Katholische Pfarrei St. Antonius - Weihnachten 2022

Die Seite wird erstellt Josef Vetter
 
WEITER LESEN
Katholische Pfarrei St. Antonius - Weihnachten 2022
Weihnachten 2022

                   Katholische
                       Pfarrei
                   St. Antonius

                          mit den Gemeinden
                   Heilig Kreuz         Herz Jesu
                   St. Antonius     St. Gertrudis
                   St. Joseph          St. Marien

                              1
Katholische Pfarrei St. Antonius - Weihnachten 2022
Vorwort

Ihnen und Euch einen bewußt                                                                   Da tut es gut, sich von Lichtworten ansprechen zu lassen.
                                                                                              Lichtworte wärmen, verwandeln den Blick, ermutigen zu
frohen Gruß zum Beginn des Advents!                                                           vertrauen…

                                                                                                Aufbrechen zum Licht,
Mit „Krise und Krisen“ lässt sich das momen-
                                                                                                um mehr auf das zu achten und dem mehr Raum zu geben,
tane Lebensgefühl vieler Menschen wohl
treffend beschreiben. Überall – in persönli-                                                    was mein Herz aufatmen und aufblühen lässt.
chen Gesprächen und in den Medien – be-
gegnen uns (be)drängende Fragen. Es fällt                                                       Aufbrechen zum Licht,
auf: Die eine Krise ist noch nicht gelöst, da                                                   um mein Augenmerk mehr auf das zu richten
ist sie schon von den nächsten Herausforde-                                                     und nach dem auszurichten,
rungen überlagert. Klimawandel, Pandemie,                                                       was mich beseelt und wachsen lässt.
Krieg mit allem Leid und all den Fluchtge-
schichten, Teuerungen aufgrund der (kriegs-                                                     Aufbrechen zum Licht,
bedingten) Energiekrise und der hohen                                                           um mehr über das nachzusinnen und von dem zu sprechen,
Inflation sowie spürbare gesellschaftliche
                                                                                                was mich beflügelt und aufleben lässt.
Polarisierungen sind Themen, die uns täg-
lich beschäftigen. Noch gar nicht in den Blick
genommen sind dabei die persönlichen Be-                                                        Aufbrechen zum Licht,
drängnisse wie Krankheit und Konflikte, die                                                     um bereit und empfänglich zu werden
viel Kraft kosten.                                                                              für den unsichtbaren Gott,
                                                                                                der uns in menschlicher Gestalt
Wichtig ist, diese ernüchternden Wirklich-                                                      täglich neu begegnen will.
keiten nüchtern zu sehen, wie sie sich uns                                                      Paul Weismantel
zeigen. Und sie sind ernüchternd! Und sich
einzureden „Es wird schon wieder werden…“
ist unrealistisch und ein zu billiger Trost!                                                  Wir wollen uns an den Adventssonntagen 2022 diese Licht-
                                                                                              worte zusprechen lassen:
Dennoch: Wir brauchen eine Hoffnungspers-                                                                        Komm näher, Friede!
pektive, die uns stärkt und vor einer dunklen,                                                                          Nur Mut!
depressiven Grundstimmung bewahrt.                                                                                     Du bist stark!
                                                                                                                  Du bist nicht allein!
Lichtvolle Zeichen und Worte haben wir                                                        Wir wünschen Ihnen und Euch von Herzen Frohe Weihnach-
nicht aus uns selbst. Wir können sie uns auch                                                 ten und Gottes Kraft und Mut, dass sich uns immer wieder
nicht passgenau machen. Mit wachen Au-                                                        Hoffnungsperspektiven auftun in allem, was das Neue Jahr
gen und einem hörwilligen Herzen nehmen                                                       2023 für uns bereithält.
wir sie wieder wahr: Die adventlichen Verhei-
ßungen. Wir lassen uns darin erinnern: Gott
wird in allem Dunkel Licht schaffen.                                                          Ralf Nopper                                                   Wolfgang Wagner
                                                                                              Pfarreirat                                                     Kirchenvorstand
                                                                                                                        Aloys Wiggeringloh
                                                                                                                          Seelsorgeteam
Titelbild: Annemarie Barthel in pfarrbriefservice.de

                   2
                       Zugunsten einer besseren Lesbarkeit wird in den Texten überwiegend auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen wie zum Beispiel „Mess-
                       dienerinnen / Messdiener“ i.d.R. verzichtet. Wir verwenden in unseren Texten die männliche Bezeichnung, wobei sämtliche Bezeichnungen für beide Geschlechter gelten.
Katholische Pfarrei St. Antonius - Weihnachten 2022
Geistlilcher Impuls

                                                                „Die Nacht ist vorgedrungen, der Tag ist nicht mehr fern.
                                                                So sei nun Lob gesungen, dem hellen Morgenstern.
    Die Nacht ist vorgedrungen,
                                                                Wer auch zur Nacht geweinet, der stimme froh mit ein,
    der Tag ist nicht mehr fern.
                                                                der Morgenstern bescheinet auch deine Angst und Pein.“,

                                                                so lautet die erste Strophe. Jochen Klepper weiss, wovon
                                                                er redet, denn er hat tiefste Nacht erlebt, er kennt Leid und
                                                                Not: als evangelischer Theologe und Schriftsteller erhielt er
                                                                in Nazi-Deutschland Schreibverbot, seine Bücher wurden
                                                                verbrannt. Seine Frau war Jüdin, sie brachte aus ihrer ersten
                                                                Ehe zwei heranwachsende Töchter mit. Die antisemitische
                                                                Gesetzgebung der Nazis verlangte, dass er sich von seiner
                                                                Frau trennen müsse. Doch er hat sich geweigert und seiner
                                                                Frau geholfen, die beiden Töchter ins rettende Ausland zu
                                                                bringen, für die älteste Tochter kam die Flucht rechtzeitig. Als
                                                                sich abzeichnete, dass die Gestapo die Berliner Juden und
                                                                ihre Familien ins KZ verschleppen würde, ging er gemeinsam
„ Erzähl mal, wie war das?“                                     mit seiner Frau und der jüngsten Tochter in den Tod.

Das ist schön und macht Freude, dieser Einladung zu folgen      Was hat ihm Mut gemacht in dieser schweren Zeit? Die Hoff-
und anderen von den guten Erfahrungen im Leben zu erzäh-        nung auf den Morgenstern, der das Ende der Nacht ankündigt.
len. Solche Erinnerungen sind eine große Quelle der Kraft
und des Trostes, und das beides brauchen wir in der momen-      „Die Nacht ist schon im Schwinden, macht Euch zum Stalle auf!
tanen Situation mit ihren vielfältigen Herausforderungen.       Ihr sollt das Heil dort finden, das aller Zeiten Lauf v
                                                                on Anfang an verkündet, seit eure Schuld geschah.
„ Erzähl mal, wie war das?“ Ich glaube, in diesen bewegten      Nun hat sich Euch verbündet, den Gott selbst ausersah.“
Zeiten brauchen wir auch die Erzählungen von den schwe-
ren Zeiten im Leben: von Scheitern und Misserfolg, von Ver-     So heisst es in der 3.Strophe. Und hier wird deutlich, was
sagen und Schuld, von Krankheit und Sterben, von Krieg und      Jochen Klepper Kraft, Hoffnung und Mut gegeben hat: die
Gewalt. Denn auch diese Erlebnisse sind Teil unseres Lebens.    gläubige Gewissheit, in allem Leid von Gott gesehen und ge-
Und wir müssen sie erzählen, denn in aller Regel erinnern sie   halten zu sein, denn im Kind von Bethlehem hat Gott unser
uns daran, wie das Schwere bewältigt wurde, was uns gehol-      Menschenleben angenommen und ist als der IMMANUEL,
fen, was uns Mut gemacht hat.                                   Gott mit uns und für uns erfahrbar geworden. Diese Bot-
                                                                schaft hat Jochen Klepper Mut und Hoffnung gegeben, sie
Eine solche Mut-Mach-Erzählung finde ich im Gedicht von         hat ihm geholfen, die schwere Zeit zu bestehen.
Jochen Klepper, das so wunderbar vertont wurde und zu un-
serem adventlich-weihnachtlichen Liedgut gehört:                Ich wünsche Ihnen für die kommenden Advents- und Weih-
                                                                nachtstage die Zeit, sich zu erinnern und Ihre persönlichen
                                                                Mut-Mach-Geschichten zu erzählen.
                                                                                                               Hedwig Leser

