Gemeindenachrichten - Gemeinde Vorau

Die Seite wird erstellt Nikolai-Stefan Dietz
 
WEITER LESEN
Gemeindenachrichten - Gemeinde Vorau
VORAUER
Gemeindenachrichten
Folge 17 • März 2019   Zugestellt durch Post.at / Erscheinungsort und Verlagspostamt 8250 Vorau   Amtliche Mitteilung

                               Marktgemeinde Vorau –
                               Geburtsort hervorragender
                               Fachkräfte

                                                                  Im Namen des Gemeinderates und
                                                                  der Mitarbeiter der Marktgemeinde
                                                                  Vorau darf ich Ihnen ein gesegnetes
                                                                  Osterfest wünschen.
                                                                  Bgm. Mag. Bernhard Spitzer
Gemeindenachrichten - Gemeinde Vorau
Gemeindenachrichten                               Folge 17. • März 2019 / Seite 2

Liebe Vorauerinnen,
liebe Vorauer!
Liebe Jugendliche und Kinder!

Bildung und Ausbildung – immer aktuell!

Das Titelbild unserer aktuellen Gemein-
denachrichten zeigt uns „helle Köpfe aus Vo-
rau“. Wir möchten damit beispielhaft zeigen,                             Bgm. Mag. Bernhard Spitzer, Dir. Manuela Holowaty,
                                                                         LR Mag. Christopher Drexler, Dr. Karin Semmler und
was unsere Jugend in der Gesunden Region
                                                                         Stadtrat Peter Hacker
Vorau zu leisten imstande ist. Es zeigt aber Bürgermeister
auch sehr deutlich, dass viele Wege zum Er- Mag. Bernhard Spitzer
folg führen können. Egal, welchen Bildungs-                              Gesundheitszentrum
weg wir einschlagen, wenn wir etwas mit Freude und Leidenschaft tun,
wenn wir unsere Fähigkeiten und Talente richtig einschätzen, werden      Joglland als Vorbild
wir nicht nur Erfolg haben, sondern wir werden als zusätzliche „Beloh-   Das Gesundheitszentrum Joglland ist seit
nung“ ein zufriedenes, erfülltes Berufsleben führen können.              Oktober 2017 unter der ärztlichen Leitung
Aus diesem Grund möchte ich die Gelegenheit nutzen, auf unser            von Dr. Karin Semmler in Betrieb und gilt
breites Bildungsangebot aufmerksam zu machen. Unsere ausgezeich-         als Vorzeigemodell für die Umsetzung einer
neten Köpfe beweisen, ob Universität, Höhere Schule, Fachschule, Po-
                                                                         Primärversorgungseinheit.
lytechnische Schule – es kommt nicht unbedingt auf einen möglichst
„hohen“ Schulabschluss an – entscheidend ist, wo finde ich mich mit      Der Wiener Stadtrat Peter Hacker besuchte
meinen Talenten wieder. Gerade unsere Gewerbe- und Handwerks-            gemeinsam mit Landesrat Mag. Christopher
betriebe beweisen wiederholt, Karriere können wir überall machen.        Drexler das Gesundheitszentrum zum Er-
Unsere Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft und unsere          fahrungsaustausch. Dr. Karin Semmler, Dir.
Polytechnische Schule bieten ein spezielles, maßgeschneidertes           Manuela Holowaty, Bgm. Mag. Bernhard
Angebot für unsere Jugend. Hier kann man im Rahmen unserer               Spitzer und Dr. Bernd Leinich (Gesundheits-
Fachschule sowohl praktische Berufsausbildung im ländlichen              fonds Steiermark) berichteten über die Anfän-
Bereich als auch einen Abschluss im Mittleren und Höheren                ge, den Start, den laufenden Betrieb sowie über
Schulwesen mit Matura erwerben. Unsere Polytechnische Schule             Herausforderungen und Hürden. StR Hacker
bietet eine ausgezeichnete Vorbereitung auf einen Lehrberuf in           und sein Team zeigten sich über das erfolg-
unserer Region, wobei unseren Jugendlichen berufsbegleitend viele        reiche Umsetzungsbeispiel beeindruckt.
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten offenstehen.
Wir alle – unsere Direktorinnen mit ihrem Lehrerteam, unsere
Wirtschaftstreibenden, ich als Bürgermeister – setzen uns für unsere
                                                                           Ferialarbeit
Schulen ein. Ziel muss es sein, dass unsere Kinder und unsere Jugend       Die Marktgemeinde Vorau sucht für die
aus einem möglichst breiten Bildungsangebot vor Ort wählen können.         Badesaison 2019 Bademeisterinnen/Ba-
Unsere Fachschule floriert dank eines hervorragenden Bildungsange-         demeister und Kassiere, welche bereits ab
botes und dank eines sehr guten und engagierten Lehrerteams – und          Mitte Mai hauptsächlich an Wochenen-
so soll es auch bleiben!                                                   den benötigt werden. Voraussetzung für
                                                                           die Beschäftigung als Bademeister/in ist
Speziell unsere Polytechnische Schule kämpft trotz großartigen
                                                                           das Rettungsschwimmabzeichen „Helfer“
Einsatzes des Lehrerteams mangels Schülerzahlen um ihren
                                                                           oder „Retter“.
Fortbestand. Ich lade daher vor allem die Eltern unserer Schüler ein:
                                                                           Auch im Bereich des Außendienstes gibt
nutzen Sie die Beratung vor Ort und überlegen Sie gemeinsam mit
                                                                           es die Möglichkeit mitzuarbeiten. Schü-
Ihren Kindern, welcher Bildungs- und Ausbildungsweg der Richtige
                                                                           lerinnen und Schüler ab dem vollendeten
sein könnte. Unsere „hellen Köpfe“ beweisen, viele Wege führen zum
                                                                           16. Lebensjahr, die ihr Taschengeld auf-
Erfolg, wenn wir zu unseren Fähigkeiten und Talenten stehen und sie
                                                                           bessern wollen, können sich mit Angabe
entsprechend fördern.
                                                                           des Beschäftigungszeitraumes um eine
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen ein gesegnetes Osterfest,          Arbeit in der Ferienzeit bewerben. (Ver-
Gesundheit und viel Erfolg!                                                längerte Bewerbungsfrist)
                                                                           Richten Sie Ihre Bewerbungen schriftlich
Ihr Bürgermeister                                                          bis Ende April 2019 an die Marktgemein-
Bernhard Spitzer                                                           de Vorau, Rathausplatz 43, 8250 Vorau
                                                                           oder per Mail an gde@vorau.gv.at.
Gemeindenachrichten - Gemeinde Vorau
Gemeindenachrichten                                     Folge 17. • März 2019 / Seite 3

Marktgemeinde Vorau – Geburtsort
hervorragender Fachkräfte
Im Jahr 2018 hat sich wieder einmal gezeigt, dass Vorau
der Geburtsort einiger der innovativsten, klügsten und
handwerklich begabtesten Köpfe des Landes ist. So holte
sich Valentin Otter, Lehrling im 4. Lehrjahr bei der Fa.
Sommer in Krieglach, den Sieg der Salzburg-Steiermark-
Wertung im Lehrlingswettbewerb für Orthopädie- und
                                                                                                                       Valentin
Schuhmacher.                                                                                                           Otter mit
Auch den Gesamtsieg der         de mir die Ehre zu teil als                                                            seiner Aus-
19 Teilnehmer aus Salz-         „Kopf des Jahres 2018“ in                                                              zeichnung
                                                                                                                       und dem
burg, Ober-, Niederöster-       der Kategorie Wirtschaft
                                                                                                                       Siegerschuh
reich und dem Burgenland        und Forschung ausgezeich-
konnte er für sich entschei-    net zu werden. Diese Aus-
den.                            zeichnung verdanke ich al-
Die Herstellung eines zwie-     len, die mich unterstützt
genähten Paares Herren-         und für mich gestimmt ha-
schuhe mit Ledersohle           ben. Ich fühle mich zutiefst
klassisch verarbeitet, den      geehrt und dankbar über
einen Schuh ganz fertig,        diesen Zuspruch. Herz-
den zweiten bis zum Zwi-        lichen Dank dafür!“, sagt
cken, wurde von Valentin        Patriz Pichlhöfer.
Otter souverän bewältigt.       Grund seiner Nominierung
Die Siegerehrung fand im        ist das Pionierprojekt „Ge-
Festsaal der Landesberufs-      sundheitskoordination im
schule in Schrems in Nie-       ländlichen Raum“, welches
derösterreich statt.            schon jetzt als Vorbild für
                                andere Bundesländer gilt.
Patriz Pichlhöfer ist
                                                               Patriz Pichlhöfer ist „Kopf des Jahres“ - am Foto die Preisverleihung.
„Kopf des Jahres 2018“          Lukas Faustmann ist
Als „Kopf des Jahres 2018“      „Meister des Jahres“
der Region Ost- und Süd-        Eine sprichwörtlich „mei-
oststeiermark in der Ka-        sterliche Leistung“ konn-
tegorie „Wirtschaft &           te Lukas Faustmann für
Forschung“ wurde Gesund-        sich verbuchen. Nachdem
heitskoordinator Patriz Pi-     er sich den Sieg als Jung-
chlhöfer ausgezeichnet.         Tischlermeister holte (Be-
In sechs weiteren Kate-         richt Folge 16, Dezember
gorien – Soziales Gewis-        2018), wurde er auch zum
sen, Sport, Entertainment,      „Meister des Jahres“ gekürt.
Gastgeber, Newcomer und         Am Abend des 24. Jän-
Kultur – wählten die Lese-      ner 2019 fand diese Ver-
rinnen und Leser der Klei-      leihung im Grazer Stefa-       Verleihung des „Meister des Jahres“ - v. li.: Gewerbe und Handwerk
nen Zeitung ihren Kopf des      niensaal statt. Die Wahl       Spartenobmann Hermann Talowski, WKO Steiermark Präsident
Jahres in der jeweiligen Ka-    zum „Meister des Jahres“       Josef Herk, Lukas Faustmann und Landesrätin Barbara Eibinger-
tegorie. Von eingesende-        erfolgte durch alle im Saal    Miedl                                                   Foto: © Fischer
ten Vorschlägen aus der         anwesenden Gäste, die sich
Bevölkerung      nominierte     via    Online-Abstimmung       Lukas Faustmann holte sich           sierungstechnik schloss er
eine Jury jeweils fünf in je-   für einen der drei Kandi-      somit bereits seinen 2. Mei-         nun auch die Tischleraus-
der Kategorie und danach        datinnen und Kandidaten,       sterbrief ab.                        bildung als Meister ab und
konnte über mehrere Wo-         eine Vorauswahl erfolgte       Nach einer Mechatronike-             wurde von den 1.300 Gä-
chen gewählt werden.            durch eine Jury, entschei-     rausbildung für Elektroma-           sten zum „Meister des Jah-
„Am 23. Jänner 2019 wur-        den konnten.                   schinenbau und Automati-             res“ gewählt.
Gemeindenachrichten - Gemeinde Vorau
Gemeindenachrichten                               Folge 17. • März 2019 / Seite 4

