Karten und Kultur Düsseldorf 2019/20 - Theatergemeinde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Karten und Kultur – steigen Sie ein! Kontakt Theatergemeinde Düsseldorf Grabenstraße 8 40213 Düsseldorf Telefon 0211–32 66 79 Telefax 0211–13 49 35 info@tg-d.de www.tg-d.de Öffnungszeiten Mo – Do 9.30 – 16.30 Uhr Fr 9.30 – 13.00 Uhr Mitarbeiterinnen Ursula Eltgen Janine Hartenstein Gabriele Jebens Foto: Hans-Joerg Michel; Fotos Titelseite: Thomas Rabsch, Gert Weigelt 2
Liebe Mitglieder der Theatergemeinde! Liebe Freundinnen und Freunde von Kunst und Kultur! Seine Lust am Dramatischen hat der vor 200 Seien Sie beteiligte Zeitzeugen eines modernen Jahren geborene Theodor Fontane in Balladen kulturellen Angebots, das sich mit Fragen der wie „Die Brück am Tay“ oder Szenen in seinen Gegenwart auseinandersetzt. Ihre Theaterge- Romanen wie die Diskussion um Verzeihung meinde stellt diese Vielfalt in den Mittelpunkt in „Effi Briest“ ausgelebt, zusätzlich auch als ihres Programms: Deutsche Oper am Rhein, häufiger Besucher des Königlichen Schau- Tonhalle, die Boulevardtheater, das Kom[m]öd- spielhauses in Berlin. Fontane schrieb über chen, das Theater an der Luegallee und – neu Jahrzehnte Kritiken, darunter bitterböse Be- dabei – das tanzhaus nrw und weitere künstle- sprechungen. Dann, Bedenken wegen der „ro- rische Kooperationspartner. mantisch-willkürlichen Exposition“ zu Kleists „Prinz von Homburg“ überwindend, der plötzli- TG-Ausflüge sind beliebt: Speziell für Sie haben che Triumph der Vollkommenheit: „Die Klarheit wir Tagesfahrten zu Museen und besonderen und Konsequenz des Gewollten, das uns über- Aufführungen ausgearbeitet. kommende Gefühl absoluter künstlerischer Wir sind für Sie da und beantworten gern Ihre Notwendigkeit“. Solche Faszination wünschen Fragen. Orientierung und Informationen finden wir Ihnen! Sie sofort unter www.tg-d.de Die kommende Spielzeit hält in Düsseldorf he- Ihre Theatergemeinde freut sich auf die Begeg- rausragende Bühnenereignisse für Sie bereit. nung mit Ihnen und wünscht eine lebendige Das Gebäude des Düsseldorfer Schauspielhau- Spielzeit 2019/20. ses begeht im Januar 2020 sein 50jähriges Bestehen. Das D’haus wird im September den Herzlich, Spielbetrieb an diesem legendären Ort wieder Ihre aufnehmen. Feiern Sie mit! Dr. Heike Spies, Vorsitzende 3
Fotos: Matthias Horn, Sandra Then Ihre Vorteile als Mitglied der Theatergemeinde Düsseldorf e.V.: • Ermäßigte Eintrittspreise • Sie können so viele Karten • Spielstätten- und genreüber- auf das gesamtes Kultur- erwerben, wie Sie möchten, greifende Abonnements. programm. auch für Freunde und Ver- • Ein Einstieg ist jederzeit mög- wandte OHNE Gastzuschlag. • Änderungen und Wünsche in lich, auch bei bereits laufender Ihrem Abonnement berück- • Die Eintrittskarten werden Spielzeit. sichtigen wir gerne. Unser Ihnen zugeschickt (für Oper Service-Team berät Sie auf und D’haus gibt es zusätzlich • 3 x jährlich erhalten Sie unse- Wunsch bei der Stückauswahl. eine schriftliche Einführung). ren Infoflyer, in dem immer besondere Veranstaltungen • Sie können Wunschtermine • Zeiträume und Termine kön- der Theatergemeinde zu angeben sowie Tage aus- nen Sie sperren oder verlegen. finden sind. schließen lassen. • Einfache Kartenbestellung per Telefon oder E-Mail. 4
So funktioniert’s • Buchen Sie das passende Abonnement für sich aus unserem Angebot über den Bestellschein Seite 74 oder im Internet unter www.tg-d.de. Bei Fragen steht Ihnen unser Service-Team gerne zur Seite. • Sie erhalten die Rechnung und Unterlagen per Post und sind ab sofort Mitglied in der Theatergemeinde Düsseldorf e.V. mit allen Vorteilen, die dazu gehören. • Die Eintrittskarten für einzelne Vorstellungen werden Ihnen ca. drei Wochen vor Vorstellungstermin nach Hause gesandt. 5
Fotos Sandra Then, Thomas Rabsch Unser Angebot Seite Oper und Ballett 8 Schauspiel 18 Komödien 28 Oper Düsseldorf 10 Düsseldorfer Komödie 29 Oper am Sonntag- Schauspielhaus 20 Theater an der Kö 30 nachmittag 10 Großes Haus 20 Theater an der Luegallee 31 Ballett Düsseldorf 12 Kleines Haus 22 Symphoniker im Foyer 14 Rheinisches Landes- Oper Duisburg 14 theater Neuss 25 Ballett Duisburg 16 6
Kabarett & Comedy 34 Konzerte 40 Tanz & Spiel 62 Kom(m)ödchen 35 Tonhalle und Robert- Tanzhaus NRW 63 KaBARett FLiN 38 Schumann-Saal 42 Düsseldorfer Schloss Benrath 58 Marionettentheater 66 Niederrhein Musikfestival58 Philharmonie Köln 60 Weitere Angebote 68 Bedingungen, Häufige Fragen72 Bestellschein 74 Kultur-Touren 69 Die Theatergemeinde 73 Übersicht Angebote 74 Geschenk-Gutschein 71 Impressum 73 Wunschzettel, Abo ändern 75 7
Foto: Hans-Joerg Michel Oper und Ballett Deutsche Oper am Rhein Deutsches Ballett am Rhein Oper Duisburg Ballett Duisburg 8
Oper und Ballett Ihre Abo-Möglichkeiten: Preis* Bestell-Nr. 3er Set 121,- 41 6er Set 242,- 61 6er Set Oper am Sonntagnachmittag 242,- 33 Lassen Sie sich überraschen, oder suchen Sie sich Ihre Vorstellungen aus dem folgen- den Programm selbst aus! *Karte, Porto, Mitgliedsbeitrag; kündbar zum Ende der Spielzeit 9
DEUTSCHE OPER AM RHEIN Heinrich-Heine-Allee 169; 19.30 Uhr, So 18.30 Uhr; Aus- nahmen siehe Eintrittskarte; 37,50 € / 35 € / 28,50 € Premieren James Reynolds Geisterritter Gruselig, lustig und fesselnd geht es in der Aben- teueroper „Geisterritter“ zu, die nach dem gleich- namigen Bestsellerroman von Cornelia Funke ent- standen ist. Jon Whitcroft muss aufs Internat nach Salisbury. Dunkle Gemäuer, enge Flure, fremde Ge- sichter scheinen weniger gefährlich als die Geister, die ihn hier heimsuchen. Doch zum Glück gibt es in Salisbury Menschen, die sich mit Geistern ausken- nen und Jon von seinen Peinigern befreien. Eine Kooperation der Deutschen Oper am Rhein mit dem Theater Dortmund und dem Theater Bonn im Rahmen von „Junge Opern Rhein Ruhr“ Foto: Hans-Joerg Michel Musikalische Leitung: Patrick Francis Chestnut Inszenierung: Eric Petersen ab September Camille Saint-Saëns Samson et Dalila Vincenzo Bellini Beim Aufstand der Hebräer gegen die herrschenden I puritani Philister ist Samsons übermenschliche Kraft eine Obwohl Elvira dem Cromwell-Anhänger Riccardo tödliche Waffe und erringt den Rebellen Sieg um versprochen ist, liebt die Puritaner-Tochter den Ro- Sieg. Nur einem Gegner ist Samson nicht gewach- yalisten Arturo. Ihr Vater stimmt einer Heirat mit Ar- sen: der erotischen Anziehungskraft der schönen turo zu, doch der Bräutigam rettet am Tag der Hoch- Dalila. Sie umgarnt den verhassten Feind, um ihm zeit die Witwe des hingerichteten Königs und taucht das Geheimnis seiner Stärke zu entlocken ... mit ihr unter. Elvira fühlt sich getäuscht und gerät Musikalische Leitung: Axel Kober in den Rand des Wahnsinns, Arturo wird gefasst und Inszenierung: Joan Anton Rechi kann letztlich nur durch ein Begnadigungsurteil ge- ab Oktober rettet werden ... Musikalische Leitung: Antonino Fogliani Inszenierung: Rolando Villazón ab Dezember Oper am Sonntagnachmittag Petruschka / L’Enfant et les Sortilèges Johann Strauß (Sohn) 13.10.2019 Die Fledermaus Samson et Dalila 24.11.2019 Herr von Eisenstein muss kurzzeitig ins Gefängnis und lässt es vorab noch einmal so richtig krachen, I puritani 5.1.2020 seine Frau Rosalinde hat schon einen Seitensprung Die Fledermaus 9.2.2020 im Visier und der Hausfreund des Paares fädelt La Fille du Régiment 29.3.2020 eine Intrige ein, die auf dem Fest des Prinzen Or- Ballett b.44 31.5.2020 lofsky orgiastisch kulminiert und im städtischen Gefängnis gesittet endet. Champagnergeist und 10
