INFOBL AT T ADÜ Nord Gerichtsdolmetschergesetz LSP Expert Kollegentreffen via Skype - ADÜ Nord

Die Seite wird erstellt Hertha Köster
 
WEITER LESEN
INFOBL AT T ADÜ Nord Gerichtsdolmetschergesetz LSP Expert Kollegentreffen via Skype - ADÜ Nord
ADÜ Nord
Assoziierte Dolmetscher und Übersetzer in Norddeutschland e. V.

I N FOB L AT T
Ausgabe 3/2019

                             Gerichtsdolmetschergesetz

                                  LSP Expert

                         Kollegentreffen via Skype
INFOBL AT T ADÜ Nord Gerichtsdolmetschergesetz LSP Expert Kollegentreffen via Skype - ADÜ Nord
2                                                                                            ADÜ NORD INFOBLATT

Wir sind für Sie da

     GESCHÄFTSSTELLE                                             BEAUFTRAGTE DES ADÜ NORD
      ADÜ Nord e. V. · Brigitte Dürke
      Königstraße 26 · 22767 Hamburg
                                                                           Redakteurin
      Öffnungszeiten: Mo und Do, 11:30 bis 14:30 Uhr                       Annika Kunstmann (ak)
      Tel.: 040 2 19 10  01 · Fax: 040 2 19 10  03                         Tel.: 040 53101707
      E-Mail: info@adue-nord.de · www.adue-nord.de                         E-Mail: annika@adue-nord.de

                                                                           Seitenmeister, Web-Redaktion
                                                                           André Bernau (ab)
     VORSTAND                                                              E-Mail: webredaktion@adue-nord.de
                     1. Vorsitzender
                     Jörg Schmidt (js)
                     Vertretung des Verbandes nach außen,                  Einsteigerstammtisch
                     Vereidigungen · D/Ü für Gerichte,                     Ute Dietrich (ud)
                     Polizei, Behörden                                     Tel.: 040 50 35 45
                     E-Mail: joerg@adue-nord.de                            E-Mail: ute@adue-nord

                      2. Vorsitzende                                       Weiterbildung
                      Sibylle Schmidt (sis)                                Sabine Ortmann (so)
                      PR und Publikationen, Koordination                   Tel.: 04105 7 62 91
                      zur Geschäftsstelle                                  E-Mail: seminare@adue-nord.de
                      E-Mail: sibylle@adue-nord.de

                      Schatzmeisterin                                      Social Media
                      Ute Dietrich (ud)                                    Anette Brandt
                      Finanzen · Versicherungen und Steuern                E-Mail: twitter@adue-nord.de

                      E-Mail: ute@adue-nord.de                             Angestellte Dolmetscher
                                                                           und Übersetzer
                                                                           Marietta Müller
                      Schriftführerin                                      Tel.: 040 76 75 74 58
                      Natalia Storm (ns)                                   E-Mail: marietta@adue-nord.de
                      Ausbildung · Berufseinstieg · Transforum
                                                                           Konferenzdolmetschen,
                      E-Mail: natalia@adue-nord.de                         DIN-Normen
                                                                           Manuela B. Wille (mw)
                                                                           Tel.: 040 76  41 10 25
                      Referent                                             E-Mail: manuela@adue-nord.de
                      Frank Petzold (fp)
                      Interne Abläufe, Archiv &
                      Dokumentation, IT                                    Schleswig-Holstein
                      E-Mail: frank@adue-nord.de                           Peter C. Thompson (pt)
                                                                           Tel.: 0431 3 80 45 63
                                                                           E-Mail: peter@adue-nord.de
INFOBL AT T ADÜ Nord Gerichtsdolmetschergesetz LSP Expert Kollegentreffen via Skype - ADÜ Nord
AUSGABE 03/2019

Editorial                                                               Inhalt
                                                                        TITELTHEMA
                       Liebe Kolleginnen
                                                                        „Simply not good enough“ — zu dem
                       und Kollegen,                                    von der Bundesregierung geplanten
                       liebe Leserinnen                                 „Gerichtsdolmetschergesetz“			                 8

                       und Leser,                                       LSP.EXPERT – Ein Projektverwaltungstool von
                                                                        Übersetzern an Übersetzer		                   14

der Sommer nähert sich langsam dem Ende, die Tage werden                Sonstiges
wieder kürzer und der Herbst steht vor der Tür. Wenn Sie                Teilnahme am Kollegentreffen via Skype         6
über etwas Zeit verfügen, werfen Sie einen Blick in unseren
Veranstaltungskalender und auf unsere Seminare und Webinare.            Scheinselbstständigkeit wieder aktuell 		     10
Haben Sie schon einmal auf einer Messe neue Kunden akquiriert?
Wenn nicht, dann wird es eventuell Zeit dafür. Lassen Sie sich          Wissenswertes über das Entsendungsformular 11
neue Visitenkarten drucken, stellen Sie sich gemeinsam mit Ihren
Kolleginnen und Kollegen an den Messestand des ADÜ Nord und             Offener Brief an den Zoll			                  19
präsentieren Sie Ihre Dienstleistung. Häufig erfährt man erst im
Gespräch mit den Kunden, was sich diese wünschen und welches            Veranstaltungen				 24
Ihrer Alleinstellungsmerkmale gefragt ist heutzutage, 20 oder gar
30 Jahre nach Beginn Ihrer Selbständigkeit. Dass es außerdem
Spaß macht und eine gelungene Abwechslung bietet zum Alltag
im Büro, braucht wohl nicht extra erwähnt zu werden.                    Aus unserem Verband
Sollten Sie jedoch mehr als genügend Kunden und Projekte                Kontaktpersonen 				                           2
haben und gelegentlich Gefahr laufen, angesichts der Flut an
Deadlines den Überblick zu verlieren, lohnt es sich vielleicht, in      Aus dem Vorstand 				                          4
ein Projektverwaltungstool zu investieren, mit dem Rechnungen
erstellt, Lieferfristen angezeigt, Kundendaten verwaltet und            Kollegentreffen via Skype			                   5
Profitabilitätsanalysen durchgeführt werden können.
Darüber hinaus möchte ich Ihnen unser Webinar „Social Media             Messen: Akquise, Netzwerken, Weiterbildung    12
für Sprachmittler“ ans Herz legen. Es findet am 4. November
statt, die Teilnahme ist für unsere Mitglieder kostenlos.               Willkommen im ADÜ Nord			                     18
Schnuppern Sie doch einfach mal rein in die Welt von Facebook,
Twitter und Co.                                                         Ortstermin in der Geschäftsstelle		           19
Brandneu beim ADÜ Nord sind Kollegentreffen via Skype.
Natürlich werden auch weiterhin Kollegentreffen herkömmlicher           Weiterbildung des ADÜ Nord      		            20
Art stattfinden, aber vielleicht ist das Skype-Treffen für diejenigen
Mitglieder interessant, denen die Anfahrt nach Hamburg zu               Skype-Treffen für Berufseinsteiger		          25
weit ist oder die den Weg aus anderen Gründen nicht auf sich
nehmen können und trotzdem ihr Kollegennetzwerk pflegen                 Beratungsangebot				 27
möchten. Melden Sie sich an, die Termine finden Sie auf der
Website des ADÜ Nord und werden Ihnen wie üblich per E-Info
zugeschickt.                                                            In eigener Sache
Genießen Sie die letzten spätsommerlichen Tage und kommen               Impressum/Mediadaten			 26
Sie gut über den Herbst!
                                                                        Titelfoto: pixabay

Ihre
Annika Kunstmann
Redakteurin
INFOBL AT T ADÜ Nord Gerichtsdolmetschergesetz LSP Expert Kollegentreffen via Skype - ADÜ Nord
4                                                                                                                   ADÜ NORD INFOBLATT