                                                                                                                3
Katholische Pfarrei St. Antonius - Weihnachten 2022
Helfende Hände gesucht
         Unser Hospiz

    Helfende für „Recklinghäuser Tafel“ gesucht                                          Unser Hospiz,
                                                                                         unser gemeinsames Haus
    Das ist Ralf Kiecker. Seit sechs   der Tafel mit, einmal in der Woche für zwei
    Jahren hilft er schon in der       bis drei Stunden im Bürodienst zum Beispiel,      und
    Tafel mit. Er sagt: „Hier bin      damit am Morgen alle Lieferfahrten besetzt        eine franziskanische Perspektive
    ich mit Leuten zusammen.           sind. Oder als Fahrerinnen und Fahrer, damit
    Ich bin froh, dass ich hier bin.   die Lebensmittel-Spenden abgeholt werden
    Ich komme mit allen gut aus.       können. Oder helfen sie beim Sortieren der        In unserer fusionierten Großgemeinde St.
    Das ist das Beste, was ich ma-     Ware oder in der Ausgabe.“                        Antonius gibt es neben den sechs Kirchen
    chen konnte.“                                                                        noch manche andere Orte, an denen Kir-
                                       Wer mit einer Geldspende die Recklinghäu-         che spürbar lebt, im Dienst am Menschen,
                                       ser Tafel unterstützen möchte: Spenden-           in der Verkündigung des Wortes und in der
                                       konto des SkF Recklinghausen bei der Com-         gottesdienstlichen Feier: das Elisabeth-
                                       merzbank, IBAN DE77 4264 0048 0528 7545 01,       Krankenhaus, Kindergärten und Schulen,
                                       Stichwort „Recklinghäuser Tafel“.                 Altenheime, vielleicht auch Häuser und
                                                                                         Wohnungen
                                       Wer gerne im SkF-Kinder-Secondhand-La-
                                       den „Kinderparadies" an der Breiten Straße        … und eben auch das Hospiz zum hl. Fran-
                                       in der Altstadt mithelfen will, kann sich auch    ziskus an der Feldstraße, in dem seit seiner
                                       einfach melden!                                   Gründung im Jahre 1986 – stationär und
                                       Mehr Infos gibt es bei Daniel Ruppert, Tel.       ambulant – so viele Menschen auf dem letz-
                                       02361/ 31302, E-Mail: daniel.ruppert@skf-         ten Wegstück ihres Lebens hochqualifizierte
                                       recklinghausen.de oder auf der Internetseite      Pflege und mit ihren Angehörigen Beistand
    Die Recklinghäuser Tafel des       www.skf-recklinghausen.de                         und Begleitung gefunden haben.
    Sozialdienstes katholischer                                        Michael Richter
    Frauen (SkF), Herner Stra-                                                           Im Hospiz geht es um ein Sterben in Würde,
    ße 47, sucht Ehrenamtliche.                                                          um „Leben und Tod“, aber auch um „Tod und
    Sie zählt inzwischen 2.200                                                           Leben“.
    Tafel-Kunden. „Weil gerade
    die     Grundnahrungsmittel                                                          In einer Präambel heißt es:
    teurer geworden sind, schaf-                                                         „Das Sterben ist ein Teil des Lebens. Deshalb
    fen viele – zunehmend auch                                                           soll das Hospiz ein „Haus des Lebens“ sein, in
    Rentnerinnen und Rentner                                                             dem aus dem Geist des Evangeliums unheil-
    – es jetzt nicht ohne Lebens-                                                        bare Kranke und Sterbende „unabhängig von
    mittel aus der Tafel“, berich-                                                       ihrer Rasse, ihrer Sprache, ihrer Heimat und
    tet Tafel-Koordinator Daniel                                                         Herkunft, ihres Glaubens, ihrer religiösen und
    Ruppert. Er bittet: „Wir ha-                                                         politischen Anschauungen“ (Art 3 GG) bis zur
    ben in allen Bereichen Be-                                                           letzten Lebensstunde neben qualifizierter Pfle-
    darf. Spenden Sie Ihre Zeit.                                                         ge Trost und Begleitung finden und in Würde
    Arbeiten Sie ehrenamtlich in                                                         sterben können.“

                         4
Katholische Pfarrei St. Antonius - Weihnachten 2022
Unser Hospiz

„Aus dem Geist des Evange-        – Laudato Si`, mi` Signore“
liums“, d.h. das Hospiz zum       in der letzten Strophe seinen
hl. Franziskus – übrigens das     „Bruder Tod“ genannt. Als er
erste seiner Art in Deutsch-      selbst, erst 44jährig, entkräf-
land – ist ausdrücklich von ei-   tet und fast erblindet starb,
nem christlichen Menschen-        begrüßte er ihn, so sein ers-
bild ausgehend der „frohen        ter Biograph, in der Gewiss-
Botschaft“ verpflichtet. Und      heit auf eine Vollendung im
die hat der heilige Franz von     ewigen Leben: „Willkommen,
Assisi (1182 – 1226), unter       mein Bruder Tod!“
dessen Patronat das Hospiz
bei seiner Gründung ganz          Papst Franziskus, der diesen
bewusst gestellt wurde, in        Namen in bewusster Über-
einem ihm zugeschriebenen         einstimmung mit diesem               tes von Angesicht zu Angesicht begegnen (1.
Gebet kurz und bündig so          „Poverello“ wählte , hat 2015        Kor13.12) und können mit seliger Bewunde-
formuliert: „… und wenn wir       in seiner nach dem „Sonnen-          rung das Geheimnis des Universums verstehen,
sterben, gehen wir ein ins ewi-   gesang“ benannten und der            das mit uns an der Fülle ohne Ende teilhaben
ge Leben.“                        Sorge um die Schöpfung               wird. Ja, wir sind unterwegs zum Sabbat der
                                                gewidmeten             Ewigkeit, zum neuen Jerusalem, zum gemein-
                                                „Enzyklika über        samen Haus des Himmels. Jesus sagt: „Ich ma-
                                                die Sorge für          che alles neu.“ (Offb 21.5) Das ewige Leben wird
                                                das gemeinsa-          ein miteinander erlebtes Staunen sein, wo je-
                                                me Haus - LAU-         des Geschöpf in leuchtender Verklärung seinen
                                                DATO SI`“ eine         Platz einnehmen …wird. … Gehen wir singend
                                                großartige Visi-       voran! … Im Herzen der Welt ist der Herr des Le-
                                                on entworfen,          bens, der uns so sehr liebt, weiter gegenwärtig.
                                                ganz im „fran-         Er verlässt uns nicht, er lässt uns nicht allein …“
                                                ziskanischen           (LS 243 ff)
                                                Geist“,         ein
                                                w u n d e r b a re s   Worte „wie ein Licht in der Dunkelheit“ und
                                  Bild christlicher Hoffnung,          wie an unsere gegenwärtige Zeit adressiert!
Dieser Franziskus, Sohn einer     die die ganze Schöpfung,                                        Rudolf Kortenjann
wohlhabenden Tuchhänd-            jedes persönliche, einzelne
lerfamilie, den seine Zeitge-     Leben über den Tod hinaus
nossen wegen seiner Liebe         einschließt und gerade auch
zu den Armen „Poverello“          eine Perspektive für die Hos-
nannten, hatte den Tod als        pizarbeit sein kann :
Teil von Gottes Schöpfung
begriffen und ihn in seinem       „Am Ende werden wir der
berühmten „Sonnengesang           unendlichen Schönheit Got-

                                                                                                         5
Katholische Pfarrei St. Antonius - Weihnachten 2022
Stadt-Homepage
 Gemeindecaritas

Antwort und Hilfe für alle Lebenslagen                              Der Geburtstags-
– auf einen Klick!                                                  besuchsdienst

                                             Zum 1. Sep-            „Wie schön, dass Du geboren bist,
                                             tember ist             wir hätten Dich sonst sehr vermisst …“
                                             die Home-
                                             page „Katho-           Sie treffen sich einmal im Monat. Sie, das sind
                                             lisch in Reck-         die Caritashelferinnen aus St. Marien und
                                             linghausen“            St. Antonius, die die Geburtstagsbesuche
                                             unter www.             machen. Dann liegen, vorbereitet von den
                                             katholisch-            Pfarrsekretärinnen, die Listen der Gemein-
                                             re.de sowie            demitglieder vor ihnen, die im kommenden
                                             auch unter             Monat Geburtstag haben und sie überlegen
der Adresse www.katholisch-in-recklinghausen.de online              miteinander, wer wem gratuliert. Da geht es
gegangen. Die Internetseite fasst besondere Angebote von            dann um die Frage, wer kennt wen? Wer hat
katholischen Pfarreien, Einrichtungen und Verbänden zu-             ein Auto und kann in entferntere Straßen
sammen. Antworten auf Fragen und Hilfe bei Problemen                fahren? Die Geburtstagsgrußhefte liegen
stehen nur einen Klick voneinander entfernt.                        schon bereit und müssen in die vorbereite-
                                                                    ten Briefumschläge gesteckt werden.
„Problemlöser“ unter dem Dach der katholischen Kirche
gibt es viele. Nicht immer führen sie „katholisch“ im Namen:        Die Zeiten, dass die Caritashelferinnen auf ei-
Telefonseelsorge und Schuldnerberatung, Turn- und Bastel-           nen Kaffee herein gebeten wurden, sind vor-
gruppen sowie Näh- und Kochkurse. Da gibt es Experten in            bei. Viele alte Menschen sind sehr vorsichtig
Sachen Rechtlicher Betreuung, Vorsorgevollmacht und Pa-             geworden, wenn an ihrer Haustür geschellt
tientenverfügung, Familienzentren und Babysitter für die            wird und öffnen nicht mehr. So wird der Ge-
Kleinen sowie Büchereien, in denen Menschen mit und auch            burtstagsbrief in den Briefkasten geworfen.
ohne Taufschein Medien ausleihen können.                            Manchmal, wenn doch die Tür geöffnet wird,
Die Stadthomepage sortiert die Angebote der katholischen            ergibt sich ein kurzes Gespräch: über das
„Player“ in die Rubriken „Rat + Hilfe“, „Freizeit + Kultur“ sowie   Wetter oder über den Geburtstag. Und dann
„Glaube leben + feiern“ ein. Mit den Angeboten - vielfältig,        fällt oft der Satz: „Schön, dass Sie in der Ge-
interessant und hilfreich - sind die Pfarreien und die zahlrei-     meinde an mich denken, dass ich nicht ver-
chen Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Krankenhäu-           gessen werde“.
ser und Sozialeinrichtungen ein starkes Stück Kirche für die
Menschen unserer Stadt.                                             Darum geht es den Ehrenamtlichen, die die-
Schauen Sie doch mal vorbei und seien sie mitunter verwun-          se Aufgabe übernommen haben, deutlich zu
dert: Das alles ist „Katholisch in Recklinghausen“ und will         machen, dass alte Menschen nicht vergessen
auch Ihr „Problemlöser“ sein.                                       sind. Denn sie haben jahrelang das Gesicht
 					                                            Michael Richter   der Gemeinde mit geprägt, sie haben ihre

