Jugend land - Stark verwurzelt in die Zukunft! - Landjugend Kärnten
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
land 02I19
jugend
Österreichische Post AG
MZ 02Z033265 M
Landjugend Kärnten
Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt
Kärnten
Stark verwurzelt
in die Zukunft!
ktn.landjugend.atINHALT / EDITORIAL
Liebe Landjugendmitglieder!
Die Landjugend Kärnten steckt mitten im
Arbeitsjahr. Wir blicken auf ein Frühjahr mit
tollen Bildungsveranstaltungen zurück, wie
das Agrarpolitische Seminar, dem
Dirndlnähkurs und noch vielen mehr.
Unser persönliches Highlight war die
15. Nacht der Landjugend Kärnten. Unser
10 diesjähriger Landesball fand im Stadtsaal
Feldkirchen statt. Den Ballbesuchern wurde
04 ein unterhaltsamer Festakt geboten, gefolgt
von einer einzigartigen Polonaise. An dieser
Stelle möchten wir uns nochmal recht
herzlich beim Bezirksvorstand Feldkirchen
für die gute Zusammenarbeit und großartige
Organisation bedanken.
Beim Landesball stellten wir auch unsere
Baumpflanzaktion zum
70. jährigem Bestandsjubiläum der
Inhalt 12
Landjugend Kärnten vor, welche großen
Zuspruch der Bezirke und Ortsgruppen
erhielt. Das Schwerpunkt Wochenende
welches von 11.bis 12 Mai 2019 stattfand,
03 Landesprojekt wurde sehr gut angenommen und die
04 15. Nacht der LJ Kärnten Lindenbäume welche zum Thema „Stark
08 Landesentscheid Verwurzelt in die Zukunft“ ausgeteilt wurden
Agrar- & Genussolympiade nsschlus sind erfolgreich in den Gemeinden gepflanzt
tio s
10 Landesentscheid 4er-Cup ak worden, um ein Zeichen für die positive
d
2019
Re
12 Landesentscheid Jugend am Wort Zukunft der Landjugend zu setzen.
20 Agrarkreis / International Commitee /
gust Die Wettbewerbssaison startete am
Mediengruppe
26. au 4. Mai mit dem Landesentscheid
abe
Agrar-und Genussolympiade am Litzlhof in
sg
fü
r
29 Landjugend G’schichten d ie au Spittal. Ein weiteres Highlight war der
n ächste
Landesentscheid 4er-Cup in Ebenthal.
39 Landjugend-Termine Am 25. Mai fand der Landesentscheid
40 Blitzlichter „Jugend am Wort“ statt, wo die besten
Redner Kärntens gekürt wurden.
Unsere Mäher und Pflüger sind schon fleißig
Voraussichtliches am Trainieren, denn bis zum
Erscheinungsdatum: Landesentscheid und der
17. September 2019 Drei-Furchen-Tournee dauert es nicht mehr
Impressum: lange. Wir wünschen den Teilnehmern viel
Herausgeber: Landjugend Österreich, Schauflergasse 6, 1015 Wien • Medieninhaber, Eigentümer, Verleger: Glück, Erfolg und jede Menge Spaß
Landjugend Kärnten, Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt, Tel. 0463/5850-2400,
Fax 0463/5850-2419, ktn@landjugend.at, www.ktnlandjugend.at • Für den Inhalt verantwortlich:
und freuen uns schon darauf
Referat der Landjugend Kärnten und Mediengruppe • Koordination, Gestaltung und unsere Kärntner bei den
Gesamtproduktion: , www.mgf.at, 3100 St. Pölten
Bundesentscheiden anzufeuern.
Die Landjugend-Zeitung wird mit Pflanzenfarben auf PEFC-zertifiziertem Papier gedruckt.
