Im Anflug 17.000 Windturbinen sind nun für die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung nachzurüsten. Die Anbieter sind bereit - Erneuerbare Energien

Die Seite wird erstellt Wolfger Weidner
 
WEITER LESEN
Im Anflug 17.000 Windturbinen sind nun für die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung nachzurüsten. Die Anbieter sind bereit - Erneuerbare Energien
Windpark-Flexitech BNK

                          Im
                          Anflug
                          17.000 Windturbinen sind nun für die
                          bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung
                          nachzurüsten. Die Anbieter sind bereit.
                          TILMAN WEBER
                                                                                                                                      Foto: Dirkshof/Parasol

Testflug über dem Windpark Reußenköge für das Dirkshof-BNK-System Parasol mit Passivradar-Empfängern im Jahr 2017

32                                                                                                    ERNEUERBARE ENERGIEN 05/2020
Im Anflug 17.000 Windturbinen sind nun für die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung nachzurüsten. Die Anbieter sind bereit - Erneuerbare Energien
Windpark-Flexitech BNK

Z
          wölf lange Jahre hat die CDU-geführte                                                               und im brandenburgischen Nadrensee ließen die
          Bundesregierung gebraucht, um die                                                                   Gefahrenfeuer auf den Windturbinendächern ver-
          Abschaffung der nächtlichen Dauerbe-                                                                lässlich immer dann das Blinken starten, wenn sich
          leuchtung von Windparks gesetzlich zu                                                               der Flieger näherte.
regeln. So lange ist es her, dass die von der Deut-                                                                Aber erst nach einer 2015 erlassenen Allgemei-

                                                          90
schen Bundesstiftung Umwelt geförderte soge-                                                                  nen Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von
nannte Hiwus-Studie im Auftrag des Bundesver-                                                                 Luftfahrthindernissen (AVV Kennzeichnung), hatten
band Windenergie (BWE) die Möglichkeiten einer                                                                die Behörden die ersten Beleuchtungssysteme für
lichtemissionsarmen Absicherung der Windparks                                                                 die „bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung“ (BNK)
gegen Kollisionen mit dem Flugverkehr aufgezeigt                                                              genehmigt. Sie reduzieren die nächtliche Lichtakti-
hatte. Das Ziel: weniger Belästigung für die Anwoh-    PROZENT                                                vität je nach Standort um mindestens 90 Prozent.
ner durch nächtliches Dauerblinken. Und die Akzep-     weniger Lichtaktivität                                 Mit dem Energiesammelgesetz vom Dezember 2018
tanz der Windstromerzeugung in Deutschland zu          mindestens durch                                       erhob die Politik die BNK dann zwar zur Pflicht: Alle
steigern, um Windkraftzubau zu erleichtern.            bedarfsgesteuerte                                      schon im Betrieb befindlichen Windenergieanlagen
                                                       Nachtkennzeichnung                                     sollten bis Juli 2020 nachgerüstet sein. Doch erst
Die ersten Feldversuche und eine Studie                (BNK), so lautet die                                   im Januar dieses Jahres beschloss das Bundeskabi-
Im Rahmen der Hiwus-Studie hatten 2007 und             Faustregel.                                            nett die Neufassung der AVV Kennzeichnung und
2008 zwei Feldversuche mit Testflügen gezeigt,                                                                damit genaue Definitionen für BNK – mit einer bis
dass sich die Warnblinklichter der Windturbinen                                                               30.6.2021 verlängerten Nachrüstungsfrist.
bedarfsgerecht für unmittelbar bevorstehende                                                                       Rund 17.000 Windenergieanlagen sind bis dann
Überflüge aktivieren lassen. Die Demonstrations-                                                              nachzurüsten. Denn einzig in Mecklenburg-Vor-
anlagen im schleswig-holsteinischen Wiemersdorf                                                               pommern galt schon eine BNK-Pflicht für neue

                                                                                                                                                       ANZEIGE

„Unser Serien-                                                                                                tungen durch Gebäude oder Verfälschungen durch
                                                                                                              den Straßenverkehr aus, weil die Signale aus dem

