Unter den Füßen des Gelben Löwen (2) - Markt Ammerndorf

 
WEITER LESEN
Unter den Füßen des Gelben Löwen (2) - Markt Ammerndorf
Nr. 9 | 21.05.2021 | 36. Jahrgang

        Die nächste
          A us g a b e
        erscheint am
       4. Juni ´21                  Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf
                                    mit den amtlichen Bekanntmachungen des Marktes Ammerndorf und der Gemeinde Seukendorf

                    Unter den Füßen des Gelben Löwen (2)

Abb. 1: Fundamente aus mächtigen Sandsteinquadern in Raum 5 Ost          Abb. 2: Gut erhaltene Sandsteinpflasterung im Hofbereich nördlich des Gebäudes
  GROSSHABERSDORF (jm)              ringeren Teil zu erkennen gibt,      rer Region hinterlassen hat.              rung hat man kurzerhand in der
Im Februar 2021 berichteten wir     verbarg sich bislang auch ein be-      Wo etwas niederbrennen kann,            Küche belassen und als Fußbo-
in Teil 1 („Vom Faschingsscherz     deutender Teil der Siedlungsge-      muss zum Zeitpunkt des Bran-              den weitergenutzt. An verschie-
zum historischen Juwel“) über       schichte der Parzelle im Unter-      des etwas gestanden haben. Da-            denen Stellen in und hinter dem
die allgemeine Historie des Gel-    grund. Erst dank der im Zuge         von zeugen Reste verkohlter               Gebäude wurden zudem Teile
ben Löwen. Archäologe Dr. Tho-      seiner Sanierung notwendigen         Holzbalken ebenso wie Mauer-              ehemaliger Ställe gefunden, die
mas Liebert M. A., auch Fürther     Bodeneingriffe erhalten wir Ein-     fundamente, die unter dem bis-            Nutztierhaltung auf dem Areal
Kreisheimatpfleger, war für die     blicke in die Zeit vor der Erbau-    herigen Fußbodenniveau anzu-              im Mittelalter belegen, darun-
archäologischen Untersuchun-        ung des Gasthauses in der zwei-      treffen sind. Insbesondere unter          ter auch ein kleiner gemauerter
gen des sanierungsbedürftigen       ten Hälfte des 17. Jahrhunderts.     der ehemaligen Gaststube und              Schweinekoben.
Fachwerkbaus beauftragt wor-          Diese Zeiten waren offenbar        deren rückwärtigen Räumen be-               Aus dem 14./15. Jahrhundert
den und entdeckte dabei reichlich   sehr bewegt. So konnten bei den      finden sich Fundamente, deren             und der Zeit davor stammen ein
Spuren früherer Menschen und        archäologischen Untersuchungen       Lage und Orientierung deutlich            weiteres Pflaster vor dem Gebäu-
Begebenheiten. Der folgende Be-     bislang drei Brandschichten un-      vom bestehenden Bauwerk ab-               de sowie eine mögliche Bachbett-
richt gewährt einen aufschluss-     terschiedlicher Zeitstellung frei-   weicht und die demzufolge von             auskleidung, die beide weit mehr
reichen Blick in das Leben unse-    gelegt und dokumentiert werden.      Vorgängergebäuden stammen                 als einen Meter unter der heuti-
rer Vorfahren und stammt aus der    Sie wurden in nahezu allen Be-       müssen (Abb. 1).                          gen Oberfläche angetroffen wur-
Feder von Dr. Thomas Liebert        reichen des heutigen Gebäudes          Hierbei zeichnen sich nicht nur         den. Auf diesen Pflasterungen
und K. Rüdiger M.A.:                in verschiedenen Tiefen ange-        eine Aufteilung in zwei vonei-            blieben im feuchten Milieu unter
                                    troffen. Die älteste Brandschicht    nander getrennte Gebäude ab,              anderem Reste von Lederschu-
Erste Grabungskampagne im           entstand den Funden zufolge im       sondern auch bestimmte Nut-               hen bestens erhalten. Eine weite-
Jahr 2018                           späteren 14. bis 15. Jahrhundert.    zungsbereiche innerhalb der               re zweiphasige Pflasterung liegt
  Das Gasthaus „Gelber Löwe“        Nun können Häuser zwar infol-        ehemaligen Bebauung. So zeigt             im Hofbereich auf der Nordsei-
ist ein Bauwerk mit Tradition       ge von Blitzschlag, Unachtsam-       uns eine aus Ziegeln gemauer-             te (Abb. 2). Eine hölzerne Was-
und langer Geschichte. Zusam-       keit usw. niederbrennen, denkbar     te Herdstelle den Standort einer          serleitung sowie ein kleiner aus
men mit der Pfarrkirche und dem     sind aber auch kriegerische Er-      ehemaligen Küche an. Ein selte-           Ziegeln gesetzter Kanal zur Ent-
Gasthof „Rotes Ross“ dominiert      eignisse. Für die angesprochene      ner archäologische Befund, der            wässerung (Abb. zeugen von der
das hochaufragende, prächtige       Brandschicht kämen die Ereig-        uns lebhaft vor Augen führt, wie          vielfältigen Nutzung des Anwe-
Fachwerkgebäude den Ortskern        nisse des Städtekrieges von 1388     im späten Mittelalter gekocht             sens in der Vergangenheit.
von Großhabersdorf. Gleich ei-      ebenso in Betracht wie der erste     wurde. Reste der Kochtöpfe, in
nem Eisberg, der sich oberhalb      Markgrafenkrieg von 1449/50.         denen auf der Herdstelle gekocht
der Wasserlinie nur zum ge-         Die jüngste Brandschicht ist da-     wurde, wurden nicht nur im un-              Abbildungen:
                                    gegen mit einiger Sicherheit auf     mittelbaren Umfeld der Herdstel-             Archkonzept Liebert
                                    den 30-jährigen Krieg zurückzu-      le gefunden. Eine vor Errichtung
                                    führen, der tiefe Narben in unse-    der Küche angelegte Wegpflaste-                           Fortsetzung folgt

                          Auch im Internet: www.die-lokalanzeiger.de
Unter den Füßen des Gelben Löwen (2) - Markt Ammerndorf
Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf                                      21.05.2021

