Mitteilungsblatt Juli 2018 - Oberglatt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 Inhalt/Infos
Inhaltsverzeichnis
Editorial 3
Politische Gemeinde 5
Schulen 8
Öffnungszeiten
Kirchen 16
Mitteilungen 20 Gemeindeverwaltung Oberglatt
Rümlangstrasse 8, 8154 Oberglatt
Vereine/ Kulturelles 27
Telefon 044 852 37 00
Agenda 38 Fax 044 852 37 93
gemeinde@oberglatt.ch
Notfalldienste 39
www.oberglatt.ch
Gemeindewerke
Bülachstrasse 17c, 8154 Oberglatt
Telefon 044 852 37 77
Inserate Redaktionsschluss Polizei RONN (Rümlang Oberglatt
Niederhasli Niederglatt)
Wir platzieren gerne Ihr Inserat Termine für Redaktionsschluss Rümlangstrasse 6, 8154 Oberglatt
im Mitteilungsblatt. und Erscheinung (ausgenommen Telefon 044 852 37 17
für Inserate) www.polizei-ronn.ch
Mögliche Formate
Nr. 8, August 2018 Schalteröffnungszeiten
1/8-Seite Fr. 125.–
1/4-Seite Fr. 250.– Redaktionsschluss Montag
1/2-Seite Fr. 500.– 11. Juli 2018 8.30–11.30 Uhr / 14.00–18.30 Uhr
1/1-Seite Fr. 1000.–
Erscheinungsdatum Dienstag bis Donnerstag
31. Juli 2018 8.30–11.30 Uhr / 14.00–16.15 Uhr
Nützen Sie dieses effiziente
und günstige Werbemittel! Freitag
Nr. 9, September 2018
7.00–13.30 Uhr
Inserateschluss ist jeweils
Redaktionsschluss
der 10. des Vormonats.
14. August 2018 Gemeindeammann-
Sind Sie interessiert? und Betreibungsamt
Erscheinungsdatum
Dann nehmen Sie bitte Kontakt Rümlang-Oberglatt
31. August 2018
auf mit Mark Scheidegger,
Oberdorfstrasse 2b, 8153 Rümlang
Telefon 044 850 04 00 oder
Wir bitten Sie darauf zu achten, Telefon 044 817 80 17
senden Sie Ihr Inserat direkt
dass Ihre Beiträge um 12.00 Uhr
an fotosatz.henle@gmx.ch. Montag und Donnerstag
am Tag des Redaktionsschlusses
8.00–12.00 Uhr / 13.30–16.30 Uhr
eingetroffen sind. Das Mitteilungs-
blatt erscheint auch online: Dienstag
www.oberglatt.ch. 8.00–12.00 Uhr / 13.30–18.30 Uhr
Redaktionelle Beiträge senden Sie an Mittwoch und Freitag
mitteilungsblatt@oberglatt.ch. 7.00–14.00 Uhr
Auflage: 3500 Ex.
Redaktion: Sandra Markovic
Gestaltung/Satz: Fotosatz Henle
Druck: BoderDruck AG
Umschlag: Eindrücke aus OberglattEditorial 3
die durchwegs positiven Rückmel- um Sachpolitik und weniger um
dungen der Bewohnerinnen und Parteipolitik geht. Das heisst natür-
Bewohner freuen mich immer wie- lich nicht, dass es die Parteiarbeit
der. Zu den Finanzen: Wohl ist nicht braucht. Sie ist wertvoll und
es uns gelungen, das Eigenkapital, «liefert» unter anderem den Nach-
namentlich in den letzten 5 Jahren, wuchs in die verschiedenen Behör-
massiv zu verbessern, die Schul- den.
denlast ist jedoch weiterhin gross.
Zukünftige Investitionen, nament-
Wegzug aus Oberglatt
lich im Bereich Schule, belasten den
Finanzhaushalt unserer Gemeinde Schon länger befassen sich Käthi
zusätzlich. Anderseits ist aus den und ich damit, unsere Wohnsitua-
Steuererträgen klar ersichtlich, tion dem Alter anzupassen. Im
dass das rasante Wachstum auch Eigentum, ruhige Lage, alles auf
positive Merkmale mit sich bringt. einer Etage, Lift, ÖV in unmittel-
Der eingeschlagene Weg, mit den barer Nähe. Das waren die Haupt-
Finanzen haushälterisch umzuge- kriterien bei der Suche nach einem
Werner Stähli hen, zeigt erste Früchte – und das neuen Domizil. Leider sind wir in
freut mich sehr. Oberglatt nicht fündig geworden.
Zurzeit entsteht in Kloten unser
Sonnenseiten / Freudiges neues, eigenes Zuhause, welches
«Sag beim Abschied leise
wir im Spätherbst beziehen können.
Servus . . .» Ein solches Amt ist mit viel Freudi- Es erfüllt all unsere Wünsche und
Wer kennt es nicht, dieses Lied, gem und Ereignisreichem verbun- Kriterien. «Zurück zu den Wurzeln»
gesungen von den unvergesslichen den. Man kommt an Orte hin, die kann man in diesem Fall sagen.
Interpreten Hermann Prey und man sonst nie zu Gesicht bekäme, Meine Frau ist eine «Ur-Klotnerin».
Peter Alexander. Für mich heisst es man lernt Leute kennen, die einem Bevor wir vor 39 Jahren nach
auch Abschied nehmen. Abschied sonst unbekannt blieben. Man Oberglatt gekommen sind, hatten
von einem Amt, das mich in den erhält Einladungen, die nur diesem wir unseren Freundeskreis und
letzten 16 Jahren gefordert und Amt zuzuschreiben sind. Diese unsere Pferde in Kloten. Überhaupt,
gefördert hat. «Highlights» dürfen durchwegs als es drehte sich alles um Kloten,
Entschädigung für viele Entbeh- ganz speziell um den EHC. Und
Warum jetzt der Rücktritt rungen betrachtet werden, die man nachdem künftig die Dienstag-
zwangsläufig hinnehmen muss. Abende frei sind, werden wir
Bereits 15 Monate vor Legislatur-
den EHC Kloten wieder vermehrt
ende teilte ich dem Gemeinderats- Schattenseiten / Trauriges unterstützen, wenn auch in einer
kollegium mit, dass ich für eine
Es gab immer wieder traurige Spielklasse tiefer.
weitere Amtsdauer nicht mehr zur
Verfügung stehen werde. Der Ent- Geschichten und Einzelschicksale, Verbundenheit braucht Nähe:
scheid, nicht mehr zu kandidieren, die mich über längere Zeit bewegt Diese Nähe zu Oberglatt bleibt uns
ist eine Vernunfts- und keine haben. In solchen Situationen habe erhalten. Einerseits ist es der Füür-
Herzensangelegenheit. 68-jährig, ich mich nicht gescheut, erfahrene wehr-Verein, der uns verbindet,
4 Amtsdauern – ich denke, das Amtskollegen in der Umgebung anderseits sind es die neuen Auf-
ist genug. um Rat zu fragen. Das absolut trau- gaben im Verschönerungs-Verein,
rigste Ereignis war für mich die die ich mit Freude und Interesse
Fazit zu meinen persönlichen tödliche Attacke von 3 Kampfhun- angehe. Nicht zu vergessen unseren
Zielen den auf den kleinen Süleyman. Da grossen Freundes- und Bekannten-
war die Welt für mich für längere kreis, den wir auch künftig pflegen
Zwei Hauptziele begleiteten mich Zeit nicht mehr in Ordnung! werden.
während meiner Amtszeit: erstens
Alterswohnraum schaffen, zwei- Verbundenheit braucht Distanz:
Ich war nie ein Parteisoldat
tens die Gemeinde finanziell besser Unser Umzug nach Kloten schafft
«aufzustellen». Ersteres ist gelun- Bereits in meinem ersten Interview diese Distanz. Wenn es auch ein
gen: 2014 konnten die 41 Alters- (2002) habe ich unmissverständ- ungeschriebenes Gesetze gibt,
wohnungen bezogen werden und lich klargelegt, dass es mir primär das besagt, dass sich ehemalige4 Editorial
Gemeinderats-Mitglieder nicht mehr die Kontakte über die Gemeinde mir «den Rücken freigehalten».
in die Politik einmischen sollten, hinaus, der Einsitz und das Mitwir- Meine Frau Käthi hat mich nicht
ist das leichter gesagt als getan. ken in den verschiedenen Gremien nur zu unzähligen «Pflichtübun-
16 Jahre Politik, 20 Jahre Feuer- werden fehlen. gen» begleitet, nein, sie hat, wo
wehr, davon 10 als Kommandant, immer es notwendig war, selbst
Und, was mir immer besonders am
diese Zeit geht nicht spurlos an Hand angelegt. Nur dank dieser
Herzen lag: Der Kontakt zu Ihnen,
einem vorbei. Das Interesse an wertvollen Hilfe konnte ich das
liebe Oberglatterinnen und Ober-
einer gesunden Entwicklung Amt, nebst vielen anderen Auf-
glatter. Es ist ungemein wichtig und
unserer Gemeinde liegt mir nach gaben, bewältigen. Wenn Ende
motivierend, die Unterstützung der
wie vor am Herzen. Monat die «Stabsübergabe» statt-
Bevölkerung hinter sich zu wissen.
findet, dürfte sie mit ihrer Prog-
Ihnen allen ein herzliches Danke-
Das werde ich vermissen nose recht behalten:
schön.