                   6
Katholische Pfarrei St. Antonius - Weihnachten 2022
Gemeindecaritas

                                Gemeindecaritas

                                Anruf einer Erzieherin aus         Manchmal ist es der Hinweis     Wir freuen uns, dass wir so
                                einer Kita unserer Pfarrei.        auf die Unterstützungsan-       Jahr für Jahr die Kasse wieder
                                Sie hätte da in ihrer Gruppe       gebote des Caritasverbands      aufgefüllt bekommen. Das
                                2 Kinder, die aus einkom-          und des Sozialdienstes ka-      stärkt uns den Rücken und
                                mensschwachen Familien             tholischer Frauen. Manchmal     macht es uns möglich, dass
Zeit verschenkt für andere      kämen, die Familien könnten        braucht es vor allen Dingen     wir Menschen unterstützen
und waren aktiv: als Got-       das Mittagessen für ihre Kin-      ein gutes Gespräch und An-      können. Danke für Ihre groß-
tesdienstteilnehmerIn oder      der nicht bezahlen. Ob die         teilnahme in einer schwie-      artige Spendenbereitschaft.
auch in einem Ehrenamt. Sie     Gemeindecaritas da helfen          rigen Lebenssituation. Wie
gehören auch dann dazu,         könnte?                            notwendig das sein kann,        Wir versichern Ihnen, dass
wenn ihre Kräfte abnehmen                                          erleben die ehrenamtlichen      wir Ihr Geld an dem Kirchort
und sie sich immer weniger      Und dann ist da die Mitarbei-      Mitarbeiterinnen, wenn sie      einsetzen, für den Sie spen-
aktiv beteiligen können.        terin, die am Seniorennach-        Geburtstagsbesuche      ma-     den.
                                mittag diskret dafür sorgt,        chen oder einen Gruß der
Und so fühlen sich die Ca-      dass auch Seniorinnen mit          Gemeinde zum Weihnachts-        Für die Ehrenamtlichen
ritashelferinnen    belohnt,    kleiner Rente teilnehmen           fest vorbei bringen.            in der Gemeindecaritas
wenn sie hören, wie sehr sich   und Kaffee und Kuchen be-                                          Hedwig Leser
die alten Menschen über         zahlen können. Das „ Loch“         Wir haben die Gemeinde-
den Gruß freuen. Und ma-        in ihrer Kasse füllt sie auf mit   caritas in unserer Pfarrei so
chen sich im nächsten Mo-       den Spendengeldern aus der         organisiert, dass an jedem        Das tut gut
nat erneut auf den Weg.         Gemeinde.                          Kirchturm eine ehrenamt-          (Gudrun Pausewang)
                                                                   liche Mitarbeiterin ist, die
                                Das sind zwei Beispiele für        sich kümmert. Diese Mitar-        Zweifelst du?
Haben Sie Lust mitzumachen
                                die Aufgabe der Gemeinde-          beiterinnen treffen sich in       Ich glaub für Dich.
beim Verteilen der Geburts-
                                caritas: Menschen in ihrem         regelmäßigen      Abständen       Zweifel ich,
tagsgrüße? Haben Sie Lust
                                Alltag zu unterstützen, wenn       zum Austausch mit Pastoral-       glaubst Du für mich.
sich mit dafür einzusetzen,
                                sie Hilfe brauchen. Das kann       referentin Hedwig Leser und       Schlaf! Ich wache.
dass die alten Menschen in
                                finanzielle    Unterstützung       Pfarrer Wiggeringloh. Die         Wach! Ich ruh.
unserer Pfarrei nicht verges-
                                sein oder auch die Ermög-          jährlichen Sammlungen sind        Tröstlich der Schimmer:
sen werden? Dann sprechen
                                                                   inzwischen dem Spenden-           Einer von uns,
Sie mich an:                    lichung von Teilhabe am
                                                                   aufruf per Überweisungsträ-       ich oder du,
                                gesellschaftlichen    Leben.
                                                                   ger im Weihnachtspfarrbrief       einer bläst immer
Hedwig Leser,
                                                                   gewichen. Für viele Men-          in die Glut.
Pastoralreferentin
Tel: 0175/9029196                                                  schen ist das ein guter Weg       Das zu wissen, tut gut.
                                                                   geworden, die Caritasarbeit
Wir freuen uns, wenn Sie un-                                       der Pfarrei zu unterstützen.
ser Team verstärken.

                                                                                                                   7
Katholische Pfarrei St. Antonius - Weihnachten 2022
Begleitung unserer
   Ehrenamtlichen

Dankeschön-Lotterie                                „Bei der Dankeschön-Lotterie
                                                   vom Ehrenamtsmanagement!
Im April feierten wir mit 200 Ehrenamtlichen       Jeden Monat ziehen wir aus
ein tolles Ehrenamtsfest am August-Mäteling-       der großen Anzahl der Namen
Haus. Dies war der Auftakt für das Ehrenamts-      aller Ehrenamtlichen zehn
team, seine Arbeit aufzunehmen. Zehn Ehren-        Namen und diesmal bist du
amtsbegleiterinnen sind seitdem unterwegs.         dabei. Du bist in unserer Pfar-     Wie reagieren die Menschen, öffnen sie mir
Was sie tun, schildern sie hier:                   rei ehrenamtlich tätig und wir      überhaupt die Tür, nehmen sie das Geschenk
                                                   möchten dir ein Dankeschön          an, kommen wir gut ins Gespräch …. ? Fragen
Einmal im Monat bekommen wir die Liste der         für dein Engagement brin-           über Fragen! Aber bisher waren meine Sorgen
Dankeschön-Lotterie. Zehn Namen von Ehren-         gen.“                               unbegründet. Egal ob vorher angemeldet oder
amtlichen aller Bereiche und Kirchorte sind        „Das ist ja nett und ich freue      spontan zwischen Putzen und Mittagessen – es
aufgeführt. Wem überbringe ich diesmal die         mich sehr! Aber mein Ehren-         waren immer offene und interessante Gesprä-
Geschenktasche? Kenne ich die Ehrenamtliche        amt mache ich doch auch so          che – natürlich über die Arbeit im Ehrenamt,
oder den Ehrenamtlichen, dem ich die gute          gerne – ohne, dass ich etwas        aber auch über Familie, Hobbies und den nor-
Nachricht überbringen kann? Gleich oben auf        dafür bekomme!“                     malen Alltag. Auch wenn viele zuerst über-
der Liste lese ich einen Namen, den ich kenne:     „Klar, doch möchten wir vom         rascht über meinen Besuch waren, so war ich
Michael Kuzniarek! Schnell ist die Geschenkta-     Ehrenamtsmanagement das             oft der Meinung, dass ich zur Verabschiedung
sche gepackt. Unser                                Danken nicht vergessen und          ein dankbares Lächeln gesehen habe.
Kurz bevorCorona-Team
            ich mich auf dem Weg mache über-       dir ein kleines Geschenk über-                                      Sabine Wuttke
lege ich, ob es ein Überraschungsbesuch sein       bringen.“
soll oder ich lieber vorher nachfrage, ob er zu-                 Christiane Bischoff      Es werden weitere Begleiter und
hause ist? Keine Frage – wenn Überraschung –                                                  Begleiterinnen gesucht!
dann richtig! Also geht’s unangemeldet los. Mit    Mein Name ist Wuttke – Sabi-        Wenn Sie also Lust und Zeit haben, Ehrenamtli-
der Geschenktasche                                 ne Wuttke. Und nein, ich bin        che zu begleiten – sei es durch die Besuche zur
gerüstet drücke ich                                nicht im Dienste der Majestät       Dankeschönlotterie oder als Ansprechpartner
den Klingelknopf.                                  unterwegs, sondern als Beglei-      von Gruppierungen unserer Gemeinden, dann
Wie wird die Reak-                                 terin für das Ehrenamtsteam         melden Sie sich gerne beim Ehrenamtsteam
tion sein? Die Tür                                 auf Pfarreiebene. Meine Auf-        unter ehrenamtsteam@st-antonius-reckling-
öffnet sich und ein                                gabe besteht darin, Menschen        hausen.de oder persönlich bei Ralf Nopper,
nichts ahnender Mi-                                zu besuchen, die uns allen mit      Monika Lohmann, Ansgar Fiedler, Sandra Ma-
chael Kuzniarek lä-                                ihrem Ehrenamt ihre Zeit und        kolla oder Katharina Müller.
chelt mir überrascht                               Unterstützung schenken.
und freundlich zu.                                 Die ersten Begegnungen hatte
„Hallo – du hast ge-                               ich im Rahmen der Glückslotte-            Schon mal vormerken!
wonnen!!!“, sage ich                               rie, um ein kleines Geschenk als    Auch im nächsten Jahr wird unser Ehrenamts-
schnell und zeige bereits die Geschenktüte.        Dankeschön zu überreichen.          fest stattfinden. Notieren Sie sich jetzt schon
Michael fragt erstaunt: „Ich hab gewonnen?         Eigentlich ein schöner Anlass,      einmal den 23. April. Hier werden wir wieder
Wieso habe ich etwas gewonnen? Und was?“           doch ein wenig Lampenfieber         zusammen essen und trinken, quatschen und
                                                   war auch bei mir zu spüren:         feiern, es uns gut gehen lassen.

