Intralogistik 4.0 für Omnichannel-Händler - Materialfluss

Die Seite wird erstellt Luis Rau
 
WEITER LESEN
Intralogistik 4.0 für Omnichannel-Händler - Materialfluss
Ausgabe 3/2020 | Einzelpreis € 15,– | www.materialfluss.de

Intralogistik 4.0 für Omnichannel-Händler.
MillionenMesse                                  logistik Powered
Die Highlights der LogiMAT:                     by lt-Manager
Die Welt der Intralogistik auf                  Logistikimmobilien in
mehr als 40 Seiten                              neuem Glanz und Kontext
Intralogistik 4.0 für Omnichannel-Händler - Materialfluss
VORDENKER,
   HERSTELLER UND
    LANGFRISTIGER
         PARTNER. V
                  VOM
         STANDARD
         STANDARD-PRODUKT BIS
         ZUR KOMPLEXEN LÖSUNG:
         WILLKOMMEN BEI SSI SCHÄFER.
                   ssi-schaefer.com

BESUCHEN SIE UNS
AUF DER LOGIMAT:
Halle 1/D21
Halle 8/D47
Intralogistik 4.0 für Omnichannel-Händler - Materialfluss
EDITORIAL

Zehn Jahre
später

E
      rinnern Sie sich noch an den      steller wie Besucher zwar auf keinen
      Dezember 2009? Angela Merkel      Krieg ein, aber auf die üblichen
      erlebte die ersten Monate nach    Wachstumsschmerzen wie Stau bei
ihrer Wiederwahl als Bundeskanzlerin.   der Anfahrt, überquellende Wasch-
Fußball-Bundesligist Bayer Leverku-     und Toilettenräume, Parkplatznot
sen war knapp vor Schalke                          oder Geschubse auf den
und dem FC Bayern Mün-                             Gängen. Die Frage, ob man
chen Herbstmeister gewor- „Wird die                diese Einschränkungen als
den (!). Nur am Rande Messe eher                   höhere Gewalt („Ja mei...
erwähnt sei, dass ein halbes ein Schaulauf         Ist halt so....“) weiter abtut
Jahr später die Münchner als eine                  oder der Veranstalter auch
Meister wurden, Lever-                             hierauf endlich eine Ant-
kusen immerhin Vierter...
                               Verkaufs-           wort findet und Stuttgart
Musikalisch standen die plattform?“                verlässt, diskutieren mein
Black Eyed Peas mit „Meet                          Redaktionsteam und ich
Me Halfway“ ganz oben.                             mit Ihnen gern während                       META FÜR IHR LAGER
Die Betreiber der Intralogistikmesse    oder nach der Messe. Dann wissen wir
LogiMAT gaben sich optimistisch: zur    nämlich auch, ob die Messe mehr ein                       Fachboden-, Paletten- und
LogiMAT 2010 würden trotz der Aus-      Schaulauf war als eine Verkaufsplatt-
wirkungen der Wirtschaftskrise rund     form: Kolumnistin Intra Logistik stellt
                                                                                                  Kragarmregale
700 Aussteller kommen und ein Pro-      auf der Seite 98 dieser besonders                         dynamische Regale
duktfeuerwerk in den Hallen 1, 3, 5     umfangreichen Ausgabe die berech-
und 7 abfeuern.                         tigte Frage.                                              Systembühnen
   700 Aussteller, vier Hallen? Zehn
Jahre später klingen Erzählungen von    Herzliche Grüße, kommen Sie gut zur                       Schulungen & Service
der „alten“ LogiMAT, der „Messe der     Messe und von dort auch wieder                          Konzeption, Fertigung & Realisierung
kurzen Wege“, wie Geschichten vom       staufrei nach Hause ...
Krieg, die ein Materialfluss-Kongress-
                                                                                                – alles aus einer Hand!
Veteran den Enkeln unaufgefordert
immer wieder aufwärmt. Das Messe-                                                               Unsere Kooperationspartner
gelände der LogiMAT 2020 ist            Martin Schrüfer
brechend voll und so stellen sich Aus-  Chefredakteur
                                                                                                  Lagerautomatisierung mit
                                                                                                  Fördertechnik

                                       materialfluss PRODUKTE DES                                 Kommissionierlösungen
                                       JAHRES 2020                                                autom. Analyse von
                                       Abstimmen und gewinnen                                     manuellen Prozessen
                                       Unter www.materialfluss.de/leserpreis können
                                       Sie bis zum 20. März bei der Wahl der material-            LED-Beleuchtung für Ihr Lager
                                       fluss PROJEKTE UND PRODUKTE DES JAHRES
                                       2020 mitmachen (siehe Seite 6). Unter allen
                                                                                                www.meta-online.com
                                       Teilnehmern verlosen wir hochwertige Motor-
                                       bausätze aus dem Hause Franzis. Mitmachen
                                       und mitbasteln an den Motoren eines Ford
                                       Mustang (Bild oben) oder einer BMW R 90 S
                                       (unten).

www.materialfluss.de                                                 materialfluss 3/2020   3
                                                                                                    Halle 1 · Stand H01 + H05
Intralogistik 4.0 für Omnichannel-Händler - Materialfluss
i n h a lt

                                 12                                                                                  64

                                                                                                68

aktuell                                                            Förder- und hebetechnik
6    materialfluss PrOdukt deS JahreS 2020                         66   Fördertechnik
     Bald ist Schluss: Jetzt in den sieben Kategorien abstimmen!        Ein Sportartikel-Händler setzt auf Gebhardt
     logiMat 2020                                                       ein Start-up startet durch
12                                                                 68   Exklusiv: Die Cellumation-Köpfe im Interview
     Messevorberichte der Top-Aussteller auf 46 Seiten
                                                                   70   Fördertechnik
                                                                        Witrons 240-Millionen-Projekt
lager- und
k O M M i S S i O n i e rt e c h n i k                             74   krane
                                                                        ABUS hebt schwere Teile
58   regaltechnik
     Exklusiv: AR Racking expandiert
                                                                   FlurFörderzeuge
60   lagertechnik und mehr
     Exklusivinterview: Savoye vereint Marken
                                                                   Schwerpunkt
62   brandschutz
     Wagners Sauerstoffreduktion schützt vor Bränden
                                                                   78   Stapler
     automatisierter Warenumschlag                                      Jungheinrich lässt in die Zukunft blicken
64   Mit Trapo autonom an die Rampe
                                                                   80   Stapler
                                                                        Jubiläum: Intralogistiker Still feiert 100-jähriges
                                                                   82   Stapler
                                                                        Stöcklin vermietet variabel
                                                                   84   Stapler
                                                                        IFOY: 16 Hersteller kämpfen im Finale

4    materialfluss 3/2020                                                                                             www.materialfluss.de
Intralogistik 4.0 für Omnichannel-Händler - Materialfluss
86

lOgiStik POWered by                                    Intra meInt:
lt- M a n a g e r
       logistikimmobilien
86     Exklusiv: Moderne Arbeitsplatzkonzepte
88     digitale Frachtrechnungsprüfung
       Exklusiv: Visualisieren mit loxxters Software

S O F t Wa r e u n d
identSySteMe                                           Der Vorhang lüftet sich, die
                                                       Spannung steigt: Am 10.
90     robuste hardware
                                                       März öffnet die LogiMAT
       Exklusivinterview: Digitalisierung mit Getac
                                                       endlich ihre Pforten. Ich bin
                                                       gespannt, welche
rubriken                                               Neuheiten auf der Messe
                                                       zu sehen sind. Einen guten
3      Editorial                                       Überblick liefert
6      Nachrichten und Personen                        materialfluss mit seinem
93     Markt und Kontakt                               prall gefüllten Messeheft.
                                                       Verschaffen Sie sich einen
97     Unternehmen in dieser Ausgabe/
                                                       Überblick für Ihren
       Impressum
                                                       Messe-Besuch! Auch wenn
98     Kolumne: Intra Logistik/Vorschau                man mir nachsagt,
                                                       einstweilen ein freches
                                                       Mädchen zu sein, werde ich
                                                       mir diese Veranstaltung
                                                       nicht entgehen lassen und
                                                       mir auch in diesem Jahr
                                                       nicht den Mund verbieten
                                                       lassen.

www.materialfluss.de                                                                   materialfluss 3/2020   5
Intralogistik 4.0 für Omnichannel-Händler - Materialfluss
AKTUELL

         materialfluss
         sucht die Besten
         Die Logistik- und Intralogistikbranche steckt voller Innovationen, es wird
         Zeit, diese zu zeigen: Die Leser von materialfluss wählen noch bis 20. März
         die materialfluss PRODUKTE UND PROJEKTE DES JAHRES 2020.

