EPFENHAUSEN OBERBERGEN PENZING RAMSACH UNTERMÜHLHAUSEN - OKTOBER 2021 | NR. 101
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
OKTOBER 2021 | NR. 101 Gemeindeblatt Penzing SEN EPFENHAU EN OBERBERG PENZING RAMSACH HLHAUSEN UNTERMÜ
Die Immobilien-Experten der Sparkasse Landsberg-Dießen: Roland Ritter, Manuela Wendl, Michael Klöck und Heribert Maier (v.l.) Sie kennen diese Situation? Die Kinder sind ausgezogen, die Zimmer und der Garten werden zu groß. Gleichzeitig wünschen Sie sich mehr finanziellen Spielraum für anderes. Wenn Sie eine eigene Immobilie besitzen, kann Ihnen beides gelingen: Sie verschaffen sich neue finanzielle Spielräume, die Ihre Lebensqualität verbessern und Sie können weiterhin in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung leben. Sprechen Sie mit unseren Immobilien-Experten, welche Pläne Sie mit Ihrem Immobilien-Kapital verwirklichen können. Sparkassen-ImmobilienCenter Telefon: 08191 124-2400 – E-Mail: immobilien@sparkasse-landsberg.de MENSCHLICH umsorgt und versorgt. in LL, Katharinenstraße 7 und Penzing, Landsberger Str. 18
Gemeindeblatt Penzing | Nr. 101 | Oktober 2021 3 Liebe Mitbürgerinnen & liebe Mitbürger, Liebe Mitbänke & liebe Mitbänkinnen, Ganz klar, natürlich die Klarinette! Holz ist nun mal dicker als Blech, deshalb hab ich mich sofort verliebt. Naja, so einfach ginge das ja nun nicht und da könne man ja länger trefflich drüber diskutieren, sagen die Fachleute und Fachleutinnen vom MusikVerein Penzing. Am Ende sind sich aber alle einig: funktioniert es ohnehin gemeinsam im Orchester am besten! Ich hab gefragt, ob sie mir nicht die goldenen Röhren da lassen wollen, die würden mir doch prima stehen. Nö, die bräuchten sie unbedingt selber – jetzt mehr denn je, es gäbe so manchen schiefen Ton zu korrigieren, ansonsten hätten die Leute wenig Spaß beim Konzert. Wie Konzert? Für alle? Auch für mich? Ja, ich würde davon auch alles mitbekommen, das hätte ich meinem tollen Standort zu verdanken – mehr wollten sie mir dann aber leider nicht verraten, meinten aber, für aufmerksame LeserInnen wäre das eh gar kein Problem… Ich hab das dann ganz stolz dem Chef erzählt…“ ich und mein toller Standort“. Ganz eindeutig, hat er gesagt und sich für mich gefreut. Ich solle glücklich darüber sein, das sei bei weitem eher selten – die meisten Leute seien sich immer nur einig, dass es eines Standortes bedarf, aber wenn es dann darum ginge, wo der sein solle, würde es gleich schwie- riger… das hab ich nicht verstanden – Er schon, hätte irgendwas mit Prespektive zu tun!? An diesem Tag hab ich eh so manches nicht verstanden. Dass der alte Bürgermeister jetzt Altbürgermeister sei zum Beispiel – hmh, keine Ahnung, ist er jetzt noch silbriger als vorher? Egal, jedenfalls „Herzlichen Glückwunsch“ dazu von mir. Umso besser verstanden hab ich die Lautsprecherdurchsage von unseren Feuerwehren, als es Anfang August Prob- leme mit dem Wasser gab – war ganz schön laut, aber eine wichtige Info – auf die Jungs und Mädels kann man sich eben immer verlassen – Super. Danke dafür! Außerdem scheint irgendwas Großes im Gange zu sein – täglich kommen Leute und gehen mit grauen Briefen aus dem Rathaus raus und wenige Tage später mit roten Umschlägen wieder rein. Der Chef sagt, dieses Phänomen wiederhole sich alle paar Jahre wieder, nur diesmal seien es schon sehr viele, aber das sei insgesamt prima – je mehr desto besser, das sei unser tolles Privileg der Dekramotie…wieder so ein schwieriges Wort… Dann hab ich schon wieder einen Auftrag bekommen – nämlich allen zuzurufen, dass sie an der Schule doch bitte langsam fahren sollen – gerade jetzt, wo doch die Erstklässler angefangen hätten – na prima, … „ich und mein toller Standort“. Euch allen soll ich gerade jetzt nach den Ferien wieder einen guten Start wünschen und hoffentlich einen goldenen Herbst – so als Ersatz-Sommer – und Euch alle herzlich grüßen, hat er gesagt. Eure Rathaus-Bank
4 Gemeindeblatt Penzing | Nr. 101 | Oktober 2021 AUS DER GEMEINDERATSSITZUNG Radwege klappen, die Demontage der vorhandenen Aus der Gemeinde Penzing wurde Frau Ute In seiner Sitzung vom 20.07.2021 hat sich Türen, das Brandschutzabschotten von Ka- Funk ausgezeichnet. Vom ersten Bürger- der Gemeinderat einstimmig für die Erwei- beltrassen, Decken und Wänden sowie ent- meister und von Seiten des Gemeinderats terung und den Ausbau des Wirtschaftswegs sprechende Feststell- und Schließanlagen wurde Frau Funk zur Auszeichnung gratuliert von Untermühlhausen nach Oberbergen für die Brandschutztüren, außerdem die teil- und Respekt und Anerkennung für die er- ausgesprochen. Der bestehende Weg soll so weise Anbringung von feuerhemmenden brachten Leistungen ausgedrückt. ausgebaut werden, dass eine Nutzung auch Unterdecken und die Erstellung von drei Po- für Radfahrende gut möglich ist. Die Maß- desten für nötige Rettungswege notwendig. nahme ist mit der Jagdgenossenschaft abge- Nach Prüfung der eingegangenen Angebote sprochen und wird von Seiten des Amts für wurde der Auftrag für die brandschutztechni- Ländliche Entwicklung gefördert. sche Sanierung der Grundschule Penzing mit In diesem Zuge wurde auch über die Anbin- einstimmigem Beschluss an die Firma HEKU dung des Kindergartens St. Josef in Penzing Brandschutz aus Kissing zum Angebotspreis an den Radweg Oberbergen – Penzing be- von 203.416,22 € (brutto) vergeben. raten. Ein entsprechender Weg soll nach Er- arbeitung der wirtschaftlichsten Lösung und Klärung möglicher Förderungen ebenfalls Bundestagswahl 26.09.2021 gebaut werden und somit das Radwegnetz Zur Bundestagswahl werden die Mitglieder Seniorenprojekt im Gemeindegebiet um eine wichtige Ver- des Gemeinderats, die Mitarbeiter der Ver- In der Sitzung vom 17.08.2021 hat sich der bindung ergänzen. waltung sowie weitere Ehrenamtliche als Gemeinderat mit dem Thema „Seniorenpro- Wahlhelfer eingeteilt. jekt für die Gemeinde Penzing“ befasst. Hierzu stimmt der Gemeinderat dem Ab- Der Gemeinderat erhielt durch einen Vor- Dorfstraße Ramsach schluss einer Kraftfahrt- und Unfallversiche- trag von Frau 3. Bürgermeisterin Dr. Jean- Zur Finanzierung der Dorfstraße Ramsach rung für die Wahlhelfer zu. nette Witta einen Einblick in die Ergebnisse und des Regenwasserkanals sowie der Grün- Des Weiteren erhalten ehrenamtliche Hel- der Umfrage aus dem Jahr 2008. Die derzeit anlagen und Ver- und Entsorgungsleitun- fer ein Erfrischungsgeld in Höhe von 80 €. bestehenden Angebote für Senioren im Ge- gen wurde zwischen der Gemeinde Penzing Die Mitarbeiter der Verwaltung erhalten das meindegebiet wurden vorgestellt und die und der Teilnehmergemeinschaft Penzing 1,5-fache der tatsächlich geleisteten Stun- aktuellen, ansteigenden Zahlen zum Pfle- (Dorferneuerung) eine Kostenvereinbarung den (ohne Erfrischungsgeld). Durch das Erfri- gebedarf aus dem Landkreis wurden erläu- geschlossen. Der vereinbarten Kostenüber- schungsgeld bzw. den Zeitausgleich soll die tert. nahme in Höhe von 755.000 € durch die Tätigkeit am Sonntag sowie die Übernahme Zielsetzung eines Seniorenprojekts Penzing Gemeinde wurde vom Gemeinderat zuge- der Verantwortung im Wahlhelferamt hono- wäre es, einen Ort zu schaffen, an dem äl- stimmt. riert werden. tere Menschen angst- und sorgenfrei den letzten Abschnitt ihres Lebens verbringen können. Dort soll eine Kombination von ver- Brandschutz Grundschule Penzing Ehrung „Stille Helden“ schiedenen Qualitäten der Infrastruktur und Auf der Grundlage des genehmigten Brand- Der Landkreis Landsberg, die Sparkasse Pflege angeboten werden, die auf die indi- schutzkonzeptes wurden die notwendigen Landsberg-Dießen und das Landsberger viduellen Bedürfnisse älterer Menschen in Maßnahmen zur brandschutztechnischen Tagblatt haben erneut „Stille Helden“ ausge- Abhängigkeit von Alter, Hilfsbedürftigkeit, Sanierung der Grundschule Penzing vom zeichnet, die sich durch ihr unermüdliches, Erleichterung des Alltags und Möglichkeit Bauamt der Gemeinde beschränkt ausge- ehrenamtliches Engagement für ihre Mit- des gemeinschaftlichen Lebens abgestimmt schrieben. menschen hervortun. Sieben Persönlichkei- sind. Des Weiteren soll dadurch die Entlas- Insbesondere sind entsprechende Feuer- ten aus der Region wurden im Sitzungssaal tung von pflegenden Angehörigen erreicht und Rauchschutztüren und Brandschutz- des Landratsamts geehrt. werden.