               Zwei „Alte Hasen“ verlassen das Rathaus
  LANGENZENN - Der Ab-                                                                                      einem Rundweg erweitert, der
schied in den Ruhestand wird                                                                                nicht nur das Gedränge der Be-
für Jutta Zeiher, Sekretärin von                                                                            sucher entzerrte, sondern auch
Bürgermeister Jürgen Habel und                                                                              die Kriterien der Katastrophen-
Kulturamtsleiter Hans-Peter                                                                                 schutzordnung erfüllte. Schlaf-
Seichter wegen der Pandemie                                                                                 lose Nächte bereiteten ihm nur
sehr leise sein. Obwohl beide,                                                                              zwei Veranstaltungen: 2015 die
gemessen an den Leistungen                                                                                  Organisation der Bayernrund-
verdient hätten, eher mit Pau-                                                                              fahrt, bei der Langenzenn so-
ken und Trompeten in den (Vor-)                                                                             gar den Preis für die beste Or-
Ruhestand geleitet zu werden.                                                                               ganisation erhielt und 2019 der
  Jutta Zeiher begann 1990 als                                                                              Benefizlauf der Schulen, an ei-
Teilzeitkraft ihren Dienst in der                                                                           nem Freitagvormittag durch
Stadtkasse und wechselte 2002                                                                               die Langenzenner Altstadt,
ins Vorzimmer des damaligen                                                                                 wo Hinz und Kunz unterwegs
Bürgermeisters Manfred Fi-                                                                                  sind und die gesamte Altstadt
scher. Ihre Aufgaben umfassten                                                                              gesperrt werden musste. Gro-
meistens organisatorische Be-                                                                               ßen Spaß machte ihm auch die
reiche, u.a. auch das Drucken                                                                               Zusammenstellung und Beglei-
der Glückwünsche für die Al-                                                                                tung des Langenzenner Ferien-
ters-Ehejubilare, die Organisa-                                                                             programms, zu dem der Besuch
tion der Feierstunden für runde                                                                             des ZDF-Fernsehgartens zähl-
Geburtstage und Hochzeitsjubi-                                                                              te oder des Marionettentheaters
lare, die monatlich bzw viertel-                                                                            der Augsburger Puppenkiste.
jährlich geehrt wurden. Jedoch                                                                              Bei allen Aufgaben lernte der
gehörte auch die Vermittlung       burger Kaufmannszug, der auf           Hans-Peter Seichters städ-        Vollblut Kulturchef zu schätzen
der Telefonate für die verschie-   den Weg nach Bad Windsheim           tische Lauf bahn begann vor         wie schön es ist „DAHEIM“, am
denen Abteilungen im Rathaus       die Zennstadt passierte, dann        neun Jahren, als er sich nach       Wohnort zu arbeiten, wo man
dazu. Schmunzelnd erinnert         ein kurzer Überfall der Wal-         39 Dienstjahren bei der Deut-       seine Leute kennt und oft sams-
sich die Scheidende an den An-     lensteinspieler, die im Thea-        schen Bahn auf die Stellenaus-      tags beim Einkaufen gerade die
ruf einer Dame aus Fürth, die      terkostüm beim Bürgermeister         schreibung des Ordnungs- und        Leute trifft, mit welchen For-
nach dem Wetter in Langen-         vorsprachen. Manchmal klopf-         Kulturamtsleiters beworben hat-     malitäten besprochen werden
zenn fragte. Erstaunt über die-    te sogar wie in alten Zeiten ein     te und tatsächlich die Auswahl      konnten, die lange bürokrati-
se ungewöhnliche Frage bekam       Zimmermann auf der Walz an           auf ihn fiel. Es war der Job sei-   sche Hürden einsparten. Bei ei-
sie von der Anruferin die Ant-     die Rathaustür, um vom Bürger-       nes Lebens, beteuert der Ab-        ner dieser privaten Begegnun-
wort, dass sie eine Grabstätte am  meister Reisegeld zu erbitten.       schied nehmende mit einem la-       gen mit den Kolleginnen Jutta
Waldfriedhof hätte und im Falle      Was sie nach 31 Dienstjahren       chenden und einem weinenden         Zeiher und Waltraud Zeiler ent-
dass es regnen würde, nicht zum    vermissen wird? Die Kollegen         Auge. Es machte ihm sehr viel       stand die Idee des Langenzenner
Gießen in die Zennstadt fahren     und Gespräche mit den Besu-          Spaß seinen zahlreichen zeitfül-    Firmenlaufs, der sehr viel Orga-
müsse. 2008 wurde Jürgen Ha-       chern, was jedoch durch die Pan-     lenden Aufgaben nachzugehen,        nisationsgeschick erfordert und
bel zum neuen Chef im Rathaus      demie des vergangenen Jahres         die oft abends und am Wochen-       an dem viele Firmen teilnehmen.
gewählt und wertschätzte wie       sehr eingeschränkt war. Insbe-       ende stattfanden. Dazu gehörten       Dass er seinen Job so erfolg-
sein Vorgänger die unermüdli-      sondere war die Zusammenar-          das Organisieren der Stadtfeste,    reich ausüben konnte lag daran,
che und diskrete Assistenz von     beit mit den Damen vom Büro          die Belange der Feuerwehr, die      dass seine Familie immer hinter
Jutta Zeiher. Langweilig war es    des Landrats sehr angenehm           ihm besonders am Herzen lagen,      ihm stand und sein Engagement
an keinem einzigen Tag, resü-      und funktionierte prima. Jetzt       Ordnungswidrigkeiten, Belange       unterstützte.
miert die zweite Hand des Chefs.   freut sich Jutta Zeiher darauf,      um die Hundehaltung, sowie die        Danke Jutta Zeiher und Hans-
Neben den Vorbereitungen für       dass sie endlich viel Zeit haben     Sorge für Übernachtungsmög-         Peter Seichter für die wunder-
Besprechungen, Empfänge und        wird, um sich sportlich betäti-      lichkeiten von Obdachlosen.         bare Zusammenarbeit mit dem
Ehrungen gab es viele interes-     gen zu können und Bücher über        Allen voran galt sein Augen-        Lokalanzeiger-Team! Alles Gute
sante Begegnungen, die sie nicht   die Heimat und Frankenkrimis         merk der Kärwa, dem Altstadt-       für die Zukunft und noch vie-
vergessen wird: dazu gehörten      lesen wird - und all die schönen     fest und dem Weihnachtsmarkt.       le sonnige Tage im Ruhestand!
 weigl_nutzfahrzeuge_21-5-2021.qxp_Layout
im  Jahr 2004 die 1050-Jahrfeier          1 darin
                                   Orte, die 14.05.21 10:22 Seite
                                                   beschrieben  sind1   Letzterer wurde aufgrund der
der Stadt oder 2011 der Augs-      besuchen kann.                       Anregung des Kulturchefs zu          S.H.

 Weigl Nutzfahrzeuge jetzt mit Wohnmobilhandel, Service und Reparatur

                                                  Mühlsteig 7, 90579 Langenzenn
                                                  Tel. 09101-902 44 36, www.weigl-nfz.de

2
Unter den Füßen des Gelben Löwen (2) - Markt Ammerndorf
Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf                                      21.05.2021

                 Save the date – Die Kirchweih im Fenster
  LANGENZENN - Vom 21. Mai bis zum           die Feinschmecker der Kirchweih-
7. Juni 2021 gibt es anstatt der Langen-     Schmankerln auch auf ihre Kosten
zenner Kirchweih nur eine Minikirchweih      kommen werden vom 28. Mai bis zum
im Schaufenster des ehemaligen Schuhge-      1. Juni auf dem Prinzregentenplatz
schäft Eckert zum Erinnern und Staunen.      drei Imbiss-Stände für das leibliche
Organisiert wird die Miniausgabe der zau-    Wohl der Passanten sorgen. „Mit Dis-
berhaften Nostalgiekirchweih vom Kultur-     tanz und to go“ versteht sich. Wenn es
und Ordnungsamt Langenzenn, Sabine Paul      die Inzidenzwerte im Landkreis Fürth
(Reisegastronomie), und Joachim Ulrich       erlauben gibt es auf dem Martin-Lu-
(Kassenwart Schaustellerverband Fürth).      ther-Platz sogar ein Kinderkarussell für
  Mit einbezogen ist der Heimatverein und    Kirchweihkids. Lassen Sie sich über-
 Paul-Kerwa-21-5-21.qxp_Layout
die Stadtkapelle, die Exponaten1 13.05.21
                                 aus dem15:49raschen
                                               Seite 1und schnuppern ein bisschen
Archiv zur Verfügung stellen. Und damit      Kirchweihduft!

     Urlaubspläne dürfen wieder geschmiedet werden
  Reisen wird bald wieder mög-      durch ein Reisebüro ist ein ech-    Kunden profitieren von diesem      Reisebüro begleitete Gruppen-
lich sein. Die Reisebranche steht   ter Mehrwert.                       Mehrwert an umfassendem Ser-       reisen an. Für die kommenden
in den Startlöchern und ist gut                                         vice, den man nicht im Internet    Lockerungen sind auch schon
für den Tourismus der Zukunft       Nachgehakt im Reisebüro             bekommt. “Wir tragen eine gro-     Gruppen geplant, ebenso wird
gewappnet. So langsam öffnen          Mit großer Sorgfalt und Ideen-    ße Verantwortung. Wir geben        es begleitete Tagesausflüge in
sich die Tore der schönsten Ur-     reichtum plant das kleine und       unseren Kunden das Gefühl von      die Region geben – ob Wandern
laubsregionen wieder. Ob Mit-       inhabergeführte Reisebüro am        Sicherheit. Als Ansprechpartner    oder Radeln: Immer entspannt
telmeerregion oder Urlaub im ei-    Marktplatz aus Cadolzburg seit      sind wir für unsere Kunden im-     und mit Genuss! Neu im Rei-
genen Land – der Sommer kann        über 32 Jahren Ihre schönsten       mer erreichbar und stehen mit      sebüro erhältlich sind regionale
kommen! Die Hygienekonzepte         Wochen im Jahr. „Die Pande-         Rat und Tat zur Seite“. Vereinba-  Produkte. Liebevoll verpackt zu
der Hotels, Kreuzfahrtschiffe       mie hat uns schwer gebeutelt,       ren Sie Ihren Beratungstermin:     jedem Anlass und Geschmack.
und Airlines sind hervorragend      aber jetzt sind wir voller Zu-      persönlich   oder virtuell. Seit
                                                                         Anz_Schaudi_ab_7-5-21.qxp_Layout 1Besuchen   Sie den
                                                                                                             12.05.21 11:29     WhatsApp
                                                                                                                             Seite 1
durchdacht und sichern den Gäs-     versicht, dass sich die Welt bald   vielen Jahren schon bietet das     Shop: 0157-35534056-
ten ein größtmögliches Maß an       wieder für uns alle weiterdreht.“
Sicherheit und Urlaubsfreuden.      so die Inhaberin Sabine Egerer.
Auch die großen Reiseveranstal-     Die Reiseexpertinnen punkten
ter haben auf die aktuelle Situa-   mit einem umfassenden Know-
tion reagiert und die sogenannte    how und langjähriger Berufs-
Flex Option ins Leben gerufen.      erfahrung. Eine Mitarbeiterin
Was das genau ist erfährt man       war während der Pandemie be-
im Reisebüro – Ihrem kompe-         reits zweimal auf einem Kreuz-
tenten Partner Vorort. Denn         fahrtschiff und kann so aus ers-
was für die Urlaubsreise alles      ter Hand wichtige Reise Tipps
notwendig ist erfahren Sie nur      an die Kunden weiter geben.
hier. PCR Test, QR Code für die     Recherche, Beratung und Auf-
Einreise, Online-Registrierung,     klärung sind enorm zeitintensiv
Quarantäne…. Die Vielzahl der       geworden. Daher wurde zu Jah-
Bestimmungen und permanente         resbeginn ein Serviceentgelt für
Aktualisierungen müssen stets       die Beratung und Ausarbeitung
im Blick sein. Die Betreuung        von Angeboten eingeführt. Die