     S
                  eit Mitte Dezember ist unter der Ad-             Über wen überhaupt abgestimmt werden
                  resse www.materialfluss.de/leserwahl          soll, steht auf der Website und hier in einer
                  das Abstimmportal für die material-           verkürzten Tabelle.
                  fluss PRODUKTE UND PROJEK-                       Als „Lohn“ für die Qual der Wahl und die
                  TE DES JAHRES 2020 geöffnet.                  dann folgende Abstimmung verlost material-
         Mehrere tausend Leser des Fachmediums und              fluss drei hochwertige Motoren-Bausätze (Ford
         Nutzer der Website haben ihre Stimmen bereits          Mustang V8-Motor und BMW R90 S-Boxer-
         abgegeben. Trotz der Menge an Stimmen zeich-           motor) aus dem Hause Franzis (weitere Infos:
         net sich in allen sieben Kategorien ein                www.franzis.de/auto-motor). Die siegreichen
         Kopf-an-Kopf Rennen ab. Auch Ihre Stimme               Produkte und Projekte werden in der Ausgabe
         könnte den Ausschlag geben! Das Portal wird            6/20 vorgestellt!
         am 20. März geschlossen.

                                                                                                  Hochwertige Bausätze aus dem
                                                                                                  Hause Franzis werden unter den
                                                                                                  Abstimmenden verlost.

             PERSONEN

                              Detlef Ganz ist seit Anfang Januar neuer CTO                        Zum ersten April wird Ernesto Domínguez die
                              bei Stow. Der 55-Jährige soll innerhalb des                         Position des Präsidenten und CEO bei Toyota
                              Managements den Ausbau von neuen                                    Material Handling Europe übernehmen.
                              Produkten, Marktsegmenten und Märkten für                           Domínguez stieg 2000 als Geschäftsführer bei
                                                                                Foto: TMHE

                              Stow vorantreiben. Ganz war zuvor bis Ende                          Toyota Material Handling Spanien ein. 2016
Foto: Stow

                              2019 als Geschäftsführer bei viastore Systems                       wurde er Geschäftsführer von Toyota Material
                              für das operative Geschäft zuständig.                               Handling Frankreich.

                              Susanne Schneeberger, im Vorstand von KION                          Der Voice-Spezialist topsystem hat Anfang des
                              für Supply Chain Solutions zuständig sowie                          Jahres Frank Rissler zum Sales Director Europe
                              Chief Digital Officer, verlässt KION. Schnee-                       ernannt. Der 56-Jährige kann auf eine Karriere
                                                                                Foto: topsystem

                              berger hat sich mit dem Aufsichtsrat aufgrund                       bei verschiedenen namhaften Anbietern
                              unterschiedlicher strategischer Auffassungen im                     verweisen, darunter die Unternehmen Sato,
Foto: Kion

                              gegenseitigen Einvernehmen geeinigt, ihre                           Zebra, Datalogic, Vocollect, Honeywell und
                              Tätigkeit zu beenden.                                               Citizen Systems.

         6    materialfluss 3/2020                                                                                                 www.materialfluss.de
Intralogistik 4.0 für Omnichannel-Händler - Materialfluss
DIE KUNST DES
                                HEBENS

Schwere Motoren zum Schweben
bringen und präzise auf den Punkt
an ihren Einbauort dirigieren:
Kein Kunststück, sondern Arbeits-
alltag unserer Kunden. Profitieren
auch Sie von richtungsweisenden
ABUS Kranlösungen.

02261 37-148
verkauf@abus-kransysteme.de
www.abus-kransysteme.de

 Besuchen Sie
 uns auf der
 LogiMat 2020!
 Halle 7, Stand A61
Intralogistik 4.0 für Omnichannel-Händler - Materialfluss
aktuell

                    Modularität und Exzellenz
                    Nahezu alle Intralogistik-Unternehmen machen sich Gedanken
                    über die Lagerlogistik der Zukunft. Der Anbieter Remmert
                    sieht die Trends in den Themen „Modularität und Exzellenz“
                    und verschickt die dazugehörende Pressemitteilung mitsamt
                    einer beeindruckenden Aufnahme aus einem Lager. Seine
                    Zielgruppe sind demnach die „metallbearbeitende Industrie
                    sowie der Stahl- und Metallhandel“, den man für „intelligen-
Foto: Remmert

                    te Automations- und Intralogistik-Lösungen sowie Langgut-
                    und Blechlagersysteme“ begeistern will. Mit Eyecatchern
                    wie diesem gelingt dies allemal.

                8      materialfluss 3/2020
Intralogistik 4.0 für Omnichannel-Händler - Materialfluss
B i l d e r d e s M o n at s

              materialfluss 3/2020   9
Intralogistik 4.0 für Omnichannel-Händler - Materialfluss
aktuell

              Historischer „Lastesel“
              2020 feiert der Intralogistiker Still sein 100-jähriges Jubiläum.
              Als Hans Still 1920 eine Reparaturwerkstatt für Elektromotoren
              eröffnete, legte er den Grundstein für ein Unternehmen, das
              heute fast 9.000 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung,
              Produktion, Vertrieb und Service weltweit beschäftigt. Bereits
              wenige Jahre nach der Gründung präsentierte Still auf der
              Leipziger Messe 1924 eigene Produkte. Mit der Einführung des
              Elektrogabelstaplers EGS 1000 (im Bild) begann 1949 eine neue
              Ära für das Unternehmen. Heute verfügt das Unternehmen über
              vier Produktionsstätten, 20 Tochtergesellschaften im Ausland
Foto: Still

              sowie ein Händlernetz, das weltweit 246 Händler umfasst.

                                       10   materialfluss 3/2020
B i l d e r d e s M o n at s

              materialfluss 3/2020   11
AKTUELL
                   M E S S E V O R B E R I C H T E Z U R L O G I M AT

                   Intralogistik im neuen Jahrzehnt
                   Vom 10. bis 12. März dreht sich auf dem
                   Stuttgarter Messegelände alles um
                   Intralogistik-Lösungen und auch, so der
                   offizielle Untertitel der Fachmesse, um
                   Prozessmanagement.

                   Digitalisierung, Vernetzung, Künstliche Intelligenz und Big Data
                   sind Schlüsselbegriffe im Zeitalter von Industrie 4.0 und dem
                   Internet der Dinge und damit auch die Key Words der LogiMAT.
                   Die Fortschritte in IT und Technik und die damit verbundenen
                   intelligenten, autonomen Systeme eröffnen ein neues Level für
                   Produktivität und Wertschöpfung entlang der gesamten Supply

                                                                                                                                                                    Foto: Euroexpo
                   Chain. Tools wie Virtuelle Realität, 3D-Druck und Sensorik bieten
                   neue Perspektiven. Der Datenaustausch in Echtzeit ermöglicht,
                   flexibel auf Veränderungen zu reagieren und Anpassungen
                   rechtzeitig vorzunehmen – sowohl in der Produktion als auch im
                   Lager. Die notwendigen Technologien für Intralogistik-Lösungen        Auch Weltpremieren gibt es ab und an im Rahmen der LogiMAT,
                   und Prozessmanagement stehen auf der Messe also im Fokus.             2019 steuerte beispielsweise der Flurförderzeughersteller Junghein-
                   Und es wird voll: Wie bereits im vergangenen Jahr sind die Aus-       rich eine solche bei.
                   stellungsflächen der zehn Hallen auf dem Stuttgarter Messe-
                   gelände komplett belegt. Inklusive der Halle 2, dem Eingangs-         125.000 Quadratmeter präsentieren während der LogiMAT
                   bereich Ost inklusive Atrium sowie der Galerie in Halle 1             2020 mit über 1.650 Ausstellern, davon über 300
                   konnten gegenüber der LogiMAT 2019 weitere Präsentations-             Erstteilnehmer, mehr Unternehmen als je zuvor ihr Leistungs-
                   flächen in einer Größenordnung von 1.450 Quadratmeter                 spektrum. materialfluss präsentiert die Top-Produkte wichtiger
                   aktiviert werden. „Wir sind bis auf den letzten Meter                 Aussteller auf den folgenden 45 Seiten.
                   ausgebucht“, so Michael Ruchty. Auf insgesamt mehr als                www.materialfluss.de/thema/special-logimat.htm

                   AR Racking                                                            Automated Packaging
                   Branchenübergreifende Lösungen                                        Verpackt unter

                                                                                                                                                                                     Foto: Automated Packaging
                                                                                         neuem Dach
                                                                 AR Racking,
                                                                 spanischer Anbieter     Automated Packaging
                                                                 industrieller Lager-    Systems (APS) hat bei der
                                                                 systeme, präsentiert    LogiMAT die neue
                                                                 in Stuttgart sein       Generation seiner Beutel-
                                                                 Portfolio für die       verpackungssysteme mit im
Foto: AR Racking

                                                                 manuelle und auto-      MesseGepäck. Mit den neuen
                                                                 matisierte Intra-       Verpackungssystemen für Maxi-Beutel zeigt das Unternehmen
                                                                 logistik. Dazu zählt    Lösungen für die Verpackung mittlerer und großer Produkte. In
                                                                 ein breites Sortiment   Beuteln mit Formaten von 400 Millimeter Breite bis 680 Milli-
                   an Stahlregalen für Paletten und Kleinteile, an Kragarm- und          meter Länge lassen sich große Ersatzteile oder Kleidung sicher
                   Kabeltrommelregalen sowie Regalbühnen. Im Bereich der                 verpacken. Die APS-Systeme Autobag 600 und 650 verarbeiten
                   Logistikautomation zeigt das Unternehmen Angebote für das             bis zu 65 beziehungsweise 40 Beutel pro Minute. Das
                   Paletten- und Kleinteile-Handling: Vom Hochregallager bis zum         Maschinendesign ist einfach gehalten, was Betriebskosten
                   Kompakt-Shuttle-System. Das Spektrum umfasst die Konzeption,          reduziert und die Zuverlässigkeit verbessern soll. Eine On-Board-
                   Planung und Realisierung der Logistiklösungen bis zum                 Diagnose und modulare Komponenten vereinfachen die
                   Longlife-Service. Es richtet sich an die Industrie, den Handel        Wartung. Der nun bei Sealed Air eingeordnete Schutz-
                   und die Logistikdienstleistung und schließt Anwendungen unter         verpackungs-Sektor von APS zeigt sein weiter entwickeltes
                   Extrembedingungen wie im Tiefkühlbereich ein. AR Racking              AirPouch-FastWrap-Programm und die Geo-Tech-Recyclingfolie.
                   installiert Logistiksysteme sowohl bei kleinen und                    Die Geräte produzieren die patentierte Waben-Luftpolsterfolie
                   mittelständischen als auch bei Großunternehmen.                       jetzt in Breiten bis zu 800 Millimeter.