Oper und Ballett Foto: Hans-Joerg Michel Johann Strauß’ unvergleichliche Musik sorgen da- verwandelt sie schließlich in Steine, Pflanzen oder für, dass sich dieser Rachefeldzug einer Fledermaus Tiere. Auch Ruggiero erliegt ihrem Zauber, doch sei- schmerzlos einpasst in die nicht ganz sauberen, ne Verlobte Bradamante macht sich auf den Weg, aber letztlich geordneten Verhältnisse. ihn zu finden. Am Ende geht Alcinas Zauberreich Musikalische Leitung: Benjamin Reiners unter und mit ihm eine einsame Frau, die durch die Inszenierung: Axel Köhler Liebe ihre Macht verliert und erst dadurch zu lieben ab Januar vermag. Musikalische Leitung: Axel Kober Georg Friedrich Händel Inszenierung: Lotte de Beer Alcina ab Februar Die Zauberin Alcina zieht mit betörenden Sirenen- gesängen Männer in ihren Bann, verführt sie und Giuseppe Verdi Macbeth Verdis „Macbeth“ zeigt, wie eine Kette von Gewalt, Terror und Paranoia entsteht und einen achtbaren Kriegsmann zu einem Tyrannen und hilflosen Sie können so viele Schlächter werden lässt. Von einem beispiellosen Ehrgeiz befallen, den seine Frau schürt und gefähr- Karten zu Ihrem Abo lich aufheizt, wächst seine Macht wie die Schulden- last und mit der Zahl der Verbrechen der Wahnsinn. zusätzlich bestellen, Eine Koproduktion mit der Opera Vlaanderen wie Sie mögen! Musikalische Leitung: Axel Kober Inszenierung: Michael Thalheimer ab Mai 11
Repertoire vor den Folgen von Faschismus, Verfolgung und Charles Gounod Krieg. Von Schostakowitschs 2. Violoncellokonzert Roméo et Juliette lässt sich dagegen Martin Schläpfer inspirieren: „Es Giuseppe Verdi ist eine Musik, die das Leben so sehr geliebt hat La traviata und in deren reiner, großer Traurigkeit eine unsag- Giacomo Puccini bare Schönheit liegt. Ich möchte ihr ausschließlich Tosca mit einem reinen Tanz antworten, ein nobles, kraft- Gioacchino Rossini volles, großes Ballett kreieren.“ La Cenerentola ab November Igor Strawinsky / Maurice Ravel Petruschka / L’ Enfant et les Sortilèges b.43 Wolfgang Amadeus Mozart Dark with Excessive Bright Uraufführung Don Giovanni Choreographie: Robert Binet Engelbert Humperdinck Hänsel und Gretel Notations I–IV Giacomo Puccini Choreographie: Uwe Scholz Madama Butterfly Ramifications Richard Strauss Choreographie: Martin Schläpfer Salome Gaetano Donizetti Siebte Sinfonie Choreographie: Uwe Scholz La Fille du Régiment Musikalische Leitung: Finnegan Downie Dear Giuseppe Verdi Don Carlo Nach dem großen Erfolg seiner Uraufführung „New Richard Wagner World“ kehrt der junge Kanadier Robert Binet zum Der fliegende Holländer Ballett am Rhein zurück. Hinter dem Titel „Dark with Excessive Bright“ zu Musik von Missy Mazzoli ver- birgt sich John Miltons legendäres Versepos „Para- Ballett am Rhein dise Lost“ über den Sündenfall des Menschen. Uwe Premieren Scholz’ „Notations I–IV“ sind dagegen ein Gang an b.41 die Ausdrucks- und Belastungs-Grenzen der eige- Forgotten Land nen Physis: „Wenn man ‚Notations‘ tanzen kann, Choreographie: Jiří Kylián dann kann man alles tanzen“, bekannte Vladimir Malakhov. Martin Schläpfer stellt diesem 13-minü- Lamentation tigen Scholz-Solo mit seiner Bewegungsstudie „Ra- Choreographie: Martha Graham mifications“ eine filigrane Erforschung des Körpers Steps in the Street im Raum gegenüber. Den Abschluss des Abends Choreographie: Martha Graham macht mit Scholz’ genialer Vertanzung von Beetho- vens 7. Sinfonie ein euphorisierendes Tanzfest von Cellokonzert Uraufführung strahlender Schönheit. Choreographie: Martin Schläpfer Musikalische Leitung: Axel Kober ab März Der ewige Kreislauf von Sein und Vergehen, Liebe b.44 und Tod zieht sich durch das gesamte Schaffen Jiří Kyliáns. Sein Ballett „Forgotten Land“ ist ein dunkel Herman Schmerman William Forsythe getöntes Erinnern an vergessene Menschen und Zeiten. Mit „Lamentation“ sowie „Steps in the Street“ Short Cut zeigt das Ballett am Rhein erstmals zwei Werke der Hans van Manen US-amerikanischen Modern Dance Ikone Martha Streichquartett Graham: ein Lamento über die Einsamkeit des mo- Martin Schläpfer dernen Menschen sowie eine eindringliche Warnung 12
Oper und Ballett Foto:Gert Weigelt Sieben Frauen und Männer lassen sich auf eine Beunruhigendes innewohnt, in der die Harmonie abenteuerliche Runde Tanz ein. „Ein Stück über das schwereloser Neoklassik immer wieder in eigenwil- Tanzen, das sehr viel Spaß macht“ – befand William lige, stählerne Härte umkippt – Momente von einer Forsythe selbst über sein Ballett „Herman Schmer- Suggestivkraft und Magie, denen man sich nicht man“. Und auch in Hans van Manens „Short Curt“ entziehen kann. treffen die Geschlechter aufeinander: drei Frauen ab Mai und ein Mann begeben sich auf äußerst kurzweilige Weise in ein spannungsgeladenes Kräftemessen. Wiederaufnahme Martin Schläpfer wurde für sein Ballett „Streich- b.36 quartett“ 2007 mit dem Oscar der Tanzwelt – dem Martin Schläpfer Prix Benois de la Danse – ausgezeichnet. Entstan- Schwanensee den ist eine Choreographie, der etwas zutiefst 13
