GESCHÄFTSBERICHT 2013 - Windkraft Simonsfeld

Die Seite wird erstellt Thorben Schrader
 
WEITER LESEN
GESCHÄFTSBERICHT 2013 - Windkraft Simonsfeld
GESCHÄFTSBERICHT 2013
GESCHÄFTSBERICHT 2013 - Windkraft Simonsfeld
KENNZAHLEN                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           KENNZAHLEN & KOMMENTAR

    ALLGEMEINE KENNZAHLEN                                                                               AKTIEN KENNZAHLEN                                                                                                                WIRTSCHAFTLICHE KENNZAHLEN 3                                                               WIRTSCHAFTLICHE KENNZAHLEN 3

      		2013                                                                        2012                		 2013                                                                                                                 2012       		 2013                                                                       2012         		2013                                                2012

      Windkraftwerke in Österreich		                                 68              60                 Stromproduktion je Aktie (kWh)		                                                               853                         786     Eigenmittelquote (%)		                                          28,7          34,0         Umsatz (TEUR)		                         26.070      23.521
      Windkraftwerke in Bulgarien		                                   2               2
      PV-Kraftwerk in der Slowakei		                                  1               1                 Eingespartes CO₂ je Aktie (kg) 2		 575                                                                                     513     Schuldentilgungsdauer (Jahre)		                                   7,8           6,2        Betriebserfolg (TEUR)		                  6.363       5.149

      Installierte Leistung                                                                             Versorgte Haushalte je Aktie		                                                            0,213                        0,196       Return on Equity (%)		                                            6,0           5,9        EGT (TEUR)		                             2.795       2.855
      in Österreich (MW)		                                     133,67          108,07                                                                                                                                                                                                                                                 Konzernjahresüberschuss nach
      in Bulgarien (MW)		                                         4,0             4,0                   Ausgegebene Aktien		                                                                 365.260                         365.260       Return on Sales (%)		                                           10,7          11,5
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Steuern (TEUR)		                         1.619       1.533
      in der Slowakei (MWp)		                                     1,2             1,2                   Aktionäre		 1.638                                                                                                      1.596       Konzerngewinn je Aktie (EUR)		                                    4,4           4,2
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Bilanzsumme (TEUR)		 161.948                       135.532
      Jahresstromproduktion (GWh)		                                311,5        287,1                                                                                                                                                      Unternehmenswert je Aktie (EUR)		                             172,6          172,3
                                                                                                                                                                                   2⁾ Laut Berechnung IG Windkraft                                                                                                                    Gesamt - Cash Flow (TEUR)		              -2.608           -
      Haushaltsäquivalente 1 		77.875                                          71.800
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Liquide Mittel per 31.12. (TEUR)		       8.778      11.388
                                                                                                                                                                                                                                         3⁾ Die wirtschaftlichen Kennzahlen beziehen sich heuer erstmalig auf die Windkraft
      Mitarbeiter Inland		46                                                         46                                                                                                                                                  Simonsfeld Gruppe (bisher Windkraft Simonsfeld AG) mit sämtlichen Tochtergesellschaften
      Mitarbeiter Ausland		13                                                        15                                                                                                                                                  im In-und Ausland. Für die Vorjahreskennzahlen finden Sie zur besseren Vergleichbarkeit
                                                                                                                                                                                                                                         ebenfalls die Werte der Windkraft Simonsfeld Gruppe.

                                              1⁾ Basis: Jahresstromverbrauch von 4.000 kWh

                                                                                                                                                                                                                                         ERLÄUTERUNG ZUM GESCHÄFTSBERICHT UND KONZERN-
    STROMERTRAG                                                                              358,7
                                                                                                         INSTALLIERTE LEISTUNG                                                                                    138,87 138,87
                                                                                                                                                                                                                                         ABSCHLUSS (UGB) DER WINDKRAFT SIMONSFELD GRUPPE
    in GWh                                                                                               in MW
                                                                                     311,5
                                                                                                                                                                                          113,27
                                                                                                                                                                                                                                           Die Berichterstattung in unseren Geschäftsberichten der letz-                           zum Einzelabschluss der Windkraft Simonsfeld AG zunehmend an
                                                                            287,1
                                                                                                                                                                                                                                         ten Jahre hat bereits die Aktivitäten rund um die Windkraft Si-                           Aussagekraft über die wirtschaftliche Gesamtsituation.
                                                                                                                                                       101,02 101,02 103,02
                                                   242,0
                                                           254,8
                                                                    244,7                                                               95,82                                                                                            monsfeld AG und deren Tochterunternehmen umfasst. Allerdings
                                           228,0
                                                                                                                         83,82
                                                                                                                                                                                                                                         wurde bisher nur die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der                              Für unsere Aktionäre bedeutet das trotzdem, dass die Bemes-
                                   200,8                                                                                                                                                                                                 Muttergesellschaft – der Windkraft Simonsfeld AG – präsentiert.                           sungsgrundlage für die jährliche Ausschüttung weiterhin an das
                                                                                                                 69,82
                           177,1                                                                                                                                                                                                         Dies haben wir nun geändert, um unseren Aktionären vollständi-                            Einzelergebnis der Windkraft Simonsfeld AG gebunden ist. Nach
                                                                                                                                                                                                                                         ge und transparente Information über unsere Geschäftsaktivitä-                            Rückführung der von der Muttergesellschaft gewährten Gesell-
                                                                                                                                                                                                                                         ten im In- und Ausland bieten zu können.                                                  schafterdarlehen, können die zukünftig erwirtschafteten Über-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   schüsse an die Windkraft Simonsfeld AG ausgeschüttet werden
                    77,9
             61,1                                                                                        23,82
                                                                                                                                                                                                                                         Sie halten nun den Geschäftsbericht mit dem ersten freiwilligen                           und stehen in weiterer Folge wieder unseren Aktionären zur Ver-
     35,8
                                                                                                                                                                                                                               Planung   Konzernabschluss der Windkraft Simonsfeld Gruppe nach dem                                 fügung. Die Gewinn- und Verlustrechnung der Windkraft Simons-
                                                                                              Planung

                                                                                                                                                                                                                                         Unternehmensgesetzbuch (UGB) in Händen. Dieser bezieht nun-                               feld AG wird im Rahmen des vorliegenden Geschäftsberichtes
     2003   2004    2005   2006    2007    2008    2009    2010     2011    2012     2013    2014         2003   2005    2007            2008           2009      2010      2011              2012                    2013    2014
                                                                                                                                                                                                                                         mehr auch alle Tochtergesellschaften im Inland sowie im Ausland                           nach dem Konzernabschluss auf der Seite 57 veröffentlicht.
                                                                                                                                                                                                                                         mit ein. Der Konzernabschluss der Windkraft Simonsfeld Gruppe
                                                                                                                                                                                                                                         umfasst die geprüften Bestandteile Konzernbilanz, Konzern - Ge-                           Alle Kennzahlen in diesem Ge-
                                                                                                                                                                                                                                         winn- und Verlustrechnung, Konzernanhang, Konzernkapitalfluss-                            schäftsbericht beziehen sich
                                                                                                                                                                                                                                         rechnung, Eigenkapitalspiegel und den Konzernlagebericht. Der                             auf die gesamte Windkraft Si-
    UMSATZENTWICKLUNG                                                                        28,3
                                                                                                                                 TECHNISCHE VERFÜGBARKEIT                                                                                Vorteil für unsere Aktionäre liegt auf der Hand: Der Konzernab-                           monsfeld Gruppe und sind
    in Mio EUR                                                                                                                                                        U NSE R E                                                          schluss zeigt ein Gesamtbild über die Vermögens-, Finanz- und                             mit den Werten aus dem
                                                                                     26,07                                                                      82%
                                                                                                                                                          98,                     KR
                                                                                                                                                                                        AF                                               Ertragslage der Gruppe. Dieser basiert auf einer einheitlichen Be-                        letztjährigen Geschäftsbe-
                                                                                                                                                      N                                      T
                                                                            23,52                                                                  VO
                                                                                                                                                                                                                                         wertungsmethodik aller Konzernunternehmen und ermöglicht es                               richt nicht vergleichbar.
                                                                                                                                                                                              W
                                                                                                                                          EIT

                                                                                                                                                                                                 ER
                                                                                                                                              RK

                                                                                                                                                                                                  KE

                                                           20,22    19,91
                                                                                                                                                                                                                                         unseren Aktionären, ihr eingesetztes Kapital auf Basis des gesam-
                                                                                                                                 EINE VERFÜGBA

                                                                                                                                                                                                     SIN

                                                   18,80
                                           17,55
                                                                                                                                                                                                      D 8 . 6 5 6 S T UN

                                                                                                                                                                                                                                         ten Gruppenergebnisses zu bewerten.
                                   15,50
                           13,50                                                                                                                                98,82%
                                                                                                                                                                                                                                         Teile der Gruppe betreiben Wind- und PV-Kraftwerke und sind
                                                                                                                                     ET

                                                                                                                                                                                                  DE

                                                                                                                                                                                                                                         in der Betriebsführung im In- und im Ausland aktiv. Diese Gesell-
                                                                                                                                              T
                                                                                                                                           EU

                                                                                                                                                                                                  N
                                                                                                                                        ED

                                                                                                                                                                                              M
                                                                                                                                                                                                 I

                                                                                                                                                                                                                                         schaften sorgen so für die entsprechende Innenfinanzierung der
                                                                                                                                                   B                                   JA
                    5,84                                                                                                                                         AS               RB      H
                                                                                                                                                               .D      E TR I E
             4,48                                                                                                                                      BSBEREIT
                                                                                                                                                                                                                                         gesamten Gruppe. Die anderen Gesellschaften stehen noch in
                                                                                              Planung

