Gzpkaktuell - Getreidezüchtung Peter Kunz

Die Seite wird erstellt Vera Vetter
 
WEITER LESEN
Gzpkaktuell - Getreidezüchtung Peter Kunz
WINTER 2018

                       gzpkaktuell
                               Biodynamische Pflanzenzüchtung

Farben in unseren   Partnerwahl für         Generationen-
  Zuchtgärten          die Erbse               wechsel
     Seite 14           Seite 25                  Seite 34
Gzpkaktuell - Getreidezüchtung Peter Kunz
gzpkaktuell über den Reifeprozess
                                                                                           Herbert Völkle, Monika Baumann

                                                                                                  Vom Reifeprozess bei Pflanzen und Menschen; vom Rückzug und der
                                                                                                  Wegbereitung. Von der jungen Generation der Züchter*innen bei der
                                                                                                  gzpk. Rückblick auf ein extremes Jahr und Ausblick auf das Jubilä­
                                                                                                  um: 35 Jahre Getreidezüchtung Peter Kunz.

                                                                                           Liebe Leserinnen und Leser                 Züchtung bedeutet für uns, dass wir min-
                                                                                                                                      destens 15 Jahre voraus denken. Was
                                                                                           Der vorliegende Jahresbericht steht ganz   braucht der Markt und was brauchen
                                                                                           im Zeichen des Reifeprozesses und der      die Menschen 2030? Welches sind die
                                                                                           damit verbundenen Qualitätsbildung. Bei    veränderten Anforderungen für die künf-
                                                                                           den Getreidepflanzen bringt die Abrei-     tigen Kulturpflanzen? Für uns ist diese
                                                                                           fe nicht nur eindrückliche Formen und      langfristige Perspektive die Basis unse-
                                                                                           Farben hervor, sondern auch eine verfei-   rer Arbeit – die Herausforderung besteht
                                                                                           nerte Qualität in den Körnern. Extrem-     darin, die Geldgeber*innen und Unter-
                                                                                           jahre wie der Regensommer 2016 oder        stützer*innen von der heutigen Dring-
                                                                                           der diesjährige Hitzesommer zeigen die     lichkeit und Wichtigkeit unserer Projekte
                                                                                           Zuverlässigkeit unserer biodynamisch       zu überzeugen.
                                                                                           gezüchteten Sorten.
                                                                                                                                      Das nächste Jahr feiern wir 35 Jahre Ge-
                                                                                           Was für die Pflanzen gilt – Reifung        treidezüchtung Peter Kunz – feiern Sie
                                                                                           braucht Zeit – führt auch bei Menschen     mit uns! Und merken Sie sich bereits heu-
Herausgeber:                                                                               und Organisationen zur Qualitätsbil-       te die KULTUR IM LABOR Anlässe, die
Getreidezüchtung Peter Kunz, Verein für Kulturpflanzenentwicklung                          dung: Die gzpk befindet sich mitten im     Jubliäums-Ausgabe des Tages der offe-
Seestrasse 6, 8714 Feldbach, www.gzpk.ch                                                   Generationenwechsel. Ein höchst dyna-      nen Zuchtgärten am 22. Juni 2019 und
                                                                                           mischer Prozess, dem wir genauso viel      das Gala Dinner im November vor. Details
gzpk aktuell, Ausgabe Jahresbericht Winter, 2018                                           Achtsamkeit schenken und Zeit zum          zu den Anlässen werden laufend auf un-
Alle Rechte vorbehalten; Bilder, Grafiken und Skizzen dürfen nicht verwendet werden        Gedeihen lassen wie unseren Pflanzen.      serer neuen Webseite aktualisiert. Wir
                                                                                           Wir schauen stolz auf 35 Jahre Getreide-   freuen uns auf Ihren Besuch!
Gestaltung und Redaktion: Giorgio Hösli, Typographics und Monika Baumann, GZPK             züchtung Peter Kunz zurück und blicken
Abbildungen: GZPK                                                                          vertrauensvoll in die Zukunft. Lesen Sie
Druck: Berti Druck AG, Rapperswil                                                          hierzu die persönlichen Gedanken von
Gedruckt auf REFUTURA GS, 100 % Altpapier (CO 2 neutral), FSC zertifiziert, Blauer Engel   Peter Kunz zum Reifeprozess in der gzpk.   Herbert Völkle und Monika Baumann

                                                                                                                      GZPK AKTUELL 3 EINLEITUNG
Gzpkaktuell - Getreidezüchtung Peter Kunz
Besuch auf dem Gut Mönchhof
                                            Franca dell’Avo, Jens Müller Cuendet

                                                    «Traktoren, Kinder und unzählige Umzugskisten sind gut ange­
                                                    kommen.» Dieses Satzende aus dem letztjährigen Jahresbericht
                                                    veranlasste mich, näher hinzusehen – wohin es meine Dinkel­
                                                    züchterkollegin Catherine Cuendet mit Familie und dem Züch­
                                                    tungsmaterial verschlagen hat.

                                            Ein paar Tage will ich auf dem Gut           zeit natürlich noch etwas kahl aussieht;
                                            Mönchhof bei Alberode in Nordhessen          aber die zig Parzellen und Parzellchen,
                                            verbringen. Nach Stunden Zug- und Bus-       Reihen und Kurzreihen vermitteln den
                                            fahrt steige ich an der Haltestelle Mönch-   Eindruck, dass da eine gewaltige Viel-
                                            hof aus – wir befinden uns in einem klei-    falt wächst.

Aus dem ALLTAG                              nen Tälchen inmitten Natur, in der Ferne
                                            sieht man den «Hausberg» Meissner.           Catherines Reich
                                                                                        In der einen riesigen Halle ist das Reich
        AC K E R B Ü R O U N T E RW E G S   Das Hofgut                                  von Catherine; etwas verloren stehen da
                                            Nach ein paar Schritten nur komme ich ein Einzelährendrescher und eine klei-
                                            auf das eindrückliche Hofgut: Viele Ge- ne Siebreinigungsmaschine, zwei Ar-
                                            bäude umfassen einen Innenhof – Ställe, beitstische eingerahmt von Holzkisten
                                            Scheunen, Wohnhäuser – eine Baustelle mit hunderten von Saatgutsäcken. In der
                                            hier, eine Stütze dort. Man erkennt, dass Ecke sind ein Hege 125 (Parzellenmäh-
                                            da mal viel gelebt und gearbeitet wurde drescher) und die putzige Hege-Band-Sä-
                                            – ein geschichtsträchtiges                                maschine auszumachen
                                            Anwesen. Aber es ist auch      Aber nun ist Leben zu-     – in dieser grossen Halle
                                            zu erkennen, dass hier eini- rückgekehrt und es wird erscheinen sie noch zwer-
                                            ge Jahre kaum mehr etwas       Landwirtschaft betrie-     genhafter, als sie tatsäch-
                                            gemacht worden ist. Aber ben. Die Tiere begrüssen lich sind. In der Halle ne-
                                            nun ist Leben zurückge- mich als erste – eine Her- benan steht dann der grös-
                                            kehrt und es wird wieder        de rotes Höhenvieh.       sere Drescher – mit dem
                                            Landwirtschaft betrieben.                                 werden die Vermehrungs-
                                            In den biodynamischen Kreislauf gehö- flächen der verschiedenen Sorten und
                                            ren Tiere: Diese begrüssen mich als erste Getreidearten geerntet. Und im angren-
                                            – eine Herde rotes Höhenvieh. Dahinter zenden Gebäude wird die neu gelieferte
                                            sind die Getreidefelder auszumachen, Saatgutaufbereitungsanlage aufgestellt.
                                            neben dem Bach der geometrisch ange- Das ist ein weiteres Standbein auf dem
                                            legte Zuchtgarten, der um diese Jahres- Gut Mönchhof.

          4                                                           AUS DEM ALLTAG 5 BESUCH AUF DEM GUT MÖNCHHOF
Gzpkaktuell - Getreidezüchtung Peter Kunz
Zusammenarbeit                                    Vorstufensaatgut aus biologisch-dyna-
Währendem Catherine und ich unter                 misch gezüchteten Sorten widmen, also
Jahr vor allem telefonisch und per Mail           den ersten Vermehrungsstufen nach-
unsere Züchtungsarbeit koordinieren,              dem das Saatgut den Züchtungsbetrieb
haben wir nun endlich wiedermal Zeit,             verlässt – teilweise nehmen die Züchter
gemeinsam unsere Arbeit zu durch-                 diesen Teil auch noch selbst in die Hand.
leuchten, Pläne zu schmieden, Ideen zu            Gefordert ist dabei grosse Sorgfalt, um
diskutieren, Projekte ins Auge zu fassen          Vermischungen bei Lagerung, Aussaat,
und uns auszutauschen. Wir geniessen              Ernte und Reinigung zu vermeiden. Dem-
beide diese gemeinsamen Stunden – wo              entsprechend muss auch die eingesetzte
viel entsteht und eventuale Probleme ge-          Technik besonders die Massgabe erfül-
löst werden können, wo wir mit verein-            len, dass man sie leicht sauber machen
ten Kräften Lösungen suchen können,               kann. Gebäudefläche gibt es glücklicher-
uns Ziele setzen und Wege bereiten. Da-           weise eine ganze Menge, in einer ca. 500
zwischen erledigen wir Winter-Züch-               m² grosse Halle (ehemaliger Schafstall)
tungsarbeiten: Reserven abfüllen, Pro-            soll im Winterhalbjahr die Getreidereini-
ben aussortieren, Sommergetreide auf-             gung eingerichtet werden.
arbeiten. Auch da gibt es immer wieder            Geplant sind sechs Dinkelsorten und
positive Effekte – und sei es nur, einen          den Emmer der gzpk, eine Weizensorte
speditiven Handgriff bei der Kollegin ab-         der Getreidezüchtungsforschung Dar-
zuschauen – oder eine eigene gute Er-             zau sowie einen Hafer der Forschung
fahrung weiterzugeben.                            und Züchtung Dottenfelder Hof zu ern-
Erfüllt von diesem fruchtbaren Aus-               ten und aufzubereiten. Zurzeit bewirt-
tausch mache ich mich nach ein paar Ta-           schaften wir 50 ha Ackerland, aufgrund
gen positiv gestärkt auf den Rückweg in           zurückfallender Pachtflächen wird sich
die Schweiz.                                      die Fläche bis 2022 auf 120 ha erhöhen.
                                                  In Zusammenarbeit wird der auf Bio-
Jens’ Gedanken zur                                landbau umstellende Ackerbaubetrieb
Saatgutvermehrung                                 Dilling im Nachbarort für uns von zwei
Neben der Dinkelzüchtung wollen wir               Dinkelsorten jeweils drei Hektar Basis-
aus dem Mönchhof vor allem einen Saat-            saatgut vermehren. So hoffen wir, dass
gutvermehrungsbetrieb machen – einge-             wir ähnlich wie Sativa Rheinau auf dem
bettet in die gesamte Vielfalt eines biolo-       Gut Mönchhof zur Verbreitung der öko-
gisch-dynamischen Hofes. Insbesondere             logisch gezüchteten Pflanzensorten bei-     Abb. 1 Catherine und Jens Müller Cuendet mit den Kollegen Patrik und Clarissa
möchten wir uns der Vermehrung von                tragen können.                                     Schubiger auf dem Mönchhof

