ERFOLGSGESCHICHTEN AUS DEM FREISTAAT SUCCESS STORIES FROM THE FREE STATE OF SAXONY

Die Seite wird erstellt Alexander Rupp
 
WEITER LESEN
ERFOLGSGESCHICHTEN AUS DEM FREISTAAT SUCCESS STORIES FROM THE FREE STATE OF SAXONY
ERFOLGSGESCHICHTEN AUS DEM FREISTAAT
SUCCESS STORIES FROM THE FREE STATE OF SAXONY   2016
ERFOLGSGESCHICHTEN AUS DEM FREISTAAT SUCCESS STORIES FROM THE FREE STATE OF SAXONY
Erfahrener Partner
gesucht?
Sie sind der Mittelstand.
Wir finanzieren Sie mit
Eigenkapital und Mezzanine.

Der WMS (Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen) ist ein Impulsgeber                                  Unternehmen, die wir erfolgreich begleiten (Auszug)
für innovative Unternehmen mit Wachstumsperspektive.
Aus Sachsen. Für Sachsen.

    www.wachstumsfonds-sachsen.de

IDEEN. KAPITAL.                                                                                                                  STAATSMINISTERIUM
                                                                                                                                    FÜR WIRTSCHAFT
                                                                                                                                ARBEIT UND VERKEHR

NETZWERKE.
Die kommerzielle Umsetzung innovativer Ideen und
Forschungsergebnisse bedarf neben engagierten
Gründern vor allem Kapital und Erfahrung. Mit dem TGFS
als Partner ist Ihr Unternehmenskonzept von Beginn an
                                                                                                         I ON
stark aufgestellt.

                                                                                                     VATen.
Wir investieren in Unternehmensgründungen und junge
Unternehmen aus dem Hochtechnologiebereich mit Sitz
                                                                                                  NOachs
oder Betriebsstätte in Sachsen.
                                                                                                IN S
Ihr Vorhaben wird nicht nur mit Venture Capital finan-
ziert, sondern auch mit unserem Netzwerk und unserer
                                                                                                    au s  ö   g l i cht
                                                                                                                        du
                                                                                                                          rch

                                                                                                       Erm
Managementerfahrung aktiv bei der Unternehmensent-
wicklung unterstützt.

                                     Die Lithoglas GmbH hat mit Unterstützung des TGFS eine neue Packaging-Technologie für die Halbleiterindustrie kommerzia-
                                     lisiert, durch die mikrostrukturierbare Glasschichten unter schonenden Bedingungen auf elektronische Strukturen aufgebracht
     www.tgfs.de                     werden können. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig, z.B. im Bereich Optoelektronik (Hochleistungs-LED) und Sensorik.

     Auszug weiterer erfolgreicher
     Unternehmensentwicklungen
ERFOLGSGESCHICHTEN AUS DEM FREISTAAT SUCCESS STORIES FROM THE FREE STATE OF SAXONY
GRUSSWORT | GREETING

Sachsen im Exportgeschäft gut aufgestellt
                                                                 Saxony well-positioned in the export market

Sehr geehrte Damen und Herren,

Produkte und Dienstleistungen aus Sachsen sind seit langem auch internatio-
nal ein Erfolg. Im vergangenen Jahr erreichte der sächsische Export trotz der
Schwierigkeiten im Russland-Geschäft abermals Rekordwerte. Unternehmen
aus dem Freistaat exportierten im Jahr 2015 Waren und Dienstleistungen im
Wert von 38,4 Milliarden Euro – das waren 2,4 Milliarden Euro mehr gegen-
über 2014, ein Zuwachs von 6,9 Prozent.

Ein großes Plus für Sachsen und somit auch ausschlaggebend für die gute Wirt-
schaftsentwicklung ist die außergewöhnliche Innovationskraft hierzulande. Das
bestätigt zum wiederholten Mal der „Regional Innovation Scoreboard“ der EU.
Als ein europäischer „Innovationsführer“ punktet der Freistaat mit dem Bil-
dungsstand der Arbeitskräfte, der Höhe der Investitionen in Forschung und Ent-
wicklung, der Anzahl an Patenten, dem Vernetzungsgrad zwischen Forschung
und Wirtschaft sowie mit der Anzahl der Beschäftigten in Forschung und Ent-
wicklung.

Internationalität und Innovationsdurst sind unverzichtbar für wirtschaftlichen     educational level of its workforce, the amount of investment in research and
Erfolg. Sie sind die Grundbausteine für ein modernes und wirtschaftlich star-      development, the number of patents, the degree of networking between
kes Sachsen. Seitens der Staatsregierung wird daher viel in diese Richtung         research and business, and the number of parties involved in research and
getan. Die Förderung von Innovationsassistenten in Unternehmen, der Einsatz        development.
des sächsischen „InnoTeams“ und das Förderprogramm zur Markteinführung
innovativer Produkte sind nur einige der vielzähligen Maßnahmen des Frei-          An internationalist approach and a thirst for innovation are absolutely
staates. Noch in diesem Jahr wird zudem eine Internationalisierungsagentur         indispensable for economic success. They are the foundation of a modern and
ihre Arbeit aufnehmen, die die außenwirtschaftlichen Unterstützungsangebo-         economically robust Saxony. Many steps have therefore been taken in this
te vernetzt und für Exporteinsteiger aufbereitet. Es werden Export-Scouts ein-     direction by the state government. Its promotion of innovation assistants in
gesetzt, die Unternehmen ansprechen und zu Auslandsgeschäften und Inter-           companies, the deployment of the Saxon “InnoTeam”, and a funding program
nationalisierungsfähigkeit beraten. Nutzen Sie die Chancen, die sich aus die-      for the market launch of innovative products are just some of the many mea-
sen Angeboten bieten! Auch die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH steht             sures adopted by the Free State. Later this year, an internationalization agen-
Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite.                                              cy will start bringing together our export support services and provide them to
                                                                                   companies taking their first steps into the export market. Export scouts will be
                                                                                   assigned to approach companies and advise them on foreign businesses and
                                                                                   internationalization. I urge you to make the most of the opportunities that
Dear reader,                                                                       spring from this! The Saxony Economic Development Corporation will be de-
                                                                                   lighted to provide you with advice and assistance.
Products and services from Saxony have long enjoyed great international
success. Last year, Saxon exports once again reached a record high despite
difficulties in the Russian market. In 2015, companies from the Free State ex-
ported goods and services to the tune of 38.4 billion euros – that’s 2.4 billion
euros more than in 2014, a growth of 6.9 per cent.

The extraordinary power of innovation to be found in Saxony is a huge boost
for the state and a key factor in good economic development. Proof of this         Peter Nothnagel
comes once again in the form of the EU’s Regional Innovation Scoreboard.           Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
As a European “leader of innovation”, the Free State scored highly on the          CEO, Saxony Economic Development Corporation

                                                                                                                                                 WIR in SACHSEN 2016 | 3
ERFOLGSGESCHICHTEN AUS DEM FREISTAAT SUCCESS STORIES FROM THE FREE STATE OF SAXONY
AUS DEM INHALT | EX TRACT OF CONTENTS
Photo: Messe Chemnitz/Kristin Schmidt

                                                                                                                                                Photo: Mirko Hertel
                                        Exportland Sachsen | Export-Land Saxony            Menschen und Ideen | People and ideas
                                                                     Seiten | Pages 5 – 11                            Seiten | Pages 12 – 15
Photo: Wolfgang Schmidt

                                                                                                                                                Photo: Uwe Meinhold
                                        Unternehmen und Produkte | Companies and         Forschung und Wissen | Research and knowledge
                                        products                  Seiten | Pages 16 – 33                            Seiten | Pages 34 – 37
Photo: Wolfgang Schmidt

                                                                                                                                                Photo: Wolfgang Schmidt

                                        Städte und Regionen | Towns and regions           Leben und Erleben | Live the experience
                                                                   Seiten | Pages 38 – 43                              Seiten | Pages 44 – 48

                                                                                           Register | Index
                                                                                           Impressum | Imprint                Seite | Page 50

