Kirchberger - Nachrichten Kirchberger
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PA sämtl. HH Familiengerechte 7 - Hügel - Stadt Kommune Kirchberger Nachrichten Jahrgang 2022 Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Kirchberg 27. Juli 2022 Berufsmesse am 16. September 2022 in Kirchberg: Beste Aussichten auf den Traumjob Ausbildung, Studium, Praktika? Bei der 5. Berufs- und Aus- Diese Unternehmen und Einrichtungen haben sich bereits bildungsmesse im Kirchberger Rathaus werden Schülerin- angemeldet: nen und Schüler garantiert fündig und können sich ihren Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof, Wasser- Traumjob sichern. Am 16. September stellen mehr als 40 Fir- werke Zwickau GmbH, Volkswagen Bildungsinstitut GmbH, men, Unternehmen und Einrichtungen aus Kirchberg und HFC Prestige Manufacturing Germany GmbH, Kfz-Innung der Region ihre attraktiven Job-Perspektiven vor. Sachsen West, DB Netz AG, Handwerkskammer Chemnitz, Anders als in den Jahren zuvor, wird die Messe dieses Mal ZAHORANSKY GmbH Formen- und Werkzeugbau, Dirk an einem Freitag stattfinden, um noch mehr Interessierte Fröhlich Heizungs-& Sanitärbau, Finanzamt Zwickau, ZKS anzusprechen. Von 9.00 bis 14.00 Uhr sind die Rathaustüren Zwickauer Kammgarn GmbH, SELGROS Cash & Carry Markt geöffnet. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Leh- Zwickau, BFS Wildenfels, Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., KOM- rer sowie Eltern und andere Interessierte haben die Mög- PAKT - Schule mit Zukunft, HANSA Handelsschule gGmbH, lichkeit, mit den Chefs und Mitarbeitern direkt ins Gespräch FISSEK GmbH, AWO Kreisverband Vogtland e. V., Sparkasse zu kommen und sie mit Fragen zu löchern. Zwickau, thermofin GmbH, ComCard GmbH, Johannes- Natürlich gelingt eine solche Messe nur mit vielen unter- bad Akademie GmbH, WP Holding GmbH, Clarios Zwickau schiedlichen und besonderen Ausstellern. Ob im Bereich GmbH & Co. KG, Seidel Heizung & Bad GmbH, Wärmetech- Handwerk, Handel, Baugewerbe, Gastgewerbe, Kredit- und nik Wilkau-Haßlau GmbH & Co. KG, Fortbildungsakademie Versicherungsgewerbe, Verarbeitendes Gewerbe, Energie- der Wirtschaft (FAW) gemeinnützige Gesellschaft mbH, und Wasserversorgung, Öffentliche Verwaltung oder Ge- Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gemeinnützi- sundheits-, Veterinär- und Sozialwesen – bei uns vor Ort ge Gesellschaft mbH, Ausbildungszentrum Zwickau (AZZ), sind die unterschiedlichsten Branchen vertreten. Die Veran- MAHLE Behr Kirchberg GmbH, RTLL Lewerenz Holding AG, staltung steht allen offen und ist für alle kostenfrei. AKE-EBS Energieanlagen GmbH, Thalia Deutschland GmbH & Co. KG, Linamar GmbH, Agentur für Arbeit Zwickau, Bun- An alle Unternehmen: Wer an der Messe teilnehmen möch- despolizeiakademie, WBS SCHULEN Plauen, Gemeinnützi- te, kann sich noch bis zum 1. August anmelden. Dazu muss ge Heimbetriebsgesellschaft mbH Kirchberg, Karrierecenter lediglich der Teilnahmebogen unter www.kirchberg.de aus- der Bundeswehr, Ludwig Fresenius Schulen Zwickau, WKFS gefüllt und an berufsmesse@kirchberg.de geschickt werden. GmbH, s & b Stuck, HBK-Poliklinik gemeinnützige GmbH und Bau Crimmitschau GmbH, Deutsche Flugsicherung. An alle Schüler: Nutzt die Chance. Orientiert euch, infor- Alle teilnehmenden Unternehmen sind auch auf unserer Web- miert euch und macht eure Zukunft klar. seite www.kirchberg.de zu finden.
Kirchberger Nachrichten 2 7/2022 Neujahrskonzerte im Kirchberger Rathaus: Karten-Vorverkauf startet am 1. September Wie könnte man ein Jahr besser beginnen als mit einem Konzert? Am 1. September startet der Vorkauf für unsere beliebten Neujahrskonzerte im Kirchberger Rathaus. Am 11. und 12. Januar 2023 wird die Vogtland-Philharmonie im Festsaal wieder die schönsten Melodien aus Opern, Operet- ten, Musicals und Filmen präsentieren. Die Konzerte finden jeweils um 19.30 Uhr statt. Die Karten sind für 17,50 Euro im Servicebüro der Stadtverwaltung Kirchberg, Neumarkt 2, er- hältlich. Sichern Sie sich Ihre Tickets für den perfekten Start ins neue Jahr. Katrin Uhlig, Öffentlichkeitsarbeit Fotos: Agentur Moderiert und musikalisch umrahmt wird der bunte Mix Mit Witz, Musik und Charme – von Moderator Nils Weigel, der den meisten vom Kirchberger Künstler präsentieren einzigartiges Borbergfest, Altstadtfest oder Weihnachtsmarkt bekannt ist. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Programm auf der Freilichtbühne Verpassen Sie nicht diese Spätsommerveranstaltung unter am 16. September freiem Himmel. Start ist 17.30 Uhr. Einlass ist ab 16.00 Uhr. Karten sind ab 8. August im Servicebüro des Rathauses Nach dem Erfolg der Wald-Classics Mitte Juni ist auf der Kirchberg für 15 Euro erhältlich. Freilichtbühne ein weiterer Höhepunkt geplant. Mit einer Mischung aus Kabarett, Musik und Unterhaltung möchte Stadt Kirchberg die Stadt Kirchberg am 16. September 2022 ein kulturelles Ausrufezeichen setzen. Der Zauber eines Sommerabends: Publikum von „Wald Classics“ begeistert Ein schöner Sommerabend, stimmungsvolle Lichter, ein wunderbares Konzert unter freiem Himmel, dazu ein küh- les Getränk in der Hand - rund 700 Besucher konnten am 18. Juni genau das zur Premiere der Wald Classics in Kirch- berg genießen. So viele Zuschauer hatte die Freilichtbühne in Kirchberg seit Jahren nicht gesehen. Das Wetter war nahezu perfekt – fast zu heiß. Nicht eine Re- genwolke trübte die Stimmung. Zunächst begrüßte Bürger- meisterin Dorothee Obst das Publikum. Danach ließ Jürgen Wutzler vom Rassegeflügelzuchtverein e. V. 1871 zusammen mit zwei Helferinnen mehrere Tauben als Symbol des Frie- dens in den Abendhimmel aufsteigen. Im Anschluss überließen sie die Bühne den Musikern der Vogtland Philharmonie, die mit Hits und Evergreens aus Der Dresdner Kabarettist Peter Flache beweist mit seiner ge- Klassik, Rock und Pop die Zuschauer in ihren Bann zogen ballten Ladung unbegreiflicher Szenen, undichter Gedichte und sie mehr als zwei Stunden lang begeisterten. „Es war ein und liederlicher Lieder – wie er sein Soloprogramm selbst wirklich zauberhafter Abend, der vielen sicher lange in gu- beschreibt – einen scharfen Sinn für Humor und strapaziert ter Erinnerung bleiben wird“, zog die Stadtchefin nach dem garantiert Zwerch- und Trommelfell der Besucher. Konzert eine zufriedene Bilanz. Musikalisch werden „De Erbschleicher“ alles geben. Die drei Musiker aus dem Erzgebirge haben ihre rockige volkstüm- liche Musik im Gepäck, von der sich jeder mitreißen lässt. Foto: Stadt Kirchberg