     2,44
                                                                                                                                                                                                                                         der Projektierungsphase. Wir planen, dass alle inländischen Wind-
     2003   2004    2005   2006    2007    2008    2009    2010     2011    2012     2013    2014                                                                                                                                        parks, die in Zukunft errichtet werden von hundertprozentigen
                                                                                                                                                                                                                                         Tochtergesellschaften betrieben werden. Der Konzernabschluss
                                                                                                                                                                                                                                         der gesamten Unternehmensgruppe gewinnt damit im Vergleich                                                  ALEXANDER HOCHAUER IST LEITER
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     DER FINANZABTEILUNG DER
2                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    WINDKRAFT SIMONSFELD AG                         3
GESCHÄFTSBERICHT 2013 - Windkraft Simonsfeld
INHALT
    06     Editorial Martin Steininger
    07     Gastbeitrag
    		     Bundesminister DI Andrä Rupprechter

    08     Interview mit der Geschäftsleitung
    10     Unternehmensstruktur
    12		   Meilensteine 2013

    14     Geschäftsentwicklung
    18     Stromproduktion
    20     Markt

    22     Projektentwicklung
    24     Windparkerweiterung
    26     Neue Firmenzentrale

    28     Technik
    30     Aktie
    32     Ressourcen

    34     Verantwortung
    35     Mitarbeiter

    38     Konzernlagebericht
    44     Konzernbilanz
    46     Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung
    47     Komponenten des Eigenkapitals
    		     Konzern-Kapitalflussrechnung
    48     Konzernanlagespiegel
    50     Konzernanhang
    56     Bestätigungsvermerk
    57     Gewinn- und Verlustrechnung
           Windkraft Simonsfeld AG
    58     Bericht des Aufsichtsrats

    60     Glossar
    62     Impressum

4                                                5
GESCHÄFTSBERICHT 2013 - Windkraft Simonsfeld
EDITORIAL                                                                                                                                                                                                                               GASTBEITRAG

                                                  WIR WOLLEN IM
                                                  KOMMENDEN                                                                                                                     MIT NACHHALTIGKEIT
                                                  JAHR DREI WINDPARKS                                                                                                           IN EINE SICHERE
                                                  ERRICHTEN                                                                                                                     ENERGIEZUKUNFT
                                                                                                                                                                                 DI ANDRÄ RUPPRECHTER IST BUNDESMINISTER FÜR LAND-
                                                    MARTIN STEININGER                                                                                                            UND FORSTWIRTSCHAFT, UMWELT UND WASSERWIRTSCHAFT
                                                    VORSTAND DER WINDKRAFT SIMONSFELD AG

    Geschätzte Gesellschafterinnen und Gesellschafter,

    es war ein arbeitsreiches und spannendes Jahr. Die meteo- Wie wichtig es ist, die Nutzung der erneuerbaren Energiequel-        Die Klima- und Energiepolitik in Österreich und in ganz Umwelttechnik bereits im Spitzenfeld. Windkraft ist dabei für
    rologischen Windverhältnisse haben sich im vergangenen len voranzutreiben, bestätigt ein Rundblick in die Energieland-      Europa kann ihre Herausforderungen nur mit einem klaren unsere Stromerzeugung ein wichtiges Standbein. Unsere „Wind-
    Geschäftsjahr stabiler und berechenbarer erwiesen als die schaft der vergangenen drei Monate: In Moskau droht man           Bekenntnis zum Ressourcenschutz und zur Nachhaltigkeit krafternte“ beträgt derzeit rund zwei Terawattstunden, damit
    politischen. Kaum waren die Eröffnungsreden des Landtags- dem Westen wieder einmal damit, den Gashahn zuzudrehen.           bewältigen. Der steigende Energieverbrauch durch Produkti- können wir 570.000 Haushalte versorgen bzw. drei Prozent des
    wahlkampfes verklungen, drehte der landespolitische Wind In Japan setzt die neue Regierung auf Atomkraft und zwingt         onsprozesse stellt eine große Belastung für die Umwelt dar, mit gesamten heimischen Strombedarfs abdecken. Diese Kapazitä-
    und blies uns Windstromerzeugern grimmig ins Gesicht: mit Familien zur Rückkehr in die evakuierten Zonen rund um das        deren negativen Folgen wir in vielfacher Hinsicht konfrontiert ten sollen mit der Energiestrategie verdoppelt werden.
    Widmungsstopp für alle Projekte ohne Flächenwidmung und havarierte Atomkraftwerk Fukushima. Der Weltklimabericht            sind. Darum nehmen Maßnahmen zu einem effizienten und
    Festlegung von Zonen für Windkraftnutzung in NÖ nach Kri- der Vereinten Nationen warnt eindringlich vor der Klimaver-       sparsamen Energieeinsatz einen wichtigen Stellenwert ein. Mit unserer modernen Energie- und Klimapolitik sind wir nicht
    terien, die nicht immer einfach für                                                     schiebung und fordert den radika-   Als Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und nur im Ressourcen- und Klimaschutz erfolgreich, sondern er-
    uns nachvollziehbar waren. Verbla-      »Läuft alles nach Plan, stehen len Umbau unserer Energieversor-                     Wasserwirtschaft setze ich Förderinstrumente gezielt ein, um zielen auch Vorteile für die Wirtschaft und die Gesellschaft.
    sen wurde auch so manche Pro-                                                           gung – weg von der Verbrennung      einen      dahingehenden                                                                             Derzeit werden im öster-
    jekthoffnung.                                        wir vor dem                        von Kohle, Gas und Öl und hin zu    Lenkungseffekt zu er-                                                                                reichischen Umweltsektor
                                             größten Zuwachs in unserer                     klimafreundlichen Energien.         reichen. Die Umweltför-
                                                                                                                                                                      »Die Kraft der Zukunft muss in den                             knapp 33 Milliarden Euro.
    Die neuen Windkraft-Zonen haben
                                                   Firmengeschichte.«                                                           derung im Inland, die               erneuerbaren Energien liegen. Atom-                              erwirtschaftet, das bringt
    uns aber nicht nur Projektstand-                                                        Mir gibt diese Rundschau in die     klima:aktiv-Förderschie-                  energie ist keine Alternative.«                            auch Beschäftigung. Mein
    orte gekostet, sie haben uns auch                                                       internationale Energielandschaft    nen, die Agrarförderun-                                                                              Ziel sind über 200.000
    neue Projektstandorte gebracht: Seit Jahreswechsel zeichnete Kraft, noch viele Windkraftwerke im Weinviertel zu errichten   gen etc. – sie alle dienen                                                                           green jobs und mindes-
    sich ab, in welchen Gemeinden Windkraftzonen vorgesehen und unsere saubere Jahresproduktion kräftig auszubauen. Ich         dazu, dauerhaft die Weichen für ein lebenswertes Österreich tens 40 Milliarden Euro Umsatz in den nächsten vier Jahren. Von
    werden. Einige dieser Zonen eröffnen uns in den kommenden danke für Ihr Vertrauen und Ihre Treue auf diesem Weg!            mit einer intakten Natur zu stellen.                            diesem Ziel profitiert ganz Österreich, aber dafür müssen wir
    Jahren die Möglichkeit, bestehende Windparks zu erweitern.                                                                                                                                  alle an einem Strang ziehen. Verantwortung, Solidarität, Inno-
    Andere Gemeinden sind neu dazu gekommen, wo wir nun be- Es grüßt sie herzlich,                                              Die Kraft der Zukunft muss in den erneuerbaren Energien liegen. vationsbereitschaft, Wertebewusstsein und die Fähigkeit zum
    gonnnen haben, Standorte zu entwicklen.                                                                                     Atomenergie ist hier keine Alternative. Sie leistet weder einen Dialog werden diesen Weg bestimmen, das sind wir unseren
                                                                                                                                Beitrag zum Klimaschutz, noch ist sie eine nachhaltige Form der nachfolgenden Generationen schuldig.
    Im laufenden Geschäftsjahr bereiten wir die Errichtung von                                                                  Energieerzeugung und damit auch kein geeignetes Mittel zur
    drei Windparks im kommenden Jahr vor: Läuft alles nach                                                                      Bekämpfung des Klimawandels. Diesen Weg darf eine verant- Ich will ein lebenswertes Österreich in einem grünen Europa
    Plan, dann stehen wir in absoluten Zahlen vor dem größten                                                                   wortungsvolle europäische Energiepolitik keinesfalls gehen.     nach dem Motto „green jobs, green economy, green europe“.
    Zuwachs unserer Firmengeschichte mit drei neuen Windkraft-     Martin Steininger, Vorstand                                                                                                  Unternehmen wie die Windkraft Simonsfeld AG sind dabei
    werken in Simonsfeld, sechs in Rannersdorf und sieben in                                                                    In Österreich forcieren wir mit der „Energiestrategie 2020“ die wichtige Partner.
    Kreuzstetten. In Summe 51,2 Megawatt Kraftwerksleistung. Ein                                                                Energiegewinnung aus Sonne, Wind, Wasser und Holz. Diese
    Lichtblick in einem sich zunehmend schwieriger gestaltenden                                                                 natürlichen Ressourcen liefern uns bei nachhaltiger Nutzung
    Marktumfeld.                                                                                                                klimaschonend und sicher unbegrenzt Energie. Europaweit
                                                                                                                                liegen wir mit dem Einsatz erneuerbarer Energie und unserer

6                                                                                                                                                                                                                                                                 7
GESCHÄFTSBERICHT 2013 - Windkraft Simonsfeld
INTERVIEW                                                                                                                                                                                                                                                     INTERVIEW

    WIR SIND AUF KURS FÜR
    NEUE KRAFTWERKE …
                                             IM GESPRÄCH MIT DER GESCHÄFTSLEITUNG DER WINDKRAFT SIMONSFELD:
                                             VORSTAND MARTIN STEININGER, TECHNIK-LEITER MARKUS WINTER UND
                                             ANDREA RÖSSLER, LEITERIN VERWALTUNG