               4 | WIR in SACHSEN 2016
ERFOLGSGESCHICHTEN AUS DEM FREISTAAT SUCCESS STORIES FROM THE FREE STATE OF SAXONY
ERFOLGSGESCHICHTEN AUS DEM FREISTAAT SUCCESS STORIES FROM THE FREE STATE OF SAXONY
EXPORTLAND SACHSEN

  Weltmarkt steht den Sachsen offen
  Blick auf neue Absatzziele trotz guter Exportentwicklung nötig – Unterstützung wird verbessert

                                                                                     Sachsen präsentieren sich weltweit

                                                                                      Unternehmerreise Mongolei
                                                                                       31.08. – 04.09.16; branchenoffen;
                                                                                       Organisation: Wirtschaftsförderung Sachsen
                                                                                      Unternehmerreise nach Peking und Yandu (China)
                                                                                       02. – 10.09.16; Organisation: IHK Chemnitz/RK Zwickau
                                                                                      Sächsischer Gemeinschaftsstand auf der Internationalen Industriemesse
                                                                                       TIIE in Teheran (Iran)
                                                                                       05. – 08.10.16; Branchenschwerpunkte: Maschinen- und Anlagenbau,
                                                                                       Industrietechnik, Infrastruktur;
                                                                                       Organisation: SMWA, Wirtschaftsförderung Sachsen
                                                                                      Markterkundungsreise Vietnam
                                                                                       08. – 15.10.16; branchenoffen;
                                                                                       Organisation: Wirtschaftsförderung Sachsen, IHK Chemnitz
                                                                                      Unternehmerreise Chile und Brasilien mit Staatsminister Thomas
  In einer Gesprächsrunde zum Auftakt der Sächsischen Außenwirtschaftswoche in
  Leipzig haben Unternehmer von ihren Exporterfahrungen berichtet.
                                                                                       Schmidt
  Business owners reported on their exporting experiences at a round table to mark     11. – 20.11.16; Branchen: Umwelttechnik, Energie, Rohstoffwirtschaft;
  the start of Foreign Trade Week Saxony in Leipzig.                                   Organisation: Wirtschaftsförderung Sachsen, SMUL

  Produkte und Dienstleistungen „Made in Saxony“ sind international stark            Exportstärkste Region Sachsens ist der Landkreis Zwickau mit einer Ausfuhr-
  gefragt. Der Außenhandelsumsatz der sächsischen Unternehmen ist 2015 auf           quote von 44 Prozent, nicht zuletzt dank Pkw von Volkswagen Sachsen.
  den neuen Rekord von 38 Milliarden Euro gestiegen. Sachsen ist beim Export         Überhaupt ist Sachsens Auslandsgeschäft mit 47,7 Prozent sehr autolastig,
  die Nummer 1 in Ostdeutschland, 43 Prozent der Ausfuhren aus den neuen             genauso wie eine Handvoll Märkte den Löwenanteil des Exports abfängt. Die
  Bundesländern kommen aus dem Freistaat. Eine gesamtwirtschaftliche Export-         Unternehmen täten durchaus gut daran, sich außenwirtschaftlich noch breiter
  quote von 34,2 Prozent bedeutet Platz 6 im Bundesvergleich.                        aufzustellen. Der Freistaat hat dabei neue Unterstützung zugesagt, mit so
  Beeindruckende Zahlen, die aber über Probleme nicht hinwegtäuschen dürfen.         genannten Export-Scouts und einer Internationalisierungsagentur. Diese sollen
  So waren die Hauptausfuhrländer zuletzt China, die USA und Großbritannien          vor allem Unternehmen begleiten, die bisher nicht im Ausland aktiv waren.
  – Regionen, in denen es aus verschiedensten Gründen gerade wirtschaftlich          „Besonders für kleine und mittlere Unternehmen ist der Export ein Wachs-
  oder politisch nicht so gut läuft. Ganz zu schweigen von Russland: 2013 noch       tumsfaktor“, begründete Wirtschaftsminister Martin Dulig die neuen Maßnah-
  auf dem sechsten Platz, im vergangenen Jahr abgerutscht auf Rang 14.               men. Der Dresdner IHK-Präsident Günter Bruntsch gibt aber auch zu beden-
  „Der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union ist für beide Seiten      ken: „Die Unternehmen müssen selbst exportwillig sein.“ Abschreckend seien
  ein Verlust“, bedauert Reinhard Pätz, Geschäftsführer des VDMA Ost, das Ergeb-     neben ungenügenden Marktkenntnissen beispielsweise für Kleinunternehmen
  nis des Referendums. Für Ostdeutschland sei es einer der wichtigsten Absatz-       zu aufwändige Zollformalitäten und Exportkontrollen bzw. das Kümmern um
  märkte. Der geplante Austritt könne nun zu einem Vertrauensverlust bei Inves-      die Finanzierung.
  toren führen und sich somit negativ auf den Export niederschlagen. Spürbar         Ein Markt mit Zukunft könnte der Iran werden. Nach Schätzungen der deutsch-
  Anteile verloren hätten die Maschinen- und Anlagenbauer durch den Rubel-           iranischen Handelskammer könnten sich die deutschen Ausfuhren durch den
  verfall und das Embargo auf dem wichtigen Exportmarkt Russland. „Dass nun          Abbau der Atom-Sanktionen auf bis zu sieben Milliarden Euro erhöhen. Das
  die Wirtschaftssanktionen verlängert werden, hilft niemandem. Viele unserer        entspräche fast einer Verdreifachung der Exporte von 2014. Der Bundesverband
  Firmen haben den Gesprächsfaden nicht abreißen lassen. Aber der Wettbewerb         der Deutschen Industrie (BDI) rechnet mittelfristig mit einem Exportvolumen
  schläft nicht und wird versuchen, diesen Markt umfassend für sich zu gewin-        von mehr als zehn Milliarden Euro. Eine sächsische Wirtschaftsdelegation kehr-
  nen“, sagte Pätz.                                                                  te optimistisch von einer ersten Reise im Mai/Juni zurück: Zwei Unternehmen
  Jürgen Friedrich von Germany Trade and Invest (GTAI), der Außenwirtschafts-        hatten einen konkreten Auftrag bzw. Vorvertrag in der Tasche und Dulig ver-
  gesellschaft des Bundes, sieht China trotz Exportrückgangs als Markt von stra-     zeichnete ein „großes Interesse an technischen Lösungen aus Deutschland“.
  tegischer Bedeutung, der in 15 bis 20 Jahren die USA beim Anteil am Welt-Brut-     GTAI-Geschäftsführer Friedrich rät auch dazu, die Märkte vor der Haustür nicht
  tosozialprodukt überholen werde. Auch Indien, Indonesien und ausgewählte           zu vergessen. Die Grenzlage Sachsens bietet schon mal rein logistisch günsti-
  Länder Afrikas seien Zukunftsmärkte. „Langfristig findet das Wachstum des          ge Voraussetzungen für den Handel mit Polen und Tschechien, aber auch ande-
  Exports außerhalb von Europa statt“, so Friedrich.                                 ren Staaten Osteuropas.