                                                                                                                                         3
Unter den Füßen des Gelben Löwen (2) - Markt Ammerndorf
Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf                                     21.05.2021

                                         Cadolzburg möge mächtig emporblühen!
              Vom „Kadlschburcher Moggela“ (Folge 9)

  Direktor Lechners Trinkspruch   zung“ wurde 1893 eine einheit-     Gehstöcke feil. Und Johann Wei-     Straße, von einem gerade entste-
bei der Eröffnungsfeier schien    liche Straßenbreite gesichert.     gel rechnete mit den Bahnfah-       henden weiteren Haus und der
sich zu erfüllen. Vor allem die   Ein geographisches Lexikon for-    rern, als er für sein Haus Alte     Bauabsicht eines Bahnbedienste-
Baumgasse, die plötzlich Bahn-    mulierte 1898 „verschwurbelt“:     Postgasse 1, gleich beim Bahn-      ten. Schon vor dem Ersten Welt-
hofstraße hieß und erst im „Drit- „… Das äußerste und obere Vier-    hof, am 28.9.1892 einen Bauan-      krieg waren in der Kraftstein-
ten Reich“ nach dem Steigbügel-   tel entwickelt in seiner freien    trag einreichte. Die Genehmi-       straße neue Häuser entstanden
halter des Weltkriegsgefreiten    Bauweise mit teilweise hübschen    gung wollte er nicht abwarten       und danach wurden Brunnen-,
umbenannt wurde, wurde zur        Anwesen den besonderen Vor-        und ließ den Bau rasch bis zum      Mittel- und Schaffertsweiher
Entwicklungsachse. Prächti-       zug Cadolzburgs, reich an Obst-    ersten Stock hochziehen. Er und     zur Bebauung eingefüllt. Auch
gen Villen im „Landhausstil“      bäumen zu sein. …“                 der Bauunternehmer büßten die-      beim Aussichtsturm entstanden
und ein abgetrennter Gehsteig       Für den erwarteten Besucher-     sen Frevel mit einer saftigen       ab 1935 schöne Wohnbauten,
entstanden, dessen Petroleum-     ansturm wurden im Sommerkel-       Geldstrafe. Weigels Ehefrau be-     dazu warb Cadolzburg als Ru-
Kandelaber allabendlich vom       ler des Gastwirts Bauer neben      trieb später eine Saftkellerei, wie hesitz für Pensionisten! Zahlrei-
Nachtwächter entzündet werden     dem Aussichtsturm und im Hof       die Fassadeninschrift verkündet.    che einstöckige Häuschen wur-
mussten, obwohl die Häuser seit   des Roten Ross´ am Marktplatz        Bahnhof und Aussichtsturm         den in dieser Zeit aufgestockt
1911 mit elektrischem Strom ver-  neue „Trinkhallen“ errichtet.      waren noch in den 1930er Jah-       und ausgebaut. Nur fehlte es an
sorgt waren. Nur der offene Ab-   An das Gasthaus zur Eisenbahn      ren Kristallisationskerne. Die      Gewerbe und Industrie, Cadolz-
wassergraben am Südrand der       wurden 1892 sogar ein Saalbau      Nordbayerische Zeitung berich-      burg setzte einseitig auf Obstbau
Straße, der gemeindliche Pump-    und eine Kegelbahn angebaut!       tet am 19. April 1933 von fünf      und „Fremdenverkehr“
brunnen und der Trampelpfad als   Auch die ehemaligen Brauhäuser     bestehenden    Häusern nördlich
                                                                      Boxenstop Rad_21-5-2021.qxp_Layout    1 12.05.21(Fortsetzung
                                                                                                                        14:25 Seite 1folgt)
Gehweg störten den Eindruck ei-   des Grünen Baums beim „Bru-        des Bahnhofs in der Egersdorfer                 Hans Werner Kress
ner ländlichen „Prachtstraße“,    sela“ und des „Grauen Wolfs“
wie das von Erich Rück freund-    am Marktplatz wurden zu Sälen
licherweise zur Verfügung ge-     umgebaut. Selbst die Gemischt-
stellte detailreiche Zeitdokument warenläden stellten sich auf den
vermittelt.                       Bedarf der Ausflügler ein, hiel-
 Händel_07-02-2020.qxp_Layout 1 12.05.21 11:36 Seite 1
  Mit einer „Baulinienfestset-    ten Postkarten, Rauchwaren und

                                                                     Anz_Exakt_26-06-20.qxp_Layout 1 12.05.21 10:00 Seite 1

4
Unter den Füßen des Gelben Löwen (2) - Markt Ammerndorf
Der
DerLokalanzeiger
    Lokalanzeiger| Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf
                   · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf        21.21.05.2021
                                                                                           05. 2021

