6 Ich bin Schiblianer, weil - 18 Eugenio Falcone: Schiblianer und Sänger

 
WEITER LESEN
6 Ich bin Schiblianer, weil - 18 Eugenio Falcone: Schiblianer und Sänger
2022

   DAS MITARBEITERMAGAZIN DER SCHIBLI-GRUPPE

 6 Ich bin                             4   Im Interview: Jolanda Neff

 Schiblianer,                    18 Eugenio Falcone:
 weil ...                        Schiblianer und Sänger
6 Ich bin Schiblianer, weil - 18 Eugenio Falcone: Schiblianer und Sänger
Highlights

                                      Schibli unterstützt Karrierewege:

                                11    Von der Baustelle an den
                                      Schreibtisch

                                14
                                      Investition in die Zukunft. Büro-
                                      umbau Transa: «ZeroWaste»

                                20    Lehrlingslager 2021 bei einem
                                      Ricola-Kräuterbauern

                                30    Mit Sicherheit mehr Sicherheit

                                32
                                      Nachfolgeplanung. Verstärkung
                                      im Lehrlingswesen

                                36    Abteilungsevents 2021

Impressum                            Bildbearbeitung                      Realisation
Nr. 60 «wir schiblianer» 2022        Lea Eggerschwiler                    Schibli Support AG, Zürich
Auflage: 9’000                       redaktion@schibli.com                www.schibli.com
Redaktion & Layout                   Korrektorat                          Druck
Tanja Senn                           Linkgroup AG, Zürich                 Druckerei Kyburz AG, Dielsdorf
redaktion@schibli.com                www.linkgroup.ch                     www.kyburzdruck.ch

2
6 Ich bin Schiblianer, weil - 18 Eugenio Falcone: Schiblianer und Sänger
Liebe Freunde von
                 KOMPETENZ
           7     Aufbau des Impfzentrums Winterthur

                                                                                                «wir schiblianer»
           9     Besser warten statt abwarten – mit dem
                 «sHub»-Wartungsplaner
         14      Büroumbau Transa: «ZeroWaste»
         28      E-Mobility-DC-Ladestation bei Auto Graf in Meilen
         30      Mit Sicherheit mehr Sicherheit                                                 Für die Erstellung des «wir schiblianer» widmen wir
         38      Das Elektroforum: Rückblick und Vorschau                                       uns immer dem vergangenen Jahr und damit der Ver-
                                                                                                gangenheit. Eigentlich nicht so unser Ding. Denn wie
                 ENGAGEMENT
         11      Von der Baustelle an den Schreibtisch                                          das Sprichwort sagt: «Wenn du die ganze Zeit in der
         20      Lehrlingslager 2021 bei einem Ricola-                                          Vergangenheit gräbst, hast du keine Hand mehr frei,
                 Kräuterbauern
                                                                                                um an deiner Zukunft zu bauen.» schauen wir lieber
         29      Neuer Vereins-Hoddie für den Frauenturnverein
                 Spreitenbach                                                                   nach vorne. Dennoch gäbe es ohne die Vergangen-
                                                                                                heit keine Gegenwart und keine Zukunft. Aber genug
                 MEINUNG
                                                                                                des philosophischen Geplänkels.
         10      Aus dem Tagebuch des Ehrenpräsidenten
         22      Die Meinung des Unternehmers
                                                                                                Wir haben auch 2021 wieder vieles erlebt, gemacht,
                 ZUKUNFT                                                                        initialisiert, installiert, realisiert und uns engagiert.
         12      Julian Fenten und die neue Grundbildung
                 Gebäudeinformatiker:in EFZ
                                                                                                Und deshalb ist das Schreiben von unserem «wir
         23      Zukunftstag 2021                                                               schiblianer» auch so toll. Mir wird jedes Mal wieder
         26      Das Thema des diesjährigen «Speer»: Flexwork                                   bewusst, in was für einer coolen Unternehmung ich
                 in der Schibli-Gruppe
                                                                                                arbeite.
         32      Verstärkung im Lehrlingswesen
         34      Unsere neuen Lernenden 2021
                                                                                                Dieses Jahr haben wir unter anderem Schiblianer
                 EVENTS
                                                                                                gefragt, warum sie Schiblianer sind. Und wir haben
         24      Pensioniertenanlass 2021
         35      Jubilarenfeiern 2020 und 2021
                                                                                                viele schöne Antworten erhalten. Wir hätten gerne
         36      Die Abteilungsevents 2021                                                      alle in der aktuellen Ausgabe gebracht. Das mit dem
                                                                                                Platz ist allerdings immer so eine Sache. Wir werden
                 PERSÖNLICH
                                                                                                aber über das ganze Jahr hinweg auf unseren Social-
           4     Im Interview: Jolanda Neff
           8     «Stromer brucht's immer». Faszination                                          Media-Kanälen (Insta, Facebook und LinkedIn – falls
                 Elektrotechnik                                                                 ihr uns noch nicht folgt, freuen wir uns über neue
         18      Eugenio Falcone. Schiblianer und Sänger                                        Follower) das eine oder andere «Ich bin Schiblianer,
                 aus Leidenschaft
         25      Im Namen aller Pensionäre. Vielen Dank!                                        weil ...»-Statement posten.
         39       Bestandene Prüfungen
         40       Jubilare                                                                      Übrigens, wir suchen neue Schiblianer (schibli.com/
         42       Hochzeiten und Geburten
                                                                                                jobs). Was ihr mibringen solltet? Natürlich sollt ihr
                 IN KÜRZE                                                                       euer Handwerk beherrschen. Aber uns ist noch viel
6, 29, 39        Ich bin Schiblianer, weil ...                                                  wichtiger, dass ihr zu uns passt. Seid offen für
        6        Designer-Helm für Riccardo Giovanoli                                           Neues, arbeitet mit Freude... nicht jeden Tag, das
       16         Die Schibli-Gruppe in Zahlen
                                                                                                schafft fast keiner... aber meistens und schätzt einen
         17      August Burkard: Das älteste Schibli-Fotomodell
         17      Die neue Website der Schibli AG,                                               familiären und kollegialen Umgang. Und zwar vom
                 www.schibliag.ch                                                               Lernenden über den Bauleitenden Mon-
                                                                                                teur bis hin zu unserem CEO sowie
                                                                                                unserem CHO (dazu mehr auf Seite
                                                                                                22). Wir freuen uns auf neue Schiblianer.

                                                                                                Und an all die, welche schon Schiblia-
                                                                                                ner sind: Schön, dass ihr dabei seid.
Titelbild: Jolanda Neff, Olympiasiegerin 2022 im Cross-Country, zusammen mit Jan Schibli, der
die junge Mountainbikerin fast zehn Jahre lang unterstützte und sichtlich stolz ist.            Eure Tanja Senn

                                                                                                                              WIR SCHIBLIANER 2022 3
6 Ich bin Schiblianer, weil - 18 Eugenio Falcone: Schiblianer und Sänger
PERSÖNLICH

Ohne Nachwuchsförderung keine Spitzenleistung

Auf dem Olymp angekommen: Jolanda Neff.
Und warum wir Schiblianer irgendwie auch ein
bisschen Olympiasieger geworden sind.
Seit 2013 begleitet die Schibli-Gruppe Jolanda Neff als Sponsor. Damals war sie ein vielversprechen-
des Nachwuchstalent, welches gerade U23-Weltmeisterin sowie Europa- und Schweizer Meisterin
geworden ist. Heute ist Jolanda Neff Olympiasiegerin im Cross-Country und hat zusammen mit Sina
Frei und Linda Indergand Schweizer Sportgeschichte geschrieben – den ersten Dreifachsieg bei
Frauen an Olympischen Spielen. Wir sind sehr stolz, dass wir als langjähriger Sponsor Teil dieser
Erfolgsgeschichte sein durften. Die Partnerschaft endet nach diesem Erfolg. Auf die finanzielle
Unterstützung ist Jolanda längst nicht mehr angewiesen, und auf eine Olympiasiegerin kommen
andere und neue Verpflichtungen zu, die es erst mal unter einen Hut zu bringen gilt. Zum Abschluss
der grossartigen Partnerschaft hat Jan Schibli Jolanda Neff ein paar Fragen rund um ihre Karriere
und die Wichtigkeit eines Sponsors gestellt.