                   Halle 1, Stand C30                              www.ar-racking.de     Halle 4, Stand B11 und Eingang Ost E043           www.autobag.de

                   12   materialfluss 3/2020                                                                                                 www.materialfluss.de
Be innovative • Be committed • Be successful
                 Wir halten Wort:
                 Funktionierende Projekte.
© shutterstock

                 Zufriedene Kunden kommen wieder.

                 Erfolgreich abgeschlossene Projekte sind entscheidend für Kunden-
                 zufriedenheit und Glaubwürdigkeit – nur dann wird man auch mit
                 Loyalität belohnt.
                 Kunden haben zum Teil schon zehn Anlagen und mehr mit uns ge-
                 baut. Im Schnitt realisieren wir 4 Projekte pro Kunde in Handel und
                 Distribution. Auf diese Zahl sind wir äußerst stolz und ist zugleich
                 Verpflichtung, auch weiterhin unsere Versprechen einzuhalten.

                 Denn Projektgeschäft ist Vertrauenssache.

                 Generalunternehmer für die Planung, Realisierung und den Betrieb von Lager- und Kommissioniersystemen für Handel und Industrie.
                 www.witron.com
AKTUELL

                          LT Fördertechnik                                                   Mieloo & Alexander
                          AKL für KMU                                                        Unterwegs mit Auto-ID
                                                                    LT Fördertechnik         Mieloo & Alexander
                                                                    fokussiert die Lager-    Business Integrators
                                                                    und Fördertechnik für    entwickelt, implemen-
                                                                    Behälter und Karto-      tiert und verwaltet

                                                                                                                                                                Foto: Mieloo & Alexander
 Foto: LT Fördertechnik

                                                                    nagen und zeigt Neu-     Lösungen für die Nach-
                                                                    entwicklungen für        verfolgung und Ortung
                                                                    effizientes Handling,    sowie die Bestands-
                                                                    intelligente Lager-      verwaltung auf Basis
                                                                    prozesse und automati-   von RFID- und IoT-
                                                                    sierte Transporte. Der   Technologien. Durch die
                          Aussteller will vor allem erschwingliche Lösungen für kleinere     Expertise in RFID-Technologien besteht ein großer Kunden-
                          und mittelständische Unternehmen präsentieren. Mittelpunkt         stamm in den Niederlanden, in Belgien und Deutschland, für die
                          des Messestands wird das Regalbediengerät der Pegasus-Klasse       auch globale Roll-outs durchgeführt werden. Gemeinsam mit
                          für Automatische Kleinteilelager (AKL) sein, eine umfassende       dem Investor Capital A als Partner treibt Mieloo & Alexander
                          Behälterfördertechnik-Serie sowie eine neue Hybrid-                Wachstum und Internationalisierung in der DACH-Region voran.
                          Fördertechnik, die komplett aus Edelstahl gefertigt und für        Auf der LogiMAT zeigt das Unternehmen Auto-ID Lösungen für
                          500 Kilogramm Traglast ausgelegt ist. Die optimale Auslegung       die generelle Intralogistik und den Versand, spezielle Branchen-
                          der Komponenten des AKL sorgen für höchste Verfügbarkeit           lösungen für die Fashion- und Retail-Logistik, die Lebensmittel-
                          und zuverlässige Prozesse, verspricht LT.                          und Frische-Logistik.

                          Halle 2, Stand D39                      www.lt-foerdertechnik.de   Halle 4, Stand F50                 www.mielooandalexander.de

                          Krause Systems
                          Individuelle und besondere Konstruktionen
                          Ob individuelle Zugänge zu Arbeits-        Standard-Steigtechnik ist das Unter-
                          plätzen, Maschinen und Regalen oder        nehmen auch auf die Planung und

                                                                                                                                                                Foto: Krause Systems
                          Übergänge und Laufwege über                Herstellung individuell anpassbarer
                          Transportstraßen – Krause bietet ein       Sonderlösungen spezialisiert.
                          breites Programm an Steigtechnik-
                          Lösungen für mehr Arbeitssicherheit,
                          Effektivität und Ergonomie. Neben der      Halle 3, Stand C61 www.krause-systems.de

                                               Zuverlässiger Partner für Logistikprozessautomation mit Mehrwert

In einer sich rasant verändernden Welt benötigen Sie einen zuverlässigen Partner, der Ihnen hilft, die
Erwartungen Ihrer Kunden zu übertreffen. Vanderlande kennt die Komplexität, die mit einem erfolgreichen
Lagerbetrieb einhergeht. Daher haben wir die nächste Generation skalierbarer Lösungen definiert – Evolutions.
Besuchen Sie unseren Stand J21 in Halle 1 auf der LogiMAT 2020.

> vanderlande.com
M e s s e v o r b e r i c h t e z u r l o g i M at

                 bekuplast                                                Die doppelwandige Eckkonstruktion sorgt in
                 Für AKL und Shuttles                                     Kurvenbereichen für einen störungsfreien Lauf. Für
                                                                          den Einsatz im Hochregallager sind die Behälter
                 Mit der Serie contecline zeigt bekuplast Behälter        mit Wasserablauflöchern im Boden und in den
                 für den Einsatz im AKL und in Shuttlesystemen.           Seitenwänden erhältlich. Mit dem Grundmaß 600
                 Sie sind mit einem umlaufenden, geschlossenen            mal 400 Millimeter sind die Behälter auch mit                                           las
                                                                                                                                                                     t
                 Laufkranzboden ausgestattet, der für Belastungen         anderen Euronorm-Behältern kompatibel.                                              ekup
                                                                                                                                                        to :b
                                                                                                                                                      Fo
                 bis 50 Kilogramm ausgelegt ist. Durch die Boden-
                 konstruktion ergeben sich gute Laufeigenschaften. Halle 6, Stand C05                   www.bekuplast.com

                 Butzbach
                 Tore für viele
                 Bereiche

                                                                                0
                                                                    AT 2 0 2
                                                          L o g iM
                                                                       . M ä rz
                                                            1 0 .- 1 2            rt
                                                                      S tu tt g a
                                                          Messe
                                                                  H a ll e 3
                                                                           B05
                                                                 S ta n d
Foto: Butzbach

                 Butzbach produziert die
                 Schnelllauftore Novosprint
                 und die Industrietore
                 Spacelite für wirtschaft-
                 liche, sichere und zuver-
                 lässige Betriebsprozesse.
                 Die Novosprint-Tore
                 rollen sich binnen
                 Sekunden seitlich auf,

                                                         The new
                 wenn ein Gabelstapler
                 darauf zufährt. Die
                 seitliche Öffnungstechnik
                 gibt sofort die volle

                                                         intelligence
                 Durchfahrthöhe frei. Zur
                 Messe bringt der
                 Hersteller eine LED-
                 Signal-Lichtleiste mit, die
                 zusätzlich einen sicheren
                 Durchgangsverkehr
                 absichert. Butzbach liefert
                 auch spezielle Tore für
                 besondere Einsätze, etwa
                 im Flughafenbereich. Hier
                 sind zum Beispiel
                 400 Meter und 30 Meter

                                                         making complexity simple
                 hohe Tore verbaut; sie
                 werden für jeden Auftrag-
                 geber individuell geplant,
                 konstruiert, hergestellt
                 und montiert.                           Roboter gibt es viele: Was unseren Pick-it-Easy Robot
                                                         besonders macht, ist seine Intelligenz. Unterschiedlichste                            KNAPP AG
                                                                                                                               8075 Hart bei Graz | Austria
                     Halle 9, Stand D69                  Artikel, ob glänzende Polybags oder zerbrechliche Flaschen,                    sales@knapp.com
                     www.butzbach.com                    greift und positioniert der Roboter exakt. Durch den Einsatz                          knapp.com
                                                         von künstlicher Intelligenz ist der Roboter in der Lage,
                                                         neue Artikel greifen zu lernen. So kann Pick-it-Easy Robot
                 www.materialfluss.de                    ein breites Sortiment bearbeiten und für unterschiedliche
                                                         Aufgaben eingesetzt werden. Und das rund um die Uhr.
aKtuell
                    M e s s e v o r b e r i c h t e z u r l o g i M at

