KORRESPONDENZBLATT DES CANISIANUMS - Heft 1, Jahrgang 152 - Sommersemester 2019

Die Seite wird erstellt Noel Kühn
 
WEITER LESEN
KORRESPONDENZBLATT DES CANISIANUMS - Heft 1, Jahrgang 152 - Sommersemester 2019
KORRESPONDENZBLATT
DES CANISIANUMS
Heft 1, Jahrgang 152 – Sommersemester 2019
KORRESPONDENZBLATT DES CANISIANUMS - Heft 1, Jahrgang 152 - Sommersemester 2019
Inhaltsverzeichnis     Geleitwort des Rektors

Geleitwort des Rektors ................................................................................................................. 1      Liebe Alt-Canisianer, Freunde und Wohltäter, liebe Canisianer!
1. Beiträge                                                                                                                                                                                  samkeit“ bei Ignatius von Loyola, wo man
		      P. Martin Hasitschka SJ, Er ist das Bild des unsichtbaren Gottes (Kol 1,15) .................. 3                                                                                     am Abend nochmals in Achtsamkeit auf
		      Basil Bazir Ngwega, Vermögensverwaltung mit Blick auf Diözese und Pfarrei                                                                                                            den gelebten Tag zurückblickt.
           gemäss dem Codex Iuris Canonici von 1983 7���������������������������������������������������������������� 7                                                                      Die praktizierte, angewandte Achtsamkeit
		      Wissenschaftsposter ................................................................................................ 10                                                              bringt uns in einen tieferen, intensiveren,
                                                                                                                                                                                             bewussteren Kontakt mit unserer Umwelt,
2. 	Akademisches                                                                                                                                                                             mit dem alltäglichen Geschehen, mit den
        Tuğba Şababoğlu, Uni Innsbruck ist vielfältig! .............................................................. 14                                                                     Dingen und mit Menschen. Die Anwen-
		Dies facultatis und Diözesantag ..................................................................................... 20                                                                   dung der Achtsamkeit ist ein bewusstes
		      Josef Quitterer, Raymund Schwager – ein Vordenker an unserer Fakultät ..................... 22                                                                                       sinnliches Wahrnehmen des Daseins und
                                                                                                                                                                                             des Soseins. Meines Daseins und Soseins
3.	Aktuelles und Chronik                                                                                                                                                                     und des Daseins und Soseins von etwas
		Chronik von Jänner bis Juni 2019 ................................................................................. 23                                                                      mir Verschiedenem.
		Einweihung der neuen Ikonostase im alten Canisianum ..................................................... 28                                                                               Die Achtsamkeit als Verwandte der Lang-
		Theo-Cup 2019 Innsbruck ............................................................................................ 30                                                                    samkeit ist unserer heutigen Zeit, die ge-
		     159. Stiftungsfest der Helvetia Oenipontana . ............................................................... 31                                                                      prägt ist von Unachtsamkeit, Oberfläch-
		Diözesenliste - Studienjahr 2018/2019 . ....................................................................... 32                                                                         lichkeit und Schnelllebigkeit, diametral
		Die Hausgemeinschaft des Collegium Canisianum 2018/2019 ......................................... 34                                                                                       entgegengesetzt. Und obwohl verborgen,
                                                                                                                                                                                             ist sie doch da. Unsere Gegenwart kön-
4.	Wir gratulieren .................................................................................................................... 35                                                   nen wir mit dem Wort „Beschleunigung“
                                                                                                                                                                                             charakterisieren: Schneller, höher, weiter.
5.     Geburtstage und Weihejubiläen von Juli bis Dezember 2018......................................... 38                                                                                  Davor schützen auch markante Sprüche
                                                                                                                                                                                             wie “speed kills“ nichts. Bei der Achtsam-
6.     Memento Mori...................................................................................................................... 40                                                 keit hingegen geht es nicht um Beschleu-
                                                                                                                                                Im Canisianum leben Mitbrüder aus            nigung, sondern um Entschleunigung. Es
7.     Briefe und Grüsse aus aller Welt ........................................................................................ 43             verschiedenen Herkunftsländern mit ver-      braucht gewidmete Zeit für die Achtsam-
                                                                                                                                                schiedenen Muttersprachen und mit un-        keit.
8.	Rezensionen und Eingang von Büchern . ................................................................................ 45                    terschiedlichen Kulturen zusammen („aus
                                                                                                                                                allen Stämmen und Sprachen, aus allen        Achtsamkeit hat auch etwas mit Meditati-
9.	Terminkalender .................................................................................................................... 48       Nationen und Völkern“ Offb 5.9). Damit es    on zu tun. Die Anwendung der Achtsam-
                                                                                                                                                ein gutes Zusammenleben gibt, sind ge-       keit ist eine Meditationsübung. Viele von
10.	Wir danken unseren Spendern und Förderern ....................................................................... 51                        genseitiger Respekt und Achtsamkeit not-     ihnen kennen die Antwort eines Meditati-
                                                                                                                                                wendig. Was kann Achtsamkeit für uns alle    onsmeisters auf die Frage nach seiner Me-
11. Bankverbindungen ................................................................................................................ 54        bedeuten?                                    ditationspraxis.
                                                                                                                                                                                             Man hat ihn gefragt: „Wie meditierst Du?“
12. Impressum ............................................................................................................................ 55   Achtsamkeit ist heute ein beliebtes Wort     Seine Antwort war: “Wenn ich sitze, dann
                                                                                                                                                in der Spiritualität und auch bei Autoren,   sitze ich. Wenn ich stehe, dann stehe ich.
                                                                                                                                                die sich mit spirituellen Themen befassen.   Wenn ich gehe, dann gehe ich.“ Über die-
                                                                                                                                                Achtsamkeit kommt von achten, beachten,      se Antwort war der Fragende sehr erstaunt
                                                                                                                                                hochachten und heißt aufmerksam bei et-      und sagte: “Das ist doch nichts Besonde-
                                                                                                                                                was oder aufmerksam bei jemandem sein.       res. Das machen wir doch alle!“
                                                                                                                                                Wir können auch sagen: Bei mir sein in der   „Nein“, sagte der Meister. „Wenn Du sitzt,
                                                                                                                                                Form des beim anderen Sein. Wir sagen        dann stehst du schon. Und wenn Du
                                                                                                                                                auch „jemandem oder etwas Aufmerksam-        stehst, dann gehst Du schon, und wenn
                                                                                                                                                keit schenken“. Vielleicht kennen Sie das    Du zuhörst, dann antwortest du schon…“
                                                                                                                                                Wort vom „Gebet der liebenden Aufmerk-       Er meint damit: Ich lebe nicht gleichzeitig,

                                                                                                                                                                                                                                       1
KORRESPONDENZBLATT DES CANISIANUMS - Heft 1, Jahrgang 152 - Sommersemester 2019
Geleitwort des Rektors   Beiträge

sondern ungleichzeitig und vorläufig. Mit       gesehen.“ Oder: „Das ist mir ganz neu.“      1. Beiträge                                    an Christus glauben, auszudrücken. Den bib-
anderen Worten: Die Meditationsübung be-        Achtsamkeit ist Abenteuer und Entde-                                                         lischen Hintergrund für diesen Begriff dürfen
steht im sinnlichen Achten auf das Dasein       ckung. Letztlich ist Achtsamkeit auch Hei-   1.1 Er ist das Bild des unsichtbaren            wir vor allem im Schöpfungsbericht der Ge-
und das Sosein, denen ich die geschuldete       liger Geist.                                     Gottes (Kol 1,15)                           nesis sehen. „Gott erschuf den Menschen als
Achtsamkeit schenke.                                                                                                                         sein Bild (Septuaginta: eikōn), als Bild Gottes
                                                Eine kleine Achtsamkeitsübung, die man                                                       erschuf er ihn. Männlich und weiblich erschuf
Die Anwendung der Achtsamkeit ist eine          fast immer und überall und zwischendurch                                                     er sie“ (Gen 1,27). Als Hintergrund für den Be-
Meditationsübung. Im Deutschen gibt es          machen kann: Schenken Sie einmal be-                                                         griff „Bild“ bei Paulus sind auch griechisch-
das Sprichwort: „Übung macht den Meis-          wusst ihrem Atem Beachtung. Achten und                                                       hellenistische Vorstellungen anzunehmen.
ter.“ Die Übung besteht darin, allein auf       spüren Sie, wie der Atem kommt, und wie                                                      „Bild“ ist im griechischen Denken nicht nur
das zu achten, was ich gerade tue. Dann         er geht. Wie ich in meinem Atem den Atem                                                     Nachbildung oder Abbild eines bekannten
merke ich, wie die Achtsamkeit eine spi-        Gottes spüre. Wie er mir Leben spen-                                                         Gegenstandes oder einer bekannten Person
rituelle Kraft ist, die meinem Leben eine       det, wie er mich beseelt, und wie er mich                                                    (z. B. „Bild“ des Kaisers auf dem Denar - Mt
neue Würze gibt, die mir das Gefühl gibt,       durchatmet.                                                                                  22,20; Mk 12,16; Lk 20,24), sondern bedeutet
dass ich selbst lebe, anstatt gelebt zu wer-                                                                                                 auch das Sichtbarwerden und die Offenba-
den. Und die mich spüren lässt, dass das        Mit diesen Gedanken wünsche ich Euch/                                                        rung des seinem Wesen nach Unsichtbaren.
Leben ein Geheimnis ist, voller Tiefe, voller   Ihnen allen einen schönen, erholsamen
Lebendigkeit und Freude.                        und „durchatmeten“ Sommer!                                                                   1.1 Adam und Christus in 1 Kor 15

