INFOMALTERS - Gemeinde Schulen - Gemeinde Malters
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INFOMALTERS Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Malters 4 | 2019 Gemeinde Schulen Parteien/Vereine/Firmen Aufgrund der tieferen Finanz- Einführung neuer Handyregeln, Die Theatergesellschaft spielt ausgleichszahlungen schliesst Abteilungsbildungen von das Stück «D’Jasskasse». die Rechnung 2018 mit einem Kindergarten bis Sekundar- Im Mai findet der erste Monats- Aufwandüberschuss von einer schule und Erfolg am Jugend- markt und im Juni das Million Franken ab. musikwettbewerb. 1. Street Food Festival statt.
2 Platten- und Abdichtungsarbeiten Platten- und Abdichtungsarbeiten Diverse Plattenarbeiten Diverse Plattenarbeiten n Neubauten r Jah re 20 Jah re n Neubauten t ü b e Umbauten s e ii t üb e r 2 0 Umbauten Hellbühlstrasse 30, 6102 Malterss e Renovationen Renovationen Tel. 041 497 4130, Hellbühlstrasse 406102 Malters Reparaturen FaxTel. 041 497 41 4340 041 497 41 Reparaturen Fax Natel 079 041 497594170 218 43 Abdichtungen Natel 079 218 59 70 info@bachmann-platten.ch Abdichtungen info@bachmann-platten.ch www.bachmann-platten.ch Silicon- und Kittfugen www.bachmann-platten.ch Silicon- und Kittfugen Wo immer Sie ENERGIE brauchen - wir sorgen dafür, dass sie ankommt! THE PFISTERER GROUP the power connection
Gemeinde 3 Gemeinde Editorial 4 Rechnung 2018 5 Info zur AG Gründung Pflegeheim 7 Wahlrückblick 8 Geplante Erweiterung Schulanlage Eischachen Liebe Malterserinnen und Malterser 11 Amphibien gerettet Das Wahl- und Abstimmungsjahr 2019 hat begonnen, bereits wurde das Bachputzete Parlament des Kantons Luzern neu gewählt. Im Namen aller Kandidieren- den der Gemeinde Malters danke ich Ihnen ganz herzlich für Ihre Unter- 12 Jahresbericht Spitex stützung! Bereits Mitte Mai werden weitere wichtige Themen der Bevölkerung zur Schulen Abstimmung vorgelegt: so unter anderem der AFR18 (Aufgaben- und Fi- 15 Neue Handyregeln an der Sek nanzplan 2018). In diesem Generationenprojekt werden grosse Aufgaben im Kanton Luzern wie die Bildung und der Wasserbau zwischen Kanton 17 Ausstellung Museumsboxen und Gemeinden neu geregelt. Die vorgesehenen Änderungen bringen für Malters langfristig wichtige Kostenentlastungen: Der Hochwasserschutz 19 Einführung Pädagogisches Schul- wird für grosse Gewässer, wie zum Beispiel für die Kleine Emme, zukünftig profil vom Kanton finanziert. Auch der neue Bildungskostenteiler von je 50 Pro- zent zwischen Kanton und Gemeinden bedeutet für die «schülerintensive 21 Podestplätze am Jugendmusik Gemeinde» Malters eine finanzielle Entlastung. Die für den Systemwechsel wettbewerb notwendigen Kompensationsmassnahmen sind zwar nicht erfreulich, aber notwendig, um langfristig die Aufgaben zwischen Gemeinden und Kanton 23 Singspiel: «Dodo, was spielst du?» sinnvoller zu verteilen. Daneben nimmt der Frühling in unserer Gemeinde mit diversen Premieren Parteien/Vereine/Firmen so richtig Fahrt auf: Ende April hat die Premiere der Theatergesellschaft mit ihrer Komödie «D’Jasskasse» stattgefunden, am Samstagmorgen, 4. Mai, 25 Vorhang auf für «D’Jasskasse» findet erstmals der Monatsmarkt auf dem Dorfplatz statt und einen Monat später organisieren mehrere Pfadileiter unter dem Namen «Eventfactory» 27 1. Street Food Festival mit dem 1. Street Food Festival eine weitere Premiere, welche unser Dorf leben bereichert. 29 160 Jahre Kirchenchor Die Organisatoren aller Angebote in unserer Gemeinde freuen sich auf Ihren Besuch! 30 Rundschau Sibylle Boos-Braun, Gemeindepräsidentin 32 Veranstaltungen Impressum Herausgeber Redaktion / Layout Gemeinde Malters bbkom, Beatrice Gloor Postfach 161, 6102 Malters info@bbkom.ch Telefon 041 499 66 70 Fax 041 499 66 67 Druck gemeindekanzlei@malters.ch beagdruck www.malters.ch Maihofstrasse 76 6006 Luzern Redaktionsteam Auflage Sibylle Boos, Beatrice Gloor, 3500 Exemplare Sandra Lütolf Erscheint elfmal jährlich Redaktionsschluss Inserate INFOMALTERS Nr. 5 www.infomalters.ch Titelbild: 13. Mai 2019 inserate@infomalters.ch Dieses Jahr führt die Theatergesellschaft das Stück «D’Jasskasse» auf
4 Gemeinde Die grösste Investition im Rechnungsjahr war Jahresrechnung 2018 die Sanierung der Bahnhofstrasse mit der gesamten Kanalisation besser als budgetiert Die Jahresrechnung 2018 der Während für die Verwaltung rund Nettoinvestitionen Gemeinde Malters schliesst bei TCHF 100 weniger aufgewendet wur- Die Nettoinvestitionen betrugen CHF Einnahmen von CHF 45 326 001 und den, musste für die KESB eine Rückstel- 5 291 743, wobei die Schwerpunkte auf Ausgaben von CHF 46 392 113 mit lung von rund TCHF 150 für die Deckung der Realisierung der Gemeindeverwaltung einem Aufwandüberschuss von CHF noch nicht verrechneter Leistungen ge- und auf den Arbeiten an der Kanalisation in 1 066 112 ab. tätigt werden. der Bahnhofstrasse lagen. Weitere wich- Die Pflegefinanzierung blieb um tige Projekte waren der Ersatz der Hard- Budgetiert war ein Aufwandüberschuss TCHF 310 unter dem Budget, während ware in der Verwaltung, der Ersatz des von CHF 1 287 300. Das Rechnungser- die Ausgaben für die Sozialhilfe das Schlauchverlegefahrzeugs für die Feuer- gebnis ist somit um CHF 221 177 bes- Budget um TCHF 260 übertrafen. wehr, die Erneuerung der Wasserleitungen ser als budgetiert. Grund für die Bud- Auch der Steuerertrag lag dank hö- im Frohofquartier und die Durchführung getierung eines Aufwandüberschusses herer Sondersteuererträge um TCHF des Wettbewerbs für die Erweiterung des waren die um rund CHF 930 000 tie- 190 über den Erwartungen. Schulhauses Eischachen. feren Finanzausgleichszahlungen und die zusätzlich im Rahmen des Konsoli dierungsprogramms des Kantons (KP17) Rechnungsergebnisse 2008 bis 2018 in TCHF 5’500 überwälzten Aufwendungen für die Er- 5’000 4’857 gänzungsleistungen. 4’500 4’000 Ohne diese Kostenüberwälzungen 3’521 3’454 3’500 hätte die Gemeinde ein positives Ergeb- 3’000 2’500 nis erzielt. 2’000 1’511 1’304 1’439 Einen wesentlichen Beitrag zum 1’500 979 1’000 besseren Resultat leisteten einmal mehr 500 unsere Mitarbeitenden, welche hohe 0 Budgetdisziplin und ein ausgeprägtes -500 -262 -517 -517 -1’000 Kostenbewusstsein zeigten und die Vor- -1’500 -1’066 gaben des Gemeinderates gewissenhaft -2’000 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 umsetzten.
