Herzliche Einladung zum Frühlingsempfang - Gemeindeserver

Die Seite wird erstellt Jörn Radtke
 
WEITER LESEN
Herzliche Einladung zum Frühlingsempfang - Gemeindeserver
An einen Haushalt der Marktgemeinde Oed-Oehling
                                                                        Amtliche Mitteilung        Zugestellt durch Post.at

         Amtliche Nachrichten der Marktgemeinde Oed - Oehling | Ausgabe 47, Mai/Juni 2022 | Jahrgang 40

                                                                                       © Christian Himmelbauer
                                                                                           @skyfarmer_pic

  Herzliche Einladung                                           10.000 Essen bei
zum Frühlingsempfang                                           Essen auf Rädern

                                  Seite 3                                                                      Seite 10
Herzliche Einladung zum Frühlingsempfang - Gemeindeserver
INHALT                                        Vorwort der
Frühlingsempfang Einladung             03     Bürgermeisterin
Gemeinderatsbeschlüsse                 04
Kundmachungen                          05
Rechnungsabschluss 2021           06 - 07                                                               LAbg. KR Michaela Hinterholzer
                                                                                               Bürgermeisterin der Marktgemeinde Oed-Oehling
Zusammen helfen                        08
Brauchtum wieder (be)leben             09
                                              Geschätzte Gemeindebürgerinnen!
10.000 Essen bei Essen auf Rädern      10
                                              Geschätzte Gemeindebürger!
Bauamt                             11 - 13                                                 mich bei GGR Josef und Roswitha Gru-
Aus der Gemeinde                   14 - 15    Nachdem vor einigen Wochen die Ein-          ber und Frau Ruslana Pokhylets, eine
                                              schränkungen und Beschränkungen              ukrainische Staatsbürgerin, die seit 2020
WhatsAPP Service                       16
                                              zur Pandemiebekämpfung weitgehend            mit ihrer Familie in Öhling wohnt. Sie hat
Destillerie Farthofer                  16     aufgehoben wurden, hat das gesell-           bereits viele Stunden aufgewendet, um
100 Jahre Niederösterreich              17    schaftliche Leben wieder gestartet. Die      ihren geflüchteten Landsleuten zu hel-
                                              ersten Veranstaltungen, wie das Mai-         fen und hat wertvolle Dolmetscherar-
Raus aus Öl und Gas                18 - 19
                                              baumsetzen in Öhling und Oed, waren          beit geleistet.
Trinkwasseruntersuchung                20     sehr gut besucht.
Amtliches | Bürgerservice          21 - 22                                                 Nachdem bereits zweimal der Neu-
                                              Es ist gut, dass wir wieder zusammen-        jahrsempfang der Gemeinde zu Beginn
Gesunde Gemeinde                   23 - 24
                                              treffen können, denn die Gemeinschaft        eines neuen Jahres entfallen musste,
Elternverein VS Oed                    24     macht einen wichtigen Teil unserer Le-       wird am 20. Mai 2022 ein Frühlingsemp-
Musikschule Mostviertel                25     bensqualität aus. Danke an alle Vereins-     fang für alle GemeindebürgerInnen im
                                              verantwortlichen, die bereits die nächs-     Musikheim in Öhling stattfinden. Ich
Aus den Schulen                    26 - 29
                                              ten Veranstaltungen planen und in alter      möchte dazu alle recht herzlich einla-
Vereine                            30 - 32    Gewohnheit wieder durchführen.               den. Persönlich eingeladen werden alle
Problemstoffsammlung                   33                                                  GemeindebürgerInnen, die in den letz-
                                              Trotz aller Freude über die (vorläufige)     ten zwei Jahren einen Hauptwohnsitz in
Anzeigen                               34
                                              Bewältigung der Pandemie, erfüllt uns        unserer Gemeinde angemeldet haben.
GDA - Infoseite                        35     alle das Kriegsgeschehen in der Ukrai-       An diesem Abend wollen wir besonders
Stellenanzeigen                    36 - 37    ne mit Sorge. Das Thema Sicherheit hat       verdiente Gemeindebürger ehren und
                                              plötzlich einen neuen Stellenwert be-        auszeichnen.
Anzeigen | Inserate                    37
                                              kommen. Es ist ein abscheulicher und
Termine - Vorschau                     38     grausamer Krieg, der Familien ausein-        Ich freue mich auf eine rege Teilnahme,
Chronik/Impressum                      39     anderreißt und schon viele unschuldige       so wie dies bei unseren Neujahrsemp-
                                              Menschenleben gekostet hat. Die Ukrai-       fängen immer der Fall war.
Bereitschaftsdienste                   40
                                              ne ist nur rund 600 km von uns entfernt.
                                              Es ist derzeit nicht abzusehen, wie sich
                                              das Kriegsgeschehen weiterentwickeln
Nächste Ausgabe
                                              wird und welche wirtschaftlichen Auswir-     Herzlichst
Anfang Juli 2022                              kungen auch für uns in Österreich damit
                                              verbunden sind.
Redaktionsschluss:
12.06.2022                                    Mehr als 5 Millionen Menschen sind aus
                                              dem Land bereits geflohen und rund 7,5
                                              Millionen Menschen sind innerhalb des
Datenanlieferung: Bilder digital mit 300      großen Landes auf der Flucht. Einige                                Michaela Hinterholzer
dpi in Originalgröße anliefern. Texte mit     Ukrainer und Ukrainerinnen sind auch                                     Bürgermeisterin
max. 1000 Anschläge für einen Bericht         in unserer Gemeinde aufgenommen
(Standart 12 p Text in Word) per E-Mail an:   worden. Ich möchte mich bei allen, die
k.dirnberger@oed-oehling.gv.at                bereit waren einen Beitrag zu leisten und
                                              Sach- oder Geldspenden gegeben ha-
                                              ben, recht herzlich bedanken. Es tut gut,
                                              diese Solidarität und Hilfsbereitschaft zu
                                              sehen. Besonders bedanken möchte ich

  2
Herzliche Einladung zum Frühlingsempfang - Gemeindeserver
Fr ü h l i n g s -
 em   p   fa n g
Ehrungsfeier der
Marktgemeinde Oed-Oehling

Freitag, 20. Mai 2022 | 19 Uhr
Musikheim Öhling

       Musikalische Umrahmung durch
        den Musikverein Mauer-Öhling
  Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt!
 Alle GemeindebürgerInnen sind herzlich eingeladen!
                                   Foto: Birnbaumblüte © Weinfranz
Herzliche Einladung zum Frühlingsempfang - Gemeindeserver
Gemeinderatsbeschlüsse vom 22. März 2022
Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung folgende Beschlüsse gefasst:

TOP 1 Genehmigung bzw. Abänderung           Oed entlang der Landesstraße Pyhrast-       TOP 17 Beratung und Beschlussfassung
des letzten Sitzungsprotokolls              raße                                        Auftragsvergabe Geländer Gehweg Kir-
                                                                                        che
TOP 2 Angelobung von neuen Gemein-          TOP 10 Beratung und Beschlussfassung        Auftragsvergabe an die Fa. Blumschein,
deräten                                     Bauführung des NÖ Straßendienstes,          4951 Polling
Für Elke Resnitschek wird Simon Leitner     Übernahme in die Erhaltung und Ver-         Auftragssumme Netto: 62.232.,00 €
in den Gemeinderat berufen.                 waltung der Gemeinde
Für Philip Rodinger wird Nagelhofer Sieg-   Übernahme von Bauführungen des NÖ           TOP 18 Beratung und Beschlussfassung
fried in den Gemeinderat berufen.           Straßendienstes in die Erhaltung und Ver-   Energieliefervertrag EVN
                                            waltung der Gemeinde                        Neuabschluss eines Vertrags mit der EVN
TOP 3 Neubesetzung von Ausschüssen
des Gemeinderates                           TOP 11 Beratung und Beschlussfassung        TOP 19 Beratung und Beschlussfassung
Simon Leitner übernimmt die Agenden         Nachtrag zum Bestands- und Superädi-        Teilnahme an der EVN Bonuspunkte-
von Elke Resnitschek.                       fikatsvertrag vom 1. Februar 2021           Spendenaktion
Nagelhofer Siegfried übernimmt die          Grundbücherliche Eintragung des Bau-        Teilnahme an der Baumspende-Aktion.
Agenden von Philip Rodinger.                rechts der Ortszentrale für Glasfaser
                                                                                        TOP 20 Beratung und Beschlussfassung
TOP 4 Beschlussfassung Rechnungs-           TOP 12 Beratung und Beschlussfassung        Honorarvoranschlag ingenieurmäßige
abschluss 2021                              Abschluss eines Leasingvertrages Dru-       Betreuung der Wasserversorgungsan-
                                            cker im Kindergarten Öhling                 lage Oed Schwammstadt
TOP 5 Beratung und Beschlussfassung         Anschaffung eines neuen Druckers im         Auftragsvergabe an die Fa. IKW Amstet-
Teilnahme am e5-Landesprogramm für          Kindergarten                                ten
energieeffiziente Gemeinden und An-
nahme der Basisvereinbarung                 TOP 13 Beratung und Beschlussfassung        TOP 21 Beratung und Beschlussfassung
Die Marktgemeinde Oed-Oehling be-           Kaufvertrag Grundstücksankauf Erwei-        Honorarvoranschlag ingenieurmäßige
kennt sich zu einem nachhaltigen, zu-       terung UTV Oed                              Betreuung der Straßenbauarbeiten für
kunftsverträglichen Umgang mit Energie      Erwerb eines Grundstücks neben dem          die Ortsdurchfahrt Oed Schwammstadt
und Rohstoffen sowie zum Klimaschutz.       Vereinsgebäude des UTV Oed für mittel-      Auftragsvergabe an die Fa. IKW Amstet-
                                            fristige Erweiterungen                      ten
TOP 6 Annahme Fördervertrag FFG für
den Glasfaserausbau                         TOP 14 Beratung und Beschlussfassung        TOP 22 Beratung und Beschlussfassung
Ziel des gegenständlichen Projektes ist     Haftungsübernahme für ein Darlehen          Eintritt in Sondernutzungsverträge mit
der Aufbau eines möglichst flächende-       der Volksschulgemeinde Oed                  dem Land Niederösterreich
ckenden FTTH-Netzes in der Marktge-                                                     Für die Verlegung einer Wasserversor-
meinde Oed-Oehling                          TOP 15 Beratung und Beschlussfassung        gungsanlage – Verbindungsleitung im
                                            Vergabe von Ehrenzeichen                    Bereich Urltal
TOP 7 Beratung und Beschlussfassung         Name                  Ehrenzeichen
Auftragsvergabe Erd- und Baumeis-           Rosenberger Alois     Ehrenring             TOP 23 Anfragen und Mitteilungen
terarbeiten für die Ortsdurchfahrt Oed      Otmar Langerreiter    Gold
Schwammstadt                                Franz Ratzberger      Gold
Auftragsvergabe an die Firma Porr Bau       Alois Pfleger         Gold
GmbH, Mauer                                 Josef Preuer          Gold
Auftragssumme Netto: 324.379,69 €           Friedrich Halbmayr    Bronze
                                            Peter Üblacker    Dank und Anerkennung
TOP 8 Beratung und Beschlussfassung         Robert Ortner     Dank und Anerkennung
Teilungsplan GZ 52458A                      Resnitschek Elke Dank und Anerkennung
Vermessungsarbeiten im Ortszentrum          Rodinger Philip   Dank und Anerkennung
Oed entlang der Landesstraße Pyhrast-
raße                                        TOP 16 Beratung     Interessensbekun-
                                            dung Erneuerbare Energiegemein-
TOP 9 Beratung und Beschlussfassung         schaft Amstetten
Teilungsplan GZ 52458B                      Die Gemeinde hat Interesse an der Teil-
Vermessungsarbeiten im Ortszentrum          nahme der Aktion.

 4
Herzliche Einladung zum Frühlingsempfang - Gemeindeserver
5
Herzliche Einladung zum Frühlingsempfang - Gemeindeserver
RECHNUNGSABSCHLUSS 2021
            Ergebnishaushalt der Marktgemeinde Oed-Oehling 2021
    Ergebnisart                                            Einnahmen                   Ausgaben
    Summe Erträge                                          €            6 640 325,68

    Summe Aufwendungen                                                                 €           5 772 974,12

    Nettoergebnis                                                                      €          867 351,56

    Ausgaben der Investitionstätigkeit 2021

    Ausgaben (ohne Zuführungen von invest. Projekten auf investive Projekte)               investive Ausgaben

    Wasserleitungsbau                                                                  €            260 479,24

    Kanalbau                                                                           €           1 317 905,61

    Photovoltaik - Anlage Kindergarten Öhling                                          €             44 049,82

    Betriebsgebiet Oed Nord - Kreditrückführung                                        €            569 163,44
    Straßenbau inkl. Ankauf Grundstücke f. Straßenbau u.
                                                                                       €          1 326 086,87
    Ausbau Straßenbeleuchtung
    Siedlungserweiterung Oed Ost                                                       €            120 089,50

    Landschaftsprojekt Url                                                             €             98 876,77

    Grundstück Ankauf Oed                                                              €              2 964,00

    Sonstige Klein-Invesitionen                                                        €            135 063,61

    Gesamtausgaben 2021                                                                €        3 874 678,86

    Schuldenstand der Marktgemeinde Oed-Oehling per 31.12.2021

    Schuldenart

    Schulden für investive Projekte (Sturmhof, Kindergarten Öhling,
    Kleinkindertagesbetreuung "Spielwiese", Musikheim/Musikschule, FF Haus Öhling,     €           2 554 846,57
    Sportplatz Oed, Beachvolleyballplatz)

    Schulden für Abwasserbeseitigung u. Wasserversorgung - durch
                                                                                       €          4 582 064,50
    Gebühreneinnahmen gedeckt

    Gesamtschulden                                                                     €         7 136 911,07

    Rücklagen der Marktgemeinde Oed-Oehling per 31.12.2021                             €              81 353,89

6
Herzliche Einladung zum Frühlingsempfang - Gemeindeserver
wesentliche Ausgaben im operativen Haushalt 2021 in der Ergebnisrechnung

Konto                                                                      Ausgaben

Feuerwehren Oed und Öhling (laufende Betriebskosten,
Alarmierung , Gebäude, Subventionen)                                       €     52 354,48
Volksschulen Oed und Öhling                                                €    198 847,54
Schulumlagen (Mittelschulen, Poly, Sonderschulen) inkl. Berufsschulen      €    126 463,54
Kindergärten Oed und Öhling                                                €    430 564,42
TBE, Kleinkinderbetreuung "Spielwiese" Öhling                              €     55 426,57
Verbandsumlage Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband                 €     15 400,98
Sportplatz Oed und Sportvereine, Beachvolleyballplatz                      €     38 841,38
Musikschule Most4tel, Musikheim Öhling                                     €    114 104,25
Sozialhilfeumlage und Wohnsitzgemeindebeitrag inkl.
Beiträge zur Bedarfsorientierten Mindestsicherung                          €    252 074,62
Essen auf Rädern (Ankauf Lebensmittel, Instandh. Fahrzeug, Versicherung,
Geschirr…)                                                                 €     29 552,88
Jugendwohlfahrtsumlage                                                     €     46 646,53
NÖKAS/NÖ Krankenanstaltensprengel (Beitrag zu Finanzierung der
Krankenhäuser in NÖ)                                                       €    497 953,49
Winterdienst (Schneeräumung und Sandstreuung), Straßenreinigung            €      31 982,13
Gemeindestraßen (Instandhaltung)                                           €    136 373,72
Straßenbeleuchtung (Instandhaltung, Stromkosten)                           €     35 150,65
Friedhof Öhling                                                            €     13 679,49
Personal, derzeit 19 MitarbeiterInnen (Gemeindeamt,
Bauhof, Kindergärten)                                                      €   576 994,66
Gemeinderat                                                                €   142 624,58

  wesentliche Einnahmen im operativen Haushalt 2021 in der
                     Ergebnisrechnung
Konto                                                                      Einnahmen
Grundsteuer A                                                              €       7 745,22
Grundsteuer B                                                              €     112 047,45
Kommunalabgabe                                                             €    458 999,02
Hundeabgabe                                                                €       3 167,76
Verwaltungsabgaben                                                         €      14 291,27
Ertragsanteile nach BVS                                                    €   1 751 257,60
Bedarfszuweisung (Strukturhilfe)                                           €    162 885,24
Einnahmen aus Müll, Wasser, Kanal, Friedhof Öhling, Mieten
(Kirchwegersaal, Sturmhof, Sturmsaal)                                      €    756 297,92

                                                                                              7
Herzliche Einladung zum Frühlingsempfang - Gemeindeserver
Zusammen helfen!
Gemeinsame Spendenaktion für die Ukraine

Am 27. März 2022 konnte mit der ge-           So war es möglich, aufgrund des An-
meinsamen Aktion „Zusammen helfen“            griffskrieges auf die Ukraine, v.a. in den
zahlreicher Gemeindevertreter unserer         Krisenregionen     dringend     benötigte
Marktgemeinde, sowie vieler Unterstüt-        Sachspenden von unserer äußerst hilfs-
zerInnen der beiden Pfarren in Oed-Oeh-       bereiten Bevölkerung unkompliziert zu           Wohltätigkeit und Bildung“, welcher in
ling ein Angebot zur Spendenabgabe vor        sammeln. Kurz darauf erfolgte durch den         enger Kooperation mit der ukrainischen
Ort geschaffen werden.                        Verein „Herz für die Ukraine – Verein für       Botschaft in Wien agiert, die sichere und
                                                                                              rasche Zustellung per LKW der gespen-
                                                                                              deten Güter.

                                                                                              Der ausgewiesene Dank der Menschen
                                                                                              vor Ort in den Kriegsgebieten, die mit
                                                                                              den Hilfsgütern versorgt werden, ergeht
                                                                                              an Alle für die große Unterstützung

Viele Freiwillige Helfer aus Oed verpacken die abgegebenen Spenden für den Transport in die
Ukraine.

Auch in Öhling wurden viele Spenden entgegen genommen

Es konnten bereits einige Flüchtlinge aus der Ukraine in
unserer Gemeinde aufgenommen werden.

