Treffner - Marktgemeinde Treffen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Treffner Nummer 2 | April 2019 | Jahrgang 39 Amtliche Mitteilung | An einen Haushalt | Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Wir trauern um Pfarrer Mag. Norman Tendis In unseren Herzen wirst Du, lieber Norman, weiterleben. In Dankbarkeit und Freundschaft, Bürgermeister Klaus Glanznig. Die unfassbare Nachricht vom Tod unseres beliebten, engagierten und hoch geschätzten Seelsorgers, der bei einem furchtbaren Flugzeugunglück in Äthiopien sein Leben verloren hat, macht unsere Gemeinde tief betroffen und traurig. Wir wollen ihm ein ehrendes Andenken bewahren. (Nachrufe auf Seite 10 und 15)
Treffner Gemeindezeitung | April 2019 > Inhalt 11 Zum Gedenken an Vzbgm. a.D. Hermann Strassnig 12 Europawahl 2019 – wichtige Informationen 20 Einladung zur ökumenischen Buchholzer Jagdmesse 16-19 Neues von den Feuerwehren der Marktgemeinde Treffen 24 Marktmusik Treffen Musik in Bewegung am 15. Juni > Nächster Redaktionsschluss Impressum (§ 24 MedienG): Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde Treffen, 9521 Treffen am Ossiacher See, und Anzeigenschluss: Marktplatz 2 – Bgm. Klaus Glanznig Redaktion: Amtsleiterin Mag.a (FH) Daniela Majoran, MA und Barbara Berglitsch 10. Mai 2019 sowie das Redaktionsteam (GRin Dorelies Rapotz-Mölzer, GR Andreas Fillei und GV Ing. Bertram Mayrbrugger) Druck: Gerin Druck GmbH, 9501 Villach ACHTUNG! Berichte, die nach Redaktionsschluss – Anzeigenverkauf: Ottilie Langer, Langer Medien Partnerin, Oberdorfstraße 4, 10. Mai – einlangen, können ausnahmslos nicht mehr 9721 Kellerberg, T: 0664/92 00 659, office@ottilielanger.at berücksichtigt werden! Layout und Satz: Sandra Zore, BA, Grafikdesign & Illustration, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, T: 0650/30 10 033 Grundlegende Richtung des Mediums: Nachrichten der Marktgemeinde 2
INTERVIEW Treffner Gemeindezeitung | Juni 2017 Bürgermeister Klaus Glanznig ist stolz, auf die vielen von Ehrenamtlichen gesetzten Aktivitäten in unserer Gemeinde, auf dynamische Bürgerbeteiligung und behutsamen Umgang mit der Umwelt. > „Aktive Bürgerbeteiligung ist mir ein wichtiges Anliegen“ Viel los in der Gemeinde Im Rahmen der perfekt organisierten Glock Gala waren Herr Bürgermeister, in den vergangenen Monaten jagte wieder Weltstars, wie Robbie Williams, Naomi Campbell, eine gesellschaftlich hochkarätige Veranstaltung die Hugh Grant, Mariah Carey, John Travolta, Chuck Norris nächste in unserer Gemeinde. Wichtig für unser Image? und Jean-Claude van Damme, im Glock Horse Performance Center in Treffen zu Gast. BÜRGERMEISTER KLAUS GLANZNIG: Ja, es ist sehr erfreulich, dass wir dank der vielen ehrenamtlichen Aktivi- Vom 14. bis 16. Juni dürfen wir uns auf die nächste Weltklas- täten unserer Bürgerinnen und Bürger auch sympathische severanstaltung im unvergleichlichen Rahmen freuen, die Imagewerbung für unsere Gemeinde bekommen. Ich denke unsere Gemeinde in das internationale Rampenlicht setzen hier etwa an die Faschingssitzungen in Treffen (tra la la) wird. Diese Events sind auch wirtschaftlich wichtige Faktoren und in Annenheim (a pro po), die – völlig verdient – viel für unsere Marktgemeinde Treffen und unsere Region. Applaus ernteten. Ein Highlight war zweifelsfrei auch der Ball unserer Gemeinde. Wir erinnern uns gern an die aufwändigen Verkleidungen und an die stimmungsvolle Bürgerbeteiligung Bürgerdiskussionen und Bürgerbeteiligung spielen eine Tanzmusik, für die Manfred Hinteregger mit der Gruppe immer stärkere Rolle in unserer Gemeinde? Melange verantwortlich zeichnete (Berichte auf Seite 29). BÜRGERMEISTER KLAUS GLANZNIG: Ich verstehe unter zeitgemäßer Politik, dass man die Menschen miteinbezieht, Auch beim Horse & Stars – Reit- und Springturnier im und die berechtigten Sorgen und Bedenken ernst nimmt. Die GHPC in Treffen spielte es sich wieder ab. Bürgerinnen und Bürger wissen schließlich am allerbesten, BÜRGERMEISTER KLAUS GLANZNIG: Ich möchte mich wo sie der Schuh drückt. Das ist aktiv gelebte Bürgernähe. Es bei der Familie Ing. Gaston und Kathrin Glock herzlich ist mir sehr wichtig, immer mit den Menschen im Austausch für ihr Engagement bedanken. Das international besetzte zu sein. Die beiden Runden Tische, zu denen ich eingeladen 5* Plus-Turnier im Februar brachte wieder Olympiasieger, habe, waren sehr erfolgreich. Wir führten tiefgehende Weltmeister, Europameister und Weltcupsieger im Spring- Dialoge, teilweise auch sehr emotionale Gespräche und reiten in unsere Gemeinde. Diskussionen, das Miteinander war von Respekt getragen und konstruktiv. Wir haben gemeinsam konkrete Lösungen bzw. Adaptierungen erreichen können. Danke dafür allen Beteiligten. Eines der umstrittenen Themen war die Jagdfreihaltezone? BÜRGERMEISTER KLAUS GLANZNIG: Ja, das ist ein wich- Fotocredits Studiohorst/ GHPC tiges, auch sehr emotionales Thema. Vertreter der Jägerschaft, Forstbehörde, Wildbach- und Lawinenverbauung, Wild biologe, Jagdpächter, Bundesforste, Tourismus, Land Kärnten und Gemeindevertretung kamen zusammen. Wir hatten eine interessante Diskussionsrunde, bei der die verschiedenen Argumente dieser für Wald, Wild und Sicherheit so vielfäl- tigen Thematik respektvoll und lösungsorientiert besprochen V.l.n.r.: Der Turniersieger Christian Ahlmann (GER) mit seinem wurden. Herausgekommen ist: Der Gemeinderat wird den Pferd Clintrexo Z, Bgm. Klaus Glanznig bei der Preisverleihung, Antrag beschließen, das Verfahren Freihaltezone nach KR Ingebor Unzeitig und der Turnierleiter Christoph Haas. § 72a, des Kärntner Jagdgesetzes, auf unbestimmte Zeit ruhend zu stellen. Bis zum Beschluss im Gemeinderat habe ich die Behörde ersucht, das Verfahren einstweilen nicht zu bearbeiten. 3