GR-Beschlüsse der 6. und 7. Gemeinderatsitzung
vom 15.11.2018 und 13.12.2018
6. Gemeinderatssitzung am                                       ten der Dachfläche zur Errichtung und zum Betrieb der
                                                                Photovoltaikanlage auf dem Dach der NMS Vorau gefasst.
15.11.2018
Änderung Flächenwidmungsplan VF 0.06 –
Hundesportverein                                                7. Gemeinderatssitzung am
In der 6. GR-Sitzung wurde die Änderung des Flächen-
widmungsplanes VF 0.06 einstimmig beschlossen. Von der          13.12.2018
Änderung betroffen ist der ehemalige Fußballplatz im Be-        Voranschlag 2019 (einstimmiger Beschluss)
reich des Gasthauses „Brennerwirt“, KG Riegersbach. Da          Der Voranschlag für das Haushaltsjahr 2019 wird wie folgt
das Spielfeld nicht mehr als Fußballplatz genutzt wird, wird    festgesetzt:
die Festlegung von derzeit Sondernutzung im Freiland „SF
– Spo – Fußballplatz“ geändert und als Sondernutzung im         A. Ordentlicher Haushalt:
Freiland „SF – Hap“ Hundeabrichteplatz (Hundesporttrai-         Summe der Einnahmen                Euro         8,330.400,00
ningsplatz) festgelegt. Das Flächenausmaß der Widmung           Summe der Ausgaben                 Euro         8,330.400,00
bleibt dabei unverändert. Geändert werden der Wortlaut
                                                                Überschuss/Abgang                  Euro                00,00
der Verordnung und diesbezüglich die Anpassung der
zeichnerischen Darstellung.
                                                                B. Außerordentlicher Haushalt:
                                                                Summe der Einnahmen            Euro             4,314.500,00
PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden (NMS)
                                                                Summe der Ausgaben             Euro             4,314.500,00
In der 6. GR-Sitzung wurde der mehrheitliche Beschluss
                                                                Überschuss/Abgang              Euro                    00,00
gefasst, auf dem Dach der NMS der Marktgemeinde Vorau
eine Photovoltaik Anlage mit etwa 166 kW zu errichten.
Die Finanzierung, Errichtung, Betrieb und Wartung erfolgt
                                                                Gemeinderatssitzungen: Sitzungsplan 2019 (ein-
durch die ARGE „Spitzer & ECOsmart“.
Nutzen der Gemeinde nach 14 Jahren:                             stimmiger Beschluss)
• PV Anlage auf öffentl. Gebäude - keine Investition der        Die Gemeinderatssitzungen finden im Impulszentrum,
   Gemeinde nötig                                               8250 Impulszentrum 1, im Seminarraum, jeweils um 19:00
• Ersparnis durch Eigenverbrauch in den Schulen (ca.            Uhr, statt.
   50.000 kWh/a)
• ev. Möglichkeiten einer Speicherung in 14 Jahren                Donnerstag, 21. Februar 2019
• Einnahmen durch Überschusseinspeisung (ca. 135.000              Donnerstag, 28. März 2019
   kWh/a)                                                         Donnerstag, 13. Juni 2019
• Vorbildwirkung der Gemeinde im Klimaschutz
                                                                  Donnerstag, 19. September 2019
In der 7. GR-Sitzung wurde der mehrheitliche Beschluss            Donnerstag, 14. November 2019
betreffend Miet- und Dienstbarkeitsvertrag für das Anmie-         Donnerstag, 12. Dezember 2019

Mittelfristiger Finanzplan 2019–2023 (einstimmiger Beschluss)

                                    2019                2020                2021               2022                   2023
OH – Einnahmen               8.330.400,00        7.778.000,00        7.807.000,00       7.939.300,00           7.854.800,00
OH - Ausgaben                8.330.400,00        7.778.000,00        7.807.000,00       7.939.300,00           7.854.800,00
Überschuss/Abgang                       0                   0                   0                  0                      0

AOH - Einnahmen              4.314.500,00        1.241.400,00        1.363.200,00       1.320.400,00           1.145.400,00
AOH - Ausgaben               4.314.500,00        1.241.400,00        1.363.200,00       1.320.400,00           1.145.400,00
Überschuss/Abgang                       0                   0                   0                  0                      0
Gemeindenachrichten - Gemeinde Vorau
Gemeindenachrichten                                 Folge 17. • März 2019 / Seite 5

URKRAFT Arena Vorau
Die Arbeitsgruppe, welche sich seit einigen Monaten mit
dem Betriebskonzept (Organisation, Verwaltung, strate-
gische Ausrichtung, Vermarktung uvm.) des zukünftigen
Sport- und Freizeitzentrums beschäftigt setzte weitere
bedeutende Schritte:
- Die Abstimmungsgespräche mit den Vereinen (TUS            Kraftspende-Event Vorau wird zum URKRAFT
  Vorau, TC Vorau und Alpenverein Vorau) wurden er-         Sportevent Vorau
  folgreich geführt.                                        Der Kraftspende-Event Vorau als einzigartige Sportveran-
- Eine Struktur für die zukünftige Zusammenarbeit           staltung in der Steiermark, welche die drei Bewerbe Lauf,
  wurde festgelegt. Es wird eine Arbeitsgemeinschaft        Nordic Walking & Mountainbike in einer Veranstaltung
  gegründet, welche eine gemeinschaftliches sowie ein       vereint, wird in das neue touristische Gesamtkonzept in-
  aufeinander abgestimmtes Vorgehen ermöglicht. Diese       tegriert. Die Sportveranstaltung wird zukünftig mit dem
  sogenannte ARGE wird aus dem Gemeindevorstand, ei-        neuen Hauptsponsor EFM Versicherungsmakler Vorau
  ner Geschäftsleitung, den Mietern (Vereine & Gewerb-      als EFM URKRAFT Sportevent Vorau vermarktet und soll
  liche) sowie außerordentlichen Mitgliedern bestehen.      sich in den nächsten Jahren unter Einbindung der ortsan-
- Für die Verwaltung der Anlage wird ein Online-Bu-         sässigen Vereine verstärkt als Volksportfest präsentieren.
  chungssystem eingeführt, um den Betrieb personal-         Der Start- und Zielbereich befindet sich zukünftig im Be-
  schonend und gleichzeitig kundenfreundlich zu führen.     reich des neuen Freizeit- und Sportzentrums. Bürgermei-
- Für das Marketing wird es eine eigene Homepage sowie      ster Bernhard Spitzer und das gesamte EFM Team Büro
  eine Informationsbroschüre über das vielfältige Ange-     Vorau, allen voran Heimo Doppelhofer, Günther Haspl
  bot geben.                                                und Andreas Hofer, freuen sich über die Zusammenarbeit
                                                            in den nächsten Jahren.
Das Leitbild                                                Gleichzeitig dankt Bgm. Mag. Bernhard Spitzer dem bis-
• Die „URKRAFT Arena Vorau – Das Freizeit- & Sport-         herigen Hauptsponsor, der Firma Spitzer Engineering, und
  zentrum“ ist ein modernes, nachhaltiges Leuchtturm-       allen Sponsoren für ihre großzügige Unterstützung.
  projekt. Es stellt einen weiteren wesentlichen Baustein
  für die Gesunde Region Vorau als Kompetenzzentrum
  zum Thema Gesundheit dar.
• In erster Linie dient die URKRAFT Arena der Vorauer
  Bevölkerung. Sie wirkt als generationenübergreifendes
  Begegnungszentrum für Freizeitaktivitäten & Sport. Die
  URKRAFT Arena Vorau strebt nach Wirtschaftlichkeit
  und bringt mit ihrer touristischen Ausrichtung zusätz-
  liche Wertschöpfung in die Gesunde Region Vorau.
  Sie orientiert sich neben der einheimischen Bevölke-
  rung an regionalen und überregionalen Sportvereinen,
  Firmen, Schulen und Personen, welche die URKRAFT
  Arena Vorau nutzen.
• Die Gesunde Region Vorau steht mit ihrem Slogan „er-      Der Start des Laufbewerbes 2018
  LEBE die URKRAFT“ und dem Symbol des Lochsteins
  für eine touristische Region, die auf den Werten Tradi-
  tion, Nachhaltigkeit, Regionalität, Authentizität sowie     Pensionistenfahrt
  Weiterentwicklung aufgebaut ist. Diese Werte finden
                                                              Am Samstag, 27. April 2019 findet die diesjährige Pen-
  sich auch in der URKRAFT Arena Vorau wieder. Das
                                                              sionistenfahrt statt. Über das Ausflugsziel wird noch
  Freizeit- und Sportzentrum nimmt in der Themensäule
                                                              rechtzeitig informiert.
  Gesundheit einen bedeutsamen Platz ein.
                                                              Die Abfahrt ist, wie in den vergangenen Jahren, um
                                                              13:00 Uhr vom Stift entlang der Lindenallee. Nach der
   Feierliche Eröffnung der URKRAFT-Arena                     Rückkehr nach Vorau sind die Teilnehmerinnen und
     Am 29. und 30. Juni lädt die Marktgemeinde               Teilnehmer in den Gasthäusern der jeweiligen Orts-
    Vorau zur Eröffnung in das neue Freizeit- und             teile zu einem gemütlichen Beisammensein und einer
                   Sportzentrum.                              Jause eingeladen.
Gemeindenachrichten - Gemeinde Vorau
Gemeindenachrichten                                   Folge 17. • März 2019 / Seite 6