7/2022 3 Kirchberger Nachrichten Ein großer Dank geht an folgende Sponsoren: Dirk Fröhlich Sie können aber auch für die Sprechstunde mit dem Frie- Heizungs- & Sanitärbau, Elektro Müller, Mitnetz-Strom, densrichter einen Termin vereinbaren. Herr Solbrig ist wie Dachdeckerei Buchmann, Viva Wohnbau GmbH, Weck + folgt erreichbar: Poller GmbH, Ingenieurbüro Philipp - Heinemann - Dressel Telefon: 0176 96650999 GmbH, Phönix-Bau GmbH, RTLL Lewerenz Holding AG und E-Mail: philipp.solbrig@mail.de WKFS GMBH. Danke auch an Ines Stelzer Floristikfachgeschäft für die Büh- Dorothee Obst, nendekoration sowie an die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg Bürgermeisterin und den Stadtrat für die personelle Unterstützung. 34. Sitzung des Stadtrates Stadt Kirchberg am 28.06.2022 Am Dienstag, dem 28.06.2022, fand die 34. Sitzung des Stadt- rates der Stadt Kirchberg im Ratssaal des Rathauses statt. Im Amtliche Bekanntmachungen öffentlichen Teil wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss 51/2022 Der Stadtrat der Stadt Kirchberg bestätigt die erarbeitete Stadtrat im Monat August LEADER-Entwicklungsstrategie der LEADER-Region Zwi- ckauer Land 2023-2027 und möchte diese aktiv unterstüt- Die 36. Sitzung des Stadtrates findet am Dienstag, dem zen und umsetzen. 30.08.2022, um 19.00 Uhr, im Ratssaal des Rathauses statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte eine Woche vor der Beschluss 52/2022 Sitzung den Aushängen am und im Rathaus sowie unserer Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt, dass die Stadt Internetseite. Vor Eintritt in den öffentlichen Teil der Tages- Kirchberg sich an der Finanzierung der Lokalen Aktions- ordnung findet eine Einwohnerfragestunde statt. gruppe Zwickauer Land und des Regionalmanagements (einschließlich Evaluierung und Monitoring LES) für den Dorothee Obst, Zeitraum 01.01.2024 - 31.12.2029 beteiligt, ohne der die Bürgermeisterin Umsetzung der LEADER-Entwicklungsstrategie im gleichen Zeitraum nicht möglich ist. Das Jahr 2023 wird noch durch die bestehenden Beschlüs- Ausschusstermine se finanziell abgedeckt. Die Finanzierung erfolgt durch eine Die Ausschusstermine im August entfallen. Die nächsten Vorfinanzierung des Förderanteils in Höhe von 95 % und der Ausschusssitzungen finden im September wie folgt statt: Übernahme des Eigenanteils in Höhe von 5 %. Dienstag, 06.09.2022 Verwaltungs- u. Finanzausschuss Alle beteiligten Städte und Gemeinden teilen sich die Finan- Donnerstag, 08.09.2022 Technischer Ausschuss zierung untereinander auf. Die Ausschusssitzungen beginnen jeweils 19.00 Uhr im Basis ist dafür die Zahl der EinwohnerInnen mit Stand vom Beratungsraum des Rathauses, 1. Etage, Zimmer 104. Die Februar 2022, die in für LEADER voll förderfähigen Ortschaf- Tagesordnung entnehmen Sie bitte eine Woche vor der je- ten gemäß der Interessenbekundung vom März 2021 leben. weiligen Sitzung den Aushängen im und am Rathaus sowie Für die Stadt Kirchberg ergeben sich vorläufig folgende Kosten: unserer Internetseite. • Zugrunde liegende EinwohnerInnenzahl: 3.118 Einwoh- nerInnen (3,76 % am LEADER-Gebiet) Dorothee Obst, • Gesamtkosten LAG-Betreibung für Kirchberg (100 %): Bürgermeisterin 76.000 € • Anteil Vorfinanzierung (95 %), die zurückgezahlt werden: 72.200 € Bürgersprechstunden • Anteil Eigenanteil (5 %), der gezahlt werden muss: 3.800 € • Damit ergeben sich von 2024 bis 2029 Jahresraten in Ich lade Sie recht herzlich zu meinen Bürgersprechstunden Höhe von 12.667 €, die jeweils zum 15.06. eines Jahres ein. Kommen Sie zu mir ins Rathaus, scheuen Sie sich nicht, gezahlt werden sollen. mich anzusprechen. Überschüsse werden mit dem letzten Auszahlungsantrag Im August finden die Bürgersprechstunden am der Stadt rückerstattet. Dienstag, dem 09.08.2022 von 16.00 bis 18.00 Uhr und am Donnerstag, dem 11.08.2022 von 9.00 bis 11.00 Uhr Beschluss 53/2022 statt. Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt die Veräußerung des Gerne können Sie auch außerhalb dieser Sprechzeiten ei- Baugrundstückes 1 (Teilflächen der Flurstücke – Nr.: 389/1 und nen Termin vereinbaren. 573 der Gemarkung Burkersdorf) in Größe von ca. 1.300 m² an die Firma Korn & Fritzsch GbR Thomas-Mann-Str. 30 in 08058 Ihre Bürgermeisterin, Zwickau. Dorothee Obst Der Kaufpreis beträgt 32.000,00 Euro. Alle weiteren Kosten, die mit dem Verkauf des Grundstückes entstehen, u. a. Vermes- sungs-, Notar- und Grundbuchkosten, sind durch den Erwerber Schiedsstelle der Stadt Kirchberg zu tragen. und der Gemeinde Hirschfeld Im abzuschließenden Grundstückskaufvertrag sind die Bau- verpflichtung (Einreichung des Bauantrages innerhalb von Die regelmäßige Sprechstunde der Schiedsstelle im Rathaus 18 Monaten und der Baubeginn innerhalb von 24 Monaten nach der Stadt Kirchberg wird jeden 1. Dienstag im Monat von Beurkundung) sowie das Wiederkaufsrecht der Stadt Kirchberg 17.00 bis 18.00 Uhr im Zimmer 104 durchgeführt. dinglich zu sichern. Nach Erfüllung dieser Verpflichtungen ist Die nächste Sprechstunde findet am 02.08.2022 statt. die Löschung des Wiederkaufsrechts zu genehmigen.