      Die Windkraft Simonsfeld AG hat im Vorjahr österrei-              Netzinfrastruktur erst nächstes Jahr zur Verfügung stellen. 2015
    chische Windgeschichte geschrieben und die höchsten                 zeichnen sich daher gleich mehrere Baustellen ab.
    Windkraftwerke des Landes ans Netz gebracht …
                                                                        Wie viele Windkraftwerke wird die Windkraft Simonsfeld
    Martin Steininger: … der absolute Höhepunkt des vergange-           nächstes Jahr installieren?
    nen Geschäftsjahres. Was kann sich ein Windmüller von Schrot
    und Korn Schöneres wünschen als eine imposante Windpark-            Martin Steininger: Wir wollen im kommenden Jahr mindestens
    Baustelle und Hunderte von staunenden Windkraftfreunden,            16 neue Windkraftwerke an drei Standorten bauen. Mit ein
    die unsere Leidenschaft für Wind und Technik teilen.                wenig Glück kann auch noch die eine oder andere Anlage an
                                                                        einem vierten Standort dazu kommen …
    Markus Winter: Unsere acht Senvion 3.2M114 haben gleich
    mehrere Akzente für die heimische Windkraftbranche gesetzt:         Ist das Ziel, die Jahresstromproduktion auf mehr als 500
    Zum einen sind es die ersten Windkraftwerke in Österreich, mit      Millionen kWh hochzuschrauben, mit diesem Wachstum
    deren Rotorblattspitzen wir die 200 Meter-Marke erreichen. Für      erreicht?
    uns waren die Poysdorfer Anlagen unsere ersten Dreimega-
    watt-Anlagen und die ersten, welche als Hybridtürme ausge-          Markus Winter: Wir wollen nächstes Jahr mindestens 16 Drei-        Ein ambitioniertes Ziel. Wie sehen die Wachstumsszena-                Inwiefern?
    führt worden sind. Eine absolute technische Neuheit war zum         megawattanlagen errichten. Was die Neuinstallationen betrifft,     rien der Windkraft Simonsfeld angesichts der Zonierung
    anderen der erste Einsatz eines Turmdrehkranes bei der Errich-      wird 2015 ein Rekordjahr für uns. Die Windkraft Simonsfeld         von Windkrafteignungsflächen in Niederösterreich aus?                 Martin Steininger: Im Weinviertel diskutieren wir, ob man es
    tung von Windenergieanlagen in Österreich.                          hat noch nie 51,2 MW in einem Jahr neu ans Netz gebracht.                                                                                den Anrainern zumuten kann, dass sich der pragmatisierte Blick
                                                                        In guten Windjahren werden diese Anlagen an die 140 Milli-         Martin Steininger: Die Zonierung in Niederösterreich macht            auf den Hausberg durch Windkraftwerke ändert. In Moskau
    Andrea Rössler: Erfreulich ist für mich vor allem, dass die neuen   onen Kilowattstunden produzieren. Wenn uns der Wind 2016           die Entwicklung von neuen Windparks zwar nicht leichter, wir          und Kiew fällt gleichzeitig die Entscheidung, ob im nächsten
    Anlagen bisher klaglos laufen und die erwarteten Erträge er-        gewogen ist, dann schaffen wir damit eine Punktlandung und         haben aber noch einige spannende Eisen im Feuer. Das eine             Winter der Gashahn zugedreht wird und die Menschen frieren.
    zielen. Im ersten Quartal haben unsere acht neuen Dreimega-         produzieren erstmals mehr als 500 Millionen Kilowattstunden        oder andere Erweiterungsprojekt von bereits bestehenden               In Japan übersiedelt man unter Zwang Menschen in die Eva-
    watt-Turbinen sogar mehr Umsatz erwirtschaftet als unsere 14        in einem Jahr!                                                     Windparks gehört da ebenso dazu wie neue Projektgemein-               kuierungszonen zurück, obwohl der havarierte Reaktor immer
    Zweimegawattanlagen im Windpark Poysdorf-Wilfersdorf. Die                                                                              den. Wenn die energiepolitischen Ziele in Niederösterreich auf        noch nicht unter Kontrolle ist. In Europa verlangen die Betreiber
    neue Kraftwerksgeneration ist in punkto Effizienz eine enorme       Wie groß wird die Gesamtinvestition ausfallen?                     Bundesebene halten sollen, wird es noch einige Wachstums-             von Kohlekraftwerken ein Ende der Förderung für erneuerbare
    Weiterentwicklung.                                                                                                                     jahre für unsere Branche geben müssen – und da wollen wir             Energiequellen und Atomkraftwerksbetreiber fordern staatlich
                                                                        Andrea Rössler: Wir werden kommendes Jahr in etwa 80 Mio.          natürlich mit dabei sein.                                             garantierte Einspeisetarife – auf 35 Jahre und inflationsgesi-
    Im Vorjahr nahm die Windkraft Simonsfeld acht Wind-                 EUR investieren.                                                                                                                         chert, die zudem weit über jenen für Windkraft liegen …
    kraftwerke in Poysdorf – Wilfersdorf in Betrieb, vor zwei                                                                              Die Arbeit wird der Windkraft Simonsfeld also auf abseh-
    Jahren gingen fünf Maschinen in Dürnkrut und Velm-                  Werden neue Aktien oder Anleihen ausgegeben?                       bare Zeit nicht ausgehen?                                             Der pure Wahnsinn.
    Götzendorf ans Netz. Wo errichtet die Windkraft Simons-
    feld heuer neue Anlagen?                                            Martin Steininger: Es wäre schade, als Bürgerbeteiligungsunter-    Martin Steininger: Nein, auf dem Weg in eine saubere Energie-         Martin Steininger: Der Erfolg der Energiewende ist an den neu
                                                                        nehmen ein so großes Wachstumsprojekt nur mit Bankdarle-           zukunft gibt es sicherlich noch genug für uns zu tun. Letztlich       installierten Wind- und PV-Kraftwerken ablesbar. Der Preisrück-
    Martin Steininger: Die Erweiterung unseres Windparks in Ran-        hen umzusetzen. Wir werden den energiebewegten Menschen            liegt es in der Hand der Politiker und derer, die sie wählen – also   gang auf den Strommärkten ist eine Folge dieses Booms. Nun
    nerdorf um sechs Anlagen ist genehmigt. Leider hat uns der          in unserer Region auch in Zukunft Beteiligungsmöglichkeiten        in unser aller Hand, welchen Stellenwert der Klimaschutz und          entscheidet sich, ob der beschrittene Weg konsequent weiter
    niederösterreichische Netzbetreiber aber ein wenig ausge-           am Windkraftausbau bieten. Neue Aktien zu emittieren kann          eine nachhaltige Energiepolitik bekommen. Nicht nur auf der           verfolgt wird – und wie teuer der Umwelt und dem Klima allfäl-
    bremst. Die EVN hinkt beim Netzausbau der Dynamik unse-             ich jetzt schon ausschließen. Eine neue Anleihe im kommen-         Ebene der Projektentwicklung – auch auf dem Spielfeld der             lige Bremsungen und Kompromisse kommen. Die Energiezu-
    rer Projektentwicklung hinterher und kann die notwendige            den Jahr wird dagegen zunehmend wahrscheinlicher.                  Energiepolitik bleibt die Zukunft spannend …                          kunft bleibt also spannend …

8                                                                                                                                                                                                                                                                                    9
GESCHÄFTSBERICHT 2013 - Windkraft Simonsfeld
UNTERNEHMENSSTRUKTUR                                                                                                                                                                                                                          UNTERNEHMENSSTRUCKTUR

                                                                                                                                                                                                                                      GESCHÄFTSBEREICHE

                                                                                                                                                                                                                                      STROMPRODUKTION
     WINDKRAFT SIMONSFELD AG                                                                                                                                                                                                          bündelt den Betrieb unserer Windkraft-
     Projektierung, Errichtung und Betriebsführung von Wind- und Sonnenkraftwerken.                                                                                                                                                   anlagen und unseres PV-Parks. Sie bildet
     Stromproduktion aus Wind- und Sonnenkraftwerken.                                                                                                                                                                                 das wirtschaftliche Fundament der
                                                                                                                                                                                                                                      Windkraft Simonsfeld AG.
                   Ausland                                                        Inland

                             Windkraft Simonsfeld BG EAD / Bulgarien                      Windpark PoWi III GmbH
                   100 %

                                                                                  100 %
                             Projektentwicklung von Windparks in Bulgarien,
                             Stromproduktion aus Windkraftwerken.
                                                                                          Betrieb von Windkraftwerken                                                                                                                 TECHNISCHE BETRIEBSFÜHRUNG
                                                                                                                                                                                                                                      umfasst die Aktivitäten der Abteilung Tech-
                                                                                                                                                                                                                                      nik. Durch diese Organisationseinheit wird
                             O&M Simonsfeld EOOD / Bulgarien                                                                                                                                                                          die bestmögliche Wartung und Servisier-
                   100 %

                                                                                          Windpark Rannersdorf II GmbH
                             Betriebsführung von Windkraftanlagen                                                                                                                                                                     ung der eigenen – wie auch der Anlagen

                                                                                  100 %
                                                                                          Betrieb von Windkraftwerken                                                                                                       CZ
                                                                                                                                                                                                                                      anderer Betreiber – sichergestellt.

