Geschäftsberichte FC BASEL 1893, FC BASEL 1893 AG und Stadiondienst AG - Januar 2017 bis 31. Dezember 2017
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Geschäftsberichte FC BASEL 1893, FC BASEL 1893 AG und Stadiondienst AG 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2017
5 62 Der FC Basel 1893 und die FC Basel 1893 AG Der Nachwuchs des FC Basel 1893 12 64 Der Jahresbericht des Präsidenten Die Stiftung Nachwuchs-Campus Basel (SNCB) 21 Die Jahresrechnung des FC Basel 1893 66 (Verein) Der Frauenfussball des FC Basel 1893 24 68 Der Kommentar und die Erläuterungen zur Die Senioren des FC Basel 1893 Jahresrechnung des FC Basel 1893 (Verein) 70 26 Das soziale Engagement des FC Basel 1893 Der Prüfungsbericht der Revisionsstelle zum FC Basel 1893 (Verein) 72 28 Die Charta des FC Basel 1893 Die Jahresrechnung der FC Basel 1893 AG 73 35 Der Palmarès des FC Basel 1893 Der Kommentar und die Erläuterungen zur Jahresrechnung der FC Basel 1893 AG 76 Die Führung des FC Basel 1893 52 (VR und Vorstand/GL/Techn. Führung) Der Prüfungsbericht der Revisionsstelle zur FC Basel 1893 AG 77 Das Kader des FC Basel 1893 54 am 15. April 2018 Die Jahresrechnung der Stadiondienst AG 79 58 Alle FCB-Spiele im Jahr 2017 Der Kommentar und die Erläuterungen zur Jahresrechnung der Stadiondienst AG 82 Das Impressum 60 Der Prüfungsbericht der Revisionsstelle zur Stadiondienst AG 3
Der FC Basel 1893 und die FC Basel 1893 AG Von Josef Zindel und Remo Meister Mitglieder eines Ruderclubs gründeten am 15. Novem- Ära Benthaus ber 1893 in den Räumlichkeiten der Schuhmachern- In die 17 Jahre dauernde Ära des Helmut Benthaus, die Zunft in Basels Innenstadt den FC Basel 1893, der sich von 1965 bis 1982 dauerte, fielen sieben Meistertitel zum aktuell besten Fussballclub der Schweiz entwi- und zwei Cupsiege. Bereits damals wurde der FCB zum ckelte. gefragtesten Club des Landes. In ihren besten Jahren wurde die Benthaus-Mannschaft mit einem Zuschau- Die ersten 60 Jahre seines Bestehens war der FCB ein erschnitt von rund 17’000 Personen belohnt. Auch bestenfalls durchschnittlich erfolgreicher Verein mit wenn dieser Schnitt sehr deutlich unter dem heutigen nur einem Meisterschaftsgewinn im Jahr 1953. Fortan Publikumszuspruch des FCB liegt, war das für jene Zeit aber ging es mehrheitlich aufwärts, wenn auch nicht ein schon fast sensationeller Wert, der zudem die an- ohne massive Rückschläge, wie es namentlich der genehme Nebenerscheinung eines gesunden Haushal- sportliche Abstieg in die zweithöchste Liga im Jahr tes zeitigte. In der Tat wurde der FCB zu Benthaus’ Zei- 1988 und die damit verbundenen existenziellen Bedro- ten, als in der damaligen Nationalliga A bestenfalls auf hungen waren. Halb-Profitum umgestellt werden konnte, zum ersten «Fussball-Millionär» der Schweiz. Mit der Jahrtausendwende begann der FC Basel 1893 seinen Aufstieg zum führenden Fussballclub des Lan- Vier Präsidenten, die allesamt jeweils zwischen vier des. Eine für Schweizer Verhältnisse einmalige Veran- und sechs Jahren amteten, war diese erste anhaltende kerung in der Bevölkerung, eine professionelle Struktur Erfolgs-Zeit des FCB zu verdanken: Lucien Schmidlin, mit einem Umsatz von inzwischen rund 90 Millionen Harry Thommen, Felix Musfeld und René Theler. Franken und eine erfolgreiche Arbeit der Führungs- kräfte und der Ausbildner auf allen Altersstufen waren und sind die Grundbedingungen dieser beeindrucken- Ära Röthlisberger/Epting den Entwicklung, die in der volatilen Fussballbranche Danach folgte bis zur Jahrtausendwende eine Durst- mit einer sportlich wie pekuniär bemerkenswerten strecke mit einem sechsjährigen sportlichen und finan- Stabilität einherging. ziellen Darben in der Nationalliga B, ehe mit Didy Andrey die Rückkehr in die nationale Elite gelang. Die- Die Tatsache, dass der FCB zum vielleicht populärsten ser Rückschlag war massiv – bei Weitem nicht nur Sportverein der Schweiz wuchs, sorgt umgekehrt da sportlich. Vielmehr war der FCB zwischen 1985 bis fast und dort auch für Ablehnung ausserhalb des über ins Jahr 2000 mehrfach sehr ernsthaft in seiner Exis- ragend grossen eigenen Fankreises. tenz bedroht. Die beiden Club-Präsidenten jener Jahre konnten so naturgemäss nicht die spektakulären Erfol- Verschiedene Führungspersönlichkeiten und Trainer ge vorweisen, wie es die Führungskräfte des FCB heute verantworteten aber in den letzten rund 50 Jahren tun können. Gleichwohl war das, was damals erreicht entscheidend, dass der FC Basel 1893 zum eigent- wurde, auf eine gewisse Weise so viel wert wie die heu- lichen Vorzeige-Club des Landes aufstieg. Gewiss, der tigen Erfolge. Denn was die zwei Präsidenten Charles Grasshopper Club Zürich ist nach wie vor mit deutli- Röthlisberger und sein Nachfolger Peter Epting leiste- chem Vorsprung der Schweizer Rekordmeister, im ver- ten, war ebenso matchentscheidend wie ein Sieg gangenen halben Jahrhundert seit 1965 aber holte sich in einer «Finalissima», wie neudeutsch ein meister- der FCB wesentlich mehr Titel als GC. Geschuldet ist schaftsentscheidendes Spiel gern genannt wird: Röth- das vor allem der Rekordserie von mittlerweile acht lisberger und Epting schafften es mit grösstem En- Meisterschaftsgewinnen in Folge, die 2010 begann und gagement, den FCB überhaupt erst am Leben zu seither bis heute nie abriss. halten. Entscheidend war dabei, dass vorübergehend die Grossbank UBS mit ins Boot geholt werden konnte. 5
Ära Jäggi/Gross wertvolle Garantin, dass der FCB seine von Jäggi einge- Dabei waren nicht alle Trainerwechsel von der Clubfüh- Das gilt genauso für jene beiden Cheftrainer seit Chris- 1996 trat Peter Epting als Clubpräsident zurück. Er leitete Vorwärtsstrategie beibehalten konnte. Zudem rung geplant oder aktiv herbeigeführt worden. tian Gross, die ebenfalls sehr erfolgreich arbeiteten konnte Nachfolger René C. Jäggi einen nun erholten übernahm sie von der UBS das Aktienpaket, womit der und zum jeweiligen Zeitpunkt auch der völlig richtige FCB übergeben, was es als Voraussetzung zu den FCB wieder vollumfänglich in rotblaue Hände kam. Und Thorsten Fink, der direkte Nachfolger von Christian Mann am richtigen Ort waren, von denen sich die danach folgenden mehr als 20 Erfolgsjahren auch zwin- als sie 2012 ihrerseits die Aktien in die Verantwortung Gross, ging in der Anfangsphase seiner dritten FCB- FCB-Führung aber gleichwohl trennte. Denn aufgrund gend gebraucht hatte. ihres Präsidiums-Nachfolgers Bernhard Heusler weiter Saison aus eigenen Stücken, da die Bundesliga rief und der stetig wachsenden Verantwortung für einen Fuss- reichte, also in die Hände jenes Mannes legte, der seit er mit der Aufgabe betraut wurde, im Herbst 2011 ballclub, der längst zu einem grösseren KMU und zu Die Zeit seit Jäggis Amtsantritt im November 1996 bis 2003 mit