Vielen Dank an gfGR Josef Gruber der mit Hilfe einiger
Freiwillige, unter anderem rasch eine Wohnung in Oed
adaptiert und für eine Familie mit drei Kindern bezugs-
fertig eingerichtet hat.

Danke auch an Ruslana Pokhylets und Viktoria Vovka-
nets für die Hilfe beim Dolmetschen und organisieren.

Am Bild: gfGR Josef Gruber, Ruslana Pokhylets und Roswita
Gruber mit den Flüchtlingen die in Oed und Öhling aufge-
nommen wurden

 8
Herzliche Einladung zum Frühlingsempfang - Gemeindeserver
Brauchtum wieder (be)leben
Maibaum aufstellen in Öhling und Oed

Öhling:
Feste muss man feiern, wie sie fallen!
Unter diesem Motto fand am Sonntag dem 1. Mai das traditionel-
le Maibaum setzen in Öhling statt.

Trotz wechselhaftem Wetter konnte sich die Freiwillige Feuer-
wehr Mauer-Öhling über viele Besucherinnen und Besucher
freuen. Diese konnten sich mit diversen Köstlichkeiten aus der
Küche, Süßem aus der Kaffeebar und erlesenen Weinen einen
gemütlichen Tag im Feuerwehrhaus machen.
Die Freiwillige Feuerwehr bedankt sich auf diesem Wege bei al-
len Unterstützerinnen und Unterstützern, sei es als Gäste beim
Feiern oder als starke Hilfe beim Maibaum aufdrücken.

                                                                                                  Gleichzeitig freut sich der
                                                                                                  Verein schon darauf die
                                                                                                  GemeindebürgerInnen bei
                                                                                                  kommenden Festen und
                                                                                                  Feiern begrüßen zu dürfen.

                                                                 Oed:
                                                                 Gut besucht war auch das Maibaum aufstellen in Oed, das nach
                                                                 zwei Jahren Pause endlich wieder statt finden konnte.

                                                                 Der Bauernbund und die Bäuerinnen luden gemeinsam am
                                                                 30. April 2022 zum traditionellen Fest.

                                                                 Mit   musikalischer
                                                                 Begleitung    durch
                                                                 Sigi Nagelhofer und
                                                                 Rupert Lettner und
                                                                 etwas technischer
                                                                 Unterstüzung konn-
                                                                 te der Baum in die
                                                                 Höhe     gestemmt
                                                                 werden.

                                                                 Anschließend wur-
                                                                 de zum geselligen
                                                                 Beisammensein in
                                                                 den Sturmhof ein-
                                                                 geladen. Bei Brat-
                                                                 würstel und Mehl-
                                                                 speise klang der
                                                                 Abend    gemütlich
                                                                 aus.

                                                                                                                         9
Herzliche Einladung zum Frühlingsempfang - Gemeindeserver
10.000 Essen ausgefahren
Aktion "Essen auf Rädern" wird gut genutzt

Seit Jänner 2018 liefert die Marktgemein-   Die Vorteile von Essen auf Rädern:
de im Rahmen der Aktion "Essen auf
Rädern" täglich frische Menüs vom Lan-      • verschiedene 3-gängige Menüs zur
desklinikum Mauer zu vielen Klienten in     Auswahl
unser Gemeinde. Mit April 2022 konnte       • Tage für den Essensbezug frei wählbar
das 10.000. Essen von unserer Fahrerin      • Zustellung auch an Wochenenden und
Patrizia Eder zugestellt werden.            an Feiertagen
                                            • Persönlicher Kontakt
An den Wochenenden und Feiertagen           • Ausgezeichnete Speisenqualität
wird der Fahrtendienst von vielen frei-     • Entlastung für pflegende Angehörige
willigen Helfern übernommen. An dieser      • Günstiger Preis (€ 7,30 pro Portion)
Stelle ein herzliches Danke für den guten
Willen und die Bereitschaft, mit der sie    Ehrenamtliche Mitarbeit
diese Aktion sehr wertvoll unterstützen
und so auch die Auslieferung der Mahl-      Wenn auch Sie bereit sind, Ihre Freizeit
zeiten am Wochenende möglich ma-            in den Dienst einer guten Sache zu stel-
chen.                                       len, melden Sie sich! Wir freuen uns über
                                            Jede und Jeden, der diese Aktion unter-
Monatlich werden rund 350 Essen aus-        stützt.
gefahren und zusätzlich werden auch der                                                 Patrizia Eder bei der Übergabe des 10.000
Kindergarten und die Volksschule Öhling                                                 Essen an Herrn Johann Rumetshofer, Ramsau
mit frischem Essen beliefert.

am Foto: Renate Langmann, Patrizia Eder, Anna Pötsch, Hermine Sturm, Bernhard Bucher, Margaritha Bachleitner, Bürgermeisterin
Michaela Hinterholzer, Hubert Schachner, Norbert Herbst, beim Foto nicht anwesend war Maria Nagelhofer

10
Zubau Kindergarten Oed gestartet
3. Kindergartengruppe entsteht

                                                                             Im März 2022 fand im Kindergarten Oed,
                                                                             im Beisein aller Kindergartenkinder mit
                                                                             ihren Pädagoginnen und Betreuerinnen,
                                                                             sowie Vertretern der Gemeinde und aus-
                                                                             führenden Baufirmen der Spatenstich für
                                                                             den Zubau der 3. Kindergartengruppe in
                                                                             Oed statt.

                                                                             Die Arbeiten schreiten zügig voran und
                                                                             trotz des schlechten Wetters in den letz-
                                                                             ten Wochen, wird der Zeitplan eingehal-
                                                                             ten. Wenn alle Materialien rechtzeitig ge-
                                                                             liefert werden und vorhanden sind, dann
                                                                             sollte die Inbetriebnahme der Kinder-
                                                                             gartengruppe im neuen Gebäudeteil im
                                                                             September möglich sein.

ARGE Sozialdienst
Baubeginn "HollaEck" - Tagesstätte
                                     Die ARGE Sozialdienst Mostviertel errichtet in Öhling das „HollaEck“, ein
                                     vollbetreutes Wohnhaus mit angeschlossener Tagesstätte für psychisch
                                     beeinträchtigte Menschen.
                                                                             Die ARGE Sozialdienst Mostviertel hat mit
                                                                             der Baustelle in der Ellingbachstraße in
                                     Als Verein für psychische und soziale Gesundheit betreibt der Sozialdienst im Auftrag des Landes
                                                                             Öhling gestartet.
                                     Niederösterreich bereits 4 Wohneinrichtungen und Tagesstätten im Mostviertel und betreut mit seinen
                                     47 Mitarbeiter*innen über 100 Klient*innen. Ziel ist es, Menschen mit psychischer Beeinträchtigung ein
                                     selbstbestimmtes Leben außerhalb der Klinik zu ermöglichen. Im Jahr 1981 ehrenamtlich von
                                     Pfleger*innen des LKM Mauer als Besuchsdienst gegründet, ist der Verein 40 Jahre später nicht mehr
                                                                               Der offizielle Spatenstich wird von Lan-
                                     aus der psychosozialen Betreuungslandschaft des Mostviertels wegzudenken.

                                                                               desrätin Christiane Teschl-Hofmeister
                                     Obfrau Hildegard Hönigl freut sich über die Erweiterung des Angebotsspektrums: „Es war uns immer ein
                                     Anliegen, Menschen in psychischen Ausnahmesituationen professionell zu begleiten und zu unterstützen.
                                                                               durchgeführt
                                     Die Errichtung des vollbetreuten Wohnhauses gibt vor allem unseren älteren Klient*innen die Chance,
                                     ohne Leistungsdruck und in guter Begleitung ihren wohlverdienten Ruhestand zu genießen.“
                                                                               .
                                     Froh ist man auch darüber, dass mit dem Standort in der Ellingbachstraße 9 in Öhling die geschichtlich
                                                                               Nach Fertigstellung
                                     verankerte Verbindung des Ortes mit der psychiatrischen Rehabilitation fortgeführtdes
                                                                                                                        werdenGebäudes
                                                                                                                                 kann.           wer-
                                                                               den    insgesamt              24   Wohnplätze
                                     „Das charmante Grundstück am Bach mit den umliegenden Grünflächen wird eine „Ruheinsel“ für unsere
                                     Klienten sein. Außerdem ist die Nähe zum Klinikum Mauer aus medizinischer Sicht ein großer Vorteil und
                                                                                                                                            mit ange-
                                                                               schlossener
                                     ermöglicht eine gute multiprofessionelle Zusammenarbeit“,          Tagesstätte
                                                                                                ist Psychiaterin                 zur Verfügung
                                                                                                                 und Obfrau-Stellvertreterin
                                     Dr Hermine Krieger überzeugt.
                                       in

                                                                               stehen.
                                     Zielgruppe für die Einrichtung sind ältere Menschen mit psychischer Erkrankung ohne Pflegebedarf, die
                                     die Voraussetzungen für ein teilbetreutes Wohnen nicht mehr erfüllen, sowie jüngere Menschen, die
                                     aufgrund einer psychischen Erkrankung verstärkte Unterstützung im Alltag benötigen.
                                                                             Zielgruppe für die Einrichtung sind ältere
                                     Insgesamt werden 24
                                     Wohnplätze mit                          Menschen mit psychischer Erkrankung
                                     angeschlossener
                                     Tagesstätte zur                         ohne Pflegebedarf, die die Vorausset-
                                     Verfügung stehen.
                                                                             zungen für ein teilbetreutes Wohnen
                                     Die Inbetriebnahme
                                     erfolgt 2023.
                                                                             nicht mehr erfüllen, sowie jüngere Men-
                                     Am Standort Öhling                      schen, die aufgrund einer psychischen
                                     werden etwa 20
                                     neue Arbeitsplätze                      Erkrankung verstärkte Unterstützung im
                                     geschaffen.
                                                                             Alltag benötigen.

