Ideas - Commerzbank Zertifikate
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ideas Anlageideen für Selbstentscheider www.ideas-magazin.de Ausgabe 205 | Mai 2019 | Werbemitteilung IT-Aktien Verluste bereits wieder aufgeholt INTERVIEW EINZELAKTIE AUTOMOBILINDUSTRIE Markus Koch, AT&T – Ein Schwergewicht Klimawandel – Nicht nur Gewinner des DDV- in der Offensive der Automobilindustrie Journalistenpreises läuft die Zeit davon
INHALT 20 30 12 32 NEUES INTERVIEW 04 | DDV-Trend-Umfrage: Zertifikatekäufer setzen 20 | Markus Koch: Tech ist die Gegenwart und zunehmend auf Nachhaltigkeit erst recht die Zukunft 04 | Börsenhandel an den Feiertagen: Christi Himmelfahrt und Fronleichnam TECHNISCHE ANALYSE 05 | DDV-Preis für Wirtschaftsjournalisten: 24 | DAX: Technische Erholung verfestigt sich Markus Koch Journalist des Jahres 26 | Infineon: Technischer Haussezyklus weiter intakt 28 | Technische Analyse verstehen: MÄRKTE Glossar der Technischen Analyse – Teil 2 06 | Marktmonitor: Finanz- und Kapitalmärkte im Überblick WISSEN 08 | Marktbericht: Mit Aktienanleihen durchs 30 | Zinsen und ihr Einfluss auf Optionsscheine Börsenjahr 2019 und Zertifikate 10 | Zahlen & Fakten: Meistgehandelte Anlage- und Hebelprodukte COMMERZBANK ANALYSEN 32 | Einzelaktien: AT&T – Ein Schwergewicht in TITELTHEMA der Offensive 12 | IT-Aktien: Verluste des Jahresschlussquartals 36 | Automobilindustrie: Klimawandel – Nicht nur bereits wieder aufgeholt der Automobilindustrie läuft die Zeit davon 2 ideas 205 | 05 2019
EDITORIAL 36 ANJA WEINGÄRTNER Chefredakteurin Liebe Leser, 44 50 vor einigen Wochen hat Apple bekannt gegeben, mit dem Streaming-Dienst »Apple TV plus« den Platzhirschen Netflix und Amazon Prime Konkurrenz machen zu wollen. Und wie man es von Apple gewohnt ist, wurde bei der Präsentation nicht gekleckert. Neben Regielegende Steven Spielberg stellten auch Talkmasterin Oprah Winfrey und Schauspielerin Reese Witherspoon ihre Exklusivproduktionen für den iPhone-Produzenten vor. Fans müssen sich allerdings noch 44 | A ktien & Indizes: War die Senkung des bis Herbst gedulden. Dann sollen die neuen Produktionen DAX-Kursziels eine Fehlentscheidung? an den Start gehen. 48 | Währungen: Euro/US-Dollar-Wechselkurs – Das Ende des Karottenprinzips Es wird deutlich, dass sich das Technologieunternehmen aus dem kalifornischen Cupertino künftig nicht mehr nur auf 50 | Rohstoffe: Metallmärkte – Licht und Schatten die Produktion von Computern, Smartphones und Software konzentrieren, sondern seinen Produktmix ausbauen möchte. DIREKTBANKEN Wie die Aussichten nicht nur bei Apple, sondern auch bei 42 | Free-Trade-Aktionen an den Feiertagen anderen IT-Unternehmen sind, lesen Sie in unserem Titelthema. 43 | Trading-Aktionen im Überblick Vor großen Herausforderungen steht die Autoindustrie. Die von der EU vorgegebenen CO2-Ziele für Personenwagen sind AKTIONEN & TERMINE die strengsten weltweit. Und ab 2021 sind Strafzahlungen für 23 | Terminkalender: Die wichtigsten Termine die Verfehlung der Vorgaben fällig. Was dies grundsätzlich für die Automobilbranche bedeutet und welche Hersteller am im Mai 2019 besten positioniert sind, erfahren Sie von der Commerzbank 47 | Webinar des Monats: Der Goldpreis wird Investmentstrategie. weiter steigen Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen der vorliegenden SERVICE Ausgabe. 54 | Bestellkupon 56 | Impressum/Rechtliche Hinweise/Kontakt ideas 205 | 05 2019 3
NEUES DDV-Trend-Umfrage »Zertifikatekäufer setzen zunehmend auf Nachhaltigkeit Fast 20 Prozent der Zertifikateanleger in Deutschland weisen mehr als jeder Vierte gibt an, ethischen, sozialen und ökologischen Aspekten im Rahmen ihrer dass er diese Kriterien bei seiner Portfolioallokation eine hohe Bedeutung zu. Immerhin noch Entscheidungsfindung zuneh- mend in Betracht zieht. Soweit ein Teil der Ergebnisse aus der monatlichen Trend-Umfrage des Deutschen Derivate Verbands. Für etwas mehr als die Hälfte der Grafik 1: Welche Bedeutung messen Sie ethischen, sozialen und Investoren haben Nachhaltigkeitsaspekte bei ihrer Geldanlage ökologischen Aspekten in Ihrer Geldanlage bei? jedoch eine geringere oder gar keine Relevanz. »Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr. Das Inter- 19,2 % esse an entsprechenden Anlagemöglichkeiten wächst stetig. Hohe Bedeutung 32,4 % Bedauerlicherweise mangelte es in der Vergangenheit an einheit- Ziehe ich zunehmend lichen und transparenten Standards. Kerngedanke der aktuellen in Betracht politischen Pläne ist die Festlegung harmonisierter Kriterien. Geringe Bedeutung Dadurch dürfte der Zug in Richtung nachhaltiger Finanzprodukte 28,1 % Keine Bedeutung bei den Anlegern weiter Fahrt aufnehmen. Strukturierte Wert papiere spielen auch in diesem Segment als sinnvolle Depotbei- 20,3 % mischung eine wichtige Rolle«, so Lars Brandau, Geschäftsführer des DDV. @ www.derivateverband.de « Stand: 10. April 2019; Quelle: Deutscher Derivate Verband (DDV) Handeln an den Feiertagen Christi Himmelfahrt und Fronleichnam ohne Transaktionskosten – »Börsenhandel an den Feiertagen erfahren Sie mehr auf Seite 42. Während an Christi Himmelfahrt und Fronleichnam die meisten unsere Direkthandelspartner von 08.00 bis 22.00 Uhr möglich ist. Geschäfte geschlossen bleiben, wird an den Börsen in Deutsch- Am Pfingstmontag, den 10. Juni 2019, bleiben wie im vergange- land normal gehandelt. Das heißt für Sie, dass der Handel mit nen Jahr die Börsen allerdings geschlossen. allen Optionsscheinen, Zertifikaten, Aktienanleihen sowie ETCs und ETNs der Commerzbank am 30. Mai sowie am 20. Juni 2019 Feiertage im Überblick: über die Börsen Frankfurt und Stuttgart je nach Basiswert von 30. Mai 2019: Christi Himmelfahrt 08.00 bzw. 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr und außerbörslich über 20. Juni 2019: Fronleichnam 4 ideas 205 | 05 2019