stets wachsendem Einfluss auch zunehmend den Hamburger SV zu übernehmen. Zwei gewonnene einem Arbeitgeber von heute könnte man aufgrund mehrerer flies sender operativ tätig war, sorgte Oeri in einem Zeitalter, in Meistertitel, ein Cupsieg und teils Aufsehen erregende über 250 Menschen ge- Übergange eigentlich als eine Ära bezeichnen. Etwas dem der Profifussball zunehmend auch von branchen- Ergebnisse auf internationaler Bühne hatten den wachsen war, setzte sich Die Verteilung der feiner ziseliert wird aber schon ersichtlich, dass auch fremden Investoren gesteuert wird, für beruhigende früheren Spieler des FC Bayern München auch in des- beim FCB eine klare Er- Verantwortlichkeiten die beiden vergangenen Jahrzehnte von verschiedenen Kontinuität. sen deutscher Heimat wieder in das Bewusstsein der kenntnis durch: Der Chef- Phasen geprägt waren. Bundesliga-Macher gerückt. trainer soll nach wie vor ist ein Hauptgrund Das Stichwort Kontinuität gilt in diesem Zusammen- der wichtigste Mitarbei- für sportlichen und Es begann mit Jäggi, dem früheren Spitzen-Manager hang allerdings vor allem für die Führung des Vereins Und den Portugiesen Paulo Sousa zog es 2015 nach nur ter des Vereins und auch bei adidas, der erkannte, dass in Basels Fussball die und der FCB AG durch Heusler und sein eingespieltes einer Saison, die er mit dem Gewinn der Schweizer Meis- sein Aushängeschild sein finanziellen Erfolg. Zeit für eine Vorwärtsstrategie gekommen war. Er Verwaltungsrat-Team mit Vize-Präsident Adrian Knup, terschaft beendet hatte, ebenfalls aus freien Stücken zu und bleiben, die Verant- trieb den Stadion-Neubau voran, er verpflichtete 1999 mit Sportdirektor Georg Heitz, mit Finanzchef Stephan einer neuen Aufgabe hin. Ihn lockte die Serie A, in der er wortung für das Wohlergehen des Gesamtkonstrukts mit Christian Gross jenen Trainer, der in den folgenden Werthmüller und mit Marketing-Spezialist René Kamm den Spitzenclub Fiorentina übernehmen konnte. aber muss ohne Abstriche bei der Clubführung bleiben. zehn Jahren den FCB national zum Mass aller Dinge – allesamt Persönlichkeiten mit grösster lokaler Bin- Das gilt auch für die Zusammensetzung des Spieler machte. Und er gewann mit Gigi Oeri aus der Chemie- dung und gleichwohl mit grenzüberschreitender Kom- Mit zwei seiner Trainer erging es also dem FCB so, wie kaders, die zwar in enger Zusammenarbeit mit dem Dynastie der Roche und mit dem Juristen Bernhard petenz und Strahlkraft. es mittlerweile auch bei talentierten Spielern gang und Cheftrainer erfolgt, in letzter Konsequenz aber Sache Heusler zwei weitere Persönlichkeiten, die ungefähr ab gäbe ist: Wenn eine grössere Liga ruft, sind sie im der Führung bleiben muss. Denn die trägt, im Gegen- 2005 den FCB äusserst erfolgreich führten und, im Fall So mag es auf den ersten Blick etwas erstaunen, dass Normalfall selbst beim führenden Schweizer Verein satz zum Trainer, auch die Verantwortung für finanzielle Heuslers, bis im Sommer 2017 führen. ausgerechnet dort weniger Kontinuität vorherrschte, nicht zu halten. Diese Entwicklung belegt aber, dass Stabilität über den Tag hinaus. wo bisher die Hauptgründe für erfolgreiche Phasen Bernhard Heusler und seine technische Kommission je- Christian Gross war dabei der Cheftrainer, der die rot- des Clubs zu finden waren – auf dem Trainerstuhl. Seit weils sehr wohl die richtige Trainer-Wahl getroffen So kann es durchaus geschehen, dass es innerhalb blaue Euphorie zurück nach Basel holte, der 2002 eine 2009, seit dem Ende der zehnjährigen Zusammen hatten, auch wenn sie rückblickend aus unterschiedli- eines Prozesses trotz erfolgreicher Zusammenarbeit mehr als 20 Jahre dauernde Erfolgslosigkeit mit dem arbeit mit Christian Gross, gab es bisher keinen Chef- chen Gründen nicht von Langfristigkeit geprägt waren. zu einer Trennung des Cheftrainers entweder vorzeitig, Gewinn des Double beendete, der mit dem FCB auch trainer mehr, der mehr als zwei ganze Saisons unter wie im Fall von Fink-Nachfolger Heiko Vogel, oder nach international mehr als einmal für Furore sorgte. In sei- Vertrag stand. Immer wieder ein Ereignis – der Einmarsch ins «Joggeli». Ablauf der ersten Vertragsfrist, wie bei Murat Yakin ner Amtszeit ab 1999 schaffte er es zuerst, mit einer und Urs Fischer, kommen kann. wettbewerbsfähigen Mannschaft bereit zu sein für den Einzug in den neuen St. Jakob-Park im März 2001, Diese klare Haltung, diese nicht zu diskutierende Ver- dann bis 2009 vier Meistertitel und vier Cupsiege zu teilung der Verantwortlichkeiten, war der Hauptgrund, gewinnen und zweimal den Sprung in die UEFA Cham- dass weder der sportliche noch der finanzielle Erfolg pions League zu schaffen. abriss, den verschiedenen Trainerwechseln zum Trotz. Man führe sich das nochmals mit simplen Zahlen vor Ära Oeri/Heusler Augen: Unter den Nachfolgern von Helmut Benthaus 2009 ging die äusserst erfolgreiche Zusammenarbeit und Christian Gross, den zwei eifrigsten Titelsamm- mit Christian Gross zu Ende. Rückblickend kann festge- lern der Clubgeschichte, also unter Thorsten Fink, halten werden, dass die beiden ersten grossen Erfolgs- Heiko Vogel, Murat Yakin, Paulo Sousa und Urs Fi- phasen des FCB kausal mit überdurchschnittlich langen scher gab es innert acht Saisons acht Meistertitel in Amtszeiten der jeweiligen Cheftrainer Benthaus und Folge, also sämtliche mögliche. Das führte auch zu Gross zusammenhingen. einem Schweizer Rekord: Als erster Club im nationa- len Fussball gewann der FCB zwischen 2010 und 2014 Etwas anders ist zu formulieren, was seither geschah: fünf Meistertitel in Folge. Diese Serie wurde inzwi- Gigi Oeri war zuerst als Führungsmitglied und danach schen gar auf die erwähnten acht Meisterschaftsge- als Präsidentin von 2006 bis 2012 eine entscheidend winne ausgebaut. 6 7