                                                                             Die Inbetriebnahme erfolgt 2023. Am
                                                                             Standort Öhling werden etwa 20 neue
                                                                             Arbeitsplätze geschaffen.

                                                                                                                                              11
Begegnungszone Öhling, Gartenstraße
Weitere Planungsschritte und Begrünung

Nach dem Sammeln der Anregungen             Spielgeräte im Apfel- bzw. Birnende-           Wir freuen uns Sie über die weiteren Ge-
und Ideen zur Ausgestaltung der Begeg-      sign, eine große beschattete Sandkiste,        staltungsschritte informieren zu können
nungszone kann es nun in die Umset-         diverse Sitzgelegenheiten, gemütliche          und ganz besonders darauf Sie einladen
zung der geplanten Ausgestaltung ge-        Ecken mit Wellenliege und Hängemat-            zu können die Begegnungszone zu be-
hen. Anhand der Skizze kann man bereits     te, WLAN-Bereich, u.v.m. werden in der         sichtigen.
erahnen, dass dieser Bereich ein weiteres   nächsten Zeit Schritt für Schritt vor Ort
einladendes Angebot zur attraktiven Frei-   installiert.
zeitgestaltung in unserer Marktgemeinde
sein wird.                                  Bereits ersichtlich sind die teils schon ge-
                                            pflanzten Sträucherhecken im äußeren
Im Bereich des Obstgartens in Öhling an-    Bereich der Begegnungszone, welche
gesiedelt wird die Begegnungszone von       diese nach weiterer Begrünung sowie
Süd nach Nord betrachtet zahlreiche An-     Bepflanzung u.a. mit Naschhecken schön
gebote verlaufend nach Altersstruktur für   einbetten.
die Kleinsten bis zu allen Junggebliebe-
nen bereithalten.

Spielplatz "Öhlermühle"
Frühjahrsputz und Instandsetzungsarbeiten

Die      „Spielplatzgruppe Öhlermühle“      legt werden. Somit ist der Spielplatz „Öhlermühle“ geöffnet um den Kindern miteinan-
packte auch im heurigen Frühjahr wieder     der bei Spiel & Spass wieder Freude zu bereiten.
tatkräftig mit an um die Spielflächen aus
dem Winterschlaf zu wecken. Ganz be-
sonderes Augenmerk wurde heuer auf
die Instandsetzung der Grünflächen ge-
legt, welche durch die dringend erforder-
lichen Drainagierung großteils neu ange-
legt werden mussten.
Im Zuge der Arbeiten konnten gemein-
sam mit den Mitarbeitern des Bauhofes
der Fallschutz weiter verbessert, Steine
und Müll beseitigt, sowie die Spielgeräte
im wahrsten Sinn des Wortes trocken ge-
                                            am Bild:Anton Waser, Karl Wagner, Alfred Ramsauer, Christian Haydn, Sabine Wagner und
                                            gfGR David Kalteis
12
Bundesstraße B1 Oed
Errichtung der Nebenanlagen an der B1 in Oed - 2. Teil

Nachdem die Fa. Porr schon vor einigen
Wochen mit den Aushubarbeiten begon-
nen hat und Stromkabeln und Lichtwel-
lenleiterkabel neuverlegt bzw. umgelegt
hat, werden die Mitarbeiter der Straßen-
meisterei Amstetten-Nord die Gehsteige
ab Juni wiederherstellen.

Im östlichen Bereich wird auch die Was-
serleitung bis Haus Lang neu verlegt.
Damit in Zukunft die Errichtung einer
Photovoltaikanlage bei der Sportanlage
möglich ist, wurde ein Anschlusskabel
zum Trafo mitverlegt.

Die Gehsteige werden Zug um Zug wie-
der asphaltiert. Die Fahrbahnasphaltie-
rung ist im August vorgesehen. Bezüglich
der Straßensperre wird es rechtzeitig In-
formationen und Ankündigungen geben.

"Schwammstadt" macht Bäume für den Klimawandel fit                                                          Quelle:wien.gv.at

Hitze und Trockenheit durch die Klima-      Dazu wird unterhalb der befestigten       Auch das Regenwasser kann direkt in die
erwärmung setzen den Bäumen in den          Oberflächen im Straßenraum eine Schicht   Baumscheibe oder über Einlaufschächte
Städten und Ortschaften zu. Das Prinzip     aus grobkörnigem Schotter sowie feine-    und Drainageeinrichtungen in die Schot-
der "Schwammstadt" gibt den Wurzeln         ren, wasserspeichernden Materialien an-   terschicht ablaufen. Es steht dem Baum
auch unter Straßen, Parkplätzen und         gelegt. Die Bäume stehen wie üblich in    somit in ausreichender Menge und über
Gehwegen mehr Raum.                         ihren Baumscheiben, haben aber direk-     einen entsprechend längeren Zeitraum
                                            ten Kontakt zu den Schotter-Schichten     zur Verfügung.
Der Klimawandel bringt heiße Sommer         und können diese durchwurzeln.
mit langanhaltenden Trockenperioden
gefolgt von Starkregenereignissen. Städ-
te werden sich vor allem durch die auf-
geheizten Asphalt-, Stein- und Beton-
flächen zusätzlich erwärmen ("Urbane
Hitzeinseln"). Umso wichtiger ist daher
der schattenspendende und kühlende
Effekt von Bäumen.

Gleichzeitig geraten Bäume durch Hitze
und Trockenheit verstärkt unter Druck.

Mehr Platz für Wurzeln
Eine Möglichkeit, Bäumen in den Städ-
ten das Überleben zu erleichtern, ist es,
den Wurzelraum unter den Fahrbahnen
- also auch unter Straßen, Parkplätzen
und Gehwegen - zu erweitern. Regen-
wasser wird gespeichert und zurückge-
halten und steht den Bäumen länger zur
Verfügung. Gleichzeitig werden Überflu-
tungen bei Starkregenereignissen abge-
schwächt oder verhindert.

                                                                                                                         13
Aus der Gemeinde
Bautätigkeiten | Neuigkeiten | Informatives
Öhling - Obstgartensiedlung                                       Bauhof Öhling bekommt Hochregal-Lager
In der Obstgartensiedlung wurde eine neue Regeneinlaufrinne       Um den akuten Platzmangel im Bauhof der Gemeinde entgegen
installiert. Das Wasser wird nach stärkeren Regenfällen gesam-    zu wirken, wurde nun ein neues Schwerlastregal angekauft.
melt und ins Kanalsystem eingeleitet Somit sind die angrenzen-    Bauhofleiter Karl Wagner freute sich gemeinsam mit Alfred Ram-
den Liegenschaften vor Überflutungen geschützt.                   sauer über die Unterstützung durch die Gemeinderäte Josef Gru-
                                                                  ber und Michael Krammer beim Zusammenbau des Regales.

"Wir halten Oed-Oehling sauber" - Aktion Frühjahrsputz

Unter diesem Motto nahmen am 30. März 2022 rund 25 Freiwilli-
ge, Handschuhe und Müllsäcke in die Hand und entfernten den
Unrat, der sich über den Winter angesammelt hat.

Umweltgemeinderat Vzbgm. Martin Kattner als Vertreter der
Gemeinde, der Bauernbund und die Jägerschaft Oed / Öh-
ling luden zum gemeinsamen Müllsammeln ein. Rund 30 vol-
le Müllsäcke konnten beim „Spaziergang“ durch Oed Richtung
Öhling eingesammelt werden.

Zum Abschluss lud Johann Nagelhofer von der Jägerschaft alle
fleißigen Helfer in den Bauhof zur Jause und einen Umtrunk ein.
Ein herzliches Dankeschön dafür!

Runde Geburtstage

                                                                  Nachträglich konnte bei der letzten Gemeinderatssitzung die
                                                                  Gratulation zu den Runden Geburtstagen von Gemeinderätin
                                                                  Stefanie Schmidt und Gemeinderat Armin Wadl nachgeholt
                                                                  werden.

                                                                  Wie heißt es oft so schön: " Spät, dafür um so herzlicher gratu-
                                                                  lieren wir Steffi zum 30. Geburtstag und Armin zu seinem 50er!"

                                                                  Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer überreichte Präsente
                                                                  und wünschte nochmal alles Gute!

14
Zwei neue Gemeinderäte angelobt

                                                                         Bei der Gemeinderatssitzung am 21. März 2022 wurden von
                                                                         Bürgermeisterin Labg. KR Michaela Hinterholzer zwei neue Mit-
                                                                         glieder in den Gemeinderat aufgenommen.