Treffner Gemeindezeitung | April 2019 Heiß diskutiert wurde auch das Örtliche Entwicklungs- Landesrat Martin Gruber war ebenfalls Gast eines Bürger- konzept (ÖEK) auf der Gerlitzen Alpe? meisterempfanges. BÜRGERMEISTER KLAUS GLANZNIG: Allerdings. Ich habe dazu die Anrainerinnen und Anrainer der Pöllinger- siedlung auf der Kanzelhöhe eingeladen, ebenso Ortsplaner Mag. Christian Kavalirek und natürlich die Gemeindever- tretung. Die auch von Medien kommunizierten Sorgen und Bedenken bzw. Anregungen im Bereich der Kanzelhöhe wurden präsentiert und diskutiert. Die entsprechenden Anregungen werden wir bei der Beschlussfassung im Gemeinderat miteinbeziehen. Ich möchte zur Aufklärung nochmals in aller Deutlichkeit festhalten, dass durch eine Aufnahme im ÖEK kein Recht oder Anspruch auf Wid- mung oder Baugenehmigung besteht bzw. abzuleiten ist. Auch er verewigte sich im Ehrenbuch der Gemeinde. Für Ehrung die musikalische Gestaltung während des Empfanges sorgte Apropo engagierte Bürger: Eine verdiente Ehrung gibt es Anna Trampitsch von der Musikschule Gegendtal. Wir auch zu verzeichnen? führten mit Landesrat Gruber, in einer Sitzung des Ge- BÜRGERMEISTER KLAUS GLANZNIG: Ja, und es ist mir meindevorstandes, konstruktive Gespräche über dringende eine besondere Freude, Hegeringleiter Jakob Steinwender Projekte und Straßenangelegenheiten. Bei der Besichtigung besonders zu danken. Nach 25 Jahren umsichtiger und vor Ort überzeugte er sich unter anderem von der Situation ehrenamtlicher Tätigkeit legte er jüngst die Funktion als am Rainweg in Köttwein. Leiter des Hegeringes 19 in jüngere Hände. Für sein verant- wortungsvolles Wirken wurde er mit dem Kärntner Lorbeer in Silber besonders dekoriert. Landtagspräsident Ing. Reinhart Sie sehen also: Es gibt viel zu tun in unserer Gemeinde, für Rohr nahm die feierliche Würdigung im Rahmen der Hege- die Sicherheit und Lebensqualität der Bürgerinnen und ringversammlung vor. Bürger. Es ist mir wichtig, das Ohr stets bei den Menschen zu haben. Prominente Besuche Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine wunderbare Hohen Besuch von offizieller Landesseite hatten wir auch? Frühlingszeit in unserer lebens- und liebenswerten Gemeinde sowie ein gesegnetes Osterfest! BÜRGERMEISTER KLAUS GLANZNIG: Landesrätin Mag.a Sara Schaar stattete unserer Gemeinde einen Besuch ab. Ihr Bürgermeister Klaus Glanznig Vorne sitzend – Bgm. Klaus Glanznig und LRin Mag.a Sara Treppen wieder Die Lösung ohne Rausreißen Schaar, stehend v.l.n.r. – GR Ing. Josef Pfeifhofer, LAbg. GR DI Christof Seymann, ALin Mag.a (FH) Daniela Majoran, MA, schön und sicher GV Ing. Bertram Mayrbrugger, GV Otto Steiner und mit neuen Stufen nach Maß! Vzbgm. DI Bernhard Gassler ✓ Stufen in Echtholz, Vinyl oder Laminat ✓ Ohne Rausreißen in meist nur 1 Tag Sie kam zum Bürgermeisterempfang und trug sich in An ✓ Der gute Kern der Treppe bleibt erhalten wesenheit des Gemeindevorstandes in unser Ehrenbuch ein. ✓ Die preiswerte und langlebige Lösung Danke auch der Musikschule Gegendtal für die gelungene ✓ Während der Renovierung begehbar vorher Umrahmung. Die Landesrätin schaute bei ihrem Besuch PORTAS-Fachbetrieb auch im Kindergarten Treffen vorbei. Die Präsentation des Thomas Münzer - Tischlermeister Projektes „Kleingruppe – vom Ich zum Wir“ gefiel ihr be- Gerlitzenstr. 54 - 56 • 9521 Treffen sonders. In der Diakonie de La Tour beeindruckten sie nette 0 42 48/27 93 Gespräche mit den Menschen in der Flüchtlingsunterkunft. Besuchen Sie unsere Ausstellung • www.muenzer.portas.at 4
Treffner Gemeindezeitung | April 2019 > Bericht des 1. Vizebürgermeisters Armin Mayer Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Der letzte Winter ist Geschichte, der Frühling hat Einzug gehalten. An allen Orten grünt und sprießt es, der Mantel kann im Schrank bleiben. Meinen diesmaligen Bericht gestalte ich wie gewohnt mit einer in aller Kürze gebotenen Rück- und Vorschau. Winterdienst Einrichtung verkehrsberuhigender Maßnahmen, drohende Für unseren öffentlichen Straßenbereich war der eher geringe Hangrutschungen, Projektierung und Finanzierung waren Schneefall insofern von Vorteil, als sich so die Räumkosten in Gegenstand dieser Bereisung. Sehr erfreulich war seine Grenzen gehalten haben, andererseits war die zwischenzeitliche Mitteilung, dass das Projekt Hofzufahrt Bernlieger nunmehr Regenperiode sehr nachteilig. Das Regenwasser ist in Asphalt- mittels Regierungsbeschlusses abgesegnet ist und somit risse eingesickert, der nachfolgend starke Frost hat die Straßen- der Inangriffnahme der Baustufe II nichts mehr im Wege decken dann aufgetrieben und so erhebliche Schäden verur- steht. Die Finanzierung der Gesamtprojektkosten von rund sacht. Deren Behebung erfolgt im Rahmen des sogenannten € 500.000,– erfolgt ja zu 65 % mit Landesmitteln, die restli- Jahresauftrages, dessen Ausschreibung bereits auf Schiene ist. chen 35 % teilen sich Anrainer und Gemeinde je zur Hälfte. Im gegebenen Zusammenhang ist es mir ein Anliegen nicht Schneeräumung nur Herrn LR Martin Gruber sondern auch dem zuständigen Sachbearbeiter Ing. Herbert Schmucker in aller Form für Es ist zwar selbstverständlich, dass übernommene Aufgaben deren Einsatz zu danken. ordnungsgemäß erledigt werden. Trotzdem ist es mir ein Bedürfnis festzustellen, dass die Schneeräumung in diesem Winter überraschend anstandslos erfolgt ist. Alle beauf Straßenbauoffensive tragten Schneeräumer haben ihre Leistung so erbracht, dass Auch dieses Programm unter der Patronanz des Gemeinde- die sonst üblichen Beschwerden nahezu gänzlich unterblieben referenten Herrn Landesrat Ing. Daniel Fellner habe ich in sind. Dafür entbiete ich als zuständiger Referent in aller meinen Berichten bereits erwähnt, nunmehr stehen die für Form Dank und Anerkennung. Treffen vorgesehenen Projekte fest. Es sind dies die Peter- lebachbrücke und die Finsterbachbrücke im Seegebiet sowie Gerlitzenstraße der Schneeweisshofweg in Töbring. Die Projektausarbeitun- Wie bereits vor Monaten in meinem Bericht erwähnt, gen laufen, die Realisierung ist nach Möglichkeit noch für zeichnet sich im Bereich Buchbrunn eine Hangrutschung ab, heuer vorgesehen. was einer Sanierung bedarf. Die erforderlichen Arbeiten sind ausgeschrieben, die Inangriffnahme soll gleich nach der Ein Appell Tauwetterperiode erfolgen, ehe größere Schäden entstehen. Wenn man sein persönliches Umfeld aufmerksam wahr- Da am Berg in dieser Zeit weitestgehend saisonbedingte nimmt, kommt es immer wieder einmal vor, dass man Betriebssperren herrschen, wird eine Störung des Geschäfts- auch auf Missstände aufmerksam wird. So kann ich mir ganges durch arbeitsbedingte Behinderungen kaum erfolgen. gut vorstellen, dass es gelegentlich möglich wäre, nicht nur bei Privat- oder Genossenschaftswegen, sondern auch Landesstraßenreferent im öffentlichen Bereich, dann und wann eine Harke oder Mit Herrn Landesrat Martin Gruber hat über Einladung des Schaufel in die Hand zu nehmen, um eventuell drohende Bgm. Klaus Glanznig im Zuge eines kurzen Gemeindebe- Verklausungen von Spitzgräben, Künetten oder Einlauf- suches auch die Besichtigung diverser in seine Zuständigkeit schächten hintanzuhalten. So kann man vorbeugend wirken fallenden Problembereiche stattgefunden. und sonst notwendige Aufwendungen vermeiden, damit die dadurch gesparten Mittel sinnvoll einsetzbar bleiben. Geschätzte Gemeindebevölkerung! Damit komme ich für diesmal schon wieder zum Schluss, wünsche Ihnen einen schönen Frühling und verbleibe wie immer mit einem aufrichtigen KOMM GUT HEIM! V.l.n.r.: GV Otto Steiner, Vzbgm. Armin Mayer, GV Ing. Bertram Ihr Referent für Straßen und Wege Mayrbrugger, GR KommR Günter G. Burger, Bgm. Klaus 1. Vizebürgermeister Armin Mayer Glanznig und LR Martin Gruber 5