Gemeinde 5 Fit für die Zukunft: Alterswohnheim Bodenmatt soll eine AG mit professionellem Verwaltungsrat werden Zweiter Informationsabend Eine Auslagerung hat auch die im Alterswohnheim Bodenmatt Einsetzung eines Verwaltungsrates Am 27. März wurden die Mitarbeiten- zur Folge. Sehen Sie dies als Chance? den des Alterswohnheims Bodenmatt Ja, ich sehe das absolut als Chance. zum zweiten Mal über die bevorstehen- Heute sind für die strategische Führung de Auslagerung der «Bodenmatt» infor- Politiker zuständig, die nicht aufgrund miert. Sozialvorsteherin und Gemeinde- ihrer ausgewiesenen Kompetenz in Fra- rätin Christine Buob und der Heimleiter gen rund um das Alter und die Betreu- der «Bodenmatt», Andreas Bolliger, ha- ung von Menschen gewählt wurden. Ein ben aufgezeigt, dass die Vorbereitungs- zukünftiger Verwaltungsrat, der sich auf- arbeiten weit vorangeschritten sind und grund klarer Anforderungen an fachliche, der Gemeinderat die Eignerstrategie, branchenmässige und auch führungs- den Leistungsauftrag und die Statuten mässige Qualifikationen zusammenset- bereits verabschiedet hat. zen wird, kann die bevorstehenden He- Aktuell wird die Abstimmungsbot- rausforderungen besser antizipieren und schaft formuliert. Buob hat zudem die auch bewältigen. Besitzstandwahrung für die Mitarbeiten Silvan Felder, Geschäftsführer und Eigentümer den erklärt. Ein Vergleich mit anderen der Verwaltungsrat Management AG in Luzern Ein Verwaltungsrat kostet aber auch Gemeinden, welche ihre Institution be- Geld – was heisst das für eine reits in eine AG umgewandelt haben, petenten Verwaltungsräten. Für die Al- Gemeinde wie Malters? zeigt auf, dass Malters mit einer Besitz- ters- und Pflegeheime der Stadt Luzern Ein Verwaltungsrat bei einer gemein- standwahrung von vier Jahren auf eine und der Gemeinden Adligenswil, Horw, nützigen Aktiengesellschaft wird in der grosszügige Lösung für die Mitarbeiten- Männedorf, Adliswil und Gossau hat er Regel sehr moderat honoriert. Der Nor- den setzt. Mit der Besitzstandwahrung Fachpersonen für den Verwaltungsrat malfall ist, dass ein ordentliches VR-Mit- wird gewährleistet, dass u.a. der Lohn rekrutiert. glied für sein Engagement von 10 bis 15 und die Anstellungsbedingungen der Tagen pro Jahr mit einem vierstelligen Mitarbeitenden für diese Zeit nicht re- Silvan Felder hat die wichtigsten Fra- Betrag entschädigt wird. Umgekehrt duziert werden. Als weitere Gäste waren gen zum Thema fürs INFOMALTERS ersetzt die Expertise eines Gesamtver- Esther Bieri und Trudi Schildknecht zur beantwortet. waltungsrates in vielen Fällen auch den Mitarbeiterinformation eingeladen. Sie haben schon viele Gemeinden bei Beizug von teuren externen Beratern, Die Geschäftsführerin und die Leiterin der Auslagerung ihrer Alters- und welche oftmals bei nicht selbstständig der Pflege des Altersheims Fläckematte Pflegeheime unterstützt. Wo sehen agierenden und politisch geführten Be- in Rothenburg haben über ihre positiven Sie die Vorteile einer Auslagerung? trieben aufgrund der fehlenden Expertise Erfahrungen mit der Umwandlung in eine Ein Alters- und Pflegeheim gewinnt da- zugezogen werden. Meine Erfahrungs- AG berichtet. Die «Fläckematte» ist seit durch Agilität und Flexibilität. Wichtige werte dazu zeigen, dass unter dem dem 6. September 2017 eine AG. «Es ist Entscheide können zeitnah gefällt und Strich sogar wesentliche Kosteneinspa- vor allem auch der fachkundige Verwal- entpolitisiert werden. Dies ist insbeson- rungen erzielt werden können. tungsrat, welcher für unsere Arbeit eine dere wichtig, um auf dem Markt zu be- Bereicherung ist und unsere Institution stehen und auch zukünftig ein attraktiver Was bringt ein professioneller auf dem Markt konkurrenzfähig hält», Arbeitgeber zu sein. Verwaltungsrat überhaupt einem betonte Trudi Schildknecht. Alters- und Pflegeheim an Nutzen? Am 28. März haben Christine Buob Hat die Gemeinde dennoch Einfluss Ein professioneller Verwaltungsrat kann und Andreas Bolliger auch die Angehö- auf die Entwicklung der AG oder gibt ein Alters- und Pflegeheim strategisch, rigen der Bewohner der «Bodenmatt» sie die Fäden aus der Hand? fachlich und methodisch unterstützen. informiert. Die Gemeinde behält die Fäden auch Er bringt wichtiges Know-how und Bran- zukünftig als 100-Prozent-Eignerin in chenwissen ein, welches sonst teuer Ein professioneller Verwaltungsrat den eigenen Händen. Sie ist dabei gut eingekauft werden müsste, um als Orga- als Chance beraten, wenn sie für die Aktiengesell- nisation für die Zukunft fit zu sein. Die Umwandlung des Alterswohnheims schaft eine Eignerstrategie aufsetzt. Ein in eine AG bringt mit sich, dass ein pro- solches Dokument definiert die unter- fessioneller Verwaltungsrat die operative nehmerischen, politischen, sozialen Leitung der Institution ergänzt. Entschei- und wirtschaftlichen Ziele für die Ak- dend wird u.a. auch die Zusammenset- tiengesellschaft und gibt zugleich die zung des Verwaltungsrates sein. Silvan Erwartungshaltung an den zukünftigen Felder ist Geschäftsführer und Eigen- Verwaltungsrat vor. Eventuell kann auch tümer der Verwaltungsrat Management die Einsitznahme einer Person aus der AG in Luzern. Er ist ein ausgewiesener politischen Exekutive zu Beginn diesem Spezialist für die Gewinnung von kom- Aspekt Rechnung tragen.
6 Gemeinde Ihr Kanalreiniger in Ihrer Nähe. Ihr Kanalreiniger Ihr Kanalreiniger Tel.: 041 660 20 20 einiger in Ihrer Nähe. www.hjakober.ch in Ihrer Nähe. Nähe. Tel.: 041 660 20 20 Tel.: 041 660 20 20 r.ch Tel.: 041 660 www.hjakober.ch 20 20 Bestattungen Inserat für Rümlig-Post 2015 Guido Duss Im Todesfall Halde 3 6106 Werthenstein Tel. 041 490 14 27 Fax 041 490 14 26 www.schreinereiduss.ch Esther Bieri • Dipl. Podologin HF Hellbühlstrasse 7 • 6102 Malters Tag- und Nachtdienst Telefon 041 497 30 00 • info@podologie-bieri.ch www.podologie-bieri.ch Mitglied Schweizerischer Podologen-Verband Ihr Ansprechpartner mit langjähriger Erfahrung in Ihrer Nähe GESUCHT: ELEKTRO- SERVICEINSTALLATEUR (M/W) Kontakt: Paul Weibel ABDICHTUNGEN ABDICHTUNGEN G. Wechsler GmbH G. Wechsler GmbH ARCHITEKTUR RAUMPLANUNG Eistrasse Luzernstrasse 68 16 Fugendichtungen 6102 Malters VISUALISIERUNGEN 6102 Malters Luzernstrasse 68 Fugensanierungen Fugendichtungen Tel 04166 497 44 66 610244 Tel 041 497 Malters Dampfsperren Fugensanierungen Fax 041 041 497444766 87 www.hlimacher.ch Fax 041 Tel 497 497 47 87 Dampfsperren Brandabschottungen Fax 041 497 47 87 Brandabschottungen