Straßensanierungen
Ortsteil Vorau:
In Vorau wurde der 2. Bauabschnitt in der Badsiedlung in
Angriff genommen. Hierbei wurde die Straßenbeleuchtung
erneuert und die Straße mit einer neuen Asphaltdecke ver-
sehen. Der Gehweg in Richtung Greilberg, im Bereich UR-
KRAFT Arena, wurde neu errichtet und mit einer Straßen-
beleuchtung versehen.

                                                            Sanierung der Hangrutschung in Reifbach

                                                            durch die Firma Klöcher saniert. Die Milchstraße wurde im
                                                            Bereich der Familie Karner (Kreuzung) bis zum Haus Glößl
                                                            (Seff in Edla) mit einer neuen Asphaltdecke versehen.
                                                            Durch ein Hochwasser wurde auch eine Hangrutschung
                                                            im Ortsteil Reifbach verursacht. Diese wurde mittels Ver-
                                                            längerung einer bestehenden Steinschlichtung durch die
                                                            Firma Maderbacher behoben.

                                                            Ortsteil Vornholz:
                                                            In Vornholz wurde ein 10 m langes Teilstück des Sied-
                                                            lungsweges saniert. Dies wurde notwendig, da die Asphalt-
                                                            decke in diesem Abschnitt völlig durchgefahren war. Die
                                                            Sanierung erfolgte durch die Firma Klöcher. Aufgrund ei-
                                                            ner Setzung wurde der Holzbauerweg in einem Bereich

Straßensanierung Badsiedlung

Ortsteil Riegersberg:
Im Ortsteil Riegersberg wurde die Kernstockstraße begin-
nend bei Romirer-Maierhofer (Prähöfer), vorbei bei Ker-
schenbauer (Grogger) und Milchrahm (Toni in Weg) bis
Steiner (Franz´l in Weißenbach) mittels Fugenverguß

                                                            Teilsanierung des Siedlungsweges

                                                            von 20 m neu asphaltiert.
                                                            Ortsteil Schachen:
                                                            Bei der Schachenwaldbrücke war wegen einer Setzung die
                                                            Abfräsung der Aspahltschicht und ein neuer Aufbau erfor-
                                                            derlich. Auch der Grünauerweg wurde in einem Partner-
                                                            projekt mit der Marktgemeinde Pöllau neu asphaltiert und
                                                            mit Abkehrungen für das Wasser versehen. Diese Arbeiten
                                                            wurden von der Firma Swietelsky durchgeführt. Der Lem-
Straßensanierung durch Fugenverguss                         bachweg wurde, zwecks besserer Oberflächenwasserablei-
                                                            tung, mit einer Asphaltmulde versehen.
Gemeindenachrichten - Gemeinde Vorau
Gemeindenachrichten                              Folge 17. • März 2019 / Seite 7

Ortsteil Puchegg
Im Ortsteil Puchegg wurde die Sanierung des Hofmühl-           Blumenkorso 2019 –
weges wegen Umbauarbeiten der Firmen Ebner und Kager
auf das Jahr 2019 verschoben.                                  Blumenanbau
                                                               Der Blumenkorso 2019 der
Bankettsanierungen                                             Steirischen       Blumenstra-
In den letzten Jahren ist die Bankettsanierung nach Hoch-      ße findet am 1. Septem-
wasserschäden zu einer ständigen Aufgabe der Gemeinde-         ber 2019 in der Gemeinde
arbeiter geworden. So wurden auch im Jahr 2018 wieder ei-      Sankt Lorenzen am Wech-
nige Tonnen Bankettmaterial eingebaut, damit die Straßen       sel statt. Damit die Marktge-
gefahrlos befahren werden können. Auch die Kanaldeckel-        meinde Vorau einen bunten
sanierungen, der in den Gemeindestraßen befindlichen           und vielfältigen Blumenwa-
Kanaldeckel, werden laufend durchgeführt.                      gen gestalten kann, sind viele Blumen notwendig. Um
                                                               eine möglichst große Blumenanzahl gewährleisten zu
Privatasphaltierungen                                          können ersuchen Bürgermeister Mag. Bernhard Spit-
Bei Interesse an einer Privatasphaltierung wenden Sie sich     zer und das Flower Power Team die Gemeindebürge-
bitte an den jeweiligen Ortsteilbürgermeister. Dieser wird     rinnen und Gemeindebürger, die Platz in ihren Gärten
Sie über das weitere Verfahren und über Kontakte zu den        haben, solche anzubauen. Die Sämereien und Knollen
Firmen informieren.                                            stellt die Marktgemeinde Vorau kostenlos zur Verfü-
                                                               gung. Bitte unterstützen Sie diese wichtigen Vorberei-
                                                               tungsarbeiten. Bei Interesse bitte in der Marktgemein-
                                                               de Vorau im Bürgerservice unter der Telefonnummer
                                                               03337/22 28 melden.

                                                             Mag. Bernhard Spitzer mit den 20 Jugendlichen beim Fahrsicher-
                                                             heitstraining in Ludersdorf.

 Die Gemeindearbeiter waren unzählige Stunden im Winter-     Fahrsicherheitstraining
 diensteinsatz.
                                                             Am 22. Februar 2019 absolvierten die Vorauer Jugend-
 Winterdienst                                                lichen im Rahmen der Führerscheinausbildung das vor-
                                                             geschriebene Fahrsicherheitstraining in Ludersdorf bei
 In der Wintersaison 2018/2019 wurden zahlreiche             Gleisdorf.
 Kilometer und Tag- und Nachtstunden von unseren
 Gemeindearbeitern in die Schneeräumung investiert.          Nachdem die Teilneh-              nen. Diese Aktion wird für
 Durch diesen unermüdlichen Einsatz waren die Stra-          merinnen und Teilneh-             den B-Führerschein zur
 ßen im Vorauer Gemeindegebiet fast zu jeder Zeit ein-       mer über die Gemeinde             Gänze von der Marktge-
 wandfrei befahrbar. Die kurzzeitigen Verzögerungen          angemeldet wurden, sind           meinde im Rahmen einer
 der Schneeräumung von Nebenstraßen bei starkem              20 Führerscheinanwärte-           Jugendaktion finanziert.
 Schneefall, soll hier bitte entschuldigt sein. Es war in    rinnen und Führerschein-          Das nächste Fahrsicher-
 diesen Situationen einfach wichtig, die Hauptverkehrs-      anwärter – begleitet von          heitstraining findet am
 linien freizuhalten.                                        Bgm. Mag. Bernhard Spit-          Freitag, 23. August 2019,
 Bürgermeister Mag. Bernhard Spitzer bedankt sich bei        zer und 1. Vizebgm. Patriz        statt. Anmeldungen wer-
 allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern               Rechberger – nach Luders-         den bis 16. August 2019
 für Ihre Geduld und bei den Gemeindearbeitern für           dorf gefahren, um dort ihre       im Bürgerservice unter der
 ihre wertvolle Arbeit im Winterdienst.                      vorgeschriebenen Praxis-          Nummer 03337/22 28 ent-
                                                             einheiten erledigen zu kön-       gegengenommen.
Gemeindenachrichten - Gemeinde Vorau
Gemeindenachrichten                                    Folge 17. • März 2019 / Seite 8

„Steirischer Frühjahrsputz“ – unsere
Gemeinde sauber halten
Der Winter ist vorbei und auf Wiesen und Wegen taucht manch Überraschendes auf.
Müll in der Landschaft heißt das Problem und ebendiesen gilt es zu beseitigen.