Treffner Gemeindezeitung | April 2019 > Bericht des 2. Vizebürgermeisters Dipl.-Ing. Bernhard Gassler Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend! Jakob Steinwender hat einen Nach- folger als Hegeringleiter! Bei der kürzlich stattgefundenen Hegeringversammlung des Hegerings 19, wurde von den Treffner Jägern ein neuer Hegeringleiter gewählt. Der Hegering 19 wurde von Jakob Steinwender 25 Jahre in vorbildlicher Weise mit Fachkompe- tenz und seinen menschlichen ausgleichenden Eigenschaften geleitet und war von allen Jagdausübungsberechtigten und Jägern sehr geschätzt. Ich bedanke mich als Jagdreferent für Fischsorten Zander, Hecht, Maränen und Karpfen in den seine ausgezeichnete Arbeit. Landtagspräsident Ing. Reinhart See eingesetzt. Rohr überbrachte die Grußworte des Landes Kärnten und Die Marktgemeinde Treffen unterstützt seit Jahrzehnten überreichte Jakob Steinwender den Kärntner Lorbeer in durch finanzielle Mittel die Kosten für den Fischbesatz. Silber, eine hohe Auszeichnung. Jagd Mit Stolz darf ich berich- ten, dass ich mit Wirkung 1. März 2019 vom Bürger- meister zum Vorsitzenden der Jagdverwaltungsbeiräte im Gemeindegebiet der Marktgemeinde Treffen am Ossiacher See bestellt V.l.n.r.: Bgm. Klaus Glanznig, Vzbgm. DI Bernhard Gassler, Hegeringleiter a. D. Jakob Steinwender und 1. Landtagspräsident wurde. Ing. Reinhart Rohr Bezirksjägermeister Ing. Wolfgang Oswald gratulierte GO-MOBIL Altbürgermeister Karl Wuggenig, Marbod Natmessnig und Täglich steht Ihnen das GO-MOBIL von 8.00-24.00 Uhr, Herbert Stefaner mit dem Treueabzeichen der Kärntner erreichbar unter der Telefonnummer 0664/60 36 03 95 21, Jägerschaft für 40 jährige Mitgliedschaft. zur Verfügung. Erwin Schönett ist der neue Hegeringleiter und wurde Unser besonderer Dank gilt den Mitgliedern und Sponsoren einstimmig von der Hegeringversammlung gewählt. Für die des GO-MOBILS sowie unseren Fahrgästen, die mit ihren nicht einfachen Aufgaben wünschen wir dem neuen Hege- Beiträgen die Finanzierung unseres gemeinnützigen Vereins ringleiter alles Gute, die Marktgemeinde Treffen wird ihn sicherstellen. und seinen im Amt bestätigten HL Stellvertreter Hermann Sollten Sie Interesse haben als Fahrer in unserem Verein Paul Kramer voll unterstützen. tätig zu werden, so können Sie gerne mit unserem Fahrer Erfreulich war der Bericht des Hegeringleiters hinsichtlich koordinator Josef Klingbacher unter der Telefonnummer der getätigten Abschüsse im letzten Jagdjahr, der Abschuss- 0676/66 07 735 Kontakt aufnehmen. plan wurde nicht nur erfüllt, sondern darüber hinaus konnten Abschüsse beim Hochwild getätigt werden. Bis zur nächsten Ausgabe unserer Gemeindezeitung wünschen wir alles Gute und den Landwirten einen erfolgreichen Früh- jahrsanbau. Fischerei Ihr Referent für Land-Forstwirtschaft und Gesundheit Bei der Jahreshauptversammlung des Fischereivereins 2. Vzbgm. Dipl.-Ing. Bernhard Gassler Ossiacher See konnte über eine funktionierende Fischerei- wirtschaft berichtet werden, der See bietet vielen einheimi- Ihr Obmann des Ausschusses für Land-Forstwirtschaft und schen Fischern und Gästen die Möglichkeit ihrem Hobby, Gesundheit dem Fischen, nachzugehen. Es werden regelmäßig die GR Georg Kleindienst 6
Treffner Gemeindezeitung | April 2019 > Bericht des Baureferenten GV Ing. Bertram Mayrbrugger Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Volksschule Einöde – Aus Schule wird Schule Nach der Schließung der öffentlichen Volksschule Einöde sieht es so aus, dass aus der Volksschule wieder eine Volks- schule wird. Der Verein Seetal – Montessorischule beab- sichtigt ab dem Jahr 2020 die Einrichtung einer Privatschule für Kinder im Volksschulalter. Damit ist zumindest wieder eine intensivere Nutzung des Gebäudes geplant. Derzeit Wir wünschen Ihnen, geschätzte Bürgerinnen und Bürger laufen viele Vorbesprechungen über allfällige Adaptierungen einen schönen Frühling und alles Gute bei der Umsetzung bzw. um die Nutzung generell zu verbessern. der geplanten Projekte. Es fließen auch die Ergebnisse des Work-Shops des letzten Jahres über die Nachnutzung der Volksschule mit ein, um Ihr Baureferent ein Gesamtkonzept zu entwickeln. Über die weiteren Schritte GV Ing. Bertram Mayrbrugger werden Sie, werte Gemeindebevölkerung, natürlich weiter Tel: 0676 6251875 informiert. Ihre Obfrau des Bauausschusses GRin Verena Steiner Spielplatz Treffen Tel.: 0650 2472039 Nach der erfolgreichen Eröffnung der Spielplätze in Sattendorf und Treffen, welche zur Freude der Kinder oft und gerne genutzt werden, erfolgt im heurigen Jahr noch eine Zugabe. Der Spielplatz in Treffen wird noch um eine Schaukelanlage sowie um Sitzgelegenheiten erweitert, um das Angebot entsprechend zu verbessern. 7
Treffner Gemeindezeitung | April 2019 > Bericht des Referenten für Raumplanung & Umwelt, GV Dipl.-Ing. Martin Kreilitsch Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Örtliches Entwicklungskonzept Treffen Beschlussfassung im Gemeinderat Die Landschaft ist das größte denkbare Kunstwerk, das die Menschen zuwege bringen können und die größte denkbare Katastrophe, wenn sie damit scheitern.