KONTAKT Kundenmagazin 2 | 2020 8 - Kanton Thurgau

 
WEITER LESEN
KONTAKT Kundenmagazin 2 | 2020 8 - Kanton Thurgau
KONTAKT              Kundenmagazin 2 | 2020

                       8
                       Aktuelles
                       Sonderausstellung
                       Thurgauer Köpfe

16                                                          36
                                                            Neuer Kurs
Am Puls der
                                                            Chutney:
Landwirtschaft
                                                            Fruchtig‑würziges
Trend Biowein
                                                            Geschmackserlebnis

                 Mit aktuellem, öffentlichem Kursprogramm
KONTAKT Kundenmagazin 2 | 2020 8 - Kanton Thurgau
GENUSSWORKSHOP FÜR
               RHEUMABETROFFENE
                                                                           Kochkurs der Rheumaliga Thurgau am Arenenberg

Unter fachkundiger Leitung kochen und geniessen Sie schmack-               Kursdatum       Samstag, 14. November 2020
hafte, nährstoffreiche Gerichte und verwenden dabei regionale Le-          Kurszeit        11.00 bis 16.30 Uhr
bensmittel, Kräuter und Gewürze mit entzündungshemmenden Ei-               Kursort         Arenenberg, 8268 Salenstein
genschaften. Lassen Sie sich in Theorie und Praxis von neuen               Kursleitung     Karin Peter (www.genusszeit.ch)
Rezepten und Ideen überraschen. Sie erfahren, welche Lebensmit-            Kosten          130.00 CHF
tel sich günstig auf die Gesundheit auswirken und welche Sie bes-
ser meiden sollten. Sie erhalten einfach umsetzbare Tipps zu Er-           Anmeldung bis 20. Oktober 2020 an:
nährung und Bewegung. Sie lernen jene Lebensmittel, Kräuter und            Rheumaliga Thurgau
Gewürze zu verwenden, die vorbeugend oder lindernd auf rheuma-             8280 Kreuzlingen
tische Beschwerden wirken. Abgerundet wird der Genusswork-                 071 688 53 67
shop mit einer Führung im Napoleon Museum.                                 info.tg@rheumaliga.ch

Der Arenenberger Eventreihe «Gourmet Workshop» steht in verschiedenen Ausprägungen allen Interessierten offen.
Informationen finden Sie unter: www.arenenberg.ch

Die Rheumaliga Thurgau blickt auf eine 50-jährige Geschichte zurück. Mit einem würdigen Jubiläumspro-
gramm mit verschiedenen über das Jahr 2020 verteilten Veranstaltungen möchte die Rheumaliga Thurgau
den Geburtstag gebührend feiern und das umfangreiche Angebot in alle Regionen des Kantons tragen.
KONTAKT Kundenmagazin 2 | 2020 8 - Kanton Thurgau
EDITORIAL                                                                                    AUF FACEBOOK LIKEN UND
                                                                                              NICHTS MEHR VERPASSEN!
                                                                                                /arenenberg
                                                                                                /bbzarenenberg

                                     Martin Huber
                                     Direktor BBZ Arenenberg

             Biodiversität führt Bundespräsidentin
             an den Arenenberg

             Liebe Leserinnen, liebe Leser

             Einen Monat später als sonst erhalten Sie das «Kontakt». Corona
             machte es auch uns schwer, Kurse und Veranstaltungen zu planen.
             Nun ist das Programm da für das zweite Halbjahr 2020. Dazu                   Aktuelles
             finden Sie in diesem Heft wie immer Einblicke in das vielfältige         2   Umzug ins sanierte Schulhaus
             Geschehen am Arenenberg.                                                 3   Berichte vom Musikinstrumentenbau
                                                                                      4   Sonderausstellung «Thurgauer Köpfe»
             Die Vielfalt, präziser gesagt das Thema »Biologische Artenvielfalt»
             – auch «Biodiversität» genannt —, war der Hintergrund für den Be-            Begegnungen
             such von Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga am 22. Mai                6   Hoher Besuch am Tag der Biodiversität
             am Arenenberg. Es hat uns gefreut, dass die Chefin des Departe-          8   Spannende Herausforderungen
             mentes Umwelt, Verkehr und Energie am «Internationalen Tag der          10   Destination Arenenberg
             biologischen Artenvielfalt» den Arenenberg auswählte, um vor Ort        12   Ferienangebot auf der Swiss Future Farm
             zu sehen und zu erfahren, was im Thurgau zur Förderung der              14   Wein-Wissen und -Genuss
             Artenvielfalt getan wird. Gerne zeigten wir ihr exemplarisch im
             Rebberg und in den Gärten, welchen Stellenwert die biologische               Am Puls der Landwirtschaft
             Vielfalt einnimmt in der Aus- und Weiterbildung der Landwirte, in       16   Der Trend geht Richtung Biowein
             der Beratung, auf den eigenen Betrieben, aber auch im Park und          18   Teilflächenspezifische Düngung
             in den Gärten mit Auswirkungen bis auf die Tische der Arenenberger      20   Beerenversuche in Güttingen
             Gastwirtschaft. Ihr Fazit: «Es hat Farben, es hat Vielfalt am Arenen-   22   Öffentlichkeitsarbeit
             berg!»                                                                  23   Quarantäneorganismen im Thurgau
                                                                                     24   Problematische Baumwanzen
             Normalerweise hätte ich Sie an dieser Stelle aufgemuntert, uns zu
             besuchen anlässlich des Arenenbergertages mit Besichtigung des               Bildung ı Kursprogramm
             sanierten Schulhauses. Leider mussten wir dieses generationen-          26   Pensionierung in der Landwirtschaft
             übergreifende Fest verschieben. Das zehnjährige Jubiläum des            27   Einführungskurs Biolandbau
             Traditionsfestes findet nun voraussichtlich am 6. Juni 2021 statt.      28   Weiterbildung Obstbau
             Ich freue mich, Sie dann zu begrüssen – es gibt viel Neues zu se-       30   Landwirtschaft
             hen. Bis dahin empfehle ich Ihnen, hie und da einen Blick auf un-       34   Floristik und Handwerk
             sere Website zu werfen, oder wenn Sie es gerne atmosphärischer          36   Kulinarik und Enährung
             haben; der Sonnenuntergang am Arenenberg ist immer wieder ein           38   Backen und Süsses
             Erlebnis!                                                               40   Gesundheit und Wohlbefinden
                                                                                     42   Kinder und Teens
             Martin Huber, Direktor BBZ Arenenberg                                   44   Buchbare Fachreferate

             Kontakt – das Kundenmagazin mit Kursprogramm des                             Kontakt und Adressänderungen:
             Bildungs- und Beratungszentrums Arenenberg erscheint halbjährlich.
             Klimaneutral gedruckt in der Schweiz auf FSC-zertifiziertem Papier.          BBZ Arenenberg
                                                                                          Sekretariat
             Konzept und Design                                                           CH-8268 Salenstein
             insieme Werbung & Design                                                     Telefon 058 345 81 00
             www.insieme-agentur.ch                                                       info@arenenberg.ch

RZ_DD_Inhalt_Kontakt_20-02.indd 1                                                                                          11.06.20 14:19
KONTAKT Kundenmagazin 2 | 2020 8 - Kanton Thurgau
Umzug ins sanierte Schulhaus
     Planmässig konnte nach den Sportferien der frisch sa-                Zugänglicher und heller
     nierte Schultrakt des BBZ Arenenberg wieder in Betrieb               Ein neu gestaltetes Treppenhaus und ein vergrösserter Personenlift
     genommen werden.                                                     sorgen nun für einen angenehmen und ungehinderten Zugang zu
     Text und Bilder: Ruedi Huber, Leiter Bildung, BBZ Arenenberg         den Schulzimmern und Büros. Dank grossen Fenstern und dem
                                                                          Ersatz der nordseitigen WC-Anlagen durch lichtdurchflutete
     Auszug aus dem Container-Schulhaus                                   Gruppenräume sind auch die Gänge deutlich heller geworden.
     Während der Bauzeit von eineinhalb Jahren diente ein auf dem
     Sportplatz errichtetes Container-Schulhaus als «Exil-Unterkunft»
     für Lehrkräfte und Lernende. Am Freitag vor den Sportferien war es
     dann soweit: In den engen Schulcontainern fand der letzte Unter-
     richt statt. Während den Sportferien wurden anschliessend die
     Schulmöbel und alles Schulmaterial in das frisch sanierte Schul-
     haus gezügelt. Gleichzeitig wurden auch alle ausgelagerten Ar-
     beitsplätze wieder ins Schulgebäude zurück verschoben.

                                                                          Umweltschonender und sicherer
                                                                          Die Wärmedämmung des Schultraktes konnte spürbar verbessert
                                                                          und damit den heutigen Anforderungen angepasst werden. Eine auf
                                                                          dem Turnhallendach installierte Solaranlage führt zudem zu einer
                                                                          Reduktion der Stromkosten. Im Gegensatz zum alten Schulhaus
                                                                          aus den 70er Jahren werden nun dank dem neuen Treppenhaus
                                                                          auch die Vorgaben betreffend Brandschutz vollumfänglich erfüllt.

