HELMHOLTZ-ROADMAP FÜR FORSCHUNGSINFRASTRUKTUREN II 2015

Die Seite wird erstellt Pascal Böttcher
 
WEITER LESEN
HELMHOLTZ-ROADMAP FÜR FORSCHUNGSINFRASTRUKTUREN II 2015
HELMHOLTZ-ROADMAP FÜR
FORSCHUNGSINFRASTRUKTUREN II
2015
HELMHOLTZ-ROADMAP FÜR FORSCHUNGSINFRASTRUKTUREN II 2015
HELMHOLTZ-ROADMAP FÜR FORSCHUNGSINFRASTRUKTUREN II 2015
HELMHOLTZ-ROADMAP FÜR
FORSCHUNGSINFRASTRUKTUREN II
2015
HELMHOLTZ-ROADMAP FÜR FORSCHUNGSINFRASTRUKTUREN II 2015
INHALT

Vorwort������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������5

Roadmap-Prozess in der Helmholtz-Gemeinschaft����������������������������������������������������������������������������������������������6

Helmholtz-Roadmap 2011 – Eine Bilanz���������������������������������������������������������������������������������������������������������������7

Forschungsinfrastrukturen der Helmholtz-Roadmap 2015���������������������������������������������������������������������������������8

Forschungsbereich Energie��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������10

Forschungsbereich Erde und Umwelt����������������������������������������������������������������������������������������������������������������17

Forschungsbereich Gesundheit��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������24

Forschungsbereich Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr������������������������������������������������������������������������������������� 30

Forschungsbereich Materie��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������37

Forschungsbereich Schlüsseltechnologien������������������������������������������������������������������������������������������������������� 49

Beteiligung der Helmholtz-Gemeinschaft an ESFRI-Projekten��������������������������������������������������������������������������57

Separat finanzierte Projekte������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 60

ANHANG���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������61

Der Roadmap-Prozess in der Helmholtz-Gemeinschaft�������������������������������������������������������������������������������������61

Forschungsinfrastrukturen der Helmholtz-Gemeinschaft – Nutzergeräte������������������������������������������������������ 63
HELMHOLTZ-ROADMAP FÜR FORSCHUNGSINFRASTRUKTUREN II 2015
VORWORT

Ob Beschleunigeranlagen, Teleskope, Forschungsschiffe oder Höchstleistungsrechner –
­große Forschungsanlagen ermöglichen essenzielle wissenschaftliche Fortschritte für die
 globalen gesellschaftlichen Herausforderungen. Die Helmholtz-Infrastrukturen bieten her-
 vorragende Bedingungen für unsere eigene Forschung sowie für Nutzer aus aller Welt, die
 an den teilweise einzigartigen Anlagen ihre Forschungsfragen bearbeiten.

Komplexe Großgeräte aufzubauen, zu betreiben und weiterzuentwickeln sind wesentlicher
Teil der Helmholtz-Mission. Der Roadmap-Prozess identifiziert und plant – strategisch und
langfristig – die wichtigsten zukunftsrelevanten Infrastrukturen und stellt so die Weichen für
die zukünftige Forschung der Helmholtz-Gemeinschaft. Er ist mit den in der Helmholtz-Ge-
meinschaft vorhandenen Prozessen verschränkt, insbesondere mit der Programmorientierten
Förderung. Basierend auf den Begutachtungsergebnissen wird der Bedarf neuer Großgeräte
ermittelt und das Forschungsportfolio entsprechend angepasst. Dabei holen wir die Meinung
und Expertise wissenschaftlicher Partner ein, die an und mit unseren Anlagen arbeiten.

Investitionen in komplexe Forschungsinfrastrukturen sind in vielerlei Hinsicht auch Investitio-
nen in die Zukunft. Bau und Betrieb führen zu einem erheblichen wirtschaftlichen Mehrwert;
denn Unternehmen, die an der Errichtung und dem Betreiben der Großanlagen beteiligt sind,
profitieren von den hohen Anforderungen, die an die Anlagen gestellt werden. Dadurch ver-
bessern die Betriebe die Qualität ihrer eigenen Produkte und Dienstleistungen. Auf diese
Weise können Forschungseinrichtungen mit ihren Großgeräten ganze Regionen stärken und
deren Innovationskompetenz steigern. Darüber hinaus zahlen die Infrastrukturen – nicht zu-
letzt wegen ihrer internationalen Ausrichtung – auf den wissenschaftlichen Nachwuchs ein.
Durch eigene Forschungsaktivitäten, Kooperationen mit weltweiten Partnern und den engen
Kontakt zu High-Tech-Unternehmen erhalten junge Forscherinnen und Forscher die Chance
auf umfassende und optimale Ausbildung.

In der dritten Begutachtungsrunde im Rahmen der Programmorientierten Förderung 2013/14
bescheinigten die Experten der Helmholtz-Forschung eine hervorragende wissenschaftliche
Qualität und Leistungskraft. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat
mit ihrer Nationalen Roadmap 2013 wichtige Weichen zur Stärkung der Innovationsfähigkeit
Deutschlands gestellt. Auf europäischer Ebene überabeitet das European Strategy Forum for
Research Infrastructures (ESFRI) – die Plattform für Projekte von europäischer Dimension –
ihre Roadmap.

In den vergangenen Monaten haben wir die Helmholtz-Roadmap einer kritischen Prüfung
unterzogen – auch im Dialog mit unseren wissenschaftlichen Partnern, um künftig noch
stärker auf die Bedarfe der Nutzer einzugehen. Die vorliegende Publikation ist ein wichtiger
Diskus­sionsbeitrag, der unter anderem zur Entscheidung beiträgt, welche Forschungsinfra-
strukturen in Zukunft realisiert werden.

Prof. Dr. Jürgen Mlynek
Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft

                                                                                                  5
HELMHOLTZ-ROADMAP FÜR FORSCHUNGSINFRASTRUKTUREN II 2015
ROADMAP-PROZESS IN DER HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT

Die Helmholtz-Roadmap listet die wichtigsten zukunftsrelevanten         3. mit dem Investitionsverfahren: Investitionen in Forschungsin-
Forschungsinfrastrukturen der Helmholtz-Gemeinschaft auf, die in           frastrukturen stellen strategische Weichenstellungen dar und
den kommenden Jahren für die strategische Umsetzung ihres wis-             werden im Rahmen eines transparenten und qualitätssichern-
senschaftlichen Portfolios relevant sind. Aus wissenschaftlicher           den Verfahrens auf der Ebene der Gemeinschaft diskutiert und
und wissenschaftspolitischer Sicht werden diese Vorhaben aus               entschieden. Für dieses Verfahren sind innerhalb der Helmholtz-
den sechs Forschungsbereichen Energie, Erde und Umwelt, Ge-                Gemeinschaft die Kriterien verbindlich festgehalten, anhand de-
sundheit, Materie, Schlüsseltechnologien sowie Luftfahrt, Raum-            rer die Diskussion geführt und letztendlich die Entscheidungen
fahrt und Verkehr als notwendig erachtet: um die langfristigen For-        über zukünftige strategische Investitionen in den Forschungs-
schungsziele zu verfolgen und den anstehenden gesellschaftlichen           zentren getroffen werden. Das Helmholtz-Budget für strategi-
Herausforderungen mit adäquaten Lösungen zu begegnen.                      sche Investitionen bestimmt auch den zur Verfügung stehenden
Konzeption, Bau und Betrieb von Großgeräten und wissenschaft­              Finanzrahmen.
lichen Infrastrukturen sind Kernelemente der Mission der Helm-          4. mit den Dialogplattformen mit den Zuwendungsgebern für den
holtz-Gemeinschaft. Nationalen und internationalen Partnern                strategischen Austausch. Dabei hat die Langfristplanung für
stehen die Nutzergeräte für ihre Forschung zur Verfügung. Die              Bau, Betrieb und Finanzierung großer, in zunehmendem Maße
Helmholtz-Roadmap dient daher als Grundlage:                               auch internationaler Forschungsinfrastrukturen einen zentralen
                                                                           Stellenwert.
• für die Diskussion der strategischen Planungen mit den Zuwen-
  dungsgebern, insbesondere zur Erstellung einer Nationalen             2011 präsentierte die Helmholtz-Gemeinschaft erstmals ihre Road-
  Roadmap;                                                              map für Forschungsinfrastrukturen. Im Rahmen der Begutachtun-
• für die Beratungen der Finanzierungsstrategien zum Aufbau und         gen für die dritte Programmperiode 2013 und 2014 hat sie nicht
  Betrieb der Forschungsinfrastrukturen;                                nur wertvolle Hinweise für ihr Forschungsportfolio, sondern auch
• für die Helmholtz-interne Entscheidung für die strategischen          für ihre Infrastrukturplanung selbst erhalten. In den vergangenen
  Ausbauinvestitionen; sowie                                            Jahren wurden einige Projekte begonnen, andere an die erforderli-
• für die konkrete Abstimmung mit der Nutzergemeinschaft.               chen Gegebenheiten angepasst oder gänzlich von der Liste genom-
                                                                        men, da sie sich nur teilweise oder gar nicht umsetzen ließen bzw.
Der Roadmap-Prozess ist zeitlich und inhaltlich mit bereits etablier-   lassen.
ten Prozessen in der Gemeinschaft verschränkt, die im Folgenden         Vor diesem Hintergrund hat die Helmholtz-Gemeinschaft die ge-
aufgelistet sind:                                                       planten Vorhaben für Forschungsinfrastrukturen kritisch diskutiert
                                                                        und Kriterien sowie zusätzliche Leitlinien überarbeitet. Darüber
1. mit dem Portfolioprozess: Um sich kontinuierlich mit der inhaltli-   ­hinaus wurden die Projekte mit den wissenschaftlichen Partnern
   chen Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Programms für           aus Universitäten und anderen Forschungsorganisationen auf ei-
   die nächsten 10 bis 20 Jahre auseinanderzusetzen, wurde in den        nem Symposium vorgestellt und erörtert. Als Ergebnis legen wir
   Forschungsbereichen ein Foresight-Prozess etabliert. Aus die-         nun die neue Helmholtz-Roadmap 2015 vor.
   sen Diskussionen ergibt sich der Bedarf an neuen Forschungs-
   infrastrukturen. Umgekehrt beeinflussen Entscheidungen über
   die Realisierung neuer Forschungsinfrastrukturen wesentlich
   das Forschungsportfolio.
2. mit der Programmorientierten Förderung und insbesondere den
   Programmbegutachtungen als Teil des Foresight-Prozesses in-
   nerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft: Alle fünf Jahre steht die
   Forschungsstrategie von Helmholtz auf dem Prüfstand und wird
   von internationalen unabhängigen Gutachterteams nach festen
   Kriterien bewertet. Die Infrastrukturen bilden einen Teil dieser
   Strategie und werden in die Programme und ihre Begutachtun-
   gen mit einbezogen.