6 | WIR in SACHSEN 2016
ERFOLGSGESCHICHTEN AUS DEM FREISTAAT SUCCESS STORIES FROM THE FREE STATE OF SAXONY
EXPORT-LAND SAXONY

World markets opening up for Saxony
Despite successes in exporting, new sales targets are needed – support is being improved

                                                                                      Saxons present themselves worldwide

                                                                                       Business trip to Mongolia
                                                                                        08/31 – 09/04/16; all sectors;
                                                                                        organizer: Saxony Economic Development Corporation
                                                                                       Business trip to Beijing and Yandu (China)
                                                                                        09/02 – 09/10/16;
                                                                                        organizer: Zwickau Regional Chamber of the IHK Chemnitz
                                                                                       Joint Saxony stand at the Tehran International Industry Exhibition (TIIE)
                                                                                        in Iran
                                                                                        10/05 – 10/08/16; sectors to be showcased: mechanical and plant
                                                                                        engineering, industrial technology, infrastructure;
                                                                                        organizer: Saxon State Ministry for Economic Affairs, Labor, and
                                                                                        Transport (SMWA), Saxony Economic Development Corporation
                                                                                       Market exploration visit to Vietnam
                                                                                        10/08 – 10/15/16; all sectors;
                                                                                        organizer: Saxony Economic Development Corporation, IHK Chemnitz
Die SITEC GmbH verkauft ihre Anlagen weltweit. Besonders in Asien sieht der            Business trip to Chile and Brazil with State Minister Thomas Schmidt
Sondermaschinenbauer wachsende Exportchancen.                                           11/11 – 11/20/16; sectors: environmental technology, energy, raw mate-
                                                                                        rials management; organizer: Saxony Economic Development Corpora-
SITEC GmbH sells its systems worldwide. The manufacturer of special-purpose             tion, Saxon State Ministry for the Environment and Agriculture (SMUL)
machines sees increasing export opportunities in Asia in particular. Photo: SITEC

Products and services “Made in Saxony” are in demand internationally. Com-            The strongest region of Saxony in terms of export activity is the Zwickau area,
panies from Saxony set a new foreign trade record of 38 billion euros in 2015.        with an export rate of 44 percent, thanks in no small part to the export of cars
Saxony is the number 1 exporter in eastern Germany, with 43 percent of exports        produced by Volkswagen Sachsen. Saxony’s international trade is very car-heavy
from the new federal states coming from the Free State. At a macroeconomic            overall at 47.7 percent, just as the lion’s share of exports is destined for a hand-
level, Saxony came in sixth out of all the federal states with its export rate of     ful of markets. Businesses would do well to diversify their foreign trade. The
34.2 percent. These are impressive figures, but they should not blind us to prob-     Free State has agreed to offer new support towards this aim, with so-called
lems. The largest exporters of recent times have been China, the USA, and Great       Export Scouts and an agency for internationalization. These services are pri-
Britain – all regions which are now experiencing economic or political difficul-      marily intended to support companies that have never before been active inter-
ties for the most varied reasons. Not to mention Russia: In 2013 the country          nationally. “Export is a growth factor for small and medium-sized businesses
was still in sixth place, but by last year it had slipped down to 14th.               especially,” declared Saxony’s State Minister for Economic Affairs Martin Dulig,
“Great Britain’s exit from the European Union is a loss for both sides,” said         explaining the reasoning behind the new measures. However, Günter Bruntsch,
Reinhard Pätz, Director of the Eastern Regional Association of the German Engi-       President of the Chamber of Commerce and Industry (IHK) Dresden, pointed
neering Association (VDMA Ost),lamenting the outcome of the referendum.               out that “The companies themselves must be willing to export.” He noted that
Noting that the country is one of eastern Germany’s most important sales mar-         small businesses are deterred not only by insufficient market knowledge, but
kets, he warned that the planned exit could now lead to a loss of confidence          also, for instance, by expensive customs formalities and export controls, or by
among investors and therefore to a negative effect on export. According to Pätz,      worries about financing. Iran could be a market with future potential. Accord-
the mechanical and plant engineering sectors experienced significant losses           ing to estimates by the German-Iranian Chamber of Commerce, German exports
due to the collapse in the ruble and the embargo on exporting to the impor-           could rise to up to seven billion euros as a consequence of the dismantling of
tant market of Russia. “The fact that economic sanctions are now being extend-        nuclear sanctions. That would be equivalent to three times the exports of 2014.
ed does not help anyone. Many of our companies have not cut their contact.            The German Industry Association (BDI) anticipates export volumes of more than
But the competition isn’t sleeping, and it will try to win this market entirely for   ten billion euros in the medium term. An economic delegation from Saxony
itself,” asserted Pätz.                                                               returned from a first visit in May and June in an optimistic mood: Two busi-
Jürgen Friedrich from Germany Trade and Invest (GTAI), Germany’s national             nesses had actual contracts or preliminary agreements in the bag, and Dulig
foreign trade association, sees China as a market with key strategic significance     described “great interest in technical solutions from Germany.” GTAI Manag-
which, despite the decline in export, will overtake the USA in 15 to 20 years in      ing Director Friedrich also advises companies not to forget markets closer to
terms of its share of gross world product. He says that India, Indonesia and          home. Saxony’s position at the German border already offers favorable condi-
certain African countries are also future markets. “In the long term, growth in       tions from a purely logistical standpoint for trade with Poland and the Czech
export will take place outside of Europe,” said Friedrich.                            Republic, but also with other Eastern European countries.

                                                                                                                                                       WIR in SACHSEN 2016 | 7
ERFOLGSGESCHICHTEN AUS DEM FREISTAAT SUCCESS STORIES FROM THE FREE STATE OF SAXONY
EXPORTLAND SACHSEN

  Export ist Hebel für Wachstum
  Gespräch mit Christoph Neuberg, Geschäftsführer Industrie/Außenwirtschaft der IHK Chemnitz

                                                                                        Christoph Neuberg.                        Photo: IHK Chemnitz/Wolfgang Schmidt

                                                                                        Wie beurteilen Sie die Lage und die Aussichten in Russland?
                                                                                        Möglicherweise gibt es eine weitere Handels-Abschwächung aufgrund der
                                                                                        Wirtschaftskrise in Russland: Die Banken haben kein Geld mehr, das Moder-
                                                                                        nisierungsprogramm wurde gestoppt, der Preisverfall auf den internationalen
                                                                                        Rohstoffmärkten wirkt sich negativ aus, die Abwertung des Rubels fördert den
                                                                                        Inlandsabsatz. Trotzdem boomen Sonderwirtschaftszonen wie Kaluga, wo aus-
                                                                                        ländische Investitionen gefördert werden. Verlockend sind dabei die gesun-
                                                                                        kenen Reallöhne, aber wir können uns nicht wünschen, dass sächsische Fir-
                                                                                        men abwandern! Insgesamt bleiben die sächsischen IHKs bei ihrer Forderung
                                                                                        nach Aufhebung der Sanktionen. Zur Verbesserung der Wirtschaftsbeziehun-
                                                                                        gen muss sich das politische Verhältnis entkrampfen, auch von russischer Seite.

  Wirtschaftsjournal: Für 2015 legte das Wirtschaftsministerium die                     Im Juni kehrte eine sächsische Wirtschaftsdelegation mit ersten
  bisher beste sächsische Exportstatistik vor. Die IHK-Frühjahrs-Kon-                   Abschlüssen aus dem nach Aufhebung der Atom-Sanktionen wieder
  junkturumfrage stellte schon Rückgänge für die ersten Monate 2016                     offenen Iran zurück. Könnte der Iran für den sächsischen Export das
  fest. Wie sehen Sie die aktuelle Entwicklung?                                         neue Russland werden?
  Christoph Neuberg: Es stimmt, die Weltkonjunktur holpert. Die Amerikaner              Das Alleinstellungsmerkmal sächsischer bzw. ostdeutscher Unternehmen im
  waren die Hoffnungsträger für einen Neuaufschwung, doch bis zum Früh-                 Russlandgeschäft waren die auch in den Krisenjahren nie ganz abgebroche-
  sommer blieben die Anzeichen aus. Noch fehlen die Zahlen vom Halbjahr, aber           nen Beziehungen und die russischen Sprachkenntnisse. Durch die jahrelange
  bereits zum ersten Quartal gab es Rückgänge in nahezu allen klassisch star-           Isolation des Irans sind viele Beziehungen abgebrochen. Und wer von uns
  ken Branchen, wie Automobilbau und Elektrotechnik. Andererseits stieg der             spricht Persisch? Dennoch gibt es in unserer Region großes Interesse an der
  Export nach Polen um zwölf Prozent. Vor dem Hintergrund sinkender Zahlen              Wiederbelebung früherer Kontakte in den Iran, und es läuft gut an. Als IHK
  müssen wir was tun. Nächstes Jahr wollen wir im Rahmen der Außenwirt-                 sind wir mit am Ball, den iranischen Markt für die hiesigen Unternehmen zu
  schaftsinitiative des Freistaats verstärkt auf Exportneulinge zugehen. Export         entwickeln. Der Modernisierungsbedarf der Wirtschaft ist – analog zu Russ-
  ist einer der Hebel, die Größennachteile der hiesigen Unternehmen zu über-            land – riesengroß. Schon jetzt sind wir beispielsweise im Kontakt mit der Han-
  winden und Wachstum zu erzielen.                                                      delskammer der Provinz Ostaserbaidschan.