                                                                          Ideale Bedingungen für den Unterricht
                                                                          Die schön sanierten Schulzimmer zeichnen sich aus durch eine
     Auch das allen Arenenberg-Absolventen gut bekannte Hornkuh-          gute Belüftung sowie eine markant verbesserte Akustik. Für den
     Skelett hat nach einer gründlichen Reinigung einen Platz im neu      Unterricht stehen den Lehrkräften sowohl traditionelle analoge Prä-
     strukturierten Sammlungsraum des Schulhauses gefunden.               sentationsmittel als auch moderne interaktive Grossbildschirme zur
                                                                          Verfügung. So kann auch bei einem Ausfall der digitalen Geräte
                                                                          problemlos weiter unterrichtet werden. Am ersten Schultag nach
                                                                          den Sportferien wurde ein erster Teil der Lehrkräfte mit den neuen
                                                                          digitalen Präsentationsmitteln vertraut gemacht.

     Das nach dem Umbau direkt neben der Schulleitung platzierte
     Schulsekretariat ermöglicht kurze Wege und vereinfacht die gegen-
     seitige Stellvertretung. Die sehr ansprechend sanierte Turnhalle     Fazit
     kann dank einem einfachen Office und einer Verbesserung der          Die Renovation des Schultraktes war für alle Beteiligten mit Mehr-
     Akustik problemlos auch für grössere Anlässe und Veranstal-          aufwand verbunden. Dieser hat sich aber aus Sicht der Schullei-
     tungen genutzt werden.                                               tung dank der vielen Verbesserungen für Lehrpersonen, Lernende
                                                                          und Gäste bereits jetzt ausbezahlt. An dieser Stelle möchten wir
                                                                          uns bei allen Personen, welche einen Beitrag zum Gelingen dieses
                                                                          speziellen Projektes geleistet haben, ganz herzlich bedanken!

2    AKTUELLES l Berichte aus der Schule

RZ_DD_Inhalt_Kontakt_20-02.indd 2                                                                                                               11.06.20 14:19
KONTAKT Kundenmagazin 2 | 2020 8 - Kanton Thurgau
Musikinstrumentenbau

             Der Beruf des Musikinstrumentenbauers resp. der Musik-                       Die «üK-Leiter-Tagung» im Februar 2020
             instrumentenbauerin erfreut sich nach wie vor grosser Be-                    Ein persönlicher Bericht von Armin Debrunner,
             liebtheit. 2019 wurde die Rekordzahl von 14 Berufszeugnis-                   Leiter Werkstätten und üK-Kommission
             sen ausgestellt.
                                                                                              Wetterprognosen für kommende Sonntagnacht und Montag:
             Auf den 1. Januar 2020 wurde die neue Bildungsverordnung erlas-              Das Sturmtief Sabine wird gnadenlos über die Schweiz donnern
             sen. Erstmals werden ab dem neuen Schuljahr 20/21 die Erstkläss-             und alles, was nicht niet- und nagelfest verankert ist, wegpusten.
             ler danach unterrichtet. Für den Arenenberg ist diese Umstellung             Aufgrund dieser Prognose haben sich Armin Debrunner und Anita
             mit einem grossen Aufwand verbunden. Ein Kernteam der Lehrkräf-              Dähler das ganze Wochenende über den Kopf zerbrochen, ob wir
             te hat mitgeholfen, dass die Totalrevision erfolgreich abgeschlos-           die Tagung nicht besser absagen. Der Seebueb meinte jedoch,
             sen werden konnte. Die grösste Änderung besteht für die Ler-                 beim letzten Mal sei es nicht so schlimm gewesen am Untersee und
             nenden darin, dass neu Handlungskompetenzen die klassischen                  die öV hätten praktisch keine Beeinträchtigungen erlitten.
             Schulfächer ablösen. An die Stelle einer Schlussprüfung treten
             standardisierte Semesterprüfungen. Diese Anpassungen werden                  So trafen dann am Montagmorgen alle pünktlich zum Begrüssungs-
             mit den entsprechenden Weiterbildungen für alle Lehrpersonen be-             kaffee im BBZ Arenenberg ein. Die Stimmbeteiligung an diesem
             gleitet.                                                                     Tag war leider nur knapp über 50 %, was dem regen Treiben,
                                                                                          welches dann herrschte, keinen Abbruch tat. Die Gründe für die
             Personelle Wechsel fanden im Bereich der Allgemeinbildung statt:             vielen Absenzen waren geschäftlicher Art, Krankheit, Auslandauf-
             Urs Ehrbar tritt nach fünf Jahren engagierter Unterrichtstätigkeit           enthalt und leider auch Kündigung der Mandate von Daniel Gaudin
             endgültig seine wohlverdiente Pensionierung an. Als Nachfolgerin             und Karl Bichsel. Die Anwesenden haben in den Kurswerkstätten
             hat Laura Sigrist die erste Klasse übernommen. Laura Sigrist hat             und Lagerräumen geschuftet, Material sortiert, ausgemistet, auf die
             letztes Jahr als Klavierbauerin EFZ abgeschlossen und ist ausgebil-          bereitgestellten Paletten zum Entsorgen aufgestapelt oder an neu
             dete Sekundarlehrerin. Im September startete das neue Schuljahr              geschaffenen Plätzen wieder sauber eingeräumt. Es lief in etwa so
             mit der schönen Zahl von 12 motivierten Lernenden im ersten Lehr-            ab: «Bruuchet mir das no? Jäh, vilicht scho». Dann kommt der lä-
             jahr. Am Ende des ersten Blocks waren die Eltern zu einem Be-                stige Werkstattleiter Armin und stellt die «Millionen-Frage»: «Leute,
             suchs- und Kennenlernnachmittag eingeladen. Die meisten Ange-                wär vo eu bruucht das no?». Allgemeines Kopfschütteln. «Also,weg
             hörigen nutzten diese Gelegenheit und nahmen einen Einblick in               damit!». So entstand zum Beispiel der neu gestaltete Drehmaschi-
             die schulische Ausbildung am Arenenberg. Man sieht, dass vieles              nenraum, wo die Blasinstrumentenbauer nun auch alles Kursmate-
             an der Berufsschule im Wandel ist. Schulhausumbau, ein neuer                 rial lagern können. Der Nachmittag war dann etwas kopflastig. Die
             Bildungsplan und die Überarbeitung des Schullehrplanes fordern               Sitzung war gespickt mit Informationen und beim anschliessenden
             alle Beteiligten. Für die Umsetzung im neuen Schuljahr laufen be-            Arbeiten an den üK-Detailplänen stellten wir fest: «Share Point isch
             reits alle Vorbereitungen. Ohne ein engagiertes Team von Lehrper-            guet und git ä gueti Luune», aber nur wenn man sich überhaupt
             sonen und der professionellen Unterstützung von «elinoffice», dem            einloggen kann. Da muss noch einiges an Arbeit geleistet werden,
             Schulsekretariat und dem ganzen Arenenberger Team wäre diese                 bis das Ablagesystem wirklich von überall her funktioniert. Übri-
             Arbeit nicht zu leisten. Herzlichen Dank an alle, die immer wieder           gens: Der Werkstattleiter hat in den folgenden Tagen über 1 Tonne
             mithelfen ein Stück voranzukommen!                                           Material in die Entsorgung gebracht. Es hat viel Platz gegeben und
                                                                                          tolle Arbeitsräume, die auch bei Führungen einen super Einblick
             Text:                                                                        geben. Vielen Dank an alle für den grossen Einsatz und die tadel-
             Hanspeter Keller, Leiter Fachschaft Musikinstrumentenbau, BBZ Arenenberg     lose Vorbereitung durch Anita Dähler.
                                                                                                                                    ”

             Impressionen aus der Fachschaft Musikinstrumentenbau: Sogar im Kuhstall findet sich ein Piano! Der neu gestaltete Drehmaschinenraum überzeugt.

                                                                                                                                                                         3

RZ_DD_Inhalt_Kontakt_20-02.indd 3                                                                                                                             11.06.20 14:19
KONTAKT Kundenmagazin 2 | 2020 8 - Kanton Thurgau
4    AKTUELLES l Sonderausstellung

RZ_DD_Inhalt_Kontakt_20-02.indd 4    11.06.20 14:19
KONTAKT Kundenmagazin 2 | 2020 8 - Kanton Thurgau
Thurgauer Köpfe Ein Thema – sechs Museen
                                    Was in Paris über Versailles gesagt           und Park. Andererseits gingen mit der
                                    wird, sagt man im Thurgau über den            Schenkung ungezählte Kunstgegenstände
                                    Arenenberg: Ein Schloss voll un-              und Dinge des täglichen Gebrauchs an
                                    schätzbarer Kunst, ein Park mit atem-         den Kanton über. Das Napoleonmuseum
                                    beraubender Aussicht, geschaffen              präsentiert in seiner Ausstellung ausge-
                                    und belebt durch französische Kultur.         wählt kostbare Stücke aus den Privat-
                                                                                  sammlungen der Kaiserin: Mittelalterliche
                                    Zwei Mal lebte die kaiserliche Familie hier   Sakralkunst, Troubadour-Stil-Gemälde (die
                                    im Exil. Königin Hortense, ihr Sohn Kaiser    drittgrösste Sammlung dieses Genres
                                    Napoleon III. und seine Frau Eugénie erwei-   weltweit), signierte Möbelstücke, Schlüs-
                                    terten den mittelalterlichen Landsitz zu      selwerke der napoleonischen Geschichte,
                                    einem entzückenden Schlossgut. Seit 1855      Schmuck, Porzellan, Prunkwaffen, Chinoi-
                                    zu besichtigen, ist heute darin das Napole-   serien, Karikaturen, Tapeten… auf dem
                                    onmuseum mit seinen Forschungseinrich-        Arenenberg quillen die Thurgauer Schatz-
                                    tungen und eine Schule untergebracht.         truhen sprichwörtlich über. Unbekannte
                                                                                  Sammlungshöhepunkte verlassen für die
                                    In der Ausstellung «Thurgauer Köpfe – Eine    kurze Zeit ihren verborgenen Aufenthalts-
                                    Kaiserin bringt Kohle» wird die Geschichte    ort und laden zum Staunen ein. Darüber
                                    der letzten Kaiserin der Franzosen erzählt.   hinaus lernen die Besucherinnen und Be-
                                    1906 stiftet Eugénie das Schlossgut Are-      sucher Kaiserin Eugénie kennen, den si-
                                    nenberg dem Thurgau. Damit verschenkte        cher schönsten und rätselhaftesten «Thur-
                                    sie ein Millionenvermögen! Einerseits han-    gauer Kopf», deren weltweites Wirken sich
                                    delte es sich um die gesamte Liegenschaft,    bis heute durchaus umstritten auswirkt.
                                    bestehend aus den Schloss- und Gutsge-
                                    bäuden sowie um mehr als 14 Hektar an         Weitere Informationen und Angebote unter:
                                    Ackerfeld, Wiesen, Reben, Wald, Garten        www.napoleonmusuem.ch