                                                                                                                                                                                                           WP Rannersdorf
                             Windkraft Simonsfeld RO s.r.l / Rumänien                                                                                                                      WP Poysdorf-
                   98 %

                             Entwicklung von Windkraftprojekten                           Windpark Kreuzstetten IV GmbH                                                                     Wilfersdorf
                                                                                                                                                                                                                                 SK
                             in Rumänien                                          100 %   Betrieb von Windkraftwerken                                                                                                                 PROJEKTENTWICKLUNG
                                                                                                                                               WP Hipples                                                       WP Steinberg-         ist der Motor für die nächsten Wachstums-
                                                                                                                                                                         WP Kreuzstetten       WP Steinberg-
                             Windkraft Resita s.r.l / Rumänien                                                                                                                                                  Prinzendorf II        schritte der Windkraft Simonsfeld AG und
                   98,02 %

                                                                                                                                                                                               Prinzendorf I
                             Entwicklung von Windkraftprojekten                                                                                                          SIMONSFELD                                                   entwickelt die zukünftigen Windparks der
                             in Rumänien                                                  Windpark Dürnkrut II GmbH
                                                                                                                                                                                                                                      Gruppe im In- und Ausland.
                                                                                  100 %

                                                                                          Betrieb von Windkraftwerken                          WP Simonsfeld
                                                                                                                                                                                                      WP Dürnkrut

                             Simonsfeld Solar s.r.o / Slowakei                                                                                                                   WINDPARKS
                   100 %

                                                                                                                                                                                 WEINVIERTEL
                                                                                          Windpark Unterstinkenbrunn GmbH
                                                                                  100 %

                                                                                          Betrieb von Windkraftwerken                                       Korneuburg
                                                                                                                                                  DONAU

                             VGES Solarpark l k.s. / Slowakei
                   100 %

                                                                                                                                                                          Wien                                       SK
                                                                                          Gesellschaften mit produzierenden Anlagen
                                                                                          Gesellschaften mit Projekten in Entwicklung
                                                                                          Gesellschaft mit Betriebsführung

                                                                                   Stand 31.12.2013
                                                                                                                                                                                           A
                                                                                                                                                                                                                                                               RO
       Windkraft Simonsfeld AG                                                Dürnkrut II GmbH und die Windpark Unterstinkenbrunn GmbH.
     Neben Betriebsführung, Projektentwicklung und Stromproduk-               In diesen Gesellschaften erfolgen die letzten Entwicklungspha-
     tion der bis 2012 in Betrieb genommenen Windparks, erfolgt               sen sowie der Betrieb der geplanten Windparks.
     die Administration der gesamten Gruppe unter dem Dach der
     Windkraft Simonsfeld AG.                                                 Die Windkraft Simonsfeld BG EAD soll noch im laufenden Ge-
                                                                              schäftsjahr in eine EOOD – vergleichbar mit einer österreichi-
     Tochtergesellschaften                                                    schen GmbH – umgewandelt werden.
     Die Aktiengesellschaft verfügt nunmehr insgesamt über elf un-
     mittelbare Tochtergesellschaften, fünf davon in Österreich sowie         Finanzanlagen und Beteiligungen                                                                                                          WP Neikovo                                      BG
     je zwei in Bulgarien, Rumänien und der Slowakei.                         Die Windkraft Simonsfeld AG hält derzeit eine Beteiligung an                                                                WINDPARK
                                                                              der PS-KW Energieoptimierungs GmbH, die sich aber in Liqui-                                                                 BULGARIEN
     Im Berichtsjahr wurden in Österreich drei neue Projektgesell-            dation befindet, sowie Finanzanlagen an der oekostrom AG, der
     schaften als 100 %ige Töchter der Windkraft Simonsfeld AG                WEB Windenergie AG sowie der Kolowind Erneuerbare Energie
     gegründet: die Windpark Kreuzstetten IV GmbH, die Windpark               GmbH.

10                                                                                                                                                                                                                                                                                  11
GESCHÄFTSBERICHT 2013 - Windkraft Simonsfeld
JÄNNER                                      JULI
                              Start der Windmessungen in Simonsfeld.      26. Juli: Mehr als Tausend Windkraftbe-      Meinungsumfrage bescheinigt der Wind-
                              Ein Windmessmast liefert wertvolle Daten    geisterte wollen bei unserem Baustellen-     kraft Simonsfeld hervorragende Image-
                              aus 105 Metern Höhe für unsere drei ge-     tag im Windpark Poysdorf-Wilfersdorf Ös-     werte und hohe Glaubwürdigkeit bei ih-
                              planten Windkraftanlagen.                   terreichs höchste Windkraftwerke sehen.      ren Aktionären und Anleihezeichnern.

                                                                          ORF-Moderatorin Alice Tumler wird drei       NOVEMBER
WINDKRAFT SIMONSFELD          FEBRUAR                                     Tage lang Technikerin bei der Windkraft      Windpark Poysdorf-Wilfersdorf: Der kräf-

MEILENSTEINE
                              Die Technikabteilung entwickelt gemein-     Simonsfeld. Für die Dreharbeiten zur ORF-    tige November-Wind führt dazu, dass die
                              sam mit TÜV Österreich ein neuartiges       Serie „Die härtesten Jobs Österreichs"       acht neu errichteten REpower (nun Sevi-
                              Konzept zum verbesserten Personen-          wechselt sie Mikro gegen Schrauben-          on) 3.2M114 erstmals mit Nennleistung
                              schutz in Windkraftanlagen.                 schlüssel und begibt sich in die „sagenum-   produzieren.

                       2013
                                                                          wobenen“ Höhen unserer Windkraftwerke.
                              MÄRZ                                                                                     Eine Kooperation der Windkraft Simons-
                              6. März: Spatenstich in Ernstbrunn – die    AUGUST                                       feld AG mit der HTL Braunau ermöglicht
                              Windkraft Simonsfeld beginnt die Errich-    Hiobsbotschaften aus dem havarierten         die Elektrifizierung von 25 Wohnhäusern
                              tung ihrer neuen Firmenzentrale, ein Bau-   japanischen Atomkraftwerk Fukushima:         einer Kakaokooperative bei Buena Vista,
                              werk, das mehr Energie produzieren als      Die Strahlenbelastung ist sprunghaft auf     Nicaragua.
                              verbrauchen wird.                           das 18-fache des zulässigen Grenzwertes
                                                                          angestiegen.                                 DEZEMBER
                              APRIL                                                                                    Positive Genehmigungsbescheide für un-
                              Am 5. April wird die Umweltverträglich-     SEPTEMBER                                    sere drei geplanten Windkraftwerke in Si-
                              keitsprüfung für sieben Windkraftwerke in   10. September: Die erste von acht Dreime-    monsfeld.
                              der Gemeinde Unterstinkenbrunn einge-       gawatt-Anlagen der Windkraft Simonsfeld
                              reicht, am 18. April vom Gemeinderat die    startet in Wilfersdorf ihre Produktion.      Nach den Plänen der NÖ Raumordnung
                              Flächenwidmung einstimmig beschlos-                                                      soll es im Weinviertel für Windkraftanla-
                              sen.                                        Dikobe Ben Martins, Energieminister der      gen in Großwäldern keine Widmungen
                                                                          Republik Südafrika, besucht unser Unter-     geben. Die Windkraft Simonsfeld legt ihr
                              Der Unternehmenswert der Windkraft Si-      nehmen und unseren Windpark Kreuzstet-       Projekt in Göllersdorf auf Eis.
                              monsfeld AG mit Bilanzstichtag 2012 wird    ten. Er ist begeistert von der Besteigung
                              veröffentlicht: Der Unternehmenswert je     und dem Ausblick in 105 Metern Höhe.         23. Dezember: Neue Ökostrom-Tarife für
                              Aktie stieg auf 172,3 EUR.                                                               Windkraftwerke, die 2014 und 2015 bewil-
                                                                          Der Unternehmenswert je Aktie steigt         ligt werden, mit 9,36 Cent/kWh bzw. 9,27
                              MAI                                         aufgrund Halbjahresbewertung auf 173,1       Cent/kWh festgelegt.
                              23. Mai: Die NÖ Landesregierung stoppt      Euro.
                              Windkraftprojekte ohne gültige Flächen-
                              widmung. Gerade noch rechtzeitig wer-       Windpark-Rannersdorf: Sechs neue Wind-
                              den die Flächenwidmungen für die Erwei-     kraftwerke der Dreimegawattklasse bewil-
                              terung unserer Windparks in Kreuzstetten    ligt.
                              mit sieben und Simonsfeld mit drei Anla-
                              gen am 22. Mai beschlossen.                 OKTOBER
                                                                        Die Windkraft Simonsfeld nimmt mit ei-
                              JUNI                                      nem Renault Zoe ihr viertes Elektrofahr-
                              Das Energie- und Umweltkonzept unse- zeug in Betrieb. Alternative Antriebsfor-
                              rer neuen Firmenzentrale wird von Öster- men sind ein zentraler Bestandteil der
                              reichs Facility Managern ausgezeichnet.   Energiewende.

                              17. Juni: Mehrere hundert Windkraftinter- 19. Oktober: Der neu errichtete Windpark
                              essierte besuchen uns am Tag des Windes Poysdorf-Wilfersdorf wird gemeinsam mit
                              im Windpark Rannersdorf.                  350 Windkraftfreunden festlich eröffnet.
GESCHÄFTSBERICHT 2013 - Windkraft Simonsfeld
GESCHÄFTSFELD