Jolanda, welchen Platz bekommt diese            sportlich nicht mehr auf das gewohnte              Amerika sein. Ich habe Verpflichtungen in
Olympia-Goldmedaille in deinem Leben?           Level, die anderen hatten und haben immer          der Schweiz, und meine Eltern und meine
Olympia ist für uns Sportler das Grösste.       noch schwere Depressionen. Es bringt               Familie sind hier.
Schon allein die Teilnahme. Und dann noch       Veränderungen mit sich, wenn du Olympia-
Gold zu holen. Deshalb ganz klar, Platz         siegerin bist. Da kommen ganz viele                Wenn wir von deinen Eltern sprechen.
Nummer 1.                                       Sachen auf dich zu, neue Verpflichtungen           Wie wichtig waren sie bei deiner Nach-
                                                und viele neue Termine.                            wuchsförderung?
Du hast damit sportlich gesehen also              Ich fühle mich wohl und gut aufgehoben           Ich habe ihnen einfach alles zu verdanken.
dein grösstes Ziel erreicht. Was bedeutet       in meinem Umfeld, und ich würde mich               Bei uns gab es zum Geburtstag keine
das für deine weitere Karriere?                 riesig freuen, wenn ich es schaffen würde,         riesigen Geschenke, es gab zum Beispiel
Es war eigentlich nie mein grösstes Ziel,       den Rank zu finden und weiterhin Spass am          neue Socken (lacht). Stattdessen bekamen
Olympia zu gewinnen. Das Wichtigste war         Biken zu haben. Ich will mir die Freiheit          ich und meine Geschwister Zeit mit meinen
und ist für mich immer, Freude an dem zu        lassen, aufzuhören, wenn ich irgendwann            Eltern. Sie waren sich nie zu schade für
haben, was ich mache, und ein Ziel war          keine Lust mehr habe. Ob das morgen, in            irgendetwas. Man kann seinen Kindern
sicher, den Weltcup oder die Weltmeister-       zehn oder 15 Jahren ist, will ich gar nicht        einen Computer oder einen Fernseher
schaft zu gewinnen. Olympia war für mich        definieren. Solange es mir Freude macht            schenken oder mit ihnen Zeit verbringen
immer so gross und zu unrealistisch für ein     und ich unverletzt bleibe, was das A und O         und etwas unternehmen. Und ich glaube,
wirkliches Ziel. Ausserdem findet eine          ist, ist es für mich ein Riesenprivileg, weiter-   das war das Entscheidende.
Olympiade nur alle vier Jahre statt.            hin zu biken.                                         Mein Vater ist früher professionell
Entweder es passt dann und alles geht auf                                                          Strassenrennen gefahren, und als ich klein
oder eben nicht. Hätte die Olympiade 2020       Du bist in die USA zu deinem Freund                war, haben er und meine Mutter unentgelt-
stattgefunden, wie eigentlich vorgesehen,       geflogen. War das für dich auch ein Weg,           lich und ehrenamtlich an jedem Dienstag
hätte ich mit Sicherheit kein Gold gewon-       um dich abzugrenzen und dem Strudel                und Mittwoch für alle Kinder aus der Region
nen. Ich hätte gar nicht teilnehmen können,     etwas zu entkommen?                                eine Bike-Trainingsgruppe auf die Beine
wegen meinem schlimmen Sturz im                 Ein Stück weit sicher schon. Ich bin in der        gestellt. Damit haben sie uns nicht nur
Dezember 2019. Somit ist für mich 2021          Schweiz auf jeden Fall viel bekannter als in       Freundschaften mit anderen Kindern
eben alles perfekt aufgegangen.                 den USA. Ich geniesse es zwar, wenn ich            ermöglicht, sondern uns auch Freude an
  Es ist aber heute definitiv das Grösste für   angesprochen werde und man mich beim               der Bewegung und am Bikesport weiterge-
mich und wahnsinnig schön, dass ich das         Einkaufen erkennt, selbst wenn ich eine            geben. Wir haben mit Struktur trainiert und
Rennen gewinnen konnte. Das habe ich            Maske trage (lacht). Die Anerkennung aus           konnten uns so weiterentwickeln, gegensei-
aber nur erreicht, weil einfach das Umfeld      der Bevölkerung ist riesig und die Leute           tig fordern und fördern. Meine Mutter war
stimmte und immer noch stimmt. Gerade           freuen sich, wenn sie mich sehen. Es ist           auch an jedem Training mit dabei, als wir
nach so einem Sieg ist das meiner Meinung       extrem schön, das zu spüren, und ich               klein waren, und hat auf die Kinder
nach das Wichtigste. Das bringt mich            möchte es nicht missen. Aber es gibt Tage,         aufgepasst.
zurück auf die Frage nach meiner künftigen      da steht man vielleicht mit dem falschen              Wir hatten eine lässige Gruppe und haben
Karriere.                                       Fuss auf und dann ist es schon von Vorteil,        zusammen coole Sachen erlebt. Wir haben
  Ausser bei Gunn-Rita Dahle Flesjå, die        in einem Land zu sein, wo alles etwas              auch heute noch Kontakt, und viele fahren
2004 an Olympia das Cross-Country-Ren-          ruhiger ist.                                       immer noch regelmässig Velo, auch wenn
nen gewann, ging es für alle Siegerinnen          Aber ich kann und will auch nicht immer in       sie berufstätig sind.
danach nur bergab. Die einen kamen

4
6 Ich bin Schiblianer, weil - 18 Eugenio Falcone: Schiblianer und Sänger
PERSÖNLICH

Wie ist es denn heute? Es haben nicht                                                                          Liebe Jolanda, vielen Dank für das
alle Eltern wie du. Wie schaffen wir es,                                                                       Interview. Wir sind sehr stolz auf dich
Top-Mountainbiker:innen zu trainieren?                                                                         und wünschen dir für deine sportliche
Hat man da mehr Anlaufstellen als                                                                              Karriere und dein Privatleben nur das
früher?                                                                                                        Beste, dass du noch lange das Privileg
Es gibt heute schon viele Angebote und                                                                         geniessen kannst, zu biken. Dass du frei
gute Strukturen. Es gibt überall Clubs und                                                                     in deinen Entscheidungen bleibst, dass
Vereine, die regelmässige Trainings                                                                            dir die Freude nicht abhandenkommt und
anbieten. Aber ich denke, dass auch heute                                                                      vor allem, dass du gesund und unfallfrei
die Unterstützung der Eltern entscheidend                                                                      bleibst. Vielen Dank, dass du den Namen
                                                Jolanda 2013 mit dem «riesigen» Schibli-Kleber auf dem Helm.
ist. Egal in welchem Sport. Es braucht                                                                         Schibli mit deinem Willen, deinem
Eltern, die einem den Sport vorleben, sich                                                                     Kampfgeist, deiner Bodenständigkeit,
Zeit nehmen, die Kinder auf dem Weg             zu unterstützen, bis ich mich als                              deiner natürlichen und herzlichen Art
unterstützen, an Wettkämpfen dabei sind         Profibikerin etabliert habe und ein grosser                    repräsentiert und uns irgendwie auch ein
und Interesse zeigen.                           Sponsor bei mir anklopft.                                      bisschen zum Olympiasieger gemacht
  Oft wissen Kinder ja gar nicht, was es                                                                       hast. n
alles gibt. Da müssen die Eltern mit Ideen      Wie wichtig war dir die Langfristigkeit                        Jan Schibli
und Inputs kommen. «Hast du Lust, ins           unseres Engagements?
Karate zu gehen?» Oder: «Weisst du, was         Gerade in herausfordernden Zeiten, zum
Badminton ist?» Oder: «Einmal in der            Beispiel als Stöckli sich zurückzog und ich
Woche trainieren Kinder in deinem Alter         neu anfangen und andere Lösungen suchen
Volleyball, willst du nicht mal ausprobieren,   musste, war es für mich ganz, ganz                              Zum Schluss noch eine
                                                entscheidend, einen Partner zu haben, den
ob dir das Spass macht?»
                                                ich schon kannte, dessen Unterstützung ich                      kleine Anekdote von Jan
Weisst du noch, wie es damals mit dem           spürte und von dem ich wusste, dass er
                                                                                                                Was ich immer am coolsten fand, waren
Sponsoring der Schibli-Gruppe anfing?           hinter mir steht. In erfolgreichen Zeiten
                                                                                                                die Bike-Events mit dir. Du hast das
Das war 2013 und ich war damals bei einer       wollen dich alle sponsern. Aber gerade,
                                                                                                                immer mit einer solchen Leichtigkeit ge-
Vermarktungsfirma. Ein gemeinsamer              wenn es mal nicht so läuft, ist es umso
                                                                                                                macht und warst dann nicht die Spitzen-
Bekannter von dir und mir, Julian, der mit      wichtiger, dass man Partner hat, auf die
                                                                                                                sportlerin, sondern einfach eine von uns.
dir Fussball beim FC Herrliberg spielte, hat    man sich verlassen kann und die zu einem
                                                                                                                Das war ein riesiges Highlight. Zumal die
dir von mir erzählt. Ich war das Jahr zuvor     halten. So kann man sich auf das Training
                                                                                                                Bike-Events bei euch eine kleine
gerade U23-Weltmeisterin, zum ersten Mal        und die Karriere konzentrieren. Das macht
                                                                                                                Familienangelegenheit waren. Ein paar
U23-Europa- sowie Schweizer Meisterin           es am Ende auch aus. Dass man gemein-
                                                                                                                Mal waren dein Papi und dein Bruder
geworden und konnte meine ersten                sam auf Erfolge hinarbeiten kann und sich
                                                                                                                dabei, letztes Jahr sogar dein Freund.
internationalen Erfolge feiern. Da haben wir    auch in schwierigen Zeiten unterstützt.
                                                                                                                Zwei Events sind mir dabei speziell in
uns kennengelernt, und wir hatten von           Somit hat eine grossartige Partnerschaft für
                                                                                                                Erinnerung geblieben. Der eine war, als
Anfang an einen guten Draht zueinander.         mich auch mit Langfristigkeit zu tun. Da
                                                                                                                wir vom Rothorn nach Arosa runterge-
Wir starteten mit einem Kopfsponsoring.         vertreten wir, glaube ich, die gleichen
                                                                                                                fahren sind, weil mir dieser sehr weh
Ich hatte einen riesengrossen Schibli-Kle-      Werte. Vertrauen. Langfristigkeit und
                                                                                                                getan hat (böser Sturz).
ber auf dem Helm (lacht). Schon ein Jahr        Verbindlichkeit. Euer Slogan «rundum
später habe ich mit Schibli auf dem Kopf        verbindlich.» passt deshalb hervorragend.
                                                                                                                Der andere war in der Lenzerheide. Wir
den ersten Elite-Weltcup gewonnen.              Schibli war für mich zu jeder Zeit rundum
                                                                                                                sind einen SOOO steilen Hügel hinauf-
                                                verbindlich.
                                                                                                                gefahren, ich konnte mich mit Fluchen
Daran kann ich mich auch noch sehr gut            Wir hatten während so vieler Jahre eine
                                                                                                                kaum zurückhalten. Und während ich
erinnern (lacht). Wie wichtig war für dich      wahnsinnig erfolgreiche Partnerschaft, die
                                                                                                                fast auf allen Vieren hinaufgekrochen
unsere Unterstützung?                           all unsere Erwartungen übertroffen hat.
                                                                                                                bin, bist du einmal hoch und wieder
Am Anfang natürlich sehr wichtig und ich        Zwölf Weltcupsiege, davon acht mit dem
                                                                                                                runter zu mir gefahren und hast mich
war dankbar. Schibli war mein erster            Schibli-Logo auf dem Helm, drei Gesamt-
                                                                                                                allen Ernstes gefragt, ob du mein Velo
grosser Sponsor und fast zehn Jahre Teil        weltcupsiege, davon ebenfalls zwei mit dem
                                                                                                                stossen sollst. Hey nei!!!! Das war so
meines Wegs und meines Erfolgs. Ich habe        Schibli-Logo auf dem Helm, beim dritten auf
                                                                                                                demütigend. Ich habe, glaube ich, nur
Schibli von Anfang an gerne repräsentiert.      dem Trikot. Ein Weltmeistertitel – und jetzt
                                                                                                                gesagt: «Fahr rauf und lass mich in Ruhe
Zum einen hatten wir nicht nur geschäftlich     der Olympiasieg. Der Name Schibli ging
                                                                                                                hier sterben», *megagröhl*.
eine gute Beziehung, wir waren auch privat      um die Schweiz, sogar um die Welt, und
auf einer Wellenlänge, und ich habe mich        wir hatten eine grossartige Partnerschaft.
                                                                                                                Übrigens: Auf diese Geschichte kam
auch bei deiner Familie immer sehr wohl         Das kann uns keiner mehr nehmen. Und ich
                                                                                                                während des Interviews neben viel
gefühlt. Ich habe dann das Team gewech-         möchte mich bei dir, deiner Familie und der
                                                                                                                Gelächter von Jolanda nur ein kurzer
selt, und Cornercard wurde mein neuer           Schibli-Gruppe herzlich bedanken, dass ihr
                                                                                                                Kommentar: «Ich wollte nur helfen, und
grosser Sponsor. Du hast auch von Anfang        immer zu mir gehalten und mich unterstützt
                                                                                                                es war eigentlich nur eine Kiesstrasse
an gesagt, dass das Ziel sei, mich so lange     habt.
                                                                                                                ohne zusätzliche Schwierigkeiten.»