                     8
Katholische Pfarrei St. Antonius - Weihnachten 2022
Gelebte Ökumene
                                                                                                                Erstkommunion 2023

Pfarrer Schorstein lebt im Pfarrhaus St. Marien                                                Erstkommunion 2023

Liebe Leserinnen und Leser                                                                     Weites Herz
des Weihnachtspfarrbriefes,                                                                        – offene Augen
als mich die Anfrage von       Damit bin ich zum zweiten       nerschar und dem Pfarrer
Pfarrer Wiggeringloh im Ok-    Mal Pfarrer im Ruhrgebiet,      von St. Josef eine Stola zur
tober in einem Israel-Urlaub   meiner Heimat. Geboren          Ordination in den Pastoren-
erreichte, ob ich nicht ein    wurde ich in Dortmund           dienst geschenkt.
paar Sätze für Ihren Pfarr-    und aufgewachsen bin ich
brief schreiben möchte, da     in Dortmund-Nette, also         Und jetzt darf ich auch noch
                               auch an der Emscher. Nach       übergangsweise mit mei-
                               einigen Jahren als Pfarrer in   nem Hund in einem früheren
                               Wewelsburg bei Paderborn        römisch-katholischen Pfarr-
                               wurde ich Pfarrer in Hamm-      haus wohnen, bis das evan-
                               Herringen. Danach ging es       gelische an der Lutherkirche
                               ins Sauerland. Nun schließt     fertig renoviert ist. Das ist
                               sich der Kreis für mich ge-     doch wirklich ein schönes
                               wissermaßen wieder.             Zeichen für Ökumene!

                               Aber egal wo ich war, ob        Ich wünsche mir eine gute       Die Vorbereitung auf die
                               im „schwarzen“ Paderbor-        Zusammenarbeit der Chris-       Erstkommunion 2023 ist ge-
                               ner und Sauerland oder im       ten für die Sache Jesu im       startet. Mehr als 60 Kinder
saß ich gerade bei 36 Grad     eher evangelisch geprägten      Recklinghäuser Süden und        werden von zehn Kateche-
am Toten Meer. Weihnach-       Hamm-Herringen mit alter        bin gerne mit von der Par-      tinnen auf ihrem Weg zur
ten schien mir doch recht      evangelischer     Grünsand-     tie.                            Erstkommunion begleitet.
weit weg zu sein. Und doch     steinkirche: Die Ökumene
sagte ich gerne zu und will    lag und liegt mir immer         Ihnen allen wünsche ich         Bis Mai nächsten Jahres ler-
mich kurz als neuer evange-    am Herzen. Wie oft habe         eine gesegnete Adventszeit      nen die Erstkommunionkin-
lischer Pfarrer in Reckling-   ich schon als Schüler und       und ein frohes Christfest       der Jesus, unseren Glauben
hausen-Süd vorstellen.         Student in Dortmund in rö-                                      und sich selbst unter dem
                               misch-katholischen Messen             Ihr Dietmar Schorstein,   Motto „Weites Herz – offene
Seit dem 15. September         die Orgel gespielt! Dankbar                          Pfarrer    Augen“ besser kennen. Ein
habe ich die Pfarrstelle an    war ich, dass ich an der Or-                                    Highlight wird die gemein-
der Lutherkirche inne. In      gel der St.-Josef-Kirche in                                     same Fahrt zur Jugendburg
einem feierlichen Gottes-      DO-Nette üben durfte (die                                       Gemen im Februar sein.
dienst in der Reformations-    Orgel war einfach besser als
kirche wurde ich offiziell     die evangelische). Später                                                        Louisa Stiefel
in mein Amt eingeführt.        bekam ich von der Messdie-

                                                                                                            9
Katholische Pfarrei St. Antonius - Weihnachten 2022
Einstimmung in den Advent

         Einstimmung in den Advent                                         Mittwochs im Advent
         Adventsmusik,
         Lieder zum Mitsingen                                              Adventliche Gesprächsabende mit biblischem Hinter-
                                                                           grund – immer mittwochs von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr.
         und Impulse zur Adventszeit                                       Ort: Pfarrhaus, Raum der Stille, Antoniusstraße 8

                                                                           30.11. Es werde Licht
                                                                           07.12. Sieben Farben hat das Licht
                                                                           14.12. Licht und Schatten
         1. Advent, 27.11.2022                                             21.12. Licht leuchten lassen

                                                                                                                                  Foto: Von LacZ
         14:30 Uhr Pfarrkirche St. Antonius                                Begleitung: Aloys Wiggeringloh, Georg Stawski

       Kinderwortgottesdienste im Advent                                 Unsere Krippe zu Besuch in Telgte
       Alle Kinder sind wieder herz-     „Ruth und der Stern“, bis sie   Im letzten Jahr ge-
       lich zu den Kinderwortgot-        an ihrem Ziel angekommen        stalteten die Kinder in
       tesdiensten eingeladen.           ist. Das Ziel wird noch nicht   unseren Kinderwort-
                                         verraten.                       gottesdiensten eine
                                         Die Kinderwortgottesdiens-      spannende Krippe –
                                         te finden (meistens) parallel   eine Mensch-ärgere-
                                         zum Sonntagsgottesdienst        dich-nicht-Krippe. In
                                         der Erwachsenen statt:          diesem Jahr wird sie
                                                                         nun in der Krippen-
                                         Herz Jesu:                      ausstellung in Telgte
                                         9.30 Uhr, Turnhalle Kita        ausgestellt. Darüber
                                         St. Antonius:                   freuen wir uns sehr!!!
                                         11 Uhr, Raum der Stille
                                         St. Gertrudis:                  Nutzen Sie die Gele-
                                         11 Uhr, Krypta                  genheit und besu-
                                         St. Marien:                     chen Sie unsere Krip-
                                         11 Uhr, Pfarrheim               pe noch bis zum 22.
       Wir begleiten Ruth, die dem                                       Januar 2023 in Telgte.
       Stern folgt. Dazu lesen wir je-   Kommt gerne vorbei!             Sie können Ihre Stimme für unsere Krippe abgeben – und
       den Sonntag einen Abschnitt       Es lohnt sich!                  vielleicht gewinnt sie so den Publikumspreis.
       aus unserem Kinderbuch                         Katharina Müller                                               Katharina Müller

                            10
St. Antonius im Advent

                                 Öffnungszeiten:
 Krippenausstellung              So., 11.12., 10.30 - 16.30 Uhr
 2022                            mit feierlicher Eröffnung
                                 Mi., 14.12., 16.30 - 18.00 Uhr
                                 Sa., 17.12., 10.00 - 15.00 Uhr
                                 mit Preisverleihung für die

                                                                  Spiel mit!
                                 schönste Krippe
                                 Über eine Spende zur De-
                                 ckung der Kosten freuen wir
                                 uns sehr.

„Gehe hin zur Krippe. Dann       Möchten Sie die Ausstellung
wirst du finden Wunder über      mit einer Gruppe besuchen,
Wunder.“ Diesem Satz von         melden Sie sich gerne für
Martin Luther können Sie         eine Führung außerhalb der
folgen:                          Öffnungszeiten bei Katha-
Besuchen Sie unsere Krip-        rina Müller an: mueller-k2@
penausstellung im Pfarrheim      bistum-muenster.de      oder
Herz Jesu vom 11. bis 17.        0175/8373930.
Dezember. Finden Sie dort        Für Kindergruppen bis ca. elf
wunderbare Krippen – ge-         Jahren und für Frauengrup-           Jeden 1. Dienstag im Monat ab 19.00 Uhr
liebte Krippen, die jedes Jahr   pen kann zusätzlich eine                     im Pfarrheim Herz Jesu.
im Wohnzimmer stehen, und        weihnachtliche Vorlesezeit               Informationen erhalten Sie bei:
selbst gestaltete, originelle    in der benachbarten Büche-         ANJA HÜNING z Telefon 0 23 61/5 82 98 20
Krippen unserer Gemeinde-        rei gebucht werden. Anmel-
mitglieder – und das Wunder      dungen hierfür bitte bis spä-
von Weihnachten. Lassen Sie      testens 4. Dezember.
                                                                             Pfarrheim Herz Jesu
sich von den Darstellungen                                          Niederstraße 29a • 45663 Recklinghausen
berühren und erleben Sie         Herzliche Einladung! Wir
Jesu Geburt hautnah.             freuen uns auf Ihren Besuch!

                                  Das traditionelle Sonntagscafé im Pfarrheim St. Antonius konnte Pande-
                                  mie bedingt fast drei Jahre nicht stattfinden. Nun wollen wir am 1. Ad-
                                  ventssonntag, dem 27. November, einen Neustart wagen:
                                  Nach dem Gottesdienst gegen 12 Uhr freuen wir uns auf gute Begegnun-
                                  gen mit Ihnen bei Kaffee und anderen Getränken.