Die Achtsamkeit wirkt wie ein „Munter-                                                                                                       1 Kor 15 ist dem Thema der Auferstehung der
macher“, der uns vom tiefen Schlaf des                                                       Em. o. Univ.-Prof.                              Toten gewidmet. An zwei Stellen findet sich
Dahinlebens erweckt. In der Achtsamkeit                                                      Dr. Martin Hasitschka SJ                        eine Adam-Christus-Typologie, eine Gegen-
bekommen Dinge eine für mich neue Be-                                                        Spiritual im Canisianum 1975 – 1976 und         überstellung von Jesus, dem Auferstandenen,
deutung und Sinnhaftigkeit. Insofern ist                                                     1978 - 1982                                     und Adam. In 1 Kor 15,20-22 werden Adam
die praktizierte Achtsamkeit auch „Aben-                                                                                                     und Christus als Urheber einer Schicksalsge-
teuer“, „Entdeckung“ und „Aufspüren von                                                      „Er ist Bild des unsichtbaren Gottes“           meinschaft gesehen. „Da durch einen Men-
Neuem“. Aus der Achtsamkeit entsprin-                                                        (Kol 1,15).                                     schen der Tod gekommen ist, kommt durch
gen Sätze wie: „So hatte ich das noch nie               P. Andreas Schermann SJ              Ein Hauptthema der Christologie des Paulus      einen Menschen auch die Auferstehung der
                                                                                             im Vergleich mit dem Johannesevangelium         Toten. Denn wie in Adam alle sterben, so
                                                                                                                                             werden in Christus alle lebendig gemacht
                                                                                             Der Begriff „Bild“ (eikōn) spielt bei Paulus    werden.“ Diese erste Gegenüberstellung von
                                                                                             eine wichtige Rolle. In welchen Zusammen-       Adam und Christus hebt hervor, dass die Auf-
                                                                                             hängen verwendet er ihn und was will er         erstehung der Toten durch einen „Menschen“
                                                                                             seinen Lesern und auch uns damit sagen?         kommt. Deshalb haben wir Menschen Hoff-
                                                                                             Inwiefern können die Aussagen des Paulus        nung über den Tod hinaus.
                                                                                             in Beziehung gebracht werden zu Stellen im      Die zweite Gegenüberstellung bringt Pau-
                                                                                             Johannesevangelium? Solchen Fragen, die         lus im Zusammenhang mit der Frage
                                                                                             mich selbst immer neu beschäftigen, soll der    nach der Leiblichkeit der Auferstehung
                                                                                             folgende Beitrag gewidmet sein. Die Schrift-    (1 Kor 15,35: „Wie werden die Toten auf-
                                                                                             zitate stammen aus der revidierten Einheits-    erweckt, was für einen Leib werden sie ha-
                                                                                             übersetzung (2016).                             ben?“), und er argumentiert so: „Wenn es
                                                                                                                                             einen irdischen Leib gibt, gibt es auch einen
                                                                                             1 Die Bedeutung von „Bild“ in den               überirdischen. So steht es auch in der Schrift:
                                                                                               Briefen des Paulus                            Adam, der erste Mensch, wurde ein irdisches
                                                                                                                                             Lebewesen. Der letzte Adam wurde leben-
                                                                                             Paulus verwendet den Begriff „Bild“ in erster   dig machender Geist. … Der erste Mensch
                                                                                             Linie, um Aussagen über Jesus zu machen,        stammt von der Erde und ist Erde; der zweite
                                                                                             und in zweiter Linie, um das Selbstverständ-    Mensch stammt vom Himmel. Wie der von der
                                                                                             nis und die Würde und die Hoffnung derer, die   Erde irdisch war, so sind es auch seine Nach-

2                                                                                                                                                                                         3
KORRESPONDENZBLATT DES CANISIANUMS - Heft 1, Jahrgang 152 - Sommersemester 2019
Beiträge    Beiträge

fahren. Und wie der vom Himmel himmlisch            Die „Herrlichkeit Christi“ ist, wie wir gleich   lieben, alles zum Guten gereicht, denen, die      Das Adjektiv „unsichtbar“ kommt noch an
ist, so sind es auch seine Nachfahren. Wie wir      anschließend lesen, zugleich „Herrlichkeit       gemäß seinem Ratschluss berufen sind; denn        drei weiteren Stellen im Neuen Testament vor
nach dem Bild (eikōn) des Irdischen gestaltet       Gottes“. Paulus schreibt: „Gott, der sprach:     diejenigen, die er im Voraus erkannt hat, hat     (Röm 1,19-20; 1 Tim 1,17 und Hebr 11,27),
wurden, so werden wir auch nach dem Bild            Aus Finsternis soll Licht aufleuchten!, er ist   er auch im Voraus dazu bestimmt, an Wesen         und zwar ebenso wie in Kol 1,15 jeweils be-
(eikōn) des Himmlischen gestaltet werden“ (1        in unseren Herzen aufgeleuchtet, damit auf-      und Gestalt seines Sohnes teilzuhaben, damit      zogen auf Gott.
Kor 15,44-49). Paulus spricht hier von unserer      strahlt die Erkenntnis der Herrlichkeit Gottes   dieser der Erstgeborene unter vielen Brüdern
Partizipation an der Natur und Beschaffenheit       auf dem Antlitz Christi“ (2 Kor 4,6). Gott be-   sei“ (Röm 8,28-29). Die Formulierung „an We-      1.5 Ergebnis
sowohl des ersten Adam, der von der Erde            fähigt uns zu einem besonderen Sehen und         sen und Gestalt seines Sohnes teilhaben“ ist
stammt, als auch des letzten Adam, der vom          Erkennen. Sein Handeln an uns (er leuchtet       keine genaue Übersetzung aus dem Urtext.          In 1 Kor 15,49 und Röm 8,29 erinnert der Be-
Himmel stammt. Dies ist vergleichbar mit der        auf in unseren Herzen) wird in Entsprechung      Dieser enthält den Begriff „Bild“ und wir kön-    griff „Bild“ deutlich an Gen 1,27. Der von den
Aussage über die schicksalshafte Zugehörig-         zu seinem Schöpfungshandeln gesehen (er          nen so übersetzen: „gleichgestaltet (sein)        Toten auferweckte Jesus ist der neue und
keit in der ersten Gegenüberstellung.               spricht: Aus Finsternis soll Licht aufleuchten   dem Bild (eikōn) seines Sohnes“. Der Genitiv-     letzte Adam. In 2 Kor 3,18; 4,4 und Kol 1,15
                                                    – Anspielung an Gen 1,3). Damit wird auch        ausdruck „Bild seines Sohnes“ bezeichnet im       wird Jesus unter dem Aspekt der Offenbarung
1.2 Der Begriff „Bild“ im zweiten Korintherbrief    die kühne Vorstellung vermittelt, dass Gott      epexegetischen Sinn den Sohn als das Bild         als Bild des unsichtbaren Gottes gesehen.
                                                    nicht durch irgendein Licht die Dunkelheit des   Gottes, in welchem das Wesen und die Herr-        Mit den Aussagen über Jesus als „Bild“
Innerhalb des größeren Abschnittes, in dem          Herzens erleuchtet, sondern dass er selbst       lichkeit Gottes erscheinen.                       Gottes verbinden sich Verheißungen und
Paulus von seinem Dienst spricht (2 Kor 2,14-       als Licht darin aufleuchtet. Gottes Wirken       Der Begriff „Bild“ erinnert an den Schöp-         Hoffnungen für jene, die an ihn glauben. Sie
7,4), ist an zwei Stellen vom „Bild“ die Rede.      (sein Aufleuchten in unseren Herzen) hat ein     fungsbericht (Gen 1,27). In besonderer Weise      werden nach seinem Bild „gestaltet“ (1 Kor
In Gegenüberstellung zu Mose, „der über             besonderes Ziel, nämlich uns eine mit beson-     kann Jesus, und zwar der von den Toten Auf-       15,49), in es „verwandelt“ (2 Kor 3,18) und
sein Gesicht eine Hülle legte“, nachdem er          derer Leuchtkraft verbundene Erkenntnis zu       erweckte als „Bild“ Gottes betrachtet werden,     ihm „gleichgestaltet“ werden (Röm 8,29). Sie
dem Volk von seiner Gottesbegegnung be-             vermitteln („damit aufstrahlt“).                 dem wir bei unserer eigenen Auferweckung          werden Jesus, dem „Erstgeborenen“ (Röm
richtet hatte, wobei sein Gesicht etwas von         Mit dem Gedanken, dass Christus „Gottes          gleichgestaltet werden. In vergleichbarer Wei-    8,29; vgl. Kol 1,18) ins ewige Leben folgen.
der Herrlichkeit Gottes ausstrahlte (Ex 34,29-      Bild“ ist, lässt sich die Vorstellung von „der   se sagt dies Paulus auch im Philipperbrief:       Sie werden am Wesen und an der Gestalt des
30), bringt Paulus die Vorstellung vom „ent-        Herrlichkeit Gottes auf dem Antlitz Christi“     Jesus wird „unseren armseligen Leib verwan-       neuen und letzten Adam teilhaben. Im Sinne
hüllten Angesicht“ der an Jesus Glaubenden.         vergleichen. Beide Aussagen enthalten den        deln in einen, der gleichgestaltet ist seinem     von 2 Kor 3,18 ist unser Christsein ein bereits
Er sagt: „Wir alle aber schauen mit enthülltem      Aspekt der Offenbarung. In Christus und sei-     verherrlichten Leib“ (Phil 3,20).                 beginnender und ständiger Verwandlungs-
Angesicht die Herrlichkeit des Herrn wie in         nem Angesicht manifestieren sich die We-         Die Bezeichnung „Erstgeborener“ lässt an die      prozess.
einem Spiegel und werden so in sein eige-           sensmerkmale und die durch Herrlichkeit          Auferstehungswirklichkeit denken. Jesus ist       Im Sinne der Bild-Theologie des Paulus kön-
nes Bild (eikōn) verwandelt, von Herrlichkeit       gekennzeichnete Gegenwart des „lebendigen        als Erster von den Toten auferweckt worden.       nen wir sagen, dass Jesus nicht ein „Bild“ ist
zu Herrlichkeit, durch den Geist des Herrn“         Gottes“ (2 Kor 3,3).                             Ihm folgen dann seine Schwestern und Brü-         neben anderen, sondern dass sich in ihm in
(2 Kor 3,18). Die Ausdrücke „Spiegel“ und           Was die erwähnten Aussagen im zweiten            der. Er ist also der Erste in einer Reihe von     singulärer Weise der unsichtbare Gott offen-
„Bild“ können in Parallele gesehen werden.          Korintherbrief miteinander verbindet, ist der    vielen.                                           bart und manifestiert. Der Begriff Bild hebt
Jesus ist sowohl der Spiegel, in dem Got-           Gedanke ist, dass wir in Jesus Herrlichkeit                                                        die unüberbietbare Selbstoffenbarung Gottes
tes Herrlichkeit erscheint, als auch das Bild,      erfahren. In Jesus das Bild Gottes und in        1.4 „Bild des unsichtbaren Gottes“ – Kol 1,15     in Jesus und die universale Heilsbedeutung
in dem der unsichtbare Gott erkennbar wird.         seinem Angesicht die Herrlichkeit Gottes zu                                                        Jesu hervor.
Unser „Schauen“ löst den Prozess einer Um-          erkennen, ist jedoch, wie Paulus gleich an-      Die Aussage im zweiten Korintherbrief, dass
gestaltung aus: Wir „werden in sein eigenes         schließend betont, wie ein Schatz, den wir in    Christus „Bild Gottes“ ist (2 Kor 4,4), finden    2 Johannes
Bild verwandelt“ und umgestaltet. Die Ver-          irdenen / zerbrechlichen Gefäßen tragen (2       wir in erweiterter Form auch am Beginn des
wandlung in das „Bild“, das Jesus verkörpert,       Kor 4,7).                                        Christushymnus im Kolosserbrief (Kol 1,15-        Die für Paulus bedeutsamen Gedanken über
geschieht anfänglich bereits jetzt und ist ein                                                       20). Jesus ist „Bild des unsichtbaren Got-        Jesus als Bild Gottes können wir in mancher
fortgesetzter Prozess („von Herrlichkeit zu         1.3 Dem „Bild“ des Sohnes Gottes „gleichge-      tes“ (Kol 1,15). Beim Begriff „Bild“ liegt hier   Hinsicht vergleichen mit Aussagen im Johan-
Herrlichkeit“).                                     staltet“ werden - Röm 8,29                       der Akzent auf dem Sichtbarwerden und der         nesevangelium. Ein erster Vergleichspunkt ist
Deutlicher als in der ersten Stelle (2 Kor 3,18)                                                     Offenbarung des seinem Wesen nach Un-             der Gedanke der Unsichtbarkeit. Am Schluss
enthält in der zweiten Stelle (2 Kor 4,4) der       Der Textabschnitt im Römerbrief, in welchem      sichtbaren. Jesus, der „geliebte Sohn“ des        des Prologes wird gesagt: „Niemand hat Gott
Begriff „Bild“ den Aspekt der Offenbarung.          Paulus besonders die Hoffnung der leidenden      „Vaters“ (Kol 1,12-14), ist dabei aber nicht      je gesehen. Der Einzige, der Gott ist und am
An dieser Stelle ist von den Ungläubigen die        Schöpfung hervorhebt (Röm 8,18-30), hat ei-      ein „Bild“ neben anderen, in welchem der un-      Herzen des Vaters ruht, er hat Kunde ge-
Rede, denen „der Glanz des Evangeliums von          nen kunstvoll gestalteten Abschluss, der eine    sichtbare Gott sich zeigt, sondern in singu-      bracht“ (Joh 1,18). Jesus kann uns zuverläs-
der Herrlichkeit Christi, der Gottes Bild (eikōn)   unerschütterliche Gewissheit zum Ausdruck        lärer Weise offenbart und manifestiert sich in    sige Kunde bringen, weil er wie kein Mensch
ist“ nicht aufstrahlt.                              bringt: „Wir wissen, dass denen, die Gott        ihm der Gott, der als „Vater“ bezeichnet wird.    sonst sich in singulärer Nähe zu Gott befin-