                                                                                                                             WIR SCHIBLIANER 2022 5
6 Ich bin Schiblianer, weil - 18 Eugenio Falcone: Schiblianer und Sänger
IN KÜRZE

Wir haben nachgefragt

Ich bin Schiblianer, weil ...
    ... ich ein super Team um mich herum
    habe und man sich gegenseitig
    unterstützt. Ich bekomme auch den                                                           ... ich spannende Projekte in einem
    Raum, mich einzubringen und                                                                 guten Arbeitsumfeld vorfinde, ständig
    mitzuwirken. Und man wird                                                                         neue Herausforderungen an die
    wertgeschätzt.                                                                                         Systeme und Projekte erlebe
                                                                                                             und Produkte und Techno-
    Stephanie Pellanda, Abteilungsassi-
    stentin Schibli AG, Volketswil und Uster                                                                   logien laufend weiter-
                                                                                                                 entwickelt werden.
                                                                                                                  Ferner schätze ich die
                                                                                                                  langjährigen Partner-
                                                                                                                  schaften mit Kunden,
              ... in unserer Abteilung ein sehr                                                                   mein kompetentes
              gutes und familiäres Arbeits-                                                                       Team und die gute Zu-
              klima herrscht. Jeder ist für                                                                      sammenarbeit.
              den anderen da.                                                                                      Adrian Sypek, Senior
              Kadir Civrilli, Technischer                                                                        Projektleiter Gebäude-
              Sachbearbeiter Schibli AG,                                                                      sicherheit Spetec AG
              Zürich

                                                                                                               ... unser Team sehr
                                                                                                                familiär ist und
... Schibli ein sehr guter Arbeitgeber ist, seine
                                                                                                                 super harmoniert.
Mitarbeitenden wertschätzt und sich um sie
                                                                                                                  Die Arbeiten sind
kümmert. Sowohl das gute Arbeitsklima wie
                                                                                                                  sehr abwechs-
auch die guten Sozialleistungen weiss ich
                                                                                                                  lungsreich und
zu schätzen. Erwähnen möchte ich auch,
                                                                                                                 interessant. Schibli
dass man in unserer Abteilung aktiv auf
                                                                                                               fördert Weiterbil-
meine Ideen, Gedanken und Inputs
                                                                                                              dungen. Und: Am
eingeht. So kann man sich als Person
                                                                                                            Freitag gibt’s immer
sowie gemeinsam als Team stetig
                                                                                                         ein Bier.
verbessern und weiterentwickeln, um
                                                                                                     Sandro Hauke, Bauleitender
neue innovative Wege zu gehen.                                                                  Monteur Schibli Elektrotechnik AG,
Michi Kaiser, Elektroinstallateur                                                               Attinghausen
Schibli AG | Kompetenzzentrum
Erneuerbare Energie, Zürich

Die Elektronorm AG unterstützt ihren Unihockey Goalie

Designer-Helm für Riccardo Giovanoli
In den Farben des UHC Pfannenstiel und mit vielen verschiedenen persönli-
chen und umgebungsbezogenen gestalterischen Objekten, wie zum Beispiel
dem Bündner Wappen und dem Aussichtsturm auf dem Pfannenstiel, wurde                                                      Goalie Riccardo Giovanoli.

ein Unikat erstellt. Getragen wird dieses Helmunikat von Riccardo Giovanoli,
Elektro-Sicherheitsberater bei der Elektronorm AG. Er spielt in der 3. Liga beim
UHC Pfannenstiel mit dem Ziel, immer in der vorderen Tabellenhälfte mit dabei
zu sein. Die aktuelle Tabelle sieht für den Goalie und sein Team sehr gut aus.

Der Künstler Martin Treichler von Eagle-Design hat viel Erfahrung mit Helm-
design. In Zusammenarbeit mit Riccardo wurde der Helm nach seinen persönli-
chen Wünschen designt und mit Airbrush-Technik gestaltet. n
                                                                                   Unihockey-Helm designt by Martin Treichler von Eagle-Design.
Michael Vonwil

6
6 Ich bin Schiblianer, weil - 18 Eugenio Falcone: Schiblianer und Sänger
KOMPETENZ

Entec AG im Einsatz

Aufbau des Impfzentrums Winterthur

Im Impfzentrum Winterthur wurden 16 Impfstrassen erstellt und 32 Arbeitsplätze installiert.

Im März 2021 durften wir eine                                          Die Verlässlichkeit der Infrastruktur ist fun-                 wie der geografischen Nähe zu Winterthur
entscheidende Rolle beim                                               damental für den Betrieb des grössten Impf-                    konnten wir das Projekt erfolgreich umset-
Aufbau des Impfzentrums                                                zentrums im Kanton Zürich. Das Zentrum                         zen.
Winterthur übernehmen. Aus                                             musste in der Lage sein, täglich rund 2’700
einer ehemaligen Produktions-                                          Personen ohne Unterbrüche zu impfen.                           Die Crossfunktionalität der Mitarbeitenden
halle haben wir in kürzester                                           Hierbei stand zusätzlich eine einfache Be-                     hat während des Aufbaus eine entschei-
Zeit – Hand in Hand mit Messe-                                         dienung der Endgeräte im Vordergrund, so-                      dende Rolle gespielt. So haben System
bauern und Elektroinstallateu-                                         dass alle Mitarbeitenden des Impfzentrums                      Engineers Verantwortung in der Koordina-
ren – ein funktionierendes                                             diese möglichst intuitiv bedienen können.                      tion und Planung übernommen. Wir sind
Impfzentrum aufgebaut.                                                                                                                stolz, dass unsere Mitarbeitenden in den
                                                                                                                                      entscheidenden Situationen über sich hin-
Um den optimalen Betrieb des Covid-Impf-                                                                                              auswachsen und ihr Potenzial unter Beweis
zentrums Winterthur sicherzustellen, muss-                                                                                            stellen.
te schnell eine verlässliche Infrastruktur
konzipiert und aufgebaut werden. Dazu
gehörten das Netzwerk, die Telefonie, eine
Konnektivitätslösung und die notwendige
IT-Infrastruktur für alle Arbeitsplätze. Die
enge Zusammenarbeit mit Swisscom er-
möglichte, dass die notwendigen Anbin-
dungen in kürzester Zeit bereitgestellt wer-
den konnten.