Gemeinde 7 Mehr Kantonsratssitze und bestes Wahlresultat für Malters Die Gemeinde Malters wird im Kanton in der neuen Legislatur mit einem Sitz mehr vertreten sein. Mit der neugewählten Sibylle Boos, FDP, hat Malters nun vier Kantonsräte. Bisher waren es drei Sitze. Alle Bisherigen wur- den wiedergewählt. Ruedi Amrein, FDP, gar mit dem besten Resultal im ganzen Amt Luzern-Land. Auch Barbara Lang, SVP, und Daniel Piazza, CVP, wurden klar wieder bestätigt. Gesamthaft ist auch im Amt Luzern ein Linksrutsch zu verzeichnen. CVP und SVP verloren je zwei Sitze an die GLP, SP und die Grünen. Die Stimmbeteili- gung lag bei 40%. Welches sind Ihre politischen Kernthemen? Ruedi Amrein: Wirtschaftsverträgliche Umweltpolitik, neues Landwirtschafts- gesetz, Raumplanung. Sibylle Boos: Gute Bildung, Vereinbar- keit von Beruf und Familie, Unterstüt- zung von Gewerbe und Industrie. Barbara Lang: Landwirtschafts-, Ge- Wieder- und neugewählte Kantonsräte von Malters (v.l.): Ruedi Amrein, Barbara Lang, Sibylle Boos werbe- und Bildungspolitik. und Daniel Piazza Daniel Piazza: Wie in den ersten vier Jahren im Kantonsrat setze ich mich zeitig bietet er Möglichkeiten für neue Ausbau der öffentlichen Infrastruktur weiterhin ganz besonders für den Mittel- Investitionen, welche unseren Kanton und die Verkehrszunahme. Ich werde stand und die Familien im Kanton Lu- wirtschaftlich weiterbringen. mich dafür einsetzen, dass der Kanton zern ein. Daniel Piazza: Der Kanton Luzern muss unsere Bedürfnisse kennt und uns bei es in den nächsten vier Jahren schaffen, der Lösungsfindung unterstützt. Wohin wollen Sie den Kanton Luzern seine Einnahmen und Ausgaben wieder Barbara Lang: Die Strassenbauprojek- in den nächsten vier Jahren führen? nachhaltig ins Gleichgewicht zu bringen. te rund um Malters müssen umgesetzt Ruedi Amrein: Weitere finanzielle Ge- Die Luzerner Politik muss wieder mehr werden, damit das Dorf vom Durch- sundung. Bei allen Gesetzesanpassun- Kraft und Zeit aufwenden, um den Kan- gangsverkehr entlastet wird. gen Regeln in Frage stellen und nur dort ton Luzern mit all seinen Regionen in der Daniel Piazza: Es ist ganz wichtig, dass beschliessen, wo nötig. Attraktivität der Stadt/Agglomeration sowie auf dem wir am 19. Mai 2019 Ja zur kantonalen kantonalen Arbeitsplätze erhalten und Land weiterzuentwickeln. Wir müssen Aufgaben- und Finanzreform (AFR18) soweit möglich stärken. Vertrauen zu- auch in der Lage sein, Visionen wie zum sowie Ja zur eidgenössischen AHV- rückgewinnen. Die Verkehrsgrosspro- Beispiel dem Durchgangsbahnhof ge- Steuervorlage sagen. Beide Vorlagen jekte Tiefbahnhof und Luzern Bypass meinsam zum Erfolg zu verhelfen. sind für den Kanton Luzern wie auch für vorantreiben. Bildungs- und Ge sund die Gemeinde Malters sehr wichtig (vor heitsqualität halten. Bildungsprojekte Welche Malterser Anliegen wollen allem beim Wasserbau/Gewässerunter- (z.B. Integrierte Förderung) der letzten Sie auf Kantonsebene vertreten? halt, z.B. für Emme, Rümlig). Finden bei- Jahre überprüfen und anpassen. Ruedi Amrein: Neues Wasserbauge- de Vorlagen eine Mehrheit, ist die Basis Sibylle Boos: Die Voraussetzung zur setz, welches Entlastungen für Malters dafür gelegt, dass allein die Gemeinde Erreichung meiner oben genannten bringt, beschliessen und umsetzen. Den Malters jährlich netto um rund Fr. 1,4 Ziele ist ein finanziell gesunder Kanton, Katalog an zukünftigen geschützten Ge- Mio. bzw. Fr. 202.– pro Einwohner ent- entsprechend werde ich mich dafür ein- bäuden straffen. Mögliche weitere Si- lastet wird. Zusätzlich habe ich persön- setzen. cherungen H10 prüfen. lich erst gerade einen Vorstoss im Kan- Barbara Lang: Der eingeschlagene fi- Sibylle Boos: Malters ist eine attraktive tonsrat eingereicht, der zur Steigerung nanzpolitische Weg muss fortgeführt Gemeinde im Agglomerationsgürtel von der Sicherheit eine Mittelleitplanke auf werden. Aufgrund dessen können die Luzern. Entsprechend sind unsere der Malterser Umfahrungsstrasse H10 Arbeitsbedingungen des Staatsperso- grössten Herausforderungen das starke zwischen Blattnerbrücke und Langnau- nals wieder verbessert werden. Gleich- Bevölkerungswachstum, der nötige erbrücke fordert.
8 Gemeinde Geplante Erweiterung Schulanlage Eischachen EIWA KINDERGARTEN SCHULHA ALL US BEST WE EHE ND T PLA TER- TZ ANBAU S CHULHA US VELOABSTELL- HE PLÄTZE LL BÜ VELOABSTELL- HL PLÄTZE ST RA SS E Situationsplan der Schulhauserweiterung Schulanlage Eischachen Am 30. Juni stimmen die Malterser Kindergarten Kindergarten realisiert werden. Durch über einen Sonderkredit für die Der Kindergartenbau entwickelte sich die südlich vorgelagerte Laube mit zwei Erweiterung der Schulanlage Eischa- in der Vorprojektphase entgegen dem Aussentreppen, die das obere Ge- chen ab. Inhalt des Erweiterungspro- Wettbewerbsprojekt von einem einge- schoss erschliessen, und einer Rutsch- jekts sind ein neues Kindergarten schossigen in ein zweigeschossiges bahn von der Terrasse in den Garten gebäude mit drei Kindergärten, ein Gebäude. Im Erdgeschoss befinden ist die obere Kindergarteneinheit op- Anbau von vier Klassenzimmern, sich zwei Einheiten, im Obergeschoss timal in die Umgebung eingebunden. sechs Gruppenräumen und zwei die dritte Einheit und eine grosszügi- Die Zweigeschossigkeit lässt mehr Frei- Büros an das bestehende Schulhaus ge Terrasse, die den Kindern als ge- raum für die Aussennutzung des Areals sowie Anpassungen innerhalb des schützter Aussenspielraum zur Verfü- und es entsteht eine dem Kindergarten bestehenden Gebäudes wie die gung steht. Auf der Terrasse könnte vorbehaltene Terrasse. So konnte das 00 Vergrösserung des Lehrerzimmers bei einem späteren Bedarf ein vierter Angebot an Freiflächen gegenüber der und des Singsaals. Die zusätzlich benötigten Schulräume Klassenz immer Klassenz immer Klassenz immer Klassenz immer werden als Anbau an das bestehende Schulhaus und durch gewisse Anpas- Lehrer zimmer sungen im Bestand realisiert. Die Kinder- Integrative Förderung gärten sind in einem freistehenden zwei- geschossigen Neubau geplant. Klassenz Gruppe raum ne n- Gruppe Klassenz Gruppe raum ne n- Schulso immer u n- immer u zial- neu raum ne neu arbeit u Bi bl io th Anbau und Umbau Schulhaus ek Analog zu den nach Osten ausgerichte- ten Klassenzimmern wird der Klassen zimmertrakt des Schulhauses durch Grundrissplan vom Erdgeschoss; Schwarz: bestehend / Gelb: Abbruch / Rot: neu / eine neue Raumschicht im Westen er- Projektstand: 2. April 2019 weitert, wo auf zwei Geschossen vier Klassenzimmer, sechs Gruppen- und GSPublisherVersion 82.0.4.100 zwei Spezialräume angeordnet werden. Klassenz Die bestehenden Garderoben werden Klassenz Klassenz Klassenz immer immer immer immer beibehalten und durch die neue Raum- mer Fachzim schicht so vergrössert, dass sie für die Erweiterung zukünftigen Schülerzahlen ausreichen. Arbeitsraum Singsaal Sammlung Durch den Abbruch einiger Wände im Gruppe Gruppe Arbeits Kopfbau werden die Räume den neuen n- Gruppe n- ra Lehrpe um Sc Klassenz raum ne n- Klassenz raum ne hu immer u raum ne immer u rs. neu neu Besp lle u Si itu ng Bedürfnissen angepasst. Für Anlässe mit ng sa rech al ung allen Schülern kann der Singsaal durch eine Schiebewand um den angrenzen- den Vorraum erweitert werden. Grundrissplan vom Obergeschoss; Schwarz: bestehend / Gelb: Abbruch / Rot: neu / Projektstand: 2. April 2019 GSPublisherVersion 82.0.4.100
Gemeinde 9 Baubewilligungen eingeschossigen Bauweise um rund Schulhaus und die Umbaumassnahmen März 2019 440 m2 erhöht werden. erfolgen können. Anschliessend wird das Gestützt auf die durchgeführten Verfahren konn Kindergartengebäude aufgerichtet. ten bewilligt werden: Konstruktion – Gebr. Amberg Bauunternehmung AG, André Am- Mit dem baulichen Eingriff muss das be- Nachhaltigkeit berg, Obergrundstrasse 108, 6005 Luzern; Wohn- stehende Schulhaus erdbebentüchtig Auf den neuen Flachdächern des Schul- überbauung Gartenstrasse, Grundstück-Nr. 1034 werden. Deshalb wird der Schulhausan- hausanbaus und des Kindergartens soll – Patrick Zihlmann, Luegetenstrasse 11, 6102 bau in Massivbauweise erstellt. Das Kin- je eine Fotovoltaikanlage erstellt werden. Malters; Ersatzneubau Mehrfamilienhaus, Grund- dergartengebäude soll aber als Holzbau Diese wird auf den Eigenverbrauch opti- stück-Nr. 1378 erstellt werden. Damit leisten wir einen miert und soll somit nicht nur nachhaltig, – Eicher Harald, Schönenboden 4, 6102 Malters; kleinen Beitrag an die Nutzung der Wäl- sondern auch wirtschaftlich Solarstrom Kanalisationsanschluss