Erscheint alle drei Monate. Vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus als Lehrbehalf Ganz besonders freuen wir uns
für land- und forstwirtschaftliche Schulen empfohlen. • Offenlegung der Besitzverhältnisse gemäß § 25 heuer schon auf unseren
des Mediengesetzes: Medieninhaber und Verleger: Landjugend Kärnten, Bildungshaus Schloss Krastowitz,
9020 Klagenfurt, Tel. 0463/5850-2400 oder -2411, -2412 • Grundlegende Richtung: Jugendmagazin Heimbundesentscheid, das
Bundespflügen, welches von
23.–24. August in Meiselding
stattfinden wird.
Wir hoffen wir sehen uns dort. Bis dahin
wünschen wir euch alles Gute.
SARAH & CHRISTIAN
2 I ktn.landjugend.atKULTUR & BRAUCHTUM / LANDESPROJEKT
Damals. Heute. Für
stanzerei
alle Zeit.
#Volk
Der Landesvorstand hat sich in diesem Jahr sehr viele Gedanken
darübergemacht, welches Landesprojekt auf die Beine gestellt werden soll.
Aus den vielen Ideen wurde dann schließlich eine gewählt und
nun steht es fest! Das Landesprojekt der Landjugend Kärnten 2019
dreht sich rund ums Volkstanzen.
von Helene Scheiber
2004 hat die Landjugend
Kärnten für ihre Gruppen
eine eigene Volkstanzmap-
pe zusammengestellt und
produziert. In dieser Mappe
findet sich eine Sammlung
professioneller Tanzbeschrei-
bungen mit Notenblatt für
die Musikanten all jener
Tänze, die von Landjugend-
gruppen am häufigsten ge-
tanzt werden. Außerdem
wurde die Mappe jedes Jahr
um einen selbstkreierten
Volkstanz, der in der Nei-
gungsgruppe „Kreativtanz“
bei der Volkstanzwoche in
Ehrental entstanden ist, er-
weitert. So umfasst die Volks-
tanzmappe der Landjugend
Kärnten derzeit bereits über
30 Tänze. Präsentiert werden die fertigen
Tanzvideos bei unserer
Die Landjugend ist eine sehr Jahreshauptversammlung am
schnelllebige Jugendorganisa- 26. Oktober im Bildungshaus
tion und unsere Ortsgruppen Schloss Krastowitz.
sind daher mit schnellen Funktionärs- orientiert sind, tun sich deshalb mit den
und Mitgliederwechsel konfrontiert. Da oft komplizierten Tanzbeschreibungen seren Ortsgruppen dann zur Verfügung
passiert es leicht, dass das Wissen und sehr schwer und verlieren dadurch häufig zu stellen. Damit sollte ihnen das selbst-
Können zu den Volkstänzen oft verloren die Motivation den Volkstanz weiterzu- ständige Erlernen von Volkstänzen um
geht oder überhaupt ganz verschwindet. führen oder mit dem Volkstanzen wieder einiges erleichtert werden. Umgesetzt
Auf Landesebene sind wir deshalb sehr zu beginnen. wird die Verfilmung am letzten Wo-
bestrebt unseren Ortsgruppen den Volks- Dem wollen wir entgegenwirken, indem chenende im Juni auf Schloss Straßburg.
tanz in ganz Kärnten näher zu bringen, wir uns mit unserem heurigem Landes- Mit eingebunden werden Landjugend-
aufrechtzuerhalten und den Jugendlichen projekt zum Ziel gesetzt haben, die Tänze gruppen aus allen Bezirken in Kärnten.
den Spaß am Volkstanz zu vermitteln. aus der Volkstanzmappe im Stil von Fachliche Unterstützung bekommen wir
Die Jugendlichen, die heute sehr visuell YouTube Tutorials zu verfilmen und un- vom Referententeam der Volkstanzwoche.
ktn.landjugend.at I 3SPORT & GESELLSCHAFT
15. Nacht
der Landjugend Kärnten
Am Samstag, 13. April 2019, ging ein
Highlight der Landjugend Kärnten im
Stadtsaal Feldkirchen über die Bühne.