Die Entec AG nahm sich dieser Aufgabe mit
grosser Motivation an. Aufgrund des zeit-                                                                                             Sicht auf einen Teil der Impfstrassen.
lichen Aspekts musste
ein besonderes Augen-
                                                                                                                                      Wir danken dem Impfzentrum Winterthur für
merk auf eine klare und
                                                                                                                                      das entgegengebrachte Vertrauen und freu-
effiziente Planung gelegt
                                                                                                                                      en uns, einen Beitrag im Kampf gegen die
werden. Unsere Mitar-                                                  Marko Galic stellt mit den letzten Handgriffen alles fertig.
                                                                                                                                      Corona-Pandemie geleistet zu haben. n
beitenden haben mit
einer Kombination aus                                                  Während des Projekts waren wir fortlaufend
konzeptioneller Planung       Über den QR-Code                         mit dynamischen und agilen Anforderungen
                                gelangst du zum
und einem agilen Projekt-                                              konfrontiert. Aufgrund der Flexibilität und
                              Entec-Blogbeitrag
vorgehen eine möglichst     inklusive Video über                       der optimalen Kommunikation innerhalb                          Nicolas Niedermann
effiziente Projektführung           den Aufbau.                        der involvierten Entec-Mitarbeitenden so-
gewährleistet.

                                                                                                                                                       WIR SCHIBLIANER 2022 7
6 Ich bin Schiblianer, weil - 18 Eugenio Falcone: Schiblianer und Sänger
PERSÖNLICH

«Stromer brucht's immer»

Faszination Elektrotechnik
«Stromer brucht’s immer», mit diesem und                                                                           nologien. Durch die Möglichkeit, mit einem
vielen weiteren guten Argumenten habe ich                                                                          ZEV (Zusammenschluss zum Eigenver-
mich in den 90er-Jahren zum Elektromon-                                                                            brauch) den Eigenverbrauch zu maximieren,
teur ausbilden lassen. Die Lehre war eine                                                                          taten sich für unser kleines Team neue Wel-
schöne Zeit in einen familiären Umfeld, das                                                                        ten auf. Schnell entwickelten wir Lösungen
grossen Wert auf Qualität und Innovation                                                                           und machten unsere Kunden zu Strompro-
legte. Das Faszinierende an der elektrischen                                                                       duzenten, die ihre gewonnene Solarenergie
Energie ist, dass sie schwer zu bändigen                                                                           innerhalb des Gebäudes oder Areals opti-
ist. Wir sehen sie nicht, und wir riechen                                                                          mal nutzen konnten.
sie nicht. Ihre physikalische Wirkung kann
ein kleines Kitzeln hervorrufen oder unbe-                                                                         Wir machen Energieflüsse sichtbar. Durch
schreiblich zerstörerisch sein.                                                                                    den Einsatz von Eigenverbrauchsgemein-
                                                                                                                   schaften, immer wirtschaftlicher werden-
Was wir als Fachleute der Elektrotechnik                                                                           den Speichersystemen, der Integration von
können, ist den Strom leiten und transpor-                                                                         Wärmepumpen oder Elektrofahrzeugen
tieren, wir teilen und schalten, transformie-                                                                      bestimmen wir die Wegstrecke des Stroms
                                                Das Team des Kompetenzzentrums Erneuerbare Energie, mit dem
ren und speichern kurzzeitig. Wir sind der                                                                         nun weitgehend selbst. Diese Aufgabe ist
                                                alles begann. Alle sind auch heute noch dabei.
Begleiter, von der Quelle, dem Energieer-       (V.l.n.r.): Markus Holdener, Thomas Ziegler, Salvatore Maiorana,   anspruchsvoll und herausfordernd. Doch
zeuger, auf dem Weg zum Verbraucher.            Vincenzo Matassa und Marcel Walder                                 mit der Wertschätzung und Hilfsbereitschaft
                                                                                                                   innerhalb der Schibli-Gruppe und dem ent-
Als ich 2014 zu Schibli kam, war es meine       der Unsicherheiten abbaute und Klarheit                            gegengebrachten Vertrauen unserer Kun-
Aufgabe, die Installationsabteilung Zürich      schaffte. Das Wichtigste dabei war: gegen-                         den macht es einfach extrem viel Spass und
weiterzuentwickeln und neue Marktseg-           seitiger Respekt und Verständnis.                                  Freude.
mente zu erschliessen. Ich traf auf ein
hochmotiviertes Team, das sein Handwerk         Die Aufbruchstimmung und die anstecken-                            Dass die Aussage «Stromer brucht’s immer»
verstand und mit den volatilen Marktgege-       de Begeisterung spürten all jene, die mit                          immer noch zutrifft – und das in einer Zeit,
benheiten bestens umzugehen wusste. Von         uns zu tun hatten. Mit Siebenmeilenstiefeln                        in der die Rede von Sektorkopplung und
der Geschäftleitung der Schibli-Gruppe be-      machten wir uns zu viert aus der Installa-                         Stromknappheit ist, hätte ich vor 28 Jahren
kam ich Rückendeckung und das Vertrau-          tionsabteilung Zürich und mit Markus Hol-                          nicht erwartet. Ich danke allen von Herzen,
en, Dinge zu ändern, unternehmerisch zu         dener, der uns als Energieberater unter-                           die mich auf meinem Weg bis hierhin beglei-
handeln, mutig zu sein. Und ja, auch Fehler     stützt, auf den Weg, die Energielandschaft                         tet und unterstützt haben, und freue mich
zu machen, den falschen Entscheid zu tref-      Schweiz nachhaltig zu verändern und ein                            auf weitere elektrische und nicht elektrische
fen. Mit dieser offenen Unternehmenskultur      Teil der Energiestrategie 2050 zu werden.                          Begegnungen. n
konnte ich mich von Anfang an identifizie-                                                                         Thomas Ziegler
ren, und ich wusste, ich hatte die Basis für    Wir vertrieben unser Portfolio und suchten
mein weiteres Schaffen gefunden.                gleichzeitig stetig nach innovativen Tech-

Im Jahr 2018 wuchs in mir der Wunsch nach
einer Veränderung. Durch die Debatte über
die Dekarbonisierung, die sinkenden Prei-
se in der Photovoltaik, die Elektrifizierung
der Mobilität und den Umstand, das bereits
grosses Know-how im Bau von PV-Anlagen
innerhalb meines Teams vorhanden war,
sah ich die Chance, einen neuen Weg ein-
zuschlagen. Noch gut erinnere ich mich an
die Projektleitersitzung meiner Abteilung im
September 2018, als ich meinem Kader den
Entscheid von der Gründung des Kompe-
tenzzentrums für erneuerbare Energie mit-
teilte.
                                                  Das Team des Kompetenzzentrums Erneuerbare Energie an ihrem Teamanlass 2021.
Bekannt als kreativer Kopf konnte ich nicht       (V.l.n.r.): Thomas Ziegler, Michi Kaiser, Flavio Kaufmann, Michael Marni, Coniz Tavarez de la Cruz (vorne), Marc
                                                  Vincenzo Matassa, Claudio Marbacher und Salvatore Maiorana.
von Anfang an alle von meinem Vorhaben            Nicht dabei waren: Markus Holdener, Ted Hablützel und Yvonne Pfrender.
überzeugen. Es folgte ein reger Austausch,

8
6 Ich bin Schiblianer, weil - 18 Eugenio Falcone: Schiblianer und Sänger
KOMPETENZ

Wartung elektrischer Komponenten einfach gemacht

Besser warten statt abwarten – mit dem
«sHub»-Wartungsplaner
Regelmässige Wartungsarbeiten verhindern
Ausfälle, gewährleisten Garantieansprüche und
verlängern die Lebensdauer von Anlagen und
Maschinen.

Im Rahmen unserer Diplomarbeit während        sprachen zu ver-
des HF-Studiums zum Systemtechniker           knüpfen. Für die
Automation haben wir den «sHub»-War-          E-Mail-Ausgabe
tungsplaner entwickelt. Die Grundidee da-     werden die Daten
für entstand bereits während unserer Vor-     einer    Industrie-
diplomarbeit, bei der wir einen VAMOCON       steuerung an eine
Musterschaltschrank planten, in der Schibli   Software     über-
Automatik bauten und damit unseren Kun-       geben. Diese fügt
den die Vorteile von VAMOCON live zeigen      die einzelnen In-
konnten. Bei den Präsentationen hatten wir    formationen zu-
immer wieder spannende Gespräche. Dar-        sammen und erstellt daraus eine E-Mail, die   Stetige Weiterentwicklung
aus entstand unter anderem die Idee für ei-   anschliessend automatisch verschickt wird.    Der Wartungsplaner wird ständig wieder den
nen Wartungsplaner.                           Eine weitere Challenge bestand in der Ge-     neusten Anforderungen angepasst. Wir ha-
                                              währleistung der Sicherheit des Systems,      ben auch weitere Ideen wie wir den «sHub»
Am Anfang standen wie überall die Anforde-    da dieses mit dem Internet verbunden ist,     weiterentwickeln können. Zum Beispiel soll
rungen, welche der Wartungsplaner erfüllen    und das Thema Cybersecurity in der heuti-     der Kunde selber weitere wartungsbedürf-
sollte. Wir recherchierten ausführlich zum    gen Zeit nicht unterschätzt werden darf.      tige Komponenten einfügen können, ohne
Thema «Wartung von elektrischen Kompo-                                                      die Software aktualisieren zu müssen. Auch
nenten», befragten Kunden sowie Lieferan-     So wurde aus einer Idee, ein Projekt und am   eine cloudbasierte Lösung des Wartungs-
ten. Dabei war schnell klar, dass wir eine    Ende ein Produkt, das unseren Kunden die      planers wäre denkbar. n
Lösung brauchen, die universell einsetzbar    Wartung ihrer Anlagen erleichtert.
und herstellerunabhängig ist. Gleichzeitig
sollte der Wartungsplaner auch in bestehen-   Vorteile. Funktionen. Erweiterungen.
de Anlagen integriert werden können. Weiter   Mit dem «sHub»-Wartungsplaner entsteht
war die visuelle Darstellung der Wartungs-    eine visuelle Übersicht über Anlagen und      Kevin Beer        Matthias Dössegger