Die Titelserie seit 2010 wurde dem FCB im Frühjahr 2015 dann aber auch wieder bleibt – Bernhard Burgener ist seit vielen Jahren in ver- den 2:0-Siegen gegen den ZSKA Moskau und Benfica Und so gestaltete der FCB seine Serie aufgezeigt, dass zu den absolut führenden Teams Euro- schiedener Hinsicht eng mit dem FCB verbunden. Und Lissabon zu verblüffen. Mit dieser herausragenden der acht Meistertitel: pas eine natürliche Kluft besteht. mit der erwähnten Besetzung der sportlichen Führung Leistung verdiente sich der FCB die Achtelfinalqualifi- 2009 startete der junge deutsche Trainer Thorsten wurden ausschliesslich Fachleute betraut, die das In- kation gegen Manchester City, wo dann gegen diese Fink als Nachfolger von Christian Gross fulminant. Gleich Dafür setzte auch Paulo Sousa die Serie nationaler Er- nenleben des FCB bereits bestens kannten. Der grosse von Pep Guardiola trainierte Weltklassemannschaft in seinem ersten Jahr gab es den Gewinn des Double folge fort: Am 17. Mai 2015 erreichte der FCB mit einem Umbruch und die damit verbundene kurze Vorberei- nicht ganz unerwartet Endstation war. Auf das 0:4 zu (2010) und im Herbst darauf die dritte Qualifikation 0:0 daheim gegen Vize-Meister Young Boys Bern seine tungszeit für die neue Crew auf die Saison 2017/2018 Hause folgte jedoch auswärts in Manchester zum Ab- für die Champions League zu feiern. Ein weiteres Jahr sechste Meisterschaft in Folge. Den Cupfinal gegen ging nicht ganz ohne Stolpersteine vonstatten: Bis auf schied aus der fantastischen Champions-League-Kam- später (2011) folgte mit dem 14. Meistertitel eine er- den FC Sion vom 7. Juni 2015 verlor der FCB allerdings – die Auftaktniederlage startet der FCB zwar unter dem pagne noch ein 2:1-Sieg – was nochmals ein deutliches folgreiche Titelverteidigung, ehe Fink zum Hamburger es war jenes 0:3 bereits die dritte Endspiel-Niederlage neuen Trainer Raphael Wicky ganz ordentlich in die Ausrufezeichen auf dem internationalen Parkett war. SV wechselte. in Folge. Unabhängig davon kam es abermals zu einem neue Spielzeit. Doch nach einigen Runden setzte eine Trainerwechsel, dieses Mal auf Wunsch von Paulo «Durststrecke» mit Unentschieden und Niederlagen Parallel zu den internationalen Erfolgen im Herbst 2017 Seine Arbeit wurde von seinem bisherigen Assistenten Sousa, mit dem der Vertrag aufgelöst wurde. Wenige ein, während der sich der BSC Young Boys als Tabellen- hatte Wickys Mannschaft auch in der Meisterschaft Heiko Vogel, der im Herbst 2011 zum neuen Cheftrainer Tage später unterschrieb der Portugiese in Italien bei führer erstmals etwas absetzen konnte und der FCB langsam aber sicher Fahrt aufgenommen, bis zur Win- ernannt wurde, mit dem 15. Meistertitel und somit dem der AC Fiorentina. zurückfiel. terpause betrug der Rückstand auf die Berner Young ersten Titelhattrick der Clubgeschichte sowie mit dem Boys nach 19 gespielten Runden lediglich noch zwei Cupsieg 2012 fortgesetzt. Und in der Champions League Zu seinem Nachfolger ernannte der FCB den früheren Darauf folgte allerdings eine Kampagne in der UEFA Punkte. Leider lief es dann dem 20-fachen Schweizer 2011/2012 qualifizierte sich der FCB mit einigen Auf Trainer des FC Zürich und des FC Thun, Urs Fischer, der Champions League, wie sie das Basler Publikum noch Meister FCB nach der Wiederaufnahme des Ligabe- sehen erregenden Resultaten, einem 3:3 und einem 2:1 sich sofort hervorragend integrierte und unter anderem nie zu sehen bekommen hatte: In den sechs Gruppen- triebs im Februar über mehrere Wochen nicht mehr wie gegen Manchester United, als erste Schweizer Mann- verantwortlich war, dass der FCB als Sieger seiner Grup- spielen zwischen Mitte September und Mitte Dezem- gewünscht. Die Basler konnten zwar den zweiten Platz schaft für die Achtelfinals des bedeutsamsten und pe in der UEFA Europa League 2015/16 erneut internati- ber 2017 holte der FCB nicht weniger als 12 Punkte. Die halten und auch festigen. Doch die Berner spielten ih- wertvollsten Clubwettbewerbes im Weltfussball. Und in onal in das Frühjahr 2016 hinein überwinterte, dies zum grossen Highlights waren dabei der spektakuläre ren Part derart souverän und überzeugend, dass bei denen gewann der FCB das Heimspiel gegen Bayern sechsten Mal hintereinander. Und am 30. April holte 5:0-Heimsieg über Benfica Lissabon und der 1:0-Erfolg Redaktionsschluss dieses Berichts (Mitte April) damit München 1:0, bekam dann allerdings im Rückspiel mit Fischer frühzeitig den Meistertitel 2016. Und auch den im St. Jakob-Park gegen Manchester United. Wieder gerechnet werden musste, dass die ohnehin schier un- 0:7 doch sehr deutlich seine Grenzen aufgezeigt. Titel 2017 brachte Fischer vorzeitig ins Trockene. einmal sorgte der FCB damit für magische Nächte im glaubliche Serie von acht Meistertiteln in Folge im Joggeli, aber auch auswärts wussten die Rotblauen bei Sommer 2018 ein Ende nehmen könnte. Im Oktober 2012 folgte auf Heiko Vogel der frühere Burgener/Streller FCB-Captain und Meisterspieler Murat Yakin als Chef- Dass im Frühjahr 2017 dennoch ein weiterer Trainer- Der Präsident und drei Ehemalige: Bernhard Burgener mit wechsel beschlossen wurde – für Urs Fischer übernahm trainer, der ebenfalls erfolgreich arbeitete und die Titel Massimo Ceccaroni, Marco Streller und Alex Frei. 2013 und 2014 holte. Daneben schaffte es der FCB mit der bisherige FCB-U21-Trainer und 75-fache frühere Murat Yakin in der UEFA Europa League einmal in die Nationalspieler Raphael Wicky – hatte mit dem gro- Halbfinals (Frühjahr 2013) und einmal in die Viertel ssen Umbruch zu tun, den der FC Basel 1893 im Som- finals (Frühjahr 2014). Und schliesslich bezwang der mer 2017 erleben sollte: Der gesamte Verwaltungsrat FCB im Herbst 2013 in der UEFA Champions League um Präsident Bernhard Heusler hatte sich entschieden, gleich zweimal den FC Chelsea. den Club nach vielen erfolgreichen Jahren in neue Hän- de zu übergeben und Platz für neue Ideen von anderen Im Sommer 2014 wurde auf eine Vertragsverlängerung Menschen zu machen. Diese Menschen waren in erster mit Murat Yakin verzichtet, der in der Folge als erster Linie der einheimische Unternehmer und neue Club- Schweizer Trainer in die höchste russische Liga wech- Präsident Bernhard Burgener sowie der langjährige selte, wo er den Traditionsclub Spartak Moskau über- ehemalige FCB-Captain Marco Streller. In diesem Zu- nahm, derweil der FCB den früheren portugiesischen sammenhang entschieden sich Streller, Burgener und Weltklassefussballer Paulo Sousa als neuen Chef ihre Kollegen in der neuen Technischen Kommission, trainer engagierte. Auch Sousa brauchte im stabilen nämlich Alex Frei, Massimo Ceccaroni, Roland Heri, FCB nur einige Spiele, um Fuss zu fassen und einen ers- Remo Gaugler und Ruedi Zbinden für einen vollständi- ten Erfolg einzufahren: In der sechsten Champions- gen Neustart auch im Trainerbereich – und präsentier- League-Kampagne des FCB kam Sousas Mannschaft in ten am 21. April 2017 eben Raphael Wicky als künftigen einer starken Gruppe hinter Real Madrid, aber vor dem Cheftrainer. FC Liverpool und dem bulgarischen Meister Ludogorets Razgrad auf den 2. Rang, was ihr die Achtelfinalquali Mit einem Führungswechsel dieser Art war sicherge- fikation eintrug. Mit 1:1 und 0:4 gegen den FC Porto stellt, dass der FCB auch künftig in Basler Händen 8 9