Es sind die vielen Kontakte und Es wird zwei lachende und
Dem Gemeinderat, in seiner neuen
Begegnungen, die mir fehlen wer- zwei weinende Augen geben.
Zusammensetzung, wünsche ich
den. Die tolle Kollegialität im
einen guten Start, mutige, zukunfts-
Gemeinderat und der damit ver- Herzlichst
weisende Entscheide und ein
bundene «Drive». Die gute und
kameradschaftliches Miteinander.
freundschaftliche Zusammenarbeit
Namentlich meinem Nachfolger,
mit unserem Verwaltungsteam,
Roger Rauper, wünsche ich viele
namentlich die enge und erfolg-
Freude in diesem schönen Amt.
reiche Zusammenarbeit mit dem
langjährigen Gemeindeschreiber Einen ganz besonderen Dank richte
Christian Fuhrer und seiner Nach- ich an meine Familie. Sie hat mich Ihr (noch) Gemeindepräsident
folgerin Sandra Markovic. Aber auch in all den Jahren unterstützt und Werner Stähli
REKLAMEPolitische Gemeinde 5
Gemeinderat Antrag an die Gemeindeversamm- Wissen zu erhalten, wird Heinz
lung vom 12. Dezember 2018 Beer auf seinen Wunsch hin für
Oberglatt die Etappe 3 als Delegierter der
An der Gemeindeversammlung
Gemeinde Oberglatt bestimmt.
vom 8. Dezember 2016 wurde die
Sitzung vom 15. Mai 2018
Sanierung der Chlirietstrasse im
Teilstück Allmendstrasse bis Bahn-
Bürgerrechte
hofstrasse, die Niederspannungs-
Sitzung vom 29. Mai 2018
Folgende Personen werden verkabelung in Gesamtkosten von
ins Bürgerrecht der Gemeinde Fr. 460’500.00 genehmigt. Die Bau-
Gemeinderat, Termine 2019
Oberglatt aufgenommen: arbeiten wurden in der Zwischen-
zeit erfolgreich durchgeführt. Die Der Gemeinderat legt für das Jahr
– Kovac Danijela, von Kroatien
Bauabrechnung wird der Gemein- 2019 folgende Termine fest:
– Paiva Cabral Jessica, von Portugal
deversammlung vom 12. Dezember
Sonntag, 10. Februar 2019
Ein Einbürgerungsgesuch wird 2018 zur Genehmigung vorgelegt.
Abstimmungen / Bezirkskirchen-
mangels Integration abgelehnt.
pflege Evangelisch-reformierte
Regionalkonferenz Nördlich Kirche
Zweckverband Abwasserreini-
Lägern, Heinz Beer, Delegierter
gung Fischbach-Glatt, Genehmi- Sonntag, 24. März 2019
der Gemeinde Oberglatt
gung Jahresrechnung 2017 Abstimmungen / Kantons- und
Die Etappe 2 des Sachplanverfah- Regierungsratswahl
Die Jahresrechnung 2017 des
rens Geologische Tiefenlager wird
Zweckverbandes Abwasserreini- Donnerstag, 28. März 2019
voraussichtlich im Dezember 2018
gung Fischbach-Glatt wird geneh- evtl. Gemeindeversammlung
durch einen Bundesratsbeschluss
migt. Der Aufwandüberschuss ist
abgeschlossen. Die Region Nörd- Sonntag, 19. Mai 2019
gemäss Kostenverleger, der in den
lich Lägern wird voraussichtlich Abstimmungen / allfälliger zweiter
Verbandsstatuten festgelegt ist,
weiter untersucht und die Regio- Wahlgang Kantons- und Regierungs-
von den Verbandsgemeinden zu
nalkonferenz Nördlich Lägern ist ratswahl
tragen. Der Anteil der Gemeinde
in enger Zusammenarbeit sowie
Oberglatt beträgt Fr. 225’858.50. Donnerstag, 6. Juni 2019
an den Vorbereitungsarbeiten der
Gemeindeversammlung
Etappe 3 mit dem Bundesamt für
Verkehrsberuhigung
Energie. Zu den laufenden Vorbe- Mittwoch, 31. Juli 2019
Der Gemeinderat genehmigt einen reitungsarbeiten der kommenden Bundesfeier Oberglatt
Kredit von Fr. 26’600.00. Die Etappe gehört auch, Mitglieder
Montag, 26. August 2019
Abteilung Gesellschaft, Sicherheit, für die Regionalkonferenz der drit-
Behördenkonferenz
Gesundheit beauftragt die Firma ten Etappe zu finden. Heinz Beer,
SWR Infra AG, ein entsprechendes Oberglatt, ist von Anfang an in die- Freitag, 30. August 2019, bis
Gutachten bezüglich Verkehrsbe- sem Projekt engagiert. Um seine Sonntag, 1. September 2019
ruhigung in Oberglatt zu erstellen. wertvollen Erfahrungen und das Chilbi Oberglatt
REKLAME6 Politische Gemeinde
Sonntag, 1. September 2019 Bürgerrechte Sitzung vom 28. Mai 2018
Abstimmungen
Pocciari Aurora, von Italien, wird
15 Sozialhilfefälle wurden aufgeho-
Mittwoch, 11. September 2019 ins Bürgerrecht der Gemeinde
ben für vorläufig aufgenommene
evtl. Gemeindeversammlung Oberglatt aufgenommen.
Ausländer und eine Ausrichtung
Sonntag, 20. Oktober 2019 von Unterstützungsleistungen
Abstimmungen / National- und im Rahmen der Asylfürsorge ab
Ständeratswahl 1. Juli 2018 gemacht. Bei einem Fall
Für weitere Auskünfte stehen
wurde eine Revision durchgeführt
Donnerstag, 24. Oktober 2019 Ihnen Werner Stähli, Gemeinde-
und ein weiterer Fall konnte einge-
Gewerbeforum präsident, oder Sandra Markovic,
stellt werden.
Gemeindeschreiberin, gerne zur
Sonntag, 17. November 2019
Verfügung Behandlung weiterer Geschäfte
allfälliger zweiter Wahlgang /
ohne öffentliches Interesse.
National- und Ständeratswahl
Werner Stähli
(sofern am 24. November 2019
Gemeindepräsident
keine eidg. Volksabstimmung
Telefon 044 852 37 52
durchgeführt wird)
werner.staehli@oberglatt.ch
Sonntag, 24. November 2019
Werkkommission
Sandra Markovic
Abstimmungen
Gemeindeschreiberin
Oberglatt
Mittwoch, 4. Dezember 2019 Telefon 044 852 37 27
Gemeindeversammlung sandra.markovic@oberglatt.ch Werkkommissions-Sitzung
vom 18. Mai 2018
Genehmigung Jahresrechnung
2017 des Zweckverbandes Polizei Oberflächensanierung Verbin-
Rümlang Oberglatt Niederhasli Sozialbehörde dungsweg zur Chliriethalle,
Niederglatt (RONN) Weg beim Hirtlibrunnenbach
Oberglatt und beim Schützenhaus –
Die Jahresrechnung 2017 des
Arbeitsvergabe
Zweckverbandes Polizei Rümlang
Sitzung vom 14. Mai 2018
Oberglatt Niederhasli Niederglatt Die Wege zur Chlirietstrasse, beim
(RONN) wird genehmigt. Der Auf- Weg Hirtlibrunnenbach und beim
Ein neues Gesuch um wirtschaftli-
wandüberschuss ist gemäss Kosten- Schützenhausweg Richtung Glatt
che Unterstützung wurde gutge-
verleger, der in den Verbandsstatu- sind in einem schlechten Zustand.
heissen. Bei drei Fällen wurde eine
ten festgelegt ist, von den Verbands- Diese Wege sind ehemalige Flur-
Revision durchgeführt und ein wei-
gemeinden zu tragen. Der Anteil wege, welche in den letzten Jahr-
terer Fall konnte eingestellt werden.
der Gemeinde Oberglatt beträgt zehnten asphaltiert wurden. Sie
für die laufende Rechnung 2017 Behandlung weiterer Geschäfte weisen Ausbrüche am Seitenrand
Fr. 320’186.50. ohne öffentliches Interesse. und zudem viele Risse auf.