                                              6                                                                        AUS DEM ALLTAG 7 BESUCH AUF DEM GUT MÖNCHHOF
Gzpkaktuell - Getreidezüchtung Peter Kunz
Die Zubereitung von Erbsen & Co. leicht gemacht!
Daniel Ortler, Agata Leska

       Unsere Erbsen sind fast so schön wie Perlen, und wer will schon Perlen               Agata’s Erbsen-Hummus
       vor die Säue werfen? Da unsere Eiweisserbsen und Lupinen fast zu
       schade sind, um sie «nur» den Tieren zu verfüttern, standen sie im                   Haben Sie Lust bekommen auf ein Erb-
       Oktober anlässlich der Kultur im Labor Veranstaltungsreihe ganz im                   sengericht? Testen Sie Agata’s Neuinter-
       Mittelpunkt – wie es sich für Perlen gebührt.                                        pretation des klassischen Hummus, der
                                                                                            orientalischen Spezialität aus pürierten
Hülsenfrüchte verdienen zu Recht ei-            Bekömmlichkeit oder den Geschmack an-       Kichererbsen. Bei dieser Version werden
nen festen Platz auf unserem Speise-            gehen, oder glauben, dass die Zuberei-      Eiweisserbsen verwendet, welche auch
plan, die Vorteile dafür liegen auf der         tung schwierig und aufwendig ist – zu       in unseren Breiten gut gedeihen. Gutes
Hand: Richtig zubereitet, versorgen sie         Unrecht finden wir. Wichtig ist, dass bei   Gelingen!
uns mit hochwertigem Eiweiss, sind sät-         der Zubereitung einige Punkte beachtet
tigend, günstig im Vergleich zu anderen         werden:                                     Zutaten
Proteinquellen und können mit ihrem ho-                                                     500 g geschälte Bio-Erbsen, 3 Esslöffel
hen Eiweissgehalt eine gute Alternative          • Hülsenfrüchte vor der Zubereitung        Tahini (Sesampaste), 3 Zwiebeln, 2 Zehen
zu Fleisch darstellen. So tun wir nicht            einweichen. Als Faustregel gilt, je      Knoblauch, 5 Lorbeerblätter, Salz, Pfeffer,
nur uns, sondern auch unserer Umwelt               grösser das Korn, desto länger die       Kreuzkümmel, 1 Zitrone, Olivenöl, frischer
etwas Gutes, denn pflanzliches Eiweiss             Einweichzeit. Dies geht von etwa 15      Koriander oder Petersilie, Paprikapulver
verbraucht in der Herstellung weniger              Minuten bei gelben, geschälten Lin-      süss, weitere Gewürze nach Belieben.
Ressourcen und produziert weniger                  sen bis zu ca. 15 Std. für Kichererb-
                                                                                            Geschälte Erbsen für 12 Stunden einwei-
Treibhausgase als tierisches Eiweiss,              sen und Bohnen.
                                                                                            chen, anschliessend gut mit kaltem Was-
vor allem wenn es aus heimischem An-             • Vor dem Kochen das Einweich-Was-
                                                                                            ser spülen und mit den Lorbeerblättern
bau stammt.                                        ser ableeren und mit kühlem Wasser
                                                                                            so lange kochen, bis sie weich sind (etwa
Hülsenfrüchte enthalten aber für den               spülen.
                                                                                            20 Min.). Nach dem Kochen Wasser und
Menschen auch unerwünschte Stoffe,               • Salz erst am Schluss beifügen, weil
                                                                                            Lorbeerblätter entfernen. Zwiebeln und
sogenannte antinutritive Verbindungen.             die Hülsenfrüchte sonst nicht gar
                                                                                            Knoblauch kurz in Öl anschwitzen. An-
Die Pflanzen produzieren diese Stoffe              werden.
                                                                                            schliessend alle Zutaten zusammenfügen
meist, um deren Samen vor Tierfrass zu           • Gewürze wie Kümmel oder Kreuz-
                                                                                            und pürieren. Je nach Konsistenz und
schützen. Eine korrekte Zubereitung hilft          kümmel fördern die Bekömmlichkeit.
                                                                                            Belieben 100 –200 ml Olivenöl und et-
jedoch diese Stoffe abzubauen und mög-           • Für die optimale Verwertung der Ei-
                                                                                            was Gemüsebrühe hinzufügen. Das Erb-
lichen Verdauungsproblemen vorzubeu-               weisse, empfiehlt sich die Kombina-
                                                                                            sen-Hummus schmeckt am besten, wenn
gen. Durch den Trend – hin zu bewusster,           tion von Hülsenfrüchten mit Getrei-
                                                                                            es über Nacht im Kühlschrank ruht bevor
fleischarmer Ernährung – erleben Boh-              de, Kräutern, Sprossen, Pilzen oder
                                                                                            es serviert wird. Vor dem Servieren mit
ne & Co. in letzter Zeit eine regelrech-           tierischen Produkten (Fleisch, Eier).
                                                                                            Süsspaprikapulver, Olivenöl, Koriander-
te Renaissance. Zeitgleich haben viele             Dadurch erhöht sich die biologische
                                                                                            oder Petersilienblätter garnieren.
Menschen aber noch Vorurteile, was die             Wertigkeit der Proteine.                                                               Abb. 2 Eiweiss-Erbsen im Zuchtgarten

                                            8                                                                           AUS DEM ALLTAG 9 ERBSEN WIE PERLEN
Gzpkaktuell - Getreidezüchtung Peter Kunz
Mein erster Tag als gzpk-Praktikantin
Selina Fürst

        Am Montag, 2. Juli, mache ich mich von meinem Zuhause in Rappers­-                         meint sie. Angestachelt eifern wir nun er-   hatten. Auch der Nachmittag geht schnell
        wil mit dem Fahrrad auf den Weg nach Feldbach. Dieser neue Ar­                             neut um die Wette und versuchen dem          vorüber, denn während dem Sträusseln
        beitsweg ist gar nicht übel, denke ich mir, während ich an Rebbergen                       Gegenüber immer einen Schritt voraus zu      lässt es sich wunderbar plaudern und
        vorbeifahre und die Aussicht auf den See und das gegenüber­-                               sein, ein Sträusschen mehr in die Kisten     herumwitzeln. Ich finde die Truppe sehr
        liegende Ufer geniesse. Es ist warm und der Himmel wolkenfrei.                             zu werfen. So geht die Zeit schnell vor-     sympathisch und freue mich auf die fol-
                                                                                                   bei und man bemerkt die Hitze gar nicht,     genden Erntewochen mit ihr. Um 18:30
Als ich ankomme und die grosse, umge-              um 8 Uhr mit der Ernte in Rheinau begon-        die sich auf dem Feld breit macht. Im Nu     Uhr heisst es «Schluss für heute, morgen
baute Halle der gzpk betrete, kommt mir            nen hatten.                                     ist es Zeit für die Mittagspause und wir     ist auch noch ein Tag». Müde und mit
Peter Kunz entgegen und schüttelt mir              Das Züchtungsfeld besteht aus vielen Par-       begeben uns zum Gutshof Rheinau, dem         leichtem Sonnenbrand auf Nase und Na-
kurz die Hand. Sogleich huscht er wieder           zellen unterschiedlichen Getreides. Din-        die Züchtungsfläche angegliedert ist. Dort   cken räumen wir die letzten, mit Getrei-
weiter und ich mache mich auf die Suche            kel, Weizen, Triticale und daneben ein          finden wir ein schattiges Plätzchen und      desträussen gefüllten Kisten in den Bus
nach den anderen Mitarbeitenden. Es ist            grosses Emmer-Feld. Das Stroh ist weiss-        alle packen ihren mitgebrachten Proviant     und machen uns auf den Heimweg.
ausgesprochen ruhig und es scheint nie-            lich-gelb bis dunkelbraun und ergibt eine       aus. Normalerweise würde füreinander         Als wir wieder in Feldbach sind ist es zwar
mand im Büro zu sein. Draussen finde ich           wunderschöne Farbpalette. Von Michael,          zu Mittag gekocht, erklärt mir Cora, zu-     spät, aber immer noch hell. Der kühle See
aber doch zwei Mitarbeitende. Sie sind             dem zweiten Weizenzüchter, bekommen             ständig für die Triticale. Aber während      sieht einladend aus und wir gönnen uns
gerade damit beschäftigt einen Kasten-             die Praktikantinnen und Zivis eine kurze        der Ernte sei das halt nicht möglich, die    einen kurzen Schwumm zum Abschluss
wagen einzuräumen. Es sind Nicole und              Einführung in das Fertigen von Getrei-          Standorte lägen zu weit voneinander ent-     des Tages. Angenehm erfrischt und vol-
Daniel, zuständig für die Weizen-, respek-         deährensträusschen. Mit einer Garten-           fernt. Mir macht das gar nichts aus, ich     ler neuer Eindrücke schwinge ich mich
tive Leguminosenzüchtung. Heute begin-             schere, Drahtbindern und einigen Kisten         mag Picknick. Und wenn ich dabei auch        auf mein Fahrrad und fahre nach Hause.
ne die Getreideernte, werde ich aufgeklärt         bewaffnet, betreten wir das Feld und ver-       noch die Aussicht auf eine Strohbox mit      Was erwartet mich diesen Sommer wohl
und man arbeite zu der Zeit kulturüber-            suchen uns im «Sträusseln». Bald ergibt         schläfrigen Kälbern drin geniessen darf,     sonst noch bei der gzpk?
greifend dort, wo man gebraucht würde.             sich ein kleiner Wettstreit darum, wer          gefällt es mir noch besser.
Ehe ich mich versehe, räume ich selber             die schönsten Ährensträusschen binden           Doch die Pause währt nicht lange. Vor
grüne und graue Kisten aus dem Lager-              kann. Wie Floristen ordnen wir die Ähren        allem die langjährigen gzpk-Mitarbei-
raum ins Auto. Kurz darauf fahren wir zu           nach der Grösse, zupfen und schütteln sie       tenden haben das Reissen und möchten          Praktikums- und ZIVI-Plätze
dritt und vollbeladen los. Es sei knapp            zu wunderschönen, pilzförmigen Getrei-          möglichst schnell wieder aufs Feld. Man
eine Stunde Fahrzeit bis zum Züchtungs-            de-Sträussen zurecht. Nach einiger Zeit         müsse das gute Wetter ausnutzen, denn         Selina Fürst hat diesen Sommer bei der
standort in Rheinau. Ich nutze die Zeit            muss Franca, die Dinkelzüchterin inter-         man wisse nie, ob es bis zum Ende der         gzpk ein Kurzzeit-Praktikum absolviert.
für Fragen. Wozu braucht ihr die Waren             venieren. Sie könne uns nicht mehr zuse-        Ernte anhalte. Diesen Sommer sollten ihre     Bei Interesse an einem Praktikum oder
im Auto, welche Züchtungsstufe ernten              hen, wenn wir so weiter machten, seien          Sorgen allerdings unbegründet bleiben…        Zivildienst-Einsatz freuen wir uns über
wir heute und wie, anhand von welchen              wir im Oktober noch am Ernten. Das ginge        Am Nachmittag ist es deutlich heisser als     Deine Bewerbung an:
Kriterien habt ihr vorselektiert, wer seid         viel zu langsam. Mit flinken Fingern zeigt      am Morgen. Wir ermahnen uns gegensei-         bewerbung@gzpk.ch
ihr, etc. Die Fahrt ist schnell vorüber und        sie uns, wie man innert nur einer halben        tig, viel zu trinken und ich bin froh über
wir stossen während der Znüni-Pause zu             Minute ein Sträusschen bindet. Das muss         die Kühlbox voller Wasserflaschen, die Ni-
den anderen Mitarbeitenden, die bereits            nicht schön sein, nur stabil und gut fixiert,   cole und Daniel wohlweislich eingepackt

                                              10                                                                             AUS DEM ALLTAG 11 MEIN ERSTER TAG ALS PRAKTIKANTIN
Gzpkaktuell - Getreidezüchtung Peter Kunz
Weizen
                                               Nicole Bischofberger, Michael Locher, Verena Weyermann

                                               Bereits der Frühling war überdurch-         erfüllen. Wir haben uns daher entschie-
                                               schnittlich trocken und warm, während       den, die Kandidatur zurückzuziehen.
                                               der Sommer an Temperatur und Nieder-        Für PESI.3011 warten wir im zweiten
                                               schlagsarmut als Jahrhundertsommer          Prüfjahr gespannt die Qualitätsergeb-
                                               in die Geschichte eingeht. Das Getreide,    nisse ab. Bereits jetzt steht fest, dass
                                               insbesondere der Weizen, kam erstaun-       ASSC.3585 aufgrund geringen Ertrages
                                               lich gut mit der Sommertrockenheit zu-      und diversen Maluspunkten die Prüfung
                                               recht. Aufgrund des früh fehlenden Re-      nicht bestehen wird.
                                               gens waren die Pflanzen schon ab den        Das Risiko für unsere Kandidaten, die
                                               ersten Entwicklungsphasen angeregt,         Sortenprüfung nicht zu bestehen, kön-
                                               tief zu wurzeln. Dies mag eine Erklärung    nen wir leider nicht zum Vornherein
                                               dafür sein, dass spätreife Sorten dieses    ausschliessen. Der Grund hierfür liegt

Aus den PROJEKTEN                              Jahr nicht benachteiligt waren. Unsere
                                               Sorten haben auch dieses Jahr ihre An-
                                               passungsfähigkeit an schwierige Um-
                                                                                           in der Sortenprüfung selbst, welche un-
                                                                                           ter konventionellen (extenso) Bedingun-
                                                                                           gen durchgeführt wird. Es gibt bis heu-
              S A M E N S O RT E N L A B O R
                                               weltbedingungen bestens unter Beweis        te keine spezifische Sortenprüfung für
                                               gestellt.                                   biologisch gezüchtete Pflanzen in der
                                                                                           Schweiz. Unsere Sortenkandidaten wer-
                                               gzpk-Sorten auf dem Prüfstand               den in der konventionellen Prüfung viel
                                               Für den Eintrag in den Nationalen Sor-      höheren Stickstoffdüngerabgaben ausge-
                                               tenkatalog Schweiz wurden zwei neue         setzt und die Krankheiten werden künst-
                                               Stämme zur offiziellen Prüfung angemel-     lich inokuliert. Dieser Artefakt gilt ne-
                                               det. APWE8.11 ist ein Stickstoff-Effizi-    ben weiteren als Ausschlusskriterium;
                                               enz-Typ mit deutlich höheren Proteinge-     so können gewisse Sorten, welche mit ei-
                                               halten als unsere bisherige Standardsorte   nem natürlichen Krankheitsdruck durch-
                                               Royal in diesem Segment. AIRA8.47 ist       aus zurechtkommen, unter künstlicher
                                               ein TOP-Sorten-Kandidat und mit Wiwa        Inokulation z.T. extrem hohe Infektions-
                                               vergleichbar. Mit seinen eher dünnen        symptome anzeigen.
                                               Blättern weist er eine gute Untersaat-      Damit wir einen Anhaltspunkt betreffend
                                               eignung auf. PEFI.2959 überzeugte im        der Chancen unserer Bio-Sorten haben,
                                               ersten Jahr mit guter Verarbeitungsqua-     mussten wir in einen zusätzlichen, kon-
                                               lität bei moderatem Ertrag. PEAB.2976 als   ventionellen Standort für die interne Prü-
                                               N-Effizienz-Kandidat konnte die hohen       fung investieren. Und weil wir mit un-
                                               Erwartungen an Ertrag und Pflanzenge-       seren finanziellen Ressourcen sorgfältig
                                               sundheit, insbesondere Septoria, nicht      umgehen müssen, sind wir nicht in der

         12                                                         AUS DEN PROJEKTEN 13 WEIZEN
Gzpkaktuell - Getreidezüchtung Peter Kunz
Sorten und Farbenspektrum
                                            Nicole Bischofberger