zustände sowie eine übersichtliche und ein-   Schaltgerätekombinationen. Aktuelle War-
fach zu bedienende Benutzeroberfläche ein     tungszustände und allfällige Störungen
wichtiges Kriterium. Benachrichtigungen       von Anlagen werden auf einen Blick ange-
über allfällige Wartungen sollten automa-     zeigt. Optional kann der aktuelle Zustand      Funktionen, Vorteile
tisch ausgelöst und sowohl Anlagenbetrei-     per E-Mail oder direkt an ein übergeord-
ber wie auch die Hersteller der verbauten     netes Leitsystem gemeldet werden. Durch        und Erweiterungen des
Produkte mittels automatisierter E-Mail       die webbasierte Visualisierung kann über       «sHub»-Wartungsplaners
frühzeitig über eine anstehende Wartung in-   Mobilgeräte direkt auf den Wartungsplaner
                                                                                             oder eine Live-Demo?
formiert werden.                              zugegriffen werden. Anstehende Wartungs-
                                              arbeiten können so frühzeitig geplant und
Komplexe Software mit höchster Sicher-        durchgeführt werden.                           Telefon: +41 44 800 12 22
heit punkto Cybersecurity                                                                    E-Mail: automatik@schibli.com
Die Entwicklung der Software hat viel Zeit    Durch den Wartungsplaner lassen sich her-      Website: automatik.schibli.com
in Anspruch genommen. Vorlagen gab es         stellerunabhängig alle Arten von Geräten,
keine. Anfangs haben wir uns zu sehr in       Gewerken und sonstigen Wartungsarbei-
den Details verrannt, was uns Zeit kostete,   ten integrieren. Auf Wunsch können die
wodurch wir aber auch eine Menge gelernt      verschiedenen Gewerke wie beispielswei-
haben.                                        se Heizung, Lüftung oder E-Mobility au-
                                              tomatisch für Wartungsarbeiten oder Stö-

                                                                                                 ebsite
Eine grosse Herausforderung bei der Ent-      rungsbehebungen aufgeboten werden. Der
wicklung bestand darin, verschiedene Sy-      modulare Aufbau ermöglicht eine auf den       Zur W
                                                                                                     SCAN
steme mit unterschiedlichen Programmier-      Kunden zugeschnittene und später immer
                                              noch erweiterbare Lösung.
                                                                                                      MICH

                                                                                                         WIR SCHIBLIANER 2022 9
6 Ich bin Schiblianer, weil - 18 Eugenio Falcone: Schiblianer und Sänger
MEINUNG

Aus dem Tagebuch des
Ehrenpräsidenten
                                                 Lang ist es her seit meiner Jugendzeit.          nachdem ich mich doch pflichtschuldigst
                                                 Aber dazumal war es in unserer Familie Sit-      durch alle Wirrungen zu meinem eidg. Attest
                                                 te, Briefe zu schrieben. Viele Briefe. Auch im   durchgekämpft hatte!
                                                 Berufsleben war Schreiben wichtig für mich.
                                                 Jetzt schreibe ich Memoiren, kapitelweise,       In angemessenem Abstand stehe ich in
                                                 was mir gerade erinnerungswürdig in den          der Warteschlange vor den bedienenden
                                                 Sinn kommt. Mit dem Erinnern jedoch hat          Damen der Apotheke Greifensee. Mein
                                                 es so seine Tücken. Die Erinnerung meiner        suchender Griff an die linke Füdlitasche
                                                 Frau zu gemeinsam Erlebtem weicht oft von        belehrt mich: Mein Portemonnaie liegt ver-
                                                 meinen Erinnerungen ab. Das hemmte mei-          gessen zu Hause. Da ich von der Stadt her
                                                 nen anfänglichen Schreibdrang, bis mir ein       komme, bin ich mit dem Auto unterwegs.
                                                 lieber Freund den Schlüssel zum enthemm-         Somit kann ich den gut einen Kilometer
                                                 ten Memoirenschreiben in die tippenden           langen Weg bequem in kurzer Zeit zurück-
                                                 Finger gab. Auf einer USA-Reise besuchte         legen, hole das Corpus Delicti und fahre
                                                 besagter Freund ein ihm bekanntes Ehe-           nochmals in die Apotheke. Nichts mehr
                                                 paar. Der Herr des Hauses erzählte von frü-      von Warteschlange, es bedient mich eine
                                                 heren Zeiten, wurde aber ständig von seiner      sehr nette junge Dame. Sie schiebt mir die
                                                 Frau unterbrochen und korrigiert. Da verlor      von mir gewünschte Schachtel zu und den
                                                 der an sich sanfte Herr die Geduld, und sehr     Kassenbon über CHF 26. Doch in meinem
Rentner mit pubertärer Freude.
                                                 laut und unsanft stellte er seiner Frau die      Portemonnaie lassen sich beim besten Wil-
                                                 Frage: «Who wants to know the truth?!» So        len nur CHF 15 finden. Grosse Entschuldi-
                                                 schreibe ich jetzt getrost drauflos im Wis-      gung meinerseits und die Bitte an die junge
                                                 sen, dass es hinten und vorn niemanden in-       Dame, meinen Einkauf zur Seite zu legen,
Wenn ein Mann sich im hohen Alter privat,        teressiert, ob meine Erinnerungen auch den       ich käme gleich nochmals. Wieder nach
nicht via die Firma, ein Elektroauto kauft und   Tatsachen entsprechen. Hauptsache, sie           Hause fahren, meine liebe Kassenwartin um
damit das Risiko läuft, eine ZH-Nummer im        klingen gut und ich glaube daran.                Bargeld bitten, damit ich den Kauf tätigen
900’000 Bereich zu fassen, dann regt sich                                                         kann. Worauf mich meine Bargeldverwalte-
pubertärer Eifer. Sehr beruhigt fährt er jetzt   Ach Covid! Die Abdankung für einen sehr          rin erstaunt darauf aufmerksam macht: «Du
ein SZ-Nummernschild spazieren. Er erin-         treuen Schibli-Monteur findet im österrei-       hast doch eine Kreditkarte.» Die nette junge
nerte sich nämlich seines Zweitwohnsitzes        chischen Bludenz statt. Es droht Todes-          Apothekerin muss mein Alter auf weit über
im Ferienhaus im Kanton Schwyz. Seine            strafe bei Grenzübertritt ohne Testzertifikat.   100 Jahre geschätzt haben, sonst hätte sie
kurzzeitige, pubertäre Aufregung machte          Testzertifikat? Unsere Apotheke verweist         mich doch gewiss auf die Möglichkeit der
einer grossen, ebenfalls pubertären Freude       mich aufs Internet, dieses leitet mich zu        Zahlung mit Karte aufmerksam gemacht.
Platz.                                           einem Container weiter, wo mir eine nette
                                                 Dame durch die Nase bis in die Hirnwindun-       Man ist pensioniert und stellt verwundert
Ich schaue mal schnell bei Jan vorbei in         gen bohrt. Das amtliche Formular ist nicht       fest, dass die Agenda mehr leeren als ge-
seinem Büro, da er eben erst aus den Ferien      auffindbar, aber man anerbietet sich, es zu      füllten Platz aufweist. Während des aktiven
zurückkehrte. Er berichtet von Taucherleb-       besorgen. Weil nichts kommt, frage ich te-       Berufslebens verpasste der nun Pensio-
nissen, schaut plötzlich irritiert auf meinen    lefonisch nach, erhalte eine E-Mail-Adresse,     nierte kaum je einen Termin. So denkt die-
linken Oberarm und fragt entgeistert, was        darauf die Nachricht auf dem Bildschirm:         ser, dass er jetzt die wenigen Termine im
ich denn dort am Hemd habe. Ich drehe den        «Adresse nicht auffindbar». Zweite tele-         Kopf behalten kann. Wenn er dann doch
Hemdsärmel und bin sprachlos. Da klebt ein       fonische Anfrage. «Äxgüsi, die von Ihnen         einmal einen Blick in die Agenda wirft, stellt
über ein Handteller grosser Fleck unserer        genannte Adresse war leider falsch.» Dann        er verwundert und erschrocken fest, dass
Kirschenkonfitüre, die ich mir am Morgen         klappt es. Mit geschwellter Brust und dem        er schon wieder einen Termin verpasst hat.
aufs Butterbrot gestrichen hatte. Zu Hause       Formular «Eidg. Departement des Innern»,         Merke: Der Zweck einer Agenda ist es, dass
sind nirgends Spuren einer Konfitürensau-        das mir Covidfreiheit garantiert, nähere ich     sie jeden Abend im Hinblick auf den mor-
erei zu finden. Wie gelangte das tiefrote        mich der österreichischen Grenze. Doch           gigen Tag konsultiert wird. Gilt auch und
Klebrige an den linken Oberarm? Es wird          beim Grenzübertritt ist keine uniformierte       insbesondere für Pensionierte mit viel freier
ein ungelöstes Rätsel bleiben, das mich in       Seele auszumachen. Es kümmert sich nie-          Zeit. n
Ewigkeit an meinem Erinnerungsvermögen           mand um mich und schon gar nicht um mein         Euer Hans Jörg Schibli
zweifeln lassen wird.                            hart erkämpftes Formular. Dieses Nicht-
                                                 beachtetwerden schmerzte mich zutiefst,

10
ENGAGEMENT

Schibli unterstützt Karrierewege

Von der Baustelle an den Schreibtisch
Die Schibli-Gruppe fördert ihre
Mitarbeitenden und unterstützt
sie bei ihren Karriereplänen –
auch dann wenn der Weg nicht
dem typischen Muster ent-
spricht.

