15

                                                         05/2022 - Ausgabe 32              für Südlohn und Oeding

       Spendenübergabe mit der Bürgerstiftung Südlohn-Oeding e.V. und der Dr.-
       Heinrich-Bäßmann-Stiftung (v.L. Michaela Hayk (Projektleiterin), Herbert
       Lenger und Maria Pass (Bürgerstiftung Südlohn-Oeding und Treuhandver-
       waltung der Dr-Heinrich-Bäßmann-Stiftung), Musikschulleiter Markus
       Wellermann
       Am 14. August findet im Haus Wilmers ein Projekttag mit
       Schnupperkursen für Interessent*innen und einem
       Abschlusskonzert statt. Auch ein Adventsvorspiel ist bereits
       in Planung. Aktuelle Informationen dazu folgen.

       Nähere Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie
       bei der Kursleiterin Michaela Hayk, auf der Internetseite der                        durchgehend aktiv...
       Musikschule oder im Büro der Musikschule.
                                                                                           Unsere Öffnungszeiten:
       Kontakt:          Musikschule Südlohn-Oeding
                         Winterswyker Str. 1
                                                                                           Mo.-Fr.: von 7.00 - 19.30 Uhr
                                                                                           Sa.:     von 8.00 - 13.00 Uhr
                                                                                                                            GRENZ
                         46354 Südlohn
                         Tel.: 02862/582-17
                                                                                                                           APOTHEKE
                         E-Mail: musikschule@suedlohn.de                                   und ständig
                                                                                           erreichbar
                                                                                                                              OEDING
                         www.musikschule.suedlohn.de
                                                                                           unter
                                                                                                                      Dr. Heinrich Bäßmann
       Bericht und Fotos: Musikschule Südlohn-Oeding e.V.                                                             Mühlenstr. 2 - 46354 Südlohn
                                                                                                                      Tel: 02862 - 6500 - Fax: 5110
                                                                                                                      SÜDLOHN - OEDING
                                                                                                6500                  www.grenzapotheke.de

                                                                                                                                        ...für Ihre Gesundheit!

                                                                                                                               Hotel & Gasthaus Nagel GmbH
                                                                                                                               46354 Südlohn · Kirchplatz 8
                                                                                                                               Tel. 0 28 62 - 98 04 0
                                                                                                                               www.hotel-nagel.de
                                                                                                                               info@hotel-nagel.de
                     Sanitär • Heizung • Solar
                alternative Energien • Klempnerei
               Kernbohrungen • Kaminsanierungen

                        p ner miito Jakobistr. 14
                     lem -Stud 46354 Oeding
                       ad
                K

                               Tel.: 02862/6000 o. 6057
            Ihr
             B

                                            Fax: 02862/580485

                                                                                  - 15 -
Schlinge-Magazin_Ausgabe32_20221.qxp_Layout 1 23.05.22 10:43 Seite 16

                                                   05/2022 - Ausgabe 32            für Südlohn und Oeding

       Tischtennis-Nachwuchs weiter auf Titeljagd

       Die Tischtennis-Jugendabteilung des SC 28 Südlohn
       schwimmt sowohl bei den Ranglisten-Turnieren, wie auch
       bei der Bezirksmeisterschaft weiter auf der Erfolgswelle.
       Und auch die Mädchen halten gut dagegen.

       Bei den Bezirksmeisterschaften in Greven am 30.04.2022
       schafften die Südlohner Jungs bei 11 Teilnehmern folgende
       Platzierungen: Felix Hollad Platz 7, Marco Ingenhorst Platz 6,
       Leo Falk Platz 4 und Theo Brinkmann Platz 3. Damit haben
       sich – und damit war vorher nicht zu rechnen – Leo Falk
       (1.v.l) und Theo Brinkmann (3.v.l.) in der Altersklasse 9/10
       Jahre für die nächste Runde am 15.05.2022 wieder in Greven
       auf Verbandsebene qualifiziert!