Lage, mehr als zwei Stämme pro Jahr zur     Bei der Arbeit im Getreidezuchtgarten
kostenpflichtigen Prüfung anzumelden.       sind wir je nach Wachstumsphase der
                                            Getreidepflanze von unterschiedlichen
Unsere Sorten im Ausland                    Farben umgeben. Einzelne Pflanzenor-
In Frankreich konnte dank guter Über-       gane wie Ähre, Stängel, Blatt oder Gran-
zeugungsarbeit von einzelnen Vermeh-        nen zeigen ein Farbenbereich von grün-
rern, die Verbreitung unserer Sorten ste-   gelb-rot bis bläulich. Die Zuchtlinien
tig gesteigert werden. Insbesondere Sor-    und Sorten eröffnen ihre Eigenheit mit
ten mit einer sehr guten Backqualität und   einer rosa-pastell Verfärbung des Hal-
guten Krankheitsresistenzen wie Wiwa        mes oder weinrötlich verfärbten Spitzen
und Tengri erfreuen sich zunehmender        der Grannen. Unsere bereits etablierten
Beliebtheit. So gehört Tengri zu den fünf   und beliebten Sorten zeigen eine Viel-
am meisten vermehrten Sorten für den        falt an Farbnuancen während des Ab-
Biolandbau in Frankreich.                   reifens: Wiwa, Pizza, Poesie zeigen einen
                                            gelb aufleuchtenden Stängel. Bei Tengri,
Neue Versuchsstandorte                      Prim, ­Aszita erscheint der Stängel in ro-
Neben dem zusätzlichen konventionellen      ten Farbtönen. Die stark bereiften Sorten
Standort zur Vorbereitung auf die offizi-   Royal und Wital erscheinen bläulich-grün
elle Prüfung sind weitere Versuchsstand-    während des vegetativen Wachstums.
orte hinzugekommen: Im Sinne einer ver-     Während der Abreife dieser Sorten lässt
besserten Anpassungsfähigkeit an künf-      die ausgeprägte Wachsschicht die leuch-
tige Sommertrockenheit haben wir mit        tend gelben Farben ermatten. Auch unse-
Pisa (IT) einen optimalen Sorten-Prüf-      re aktuellen Sortenkandidaten in der offi-
standort gefunden, an dem alle wichti-      ziellen Prüfung PEFI.2959 und AIRA8.47
gen Bonituren, sowie Ertrags- und Qua-      zeigen Charakter mit gelb gefärbten Spit-
litätsanalysen durchgeführt werden. Als     zen der Grannen an bläulich-grüner Ähre
sechster Prüfstandort stösst der Mönch-     oder apricot farbenem Halm und golde-
hof (DE) hinzu. Diese weiteren Stand-       ner Ähre.
orte sollen helfen, künftig noch besser     Eingebettet in diesem Farbenspektrum
jene Sorten zu selektieren, welche unter    werden wir durchs Getreidejahr beglei-
unterschiedlichsten Bedingungen einen       tet: Am liebsten hierbei bewegt vom
stabilen Ertrag und eine stabile Qualität   Wind – beschwingt durch die Saison ge-
erreichen.                                  tragen, um Maschinenfrust, Hitzeperio-
                                            den und Finanzierungssorgen Stand zu
                                            halten.                                      Abb. 3 Überblick von Farbphänomenen an Getreidepflanzen, in Anlehnung an einen
                                                                                                Farbkreis. Ein Farbkreis bildet die Farben und deren Beziehung ab.

                                       14                                                                    AUS DEN PROJEKTEN 15 WEIZEN
Gzpkaktuell - Getreidezüchtung Peter Kunz
Dinkel
Catherine Cuendet, Franca dell’Avo

Sie heissen nicht mehr ZAL.12, MULELL.1,             bank um die Zulässigkeit der Namen zu       dieser Name zu ZAL.12 passen würde.
AAREP.2, PSZS.12 und ZDSAG.10, sondern               prüfen. Für Dinkel gingen diese.            Dieses besondere Grün, welches an heis-
Gletscher, Edelweisser, Copper, Serpentin und        In weiteren Gesprächen tauchten aber        sen Sommertagen eine angenehme Küh-
Raisa. Nach dem Bestehen der offiziellen             Zweifel auf: zu schwierig zu merken,        le zu verströmen scheint, ähnlich einem
Prüfung sind es keine Zuchtlinien oder               zu weit hergeholt. Es wurde weiter ge-      Gletscher im Hochsommer.
-stämme mit kryptischen Kürzeln mehr,                sucht. Traditionelle Namensgebungen         Jetzt schritt die Namenssuche schnell
sondern Sorten. Einer Art Taufe gleich               wie «Feldbacher Rotkorn» oder «Grünin-      voran. Copper – noch als AAREP.2 in der
erhalten sie Namen, welche offiziell ver-            ger Weisskorn» werden nicht mehr ge-        Vorvermehrung 2017 auf dem Feld ste-
öffentlicht und genehmigt werden müs-                nehmigt.                                    hend, die Ähren geneigt und bräunlich
sen. Ein langer Prozess findet hier seinen                                                       gefärbt. Die Grannenspitzen leuchteten
Abschluss.                                                                                       in der Abendsonne und überzogen das
                                                           Die Namenssuche - ein Ab-
Mit ihrem neuen Namen sind sie nun ver-                                                          Feld mit einem kupferfarbenen Glanz.
                                                          tauchen in die gemeinsame
mehr- und handelbar. Aus pflanzenbio-                                                            Auch dieses Bild ist hängen geblieben
                                                          Biographie von Züchterinnen
graphischer Sicht beginnt ein neuer Le-                                                          und die kupferne Farbe taucht im Na-
                                                                 und Pflanzen.
bensabschnitt. Auch für die Züchter*in-                                                          men Copper wieder auf. Der edle Wuchs
nen ist das ein grosser Moment. Doch                                                             von MULELL.1 und seine weisse Ähre
welcher Name ist passend?                            Ein Abtauchen in die gemeinsame Bio-        schlugen sich im Namen Edelweisser
                                                     graphie von Züchterinnen und Pflanzen       nieder. Das spezielle Grün des Gesteins
Die grosse Suche nach den Namen                      begann. Eine interessante Reise. Einzelne   ­Serpentin gab ZDSAG.10 seinen Namen.
Die grosse Suche begann vor einem Jahr,              Jahre und Standorte tauchten auf, kur-       Bei Raisa war es der Klang, der uns ge-
aber wo anfangen? Fünf passende Namen                ze Momente der besonderen Begegnung.         fiel und die Bezeichnung PSZS.12 ablöste.
sollten gefunden werden. Wäre es nicht               So bei ZAL.12 im Frühjahr 2013 in            Es waren einzelne besondere, sich wie-
schön, diese alle aus einem Themenkreis              Darmstadt. Noch in einer Kleinparzelle       derholende Begegnungsmomente oder
zu schöpfen, sozusagen als Identifikati-             stehend, fiel dieser Stamm auf: was für      «Schlüsselerlebnisse» seitens der Züch-
onsmerkmal? Böte sich hier nicht die                 ein schönes, glänzendes Grün, was für        terinnen, welche die Spur zu den neuen
Sage um König Arthus mit seinen zwölf                eine Vitalität. Begeisterung machte sich     Namen legte.
Rittern an? Sind unsere Dinkel nicht die             breit. Eine «Begegnung» die sich einge-      Wir hoffen, dass unsere neuen Sorten
heimlichen Ritter von heute? Ist MU-                 prägt hat.                                   den Weg in die weite Welt finden wer-
LELL.1 mit seiner enormen Vitalität, sei-                                                         den und sich bewähren. Die ersten Fel-
ner klaren Aufrechte und seiner schnee-              Die Begegnung von Pflanze und                der sind gesät – mit Stolz betrachten wir
weissen Ähre nicht der Lancelot von heu-             Züchterin                                    unsere Zöglinge.
te? Gareth, Gawain, Taliasin und Peredur             Im Namensfindungsprozess tauchte der
– wären sie nicht auch würdige Namen                 Name Gletscher auf. Bald waren wir uns
für die anderen Dinkel? Es folgte ein Ab-            einig: einer unserer Zuchtlinien musste
gleich in der europäischen CPVO-Daten-               diesen bekommen. Schnell war klar, dass                                                  Abb. 4 Der edle weisse Dinkel in der Blüte

                                                16                                                                     AUS DEN PROJEKTEN 17 DINKEL
Gzpkaktuell - Getreidezüchtung Peter Kunz
Triticale
Cora Schibli

Triticale ist für uns Züchter*innen eine          Pflanzen starteten aufgrund der frühen
Modellpflanze, an welcher die Züchtung            Aussaat schon gut ausgebildet in den
in ganz kurzer Zeit mit Höchstgeschwin-           Winter. Die langsame Temperaturab-
digkeit vollzogen wurde. Die Pflanze ist          nahme trug dazu bei, dass weder Aus-
noch viel mehr in Entwicklung begriffen           winterungsschäden noch Schneeschim-
als die älteren Kulturpflanzen wie Wei-           mel auftraten und wir es mit einer sehr
zen und Dinkel, die schon sehr stark de-          geringen Verunkrautung zu tun hatten.
finiert sind. So überrascht sie uns immer         Sommertrockenheit und Hitze konnten
wieder mit ihrem Potential und Durch-             den Pflanzen nichts anhaben. Die Erträ-
setzungsvermögen. Wir sehen Triticale             ge blieben über dem Durchschnitt.
geeignet für Grenzlagen, wo sie gegen-
über dem Weizen bezüglich Fruchtfolge,
Krankheiten und Düngereinsatz deutli-
che Vorteile aufweist und als Brotgetrei-
                                                  Triticale als Brotgetreide
                                                  Die Nischensorte Tripanem wird in-
                                                  zwischen von Sativa vermehrt und an-
                                                                                             Aus der AGENDA
                                                                                                           T R E F F E N D I S KU T I E R E N S TA U N E N
de, auch wenn diese Nutzung noch un-              geboten. Ihr konstant hoher Proteinge-
bekannt ist.                                      halt und die zuverlässig hohe Fallzahl
                                                  bestätigt ihre Eignung als Futter- aber
Suche nach Finanzierungspartnern                  auch als Brot-Triticale für handwerkli-
Leider sind wir heute fast die Einzigen,          che Bäckereien.
die weitsichtig – auch vor dem Hinter-            In der Vorprüfung schafften es 11 Kandi-                Tag
                                                  daten auf die nächste Stufe. Bei der in-
      Züchtung erbringt oft Vor-                  ternen Sortenprüfung ist in diesem Jahr
                                                                                                      der offenen
       leistungen, obwohl der                     keiner der Kandidaten herausgestochen.             Zuchtgärten
       Markt noch nicht reif ist.                 Anders als bei Weizen, macht sich hier
                                                  das noch junge Programm bemerkbar.             Samstag, 22. Juni 2019
grund des Klimawandels – an die Not-                                                              Feldbach, 10.00 – 16.00 Uhr
wendigkeit einer Bio-Triticalezüchtung            Dank der Unterstützung von Bio Suisse
glauben. Fehlende Finanzierung zwang
uns, das Züchtungs-Projekt vorläufig zu
                                                  können wir im Bereich der Backqualität
                                                  weiterforschen. Um wichtige Aufschlüs-
                                                                                               Jubiläums-GALA-Dinner
reduzieren. Züchten bedeutet oft, Vor-            se bezüglich Verbackung von Triticale         Mittwoch, 6. November 2019
leistungen zu erbringen, auch wenn der            zu erhalten, führen wir einen Miniba-              Infos unter www.gzpk.ch
Markt noch nicht reif ist. In diesem Sinne        ckversuch mit 6 eigenen Triticale-Sor-
suchen wir nach neuen Finanzierungs-              ten und unterschiedlichen Triticale-Wei-
partnern. Denn auch in diesem Extrem-             zen-Mischverhältnissen durch. Ende
jahr hat sich die Triticale bewiesen: Die         2019 liegen erste Resultate vor.