SONDER- VERANSTALTUNGEN Symphoniker Im Foyer 11 Uhr, 11 € Muße und Verschwendung: Musik des Barock Mit: Sylvia Hamvasi, Sopran; Ruth Legelli, Flöte u.a. 20.10.2019 Schubertiade: Werke von Franz Schubert u.a. Mit: Jussi Myllys, Tenor; Wolfgang Esch, Klarinette; Jens- Hinrich Thomsen, Fagott; Lisa M. Rogers, Horn; Pascal Thé- ry, Violine; Ralf Buchkremer, Viola; Michael Flock-Reisinger, Violoncello; Markus Vornhusen, Kontrabass u.a. 01.11.2019 Fledermaus trifft Freunde: Offenbach und Strauß in Arrangements für Harmoniemusik Mit: Heidi Elisabeth Meier, Sopran; Kimberley Boettger- Soller, Mezzosopran; Mitglieder der Düsseldorfer Symphoniker 19.01.2020 Foto: Hans-Joerg Michel Bei Schumanns: Werke von Robert Schumann u.a. Mit: Anna Harvey, Mezzosopran; Peter-Matthias Mayer, Violine u.a. 15.03.2020 Beethoven 250 Oper DUISBURG Mit: Dmitri Vargin, Bariton; Franziska Früh & Cristian-Paul Düsseldorfer Straße 5-7; 19.30 Uhr, So 18.30 Uhr; Ausnah- Suvaiala, Violinen; Ralf Buchkremer, Viola; Nikolaus Trieb, men siehe Eintrittskarte; 24,50 € Violoncello Premieren 21.05.2020 Peter Iljitsch Tschaikowsky Pique Dame Spielsucht, Geld und Liebesverlangen richten den jungen Offizier Hermann zugrunde. Um die gelieb- te, aber unerreichbar erscheinende Lisa zu gewin- nen, bedrängt er eine geheimnisumwitterte Gräfin, Mitglieder können auch ihm die Kartenkonstellation zu verraten, die den sicheren Sieg am Spieltisch bedeutet. Doch die Grä- Karten für Freunde oder fin erleidet einen Herzschlag und die gewinnbrin- Bekannte erwerben, die genden Karten treiben Hermann in den tödlichen Wahnsinn. nicht bei uns Mitglied sind. Musikalische Leitung: Aziz Shokhakimov Inszenierung: Lydia Steier ab September 14
Oper und Ballett Foto: Hans-Joerg Michel Giacomo Puccini Charles Gounod La Bohème Roméo et Juliette Puccini gelang mit „La Bohème“ auf einzigartige Sie ist die klassischste aller tragischen Liebesge- Weise die Transformation von Emotionen in zutiefst schichten. Eine Achterbahnfahrt der Gefühle zweier berührende Melodien und zugleich eine äußert prä- Menschen, die sich voller Leidenschaft verlieben, zise Bestandsaufnahme einer fiktiven Subkultur: jedoch von einer Gesellschaft, in der diese Liebe Rodolfo, Marcello, Schaunard und Colline führen ein keinen Platz finden kann, in einen tödlichen Stru- Leben auf dem schmalen Grat zwischen der Realität del getrieben wird... Charles Gounod schuf mit sei- des Alltags und der Flucht in die selbstgeschaffene ner Shakespeare-Adaption eine der anrührendsten Welt der Bohème, in der Kunst nicht ausgeübt, son- Versionen der „Romeo und Julia“-Tragödie für die dern lediglich gelebt wird. Doch der Auftritt der jun- Opernbühne – ein lyrisches Drama, das der franzö- gen, todkranken Mimì zeigt, dass hinter dem Leben sischen Oper im 19. Jahrhundert ganz neue Wege immer die Allgegenwart des Todes lauert. wies und im Theater Duisburg in der unter die Haut Musikalische Leitung: Antonino Fogliani gehenden Inszenierung von Philipp Westerbarkei zu Inszenierung: Philipp Westerbarkei erleben ist. ab November Musikalische Leitung: Marie Jacquot Inszenierung: Philipp Westerbarkei ab Februar 15
Young Directors/ Plattform Regie BALLETT DUISBURG Georg Friedrich Händel / Viktor Ullmann Premieren Der Triumph der Zeit / Der Kaiser von Atlantis b.42 Viktor Ullmann schrieb seine Oper im Konzentrationsla- Square Dance ger Theresienstadt als Allegorie auf die politischen Ver- Choreographie: George Balanchine hältnisse: Der Tod verweigert dem tyrannischen Kaiser Overall seinen Dienst. Niemand kann fortan mehr ster- Symphonic Poem Uraufführung ben, das Land versinkt im Chaos. Allegorisch ist auch Choreographie: Remus Şucheană der Disput in Georg Friedrich Händels Frühwerk, bei Reformationssymphonie dem die Schönheit (Bellezza) zwischen die Fronten des Choreographie: Martin Schläpfer Vergnügens (Piacere), der Zeit (Tempo) und der Ernüch- Musikalische Leitung: Martin Braun terung (Disinganno) gerät. Die Werke Balanchines zählen zu den Meilen- Musikalische Leitung: Jason Tran / Jesse Wong steinen der Ballettgeschichte des 20. Jahrhun- Inszenierung: Esther Mertel / Ilaria Lanzino derts. „Square Dance“ aus dem Jahre 1957 zu April Musik von Vivaldi und Corelli ist voll sprühender Leichtigkeit, virtuoser Beinarbeit, puren Linien, Repertoire aber auch Leidenschaft und Lyrik. Musik von Johann Strauß (Sohn) Anna Thorvalsdottir hat sich Remus Şucheană Die Fledermaus für seine Uraufführung „Symphonic Poem“ ge- Gioacchino Rossini wählt – eine Komposition, in der es der Islände- La Cenerentola rin um das für uns Menschen spekulative, weil Igor Strawinsky / Maurice Ravel nicht vorstellbare „Fallen in ein schwarzes Loch“ geht. Mit „Reformationssymphonie“ bildet ein Petruschka / L’Enfant et les Sortiléges Meisterwerk aus dem Repertoire Martin Schläp- Wolfgang Amadeus Mozart fers den Abschluss des Programms: „Ein großer Don Giovanni Wurf“, urteilte Jochen Schmidt in der Welt über Engelbert Humperdinck dieses Ballett, in dessen Zentrum der zweifelnde Hänsel und Gretel Mensch steht, hin- und hergeworfen zwischen Wolfgang Amadeus Mozart Selbstbehauptung und dem Gefühl des Ausgelie- Le nozze di Figaro fertseins, ringend um Liebe und Erkenntnis. Richard Wagner ab Januar Lohengrin Jörn Arnecke b.43 Ronja Räubertochter Dark with Excessive Bright Uraufführung Choreographie: Robert Binet Giuseppe Verdi Falstaff Notations I–IV Choreographie: Uwe Scholz Ramifications Sie können bei Ihrem Choreographie: Martin Schläpfer Siebte Sinfonie Abonnement Wunschtage Choreographie: Uwe Scholz angeben sowie Wochen- Musikalische Leitung: Stefan Klingele Nach dem großen Erfolg seiner Uraufführung tage ausschließen. „New World“ kehrt der junge Kanadier Robert Binet zum Ballett am Rhein zurück. Hinter dem Titel „Dark with Excessive Bright“ zu Musik von 16
Oper und Ballett Foto:Gert Weigelt Missy Mazzoli verbirgt sich John Miltons legendäres von Beethovens 7. Sinfonie ein euphorisierendes Versepos „Paradise Lost“ über den Sündenfall des Tanzfest von strahlender Schönheit. Menschen. Uwe Scholz’ „Notations I–IV“ sind dage- ab April gen ein Gang an die Ausdrucks- und Belastungs- Grenzen der eigenen Physis: „Wenn man ‚Notations‘ Wiederaufnahme tanzen kann, dann kann man alles tanzen“, bekann- b.36 te Vladimir Malakhov. Martin Schläpfer stellt diesem Martin Schläpfer 13-minütigen Scholz-Solo mit seiner Bewegungs- studie „Ramifications“ eine filigrane Erforschung Schwanensee des Körpers im Raum gegenüber. Den Abschluss des Abends macht mit Scholz’ genialer Vertanzung 17
18
Schauspiel Schauspiel Düsseldorfer Schauspielhaus Rheinisches Landestheater Neuss Ihre Abo-Möglichkeiten: Preis* Bestell-Nr. 3er Set 86,- 42 6er Set 172,- 65 Lassen Sie sich überraschen, oder suchen Sie sich Ihre besten Vorstel- lungen aus dem folgenden Programm selbst aus! Empfehlung: 3er Set Dantons Tod Georg Büchner Gott Ferdinand von Schirach Volkfeind for Future nach Henrik Ibsen Fotos: Thomas Rabsch *Karte, Porto, Mitgliedsbeitrag; kündbar zum Ende der Spielzeit 19