Rollout hat                                                                                                   Flugzeug allein über Wellenreflektion um Gebäude
                                                                                                              herum zu uns gelangen. Wir integrieren zusätzlich

begonnen.“                                                                                                    besondere Anforderungen an die Schaltbarkeit des
                                                                                                              BNK-Systems aus der Luftfahrt, da derzeit noch
                                                                                                              Unklarheit in einigen Punkten bei der Zulässigkeit
                                                                                                              von BNK in der Nähe einiger Luftverkehrselemente
Was war die Besonderheit Ihres großflä-                Olaf Schultz,                                          wie bestimmte Lufträume herrscht.
chigen Tests im Sommer 2019 bei Bremen?                Gesellschafter
»» Mitja Klatt: Dort konnten wir die Skalierbarkeit                                                           Was ist für die Kunden jetzt zu beachten?
des BNK-Systems und seiner IT-Struktur an groß-                                                               »» Mitja Klatt: Unser Serien-Rollout hat bereits
räumige, flächendeckende Einsätze nachweisen. Wir                                                             begonnen und wir liefern schon heute BNK-Systeme
sahen, dass die zu erwartende Menge der verschie-                                                             aus. Nach der Baumusterprüfung erwarten wir einen
denen Transpondersysteme und der Daten – jedes                                                                Anstieg der Bestellungen. Vorab stimmen wir die
Flugzeug kann mehrere 100 Datensätze pro Minute                                                               Schnittstellen zu den verschiedenen Windturbinen-
aussenden – höchstsicher und präzise verarbeitet                                                              typen ab. Die Montagezeit liegt für einen Park mit
werden. Technisch gesehen, rüsten wir ausgewählte                                                             zehn Windenergieanlagen mit einem Verkehrsemp-
Windenergieanlagen mit Verkehrsdatenempfängern                                                                fänger bei einem halben bis ganzen Tag. Der Verbin-
aus – verbunden mit einer zentralen und redundan-      Mitja Klatt,                                           dungsaufbau zum Server und die Inbetriebnahme
ten Serverstruktur, in der die Daten verarbeitet und   Geschäftsführer,                                       erfolgen direkt im Anschluss an die Montage und
                                                                                Foto: Lanthan Safe Sky GmbH

als Signalbefehle zurückschickt werden.                Lanthan Safe Sky                                       können mit Remote-Unterstützung durchgeführt
                                                                                                              werden. Wir empfehlen den Betreibern frühzeitig
Auch für die unmittelbare Nähe zu Flug-                                                                       den Genehmigungsprozess anzuschieben, da hier
plätzen bieten Sie ein System an …                                                                            noch gewisse Unschärfen vorliegen. TW W
»»Olaf Schultz: In diesen Bereichen geht es um
Luftfahrzeuge, die sehr niedrig operieren. Unser                                                                    Web-Wegweiser:
System hat hier seine Stärken. Es schließt Verschat-                                                                 www.lanthan-safe-sky.com/

ERNEUERBARE ENERGIEN 05/2020                                                                                                                                   33
Im Anflug 17.000 Windturbinen sind nun für die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung nachzurüsten. Die Anbieter sind bereit - Erneuerbare Energien
Windpark-Flexitech BNK

                                                                                                                                                       Foto: Dirkshof/Parasol
Die Radar-BNK Parasol setzt auf eine Übergangsregel in der Verwaltungsvorschift AVV, doch der Dirkshof sieht sich auch für die neue AVV gerüstet.