NEUES DDV-Preis für Wirtschaftsjournalisten Lesen Sie das Interview mit Markus Koch auf Seite 20. »Markus Koch Journalist des Jahres Der Deutsche Derivate Verband (DDV) hat Markus Koch als Jour- Kriterien für die Bewertung sind die sprachliche Qualität, die nalist des Jahres 2019 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5.000 Euro Originalität der Herangehensweise und insbesondere die Ver- dotiert. Markus Koch gilt als das deutsche Gesicht an der Wall ständlichkeit für den Leser. Mit diesen Preisen will der DDV auch Street. Er berichtet seit mehr als zwei Jahrzehnten für den Nach- andere Journalisten anregen, sich in komplexe Wirtschafts- und richtensender n-tv und das Handelsblatt vom Parkett der New Finanzthemen einzuarbeiten, sie anlegergerecht aufzubereiten Yorker Aktienbörse. Darüber hinaus produziert er seit längerem und dabei eine klare Position zu beziehen. eigene Internet- und Fernsehformate rund um das globale Wirt- schaftsgeschehen. Koch wurde bereits 2017 für seine Talkreihe Neben der Auszeichnung »Journalist des Jahres« wurden Preise in »Auf der Couch by Markus Koch« mit einem weiteren Wirtschafts fünf weiteren Kategorien vergeben. Jeweils 1.000 Euro gingen an: journalistenpreis bedacht. Geldanlage »Die Finanzmaterie ist komplex und vielschichtig. Markus Koch Lukas Zdrzalek, Christian Kirchner, Thomas Steinmann, gelingt es in seiner Berichterstattung auf ebenso informative wie Marina Zapf: »Die Lagen der Nation«, Capital 05/2018 unterhaltsame Weise, die Ereignisse auf den Punkt zu bringen und Hintergründe zu beleuchten. Er schafft es seit Jahren, sich Altersvorsorge ständig neu zu erfinden und die Form der Wirtschaftsberichter- Bernhard Bomke, Stephan Haberer, Martin Reim: stattung den geänderten Gegebenheiten anzupassen«, so Lars »Pflege Spezial«, €uro 07/2018 Brandau, Geschäftsführer des DDV, in der Begründung für Koch. Allgemeine Wirtschafts- und Finanzpolitik Seit 2008 werden jedes Jahr herausragende journalistische Leis- Simon Book, Sven Prange: tungen prämiert. Die Jury setzt sich aus unabhängigen Experten »Der Zauberer von Oz«, WirtschaftsWoche 14/2018 sowie Vertretern der Börse Stuttgart, der Börse Frankfurt Zertifi- kate und des DDV zusammen. Bewertet werden die besten jour- Strukturierte Wertpapiere nalistischen Leistungen in den vier Hauptkategorien Geldanlage, Sascha Rose: »Kluger Tausch«, FOCUS-MONEY 05/2018 Altersvorsorge, Allgemeine Wirtschafts- und Finanzpolitik sowie Strukturierte Wertpapiere. Darüber hinaus wurde in diesem Jahr Sonderpreis der Jury ein Sonderpreis der Jury vergeben. Online-Redaktion: www.boerse.ARD.de V.l.n.r.: Lukas Zdrzalek, Martin Reim, Markus Hinterberger, Lars Brandau, Markus Gürne, Burghard Schnödewind, Simon Book, Sascha Rose. Bild rechts: Markus Koch ideas 205 | 05 2019 5
MÄRKTE | MARKTMONITOR Marktmonitor Finanz- und Kapitalmärkte im Überblick AT&T »Trotz einer unvermindert hohen Wettbe- DAX METALLMÄRKTE werbsintensität auf dem US-Telekommunika- »Unser kurzfristig eher vorsichtiges Bild »Die Metallpreise sind seit Jahresbeginn tionsmarkt zeigt AT&T zunehmend Stärke für den DAX war falsch. Vor allem die zumeist deutlich gestiegen. Gründe hierfür vor allem im Mobilfunkgeschäft. Die Einfüh- jüngsten Signale, dass die Konjunktur in waren die allgemein bessere Stimmung rung von 5G eröffnet weitere Chancen. Die China wieder an Fahrt gewinnt, hatten wir der Marktteilnehmer und Angebotssorgen Bewertung ist niedrig und die Megaüber erst für Mitte 2019 erwartet. Wir rechnen an verschiedenen Metallmärkten. Wir nahme des Medienriesen Time Warner bietet deswegen damit, dass sich der DAX im denken, dass sich der Preisanstieg kurz- trotz Unwägbarkeiten bei der Integration zweiten Quartal doch relativ robust ent fristig noch etwas fortsetzen kann, erwar- spätestens auf mittelfristige Sicht deutliches wickeln wird, und wir prognostizieren ten in der zweiten Jahreshälfte aber eine Synergiepotenzial. Das hohe Ausschüttungs eine Trading-Range zwischen 11.200 und Korrektur, da sich die Konjunkturaussich- niveau gilt als weiterer Pluspunkt.« Mehr 12.400 Punkten.« Mehr erfahren Sie ab ten eintrüben und die hohen Preise die erfahren Sie ab Seite 32. Seite 44. Nachfrage wohl bremsen.« Mehr erfahren Sie ab Seite 50. MARC C. GEMEINDER ANDREAS HÜRKAMP Investmentstrategie Private Kunden, Leiter Aktienmarktstrategie, DANIEL BRIESEMANN Commerzbank Commerzbank Rohstoffanalyse, Commerzbank Grafik 1: Wertentwicklung AT&T-Aktie Grafik 2: Deutsche Konjunkturdaten weiter Grafik 3: Stimmung in der Industrie hat sich enttäuschend weltweit merklich eingetrübt Deutsche Auftragseingänge in US-Dollar Indexiert: 2008 = 100 in Punkten 45 180 62 43 60 160 41 58 39 140 37 56 120 35 54 33 100 52 31 80 50 29 60 48 27 25 40 46 Apr 14 Apr 15 Apr 16 Apr 17 Apr 18 Apr 19 2008 2010 2012 2014 2016 2018 Jan 16 Jul 16 Jan 17 Jul 17 Jan 18 Jul 18 Jan 19 Aufträge Produktion DAX China PMI US ISM Eurozone PMI Stand: 25. April 2019; Quelle: Reuters Stand: April 2019; Quelle: Datastream, Commerzbank AG Frühere Wertentwicklungen sind kein Indikator für die Frühere Wertentwicklungen sind kein Indikator für die Stand: 1. April 2019; künftige Wertentwicklung. künftige Wertentwicklung. Quelle: Bloomberg, Commerzbank Research 6 ideas 205 | 05 2019
MÄRKTE | MARKTMONITOR Index Kurs in Veränderung* Indexpunkten 1 Monat 1 Jahr 5 Jahre DAX 12.256,55 7,85 % –2,34 % 28,36 % MDAX 26.046,85 5,41 % 0,15 % 60,04 % TecDAX 2.802,27 4,79 % 6,71 % 126,57 % EURO STOXX 50 3.497,13 5,79 % –0,39 % 9,63 % Dow Jones 26.656,39 4,53 % 10,96 % 61,54 % S&P 500 2.933,68 4,75 % 11,35 % 56,16 % Nasdaq 100 7.810,71 6,62 % 20,00 % 117,51 % Nikkei 225 22.200,00 2,65 % –0,35 % 54,11 % Hang Seng 29.805,83 2,38 % –2,71 % 32,10 % Rohstoffe Kurs Veränderung* 1 Monat 1 Jahr 5 Jahre WTI Future 65,97 11,74 % –2,56 % –35,29 % Brent Future 74,32 10,88 % 0,62 % –32,64 % Gold 1.273,76 –3,04 % –4,25 % –1,52 % Silber 14,86 –3,68 % –11,19 % –24,46 % EURO/US-DOLLAR »Ende März gab es wieder so einen Tag. Platin 892,84 5,38 % –4,14 % –36,84 % Das US-BIP (für das vierte Quartal 2018) Palladium 1.392,80 –10,34 % 42,85 % 73,80 % wurde nach unten revidiert – stärker, als von den Analysten erwartet worden war. Währungen Kurs Veränderung* 1 Monat 1 Jahr 5 Jahre Und der US-Dollar? Der legte daraufhin EUR/USD 1,12 –0,77 % –8,32 % –18,91 % weiter zu. Das ist kein Einzelfall. Die EUR/JPY 125,42 0,95 % –5,78 % –11,37 % marktbasierten Fed-Leitzins-Erwartungen kollabierten im März.« Mehr erfahren Sie EUR/CHF 1,14 1,68 % –4,67 % –6,38 % ab Seite 48. EUR/GBP 0,87 1,33 % –0,90 % 5,35 % EUR/AUD 1,59 –0,22 % –1,04 % 6,64 % ULRICH LEUCHTMANN USD/CHF 1,02 2,46 % 3,99 % 15,47 % Leiter Devisenanalyse, Commerzbank USD/JPY 111,83 1,74 % 2,77 % 9,29 % Zinsen Zinssatz/ Veränderung* Kurs 1 Monat 1 Jahr 5 Jahre Grafik 4: Fed-Markterwartungen Fed-Leitzinskorridor und Fed-Funds-Satz-Erwartungen aus EONIA –0,37 % –0,54 % 0,00 % –224,83 % Fed Funds Futures in Prozent Bund-Future 165,20 % –0,33 % 4,72 % 14,79 % 3,00 10Y Treasury Notes 123,48 % –0,53 % 3,78 % 0,38 % 2,75 2,50 Volatilität Kurs Veränderung* 2,25 1 Monat 1 Jahr 5 Jahre VDAX-NEW 13,98 % –23,29 % –7,08 % –19,67 % 2,00 VIX Future 14,25 % –14,80 % –19,38 % –8,06 % 1,75 VSTOXX Future 12,43 % –29,70 % –7,31 % –26,89 % 1,50 Jun 18 Aug 18 Okt 18 Dez 18 Feb 19 Apr 19 Ziel Fed-Zins 2019 2020 Stand: 24. April 2019; Quelle: Bloomberg, Commerzbank AG (eigene Berechnungen) * Veränderung: 1 Monat = Veränderung seit dem 24. März 2019; Stand: April 2019; Quelle: Federal Reserve System, 1 Jahr = Veränderung seit dem 24. April 2018; 5 Jahre = Veränderung seit dem 24. April 2014 Commerzbank Research Frühere Wertentwicklungen sind kein Indikator für die künftige Wertentwicklung. ideas 205 | 05 2019 7