Düsseldorfer Quinten geboren, Adas Sohn. Und einer der beiden Schauspielhaus / D’haus Männer ist sein Vater. Aber welcher? Oder sind sie GroSSes Haus beide seine Väter? Gustaf-Gründgens-Platz 1; 19.30 Uhr; 26€ / 23€ / 20€ Regie: Matthias Hartmann Dantons Tod ab 15.11.2019 von Georg Büchner 1835 entwarf Büchner das Porträt einer ebenso hit- Henry VI & Margaretha di Napoli zigen wie unberechenbaren Zeit, die der heutigen in nach William Shakespeare von Tom Lanoye Bezug auf die Unübersichtlichkeit der politischen Die Fehden zwischen den Häusern York und Lanca- Positionen gar nicht so unähnlich ist: Fünf Jahre ster Mitte des 15. Jahrhunderts gingen als »Rosen- nach dem Sturm auf die Bastille 1789 ist der Traum kriege« in die Geschichte ein. William Shakespeare von »liberté, égalité, fraternité« ausgeträumt, der bearbeitete die Wirren dieser damals jüngsten Terror regiert. Viele hundert Köpfe sind bereits ge- Vergangenheit in den drei »Heinrich VI.«-Teilen. Ge- rollt, und immer neue Gegner der Revolution wer- meinsam mit dem flämischen Autor und Performer den verhaftet. Die politischen Entscheidungsträger Tom Lanoye entsteht eine Fassung für das Düssel- haben den Überblick verloren, zahlreiche Gruppie- dorfer Schauspielhaus, in welcher der schwache rungen konkurrieren um Macht und Einfluss, und König und seine starke Frau gleichermaßen im Zen- einzig beim einfachen Volk regieren nach wie vor trum stehen. Hunger und Armut. Regie: David Bösch Regie: Armin Petras ab 14.12.2019 ab 20.9.2019 Leben des Galilei Das Dschungelbuch von Bertolt Brecht mit Musik von Hanns Eisler von Rudyard Kipling Brecht stellt in seinem Stück aus dem Jahr 1939 die Der US-amerikanische Regisseur und Bühnenvisi- Frage nach der Deutungshoheit über die Realität. onär Robert Wilson kehrt nach dem großen Erfolg Indem er den Astronomen Galilei in den Konflikt zwi- seiner »Sandmann«-Inszenierung nach Düsseldorf schen empirischer Wahrheit und kirchlichem Welt- zurück. An seiner Seite: das experimentelle Folk-Duo bild wirft, erzählt er vom Dilemma der Wissenschaft, CocoRosie, das fantasievoll-surreale Klangwelten das sich weiterdenken lässt bis hin zu Fragen nach erschafft. Gemeinsam erzählen sie Kiplings »Das der politischen und gesellschaftlichen Dimension Dschungelbuch« als Musiktheater für die ganze Fa- von Wissenschaft und Forschung. Wer ist im Be- milie neu. sitz der Wahrheit? Wer verdreht sie im Dienste von Machterlangung und Machterhaltung? Regie: Robert Wilson ab 13.10.2019 Regie: Roger Vontobel ab 16.1.2020 Die Entdeckung des Himmels von Harry Mulisch I built my time Es geht um Gott und die Welt. Am Anfang steht eine Ein Liederabend von André Kaczmarczyk himmlische Mission, ein Beschluss des Schöpfers Mit dem Ensemble zum 50. Geburtstag des Düsseldorfer Schauspielhauses nämlich, der Menschheit die Gebotstafeln wieder zu entziehen. Das ist der Beginn des Buches, das Nach dem großen Erfolg von »Heart of Gold« und Onno und Max auf eine Reise schickt. So heißen die »Boys don’t cry and girls just want to have fun« beiden himmelgelenkten Menschen, die auserko- präsentieren André Kaczmarczyk und Johan Lee- ren wurden, die göttlichen Tafeln zurückzuholen. nders zum Jubiläum des Schauspielhauses einen Diese beiden grundverschiedenen Männer lässt neuen Liederabend mit dem Ensemble. der Schöpfer einander begegnen und sich ineinan- ab 25.1.2020 der verstricken. Durch Ada, mit der bald ein kom- pliziertes Dreiecksverhältnis besteht. Dann wird 20
Foto Thomas Rabsch 21 Schauspiel
Lulu Kleines Haus von Frank Wedekind Gustaf-Gründgens-Platz 1, 19.30 Uhr; 26€ / 23€ Frank Wedekind beschreibt Aufstieg und Fall einer Bungalow jungen Frau, die schrankenlose Entfaltung für sich von Helene Hegemann beansprucht. Lulu, das ist die »Teufelsschönheit«, Klar und radikal erzählt Helene Hegemann von der gleich eine ganze Reihe von Männern und auch der Selbstfindung eines jungen Mädchens in ei- Frauen verfallen. Fast noch ein Kind, wird sie vom ner zunehmend apokalyptischen Welt. Während Arzt Dr. Schön von der Straße geholt, wo sie sich mit ihre Mutter das letzte Einkaufsgeld vertrinkt, be- ihrem angeblichen Vater, dem Schigolch, herum- obachtet Charlie vom Balkon ihrer Betonmietska- trieb. Lulu avanciert zur Geliebten, später Ehefrau serne aus die benachbarten Bungalows und deren mehrerer Männer der besseren Gesellschaft, wird Bewohner*innen. Sie lernt, dass es mehrere soziale stürmisch umworben, gilt als Luxusweib und Kind- Klassen gibt und sie selbst zur untersten gehört. frau. Dann, kurz nach ihrem zwölften Geburtstag, zieht Regie: Bernadette Sonnenbichler ein Ehepaar ins Viertel ... ab Februar 2020 Regie: Simon Solberg ab 22.9.2019 Ein Traumspiel von August Strindberg Linda Nicht Gottes Sohn kommt bei Strindberg zur Welt, von Penelope Skinner sondern Indras Tochter Agnes, um zu sehen, ob die Linda Wilde arbeitet als einflussreiche Marketing- Menschen es wirklich so schwer haben, wie man managerin in einem Kosmetikkonzern. Ihren beiden sagt. Auf ihrem Weg durch die Welt trifft sie drei Töchtern will sie das inspirierende Vorbild einer un- Männer: den Offizier, der seit Jahren auf seine Ge- abhängigen Frau sein, die es schafft, Familienleben liebte wartet, den Advokaten, mit dem sie Freude und Pein einer Ehe erfährt und Armut und Not teilt, und den Dichter, der ihr eine Bittschrift der Men- schen an die Herrscher der Welt überreicht. Einen Trost hält Strindberg allerdings bereit: Verglichen mit dem Traum ist das Erwachen ein Ergötzen. Regie: Andreas Kriegenburg ab März 2020 Volksfeind for Future nach Henrik Ibsen Mit Aktivist*innen der Klimabewegung Inspiriert von der #fridaysforfuture-Bewegung, bei der sich jeden Freitag Tausende von Schüler*innen in den großen Städten weltweit versammeln, um ge- gen den Klimawandel zu protestieren, unternimmt Volker Lösch eine Überschreibung von Ibsens Um- weltklassiker »Ein Volksfeind«. Schauspieler*innen werfen gemeinsam mit Expert*innen und Akteur*innen der Klimabewegung einen Blick auf dieses vielschichtige Geflecht von Ursache und Wir- kung. Regie: Volker Lösch ab April 2020 22
Schauspiel und Karriere erfolgreich zu verbinden. Aber als Lin- da die eigene Geschichte zur Grundlage einer neuen Werbekampagne machen will, um Frauen jenseits der fünfzig mehr Mut zu machen, sieht sie sich plötzlich mit geänderten Spielregeln konfrontiert. Eine neue Frauengeneration rückt nach, die sich al- les andere als solidarisch zeigt. Regie: Marius von Mayenburg ab 3.11.2019 letztes Licht. Territorium von Thomas Freitag In dem Stück schreibt sich der Autor Thomas Freyer in das Thema Flucht und Migration ein. Aus einer postapokalyptischen, aber gleichzeitig märchen- haft entrückten Zukunft betrachtet er die Zerwürf- nisse, die Europa vielleicht noch bevorstehen. Kein tagespolitisches Statement, sondern eine spekula- tive Fortschreibung heutiger Strömungen, die zeigt, wohin die europäische Abschottungspolitik führen könnte. Ein Rückblick auf Geschichte, die sich erst noch ereignen muss, eine Auseinandersetzung mit Erinnerung, Schuld, Verantwortung. Regie: Jan Gehler ab Februar 2020 AlleFotos: Thomas Rabsch 23
