Gut & sicher wohnen - Die GWG

Die Seite wird erstellt Jörn Lemke
 
WEITER LESEN
Gut & sicher wohnen - Die GWG
Nr. 17 - Winter / Frühjahr - 2011 / 2012

              gut & sicher
                  wohnen
                                    Das Magazin meiner
                                Wohnungsgenossenschaft

Wichtige Themen für unsere Mitglieder
          5 Jahre Service         Anwalt rät:            Digitales TV:
          Sozialberatung        So klappt's mit         So können Sie
              für Sie!          den Nachbarn            weiter gucken
                 Seiten 4 & 5              Seite 19                  Seite 21
Gut & sicher wohnen - Die GWG
2                            gut & sicher wohnen

   Notdienste Ihrer Genossenschaften

                  Folgende Notrufnummern gelten für Die
                                                                                              Schnelle Hilfe für
                                                                                              unsere Mitglieder                !
                  GWG - Genossenschaftliches Wohnen in
                  Gelsenkirchen und Wattenscheid eG:                    Diese Störungs- und Hilfsdienste sind an Wochenenden und Fei-
                                                                        ertagen für Mieter des Bauvereins Gelsenkirchen erreichbar.
                                                                        (Gilt auch für Mitglieder der Eigenhaus Baugenossenschaft
Sanitär                                                                 Gelsenkirchen eG, jedoch hier nicht bei Fernsehstörungen.)
                               Fa. Sibbe, Tel. 02327 / 1 32 06
                                                                        Notruf, Feuer, Elementarereignisse:
                                                                        Feuerwehr Gelsenkirchen                                        112
Störungen in der elektrischen Versorgung
                     Fa. Bierschenk, Tel. 02327 / 8 70 79               Gesamtstromausfall:
                                                                        ELE                                                      16510
Rohrreinigung
                          Fa. Hannecke, Tel. 0208 / 99 83 30            Wasserausfall/Wasserrohrbruch:
                                                                        Gelsenwasser                                   0180 / 1 99 99 91
Schlüsseldienst                                                         Bei Schäden im Dachbereich:
                            Fa. Degener, Tel. 02327 / 8 66 16           Fa. Hojnacki-Resing, Gelsenkirchen                0209 / 2 35 18
Fernsehen / Antennen                                                    Bei Störungen im Bereich Gas,
                           Unitymedia, Tel. 01805 / 66 01 00            Wasser, Heizung:
                                                                        Fa. Peter Garb, Gelsenkirchen                  0209 / 9 77 42 22
Feuergefahr
                                          Feuerwehr, Tel. 112           Störungen in der elektrischen
                                                                        Versorgung im Hause:
                     Bitte beachten Sie die jeweiligen Vorwahlen!       Fa. Bergmann, Gelsenkirchen                    0163 / 7 43 52 53
                                                                        Bei Störungen des Fernsehempfangs
                                                                        im Hause
                                                                        (nicht Gerätestörung):
                                                                        Fa. BMB, Gelsenkirchen                        0209 / 35 97 53 93
Die Wohnungsbaugenossenschaft                                           Bei Aufzugsstörungen:
Horst stellt ihren Mieterinnen und Mietern                              Fa. Osma, Essen                                  0201 / 42 42 82
die folgenden Unternehmen für Notfälle am
Wochenende und an Feiertagen zur Seite.                                 Bei zugefallenen Wohnungstüren
                                                                        (kostenpflichtig bei Eigenverschulden):
Heizung, Wasser und Abfluss                                             Fa. Gaida, Gelsenkirchen                          0209 / 20 33 18
                 Fa. Werner Siebert GmbH, Tel. 5 68 93                           (kostenpflichtig, wenn Sie sich selbst ausgesperrt haben)

Störungen in der elektrischen Versorgung
                          Fa. Elektro Polenz, Tel. 49 22 62
                                                                                        Dies sind die Notrufnummern des
Fernsehen / Antennen -           GelsenNet GmbH, Tel. 70 20                             Schalker Bauvereins:

                                                                                    Stromausfall / Gasstörungen / Gasgeruch
Schlüsseldienst / Notdienst Fenster & Türen                                                                  ELE, Tel. 1 65 10
Fa. Kouker, Tel. 55 6 49 (7 - 19 Uhr)                                   Wasserrohrbruch
                           (kostenpflichtig, wenn Sie sich selbst                            Gelsenwasser, Tel. NEU 708 429
                                             ausgesperrt haben)
                                                                        Schwerwiegende Störungen der Heizung oder der
                         Für die Mit-                                   Wasserver- und -entsorgung:
                         glieder und      Feuergefahr                                    Fa. Föhre GmbH, Tel. 0171 / 7 44 64 54
                         Wohnungsnut-
                         zer der                     Feuerwehr          Schwerwiegende Störungen in der
  Baugenossenschaft                              Gelsenkirchen,         elektrischen Versorgung
  „Wohnungsbau“ eG gelten die                           Tel. 112                           Fa. Muß GmbH, Tel. 0174 / 6 73 32 70
  obigen Notrufnummern der WBG
  Horst. Bei Störungen während der                                      Schlüsseldienst / Notdienst Fenster & Türen
  normalen Geschäftszeiten wenden                                       Fa. Peters, Tel. 0178 / 92 81 654
  Sie sich bitte an die WBG-Geschäfts-                                          (kostenpflichtig, wenn Sie sich selbst ausgesperrt haben)
   stelle, Tel. (0209) 555 48.
                                             Sozi albera tung
                                                                        Feuergefahr               Feuerwehr Gelsenkirchen, Tel. 112
                                             für die Mitglieder aller
   Bitte aufbewahren - Daten                 Genossenschaften:          Bei Fernseh-Störungen (nur immer das ganze Haus betreffend)
    werden in der Frühjahrs-                 Katharina Polonski,        sprechen Sie bitte auf unseren Anrufbeantworter     (Tel. 8 51 81).
      Ausgabe aktualisiert.                  0151 - 14 31 50 10.          Dieser wird regelmäßig über Fernabfrage abgehört.
Gut & sicher wohnen - Die GWG
gut & sicher wohnen                                          3

   „Hier soll Marie aufwachsen!“
Vor ein ein halb Jahren zogen              stimmen, vor allem bei der Elektroin-      wichtig“, weiß die gelernte Altenpflege-
Denise Kaufmann und Mar-                   stallation wie Licht und Steckdosen,       rin. „Und wenn Marie etwas älter ist
                                           was uns bei der Raumplanung zugute         und laufen kann, hat sie Spielkamera-
cus Grzeschik in die „Die
                                           kam“, sagt Marcus Grzeschik, der als       den genug. Nebenan im Haus gibt es
GWG“-Wohnung in der Loh-                   Elektriker vom Fach ist.                   zehn Kinder und rund ums Haus Spiel-
mühlenstraße. Die Tipps über                                                          platz und Spielmöglichkeiten.“
die freie Wohnung und über                 Durch seinen Beruf hatten sich die Bei-
die Vorzüge, bei einer Genos-              den auch kennengelernt. Marcus repa-       Die Tipps Ihrer Kusine haben sich für
senschaft zu wohnen, beka-                 rierte die kaputte Spülmaschine bei        Denise und Marcus als goldrichtig her-
                                           Denise und die beiden Katzenliebhaber      ausgestellt.
men sie von Ihrer Kusine, die              kamen sich über ihre Haustiere näher.      „Wir sind super zufrieden. Wohnzim-
nebenan wohnt. Und als am                  Heute gehen die beiden Katzen gelas-       mer, Küche, Bad und vor allem das Kin-
8. September die kleine Marie              sen mit Marie, dem Neuankömmling im        derzimmer entsprechen genau unseren
das Licht der Welt erblickte,              Kinderzimmer, um.                          Wünschen und wenn etwas zu machen
war das Glück perfekt.                                                                ist, kommt sofort Herr Mainers, der uns
                                           Denise möchte auf jeden Fall die näch-     schon bei manchen Sachen unkompli-
„Wir hatten bei der Genossenschaft         sten zwei Jahre zuhause bleiben und        ziert geholfen hat. Auf ihn lasse ich
angefragt und konnten die Wohnung          sich um ihre Tochter kümmern. „Gerade      absolut nichts kommen“, betont Denise
besichtigen, die zwar noch in einem        die ersten Lebensjahre sind besonders      Kaufmann.
Zustand wie vor 40 Jahren war, aber
renoviert werden sollte“, erzählt Marcus
Grzeschik.

„Die Aufteilung der Zimmer hat uns
gefallen und vor allem auch die Umge-
bung mit dem vielem Grün, den Läden
und Supermärkten ganz in der Nähe
und den nahe gelegenen Ausflugszielen
wie die Rungenberg-Halde oder Schloss
Berge“, ist Denise Kaufmann immer
noch begeistert.

„Die Straße vor dem Haus hat keinen
Durchgangsverkehr und vom Balkon
aus schauen wir direkt ins Grüne und
können die Eichhörnchen in den Bäu-
men beobachten“, ergänzt Marcus.