“ (zit. Karl Schlögel) Wie Sie sich sicherlich erinnern können, begann im Herbst 2016 der Planungsprozess für die Überarbeitung des Örtlichen Entwicklungskonzeptes für unsere Gemeinde mit einem Vor- trag von Tarek Leitner bei den Treffner Kulturwochen. Das ÖEK ist Grundlage und Darstellung für die kommunale Entwicklungsplanung zur nachhaltigen Raumnutzung und die Verbesserung ökonomischer, ökologischer und sozialer Lebensbedingungen in unserer Gemeinde. Dem öffentlichen Interesse kommt dabei ein höheres Gewicht als den Einzel- interessen zu. Zahlreiche Planungsschritte, die enge Zusam- menarbeit und Koordination mit den Fachdienststellen des Amtes der Kärntner Landesregierung prägten diesen Prozess ebenso wie die Zusammenarbeit mit Ihnen. In zahlreichen Gesprächen mit den Bürgern unserer Gemeinde wurden die Entwicklungspotentiale unseres Lebensraumes besprochen und letztlich von Mag. Christian Kavalirek im neuen ÖEK Treffen dargestellt und zusammengefasst. Auch wenn nicht alle Wünsche und Sichtweisen berück- sichtigt werden konnten, steht jetzt mit dem neuen ÖEK für Treffen eine wesentliche Plangrundlage für die nachhaltige Entwicklung unserer Gemeinde zur Verfügung. Das ÖEK Treffen wurde in der Gemeinderatssitzung vom 27.3.2019 beraten und beschlossen. Wir bedanken uns für die intensive Zusammenarbeit bei Ihnen, den MitarbeiterInnen der Gemeinde, Mag. Kavalirek und den Mitgliedern des Ausschusses für Raumplanung und Umwelt sowie bei Bgm. Klaus Glanznig und dem Land Kärnten für die intensive und konstruktive Zusammenarbeit in diesem Projekt. Ihr Referent für Raumplanung und Umwelt GV Dipl.-Ing. Martin Kreilitsch und Obmann des Ausschusses für Raumplanung und Umwelt LAbg. GR Dipl.-Ing. Christof Seymann 8
Treffner Gemeindezeitung | April 2019 > Tourismusverband Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gastgeberinnen Neubau der Brücke am Finsterbach und Gastgeber, liebe Gemeindebürgerinnen und -bürger, Die bereits in die Jahre gekommene Brücke zum 2. Wasser der Frühling steht in den Start fall am Finsterbach soll noch rechtzeitig vor Beginn der löchern und die Vorbereitun- Sommersaison erneuert werden. Wegen der Unwegsamkeit gen für den Sommer laufen auf des Geländes am beliebten Wanderweg, ist eine konventi- Hochtouren. Wir wünschen onelle Anlieferung der neuen, zwölf Meter langen Brücke Ihnen in dieser Übergangszeit mittels LKW nicht möglich. Die Brücke kann nur mit dem viel Erfolg und schon jetzt ein Helikopter zu ihrem Bestimmungsort gebracht werden. Die schönes Osterfest! Teile der alten Brücke sollen mit einem Seilzugsystem aus dem Wald herausgebracht und dann mittels LKW abtrans- Gerne informieren wir Sie über portiert werden. folgende touristisch relevante Themen: TVB Obfrau Mag.a Veronika Aktuelle Öffnungszeiten unserer Zorn-Jäger TIs: Sattendorf Das Pilz Museum wird digital Mo.-Fr. 8.00 bis 16.00 Uhr Im Zuge einer Modernisierungsoffensive werden sämtliche Pilze mit neuen Schildern versehen, die zusätzlich mit QR- Bodensdorf Codes ausgestattet sind. Gleichzeitig wird die Website Mo.-Fr. 8.00 bis 13.00 Uhr optimiert und erweitert. Wissenswertes rund um die ein- Die Buchungsanfragen unserer Gäste werden an den zelnen Pilze kann so direkt auf dem eigenen Smartphone Wochenenden und Feiertagen selbstverständlich weiterhin angezeigt werden. Das Museum wird dadurch in optischer, laufend beantwortet. wie auch in informativer Weise verbessert. Zukünftig soll auch ein Touchscreen für zusätzliche Besucherqualität sorgen. Mag.a Veronika Zorn-Jäger Vorsitzende des Tourismusverbandes Gerlitzen Alpe – Zeitgleich werden Maßnahmen für höhere Besuchersicherheit Ossiacher See gesetzt. So sind beispielsweise Absturzsicherungen bei den Fluchtwegen und Vitrinen aus bruchsicherem Glas geplant. Aktion Thermengutscheine Anfang März ermöglichte der TVB Gerlitzen Alpe – Ossiacher See Gästen einen kostenlosen Besuch der KärntenTherme in Warmbad-Villach. Gastgeber konnten sich in der Tourismusinformation Sattendorf Gutscheine für einen zweistündigen Thermen- und Saunabesuch abholen und ihren Gästen zur Verfügung stellen. Zu Redaktions schluss wurden knapp zwei Drittel der 500 Gutscheine Sonnenhügelweg 11, 9520 Sattendorf ausgegeben. Tel.: 0650/658 61 51, Fax: 04248/399 52, mmmch@aon.at Immer gut beraten Jetzt anrufen und Die Wohntraumexpertinnen Termin vereinbaren: Yamuna Tengg und Margarethe Gaugelhofer 04242/41700 freuen sich auf Ihren Besuch: WohnTraumCenter Ossiacher Straße 26 www.landskron-wohntraum.center 9523 Landskron 9
Treffner Gemeindezeitung | April 2019 Zum Gedenken Wir trauern um Mag. Norman Tendis Pfarrer der evang. Kirchengemeinde A.B. St. Ruprecht bei Villach und der Tochtergemeinde Einöde F assungslos und tief betroffen mussten wir erfah- Im Jahre 2007 initiierte Pfarrer Tendis das „Regen- ren, dass unser Pfarrer, Mag. Norman Tendis, bogenland“ bei der Pfarre St. Ruprecht. Der Verein am Sonntag, 10. März 2019, bei einem tragischen „Regenbogenland“ hat sich seitdem immens weiterent- Flugzeugabsturz in Addis Abeba, Äthiopien, ums Leben wickelt und ist zu einem wahren Ort der Begegnung gekommen ist. geworden. Viele fleißige Hände haben mit Gründer Norman Tendis das 8000 Quadratmeter große Gelände Pfarrer Mag. Norman Tendis, der heuer 52 Jahre alt im Laufe der Jahre zum Erblühen gebracht und einen geworden wäre, war im Auftrag des Weltkirchenrates richtigen Gemeinschaftsgarten daraus gemacht. Nach- unterwegs zur UN-Umweltkonferenz in Nairobi, Kenia. haltigkeit und Umweltbewusstsein waren von großer Dort wollte er u.a. über wirtschaftliche Gerechtigkeit Bedeutung für ihn. Pfarrer Mag. Norman Tendis wird sprechen. Solche Einsätze waren für ihn ein sehr wichtiges als dessen Initiator in den Augen vieler im Regenbogen- Anliegen. Neben seiner Tätigkeit als Priester war er land weiterleben. weltweit unterwegs, um sich für Frieden, Gerechtigkeit und den Umweltschutz einzusetzen. Die Bewahrung der Das plötzliche und dramatische Ableben unseres hoch Schöpfung war ihm eine Herzensmission. geschätzten Pfarrers hat zahlreiche Menschen zutiefst erschüttert. Unsere Anteilnahme gilt aber in erster Linie Vor rund 20 Jahren kam der in Berlin Geborene als seiner ebenso in der Kirchengemeinde engagierten Frau Nachfolger für Mag. Oskar Sakrausky zu uns und lebte Astrid, den drei gemeinsamen Töchtern und natürlich sich mit seiner herausragenden Persönlichkeit schnell auch seinen Eltern. Seine Familie hat den Ehegatten und in unserer Kirchengemeinde ein. Mit großer Dankbar- Vater, aber auch Sohn verloren und einen unfassbaren keit schauen wir auf die zwei Jahrzehnte zurück, die er schmerzlichen Verlust erlitten. Wir entbieten ihnen allen bei uns als Pfarrer tätig war. Wir erlebten ihn als einen unser tiefempfundenes Beileid. stets freundlichen und von tiefem Glauben geprägten Seelsorger. Mit seinem warmherzigen, offenen Wesen Am 11. und 17. März fanden in der Kirche St. Ruprecht hat er viele beeindruckt und der evangelischen Kirche und im Bethaus Einöde im würdigen und sehr feierlichen ein persönliches Gesicht gegeben. Er hatte immer ein Rahmen gemeinsame Gebete für den Verstorbenen statt, offenes Ohr für die Belange der Gemeinde und für alle, zu denen