MARKTBERICHT Marktbericht Mit Aktienanleihen durchs Börsenjahr 2019 in Höhe von 10 Prozent und der Anleger kauft die Aktienanleihe genau nach einem halben Jahr (angenommen die Gesamtlaufzeit beträgt ein Jahr), dann müssen 5 Prozent Stückzinsen bezahlt werden, da am Ende die vollen 10 Prozent ausgezahlt werden. ANOUCH ALEXANDER WILHELMS Wie hoch die aktuellen Stückzinsen (Hochrechnung) bei den Derivate-Experte, Aktienanleihen der Commerzbank sind, können Anleger unter Equity Markets & Commodities Angabe der WKN/ISIN auf unserer Website www.zertifikate. commerzbank.de abrufen. Fast 20 Prozent hat der DAX seit seinem Tief im Dezember 2018 Anders als bei Anleihen werden Aktienanleihen nicht immer zum zugelegt. Eine ordentliche Rally, obwohl die Höchststände aus Nominalwert (1.000 Euro) zurückgezahlt. Schon bei Auflage der dem Jahr 2018 noch relativ weit entfernt liegen. Für Anleger, die Aktienanleihe wird ein »Basispreis« festgelegt. Dieser bezieht im Dezember 2018 nachgekauft haben, konnte der Jahresauftakt sich auf den jeweiligen »Basiswert« (meist eine Aktie). Am Ende kaum besser laufen. Allerdings ist nicht jeder Ende des vergange- der Laufzeit gilt: Liegt die Aktie unterhalb des Basispreises, nen Jahres eingestiegen. Vor allem der Ausblick auf das laufende erhält der Anleger Aktien. Liegt sie über dem Basispreis, wird Börsenjahr fällt gemischt aus. die Aktienanleihe zum Nominalwert (1.000 Euro) zurückgezahlt. Für den Fall der Unterschreitung des Basispreises ist die Anzahl Im Vergleich zu einem Direktinvestment können Anleger auf der Aktien, die der Anleger bei Fälligkeit erhält, vorher festge- Alternativen wie beispielsweise Aktienanleihen zurückgreifen. legt. Die Anzahl entspricht in der Regel genau dem Gegenwert Hier wird das Wesen einer Anleihe mit dem einer Aktie kombi- von 1.000 Euro, wenn die Anzahl der Aktien mit dem Basispreis niert. Somit können die Zinskupons im zweistelligen Bereich multipliziert wird. liegen, dafür wird der Inhaber einer Aktienanleihe unter Umstän- den zum Aktionär. Beispiel: Aktienanleihe Classic auf adidas (WKN: CU0 8NE) • Basispreis: 225,69 Euro Technisch gesehen werden Aktienanleihen wie klassische Anlei- • Basiswert: adidas (230,50 Euro) hen gehandelt. Es gibt einen Nominalbetrag, der in der Regel • Anzahl Aktien: 4,4309 1.000 Euro beträgt. Auf diesen Nominalbetrag bezieht sich der • Zinskupon: 10,25 Prozent p.a. Zinskupon. Aktienanleihen werden in Prozent notiert. Liegt der • Auflagetag: 08.04.2019 aktuelle Kurs einer Aktienanleihe beispielsweise bei 105 Prozent, • Bewertungstag: 20.12.2019 kostet ein Anteil dementsprechend 1.050 Euro. Zum Kaufpreis • Fälligkeit: 31.12.2019 werden darüber hinaus Stückzinsen addiert. Da der Inhaber einer • Kurs Aktienanleihe: 100,28/100,38 Prozent Aktienanleihe am Laufzeitende den vollen Zinsbetrag erhält, Stand: 24. April 2019; Quelle: Commerzbank AG muss er, wenn er die Aktienanleihe später kauft, den Zinsanteil bezahlen, der zwischen dem Auflagetag der Aktienanleihe und Bei dieser Aktienanleihe liegt die Rendite p.a. bei rund 9,5 Pro- dem Kaufzeitpunkt liegt. Gibt es beispielsweise einen Zinskupon zent. Die Aktienanleihe ist mit einer Laufzeit von rund achtein- 8 ideas 205 | 05 2019
MARKTBERICHT Anlageidee: Auswahl an neuen Aktienanleihen (Classic), herausgegeben am 8. April 2019 WKN Basiswert Basispreis Anzahl Aktien Zinskupon Bewertungstag Fälligkeit Briefkurs Max. Rendite p.a. CU0 8NE adidas 225,69 EUR 4,4309 10,25 % 20.12.2019 31.12.2019 100,38 % 9,62 % CU0 8LZ Axa 23,30 EUR 42,9185 11,75 % 20.12.2019 31.12.2019 100,80 % 10,44 % CU0 8Q6 Banco Santander 4,37 EUR 228,8330 13,75 % 20.12.2019 31.12.2019 102,19 % 10,29 % CU0 8NJ BB Biotech 59,65 EUR 16,7645 5,00 % 20.12.2019 31.12.2019 98,82 % 6,78 % CU0 8NK Covestro 49,81 EUR 20,0763 11,75 % 20.12.2019 31.12.2019 100,11 % 11,51 % CU0 8NQ Daimler 52,81 EUR 18,9358 10,75 % 20.12.2019 31.12.2019 102,41 % 7,12 % CU0 8RB Drägerwerk Vz. 43,29 EUR 23,1000 12,75 % 20.12.2019 31.12.2019 102,64 % 8,64 % CU0 8NU Duerr 37,55 EUR 26,6312 13,75 % 20.12.2019 31.12.2019 102,38 % 9,99 % CU0 8NW Hamburger Hafen und Logistik 20,77 EUR 48,1464 15,25 % 20.12.2019 31.12.2019 103,56 % 9,67 % CU0 8MG HeidelbergCement 66,74 EUR 14,9835 9,75 % 20.12.2019 31.12.2019 102,68 % 5,67 % CU0 8RE K+S 15,65 EUR 63,8978 8,00 % 20.12.2019 31.12.2019 101,82 % 5,24 % CU0 8MR Kloeckner & Co 6,11 EUR 163,6661 7,75 % 20.12.2019 31.12.2019 100,58 % 6,85 % CU0 8NZ Krones 76,82 EUR 13,0174 8,75 % 20.12.2019 31.12.2019 102,54 % 4,91 % CU0 8N0 Merck KGaA 102,25 EUR 9,7800 9,00 % 20.12.2019 31.12.2019 95,59 % 15,70 % CU0 8HE ProSiebenSat.1 Media 12,92 EUR 77,3994 18,75 % 20.12.2019 31.12.2019 104,88 % 11,00 % CU0 8N3 Puma 524,67 EUR 1,9060 8,00 % 20.12.2019 31.12.2019 98,95 % 9,59 % CU0 8HG Vonovia 46,55 EUR 21,4823 9,25 % 20.12.2019 31.12.2019 97,73 % 12,77 % Stand: 24. April 2019; Quelle: Commerzbank AG Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.zertifikate.commerzbank.de zur Verfügung. halb Monaten ausgestattet. Wird der Basispreis (225,69 Euro) der Aktienanleihe 4,4309 Aktien je 1.000 Euro nominal. Somit mit der Anzahl der Aktien (4,4309) multipliziert, erhält man wird er zum Aktionär. Nehmen wir an, die Aktie von adidas sinkt genau 1.000 Euro. Das entspricht dem Nominalwert der Aktien- um 22 Prozent auf 180,00 Euro (inklusive Dividende), dann sind anleihe. Wenn adidas auch am 20. Dezember 2019 auf dem die 4,4309 Aktien rund 797,56 Euro wert. Allerdings erhält der aktuellen Niveau liegt (230,50 Euro), dann erhält der Käufer der Anleger (nach Berücksichtigung der Stückzinsen) Zinsen in Aktienanleihe 1.000 Euro plus Zinsen zurück und erzielt eine Höhe von 70,48 Euro gezahlt. Somit ergibt die Summe 868,04 Rendite von rund 9,5 Prozent. Zwar zahlt adidas Anfang Mai eine Euro und das entspricht einem Verlust von rund 13,5 Prozent. Dividende in Höhe von voraussichtlich 3,70 Euro, allerdings ent- Der Inhaber einer Aktienanleihe wird dementsprechend weniger spricht das »nur« einer Dividendenrendite von rund 1,6 Prozent Verlust (–13,5 Prozent) erleiden als ein Aktionär (–22 Prozent), (bezogen auf den aktuellen Aktienkurs). Somit gelingt es dem der die Aktie direkt gekauft hat. Anleger, eine höhere Rendite als der Aktionär zu erzielen, wenn der Aktienkurs von adidas stagniert. Steigt der Kurs von adidas, Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Aktienanleihen für dann ist das für den Inhaber der Aktienanleihe unerheblich. leicht fallende oder stagnierende Märkte geeignet sind. Im Auch dann erhält er am Ende der Laufzeit die Rückzahlung zu Vergleich zur Aktie selbst schneiden Aktienanleihen immer 1.000 Euro und eine Rendite von 9,5 Prozent. Sollten die Papiere dann besser ab, wenn die Aktie nicht stark steigt. Aktienanlei- von adidas allerdings stark steigen, ist das für den Aktienanlei- hen werden wie klassische Anleihen mit Stückzinsen und einer hen-Inhaber insofern von Nachteil, als dass er nicht an diesen Prozent-Notiz gehandelt. In der Regel sind alle unsere Aktien Kurssteigerungen teilhaben kann. anleihen mit einem Nominalbetrag von 1.000 Euro ausgestattet. Momentan bietet die Commerzbank rund 21.600 unterschiedli- Demgegenüber gilt das nicht für Verluste. Fällt der Aktienkurs che Aktienanleihen an. Eine Übersicht finden Sie auf der Website im Dezember 2019 unter den Basispreis, dann erhält der Inhaber www.zertifikate.commerzbank.de. ideas 205 | 05 2019 9