Die 79 qm große dreieinhalb Zimmer
Wohnung sah nach der Renovierung
aus wie neu. „Während der Renovie-
rung konnten wir viele Dinge mitbe-

 Genossenschaften und Kinder - das passt!
                                           Wohnungsgenossenschaften,                  die Freunde, die Kindergarten-Kumpels
                                           junge Familien und Kinder -                oder die Mitschüler von morgen, dann
                                                                                      ist die Freude gleich doppelt groß.
                                           das passt.
                                                                                      Doch Ihre Wohnungsgenossenschaft
                                           Immer mehr junge Leute werden Mit-         bietet nicht nur Wohnraum für den
                                           glied bei den Gelsenkirchener „gut & si-   Nachwuchs.
                                           cher wohnen”-Genossenschaften.             Über die Sozialberatung gibt‘s vielfältige
                                           Immer mehr junge Eltern freuen sich,       Hilfen in Sachen Betreuung und Erzie-
                                           ihren Kindern schöne Kinderzimmer,         hung. Da baut die eine Genossenschaft
                                           moderne Wohnungen und ein grünes,          sogar eine kleine Kindertagesstätte und
                                           ruhiges und großzügiges Wohnumfeld         die andere veranstaltet im Sommer eine
                                           bieten zu können.                          Kinderolympiade. Die Genossenschaften
                                           Und wenn dann in der Nachbarschaft         haben verstanden: Kinder sind unsere
                                           noch weitere Kinder wohnen, und damit      Zukunft!
Gut & sicher wohnen - Die GWG
5 Jahre Sozialberatung
Die Zeichen der Zeit haben                       ren, um Beantragung von Leistungen
sie erkannt, oder vielleicht                     wie Grundsicherung, Wohngeld, Hilfe
                                                 zur Pflege. Aktuell ist der Bedarf an
waren sie ihrer Zeit damals
                                                 Informationen zur Vorsorgevollmacht
ein wenig voraus, die Gel-                       und Patientenverfügungen sehr hoch.“
senkirchener „gut & Sicher
wohnen“-Wohnungsgenos-                           Gefragt ist die Frau aus dem Sozial-
senschaften. Vor fünf Jahren                     dienst auch, wenn es um Schuldnerbe-
riefen sie die Sozialberatung                    ratung oder rechtliche Betreuung geht.
für Genossenschaftsmitglie-                      Dabei kann Katharina Polonski nicht
der ins Leben - in enger                         jedes anstehende Probleme selbst
Kooperation mit dem Diako-                       lösen, sie verfügt über ein weit gefä-
niewerk Gelsenkirchen und                        chertes Netzwerk und kann vor allem
Wattenscheid e.V.                                auf die zahlreichen sozialen Dienste des

Seitdem ist
Katharina
Polonski die
                  Einfach auch mal zuhören
Ansprechpart-
nerin für die Mitglieder der Wohnungs-           Diakoniewerkes Gelsenkirchen und
genossenschaften, wenn es um soziale             Wattenscheid zurück greifen. Hier
Fragen jeder Art geht.                           wiederum sitzen Fachleute, die schon
„Unser Angebot steht allen Mitgliedern           oftmals ganz konkret helfen konnten.
offen“, berichtet die Sozialarbeiterin,
„doch es hat sich heraus gestellt, dass          Manchmal geht es bei den Gesprächen,
                                                                                                 Vertrauliche Gespräche, meist in der
es überwiegend Senioren sind, die sich           die Katharina Polonski mit Mitgliedern
                                                                                                 Wohnung des jeweiligen Mitgliedes,
mit Anliegen an die Sozialberatung               führt, gar nicht mal um konkrete Hil-
                                                                                                 sind für Katharina Polonski wesentli-
wenden.“                                         fen „sondern einfach darum, für die
                                                                                                 che Bestandteile ihrer Arbeit.
                                                 Menschen da zu sein, Ihnen zuzuhören
Dabei ging und geht es um die ver-                                                                                         Archiv-Foto
                                                 und ihre Sorgen und Probleme ernst zu
schiedensten Fragestellungen. Kathari-           nehmen“.
na Polonski: „Vielfach habe ich mit dem          Wenn die Sozialberaterin den Mitglie-
Schwerbehindertenrecht zu tun, mit               dern zusichert, dass sie der Schweige-
Fragen zur Pflegeeinstufung, es geht             pflicht unterliegt, dann sprechen viele
um die Befreiung von Zuzahlungen im              über das, was sie bewegt. Und gut
Gesundheitswesen oder Fernsehgebüh-              zuhören, das kann Katharina Polonski.

        Und immer ist ein konkreter Nutzen dabei
   Wenn Katharina Polonski ruft,                                                            Wohnungsbaugenossenschaft Horst ihre
   wenn sie im Auftrag der „gut &                                                           Mitglieder einladen, sind sehr vielfältig.
   sicher wohnen“-Genossen-
                                                                                            Da geht es um Wohnen im Alter, Vorsor-
   schaften einlädt, dann ist der                                                           gevollmacht und Patientenverfügung,
   Saal meist voll.                                                                         Vorsicht vor Betrügereien an der Haustü-
                                                                                            re, Hilfsmittel im Alter und bei Krankhei-
   Denn die Sozialberaterin und eingeladene                                                 ten oder Behinderungen.
   Referenten vermitteln in ihren Veranstal-
   tungen nützliches Wissen und konkrete                                                    Katharina Polonski ist beteiligt, wenn
   Hilfen für die Mitglieder, die sich von den                                              Jubilare geehrt werden mit Stadtrund-
   Themen angesprochen fühlen.                                                              fahrt und Kaffeetrinken, oder sie veran-
   Die Themen, zu denen der Bauverein Gel-                                                  staltet Gedächtnisspiele mit den älteren
   senkirchen, die „Die GWG“, der Genossen-                                                 Leuten, bei denen ihre nette und ruhige
   schaftliche Schalker Bauverein und die                                                   Art immer bestens ankommt.
Gut & sicher wohnen - Die GWG
bei Ihren „gut & sicher wohnen“-
Genossenschaften

                                           Als sich Katharina Polonski                 gesamte genossenschaftliche Nachbar-
                                           vor einiger Zeit in den Som-                schaft: „Verschließen Sie Ihre Augen
                                                                                       nicht, wenn Sie mitbekommen, dass es
                                           merurlaub verabschiedete,
                                                                                       jemandem in ihrer Nachbarschaft nicht
                                           meinte eine ältere Dame zu                  gut geht und er oder sie seine bzw. ihre
                                           ihr: „Kommen Sie gesund                     Probleme nicht mehr alleine bewältigen
                                           wieder, wir brauchen Sie!“                  kann. Machen Sie auf so einen Fall auf-

                                           „So etwas freut
                                           mich natürlich
                                           sehr“, gibt die
                                                                  „Sehen Sie nicht weg!“
                                           Sozialberaterin
                                           der Wohnungsgenossenschaften zu.            merksam, wenden Sie sich an die Sozial-
                                           Zu vielen Mitgliedern hat sie in den ver-   beratung.“
                                           gangenen fünf Jahren eine enge persön-      Der Besuch, der sich daraus ergibt, das
                                           liche Beziehung aufgebaut, ist sie doch     Beratungsgespräch, das wird von ihr
                                           oftmals die einzige Vertrauensperson,       alles sehr sensibel gehandhabt.
                                           die gerade älteren Leuten zur Verfügung     Je früher Katharina Polonski ihre Hilfe
                                           steht, etwa wenn die Kinder weit weg        anbieten kann, um so mehr lassen sich
                                           wohnen oder gar keine Verwandten            größere Probleme abmildern oder ganz
                                           mehr da sind.                               verhindern.
                                                                                       Also, es ist wirklich wichtig und oft
                                           So ist es Katharina Polonski auch ein       konnte schon geholfen werden: „Sehen
                                           Anliegen an alle Mitglieder, an die         Sie bitte nicht weg!“

Kurzer Draht zu schneller Hilfe
Sie hat gewissermaßen eine                 Überschuldung zu erhalten), die Rechtli-     So erreichen Sie
„Lotsenfunktion“, die Sozial-              che Betreuung (Menschen mit psychi-
                                           schen oder körperlichen Behinderungen        Katharina
beraterin der „gut & sicher
                                           haben Anrecht auf rechtliche Betreu-         Polonski
wohnen“-Genossenschaften.                  ung), die Lebensberatung (für Ehepaare,
                                           Schwangere, Jugendliche), das Ambu-          Es gibt zwei Wege:
Katharina Polonski kennt sich aus, bei     lante Betreute Wohnen für psychisch          Rufen Sie direkt auf
welchen Problemen die Fachabteilun-        Kranke, die Suchthilfe, Erziehungsbera-      dem Handy der Sozialberaterin an:
gen der Diakonie, die Stadt oder der       tung oder ganz einfach das frische
Staat helfen können.                       „Essen auf Rädern“ für Menschen, die              0151 - 14 31 50 10.
Allein bei dem Diakoniewerk Gelsenkir-     nicht mehr selbst kochen können oder
chen und Wattenscheid e.V. steht ihr       Hilfen des Pflegedienstes (Diakoniestati-    Oder Sie rufen in der Geschäftsstelle
eine Reihe von Fachdiensten zur Verfü-     on).                                         Ihrer Wohnungsgenossenschaft an
gung, die kompetente Hilfe anbieten.       Der große Vorteil der Sozialberatung ist     und bitten um Rückruf bzw. einen
Das sind beispielsweise die Schuldnerbe-   der „kurze Draht“ zu den Fachleuten,         Besuchstermin von Frau Polonski.
ratung (sie hilft z.B. die Wohnung bei     der schnelle Hilfe garantiert.