                                             18                                                                         19
Jubiläums-
 gzpk Kalender                        GZPK | Seestrasse 6 | 8714 Feldbach

            KULTUR IM LABOR Versuch # 20
            Bierbrauen in Theorie und Praxis*
    MÄRZ    Mi, 6. März 2019, Feldbach, 19 - 21 Uhr

            KULTUR IM LABOR Versuch # 21
            Emmer-Pasta mit Anna Pearson*
    APRIL   Mi, 3. April 2019, Feldbach, 19 - 21 Uhr

            Bio-Dinkeltag
            Mi, 8. Mai 2019, Feldbach, 14 - 17 Uhr

            KULTUR IM LABOR Versuch # 22
            Rund um den Dinkel
     MAI    Mi, 8. Mai 2019, Feldbach, 19 - 21 Uhr

            Bio-Körnerleguminosentag
            Mi, 5. Juni 2019, Feldbach, 14 - 17 Uhr

            KULTUR IM LABOR Versuch # 23
            Von Erbsen & Co.
            Mi, 5. Juni 2019, Feldbach, 19 - 21 Uhr

            JUBILÄUMS-Tag der offenen Zuchtgärten
    JUNI    Sa, 22. Juni 2019, Feldbach, 10 - 16 Uhr

            KULTUR IM LABOR Versuch # 24
            Pflanzen kommunizieren – aber wie?
            mit Florianne Koechlin
            Mi, 2. Oktober 2019, Feldbach, 19 - 21 Uhr

            Zukunft säen!
 OKTOBER    Sa, 19. Oktober 2019, Feldbach, 14 - 16 Uhr

            BENEFIZ-GALA-DINNER
            zum 35-jährigen Jubiläum
NOVEMBER    Mi, 6. November 2019, Feldbach, 18 - 22 Uhr

            * Anmeldung an office@gzpk.ch

                                               Aktuell auf www.gzpk.ch
                          20
Emmer
Federica Bigongiali, Franca dell’Avo

Emmer zeichnet sich durch eine grössere    ten zwei Jahre des Projekts wurden die
Widerstandsfähigkeit, bescheidene An-      10 besten Sorten in Feldbach und Rhei-
forderungen an die Nährstoffversorgung,    nau angebaut, um die Sorten in unter-
eine starke Bestockung und ein bespelz-    schiedlichen Boden- und Klimabedingun-
tes Korn aus. Die Spelzen bieten einen     gen zu testen. Aus den Beobachtungen
wirksamen Schutz vor biotischen Widrig-    der Genbankakzessionen wurden eine
keiten und fördern auch bei hohen Nie-     italienische und eine französische Sor-
derschlägen eine gute Kornfüllung. Die-    te identifiziert, die etwa 15 Tage früher
se Eigenschaften machen ihn besonders      abreifen als unsere Sorte Sephora. Eini-
geeignet für den biologischen Landbau,     ge dieser Sorten – mit guter Resistenz
während sein langer Entwicklungszyk-       gegen Krankheiten und hervorragenden
                                           Wachstumseigenschaften – wurden in
      Emmer for me was «Love at            das Kreuzungsprogramm aufgenommen,
      first sight» when I first tou-       mit dem Ziel, eine Sorte mit einem kür-
      ched the soft green leaves.          zeren Vegetationszyklus zu erhalten. Die
            Federica Bigongiali
                                           Pflanzenlänge der untersuchten Akzes-
                                           sionen reichte von 80 bis 155 cm bei ei-
                                           nem Felddurchschnitt von 130 cm. Die
lus, sein langes Stroh und seine gerin-    hohe Länge der Art macht sie besonders
geren Erträge im Vergleich zu anderen      anfällig für Lager, weshalb Höhe und Be-
Getreidesorten, wie Dinkel oder Weich-     ständigkeit gegen Lager ein Auswahlkri-
weizen, seine Verbreitung begrenzen.       terium bei der Wahl der Elternteile für
Im Rahmen des vom Bund geförderten         Kreuzungen waren.
Projekts, das nun im dritten und letzten   Diese ersten Jahre der Beobachtung zei-
Jahr läuft, wurden Erhebungen über das     gen, dass gezielte Selektion auf eine
agronomische und technologische Po-        frühe Bestockung und etwas geringere
tenzial des Emmers durchgeführt, sowie     Pflanzenlänge zur Anpassung an den Bio-
Kreuzungen angelegt, um neue Sorten        landbau von heute notwendig sind. Un-
zu entwickeln, die produktiver, gesün-     ser Ziel ist es nun, Finanzierungspartner
der und qualitativ besser für die Verar-   zu finden, die es uns ermöglichen, unser
beitung sind.                              vielversprechendes Zuchtprogramm fort-
Wir haben in diesem Sommer 150 Akzes-      zusetzen und gleichzeitig weitere Aspek-
sionen aus europäischen Genbanken auf      te, wie die für diese Art typischen Ernäh-
den Versuchsflächen in Feldbach beob-      rungsmerkmale und die Verdaulichkeit
achtet. Aufgrund der Ergebnisse der ers-   zu untersuchen.

                       AUS DEN PROJEKTEN 23 EMMER
Phytopathologie                                Sonnenblumen                                Erbsen
Verena Weyermann                               Herbert Völkle, Fadi Kanso (Sativa)         Agata Leska, Simon Dörr, Daniel Ortler

Die Integration unseres Brandresis-            Nachbaufähige HO-Sonnenblumen (high         Pflanzen züchten heisst immer auch in-      fassenden Züchtungsprozesses stehen
tenz-Zuchtprogrammes in unsere                 oleic) mit guter Anpassung an die An-       novativ sein. Das Innovative unseres Erb-   die Prüfung von Zuchtlinien und die Be-
Weizenzüchtung nimmt Formen an:                baubedingungen der biologischen Land-       senzuchtprogrammes ist die Züchtung in      reitstellung von homogenem, bestän-
Heuer standen die ersten Populatio-            wirtschaft sind das Ziel dieses Koope-      Mischkultur mit Sommergerste. In Zei-       digem Saatgut dieser Linien im Fokus.
nen mit potentiellen Brandresisten-            rationsprojektes mit den wichtigsten        ten des Klimawandels und zunehmender        Werden zunächst viele Erbsenlinien auf
zen im Brandzuchtgarten.                       Bioverarbeitern von Sonnenblumenöl          Wetterextreme zeigt sich, dass Misch-       wenige Eigenschaften (z.B. Standfestig-
                                               im deutschsprachigen Raum. 2018 wur-        kulturen stabilere Erträge erbringen als    keit, Krankheitsanfälligkeit) getestet, so
Früher wurden die gzpk-Linien frü-             de auf insgesamt 30ha an 10 Standorten      Monokulturen. Gerade bei Sommererb-         sinkt die Anzahl von Linien im Verlauf
hestens ab der fünften Generation              der erste grossflächige Test-Anbau mit      sen, bei denen die jährlichen Ertrags-      des Zuchtprozesses von Jahr zu Jahr. Da-
auf Brandresistenzen getestet: Sie             der Population durchgeführt. Die ersten     schwankungen gross sind, ist der Anbau      für werden die verbleibenden Linien im-
wurden hierfür in einem separa-                Rückmeldungen waren gut. Diese Popu-        in Mischkultur weniger riskant. Neben       mer genauer geprüft (z.B. Erbsenertrag
ten Zuchtgarten zusammen mit den               lation wird durch Auslese laufend weiter    der besseren Beikrautunterdrückung der      in Mischkultur, Proteingehalt, Ertrag des
Steinbrandsporen (Tilletia caries) aus-        verbessert. Parallel wird mit Linien die    Mischkultur ist insbesondere die bessere    Gemengepartners u.a.).
gesät und während mindestens zwei              nächste Generation der Populationssor-      Standfestigkeit des Gemenges für Land-
Jahren geprüft. Um diesen Prozess              te entwickelt.                              wirte ein gutes Argument, um Somme-         Offizielle Sortenprüfung nicht für
effizienter zu gestalten, haben wir                                                        rerbsen als einheimische Proteinfutter-     Mischpartner ausgelegt
im letzten Jahr zum ersten Mal von             Intensivierung der HO-Populations­          quelle in die Fruchtfolge zu integrieren.   Voraussetzung, um Saatgut in Verkehr
Hand Parzellen der F2-Populationen             züchtung durch Selbstungslinien             Da die Züchtung auf Mischkultureignung      bringen zu dürfen, ist das Bestehen der
ausgesät, bei denen gezielt Eltern mit         Vielversprechende Einzelpflanzen aus        jedoch ein neuer Ansatz ist, wird dieser    offiziellen Sorten-Prüfung. Für das Be-
Brandresistenzen miteinander ver-              der Populationszüchtung wurden in den       in den momentanen Zulassungsverfah-         stehen der Prüfung und die Aufnahme
kreuzt wurden. Die Populationen sind           vergangenen zwei Jahren mehrfach ge-        ren für Erbsensorten noch nicht berück-     in den Sortenkatalog müssen die offi-
gut gewachsen, nur etwas dicht, was            selbstet (isolierte Selbstbestäubung) und   sichtig. Dies führt zu Herausforderungen,   zielle Prüfung der Anbau- und Verwen-
die Selektion im Frühjahr erschwerte.          daraus 500 Linien entwickelt, um in be-     um die wir uns kümmern müssen.              dungseignung (VAT) und die offizielle
Die einzelnen gesunden Ähren wur-              stimmten Merkmalen eine höhere Ho-                                                      Prüfung der Unterscheidbarkeit, Homo-
den mit Baumwollfäden markiert und             mogenität zu erreichen.                     Aufbau interne Sortenprüfung und            genität und Beständigkeit (DHS) positiv
anschliessend geerntet.                                                                    Erhaltungszüchtung                          abgeschlossen werden. Wie beim Getrei-
                                               Population Körnersonnenblumen               Deswegen stand für uns in diesem Jahr       de oder beim Mais gibt es hier für un-
Für das zweite Prüfjahr im Brand-Re-           Die Körner-Sonnenblumen-Populations-        die Weiterentwicklung des internen Prüf-    sere biologisch gezüchteten Sorten ei-
sistenzzuchtgarten haben wir Anfang            züchtung wurde zum Herbst 2018 nach         systems unserer Erbsenlinien und der        nige Hindernisse zu überwinden. Eine
November die gesunden Ähren zu-                zweijähriger Vorarbeit an Sativa überge-    Erhaltungszüchtung im Vordergrund.          erste Hürde stellt die unregelmässige
sammen mit Brandsporen ausgesät                ben und dort weitergeführt.                 Durch die Kreuzung von Erbsensorten         Durchführung der Prüfungen für Spezi-
(siehe Bild Seite 12). Damit die Selek-                                                    geht es in einem Zuchtprogramm zu-          alkulturen wie Erbsen dar. Wir wissen
tion einfacher wird, wurden die Kör-                                                       nächst um die Schaffung von Diversität      heute noch nicht, wann unsere Linien
ner in grösseren Parzellen und mit ei-                                                     und neuen Merkmalskombinationen. Im         nach erfolgter Anmeldung geprüft wer-
ner tieferen Saatstärke ausgesät.                                                          zweiten Teil des etwa 10 – 12 Jahre um-     den. Die weitere, weitaus grössere Hürde