ach dem Motto „70 Jahre Land-
N jugend Kärnten – Stark verwurzelt
in die Zukunft“ organisierte die
Landjugend Kärnten gemeinsam mit dem
Bezirksvorstand Feldkirchen den tradi-
von Helene Scheiber
tionellen Landesball, die „15. Nacht der
Landjugend Kärnten“. Bereits zum zweiten
Mal fand diese im Bezirk Feldkirchen
statt. Die Zusammenarbeit mit dem Be-
zirksvorstand, unter der Leitung von Da-
niela Hinteregger und Thomas Malle, war
sehr erfolgreich. Außerdem konnten sie
auf die Mitarbeit sehr vieler Mitglieder
aus dem Bezirk Feldkirchen zählen, die
sie vor Ort tatkräftig unterstützt haben.
Die Kärntner Landjugend
Herwig Drießler (Landesobmann, SP) und entwickelte sich über die Jahre
Ramona Rutrecht (Landesleiterin, WO) hinweg zu einer äußerst starken
eröffneten den Ball und bedankten sich Jugendorganisation.
gleich zu Beginn für die tolle Organisation
seitens des Bezirksvorstandes Feldkirchen, Anekdoten aus ihrer Landjugendzeit er-
welcher auf der Bühne ein kleines Dan- heiterten sie alle anwesenden Gäste und
keschön entgegennahmen. so mancher Besucher fühlte sich in seine Auszeichnungen
ehemalige Landjugendzeit zurückversetzt. Nächster Programmpunkt war die Ehrung
ehemaliger Bezirks- und Landesfunktionäre.
70 Jahre Landjugend Kärnten Durch die Jahrtausendwende hat sich die Die Arbeit in der Landjugend ist ehren-
Landesobmann Stellvertreter Martin Mo- Landjugend als moderne Jugendorgani- amtlich und die Mitglieder und Funktionäre
stegel (SV) nahm dann alle Ballgäste sation positioniert, die sich ihrer land- investieren ihre Freizeit dafür um Wett-
mit auf eine spannende Zeitreise durch wirtschaftlichen Wurzel bewusst ist. Rund bewerbe und Weiterbildungen zu besuchen
die Landjugendgeschichte. 4.000 Mitglieder in ganz Kärnten sind oder auch selbst zu veranstalten. Allem
der Beweis dafür, dass es gelungen ist, zu voran stehen aber auch der Erhalt und
Über die Jahre hinweg standen 23 Lan- jeder Zeit für die Mitglieder die richtige die Pflege von Traditionen, Kultur und
desobmänner und 28 Landesleiterinnen Sprache zu finden, das richtige Angebot Brauchtum. Wir danken allen ehemaligen
an der Spitze der Landjugend Kärnten - zu bieten und entsprechend zu motivieren. Funktionären für ihren Einsatz und ihr
um die Jahre ab 1990 besser veran- Aus- und Weiterbildung sowohl im per- Engagement – ohne ihre tatkräftige und
schaulichen zu können, wurden die ehe- sönlichen als auch im fachlichen Bereich, motivierte Arbeit wäre das vielfältige Pro-
maligen Spitzenfunktionäre Hannes Mess- aber auch die aktive und gemeinsame gramm der Landjugend Kärnten nicht
ner (Landesobmann von 1990-1992) Freizeitgestaltung stehen im Vordergrund. möglich. Verliehen wurde diese Ehrung
und Magdalena Gruber (Landesleiterin Durch dieses Erfolgskonzept ist die Land- von Landesagrarsprecher Christian Wuzella
2014-2015) zu einem Interview auf die jugend bis heute noch die größte Ju- (SV) und Landesleiterin-Stellvertreterin
Bühne geholt. Mit kleinen und lustigen gendorganisation im ländlichen Raum. Andrea Walkam (WO).