Schönenboden 4 an das der und die langfristige Bindung von CO2. produzieren. öffentliche Siedlungsentwässerungsnetz der Ge- meinde Malters, Grundstück-Nrn. 808, 1573 Umgebung Termine – Portmann-Scheuber Ernst und Margrit, Stegmätt- Der bisherige Pausenplatz wird durch Falls die Stimmbürger dem benötigten listrasse 3a, 6102 Malters; Umnutzung Arbeits- den Schulhausanbau verkleinert, kann Kredit zustimmen, sollte ein Baustart im zimmer zu Badezimmer sowie Umnutzung altes aber als solcher weitergenutzt werden. Herbst 2019 möglich sein. Die Bauzeit WC zu Abstellraum, Grundstück-Nr. 1315 Im begrünten Bereich wird ein Grossteil wird rund ein Jahr betragen, sodass im des Baumbestandes erhalten und in den Herbst 2020 der Schulhausbau bezogen Kindergartenaussenbereich integriert. werden kann. Die heutige Spielwiese zwischen Handänderungen Schulhaus und Wald ist aufgrund ihrer Kosten März 2019 Lage häufig nass und dadurch nicht Die Kosten für das Kindergartengebäu- Haldenrain 3, ACAMA Immobilien AG an Gisler nutzbar. In diesem Bereich soll das de, den Anbau der zusätzlichen Klas- Stefan Terrain neu gestaltet und als Spielzone senzimmer, den Umbau des Kopfbaus Sigristhalde 1, Fuhrimann Storenbau AG an Fuhr- nutzbar gemacht werden. Als Ersatz für mit Vergrösserung des Singsaals sowie imann Remo und Halter Daniela die Spielwiese soll ein kleiner Allwetter- für die Neugestaltung der Umgebung platz eingerichtet werden. Die Parkie- belaufen sich gemäss Kostenschätzung rung wird auf einige Besucherparkplätze auf rund Fr. 7,1 Mio. Gruppen- Mat. Küche Mat. Gruppen- Mat. Gruppen- raum raum raum Hauptraum Gard. Gard. Hauptraum Terrasse Gard. Hauptraum Laube Laube Grundrissplan vom Kindergarten im Erdgeschoss Grundrissplan vom Kindergarten im Obergeschoss reduziert. Die Parkplätze für die Lehrper- sonen stehen auf dem Areal der Sport- halle zur Verfügung. Einladung Bauen unter Betrieb zur Orientierungsversammlung Die Schule ist während der gesamten Bauarbeiten in Betrieb, wobei aber ein- zelne Schulklassen vorübergehend in Mittwoch, 12. Juni 2019 die anderen Primarschulhäuser (Brunau, 20 Uhr, Gemeindesaal Malters Bündtmättli) ausgelagert werden. Zuerst wird der Schulhausanbau erstellt, damit während der Sommerferien 2020 der Ab- Auf Ihr Erscheinen freut sich der GEMEINDERAT MALTERS bruch der bestehenden Westfassade, der Zusammenschluss des Anbaus an das GSPublisherVersion 82.0.4.100
10 coiffure trend malters · Frühling-Sommer-Frisuren · Typ- und Stylingberatung · Farb- und Stilberatung · Hochsteckfrisuren · Visagisten-Make-up Ihr starkes Team mit innovativem Sinn. Wir freuen uns auf Sie! Damen- und Herrentrends WILLKOMMEN BEI COIFFURE TREND MALTERS www.coiffuretrendmalters.ch MÜNZGASSE 1 6102 MALTERS 041 497 44 30 Unsere Berater für Malters, Schwarzenberg, Werthenstein, Wolhusen und Umgebung stehen Ihnen gerne persönlich zur Seite. LUZERN David Beeler Martin Mendel Jürg Glanzmann Bestatter mit eidg. Fachausweis Geschäftsleiter Bestatter Hallwilerweg 5, 6003 Luzern www.egli-bestattungen.ch, 24 h-Telefon 041 211 24 44 SCHULHAUS HAGENDORN MFH SCHWARZENBERG ZURBRIGGEN SAAS ALMAGELL BÜNDTMÄTTLI MALTERS
Gemeinde 11 Schlifferhüslibach: Amphibien retten Ihre Meinung zur Teil revision der Ortsplanung Geht man der Emme entlang nach Im Rahmen der laufenden Teilrevision der Ortspla- Schachen, kommt man nach der nung Malters geben wir der Bevölkerung die Ge- Überquerung der Rümlig zu einer legenheit, ihre Meinung zu den geplanten Zonen- Metallbrücke über die Emme. Auf der planänderungen einzugeben. Die entsprechenden andern Seite der Emme, nach 200 m, Dokumente sind ab 1. Mai 2019 auf der Gemein- wurde 2005 ein kleines Naturschutz- de-Website für 30 Tage aufgeschaltet. gebiet angelegt. Die Eingaben sind bis am 30. Mai 2019 an die E-Mail: gemeinde@malters.ch zu richten. Diese Vor zwei Jahren begann der Kanton Lu- haben keine rechtliche Verbindlichkeit, dienen aber zern das Gebiet zu erneuern. Der nicht Erdkrötenmännchen setzen sich schon bei der der Meinungsbildung für das weitere Vorgehen. mehr dichte Teich wurde ersetzt durch Wanderung auf die Weibchen, damit sie dann den Laich besamen können zwei Chromstahlwannen. Diese ha- ben den Vorteil, dass sie nicht mehr so die Tiere die Strasse nicht überqueren Bis zirka Mitte Juni sind die Molche schnell undicht werden sollten und dass können. Auf der andern Seite Richtung noch in den Teichen zu beobachten. Es man sie bei Bedarf gut von zu dichtem Emmenberg ist auch eine kleine Strasse, lohnt sich, einmal hineinzuschauen, viel- Pflanzenbewuchs befreien kann. auf der in den letzten Jahren immer wie- leicht entdeckt man dann den einen oder Bereits vor einem Jahr kamen viele der tote Amphibien gefunden wurden, andern Molch, wenn er zwischendurch Molche, Kröten und Frösche, um in den die auf ihrer Laichwanderung umkamen. an die Oberfläche kommt, um nach Luft Wannen zu laichen. Auf der Seite zur A10 Deshalb wurde dieses Jahr ein Amphi- zu schnappen. ist eine steile, 50 cm hohe Mauer, damit bienzaun errichtet. Der Ve rein Natura Malters und die Gemeinde haben sich die Aufgaben geteilt. Der Werkdienst Malters stellte Ende Februar den Zaun auf und Mitglieder von Natura gingen während gut drei Wochen jeden Mor- gen die im Boden eingelassenen Kessel leeren. Rund 370 Tiere (Erdkröten, Berg- molche, Fadenmolche und Grasfrösche) wurden so über die für sie gefährliche Strasse getragen und bei den Teichen ausgesetzt. Besonders interessant war, dass ein Fünftel der geretteten Tiere Fadenmolche waren. Diese sind im Kan- Schutzgebiet beim Schlifferhüslibach mit den ton Luzern selten und kommen in vielen Mitarbeiter des Werkdienstes beim Bau des beiden Blechwannen Gegenden kaum noch vor. Schutzzauns Freiwillige sorgen für saubere Bäche und Wiesen 40 freiwillige Helferinnen und Helfer den und für Tiere schädlichen Unrat zu unter der Leitung der Umweltkom- befreien. Die acht Putztruppen widme- mission Malters führten am 23. März ten sich den Bächen im Siedlungsraum eine Bach- und Wiesenputzete durch. sowie westlich des Dorfes. Ausserdem wurden das Südufer der Kleinen Emme Jährlich fallen in unserer Gemeinde 1400 sowie die Ränder der Strassen nach Tonnen Kehricht an. Davon landen in Fol- Hellbühl und Spitzhof vom Abfall be- ge von Unachtsamkeit oder Missgeschi- freit. Die Ufer des Rümligs wurden, wie cken mehrere hundert Kilo auf Wiesen, in bereits vor zwei Jahren, durch die Rüm- Gewässern und entlang von Wegen und ligfischer gereinigt. Nach einem dreistün- Strassen. Hauptanteile an diesem Ab- digen Einsatz trafen sich alle zu einem fall bilden Kunststoffverpackungen, Ge- Imbiss und gemütlichen Abschluss beim tränkeflaschen und -dosen und Hunde- Werkhof. Allen Helferinnen und Helfern kotbeutel. Insbesondere in Wäldern trifft dieses wertvollen Anlasses gilt ein herz- man immer wieder auf illegal entsorgte Dank des tatkräftigen Einsatzes der freiwilligen liches Dankeschön! Möbel, Fahrräder und andere Metall- Helferinnen und Helfer konnten mehrere hun- Ein grosser Dank gebührt auch al- dert Kilo Abfall gesammelt werden gegenstände. Da diese Stoffe allesamt len anderen Personen, welche durch ihr nicht biologisch abbaubar sind, ist ein getation. Alle zwei Jahre organisiert die Handeln das ganze Jahr über aktiv mit- Aufsammeln sehr wichtig, idealerweise Umweltkommission Malters eine Putz- helfen, Natur, Landschaft und Gewässer im Frühjahr vor dem Spriessen der Ve- aktion, um die Natur von diesem stören- in unserer Gemeinde sauber zu halten!