Repertoire GroSSes Haus 1984 von George Orwell Coriolan von William Shakespeare Der Idiot von Fjodor M. Dostojewski Der Kaufmann von Venedig von William Shakespeare Der Sandmann von E.T.A. Hoffmann Die Dreigroschenoper von Bertolt Brecht mit Musik von Kurt Weill Don Karlos von Friedrich Schiller Fabian oder Der Gang vor die Hunde von Erich Kästner Fanny und Alexander von Ingmar Bergman Hamlet von William Shakespeare Foto lucie jansch Lazarus von David Bowie und Enda Walsh Menschen im Hotel von Vicki Baum Terror von Ferdinand von Schirach Gott Kleines Haus von Ferdinand von Schirach Bilder deiner großen Liebe von Wolfgang Herrndorf Welche Rechte hat das Individuum im Umgang mit Boys don´t cry and girls only want to have fun Ein seiner eigenen Sterblichkeit? Ist es unsere mora- Liederabend von André Kaczmarczyk lische Pflicht, das Leid der Menschen, die unheilbar Der zerbrochne Krug von Heinrich von Kleist erkrankt oder unwiederbringlich gebrochen sind, zu Die Tage, die ich mit Gott verbrachte von Axel Hacke verringern, indem wir ihnen einen Ausweg bieten? Ein Blick von der Brücke von Arthur Miller Oder ist nicht alles Leben Leiden und das Tragen des Faust (to go) von Johann Wolfgang Goethe eigenen Schicksals eine Pflicht, die wir vergessen haben? Zur Debatte steht, auch wenn es die ganze Fight Club von Chuck Palahniuk Zeit um den Tod geht, der Sinn des Lebens. Hundeherz von Michail Bulgakow Regie: Robert Gerloff Maria Magdalena von Friedrich Hebbel ab 25.4.2020 Nathan (to go) von Gotthold Ephraim Lessing Schwejk nach Jaroslav Hašek Maria Stuart Unterwerfung von Michel Houellebeq von Friedrich Schiller Willkommen von Lutz Hübner und Sarah Nemitz In dem Trauerspiel stellt Schiller zwei Lebensent- Wonkel Anja – Die Show! Nach Anton Tschechow von würfe und zwei Strategien der Macht einander ge- Barbara Bürk und Clemens Sienknecht genüber: die jungfräuliche Königin, die sich diszi- pliniert und für ihre Freiheit und Selbstständigkeit mit Einsamkeit bezahlt, und ihre verführerische Gegenspielerin, die sich Männer zunutze zu machen versteht und mit allen Mitteln um ihr Leben kämpft. Scheitern werden sie beide, aufgerieben zwischen Rivalitäten und widerstrebenden Interessen ver- schiedener Berater. Schließlich unterschreibt Elisa- beth das Todesurteil, und Maria verliert ihren Kopf. Regie: Laura Linnenbaum ab Juni 2020 24
Schauspiel Foto Simon Hegenberg Rheinisches gruseligen Erziehungsgeschichten ihrem Schicksal Landestheater Neuss ebenso wenig wie die schwarzen Buben, der böse Oberstraße 95, Neuss; 20 Uhr, So 18 Uhr; 22,50 € / Robert oder eben der struwwelige Peter. 20,50 € / 18,50 € Die Geschichten des deutschen Struwwelpeter wer- Streichholzschachteltheater den in dieser grotesken Überzeichnung des eng- von Michael Frayn lischen Improbable Theatre mit Bänkelgesängen Ein desillusionierter Kontraphon-Solist wartet im aus der Feder der Tiger Lillies schaurig-schön zu Orchestergraben auf Takt 973. Ein Mitarbeiter des Ende gedacht. Nobelpreiskomitees versucht verzweifelt, die frohe Sa. 21.9. / So. 22.9. / So. 29.9. / Di. 1.10. / Mi. 9.10. / Botschaft zu überbringen. Wir betrachten Paare, die Do. 28.11.2019 / 24.1.2020 die Sätze des anderen beenden oder aufgrund der falschen Aussprache von Ländernamen am Neben- Wer hat Angst vor Virginia Woolf? tisch kurz davor sind, einen Mord zu begehen. In von Edward Albee einem Reigen von kurzen Szenen tritt eine Vielzahl Martha und George sind gebildet und dennoch illustrer Figuren auf, an denen Michael Frayn mit verheiratet. Seit Jahren tobt zwischen dem Ge- schwärzestem britischen Humor eine defekte Kom- schichtsprofessor und seiner Frau ein Kampf, in munikationskultur untersucht. dem bereits jede Regel gebrochen und jede Grenze Sa. 14.9. / Do. 26.9. / Fr. 11.10. / Mi. 27.11.2019 / So. 26.1. / überschritten wurde. Ein Krieg gegen innere Leere Di. 28.1. / So. 15.3.2020 und äußeren Grund – den Partner. Eine dramatische Enthüllung im Morgengrauen ver- Shockheaded Peter ändert alles. Der Broadway-Erfolg von 1962 gilt heu- Junk-Oper nach Motiven aus Der Struwwelpeter te als die Mutter des modernen Ehedramas. Dass es Musik: The Tiger Lillies kein richtiges Leben im falschen gibt, beweist es in Autoren: Phelim McDermott und Julian Crouch differenzierter Psychologie und mit exzessiver Ge- Zappelphilipp, Suppenkaspar oder Hanns Guck-in- walt. die-Luft heißen sie, die bis heute der „schwarzen“ Sa. 9.11. / So. 24.11. / Di. 17.12. / Mi. 18.12.2019 / Pädagogik ihre gemalten Gesichter geben. Pau- Do. 23.1. / Fr. 13.3.2020 linchen, Konrad, Friederich entkommen in diesen 25
Schöne Bescherungen in anekdotenhaften Episoden. Ein Stück ohne Worte von Alan Ayckbourn feiert den Autor und Regisseur zum 100. und trägt Im Haus von Neville und seiner Frau Belinda ver- seine Bildergeschichten ins Heute. Eine melancho- sammelt sich zum Fest der Liebe, was man heute lische Revue über Reisen durch die Zeit an den Rand Familie nennt: Eddie kümmert sich nicht um sei- der Gesellschaft. ne Kinder, was seine erneut schwangere Ehefrau Sa. 18.1.2020 / So.2.2. / Fr. 14.2. / Mi. 19.2. / Di. 10.3. / So. Pattie schier zur Verzweiflung treibt. Onkel Harvey 22.3. / Do. 2.4. will den Kindern echte Gewehre schenken, und Ne- villes Schwester Phyllis betrinkt sich in der Küche, Schade, dass sie eine Hure war anstatt das Festtagsmenü zu kochen, während ihr von John Ford Mann Bernard sein von allen gehasstes Puppen- Schauplatz ist das ferne Italien. Bruder liebt Schwe- theater vorbereitet ... Die Erwartungen liegen hoch, ster. Schwester liebt Bruder. Die Amme stellt sich die Nerven blank und die Katastrophe nimmt ihren auf beiden Augen blind. Papa ahnt nichts ... Lauf. „Die Inzest-und Rachetragödie“ (NZZ) des wohl be- Sa. 16.11. / Di. 26.11. / Fr. 6.12. / So. 8.12. / Di. 31.12.2019 / So. deutendsten Zeitgenossen Shakespeares gibt mit 5.1. / Mi. 22.1. / Do. 13.2.2020 sinnlicher Bildhaftigkeit den Blick frei auf die Liebe in den Zeiten der Renaissance. John Ford dichtet Fellini. Ein Traum über die Moral einer übersatten Gesellschaft und von Olivier Garofalo schafft ein Plädoyer für die Vielgestaltigkeit der Lie- Frei nach Motiven seiner Filme be, ohne an sie glauben zu können. Es ist Bühne. Es treten auf: Wanderschauspieler, ein Sa. 7.3.2020 / Do. 12.3. / Mi. 18.3. / Fr. 3.4. / So. 5.4. / Di. 28.4. weiblicher Clown, Frauenhelden, Diven, Zampano, Gauner und Prostituierte, Suchende und Gestran- Fünf im gleichen Kleid dete, Reporter, Kardinäle und der Regisseur. Die Ge- von Alan Ball schichten Fellinis von Bildeinfällen überbordenden Brautjungfern sind junge Frauen, die mit der Braut Gesamtwerkes folgen nicht zwanghaft einem Plot, (die hier nicht auftritt) verwandtschaftlich oder sie mäandern durch zirkusartige Traumwelten und freundschaftlich verbunden sind. Hier sind es fünf. erzählen unverwechselbar von grotesken Figuren Alan Ball porträtiert in seiner Komödie von 1993 26