       In der Altersklasse U 13 Mädchen sind Lia Titz und Nela
       Hollad für die Bezirksmeisterschaft am 14.5.22 in Münster
       qualifiziert, ebenso Käthe Staubach in der Mädchenklasse                schaft ebenfalls für die Bezirksmeisterschaft in Münster am
       U 15.                                                                   15.05.2022 qualifiziert.

       In der Jungenklasse U 15 haben sich Nico Sparwel und Veit               Bericht und Foto: SC Südlohn 28 e.V. - Tischtennisabteilung
       Ohlsen durch die Platzierungen 3 und 5 bei der Kreismeister-

       Erfolgsreise der Südlohner Tischtennis-
       Minis beendet
       - und trotzdem Beeindruckendes geleistet.
       Zuerst der Ortsentscheid Billerbeck, dann die Kreismeister-
       schaft Rheine, dann die Bezirksmeisterschaft Greven und
       jetzt der Verbandsentscheid Greven, wo dann die Gegner für
       die Südlohner TT-Jungs der Altersklasse 9/10 Jahre zu stark
       waren. Letztlich konnte sich von 25 Teilnehmern nur der Sie-
       ger für die letzte Runde auf Bundesebene qualifizieren. Die
       Platzierungen für die Südlohner Nachwuchsspieler: Platz 23
       Felix Hollad (4. vl), Platz 22 Noah Tenbrake (2. vl), Platz 21
       Marco Ingenhorst (l), Platz 15 Theo Brinkmann (3. vl) und
       Platz 9 Leo Falk (r). „Beeindruckende sportliche Entwick-
       lung, wenn man bedenkt, dass die Kids erst seit etwa
       einem halben Jahr TT spielen und bislang noch nie ein
       Meisterschaftsspiel bestritten haben. Die Jungs sind überaus
       happy.“, so Jugendtrainer Gerd Medding in seinem Fazit.

       Bericht und Foto: SC Südlohn 28 e.V. - Tischtennisabteilung

                                                                          - 16 -
Schlinge-Magazin_Ausgabe32_20221.qxp_Layout 1 23.05.22 10:43 Seite 17

                                                   05/2022 - Ausgabe 32            für Südlohn und Oeding

       Relegationsfest für Südlohner Tischtennis-
       Herren
       Am Samstag, dem 6. Mai 2022 stand für die erste Mann-
       schaft der Südlohner Tischtennisabteilung die Relegation um
       den Aufstieg in die Bezirksliga an. Die Vorzeichen vor der
       Partie waren schlecht. Einer der Spitzenspieler des SC, Rainer
       Meßling, fiel kurzfristig aus. Dazu waren die Gegner vom DjK
       Vorwärts Ahlen auf dem Papier die deutlich bessere Mann-
       schaft. Aufgrund des Ausfalls von Rainer Meßling rückte
       Edelreservist Reinhard Sicking wieder in die erste
       Mannschaft.

       Zahlreiche Zuschauer, darunter auch der Kreisliga-Meister
       vom SuS Stadtlohn, fanden sich zum Showdown für die
       Bezirksliga am Samstagnachmittag in der St. Vitus Grund-
       schulhalle ein. Der SC startete stark mit einer 2:1-Führung in
       den Doppeln. Sowohl Morgenstern/Eßling als auch das Dop-
       pel Gehling/Sicking, R. konnten sich durchsetzen. Einmal
       mehr überzeugte die Nummer eins des SC, Malte Morgen-
       stern, mit Spitzenleistungen und sicherte sich beide
       Einzelsiege.

       Im Verlauf der Partie hatte der SC immer knapp die Nase
       vorn und so ging es schließlich beim Stand von 8:6 in die
       letzte Partie. Reinhard Sicking, der alte Kapitän der ersten
       Mannschaft, setzte dann mit einem 3:0 Sieg gegen Daniel
       Brzozowski den Schlusspunkt in einer fairen und spannen-
       den Begegnung beider Teams. Der SC Südlohn hofft jetzt auf
       einen Platz in der Bezirksliga für die Saison 2022/2023.

       Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal herzlich bei allen
       Zuschauern bedanken, die zur Relegation wieder einmal den
       Weg in die St.Vitus Grundschulhalle gefunden haben um die
       Mannschaft tatkräftig zu unterstützen. Ein besonderer Dank
       auch noch einmal an den SuS Stadtlohn, der es sich auf sei-
       ner Kreisliga-Meister-Tour nicht nehmen ließ, den SC bei
       diesem wichtigen Relegationsspiel zu supporten.

       Punkte SC:        Morgenstern / Eßling
                         Gehling / Sicking, R.
                         Morgenstern (2)
                         Eßling
                         Sicking (2)
                         Selting
                         Sicking, R

       Bericht und Fotos: SC Südlohn 28 e.V. - Tischtennisabteilung

                                                                                       MODEHAUS HOLLAD                  ÖFFNUNGSZEITEN
                                                                                       Martin Hollad Bekleidungs GmbH   Mo - Fr: 9.00 Uhr - 18.30 Uhr
                                                                                       Bahnhofstr. 7 · 46354 Südlohn    ab dem 1.3. Do: bis 20.00 Uhr
                                                                                       E-Mail: info@hollad.de           Sa: 9.30 - 17.00 Uhr

                                                                          - 17 -
Schlinge-Magazin_Ausgabe32_20221.qxp_Layout 1 23.05.22 10:43 Seite 18

                                                   05/2022 - Ausgabe 32            für Südlohn und Oeding

       Sport- und Familientag am 12.06.2022
       50 Jahre Breitensport: Bewegung ist ein wichtiger Bereich der
       Gesundheitsvorsorge!

       Neben den Angeboten „Sportabzeichen“ und Kinderbewe-
       gungsabzeichen (Kibaz) lädt ein kreativer Mitmach-Parcours
       alle Erwachsene zum Thema „Bewegt ÄLTER werden!“ am
       großen Familientag in die Turnhalle ein.

       Bewegungsaufgaben aus dem Rehasport und den Bereichen
       Koordination, Beweglichkeit, Gleichgewicht, Kraft und
       Gedächtnistraining sowie ein „Alltags-Fitness-Test“ stehen
       zum Ausprobieren und Schnuppern bereit. Die für den Alltag
       wichtige Fitness kann so individuell überprüft werden.
       Bewegt „ÄLTER werden in NRW!“ ist ein Programm des LSB
       NRW. Es verfolgt das Ziel den Erhalt von Vitalität und Aktivi-
       tät im Alter zu fördern.
                                                                               50 Jahre Breitensport SC Südlohn: Bewegt ÄLTER werden!
       Ausruhen und Entspannen dürfen sich dann Groß und Klein
       und Alt und Jung beim abwechslungsreichen Rahmenpro-
       gramm mit Verpflegung, Kaffee und Kuchen und kleinen
       Darbietungen von einzelnen Abteilungen. Die Zumba-Kids-
       Gruppe hat zu diesem Tag eine Tanzeinlage einstudiert. Die
       Karate-Abteilung bezaubert uns mit ihrer Kampfkunst und
       entführt uns in eine spannende Welt. Die Jedermann-Gruppe
       lädt zum freien Volleyball-Spiel ein und selbstverständlich
       präsentiert auch das neue Gelände am „Matschkönig“ mit
       Aktionen an Boule-Bahn, Pumptrack, Spielplatz und Niedrig-
       seilgarten weitere Bewegungsmöglichkeiten zum Auspro-
       bieren, Mitmachen oder einfach zum Anschauen.
       Musikalisch begleitet wird der Aktionstag von dem Schüler-
       und Jugendorchester der Musikkapelle Südlohn.

       Die Sportabzeichen-Aktion wird vom Kreis Borken finanziell
       gefördert und vom Kreissportbund Borken unterstützt und
       wird gemeinsam mit der Grundschule St.Vitus für den
       Gemeindesportverband Südlohn/Oeding ausgerichtet.
       Den Kibaz-Parcours (Kinderbewegungsabzeichen der Sport-
       jugend NRW) bietet der SC Südlohn in Kooperation mit dem
       Familienzentrum St. Vitus an.

       Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Kooperation zwi-
       schen KSB Borken und SC Südlohn und im Rahmen des
       Programms von Landessportbund und der Staatskanzlei NRW
       unterstützt.

