Geduldig Gestärkt Giftig - MIT AMTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN AUS DER STADTVERWALTUNG - Grafenau

Die Seite wird erstellt Lina Ehlers
 
WEITER LESEN
Geduldig Gestärkt Giftig - MIT AMTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN AUS DER STADTVERWALTUNG - Grafenau
GRAFENAUER STADTMAGAZIN · AUSGABE 23 · MÄRZ 2023

                                                                              AN ALLE HAUSHALTE
                                      MIT AMTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN UND
                                      INFORMATIONEN AUS DER STADTVERWALTUNG

Geduldig
Die Elsenthaler Leite –
eine unendliche
Geschichte

Gestärkt
Schnellbus-
verbindung nach
Passau erweitert

Giftig
Petersilie –
Giftpflanze des Jahres
Geduldig Gestärkt Giftig - MIT AMTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN AUS DER STADTVERWALTUNG - Grafenau
Ausbildung mit Zukunft
  Deine Heimat. Deine Zukunft. Deine Chance.

  Mit rund 450 Kollegen arbeitest    Unsere Ausbildungsberufe                     Was wir bieten:
  du täglich an Hightech-Produk-
  ten für Weltmarktführer in den
  Bereichen Medizin- und Messtech-      Elektroniker Betriebstechnik*                   Monatliche Einkaufsgutscheine
  nik, Labortechnik und Diagnostik                                                      im Wert von 50 EUR
                                        Elektroniker – Geräte und Systeme*
  sowie Industrielle Lasertechnik.                                                      Vermögenswirksame
                                        Fachkraft Lagerlogistik*
                                                                                        Leistungen
  Wir stehen zu unseren Ursprüngen      Industriekaufleute*
  und setzen auf eine zeitgemäße                                                        Familiäres Betriebsklima
                                        Industriemechaniker*                            mit Teamgeist
  und offene Unternehmenskultur.
  TEAMGEIST wird bei uns groß-          Technischer Produktdesigner*
                                                                                        Zusätzliches Urlaubsgeld
  geschrieben.                          Zerspanungsmechaniker*
                                                                                        Neue Kantine /
                                                                                        Verpflegungszuschuss

                                                                                        E-Bike-Leasing
                                                                                          u. v. m.
                                     *(m/w/d)

                                                                             Bewirb dich jetzt!
                                                                             Weitere Infos
Dittrich & Greipl                    Dittrich & Greipl GmbH
                                     Brunnwiesen 38 | 94481 Grafenau         findest du hier:
Wir bringen Ihre Ideen in Serie.     www.dittrich-greipl.com
Geduldig Gestärkt Giftig - MIT AMTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN AUS DER STADTVERWALTUNG - Grafenau
Hört ihr Leut ‘
                                      und lasst euch sagen,…

      ... wenn nach der bunten Faschingszeit die    Auch der nötige Humor für die Irrungen
      Fastenzeit anbricht, werde ich immer et-      und Wirrungen des Alltags ist uns teilwei-
      was melancholisch. Soll vielleicht so sein,   se abhanden gekommen. Hier freue ich
      schließlich sind die 40 Tage vor Ostern ja    mich sehr auf die Starkbier-Feste, die in
      auch dazu da, mal in sich zu gehen, über      Predigten und Singspiel einmal wieder ei-
      sich und das Leben nachzudenken und           nen augenzwinkernden Blick auf aktuelle
      eben zu fasten.                               Begebenheiten werfen. Hoffen wir, dass
                                                                                                   »iJA« ist ein Magazin, das über Kultur, Leben und
                                                    alle Derbleckten auch einmal über sich sel-
                                                                                                   Wirtschaft in der Region berichtet. »iJA« erscheint
      In unserer Überfluss-Gesellschaft denken      ber lachen können.                             monatlich in der ui Verlag GmbH. Das Amtsblatt der
                                                                                                   Stadt Grafenau ist Teil der Ausgabe. Abdruck, auch
      wir Menschen beim Thema Fasten ja meis-                                                      auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des
                                                                                                   Herausgebers bzw. der Amtsblatt-Redaktion Grafenau.
      tens nur daran, wie wir unsere Wohl-          Ich nutze die Fastenzeit, in der es nachts
                                                                                                   HERAUSGEBER
      stands-Pfunde verlieren können und quä-       auf meinen Straßen recht ruhig ist, zum        ui Verlag GmbH
                                                                                                   Danglmühle 19 • 94051 Hauzenberg
      len uns mit dem Verzicht auf Alkohol,         Durchatmen und übe mich auch im Alltag         Telefon 08586 9794 23
      Schokolade oder sonstige kulinarische Ge-     in Geduld und Aufmerksamkeit.                  Telefax 08586 9794 27
                                                                                                   redaktion@ui-hauzenberg.de
      nüsse.                                                                                       www.ui-hauzenberg.de
                                                                                                   ANZEIGEN
                                                    Wie der Leitartikel in dieser iJA-Ausgabe
                                                                                                   Telefon 08586 9794 23
      Dabei könnte Fasten doch für so viel mehr     am Beispiel unserer Hauptverkehrs-             werbung@ui-hauzenberg.de
                                                                                                   AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND
      sein, für so viel andere Themen auch gel-     Schlagader „Elsenthaler Leite“ zeigt, dau-     INFORMATIONEN AUS DER STADTVERWALTUNG
      ten. Ich jedenfalls habe mir bei einer mei-   ert es oft lange, bis ein Projekt die nötige   Karin Friedl
                                                                                                   Rathausgasse 1 • 94481 Grafenau
      ner nächtlichen Runden durch unser Gra-       Reife hat, um gut zu werden. Und wie es        Telefon 08552 9623-43
                                                                                                   iJA@grafenau.de
      fenau vorgenommen, heuer mal zu fasten        schon Konfuzius sagte: „Ist man bei klei-
                                                                                                   TEXT, FOTOS UND ILLUSTRATION
      an Unzufriedenheit, Jammern und an Kri-       nen Dingen nicht geduldig, bringt man die      Karin Friedl, Willi Schindler, Albert Lehner,
                                                                                                   Willi Weber, Bildarchive Stadt Grafenau
      tik an meinen Mitmenschen.                    großen Vorhaben zum Scheitern.“                (sofern nicht anders angegeben)
                                                                                                   GRAFISCHE GESTALTUNG & ANZEIGENKONTAKT
                                                                                                   Willi Weber Grafik Design
      Seien wir uns mal ehrlich, wie oft regen      In diesem Sinne wünsche ich Zeit und           Telefon 08552 9754256
                                                                                                   w@weber-grafik.de
      wir uns über alles und jeden auf, anstatt     Freude beim Lesen der März-Ausgabe un-
                                                                                                   DRUCK
      manchmal bei uns selber anzufangen und        seres Stadtmagazins. Und ein persönliches      PASSAVIA, Passau
                                                                                                   www.passavia.de
      unser eigenes Verhalten zu reflektieren?      Erfolgserlebnis beim Fasten, egal auf wel-     AUFLAGE
      Ich habe festgestellt: Viel zu oft!           chen Lebensbereich es zutreffen mag!           5.000 Stück
                                                                                                   VERTEILUNG
                                                                                                   Per Postzustellung an alle Haushalte.
                                                                                                   Außerdem liegt »iJA« in teilnehmenden Geschäften
                                                                                                   zur Mitnahme aus.
                                                    Euer Nachtwächter                              ERSCHEINUNGSTERMIN NÄCHSTE AUSGABE
                                                                                                   04. April 2023
                                                                                                   ANNAHMESCHLUSS
                                                                                                   Redaktion & Anzeigen: 17. März 2023

                                                                                                   Titelbild:
                                                                                                   Andreas Fuchs, Lichteneck

EDITORIAL|                                                                                                                                               3
Geduldig Gestärkt Giftig - MIT AMTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN AUS DER STADTVERWALTUNG - Grafenau
DIE
                            ELSENTHALER LEITE
                             EINE UNENDLICHE
                                GESCHICHTE
                                               Text: Willi Schindler, Fotos: Archive Stadt Grafenau, Willi Weber

Schon des Öfteren konnten wir uns über
aufmerksame Leserinnen und Leser des
Stadtmagazins freuen, die unsere Redaktion
zu Beiträgen inspiriert haben. So entstand
auch dieser Bericht über die Elsenthaler Leite
durch den Anstoß, den uns der Elsenthaler
Franz Xaver Dankesreiter gab.

Die Elsenthaler Leite, damals noch Bärnsteiner Leite um 1900.

4                                                                                                                  | INFRASTRUKTUR
Geduldig Gestärkt Giftig - MIT AMTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN AUS DER STADTVERWALTUNG - Grafenau
Die „obere Leitenbrücke“, Postkarte um 1900.