Kirchberger Nachrichten 4 7/2022 Beschluss 54/2022 Beschluss 60/2022 Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt die Veräußerung Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt den Verkauf des Baugrundstückes 2 (Teilflächen der Flurstücke – Nr.: einer Teilfläche des Flurstückes 1238/24 der Gemarkung 389/1 und 573 der Gemarkung Burkersdorf) in Größe von ca. Kirchberg zu ca. 188 qm an Frau Eveline Neubauer wh. Am 1.350 m² an Frau Alisa Fritzsch wh. August-Bebel-Str. 13 in Schießhausberg 16, 08107 Kirchberg zum Kaufpreis in Höhe 08107 Kirchberg. von ca. 10.200,00 Euro (54,00 €/m²). Der Kaufpreis beträgt 30.000,00 Euro. Alle weiteren Kosten, Alle weiteren Kosten, die mit dem Verkauf des Grundstückes die mit dem Verkauf des Grundstückes entstehen, u.a. Ver- entstehen, u. a. Notar-, Grundbuch- und Vermessungskos- messungs-, Notar- und Grundbuchkosten, sind durch den ten, sind durch den Erwerber zu tragen. Erwerber zu tragen. Im abzuschließenden Grundstückskaufvertrag sind die Bau- Beschluss 61/2022 verpflichtung (Einreichung des Bauantrages innerhalb von Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt den Kauf des 5 Jahren und der Baubeginn innerhalb von 6 Jahren nach Be- Flurstückes Nr.: 191/5 der Gemarkung Saupersdorf zu 52 qm urkundung) sowie das Wiederkaufsrecht der Stadt Kirchberg von den Eheleuten Kerstin und Gerd Dinger wh. Grenzweg 3 dinglich zu sichern. in 08107 Kirchberg zum Kaufpreis in Höhe von 260,00 Euro. Nach Erfüllung dieser Verpflichtungen ist die Löschung des Die Kosten der Urkunde, des Vollzugs sowie der Grundbuch- Wiederkaufsrechts zu genehmigen. eintragung trägt die Stadt Kirchberg. Beschluss 55/2022 Beschluss 63/2022 Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt den Verkauf der Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt folgenden Sach- Restflächen der Flurstücke – Nr.: 389/1 und 573 der Gemar- verhalt: kung Burkersdorf in Größe von ca. 1.000 m² an die Herren a) den Kauf des Flurstückes Nr.: 197/2 zu 34 qm der Ge- Hans Jürgen Kade und Christian Jürgen Kade wh. Mühlweg markung Saupersdorf von den Eheleuten Barbara und 28 in 08107 Kirchberg. Andre Czielontko wh. Innungsstraße 29 in 08107 Kirch- Der Kaufpreis beträgt vorbehaltlich der geometrischen Ver- berg zum Kaufpreis in Höhe von gesamt 170,00 Euro. messung für den oberen Teilbereich als Gartenland 5,00 €/m² b) den Verkauf des Flurstückes 263/6 der Gemarkung Sau- und für den unteren Teilbereich als rückwärtige Grünland-, persdorf zu 35 qm an die Eheleute Barbara und Andre Gehölz- bzw. Unlandfläche 0,20 €/m², somit gesamt ca. Czielontko wh. Innungsstraße 29 in 08107 Kirchberg 1.900,00 €. zum Kaufpreis in Höhe von gesamt 175,00 Euro. Alle weiteren Kosten, die mit dem Verkauf des Grundstückes c) Die Kosten der Urkunde, des Vollzugs sowie der Grund- entstehen, u. a. Vermessungs-, Notar- und Grundbuchkos- bucheintragung sind durch den jeweiligen Erwerber zu ten, sind durch die Erwerber zu tragen. tragen. Beschluss 56/2022 Beschluss 64/2022 Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt die Förderung der Sanierung der Fassade des Gebäudes Bahnhofstraße 23, Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt folgenden Sach- Flurstück Nr. 358/2 der Gemarkung Kirchberg, mit einer pau- verhalt: schalen Zuwendung in Höhe von 25 % der zuwendungsfähi- a) den Kauf der Flurstücke Nr.: 198/2 zu 29 qm und 198/3 gen Kosten. der Gemarkung Saupersdorf zu 55 qm von Frau Inge- Die Verwaltung wird beauftragt, mit dem Eigentümer hierü- borg Dittrich wh. Innungsstraße 31 in 08107 Kirchberg ber eine städtebauliche Vereinbarung zu schließen. zum Kaufpreis in Höhe von gesamt 420,00 Euro. b) den Verkauf des Flurstückes 263/5 der Gemarkung Beschluss 57/2022 Saupersdorf zu 26 qm an Frau Ingeborg Dittrich wh. Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt die Förderung Innungsstraße 31 in 08107 Kirchberg zum Kaufpreis in der Sanierung der Fassade des Wohnhauses Torstraße 7, Höhe von gesamt 130,00 Euro. Flurstück Nr.: 55 der Gemarkung Kirchberg, mit einer pau- c) Die Kosten der Urkunde, des Vollzugs sowie der Grund- schalen Zuwendung in Höhe von 25 % der zuwendungsfä- bucheintragung sind durch den jeweiligen Erwerber zu higen Kosten. tragen. Die Verwaltung wird beauftragt, mit den Eigentümern hierü- ber eine städtebauliche Vereinbarung zu schließen. Beschluss 65/2022 Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt den Kauf der Beschluss 58/2022 Flurstücke Nr.: 199/7 zu 55 qm und 206/4 der Gemarkung Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt auf der heuti- Saupersdorf zu 2 qm von den Eheleuten Claudia und Jürgen gen Sitzung (öffentlicher Teil) die Widmung des Weges „Ver- Schubert wh. Burkersdorfer Str. 7 in 08107 Kirchberg zum bindungsweg Lengenfelder Straße zum Garagenhof Hei- Kaufpreis in Höhe von 285,00 Euro. denackerweg“ vom Anfangspunkt Lengenfelder Straße bis Ende Bebauung Garagenhof zum beschränkt-öffentlichen Die Kosten der Urkunde, des Vollzugs sowie der Grundbuch- Weg (§ 3 Abs. 1, Nr. 4b SächsStrG) mit der Widmungsbe- eintragung trägt die Stadt Kirchberg. schränkung – Geh- und Radweg und Anliegerverkehr. Beschluss 66/2022 Beschluss 59/2022 Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt den Kauf des Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt den Verkauf einer Flurstückes Nr.: 199/11 der Gemarkung Saupersdorf zu Teilfläche des Flurstückes 1238/24 der Gemarkung Kirchberg 31 qm von den Eheleuten Viola Reiche-Leistner und Frank zu ca. 188 qm an Herrn André Geyer und Frau Anke Weigel Leistner wh. Innungsstraße 26 in 08107 Kirchberg zum wh. Am Schießhausberg 14, 08107 Kirchberg zum Kaufpreis in Kaufpreis in Höhe von 155,00 Euro. Höhe von ca. 10.200,00 Euro (54,00 €/m²). Die Kosten der Urkunde, des Vollzugs sowie der Grundbuch- Alle weiteren Kosten, die mit dem Verkauf des Grundstückes eintragung trägt die Stadt Kirchberg. entstehen, u. a. Notar-, Grundbuch- und Vermessungskosten, sind durch den Erwerber zu tragen.