                                                                         Siegfried Nagelhofer und Simon Leitner werden als neue Man-
                                                                         datare angelobt. Sie folgen GR Philip Rodinger und GR Elke
                                                                         Resnitschek, nachdem diese Ihre Mandatare zurückgelegt ha-
                                                                         ben.

                                                                         Alles Gute und viel Freude mit der neuen Aufgabe!

am Bild: GR Simon Leitner, Bgm. Michaela Hinterholzer und GR Sieg-
fried Nagelhofer

25-jähriges Dienstjubiläum

Andrea Panzenböck feierte am 31.03.2022
ihr 25-jähriges Dienstjubiläum als Schul-
wartin der Volksschule Oed.

Vizebürgermeister Martin Kattner gratu-
lierte mit einem Blumenstrauß und über-
brachte Dankesworte für die zuverlässige
und genaue Arbeit, die Andrea Panzen-
böck seit 25 Jahren ausübt.

Ihr Engagement das Schulgebäude stets
in Schuss zu halten kann man buchstäb-
lich in jeder Ecke wahrnehmen.
Weiterhin alles Gute und viel Freude bei
der Tätigkeit als Schulwartin!

                                                 am Bild: Vizebgm. Martin Kattner und Andrea Panzenböck

KinderFerienErlebnisTage 2022

                                                                                                Vertreter der Vereine aus Oed und Öhling
                                                                                                trafen sich im Sturmhof um den Kalender
                                                                                                für die KinderFerienErlebnisTage 2022 zu
                                                                                                befüllen.

                                                                                                "Heuer können wir endlich wieder ein
                                                                                                buntes Programm für die Ferientage zu-
                                                                                                sammenstellen", freuen sich die zustän-
                                                                                                digen Gemeinderäte David Kalteis und
                                                                                                Mathias Hahn.

                                                                                                Vielen Dank an die Vereine für Ihr Enga-
                                                                                                gement und die tollen Ideen.

                                                                                                Das Programm präsentieren wir in der
am Foto vlnr.: gfGR Mathias Hahn, Christoph Schmidt (FF-Mauer Öhling), Dietmar Feigl (Fi-       nächsten Gemeindezeitung.
schen), Johannes Leimhofer (FF-Oed), Spindler Christian (USV Oed-Zeillern), Katrin Dirnberger
(Elternverein VS Oed), Lukas Siegl (MV Mauer-Öhling), Melanie Resch und Magdalena Otto          Wir freuen uns schon jetzt auf zahlreiche
(UTV Oed), Andreas Schoder (SVU Mauer-Öhling), Cornelia Zeilinger und Andrea Sengstbratl        Anmeldungen und viele lustige Stunden!
(Elternverein Öhling), Andreas Rosenberger (mfgVolleyball), gfGR David Kalteis
Am Foto fehlen: Die Bäuerinnen und die Jägerschaft
                                                                                                                                     15
Neues Service der Gemeinde
Immer aktuell und rasch informiert!
                                                                                                                 Ab sofort steht allen Gemeindebürgern
  WhatsAPP-Bürgerservice der Gemeinde                                                                            aus Oed und Öhling ein neuer Service zur
                                                                                                                 Verfügung!

                                                         So geht´s:                                              Melden Sie sich gleich beim Whats-App
               Marktgemeinde Oed-Oehling

                                                                                                                 Bürgerservice an und erhalten Sie alle In-
      Marina Mustermann
                                                     1   Speichern Sie +43 677 / 647 218 71 unter
                                                         „Marktgemeinde Oed-Oehling“ in Ihrem                    formationen, Termine und Tips zuverläs-
                                                         Handy als Kontakt ein.                                  sig und schnell direkt auf Ihr Handy!
           Hallo beim neuen WhatsAPP-Service!

                                                     2
           Hier halten wir Sie am aktuellsten
           Stand und informieren Sie rasch, direkt       Senden Sie uns Ihren Vor-& Nachnamen per                Dieser Service ist kein Gruppenchat, dh
           und zuverlässig!
                                                         WhatsAPP und antworten Sie mit OK auf                   die Teilnehmer sind nicht sichtbar und
                                                         unsere Nachricht.
      OK                                                                                                         dient rein für Informationszwecke!

                                                     3   Sie bekommen von uns wichtige Infos &
                                                         können uns jederzeit schreiben! (Kein                   Wir freuen uns, ab Sofort dieses Service
                                                         Gruppenchat!)                                           anbieten zu können! Haben Sie noch Fra-
                                                                                                                 gen? Ihr Team vom Gemeineamt Oed-
                                                                                                                 Oehling steht Ihnen auch weiterhin tele-
                                                          Jetzt anmelden!                                        fonisch unter 07475/533 40 400 gerne für
                                                                                                                 Auskünfte zur Verfügung!

Bundesministerin Köstinger bei Farthofer
Gewinner des diesjährigen AMA Marketing Award

Die Destillerie Farthofer aus Oed-Öhling holte sich bei den Online-Marketing Awards der AMA Genussregionen vom Netzwerk
Kulinarik Österreich den 1. Platz. Bundesministerin Elisabeth Köstinger gratulierte dazu höchstpersönlich.

Doris und Josef Farthofer sind die stolzen                  den Mostviertler Feldversuchen im Wie-               Wiener Stadtpark aus und Mitte Mai sind
Gewinner des diesjährigen AMA Marke-                        ner Prater. Kommendes Wochenende                     sie auf der VieVinum in der Hofburg ver-
ting Awards 2022. Am 28. April besuchte                     stellen Farthofers beim Genussfestival im            treten
die Bundesministerin für Landwirtschaft,
Regionen und Tourismus Elisabeth Kös-
tinger die beiden Schnapsbrenner in der
Mostelleria, um die Urkunde persönlich
zu übergeben. Bei einem Glas Mostello
2012 gratulierte die Ministerin den beiden
sehr herzlich zum Gewinn - am Tag der
Verleihung selbst war sie verhindert ge-
wesen.

Das Unternehmen Farthofer fällt in bei-
de Ressorts der Ministerin: seit bald 20
Jahren bewirtschaften Doris und Josef
ihre Landwirtschaft zertifiziert biologisch.
Die Brennerei bezieht den Großteil ihrer
Rohstoffe aus der eigenen Bio-Landwirt-
schaft. Aber auch touristisch ist Farthofer
nicht mehr aus der Region wegzudenken.
Die direkt an der Mostbaron-Radroute                         Der Online Marketing Award wurde von Bundesministerin Elisabeth Köstinger persönlich über-
liegende Mostelleria begrüßt jedes Jahr                      geben.
viele Besucher. Soeben servierten Doris                      (v.l.n.r.): Josef Farthofer jr., Laura Hinterleitner, Josef Farthofer, Doris Farthofer, BM Köstinger,
und Josef eine Auswahl ihrer Brände bei                      Jürgen Undeutsch, Florian Kinast, Marlene Kolleth

 16
100 Jahre Niederösterreich - Wir feiern mit!
Bezirksfeste 25./26. Juni 2022

Vor einhundert Jahren, am 1. Jänner 1922,    – Mut zur wertschätzenden Begegnung           musikkapellen, Volkstanzgruppen, Mu-
trat das Trennungsgesetz in Kraft, das die   und zur Erkenntnis, dass das 100-jährige      seen, Bibliotheken, Musikschulen, Künst-
Lösung der bisherigen Landeshauptstadt       Niederösterreich seine Kraft stets aus der    lerinnen und Künstler. Sie laden alle ein,
Wien aus dem Kronland Niederösterreich       Gemeinsamkeit schöpft.                        mit ihnen zu singen, zu spielen zu tanzen
besiegelte. So wurden aus Niederöster-       Die Zusammenarbeit der Bezirke, Ge-           oder einfach zu plaudern und zu diskutie-
reich-Land und Wien zwei eigenständi-        meinden, örtlichen Kulturträger und Ver-      ren und bei guter Stimmung Regionalkul-
ge Bundesländer. Seither entwickelt sich     eine ermöglicht ein einzigartiges Begeg-      tur in ihrer ganzen Schönheit und Vielfalt
Niederösterreich zu einer selbstbewuss-      nungsfest, von der Region für die Region.     zu erleben.
ten Region mit florierender Wirtschaft,      So ist jedes Bezirksfest ein wenig anders     Nähere Infos: www.100jahrenoe.at
Wissenschaft und Kultur.                     und immer einzigartig.