      Warum wir das Thema aufgreifen ist darin begründet, dass die                        Oberste Baubehörde im Bayerischen Innen-
      Elsenthaler Leite quasi eine Straßenverkehrs-Hauptschlagader für                    ministerium, die Regierung von Niederbay-
      Grafenau darstellt, die einerseits im Zuge der Grenzöffnung zu                      ern und an vorderster Front das mit der Pla-
      Tschechien Anfang der 1990er-Jahre nochmals an Bedeutung ge-                        nung befasste Straßenbauamt Passau ab-
      wonnen hatte und andererseits als Zufahrtsstraße in Richtung                        mühten.
      Passau, München, Regensburg oder Nürnberg von elementarer
      Wichtigkeit für unsere Region ist.                                                  Ein langer Weg begann

      Die Leite war einst Nadelöhr                                                        Spätestens als die Eröffnung der Autobahn
                                                                                          A3 zwischen Regensburg und Passau näher-
      Ältere Verkehrsteilnehmer, die heutzutage über Elsenthal nach                       rückte, wurden die Forderungen auf Ausbau
      Grafenau oder in umgekehrter Richtung fahren, können sich viel-                     der damaligen Staatsstraße 2133 zwischen
      leicht noch an Zustände erinnern, wie sie vor Herbst 2007 noch                      Deggendorf und Freyung massiver. Schon
      herrschten: Die Leite war zweispurig, eng und kurvig und in den                     im März 1977 lud die Fremdenverkehrsge-
      Bayerwald-Wintern blieben Lkw`s aber auch Pkw`s reihenweise                         meinschaft Grafenau zu einer Aussprache
      hängen. Ein Verkehrschaos war regelmäßig die Folge. Der Stre-                       ein, in der festgestellt wurde, dass man in
      ckenabschnitt war darüberhinaus Unfall-Schwerpunkt, wobei                           absehbarer Zeit zwar mit der Fertigstellung
      auch Todesopfer zu beklagen waren.                                                  der A3 rechnen könne, die Elsenthaler Leite
                                                                                          aber eine regelrechte Verkehrsfalle sei. In
                                                                                          einer Sitzung des Zweckverbandes „Auto-
                                                                                          bahnzubringer Bayerischer Wald“ am
                                                                                          30.11.1978 führte der damalige Chef des
                                                                                          Straßenbauamtes Passau, Baudirektor
                                                                                          Lang, aus, „dass der Ausbau der Elsenthaler
                                                                                          Leite wohl Schwierigkeiten machen werde,
                                                                                          da auf der einen Seite der Felshang sei, auf
                                                                                          der anderen Seite die Grafenauer Ohe. Man
                                                                                          befürchte hier Schwierigkeiten sowohl mit
                                                                                          den Naturschützern als auch Schwierigkei-
                                                                                          ten bautechnischer Art, da eine dritte Spur
                                                                                          gebaut werden müsse“.

      Die Elsenthaler Leite am Kreuzfelsen in den 1960/70er Jahren (Foto Albert Dietz).
                                                                                          Baudirektor Lang vertrat weiter die Ansicht,
      Unsere Lokalpolitiker waren deshalb gefordert, Verbesserungen                       dass trotz des Drucks der Öffentlichkeit die-
      des unbefriedigenden Zustandes zu erreichen. Das aber erwies                        ses Stück nicht unbedingt vorrangig ausge-
      sich über viele Jahre als Sisyphus-Arbeit, an der sich drei Grafe-                  baut werden müsste. Man habe auf dem
      nauer Bürgermeister, Bundes- und Landtagsabgeordnete, die                           vorgenannten Straßenstück jährlich schwe-

DIE ELSENTHALER LEITE |                                                                                                                            5
Geduldig Gestärkt Giftig - MIT AMTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN AUS DER STADTVERWALTUNG - Grafenau
re Frostschäden. Soweit das Protokoll        Naturschutz versus                           Das Resulat - beispielhaft
vom 13.12.1978, das dem Grafenauer           Verkehrssicherheit
Stadtrat in der Sitzung am 05.02.1979 von                                                 Seit der Fertigstellung der Autobahn A3
Bürgermeister Karl Bayer zur Kenntnis        Mitte der 1980er-Jahre gab es verschiede-    Regensburg-Passau und der Grenzöff-
gegeben wurde. Im Protokoll der Stadt-       ne Vorschläge, eine Verbesserung der         nung zur tschechischen Republik hat sich
ratssitzung heißt es – bezogen auf die       Verhältnisse herbeizuführen. Es blieb bei    die Straßenverbindung zwischen Hen-
Ausführungen von Baudirektor Lang –          den einzelnen Planungsvarianten nicht        gersberg und Freyung zu überwiegend
wörtlich: „Diese Absicht wurde von den       aus, dass sich alsbald die Naturschützer     weiträumigem Verkehr entwickelt. Des-
Stadträten heftig attackiert. Der Bürger-    zu Wort meldeten, weil klar war, dass        halb wurde die Staatsstraße 2133 ab
meister wurde beauftragt, alles zu unter-    ohne Eingriffe in die Felsformationen        01.01.1992 zur Bundesstraße 533 aufge-
nehmen, um den vorrangigen Ausbau der        oder in das Bachbett kein zielführender      stuft. Die mehr als täglich 10 000 Fahr-
unfallträchtigen Elsenthaler Leite zu er-    Ausbau möglich war. „Hände weg von der       zeuge zwangen zu einer Verbesserung
reichen.“                                    Leite“ forderte die Ortsgruppe Grafenau-     der Verhältnisse. Das Straßenbauamt
                                             Schönberg des Bund Naturschutz in Bay-       Passau beschreibt die durchgeführten Ar-
Das Straßenbauamt Passau lud für 6. Sep-     ern und sammelte über 1300 Unterschrif-
tember 1983 zu einer Fachstellen-Bespre-     ten gegen einen Leitenausbau. 1988 for-
chung ins Grafenauer Rathaus ein, in der     derte die Kreisgruppe Freyung-Grafenau
die vorgesehenen baulichen Verbesse-         die Durchführung eines Raumordnungs-
rungen im Bereich der Elsenthaler Leite      verfahrens und schlug gar eine Tunnel-
besprochen werden sollten. In dem Ein-       Lösung vor. Den Einwendungen des Na-
ladungsschreiben hieß es: „Es ist vorge-     turschutzbundes vorangegangen war ein
sehen, die bestehende Staatsstraße im        einstimmiger Stadtratsbeschluss vom
Bereich der Elsenthaler Leite zweistreifig   02.06.1987, in dem zum wiederholten Mal
mit 7,50 m bituminös befestigter Fahr-       ein dreistreifiger Ausbau der Leite gefor-
bahnbreite auszubauen. Die Verbreite-        dert wurde.
rung der Staatsstraße sowie eine gering-
fügige Verbesserung der Linienführung        Freilich, ganz umsonst waren die Ein-
soll dabei zu den Felshängen hin vorge-      wendungen der Naturschützer letztend-
nommen werden. Nach den vorliegenden         lich wohl nicht. Die planenden Ingenieure
geologischen Untersuchungen muss da-         beim Straßenbauamt Passau wurden da-
bei der stark klüftige Kreuzfelsen ganz      durch sehr wahrscheinlich angespornt,
abgetragen werden. Zur Verbesserung          eine Lösung für den Ausbau der Leite zu
der Überholmöglichkeiten soll im Bereich     finden, mit der sowohl die Verkehrsteil-
Dimpflmühle zwischen der neuen Ohe-          nehmer wie auch die Naturschützer gut
brücke und der Straße nach Bärnstein         leben können.
eine ca. 400 m lange Überholstrecke mit
überbreiten Fahrbahnstreifen (2x 6,0m)
angelegt werden“.

In der Folge trat eine schöpferische Pau-
se ein. Zwischenzeitlich war Gerhard
Töpfl Bürgermeister von Grafenau und
bemühte sich während seiner Amtszeit
bis 1996 um Fortschritte im Planungsver-
fahren.

                                             Die Leite vor dem Ausbau, ...                ... während der Bauarbeiten ...

6                                                                                                                      | INFRASTRUKTUR
Geduldig Gestärkt Giftig - MIT AMTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN AUS DER STADTVERWALTUNG - Grafenau
beiten wie folgt: „Das Vorhaben liegt im       Die Gesamtkosten in Höhe von 5,3 Mio.
steilen Gefälle einer engen, naturnahen        Euro wurden vom Bund getragen. Dazu
Leite, unmittelbar neben der Kleinen Ohe,      hat die Stadt Grafenau eine Abwasserlei-
auf in Bewegung befindlichen Hangschutt-       tung zum Klärwerk Furth mit Kosten von
bereichen. Deshalb wurde die neue, erhöh-      rd. 550 000 Euro in der Straßentrasse
te Stützmauer auf so genannten Stützla-        verlegt. Die Verkehrsfreigabe erfolgte un-
mellen (Querscheiben) gegründet. Herz-         ter Bürgermeister Helmuth Peter in An-
stück ist die neue Ohebrücke, die die Kleine   wesenheit zahlreicher Ehrengäste am
Ohe wegen der gestreckteren Linienfüh-         4. Oktober 2007.
rung schleifend überquert. Das Bauwerk ist
116 m lang, talseitig jeweils auskragend
über Quer- und Längsträger auf Einzelpfei-
ler oder Pfeilerböcke, bergseitig auf Strei-
fenfundemente gegründet. Im Zuge der Ge-
samtbaumaßnahme werden rd. 15 000 m³
Fels abgetragen. Aus Gründen der Ver-
kehrssicherheit werden die Felsböschun-
gen mit einem Steinschlagschutznetz abge-
deckt. Zusätzlich wird im Bereich des
Kreuzfelsens auf eine Länge von 120 m an
der Böschungsoberkante ein Steinschlag-
schutzzaun errichtet.“

                                               Die Ehrengäste durchschneiden das Eröffnungs-Band. Zu sehen sind MdL Max Brandl, MdB Barthl Kalb,
                                               Staatssekretär Georg Schmid, MdL Helga Weinberger, Landrat Alexander Muthmann, Bürgermeister
                                               Helmuth Peter, Altlandrat Alfons Urban und Baudirektor Robert Wufka (Foto Franz Dankesreiter).

                                               Wenn das geflügelte Wort stimmen sollte
                                               „Gut Ding braucht lange Weile“, dann im
                                               Fall des Ausbaus der Elsenthaler Leite.
                                               Es waren gut und gern 30 Jahre.

                                                                                                                      Franz Xaver Dankesreiter
                                                                                                                      freut sich mit seinem
                                                                                                                      Oldtimer.
                                                                                                                      (Foto Franz Dankesreiter).
... und kurz vor Fertigstellung.