Populärer Werbeträger FCB Getragen wird der FCB einerseits von mittlerweile ge- Ausbildungsclub Benjamin Huggel, der bei Eintracht Frankfurt den Sta- Mit seinen Erfolgen wurde der FCB, der in der Öffent- gen 9’800 Vereinsmitgliedern, von der FC Basel 1893 Tatsächlich hat sich der FCB immer ausgeprägter auch tus eines unbestrittenen Stammspielers genoss, und lichkeit und der Gesellschaft einer ganzen Region sehr AG, von den Fans und Jahreskartenmitgliedern sowie zum «Ausbildungsclub» für renommierte Vereine der schliesslich von Marco Streller, der mit dem VfB Stutt- tief verankert ist, auch zu einem bedeutsamen Werbe- von grösstenteils langjährigen Sponsoren, wobei hier in grossen Ligen Europas entwickelt. Allein in der Phase gart deutscher Meister wurde und im Sommer 2015 träger für Basel. Verstärkt wurde die «Marke FCB» mit erster Linie die zwei «Leading Partner» zu erwähnen 2000 bis 2017 schafften rund 70 Spieler den Sprung aufhörte. Streller bestritt über 500 Profispiele, schoss den Auftritten im Europacup gegen führende Teams sind: der Basler Weltkonzern Novartis und der deut- vom FCB-Nachwuchs in eine Profi-Mannschaft, sei es dabei exakt 200 Tore, machte sich zum Schweizer Re- Europas, unter anderem gegen den FC Liverpool, Man- sche Grossunternehmer adidas. Dabei verpflichtet sich in die eigene, sei es in eine andere. Fünf FCB-Nach- kord-Titelsammler und wird auch dank seiner Persön- chester United, Juventus Turin, Inter Mailand, Sporting der FCB mit seiner Super-League-Mannschaft klar leis- wuchs-Spieler trugen mit der Schweizer U17-National- lichkeit gewiss als eine der grössten Figuren der Lissabon, die AS Roma, FC tungsorientierten Zielen, gleichzeitig aber fördert er mannschaft 2009 zum ersten Weltmeistertitel einer FCB-Geschichte im Ausmass anderer Clublegenden wie Die «Marke FCB» Barcelona, Real Madrid, mit beträchtlichem Aufwand den Nachwuchs, der Schweizer Fussballmannschaft bei. Und mit Yann Som- Seppe Hügi oder Karl Odermatt in die Geschichtsbücher Valencia, Sevilla, Benfica ebenfalls regelmässig Titel gewinnt. mer, der seit Mitte 2014 für Borussia Mönchengladbach eingehen, zumal besagter Streller ab jetzt als Nach wurde durch die Auf- Lissabon, den FC Bayern spielt, mit Xherdan Shaqiri, der via FC Bayern München folger von Georg Heitz auch Führungsverantwortung München, Chelsea, Don Diese für einen Schweizer Club überdurchschnittlichen und Inter Mailand zu Stoke City stiess, mit Granit Xhaka ausserhalb des Spielfeldes übernimmt. tritte im Europacup ezk, St. Petersburg, Tot- Erfolge spülten den FCB bis unter die ersten 20 der (heute Arsenal) und mit Fabian Frei, noch gestärkt. tenham Hotspur, FC Porto, UEFA-Club-Tabelle, hatten umgekehrt aber auch die der im Sommer 2015 nach Mainz Auf struktureller Ebene baute der Fiorentina, Paris St-Ger- Konsequenz, dass FCB-Leistungsträger wie erwähnt ging, gehörten vier FCB-Spieler jener Von 2000 bis 2017 FCB nach der Zusammenarbeit mit main und Arsenal. Der durchschnittliche Zuspruch bei sehr regelmässig das Interesse grosser Vereine weck- Schweizer Nationalmannschaft an, schafften rund 70 den Stadion-Eignern, die ihm die nationalen Meisterschaftsspielen stieg bis auf 29’774 ten und auch verpflichtet wurden, sodass in den letz- die 2011 den Final der U21-Europa- Vermarktungsrechte am Fussball- in der Saison 2011/2012. Werte von internationalem ten Jahren jeden Sommer zum Teil markante Umbauten meisterschaft erreichte. Spieler den Sprung Stadion St. Jakob-Park sicherte, sei- Standard erreichte der FCB auch mit dem Verkauf von im Kader vorgenommen werden mussten. vom FCB-Nachwuchs nen gesamten Marketingbereich jeweils 23’000 bis 25’000 Jahreskarten. Weitere Spieler, die entweder beim weiter aus. Er verpflichtete dafür den Das Objekt der Begierde – Matías Delgado feiert mit den FCB ausgebildet wurden oder sehr zu den Profis. im Schweizer Fussball bestbekann- Fans den Pokal des 20. Meistertitels. jung zum FCB stiessen und danach ten Fachmann Martin Blaser, der zu- einen weiteren bemerkenswerten Karrieresprung ma- sammen mit dem Verwaltungsrat den Um- und Ausbau chen konnten, sind neben anderen Ivan Rakitic, der des gesamten Hospitality- und Gastronomie-Bereiches nach den Stationen Schalke 04 und FC Sevilla zum vorantrieb. Sichtbare Zeichen dafür sind der neu gestal- Stammspieler beim mächtigen FC Barcelona reifte, tete VIP-Bereich und die frühere Hattrick-Bar. Xherdan Shaqiri, der bereits Erfahrungen in den obers- ten Ligen Deutschland, Italiens und Englands sammel- Damit hat die FC Basel 1893 AG auch die materiellen te, Mohamed Salah, der via FC Chelsea und Fiorentina Grundlagen geschaffen, einerseits im St. Jakob-Park zur AS Roma gelangte, Valentin Stocker, der bei Hertha weiterhin ambitionierten Spitzenfussball anbieten zu BSC Berlin in der Bundesliga unterschrieb und ein Jahr können, wobei die Clubleitung sich einerseits bewusst später Breel Embolo, den es zu Schalke 04 zog – in jene ist, auf einer stabilen finanziellen Grundlage arbeiten bedeutende Liga also, in der inzwischen mit David Ab- zu dürfen, anderseits mit der zunehmenden Gewiss- raham (Hoffenheim), Raul Bobadilla (Augsburg) und heit leben muss, irgendwann an die Grenzen zu stos- Fabian Schär (Hoffenheim) weitere ehemalige FCB- sen, die für einen Schweizer Fussballclub denkbar sind. Spieler auf grosser Bühne spielen. Das trifft auch auf 130 Millionen Schweizer Franken Umsatz, den der FCB Marcelo Diaz (Celta Vigo), Felipe Caicedo (Espanyol im Jahr 2016 erwirtschaftete, sind jüngster Beleg für Barcelona) und Timm Klose (Norwich City) zu. Moha- diese Mutmassung. med Elneny schaffte einen steilen Aufstieg vom FCB zu Arsenal London. Umgekehrt sind schliesslich jene Basler Urgesteine zu nennen, die im vergangenen Erfolgs-Jahrzehnt kürzere oder längere Zeit in Frankreich und Deutschland tätig waren und dann zum FCB heimkehrten, hier ihre Karriere äusserst erfolgreich fortsetzten und schliesslich been- deten. Die Rede ist von Alex Frei, der zuerst in Rennes französischer Torschützenkönig wurde und danach bei Borussia Dortmund ein treffsicherer Stürmer war, von 10 11
Der Jahresbericht des Präsidenten Präambel Holding AG und durfte das Präsidium des FC Basel 1893 Auch die 123. ordentliche Generalversammlung des musste. Bis zur ausserordentlichen Generalversamm- Der vorliegende «Jahresbericht des Präsidenten» wurde übernehmen. FC Basel 1893 vom Freitag, 9. Juni 2017 stand dann lung der FC Basel 1893 AG setzte sich der Verwaltungs- zuhanden der 124. ordentlichen Generalversammlung des ganz im Zeichen des Führungswechsels. Es freut mich, rat wie folgt zusammen: FC Basel 1893 vom 5. Juni 2018 verfasst und publiziert. Das neue Konzept beinhaltet unter anderem ein klares dass die Mitglieder meinem Team und mir das Vertrau- Bekenntnis zur Region Basel, Wiedererkennungswerte en geschenkt haben. An der Mitgliederversammlung • Dr. Bernhard Heusler, Präsident Der Bericht berücksichtigt inhaltlich auch das Ge- und eine möglichst grosse Identifikation mit Rotblau, vom 9. Juni 2017 wurden die Organe des Vereins von • Adrian Knup, Vize-Präsident schäftsjahr der FC Basel 1893 AG, deren 12. Generalver- die Absicht, wieder vermehrt Spieler aus dem Basler den Mitgliedern des Vereins neu