100 Jahre Niederösterreich steht für eine    20.000 Vereine engagieren sich in Nie-
einzigartige Erfolgsgeschichte und gibt      derösterreich ehrenamtlich in den Be-
Anlass zum Feiern. Die Bezirksfeste war-     reichen     Soziales,    Katastrophenhilfe,
ten am 25. und 26. Juni 2022 mit einem       Umwelt, Pflege, Senioren, Jugend, Sport
Wochenende voller Tanz, Musik, Gesang        aber auch Kultur und Bildung. Am Sams-
und Kulinarik auf. Ein Wochenende, das       tag erhalten die Vereine des Bezirks Platz
vor allem eines in die Ortschaften und       und Raum, über ihre vielfältigen Tätig-
Gemeinden Niederösterreichs hinaustra-       keiten zu informieren. Mit Vorführungen,
gen soll: die Begeisterung für die vielen    Leistungsschauen der Einsatzorganisati-
Facetten heimischer Alltags- und Regio-      onen, Präsentationen oder Mitmach-Ak-
nalkultur.                                   tionen geben sie einen beeindruckenden
                                             Einblick in ihr breites Betätigungsfeld.
Durch die Auseinandersetzung mit der
Geschichte ihrer Region sollen Teilneh-      Der Sonntag steht ganz im Zeichen der
mende und Gäste einander Mut machen          vielen Chöre und Vokalensembles, Blas-

                                                                                                                                 17
Raus aus Öl und Gas
Jetzt umsteigen und Förderung nutzen

Fossile Energien machen uns abhängig           senken, erneuerbare Energie verstärkt        ge. In der Regel ist damit fast die Hälfte
Etwa ein Drittel der in Österreich ver-        ausbauen, Energie- und Ressourcenef-         der Investitionskosten für die neue Hei-
brauchten Energie stammt aus Erdöl, ca.        fizienz erhöhen, saubere Technologien        zung gedeckt. Denn Ölheizungen sind im
ein Fünftel aus Erdgas. Das Erdöl kommt        forcieren und die Wettbewerbsfähigkeit       Betrieb über die Jahre gesehen die teu-
zum überwiegenden Teil aus unsicheren          des Standorts Österreich steigern.           erste Heizform.
Staaten mit teils schwacher Demokratie.
                                               Die Wärmewende hat schon begonnen            Um die „Raus aus Öl und Gas“-Förderung
Der Großteil des Erdgases kommt aus            In den nächsten Jahren folgt ein Schritt     beantragen zu können, ist ein Infotermin
Russland und wird über Pipelines von           dem anderen: Der Einbau von Ölheizun-        samt Beratungsprotokoll bei der Energie-
Westsibirien über 4.000 km weit nach Ös-       gen in Neubauten ist schon verboten, da-     beratung NÖ verpflichtend.
terreich zum Übernahmepunkt in Baum-           mit war NÖ ein österreichweiter Vorreiter.   Genauere Information dazu unter
garten an der March transportiert. Erd-        Ab 2025 werden auch keine bestehenden        www.energie-noe.at/energieberatung
gas ist aufgrund der Methanemissionen          Ölheizungen mehr durch neue ersetzt
beim Abbau und beim Transport ähnlich          werden dürfen. Bis 2035 sollten alle fos-    Einkommenschwache Haushalte: hier
klimaschädlich wie Erdöl. Insgesamt ist        silen Heizungen ausgetauscht sein. Wer       gibt es bis zu 100 % Förderung bei einer
Österreich fast zu drei Viertel auf Energie-   also jetzt seine fossile Heizung durch       Heizungsumstellung auf klimafreundli-
importe aus dem Ausland angewiesen.            eine neue fossile Heizung ersetzt, wird      che Heizsysteme
Über 10 Milliarden Euro fließen deswe-         sie voraussichtlich nicht bis zu ihrem Le-
gen jährlich ins Ausland ab.                   bensende betreiben können. Es ist also       Um die Klimaneutralität 2040 zu schaffen,
                                               auch wirtschaftlich sinnvoll, sich nicht     muss man die Heizungsumstellung allen
Fossile Energieträger heizen den Klima-        kurz vor der Wärmewende noch jahre-          ermöglichen. Um einkommensschwache
wandel an und schädigen die Umwelt             lang an ein überkommenes fossiles Sys-       Haushalte dabei zu unterstützen, sich an
Die fossilen Energieträger sind für den        tem zu ketten.                               der Energiewende zu beteiligen, gibt es
größten Teil der weltweiten Treibhausga-                                                    für diese im Rahmen von „Sauber Heizen
se verantwortlich. Diese verursachen die       Raus aus Öl und Gas                          für Alle“ Förderungen bis zu 100 % für den
Klimakrise und die einhergehenden ne-          Wer von einer bestehenden Öl- bzw.           Umstieg auf ein klimafreundliches Heiz-
gativen Auswirkungen auf Mensch und            Gasheizung auf klimafreundliche Heiz-        system
Natur. In Niederösterreich stammen 15          systeme umsteigen möchte,
% der Treibhausgasemissionen aus dem           hat dazu mehrere Alternativen:
Verheizen fossiler Energieträger in Ge-        Nah- oder Fernwärmeanlagen
bäuden und über 44 % aus dem stark an-         auf biogener Basis, Pelletshei-
wachsenden Verkehrssektor.                     zungenoder Wärmepumpen
Öl ist großen Preisschwankungen unter-         bieten sich dazu vorzugsweise
worfen. Der Preis hängt sehr stark von der     an. Während erste prinzipiell
politischen Weltsituation ab und ob es         für alle Häuser geeignet sind,
den Kartellen gelingt, die Erdölproduk-        sollten     Wärmepumpenhei-
tion und damit das Marktangebot unter          zungen nur in gut gedämm-
Kontrolle zu halten. Ist Öl heute günstig,     ten Gebäuden idealerweise
kann es morgen schon sehr teuer kom-           kombiniert mit einem Wärme-
men. Gas war in der Vergangenheit preis-       verteilsystem auf Niedertem-
stabiler, doch besteht hier eine starke        peraturbasis wie z.B. eine
Lieferabhängigkeit vom größten Gaslie-         Fußbodenheizung eingebaut
feranten, der russischen Gazprom. Der          werden.
Gaseinfuhrpreis ist mittlerweile aufgrund
des furchtbaren Krieges stark gestiegen.       Bis zu 10.500 Euro beim Hei-
                                               zungstausch
Raus aus der fossilen Abhängigkeit!            Hohe Förderungen erleich-
In Zukunft will NÖ auf das setzen, was         tern einen Umstieg von Öl-
uns nachhaltig zur Verfügung steht. Wir        und Gasheizungen auf klima-
brauchen ein Energiesystem, das                freundliche Heizsysteme. Mit
sicher, nachhaltig, innovativ und wettbe-      Bundes- und Landesförderun-
werbsfähig zugleich ist. Wir wollen unse-      gen warten insgesamt bis zu
re Treibhausgasemissionen                      10.500 Euro auf Umstiegswilli-

18
m s te t te        n
                                                                                                               Reg i o n A

                                                                                                    Gemeinsam Elektrizität
                                                                                                                                                                                    JETZT
                                                                                                    produzieren, handeln & verbrauchen!                                           mitmach
                                                                                                                                                                                         en!
                                                                                                    In einer Erneuerbaren-Energie-Gemeinschaft schließen sich
                                                                                                    Privathaushalte, die Gemeinde und/oder Klein- und Mittelbetriebe
                                                                                                    zusammen, um regionale Elektrizität gemeinsam zu nutzen!

                                                                                                    4 Gründe zum Mitmachen
Illustration: eNu Archiv . Hintergrund: iStock – Wiyada Arunwaikit . Grafik: AGENTURSCHREIBEIS.AT

                                                                                                                                                          Wir planen eine Erneuerbare-
                                                                                                                                                          Energiegemeinschaft.
                                                                                                     Sauberer, klimafreundlicher Strom
                                                                                                     Wertschöpfung für die Region                         Interessiert?
                                                                                                     Leitungsnetze entlasten
                                                                                                                                                          Anmeldung:
                                                                                                     Finanzielle Vorteile                                 energiegemeinschaften.ezn.at/eeg-amstetten

                                                                                                    Sauberer Strom aus der Region!

                                                                                                                                                  Unterstützt von der eNu.at
                                                                                                                                                                                                       19
Trinkwasseruntersuchung Ortswasserleitung
Prüfungsergebnis

                                        GUTACHTEN

          Das Wasser ENTSPRICHT im Rahmen des durchgeführten Untersuchungsumfanges
          den geltenden lebensmittelrechtlichen Vorschriften und ist zur Verwendung als Trinkwas-
          ser GEEIGNET.

          Probenahmestelle: Ortsnetz Öhling, Gemeindeamt
          Anlagenbezeichnung: WVA Oed -Öhling GS2-WL-1510/012
          Probenahmedatum: 28.03.2022

          Der gesamte Bericht ist auf der Homepage der Gemeinde abrufbar!