6
HELMHOLTZ-ROADMAP FÜR FORSCHUNGSINFRASTRUKTUREN II 2015
HELMHOLTZ-ROADMAP 2011 – EINE BILANZ

40 Forschungsinfrastrukturen präsentierte die Helmholtz-Gemein-           • Das HZI-Zentrum für Wirkstoffforschung und Funktionelle
schaft in ihrer ersten Roadmap 2011, ferner die geplanten Beteili-          Genomforschung6 untersucht und charakterisiert Infektions-
gungen an ESFRI-Projekten (siehe Abschnitt 3b). 10 der 40 Vorha-            prozesse und dient zudem der Entdeckung und Weiterentwick-
ben konnten bisher in die Implementierung überführt werden:                 lung von Naturstoffen als Leitstrukturen für neue Anti-Infektiva.
                                                                            In interdisziplinären Kooperationen werden Wirkstoffkandidaten
• Die Helmholtz Energy Materials Characterization Platform                  zur Überführung in die klinische Entwicklung identifiziert und
  (HEMCP)1ist eine Infrastruktur-Plattform zur Entwicklung neuer            weiterentwickelt.
  Materialien und Werkstoffe für die Energietechnik. Diese sind           • Das Forschungs- und Entwicklungszentrum Bildgebung,
  essenziell für Innovationen in Hinblick auf die zukünftige Ener-          Radioonkologie und präventive Onkologie7 erfüllt die tech-
  gieversorgung und die Transformation des Energiesystems.                  nischen und in regulatorischer Hinsicht notwendigen Voraus-
• Das Energy Lab2 vernetzt an nur einem Standort und in inte-               setzungen, um radioonkologische Forschung auf international
  grierter Modulkonzeption die komplexen Prozessketten in der               höchstem Niveau zu betreiben. Die Integration innovativer Tech-
  Energiewandlung, Veredlung, sowie Energiespeicherung und                  nologien schafft optimale Voraussetzungen für die Entwicklung
  Energiemanagement. Es erforscht hochdynamische Wechsel-                   und Erprobung neuer Gerätetypen und Verfahrensabläufe und
  wirkungen und ermöglicht so ein einzigartiges Energielabor.               bietet eine Basis für die Durchführung innovativer Screening-
• Der rapide Rückgang der arktischen Meereisbedeckung wird                  und präventiver Studien.
  weitreichende Konsequenzen für den Ozean sowie das Erd-                 • Das Bayerische NMR Zentrum8 erforscht mit hochmodernen
  system haben. In der Fram-Straße als Schlüsselregion für den              Kernspinresonanz-Spektrometern die Dynamik biomedizinisch
  Austausch zwischen Nordatlantik und Arktischem Ozean wird                 relevanter Proteine und Proteinkomplexe. Der Schwerpunkt der
  das FRAM-Observatorium (Frontiers in Arctic marine Mo-                    Aktivitäten auf dem Gebiet dieser NMR-Spektroskopie liegt auf
  nitoring – FRAM)3 Messsysteme miteinander vernetzen und                   der Erforschung der Struktur und Dynamik von Biomakromole-
  neue, moderne Messmodule und Schnittstellen bereitstellen,                külen (Proteine, Nukleinsäuren).
  um die komplexen Interaktionen des Arktischen Ozeans zu er-             • Die Helmholtz International Beamlines at the European
  forschen.                                                                 XFEL9 werden die wissenschaftlichen Möglichkeiten des XFEL
• Das Ziel des Advanced Remote Sensing – Validation and Test                auf verschiedenen Forschungsgebieten, die von extremen Zu-
  Facilities (ACROSS)4 ist die Entwicklung geeigneter Methoden              ständen der Materie (extreme Felder, relativistische Plasmen
  und Technologien, um komplexe Satellitendaten für Fragen der              und Hochdruck) über Materialphysik und Magnetismus bis zur
  globalen Erdbeobachtung zu validieren. Aufbauend auf den heu-             strukturellen Biologie reichen, signifikant erweitern. Drei Helm-
  te verfügbaren Modellsystemen in den Umwelt- und Geowissen-               holtz-geführte internationale Nutzerkonsortien HIBEF, hRIXS
  schaften können mögliche zukünftige Szenarien prognostiziert              und SFX werden die Instrumente betreiben und sie externen
  werden.                                                                   Nutzern zur Verfügung stellen.
• Das Center for Integrated Diabetes Research (CIDR)5 bietet              • Von dem Zentrum für Strukturbiologie wird ein Teil am For-
  mit einem neuen Gebäude, in dem unterschiedliche Arbeits-                 schungszentrum Jülich realisiert. Die NMR-Spektroskopie ermög-
  gruppen zusammenarbeiten, ideale Rahmenbedingungen, um                    licht die Ermittlung hochaufgelöster 3D-Strukturen von Proteinen
  die zukunftsweisende Diabetesforschung nach internationa-                 sowie die Untersuchung der Dynamik dieser Biomoleküle und die
  lem Standard voranzutreiben. Dies zieht einen Paradigmen-                 Charakterisierung ihrer Interaktion mit Liganden. In einem engen
  wechsel nach sich, der auf einem integrierten und interdiszipli-          Forschungsnetzwerk gemeinsam mit OCD-Spektroskopie, Rönt-
  nären Forschungsansatz, Wissenstransfer und Wertschöpfung                 genkristallographie und Neutronenstreuung werden neue Wege
  beruht.                                                                   in der Gesundheits-, Material- und Umweltforschung eröffnet.