                    Paul Vahle
                    Premiere für Schleifleitung
                                                     Vahle präsen-    Hersteller betont die Eigenschaften
                                                     tiert die neu-   Modularität, Skalierbarkeit und einfache
                                                     entwickelte      Montage. Je nach Anwendungsfall lässt
                                                     Kompakt-         sich die VCL individuell konfigurieren
                                                     schleifleitung   und ist eine multifunktionale Lösung der
                                                     VCL (Vahle       kontinuierlichen Energieversorgung. Sie
                                                 Compact Line).       ist zwei- bis sechspolig verfügbar und
                                    hle    Konzipiert wurde diese     erfüllt Leistungsanforderungen zwischen
                                 Va
                             to:
                         F o          Lösung zur sicheren Signal-     40 Ampere (verzinkter Stahlleiter) und
                         und Energieversorgung für Shuttle-           100 Ampere (Kupferleiter) sowie Span-
                    systeme, automatische Kleinteilelager             nungen von zwölf bis 500 Volt. Darüber
                    (AKL) und Regalbediengeräte (RGB)                 hinaus ist das Produkt mit dem Vahle-
                    sowie für kompakte Verschiebe- und                Multi-Träger (VMT) kompatibel.
                    Transferwagenapplikationen im kleinen
                    und mittleren Leistungsbereich. Der               Halle 1, C31              www.vahle.de

                    Unitechnik Systems
                    Retrofit am Wochenende

                                                                                                                      Foto: Unitechnik Systems
                    Welche Vorteile Kunden durch den digi-
                    talen Zwilling eines Intralogistiksystems
                    haben können, zeigt Unitechnik. Ein
                    Beispiel ist das Thema Retrofit: Vor
                    einer notwendigen Anlagenmoder-
                    nisierung schrecken viele Unternehmen
                    zurück. Dabei lassen sich mit der                 realen Umgebung ist eine Testplattform
                    richtigen Vorbereitung Ausfallzeiten und          für IT-Lösungen, die später alle Gewer-
                    Maschinenstillstände auf ein Minimum              ke steuern. Optimierungen lassen sich
                    reduzieren. Ein digitaler Zwilling bildet         vor Inbetriebnahme umsetzen. Der
                    als Emulation der Steuerungstechnik               Zwilling kann für die Schulung der
                    und aller angeschlossenen Systeme die             Kundenmitarbeiter verwendet werden,
                    gesamte Anlage ab. Er simuliert                   noch bevor die Anlage umgebaut wird.
                    Steuerungen und Gewerke sowie das
                    Verhalten der Menschen, die an der                         Halle 1, Stand G21
                                                                               www.unitechnik.com
                    Anlage arbeiten. Dieses Abbild der

                    Vanderlande
                    Evolutionen fürs moderne Lager
                                                                      Lagerlösung zur automatisierten Karton-
                                                                      kommissionierung. Airpick ist eine
                                                                      Sortierlösung, die eine effiziente Kom-
Foto: Vanderlande

                                                                      missionierung mit fehlerfreier automati-
                                                                      sierter Sortierung an einzelne Aufträge
                                                                      im Taschensorter kombiniert. Fastpick
                                                                      ist ein Ware-zum-Mensch-Auftrags-
                    Vanderlande reist mit „Evolutions“ nach           abwicklungssystem, das moderne
                    Stuttgart – das ist die nächste Genera-           Adapto-Shuttle für die Ein- und
                    tion skalierbarer Lösungen für den                Auslagerung von Produkten im
                    Mode- und allgemeinen Handel. Damit               täglichen Betrieb nutzt; um auf kurz-
                    will Vanderlande den Herausforder-                fristige Auftragsspitzen kostengünstig
                    ungen der heutigen E-Commerce- und                reagieren zu können, wird das Ware-
                    Omni-Channel-Läger begegnen. Die                  zum-Mensch-System durch hoch-
                    Lösungen heißen Fastpick, Storepick               effiziente Kommissionierwagen ergänzt.
                    und Airpick. Storepick zum Beispiel ist
                    eine durchgehende, robotergestützte               Halle 1, J21     www.vanderlande.com

               16        materialfluss 3/2020                                                  www.materialfluss.de
Zukunft braucht Tradition:
                         Hochregalsilos von Kocher.
info@kocherregalbau.de
Fax 0711 9809058
Tel. 0711 9809050
70439 Stuttgart

                         Vor über 50 Jahren baute Alfred Kocher das weltweit erste automatisch bediente Hochregalsilo.
Korntaler Straße 85

                         Heute sind Kocher Hochregallager in der ganzen Welt gefragt. Jeden Tag arbeiten wir dafür,
                         unsere Komplettlösungen noch besser zu machen. Denn das hat Zukunft.
                         Bauen Sie auf Kocher. www.kocherregalbau.de
Kocher Regalbau GmbH
aKtuell

                                       Wanko Informationslogistik
                                       Neue Bausteine für die Tour

                                                                                                                                               Foto: Wanko Informationslogistik
                                       Logistik-Software-Suite-Anbieter Wanko
                                       verspricht einen Messestand in neuem

      LAGER                            Ambiente. Im Fokus stehen neue Funk-
                                       tionen im Rahmen des ausgefeilten

      FREAK?
                                       Logistik-Systems. Sie erleichtern nicht
                                       nur die logistischen Prozesse, sondern
                                       tragen auch aktiv zu CO2-Reduzierung
                                       bei. Die Tourenplanungssoftware
                                       PraCar, das Warehousemanagement              Baustein, der es ermöglicht, dass Kun-
                                       PraMag und die Telematik PraBord brin-       den sich einen für die Auslieferung opti-
                                       gen neue Features mit: Pünktliche und        malen Termin auszuwählen. Im Bereich
                                       organisierte Ankunftszeiten sind für         PraMag hat Wanko zahlreiche Features
                                       Kunden wie Firmen eine Erleichterung;        entwickelt, um die Abläufe im Lager
                                       unterschiedliche Avisierungsmöglich-         einfacher, schneller und sicherer zu
                                       keiten sind nun in PraCar eingearbeitet.     machen.
                                       So wird aus einem vagen Termin eine
                                       Terminfixierung. PraOpt ist ein weiterer     Halle 8, Stand D77       www.wanko.de

                                       UniCarriers
                                       Als Partner unterwegs
                                       UniCarriers setzt 2020 auf eine starke Partnerschaft mit
                                       seinen Händlern. Auf der LogiMAT ist der Flurförderzeug-
                                       hersteller daher am Stand seiner Partner Telta und Henzler
                                       Fördertechnik vertreten. Zusätzlich zum direkten Vertrieb
                                       bedient UniCarriers den deutschen Markt über rund 40
                                       lokale Händler, die Zugriff auf das gesamte Staplersortiment
                                       und die langjährige Expertise des international tätigen Flur-
                                       förderzeugherstellers haben. Die Partner stellen einen
                                       Horizontal-Kommissionierer aus der 2019 gelaunchten
                                       O-Baureihe aus, außerdem sind zwei TX3-Elektro-Gegen-

                                                                                                                                     Foto: UniCarriers
                                       gewichtsstapler zu sehen sowie ein Ergo-A-Fahrer-
                                       standstapler, gewissermaßen ein Klassiker. Für das
                                       „Forum Innovationen“ wird UniCarriers einen Vortrag
                                       dazu vorbereiten, wie Ergonomie und Sicherheit lang-
                                       fristig zu mehr Effizienz und Kosteneinsparung führen.

                                       Halle 10, Stand H81, B61                                  www.unicarrierseurope.com
Lager- und Transportprodukte

Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung
                                       Westfalia
in der Herstellung von Lager- und
                                       Zwischenlager verbessern
Transportbehältern aus Kunststoff
                                                                                                                                     Foto: Westfalia Logistics

und Qualität „Made in Germany“         Lösungen für die automatische
                                       Zwischenlagerung von Halbfertigwaren
                                                                                                                                     Solutions Europe

überzeugen wir Kunden auf der
                                       gehören zum Portfolio von Westfalia.
ganzen Welt. Innovative Designs        Bei der Optimierung intralogistischer
und individuelle Lösungen zeich-       Abläufe sind auch die Prozesse im
nen unser großes Produktport-          Zwischenlager einzubeziehen. Westfalia
folio aus. Überzeugen Sie sich jetzt   ersetzt zum Beispiel manuell oder halb-      Gegebenheiten angepasste Regalaus-
                                       automatisch betriebene Lager durch           legung zu mehr Stellplätzen. Die modu-
online!                                vollautomatische, wenn diese mehr-           lare Lagerverwaltungs- und Material-
                                       schichtig genutzt werden. Ein hoher          flusssoftware Savanna.net ist in beste-
                                       Automatisierungsgrad sorgt an dieser         hende und neue Prozesse integrierbar.
                                       Stelle für Einsparpotenzial. Neben
                 AUER Live erleben.    diesen Vorzügen verhelfen geringere                    Halle 1, Stand C20
                 Halle 6, Stand C41                                                         www.westfaliaeurope.com
                                       Gassenbreiten und eine den baulichen

                                       18   materialfluss 3/2020                                              www.materialfluss.de

        www.auer-packaging.de
M e s s e v o r b e r i c h t e z u r l o g i M at

             Combilift
             Neue Deichselstapler
             Der irische Hersteller stellt eine neue Ergänzung     multidirektionale Gegengewichtsstapler mit
             zur wachsenden Palette seiner Deichselstapler         einem Antrieb an allen drei Rädern. Der
             vor. Zwei der Exponate – der Combi-CBE4 und           Combi-CS sei der einzige Deichsel-Gegen-