                                                                                     Einsatz der Kehrmaschine in Ammerndorf
                     Bekanntmachung des                                      Einmal pro Monat, immer gegen Mittag, fährt die Kehrmaschine durch die
                                                                             Hauptverkehrsstraßen in Ammerndorf.
                     Marktes Ammerndorf                                      Die Termine sind (voraussichtlich) am: 17.06., 15.07., 19.08., 16.09.,
                                                                             14.10., 25.11. und 23.12.2021
                                                                             Bitte notieren Sie sich den Termin und parken Sie Ihre Fahrzeuge so,
                                                                             dass die Maschine überall hinkommt und reinigen kann.
                                                                             Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
                      www.ammerndorf.de
                                                                                                    Altgerätesammlung
                                                                             Die Abholung von großen Altgeräten (Waschmaschinen, Wäschetrockner,
Zum Geburtstag gratulieren wir                                               Kühlgeräte, Spülmaschinen, Dunstabzugshauben, Elektro-Herde) erfolgt
                                                                             nach telefonischer Voranmeldung im Abfallberatungszentrum des Land-
Aufgrund der seit 25.05.2018 geltenden EU-Datenschutz-Grundverord-
                                                                             ratsamtes Fürth.
nung (DSGVO) ist es uns leider nicht möglich, all unseren Jubilarinnen und
Jubilaren zu gratulieren. Kommunen dürfen personenbezogene Daten im          Für den Abholtermin Dienstag, 01.06.2021, bittet das Landratsamt Fürth
Zusammenhang mit Geburten, Eheschließungen, Sterbefällen und Geburts-        um Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 27.05.2021.
tagen nur dann veröffentlichen, wenn die betroffenen Personen der            Tel.: 0911/9773-1434, -1436, -1438.
Veröffentlichung ausdrücklich zugestimmt haben und eine daten-               Diese und alle übrigen Elektrokleingeräte (Computer, Monitore, Toaster,
schutzrechtliche Erklärung abgegeben haben. Wir bitten um Ihr Verständ-      Föhn, Kaffeemaschine, usw.) können auch kostenlos bei den Wertstoffhö-
nis.                                                                         fen abgegeben werden.
Dennoch wünschen wir allen Jubilarinnen und Jubilaren herzliche Glück-       Bitte beachten Sie, dass Fernsehgeräte ausschließlich über die Wertstoff-
wünsche, viel Gesundheit und noch viele schöne Jahre hier in Ammern-         höfe zu entsorgen sind.
dorf.
                                                                             Bei Fragen und zur Voranmeldung setzen Sie sich bitte mit der Abfallbe-
                                                                             ratung unter Tel.: 0911/9773-1434, -1435, oder -1436 in Verbindung. Nä-
                  Veranstaltungen - Termine                                  heres siehe auch unter www.landkreis-fuerth.de
Anlässlich der Corona-Pandemie wurden bayernweit sämtliche Veranstal-
tungen, Versammlungen, soweit es sich nicht um Versammlungen nach §
7 der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom                 Melde- und Stördienststelle der Gemeindewerke Ammerndorf:
05.03.2021 handelt, Ansammlungen sowie öffentliche Festivitäten unter-        während der Öffnungszeiten:          Tel.: 09127/9555-0
sagt. Feiern auf öffentlichen Plätzen und Anlagen ist untersagt (§ 5 Bay-     außerhalb der Öffnungszeiten:        Tel.: 0152/56 36 14 73
IfSMV).
                                                                              Öffnungszeiten Mo.-Fr. 08:00 bis 12:00 Uhr
                                                                                               Do.       15:00 bis 18:00 Uhr
     Überhängende Bäume, Hecken und Sträucher
Während der Wachstumsphase können zahlreiche Bäume, Sträucher und
Hecken aus den privaten Gärten in den öffentlichen Verkehrsraum ragen.                         Mitteilung des Wasserwarts
Es sind dadurch nicht nur Autofahrer und Radfahrer, sondern auch Fuß-        Im Mai 2021 wurde ein Nitratwert von 1,98 mg/l gemessen; der zulässige
gänger und vor allem Kinder gefährdet (vor allem bei Gehölzen mit Dor-       Höchstwert beträgt 50 mg/l.
nen).                                                                        Der Wasserhärtebereich für Ammerndorf ist 16,9 odH. Dies entspricht Här-
Gefährlich wird es, wenn an sog. Eckgrundstücken die Sicht eingeschränkt     testufe 3.
wird, bzw. Straßennamenschilder, Beleuchtung oder Verkehrszeichen
durch überhängende Äste verdeckt werden.
Die durch überwuchernde Hecken eingeengten Geh-und Radwege zwin-
                                                                                                Wir bitten um Ihre Mithilfe
gen Fußgänger, hier vor allem Mütter mit Kindern bzw. Kinderwagen, auf       Vielleicht haben Sie es schon gesehen: Unsere Mitarbeiter der Wasserver-
die Fahrbahn, was nicht nur sehr beschwerlich ist, sondern manchmal          sorgung und des Bauhofs sind seit Tagen im ganzen Ortsgebiet unterwegs
auch eine Gefährdung aller Verkehrsteilnehmer bedeuten kann.                 und überprüfen die Wasserleitungen in den Straßen auf Lecks, die zu grö-
Hier möchten wir noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass die         ßeren Wasserverlusten führen können. Im letzten Jahr wurde ein erhöhter
Verkehrssicherungspflicht nicht nur die Aufgabe der Gemeinde ist, sondern    Wasserverbrauch ermittelt, der aber nicht bei Ihnen in den Haushalten ent-
dass ebenso alle Grundstücksbesitzer entlang der Straßen für die Ver-        standen ist, sondern quasi vor den Wasseruhren. Also vermutlich in den
kehrssicherheit mitverantwortlich sind.                                      Straßen und Gehwegen in Ammerndorf. Da bisher keine Straßenschäden
                                                                             wegen des austretenden Wassers entstanden sind, versuchen unsere Mit-
Der Markt Ammerndorf möchte deshalb alle Grundstücksbesitzer auffor-         arbeiter Schadstellen im Leitungsnetz mit Hilfe von Hörgeräten für Was-
dern, ihre Bäume, Sträucher und Hecken auf das vorgeschriebene Licht-        serleitungen zu finden. Das ist jetzt auch schon an einigen Stellen
raumprofil zurückzuschneiden.                                                gelungen und die Reparaturen sind entweder schon durchgeführt oder in
• Bei Geh-und Radwegen ist die lichte Durchgangshöhe von mind.               Auftrag gegeben. Aber alle Schadstellen wurden sicherlich noch nicht ge-
    2.50 m einzuhalten                                                       funden.
• Fahrbahnen für Kfz-Verkehr mind. 4.50 m (ebenso der an die Fahrbahn        Warum schreibe ich Ihnen das? Weil wir auf Ihre Mithilfe angewiesen sind.
    angrenzende Geh-und Radweg auf einer Breite von 0,75 m ab Rand-          Sollten Sie beispielsweise auf Ihrem Grundstück in letzter Zeit festgestellt
    stein)                                                                   haben, dass es dort nasse Stellen gibt, die es dort bisher noch nicht ge-
Sollte der Überwuchs Ihres Grundstückes, Straßenbeleuchtung, Verkehrs-       geben hat, dann lassen Sie es uns bitte wissen. Wir freuen uns auf jede
schilder und besonders Straßennamensschilder überdecken, dann beach-         Rückmeldung von Ihnen, um eventuelle Lecks im Wasserleitungsnetz zu
ten Sie, dass die Lampen ihre Beleuchtungsfunktion erfüllen können und       finden.
die Beschilderung stets ohne Einschränkung erkannt und gelesen werden        Bitte wenden Sie sich in diesem Falle an das Rathaus unter der Rufnum-
kann. Dies kann lebensrettend sein, z.B. für Feuerwehr, Notarzt, Kranken-    mer 09127 / 95 55-0 oder an rathaus@ammerndorf.de
wagen.                                                                       Wir schicken dann jemanden vom Bauhof bei Ihnen vorbei.
Vorsorglich möchten wir noch darauf hinweisen, dass bei Unfällen und         Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Sachbeschädigungen der Grundstückseigentümer für Schäden ebenfalls
in die Haftung gezogen werden kann.                                          Alexander Fritz
Durch entsprechendes umsichtiges Handeln helfen Sie mit, Unfälle und         Erster Bürgermeister
Sachbeschädigungen zu vermeiden und ersparen sich so Ärger, Unan-
nehmlichkeiten und Entschädigungsansprüche.       Markt Ammerndorf
                                                                                                                                                      5
Unter den Füßen des Gelben Löwen (2) - Markt Ammerndorf
Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf                                        21.05.2021

   Fahrrad statt Auto:                                                                       VHS-News
  STADTRADELN 2021 in                                                      LANGENZENN - Leider ha-
                                                                         ben wir noch kein grünes Licht
                                                                                                             nessübungen – mit oder ohne
                                                                                                             Reifen. Was ihr braucht: Genü-