1 Beteiligte Zentren im Forschungsbereich Energie: DESY, DLR, FZJ, HZB,
  HZDR, HZG, KIT
2 Beteiligte Zentren im Forschungsbereich Energie: DLR, FZJ, KIT
3 Beteiligtes Zentrum im Forschungsbereich Erde und Umwelt: AWI           6   Beteiligtes Zentrum im Forschungsbereich Gesundheit: HZI
4 Beteiligte Zentren im Forschungsbereich Erde und Umwelt: AWI, FZJ,      7   Beteiligtes Zentrum im Forschungsbereich Gesundheit: DKFZ
  GFZ, HMGU, HZG, KIT, UFZ                                                8   Beteiligtes Zentrum im Forschungsbereich Gesundheit: HMGU
5 Beteiligtes Zentrum im Forschungsbereich Gesundheit: HMGU               9   Beteiligte Zentren im Forschungsbereich Materie: DESY, HZDR

                                                                                                                                            7
HELMHOLTZ-ROADMAP FÜR FORSCHUNGSINFRASTRUKTUREN II 2015
FORSCHUNGSINFRASTRUKTUREN
DER HELMHOLTZ-ROADMAP 2015

                       Forschungsinfrastruktur               Beteiligte Zentren        beteiligte          LK I /          Investitionskosten     Betriebskosten p.a        Projektbeginn
                                                                                      Programme            LK II           insgesamt / Anteil          in Mio. €              und -ende
                                                                                                                           Helmholtz in Mio. €
                       GeoLaB – Geowissenschaftliches        KIT (Koordination);          Erneuerbare               LK I               40 / 40                   0,8          Bau: 2018 – 2021;
                       Untertagelaboratorium und inter-               GZF, UFZ               Energien                                                                     Betrieb: mind. 5 Jahre
                       nationale Forschungsplattform
                       Living Lab Energy Campus (LLEC)                      FZJ     Erneuerbare Ener-               LK I               18 / 18                   1,2           Bau: 2017 – 2019;
                                                                                      gien; Energieeffi-                                                                        Betrieb: 6 Jahre
                                                                                     zienz, Materialien
                                                                                      und Ressourcen;
                                                                                          Speicher und
                                                                                        vernetzte Infra-
                                                                                             strukturen
    Energie

                       Helmholtz Forschungs- und             KIT (Koordination);        Nuclear Waste               LK I               38 / 38                     3           Bau: 2017 – 2020;
                       Versuchsplattform zur Entsorgung              FZJ, HZDR       Management, Sa-                                                                     Betrieb: mind. 30 Jahre
                       radioaktiver Abfälle und zum                                 fety and Radiation
                       Rückbau kerntechnischer Anlagen                                       Research
                       (HOVER)
                       High Power Grid Lab                                  KIT          Speicher und               LK I               40 / 40                     2           Bau: 2017 – 2021;
                                                                                       vernetzte Infra-                                                                  Betrieb: mind. 20 Jahre
                                                                                           strukturen
                       W7X HiPoWer: Wendelstein              IPP (Koordination);            Kernfusion              LK I               38 / 38
HELMHOLTZ-ROADMAP FÜR FORSCHUNGSINFRASTRUKTUREN II 2015
Forschungsinfrastruktur              Beteiligte Zentren         beteiligte        LK I /           Investitionskosten     Betriebskosten p.a         Projektbeginn
                                                                                                  Programme          LK II            insgesamt / Anteil          in Mio. €               und -ende
                                                                                                                                      Helmholtz in Mio. €
                                   Tandem-L                                            DLR            Raumfahrt;              LK I         Bau: 600 / 30                    8,3            Bau: 2016 – 2021
Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr

                                                                                                 Programme Erde                          (dt. Anteil: 400)                            Betrieb: mind. 6 Jahre
                                                                                                     und Umwelt
                                   NGT FT                                              DLR                Verkehr             LK I                25/25                       1            Bau: 2016 – 2017
                                                                                                                                                                                           Betrieb: 15 Jahre
                                   iSTAR                                               DLR               Luftfahrt            LK I                40/40                     2.5            Bau: 2016 – 2018
                                                                                                                                                                                           Betrieb: 10 Jahre
                                   NGC-FID                                             DLR                Verkehr             LK I            18,5/18,5                       1            Bau: 2016 – 2019
                                                                                                                                                                                           Betrieb: 10 Jahre
                                   C-Cube – Concurrent Certification                   DLR              Luftfahrt,            LK I                 17/17                      4            Bau: 2016 – 2017
                                   Centre                                                              Raumfahrt                                                                           Betrieb: 10 Jahre
                                   Large Hadron Collider (LHC) –        DESY (Koordination),       Matter and the             LK I                45 / 28                   1,2            Bau: 2015 – 2023;
                                   ­Upgrades der LHC-Detektoren                     KIT, GSI            Universe                                                                     Betrieb: bis mind. 2035
                                    (LHC-Upgrades)
                                   Global Cosmic Ray Observatories                      KIT        Matter and the             LK I              390 / 45                   15,           Bau: 2022 – 2030;
                                                                                                        Universe                                             davon Helmholtz 1            Betrieb: 30 Jahre
                                   EDM @ COSY                                           FZJ        Matter and the             LK I                50 / 50                     5            Bau: nach 2020
                                                                                                        Universe                                                                        Betrieb: nach 2020
                                   BESSY-VSR (Variabler Pulslängen-                    HZB        From Matter to              LK II   20 / 17.5 (Phase I);                   42,          Bau: 2017 – 2020;
                                   Speicherring) Beschleuniger                                  Materials and Life                    20 / 12.5 (Phase II)      (2 zusätzlich zu          Betrieb: 10 Jahre
                                                                                                                                                                      BESSY II)
                                   FLASH Upgrade                                      DESY        From Matter to              LK II               60 – 80                    52          Bau: 2019 – 2020;
                                                                                                Materials and Life                                                                  Betrieb: mind. 15 Jahre
Materie

                                   PETRA IV                                           DESY        From Matter to              LK II            250 – 300                   71,6          Bau: 2025 – 2026;
                                                                                                Materials and Life                                                                  Betrieb: mind. 15 Jahre
                                   BESSY III                                           HZB        From Matter to              LK II            550 – 750                55 – 75           Bau: 2023 – 2028;
                                                                                                Materials and Life                                                                  Betrieb: mind. 30 Jahre
                                   European XFEL Phase II                             DESY        From Matter to              LK II                  550         Gesamtkosten             Bau: 2028 – 2030;
                                                                                                Materials and Life                                                   noch offen     Betrieb: mind. 20 Jahre
                                                                                                                                                              15 – 20 zusätzlich
                                                                                                                                                                     zu Phase I
                                   Hochbrillianz Spallationsquelle                      FZJ       From Matter to              LK II                  200                     20           Bau: 2028 – 2033;
                                   (HBS)                                                        Materials and Life                                                                         Betrieb: 35 Jahre
                                   Accelerator Technology HElmholtz          DESY; GSI mit      Matter and Tech-              LK I                73 / 30                   2,2           Bau: 2018 – 2021;
                                   iNfrAstructure (ATHENA)               HI-Jena, FZJ, HZB,              nology                                                                     Betrieb: mind. 10 Jahre
                                                                                HZDR, KIT
                                   Jülich Short-pulsed Particle and                     FZJ    Future Information             LK I                31 / 31                     3           Bau: 2017 – 2019;
                                   Radiation Centre (JuSPARC)                                          Technology                                                                         Betrieb: 20 Jahre
                                   Large Scale European Facilities in                   FZJ    Future Information             LK I               110 / 25                     5             Planung: 2016,
                                   Electron Microscopy                                                 Technology                                                                                Bau: 2018,
                                                                                                                                                                                           Betrieb: 15 Jahre
                                   Karlsruhe Center for Optics &                        KIT          Science and              LK I                49 / 40                     3           Bau: 2017 – 2021;
Schlüsseltechnologien

                                   Photonics (KCOP)                                                 Technology of                                                                   Betrieb: mind. 15 Jahre
                                                                                                    Nanosystems
                                   Helmholtz Data Federation (HDF)      KIT (Koordination),    Supercomputing &       LK I / LK II                48 / 48                     7             Bau: 2017 – 2021
                                                                         AWI, DESY, DKFZ,              Big Data                                                                    (kontinuierlicher Ausbau)
                                                                                  FZJ, GSI                                                                                           Betrieb: mind. 20 Jahre
                                                                                                                                                                                           (bei regelmäßiger
                                                                                                                                                                                                 Erneuerung)
                                   Interdisciplinary Centre for                         KIT       BioInterfaces in            LK I                36 / 23                   2,2           Bau: 2017 – 2020;
                                   Biomaterials and Biotechnologies                               Technology and                                                                    Betrieb: mind. 50 Jahre
                                   Research (ICBBR)                                                      Medicine
                                   Innovationsplattform für last-                      HZG     Advanced Enginee-              LK I                25 / 25                     2           Bau: 2018 – 2020;
                                   tragende und multifunktionale                                   ring Materials                                                                         Betrieb: 20 Jahre
                                   Materialsysteme (InnoMatSy)