4                                                                                                                                                                                                   5
KORRESPONDENZBLATT DES CANISIANUMS - Heft 1, Jahrgang 152 - Sommersemester 2019
Beiträge    Beiträge

det. Dass außer Jesus niemand Gott je gese-        sind, die „unsichtbare Wirklichkeit“ Gottes zu    1.2 Vermögensverwaltung mit Blick              verwaltung hat die Kirche den Verwaltern
hen hat, wird bei Johannes mehrfach betont         erkennen, und zwar im Blick auf die von ihm           auf Diözese und Pfarrei gemäss             von Kirchenvermögen - den Bischöfen und
(Joh 5,37; 6,46; 1 Joh 4,12.20).                   geschaffene Welt. Allen ist gegeben, „seine           dem Codex Iuris Canonici von               Pfarrern sowie gegebenenfalls auch ver-
Den Gedanken, dass er Kunde bringt, drückt         ewige Macht und Gottheit“ wahrzunehmen.               1983 unter besonderer Berück-              antwortlichen Laien - besondere Sorgfalts-
Jesus am Schluss seines großen Gebetes so          Alle haben eine Ahnung von Gott. Doch wer             sichtigung der katholischen Diöze-         pflichten auferlegt. Bevor ich notwendige
aus: „Ich habe ihnen deinen Namen kundge-          er wirklich ist, das hat „kein Auge gesehen           se Ifakara in Tansania                     rechtliche Regelungen für die Vermögens-
tan und werde ihn kundtun“ (Joh 17,26). Der        und kein Ohr gehört“ (1 Kor 2,9), das kann                                                       verwaltung in der Diözese Ifakara durch
Name steht für das innerste Wesen Gottes.          der Mensch von sich aus nicht ergründen. Die                                                     den Bischof diskutiere, die der besonderen
Was an dieser Stelle überrascht: Jesus wird        Doxologie in 1 Tim 6,15-16 preist den Gott,                                                      Situation in meiner Diözese Rechnung tra-
auch weiterhin den Namen Gottes bekannt            „der allein Unsterblichkeit besitzt, der in un-                                                  gen, schildere ich Ihnen zunächst kurz die
machen.                                            zugänglichem Licht wohnt, den kein Mensch                                                        Situation in meiner jungen Heimatdiözese.
Am Schluss seines Wirkens in der Öffentlich-       gesehen hat noch je zu sehen vermag.“ Diese                                                      Danach stelle ich Ihnen die rechtlichen Vor-
keit ruft Jesus: „Wer mich sieht, sieht den, der   Aussagen bestärken uns in dem Gedanken,                                                          gaben für die gesamte Weltkirche vor, wie
mich gesandt hat“ (Joh 12,45). Nicht nur die-      dass das Johannesevangelium ähnlich wie                                                          sie im kirchlichen Gesetzbuch, dem Codex
se Aussage lässt sich vergleichen mit dem,         Paulus hervorhebt, dass der unsichtbare Gott                                                     Iuris Canonici von 1983, angeführt sind. Im
was Paulus über Jesus als Bild Gottes sagt,        in Jesus sichtbar wird.                                                                          letzten Teil geht es darum, daraus Rück-
sondern auch eine Stelle in den Abschieds-                                                                                                          schlüsse auf notwendige Maßnahmen für
gesprächen (Joh 13,31-16,33), die Jesus mit        3 Zusammenfassung                                                                                eine effiziente Regelung in meiner Heimat-
den Seinen führt: „Philippus sagte zu ihm:                                                                                                          diözese Ifakara zu ziehen.
Herr, zeig uns den Vater; das genügt uns.          Paulus entwickelt auf dem Hintergrund der
Jesus sagte zu ihm: Schon so lange bin ich         biblischen Vorstellung vom Menschen als                                                          1. Profil der katholischen Diözese Ifaka-
bei euch und du hast mich nicht erkannt, Phi-      Bild Gottes und in Verbindung mit dem grie-                                                      ra – Tansania
lippus? Wer mich gesehen hat, hat den Vater        chischen Verständnis von Bild als Offenba-
gesehen. Wie kannst du sagen: Zeig uns den         rung des seinem Wesen nach Unsichtbaren                                                          Tansania ist ein Vielvölkerstaat mit über
Vater? Glaubst du nicht, dass ich im Vater bin     Aussagen über Jesus, welche die einzigartige                                                     130 Ethnien mit unterschiedlichen Kultur-
und dass der Vater in mir ist?“ (Joh 14,8-10).     Selbstoffenbarung Gottes in ihm zur Geltung       Basil Bazir Ngwega                             formen, Glaubensausprägungen und Tra-
Besonders diese Antwort Jesu an Philippus          bringen und zugleich die damit verbundene                                                        ditionen. Obwohl das Leben der meisten
entspricht inhaltlich dem, was Paulus unter        Hoffnung für uns. Während man im Sinne des                                                       Einwohner von Natur- und Stammesbräu-
dem Aspekt der Offenbarung über Jesus als          Johannesevangeliums bereits in dem auf Er-        0. Einführung                                  chen sowie der Ahnenkultur geprägt ist,
Bild Gottes sagt.                                  den wirkenden Jesus den Vater sehen kann,                                                        gehören etwa 43% dem Christentum, 38%
Und wenn Paulus den Hoffnungsaspekt be-            der ihn gesandt hat, und damit den Gott er-       Seit frühester Zeit benötigte die Kirche fi-   dem Islam und 1% dem Hinduismus an.
tont, dass wir in das Bild Jesu verwandelt         kennen kann, den kein Mensch je gesehen           nanzielle Mittel, um ihre Sendung - und        Die Diözese Ifakara liegt 450 Kilome-
(2 Kor 3,19) und ihm gleichgestaltet werden        hat, legt Paulus den Akzent auf die Über-         damit ihre pastoralen Aufgaben - erfüllen      ter südwestlich von Dar es Salaam. Das
(Röm 8,29; 1 Kor 15,49), so finden wir im Jo-      zeugung, dass der auferstandene Jesus Bild        zu können. Gemäß dem derzeit gelten-           Bistum Ifakara ist am 14. Januar 2012
hannesevangelium in Entsprechung dazu den          des unsichtbaren Gottes ist. Sowohl Paulus        den kirchlichen Gesetzbuch, dem Codex          durch Papst Benedikt XVI. mit der Apos-
Gedanken der reziproken Immanenz, nämlich          als auch Johannes bezeugen, dass sich der         Iuris Canonici von 1983, hat die Kirche        tolischen Konstitution „Nuper est petitum“
dass wir „in“ Jesus sind und er „in“ uns ist       unsichtbare Gott in Jesus offenbart und dass      „das angeborene Recht, unabhängig von          aus Gebietsabtretungen des Bistums Ma-
(Joh 6,56; 14,20; 15,4-7; 17,20-23). Dabei         am geliebten Sohn sichtbar wird, wer der Va-      der weltlichen Gewalt, Vermögen zur Ver-       henge errichtet worden und ist der Erzdi-
können wir im Sinne der präsentischen Es-          ter ist.                                          wirklichung der ihr eigenen Zwecke zu er-      özese Dar es Salaam als Suffraganbistum
chatologie, die charakteristisch ist für das       Wenn Paulus davon spricht, dass wir Jesus,        werben, zu besitzen, zu verwalten und zu       unterstellt. Die Diözese Ifakara ist somit
Johannesevangelium, sagen, dass diese Ver-         dem Bild Gottes, gleichgestaltet werden, so       veräußern“ (c. 1254 § 1 CIC/1983). Die der     eine ganz junge Diözese. Sie umfasst ein
bundenheit mit Jesus anfänglich jetzt schon        ist damit vergleichbar, was das Johannes-         Kirche eigenen Zwecke sind: die geordne-       Gebiet von rund 14.245 Quadratkilometern
besteht und einst zur ewigen Vollendung            evangelium über die reziproke Immanenz            te Durchführung des Gottesdienstes, die        (im Vergleich dazu das Bistum Innsbruck
kommt.                                             sagt, nämlich die durch das wechselseitige        Sicherstellung des angemessenen Unter-         mit 9.845 km²). Insgesamt leben dort über
Aussagen über den unsichtbaren Gott fin-           Sein „in“ gekennzeichnete Verbundenheit mit       halts des Klerus und anderer Kirchenbe-        320.000 Menschen, knapp 290.000 davon
den wir auch in anderen Schriften des Neuen        Jesus.                                            diensteter sowie die Ausübung der Wer-         sind Katholiken – also fast 90 Prozent der
Testaments (Röm 1,20; 1Tim 1,17; 6,15-16;                                                            ke des Apostolats und der Caritas, vor         Bevölkerung. Nach Meinung meines Diö-
Hebr 11,27). In Röm 1,20 sagt Paulus, dass                                                           allem gegenüber den Armen (c. 1254 § 2         zesanbischofs braucht die Diözese Ifakara
grundsätzlich alle Menschen dazu in der Lage                                                         CIC/1983). Mit Blick auf die Vermögens-        neben den gesamtkirchlichen rechtlichen

6                                                                                                                                                                                             7
KORRESPONDENZBLATT DES CANISIANUMS - Heft 1, Jahrgang 152 - Sommersemester 2019
Beiträge   Beiträge