                                             Die „gut & sicher wohnen“-Genos-
                                             senschaften und die Diakonie bil-
                                             den ein starkes Team bei der Sozi-
                                             alberatung der Mitglieder.
Gut & sicher wohnen - Die GWG
6                             gut & sicher wohnen

  Fachfirma übernimmt Winterdienst
Wir alle haben wohl noch den                                                         Mitgliederversammlung im August
letzten Winter in bester -                                                           besprochen, wollten viele Mitglieder den
                                                                                     Winterdienst, also das Räumen von
oder eher schlechter - Erin-
                                                                                     Gehwegen und Hauszugängen, nicht
nerung.                                                                              mehr übernehmen und baten darum,
                                                                                     diese Aufgabe in die Hände einer Fach-
An einigen Dachrinnen von Häusern des                                                firma zu geben.
Genossenschaftlichen Schalker Bauver-
eins hatten sich Eiszapfen gebildet, die                                             Nachdem der Vorstand mehrere Ange-
bis zu einem Meter lang waren.                                                       bote eingeholt und sich in gemeinsa-
Die Feuerwehr musste diese Eisgebilde                                                mer Sitzung mit dem Aufsichtsrat
entfernen, weil sie gefährlich über den                                              abgestimmt hatte, können die GSB-
Bürgersteigen hingen.                                                                Gremien nun die gute Nachricht ver-
                                                                                     künden: In der Wintersaison 2011/ 2012
Im vergangenen Winter war es auch,                                                   werden die winterlichen Pflichten der
dass der GSB-Vorstand um Helmut                                                      Mitglieder durch eine Fachfirma über-
Kraft, Ulrich Luckas und Werner Thiel      Eis-Einsatz beim Schalker Bauverein:      nommen, die Kosten anteilig mit den
erneut oft angesprochen wurde auf das      Die Feuerwehr Gelsenkirchen ent-          Betriebskosten     (Straßenreinigung)
Thema „Winterdienst“. Wie auf der          fernt gefährliche Zapfen.                 umgelegt und verrechnet.

                                                                              Frische Fassade
                                                                        Abgeschlossen sind jetzt die Sanierungs-
                                                                        arbeiten des Genossenschaftlichen
                                                                        Schalker Bauvereins in der Bismarck-
                                                                        straße.
                                                                        Die Häuser Bismarckstraße haben einen neuen, freund-
                                                                        lichen Fassadenanstrich bekommen. Doch nicht nur
                                                                        außen hat sich sichtbar etwas getan.
                                                                        Drei Wohnungen in der Bismarckstraße wurden kom-
                                                                        plett saniert. Die Böden, Wände und die Badezimmer
                                                                        sind in diesen Wohnungen erneuert worden, sogar die
                                                                        Grundrisse wurden modernen Wohnansprüchen ange-
                                                                        passt. Kein Wunder, dass es auch hier beim Schalker
                                                                        Bauverein heißt: „Alles vermietet!“

                                                               Leserbriefe sind der „gut & sicher wohnen“-Redaktion
                                                               immer willkommen. Senden Sie sie einfach an die Geschäfts-
                                                               stelle Ihrer Wohnungsgenossenschaft. Unsere nächste Ausga-
                                                               be erscheint im Mai 2012.
Gut & sicher wohnen - Die GWG
gut & sicher wohnen                                         7

 Fürsorge, Geduld, Respekt
„Ich freue mich sehr,                                                                            desverdienstkreuz für ihn
einen Gelsenkirchener                                                                            eine persönliche Anerken-
                                                                                                 nung, über die er sich sehr
ehren zu dürfen, der
                                                                                                 freue, doch er nehme diese
bereits seit vielen                                                                              Auszeichnung stellvertretend
Jahren für andere                                                                                für alle entgegen, die sich
Menschen da ist“,                                                                                ehrenamtlich engagierten.
sagte Gelsenkirchens                                                                             „Denn mit ihnen fühle ich
Oberbürgermeister                                                                                mich verbunden“, sagte
                                                                                                 Alfons Sziglowski.
Frank Baranowski zu
Alfons Sziglowski.                                                                               Vor 16 Jahren begann das
                                                                                                 Engagement des Gelsenkir-
Das langjährige Mitglied des                                                                     cheners, als er seine Mutter
Genossenschaftlichen Schal-                                                                      im Seniorenzentrum betreu-
ker Bauvereins erhielt vom                                                                       te. Damals wurde ihm klar,
Oberbürgermeister         im                                                                     „dass ich mich nicht nur um
Namen des Bundespräsiden-                                                                        meine Mutter, sondern
ten das Bundesverdienstkreuz                                                                     gleichzeitig auch um die
am Bande.                                                                                        anderen Menschen hier küm-
                                                                                                 mern kann.“ Schnell wuchs
Im würdigen Rahmen von                                                                           sein Engagement dann an.
Schloss Horst stellte Bara-
nowski die Verdienste des                                                                         Aber auch sonst sieht Alfons
pensionierten      Klempner-                                                                      Sziglowski nicht nur zu. Er
Installateurs heraus - und ihn                                                                    war im Katholischen Pfarrge-
damit als Vorbild für andere Menschen                                                  meinderat St. Franziskus (jetzt St. Jose-
dar.                                       Alfons Sziglowski (r.) erhielt das Bun-
                                                                                       ph) tätig und ist noch im Katholischen
                                           desverdienstkreuz am Bande und
                                           Oberbürgermeister Frank Baranow-            Kirchenchor und Kindergarten St. Jose-
Seit 16 Jahren ist der Gelsenkirchener                                                 ph ehrenamtlich aktiv.
                                           ski gratulierte im Namen der Stadt.
gewissermaßen die „gute Seele“ im                                                      Hier organisiert er ebenfalls Feste und
                                                       Foto: Stadt Gelsenkirchen
Seniorenzentrum in Schalke.                                                            Veranstaltungen, Chorproben und Aus-
Alfons Sziglowski ist sechs Tage in der                                                flüge, die alle immer sehr gelungen fin-
Woche und täglich sieben Stunden vor                                                   den.
Ort und betreut ehrenamtlich die Seni-     sondern auch so ganz nebenbei das           Alte, kranke, aber auch neu hinzu gezo-
oren.                                      Gedächtnis der älteren Herrschaften fit     gene Gemeindemitglieder besucht
                                           hält.                                       Alfons Sziglowski in seiner Eigenschaft
Morgens liest er den Bewohnerinnen                                                     als ehemaliges Mitglied des Pfarrge-
und Bewohnern aus der Zeitung vor,         Oberbürgermeister Frank Baranowski          meinderates.
spricht mit ihnen über die neuesten        jedenfalls zeigte sich persönlich sehr
Ereignisse in Gelsenkirchen, Deutsch-      beeindruckt vom Engagement des
land und der Welt.                         Mannes, der selbst schon Rentner ist.        Helfen Sie Ihren
Manchmal gibt es auch Nachfragen
oder es kommen Diskussionen auf, die       Unter anderem aus dem Seniorenzen-           Mitmenschen - werden
der Pensionär auf seine charmante Art      trum hat der Oberbürgermeister erfah-        Sie ehrenamtlich tätig
leitet.                                    ren, dass sich Alfons Sziglowski „nicht
                                           nur mit einem vorbildlichen zeitlichen       Es muss nicht immer so ein riesiges
Bei der Essensausgabe sehen die Damen      Aufwand einbringt“, er weiß auch: „Ihre      Engagement wie das von Alfons Szi-
und Herren Alfons Sziglowski dann          Tätigkeit zeichnet sich vor allem durch      glowski sein. Vielleicht haben Sie gar
schon wieder, denn auch hierbei hilft er   drei Eigenschaften aus: Rührende Für-        nicht die Zeit oder aus anderen
gerne.                                     sorge, viel Geduld und großen Respekt.“      Gründen nicht die Möglichkeit dazu?
                                                                                        Ein großes Herz reicht aus und aus
Wunderschöne Feste, an die sich die        Und, so der OB: „Mit all diesen Tätigkei-    einer kleinen Hilfe für andere Men-
Bewohner noch lange und gerne erin-        ten machen Sie Menschen nicht nur            schen wird plötzlich eine wichtige
nern, gehen ebenfalls auf das „Konto“      eine Freude. Sie sorgen auch dafür, dass     Sache.
des neuen Gelsenkirchener Bundesver-       Dinge Wirklichkeit werden, die sonst         Wenn Sie solche Menschen kennen,
dienstkreuz-Trägers.                       nicht möglich wären.“                        die sich für andere einsetzen, infor-
                                                                                        mieren Sie uns bitte. „gut und sicher
Besonders beliebt sind seine regelmäßi-    Wenngleich man dem ausgezeichneten           wohnen“ berichtet gerne darüber,
gen Rätsel- und Spielnachmittage im        71-Jährigen die Freude über die warmen       das Einverständnis der Betreffenden
Seniorenzentrum, bei denen Sziglowski      Worte des OB ansah, so wehrte er doch        natürlich vorausgesetzt.
nicht nur für Spaß und Kurzweil sorgt,     bescheiden ab. Zwar bedeute das Bun-
Gut & sicher wohnen - Die GWG
8                            gut & sicher wohnen

          Boniverstraße
          feiert wieder
Eine schöne Tradition            In diesem Jahr kommt man
ist das Glühweinfest             am Samstag, 10. Dezember,
                                 auf dem Hofgelände der Boni-
der Nachbarn in der
                                 verstraße zusammen.
Boniverstraße.
                                 Ab 16 Uhr treffen sich die
Helmut Moldenhauer und           GSB-Nachbarn zu dem einen
einige weitere Nachbarn orga-    oder anderen Glühwein.
nisieren auch dieses Jahr wie-
der die Zusammenkunft in der
                                 Es wird gebeten, den Zugang
                                 über das Hoftor Schwarzer
                                                                      Lore macht‘s schön!
besinnlichen Vorweihnachts-      Weg zu benutzen.
zeit.                                                              Schön geworden ist die Lore, die seit einiger
                                 Der Vorstand des Genossen-        Zeit vor der Geschäftsstelle des GSB steht.
                                 schaftlichen Schalker Bauver-
                                 eins freut sich über solche       Die Lore, mit richtigen Kohlebrocken, wie man sie unter Tage
                                 Initiativen seiner Mitglieder,    gehauen hat, steht nun in einer Ecke, die sich allen bisherigen
                                 weil sie den Genossenschafts-     Verschönerungsversuchen widersetzt hatte, da hier nichts so
                                 gedanken, den Zusammen-           richtig wuchs.
                                 halt und das Miteinander för-     Über ein Jahr hatte der GSB-Vorstand nach einer preisgüns-
                                 dern.                             tigen Lore gesucht, bis man dann bei einem Schrotthändler
                                 Und Sie? Wollen Sie nicht auch    fündig wurde. Die Kohle in der Lore ist übrigens In Kunstharz
                                 mal ein Nachbarschaftsfest        eingegossen und somit vor Diebstahl geschützt.
                                 machen?