DIE ELSENTHALER LEITE |                                                                                                                            7
Geduldig Gestärkt Giftig - MIT AMTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN AUS DER STADTVERWALTUNG - Grafenau
Text: Martina Weber, Fotos: Archiv Grafenau

                                                 FÜR DIE UMWELT:
                                            AUTO STEHEN LASSSEN
                                              SCHNELL + EINFACH
                                                     BUS FAHREN
Der bekannte Schnellbus der Linie 100 be-   nach Passau – und das auch am Wochen-         Die Busse sind klimatisiert. Zu den Haupt-
dient die Strecke Grafenau – Freyung-       ende oder an Feiertagen. 4 x an Werktagen     zeiten werden Niederflurbusse eingesetzt,
Waldkirchen – Passau nahezu im Stun-        - unabhängig ob Schulzeiten oder Ferien       die das Einsteigen für gehbehinderte Per-
dentakt an Werktagen und im 2-Stunden-      - und je 2 x am Samstag, Sonntag oder Fei-    sonen, Rollstuhlfahrer und Fahrgästen mit
takt am Samstag, Sonn- und Feiertagen.      ertagen. In nur 45 Minuten befördert Sie      Kinderwagen problemlos ermöglichen. Ab
Mit einer Fahrtdauer von knapp 1 ½ Stun-    der Linienbus bequem und ohne umzu-           sofort kommen Sie auf den meisten Fahr-
den gelangen Sie ohne umzusteigen nach      steigen in die Dreiflüssestadt. Von St. Os-   ten der beiden Linien auch in den Genuss
Passau und haben teils auch Anschluss an    wald kommend sind von Rosenau über            des neuen TWIN-Bildschirms für moderne
die Zugverbindungen der Deutschen Bahn.     Grafenau Bahnhof bis nach Haus i. Wald        Fahrgastinformationen. Dieser zeigt Ihnen
Die neuen Linien 200 und 201 bringen        und Furthsäge zahlreiche Zustiege im          neben Haltestelleninformationen auch
ÖPNV-Nutzer noch schneller und öfter        Stadtgebiet Grafenau möglich.                 Impressionen aus dem Landkreis.

8                                                                                                                                   | ÖPNV
Geduldig Gestärkt Giftig - MIT AMTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN AUS DER STADTVERWALTUNG - Grafenau
Riedlhütte
                   Spiegelau
                                                                                                             ZWEI STARKE
                                                           Höhenbrunn
                                                                                                             VERBINDUNGEN
                                                                    Sankt Oswald
                                                                                                             VON GRAFENAU
                                  Linie 200
                                                                  Rosenau Langlaufzentrum u. Abzw.
                                                                  Einberg                                    NACH PASSAU
                                                                  Reismühle
                                                                  GRA Feriendorf Abzw.
                                              GRA Finanzamt
                                                                   GRAFENAU Bhf.
                                         GRA Rodelbahn                                                       Hohenau
                                                                       Lichteneck Neudorf
                                                              Dimpflmühle
                      Schönberg                              Elsenthal
                                                           Gehmannsberg
                                                          Stöcklholz                                        Linie 100
                                                         Ettlmühle Abzw.

LINIE 100                                                Nendlnach
                                                         Haselbach

& LINIEN 200/201
                                                         Haus i. Wald                                                          Freyung
                                                                Gewerbegebiet
                                                                                                                               Freyung Hungerbrücke
                                                           Furth Freudenhain                                                   Freyung Landratsamt
                                                            Furth                                                              Freyung Busbahnhof
                                                              Furthsäge                                                        Freyung Bahnhof
                              Saldenburg
                                                              Linie 201
Fahrpreise
(von Grafenau/Schönberg nach Passau)
Einfache Fahrt (Erw.)     9,30 EUR                                Hörmannsdorf
                                                                                                                               Waldkirchen
Einfache Fahrt (Kind)     4,70 EUR                                bei Tittling                                                 Waldkirchen Bahnhof
Einfache Fahrt (Senioren) 4,70 EUR            Tittling                                              Röhrnbach                  Waldkirchen Busbahnhof
                                                                                                                               Waldkirchen Krankenhaus
9-Uhr-Tageskarte (Erw.) 17,10 EUR                                                                                              Waldkirchen Altenheim
9-Uhr-Tageskarte (Kind) 9,60 EUR

Zudem gibt es 6er-Karten, Schüler-,
                                                                                            Hutthurm
Wochen- und Monatskarten, Variokar-
ten (7 und 31 Tage) u.a. Das neue
Deutschlandticket wird nach Einführung
auf allen Linien des Landkreises
Freyung-Grafenau anerkannt.

Die Fahrpläne finden Sie unter:
www.bayern-fahrplan.de
www.freyung-grafenau.de/leben-
                                                                                Linie 100
und-wohnen/verkehr
                                                                                PA Ilzbrücke
                                                                                PA Römerplatz
                                                                                                       Linie 200   Linie 201
Eine detaillierte Auskunft erhalten                                             PA Rathaus
                                                                                PA Nagelschmiedg.      PA Eggendobl
Sie bei der Mobilitätszentrale des
                                                                                PA Am Schanzlturm      PA Am Schanzlturm
Landkreises Freyung-Grafenau                                                    PA Hauptbahnhof        PA Hauptbahnhof
Tel. 08551 57-1215 oder
rufbus@landkreis-frg.de
Erreichbar Montag bis Freitag
                                                                  PASSAU
von 08.00 bis 17.00 Uhr

ZWEI STARKE LINIEN NACH PASSAU |                                                                                                              9
Geduldig Gestärkt Giftig - MIT AMTLICHEN BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN AUS DER STADTVERWALTUNG - Grafenau
Text: Karin Friedl, Fotos: Archiv Grafenau, privat

VOM TELEKOMMUNIKATIONS-PIONIER
ZUM IT-FACHHÄNDLER UND TOP-AUSBILDER
  Text: Karin Friedl, Fotos: Wensauer Com Systeme   „Eine Investition in Wissen bringt noch        die ständig wachsende Firma 2007 in das
                                                    immer die besten Zinsen“ – diese Erkennt-      heutige, firmeneigene Gebäude einzog.
                                                    nis des amerikanischen Staatsmannes
  Die Wensauer Com-Systeme                          Benjamin Franklin hat Geschäftsführer          Während anfangs in diesen Bereichen in
  GmbH ist seit 25 Jahren                           Christian Wensauer von Anfang an in sei-       der Region noch viel Pionier-Arbeit zu leis-
  eine Institution in Grafenau.                     ner Firmen-Philosophie angewendet.             ten war, hat sich Christan Wensauser mit
                                                                                                   seinem Team mittlerweile längst als inno-
  Die Entwicklung der Firma
                                                    Mit viel eigenem Know-How, großem Un-          vativer Fachhändler in vielen Themenbe-
  über ein Viertel-Jahrhundert                      ternehmergeist und einer Portion Mut ist       reichen etabliert. Egal ob im Feld der Tele-
  ist beispielhaft – ein Schwer-                    er im November 1997 in den Räumen eines        kommunikation, als Telekom-Partner-
  punkt des Unternehmens                            ehemaligen Lebensmittelgeschäftes in der       Shop, als Fachmann für IT-Lösungen oder
                                                    Spitalstraße in die Selbständigkeit gestar-    bei der Netzwerktechnik sowie bei Dienst-
  liegt dabei auf der Ausbil-
                                                    tet. In rund vier Jahren baute er seinen Be-   leistungen von der Datenrettung bis zur Re-
  dung von qualifizierten                           trieb aus, mietete bereits 2001 einen grö-     paratur – Wensauer Com-Systeme hat ein
  Mitarbeitern.                                     ßeren Laden ein paar Häuser weiter, bevor      breites Angebotsportfolio zu bieten.

                                                                                                        Ein Angebot von:

                                                                        Bei vielen
                                                                  MagentaMobil Tarifen.*                Wensauer Com-Systeme GmbH - Spitalstr. 56 - 94481 Grafenau

                                                                     Jetzt ins größte                   * Im Aktionszeitraum 01.02.–31.03.2023 erhalten Kunden
                                                                                                        bei Abschluss eines neuen MobilfunkVertrags mit einer
                                                                                                        Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten in den Tarifen

                                                                   5G-Netz einsteigen!                  MagentaMobil mit oder ohne Endgerät (ausgeschlossen
                                                                                                        PlusKarten Tarife, Young Tarife, Special Tarife, DTAG-Tari-
                                                                                                        fe, For Friends Tarife, Datentarife sowie Vertragsverlänge-
                                                                                                        rungen) 240 € auf ihrem Girokonto gutgeschrieben (z. B.
                                                                                                        MagentaMobil                S ohne Smartphone für 39,95 €/Monat, ein-
                                                                                                         * Im Aktionszeitraum 01.02.–31.03.2023 erhalten Kunden bei Abschluss eines neuen Mobilfunk-
                                                                                                        maliger        Bereitstellungspreis
                                                                                                         Vertrags mit einer   Mindestvertragslaufzeit von 2439,95
                                                                                                                                                              Monaten €).
                                                                                                                                                                       in denDie    Gutschrift
                                                                                                                                                                              Tarifen                 wird
                                                                                                                                                                                       MagentaMobil mit  oder
                                                      Nur für                                           nicht     in Verbindung
                                                                                                         ohne Endgerät     (ausgeschlossen mit      einer
                                                                                                                                              PlusKarten       monatlichen
                                                                                                                                                          Tarife,                    Grundpreisbe-
                                                                                                                                                                  Young Tarife, Special  Tarife, DTAG-Tarife,
                                                                                                        freiung       gewährt,
                                                                                                         For Friends Tarife,            wenn
                                                                                                                               Datentarife        diese mehr als240
                                                                                                                                           sowie Vertragsverlängerungen)     3 €Monate          umfasst.
                                                                                                                                                                                  auf ihrem Girokonto  gutge-
                                                     kurze Zeit                                          schrieben (z. B. MagentaMobil S ohne Smartphone für 39,95 €/Monat, einmaliger Bereitstellungs-
                                                                                                        Zum      Erhalt der Gutschrift (nach Ablauf der Widerrufsfrist)
                                                                                                         preis 39,95 €). Die Gutschrift wird nicht in Verbindung mit einer monatlichen Grundpreisbefreiung
                                                                                                        ist  bis wenn
                                                                                                         gewährt,  30.09.2023
                                                                                                                          diese mehr als eine    Online-Registrierung
                                                                                                                                            3 Monate                                  über
                                                                                                                                                       umfasst. Zum Erhalt der Gutschrift       telekom.
                                                                                                                                                                                            (nach  Ablauf der
                                                                                                        de/cashback-einloesen                       mit Vorlageüberder
                                                                                                         Widerrufsfrist) ist bis 30.09.2023 eine Online-Registrierung                ersten Mobil-
                                                                                                                                                                             telekom.de/cashback-einloesen
                                                                                                        funk-Rechnung                 erforderlich.
                                                                                                         mit Vorlage der ersten Mobilfunk-Rechnung            Ein Angebot von: Telekom
                                                                                                                                                        erforderlich.
                                                                                                        Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn
                                                                                                        Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn.