                                                                                                                     Foto: Combilift
             der Combi-CS – sind Finalisten bei den IFOY           gewichtsstapler, der in einem konventionellen
             Awards. Der elektrisch angetriebene                   Schubmaststaplergang arbeiten kann.
             Combi-CBE4 mit 4.000 Kilogramm Tragkraft
             ist nach Herstellerangaben der weltweit erste         Halle 9, Stand D47            www.combilift.com

             bott
             Platz für die manuelle
             Montage
Foto: bott

                                                      LogiMAT
             Auf der LogiMAT zeigt bott               Stuttgart
             einmal mehr das Arbeitsplatz-        10. – 12.03.2020
             system avero für die manuelle             Halle 6
             Montage. Verschiedene
                                                     Stand F15
             Anwendungsmöglichkeiten
             sollen verdeutlichen, wie gut
             sich die industrielle Prozess-
             kette mit Lösungen von bott
             gestalten lässt, um für künf-
             tige Herausforderungen
             gerüstet zu sein. Mit avero
             bleibt der Anwender zukunfts-
             fähig, verspricht der Anbieter,
             denn die Montagearbeitsplät-
             ze sind nach modernen
             Erkenntnissen konzipiert. Die
             Integration in den Material-
             fluss gelinge einfach und
             flexibel, heißt es seitens bott.
             avero bietet diverse Gestal-
             tungsmöglichkeiten unter
             Berücksichtigung ergono-
             mischer Gesichtspunkte – von
             Einzelarbeitsplätzen bis hin zu
             Fertigungslinien. Bereits vor-
             konfiguriert bietet bott einen        Codes drucken               Codes applizieren               Code Qualität prüfen
             Systempacktisch und einen             Tinte · Laser               Etiketten                       1D & 2D Codes
             Lean Point an. Diese lassen           rea-jet.com                 rea-label.com                   rea-verifier.com
             sich sowohl in die Systemland-
             schaft integrieren als auch
             unabhängig davon nutzen.

                    Halle 5, Stand F09             REA Elektronik GmbH · 64367 Mühltal · Telefon: +49 (0)6154 638-0 · info@rea-jet.de
                        ww.bott.de

             www.materialfluss.de                                                                                                      materialfluss 3/2020   19
aKtuell

              PSI Logistics
              Logistics Suite mit neuen Funktionen
              PSI bringt die erweiterte Logistics Suite
              mit. Schwerpunkte sind Neuerungen im
              Warehouse-Management-System
              PSIwms und im Release 2020 des
              Softwaresystems für Supply Chain
              Network Design PSIglobal. Das

                                                                                                            Foto: PSI Logistics
              erweiterte PSIwms umfasst unter
              anderem eine dynamische Ressourcen-
              planung und eine Lagervisualisierung.
              Die dynamische Ressourcenplanung
              optimiert den Einsatz von Mitarbeitern,     Berechnung des Auftragsfertigungs-
              Geräten und Systemen unter Berück-          startes. Die interaktive Lagervisualisie-
              sichtigung spezifischer Qualifikationen     rung stellt Lagerplätze nach Füllgrad
              und Eigenschaften. Das verbessert die       oder Reservierungssperren dar.
              Anlagenauslastung und die Zeitpunkt-
              bestimmung bei der rückwärtigen             Halle 8, Stand D70             www.psi.de

              Rhewa                              Um Medienbrüche zu vermeiden, arbeitet
              Vernetzung von                     Wägetechnikhersteller Rhewa mit Datenbanken,
              Wägetechnik                        die entweder im Auswertegerät (Terminal) oder
                                                 auf einer Serverdatenbank liegen. Dabei werden
                                                 Artikelstammdaten oder Bewegungsdaten wie
                                                 variable Auftragsdaten gespeichert und können
                                                 von Waagen abgerufen oder zurückgeschrieben
                                                 werden. Die Vernetzung der Wägetechnik steht
                                                 im Vordergrund. Datalog als Service (Dienst)
                                                 kümmert sich um die Bereitstellung und Verarbei-
                                                 tung der Wägedaten. Dieser Service steuert die
                                                 Kommunikation mit den Datentabellen auf dem
                                                 SQL-Server und versorgt die einzelnen Waagen
                                                 via LAN oder WLAN mit den Daten, bei Bedarf
                                                 auch über einzelne Standorte hinweg.
Foto: Rhewa

                                                 Halle 7, Stand D01                www.rhewa.com

              Rollex
              Individuelle Förderelemente
              Rollex wird sich mit einem neuen
              Messestand präsentieren und bringt
                                                                                                            Foto: Rollex

              Exponate aus den einzelnen Bereichen
              mit: Tragrollen, Motorrollen,
              Trommelmotoren, Rollenschienen und
              Zubehör. Das Unternehmen entwickelt         gefertigt. Spezifische Anforderungen
              und produziert angetriebene und nicht       hinsichtlich Werkstoff, Abdichtung,
              angetriebene Tragrollen, staudrucklose      Lebensmitteltauglichkeit oder
              Systemkomponenten und Produkte für          Beschichtung erfüllt Rollex. Als
              die Lagertechnik. Einen Schwerpunkt         Antriebselement kommen zum Beispiel
              setzt Rollex auf die Bereiche               Rundriemen- oder Keilrippenriemen-
              Lebensmittel, Chemie sowie Pharma           antrieb sowie Ketten- oder Zahnriemen-
              und hat hierfür Sortiment und               rad zum Einsatz.
              Kapazitäten ausgeweitet. Die Rollen
              werden nach Kundenbedarf konfiguriert                 Halle 5, Stand D65
              und aus verschiedenen Materialien                    www.rollex-group.com

              20   materialfluss 3/2020                                              www.materialfluss.de
m e s s e v o r b e r i c h t e z u r l o g i m at

                                                                                                   Moving
                                                                                                   the world
                                                                                                   intelligently
Foto: DS Automotion

                      DS Automotion
                      FTS-Palette mit Zukunft
                      Neben der Live-Vorführung von zwei unterschiedlichen Fahrer-
                      losen Transportfahrzeugen in enger Zusammenarbeit erwartet die
                      Messebesucher eine digitale Gesamtschau des FTF-Spektrums
                      des Herstellers aus Linz. Mit 35 Jahren Erfahrung, hunderten
                      Installationen und permanenter Weiterentwicklung zählt das
                      Unternehmen laut eigenen Angaben zu den weltweit führenden
                      FTS-Anbietern. Vor allem vier Anwenderbereiche stehen im
                      Fokus: die flexible Montage in der Automobilindustrie, Unterfahr-
                      Fahrzeuge in der Intralogistik, der Warentransport in Kranken-
                      häusern sowie das weite Feld der Agriculture-Anwendungen.
                      Einige Geräte sind auf der LogiMAT in Aktion zu sehen, etwa der
                      fahrerlose Hochhub-Stapler Amadeus mit ToF-Kamera für den
                      3D-Objektschutz sowie das Unterfahr-Fahrzeug Oscar Omni mit
                      einem Fahrwerk mit vier gelenkten Rädern.

                      Halle 2, Stand D04                       www.ds-automotion.com

                      Fronius
                      Nachhaltige Ladetechnik
                                                                      Fronius Perfect
                                                                      Charging widmet                                                     Besuchen Sie
                                                                      sich den wichtigs-                                                   uns auf der
                                                                                                                                          LogiMAT 2020
                                                                      ten Trendthemen
                                                                                                                                                Halle 7,
                                                                      der Branche:                                                             Stand C53
                                                                      Digitalisierung,
                                                                      alternative
 Foto: Fronius

                                                                      Antriebstechno-
                                                                                                   Geek+   ist   einer   der   international    führenden
                                                                      logien sowie
                                                                                                   Anbieter von Roboter- und KI-Technologien für
                                                                      effiziente und
                                                                                                   Lager-, Produktions- und Supply Chain Manage-
                                                                      autarke Energie-
                                                                                                   ment: Smarte Goods-to-Man Kommissioniersysteme,
                      versorgung. Besucher können auch die brandneue Selectiva-
                                                                                                   innovative Point-to-Point Moving Roboter mit SLAM
                      Gerätegeneration in Stuttgart erleben; sie kann sowohl mit in
                                                                                                   Navigation oder hocheffiziente Sortinglösungen. Intel-
                      die digitale Welt als auch in die Lithium-Ionen-Welt genommen
                                                                                                   ligent gesteuert, skalierbar und flexibel! Automations-
                      werden, in der sie sich mit den Fronius-eigenen Lithium-Ionen-
                                                                                                   technologien für die logistischen Herausforderungen
                      Batterien ergänzen lässt. Präsentiert werden die Lösungen in
                                                                                                   von heute und morgen!
                      anwendungsbezogenen Aufbaustufen. Ein Fokus liegt auf Digi-
                      talisierung. Mit der Vernetzungslösung Charge & Connect bietet
                                                                                                   Mehr Infos auf geekplusrobotics.com
                      Fronius Möglichkeiten dafür, den Verantwortlichen wichtige
                      Informationen schnell und effizient zur Verfügung zu stellen.