Vorgaben besondere Bestimmungen für             Nächstenliebe. Der Kirche wird ausdrück-       2.3. Verantwortung des Pfarrers im Be-           Wichtig erscheint mir weiters die Ausbil-
die Vermögensverwaltung, die den Gege-          lich das Recht zugesprochen, unabhängig        reich der Vermögensverwaltung inner-             dung und Weiterbildung der Priester und
benheiten in der neuen Diözese gerecht          von der staatlichen Gewalt Vermögen zu         halb der Pfarrei                                 aller Finanzverwalter in den Bereichen
werden und ihre besonderen Verhältnisse         erwerben, zu besitzen, zu verwalten und                                                         Finanzen, Rechnungswesen und Verwal-
berücksichtigen. Die Mehrzahl der Bevöl-        zu veräußern (c. 1254 § 1 CIC/1983). Un-       Neben den pastoralen Aufgaben hat der            tung. Eine regelmäßige Weiterbildung
kerung lebt vom Anbau von Agrarproduk-          geachtet freiwilliger Zuwendungen durch        Pfarrer auch Verantwortung und Aufgaben          durch Seminare, Workshops oder durch
ten wie Reis, Mais, Bananen, Kokosnüs-          Gläubige (vgl. c. 1261 CIC/1983) hat der       im wirtschaftlich-finanziellen Bereich. In je-   den Austausch mit anderen Pfarreien und
sen, aber auch vom Fischfang. Einerseits        Diözesanbischof beziehungsweise die Bi-        der Pfarrei muss es einen Vermögensver-          Diözesen ist gefragt. Auch die Laien sollen
Dürre, andererseits extremer Regen sind         schofskonferenz Regelungen für den Ver-        waltungsrat geben. Er unterliegt den vom         in Finanzfragen geschult werden.
an der Tagesordnung. Darum ist die Armut        mögenserwerb festzulegen (vgl. cc. 1261 §      gesamtkirchlichen Recht und vom Diöze-           Abschließend ist festzuhalten: Die Diözese
der Menschen eine der großen Herausfor-         2 und c. 1262 CIC/1983).                       sanbischof erlassenen Normen. Aufgabe            Ifakara braucht verbindliche Richtlinien für
derungen der Kirche in Tansania, beson-         In Europa haben sich im Laufe der Ge-          des Rates ist es, den Pfarrer bei der Ver-       ihre Finanz- und Vermögensverwaltung auf
ders aber auch der Diözese Ifakara. Die         schichte unterschiedliche Formen für den       mögensverwaltung der Pfarrei zu unter-           Ebene der Diözese und der Pfarren, einen
Diözese Ifakara braucht Geld und finanzi-       Erwerb von Vermögen durch die Kirche he-       stützen. Hier können die Gläubigen - auf-        Verhaltenskodex und disziplinäre Maßnah-
elle Ressourcen, damit Lebensunterhalt,         rausgebildet. So finanziert sich die Kirche    grund von Taufe und Firmung verpflichtet,        men. Außerdem braucht es die Mitwirkung
Krankenversicherung und Altersvorsorge          in Frankreich allein durch Spenden ihrer       an den Aufgaben der Kirche mitzuwirken -         von erfahrenen Laien, die den Diözesan-
des Klerus, der Katechisten und auch der        Gläubigen. In der Bundesrepublik Deutsch-      eine wichtige Aufgabe erfüllen. Nach dem         bischof und die jeweiligen Pfarrer in ihrer
angestellten Laien sowie die Seelsorge in       land und anderen europäischen Ländern          gesamtkirchlichen Recht sind Pfarrpas-           Aufgabe verantwortungsbewusst und effi-
den Pfarren und in den Einrichtungen der        gibt es die Kirchensteuer. In Österreich       toralrat und Pfarrvermögensverwaltungs-          zient unterstützen. Es ist weiters wichtig,
Diözese und die Betreuung von Kranken,          ist die Finanzierung der Kirche durch den      rat zwei verschiedene Organe. Dennoch            die Gläubigen laufend darüber zu informie-
Alten und Behinderten gewährleistet ist.        Kirchenbeitrag der Gläubigen eingeführt        braucht es in der Praxis eine Verzahnung,        ren, was mit den Geldern in der Diözese
Gegenwärtig finanziert sich die Kirche          worden. Die Kirche kann für das Spenden        um den pastoralen Aufgaben in der Pfar-          und in der jeweiligen Pfarrgemeinde ge-
in Ifakara durch Kollekten an Sonn- und         von Sakramenten sogenannte „Stolgebüh-         rei gerecht werden zu können. Insgesamt          schieht. Wirtschaftsbeziehungen zwischen
Feiertagen, freiwillige Spenden der Gläu-       ren“ („taxa stola“) verlangen. Der Bischof     fordert der kirchliche Gesetzgeber für alle      Diözesen und einzelnen Pfarren mit ihrer
bigen, Zuwendungen aus Europa, beson-           kann Sammlungen für bestimmte Zwecke           in der kirchlichen Vermögensverwaltung           unterschiedlichen wirtschaftlichen Situati-
ders aus Österreich. Die Gläubigen können       veranstalten.                                  tätigen Personen, seien es Kleriker oder         on können hilfreich sein.
5000 Tshs (2 Euro) pro Jahr als Steuer für                                                     Laien, ein hohes Maß an Verantwortung
die Kirche beitragen.                           2.2. Verantwortung des Diözesanbi-             und Ehrlichkeit und große Sachkenntnis in
                                                schofs im Bereich der Vermögensver-            diesem Bereich sowohl aus kirchlicher als
2. Vorgaben des kirchlichen Gesetz-             waltung innerhalb der Diözese                  auch aus weltlicher Perspektive.
buchs für die Kirchenfinanzierung und
Vermögensverwaltung im Codex Iuris              Die Diözese besitzt Rechtspersönlichkeit       3. Vorschläge zur Verbesserung der
Canonici von 1983                               und ist damit befähigt Vermögen zu be-         Verwaltung des Kirchenvermögens in
                                                sitzen, zu verwalten bzw. es auch zu ver-      der Diözese Ifakara
2.1. Grundlegende gesamtkirchliche Be-          äußern. Der Diözesanbischof trägt hierfür
stimmungen zur Vermögensverwaltung              die Verantwortung. Zur Unterstützung in        Damit die Finanzverwaltung in meiner Diö-
                                                finanziellen und wirtschaftlichen Fragen ist   zese Ifakara effektiv und transparent wird,
Gemäß den Bestimmungen des kirchlichen          innerhalb der Diözesankurie ein Diözesan-      bedarf es klarer Weisungen und Vorgaben
Gesetzbuches haben die Gläubigen die            vermögensverwaltungsrat zu bilden (vgl.        seitens der Diözesanleitung. Die Korrupti-
Pflicht, Beiträge für die der Kirche eigenen    cc. 492-492 CIC/1983). Dieser Rat soll         on muss bekämpft werden, die staatliche
Zwecke zu leisten (vgl. c. 222 § 1 CIC/1983).   aus wenigstens drei Gläubigen bestehen,        Autorität muss die Pfarrei als juristische
Diese Zwecke sind, wie oben bereits ge-         der Bischof hat den Vorsitz. Die Mitglieder    Person anerkennen. Außerdem sollte man
nannt, die Verkündigung des Evangeliums         sollen kundig in wirtschaftlichen und welt-    Überlegungen anstellen, welche zusätz-
sowie die Feier der Gottesdienste und das       lichen Angelegenheiten und auch ehrlich        lichen Möglichkeiten es gibt, kirchliches
Spenden der Sakramente. Zudem muss              und rechtschaffen sein. Zu ihren Aufga-        Vermögen zu erwerben, z. B. durch Anbau
der Lebensunterhalt der Priester und an-        ben gehören die Aufstellung des jährlichen     und Verkauf von Agrarprodukten, durch
derer Bediensteter der Kirche sicherge-         Haushaltsplans der Diözese sowie die Prü-      Vermietung von kirchlichen Immobilien
stellt sein. Weiters braucht es finanzielle     fung und Genehmigung der Jahresrech-           und/oder durch den Aufbau von Jugend-
Mittel für die Aufgaben der Caritas und der     nung.                                          herbergen und Beherbergungsbetrieben.

8                                                                                                                                                                                         9
KORRESPONDENZBLATT DES CANISIANUMS - Heft 1, Jahrgang 152 - Sommersemester 2019
Beiträge                                      Beiträge

1.3 Wissenschaftsposter

                                               ESCHATOLOGY,
                                               ESCHATOLOGY,THE
                                                            THEHEART
                                                               HEARTOF
                                                                     OFCONFLICTED
                                                                       CONFLICTEDFAITH
                                                                                  FAITH
                                            Developing
                                             DevelopingCriteria
                                                        Criteriausing
                                                                 usingDramatic
                                                                       DramaticTheology
                                                                                Theologyfor
                                                                                         forhow
                                                                                             howtotolive
                                                                                                      liveas
                                                                                                           asaaNative
                                                                                                                NativeLuo
                                                                                                                       Luoand
                                                                                                                           andas
                                                                                                                               asaaCatholic
                                                                                                                                    CatholicChristian
                                                                                                                                             Christian
                         R.Schwager
                           R.Schwager                                                                                                                                                                                                                       R. R.
                                                                                                                                                                                                                                                               Girard
                                                                                                                                                                                                                                                                  Girard