                                                                                                           11
Gemeinde St. Antonius
                                                                 Vorbereitungstreffen für die Kinder:
Die Sternsinger kommen                                           20. Dezember um 17:00 Uhr im Pfarrheim St. Antonius
…wieder!                                                         Aktionstag:
                                                                 7. Januar ab 9:30 Uhr mit dem Aussendungsgottesdienst
                                                                 Dankgottesdienst:
                                                                 8. Januar um 11:00 Uhr in St. Antonius

                                                                 Gemeinde St. Gertrudis
                                                                 Vorbereitungstreffen für die Kinder:
                                                                 22. Dezember um 16:30 Uhr im Pfarrheim St. Gertrudis
                                                                 Aktionstag:
                                                                 7. Januar ab 9:30 Uhr mit dem Aussendungsgottesdienst
Nicht, dass die Sternsin-       bringen den Menschen den         Dankgottesdienst:
ger abhanden gekommen           Segen Gottes für das neue        8. Januar um 18:30 Uhr in St. Gertrudis
sind, aber Sie erinnern sich:   Jahr 2023 verbunden mit
Durch die Corona-Pandemie       der weihnachtlichen Zusa-        Gemeinde Herz Jesu
konnten die Mädchen und         ge, dass Gott da ist für jeden   Vorbereitungstreffen für die Kinder:
Jungen verkleidet als die       Menschen. Mit dieser Zusa-       21. Dezember um 16:30 Uhr im Pfarrheim Herz Jesu
Heiligen-Drei-Könige      die   ge lässt es sich hoffnungs-      Aktionstag:
Gemeindemitglieder nicht        voll in die neue Zeit gehen.     7. Januar ab 9:30 Uhr mit dem Aussendungsgottesdienst
besuchen, sondern lediglich     Seien wir den Kindern und        Dankgottesdienst:
an zentralen Stellen in unse-   deren Begleiter:innen dank-      8. Januar um 9:30 Uhr in Herz Jesu
ren Gemeinden für Kinder in     bar, dass sie bei der Aktion
Not Geld sammeln und den        mitmachen!                       Gemeinde St. Marien (einschl. Heilig Kreuz und St. Joseph)
Segen mitgeben.                                                  Vorbereitungstreffen für die Kinder:
Nun wollen wir es wagen,                                         21. Dezember um 16:30 Uhr im August-Mäteling-Haus
dass die Sternsinger wieder                                      Aktionstag:
an Ihre Häuser und Wohnun-                                       7. Januar ab 9:30 Uhr mit dem Aussendungsgottesdienst
gen kommen.                                                      Dankgottesdienst:
Die Sternsingeraktion 2023                                       8. Januar um 11:00 Uhr in St. Marien
macht mit dem Motto „Kin-
der stärken, Kinder schüt-                                       Wir freuen uns, wenn wieder viele Kinder und Jugendliche
zen“ darauf aufmerksam, wie                                      an dieser Aktion mitmachen!!!
wichtig der Kinderschutz ist
– für Kinder in Indonesien                                       Wer den Besuch der Sternsinger am Samstag, 7. Januar 2023
und überall auf der Welt.                                        wünscht, melde sich bitte bis zum 22. Dezember in den Pfarr-
Kinder setzen sich für Kinder                                    büros – entweder telefonisch oder per Mail.
ein – das ist das großartige    Hier nun der Überblick für
an dieser Aktion. Und sie                                                                          Für das Vorbereitungsteam:
                                die Vorbereitung und die
                                                                                              Louisa Stiefel und Oliver Paschke
                                Durchführung der Aktion:

             12
Roratemessen
                                                                                                                                                                                                    Beichte und Buße

                                                                                                                                                                                 Persönliche Beichte
Bastelanleitung                                                                                                                                                                  und Bußfeiern

                                                                                                             Werkheft zur Sternsingeraktion 2023 | Kopiervorlage
ORIGAMISTERN                                                                                                                                                                    Wir tun und sagen manchmal
                                                                                                                                                                                 etwas, was die Beziehung zu
                                                                                                                                                                                 anderen Menschen belastet.
                                                                                                                                                                                 Verletzungen, Kränkungen,
                                                                                                                                    Roratemessen
   Material   je Stern acht Bögen Origami- oder Transparentpapier, 15 x 15 cm
              (andere Maße gehen auch, wichtig ist nur, dass das Papier quadratisch ist),                                                                                        Schuldgefühle lähmen un-
              Klebstoff
                                                                                                                                                                                 sere Lebensfreude. Wir wün-
                                                                                                                                                Zum festen Brauchtum im          schen uns dann Vergebung
                                                                                                                                                Advent gehören die Rorate-       und Befreiung.
                                                                                                                                                gottesdienste. Sie werden        In der persönlichen Beichte
                                                                                                                                                frühmorgens vor Sonnen-          macht Gott uns das Angebot
                                                          3. Die neu entstandenen
                                                                                                                                                aufgang oder am Abend            eines Neuanfangs. Er spricht
                                                             Spitzen links und rechts nochmals zur                                              bei Kerzenschein gefeiert.       uns sein bedingungsloses Ja
                                                             Mittellinie falten. So entsteht eine schmale
                                                             Drachenform bzw. die erste Sternzacke.
                                                                                                                                                Wir gestalten sie mit ad-        von Neuem zu. Möglichkeit
                                                             Mit den übrigen sieben Blättern ebenso                                             ventlicher Musik, vertrauten     zum Beichtgespräch mit Pas-
                                                             verfahren.
1. Das Papier quer
                                                                                                                                                Adventsliedern und anspre-       tor Wiggeringloh als inner-
   in der Mitte falten, sodass die beiden gegen-                                                                                                chenden Impulsen.                liche Vorbereitung auf das
   überliegenden Spitzen übereinander liegen.
   Anschließend wieder öffnen und mit einer
                                                                                                                                                Seien Sie Frühaufsteher:         Weihnachtsfest in der Anto-
   Spitze nach oben auf den Tisch legen.                                                                                                        Rorategottesdienste      sind    niuskirche:
                                                                                                                                                immer mittwochs um 6.00
                                                                                                                                                Uhr in St. Antonius. Anschlie-
                                                                                                                                                ßend erfolgt ein gemeinsa-
                                                                                                                                                mes Frühstück.
                                                          4. Alle Sternspitzen zu einem Stern zusammen-
                                                             führen: etwas Kleber auf die große, breite                                         Ebenso werden die Vor-
2. Die linke und rechte                                      Papierspitze auftragen und die acht Teile zum                                      abendgottesdienste zum 4.
   Spitze zur Mittellinie führen und jeweils                 Kreis zusammenführen.
   bis zur unteren Spitze falten, sodass eine                                                                                                   Advent am 17.12. im Licht        Samstag, 10. Dezember
   Drachenform entsteht.
                                                                                                                                                der Kerzen als Rorate-Got-       Samstag, 17. Dezember
                                                                                                                                                tesdienste gefeiert.             jeweils von15.00 bis 16.30 Uhr

                                                                                                                                                17.00 Uhr St. Antonius           Zur innerlichen Vorberei-
                                                                                                                                                17.00 Uhr Heilig Kreuz           tung auf das Weihnachtsfest
                                                                                                                                                18.30 Uhr St. Gertrudis          laden wir herzlich zu den
                                                                                                                                                18.30 Uhr Herz Jesu              Bußfeiern ein am Sonntag,
                                                                                                                                                                                 18. Dezember in
                                                                                                                                                Am Sonntag, 18. Dezember         St. Marien    15.00 Uhr
                                                                                                                                                ist daher kein Sonntagsgot-      St. Antonius 16.30 Uhr
                                                                                                                                                tesdienst in Herz-Jesu.

                                                                                                                                                                                               13
Gottesdienste zur Weihnachtszeit
         Weihnachten für Kinder
                                                            Gottesdienste zur Weihnachtszeit

              Weihnachtslicht                               Heiligabend
              to go 2022                                    11.00 Uhr   Kleinkinder-Krippenfeier                St. Gertrudis

                                                            15.30 Uhr   Weihnachten on tour (Quartiers-Gottesdienste)
              Heilig Abend um 11 Uhr
              findet wieder die Klein-
                                                            St. Gertrudis Marginale in der Siedlung Maybacher Heide
              Kinder-Krippenfeier
                                                            Herz Jesu     Parkplatz vor der Bezirkssportanlage Klarastraße
              in der Gertrudiskirche
                                                            St. Antonius Parkplatz am Kindergarten St. Martin Glückaufstraße
              statt.
              Es wird die Weihnachts-
                                                            15.00 Uhr   Feier der Christmette                   Heilig Kreuz
              geschichte erzählt. Wir
                                                            15.30 Uhr   Krippenspiel (Wortgottesdienst)         St. Marien
              singen bekannte Weih-
                                                            16.30 Uhr   Eucharistiefeier mit Krippenspiel       St. Antonius
              nachtlieder und gehen
                                                            18.00 Uhr   Eucharistiefeier mit Krippenspiel       Herz Jesu
              gemeinsam zur Krippe.
              Die Kinder können den Weihnachtssegen
                                                            17.00 Uhr   Feier der Christmette                   St. Joseph
              empfangen und natürlich das Licht von
                                                            18.00 Uhr   Feier der Christmette                   St. Gertrudis
              Bethlehem mit nach Hause nehmen.
                                                            22.00 Uhr   Feier der Christmette                   St. Antonius
                                                            22.00 Uhr   Feier der Christmette                   St. Marien