                      Halle 10, Stand A10                              www.fronius.com

                      www.materialfluss.de                                                                                                      materialfluss 3/2020   21
aKtuell
               m e s s e v o r b e r i c h t e z u r l o g i m at

                                                              Euroroll
                                                              Rollen für Schweres
                                                              Als Hersteller von Schwerkraftrollenbahnen
                                                              konstruiert Euroroll sowohl Lösungen für
                                                              Standardpaletten als auch für Sonder-
                                                              ladungsträger. Für die industrietypischen
                                                              Stahlgestelle aus der Automobilindustrie
                                                              hat Euroroll eine Sonderlösung konzipiert.
Foto: Dexion

                                                                                                                                                                           Foto: CIM
                                                              Sie beinhaltet ein Rollenbahnprofil mit
                                                              integrierter Seitenführung. So laufen die
                                                              Behälter und Gestelle zuverlässig von der
                                                              Aufgabeseite zur Entnahmeseite. Die                            CIM
               Dexion                                         Sonder-Trennvorrichtung mit extrahohem                         WMS aus der Cloud
               Allrounder im Lager                            Riegel hält die vordere Palette zuverlässig
                                                              staudruckfrei getrennt von den restlichen                      CIM bietet das Warehouse-Management-
               Effizienter Materialfluss, sicher und ergo-    Paletten im Kanal. Dies sei als teil- oder                     System (WMS) Prolag World bereits seit
               nomisch kommissionieren und hoch-              vollautomatisierte Anwendung beim Kun-                         mehreren Jahren als Cloud-Variante an.
               verdichtet lagern – so lautet die Maxime       den umsetzbar, informiert Euroroll. Das                        Nun wird gezeigt, welche Herausforder-
               von Dexion. Das Unternehmen bietet             Unternehmen produziert in Deutschland                          ungen beim Warehouse Management aus
               neue Palettenauszüge an – von der              auf Basis eines integrierten Qualitäts-                        der Cloud auf Kunden zukommen und
               manuellen bis hin zur elektrischen             managementsystems. Regelmäßige Audits                          welchen Mehrwert die Cloud-Lösung
               Variante und je nach Kundenanforderung         stellen die Qualität sicher. Die technische                    bietet. Kunden nutzen die Software für die
               konfigurierbar. Mit im Fokus des               Auslegung der Systeme beruht auf der                           Steuerung der Intralogistik als Web-Appli-
               Messeauftritts steht die neue                  mehr als 35-jährigen Erfahrung in der                          kation – komfortabel über den Browser
               Lagerliftgeneration des Unternehmens:          Schwerkraftförderung.                                          eines PCs oder als App über Datenbrillen,
               Der Lagerlift Tornado sei mit neuester                                                                        Smartphones, Pick-by-Voice-Geräte oder
               Technik und TCPlus-Software ein Alles-                                                                        mobile Geräte. Auf dem Client selbst ist
               könner, lobt der Hersteller. Hier lasse sich                                                                  keine Installation der WMS-Software not-
               Kleinteilelagerung auf kleinstem Raum                                                                         wendig. Die CIM-eigenen Rechenzentren
               sicher umsetzen, die Kommissionierung                                                                         in Deutschland bieten höchste Sicherheits-
               erfolge ergonomisch und fehlerfrei.                                                                           standards und arbeiten datenschutz-
               Daraus resultieren Raum- und Zeit-                                                                            konform. Die Übertragung der Daten aus
               gewinne sowie laut Hersteller                                                                                 dem Lager in das Cloud-WMS im CIM-
               Batch-Picking auf höchstem Niveau dank                                                                        Rechenzentrum erfolgt verschlüsselt über
               der TCPLus-Software. Gemeinsam mit                                                                            https; eine weitere Verschlüsselung ist
               Lampe Lagertechnik plant und entwickelt                                                                       möglich. Das System aus der Cloud sorgt
                                                                                                            Foto: Euroroll

               Dexion künftig auch automatisierte                                                                            für schnellere Einsatzzeiten und reduzierte
               Lagerlösungen.                                                                                                Kosten. Skalierbarkeit, Zukunftssicherheit
                                                                                                                             und Mobilität sind weitere Aspekte.

               Halle 5, Stand A61          www.dexion.de      Halle 1, Stand J65        www.euroroll.de                      Halle 8, Stand C38            www.cim.de
steute Wireless

                Dematic
                Hoher Durchsatz und der Einzug von KI
Foto: Dematic

                Dematic nimmt für die LogiMAT 2020 mehrere Neuheiten und
                standardisierte Automatisierungslösungen ins Gepäck. Unter
                anderem wird die neue Micro-Fulfillment-Lösung zu sehen sein.               AGV         Andon     Stacklight    eKanban
                Das Automatisierungssystem ist speziell auf die Anforderungen
                von Händlern mit hohen Durchsatzraten zugeschnitten und stellt
                Aufträge innerhalb einer Stunde vollautomatisch zusammen. Mit
                dieser Lösung will Dematic neue Standards für den Omni-
                Channel-Vertrieb setzen. Aufgrund der kompakten Bauweise auf
                nur knapp 900 Quadratmeter kann es im urbanen Raum direkt
                an der Rückseite eines Einzelhandelsgeschäfts oder als separates
                städtisches Fulfillmentzentrum installiert werden. Damit sorgt es
                für kürzere Wege zum Endverbraucher und geringere Liefer-
                zeiten. Ein weiteres Highlight ist die Premiere des Multishuttle 2
                E mit einer Live-Demonstration. Es lagert, puffert und sequen-
                ziert Produkte zwischen dem Lager, der Kommissionierung und
                Auftragszusammenstellung. Zudem wurde mit Dematic Pallet
                Unit Storage Handling (PUSH) die Lagerung von Paletten
                optimiert. Dabei handelt es sich um ein modulares System aus
                bewährten Komponenten, das entsprechend spezifischer                       „nexy“ die zuverlässige IoT – Systemlösung für
                Kundenanforderungen konfiguriert wird. Das System funktioniert             die mobile Erfassung, Übertragung und Ver-
                nach dem Baukastenprinzip: Es wird entsprechend der Anforde-
                                                                                           waltung von Sensordaten. Mit „nexy“ werden
                rungen aus einzelnen Komponenten zusammengesetzt, woraus
                kurze Installationszeiten resultieren. Durch die Kompaktheit und
                                                                                           Ihre Produktions- und Montageprozesse effizi-
                hohe Lagerdichte lässt sich der vorhandene Raum optimal                    ent automatisiert.
                nutzen. Im Vergleich zu einem manuellen Palettenlager lassen
                sich hier 20 Prozent der Fläche einsparen. Die Durchsatzrate
                liegt bei bis zu 400 Paletten pro Stunde. Welche Möglichkeiten             Wir freuen uns auf Ihren Besuch:
                Künstliche Intelligenz in der Intralogistik bietet, veranschaulicht
                                                                                           LogiMAT 2020 in Stuttgart,
                Dematic am Beispiel des Automated-Mixed-Case-Palletizing-
                System (AMCAP), einem Hochleistungssystem für die sequen-
                                                                                           Halle 5, Stand D45
                zierte vollautomatische Palettierung unterschiedlicher Waren und
                Verpackungseinheiten auf Paletten oder Rollbehältern. Das
                skalierbare Design ermöglicht flexible Durchsatzraten von
                mehreren tausend Gebinden pro Stunde im Mehrschichtbetrieb.

                Halle 1, Stand H61                              www.dematic.com

                www.materialfluss.de                           materialfluss 3/2020   23
                                                                                           www.nexy.net
aKtuell

                    Timocom
                    Vollständige Vernetzung
                    One System. One Network. One Future. So heißt das Leitmotiv
                    von Timocom auf der diesjährigen LogiMAT. Ziel von Timocon ist
                    die vollständige Digitalisierung entlang des Transportprozesses.
                    Es geht um Schnittstellen, die genau das ermöglichen: sich in

                                                                                                                                                            Foto: Timocom
                    einem einzigen System mit einer Vielzahl an zukünftigen
                    Geschäftspartnern zu verbinden. Schnittstellen sind in der
                    Transport- und Logistikbranche so wichtig wie nie, da sie Arbeits-
                    prozesse beschleunigen. Und sie vereinfachen Unternehmen den
                    Zugang zum Smart-Logistics-System von Timocom. Die Smart-            Transporten. Mit dem Modul Transportaufträge erreichen
                    APIs bieten Kunden die Möglichkeit, sich über ihre Logistiksoft-     Auftraggeber mit ihren Aufträgen mehr als 43.000 potenzielle
                    ware mit dem System zu verbinden. Hieran sind insgesamt 246          Geschäftspartner – über die Benutzeroberfläche ihrer eigenen
                    Telematikanbieter angeschlossen; so können Nutzer Telematik-         Logistiksoftware, die mit dem Timocon-System verbunden ist.
                    daten mit ihren Geschäftspartnern austauschen. Die Smart-App
                    Tracking ermöglicht mehr Transparenz bei der Durchführung von        Halle 6, Stand D71                           www.timocom.com