Stadt und Landkreis Fürth                                                vom BVV München für Prä-
                                                                         senzkurse. Jedoch dürfen ab
                                                                         21. Mai bedingt Outdoor-Kurse
                                                                                                             gend Platz zum Hullern und ei-
                                                                                                             nen Hula Hoop-Reifen. (Durch-
                                                                                                             messer circa 95 cm)
mit besonderen Aktionen                                                  stattfinden, wenn die Inzidenz-
                                                                         werte im Landkreis an fünf Fol-
                                                                                                               Kursnr.: 211-3520, 30 Tage
                                                                                                             Challenge, täglich von 16.15 –
  Das Auto zu Hause stehen              Wer sich keinem gesonderten      getagen unter 100 liegen und ein    17.00 Uhr, Gebühr 75,00 Euro
lassen und stattdessen mit dem        Team anschließen möchte, hat       Negativtest vorgelegt wird.           Wir steigern langsam jeden
Fahrrad möglichst viele Kilo-         auch in diesem Jahr die Mög-         Neuer Termin für die Kräu-        Tag unsere Leistung. Am 7. Tag
meter sammeln. Das ist das Ziel       lichkeit sich den Teams „Offe-     terwanderung mit Lotte Habel        ist Pause. Anfangs wird das Pro-
der Klima-Bündnis-Kampagne            nes Team Landkreis Fürth“ oder     ist Freitag, 11. Juni und für den   gramm circa 30 Minuten umfas-
STADTRADELN. Innerhalb ei-            „Offenes Team Stadt Fürth“ an-     Workshop „Kräuter im eigenen        sen und sich bis zum Ende auf
nes Zeitraums von drei Wochen         zuschließen und dort an den        Garten“ Freitag 18. Juni, jeweils   45 Minuten steigern. Zwischen
sollen dabei möglichst viele Ki-      Start zu gehen.                    von 16.00 – 17.30 Uhr. Die an-      den Übungen sind kurze Pausen.
lometer CO2-frei mit dem Fahr-          Neben der bundesweiten Aus-      gemeldeten Teilnehmer werden        Was ihr braucht: Fitnessmatte,
rad zurückgelegt und online ein-      zeichnung des Klimabündnisses      alle noch einmal vor dem ge-        Handtuch, Theraband, Sport-
getragen werden.                      zeichnen der Landkreis und die     nannten Termin kontaktiert.         schuhe, und etwas zum Trinken.
                                      Stadt jeweils den besten Stadt-
  Erstmalig findet die Aktion ge-     radler / die beste Stadtradlerin     3x OnlineFitness mit Verena        Melde dich an. Die Kurse star-
meinsam im Landkreis und der          sowie die besten Stadtradelte-     Brülls,                            ten, sobald sich genügend Teil-
Stadt Fürth statt, in diesem Jahr     ams in verschiedenen Katego-       Fitness und Hula Hoop              nehmer angemeldet haben.
vom 06. bis 26. Juni 2021. Auf        rien aus.                            Kursnr.: 211-3510-L Hula           Ihr werdet informiert, wenn
die Radfahrer warten 2021 ganz                                           Hoop Anfänger, Dienstag, 17.15     es losgeht.
besondere Aktionen wie eine             Der Landkreis nimmt 2021 be-     – 18.00 Uhr, 5x, Gebühr 16,00 €      Anmeldungen sind über die
Schatzsuche für Familien oder         reits zum 10. Mal an der Ak-         Kursnr.: 211-3515-L Hula         Hompage der VHS Langen-
geführte Radtouren. So lernen         tion STADTRADELN teil,             Hoop für Fortgeschrittene, Mitt-   zenn möglich:
die Landkreisbewohner viel-           das 2. Mal sind alle kreisan-      woch 18.45 – 19.30 Uhr, 5x, Ge-      www.vhs-langenzenn.de
leicht eine schöne neue Radstre-      gehörigen Kommunen dabei;          bühr 16,00 €                         Hier findet ihr auch den Link
cke im Stadtgebiet Fürth kennen       die Stadt nimmt bereits zum          Du kannst kein Hula Hoop?        zur Registrierung in die VHS-
und andersherum und können            5. Mal teil. Sowohl der Land-      Kein Problem, lern` es bei mir!    Cloud. Telefonisch erreichbar ist
zusätzlich noch den ein oder          kreis als auch die Stadt Fürth     Es gibt einen Anfänger- und        die Geschäftsstelle der VHS ak-
anderen Preis gewinnen. „Das          sind von der Arbeitsgemein-        einen Fortgeschrittenenkurs.       tuell von 9.00 – 12.00 Uhr unter
Angebot in diesen drei Wochen         schaft Fahrradfreundlicher         Beide Kurse sind eine Kombi-       09101/2024 oder per Mail unter:
ist vielfältig. Vielleicht kann der   Kommunen (AGFK) als fahr-          nation  aus Hula Hoop und Fit-
                                                                          Knickmeier-ab22-1-2021.qxp_Layout info@vhs-langenzenn.de
                                                                                                            1  12.05.21 11:35 Seite 1
ein oder andere in dieser Zeit        radfreundlich zertifiziert. Das
die Freude am Radfahren ent-          Thema Fahrrad spielt eine gro-
decken, gleichzeitig etwas für        ße Rolle und soll vorangebracht
seine Gesundheit tun und sogar        werden: „Radfahren ist gesund,
einen Beitrag zum Klimaschutz         praktisch und auf Strecken bis
leisten. Teilnehmen lohnt sich        5 km sogar meist schneller als                  Lena Knickmeier I Heilpraktikerin
also gleich aus mehreren Grün-        das Auto. Zudem trägt Radfah-
den“, so Landrat Matthias Dießl.      ren zum Klimaschutz bei und                          Termine nach Vereinbarung
                                      erzeugt keine Emissionen oder                    Fasanenweg 5 I 90556 Seukendorf
  Interessierte Bürgerinnen und       Lärm“, so Oberbürgermeister         Tel. 015734800175 I naturheilpraxis-knickmeier@web.de
                                                                         eggen-anz-20-9-2019.qxp_Layout 1 12.05.21 11:36 Seite 1
Bürger, Gemeinden und Vereine         Thomas Jung.
oder Initiativen können sich un-
ter www.stadtradeln.de für die        Für weitere Informationen
Aktion registrieren. Jede Rad-      steht für den Landkreis die
lerin und jeder Radler kann         Radverkehrsbeauftragte gerne
während der 3 Wochen seine          zur Verfügung (Tel. 0911/9773-
klimafreundlich zurückgeleg-        1366 oder per Mail radver-                             Steuerberater Roman Eggen
ten Kilometer in den Online-        kehr@lra-fue.bayern.de), für die
Radl-Kalender eintragen und         Stadt Fürth das Presseamt (Tel.                                                   Dipl.-Kaufmann
so tagesaktuell die Ergebnisse      0911/974 1213 oder per Mail me-
der Teams einsehen.
 Cadion_21-5-2021.qxp_Layout        lanie.diller@fuerth.de).
                               1 12.05.21 14:54 Seite 1                                        Schwabacher Str. 110, 90763 Fürth
                                                                                                        Telefon 0911/97770-0
                                                                                                            Fax 0911/97770-55
                                                                                                   Roman.Eggen@stb-eggen.de
                                                                         schoener_Anz_05-02-2021.qxp_Layout 1 12.05.21 11:27 Seite 1

6
Unter den Füßen des Gelben Löwen (2) - Markt Ammerndorf
Der
DerLokalanzeiger
    Lokalanzeiger| Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf
                   · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf        21.21.05.2021
                                                                                           05. 2021

                                                                                              Vorbereitung auf die Reisezeit
                     Bekanntmachung der                                       Denken Sie daran sich rechtzeitig ein neues Ausweisdokument ausstellen
                                                                              zu lassen. Die Ausstellung eines neuen Reisepasses benötigt zurzeit 3 –
                     Gemeinde Seukendorf                                      6 Wochen und beim Personalausweis etwa 2 – 3 Wochen.