                                                                                                                                                                                         RESEARCH
                                                                                                                                                                                           RESEARCHQUESTIONS
                                                                                                                                                                                                           QUESTIONS
                  INTRODUCTION
                    INTRODUCTION
                                                                                                                                                                                         - - Who
                                                                                                                                                                                               Whoare
                                                                                                                                                                                                    arethetheLuo
                                                                                                                                                                                                               Luoand
                                                                                                                                                                                                                    andwhat
                                                                                                                                                                                                                          whatconstitutes
                                                                                                                                                                                                                                constitutesLuo
                                                                                                                                                                                                                                            LuoTraditional
                                                                                                                                                                                                                                                   Traditionalreligion?
                                                                                                                                                                                                                                                                religion?
                  Eschatology
                    Eschatologyisisa abeacon
                                       beaconthatthatsheds
                                                         shedslight
                                                                 lightononthe
                                                                            thelife
                                                                                  lifeand
                                                                                       and
                  destiny
                    destinyofofhuman
                                humanbeings.
                                        beings.InInlife,
                                                      life,we
                                                            wesilently
                                                                silentlysuffer
                                                                          sufferfearfearofof                                                                                             - - How
                                                                                                                                                                                               HowdodoLuoLuoandandChristian
                                                                                                                                                                                                                    Christianeschatology
                                                                                                                                                                                                                               eschatologyexclude
                                                                                                                                                                                                                                             excludeeacheachother?
                                                                                                                                                                                                                                                               other?
                  death,
                    death,the
                            themystery
                                 mysteryofofdeath,
                                             death,the    theurge
                                                               urgetotoeternity
                                                                           eternityand and                                                                                               - - InInwhat
                                                                                                                                                                                                  whatways
                                                                                                                                                                                                        wayscan canLuoLuoand
                                                                                                                                                                                                                          andChristian
                                                                                                                                                                                                                               Christianeschatology
                                                                                                                                                                                                                                          eschatologyco-exist?
                                                                                                                                                                                                                                                          co-exist?
                  everlasting
                    everlastinghappiness.
                                 happiness.                                                                                                                                              - - How
                                                                                                                                                                                               Howisisananauthentic
                                                                                                                                                                                                              authenticdialogue
                                                                                                                                                                                                                          dialoguebetween
                                                                                                                                                                                                                                     betweenLuo  Luoreligion
                                                                                                                                                                                                                                                       religionandandthe
                                                                                                                                                                                                                                                                       the
                                                                                                                                                                                             Church
                                                                                                                                                                                               Churchpossible?
                                                                                                                                                                                                        possible?
                  Christians
                    Christiansmaymaylong
                                       longtotoabide
                                                  abideininright
                                                               rightrelationship
                                                                      relationshipwith
                                                                                   with                                                                                                  - - What
                                                                                                                                                                                               Whatwould
                                                                                                                                                                                                      wouldallowallowthetheconcurrent
                                                                                                                                                                                                                             concurrentpractice
                                                                                                                                                                                                                                          practiceofofbothbothreligions
                                                                                                                                                                                                                                                                 religions
                  Christ
                    Christ asas their
                                  their sure
                                         sure comfort
                                                  comfort asas theythey contemplate
                                                                           contemplate                                                                                                       without
                                                                                                                                                                                               withoutthe
                                                                                                                                                                                                        theloss
                                                                                                                                                                                                             lossofofpersonal
                                                                                                                                                                                                                       personalororcommunal
                                                                                                                                                                                                                                    communalidentity?
                                                                                                                                                                                                                                                 identity?
                  immortality
                    immortalityininGod.
                                     God.TheThegrace
                                                   graceofofGod Godtranscends
                                                                       transcendsand
                                                                                   and                                                                                                   - - What
                                                                                                                                                                                               What areare the
                                                                                                                                                                                                             the criteria
                                                                                                                                                                                                                   criteria byby which
                                                                                                                                                                                                                                  which the
                                                                                                                                                                                                                                          the clarification
                                                                                                                                                                                                                                                clarification ofof these
                                                                                                                                                                                                                                                                     these
                  transforms
                    transformsthetheworries
                                     worriesofofthis
                                                  thislife.
                                                         life.                                                                                                                               questions
                                                                                                                                                                                               questionscancanbebegained?
                                                                                                                                                                                                                     gained?
                  Luo
                    LuoPeople
                        Peoplemay
                                maylong longtotoabide
                                                   abideininright
                                                              rightrelationship
                                                                     relationshipwith
                                                                                   with
                  the
                    theAncestors,
                        Ancestors,spirits
                                      spiritsand
                                              andNyasaye,
                                                     Nyasaye,God,God,totogive
                                                                            givethem
                                                                                  them              Foto
                                                                                                      Foto
                                                                                                         by by
                                                                                                            T.Odeny
                                                                                                               T.Odeny
                                                                                                                                                                                        OBJECTIVES:
                                                                                                                                                                                          OBJECTIVES:ToTo
                  reassurance
                    reassuranceofofthe
                                     theafterlife.
                                          afterlife.                                                                                                                                    1.1.establish
                                                                                                                                                                                              establishcriteria
                                                                                                                                                                                                           criteriabybywhich
                                                                                                                                                                                                                        whichtotodecide
                                                                                                                                                                                                                                   decidethe   thequestions
                                                                                                                                                                                                                                                    questionsposedposedabove;
                                                                                                                                                                                                                                                                         above;
                                                                                                                          Luo
                                                                                                                            Luo
                                                                                                                              Christian
                                                                                                                                Christian
                                                                                                                                        funeral
                                                                                                                                          funeral
                                                                                                                                                rite-Yiko
                                                                                                                                                   rite-Yiko
                                                                                                                                                                                        2.2.clarify
                                                                                                                                                                                              clarify how
                                                                                                                                                                                                        how far far Dramatic
                                                                                                                                                                                                                      Dramatic Theology
                                                                                                                                                                                                                                  Theology and     and itsits employment
                                                                                                                                                                                                                                                               employment ofof
                  However,
                    However, eschatology
                                   eschatology isis not    not only
                                                                 only a a source
                                                                              source ofof re- re-
                                                                                                                                                                                            Mimetic
                                                                                                                                                                                              MimeticTheory
                                                                                                                                                                                                          Theory(René
                                                                                                                                                                                                                    (RenéGirard)
                                                                                                                                                                                                                            Girard)cancangogoininproving
                                                                                                                                                                                                                                                      provingthe thementioned
                                                                                                                                                                                                                                                                     mentioned
                  assurance,
                    assurance,it itisisalso
                                         alsoa aburden
                                                 burdenthat  thatmay
                                                                  maygenerate
                                                                        generateviolence
                                                                                     violence
                                                                                                                                                                                            Criteria;
                                                                                                                                                                                              Criteria;
                  when
                    whentwo  twodifferent
                                 differenteschatological
                                             eschatologicalbeliefs
                                                                 beliefstrytryand
                                                                               andfail
                                                                                    failtotoco-
                                                                                             co-
                                                                                                                                                                                        3.3.depict
                                                                                                                                                                                              depict the the tensions
                                                                                                                                                                                                               tensions between
                                                                                                                                                                                                                            between Luo     Luo andand Catholic
                                                                                                                                                                                                                                                           Catholic Christian
                                                                                                                                                                                                                                                                       Christian
                  exist
                    existininone
                               oneindividual
                                     individualororinina acommunity.
                                                            community.It Itgenerates
                                                                               generatesnot  not
                                                                                                                                                                                            eschatology,
                                                                                                                                                                                              eschatology,and    andsuggest
                                                                                                                                                                                                                      suggestwayswaysforward;
                                                                                                                                                                                                                                         forward;
                  only
                    only internal
                            internal violence
                                        violence toto the the soul,
                                                                soul, but
                                                                       but alsoalso external
                                                                                      external
                                                                                                                                                                                        4.4.clarify
                                                                                                                                                                                              clarifytotowhat
                                                                                                                                                                                                           whatextent
                                                                                                                                                                                                                  extentcan
                                                                                                                                                                                                                          canLuo
                                                                                                                                                                                                                               LuoandandCatholic
                                                                                                                                                                                                                                              Catholicreligious
                                                                                                                                                                                                                                                         religiouscultures
                                                                                                                                                                                                                                                                    culturesbebe
                  violence.
                    violence.
                                                                                                                                                                                            practiced
                                                                                                                                                                                              practicedconcurrently;
                                                                                                                                                                                                           concurrently;
                  Mimetic
                    Mimetictheory
                                theoryshows
                                        showshow howvictimization
                                                       victimizationand andviolence
                                                                             violenceareare                                                                                             5.5. determine
                                                                                                                                                                                               determine how   how eschatological
                                                                                                                                                                                                                       eschatological beliefs beliefs and
                                                                                                                                                                                                                                                        and practices
                                                                                                                                                                                                                                                                practices maymay
                  engendered
                    engendered bybyseen    seen and
                                                  and unseen
                                                         unseen tensions.
                                                                    tensions. Dramatic
                                                                                 Dramatic                                                                                                   contribute
                                                                                                                                                                                              contributetotoviolence
                                                                                                                                                                                                               violenceand andfear
                                                                                                                                                                                                                                fearofoflife-after
                                                                                                                                                                                                                                           life-afterdeath;
                                                                                                                                                                                                                                                       death;
                  theology
                    theologycan  canprovide
                                       providecriteria
                                                 criteriaforfora acritical
                                                                   criticalappraisal
                                                                             appraisalofof                                                                                              6.6.identify
                                                                                                                                                                                              identifythe theinternal
                                                                                                                                                                                                               internaland andexternal
                                                                                                                                                                                                                                 externalconditions
                                                                                                                                                                                                                                                conditionsneeded
                                                                                                                                                                                                                                                               neededfor forthe
                                                                                                                                                                                                                                                                              the
                  Christian
                    Christianand  andtraditional
                                       traditionalLuo
                                                    Luoeschatologies,
                                                          eschatologies,ininthe  thehope
                                                                                     hope                                                                                                   preservation
                                                                                                                                                                                              preservationofofidentity
                                                                                                                                                                                                                   identitywhile
                                                                                                                                                                                                                            whilepracticing
                                                                                                                                                                                                                                    practicingboth bothreligious
                                                                                                                                                                                                                                                          religiouscultures;
                                                                                                                                                                                                                                                                     cultures;
                  that
                    thatit itmight
                              mightreveal
                                     revealhowhowfarfarboth
                                                         bothcancanco-exist
                                                                      co-existwithin
                                                                                withinthe
                                                                                        the                                                                                             7.7.elaborate
                                                                                                                                                                                              elaboratehow  howfarfarLuo
                                                                                                                                                                                                                      Luovalues
                                                                                                                                                                                                                           valuesandandpractices
                                                                                                                                                                                                                                            practicescancanbebe
                  heart
                    heartand andmind
                                  mindofofa aperson
                                              personand
                                                      anda acommunity.
                                                               community.                                                                                                                   incorporated
                                                                                                                                                                                              incorporatedinto  intoChristianity.
                                                                                                                                                                                                                      Christianity.