  Neue Ängste schürt auch der EU-Austritt Großbritanniens, dem die                      Mit der 2016 zum dritten Mal in Chemnitz durchgeführten Veran-
  Mehrheit der Briten zustimmte...                                                      staltung „Business trifft Afrika“ lenkt die IHK das Augenmerk auf
  Der Brexit ist ein großes Rätselraten. In erster Linie ist zwar die britische Wirt-   einen großen Kontinent, der im Außenhandel mit zwei Prozent Anteil
  schaft davon betroffen, aber auch europäische und sächsische Firmen werden            kaum eine Rolle spielt. Wo liegen die Chancen sächsischer Unter-
  die Folgen spüren. Während die Bundesregierung und die EU-Kommission für              nehmen?
  einen schnellen Ausstieg der Briten sind, sage ich: Es muss ein geordnetes            Ich sehe Handel als einen Teil Entwicklungshilfe. Es gibt stabile Regionen in
  Verfahren sein, bei dem beispielsweise auch die Aussetzung oder gegebe-               Ost- und Südafrika, dort könnte man viel machen. In einigen Ländern wie
  nenfalls Rückzahlung von Fördermitteln eindeutig geklärt ist. Insgesamt ist es        Mosambik oder Kenia finden sich auch Finanzierungen. Darüber hinaus gibt
  aus Sicht der Wirtschaft eine bedauerliche Entwicklung, bei der man aufpas-           es für sinnvolle Projekte auch die Möglichkeit der Entwicklungshilfe. Und trotz-
  sen muss, dass nicht andere folgen.                                                   dem klafft oft eine Lücke zwischen afrikanischem Bedarf und deutschem Ange-
                                                                                        bot. Das Problem ist: Die Länder dort brauchen einfache Lösungen bei der Ent-
  Welche Folgen hat der Brexit Ihrer Ansicht nach für Sachsen?                          wicklung ihrer Wirtschaft, aber deutsche Produkte bewegen sich meist auf
  Für Sachsen ist Großbritannien der drittwichtigste Ausfuhrmarkt, doch es wird         Hightech-Niveau. Man könnte beispielsweise vor Ort dringend benötigtes Ver-
  nicht passieren, dass nun alles zusammenbricht. Ich kenne kein Unternehmen,           bandsmaterial auf deutschen Maschinen herstellen oder Bioreaktoren für die
  das ausschließlich vom englischen Markt abhängt. Ich erwarte auch nicht,              dezentrale Stromproduktion liefern. Die Technik muss nur robust und war-
  dass das Pfund eine instabile Währung wird.                                           tungsarm sein. Ein Ansprechpartner für solche Projekte wäre unser EZ-Scout.

8 | WIR in SACHSEN 2016
ERFOLGSGESCHICHTEN AUS DEM FREISTAAT SUCCESS STORIES FROM THE FREE STATE OF SAXONY
EXPORT-LAND SAXONY

Exports are a lever for growth
Interview with Christoph Neuberg, Director for Industry/Foreign Trade at the Chamber of Commerce and Industry
(IHK) Chemnitz

Chinesische Gäste aus dem Bereich Schienenfahrzeugbau interessierten sich insbe-
sondere für die Leichtbaulösungen, die auf der LiMA für die Bahntechnik gezeigt
wurden. | Chinese visitors from the rail vehicle construction sector were particularly
interested in the lightweight solutions that were showcased in the rail technology
section at the LiMA trade fair.                 Foto: Messe Chemnitz/Kristin Schmidt

Wirtschaftsjournal: For 2015, the Ministry of Economics presented
the best export statistics for Saxony so far. The IHK’s spring econom-
ic survey has already identified declines during the first few months
of 2016. What do you think about current developments?
Christoph Neuberg: It’s true, the global economy is on rocky ground. The
Americans were carrying the beacon of hope for a renewed upswing, but by
early summer there were still no signs that this would materialize. There are
no figures for the first half of the year as of yet, but in the first quarter there      Ultimately, Saxony’s IHKs stand by their call for the lifting of sanctions. To
were slumps in almost all traditionally strong sectors, like car manufacturing           im prove economic relationships, the political relationship must first ease,
and electrical engineering. On the other hand, exports to Poland rose by                 including on the Russian side.
twelve percent. Against this background of declining figures, we must take
action. Next year, we want to make a renewed push to get new businesses                  In June, an economic delegation from Saxony returned from Iran
exporting as part of the foreign trade initiative of the Free State. Exports are         after closing the first sales since the nuclear sanctions were lifted.
one of the tools that we can use to overcome the major challenges facing local           Could Iran become the new Russia for exports from Saxony?
companies and achieve growth.                                                            The unique selling points of Saxon and East German businesses on the
                                                                                         Russian market were their strong ties, which were never completely broken
New fears are being fueled by the departure of the United Kingdom                        even in the crisis years, and their Russian language skills. As a result of Iran’s
from the EU, which the majority of Brits voted in favor of...                            many years of isolation, many relationships were cut off. And who among us
Brexit is a big guessing game. It will impact the British economy first and fore-        speaks Persian? However, there is great interest in our region in reviving
most, but even European and Saxon companies will feel the effects. While the             former contacts in Iran, and it is going well. Our IHK is on the ball when it
German government and the EU Commission are in favor of a quick exit by the              comes to developing the Iranian market for local companies. The need for the
Brits, I say: It must be an orderly process, in which the suspension or repay-           economy to modernize is enormous – not unlike Russia. Already, we are in
ment of funds, for example, is settled with no room for ambiguity. On the whole,         contact with the chamber of commerce for east Azerbaijan, for example.
it is an unfortunate development from an economic point of view, and we must
be careful that others do not follow.                                                    With the “Business meets Africa” event, which was held in Chemnitz
                                                                                         for the third time in 2016, the IHK is now steering the focus onto a
In your opinion, how will Brexit affect Saxony?                                          large continent that plays a minimal role in foreign trade, with a
The United Kingdom is Saxony’s third most important export market, but it is             share of only two percent. What opportunities are there for Saxon
not the case that everything will collapse. I do not know of any company that            businesses?
relies exclusively on the British market. I also do not expect that the pound will       I see trade as a part of development aid. There are stable regions in eastern
become an unstable currency.                                                             and southern Africa with a lot of potential. There is funding available in several
                                                                                         countries, such as Mozambique or Kenya. For feasible projects, there is also a
What do you make of the situation and outlook in Russia?                                 possibility of providing development assistance. And yet, there is often a gaping
There may be a further decline in trade as a result of the economic crisis in            chasm between African demand and German supply. The problem is: These
Russia: The banks have run out of money, the modernization program has been              countries need simple solutions for the development of their economies, but
stopped, the decline in prices on the international raw material markets is              German products tend to operate on a high-tech level. For example, you could
having a negative influence, and the devaluation of the ruble is encouraging             manufacture urgently needed first-aid dressings locally on German machines,
domestic sales. Nevertheless, special economic zones like Kaluga, where foreign          or bioreactors for decentralized electricity generation. The technology only has
investments are actively encouraged, are booming. The decline in real wages              to be robust and low-maintenance. Our EZ Scout would act as the represen-
is tempting, but we do not want Saxon companies to relocate to Russia!                   tative for projects like these.

                                                                                                                                                         WIR in SACHSEN 2016 | 9
ERFOLGSGESCHICHTEN AUS DEM FREISTAAT SUCCESS STORIES FROM THE FREE STATE OF SAXONY
Außenwirtschaftsoffensive geplant
                                                                                                    Push for foreign trade planned
   Die Außenwirtschaftsinitiative Sachsen (AWIS) hat sich in den ver-              In recent years, the Foreign Trade Initiative Saxony (AWIS) has be-
   gangenen Jahren zum zentralen außenwirtschaftlichen Koordinie-                  come a vital coordinating committee for foreign trade in Saxony.
   rungsgremium in Sachsen entwickelt. Sie bündelt seit 2008 die wesent-           Since 2008, it has pooled key exporters and decision-makers from
   lichen außenwirtschaftlichen Akteure und Entscheidungsträger aus                the worlds of politics and business.
   Politik und Wirtschaft.