                                                                                                                                                                                                                                »Green Energy ist ein spannender Markt.
                                                                                                                                                                                                                            Windstromproduzenten erzeugen Strom aus
                                                                                                                                                                                                                           natürlichen Ressourcen mit stabilen Erträgen.
     GESCHÄFTSENTWICKLUNG                                                                                                                                                                                                 Ich habe mich für die Windkraft Simonsfeld AG
                                                                                                                                                                                                                                 entschieden, weil sie eine regionale und
                        DIE WINDKRAFT SIMONSFELD GRUPPE ERZIELTE IM VERGANGENEN GESCHÄFTSJAHR EINEN GESAMTUMSATZ
                        VON TEUR 26.070. DAS IST EINE STEIGERUNG VON TEUR 2.549 IM VERGLEICH ZUM VORJAHR                                                                                                                       nachhaltige Gesellschaft ist, die Erfahrung
                                                                                                                                                                                                                                         und Wachstumschance vereint.«
        2013 ist es uns gelungen, den Rekordumsatz des Vorjahres                                          errichtete Windpark Poysdorf-Wilfersdorf III erstmalig mit einem
     zu steigern, da der Windpark in Dürnkrut-Götzendorf erstmalig                                        Ganzjahresertrag berücksichtigt.
     ein volles Jahr Strom produzierte und der Windpark Poysdorf-
     Wilfersdorf III im Oktober 2013 in Betrieb ging. Die Erträge aus                                     INVESTITIONEN
     der Stromproduktion, der technischen Betriebsführung und den                                         Im Berichtsjahr investierte die Windkraft Simonsfeld Gruppe
     technischen Dienstleistungen lagen auch 2013 wieder über Plan.                                       TEUR 38.145 Die umfassendste Investition der Windkraft Si-
                                                                                                          monsfeld Gruppe im vergangenen Jahr war jene in den Wind-
     UMSATZERLÖSE                                                                                         park PoWi III. Für die Installation des Windparks wurden im Be-
     Die Windkraft Simonsfeld Gruppe erzielte im vergangenen                                              richtszeitraum TEUR 35.897 investiert. Darüber hinaus haben wir
     Geschäftsjahr einen Gesamtumsatz von TEUR 26.070 (Vorjahr:                                           die Projektentwicklung vor allem im In- aber auch im Ausland
     TEUR 23.521). Dies entspricht einer Steigerung von TEUR 2.549                                        vorangetrieben und TEUR 2.248 in diesen Bereich und in die Er-
     im Vergleich zum Vorjahr. Die Umsatzerlöse setzen sich aus Um-                                       richtung unseres neuen Firmengebäudes investiert.
     sätzen aus der Produktion von 70 Windkraftanlagen sowie aus
     technischer Betriebsführung und Dienstleistungen zusammen.                                           KONZERNJAHRESERGEBNIS
     Im Geschäftsjahr 2013 sind die Produktionsergebnisse unserer                                         Der Konzernjahresüberschuss aus dem Geschäftsjahr 2013 be-
     neuen Windkraftwerke in Poysdorf-Wilfersdorf III erstmals für                                        läuft sich auf TEUR 1.619 (Vorjahr: TEUR 1.533). Dieses Ergebnis
     drei Monate enthalten.                                                                               wurde insbesondere durch gestiegene Zinszahlungen und
                                                                                                          Wertberichtigungen reduziert. Im Vergleich zum Vorjahr haben
     Trotz schwierigen Marktumfeldes und neuer Mitbewerber ist                                            sich die Zinsaufwendungen insbesondere durch die erstmalige
     es uns gelungen, den Umsatz im Geschäftsfeld technische Be-                                          Kuponauszahlung aus der Anleihenverbindlichkeit und die Zin-
     triebsführung und Dienstleistungen auf knapp über eine Million                                       sen für das neue Fremdkapital zur Finanzierung des Windparks
     Euro zu steigern.                                                                                    Poysdorf-Wilfersdorf III erhöht. Die Wertberichtigung der Betei-
                                                                                                          ligung an der PS-KW Energieoptimierungs GmbH belief sich
     Für das Geschäftsjahr 2014 wird ein Umsatz von TEUR 28.254                                           auf TEUR 531. Positiv auf das Ergebnis des Geschäftsjahres 2013
     erwartet. In den geplanten Umsatzzahlen ist der im Jahr 2013                                         wirkten sich vor allem die gestiegenen Stromerträge aus.

                                                                                                              Kennzahlen*		2013                                                       2012
         UMSATZENTWICKLUNG                                                                      28,3
         in Mio EUR
                                                                                        26,07
                                                                                                              Return on Equity (%)		                                     6,0            5,9
                                                                                23,52
                                                                                                              Return on Sales (%)		                                     10,7           11,5
                                                                20,22   19,91
                                                17,55
                                                        18,80                                                 Konzerngewinn je Aktie		4,4                                               4,2
                                        15,50                                                                 Unternehmenswert je Aktie (EUR)		172,6                                 172,3
                                13,50

                                                                                                             * Die wirtschaftlichen Kennzahlen beziehen sich heuer erstmalig auf die Windkraft
                                                                                                             Simonsfeld Gruppe (bisher Windkraft Simonsfeld AG) mit sämtlichen Tochtergesellschaften
                                                                                                             im In-und Ausland. Für die Vorjahreskennzahlen finden Sie zur besseren Vergleichbarkeit
                                                                                                                                                                                                       FERDINAND EDER WAR LANGJÄHRIGER DIREKTOR DER
                         5,84
                 4,48                                                                                        ebenfalls die Werte der Windkraft Simonsfeld Gruppe.
                                                                                                                                                                                                       VOLKSBANK LAA. ER SELBST UND DIE VOLKSBANK LAA SIND SEIT
                                                                                                Planung

          2,44
                                                                                                             Die Berechnungsmodalitäten der wesentlichen Kennzahlen
                                                                                                                                                                                                       VIELEN JAHREN AKTIONÄRE DER WINDKRAFT SIMONSFELD AG.
          2003   2004    2005   2006    2007    2008    2009    2010    2011    2012    2013    2014         sind im Glossar näher beschrieben.

14                                                                                                                                                                                                                                                                           15
GESCHÄFTSBERICHT 2013 - Windkraft Simonsfeld
»Klimaschutz muss zu unserem
    Alltag werden. Als Gesellschafter der
   Windkraft Simonsfeld AG produziere
ich mehr Ökostrom als meine gesamte
 Familie im Jahr verbraucht. Für mich
        ist das gelebter Klimaschutz.«

                                            PETER MOLNAR IST GESCHÄFTSFÜHRER DES
                                            KLIMABÜNDNIS ÖSTERREICH UND LANGJÄHRIGER
                                            AKTIONÄR DER WINDKRAFT SIMONSFELD AG.
GESCHÄFTSBERICHT 2013 - Windkraft Simonsfeld
GESCHÄFTSFELD                                                                                                                                                                                                                                          GESCHÄFTSFELD

                                                                                                                                             GEPLANTE UND TATSÄCHLICHE STROMERTRÄGE
                                                                                                                                             DER ERTRAGSSTÄRKSTEN WINDPARKS                                             WINDPARKS IM VERGLEICH
                                                                                                                                                                                                                                      4%   1%
                                                                                                                                              Prinzendorf I                                                                      5%
                                                                                                                                                                                                                                                3%
                                                                                                                                              (Planwert: 42.000 MWh)          Planwert

                                                                                                                                              2013                                                  41.801 MWh
                                                                                                                                              2012                                                  44.059 MWh
                                                                                                                                                                                                                                                13 %
                                                                                                                                              2011                                                  39.700 MWh                 9%
                                                                                                                                              2010                                                  40.753 MWh
                                                                                                                                              2009                                                  40.153 MWh              11 %

     STROMPRODUKTION
                                                                                                                                              2008                                                  44.432 MWh                                       23 %
                                                                                                                                                                                                                             7%

                                                                                                                                              Kreuzstetten I                                                                           24 %
                                                                                                                                              (Planwert: 53.300 MWh)                     Planwert

                                                                                                                                              2013                                                  55.048 MWh
                      2013 HABEN WIR INSGESAMT 311,5 MIO kWh PRODUZIERT. DAS IST EINE STEIGERUNG VON 9 % GEGENÜBER
                                                                                                                                              2012                                                  56.364 MWh             WINDPARKERTRÄGE 2013
                      DEM VORJAHR UND ENTSPRICHT DEM JAHRESVERBRAUCH VON RUND 78.000 HAUSHALTEN
                                                                                                                                              2011                                                  50.468 MWh
                                                                                                                                              2010                                                  51.725 MWh                 Simonsfeld                        2.121 MWh
                                                                                                                                              2009                                                  50.660 MWh                 Hipples                           8.814 MWh
                                                                                                                                              2008                                                  59.017 MWh                 Steinberg-Prinzendorf I          41.801 MWh
                                                                                                                                                                                                                               Kreuzstetten I - III             71.124 MWh
                                                                                                                                              Poysdorf-Wilfersdorf I                                                           Poysdorf-Wilfersdorf             74.335 MWh
                                                                                                                                              (Planwert: 47.700 MWh)               Planwert
                                                                                                                                                                                                                               Rannersdorf                      21.120 MWh
                                                                                                                                              2013                                                  48.055 MWh                 Steinberg-Prinzendorf II         35.219 MWh
                                                                                                                                              2012                                                  50.556 MWh                 Dürnkrut                         27.395 MWh
       Im Geschäftsjahr konnten wir unsere Stromproduktion um 9 %      Die beiden Windparks produzieren in einem durchschnittlichen           2011                                                  44.234 MWh
     auf 311,5 Mio kWh steigern. Diese Jahresproduktion entspricht     Windjahr gemeinsam 11,3 Mio. kWh. Das entspricht rund 3,6 %                                                                                             PoWi III                         16.900 MWh
                                                                                                                                              2010                                                  45.941 MWh
     dem Jahresverbrauch von rund 78.000 österreichischen Durch-       der Gesamtstromproduktion unseres Unternehmens. Für das                                                                                                 Neykovo                          11.221 MWh
                                                                                                                                              2009                                                  45.816 MWh
     schnittshaushalten.                                               Berichtsjahr ist es uns gelungen, die Stromproduktion dieser bei-      2008                                                  49.370 MWh
                                                                       den Windparks zu Preisen über Marktniveau an die oekostrom                                                                                              SUMME                           310.050 MWh
     „Schwach am Anfang, stark im Abgang und unterm Strich knapp       Vertriebs GmbH zu vermarkten.
     über Plan“, bringt Technik-Leiter Markus Winter das vergangene