    31882_Cashback_STBZ_300x100.indd 1                                                                                                                                                        09.01.23 16:08

  10                                                                                                                            | 25 JAHRE IN GRAFENAU
Dass die Firma auf einen großen Pool an
spezialisierten Mitarbeitern zurückgreifen
kann, ist auch der firmeneigenen Ausbil-
                                                   Gewinne
                                                 ein iPhone 14
dung zu verdanken, auf die Christian
Wensauer von Anfang an viel Wert gelegt

                                                 #scharfaufdich
hat. Rund 40 Fachkräfte in neun verschie-
denen Berufen hat seine GmbH mittler-
weile für das Berufsleben ausgebildet, der

                                                      DIE CHALLENGE
Schwerpunkt liegt aktuell auf IT-System-
kaufleuten und Fach-Informatikern.

Azubis für September 2023 noch gesucht!
Auch Abschluss-Schüler aus diesem
Schuljahr, die noch auf der Suche nach ei-
ner Lehrstelle sind, haben kurzfristig die
Möglichkeit, sich bei der Wensauer Com-
Systeme GmbH zu bewerben. „Wir sind
noch auf der Suche und stellen ein“, so der
Aufruf von Christian Wensauer, sich am
besten mit Mittlerer Reife oder einem gu-
ten Quali bei ihm zu bewerben. Nähere In-
formation zu den einzelnen Ausbildungs-
stellen und weiterführende Informationen
gibt es auch auf der Internetseite unter
www.cw-comsysteme.de/ausbildung
Dort können Interessierte auch alles über
die vielen Zusatzvorteile erfahren, die
es bei einer Ausbildung bei Wen-
sauer noch obendrauf gibt. „Neu
haben wir eingeführt, dass alle
unsere Azubis mit Beginn der Ausbildung
einen 1000 Euro Technikgutschein erhal-
ten, mit dem sie sich für ihre Lehrzeit ein
Tablet, Smartphone oder sonstige Geräte
aussuchen können“, nennt Christian Wen-
sauer einen der vielen Benefits, die zu-
sätzlich zur übertariflichen Bezahlung zu

                                                                                            +      1000 Euro Technik-Gu
                                                                                                                                                   tschein
Buche schlagen.

„Außerdem ist es uns noch sehr wichtig,                          Ausbildung
dass sich alle in unserem familiären Kli-
ma, in dem es sehr flache Hierarchien gibt,
wohlfühlen und sich so entfalten können“,
sagt der Firmenchef. Dass einige Mitarbei-
ter dem Unternehmen schon viele Jahre
die Treue halten und mehrere ehemalige        Deine Ausbildung bei uns – Bewirb Dich jetzt! Zum Beispiel als
                                              Fachinformatiker/in oder IT-Kaufmann/frau (m/w/d)
Auszubildende inzwischen in verantwor-
tungsvollen Positionen stehen, ist der Be-
weis dafür.                                   Wensauer Com-Systeme GmbH · 94481 Grafenau · Tel.: 08552 97411-0 · www.cw-comsysteme.de/ausbildung

WENSAUER COM-SYSTEME GMBH |                                                                                                                           11
GIFTPFLANZE DES JAHRES 2023

                        Gemeine
                                                   Petersilie
                                                   Petroselinum crispum

Die Petersilie ist wohl eines der bekanntesten und beliebtesten Küchenkräuter und darf in keinem Gemüsegarten
fehlen. Und ausgerechnet die vielseitig verwendete Petersilie ist zur Giftpflanze des Jahres 2023 gewählt worden.
Aber deswegen muss man die Petersilie nicht aus der Küche verbannen, denn die Giftigkeit liegt im unteren Bereich
und man müsste schon große Mengen verzehren.

      beschreibung                                                  kernen und Pflanzenöl herstellt, ist eine hervorragende Alterna-
Die Wildform der Petersilie stammt aus dem Mittelmeerraum           tive zum klassischen Basilikum-Pesto. Es gibt also unzählige Ver-
und gelangte mit den Römern auch in unsere Breitengrade. Die        wendungsmöglichkeiten für das Küchenkraut.
Petersilie gehört zur Familie der Doldenblüter und ist ein zwei-
jähriges Kraut. Die Pflanzen bilden im ersten Jahr langgestielte,   … als Heilmittel
grundständige Blätter mit drei- bis vierfach gefiederter Spreite    finden die Wurzeln, Blätter und Früchte Verwendung. Die Peter-
und kann eine Wuchshöhe von bis zu einem Meter erreichen.           silie kann man als Tee oder Tinktur anwenden und ist auch Be-
In dieser Form wird Petersilie meist geerntet. Im zweiten Jahr      standteil von Fertigarzneien. Die Petersilie ist ein vorzüglicher
bildet die Pflanze Blütenstängel mit kleinen, gelbgrünen Blü-       Vitamin-C-Lieferant und hilft gegen die Frühjahrsmüdigkeit. Pe-
ten, die in Dolden stehen. Es wurden verschiedene Zuchtfor-         tersilie wirkt harntreibend, krampf- und schleimlösend. Vor al-
men ausersehen, die sich in Blattpetersilie und Wurzelpeter-        lem wird die Pflanze bei Verdauungsstörungen, Appetitlosigkeit,
silie aufteilen.                                                    Blähungen, Verstopfung sowie zur Anregung der Harnorgane
                                                                    eingesetzt.
      Verwendung in der Küche …
Petersilie bringt frischen, würzigen Geschmack in viele Gerichte.   Giftigkeit
Die glatte Petersilie hat gegenüber der krausen ein intensiveres    Giftig hingegen wird es, wenn die zweijährige Pflanze anfängt
und ausgewogeneres Aroma, weil die glatte Variante etwa 4mal        zu blühen. Dann bildet der Doldenblütler 30 bis 70 Zentimeter
mehr ätherische Öle hat. Deshalb ist die glatte Variante in der     hohe Blütenstiele aus. In den gelbgrün blühenden typischen Dol-
Küche deutlich beliebter geworden. Die krause Petersilie wird       den entwickeln sich dann die Saatkörner. Die Samen sollten auf
vorwiegend zur Dekoration genutzt. Petersilie sollte, wann im-      keinen Fall gegessen werden. Sie enthalten Petersilienöl, das
mer möglich, frisch verwendet werden, und wird am besten zum        zum Teil aus dem Giftstoff Apiol besteht. Bereits die Blüten ent-
Ende des Kochens hinzugefügt, denn diese sollte nicht lange er-     halten Apiol, nach dem Abblühen ist der Gehalt auch in Stängeln
hitzt werden, um den hohen Gehalt an Vitamin C und ihr schönes      und Blättern erhöht. Apiol kann besonders im Uterus großen
Aroma nicht zu zerstören. Petersilie passt zu Suppen, Ragouts,      Schaden anrichten. Deshalb sollen vor allem Schwangere beim
Salaten, bei Kräuterquarks uvm. Ein Petersilien-Pesto, das man      Verzehr vorsichtig sein. Samen und ätherische Öle der Petersilie
vorzugsweise aus der glatten Petersilie mit zerkleinerten Pinien-   wurden früher für Schwangerschaftsabbrüche verwendet.

12                                                                                                                       | BOTANIK
7

                                                               3

               1

                                                                                  4

                               2

                                    5              6

   1 Wurzel mit grundständigem Blatt 2 Blütenzweig 3 Blüte 4 Fruchtknoten
   5 Frucht 6 Frucht, horizontaler Querschnitt 7 Frucht, vertikaler Querschnitt

PETERSILIE GIFTPFLANZE DES JAHRES |                                                   13
Rezept              Rezept & Foto: Martha Liebwein

                   Als März-Rezept hat unsere Fach-Hauswirtschafterin Martha Liebwein einen Tipp von ihren
                   Wanderfreunden Brigitte und Karlheinz aus Frankfurt ausgewählt. Sie haben ihr die Zutaten
                                    für ihr Kartoffelgericht „Schlieder-Grumbeere“ verraten.

                                 Schlieder-Grumbeere –
                                 Kartoffeln mal anders
                  Der Begriff „Grumbeere“ kommt aus der Pfalz, ist auch in Österreich gebräuchlich und steht
                für Kartoffel. Hochdeutsch würde man das wohl mit Grundbirne übersetzen, da die Grumbeeren
                                in der Erde wachsen und ungefähr die Form einer Birne besitzen.
                         „Schlieder steht für das Backblech“, so Martha Liebwein zur Begriffserklärung.