Windparks – seit 2017. In anderen Bundesländern                                               an den Türmen nur am Rand eines Windparks. Das
gab es lediglich unverbindliche Förderregeln zur                                              Enertrag-Tochterunternehmen Airspex entwickelte
freiwilligen Nachrüstung.                                                                     die Technik in Zusammenarbeit mit einem Tochte-
     Die sich nun anbahnende Auftragsflut ist                                                 runternehmen des europäischen Konzerns EADS
also gewaltig. Dank der langen Dauer der Wind-                                                fort und rüstete 2015 den schleswig-holsteinischen
park-BNK-Entwicklungsgeschichte in Deutschland                                                Windpark Langenhorn mit dem ersten zur Serien-
stehen dafür aber Unternehmen mit bereits großer                                              ausstattung zugelassenen BNK aus.
technologischer Expertise und reichlich praktischer           „Dezentrale                          Seit 2018 firmiert Airspex als Dark Sky. Und auf-
Betriebserfahrung in den Startlöchern. Sie trauen                                             grund der nun Transponder bevorzugenden neuen
sich ein hohes Tempo der Nachrüstung zu.                       Systeme                        AVV-Regelung schloss sich Dark Sky im März mit
     Dort positionieren sich beide Ausstatter der              benötigen                      dem Fluggerätehersteller Becker Avionics zusam-
BNK-Pionierwindparks in Nadrensee und Wiem-                    keine                          men. Zusammen bringen sie ein Transpondersystem
ersdorf mit frisch an die neue Verordnungssituation                                           auf den Markt: Es nimmt die von Flugzeug-Trans-
angepassten Systemen. Denn während die bisherigen
                                                               Vernetzung.                    pondern fast sekündlich versandten Signale oder
Regelungen nur je ein aktiv und ein passiv betriebe-           Sie sind somit                 auf Anfrage von Flugverkehrsradaren geschickten
nes sogenanntes „Primär“-Radarsystem zugelassen                schneller und                  Daten auf. Die Flugzeug-Transponder übermitteln
hatten, bevorzugt die neue AVV die auf Transpon-                                              so zumindest die Flughöhe und die Flugnummer.
dersignalempfänger basierende BNK-Technologie
                                                               planbarer in                        Geschäftsführer von Dark Sky ist Thomas
eines „Sekundär“-Radars. Außerdem verlangt es                  der                            Herrholz. Er war bei Enertrag der Entwickler des
zusätzlich zu den Rotlicht-Blinksignalen Infrarot-             Installation.“                 ersten BNK. Nach nun 400 damit ausgerüsteten
signale – um für Piloten mit Nachtsichtgeräten                                                Windenergieanlagen wechselt der Anbieter auch die
sichtbar zu sein.                                              Thomas Herrholz,               Ausrüstungsstrategie: Künftig will Dark Sky nicht
                                                               Geschäftsführer,               mehr wenige Turbinen mit Transponderempfängern
Dark Sky                                                       Dark Sky                       versehen, um die Leuchtfeuer anderer Turbinen
Dabei prüfte das Uckermarker Windparkpro-                                                     über eine komplexe Vernetzung der elektronischen
jektierungs-Unternehmen Enertrag beim ersten                                                  Kommunikation einbinden zu müssen. Die Vernet-
BNK-Feldtest 2007 in Kooperation mit dem norwe-                                               zung habe oft eine zusätzliche Bestandsaufnahme,
gischen Radarspezialisten Ocas noch ein aktives Pri-                                          Planung, Kabelverlegung, Extra-Überwachung und
märradar. Das System musste Reflexionen von zuvor                                             Extra-Wartung erfordert, sagt Herrholz (siehe Inter-
von ihm aktiv versandten Radarwellen aufnehmen                                                view Seite xx). Stattdessen rüstet Dark Sky künftig
– und zwar mit wenigen Signalempfängern, befestigt                                            jede Turbine mit Infrarotfeuer und unabhängigem

34                                                                                                           ERNEUERBARE ENERGIEN 05/2020
Im Anflug 17.000 Windturbinen sind nun für die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung nachzurüsten. Die Anbieter sind bereit - Erneuerbare Energien
Foto: Dirkshof/Parasol
                                                                                                                                               Windpark-Flexitech BNK

                                                                                                                                                                                                     Foto: Dark Sky
                         Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) macht das Licht fast immer aus. Nur selten noch blinken an einzelnen Turbinen die Warnleuchten.