                                     Parfumflacon mit Portrait der Kaiserin        Collier, Brosche und Ohrhänger der Kaiserin
                                     Eugénie, Unbekannte Manufaktur                Eugenie, Unbekannte Manufaktur, Edelsteine,
                                     Porzellan, Gold und Perlen, um 1855           Perlen, Gold, vor 1920

                                     «Thurgauer Köpfe»
                                     Ausstellung geöffnet bis 18.10.2020
                                     Historisches Museum | Ittinger Museum | Kunstmuseum | Napoleonmuseum |
                                     Naturmuseum | Museum für Archäologie
                                     Verteilt auf vier Standorte zeigt sich der Kanton Thurgau im Spiegel seiner Bewohne-
                                     rinnen und Bewohner auf unkonventionelle Art und Weise. Das erste gemeinsame
                                     Projekt der Museen will ein vergnügliches Nachdenken darüber provozieren, was der
                                     Thurgau war, ist oder allenfalls sein könnte. Alle Informationen zur Ausstellung «Thur-
                                     gauer Köpfe» unter
                                     www.museen.tg.ch

                                                                                                                                     5

RZ_DD_Inhalt_Kontakt_20-02.indd 5                                                                                         11.06.20 14:19
KONTAKT Kundenmagazin 2 | 2020 8 - Kanton Thurgau
Biodiversität ist ein Erfolgsfaktor –
     auch am Arenenberg

     Auf dem Arenenberg trägt die Biodiversität massgeblich
     zum Erfolg bei, denn sie ist hier überall sichtbar. Die Viel-
     falt der Gene, Arten und Lebensräume zeigt sich am Lern-
     und Kulturort an den angepflanzten Kulturen, in den Gar-
     ten- und Parkanlagen, der Umgebung und schlussendlich
     auch in der Gastronomie.

     «Der richtige Umgang mit der Arten- und Sortenvielfalt will gelernt
     sein. Denn ein erfolgreicher Landwirt fördert die produktiven Sor-
     ten und kennt den Umgang mit den anderen Arten», erklärt Martin
     Huber, Direktor am Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg.
     Deshalb ist Biodiversität in der landwirtschaftlichen Aus- und
     Weiterbildung sowie in der Beratung am Arenenberg ein wich-
     tiges Thema. Aber nicht nur theoretisch hat die Thematik einen
     hohen Stellenwert. Anhand der praktischen Arbeit im Rebberg, in
     den Feldern und in den Gartenanlagen gewinnen die Verantwort-
     lichen am Lern- und Kulturort Arenenberg immer wieder neue Er-
     kenntnisse.

     Zwischen Produktion und Artenvielfalt
     Ein Ort des praktischen Lernens ist der Rebberg. Neben alten,
     traditionellen Reben stehen neue pilzresistente Züchtungen, wie
     die weisse Traubensorte «Divona». Diese neuen Sorten fördern
     die genetische Vielfalt und die Widerstandskraft des Rebbergs.
     Damit sich die Rebe optimal entwickeln kann und Ertrag abwirft,
     bedarf es einer guten Bodenpflege und Kulturführung. Um dies zu
     erreichen setzt man ein spezielles Unterstockbearbeitungsgerät
     ein, das den Bewuchs unter den Rebstöcken stört. Trotzdem fällt
     auf, dass das Gras im Rebberg unterschiedlich hoch ist. Dies
     wird bewusst gemacht, denn so entstehen Lebensräume für In-
     sekten, die nebenbei noch Schädlinge fressen. «In unseren An-
     bausystemen wollen wir die Kulturen optimal schützen und dabei
     die Natur als Helfer einbinden», erklärt Florian Sandrini, Leiter
     Pflanzenschutz. Das Handwerk dafür lernen auch die angehenden
     Landwirtinnen und Landwirte am BBZ Arenenberg.

     Vielfalt in Parkanlage und Bauerngarten
     Nach dem Rebberg lohnt sich ein vertiefter Blick in die Park- und
     Gartenanlagen auf dem Arenenberg. Sorgfältig arrangiert steht
     die Flora und Fauna im Vordergrund, die das Herz und die Seele
     erfreut. Hierbei achtet Daniel Brogle, Leiter der Versuchs- und
     Schulgärtnerei auf standortgerechte und heimische Sorten, damit
     sich auch die Tierwelt wohlfühlt. «In der Versuchsgärtnerei versu-
     chen wir, das Thema Artenvielfalt auch in die Haus- und Bauern-
     gärten zu bringen», erklärt Brogle. So wird der Schulgarten auch      Thema Artenvielfalt in der Gärtnerei und im Rebberg
     von den Schülerinnen der Haushaltungsschule genutzt.

     Abwechslungsreiches Essen
     «Mit unserem Essverhalten, beeinflusst jeder Einzelne die Arten-
     und Sortenvielfalt,» ist Beatrice Forster, Leiterin Gastronomie/
     Hotellerie überzeugt. So ist die Küche am Arenenberg sehr regio-
     nal und saisonal. Wie auch in der Haushaltungsschule kommen
     bei den Gerichten immer wieder weniger bekannte Gemüsesor-
     ten auf den Tisch. Denn damit sich Biodiversität für den Arenen-
     berg und die Landwirtschaft auch lohnt, braucht es schlussend-
     lich einen Markt dafür.

     Texte und Bilder:
     Pressedienst Kanton Thurgau, Martin Huber, Direktor BBZ Arenenberg    Die Bundespräsidentin lobte den Thurgau als Vorbild in der Thematik

6    BEGEGNUNGEN l Hoher Besuch

RZ_DD_Inhalt_Kontakt_20-02.indd 6                                                                                                                11.06.20 14:19
KONTAKT Kundenmagazin 2 | 2020 8 - Kanton Thurgau
«
                                                                  Es hat Farben, es hat
                                                                 Vielfalt am Arenenberg!
                                                                                       »

                                                                                 Hoher Besuch

                                                                                 Anlässlich des internationalen Tages der Biodiversität
                                                                                 besuchte Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga den
                                                                                 Kanton Thurgau. Sommaruga, welche als Bundesrätin
                                                                                 dem Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr,
                                                                                 Energie und Kommunikation vorsteht, machte am Vor-
                                                                                 mittag dem Arenenberg ihre Aufwartung, bevor Sie mit
                                                                                 ihren Begleitern am Nachmittag zum Landwirtschaftsbe-
                                                                                 trieb Schweizer in Hosenruck weiterzog.

                                                                                 Bei der Begehung zeigte sie sich sehr interessiert, was der
                                                                                 Thurgau und das Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg
                                                                                 im Speziellen zum Thema Biodiversität alles mache und wo die
                                                                                 Herausforderungen lägen. Direktor Martin Huber erklärte dies
                                                                                 anhand der Themenfelder «Landwirtschaftliche Bildung und Be-
                                                                                 ratung», «Park und Gärten inklusive Kursangebot für jedermann»
                                                                                 sowie «Gastronomie». Nach dem Rundgang auf dem Arenen-
                                                                                 berg sagte Simonetta Sommaruga: «Es hat Farben, es hat Viel-
                                                                                 falt.» Am internationalen Tag der Biodiversität wollte die Bun-
               Majestätischer Besuch im kaiserlichen Rebberg                     despräsidentin einen «Kanton besuchen, der viel macht für die
                                                                                 Artenvielfalt». Sie zeigte sich überzeugt: «Wir können etwas ge-
                                                                                 gen den Artenschwund tun.» So seien auch landwirtschaftliche
                                                                                 Produktion und Biodiversität kein Widerspruch. Sommaruga
                                                                                 betonte: «Vernetzung ist ganz wichtig.» Eine einzelne Blumen-
                                                                                 wiese reiche nicht, um dem Thema Biodiversität gerecht zu wer-
                                                                                 den.

                                                                                 Der Thurgauer Regierungsrat Walter Schönholzer erklärte: Der
                                                                                 Thurgau habe dies schon früh erkannt. So werde seit rund 20
                                                                                 Jahren die Vernetzung grossgeschrieben. Wie ein Netz spannen
                                                                                 sich sogenannte Vernetzungskorridore über den Kanton. Diese
                                                                                 verbinden wichtige Lebensräume wie Naturschutzgebiete und
                                                                                 Waldreservate miteinander. Seit 2020 sind diese Korridore im
               Abschliessender «Point de presse» in der Arenenberger Orangerie   Richtplan verankert.