     Zutaten:
     1 kg      Butternusskürbis                    Zubereitung:
     1 kg      Kartoffeln (festkochend)            ·   Auflaufform herrichten,
     100 g     Räucherspeck in Scheiben            ·   Ofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen,
     1 		      Zwiebel
                                                   ·   Kartoffeln waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden,
     1 		      Knoblauchzehe
     1/2 Teel. Salz                                ·   Butternusskürbis waschen, schälen, Kernhaus entfernen und
     1/2 Teel. Pfeffer                                 in kleine Würfel schneiden,
     Thymian, Rosmarin nach Belieben               ·   Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und klein hacken,
     20 g      Butterschmalz
     1/8 l     lauwarmes Wasser                    ·   Butterschmalz in Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauchzehe andünsten,
                                                   ·   mit 1/8 Liter lauwarmem Wasser ablöschen,
                                                   ·   das Ganze dann in die Auflaufform geben,
                                                   ·   Kartoffeln und Kürbis abwechselnd in die Auflaufform schichten,
                                                       jede Lage mit Salz, Pfeffer und gewünschten Kräutern würzen,
                                                   ·   zum Schluss alles mit Räucherspeck abdecken,
                                                   ·   für 30 Minuten im Backofen, mittlere Schiene backen, bis der Speck
                                                       schön braun und knusprig wird. Falls der Speck zu braun wird,
                                                       mit Alufolie abdecken. 				GUTEN APPETIT

14                                                                                                         | K A RTO F F E L-R E Z E PT
KiGa-Infos...                         Text und Fotos: Kindergärten

Blasiusfeier im Waldkindergarten                                            Bärtl im Waldkindergarten
Der Waldkindergarten Grafenau feierte auch in diesem Jahr                   Es begann als ein ganz normaler Tag im Waldkindergarten Gra-
wieder den Heiligen Blasius. Deshalb versammelten sich alle                 fenau. Alle machten sich nach der Brotzeit auf den Weg zum
Kinder und die Kindergärtnerinnen mit Stadtpfarrer Kajetan                  Rutscherl-Berg. Die Kinder waren jedoch alle schon gespannt
Steinbeißer in den Waldhütten, um dort gemeinsam einen                      und voller Vorfreude, da sich Besuch angekündigt hatte. Bärtl
Wortgottesdienst zu feiern.                                                 Bär – der Sympathieträger der Stadt Grafenau – sollte zu Foto-
                                                                            aufnahmen vorbeikommen. Aufregung breitete sich aus.
                                                                            Wie wird der Bär wohl sein? Ist der Bär böse? Ist das ein echter
                                                                            Bär? Hat er scharfe Krallen? Diese und viele andere Fragen be-
                                                                            schäftigten die Kinder.

Vorab hatten die Kinder schon viel über den heiligen Blasius er-
fahren. Etwa, dass er von Beruf Arzt und Bischof von Sebaste
war. Der Legende nach soll Blasius sich wegen der Christenver-
folgung im Wald in einer Höhle versteckt haben, in der er von
wilden Tieren bewacht wurde. Er segnete die Tiere und heilte
ihre Verletzungen. Doch dann wurde er verhaftet und in ein Ge-
fängnis geworfen. Dort rettete er einem Jungen, der sich an ei-
ner Fischgräte verschluckt hatte, das Leben.
Darauf geht der Brauch des Blasiussegens zurück, der bei Hals-
schmerzen und anderen Halserkrankungen helfen soll.
Stadtpfarrer Steinbeißer spendete mit gekreuzten Kerzen, die
zuvor im Kindergarten gebastelt worden waren, den Blasiusse-
gen. Der Wortgottesdienst wurde durch zahlreiche Lieder sehr
feierlich gestaltet.

  Tag der offenen Tür im Kinder-
  garten Hl. Familie in Haus i. Wald
  26.03.2023, von 14:00 - 16:00 Uhr
  Wir bieten Ihnen ALLEN (Familienangehörige, Bekannte,                     Da tauchte Bärtl Bär zwischen den Bäumen auf und kam auf die
  Interessierte) die Möglichkeit, unser Haus zu besichtigen                 Rutscherl-Piste. Um allen Kindern die Scheu zu nehmen, durf-
  und es kennenzulernen. Es besteht an diesem Tag aber                      ten sie seine Krallen ertasten, ihn anfassen und sich von seiner
  auch Gelegenheit, Ihr Kind bei uns anzumelden.                            Freundlichkeit überzeugen.
                                                                            Als alle Fragen beantwortet waren, schnappte sich Bärtl selbst
  Der Elternbeirat ver-                                                     ein Rutscherl und sauste zur Freude der Kinder gemeinsam mit
  sorgt uns mit Kaffee                                                      ihnen den Berg hinunter. Zum Schluss durfte auch noch eine
  und Kuchen. Wir                                                           Schneeballschlacht mit dem Stadtbären nicht fehlen.
  freuen uns auf Ihren                                                      „So einen wilden und bärigen Besuch gab es noch nie bei uns
  Besuch.                                                                   im Waldkindergarten“, waren sich am Schluss des Tages alle
                                                                            einig. „Hoffentlich besucht er uns bald mal wieder.“

KIGA INFOS |                                                                                                                             15
Schulhaus-Ratsch...                            Texte und Bilder Realschule Grafenau

Abschlussball an der Realschule                                      Inklusion als Herzensangelegenheit
Der Abschlussball des Tanzkurses, den die Realschule Grafenau        „Inklusion ist eine Herzensangelegenheit.“ Einer, auf den dies
in diesem Jahr mit der Tanzschule MovingArt veranstaltete, war       ganz und gar zutrifft, ist Severin Listl, der der Klasse 9b der Staat-
ein voller Erfolg. Rund 70 Schüler hatten sich zu dem Tanzkurs       lichen Realschule Grafenau einen Besuch abstattete. Der Frauen-
angemeldet und unter der Leitung von Nicole Asam die Grund-          auer, bei dem in frühester Kindheit Dyspraxie, eine Wahrneh-
lagen der Standard- und Lateintänze einstudiert. Zu Live-Musik       mungsstörung, diagnostiziert wurde, sprach mit den Jugendli-
der Band „Satellite“ wurde fleißig getanzt und die Schülerinnen      chen über seinen persönlichen Werdegang, über Inklusion allge-
uns Schüler konnten zeigen, was sie in acht Wochen gelernt hat-      mein und wie er trotz seiner Beeinträchtigung zu einem überaus
ten. Beeindruckend war auch die Eröffnung des Balls mit einem        erfüllten Leben fand.
choreografisch umgesetzten Wiener Walzer, der alle Gäste in
Staunen versetzte. Nach dem traditionellen Einzug richteten die
Klassensprecher Paula Maier und Timo Raugsch ihre Worte an
die Besucher, auch eine Eltern-Kind-Tanzrunde war Bestandteil
des Programms. Beim Tanzwettbewerb wurden Elena Schneider
und Phillip Ecker zu Ballkönigin und Ballkönig gekürt, den zei-
ten Platz holten sich Carmen Boxleitner und Nico Ketzer, den
dritten Platz ertanzten sich Susanne Scholz und Tim Janka.

                                                                     Severin Listl informierte die Klasse 9b der Realschule Grafenau über seine
                                                                     persönlichen Erfahrungen mit Inklusion.

                                                                     Geboren 1996 in Zwiesel, besuchte er ab seinem 12. Lebensjahr die
                                                                     Don-Bosco-Schule in Passau und machte mit 17 dort seinen Quali.
                                                                     Die Freundschaften, die er in dieser Zeit schließen konnte, haben
                                                                     Bestand bis heute. Auf der Grundschule und auch noch auf der Mit-
                                                                     telschule musste er Mobbing erfahren – diese negativen Erlebnisse
                                                                     konnte er dank Inklusion hinter sich lassen und durch erfolgreiche
                                                                     Integration an Selbstvertrauen gewinnen. Seine Ausbildung zum
                                                                     Bürokaufmann beim Bistum Passau im Haus der Jugend schloss er
                                                                     erfolgreich ab. Dort wurde schließlich für Severin Listl eine speziel-
                                                                     le Inklusionsstelle geschaffen.
                                                                     Im Haus der Jugend, wo die Jugendlichen der 8. Jahrgangsstufe

16                                                                                                                       | SCHULHAUS-RATSCH
alljährlich ihre Tage der Orientierung verbringen, kam                                                    könnten, würden die Richter
  auch der Kontakt mit der Realschule Grafenau zustande.                                                    stets die „volle Härte des Ge-
  Als sich in diesem Schuljahr eine Schülergruppe der 9b im                                                 setzes“ walten lassen. Ein
  Rahmen der Projektpräsentation mit dem Thema „Leben                                                       weiteres Interesse wecken-
  mit Behinderung und alles was dazugehört“ beschäftigte,                                                   des Thema war die von der
  lag es deshalb nahe, dass Severin Listl einen Vortrag über                                                Regierung geplante Legali-
  Inklusion hielt, den der Hobby-Musiker mit einem Song                                                     sierung von Cannabis. Dabei
  auf der Gitarre begann. Zusätzlich hatte er zahlreiche Info-                                              ergaben sich rege Diskussio-
  Materialien dabei, gab bereitwillig Auskunft über Hobbies                                                 nen, z. B. bezüglich der Fra-
  und Zukunftspläne und stellte sich den Fragen der Jugend-                                                 ge: Warum ist Alkohol als so-
  lichen, die keine Berührungsängste zeigten. Sie wollten                                                   genannte „Volksdroge“ ei-
  beispielsweise mehr über Severins Fußballmannschaft                                                       gentlich schon immer legal,
  „Team Bananenflanke“, über seine erste Liebe oder über                                                    obwohl die verheerenden ge-
  seine zahlreichen Reisen wissen. Beeindruckt zeigten sie       Amtsrichter Martin Metzler klärte die      sundheitlichen Auswirkun-
                                                                 9. Klassen über die Auswirkungen von
  sich auch von seinen Plänen, ein Buch über sein Leben zu       Alkoholkonsum auf die Fahrtüchtigkeit auf. gen von Alkoholmissbrauch
  schreiben. Auf die Frage, wie fremde Menschen mit ihm                                                     hinreichend erforscht sind?
  umgehen, gab er zur Antwort, dass durch seinen offenen         Am Ende des Vortrags war deutlich, dass Martin Metzler alle An-
  Umgang mit anderen diese Offenheit auch ihm selbst ent-        wesenden mit seiner Fachkompetenz, seinem breiten Hinter-
  gegengebracht wird.                                            grundwissen und seinen klaren Ansichten überzeugen oder zu-
                                                                 mindest zum Nachdenken bringen konnte.