REKLAMEPolitische Gemeinde 7
Sanierung Allmendstrasse waren eingesparte Tiefbauarbeiten Zustandserfassung der öffentlichen
(Haus Nr. 13–21) und vor der TS Erlen waren keine Strassen der Gemeinde Oberglatt –
Strassensanierung und Ersatz Grabarbeiten im Gehweg notwen- Offertenbewilligung
Wasserleitung – dig. Diverse oder Unvorhergese-
Der Zustand der Strassen der
Plangenehmigung hene Arbeiten mussten nicht geleis-
Gemeinde Oberglatt soll nach zahl-
tet werden.
Die Firma SWR Infra AG ist an den reichen Strassenbautätigkeiten
Projektierungsarbeiten und würde in den letzten fünf Jahren neu
Sanierung Verteilkabinen –
gerne vor der Zustellung des Kos- erfasst werden. Die letzte Strassen-
Kostenvoranschlag und Arbeits-
tenvoranschlages an die Werkkom- zustandserfassung wurde im Jahr
vergabe
mission die Arbeiten ausschreiben, 2013 durch die Firma Stradatech
da dies ein genaueres Kostenbild Der Elektroausbau in den Verteil- GmbH durchgeführt. Für eine
ergibt. kabinen Haslibergstrasse, Schul- erneute Strassenzustandserfas-
haus und Hüttenrain ist veraltet sung wurden Offerten eingeholt
Um die Submission starten zu kön-
und nicht mehr betriebssicher. für eine Gesamterfassung und
nen, muss die Werkkommission
Die bestehenden Schaltelemente Analyse des Strassennetzes sowie
bestimmen, welche Arbeiten ausge-
sind nicht störlichtbogenfest. Bei Ermittlung des kurz-, mittel- und
führt werden. Dazu liegt der Werk-
solchen kann der Störlichtbogen langfristigen Sanierungsbedarfs.
kommission ein Plan des Sanie-
durch das Gehäuse auf ein benach-
rungsprojekts vor.
bartes Element oder zur Person
Da auf der ganzen Strecke die Trag- durchdrücken und somit die Anla-
schicht ausgewechselt werden muss, gen- und Personensicherheit ge-
geht man von Mehrkosten aus. fährden.
Um die Personen- und Betriebs-
Verkabelung 16kV-Freileitung
sicherheit in allen drei Kabinen zu
TS Erlen bis TS Sandacher –
gewährleisten, muss der Elektro-
Bauabrechnung
ausbau ersetzt und teilweise erwei-
Die Werkkommission genehmigte tert werden.
am 30. März 2017 das Projekt
und einen Kredit in der Höhe von Dachdeckerarbeiten vom
Fr. 157’000.00 für die Verkabelung Pumpenhaus Hofstetten –
16kV-Mittelspannungsfreileitung Abrechnung
zwischen den Trafostationen Erlen
Die Abrechnung für die Sanierung
und Sandacher inkl. Revision in
des Pumpenhausdaches Hofstet-
den beiden Stationen.
ten im Betrag von Fr. 14’558.35
Das Projekt schliesst mit deutlichen inkl. MwSt. und Mehrkosten von
Minderkosten von Fr. 49’877.10 Fr. 20.45 inkl. MwSt. werden bewil-
ab. Grund für die Minderkosten ligt.
REKLAME
Grosszügige, helle 4½-Zimmer-Maisonette-Wohnung
in Oberglatt im Grünen, mit grossem gedecktem Balkon,
Nähe ÖV, Dorfzentrum und Schulen8 Schulen
Primarschule Elternrat Personal
Oberglatt Gero Casellini, Präsident Melanie Vanal
elternrat.oberglatt@gmail.com m.vanal@schule-o.educanet2.ch
www.elternrat-oberglatt.ch wird vertreten durch Sonja Geiss-
Kontakt
bühler
Adresse
Termine Schüler- und Elternbelange
Primarschule Oberglatt Delegierte Schulzweckverband
Hofstetterstrasse 7 13. Juli 2018
Dorothee Derungs
8154 Oberglatt Verabschiedung der 6.-Klässler
dorothee.derungs@
www.schule-oberglatt.ch
16. Juli bis 17. August 2018 schule-o.educanet2.ch
Sommerferien wird vertreten durch Patrick Kunz
Schulleitung
Prisca Durrer Schüler- und Elternbelange
Markus Kaufmann Konstituierung der Primarschul-
Patrick Kunz
Telefon 044 852 88 10 / 11 pflege Oberglatt für die Amts-
p.kunz@schule-o.educanet2.ch
schulleitung@oberglatt.ch dauer 2018–2022
wird vertreten durch Dorothee
Bürozeiten Derungs
Die Primarschulpflege Oberglatt
Montag–Freitag
hat sich für die neue Amtsperiode
8.15–12.00 Uhr / 13.30–16.30 Uhr
2018–2022 wie folgt konstituiert:
Danke und alles Gute
Schulverwaltung
Präsidium
Nach einigen Jahren stabiler
Rosaria Guglielmo (Leitung) Mitglied Gemeinderat
Zusammensetzung beim Lehrper-
Margrit Camenzind (Schülerbelange)
Nalan Seifeddini sonal ist jetzt Aufbruchstimmung.
Coralie Berger (Personaladminis-
n.seifeddini@schule-o.educanet2.ch
tration)
nalan@seifeddini.com Pensionierung:
Telefon 044 852 88 00
wird vertreten durch Sonja Geiss- Elsbeth Wettstein, Handarbeit
primarschule@oberglatt.ch
bühler und Tamer Kuyucu
Nach 14 Jahren als Handarbeits-
Öffnungszeiten
lehrerin in Oberglatt darf sich
Montag/Dienstag/Donnerstag/ Liegenschaften und Infrastruktur
Elsbeth Wettstein auf ihren wohl-
Freitag Mitglied Liegenschaften-
verdienten Ruhestand freuen. Mit
10.00–11.30 Uhr kommission
Herzblut und Engagement unter-
Dienstag und Donnerstag
Silvano Maurer richtete sie die 2.- bis 6.-Klässler.
14.00–16.00 Uhr
s.maurer@schule-o.educanet2.ch Mit vielfältigen, praktischen und
wird vertreten durch Tamer Kuyucu fantasievollen Arbeiten lernten
Mittwochs und während der
die Schülerinnen und Schüler
Schulferien geschlossen.
Qualitätsmanagement und Öffent- nicht nur die Grundtechniken des
lichkeitsarbeit (2. Vizepräsidium) Nähens, auch das Werken mit Holz
Tagesstrukturen (KidsTreff)
Delegierter Musikschule und Ton begeisterte sie. Manch
Mari-Paz Cabezas ein Kind entdeckte die Freude am
Tamer Kuyucu
Telefon 044 850 51 81 handwerklichen Schaffen und war
t.kuyucu@schule-o.educanet2.ch
Mobile 079 698 07 98 stolz auf seine Kreationen. Elsbeth
wird vertreten durch Silvano Maurer
kidstreff@oberglatt.ch Wettstein weckte nicht nur bei den
Kindern die Freude am Gestalten,
Öffnungszeiten Personal, Vorsitz (1. Vizepräsidium)
auch die Lehrerschaft durfte auf
Montag–Freitag Vorsitz Projekt Ferienhort
ihre Ideen und Kenntnisse zählen.
8.20–9.05 Uhr / 11.00–18.00 Uhr Vorsitz Familie und Integration
Für die vielen Jahre an der Primar-
Sonja Geissbühler schule Oberglatt danken wir ihr
Ferienhort
s.geissbuehler@ ganz herzlich und wünschen ihr
Telefon 044 852 88 00 schule-o.educanet2.ch eine sorgenfreie, gesunde Zeit in
ferienhort@oberglatt.ch wird vertreten durch Melanie Vanal der Pension.Schulen 9
Folgende Lehrpersonen verlassen – Natalia Koller, Kindergarten, – Sukeina Sunderji, Kindergarten,
uns leider ebenfalls – immer gut 6 Jahre 1 Jahr
begründet – sei’s aufgrund ihrer
– Katja Schlegel, Schulische – Bettina Sigrist, Unterstufe,
veränderten Familien- und Wohn-
Heilpädagogin, 5 Jahre 1 Jahr
situation oder auch weil die Ein-
satzmöglichkeiten an einer ande- – Marina Ammann, Unterstufe,
Den scheidenden Lehrpersonen
ren Schule besser passten oder Klassenlehrerin, 4 Jahre
danken wir ganz herzlich für ihren
um ein mehrjähriges Studium
– Sebastian Gerber, Mittelstufe, grossen Einsatz für die Kinder
anzufangen:
Klassenlehrer, 4 Jahre und unsere Schule und wünschen
ihnen viel Freude und Erfolg auf
– Daniela Pfleghart, Unterstufe, – Anjuta Strebel, Mittelstufe,
ihrem weiteren Weg.