                                                                  Wiedergewählt
                                                                  Die Aufsichtsratsmitglieder
                                                                  Ute Wanders und Werner
                                                                  Wildfang wurden auf der Mit-
                                                                  gliederversammlung         des
                                                                  Genossenschaftlichen Schal-
                                                                  ker     Bauvereins     wieder
                                                                  gewählt.                          Wiedergewählt in den Auf-
                                                                  39 Mitglieder waren in diesem     sichtsrat: Ute Wanders und
                                                                  Jahr gekommen, um den             Werner Wildfang.
                                                                  Geschäftsbericht des Vor-
                                                                  standes zu diskutieren und       gefasst, jetzt werden sie dem
                                                                  die erforderlichen Beschlüsse    Gelsenkirchener Amtsgericht
                                                                  zu fassen. Auch Vorstand und     zur Eintragung vorgelegt.
                                                                  Aufsichtsrat wurden ent-
                                                                  lastet.
                                                                  Aufsichtsratsvorsitzender
                                                                                                    Bäume gezählt
                                                                  Werner Wildfang dankte dem       Fast ist es schon ein kleiner
                                                                  Vorstand und den Mitarbei-       Wald, den der Genossen-
                                                                  tern der Geschäftsstelle für     schaftliche Schalker Bauverein
                                                                  ihren Einsatz.                   da besitzt. 105 Bäume sind
                                                                  Vier Prozent Dividende wer-      es, die den Mitgliedern des
                                                                  den wieder ausgeschüttet,        GSB gehören.
                                                                  wie in den Jahren zuvor.         Sie alle wurden jetzt in einem
                                                                                                   Baumkataster erfasst, mit
                                                                  Leider musste sich die Mit-      dem der Vorstand Verkehrssi-
                                                                  gliederversammlung erneut        cherungsmaßnahmen und
                                                                  mit der Satzungsänderung         die Pflege der Bäume besser
                                                                  befassen, die eigentlich schon   koordinieren und dokumen-
                                                                  im Jahr zuvor beschlossen        tieren will.
                                                                  worden war. Aufgrund eines       Zum Start des GSB-Katasters
                                                                  Formfehlers wurden die not-      wurden alle Bäume gleich
                                                                  wendigen Beschlüsse erneut       beschnitten.
Gut & sicher wohnen - Die GWG
gut & sicher wohnen                                            9

   Über zwei Millionen Euro investiert
Über ein positives Geschäfts-                    660.000 Euro in die Modernisierung der           Da Bernhard Hoppe im Frühjahr aus
jahr 2010 konnte der Vor-                        Wohnungen. Für 2011 sind in der                  dem Aufsichtsrat ausgeschieden und in
                                                 Instandhaltung über 1,4 Millionen Euro           den Vorstand gewählt worden war,
stand des Bauverein Gelsen-
                                                 eingeplant, 650.000 Euro sollen in die           wurde für ihn als Nachfolger im Auf-
kirchen um Geschäftsführer                       Modernisierung gehen.                            sichtsrat Harald Linka gewählt, den wir
Uwe Petereit, Dipl.-Ing. Gerd                                                                     Ihnen auf dieser Seite vorstellen.
Kipp und Bernhard Hoppe auf                      Damit hält der Bauverein Gelsenkirchen
                                                 nicht nur seinen Haus- und Wohnungs-             Geehrt und verabschiedet wurden die
der Mitgliederversammlung                        bestand „fit“ für die Zukunft und                ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder
berichten.                                       ermöglicht den Mitgliedern ein ange-             Harald Anderson und Herbert Seeger,
                                                 nehmes Wohnen: Er ist auch ein wichti-           denen die Versammlung für ihre Ver-
Über 1,2 Millionen Euro wurden 2010 in           ger Wirtschaftsfaktor für das Bauhand-           dienste dankte. Beschlossen wurde
die Instandhaltung investiert, knapp             werk in Gelsenkirchen.                           auch eine 4 %- Dividende.

                                                 „Volles Haus“ bei der
                                                 Mitgliederversammlung
                                                 des Bauvereins Gelsen-
                                                 kirchen (rechts). Linkes
                                                 Bild: Verabschiedet wur-
                                                 den die ausgeschiede-
                                                 nen Vorstandsmitglie-
                                                 der Harald Anderson (l.)
                                                 und Herbert Seeger.

                                                                                                   Hausordnung wurde
  „Mehr als Wohnraum“                                                                              zeitgemäß erneuert
                                                                                                   Die neue Hausordnung des Bauver-
„Ich finde ehrenamtliches                                                                          ein Gelsenkirchen war Gegenstand
Engagement grundsätzlich                                                                           mehrerer Sitzungen von Vorstand
wichtig, um einen Beitrag zu                                                                       und Aufsichtsrat. Sie wurde dabei
                                                                                                   entschlackt und zeitgemäß gestal-
einem gesellschaftlichen Mit-
                                                                                                   tet.
einander zu leisten“, sagt                                                                         Besonders wichtig sind die Regelun-
Harald Linka (Bild).                                                                               gen zum Winterdienst, da neue
                                                                                                   Wohnungsinhaber künftig vertrag-
Der 38-jährige Jurist wurde auf der Mit-                                                           lich zur Ausführung des Winterdien-
gliederversammlung des Bauverein Gel-                                                              stes verpflichtet sind.
senkirchen in den Aufsichtsrat der                                                                 Mit der Zustellung an die Mitglieder
Genossenschaft gewählt.                                                                            tritt die Hausordnung in Kraft.

Linka ist verheiratet und als Justiziar bei                                                        Kostenlos ausleihen:
einem Versorgungsunternehmen, der
Gelsenwasser-Gruppe, beschäftigt.                                                                  Do-it-yourself-Geräte
                                                 tigung einer Aufgabe zu guten Ergeb-
Das ehrenamtliche Engagement im                  nissen führt.“                                    Hochdruckreiniger mit Schlauchwa-
Aufsichtsrat hat für den „Neuen“ noch            Neben den vorhandenen Kompetenzen                 gen (ca. 20 Meter), Laubsauger /
einen anderen Hintergrund: „Das                  im Aufsichtsrat hofft Linka daher, „auch          -bläser, Vertikutierer, Dampf-Tape-
genossenschaftliche Wohnen basiert               meine eigene Sichtweise der Dinge ein-            tenlösegerät, Tapeziertisch und Kleis-
auch auf dem Gedanken des gesell-                bringen zu können.“                               termaschine sind schon da, jetzt
schaftlichen Miteinanders und hat den            Mit Fitness und Laufen sorgt Harald               kam noch ein Laminatschneider hin-
Anspruch, etwas mehr zu sein, als nur            Linka für gesundheitlichen Ausgleich.             zu: Alle diese Geräte können von
die Vermietung von Wohnraum. Ich                                                                   Mitgliedern des Bauverein Gelsenkir-
denke, das passt ganz gut zu mir.“                                                                 chen und der „Eigenhaus“ kostenlos
                                               Öffnungszeiten zu den Festtagen                     ausgeliehen werden. Einfach anrufen
Harald Linka hat die Erfahrung gemacht,       So hat die Geschäftsstelle des Bauverein Gel-        in der Geschäftsstelle unter Telefon
„dass die Kombination verschiedener           senkirchen geöffnet: Freitag, 23.12.: 9 - 12 Uhr.    0209 - 8 22 85.
Berufe und Erfahrungen bei der Bewäl-         27. bis einschließlich 30. 12.: 9 - 13 Uhr.
Gut & sicher wohnen - Die GWG
10                             gut & sicher wohnen