besetzt. Die Clublei- • Georg Heitz, Mitglied sammlung ordnungsgemäss im Nachgang der jährli- Nachwuchs ins Kader der 1. Mannschaft zu integrieren, tung setzt sich seither wie folgt zusammen: • René Kamm, Mitglied chen Mitgliederversammlung des Vereins stattfindet. aber auch weiterhin internationale Talente nach Basel • Stephan Werthmüller, Mitglied zu holen. Dies alles unter dem Credo, dass die sportli- • Bernhard Burgener, Präsident und Delegierter Dieser «Jahresbericht» bezieht sich auf die Periode vom che Qualität keineswegs darunter leiden soll, die ambi- • Reto Baumgartner, Mitglied Anlässlich der letztjährigen Mitgliederversammlung 1. Januar 2017 bis zum 31. Dezember 2017. tionierten Ziele der vergangenen Jahre sollen also un- • Dominik Donzé, Mitglied am 9. Juni 2017 haben die Mitglieder dem Delegierten bedingt beibehalten werden. Die Fans des FCB nehmen • Benno Kaiser, Mitglied den Auftrag erteilt, den Verwaltungsrat der FC Basel in meinen Überlegungen einen wichtigen Teil ein, genau- • Marco Streller, Mitglied 1893 AG neu zu besetzen. Diese Neubesetzung erfolg- Ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr so wie eine attraktive Spielkultur, wirtschaftliche Unab- • Peter von Büren, Mitglied te an der ausserordentlichen Generalversammlung der für den FC Basel 1893 hängigkeit und ökonomisch erfolgreiches Schaffen. FC Basel 1893 AG am 12. Juni 2017. Seither setzt sich In der Mitte des Berichtjahres 2017 vollzog der FC Basel Der Wechsel der Eigentümerschaft der FC Basel Hol- der Verwaltungsrat der FC Basel 1893 AG wie folgt zu- 1893 einen Umbruch in der Führungsetage, wie er ihn ding AG hatte weiter zur Folge, dass auch der Verwal- sammen: seit vielen Jahren nicht – wenn nicht sogar noch nie – er- Von Bernhard zu Bernhard – Heusler übergibt an Burgener. tungsrat der FC Basel 1893 AG neu besetzt werden lebt hat. Mit Bernhard Heusler sowie seinen Kollegen • Bernhard Burgener, Präsident und Delegierter Adrian Knup, Georg Heitz, Stephan Werthmüller und • Jean-Paul Brigger, Vizepräsident und Delegierter René Kamm entschied sich der gesamte damalige Ver- • Massimo Ceccaroni, Mitglied waltungsrat der FC Basel 1893 AG, den Club nach jahre- • Alex Frei, Mitglied langer und enorm erfolgreicher Führung per Sommer • Patrick Jost, Mitglied 2017 in neue Hände zu übergeben. An der 122. ordentli- • Marco Streller, Mitglied chen Generalversammlung vom 18. Juni 2016 hatte der Verwaltungsrat um Heusler darüber informiert, dass er Ich bin sehr glücklich und stolz, dass ich mit Marco seine Anteile nur mit der Zustimmung der Vereinsmit- Streller, Alex Frei und Massimo Ceccaroni drei eng mit glieder verkaufen würde. Bis zu diesem Datum bestand unserem Club verbundene Personen gewinnen konnte, die Clubleitung des Vereins aus den folgenden Personen: um den FC Basel in eine erfolgreiche Zukunft zu • Dr. Bernhard Heusler, Präsident führen. Unterstützt wer- Das neue Konzept • Adrian Knup, Vize-Präsident den wir dabei von vielen beinhaltet unter • Georg Heitz, Mitglied Mitarbeiterinnen und Mit- • René Kamm, Mitglied arbeitern, welche tagtäg- anderem ein klares • Stephan Werthmüller, Mitglied lich alles dafür tun, um Bekenntnis zur • Reto Baumgartner, Mitglied unsere gemeinsamen Zie- • Benno Kaiser, Mitglied le zu erreichen. So konnte Region Basel. • Dominik Donzé, Mitglied ich beispielsweise mit Jean-Paul Brigger einen Delegierten gewinnen, der nicht So kam es, dass ich am Freitag, 7. April 2017, mein nur über ein aussergewöhnliches Fussballwissen ver- Konzept und meine Idee für die Übernahme sowie die fügt, sondern unser gemeinsames Konzept ruhig und Zukunftsgestaltung des FCB an einer ausserordentli- besonnen umsetzt. Ihm und den zahlreichen engagier- chen Mitgliederversammlung in der St. Jakobshalle Basel ten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des FC Basel den anwesenden Vereinsmitgliedern vorstellte. Die 1893 gebührt mein tiefer Dank. Sie haben gemeinsam Mitglieder hiessen das Konzept gut und so wurde ich alles daran gesetzt, dass der Führungswechsel profes- im Juni 2017 zum Hauptanteilseigner der FC Basel 1893 sionell und erfolgreich vollzogen werden konnte. 12 13
In sportlicher Hinsicht war die erste Hälfte des Jahres Kurzporträts der Clubleitungs-Mitglieder 2017, noch unter der alten Clubführung, für den FCB so erfolgreich wie die Saisons zuvor. Trainer Urs Fischer und seine Mannschaft gewannen die Schweizer Meis- terschaft mit 15 Punkten Vorsprung vor dem BSC Young Boys und sicherten sich damit den 20. Meister- titel der Clubgeschichte – eine fantastische Leistung. Zudem holte sich der FCB auch noch zum 12. Mal den Schweizer Cup und realisierte damit das schwierige Unterfangen des «Double»-Gewinns. Nach der Som- merpause und dem grossen Umbruch mit dem Club- führungswechsel stieg Raphael Wicky als neuer Trainer Der Zusammenhalt mit seinem Team in die Vorbereitung auf die Saison zwischen Zuschauern 2017/2018 ein. Nach ordentlichem Start geriet der FCB nach einigen Runden in eine leichte Schieflage und und Mannschaft ist erlitt die eine oder andere «ungewohnte» Niederlage, enorm wichtig für sodass sich die Young Boys als klarer Tabellenführer etablieren konnten. Im Verlaufe des Herbsts allerdings unseren Erfolg. fing sich unsere Mannschaft allmählich wieder und tas- tete sich bis zur Winterpause Schritt für Schritt an die Besonders erfreulich war in diesem Zusammenhang Tabellenspitze heran. Begleitet wurde dieser Aufwärts- einerseits, dass ein erstes Ziel von uns – der vermehrte trend von einer grossartigen Kampagne in der UEFA Einsatz junger Spieler aus dem eigenen Nachwuchs Champions League, in welcher das Trainerteam mit den sowie junger nationaler und internationaler Talente – FCB-Profis in einer Gruppe mit Manchester United, Ben- erreicht werden konnte. Diesbezüglich befindet sich der fica Lissabon und ZSKA Moskau sensationelle 12 Punkte FCB auf einem guten Weg im Sinne unserer Konzept- holte, damit für internationales Aufsehen sorgte und Idee, was mich sehr freut. Dasselbe gilt auch für die sich für die Achtelfinals im darauffolgenden Jahr qualifi- tolle Unterstützung unserer Fans, die mir wie schon zierte. (Detailliertere Ausführungen zum sportlichen mehrfach betont ein grosses und zentrales Anliegen Bernhard Burgener, Präsident Jean-Paul Brigger, Delegierter des Verwaltungsrates Verlauf der Saison 2017/2018 lesen Sie bitte im Kapitel 1 sind und bei welchen ich mich im Namen des gesamten Geburtsdatum: 7. August 1957 Geburtsdatum: 14. Dezember 1957 dieses Geschäftsberichts.) FCB bedanken darf. Der Zusammenhalt zwischen den Geburtsort: Basel Geburtsort: St. Niklaus VS Zuschauern im Stadion und der Mannschaft ist enorm Nationalität: Schweizer Nationalität: Schweizer wichtig und eine Voraussetzung für den Erfolg des Privat: verheiratet, zwei Kinder Privat: verheiratet, zwei Kinder Clubs – deshalb werden wir auch künftig ein starkes Funktion im FCB: Präsident des Vereins FCB, Funktion im FCB: Verwaltungsrat Augenmerk darauf legen, ein gutes Einvernehmen mit der AG und der Holding Heutiger Beruf: Delegierter des Verwaltungsrats den Fans zu haben und möglichst gut auf die verschie- Heutiger Beruf: Unternehmer Erlernter Beruf: Kaufmann, Fussballer denen Bedürfnisse einzugehen. Erlernter Beruf: Kaufmann Karriere als Die neue Clubführung des FC Basel 1893 hat also seit Unternehmung: Highlight Communications AG Fussballer: FC St. Niklaus ihrem Antritt mit grossem Enthusiasmus und Engage- Pratteln FC Visp ment viele Vorhaben in Angriff genommen und teilwei- FC Sion se bereits umgesetzt – sowohl im sportlichen Bereich Gesellschaften/ Paramount Servette FC wie auch hinter den Kulissen. Der FCB blickt somit auf Beteiligungen Lechner Marmor AG FC Sion ein ereignis- und erfolgreiches Jahr zurück. Dies gilt (Lasa Marmor) im Übrigen auch für unsere Nachwuchs-, Frauen und UEFA Champions League Karriere im Seniorenabteilung – die Berichte der jeweiligen Abtei- UEFA Europa League Fussball Trainer FC Sion lungen lesen Sie weiter hinten in diesem Geschäfts UEFA Supercup Trainer FC Naters bericht. Ebenfalls etwas weiter hinten finden Sie die Constantin Film Trainer FC Luzern detaillierten Erläuterungen zu den Jahresrechnungen Eurovision Song Contest Sportchef Grasshopper Club des Vereins FC Basel 1893, der FC Basel 1893 AG und Wiener Philharmoniker FIFA, Direktor im Entwicklungs- der Stadiondienst AG. World Boxing Super Series bereich 14 15
Marco Streller, Verwaltungsrat, Vereins Patrick Jost, Verwaltungsrat, Direktor Massimo Ceccaroni, Verwaltungsrat, Alex Frei, Verwaltungsrat, FCB-Trainer U18 vorstand, Sportdirektor Verkauf & Marketing Direktor Nachwuchs Geburtsdatum: 7. Mai 1979 Geburtsdatum: 18. Juni 1981 Geburtsdatum: 7. Dezember 1972 Geburtsdatum: 15. August 1968 Geburtsort: Basel Geburtsort: Basel Geburtsort: Fribourg Geburtsort: Basel Nationalität: Schweizer Nationalität: Schweizer Nationalität: Schweizer Nationalität: Schweizer Privat: verheiratet, zwei Kinder Privat: verheiratet, zwei Kinder Privat: verheiratet, zwei Kinder Privat: in Partnerschaft, ein Sohn Funktion im FCB: Trainer U18, Verwaltungsrat Funktion im FCB: Verwaltungsrat, Vorstand, Funktion im FCB: Verwaltungsrat, Direktor Funktion im FCB: Verwaltungsrat, Nachwuchschef Erlernter Beruf: Fussballer Sportdirektor Verkauf & Marketing Erlernter Beruf: Fussballer, Speditionskaufmann Aktueller Beruf: Fussballtrainer Heutiger Beruf: Sportdirektor FCB Erlernter Beruf: Kaufmann/Treuhänder Erlernter Beruf: Kaufmann, Fussballer Karriere im Fussball: Eintritt in den FCB im Jahr 1977 Fussballkarriere: FC Begnins Werdegang: Treuhand, KV Luzern Spieler beim FC Basel 1893 bis FC Aesch Karriere als Manager Special Events T.E.A.M. 2002, mit 452 Partien in der FC Basel 1893 Fussballer: FC Aesch Marketing ersten FC Thun FC Arlesheim Stellvertretender Turnierdirektor Mannschaft der Rekordspieler in FC Luzern FC Basel 1893 UEFA EURO 2008 SA der FCB-Geschichte Servette FC FC Concordia Basel Direktor Event Ovation Sports AG Danach: Spieler beim SC Dornach Stade Rennes FC Thun Direktor Commercial Delivery Spielertrainer beim BSC Old Boys Borussia Dortmund FC Basel 1893 America’s Cup Event Authority Trainer beim BSC Old Boys FC Basel 1893 VfB Stuttgart Direktor Marketing & Event seit 2012 Technischer Leiter der 1. FC Köln Champions Hockey League FCB-Nachwuchsabteilung und Sportdirektor FC Luzern VfB Stuttgart kurzzeitig Trainer der FCB-U21 Nachwuchstrainer FC Basel 1893 FC Basel 1893 Rekordtorschütze der Schweizer 9 Meistertitel mit dem FCB Nationalmannschaft 4 Cupsiege mit dem FCB 16 17
Peter von Büren, Verwaltungsrat FCB-Holding Karl Odermatt, Verwaltungsrat FCB-Holding Reto Baumgartner, Vereinsvorstand Dominik Donzé, Vereinsvorstand und Vereinsvorstand Geburtsdatum: 17. Dezember 1942 Geburtsdatum: 28. April 1967 Geburtsdatum: 5. August 1977 Geburtsdatum: 24. Oktober 1955 Geburtsort: Luzern Geburtsort: Baden AG Geburtsort: Liestal Geburtsort: St. Gallen Nationalität: Schweizer Nationalität: Schweizer Nationalität: Schweizer Nationalität: Schweizer Privat: verheiratet, vier Kinder Privat: verheiratet, drei Söhne Privat: verheiratet Privat: verheiratet, drei Kinder Funktion im FCB: Verwaltungsrat der Holding Funktion im FCB: Vorstandsmitglied im Verein Funktion im FCB: Vorstandsmitglied im Verein Funktion im FCB: Verwaltungsrat der Holding, Erlernter Beruf: Drucker, Fussballer seit 2008 seit 2009 Vorstandsmitglied Aktueller Beruf: Mitarbeiter Marketing, Erlernter Beruf: Kaufmännischer Angestellter Erlernter Beruf: Kaufmann Erlernter Beruf: Technischer Kaufmann FCB-Ambassador Aktueller Beruf: Vize-Direktor und Leiter Aktueller Beruf: Teamleiter im Kontaktcenter Aktueller Beruf: CFO und VR Highlight Berufsbildung beim Gewerbe Münchenstein, PostFinance AG Communications AG, Fussballkarriere: FC Concordia verband Basel-Stadt CFO und VR Highlight FC Basel 1893 Berufskarriere: seit August 1998 bei der Schwei- Event & Entertainment AG BSC Young Boys Fussballkarriere: FC Wettingen zerischen Post resp. PostFinance FC Basel 1893 in verschiedenen Funktionen und Peter von Büren arbeitet in verschiedenen Funktionen Trainer: FC Herzogenbuchsee Beachsoccer Nationalmannschaft an verschiedenen Orten seit 1994 bei der Highlight Communications AG. 1999 FC Birsfelden FC Basel 1893 Beach Soccer wurde er in die Konzernleitung der Highlight-Gruppe FC Concordia berufen, wo er als Leiter IT, HR, Investor Relations und Interimstrainer FC Basel 1893 als CFO fungiert. Seit 2015 ist er Mitglied des Verwal- tungsrates der Highlight Communications AG, seit 2016 auch im Aufsichtsrat der Constantin Film AG. 18 19
Die Jahresrechnung des FC Basel 1893 (Verein) 31.12.2017 31.12.2016 CHF CHF AKTIVEN Flüssige Mittel 309’312.41 534’431.83 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 593’228.30 274’212.47 gegenüber Dritten 108’196.70 113’822.20 gegenüber Konzerngesellschaften 485’031.60 160’390.27 Andere kurzfristige Forderungen 10’9129.40 52’632.65 Aktive Rechnungsabgrenzungen 10’358.95 30’592.80 Umlaufvermögen 1’022’029.06 891’869.75 Beteiligungen 500’000.00 500’000.00 Anlagevermögen 500’000.00 500’000.00 Total Aktiven 1’522’029.06 1’391’869.75 Benno Kaiser, Vereinsvorstand Geburtsdatum: 5. Juni 1954 Geburtsort: Basel 31.12.2017 31.12.2016 Nationalität: Schweizer Privat: in Partnerschaft CHF CHF Funktion im FCB: Vorstandsmitglied, Gesamtleiter PASSIVEN Frauenfussball Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 260’422.10 212’521.40 Erlernter Beruf: Eidg. Dipl. VL/ML Sawi gegenüber Dritten 167’809.35 151’635.45 Aktueller Beruf: Inhaber der Kaiser Marketing gegenüber Konzerngesellschaften 92’612.75 54’794.60 Consulting AG und der Arcadia gegenüber verbundenen Unternehmungen 0.00 6’091.35 Bildungscampus Basel AG Andere kurzfristige Verbindlichkeiten 7’074.85 6’650.20 Berufskarriere: KV-Lehre bei Coop Basel ACV Passive Rechnungsabgrenzungen 620’527.14 540’466.43 Verkauf- und Marketingaufgaben Kurzfristige Rückstellungen 2’509.00 1’905.75 bei Coop, Mitglied des Kaders Verkaufsleiter, Le Patron AG, Langfristige Verbindlichkeiten 1’170.00 0.00 Mitglied des Kaders Fremdkapital 891’703.09 761’543.78 Key Accountmanager und GL-Mitglied der Gaba Schweiz AG Vereinsvermögen 630’325.97 630’325.97 seit 2001 selbstständig Eigenkapital 630’325.97 630’325.97 Total Passiven 1’522’029.06 1’391’869.75 20 21