   In einem Spitzengespräch im Vorfeld der Sächsischen Außenwirtschaftswoche       In a summit meeting held in April during the run-up to Foreign Trade Week
   2016 im April kamen die AWIS-Partner überein, das Angebot der Außenwirt-        Saxony 2016, the AWIS partners agreed to continue working together to expand
   schaftsförderung gemeinsam weiter auszubauen. Sie vereinbarten, gemeinsam       the scope of their activities for the promotion of foreign trade. The partners
   verstärkt auf Unternehmen zuzugehen, die noch nicht im Auslandsgeschäft aktiv   also agreed to collectively increase their efforts to approach businesses that
   sind. „Abholen statt Abwarten ist hier das Credo. Wir werden in der Außen-      are not yet trading internationally. “Our credo is ‘Don’t wait, act.’ We will
   wirtschaftsinitiative noch enger zusammenwirken. Noch in diesem Jahr werden     continue to work together even more closely to encourage foreign trade.
   wir eine Internationalisierungsagentur gründen, die unsere außenwirtschaft-     Within the year, we will found an internationalization agency to connect our
   lichen Unterstützungsangebote vernetzt und für Exporteinsteiger aufbereitet“,   foreign trade support services and adapt them to first-time exporters,” said
   sagte Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig.                                Martin Dulig, Saxony’s Minister of Economics.
   Für 2016/17 koordiniert die Handwerkskammer Dresden die Geschäfte von AWIS      For 2016/17, the Dresden Chamber of Trades and Crafts will coordinate the busi-
   (Ansprechpartnerin: Manuela Salewski, Tel.: 0351 4640-930). Die Sächsische      ness affairs of AWIS. (Contact: Manuela Salewski, Tel.: +49 (0)351 4640-930).
   Außenwirtschaftswoche 2017 findet voraussichtlich vom 3. bis 7. April statt.    Foreign Trade Week Saxony 2017 is currently expected to take place April 3–7.
   www.aussenwirtschaft.sachsen.de                                                 www.aussenwirtschaft.sachsen.de

10 | WIR in SACHSEN 2016
EXPORT-LAND SAXONY

25 Jahre Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH | 25 years of the Saxony Economic Development Corporation

Mit Kontinuität und Flexibilität zum Erfolg
                                                                         Continuity and flexibility: the road to success
                                                                Kundenzentrum                                                                         „Sachsen-live“-
                                                                Porsche Leipzig                                                                       Gemeinschafts-
                                                                                                                                                      stand
                                                                Porsche Customer
                                                                Center, Leipzig                                                                       “Saxony Live”
                                                                                                                                                      joint booth
                                                                © Dr. Ing. h.c. F.
                                                                Porsche AG                                                                            © Wirtschafts-
                                                                                                                                                      förderung
                                                                                                                                                      Sachsen GmbH

Seit 1991 engagiert sich die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) als lan-        Since 1991, the state-owned Saxony Economic Development Corporation
deseigenes Unternehmen in drei wesentlichen Bereichen: Sie betreibt Werbung          (WFS – Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH) has been involved in three major
für den Wirtschaftsstandort Sachsen und berät potenzielle Investoren umfas-          areas: It conducts advertising for Saxony as a business location and provides
send von der Idee bis zur Realisierung eines Ansiedlungsprojektes. Darüber hin-      comprehensive advice to potential investors on relocation projects from start
aus unterstützt die WFS sächsische Unternehmen bei ihren Exportbestrebun-            to finish. The WFS also supports Saxon companies in their export endeavors,
gen und bahnt Kooperationen an. „Unser Ziel ist es, Sachsens Unternehmen             and initiates cooperative ventures. “Our goal is to help Saxon companies expand
dabei zu helfen, ihr internationales Geschäft auszubauen und gleichzeitig Arbeits-   their international business whilst at the same time creating jobs in the region
plätze in Sachsen zu schaffen, indem wir potenzielle Investoren von Sachsens         by persuading potential investors of Saxony’s qualities and bringing companies
Qualitäten überzeugen und Firmen in den Freistaat holen“, erklärt Peter Noth-        to the Free State,” explains Peter Nothnagel, CEO of the WFS. “To do so, it is
nagel, Geschäftsführer der WFS. „Dabei müssen wir relevante Technologie-             vital to identify relevant technological trends early on and make smart use of
Trends frühzeitig erkennen und sowohl in unser Ansiedlungs- und Absatzför-           these in our relocation and sales promotion business, as well as in our location
derungsgeschäft als auch in das Standortmarketing klug einbeziehen.“                 marketing.”

Die strategische Ausrichtung der WFS auf Kernbranchen und Schlüsselregionen          The Corporation’s strategic focus on core industries and key regions has cer-
hat sich bewährt. So kann sich die Ansiedlungsbilanz der WFS der letzten Jahre       tainly paid off, as can be seen from its relocation results over the last few years:
sehen lassen: Seit dem Jahr 2000 hat die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH           Since 2000, the Saxony Economic Development Corporation has supported over
über 300 Unternehmensansiedlungen begleitet, durch die mehr als 30.000               300 company relocations, creating more than 30,000 jobs. These companies
Arbeitsplätze entstanden sind. Diese Firmen haben im Freistaat Sachsen bis-          have invested 6.1 billion euros in Saxony to date. The newly created jobs are
her rund 6,1 Milliarden Euro investiert. Die neu geschaffenen Arbeitsplätze ent-     mainly in the fields of microelectronics/information and communication tech-
standen hauptsächlich in den Branchen Mikroelektronik/IKT, Mobilität (vor            nology, mobility (particularly the automobile industry, logistics), mechanical and
allem Automobilindustrie, Logistik), Maschinen- und Anlagenbau sowie Umwelt-         plant engineering as well as environmental and energy technology.
und Energietechnik.
                                                                                     With joint booths at international trade fairs as well as delegations and busi-
Mit Gemeinschaftsständen auf internationalen Leitmessen sowie Delegations-           ness trips to important target markets across the world, the WFS offers Saxon
und Unternehmerreisen in wichtige Zielmärkte weltweit bietet die WFS säch-           businesses the chance to boost their profile and enter into direct contact with
sischen Unternehmen die Möglichkeit, ihren Bekanntheitsgrad zu erhöhen und           potential clients at home and abroad. “The significance of foreign business
direkt mit potenziellen Kunden im In- und Ausland in Kontakt zu kommen.              becomes clear in the long term: Compared to figures for the year 2000, Saxon
„Gerade auf lange Sicht wird die Bedeutung des Auslandsgeschäfts sichtbar:           exports have more than tripled. This is why helping Saxon companies develop
Gegenüber dem Jahr 2000 haben sich die Ausfuhren der sächsischen Unter-              and gain a sustainable foothold in international markets continues to be a key
nehmen mehr als verdreifacht. Deshalb bleibt die Unterstützung der sächsi-           focus of the WFS,” adds Nothnagel. To this end, as well as to enlist foreign
schen Unternehmen bei der Erschließung und nachhaltigen Bearbeitung inter-           investors, the WFS has contacts across the globe in ten countries, including
nationaler Märkte weiterhin ein Schwerpunkt der WFS“, so Nothnagel weiter.           China, Russia, Japan and the Czech Republic.
Dazu, aber auch für die Anwerbung ausländischer Investoren, hat die WFS Kon-
taktpartner weltweit in zehn Ländern, unter anderem in China, Russland, Japan
und in Tschechien.