                                                                                                                                                      7

RZ_DD_Inhalt_Kontakt_20-02.indd 7                                                                                                          11.06.20 14:19
KONTAKT Kundenmagazin 2 | 2020 8 - Kanton Thurgau
Tim Mälzer
                                         zu Gast beim Kaiser

                                                 Vergangen Herbst fanden im Napoleonmuseum auf dem Arenen-
                                                 berg Dreharbeiten zur Koch-Show «Kitchen Impossible» statt. Tim
                                                 Mälzer persönlich nahm die ihm gestellte Challenge im Speisesaal
                                                 von Schloss Arenenberg an: Eine Apfeltarte des Thurgauer Spit-
                                                 zenkochs Wolfgang Kuchler wurde ihm in der berühmten schwar-
                                                 zen Box überreicht. Sie galt es nun von ihm ohne Kenntnis der ge-
                                                 nauen Zutatenliste so originalgetreu wie möglich nachzubacken.
                                                 Dazu begab er sich in die Küche seines Kollegen in der Wigoltinger
                                                 «Taverne zum Schäfli». Im Frühling 2020 strahlte der TV-Sender
                                                 VOX die Thurgauer Challenge in «Kitchen Impossible» aus.

                                                 Bei Kitchen Impossible treten zwei prominente Sterne- oder Fern-
                                                 sehköche gegeneinander an – einer von ihnen meist Tim Mälzer
                                                 selbst. Ziel ist es, in zwei Ländern die Spezialität eines örtlichen
                                                 Spitzenkoches perfekt nachzukochen. Stammgäste, Freunde oder
                                                 Familienmitglieder des ortsansässigen Koches werden danach ge-
                                                 beten, zu bewerten, wie nah das nachgekochte Gericht ge-
                                                 schmacklich an das Original heranreicht. Der Koch mit der insge-
                                                 samt besseren Bewertung gewinnt das Duell.

                                                 Im Bild empfängt Peter Zadravec, stellvertretender Direktor Napoleonmuseum,
                                                 den Starkoch.

8    BEGEGNUNGEN l am touristischen Arenenberg

RZ_DD_Inhalt_Kontakt_20-02.indd 8                                                                                  11.06.20 14:19
Die Tarte Tatin, welche von Wolfgang                                     Wenn Sie wissen möchten, ob Mälzer das Duell im «Apfelparadies»
                                                                                      für sich entscheiden konnte, schauen Sie am besten die – soviel sei
             Kuchler in der Taverne zum Schäfli in                                    verraten – höchst unterhaltsame Sendung. Die Testesser in der
                                                                                      «Taverne zum Schäfli» zeigten sich auf jeden Fall kritisch, unter ih-
             Wigoltingen serviert wird, war eine                                      nen auch der Wigoltinger Vize-Gemeindepräsident Hansjörg Uhl-
                                                                                      mann. «Das sieht ja ganz anders aus», «Wolfgangs kommt visuell
                                                                                      viel kompakter daher», «was fehlt, ist die gewisse Schärfe aus dem
             Herausforderung für den Starkoch                                         Ingwer», lauteten die Kommentare der Gäste.

                                                                                      Falls Ihnen der französische Dessertklassiker zu kompliziert ist, fin-
                                                                                      den Sie hier das Rezept des Arenenberger Apfelkuchens:

                                                                                      Biskuit Apfelkuchen Arenenberg
                                                                                      • 300 Gramm Butter            • 300 Gramm Weissmehl
                                                                                      • 300 Gramm Zucker            • 7.5 Gramm Backpulver
                                                                                      • 330 Gramm Eier (ca. 6 Stk.) • 800 Gramm Apfelschnitze
                                                                                      • 3 Gramm Zitronenschale

                                                                                      Butter mit Zucker auf hoher Geschwindigkeit rühren bis sich Spit-
                                                                                      zen bilden (Achtung bei zu langem rühren wird die Masse wieder
                                                                                      flüssig). Eier beigeben und rühren bis die Masse hell ist, Zitronen-
                                                                                      schale dazu geben, Mehl und Backpulver langsam darunterziehen.
                                                                                      Den Teig in die Form abfüllen, mit den Apfelschnitzen belegen und
                                                                                      bei 175 Grad etwa 50 Minuten backen. Tipp: Es können auch
                                                                                      andere saisonale Früchte verwendet werden.

                                                                                      Das Rezept von Wolfgang Kuchler finden Sie auf folgenden Seiten:
                                                                                      www.leckerundco.de/tarte-tatin-mit-vanilleeis-aus-kitchen-impossible
               Den Arenenberger Apfelkuchen erhalten Sie im Bistro Louis Napoléon     www.gaultmillau.ch/starchefs/malzer-wagt-sich-kuchlers-tarte-tatin

                 Marc Michel auf den Zahn gefühlt: «Gastronomie ist mehr als ein Job»
                                                              ton Zürich. Die Chance, wieder im Thurgau        Auf was könntest Du in Deinem Leben
                                                              zu arbeiten und als Leiter Restauration mein     nicht verzichten?
                                                              gelerntes Fachwissen der Hotelfachschule         Arbeit und Familie
                                                              einzubringen, liess ich mir nicht entgehen.
                                                              Analog zur Tellerwäscherkarriere sehe ich        Wenn Du Dir ein Land aussuchen
                                                              meinen beruflichen Weg; gestartet am See         könntest: In welchem würdest Du
                                                              unten in Mannenbach als Lehrling – ange-         gerne leben?
                                                              kommen auf dem Berg oben als Leiter.             Hawaii

                                                              In meiner Freizeit bin ich sehr gerne draus-     Wofür würdest Du mitten in der Nacht
                                                              sen unterwegs. Ich schätze gutes Essen und       aufstehen?
                                                              Trinken. Zeit mit meiner Familie zu verbringen   Speis und Trank
                                                              ist mir sehr wichtig. Wenn immer möglich,
                                                              bereise und entdecke ich die Welt und wid-       Was macht Dir an Deinem Job am
                 Marc Michel, neuer Leiter Restauration       me mich meiner Passion – dem Wein.               meisten Spaß?
                                                                                                     ”         Kontakt mit den Gästen
             ”  Als mich meine Eltern als Kind fragten,
             welchen Beruf ich einmal erlernen möchte,        Was darf in Deinem Urlaubskoffer                 Was würdest Du tun, wenn Du
             war meine Antwort Koch. Also startete ich        nie fehlen?                                      unendlich viel Geld hättest?
             2007 meine Lehre zum Koch im Seehotel            Badehosen                                        Öfters Reisen
             Schiff in Mannenbach. Da mich Süssspeisen
             und das filligrane Arbeiten sehr faszinierten,   Wenn Du eine Sache auf der Welt                  Was ist Dir lieber: Meer oder Berge?
             machte ich eine Zusatzlehre als Konditor-        verändern dürftest:                              Die Kombination wäre optimal, ich mag
             Confiseur. Danach arbeitete ich eine Saison      Was wäre das?                                    beides
             in Paris auf einem Flusskreuzfahrtschiff. Zu-    Gleichberechtigung
             rück in der Schweiz waren die nächsten Sta-                                                       Was war Dein schönstes Urlaubs-
             tionen das Novotel Zürich Airport Messe und      Welche war die beste Entscheidung in             erlebnis?
             das Parkkafi in Kreuzlingen. Da ich mich per-    Deiner beruflichen Laufbahn?                     Meine Weltreise
             sönlich und beruflich gerne verändere, ab-       Die Lehrstelle als Koch
             solvierte ich zusätzlich die Hotelfachschule                                                      Gibt es etwas, wovon Du schon lange
             Belvoirpark in Zürich und sammelte erste         Welchen Beruf haben sich Deine Eltern            träumst, Dich aber noch nicht getraut
             Erfahrungen als stellvertretender Geschäfts-     für Dich vorgestellt?                            hast, es zu tun?
             führer in der Bindellaunternehmung im Kan-       Einer der mir Spass macht                        Nein, das gibt es zurzeit nicht

                                                                                                                                                                 9

RZ_DD_Inhalt_Kontakt_20-02.indd 9                                                                                                                     11.06.20 14:19
FERIEN
 AM ARENENBERG

     AM AR E N E N B E R G

     ZU GAST
     BEIM KAISER
     Natur • Kultur • Kulinarik • Velo • Schiff • Wandern • Baden
      Der Arenenberg ist mit seiner weitläufigen Schlossanla-
      ge und ländlichen Ruhe ideal, um in Coronazeiten Ferien
      zu verbringen.

      Die aussergewöhnliche Lage, das prämierte Napoleonmuseum
      und die Gastronomie mit gutseigenen Produkten machen den
      Arenenberg zum beliebten Ausflugsziel. Im Hotel stehen für die
      Übernachtung vier Zimmerkategorien für jedes Budget zur Ver-
      fügung. Falls gewünscht, können sich die Gäste am Mittag mit
      einem Lunchpaket verpflegen, sodass sie individuell den be-
      deutsamen Kulturraum Untersee entdecken können.