Aus dem Vorstand

                                                – einiges getan, mit dem wir uns in den         Präsenz bereits nutzen können, wenn Sie
                                                kommenden Wochen und Monaten noch               die vorliegende Ausgabe des Infoblatts
                                                weiter beschäftigen wollen und müssen.          in Händen halten! Nach Abschluss einer
                                                Sehr erfreulich ist zunächst, dass der          vorbereitenden Testphase und Umsetzung
                                                ADÜ Nord einige neue Mitglieder                 der darin gewonnenen Ergebnisse
                                                hinzugewonnen hat. Wir konnten                  haben wir uns zuletzt noch mit diversen
                                                seit Jahresbeginn einen zweistelligen           Gestaltungsfragen unserer Startseite
                                                Mitgliederzuwachs verzeichnen. Dabei            befasst – eine spannende, aber auch
                                                hat uns unser erster „ADÜ-Nord-                 sehr vielschichtige Angelegenheit. Wir
                                                Frühschoppen“ vom Juni, zu dem wir              Vorstandsmitglieder und verantwortlich an
                                                ausgewählte Berufskolleginnen und               diesem Projekt Mitwirkenden freuen uns
                                                -kollegen eingeladen hatten, sehr               jedenfalls schon darauf, Ihnen die neue
                                                geholfen. Nicht nur hat der Frühschoppen        Website in einem angemessenen Rahmen
                                                unseren Gästen und Mitgliedern viel Spaß        zu präsentieren, sobald es soweit ist.
                                                gemacht, durch gute Gespräche in lockerer       Was gibt es sonst Aktuelles zu
                                                Atmosphäre haben wir, denke ich, auch           berichten? Zum einen haben wir bereits
                                                zeigen können, welche guten Leistungen          Vorbereitungen für unsere kommenden
                                                wir bieten und was den ADÜ Nord ganz            Teilnahmen an der Nortec- und Tekom-
                                                allgemein attraktiv macht.                      Messe getroffen. Außerdem gibt es
                                                Motiviert durch diesen schönen                  einen neuen Kontakt zur Universität
                                                Erfolg wollen und werden wir diesen             Potsdam, wo ein neuer Bachelor-
                                                Weg der aktiven Mitgliederwerbung               Studiengang „Angewandte Kultur- und
                                 Jörg Schmidt
                                                selbstverständlich weiter beschreiten,          Translationsstudien (Deutsch-Polnisch)“
                                                zumal der demografische Wandel                  eingerichtet worden ist.
                                                nach wie vor in vollem Gange ist                Last but not least haben wir aus
                                                und wir insbesondere für unsere                 verbandlicher Perspektive inzwischen
                                                berufspolitische Arbeit eine starke             einen weiteren Grund, uns im Verhältnis
 Liebe Kolleginnen und Kollegen,                Mitgliederbasis gebrauchen können.              zu Staat und Gesellschaft noch intensiver
 liebe Leserinnen und Leser,                    Unsere aktuelle Media-Statistik zeigt,          für die Interessen und Belange unseres
 haben Sie Ihren wohlverdienten                 dass wir die Sichtbarkeit des ADÜ Nord          Berufsstandes einzusetzen.
 Jahresurlaub bereits verlebt oder liegen       in der Sprachmittlerbranche und in              Wie bereits über unsere Online-
 noch ein paar schöne freie Tage zum            der allgemeinen Öffentlichkeit zuletzt          Kommunikationskanäle mitgeteilt,
 Beispiel am Meer oder in den Bergen vor        merklich erhöhen konnten. Aufgrund              hat die Bundesregierung im
 Ihnen? Alle, die noch oder bereits wieder      unserer nachhaltigen berufspolitischen          vergangenen Frühjahr das Projekt eines
 am Schreibtisch sitzen, haben/hatten           Arbeit und der Weiterentwicklung                „Gerichtsdolmetschergesetzes“ auf den
 hoffentlich eine schöne und erholsame          unserer verbandlichen Angebote finden           Weg gebracht.
 Auszeit.                                       unsere Diskussionsbeiträge und diversen         So löblich und sinnvoll das Vorhaben
 Der Vorstand hat die urlaubszeitlich           Meldungen für die Mitglieder und                ist, die teils erheblichen Unterschiede
 ruhigere Sommersaison genutzt, um die          Berufskollegen inzwischen noch mehr             der jeweils landesspezifischen
 Entwicklungen, die im ersten Halbjahr          Beachtung und Weiterverbreitung.                Vereidigungsvoraussetzungen
 2019 sowohl in der Branche als auch auch       Diesen Trend werden wir sicherlich              und Berufspflichten zu beseitigen
 im Verband stattgefunden haben, Revue          weiter verstärken können, sobald unsere         und den daraus resultierenden
 passieren zu lassen und sich auf das letzte    konzeptionell deutlich weiterentwickelte,       „Vereidigungstourismus“ zu beenden,
 Drittel des Jahres einzustimmen. Sowohl        neue Website fertig gestellt und live           so unzureichend und kurzsichtig
 intern als auch extern hat sich nämlich –      geschaltet ist. Wir arbeiten derzeit intensiv   sind der von der Bundesregierung
 teils unbemerkt und mehr im Hintergrund        daran, dass Sie unsere neue Online-             in ihrem Eckpunktepapier gewählte
INFOBL AT T ADÜ Nord Gerichtsdolmetschergesetz LSP Expert Kollegentreffen via Skype - ADÜ Nord
AUSGABE 03/2019                                                                                5

konzeptionelle Ansatz und die Umsetzung        Sie auf Seite 8 ff dieses Infoblatts.
des Bundesjustizministeriums in dem            Ich wünsche Ihnen wie immer eine
inzwischen vorgelegten Referentenentwurf       kurzweilige und aufschlussreiche Lektüre
eines „Gerichtsdolmetschergesetzes“. Eine      unseres Infoblatts!
ausführlichere Berichterstattung unserer
Aktivitäten und eine Einschätzung zu           Ihr Jörg Schmidt
diesem Gesetzgebungsvorhaben finden

                                   ADÜ-Nord-Kollegentreffen via Skype
                                   FÜR MITGLIEDER AM 9. AUGUST 2019

Seit Jahren bietet der ADÜ Nord                die Optimierung der Mitgliederprofile
regelmäßige Kollegentreffen in Hamburg         berichtet. Natürlich konnte man in der
an. Die Teilnahme war allerdings noch          Runde Fragen stellen und konkrete
bis vor Kurzem für alle, die nicht in          Antworten vom Vorstand oder von der
Hamburg oder Umgebung wohnen                   anwesenden Beauftragten erhalten.
oder beruflich stark eingebunden sind,         Da es so gut lief, wurde beschlossen,
schwierig. Deswegen gibt es jetzt zusätzlich   die Runde der Kollegentreffen in diesem
Kollegentreffen via Skype für ADÜ-Nord-        Format fortzusetzen. Ich freue mich
Mitglieder.                                    schon besonders darauf, neue Kollegen
Die Premiere fand an einem Freitag             kennenzulernen oder wiederzusehen,
statt: Die Moderatorin hat alle                die in anderen Bundesländern wohnen.
Teilnehmer nacheinander angerufen,             Vielleicht möchten auch Sie beim
und schon saßen neun Kollegen aus              nächsten ADÜ-Nord-Kollegentreffen
verschiedenen Bundesländern, davon vier        über Skype dabei sein? Dann müssen
Vorstandsmitglieder, in einem virtuellen       Sie vorher nur drei Dinge tun: Vorab per
Raum zusammen. Nach einer kurzen               Skype eine Kontaktanfrage an den ADÜ
Vorstellungsrunde gab es Informationen         Nord schicken, dafür sorgen, dass Ihre
zur Messeplanung und Erfahrungsberichte        Internetverbindung stabil ist, und Zeit
von Kollegen, die bereits bei den              haben. Also, bis bald?
vorherigen Messen dabei waren. Dann                                                       ns
wurde über eine neue Akquisemöglichkeit
auf der neu gestalteten Website und über
INFOBL AT T ADÜ Nord Gerichtsdolmetschergesetz LSP Expert Kollegentreffen via Skype - ADÜ Nord
6                                                     ADÜ NORD INFOBLATT

Teilnahme am
Kollegentreffen via Skype
EIN BERICHT VON CAROLINE MORLOT

                                  In der Sonder-E-Info vom 1. August wurde
                                  die Skype-Konferenz vom ADÜ Nord
                                  angekündigt. Da ich in Berlin lebe und
                                  leider an den Kollegentreffen in Hamburg
                                  nicht teilnehmen kann, ergriff ich diese
                                  Gelegenheit zum Austausch.

                                  1. Skype einrichten

                                  Zuerst musste ich mich um die technischen
                                  Voraussetzungen kümmern. Skype hatte
                                  ich schon lange nicht mehr genutzt und
                                  sogar das Programm deinstalliert. Also
                                  überlegte ich, wo ich es neu installieren
                                  könnte. Auf dem PC habe ich nämlich
                                  keine Kamera, und mein Laptop liegt in
                                  meinem Gemeinschaftsbüro, wo ich an
                                  jenem Freitag nicht war. Also habe ich
                                  die Skype-App auf mein Smartphone
                                  heruntergeladen und mich mit meinem
                                  Microsoft-Konto eingeloggt. Dann genügte
                                  eine Kontaktanfrage an den ADÜ Nord
                                  (ich schickte einfach einen Wink), und
                                  schon war alles geregelt.
                                  Am Freitag wurde ich pünktlich um 10 Uhr
                                  vom Skype-Teilnehmer „ADÜ Nord“
                                  angerufen. Ich nahm die Videokonferenz
                                  an, und schon ging es los.
                                  Nachdem die Teilnehmenden sich
                                  vorgestellt hatten, wurde die Agenda
                                  abgearbeitet.