                         Transponderempfänger aus und verbindet sie direkt                                                                   con. Weil die von beiden Unternehmen gewählte
                         mit dem Blinklicht auf dem Dach. „Dezentrale Sys-                                                                   Transponderlösung in Deutschland keine Zulassung
                         tem benötigen keine Vernetzung und sind somit                                                                       erhalten hatte, hatten sich Lanthan/Enercon auf die
                         schneller und planbarer in der Installation“, sagt                                                                  Vermarktung ihres Systems im europäischen Aus-
                         Herrholz.                                                                                                           land gekümmert.
                                                                                                                                                  Seit das Energiesammelgesetz die Transponder-
                         Lanthan Safe Sky                                                                                                    technologie wieder ins Spiel brachte, verstärkten die
                         Zweiter BNK-Pionier ist der im baden-württember-                                                                    Transponder-Technologie-Anbieter wieder die Wei-
                         gischen Walldorf ansässige Hersteller Lanthan Safe                                                                  terentwicklung für den deutschen Markt. In einem
                         Sky. Das damalige Bremer Unternehmen Lanthan                                                                        Großversuch im Luftraum östlich und nordöstlich
                         war beim Pionierprojekt Wiemersdorf Koopera-                                                                        von Bremen testete Lanthan im September 2019 die
                         tionspartner des Windturbinenherstellers Ener-                                                                      auf sieben Enercon-Anlagen in sieben Windparks

                                                                                                                                                                                      ANZEIGE

                         „Echte BNK – sofort verfügbar                                                                                       zusammenfassen. Wir geben diese Kostenvorteile
                                                                                                                                             direkt an die Kunden weiter, um für alle eine wirt-

                         und einsatzbereit“                                                                                                  schaftliche faire Lösung zu schaffen.

                                                                                                                                             Warum fordern Sie, dass Luftfahrtbehör-
                                                                                                                                             den und Flugsicherung DFS die Hoheit über
                         Sie nennen Ihr System „die echte BNK“ –                                                                             die BNK-Zulassung behalten?
                         was unterscheidet es von anderen BNK?                                                                               »» Marvin Friedrichsen: Nun ja: Nur mit einheitli-
                         »»Marvin Friedrichsen: Schöne Frage: Erstens kommt                                                                  chen Standards ist Luftsicherheit dauerhaft gewähr-
                         unser System völlig strahlungsfrei daher und arbeitet                                                               leistet. Damit überall dieselben hohen Standards
                         nur mit bereits vorhandener Strahlung aus TV- und                                                                   gelten, sollten die Kompetenzen bei DFS und Luft-
                         Radio-Signalen. Zweitens arbeitet es unabhängig von                                                                 fahrtbehörden verbleiben. Ein freiwilliges Gutachten
                         der im Flugzeug verbauten Technik. Es kann Flugob-                                                                  zur Risikobewertung eines BNK-Systems kann keine
                         jekte sehr genau orten, um die Beleuchtung wirklich                                                                 Autorisierung von offizieller Stelle ersetzen.
                         erst beim Einfliegen in den Luftraum einzuschalten.
                                                                                     Marvin                                                  Was müssen die Kunden beachten?
                         Sie bleiben beim Passivradar, obwohl die                    Friedrichsen,                                           »» Marvin Friedrichsen: Unser Passiv-Radar ist
                         erneuerte Vorschrift AVV dies benachtei-                    Vertriebsleiter,                                        sofort verfügbar und einsatzbereit, schon seit
                         ligt. Wie kann das dann wirtschaftlich sein?                Parasol GmbH &                                          2018 rüsten wir Windparks damit aus. Es kann im
                         »» Marvin Friedrichsen: Dank kontinuierlicher               Co.KG                                                   Rundum-sorglos-Paket bestellt werden, wobei die
                         Weiterentwicklung des Systems können wir auch                                                                       Firma Parasol die Eigentümerin bleibt, das System
                                                                                                                Foto: Parasol GmbH & Co.KG

                         die neuen stark verschärften Anforderungen vollum-                                                                  errichtet und betreibt. Auch Service und Wartung
                         fänglich erfüllen. Somit sind wir nach alter und                                                                    organisieren dann unsere Mitarbeiter. Die Windmül-
                         nach neuer AVV zertifiziert und unser System ist                                                                    ler können die Verantwortung für Erhalt und Betrieb
                         im Unterschied zum Wettbewerb sofort verfügbar.                                                                     des Radar-Systems komplett uns übergeben. TW W
                         Mit nur einem Passivradar können wir Wirkräume
                         von 20 Kilometern und mehr Durchmesser generie-                                                                           Web-Wegweiser:
                         ren und viele Windenergieanlagen unter ein System                                                                          www.dirkshof.de/passiv-radar-system