4 I ktn.landjugend.atSPORT & GESELLSCHAFT
Unter den Ehrengästen
konnten wir begrüßen:
• Präsident der Landwirtschaftskammer
Kärnten ÖR Ing. Johann Mößler
• Kammeramtsdirektor DI Hans Mikl
• Kammerräte Roman Linder,
Thomas Rinner und
Hannes Messner-Schmutzer
• Leiter des Bildungshauses Schloss
Krastowitz Ing. Rudolf Planton
• In Vertretung von Referatsleiterin
Mag. Friederike Parz Lebens-
wirtschaftsberaterin der Außenstelle
Geehrt wurden Feldkirchen Ing. Monika Huber.
• Wolfsberg: Josef Rampitsch • Landesrat Martin Gruber
• Feldkirchen: Maria Buttazoni, • Bürgermeister der Stadt Feldkirchen
Irina Dielacher, Florian Harder, Martin Treffner
Peter Hinteregger, Sabrina Siutz, • Sponsoren und Freunde der
Lukas Wascher Landjugend Kärnten, wie Raiffeisen-
• St. Veit: Katharina Pink, clubobmann Christopher Weiss, von
Ingrid Pušar, Michael Regenfelder, der Lagerhaus Warenhandels GmbH
Manuela Scheiber, Spartenleiter Agrar DI Christian Tengg
• Völkermarkt: Isabelle Luschnig, und von der ARGE Volkskultur
Erich Rutter Frau Mag. Hannah Wiedenig.
• Spittal: Robert Moser • Freunde aus ganz Österreich:
• Klagenfurt: Johannes Kokarnig, Bundesobmann der Landjugend
Bianca Pollanz, Hemma Ogris, Österreich Martin Kubli. Unterhaltung pur
Daniel Stadtschreiber, Martin Lang • Landjugend Steiermark: Landes- „Die Schwoarzstoaner“ unterhielten die
• Villach: Angela Hyps, Sandra Morak, obmann Stefan Sonnleitner und Ballbesucher im Festsaal und einen Raum
Melanie Ogris, Lukas Steinthaler, Landesleiterin Andrea Schöfnelder weiter wurde zu Disco-Musik von „DJ’s
Martin Tengg • Landjugend Burgenland: vom Lond“ getanzt. Um Mitternacht
Landesleiterin Jenny Pauer mit ihren wurde die Bühne noch einmal für den
Bei der anschließenden Eröffnungspo- Stellvertreterinnen Julia Härtl und Bezirksvorstand frei. Das Schätzspiel
lonaise zu Kerstin Otts „Regenbogen- Sabrina Kaipel wurde aufgelöst. Als letztes Highlight
farben“, die von Julia und Susanne • Landjugend Salzburg: Landesobmann des Abends gab es eine Trommlershow
Fotocredit: Thomas Hude
Scheiber einstudiert und von Silke Hin- Maximilian Brugger und mit coolen Spezialeffekten.
teregger und Robert Wildpanner begleitet Landesleiterin Johanna Schafflinger.
wurde, tanzten 56 Paare mit Landju- • Landjugend-Junggärtner Wien: Ein herzliches Dankeschön allen Besu-
gendmitgliedern aus ganz Kärnten mit. Landesleiterin Alexandra Schlosser chern der 15. Nacht der Landjugend
In diesem Sinne ein herzliches Danke- und Vorstandsmitglied Kärnten und allen Mitgliedern für ihren
schön an alle fleißigen TänzerInnen. Alexander Kleibel Einsatz das ganze Jahr über.