MÄRKTE | ZAHLEN & FAKTEN Zahlen & Fakten Meistgehandelte Anlage- und Hebelprodukte Für Aktionäre läuft der Jahresauftakt bisher nach Maß. Insgesamt tendieren die großen Indizes freundlich und die Dividenden saison findet gerade ihren Höhepunkt. Auch 2019 wird der DAX wohl einen neuen Rekord aufstellen und so viel Dividende wie noch nie ausschütten (ungefähr 38 Milliarden Euro). Gute Voraus- setzungen für das gesamte Börsenjahr 2019. Auch im Zertifikate- bereich sind defensive Strukturen stark gefragt. Wer dem DAX ANOUCH ALEXANDER WILHELMS oder einzelnen Aktien keine weiteren Höhenflüge zutraut, der Derivate-Experte, kann beispielsweise mit Discount-Zertifikaten auch dann noch Equity Markets & Commodities zweistellige Renditen einfahren, wenn die Kurse stagnieren. Top-Anlageprodukte Rang WKN Basiswert Zertifikatstyp Ausstattungsmerkmale 1 CU0 L1S Brent-Öl Index/Partizipation Unlimited; Bezugsverhältnis: 1:1 »Die Aktie von Evotec ist in der 2 CJ8 M7K DAX Index/Partizipation Unlimited; Bezugsverhältnis: 100:1 Beliebtheit der Zertifikateanleger 3 CV6 H0C Wirecard Discount 06/19; Cap: 100,00 EUR derzeit auf Rang 20 vorgerückt. 4 CJ8 V3N TecDAX Index/Partizipation Unlimited; Bezugsverhältnis: 100:1 Unter anderen kauften Investoren ein 5 CJ5 5VR MDAX Discount 06/19; Cap: 28.000,00 Pkt. Discount-Zertifikat auf Evotec, bei 6 CA1 19P* Wirecard Discount 12/19; Cap: 100,00 EUR dem der Cap in etwa dem aktuellen Aktienkurs entspricht. Mit einer 7 CV6 H0B* Wirecard Discount 06/19; Cap: 90,00 EUR absoluten maximalen Rendite von 8 CJ7 PY1 Commerzbank Aktienanleihe 11/19; 10,50 %; 6,62 EUR rund 11 Prozent lockt Anleger 9 CJ8 H7W Société Générale Bonus 06/20; Bonuslevel: 33,50 EUR wahrscheinlich vor allem die hohe 10 CE8 ATW* TecDAX Net Return Index/Partizipation Unlimited; Bezugsverhältnis: 10:1 implizite Volatilität, die die Rendite 11 CA5 3BD* Evotec Discount 09/19; Cap: 24,00 EUR steigen lässt. Allerdings bedeutet dies meist auch starke Ausschläge 12 CJ8 HY7 Société Générale Capped-Bonus 06/20; Bonuslevel: 34,50 EUR bei der Aktie selbst. Diese ist seit 13 CJ2 9WP* DAX Reverse-Bonus 09/19; Bonuslevel: 10.800 Pkt. Dezember 2018 von 16 Euro auf 14 CV2 0Y6* Deutsche Telekom Discount 06/19; Cap: 15,00 EUR knapp 24 Euro gestiegen. Ein 15 CZ5 49S* ICE ECX EUA Future Index/Partizipation Unlimited; Bezugsverhältnis: 1:1 Plus von rund 50 Prozent.« Stand: 12. April 2019; Quelle: Commerzbank AG; Betrachtungszeitraum: 15. März 2019 bis 9. April 2019 * Der Primärmarkt ist für dieses Produkt beendet. An- und Verkäufe finden nur noch im Sekundärmarkt über die üblichen Börsen und Finanzintermediäre statt. Die Emittentin stellt im Rahmen ihrer Funktion als Market Maker während der Börsenhandelszeiten weiter An- und Verkaufskurse. 10 ideas 205 | 05 2019
MÄRKTE | ZAHLEN & FAKTEN Top-15-Basiswerte Rang Basiswert 1 DAX 2 Brent-Öl 3 Wirecard »Derzeit hat Öl die bisher zweitplatzierte Aktie Wirecard in 4 Gold der Beliebtheitsskala abgelöst. Der Ölpreis kletterte zuletzt 5 Nasdaq wieder über die Marke von 70 US-Dollar und somit waren vor allem Anlagezertifikate und Knock-Outs auf das 6 Dow Jones schwarze Gold gefragt. Im Bereich der Anlagezertifikate 7 Bayer sicherte sich der Ölpreis sogar Platz 1 noch vor dem DAX. 8 Deutsche Bank Das Partizipations-Zertifikat auf Öl war so beliebt 9 Volkswagen Vz. wie kein anderes.« 10 EUR/USD 11 WTI-Öl 12 TecDAX 13 Continental 14 Commerzbank 15 Euro Bund Future Top-Hebelprodukte Stand: 12. April 2019; Quelle: Commerzbank AG Turbo- WKN Basiswert Ausstattungsmerkmale Betrachtungszeitraum: 15. März 2019 bis 9. April 2019 Optionsscheine 1 CJ6 KUZ DAX Unlimited; Call; Hebel: 7,3 2 CU0 Z6Q Brent-Öl BEST; Call; Hebel: 8,4 3 CJ1 WSR* DAX Unlimited; Call; Hebel: 2,6 4 CU0 1J6 DAX Unlimited; Call; Hebel: 12,6 5 CJ6 T76 DAX BEST; Call; Hebel: 9,8 Faktor-Zertifikate WKN Basiswert Ausstattungsmerkmale 1 CU0 CWB Wirecard Faktor 7 x Long 2 CJ7 R0R DAX Future Faktor 15 x Long »Im Bereich der Hebelprodukte konnte ein Faktor-Zertifikat 3 CJ2 62E DAX Future Faktor 15 x Short auf Wirecard die Spitzenposition belegen. Mit einem 4 CJ2 63D DAX Future Faktor 15 x Long Faktor von 7 (Long) war das Produkt aufgrund der 5 CJ3 H9A WTI-Öl Faktor 8 x Long jüngsten Kursveränderungen stark gefallen. Zwar ist es unwahrscheinlich (Absicherungsschwelle berührt), dass Optionsscheine WKN Basiswert Ausstattungsmerkmale das Faktor-Zertifikat wieder die alten Höchststände 1 CA3 8BG* DAX Call; 09/19; 9.500 Pkt. erreicht, trotzdem steht es in der Gunst der Anleger relativ weit oben.« 2 CA3 8HW* DAX Put; 09/19; 13.150 Pkt. 3 CA3 9TK* DAX Put; 12/19; 12.050 Pkt. 4 CA3 9TH* DAX Put; 12/19; 11.950 Pkt. 5 CA3 9N2* DAX Call; 12/19; 11.450 Pkt. Stand: 12. April 2019; Quelle: Commerzbank AG Betrachtungszeitraum: 15. März 2019 bis 9. April 2019 * Der Primärmarkt ist für dieses Produkt beendet. An- und Verkäufe finden nur noch im Sekundärmarkt über die üblichen Börsen und Finanzintermediäre statt. Die Emittentin stellt im Rahmen ihrer Funktion als Market Maker während der Börsenhandelszeiten weiter An- und Verkaufskurse. ideas 205 | 05 2019 11
TITELTHEMA | IT-AKTIEN 12 ideas 205 | 05 2019