                         ERNEUERBARE ENERGIEN 05/2020                                                                                                                                         35
Im Anflug 17.000 Windturbinen sind nun für die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung nachzurüsten. Die Anbieter sind bereit - Erneuerbare Energien
Windpark-Flexitech BNK

                                                                                                                                                Foto: PROTEA ENERGY GmbH
Protea-Tech-Geschäftsführer Ingo Lange im eigenen Windpark: Das Unternehmen ist der jüngste Wettbewerber bei der BNK-Ausrüstung.

eingerichteten BNK-Empfänger. Das neue System                                             Parasol
ist eine Fortentwicklung in Zusammenarbeit mit                                            Auch das Unternehmen Parasol hat schon von 2013
dem Luftfahrt-Spezialisten Air Avionics und dem                                           bis 2017 ein BNK-System als Prototyp getestet. Im
Windenergieunternehmen Recase. Die Besonderheit                                           nordfriesischen Bürgerwindpark Reußenköge instal-
ist ein spezielles vernetztes System. Darin sendet                                        lierte der dritte über Jahre im Rennen gebliebene
und empfängt der ATS-3 genannte Verkehrsemp-                                              historische Akteur ein Passivradarsystem und prüfte
fänger auf dem Maschinenhaus einer Windturbine                                            dessen Eignung bis 2017. 2018 erhielt es die Zulas-
die Transpondersignale, funkt sie an ein als daten-
verarbeitender Server dienendes Rechnernetzwerk.
                                                           „Ortsabhän-                    sung durch die Deutsche Flugsicherung (DFS).
                                                                                          Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft des
Ein Rechenprogramm leitet daraus Befehlsdaten für           gig lassen                    Erneuerbare-Energien-Unternehmens Dirkshof in
die Kommunikations-Schnittstellen der einzelnen
Windturbinen ab. Diese Schnittstellen geben die             sich im                       Reußenköge.
                                                                                               Der Radarempfänger des Dirkshof/Parasol-BNK
Blinksignal-Befehle zeitgerecht an die Warnlichter          einen Fall                    strahlt keine eigenen Signalwellungen ab, sondern
und lassen sie blinken.                                                                   liest von Flugzeugen zurückgeworfene digitale
      Mit „mathematischen Berechnungen, Filterun-           4 und im                      Radio- und Fernsehwellen aus. Mittels immer drei
gen und Verfahren“ lasse das BNK eine sehr exakte
großräumige Bestimmung der Flugbewegungen zu,
                                                            anderen Fall                  Antennen pro Erfassungsraum, zu dem mehr als ein
                                                                                          Windpark gehören kann, kann das BNK die Refle-
sagt Olaf Schultz, Gesellschafter der Lanthan Safe          44 Turbinen                   xionen der in der Luft schon vorhandenen Wellen
Sky GmbH, die ein Joint Venture der drei Partnerun-
ternehmen ist. Schultz ist der einer der Entwickler
                                                            mit einem                     von DVBT-1 und DVBT-2 so rechnerisch abgleichen,
                                                                                          dass sich die Position, Geschwindigkeit und Rich-
des Lanthan-Systems. Ein ATS-3-Verkehrsempfänger            Empfänger                     tung eines sich nähernden Flugzeugs ergeben.
kann mit einem 10-Kilometer-Radius um sich viele                                               Das Passivradarsystem kann Flugzeuge in
Windparks mitsamt gesetzlich vorgeschriebenem               erschließen.“                 einem Radius von knapp 20 Quadratkilometer
Wirkungsraum von vier Kilometern abdecken.                                                um den Windpark ausmachen. Will Parasol-Ver-
      Der Branchen-Landesverband Erneuerbare                Mitja Klatt,                  triebsleiter Marvin Friedrichsen einen Windpark
Energien (LEE) Nordrhein-Westfalen hat deshalb              Geschäftsführer,              damit neu ausrüsten, rückt sein Team mit mobilen
eine Kooperation mit Lanthan Safe Sky eingeleitet.          Lanthan Safe Sky              Antennen in die Turbinenansammlung ein. Dann
So will der LEE insbesondere Betreibern kleinerer                                         lassen die BNK-Einrichter einen Testflug über dem
Windparks einräumen, sich kostengünstig in die                                            Standort kreisen – und die mobilen Antennen so
Versorgung durch ATS-3-Transpondersignale ein-                                            lange in ihren Positionen im Gelände und zuein-
binden zu lassen. „Ortsabhängig lassen sich im einen                                      ander zurechtrücken, dass ihre Aufzeichnungen die
Fall vier Windenergieanlagen mit einem ATS-3-Ver-                                         Flugbewegungen besonders präzise und zeitgenau
kehrsempfänger einschließen und im anderen Fall 44                                        abbilden. Parasol bietet den Kunden den Erwerb
Windturbinen“, sagt Lanthan-Safe-Sky-Geschäfts-                                           eines Passivradar-BNK mitsamt Installation an
führer Mitja Klatt.                                                                       – oder alternativ einen „Signalbereitstellungs-