15 Jahre Klassenlehrerin, 4 Jahre
Die Stellen sind besetzt. Die
– Katja Häusler, Mittelstufe, – Véronique Fletsberger,
neuen Lehrpersonen werden im
8 Jahre Mittelstufe, 2,5 Jahre
Mitteilungsblatt der Gemeinde
– Daniela Krasson, Unterstufe, – Christin Hofereiter, Kindergarten, vom August und September vor-
7 Jahre 1 Jahr gestellt.
REKLAME10 Schulen
Sekundarschule David Ondraschek Zuerst blicken wir zurück auf
Postfach 324 36 Jahre engagierten Einsatz
Rümlang-Oberglatt 8153 Rümlang zugunsten der Sekundarschule
Telefon 043 211 69 11 Rümlang-Oberglatt. Eine ausser-
Schulverwaltung david.ondraschek@sekro.ch gewöhnliche Leistung in unserer
heutigen schnelllebigen Zeit!
Irene Meier (Leitung)
Schulsozialarbeit
Gaby Weiersmüller (Finanzen) Rolf Keller trat im April 1982 seinen
Barbara Meier (Schülerbelange, Rafael Giamara Dienst als Oberschullehrer an der
Diverses) Postfach 331 Sek Rümlang-Oberglatt an. Dies
Postfach 324 8153 Rümlang war zu einer Zeit, als jeder Lehrer
Glattalstrasse 131 Telefon 079 792 97 96 mittels Wahl bestätigt wurde und
8153 Rümlang ssa@sekro.ch den Beamtenstatus inne hatte. Rolf
Telefon 043 211 20 90 Keller war Lehrer mit Leib und
Patricia Rütten
schulverwaltung@sekro.ch Seele. Er führte seine Klassen klar
Postfach 331
www.sekro.ch und mit konsequenter Haltung,
8153 Rümlang
liess es jedoch nie an Respekt und
Telefon 079 908 76 84
Öffnungszeiten während der Einfühlungsvermögen fehlen. Er
patricia.ruetten@sekro.ch
Sommerferien lebte den Schülerinnen und Schü-
lern glaubhaft vor, was respektvol-
Während der Sommerferien bleibt Elternrat
ler Umgang bedeutet.
die Schulverwaltung in den mitt-
www.elternrat-ruemlang.ch
leren drei Wochen geschlossen Rolf Keller arbeitete stets an der
info@elternrat-ruemlang.ch
(23. Juli bis 10. August 2018). Entwicklung seiner Persönlichkeit
und seiner Berufsrolle. Ein Treten
Während der ersten und letzten
Aktuelles aus der Schulpflege an Ort war nicht seine Sache. Er
Ferienwoche sind wir gerne für Sie
war interessiert an der Schulent-
da von Montag bis Donnerstag,
Neu finden Sie jeweils nach einer wicklung, hat jedoch übereilte
9.00 bis 11.30 Uhr.
Schulpflegesitzung auf unserer und rigorose Veränderungen im
Homepage Informationen zu Schulwesen stets kritisch hinter-
Ab 20. August 2018 sind wir
den behandelten Geschäften. fragt.
gerne wieder zu den normalen
Ein Direktlink auf der Startseite
Öffnungszeiten für Sie da Rolf Keller hat sich nie gescheut,
www.sekro.ch – Aktuelles aus
seine Vorbehalte zu äussern. Dies
Montag der Schulpflege führt Sie direkt
stets als differenzierte Auseinan-
8.30–11.30 Uhr / 14.00–16.00 Uhr zu den Informationen. Aktuell
dersetzung mit der Thematik, die
interessieren wird natürlich die
Dienstag auf seinen Erfahrungen aus dem
Neu-Konstituierung der Schul-
14.00–18.00 Uhr Schulalltag basierten. So war er
pflege, welche per 1. Juli 2018 ihr
seinerzeit nicht nur erfreut über
Mittwoch Amt antritt. Sie finden diese unter
die Bestrebung, Schulleitungen
8.30–11.30 Uhr www.sekro.ch – unserer Schule –
einzuführen. Aber anstatt nur zu
Behörde – Konstituierung.
Donnerstag kritisieren, begann er 2007 mit der
8.30–11.30 Uhr / 14.00–16.00 Uhr Schulleiterausbildung, übernahm
Personalwechsel dadurch Verantwortung, um einen
Freitag
in der Schulleitung aktiven Beitrag zu leisten und dem
8.30–11.30 Uhr
neuen Berufsstand ein Gesicht zu
Andere Termine sind auf telefo- Abschied Rolf Keller geben, mit welchem er sich identifi-
nische Vereinbarung möglich. zieren konnte.
Per Ende August wird unser lang-
jähriger Schulleiter Rolf Keller in Hilfreich in seiner Rolle als Schul-
Schulleitung
den Ruhestand treten. Mit Frau leiter war seine ausgeprägte Fähig-
Rolf Keller Mischa Ruf konnte die Schule eine keit, Menschen und deren Befind-
Postfach 324 kompetente und engagierte Nach- lichkeit einzuschätzen. Sein Blick
8153 Rümlang folgerin rekrutieren, welche sich war immer aufs Ganze fokussiert.
Telefon 043 211 69 10 im Anschluss gleich selber vorstel- Seine lösungsorientierte Problem-
schulleitung@sekro.ch len wird. bewältigung wurde von allen SeitenSchulen 11
innerhalb der Sek Rümlang-Ober- Ich studierte an der Pädagogischen zu machen, insbesondere auch in
glatt geschätzt. Hochschule Zürich Sekundarlehre- der Umsetzung des Lehrplans 21.
rin und arbeitete während rund Mein Ziel ist es, neben der Entwick-
Rolf Keller ist ein begabter Rheto-
11 Jahren als Klassenlehrerin in lung von optimalen Lehrmethoden
riker. Setzte er sich für eine Sache
Embrach und Uster. Parallel dazu und der Vermittlung eines profes-
ein, so vermochte er meist auch
absolvierte ich die Ausbildung zur sionellen Verständnisses von Erzie-
Gegner zu überzeugen. Er verfügt
Schulleiterin, war Dozentin am hen, Bilden und Betreuen, den
über ein besonderes Flair für die
Institut Unterstrass und begleitete Schülerinnen und Schülern die
Sprache. So sorgten seine Texte zu
so Studierende in der Praxis und Freude am Lernen nahe zu bringen
Verabschiedungen, Ehrungen und
genoss die Gelegenheit, angehenden und ihnen Optimismus, Humor
Nachrufen stets für emotionale
Lehrerinnen und Lehrern diesen und eine lebensbejahende Grund-
Momente.
so schönen Beruf näher zu bringen. haltung mit auf den Weg zu geben.
Ebenfalls hervorzuheben gilt es
Seit dem Schuljahr 2017/2018 Die Sekundarschule Rümlang-
auch seinen extrem guten Draht
arbeite ich als Schulleiterin und Oberglatt ist eine gute Schule. Es
zu den Jugendlichen. Dies kam
freue mich nun sehr auf den Start ist hier in den letzten Jahrzehnten
ihm auch in seiner Funktion als
in der SekRO, an welcher mich viel geschehen. Gleichzeitig steht
Schulleiter entgegen. Die Jugend-
mein Schulleiter-Kollege David die SekRO vor grossen Herausfor-
lichen wurden stets mit klarer Hal-
Ondraschek und das Lehrerkol- derungen.
tung auf Augenhöhe behandelt.
legium schon herzlich und offen
Dies brachte ihm bei Schülerinnen Der bisherige Schulleiter Rolf Kel-
empfangen hat.
und Schülern eine hohe Akzep- ler, welcher in die Pension über-
tanz. Für mich steht der Mensch an der geht, hinterlässt an dieser Schule
Schule im Mittelpunkt. Besonders grosse Spuren. Ich werde mich nach
Mit Rolf Keller verlässt ein ausser-
wichtig ist mir eine gute und ver- Kräften bemühen, diesem Erbe
ordentlich engagierter Schulleiter
trauensvolle Zusammenarbeit und gerecht zu werden und freue mich
die Sek Rümlang-Oberglatt. Seine
Kommunikation zwischen Lehr- auf die Zusammenarbeit mit David
Schule lag ihm sehr am Herzen
kräften, Schülerinnen und Schülern, Ondraschek, mit welchem ich ge-
und so hat er sie auch gegen aus-
Eltern und der Schulpflege. Ich meinsam diese Schule führen werde.