In enger Zusammenarbeit            Umgebung Müll eingesam-            08:00 Uhr Bauhof/Müll-
mit dem Abfallwirtschafts-         melt werden. Die hierfür           sammelstelle Vornholz
verband und mit Unterstüt-         benötigten Sammelsäcke             Vorau: Treffpunkt 08:00
zung der Berg- und Natur-          werden in der Gemeinde             Uhr Rathaus
wacht, vieler Schulen und          ausgegeben.
Kindergärten, Feuerweh-                                               Ansprechperson: Ger-
ren, der Jägerschaft und           Mitsammeln und                     hard      Kerschbaumer,
vielen Vereinen werden             gewinnen                           Umwelt- & Abfallbera-
beim „Steirischen Früh-            Für die Teilnehmer an der          ter, 03337/ 65456-23,
jahrsputz“ vom 25. März            Flurreinigungsaktion gibt          kerschbaumer@awv-
bis 04. Mai 2019 wieder die        es wieder einige schöne            hartberg.at, www.awv-
Flure gereinigt.                   Preise zu gewinnen.                hartberg.at
                                   Machen auch Sie beim
Ein Zeichen für das Sau-           großen steirischen Früh-
berhalten der Natur                jahrsputz 2019 mit!
Der achtlos weggeworfene
Müll wird bei der Aktion           In der Marktgemeinde
von fleißigen Müllsamm-            Vorau sind am 13. April
lern in Säcken gesammelt.          2019 folgende Aktionen
Anschließend wird dieser           geplant:
in den Altstoffsammelzen-          Puchegg: Teffpunkt 08:00
tren sorgfältig getrennt und       Uhr Bauhof/Müllsammel-
entsorgt. Durch die enga-          stelle Puchegg
gierte Mitarbeit der Per-          Riegersberg: Treffpunkt
sonen werden öffentliche           08:00 Uhr Bauhof/ASZ
Flächen wie Wiesen, Wäl-           Riegersberg
der, Wege und Bachläufe            Schachen: Treffpunkt
und Parks vom Müll befreit.        08:00 Uhr Bauhof/ASZ
                                                                       Solche Äste gehören entfernt.
Gerne kann auch zu einem           Schachen
anderen Termin in Ihrer            Vornholz: Treffpunkt                Hecken-, Baum- und
                                                                       Strauchschnitt
                                                                       Der Frühling hält Einzug in der Marktgemeinde Vo-
                                                                       rau und mit diesem beginnt auch die Arbeit im Gar-
                                                                       ten. Bgm. Mag. Bernhard Spitzer und die Freiwillige
                                                                       Feuerwehr Vorau ersuchen alle Grundbesitzerinnen
                                                                       und Grundbesitzer, Bäume, Sträucher, Hecken und
                                                                       dergleichen, welche die Verkehrssicherheit (Sichtbe-
                                                                       hinderung) oder welche die Benützbarkeit der Stra-
                                                                       ße einschließlich der auf oder über ihr befindlichen,
                                                                       dem Straßenverkehr dienenden Anlagen (auch Stra-
                                                                       ßenbeleuchtung), beeinträchtigen, auszuästen oder zu
                                                                       entfernen (nach § 91 StVO 1960 ist das Erhalten des
                                                                       ordnungsgemäßen Zustandes eine Verpflichtung der
                                                                       Grundeigentümer).
                                                                       Baum- und Heckenschnitt kann im Bauhof bei der
                                                                       Sammelstelle zur weiteren Verwertung abgegeben
Der Umweltausschuss Vorau lädt zur Teilnahme am Aktionstag ein         werden. Dazu sind die entsprechenden Hinweise am
– v. li.: Gerhard Kerschbaumer, Herbert Grubmüller, Barbara Nunner,    Lagerplatz unbedingt zu beachten.
Erich Kager, Josef Koderhold, Christa Haspl, Andreas Geier
Gemeindenachrichten - Gemeinde Vorau
Gemeindenachrichten                           Folge 17. • März 2019 / Seite 9

Brauchtumsfeuer – Osterfeuer,
worauf ist zu achten?
Für das Entfachen von „Brauchtumsfeuern“ bestehen
nach den Bestimmungen des Bundesluftreinhaltegesetzes
strenge zeitliche Einschränkungen!                                                                         Brauchtums-
                                                                                                           feuer unter-
                                                                                                           liegen klaren
Brauchtumsfeuer sind Feuer im Rahmen von Brauchtums-
                                                                                                           Regelungen.
veranstaltungen, die ausschließlich mit trockenem, bio-
genem Material beschickt werden. Als solche Feuer gelten:

• Osterfeuer am Karsamstag (20. April 2019): das Entzün-
  den des Feuers ist im Zeitraum von 15 Uhr des Karsams-
  tags bis 3 Uhr früh am Ostersonntag zulässig.
• Sonnwendfeuer (21. Juni 2019): da der 21. Juni nicht        Feuchttücher verursachen
  auf einen Samstag fällt, ist das Entzünden eines Brauch-
  tumsfeuers anlässlich der Sonnenwende auch am nach-
                                                              Probleme bei Abwasseranlagen
  folgenden Samstag, dem 22. Juni 2019, zulässig.             Der Grund hierfür ist der Gebrauch von reißfesten Tü-
• Feuer im Rahmen regionaler Bräuche, die das Abheizen        chern, die einfach über die Toilette entsorgt werden.
  eines Feuers beinhalten, wenn sie auf eine langjährige,     Dies wird vermehrt in unserer Gemeinde registriert.
  gelebte Tradition mit eindeutigem Brauchtumshinter-         Ob Babypflege, Abschminken oder Toilettennutzung
  grund verweisen können (diese Feuer sind bei der zu-        – überall werden feuchte Tücher benutzt, die im Ge-
  ständigen Bezirkshauptmannschaft anzuzeigen!).              gensatz zu trockenem Toilettenpapier oder Papiertü-
                                                              chern, die sich im Wasser auflösen, besonders reißfest
Bei hoher Ozonbelastung sind zusätzliche Verbote mög-         sind. Feuchttücher sind nicht aus Papier, sondern aus
lich. Es darf nur trockenes Holz (Baum- und Strauch-          dicht gewebtem, biologisch schwer abbaubarem Zell-
schnitt) ohne Rauch- und Geruchsentwicklung punktuell         stoff oder auch aus biologisch nicht abbaubaren Vlies-
(d.h. im unmittelbaren Anfallsbereich der Materialien) ver-   stoffen hergestellt. Werden diese Feuchttücher über
brannt werden (nur unter diesen Voraussetzungen handelt       die Toilette entsorgt, so bilden sich in der Kanalisation
es sich nicht um Abfall). In jedem Fall sollten Sie bereits   häufig sogenannte Verzopfungen und, in Verbindung
länger gelagertes Material umlagern, um Kleintieren (z. B.    mit Fett, Verklumpungen mit der Folge, dass Kanäle
Igel, Mäuse, Vögel) ein Überleben zu ermöglichen!             und Pumpen verstopfen.