       Alle teilnehmenden Kinder beim Kibaz und Sportabzeichen
       erhalten gratis ein Getränk und eine Bratwurst! Der Eintritt
       und die sportlichen Angebote sind kostenlos. Auch Nicht-
       Mitglieder sind herzlich willkommen.                                    Kommt vorbei, feiert mit und zeigt was in euch steckt:
                                                                               Ein Sport- und Familientag für uns alle!
       Wann: Sonntag, 12.06.2022
       Wo: Sport Campus Südlohn, Doornte 25                                    Bericht und Fotos: SC Südlohn 28 e.V. - Breitensport
       Uhrzeit: 11.00 bis 16.00 Uhr
                                                                          - 18 -
Schlinge-Magazin_Ausgabe32_20221.qxp_Layout 1 23.05.22 10:43 Seite 19

                                                   05/2022 - Ausgabe 32            für Südlohn und Oeding

       Sport Campus Südlohn wir eingeweiht

       Am Samstag, dem 25.06.2022 wird der SC Südlohn seine                    Als Highlight wird dann um 16.30 Uhr die Erste Mannschaft
       Sportanlage „Sport Campus Südlohn“ mit einem Fußballtag                 des SC Preussen Münster am Sport Campus Südlohn seine
       einweihen. Von 11 Uhr morgens bis in die Abendstunden gibt              Qualitäten unter Beweis stellen. Der Gegner von Münster
       es Fußballprogramm für Jung und Alt.                                    wird in dieser Woche noch bekannt gegeben. Voraussichtlich
                                                                               wird es ein ehemaliger Bundesligaverein werden.
       Um 11 Uhr startet unsere E-Jugend mit einem Turnier. Die
       Nachbarvereine vom FC Oeding, FC Vreden und SV Burlo                    Der SC Südlohn lädt alle Interessierten zu diesem besonde-
       nehmen ebenso daran teil.                                               ren Event am 25.06.2022 in den Sport Campus Südlohn ein.
                                                                               Tickets gibt es im Vorverkauf ab dem 01.06.22 bei der Spar-
       Um 12 Uhr spielt die JSG Südlohn/Oeding/Weseke A-Jugend                 kasse Westmünsterland (Filiale Südlohn), im Gasthaus
       (mit großer Wahrscheinlichkeit als Bezirksliga-Aufsteiger)              Nagel, am Sport Campus Südlohn oder an der Tageskasse.
       gegen die Landesliga-Truppe A-Jugend vom SuS Stadtlohn.
                                                                               Für Verpflegung rund um das Event wird ausreichend
       Um 14 Uhr geht es dann auf dem Hauptplatz mit den Senio-                gesorgt.
       ren weiter. Die Erste des SCS wird mit der Ersten des FC
       Oeding eine Spielgemeinschaft bilden und gegen die Erste                Bericht: SC Südlohn 28 e.V.
       Mannschaft des SuS Stadtlohn antreten. Hier darf man auf
       die besondere Konstellation der beiden Derbygegner aus
       Südlohn und Oeding gespannt sein.

       Meister der Kreisliga A / Ahaus-Coesfeld

       Ungeschlagen mit 144:5 Toren wurden die D-Juniorinnen der               Die Mädchen bedanken sich außerdem bei ihren weiteren
       JSG Oeding-Weseke-Südlohn jetzt Meister der Kreisliga A /               Sponsoren Malerbetrieb Strauch, Borken und German Wind-
       Ahaus-Coesfeld.                                                         ows, Oeding.

       Im Bild das erfolgreiche Team mit der Trikotsponsorin Anja              Bericht und Foto: JSG Oeding-Weseke-Südlohn
       Beyer vom gleichnamigen Edeka-Markt in Südlohn.
                                                                          - 19 -
Schlinge-Magazin_Ausgabe32_20221.qxp_Layout 1 23.05.22 10:43 Seite 20

                                                   05/2022 - Ausgabe 32            für Südlohn und Oeding

       Volles Haus beim Muttertagskonzert der
       Musikkapelle Südlohn 1908 e.V.
       Damit hatten die Musiker:innen am vergangenen Sonntag
       nicht gerechnet. Trotz des schönen Wetters waren viel mehr
       Gäste gekommen als erwartet und sie sollten dafür mit
       einem tollen Konzert belohnt werden.