TITELTHEMA | IT-AKTIEN Titelthema – Informationstechnologie-Aktien Verluste des Jahresschlussquartals bereits wieder aufgeholt Stellvertretend kann man diesen Absturz bei Apple nachvoll ziehen. Der iPhone-Riese vermeldete Anfang November 2018 erneut ein Rekordquartal – allerdings verstimmte man die Anle- ger mit einem kritischen Ausblick für das Weihnachtsgeschäft HANS-JÜRGEN DELP und der Aussage, künftig keine detaillierten Absatzzahlen für Investmentstrategie iPhone, iPad und Mac zu veröffentlichen. Seither war der Speku- Private Kunden, Commerzbank lation um einen massiven Nachfragerückgang und eine entspre- chende Reduktion der Produktion Tür und Tor geöffnet. Die Daten der Zulieferer wurden akribisch analysiert und jeder Auftrags- rückgang führte zu weiteren Die Branche ist vor allem langfristig attraktiv. Hohe Cashflows, Kursabschlägen. Apple verlor sehr solide Bilanzrelationen sowie die Akzentuierung des in dieser Phase mehr als ein »Mit dem radikalen Shareholder-Values charakterisieren den Sektor ebenso wie Fünftel seines Börsenwerts. Stimmungswechsel an den die Ausrichtung auf Trends, die die Gesellschaft in den nächsten Börsen kamen vor allem Jahrzehnten bestimmen werden (Cloud, Digitalisierung von Seit dem Jahresbeginn 2019 die IT-Konzerne besonders Haushalten und Verkehr, Sicherheit). Angesichts dieser Quali hat sich die Branche wieder stark unter die Räder.« täten halten wir den sich wieder ausweitenden Bewertungs gefangen. Im Rahmen einer abstand für gerechtfertigt und bestätigen das Votum positiveren Marktstimmung »Übergewichten«. gelang auch den IT-Titeln der Turnaround. Seither bauen sie sukzessive Relative Stärke zum Gesamtmarkt auf und weisen Dauerhafte Relative Stärke so erneut die mit großem Abstand stärkste Performance auf. Nach einer vorherigen Schwächephase startete die Branche Mit dieser Entwicklung konnte inzwischen sogar der massive Anfang 2013 einen Aufwärtstrend, der bis Ende September 2018 Einbruch im vierten Quartal 2018 wieder aufgeholt werden. andauerte und vor allem 2017 sehr dynamisch ausfiel. Vierein- halb Jahre war die Informationstechnologie so klarer Outperfor- Wir bleiben nach wie vor von den langfristigen Wachstumsquali- » mer an den internationalen Aktienbörsen – unterstützt durch täten der Branche überzeugt. Nachholinvestitionen im verbesser- die meist überzeugenden Ergebnisse der einzelnen Berichts ten Umfeld, Akzentuierung des Shareholder-Value-Gedankens, perioden. Im letzten Quartal 2018 drehte sich allerdings das Bild neue Innovationskraft und hervorragende qualitative Merkmale deutlich. Mit dem radikalen Stimmungswechsel an den Börsen der IT-Konzerne sind die Hauptargumente für ein Engagement. kamen vor allem die mit satten Kursgewinnen ausgestatteten Dazu addiert sich nun nach der Steuerreform auch der Rücklauf IT-Konzerne besonders stark unter die Räder, und dies trotz einer der Auslandsreserve, die inzwischen gleichermaßen in attraktive erneut überzeugenden Berichtssaison. Ausschüttungen, Rückkäufe oder Investitionen mündet. ideas 205 | 05 2019 13
TITELTHEMA | IT-AKTIEN » Trendsetter Apple Ein Synonym für den Wiederaufschwung seit 2013 dürfte Apple sein. Der iMac-Entwickler hatte sich mit seiner Vorreiterrolle bei mobilen IT-Geräten wie iPhone, iPad und iPod zum erfolg- reichsten Konzern der Welt entwickelt, musste aber zu Beginn der Dekade dem nachrückenden Wettbewerb Tribut zollen. Nachdem Apple seinen lange Zeit uneinholbar anmutenden sind soziale Netzwerke, die Netze für Verarbeitung immer größe- rer Datenmengen (und damit auch das Thema Sicherheit), die Digitalisierung der Haushalte, die Vernetzung von Automobilen sowie als umspannendes Thema das »Internet der Dinge«. Im Hardwarebereich findet eine immer stärkere Konzentration auf den Absatz mobiler Geräte statt. War der reine PC-Absatz Vorsprung verloren hatte, ist es inzwischen gelungen, sich mit bereits seit Jahren deutlich rückläufig, so verschiebt sich auch Produktanpassungen der nachziehenden Konkurrenz zu stellen. der Trend vor allem Richtung Smartphones und mit Abstrichen Inzwischen startete der Marktführer eine neue Offensive im auch Tablets. Der reine PC-Absatz fiel 2018 laut dem Analyse- Bereich Services und Dienstleistungen mit dem Smartphone- haus Gartner um weitere 1,9 Prozent auf knapp 259,4 Millionen Bezahlsystem Apple Pay, Geräte. 2011 wurden noch rund 350,0 Millionen PCs verkauft. Apple Music, der Apple Watch und in Zukunft »Apple hatte sich mit seiner irgendwann wohl auch Vorreiterrolle bei mobilen mit dem Apple Car. IT-Geräten wie iPhone, iPad und iPod zum erfolgreichsten Die rückläufige Abhängig- BESCHREIBUNG DER BRANCHE Konzern der Welt keit von den Absatzzahlen entwickelt.« des ehemaligen Markt- Der IT-Sektor besitzt nach der Ausgliederung des Segments Inter- schlagers iPhone gestaltet net-Services im MSCI-Welt-Index nur noch ein Gewicht von rund sich aber als zäher Prozess. 16,0 Prozent und fiel somit zwischenzeitlich sogar hinter Finanzen Dies zeigt sich in den Zahlen zum vergangenen Quartal: Während zurück. Mit der Outperformance im ersten Quartal 2019 wurde der die Verkaufszahlen des iPhones einen Einbruch verzeichneten, erste Platz wieder zurückerobert. Der Sektor gliedert sich auf in konnte Apple den Umsatz mit anderen Produkten und Dienst den Hardwarebereich (Hardware & Equipment), den Software leistungen (deren Anteil inzwischen auf knapp 40 Prozent ange- bereich (Software & Services) sowie den Halbleiterbereich. Dabei wachsen ist) deutlich steigern. überwiegen deutlich Software und Hardware mit Branchenanteilen von 52,6 Prozent bzw. 29,1 Prozent. Das Halbleitersegment nimmt Der Wandel in Apples Produktmix wird sich weiter fortsetzen. die restlichen 18,3 Prozent am Branchenindex ein. Aktuellste Beispiele sind die Vorstellung von Apple TV+ und Der Hardwarebereich wird klar von Apple dominiert, das Software- Apple News+. Neue Dienste, die sich die bereits existierenden Subsegment von Microsoft. Grundsätzlich spielen die USA die Endgeräte zunutze machen und den Konzern weiter vom einstig größte Rolle in dieser Branche, da ca. 85 Prozent der Marktkapi reinen Hardwareproduzenten hin zum Anbieter von Service und talisierung in den Vereinigten Staaten angesiedelt sind, 17 der Dienstleistungen mutieren lassen. 20 größten Konzerne sind US-Unternehmen. Branche im Wandel Die lange Zeit relativ stabilen Verhältnisse verschoben sich in den Die rasante Entwicklung der Branche setzt sich weiter fort. Die vergangenen Jahren. Zuerst bröckelten die Anteile von Hardware Unterscheidung zwischen Software- und Hardwarespezialisten sukzessive ab (IT-Mobilifizierung), während vor allem Halbleiter ist quasi aufgehoben, man erkennt nur noch die ursprünglichen zulegten: Mit dem großen Erfolg des Internet-Services-Segments Domänen im neu angepassten Produktmix, der sich auf margen- hatte dann Software deutlich an Gewicht gewonnen, zu gleichen starke Produkte und Dienstleistungen konzentriert. Lasten von Hardware und Halbleitern. Mit der beschriebenen Neuklassifizierung der Branche haben sich die Gewichte allerdings Der zunehmende Wettbewerb sorgt aber auch für einen massi- wieder verschoben, das Übergewicht von Software hat sich mar- ven Innovationsschub. Nachdem der Markt für mobile Anwen- kant reduziert. dungen soweit aufgeteilt ist, geht es jetzt um die Positionierung in der Cloud. Themen, die immer stärker in den Fokus rücken, 14 ideas 205 | 05 2019