12 Gemeinde Jahresbericht der Spitex Die Spitex kann auf ein spannendes Männer (2017: 100 Männer). Von der Malters vom XUND Bildungszentrum ge- Jahr zurückblicken. Viele schöne Gemeinde Malters waren dies im Be- prüft, ob wir die Anforderungen für die Begegnungen konnten 2018 mit den richtsjahr 206 Klienten und von der Ge- Betriebsbewilligung zur Ausbildung von Klientinnen und Klienten und deren meinde Schwarzenberg 43 Klienten. Die HF-Studierenden erfüllen. So ist es ein Angehörigen erlebt werden. Aber restlichen 9 Klienten waren im Aufenthalt Ziel, 2019 eine Studierende HF zu fin- auch viele intensive Stunden des in Malters, wobei deren Restfinanzierung den. Abschiednehmens begleiteten die über die Wohngemeinde der Klienten Angehörigen. verrechnet wurde. Personelles Die pflegerischen Leistungen sind im Im Jahr 2018 arbeiteten 40 Mitarbeiterin- Das Jahr 2018 stand vor allem im Zei- Vergleich zu 2017 um 2046 Stunden ge- nen und Lernende bei der Spitex Malters chen der Einführung der neuen Spi- stiegen (von 2017 zu 2016 war es ein in rund 21,60 Vollzeitstellen (ohne Ler- tex- Software SWING. Es fanden viele Anstieg von 1724 Stunden). Dies ist die nende). Zusätzlich beschäftigt die Spitex Schulungen für die Mitarbeitenden statt. höchste Stundenzahl der Spitex Malters. Malters eine Reinigungsmitarbeiterin, Das Leitungsteam war gefordert, den Die Spitex Malters unterstützt andere eine Mitarbeiterin für die Wäscheversor- Spitex-Alltag für die Klienten wie auch Non-Profit-Spitex-Organisationen im Be gung und eine Mitarbeiterin Mütter- und für die Mitarbeitenden trotzdem optimal reich Psychiatrie, wo unsere Fachfrauen Väterberatung für Ferienablösung. zu gestalten. Die Mitarbeitenden haben Psychiatrie die Abklärungen und Bera- Der administrative Aufwand steigt je- sich trotz anfänglicher Skepsis und vieler tungen übernehmen. Zurzeit sind dies des Jahr stetig an. So haben wir seit Ok- verbrauchter Nerven gut ins neue Pro- vier Organisationen, denen wir unsere tober 2018 eine neue Stelle zu 70 Pro- gramm eingearbeitet. Sie haben heute psychiatrischen Leistungen anbieten. zent in der Administration geschaffen. im täglichen Gebrauch eine spürbare Erleichterung und können so die Zeit für Hauswirtschaft und Betreuung Mütter- und Väterberatung Malters den Klienten optimal nutzen. Auch be- Die hauswirtschaftlichen und betreueri- und Schwarzenberg triebswirtschaftlich zeigt das Programm schen Leistungen sind um 791 Stunden Bei der Spitex Malters ist die Mütter- und schon einen Erfolg. So sind die unverre- gestiegen. Es waren 50 Klienten, die nur Väterberatung ein niederschwelliges An- chenbaren Stunden von ca. 51 Prozent Hauswirtschaft und Betreuung in An- gebot und steht allen Eltern ab Geburt auf 49 Prozent gesunken. Dies wirkt spruch nahmen, und 125 Klienten, die kostenlos zur Verfügung. Neu nutzt auch sich auf die Vollkosten und somit auf Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung die Gemeinde Schwarzenberg unser die Restfinanzierung der Gemeinde und benötigten. Die Stunden der Hauswirt- Angebot. Andrea Hegi ist eine versierte indirekt auch auf den Steuerzahler aus. schaft sind gestiegen, weil immer mehr Fachfrau. Wir dürfen gespannt sein, wie sich die ältere Menschen länger zu Hause blei- 2018 ist die Geburtenzahl in Malters Effizienz des neuen Spitex-Programms ben und die Hauswirtschaft nicht mehr wieder gestiegen. Es waren 86 Geburten auf das Jahr 2019 in Zahlen zeigen wird. alleine bewältigen können. (Vorjahr 71). Gesamthaft weist die Spitex auch in diesem Jahr ein sehr gutes Ergebnis Bildung Fahrdienst auf und bewegt sich zwischenzeitlich bei Der Spitex Malters ist es sehr wichtig, Im Jahr 2018 stieg der Bedarf enorm einem Umsatzvolumen von rund Fr. 4,7 gut ausgebildete Mitarbeitende zu ha- an. Die Anzahl Fahrten verdoppelte sich Mio. (2017 bei Fr. 3,8 Mio.). ben, dies erfordert auch stetige Wei- fast. Im Berichtsjahr 2018 wurden 1747 terbildungen. So durften alle Mitarbei- Fahrten (Vorjahr 938 Fahrten) und rund Pflegerische und psychiatrische tenden den jährlich wiederkehrenden 24 717 km (Vorjahr 16 651 km) von unse- Leistungen Validationsvertiefungstag besuchen. Sie rem Fahrdienst zurückgelegt. 69 Frauen Im Jahr 2018 beanspruchten 258 Klien frischten Wissen auf und lernten Neues und 48 Männer konnten so auf die 1747 ten (2017: 249 Klienten) von Malters dazu, vor allem im Bereich Demenz. Fahrten aufgeteilt werden. Nur dank des und Schwarzenberg pflegerische wie Die Spitex Malters bildet zurzeit vier Einsatzes unserer freiwilligen Fahrerin- hauswirtschaftliche und betreuerische Personen als Fachfrauen Gesundheit nen und Fahrer ist es möglich, dieses Leistungen der Spitex Malters. Nach EFZ aus. Im Jahr 2019 werden es sechs selbsttragende Angebot anzubieten. Geschlechtern aufgeteilt waren dies Lernende Fachfrau/-mann Gesundheit 168 Frauen (2017: 149 Frauen) und 90 EFZ sein. Im Jahr 2019 wird die Spitex Dezentrales betreutes Wohnen Viele Menschen wollen im Alter selbst- ständig und möglichst unabhängig le- Jahresrechnung im Vergleich ben, aber bei Bedarf oder im Notfall unbürokratisch Unterstützung erhalten. Mit dem Angebot «Dezentrales betreu- tes Wohnen» bietet die Spitex Malters eine Hilfestellung zum selbstständigen Wohnen zu Hause. Im Jahr 2018 nutz- ten sechs Personen von Malters dieses Angebot.