                                                                                                                                           2013 – WINDJAHR DER WETTEREXTREME
     Windjahr auf den Punkt. Unsere Gesamtproduktion lag zu Jahres-    Sonnenstrom aus dem PV-Kraftwerk in Poltar
     ende schließlich vier Prozent über dem Planertrag. Im laufenden   Unser Sonnenkraftwerk im mittelslowakischen Poltar erzeugte
     Geschäftsjahr sollen die Simonsfelder Windkraftwerke sogar 359    im Vorjahr 1,4 Mio. kWh Sonnenstrom. Aufgrund des relativ lan-
     Mio kWh auf die Stromzähler schrauben.                            gen und einstrahlungsarmen Winters lag die Stromproduktion             2013 wird als Jahr der Wetterextreme und als neunt-wärmstes        chen wich der Nebel nicht aus den Niederungen, Temperaturen
                                                                       des PV-Kraftwerkes zur Jahresmitte noch unter Plan, was sich auf-   in die 250-jährige Geschichte der wissenschaftlichen Tempera-         um den Nullpunkt bedingten Anlagenabschaltungen aufgrund
     Stromproduktion im Jahresverlauf                                  grund des außergewöhnlich heißen und sonnenreichen Som-             turmessungen eingehen.                                                von Eisansatz. Die starken Niederschläge im Mai und das Jahr-
     Jänner und Februar 2013 lagen etwas unter Plan. Mit einem         mers bis zum Jahresende ins Gegenteil verkehrte. Ende Dezem-                                                                              hunderthochwasser im Juni haben sich nicht negativ in den Er-
     windstarken März konnten wir die Ergebnisse des flauen Februar    ber hat unsere PV-Anlage in Poltar ihre Planerträge um knapp        Der lange Winter mit seinen überdurchschnittlichen Schnee-            trägen niedergeschlagen. Unsere Produktionsplanung „gerettet“
     aber bereits kompensieren. Die Monate Mai und Juni lagen über     4 % übertroffen.                                                    mengen bis in die Niederungen des Weinviertels ist uns noch           hat Ende des Jahres eine Sturmfront zwischen Weihnachten und
     dem Durchschnitt der vergangenen Jahre. Anfang Juli lagen wir                                                                         gut in Erinnerung. Hohe Niederschlagsmengen gepaart mit               Silvester. 2013 wird als Windjahr der Extreme und Widersprüche
     schließlich deutlich über den Planerträgen. Die ungewöhnlich      Ertragsprognosen für Poysdorf – Wilfersdorf III                     tiefen Temperaturen führten noch im März zu geschlossenen             in unsere Firmengeschichte eingehen.
     heißen und windarmen Sommermonate brauchten aber un-              Für langfristige Produktionsprognosen ist der Windpark Poysdorf     Schneedecken im gesamten Bundesgebiet. Darauf folgte Ende
     seren Produktionsvorsprung gegenüber den auf mehrjährigen         – Wilfersdorf III mit unseren acht neuen Dreimegawattanlagen        Mai, Anfang Juni das nächste Wetterextrem in Form eines Jahr-         Kommentar von Dieter
     Beobachtungen basierenden Langzeit-Erfahrungen wieder auf.        noch zu kurz am Netz. Regelbetrieb absolvierten die neuen Tur-      hunderthochwassers an der Donau. Der Sommer war extrem                Schreiber. Er ist Leiter der
     Eine meteorologische Hochschaubahn mit außergewöhnlichen          binen im Berichtsjahr nur wenige Wochen. In den ersten drei Mo-     trocken und sehr heiß. Besonders hervorzuheben ist die Über-          Monitoring-Abteilung der
     Winderträgen lieferten die letzten beiden Monate des Jahres.      naten des Geschäftsjahres 2014 übertrafen die neuen Senvion         schreitung der 40 Grad Grenze am 8. August und der Hitzerekord        Windkraft Simonsfeld
     Im November waren auch in Österreich die Ausläufer eines Tief-    (vorm. REpower) 3.2 M114 unsere Erwartungen.                        in Bad Deutsch-Altenburg mit 40,5°C. Ende des Jahres im Dezem-
     druckgebiets zu spüren und erfreuten uns – trotz phasenweiser                                                                         ber erreichten uns orkanartige Ausläufer des Tiefdruckgebietes
     Sturmabschaltungen – mit überdurchschnittlichen Erträgen.         Ausblick 2016: rund 500 Mio kWh                                     namens Xaver, das in Nordeuropa zu schweren Schäden und
     Dem Tiefdruckgebiet folgten zwei Wochen Flaute gepaart mit        Die für 2015 geplante Neuinstallation von mindestens 16 Wind-       Sturmfluten geführt hat.
     mehreren Tagen Eisabschaltung. Eine weitere Sturmfront zwi-       kraftwerken wird sich dann 2016 massiv auswirken. Markus Win-
     schen Weihnachten und Silvester brachte die ersehnten steifen     ter: „Läuft bei der Errichtung der neuen Anlagen im kommenden       Diese extremen Wettersituationen spiegeln sich auch in un-
     Brisen, die schließlich mit Jahresende unsere Jahresproduktion    Jahr alles nach Plan und ist uns der Wind 2016 günstig gesonnen,    serer Ertragssituation – allerdings nicht immer so, wie man auf
     auf vier Prozent über Plansoll „katapultierten“.                  dann werden wir 2016 erstmals in unserer Firmengeschichte           den ersten Blick erwarten möchte: Der lange Winter mit tiefen
                                                                       mehr als 500 Mio. kWh Windstrom produzieren“.                       Temperaturen und hohen Niederschlagsmengen zu Jahresan-
     Stromverkauf aus Altanlagen                                                                                                           fang brachte nicht nur ein paar umsatzträchtige Brisen, sondern
     Die Stromproduktion unserer Windparks – Simonsfeld und                                                                                auch vermehrte Abschaltungen wegen Eisansatz. Dasselbe Phä-
     Hipples – wird seit Jahren auf dem freien Strommarkt verkauft.                                                                        nomen wiederholte sich im windreichen Dezember: Zwei Wo-

18                                                                                                                                                                                                                                                                                19
BRANCHE                                                                                                                                                                                                                                                             BRANCHE

     MARKT                 MIT EINEM ZUBAU VON 113 WINDKRAFTWERKEN UND EINER GESAMTINSTALLATION VON 309 MW WAR
                           DAS BERICHTSJAHR DAS BESTE IN DER GESCHICHTE DER ÖSTERREICHISCHEN WINDSTROMPRODUKTION
                                                                                                                                                                                                                             Kommentar von Stefan Moidl
                                                                                                                                                                                                                             Geschäftsführer IG Windkraft

                                                                                                                                                                                                                               DIE RENAISSANCE DER ATOMKRAFT
       Europa                                                                                                                                                                                                                Die Reaktorkatastrophe in Fukushima ist nun schon drei
     Windkraft war 2013 wieder die Energieform mit dem höchsten                    In Österreich sind zum Jahresende 2013 in Summe 872 Wind-                                                                                 Jahre her. Langsam verschwindet sie wieder aus dem
     Anteil bei der Installation von neuer Kraftwerksleistung in der Eu-           energieanlagen mit 1.684 MW Leistung installiert. Sie produzie-                                                                           Blickfeld. Kurz hat Fukushima die Erlebnisse des Ato-
     ropäischen Union: 32 % der neu ans Netz gebrachten Kraftwerks-                ren in einem durchschnittlichen Windjahr in etwa 3,6 Mrd. kWh        Rumänien                                                             munfalles in Tschernobyl in Europa wieder wach geru-
     leistung in der EU wurde im Vorjahr mit Windkraft gespeist. Im                Strom. Das entspricht 5,8 % des Stromverbrauches in Österreich.      Für Windkraftbetreiber blieb Rumänien 2013 der wachstums-            fen. In Deutschland hat die Regierung schnell reagiert
     Vergleich zum Rekordjahr 2012 ist der Zubau an Windkraftwerks-                Auch für 2014 und 2015 werden starke Zuwachsraten in der             stärkste unter den mittel-osteuropäischen EU-Staaten – auch          und den Ausstieg aus der Atomenergie zum zweiten
     leistung dennoch um 8 % rückläufig. Windenergieanlagen mit in                 Windkraftbranche erwartet.                                           wenn sich die Geschwindigkeit des Zuwachses im Vorjahr ab-           Mal beschlossen. Mittlerweile sind in Deutschland Atom-
     Summe 11.159 MW wurden im Vorjahr neu errichtet.                                                                                                   bremste: Die gesamte neu installierte Windkraftleistung erreichte    kraftwerke mit einer Leistung von mehr als 8.000 MW
                                                                                   Das geplante Raumordnungsprogramm für die Windkraftnut-              im Berichtsjahr 700 MW – um 223 MW weniger als im Rekordjahr         vom Netz genommen worden. Belgien und die Schweiz
           INSTALLIERTE WINDKRAFTLEISTUNG                                          zung in Niederösterreich war zum Redaktionsschluss am 22. April      2012. Gesetzesänderungen im Laufe des Vorjahres verschlech-          haben ebenso der Atomenergie den Rücken zugewandt.
                                                                                   2014 noch nicht verlautbart. Es zeichnet sich jedoch ab, dass die    terten die Rahmenbedingungen für Windstromproduzenten                Weltweit hat die Katastrophe in Fukushima eine Revisi-
           IN EUROPA                    117,3