Gemeindeblatt Penzing | Nr. 101 | Oktober 2021 5 Von Seiten der Kath. Pfarrpfründestiftung Schulbuspauschale. Der Gemeinderat hat in zeigen. Diese Art der Lüftung wurde im letz- Penzing wurde der Gemeinde ein Grund- seiner Sitzung vom 17.08.2021 einer Anpas- ten Schuljahr erfolgreich durchgeführt. stück an der Erzbischof-Schreiber-Straße für sung dieser Pauschale von 6 % für ein Jahr, Die Mitglieder des Schul-, Kindergarten-, ein solches Projekt angeboten. Auf diesem beginnend mit dem Schuljahr 2021/2022, Kultur- und Sportausschusses haben sich Grundstück wäre eine Planung von verschie- zugestimmt. eingehend mit der Thematik der verschie- denen Qualitäten der Betreuung und Pflege Zugleich wird mit der dadurch nötigen Ver- denen Luftreinigungsgeräte befasst und unter einem Dach möglich. tragsanpassung eine Regelung über die Er- wurden zusätzlich durch Fachvorträge über Vom Gemeinderat wurde daraufhin einstim- stattung der Bereitstellungskosten in den die unterschiedlichen Varianten der Luftfilter mig beschlossen, dem Angebot der kath. Vertrag aufgenommen. Diese Kosten entste- und der Wirkungsweisen mit Vor- und Nach- Pfarrpfründestiftung Penzing zum Erwerb hen durch ausgefallene Fahrten, wie zuletzt teilen sowie über Kosten und mögliche För- Grundstücks näher zu treten und dort ein z. B. durch die coronabedingten Schulschlie- derungen durch Bund und Land informiert. „Seniorenprojekt“ zu realisieren. ßungen. Eine individuelle Begutachtung der entspre- chenden Räumlichkeiten wurde als zwin- gend erachtet, da Wechselwirkungen zwi- Bebauungsplan „Eresinger Straße“ Luftreinigungsgeräte für Schule schen Brandschutz und anderen Aspekten zu Die Realisierung des Baugebiets soll von ei- und Kindergarten erwarten sind. nem Erschließungsträger begleitet werden. Dem infektionsschutzgerechten Lüften Daher wurde die Verwaltung durch Be- Von der Bauverwaltung wurden vier Ange- aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie schluss des Ausschusses beauftragt, einen bote für diese Leistungen eingeholt. kommt nach wie vor enorme Bedeutung zu, Fachplaner zu bestimmen, der Sinn und Der Auftrag für die Erschließungsplanung im um die Virenlast und damit die Ansteckungs- Zweck eines Einbaus stationärer oder dezen- Baugebiet Ramsach wurde vom Gemeinderat gefahr in Gebäudeinnenräumen durch regel- traler Lüftungsanlagen unter Berücksichti- an das Büro WipflerPLAN aus Planegg verge- mäßige Frischluftzufuhr zu verringern. gung u. a. des Brandschutzes zeitnah unter- ben. Das Büro wird zudem als Erschließungs- Dies ist für die Gebäude der Grundschule sucht und prüft. träger für die Arbeiten im Baugebiet beauftragt. Penzing sowie die jeweiligen Einrichtungen der Kindergärten relevant. Dabei ist jedes Gebäude individuell zu bewerten. Kindergarten/Vereineheim Epfen- Neufassung Friedhofsatzung Das Gebäude des Kindergartens in Epfen- hausen Zur bisher gültigen Satzung über die öffent- hausen wird zeitnah abgerissen und neu Aufbauend auf die Grundlagenermittlung lichen Bestattungseinrichtungen der Ge- errichtet. Im Zuge dessen ist der Einbau wurde dem Ausschuss die Vorplanung für meinde Penzing gab es Überarbeitungsbe- einer Luftreinigungsanlage vorgesehen. Im das Gebäude, sowie eine grobe Kostenschät- darf und Änderungswünsche. Aufgrund des Kindergarten St. Martin ist bereits eine ent- zung vorgelegt. umfangreichen Änderungsbedarfes, welcher sprechende Anlage eingebaut. Im Kinder- Derzeit ist ein Gesamtgebäude geplant, in nicht zuletzt auch erst während der Überar- garten St. Josef gibt es keine Anlage, aber dem sich im Erdgeschoss der dreizügige beitung festgestellt wurde, hat sich ergeben, die Räume verfügen über gute Belüftungs- Kindergarten und im Obergeschoss das Ver- anstelle dessen eine komplette Neufassung möglichkeiten. Dies trifft auch auf die Grund- eineheim befindet. Bei der Planung wurden der Satzung zu erlassen. Dies kann demnächst schule zu. unter anderem die Barrierefreiheit, die Lage auf unserer Homepage eingesehen werden. Damit neben den üblichen Lüftungsinter- im Hochwassergebiet und die Emissionsbe- vallen zwingend vorzunehmende Zwischen- lastung hin zur Wohnbebauung berücksich- lüftungen erkannt werden, wurden in allen tigt. Schülerbeförderung Einrichtungen in allen relevanten Räumen Die Kostenschätzung beläuft sich derzeit auf Aufgrund steigender Kosten beantragt die CO2-Ampeln installiert, die über Ampelschal- rund 6,1 Mio €. Firma Schnappinger eine Erhöhung der tung notwendige zusätzliche Lüftungen an- Petra Krug-Falkner
6 Gemeindeblatt Penzing | Nr. 101 | Oktober 2021 AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG Verabschiedungen und Ehrungen Corona bedingt wurden in Penzing im Laudatio hob er die Leistungen des ehema- Rahmen einer Verabschiedung die bereits ligen 3. Bürgermeisters Karl Heinz Schindler 2020 ausgeschiedenen Gemeinderäte erst hervor, der 36 Jahre seinen Ortsteil Epfenhau- jetzt geehrt und Johannes Erhard die Eh- sen im Gremium vertrat und davon 18 Jahre renbezeichnung „Altbürgermeister“ ver- das Amt des 3. Bürgermeisters bekleidete. In liehen. besonderer Würdigung seiner großen Ver- dienste für die Allgemeinheit verlieh Peter Begleitet von einem unterhaltsamen Rahmen- Hammer den Ehrenring der Gemeinde Pen- programm des Ensembles „Basili-Blosn“ aus zing an Karl Heinz Schindler, der leider krank- den Reihen des Musikvereins Penzing wurden heitsbedingt nicht anwesend sein konnte in der Penzinger Schulaula die ehemaligen und daher von seiner Ehefrau Helga vertreten Gemeinderäte und der ausgeschiedene Bür- wurde. germeister Johannes Erhard gewürdigt. Bevor Auch für Johannes Erhard ließ Peter Hammer es aber zum offiziellen Teil kam, haben es sich dessen Leistungen nochmals Revue passieren. die Feuerwehren der Penzinger Ortsteile nicht Johannes Erhard war 18 Jahre im Gemeinde- nehmen lassen, ihren ehemaligen Chef auf rat der Gemeinde Penzing vertreten, davon ihre Weise zu ehren. Er wurde, mit den groß- sechs Jahre als 2. Bürgermeister. In der Zeit teils in seiner Amtszeit beschafften Feuer- von 2008 – 2020 lenkte er die Geschicke der wehrfahrzeugen, zu Hause abgeholt und in Gemeinde Penzing als 1. Bürgermeister. In einer Art Staffelfahrt erst durch alle Ortsteile dieser langen Zeit hat er die Belange der Ge- und anschl. zur Ehrung auf das Schulgelände meinde nicht nur vertreten, sondern diese gefahren, was den ehemaligen Gemeindechef oder ein besonderes Ereignis aus der teilweise auch sicher gestaltet. In besonderer Würdi- sichtlich überraschte und sehr freute. langen Zeit der Zusammenarbeit zu erzählen. gung seiner großen Verdienste für die Allge- 1. Bürgermeister Peter Hammer kam dem Als Dank und Anerkennung erhielt jeder Ge- meinheit überreichte daher Peter Hammer ausdrücklichen Wunsch von Johannes Erhard meinderat den bayerischen Löwen mit Wid- den Ehrenring der Gemeinde Penzing auch an nach, wonach dieser gerne selbst die aus- mung. Johannes Erhard. geschiedenen Gemeinderäte verabschieden Danach übergab er wieder an seinen Nachfol- Besonders feierlich wurde es, als Bürgermeis- wollte. Dabei bedankte sich Johannes Erhard ger Bürgermeister Peter Hammer und dieser ter Peter Hammer die Anwesenden bat, sich bei den zu Verabschiedenden nicht nur für steuerte die Veranstaltung auf ihren Höhe- von den Plätzen zu erheben und Johannes deren Engagement und Einsatz, sondern er punkt zu, denn es galt noch zwei wesentliche Erhard auf Beschluss des Gemeinderates die wusste auch über jeden eine kleine Anekdote, Ehrungen vorzunehmen. In einer würdigen Ehrenbezeichnung „Altbürgermeister“ verlieh. has Verkauf und Service autorisierter Miele Kundendienst radio-schneider-penzing@t-online.de www.tv-elektro-schneider.de Schwiftinger Str.6 86929 Penzing Tel. 08191/989936