sen stets engagiert und mit Herz-
wünsche mir ein Lern- und Arbeits-
blut repräsentiert. Ich hoffe, dass Sie mir Ihr Ver-
klima, das geprägt ist von gegen-
trauen entgegenbringen, denn
Schulpflege und Schulverwaltung seitiger Wertschätzung, Hilfsbereit-
nur gemeinsam können wir eine
bedanken sich für seinen jahrelan- schaft, Transparenz und Respekt,
gute Schule gestalten, erhalten
gen unermüdlichen Einsatz und ein Lern- und Arbeitsklima, in dem
und weiterentwickeln!
wünschen ihm für die kommende sich alle verwirklichen und wohl-
Zeit von Herzen alles Gute und fühlen können. Ich freue mich auf die gemeinsame
viele frohe Stunden am und auf Arbeit und auf die nächsten Gele-
Eine gute Schule fördert und unter-
dem Rhein. genheiten, bei denen ich mit Ihnen
stützt junge Menschen im Hier und
und mit Euch ins Gespräch kom-
Jetzt und bereitet sie auf ein selbst-
Frau Mischa Ruf men kann.
bestimmtes Leben in der Zukunft
neue Schulleiterin
vor. Es muss ein ganz wichtiges Mit herzlichen Grüssen
Liebe Schülerinnen und Schüler, Anliegen einer guten Schule sein, Mischa Ruf
liebe Eltern, liebe Kolleginnen und die Jugendlichen zu wertebewuss-
Kollegen, liebe Mitarbeiterinnen ten, verantwortungsvollen und
und Mitarbeiter, liebe an der Sek gemeinschaftsfähigen Persönlich-
Rümlang-Oberglatt Interessierte, keiten auszubilden, zu Menschen,
ich begrüsse Sie / Euch ganz herz- die die Fähigkeit haben, Probleme
lich in der Zeit des Wechsels zum konstruktiv zu lösen und den Mut
neuen Schuljahr und möchte mich haben, sich bewusst mit der eige-
als neue Schulleiterin der SekRO nen Person auseinanderzusetzen.
vorstellen.
Als eine meiner zentralen Aufgaben
Mein Name ist Mischa Ruf, ich bin als Schulleiterin sehe ich es an,
39 Jahre alt, verheiratet und habe die Frage nach gutem und zeitge-
zwei Kinder. mässem Unterricht zum Thema12 Schulen
Einladung Selbstverständlich finden auch von 9.00 bis 11.00 Uhr präsentie-
zum Tag der offenen Türen sportliche oder naturverbundene ren. Eltern und weitere Interes-
Schülerinnen und Schüler ihren sierte sind dazu herzlich eingela-
Die Projektwoche zum Thema Kul- passenden Kurs: Im «Monkey den. Der Elternrat organisiert eine
tur findet wie immer in der zweit- Culture Club» lernen sie ihre kör- Saftbar und das ganze Worbiger-
letzten Schulwoche vom 2. bis perlichen Grenzen kennen und Team freut sich auf Ihr zahlreiches
6. Juli statt. Der Schulalltag bewegt erweitern, kultivieren einen Garten Erscheinen!
sich in anderen Bahnen. Für die- oder erfahren die wirtschaftliche
jenigen, die die Juni-Ausgabe ver- Bedeutung des Kulturwaldes und
passt haben, hier nochmals ein verbringen viel Zeit unter diesem
kleiner Überblick über das Angebot Blätterdach. Nächste Termine
der Projektwoche. In zahlreichen
Und schliesslich ist es wohl müssig
anregenden Workshops mit dem Montag bis Freitag,
zu sagen, dass sich der Kurs mit
Thema Kultur erhalten die Jugend- 2. bis 6. Juli 2018
dem Märchentitel «Wer hat aus
lichen unter anderem im Kurs Projektwoche «Kultur»
meinem Tellerchen gegessen?»
«Savoir Vivre» Zugang zur Mode-
an kulinarisch Interessierte wen- Samstag, 7. Juli 2018
und Kunstwelt, besuchen geschicht-
det. Tag der offenen Türen – Besuchs-
liche Kult- und Kulturstätten, ge-
morgen – Präsentationen der
stalten fantastische Filmmomente, Wir sind gespannt auf die Erkennt-
Projektwoche
musizieren oder üben sich in der nisse, Erfahrungen und Ergebnisse
«Neunten Kunst», indem sie eigene dieser Woche, welche die Jugend- 16. Juli bis 17. August 2018
Comics gestalten. lichen am Samstag, 7. Juli 2018, Sommerferien
REKLAMESchulen 13
Sekundarschul- Leiter Bildung Informationen der Behörde –
Marco Stühlinger Verabschiedungen /
gemeinde Niederhasli Telefon 079 405 15 52 Begrüssungen / Ehrungen
Niederglatt Hofstetten marco.stuehlinger@eduzis.ch
Per Ende Schuljahr 2018/2019
Schulleiter Betrieb
beenden folgende Schulpfleger,
Schulverwaltung siehe Schulhäuser
Schulleiter, Lehrpersonen und
Dorfstrasse 37 Homepage der Sekundarschul- Mitarbeitenden ihre Tätigkeit an
8155 Niederhasli gemeinde Niederhasli Niederglatt unserer Sekundarschulgemeinde:
Telefon 044 850 32 68 Hofstetten
Fax 044 851 32 52 www.eduzis.ch Verabschiedungen
schule@eduzis.ch
Schulhaus Seehalde Schulpflege:
Sachbereich Sonderpädagogik /
Schülerbelange Leitung Hausdienst Philippe Chappuis
Telefon 044 850 32 26 Martin Boos Präsident
schule@eduzis.ch Telefon 079 423 40 52
Klaus Köpfli
martin.boos@eduzis.ch
Sachbereich Finanzen Ressort Personal
Telefon 044 851 32 53 Schulleitung
Schülerbelange und Eltern André Wicki
schule@eduzis.ch
Nora Beutler Ressort Schülerbelange
Öffnungszeiten Telefon 044 852 54 02 Marcel Isenring
nora.beutler@eduzis.ch Ressort Infrastruktur
Montag, Dienstag und Donnerstag
8.30–11.30 Uhr / 13.30–16.30 Uhr Schulsozialarbeit Claudia Meier Anita Lommatzsch
Telefon 044 852 54 13 Ressort Finanzen
Mittwoch und Freitag claudia.meier@eduzis.ch
8.30–11.30 Uhr
ElSe – Elternmitwirkung Seehalde Schulhaus Seehalde, Niederhasli:
Reservationen Schulhaus Seehalde www.eduzis.ch/seehalde/ Urs Häusermann
else@eduzis.ch SHP / Schulleitung
www.eduzis.ch/Dienstleistungen
schule@eduzis.ch Schulhaus Eichi Estella Jauch
Schulische Heilpädagogin
Reservationen Schulhaus Eichi Leitung Hausdienst
Marco Egger Claudia Meier
Für Reservationen bis 18.00 Uhr Telefon 076 261 36 40 Schulsozialarbeit
schule@eduzis.ch marco.egger@eduzis.ch Patrick Schärer
Für Reservationen ab 18.00 Uhr Schulleitung Päd. ICT-Support
Gemeinde Niederglatt Schülerbelange und Eltern Cornelia Furrer
www.niederglatt.zh.ch/ Peter Kuster Fachlehrperson
Raumreservationen Telefon 044 885 17 18
Theo Eberli
peter.kuster@eduzis.ch
Während den Ferien und unter- Tastaturschreiben
Schulsozialarbeit Philipp Burckhardt
richtsfreien Tagen bleibt die Schul- Monika Roth
Telefon 044 885 17 16
verwaltung und Finanzverwaltung Schulische Assistenz
philipp.burckhardt@eduzis.ch
geschlossen.
Soumia El-Mamouni
Elternrat Eichi
Schulische Assistenz
Sekundarschulgemeinde www.eduzis.ch/eichi/
Niederhasli Niederglatt elternrat.eichi@eduzis.ch
Schulhaus Eichi, Niederglatt:
Hofstetten
Termine im Juli 2018 Remo Weishaupt
Gesamtschulleitung
Klassenlehrperson
Manuel Felder 16. Juli bis 17. August 2018,
Telefon 078 774 25 60 Seehalde + Eichi Florian Keller
manuel.felder@eduzis.ch Sommerferien Fachlehrperson14 Schulen
Schulverwaltung: Die Schulpflege und die Schullei- Zu Beginn machten wir Schülerin-
tungen heissen alle neu eintreten- nen und Schüler kleinere Gruppen-
Tina Hafen
den Lehrpersonen sowie natürlich projekte, wie z. B. einen Kuchen-
Leitung
auch die neuen Mitglieder der verkauf oder kreative Videos. Bei
Schulpflege in unserer Sekundar- diesen Gruppenprojekten war es
Pensionierungen:
schulgemeinde herzlich willkom- das Ziel zu lernen, wie man an ein
Jörg Weiss men und wünschen ihnen einen Projekt herangeht und vor allem
Fachlehrperson erfolgreichen Start und viel Erfül- auch das Funktionieren in der
lung bei ihren zukünftigen Auf- Gruppe. Das nächste Projekt wurde
Vreni Seiler
gaben am neuen Arbeitsort. dann anfangs Jahr abgeschlossen.