Gelebte Partnerschaft seit 20 Jahren
„Wir freuen uns über zwei
Jahrzehnte gute und partner-
schaftliche Zusammenarbeit
mit dem Bauverein und sei-
nen Vertretern. Das ist eine
gelebte Partnerschaft auf
Augenhöhe.“
So bewerten die Vorstandsmitglieder
der Baugenossenschaft Eigenhaus, Wil-
helm Blüter, Georg Mailinger und Rein-
hold Laudwein, die nunmehr 20 Jahre
währende Zusammenarbeit mit dem
Bauverein Gelsenkirchen.
Dessen Geschäftsführer Uwe Petereit
sieht das kleine Jubiläum in der Zusam-
menarbeit ebenfalls positiv: „Der Bau-
verein Gelsenkirchen nimmt die Interes-
sen der Mitglieder der Eigenhaus genau
                                                                                       Gute Zusammenarbeit: Die Vorstände
so ernst wie die seiner eigenen Mitglie-
                                                                                       des Bauverein Gelsenkirchen und der
der und sieht darin die Basis für ein                                                  Baugenossenschaft Eigenhaus (oben)
gutes Miteinander, das wir gerne fort-                                                 mit (sitzend, v.l.) Bernhard Hoppe,
setzen.“                                                                               Georg Mailinger, Uwe Petereit, (ste-
                                                                                       hend, v.l.) Reinhold Laudwein, Gerd
Im Rahmen eines Geschäftsbesor-                                                        Kipp und Wilhelm Blüter.
gungsvertrages verwaltet der Bauverein
die 122 Wohnungen in 22 Häusern,
zehn gewerbliche Einheiten und 43                                                       Neuer Name - alte Idee
Garagen der Eigenhaus, die jedoch in
der Osterfeldstraße eine eigene                                                         Aus rechtlichen Gründen änderte die
Geschäftsstelle für die Mitglieder unter-                                               Mitgliederversammlung der „Eigen-
hält.                                                                                   haus Gemeinnützige Baugenossen-
                                                                                        schaft Gelsenkirchen eG“ ihren
Da die Eigenhaus nur die Verwaltertä-       Josef Endlein, Franz-Josef Heising, Gerd    Namen um in „Eigenhaus Bauge-
tigkeit vergeben hat, jedoch seit ihrer     Kwella und Thomas Mohr.                     nossenschaft Gelsenkirchen eG“.
Gründung am 20. Mai 1928 selbständig        Die Top gepflegten Häuser der Eigen-        Diese Umbenennung ändert jedoch
geblieben ist, hat sie natürlich auch       haus sind in Ückendorf und Sutum in         nichts am sozialen Grundgedanken
einen eigenen Aufsichtsrat, in dem sich     folgenden Straßen zu finden: Ückendor-      der Wohnungsgenossenschaft.
folgende sechs Mitglieder zusammen          fer Straße, Im Rosenhag, Nikolaus-          Auf der Versammlung wurden Gerd
mit dem Vorstand um die Geschicke der       Groß-Straße, Görresstraße, Günnigfel-       Kwella und Joachim Wirth wieder in
Genossenschaft kümmern: Kathrin             der Straße, Theodor-Otte-Straße und         den Aufsichtsrat gewählt.
Napieralla, Joachim Wirth, Hermann          Osterfeldstraße.
gut & sicher wohnen                                      11

Viel Spaß
hatten die
Bauver-
ein-Mit-
glieder
aus der
Günnigfel-
der Straße
27 / 29.

                                                                                                                      Unermüd-
                                                                                                                        lich, die
                                                                                                                        Männer
                                                                                                                        am Grill
                                                                                                                     ließen sich
                                                                                                                        sich den
                                                                                                                       Job auch
                                                                                                                       durch die
                                                                                                                     Regengüs-
                                                                                                                         se nicht
                                                                                                                      verleiden.

       Gute Nachbarschaft trotzt auch dem Regen
Die Mitglieder des Bauverein Gelsenkirchen im                    dergingen, ließen sich die „Günnigfelder“ nicht abhalten. Die
Günnigfeld sind ja flexibel. Als das Wetter                      Männer schützten Fleisch und Kohle mit Regen- und Sonnen-
                                                                 schirmen vor den geöffneten Himmelsschleusen.
„durchwachsen“ wurde, verlegte man das
ursprünglich im Garten geplante Nachbar-                         Aus der Geschäftsstelle des Bauvereins waren beim Fest dabei
schaftsfest in zwei Garagen.                                     Gabriele Holthaus, Thomas Ferley und Geschäftsführer Uwe
                                                                 Petereit, der die Nachbarn seit vielen Jahren kennt.
Die Nachbarn hatten Salate, Kuchen und Kaffee gemacht, es gab
Bier, nicht-alkoholische Getränke, Fleisch, Würstchen und        Und er zeigte sich begeistert: „Vorstand und Aufsichtsrat freuen
Baguettes.                                                       sich über diese Mitglieder- und Nachbarschaftsfeste in Eigenre-
Gegrillt wurde neben der Garagenanlage. Doch auch von den        gie und fördern sie auch finanziell, denn sie fördern wiederum
schweren Regengüssen, die mehrmals am Tag auf das Fest nie-      das gute Miteinander in unserer Genossenschaft.“
12                          gut & sicher wohnen

                                                                                         „Graue Mäuse“
 Rauchmelder-Aktion                         Bauverein-Homepage                           in neuer Optik
 wird fortgesetzt                           wurde überarbeitet                         Der Bauverein - und auch die betroffenen
                                                                                       Mitglieder haben‘s geschafft: Die umfang-
 „Der Brand-Tod kommt meist nachts“         Runderneuert wurde die Homepage des        reichen Arbeiten an den fünf Häusern Prin-
 hatte „gut & sicher wohnen“ in seiner      Bauverein Gelsenkirchen.                   zenstraße 3 - 9 und Breslauer Straße 38
 letzten Ausgabe geschrieben.               Online können Sie jetzt Schadensmeldun-    sind abgeschlossen.
 Gerade deshalb setzt der Bauverein Gel-    gen abgeben, Handwerker bewerten, den      Gedämmt, neu bedacht und mit frischer
 senkirchen die Rauchmelder-Aktion für      umfangreichen Service Ihres Bauvereins     Optik versehen sind die ehemals „grauen
 seine Mitglieder fort. Statten Sie Ihre    abrufen und viele Neuigkeiten über Ihre    Mäuse“ nicht mehr wieder zu erkennen.
 Wohnung ganz einfach mit Qualitäts-        Wohnungsgenossenschaft erfahren.
 Rauchmeldern aus, die Sie gegen eine       Klicken Sie einfach immer mal rein, ent-   Nach der energetischen Sanierung und den
 geringe Schutzgebühr in der Geschäfts-     weder über www.bauverein-gelsenkir-        Abschlussarbeiten an der Außenanlage ist
 stelle in der Augustastraße 57 erhalten.   chen.de oder einfacher noch über           die Zeit der Bauzäune, der Gerüste und des
 Schützen Sie Ihr Leben!                    www.bv-ge.de.                              Baulärms endlich vorbei.
                                                                                       Der Vorstand bedankt sich bei den Mitglie-
                                                                                       dern für ihre Geduld und Mitwirkung.

                                                Blitzschnelle Zukunft
                                                 Abimex: Mit Glasfasertechnik um die Welt
                                            ting betreut, reist seine Frau Anette
                                            weltweit von Baustelle zu Baustelle
                                            und überwacht und koordiniert den
                                            Einbau der Glasfasertechnik vor Ort.
                                            „Das ergab sich so während des
                                            Irak/Iran Krieges. Meine Frau mein-
Für rasanten Datenverkehr in                te, Männer wären im Nahen Osten
Lichtgeschwindigkeit sorgt die              mehr gefährdet als Frauen. Das hat
                                                                                       Auch im Videowürfel auf Schalke
Firma Abimex bei vielen Pro-                sich als richtig erwiesen. Die Gast-       steckt Abimex Glasfasertechnik.
jekten weltweit mit der Glas-               geberländer, die Bauherren und die
fasertechnik. Die dazu nötige               Firmen auf den Baustellen sorgten          auf Grund des Fortschritts ausge-
Hardware wird in einem eher                 mit allen Mitteln für die Sicherheit       tauscht werden.
unscheinbaren Ladenlokal des                und Gesundheit meiner Frau. So ist         Die Begeisterung für diese Technik
Bauvereins geplant und vor-                 es bis heute“, erzählt Detlef Harper.      hat Harper bis heute behalten:
montiert.                                                                              „Nicht nur, dass die Daten licht-
                                            Die Firma Abimex hatte sich schon          schnell transportiert werden und
Inhaber der Firma sind Anette und           sehr frühzeitig mit der Glasfaser-         unempfindlich gegen elektromag-
Detlef Harper (Bild), die sich ihre         technik befasst, „als das hier noch        netische Felder sind; in eine haar-
Aufgaben unkonventionell aufge-             in den Kinderschuhen steckte“, und         dünne Glasfaser passt der gesamte
teilt haben. Während der studierte          machte sich in der Branche schnell         Datenverkehr der Welt und es gäbe
Elektrotechnik-Ingenieur Angebote           einen Namen. „Die ersten Stecker           noch massig Platz. Technisch ste-
plant und erstellt, die Fertigung           und Kupplungen haben wir noch in           hen wir erst am Anfang und
überwacht, die Mitarbeiter für die          Heimarbeit montiert“, lacht Harper.        bekommen eine Ahnung von den
Baustellen einteilt und den kauf-           Heute gibt es dafür teure Maschi-          unglaublichen Möglichkeiten, die
männischen Teil sowie das Marke-            nen und Geräte, die alle drei Jahre        darin stecken.“
gut & sicher wohnen                                     13

Mit guten Zahlen für das Jahr 2010 konnte der Vorstand um         aufwarten. Wie immer gab es bei der Mitgliederversammlung
Geschäftsführer Martin Wissing und Kai Oliver Lehmann (Bild)      der „Die GWG“ ein „volles Haus“ (oben).