20
Amtliches | Bürgerservice
Handy-Signatur                                aufweisen können, wodurch sich neue         Notpässe bzw. Express-Pässe können
                                              Einsatzmöglichkeiten eröffnen sollen:       nur bei einer Passbehörde (Bezirks-
Sie haben die Möglichkeit, am                 So wird geplant, dass man beispielswei-     hauptmannschaft/Magistrat)   bean-
Gemeindeamt Ihre Handy-Si-                    se künftig den Führerschein am Handy        tragt werden.
gnatur aktivieren zu lassen.                  speichern kann. Welche Daten mit der ID
Dazu müssen Sie persönlich                    Austria verknüpft werden sollen, obliegt    Die Reisepässe werden nach Fertig-
während der Parteienverkehrs-                 den UserInnen.                              stellung mittels RSB-Brief per Post nach
zeiten erscheinen und Ihr Mobiltelefon                                                    Hause zugestellt. Je nach Andrang kann
und einen Lichtbildausweis mitbringen.        Mehr Informationen zur ID Austria finden    das bis zu 2 Wochen dauern.
Mit der Handysignatur haben Sie Zugang        Sie unter: https://www.oesterreich.gv.at/
zu mehr als 200 E-Services.                   id-austria
Weitere Informationen unter: www.han-                                                     Hausnummerntafeln
dy-signatur.at
                                              Reisepässe                                  Wir bitten alle Bürger und Bürgerinnen
                                                                                          mit einem Liegenschaftseigentum die
ID-Austria                                    Nach      Terminver-                        Hausnummerntafeln gut SICHTBAR am
                                              einbarung können                            Gebäude anzubringen!
 Derzeit befindet                             jeden Dienstag am                           § 31 NÖ Bauordnung 2014
 sich der elektro-                            Gemeindeamt                                 Orientierungsbezeichnungen und Stra-
 nische Identitäts-                           Reisepass-/Personalausweis-Anträge          ßenbeleuchtung
 nachweis „ID Austria“ (E-ID) in der Pilot-   unter folgenden Voraussetzungen aus-        (1) Wird die Fertigstellung eines neuen
 phase und wird voraussichtlich Mitte         gestellt werden                             Gebäudes mit Aufenthaltsräumen ange-
 2022 in den Echtbetrieb übergehen.           • Hautpwohnistz in Oed-Oehling              zeigt (§ 30), hat die Baubehörde diesem
 Doch was bedeutet das für die rund 3         • persönliche Anwesenheit - auch bei        Gebäude eine Hausnummer zuzuweisen.
 Mio. Handy-Signatur UserInnen?                 Kindern                                   Liegt ein begründeter Antrag vor, darf
                                                                                          dies auch schon vor der Fertigstellung
 Handy-Signatur UserInnen müssen              Für den Antrag benötigen Sie:               des Gebäudes erfolgen. Diese Nummer
 sich keine Sorgen machen!                    • Alter Reisepass oder Personalausweis      ist beim Haus- oder Grundstückseingang
 Alle aktiven und bis zur ID Austria-Ein-       (nicht mehr als 5 Jahre abgelaufen        deutlich sichtbar anzubringen. Bei Stra-
 führung freigeschalteten Handy-Signa-          (Sollte Ihr Reisepass länger abgelau      ßen mit Namen ist der Straßenname ober
 turen werden gemäß einem behördlich            fen sein, gilt dies als „Kein Reisepass   oder unter der Hausnummer ersichtlich
 definierten Prozess in eine ID Austria         vorhanden“), wenn kein Reisedoku          zu machen.
 migriert (Details hierzu werden noch           ment vorhanden, dann einen amtli
 bekanntgegeben). Für Sie bedeutet das          chen Lichtbildausweis
 konkret: gleiche Funktionalität, gleiche     • 1 aktuelles Passfoto (entsprechend der
 Handhabung!                                    Passbildkriterien, nicht älter als 6 Mo   Fenstertage & Feierta-
                                                nate)
 Doch wozu die ID Austria?                    • Geburtsurkunde                            ge im Mai/Juni 2022
 Die ID Austria ist eine Weiterentwick-       • Staatsbürgerschaftsnachweis
 lung der Bürgerkarte/Handy-Signatur          Bei Namensänderung:                         An den Fenstertagen am 27. Mai 2022
 und soll eine Erweiterung der Nut-           • Heiratsurkunde                            und 17. Juni 2022 ist das Gemeindeamt
 zungsmöglichkeiten sowie eine Ände-                                                      geschlossen!
 rung des Registrierungsprozesses mit         Für die Beantragung eines Reisedoku-
 sich bringen. So wird die Registrierung      mentes für Personen unter 18 Jahren
 künftig nur mehr behördlich vollzogen:       benötigen Sie zusätzlich:
 Wer einen Reisepass oder Personal-           • Ein vertretungsbefugter Elternteil (mit
 ausweis beantragt, wird automatisch            Lichtbildausweis) muss wegen der
 eine ID Austria erhalten, insofern dies        Unterschrift für die Zustimmungser
 nicht ausdrücklich abgelehnt wird. Bis         klärung (bei unehelichen Kindern un             Beflaggung der Häuser am
 zur offiziellen Einführung der ID Austria      bedingt die Kindesmutter) mitkom                26. Mai - Christi Himmelfahrt
 können Sie aber wie gewohnt Ihre Han-          men                                             16. Juni - Fronleichnam
 dy-Signatur bei den offiziellen Regist-      • Persönliches Erscheinen des Minder
 rierungsstellen freischalten lassen, eine      jährigen ist notwendig
 Auflistung der Aktivierungsmöglichkei-       • Sollte die Ehe der Eltern geschieden
 ten finden Sie hier.                           sein, ist der Obsorge-Beschluss des
                                                Pflegschaftsgerichtes notwendig.
 Auch soll die ID Austria sukzessiv Da-
 ten aus den Registern, sogenannte
 „Attribute“ (zum Beispiel Meldedaten)

                                                                                                                                21
Amtliches | Bürgerservice
           Volksbegehren                                                                                                                               Haushalte in ganz Österreich wurden zu-
                                                                                                                                                       fällig aus dem Zentralen Melderegister
          Für das Volksbegehren                                                       online (mittels „Bürgerkartenumgebung“,                          ausgewählt und eingeladen. Auch Haus-
                                                                                      insbesondere per „Handy-Signatur“)                               halte Ihrer Gemeinde könnten dabei sein!
          • Rücktritt Bundesregierung                                                 möglich.                                                         Wer Teil der Stichprobe ist, erhält einen
                                                                                                                                                       Brief mit der Post mit näheren Informa-
          wurde beim Bundesministerium für Inne-                                      Weitere Informationen zu registrierten                           tionen zur Teilnahme an der Zeitver-
          res ein Einleitungsantrag eingebracht.                                      Volksbegehren oder Unterstützungs-                               wendungserhebung. Nach einem kurzen
                                                                                      erklärungen finden Sie unter                                     Fragebogen, führen die Mitglieder der
          Dieses Volksbegehren kann im Eintra-                                        www.bmi.gv.at/Volksbegehren                                      ausgewählten Haushalte zwei Tage lang
          gungszeitraum 20. bis 27. Juni 2022                                                                                                          ein Tagebuch über ihre Aktivitäten. Dies
          am Gemeindeamt zu folgenden Zeiten                                                                                                           geht ganz einfach mit der eigens dafür
          vorgenommen werden:                                                                                                                          entwickelten ZVE-App oder mittels eines
          Mo, 20.06.2022: 8 - 16 Uhr                                                   Impf- und Genesungs-                                            Papiertagebuchs. Damit wir korrekte Da-
          Di, 21.06.2022: 8 - 20 Uhr                                                                                                                   ten erhalten ist es von großer Bedeutung,
          Mi, 22.06.2022: 8 - 16 Uhr
                                                                                       zertifikate anfordern                                           dass alle Personen eines Haushalts (ab
          Do, 23.06.2022: 8 - 20 Uhr                                                  Impfzertifikate stehen grundsätzlich un-                         10 Jahren) an der Erhebung mitmachen.
          Fr, 24.06.2022: 8 - 16 Uhr                                                  mittelbar nach der Impfung zur Verfü-                            Als Dankeschön erhalten die vollständig
          Sa, 25.06.2022: 8 - 12 Uhr                                                  gung. Genesungzertifkate allerdings erst                         befragten Haushalte einen 35-Euro Ein-
          Mo, 27.06.2022: 8 - 16 Uhr                                                  bis zu 2 Wochen nach Beendigung der                              kaufsgutschein.

                                                                                                                                                                            wie
                                                                                      Absonderung.

                                                                                                                                                       Sagen Sie uns,
        Stimmberechtigt ist, wer am letzten Tag                                                                                                        Die im Rahmen der ZVE-Erhebung ge-
        des Eintragungszeitraums das Wahlrecht                 Diese Zertifikate können gerne auch per                                                 sammelten Daten werden gemäß dem
        zum Nationalrat besitzt (österr.                       E-Mail zugestellt werden. Bei Bedarf                                                    Bundesstatistikgesetz und dem Daten-
        Staatsbürgerschaft, Vollendung des                     senden Sie gerne eine Anforderung per                                                   schutzgesetz streng vertraulich behan-
liche Basis   hat SILC?
        16. Lebensjahres, kein Ausschluss
                                                 Aktuelle Ergebnisse
                                                               E-Mail unter Angabe Ihres Namens und                                                    delt. Statistik Austria garantiert, dass die
ie Verordnung (EU) 2019/1700 des
        vom
arlaments
ropäische
               Wahlrecht)
          und des
        März
                  Rates sowieund
               2022 inimder
          Verordnungen        Wählerevidenz einer
                          Bereich
                                                 25% der Personen mit niedrigem Haushaltseinkommen sind
                              durch zum Stichtag durch
                                                 28. ihre Wohnkosten
                                                               Ihrer Sozialversicherungsnummer
                                                                        finanziell stark belastet, 13% von
                                                               gemeinde@oed-oehling.gv.at
                                                 Feuchtigkeit oder Schimmel in der Wohnung betroffen.
                                                                                                           an:                                                   es Ihnen geht.
                                                                                                                                                       erhobenen Daten nur für statistische
                                                                                                                                                       Zwecke verwendet und persönliche Da-
 Lebensbedingungen geregelt. Zusätzlich
        Gemeinde
onale Verordnung      eingetragen ist.
                 des Bundesministeriums
                                                 46% der Personen mit niedrigem Haushaltseinkommen                                                     ten an keine andere Stelle weitergege-
                                                       können es sich nicht leisten, unerwartete größere Ausgaben
 sundheit, Pflege und Konsumentenschutz                                                                                                                ben werden.
                                                       zu tätigen.
  Nr. 277/2010 idgF). Die Republik
                   Informationen Sie: Personen, die bereits
           Bitte beachten
aher verpflichtet,                                           60                        ZVE-Erhebung
                                                                     in %