Vorsicht:                                                     Die Auswirkungen
Keinesfalls dürfen Abfälle, insbesondere Altholz (Bauma-      Da sich Feuchttücher im Was-
terial, Verpackungen, Paletten, Möbel, usw.) und nicht bi-    ser nicht auflösen oder zerset-
ogene Materialien (Altreifen, Gummi, Kunststoffe, Lacke,      zen, verstopfen sie Toiletten,
usw.) bei Brauchtumsfeuern mitverbrannt werden.               Abflussrohre und sogar ganze
                                                              Kanalstränge. Denn Feuchttü-
Sicherheitsvorkehrungen:                                      cher wickeln sich um die Laufrä-
• Es dürfen keine Brandbeschleuniger verwendet werden.        der der Pumpen und führen so
                                                              zum Pumpenversagen!
• Löschhilfsmittel sind bereit zu halten.
• Bei Beendigung ist das Feuer zu löschen bzw. zu beauf-      Aufwand & Kosten für die Beseitigung
  sichtigen.                                                  Die Behebung dieser Verstopfungen und Pumpenaus-
• Mindestabstandsregelungen:                                  fälle verursacht viel Arbeit und hohe Kosten, da ein
  o 100 m von Energieversorgungsanlagen                       beträchtlicher Einsatz von Personal und Spezialgerä-
  o 50 m von Gebäuden                                         ten (Hochdruckkanalreinigung) erforderlich ist. Diese
                                                              Kosten müssen alle tragen, da sie vom Kläranlagenbe-
  o 50 m von öffentlichen Verkehrsflächen
                                                              treiber auf die einzelnen Einwohner umgelegt werden
  o 40 m von Bäumen, Hecken, Büschen                          müssen!
                                                              Gehen Sie verantwortungsvoll mit diesen Hygienear-
Für Rückfragen stehen Ihnen die Umwelt- und Abfallbera-       tikeln um - entsorgen Sie Feuchttücher über den Rest-
ter des AWV Hartberg unter der Telefonnummer 03332 /          müll!
65456 gerne zu Verfügung.
Gemeindenachrichten - Gemeinde Vorau
Gemeindenachrichten                            Folge 17. • März 2019 / Seite 10

                                                           Seniorenurlaub: Auch Gamlitz steht auf dem Programm

                                                           Urlaubsaktion für Seniorinnen
Vorweihnachtliche Stimmung herrschte bei der Andacht im
Seniorenwohnhaus.                                          und Senioren 2019
                                                           Auch im Jahr 2019 gibt es in der Steiermark die Seni-
Besinnliche Andacht im                                     orinnen- und Seniorenurlaubsaktion. Bei dieser Aktion

Seniorenwohnhaus                                           sind Unterkunft und Mahlzeiten während des Aufent-
                                                           halts in ausgewählten steirischen Gasthöfen kostenlos.
Am 7. Dezember 2018 trafen sich die Bewohnerinnen
und Bewohner des Seniorenwohnhauses im Gemein-             Voraussetzung für die Teil-         linz“, 8505 Gamlitz, Eck-
schaftsraum zu einem gemütlichen Nachmittag. Pfar-         nahme ist die Vollendung            berg 22 (33 Plätze)
rer Mag. Lukas Zingl und Pastoralassistentin Monika        des 60. Lebensjahres, eine
Grabner gestalteten gemeinsam mit den Schülerinnen         EWR-Staatsbürgerschaft,          3. Turnus: Dienstag, 04.
und Schülern der 1b Klasse und der Lehrerin Sonja          ein Hauptwohnsitz in der            Juni bis Dienstag, 11.
Sommersguter eine besinnliche Andacht mit weih-            Steiermark außerhalb von            Juni 2019, „Gasthof
nachtlichen Liedern und Texten. Instrumentale Un-          Graz und ein monatliches            Scheer“, 8344 Bad Glei-
terstützung erhielten sie von zwei Schülerinnen der        Nettohaushaltseinkommen             chenberg, Haag 15 (16
3. Klasse der NMS Vorau. Durch diese gelungene An-         unter 1.022,00 Euro für al-         Plätze)
dacht wurden die Anwesenden in vorweihnachtliche           lein lebende Personen so-
Stimmung versetzt. Kekse und Tee bildeten den wür-         wie unter 1.533,00 Euro für      4. Turnus: Dienstag, 18.
digen Ausklang der Veranstaltung. Bgm. Mag. Bern-          Ehepaare oder Lebensge-             Juni bis Dienstag, 25.
hard Spitzer dankte allen Anwesenden für ihre Mithil-      meinschaften.                       Juni 2019, „Schwan-
fe.                                                        Den Antrag für die Teilnah-         berger Stüberl“, 8541
                                                           me kann in der Gemeinde             Schwanberg,
                                                           im Bürgerservice gestellt           Sonnenweg 1 (20 Plätze)
Gemeindeschitage                                           werden. Die Anträge für
                                                           den ersten Turnus (von 07.       5. Turnus: Dienstag, 10.
Herrliches Wetter und phantastische Pistenverhält-         bis 14. Mai) müssen späte-          September bis Dienstag,
nisse führten 187 Gemeindebürgerinnen und Gemein-          stens bis Ende März 2019            17. September 2019,
debürger am 19. Jänner und 09. Februar 2019 nach           gestellt werden, alle weite-        „Gasthof Hubmann“,
                                       Schladming. Für     ren spätestens vier Wochen          8734 Kleinlobming, Me-
                                       die Organisati-     vor Turnusbeginn.                   ranstraße 9 (30 Plätze)
                                       on der beiden
                                       Schitage, sowie     Die Turnuszeiten der             Jeder Turnus beginnt mit
                                       deren reibungs-     Urlaubsaktion sind:              dem Abendessen des An-
                                       losen     Ablauf                                     reisetages und endet mit
                                       vor Ort, war GR     1. Turnus: Dienstag, 07.         dem Frühstück des Abrei-
                                       Manfred Glatz          Mai bis Dienstag, 14.         setages. Bitte bei der Bean-
                                       zuständig.             Mai 2019                      tragung der Seniorinnen-
                                       Bgm.        Mag.       „Grenzlandhof“, 8354 St.      und Seniorenurlaubsaktion
                                       Bernhard Spit-         Anna am Aigen, Gießel-        folgende Unterlagen mit-
                                       zer bedankt sich       dorf 107 (40 Plätze)          bringen: Meldezettel, Ein-
für die tolle Organisation und Durchführung und auch                                        kommensnachweise (z. B.
tolle Disziplin bei der Einhaltung der Abfahrtszeiten in   2. Turnus: Dienstag, 21.         Pensionsabschnitt       oder
den frühen Morgen- und in den Abendstunden.                   Mai bis Dienstag, 28.         -bescheid), eventuell Pfle-
                                                              Mai 2019, „Gasthof Fer-       gegeldbescheid.
Gemeindenachrichten                                     Folge 17. • März 2019 / Seite 11

                                                                      Bücher für jede Altersklasse findet man in der öffentlichen Bücherei.

                                                                      Hereinspaziert in die
                                                                      öffentlichen Bücherei Vorau
                                                                      In der öffentlichen Bücherei ist jeder herzlich willkom-
Folke Tegetthoff, Mag. (FH) Tessa Tegetthoff, Ferdinand Vötsch, An-   men – es erwartet dich eine große Anzahl von Kinder-
dreas Geier u. Antonia Kirchsteiger laden ins Freilichtmuseum Vorau   und Jugendbüchern, Romanen, Sachbüchern für Kinder
zum „WIKI Fest der Fanatsie“.                                         und Erwachsene sowie Zeitschriften. Aus einer Vielzahl
                                                                      von Themen kann ausgewählt werden, wie beispielsweise
vorauERZÄHLT 2019 mit Folke                                           auch Persönlichkeitsbildung & Lebensgestaltung, Natur
                                                                      & Garten oder Geschichte & Kultur.
Tegetthoff
                                                                      Die Aktualität des Be-               Referate oder auch einfach
Folke Tegetthoffs „Internationales Storytelling Festival“             standes wird durch ein               nur spannende Kinderbü-
wird 2019 unter dem Titel „vorauERZÄHLT“ ein wei-                     jährliches Ausmustern si-            cher zum Lesen für zuhau-
teres Mal in Vorau internationale Erzählkünstler prä-                 chergestellt. Die älteren            se aus.
sentieren.                                                            Ausgaben gehen über in               Der Ankauf von Medien ist
                                                                      den Dauerflohmarkt und               möglich durch die Einnah-
Am 12., 16. und 21. Juni Abschließend bringt das
                                                                      stehen zur freien Entnah-            men der Ausleihe, durch
bringt Folke Tegetthoff Er- Festival am 21. Juni um
                                                                      me. In diesem Jahr startet           Spenden/Sponsoring von
zählkünstler aus aller Welt 19.30 Uhr auch den lang-
                                                                      der Bücherflohmarkt am               Vorauer Betrieben sowie
erstmals ins fantastische jährigen Festivalklassiker
                                                                      31. März 2019 im Pfarr-              durch die großzügige finan-
Freilichtmuseum       Vorau ins Freilichtmuseum Vo-
                                                                      heim Vorau, welcher mit              zielle Unterstützung von
und lässt dort die Welt des rau: Die „Lange Nacht der
                                                                      einem Pfarrkaffee verbun-            der Marktgemeinde Vorau
Geschichtenerzählens le- fantastischen Geschichten“.
                             An diesem einzigartigen                  den ist.                             und dem Chorherrenstift
bendig werden.
                                                                      Seit einigen Jahren besteht          Vorau.
Am 12. Juni wird das Fe- Abend werden Geschichten
                                                                      eine intensive Zusammen-             Die öffentliche Bücherei
stival für die Schülerinnen auf unterschiedlichste Wei-
                                                                      arbeit mit der Volksschu-            wird von einem 14-köp-
und Schüler mit zwei „Ma- se zum Leben erweckt.
                                                                      le Vorau. Dabei erfolgt mit          figen ehrenamtlichen Mit-
tineen der fantastischen Tickets erhältlich im Bür-
                                                                      einer Auftaktveranstaltung           arbeiterteam unter der
Geschichten“ eröffnet: Die- gerservice der Gemeinde,
                                                                      für die 1. und 2. Klassen, der       Leitung von Gisela Zisser-
se zwei Vormittagsgalas in der Trafik Kerschbaumer
                                                                      Start für zusätzliche Aus-           Pfeifer betreut.
finden im Mehrzwecksaal und im Büro Verein der
                                                                      leihtermine für die Volks-           Unter dem Motto: „Aus-
in der Neuen Mittelschule Vorauer Wirtschaft / Tou-
                             rismusinfo.                              schulkinder von November             borgen, hineinlesen, nur
statt.
                                                                      bis Mai. An zwei Vormitta-           einmal schauen, was wir al-
Das legendäre „WIKI Fest Weitere Infos unter:
                             www.vorau.at                             gen im Monat kommen die              les haben, reden, einen Kaf-
der Fantasie“ am 16.
                                                                      Schulklassen und borgen              fee trinken – freut sich das
Juni von 14.00 – 17.00
                                                                      sich altersgerechte Bücher           Team der öffentlichen Bü-
Uhr im Freilichtmu-
                                                                      für     Buchpräsentationen,          cherei auf euren Besuch.“
seum Vorau bietet ein
besonderes Programm
                                                                       Öffnungszeiten:
für Familien bei freiem
                                                                       Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr • Sonntag: 08:30 – 11:00 Uhr
Eintritt. Drei Stunden
voller Überraschungen,
                                                                       Kontakt:
Poesie und einzigartiger
                                                                       Gisela Zisser-Pfeifer, 0664 920 18 25
Vorführungen, für Fa-
                                                                       Gerichtsgasse 109, 8250 Vorau
milien und Menschen
                                                                       E-Mail: buecherei.vorau@gmail.com
die Fantasie lieben!
Gemeindenachrichten                            Folge 17. • März 2019 / Seite 12