                                                                                                                                                                                                           9
HELMHOLTZ-ROADMAP FÜR FORSCHUNGSINFRASTRUKTUREN II 2015
FORSCHUNGSBEREICH ENERGIE
Energie

          Sichere, bezahlbare und umweltverträgliche Energie bereitzustellen     Großinvestitionen auf die programmatische Forschung ist ein zen-
          und effizient zu nutzen, gehört gegenwärtig und zukünftig zu den       trales Steuerungselement und Alleinstellungsmerkmal für die For-
          großen Aufgaben von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Dazu         schungsaktivitäten in der Helmholtz-Gemeinschaft.
          bedarf es ganzheitlicher Forschungsansätze, die alle relevanten        Für den Forschungsbereich Energie ist bereits eine strategische
          Wandlungs-, Verteilungs-, Speicherungs- und Nutzungstechniken          Ausbauinvestition positiv begutachtet worden, welche sich nun im
          betrachten, sowie Systemzusammenhänge und gesellschaftliche            Priorisierungsverfahren befindet: „HEMF – Helmholtz Energy Ma-
          Aspekte berücksichtigen und einbeziehen. Langfristig müssen ri-        terials Foundry“. Fünf weitere Investitionsvorhaben („Living Lab
          sikobehaftete, klimaschädliche und begrenzt verfügbare Energie-        Energy Campus“, „GeoLaB – ein geowissenschaftliches Untertage-
          quellen durch solche ersetzt werden, die dauerhaft verfügbar und       labor“, „High Power Grid Lab – ein Hochleistungslabor elektrischer
          klimaneutral sowie sicher nutzbar sind.                                Netze und Netzbetriebsmittel“, „HOVER – Helmholtz Forschungs-
          Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Forschungsbe-         und Versuchsplattform zur Entsorgung radioaktiver Abfälle und
          reichs Energie in der Helmholtz-Gemeinschaft stellen sich dieser       zum Rückbau kerntechnischer Anlagen“, „Wendelstein 7-X – ein
          Herausforderung und entwickeln wissenschaftliche Grundlagen,           Hochleistungsbetrieb mit Wolframwand“) befinden sich auf der
          technische Lösungen und innovative Konzepte für morgen und             Liste der vom Forschungsbereich Energie für die Roadmap For-
          übermorgen.                                                            schungsinfrastrukturen priorisierten Vorschläge.

          Globale Ziele und zukünftige Forschungsschwerpunkte                    Weiteres strategisches Vorgehen
          In Deutschland stehen Forschung, Politik, Wirtschaft und Gesell-       Die Forschungsinfrastrukturen der Helmholtz-Zentren leisten einen
          schaft vor der Jahrhundertaufgabe, die beschlossene Energiewende       wichtigen Beitrag für den gelingenden Übergang zu einem nachhal-
          umzusetzen. Um die definierten Ziele bis 2050 zu erreichen – Hal-      tigen Energiesystem. Großes Potential liegt in der Nutzung von Sy-
          bierung des Primärenergieverbrauchs gegenüber 2008; Erneuerbare        nergieeffekten in den Forschungsinfrastrukturen: Effiziente interne
          Energien decken mindestens 60 Prozent des Bruttoendenergiever-         Abstimmungsprozesse stellen sicher, dass sich die Forschungsinf-
          brauchs und 80 Prozent des Stromverbrauchs; die Treibhausgas-          rastrukturen der Helmholtz-Zentren in ihrer Ausrichtung optimal er-
          emissionen sollen gegenüber 1990 um mindestens 80 Prozent sin-         gänzen. Großgeräte können so noch effizienter gemeinsam genutzt
          ken – muss das Energiesystem nachhaltig umgebaut werden. Dazu          werden. Über die Abstimmung zwischen den Helmholtz-Zentren
          bedarf es neuer Technologien für die Nutzung der Primärenergien,       hinaus, gewinnt die Zusammenarbeit mit nationalen und internati-
          deren Umwandlung, Speicherung, Verteilung und Anwendung. Zu-           onalen Partnern zunehmend an Bedeutung. Dies betrifft Universitä-
          dem müssen neue Konzepte her, um die Energieeffizienz entlang der      ten, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und die Wirtschaft.
          gesamten Energiekette drastisch zu verbessern, insbesondere auch       Beispielhaft sind die Helmholtz-(Energie)-Allianzen. Ziel des Energie-
          im Bereich energieintensiver Nutzungen. Darüberhinaus bleiben For-     Forschungsbereichs ist es, strategisch wichtige und komplementäre
          schungsanstrengungen für den sicheren Umgang mit radioaktiven          Forschungsinfrastrukturen einzurichten und auszubauen.
          Abfällen unverzichtbar. Die Forschung zur Kernfusion hält die Option   Dieses Ziel spiegelt sich auch in unseren Aktivitäten im Zusam-
          offen, in fernerer Zukunft von dieser Energiequelle zu profitieren.    menhang mit dem Strategic Energy Technology (SET)-Plan der
          Die Helmholtz-Gemeinschaft unterstützt die Ziele der Energiewende      Europäischen Kommission und in der European Energy Research
          nachdrücklich und bündelt hierfür ihre wissenschaftliche Kompe-        Alliance (EERA) wider. Ein ebenso wichtiges strategisches Ziel des
          tenz und Exzellenz auch im Verbund mit anderen Wissenschaftsein-       Forschungsbereichs ist die Ausbildung exzellenter Nachwuchswis-
          richtungen, um sie voranzutreiben. Die großen wissenschaftlichen       senschaftler. Die intensive Vernetzung mit Hochschulen ermöglicht
          Herausforderungen für das Energiesystem der Zukunft sind in den        die Nutzung der Forschungsinfrastrukturen der Helmholtz-Zentren
          Topics der sieben Programme der dritten Programmorientierten För-      in der Lehre – beispielsweise im Rahmen von universitären Studi-
          derung des Forschungsbereichs Energie abgebildet.                      engängen, was für die wissenschaftliche Nachwuchsförderung ein-
                                                                                 zigartige Möglichkeiten bietet.
          Einordnung der geplanten Forschungsinfrastrukturen
          in die Ziele und Perspektiven des Forschungsbereichs                   Am Forschungsbereich Energie beteiligte Zentren:
          sowie in die vorhandene Infrastrukturlandschaft                        • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
          Kontinuierliche Arbeits-, Kommunikations- und „Foresight“-Prozes-      • Forschungszentrum Jülich
          se sorgen dafür, dass neue wissenschaftliche Herausforderungen         • Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie
          frühzeitig erkannt und systematisch in Forschungsthemen umge-          • Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
          setzt werden. In einem abgestimmten Verfahren und auf das engste       • Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ
          verzahnt mit der thematischen Ausrichtung der Forschungsaktivitä-      • Helmholtz-Zentrum Potsdam
          ten, werden Investitionsvorhaben zur Einrichtung oder zum Ausbau         Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
          der Forschungsinfrastrukturen (z. B. strategische Ausbauinvestiti-     • Karlsruher Institut für Technologie
          onen) projektiert und beantragt. Diese Ausrichtung der geplanten       • Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

          10
Energie
Das Diagramm zeigt die Forschungsinfrastrukturen und deren Bauphase / Inbetriebnahme. Die Größe der Kreise entspricht der Gesamtinvestition.

Abkürzungen
GeoLaB – Geowissenschaftliches Untertagelaboratorium und internationale Forschungsplattform
High Power Grid Lab – Hochleistungslabor elektrische Netze und Netzbetriebsmittel
HOVER – Helmholtz Forschungs- und Versuchsplattform zur Entsorgung radioaktiver Abfälle und zum Rückbau kerntechnischer Anlagen
W7X HiPoWer – W7X HiPoWer: Wendelstein 7-X Hochleistungs­betrieb mit Wolframwand