Reinigungspersonal
Bei diesem Projekt haben wir die
Seehalde den 6.-Klässlerinnen und
Ehrungen
Ab dem Schuljahr 2018/2019 6.-Klässlern in den Primarschulen
werden folgende neue Lehrperso- Traditionell werden jeweils vor den von Niederhasli und Oberglatt vor-
nen sowie fünf neue Mitglieder Sommerferien die Ehrungen für gestellt. Anschliessend haben wir
der Schulpflege ihre Tätigkeit an Dienstjubiläen vorgenommen. Es mit den Einzelprojekten begonnen,
unserer Sekundarschule aufneh- sind dies für das laufende Jahr: in denen individuell die kreativen
men: und vielfältigen Ideen in spannende
Schulhaus Seehalde, Niederhasli: Projekte umgewandelt werden.
Begrüssungen Sie, liebe Leser, haben die Chance,
Claudia Meier
unsere aufwändigen Projekte an der
10 Jahre
Schulhaus Seehalde, Niederhasli: Abschlussausstellung am 10. Juli
Schulsozialarbeit
(16.00 bis 18.00 Uhr) in der Mehr-
Natalie Wallimann
zweckhalle zu besichtigen. Wir
Klassenlehrperson Schulhaus Eichi, Niederglatt:
freuen uns auf Sie!
Anette Geier-Leisch Marisa Pascarella
Zoe, 3. Sek, HB 15
Klassenlehrperson 10 Jahre (bereits im 2017)
Reinigungspersonal
Toni Caniglia
Allgemeine Informationen
Klassenlehrperson
Die Schulpflege und die Schullei-
Sonja Vukmirovic tungen gratulieren den Jubilaren Fortbildungsschule
Schulische Heilpädagogin herzlich und danken für ihre Tätig-
keit in den vergangenen Jahren. 11 Nähkafi Fadegrad
Aldina de la Rocha
Reinigungspersonal Leitung
Klaus Köpfli
Miriam Niederhäuser
Personalvorstand
Schulhaus Eichi, Niederglatt:
Datum
Nadja Ritter Jeden 1. Donnerstag im Monat von
Fachlehrperson Aus den Schulhäusern 18.30 bis 20.30 Uhr – das nächste
Mal am 5. Juli 2018
Lea Hurtado
Schulhaus Seehalde, Niederhasli
Schulische Heilpädagogin Ort
Schulhaus Seehalde, Niederhasli,
Susanne Seiferth Projektunterricht
Trakt A, Handarbeitszimmer
Schulische Assistenz
Nachfolgend ein Bericht einer
Kursgeld
Monica Stutz Schülerin:
Fr. 15.– (pro Abend)
Schulische Assistenz
Projektunterricht – da wo Dritt-
Für das Nähkafi können Sie sich
klässlerinnen und Drittklässler
Schulpflege: kurzfristig, d. h. bis Mittwochabend
lernen, wie man Projekte optimal
per E-Mail an schule@eduzis.ch
Sylvia Klarer plant, durchführt, dokumentiert
anmelden. Das Kursgeld muss am
Beat Kappeler und reflektiert. Dies sind wichtige
Abend bar bezahlt werden.
Gaetano Bisaz Voraussetzungen für das Berufs-
Luciano Lopalco leben, auf welche der Projektunter- Haben Sie eine Näh-, Strick- oder
Daniel Beck richt spezifisch ausgelegt ist. Häkelarbeit angefangen und wis-Schulen 15
sen nicht mehr weiter? Möchten Sie Von einfachen Anpassungen bis Sämtliche aktuellen Kursausschrei-
für sich oder Ihre Liebsten etwas zu komplexen Kreationen erhalten bungen der Fortbildungsschule fin-
Eigenes kreieren, wissen aber nicht Sie durch die Handarbeitslehrerin den Sie auch auf www.eduzis.ch/
so recht, was es denn sein soll? und ausgebildete Modedesignerin dienstleistungen/erwachsenenbil-
In ungezwungener Atmosphäre Tipps, professionelle Beratung und dung. Lassen Sie sich durch unser
können Sie sich inspirieren lassen, Unterstützung. vielseitiges Kursangebot inspirieren!
Magazine und Schnittmuster Bestimmt ist auch für Sie etwas
durchblättern und dazu einen Tee Besuchen Sie unser Nähkafi und dabei. Anmeldungen bitte schrift-
oder Kaffee trinken. lassen Sie sich umgarnen . . . lich per E-Mail oder Post an uns.
REKLAME16 Kirchen
Reformierte Kirche Freitag, 6. Juli, 9.30 Uhr Sonntag, 19. August, 10.00 Uhr
Eltern-Kind-Singen Gottesdienst zum Abschluss
Oberglatt im Pfarrsaal der Aktiv-Ferienwoche
mit Vicky Londis mit Aufführung des Kinder-Musi-
Sekretariat cals «Zwingli kommt ans Licht»
Sonntag, 8. Juli, 10.00 Uhr mit Pfarrer Ulrich Henschel
Heike Müller Zentraler Gottesdienst in Rümlang
Sonntag, 26. August, 10.00 Uhr
Rümlangstrasse 5a mit Pfarrer Volker Schnitzler –
Gottesdienst auf der Kamelfarm
8154 Oberglatt Wer einen Fahrdienst benötigt,
mit Taufe
Telefon 044 850 20 15 meldet sich bitte bis Mittwoch,
mit Kirchenband und Singkreis
kircheoberglatt@zh.ref.ch 4. Juli 2018, im Sekretariat,
mit Pfarrer Ulrich Henschel
www.kircheoberglatt.ch Telefon 044 850 2015, E-Mail:
Thema «Wasser des Lebens»
kircheoberglatt@zh.ref.ch
Freitag, 31. August, 16.00 Uhr
Pfarramt Sonntag, 15. Juli, 10.00 Uhr Fiire mit de Chliine
Zentraler Gottesdienst in Oberglatt mit Pfarrer Ulrich Henschel
Pfarrer Ulrich Henschel mit Pfarrer G. Tak Kappes und dem Fiire-Team
Dekan Bezirk Dielsdorf Freitag, 31. August, 18.30 Uhr
Rümlangstrasse 5 Sonntag, 22. Juli, 10.00 Uhr Jugendgottesdienst
8154 Oberglatt Zentraler Gottesdienst in Rümlang mit Pfarrer Ulrich Henschel
Telefon 044 851 37 38 mit Pfarrer G. Tak Kappes –
Mobile 076 746 29 25 Wer einen Fahrdienst benötigt,
ulrich.henschel@zh.ref.ch meldet sich bitte bis Mittwoch, Leid
18. Juli 2018, im Sekretariat,
Pfarrer Ulrich Henschel ist vom Es ist verstorben
Telefon 044 850 2015, E-Mail:
2. bis 22. Juli 2018 abwesend.
kircheoberglatt@zh.ref.ch Gruber Marianne
Vertretung geboren 1942
Pfarrer G. Tak Kappes Sonntag, 29. Juli, 10.00 Uhr verstorben am 5. Juni 2018
Telefon 044 271 50 74 Zentraler Gottesdienst in Oberglatt
Mobile 076 586 17 90 mit Taufe Wir nehmen Anteil am Leid der
mit Pfarrer Ulrich Henschel Hinterbliebenen.
Gottesdienste und Anlässe Freud
Vorschau für August 2018
Sonntag, 1. Juli, 9.30 Uhr Es wurden getauft am
Ökumenischer Gottesdienst Sonntag, 5. August, 10.00 Uhr 10. Juni 2018
zum Bannumgang Zentraler Gottesdienst in Rümlang
auf der Hirschenbrücke mit Pfarrer G. Tak Kappes – Elin Noée Lehmann
mit Jazzmatinee mit Remo Müller Wer einen Fahrdienst benötigt, geboren am 24. September 2017
mit Pfarrer Ulrich Henschel meldet sich bitte bis Donnerstag, Tochter von Nicole Lehmann-
und Hermann-Josef Hüsgen 2. August 2018, im Sekretariat, Furrer und Thomas Lehmann
Telefon 044 850 2015, E-Mail: Rumi Akbar Metzler
Mittwoch, 4. Juli,
kircheoberglatt@zh.ref.ch geboren am 16. Dezember 2016
14.00 bis 15.40 Uhr
Tochter von Roya Metzler und
Kolibri im Pfarrsaal
Sonntag, 12. August, 10.00 Uhr Manuel Metzler
Thema «Freundschaft»
Zentraler Gottesdienst in Oberglatt
mit Petra Geissberger Tiago Anton Metzler
mit Pfarrer Ulrich Henschel
und Ariane Knorr geboren am 16. Dezember 2016
Sohn von Roya Metzler und
Donnerstag, 5. Juli, Montag bis Freitag,
Manuel Metzler
10.00 bis 11.30 Uhr 13. bis 17. August 2018
Ökumenischer Seniorinnen- Aktiv-Ferienwoche Wir gratulieren herzlich und wün-
und Seniorentreff Thema «Zwingli kommt ans Licht» schen den kleinen Erdenbürgern
im Pfarrsaal für alle angemeldeten Kinder und den Eltern alles Gute für die
mit Hermann-Josef Hüsgen täglich von 9.30 bis 17.00 Uhr Zukunft und Gottes Segen.Kirchen 17
Unser Monatslied im Juli 2018 Gemäss Personalverordnung der in Oberglatt tragen, darum hängt
Landeskirche wird die gesamte er hier.