7/2022 5 Kirchberger Nachrichten Beschluss 67/2022 Beschluss 75/2022 Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt den Kauf des Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt den Verkauf des Flurstückes Nr.: 221/2 der Gemarkung Saupersdorf zu 47 qm Flurstückes Nr.: 263/9 der Gemarkung Saupersdorf zu 4 qm von den Eheleuten Helga und Horst Hoffmann wh. Burkers- an die Eheleute Monika und Jürgen Kolbe wh. Burkersdor- dorfer Str 16 in 08107 Kirchberg zum Kaufpreis in Höhe von fer Str.30 in 08107 Kirchberg zum Kaufpreis in Höhe von 235,00 Euro. 20,00 Euro. Die Kosten der Urkunde, des Vollzugs sowie der Grundbuch- Die Kosten der Urkunde, des Vollzugs sowie der Grundbuch- eintragung trägt die Stadt Kirchberg. eintragung tragen die Erwerber. Beschluss 68/2022 Beschluss 76/2022 Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt den Kauf des Flur- Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt, in Ausübung stückes Nr.: 222/2 der Gemarkung Saupersdorf zu 111 qm des Wahlrechts gemäß § 88b Sächsische Gemeindeordnung von Frau Petra Kramer wh. Burkersdorfer Str. 18 in 08107 (SächsGemO) auf die Aufstellung eines Gesamtabschlusses Kirchberg zum Kaufpreis in Höhe von 550,00 Euro. zu verzichten. Die Kosten der Urkunde, des Vollzugs sowie der Grundbuch- Beschluss 77/2022 eintragung trägt die Stadt Kirchberg. Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt den Abschluss einer Vereinbarung zur Anmietung von Wohnungen zur Un- Beschluss 69/2022 terbringung von ukrainischen Flüchtlingen mit dem Land- Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt den Kauf der kreis Zwickau. Flurstücke Nr.: 224/2 zu 16 qm und 225/2 der Gemarkung Saupersdorf zu 6 qm von Herr Gunter Thiem wh. Burkers- Beschluss 78/2022 dorfer Str. 20 in 08107 Kirchberg zum Kaufpreis in Höhe von Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt die Einstellung 110,00 Euro. einer investiven außerplanmäßigen Auszahlung in den Die Kosten der Urkunde, des Vollzugs sowie der Grundbuch- Haushaltsplan 2022 in Höhe von 2.400,00 €. eintragung trägt die Stadt Kirchberg. Beschluss 79/2022 Beschluss 70/2022 Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt die Gewährung Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt den Kauf des eines Zuschusses an die Kirchberger Natur- und Heimat- Flurstückes Nr.: 226/2 der Gemarkung Saupersdorf zu 3 qm freunde zur Sicherung des Eingangs zum ehemaligen Bier- von Frau Christine Deus wh. Burkersdorfer Str. 24 in 08107 keller gegenüber dem ehemaligen Gasthof „Wiener Spitze“ Kirchberg zum Kaufpreis in Höhe von 15,00 Euro. auf Grundlage des vorliegenden Angebotes der Fa. Adler in Die Kosten der Urkunde, des Vollzugs sowie der Grundbuch- Höhe von maximal 17.374,00 €. eintragung trägt die Stadt Kirchberg. Beschluss 80/2022 Beschluss 71/2022 Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt die Fortschrei- Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt den Kauf der bung der Planungsleistungen des Ingenieurbüros Bauer Flurstücke Nr.: 232/2 zu 55 qm und 233/2 der Gemarkung Tiefbauplanung GmbH, Industriestraße 1 in 08280 Aue für Saupersdorf zu 47 qm von den Eheleuten Eva und Hans die Komplettsanierung Außenbereich Hort an der Grund- Märker wh. Burkersdorfer Str. 36 in 08107 Kirchberg zum schule „Ernst Schneller“ auf den Gesamtbetrag von nun- Kaufpreis in Höhe von 510,00 Euro. mehr 126.475,06 €. Die Kosten der Urkunde, des Vollzugs sowie der Grundbuch- eintragung trägt die Stadt Kirchberg. Beschluss 81/2022 Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt die Einstellung Beschluss 72/2022 einer überplanmäßigen investiven Auszahlung in den Haus- Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt den Kauf des haltsplan 2022 für die Kosten „Neubau Parkplätze an der Kin- Flurstückes Nr.: 480/2 der Gemarkung Kirchberg zu 82 qm dertagesstätte Regenbogen in Kirchberg“ i. H. v. 29.700,00 €. von Herrn Andrè Prehl wh. Innungsstraße 18 in 08107 Kirch- Die Mittel werden der Liquiditätsrücklage entnommen. berg zum Kaufpreis in Höhe von 410,00 Euro. Beschluss 82/2022 Die Kosten der Urkunde, des Vollzugs sowie der Grundbuch- Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt, den Auftrag für eintragung trägt die Stadt Kirchberg. die Maßnahme Neubau Parkplätze an der Kindertagesstät- te Regenbogen in Kirchberg an die Fa. Wolfgang Günther & Beschluss 73/2022 Söhne, Langenweißbach mit dem wirtschaftlichsten Ange- Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt den Kauf des bot i. H. v. insgesamt 29.724,89 € brutto zu erteilen. Flurstückes Nr.: 480/4 der Gemarkung Kirchberg zu 43 qm von Herrn Anton Weidensdörfer wh. Innungsstraße 16 in Beschluss 83/2022 08107 Kirchberg zum Kaufpreis in Höhe von 215,00 Euro. Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt die Einstellung ei- Die Kosten der Urkunde, des Vollzugs sowie der Grundbuch- ner überplanmäßigen Auszahlung in den Haushaltsplan 2022 eintragung trägt die Stadt Kirchberg. für die Kosten der Instandsetzung des Sportplatzes an der Grundschule „Ernst Schneller“ in Kirchberg i. H. v. 5.500,00 €. Beschluss 74/2022 Die Mittel werden der Liquiditätsrücklage entnommen. Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt den Verkauf des Flurstückes Nr.: 263/8 der Gemarkung Saupersdorf zu Beschluss 84/2022 42 qm an die Eheleute Brigitte und Uwe Hauck wh. Burkers- Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt, den Auftrag für dorfer Str 34 in 08107 Kirchberg zum Kaufpreis in Höhe von die Maßnahme der Instandsetzung des Sportplatzes an der 210,00 Euro. Grundschule „Ernst Schneller“ in Kirchberg an die Polytan Die Kosten der Urkunde, des Vollzugs sowie der Grundbuch- Service GmbH in 86666 Burgheim mit dem wirtschaftlichs- eintragung tragen die Erwerber. ten Angebot i. H. v. 5.454,34 € brutto zu erteilen.
Kirchberger Nachrichten 6 7/2022 Beschluss 85/2022 Die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat beschließt, seine regelmäßigen Sitzungen im soll durch die Offenlegung des Entwurfes erfolgen. Der Be- 2. Halbjahr 2022 zu folgenden Terminen durchzuführen: schluss ist ortsüblich bekannt zu machen. 26.07.2022; 30.08.2022; 27.09.2022; 25.10.2022; 29.11.2022; 20.12.2022. Dorothee Obst, Gemeinschaftsvorsitzende Beschluss 86/2022 Der Stadtrat der Stadt Kirchberg beschließt die Durchführung der 14. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verwal- 24. Sitzung tungsgemeinschaft Kirchberg mit den Gemeinden Crinitzberg, des Technischen Ausschusses Hartmannsdorf und Hirschfeld - „Bauflächen an der Dorfstra- ße, südlich Hausnummer 83“, Gemeinde Hartmannsdorf -. Am Donnerstag, dem 09.06.2022, 19.00 Uhr fand die Die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB soll 24. Sitzung des Technischen Ausschusses (Wahlperiode durch die Offenlegung des Entwurfes erfolgen. 2019 - 2024) im Ratssaal des Rathauses Kirchberg, Neumarkt Der Beschluss ist ortsüblich bekannt zu machen. 2 statt. Es wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst: Dorothee Obst, Beschluss TA Nr. 07/2022 Bürgermeisterin Der Technische Ausschuss der Stadt Kirchberg beschließt auf der heutigen öffentlichen Sitzung folgenden Sachverhalt: Gegen den Entwurf zum Bebauungsplan Nr. 38 „Sonderge- 3. Sitzung biet Einzelhandel Lengenfelder Straße“ der Stadt Rodewisch in der Fassung 03/2022 werden seitens der Stadt Kirchberg des Gemeinschaftsausschusses der keinerlei Einwände erhoben. Verwaltungsgemeinschaft Kirchberg Das Bauamt der Stadt Kirchberg wird beauftragt, eine ent- sprechende Stellungnahme abzugeben. mit den Gemeinden Crinitzberg, Beschluss TA Nr. 08/2022 Hartmannsdorf und Hirschfeld Der Technische Ausschuss der Stadt Kirchberg beschließt am 28.06.2022 auf der heutigen öffentlichen Sitzung die Vergabe für den Einbau einer Drainage der Außenanlage in der Kita „Regen- Am 28.06.2022 fand die 3. Sitzung des Gemeinschaftsaus- bogen“ an die Firma Zettl GmbH, Wachbergstraße 1, 08280 schusses der Verwaltungsgemeinschaft im Ratssaal des Rat- Aue-Alberoda in Höhe von 22.034,35 € brutto. hauses Kirchberg statt.Im öffentlichen Teil der Sitzung wur- Die hierfür notwendigen überplanmäßigen Aufwendungen den nachfolgende Beschlüsse gefasst: zum Haushaltsansatz in Höhe von 9.600,00 € sind aus der Liquiditätsrücklage bereit zu stellen. Beschluss 1/2022 Der Gemeinschaftsausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Dorothee Obst, Kirchberg beschließt für das Jahr 2022 eine Umlage als Aus- Bürgermeisterin gleich für den im Zusammenhang mit der Aufgabenwahr- nehmung der Verwaltungsgemeinschaft entstehenden Fi- nanzbedarfs wie folgt: Amtsblatt der Stadt Kirchberg Das Amtsblatt der Stadt Kirchberg erscheint monatlich. - Herausgeber: 1.) Personalkostenumlage Stadt Kirchberg, Bürgermeisterin Dorothee Obst, Neumarkt 2, 08107 Kirchberg Bemessensgrundlage sind die in der Stadt Kirchberg im je- - Verlag und Druck: weiligen Haushaltsjahr entstandenen Personalkosten der LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10, Tel. 03535 489-0 IMPRESSUM Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Die hauptamtliche Bür- Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. germeisterin und die Auszubildenden der Stadtverwaltung - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Frau Katrin Uhlig – Stadtverwaltung Kirchberg, Neumarkt 2, 08107 Kirchberg, bleiben dabei unberücksichtigt. Die voraussichtliche Ge- Tel. 0 37 60 28 31 00, Fax 0 37 60 28 32 99, E-Mail: Amtsblatt@Kirchberg.de; samtumlage der Personalkosten für das Jahr 2022 beträgt Internet: www.Kirchberg.de - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: 2.232.300,00 €. LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg 2.) Sachkostenumlage Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Bemessensgrundlage sind die in der Stadt Kirchberg im Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht jeweiligen Haushaltsjahr entstandenen sächlichen Ver- gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, waltungs- und Betriebskosten der Stadtverwaltung. Die insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. verbrauchsunabhängigen Fixkosten sowie die Aufwendun- gen für umfassende Sanierungs- und Unterhaltungsmaß- nahmen bleiben unberücksichtigt. Die voraussichtliche Gesamtumlage der Sachkosten für das Jahr 2022 beträgt Die nächste Ausgabe erscheint am: 231.450,00 €. Mittwoch, dem 24. August 2022 Beschluss 2/2022 Der Gemeinschaftsausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge: Kirchberg mit den Gemeinden Crinitzberg, Hartmannsdorf Mittwoch, der 10. August 2022 und Hirschfeld beschließt die Durchführung der 14. Ände- rung des Flächennutzungsplanes der Verwaltungsgemein- Annahmeschluss für Anzeigen: schaft Kirchberg mit den Gemeinden Crinitzberg, Hart- mannsdorf und Hirschfeld - „Bauflächen an der Dorfstraße, Montag, der 15. August 2022, 9.00 Uhr südlich Hausnummer 83“, Gemeinde Hartmannsdorf -.