ktn.landjugend.at I 5SPORT & GESELLSCHAFT
LJ Moosburg gewinnt den
Goldenen Löwen
Mit dem Goldenen Löwen wird seit 2013 die aktivste Gewinner des Goldenen Löwen 2019 ist
Ortsgruppe Kärntens gekürt. Ein ganzes Jahr lang die Landjugend Moosburg (KL). Zu er-
wähnen ist hier unter anderem besonders
sammelt jedes Mitglied für seine Landjugend Punkte, ihr jährliches großes Erntedankfest und
in dem es an verschiedensten Veranstaltungen auf ihre Erfolge bei den Wettbewerben 4er-
Cup und „Jugend am Wort“. Leiterin
Bezirks-, Landes- und Bundesebene teilnimmt. Stellvertreterin Annalena Schurian und
von Helene Scheiber Obmann Alexander Straßonig nahmen
die Auszeichnung entgegen und freuten
Außerdem werden auch Teilnahmen an aktiv tätig. Zu erwähnen ist dabei unter sich gemeinsam mit ihrer Ortsgruppe
Tanzauftritten und die Aktivitäten in anderem heuer ihr 50-jähriges Bestands- über Preise vom Raiffeisen Club Kärnten,
der eigenen Gemeinde, wie die Teilnahme jubiläum. Der dritte Platz freute sich Reisegutschein von Bacher Reisen und
an diversen kulturellen und traditionellen über Preise von ÖAMTC Fahrtechnik Eintrittskarten für das Christina Stürmer
Veranstaltungen in die Auswertung mit GmbH Zentrum St. Veit/ Glan, Unser Konzert zur Verfügung gestellt von Sem-
einbezogen. Lagerhaus Warenhandels Ges. m.b.H. tainment.
Landesobmann Stellvertreter Michael und über einen Gutschein vom Affenberg
Pachler (WO) und Landesleiterin- Stell- in Landskron.
vertreterin Sarah Krall (SV) machten es Die Platzierungen der
ganz schön spannend und riefen zuerst Über die silberne Medaille freute sich zehn aktivsten Ortsgruppen
die Top-Ten aller 86 Ortsgruppen der die Landjugend Krappfeld (SV). Die Land- 1. LJ Moosburg (KL)
Landjugend Kärnten auf. jugend zeichnet sich durch ihre starke 2. LJ Krappfeld (SV)
Aktivität auf allen Ebenen und ihr lokales 3. LJ Frauenstein (SV)
Als es dann um den ersten Stockerl- Engagement in der eigenen Gemeinde 4. LJ Magdalensberg (KL)
Fotocredit: Thomas Hude
Platz ging, war die Stimmung im Festsaal aus. Besonderen Einsatz zeigt die Land- 5. LJ Himmelberg (FE)
schon am Siedepunkt. Die Landjugend jugend Krappfeld beim Pflügerwettbe- 6. LJ Wieting (SV)
Frauenstein aus dem Bezirk St. Veit werb. Sie durften sich über Preise von 7. LJ Glanegg (FE)
freute sich sehr über den 3. Platz, haben Maschinenring Kärnten, Gutschein für 8. LJ Metnitz (SV)
sie sich diesen bronzenen Platz hart er- ein Ritteressen auf der Burg Sommeregg 9. LJ Eberstein (SV)
kämpft und waren im letzten Jahr sehr und Megalasergame freuen. 10.LJ Lavamünd (WO)
6 I ktn.landjugend.atPartner der Landjugend Kärnten
MITEINANDER
ERFOLGREICH!
JETZT BERATEN LASSEN UND
EUR 500,- IN BAR GEWINNEN!LANDWIRTSCHAFT & UMWELT
OLYMPIASIEGER in Agrar- & Genuss stehen fest
Insgesamt 30 Zweier-Teams trafen sich am Samstag, den
04. Mai, an der Landwirtschaftlichen Fachschule Litzlhof um
sich bei der Agrar- und der Genussolympiade zu messen.
Gefragt waren sowohl fachliches Wissen als auch
Geschicklichkeit und Teamwork.
von Thaller Hansjörg, BEd.