        Ein gutes Geschäftsjahr
Bei der 85. Mitgliederver-
sammlung der „Die GWG“
konnten sich die zahlreichen
Anwesenden über ein gutes
Geschäftsjahr 2010 freuen.
                                                                                                         Ulrich      Paßmann
Die Bilanzsumme der Gelsenkirchen-                                                                       (links) ist der neue
Wattenscheider Wohnungsgenossen-                                                                         Aufsichtsratsvorsit-
schaft erhöhte sich um 258.500 Euro                                                                      zende     der „Die
auf nunmehr 30.586.700 Euro und es                                                                       GWG“.
wurde ein Jahresüberschuss von 36.300                                                                    Thomas         Ferley
Euro erwirtschaftet.                                                                                     (rechts) wurde neu in
Auf Beschluss der Versammlung wer-                                                                       den      Aufsichtsrat
                                                                                                         gewählt.
den wieder vier Prozent Dividende auf
die Anteile ausgezahlt.
                                            scheidenden Mitglieder Udo Appelhoff
Für Bau-, Modernisierungs- und              und Ulrich Paßmann wieder gewählt.
Instandhaltungsmaßnahmen wandte             Als weiteres Mitglied wurde Thomas
„Die GWG“ im Jahr 2010 insgesamt
rund 1.36 Mio Euro auf. Geld, das gut
                                            Ferley neu in den Aufsichtsrat gewählt.      Rauchmelder
angelegt ist, weil es in die Verbesserung
des eigenen Wohnungsbestandes in-
                                            In der konstituierenden Aufsichtsrats-
                                            sitzung gab es dann im Vorsitz einen
                                                                                         gibt‘s weiter
vestiert wurde.                             Wechsel, da der langjährige Vorsitzende      Gut angenommen wurde die Rauch-
                                            Udo Appelhoff nicht mehr kandidierte         melder-Aktion der „Die GWG“.
Dieses Geld kommt größtenteils dem          (lesen Sie dazu eine Würdigung seiner        Gegen eine geringe Kostenbeteili-
örtlichen Handwerk in Wattenscheid          Vorsitzenden-Tätigkeit auf Seite 14).        gung gibt‘s für Mitglieder die Lebens-
und Gelsenkirchen zugute, womit „Die                                                     retter, die ganz einfach zu installie-
GWG“ ein nicht zu unterschätzender          Neuer Aufsichtsratsvorsitzender ist das      ren sind, in der Geschäftsstelle.
Wirtschaftsfaktor ist.                      langjährige Mitglied Ulrich Paßmann.         Das Besondere der von der Provinzi-
                                            Die weiteren Mitglieder sind Gerhard         al-Versicherung empfohlenen Rauch-
Bei der Versammlung im Gemeinde-            Kirsch (stellv. Vorsitzender), Thomas Fer-   melder: Sie haben zehn Jahre Garan-
haus der Evangelischen Kirche in Wat-       ley (Schriftführer), Dieter Schumann         tie und brauchen in dieser Zeit keinen
tenscheid-Günnigfeld wurden die aus         (stellv. Schriftführer), Udo Appelhoff       Batteriewechsel.
dem Aufsichtsrat turnusmäßig aus-           und Reiner Scheuplein.
14                             gut & sicher wohnen

     „Wir sind auf dem richtigen Weg“
Acht Jahre war Udo Appel-                                                               Appelhoff sieht sich als Verfechter der
hoff Vorsitzender des Auf-                                                              These „Umbau und Renovierung geht
                                                                                        vor Neubau“. Diesen Weg sei die „Die
sichtsrates der „Die GWG“.                                              Udo Appel-
                                                                                        GWG“ in den letzten Jahren konse-
Nach seiner Wiederwahl in                                               hoff gehört
                                                                        dem Auf-        quent gegangen. „Denn was nutzen uns
den Aufsichtsrat durch die                                              sichtsrat       die schönsten Neubauten, wenn die in
Mitgliederversammlung im                                                der    „Die     die Jahre gekommenen Objekte keinen
Juli verzichtete er allerdings                                          GWG“ seit       Wohn- und Lebenswert mehr besit-
auf eine erneute Kandidatur                                             2002 an,        zen?“, fragt der Aufsichtsrat.
                                                                        von 2003        Leerstände seien die Folge und damit
als Vorsitzender des Auf-                                               bis   2011      einhergehend ein stetiger Qualitätsver-
sichtsgremiums.                                                         war er des-     lust des Umfeldes.
                                                                        sen Vorsit-
                                                                        zender.
„Warum, Herr Appelhoff?“ - „Ich möch-                                                   Doch die „Die GWG“ sei auf dem richti-
te einfach mehr Zeit mit meiner Familie                                                 gen Weg, meint Appelhoff. Erfreulich
verbringen und intensiver meine Hob-        bei der Wattenscheider Tafel und dem        findet er die Zunahme neuer und gera-
bys pflegen. Zusammen mit meiner            Heimat- und Verschönerungsverein            de junger Mitglieder sowie das enorme
Lebenspartnerin habe ich vier Kinder -      Stormbruch am Diemelsee. Außerdem           Interesse an den Neubauten in Gelsen-
und drei Enkelkinder beleben unseren        gehört meine große Leidenschaft der         kirchen. „Hier zeigt sich, dass der Trend
Alltag“, erklärt Appelhoff.                 Jagd und es sind jedes Jahr mehrere         hin zu altengerechten Wohnungen
                                            Wanderwochen fest eingeplant.“              geradezu boomt.“
Trotzdem wird er sich nach Kräften                                                      Ein besonderes Lob hat der langjährige
auch künftig als „einfaches“ Aufsichts-     An seine Zeit als Aufsichtsratsvorsitzen-   Aufsichtsratschef für Geschäftsführer
ratsmitglied einbringen, so, wie er es      der und die Zusammenarbeit im Auf-          Martin Wissing: „Er entwickelt den
schon seit seiner ersten Wahl in den        sichtsrat sowie mit dem Vorstand denkt      genossenschaftlichen Gedanken stets
Aufsichtsrat 2002 tat.                      Udo Appelhoff gerne. „Das ist geprägt       weiter. Beispiele hierfür sind die Koope-
Und welche Hobbys will der Watten-          von Vertrauen und Ehrlichkeit, zudem        ration mit der Diakonie bzgl. Wohnpro-
scheider, der im Bestand der „Die GWG“      haben wir mittlerweile verschiedene         jekte, Betreuungsmaßnahmen und die
in Günnigfeld, wohnt, intensiver pfle-      Kompetenzen im Aufsichtsrat, die wir        Einrichtung einer Kindertagesstätte.“
gen? „Ich bin ehrenamtlich engagiert        gut gebrauchen können.“                           Lesen Sie dazu auch Seite 15.

  Viel Freude an der neuen Wohnung
„Jetzt haben wir in unserem
größeren Schlafzimmer sogar
noch Platz für ein Kinderbett-
chen für unsere Enkelin“,
freuen sich Gabriele und
Reinhard Krafft.
                                                                                                              Im neuen Schlaf-
Das Ehepaar ist aus der Kranichstraße                                                                         zimmer mit Kin-
11 in das sanierte Haus Nr. 7 gezogen -                                                                       derbett für das
auf Bitten der „Die GWG“ sogar sechs                                                                          Enkelkind. Die
                                                                                                              farbige Wand
Wochen früher als geplant, weil sonst in
                                                                                                              hat    Reinhard
ihrem „alten“ Haus der Einbau der Ther-                                                                       Krafft     selbst
men ins Stocken geraten wäre.                                                                                 gestaltet.

„Wir kamen gerade aus dem Urlaub,
und schon ging‘s los“, erinnern sich        Nr. 11 in Nr. 7 die gute alte Nachbar-      Feuchtigkeit mehr wie in der alten Woh-
Kraffts, die viel Hilfe von ihren Kindern   schaft verloren, dennoch freut sich das     nung, da waren es bis 75 %.“
und Freunden bekamen „sowie von             Ehepaar Krafft über ihre neuen drei ein     Alle, die noch umziehen werden, machen
Herrn Büngener von der „Die GWG“, er        halb Zimmer, 68 qm, mit großem Bal-         die Eheleute Mut: „Wir konnten Wün-
war immer ansprechbar, einfach groß-        kon: „Wir hoffen wegen der Dämmung          sche äußern bezüglich der Fliesen im Bad
artig!“                                     auf eine kräftige Energieeinsparung, wir    und der Steckdosen.“
Kraffts sind Betroffene und Nutznießer      wissen von Bekannten, die bis zu 40 %       Außerdem seien die Handwerker „super“
zugleich der Sanierungsmaßnahmen,           eingespart haben.“                          gewesen.
die „Die GWG“ seit einigen Jahren in        Gabriele und Reinhardt Krafft leben jetzt   Und jetzt freuen sich Kraffts „auf den
ihrer Siedlung „Im Vogelspoth“ durch-       „endlich in einer schöneren und gesün-      nächsten Sommer und unseren neuen,
führt. Zwar ging mit dem Umzug von          deren Wohnung, wir haben keine hohe         großen Balkon!“
gut & sicher wohnen                                     15