                                                                                                                                                      WIR in SACHSEN 2016 | 11
MENSCHEN UND IDEEN

   Die Macher
                                                                                                                                              The Doers
   Engagierter Netzwerker                                   Glaubwürdige Politikberaterin                            Engagement für Sachsens Wirtschaft
                    Dedicated networker                                     Trusted policy advisor                         Committed to business in Saxony

   Prof. Dr.-Ing. Dieter H. Weidlich.                       Simone Hartmann.                                         Bodo Finger.
                                          Photo: VEMAS                              Photo: Wirtschaftsrat Sachsen                                 Photo: Wolfgang Schmidt

   Prof. Dr.-Ing. Dieter H. Weidlich hat aus der Ver-       Der Wirtschaftsrat Sachsen gehört heute zu den erst-     Als Präsident des Verbandes der Sächsischen Metall-
   bundinitiative Maschinenbau Sachsen in nur drei          klassigen Adressen für den Mittelstand und steht für     und Elektroindustrie (VSME, 2003 – 2015) und Prä-
   Jahren das deutschlandweit mitgliedsstärkste Clus-       eine nachhaltige Wirtschaftspolitik im Sinne der Sozi-   sident der Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft
   ter in der Produktionstechnik geformt. Sein Kon-         alen Marktwirtschaft. Simone Hartmann, seit acht         (VSW, 2007 – 2015) hat Bodo Finger erfolgreich die
   zept mit einem breit gefächerten, technologie- und       Jahren Landesvorsitzende, hat den Unternehmer-           Interessen der sächsischen Wirtschaft vertreten. Stets
   produktoffenen Dienstleistungsangebot die Bedürf-        verband professionell aufgestellt. Sie vertritt den      ging es dem heutigen Ehrenpräsidenten des VSME
   nisse der Industrie nach einem aktuellen Wissens-        Wirtschaftsrat als glaubwürdigen Politikberater,         und der VSW darum, die speziellen Rahmenbedin-
   und Erfahrungsaustausch, einem schnellen Tech-           schafft kompetente Verbindungen von Mittelstand          gungen für die vom Klein- und Mittelstand domi-
   nologietransfer, dem Zugang zu vorwettbewerb-            mit Politik und streitet diplomatisch für sächsische     nierte Unternehmenslandschaft in Sachsen optimal
   licher Forschungskooperation und durch Angebote          Spitzenleistungen. Im Grundsatz- und Positionspa-        zu gestalten. Bodo Finger ist sowohl geschäftsfüh-
   zum Marktzugang zu unterstützen, wird von den            pier 2015-2019 ist ein umfassendes Instrumenta-          render Gesellschafter der Maschinenfabrik Mön-
   über 250 Mitgliedern von VEMASinnovativ geschätzt.       rium beschrieben, dessen Anwendung dem Freistaat         ninghoff GmbH & Co. KG in Bochum als auch der
   Durch eigens dafür gebildete Industriearbeitskrei-       Erfolg verspricht. Simone Hartmann hat den Wirt-         Chemnitzer Zahnradfabrik GmbH & Co. KG, die er
   se AUTOMATION und FABRIK wird dieser Prozess             schaftsrat Sachsen zur Marke entwickelt, die solides     zu einer erfolgreichen Fabrik für die Fertigung von
   transparent.                                             Wachstum in der Mitgliedschaft bedeutet.                 Sondergetrieben aufbaute.

   In only three years, Prof. Dr.-Ing. Dieter H. Weidlich   The Economic Council of Saxony is one of the most        As president of the Association for the Saxon Metal
   has formed Germany’s largest production technolo-        respected advisory bodies for small and medium-sized     and Electric Industry (VSME, 2003–2015) and
   gy cluster in terms of membership, as part of the        enterprises (SMEs) today and promotes sustainable        president of the Economic Association of Saxony
   VEMASinnovativ initiative of the Mechanical Engi-        economic policy in the sense of the social market        (VSW, 2007–2015), Bodo Finger has successfully
   neering Network Saxony. His concept is highly            economy. Simone Hartmann, who has been state             represented the interests of businesses in Saxony. It
   prized by the 250-plus members of VEMASinnova-           chairman for eight years, professionally established     has always been the priority of the now honorary
   tiv and consists of a wide range of technology- and      the association for entrepreneurs. She represents the    president of the VSME and VSW to optimize the
   product-independent services to support the needs        Economic Council as a trusted policy advisor, makes      specific framework conditions of the business
   of industry for an up-to-date exchange of knowledge      professional connections between SMEs and policy-        landscape in Saxony, which is dominated by small
   and experiences, rapid technology transfer, and access   makers, and campaigns diplomatically for Saxon excel-    and medium-sized enterprises. Bodo Finger is a
   to pre-competitive research collaboration. It also       lence. The Principle and Position Paper of 2015–2019     managing parter of Maschinenfabrik Mönninghoff
   includes offers for market access. The process is made   outlines a comprehensive set of tools that promise       GmbH & Co. KG in Bochum, as well as of Chemnit-
   transparent by specially formed industry working         economic success for the Free State. Simone Hartmann     zer Zahnradfabrik GmbH & Co. KG, which he helped
   groups.                                                  has developed the Economic Council of Saxony into        develop into a successful factory for the production
                                                            a brand that signifies solid growth in membership.       of special gearboxes.
12 | WIR in SACHSEN 2016
PEOPLE AND IDEAS

Die Wirtschaftskapitäne
                                                                                                             Captains of industry
Netzwerker par excellence                                 Erfahrene Chefin                                        Bei VW Sachsen gewachsen
            Networking par excellence                                     Experienced leadership                             Home-grown at VW Saxony

Hans-Peter Weise.                                         Margret Gleiniger.                                      Dirk Greifeld.
                             Photo: Wolfgang Schmidt                                        Photo: Mirko Hertel                      Photo: Volkswagen Sachsen GmbH

Als Chef der GEMAG Gelenauer Maschinenbau AG,             Die KSG Leiterplatten GmbH im erzgebirgischen           Mit Dirk Greifeld hat ein gelernter Karosseriebauer
einem für Sachsen typischen kleinen mittelständi-         Gornsdorf zählt nach eigenen Angaben in ihrer Bran-     die Leitung der Fahrzeugfertigung bei der Volkswa-
schen Unternehmen, hat Hans-Peter Weise frühzei-          che zu den drei Größten in Deutschland und Top 100      gen Sachsen GmbH in Zwickau übernommen. Im
tig erkannt, was für Wachstum und Wettbewerbsfä-          weltweit. An der Spitze des Elektronikfertigers steht   Unternehmen gilt er als erfahrener Manager und
higkeit notwendig ist: Innovation. Dies wiederum          seit Jahresbeginn eine Frau. Margret Gleiniger will     exzellenter Techniker. Greifeld studierte in Chemnitz
gelingt am besten durch Kooperation. Die GEMAG            mithilfe von Investitionen und Innovation den „ex-      Ingenieurpädagogik Allgemeiner Maschinenbau und
geht dabei einen speziellen Weg. Mittlerweile sieben      pansiven Wachstumskurs“ von KSG fortsetzen. Die         begann seine Laufbahn bei VW 1991 im Fahrzeug-
KMU aus Südwestsachsen bilden „Das Fertigungs-            studierte Maschinenbauerin, seit 1984 im Unter-         werk Zwickau als Fachreferent. Von 1997 bis 2005
netzwerk“. Die einen können konstruieren und mon-         nehmen tätig, vertritt zudem im Wirtschaftsrat          übernahm er Produktionsverantwortung als Hallen-
tieren, andere schweißen, veredeln Oberflächen oder       Deutschland e.V. die Interessen des Mittelstands auf    leiter in der Fahrzeugendmontage. Anschließend sam-
programmieren. „Nur in Summe können wir uns als           Bundes-, Landes- und Regionalebene und setzt sich       melte er Erfahrungen im Prototypenbau und bei der
Systemanbieter präsentieren“, sagt Weise. Mit einer       als Vorsitzende des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft    Integration neuer Produkte in die Serienfertigung.
neuartigen Laserschutzwand gelang so u. a. ein viel       im Erzgebirge für eine enge Zusammenarbeit von          Von 2014 bis 2016 verantwortete er die Karosse-
beachteter Auftritt auf der Hannover Messe 2016.          Wirtschaft und Bildung ein.                             riefertigung in Zwickau.