Gemeinde 13 Spitexfonds Die Spitex Malters führt für die Gemein- Pflege 2018 den Malters und Schwarzenberg je einen Spitexfonds. Der Fonds wird aus den beiden Gemeinden gespeist mit: – Spenden und Legaten – Trauerspenden, Beerdigungs- und Kirchenopfern Insgesamt wurden Fr. 20 239.75 ein- bezahlt. Davon Fr. 1062.50 zugunsten des Spitexfonds Schwarzenberg. Die Verwendung der Gelder ist im Fonds- reglement geregelt. Folgende Aufgaben können wir dank unserer treuen Spender den Klientinnen und Klienten. Wir wollen wollen wir 2019 mit der Überarbeitung finanzieren: achtsam zu uns und unserer Umgebung unseres Palliativkonzepts aktiv leben, – Beiträge an Spitexleistungen in Härte- sein. deshalb besucht eine Mitarbeiterin eine fällen Wir werden im Jahr 2019 noch Ausbildung in Palliative Care. Unsere – Übernahme der Kosten für spezielle vermehrt Aufmerksamkeit auf unsere Pflegesituationen werden immer kom- Zuwendungen anders orientierten Menschen legen. plexer und wir brauchen immer mehr – zur Erleichterung der Hilfe und Pflege Darum besucht eine Mitarbeiterin die qualifiziertes Personal. Die Spitex Mal- zu Hause, wie z.B. einen Hebestuhl Ausbildung in Gerontopsychiatrie, um ters legt auch 2019 den Schwerpunkt Die Spitex Malters bedankt sich ganz unser Psychiatrie-Team und auch die auf Ausbildungen und Weiterbildungen. herzlich für die Zuwendungen an den Somatische Pflege in Fragen zu Demenz Das Leitbild, das die Spitex-Mitarbeiten- Fonds. usw. zu unterstützen. den erarbeitet haben, wurde fertigge- Regula Vogel schliesst 2019 die stellt und die Leitsätze werden ab 2019 Informationsstelle für das Alter Ausbildung zur Case Managerin an der die neuen Broschüren zieren. Die Spitex-Mitarbeiterinnen konnten am Hochschule Luzern ab. In der zweiten Der Spitex Malters ist «NICHTS IST Schalter oder am Telefon Auskunft über Hälfte 2019 planen wir die Einführung UNMÖGLICH» sehr wichtig und dies die verschiedenen Dienstleistungsange- des Case Managements per 1. Januar wird auch täglich gelebt. Der Mensch bote für Seniorinnen und Senioren in der 2020. steht im Zentrum, sei es Klientin, Klient Gemeinde Malters geben und wertvolle Viele Angehörige pflegen ihre Liebs- und auch der Mitarbeitende. Adressen vermitteln. Im Jahr 2018 wur- ten zu Hause. Es ist dringend nötig, die- Das farbige und kreative Team der den zirka 130 Anfragen kompetent be- se zu entlasten. Darum prüft die Spitex Spitex Malters freut sich nach dem er- antwortet und/oder weitergeleitet. Malters, 2019 ein Entlastungsangebot folgreichen Jahr 2018, wo es Teamgeist, mit freiwilligen Helfern einzuführen. Un- Unternehmergeist und vor allem auch Ausblick bürokratisch und für einen Obolus sollen Menschlichkeit und Herz gezeigt hat, auf Das Jahresmotto der Spitex-Mitarbei- pflegende Angehörige wie auch einsame das Jahr 2019 mit all seinen Herausfor- tenden 2019 ist Achtsamkeit. Dies wol- Klientinnen und Klienten diesen Dienst derungen. len wir in den Alltag einfliessen lassen, der Spitex in Anspruch nehmen können. Der Jahresbericht der Spitex kann sei es bei den Mitarbeitenden durch Auf- Nicht dem Leben mehr Tage, son- auf der Website www. spitex-malters.ch merksamkeiten und Gesten wie auch bei dern den Tagen mehr Leben geben. Dies nachgelesen werden. Bauarbeiten am Witenthorrank Der Witenthorrank an der Hellbühl- im Untergrund verankert. Auf diese neu strasse wird instand gestellt und vor erstellte Stützmauer wird anschliessend Absenkungen gesichert. eine neue Leitplanke mit Unterfahrschutz montiert. Am 10. März 2019 fuhr ein Automobilist Im Zuge dieser Arbeiten müssen die frontal in die Leitplanke beim Witenthor- Bäume in der Kurve entfernt werden. rank. Dadurch wurden die Leitplanke und Nach Realisierung der Stützmauer wer- deren Fundamente zerstört. Mit der Wie- den unterhalb der Stützkonstruktion ein- derinstandstellung der Leitplankenfunda- heimische Sträucher als Sichtschutz und mente soll nun gleichzeitig das Problem ökologische Aufwertung gepflanzt. der periodisch auftretenden Absenkun- gen in der Kurve gelöst werden. Anfang April wurde mit den Arbeiten begonnen. Es wird eine Spritzbeton wand unterhalb der Strasse erstellt Die Kurve wird mit Ankern und einer Spritzbe- und mit Felsankern und Mikropfählen tonwand vor künftigen Absenkungen geschützt
14 Therapiemethoden: Therapiemethoden: Behandlung Behandlung / Unterstützung / Unterstützung im Bereich im Bereich von von Akupunktur Akupunktur / Moxibustion / Moxibustion / Schröpfen / Schröpfen Reproduktionsmedizin Reproduktionsmedizin / Kinderwunsch / Kinderwunsch Chinesische Chinesische Arzneimittel Arzneimittel Gynäkologie Gynäkologie / Urologie / Urologie Innere Innere Medizin Medizin Ernährungsberatung Ernährungsberatung / Diätetik / Diätetik orthopädischen orthopädischen Beschwerden Beschwerden neurologischen neurologischen Beschwerden Beschwerden Erich Erich Köllnberger Köllnberger (MA-TCM) (MA-TCM) Telefon: Tlon: 041041 497497 1144 1144 Dipl. Heilpraktiker Dipl. Heilpraktiker kontakt@naturheilpraxis-schwarzenberg.ch kontakt@ kontakt@naturheilpraxis-schwarzenberg.ch Ennenmatt Ennenmatt 33, 6103 33, 6103 Schwarzenberg Schwarzenberg www.naturheilpraxis-schwarzenberg.ch www.www.naturheilpraxis-schwarzenberg.ch SonntagSbraten im Restaurant Bahnhof Baugenossenschaft Pilatus Malters www.restaurantbahnhof.ch 041 497 11 14 Malters Wir bieten attraktiven Wohnraum zu fairen Preisen. Mehr Informationen: www.baugenossenschaft-pilatus.ch Gemeinnütziger Wohnbau seit 1956: 5 Siedlungen mit 203 Wohnungen, mehr als 300 Genossenschaftsmitglieder Baugenossenschaft Pilatus Malters Postfach 24, 6102 Malters Tel. 041 250 27 37, Fax 041 250 27 22 info@baugenossenschaft-pilatus.ch Bauen ist Vertrauenssache! ... seit 19 Jahren
Schulen 15 So oder so ähnlich sah es während der Fünf- Neue Handyregeln Minuten-Pausen in den Klassenzimmern aus – die neuen Regeln sollen Abhilfe schaffen an der Sek 9.05 Uhr, es klingelt zur Fünf-Minu- all drinnen erlaubt. Während des Un- ten-Pause, die Jugendlichen des terrichts sind sie auf lautlos geschaltet, «Muoshofs» schlagen ihre Bücher zu, geben keine Töne von sich und sind ver- schnappen sich ihr Handy, sichern sorgt. Kopfhörer sind ebenfalls versorgt. sich in voller Hast einen bequemen Sollte sich jemand nicht an die Regel Platz auf dem Klassenzimmersofa halten, wird das entsprechende Gerät und tauchen in die spannende Welt beim ersten Mal für einen Schultag und der Games ab. Die Aussenwelt mit beim zweiten Mal für drei Schultage bei ihren Mitschülern und Lehrpersonen der Klassenlehrperson gelagert. Ab dem ist plötzlich weit weg. dritten Mal pro Schuljahr müssen die El- tern das Gerät bei der Schulleitung der Diese oder ähnliche Szenen wurden von Sekundarschule abholen. Lehrpersonen den Lehrpersonen im Schulalltag immer Die Lernenden freuen sich über die neuen Ping- dürfen das Notieren oder Fotografieren öfter beobachtet. Um dieser beängsti- pong-Tische auf dem Schulareal der Hausaufgaben mit PEGs erlauben. genden Entwicklung entgegenzusteu- Ziel dieser Regel ist ein Gebrauch ern, wandte sich eine Gruppe von Lehr- zwischen den Lernenden und der Leh- der Mobile Phones und PEGs, der es personen mit dem Wunsch nach einem rerschaft während einer Vollversamm- den Schülerinnen und Schülern erlaubt, verantwortungsvollen Gebrauch von lung neue Regeln für einen sinnvollen während der Pausen miteinander zu persönlichen elektronischen Geräten an Umgang mit persönlichen elektronischen sprechen, zu diskutieren und zu lachen. Tib («Together is better» – Schülerpartizi- Geräten erarbeitet und in der Schulhaus- Und wer weiss, durch die Benutzung der pation). Und einmal mehr dürfen wir von ordnung festgehalten: drei neuen Pingpong-Tische auf dem einer gelungenen Schülerpartizipation Mobile Phones und PEGs sind Schulhausareal werden die Lernenden berichten. draussen sowie während der Zwischen- ihre grossen Pausen vermehrt mit Spiel So wurden nach einer ehrlichen, en- stunden im Schüleraufenthaltsraum und und Bewegung verbringen. In diesem gagierten und lebendigen Diskussion am Mittag (11.45 bis 12.45 Uhr) über- Sinne: Geniesst die Pause!