      Neue Kita vor dem Start
In Kürze eröffnet im                                                                                     In der Kita wird natürlich
Haus Kurfürsten-                                                                                         viel gespielt, aber auch an
                                                                                                         der frischen Luft. Ganz in
straße 27 der „Die                                                                                       der Nähe, am Schillerplatz,
GWG“ eine Kinder-                                                                                        befindet sich ein schöner
tagesstätte für bis                                                                                      Spielplatz, den die Kinder
zu neun Kinder                                                                                           bestimmt oft besuchen
unter drei Jahren.                                                                                       werden.
                                                                                                         Enge Kontakte wird es auch
„Sobald die Küche
                                                                                                         zu anderen Kitas in der
da ist, kann es los-                                                                                     Nachbarschaft geben. Hin-
gehen“, sagte Ulri-                                                                                      tergrund ist, dass die Kinder
ke Gertz von der                                                                                         so schon die Kita kennen
„Gelsenkirchener                                                                                         lernen, die sie besuchen,
Kindertagesbetreu-                                                                                       wenn sie älter als drei Jahre
                                                                                                         sind.
ung“ (GeKita) bei
einem Ortstermin.                                                                                         Während unten in der Kur-
                                                                                                          fürstenstraße 27 der Kita-
Thomas Büngener, der für                                                                                  Betrieb also bald anläuft,
die „Die GWG“ das neue Projekt betreut,           Fürs Foto schon mal Kinder mitge-          vermietet die „Die GWG“ im gleichen
freut sich über die bereits ersten beiden         bracht: (v.l.): Ulrike Gertz von GeKita,
                                                                                             Haus sechs Wohnungen zukünftig nur
Anmeldungen von Kindern. „Weitere                 sowie Regina Retzkowski und Sevgi
                                                  Akar, die die Kita im einem Haus der       noch an allein erziehende Eltern, deren
werden schnell folgen, wenn die Groß-                                                        Kinder dann auf Wunsch „unten“ in der
                                                  „Die GWG“ leiten.
tagespflegestelle erst einmal eröffnet                                                       Kita ganztägig betreut werden können.
ist“, sagt Ulrike Gertz.                                                                     Die Wohnungen haben eineinhalb bis
                                                                                             dreieinhalb Zimmer und Größen von 35
„Großtagespflegestelle“ - so heißt das                                                       bis 70 qm.
wirklich im Amtsdeutsch. Bleiben wir              Beide Frauen wurden durch die Stadt
lieber bei „Kita“, Kindertagesstätte, nur         Gelsenkirchen bzw. ihren Eigenbetrieb      Wer sich für die Wohnungen und einen
ist sie in der Kurfürstenstraße bei der           „GeKita“ geschult und werden laufend       Kita-Platz interessiert, kann sich bei
„Die GWG“ eben kleiner, kuscheliger,              weiter qualifiziert für ihre verantwor-    Thomas Büngener weitere Informatio-
familiärer. Sie ist jedoch ein vollwertig         tungsvolle Aufgabe.                        nen einholen. Sie erreichen ihn in der
gleichrangiges Angebot.                                                                      Geschäftsstelle der „Die GWG“ unter
                                                  Bei den Betreuungszeiten sind Regine       Telefon 0209 - 8 21 90.
Ein Angebot, das von zwei Fachkräften             Retzkowski und Sevgi Akar flexibel, sie
geleitet wird: Regina Retzkowski, aus-            richten sich nach dem Bedarf und wer-      Die Verträge über die Kindertagespflege
gebildetete Kinderkrankenschwester,               den sich individuell mit den Eltern        werden dann mit „GeKita“ geschlossen.
hat drei eigene Kinder (9, 24 und 28) und         absprechen.                                Die Betreuungskosten sind, wie bei den
betreut bereits ein Tageskind zuhause.            Die beiden Frauen kochen täglich frisch    „großen“ Kitas, sozialverträglich. Bei
Sevgi Akar ist staatlich geprüfte Kinder-         und haben schon an einer Qualifizierung    einem Bruttojahreseinkommen der
pflegerin und hat schon als Springer-             über „gesunde Ernährung von Kleinkin-      Eltern von 17.500 Euro fallen z.B. nur
kraft in der Kindertagespflege gearbei-           dern“ teilgenommen. Gemeinsam wird         Verpflegungskosten und keine Betreu-
tet.                                              man dann auch essen.                       ungskosten an.

                           BLASTIK
                           Bauunternehmung GmbH
                                                                          Abriss-Start für Wohnpark
                                                                                                           Die vorbereitenden
                                        www.blastik-bau.de                                                 Arbeiten zum Abriss
                                         blastik@blastik-bau.de                                            der Häuser in der
   Sämtliche Sanierungs- und                                                                               Siedlung Waltraud-
   Restaurationsarbeiten an allen
   Bausubstanzen.                                  Duisburg                                                straße haben in die-
                                                                                                           sen Tagen begonnen.
                                            Tel. (02 03) 31 20 93
                                                                                                           Hier baut „Die GWG“
   Neuverlegung oder Ausbesserungs-
   arbeiten von Fliesen, Platten oder                                                                      den „Wohnpark Bulm-
                                                 Rheinberg                                                 ke“ für alle Generatio-
   Natursteinen.
                                             Tel. (02 844) 13 77                                           nen.
   Sanierung von undichten oder de-                                                                        Mehr Informationen
   fekten Abwasserrohren in Wänden,              Dinslaken                                                 gibt‘s in der Frühjahr-
   Böden oder Erdreich.                   Tel. (02 064) 49 73 12                                           sausgabe.
16                            gut & sicher wohnen

Auf der Engelsburg bei der                                                             Geschäftsstelle seien die vielen Gesprä-
BOGESTRA fand dieses Jahr                    „Die GWG” feiert                          che wichtig, weil man so hautnah die
die beliebte Jubilarfeier der                  ihre Jubilare                           Wünsche und Probleme älterer Mitglie-
                                                                                       der erfahre.
„Die GWG“ statt.
                                           meinde Wattenscheid – Günnigfeld
„Die GWG“-Aufsichtsratsmitglied Dieter     (Wichernhaus) an der Parkallee. Hier         Herzliche Glückwünsche!
Schumann hatte zu einer Besichtigung       hatten die Damen der Kirchengemeinde
eingeladen und konnte die Jubilare ab      die Tische nett gedeckt und es wurden        Allen Mitgliedern, die im letzten Jahr
80 Jahren mit Begleitpersonen begrü-       Schnittchen, Kuchen und Kaffee               80 Jahre oder älter wurden, gratu-
ßen.                                       gereicht.                                    liert „Die GWG“ herzlich und
Zuvor hatte Reiner Scheuplein, ebenfalls   Nun hatten die Jubilare genug Zeit,          bedankt sich für die teils Jahrzehnte
Mitglied des Aufsichtsrats der „Die        Erinnerungen auszutauschen und sich          währende Treue.
GWG“, mit dem Hybrid-Bus die vier im       über Neuigkeiten aus ihrer Wohnungs-         Zur Jubilarfeier waren 56 Damen
Vorfeld benannten Einstiegsstationen       genossenschaft zu informieren.               und Herren eingeladen, aus Alters-
angefahren, so dass jedem Teilnehmer                                                    oder Krankheitsgründen gab es die-
ein bequemer Transport zur Engelsburg      Dabei standen vor allem die Aufsichts-       ses Jahr leider nur zwölf Zusagen,
sicher war.                                ratsmitglieder der „Die GWG“ Rede und        zusätzlich kamen noch Begleiter der
                                           Antwort, die alle an diesem netten           Jubilare mit. Für die Teilnahme
Nachdem ein Kurzfilm den Straßen-          Nachmittag teilgenommen hatten. Es           bedankt sich „Die GWG“ bei Marian-
bahnbetriebsstandort Engelsburg vor-       entstanden interessante Gespräche            ne Gusseck, Elsbeth Potthoff, Dieter
gestellt hatte, machten sich die Besu-     und viele positive Eindrücke.                Kraft, Margrit Molszich, Richard
cher auf den Weg, alles mit eigenen        „Diese Jubilarveranstaltungen sind eine      Lang, Margarete Schmidt, Margare-
Augen anzusehen. Auch hierzu wurde         wirklich runde Angelegenheit, die wir        te Mueller, Elisabeth Füllbeck, Ger-
wieder ein Bus bestiegen, so groß ist      nicht mehr missen wollen“, sagte             trud Moritz, Karl-Heinz Lafond,
das Gelände.                               Geschäftsführer Martin Wissing am            Helene Scholz und Friedhelm Stever-
Danach fuhr die gut gelaunte Gruppe in     Ende der Veranstaltung. Auch für ihn         mueer.
das Gemeindehaus der ev. Kirchenge-        und die anwesenden Mitarbeiter der

                                                                                       Wenngleich die bisherigen Gespräche
„Positive Zwischennutzung”                                                             von den Beteiligten positiv aufgenom-
                                                                                       men wurden, können noch einige Jahre
                                                                                       bis zur Umsetzung vergehen.
Der Abriss ist erfolgt, das Gelände planiert.              Eigentümern          und
Doch was passiert mit dem Grundstück der                   Anwohnern aus der           „Die GWG“ möchte ihre durch den Abriss
                                                           Nachbarschaft       statt   entstandene Freifläche „möglichst posi-
„Die GWG“ in der Poensgenstraße?                           (Bild).                     tiv nutzen“, wie der Vorstand bei der
                                                           Vorgestellt wurde der       Veranstaltung vor Ort erklärte. Auf etwa
Im Sommer, als die Abrisshäuser noch standen, fand auf
                                                           preisgekrönte „Schalke-     zwei Dritteln der Fläche möchte „Die
Einladung des Stadtteilbüro Schalke ein Ortstermin mit
                                                           Boulevard“, der hier ent-   GWG“ Stellplätze für Pkw errichten, das
                                                           stehen soll: Eine quali-    restliche Drittel werde für zwei bis drei
                                                           tätsvolle Neubebauung       Jahre als öffentliche Fläche zur Verfü-
                                                           für Familien mit Kindern    gung gestellt.
                                                           und öffentlichen Freiflä-   Zudem möchten Stadtteilbüro und „Die
                                                           chen.                       GWG“ Anwohner und Projektgruppen
                                                           Wichtig für das Gelingen    zu Ideen motivieren, wie diese Freifläche
                                                           des Vorhabens wird die      (das Drittel) in den nächsten Jahren
                                                           Kooperation der Eigen-      optimal für den Stadtteil genutzt wer-
                                                           tümer der Flächen und       den kann.
                                                           Häuser mit der Stadtver-    Auch Ihre Vorschläge sind willkommen,
                                                           waltung sein.               rufen Sie Ihre „Die GWG“ an: 8 21 90.
gut & sicher wohnen                                       17
 Vorstand sponsert Nachbarschafts-Feiern
Feiern Sie mal wieder ein nettes Fest mit Ihren
Nachbarn!? Der Vorstand der WBG Horst lädt
die Mitglieder ein, noch dieses oder nächstes
Jahr eine Nachbarschaftsfeier zu organisieren.
„Unsere Wohnungsbaugenossenschaft Horst lebt vom Mitein-
ander, vom Gemeinschaftsgefühl unserer Mitglieder“, bekundet
der Vorstand um Geschäftsführer Christian Hörter sowie Man-
fred Apholz und Hans Werner.
Sehr gerne ist der Vorstand der WBG Horst dazu bereit, solche
Nachbarschaftsfeiern mit einem Beitrag, der sich nach der Grö-
ße der Veranstaltung richtet, zu unterstützen.
Führen Sie einfach erste Gespräche mit Ihren Nachbarn und
melden sie sich in der Geschäftsstelle der WBG Horst, um Ein-
zelheiten abzuklären. - Die Gremien freuen sich auf Ihre Initiati-     Die letzte große Feier der WBG Horst fand im Juni 2006 vor
ve und werden Sie unterstützen, versprochen!                           der Geschäftsstelle zum 110-Jährigen statt.