Gemeindeblatt Penzing | Nr. 101 | Oktober 2021 7 AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG Abriss Fahrradhalle und Vogginger Haus Die Fahrradhalle an der Grundschule Penzing Fotos Walter Rietzl und das Vogginger Haus an der Schwabhau- ser Straße waren, wie auch das alte Feuer- wehrhaus in Epfenhausen, baufällig und ein- sturzgefährdet. Da eine Sanierung deutlich höhere Kosten verursacht hätte als der Abriss, beschloss der Gemeinderat, alle Gebäude von einer Fachfirma abreißen zu lassen. Die Grundschule erhält eine neue Fahrrad- halle, der Baubeginn wird in den nächsten Monaten erfolgen. Essen auf Rädern In der Bürgerversammlung in Untermühlhausen wurde das Thema Namen, Kontaktdaten und Anzahl der gewünschten Essen pro Wo- „Essen auf Rädern“ angesprochen. Es scheint problematisch zu che – an die Gemeindeverwaltung zu schicken. sein, für nur einzelne Senioren aus dem Gemeindegebiet Essen auf E-Mail Adresse: info@penzing.de Rädern bestellen zu können. So ist der Gedanke entstanden, eine Gerne können Sie sich auch telefonisch bei der Gemeindeverwal- Bedarfsermittlung zu erheben, um mit einer „Sammelanfrage“ bei tung melden. den Lieferanten von Essen auf Rädern erfolgreicher zu sein. Wir bit- Es handelt sich hierbei zunächst nur um eine Bedarfsermittlung ten also, bei Interesse, Bürger*Innen aus allen Ortsteilen, die sich und noch keine verbindliche Anmeldung. Wir bitten dennoch nur mit Essen auf Rädern beliefern lassen wollen, ein kurze E-Mail – mit ernstgemeinte Anfragen zu stellen. Dr. Jeannette Witta Gemeinde Penzing mit den Ortsteilen Epfenhausen, Oberberg en, Penzing, Ramsach, Untermühlhaus en IHRE ZUKUNFT. Landkreis Landsberg am Lech WORTUNG. IHRE VERANT Vermietung einer 3-Z immer-Wohnung Die Gemeinde vermiete t zum 01.12.2021 eine 3-Zimmer-Wohnung in Penzing, Berufsunfähigkeitsversicherung in der Schwabhauser Str. 10/ Erdgeschoss. Unabhängig davon, wie alt Sie sind, Größe der Wohnung: 62,46 m² welchen Beruf Sie ausüben oder ob 3 Zimmer, Küche, Bad/WC, Abstellkamm Sie noch zur Schule gehen oder stu- er, Balkon dieren – wir empfehlen Ihnen und Ih- Speicher- und Kellera nteil Mietpreis/ mtl.: rer Familie eine persönliche Beratung. 440,00 € + Nebenkoste n Kaution: 3 Monatsmieten Kaspar-Kindl-Weg 8 · 86929 Penzing Interessenten werden gebeten, sich baldmöglichst, spä testens jedoch E-Mail: makler@erwindeininger.com bis 31.10.2021, schriftli ch zu bewerben: Telefon 08191 98 92 40 Gemeindeverwaltung Penzing Frau Anita Fochtner Makler für Finanzen + Versicherung www.erwindeininger.com Fritz-Börner-Str. 11 86929 Penzing Deininger_AZ_BU_119x93_200826_rz.indd 1 26.08.20 09:57
Meisterbetrieb * Stolzenbergstr. 6 * 86929 Penzing * Tel: 08191/8719 www.steber-penzing.de * steber-heizung-sanitaer@t-online.de Mach-Mit Musikunterrichte Tel.: 08232 / 79653 Obermeitingen Rottenbucherstraße 25 ! Neue Kurse Oberbergen ab September für Kirchbergstr. 17a Silvia Landherr Blockflöte, Keyboard und Klavier ! Die ZUHAUSE-Vermittler. Die ZUHAUSE-Vermittler. Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? GUTSCHEIN fürHaus? Oder Sie träumen vom eigenen eine Bewertung Ihrer Wir übernehmen für Sie gerne den Immobilie! Verkauf Ihrer Immobilie und Objektiv beraten Sie bei Ihrer und Hausplanung. kostenfrei. Versprochen. Beate Weinert-Krödel Burgstallstr. 8 86929 Untermühlhausen PIUS Immobilien Tel. 08234-959697 Beate Weinert-Krödel Bahnhofstraße 4, 86399 Bobingen Mobil: 0152-53378886 Burgstallstr. 8, 86929 Untermühlhausen Mail: bw@pius-immobilien.de Tel. 08234 - 95 96 97 – Fax 08234 - 95 96 99 Mobil: 0152 - 53 37 88 86 Mail: info@pius-immobilien.de PIUS Immobilien u. Hausbau GbR – Bahnhofstr. 4, 86399 BobingenMail: bw@pius-immobilien.de Tel. 08234-959697 – Fax 08234-959699 – Mail: info@pius-immobilien.de
Gemeindeblatt Penzing | Nr. 101 | Oktober 2021 9 und AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG Natur-nschutz Arte FlurNatur – Förderung von Maßnahmen für artenreiche Landschaften Kulturlandschaften mit vielen Struktur- und 5.000,00 € und 60.000,00 €, und zwar mit Ansprechpartner sind: Landschaftselementen stärken die biologische einer max. Förderhöhe von 75 % Vielfalt und halten das Wasser bei Starkregen- • Sabine Schulz fällen in der Fläche zurück. Das Amt für Länd- Was kann gefördert werden? Tel.: 089/ 1213-1323 liche Entwicklung Oberbayern fördert mit dem • Die Anlage von Hecken, Feldgehölzen und E-Mail: sabine.schulz@ale-ob.bayern.de Programm FlurNatur die Planung und Anlage Streuobstwiesen von neuen Biotopen, deren Verbund sowie • Die Renaturierung von Gewässern • Susanne Huber Boden- und Wasserrückhaltemaßnahmen in • Die Schaffung von Trockenlebensräumen Tel.: 089/1213-1322 der Flur. Die Förderung ist auch außerhalb von • Die Schaffung von begrünten Abflussmulden E-Mail: susanne.huber@ale-ob.bayern.de Flurneuordnungen und damit im gesamten • Die Anlage von Erdbecken und Feucht ländlichen Raum von Oberbayern möglich. flächen zum Wasserrückhalt • Joachim Schmidt • Die Schaffung von Geländestufen und Ranken Tel.: 089/1213-1321 Wer und wie kann gefördert werden? E-Mail: joachim.schmidt@ale-ob.bayern.de • Gefördert werden können sowohl Kommu- Ihren Antrag zur Förderung können sie beim nen als auch natürliche Personen, die Eigen- Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern tümer von Grundstücken sind stellen. Es wird jedoch empfohlen, das ge- • Gefördert werden können Maßnahmen plante Vorhaben vor der Antragstellung mit Text und Bilder: mit einem Zuwendungsbedarf zwischen dem Amt grundsätzlich zu besprechen. Amt für ländliche Entwicklung Oberbayern Einfache und kostengünstige Pflegevariante In Penzing werden in der Nähe des gemeindli- mäßigen Zeiten verringern die Diebstahl- und Durch die Tritte der Schafe entstehen Lücken chen Friedhofs drei gemeindliche Flächen von Vandalismusgefahr (Vermüllung). Auf diese Art im Boden, in der sich neue Arten ansiedeln Schafen beweidet. Dies ist eine umweltverträg- ist auch die Pflege von Standorten mit starkem können. Durch die Schafe werden viele ver- liche und schonende Variante der Pflege von Relief möglich. Die ganzjährige Beweidung ver- schiedene Tier- und Pflanzenarten zum Vor- Grünflächen. Im Gegensatz zur mechanischen ringert das Vorkommen von Mäusegängen und schein gebracht. Die beweideten Flächen kön- Mahd sind keine Staubentwicklung und Be- Maulwurfshügeln. Die Beweidung ist eine sehr nen so die Artenvielfalt erhöhen. schädigungen durch Steinschlag zu befürchten. extensive Bewirtschaftung mit positiven Effek- Ständige Kontrollen des Schäfers zu unregel- ten auf die Biodiversität.