                                  2. Infos zu Messebesuchen

                                  Georgia Mais fragte, wer an einem
                                  gemeinsamen Besuch der B2B Nord
                                  interessiert sei. Sie bräuchte eine
                                  Anmeldung der Interessierten bis
                                  Sonntag. Anschließend wurde über
INFOBL AT T ADÜ Nord Gerichtsdolmetschergesetz LSP Expert Kollegentreffen via Skype - ADÜ Nord
AUSGABE 03/2019                                                                                                                                  7

die Tekom berichtet. Georgia nannte                   3. Neue Website und                         Möglichkeit bieten, sich auszutauschen.
Preise und Bedingungen. Danach wurde                  Mitgliederprofile                           Nach einer Stunde wurde die Konferenz
über die Nortec gesprochen. Der erste                                                             beendet. Natalia Storm betonte, wie
Vorsitzende Jörg Schmidt berichtete von               Jörg Schmidt erklärte, dass die neue        wertvoll die Skype-Konferenz für die
seinem Messebesuch im letzten Jahr.                   Website SEO-optimiert sei. Dadurch sind     Mitglieder sei. Auch Mitglieder, die weit
Obwohl es sein erster Messebesuch und                 die Mitgliederprofile einzeln erfasst und   entfernt von Hamburg wohnen oder kleine
er skeptisch war, war er überrascht, wie              besser sichtbar bzw. auffindbar. Es lohnt   Kinder haben, können somit in Kontakt
viele Gelegenheiten zum Eigenmarketing                sich für die ADÜ-Nord-Mitglieder, ihre      bleiben und sich an der Verbandsarbeit
die Messe bot. Da der Stand vom                       Profile auf der Website zu pflegen und      beteiligen.
ADÜ Nord gebucht wurde und mehrere                    zu optimieren. Er sagte, er hoffe, dass     Ich schließe mich ihr an. Dank dieses
Verbandsmitglieder anwesend waren,                    die Mitglieder dadurch mehr Anfragen        Skype-Kollegentreffens konnte ich von
fühlte man sich zusätzlich unterstützt.               bekommen und dass diese Möglichkeit         Berlin aus bekannte Gesichter wieder
Daraufhin äußerten andere ihre Meinung                unseren Berufsverband noch attraktiver      sehen und mich ausführlich über die
dazu oder kündigten ihr Interesse an                  macht.                                      aktuellen Themen des ADÜ Nord
einem Messebesuch an. Dann ging es zum                Die verbesserte Darstellung wurde gelobt,   informieren.
zweiten Thema über, nämlich die neue                  und es wurde über das zukünftige Forum      Vielen Dank für diese wunderbare Idee!
Website unseres Verbands.                             auf der Website gesprochen. Dieses Forum    Ich hoffe, es folgen noch zahlreiche
                                                      ist noch im Aufbau und soll eine weitere    Online-Kollegentreffen.
                                                                                                                              Caroline Morlot

                                                           2019
       Schafft den perfekten Spagat zwischen leistungs-
       starken Funktionen und Benutzerfreundlichkeit.
                                                                                                                 35 Jahre
                                                                                                                  Trados
                                                                                                                1984 - 2019

                                                                              „Gewusst wie“ bietet einen unkomplizierten
                                                                               und intuitiven Einstieg in die optimale
                                                                               Nutzung Ihrer Übersetzungssoftware.

                                                                              Mit „Tell me“ greifen Sie bis zu 4x schneller
                                                                               auf Einstellungen, Funktionen & Befehle zu.

                                                                             Einfach schneller zum Ziel.
                                                                              SDL plc. Trados GmbH Waldburgstr. 21 70563 Stuttgart
                                                                              www.sdl.com/de kontakt@sdl.com www.sdltrados.com/de

   SDL_Trados_Anzeige_ADÜNord_Ausgabe2_final.indd 1                                                                        13.05.2019 16:33:30
INFOBL AT T ADÜ Nord Gerichtsdolmetschergesetz LSP Expert Kollegentreffen via Skype - ADÜ Nord
8                                                                                                ADÜ NORD INFOBLATT

„Simply not good enough …“ –
ZU DEM VON DER BUNDESREGIERUNG GEPLANTEN
„GERICHTSDOLMETSCHERGESETZ“

                             Es ist schon erschreckend, als                   unterschiedlich ausgestalteten
                             Sprachmittler/in die Feststellung machen         Standards für die Beeidigung von
                             zu müssen, dass die Bundesregierung              Gerichtsdolmetschern vereinheitlicht
                             demnächst ein Gesetz verabschieden               werden. Sowohl die persönlichen als
                             möchte, das einen wichtigen Bereich              auch die fachlichen Voraussetzungen
                             des eigenen Berufs, nämlich die                  eines Gerichtsdolmetschers sollen dabei
                             Sprachmittlung mit juristischem Einschlag        festgelegt werden.“
                             insbesondere für Gerichte und Behörden,
                             nach veralteten und sachlich völlig           Die Absicht des Bundesgesetzgebers, die
                             unzureichenden bzw. schlicht falschen         Beeidigung von „Gerichtsdolmetschern“
                             Maßstäben neu regeln soll.                    nach Jahrzehnten teils erheblich
                             Die Rede ist von dem                          abweichender landesrechtlicher
                             Referentenentwurf eines „Gesetzes             Regelungen durch ein Bundesgesetz
                             über die allgemeine Beeidigung von            zu vereinheitlichen, ist zunächst einmal
                             gerichtlichen Dolmetschern“ (kurz:            nicht zu beanstanden, sondern zu
                             Gerichtsdolmetschergesetz, GDolmG), das       begrüßen. Es ist sinnvoll und richtig, wenn
                             als Art. 5 eines umfassenderen „Gesetzes      überall in der Bundesrepublik gleiche
                             zur Modernisierung des Strafverfahrens“       Beeidigungsstandards gelten und dem
                             im April 2019 von der Bundesregierung         entstandenen „Beeidigungstourismus“
                             auf den Weg gebracht worden ist. Im           in Bundesländer mit niedrigeren
                             Auftrag der Bundesregierung hat das           Anforderungen ein Ende gesetzt wird.
                             Bundesministerium der Justiz und für          Zu kritisieren ist jedoch, dass die
              Jörg Schmidt
                             Verbraucherschutz (im Folgenden:              Bundesregierung, die mit dem
                             BMJV) inzwischen den oben erwähnten           umfassenden Gesetz zur Modernisierung
                             Referentenentwurf erarbeitet, der             des Strafverfahrens laut dem
                             unter anderem dem ADÜ Nord mit                Referentenentwurf des BMJV „die
                             der Einladung zugeleitet wurde, bis           Funktionsfähigkeit der Strafrechtspflege
                             Anfang Oktober 2019 zu dem geplanten          sicherstellen“ und „das gerichtliche
                             Strafrechtsmodernisierungsgesetz Stellung     Strafverfahren beschleunigen und
                             zu nehmen.                                    verbessern“ will, ausgerechnet bei den
                             Selbstverständlich wird der ADÜ               für die Rechtsstaatlichkeit von rechtlichen
                             Nord diese Einladung annehmen,                Verfahren so wichtigen Sprachmittlern
                             besteht doch ganz erheblicher Anlass,         einen nur minimalen Reformwillen
                             das Vorhaben der Verabschiedung               zeigt und tatsächlich eine Neuregelung
                             eines „Gerichtsdolmetschergesetzes“           anbietet, die sogar hinter dem
                             inhaltlich zu kritisieren und substanzielle   zurückbleibt, was bereits landesrechtlich
                             Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten.      als Beeidigungsvoraussetzung verankert
                             Was beabsichtigt die Bundesregierung mit      war. Als Beispiel zu nennen ist hier die
                             dem „Gerichtsdolmetschergesetz“? Im           ausdrückliche Anforderung an allgemein
                             Referentenentwurf heißt es hierzu:            beeidigte Dolmetscher, über ausreichende
                                                                           Kenntnisse der deutschen Rechtssprache
                                „Mit der Einführung eines bundesweit       zu verfügen, die im Referentenentwurf
                                geltenden Gerichtsdolmetschergesetzes      keinerlei Erwähnung findet (vgl. §§ 3 und
                                sollen die derzeit in den Ländern          4 GDolmG-Entwurf).
INFOBL AT T ADÜ Nord Gerichtsdolmetschergesetz LSP Expert Kollegentreffen via Skype - ADÜ Nord
AUSGABE 03/2019                                                                                                                      9