TITELTHEMA | IT-AKTIEN Nach 14 Quartalen in Folge mit rückläufigen Absatzzahlen wurde Mit der neu entstandenen Branche Kommunikationsdienstleis- im zweiten Quartal 2018 erstmals wieder ein Anstieg verzeich- tungen wurde das Branchensegment Internet-Services komplett net. Diese Entwicklung wurde ganz klar von Business-Kunden ausgegliedert und in diesen Sektor überführt. Die neuen High- verantwortet, wo die Umstellung auf Microsoft Windows 10 wei- flyer Alphabet und Facebook gehören nun neben Netflix zu ter vorangetrieben wurde, während im Privatkundensegment dessen Flaggschiffen. Somit stehen Großkonzerne wie Apple, angesichts der immer stärkeren Nutzung von Smartphones eine Microsoft und mit Abstri- gegenläufige Entwicklung stattfand. Im dritten Quartal zeigten chen IBM und Intel wieder die Absatzzahlen kaum eine Veränderung. Wegen eines Liefer- verstärkt im Fokus der »In den vergangenen Jahren engpasses von Intel-Prozessoren drehte die Entwicklung im Informationstechnologie hatte sich Internet-Services vergangenen Quartal (–4,3 Prozent) wieder deutlich, woraus und ziehen entsprechende immer stärker in den letztendlich der insgesamt negative Trend resultierte (alle Zahlen Aufmerksamkeit auf sich. Vordergrund gedrängt.« von Gartner). Besondere Eigenschaften Aufkommen und Ausgliederung der Internet-Service- Trotz des intensiven Wett- Spezialisten bewerbs verfügen die großen Flaggschiffe unverändert über Waren lange Zeit die mobilen Computer-Anwendungen der gewaltige »Cash-Cows«, die sie in die Lage versetzen, sowohl wesentliche Treiber der Branche, so hatte sich in den vergange- die Entwicklung von Produktinnovationen als auch die offensive nen Jahren Internet-Services immer stärker in den Vordergrund Ausschüttungspolitik weiter zu forcieren. Auch M&A bleibt ein gedrängt. Ein Synonym für dieses Segment ist im weiteren großes Thema in der Informationstechnologie, wobei weniger Sinn der Begriff FANG, unter dem die Highflyer des Segments eine Branchenkonsolidierung unter den Branchenriesen zu » (Facebook, Amazon, Netflix und Google [Alphabet]) zusammen- erwarten ist, sondern eher strategische Ergänzungen im Bereich gefasst sind. Sie gehören derzeit zu den bekanntesten und sich attraktiver neuer Subsegmente, bedingt durch die stetige Inno- am besten entwickelnden Titeln überhaupt. Auch Twitter als vation und den dadurch initiierten Wandel der Nachfrage. wesentlich geringer kapitalisiertes Unternehmen ist zu diesem Kreis zu zählen. Amazon und Netflix waren allerdings bereits Wichtige Entwicklungen der vergangenen Jahre damals einer anderen Branche zugeordnet, sie gehörten zum 2016 wurde die bisher größte Übernahme im IT-Sektor realisiert. Segment Internethandel der Branche Gebrauchsgüter. Der PC-Hersteller Dell übernahm den Speicherspezialisten EMC ideas 205 | 05 2019 15
TITELTHEMA | IT-AKTIEN » für 67 Milliarden US-Dollar. Mit EMC konnte Dell sein Geschäft um Speicherdienste erweitern und damit besser mit Wettbewerbern wie Hewlett Packard konkurrieren. Mit diesem Deal wurde Dell der größte IT-Anbieter in privater Hand, plant jetzt allerdings wieder die Rückkehr an die Börse. Immer wieder flammte danach das Übernahmefieber auf. Der produzent trägt dem Wandel in der Branche Rechnung und führt nun das originäre Geschäft mit PCs und Druckern unter dem Namen HP Inc. Das ehemals wesentlich wachstumsstärkere Segment Dienstleistungen wurde unter dem Siegel HP Enter prises ausgegliedert und neu an der Börse eingeführt. Noch radikaler war der Wandel bzw. schließlich die Konzern Kauf des Chipdesigners ARM für 28,7 Milliarden Euro durch das auflösung bei Yahoo. So verschwand mit der Umbenennung in japanische Tech- und Mobilfunk-Konglomerat SoftBank über- Altaba nicht nur der Traditionsname, sondern letztendlich fun- raschte die Anleger. Microsoft giert das Unternehmen nach der Veräußerung des Kerngeschäfts wiederum hat sich für ca. an Verizon im Wesentlichen nur noch als Beteiligungs- und 26 Milliarden US-Dollar das Investmentholding für die noch gehaltenen Anteile an Alibaba »Noch radikaler war der Karrierenetzwerk LinkedIn und Yahoo Japan. Wandel bzw. schließlich einverleibt. Im Oktober 2016 die Konzernauflösung bei verkündete Qualcomm, Microsoft hat verpasste Entwicklungsschritte längst wieder Yahoo. So verschwand man wolle für 47 Milliarden aufgeholt mit der Umbenennung US-Dollar NXP, den nieder Microsoft hatte es trotz der riesigen Reserven lange Zeit in Altaba nicht nur der ländischen Produzenten von geschafft, jeden erfolgreichen Trend zunächst einmal zu ver Traditionsname.« Prozessoren für Smartphones passen, um dann verspätet nachzulegen. So entstanden die und Tablets, übernehmen. Der großen Totalabschreibungen Nokia und aQuantive mit insge- Deal lag wegen der fehlenden samt über 13 Milliarden US-Dollar. CEO Satya Nadella hat nun Zustimmung chinesischer Wettbewerbshüter zunächst auf Eis. seinem Konzern einen radikalen Umbau und eine neue Philoso- Inzwischen hat Qualcomm die Übernahme wegen der andauern- phie verordnet. Der Fokus liegt dabei auf Personal Computing, den Handelsstreitigkeiten aufgegeben. der Cloud und Software für Geschäftskunden. Im Jahr 2015 stand nach dem überraschenden Konzernumbau Windows 10 war zeitweise für Privatkunden gratis, was einerseits von Google sowie der PayPal-Abspaltung von eBay die Aufspal- eine Revolution gegenüber früheren Versionen darstellt, zu deren tung von Hewlett Packard im Fokus. Der klassische Computer- Kauf die Kunden gezwungen waren. Im Umkehrschluss bedeu- 16 ideas 205 | 05 2019
TITELTHEMA | IT-AKTIEN tete dies eine deutliche Steigerung im Sympathieranking, was +2 Prozent gegenüber den Erwartungen (Gesamtmarkt 3 Pro- gleichzeitig eine Investition für die Zukunft darstellt. Da PC-Her- zent) und 5 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal (14 Pro- steller eine Lizenz für Windows entrichten müssen, ist der Ver- zent). Auch die Umsätze haben sich schlechter entwickelt als zicht ja auch nur partiell. Seit dem Gewinnbericht des zweiten der Durchschnitt der anderen Quartals 2016 zeigt sich der Erfolg. Das Cloud-Geschäft kann Branchen. die weiter schwierige Sparte mit Hardwareprodukten immer »Die Innovationskraft des besser kompensieren. Der Umbau ist inzwischen weitgehend Der Blick auf die einzelnen Softwaresegments ist und abgeschlossen. Unternehmen bestätigt diese bleibt die wesentliche reinen statistischen Werte. Triebkraft des Sektors.