                                                              Fasching in Vorau
                                                              Schneemänner und Schneefrauen
                                                              besuchten Rathaus
                                                              Eine liebgewordene Tradition ist der Besuch der Kinder-
                                                              gartenkinder im Rathaus am Faschingdienstag. So zogen
                                                              lustige kleine und große Schneemänner und -frauen am 05.
                                                              März 2019 unter Musikbegleitung vom Kindergarten ins
                                                              Marienkrankenhaus Vorau. Dort wurde eine kleine Vor-
                                                              führung gemacht.
Ein Highlight im Vorauer Tourismusjahr ist das Museumsfest.   Danach führte der Weg die lustigen Gesellen durch den
                                                              Markt zur Fleischerei Gruber, wo sie mit Wurstsemmeln
Tourismuszahlen der                                           ihren Hunger stillen konnten.
                                                              Der Abschluss fand vor der Gemeinde am Rathausplatz
Gesunden Region Vorau                                         statt, wo sie mit einem lustigen Lied die anwesenden Zuse-
                                                              herinnen und Zuseher begeisterten.
2018 war ein gutes Jahr für den heimischen Touris-
mus. Mit rund 13.400 Nächtigungen in der Markt-
gemeinde Vorau konnte man ein deutliches Plus von
über 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeich-
nen. Auch die Zahl der Gästeankünfte lag um 12,8
Prozent über dem Jahr 2017.
Zu diesem erfolgreichen Tourismusjahr trugen die Vo-
rauer Ausflugsziele maßgeblich bei. So freute sich das
Stift Vorau über rund 15.500 Besucher (davon 11.000
Personen mit Führung) und über 7.000 Personen be-
sichtigten das Freilichtmuseum. Hier sind auch die
Veranstaltungen, das Museumsfest und Joglland Ad-
vent g’spian, welche im Museumsgelände stattfanden
und auch heuer wieder stattfinden werden, als ein tou-
ristischer Anziehungspunkt zu erwähnen. Ebenfalls
konnte Sub Terra Vorau die Besucherzahlen von 1200
auf 1700 Besucher im letzten Jahr steigern.                                                               Bgm. Mag. Bernhard
Weitere touristische Highlights im Jahr 2018 waren                                                        Spitzer und 1. Vize-
das Internationale Storytelling Festival mit Folke Te-                                                    bgm. Patriz Rechber-
getthoff, welches erstmalig im Stift Vorau stattfand, so-                                                 ger bedankten sich
                                                                                                          bei den Kindern mit
wie die Internationale Radjugendtour Oststeiermark.
                                                                                                          Süßigkeiten.
Auch diese beiden Veranstaltungen werden heuer wei-
tergeführt, worauf man sich schon sehr freut.

Teilnehmer der internationalen Radjugentour nächtigten in
Vorau.                                                        Bgm. Mag. Bernhard Spitzer und 1. Vizebgm. Patriz Rechberger mit
                                                              dem Kindergartenteam
Gemeindenachrichten                                Folge 17. • März 2019 / Seite 13

Kindermaskenbälle
Eine langjährige Tradition sind die Kindermaskenbälle in
den Ortsteilen. Am Faschingsamstag, 02. März 2019 wurde
im OT Schachen ausgiebig der Fasching von den Kindern
gefeiert. Am Faschingsonntag, 03. März 2019 wurde dann
zu Spaß und Gaudi für die Jüngsten in den OT Puchegg,
Vornholz und Vorau geladen. Ausgelassen und in tollen
Kostümierungen wurde an beiden Tagen der Fasching ge-
feiert. Leider wurde diesmal der Kindermaskenball im OT
Riegersberg von der Familie Rechberger abgesagt. Da Vo-
rau eine kleine Hochburg in Sachen Fasching ist, ist man
bestrebt, die Kindermaskenbälle auch im Jahr 2020, in allen
Ortsteilen durchzuführen.                                                                                   Vornholz

                                                              Reges Treiben herrschte bei den Kindermaskenbällen.

  Schachen                                                     Schachen

Vorauer Noarrnkastl sorgte für
Faschingsstimmung
Die jungen Wilden der „next generation“ vom Vorau-
er Noarrnkastl sorgten wieder für einen ganz besonderen
Faschingsausklang in Vorau. Bei Kaiserwetter wurde der
Griesplatz am Faschingsdienstag, dem 5. März 2019 von
unzähligen Zuschauern erobert und die Vorauer Noarrn-
kastl Crew sorgte mit lustigen Sketches, tänzerischen Dar-
bietungen und Eigenkompositionen für eine ausgelassene
Faschingsstimmung.
Ganz nach der Devise „Live-Gaudi-Schmäh“ wurden Eh-
rengäste wie Bryan Adams, die Kelly Family, die Vorauer       „Live-Gaudi-Schmäh“ war beim Noarrnkastl groß geschrieben.
Urkraft Buam und Helene Fischer begrüßt.                                                                  ©Alexander Spitzer
Gemeindenachrichten                             Folge 17. • März 2019 / Seite 14

Berichte aus Kindergarten und Schulen
Rund um den Kindergarten
Schikurs in Wenigzell
Nach einer anstrengenden aber lustigen Schikurswoche,
haben alle 91 Kinder das Schifahren erlernt! Unsere Pisten-
flitzer konnten die Siegerehrung genießen und voller Stolz
ihre Medaillen mit nach Hause nehmen!

Bildung im Kindergarten
Unser Kindergarten ist nicht nur Bildungsstätte für die
jüngsten Vorauerinnen und Vorauer, sondern auch für
Schülerinnen aus der Neuen Mittelschule, der Fachschu-
le Vorau und der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
Hartberg. Sie können ihr Praktikum bei uns im Haus ab-          Meistersinger Volksschule
solvieren.                                                      Das Stück „Sternenzauber“ wird am Donnerstag den 23.
Es ist immer spannend, diese jungen Menschen ein Stück          Mai 2019, um 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle der NMS
weit auf ihrem Weg in das Berufsleben begleiten zu dürfen.      Vorau mit Livemusikbegleitung durch Musiker der Musik-
                                                                schule Vorau aufgeführt.
                                                                „Sternenzauber“ ist ein „magisches“ Musical mit schwung-
                                                                voller und abwechslungsreicher Musik. Eine Geschichte
                                                                über Ausgrenzung und Akzeptanz, die mit viel Witz er-
                                                                zählt wird und zum Nachdenken anregt. (Querverbindung
                                                                – Toleranzprojekt im Herbst dieses Schuljahres!)
                                                                Inhalt des Musicals: Auf dem Planeten Zauberstern er-
                                                                klingt wieder das Alarmhorn. Einige Tierkinder auf der
                                                                Erde brauchen dringend Hilfe von den Sternenkindern mit
                                                                ihrem zauberhaften Sternenstaub. Hasen, Ameisen, Schne-
                                                                cken und Frösche sind in Not! Manchmal ist es nämlich
                                                                nicht so einfach, wenn man ein wenig anders ist als die
                                                                anderen. Man wird ausgelacht, verspottet oder gekränkt.
Berufserfahrungen sammeln mit einem Praktikum im Kindergarten
                                                                Doch Hilfe ist schon unterwegs! Die Sternenkinder können
                                                                mit ihrem magischen Sternenstaub allen die Augen öffnen,
Rund um die Volksschule                                         sodass jedes Tier und jedes Kind als das gesehen wird, was
                                                                es wirklich ist: Etwas ganz Besonderes!
Volksschule Vorau und Musikschule Vorau als
Meistersingerschulen ausgezeichnet.                             Was gab es sonst noch Besonderes in
Aufgrund der hervorragenden pädagogisch-musikalischen           der Volksschule?
Leistungen der Chor- und Gesangslehrerinnen und Ge-
                                                                Zu den Bezirksschimeisterschaften fuhren heuer 19 Kin-
sangslehrer wurden die Volksschule Vorau und die Musik-
                                                                der der Volksschule und errangen den 4. Platz im Schul-
schule Vorau ausgezeichnet. Dies wird heuer auch speziell
                                                                ranking.
sichtbar an einem Musical, das beide Schulen in Zusam-
menarbeit im Mai aufführen werden.