7/2022 9 Kirchberger Nachrichten Öffentliche Bekanntmachung Bebauung: Das Grundstück kann nach §34 BauGB bebaut werden. Die Zufahrt kann über die Lengenfelder Straßen erfolgen. über die Auslegung der Widmung eines Die Anbindung für eine Trink- und Abwasserleitung ist über beschränkt-öffentlichen Weges - die Lengenfelder Straße möglich. Erdgas liegt ebenfalls in „Verbindungsweg Lengenfelder Straße zum der Straße an. Garagenhof Heidenackerweg“ in der Zu beachten ist, dass durch den nördlichen Teil des Grund- stückes eine Trinkwasserleitung und im nordwestlichen Teil Gemarkung Kirchberg zur Aufnahme in das eine Abwasserleitung zur Ver- und Entsorgung des Flur- Straßenbestandsverzeichnis stückes 1265/5 läuft und somit hier ein Schutzstreifen von der Stadt Kirchberg 2 Meter bebauungsfrei bleiben muss. Alternativ müssen die Leitungen auf Kosten des Käufers umverlegt werden. Beschluss Stadtrat: 58/2022 der öffentlichen Sitzung des Mindestangebot: 46.500,00 Euro Stadtrates am 28.06.2022 Bei Interesse am Erwerb richten Sie bitte ein schriftliches Gesetzliche Grundlagen: Straßengesetz für den Freistaat Angebot bis zum 31.08.2022 im verschlossenen Umschlag Sachsen mit der Aufschrift Sächsisches Straßengesetz (SächsStrG) vom 21. Januar 1993, „Grundstücksangebot Baugrundstück Lengenfelder Straße! rechtsbereinigt mit Stand vom 01. August 2008 Nicht öffnen!“ an folgende Adresse zu senden: Die Widmung der oben genannten Straßen liegt ab Stadt Kirchberg, Finanzen/Liegenschaften, Neumarkt 2, 01.08.2022 für die Dauer von einem Monat, also in der Zeit 08107 Kirchberg vom 01.08.2022 bis zum 28.08.2022 während der Öffnungs- Weiterhin sind vom Erwerber alle im Zusammenhang mit zeiten in der Stadtverwaltung Kirchberg, Bauamt, Zimmer dem Verkauf des Flurstückes stehenden Kosten, u. a. Grund- 152, Neumarkt 2 in 08107 Kirchberg zur öffentlichen Ein- erwerbssteuer, Notar- und Grundbuchkosten, zu tragen. sicht aus. Für den Inhalt oder die Richtigkeit wird jegliche Haftung der Stadt Kirchberg ausgeschlossen. Rechtsbehelfsbelehrung Für Rückfragen oder Absprachen von Besichtigungstermi- Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach nen steht Ihnen, Frau Linda Oettel, Telefonnummer 037602 seiner Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Wi- 83147 und, für Fragen zur Bebauung Frau Nicole Axmann, derspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift in der Stadt- Telefonnummer 037602 83171 zur Verfügung. verwaltung Kirchberg, Neumarkt 2 während der Offnungs- zeiten einzulegen. Dorothee Obst, Bürgermeisterin Kirchberg, 29.06.2022 Dorothee Obst, Information über Bürgermeisterin Allgemeinverfügung zur Beschränkung der Wasserentnahme Baugrundstück in Kirchberg, Um in der aktuellen witterungsbedingten Niedrigwassersi- Lengenfelder Straße tuation den Wasserhaushalt und den ökologischen Zustand unserer Gewässer zu schützen und ein Trockenfallen von Die Stadt Kirchberg schreibt das folgende baureife und ver- Gewässerabschnitten oder ganzer Gewässer zu verhin- messene Grundstück zum Kauf aus: dern, hat sich das Landratsamt Zwickau entschieden, den Lage: An der Lengenfelder Straße, neben einem MFH und Eigentümer- und Anliegergebrauch zu beschränken und dem Jugendclub Kirchberg die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern mittels Gemarkung Kirchberg, Flurstück 992/15 in Größe von 1.256 qm Pumpvorrichtung bis einschließlich 31. Oktober 2022 zu un- tersagen. Eine entsprechende Allgemeinverfügung tritt am 25. Juni 2022 in Kraft. Aus aktuellem Anlass informiert die untere Wasserbehörde des Umweltamtes des Landkreises Zwickau: Durch die außergewöhnlich trockenen Abflussjahre 2018, 2019 sowie 2020 und den wiederholt schneearmen Winter 2021/2022 besteht sachsenweit weiterhin ein ausgeprägtes Defizit im Wasserdargebot. Selbst nach den einzelnen Nie- derschlagsereignissen in den letzten Wochen und einem kurzzeitigen Ansteigen der Abflüsse in den Gewässern lie- gen die Durchflüsse der meisten Pegel im Mai 2022 gemäß den hydrologischen Berichten des Landesamtes für Um- welt und Geologie ca. 30 bis 40 Prozent unter den langjäh- rigen Mittelwasserdurchflüssen (arithmetisches Mittel aller Durchflüsse pro Jahr). Gegenwärtig tendieren die Abflüsse bereits dazu, unter die langjährig beobachteten mittleren Niedrigwasserabflüsse zu fallen. Die Wasserentnahmen aus den Bächen durch Privatperso- nen verschärfen diese Situation dramatisch. Trotz Trocken-
Kirchberger Nachrichten 10 7/2022 heit und erkennbarem Wassermangel werden vielerorts Auf der Internetseite www.wasserwerke-zwickau.de ist zu- Wasserentnahmen aus den Gewässern mittels Pumpen zur dem unter Leistungen --> Trinkwasser --> Trinkwasserqua- Bewässerung von Gärten und Rasenflächen beobachtet. lität eine Karte abgebildet, die das Versorgungsgebiet aufge- Für Fragen zum geltenden Wasserrecht steht die untere teilt in die verschiedenen Trinkwasserherkunftszonen zeigt. Wasserbehörde des Umweltamtes telefonisch unter 0375 Indem man mit der Computermaus über die interaktive 4402-26210 oder per E-Mail an umwelt@landkreis-zwickau.de Karte fährt, werden Informationen zur Trinkwasserherkunft zur Verfügung. angezeigt. Klickt man darauf, werden die Qualitätsparame- ter aufgerufen. Diese können auf dem Rechner gespeichert Umweltamt des Landkreises Zwickau oder auch ausgedruckt werden. Wir bitten um Ihre Wasserwerke Zwickau GmbH Unterstützung! Kundenportal der Wasserwerke Zwickau geht online Sie wollen bequem von zu Hause aus Ihre Kontaktdaten, Rechnungsadresse oder Bankverbindung bei den Wasser- werken Zwickau ändern? Dann nutzen Sie doch unser Kun- denportal. Als Kunde der Wasserwerke Zwickau registrieren Sie sich ganz einfach mit Ihrer Kundennummer, Rechnungseinheit und der Zählernummer. Über den folgenden Link https://www.wasserwerke-zwickau.de/kundenservice/un- ser-kundenportal gelangen Sie zum Kundenportal. Sobald Sie registriert sind, können Sie – unabhängig von un- seren