Wir haben es also sogar mit einem            ist ersichtlich, dass sich ein               eine ins Grundsätzliche gehende berufs-
rechtlichen Rückschritt zu tun, der schon    „Gerichtsdolmetschergesetz“ nicht auf        und verfahrensrechtliche Aufwertung der
aus diesem Grunde nicht hinzunehmen          die Regelung von Beeidigungsfragen           Stellung der vom Staat herangezogenen
ist. Viel gravierender ist jedoch, dass      beschränken, geschweige denn nur             Sprachmittler.
die Bundesregierung wesentliche              „Gerichtsdolmetscher“ als Adressaten         c) Die zu Gunsten von der deutschen
qualitätsbezogene Vorgaben aus               vorsehen darf. Der Gesetzgeber muss          Sprache nicht ausreichend mächtigen
verschiedenen EU-Richtlinien, darunter       einsehen, dass es bei der staatsnahen        Verfahrensbeteiligten bestehenden
aus der Richtlinie 2010/64/EU über           Sprachmittlung um viel mehr als um das       Rechtsgewährleistungen erfordern
das Recht auf Dolmetschleistungen und        Dolmetschen vor Gerichten geht, zumal        eine gewisse praktische und förmliche
Übersetzungen in Strafverfahren, sowie       gerade dem gerichtlichen Strafverfahren      Einbeziehung der „zwischengeschalteten“
die spezifisch für das Dolmetschen           notwendig ein vorgerichtliches               Sprachmittler, insbesondere der
im juristischen Bereich geltende,            Ermittlungsverfahren vorgeschaltet ist, in   Dolmetscher, in die praktische
internationale Norm ISO 20228 in keiner      dem dieselben rechtsstaatlichen Garantien    Sicherstellung dieser Rechte.
Weise berücksichtigt. Beide – wenn           einschließlich eines Anspruchs auf eine      Angesichts der großen inhaltlichen
auch vom Rechtscharakter her sehr            Verdolmetschung und/oder Übersetzung         Diskrepanz zwischen dem
unterschiedliche – Regelungen sehen          wesentlicher Verfahrensunterlagen von        vorgelegten Entwurf eines
verallgemeinernd gesagt eine erhebliche      ausreichender Qualität bestehen. Auch für    „Gerichtsdolmetschergesetzes“ und
Stärkung und qualitative Verbesserung der    den Laien ist leicht nachvollziehbar, dass   dem tatsächlich bestehenden und
Sprachmittlung in rechtlichen Verfahren      für „Polizei- und Behördendolmetscher“       sachlich angezeigten Regelungsbedarf
vor.                                         keine niedrigeren Standards als für          bleibt abzuwarten, wie sich der
Die Bundesregierung muss sich vorhalten      „Gerichtsdolmetscher“ gelten können.         Gesetzgeber zu den viel weitreichenderen
lassen, den maßgeblichen europäischen        Es würde den Rahmen dieses Artikels          Reformvorschlägen des ADÜ Nord stellen
Rechtsrahmen und die einschlägigen           sprengen, hier alle konzeptionellen          wird. Dies muss sich im weiteren Gang
fachlichen Standards außer Acht zu lassen,   Schwächen des Referentenentwurfs             des Gesetzgebungsverfahrens zeigen.
was einen schwerwiegenden Mangel des         zu behandeln und detailliert                 Offensichtlich geht es für uns Sprachmittler
Gesetzesvorhabens mit dem derzeitigen        die wirklich erforderlichen und              um sehr viel, d. h. um eine möglicherweise
Inhalt darstellt.                            europarechtskonformen Regelungen eines       sogar als historisch zu bezeichnende
Wenn der Gesetzgeber sich an eine            neuen Bundesgesetzes zu präsentieren.        Neuregelung unseres Berufsrechts. So
Modernisierung des Strafverfahrens           Diese ausführliche Befassung mit             oder so bleibt es also spannend.
macht und dabei die allgemein beeidigten     dem Referentenentwurf muss unserer
Sprachmittler/innen einbezieht, dann darf    verbandlichen Stellungnahme gegenüber                                                  js
erwartet werden, dass eine sorgfältige       dem BMJV vorbehalten bleiben, und
Analyse des Status quo durchgeführt          wir beabsichtigen, in diesem Kontext
und grundsätzliche konzeptionelle            alle unseres Erachtens wesentlichen und
Überlegungen zum Berufsrecht                 wichtigen Argumente vorzutragen und
der im rechtlichen Bereich tätigen           Reformvorschläge zu unterbreiten.
Sprachmittler/innen angestellt werden.       Schlaglichtartig sollen hier abschließend
Beides ist hier unterblieben und muss        nur folgende Thesen aufgestellt werden:
dringend nachgeholt werden, bevor ein        a) Die Sprachmittlung für alle staatlichen
Bundesgesetz verabschiedet wird, das         Stellen muss an sehr konkret geregelte,
grundsätzliche Aspekte der Sprachmittlung    hohe Qualitätsstandards gebunden
für Gerichte (und auch für Behörden!) neu    werden.
regelt.                                      b) Die Erreichung hoher Qualität im Sinne
Bereits aus den obigen Ausführungen          europarechtlicher Vorgaben erfordert
INFOBL AT T ADÜ Nord Gerichtsdolmetschergesetz LSP Expert Kollegentreffen via Skype - ADÜ Nord
10                                                                                                                        ADÜ NORD INFOBLATT

     Scheinselbstständigkeit
     – wieder aktuell

     Das Thema „Scheinselbstständigkeit“           werden?
     geistert wieder durch diverse Foren. Daher    Ein weiteres Thema war
     habe ich am 23. August 2019 an einem          das „Entsendeformular
     Webinar von Harald Koeppe (Freiberufler       A1“, das bescheinigt,
     Projektmarkt auf Xing) mit dem Titel          welches Sozialsystem
     „Update Scheinselbständigkeit mit Dr.         für einen Versicherten
     Andreas Lutz und Malt“ teilgenommen und       zuständig ist. So wird
     zwei informative Stunden investiert.          vermieden, dass bei
     Im ersten Teil berichtete Dr. Lutz            einer Entsendung
     vom VGSD e.V. vom aktuellen                   Sozialversicherungs-
     Stand zu Scheinselbständigkeit und            beiträge gleichzeitig
     Altersvorsorgepflicht. Bereits im Juli        in zwei EU-Staaten
     2018 hatten 15 Vorstände großer               fällig werden. Das
     deutscher Unternehmen einen Brief an          Dokument ist wichtig
     Bundesarbeitsminister Hubertus Heil           für Entsendete und
     geschrieben und auf die gravierenden          Selbständige, die
     Auswirkungen der bestehenden                  nur für kurze Zeit im
     Rechtsunsicherheit beim Einsatz von           EU-Ausland arbeiten.
     Selbstständigen hingewiesen. Am 22. Juli      Einige Staaten
     dieses Jahres verschickte Vodafone eine       kontrollieren bereits
     E-Mail und verbot darin den Einsatz von       streng, und es wird
     „Freelancern“.                                erwartet, dass die
     Es herrscht aufgrund einer rechtlichen        Kontrollen in der
     Grauzone Unsicherheit darüber, wer            Zukunft zunehmen                 Quelle: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschafts-
     genau als scheinselbstständig einzustufen     werden. Das Formular                                  magazin/2019/gehalt/scheinselbststaendigkeit
     ist und ob man noch Verträge mit              wird auf Antrag durch die
     Freiberuflern schließen soll.                 Krankenkasse ausgestellt.
     Dr. Lutz wies ebenso auf zwei Beiträge
     in dem monatlich erscheinenden                Mehr Informationen zu den Themen              sicherheit.html
     Magazin Brandeins hin, das über das           gibt es hier:                                 https://www.bmas.de/DE/Presse/
     Problem berichtet und in dem betroffene       VGSD e.V. (Verband der Gründer                Meldungen/2019/transformationsagenda-
     Freiberufler zu Wort kommen, darunter         und Selbstständigen e.V.                      fuer-arbeit-mit-zukunft.html
     auch eine Übersetzerin, die folgende          https://www.vgsd.de                           Entsendeformular A1:
     beiden Fragen so beantwortete:                Zur Scheinselbständigkeit: https://www.       https://www.krankenkassen.de/ausland/
     Ich bin gerne selbstständig, weil ...         vgsd.de/vodafone-verbietet-einsatz-von-       portable/a1/
     „Ich kann Beruf und Familie gut               freelancern-nachdem-sich-ceo-ein-jahr-        Siehe auch rechts
     vereinbaren.“                                 lang-fuer-mehr-rechtssicherheit-eingesetzt-                                       gm
     Die Rechtsunsicherheit führt dazu, dass ...   hatte/
      „Meine Auftraggeber haben Angst vor
     Rechtsfolgen, wenn sie mir Aufträge           brandeins
     erteilen.“                                    https://www.brandeins.de/, zwei Beiträge:
     – Übersetzerin“                               „Ich bin nicht schutzbedürftig“ und „Der
     Ebenfalls unklar sind noch die Pläne          rechtliche Rahmen ist schlicht weltfremd”
     zur Altersversicherungspflicht von
     Selbstständigen. Dr. Lutz nannte die Zahl     Bundesministerium für Arbeit und
     von 3 Millionen „Bestandsselbstständigen“,    Soziales
     die bereits für ihr Alter vorgesorgt haben.   https://www.bmas.de/DE/Schwerpunkte/
     Wie wird das Vermögen berücksichtigt          Zukunftsdialog/Soziale-Sicherheit/soziale-
AUSGABE 03/2019                                                                                                          11