                    TSC Auto ID                                                          Getac
                    Hochleistungs-Barcodedrucker                                         Widerstandsfähige Hardware
                                                                   TSC, der Lösungs-     In modernen
                                                                   anbieter im           Warehousing-Anwendun-
                                                                   Bereich Auto-ID,      gen benötigen Logistik-
                                                                   präsentiert sein      unternehmen zuverlässi-
                                                                   Sortiment an          ge, robuste mobile
                                                                   Druckern, Zubehör     Geräte. Auf diese Her-
Foto: TSC Auto ID

                                                                   und Verbrauchs-       ausforderungen reagiert
                                                                   materialien. Mit      Getac mit IT-Komplett-
                                                                   der Serie ML240P      lösungen. Gemeinsam

                                                                                                                                                            Foto: Getac
                                                                   stellt TSC die        mit dem Systemhaus Git-
                    neueste Generation seiner industriellen Hochleistungs-Barcode-       tel bietet Getac Messe-
                    drucker vor. Die beiden verfügbaren 203- und 300-dpi-Modelle         besuchern die Gelegen-
                    wollen mit dem platzsparenden Design eines Desktopdruckers           heit, sich unter anderem mit den Geräten der Reihen F110,
                    und der Leistungsfähigkeit eines Industriedruckers punkten. Die      ZX70, T800, UX10 und K120 vertraut zu machen. Als Highlight
                    Kombination aus robustem Druckguss-Gehäuse, modularisierter          wird das Programm Getac Select Solutions gezeigt. Basierend
                    Basis und moderner Drucktechnologie ermöglicht einen dauer-          auf der langjährigen Branchenkenntnis, der fachlichen Expertise
                    haft stabilen, geräuscharmen und zugleich effizienten Betrieb.       und dem technischen Know-how lassen sich komplette
                    Zusätzlich sorgt die Drucktechnologie, der justierbare Druckkopf     Applikationslösungen schnell erstellen und direkt aus einer Hand
                    sowie das Selbstdiagnose-Tool für Top-Druckqualität.                 beziehen.

                    Halle 6, Stand D11                           www.tscprinters.com     Eingang Ost, Stand ES66                         www.getac.com

                                                                                                       a new dimension
                                                                                                 Besuchen Sie uns auf der LogiMAT 2020
                                                                                                         Halle 3 – Stand D49

                                                                                                                www.stow-group.com
m e s s e v o r b e r i c h t e z u r l o g i m at

                Efaflex
                Schnelllauftor für Innenbereich                                          DER MEGAPACK.
                                                                                         SPART PLATZ
                                                                                         UND KOSTEN.

                                                                                         Bis zu 85% Volumenreduzierung
                                                                                         Einfaches Handling
Foto: Efaflex

                                                                                         Geschützter Transport
                Efaflex hat das Schnelllaufrolltor EFA-SRT MTL für alle Anwen-
                dungen in den Bereichen Material – Transport – Logistik (MTL)
                konzipiert. Es lässt sich in alle Smart-Industry-Prozesse integrie-
                ren. Das Tor eignet sich für gewerbliche und industrielle Anwen-
                dungen in geschlossenen Bereichen ohne Wind- oder Witte-
                rungseinflüsse. Mit einer Zargenbreite von nur 60 Millimeter lässt
                es sich gut bei beengten Platzverhältnissen verwenden. Durch
                eine Zargenverlängerung ist das Tor noch variabler anzuwenden;
                sie definiert sich über die Höhe der Fördertechnik und gehört
                inzwischen zur Standardausstattung der Tore. Je nach Einbau-
                situation, Platzverhältnissen und prozessbedingten Vorgaben
                sind verschiedene Antriebsmodule und Steuerungen mit dem
                Tor kombinierbar. Je nachdem, in welchen Bereichen die
                MTL-Tore installiert sind, könne Sicherheitsfeatures zum Schutz
                gefährdeter Personen hinzugefügt werden.

                Halle 9, Stand F11                               www.efaflex.com

                EK Automation
                Eigener Standard, neue Maßstäbe
                EK Automation hat mit Vario Move einen eigenen Standard                                                              LogiMAT
                geschaffen und kommt mit dem neuen Flurförderfahrzeug nach                                                           Halle 4 | Stand C11
                Stuttgart. Es besteht aus einer Antriebseinheit, die über eine                                                       10.–12.03.2020
                                                                                                                                     Messe Stuttgart
                einheitliche Schnittstelle mit unterschiedlichen Lastaufnahme-
                mitteln flexibel ausgestattet werden kann. Dafür hält der Herstel-
                ler standardisierte Module für die häufigsten Transportaufgaben
                bereit. Die Fahrzeuge können mit allen wesentlichen am Markt             Bis zu 85% weniger Transportvolumen
                verfügbaren Navigationstechniken ausgestattet werden. Das                bei Leergutrückführung und Lagerung.
                Li-Ion-Energiesystem ermöglicht ein vollautomatisiertes Laden
                                                                                         MegaPack Faltsysteme sind im Twin-Sheet-Thermoforming
                und somit durchgängige Verfügbarkeit. Alle Komponenten des               hergestellte, faltbare Großladungsträger, die alle Anforderungen
                Fahrzeugs sind durch die schnell abnehmbare Verkleidung leicht           an eine moderne Zuliefer- und Werk-zu-Werk-Logistik erfüllen. Sie
                zugänglich und legen die gesamte Technik frei, ein zeitintensives        sind enorm stabil und dennoch verhältnismäßig leicht, lassen sich
                                              Aufschrauben entfällt. Auch der            bequem befüllen und entladen und können für Leergutrückführung
                                              untere Teil der Fahrzeugfront, der         und Lagerung volumenreduzierend zusammengefaltet werden.
                                              solide ausgeführte „Stoßstangen-           Erfahren Sie mehr: www.soehner.de
                                              bereich“ samt Sicherheitstechnik und
                                              Personenschutzscanner, lässt sich bei
                                              möglichen Beschädigungen einfach
                                                    austauschen.
                                                                                         Söhner Kunststofftechnik GmbH
                                                                                         Industriestraße 29 · 74193 Schwaigern
                                                                                         T +49 7138 812-200 · F +49 7138 812-520
                                       mation
                                                   Halle 2, Stand B05 und C07            info@soehner.de · www.soehner.de
                                K Auto                www.ek-automation.com
                        Foto: E

                www.materialfluss.de                                                                                                     materialfluss 3/2020   25
aKtuell

advertorial

smarter uhF
                                                                  SW-Paratus
                                                                  Paletten verschieben

rFiD-scanner von                                                  Zeitersparnis, Produktivitätsschub und mehr Ergonomie seien
                                                                  die Argumente für die Paletten-Schiebe-Vorrichtung PSV-Ultra
                                                                  von SW-Paratus. Diese PSV-Ultra beschleunigt den Warenfluss

microsensys gmbh                                                  um ein Vielfaches, sagt der Hersteller: beladene Palette einstel-
                                                                  len, wegschieben, fertig. Ein Flurförderzeug samt Bediener
                                                                  genügen, um unter dem Ladegut von Kunststoff- auf Aluminium-
                                                                  oder Holzpaletten zu wechseln. Kern der patentierten Paletten-
                                                                  Schiebe-Vorrichtung ist der optionale, rollengelagerte Slider, der
                                                                  typenbedingte Höhenunterschiede der Paletten egalisiert. Spe-
                                                                  zifische Ausführungen realisiert SW-Paratus zum Beispiel für
                                                                  amerikanische GMA-Paletten, Halbpaletten, Sondermaße oder
                                                                  Oktabins. Eine Musteranlage für Flugzeugpaletten im Luft-
                                                                  frachtbereich ist im Bau.

Die Digitalisierung schreitet in allen Bereichen
der Intralogistik voran. Durch neue Kunden-
forderungen nach mehr Individualität und
Geschwindigkeit, alles unter der Prämisse von
niedrigen Kosten, steigt die Herausforderung,

                                                                                                                                                     Foto: SW-Paratus
nicht nur einzelne Prozesse, sondern auch die
gesamte Prozesskette zu optimieren.