Kundensprechzeiten – zum Beispiel Ihre Vertragsda- ten, den Stand Ihres Kundenkontos, Ihre Rechnungen oder Ihren Abschlagsplan einsehen. Zudem ist es Ihnen möglich, die bisherigen Verbräuche aufzurufen und zu prüfen, den Zählerstand Ihres Wasserzählers mitzuteilen oder uns eine h Zus ätnzSlieic individuelle Nachricht zu senden. erhalte ie i.H.v. UR eine P räm ! Für Fragen zu unserem Kundenportal stehen Ihnen die Mit- 100 E arbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Kundencenters un- ter der Telefonnummer 0375 533-330 gern zur Verfügung. Wasserwerke Zwickau Vielen Dank für Ihre Hilfe! Nachrichten und Termine Verwendete Zusatzstoffe Die Bürgermeisterin gratuliert für die Aufbereitung Zum 70. Geburtstag von Wasser zu Trinkwasser Frau Barbara Schumann am 03.08. in Kirchberg Frau Veronika Schwabe am 03.08. in Kirchberg Die Wasserwerke Zwickau GmbH gibt in Erfüllung des § 16 Herrn Gunter Müller am 04.08. in Saupersdorf Abs. 4 der Verordnung über die Qualität von Wasser für den Frau Bettina Hecker am 15.08. in Kirchberg menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung, zuletzt Herrn Horst Müller am 21.08. in Kirchberg geändert am 22.09.2021) ihren Abnehmern die verwende- Frau Petra Liebold am 22.08. in Kirchberg ten Zusatzstoffe für die Aufbereitung von Wasser zu Trink- Herrn Jürgen Lorenz am 22.08. in Kirchberg wasser bekannt. Der Einsatz der Aufbereitungsstoffe erfolgt Frau Petra Kolbe am 28.08. in Kirchberg auf der Grundlage des § 11 der Trinkwasserverordnung. Zum 75. Geburtstag Folgende Zusatzstoffe werden für die Aufbereitung von Was- Herrn ser zu Trinkwasser für Kirchberg und die Ortsteile verwendet: Dr. Karl-Friedrich Fischer am 08.08. in Kirchberg Frau Birgit Zumkeller am 18.08. in Kirchberg Frau Edith Schubert am 21.08. in Wolfersgrün Zum 80. Geburtstag Frau Karla Beyreuther am 04.08. in Stangengrün Frau Gertraud Wiltschka am 05.08. in Saupersdorf Frau Heidemarie Schott am 17.08. in Stangengrün Zum 85. Geburtstag Herrn Manfred Dietrich am 01.08. in Kirchberg Frau Gertraud Neef am 09.08. in Kirchberg Herrn Reiner Braun am 14.08. in Kirchberg Herrn Frieder Hase am 15.08. in Saupersdorf
7/2022 11 Kirchberger Nachrichten Frau Ursula Meyer am 18.08. in Kirchberg Aufruf: Vereine und Gewerbe- Zum 90. Geburtstag Frau Frieda Fröhlich am 04.08. in Kirchberg treibende für Altstadtfest gesucht Herrn Lothar Wilfert am 18.08. in Cunersdorf Vereine und Gewerbetreibende aufgepasst! Die Planungen Zum 95. Geburtstag für das Kirchberger Altstadtfest laufen bereits auf Hochtou- Frau Magdalena Großmann am 28.08. in Kirchberg ren. Zwischen Meisterhaus und Kirche, Neumarkt und Alt- Zum 50. Hochzeitstag markt wird den Besuchern am 1. Oktober wieder jede Men- Den Eheleuten Gottfried und Annelie Rehm in Kirchberg ge geboten. Sie möchten sich mit einem Stand oder einer Den Eheleuten Uwe und Christiane Bauer in Kirchberg Aktion am Altstadtfest beteiligen? Dann melden Sie sich gern Den Eheleuten Rainer und Inge Brenner in Leutersbach im Hauptamt der Stadt Kirchberg bei Evelyn Schürer, Telefon: Den Eheleuten Egon und Ursula Siebdraht in Kirchberg 037602 83150, E-Mail: evelyn.schuerer@kirchberg.de. Zum 60. Hochzeitstag Den Eheleuten Hans und Eva Märker in Saupersdorf Stadtverwaltung Kirchberg Den Eheleuten Martin und Ingrid Rosenberger in Kirchberg Den Eheleuten Eberhard und Ingrid Kramer in Kirchberg Gesamtsperrungen während Den Eheleuten Lothar und Erika Hinkel in Kirchberg Zum 65. Hochzeitstag der Sommerferien Den Eheleuten Roland und Helga Friedrich in Kirchberg Folgende Straßen werden bzw. bleiben während der Som- merferien gesperrt: Ich wünsche allen Geburtstags- und Ehejubilaren der Stadt - Bahnhofstraße (zwischen Ernst-Schneller-Straße und Kirchberg und der Ortsteile alles erdenklich Gute und per- Lengenfelder Straße) – bis 16.12.2022 sönliches Wohlergehen. - Malzhausstraße (oberer Abschnitt) – bis 20.12.2022 - Lauterhofener Straße (zwischen Clara-Zetkin-Straße Ihre Dorothee Obst, und Wiesenstraße) – bis 26.08.2022 Bürgermeisterin - OT Leutersbach, Haupstraße, Höhe Hausnummer 37 – bis 29.07.2022 Süße Überraschung Wir bitten um Ihr Verständnis. Stadtverwaltung Kirchberg Kinderliteratur einmal anders: Ein musikalisches Märchen zum Mitspielen in der Kirchberger Bibliothek Über eine Vorstellung der besonderen Art freuten sich die Vorschulkinder der Kita Kinderland im Juni. Hannes Heyne von der Klanghütte Weinböhla war zu Besuch in der Stadt- bibliothek Kirchberg, wo er die Kinder in eine Welt der faszi- nierenden Klänge und Geschichten führte. Madeleine Emmrich war von Kirchberg und der schönen 7-Hügel-7-Bänke-Wanderung begeistert. Foto: Katrin Uhlig Madeleine Emmrich aus Gornau hat der Bürgermeisterin Dorothee Obst eine ausgewöhnliche Überraschung über- reicht: Leckere Kekse mit dem Logo der 7-Hügel-7-Bänke- Wanderung. „Die Idee ist mir während der wunderschönen Wanderung mit der Bürgermeisterin gekommen, die Mitte Mai stattfand. Dort konnte man Ansteck-Buttons mit dem Logo der Wanderung erwerben“, erklärte Madeleine Emm- rich. Um sich für den tollen Tag und die gemeinsame Tour zu bedanken, ließ die Erzgebirgerin kurzerhand von den Kek- selmachern aus Leubsdorf das Logo auf die Kekse aufbrin- Musikinstrumente und Melodien aus aller Welt brachte Han- gen und brachte sie schließlich Mitte Juli im Rathaus vorbei. nes Heyne von der Klanghütte Weinböhla in die Stadtbibliothek „Eine tolle Idee und eine richtig süße Überraschung“, sagte Kirchberg mit, wo er mit den Vorschulkindern der Kita Kinder- Dorothee Obst. Die 600 Kekse will die Stadtchefin nun na- land eine fantasievolle Mitmach-Geschichte inszenierte. türlich nicht allein vernaschen. „Wir überlegen uns noch, zu welchem Anlass wir die Leckereien verteilen können“, ver- In seiner Erzählung über einen Hirtenjungen, der von Wei- spricht sie. tem eine wunderbare Melodie hört und sich zu dieser auf die Suche macht, stellte der Künstler Musikinstrumente Katrin Uhlig, aus der ganzen Welt vor, die die Kinder gleich ausprobieren Öffentlichkeitsarbeit und in den Ablauf der Geschichte einbringen konnten. Mit