                                                            1.Weihnachtstag
              Einladung zur                                  9.30 Uhr   Heilige Messe           Herz Jesu
              Kindersegnung                                  9.30 Uhr   Heilige Messe           St. Joseph
                                                            10.00 Uhr   Heilige Messe           St. Gertrudis
              „Lasst die Kinder zu mir zu kommen! Denn      11.00 Uhr   Heilige Messe           St. Antonius
              Menschen wie ihnen gehört das Himmelreich.    11.00 Uhr   Heilige Messe           St. Marien
              Dann legte er ihnen die Hände auf.“ (Mat.
              19,14-15)                                     2.Weihnachstag
                                                             9.30 Uhr   Heilige Messe           Herz Jesu
              Kinder sind unsere kostbarsten Schätze, die    9.30 Uhr   Heilige Messe           St. Joseph
              unseren Schutz bedürfen. – Es ist ein guter   10.00 Uhr   Heilige Messe           St. Gertrudis
              Brauch, sie mit Handauflegung ausdrück-       11.00 Uhr   Heilige Messe           St. Antonius
                                   lich unter den Schutz    11.00 Uhr   Heilige Messe           St. Marien
                                   Gottes zu stellen. Wir
                                   laden daher zur Feier    Silvester/Neujahr
                                   der Kindersegnung        17.00 Uhr   Heilige Messe           Heilig Kreuz
                                   ein und beginnen         17.00 Uhr   Heilige Messe           St. Antonius
                                   in der Antoniuskir-      18.30 Uhr   Heilige Messe           St. Gertrudis
                                   che am 1. Januar um       9.30 Uhr   Heilige Messe           Herz Jesu
                                   15.30 Uhr.                9.30 Uhr   Heilige Messe           St. Joseph
                                                            11.00 Uhr   Heilige Messe           St. Antonius
                                                            11.00 Uhr   Heilige Messe           St. Marien
                                                            18.00 Uhr   Heilige Messe           Herz Jesu

                                   14
Krippencafé in Herz Jesu
                                                                                                               adveniat
                                                                                                               Abschied von Chor und Leiterin

                                             Das Lateinamerika-Hilfswerk
 Bei einer Tasse Kaffee und einer            adveniat stellt das Thema
 leckeren Waffel ...                         Gesundheit in den Mittel-
                                             punkt der Weihnachtsaktion
                                             2022 der Katholischen Kirche
                                             in Deutschland, um mit sei-
                                             nen Partnerinnen und Part-
                                             nern vor Ort die Spirale von
                                             mangelnder Gesundheitsver-
                                             sorgung, Hunger und Armut
                                             zu durchbrechen. Unter dem
                                             Motto „Gesundsein Fördern“
                                             ruft die diesjährige bundes-
                                             weite Weihnachtsaktion der
                                             Katholischen Kirche die Men-
                                             schen in Deutschland zur So-                    werden von der Kirche aus-
 ... lässt es sich nach dem Besuch der       lidarität auf, damit Gesundheit für die Armen   gebildet, Gemeindeteams
 Krippe in der Herz-Jesu-Kirche wunder-      in Lateinamerika nicht länger ein unerreich-    besuchen Kranke und Famili-
 bar erzählen und ausruhen.                  bares Gut bleibt.                               en, kirchliche Krankenhäuser
 Die kfd Herz Jesu lädt ins Krippencafé
                                                                                             und Gesundheitsposten sind
 ein vom 27. bis 30. Dezember,               Mit seinen Projektpartnerinnen und -part-
                                                                                             die Hoffnung der Armen.
 nachmittags von 15.00 bis 18.00h            nern vor Ort durchbricht das Lateinamerika-
                                             Hilfswerk Adveniat die Spirale von mangeln-
                                                                                                           weiter Seite 16
 Wir freuen uns auf Sie!                     der Gesundheitsversorgung, Hunger und
                                             Armut. Gesundheitshelferinnen und -helfer

In dulci jubilo, nun singet und seid froh...
Nachdem im November der Kirchenchor          der Gertrudiskirche singen.     nert und denken auch mit Freude an die
mit Unterstützung von Ehemaligen, Freun-     Nach fast 40 Jahren seit sei-   Weihnachtskonzerte zurück. Wir sind sehr
                     den und Instru-         ner Neugründung im Jahr         dankbar für die schöne gemeinsame Zeit
                     mentalmusikern          1984 geht unsere Chorleite-     im Chor und möchten Sie einladen, uns ein
                     einen     feierlichen   rin Maria Bellinghausen in      letztes Mal am 2. Weihnachtstag zu hören,
                     Gottesdienst       zu   den wohl verdienten Ruhe-       wenn wir u.a. noch einmal das Kyrie und Glo-
                     Ehren der Heiligen      stand. In diesem Zusammen-      ria aus der Haydn-Messe erklingen lassen. Im
                     Cäcilia mitgestaltet    hang wird sich dann auch        Anschluss an den Gottesdienst möchte sich
                     hat, möchte der Kir-    der Kirchenchor auflösen.       Maria Bellinghausen bei einem Glas Sekt
                     chenchor nun noch       Wir haben in all den Jahren     vom Kirchenchor und von der Gemeinde
                     ein letztes Mal am      gerne mit unserem Singen        verabschieden.
                     2. Weihnachtstag in     die Gottesdienste verschö-                      Gerd Dowedeit-Bellinghausen

                                                                                                          15
adveniat
Familienwortgottesdienste

       Fortsetzung von Seite 15                        ehelfer und Tagelöhner fielen weg, weil es
                                                       keine Transportmöglichkeiten dorthin mehr
                                                       gab. Vielen, gerade jungen Männern, bleibt          Familien-
                                                       nur die gefährliche Flucht über Mexico in die
                                                       USA. Fällt die finanzielle Unterstützung der       wortgottes-
                                                       Männer für ihre Familien in der Heimat aus,
                                                       weil sie entweder keine Arbeit gefunden, die
                                                                                                            dienste
                                                       USA gar nicht erst erreicht oder gar die Flucht
                                                       nicht überlebt haben, sind die zurückgeblie-
                                                                                                             2023
       Länderschwerpunkt neben Bolivien ist das        benen Frauen mit ihren Kindern sich selbst
       mittelamerikanische Land Guatemala. Dort        überlassen. Sie überleben oft nur mit dem,
       ist jedes zweite Kind unterernährt, die Kin-    was sie in ihren kleinen Gärten anbauen kön-
       der- und Müttersterblichkeit ist sehr hoch.     nen. Tropenstürme mit Überschwemmun-
       Krankenhäuser gibt es fast ausschließlich in    gen machen oft die geringen Ernteerträge
       den wenigen größeren Städten und sind für       zunichte. Ohne die Hilfe von Organisationen
       die arme Landbevölkerung nur schwer zu er-      wie z.B. Adveniat haben sie keine Chance auf
       reichen oder die Behandlung dort zu teuer.      ein menschenwürdiges Leben ohne Hunger.
       Eine Krankenversicherung für alle gibt es in    Ihre Spende ist ein unersetzlicher Beitrag
       Guatemala nicht. Es sind daher die kleinen      dazu.
       Gesundheitsstationen in den ländlichen Re-
       gionen, die für die Armen und Kranken wich-     Spendenkonto St. Antonius
       tige Anlaufstellen sind.                        DE49 4265 0150 0050 0768 76
       In diesem Jahr wird Frau Carolina de Magal-     Kennwort: adveniat                                 immer um 11 Uhr
       häes auf Einladung von Adveniat Deutsch-
       land besuchen und auch einen Abstecher          Möchten Sie online spenden, dann nutzen
       nach Recklinghausen machen. Mit ihrem           Sie entweder die Internet-Seite
                                                                                                              5. Februar
       Team bildet sie seit 2008 in der „Pastoral de   www.adveniat.de/spende
       Salud“, der Gesundheitspastoral der Diöze-      oder den nachfolgenden QR-Code:                        St. Joseph
       sen, Ehrenamtliche aus, die jungen Familien
       bei der Ernährung und Erziehung ihrer Kin-
       der zur Seite stehen.                                                                                   2. April
                                                                                                              St. Marien
       War schon die Situation der Menschen in Gu-
       atemala vor der Corona-Pandemie schwierig                                                         (mit Eucharistiefeier)
       und von Hunger und Armut gezeichnet,
       so hat sie sich dadurch noch erheblich ver-
       schärft. Die Frauen konnten ihre Erzeugnis-                                                            4. Juni
       se aus Handwerk und Landwirtschaft nicht                                                              Heilig Kreuz
       mehr auf den Märkten verkaufen, die weni-
       gen Arbeitsplätze für die Männer als Ernt-