16 Verkauf und Service aller Marken Carrosserie / Batterie- und Pneuhaus Gepflegte Occasionen mit Garantie Spahau 4 6014 Luzern Telefon 041 250 46 66 www.garagestalder.ch Ihr Nissan-Partner An der Thorenbergstrasse zwischen Littau und Malters i_182x64_03_garagestalder_team_maltersinfo_CMYK-2018.indd 1 29.03.18 15:30 Wir stellen alles in den Schatten! Sonnenstoren Rollladen Lamellenstoren Alu-Jalousie Insektenschutz Reparaturservice aller Marken Genossenschaft seit 1954 Fuhrimann Storenbau AG 6102 Malters 6103 Schwarzenberg Fuhrimann 6003 Luzern Telefon 041 497 48 48 Storenbau www.fuhrimann-storen.ch Für langfristige und sichere Mietverhältnisse! Seit 1954. Lifelen 2 Telefon 041 497 24 41 6103 Schwarzenberg Telefax 041 497 44 41 Lifelen 2 Telefon 041 497 24 41 Mobile 079 213 78 05 6103 Schwarzenberg Telefax 041 497 44 41 loetscher-saegerei@regiocom.ch Wohnungsangebote online unter: Mobile 079 213 78 05 www.loetscher-saegerei.ch loetscher-saegerei@regiocom.ch Holz aus dem Schweizer Wald www.loetscher-saegerei.ch www.wohnen-malters.ch Holz aus dem Schweizer Wald
Schulen 17 Schlagzeug in der Schule Projekt «Ping-Pong» Die 3. Oberstufe darf diesen Frühling am Projekt Im Fach Musik beschäftigen sich die «Ping-Pong» teilnehmen. Im Projekt «Ping-Pong» Klassen 6c und 6d mit dem Thema besucht eine HIV-positive Person die Schulklas- Schlagzeug. Damit wir das hautnah er- se und erzählt eindrücklich aus ihrem Leben. Die leben können, hat Pascal Lecardonnel, Schilderungen, die wir bereits hören durften, wa- Schlagzeuglehrer an der Musikschule ren sehr persönlich, eindrücklich und haben die Malters, uns am 15. März 2019 besucht. Jugendlichen zum Denken angeregt. So hat unser Er hat uns vier Instrumente (Schlagzeug, Besuch geschildert, wie es zur Ansteckung mit HIV Snare, Conga und Darbuka) vorge- gekommen ist und wie sich auf einen Schlag sein stellt, je ein Konzert dazu gespielt und Leben verändert hat, welch weitreichende Folgen die Kinder ausprobieren lassen. Die Be- die Krankheit hat: Familie, Arbeit, Unterhalt, soziale geisterung war gross und wir waren alle Stigmatisierung. überrascht, wie vielfältig diese Schlagin- Die Klassenbesuche sind als Ergänzung zum strumente sind. Wir wurden gefordert, Grundlagenunterricht HIV/Aids gedacht, gelten als als Pascal Lecardonnel uns bat, mit den Präventionsmassnahme und dauern in der Regel Füssen im Takt zu stampfen und mit den zwei Lektionen. Händen in Gruppen immer wieder ande- re Takte zu klatschen. Ein Schüler beim Erkunden des Schlagzeuges Museumsboxen luden zum Entdecken ein Grosse technische Erfindungen in zu Experten einer Erfindung/Entwick- einer Schuhschachtel darstellen – so lung. Dafür recherchierten sie intensiv lautete die ursprüngliche Aufgaben- und schrieben Kurztexte zum Erfinder/ stellung, mit welcher sich zwei zur Erfinderin, zur Funktionsweise und 2.-Sek-Klassen konfrontiert sahen. heutigen Relevanz der Erfindung. Um ihr Wissen auch anderen Schülerinnen Ob Eisenbahn, Röntgenstrahlen, Kühl- und Schülern der Sekundarschule Mal- schrank oder Flugzeug, alle diese Er- ters zugänglich zu machen, verpackten findungen und Entwicklungen haben sie es auf äusserst kreative Weise in eine die Lebensweise der Menschen stark Schuhschachtel. Sehr häufig blieb es verändert und sind aus unserem heu- nicht bei einer einfachen Schuhschach- tigen Leben nicht mehr wegzudenken. tel, zu einfallsreich und originell waren Im Rahmen des Geschichtsthemas «In- die Ideen der Schülerinnen und Schüler. dustrialisierung» setzten sich die beiden Entstanden sind aufwendige Mu- Klassen seit längerer Zeit mit den drei seumsboxen, welche nicht nur mit den grossen technischen Revolutionen aus- Augen betrachtet, sondern auch mit den einander. Als Abschluss des Themas Händen entdeckt werden konnten. So Die Ausstellung der Museumsboxen sorgte für wurden die Schülerinnen und Schüler wird Geschichte sicht- und spürbar. grosses Staunen im «Muoshof» ProfessOHR Leonardo besuchte die Schulen Malters Er ist ein umtriebiger, schrulliger wunderten sich über die skurrilen und Wissenschaftler und Geräusche- harmonischen Klänge, die der Professor sammler. Professor Leonardo – ge- mitgebracht hatte. spielt wird er von Thomy Truttmann Auf anschauliche Art erklärte er dem –möchte mit seiner Vorlesung das Publikum, wie das menschliche Ohr Publikum zum Hören verführen und funktioniert. ihm die Ohren öffnen. Er liess die Kinder wie auch ihre Lehrpersonen über das Sinnesorgan, Das ist ihm in Malters gelungen: Ge- das Töne, Melodien und Geräusche in bannt verfolgten die Mädchen und Bu- elek trische Impulse und im Gehirn zu ben der 3. bis 6. Klassen während einer emotionalen Botschaften umwandelt, Schulstunde das Treiben auf den impro- staunen. visierten Theaterbühnen in den beiden Schulkreisen. Die Kinder liessen sich auf ProfessOHR Leonard begeistert mit Geräu- verschiedene Hörexperimente ein und schen
18 Fachgeschäft für automatische Rasenmäher Ihr Spezialist seit 1996: Husqvarna Auto Mower Holzbau Treppenbau Umbau Neu: Holzterrassenboden-Reinigung! Unverbindliche Beratung vor Ort. Rufen Sie uns an! StegmättliTerrasse 6 ¬ 6102 Malters Geschäftsinhaber Martin Bachmann, Daniel Brun Tel: 041 497 26 31 ¬ Fax: Der Garten, der Balkon, die Terrasse 041 497 45 31 – Gestaltungselemente, die im Riedweg Motorgeräte AG Eistrasse 6, 6102 Malters, Telefon 041 497 15 6 www.stalder-holzbau.ch mer mehr an Bedeutung und Wert gewinnen. Dabei ist die Terrasse nicht mehr nur eine Fläche rund ums Haus, sondern ein Verbin www.riedweg.ch dungsstück zum Garten. Die Terrasse lädt zum Entspannen ein, sei es nach einem langen Arbeitstag oder auch am Wochenende. Einfach im Kreis der Familie Zu vermieten in Malters, Widenmatt 7 oder unter Freunden eine schöne Zeit geniessen. per sofort oder nach Vereinbarung Wir beraten Sie gerne über die vielfältigen Möglichkeiten, weisen Sie aber auch auf die Tücken der Materialien und Montagen hin. Als speziellen Service bieten wir eine Reinigung Ihres Holzbodens 2 Räume für an. Wir entfernen Schmutz und Algen mittels Putzmaschine, wobei Büro / Praxis / Therapie oder Atelier wir den Schmutz aufnehmen und nicht nur zwischen die Bretter ca. 55 m2, Parkplätze hinunterspülen. WC/Dusche, Abstellraum Holzbau Treppenbau Haben wir Sie «gluschtig» Umbau gemacht? Rufen Sie unsunverbindlich an, wir freuen uns auf Sie. neu renoviert, Parkett, 5 Minuten von ÖV Neu: Holzterrassenboden-Reinigung! Miete Fr. 900.–/ mtl. inkl. NK Stegmättli 6 ¬ 6102 Malters Weitere Infos: Tel: 041 497 26 31 ¬ Fax: 041 497 45 31 Josef Roth, 079 225 70 75, josef.roth@bluewin.ch www.stalder-holzbau.ch SICHERHEIT RUND UMS HAUS EIN BERUHIGENDES GEFÜHL