       Den Anfang machte das Schülerorchester unter der Leitung
       von Bianca Hövel. Sie begrüßten das Publikum mit dem Lied
       „a song for you“ und „colours oft he wind“.

       Anschließend präsentierte das Jugendorchester unter der
       Leitung von Nikolas Heynck den vielen Zuhörerinnen und
       Zuhörern die Musik zu „selections from Tarzan“, „Zauberland“
       und Highlights aus „Avengers: Endgame“.

       Bis zur Pause führte David Reining durch das Programm und
       versorgte das Publikum kurzweilig mit allen Informationen.

       Nach der Pause nahm das Hauptorchester unter der Leitung
       von Martijn Linderhof auf der Bühne Platz und Manfred Wan-
       ning übernahm das Mikrofon.

       Mit „El Barca“, einem spanischen Paso Doble Tanz eröffneten
       die Musiker:innen stürmisch den zweiten Teil des Konzerts.
       Darauf folgte „il postiglione d’Amore“ - eine Ouvertüre a la
       Rossini von Alfred Bösendorfer.

       Die Zuhörer:innen spürten förmlich, wie der „Liebesbote“ mit
       seinem Pferd in die Konzerthalle ritt und bedankten sich mit
       einem stürmischen Applaus.

       Nun wurde es ruhiger, denn mit der Musik „to a friend“ von
       Jakob de Haan gedachten alle Anwesenden den Leidtragen-
       den der Pandemie. Auch das Musikstück danach war einem
       schwierigen Thema gewidmet. „Schwanensee“ von Pjotr
       Tschaikowski hat seinen Ursprung in Russland. Manfred
       Wanning stellte die Frage „Dürfen und wollen wir diese
       Musik überhaupt spielen?“ und gab die Antwort selbst
       hinzu. „Ein Krieg ist nie gerechtfertigt und ein Krieg hat nie-
       mals Gewinner. Selbst wenn ein Land behauptet, es hätte
       den Krieg gewonnen, so gäbe es doch auf beiden Seiten nur
       Verlierer und trauernde Mütter um ihre verstorbenen
       Söhne.“

       „Pjotr Tschaikowski schrieb das Ballett „Schwanensee“ viele
       Jahrzehnte vor diesem fürchterlichen Krieg und beschenkte
       uns und der Welt damals eine wunderbare gefühlvolle
       Musik, welche nicht durch die Irrwege aktueller Staatsober-
       häupter verloren gehen dürfe.“ Das Publikum honorierte
       diese Ansicht mit Applaus und erfreute sich der Melodien
       aller drei Sätze.
                                                                          - 20 -
Schlinge-Magazin_Ausgabe32_20221.qxp_Layout 1 23.05.22 10:43 Seite 21

                                                   05/2022 - Ausgabe 32            für Südlohn und Oeding

       Nun brauchten alle Anwesenden gefühlt etwas Pause und
       Manfred Wanning lud alle Kinder in der Halle ein, zu ihm
       nach vorne zu kommen.

       Die folgende Musik zu „Cinderella“ besser bekannt als
       „Aschenputtel“ konnten alle am besten nachfühlen, wenn
       das Märchen vorab präsent erzählt wird. Und so saßen alle
       Kinder vor der Bühne auf dem Boden und lauschten dem
       Erzähler und dann dem Orchester.

       Ein weiterer Höhepunkt bahnte sich an, als Anke Lübbering
       die Bühne betrat. Sie ist eine bekannte Sängerin mit einer
       bemerkenswerten Stimme und präsentierte das wohl
       berühmteste Stück von Hildegard Knef „Für mich soll’s rote
       Rosen regenen“. Nun hielt es das Publikum nicht mehr auf
       den Stühlen und mit „standing ovations“ honorierten sie
       diese grandiose Darbietung.