                                                                                                                                               11
GEOLAB – GEOWISSENSCHAFTLICHES UNTERTAGELABORA-
Energie

          TORIUM UND INTERNATIONALE FORSCHUNGSPLATTFORM

          Tiefe geothermische Reservoire besitzen weltweit ein immenses,
          bisher nicht annähernd ausgeschöpftes energetisches Potential für     Daten und Zahlen
          ein nachhaltiges Energiesystem der Zukunft. Eine Schlüsselrolle
          für die effiziente und sichere Nutzung der meist unkonventionellen    Zeitplan:
          geothermischen Systeme (EGS) zur Wärmeversorgung oder Strom-          • Bau: 2018 bis 2021
          erzeugung nimmt die Entwicklung umweltgerechter Technologien          • Betrieb: mind. 5 jahre
          zur Reservoir-Entwicklung ein. Diese Herausforderung greift Geo-
          LaB auf: In einem einzigartigen Untertagelaboratorium im geklüf-      Geschätzte Kosten:
          teten kristallinen Gestein sollen die im Reservoir ablaufenden Pro-   • Vorbereitungs-/Planungskosten: 8 Mio. Euro
          zesse grundlegend untersucht werden. Mit der internationalen und      • Investitionskosten: 40 Mio. Euro insgesamt, getragen von Helmholtz
          transdisziplinären Forschungsplattform bietet GeoLaB erstmalig        • Betriebskosten zum Betreiben der FIS: 0,75 Mio. Euro pro Jahr
          spezifische experimentelle Rahmenbedingungen für die Geother-         • Rückbaukosten: 1 Mio. Euro
          mieforschung und angrenzende Forschungsbereiche.
                                                                                Internationale Dimension:
          Wissenschaftlicher Hintergrund                                        Mit GeoLaB wird die Spitzenstellung Europas in der EGS-Technologie-
          Für Prognosen und eine verbesserte Steuerung des Systemver-           entwicklung verteidigt und ausgebaut. Eine einzigartige, repräsen-
          haltens fehlen grundlegende Konstitutivgesetze zur Beschreibung       tative Plattform für Spitzenforschung auf internationaler Ebene wird
          der gekoppelten thermisch-hydraulisch-mechanisch-chemischen           geschaffen.
          (THMC) Prozesse im geklüfteten Kristallin bei hohen Fließraten.
          GeoLaB adressiert deshalb grundlegende Fragestellungen in Hoch-       Rolle des Zentrums/der Zentren:
          fluss-Experimenten (CHFE – Controlled High Flow Experiments).         Die drei Zentren KIT (Koordination), GFZ und UFZ konzipieren GeoLaB
          Die Weiterentwicklung numerischer Modelle, ihre Parametrisierung      und werden mit Unterstützung eines internationalen Advisory Boards
          und Validierung werden ermöglicht. GeoLaB eröffnet auch anderen       und einer technischen Leitung eine offene Forschungsplattform
          geo-, umwelt-, ingenieurs- und materialwissenschaftlichen Diszipli-   bieten.
          nen einmalige Forschungsmöglichkeiten.
                                                                                Weitere Informationen:
          Nutzenperspektive                                                     www.geolab.kit.edu
          Mit systematischer Forschung soll die Grundlage geschaffen wer-
          den für die dringend erforderliche Weiterentwicklung von Techno-
          logien, die eine effektive Reservoir-Entwicklung, Minimierung der
          Umwelteinflüsse und zuverlässige Qualitätssicherung ermöglichen.
          Spitzenforschung und die Einbindung von Industrieunternehmen
          bilden dabei nicht nur ein fruchtbares Klima für Innovationen, son-
          dern bieten auch einmalige Rahmenbedingungen für die Lehre.
          Transparente Forschung soll zudem einen Beitrag dazu leisten das
          Vertrauen der Gesellschaft in die Geothermie als grundlastfähige
          erneuerbare Energiequelle zu gewinnen.

          12
LIVING LAB ENERGY CAMPUS (LLEC)

                                                                                                                                                        Energie
Die Optimierung des zukünftigen Energiesystems hin zu dezentra-     Nutzenperspektive
len und zeitlich variableren Erzeugungs- und -verbrauchsstruktu-    Im LLEC werden anhand eines typischen Modellsystems mit
ren erfordert das Verständnis der dynamischen und systemtech-       Mischnutzung und einer Kombination verschiedener Umwandlungs-
nischen Zusammenhänge. Das Energiesystem des Campus Jülich          und Speichertechnologien Instrumente für das Systemdesign, die
befindet sich derzeit im Umbau zu einem „intelligenten“ dezentra-   Optimierung und den dynamischen Betrieb von integrierten, öko-
len Energiesystem, indem die Versorgung mit Strom, Wasser, Gas,     nomischen und nutzerfreundlichen dezentralen Energiesystemen
Wärme und Kälte dynamisch mit dem Management insbesondere           erarbeitet. Die im Rahmen des Living Lab zu entwickelnden Modellie-
der Verbrauchsseite verknüpft wird. Der forschungsseitige Aus-      rungs- und Optimierungswerkzeuge sollen in Folge auf andere regio-
bau zum „Living Lab Energy Campus“ (LLEC) mittels umfassen-         nale Energiesysteme Anwendung finden. Sie versetzen Betreiber und
der Instrumentierung und Implementierung einer Datenerfas-          Industrie in die Lage, energieoptimierte und kosteneffiziente Produkte
sungs- und Steuerungseinrichtung sowie unter Einbeziehung von       und Dienstleistungen für lokale Versorgungsstrukturen zu entwickeln
Demonstrations­einheiten bietet eine Forschungsinfrastruktur für    und einzusetzen. Die Einbindung der verschiedenen Akteurs-Perspek-
Echtzeitanalyse, Auslegung und Prozessoptimierung von dezent-       tiven wird über den Jülicher ZukunftsCampus als richtungsweisende
ralen Energiesystemen. Als „Blaupause“ für lokale Quartiere und     Kommunika­tionsplattform gewährleistet. Auf Helmholtz-Ebene bildet
regionale Systemknoten dient sie im Wechselspiel mit der System-    das LLEC eine komplementäre Einrichtung zum Energy Lab 2.0.
simulation der nachhaltigen und resilienten Entwicklung eines de-
zentralen Gesamtsystems.
                                                                      Daten und Zahlen
Wissenschaftlicher Hintergrund
Die derzeit vorhandenen Simulationswerkzeuge können das zu-           Zeitplan:
künftige Energiesystem mit einer Vielzahl von dezentralen, zeit-      • Bau: 2017 bis 2019 (Phase I: Installation der Basiskonfiguration,
lich variablen Strukturelementen nicht in hinreichender Auflösung       Vernetzung mit Energy Lab 2.0, KIT)
abbilden. Mithilfe der hochinstrumentierten Infrastruktur des         • Betrieb: 6 Jahre (Phase II: Aufnahme des Vollbetriebs)
Living Lab werden Datennahme und -verarbeitung ermöglicht,
                                                                      Geschätzte Kosten:
welche die Echtzeitanalyse, -kontrolle und Zustandsoptimierung
                                                                      • Vorbereitungs-/Planungskosten: 1,8 Mio. Euro
des Jülicher Energy Campus erlauben. Die Entwicklung dynami-
                                                                      • Investitionskosten: 18 Mio. Euro insgesamt, getragen von Helmholtz
scher Modelle für dezentrale Systeme unter Berücksichtigung der
                                                                      • Betriebskosten: 1,2 Mio. Euro pro Jahr
verschiedenen Prozesse (Umwandlung, Speicherung, Verteilung
und effiziente Nutzung) und Netzebenen wird durch die reale           Internationale Dimension:
Erprobung im LLEC wesentlich befördert werden. Implementiert          LLEC hat Pilotfunktion für Kernthemen des Forschungsfeldes „Smart Cities“.
werden außerdem räumliche Schnittstellen zur überregionalen
Einbindung sowie die Anbindung an andere systemrelevante Pa-          Rolle des Zentrums:
rameter (z.B. meteorologische Daten). Als Ergebnis soll ein Ins-      Das LLEC wird als Forschungsmodul an das zukünftige Energieversor-
trument zur Verfügung stehen, das eine multikriterielle Analyse       gungskonzept des Forschungszentrum Jülich angebunden. Wissen-
und Optimierung des Betriebs in Echtzeit unter Berücksichtigung       schaftlich kooperiert Jülich mit den Partnern der RWTH Aachen im
ökonomischer Randbedingungen und des Nutzerverhaltens er-             Rahmen von JARA und mit KIT.
möglicht.

                                    Umwandlung                                  Verteilung

                                                               Echtzeit -
                                                         - Datenerfassung
                                                             - Steuerung
                                                           - Optimierung

                                    Speicherung                                  Nutzung

                                                                                                                                                   13
HELMHOLTZ FORSCHUNGS- UND VERSUCHSPLATTFORM
Energie

          ZUR ENTSORGUNG RADIOAKTIVER ABFÄLLE UND ZUM
          RÜCKBAU KERNTECHNISCHER ANLAGEN (HOVER)
          Die für den sicheren Rückbau kerntechnischer Anlagen und die si-
          chere Entsorgung radioaktiver Abfälle notwendigen FuE-Arbeiten        Daten und Zahlen
          erfordern großmaßstäbliche Versuchseinrichtungen zur Untersu-
          chung der gesamten Prozesskette der nuklearen Entsorgung. Die         Zeitplan:
          Versuchsplattform HOVER ermöglicht fortgeschrittene Untersu-          • Bau: 2017 bis 2020
          chungen zum Verhalten der Abfallformen in einem Zwischen- bzw.        • Betrieb: mind. 30 Jahre
          Endlager sowie die detaillierte Analyse von Radionuklidausbrei-
          tungsprozessen. Zudem werden neuartige Rückbautechnologien            Geschätzte Kosten:
          entwickelt und erprobt. Dazu werden die Kompetenzen an den            • Vorbereitungs-/Planungskosten: 3 Mio. Euro
          drei Standorten FZJ, HZDR und KIT zusammengeführt und die For-        • Investitionskosten: 38 Mio. Euro insgesamt, getragen von Helmholtz
          schungsinhalte dieser dezentral angelegten Plattform zwischen den     • Betriebskosten: 3 Mio. Euro pro Jahr
          Zentren abgestimmt.
                                                                                Internationale Dimension:
          Wissenschaftlicher Hintergrund                                        Durch die bereits bestehenden Kooperationen wird HOVER voll-
          Das NUSAFE Topic Nukleare Entsorgung und die Plattform HOVER          ständig in die nationale und internationale Forschungslandschaft
          fokussieren auf drei Aspekte:                                         integriert sein.
          • Detaillierte Untersuchung des Verhaltens der radioaktiven Ab-
              fälle mit Hilfe neuester analytischer, spektroskopischer und      Rolle des Zentrums/der Zentren:
              theoretischer Methoden                                            Die Zentren FZJ, HZDR und KIT werden mit HOVER aktiv die Architek-
          • Untersuchung des makroskopischen Radionuklidverhaltens im           tenrolle für eine Forschungsplattform zur nuklearen Entsorgung und
              Endlagersystem im Technikumsmaßstab („Upscaling“).                zum Rückbau übernehmen. Die Kompetenzen der drei involvierten
          • Neuartige Rückbautechnologien werden unter Berücksichti-            Zentren im Bereich Materialwissenschaften (FZJ), des Rückbaus und
              gung der Anforderungen des Strahlenschutzes entwickelt und        der radiochemischen Aspekte der Geosphäre (KIT) und der Biosphäre
              erprobt                                                           (HZDR) werden synergistisch genutzt.