Schauspiel Fotos Simon Hegenberg junge Frauen, die von Stereotypen so weit entfernt RLT Neuss – Studio sind wie die Frauenfiguren in Tschechows Komö- Oberstraße 95, Neuss; 20 Uhr, So. 18 Uhr; 22,50 € / dien. Er erzählt vom Auf- und Ausbrechen, vom 20,50 € / 18,50 € Scheitern, von der Suche nach dem individuellen Faust@WhiteBoxX Glück, dem Zwang, stets perfekt sein zu wollen, und Der Tragödie erster Teil nicht zuletzt vom Wunsch nach Liebe, Familie und Geborgenheit. Und es gelingt ihm dabei das Kunst- von Johann Wolfgang von Goethe stück, bei aller Melancholie, nie die Hoffnung und In dem neuen RLT-Format WhiteBoxX* wird der den Humor zu verlieren. ganze Faust I in 100 Minuten von vier Darstellern gespielt werden. Die bekannteste deutsche Tragö- Sa. 25.4.2020 / Di. 12.5. / Do. 14.5. / So. 17.5. / So. 24.5. / Mi. die über einen Denker, der den Pakt mit dem Teufel 3.6. / Fr. 5.6. nicht scheut in einem neuen Format, das ganz auf Sprache und Spieler konzentrieren lässt. Shakespeare in love Fr. 20.9. / Fr. 27.9. / Mi. 2.10. / Sa. 19.10. / Di. 29.10. Di. 5.11. / nach dem Drehbuch von Marc Norman und Tom Di. 3.12.2019 Stoppard Bearbeitet von Lee Hall Vor dem Entschwinden Die Autoren haben die vielen Mythen um den großen von Florian Zeller Shakespeare entschlackt, mit leichter Hand seine André und Madeleine sind seit Ewigkeiten zusam- Stücke (vor allem seine wohl berühmteste Liebes- men, einander verbunden in Zärtlichkeit und in der geschichte) geplündert und parodieren nebenher gemeinsam verbrachten Zeit. Jeder ist auch Alters- den Theaterbetrieb, wobei sie munter zwischen stütze im Leben des anderen geworden. Aber es ist Dichtung und Wahrheit wechseln. ungewiss, wie es nun weiter gehen soll. Mit ihnen. Eine romantische Komödie um den jungen Shake- Dem Haus. Den Kindern, die gekommen sind, um zu speare und sein wohl bekanntestes Stück. Ein helfen, das Leben der Eltern zu organisieren. Das Stück über Theater und das wahre Leben. Leben, das einmal ein Ende haben wird. Wie bald? Sa. 9.5.2020 / Mi. 13.5. / Fr. 15.5. / Do. 28.5. / Di. 2.6. / So. 7.6. Wer geht zuerst? Wie wird der Verlust zu verkraften sein? Und was soll dann aus dem anderen werden? Sa. 11.1.2020 / Do. 16.1. / So. 19.1. / Mi. 5.2. / So. 16.2. / Di. 17.3. / Fr. 27.3. 27
DISTEL – Das neue Programm Foto Björn Hickmann/Stage Picture Komödien Foto Marco Piecuch / Pi-Pix Komödie in der Steinstraße Theater an der Kö Theater an der Luegallee Ihre Abo-Möglichkeiten: Preis* Bestell-Nr. 3er Set 79,- 44 6er Set 158,- 68 Lassen Sie sich überraschen, oder su- chen Sie sich Ihre Vorstellungen aus dem folgenden Programm selbst aus! *Karte, Porto, Mitgliedsbeitrag; kündbar zum Ende der Spielzeit 28
Komödien Komödie Pension Schöller Steinstraße 23; tägl. (außer Mo.) 20 Uhr, Sa. 17 Uhr und von Laufs / Jacoby 20 Uhr, So. 18 Uhr; 24,50 € Sommer Varieté Magie, Kunst, Travestie, Artistik 2.–4.8. / 9.–11.8.2019 Mythos Marlene Fotos Komödie 13.8. – 18.8.2019 Opa wird verkauft Von Franz Streicher Herr Klapproth will sein Geld richtig investieren – in Volkskomödie über einen Opa – ein gewitztes eine Nervenheilanstalt! Sein Neffe soll ihm dabei Schlitzohr, der es liebt, anderen Menschen Streiche helfen, doch der zeigt ihm anstelle einer solchen zu spielen ... Anstalt die skurrile Pension Schöller ... Mit: Peter Millowitsch, Andrea Spatzek, Claus Thull-Emden, Mit Christof Düro, Michael Schäfer, Slim Weidenfeld, Ker- Verena Wüstkamp u.a. stin Bruhn, Ilka Luza, Alexander von der Groeben u.a. 28.8. – 19.10.2019 20.11.2019 – 17.1.2020 Die Mausefalle Rache ist süß von Donald Churchill von Agatha Christie Walter Page, arbeitsloser Schauspieler spielt für Mrs. Hornbeam den gehörnten Ehegatten, damit sie die Frau ihres Geliebten täuschen kann, die Mr. Horn- beam von der Affäre der Gattin erzählen will. Doch alles kommt anders, als geplant! Mit Rolf Berg, Nikole Spiekermann u.a. 22.1. – 6.3.2020 Die Katze lässt das Mausen nicht von Mortimer / Crooke Eine Kriminalkomödie über ein junges Ehepaar, das Weil sich der Gatte standhaft weigert auch nach 20 auf dem Land ein kleines Hotel eröffnet und gleich Ehejahren die Hochzeitsreise nachzuholen, zieht in der ersten Nacht mit Gästen mit einem kuriosen Mona mit ihrer Schwester los – ohne zu ahnen, was Kriminalfall konfrontiert wird. die beiden daheimgebliebenen Männer mit zwei Mit: Stefan Bockelmann, Kerstin Bruhn, Ute Stein, Volker Frauen erleben! Conrad, Verena Wüstkamp, Jens Hajek u.a. Mit Jens Hajek, Fabian Goedecke, Verena Wüstkamp u.a. 23.10. – 15.11.2019 11.3. – 30.4.2020 Der letzte Wille von Fitzgerald Kusz Als TG-Mitglied kön- Die Trauer hält sich im Gegensatz zu der Gier der Hin- terbliebenen von Tante Martha in Grenzen. Es wird nen Sie in vielen weiteren gestritten, gelogen und getrickst, was das Zeug hält. Doch dies hat die Tante wohl geahnt und weiß selbst Städten ermäßigte Karten aus dem Grab heraus die Geschicke nach ihrem Ge- erwerben. Foto DISTEL: GONZ schmack zu lenken! Mit Michaela Klarwein, Michael Schäfer, Kerstin Bruhn, Slim Weidenfeld u.a. 6.5. – 28.6.2020 29