hunderte Menschen gekommen waren. die Hilfe benötigten – der Mensch stand bei ihm im Sowohl im Gemeindevorstand als auch Gemeinderat Mittelpunkt. wurde mit einer Trauerminute an Pfarrer Mag. Norman Tendis gedacht. Pfarrer Mag. Tendis war bei sehr vielen Anlässen unserer Gemeinde dabei und ein gern gesehener Gast. Norman hat unsere Gemeinde als Pfarrer und Mensch Wenn man ihn brauchte – er kam. Zuletzt war er beim mit seiner außerordentlich gewinnenden und einneh- „Tag der offenen Tür“ bzw. der Eröffnung des neuen menden Art stark geprägt. Sein Tun und Wirken für die Gemeindeamtes Ende November bei uns. Auch die Gemeinschaft wird nie verblassen und wird er eine große gelebte Ökumene war ihm ein großes Bedürfnis. Seine Lücke hinterlassen. inhaltsstarken Predigten beeindruckten und faszinierten Lieber Norman – wir danken dir für die Zeit, die du mit alle Kirchenbesucherinnen und -besucher. Seine Worte uns verbracht hast. Wir werden dich nie vergessen, uns waren visionär und kritisch, er regte uns alle zum stets liebevoll und voller Respekt an dich erinnern und Nachdenken an. Er hatte die einmalige Gabe, die Sache dein Andenken bewahren! bei seinen Reden immer auf den Punkt zu bringen. Norman war aber auch ein guter und verständnisvoller Für die Marktgemeinde Treffen am Ossiacher See Zuhörer. Der Bürgermeister Klaus Glanznig 10
Treffner Gemeindezeitung | April 2019 Zum Gedenken Wir trauern um Hermann Straßnig Vizebürgermeister und Tourismusreferent a.D., der am Sonntag, 24. Februar 2019, verstorben ist. H ermann Straßnig wurde in der Nachkriegszeit guten Menschenkenntnis und Eloquenz anerkannt und in Villach geboren und wuchs beim Bauernhof angesehen. bzw. ehemaligen Gasthaus Straßnig (vulgo In seiner Freizeit spielte er mit Leidenschaft Golf und er Påppes) in Niederdorf auf. liebte es, Steine künstlerisch zu bearbeiten. Auch eine Im Jahre 1980 gründete er das Unternehmen „Elektro große Leidenschaft für Oldtimer besaß der geschätzte Straßnig“ in Villach, Trattengasse, das er von seinem Verstorbene. ehemaligen Chef (Firma Haag) übernahm. Seine Firma Hermann Straßnig hatte viele Interessen und Aufgaben. etablierte sich dank seines Engagements sehr schnell Vor allem aber war er ein liebender Gatte, Vater und Opa, und genoss sowohl in der Stadt als auch im Umland dem trotz seines Engagements in so vielen Bereichen seine einen ausgezeichneten Ruf. Hermann Straßnig bildete Gattin Maria und die Töchter Astrid und Petra sowie die zahlreiche Elektrikerlehrlinge aus, das war ihm sehr Enkelkinder das Wichtigste waren. wichtig. Er galt bei seinen Mitarbeitern als beliebter Dienstgeber, der sein Unternehmen mit viel Liebe und Ihnen gilt unsere tief empfundene Anteilnahme, wir Enthusiasmus schaukelte. Trotz seines angeschlagenen versichern ihnen, dass die Spuren, die er in so vielen Gesundheitszustandes traf man ihn immer im Einsatz. Bereichen hinterlässt, nie verschwinden werden. Einmal einen „Gang zurückschalten“, gab es für Die Verabschiedung fand auf Wunsch der Familie im Hermann Straßnig nicht. engsten Kreis statt. Im Jahr 1997 wurde Hermann Straßnig als Mitglied des Unsere Gemeinde hat mit ihm eine äußerst kompetente Treffner Gemeinderates angelobt, anfangs war er im und hilfsbereite Persönlichkeit verloren. Hermann Bau- sowie Land- und Forstwirtschaftsausschuss ver- Straßnig hat als langjähriger Mandatar und Unternehmer treten. Im Juni 2000 wurde er Gemeindevorstand und unsere Gemeinde durch sein Wirken persönlich positiv Tourismusreferent, gleichzeitig Aufsichtsrat der Touris- mitgestaltet und nachhaltig geprägt – dafür gebührt ihm mus GmbH. Villach. Er setzte sich mit viel Herzblut für seitens der Marktgemeinde Treffen am Ossiacher See den Fremdenverkehr ein und war äußerst engagiert in großer DANK und höchste ANERKENNUNG! allen touristischen Belangen. Im April 2003 wurde er als Sowohl im Gemeindevorstand als auch Gemeinderat Vizebürgermeister der Marktgemeinde Treffen angelobt, wurde mit einer Trauerminute an Herrn Straßnig gedacht. eine Funktion, die er mit vollem Elan bis Dezember 2011 ausübte. Wir werden Herrn Vizebürgermeister a. D. Hermann Straßnig immer in bester Erinnerung behalten und ihm Gleich danach, mit Jahresbeginn 2012 wurde der Ver- ein ehrendes Andenken bewahren ! storbene zum fachkundigen Laienrichter beim Arbeits- und Sozialgericht in Villach und Klagenfurt ernannt. Für die Marktgemeinde Treffen am Ossiacher See Hermann Straßnig war bei Gericht aufgrund seiner Der Bürgermeister beruflichen Erfahrung und Qualifikation sowie seiner Klaus Glanznig Ihr regionaler Baupartner: Zweigniederlassung Kärnten/Osttirol Baubüro Feldkirchen TREFFEN BAUT AUF Gewerbestraße 6, 9560 Feldkirchen T: +43 4276 2195, E: feldkirchen@swietelsky.at www.swietelsky.com swi_regionalanzeige_treffen_180x30_190227_rz.indd 1 27.02.19 18:54 11
Achtung! Treffner Gemeindezeitung | April 2019 Neues zusätzliches Wahllokal in > Europawahl 2019 – der Neuen Mittelschule Gegendtal-Treffen wichtige Informationen Geschätzte Gemeindebürgerinnen Wahlmöglichkeiten und Gemeindebürger, a) Direkt am Wahltag können Sie, wie nachstehend angeführt, im jeweiligen Wahllokal Ihre Stimme persönlich abgeben bzw. mit einer bereits beantragten am 26. Mai 2019 findet die Wahlkarte wählen. Europawahl statt. Wahllokale in der Marktgemeinde Treffen am Ossiacher See: Wahlrecht Treffen und Umgebung – Volksschule Treffen Köttwein und Umgebung – Neue Mittelschule Wahlberechtigt sind alle österreichischen Staats- Gegendtal (ACHTUNG NEU!) bürgerInnen, die spätestens am 26. Mai 2019 das Sattendorf und Umgebung – Saal in der Tourismus- 16. Lebensjahr vollendet und am Stichtag information Sattendorf (12. März 2019) ihren Hauptwohnsitz in der Gemeinde Einöde und Umgebung – Volksschule Einöde haben. AuslandsösterreicherInnen, die bis zum 11. April 2019 b) Die Möglichkeit der Briefwahl, wie eingangs erwähnt, in das Wählerverzeichnis einer österreichischen bedeutet für die Wählerin bzw. den Wähler, dass sie bzw. Gemeinde eingetragen worden sind. er sowohl in Österreich als auch im Ausland völlig UnionsbürgerInnen mit Hauptwohnsitz in Österreich, unbeobachtet, persönlich, unbeeinflusst und an jedem die bei der Hauptwohnsitz-Gemeinde am Stichtag beliebigen Ort die Stimme abgeben kann und im (12. März 2019) in der Europawählerevidenz eingetragen Postweg die Wahlkarte an die zuständige Bezirkswahl- sind und in ihrem Herkunftsmitgliedsstaat ihr aktives behörde weiterzuleiten