  Vortrag zu Alkohol und Drogen
  im Straßenverkehr
  Warum soll Cannabis eigentlich legalisiert werden? „Weil
  sich dafür eine politische Mehrheit gefunden hat“, so die
  Antwort von Amtsrichter Martin Metzler vom Amtsgericht
  Passau bei seinem Vortrag an der Realschule. Im Rahmen
  des Verkehrserziehungskonzeptes informierte er die 9.
  Jahrgangsstufe über Folgen und rechtliche Konsequenzen
  von Fahrten unter Alkohol- und Drogeneinfluss. Besonders
  aufmerksam waren die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer,
  wenn der Referent von Fällen aus seiner beruflichen Praxis
  berichtete. Darunter die Fahrt einer alkoholisierten Kran-
  kenschwester durch das Passauer Stadtgebiet, die zu einer
  „Schneise der Verwüstung“ mit beschädigten Ampeln, Ver-
  kehrsschildern und parkenden Autos führte. Oder der Fall
  einer Heimfahrt aus der Gaststätte, wobei dem Angeklag-
  ten hier im Nachhinein zusätzlich der erschwerende Tat-
  bestand des Trinkens in Fahrbereitschaft nachgewiesen
  werden konnte. Der Amtsrichter zeigte einen Ausschnitt
  aus dem Strafenkatalog, der bei solchen Delikten zur An-             #Come2Sesotec

  wendung kommt. Er betonte mit einem für das Publikum
                                                                       Entdecke
                                                                       Sesotec
  deutlich spürbaren Nachdruck, dass er und seine Amtskol-
  leginnen und -kollegen für diese Vergehen keinerlei Ver-
  ständnis hätten. Vor allem bei schwerwiegenden und ver-
  antwortungslosen Verkehrsdelikten, bei denen im                      für Dich!                                     www.sesotec.com

  schlimmsten Fall auch Menschen zu Schaden kommen

SCHULHAUS-RATSCH |                                                                                                                     17
Die Abenteuer und Entdeckungen des Bärtl Bär
                 Gezeichnet: Albert Lehner | Erzählt: Manfred Sommer

           Ein Fitness-Programm
              für den Bären
     „Hallo Bärtl – wie schaut's mit einem kleinen Hu-                 kreisen entlockt dem Reifen kein einziges hula
     la-Hoop-Workout aus?“ ruft Maxi dem Bären zu                      und auch kein hoop – festgeklemmt an Bärtls
     und lässt den bunten Reifen dabei gekonnt und                     Bauch bewegt er sich keinen einzigen Millimeter.
     auffordernd um die kleine Maulwurfshüfte krei-                    „Ich glaube, der Reifen ist zu klein“ resümiert Bärtl,
     sen. „Muß das sein?“ antwortet Bärtl, der gerade                  vom Hüpfen und Schütteln noch völlig außer Atem.
     ein wenig auf dem Sofa eingedöst war – die fünf                   „Oder Du bist zu dick“ antwortet Maxi lachend.
     Honig-Nuss-Brötchen liegen ihm noch schwer im                     „Papperlapapp – Bären sind nicht dick, Bären sind
     Magen. „Ja, unbedingt – Winterschlaf ist in diesem                stark!“ antwortet Bärtl mit einem leicht beleidigten
     Jahr nicht und wenn Du weiter so futterst und dich                Unterton. „Und außerdem, Bären nehmen im Win-
     nicht bewegst, kommst Du bald nicht mehr durch                    ter nicht zu, sondern, ganz im Gegenteil, sie verlie-
     Deinen Höhlenausgang!“ „Ist schon gut, ich kom-                   ren gewaltig an Gewicht, Du kleiner Besserwisser!“
     me ja schon“ brummelt der Bär, öffnet verschlafen                 „Ja, aber nur, weil sie eine Winterruhe machen und
     die große Holzkiste im Eck seiner Wohnungshöhle                   monatelang nichts futtern. Das gilt nicht für Dich,
     und holt den Reifen aus der Truhe. Die Hula-Hoop-                 nicht für Bären die durchmachen, Weihnachten
     Reifen hatten Maxi und Bärtl zu                                   feiern und Honigplätzchen, Zuckerhörnchen und
     Weihnachten bekommen und                                            Nussgebäck kiloweise verdrücken. Wir können ja
     es war wirklich an der Zeit, end-                                        mal die Gewichtsprobe machen, dann werden
     lich einmal den Hüftschwung                                               wir ja sehen, wieviel Du über die Wintermo-
     zu wagen. Vorsichtig steigt                                                  nate abgenommen hast“ antwortet Maxi
     Bärtl in den Ring, zieht ihn                                                  lachend.
     langsam hoch, quetscht ihn
     … ohhuu … stöhnend über
     den Po und bleibt mitten im
     Bauch damit stecken. Wie ein
     festgezurrter Hosengürtel um-
     spannt der Reifen Bärtl‘s Bauch
     und alles Rütteln, Schütteln,
     Hüpfen und Hüft-

18                                                                                                            | KINDERSEITE
Gesagt - getan. Bärtl hatte sich vor Jahren schon
einmal eine echte Waage, eine Kodiak-Bärenwaa-
ge zugelegt. Diese Waagen sind die stärksten und
besten Bärengewichtmesser, die es auf der ganzen
Bärenwelt gibt und können bis zu eintausend Kilo-
gramm anzeigen. So schwer könnte der weltgrößte
Bär, der Kodiakbär an der Südküste Alaskas, wer-
den. Davon ist natürlich unser Bärtl als europäi-
scher Braunbär weit entfernt. In der Regel bringt
er so rund einhundertfünfzig Kilogramm auf die         Schon am nächsten Morgen starten die beiden
Waage und nach einer monatelangen und futter-          Freunde ihr Fitnessprogramm. Sie rennen und
losen Winterruhe ist er auch schon einmal auf ein-     turnen, springen und hüpfen und haben viel Spaß
hundert Kilogramm abgemagert. Was wird er wohl         miteinander. Am meisten mag Bärtl das Seilsprin-
nach diesem erlebnis- und futterreichen Winter auf     gen, vielleicht auch, weil er einmal Kinder beob-
die Waage bringen?                                     achtet hat, die beim gemeinsamen Seilspringen im
      Vorsichtig steigt Bärtl auf die Waage und ver-   Vers nach einem Teddybären gerufen haben. Das
folgt den unaufhaltsam und erbarmungslos nach          hat unserem Bären sehr gefallen und wenn er heu-
oben kletternden Waagenzeiger. 50 … 75 … 100 …         te kunstvoll und mittlerweile auch sehr geschickt
125 ... 150 ... 175 „Halt, halt!“ schreit Bärtl und,   durch das Seil hüpft, singt er:
als hätte die Waage die Aufforderung verstanden,
bleibt der Zeiger bei zweihundertfünf Kilogramm             Teddybär, Teddybär, dreh dich um
und einem Pfund stehen. „Oh-ha“, überrascht und             Teddybär, Teddybär, mach dich krumm
erstaunt betrachtet Bärtl die Waagenanzeige, kratzt         Teddybär, Teddybär, bau ein Haus
sich nachdenklich am Kopf und sagt dann: „Maxi,             Teddybär, Teddybär, spring hinaus.
ich glaube, ich muss da was machen – was hältst
Du von einem kleinen Fitnessprogramm?“ „Du und
Fitnessprogramm?“ antwortet Maxi verwundert,
fügt aber schnell ein „ja, super, das machen wir!“
an - nicht, dass es sich Bärtl doch noch einmal an-
ders überlegt.

                                                         Maxi muss dann immer lachen und reimt mit.
                                                         Allerdings ersetzt er den Teddybär durch einen
                                                         Maulwurf. Und so hüpfen und lachen, turnen
                                                          und spielen beide gemeinsam und machen,
                                                          was gute Freunde halt so machen, wenn sie
                                                          zusammen sind und die Sonne scheint.

FITNESSPROGRAMM FÜR BÄRTL |                                                                                19
Kreu      Strom-
          speicher
                                 lächer-
                                 lich,
                                                        spanisch:
                                                        Hurra!
                                                                     Visier-
                                                                                                         Sohn
                                                                                                Himmels- Abra-
                                                                                                                        Nah-
                                                                                                                        rungs-
                                                                                                                                               belgi-
                                                                                                                                               scher
                                                                                                                                                                        Vor-
                                                                                                                                                                        name
                                                                                                                                                                                   Karten-                 Rück-
                                                                                                                                                                                                                     z
                                                                                                                                           1
          (Kurz-                                                     teil                       richtung hams           bestand-                                                   spiel                   buchung
                                 kindisch               Los!, Auf!                                       im A. T.                              Kurort                   Venturas
          wort)                                                                                                         teil

          weißer
          Baustoff;                                                  Teil des                                                                  Werbe-
          Dünge-                                                     Buches                                                                    poster
          mittel

          dt.
                                                                                                Dienst-                 Südost-                                                    Figur bei               Haupt-
          Dichter
                                                                                                stelle;                 asiat                                                      Shake-                  schlag-
                                                   5                                                                                                                          9
          (Heinrich
                                                                                                Behörde                 (ugs.)                                                     speare                  ader
          von ...)