          Nutzenperspektive                                                     Weitere Informationen:
          HOVER wird eine in Deutschland und international einzigartige wis-    Helmholtz wird mit HOVER auf dem Gebiet der nuklearen Entsorgung
          senschaftliche Forschungsplattform für die nukleare Entsorgung        und des Rückbaus der kompetente Ansprechpartner zu diesen Frage-
          einschließlich des Rückbaus darstellen. HOVER wird maßgebliche        stellungen für Ministerien und Behörden (BMBF, BMWi, BfS), und für
          Beiträge zur sicheren und wissenschaftlich fundierten nuklearen       Betreiber und Industrie sein.
          Entsorgung und zum Rückbau liefern. Darüber hinaus wird HOVER
          einen herausragenden Platz in Lehre und Ausbildung einnehmen
          und so langfristig zur Sicherstellung der Kompetenz beitragen. Dies
          erfolgt in enger Abstimmung und Kooperation mit Universitäten,
          Behörden und der Industrie.

          14
HIGH POWER GRID LAB – HOCHLEISTUNGSLABOR

                                                                                                                                                       Energie
ELEKTRISCHE NETZE UND NETZBETRIEBSMITTEL

Der Aus- und Umbau des elektrischen Energienetzes in Deutschland       Nutzenperspektive
im Zuge der Energiewende erfordert u.a. die Erforschung der Kopplung   Das HIGH POWER GRID LAB ist eine wesentliche Infrastruktur bei
verschiedenartiger Energienetze und die Entwicklung neuer Betriebs-    der Entwicklung neuer Betriebsmittel und Netzstrukturen und un-
mittel und Netzstrukturen. Der Netzumbau in Verbindung mit neuar-      terstützt die Forschung bei Netzbetreibern und Betriebsmittelher-
tigen Betriebsmitteln macht die Untersuchung der Auswirkungen von      stellern.
Fehlern und Defekten von Betriebsmitteln auf die Systemeigenschaf-
ten des Netzes und umgekehrt notwendig. Hierzu sind Stress-Tests
im Realbetrieb ein geeignetes Werkzeug. Das HIGH POWER GRID              Daten und Zahlen
LAB verbindet als Hardware-in-the-Loop-System die Echtzeitsimula-
tion des Netzes als Teil des Energie Lab 2.0 mit der Untersuchung        Zeitplan:
von Netzbetriebsmitteln im Realbetrieb durch eine entsprechende          • Bau: 2017 bis 2021
Leistungseinspeisung, die auch den fehlerbehafteten Betrieb eines        • Betrieb: min. 20 Jahre
Netzbetriebsmittels erlaubt. Diese Leistungseinspeisung, z. B. durch
kurzschlussfähige und mit Schwungmassen versehene Generatoren,           Geschätzte Kosten:
ist das Herzstück des HIGH POWER GRID LAB und verhindert Rück-           • Vorbereitungs-/Planungskosten: 2 Mio. Euro
wirkungen der Stress-Tests an Betriebsmitteln auf das speisende          • Investitionskosten: 40 Mio. Euro insgesamt, getragen von Helmholtz
Energienetz. Das HIGH POWER GRID LAB erlaubt die Untersuchung.           • Betriebskosten: 2 Mio. Euro pro Jahr
                                                                         • Rückbaukosten: 3 Mio. Euro
Wissenschaftlicher Hintergrund
Das wissenschaftliche Ziel des HIGH POWER GRID LAB ist die Er-           Internationale Dimension:
forschung des Systemverhaltens neuartiger Netzkomponenten,               Das HIGH POWER GRID LAB wird hinsichtlich seiner Leistungspara-
z. B. Stromrichter von HVDC-Übertragungssystemen oder supra-             meter eine einzigartige Forschungsinfrastruktur in Europa darstellen.
leitende Transformatoren und das Systemverhalten des Netzes bei
Fehlern von Betriebsmitteln. Letztlich geht es um die Erforschung        Rolle des Zentrums/der Zentren:
von Regelstrategien zur Beherrschung kritischer Situationen im           KIT ist unter Beteiligung der am Energy Lab 2.0 beteiligten Helmholtz-
Netz. Im elektrischen Energienetz sind beträchtliche Energiemen-         Zentren Standort und Betreiber des HIGH POWER GRID LAB.
gen verfügbar, die auch im Fehlerfall beherrscht werden müssen,
sodass materielle Zerstörungen und Personen- oder Umweltschä-
den sicher vermieden werden. Derartige Stress-Untersuchungen
tragen wesentlich zur Förderung der öffentlichen Akzeptanz ei-
ner Technologie bei. Grundsätzlich existieren in Europa eine Zahl
von Leistungsprüffeldern; im Unterschied zu dem geplanten HIGH
­POWER GRID LAB in Verbindung mit dem Energy Lab 2.0 können
 in diesen Leistungsprüffeldern jedoch keine Hardware-in-the-Loop
 Netzsimulationen erfolgen. Helmholtz würde durch die Ergänzung
 des Energy Lab 2.0 um das HIGH POWER GRID LAB über eine min-
 destens europaweit einzigartige Forschungsinfrastruktur verfügen.

                                                                                                                                                  15
W7X HIPOWER: WENDELSTEIN 7-X HOCHLEISTUNGS­
Energie

          BETRIEB MIT WOLFRAMWAND

          Die internationale Fusionsforschung verfolgt zwei Konzepte, ein        Nutzenperspektive
          Hochtemperaturplasma magnetisch einzuschließen. Mit dem Toka-          Die bisher vorgesehene Komplettierung von W7-X (bis 2019) stellt
          mak soll ein erstes brennendes Fusionsplasma realisiert werden.        den ersten fundamentalen Meilenstein für die Erzeugung eines sta-
          Der Stellarator bietet den grundlegenden Vorteil eines stationären     tionären Hochleistungsplasmas dar. Das beschriebene Vorhaben
          Plasmaeinschlusses mit deutlich verbesserten Stabilitätseigen-         ist der nächste logische Schritt, um das Stellaratorprinzip in Rich-
          schaften. Die Aufgabe von Wendelstein 7-X (W7-X) als weltweit          tung eines Kraftwerkskonzepts fortzuentwickeln. W7-X ist dabei
          modernstes supraleitendes Stellaratorexperiment ist der Nachweis       das weltweit einzige Stellaratorexperiment, in dem hohe Wärme-
          der Kraftwerkstauglichkeit des Stellaratorkonzepts. W7-X wird mo-      flüsse aus dem Plasma zusammen mit kraftwerksrelevanten Wand-
          mentan in Betrieb genommen. Die schrittweise Komplettierung bis        materialien wie Wolfram getestet werden können.
          2019 bereitet W7-X auf den stationären Betrieb vor. Dies umfasst
          eine Heizleistung von bis zu 10 MW und aktiv gekühlte Wandkompo-
          nenten, sowie einen Divertor, ausgelegt für stationäre Wärmeflüsse       Daten und Zahlen
          bis 10 MW/m2. Eine deutliche Erweiterung der Heizleistung erlaubt
          die Wärmeabfuhr aus dem Plasma zu maximieren und damit in Be-            Zeitplan:
          reiche vorzudringen, wie sie in einem Fusionskraftwerk erwartet          • Bau: 2019 bis 2025
          werden. Als weiteres zentrales Element ist vorgesehen, die kohlen-       • Betrieb: 20 Jahre ab 2021
          stoffbedeckten Wandkomponenten teilweise durch Wolframkompo-
          nenten zu ersetzen.                                                      Geschätzte Kosten:
                                                                                   • Vorbereitungs-/Planungskosten: 3 Mio. Euro
                                                                                   • Investitionskosten: 38 Mio. Euro insgesamt, getragen von Helmholtz
          Wissenschaftlicher Hintergrund
                                                                                   • Betriebskosten zum Betreiben der FIS: Werden vom IPP im
          Im Zusammenspiel von Plasmawand-Wechselwirkung und Plas-                   ­Rahmen der Betriebskosten von W7-X getragen
          matransport ist Kohlenstoff als Wandmaterial sehr gut verstan-           • Rückbaukosten: Rückbau findet im Rahmen des Rückbaus
          den. Deshalb werden die hochbelasteten Wandkomponenten von                  von W7-X statt
          W7-X zunächst mit Kohlenstoff bedeckt sein. Für ein Kraftwerk ist
          Kohlen­stoff jedoch nicht geeignet. Geplant ist deshalb, die Kohlen-     Internationale Dimension:
          stoffoberflächen durch Wolfram zu ersetzen.                              W7-X ist fester Bestandteil der europäischen „Roadmap to the
          Für W7-X wurde die weltweit erste Multimegawatt Elektronen-Zyk-          Realization of Fusion Energy”. Internationale Partner sind am Aufbau
          lotron-Resonanz-Heizung (ECRH) entwickelt, die für Dauerstrichbe-        und Betrieb von W7-X beteiligt. Das europäische Fusionsprogramm
                                                                                   beteiligt sich an den Betriebskosten.
          trieb ausgelegt ist. Auch in einem Fusionskraftwerk wird die ECRH
          eine der wesentlichen Heizmethoden sein. Eine signifikante Leis-
                                                                                   Rolle des Zentrums/der Zentren:
          tungserhöhung an W7-X kann durch Einführung leistungsstärkerer
                                                                                   Für dieses Forschungsvorhaben sind IPP, KIT und FZJ weltweit füh-
          Röhren erreicht werden.                                                  rend. Wolfram als Wandmaterial wurde erstmals am IPP eingeführt.
          Zusammengenommen erlauben die beiden Vorhaben, die Be­                   FZJ und KIT arbeiten intensiv an seiner Weiterentwicklung. Die ECRH
          dingungen für die Untersuchung der Plasmawand-Wechselwirkung             für W7-X ist eine gemeinsame Entwicklung des KIT und IPP (zusam-
          denen eines Fusionskraftwerks im Dauerstrichbetrieb deutlich wei-        men mit der Universität Stuttgart).
          ter anzunähern.