Schulen 19 Einführung des Pädagogischen Mathematik-Wettbewerb Känguru Schulprofils Am Donnerstag, 21. März 2019, nahmen 32 top- motivierte Schülerinnen und Schüler aus den 3. bis Im Rahmen der externen Evaluation An mehreren Weiterbildungstagen und 6. Klassen der Schulhäuser Eischachen und Brunau 2016/17 hat uns die Dienststelle Sitzungen haben wir auch an den For- am Mathematik-Wettbewerb Känguru teil. Während Volksschulbildung empfohlen, unsere mulierungen und am Layout getüftelt. 75 Minuten arbeiteten sie konzentriert an verschie- Stärken und Schwerpunkte gegen Mit der professionellen Unterstützung densten Mathematik- und Denksportaufgaben. Im aussen noch transparenter und von Carmen Lebeda haben wir nun nicht Rahmen der Begabungs- und Begabtenförderung differenzierter zu formulieren. nur ein inhaltlich, sondern auch visuell hatten sich die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld überzeugendes Produkt. mit vielen Knobelaufgaben und mathematischen Unser Pädagogisches Schulprofil baut Alle Lernenden der Sekundarschule Rätseln auf diesen Wettbewerb vorbereitet. auf dem bestehenden Leitbild der Schu- wurden an der Vollversammlung Anfang Dieser ursprünglich aus Australien stammende len Malters auf und deckt sich mit dem Februar über die Erarbeitung und die Wettbewerb wurde für Schülerinnen und Schüler ab Lehrplan 21, der ab August 2019 stu- groben Inhalte informiert. der 3. Klasse mit dem Ziel entwickelt, die Freude fenweise auf der Sekundarschule zur Die Klassenlehrpersonen vertiefen am mathematischen Denken und Handeln zu we- Anwendung kommt. die Inhalte und klären mögliche Fragen cken und zu fördern. Die Arbeitsgruppe Schul- und Unter im Klassenrat. Zudem wurden alle be- Weltweit beteiligen sich über 6 Millionen Schüler/ richtsentwicklung hat sich dieser He troffenen Eltern mit einem Schreiben innen aus 70 verschiedenen Ländern am jährlich rausforderung angenommen und wäh- informiert und hatten die Gelegenheit, stattfindenden Känguru-Wettbewerb. rend mehrerer Schritte zusammen mit am nächsten Schulcafé dazu Fragen zu In der Schweiz haben sich dieses Jahr über 42 000 dem ganzen Lehrerteam die für uns stellen. Schülerinnen und Schüler aus 599 Schulen dafür wichtigsten Werte und Schwerpunkte Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie angemeldet. des Lehrens und Lernens definiert. können unser Pädagogisches Schulpro- Die grosse Schwierigkeit der Erar- fil auf der folgenden Homepage unter beitung lag darin, sich auf die zentralen der Rubrik «Allgemein» anschauen und Punkte zu fokussieren, was denn nun auch herunterladen: Termine Schulcafés die Stärken oder Schwerpunkte unserer www.schulen-malters.ch Schuljahr 2018/19 Schule sind. Die Brücke vom Überfluss zum Mangel Passend zu unserem Jahresmotto de mit Bern der erste Standort eröffnet. ÄSSE ESCH LÄBE konnten wir in der Heute ist die «Schweizer Tafel» bereits in zweiten Vollversammlung dieses zwölf Regionen der Schweiz aktiv. Schulcafé im Kreis Nord, Eischachen Schuljahres einen Gast begrüssen. Das Motto lautet «Essen – vertei- Donnerstag, 9. Mai 2019, 10.15 bis 11.15 Uhr len statt wegwerfen». Täglich sammeln Dieses Schulcafé steht ganz im Zeichen der In- Rolf Demuth ist Leiter der Region Lu- Mitarbeiter mit 37 Kühlfahrzeugen bei formation zum Projekt Sanierung und Erweiterung zern der «Schweizer Tafel». Vor dieser Produzenten, Grossverteilern und De- Eischachen. Begegnung haben sich die Klassen über taillisten 15,72 t Lebensmittel ein. Diese Schulcafé Sekundarschule Muoshof die Lebensmittelverschwendung in der werden gratis an soziale Institutionen wie Freitag, 10. Mai 2019, 09.00 bis 10.00 Uhr Schweiz informiert. In der Schweiz ge- beispielsweise Obdachlosenheime, Gas- Montag, 24. Juni 2019, 09.00 bis 10.00 Uhr hen in der Sparte Verarbeitung und Han- senküchen, Notunterkünfte und andere del pro Jahr rund 600 000 t Lebensmit- Hilfswerke verteilt. Die Lebensmittel, bei tel verloren (Quelle: foodwaste.ch und welchen das Verkaufs-, nicht aber das WWF). Genau in diesen Bereich hinein Verbrauchsdatum abgelaufen ist, sind Schulbesuchstage wirkt die «Schweizer Tafel». In einem gut einwandfrei und können so sinnvoll wei- Schuljahr 2018/19 20-minütigen Vortrag gab uns Rolf De- terverwendet anstatt weggeworfen wer- Kindergarten und Primarschulen muth einen Einblick in die Aufgabe, den den. Bedürftige Einzelpersonen werden Die Elternbesuchstage in den Schulkreisen Primar Sinn und Zweck dieses Projekts. Weil nicht direkt durch die «Schweizer Tafel» Nord und Süd finden immer am 15. eines Monats uns diese Arbeit beeindruckt hat, möch- unterstützt, die Lebensmittel werden statt. ten wir sie hier kurz vorstellen. ausschliesslich an soziale Institutionen Der letzte offizielle Besuchstag im aktuellen Schul- Die «Schweizer Tafel» ist ein Projekt geliefert. jahr: der Stiftung Hoffnung für Menschen in Diese Arbeit wird von grosszügigen – Mittwoch, 15. Mai 2019 Not mit Sitz in Kerzers. Sie ist nach dem Hauptpartnern, Stiftungen und Privat- Wir danken Ihnen für das Interesse an der Schule amerikanischen Vorbild von «City Har- personen finanziert. und die nötige Aufmerksamkeit während der Lek- vest» und der «Berliner Tafel» aufgebaut Ein Spendenfranken entspricht 2,2 tionen. und organisiert. Im Dezember 2001 wur- kg Lebensmitteln für Bedürftige.
Sie können auch lesen