                            16
Messdiener on tour

Zum Glück - OSNABRÜCK                            rund 70 Programmpunkten.         aus, die auch bei uns verwen-
(Zitat Bischof Franz-Josef Bode)                 Auf der Suche nach der ge-       det werden sollte. Nach Bob-
                                                 wünschten Aktion sieht man       bycar-Rennen,      Kirchturm-
Es ist Samstag, 24. September, 8.45              schnell andere Aktionen, zu      besteigung, drei ???-Lesung
Uhr am Hauptbahnhof in Reckling-                 denen man eigentlich nicht       und vielen anderen tollen
hausen. 20 Messdienerinnen und                   wollte, die sich aber als sehr   Aktionen geht es zurück zum
Messdiener sowie zwei Begleitperso-              interessant herausstellen. Li-   Dom. Dort gibt es dann noch
nen treffen sich. Alle sind aufgeregt            lith: “mmmhhhh hier riecht       eine Abschlussmesse.
und gespannt. Um 9.04 Uhr fährt                  es aber gut.” Johann weiß so-    Um ca. 20 Uhr kamen wir
der Zug auf Gleis 2 ein. Sein Ziel:              fort: “Ja, das ist Weihrauch!”   glücklich und erschöpft wie-
Osnabrück. Unser Ziel – die 4. Nord-             Nach dem einige Sorten be-       der in Recklinghausen am
westdeutsche Messdienerwallfahrt.                schnuppert werden, suchen        Hbf. an. Es war ein toller Tag.
Hier treffen rund 4 000 Messdiener               die Kinder sich eine Sorte                   Élaine Nikolajczyk
aus sieben Bistümern zusammen.
Auf der Zugfahrt wird eifrig das Pro-
gramm studiert.                                    Messdiener-Wochenende:
Emma, Felicitas und Emilie wollen den              Was war 2022, was kommt 2023?
Escape-Room erobern und freuen sich auf’s
Lieder singen. Lilith möchte sich lieber über-
raschen lassen. Sie möchte viel Spaß an die-
sem Tag haben.
Charlotte, Luisa, Victoria und Franziska wol-
len hinter die Kulissen des Theaters schauen,
außerdem möchten sie den mysteriösen Fall,
der Leiche im Kirchenkeller, lösen.
Cai-Julian, Maximilian und Élaine sind sich
einig, dass sie viel laufen, aber auch viel
Spaß haben werden. Nach gut einer Stunde         Vom 12. bis 14. August fuhren 45 Messdienerinnen und Mess-
Bahnfahrt (auf der viel genascht und geplant     diener unserer Pfarrei zum gemeinsamen Wochenende nach
wurde) sind wir in Osnabrück angekommen.         Overath im Bergischen Land. Bei hochsommerlichen Tempe-
Vom Bahnhof aus geht es zu Fuß zum Dom.          raturen wurde viel gespielt und gelacht. Die Highlights wa-
Am Dom angekommen staunen alle nicht             ren eine Nachtwanderung durch den angrenzenden Wald,
schlecht – “Boah, so viele Messdiener?!” - so    sowie ein Rollenspiel mit Charakteren wie Heidi, Pikachu und
viele haben wir nicht erwartet. Nach dem         Darth Vader. Abgerundet wurde das Wochenende durch ei-
gemeinsamen Singen des Motto-Liedes              nen gemeinsamen Gottesdienst am Sonntagvormittag.
und der Begrüßung, gibt es erstmal die           Pssst!! Auch im nächsten Jahr wird es ein gemeinsames Wo-
Stärkung – vegetarische Burger für alle. Als     chenende geben. Eingeladen sind dann auch Nicht-Mess-
Johann feststellt: “Also mit Schwein schme-      diener. Wir fahren vom 16. bis 18. Juni nach Bad Essen. Bist
cken Burger eindeutig besser!!” stimmen alle     du dabei?
zu. Dann geht es in Kleingruppen zu den                                                           Louisa Stiefel

                                                                                                17
Unsere Neuen!

Herzlich willkommen, neue Messdienerinnen und Messdiener!

Wir freuen uns über 21 neue Messdie-
nerinnen und Messdiener, die seit Be-
ginn der Sommerferien ihren Dienst in
unseren Gemeinden tun. – Viel Freude
und Gottes Segen für euer Tun!!!
                      Katharina Müller

                                         Neue Messdiener Antonius:
                                         Franziska, Felicitas, Luisa, Victoria, Lilith, Charlotte, Lea,
                                         Johann, Anna

Neue Messdiener Gertrudis:
Lehel, Katalin, Maximilian

                                                          Neue Messdiener Herz Jesu:
                                                          Maja, Emilia, Milla, Emma, Sophia, Leni, Lea, Mila, Emily

                  18
Deutsch-Polnische Jugendfahrt

Deutsch-Polnische Jugendfahrt

Für junge Menschen sind gemeinsame Fahr-
ten meist ein Highlight. Egal ob in der Schule,
Verein oder als Messdiener in der Kirche, sie
liefern immer genügend Erlebnisse, an die
man sich gerne erinnert und davon erzählt.
Gerade aber in der Gemeinschaft eine ande-
re Kultur zu sehen und zu erleben, wie dort
der Glaube verstanden und gelebt wird, ist
eine Erfahrung, die auf einer solchen Fahrt
geschaffen wird.
Und so starteten wir am Sonntag dem 2. Ok-
tober unsere gemeinsame Fahrt mit ca. 50          Mit einen der religiösen Hö-   des früheren Papstes. Mit einer Ausstellung
Jugendlichen und Betreuern aus der Polni-         hepunkte der Fahrt bildete     über sein Leben vor und während seiner
schen und Deutschen Gemeinde in einem             der dritte Tag und die Fahrt   Amtszeit, wurde deutlich, wie präsent er für
Bus nach Polen.                                   zum Klosterkomplex „Jas-       die Gläubigen in Polen war und bis heute
Da wir über Nacht fuhren, verschliefen viele      na Gora“ in Tschenstochau.     noch ist.
den Grenzübergang und wachten erst auf,           Schon auf der Reise musi-      Am Freitag folgte die Besichtigung der Stol-
als wir schon im ersten Programmpunkt wa-         kalisch eingestimmt, konn-     len des Salzbergwerks von Wieliczka und
ren: der Burg Fürstenstein.                       ten gerade die Mitglieder      zum Nachmittag der Besuch des Aquaparks
Dort angekommen, gab es nach einem klei-          der deutschen Gemeinde         in Krakau.
nen Frühstück eine Führung durch die Burg         erleben, wie wichtig der Ort   Am Samstagvormittag besichtigten wir die
und die Tunnel, welche unter den National-        für die polnische Gemeinde     Stadt Krakau unter anderem den Wawel
sozialisten gegraben wurden. Am selben            und ihrem Glauben ist. Der     (Hügel) mit Burg und Kathedrale, eh es am
Tag ging es dann nach einem Stopp bei der         Gottesdienst in der Kapelle    Nachmittag zurück nach Deutschland ging
Friedenskirche in Schweidnitz gegen Nach-         der „Schwarzen Madonna“        und wir um sechs Uhr morgens wieder an-
mittag nach Breslau, wo nach einem kurzen         gehört dann auch zu dem        kamen.
Zimmerbeziehen des Hotels, ein Gang in            Erlebten, von dem man im       Noch erschöpft von Programm und Fahrt,
die Altstadt folgte und den ersten Tag ab-        Nachhinein gerne erzählt.      gingen die meisten erst einmal ausschlafen
schloss.                                          Später am Tag ging es dann     und konnten erst in den Tagen danach ein-
Am zweiten Tag gab es Zeit, die Stadt Bres-       zu unserem zweiten Hotel       sortieren, was sie alles erlebt hatten. Ein Pro-
lau kennenzulernen. Mit dem gemeinsamen           nach Krakau.                   gramm, das für Jugendliche verschiedenster
Gottesdienst eines Bischofs im Priestersemi-      Der Donnerstag stand ganz      Altersgruppen gemacht wurde, sorgte für
nar gestartet, folgte eine Besichtigung der       im Zeichen Papst Johannes      eine schöne Zeit mit schönen Erinnerungen,
Stadt mit Fahrt auf der Oder und einem spä-       Paul II. Nach einem Got-       von denen man gerne erzählt.
teren Besuch des Zoos. Den Abschluss eines        tesdienst im Heiligtum der               Julia Podolski und Marko Lünenborg
langen Tages bildete die Lichtershow an der       Barmherzigkeit in Lagiewni-
Jahrhundert-Halle.                                ki fuhren wir zum Geburtsort