                                                                     sagen-                                                                    fachmän-     Jurist
                                            Stadt in                                            wörtliche
                                                                     hafter                                                                    nischer      zur
                                            Ober-                                               Wieder-
                                                                     griech.                                                                   Mit-         Beur-
                                            italien                                             gabe
                                                                     Sänger                                                                    arbeiter     kundung

          Fremd-       Baum-                trockener
                                                                                                                        kleine
          wort-        bestand              Rotwein                                                                                Wasser-                                                     englisch:
                                                                                                                        Geld-
                                                                                                         7
          teil:        an                   aus                                                                                    fahrzeug                                                    auf; an
          unter                                                                                                         spende
                       Flüssen              Piemont
          höchste
          Berg-                                                                     Kultbild                                                                            Geliebte
                                                                                                                                                            Luftrolle
          gruppe im                                                                 der                                                                                 des
                                                                                                                                           6
          Bayeri-                                                                                                                                           (Sport)
                                                                                    Ostkirche                                                                           Leander
          schen Wald
                                                                                                                                                                                               Zupf-
                                                        Partner                                              Fluss                                                                                                      Land-
                                                                                                                                   edle                                                        instru-
                                                        von                                                  zur                                                                                                        streit-
                                                                                                                                                                                                                     4 kräfte
                                                                                                             Wolga                 Blume                                                       ment,
                                                        Patachon
                                                                                                                                                                                               Leier

          altrömi-                                                                  Bestand,                                                                Name
          sche                   un-                                                tatsäch-                 Bad an                                         Gottes
          Mond-                  gekocht                                            licher                   der Lahn                                       im
          göttin                                                                    Vorrat                                                                  Islam

                                                        gefall-                                                                    Heer-
                                                                                                                                                                                                           chem.
                                                        süchtig;                                                                   führer im
                                                                                                                                                                                                           Zeichen
                             2
                                                        ein-                                                                       30-jähri-
                                                                                                                                                                                                           für Tantal
                                                        gebildet                                                                   gen Krieg

          eine                                                                                                                                              gefüllter
                                 Unge-                                                          Göttin
          Spiel-                                                                                                                                            oder
                                 ziefer,                                                        der
                                                                                                                                           3                                                                                      8
          karten-                                                                                                                                           belegter
                                 Parasit                                                        Künste
          farbe                                                                                                                                             Kuchen

                                                        Schubs,
          Gesangs-                                                                                                                 spanisch:                                       poetisch:

w
                                                        Anprall;
          paar
                                                        Stapel                           10                                        Fluss                                           Adler

                                 Lösung

                                                                                                                                                                                       ort
                                                              1                 2               3            4            5             6               7               8          9           10

 „Hier könnte Ihre Anzeige stehen“, ...
     ... ein bekannter Werbesatz                         Ihre Vorteile:
     und gleichzeitig Appell an Sie,                     • die Verteilung an rund 4000 Haushalte im Postleitzahlenbereich Grafenau
     liebe Leser und Unternehmer,                        • amtliche und redaktionelle Berichte machen das Magazin im Ausgabemonat
     um Unterstützung unseres                                immer wieder lesenswert und zu einem Sammelobjekt
     Magazines.                                          • die Magazine werden auch überregional an frequentierten Stellen ausgelegt
     Ein anspruchsvolles Magazin                         • die Magazine werden online archiviert und sind jederzeit abrufbar
     lebt von guten Berichten, einer                     • Schaltungs-Pakete mit kostenlosen Zusatz-Angeboten z.B. redaktionelle Berichte
     ansprechenden Gestaltung und
     von Anzeigen, die das Magazin                       Kontakt: ui Verlag GmbH, Telefon 08586 979423, werbung@ui-hauzenberg.de
     finanziell tragen.                                  oder über die Amtsblattredaktion Grafenau, Telefon 08552 9623-32, iJA@grafenau.de

     Die Mediadaten über den QR-Coder oder unter: www.grafenau.de/stadt-grafenau/stadtmagazin-grafenau/ija-mediadaten

20                                                                                                                                                                                                  | U N T E R H A LT U N G
Su                                                                                                       do
                                                                                                          k
                                                  9 5                          4
Gewinner                                        6 8                                     5
aus Ausgabe

                                                                                                          u
22/Februar 2023                8                7              3 1
                               7 9                           1   2
                               1                         4                              7
Je zwei Bärenzehner
                                 3                   7                         6
haben gewonnen
Rudolf Maier und                                4        3                              2
                               2                           6 5 9
Florian Kilger
aus Grafenau.

                                        1                8 5
                             Lösung
Lösung aus 22/Februar 2023
Sudoku: 814 825 418
Kreuzworträtsel: EISBLUMEN

                             Gewinn                          Einsendung
                             Ihr Preis                       Ihrer Lösung

Rät                                                                                                 sel
                             In der nächsten                 Schicken Sie mindestens eine Lösung der
                             Ausgabe verlosen wir            Rätselseite bis Freitag, 17.03.2023 mit Telefon-
                             2x 2 Tageskarten für            nummer per Post an die iJA-Redaktion Grafenau,
                             die Landesgartenschau           Rathausgasse 1, 94481 Grafenau
                             in Freyung                      oder per E-Mail an iJA@grafenau.de.
                                                             Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

                                                             INNENARCHITEKTUR FÜR PRIVAT + GEWERBE
                                                                   www.gross-innenarchitektur.de

                                                                                                     Weitblick
                                                                                                    Umbau und Neubau
                                                                                                   Außen und Innen
                                                                                                 Nachhaltig, individuell +
                                                                                                  hochwertig planen +
                                                                                               ressourcenschonend umsetzen
                                                                                                     Fragen Sie uns!
                                                                                                    Tel. 08555 4057421
                                                                                                   Mobil 0176 1 888 928 1

                                                             STEFANIE GROSS INNENARCHITEKTUR • POXREUT 15 • 94160 RINGELAI

U N T E R H A LT U N G |                                                                                                     21
Geistlicher Impuls

„Frühjahrsputz für Körper und Seele“
                         Unter diesem Slogan findet       Zum „Hausputz für die Seele“ braucht man nicht mal Be-
                         man im Internet zahlreiche       sen, Reinigungsmittel oder Altkleidersäcke. Es reichen
                         Einträge. Beworben werden        eigentlich schon ein paar ruhige Minuten, um unser Den-
                         damit Fastenkuren gleicher-      ken neu auszurichten, eingefahrene Denkmuster aufzu-
                         maßen wie Aufräumkurse, Di-      brechen und unsere Sinne zu weiten. Die Fastenzeit soll
                         ätgetränke wie Putzutensilien.   dazu dienen, uns von Überflüssigem zu befreien und
                         Der übliche Frühjahrsputz für    neuen Raum für unser Denken und Handeln zu schaffen.
                         Haus oder Wohnung wird von       Hilfsmittel für diese besondere Aufräumaktion können
                         findigen Marketingexperten       die Angebote unseres Pfarrverbandes sein. Bußgottes-
                         genutzt, um diverse Artikel an   dienste bieten Denkanstöße, die Nacht der Lichter
den Mann bzw. die Frau zu bringen. Schließlich möchte     schenkt Ruhe zum Gebet und Kreuzwegandachten geben
man den Frühling als Chance nutzen, um jegliche Über-     Gelegenheit, den Leidensweg Jesu mitzugehen. Und weil
reste des Winters zu beseitigen.                          es in der heutigen Zeit Apps mit Tipps zum richtigen
                                                          Aufräumen gibt, findet man auch im Internet zahlreiche
Bei den ersten wärmenden Sonnenstrahlen macht man         Angebote und kann sich je nach Belieben Impulse als
sich darum voller Elan ans Werk und bringt Haus und       Email oder aufs Handy schicken lassen. Ähnlich wie
Garten auf Vordermann. Und so kommen Staubsauger,         beim Hausputz muss man sich nur aufraffen und das für
Wischmopp und Fensterleder zum Einsatz, um alles ins      sich passende Angebot auswählen.
Reine zu bringen. Mein persönlicher Schlusspunkt ist
dann immer das Wegräumen der Winterklamotten, bei         Ich wünsche ihnen viel Erfolg beim „Frühjahrsputz für
dem ich auch das ein oder andere Teil aussortiere. In     Körper und Seele“
meinem Schrank schaffe ich so Platz für Neues und füh-
le mich danach immer ganz erleichtert.                    Ihre Gemeindereferentin
                                                          im Pfarrverband Grafenau
„Frühjahrsputz für Körper und Seele“ - dazu gehört aber   Katharina Ilg
noch mehr, als nur im wahrsten Sinne des Wortes „auf-
zuräumen“. Als Frühjahrsputz für die Seele verstehe ich
die Fastenzeit. Die 40 Tage sind eine Zeit der Buße und
der Umkehr. Sie bieten Gelegenheit, darüber nachzuden-
ken, wie man seinen Geist von Belastungen, Verwirrun-
gen und schlechten Gedanken reinigen kann.

                                                                                                                              Adobestock.com©Pixel Shot

22                                                                                                     | GEISTLICHER IMPULS
INFORMATIONEN AUS DER STADTVERWALTUNG
                                              der Stadt Grafenau | Ausgabe 23|2023 | Erscheinungstermin 07.03.2023
          AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND

                                                                                                                     AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
                                                                                                                     ·     Zweckverband Sport und Erholung Grafenau:                                            24
                                                                                                                           Bekanntmachung von zwei Satzungen im Amtsblatt
                                                                                                                           Nummer 18 vom 22.12.2022 des Landkreises Freyung-
                                                                                                                           Grafenau
                                                                                                                     ·     Schöffen gesucht!                                                                    24

                                                                                                                     INFORMATIONEN AUS DER STADTVERWALTUNG
                                                                                                                     · Künstler Aktion                                                                          24
                                                                                                                     · Grußwort des Bürgermeisters                                                              25
                                                                                                                     · Informationen aus dem Stadtrat                                                           26
                                                                                                                       –     PV-Anlagen auf städtischen Liegenschaften
                                                                                                                       –     Propst-Seyberer-Mittelschule – Neubau statt
                                                                                                                     		 Sanierung
                                                                                                                       –     Neuanschaffungen für die Feuerwehr
                                                                                                                       –     Geschwindigkeitsmessungen
                                                                                                                     · Ehrung Siegfried Schneider                                                               27
                                                                                                                     · Verabschiedung Erich Roth                                                                27
                                                                                                                     · Praxisübernahme Dr. Gerd Pöschl                                                          28
                                                                                                                     · Dank an Zimmerermeister Arnold Hackl                                                     28
                                                                                                                     · Auszeichnung Atelier & Friends                                                           29
                                                                                                                     · Firmen-Gründung „Technagon Operations“                                                   29
                                                                                                                     · Ausbildungsmesse Eging am See                                                            30
                                                                                                                     · Typisierungsaktion in Hinterschmiding                                                    30
                                                                                                                     · Ilzer Land: Smarte Landwirtschaft: Umfrage abgeschlossen                                 30
                                                                                                                     · Standesamtliche Nachrichten                                                              31
                                                                                                                     · Wiedereröffnung der Bücherei                                                             32
                                                                                                                     · Buchtipp der Bücherei                                                                    32
                                                                                                                     · vhs: Kurse Februar und Anfang März                                                       33
                                                                                                                     · Kontakt, Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen                                        34
                                                                                                                     · Bürgersprechstunden                                                                      34
                                                                                                                     · Wichtige Adressen und Öffnungszeiten                                                     35