                                                  Wissenswert: Entsendeformular

Es gibt das Gerücht, dass das A1-Formular    die Krankenkasse ausgestellt, bei der der
auch für Konferenzbesuche und sogar          Entsendete versichert ist. Das Dokument
beim Tanken wichtig sein soll. Vermehrt      bestätigt den Sozialversicherungsstatus
kontrolliert wird angeblich in Österreich    sowie den Staat, in dem Sie Beiträge
und Frankreich – es werden auch              zahlen.
Bußgelder fällig.                            Die Kontrollen im Falle von
Fakt ist: Wer nicht gesetzlich               Entsendung werden in Zukunft
krankenversichert ist, der beantragt die     erheblich zunehmen. Dies bedeutet
A1-Bescheinigung bei der Krankenkasse,       auch, dass in Fällen, in denen
die anderen bei der Deutschen                früher keine Entsendebescheinigung
Rentenversicherung.                          beantragt wurde, künftig die
Entsendung: Doppelte Zahlung von             Krankenkassen ein A1-Formular
Sozialversicherungsbeiträgen vermeiden       ausstellen müssen. Jede Besprechung,
Das Entsendeformular A1 bescheinigt,         jeder kurze Workshop, sogar das
welches Sozialsystem für einen               Tanken im Ausland in der Dienstzeit
Versicherten zuständig ist. So wird          kann spätestens ab 2019 kontrolliert
vermieden, dass bei einer Entsendung         werden. Liegt das A1-Formular nicht
Sozialversicherungsbeiträge gleichzeitig     vor, können Verwarnungsstrafen fällig
in zwei EU-Staaten fällig werden. Das        werden.
Dokument ist wichtig für Entsendete          Um der zu erwartenden Antragsflut Herr
und Selbständige, die nur eine kurze         zu werden, setzen die Krankenkassen
Zeit im EU-Ausland arbeiten. Selbst bei      auf Automatisierung. Bereits seit 2018
kurzen Dienstreisen ins Ausland ist die      können A1-Bescheinigungen aus einigen
Entsendebescheinigung A1 erforderlich.       Lohnabrechnungsprogrammen beantragt
Das Dokument A1 belegt den                   werden. Seit 1. Januar 2019 ist das
ausländischen Sozialbehörden bei einer       elektronische Verfahren für Arbeitgeber
Prüfung, dass ein Entsendeter bereits in     Pflicht.
einem anderen Staat sozialversichert sind.                                            ak
Das Dokument A1 wird auf Antrag durch

         Kompetent. Individuell. Schnell.
         Sie übersetzen diese Wörter ohne Probleme in andere Sprachen.
         Wir übersetzen für Sie den Versicherungs- und Versorgungsdschungel.

         Günstige Beiträge. Höhere Leistungen.
         Die MG Denzer GmbH ist Ihr unabhängiger Versicherungsmakler.

        MG Denzer GmbH • Otto-Haug-Str.18 • 75378 Bad Liebenzell • 07052-9247-0 • info@mg-denzer.de • www.mg-lingua.de
12                                                                                                                  ADÜ NORD INFOBLATT

 Messen:
 Akquise – Netzwerken – Weiterbildung

 Netzwerken, Leistungen und Profil vorstellen, Kontakt zu Kunden      Messeteilnahme:
 knüpfen – und das mit den Kollegen vom ADÜ Nord: Gemeinsam
 mehr erreichen.                                                      •   Beteiligung an den Kosten für den Stand
 Konkret geht es bei Messeteilnahmen darum,
                                                                      •   Vorstellung der eigenen Dienstleistung
 •   unseren Mitgliedern die Möglichkeit zu bieten, sich
     und ihre Leistungen zu präsentieren und sich in ihrem            •   Besuch der Ausstellung und Kontaktaufnahme mit Kunden
     Fachgebiet fortzubilden.
                                                                      •   Netzwerk erweitern und pflegen
 Denn: Wer jemals allein eine Messe von der Größenordnung
 einer HannoverMesse, Cebit oder EMO besucht hat, weiß, dass          •   Präsentation der Kolleginnen und Kollegen am Stand
 dies eine kraftraubende, mitunter frustrierende Angelegenheit ist.
 Der ADÜ-Nord-Stand bietet mit den Kollegen „Heimat“:                 •   Auslage von Visitenkarten und Flyern
 Ausruhen und Motivation tanken für die nächsten
 Kundenkontakte.                                                      •   Aktionen am Stand

 •   unseren Verband sichtbarer und bekannter zu machen,
     damit wir gemeinsam mehr erreichen können.                       Die nächsten Messen sind:
     Der ADÜ Nord soll als Partner bei der Suche nach
     qualifizierten Sprachmittlern vorgestellt werden.                tekom-Jahrestagung – 12.-14.11.2019 in Stuttgart:
                                                                      Treffpunkt für Übersetzer und technische Redakteure
 In die Messeausstattung hat der Verband bereits investiert:          Auf der Messe sind neben Toolherstellern viele Unternehmen der
 Wir verfügen über einen Stand mit Theke, zwei Roll-ups               Branche vertreten. Vorträge und Workshops der Tagung bieten
 (transportable Stellwände mit grafisch aufbereiteten Plakaten)       vielfältige Möglichkeiten der Weiterbildung.
 und Prospektständer. Für den Transport, Aufbau, gemeinsamen          Der Stand in der Verbändewelt ist gebucht. Weitere Teilnehmer
 Standdienst hat die Messe-AG Pläne und Konzepte erarbeitet.          sind willkommen.
 Dies alles können Sie nutzen.                                        Durch den Standdienst wird die Teilnahme an der Jahrestagung
 Nun kommen Sie als Teilnehmer ins Spiel:                             günstiger und kostet weniger als ein Tagesseminar bei uns.
 Eine gelungene Messeteilnahme braucht organisatorischen              Anmeldung bis: 7. Oktober
 Vorlauf:
 Die eigene Ausstattung prüfen: Visitenkarten ausreichend             Nortec – 21.-24.01.2020 in Hamburg, Messegelände:
 vorhanden? Prospektmaterial auf dem neuesten Stand? Über             NORTEC – Fachmesse für Produktion
 andere Messeteilnehmer informieren, einen Besuchsplan machen,        www.nortec-hamburg.de
 Kunden über die eigene Teilnahme informieren, ggf. Termin            Ein innovatives Konzept aus Fachmesse und Campus macht
 vereinbaren, „elevator pitch“ vorbereiten … Wer mitmachen will,      den Besuch der NORTEC 2020 zur Bildungsreise, bei der
 melde sich bitte rechtzeitig an, damit die Messe-AG kalkulieren      keine Fragen offen bleiben. Hier treffen Entscheider, Einkäufer
 kann und los geht’s! Je mehr TeilnehmerInnen, desto geringer der     und Anwender auf Experten, die die Sprache des Mittelstands
 Kostenbeitrag. Nur Mut!                                              sprechen. Im Mittelpunkt der Fachmesse für Produktion stehen
                                                                      die neuesten Technologien, Systeme und Dienstleistungen für die
                                                                      Produktions- und Fertigungstechnik sowie der fachliche Austausch
                                                                      auf Augenhöhe.
AUSGABE 03/2019

                                                                   TEKOM-
                                                                   JAHRESTAGUNG:
                                                                   STAND IN DER
                                                                   VERBÄNDEWELT IST
                                                                   GEBUCHT
Teilnehmerstimmen der nortec 2018:
                                                                   https://tagungen.tekom.de/h19/
Die Resonanz der Messeteilnehmer bei der letzten Nortec war        anmeldung/
positiv:                                                           Einige Mitglieder haben schon
„Es ist auf jeden Fall wichtig, zu den anderen Ständen zu gehen    Interesse daran gezeigt, bei der
und aktiv das Gespräch zu suchen. Und die Vorträge sind gut –      tekom-Jahrestagung vom 12.
ich habe heute einen zu Nachhaltigkeit in der Elektronik gehört    bis 14. November in Stuttgart
und einiges gelernt.“                                              Präsenz zu zeigen und unsere
                                                                   Sichtbarkeit zu erhöhen. Der
„Nun also auf diesem Wege vor allem an Heather, Georgia            Stand ist nun fest gebucht! Wer
und Jörg noch einmal ganz herzlichen Dank! Es war eine gute        Interesse hat dabei zu sein,
Erfahrung, sowohl was die Kundengespräche am ADÜ-Nord-             meldet sich bitte bei Georgia
Stand und an den Messeständen angeht, als auch was die             Mais oder Heather McCrae,
Kollegengespräche am Stand betrifft.“                              damit alles frühzeitig geplant
                                                                   und organisiert werden kann.
siehe https://www.adue-nord.de/nortec/
Die Akquise ist nachhaltig – manchmal hört man allerdings erst
einige Zeit nach der Messe wieder von den neuen Kontakten.
                                                                   MESSE NORTEC
Wir können wieder einen Stand von 9 m² buchen, die Kosten          21. BIS 24. JANUAR
liegen auf dem gleichen Niveau wie 2018. Bei der Messe-AG
haben bereits Kolleginnen ihr Interesse bekundet, wir freuen uns   2020
auf weitere Mitstreiter.
                                                                   Auch hier laufen schon die
Anmelden bis: 30. November                                         Planungen, und wer zuerst
Kosten: je nach Anzahl der Teilnehmer, ca. 200 Euro                kommt, mahlt zuerst.
                                                                   Interessierte melden sich bitte
                                                                   bei Georgia Mais, Heather
                                                                   McCrae oder Marianne Gropp,
                                                                   damit wir abschätzen können,
                                                                   ob die Teilnahme machbar
                                                                   ist. Wir starten gern in die
                                                                   Vorbereitungen.