«Wir danken dir» Tätigkeit innerhalb der Landeskir-
Gerne möchte ich die Gelegenheit
che angerechnet und nicht nur
Lied im rise up+ (RU+194) – nützen, Ihnen allen zu danken.
die Dauer am Einsatzort. Für uns
Ein Danklied von Martin Buchholz- Danken möchte ich ganz speziell
bedeutete dies, Marlies Winet
Fiebig (Text) und Andreas Hausa- meinen heutigen und früheren Kir-
arbeitete seit nun 21 Jahren für
mann (Melodie) chenpflegemitgliedern und allen
die reformierte Landeskirche des
Wie oft wir deine Wunder übersehen. Kantons Zürich. unseren kirchlichen Mitarbeitern für
Wie selten wir noch staunend vor dir stehn. ihre Mitarbeit und ihr mitdenken.
Marlies Winet ist bei den Kindern
Wie oft wir deine Spuren übergehen. Ein grosser Dank gilt unserem
und deren Eltern sehr beliebt. Sie
Wie unbeachtet sie im Wind verwehn. Pfarrer Ulrich Henschel. Mit ihm
gestaltet den Unterricht abwechs-
lungsreich und spannend und bie- durfte ich eine äusserst intensive
Information tet nebst dem Lernstoff genügend und konstruktive Zeit erleben und
Zeit zum Spielen und Basteln. Auch auch verbringen. Dafür danke ich
Unsere Kirchenorgel ist inzwischen die «Schoggi-Brötli» sind immer mit den Worten von einigen Behör-
54-jährig und braucht eine umfas- sehr willkommen! Wir danken Mar- denmitgliedern aus dem Bezirk –
sende Restauration. Diese Restau- lies Winet gerne auch an dieser wir waren ein Traumteam.
ration dauert voraussichtlich Stelle für ihren grossen und umfas- Von Beginn an durfte ich jederzeit
vom 16. Juli bis 10. August 2018. senden Einsatz bei uns in der refor- auf den Gemeinderat, die Schul-
Auch wenn sich die Firma Metzler mierten Kirche Oberglatt und hof- pflege und viele Vereine zählen.
alle Mühe geben wird, wird es zu fen, noch lange auf sie zählen zu Überall erfuhr ich vom ersten Tag
Beeinträchtigungen in der Kirche dürfen. an volle Unterstützung und Hilfs-
kommen. Wir bitten um Ihr Ver- bereitschaft. Sie alle haben mein
Liebe Marlies, wir alle wünschen
ständnis. Amt als Kirchenpflegepräsidentin
dir weiterhin gute Gesundheit und
noch lange ganz viel Freude in dei- massgeblich vereinfacht.
Jubiläum von Marlies Winet, nem Beruf. Herzlich danken möchte ich aber
21 Jahre im kirchlichen Dienst auch den Einwohnern von Ober-
glatt, unabhängig ihrer Religion.
Liselotte Mahler verabschiedet
Sie haben mir schon bei der Wahl
sich als Präsidentin der Kirchen-
viel Vertrauen entgegengebracht
pflege
und auch über die Jahre gehalten.
Ohne die Mitarbeit und das Mit-
tragen von ihnen allen wäre die
Kirche Oberglatt immer noch am
selben Ort, aber nie so lebendig
Liebe Leserinnen, liebe Leser, wie sie heute ist. Danke vielmals.
Sie fragen sich sicher, warum ein
Ich trete aber nicht ab, ohne eine
Jubiläum mit 21 Jahren?
grosse Bitte an alle zu formulieren.
Ich muss gestehen, ich habe das Wir in Oberglatt haben das grosse
20-jährige Jubiläum letztes Jahr Glück, Elke Brunner als neue Präsi-
vergessen. Dafür möchte ich mich dentin zu haben. Schon seit einiger
auch an dieser Stelle bei Marlies Zeit sind wir an der Einarbeitung.
ganz herzlich entschuldigen. Wir Roter Hut von Lilo Ich versichere Ihnen, Elke setzt sich
holen dies jetzt nach und dafür mit all ihren Mitteln für eine wei-
folgt schon in 4 Jahren das nächste Liebe Leserinnen und Leser, nach terhin aktive Kirchgemeinde ein.
Jubiläum. acht Jahren in der Kirchenpflege Von Herzen bitte ich Sie, unterstüt-
und 1,5 Jahren Pfarrwahlkommis- zen Sie Elke, wie Sie mich unter-
Marlies Winet begann im 1997 als
sion verabschiede ich mich bei stützt haben und schenken Sie ihr
Katechetin in Regensdorf und auf
Ihnen als Präsidentin. Ihr volles Vertrauen.
das Schuljahr 2008/2009 über-
nahm sie zusätzlich die Stelle der Natürlich werde ich auch den Danke und auf Wiedersehen
Katechetin in Oberglatt. bekannten roten Hut nicht mehr Ihre Liselotte Mahler18 Kirchen
Katholische Kirche Mittagsplausch findet der feierliche Gottesdienst
in der Klosterkirche statt.
Der Mittagsplausch entfällt
Sekretariat und Pfarreizentrum Nach dem Gottesdienst lädt der
im Juli und August.
Seelsorgerat zum Picknick im Klos-
Dorfstrasse 25a Nächster Mittagsplausch terhof ein (Verpflegungsmöglich-
Postfach Mittwoch, 12. September, 12.00 bis keit).
8155 Niederhasli ca. 14.00 Uhr im katholischen Pfar-
Auch unsere Ministranten machen
Béa Meyer reizentrum in Niederhasli an der
sich auf den Weg und werden im
Telefon 044 850 55 60 Dorfstrasse 25a. Bitte Anmeldung
Gottesdienst ministrieren.
christophorus@kath.ch bis Montagabend, 18.00 Uhr, Tele-
www.kath.ch/zh/niederhasli fon 044 851 04 74. Link zur offiziellen Ausschreibung
unter www.zhkath.ch/wallfahrt.
Montag bis Donnerstag, Getragen von der Evang.-ref. Kirch-
9.00 bis 12.00 Uhr gemeinde, kath. Pfarrei St. Chris-
tophorus und Pro Senectute Orts- JUBLA-Sommerlager
vertretung Niederhasli 15. bis 26. Juli
Seelsorgeteam
Jungwacht-Blauring der Pfarreien
Hermann-Josef Hüsgen Firmung 2018
Dielsdorf und Niederhasli führen
Pfarreileiter
wieder ein Sommerlager im Schwarz-
Telefon 044 850 01 29 Am 30. Juni werden 42 Jugendliche
wald (D) für Kinder im Primar-
aus unserer Pfarrei das Sakrament
Franziska Hüsgen schulalter (oder nach Absprache)
der Firmung empfangen. Die Got-
Pastoralassistentin durch.
tesdienste finden um 9.00 Uhr und
Telefon 044 850 01 29
11.30 Uhr in der katholischen Kirche Teilnehmerbetrag beträgt Fr. 300.–;
P. Odilon Tiankavana Dielsdorf statt. Den Jugendlichen für jedes weitere Kind Fr. 200.–.
Pfarradministrator und ihren Familien gratulieren wir
Auskünfte erteilt Patric Tschuor,
Telefon 044 853 16 66 herzlich und heissen Generalvikar
Telefon 076 426 04 92 oder E-Mail:
Josef Annen als Firmspender herz-
Isabel Vasques paede@jubladieli.ch.
lich willkommen.
Jugendverantwortliche
Ausschreibung und weitere Infos
Telefon 044 851 24 72
unter www.kath.ch/zh/niederhasli.
Bannumgang in Oberglatt
Nächste Chinderchile
Anlässlich des vom VVO organi- Gottesdienste an Wochenenden
sierten jährlichen Bannumgangs in
Für Kinder vom Kindergarten
Oberglatt findet jeweils ein ökume- 30. Juni / 1. Juli –
bis zur 3. Klasse
nischer Gottesdienst statt, und 13. Sonntag im Jahreskreis –
Sonntag, 1. Juli, 10.00 Uhr, zwar am Sonntag, 1. Juli, 9.30 Uhr, Firmung
Treffpunkt vor der Kapelle auf der (gedeckten) Hirschenbrücke.