      Der Arenenberg liegt inmitten der «Kraftgegend Seerücken»,
      welche von unzähligen, kleinen Nebenstrassen und Naturwegen
      durchzogen wird. Ein Paradies für Wanderer und Velofahrer! Er-
      kunden Sie die grossen Wälder, weiten Landschaften, pitto-
      resken Weiler mit einladenden Landgasthöfen und den idyl-
      lischen Untersee. Vor Ort anerbieten sich Rundgänge im
      Museum, in den Rebbergen oder in der frei zugänglichen Gar-
      tenwelt mit 24 interessanten Stationen – auch Fahrräder wer-
      den vermietet. Hotelgäste dürfen den hauseigenen Badestrand
      nutzen.

      Ein Tipp zum Schluss:
      Erkunden Sie die kaiserlichen Rebberge unter fachkundiger Füh-
      rung anlässlich des «Wi-Fritig». Jeden Freitag ab 16.00 Uhr von Juni
      bis Mitte September, Dauer ca. 1,5 Stunden inkl. Degustation.

10    BEGEGNUNGEN l am touristischen Arenenberg

RZ_DD_Inhalt_Kontakt_20-02.indd 10                                           11.06.20 14:19
Verleih E-Bikes
                                            E-Bikes der neusten Generation –
                                            exklusiv für unsere Hotelgäste
                                            Seit 1934 baut Tour de Suisse Velos in der Schweiz, und diese
                                            langjährige Erfahrung fliesst in jedes Modell ein. Die Marke trägt das
                                            Land im Namen – eine Berufung für Schweizer Wertarbeit von
                                            höchster Qualität.

                                            Einige attraktive Routen-Vorschläge
                                            • Abstecher zu den drei Seen des Seebachtals
                                            • Besuch des Aussichtsturms Napoleon in Hohenrain
                                            • Teiletappe des Bodensee-Radwegs nach Konstanz
                                            • Teiletappe des Bodensee-Radwegs nach Stein am Rhein
                                            • Tagestour um den Untersee
                                            • Bauerngärten mit dem E-Bike erfahren –
                                              www.bauerngartenroute-thurgau.ch

                                            Alle Informationen zum E-Bikes-Verleih finden Sie online:
                                            www.arenenberg.ch

             Events • Feiern • Hochzeiten
                                            Feiern Sie Ihr nächstes Fest auf dem geschichtsträch-
                                            tigen Arenenberg mit spektakulärem Blick über den
                                            Untersee. Gastlichkeit hat Tradition, schon zu Napoléons
                                            Zeiten wurden Gäste fürstlich verköstigt und beherbergt.
                                            Heute ist der Arenenberg dank moderner Infrastruktur
                                            gut geeignet zur Durchführung von Anlässen aller Art.

                                            Im grossen Festsaal, welcher einem immensen Wintergarten
                                            gleich in die bestehenden Aussenmauern integriert wurde, lässt
                                            es sich hervorragend feiern. Oder Sie entscheiden sich für die
                                            neu erstellte Orangerie – eine einzigartige, lichtdurchflutete
                                            Location! Den Apéro können Sie auf der Schlossterrasse
                                            kredenzen, atemberaubende Sonnenuntergänge und die im-
                                            ponierende Sicht auf die Mannenbacher Bucht sind inklusive.
                                            Als Rahmenprogramm anerbieten sich eine Führung im Napoleon-
                                            museum, eine Degustation der Arenenberger Weine, Kulinarik-
                                            Kurse oder geführte Rundgänge in der weitläufigen Anlage.

                                            Die Küche hat sich dem Credo «Saisonal, regional – immer
                                            frisch» verschrieben und ist kulinarischer Partner von Thurgau
                                            Tourismus. Wir versuchen nach Möglichkeit, die Produkte vom
                                            eigenen Gutsbetrieb oder im Umkreis von 20 Kilometern zu be-
                                            ziehen.

                                            Ein Tipp zum Schluss:
                                            Heiraten kann man in der charmanten kleinen Kapelle vor Ort.

                                                                                                                      11

RZ_DD_Inhalt_Kontakt_20-02.indd 11                                                                          11.06.20 14:20
Gross-          Grund
                                                                                    wiese

                                                            Future
                                                 Chaible

                                                             Field
                                                                                                   Halde
                                                        n

                                                                        uture
                                                       P       Swiss F
                                                                   F a rm
                                                                                r            Altkloster
                                                                        nsschüü
                                                              Innovatio

                                                                                                            Start Actionbound
                                                                                                            Swiss Future Farm, Innovationsschüür
                                                                                                            Teilflächenspezifische N-Düngung
                                                                                                            Rüedimoos, Altkloster, Rütelli
                                                                                                            Mechanische Unkrautbekämpfung mit
                                                                                                            kameragesteuerter Hacke und Striegel
                                                                                                            Grosswiese und Halde
                                                                                                            Weizen Sortenversuche
                                                              Herrenbünt                                    Chaiblen Swiss Granum
                                                                                                            Mechanische Unkrautbekämpfung
                                                                                                            im Weizen
                                     Rüedimoos
                                                                                                            Chaiblen Forum Ackerbau
                                                                                                            Einzelkornsaat bei Winterraps
                                                                                                            Future Field
                                                                                                            Controlled-Traffic-Farming Versuch
                                                                                                            Herrenbünt
                                                                                                            Übersaatenversuch
                                                                     Rütelli                                Weid links und rechts

                                            Weid rechts

                                                              Weid links
                                                                                                            Swiss Future Farm
                                                                                                            Tänikon 1, 8356 Ettenhausen bei Aadorf
                                                                                                            www.swissfuturefarm.ch

                                                                                                            Anreise
                                                                                                            Autobahn A1 Ausfahrt Aadorf / Matzingen

     «Actionbound»
                                                                                                            Bahnhof Aadorf Strecke Winterthur –
                                                                                                            St. Gallen
                                                                                                            Zufahrt ab Autobahn / Bahnhof markiert

     auf der Swiss Future Farm
12   BEGEGNUNGEN l Ferienangebot auf der SFF

RZ_DD_Inhalt_Kontakt_20-02.indd 12                                                                                                            11.06.20 14:20
Spannende Entdeckungstour vom 6. bis 17. Juli 2020
             In den Sommerferien kann man auf der Swiss Future Farm                 Für spannende Ferientage
             in Tänikon bei Aadorf die Landwirtschaft auf spannende                 In den ersten beiden Sommerferienwochen, vom 6. bis 17. Juli
             Art und Weise entdecken. Neu führt ein Actionbound durch               2020 von 10.00 – 17.00 Uhr gibt es neben dem Actionbound noch
             das Areal. Ob mit oder ohne digitaler Ausrüstung, der                  weitere einmalige Attraktionen zu erleben. So steht nebst dem
             «landwirtschaftliche Themenweg» auf dem Versuchsbe-                    «landwirtschaftlichen Themenweg» für die Kinder ein spezieller
             trieb ist informativ und erlebnisreich.                                Tretttraktörli Park zur Verfügung und für alle jene, denen der Weg
                                                                                    zwischen den Informationspunkten zu weit ist, gibt es einen spezi-
             Die Swiss Future Farm ist bekannt für die Digitalisierung in der       ellen Personentransportwagen mit Traktor.
             Landwirtschaft, vor allem in den Bereichen Tierhaltung sowie
             Acker- und Futterbau. Nun haben die Verantwortlichen auch für Be-
             sucher eine digitale Neuigkeit eingerichtet. So lässt sich das Areal         Auf einen Blick
             neu mit der Actionbound App entdecken. Die App führt die Besu-
             cher zu verschiedenen Informationspunkten auf der Swiss Future               Entlang des Themenwegs finden Besucher selbsterklärende
             Farm. Dort erfährt man dann viel Wissenswertes zur Viehhaltung,              Informationstafeln. Zusätzlich ist eine Actionbound-
             zu den Feldversuchen und dem Ackerbau. Natürlich können auch                 Begehung möglich. Die Actionbound-App ist eine span-
                                                                                          nende und lehrreiche Smartphone- und Tablet-Rally. Es be-
             Quiz-Fragen in der Actionbound App beantworten werden und die
                                                                                          steht die Möglichkeit, sich mit kleinen Snacks zu verpflegen.
             digitale Rangliste am Schluss zeigt sofort, wer am meisten Farm-
             Wissen besitzt. Für alle die lieber ohne digitale Ausrüstung unter-          Zusätzliche Attraktionen
             wegs sind, bieten die selbsterklärenden Informationstafeln auf dem           • Tretttraktörli Park und Stallbesichtigung im Aussenbereich
             «landwirtschaftlichen Themenweg» auch analog viel Interessantes.             • Open-Air Besucherwagen
                                                                                          • Ausstellungsexponate wie Traktorentestverfahren, eine
             Neue Themenausstellung                                                         Traktorkabine, die kippen kann oder Monitorkamera
             Start des Actionbound ist in der «Innovationsschüür». Hier findet              für Frontgeräte
             auch die neukonzipierte Dauerausstellung statt. Diese zeigt Expo-
             nate zum Testzentrum von Traktoren und weiteren Fahrzeugen der               Von Montag, 6. Juli bis Freitag, 17. Juli 2020 täglich geöffnet
             Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG). Dazu kommen                    von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr – Eintritt kostenlos
                                                                                          Weitere Informationen: www.swissfuturefarm.ch
             weitere wichtige Themen zur Unfallverhütung, mitgestaltet von der
                                                                                          Bei grösseren Gruppen bitten wir um Anmeldung
             Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL)
                                                                                          Hotline 079 416 52 43
             sowie dem regionalen Verband der Schweizer Landtechnik (SVLT).