                                                                   VORSCHLÄGE FÜR
                                                                   WEITERE MESSE-
                                                                   BESUCHE WERDEN
                                                                   GERN ENTGEGEN-
                                                                   GENOMMEN!
14                                                                                                                   ADÜ NORD INFOBLATT

     LSP.EXPERT – Ein Projektverwaltungstool
     von Übersetzern an Übersetzer
     VON K ATJA JÄ ÄSKELÄINEN

     Die Arbeit einer Übersetzerin, eines        mehreren Geräten arbeiten will, um zum         umgekehrt Nachlässe gewähren. Hat man
     Übersetzers besteht normalerweise aus       Beispiel auf dem Weg zum Arbeitsplatz          die Fälligkeit definiert und die Rechnung
     Projekten, denn die meisten übersetzen      mal kurz nachzusehen, welche Projekte          geschickt, kommt zum Fälligkeitsdatum
     ja klar definierte Texte mit Anfang und     gerade anstehen. Nach dem Einloggen            automatisch eine Erinnerung, dass man
     Ende. Mit jedem Projekt ist immer ein       hat man gleich die Projektansicht, in der      den Zahlungseingang überprüfen soll.
     gewisser Verwaltungsaufwand verbunden.      die verschiedenen Phasen eines Projektes       Ebenso wird man erinnert, die Rechnung
     Um diesen Aufwand möglichst gering zu       –Quote, In progress, Finished und Invoiced     der beauftragten Kollegin zu begleichen.
     halten, gibt es mittlerweile gute Tools.    – zu sehen sind. Eine dezente Erinnerung       Als UnternehmerIn sollte man den eigenen
                                                 am rechten Rand hebt noch diejenigen           Geschäftsgang und die Profitabilität immer
     Excel ist wohl das klassische               Projekte hervor, die am selben Tag             vor Augen haben. Dazu ist die Reports-
     Projektverwaltungstool für                  Deadline haben.                                Funktion vom LSP.expert hilfreich: so kann
     EinzelunternehmerInnen. So war es auch      Am Anfang eines Übersetzungsprojektes          man u. a. die Umsatzentwicklung gesamt
     für mich mehr als 16 Jahre lang. Meine      steht eine Anfrage und das Angebot             und je Kunde und Sprachkombination
     einschlägige Excel-Tabelle hatte ich        darauf. Schon hier leistet LSP.expert gute     beobachten. Hat man die Time-Tracking-
     auch einigermaßen perfektioniert, mit       Dienste, denn durch die Eingabe der            Funktion aktiviert, kann man auch
     automatischer farblicher Erinnerung an      relevanten Daten (Volumen, Lieferfrist,        verfolgen, welche Projekte finanztechnisch
     Deadlines und Rechnungsfälligkeiten.        Preis) kann man ein Angebotsdokument           am profitabelsten waren, also mit welchen
     Als ich aber von einem großen Kunden        im PDF-Format erstellen und sogar              Projekten hat man den geringsten
     beauftragt wurde, mehrsprachige             gleich vom System aus schicken. Was mir        Zeitaufwand beim größten Umsatz.
     Übersetzungsprojekte mit mehreren           besonders gefällt, ist die Integration mit     Wie bereits eingangs angedeutet,
     LieferantInnen zu betreuen, wurden mir      CAT-Tools: wenn man eine CAT-Tool-             gefällt mir beim LSP.expert vor allem
     die Einschränkungen des Excels immer        Analyse hochlädt, rechnet das System           der ganzheitliche Anspruch, denn es
     klarer. Gleichzeitig wünschte ich mir       gleich den Endpreis mit definierten            bietet Angebotserstellung, Verwaltung
     auch ein Tool, das die Erstellung von       Prozentsätzen für Fuzzies.                     von potentiellen und bestehenden
     Angeboten und Rechnungen erleichtert        Wird das Angebot vom Kunden                    Kunden, Preismanagement, Verwaltung
     – kurz, ein Tool, welches das gesamte       angenommen, kann man das Angebot               von Projekten und Deadlines,
     Übersetzungsprojekt abbildet.               dann mit einem Klick in einen Auftrag          LieferantInnenverwaltung und
     Die marktherrschenden Programme wie         umwandeln. Bei Bedarf können auch die          Rechnungslegung in einem – und das
     Plunet und XTRF kamen mir aber dann         zu übersetzenden Dateien gleich zum            zu einem wirklich moderaten Preis von
     doch wieder zu überdimensioniert und mit    Auftrag hochgeladen werden – praktisch,        15,50 Euro monatlich für die Freelancer-
     Jahresgebühren im vierstelligen Bereich     wenn man mit mehreren Geräten arbeitet.        Plus-Version. Also genau richtig für
     vor allem zu teuer vor. Nach langen         Will man den Auftrag an eine Kollegin          ÜbersetzerInnen wie mich, die sowohl
     Recherchen auf Übersetzerforen kam          weitergeben, lässt sich das durch die          selbst übersetzen als auch Übersetzungen
     ich auf den Tipp mit LSP.expert. Schon      Outsourcing-Funktion machen: In diesem         weitergeben. Wer alle Aufträge
     die Überschrift ihrer Webseite, „Helping    Fall zeigt das Programm eine Liste             ausschließlich selbst erledigt, kann auch
     translators get things done“, gab mir zu    der KollegInnen, die für die relevante         die abgespeckte Freelancer-Version ohne
     verstehen, dass dies genau das Tool sein    Sprachkombination eingetragen sind             Outsourcing-Funktion auswählen, aber
     könnte, das ich suchte.                     und, wenn man sich bereits auf fixe Sätze      da der Preisunterschied zum Freelancer
     Im Folgenden meine Erfahrungen mit          geeinigt hat, rechnet gleich den Preis für     Plus nur 3 Euro monatlich beträgt, würde
     diesem Tool – ich kann schon im Vorweg      diese Kollegin aus. Das Programm erinnert      ich die Freelancer-Plus-Version für alle
     sagen: trotz einiger Unzulänglichkeiten     nicht nur an die eigene Lieferfrist, sondern   empfehlen. Wie bei jedem Tool muss man
     überzeugte mich das Programm während        auch an die Lieferfrist dieser Kollegin.       auch bei LSP.expert ein paar Nachteile in
     des Probemonats, und so ist LSP.            Nach getaner Arbeit ist die Rechnung           Kauf nehmen.
     expert nun mein täglicher Begleiter im      an der Reihe. Auch das kann man LSP.           Zum einen ist einer der großen Vorteile
     Berufsalltag.                               expert überlassen – die Daten sind ja          des Tools, nämlich seine Flexibilität,
     LSP.expert ist eine cloudbasierte Lösung,   bereits drin, und bei Bedarf kann man          gewissermaßen auch sein Nachteil: neue
     was sehr praktisch ist, wenn man mit        noch Extraposten verrechnen oder               User können nicht einfach loslegen,
AUSGABE 03/2019                                                                                                                           15