Meistersinger Musikschule                                       Bezirksschitage
Gemeindenachrichten                              Folge 17. • März 2019 / Seite 15

Die Schwimmtage haben begonnen, 2 Klassen waren in          Wintersportwoche Zauchensee 2019
diesem Schuljahr bereits 3 Tage in Wenigzell, um sich dem   42 Schüler und Schülerinnen der NMS Vorau (3a/b Klasse)
Schwimmunterricht und dem Ablegen von Schwimmab-            verbrachten mit ihren Begleitlehrern Dipl.-Päd. Luise Pötz,
zeichen zu widmen.                                          BEd (Leiterin der Wintersportwoche), Dipl.-Päd. Monika
Der Geldbus der österreichischen Nationalbank besuchte      Kerschenbauer, Alexander Pack, BEd und Dipl.-Päd. Wal-
die Volksschule Vorau, um den Sinn und die Grundlagen       ter Triller eine tolle Wintersportwoche in Zauchensee.
von Geld und Geldwirtschaft in Workshops zu erläutern.      Die Schüler und Schülerinnen erlebten dabei eine tief ver-
Alle Klassen waren heuer wieder 3 Tage Schifahren, die      schneite Winterlandschaft. Neben der Verbesserung des
Eulen- und Rabenklasse in Wenigzell, alle anderen Klassen   Schifahrens kam auch das Gemeinschaftserlebnis nicht zu
in Mönichwald, um sich durch die Schischule Lembäcker       kurz.
Fahrkenntnisse anzueignen oder diese zu verbessern.
Im Jänner hatten die Löwenklasse und die 3a jeweils für 3
Wochen Studentinnen der pädagogischen Hochschule, die
in Vorau ihr Blockpraktikum absolvierten. Unter der fach-
männischen Führung der Klassenlehrerinnen wurden Pro-
jekte und besondere pädagogische Elemente für die Schü-
lerinnen und Schüler dieser Klassen erfahr- und erlebbar
gestaltet.

                                                            Jede Menge Schnee in Zauchensee

                                                            Wintersporttage der 2. Klassen 2019
                                                             „ Wenn Engel reisen, ...“ Bei besten äußeren Bedingungen
Volksschüler im Nationalbank-Bus                            fanden Ende Jänner 2019 die Wintersporttage der 2. Klas-
                                                            sen statt. Tolle Pisten in St. Jakob und St. Kathrein, beste
                                                            Loipen beim GH Orthofer sowie die Kunsteisbahn in Pin-
Rund um die Neue Mittelschule                               kafeld ermöglichten den SchülerInnen sportlich erfolg-
                                                            reiche und lustige Tage. Neben drei Tagen Schilauf und
Musicalbesuch der NMS-Kreativgruppe
                                                            einem Tag Langlauf konnten die SchülerInnen an einem
Ende Jänner fuhren die NMS-Schülerinnen der Kreativ-        Tag auch noch Eislaufen wählen. Der einzige Wermuts-
gruppe mit ihren Lehrerinnen Rita Kroisleitner und Son-     tropfen für die SchülerInnen war, dass sie am Freitag schon
ja Sommersguter nach Graz ins Next Liberty, wo sie dem      endeten!
Musical „Herr Mozart wacht auf“ beiwohnten.
Es war ein beeindruckendes Erlebnis, sich vom Bühnen-
bild, der angewandten Technik und v. a. von den Schau-
spielern und Schauspielerinnen in eine Fantasiewelt ent-
führen zu lassen!

Besuch des Musicals in Graz                                 Beste Bedingungen bei den Wintersporttagen
Gemeindenachrichten                             Folge 17. • März 2019 / Seite 16

Workshop in NMS-Vorau                                         Rund um die Fachschule
In der NMS-Vorau fanden in den beiden ersten Klassen
präventiv Workshops zum Thema „Internet - Cybermob-           In der Weihnachtsbäckerei der Fachschule
bing - Social Media - Jugendschutzgesetz“ statt. PI Daniela   Vom Workshop „Kekse backen“ waren viele Kinder be-
Narnhofer gelang es in acht Schulstunden, mit einem in-       geistert. Gemeinsam mit den angehenden Kinderbetreue-
teressant gestalteten Programm auf Gefahren im Internet       rinnen der Fachschule Vorau bot Ing. Karoline Kolb ein ab-
hinzuweisen und die SchülerInnen zu begeisterter Mitar-       wechslungsreiches Adventprogramm für all jene, die sich
beit zu motivieren.                                           in der Weihnachtsbäckerei tummelten. Es wurde geknetet,
                                                              ausgestochen, gebacken, glasiert, verziert und auch eine
                                                              Box für die fertigen Kekse wurde selber gebastelt sowie
                                                              Weihnachtsengel und Bilder gestaltet.
                                                              Das Ergebnis dieses spannenden, lustigen Nachmittags
                                                              in der Weihnachtswerkstatt waren viele köstliche Kekse
                                                              sowie schöne Eindrücke, die auf die Weihnachtszeit ein-
                                                              stimmten und allen Beteiligten großen Spaß machten und
                                                              in guter Erinnerung bleiben werden.

Workshop rund um Internet und Jugendschutz

Bezirksschirennen 2019 in Wenigzell
Am Dienstag, dem 12. Februar 2019, fand wieder der tradi-
tionelle Wettkampf der 10–15 jährigen SchiläuferInnen in
Wenigzell statt. Bei gewohnt guter Organisation, allerdings
heuer von kühlen Windböen begleitet, war es wieder eine       Fleißige Bäckerinnen und Bäcker tummelten sich in der Weih-
großartige sportliche Veranstaltung.                          nachtsbäckerei der Fachschule Vorau.
18 SchülerInnen der NMS Vorau nahmen an dem Schiren-
nen teil.
Folgende Plätze wurden belegt: Kristin Pichler (2. Platz),    Stockerlplätze bei den Landesskimeisterschaften
zwei „undankbare“ 4. Plätze (Lara Doppelhofer und Do-         11 Schülerinnen der Fachschule Vorau nahmen am Lan-
minik Mauerbauer) und ein 5. Platz (Georg Gruber) sowie       deswintersporttag der Fachschulen in der Gaal teil. Den 1.
andere gute Platzierungen. Letztendlich konnte in der Ge-     Platz im Riesentorlauf erreichte Michelle Mauerbauer, den
samtschulwertung der 5. Platz errungen werden.                2. Platz Lena Schachner.
                                                              In der Gruppe der Lehrerinnen erreichte Ing. Patrizia
                                                              Hofer, BEd den 3. Platz. Weitere Plätze unter den ersten
                                                              Zehn sowie beste Plätze im Skicross und bei den Landeseis-
                                                              stockmeisterschaften gingen nach Vorau. Ein sportliches
                                                              Ergebnis, bei dem der Spaß nicht zu kurz kam.

                                                                                                                    Die erfolg-
                                                                                                                    reichen
                                                                                                                    Riesentor-
                                                                                                                    läuferinnen
                                                                                                                    Michelle
                                                                                                                    Mauer-
                                                                                                                    bauer
                                                                                                                    und Lena
                                                                                                                    Schachner
                                                                                                                    (v.li.).