                                          24                                                                    AUS DEN PROJEKTEN 25 ERBSEN
ReMIX
                                                                                              Benedikt Haug, FiBL Schweiz

stellt das Prüfungs-Design dar: Die An-           tungszüchtung ist der Anbau der Erbsen      Das Rattern der Siebmaschine sind die          ten für den Mischanbau mit Gerste? Pro-
baueignungsprüfung wird traditionell              in Mischkultur besonders wichtig, da so     Mitarbeiter*innen der gzpk mittlerweile        fitiert eine gleichzeitig ausgesäte Gers-
ausschliesslich in Reinkultur durchge-            eine ausreichende Standfestigkeit von       gewohnt. Dieses Jahr mussten jedoch be-        te von der Unkrautunterdrückung der
führt. So ist die Entwicklung eines inter-        Einzelpflanzen-Nachkommenschaften           sonders viele Erbsen-Getreide-Gemenge          blättrigen Erbse oder fällt sie der Domi-
nen Prüfdesigns für unsere Bedürfnisse            (EPN) erreicht wird, um die Homogeni-       fein säuberlich in die einzelnen Körner-       nanz ihrer «Partnerin» zum Opfer? Gibt
sehr anspruchsvoll. Einerseits verfolgen          tätskriterien im Feld beurteilen zu kön-    bestandteile aufgetrennt werden, denn          es Kombinationen, die gut harmonieren,
wir das Ziel, Erbsenlinien zu züchten, die        nen. Von jeder Zuchtlinie werden je nach    europaweit wird nach den passenden             ohne dass offensichtliche Gründe exis-
sich am besten für den Mischanbau mit             Zuchtstufe 10 - 40 EPN angebaut. Dies       Partnern zwischen Leguminosen und              tieren?
Sommergerste eignen, andererseits müs-            heisst, dass alle Samen einer einzeln ge-   Getreide gesucht.                              Um diese Fragen zu klären und um daraus
sen die Linien die offiziellen Prüfungen          ernteten Pflanze aus dem Vorjahr in einer   Der Mischanbau ist eine vielverspre-           möglicherweise eine Züchtungsstrategie
in Reinkultur bestehen, um es überhaupt           kurzen Reihe im Zuchtgarten zwischen        chende Technik, um den Herausforde-            für den Mischanbau abzuleiten, haben
in den Sortenkatalog zu schaffen.                 zwei Reihen Gerste angebaut werden.         rungen einer zukunftsträchtigen, nach-         sich gzpk und FiBL zu einer Forschungs-
Wir prüfen deshalb intern unsere 16 bes-          Während der Vegetationsperiode werden       haltigen Landwirtschaft zu begegnen.           kooperation zusammengetan, die im Rah-
ten Linien aus der Vorprüfung sowohl in           alle Reihen einer Zuchtlinie vergleichend   Sein Potenzial liegt in der komplemen-         men des EU-Projekts ReMIX stattfindet
Mischkultur als auch in Reinkultur. Es            beobachtet und abweichende Reihen und       tären Nutzung von Ressourcen auf einer         und über insgesamt vier Jahre andauern
wird sich zeigen, ob Erbsensorten, wel-           Pflanzen entfernt. Für das darauffolgen-    begrenzten Fläche durch mehrere Pflan-         wird.
che in Reinkultur gut abschneiden, auch           de Jahr werden die Pflanzen aus den bes-    zenarten. Dies führt dazu, dass Erträge
für den Mischanbau geeignet sind und              ten Reihen, einzeln, Pflanze für Pflanze,   im Mischanbau in der Regel höher und
umgekehrt.                                        von Hand geerntet. Mit dem Saatgut der      über die Jahre auch stabiler ausfallen.
                                                  restlichen Reihen werden zusätzlich ers-    Während im Sommererbsenzuchtpro-
Homogenität und Beständigkeit                     te, kleine Vermehrungen aufgebaut. Nur      gramm der gzpk seit eh und je mit Ge-
Für die DHS-Prüfung ist es wichtig, früh-         so ist es möglich, die geforderte Homo-     treide (Hafer, Gerste, Triticale) als Stütz-
zeitig mit der Produktion von genügend            genität und Beständigkeit zu erreichen      frucht gearbeitet wird, wurden dieses
homogenem und beständigem Saatgut zu              und genügend Saatgut zu produzieren.        Jahr erstmalig systematisch im Rahmen          ReMIX-ist das Akronym für Redesigning Eu-
beginnen. Hierfür haben wir ein Erhal-                                                        eines grossen Feldversuchs Erbsen- und         ropean Cropping Systems based on species
tungszüchtungs-Konzept ausgearbeitet.             Wir sind gespannt, ob sich die 16 poten-    Gerstensorten anhand ihrer Kombina-            mixtures. Es handelt sich um ein EU-For-
Ziel der Erhaltungszüchtung, die parallel         tiellen Sortenkandidaten, die wir für un-   tionseignung verglichen. Was dies mit          schungsprojekt welches insgesamt 23 Part-
zu den internen Anbauprüfungen durch-             sere interne Sortenprüfung selektiert ha-   Partnervermittlung zu tun hat? Betrach-        ner in 11 EU-Ländern, der Schweiz und China
geführt wird, ist es, die geforderte Ho-          ben, auch in den nächsten beiden Jahren     tet man beispielsweise die Erbse, dann         umfasst und aus öffentlichen Forschungs-
mogenität der Zuchtlinien zu erreichen,           weiter so positiv präsentieren.             fällt auf, dass eine sehr grosse Diversität    und Hochschulorganisationen, privaten For-
die sortentypischen Eigenschaften inner-                                                      innerhalb des Erbsengenpools existiert.        schungseinrichtungen, Beratungsdiensten,
halb einer Zuchtlinie beständig zu hal-                                                       So gibt es beispielsweise Sorten mit sehr      Bauerngenossenschaften, Züchtern, Landma-
ten und eine grössere Menge an Saatgut                                                        viel Blattmasse, Sorten mit sehr kleinen       schinenherstellern sowie kleinen und mittel-
für die Vermehrung und die offiziellen                                                        oder gar fehlenden Nebenblättern. Wel-         ständigen Unternehmen besteht. Das Projekt
Prüfungen bereitzustellen. Bei der Erhal-                                                     che Erbsensorte eignet sich nun am bes-        begann im Mai 2017 und endet im April 2021.