                                                                                                                19
Zeltlager 2022 / 2023
Stadtranderholung 2022 / 2023

                                       Natürlich waren wir bei gutem Wetter im
                                       Dümmer See schwimmen, da wurden mor-
                                       gens die Rucksäcke gepackt und zur Bade-
                                       stelle am See gelaufen, wo wir am Sand-
                                       strand den Tag verbrachten. Es ging auch in
                                       diesem Jahr wieder in einen Freizeitpark, wo
                                       die Fahrgeschäfte schnell in Besitz genom-
                                       men wurden.
                                       Die zwei Wochen Zeltlager sind wie im Flug
                                       vergangen und wir alle sind erfreut und         Im vergangenen Jahr haben 45 Kinder im
                                       müde nach Hause zurückgekehrt.                  Alter von sechs bis zwölf Jahren teilgenom-
                                       Wir möchten uns bei allem bedanken, die         men. Es wurde wieder rund um das August-
                                       das Zeltlager dieses Jahr ermöglicht haben.     Mäteling Haus gespielt und gebastelt. Unter
                                       Vor allem den Betreuern und dem Koch-           dem Motto „Aus alt mach neu“ wurden in
                                       Team gilt ein besonderer Dank.                  der Zeit aus alten T-Shirts wunderschöne
       Disneyland Damme                                                                neue Handtaschen gemacht. Aus alten Eier-
       Zeltlager 2022                                                                  kartons wurden Feuerwehrautos gebastelt,
                                                                                       passend dazu wurde der Halbtagsausflug
       In den ersten beiden Som-                                                       zur Freiwilligen Feuerwehr in Süd gemacht.
       merferienwochen fand wie-                                                       Natürlich durften die beliebten Perlentiere
       der das Zeltlager statt. Es                                                     auch nicht fehlen.
       wurden die Taschen und                                                          Der Große Ausflug ging in diesem Jahr zum
       das Equipment gepackt und                                                       „IRRLAND“ nach Kevelaer. Dort hatten jung
       am Dümmer See wurde das                                                         und alt alle einen aufregenden und gelun-
       Lager aufgeschlagen. In die-                                                    gen Tag.
       sem Jahr konnten 60 Kinder
       und 23 Betreuer das erleb-      Ebenso geht unser Dank auch an die vielen       Wir begannen jeden Morgen mit einem ge-
       nisreiche Zeltlager erleben.    Hände, die uns beim Aufbau, packen gehol-       meinsamen kleinen Frühstück. Nach dem
       Neben vielen Spielen, bei       fen und durch Spenden unterstützt haben.        Frühstück konnte jeder das machen was ihm
       denen jeder einmal ein Sie-     Ohne diese Helfer und Spender ist ein Zelt-     Freude bereitet. Die einen bastelten und die
       ger war, standen auch Pro-      lager für die Kinder so nicht möglich. Vielen   anderen spielten fröhlich auf der Wiese oder
       grammpunkte auf dem Ta-         Dank!                                           genossen eine ruhige Auszeit im Ruheraum.
       gesablauf im Zeltlager, die                                                     Nach dem Vormittag gab es ein gemeinsa-
       einfach nicht fehlen durften.   Die Vorbereitungen für das nächste Zeltlager    mes Mittagessen mit der anschließenden
       So wurde abends das Lager-      in Garrel im nächsten Jahr laufen schon. Ein-   Lesepause. Dort konnte jeder einmal kurz
       feuer angezündet, Lieder        zelheiten sind im QR-Code verborgen. Wir        entspannen bevor es am Nachmittag wieder
       gesungen, gebastelt und         freuen uns auf euch.                            mit spielen, basteln und toben weiterging.
       viele neue Freundschaften                              Für das Zeltlager Team   Es war für jeden was dabei. Gemeinsam ha-
       geknüpft.                                                       Stephan Flack   ben alle eine wunderschöne Zeit gehabt, die
                                                                                       allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

                           20
Das Rätselbild

Wir möchten uns deshalb
bei Allen bedanken, die uns
                                                                 Das Stallrätsel
auch in diesem Jahr wieder
unterstützt und die Stadt-
randerholung auf die eine
oder andere Art möglich
und besonders gemacht ha-
ben. Dazu gehört natürlich
das Betreuerteam, genauso
alle Eltern und deren Kinder,
aber auch Alle, die uns in die-
sem Jahr mit Spenden zur
Seite gestanden haben.
Vielen Dank und bis zum
nächsten Jahr! Wir freuen
uns auf Euch!
              Saskia Stawicki

 Wichtig:
 Die Stadtranderho-
 lung 2023 findet vom
 26. Juni bis 6. Juli
 statt.
 Anmeldungen sind
 ab Januar in den
 Pfarrbüros möglich.

                                  Auf dem Bild sieht man die Darstellung der Geburt des Christkindes. Es liegt
                                  in einer Futterkrippe im Stall mit vielen Tieren. Vier Tiere jedoch gehören nicht
                                  zur Weihnachtsgeschichte. Weißt du, welche sich da eingeschlichen haben?

                                  Christian Badel, www.kikifax.com, In: Pfarrbriefservice.de

Schlange, Hase, Giraffe
Auflösung: Fledermaus,

                                                                                                     21
Antonius zu Gast in Gerleve:
Frauen- und Männerwochenenden

                                                          „Echt beGEISTert ha-
                                                          ben zwölf Frauen im Sep-
                                                          tember ein Wochenende
                                                          lang in Gerleve auf vielfäl-
                                                          tige Weise dem Geist Got-
                                                          tes nachgespürt. Es war
                                                          eine wohltuende Zeit für
                                                          Besinnung und Austausch,
                St. Antonius –                            für Freude und Trauer -
                Dauergast in Gerleve                      Gutes für die Seele.“
                                                                    Katharina Müller

             Männerwochenende 2023
                                                          Frauen-Wochenenden U50, Ü50 und Ü65
             Time out : Jetzt!
             Kurze Auszeit – lange Wirkung                                                                   Frauen –
             … eine wohltuende Oase für Leib und Seele,                                                      aufgepasst und
             … in lockerer Atmosphäre,                                                                       herzliche Einladung!
             … mit interessanten Männern,
             … guten Gesprächen und                                                                          Eine neue Auszeit für Frauen
               gemütlichen Abenden.                                                                          im Kloster Gerleve:

             Wo? Kloster Gerleve                                                                             Frauen Ü65 20. bis 23. März
             Wann? Freitag, 16. bis Sonntag, 18. Juni                                                        mit Hedwig Leser und Aloys
             Leitung: Aloys Wiggeringloh:                 „Sind Sie Schwestern?“ Diese Frage                 Wiggeringloh
                                                          stellte der Fotograf als wir uns aufstellten zum
             wiggeringloh-a@bistum-muenster.de            Gruppenfoto. Die Antwort aus der Gruppe            Frauen Ü50 13. bis 15. Oktober
             Tel. 02361/35213                             kam umgehend: “Ja, das sind wir. Wir sind          mit Hedwig Leser
                                                          Schwestern im Glauben“. Diese kurze Szene
                                                          steht für die Atmosphäre in der Gruppe: Neun       Frauen U50 2. bis 4. Juni
                                                          Frauen aus unserer Pfarrei und den Pfarreien       mit Katharina Müller
                                                          der Stadt Recklinghausen haben von Freitag-
                                                          nachmittag bis Sonntagmittag vertrauensvoll
                                                          miteinander über ihre Lebens – und Glau-
                                                          benserfahrungen gesprochen. Es hat gut ge-
                                                          tan, zur Ruhe zu kommen und Zeit zu haben
                                                          für sich und den Austausch mit anderen.
                                                                                             Hedwig Leser

                                   22
Familienwochenende 2022
                                                                                                                   Vater-Kind-Zelten 2022

                                                                                 spannt um sich selbst kümmern konnten.
                                                                                 Die Gedanken schweifen lassen oder auch
                                                                                 lichten. Jede/r kann sich das nehmen, was
                                                                                 Mann oder Frau für sich selbst braucht. Oder
                                                                                 man nimmt sich keinen Impuls, dann wurde
                                                                                 das anscheinend auch nicht bewertet. In den
                                                                                 drei Tagen gab es so viele wundervolle Ver-
                                                                                 anstaltungen, dass ich hier nur zwei High-
                                                                                 lights erwähne. Das Lagerfeuer mit Stockbrot
                                                                                 und der Nachtspaziergang durch den Wald.
                                                                                 Die freudig herum springenden Kinder füh-
Familienwochenende 2022                                                          ren bei mir automatisch zu einer gewissen
                                                                                 Entspannung und die Gespräche mit den
Dieses Jahr konnte ich mei-      auf mich zu hören. Sodann bezogen wir un-       Erwachsenen über die Impulse des Lebens
nen Mann nicht dazu bewe-        sere Zimmer und begrüßten andere Kinder         haben mich tatsächlich zur Ruhe kommen
gen, mit uns zum Familien-       und Eltern. Beim Treffen in der freundlich      lassen. Als mein Mann uns am Abend anrief
wochenende zu fahren, weil       wirkenden Gartenhalle erfuhren wir von den      und von unseren Kindern erfuhr, was alles
er ja soooo viel zu tun hatte.   Impulsen, welche uns aus dem Alltagstrott in    veranstaltet wurde, wollte er nun ebenfalls
Meine Nachfrage zur Fahrt        eine entspannte Gedankenwelt katapultie-        mit dabei sein. Im nächsten Jahr würde er
in das Familienwochenende        ren sollten. Die Kinder wurden von Betreu-      sich das wohl nicht mehr entgehen lassen.
FRECKENHORST erntete bei         ern vor Ort in allerlei Spielwelten entführt,                               Josephine Olivier
meinen Töchtern Fabienne         so dass sich die Erwachsenen mal ganz ent-
(8 Jahre) und Finja (4 Jahre)
Begeisterungsstürme. Getra-                     Vater-Kind-Wochenende
gen von diesen leuchtenden
Kinderaugen meldete ich                         Bei dem Bild werden Erinnerungen vom 8. Vater-Kind-Tag lebendig. Auch
uns an. Es war die erste Reise                  für 2023 hat der Sachausschuss Familie-Kinder-Singles (FKS) das Vater-Kind-
mit meinen Töchtern ohne                        Zelten wieder geplant.
meinen Mann. Voller Vor-
freude starteten wir in unser
Abenteuer bei strahlendem
Sonnenschein. Bereits wenn
man auf dem Parkplatz an-
kommt, atmet man durch
die wunderschöne Natur
- rund um die katholische
Landvolkshochschule         in
Warendorf - auf. Auch die
Kinder schienen durch die
freudige Erwartung besser

                                                                                                              23
Sie können auch lesen