                                                                              Eine Ausstellung ist derzeit nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich.
                                                                              Bitte rufen Sie hierzu die 0911 / 75 208 – 601 an.
                                                                              Zur Beantragung bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:
       Erreichbar sind wir unter                                                 - aktuelles biometrisches Lichtbild (nicht älter als 1 Jahr)
                                                                                 - bisheriges amtliches Ausweisdokument (Reisepass, Personal-
            www.seukendorf.de                                                        ausweis oder Kinderreisepass);
       oder über den QR – Code                                                   - bei Erstausstellung benötigen wir zusätzlich noch weitere folgende
                                                                                     Unterlagen: Personenstandsurkunden (Geburts-, oder Eheurkunde),
                                                                                     Staatsangehörigkeitsurkunden
              Veröffentlichung der Geburtstage                                   - für Antragsteller ab 24 Jahren kostet der Personalausweis 37,00
                                                                                     €, der Reisepass 60,00 € und für Antragsteller unter 24 Jahren
Leider ist es uns bis auf weiteres nicht möglich, an dieser Stelle zu hohen
                                                                                     22,80 € (Personalausweis) bzw. 37,50 € (Reisepass)
Geburtstagen zu gratulieren.
Auf Grund einer Beschwerde beim Landesdatenschutzbeauftragten über            Die Gültigkeit der Ausweise bleibt unverändert bei 10 Jahren für Antrag-
die Gemeinde werden wir gehalten sein, zukünftig vorab in jedem Einzelfall    steller ab 24 Jahren und 6 Jahren für Antragsteller unter 24 Jahren. Bei
das schriftliche Einverständnis der betroffenen Person einholen zu müssen.    Kindern unter 16 Jahren ist das Einverständnis von beiden Elternteilen er-
                                                                              forderlich. Formulare hierzu finden Sie online unter http://vg-veitsbronn-
Allen Jubilaren im Monat Mai/Juni wünscht die Gemeinde Seukendorf in          seukendorf.de/verwaltung-formulare/
jedem Fall alles erdenklich Gute und viel Gesundheit!
                                                                              KINDERREISEPASS
Auf Grund der seit 25.05.2018 geltenden EU-Datenschutz-Grundver-
ordnung (DSGVO) dürfen Kommunen personenbezogene Daten im Zu-                 Wird für Kinder bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres ausgestellt. Der
sammenhang mit Geburten, Eheschließungen, Sterbefällen und                    Kinderreisepass ist 1 Jahr gültig und kann – solange er noch gültig ist –
Geburtstage nur dann veröffentlichen, wenn die Sorgeberechtigten              um ein weiteres Jahr verlängert werden, bis das Kind 12 Jahre alt ist. Das
(bei Geburten), die Betroffenen (bei Eheschließungen/Geburtstagen)            Kind muss sein Dokument ab dem 10. Lebensjahr selbst unterschreiben.
bzw. die Angehörigen (nach einem Sterbefall) eine Datenschutzrecht-           Hierfür müssen beide sorgeberechtigten Elternteile den Antrag gemeinsam
liche Erklärung bei der Verwaltungsgemeinschaft Veitsbronn abge-              stellen (Bevollmächtigung eines Elternteils ist möglich). Mitzubringen ist
ben.                                                                          ein aktuelles biometrisches Lichtbild und - soweit vorhanden - ein bereits
Wir bitten daher um Verständnis, dass sämtliche Geburten, Eheschlie-          früher ausgestellter Kinderreisepass.
ßungen, Geburtstage und Sterbefälle ohne vorliegende Datenschutz-             Bitte überprüfen Sie vor Ihrer nächsten Reise ins Ausland immer, ob ein
erklärung nicht mehr veröffentlicht werden können.                            Fremder Ihr Kind auf dem Lichtbild in dem noch gültigen Kinderreisepass
                                                                              noch erkennt. Sofern das nicht der Fall ist, lassen Sie auch hier den Pass
                                                                              mit einem aktuellen biometrischen Lichtbild aktualisieren.
        Veranstaltungen im Monat Mai/Juni 2021                                Es entstehen jeweils Kosten in Höhe von 6,00 €, für eine Neuaustellung
Gem. § 5 der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung an-          in Höhe von 13,00 €. Kinderreisepässe werden direkt im Bürgeramt aus-
lässlich der Corona-Pandemie vom 05.03.2021 sind bayernweit sämtliche         gestellt und können sofort mitgenommen werden.
Veranstaltungen und Versammlungen untersagt. Aktuell gilt dies bis min-       Sollten Sie dennoch Fragen haben, steht Ihnen das Bürgeramt, Tel: 75 208-
destens 02.06.2021.                                                           601 gerne zur Verfügung.
Großveranstaltungen sind untersagt.
Aufgrund der derzeit gültigen Verordnung ist nicht damit zu rechnen, dass
Veranstaltungen im größeren Rahmen im Monat Mai/Juni stattfinden                 Deutsche Glasfaser – Beginn der Ausbauarbeiten
können.                                                                                         am 10. Mai 2021
Viele Vereine haben ihre eigentlich für den Mai/Juni geplanten Veranstal-     Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
tungen bereits abgesagt.
                                                                              Die Deutsche Glasfaser beginnt kurzfristig ab 10. Mai 2021 die Arbeiten
                                                                              zum Netzausbau im Gemeindegebiet.
      Aktuell nur in dringenden Fällen ins Rathaus
                                                                              Die Firma Artemis ist von der Deutschen Glasfaser mit den Tiefbauarbeiten
Um die Funktionsfähigkeit der Verwaltung zu gewährleisten, ist das Rat-       beauftragt, und hat als ständigen Ansprechpartner einen Bauleiter vor Ort.
haus der VG Veitsbronn/Seukendorf aktuell nur in dringenden Fällen mit        Es wird jeweils ein Bautrupp der Firma Artemis in Hiltmannsdorf und in
Terminvereinbarung für Sie geöffnet.                                          Seukendorf gleichzeitig die Ausbauarbeiten vornehmen.
Bitte beachten Sie auch, dass jeder Termin nur mit einem „FFP 2-Mund-         Vor Ausführung der Arbeiten werden die Trassen zusammen mit Mitarbei-
Nase-Schutz“ wahrgenommen werden kann.                                        tern der Bauverwaltung und der Spartenträger begangen und festgelegt.
Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:                                        Ersichtlich ist die Trassenführung durch Farbmarkierungen an den Geh-
Terminvereinbarungen sind möglich von Montag bis Freitag von 8.00 bis         wegen oder Straßen.
12.00 Uhr                                                                     Die Anwohner werden über die Arbeiten vor Ihrem Grundstück mindestens
Donnerstag zusätzlich von 14.00 bis 18.00 Uhr möglich.                        3 Tage vorab von der Firma Artemis informiert. Absprachen zur Ausfahrt
Oder nach individueller Terminvereinbarung.                                   aus dem Grundstück sind mit der Deutschen Glasfaser oder dem Bautrupp
Tel. 0911 / 75 208-0                                                          der Fa Artemis vor Ort zu treffen.
Fax: 0911 / 75 208-38
                                                                              Werner Tiefel
                                                                              1. Bürgermeister
                      Rathaus geschlossen!
Rathausschließung am Brückentag 4. Juni 2021                                  Ansprechpartner ist die Deutsche Glasfaser:
Das Veitsbronner Rathaus bleibt                                               Fragen zum Netzausbau, dem Hausanschluss, Tiefbau oder Bauablauf und
am 4. Juni 2021 geschlossen.                                                  zum Thema Glasfaser allgemein, Reklamationen:
Deswegen können an diesem Tag keine Behördengänge erledigt werden.            Deutsche Glasfaser – Bauhotline 02861 89060 940 Mo-Sa 8-20 Uhr
Die Bürger werden gebeten, den genannten Zeitraum bei der Planung der
Rathausbesuche zu berücksichtigen.                                            Bauschäden melden:

Verwaltungsgemeinschaft Veitsbronn                                            https://www.deutsche-glasfaser.de/service/bauschaden-melden/

                                                                                                                                                   77
Unter den Füßen des Gelben Löwen (2) - Markt Ammerndorf
Der
DerLokalanzeiger
    Lokalanzeiger| Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf
                   · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf        21.21.05.2021
                                                                                           05. 2021

                  Aktuelles zum Coronavirus                                    TRAUERFEIERN
Leider dürften die abgedruckten Informationen zum Coronavirus auf              Für Bestattungen sind die Regeln für Gottesdienste und Zusammenkünfte
Grund der dynamischen Entwicklung mit Verteilung dieses Gemein-                von Glaubensgemeinschaften nach § 6 der 12. BayIfSMV entsprechend
deblattes zumindest teilweise wieder überholt sein. Wir bitten Sie             anwendbar.
deshalb sich für genauere Information auf folgenden Plattformen zu             Die Teilnahme an Bestattungen ist allerdings nur im engsten Familien- und
informieren z.B. die Tageszeitung, Internetseite der Verwaltungsge-            Freundeskreis gestattet.
meinschaft Veitsbronn, Radio.                                                  SPIEL- UND SPORTPLÄTZE SOWIE TURNHALLEN
VOLKSHOCHSCHULE                                                                Der Betrieb und die Nutzung von Sporthallen, Sportplätzen, Fitnessstudios,
Aufgrund der unklaren Entwicklung in der Corona-Pandemie hat der Ver-          Tanzschulen und anderen Sportstätten ist gem. § 10 Abs. 3 der 12. Bay-
bund der Volkshochschulen im Landkreis Fürth (Cadolzburg, Langenzenn,          IfSMV untersagt Ausnahme: Unter freiem Himmel für kontaktfreien Sport
Obermichelbach, Veitsbronn, Wilhermsdorf) entschieden, den Semester-           unter Beachtung der Kontaktbeschränkung nach § 4 der 12. BayIfSMV.
beginn auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Präsenzkurse finden somit          Spielplätze unter freiem Himmel sind für Kinder nur in Begleitung von Er-
aktuell nicht statt.                                                           wachsenen geöffnet. Entsprechende Mindestabstände sind einzuhalten.
Die Online-Angebote der vhs sind von der Schließung ausgeschlossen
und finden weiterhin statt. Sobald Präsenzkurse wieder möglich sind,           GASTRONOMIE
werden wir die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer informie-           Seit dem 02.11.2020 bis mindestens 02.06.2021 ist die Abgabe von Spei-
ren.                                                                           sen nur in Form von Selbstabholung oder Lieferung erlaubt. Ab frühestens
Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage https://vhs.veits-          26.04.2021 (Inzidenzabhängig) kann die Außengastronomie wieder öffnen.
bronn.de/ oder telefonisch unter 0911-7520842.                                 Hierbei ist bei einer Tischbelegung ab 2 Hausständen ein tagesaktueller
                                                                               Schnell- oder Selbsttest vorzulegen.
TESTSTATION FÜR PCR-TESTS                                                      Eine Übersicht finden Sie auf unserer Homepage unter http://vg-veits-
Die Station ist im Golfpark Fürth-Atzenhof, Flugplatzstraße 30, eingerichtet   bronn-seukendorf.de/aktuelle-oeffnungszeiten-gastronomien/.
und geöffnet montags bis freitags von 8 bis 16.30 Uhr. Online-Termine
können vereinbart werden. Untersucht wird nur, wer vorher unter der In-        EINZELHANDEL/HANDWERK
ternetadresse www.agnf.org/testzentrum einen Termin vereinbart.                Die Öffnung von Ladengeschäften mit Kundenverkehr für Handel/Dienst-
                                                                               leistung/Handwerksbetriebe ist bei einer 7-Tages-Inzidenz über 50 grund-
SCHNELLTESTZENTREN                                                             sätzlich geschlossen.
Die Zentren sind im Golfpark Fürth-Atzenhof, Flugplatzstraße 30 (Montag,       Ausnahmen sind: Lebensmittelhandel inklusive Direktvermarktung, Lie-
Mittwoch von 16 – 20 Uhr und Samstag, Sonntag von 10 – 16 Uhr) und in          ferdienste, Getränkemärkte, Reformhäuser, Babyfachmärkte, Apotheken,
der BRK-Bereitschaft Stein, Hauptstr. 69a (Dienstag, Donnerstag von 16 –       Sanitätshäuser, Drogerien, Optiker, Hörgeräteakustiker, Tankstellen, Kfz-
20 Uhr und Samstag, Sonntag von 10 – 16 Uhr), eingerichtet. Keine Ter-         Werkstätten, Fahrradwerkstätten, Banken und Sparkassen, Versicherungs-
minvereinbarung notwendig.                                                     büros, Pfandleihhäuser, Filialen des Brief- und Versandhandels,
Eine Testung ist auch in der Linden Apotheke Albers OHG, Veitsbronner          Reinigungen und Waschsalons, der Verkauf von Presseartikeln, Tierbedarf
Straße 21 a, 90587 Obermichelbach, Telefon: 0911 97596600, www.lin-            und Futtermittel sowie der Großhandel.
den-apo-obermichelbach.de und in der Linden Apotheke Albers OHG, Für-          Für geöffnete Betriebe gilt: Abstandspflicht, INZIDENZ bis 100: 1 Kunde/10
ther Straße 11, 90587 Veitsbronn Siegelsdorf, Telefon: 0911/751357             qm (ab 800 m² 1 Kunde/20 qm), INZIDENZ ab 100: 1 Kunde/20 qm (ab
möglich. Das Testen erfolgt im Auto auf dem Parkplatz vor der Apotheke.        800 m² 1 Kunde/40 qm), Maskenpflicht Personal (außer in Kassen- & The-
Terminvereinbarung telefonisch, unter der Nummer: 01774249904 oder             kenbereichen, wenn Schutzwände aufgestellt sind), FFP2-Maskenpflicht
über diesen Buchungslink für Filiale in Obermichelbach:                        Kunden. Selbiges gilt für Einkaufszentren (außer Höchstzahl Kunden nach
https://booking.termin2go.com/#!/linden-apotheke-ohg/services, Bu-             Gesamtfläche des Zentrums).
chungslink für Filiale in Veitsbronn: https://booking.termin2go.com/#!/lin-    Abholung von vorbestellter Waren in Ladengeschäften ist zulässig.
den-apotheke-albers-ohg-veitsbronn/services                                      • Inzidenz unter 50: Öffnung Ladengeschäfte mit o.g. Schutzmaß-
Eine erweiterte Übersicht finden Sie auch auf:                                       nahmen
https://www.landkreis-fuerth.de/corona/testzentren.html                          • Inzidenz 50 – 100: Öffnung Ladengeschäfte mit vorheriger Termin-
IMPFZENTRUM                                                                          buchung für einen fest begrenzten Zeitraum; Hier gilt 1 Kunde/40
Die Station ist im ehemaligen Alten- und Pflegeheim Curanum, Rosenstr.               m², Kontaktdatenerfassung zusätzlich die o.g. Schutzmaßnahmen
16-20, 90762 Fürth, eingerichtet und geöffnet montags bis freitags von           • Inzidenz 100 – 200: wie Inzident 50 – 100, aber mit vorherigem ne-
8.15 bis 16.15 Uhr. Online-Termine können vereinbart werden. Eine Imp-               gativem Corona-Test (PCR max. 48 Stunden vorher oder
fung ist nur möglich, wenn vorher unter der Internetadresse                          Schnell/Selbsttest)
www.agnf.org/impfzentrum ein Termin vereinbart wurde.                          Massagepraxen, Tattoostudios und ähnliche Körpernahe Dienstleistungen
Auch Termine in Veitsbronn werden über das Fürther Impfzentrum verein-         sind bei einer Inzidenz über 100 untersagt. Ansonsten gelten die o.g. Be-
bart.                                                                          stimmungen.
VERANSTALTUNGEN                                                                Friseure und Fußpflege dürfen angeboten werden:
Bayernweit sind gem. § 5 der 12. BayIfSMV keine Veranstaltungen sowie            • Inzidenz unter 100: Personal Maskenpflicht, Kunden FFP2-Masken-
öffentliche Festivitäten erlaubt.                                                    pflicht; Mit Terminvereinbarung; Kontaktdatenerfassung.
Großveranstaltungen sind derzeit verboten.                                       • Inzidenz über 100: Personal FFP2-Maskenpflicht, Kunden FFP2-Mas-
Für öffentlich zugängliche Gottesdienste in Kirchen, Synagogen und Mo-               kenpflicht; Mit Terminvereinbarung; Kontaktdatenerfassung. mit vor-
scheen sowie für die Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften                   herigem negativem Corona-Test (PCR max. 48 Stunden vorher oder
gilt ein Mindestabstand zwischen den Teilnehmern von 1,5m, Gesangs-                  Schnell/Selbsttest)
verbot und FFP2-Maskenpflicht.                                                 Arzt- & Zahnarztpraxen bleiben für medizinische, therapeutische, pflege-
                                                                               rische Leistungen sowie medizinische notwendige Behandlungen geöff-
KONTAKT- UND AUSGANGSBESCHRÄNKUNGEN                                            net.
Der Aufenthalt im privaten und öffentlichen Umfeld ist nur mit dem eigenen     Wochenmärkte und andere Märkte unter freiem Himmel sind grundsätzlich
Hausstand, sowie einer weiteren Person (zusammen mit dazugehörigen             untersagt. Ausnahme: Lebensmittelmärkte, Pflanzen und Blumenmärkte.
Kindern bis 14 Jahre), aber maximal 5 Personen erlaubt.                        Auflagen gelten entsprechend dem Groß & Einzelhandel.
Es gilt eine bayernweite Ausgangssperre in der Zeit von 22 Uhr bis 5 Uhr
ab einem 7-Tage-Inzidenzwert von über 100.                                     Die aktuelle Positivliste finden Sie auch unter:
Ausnahmen: Arbeit, Schule, Arztgänge, unaufschiebbare Betreuung von Älteren    https://vg-veitsbronn-seukendorf.de/informationen-zu-corona/
und Kindern, Wahrnehmung Sorgerecht, Begleitung Sterbender, Tierversorgung     Grundsätzlich bitte unter folgendem Link den aktuellen Stand zusätzlich
und ähnlich gewichtigen und unabweisbaren Gründen. Derzeit liegt der Inzi-     mit abrufen:
denzwert über 100. Daher gilt dies für den Landkreis Fürth.                    https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/haeufig-gestellte-fragen/
Die Kontakt– und Ausgangsbeschränkungen gelten gem. § 1a der 12. Bay-
IfSMV nicht für Genesene (28 Tage bis 6 Monate nach der Krankheit) und         SCHULEN UND KITAS
vollständig Geimpfte (14 Tage nach der abschließenden Impfung).                Bitte wenden Sie sich hierfür an die jeweiligen Schulen und Kitas.

88
Unter den Füßen des Gelben Löwen (2) - Markt Ammerndorf
Der
DerLokalanzeiger
    Lokalanzeiger| Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf
                   · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf          2121.05.2021
                                                                                            05. 2021

                                                                                                 9 9
Unter den Füßen des Gelben Löwen (2) - Markt Ammerndorf
Der
DerLokalanzeiger
    Lokalanzeiger| Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf
                   · Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf        21.21.05.2021
                                                                                           05. 2021