                                             26                                                                       AUS DEN PROjEKTEN 27 ERBSEN
Lupinen
Agata Leska

Es war das Jahr der Lupinen – mindes-              zum Anbau in Reinsaat. Nächstes Jahr
tens auf unseren Feldern. Sie standen              paaren wir die Lupinen deshalb mit Som-
prächtig, in allen Farbtönen, in unserem           merweizen – wir sind gespannt, ob sich
Zuchtgarten: weiss, gelb, pink, lila, blau.        diese Marriage bewährt.
Dabei ist die ursprüngliche Heimat der
Lupinen der Mittelmeerraum. Gerade                 Lupinen für die menschliche
Hitzesommer wie dieser bedeuten für                Ernährung
uns Pflanzenzüchter*innen, dass wir die            Schon die alten Ägypter und Römer ha-
Zeichen des Klimawandels erkennen und              ben die positiven Eigenschaften der
in unseren Züchtungsalltag und in die              Pflanze bewundert. Damals mussten
bestehenden Zuchtprogramme miteinbe-               die Samen noch aufwendig in Salzwas-
ziehen. Und Lupinen zeichnen sich durch            ser eingelegt werden, um sie von Bitter-
gute Anpassungsfähigkeit und Robust-               stoffen zu befreien. Mittlerweile gibt es
heit aus.                                          Süsslupinen, die bitterstofffrei sind. Der
                                                   deutsche Botaniker Reinhold von Seng-
Kooperationsprojekte mit FiBL                      busch hat die Pionierarbeit geleistet und
Zusammen mit dem FiBL Schweiz prüfen               zwischen 1920 und 1940 die ersten Al-
wir Genbankakzessionen auf Anbaueig-               kaloidfreien (weniger als 0.04 %) Lupi-
nung in der Schweiz, führen Saatgutbe-             nen gezüchtet. Alle diejenigen, die dank
handlungsversuche mit verschiedenen                Süsslupinen auf einen Schokoladeersatz
Präparaten gegen die Pflanzenkrankheit             gehofft haben, müssen wir aber vorerst
Anthraknose durch und testen die ver-              leider enttäuschen.
schiedenen Sorten mit unterschiedlichen            Dennoch sind Lupinen äusserst interes-
Mischpartnern. Beim Mischanbau sind                sant für die menschliche Ernährung – wir
wir noch auf der Suche nach dem pas-               bleiben dran!
senden Partner. Aufgrund der Trocken-
heit hat sich der Anbau mit Leindotter
und Weissklee nicht bewährt. Der späte
Abreifezeitpunkt der Lupinen liess auch
Triticale als Partner durchfallen. Und der
Hafer zeigte sich – entgegen der Idee, ihn
als bodenbedeckende Unkrautabwehr
einzusetzen – als zu dominant und führ-
te zu einer Reduktion der Erträge um fast
2/3 im Mischkulturanbau im Vergleich                                                            Abb. 6 Anden-Lupinen im Zuchtgarten Feldbach, Juni 2018

                                              28                                                                    AUS DEN PROJEKTEN 29 LUPINEN
Nachrichten aus dem Betrieb
                                                Herbert Völkle, Monika Baumann

                                                Die Natur im Wandel                         morgen liegen: Pflegen und Entwickeln
                                                Ein markantes Jahr geht dem Ende zu.        von lebendiger Biodiversität und Erhal-
                                                Eindrucksvoll haben wir miterlebt, wel-     ten der Fähigkeiten und Kulturtechniken,
                                                chen Einfluss der fortschreitende Kli-      um aus dieser Vielfalt die Pflanzen für die
                                                mawandel auf die Nahrungsversorgung,        jeweilige Zeit und den jeweiligen Ort zu
                                                die Lebensweise und unseren Züch-           selektieren. Und genau das ist die gros-
                                                tungs-Alltag hat.                           se Aufgabe, die wir mit einem kleinen,
                                                Der bereits extrem trockene, warme          jungen und hoch motivierten Team tag-
                                                April führte zu einer frühen Blüte, was     täglich anpacken.
                                                die Vegetationsperiode bis zur Ernte um
                                                über zwei Wochen verkürzte. An unseren      gzpk im Wandel
                                                Versuchs-Standorten waren die Auswir-       Der Reifeprozess bei den Pflanzen zum

Aus dem BETRIEB                                 kung auf den Ertrag lange nicht so ext-
                                                rem wie etwa in Nord- und Ostdeutsch-
                                                land, wo die Landwirte existenzielle
                                                                                            Hervorbringen der Qualität lässt sich
                                                                                            auch auf die Entwicklung der gzpk als
                                                                                            Organisation übertragen. Genauso behut-
        V I S I O N F I N A N Z E N AG E N DA
                                                Ertragseinbussen hinnehmen mussten.         sam wie wir mit dem Wandel der Kräf-
                                                Dennoch war die Situation in vielerlei      te bei den Pflanzen umgehen, haben wir
                                                Hinsicht auch für uns beängstigend:         uns aktiv und umsichtig um den Wan-
                                                Noch Ende November liegen Bachläufe         del in unserer Organisation gekümmert
                                                trocken, Rhein und Bodensee haben so        – den Generationenwechsel. Das Wort
                                                tiefe Pegelstände, wie sie eine ganze Ge-   selbst beschreibt bildhaft, dass es um et-
                                                neration noch nicht gesehen hat. Ganz       was Grosses geht. Zu Beginn auch etwas
                                                «nebenbei» wird der Jahrhundert-Re-         schier Unvorstellbares. Denn, wer ande-
                                                genmangel Höfe zum Aufgeben zwin-           res als Peter Kunz soll die Getreidezüch-
                                                gen, wenn beispielsweise das Winter-        tung Peter Kunz in die Zukunft führen?
                                                futter im Oktober bereits verbraucht ist.   Sind wir jemals gewachsen, nicht nur in
                                                Es entstehen noch grössere, spezialisier-   die Fussstapfen von Peter Kunz zu tre-
                                                tere Strukturen, mit noch mehr Verant-      ten, sondern auch die Spuren und Wege
                                                wortung auf weniger Schultern. Vielfalt     zu legen, für die nächsten Jahrzehnte
                                                in der Pflanzenzüchtung ist neben Hu-       der gzpk? Wir würden lügen, wenn wir
                                                muserhaltung die wichtigste Grundlage       behaupten, dass wir nie daran gezwei-
                                                für eine resiliente Landwirtschaft, die     felt haben. Aber das Grosse, das Peter
                                                diesen drastischen Veränderungen ge-        geschaffen hat, treibt uns stets an: Wir
                                                wachsen ist. Hierin wird unser Beitrag      wollen diese wichtige Arbeit weiterfüh-
                                                für Landwirtschaft und Ernährung von        ren. Wir wollen die Zukunft der biody-

                                                                        AUS DEM BETRIEB 31 NACHRICHTEN
namischen und biologischen Landwirt-                Neue Rollen                                  Personelles im gzpk-Betrieb                 anderer Themen annehmen und keine
schaft mitprägen und unseren Teil zur               Was kommt dann? Wir verstehen unsere         Wir freuen uns, dass Monika Baumann         Möglichkeit sehen, ihren Beitrag zu erhö-
Entwicklung in der Züchtung beitragen.              Rolle heute als forschende und entwi-        die Geschäftsleitung ab 1. Januar ge-       hen. Dennoch: Die Notwendigkeit einer
Wir alle – Franca, Cora, Nicole, Michael,           ckelnde Gemeinschaft. Wir werden ge-         meinsam mit Herbert Völkle verantwor-       eigenständigen Züchtung für den Bio-
Verena, Daniel, Federica, Agata, Cathe-             braucht und sehen uns selbstbewusst als      ten wird.                                   landbau ist unbestritten. Dass es bis jetzt
rine, Monika und Herbert – setzen uns               Teil der Wertschöpfungskette. Gleichzei-     Simon Dörr, Erbsenzüchter bei gzpk,         nicht gelungen ist, die Bio-Wertschöp-
mit unserer Arbeit ein für eine nachhal-            tig versuchen wir, die visionäre Weitsicht   zieht es mit seiner Partnerin zurück in     fungskette verbindlich in ein Finanzie-
tige Landwirtschaft, für einen sorgsamen            und einzigartige Weise des Pioniergeis-      seine Heimat – wir wünschen ihnen alles     rungskonzept für die Biozüchtung ein-
Umgang mit unseren Ressourcen und tra-              tes von Peter in unseren Alltag einflies-    Gute für die Zukunft und danken ihm für     zubinden, ist mit fortschreitender Zeit
gen mit unserer Arbeit zur Vielfalt bei.            sen zu lassen.                               seine grosse Arbeit, unter anderem beim     jedoch immer schwerer verständlich.
                                                    Der vor bereits einigen Jahren von Peter     Aufbau der Erbsen-Sortenprüfung.            Wenn auch einige Firmen mittlerwei-
Der Reifeprozess der gzpk                           Kunz gemeinsam mit Ueli Hurter ange-         Aufgrund fehlender Finanzierung muss-       le nennenswerte Beiträge an gzpk oder
Bereits in der 8. Klasse war für Peter klar,        stossene Prozess des Generationswech-        te das Maiszüchtungsprogramm weitge-        andere Initiativen zu entrichten bereit
was Pflanzenzüchtung kann. Über meh-                sels in der Getreidezüchtung Peter Kunz      hend auf Eis gelegt werden. Die Popula-     sind: Hier kommen wir nicht umhin, mit
rere Stationen und mit einem reichen                wurde über die letzten Jahre mit inten-      tion Evolino wird im Rahmen der Kapa-       der gesamten Biobranche über die gros-
Erfahrungsschatz als jahrelanger Ein-               siven Gesprächen fortgesetzt. Fragen zu      zitäten weiter erhalten und selektiert.     se Lücke zwischen Bedarf und aktuell
zelkämpfer gründete er die gemeinnüt-               den grossen Aufgabenfeldern der prak-        Stefanie Rost hat sich im Zuge dieser Re-   verfügbaren Finanzmitteln zu sprechen.
zige Getreidezüchtung Peter Kunz. Dies              tischen Züchtung, zur Ausbildung und         duktion neu orientiert – wir danken Ihr     Wir freuen uns über jeden Beitrag, der
zu einem Zeitpunkt, als die Idee einer              Grundlagenforschung, soziale und politi-     an dieser Stelle herzlich für den Einsatz   uns auf dieser Durststrecke weiter hilft.
eigenen Pflanzenzüchtung für den Bio-               sche Fragen und Fragen zur Entwicklung       und wünschen auch ihr alles Gute für
landbau noch sehr wenig Unterstützung               der biodynamische Züchtung wurden be-        die Zukunft.                                35 Jahre gzpk – Jubiläumsjahr
hatte. Seiner Hartnäckigkeit und seiner             wegt. Peter Kunz übergibt die Züchtungs-                                                 Das kommende Jahr steht ganz im Zei-
Ausdauer ist die heutige Bio-Getreide-              arbeit in die Hände der jungen Generati-     Finanzierungslücke                          chen des 35-jährigen Jubiläums der gzpk.
züchtung zu verdanken. Menschen und                 on. Er sieht seine visionäre Rolle künftig   Wenn die bestehenden Züchtungs- und         Merken Sie sich jedoch bereits heute den
Ressourcen kamen hinzu, es wurde mit                in den Bereichen Ausbildung, Grundla-        Forschungsprojekte der gzpk (noch ohne      Tag der offenen Zuchtgärten am 22. Juni
Hilfe von vielen mutig investiert und               genforschung, Ernährung, Forschung zur       Hinzunahme weiterer wichtiger Kultur-       2019, die nächsten Veranstaltungen im
heute sind die Sorten der Getreidezüch-             Züchtungsfinanzierung und der Verbrei-       pflanzen) sinnvoll weitergeführt werden     Rahmen der KULTUR IM LABOR Reihe
tung Peter Kunz zum selbstverständli-               tung der Erkenntnisse dazu. Diese Ak-        sollen, besteht ein zusätzlicher Finanz-    und das grosse Gala Dinner im November
chen Bestandteil der Biolandwirtschaft              tivitäten sind neu in der Stiftung Fonds     bedarf von jährlich 0,5 bis 1 Mio. Fran-    vor. Wir freuen uns, Sie zu diesen Anläs-
geworden. Es brauchte eine starke Vi-               für Kulturpflanzen-Entwicklung angesiedelt   ken. Leider ist es trotz erheblicher An-    sen bei uns in Feldbach zu begrüssen.
sion, Mut und Durchsetzungskraft, um                und haben bereits kräftig Fahrt aufge-       strengungen nicht gelungen, zusätzliche     Über die Details werden wir Sie laufend
so weit zu kommen. Wir sind Peter sehr              nommen. Wir sind froh, um diese über-        Mittel zu generieren – das Budget stag-     auf unserer neuen Webseite informieren.
dankbar für dieses Lebenswerk.                      geordnete Wegbereiter-Rolle für den bio-     niert nahezu seit Jahren. Es ist durch-
                                                    logischen Landbau und sind bereits ge-       aus verständlich, dass sich beispielswei-
                                                    spannt auf seine nächsten Publikationen.     se Unternehmen und Stiftungen auch