Kirchberger Nachrichten 12 7/2022 großer Begeisterung tönten die Kinder und waren zudem wiese zu gestalten, mit Gräsern, Blumen, Bäumen und na- begeistert, mit welchen einfachen Mitteln wie Steinen, Tan- türlich vielen Insekten. nenzapfen oder Muscheln sich Geräusche machen ließen. Mit Ölkreide wurden von den Kindern erste Entwürfe aufs Damit die Inspiration solch einer Klanggeschichte auch in Papier gemalt, die wir später auf große Pappen übertragen der Kita selbst weitergeführt werden kann, bekamen die bei- haben. Nach und nach entstanden erste Kulissen und Kos- den Gruppen und ihre Erzieher jeweils ein Buch zum Thema tüme, die natürlich sofort ausprobiert wurden. In Gruppen- als Geschenk mit auf den Weg. arbeit konnte jedes Kind Materialerfahrung mit Pappe ma- chen, eigene Ideen einbringen, sich ausprobieren, aber auch gemeinsam an einem Projekt schaffen. Schon am zweiten Tag konnten wir unserem großen Baum viele Blätter anste- cken, mit Blumen die Wiese schmücken. Durch den Raum flogen Marienkäfer, Schmetterlinge und Libellen. Ein bun- tes fröhliches Treiben entstand auf unserer Frühlingswiese. Fotos: Mandy Ehnert Die Veranstaltungsreihe „Kilian - Kinderliteratur anders“ ist seit 2012 fester Bestandteil der Leseförderung in Sachsen, bei der Künstler verschiedener Sparten beliebte Kinderbü- cher in öffentlichen Bibliotheken inszenieren. Mithilfe un- terschiedlicher literarischer, musikalischer und theatraler Mittel sollen sie bei Kindern in Kindertagesstätten und an allgemeinbildenden Schulen Lust am Lesen wecken. Aus Schuhkartons wurden wunderschöne gerahmte Gemäl- Mandy Ehnert de, die wir im Garten in einer kleinen Kunstausstellung prä- Stadtbibliothek/Meisterhaus sentierten. Jedes Kind konnte sich eine kleine Maske nach eigenen Vorstellungen gestalten. Auch den Sonnenschein haben wir ausgenutzt und ganz spontan Schattentheater Vorschulprojekt in der gespielt. Johanniter-Kita „Regenbogen“: Am vierten und letzten Tag schlüpften alle Kinder in ver- schiedene Rollen und ließen mit kleinen Geschichten den „Lasst uns Theater Frühling erwachen. machen und spielen!“ Die vier Tage haben wir mit Liedern und Geschichten rund um den Frühling und die Farben umrahmt. Wir hatten einen Wunsch: gemeinsames Tun und Erleben für unsere Vorschulkinder. Wir hatten eine Idee: Gemeinsam kreativ tätig sein für län- gere Zeit. Wir hatten DIE Gelegenheit: ,,Wellpappentheater“ mit Matthias Zängerlein, gefördert durch Kulturelle Bildung „Je- der Kita einen Künstler/eine Künstlerin“. Fotos: Die Johanniter Viel zu schnell vergingen die Tage und wir sehen zurück auf eine gemeinsame, arbeitsreiche, spannende, fröhliche und kreative Zeit. So kam es, dass wir Anfang Mai mit unseren Vorschulkin- Wir möchten uns bedanken bei dem Künstler Matthias, der dern in ein viertägiges Projekt eintauchen konnten. „Lass uns unterstützt und motiviert hat, mit uns ins Gespräch ge- uns Theater machen und spielen!“, so überschreiben wir kommen ist, unsere Fantasie gefördert und nicht mit Lob unser Vorschulprojekt. Unsere Idee war es, eine Frühlings- und Begeisterung gespart hat.
7/2022 13 Kirchberger Nachrichten Ein herzliches Dankeschön auch an alle Eltern, die uns mit Im Mai zeigten unsere 5- und 6-jährigen Jungen und Mäd- reichlich Material versorgt haben. chen beim 2. Vorschulsportfest vom Kreissportbund Zwi- Nun ist es an uns, diese schönen Kulissen und Kostüme zu ckau, wie flink, beweglich und treffsicher sie sind. Auf dem nutzen und Theater spielerisch zu gestalten. Kaum zu glau- Sportplatz „Friedenshöhe“ in Kirchberg erhielten sie nach ben, was man aus Pappe so alles machen kann. erfolgreicher Teilnahme das „Flizzy“-Abzeichen, das von Flizzy persönlich überreicht wurde. Die Vorschulkinder und Erzieher der Kita ,,Regenbogen“ Nach langer „Zwangspause“ luden wir alle Eltern anlässlich des „Mutter- und „Vatertages“ zu uns ins „Spatzennest“ ein. Zirkus, Sportfest, Schmetterlinge: Bei Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und bestem Wetter ver- brachten wir einen sehr schönen, gemeinsamen Nachmittag. Das waren die bisherigen Höhepunkte in der Kita Spatzennest Im Kindergarten, im Kindergarten, da fangen alle mal als kleine Leute an. Im Kindergarten, im Kindergarten, und wenn sie groß sind fragen sie sich irgendwann – wie nur die Zeit so schnell vergehen kann. So auch bei uns im „Spatzen- nest“ in Stangengrün. Schmetterlingsraupen zogen ins Reich unserer „Forscher- spatzen“ ein und fühlten sich gut aufgehoben, gefüttert und beobachtet. Innerhalb von drei Wochen konnten die Kinder jeden Tag entdecken, wie die Raupen groß wurden und sich verpuppten. Schließlich befreiten sie sich aus ihrem Ko- kon und entfalteten ihre bunten Flügel. Unter strahlenden Kinderaugen konnten die fertigen Schmetterlinge vor dem Pfingstwochenende im Kräutergarten freigelassen werden. Viele kleine und große Projekte im laufenden Jahr ließen unse- re „Forscher-“ und „Minispatzen“ über sich hinaus wachsen. Im April lud die Grundschule Hirschfeld unsere Vorschü- ler ein, am Mitmach-Zirkus teilzunehmen. Eltern und Kita staunten nicht schlecht, welche Talente, Künstler und Akro- baten in unseren Kindern steckten. Stolz präsentierten sie sich als Piraten der Lüfte, reifenschwingende Tänzerinnen und Clowns in der Manege von „SIMSALABIM“. Ein Höhepunkt im Juni war die Fahrt mit dem Linienbus nach Kirchberg. Dort besuchten wir Herrn Prehl von den Kirchberger Bergbrüdern, Natur- und Heimatfreunden. Er empfing uns mit einem gebührenden „Glück auf“ und führte uns durch das Stollnsystem am Graben. Mit Helm und Taschenlampe gingen wir auf Erkundungstour unter der Erde. Herzlichen Dank an Herrn Prehl, der sich Zeit für uns genommen hat, viel Interessantes erzählte, erklärte und uns zum Schluss jeden einen Glücksstein zur Erinnerung mitgab.