As head of GEMAG Gelenauer Maschinenbau AG, a             According to its own estimation, KSG Leiterplatten      Knowledgeable in car body production, Dirk
typical small to medium-sized business (SMB) in Sax-      GmbH in the Erzgebirge town of Gornsdorf is one of      Greifeld has taken over as head of vehicle manu-
ony, Hans-Peter Weise learned early on that the key       the three biggest companies in its field in Germany,    facturing at Volkswagen Sachsen GmbH in Zwickau.
ingredient for solid growth and competitiveness is        and is ranked among the top 100 around the globe.       He is known within the company as an experienced
innovation. And innovation is best achieved through       A woman has been at the helm of the electronics         manager and an outstanding technician. Greifeld
cooperation. With this in mind, GEMAG is pursuing         manufacturer since the start of the year. Margret       studied engineering pedagogy and general mechan-
a special path. Seven SMBs from southwest Saxony          Gleiniger aims to put investment and innovation at      ical engineering in Chemnitz. His career with Volks-
have come together to form “The Production                the heart of KSG’s ongoing growth. The qualified        wagen began in 1991 at the Zwickau vehicle plant.
Network.” Some are in the design and assembly             mechanical engineer has worked at the company           From 1997 to 2005, he was in charge of production
trade; others specialize in welding, surface finishing,   since 1984 and also represents the interests of the     as plant manager for vehicle assembly. He then went
or programming. “The only way to present ourselves        mid-tier on a national, state, and regional level at    on to gain experience in building prototypes and
as a leading system supplier is together,” said Weise.    Germany’s Economic Council. As chairman of the          integrating new products into series production. From
An appearance at the 2016 Hannover Trade Show             School-Business Working Group in the Erzgebirge         2014 to 2016, he was responsible for car body pro-
drew considerable attention thanks to a novel laser       region, she is committed to a close collaboration       duction in Zwickau.
safety screen.                                            between business and education.

                                                                                                                                                     WIR in SACHSEN 2016 | 13
MENSCHEN UND IDEEN

   Die Akteure
                                                                                                                                           The Players
   Die geniale Mimin                                         Der Ehrendirigent                                        Autorin und Hobbyköchin
                               The brilliant player                          The conductor laureate                                 Author and amateur chef

   Claudia Michelsen.      Photo: Lottermann and Fuentes     Herbert Blomstedt.         Photo: picture alliance/dpa   Regina Röhner.                Photo: Wolfgang Schmidt

   Eigentlich wollte die 1969 in Dresden geborene Clau-      Die Sächsische Staatskapelle Dresden hat Herbert         Mit dem Erzählband „Holunderzeit“ begann die 1952
   dia Michelsen Funkoffizierin bei der Handelsflotte        Blomstedt zum Ehrendirigenten ernannt. Damit wür-        in Hohenstein-Ernstthal geborene Regina Röhner
   werden. Zum Glück entschied sie sich für eine Aus-        digt sie die Verdienste des schwedischen Dirigenten,     1982 ihre schriftstellerische Laufbahn. Später schrieb
   bildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ber-        der das Orchester lange Jahre als Chefdirigent gelei-    sie historische Romane und bereitete sächsische
   lin. Heute gehört sie zu den bekanntesten Film- und       tet hat. 1969 arbeitete er erstmals mit der Dresdner     Sagen, Legenden und alte Gerichtsfälle literarisch
   Theaterschauspielerinnen. Als Kriminalhauptkom-           Staatskapelle zusammen, 1975 wurde er Chefdiri-          auf. Logisch, dass die leidenschaftliche Hobbygärt-
   missarin Doreen Brach im ARD- „Polizeiruf 110“ oder       gent des Orchesters. Er stand zehn Jahre lang an der     nerin und -köchin auch einige Kochbücher und Rezept-
   als Kommissariatsleiterin Ann Gittel im ZDF-Frei-         Spitze des Orchesters. In dieser Zeit entstanden rund    sammlungen veröffentlichte. Zu ihren jüngsten Wer-
   tagskrimi „Flemming“ brillierte die Michelsen eben-       150 Einspielungen, von denen einige bis heute hoch       ken gehören 2015 „Das Schlemmerbüchlein“, „Die
   so wie in der Hauptrolle des preisgekrönten Psycho-       geachtet sind, etwa ein Zyklus der Beethoven-Sin-        besten Rezepte aus dem Erzgebirge“ und „Zu Gast
   thrillers „Der Anwalt und sein Gast“ neben Heino          fonien. Blomstedt realisierte mit dem Orchester mehr     bei der Lutherin“. Letzte sind erst dieses Jahr erschie-
   Ferch und Götz George oder in der Fernsehserie            als 300 Konzerte und kehrte auch nach seinem             nen. 2008 beteiligte sich Regina Röhner erfolgreich
   „Kanzleramt“, in der sie die außenpolitische Bera-        Abschied als Chefdirigent regelmäßig ans Pult des        am Kochwettbewerb der ARD.
   terin des Bundeskanzlers verkörperte.                     Orchesters zurück.
                                                                                                                      Regina Röhner, born in Hohenstein-Ernstthal in 1952,
   Claudia Michelsen, born in Dresden in 1969, initial-      The Saxon State Orchestra Dresden has named Her-         began her literary career with “Holunderzeit” (Elder-
   ly wanted to become a radio officer in the merchant       bert Blomstedt as conductor laureate, honoring the       berry Time), a collection of short stories. Later, she
   marine. Thankfully, she decided to train at the Nation-   achievements of the Swedish conductor who spent          wrote historical novels and authored literary treat-
   al Theater School in Berlin instead. Today, she is one    many years as the orchestra’s principal conductor.       ments of Saxon sagas, legends, and accounts of old
   of the most famous actresses in German film and           He first worked with the Dresden State Orchestra in      court cases. It is no surprise that the passionate ama-
   theater. In addition to roles such as Chief Commis-       1969, and was made principal conductor in 1975.          teur gardener and chef has also published several
   sioner Doreen Brach in the ARD series “Polizeiruf         He remained at the head of the orchestra for ten         cook books and recipe collections. Her most recent
   110” (Police Call 110), or Police Commissary Ann          years. During this time, around 150 recordings were      works, written in 2015, include “Das Schlemmer-
   Gittel in the ZDF thriller series, “Flemming”, Michel-    created, several of which are still highly regarded,     büchlein” (The Little Gourmet Book), “Die besten
   sen shines in award-winning psycho-thriller “Der          such as the cycle of Beethoven’s symphonies. Blom-       Rezepte aus dem Erzgebirge” (The Best Recipes from
   Anwalt und sein Gast” (The Lawyer and his Guest)          stedt performed more than 300 concerts with the          the Erzgebirge), and “Zu Gast bei der Lutherin” (To
   featuring Heino Ferch and Götz George, as well as         orchestra, and even after his departure from the role    Dinner at the Lutheran Table). The latter were pub-
   in the television series “Kanzleramt” (Chancellor's       of principal conductor, he regularly returned to the     lished just this year. In 2008, Regina Röhner suc-
   Office), in which she played the foreign policy ad-       conductor’s podium.                                      cessfully participated in a cooking competition on
   viser to the German Chancellor.                                                                                    German television network ARD.