                                               32                                                                        AUS DEM BETRIEB 33 NACHRICHTEN
Gedanken zum Generationenwechsel
Interview mit Peter Kunz

        35 Jahre Getreidezüchtung Peter Kunz – Gedanken zur Züchtung,                         der nächsten Aussaat mit frischen Ideen      Sortenprüfung gute Ergebnisse brachte
        zu den Freuden, eine Rückschau und ein Ausblick in die Zukunft. Vom                   und den besten Pflanzen neu beginnen.        und die Weizensorten eine nach der an-
        Loslassen, grossen Ideen und den eigenen Grenzen. Peter Kunz zum                      Aufhören geht gar nicht, so erziehen sich    deren in die Topklasse kamen und zum
        Generationenwechsel aus seiner ganz persönlichen Sicht.                               die Pflanzen ihre Züchter*innen.             Bio-Standard wurden. Später haben wir
                                                                                                                                           trotz prekärer Finanzierung das kom-
                                                                                              35 Jahre Getreidezüchtung Peter Kunz –       plette Zuchtmaterial aus eingestellten
Du hast dich über die letzten Jahre lang-        gen die Möglichkeit geben, auf die Nase      was löst das in dir aus?                     staatlichen Zuchtprogrammen von Din-
sam aus dem züchterischen Alltag zu-             zu fliegen. Genauso wie ich selber auf die   Es ist etwas gemacht, und im Rückblick       kel, Erbsen und Triticale übernommen
rückgezogen. Wie ist es für dich, wenn           Nase geflogen bin. Ohne diesen Freiraum      habe ich nicht den Eindruck, dass es         und damit die jahrzehntelange Aufbau-
du heute die Werkhalle betrittst?                gibt es keine Entwicklung.                   wirklich viel ist. Ich bin damit auch in     arbeit der Züchterkollegen vor der Ver-
Ich muss unterscheiden zwischen dem              Natürlich besteht ein Risiko, dass das       keiner Weise fertig. Es ist nur der Feld-    nichtung bewahrt.
Arbeitsort und den Zuchtgärten. Der              Eine oder Andere verloren gehen kann.        bacher Betrieb, der sich von mir unab-
Ort macht mir jedes Mal Freude, er ist           Wenn ich dann aber einen grösseren           hängiger machen muss.                        Und was hat dich besonders gefreut?
das Ergebnis eines gelungenen Gestal-            Blickwinkel einnehme, komme ich zur                                                       Schöne Pflanzen im Zuchtgarten finden,
tungsprozesses zusammen mit dem er-              Überzeugung, dass nichts verloren ge-        Was waren deine Ziele?                       welche die rohe Biomasse oder wie Pa-
fahrenen Architekten Walter Känel. Er            hen kann: Alles, was einmal irgendwo         Ich wollte zunächst ja einfach ein gu-       racelsus sagen würde, den rohen Pflan-
ist schön, gut ausgeführt und praktisch          gedacht und erarbeitet wurde, steht          ter Züchter werden. Dann kam die Be-         zensaft in der Fruchtbildung und Reifung
zugleich. Nach den Jahren im ewigen              nachher Allen viel leichter zu Verfü-        gegnung mit der Anthroposophie und           verfeinern und dem Menschen als Nah-
Provisorium, gewissermassen ein Fah-             gung. Vielleicht dauert es einige Zeit bis   der Biodynamik und diese Ideen sind          rung entgegentragen. Diese hochwerti-
ren mit angezogener Handbremse, war              es wiedergefunden wird, aber auch das        für mich zu Werkzeugen geworden, um          ge Substanzbildung und -entwicklung zu
das ein Befreiungsschlag. Damals lebte           ist ein Reifungsprozess, in dem Unreifes     tatsächlich besser zu werden. Das Ent-       entdecken, war eine der grossen Freuden!
auch die Erwartung einer Verdoppelung            weiterentwickelt wird und Unfertiges         wicklungspotential ist jedoch noch lan-
der Projekte. Dass das nicht gelungen            hinterlasse ich ja auch.                     ge nicht ausgeschöpft. Wir kochen zu         Züchtung heisst immer auch in die
ist, schmerzt natürlich, denn ich wurde          In den Zuchtgärten sehe ich Schritt auf      oft nur mit Wasser. Sonst würde ich für      Zukunft schauen. Was siehst Du?
mit meinen eigenen Grenzen konfron-              Tritt, dass man nie fertig ist. Die Pflan-   jede neue Sorte nur eine einzige, näm-       Jedes Jahr stellt neue Herausforderun-
tiert. Deshalb ist mir «nicht mehr Chef          zen fordern mich auf der Stelle heraus.      lich die richtige Kreuzung anlegen und       gen an die Pflanzen und an die Züchter.
im Haus», und nicht mehr Betriebslei-            Fertig zu sein wird man nur dann glau-       der Zuchtgarten könnte ganz klein sein.      Diese im grossen Zusammenhang sehen
ter zu sein, kein Problem sondern eine           ben, wenn keine Ideen mehr fliessen. Das     Aber das wäre ja langweilig!                 zu lernen und entsprechende Selektions-
Art Befreiung. Natürlich leide ich unter         wäre tragisch, denn Ideen sind Zukunft.                                                   entscheidungen zu treffen, führt weiter,
dem täglichen Ideenstau, mit dem ich die         Indem die Pflanzen variieren und immer       Was erfüllt dich mit Stolz?                  wenn auch oft nur in ganz kleinen Schrit-
Mitarbeiter*innen und auch mich selbst           neue Vielfalt bilden, schaffen sie reale     Als ich mit der eigenen Züchtung be-         ten. Da darf man sich von den aktuellen
immer wieder überfordert habe. Jetzt             Zukunft, jedes Jahr immer wieder neu.        gann, erntete ich lange Zeit nur Spott von   Marktanforderungen nicht beeinflussen
sind wir mitten im Generationenwech-             Das Schönste bei der Getreidezüchtung        Kollegen und selbst aus Biokreisen Un-       lassen. Diese sind nicht von Sachver-
sel. Wenn etwas Neues entstehen soll,            ist das Abernten der Zuchtgärten, dann       verständnis. Das änderte sich langsam,       ständnis geprägt, der Markt ist dumm,
muss man Platz machen – und den Jun-             kann man Tabula Rasa machen und mit          als die erste Dinkelsorte Alkor in der       weil die Mehrheit der Akteure nicht über

                                            34                                                                         AUS DEM BETRIEB 35 GENERATIONENWECHSEL
Sie können auch lesen