                  LITERATURE
                   LITERATURE
                                                                                                                                                                                          METHODOLOGY
                                                                                                                                                                                            METHODOLOGY
                  Ochola-Ayayo
                   Ochola-AyayoA.B.C,A.B.C,Traditional
                                             TraditionalIdeology
                                                           Ideologyand andEthics
                                                                             Ethicsamong
                                                                                     among          Foto
                                                                                                      Foto
                                                                                                         by by
                                                                                                            J.Okullo
                                                                                                               J.Okullo
                         the
                           theSouthern
                               SouthernLuo.Luo.Uppsala:
                                                 Uppsala:Uppsala
                                                            UppsalaOffset
                                                                       OffsetCenter
                                                                               CenterA.B,
                                                                                        A.B,
                                                                                                                                                                                          AAsystematic
                                                                                                                                                                                               systematicapproach
                                                                                                                                                                                                            approachutilizes
                                                                                                                                                                                                                       utilizesDramatic
                                                                                                                                                                                                                                DramaticTheology
                                                                                                                                                                                                                                         Theologyasasa atool
                                                                                                                                                                                                                                                          toolbyby
                         1976.
                           1976.
                                                                                                                          Luo
                                                                                                                            Luo
                                                                                                                              funeral
                                                                                                                                funeral
                                                                                                                                      rite-Tero
                                                                                                                                         rite-Tero
                                                                                                                                                 buru
                                                                                                                                                   buru                                   which
                                                                                                                                                                                            whichCatholic
                                                                                                                                                                                                    Catholiceschatology
                                                                                                                                                                                                             eschatologyandandthe
                                                                                                                                                                                                                                theLuo
                                                                                                                                                                                                                                    Luoconcept
                                                                                                                                                                                                                                        conceptofofthe
                                                                                                                                                                                                                                                     theafterlife
                                                                                                                                                                                                                                                         afterlife
                  Ratzinger
                   RatzingerJoseph,
                               Joseph,Eschatology:
                                          Eschatology:DeathDeathand
                                                                  andEternal       Life,2nd
                                                                          EternalLife,   2nd                                                                                              can
                                                                                                                                                                                            canbebeappraised.
                                                                                                                                                                                                     appraised.
                         Ed.,
                           Ed.,Translated
                                 TranslatedbybyMichael
                                                  MichaelWaldstein.
                                                            Waldstein.Edited
                                                                          EditedbybyAidan
                                                                                      Aidan                                                                                               AApractical
                                                                                                                                                                                               practicalapproach
                                                                                                                                                                                                         approachwill
                                                                                                                                                                                                                    willdiscuss
                                                                                                                                                                                                                         discusssome
                                                                                                                                                                                                                                  somepastoral
                                                                                                                                                                                                                                        pastoralimplications
                                                                                                                                                                                                                                                  implicationsofof
                         Nicholas,
                           Nicholas,O.P.
                                       O.P.Washington,
                                             Washington,Dc.: Dc.:Catholic
                                                                  CatholicUniversity
                                                                              Universityofof                                                                                              the
                                                                                                                                                                                            theposition
                                                                                                                                                                                                positiondeveloped.
                                                                                                                                                                                                         developed.
                         America
                           AmericaPress,1988.
                                      Press,1988.
                  Schwager
                   SchwagerRaymund,
                               Raymund,JesusJesusininthe
                                                       theDrama
                                                           Dramaofofsalvation.
                                                                       salvation.Towards
                                                                                   Towards
                         a abiblical
                              biblicaldoctrine      Redemption,Translated
                                       doctrineofofRedemption,     TranslatedbybyJames
                                                                                     James                                      Author:
                                                                                                                                  Author:Mag.
                                                                                                                                           Mag.
                                                                                                                                              Theol.
                                                                                                                                                Theol.
                                                                                                                                                     Timon
                                                                                                                                                       Timon Ochieng
                                                                                                                                                               OchiengOdeny
                                                                                                                                                                          Odeny
                         Williams
                           WilliamsandandPaul
                                           PaulHaddon,
                                                Haddon,New  NewYork,
                                                                 York,1999.
                                                                         1999.                                                  Dissertation
                                                                                                                                  Dissertationbybyassoz.
                                                                                                                                                   assoz.Prof.
                                                                                                                                                            Prof.
                                                                                                                                                                Dr.Dr.
                                                                                                                                                                    Nikolaus
                                                                                                                                                                       NikolausWandinger
                                                                                                                                                                                 Wandinger ininthe
                                                                                                                                                                                                 the field
                                                                                                                                                                                                        fieldofof
                                                                                                                                                                                                                Dogmatic
                                                                                                                                                                                                                  Dogmatic
                                                                                                                                                                                                                         Theology,
                                                                                                                                                                                                                           Theology,
                                                                                                                                Innsbruck
                                                                                                                                  InnsbruckUniversität
                                                                                                                                              UniversitätFaculty
                                                                                                                                                          Facultyofof
                                                                                                                                                                    Catholic
                                                                                                                                                                       CatholicTheology
                                                                                                                                                                                Theologyininthe
                                                                                                                                                                                              thefield
                                                                                                                                                                                                    fieldofofDogmatic
                                                                                                                                                                                                               Dogmatic
                                                                                                                                                                                                                      Theology
                                                                                                                                                                                                                         Theology
                  Wandinger
                   Wandinger Nikolaus,
                                 Nikolaus, Raymund          Schwager, S.J.
                                               Raymund Schwager,            S.J. Dramatic
                                                                                  Dramatic
                                                                                                                                Contact:
                                                                                                                                  Contact:Timon.Odeny@student.uibk.ac.at
                                                                                                                                            Timon.Odeny@student.uibk.ac.at
                         Theology,
                           Theology,InInLonergan
                                          LonerganWorkshop,
                                                       Workshop,
                                                               Vol.
                                                                  Vol.19,
                                                                       19,2009.
                                                                            2009.

10                                                                                                                                                                                                                                                                                  11
KORRESPONDENZBLATT DES CANISIANUMS - Heft 1, Jahrgang 152 - Sommersemester 2019
Beiträge                                 Beiträge

                                                                           Ecce
                                                                           Ecce homo!
                                                                                homo!
                                                                Die
                                                                 DieMenschenwürde
                                                                    Menschenwürdein inden
                                                                                      denHirtenbriefen
                                                                                          Hirtenbriefen
                                                             von
                                                              vonMetropolit
                                                                  MetropolitAndrey
                                                                            AndreyScheptyzkyj
                                                                                   Scheptyzkyj(1865
                                                                                               (1865––1944)
                                                                                                       1944)
                                                                                               Kontext
                                                                                                Kontext
                                                                                               Die
                                                                                                DieWeltgeschichte
                                                                                                    Weltgeschichtedes
                                                                                                                   des20.
                                                                                                                        20.Jahrhunderts
                                                                                                                             Jahrhundertsististvoll
                                                                                                                                                vollvon
                                                                                                                                                     vonLüge,
                                                                                                                                                          Lüge,Gewalt,
                                                                                                                                                                Gewalt,Kriegen
                                                                                                                                                                         Kriegenund
                                                                                                                                                                                  undZerstörung
                                                                                                                                                                                      Zerstörungder
                                                                                                                                                                                                 der
                                                                                               Menschlichkeit.
                                                                                                Menschlichkeit.Deswegen
                                                                                                                DeswegenististdiedieDiskussion
                                                                                                                                      Diskussionüberüberdie
                                                                                                                                                         dieWürde
                                                                                                                                                             WürdedesdesMenschen
                                                                                                                                                                         Menschenheute
                                                                                                                                                                                     heutebesonders
                                                                                                                                                                                           besonders
                                                                                               wichtig
                                                                                                wichtig geworden.
                                                                                                         geworden. InIn der
                                                                                                                         der Ukraine
                                                                                                                               Ukraine warwar Anndrej
                                                                                                                                                 Anndrej Scheptyzkyj
                                                                                                                                                            Scheptyzkyj ein
                                                                                                                                                                          ein wichtiger
                                                                                                                                                                               wichtiger Zeuge
                                                                                                                                                                                          Zeuge der
                                                                                                                                                                                                  der
                                                                                               Menschenwürde.
                                                                                                Menschenwürde.ErErwarwarininder
                                                                                                                              derZeit
                                                                                                                                  Zeitder
                                                                                                                                        dertotalitären
                                                                                                                                             totalitärenHerrschaften
                                                                                                                                                         Herrschaftendie
                                                                                                                                                                       dieStimme
                                                                                                                                                                           Stimmedesdesukrainischen
                                                                                                                                                                                        ukrainischen
                                                                                               Volkes.
                                                                                                Volkes.

                                                                                               Andrej
                                                                                                AndrejScheptyzkyj
                                                                                                         ScheptyzkyjwarwarErzbischof
                                                                                                                            Erzbischofvon
                                                                                                                                       vonLemberg
                                                                                                                                            Lembergund  undMetropolit
                                                                                                                                                             MetropolitderderUkrainischen
                                                                                                                                                                              UkrainischenGriechisch-
                                                                                                                                                                                             Griechisch-
                                                                                               Katholischen
                                                                                                KatholischenKirche
                                                                                                                KircheininJahren
                                                                                                                           Jahren1901–1944.
                                                                                                                                  1901–1944.ErErististeine
                                                                                                                                                       eineder
                                                                                                                                                             dereinflussreichsten
                                                                                                                                                                 einflussreichstenPersönlichkeiten
                                                                                                                                                                                    Persönlichkeiteninin
                                                                                               der
                                                                                                dermodernen
                                                                                                     modernenGeschichte
                                                                                                                  GeschichtederderUkraine,
                                                                                                                                   Ukraine,dessen
                                                                                                                                              dessenpastorale
                                                                                                                                                       pastoraleTätigkeit
                                                                                                                                                                   Tätigkeitdie
                                                                                                                                                                              dieWiederbelebung
                                                                                                                                                                                  Wiederbelebungder  der
                                                                                               Identität
                                                                                                Identitätder
                                                                                                          derukrainischen
                                                                                                               ukrainischenNation
                                                                                                                              Nationförderte.
                                                                                                                                     förderte.Während
                                                                                                                                                Währendseines
                                                                                                                                                            seinesMetropolitendiensts
                                                                                                                                                                    Metropolitendienstsvon von1901
                                                                                                                                                                                                1901bis
                                                                                                                                                                                                     bis
                                                                                               1944
                                                                                                1944führte
                                                                                                       führteererdie
                                                                                                                  dieKirche
                                                                                                                      Kirchedurch
                                                                                                                               durchzwei
                                                                                                                                      zweiWeltkriege
                                                                                                                                            Weltkriegeund  underlebte
                                                                                                                                                                erlebtesieben
                                                                                                                                                                         siebenpolitische
                                                                                                                                                                                 politischeRegime.
                                                                                                                                                                                             Regime.ErEr
                                                                                               unterstützte
                                                                                                unterstütztedie
                                                                                                              dieWiederherstellung
                                                                                                                   Wiederherstellungderderukrainischen
                                                                                                                                           ukrainischenStaatlichkeit
                                                                                                                                                            Staatlichkeitund
                                                                                                                                                                           undkümmerte
                                                                                                                                                                                kümmertesichsichum
                                                                                                                                                                                                 umdie
                                                                                                                                                                                                     die
                                                                                               Entwicklung
                                                                                                Entwicklungder derukrainischen
                                                                                                                   ukrainischenKultur.
                                                                                                                                 Kultur.
                                                                                               InInseinen
                                                                                                    seinenHirtenbriefen
                                                                                                           Hirtenbriefenaktualisiert
                                                                                                                          aktualisiertererdie
                                                                                                                                            dieFrage
                                                                                                                                                 Fragenach
                                                                                                                                                        nachden
                                                                                                                                                              denRechten
                                                                                                                                                                  Rechtenundundder
                                                                                                                                                                                 derWürde
                                                                                                                                                                                     Würdedes   des
                                                                                               Menschen
                                                                                                 Menschen und
                                                                                                           und begründet
                                                                                                                 begründet sie
                                                                                                                             sie auf
                                                                                                                                  auf theologische
                                                                                                                                        theologische Weise.
                                                                                                                                                      Weise. Andrej
                                                                                                                                                              Andrej Scheptyzkyj
                                                                                                                                                                      Scheptyzkyj spielt
                                                                                                                                                                                   spielt inin der
                                                                                                                                                                                                der
                                                                                               modernen
                                                                                                 modernenGeschichte
                                                                                                          Geschichtedes
                                                                                                                      desRingens
                                                                                                                          Ringensum  umdie
                                                                                                                                         dieWürde
                                                                                                                                             Würdedes
                                                                                                                                                    desMenschen
                                                                                                                                                        Menscheneine
                                                                                                                                                                  einebesondere
                                                                                                                                                                       besondereRolle.
                                                                                                                                                                                 Rolle.