10 Gemeindeblatt Penzing | Nr. 101 | Oktober 2021 AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG Im Rathaus wurden die Trauungen vorgenommen von: Stefanie Mayer & Manuel Göppner am 30. Juli 2021 Nadine Surrer & Tobias Geier am 27. August 2021 „Der schönste Weg ist der gemeinsame.“ Unsere herzlichsten Glückwünsche für eine zufriedene und glückliche Ehe NEUES AUS DER SCHULE Herzlich willkommen! Bereits in den Ferien nahmen einige Schul- trat dann gemäß der Schultradition unserer und Sportausschusses statt, in dem dieses kinder im Rahmen des Angebots „Gemein- Penzinger Grundschule jedes Kind der ersten Thema besprochen wurde. Wir begrüßen es, sam Brücken bauen“ am Ferienunterricht Klassen durch einen mit Blumen geschmück- dass dabei ein wohlüberlegtes und sorgfälti- teil. Herzlichen Dank an die Lehramtsstu- ten Bogen auch symbolisch ins Schulleben ges Vorgehen beschlossen wurde: es werden dierenden sowie Lehrerinnen, die uns dabei ein. Nach zwei Stunden Unterricht wurden Fachplaner beauftragt, die den Sinn und unterstützten! die neuen ABC-Schützen am Schulausgang Zweck eines Einbaus stationärer oder dezen- Am ersten Schultag wurden die 45 neuen von ihren Eltern begeistert wieder in Emp- traler Lüftungsanlagen unter Berücksichti- ABC-Schützen unserer Schule, so gut die ak- fang genommen. Auch die Schulkinder der gung u. a. des Brandschutzes zeitnah prüfen tuellen Corona-Hygieneregeln dies möglich übrigen Jahrgangsstufen freuten sich ge- bzw. untersuchen. Das Prüfungsergebnis machten, von den beiden Klassenlehrerin- meinsam mit ihren Lehrerinnen auf das neue wird dann anschließend dem Gemeinderat nen Frau Stahl und Frau Bode begrüßt. Schuljahr. vorgelegt. Damit werden die Chancen auf Die kleine Willkommensfeier wurde von den Im Schuljahr 2021/22 haben wir ca. 180 Fördermittel gewahrt, auch wenn der Einbau Schülerinnen und Schülern der beiden zwei- Schulkinder, 8 Klassenlehrerinnen sowie evtl. erst zu einem späteren Zeitpunkt mög- ten Klassen umrahmt: diese schwenkten zu mehrere Fachlehrerinnen und Lehramtsan- lich ist. einem Willkommenslied bunte Bänder und wärterinnen. bildeten ein Spalier, durch das die neuen Zum Thema Luftreinigungsgeräte in unserer Tina Stahl, Sandra Haas Schulkinder mit Schulranzen und großen Schule fand im August eine Sitzung des ge- Schultüten gingen. Am Ende des Spaliers meindlichen Schul-, Kindergarten-, Kultur-
Gemeindeblatt Penzing | Nr. 101 | Oktober 2021 11 NEUES AUS DEM KINDERGARTEN Bitte viel Sonnenschein! Kinder zu motivieren, schwimmen zu lernen und für die Gefahren im und am Wasser zu sensibilisieren ist eines der Ziele des Kinder- garten Wurzel Purzel. Rechtzeitig vor den Sommerferien wurde noch ein Schwimmkurs und im Anschluss ein Aufbauschwimmkurs in Kooperation mit dem Lechtalbad angeboten. Die lange Zeit der Bäderschließung hat man bei den Kindern gemerkt, so musste mehr Zeit für die Wassergewöhnung angesetzt werden als sonst, da bei manchen Kindern die Ver- trautheit zum Wasser erst wieder aufgebaut werden musste. Hinzu kam, dass die Anforde- rungen für die Schwimmabzeichen heraufge- Badegäste im Lechtalbad waren beim Aufbau- Abzeichen zeichnet Kinder als sichere Schwim- setzt worden sind. So musst von Anfang an das schwimmkurs sehr erstaunt über die schwim- mer aus. Der andere Teil übte fleißig, Bahn für Springen ins Wasser und gleich losschwimmen menden Kinder im großen Becken, die nicht Bahn zu schwimmen, und sie durften sich über sowie das Ausatmen ins Wasser geübt wer- zu bremsen waren. Sie dachten, es seien schon das Schwimmabzeichen Seeräuber freuen. den. Am Ende der Stunde wurde auch immer Schulkinder. Aber bei dem Ergebnis sind die Nun können die Ferien kommen mit hoffent- das Herausholen eines Tauchringes geübt, erst Kinder auch alle um mindestens „5 cm“ ge- lich viel Badewetter! von der Treppe bis hin zum schultertiefen Was- wachsen. Bei so viel Ehrgeiz erlernte ein Teil ser. Das Üben hat sich gelohnt, am Ende des der Kinder sogar das Rückenschwimmen und Umso mehr freut sich Birgit Geier, die Kinder- Schwimmkurses bekamen über die Hälfte das Tieftauchen und erfüllten die Anforderungen gartenleitung, dass 5 Kinder den Frosch be- Schwimmabzeichen Seepferdchen. des Jugendschwimmabzeichen Bronze. Dieses kommen haben. Abschied von den Vorschulkindern Leider war die traditionelle Kindergarten- meinsam Abschied gefeiert. Bei dieser Gele- Dazu müssen sie eine kleine Kurbel betätigen, übernachtung Corona bedingt auch dieses genheit überraschten die Eltern die Betreuer dann kommt der Zwerg aus seinem Haus her- Jahr nicht möglich. Doch dies wurde ersetzt mit einem neuen WuPu-Schild, dass in den ausgefahren. durch eine Reihe schöner Aktionen. So wur- Ferien auch gleich montiert wurde. Die Mitarbeiter sagen dazu nochmal ein ganz den nochmal verschiedene Projekte aus dem Eine zweite Überraschung gab es noch am herzliches Dankeschön und sind sicher, dass Bereich Natur und Technik gestartet. letzten Kindergartentag, da bekam der Kin- dies die Arbeit im nächsten Jahr freudig be- An einem Verabschiedungsnachmittag wurde dergarten ein kleines Zwergenhaus, wo die gleiten wird. Den Vorschulkindern wünschen geschnitzt und es entstanden Schlangen, Kinder in Zukunft bei besonderen Anlässen wir viel Erfolg, viele neue Freunde und die net- Zwerge und Mäuse, die noch bunt bemalt wie z. B. Geburtstag ein kleines Geschenk vom teste Lehrerin der Welt. wurden. Danach wurde mit den Eltern ge- Wurzel Purzel Zwerg überreicht bekommen. Ein Backhäusl zieht um Bevor der alte Wurzel Purzel Kindergarten ab- Zuerst wurde über Abriss und Neuaufbau Auf dem Weg von Epfenhausen durch Unter- gerissen wird, musste noch der lieb gewon- nachgedacht, aber dann reifte langsam die mühlhausen zu seinem Bauzeitquartier rieb nene Backofen in Sicherheit gebracht werden. Idee, das Häuschen am Stück zu versetzen. Mit sich mancher Anwohner verwundert die Au- So machten sich die „Ofenpaten“ Jürgen Diet- der Unterstützung von Roland Schmidhofer gen, als er ein Backhäuschen auf der Straße rich und Michael Kößler auf, für ihr „Baby“ ein und seinem Teleskoplader wollte man einen langsam vorbeifahren sah. sicheres Quartier für die Bauzeit zu finden. Versuch starten. Bei Josef Jakob fand der Backofen seinen Beide waren schon beim Bau