Der
Wettbewerb
Für alle Teilnehmer gab es einen
Platzierungen
Genussolympiade
Kurzvortrag mit anschließendem Test. 1. LJ Kamp (WO)
In diesem Jahr wurde der Vortrag zum Lisa-Marie Lippitz & Lisa Kollnig
Thema „Almwirtschaft“ von Josef Brunner
und Birgit Kohlmaier gehalten. In diesem
Die Siegerehrung
Landesleiterin-Stv. Sarah Krall eröffnete
2. LJ Eitweg (WO)
Stefan Dohr &
Zuge möchten wir uns herzlich bei gemeinsam mit Thomas Ramsbacher, Katrin Waschnig-Theuermann
beiden Vortragenden bedanken. Bei der Bezirksobmann Landjugend Spittal, die 3. LJ St. Stefan/ Haimburg (VK)
Genussolympiade traten 16 Teams ge- Siegerehrung. Hierzu konnten Präsident Bernadette Lienhart &
geneinander an und mussten jeweils zu der LK-Kärnten ÖR Ing. Johann Mößler, Selina Michelle Sima
zweit sechs Stationen erfolgreich absol- Direktor der LFS Litzlhof Dipl.-Ing. Josef
vieren. Vier fachliche Stationen zum Huber, GR Johann Oberlercher sowie Agrarolympiade
Thema Braukunde, Zucker, Milch, Ge- Raiffeisenclubobmann Christopher Weiß 1. LJ Kamp (WO)
würze sowie zwei Sport & Geschicklich- recht herzlich begrüßt werden. Ein herz- Markus Findenig &
keitsstationen warteten auf die Teilnehmer. licher Dank gilt auch unseren Sponsoren Christoph Salzmann
Die 14 Teams der Agrarolympiade be- für die Bereitstellung der exklusiven 2. LJ Grafenstein (WO)
wiesen sich zu den Themen Forst, Bio- Preise: Raiffeisen Club Kärnten, Unser Patrick Mikula & Hannes Haßler
ackerbau, Nutztierhaltung, Agrarpolitik Lagerhaus Warenhandels GmbH., Ma- 3. LJ Guttaring (SV)
und konnten auch ihr Können bei zwei schinenring Kärnten, Genussland Kärnten, Johannes Pichler &
Sport & Geschicklichkeitsstationen testen. Semtainment und Offner Werkzeuge. Ferdinand Felsberger
8 I ktn.landjugend.atLANDWIRTSCHAFT & UMWELT
Beim diesjährigen Bundesentscheid in
Niederösterreich vertreten die drei erst-
platzierten Teams vom Landesentscheid
2019 Kärnten bei den jeweiligen Olym-
piaden. Ein großes Dankeschön geht an
die Landjugend Bezirk Spittal, die ge-
meinsam mit dem Landesvorstand einen
tollen Wettbewerb organisiert haben.
Die frischen Salate aus dem Genussland Kärnten schmecken nicht nur
hervorragend, sondern versprechen auch garantiert, authentischen
regionalen Genuss! Weil Vertrauen besser ist!
www.genusslandkaernten.atALLGEMEINBILDUNG SPIEL, SPASS & SPANNUNG Beim Landesentscheid 4er-Cup am 11. Mai in Ebenthal holte sich die Landjugend St. Margareten im Rosental Gold. 19 Teams aus ganz Kärnten konnten ihre Höchstpunktezahl nicht einholen. von Thaller Hansjörg, BEd. Am Samstag, den 11. Mai, begann der Tag für die Landjugend Kärnten bereits in den frühen Morgenstunden. Während die Teilnehmer noch einmal die Seiten der heurigen 4er-Cup Broschüre durch blätterten, waren das Organisationsteam, bestehend aus dem Landesvorstand und der Ortsgruppe Ebenthal, bereits mit den letzten Vorbereitungen beschäftigt. Hin- „Viel Spaß beim Lösen der Aufgaben!“ weisschilder „4er-Cup“ wiesen den Teil- Den Teams wurde es nicht leicht gemacht, nehmern den Weg von der Landstraße sich die Punkte für den Sieg zu holen. zum Wettbewerbsort. Die Juroren, be- Knifflige Theoriefragen zu den Themen stehend aus aktiven Landjugendmitglie- der aktuellen 4er-Cup-Broschüre brachten dern und –funktionären, nahmen die die Köpfe zum Rauchen. Kreativität war letzten Anweisungen bei der Jurybe- bei den Sport und Geschicklichkeitssta- sprechung um 9 Uhr entgegen. tionen gefragt. Teamwork und Spontanität Landesagrarsprecher Christian Wuzella waren bei den Aufgabenstellungen immer eröffnete den Bewerb mit den Worten: gefordert. 10 I ktn.landjugend.at
ALLGEMEINBILDUNG
Spannendes Finale
Ein weiterer Höhepunkt des Landesent-
scheides war das Finale. Die vier besten
Teams 2019 waren die
Landjugend Himmelberg
(FE), Brückl (SV), Eberstein
(SV) und St. Margareten sowie die Landjugend Eberstein
im Rosental (KL). In vier (SV) haben die ehrenvolle Aufgabe
Finaldurchgängen wurde Kärnten beim Bundesentscheid
der Landessieger ermittelt: 4er- Cup und Reden von 11. bis
Die Landjugend St. Marga- 14. Juli 2019 in Tirol zu vertreten.