          16
FORSCHUNGSBEREICH
ERDE UND UMWELT

                                                                                                                                          Erde und Umwelt
Der Forschungsbereich Erde und Umwelt untersucht – mit Blick         themen definiert und wird die Forschungsinfrastruktur als eine
auf die Erhaltung und nachhaltige Entwicklung unserer natürlichen    Komponente der Nationalen Plattform Zukunftsstadt betreiben.
Lebensgrundlagen – die Funktionsweisen des Systems Erde sowie        Die Satellitenmission ATMO-SAT wird durch die Beobachtung drei-
die Wechselwirkungen mit der Gesellschaft. Im Fokus stehen die       dimensionaler Verteilungen atmosphärischer Temperaturen und
Langzeiterfassung lokaler, regionaler und globaler Veränderungen,    ausgesuchter Spurengase mit einer bisher unerreichten räumlichen
das Verständnis der sie bewirkenden Prozesse sowie die Erarbei-      Auflösung wichtige Beiträge zum Einfluss der natürlichen Variabi-
tung von Konzepten und Handlungsoptionen für eine nachhaltige        lität der Atmosphäre auf das regionale Klima und Wetter liefern.
Bewirtschaftung des Erdsystems und für einen wirksamen Schutz        Das Nationale Wolkenforschungszentrum AIDA-Grande untersucht
vor Naturgefahren.                                                   den menschlichen Einfluss auf die Wolken, da Wolken und damit
                                                                     auch das Klima und der Niederschlag durch die anthropogene
Globale Ziele und zukünftige Forschungsschwerpunkte                  Emission von Aerosolen und deren Vorläufergasen stark beein-
Vor dem Hintergrund einer prognostizierten Erdbevölkerung von        flusst werden. AIDA-Grande wird erstmals eine Quantifizierung und
mehr als 9 Milliarden Menschen im Jahre 2050, ist die integrierte    Bewertung des gesamten Aerosoleinflusses auf Wolken und Klima
Erforschung des Planeten Erde mit seinen Landgebieten, Ozeanen       ermöglichen.
und Polarregionen zentral, um künftige Entwicklungen einschätzen     Tandem-L als Forschungsinfrastruktur des Forschungsbereichs
und steuern zu können. Erdsystemforschung ist daher auf das engs-    Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr besitzt auch für den Forschungs-
te mit den Fragen der menschlichen Daseinsfürsorge verknüpft         bereich Erde und Umwelt sehr hohe Relevanz und wird daher vom
und muss nicht nur die Probleme einer sich stetig verändernden       Forschungsbereich unterstützt.
Umwelt berücksichtigen, sondern auch verlässliche Entscheidungs-
grundlagen und Handlungsoptionen für politisch-ökonomische           Weiteres strategisches Vorgehen
Weichenstellungen liefern. Gefordert sind hochgradig integrierte     Der Forschungsbereich Erde und Umwelt wird die Herausforderung
wissenschaftliche Ansätze, die einerseits die verschiedenen Kom-     der globalen, integrierten Erdbeobachtung hinsichtlich Synthese,
ponenten des Erdsystems miteinander verknüpfen und anderseits        Modellierung und Anwendung in der Erdsystemforschung angehen.
die naturwissenschaftliche Grundlagenforschung mit den gesell-       Die umfangreichen, interdisziplinären Kompetenzen der beteiligten
schaftlichen Anforderungen verbinden – auch durch eine verstärk-     Zentren auf fast allen Gebieten der Erdsystemforschung werden
te Integration von Kompetenzen aus relevanten Nachbardisziplinen     innerhalb des nächsten Jahrzehnts zu einer weltweit einmaligen
der Technik-, Sozial- und Geisteswissenschaften. Ferner gilt es,     Bündelung fundierter Expertise ausgebaut werden. Dadurch soll
bestehende Vernetzungen mit anderen Forschungsbereichen ins-         das zentrenübergreifende, strategische und fachliche Zusammen-
besondere in der Energieforschung, der Bioökonomie und der Ge-       wirken so gestärkt werden, dass der Forschungsbereich national
sundheitsforschung auszubauen.                                       und international als eine Einheit mit regionalen und thematischen
                                                                     Schwerpunkten wahrgenommen wird. Um dies zu erreichen, wird
Einordnung der geplanten Forschungsinfrastrukturen                   eine verstärkte strategische und inhaltliche Ausrichtung der For-
in die Ziele und Perspektiven des Forschungsbereichs                 schungszentren angestrebt – verbunden mit einer noch engeren
sowie in die vorhandene Infrastrukturlandschaft                      strategischen Kooperation mit anderen wichtigen nationalen Ak-
MOSES – ein mobiles, modulares und vernetztes Mess-, Beobach-        teuren.
tungs- und Analysesystem, an dem alle Zentren des Forschungs-
bereichs beteiligt sind – erfasst zukünftig Veränderungen des
Erdsystems auf verschiedenen Raum- und Zeitskalen. Zu den über-
geordneten Forschungszielen der Initiative gehören die komparti-     Am Forschungsbereich Erde und Umwelt beteiligte
mentübergreifende Modellierung des Erdsystems, die Erfassung         Zentren:
und Quantifizierung des Umweltwandels sowie die Entwicklung von      • Alfred-Wegener-Institut
Anpassungs- und Vermeidungsstrategien.                                 Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Das Techniklabor Ozean-Eis soll angesichts des beobachteten          • Forschungszentrum Jülich
schnellen Wandels der Polarregionen helfen, die vorhandenen Be-      • GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
obachtungssysteme im Ozean und an den Polen zu verstärken. Mit       • Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ
dem Techniklabor soll die Entwicklung von Sensoren, autonomen        • Helmholtz-Zentrum Geesthacht
Messgeräten und Datenübertragungssystemen zum Einsatz in der           Zentrum für Material- und Küstenforschung
Tiefsee und im eisbedeckten Ozean ermöglicht werden.                 • Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum
UrbENO wird sich langfristig damit befassen, wie sich die Entwick-     für Gesundheit und Umwelt
lung der Städte auf den Klimawandel und dessen Rückwirkung auf       • Helmholtz-Zentrum Potsdam
urbane Umweltbedingungen auswirken. Der Forschungsbereich              Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Erde und Umwelt hat die Stadtforschung als eines seiner Zukunfts-    • Karlsruher Institut für Technologie

                                                                                                                                    17
Erde und Umwelt

                  Das Diagramm zeigt die Forschungsinfrastrukturen und deren Bauphase / Inbetriebnahme. Die Größe der Kreise entspricht der Gesamtinvestition.