THEATER AN DER KÖ DIE NEUE In den Schadow Arkaden; tägl. (außer Mo.) 20 Uhr, So. 18 von Eric Assous Uhr, außer bei Gastspielen; 22 € / 20 € Simon, ein Mann im besten Alter, hat sich nach dem Tod seiner Frau neu verliebt. Das Problem: Mado, sei- KOMPLEXE VÄTER ne „Neue“, ist im selben Alter wie seine erwachse- von René Heinersdorff nen Söhne. Bei einem Essen will er seine neue Liebe Drei nicht mehr ganz so junge Männer versuchen vorstellen und noch dazu das Einverständnis seiner auf unterschiedlichste Weise nachzuholen, was sie Kinder zu seiner neuen Ehe einholen. bei der Tochter versäumt haben. Dass sie sich da- Mado ist ziemlich nervös – und sie soll recht behal- bei durch eine Verkettung unglücklicher Umstände ten. Plötzlich erweisen sich die ach so toleranten gegenseitig in die Quere kommen, macht es ihnen Söhne als spießiger als der eigene Vater. Spätestens schwer, ihre Ziele zu erreichen. Die Sehnsucht, be- als klar wird, dass das Paar auch noch ein Kind er- gangene Lebensfehler zu korrigieren, die Hoffnung, wartet, gerät das Aufeinandertreffen zu einer turbu- die Zeit aufhalten zu können, der Wunsch, Erlebtes lenten Achterbahnfahrt, in der sich unerwartet noch nochmal zu leben, führen zu massiven Verwechs- ganz andere Konstellationen ergeben. lungen und Missverständnissen. 22.1.2020 – 15.3.2020 René Heinersdorff hat seinen Freunden Jochen Busse und Hugo Egon Balder die Rollen der alt ge- EXTRAWURST wordenen Väter auf den Leib geschneidert. Die von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob beiden lassen Heinersdorffs Pointen funkeln und Eigentlich ist es nur eine Formsache: Im Tennisclub erweisen sich als Meister des genauen Timings. soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die 11.9.2019 – 17.11.2019 Vereinsfeiern abgestimmt werden. Normalerweise kein Problem – gäbe es nicht den Vorschlag, auch WEIHNACHTEN AUF DEM BALKON einen eigenen Grill für das einzige türkische Mitglied von Gilles Dyrek des Clubs zu finanzieren. Denn gläubige Muslime Endlich Weihnachten – das Fest der Liebe, der Ver- dürfen ihre Grillwürste bekanntlich nicht auf einen heißungen und Heilsversprechen. Auch bei zwei Rost mit Schweinefleisch legen. Eine gut gemeinte nebeneinander wohnenden Familien ist der Heilig- Idee, die aber immense Diskussionen auslöst. Wie abend in vollem Gange. Doch statt anheimelnder viele Rechte muss eine Mehrheit einer Minderheit Ruhe und behaglichem Beisammensein entwickelt einräumen? Muss man Religionen tolerieren, auch sich der Weihnachtsabend zum Albtraum der gut- wenn man sie ablehnt? Gibt es auch am Grill eine bürgerlichen Eintracht. Austragungsort – der hei- deutsche Leitkultur? Und sind eigentlich auch Vege- mische Balkon. Zwei Familien, zwei Balkone, jede tarier eine Glaubensgemeinschaft? Menge Konfliktpotential .... 18.3.2020 – 10.5.2020 20.11.2019 – 12.1.2020 30
Komödien DAS ABSCHIEDSDINNER Begegnungen, Post wird entgegen genommen, ein von Matthieu Delaporte & Alexandre de la Patellière gemeinsamer DVD-Abend. Doch wer ist die myste- Manchmal sind alte Freunde einfach nur lästig und riöse Nachbarin von Nummer 10, die man nie zu zeitaufreibend. Freundschaften, die nur noch aus Gesicht bekommt, vor deren Tür aber stets ein Müll- Gewohnheit bestehen, sind in Zeiten voller Termin- sack steht? kalender überflüssige Relikte. Termine auf Anfrage Peter und Katja wollen Anton loswerden. Ein letztes Mal soll er ihre Gastfreundlichkeit genießen und Drei Mal Leben Foto Stephan Pflug danach verschwinden. Doch noch vor dem Dessert von Yasmina Reza durchschaut Anton ihren Plan und fordert sie he- Yasmina Reza, die Meisterin gutbürgerlicher Paar- raus: Wer sich als der bessere Freund erweist, soll kämpfe, lässt fünf Menschen aufeinander los – zwei über die Freundschaft entscheiden. Es beginnt ein Ehepaare und ein Kind. In drei Szenen entfaltet sich genialer Schlagabtausch um den Begriff „Freund- ein höchst amüsanter Abend mit spannungsgela- schaft“, der tief in die Vergangenheit zurückreicht denen Wortgefechten. Und weil die französische Au- und der einige Überraschungen ans Licht bringt ... torin es vorzüglich versteht, im Banalen stets das Existentielle aufzuspüren, ist ihr brillantes Drama 20.5.2020 – 5.7.2020 kein simples Boulevardstück – es ist Dramatik der Gastspiele Spitzenklasse; sozial genau, psychologisch beste- chend. Stefan Verhasselt – Das neue Programm Termine auf Anfrage Distel – Das neue Programm Jörg Knör – Die Jahr-100-Show Die Weinprobe Premiere Springmaus – Das neue Programm von Stefan Vögel Robert Kreis – Rosige Zeiten Nach 20 Ehejahren sammelt Nico lieber teure Weine Axel Zwingenberger – Boogie-Woogie als sich um seine attraktive Frau Danielle zu küm- mern. Nur ein bestimmter edler Tropfen fehlt Nico Theater an der Luegallee noch in seiner Sammlung, um in die elitäre Wein- Luegallee 4; tägl. (außer Montag) 20 Uhr, So. 18 Uhr außer bruderschaft aufgenommen zu werden. Ihm fehlt bei Gastspielen; 14,50 € das Geld dafür – aber wozu gibt es Freunde? Sein Freund Roman ist reich und obendrein seit der Dreierpack Premiere Schulzeit in Nicos Frau vernarrt. Warum also nicht von Katrin Wiegand einen Deal machen unter Männern: Eine Nacht mit Doris, Agnes und Monika treffen sich wöchentlich Danielle gegen eine Flasche Wein. Dumm nur, dass zum Skat. Seit Teenagertagen sind sie dicke Freun- der Wein am Ende korkt und Danielle mit ihren Ge- dinnen. Ihr Leben plätschert dahin, bis Emma, Doris‘ fühlen den Deal verkorkst. 20-jährige Tochter gesteht, ein Verhältnis mit dem ab Dezember wesentlich älteren Mike zu haben. Diese Nachricht mischt das Dreierpack mächtig auf, denn alle drei Singles geben niemals auf waren als Teenager hinter Mike her. Das rührt an von Ingrid Wanske längst verdrängte dunkle Geheimnisse ... Aber Em- Moritz, Emma und Katja sind drei von Millionen von ma lässt nicht locker, bis sie nach vielen überra- Singles in deutschen Großstädten: liebenswert, schenden Wendungen endlich auf eine Leiche stößt. spinnert, cool und ein bisschen neurotisch. Sie ab Juli 2019 kämpfen ums Überleben im urbanen Dschungel und suchen ganz nebenbei noch die große Liebe für ein Flurgeflüster Leben zu zweit ... von Jason Hall Termine auf Anfrage Die dritte Etage eines Hauses mit den Appartements 10, 11 und 12. Er, in Wohnung Nr.11 macht Bekannt- schaft mit seiner Nachbarin aus Nr.12. Beiläufige 31