Kirchberger Nachrichten 14 7/2022 endlich Schreiben lernen und sich später als Tätowiererin ausbilden lassen. Als Friseurin möchte Alise gern einmal arbeiten. Auch Jesper möchte gute Zensuren schreiben, neue Freunde finden und als Fußballer berühmt werden. Um die Kindergartenzeit gebührend abzuschließen, feier- ten wir am 1. Juli unser alljährliches Zuckertütenfest. Ge- meinsam mit den Eltern unserer Schulanfänger gab es ei- nen bunten Vormittag mit vielen Überraschungen. So wurde der Zuckertütenbaum abgeerntet, Silvios Eiswa- gen in Beschlag genommen und gemeinsam mit Clown Lululustig einfach nur herzhaft gelacht. Nun können sich unsere ABC-Schützen auf ihren Schulan- fang freuen. Wir wünschen ihnen noch einen tollen Sommer mit vielen Erlebnissen und einen guten Start auf ihrem weiteren Weg durchs Leben. Wir möchten uns bei allen bedanken, die dazu beigetra- Weiter erlebten wir nicht nur unsere Raupen im Kindergar- gen haben, dass unsere kleinen und großen Spatzen auf ein ten, sondern auch „Die kleine Raupe im Gefühlssalat“ - ein fröhliches Kindergartenjahr zurückblicken können. Theaterstück on tour des Puppentheaters Zwickau. Vielleicht seid Ihr da draußen neugierig auf unser „Spatzen- Hier möchten wir uns ganz herzlich beim Dorf- und Hei- nest“ und seine Bewohner geworden. Dann besucht uns matverein Cunersdorf bedanken, der es uns sehr kurzfris- doch und schaut einfach mal rein. Wir haben auch noch tig und unkompliziert ermöglichte, für die Vorstellung die Platz für neue Spatzen. Cunersdorfer Turnhalle zu nutzen. Gemeinsam mit den Ki- tas „Zwergenland“ aus Niedercrinitz und den „Rödelbach- Die „Spatzennestler“ mit ihrem Erzieherinnen-Team knirpsen“ Cunersdorf erlebten wir einen ganz tollen Vormit- tag. Es brauchte lediglich Musik, Gefühl und Geräusche, um Staffelstabübergabe uns Zuschauer mit ins Reich der kleinen Raupe zu nehmen, die allerhand erlebte, bevor sie als schillernder Schmetter- an der Kirchberger Oberschule ling mit leichten Flügeln durchs Publikum flog. Nicht nur die Kinder waren begeistert. 16 Jahre lang war Gert Schubert Schulleiter der Kirchberger Oberschule „Dr. Theodor Neubauer“. Engagiert lenkte er Wie Schmetterlinge sich entpuppen und ins Weite fliegen, die Geschicke der Schule, meisterte zahlreiche Herausfor- haben wir in diesem Jahr gut miterleben können. In unse- derungen, gab kreative Impulse, bewerkstelligte viele Bau- rem „Spatzennest“ entpuppten sich unsere 6- und 7-jäh- maßnahmen und hatte ein offenes Ohr für Lehrer, Eltern, rigen Vorschüler nun zu waschechten Schulanfängern mit Schüler, Angestellte und Verwaltung. Nun aber verabschie- genauen Zukunftsplänen: det er sich in seinen wohlverdienten Ruhestand. Seine Auf- Freya wünscht sich viele Freunde in der Schule, freut sich gaben wird künftig Jörg Ungethüm übernehmen. Er hatte aufs Schreiben lernen und die Pausen. Später möchte sie in den vergangenen dreieinhalb Jahren als Referent in der gern im Dinopark arbeiten. Elias freut sich auf die „Schat- Schulaufsicht Erfahrungen gesammelt und freut sich auf die zinsel“, will fleißig lernen und Polizist werden. Lennja will neuen Herausforderungen.
7/2022 15 Kirchberger Nachrichten „Ich bedanke mich ganz herzlich bei Herrn Schubert für die In Ergänzung dieser Aktivitäten konnten sich unsere Besu- jahrelange, gute und konstruktive Zusammenarbeit und cher über verschiedene Mineralien informieren und die- wünsche ihm von Herzen einen entspannten, aber auch se auch erwerben. Viel Wissenswertes gab es darüber, was spannenden Ruhestand. Herrn Ungethüm wünsche ich viel das Welterbe „Montanregion Erzgebirge“ bedeutet. Zudem Erfolg. Wir werden sicher die gute Zusammenarbeit fortfüh- konnten die Gäste den Klöppelfrauen Silberstraße bei ihrem ren und neue Projekte gemeinsam umsetzen können“, sagte Hobby zusehen, sich mit der Imkerei vertraut machen, sich Bürgermeisterin Dorothee Obst. wunderschöne erzgebirgische Schnitzereien ansehen oder einen Blick in den „Engländerstolln“ werfen. Katrin Uhlig, Öffentlichkeitsarbeit Historischer Bergbau- und Handwerkertag am Welterbestandort „Hoher Forst“ Einen großen Besucherandrang erlebte unser Vereinsgrundstück Zechenplatz am Samstag, dem 18. Juni im „Hohen Forst“ in Weißbach. Höhepunkt der Veranstaltung war der Bau einer historischen Haspelanla- ge, einem Fördergerät zur Auffahrung von Schächten aus dem Mittelalter. Trotz Hitze an diesem Tag bot der Zechenplatz doch immer Die Besucher konnten hautnah erleben, ein schattiges Plätzchen zum Verweilen, Durst löschen und wie die Gewerke Zimmerei, Schmiederei, Hunger stillen. Böttcherei und Seilerei im Zusammenspiel Von unseren Gästen an diesem Tag kam viel Lob für diese an diesem Tag eine Haspelanlage fertigten. Veranstaltung. Ein ganz herzliches Dankeschön sagen wir Zukünftig soll diese als Schau- und Vorfüh- allen 40 Vereinsmitgliedern und den 16 Gewerbetreibenden rungsobjekt den Ausstellungsbereich unseres und Mitgliedern anderer Vereine, die zum Gelingen unseres Vereinsgrundstückes bereichern genauso wie die an diesem ersten Bergbau- und Handwerkertages beitrugen. Tag entstandene Kettensägearbeit von unserem Vereinsmit- Wolfgang Prehl, glied Benjamin Schumacher aus Wiesenburg, der unser Ver- Vorsitzender der Kirchberger Natur- und Heimatfreunde einslogo, einen Bergmann, in einem Baumstamm lebendig werden ließ. Termin der Rentenberatung Liane Benndorf wird ab August die Rentenberatung von Karl- Weitere Aktionen, auch zum Mitmachen, waren unser Na- Heinz Madlung übernehmen. Foto: Katrin Uhlig turschutzstand mit Nistkastenbau für Kinder, bergmänni- sche Wettbewerbe wie Stiefelweitwurf, Arschledersprung, Staffelstabübergabe bei der Rentenberatung in Kirchberg: Wettnageln und Grubenholz tragen. Karl-Heinz Madlung wird nach mehr als 20 Jahren als Versi- chertenberater kürzer treten. In seine Fußstapfen tritt Liane Benndorf aus Hartmannsdorf. Die ehrenamtliche Versichertenberaterin wird künftig die re- gelmäßigen Sprechstunden in Kirchberg übernehmen, um eine wohnortnahe Betreuung der Versicherten und Rentner der Deutschen Rentenversicherung zu gewährleisten. Die Beratungstermine finden weiterhin wie gewohnt im Rathaus Kirchberg, Raum 104, 1. Etage statt. Um Wartezeiten zu ver- meiden, ist stets eine telefonische Anmeldung unter 037602 70864 erforderlich. Die nächste Beratung ist am 09.08.2022. Liane Benndorf, Versichertenberaterin
Sie können auch lesen