« Zuletzt stand Microsoft mit der Übernahme von GitHub im Es gab keine überragenden Fokus, einer Plattform zur Entwicklung sogenannter Open- Zahlen, aber auch kaum Source-Software. Der Zukauf ist Microsoft 7,50 Milliarden negative Abweichungen. US-Dollar wert und ist damit gleichzeitig der größte Deal seit Lediglich die Umsatzwarnung von Apple und die Gewinnwar- LinkedIn (2016). Über GitHub bekommt das Unternehmen indi- nung von Samsung im Vorfeld der Berichtssaison sorgten für rekt Zugriff auf rund 85 Millionen Softwareprojekte, die von stärkere Sorgenfalten. Bei den reinen Gewinnvorlagen hinterließ 28 Millionen Entwicklern aus aller Welt betreut werden. Mehr als Infineon noch den schwächsten Eindruck, bedingt durch die 1,8 Millionen Unternehmen und Organisationen nutzen bereits Probleme der Automobilindustrie. GitHub, darunter auch Alphabet, SAP, IBM und Datensicherheit Facebook. Viele Microsoft- In den vergangenen Jahren wurde die Branche und hier insbe- »Zuletzt stand Microsoft Mitarbeiter haben bereits sondere das ehemalige Segment Internet-Services zunehmend mit der Übernahme von auf der Plattform gearbeitet. durch das Thema Datensicherheit belastet. Nach dem Aufdecken GitHub im Fokus, einer der Sicherheitslücken bei Mikroprozessoren von Intel sowie Plattform zur Entwicklung Einige unabhängige Pro- einem Hackerangriff auf die deutsche Bundesregierung und wohl sogenannter Open-Source- grammierer dürften sich auch andere Staaten stand der inzwischen aus der Branche aus- Software.« jedoch künftig zurückziehen, gegliederte Konzern Facebook mit einem aus einer ganzen Reihe weil sie nicht für Microsoft von Datenskandalen im Fokus. Nachdem bekannt wurde, dass arbeiten wollen, obwohl das britische Unternehmen Cambridge Analytica Millionen von GitHub unabhängig bleiben soll. Microsoft verfügt über eine Kundendaten des sozialen Netzwerks abgezogen und illegal für üppige Liquiditätssituation, zahlt die Übernahme jedoch kom- den US-Wahlkampf eingesetzt hatte, geriet die Facebook-Aktie plett in eigenen Aktien. GitHub soll demnächst in die Microsoft- deutlich unter Druck und zog damit das gesamte Segment und Cloud-Infrastruktur integriert werden. mit Abstrichen die gesamte Branche mit nach unten. Blick auf die Berichtssaison Segmentgewichtung Im dritten Quartal 2018 überzeugten IT-Konzerne bisher in jeder Die Innovationskraft des Softwaresegments (knapp 53 Prozent Kategorie (Gewinne, Umsatz, gegenüber Prognose, gegenüber Branchenanteil) ist und bleibt die wesentliche Triebkraft des Vorjahr) und konnten nach Energie als erfolgreichste Branche Sektors. Im Fokus standen in den vergangenen beiden Jahren in der US-Berichtssaison bezeichnet werden. Insbesondere fiel die Schwergewichte Microsoft und Alphabet (Google) mit ihrer ins Auge, dass es kaum einen Konzern gab, der negativ aus dem erstaunlichen Anpassungsfähigkeit an die allerneuesten Ent » Rahmen fiel. Lediglich SAP und IBM hinterließen einen gemisch- wicklungen. ten Eindruck. Allerdings wurde wie beschrieben der verhaltene Ausblick von Apple sehr negativ aufgenommen. Spätestens seit dem Kursschub im ersten Halbjahr 2017 besitzen Softwareunternehmen einen klaren Bewertungsabstand zum Zum vierten Quartal konnten die IT-Konzerne nur bedingt über- Gesamtmarkt, aber auch zur Branche, der sich allerdings immer zeugen. Zwar lagen ca. 80 Prozent der Gewinnvorlagen in wieder als gerechtfertigt erwiesen hat. Dieser hat sich im vergan- den USA über den Prognosen, aber nur mit durchschnittlichen genen Quartal sogar noch einmal deutlich ausgeweitet. ideas 205 | 05 2019 17
TITELTHEMA | IT-AKTIEN » Wir bleiben, bestätigt durch die soliden Quartalsvorlagen, weiterhin bei unserem Votum »Übergewichten«. Nicht zuletzt auch deswegen, weil die hochsensiblen Investments Facebook, Alphabet, Twitter und eBay das Segment verlassen haben und daher in der Kommunikationsbranche neu zu bewerten sind. Software kehrt somit quasi zu ihrer Basis zurück. Und diese besitzt angesichts der weltweiten umfassenden Digitalisierung globale Konjunkturabschwächung nicht unbemerkt an dem Segment vorbeiziehen wird, das im Produktionsprozess an erster Stelle steht. Auch wenn Speicherchips angesichts der kontinuier- lich steigenden Leistungs- »Software kehrt quasi zu ihrer Basis zurück. Und ein immenses Entwicklungspotenzial. anforderungen keine Nach- diese besitzt angesichts fragedelle zu befürchten der weltweiten umfassenden Seit 2015 können Halbleiter und Hardware nach einer langen haben, ist das gesamte Digitalisierung ein immenses Problemphase Performance aufholen. Neben Nachholeffekten Segment Halbleiter im Entwicklungspotenzial.« sorgte die fortschreitende Umstellung auf mobile Geräte bzw. momentanen Umfeld deut- spezialisierte Chips für steigende Absätze. Der laufende Anpas- lich kritischer zu sehen. sungsprozess erwies sich lange Zeit wegen der schwachen Kon- Darauf wiesen im vergan junkturdynamik, der Belastung durch den US-Dollar sowie wegen genen Quartal auch die sehr pessimistischen Prognosen von der partiellen Sättigungseffekte vor allem im Hardwarebereich Texas Instruments, STMicroelectronics und ams hin. Wir bestä als schwierig und verlief trotz des zwischenzeitlich deutlich tigen im momentanen, von nachlassender Konjunkturdynamik verbesserten Umfelds selten ohne weitere Rückschläge. geprägten Umfeld unser vorsichtiges Votum »Untergewichten«. Positiv bewerten wir die Effekte der Umstellung auf Microsoft Grundsätzliche Einstufung Windows 10, die die Unternehmen lange Zeit vor sich herge- Trotz der im vierten Quartal 2018 erfolgten »Abstrafung« des schoben haben und die deswegen, trotz des wieder verschlech- Sektors, der lange Jahre eine Ausnahmestellung eingenommen terten konjunkturellen Umfelds, weiter andauern sollten. Das hatte, haben wir unser Votum »Übergewichten« konsistent bei- Analysehaus Gartner rechnet damit, dass dieser Prozess erst behalten. Wir erachteten diese Kursabschläge angesichts der 2020 abgeschlossen sein wird. Darüber hinaus sind wir über- starken Gewinnentwicklung und der immensen Wachstumspers- zeugt, dass insbesondere die Nachfrage bei Apple-Produkten pektiven für überzogen und hatten bereits während dieser Phase derzeit zu negativ eingeschätzt wird. empfohlen, sie für selektive Käufe in unseren Empfehlungen zu nutzen. Die Ausgliederung des Internet-Services-Segments hatte Der schwächere Absatz bei Personal Computern lag 2018 in dieser Phase auch für eine rückläufige Volatilität und somit für insbesondere an den Lieferengpässen bei Komponenten, die etwas Entspannung gesorgt. Nachfrage hatte weiter angezogen und dieser Trend sollte laut Gartner auch 2019 weiter anhalten. Wir hatten das Segment Wir erwarten, dass künftig auch Ausschüttungen stärker in den « rating für Hardware zuletzt auf »Übergewichten« angehoben. Fokus rücken. Durch die neuen Regelungen für im Ausland gehaltene Geldreserven, die sich aus der Steuerreform ergeben, Bereits seit 2016 zeigt sich bei Halbleitern Licht am Horizont. fließt ein großer Teil dieser Gelder zurück in die USA und mündet Dieser Eindruck wurde in den folgenden Berichtsrunden mangels attraktiver Investitionen in Aktienrückkäufe und Divi- bestätigt. Auch wenn besonders in Bezug auf spezialisiertes dendenzahlungen. Cisco hat bereits angekündigt, 67 Milliarden Chip-Design für die zahlreichen neuen IT-Trends weiterhin US-Dollar zurückzuführen und davon 25 Milliarden US-Dollar für hoher Bedarf besteht, glauben wir, dass die inzwischen den Ankauf eigener Aktien zu verwenden. 18 ideas 205 | 05 2019