14 | WIR in SACHSEN 2016
PEOPLE AND IDEAS

Die Sportasse
                                                                                                                         The Sports Stars
Der Eissprinter                                           Die Kugelstoßerin                                        Ass auf dem Stufenbarren
                                 The ice sprinter                         The shot-put champion                                An ace on the uneven bars

Nico Ihle.                  Photo: picture alliance/dpa   Christina Schwanitz.                                     Sophie Scheder.                Photo: Wolfgang Schmidt
                                                               Photo: picture alliance/Gladys Chai von der Laage

Er gehört zu den Schnellsten auf dem Eis, der 1985        Europameisterin 2014/2016, Weltmeisterin 2015 im         Kunstturnen ist ihre Leidenschaft, der Stufenbarren
in Karl-Marx-Stadt geborene Nico Ihle. Der Sport-         Kugelstoßen sind die bisher größten Erfolge der sport-   ihr Spezialgerät. Sophie Scheder startet für den TUS
soldat startet für die Chemnitzer Skatergemeinschaft.     lichen Karriere der 1985 in Dresden geborenen Chris-     1861 Chemnitz-Altendorf. Sie wurde als bisher erste
Bei seiner ersten Olympiateilnahme 2010 in Van-           tina Schwanitz. Für ihre hervorragenden Leistungen       und einzige deutsche Turnerin Junioren-Europameis-
couver erreichte er über die 500 m einen respekta-        wurde sie 2015 zur Sportlerin des Jahres gewählt.        terin am Stufenbarren. Geboren 1997, wurde Sophie
blen 18. Platz. Seinen internationalen Durchbruch         Der Erfolg ist der Sportsoldatin der Bundeswehr-         Scheder 2011 erstmals Deutsche Jugendmeisterin.
schaffte Ihle 2010/11 mit zahlreichen Top-Ten-Plat-       Sportfördergruppe im sächsischen Frankenberg nicht       2012 gewann die Schülerin bei den Deutschen Jugend-
zierungen. Bei der Sprint-Weltmeisterschaft 2013 in       einfach in den Schoß gefallen. Sie hat ihn sich jah-     meisterschaften vier Titel. Im gleichen Jahr siegte sie
Salt Lake City holte er den deutschen Rekord. Bei         relang hart erarbeitet. Es begann wohl alles 2004,       bei den Jugend-Europameisterschaften in Brüssel am
den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi beleg-      als sie Bronze bei den Juniorenweltmeisterschaften       Stufenbarren. Bei den Europameisterschaften 2013
te Ihle über 500 m den achten Platz und sorgte somit      gewann. Danach stieß sie die Kugel von Erfolg zu         belegte Scheder den vierten Platz. An ihrem Parade-
für das beste Olympia-Ergebnis eines Deutschen in         Erfolg. Ein Podiumsplatz bei den Olympischen Spie-       gerät gewann sie auch ihren ersten Deutschen Meis-
dieser Disziplin seit 1992. 2014 gewann er in Ber-        len in Rio de Janeiro ist das nächste Ziel der Kugel-    tertitel bei den Erwachsenen. 2016 wurde sie in Ham-
lin über 1000 m sein erstes Weltcuprennen.                stoßerin.                                                burg erstmals Deutsche Meisterin im Mehrkampf.

Nico Ihle, born in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) in 1985,    2014/2016 European shot-put champion and 2015            Gymnastics is her passion, the uneven bars her
is one of the fastest skaters there is. The athlete re-   world shot-put champion – these are the greatest         specialty. Sophie Scheder represents the TUS 1861 of
presents the Chemnitz Skating Association. In his         accomplishments so far in the sporting career of         Chemnitz-Altendorf. She became the first and only
first Olympic competition in Vancouver 2010, he           Christina Schwanitz, born in 1985 in Dresden. In         German gymnast to win the Junior World Cham-
achieved a respectable 18th place in the 500 m speed      2015, she was selected as athlete of the year for her    pionships on the uneven bars. Sophie Scheder,
skating event. Ihle made his international break-         outstanding achievements. Of course the athlete,         born in 1997, first became the junior champion for
through in 2010/11 with a number of placements in         who started out in the German military sports sup-       Germany in 2011. In 2012, the student won four
various top-ten rankings. At the World Sprint Speed       port program in the Saxon town of Frankenberg, did       titles at the German Junior Championships. In the
Skating Championships in Salt Lake City 2013 he           not achieve success overnight. It cost her many years    same year, she gave a winning performance on the
became the German record-holder. At the Winter            of hard work, starting in 2004, when she won the         uneven bars at the European Junior Championships
Olympics 2014 in Sochi, Ihle finished in eighth place,    bronze medal in the Junior World Championships.          in Brussels. At the European Championships in 2013,
securing the best Olympic result in the discipline for    From then on, she enjoyed one success after another.     Scheder finished in fourth place. She also won her first
Germany since 1992. In 2014, he won his first World       The next big goal for the shot-put champion is a         adult-level German championship title competing in
Cup race, the 1,000 m, in Berlin.                         place on the podium at the Olympic games in Rio de       her favorite event. In Hamburg in 2016, she won the
                                                          Janeiro.                                                 German championship title in cross-discipline
                                                                                                                   gymnastics for the first time.
                                                                                                                                                        WIR in SACHSEN 2016 | 15
UNTERNEHMEN UND PRODUK TE

   Sachsen reden in Hannover mit
   Digitalisierung und Automatisierung bestimmen auch 2017 die weltgrößte Industriemesse

                                                                                                                                              Photos: Wolfgang Schmidt

   Mehr als 5200 Aussteller und rund 192.000 Besucher aus aller Welt begegne-            trie 4.0 – digitale Lösungen. „Dabei steht den Unternehmen ein Rundum-Sorg-
   ten sich Ende April auf der Hannover Messe. Das Thema Industrie 4.0 war in            los-Paket zur Verfügung. Wir unterstützen die Firmen bei ihrem Messeauftritt
   aller Munde. Die Beispiele für die Digitalisierung der Produktion reichten von        und bieten ihnen eine Plattform zur Präsentation des Leistungsspektrums, orga-
   der Einzellösung an einer bestehenden Maschine bis hin zur Vernetzung der             nisieren auch Kooperationsevents“, sagt Sandra Furka von der IHK Chemnitz.
   gesamten Produktion inklusive Datensammlung und Auswertung in der Cloud.              Gute Erfahrungen hat die Beldrive Engineering GmbH aus Chemnitz gemacht.
   Für einen Knüller sorgte das sächsische Firmenbündnis „Das Fertigungsnetz-            „Unser Unternehmen stellte dieses Jahr zum dritten Mal in Folge auf dem IHK-
   werk“ mit einer Laserschutzwand. Fachbesucher aus dem In- und Ausland staun-          Gemeinschaftsstand aus. Vor allem ausländische Firmen erschienen zahlreich
   ten nicht schlecht, dass ein Laser auf die Schutzeinrichtung trifft ohne diese zu     an unserem Stand, um sich über unsere innovativen Direktantriebe zu infor-
   zerstören. Möglich ist diese Neuentwicklung im Zusammenspiel aller Netz-              mieren“, sagte Geschäftsführer H. Georg Wanke. Ebenfalls zufrieden zeigte sich
   werkpartner aus Limbach-Oberfrohna, Kändler, Hartmannsdorf, Mülsen und Gele-          der vom Sächsischen Textilforschungsinstitut koordinierte Forschungsverbund
   nau. „Das Potenzial dieser Weltneuheit ist enorm und nimmt nach der Messe-            futureTEX. „Mit der Präsentation auf dem Gemeinschaftsstand `Technologie aus
   präsentation richtig Fahrt auf“, sagte Bündnis-Sprecher Hans-Peter Weise.             Sachsen` wurden die spezifischen Herausforderungen der Textilindustrie bei der
   Auch 2017 will die Hannover Messe ihre Rolle als Impulsgeber für maßgebli-            Umsetzung der Digitalisierung adressiert und mögliche Lösungen für Ausgangs-,
   che Entwicklungen der Zukunft unterstreichen. Geplant sind die Leitmessen             Zwischen- und Endprodukte aufgezeigt. Dazu konnten die Besucher das texti-
   Research & Technology, Industrial Supply, Digital Factory, Industrial Automation,     le Material entlang der textilen Wertschöpfungskette erfahren und die dafür
   Energy, Motion, Drive & Automation sowie ComVac. Partnerland wird Polen sein.         nötigen verschiedenen Technologien kennen lernen. Die Messe hat wesentliche
   Die sächsischen IHKs organisieren erneut Gemeinschaftsstände in den Berei-            neue Kontakte gebracht“, so die Einschätzung von Projektkoordinator Dirk
   chen Zulieferungen, Energie, Technologie und Technologietransfer sowie Indus-         Zschenderlein.

                                                                                       Unterstützt durch:

16 | WIR in SACHSEN 2016
Sie können auch lesen