des Backhäusls Rund um den Backofen wurde das Erdreich Unterschlupf und wartet nun darauf, dass der maßgeblich beteiligt. weggeschaufelt, damit der Lader mit seinen neue Kindergarten schnell fertiggestellt wird. Armen vorsichtig unter die Betonplatte fah- Dann soll endlich wieder für seine Paten und ren konnte. Vorsichtshalber wurden auch die Freunde Brot, Flammkuchen, Pizza und viele Dachziegel abgenommen, damit bei dem Ge- andere leckere Dinge gebacken werden kön- ruckel keiner herunterfällt. nen. Zentimeter für Zentimeter und ganz langsam Und eines ist gewiss, das erste Blech Flamm- wurde der Ofen hochgehoben und danach vor- kuchen geht an Jürgen Dietrich, Michael sichtig auf einen Hänger gestellt. Immer wie- Kößler, Roland Schmidhofer und Josef Jakob der blieb den „Umsetzern“ mal kurz das Herz für ihren tollen Einsatz. Ein herzliches Dan- stehen, da das Häuschen abzustürzen drohte. keschön vom Wurzel Purzel Team und seinen Aber mit Fingerspitzengefühl und einer guten Kindern. Teamarbeit gelang es schließlich doch. Birgit Geier
12 Gemeindeblatt Penzing | Nr. 101 | Oktober 2021 Historisches | Wissenswertes | Unterhaltsames Ein Grabkreuz sucht sich einen neuen Platz „Jesus lebt – mit ihm auch ich ...“ Von Franz Schneider Im Juli 2021 erreicht mich ein Telefonanruf von Johann Drexl aus Untermühlhausen und er lädt mich mit mei- ner Frau Karina ein, bei der Segnung des Flurkreuzes im Süden von Untermühlhausen, dabei zu sein. Das Kreuz ist, so erklärt er mir, das ehemalige Familien Grabkreuz der Fa- milie Jung, die von 1925 bis 1954 Besitzer des Pullachhofes war. Da war doch was! Habe ich doch vor langer Zeit den Leo Jung in Landsberg interviewt. Diese unglaubliche Geschichte hat mich lange Zeit beschäftigt. Hier seine Aussagen: Mein Urgroßvater, Dr. Leo Bayer, stammte aus einer Förster- familie aus der Pfalz. Es waren sieben Kinder, die alle stu- dierten. Er studierte in Heidelberg Laryngologie, das heißt, er war in späteren Jahren der Spezialarzt für Stimmbänder in Europa. Die Königin von Flandern holte ihn nach Brüssel und mit Unterstützung des Königshauses betrieb er dort eine Privatklinik. Dort waren die Gesangskünstler aus ganz Europa bei ihm in Behandlung und er verdiente sehr gut. Ein Wunsch von ihm war, in Süddeutschland einen Som- mersitz zu haben. Ein Bruder, der in der „Hirschau“ ange- nach Brüssel zu liefern war. Das wurde meiner Oma doch siedelt war, gab ihm den Tipp, dass am Auerberg, unterhalb zu viel und sie ließ sich ihren Erbanteil ausbezahlen und von Bernbeuren, in Dessau, drei Gutshöfe mit insgesamt kaufte sich den Pullachhof. 600 Hektar zum Verkauf anstanden Dr. Leo Bayer kaufte So, nun waren die Eheleute Jung mit ihren vier Kindern also dieses Areal als Sommerfrische und verbrachte dort ab 1925 auf dem Pullachhof. Weiters berichtete Leo Jung: mit Kind und Kegel sechs bis acht Wochen im Jahr. Er ließ Meine Großmutter arbeitete auf dem Pullachhof nicht sel- sich auch zum Beispiel eine Kegelbahn bauen oder mit ber mit, „man ließ sich bedienen“ und hatte seine Dienstbo- großen Dampfbaggern der Fa. Leonhard Moll Fischweiher ten. Was sie aber konnte und beherrschte, war die Bienen- anlegen. zucht. Sie hatte 45 Völker auf dem südlichen Hofgelände. Mein Großvater, Christian Jung, war auf dem Gut als Ver- Es war das Jahr 1935, da heiratete der jüngste Sohn Ludwig walter eingesetzt, ein schneidiger Jägersmann, in den sich die Klara Dreher aus Greuwang. Ob auch mit dieser Hoch- meine Großmutter, Louise Bayer, verliebte. Nachdem sie zeit die Hofübergabe vollzogen wurde, kann ich nicht sa- aus gehobener Familie stammte, in gehobenen Kreisen ver- gen. Ludwig Jung musste auch in diesen schwierigen Zeiten kehrte, was sie aber nicht leiden konnte, kam es zu Mei- zum Militäreinsatz, kam 1949 aus englischer Kriegsgefan- nungsverschiedenheiten mit dem Vater. Sie aber beharrte genschaft zurück und verunglückte im selben Jahr mit dem auf ihrem Vorhaben, den Christian Jung zu heiraten und Motorrad in Landsberg tödlich. blieb bei ihm in der Dessau. Die Hochzeit fand im Jahr Nach ihrem Tod wurden Christian, Louise und Ludwig Jung 1908 statt. Das ärgerte ihren Vater sehr und er verlangte in Penzing auf dem alten Friedhof bei der Pfarrkirche St. immer mehr an Abgaben, Lebensmitteln, unter anderem Martin beerdigt. Ein sehr kunstvoll geschnitztes Holzkreuz auch Wildbret, das einmal in der Woche mit dem Zug frisch zierte die Grabstelle. 1989 musste die Mauer des alten Fried-
Gemeindeblatt 2 Penzing | Nr. 101 | Oktober 2021 13 Gemeindeblatt Penzing | Nr. 101 | Oktober 2021 Der Lech in der Nähe von Dessau. Die beiden Männer rechts und links dürften Fritz und Ludwig Jung sein. hofs erneuert werden. Dabei wurde die Grabstelle Jung trächtigen Schicksalen, die sich in diesem Kreuz widerspie- exhumiert und nach Landsberg verlegt. Wie auf dem Foto geln, der Tod seine Schrecken verloren. Sicher bin ich mir auf der rechten Seite zu ersehen, wurde ein weiterer Sohn auch, dass dieses Kreuz nicht „entsorgt“ werden wollte und von Christian Jung, Friedrich oder auch Fritz genannt, der in es ist kein Zufall, dass es nun wieder einen so schönen Platz Landsberg als Uhrmacher tätig war, dort beerdigt. gefunden hat. Es wird an diesem Wegesrand in Gottes wun- Aber die Zeit ist fortgeschritten und die Grabstelle wurde derbarer Natur viele Menschen zu Ruhe, zur Besinnung, aufgelöst. Das Grabkreuz landete in der Garage von Leo zum Innehalten und zum „Danke sagen“ einladen. „Jesus Jung, Sohn von Ludwig Jung. Dessen Sohn setzte sich mit lebt, mit ihm auch ich“. dem Pfarrbüro der Stadpfarrei „Zu den Heiligen Engeln“ in Verbindung mit der Frage, ob das Grabkreuz dort Verwen- dung finden könnte. Diakon Grünwald nahm sich der Sache an und bat Herbert Freischle von der Kirchenverwaltung, sich das Kreuz anzusehen. Da erinnerte sich Herbert Freischle daran, dass sein Freund Johann Drexl sich mit dem Gedanken trug, ein Feldkreuz aufzustellen um „Danke“ zu sagen, dass er sich von seiner schweren Krankheit wieder erholt hat. So kam es, dass das Grabkreuz zum Dankes-Feldkreuz wurde. Am 18. Juli 2021 war es soweit, dass Pfarrer Helmut Friedl die Segnung des renovierten Feldkreuzes vollzog. Natürlich war die gesamte Familie Drexl mit Freunden und Bekann- ten zugegen. Auch Rolf Jung, Sohn von Leo Jung, mit Frau Eva-Maria, freute sich darüber, dass das ehemalige Grab- kreuz einen so schönen Platz in der Natur gefunden hat. „Jesus lebt, mit ihm auch ich“. Das ist die Inschrift auf dem Erinnerungskreuz. Hier spiegelt sich der Dank wider für zurückgewonnene Lebensqualität und Schaffenskraft. Dank für weitere geschenkte Jahre im Kreis der Familie, der Freunde und Bekannten mit der Aussicht auf eine intensive Lebensphase. Im Liedtext heißt es weiter: Tod, wo sind nun deine Schrecken? Vielleicht hat nach so vielen erinnerungs- Grabstein von Dr. Leo Bayer in der Dessau.