           in GW                                                    106,4          Gebiete, welche von Gemeinden für Windkraftwerke gewidmet            deutlich: Die Grünen Zertifikate, welche für die Windstromein-       on der Atomkraftwerke ausgelöst. Auch in Europa sind
                                                            94,5
                                                                                   werden können, nur ca. 1,5 % der Landesfläche betragen werden.       speisung zuerkannt werden, wurden um ein Viertel reduziert.          die Sicherheitsstandards überprüft worden. Doch lei-
                                                     85                                                                                                 Der geregelte Markt für Zertifikate verzeichnete im ersten Quar-     der sind nicht alle europäischen Staaten dem Beispiel
                                             75,3
                                                                                   Sowohl die energiepolitische Zielsetzung des Landes NÖ als auch      tal 2014 tendenziell ein Überangebot an Zertifikaten, verbunden      Deutschlands gefolgt. In Großbritannien sollen neue
                                      65                                           des Bundes sieht den Ausbau der Windkraft vor. Dem entspricht        mit einem Verfall der erzielbaren Preise.                            Atomkraftwerke mit Einspeisetarifen gefördert werden.
                             56,7                                                  auch die Ökostrom-Einspeisetarifverordnung vom 23.12.2013,                                                                                Eine Technologie, die mehr als 50 Jahre alt ist und noch
                     48                                                            welche Einspeisetarife für 2014 mit 9,36 Cent/kWh und für 2015       Bulgarien                                                            immer nicht ohne Subventionen lebensfähig ist. Mehr als
             40,8
                                                                                   mit 9,27 Cent/kWh verordnet.                                         Fast zum Erliegen gekommen ist die Entwicklung neuer Wind-           11 Cent/kWh über 35 Jahre lang und das noch dazu wert-
                                                                                                                                                        kraftwerke in Bulgarien. Nur 7,1 MW gingen im Vorjahr neu in Be-     gesichert. Das heißt, dass es jedes Jahr einen Aufschlag
                                                                                   Marktanteile der Hersteller                                          trieb. Soziale Unruhen im Gefolge von Preissteigerungen auf den      des Fördertarifes gibt, der die Inflation ausgleicht. In 35
                                                                                   Drei Hersteller dominierten im Vorjahr den Ausbau des heimi-         Energiemärkten führten zu einem Regierungswechsel und ei-            Jahren wird der Fördertarif dadurch weit über 20 Cent/
             2005   2006    2007     2008    2009   2010    2011    2012    2013   schen Windkraftwerksparks: Von den 113 neu installierten Wind-       nem Umschwung in der Energiepolitik: Während die Stromprei-          kWh liegen. Im Vergleich dazu bekommen neue Windrä-
                                                                                   kraftwerken stammen 70 % aus der Produktion von Enercon.             se für Endkunden reduziert wurden, verordnete die Regierung          der in Österreich 2014 9,36 Cent/kWh über 13 Jahre ohne
     Österreich                                                                    18 % der neu errichteten Turbinen lieferte Senvion (vormals RE-      eine Reihe von Maßnahmen, welche sich negativ für Betreiber          Wertsicherung. Darüber hinaus hat die Regierung in
     Die Neuinstallation von 113 Windkraftwerken in Österreich ist die             power) und 11 % stammen vom weltweiten Marktführer Vestas.           von Windkraftwerken auswirken. Eine Netzzugangsgebühr und            Großbritannien zugesichert auch die Haftung für einen
     höchste in der Geschichte der heimischen Windstromproduk-                                                                                          ein verpflichtender Markt für Ausgleichsenergie wurden vorge-        Kredit von mehr als 11 Milliarden Euro zu übernehmen.
     tion. Sie löste eine Investition von mehr als einer halben Milliarde          In Österreich hält Enercon mit 57 % der 872 installierten Wind-      schrieben. Die Tarifförderung für neu in Betrieb genommene           Eine Versicherung muss das Kraftwerk ebenso wenig ab-
     EUR aus. Im Burgenland wurden – wie schon 2012 – knapp mehr                   kraftwerke den größten Marktanteil. Zweithäufigste Hersteller-       Windkraftwerke war bereits davor massiv reduziert worden. Den        schließen wie die Kosten der Entsorgung in der Zukunft
     als die Hälfte der 2013 errichteten Windturbinen installiert. Nie-            marke ist Vestas mit 28,7 % aller Windkraftwerke. Drittgrößter       wirtschaftlich massivsten Einschnitt stellt eine 20-prozentige Be-   übernehmen. Also ein riesengroßer Fördergeldregen
     derösterreich folgt mit 40 % der Ausbauleistung auf Platz 2 im                Windturbinenhersteller auf dem österreichischen Markt ist Sen-       steuerung der Umsätze aus Ökostromkraftwerken dar. Die Wind-         für eine alte, schmutzige und gefährliche Technologie.
     Bundesländer Ranking.                                                         vion (vormals REpower) mit 6 %. Aus der Produktion von DeWind        kraft Simonsfeld bekämpft gemeinsam mit anderen Kraftwerks-          Unerhört dabei ist aber, dass Kommissar Öttinger diese
                                                                                   stammen 4,4 %, Siemens bringt es immerhin auf 2,2 %.                 betreibern diese möglicherweise verfassungswidrige Regelung.         Subvention als „diskussionswürdig“ einstuft, während er
                                                                                                                                                                                                                             nicht müde wird die Förderungen für erneuerbare Ener-
           INSTALLIERTE WINDKRAFTLEISTUNG                                          MARKTANTEILE HERSTELLER                                              Slowakei                                                             gien zu verteufeln.
           IN ÖSTERREICH                1.684
                                                                                   872 ANLAGEN MIT 31.12.2013                                           Die Berichtspflichten für Kraftwerksbetreiber gegenüber ver-
           in MW                                                                                                                                        schiedenen Behörden wurden ausgeweitet und eine Netzzu-              Der Kampf zwischen der klassischen Energieversor-
                                                                    1.378
                                                                                                                                                        gangsabgabe in Höhe von ca. 5 % des Umsatzes vorgeschrie-            gung mittels Kohle und Atomenergie und erneuerba-
                                                                                                                            Enercon             57 %    ben. Die Abgabe wird seit 1. Jänner 2014 eingehoben und von          ren Energien hat gerade erst begonnen. Die Atom- und
                                                            1.084
                                            964
                                                    1.014                                                                   Vestas          28,7 %      uns gemeinsam mit anderen Betreibern von PV-Kraftwerken in           Fossilenergielobbies sind aufgewacht und setzten all
                                    817                                                                                     Senvion              6%     Form einer gemeinsamen Klage bekämpft. Wir verfolgen dabei           ihr Gewicht ein, die erneuerbaren Energien solange auf-
                                                                                                                            (vormals REpower)           die Position, dass die selektive Besteuerung einzelner Energieträ-   zuhalten wie es nur geht. Mit jeder kWh Strom, die die
                            604
                                                                                                                                                        ger rechtswidrig ist. Die Produktion unseres PV-Kraftwerks Poltar    erneuerbaren Energien erzeugen, wird der Druck größer
                                                                                                                            DEWind              4,4 %
                    415
                                                                                                                                                        übertraf auch 2013 unsere Erwartungen: Die Anlage produzierte        werden. Dennoch sind die Erneuerbaren nicht aufzuhal-
                                                                                                                            Siemens             2,2 %
                                                                                                                                                        1.384 MWh Strom, 3,7 % mehr als prognostiziert.                      ten. An der Energieversorgung mit 100 % erneuerbaren
            139                                                                                                             Sonstige            1,5 %                                                                        Energien führt kein Weg mehr vorbei. Mit starkem Ge-
            2002    2003    2004    2005    2006    2010    2011    2012    2013                                                                                                                                             genwind erzeugen die Windräder eben nur noch mehr
                                                                                                                                                                                                                             Strom.
20                                                                                                                                                                                                                                                                                         21
GESCHÄFTSFELD                                                                                                                                                                                                                                                              GESCHÄFTSFELD

                                                                                                                                                            A

     PROJEKTENTWICKLUNG                                                                                                                                                                         WP Unter-
                                                                                                                                                                                              stinkenbrunn
                                                                                                                                                                                                                                                      WP Poysdorf-
                                                                                                                                                                                                                                                                                       WP Rannersdorf

                                             ÖSTERREICH IST DER KERNMARKT FÜR DIE WINDKRAFT SIMONSFELD AG. DARÜBER                                                                                                                                     Wilfersdorf
                                             HINAUS ENTWICKELN WIR WINDKRAFTWERKE IN RUMÄNIEN UND BULGARIEN.

                                                                                                                                                    bestehende                                                                          Mistelbach
                                                                                                                                                    Anlagen                                                                                                                                             WP Steinberg-
                                                                                                                                                                                                          WP Kreuzstetten                                            WP Steinberg-
                                                                                                                                                                                   WP Hipples                                                                        Prinzendorf I                      Prinzendorf II
                                                                                                                                                    Errichtung
                                                                                                                                                    2015

                                                                                                                                                    Anlagen in                                            SIMONSFELD
       ÖSTERREICH                                                                                                                                   Bewilligung
                                                                                                                                                                               WP Simonsfeld
     Die Windkraft Simonsfeld AG hat im Berichtszeitraum 8 Anlagen       Aufgrund des sektoralen Raumordnungsprogrammes für die
                                                                                                                                                                                                                                                                                              WP Dürnkrut
     des Typs Senvion 3.2M114 (vormals REpower) mit jeweils 3 MW         Windkraftnutzung in Niederösterreich musste auch unser Unter-
     Anschlussleistung im Windpark Poysdorf-Wilfersdorf errichtet.       nehmen Abstriche von einigen geplanten Anlagen machen. Am
     Des Weiteren ist es uns im Vorjahr gelungen, die Bewilligungen      schwersten wiegt sicherlich, dass für den geplanten Windpark
     für zwei weitere Windparks zu erwirken: Der Windpark Simons-
     feld II wird mit drei Windkraftwerken der Dreimegawattklasse
                                                                         im Ernstbrunner Wald zwischen Hollabrunn und Göllersdorf
                                                                         keine Eignungszone ausgewiesen wird. An diesem windstar-                                 Unsere Windparks im Weinviertel
     unsere bestehenden beiden Windkraftwerke in Simonsfeld er-          ken Standort auf einem durch eine leistungsfähige Forststraße
     weitern. In Rannersdorf betreiben wir derzeit vier Windkraftwer-    erschlossenen Höhenzug waren 14 Windkraftwerke vorgesehen
     ke mit jeweils zwei Megawatt installierter Leistung. Sie erhalten   – mit einer größeren Stromproduktion als der Verbrauch aller                                                                                                                          Gänserndorf
                                                                                                                                                                                             Korneuburg
     im kommenden Jahr Zuwachs um sechs Anlagen der Dreime-              Haushalte im Bezirk Hollabrunn. Umso bedauerlicher, dass die                                            DONAU