sondern müssen die von ihnen benötigten     Minuten, und das sogar am Abend. Das             beispielsweise für Dolmetsch- und
Einstellungen selbst vornehmen.             Konzept der cloudbasierten Plattform             Copywriting-Aufträge. Es ist weniger
Zum Beispiel um deutschsprachige            ist auch etwas, was nicht jedem zusagt.          geeignet für sog. Dauerschuldverhältnisse,
Rechnungen zu verschicken, müssen           Datenschutzrechtliche Fragen sind, wie           also z. B. für Sprachunterricht auf
die entsprechenden Angaben zuerst ins       bei jedem Cloud-Tool, grundsätzlich zu           wöchentlicher Basis. Der Fokus liegt
Deutsche übersetzt werden. Für mich war     klären. Ein ganz banales Problem kann            eindeutig auf dem Projektmanagement
es wichtig, dass das Tool mehrsprachig      die Online-Verfügbarkeit sein: hat man           und nicht auf übersetzerischen
operieren bzw. Angebote und Rechnungen      mal keine Internet-Verbindung, hat man           Feinheiten oder Qualitätssicherung der
in mehreren Sprachen schicken kann,         auch keinen Zugriff auf die Verwaltung der       Übersetzungen.
deshalb war ich bereit, dies in Kauf zu     eigenen Projekte. Zu diesem Zweck bietet         In Krankheitsfällen u. ä. kann dies aber
nehmen – standardmäßig werden nur           LSP.expert die Export-Funktion: damit            auch von Vorteil sein: so können selbst
Englisch und Französisch angeboten. Beim    lassen sich alle Projekte in eine Excel-Datei    völlig Branchenfremde die Verwaltung von
Anlegen von Projekten und Preisen muss      konvertieren und im eigenen Rechner              fälligen Projekten übernehmen – und wir
man sehr genau vorgehen: wenn man           speichern. Diese Möglichkeit sollte man          können ihre Schritte nachvollziehen!
etwa unabsichtlich einen falschen Kunden    schon aus Gründen der Datensicherung
auswählt, muss man das ganze Projekt        von Zeit zu Zeit in Anspruch nehmen.             Mehr unter:
nochmal anlegen. Da muss ich allerdings     Abschließend noch zum Zweck der                  https://www.lsp.expert?ref=E7d9kXAHo
den wirklich tollen Online-Support loben:   Software: auch wenn es „by translators           Abdruck mit freundlicher Genehmigung
Caroline und Cédric, die BetreiberInnen     for translators“ heißt, eignet sich LSP.         von Universitas.
der Software und selbst ÜbersetzerInnen,    expert grundsätzlich für alle Projekte
antworten in der Regel innerhalb weniger    mit Werkvertragscharakter, also auch

                                                                         Quelle: UNIVERSITAS Mitteilungsblatt 3/19, Seiten 17 bis 19.
16                                                                                                                ADÜ NORD INFOBLATT

     Offener Brief an den Zoll
     VON FR ANK SCHÜLER

Meldungen ⎪ 14.08.2019

Tag des Zolls - Gebärdensprache

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Tag des Zolls am 15. September in Konstanz soll auch für gehörlose Menschen zu einem
tollen Erlebnis werden.

Deshalb würden wir uns sehr über Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen freuen, die
Gebärdensprache beherrschen und für gehörlose Menschen übersetzen können.

Werden Sie Teil unseres Teams beim Tag des Zolls und melden sich bitte bis zum 23. August
2019 bei Herrn Grehl (Tel. 0228 303-11806) oder per E-Mail an
Veranstaltungen.gzd@zoll.bund.de

Dietmar Zwengel

Generalzolldirektion
Leiter Kommunikation

     Sehr geehrter Herr Zwengel,                   gehörloser Menschen verstanden werden.    wirklich „zu einem tollen Erlebnis“ für
                                                                                             gehörlose Menschen werden zu lassen.
     Ihren Aufruf vom heutigen Tag „Tag des        Mit gutem Beispiel geht Ihre oberste
     Zolls - Gebärdensprache“ habe ich mit        Dienststelle voran. Gleich auf der        In der Vermutung, dass Sie bisher weder
     Verwunderung zur Kenntnis genommen.           Startseite des Zolls unter https://www.   Kontakt zu gehörlosen Menschen noch
                                                   zoll.de/DE/Home/home_node.html            zu professionellen Dolmetschern hatten,
     Dass hier oder da von Laien oder              findet sich ein Hände-Symbol, unter       bedarf es hierzu einiger Informationen.
     finanzschwachen Auftraggebern die             welchem professionelle Videos in
     Qualität und der Wert einer qualifizierten   Gebärdensprache verlinkt sind,            Hintergrundinformationen
     Verdolmetschung durch ausgebildete            die einen Überblick über die Inhalte      zu gehörlosen Menschen:
     Dolmetscher verkannt wird oder mangels        des Internetauftritts und Hinweise zur
     finanzieller Möglichkeiten professionelle     Navigation auf der Website geben.         •   Gehörlose Menschen verlassen die
     Dolmetscher nicht bestellt werden, erlebe                                                   Schule, trotz Regelzeit-Beschulung,
     ich häufig.                                   Dass speziell Sie als „Leiter                 üblicherweise mit einem erheblichen
                                                   Kommunikation“ einen solchen Aufruf           Bildungsdefizit.
     Dass jedoch eine Bundesbehörde, die           herausgeben, macht die Angelegenheit
     der Inklusion behinderter Menschen            geradezu absurd.                          •   Der Wortschatz in deutscher Sprache
     nicht zuletzt durch gesetzliche Vorgaben                                                    und die Lesekompetenz gehörloser
     verpflichtet ist, offensiv Laien für          Davon ausgehend, dass Ihr „Aufruf“            Menschen ist in der Regel sehr gering
     das „Übersetzen“ [sic.] einer ihrer           jedoch positiv gemeint war und                und entspricht bei guter Bildung der
     Veranstaltungen zu gewinnen versucht, ist     der Inklusion gehörloser Menschen             eines Viertklässlers!
     nicht nur fahrlässig, sondern könnte als      dienen sollte, möchte ich Sie gerne
     (zumindest geduldete) Diskriminierung         dabei unterstützen, die Veranstaltung     •   Aufgrund der defizitären Schreib-
AUSGABE 03/2019                                                                                                                            17

     und Lesekompetenz der Mehrzahl            die angemessenen Worte zu finden.            ein geistig-kranker Schwindler aus dem
     gehörloser Menschen werden                Professionelle Dolmetscher leisten dabei     weiteren Umfeld gehörloser Menschen
     diese z. B. von AKTION MENSCH             weitaus mehr als nur das.                    war, der aber keine Gebärdensprache
     als funktionelle Analphabeten                                                          beherrschte!! Die Sozialministerin des
     eingestuft.                               Übertragen von Wörtern aus der einen         gastgebenden Landes „entschuldigte“ sich
                                               in die andere Sprache (das macht schon       sinngemäß mit den Worten: „Wir bedauern,
 •   Die Abstraktions- und                     der Google-Übersetzer schlecht genug).       dass es sich wohl nicht um einen „richtigen“
     Reflexionskompetenz gehörloser            Nein, sie müssen die jeweilige Aussage       Dolmetscher gehandelt hat, aber man übe
     Menschen ist häufig deutlich geringer     auf deren Sinn bzw. Absicht analysieren,     ja noch und immerhin wäre das besser als
     als die hörender Menschen.                um dann in den Wörtern der anderen           gar kein Dolmetscher...!!“
                                               Sprache diese Inhalte angemessen und
 •   Gehörlosen Menschen fehlt es es oft       mit der Intention des Originalsprechers      Dieses Beispiel schreibe ich Ihnen, weil
     an (sprachlicher) Struktur. Bedingt ist   wiederzugeben. Hierzu bedarf es häufig       hierdurch deutlich wird, was ich unter
     dies, da die Mehrzahl der Gehörlosen      einer kompletten Abkehr von den Wörtern      Sozial-Kosmetik verstehe.
     im Kindesalter OHNE SPRACHE               des Ausgangstextes, da auch diese nur
     und OHNE GEBÄRDENSPRACHE                  ein Vehikel sind, um die Aussage des         Professionelle Dolmetscher finden Sie unter
     aufwächst.                                Sprechers zu transportieren und hierdurch    der Web-Adresse des „Berufsfachverband
                                               überhaupt zu ermöglichen, eine adäquate      der Gebärdensprachdolmetscher Baden-
 •   Gehörlose Menschen leben zwar             Entsprechung in der Zielsprache zu finden.   Württemberg e.V.“:
     in der „Hörenden Umwelt“, aber
     da sie mit dieser nur punktuell in        Sind schon die oben beschriebenen            https://www.bgd-bw.de/dolmetscher-
     Kontakt kommt, entsteht eine eigene       Leistungen für das Dolmetschen zwischen      finden/suche-ueber-landkarte/
     (Sub-)Kultur, deren Werte sich            zwei gesprochenen Sprachen unerlässlich,
     zum Teil erheblich von denen der          so sind die diesbezüglichen Anforderungen    Weitere Gebärdensprach-Dolmetscher
     Mehrheitsgesellschaft unterscheidet.      an Gebärdensprach-Dolmetscher,               finden Sie nach Bundesländern sortiert
                                               insbesondere vor dem Hintergrund der         unter https://www.kestner.de/n/
 Aufgabe professioneller                       sprachlichen Defizite und der geringen       dolmetschen/dolmetschen-liste.htm.
 Dolmetscher:                                  Bildung gehörloser Menschen, noch
                                               erhöht.                                      Mit freundlichen Grüßen
 (Sprachmittler die, üblicherweise in ihrem                                                 Frank Schüler
 Büro, Texte, Dokumente oder andere            All dies (und die o.g. Anforderungen sind
 statische Vorgaben in eine andere Sprache     nur beispielhafter und stark gekürzter       Staatlich geprüfter, allgemein
 schriftlich übertragen, werden korrekt als    Natur) können Laiendolmetscher nicht         vereidigter und öffentlich bestellter
 Übersetzer bezeichnet. Solche würden          leisten!                                     Gebärdensprachdolmetscher
 Ihnen ggf. in der Vorbereitung auf – nicht
 jedoch während der Veranstaltung helfen       Gerade vor dem Hintergrund, dass          Mitglied im ADÜ Nord e. V.
 können.)                                      gehörlose Menschen seit Jahrzehnten
                                               sprachlich diskriminiert wurden, bedeutet
 - Dolmetscher, und solche benötigen           es eine weitere Diskriminierung, wenn man
 Sie für das Gelingen Ihres Vorhabens,         diesen Menschen nur einen Laien ohne
 gehörlose Menschen teilhaben zu lassen,       einschlägige Ausbildung als Dolmetscher
 übertragen Inhalte zwischen (meist) zwei      gewährt.
 Parteien, die jeweils der Sprache des
 anderen nicht mächtig sind. Dies passiert     Wenn Sie die Absicht haben, gehör-
 immer in einer Live-Situation!                lose Teilnehmer Ihrer Veranstaltung
                                               barrierefrei teilhaben zu lassen,
 Professionelle Dolmetscher wissen             bestellen Sie hierfür professionelle
 aufgrund Ihrer Ausbildung, Weiterbildung      Gebärdensprachdolmetscher.
 und täglicher Praxis um die sprachlichen      Alles andere wäre „Sozialkosmetik“.
 und kulturellen Hintergründe ihrer Kunden.
 Sie haben einen überdurchschnittlichen        Für die Trauerfeier zu Ehren Nelson
 Wortschatz aus den verschiedensten            Mandelas wurde ein „Gebärdensprach-
 Fachrichtungen, um in jeder Situation         Dolmetscher“ beauftragt. Später – nach
 simultan in beide Sprach-Richtungen           weltweitem Protest gehörloser Menschen –
                                               wurde bekannt, dass dieser „Dolmetscher“
18                                                                                         ADÜ NORD INFOBLATT