hat. Wahlrecht nicht verloren haben. c) Wenn Sie im Besitz einer Wahlkarte sind, und ihr Wählen mit Wahlkarte Wahlrecht doch am Wahltag im Wahllokal ausüben möchten, so ist es wichtig, dass Sie die bereits im Vorfeld Anspruch auf Ausstellung einer Wahlkarte haben Wahlbe- ausgehändigte Wahlkarte mitbringen. Das Wählen mit rechtigte, die am Wahltag voraussichtlich nicht ihr Wahllokal Wahlkarte ist innerhalb der Gemeinde in allen vier persönlich aufsuchen können, etwa bei Ortsabwesenheit, Wahllokalen möglich! aus gesundheitlichen Gründen oder wegen eines Aufenthaltes im Ausland. d) Für das gesamte Gemeindegebiet wurde eine besondere Wahlbehörde eingerichtet. Sollten Sie den Besuch dieser Personen, denen der Besuch des zuständigen Wahllokals am wünschen, so werden Sie ersucht, bis spätestens Wahltag infolge einer Geh- und Transportunfähigkeit, Bett- 22. Mai 2019 einen Antrag bei der Gemeinde zu stellen. lägerigkeit, Krankenhausaufenthalt, Alters- bzw. Pflegeheim oder sonstigen Anstalt nicht möglich ist, haben genauso Anspruch auf Ausstellung einer Wahlkarte. Rechtzeitig vor dem Wahltag erhalten Sie die amtliche Die Ausstellung der Wahlkarte für die bevorstehende Wahlinformation. Dieser entnehmen Sie abermals die Europawahl ist bei der Gemeinde bis spätestens am 4. Tag Wahlzeit sowie den für Sie zuständigen Wahlsprengel vor dem Wahltag (22. Mai 2019) schriftlich oder mündlich und das Wahllokal. (mit Ausnahme der tel. Beantragung) bis spätestens am 2. Tag (24. Mai 2019, 12.00 Uhr) vor dem Wahltag möglich. Damit Sie das richtige Wahllokal am Wahltag auf- Ebenfalls bis zum letztgenannten Zeitpunkt (24. Mai 2019, suchen, werden Sie gebeten, die Wahlinformation 12.00 Uhr) kann ein schriftlicher Antrag gestellt werden, sorgfältig durchzulesen, da ein neuer Wahlsprengel wenn die Wahlkarte an eine vom Antragsteller bevollmäch- „Köttwein und Umgebung“ sowie ein neues Wahl- tigte Person ausgehändigt werden kann. lokal eingerichtet wurden. Die Einrichtung eines zusätzlichen Wahlsprengels mit Die telefonische Beantragung einer Wahlkarte ist NICHT Wahllokal war aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen möglich! (§40 EuWO i.d.g.F. – Überschreitung der zulässigen Duplikate für abhanden gekommene Wahlkarten dürfen Anzahl an Wählern pro Stunde im Wahlsprengel Tref- von der Gemeinde nicht ausgestellt bzw. ausgefolgt werden. fen und Umgebung) erforderlich. 12
Treffner Gemeindezeitung | April 2019 Herzliche Einladung zum Diakonie „Wir laden alle Gemeinde- bürgerinnen und Ge- fest am 26. Mai 2019 in Treffen! meindebürger, die unsere A lle drei Jahre feiert die Diakonie de La Tour ihr großes Jahresfest in Treffen. Heuer findet das Diakoniefest direkt am Gelände der Montessorischule de La Tour statt. Arbeit seit Jahrzehnten so wohlwollend begleiten und unterstützen, ganz herzlich zum Diakoniefest Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr mit einem tradi- ein", so Pfarrer Mag. Dr. Hubert tionellen Festgottesdienst, der von Kindern aus dem Haus Stotter, Rektor der Diakonie de La Herrnhilf und den Montessori-Einrichtungen mitgestaltet Tour. „Kommen Sie doch mit Ihrer Familie vorbei – wir freuen wird. Im Anschluss lädt die Diakonie zum gemütlichen Bei- uns auf Sie!" sammensein ein und das Gastroteam der Treffner Pro-Aus- blick Küche verwöhnt die Gäste mit kulinarischen Köstlich- Hansjörg Szepannek keiten. Spaß und Abwechslung für die ganze Familie stehen Referat für Kommunikation der Diakonie de La Tour am Nachmittag am Programm: dafür sorgen Straßenkünstler, gemeinnützige Betriebsgesellschaft m.b.H. ein Streichelzoo und viele Spielestationen des ASKÖ. > ACHTUNG! > Urlaub Dr. Eder Felsabräumarbeiten Allgemeinmediziner in Afritz Über Ersuchen des Amtes der Kärntner Landesregierung, Über Ersuchen von Herrn Dr. Hermann Eder wird mit- Abt. 9 – Straßen und Brücken, Leitstelle Straßenbauamt geteilt, dass die Ordination vom Villach, Straßenmeisterei Feistritz/Drau weisen wir darauf- hin, dass es in Folge von Felsabräumarbeiten an der 15.04.2019 bis 19.04.2019 wegen Urlaub geschlossen ist. B98 Millstätter Straße im Bereich der Klamm Die nächste Ordination findet am 23.04.2019 zwischen von 9. – 11. April zu teilweisen Straßensperren bis zu einer Stunde kommt 15.00 und 18.00 Uhr statt. und an der Vertretung haben: L46 Teuchen Straße Dr. Pilgram – Arriach 04247 / 3133, von 16. – 18. April mit bis zu zwei Stunden Wartezeit sowie alle umliegenden diensthabenden Ärzte nach zu rechnen ist. Voranmeldung. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 15 - 22 Uhr Samstag und Sonntag 11 - 22 Uhr * Montag und Dienstag - Ruhetag Pächter Jürgen Brandner - Millstätterstraße 51 9541 Einöde Schallerwirt 04247 30206 Y o l i c h wi l GASTHAUS - PIZZERIA k o m m e n beim Jetzt Neu nkerl Schma s Weeken d 13
Treffner Gemeindezeitung | April 2019 > Evangelische Tochtergemeinde Einöde A m 18. Feber 2019 fand die Jahreshauptversammlung Am Karfreitag, den 19.04.2019, Beginn um 9.30 Uhr, mit der evangelischen Tochtergemeinde Einöde statt. Abendmahl und Kindergottesdienst. Diese wurde früher als sonst abgehalten, da auch wir als Tochtergemeinde eine Erklärung zum Thema Am Ostersonntag treffen wir uns um 7.00 Uhr beim Bet- „Ehe für Alle“ an die Synode abgeben mussten. haus Einöde und marschieren gemeinsam zum Lötschen- bergpichl, um dort einen feierlichen Auferstehungsgottes- Es wurde der Entschluss gefasst, dass es in Zukunft auch dienst zu begehen. für gleichgeschlechtliche Paare möglich sein soll, sich im Toleranzbethaus trauen zu lassen. Nach dieser Seelennahrung, stärken wir dann auch unsere Körper mit Kaffee und Wazen. Weiters wurde bei dieser Sitzung klar, dass die Aufgaben- gebiete so vielfältig wie die verschiedenen Talente und Da es gerade in diesen Tagen viele Turbulenzen und Persönlichkeiten sind und wie gut diese ineinandergreifen Unsicherheiten –Thema Karfreitag– gibt, wäre es schön und eingebracht werden. ein gemeinsames Zeichen zu setzen und zahlreich an den Gottesdiensten teilzunehmen. Die kommenden Gottesdienste werden zum Höhepunkt des Kirchenjahres der gesamten Christenheit – zu Ostern, Christina Fischer stattfinden. Öffentlichkeitsarbeit > Gedanken zum Karfreitag S chade, dass der Karfreitag nun nicht mehr als freier aktuelle Diskussion nicht geringer. Ich habe meist am Kar- evangelisch-christlicher Feiertag in Österreich gelten freitag einen Gottesdienst besucht, um diesen Tag für mich soll. Ein Feiertag, den jeder Christ kennt und weiß: zu heiligen und werde, wenn es mir möglich ist, dies auch Jesus ist für uns am Kreuz gestorben. weiterhin gerne tun. Nicht nur am Ende eines Lebens begegnet uns der Karfrei- Schade ist, dass uns die Möglichkeit, mit der Familie oder in tag, an welchem wir als Christen getrost auf die Auferste- der Gemeinschaft einen sinnstiftenden Tag gemeinsam zu hung, den Ostersonntag, hinblicken dürfen. Für mich ist erleben, nun wieder etwas erschwert wurde. der Karfreitag auch ein Mahnmal dafür, dass wir im Laufe Es wird wohl schwer möglich sein, in einem Staat mit unseres Lebens manchmal sehr schwere Prüfungen durch- verschiedensten Menschen, es jedem recht zu machen, viel- leben müssen, damit wir anschließend wieder dankbar leicht darf man so hektische Entscheidungen noch einmal und zuversichtlich unseren persönlichen „Ostersonntag“ überdenken? entgegensehen können. Burgi Eder Darum wird für mich der Karfreitag immer ein Feiertag Kuratorin der evangelischen Tochtergemeinde Einöde bleiben. Der Wert des Karfreitages wird für mich durch die Rauchfangkehrer-Meisterbetrieb RobeRt Lenk GLASEREI Brigitte Franc-Niederdorfer c h f a ng k e h r · Kaminsanierungen au er R · Reinigung aller Feuerstätten Spiegel - Glas - Bau- u. Kunstglaserei · Ölbrennerreinigung & Wartung Bildereinrahmung - Schleiferei Sandstrahl- u. Glasschmelzarbeiten · Abgasmessungen · kompetente Beratung 9523 Landskron, Ossiacherstrasse 30 Tel.: 04242/41758 - Fax 04242/44504 glaserei.niederdorfer@aon.at Robert Lenk: t 0699/111 026 62 www.glaserei.cc www.lenk.at timo Lenk: t 0699/196 802 23 14
Nie hätte ich gedacht, dass 2 Tage nach meinem Schreiben am 8. März „Gedanken zum Karfreitag“ ein solch finsterer Tag über unsere Tochtergemeinde in der Einöde hereinbrechen kann. Fassungslosigkeit über die Nachricht am 10. März Unser Pfarrer Norman Tendis ist tot D u warst es, lieber Norman, der uns hier in der Nie hast du uns spüren lassen, wir wären dir zu eng im Denken, Einöde vor Jahren sagte: Ihr könnt doch Ostern in vielmehr sind wir gegenseitig aneinander gewachsen. der Einöde nicht mit dem Karfreitag beenden, mit Du, als Visionär, weltoffen, immer im Tun für eine bessere Welt. dem Schmerz und der Trauer. So hast du uns hier in der Einöde mit deinen Botschaften berei- chert und für Neues ermutigt. Über den Karfreitag hinaus wachsen doch erst die Hoff- nung und die Gewissheit der Auferstehung auf den Wir, als bodenständige und mit der Heimat verwurzelte Men- Ostersonntag hin. Das ist es doch, was das Osterfest zum schen, haben dir unsere Bräuche näher gebracht, Höchsten unseres Glaubens macht. und ich glaube, unsere beständige Lebensart hat auch dich manchmal gestärkt. Und seitdem feiern wir ganz bewusst den Auferstehungsgot- tesdienst am Ostersonntag in der Einöde am Lötschenberg. Pfarrer Norman Tendis war nicht nur ein einfacher, braver, folg- Eine von vielen liebgewordenen guten neuen Traditionen die, samer Vorbeter, der uns immer das sagte, was wir hören wollten. mit dir, lieber Norman, hier bei uns entstanden sind. Vielmehr hast du uns gefordert und provoziert, unseren Geist zu wecken, um die für uns oft so festgefahrenen Wir Christen sollen nicht verzagen, sondern mit Freude, Ansichten zum Beispiel, von Recht und Unrecht, aufzubrechen, gestärkt im Glauben unseren Weg im Leben gehen. In unver- kritisch zu hinterfragen. gleichlicher Weise hast du es geschafft, den Schmerz von so vielen trauernden Hinterbliebenen zu lindern, du hast bei so Denn wie schnell kommt man doch in Versuchung, in vielen Trauergottesdiensten die Menschen wieder zuversicht- seiner eigenen, kleinen, beschaulichen Welt, die ja meist in Ord- lich und getröstet auf den Weg geschickt. nung zu sein scheint, über Gut und Böse zu urteilen. Es soll uns trösten, sich an dich, an deine Worte und an dein Du hast nie geurteilt; vielmehr gefragt: Wie kann man helfen? Tun zu erinnern. Nicht im Urteil über Recht und Unrecht – sondern in der Verge- Wie viel hast du doch gesehen, erlebt und erfahren in der bung findet man den Frieden. So hast du es vorgelebt. fernen weiten Welt. Nicht als Tourist, sondern als global Norman Tendis – ein sanfter Rebell. denkender Menschenfreund hast du unermüdlich für Gottes große Schöpfung und für Gerechtigkeit gekämpft. Sooft du Wie breitgefächert und tief deine Intelligenz und Herzens auch zu uns in die Einöde heimgekommen bist, hast du unser bildung war, durften wir oft an deinem überlegten und doch Bewusstsein dafür geschärft, mit der Schöpfung Gottes, schlagfertigen Humor und deiner Selbstironie miterleben. mit der wir so reich beschenkt sind, sorgsam umzugehen. In den über 20 Jahren, in welchen ich hier in der Einöde mit dir, Demütig und dankbar sollen wir dafür sein, denn es ist als unser Pfarrer, tätig sein durfte, haben wir wohl so manches nicht selbstverständlich in so einer friedlichen gesunden Mal – mit viel Gottvertrauen – völlig kuriose Aktionen durch- Umgebung leben zu dürfen. geführt. Du hast es so klar gesehen, dass die Ressourcen nicht un- Mit dir als Pfarrer, lieber Norman, bekamen wir die endlich sind, wenn Gier und Macht zerstören und die Sicherheit und auch die nötige Leichtigkeit dazu. Gerechtigkeit kaum eine Chance hat; Dennoch bist du Wir sind dankbar dafür, dass wir mit dir, als Mensch und Pfarrer, nicht müde geworden, dagegen anzukämpfen, dein Wort mitwachsen durften. dagegen zu erheben. Wir sind dankbar dafür, dass du hier in diesem Leben ein Stück Immer und immer wieder hast du ermahnt, achtsam zu weit mit uns auf dem Weg warst. leben, denn wir sind alle Teil eines großen Ganzen. Nach der Zeit der Trauer werden wir uns wieder aufrichten und Mit deinen Predigten, in den Gesprächen mit dir, mit uns bemühen, das Feuer des Heiligen Geistes in uns am Lodern deinen Gebeten, hast du auf ganz besonderer Art, unsere zu halten, vielleicht sogar zu entfachen, damit DEIN Wirken, Seelen berührt und wenn du dann auch noch deine Gitarre lieber Norman, in uns, mit uns und durch uns weiterlebt. genommen hast und für uns und mit uns, hier im Bethaus, mit deiner lockeren, fröhlichen Art gesungen hast, dann Für die Evangelische Tochtergemeinde Einöde: haben unsere Seelen getanzt. Burgi Eder Wir leiden an der Vergänglichkeit und doch ist das Leben viel größer. Und in allem die Botschaft für die Lebenden: Lass das Licht der Liebe Jesu in deinem Leben scheinen. Teile es mit anderen. Spüre dich als Teil des Lebens, das größer ist, als du selbst.