Der heute 26-jährige Mike Schnelli absol-
vierte vor einigen Jahren seine Ausbildung
zum Elektroinstallateur EFZ. Seit Frühling
2020 ist er Schiblianer, damals startete er im
Team der Schibli AG in Kloten als Elektro-
installateur. Er erzählte bereits beim Einstel-
lungsgespräch, dass er nebenbei die Aus-
bildung zum Technischen Kaufmann (TK)
mit eidg. Fachausweis absolvieren werde
und somit seine Ziele, künftig im Büro zu ar-
beiten, grob definiert seien.

Als rechte Hand des Bauleitenden Mon-
teurs, Andreas Fuchs, wurde er im The Circ-
le eingeplant. Allerdings musste er aufgrund
personeller Engpässe bereits sehr früh sei-
ne «eigene Baustelle» managen. So setzte          Stefan Tännler und Mike Schnelli bei der Einarbeitung in die neuen Arbeitsbereiche.
ihn Projektleiter Urs Fischer als Bauleitender
Monteur für eine andere Baustelle im Gross-
projekt The Circle ein. Da er ab Beginn super
                                                  offen waren, konnte Mike Ende 2021 zu                                 len kleinerer Offerten, das Entgegenneh-
damit zurechtgekommen ist, wurde er für
                                                  Stefan Tännler (Filialleiter der Schibli AG in                        men von Kundenanfragen und vieles mehr.
das anschliessende NTT-Projekt als Sach-
                                                  Winterthur) wechseln. Da wurde dringend                               Aber auch kleine Elektroservicearbeiten
bearbeiter eingesetzt. Für Mike war dies
                                                  Unterstützung gesucht.                                                wird Mike selber übernehmen, denn auch
eine grosse Chance, sich in organisatori-
                                                                                                                        draussen fehlt ab und an die Manpower. n
schen Büroarbeiten unter Beweis zu stellen.

                                                  «Stephan Haumüller hat sich bei mir
                                                  gemeldet, da er Mike in Kloten die
«Als absoluter Computeranfänger                   Möglichkeit für den nächsten Schritt                                  Stephan Haumüller
fehlten mir einfache und für viele                nicht bieten konnte. Jetzt freue ich
selbstverständliche PC-Skills. Die                mich, Mike in meinem Team zu
muss man halt mal gezeigt bekom-                  haben und ihm so eine Perspektive                                     «Es gibt immer mehr Elektroinstalla-
men. Umso mehr freute ich mich,                   zu geben. Ich bin der Meinung, dass                                   teure, welche den TK oder die
dass mir Stephan Haumüller trotz-                 junge Menschen mit so viel                                            Handelsschule machen. Damit
dem die Chance gegeben hat, das                   Motivation möglichst früh mit ins                                     bekommt man eine solide Bildung
interessante NTT-Projekt vor Ort zu               Boot geholt werden sollten. Denn die                                  im Kaufmännischen. Trotzdem
leiten.»                                          Nachwuchsprobleme in unserer                                          bleiben die Möglichkeiten der
Mike Schnelli, Sachbearbeiter/Kunden-             Branche sind bekannt. Jetzt ist Mike                                  verschiedenen Branchen offen. Mir
dienstmonteur Schibli AG, Winterthur              gefordert, mitzudenken und seine                                      gefällt die Elektrotechnik sehr gut
                                                  eigenen Ideen einzubringen.»                                          und ich bin gerne Schiblianer, darum
Für uns war von Anfang an klar: Mike sieht        Stefan Tännler, Filialleiter
sich spätestens nach seinem Abschluss, in         Schibli AG, Winterthur
                                                                                                                        möchte ich nach meiner Weiterbil-
einem Büro arbeiten. Als gelernter Elektro-                                                                             dung mit meinem neuen Wissen den
installateur verfügt er über das nötige Fach-     In Winterthur wird Mike künftig als Sach-                             grösstmöglichen Nutzen für Schibli
wissen und darum sollte er uns erhalten           bearbeiter und als rechte Hand eingesetzt.                            erwirtschaften.»
bleiben. Da in Kloten aber keine weiteren         Dazu gehören administrative Arbeiten wie                              Mike Schnelli, Sachbearbeiter/Kunden-
Möglichkeiten im administrativen Bereich          die Abwicklung von Retouren, das Erstel-                              dienstmonteur Schibli AG, Winterthur

                                                                                                                                        WIR SCHIBLIANER 2022 11
ZUKUNFT

Im Interview: Julian Fenten und Robert de Boer

Unser erster angehender Gebäudeinformatiker EFZ,
Fachrichtung Gebäudeautomation und sein Lehrlingsgötti
Seit 2021 gibt es den neuen
Beruf Gebäudeinformatiker:in
EFZ. Auch die Schibli-Gruppe
freut sich, dass mit Julian
Fenten im Sommer 2021 einer
von 46 Lernenden seine Ausbil-
dung bei unserer Spetec AG
begonnen hat. In einem Inter-
view haben wir Julian und
seinem Lehrlingsgötti Robert
de Boer ein paar Fragen zu den
Themen Berufswahl, Motivation
und Zukunft gestellt.

Julian, warum hast du dich für den Beruf
Gebäudeinformatiker entschieden?
Das ist bereits meine zweite Lehre. Ich habe
zuerst die Ausbildung zum Informatiker
angefangen. Wir haben in dem Betrieb aber
nur die interne IT gemacht, sprich wir
                                                Robert de Boer und Julian Fenten. Wer Götti und wer Lernender ist, muss hier wohl nicht extra definiert werd
hatten immer den gleichen Kunden.
Dadurch war die Arbeit für mich sehr
eintönig und hat keinen Spass gemacht.
Auch die Fächer in der Schule fand ich nicht   auch beim Kunden vor Ort arbeiten. Im              Kommen wir zu dir, Robert. Du bist der
spannend genug. Ich habe deshalb schon         Fachbereich Planung arbeitet man aber fast         Lehrlingsgötti von Julian. Das heisst, du
im ersten Lehrjahr wieder abgebrochen. Ich     nur im Büro. Bei der Fachrichtung Gebäu-           bist seine erste Ansprechperson und
bin dann von der Berufsberatung auf die        deautomation kann ich auch praktische              quasi ein bisschen sein Mentor. Was hat
Lehre als Gebäudeinformatiker aufmerksam       Arbeiten ausführen. Deshalb ja.                    dich motiviert, diese Aufgabe zu über-
gemacht worden und konnte bei Spetec ein                                                          nehmen?
paar Tage schnuppern. Das hat mir so gut       Wie würdest du den Beruf beschreiben?              Es ist das erste Mal, dass ich neben meiner
gefallen, dass ich mich direkt beworben        Es ist ein sehr spannender und abwechs-            eigentlichen Funktion eine Lehrlingsverant-
habe.                                          lungsreicher Beruf. Man braucht den Kopf           wortung übernehme. Mit jungen Menschen
                                               genauso wie die Hände. Ich arbeite gerne           zusammenzuarbeiten, begeistert mich. Ich
Was macht dir am meisten Spass?                handwerklich, aber nicht nur. Deshalb passt        freue mich, wenn ich mein Wissen sowie
Ich habe sehr viel Abwechslung. An             der Beruf sehr gut zu mir. Spannend sind           Tipps und Tricks weitergeben kann und
manchen Tagen arbeite ich im Büro, an          auch die verschiedenen Systeme. Wir                Lernende auf ihrem Weg begleiten und
anderen gehe ich mit den Systemtechnikern      haben heute so viele Möglichkeiten in der          unterstützen darf. Cool ist auch, dass ich
zu Kunden. Ausserdem gibt es viele             Gebäudeautomation, das fasziniert mich.            mich durch Julians Fragen manchmal
verschiedene Anwengungsbereiche und                                                               selber wieder mit gewissen Themen
Systeme. Jeder Tag ist anders und ich lerne    Was würdest du jemandem raten, der                 befassen muss und somit auch wieder
täglich etwas Neues.                           sich für die Ausbildung Gebäudeinforma-            etwas lerne. Julian macht es mir einfach. Er
  Momentan bin ich im Bereich Smart            tiker:in interssiert?                              ist sehr positiv eingestellt und interessiert.
Home tätig. Ich programmiere und küm-          Mit der Ausbildung kann man absolut nichts         Er fragt viel und man merkt, dass es ihm
mere mich um die Steuerung von intelligen-     falsch machen. Die Technologie wird                Spass macht. Das ist auch für mich sehr
ten Gebäuden. Ausserdem kann ich auch          laufend weiterentwickelt und deshalb ist es        motivierend.
schon in den Bereich Video und Sicherheit      ganz klar ein Beruf, der Zukunft hat. Man
reinschnuppern.                                lernt sehr viel Verschiedenes und hat nach         Warum findest du es wichtig, dass es
                                               der Lehre ein sehr breites Wissen. Ausser-         diesen Beruf gibt?
War die Fachrichtung Gebäudeautoma-            dem werden Leute, die Gebäudeautoma-               Gebäudeautomation ist IT und Elektrotech-
tion für dich von Anfang an klar?              tion können, gesucht. Wer Gebäudeinfor-            nik in einem. Entweder man lernt das eine
Die Fachrichtung Kommunikation und             matiker:in lernt, hat sicher eine Stelle nach      oder das andere. So fehlt aber etwas,
Multimedia kam für mich nie in Frage, weil     der Lehre und viele Weiterbildungsmöglich-         nämlich die Verbindung von beidem. Durch
mich die Automation interessiert und           keiten.                                            das neue Berufsbild Gebäudeinforma-
begeistert. Ich möchte sowohl im Büro wie                                                         tiker:in wurde diese Lücke geschlossen. n
                                                                                                  Marketing