36                                                                                                     ERNEUERBARE ENERGIEN 05/2020
Im Anflug 17.000 Windturbinen sind nun für die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung nachzurüsten. Die Anbieter sind bereit - Erneuerbare Energien
ANZEIGE

„Dezentrales System senkt                                                                       und Befeuerungsanbietern sowie den Betreiberge-
                                                                                                sellschaften herstellen und Kabel neu verlegen, was

den Aufwand“                                                                                    sehr viel Zeit kostete. Die Erfahrung von nun über
                                                                                                400 erfolgreich an unsere BNK-Systeme angeschlos-
                                                                                                senen Windenergieanlagen ließ uns das Paradigma
                                                                                                des zentralen Ansatzes hinterfragen.
In Kooperation mit Becker Avionics brin-
gen Sie ein neues Transpondersystem ins                                                         Was müssen die Kunden beachten?
Spiel. Was zeichnet es aus?                                                                     »»Thomas Herrholz: Die neue AVV knüpft den
»»Thomas Herrholz: Wir haben eine dezentrale                                                    Erhalt der Marktprämie ans Einrichten der bedarfs-
BNK-Lösung entwickelt, die sich stressfrei ohne                                                 gesteuerten Nachtkennzeichnung bis Juni 2021.
großen Aufwand installieren lässt. Derzeit domi-                                                Unseren Kunden raten wir, eigene Mitwirkungs-
niert im Markt der Ansatz, mit möglichst wenigen                                                pflichten zu beachten: Die Gestaltung der Schnitt-
Empfängern möglichst viele Windenergieanlagen                                                   stellen zwischen BNK- und den Befeuerungssyste-
zu schalten. Der Aufwand für Bestandsaufnahme,                                                  men müssen sie mit dem Turbinenbauer abstimmen
Planung, technische Ausrüstung, Kabelverlegung,        Thomas Herrholz,                         und ihre Genehmigungen anpassen lassen.
Wartung, Überwachung ist hier aus unserer Sicht        Geschäftsführer,
unverhältnismäßig hoch. Daher installieren wir auf     Dark Sky GmbH                            Sie sehen schnellen Einbau vor. Wie denn?
jeder Anlage die Infrarotfeuer und einen unabhängi-                                             »»Thomas Herrholz: Derzeit planen wir gut 2.000
gen Transponderempfänger. Neben der großen Kom-                                                 Windenergieanlagen unter Vertrag zu nehmen und
patibilität hat dies den Vorteil, dass dies auch für                                            rechtzeitig auszustatten. Größter Tempohebel ist
kleinere Windparks und Einzelanlagen vertretbar ist.                                            die dezentrale Systemlösung, die deutlich schneller
                                                                                                geplant oder gegebenenfalls durch den WEA-Her-
Sie nutzen Erfahrungen aus früheren                                       Foto: Dark Sky GmbH   steller verbaut und über unseren Signalbereitstel-
Projekten als BNK-Pionier. Welche?                                                              lungsvertrag zügig realisiert werden kann. TW W
»»Thomas Herrholz: Für unser 2015 in Betrieb
genommenes Pilotprojekt mussten wir eine Ver-                                                        Web-Wegweiser:
netzung mit unterschiedlichen Windenergieanlagen-                                                     www.dark-sky.com
Windpark-Flexitech BNK

vertrag“: Hier bleibt Parasol nicht nur Eigentümer
sondern übernimmt auch inklusive den Betrieb, die
Anerkennung und die Instandhaltung des BNK.
     Dass die neue AVV die Transponder-BNK nun
Radar-gestützten BNK wieder vorzieht, hat Parasol
nicht zur Aufgabe der Passivradar-Technologie
                                                         Die Anbieter