14 Gemeindeblatt Penzing | Nr. 101 | Oktober 2021 3 Gemeindeblatt Penzing | Nr. 101 | Oktober 2021 Eintrag im Familienbuch der Pfarrei Penzing. Strichzeichnung „Pullachhof“ vom ehemaligen Landrat Bernhard Müller-Hahl. Der Pullachhof von Penzing aus gesehen. Das Grabkreuz der Familie Jung auf dem Penzinger Friedhof. Frau Louise Jung, geb. Bayer, rechts, mit Frau Butscher beim Das Grabkreuz in der Garage von Leo Jung. In der Zwischen- „Flanieren“ in Landsberg. zeit sind weitere Familienmitglieder verstorben.
Gemeindeblatt 4 Penzing | Nr. 101 | Oktober 2021 15 Gemeindeblatt Penzing | Nr. 101 | Oktober 2021 Eva-Maria und Rolf Jung, Johann und Barbara Drexl mit Sohn Stefan und Frau Cäcilie und den Enkelkindern. Johann Drexl im Gespräch mit Herbert Freischle, der das Grab- kreuz vermittelte. Der Opa mit Enkelkind Weitere Infos zum Pullachhof: Mein Penzing, Häuser- und Höfegeschichte, Pfarrer Helmut Friedl bei der Einsegnung des Feldkreuzes. Band 1, Seite 161 ff.
16 Gemeindeblatt Penzing | Nr. 101 | Oktober 2021 EPFENHAUSEN Abriss altes Feuerwehrhaus Im Ortsteil Epfenhausen wurde das in den 1920er Jahren errichtete, baufällige und einsturzgefährdete Gebäude in der Kalen- derwoche 30 von einer Fachfirma abgeris- sen. Im Zuge einer Bestandsaufnahme wurden die Sanierungskosten auf rund 100.000 € geschätzt. Da bei der Höhe dieser Summe die Wirtschaftlichkeit nicht mehr gegeben ist, beschloss der Gemeinderat dieses Ob- jekt komplett zu entfernen. Fotos: Johannes Bauer Schreinerei Otto-Lilienthal-Str. 7, 86929 P idmann Otto-Lilienthal-Str. 7, 86929 Penzing Tel. 08191/4280241 Tel. 08191/4280241 Fax. 08191/4280239 Fax. 08191/4280239 M E I S T E R B E T R I E B Internet: www.topkanal.de Internet: www.topkanal.de L ust au f Holz ! E-Mail: info@topkanal.de E-Mail: info@topkanal.de Der Profi für private Auftraggeber! n Innenausbau Der Profi für private Auftraggeber! n Möbel - Kanal-Rohrreinigung n Bauelemente Kanal-Rohrreinigung -- TV-Inspektion n Sonderbauten TV-Inspektion -- Sickerschachtreinigung Graf-Zeppelin-Str. 3 . 86929 Penzing Sickerschachtreinigung -- Kanaltechnik Tel. 08191 657 27 90 Mobil 0174 944 06 40 - Kanaltechnik www.schreinereiwidmann.de
Gemeindeblatt Penzing | Nr. 101 | Oktober 2021 17 OBERBERGEN Untermühlhausen – wir kommen – ganz sicher! Die Staatsstraße von Oberbergen nach Unter- Amt für ländliche Entwicklung und den Mit- mühlhausen mit dem Rad zu überwinden, gliedern der Dorferneuerung, sondern auch gleicht nicht nur in Begleitung eines Kindes dem 1. Bürgermeister Herrn Hammer, wie einem James Bond Abenteuer. Denn mit auch dem Gemeinderat und nicht zuletzt den 100 km/h von einem Auto überholt zu werden Jagdgenossenschaften Oberbergen und Un- kostet, zumindest die weniger Abenteuer termühlhausen, die sich bereit erklärt haben, freudigen, ganz schön Nerven. in der Pflege der Flur ein bisser’l ein wachsa- Umso erfreulicher ist es, dass es seit August mes Auge auf dem Radweg zu haben. den Anschluss des Radwegenetze zwischen Der Radweg selbst ist positiv bescheiden, dem Radweg Penzing – Oberbergen, am Pei- nur aufgekiest, und schlängelt sich harmo- scherhof vorbei, bis nach Untermühlhausen, nisch durch die unbedarfte Natur zwischen gibt. Es handelt sich hierbei um das 2. Projekt Oberbergen und Untermühlhausen. Er erfüllt der Dorferneuerung für Oberbergen und die damit, auf wunderbare Weise, die Funktion, zweite Verbindung, die geschaffen wird, nicht unsere Kinder sicher in den Kindergarten nach nur zwischen Ortsteilen, sondern in erster gener erinnern. Warum es nie zur Umsetzung Epfenhausen und in die weiterführenden Linie zwischen Menschen. Das erste „verbin- kam, weiß heute keiner mehr so genau. Die Schulen nach Kaufering und Weil zu geleiten. dende“ Projekt für alle, die sich nicht mehr Freude war umso größer, als in der letzten Die Oberbergener Schützen können zukünftig erinnern, ist der inzwischen häufig genutzte Sitzung der Dorferneuerung, im Juli, der Be- sicher mit dem Rad zum Schießen nach Epfen- Fußgängerweg zwischen dem Oberbergener schluss gefasst wurde, den Radweg auszu- hausen gelangen und die vielen Anderen, die „Ober- und Unter“-Dorf. bauen. Und wie schnell so ein Projekt schließ- aus Richtung Westen den Biergarten in Ober- Die Diskussion und der Wunsch um den Aus- lich in die Tat umgesetzt werden kann, wenn bergen mit dem Rad ansteuern, müssen nun bau des Radweges bestand schon seit Jahr- alle an einem Strang ziehen, durften wir hier- nicht mehr Kopf und Kragen dabei riskieren. zehnten, wie sich alteingesessene Oberber- mit erleben. Der Dank gilt also nicht nur dem Dr. Jeannette Witta Stammtisch Dorfleben Wenn man in der glücklichen Lage ist, einen Austausch, sondern ermöglicht es auch hei- tuelle kommunalpolitische Themen diskutiert der schönsten Biergärten direkt am Ort zu ha- tere Geschichten und Vorkommnisse aus dem und debattiert. Trotz unterschiedlicher Mei- ben, dann drängt es sich wohl förmlich auf, ei- vergangenen und aktuellen Ortsgeschehen nungen konnte jedoch der respektvolle Ton nen politischen Stammtisch, in regelmäßigen zu erfahren. In konspirativer Zusammenarbeit immer gewahrt werden, so dass am Ende alle Abständen, abzuhalten. Nach langer Corona- wurden wilde Pläne, z. B. zum im nächsten friedlich auseinandergehen konnten. Ein biss- pause war dies in Oberbergen am 16.07.2021 Jahr geplanten „Fest der Vereine“ geschmie- chen traurig ist es, dass der Frauenanteil noch zum ersten Mal wieder möglich. Der von den det. Es wurde über das Oberbergener Vereins- so gering ist. Und an alle Zugezogenen und Gemeinderäten Georg Geisenberger und leben, die an den Straßen parkenden Autos, Neu-Oberbergener: Ihr seid natürlich auch Jeannette Witta ins Leben gerufene Stamm- den manchmal fehlenden Heckenrückschnitt herzlich eingeladen! tisch dient aber nicht nur zum politischen usw. gesprochen. Nicht zuletzt wurde über ak- Dr. Jeannette Witta