     gawatt-Generation. Die Erweiterungen in Simonsfeld und in           neue Raumordnung in NÖ pauschal keine Windkraftwerke in
     Rannersdorf erhielten einen Tarif von 9,45 ct/kWh und werden        größeren Wäldern des Weinviertels zulassen will. Ähnliches gilt
     2015 errichtet. Auch für die Erweiterung des Windparks Kreuz-       für den Windpark Dürnkrut. Dort wird das Gebiet nördlich der
     stetten um sieben neue 3 MW-Turbinen liegt uns ein positiver        B40, in dem weitere fünf Windkraftwerke projektiert wurden,
     erstinstanzlicher Bescheid vor, der zum Redaktionsschluss des       nicht als Eignungszone ausgewiesen.                                   später wieder ein Aufwärtstrend. Wir sind überzeugt, dass   Wiendie   die Fortführung des Projektes ab dem Zeitpunkt erlangt werden,
     vorliegenden Geschäftsberichtes noch nicht rechtskräftig war.                                                                             erneuerbaren Energiequellen auch in Rumänien noch großes              ab dem die bulgarische Energiepolitik wieder den Ausbau der
                                                                                                                                               Wachstumspotenzial haben. Unsere Aufgabe wird es sein, die-           Windkraft rahmenpolitisch unterstützt. Weitere Projektsondie-
     Hohe Priorität hat in den kommenden Monaten die behördli-           RUMÄNIEN                                                              ses Projekt – an das wir weiterhin glauben, weil hier ein ausge-      rungen in Bulgarien wurden im Vorjahr eingestellt.
     che Entscheidung des projektierten Windparks in Unterstin-          Eine positive Änderung im Berichtsjahr ermöglicht es, das be-         zeichneter Windstandort ist – so auf Eis zu legen, dass wir seinen
     kenbrunn: Die Flächen, auf denen wir sieben Windkraftwerke          willigte und umsetzungsreife Projekt in Sfanta Elena entweder         Wert erhalten können. Zeigt das energiepolitische Thermome-
     entwickeln, wurden 2013 vor dem Widmungsstopp im Mai                in vollem Umfang, in Etappen oder nur zum Teil zu bauen. Somit        ter in Rumänien wieder in die andere Richtung, wollen wir rasch
     vom Gemeinderat gewidmet, nachdem sich bei einer Volks-             ist eine ertragsoptimierte Variante, welche nur die besten Kraft-     unser Projekt reaktivieren und umsetzen oder verwerten“, gibt
     befragung wenige Monate davor 93 % der teilnehmenden                werksstandorte realisiert, ebenso machbar wie eine Umsetzung          Vorstand Martin Steininger die Strategie vor.
     Wahlberechtigten für den Windpark entschieden hatten. In den        des Projektes im gesamten Umfang von 84 MW.
     kommenden Monaten werden die vorgeschriebenen Untersu-
     chungen abgeschlossen und für die Umweltverträglichkeits-           Die Rahmenbedingungen für die Einspeisung von Windstrom               BULGARIEN
     prüfung ausgewertet. Über die Genehmigung entscheiden die           in Rumänien haben sich in wesentlichen Bereichen verschlech-          Die Erweiterung des bestehenden Windparks Neykovo konnten
     Sachverständigen des Landes NÖ in einer mündlichen Verhand-         tert. Die rumänische Energiepolitik hat sich in den vergangenen       wir im Vorjahr bewilligungstechnisch bis zum Umweltprüfungs-
                                                                                                                                                                                                                      WINDPARKPROJEKTE
     lung im Herbst dieses Jahres.                                       Jahren als sehr abwechslungsreich und wenig berechenbar dar-          verfahren vorantreiben. Der entsprechende Bescheid wird der-
                                                                         gestellt. Auf mittelfristige Sicht wird erwartet, dass die energie-   zeit aufgrund einer informellen Weisung des Ministeriums für             Land 		                                                  WKA                       MW
     Unsere weiteren geplanten Windparks im Weinviertel befinden         politische Bremse wieder korrigiert wird.                             Umweltschutz nicht ausgestellt. Hintergrund dürfte rechtlicher
                                                                                                                                                                                                                        Österreich		 53                                                                 167,8
     sich in unterschiedlichen Entwicklungsstadien: Kurz vor der Ein-    Unser Verhandlungsteam wird in den kommenden Mona-                    Klärungsbedarf aufgrund der unvollständigen Umsetzung von
                                                                                                                                                                                                                        Rumänien		 28                                                                      84
     reichung bei den Bewilligungsbehörden stehen unsere Erwei-          ten die laufenden Gespräche mit potentiellen Interessenten            EU Richtlinien zum Vogelschutz sein. In diesem Zusammenhang
                                                                                                                                                                                                                        Bulgarien		 19                                                                     50
     terungsprojekte in Poysdorf und Dürnkrut. Beide Windparks sol-      intensivieren. Sollte im Laufe des Jahres kein Käufer oder Pro-       wurde die Errichtung eines Schutzgebietes nördlich unseres
     len um vier Dreimegawattanlagen wachsen. Die notwendigen            jektpartner gefunden werden, werden wir das Projekt ruhend            Projektgebietes in Diskussion gebracht. Ziel ist es, im laufenden
     behördlichen Genehmigungen werden für das kommende Jahr             stellen und uns in den kommenden Jahren auf den Erhalt un-            Jahr die Umweltgenehmigung für unsere Windparkerweiterung              Die Projekte befinden sich in unterschiedlichen Projektstadien, Umfang und Zeitpunkt der
                                                                                                                                                                                                                      Realisierung sind noch nicht endgültig festgelegt. Alle Vorhaben sind mit branchenüblichen
     erwartet. Bei diesen Windparks besteht Einvernehmen mit Ge-         serer Bewilligungen konzentrieren. „Die Energiepolitik unterliegt     um 19 Windkraftwerke mit insgesamt 50 MW Leistung bis zur              Projektierungsrisiken behaftet. Stand der Angaben: 22. April 2014.

     meinden und Grundstückseigentümern über das Projekt.                Schwankungen und auf einen Abwärtstrend folgt früher oder             Umwidmung weiterzuführen. Damit soll Rechtssicherheit für

22                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  23
WINDPARK POYSDORF-WILFERSDORF III                                                                                                                   WINDPARK POYSDORF-WILFERSDORF III

WINDPARK ERWEITERUNG
                                                                                  REpower 3.2M114
                                                                                  Technische Daten

POYSDORF-WILFERSDORF III
                                                                                  Nennleistung:                 3,2 MW
                                                                                  Rotordurchmesser:           114 Meter
                                                                                  Rotorfläche:                10.207 m2
                                                                                  Nabenhöhe:                     143 m
                                                                                  Einschaltgeschwindigkeit:       3 m/s
                                                                                  Abschaltgeschwindigkeit:      22 m/s

                                    Ein Höhepunkt für uns war der gemein-
                                    same Baustellentag mit mehr als tau-
                                    send Windkraftfreunden in Poysdorf.
                                    Österreichs höchste Windkraftwerke
                                    lockten nicht nur zahlreiche Interes-
                                    senten, sondern auch viele Journalisten
                                    und Politiker. Ein großartiger Tag für die     Im Sommer 2013 errichteten wir in Poysdorf und Wilfersdorf      der kam bei dem imposanten Anblick der 57 Meter langen Ro-
                                    Windkraft im Weinviertel.                    Österreichs höchste Windkraftwerke: 200 Meter ragen die acht      torblätter unserer neuen REpower (nun Senvion) - Maschinen
                                                                                 Anlagen hoch. Nicht nur die Dimensionen sind gewaltig – auch      überhaupt nicht mehr aus dem Staunen heraus. Diese Rotor-
                                                                                 die Stromerträge sind erheblich gewachsen. Jede der acht Tur-     blätter überstreichen eine Fläche von mehr als 10.200 Quad-
                                                                                 binen erzeugt eine Strommenge, die dem Jahresverbrauch von        ratmetern und erreichen Geschwindigkeiten von mehr als 200
                                                                                 2.300 Haushalten entspricht.                                      km/h.

                                                                                 Neue Dimensionen auch bei den Rotorblättern: Wen schon die        Der Turm dieser Anlagen ist 143 Meter hoch – vom Turmfuß bis
                                                                                 45 Meter langen „Flügeln“ unserer Vestas V90 begeistert hatten,   zur Nabenhöhe. Der Durchmesser am Sockel beträgt 9,5 Meter.

                                                                                                                                                                                                                  25
NEUE FIRMENZENTRALE                                                                                                                                                                  NEUE FIRMENZENTRALE

     NEUE FIRMENZENTRALE:
     DIE BAULICHE UMSETZUNG
     UNSERER PHILOSOPHIE
        „Die Energiewende ist unsere Mission.        vor unerwünschter Überwärmung. Ein            Kühlung wird über die stabilen Tempe-
     Ein Firmengebäude, das mehr Strom               50 kWp Photovoltaikkraftwerk wurde auf        raturen in 110 Meter Tiefe gewährleistet.
     produziert als verbraucht, ist für uns da-      dem Bürodach aufgeständert sowie in           Das Lüftungssystem wird durch öffenba-
     her besonders reizvoll. Dass wir in Nie-        der Fassade integriert installiert. Zusätz-   re Fassaden- und Deckenelemente unter-
     derösterreich die ersten sind, die einen        lich besteht eine Erweiterungsmöglich-        stützt.
     solchen gewerblich genutzten Büro-              keit auf dem Dach des Lagergebäudes.
     neubau errichtet haben, ist uns                                                                      Das neue Büro bietet den Mitarbei-
     Ansporn und Bestätigung“, freut
                                                       » Ein Firmengebäude,                               tern eine angenehme und attrakti-
     sich Vorstand Martin Steininger                                                                      ve Arbeitsumgebung. Die Firmen-
     über das große Interesse an un-                das mehr Strom produziert                             philosophie des Unternehmens
     serem neuen Firmengebäude.                      als verbraucht, ist für uns                          wurde in eine architektonische Bot-
                                                                                                          schaft übersetzt – und erfreut sich
                                                        besonders reizvoll. «
     Der Heizwärme- und Kühlbedarf                                                                        großer Resonanz in der Fachpresse.
     wird durch energieeffiziente Bau-                                                                    Im Rahmen der Programmreihe           »Wir haben ein attraktives Umfeld
     technik minimiert: Die Außenwände wur-          Thermische Kollektoren decken auf 34          „Haus der Zukunft plus“ des bmvit wurde      für unser Team geschaffen. Wir bie-
     den im Passivhausstandard ausgeführt.           m2 als Bestandteil der Südfassade einen       das Bauprojekt gefördert. Von der Verei-     ten optimale Arbeitsmöglichkeiten
     Zu einer behaglichen Temperierung trägt         Großteil des jährlichen Warmwasserbe-         nigung Österreichischer Facility Manager     und funktionale Büroräumlichkeiten
     die passive solare Nutzung bei. Die tiefste-    darfs. Der winterliche Wärmebedarf wird       wurde das Energiekonzept mit einem           mit moderner Infrastruktur – von der
     hende Wintersonne wird zur Erwärmung            mittels Wärmepumpe gedeckt, indem             Preis ausgezeichnet. 		                      Ruhezone bis zu ansprechenden So-
     des Gebäudes genutzt. Im Sommer                 über Tiefensonden Wärme aus Erdreich                                                       zialräumen. Das wird sich sicherlich
     schützen die PV-Beschattungselemente            gewonnen wird. Auch die sommerliche                                                        positiv auf die Kreativität und Motiva-
                                                                                                                                                tion in der neuen Arbeitsumgebung
                                                                                                                                                auswirken.«

                                                                                                                                                Martin Steininger

26                                                                                                                                                                                                              27
Sie können auch lesen