Samstag
Im Anschluss Gelegenheit zu 18.00 Uhr, S. misa en lengua
Seniorentreff Oberglatt Verpflegung und einem geführ- española (Kapelle Niederhasli)
ten Spaziergang zum Thema 9.00 Uhr, Firmung (Kirche
Donnerstag, 5. Juli, 10.00 Uhr im «Sodbrunnen». Dielsdorf)
Pfarrsaal der ref. Kirchgemeinde 11.30 Uhr, Firmung (Kirche
Oberglatt Dielsdorf)
Kantonale Wallfahrt
18.00 Uhr, Hl. Messe (Kirche
nach Einsiedeln
Niederglatt)
Gebet und Meditation
Unter dem Leitgedanken WEITE- Sonntag
Am Dienstag, 10. Juli, treffen sich NÄHE-TIEFE pilgert «Zürich» nach 9.30 Uhr, Ökumenischer Bann-
alle Interessierten zum stillen, Einsiedeln am Samstag, 7. Juli. Ob umgang (Oberglatt)
meditativen Gebet (mit Einfüh- mit dem Velo, dem ÖV, zu Fuss in 10.00 Uhr, Hl. Messe (Kapelle
rung) um 19.15 Uhr im Saal des einer Gruppe, als Familie, Jugend- Niederhasli) mit Chinderchile,
Pfarreizentrums Niederhasli. gruppe oder allein. Um 12.45 Uhr anschliessend ApéroKirchen 19
7./8. Juli – Evangelisch- Sonntag, 22. Juli, 9.30 Uhr
14. Sonntag im Jahreskreis Bezirksgottesdienst in Bülach
methodistische Kinderbetreuung
Samstag
18.00 Uhr, S. misa en lengua
Kirche (EMK) Sonntag, 29. Juli, 9.30 Uhr
española (Kapelle Niederhasli) Bezirksgottesdienst in Bülach
18.00 Uhr, Hl. Messe (Kirche Pfarramt Kinderbetreuung
Niederglatt) Leitung: Fredi Ringli
8180 Bülach, Nordstrasse 1
Sonntag Pfarrer Daniel Eschbach
Männerfrühgebet
11.00 Uhr, Hl. Messe (Kapelle Telefon 044 860 71 03
Niederhasli) info@emkoberglatt.ch Mittwoch, 11. Juli,
www.emkoberglatt.ch 05.45 bis 06.30 Uhr
14./15. Juli –
15. Sonntag im Jahreskreis
Unser Angebot in der Bibelstunde
Samstag Eben-Ezer-Kapelle Oberglatt, in der EMK Bülach,
18.00 Uhr, S. misa en lengua Bahnhofstrasse 40 Nordstrasse 1
española (Kapelle Niederhasli)
18.00 Uhr, Hl. Messe (Kirche Gottesdienste Keine Bibelstunden im Juli.
Niederglatt)
Sonntag, 1. Juli, 9.30 Uhr
Sonntag Bezirksgottesdienst Elterecafi
11.00 Uhr, Hl. Messe (Kapelle mit UNTI-Abschluss in Bülach in der EMK Oberglatt
Niederhasli) Sonntagsschule, Hort
anschliessend Teilete Alle Eltern mit Babys und Klein-
21./22. Juli – Leitung: Esther Wetzel kindern sind herzlich willkommen
16. Sonntag im Jahreskreis zum Austausch und Spiel!
Sonntag, 8. Juli, 10.00 Uhr
Samstag Gottesdienst Dienstag, 3. Juli, 9.00 Uhr
18.00 Uhr, S. misa en lengua Kinderbetreuung Dienstag, 10. Juli, 9.00 Uhr
española (Kapelle Niederhasli) anschliessend Gemeindefest
18.00 Uhr, Hl. Messe (Kirche in Bülach Kontakt
Niederglatt) Leitung: Erich Steiner
Yvonne Reitenauer
Sonntag Sonntag, 15. Juli, 10.00 Uhr Telefon 043 243 86 24
11.00 Uhr, Hl. Messe (Kapelle Abendmahlsgottesdienst
Niederhasli) Sonntagsschule, Hort
anschliessend Kirchenkaffee
28./29. Juli –
17. Sonntag im Jahreskreis
Samstag
18.00 Uhr, S. misa en lengua REKLAME
española (Kapelle Niederhasli)
18.00 Uhr, Hl. Messe (Kirche
Niederglatt)
Sonntag
11.00 Uhr, Hl. Messe (Kapelle
Niederhasli)
Alle Gottesdienste finden Sie im
Pfarrblatt «FORUM» oder unter
www.kath.ch/zh/niederhasli.
Wochenendgottesdienste zusätz-
lich (samstags) im «Zürcher Unter-
länder».20 Mitteilungen
Wahlen und
Abstimmungen
Wahl- und Abstimmungstermine
2018 Gemeinde Oberglatt
23. September 2018
Die Gemeindeverwaltung ist wie folgt geschlossen:
25. November 2018
Dienstag, 31. Juli 2018, 16.15 Uhr, bis
Donnerstag, 2. August 2018, 8.30 Uhr
Gemeinde- Pikettdienst Werke
versammlungen Telefon 044 852 37 77
Pikettdienst EW Oberglatt
Gemeindeversammlungen 2018
Telefon 044 905 35 95
A. Politische Gemeinde
24-Stunden-Pikettdienst bei Todesfällen (Überführung/Transport)
13. September 2018 Bestattungsunternehmen Hans Gerber AG
Eventualtermin Telefon 052 355 00 11
12. Dezember 2018
Danke für Ihr Verständnis und einen schönen Bundesfeiertag
Voranschläge und Steuerfüsse 2019
wünscht Ihnen Ihre Gemeindeverwaltung.
B. Sekundarschulgemeinde
Rümlang-Oberglatt
13. September 2018 D. Evangelisch-reformierte
Eventualtermin Kirchgemeinde Oberglatt
29. November 2018 25. November 2018
Voranschlag und Steuerfuss 2019 Voranschlag und Steuerfuss 2019
C. Sekundarschulgemeinde Nie- E. Römisch-katholische
derhasli Niederglatt Hofstetten Kirchgemeinde Dielsdorf
11. Dezember 2018 3. Dezember 2018
Voranschlag und Steuerfuss 2019 Voranschlag und Steuerfuss 2019
REKLAMEMitteilungen 21
Unentgeltliche
Rechtsauskunft
Unentgeltliche Sprechstunden
Abteilung Präsidiales
Zürcher Anwaltsverband
Stadtbüro – Suchst du eine interessante und abwechslungsreiche KV-Lehrstelle?
Hans-Haller-Gasse 9, 8180 Bülach – Schliesst du im Sommer 2019 die Sekundarschule oder das 10. Schuljahr ab?
Telefon 044 863 11 11 – Bist du zuverlässig, aufgestellt und arbeitest gerne mit Menschen?
– Bist du motiviert, viel Neues zu lernen?
Montag, 9. Juli 2018,
Dann bist du bei uns genau richtig!
17.30 bis 19.00 Uhr
Wir haben für Sommer 2019 eine offene Lehrstelle als
Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Die Dienstleistung ist unentgeltlich.
Kauffrau/Kaufmann EFZ (E- oder M-Profil)
Wir bieten dir:
Jubiläen – Eine vielseitige und gründliche Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann
in der Branche öffentliche Verwaltung
Herzliche Gratulation! – Persönliche und individuelle Betreuung
– Einblick in die verschiedenen Abteilungen
Im Namen der Bevölkerung – Ein aufgestelltes Team
wünscht der Gemeinderat einen Für die Lehrstelle bringst du mit:
wunderschönen Festtag, für die – Mindestens Sekundarschule A
Zukunft gute Gesundheit, eine – Gutes Verständnis im Umgang mit Zahlen und Sprachen
grosse Portion Glück und persön- – Computerkenntnisse, wenn möglich Tastaturkurs
liches Wohlergehen.
Fühlst du dich angesprochen? Stephanie Keller steht dir gerne unter
95. Geburtstag Telefon 044 852 37 34 oder per E-Mail an stephanie.keller@oberglatt.ch
3. Juli 1923 für Fragen zur Verfügung.
Ernst Josef Wir freuen uns auf deine schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf,
Foto, Zeugniskopien, Stellwerktest und Multicheck bis spätestens
80. Geburtstag am 31. August 2018 an die Gemeindeverwaltung Oberglatt,
4. Juli 1938 Stephanie Keller, Rümlangstrasse 8, 8154 Oberglatt.
Calvo Maria Cristina
REKLAMESie können auch lesen