18 Gemeindeblatt Penzing | Nr. 101 | Oktober 2021 MUSIKVEREIN PENZING Musikverein Penzing ten auf unsere Teilnehmer. Am Anfang haben Runde für Runde müssen die Jugendlichen Am 6. August 2021 veranstalteten wir, die wir an jedes Team Punktezettel ausgeteilt, rätseln wer ein Werwolf ist und das Dorf be- Jugendvertretung des Musikverein Penzing, auf dem die erzielten Punkte aufgeschrieben drohen könnte. Ziel ist, dass die Dorfbewoh- eine kleine Olympiade für die Nachwuchs- und am Ende zusammengezählt wurden. Alle ner die Werwölfe rechtzeitig erkennen, sodass musiker des Bambini-Orchesters. Die Sonne haben die Olympiade mit Bravour gemeistert. am Ende die Dorfbewohner gewinnen. hat es an diesem Tag ausnahmsweise gut mit Natürlich gab es für die ersten drei Plätze auch Die Jugendvertretung des MV Penzing or- uns gemeint, so konnte die Veranstaltung auf etwas zu gewinnen. Die Sieger wurden von ganisiert jedes Jahr tolle Ausflüge, z. B. in den Grünflächen des FC Penzing stattfinden. uns mit Gutscheinen der Eisdiele Cortina in den Skyline Park, in die Trampolin-Halle oder (Lieben Dank nochmal an dieser Stelle!) Für Landsberg belohnt. Abends haben wir für alle nach Königsdorf ins Musikcamp übers ganze die Spiele wurden die Bambinis von uns in gegrillt und es gab noch leckere Salate dazu. Wochenende. Neben den ganzen Aktivitäten Zweier-Teams eingeteilt. Habt ihr euch schon Perfekt in der Dämmerung haben wir zuletzt liegt der Fokus unter der Woche auf der Musik. mal Blumentöpfe an die Füße gebunden und noch das Werwolf-Spiel gespielt. Hier haben Die Jungmusiker erlernen im Einzelunterricht damit Luftballons transportiert, Wasser mit wir es uns auf Decken in der Wiese gemütlich bei ihrem Ausbilder die Grundkenntnisse an einem Schwamm von A nach B gebracht oder gemacht und einen Sitzkreis gebildet. Bei die- ihrem Wahlinstrument bevor sie nach ein bis einen Parcours mit Stelzen durchlaufen? Diese sem Spiel werden die Spieler in zwei Gruppen zwei Jahren das Zusammenspiel mit anderen und noch sieben weitere Disziplinen warte- eingeteilt – Dorfbewohner und Werwölfe. Bambinis im Orchester kennenlernen. SAVE THE DATE: Folgende Instrumente kannst Du in unserem Musikverein lernen: Am 3. Oktober um 15.00 Uhr veranstaltet der Musikverein Penzing seit langem endlich wieder Blockflöte Trompete/Flügelhorn Im digitalen Instru- ein Konzert. Genauer gesagt ein Kaffee-Konzert. mentenkarussell auf unserer Homepage Am Sonntagnachmittag spielt das Blasorchester Saxophon Posaune findest du die Instru- mente kindgerecht erklärt. Penzing im Schulhof der Grundschule Penzing Schau doch mal rein: und dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Klarinette Tenorhorn/Bariton www.mvpenzing.de/ausbildung/ Wir freuen uns auf Dich! Weitere Termine: Querflöte Tuba Kontakt: 04.12.2021 Jahreskonzert Doris Mühlberger 19.12.2021 Benefizkonzert Tel.: 0179 / 50 95 885 Horn Schlagzeug Mail: doris@muehlbergeronline.de (Über die tatsächliche Durchführung der Kon- zerte wird mit Rücksicht auf die Pandemielage ggf. kurzfristig entschieden.) Neues aus dem Verein: Bei unserer Mitgliederversammlung am 8. Juli in der Aula der Grundschule Penzing haben wir einige verdiente Vorstandsmitglieder in den selbstgewählten Vereinsruhestand verab- schiedet. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Claudia Kohlhund, Steffi Klingl, Anita Focht- ner, Barbara Schmid, Andreas Kohlhund und Petra Wolf für die langjährige Unterstützung! Gleichzeitig freuen wir uns sehr über den fri- schen Wind der neuen Vorstandschaft.
Gemeindeblatt Penzing | Nr. 101 | Oktober 2021 19 PENZING Jugend-Zeltlager auf dem Sportgelände des FC Penzing „Was war denn da auf dem Vorplatz des Pen- ehemaligen Zeltlagerkindern, an, um nach Doch nicht nur kulinarisch war immer etwas ge- zinger Sportgeländes in den letzten zwei 10-stündigem Aufbau sich mit verschiedenen boten, die Betreuer denken sich im Vorfeld auch Wochen los?“, haben sich bestimmt einige Teambuilding-Aktionen besser kennenzuler- ein vielseitiges und erlebnisreiches Programm gefragt. Gibt’s mal wieder ein Jubiläum? Ein nen und auf das vorzubereiten, was dann für für jeden Tag aus. So wurden sämtliche Sport- Bierzelt? Nein, die zehn großen weißen Zelte die nächsten zwei Wochen anstand: Selbst- arten wie Volleyball, Fußball, Handball, Badmin- inklusive Pavillons und Küchenanhänger hatte verpflegung und Programm von früh bis spät. ton, Spikeball und Kampfsportarten geboten und durch die Supervisor, wie die Betreuer auch genannt werden, beigebracht. Es fanden Tur- Fotos M. Spitzer niere wie z. B. die Olympischen Lagerspiele oder Leichtathletik Wettkämpfe statt, die teilweise einzeln, in kleinen Gruppen oder Zeltweise be- stritten werden. Etwas Besonderes war der Ost- friesen-Wettkampf, denn dort gewann der mit dem meisten Glück, bei Disziplinen wie Teebeu- telweitwurf oder Eier-Köpfen. Durch die Vielfalt an Turnieren wurden die Kinder und Jugendli- chen auf allen Ebenen gefordert, denn mal geht es um Geschicklichkeit, mal um Teamarbeit oder eben einfach nur um Glück. Zusätzlich war ein riesiges Repertoire an anderen Spielen das Zeltlager der Freien Turnerschaft Mün- wie Schach, Gesellschafts- oder Kartenspielen chen Gern e.V. aufgeschlagen. Im Herbst 2020 vorhanden, das auch gerne genutzt wurde. An- kam eine Anfrage von Herrn Ruggaber an die sonsten wurde das abendliche Programm noch Vorstandschaft des FC Penzing, ob es möglich durch Spiele wie „Schlag den Supervisor“, bei wäre in den Sommerferien 2021 ein Jugend- dem die Kinder gegen die Betreuer spielten, die zeltlager auf dem FCP-Gelände stattfinden zu Perfekte Minute oder Herzblatt ausgeschmückt. lassen. Nach der Ortbesichtigung kam man Neben dem Spaß kommt auch die pädagogi- überein, dass das Gelände für dieses Vorhaben sche Arbeit nicht zu kurz: So würden sich laut sehr gut geeignet ist. Ansgar Ruggaber die Kinder und Jugendli- Vom 02. bis 13. August haben zahlreiche Kin- chen, nach anfänglicher Zurückhaltung den der und Jugendliche im Alter von 7-15 Jahren Geschlafen wurde mit maximal zehn Personen Betreuern anvertrauen, welche stets ein offe- inclusive Betreuer das Sportgelände unsicher pro Zelt auf Feldbetten. Im selbstumgebauten nes Ohr haben für Sorgen und Anliegen der gemacht und ihr alljährliches Zeltlager unter Küchenanhänger mit Dampfgarer, Herd und Campteilnehmer. der Aufsicht von Zeltlagerleiter Ansgar Rug- was man sonst noch alles braucht, um nach Bei der Frage nach den Highlights des Camps gaber dort verbracht. Ruggaber selbst, war einem Tag voller Action jeden satt zu bringen, waren für manche Kinder ganz klar die „Nacht- 1970 zum ersten Mal selbst als Kind dabei und gingen jeden Tag bis zu 150 Essen pro Stunde und Gruselwanderungen super cool“, die leitete dieses Jahr nun zum 36. Mal das Camp. raus. Zum Frühstück Müsli, Obst und Brotzeit, meisten meinten jedoch, dass es so viele tolle Ein eigenes Hygienekonzept für dieses Zelt- mittags und abends jeden Tag abwechslungs- Aktionen und Aktivitäten gäbe, dass man sich lager musste erstellt werden und wurde vom reiche Gerichte, die jedem schmecken: klas- gar nicht entscheiden konnten. Eines war den zuständigen Gesundheitsamt genehmigt. sisch Nudeln mit Soße, Lagerburger oder ein Kindern sofort anzusehen: diese zwei Wochen Zwei Tage vor Beginn reiste der ehrenamtliche Mehrgänge-Menü am sogenannten „Spani- steckten voller Erlebnisse und Spaß mit Freun- Betreuer-Trupp, bestehend aus überwiegend schen Abend“ mit Tapas und Sangria. den. Kristina Spitzer Unser Ladengeschäft / Farbenverkauf ist ab sofort geschlossen!