12
ZUKUNFT

                                                      EFZ
      Gebäudeinformatiker:in

       Zur Wahl: drei Fachrichtungen

                                                     Kommunikation und                                          Planung
          Gebäudeautomation
                                                        Multimedia
                                                                                                Mit dieser Fachrichtung wirst du
       Du erweckst Gebäude zum
                                                 Du kannst Entertainment- und                    zur absoluten Fachperson für
      Leben, indem du deren Infra-
                                                   Kommunikationssysteme,                       die perfekte Visualisierung und
      struktur vernetzt, miteinander
                                                 Komponenten und Datennetze                         Planung von komplexen
     kommunizieren lässt und für die
                                                  installieren, warten oder von                  Systemen. Dabei koordinierst
     Sicherheit der Systeme sorgst.
                                                      Störungen befreien.                             du alle Schnittstellen.

Jörg Scherhag, Leiter Berufsbildung der Schibli-Gruppe, und Jan Schibli sind verantwortlich,
dass es heute die neue berufliche Grundbildung Gebäudeinformatiker:in EFZ in der Schweiz
gibt. Die beiden haben schon früh erkannt, dass sich die Elektrotechnik immer weiter in Rich-
tung Systemtechnik sowie intelligente Gebäudesysteme entwickelt und dass das Know-how
des «klassischen» Elektrikers in dem Bereich nicht mehr ausreicht. Zumal die Themen immer
komplexer werden. Jörg Scherhag engagierte sich im Verband EIT.swiss in der Kommission für
Berufsbildung. Mit viel Engagement, Überzeugungsarbeit und Ausdauer hat er sich gemeinsam
mit Jan dafür eingesetzt, dass die neue Grundausbildung entsteht. Wir wollten von Jörg Scher-
hag wissen, warum das so wichtig für die Elektrobranche ist.

Jörg, warum haben sich Jan und du für die neue Ausbil-            Was sind die Herausforderungen für den EIT. swiss in Bezug
dung beim EIT.swiss starkgemacht?                                 auf die neue Grundbildung für die kommenden Jahre?
Als Schibli-Gruppe steht für uns, wie für alle Unternehmen, der   Momentan werden die Module für die Berufsschulen und
Kunde im Zentrum. Unser oberstes Ziel ist es deshalb, das         üK-Zentren entwickelt. EIT.swiss hat alle Beteiligten im Boot, so
Kunden- und Marktbedürfnis zu erfüllen. Wenn wir dabei            auch die Lernenden, die im Sommer 2021 angefangen haben.
Know-how technisch, an unsere Grenzen stossen, holen wir          Regelmässig werden Feedbacks eingeholt, damit das Berufs-
Spezialisten dazu, mit denen wir Projekte gemeinsam realisie-     feld optimiert werden kann. Die Lernenden sind dabei ein
ren. Mit der rasanten Weiterentwicklung von intelligenten         wichtiger Teil bei der Entwicklung der Grundbildung.
Gebäude- und Kommunikationssystemen hat sich die Elektro-           Das Zweite sind die Lehrbetriebe. Hier müssen wir massiv
technik in den letzten Jahren verändert. Zu den «normalen»        ausbauen. Ein neues Berufsbild ist für ein Unternehmen auch
Elektrikertätigkeiten kamen Techniken dazu, die mehr in           neu und bedeutet mehr Aufwand für die Ausbildung. Wir sind
Richtung IT und Systemtechnik gehen. Da es für diese              überzeugt, dass viele Betriebe den Mehrwert erkennen und
zukunftsweisenden Technologien im Baubereich bisher keine         immer mehr Lehrplätze angeboten werden. Denn Gebäudeinfor-
Ausbildung gab, fehlen zunehmend Profis auf dem Gebiet. Das       matiker:innen sind gefragt und werden gebraucht.
ist für uns ein echtes Problem. Jan und mir war von Anfang an       Und das Dritte, wir müssen die neue Berufsbildung populärer
klar, dass wir nur mit einer neuen Grundbildung die Lücken        machen. Wenn die Jugendlichen nichts davon wissen, wird sich
zwischen der klassischen Elektrotechnik und Gebäudeautoma-        auch keiner für eine Lehrstelle bewerben. Wir alle sind gefordert!
tion, Kommunikation sowie Multimedia schliessen können. Mit
diesem neuen Berufsbild ist die Elektrobranche und somit der      VAMOS!
EIT.swiss gerüstet, den künftigen Anforderungen an Gebäude
und Infrastrukturen gerecht zu werden.                                                                         n
                                                                                                       neue
  Die Grundbildung Gebäudeautomatiker:in gibt es heute, weil                            I n  f o s zur       d  e-
                                                                                    re                 bäu
Jan und ich uns nicht haben beirren lassen und die Sache                      Weite ildung Ge                u n d
                                                                                    db              n EFZ en.
                                                                              Grun        t iker:i             g
immer weiterverfolgt haben. Viele haben Ideen. Nur wenige                            m a                 t u n
                                                                               infor             chric
                                                                                                       h
setzen sie um und bleiben auch dran. Wir haben bewiesen,                              rei Fa
                                                                                die d
dass wir «Macher» sind. Und darum sind wir stolz, dass in                                               SCAN
diesem Jahr unser Einsatz belohnt wurde und wir die ersten                                               MICH
Lernenden ausbilden.

                                                                                                             WIR SCHIBLIANER 2022 13
KOMPETENZ

Investition in die Zukunft

Büroumbau Transa: «ZeroWaste»

                                    2021 hat die Transa Back-
                                packing AG ihre Büroräumlich-
                          keiten am Hauptsitz in Zürich erweitert. Die
                     führende Schweizer Anbieterin von hochwertiger
               Travel- und Outdoorausrüstung setzt sich wo immer möglich für
          Fragen der Zukunft ein. Für Daniel Humbel, CEO der Transa, war deshalb
   klar, dass er auch beim Büroumbau auf eine ressourcenschonende Bauweise achten
 möchte. Mit der baubüro in situ ag hat er dafür das ideale Archtitekturbüro gefunden. Und mit
 der Schibil AG einen Elektriker, der offen für «andere» Lösungsansätze ist und den Anforderungen
 gewachsen war.