     Methode
      Methode                                                                                                            Forschungsfragen
                                                                                                                          Forschungsfragen
     Die
      DieHirtenbriefe
           Hirtenbriefedes
                         desMetropoliten
                              Metropolitensind
                                             sinddie
                                                   dieHauptquelle
                                                       Hauptquellemeiner
                                                                     meinerForschung.
                                                                              Forschung.Ich   Ichmöchte
                                                                                                   möchteunter-
                                                                                                            unter-       • • Wie
                                                                                                                              Wieististdie
                                                                                                                                        dieDiskursgeschichte
                                                                                                                                             Diskursgeschichteüber
                                                                                                                                                                 überdie
                                                                                                                                                                       dieMenschenwürde
                                                                                                                                                                             Menschenwürdeverlaufen?
                                                                                                                                                                                                verlaufen?
     suchen,
      suchen,wie
              wieder
                   derMetropolit
                       Metropolitüber
                                   überdie
                                        dieWürde
                                            Würdedes desMenschen
                                                         Menschenspricht.
                                                                    spricht.EsEsististnoch
                                                                                       nochheute
                                                                                            heutewichtig,
                                                                                                   wichtig,seine
                                                                                                             seine       • • Was
                                                                                                                              Wasististder
                                                                                                                                         derhistorische
                                                                                                                                              historischeund
                                                                                                                                                          undkirchliche
                                                                                                                                                              kirchlicheKontext
                                                                                                                                                                           Kontextdes desLebens
                                                                                                                                                                                          Lebensvon
                                                                                                                                                                                                  vonMetropolit
                                                                                                                                                                                                       Metropolit
     Argumente
      Argumentezur  zurVerteidigung
                        Verteidigungdesdesmenschlichen
                                            menschlichenLebens
                                                            Lebenszuzukennen.
                                                                         kennen.Dazu   Dazuverwende
                                                                                              verwendeich ichdie
                                                                                                               die           Andrej
                                                                                                                              AndrejScheptyzkyj?
                                                                                                                                        Scheptyzkyj?
     folgenden
      folgendenMethoden:
                  Methoden:Auswertung
                               Auswertungtheologischer
                                              theologischerund
                                                            undhistorischer
                                                                  historischerLiteratur;
                                                                                   Literatur;Archivrecherche;
                                                                                               Archivrecherche;          • • Was
                                                                                                                              Wasististder
                                                                                                                                         derWert
                                                                                                                                              Wertder
                                                                                                                                                    dermenschlichen
                                                                                                                                                        menschlichenLeben
                                                                                                                                                                       Lebennach nachseinen
                                                                                                                                                                                       seinenHirtenbriefen?
                                                                                                                                                                                              Hirtenbriefen?
     Methode
      Methodedesdesanalytischen
                     analytischenVergleichs;
                                  Vergleichs;Übersetzung
                                                Übersetzungwichtiger
                                                            wichtigerTextabschnitte
                                                                       Textabschnitteder   derHirtenbriefe.
                                                                                                Hirtenbriefe.            • • Welche
                                                                                                                              WelcheTheologie
                                                                                                                                         Theologieder derWürde
                                                                                                                                                          Würdefindet
                                                                                                                                                                 findetsich
                                                                                                                                                                         sichinindiesen
                                                                                                                                                                                   diesenHirtenbriefen?
                                                                                                                                                                                          Hirtenbriefen?
                                                                                                                         • • War
                                                                                                                              Warerereineinukrainischer
                                                                                                                                             ukrainischerVorläufer
                                                                                                                                                           Vorläuferdes
                                                                                                                                                                      desII.II.Vatikanischen
                                                                                                                                                                                VatikanischenKonzils?
                                                                                                                                                                                                Konzils?
                                                                                                                         • • Was
                                                                                                                              Waskönnen
                                                                                                                                    könnenTheologie,
                                                                                                                                               Theologie,Kirche
                                                                                                                                                           Kircheund
                                                                                                                                                                   undGesellschaft
                                                                                                                                                                        Gesellschaftheute
                                                                                                                                                                                        heutedavon
                                                                                                                                                                                               davonlernen?
                                                                                                                                                                                                      lernen?
                                Mag.
                                 Mag.theol.
                                          theol.Roman
                                                 RomanPtasiuk
                                                         Ptasiuk
                        Kontakt:Roman.Ptasiuk@student.uibk.ac.at
                       Kontakt:   Roman.Ptasiuk@student.uibk.ac.at              Bildquelle:
                                                                                 Bildquelle:http://m.day.kyiv.ua/uk/article/istoriya-i-ya/v-ukrayini-tryvaye-rik-andriya-sheptyckogo
                                                                                              http://m.day.kyiv.ua/uk/article/istoriya-i-ya/v-ukrayini-tryvaye-rik-andriya-sheptyckogo
                            Institut
                               Institutfür
                                         fürPraktische
                                             PraktischeTheologie
                                                         Theologie                           http://www.alessandrocasciaro.com/en/artists/details-artists-55.html?a=7
                                                                                               http://www.alessandrocasciaro.com/en/artists/details-artists-55.html?a=7
                        Betreutvon
                       Betreut   vonUniv.-Prof.
                                        Univ.-Prof.Dr.
                                                     Dr.Christian
                                                         ChristianBauer
                                                                   Bauer

12                                                                                                                                                                                                                  13
KORRESPONDENZBLATT DES CANISIANUMS - Heft 1, Jahrgang 152 - Sommersemester 2019
Akademisches   Akademisches

2. Akademisches                                  350 Jahre Universität Innsbruck                 Theologiestudium als Motiv
                                                                                                  Mit dem Ziel, das Studium der Theolo-
2.1 Uni Innsbruck ist vielfältig!                 Anlässlich des 350-jährigen Jubiläums der       gie in Innsbruck zu absolvieren, kamen
                                                  Leopold-Franzens-Universität Innsbruck          bereits nach der Gründung der Leopold-
Multiversität - Eine Wanderausstellung            startete im Juli 2018 ein Projekt, das die      Franzens-Universität im Jahr 1669 immer
als Projekt im Rahmen des Universi-               Perspektive der internationalen Studieren-      wieder Studierende aus unterschiedlichen
tätsjubiläums                                     den, die zwischen 1955 und 1995 ein Stu-        Herkunftsländern nach Tirol. 1911 erfolgte
                                                  dium an dieser Hochschule aufgenommen           der Bau des Collegium Canisianum, das
Vielfalt zeichnet die Leopold-Franzens-           haben, in den Fokus der zeitgeschichtli-        über Jahrzehnte vorwiegend ein interna-
Universität Innsbruck aus. Das ist an der         chen Forschung rückt. Auch Studierende          tionales Priesterseminar war, in dem sich
hohen Anzahl der internationalen Studie-          aus verschiedensten Nationen, Diözesen          junge Männer aus der ganzen Welt auf den
renden in Vergangenheit und Gegenwart             und Ordensgemeinschaften, die im Colle-         Empfang der Priesterweihe vorbereiteten –
ablesbar, wie in der Ausstellung „Multiver-       gium Canisianum ausgebildet wurden, tru-        so auch Mag. Daniel Ndundua Dratele aus
sität. Internationale Studierende in Inns-        gen wesentlich zur Entwicklung der Univer-      Uganda, Mag. Louis N’soba Mwanga Bilo-        Louis Bilolo lebt heute gemeinsam mit seiner
bruck – 1955 bis 1995“ deutlich wird. Auf         sität Innsbruck bei. Einige dieser Personen     lo aus der DR Kongo und Univ.-Prof. Dr.       Familie in Hall.
der Grundlage von lebensgeschichtlichen           sind Protagonisten der Ausstellung „Multi-      Józef Niewiadomski aus Polen.                 Fotoquelle: ZeMiT, Daniel Jarosch
Erzählungen und weiteren Quellen werden           versität“. Einerseits erzählen sie über ihre
studentische Erfahrungen in Innsbruck von         Zeit als Studenten an der Theologischen         „Nach dem Philosophiestudium in Kin-
1955 bis 1995 skizziert – Erfahrungen von         Fakultät in Innsbruck sowie am Canisia-         shasa entschied der Bischof, dass ich das
Menschen, die nach Innsbruck gekommen             num, andererseits schildern sie historische     Theologiestudium an der Universität Inns-     Während für Priesteramtsanwärter aus al-
sind, hier studiert haben, oft geblieben sind     und gesellschaftliche Entwicklungen. Über       bruck machen durfte. So bin ich am 20.        ler Welt das Canisianum Formvorschriften
und die Universität wie auch die Stadt ge-        die Begegnungen und die Zusammenar-             Juli 1984 nach Österreich gekommen.“          bezüglich des Studiums und des Aufent-
prägt haben.                                      beit mit internationalen Studierenden be-       (Louis N’soba Mwanga Bilolo)                  halts übernahm, gab es für andere Studie-
                                                  richten neben anderen InterviewpartnerIn-
                                                  nen auch Pater Otto Muck SJ und Pater
                                                  Robert Miribung SJ.

Die Ausstellung ist zurzeit in der Galerie Claudiana in der Innsbrucker Altstadt zu sehen.        Die Einladung des Canisianum und seinen Studentenausweis bewahrte Daniel Dratele auf.
Bildquelle: ZeMiT, Daniel Jarosch                                                                 Bildquelle: Dokumentationsarchiv Migration Tirol - DAM

14                                                                                                                                                                                        15
KORRESPONDENZBLATT DES CANISIANUMS - Heft 1, Jahrgang 152 - Sommersemester 2019
Akademisches    Akademisches

rende aus dem Ausland einige
Hürden zu bewältigen: Studie-
rende bestimmter Herkunfts-
staaten mussten zunächst von
zuhause aus eine Bewerbung
um die Zulassung zum Stu-
dium an der Universität Inns-
bruck einbringen und die Er-
teilung eines Sichtvermerks für
Studierende bei den österrei-
chischen Vertretungsbehörden
beantragen. Kenntnisse der
deutschen Sprache waren un-
ter anderem eine weitere Vor-
aussetzung, um in Innsbruck
studieren zu können. Das Ca-

                                                         nisianum bot daher seinen
                                                         Studierenden bereits in den
                                                         Sommermonaten bis zum
                                                         Beginn des Wintersemesters
                                                         Deutschkurse an. Der Nach-
                                                         weis der Deutschkenntnisse
                                                         wurde anschließend im Stu-
                                                         dienbuch festgehalten – wie
                                                         auch im Studienbuch von
                                                         Józef Niewiadomski, der seit
                                                         1996 Professor für Dogmatik
                                                         an der Universität Innsbruck
                                                         ist.