20 Gemeindeblatt Penzing | Nr. 101 | Oktober 2021 PENZING Volle Fahrt voraus für die Wasserwachtjugend Penzing – vereinsübergreifende Segelausbildung am Ammersee Penzing. Nach einem Jahr „Corona-Pause“ wurde die erfolgreiche, vereinsübergreifende Zusammenarbeit zwischen der Wasserwacht Penzing und dem Segelclub LTG 61 e.V. wie- der fortgeführt. Wortwörtlich „mit im Boot“ waren diesmal zusätzlich zwei Jugendliche aus der „Kletterei“ in Kaufering. Gemeinsames Ziel war es dabei, im Rahmen eines Schnup- perkurses am Ammersee alle nötigen Grund- lagen des Segelns zu erlernen. Organisiert von Wasserwacht-Gruppenleiter Wolfgang Nitsche und abgehalten von ihm und Ausbil- dern des Segelclubs konnten sie dabei in die Abenteuerwelt von Wasser, Wind und Wellen eintauchen. „Nachdem sowohl in der Wasser- wacht als auch beim Klettern Knoten eine Rolle spielen und alle bereits gut ausgebil- dete Schwimmer sind, haben wenige Unter- richtseinheiten an Land für die notwendigen Grundkenntnisse des Segelns gereicht“, so Nitsche. Mit großem Enthusiasmus ging es dann in die praktische Anwendung. Ausge- hend von der Neuen Mitterer Werft wurden die vom Segelclub zur Verfügung gestellten „Optis“ unter fachmännischer Anleitung auf- und abgetakelt und auf dem Ammersee die Susanne Gnann (2.v.L.) und Wolfgang Nitsche (5.v.L.) mit ihren Segelschülern grundlegenden Manöver geübt. Nach zwei er- lebnisreichen Ausbildungstagen inklusive des Motorbootfahrt, ein lustiges Grillfest mit den „Und sollte einmal ein Segler Hilfe von Sei- heuer obligatorischen Unwetters brachten Eltern, sowie Urkunden und entsprechend viel ten der Wasserwacht benötigen, können die es dabei alle Teams bereits zu großer Selbst- Lob von Seiten der Ausbilder. Mädels und Jungs jetzt auch sehr kompetent ständigkeit im Umgang mit den Booten. Zum Geht es nach den Jugendlichen, steht einer handeln“, ist sich Wolfgang Nitsche sicher. krönenden Abschluss gab es dann noch eine Fortsetzung der Segelkarriere nichts im Weg. Kinder aus unserer Gemeinde erhalten den ersten Gutschein „Schwimmen zu können macht nicht nur Spaß, es dient der eigenen Sicherheit und rettet in Notsituationen Leben!“ Mit diesen Worten hat Bayerns Innen- und Sportminister Joachim das neue Gutscheinprogramm des Freistaats für das Frühschwimmerabzeichen ‚Seepferdchen‘ am 6. September im Olympia- bad in München vorgestellt. Den ersten Gutschein symbolisch für alle bayerischen Vorschulkinder und Erstklässler erhielten Kinder aus unserer Gemeinde. Sie haben nun die Möglichkeit einen Schwimm- kurs zu besuchen, der vom Freistaat mit 50 € bezuschusst wird. Birgit Geier
Gemeindeblatt Penzing | Nr. 101 | Oktober 2021 21 PENZING Neuer Anstrich für die Kath. Kindertagesstätte St. Josef In den Pfingstferien nahm sich Josef Peischer dem Innenanstrich des Kindergartens St. Josef in Penzing an. Der schon in die Jahre gekom- mene Anstrich und die zahlreichen Löcher im Putz waren Anlass genug hier schnell zur Tat zu schreiten. Mit Unterstützung durch Sohn Matthias und des Bauhofs wurden innerhalb einer Woche beide Gruppenräume, die Ne- benräume sowie der Eingangsbereich frisch gestrichen und zu neuem Glanz verholfen. Wir sagen Danke an Josef und Matthias für ih- ren Einsatz und die über 60 geleisteten ehren- amtlichen Arbeitsstunden im Kindergarten! Aktuelles aus dem kath. Kinderhaus St. Martin Das Kindergartenjahr 2021/2022 hat vor Kur- durch, sodass viele praktische Methoden um- wöchentlich stattfindenden Kinderkonferen- zem begonnen. Auf der Suche nach pädago- gesetzt werden können. Die Kinder können in zen besprochen und diskutiert werden. gischen Schwerpunktthemen der Einrichtung Zukunft beispielsweise bei Ausflügen, Feste Ein Lernerfolg, welches die Kinder bei Parti- hat sich im Frühjahr das Personal zusammen- zipation erleben, ist, eigene Sichtweisen (Ge- gesetzt. Die Erzieherinnen und Erzieher haben fühle, Bedürfnisse, Interessen) zu erkennen abgestimmt, wie genau in Zukunft im Kinder- und diese zu vertreten. Sie lernen aber auch, haus St. Martin pädagogisch gearbeitet wer- die Meinungen anderer Kinder wahrzuneh- den soll und welches Thema die Einrichtung men und diese zu respektieren. Zudem fühlt als „Aushängeschild“ hat. Das Ergebnis der sich jedes Kind wertgeschätzt, wenn ihre Inte- Abstimmung lautete: Naturpädagogik und ressen gehört werden. Partizipation. Das Kinderhausteam freut sich auf eine be- Partizipation bedeutet die Mitsprache, Mit- sondere Pädagogik und ist gespannt, wie sich bestimmung und Mitgestaltung der Kinder im und Feiern, Projekte oder Gruppenregeln mit- dieses Thema im Alltag entwickelt. Alltag. Anfang September führte das Kinder- oder sogar mithilfe der Erwachsenen selbst- hausteam zu diesem Thema eine Fortbildung bestimmen. Gewisse Themen können dann in Dennis Pfender Schwiftinger Straße 2 · 86929 Penzing kfz-technik.tobiaskeller@t-online.de Telefon: 0 81 91 - 89 16
Sie können auch lesen