Für uns als Elektriker war am Anfang das
Schwierigste, einzuschätzen, welche vor-
                                               «Mit Menschen zusammenzuarbeiten, die die gleiche Einstel-
handenen Materialien wir effektiv wieder
einsetzen dürfen. Denn es gibt aufgrund von
                                               lung haben und ein Projekt mit Begeisterung, Leidenschaft und
Vorschriften und Normen einige Einschrän-      voller Überzeugung leben, macht einfach Spass und motiviert.»
kungen wie beispielsweise, dass die Mate-      Michael Heeb, Bereichsleiter bei der Schibli AG und Gesamtverantwortung für das Projekt
rialien heute halogenfrei sein müssen oder
die Brandschutzvorgaben bei einem Kabel
                                               die Bauweise nicht gewohnt. Wichtig ist         Nicht nur über nötige Veränderung
nicht erfüllt sind.
                                               deshalb, die Ausführung solcher Projekte        reden, sondern etwas dafür tun
                                               nicht zu unterschätzen. Denn für diese Art      Transa ist ein Partnerkunde der Schibli-
Am Ende konnten wir die EDV-Kabel
                                               des Bauens braucht es eine sehr genaue          Gruppe, denn im Bereich IT arbeitet die
grösstenteils wiederverwenden und die
                                               Vorbereitung, sorgfältiges Rückbauen, sau-      Entec AG schon seit einigen Jahren mit dem
Steckdosen zu 90% behalten und wie-
                                               ber geführte Materiallisten, viel Ausdauer      Outdooranbieter zusammen. Dank diesem
der einsetzen. Bei der Beleuchtung war es
                                               beim Beschaffen von Ersatzteilen sowie          Kontakt bekamen wir die Anfrage für die
schwieriger. Produkte werden heute nicht
                                               Kreativität und Offenheit für mögliche alter-   elektrotechnische Planung des Büroum-
mehr repariert, denn entsorgen und neu
                                               native Lösungen.                                baus und anschliessend auch die Ausfüh-
kaufen ist günstiger. Deshalb werden Er-
                                                                                               rung.
satzteile kaum mehr hergestellt. Wir haben
viel Aufwand betrieben, um an solche zu
kommen. Nicht immer erfolgreich. So wurde
die komplette Beleuchtung mit einer ener-
gieeffizienten LED-Lösung erneuert. Die ele-     Über das Projekt
ganten dekorativen Akzentbeleuchtungen           Auf einer Fläche von rund 1500 m2 sind
jedoch wurden durch in situ ausgewählt und       neue Büroflächen entstanden. Das Be-
von uns grösstenteils in Second-Hand-Sto-        sondere am Projekt: die radikale Idee, den
res gekauft. Bei den Stromzuleitungen            Umbau nach dem Ansatz «ZeroWaste»
konnten wir aufgrund der gültigen Normen         umzusetzen. Das heisst, mit Bauteilen
und Vorschriften leider nur rund 10% wieder      aus den bestehenden Büroräumlichkei-
einsetzen. Die Sicherungsschränke konnten        ten des Vormieters und zusätzlich gefun-
wir dafür stehen lassen, mussten sie aller-      denen ReUse-Bauteilen kreative Lösun-
                                                 gen zu finden anstelle neu zu kaufen.          Aus der vorhandenen Kletterwand und Reklametafeln von
dings den anerkannten Regeln der Technik                                                        Transa wurde eine gemütliche Besprechungsnische im G
und den Bedürfnissen der Bauherrschaft                                                          Die Nische wurde mit geschichteten Spannplatten aus de
anpassen.                                        Als Beispiel: Was vorher Decke war, wird       ehemaligen Einbaumöbeln sowie abgehängten Akustikde
                                                                                                eingefasst. Die Fussleiste stammt aus einem Rückbau in
                                                 zerschnitten und zu Trennwänden aufge-         und kleidete vorher die Fassade eines Schulhauspavillon
Technisch einfach. Doch bei «ZeroWas-            schichtet. So wird vorhandenes Material        Weiter konnten aus diesem Pavillon Bauholz, Wandtafeln
                                                                                                Leuchten für das Projekt an der Josefstrasse geerntet we
te» ist die Ausführung das Komplexe.             umgenutzt und wieder eingesetzt, anstel-
Die technischen Details waren simpel, doch       le es zu recyclen oder gar zu entsorgen.       Fotos Seite 14: Martin Zeller

14
KOMPETENZ
Über die baubüro in situ ag und das zirkulare Bauen
Wir leben, als hätten wir 3,5 Planeten zur      scheinlich es tönt, Sand wird zur Mangel-       sich darauf einzulassen. Wir dürfen auf ei-
Verfügung. Umdenken und neue Lösungs-           ware. Die Schweizer Baubranche produziert       nen immer grösser werdenden Pool an Un-
ansätze sind gefragt. Deshalb beschäftigt       cira 17 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr,       ternehmer- und Planer:innen zurückgreifen.
sich die baubüro in situ ag seit über 20 Jah-   Weltmeister! Die Deponien sind gefüllt, und     Die Motivation für den Einstieg in die zirku-
ren mit der Transformation, Instandsetzung      wir exportieren unseren Müll ins Ausland.       lare Bauwirtschaft reicht von Kosteneinspa-
und Renovation von Bestandsgebäuden                                                             rungen bis hin zu idealistischen Werten. Mit
und ganzen Arealen und möchte, mit der ra-      Was ist der Unterschied?                        der Schibli AG konnten wir einen Partner
dikalen Idee der konsequenten Wiederver-        Mit wiederverwendeten Bauteilen und Ma-         finden, der uns mit planerischem Know-how
wendung im Bausektor, weitere Akteure des       terialien zu bauen, erfordert viel Engage-      und Fachwissen bis hin zu handwerklichem
Bausektors motivieren, mitzuziehen. Die         ment, Flexibilität und Fachwissen darüber,      Geschick in der Umsetzung der Wiederver-
Branche hat sich lange auf den Betrieb von      wie Materialien verarbeitet, zusammenge-        wendung weitergebracht hat.
Gebäuden konzentriert. Die mit Abstand          fügt oder neu interpretiert werden können,
wirksamste Klimaschutzmassnahme ist es,         von normativen, bauphysikalische Vorga-         Sollte das Projekt Nachahmer finden, wäre
nicht neu zu bauen. Abbruchobjekte sind         ben bis hin zu rechtlichen Voraussetzungen.     das für uns der grösste Erfolg auf dem Weg
eine reiche Materialquelle. Diese urbanen                                                       in eine enkeltaugliche Bauweise.
Minen zurückzubauen, generiert Arbeits-         Die Herausforderung ist es, eine:n verrück-
plätze und setzt viel Fachwissen voraus.        te:n Bauträger:in zu finden, der/die für die    Weitere Infos zu in situ und zirkularem
                                                zirkulare Bauweise zu begeistern ist und        Bauen: www.insitu.ch | www.zirkular.net
Die Corona-Pandemie hat uns aufgezeigt,         der/die sich zusammen mit uns der Heraus-
wie stark wir von Lieferketten abhängig sind    forderung, die dieser rollende Bauprozess                                Pascal Angehrn,
– also warum nicht Bestehendes weiter-          mit sich bringt, stellen möchte.                                         Designer FH/VSAI,
nutzen statt wegwerfen? Vorhandene Ge-                                                                                   Partner sowie Verwal-
bäude als urbane Minen statt Raubbau in         Und dann sind da natürlich die beteiligten                               tungsrat der baubüro
anderen Ländern unterstützen? So unwahr-        Gewerke, die offen und bereit sein müssen,                               in situ ag

                                                                                                lige Büroplätze passen schlicht nicht mehr

                                                         «Der Ansatz des zirkularen             zum Stil, wie wir heute zusammenarbeiten.
                                                                                                Wenn wir diese andere Art des Miteinanders
                                                         Bauens hat mich sofort-abge            pflegen möchten, brauchen wir Räume, die
                                                         holt, und wir sehen ihn als            dies begünstigen. Du ziehst schliesslich für
                                                         Bewegung Richtung Zukunft.             eine Expedition in die Arktis auch nicht das
                                                                                                Gleiche an, wie wenn du in der Karibik am
                                                         Und wie wir und in situ stellt         Strand liegst», so Daniel Humbel.

 Hector Rodriguez unterstützte dank seiner langjährigen
                                                         Schibli den Mensch ins Zen-
                                                         trum und macht sich über Kommunikation made bei Entec
 Erfahrung in hektischen Phasen Sirop Sirop als Bauleitender
 Monteur.
                                                         ähnliche Zukunftsfragen Die     Entec AG, als langjähriger Partner von
                                                                                     Transa, hat nach dem Umbau die Kommuni-
                                                         Gedanken.»                  kationsinfrastruktur realisiert. Es wurden ein
Jan Schibli und Dani Humbel kennen sich         Daniel Humbel, CEO Transa Backpacking AG
                                                                                                neues Netzwerk, WLAN, ein High Availabili-
schon länger und verstehen sich gut. Sicher
                                                                                                ty Cluster im Managed Security Service und
auch, weil sie in vielen Dingen sehr ähnlich
                                                                                                Microsoft Teams Rooms installiert.
ticken. Unternehmerisch gesehen sind bei-       zu Beginn erklärt, worum es geht: dass recy-
de offen für neue Technologien und bereit,      celn eben nicht wiederverwenden ist und
                                                                                                Vielen Dank, dass wir als Schibli-Gruppe
andere Wege zu versuchen. Sie wollen nicht      warum in situ auf zirkulares Bauen setzt.
                                                                                                Teil dieses Projekts sein durften. n
nur über nötige Veränderung reden, sie wol-
len sie umsetzen und damit fördern. Das         Ein Projekt mit Charakter. Das Ergebnis
haben sie mit dem Umbauprojekt bei Transa       einzigartig auf dem Platz Zürich.
getan. Und zwar ganz ohne staatliche Un-        Alle am Projekt beteiligten hatten einfach
terstützung, einfach im Sinne der Sache,        richtig «Bock» auf das Projekt, das alles an-   Marcel Bähler
weil Dani und Jan Bauen mit «ZeroWaste»         dere als «0815» werden würde und bei dem
einfach als sehr sinnvoll erachten. Nur wer     wir nicht genau wussten, was wirklich auf
neuen Herangehensweisen eine Chance             uns zukommt. Aber wenn alle mitziehen und
gibt und sich damit richtig auseinander-        die gleiche Einstellung haben, dann macht
setzt, kann danach auch mitreden.               es nicht nur richtig Spass, sondern wird
                                                auch ein Erfolg.
Ein weiterer sehr wichtiger Part beim Projekt
waren Pascal Angehrn und Ben Poignon            Am Ende ist eine Bürolandschaft entstan-
von in situ. Denn sie haben mit grosser Be-     den, die einzigartig ist und einfach auch zu
geisterung und enormem Know-How direkt          Transa passt. «Unemotionale, eher langwei-       Sirop Sirop und Tim Schweizer, angehender Elektroinstalla
                                                                                                                                                  -
                                                                                                 teur, besprechen, wo die Trasse installiert werden müssen
                                                                                                 und ob Anpassungen in den Elektroplänen nötig sind.

                                                                                                             WIR SCHIBLIANER 2022 15
Sie können auch lesen