                                                                                                                                                                  Foto: Dirkshof/Parasol
bewogen. Die Nordfriesen erfüllen die neue AVV           BNK-SPEZIAL MIT
und können parallel eine fünfjährige Übergangsre-        Dark Sky,
gelung nutzen, die schon zugelassene Systeme noch        Tel. 0395/76658080
in Betrieb gehen lässt. Dank der DFS-Zulassung kann      Deutsche
der Dirkshof operativ sofort starten.                    Windtechnik,
                                                         Tel. 04845/79168987                              Mobile Antennen richten des Parasol-BNK optimal aus.
Protea Tech                                              Lanthan Safe Sky,
Als jüngster Anbieter tritt seit 2018 Protea Tech auf.   Tel. 6227 69 89 630
Die in Filderstadt bei Stuttgart angesiedelte Firma      Parasol,
gehört dem in Deutschland und Südafrika aktiven          Tel. 04674/ 962920                               gieanlagen installiert. Eine wichtige Kerntechnologie
Unternehmen Protea Energy an, das Steuerungen            Protea Tech,                                     des Systems ist dessen zentrale Datenverarbeitung.
für Erneuerbare-Energien-Anlagen baut und Erneu-         Tel. 0711/508863605                                   So setzt das Transpondersystem des süddeut-
erbare-Energien-Projekte entwickelt. Geschäftsfüh-                                                        schen Anbieters vor allem auf eine schnelle und flä-
rer Ingo Lange war Privatdozent am Lehrstuhl für                                                          chendeckende Verarbeitung digitaler Informationen.
Windenergie an der Universität Stuttgart. Seinen                                                          Eine zentrale Serverfarm verknüpft alle irgendwo
Windenergie-BNK-Prototyp hat das Unternehmen                                                              verbauten Protea-Tech-Transponderempfänger zu
erst im März auf Protea-Energy-eigenen Windener-                                                          einem Netzwerk. Genauer: Die Serverfarm – ein

                                                                                                                                                    ANZEIGE

„Alle Windparks teilen sich                                                                               optimale Fundament für unser zuverlässiges und
                                                                                                          kosteneffizientes BNK System.

ihre Daten“                                                                                               In der Werbung für ihr BNK-System heben
                                                                                                          Sie die eigene Serverfarm und ein eigenes
                                                                                                          Transponderempfängernetzwerk hervor.
Was ist die technische Besonderheit Ihres                                                                 Was ist das Besondere daran?
im April als Prototyp in Betrieb genomme-                                                                 »» Ingo Lange: Zum einen erlaubt uns das, Luft-
nen BNK-Systems?                                                                                          fahrzeuge über den Horizont eines Windparks hin-
»» Ingo Lange: In unserem BNK-System teilen sich                                                          weg zu detektieren und somit die Sicherheit des
alle Windparks ihre Daten, sodass jeder Kunde                                                             Gesamtsystems zu erhöhen. Zum anderen führt das
sowohl von einer besseren Datenbasis, als auch                                                            zu einer deutlichen Reduktion der Kosten für unsere
von reduzierten Kosten profitieren kann.                                                                  Kunden, da die Anzahl an benötigten Empfängern
                                                                                                          pro Windpark dadurch reduziert wird. Ist bereits
Sie haben schon Erfahrung aus der Ver-                                                                    genügend regionale Abdeckung vorhanden, ist im
arbeitung von Daten aus mehr als 1.000                   Ingo Lange,                                      Extremfall sogar gar kein Empfänger im eigenen
Empfängern für Flugverkehrsdaten. Was                    Geschäftsführer,                                 Windpark nötig.
konnten Sie daraus für ein Windparksys-                  Protea Tech GmbH &
tem ableiten?                                            Co.KG                                            Ab wann steht Ihr System großflächig zur
»» Ingo Lange: Zum einen verfügen wir dadurch                                                             Verfügung?
                                                                               Foto: PROTEA ENERGY GmbH