       Zum großen Finale kamen nochmal alle Musiker:Innen vom
       Schüler- und Jugendorchester auf die Bühne und beschenk-
       ten das Publikum zuerst mit „summon the heroes“ mit
       Trompetenfanfaren aus allen Himmelsrichtungen und dann
       final „Guten Abend – gute Nacht“ um das Konzert zu been-
       den.

       Darauf wollte sich das Publikum nicht einlassen und forderte
       lautstark eine Zugabe. Diese sollten sie erhalten und noch-
       mals trat die Sängerin Anke Lübbering auf die Bühne.
       Wieder regneten Rosen und als besonderes Geschenk an
       alle Mütter in der Konzerthalle, verteilten die Musiker:innen
       aus dem Schülerorchester rote Rosen an alle anwesenden
       Mütter. Schöner kann ein Muttertag nicht enden.

       Bericht und Fotos: Musikkapelle Südlohn 1908 e.V.

                                                                                                                               www.facebook.com/BaeckereiTerschluse

                                                                                                  Ihr Traditionsbäcker
                                                                                            c ere ersc u e        ng •    to •        r ec •  - nter
                                                                                     Tel.: 0 862-6 54 • Fa : 028 2-41568 • E- aiil: i fo@ eckere tersc luse.de
                                                                                                             ww . aec e -te c u e. e

                                                                          - 21 -
Schlinge-Magazin_Ausgabe32_20221.qxp_Layout 1 23.05.22 10:43 Seite 22

                                                    05/2022 - Ausgabe 32            für Südlohn und Oeding

       „Musik öffnet Türen“

       Am Sonntag, den 19.06.2022 lädt der Ausbildungsbereich der
       Musikkapelle Südlohn um 14.00 Uhr zum großen Konzert
       aller Musikschüler:innen in die Turnhalle der St. Vitus Grund-
       schule ein.

       Mit dabei sind auch das Schülerorchester unter der Leitung
       von Bianca Hövel und das Jugendorchester unter der Leitung
       von Martijn Linderhof.

       An diesem Nachmittag beginnt für viele junge und auch
       nicht mehr so junge Musiker:innen das aufregende Leben
       eines Künstlers. Sie dürfen die Bühne betreten und dem
       gespannten Publikum zeigen, wie sie schon auf ihrem
       Instrument spielen können. Den ersten Auftritt im Leben
       vergisst man nie!!

       Darum hoffen alle Beteiligten auf eine große Besucherschar
       und natürlich auch auf den ersehnten Applaus.

       Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Getränke können
       mit einer kleinen Spende für die Jugendarbeit erworben
       werden. Kommen Sie und verbringen Sie einen schönen
       Sonntag mit viel Musik und spürbarem Lampenfieber.

       Der Eintritt ist natürlich frei.

       Es freut sich mit Ihnen Ihre Musikkapelle Südlohn 1908 e.V.
       www.musikkapelle-suedlohn.de

       Bericht und Fotos: Musikkapelle Südlohn 1908 e.V.

                                                                                       Hotel · Restaurant · Tagungen · Bankett · Olle Hues

           • Heizung und Sanitärarbeiten    • DVS geprüfte Schweißer
           • Klima und Lüftungsarbeiten       für Hochdruck, Dampf-
           • Klempnerei                       und Gasanlagen
           • Springbrunnentechnik           • staubfreie Badsanierung,
           • Kanalüberwachung                 alles aus einer Hand

                   Woorteweg 15 · 46354 Südlohn-Oeding
                 Telefon 0 28 62 - 50 77 · Fax 0 28 62 - 60 29
                www.luedigergmbh.de · info@luedigergmbh.de                                            Burghotel Pass GmbH & Co. KG
                                                                                    Burgplatz 1 · 46354 Oeding · Tel. 02862-5830 · www.burghotel-pass.de

                                                                           - 22 -
Schlinge-Magazin_Ausgabe32_20221.qxp_Layout 1 23.05.22 10:43 Seite 23

                                                   05/2022 - Ausgabe 32            für Südlohn und Oeding

       Spielmannszug Südlohn startet mit dem
       Projekt „Friends on Stage 2.0“ und neuen
       Gruppen in der musikalischen Früherziehung
       Der Spielmannszug Südlohn ist am 30.03.2022 mit 33 Pro-
       jekt-TeilnehmerInnen in das Projekt „Friends on Stage 2.0“
       gestartet. Während des Projekts sollen die TeilnehmerInnen
       einen Eindruck vom gesamten Vereinsleben des Spielmanns-
       zuges bekommen.