Dämmung hilft, Heizkosten zu sparen
                   „Sobald das Wet-               glieder schon freuen. Die Ergebnisse        Rechnet man die Gaspreiserhöhung
                   ter im Frühjahr                können ja bekanntlich an den fertig         gegen die Minderverbräuche, so bleibt
                                                  gestellten Häusern der ehemaligen           das eine lohnende Angelegenheit.
                   2012 günstig ist,
                                                  Denkmalsiedlung besichtigt werden.          Auf der anderen Seite müssen sich die
                   beginnen       die                                                         Investitionen der WBG-Horst in die
                   Sanierungsarbei-               Die Dämmung der Fassaden sowie der          Sanierung rechnen, daher wird, wie in
                   ten an den Häu-                Einbau neuer Fenster und Balkontüren        den bereits fertig sanierten Häusern, die
                   sern Harthorst-                ermöglicht es den Wohnungsnutzern, je       Miete um 0,94 Euro pro Quadratmeter
                   straße 2 bis 12“,              nach eigenem Heizverhalten Geld für         erhöht werden.
                                                  Energie zu sparen.                          Darüber und über den konkreten
                   sagt WBG-Horst-                Christian Hörter hat das für den Vor-       Bauablauf werden die Mitglieder in
                   Geschäftsführer                stand der Wohnungsbaugenossenschaft         einer Versammlung am Mittwoch,
                   Christian Hörter.              Horst einmal nachgerechnet.                 7. Dezember, um 18 Uhr in der Gast-
                                                  Danach haben die höheren Gaspreise          stätte Norkus, Devensstr. 121, infor-
                   Wie bereits mehrfach           letztes Jahr zu einer Kostensteigerung      miert.
                   berichtet, werden die          von etwa 5,5 % geführt.
                   Fassaden        gedämmt        Für die bereits sanierten Häuser in der     Wenn man bedenkt, dass die betreffen-
                   sowie neue Fenster und         Harthorststraße sank der Gas-Verbrauch      den Wohnungen, je nach Größe und
                   Balkontüren eingebaut.         jedoch erheblich. So wurden in Nr. 14,      Ausstattung, zwischen 2,2 und 12 %
                   Hinzu kommen neue              das ist der Spitzenreiter, 41,7 % weniger   unter dem Mietspiegel liegen, bleibt
                   und geräumigere Balko-         Gas verbraucht. In Nr. 16 war es 34,4 %     auch das sicher akzeptabel , wenn man
                   ne, auf die sich viele Mit-    weniger Gas, in Nr. 18 minus 36,3 %.        die Vorteile für die Mieter gegenrechnet.
18                           gut & sicher wohnen

       Vor Ort: Ein Mann „für alle Fälle“
Seit Anfang des Jahres                                                                         für den Vorstand der Genos-
kümmert sich Werner                                                                            senschaft ein beruhigendes
                                                                                               Gefühl, jemanden zu haben,
Sobottka um den Win-
                                                                                               der der Pflicht zum Schneeräu-
terdienst vorm Haus                                                                            men nachkommt.
und als stellvertreten-
der      Aufzugswart                                                                           In der Rothemannstraße gibt
zusammen mit Vor-                                                                              es noch einen Aufzug und wenn
standsmitglied Man-                                                                            der mal steckenbleibt, muss
                                                                                               jemand erreichbar sein.
fred Apholz um die                                                                             Da Vorstandsmitglied Manfred
Sicherheit der Nach-                                                                           Apholz, der im Haus wohnt und
barn im Haus Rothe-                                                                            als Aufzugswart tätig ist, nicht
mannstr. 12.                                                                                   ständig zur Verfügung steht,
                                                                                               brauchte die WBG-Horst einen
„Ich bin noch zu jung um nur im                                                                Stellvertreter. Aber damit Wer-
Sessel zu sitzen. Meinen Beruf                                                                 ner Sobottka überhaupt tätig
kann ich zwar nicht mehr aus-                                                                  werden konnte, musste er
üben, aber deshalb muss ich                                                                    erstmal einen Lehrgang mit
nicht rasten und rosten. Solan-                                                                Prüfung bei der Firma Otis, dem
ge ich noch Schnee schippen                                                                    Hersteller des Fahrstuhls,
kann und das nicht zuviel und                                                                  absolvieren.
                                            Werner Sobottka zeigt,wie im Notfall
zu beschwerlich ist, mache ich das ger-
                                            der Fahrstuhl manuell bis zum näch-
ne“, sagt Werner Sobottka. Als Berufs-      sten Ausstieg herabgelassen wird.          Werner Sobottka ist aber nicht nur im
kraftfahrer hat er die ganz großen Kip-                                                Notfall gefordert. Regelmäßig kontrol-
per auf den Baustellen bewegt. Dass                                                    liert er den Zustand und die Steuerung
das kein leichter Job sein kann, sieht      etwas zu kaufen“, erinnert sich Werner     des Fahrstuhls. „Dazu fahre ich alle Eta-
man seinen Oberarmen an, die einem          Sobottka. Er fragte bei seinem ehema-      gen ab und schaue, ob der Fahrstuhl auf
Gewichtheber alle Ehren machen wür-         ligen Betrieb an und konnte dort noch      seiner exakten Position hält und es kei-
den. Ab und zu und wenn „Not am             Salz organisieren.                         ne Stolperkante am Einstieg gibt. Die
Mann“ ist, braucht sein ehemaliger          „Der letzte Winter hat uns überrascht.     Alarm-Hupe muss funktionieren, die
Arbeitgeber ihn immer noch.                 Der kommende Winter soll ja ebenfalls      Tür muss richtig schließen, die Knöpfe
                                            wieder sehr kalt werden. Dann haben        auf der Bedientafel und die Anzeige
„Der letzte Winter war schon hart. Da       wir mehr Streusalz in Reserve.“            müssen funktionieren“, beschreibt er
musste ich zigmal den Hauszugang und                                                   seine Aufgaben.
die Straßenfront freiräumen, echte          Für die Mitglieder der WBG-Horst im        Und wenn der Fahrstuhl wirklich steck-
Knochenarbeit, erst recht, wenn der         Haus Rothemannstraße ist es ein ange-      en geblieben ist, muss er ganz nach
Schnee erstmal festgetrampelt und           nehmer Service, nicht bei Wind und         oben in den Fahrstuhlraum und per
gefroren ist. Dann ging uns noch das        Wetter morgens oder abends zum             Hand den Fahrstuhl bis zum nächsten
Streusalz aus und nirgendwo gab es          Schnee schippen raus zu müssen und         Ausstieg herablassen.

      Homepage immer aktuell                                                           Rothemannstr. 12:
                                                                                         Neuer Aufzug
„gut & sicher wohnen“ aktualisiert. Wer hier klickt, weiß eher
                                                                                       Es kann zeitweise etwas Lärm und
erscheint zwei Mal im Jahr - Bescheid, zum Beispiel vor einiger Zeit                   Schmutz geben, wenn es im Februar in
                             über die Gasrechnungen, die die WBG
unter                                                                                  der Rothemannstraße 12 los geht. Dafür
                                          Horst erhalten hat und wie sich die Fassa-
                                          dendämmungen darauf auswirkten.              gibt‘s am Ende einen neuen Aufzug und
       www.wbg-horst.de                                                                die Handwerker bemühen sich ohnehin
                                          Aber es gibt auch Tipps, mit denen man
                                          Geld sparen kann, etwa beim Energiever-      um möglichst wenig Störungen.
erfahren Sie 24 Stunden am                brauch oder beim Renovieren.
Tag, 7 Tage die Woche Neuig-                                                           Das in die Jahre gekommene Transport-
                                          Schauen Sie einfach mal rein.                mittel wird komplett renoviert, die Kabi-
keiten aus Ihrer Wohnungs-                                                             ne und die Aufzugtüren werden erneu-
baugenossenschaft Horst oder Und wenn Sie selbst eine Anregung für die                 ert.
rund ums Wohnen.             WBG Horst-Homepage haben oder etwas                       Eingebaut wird eine elektronische
                                          über Ihren Verein in Horst dort platzieren   Steuerung, dazu kommt eine Video-
Auf Anregung vieler Mitglieder wird die   möchten, mailen oder schreiben Sie ein-      überwachung, die den Hausbewohnern
Homepage der WBG Horst noch häufiger      fach an die Geschäftsstelle.                 ein noch größeres Sicherheitsgefühl ver-
                                                                                       mitteln soll.
Sie können auch lesen