Die bewährte Linie von mobilen RFID-Geräten wird um ein
weiteres Gerät iID®Wearable ergänzt. iID®Wearable ist ein         Eingang Ost, Stand ES01                     www.sw-paratus.com
smarter Alleskönner für Logistik und Materialwirtschaft. Gerade
im Passagiere-, und Warentransport sowie der Kommissionie-
rung kommt es auf eine flexible, schnelle, leichte und sichere    Söhner Kunststofftechnik
Datenerfassung an. Für Handling-Prozesse, bei denen beide         Nachverfolgbare Ladungsträger
Hände benötigt werden und Objekte automatisch erfasst
werden sollen, bietet microsensys nun eine komfortable Daten-     Intelligente Ladungsträger sind die Basis für die digitale Trans-
erfassungslösung an, den Armband-Reader iID®Wearable.             formation in der Logistik. Der Verpackungsspezialist Söhner
iID®Wearable hat die Form einer Smart-Watch, ist leicht zu        Kunststofftechnik gibt einen aktuellen Überblick über die
bedienen und am Handgelenk oder Clip tragbar. Mit                 Möglichkeiten, Ladungsträger und Transportbehälter mittels
integriertem Akku, einem geringen Gewicht von 40 Gramm            RFID-Technik auf Ihrem Weg zu verfolgen. Der Anbieter zeigt
und klarem Design überzeugt das Gerät.                            unter anderem einen Mehrweg-Großladungsträger aus der Serie
Die Akku-Laufzeit des iID®Wearable deckt in Standardprozes-       Megapack-Faltsysteme, in dessen Palette zwei RFID-Tags inte-
sen eine Arbeitsschicht ab. Die Ladezeit der Batterie beträgt     griert sind. Vor der Auslieferung beschreibt das Unternehmen
wenige Stunden. Die Kommunikations-Reichweite des Gerä-           die Transponder mit einer Seriennummer und auf Kundenwunsch
tes ist auf die Anwendung einstellbar und kann bei wenigen        mit weiteren, zusätzlichen
cm bis 150 cm Reichweite liegen. Farbig leuchtende LEDs,          Informationen, etwa
Vibrations-Feedback und Buzzer geben Feedback bei Erken-          Inhalt oder Lastangaben.
nung von Daten. iID®Wearable unterstützt UHF-Kommunika-           Die gespeicherten Daten
                                                                                                                                        Foto: Söhner Kunststofftechnik

tion mit marktüblichen RFID-Transpondern der RFID-Normen          lassen sich per Funk an
ISO 18000-6C sowie UHF-Sensoren der Produktgruppe TE-             logistisch wichtigen Punk-
LID®. Ein robustes Gehäuse erlaubt die Verwendung in              ten abrufen und aktuali-
harschen Umgebungen. Als Anbieter von RFID-Komplett-              sieren. Jeder Ladungs-
lösungen bietet microsensys sowohl Software-Tools als auch        träger mit RFID-Tags lässt
Software-Schnittstellen an. Für eine zügige System-Integrati-     sich so in der Supply
on werden Schnittstellen, Treiber und Samples-Codes bereit-       Chain identifizieren und
gestellt. Zu den Anwendungsbereichen zählen: Bau, Kommis-         nachverfolgen.
sionierung, Intrologistik, Gepäckabfertigung und vieles mehr.
Halle 4, Stand D05                       www.microsensys.de       Halle 4, Stand C11                             www.soehner.com

26   materialfluss 3/2020                                                                                            www.materialfluss.de
m e s s e v o r b e r i c h t e z u r l o g i m at

              Ferag                                                                      Gamma-Wopla
              Sortiert alle Tüten und Pakete                                             Nachhaltiges aus Kunststoff für die letzte Meile
                                                            Ferag zeigt die zwei-        Gamma-Wopla und Smart-Flow stellen auf der Messe ihre
                                                            te Generation des            Logistiklösungen aus Kunststoff vor. Mit ihren wieder
                                                            Vertikalsorters Deni-        verwertbaren und platzsparenden Kunststoffboxen und
                                                            sort Compact. In der         -paletten möchten die Schwesterunternehmen zeigen, wie
                                                            neuen Version lassen         Effizienz und Umweltverträglichkeit in
                                                            sich die Schalen mit         der urbanen Logistik sich nicht aus-
                                                            Sortiergut bis zwölf         schließen. So eignet sich der
                                                            Kilogramm Gewicht            flexible Multifunktional
Foto: Ferag

                                                            beladen. Die in zwei         600 x 800 mm Trans-
                                                            Größen erhältlichen          portroller/Dolly von
                                                            Schalen (450 x 380           Gamma-Wopla beson-
              Millimeter und 650x 450 Millimeter) wurden für das Handling von            ders für den Transport
              Polybags, Tüten und Paketen jeglicher Art optimiert. Das heißt:            auf der letzten Meile. Der
              Die Schalen können Sortiergut mit unterschiedlichen Geometrien             Behälterproduzent prä-

                                                                                                                                                     la
                                                                                                                                                   op
              aufnehmen. Zudem spendierten die Schweizer dem System                      sentiert auf der Messe

                                                                                                                                                  W
                                                                                                                                               a-
              Updates bei Software und Steuerungstechnik. Das ursprünglich für           zudem seine neue Magic

                                                                                                                                               m
                                                                                                                                              am
                                                                                                                                          :G
              die manuelle Bestückung konzipierte System lässt sich jetzt mit            Box als Alternative zu

                                                                                                                                         to
                                                                                                                                        Fo
              Aufgabestationen und Zuführbändern kombinieren. Die neu                    Kartonagen. Sie ist flexibel, kom-
              implementierte Software-Plattform bietet Flexibilität. So lässt sich       pakt und platzsparend beim Leertransport, schnell und
              ab sofort ein Artikel automatisch einer Rutsche zuweisen                   einfach aufzurichten oder zusammenzufalten. Die Magic Box
              (sogenannte „Blindsortierung“). Die platzsparende Sortiermaschi-           eignet sich für eine große Anzahl an Mehrfachverwendun-
              ne kommt im Idealfall auf eine Sortierleistung von 8.640 Einheiten.        gen und ist natürlich am Ende zu 100 Prozent recycelbar.

              Halle 3, Stand C05                                  www.ferag.com          Halle 6, Stand B30       www.gamma-wopla.com/index-de

                                                                                                             vom 10.03.2020 bis zum 12.03.2020
                                                                                                        + + + LogiMAT in Stuttgart
                                                                                                        + + + Halle 6 | Stand D71

                                                                                               Erhöhen Sie den
                                                                                               Digitalisierungsgrad
                                                                                               Ihrer Supply Chain
                                                                                               auf timocom.de
aktuell

                   Geek+
                   Robotik automatisiert den Materialfluss

                   Geek+ als Anbieter von Robotik- und KI-Technologien
                   bringt eine Flotte intelligenter Roboter mit zur LogiMAT
                   und zeigt Besuchern die Maschinen im Live-Betrieb. Das
                   Unternehmen hat bereits in mehr als 200 Projekten, unter
                   anderem für Kunden wie Nike, Decathlon oder Zara, den
                   erfolgreichen Robotereinsatz unter Beweis gestellt. Ende 2019
                   wurde die in seiner Art weltweit erste Smart Factory in Betrieb
                   genommen, die mit einer Produktionskapazität von mehr als
                   12.000 Robotern pro Jahr KI-Algorithmen und andere
                   automatisierte Lösungen zur Herstellung neuer Roboter einsetzt.
                   Das Unternehmen will den LogiMAT-Besuchern Visionen und
                   smarte Robotiklösungen für den automatisierten Materialfluss der
                   Zukunft sowie seine technologische Stärke live präsentieren. Auf
                   dem Messestand von Geek+ ist das Roboter-Shuttle C200 das

                                                                                                                 Foto: Geek+
                   Flaggschiff der Ausstellungsflotte. Das selbstlernende System
                   ermöglicht die Identifizierung und den automatisierten
                   Behältertransport mit KI-Routenplanung zu den
                   Kommissionierarbeitsplätzen. Im Livebetrieb zeigt Geek+
                   außerdem das Ware-zu-Person-Pickingsystem P800. Es will
                   durch Präzision und Zuverlässigkeit überzeugen und reduziere
                   nach Anbieterangaben die Arbeitskosten um bis zu 70 Prozent.
                   Gleichzeitig erhöhe es die Kommissioniereffizienz und biete
                   wirtschaftliche Flexibilität in Spitzenzeiten. Ähnliche Vorteile, sagt Geek+, ergeben sich durch
                   den Moving Roboter M1000. Zu seinen Merkmalen gehört die ausgereifte Slam-Technologie,
                   die eine präzise, KI-gesteuerte „Point-to-Point“-Navigation diverser Ladungsträger ermöglicht.
                   Zusätzlich zeigt der Aussteller mit dem Sorting Roboter S20 seine Kompetenz in der schnellen
                   und akkuraten Paketsortierung; der punktet mit intelligenter Routenplanung und
                   ermöglicht eine Sortierleistung von mehr als 12.000 Paketen pro Stunde.

                   Halle 7, Stand C53                                                   www.geekplusrobotics.com

                   Packsize
                   Verpacken für den Online-Handel
                                                                                    Dem steigenden Versand-
                                                                                    aufkommen wollen die
                                                                                    Herforder Experten von
                                                                                    Packsize mit effizienten und
                                                                                    nachhaltigen Verpackungs-
                                                                                    prozessen begegnen und
                                                                                    zeigen automatisierte Lösungen
                                                                                    für den Online-Handel. Mit
                                                                                    passgenauen Kartons zum
                   Foto: Packsize

                                                                                    Beispiel, individuell für jede
                                                                                    Sendung gefertigt, ergeben
                                                                                    sich zahlreiche Vorteile vom
                                                                                    Picking bis zum Shipping. Oder
                   mit „Packaging as a Service“: Verpackungslinien für E-Commerce und Fulfillment werden
                   partnerschaftlich und individuell geplant und umgesetzt. Es lassen sich diverse Varianten an
                   automatisierten Zuschnitt-, Aufricht-, Befüll- und Verschlusstechniken integrieren. Packsize
                   bietet individualisierte, komplette Prozesse, mit denen jede Bestellung in einem
                   versandfertigen Karton verpackt wird. Die vollautomatische Verpackungslinie X7 produziert
                   beispielsweise bis zu 1.200 unterschiedlich große versandfertige Pakete pro Stunde.

AISLE-MASTER.COM   Halle 4, Stand B61                                                              de.packsize.com

                   28               materialfluss 3/2020                                            www.materialfluss.de
Sie können auch lesen