Anhang der Jahresrechnung Passive Rechnungsabgrenzungen 1.1.– 1.1.– 1. Die in der Jahresrechnung angewandten Bewer- 31.12.2017 31.12.2016 31.12.2017 31.12.2016 tungsgrundsätze Die vorliegende Jahresrechnung wurde in Übereinstim- Im Voraus CHF CHF mung mit den Bestimmungen über die kaufmännische erhaltene CHF 620’527.14 CHF 540’466.13 ERTRAG Erträge Buchführung des Schweizerischen Obligationenrechts Mitglieder 1’083’064.47 971’962.87 erstellt. Die wesentlichen Bilanzpositionen sind wie Total CHF 620’527.14 CHF 540’466.13 Ausbildungsentschädigungen 0.00 347’889.00 nachstehend bilanziert. Eventualforderungen und -verbindlichkeiten Sonstiger Betriebsertrag 261’490.10 289’011.20 Forderungen Defizitgarantie zugunsten des FC Basel 1893 Total Ertrag 1’344’554.57 1’608’863.07 Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen so- Die FC Basel 1893 AG übernimmt gemäss Kooperati- wie die übrigen kurzfristigen Forderungen werden zu onsvertrag vom 28. Februar 2006 eine Defizitgarantie Nominalwerten bilanziert. für den Verein FC Basel 1893 und verpflichtet sich, im AUFWAND Rahmen der ihr zur Verfügung stehenden finanziellen Personalaufwand –1’594’079.00 –1’215’344.30 Einzelwertberichtigungen werden bei Bedarf vorge- Mittel einen allfälligen Verlust auszugleichen. Administration – 270’027.24 – 301’505.46 nommen. Übriger Aufwand – 750’396.48 – 786’165.83 Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag Fremdwährungspositionen Es sind keine wesentlichen Ereignisse nach dem Bilanz- Die Positionen in Fremdwährung wurden zu folgenden stichtag aufgetreten, die einen wesentlichen Einfluss Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern –1’269’948.15 –694’152.52 Kursen in CHF umgerechnet: auf die Jahresrechnung des FC Basel 1893 haben würden. Währung Erfolgsrechnung Bilanz Finanzertrag 41.60 82.80 EUR Umrechnungskurs ESTV Kurse Finanzaufwand –3’928.00 –3’576.05 Stichtag Monats Ende Jahr: Defizitgarantie FC Basel 1893 AG 1’276’343.60 699’552.32 anfang 1.170150 2. Angaben, Aufschlüsselungen und Erläuterungen Betriebsergebnis vor Steuern 2’509.05 1’906.55 zur Jahresrechnung Die Anzahl Vollzeitstellen liegt im Jahresdurchschnitt nicht über 50 Mitarbeitenden. Steuern –2’509.05 –1’906.55 Beteiligungen Jahresgewinn 0.00 0.00 Name, Sitz Anteil Stimmen/ Anteil Stimmen/ und Rechts- Kapital Kapital form, Kapital 31.12.2017 31.12.2016 FC Basel 1893 25 % 25 % AG*, Basel, CHF 2 Mio. *Die FC Basel 1893 AG organisiert und leitet einen pro- fessionellen Fussballbetrieb und unterhält eine der Swiss Football League angehörende Fussballmann- schaft und weitere Fussballmannschaften im Bereich Leistungssport. 22 23
Der Kommentar und die Erläuterungen zur Jahresrechnung des FC Basel 1893 (Verein) 1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2017 René Heiniger, Finanzen & Controlling 1. Allgemeines 2. Erläuterungen zu Bilanz und der FC Basel 1893 AG) sowie für Verwaltungskostenan- Adonis Ajeti, Albian Ajeti, Naser Aliji, Samuele Campo Der gesamte Bereich des Profifussballs ist in die FC Erfolgsrechnung teile (Rechnung der FC Basel 1893 AG). und Breel Embolo betroffen waren). Basel 1893 AG eingegliedert. Im Verein ist der Kinder- A. Flüssige Mittel fussball, d.h. der Spielbetrieb von den F-Junioren bis Die vorhandenen Geldmittel in Höhe von CHF 309’312.41 Die anderen kurzfristigen Verbindlichkeiten umfassen K. Sonstiger Betriebsertrag und mit der Mannschaft U14, enthalten. Zudem gehört erlauben die problemlose Erfüllung der Zahlungsver- Guthaben von Nachwuchstrainern aus Spesenabrech- In diese Position fliessen Erträge aus Sponsoring dem Verein die Sektion Frauenfussball (Nationalliga A, pflichtungen. Die Abnahme der Liquidität per Ende Ka- nungen. (Nachwuchs- und Frauenfussball), Jugend & Sport, U19, U17 und U15) an. Der Verein hält einen Aktienanteil lenderjahr beruht darauf, dass auf der anderen Seite Spenden, dem Verbandslabel Frauenfussball, Anläs- von 25 % an der FC Basel 1893 AG. Der Zweck des Ver- die Forderungen im Vergleich zum Vorjahr deutlich zu- F. Passive Rechnungsabgrenzungen sen, Subventionen (z. B. Footeco) sowie aus der Abgel- eins ist die Förderung der Marke «FC Basel 1893», die nahmen. Die passive Rechnungsabgrenzung in Höhe von tung für die Nutzung des Vereinslogos durch die Organisation des Spielbetriebs im Bereich Kinder- und CHF 620’527.14 umfasst die periodische Abgrenzung FC Basel 1893 AG. Amateurfussball, die Interessenvertretung des Junio- B. Forderungen der im Voraus für 2018 fakturierten Mitgliederbeitrags renfussballs in der Schweiz sowie die aktive Mitgestal- Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen in anteile, von Sponsorenerträgen des Frauenfussballs L. Personalaufwand tung am sportlichen Gedeihen der FC Basel 1893 AG im Höhe von CHF 593’228.30 bestehen vor allem aus dem sowie der Kosten für die Revision der Jahresrechnung Der Personalaufwand in Höhe von CHF 1’594’079.00 Rahmen der Beteiligung. Kontokorrentguthaben gegenüber der FC Basel 1893 2017. umfasst Löhne und Entschädigungen der Bereiche AG sowie noch offenen Mitgliederbeiträgen von Passiv- Kinder- und Amateurfussball. Die Erhöhung des Perso- Die Jahresrechnung 2017 des FC Basel 1893 schliesst mitgliedern. Das Kontokorrentguthaben gegenüber der G. Rückstellungen nalaufwandes ist im Wesentlichen auf eine weitere wie im Vorjahr mit einem ausgeglichenen Ergebnis ab. FC Basel 1893 AG wird periodisch durch Zahlungsüber- Die gebildeten kurzfristigen Rückstellungen in Höhe Professionalisierung des Bereichs Frauenfussball zu- Der Verein musste im Rechnungsjahr 2017 erneut eine weisung ausgeglichen. von CHF 2’509.00 sind für noch nicht veranlagte Kan- rückzuführen. Auch der Personalaufwand des Bereichs Defizitgarantie der FC Basel 1893 AG in Höhe von tons- und Bundessteuern. Kinderfussball hat sich merkbar erhöht. CHF 1’276’343.60 (Vorjahr: CHF 699’552.32) in An- Die anderen kurzfristigen Forderungen umfassen Vor- spruch nehmen und konnte somit nicht selbsttragend auszahlungen für die Wintertrainingslager 2018 und