                  Abkürzungen
                  MOSES – Modular Observation Solutions for Earth Systems (inkl. Drohnenschwarm)
                  AIDA-Grande – Nationales Wolkenforschungszentrum AIDA-Grande
                  Techniklabor Ozean-Eis – Techniklabor für die Entwicklung von Ozean- und Eisbeobachtungssystemen
                  UrbENO – Urban Environmental Observatories

                  18
MOSES / MODULAR OBSERVATION SOLUTIONS FOR
EARTH SYSTEMS (INKL. DROHNENSCHWARM)

                                                                                                                                                    Erde und Umwelt
Unsere Umwelt verändert sich in manchen Bereichen (Klima, Land-        ge Maßnahmen negative Langfristfolgen für Erd- und Ökosysteme
oberflächen, Ozeane) schneller als erwartet. Dies geschieht nicht      zumindest verringert werden könnten. Das mobile und modulare
nur kontinuierlich sondern auch durch kurzfristige, dynamische         Konzept ermöglicht den nationalen wie internationalen Einsatz und
Störungen. Das Beobachtungssystem MOSES zielt darauf ab, die           bildet so eine Plattform für vielfältige Kooperationen. Die Inno­
Bedeutung der meist kleinskaligen Dynamik für den langfristigen        vation der Initiative liegt in der Kopplung dynamischer und lang-
Umweltwandel zu erfassen. Das Beobachtungskonzept basiert auf          fristiger Beobachtungen sowie in ihrem konsequent Kompartiment-
dem Zusammenspiel von ereignisgesteuert, kurzfristig einsetzba-        übergreifenden Ansatz.
ren Messsystemen und langfristig ausgelegten Monitoring-Pro-
grammen. Modular kombinierbare Sensorsysteme können ereignis-
und standortspezifisch zu Multiparameter-Netzwerken bis hin zu           Daten und Zahlen
Untersuchungsplattformen zusammengestellt werden. Bestehende
nationale wie internationale Monitoring-Programme liefern Daten          Zeitplan:
zum Langfristverhalten. Zunächst soll das Konzept in Observatori-        • Bau: Phase I: 2018 bis 2020
en des Forschungsbereichs umgesetzt und später über den BMBF             		      Phase II: 2020 bis 2024
Roadmap-Prozess erweitert werden.                                        • Betrieb: 15 Jahre

Wissenschaftlicher Hintergrund                                           Geschätzte Kosten:
Prognosen zum Ausmaß des Umweltwandels sind weiterhin sehr               • Vorbereitungs-/Planungskosten: 4 Mio. Euro
unsicher. Bedeutende Unsicherheitsfaktoren sind die Auswirkun-           • Investitionskosten: 125 Mio. Euro insgesamt, davon 45 Mio. Euro
gen dynamischer Ereignisse auf die langfristige Entwicklung von            Helmholtz-Anteil
Erd-und Ökosystemen. Es gibt zunehmend Hinweise, dass klima­             • Betriebskosten: 5 Mio. Euro pro Jahr
relevante Kreisläufe maßgeblich durch z.B. extreme Ereignisse ge-        • Rückbaukosten: kaum erforderlich
steuert werden. Bestehenden Beobachtungssystemen fehlen meis-
tens die erforderliche Auflösung und die Mobilität für einen Einsatz     Internationale Dimension
zur rechten Zeit am rechten Ort. Die Folgen solcher Störungen im         MOSES wird in verschiedene internationale Netzwerke als komple-
Sinne einer Wirkungskette lassen sich jedoch nur durch eine Ein-         mentäres Messsystem eingebunden, z.B. ICOS, IAGOS, EU-ARGOS,
bindung dieser Beobachtungen in langfristige Erd-Observationssys-        LTER. Eine enge Kooperation mit GEOSS und COPERNICUS ist
teme beurteilen.                                                         geplant.

Nutzenperspektive                                                        Rolle des Zentrums/der Zentren:
Die Initiative adressiert einen wichtigen Unsicherheitsfaktor in re-     Die beteiligten Zentren entwickeln, bauen und betreiben die Infra-
gionalen und globalen Erdsystem-Modellen. Eine bessere Kenntnis          struktur. Es wird ein Zugangsverfahren für nationale/internationale
der Auswirkungen dynamischer Störungen ist die Basis für Manage-         Nutzer zu Messsystemen und Daten etabliert.
mentstrategien, mit denen durch relativ kurzfristige und kleinräumi-

                                                                                                                                               19
ATMO-SAT
Erde und Umwelt

                  ATMO-SAT dient der Quantifizierung des Einflusses atmosphäri-
                  scher Variabilität auf das regionale Klima und Wetter. Ziel ist die   Daten und Zahlen
                  Verbesserung von Klimaprojektionen und längerfristigen Wetter-
                  vorhersagen auf der Grundlage eines verbesserten Verständ­nisses      Zeitplan
                  der zugrundeliegenden Prozesse. Dazu werden globale Satelliten-       • Bau: 2017 bis 2022
                  beobachtungen der Zusammensetzung (z. B. Wasserdampf) und             • Betrieb: 5 Jahre
                  Temperaturverteilungen der Atmosphäre mit bisher unerreichter
                  3D Auflösung benötigt. Die besonderen Anforderungen werden            Geschätzte Kosten:
                  nur durch die bildgebende Infrarot-Horizontsondierung erfüllt,        • Vorbereitungs-/Planungskosten:
                  die von FZJ und KIT entwickelt wurde. Ein Demonstrator (GLORIA)       • Investitionskosten: 95 Mio. Euro insgesamt, davon 45 Mio. Euro
                  wurde bereits erfolgreich auf dem Forschungsflugzeug HALO ein-          Helmholtz-Anteil (nur Instrument); hinzu kommen 50 Mio. Euro für
                  gesetzt.                                                                die Missionsdurchführung (Rakete, Satellit, Bodensegment), im
                                                                                          Idealfall im Rahmen einer nationalen Erderkundungsmission
                  Wissenschaftlicher Hintergrund                                        • Die Betriebskosten sind zum größten Teil in den Kosten
                  Die Variabilität des Erdklimas hängt signifikant von physikalischen     der Missionsdurchführung enthalten; hinzu kommen je
                  und chemischen Prozessen in der Atmosphäre ab. Änderungen der           0.6 Mio. Euro pro Jahr für FZJ und KIT
                  Zusammensetzung der oberen Troposphäre und unteren Strato-            • Rückbaukosten: entfällt
                  sphäre (z.B. Wasserdampf und Eiswolken) wirken sich besonders
                  stark auf die atmosphärische Strahlungsbilanz aus. Das regiona-       Internationale Dimension:
                  le Klima und Wetter (NAO, ENSO) wird zudem von unzureichend           Die Daten werden im Rahmen internationaler Programme wie WCRP,
                  verstandenen Kopplungen zwischen Stratosphäre und Troposphä-          IPCC und WMO international genutzt. Sie füllen wichtige Lücken bei
                  re beeinflusst (Transport und Dynamik). ATMO-SAT liefert globale      GCOS (Global Climate Observing System) und „Copernicus Atmos-
                  Messungen, die für ein quantitatives Verständnis der zugrundelie-     phere Monitoring Service (CAMS)“. Eine wichtige Anwendung ist
                  genden Prozesse benötigt werden.                                      auch die numerische Wettervorhersage (z. B. ECMWF).

                  Nutzenperspektive                                                     Rolle des Zentrums/der Zentren:
                  Der globale Wandel ist eine der großen Herausforderungen der          KIT und FZJ besitzen eine Architektenrolle bei Spezifikation und
                  Menschheit. Im Perspektivpapier des Deutschen Klimakonsorti-          Design des Hauptinstruments sowie bei Datenverarbeitung und Pro-
                  ums (DKK) wird festgestellt, dass erheblicher Forschungsbedarf in     zessstudien. GFZ Potsdam ist führend bei GPS RO Beobachtungen,
                  wesentlichen Anwendungsfeldern von ATMO-SAT besteht, z. B. bei        welche die Infrarot-Messungen komplementär ergänzen. DLR-IPA ist
                  „Luftqualität und Klimawandel“, „Wasserkreislauf in einer wärmeren    federführend bei Studien der Rolle der mittleren Atmosphäre fürs
                  Welt“ und „Verlängerung der Wettervorhersage“. Relevant sind auch     Klima. Bevorzugter Partner für die Missionsdurchführung ist das DLR-
                  Initiativen wie REKLIM (regionale Klimaänderungen) und der BMBF       Raumfahrtmanagement (DLR-Rfm).
                  Schwerpunkt ROMIC (Rolle der mittleren Atmosphäre für das Klima).

                  20
Sie können auch lesen