       Alle Instrumente, wie die TongoGo-Trommel aus unserer
       musikalischen Früherziehung, Flöten oder die diversen
       Schlaginstrumente, können nun über mehrere Wochen ken-
       nengelernt und getestet werden. Die Proben laufen auf
       Hochtouren, um am 12.06.2022 in einem Abschlusskonzert,
       das erlernte Instrument präsentieren zu können. An diesem
       Tag möchte sich der ganze Verein präsentieren. Ziel soll es
       am Ende sein, dass die ProjektteilnehmerInnen gemeinsam
       mit allen Musikern und Musikerinnen, in einem großen                    sche und soziale
       Gesamt-Orchester zusammen musizieren werden.                            Fähig-
                                                                               keiten werden ent-
       Das Vereinsleben des Spielmannszuges Südlohn besteht                    wickelt und
       aber nicht nur aus der Probenarbeit und Auftritten, sondern             gefördert.
       auch Freizeitaktionen, die neben dem normalen Probenbe-
       trieb organisiert und angeboten werden. So trafen sich                  Bericht und Fotos:
       aktuell am Samstag, den 07.05.2022, alle Kinder des                     Spielmannszug
       Schüler- und Jugendspielmannszuges, sowie die Kinder der                Südlohn 1950 e. V.
       „TongoGo-Gruppen“ und des „Friends on Stage“-Projektes zu
       einem Spielenachmittag. Dieser fand auf dem Sportcampus
       des SC Südlohn statt. Unter dem Motto „Werde König oder
       Königin des Chaos“, mussten die Kinder und Jugendlichen
       auf dem gesamten „Buten un Binnen“-Gelände die vorher
       gewürfelten Zahlen suchen, um anschließend dazu eine Auf-
       gabe zu lösen. Danach musste wieder gewürfelt werden.
       Dies galtes so oft zu wiederholen, bis die erste Gruppe alle
       Aufgaben gelöst hatte und somit das „Chaos“ besiegt hatte.

       Mit dem TongoGo-Projekt ging der Spielmannszug Südlohn
       Anfang Mai in die zweite Runde. Nach dem erfolgreichen
       Start im letzten Jahr, ist es dem Verein erneut gelungen,
       weitere Kinder für die musikalische Früherziehung an der
       TongoGo-Trommel zu gewinnen. Die TongoGo-Trommel ist
       ein runder Hohlkörper aus Stahl. An der Oberfläche befinden
       sich schwingfähige Aussparungen (Zungen) die tonal abge-
       stimmt sind und deren Klang durch den Resonanzkörper
                                                                                        d a i s t        d r i n !
       verstärkt wird. Die Trommeln sind sehr melodisch und
       bekannt für ihre entspannenden Klänge und die Leichtigkeit                   ...          u s i k
       des Spiels, die keine besondere Technik erfordert.
                                                                                          M
       Unsere Ausbilder aus Kindergärtnerinnen, Müttern und                         Inh. Hermann-Josef Bengfort
       Tagesmüttern vermitteln den Kindern spielerisch ein erstes                   Kirchstraße 12 · 46354 Südlohn
                                                                                    Tel.: 0 28 62 - 84 57 · Fax: 70 01 94
       Verständnis für Töne, Klänge, Rhythmik und Takt. Das Gehör
                                                                                    E-Mail: bengfort@musikhaus-suedlohn.d de
       wird geschult, konzentriertes Zuhören, Auffassungsgabe,                      Internet: www.musikhaus-suedlohn.de
       Koordination, Gedächtnis und Konzentration, sowie motori-
                                                                          - 23 -
Sie können auch lesen