n und den    Lebensbedingungen
           eine                   der
                  Unterstützungserklärung          für dieses50                               46                                                       Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mit-
en und Österreicher zu erheben. Auch
           Volksbegehren
 keine Verpflich tung gibt, an derabgegeben
                                  Erhebung       haben, kön- 40
                                                                     Statistik Austria erstellt im öffentlichen                                        arbeit! Weitere Informationen zur ZVE er-
 itten wir Sie mitzuhelfen, dass Österreich                  30
           nen   KEINE      Eintragung
 hen Verpflichtungen nachkommen kann!
                                            mehr vornehmen,       25
                                                                     Auftrag hochwertige Statistiken und Ana-                                          halten Sie unter:
                                                             20                                    15
           da einen
hrer Auskunft   einewertvollen
                         getätigte     Unterstützungserklä-
                                 Beitrag,                            lysen,
                                                                      10        die
                                                                                13
                                                                                      9ein umfassendes, objektives                                     Statistik Austria, Guglgasse 13, 1110 Wien
 jeder Haushalt die Fragen gewissenhaft                      10                           6             4
ntwortet, rung
           sind wirbereits   alsdie
                    in der Lage,  gültige Eintragung zählt.          Bild der österreichischen
                                                                           2                                 Gesellschaft                              Tel.: +43 1 711 28-8338 (werktags
                                                                                                                                                                             SILC
                                                              0

                                                                                                                                                         Danke,9:00-15:00
                                                                                                                                                                  dass Sie an       teilnehmen.
                                                                            niedrig

                                                                                                     niedrig

                                                                                                                              niedrig

  in Österreich wirklichkeitsnah abzubilden.                         und Wirtschaft zeichnen.                                                          Mo.-Fr.             Uhr)
                                                                                      mi�el

                                                                                                               mi�el

                                                                                                                                        mi�el
                                                                                              hoch

                                                                                                                       hoch

                                                                                                                                                hoch

          Online können Sie eine Eintragung bis- Starke                                        Feuch�gkeit            Unerwartete                      E-Mail:
  mit Ihren
          zumAngaben?
                  letzten Tag des Eintragungszeitrau- belastung
                                                                      Wohnkosten-
                                                                            Die Ergebnisse
                                                                                                (Schimmel)
                                                                                             in der Wohnung der
                                                                                                                        Ausgaben
                                                                                                                     nichtZeitverwendungser-
                                                                                                                            leistbar                   erhebungsinfrastruktur@statistik.gv.at
ehen gemeinsam      mit jenen vieler
          mes 20 Uhr durchführen.    anderer             Q: STATISTIK       hebung (ZVE) liefern
                                                                      AUSTRIA,  EU-SILC  2019. Die Haushalte  werden in        für Politik, Wissen-
                                                                                                                        Einkommens-                    Internet: www.statistik.at/zve
 nzahlen zur Lebenssituation der Öster-                  gruppen eingeteilt: niedrig (unter 60% des äquivalisierten Medianeinkommens –

d Österreicher ein. Was Sie speziell                                        schaft
                                                                                und mehr). und Öffentlichkeit grundlegende
                                                         entspricht 2019 unter 15.437 Euro im Jahr), mi�el (15.437 bis unter 46.312 Euro)
                                                         und hoch 46.312 Euro
 en, ist dabei nicht mehr erkennbar.
          Unterstützungserklärungen:
 ir angeben, wie viel Geld einer Familie
          Österreichische            Staatsbürgerinnen
                                                      Wirund sind für Informationen
                                                                              Sie erreichbar
                                                                            schen           in
                                                                                                         unter:
                                                                                                 Österreich
                                                                                                                 dazu, wieviel Zeit Men-
                                                                                                                          mit Arbeit oder Schu-
 im Monat   zur Verfügung steht oder                  STATISTIK AUSTRIA
h am meisten oder am geringsten von                                                                 Tel.: +43 1 711 28–8338
          Staatsbürger,         die   in
zialleistungen profitiert. Daher ist SILC
                                          der  Wählerevidenz
                                                      Guglgasse 13
                                                      1110 Wien
                                                                            le,    Sport,          Freunde
                                                                                                    (werktags      Mo
                                                                                                                        und
                                                                                                                        bis
                                                                                                                                 Kultur verbringen.
                                                                                                                            Fr 09:00 bis 15:00)
          einer österreichischen
ür den europäischen     Aktionsplan zur      Gemeinde einge-                Wer übernimmt in Österreichs Haus-
n Armut und sozialer Ausgrenzung.                     E-Mail: erhebungsinfrastruktur@statistik.gv.at
          tragen sind, können für registrierte Internet:
                                                       Volks-               halten die Kinderbetreuung, unbezahlte
                                                                 www.statistik.at/silcinfo
 issen wird jährlich ein umfassender
          begehren            Unterstützungserklärungen
der im Internet gratis verfügbar ist. Auf             Herausgeber           Pflegearbeit oder Haushaltstätigkeiten?
          abgeben.
 n wir Ihnen  auch gerne die wichtigsten              STATISTIK AUSTRIA,    WieBundesanstalt
                                                      Guglgasse 13, 1110 Wien
                                                                                        lange sind                 Menschen in Österreich
                                                                                                       Statistik Österreich
 gen zu.
                                                                            jeden Tag unterwegs? Wie lange schla-
          Die Abgabe einer Unterstützungserklä-                             fen sie?
          rung ist in jeder österreichischen Ge-
          meinde zu den Parteienverkehrszeiten                              Die ZVE-Erhebung wurde zum letzten-
          (in Oed-Oehling sind das: Mo 8-12 und 14-                         Mal im Jahr 2008/09 durchgeführt. Ein
          18 Uhr, Di, Fr 8-12 Uhr, Mi 8-12 und Fr 8-12                      aktuelles Bild der Zeitverwendung ist
          Uhr) oder                                                         daher längst überfällig und interessant.

           22
Gesunde Gemeinde
"Niederösterreich radelt"

Gemeinsames #anradeln zum Auftakt
der Aktion
Pünktlich zum Frühlingsbeginn startet
auch die beliebte Rad-Aktion Niederös-
terreich radelt wieder und „Oed-Oeh-
ling radelt“ mit!. Von 20. März bis 30.
September werden fleißig Radkilometer
gesammelt - im Alltag, in der Freizeit,
auf Arbeits- und Schulwegen. Wir radeln
gemeinsam für mehr Gesundheit, eine
saubere Umwelt und viele Gewinnchancen!
So konnten gleich zu Beginn beim #anra-
deln am 20. März 2022 einige wind- & wet-
terfeste Radfahrer:innen zur gemeinsamen
Ausfahrt begrüßt werden.                     mit einer Kugel Eis bzw. einer Tasse Kaffee   rer:innen zur Verlosung kommen wie zum
                                             am Hauptplatz Amstettens die ersten Früh-     Beispiel E-Bikes, Falträder, Team-Sonder-
Auf der rund 25 Kilometer langen Strecke     lingsstrahlen eingefangen.                    preise, Radreparaturstationen, zahlreiche
ausgehend vom Haus Mostviertel, über         Die Teilnahme (keine App erforderlich) ist    Fahrradutensilien, Reisegutscheine, u.v.m.
das Urltal nach Amstetten & zurück wur-      weiterhin möglich & es winken tolle Prei-     Alle Infos und einfache Anmeldung unter
de gemeinsam in die Pedale getreten und      se die unter allen teilnehmenden Radfah-      www.noe.radelt.at

Wir waren dabei! – „Tree-Running 2022“
Gemeinsamer Start in Oed-Oehling

Am 26. März waren beim „Tree Running“,
einer Aktion des Landes Niederösterreich
im Rahmen von Natur im Garten, zahl-
reiche Teilnehmer:innen bei strahlendem
Sonnenschein laufend, walkend & spa-
zierend unterwegs.

Für jede:n Teilnehmer:in stellt Natur im
Garten einen Jungbaumsetzling in Aus-
sicht, der im Herbst auf Gemeindegebiet
gepflanzt werden wird. So konnten rund
70 Jungbäume u.a. von unseren Senioren
& weiteren Starter:innen an der frischen
Luft für unsere Marktgemeinde Oed-
Oehling „erlaufen“ werden. Jeder zusätz-
liche Baum säubert die Luft, spendet
Schatten und ist Lebensraum für unzäh-
lige Lebewesen. „Das ist nicht nur nach-
haltig und gut für die Umwelt, sondern
steigert auch das Wohlbefinden von uns
allen.“ freut sich gfGR David Kalteis über
die rege Teilnahme.

                                                                                                                                 23
Sie können auch lesen