                                                                                                                                                             13

RZ_DD_Inhalt_Kontakt_20-02.indd 13                                                                                                                 11.06.20 14:29
Grüne Welle
     am Untersee

      Genussvolle Weintour                           Wein-Schiffahrten                              Wy Fritig
     www.konstanz-tourismus.reservix.de/p/           www.urh.ch/gruppenreisen-arenenberg-           www.arenenberg.ch
     reservix/group/323359                           ausflug
                                                                                                    Erkunden Sie die kaiserlichen Rebberge
     Die Tour startet mit einer Einführung in die    www.urh.ch/themenschiffe-schmuggler-           unter fachkundiger Führung. Jeweils am
     Geschichte des Weinbaus. Danach geht es         schiffsreise                                   Freitag ab 16.00 findet eine Rebbegehung
     in die unterschiedlichen Reblagen mit be-                                                      mit Degustation von zwei Weinen statt. Im
     eindruckenden Blicken über den Bodensee         Sowohl der «Arenenberg Ausflug» als auch       Anschluss haben Sie die Möglichkeit Weine
     und die Alpen. Vor Ort probieren die Teil-      «Die Schmuggler-Schiffsreise» der Schwei-      zu kaufen. Der Arenenberger Kellermeister
     nehmerInnen die jeweils passenden Weine         zerischen Schifffahrtsgesellschaft Untersee    schildert die aktuelle Situation in den Reben,
     und erhalten währenddessen Hintergrund-         und Rhein führen Sie in die Welt der kaiser-   nimmt Bezug auf den Vegetationsstand und
     infos zu Landschaft, Wein und Historie.         lichen Weine.                                  die Witterung.
     Eine einzigartige, mit allen Sinnen erlebbare
     Genusstour für Weinliebhaber.                   Arenenberg Ausflug: Daten auf Reservation,     Daten: Juni bis Mitte September
                                                     mind. 10 Personen, ab CHF 47.–                 Jeden Freitag: Start um 16 Uhr,
     Daten: 8.7./12.8./9.9.2020                      Schmugglerfahrt: 14.5.2021                     Dauer ca. 1,5 Stunden
     Teilnehmer: mind. 10 / max. 25 Personen         keine Mindestzahl, CHF 90.–/Person             Besammlung: Hotel Réception
     Kosten: ab Euro 35.–/Person                                                                    Kosten: CHF 10.–/Person

14   BEGEGNUNGEN l Wein-Wissen und -Genuss

RZ_DD_Inhalt_Kontakt_20-02.indd 14                                                                                                                   11.06.20 14:20
Landwirtschaft ist eine Kulturaufgabe, die in Zu-
                                     kunft nur unter der Berücksichtigung der Bedürf-
                                     nisse von Boden, Pflanze, Tier und Mensch zum
                                     Erfolg führt. Im Weingut Arenenberg wird dieser
                                      Erkenntnis Rechnung getragen mit einer Teilum-
                                      stellung auf biologischen Weinbau.

                                     Der biologische Weinbau soll in ein vielfältiges, sich
                                     selbst regulierendes Ökosystem eingebettet sein. Um
                                     die Biodiversität im Rebberg zu fördern, setzt der Are-
                                     nenberg vermehrt auf Geräte, die mechanisch das Un-
                                     kraut unter den Rebstöcken stark reduzieren. «Dadurch
                                     können wir auf Herbizide verzichten» erklärt Bernhard
                                      Müller, Leiter des Arenenberger Weinguts. Zugleich
                                      werde der Boden in den Rebreihen gelockert und zwi-
                                      schen den Reben entstehe eine blühende Flora als
                                      Refugium für Nützlinge. «In den letzten Jahren konnten
                                       wir weitreichende Erfahrungen im biologischen Pflan-      Die mechanische Unkrautvernichtung mit Rollhacke
                                       zenschutz sammeln und wir werden unseren Betrieb          lockert zugleich den Boden unter den Rebstöcken.
                                       in den nächsten fünf Jahren umstellen» so Müller.

                                         Divona – Göttin der Quellen
                                         Zum ressourcenschonenden Weinbau gehört auch
                                          die gezielte Auswahl von pilzresistenten, robusten
                                           Rebsorten, um traditionelle Rebsorten allenfalls zu
                                            ersetzen. Der Konsument profitiert dabei von
                                             möglichst authentischen Weinen, die nachhaltig
                                              produziert      werden     und     den     orts-
                                               typischen Charakter hervorheben. Am
                                                Arenenberg wird dazu eine Rebfläche mit
                                                Divona bestockt, der ersten multiresistenten
                                                 weissen Rebsorte von Agroscope, dem
                                                  Kompetenzzentrum des Bundes für die
                                                  landwirtschaftliche Forschung. Entstanden
                                                   ist Divona – der Name ist eine Hommage
                                                    an die keltische Göttin der Quellen – aus
                                                    einer Kreuzung der Sorten Gamaret und
                                                    Bronner. Die neue Sorte weist eine gute
                                                    Resistenz gegenüber Graufäule auf und
                                                    verfügt dank Gamaret über ein sehr gutes
                                                    önologisches Potenzial. Bernhard Müller
                                                    freut sich: «Die aus Divona produzierten
                                                     Weine werden bei Degustationen sehr
                                                     gut bewertet. Sie sind strukturiert und
                                                     weisen ein feines Bouquet auf mit Aro-      Die Traube «Johanniter» gehört wie «Divona» zu den
                                                     men von exotischen Früchten, Zitrus-        robusten, pilzresistenten Sorten.
                                                     früchten, oft ergänzt durch florale und
                                                     mineralische Noten.»                        Direktverkauf im Weinkeller
                                                                                                 Jeden Freitag (ohne Feiertage) von
                                                   Johanniter ist abgefüllt                      16.30 bis 17.30 Uhr.
                                                   Der Weinjahrgang 2019 wurde gerade
                                                   abgefüllt und weist gemäss Müller ein         Direktverkauf vor Ort
                                                   grosses Potential auf. Bis der Arenenber-     Die Weine werden auch im Bistro
                                                   ger Divona verkostet werden kann,             ausgeschenkt und als Einzelflaschen
                                                   braucht es noch ein wenig Zeit. Dafür ist     verkauft. Ebenso finden Sie einen
                                                                                                 Auszug unseres Sortiments in der
                                                   die robuste Sorte Johanniter bereits in
                                                                                                 Schlossboutique.
                                                   der Flasche. Der Wein ist kräftig, rassig,
                                                   fruchtig, und erinnert an eine Mischung       Webshop
                                                   aus Pinot Gris und weissem Riesling. Für      Bestellungen
                                                   den aktuellen Jahrgang wurde mit einer        jederzeit online.
                                                  Maischestandzeit gearbeitet, was dem
                                                  Wein eine goldgelbe Farbe verleiht.

                                                                                                                                                 15

RZ_DD_Inhalt_Kontakt_20-02.indd 15                                                                                                     11.06.20 14:20
Der Trend geht Richtung Biowein
                                                      Weinbaufachtagung am Arenenberg

     Kürzlich besuchten rund 25 Weinbauern der Organisation                Pflanzstärkungsmittel einzusetzen. Der erste Schritt zur Umstellung
     «Genuss Thur - Seebachtal» unter der Leitung von Hanspeter            auf biologischen Weinbau war für Villinger eine Annäherung, um
     Wägeli einen Weinbau Weiterbildungstag am Arenenberg.                 schrittweise Erfahrungen zu sammeln. Dieses abgestufte Vorgehen
     Diese Weiterbildung stand ganz im Zeichen der Ausrichtung             nutzt der Plantahof um die dreijährige Umstellungsphase zum Bio-
     der Weinbauern rund um den Hüttwiler- und Nussbaumer-                 Rebbau möglichst optimal zu nutzen. Offenbar sind die Wetterver-
     see sowie Iselisberg in Richtung Biodiversität und biolo-             hältnisse etwas trockener und windiger als im Thurgau, kommen die
     gischen Weinbau.                                                      Bündner doch mit rund einem Drittel weniger Pflanzenschutz-Durch-
                                                                           fahrten aus.
     Bei der von langer Hand vorbereiteten Weinbaufachtagung standen
     am Arenenberg nicht weniger als sieben namhafte Referenten im         Das Weingut Arenenberg ist in der Bio-Umstellungsphase
     Einsatz. Gleich zu Beginn erklärte der erfahrene Arenenberg-Lehrer    Von der Umstellungsphase auf biologischen Rebbau berichtete Pe-
     und Berater für biologischen Landbau, Jakob Rohrer, die Begriffe      ter Mössner, Kellermeister des Weinguts Arenenberg. Der Arenen-
     und Anforderungen zur Bio-Umsetzung. Dabei geht es unter ande-        berg ist sich bewusst, dass die herkömmlichen, traditionellen
     rem um die Förderung der Bodenfruchtbarkeit und die gezielte Wahl     Hauptsorten Müller Thurgau und Blauburgunder nach wie vor einen
     von robusten, pilzresistenten Sorten um die Pflanzenschutzeinsätze    Hauptstellenwert haben müssen. Im Zuge der schrittweisen Teilum-
     zu verringern. Jakob Rohrer schenkte den Teilnehmern klaren Wein      stellung setzt das Weingut aber auch auf robuste, weitgehend pilz-
     ein: «Ein Biolandbau ohne Pflanzenschutz wird es nicht geben». Er     resistente Sorten, welche wenig bis keinen Pflanzenschutz gegen
     deutete explizit darauf hin, dass im biologischen Weinbau wie auch    den Echten und Falschen Mehltau benötigen. Es sind dies Johanni-
     im Obstbau biologische Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden         ter, Divona, Maréchal Foch, Léon Millot und Regent. Nebst der Sor-
     müssen – je nach Sorte mehr oder weniger.                             tenwahl und Pflanzenpflege richtet sich das Weingut Arenenberg
                                                                           vermehrt auch auf die Bodenpflege und Einsaaten aus. Dazu hat
     Bündner Herrschaft –                                                  Peter Mössner eine weitreichende Weiterbildung besucht. Darauf
     bald 20 % Bio Anteil mit herkömmlichen Sorten                         aufbauend setzt er die Kenntnisse in den Weinbergen um und gibt
     Ein praktisches Beispiel in der Umstellung auf biologischen Weinbau   die Erfahrungen an Fachtagungen weiter. Dies mit dem Ziel, mit mehr
     schilderte der Rebmeister Moritz Villinger, verantwortlich für das    Biodiversität Nützlingsreservoirs zwischen den Reben zu schaffen.
     Weingut an der Landwirtschaftlichen Schule Plantahof bei Land-        Dazu kommt, dass der vermehrte Bodendruck von Traktordurch-
     quart. Interessant ist dabei die Ausgangslage, dass die Bündner       fahrten bei der mechanischen Unkrautreglierung oder dem zum Teil
     auch im Bio-Rebbau auf traditionelle und bekannte Sorten wie Blau-    wöchentlichen Ausbringen von biologischen Pflanzenschutzmittel
     burgunder und Riesling x Sylvaner setzen, obwohl die Weinberge        mit einer gut bewirtschafteten Begrünung aufgefangen werden soll.
     vielfach eingeengt zwischen Wohnhäuser und Obstbaugebieten lie-       Bezüglich der Zusammenhänge von Rebbauarbeiten bis hin zur
     gen. Der Plantahof versucht nebst den «biologisch» erlaubten Pflan-   Weinpflege konnte Peter Mössner beim Apero im Arenenberg Wein-
     zenschutzmittel wie Kupfer und Schwefel auch vermehrt natürliche      keller und beim anschliessenden Mittagessen praxisnah berichten.