                                                                                                                     AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN AUS DER STADTVERWALTUNG
                                                                                                                     Karin Friedl · Rathausgasse 1 · 94481 Grafenau · Telefon 08552 9623-43 · iJA@grafenau.de
                                                                                                                     Fotos & Texte im Amtsblatt: Stadtverwaltung

AUS DEM RATHAUS |                                                                                                                                                                                                    23
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN                                                                   KÜNSTLER
                                                                                            AKTION

      DER ZWECKVERBAND SPORT                       SCHÖFFEN GESUCHT!                        KÜNSTLER GESUCHT!
      UND ERHOLUNG GRAFENAU...
                                                   Für den Zeitraum 2024 - 2028 sol-        Mit diesem Aufruf hatten wir in
... weist gemäß § 18 Abs. 1 der Verbands-    len Schöffen als ehrenamtliche Richter         der letzten iJA Kunstschaffende
satzung auf die Bekanntmachung von           am Amtsgericht und bei den Strafkam-           gebeten, die leeren Wände im
zwei Satzungen im Amtsblatt Nummer           mern des Landgerichts vorgeschlagen            Rathaus mit Ausstellungsstü-
18 vom 22.12.2022 des Landkreises Frey-      werden. Wer an diesem verantwortungs-          cken zu verschönern. Schon
ung-Grafenau hin:                            vollen Amt Interesse hat und deutscher         jetzt sind Dank der „Gruppe 16“,
                                             Staatsbürger ist, kann sich bis                einem Zusammenschluss
•     Änderungssatzung vom 25.11.2022                                                       etablierter Künstler aus unse-
zur Satzung zur Erhebung des Kurbeitra-      31.03.2023                                     rem Landkreis, erste Erfolge zu
ges durch den Zweckverband Sport und                                                        sehen. So hängen an mehreren
Erholung Grafenau in der Fassung vom         schriftlich oder persönlich bei der Stadt      Wänden inzwischen wunder-
09.10.2013                                   Grafenau, Rathausgasse 1, 94481 Grafen-        schöne und völlig unterschiedli-
                                             au (Bürgerbüro) für die Aufnahme in die        che Werke, die verschiedene
•    Haushaltssatzung des Zweckver-          Vorschlagsliste bewerben. Auf die Be-          Facetten zeigen. Die Bilder
bandes Sport und Erholung Grafenau für       kanntmachung an den Amtstafeln darf            können während der Rathaus-
das Haushaltsjahr 2022                       Bezug genommen werden.                         Öffnungzeiten besichtigt
                                                                                            werden.
Die o.g. Satzungen samt ihren Anlagen lie-   Stadt Grafenau                                 Wir bedanken uns herzlich für
gen gemäß Art. 24 KommZG i.V.m. Art. 65      Mayer, 1. Bürgermeister                        die Leihgaben und freuen uns
GO während des ganzen Jahres in der Ge-                                                     über weitere Maler, Bildhauer
schäftsstelle des Zweckverbandes Sport                                                      oder Fotografen, die bei uns
und Erholung Grafenau im Rathaus Grafe-                                                     ausstellen möchten.
nau, Rathausgasse 1, 94481 Grafenau, Zim-    ENDE DES AMTLICHEN TEILS                       Interessierte können sich gerne
mer Nr. 113, innerhalb der allgemeinen Ge-                                                  bei der Geschäftsleitung per
schäftsstunden zur Einsichtnahme bereit.                                                    Mail melden unter
                                                                                            luksch.josef@grafenau.de
Grafenau, 03.02.2023
ZWECKVERBAND SPORT UND
ERHOLUNG GRAFENAU
Alexander Mayer
1. Verbandsvorsitzender

24                                                                                       | AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
INFORMATIONEN AUS DER STADTVERWALTUNG

                      Liebe Bürgerinnen und Bürger,                    platz, die zusätzlichen Transportkosten, etc. miteinbezogen
                                                                       werden müssen.
                       das Jahr 2023 liegt vor uns und auch dieses     Weitere Unwägbarkeiten, die sich zwischenzeitlich einge-
                       Jahr wartet wieder jede Menge Arbeit, die       stellt hatten, wie die doppelt gespannten Betondecken und
                       durch wegweisende Beschlüsse des Stadtra-       die Entwicklung der Schülerzahlen von ursprünglich 250 auf
                       tes zu bewältigen ist. Die Arbeiten für das     aktuell 360 hätten eine erneute Nachplanung und Kalkula-
      Feuerwehrhaus Haus i. Wald werden bis zum Jahresende ab-         tion notwendig gemacht. Im vergangenen Jahr wurden zahl-
      geschlossen und damit sollten die drei Feuerwehren ein neu-      reiche Gespräche mit der Regierung geführt und die gefor-
      es Heim haben. Ein Projekt, das sich nach langer Zeit der        derten Vergleichskalkulationen vorgelegt. Parallel wurden
      Planung und Lösungsfindung nun dem Ende entgegenneigt.           Grundstücksverhandlungen geführt, um die Schule wieder
      Die Arbeiten für die Sanierung von Wasser- und Kanalleitun-      adäquat unterbringen zu können. Beide Bestrebungen waren
      gen und des Straßenkörpers in der Friedhofstrasße sind ver-      erfolgreich und so ist nun der Weg zum Neubau mit dem
      geben; eine weitere große Investition von mehr als 1 Mio.        großen Potenzial zur zukünftigen Entwicklung des gesamten
      Euro in den Erhalt und die Verbesserung der Infrastruktur.       Schulgeländes geebnet. Der Wehrmutstropfen an der Sache
      Da wir zum Anschluss der Leitungen die Hauptstraße im            ist, dass die Planung wieder von Anfang beginnen und ver-
      Kreuzungsbereich überqueren müssen, werden sich durch            geben werden muss und aufgrund der Bausumme das not-
      die Maßnahme sicherlich Einschränkungen im Alltagsver-           wendige Verfahren einige Jahre dauern wird. Daher haben
      kehr ergeben, für die ich bereits jetzt um Ihre Geduld und Ihr   wir uns im Stadtrat bereits darauf verständigt, notwendige
      Verständnis bitte.                                               Reparaturen am bestehenden Schulkörper zeitnah durchzu-
      Wir sind hier bestrebt, den begrenzten Förderzeitraum der        führen, um die Schule bis zum Umzug in den Neubau nutzen
      sogenannten „RZWas 2021“ so gut wie möglich auszuschöp-          zu können.
      fen und die Grenzen der Härtefallschwellen zu halten, um         Ein weiteres großes und seit Jahrzenten bewegendes Thema
      auch bei einer Fortschreibung dieser Förderrichtlinie wieder     hat sich zum Jahresende zum Guten geneigt. Gemeint ist das
      förderberechtigt zu sein.                                        „Friedl-Haus“. Nach langjährigen Gesprächen konnte eine
      Bewilligte Fördermittel für die Tennishalle werden dieses        Einigung erzielt werden und so ging das Haus nun in das
      Jahr verbaut. Wir werden hier das Dach und die Fenster er-       Eigentum der Stadt Grafenau über. Ein Beschluss, welchen
      neuern, um die Halle energetisch deutlich zu verbessern.         Nutzungszweck das Haus erhalten soll, ist bislang noch nicht
      Auch das Heizungssystem wird gewechselt und eine Photo-          gefällt. Aber wir möchten die Gelegenheit nutzen und Sie in
      voltaik-Anlage auf dem Dach verbaut. Dazu sind neue Stahl-       diese Planung miteinbeziehen, soweit dies die komplexe Si-
      stützen einzuziehen, um die Statik der Halle dafür tauglich      tuation aus Denkmalschutz, Städtebauförderung und weite-
      zu machen. Aufgrund der Auswirkungen der Dacharbeiten            ren Förderprogrammen zulässt.
      auf den Boden ist auch die Erneuerung der Bodenbeläge er-                              Daher ergeht mein Aufruf, sich über
      forderlich.                                                                            https://mitreden.ilzerland.bayern/
      Gute Nachrichten gibt es auch für alle Freibadbesucher, denn                           oder über den abgedruckten QR-Code
      die Planungen und Abstimmungen mit der Förderstelle sind                               einzubringen und Ihre Anregungen
      noch nicht abgeschlossen. Damit ist die diesjährige Freibad-                           zum zukünftigen Nutzungszweck des
      saison nicht durch Bauarbeiten beeinträchtigt, wenn sich                               „Friedl-Hauses“ an uns weiterzugeben.
      keine Überraschungen mehr ergeben.
      Die Propst-Seyberer-Mittelschule beschäftigt den Stadtrat        Mit meinen guten Wünschen an Sie für einen schönen Frühling
      und die Bürger schon seit Langem.                                und dem Wunsch nach Frieden in der Ukraine verbleibe ich
      Lange Zeit stand der Kurs auf Sanierung, da die reinen Bau-
      kosten für die Sanierung und gegen einen Neubau gespro-
      chen haben. Jedoch hinkte diese Rechnung, da die Kosten,
      wegen einer mehrjährigen Unterbringung der Schüler wäh-          Ihr Bürgermeister
      rend der Bauzeit z.B. in einem Containerdorf am Volksfest-       Alexander Mayer

RATHAUSINFORMATIONEN |                                                                                                           25
Sie können auch lesen