   Deutsche Glasfaser startet mit Tiefbauarbeiten in
                    Seukendorf                                                      Schülercoaching auf
Die Planungsphase für den Ausbau des Glasfasernetzes in Seukendorf ist
nun beendet. Während die Hausbegehungen bereits seit einiger Zeit laufen,
                                                                                         Distanz?
bewegen sich seit heute die Maschinen des von Deutsche Glasfaser be-           Wir alle sind von der Pandemie
auftragten Bau Partner Artemis ITS GmbH, um mit schnellen, innovativen       betroffen. Viele gesundheitlich,
Ausbauverfahren das Glasfasernetz in Seukendorf auszubauen.                  sehr viele finanziell und noch
                                                                             mehr durch Kontaktbeschrän-
Im ersten Schritt werden sukzessive die Leerrohre in die Straßen einge-      kungen und Eingriffe in die per-
bracht. Sobald die Leerrohre verlegt sind, werden die Glasfasern einge-      sönlichen Freiheiten. So man-
blasen. Deutsche Glasfaser weist darauf hin, dass es im Rahmen der           cher fragt sich, was ist jetzt mein
Tiefbauarbeiten zuweilen notwendig ist, geöffnete Stellen in Asphalt oder    Weg? Wohin führt uns das?
Pflasterung provisorisch (z.B. mit Pflastersteinen) zu schließen, da diese     Trotz Unmut und Verzweiflung
ggf. ein weiteres Mal aufgenommen werden müssen. Erst mit Beendigung         macht es wohl wenig Sinn, nach
der Bauarbeiten werden diese Bereiche final verdichtet, geschlossen und      Schuldigen zu suchen. Vielmehr
von der Gemeinde abgenommen.                                                 gilt es, nach vorne zu sehen und
                                                                             die Herausforderungen anzu-
Zum Baustart werden nun zu Beginn 2 Kolonnen mit jeweils ca. 10 Mitar-       gehen. Und das ist jetzt nötig.
beitern in Seukendorf unterwegs sein. Die Kolonnenanzahl wird im weite-      Probleme von Kindern und Ju-        Rat bei Streitigkeiten oder auch
ren Verlauf auf bis zu 3 Kolonnen aufgestockt. Vor Beginn der Bauarbeiten    gendlichen sind allerdings nicht    Ideen bei Schulproblemen oder
in einer Straße, werden die Anlieger so früh wie möglich mit einer ent-      immer offenkundig: „Es sind ja      Freizeitgestaltungen.
sprechenden Information im Briefkasten über den Termin informiert.           nur Kinder!“                           Mit dem täglichen Impffort-
Enge Zusammenarbeit mit den Ortsgemeinden                                      Auch, und insbesondere Kin-       schritt soll das Angebot erneu-
Die Bauprozesse geschehen in enger Zusammenarbeit von Gemeinde und           der brauchen Kontakte, um           ert bzw. neu gestartet werden:
                                                                             Gedanken und Ideen auszu-           · wenn Eltern der Meinung sind,
Bauleitung. Die Gemeinde kontrolliert und dokumentiert im Vorfeld jeden      tauschen, um sich zu bestäti-          für Ihr Kind wäre eine solche
Ausbaubereich. Nach Beendigung der Arbeiten erfolgt die Abnahme aller        gen, um zu merken, dass sie            Begleitung hilfreich
öffentlichen Oberflächen (Straße, Gehwege) durch die Gemeinde. Die ord-      wertgeschätzt werden. Die El-       · wenn Erwachsene solche Be-
nungsgemäße Wiederherstellung der Oberflächen durch den beauftragten         tern sind jetzt besonders stark        gleitungen unterstützen und
Bau Partner ist obligatorisch. Besteht doch einmal Ausbesserungsbedarf,      gefordert. Doch sie sind in der        als Schülercoach tätig wer-
kümmert sich die Bauleitung unverzüglich um die Bearbeitung.                 derzeitigen Situation manchmal         den wollen
Persönliche Ansprechpartner im Ort                                           selber nicht so gut drauf, und für  · wenn Mitbürger*innen zur Un-
Die Mitarbeiter des Baubüros von Deutsche Glasfaser in Cadolzburg, Nürn-     bestimmte Themen wie Berufs-           terstützung sozial schwäche-
berger Straße 11, stehen für alle Fragen und Anregungen zum Bau sowie        wahl, Freundschaft oder Mob-           rer Familien Infrastruktur wie
auch zu vertraglichen Themen zur Verfügung. Das Baubüro hat Mittwoch         bing benötigen die Kinder häu-         Laptops oder Tablets spenden
in der Zeit von 10:00 Uhr - 13:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr geöffnet.        fig zusätzliche Unterstützung.         oder leihweise zur Verfügung
                                                                               Vertrauensvolle Kommuni-             stellen wollen
Karges- ab 22-1-2021.qxp_Layout 1 12.05.21 11:34 Seite 1                     kation mit einem wohlwollen-        · können sie zu den regionalen
                                                                             den externen Coach (Begleiter),        Schülercoachteams Kontakt
                                                                             hilft, Gefühle zu verarbeiten und      aufnehmen:
                                                                             Selbstsicherheit zu gewinnen.       - cadolzburg@der-schuelerco-
                                                                             Nach vorne schauen, eigene             ach.de
                                                                             Stärken erkennen und ausbau-        - seukendorf@der-schuelerco-
                                                                             en, Ziele definieren und den ei-       ach.de
                                                                             genen Weg finden, gelingt am        - langenzenn@der-schuelerco-
                                                                             besten mit einer kritisch-posi-        ach.de
                                                                             tiven Begleitung.                   - veitsbronn@der-schuelerco-
                                                                               Schülercoaches begleiten eh-         ach.de
                                                                             renamtlich Jugendliche, die         - oder telefonisch unter 0911
                                                                             solche Ziele verfolgen wol-            3924898 (Voicebox)
                                                                             len, aber nicht das nötige Um-
                                                                             feld dafür finden. Sie haben ein    Weitere Infos unter www.der-
                                                                              Anz_Feldner_22-01-21.qxp_Layout
                                                                             Ohr   in Stresssituationen, einen 1 schuelercoach.de
                                                                                                                  12.05.21 11:34 Seite 1

Fly-screen-team_20-9-2019.qxp_Layout 1 12.05.21 11:26 Seite 1

10
10
Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf                                       21.05.2021

                        Wandern im Weinparadies Franken
  Von Hüttenheim auf den Tan-
nenberg, mit Judenfriedhof und
Gipfelkreuz, zum Bullenheimer
Berg, die Paradiesscheune und
Kunigundenkapelle.
  Auf alten Wegen läuft es sich
besser. Wer viel wandert wird
diese Erfahrung teilen. Denn
nicht nur die Wege, auch das
Drumherum, wie zum Bei-
spiel die Landschaft oder die       tern, Pflanzen und Insekten säu-
Gastronomie sind dem Zweck          men. Schon von Weitem ist das
angepasst. Eine der schöns-         Gipfelkreuz sichtbar, das an die
ten Wanderungen in Franken,         Wiedervereinigung Deutsch-
die besonders für Familien ge-      lands, am 3. Oktober 1990 er-
eignet ist führt uns nach Hüt-      innert. Der grandiose Blick hi-
tenheim über den Tannenberg         nüber zum Bullenheimer Berg
zur Weinparadiesscheune und         und die Weinorte um ihn her-
Kunigundenkapelle.                  um bis zum entfernt liegenden
   Anfahrt über Neustadt, Markt     Ochsenfurt belohnen die Mühe        Eingang zum Aufstieg zur Ku-         den Weg aus dem Wald und lös-
Bibart, Nenzenheim, Hütten-         des Aufstiegs. Auch hier laden      nigundenkapelle. Der Weg führt       te ihr Versprechen ein. Auch der
heim. Ausgangspunkt der Wan-        mehrere Sitzgruppen zum Ras-        steil nach oben. Bei der Weg-        angrenzende Wald um die Ka-
derung ist der Wanderparkplatz,     ten ein. Wir folgen dem Weg, der    kreuzung halten wir uns links        pelle herum soll ein Geschenk
zu Füßen des Tannenbergs. Nach      um das Halbrund des Gipfelpla-      und erreichen die Ruine mit dem      der Kaiserin an die angrenzen-
wenigen Metern folgen wir dem       teaus führt. Beim Abstieg halten    Gipfelkreuz. Der Ausblick auf        den Gemeinden gewesen sein.
Wegweiser links. Ein kleiner An-    wir uns rechts, bis der geteerte    die zu Füßen liegenden Wein-         Errichtet wurde das Kirchlein
stieg führt direkt zur Wanderhüt-   Weg wieder erreicht ist. Wer hier   berge und die weite Sicht sind       im 15. Jahrhundert und im Drei-
te mit einladendem Rastplatz und    die Wanderung beenden möch-         grandios, insbesondere der Son-      ßigjährigen Krieg zerstört. Der
schönem Blick auf Hüttenheim.       te, kann in circa 20 Minuten        nenuntergang ist von hier aus ein    Chorbogen und die beiden goti-
Von dort erreichen wir nach weni-   den Wanderparkplatz erreichen.      unvergessliches Erlebnis.            schen Spitzbögen blieben erhal-
gen Metern den jüdischen Fried-     Wer jedoch zur Paradiesscheune        Nach der Legende geht der Bau      ten und wurden 1960 und 1995
hof mit 468 Gräbern, inmitten der   möchte, folgt dem Weg mit der       der Kapelle auf ein Gelöbnis der     wieder restauriert. Bis ins 18.
Weinberge. Bereits 1438 wurden      entsprechenden Ausschilderung.      Kaiserin Kunigunde (980-1033),       Jahrhundert war die Kapelle ein
in Hüttenheim Juden erwähnt.          Inmitten der Weinberge liegt      der Ehefrau Kaiser Heinrichs II.     beliebter Wallfahrtsort.
  An Hecken entlang gehen wir       das beliebte Ausflugsziel, die      zurück. Demnach soll sie sich          Der Rückweg zum Wander-
ein kleines Stück zurück und bie-   Paradiesscheune im Bullen-          im Wald auf dem Bullenheimer         parkplatz Hüttenheim ist auf di-
gen links in den Weg ein, der       heimer Berg. Man kann sie mit       Berg verlaufen haben. Sie            rektem Weg in circa 45 Minu-
zum Gipfelkreuz führt. Veil-        dem Auto direkt erreichen und       schwor, dass sie eine Kirche stif-   ten (circa 2,9 km) zu erreichen.
chenkissen, Buschwindröschen,       auch von dort die Wanderung         ten werde, wenn sie wieder den         Für die gesamte vorgeschlage-
Glockenblumen, Heckenrosen          starten. Wir passieren das Lo-      Weg aus dem Wald finden wür-         ne Strecke (7km) braucht man
säumen den Weg, den je nach         kal und erreichen nach circa 10     de. Als sie die Glocken der Bul-     mit kleinen Pausen circa 3 bis
Jahreszeit eine Fülle von Kräu-     Minuten auf der linken Seite den    lenheimer Kirche hörte, fand sie     3,5 Stunden.               S.H.
TipTop-21-5-2021.qxp_Layout 1 13.05.21 15:01 Seite 1

  Umzüge
  Wohnungsauflösungen
  Entrümpeln

                                                        WOHNUNGSAUFLÖSUNGEN
                                                        UMZÜGE
                                                        ABBRUCHARBEITEN
                                                        ENTRÜMPELUNGEN
                                                        SONSIGE DIENSTLEISTUNGEN AUF ANFRAGE
         tiptop-langenzenn
                  Prinzregentenplatz 7                90579 Langenzenn               www.tiptop-langenzenn.de
                                                                                                                                         11
Sie können auch lesen