Die (fast) perfekte Ehe – Paarungen von Eric Assous Delphine und Xavier sind 20 Jahre verheiratet und ebenso lange mit Bob und dessen Frau befreundet. Doch Bob hat sich gerade getrennt. Zum gemein- samen Abendessen bringt er seine neue, deutlich jüngere Freundin mit. Prompt macht Delphine Bob ei- ne Szene – so beginnt der Abend, der nach und nach immer mehr Überraschungen an den Tag bringt . Termine auf Anfrage Das kunstseidene Mädchen von Irmgard Keun in einer Bühnenfassung von Gottfried Greifenhagen Anfang der 30er Jahre verlässt die 18-jährige Steno- In einer Mischung aus autobiografischen Notizen typistin Doris ihre rheinische Provinzheimat, um im und dichterischem Werk erinnern die Akteure an pulsierenden Leben Berlins ein „Glanz“ zu werden. einen Autor, der das Leben der kleinen Leute aus Für ihren Traum von Liebe, Luxus und Karriere ist eigener Erfahrung ebenso gut kannte wie das der die Weltstadt mit ihren unerschöpflichen Angeboten großen Tiere. an Tanzpalästen und Flanierstraßen das einzig in ab November Frage kommende Ziel. Termine auf Anfrage Miss Marple ermittelt – Scherz beiseite nach „Ein Mord wird angekündigt“ von Agatha Christie Lockvogel küsst Tontaube Aufregung in Little Paddocks: Die Blacklocks erfah- von Ronald Rudoll ren durch eine Annonce in der Zeitung, dass in ih- Gut getarnt und gefühlsmäßig runtergekühlt lässt rem Haus ein Mord stattfinden soll. Die neugierige sich Journalistin Ricarda als Lockvogel auf ihr er- Anteilnahme der Nachbarn nimmt mehr und mehr stes Date mit „Raubkatzendompteur 1,92m, athle- voyeuristische Züge an. Gott sei Dank nimmt sich tisch“ ein. Schließlich soll sie authentisch über die Miss Marple des Falles an; aber auch sie kann nicht Gefahren von Blind Dates in einer Frauenzeitschrift verhindern, dass nach einem Stromausfall eine Lei- berichten. Doch die Raubkatze, auf die Ricarda war- che im Wohnzimmer liegt. Doch wer ist der Tote? tet, entpuppt sich als liebenswerter Tollpatsch mit Wer ist der Mörder? Augen zum Verlieben ... Termine auf Anfrage Termine auf Anfrage Stollen und Plätzchen Erich Kästner – Moralist und Poet Premiere unsere traditionelle Weihnachtslesung – mit frischen Eine Hommage zum 120. Geburtstag; Mit Nicolas Everts- neuen Texten. Mit Ingrid Wanske, Joachim Meurer, Wilfried busch (nicht nur) am Klavier, Joachim Meurer, Ingrid Pennekamp – am Cembalo Angela Koppenwallner Wanske Schönes bleibt: Advent, Weihnachten und „Stollen und Plätzchen“. Genießen Sie für zwei Stunden die- se Oase der Entspannung inmitten der Weihnachts- hektik. Denn – Weihnachten ist ein fröhliches Fest. ArtCard: Nur 65;- für Neu – ab 01.12.2019 Mitglieder oder als Ge- Mach’s noch einmal Mona Lisa! schenk von Stefan Keim – mit Mona und Kris Köhler Panik im Pariser Louvre! Das berühmte Gemälde der Mona Lisa ist gestohlen worden – kurz bevor der amerikanische Präsident zum Staatsbesuch erwar- 32
Komödien Heine – pur + on the rocks Ein lyrisch-musikalisches Programm von und mit Matthi- as Fuhrmeister Matthias Fuhrmeister spricht und singt Gedichte, Texte und Lieder von Heinrich Heine. 13.10. und 14.10. Die verbotene Stadt von und mit Frank Meyer Ein höchst vergnüglicher Streifzug zwischen Kölsch und Alt 3.11. um 11.30 Uhr Tangoyim tet wird. Die Museumsleitung will die Tat vertuschen Foto:Theater an der Lueagllee Stefanie Hölzle, Daniel Mersch und beauftragt einen jungen Maler, das Bild schnell Klezmermusik, jiddische Lieder und Tangos – mit zu kopieren. Aber das ist nicht so einfach. So begin- Geige, Akkordeon, Klarinette und Gesang nimmt nt die Komödie „Mach’s noch einmal, Mona Lisa!“, das Duo Tangoyim den Zuhörer mit auf eine musika- ein turbulentes Stück um das Lächeln, die Liebe lische Reise durch Osteuropa, über den Balkan bis und den Wahnsinn in der Kunstwelt und der Politik. hin zur versunkenen Welt des jüdischen Shtetl und Termine auf Anfrage weiter ins Amerika der 20er Jahre. Mörder Roulette Premiere 24.11.2019 von The Heather Brothers „Über Paris ins Paradies ...“ Liz und Mike haben ein gefährliches Geheimnis. Das Ein Chanson Abend mit dem Duo Savoir Vivre; Noémi kettet sie seit 20 Jahren aneinander. Ihre Ehe ist Schröder- Gesang, Melodika, Kazoo; Klaus Klaas – Klavier eine Farce. Es gibt anscheinend nur einen Ausweg: Mit hinreißenden Chansons nimmt das Duo Savoir Mord. Doch wer ermordet wen – und wann – und Vivre die Zuhörer mit auf seine Reise ins Paradies. wie? Ein grandioses Verwirrspiel, an dessen Ende Alle Chansons enthalten ihre eigenen kleinen Ge- es keine Mörder, sondern nur noch Tote gibt. schichten. ab März 2020 29.11.2019 Muttertag – Wellnesstag unser musikalisch-literarisches und kulinarisches In dieser Stadt kenn ich mich aus Potpourri – nicht nur für Mütter – neu zusammen- Thomas Busch singt Knef – am Klavier Wolfgang Eichler gestellt und frühlingsfrisch Unterhaltsam und humorvoll, swingend und heiter, manchmal auch ein wenig melancholisch ist dieser mit Ingrid Wanske, Christiane Reichert, Joachim Meurer facettenreiche Chanson Abend mit dem Preisträger am Klavier Nicolas Evertsbusch des Jazz- und Kleinkunstpreises der Rheinischen 10.05.2019 Post in Xanten. Gastspiel Termine auf Anfrage Haverkamp solo – jedes Mal ein Unikat Matinee für aufgewecktes Publikum „Virtuose im Wohnzimmer“ mit dem Duo UNO Die schönsten Geschichten vom Edukator Anton Hin- Freunde der Klassik können sich auf dieses Konzert legen und seinem „Karl-Heinz-Plum-Guminasium“ freuen. Denn das Duo Uno zaubert virtuos und mit Termin auf Anfrage, Beginn 11.30 Uhr viel Spielfreude einen musikalischen Bogen von El- ger, de Falla über Strawinsky und Debussy bis Ger- schwin auf die kleine Bühne der Luegallee. Termine auf Anfrage 33
Kabarett & Comedy Kom(m)ödchen KaBARett FLiN Ihre Abo-Möglichkeiten: Preis* Bestell-Nr. 3er Set 77,- 63 6er Set 154,- 69 Lassen Sie sich überraschen, oder suchen Sie sich Ihre Vorstellungen aus dem fol- genden Programm selbst aus! *Karte, Porto, Mitgliedsbeitrag; kündbar zum Ende der Spielzeit 34
Kabarett & Comedy Horst Schroth Wenn Frauen immer weiter fragen – Ein Update für Fortgeschrittene Lars Reichow Wunschkonzert Claus von Wagner Theorie der feinen Menschen Andreas Rebers Ich helfe gern Stefan Waghubinger Jetzt hätten die guten Tage kommen können Werner Koczwara Am Tag, als ein Grenzstein verrückt wurde Anna Schäfer Der Mann in mir Kom(m)ödchen Ensemble Freaks. Eine Abrechnung Foto:Christian Rolfes Tina Teubner und Ben Süverkrüp Männer brauchen Grenzen Konrad Beikircher 400 Jahre Beikircher HG Butzko Kom(m)ödchen Echt jetzt Termine auf Anfrage; Bolkerstraße 44; Karten: 24,50 € Kom(m)ödchen Ensemble Gastspiele, 28,50 € Ensemble Quickies Michael Frowin Kom(m)ödchen-Ensemble Der Kanzlerchauffeur bremst für Deutschland! Irgendwas mit Menschen Frank Lüdecke Thomas Freitag Über Verhältnisse Europa– der Kreisverkehr und ein Todesfall Martin Zingsheim & Band Thomas Nicolai Heute ist morgen schon retro Sächsisch für Anfänger Jochen Malmsheimer Christian Ehring Dogensuppe Herzogin – Ein Austopf mit Einlage Keine weiteren Fragen Academixer- Ensemble ONKeL FiSCH Alles Wurschd Populisten haften für ihre Kinder Matthias Brodowy Konrad Beikircher Gesellschaft mit beschränkter Haltung #BEETHOVEN- dat dat dat darf! Wilfried Schmickler Evi Niessner Kein zurück Evi singt Piaf- Chanson Divine Rene Steinberg Rober Griess Freuwillige vor – wer lacht, macht den Mund auf! Hauptsache es knallt 35
Sie können auch lesen