TITELTHEMA | IT-AKTIEN Anlageidee: Partizipieren Sie an der Entwicklung ausgewählter Aktien Nutzen Sie die Einschätzungen unserer Experten und parti auf den Wert des Zertifikats aus. Um das Wechselkursrisiko für zipieren Sie an der Entwicklung ausgewählter Aktien. Ein Über- den Anleger auszuschalten, bietet die Commerzbank in der Regel blick über das gesamte Produktspektrum an Optionsscheinen neben einer nicht währungsgesicherten Variante (Non-Quanto) und Zertifikaten steht Ihnen im Internet unter www.zertifikate. auch eine währungsgesicherte bzw. währungsoptimierte (Quanto) commerzbank.de zur Verfügung. Variante an. Allerdings ist hier zu beachten, dass für die Währungs sicherung Kosten anfallen können, die den Wert des Zertifikats Aber Achtung: Da die von der Commerzbank angebotenen Pro- mindern. Anleger haben also die Wahl, sollten aber bedenken, dukte in Euro notieren, der Handelspreis der zugrunde liegenden dass bei der nicht währungsgesicherten Variante neben dem Aktien in US-Dollar, besteht für den Investor ein Währungsrisiko. Risiko natürlich auch die Chance entfällt, mit einem fallenden Ein steigender Euro/US-Dollar-Wechselkurs wirkt sich negativ Euro/US-Dollar-Wechselkurs eine höhere Rendite zu erzielen. Discount-Zertifikate WKN Basiswert Cap Discount Max. Rendite p.a. Bewertungstag Quanto Geld-/Briefkurs CU0 QB7 Alphabet C 1.100,00 USD 17,53 % 6,86 % 20.03.2020 Nein 92,79/92,83 EUR CU0 U53 Alphabet C 1.100,00 USD 15,19 % 3,65 % 20.03.2020 Ja 106,37/106,41 EUR CU0 QCV Apple 190,00 USD 15,28 % 9,03 % 20.03.2020 Nein 157,30/157,37 EUR CU1 LSW Apple 210,00 USD 7,37 % 10,27 % 20.03.2020 Ja 191,69/191,78 EUR CU0 QEH Facebook 160,00 USD 23,04 % 6,74 % 20.03.2020 Nein 135,14/135,19 EUR CU0 U8F Facebook 160,00 USD 20,94 % 3,60 % 20.03.2020 Ja 154,73/154,79 EUR CU0 QFE IBM 130,00 USD 13,54 % 9,36 % 20.03.2020 Nein 107,32/108,37 EUR CU0 VAT IBM 130,00 USD 11,12 % 6,13 % 20.03.2020 Ja 122,94/123,00 EUR CU1 7JT Intel 55,00 USD 14,33 % 11,52 % 20.03.2020 Nein 44,60/44,62 EUR CU0 ZSY Intel 55,00 USD 11,85 % 8,08 % 20.03.2020 Ja 51,16/51,19 EUR CU0 QGT Microsoft 110,00 USD 19,73 % 6,12 % 20.03.2020 Nein 93,36/93,39 EUR CU0 VBA Microsoft 110,00 USD 17,49 % 3,05 % 20.03.2020 Ja 106,94/106,98 EUR BEST Turbo-Optionsscheine WKN Basiswert Typ Basispreis/ Hebel Laufzeit Quanto Geld-/Briefkurs Knock-Out-Barriere CJ6 4VR Alphabet C Call 1.062,67 USD 6,2 Unbegrenzt Nein 1,82/1,83 EUR CJ9 53H Alphabet C Put 1.445,37 USD 6,8 Unbegrenzt Nein 1,65/1,66 EUR CJ6 92N Facebook Call 155,06 USD 5,0 Unbegrenzt Nein 3,49/3,50 EUR CJ9 C7D Facebook Put 234,33 USD 4,7 Unbegrenzt Nein 3,70/3,71 EUR CJ8 PTZ IBM Call 109,13 USD 4,7 Unbegrenzt Nein 2,62/2,63 EUR CU0 HJM IBM Put 192,45 USD 2,5 Unbegrenzt Nein 4,88/4,89 EUR CJ6 0NA Intel Call 45,29 USD 4,7 Unbegrenzt Nein 1,08/1,09 EUR CU8 A87 Intel Put 81,52 USD 2,4 Unbegrenzt Nein 2,17/2,18 EUR CJ6 0NC Microsoft Call 99,41 USD 4,2 Unbegrenzt Nein 2,75/2,76 EUR CJ6 LV5 Microsoft Put 170,32 USD 3,2 Unbegrenzt Nein 3,64/3,65 EUR Stand: 25. April 2019; Quelle: Commerzbank AG Die Darstellung der genannten Produkte erfolgt lediglich in Kurzform. Die maßgeblichen Produktinformationen stehen im Internet unter www.zertifikate.commerzbank.de zur Verfügung. ideas 205 | 05 2019 19
INTERVIEW | MARKUS KOCH Der DDV im Gespräch mit Markus Koch Tech ist die Gegenwart und erst recht die Zukunft Der Deutsche Derivate Verband (DDV) hat Markus Koch als Journalist des Jahres 2019 ausgezeichnet. Am Rande der Verleihung der Preise für Wirtschaftsjournalisten sprachen wir mit dem Gewinner unter anderem über die Unterschiede in der Wertpapieranlage in Deutschland und Amerika sowie die ungewollten Auswirkungen von zu viel Regulierung. DDV: Seit mehr als 20 Jahren beschäfti- Und welche Veränderungen haben Sie in über das Ziel hinausgeschossen. Banken gen Sie sich mit Finanzen und Börse. Was der Finanzberichterstattung bemerkt? haben sich vom Eigenhandel verabschie- fasziniert Sie an den Kapitalmärkten? Die Innovationsbereitschaft geht, wie in det und schließen Hedgefonds. Dadurch Markus Koch: Die Ungewissheit und der der traditionellen Finanzbranche selbst, wurde am globalen Kapitalmarkt aber die rasante Wandel. Beides erfordert die oft nicht weit genug. Die Gefahr, den Liquidität verringert und die Volatilität Bereitschaft, sich neu zu erfinden. Das Anschluss zu verpassen, nimmt zu, auch angefacht. Die Risiken wurden angefacht. hält mich trotz grauer Haare jung. weil sich Technologie und Software gleich- zeitig beschleunigen. In einem solchen Wie hat sich Ihrer Meinung nach die Umfeld können disruptive Innovationen »Wenn die Flut an der Börse alle Börsenlandschaft seit dem Beginn Ihrer auch eine Marktrevolution auslösen. Boote anhebt, darf man Glück nicht Karriere verändert? mit Können verwechseln.« Nur eines ist geblieben: das Ziel, Gewinne Gibt es noch immer große Unterschiede zu machen. Wir sehen rapide technologi- zwischen der amerikanischen und deut- sche Fortschritte, einhergehend mit einer schen Wertpapierkultur? Deutschland hat keine Aktienkultur, weil Am Rande sei bemerkt, dass wir durch es am politischen Zuspruch mangelt. Es MiFID II in Deutschland quasi eine Ent- ist ein Irrglaube, davon auszugehen, dass mündigung des Anlegers erleben. »Deutschland hat keine die schlechte Bildung bei Finanzthemen Aktienkultur, weil es am politischen daran schuld sei. Amerikaner sind auf dem Worauf sollten Anleger achten, die Zuspruch mangelt.« Gebiet wesentlich ahnungsloser und trotz- sich zum ersten Mal mit Wertpapieren dem ist der Besitz von Aktien weit ver beschäftigen? breitet. Die steuerlich begünstigte private Wenn die Flut an der Börse alle Boote massiven Datenexplosion. An der Börse Altersvorsorge basiert meist genauso auf anhebt, darf man Glück nicht mit Kön- ist Intelligenz nun weniger ein Merkmal Aktien wie die Betriebsrenten. nen verwechseln. Trading ist kein Spiel, des Einzelnen, sondern eine Eigenschaft sondern ein Job, der Erfahrung erfor- des kollektiven Verstands, erweitert durch Stichwort Regulierung. Wie schätzen Sie dert. Eiserne Disziplin gehört dabei die Intelligenz der Maschine. Es findet ein die Entwicklungen der zurückliegenden genauso dazu wie Fachwissen. Nur Umbruch statt, der bestehende Regeln Jahre ein? weil jemand gerne Bäcker wäre, kann aufbricht und Gesetze vollends neu defi- Die Katze beißt sich hier in den eigenen man morgen nicht auch gleich eine niert. Schwanz und die Regulatoren sind teils Bäckerei eröffnen. 20 ideas 205 | 05 2019
Sie können auch lesen