16   AM PULS DER LANDWIRTSCHAFT l Trend zum Biowein

RZ_DD_Inhalt_Kontakt_20-02.indd 16                                                                                                               11.06.20 14:20
Wirkungsvolle Geräte schaffen neue Voraussetzungen
             Nach dem Mittagessen demonstrierte der Landtechnikfachmann
             Lukas Keller aus Nussbaumen wirkungsvolle Geräte zur mecha-
             nischen Unterstockräumung, um ganz auf chemische Unkrautvernich-
             tung verzichten zu können. Gerade im biologischen Pflanzenschutz
             sind präzise funktionierende Pflanzenschutzgeräte von Bedeutung, um
             auch biologisch wirkende Mittel gezielt einsetzen zu können. Grosser
             Wert wurde dabei auch auf das Ausbringen auf Rebparzellen in der
             Nähe von Wohnliegenschaften gelegt. Keller führte zudem Akkugeräte
             für Kleinbetriebe vor. Wobei es zu beachten gilt, dass beim Ausbrin-
             gen von Bio Pflanzenschutzmittel eine landwirtschaftliche Ausbildung
             oder geeignete Kurse die Voraussetzung sein müssen. Abgeschlos-
             sen wurde das Thema mit einem Beitrag über die sachgemässe Befül-
             lung und Reinigung der Geräte, welche auf keinen Fall in der Nähe von
             Kanalisationen stattfinden dürfen.

             Mut zur Weinbauzukunft
             Mit einem wahren Feuerwerk an Informationen wartete der Rebbau-
             kommissär der Kantone TG, SH und ZH auf. Unter dem Motto «Mut
             zur Zukunft» plädierte Rebbaukommissär Markus Leumann für einen
             «Grünen Rebbau». Dabei erinnerte er deutlich daran, dass die Wein-
             berge mit einer grossen Fauna und Flora aufwarten können. Der Reb-
             baukommissär stellte klar, dass das Vertrauen der Konsumenten in
             den hiesigen Weinbau beibehalten und ausgebaut werden müsse.
             Dazu beitragen könne jeder Weinbaubetrieb, der aufzeige wo und wie
             er der Biodiversität Sorge trage und die notwendigen Pflanzenschutz-
             massnahmen sehr minim und gezielt einsetze. Klare Worte fand Leu-
             mann auch in Bezug auf die Bekämpfung der Mehltau Krankheiten. So
             könne der Falsche Mehltau nach Blüte etwas vernachlässigt werden,
             um sich von diesem Moment an vermehrt dem Echten Mehltau bei den
             heissen Temperaturen zu widmen. Die Anwendung von Schwefel birgt
             vielmals den Zielkonflikt anfangs August: dann nämlich wirkt Schwefel
             nur in kurzen Spritzabständen von fünf bis sieben Tagen und nützt
             wohl gegen den Echten Mehltau, schadet aber gleichzeitig den Nütz-
             lingen im Weinberg. Mit diesem Spagat muss man sich auch im Bio
             Weinbau auseinandersetzen, sind doch nicht alle robusten Sorten ge-
             gen den Echten Mehltau resistent. Für die Zukunft schlägt Markus
             Leumann vor, stark auf die Biodiverstät zu setzen, um einen grüneren
             Rebbau zu erreichen. Dies im Wissen, dass nicht alle auf den bio-
             logischen Weinbau umstellen werden. Der ökologische Fussabdruck
             kann nicht nur am biologischen Pflanzenschutz gemessen und festge-
             macht werden, sondern muss auch die CO2 Einsparungen beim Treib-
             stoffverbrauch und im restlichen Betriebsablauf mit einbeziehen.

             Der Weinkonsum wird femininer
             Von einem Trend zum ökologischen Weinbau mit viel Biodiversität geht
             auch Simone May von Agro-Marketing Thurgau aus, wenn sie den
             zukünftigen Weinmarkt beurteilt. Beim Lifestyle spielten die Getränke
             eine immer grössere Rolle, dabei sind Mischgetränke zur Zeit gross im
             Trend. Ein Trend aus Amerika zeigt bei der jungen Generation jedoch
             auch in eine Richtung, die den Weinproduzenten nicht schmecken
             dürfte, nämlich dass die Nüchternheit als Lifestyle ihren Platz finden
             könnte. Interessant war wiederum zu hören, dass Wein vermehrt von
             femininer Seite bevorzugt wird. Laut Simone May könnten schöne ele-
             gante Rosé Weine – angebaut in Weinbergen mit grosser Biodiversi-
             tät und einem optimalen ökologischen Fussabdruck – den Trendwein
             der Zukunft darstellen. Die Marketingfachfrau empfiehlt für Werbung
             und Verkauf das eigene Umfeld aktiv zu durchleuchten. So habe jede
             Winzerfamilie viele Geschichten über die Familie, den Rebbau, die
             Weinbereitung und den Mut, etwas Neues zu probieren, zu erzählen.
             Dies wollten die Kunden hören, um möglichst viel darüber wieder in
             ihrem Freundeskreis weiterzugeben. Dadurch kann sich eine langjäh-
             rige, tiefe und treue Kundenbindung aufbauen – was die regionale
             Weinbaubranche gut gebrauchen kann.