Willkommen im ADÜ Nord

Matthew Brend Hayworth            Franziska Bilz                      Mohammed Alsalty
Übersetzer                        Übersetzerin, Dolmetscherin         Übersetzer, Dolmetscher
Englisch*, Deutsch                Deutsch*, Niederländisch §          Arabisch*, Deutsch
Neue Schönholzer Straße 4         Suhrenkamp 23                       E: Alsaltydolmetschen@gmx.de
13187 Berlin                      22335 Hamburg
T: 030 403 947 37                 T: 040 59359649                     Alexandra Christiansen
M: 0151 270 748 21                M: 0179 5200300                     Übersetzerin, Dolmetscherin
E: matt.hayworth@gmail.com        E: info@germaned.de                 Deutsch*, Englisch, Französisch
I: www.hayworthtranslations.com                                       Ditmar-Koel-Straße 36
                                  Bettina Heise                       20459 Hamburg
Amélie Broumand                   Übersetzerin, Dolmetscherin         M: 0160 1202612
Übersetzerin, Dolmetscherin       Deutsch*, Französisch §, Englisch   E: legal.translator@web.de
Deutsch*, Persisch                Schlicksweg 27b
Spanische Furt 27                 22307 Hamburg                       Außerdem begrüßen wir
22459 Hamburg                     T: 040 84891465                     folgendes studentisches
T: 040 94792260                   M: 01512-3305709                    Mitglied im ADÜ Nord:
M: 0157 53629386                  E: bettinaheise@web.de
E: amelie.broumand@outlook.de                                         Kirsten Czerner-Nicolas
                                                                      Mohammed Alsalty
AUSGABE 03/2019                                                               19

                  Ortstermin in der Geschäftsstelle

                            Ende Augst in der Geschäftsstelle des ADÜ Nord:
                            An einem sonnigen Samstagnachmittag nahmen
                            Kolleginnen und Kollegen im Rahmen des von
                            unserem Mitglied Heather McCrae organisierten
                            verbandsunabhängigen Powwows in Hamburg die
                            Gelegenheit wahr, sich bei einem Gläschen Wein
                            näher kennenzulernen und schon einmal auf das
                            Abendessen einzustimmen.
20                                                                                                                 ADÜ NORD INFOBLATT

     Weiterbildung des ADÜ Nord
     SEMINARE UND WEBINARE

     WEB-2019-05-ABC                            Webinar A:                                    SEM-2019-10
     TEXTILTECHNIK,                             •   Textilien, Grundbegriffe,                 WORKSHOP HONORAR-
     TECHNISCHE TEXTILIEN                           Faserstoffe: natürliche, künstliche,      ARGUMENTATION
                                                    neueste Textilfasern                      Aus der Reihe „Sprachmittler als
     Mit Ilona Futó                             •   Herstellungsverfahren von Textilien:      Unternehmer“
                                                    Spinnen, Weben, Maschen bildende
     Datum                                          Verfahren                                 Mit Andreas Rodemann
     A: Mittwoch, 16. Oktober                       Kunstfaserherstellung
     B: Mittwoch, 23. Oktober                   •   Arten von Textilien: Gewebe, Gewirke,     Datum
     C: Mittwoch, 30. Oktober,                      Faserverbundstoffe                        Samstag, 19. Oktober, 9 bis 17 Uhr in
     jeweils 17 bis 18 Uhr                                                                    Hamburg-Harburg
                                                Webinar B:
     Zielgruppe und Vorkenntnisse               •   Textilveredelung: Färben, Drucken,        Lerninhalte:
     Übersetzer(innen), Fachgebiet Technik          Ausrüstung, Farbechtheit                  In diesem Workshop wird den Teilnehmern
     Lerninhalte                                •   Qualitätsaspekte, Umweltaspekte,          durch aktive Mitarbeit praktische Hilfe
     Die Textilindustrie, einer der ältesten        Bio-Baumwolle                             bei Honorarverhandlungen mit Kunden
     Industriezweige überhaupt, erlebt          •   Chemie in den Textilien, Waschen,         gegeben.
     eine rasante Entwicklung sowohl in             Pflegehinweise, Richtlinie für die        Nach einer kurzen Einführung in die
     der Bekleidungsindustrie, als auch im          Etikettierung der Textilstoffen           Honorarkalkulation (Honorarfaktoren,
     technischen Bereich. Heute finden wir                                                    Kosten) sammeln die Teilnehmer
     beinahe in allen technischen Bereichen     Webinar C:                                    gemeinsam Argumente und üben in
     textile Materialien: Industrie, Bau,       •   Technische Textilien, Grundbegriffe,      Rollenspielen Honorarverhandlungen.
     Schutzkleidung, Medizin, Wohnen,               Arten von technischen Textilien           Dieser Workshop führt die
     Sicherheit, Automobile usw.                •   Anwendungsbereiche: Mobiltech,            Veranstaltungsreihe rund um das Thema
     Die Webinarreihe gibt einen Überblick          Buildtech/Hometech, Indutech/             “Sprachmittler als Unternehmer” fort, die
     über die verschiedenen Faserstoffe,            Packtech, Protech/Clothtech/              sich mit den verschiedenen Kompetenzen
     über die Herstellung von Textilien             Sporttech, Medtech, Geotech/              beschäftigt, die für eine erfolgreiche
     und über die unzähligen technischen            Oekotech/Agrotech, Beispiele              berufliche Tätigkeit erforderlich sind.
     Anwendungsmöglichkeiten. Die               •   Nanotechnologie in der Textilindustrie,
     Aufmerksamkeit richtet sich auf                Smart-Textilien, Beispiele                Teilnahmebeitrag
     die Bedeutung der Begriffe und                                                           Zuzüglich 19 % Mehrwertsteuer
     auf die Unterschiede zwischen den          Teilnahmebeitrag                              ganztägiger Workshop inkl.
     umgangssprachlichen Bezeichnungen und      Zuzüglich 19 % Mehrwertsteuer                 Pausenverpflegung und Mittagessen
     technischen Termini.                       3 Webinare, je 60 min                         Mitglieder: 260 Euro (Frühbucher
     Die Teilnehmer erhalten zahlreiche Links   Mitglieder: 100 Euro                          240 Euro)
     als Hilfestellung für Recherchen und       Nichtmitglieder: 150 Euro                     Nichtmitglieder: 290 Euro (Frühbucher
     mehrsprachige Online-Glossare sowie        Studierende: jeweils 50 Prozent               270 Euro)
     Hinweise auf die bei Übersetzungen zu                                                    Studierende: jeweils 50 Prozent des
     beachtenden EU-Richtlinien und Normen.     Anmeldetermin                                 Betrages
                                                3. Oktober 2019
Sie können auch lesen