H. Eigenkapital M. Administration wirtschaften. Alle Kosten, welche die FC Basel 1893 AG die Steuern 2017. Der Verein weist unverändert ein positives Eigenkapi- Diese Position umfasst den Verwaltungskostenanteil, getragen hat, jedoch den Verein betreffen, wurden in tal in der Höhe von CHF 630’325.97 auf. welcher von der FC Basel 1893 AG in Rechnung gestellt effektiver Höhe an den Verein verrechnet (Druckkosten C. Aktive Rechnungsabgrenzungen wird, sowie die Druckkosten des Printmediums «Rot- des Printmediums «Rotblau Magazin» für Mitglieder Die aktive Rechnungsabgrenzung in Höhe von I. Mitglieder blau Magazin», welches an die Mitglieder kostenlos ab- sowie Verwaltungskostenanteile). CHF 10’358.95 besteht aus Geldern für das Ausbil- Der Ertrag aus Mitgliederbeiträgen stieg nochmals um gegeben wird. Im Übrigen auch die Kosten für Park- dungslabel Frauenfussball, welche noch das Jahr 2017 rund CHF 111’000 im Vergleich zum Vorjahr. Einem An- plätze (Juniorenbusse, Juniorentrainer), Büromaterial Der Verein deckt seine Kosten aus dem Spielbetrieb betreffen, aber noch nicht eingegangen sind. fangsbestand per Ende 2016 von rund 7’900 zahlenden sowie Kosten für die Revision der Jahresrechnung. des Kinder- und Amateurfussballs teilweise mit den Mitgliedern stand ein Endbestand von rund 9’800 zah- Mitgliederbeiträgen, den Sponsorengeldern, Geldern aus D. Beteiligungen lenden Mitgliedern per 31.12.2017 gegenüber. N. Übriger Aufwand Jugend & Sport, Ausbildungsentschädigungen, Spenden Die Beteiligung in Höhe von CHF 500’000.00 ist der In diese Position fliessen Ausgaben für den Spielbetrieb sowie weiteren kleineren Erträgen. Er ist jedoch in der Anteil von 25 % am Aktienkapital der FC Basel 1893 AG. J. Ausbildungsentschädigungen des Bereichs Kinder- und Amateurfussball inklusive jetzigen Struktur und unter der Prämisse der Kosten- In diese Position fliessen Ausbildungsentschädigungen Frauenfussball (Reisekosten, Verpflegung, Trainings wahrheit zwischen FC Basel 1893 AG und Verein auf die E. Verbindlichkeiten der FC Basel 1893 AG, wenn ein Profispieler entgeltlich lager, Miete von Sportanlagen, Verbandsabgaben, Trai- Defizitgarantie der FC Basel 1893 AG angewiesen, es sei Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen transferiert wird und dieser Spieler bis zur Erreichung ningsmaterial, Ausbildungskosten), für die Organisation denn die FC Basel 1893 AG würde eine Dividendenaus- in Höhe von CHF 260’422.10 enthalten im Wesentlichen des 14. Altersjahres im Verein gespielt hat. Im laufen- von Anlässen, für die Senioren und für den Eigenver- schüttung aus Gewinn in entsprechender Höhe an den offene Rechnungen für Sozialbeiträge, für Druckkos- den Berichtsjahr traf dies auf keinen transferierten brauch von Fanartikeln. Verein ausschütten. ten des Printmediums «Rotblau Magazin» (Rechnung Spieler zu (im Gegensatz zum Vorjahr, als die Spieler 24 25
Bericht der Revisionsstelle Berichterstattung aufgrund weiterer gesetzlicher Vorschriften an die Vereinsversammlung des FC Basel 1893 Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen an die Zulassung gemäss Revisionsaufsichtsge- setz (RAG) und die Unabhängigkeit (Art. 69b Abs. 3 ZGB in Verbindung mit Art. 728 OR) erfüllen und Basel keine mit unserer Unabhängigkeit nicht vereinbaren Sachverhalte vorliegen. In Übereinstimmung mit Art. 69b Abs. 3 ZGB in Verbindung mit Art. 728a Abs. 1 Ziff. 3 OR und dem Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung Schweizer Prüfungsstandard 890 bestätigen wir, dass ein gemäss den Vorgaben des Vorstandes ausgestal- tetes internes Kontrollsystem für die Aufstellung der Jahresrechnung existiert. Als Revisionsstelle haben wir die beiliegende Jahresrechnung des FC Basel 1893 bestehend aus Bilanz, Wir empfehlen, die vorliegende Jahresrechnung zu genehmigen. Erfolgsrechnung und Anhang für das am 31. Dezember 2017 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft. PricewaterhouseCoopers AG Verantwortung des Vorstandes Der Vorstand ist für die Aufstellung der Jahresrechnung in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vor- schriften und den Statuten verantwortlich. Diese Verantwortung beinhaltet die Ausgestaltung, Implemen- tierung und Aufrechterhaltung eines internen Kontrollsystems mit Bezug auf die Aufstellung einer Jah- resrechnung, die frei von wesentlichen falschen Angaben als Folge von Verstössen oder Irrtümern ist. Darüber hinaus ist der Vorstand für die Auswahl und die Anwendung sachgemässer Rechnungslegungs- methoden sowie die Vornahme angemessener Schätzungen verantwortlich. Gerd Tritschler Andreas Kägi Revisionsexperte Revisionsexperte Verantwortung der Revisionsstelle Leitender Revisor Unsere Verantwortung ist es, aufgrund unserer Prüfung ein Prüfungsurteil über die Jahresrechnung ab- zugeben. Wir haben unsere Prüfung in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Gesetz und den Basel, 1. März 2018 Schweizer Prüfungsstandards vorgenommen. Nach diesen Standards haben wir die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass wir hinreichende Sicherheit gewinnen, ob die Jahresrechnung frei von wesentli- Beilage: chen falschen Angaben ist. • Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang) Eine Prüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zur Erlangung von Prüfungsnach- weisen für die in der Jahresrechnung enthaltenen Wertansätze und sonstigen Angaben. Die Auswahl der Prüfungshandlungen liegt im pflichtgemässen Ermessen des Prüfers. Dies schliesst eine Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Angaben in der Jahresrechnung als Folge von Verstössen oder Irrtümern ein. Bei der Beurteilung dieser Risiken berücksichtigt der Prüfer das interne Kontrollsystem, soweit es für die Aufstellung der Jahresrechnung von Bedeutung ist, um die den Umständen entsprechenden Prüfungs- handlungen festzulegen, nicht aber um ein Prüfungsurteil über die Wirksamkeit des internen Kontrollsys- tems abzugeben. Die Prüfung umfasst zudem die Beurteilung der Angemessenheit der angewandten Rechnungslegungsmethoden, der Plausibilität der vorgenommenen Schätzungen sowie eine Würdigung der Gesamtdarstellung der Jahresrechnung. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prü- fungsnachweise eine ausreichende und angemessene Grundlage für unser Prüfungsurteil bilden. Prüfungsurteil Nach unserer Beurteilung entspricht die Jahresrechnung für das am 31. Dezember 2017 abgeschlossene Geschäftsjahr dem schweizerischen Gesetz und den Statuten. PricewaterhouseCoopers AG, St. Jakobs-Strasse 25, Postfach, 4002 Basel Telefon: +41 58 792 51 00, Telefax: +41 58 792 51 10, www.pwc.ch PricewaterhouseCoopers AG ist Mitglied eines globalen Netzwerks von rechtlich selbständigen und voneinander unabhängigen Gesellschaften. 3
Sie können auch lesen