                                                                                      Die mechanische Unkrautvernichtung stösst auf grosses Interesse             46

RZ_DD_Inhalt_Kontakt_20-02.indd 17                                                                                                                      11.06.20 14:20
Teilflächenspezifische Düngung
     für Winterweizen
      Welche maximale N-Düngermenge                    auf den Flächen F2 und F3. Im Versuch wer-        brachten Düngermengen in den Streifen
      kann von der Weizenpflanze für das               den vier unterschiedliche Düngungsverfah-         mit variabler Düngungsrate bewegten sich
      Wachstum verwertet und damit opti-               ren verglichen. Auf den Standardstreifen          2019 im Bereich zwischen 95-149 kg N/ha.
      mal im Winterweizen eingesetzt wer-              wurde betriebsüblich und mit konstanter
      den? Dieser Frage ist man in den                 Düngermenge gedüngt. In den Streifen mit          Luftbildaufnahmen mit der Drohne
      letzten zwei Jahren mithilfe von Droh-           variabler Düngungsrate wurde die Dün-             Die Felder wurden jeweils kurz vor den an-
      nentechnologie auf der Swiss Future              gungmenge basierend auf den N-Min-Mes-            stehenden Düngergaben mit einer Drohne
      Farm in Zusammenarbeit mit Agros-                sungen (1. Gabe) sowie dem Drohnenbild            überflogen um aus dem Luftbild die Infor-
      cope und der ETH nachgegangen.                   (2. und 3. Gabe) teilflächenspezifisch ange-      mationen zum Stickstoffgehalt im Weizen
                                                       passt. Weiter wurden zur Kontrolle ein            zu ermitteln. Aus den aufgenommenen Da-
      Der Versuch zeigt positive Resultate: Durch      Streifen ohne Dünger und ein stickstoffrei-       ten wurde eine Düngungskarte (Applikati-
      die optimierte Verteilung im Feld konnten Im     cher Streifen (erhöhte 1. und 2. Gabe bei         onskarte) erstellt. Diese wurde danach auf
      Schnitt 10% Dünger bei gleich bleibenden         Verzicht auf 3. Gabe) angelegt.                   den Traktor geladen, von dort in Echtzeit an
      Erträgen eingespart werden. In diesem Jahr                                                         den Düngerstreuer weitergegeben und von
      liegt der Fokus auf dem ökonomischen Nut-        Kulturführung und Düngergaben                     diesem exakt appliziert.
      zen des Verfahrens und den Mineralisie-          Die Bestände wurden 2019 als Extenso
      rungsprozessen im Boden.                         ohne Herbizide, Fungizide und Wachstums-          Einsparungen von durchschnittlich 10%
                                                       regler geführt. Die Unkrautbekämpfung             Die bisherigen zwei Versuchsjahre haben
      Versuchsanordnung                                wurde im Frühjahr mechanisch mit dem              gezeigt, dass durch die teilflächenspezi-
      mit vier unterschiedlichen Verfahren             Striegel erledigt. Zur Düngung wurde MgS-         fische Düngung mittels Drohnenbildern und
      Für den Versuch standen in den Erntejahren       Ammonsalpeter (24% N, 5% Mg, und 8.5%             Bodendaten die ausgebrachte Düngermen-
      2018 und 2019 insgesamt vier Flächen mit         S) eingesetzt. In den Standardstreifen wur-       ge im Schnitt um 10% reduziert werden
      total 9.5 ha zur Verfügung. Auf allen Flä-       de eine Gesamtstickstoffmenge von 155 kg          konnte ohne dabei Einbussen beim Ertrag
      chen wurde Winterweizen der Sorte Arnold         N/ha appliziert, im stickstoffreichen Streifen    zu erleiden. Die Extenso-Versuchsflächen
      gesät. Die Aussaat auf Fläche F4 erfolgte        wurden in den ersten zwei Gaben insge-            F1, F2 und F3 liegen ertragsmässig mit 65-
      im Erntejahr 2019 einen Monat später als         samt ca. 160 kg N/ha gedüngt. Die ausge-          75 dt/ha im schweizweiten Durchschnitt.

        Weizenertrag (dt/ha) und ausgebrachte N-Mengen (kg N/ha) für die Versuchsflächen F1 (2018) sowie F2, F3, F4 im Jahr 2019.

18   AM PULS DER LANDWIRTSCHAFT l Teilflächenspezifische Düngung

RZ_DD_Inhalt_Kontakt_20-02.indd 18                                                                                                                      11.06.20 14:20
Text und Bilder: Florian Abt, BBZ Arenenberg, Swiss Future Farm und Francesco Argento, Agroscope und ETH Zürich

             Die tiefen Erträge in F4 sind auf die späte
             Aussaat und einen erheblichen Weizenaus-
             fall aufgrund eines Anwendungsfehlers bei
             der mechanischen Unkrautbekämpfung zu-
             rückzuführen. Auf Fläche F2 konnte die
             Düngermenge im Vergleich zum Standard-
             verfahren mit einer variablen Düngungsrate
             um 12 kg N/ha gesenkt und der Ertrag so-
             gar um ca. 6.4 dt/ha gesteigert werden.

             Drittes Versuchsjahr gestartet
             Im Erntejahr 2020 werden die Versuche
             auf drei Flächen in Tänikon weitergeführt.
             Der Fokus wird heuer auf der Analyse der
             Mineralisierungsprozesse im Boden sowie
             auf der ökonomischen Bewertung des Ver-
             fahrens liegen.

                                                                   Florian Abt, SFF und Markus Sax, Agroscope bei der Vorstellung der Resultate

               Traktorenterminal mit der Düngungskarte, die aus den Drohnenbildern erstellt wurde.

                                                                                                                                                            19

RZ_DD_Inhalt_Kontakt_20-02.indd 19                                                                                                                11.06.20 14:20
Neue Erkenntnisse
     aus den Beerenversuchen in Güttingen
     Auf dem Gelände des Versuchsbetriebs für Obstbau in Güt-               Murano erhielt die beste Note im Geschmack und lag im Ertrag nur
     tingen steht seit 2010 ein Doppelfoliengewächshaus mit 2.37            leicht hinter Vivara. Die Früchte der Sorte Murano sind eher weich
     Aren für Versuche mit Erdbeeren auf Stellagen zur Verfü-               und die Sorte ist gegenüber dem Echten Mehltau anfällig. Die Sorten
     gung. Eine Unterteilung der Fläche in vier Sektoren, die se-           Florentina und Amandine sind mittelmässig im Ertrag und im Ge-
     parat bewässert werden können, ermöglicht es, verschie-                schmack. Bei Florentina fiel im Versuch auf, dass sie relativ zu den
     dene Kulturverfahren oder verschiedene Sorten auszutesten.             anderen Sorten kleine Beeren bildete.
     Weiter werden auf einer Fläche von 16 Aren Versuche mit
     Himbeeren in Substrattöpfen durchgeführt und auf einer Flä-            Empfindliche Himbeeren
     che von 10 Aren verschiedenen Heidelbeersorten getestet.               Die Himbeerversuche werden im Substrat und unter Witterungs-
                                                                            schutz durchgeführt. In den letzten Jahren nahm die Anbaufläche von
     Patrick Stadler leitet die operativen Arbeiten auf dem Versuchsbe-     Substrathimbeeren global zu. Die Nachfrage nach qualitativ ein-
     trieb. Er und sein Team sorgen dafür, dass die Pflanzen optimal ge-    wandfreien Beeren ist gross. Der Anbau im Substrat ermöglicht es,
     deihen und die zum Teil speziellen Arbeiten gemäss Versuchspla-        bodenbürtige Krankheiten zu umgehen. Himbeeren sind zudem sehr
     nung durchgeführt werden. Die Planung der Versuche erfolgt             empfindliche Früchte, die sehr anfällig auf Fruchtfäulen sind. Mit
     innerhalb einer Begleitgruppe, die aus Beratern des BBZ Arenen-        einem Witterungsschutz (Regendach oder Tunnel) werden die Bee-
     berg und Vertretern aus der Forschung (Agroscope) und Praxis           ren optimal geschützt, der Krankheitsdruck wird reduziert und die
     (Beerenproduzenten, Händler, private Berater) besteht.                 Haltbarkeit der Beeren steigt. Zudem bringen diese anbautech-
                                                                            nischen Massnahmen praktische Vorteile wie zum Beispiel, dass
     Immertragende Erdbeersorten                                            auch bei Regen geerntet werden kann.
     Bei den Substraterdbeeren wurden in den letzten zwei Jahren Ver-
     suche mit immertragenden (remontierenden) Erdbeersorten durch-         Erkenntnisse für die Praxis
     geführt. Diese produzieren über die ganze Saison immer wieder Blü-     In den Jahren 2018 und 2019 wurden anbautechnische Massnah-
     ten und Früchte. Die Erntezeit erstreckt sich daher im Gewächshaus     men erprobt. So wurde beispielsweise untersucht, ob verschiedene
     von Anfang Mai bis Anfang November. Einmaltragende Erdbeeren           Pflanzdichten einen Einfluss auf Ertrag, Fruchtgewicht und Pflück-
     hingehen blühen und fruchten einmal pro Saison. Soll die Erntezeit     leistung haben. Die Standardpflanzdichte beträgt bei Sommerhim-
     über mehrere Monate andauern, muss mit einmaltragenden Erdbee-         beeren im Substrat 6 Ruten pro Laufmeter. Diese Pflanzdichte brachte
     ren mit früh-/mittel-/spätreifen Sorten gearbeitet werden oder die     im Vergleich zu 4 und 5 Ruten pro Laufmeter am meisten Ertrag pro
     gleiche Sorte muss gestaffelt angebaut werden (funktioniert nur im     Fläche. Im Verfahren mit 4 und 5 Ruten pro Laufmeter wurden leicht
     Substrat mit dem entsprechenden Pflanzgut). Die immertragenden         höhere Fruchtgewichte gemessen, die Pflückleistung war aber bei
     Sorten bringen daher den Vorteil, dass nur einmal pro Saison ge-       keinem der drei Verfahren konstant höher. Finanziell ist aufgrund des
     pflanzt werden muss und eine langandauernde Ernte stattfindet. In      höheren Ertrags pro Fläche eine Pflanzdichte von 6 Ruten pro Lauf-
     den letzten Jahren sind vermehrt immertragende Sorten gezüchtet        meter sinnvoller als 4 oder 5 Ruten/lfm. Eine hohe Pflückleistung (kg
     worden. Vier davon wurden im Gewächshaus in Güttingen angebaut         Beeren, die pro Stunde von einem Mitarbeiter geerntet werden) ist
     und auf ihre Produktivität und Qualität getestet. Die Sorten heissen   wichtig, da die Erntekosten rund die Hälfte aller Kosten der Beeren-
     Florentina, Amandine, Murano und Vivara. Vivara brachte in beiden      produktion ausmachen. So wurde in einem weiteren Versuch unter-
     Versuchsjahren die höchsten Erträge und die schönsten Früchte. Ihr     sucht, ob die Anzahl Seitentriebe pro Rute bei Sommerhimbeeren
     Geschmack wurde bei Degustationen aber weniger gut bewertet.           der Sorte Tulameen einen Einfluss auf die Fruchtgrösse und auf die

20   AM PULS DER LANDWIRTSCHAFT l Beerenversuche

RZ_DD_Inhalt_Kontakt_20-02.indd 20                                                                                                                  11.06.20 14:20
Sie können auch lesen