über sehr viel Erfahrung in der großflächigen                                                             »» Ingo Lange: Nach dem Erhalt der Baumusterprü-
Luftraumüberwachung, was uns speziell bei der                                                             fung, mit der im Juli noch begonnen wird, können
anspruchsvollen Verarbeitung von Mode A/C Daten                                                           wir hierzu genaue Termine nennen und vertraglich
sehr geholfen hat. Zum anderen bildet dieses kom-                                                         fixieren. TW W
biniert mit unserer langjährigen Erfahrung im Bau
von Steuerungen für Direktvermarktung und von                                                                   Web-Wegweiser:
Reglern dezentraler Stromerzeugungsanlagen das                                                                   bnk-wind.de

38                                                                                                                     ERNEUERBARE ENERGIEN 05/2020
Windpark-Flexitech BNK

Netzwerk von Rechnern –, nimmt alle von Protea
Tech verzeichneten Flugdaten auf und berechnet
Flugbahnen und Flughöhen. Deshalb braucht nicht
„in jedem Windpark ein Empfänger installiert wer-
den“, sagt Lange. Vielmehr sollten die Empfänger
„im Abstand von ungefähr 40 Kilometer installiert
sein, je nach Topographie“. Ausfälle einzelner Trans-
ponder oder Server stören dann nicht, weil andere
Server und andere Transponder in der Nachbar-
schaft noch genügend Flugdaten sammeln. Können
solche Windparks ohne Transponderempfänger blei-
ben, brauchen sie nur eine sogenannte BNK-Box am
Parkrechner oder in jeder Turbine: über Datenkabel
oder Funk verbundene Schnittstellen, denen der
Server das An- und Ausschalten der Lichter befiehlt.

Deutsche Windtechnik
Zwei weitere Anbieter nahmen die von der Politik
vorgenommene Kurskorrektur für eine Pflichtaus-
stattung vor allem mit Transponder-BNK frühzeitig
als Signal für eine Beteiligung wahr. Nach einem
Start mit einem Aktivradar-System im Jahr 2017
meldete das Isernhagener Unternehmen Quantec
Sensors im Februar den Testbeginn für ein eige-
nes Transponder-BNK in einem Pilotwindpark.
Vor allem aber meldete schon Anfang 2019 das
Bremer Instandhaltungsunternehmen Deutsche
Windtechnik, ein eigenes Transponder-basiertes
BNK entwickelt zu haben. Dessen Zielrichtung ist
es vor allem, die vielen technologischen Einzellö-
sungen der Windturbinenhersteller, Leuchtfeuerher-
steller oder Kommunikationssysteme-Lieferanten
mit einer vielfältig kompatiblen BNK-Schnittstelle
abzudecken. So schrieb Deutsche Windtechnik im
Juli 2019 in einer Stellungnahme zum Thema: „BNK
taugliche Nachtkennzeichnungen nach geltender
AVV sind bei geschätzt maximal 20 Prozent der
installierten Windkraftanlagen verbaut, die Nacht-
kennzeichnungen der restlichen 80 Prozent müssen
getauscht oder wenigstens durch Hardware und/
oder Software Updates ertüchtigt werden.“ Manche
neue BNK funktioniere nur in Verbindung mit den
vom jeweiligen BNK-Hersteller gelieferten Leuchten,
kritisierte das Unternehmen.
      Das Deutsche-Windtechnik-BNK lässt die
Nachrüstung beispielsweise auch einzig durch einen
Transponder oder nur durch Schnittstellen zwischen
BNK-Schnittstellen und Transponderempfängern
verschiedener Hersteller zu. Die Datenübertragung
ist per Kabel oder per Funk möglich. W

Weitere Informationen:
svg.to/AVV-K-Neufassung
svg.to/faWindHintergrundpapier
svg.to/überblickTechnologien
svg.to/bnkWirdPflicht

ERNEUERBARE ENERGIEN 05/2020                           39
Sie können auch lesen