Treffner Gemeindezeitung | April 2019 > Neues von den Feuerwehren der Marktgemeinde Treffen a. O. Jahreshauptversammlung – FF Treffen G egenüber dem Jahr 2017 – es waren damals 43 – waren im Berichtsjahr 2018 62 Alarmierungen zu verzeichnen. So eine der Feststellungen des Kommandanten Hauptbrandinspektor(HBI) Ing. Wolfgang Münzer bei der letzten Jahreshauptversammlung, zu der er neben einer Reihe von Ehrengästen die fast vollständige Kameradschaft seiner Wehr begrüßen konnte. An die Spitze seines Berichtes stellte er eine Gratulation an seinen Stellvertreter Oberbrandinspektor (OBI) Daniel Frank, der nach Absolvierung der einschlägigen Lehrgänge vom Bezirkskommandanten zum Bezirksausbilder bestellt wurde. Als besonderen Höhepunkt erwähnte er die Einholung des neuen Mehrzweckfahrzeuges (MZFA) Mercedes Sprinter 519 CDI 4x4, das neben der Landesförderung und Gemeinde- mitteln auch aus der Kameradschaftskasse mit mehr als € 40.000,– finanziert wurde. Die weiteren Ausführungen gestalteten sich auf Basis des schrift- Sammelaktion im Frühling lich vorliegenden Jahresberichtes in aller Kürze. Er dankte der Der Bericht des Kassiers Oberfeuerwehrmann (OFM) Gerhard Schriftführerin Margret Bacher in aller Form für die Erstellung Umfahrer präsentierte einen positiven Cashflow - wegen der der Berichtsbroschüre, die neben allen relevanten Ereignissen Mitfinanzierung des MZFA kündigte er für dieses Frühjahr auch die Berichte der "Beauftragten" enthält, somit von Haupt- eine Sammelaktion im Zuständigkeitsbereich der Feuerwehr feuerwehrmann (HFM) Franz Bacher (Hauptmaschinist), Treffen an. Auf Basis des erstatteten Kontrollberichtes wurde HFM Christian Hauptmann (Atemschutz) und HFM Gerald ihm von der Kameradschaft die einstimmige Entlastung erteilt. Gallob (Funk). Auch ihnen und allen Aktiven sowie Helfern dankte er für deren Engagement. Stockerlplatz beim Feuerwehr- Award 2018 Kameradschaftsführerin V Birgit Gallob zeichnete ein bunt gefächertes Bild eines regen gesellschaftlichen Geschehens und freute sich besonders über den beim bundesweit ab- gehaltenen Feuerwehr - Award 2018 erlangten 3. Platz. Die Idee ein Dokumentationsfoto über mehrere Feuerwehrge- nerationen einzureichen, zeitigte demnach diesen überr aschenden und höchst erfreulichen Erfolg. Sie dankte für das gute kameradschaftliche Einvernehmen und ersuchte, dieses auch künftighin zu pflegen. Neuaufnahme: Marc GRUBER ist der FF Treffen beigetreten und wird das 1. Jahr als Probefeuerwehrmann(PFM) an den Übungen teilnehmen. 16
Treffner Gemeindezeitung | April 2019 Angelobung 1 x silber (20 Dienstjahre) HFM Sebastian KREER HFM Gerhard WASTE HFM Marko WURMITZER 2 x silber (25 Dienstjahre) HFM Stefan MÜNZER HLM Florian STEINWENDER 3 x silber (30 Dienstjahre) HFM Ewald RIJAVEC PFM Daniel PREM wurde von Bgm. Klaus Glanznig angelobt und zum FM 1 x gold (35 Dienstjahre) befördert. HFM Sylvester THALHAMMER Beförderungen ... 2 x gold (40 Dienstjahre) HFM Adolf PERNULL ... zum FM Daniel PREM Funktionsabzeichen (Maschinist) FM Anja MÜNZER ... zum OFM Margret BACHER Markus BACHER Christian FRIEDL MBA; MSc Ehrungen Ehrenzeichen für 25 Jahre ... zum LM Christof FRANK Feuerwehrtätigkeit HLM Florian STEINWENDER ... zum OLM Martin GLANZNIG für 40 Jahre HFM Peter LAUTER HFM Adolf PERNULL ... zum OBM Herwig KLEE Überstellung Dienstaltersabzeichen (Ärmelstreifen) HFM Sylvester THALHAMMER wurde aufgrund der Vollendung des 65. Lebensjahres 1 x rot (5 Dienstjahre) in den Stand der "Reservisten" überstellt OFM Margret BACHER OFM Markus BACHER Gratulationsadressen richteten die Ehrengäste in ihren OFM Christian FRIEDL MBA, MSc Grußworten an die Ausgezeichneten bzw. Beförderten und dankten der Kameradschaft für das uneigennützige Engage- 2 x rot (10 Dienstjahre) ment und den musterhaften Kameradschaftsgeist. OFM Gerhard UMFAHRER Altbürgermeister Karl WUGGENIG betonte einmal mehr seine jahrzehntelange Verbundenheit mit den 3 Gemeinde 3 x rot (15 Dienstjahre) feuerwehren, Amtsleiterstellvertreterin Dagmar AUER das OBI Daniel FRANK hohe Ansehen der Feuerwehren in der Bevölkerung. HFM Manuel FISCHER HFM Helmar GLINITZER Kommandantstellvertreter Abteilungsinspektor Thomas HFM Martin KALIN Ing. BIEDERMANN dankte namens der Polizeiinspektion Sattendorf für die stets gute und reibungslose Zusammen- arbeit. 17
Treffner Gemeindezeitung | April 2019 Gemeindefeuerwehrkommandantstellvertreter HBI Herbert STEFANER freute sich über das stets gute Einvernehmen Bericht des Gemeindefeuerwehr- der Gemeindefeuerwehren. Abschnittsfeuerwehrkomman- dant Abschnittsbrandinspektor(ABI) Wolfgang MAIER be- kommandanten richtete u.a. von der laufenden Überarbeitung des Landes Treffens Feuerwehren arbeiten zusammen feuerwehrgesetzes, das entrümpelt und aktualisiert wird. Der Stellvertreter des Bezirksfeuerwehrkommandanten GFK HBI Ing. Wolfgang MÜNZER präsentierte in seiner Oberbrandrat(OBR) Libert PEKOLL, BR Kurt PETSCHER Funktion als Gemeindefeuerwehrkommandant den Mann- überbrachte dessen Grüße, wartete mit neuen Wettkampf- schaftsstand und die Einsatzdaten der 3 Gemeindefeuer- regeln bei den Feuerwehrleistungswettbewerben auf und wehren wie folgt: informierte über die Umstellung des Leitstellensystems der LAWZ (Landes-Alarm- u. Warnzentrale). Bürgermeister Klaus GLANZNIG dankte für den selbstlosen Einsatz und das uneigennützige Engagement der Kamerad- schaft und bezeichnete diese als unbezahlbar. Dass dazu die Gemeinde für eine entsprechende Ausrüstung sorgt, sei für ihn als Finanzreferent und den Gemeinderat selbstver- ständlich – demnach der für das Jahr 2019 für die Feuerwehr präliminierte Haushaltsansatz von rund € 130.000,– für die Aufrechterhaltung des geordneten Feuerwehrbetriebes als jedenfalls vertretbar. In seinen Schlussworten erstattete Kommandant HBI Ing. Wolfgang Münzer nochmals umfassenden Dank und appellierte zu Teilnahme beim abendlichen Kameradschafts- abend beim Kuchlerwirt, bei dem seit vielen Jahren die Wirts- leute Gina und Friedl Kohlweiß die Kulinarik dankenswerter- weise und beispielgebend kostenlos zur Verfügung stellten. Der Frühling zieht ins Land ... ... die Gartenarbeit kann beginnen. Kommen Sie in die Erlebnisbaumschule Dietmar Karl und genießen Sie die Pflanzenvielfalt: Heckenpflanzen Solitär-, Form-, Obst- u. Nadelgehölze Zier- u. Beerensträucher Blütenstauden Bodendecker Wie er in weiterer Folge unter anderem ausführte, wurden Gräser Bio-Kräuter – Kräutertrio (3 Kräuter in einem Topf) die drei Gemeindefeuerwehren unter Zugrundelegung für schnelles Grün – einfach Rollrasen verlegen diverser Parameter einer Evaluierung unterzogen. Letztlich hat sich herausgestellt, dass für die FF Winklern/Einöde Unser TIPP: Gartenpflanze das Vorhalten eines eigenen Tanklöschfahrzeuges (TLF) des Jahres 2019 nicht gerechtfertigt ist. Da die FF Treffen über 2 TLF Berry & Gerry (2 Himbeeren in einem Topf) verfügen darf, hat der Ortsfeuerwehrausschuss einstimmig beschlossen, das TLFA 2000 im Rüsthaus der Nachbarwehr Lassen Sie sich von den arrangierten unterzustellen, um so auch diese in die Lage zu versetzen im Schauflächen und von schönen Alarmfall schlagkräftig auszurücken, was auch einsatztak- Accessoires für Haus und Garten tisch als durchaus sinnvoll erscheint. inspirieren! Vorerwähnter Beschluss wurde in ihren Grußworten sowohl Tanja und Dietmar Karl von Bürgermeister Klaus GLANZNIG als auch AFK ABI Wolfgang MAIER und BFK Stv. BR Kurt PETSCHER als sehr begrüßenswerten Akt der kameradschaftlichen 27. APrIl 2019, 9.00 – 17.00 Uhr Zusammenarbeit gewertet. mit einem tollen Programm für Groß & Klein. HV Reinhard Glantschnig 18
Sie können auch lesen