Tolle Erfolge bei den Bezirksschirennen
Gemeindenachrichten                           Folge 17. • März 2019 / Seite 17

Bürofachkräfte der Fachschule Vorau am WIFI
erfolgreich                                                       Statistik Austria kündigt
Jene 16 Schülerinnen des 3. Jahrganges der Fachschule             SILC-Erhebung an
Vorau, die die Ausbildung zur Bürofachkraft im medizi-            Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hoch-
nischen Bereich in Kooperation mit dem WIFI Steiermark            wertige Statistiken und Analysen, die ein umfassendes,
absolvierten, meisterten die Abschlussprüfung mit Bra-            objektives Bild der österreichischen Wirtschaft und Ge-
vour. Von lateinischen Begriffen und Zusammenhängen               sellschaft zeichnen. Die Ergebnisse von SILC liefern für
im Bereich der Anatomie über die entsprechende Aufbe-             Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit grundlegende
reitung des Schriftverkehrs im EDV Bereich und der Bü-            Informationen zu den Lebensbedingungen und Einkom-
roorganisation bis zu Selbst- und Terminmanagement rei-           men von Haushalten in Österreich. Es ist dabei wichtig,
chen die Inhalte. So finden die Bürofachkräfte bei Ärzten,        dass verlässliche und aktuelle Informationen über die Le-
in Krankenhäusern aber auch in jeglichen Büros Anstel-            bensbedingungen der Menschen zur Verfügung stehen.
lung.                                                             Die Erhebung SILC (Statistics on Income and Living Con-
Viele von ihnen absolvieren zusätzlich die Ausbildung zur         ditions/Statistiken über Einkommen und Lebensbedin-
Office Assistentin, bzw. die Lehrabschlussprüfung zur Be-         gungen) wird jährlich durchgeführt. Rechtsgrundlage der
triebsdienstleistungskauffrau und Bürokauffrau. Ihr or-           Erhebung ist die nationale Einkommens- und Lebensbe-
ganisatorisches Know How und das Wissen und die Um-               dingungen-Statistik-Verordnung des Bundesministeri-
setzung im Managementbereich werden ihnen in ihrem                ums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumenten-
Berufsleben sehr zugutekommen.                                    schutz (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010 zuletzt geändert in
                                                                  BGBl. 313/II/2018) sowie eine Verordnung des Europä-
                                                                  ischen Parlaments und des Rates (EG Nr. 1177/2003).
                                                                  Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus dem Zen-
                                                                  tralen Melderegister jedes Jahr Haushalte in ganz Öster-
                                                                  reich für die Befragung ausgewählt. Die ausgewählten
                                                                  Haushalte werden durch einen Ankündigungsbrief in-
                                                                  formiert und eine von Statistik Austria beauftragte Er-
                                                                  hebungsperson wird von Februar bis Juli 2019 mit den
                                                                  Haushalten Kontakt aufnehmen, um einen Termin für
                                                                  die Befragung zu vereinbaren. Diese Personen können
                                                                  sich entsprechend ausweisen. Jeder ausgewählte Haus-
                                                                  halt wird in vier aufeinanderfolgenden Jahren befragt, um
                                                                  auch Veränderungen in den Lebensbedingungen zu erfas-
                                                                  sen. Haushalte, die schon einmal befragt wurden, können
Die erfolgreichen Schülerinnen des 3. Jahrganges nach ihrer Ab-   in den Folgejahren auch telefonisch Auskunft geben.
schlussprüfung.
                                                                  Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation, die
                                                                  Teilnahme am Erwerbsleben, Einkommen sowie Gesund-
  Woche HBZ-Wandertag –                                           heit und Zufriedenheit mit bestimmten Lebensbereichen.
                                                                  Für die Aussagekraft der mit großem Aufwand erhobe-
  Vorankündigung                                                  nen Daten ist es von enormer Bedeutung, dass sich alle
                                                                  Personen eines Haushalts ab 16 Jahren an der Erhebung
  Der diesjährige Woche HBZ-Wandertag führt am                    beteiligen. Als Dankeschön erhalten die befragten Haus-
  22. April 2019 (Ostermontag) durch den Ortsteil Vo-             halte einen Einkaufsgutschein über 15,– Euro.
  rau. Gestartet wird von 8 bis 10 Uhr beim Schulpark-            Die Statistik, die aus den in der Befragung gewonnenen
  platz. Die leicht zu bewandernde Stecke führt Richtung          Daten erstellt wird, ist ein repräsentatives Abbild der Be-
  Brühl, weiter zur Kring (Labstelle) und über Riegers-           völkerung. Eine befragte Person steht darin für Tausend
  berg zurück zum Ausgangspunkt. Auf dieser Wande-                andere Personen in einer ähnlichen Lebenssituation. Die
  rung kann man einige, für Vorau bezeichnende, Kul-              persönlichen Angaben unterliegen der absoluten statis-
  turstätten und markante Aussichtpunkte aus einer                tischen Geheimhaltung und dem Datenschutz. Statistik
  anderen Perspektive sehen.                                      Austria garantiert, dass die erhobenen Daten nur für sta-
  Als Abschluss findet ab 11 Uhr ein Frühschoppen im              tistische Zwecke verwendet und persönliche Daten an
                                 Mehrzwecksaal         der        keine andere Stelle weitergegeben werden.
                                 NMS statt. Mitwan-
                                 dern zahlt sich auf je-          Weitere Informationen zu SILC erhalten Sie unter:
                                 den Fall aus. Die Ver-           Statistik Austria, Guglgasse 13, 1110 Wien
                                 anstalter freuen sich auf        Tel.: 01/71128 8338 (werktags Mo-Fr 9:00-15:00 Uhr)
                                 rege Teilnahme.                  E-Mail: erhebungsinfrastruktur@statistik.gv.at
                                                                  Internet: www.statistik.at/silcinfo
Gemeindenachrichten                                   Folge 17. • März 2019 / Seite 18

Bereitschaftsdienst NEU
Das derzeitige Bereit-
schaftsdienstsystem bie-
tet der steirischen Bevöl-
kerung keine umfassende
Versorgung, da Wochen-
tagnachtdienste teilweise
bis zu 50% unbesetzt und
auch am Wochenende ein-
zelne Sprengel durch Stel-
lenbesetzungsprobleme
mangelhaft versorgt sind.
Eine steiermarkweit flä-
chendeckende      ärztliche
Versorgung außerhalb der
Regelordinationszeiten ist
                                  Die 24 Regionen des neuen Bereitschaftsdienstes
daher schon lange nicht
mehr gewährleistet.
Gemeinsam mit der Ärz-
tekammer für Steiermark,
der Steiermärkischen Ge-       en     Bereitschaftsdienstes      Kreuzes angesiedelt ist,          übernächsten Tag verwie-
bietskrankenkasse und dem      ist das Gesundheitstelefon,       werden Notfälle sofort und        sen.
Gesundheitsfonds Steier-       welches ebenso ab 1. April        direkt an Notärzte weiter-        Der Einsatz dieses Exper-
mark wurde nunmehr auf         2019 unter der Telefon-           geleitet. Bei Bagatellerkran-     tensystems hat sich in den
Basis der Problemlagen die     nummer 1450, 365 Tage             kungen (z. B. Zeckenbiss)         Bundesländern      Nieder-
Neustrukturierung des Be-      24 Stunden erreichbar ist.        wird zu einem niedergelas-        österreich, Wien und Vor-
reitschaftsdienstes konzi-     Besonders       medizinisch       senen Arzt bzw. zu einer          arlberg in einer zweijäh-
piert und ein attraktives      geschultes,     diplomiertes      niedergelassenen       Ärztin     rigen Pilotierung bewährt
System zur Teilnahme für       Krankenpflegepersonal (so-        oder in ein Gesundheits-          und wird nunmehr in der
ÄrztInnen vereinbart, um       wie ein/er Arzt/Ärztin im         zentrum am nächsten oder          Steiermark ausgerollt.
die Versorgung der Bevöl-      Hintergrund) lotst jede An-
kerung sicherzustellen.        ruferin bzw. jeden Anrufer
Der neue Bereitschafts-        durch ein medizinisch-wis-          Alttextiliensammlung 2019
dienst wird ab 1. April 2019   senschaftliches Expertensy-         Die Alttextiliensammlung 2019 des Roten Kreuzes fin-
in nunmehr 24 Regionen         stems und gibt dann Ver-            det flächendeckend für den Rotkreuz-Bezirk Hartberg
mit geänderten Dienst-         haltensempfehlungen ab.             (ehem. politischer Bezirk Hartberg) am Samstag, den
zeiten (Montag bis Frei-       Dabei wird auch der aktu-           6. April 2019 (erster Samstag im April) statt. Die Sä-
tag von 18:00 Uhr – 24:00      elle Aufenthaltsort der An-         cke werden in der letzten Märzwoche über die Schulen
Uhr und am Wochenende          ruferin/des Anrufers sowie          und Gemeindeämter
und feiertags von 7:00 Uhr     nächstmögliche Behand-              im Bezirk verteilt. Es
– 24:00 Uhr) als reiner Vi-    lungsstellen und deren Öff-         können auch andere
sitendienst organisiert. Da-   nungszeiten berücksichtigt,         wasserfeste Säcke ver-
bei sind Montag bis Frei-      um eine optimale Versor-            wendet werden, bitte
tag mindestens ein und am      gung zu ermöglichen. Dies           keine Schachteln. Bit-
Wochenende und feiertags       ermöglicht in Zukunft eine          te die Säcke am Sam-
zumindest zwei Bereit-         zielgerichtete Versorgung           meltag bis spätestens
schaftsärzte neben geöff-      der Bevölkerung sicherzu-           08.00 Uhr zu den be-
neten Ordinationen je Re-      stellen und somit wirklich          kannten Sammelstel-
gion tätig.                    notwendige Visiten an Be-           len bringen.
ÄrztInnen sind wie bis-        reitschaftsärztInnen wei-           Angenommen wird auch abgetragene Kleidung (Reiß-
her berechtigt, ihre Ordi-     terzugeben.                         wolf-Rohstoffverwertung), Bettzeug und Schuhe paar-
nationen zu öffnen. Der        Da das Gesundheitstelefon           weise gebündelt !
Grundbaustein des neu-         in der Leitstelle des Roten
Sie können auch lesen