                                                         Allerdings waren neben He-
Studienbuch von Józef Niewiadomski, der von 2004 bis     rausforderungen       bei   der
2013 Dekan der Theologischen Fakultät Innsbruck war.     Studienaufnahme auch All-
Bildquelle: Dokumentationsarchiv Migration Tirol - DAM   tagsschwierigkeiten zu über-
                                                         winden.
                                                         „Die Uni war kein Problem
                                                         für mich. Es waren die Le-
                                                         bensumstände, die sich vor
                                                         allem mit dem Ausländer-
                                                         Aufenthaltsgesetz 1994 radi-
                                                         kal verändert haben. Es hat
                                                         uns verboten zu arbeiten. Das
                                                         hat unser Leben hier auf den
                                                         Kopf gestellt, weil die meisten
                                                         ausländischen Studierenden
                                                         arbeiten mussten, um das          ÖH-Plakat der Protestaktion gegen das Fremden- und Aufenthaltsgesetz 1993. Bildquelle:
                                                         Studium zu finanzieren.“          Dokumentationsarchiv Migration Tirol – DAM
                                                         (Daniel Ndundua Dratele)

16                                                                                                                                                                            17
Akademisches    Akademisches

Studentische Aktionen und Proteste an          meinsame Interessen wie die Forderung          Informationen zur Ausstellung                  Termine und Standorte der
der Leopold-Franzens-Universität               nach der Reform der Hochschulpolitik,          Inhaltliche Ausarbeitung: Institut für Zeit-   Wanderausstellung
                                               aber auch Demonstrationen gegen dikta-         geschichte, ZeMiT                              25. März - 7. Juni 2019
„Es war vieles in Bewegung. Studierende        torische Regime in den Herkunftsländern        Ausstellungsgestaltung: Institut für Gestal-   Galerie Claudiana, Herzog-Friedrich-Stra-
wollten stärkeren Einfluss auf die Gestal-     ausländischer Studierenden brachten in-        tung/ Konstruktion und Gestaltung – i.sd       ße 3/1, Innsbruck
tung der Universität haben. Sie wollten        ternationale und inländische Studierende
mitbestimmen – etwa in Gremien wie dem         zusammen.                                      Kooperationspartner sind das Institut für      14. Juni - 29. September 2019
Professorenkollegium oder dem Senat.           „Die Situation in den 1970er Jahren war        Zeitgeschichte – Universität Innsbruck,        Tiroler Volkskunstmuseum Universitäts-
Diese Bewegung hat zur Neuorganisation         nicht leicht, dennoch ist es eine Freude,      das Zentrum für MigrantInnen in Tirol – Ze-    straße 2, Innsbruck
der Universitäten in ganz Österreich geführt   dass wir zusammen an diesen Entwicklun-        MiT, das Dokumentationsarchiv Migration
und schließlich im neuen Universitätsorga-     gen beteiligt waren.“                          Tirol – DAM, das Tiroler Volkskunstmuse-       7. Oktober - 31. Oktober 2019
nisationsgesetz 1975 ihren Abschluss ge-       (Pater Robert Miribung SJ, von 1970 bis        um, das Institut für Gestaltung/ Konstruk-     Architektur, Campus Technik, Techniker-
funden. Studenten, Mittelbauvertreter und      1980 Regens des Canisianium)                   tion und Gestaltung – i.sd und das Institut    straße 21, Innsbruck
Assistenten hatten damit gleiche Stimm-                                                       für Erziehungswissenschaft – Universität
rechte wie Professoren.“                       So bilden kulturelle, politische und soziale   Innsbruck.
(Pater Otto Muck SJ, von 1975 bis 1977         Aktivitäten an der Universität Innsbruck ei-
Rektor der Universität Innsbruck)              nen wesentlichen Teil der Ausstellung, die     Unterstützt von der Fakultät für Bildungs-
                                               mit dem Werdegang der ProtagonistInnen         wissenschaften,    den     Internationalen
Nicht nur mit dem Inkrafttreten des Aufent-    ihren Abschluss findet.                        Diensten, der Stadt Innsbruck, vom Land
halts- und Fremdengesetzes in den 1990er                                                      Tirol und vom sozioökonomischen Betrieb
Jahren kam es zu studentischen Aktionen.       Tuğba Şababoğlu BA MA                          Horuck.
Insbesondere die 1970er Jahre waren von        Projektmitarbeit/ Bibliothek für Integration
studentischen Protesten geprägt. Ge-           und Migration (BIM)

18                                                                                                                                                                                     19
Akademisches     Akademisches

2.2	Dies facultatis                               nen“. Besonders verquickt mit staatlicher         biet weitgehend nicht wiederzuerkennen. Die      Warum können sie nicht die Krankensalbung
    und Diözesantag                               Macht hält der Bischof Religion für gefährdet,    unmittelbaren Auswirkungen der Klimaerwär-       spenden?“ Mit Blick auf die kommende Ama-
    2019 – „Nicht                                 ihre eigentliche Sendung zu verlieren. „In je-    mung seien in Brasilien deutlich spürbar. „Die   zonas-Synode im Herbst in Rom appellierte
    von dieser welt?“                             dem Fall sind religiöse Erscheinungsformen        Temperaturen sind so angestiegen, dass es        Bischof Kräutler an die Teilnehmer: „Beten
    Religion im öffentlichen Raum                 individueller und wesentlich pluraler gewor-      bereits jetzt im Freien oft nicht mehr auszu-    wir, dass die Synode Wunder wirkt. Es ist an
                                                  den, vielfach losgelöst von institutionellen      halten ist“, berichtete Kräutler.                der Zeit!“
Mehr als 150 in Wissenschaft und Seelsor-         Strukturen.“
ge Tätige fanden sich am 21. Mai 2019 beim                                                          In leidenschaftlichen Worten verurteilte er
diesjährigen „Dies facultatis“ der Theologi-      Nicht außer Acht zu lassen sind laut Glett-       ökologische Ignoranz. „Jene, die heute poli-
schen Fakultät Innsbruck und Innsbrucker          ler die wichtigen Funktionen, die die Kirche      tisch verantwortlich sind, werden die Folgen
Diözesantag zusammen und gingen u.a. den          in der Gesellschaft bereits erfülle. „Sie ist     ihrer Untätigkeit nicht mehr erleben.“ Deutli-
Fragen „Hat Religion, wenn sie organisiert        die größte Kulturerhalterin des Landes Tirol      che Kritik übte der Bischof an der aktuellen
und institutionalisiert ist, keinen Platz mehr    mit den vielen Kirchen und Kunstschätzen.         politischen Führung in Brasilien unter Präsi-
in der Gesellschaft?“ oder „Wo können und         Das soziale Engagement, der Einsatz für die       dent Jair Bolsonaro. Unverhohlen agiere die-
dürfen sich Priester und Laien einbringen?“       Schwächsten, gehört seit jeher zum Herz-          ser gegen die in der Verfassung verankerten
nach.                                             schlag der Kirche“, so Glettler. Die Instituti-   Rechte der indigenen Bevölkerung, indem er
                                                  on müsse wieder mehr „vom Reden ins Tun“          versuche, deren angestammtes Land wegzu-
Die Kirche hat die Aufgabe, „sympathische         kommen, die „Begegnung mit Gott ermögli-          nehmen. „Aber wir kämpfen“, so der Bischof.
und unaufdringliche“ Präsenz zu zeigen und        chen, aber keine Propaganda betreiben“.                                                            Die Ausführungen von Univ. Prof. Ansgar
bei den wichtigen Themen „kritisch zu inter-                                                        Ausführlich legte Kräutler auch Vorschläge       Kreutzer, Universität Gießen, bezogen sich
venieren“ betonte Bischof Hermann Glett-                                                            zur Erneuerung der Kirche vor dem Hinter-        auf das Thema „Religion in der Öffentlichkeit.
ler in seinem Vortrag. Er plädierte für eine                                                        grund seiner Erfahrungen in Brasilien dar,       In welcher Form? In welcher Öffentlichkeit?“
Rückkehr der Religionen in den öffentlichen                                                         wo er 54 Jahre lang als Priester und 38 Jah-
Raum, „weil Religion etwas Wesentliches                                                             re lang als Bischof tätig war. Er ging dabei
unseres Menschseins meint, eine Grundaus-                                                           auf die kirchlichen Basisgemeinden ein, die
richtung unseres Lebens auf ein Woher und                                                           „völlig zu Unrecht als marxistisch verpönt“
Woraufhin, weshalb sie nichts in der folkloris-                                                     gewesen, aber durch ihr stark mystisches
tischen Dekorkiste zu suchen hat“. Religion                                                         Glaubenszeugnis zu Keimzellen der Erneue-
biete dem Individuum eine Gewissheit von                                                            rung der Kirche geworden seien.
Zugehörigkeit, die sich positiv auf das gesell-
schaftliche Gefüge auswirke, so der Bischof.                                                        Zu wenige Priester für Eucharistie

                                                                                                    „Was uns aber fehlt und worauf wir pochen,
                                                                                                    ist die Eucharistie, das Zentrum unseres
                                                                                                    Glaubens.“ Aufgrund der geringen Zahl an
                                                  Kräutler: „Wir tun so, als wären wir die letz-    Priestern könnten diese aber nur bis zu drei
                                                  ten“                                              Mal im Jahr Eucharistie feiern. „Die Priester
                                                                                                    kommen für ein paar Stunden, dann sind sie       Die Vizerektorin der Universität Innsbruck,
                                                  Neben Bischof Glettler nahm auch der bra-         wieder weg, das ist schrecklich“, so der Bi-     Univ. Prof. Ulrike Tanzer, sprach zum Thema
                                                  silianisch-österreichische Altbischof von         schof. Bei den evangelikalen Gemeinden sei       „Katholizismus und österreichische Litera-
                                                  Altamira-Xingu, Erwin Kräutler, an der Veran-     das anders. „Die Pastoren sind da, unsere        tur.“
                                                  staltung unter dem Titel „Religion im öffent-     Priester kommen und gehen.“ Für ihn mit ein      Insgesamt war der Diskurs des „Dies fa-
                                                  lichen Raum“ teil. „Wir tun so, als wären wir     Grund für den Zulauf, den evangelikale Ge-       cultatis & Diözesantag“ im Spannungsfeld
                                                  die letzten“, machte er dabei auf die dramati-    meinden haben.                                   zwischen Religion und öffentlichem Raum
                                                  schen Folgen der Abholzung des Regenwal-                                                           angesiedelt, wobei neben grundsätzlichen
Weniger erfreulich sei die Rückkehr von Re-       des aufmerksam. In seinem Vortrag erinner-        Veränderungen wünscht sich Bischof Kräut-        Fragestellungen auch konkrete Beispiele und
ligion allerdings unter dem Gesichtspunkt,        te er sich an den Beginn seiner Tätigkeit in      ler auch im Blick auf die Zugangsmöglichkei-     Optionen in den Blick genommen wurden.
dass „institutionalisierte Religionen auch in     Amazonien und das damals noch vollkom-            ten von Frauen zum Amt in der Kirche: „Wa-
missbräuchlicher Weise Macht ausüben kön-         men intakte Ökosystem. Heute sei das Ge-          rum kann eine Frau nicht Diakonin werden?        Innsbruck, 22.05.2019 (KAP)

20                                                                                                                                                                                              21
Sie können auch lesen