reten im Rosental (KL) konnte Die Landjugend Kärnten bedankt
sich im Finale durchsetzen sich bei allen Mitwirkenden und
und holte Gold vor der Land- gratuliert allen Mannschaften zu
jugend Eberstein (SV). Bronze den erbrachten Leistungen.
ging an die LJ Brückl (SV)
vor der LJ Himmelberg (FE).
Als Ehrengäste konnte Vize-
präsidentin der Landwirt-
schaftskammer Kärnten KR
Astrid Brunner, Bürgermeister
Franz Felsberger, Vizebür-
germeister Mario Käfer,
DI Elisabeth Petaut-
schnig vom Maschi-
nenring Kärnten,
Mag. (FH) Christoph
Winkler von Unser
Lagerhaus Waren-
handels GmbH
sowie Raiffeisen-Club-
obmann Christopher
Weiß begrüßt wer-
den. Die Ehrengäste
würdigten die tollen
Leistungen aller
Teams und die Land-
jugend St. Margare-
ten im Rosental (KL)
ktn.landjugend.at I 11ALLGEMEINBILDUNG
Jugend
am Wort
Am 25. Mai fand in der Gemeinde Arriach der
Landesentscheid Jugend am Wort statt.
Ein großes Dankeschön für die Unterstützung seitens
des Bezirksvorstandes Villach.
von Thaller Hansjörg, BEd. Die Landjugend Kärnten ist auf die Lei-
stungen aller Teilnehmer stolz. Folgende
Landjugendmitglieder zeichneten sich
Bei strahlendem Sonnenschein fanden durch besondere Redegewandtheit aus
sich die besten Redner aus allen Bezirken und die Erst- und Zweitplatzierten haben
zusammen um sich ein weiteres Mal zu die Ehre, die Landjugend Kärnten beim
messen. Begonnen wurde mit den Kate- diesjährigen Bundesentscheid vom 11.-
gorien „Neues Sprachrohr“ und „Vorbe- 14. Juli in Matrei in Osttirol, zu vertreten:
reitete Rede unter 18“. Die Reden in der
Kategorie „Neues Sprachrohr“ wurden im
Veranstaltungssaal des GH Bauerwirt ge- Platzierungen
halten, hier kamen Beamer, Flipchart und Vorbereitete Rede > 18
Co zum Einsatz. Wie immer waren die 1. Ingrid Pušar (SV)
Themen sehr abwechslungsreich. Die mo- 2. Sabrina Fritz (SV)
tivierten Redner nutzten die Möglichkeit, 3. Laura Zwischenberger (SV)
sich zu Thematiken, die sie bewegen, zu
äußern. Vom aktuellen Zeitgeschehen bis Vorbereitete Rede < 18
hin zu philosophischen Fragen gab jeder 1. Florian Rasch (FE)
Redner sein Statement ab. 2. Christina Klatzer (KL)
3. Sarah Sibitz (SV)
Auch bei den vorbereiteten Reden waren
die Themen sehr anspruchsvoll. Neues Sprachrohr
Von der Frage „Was macht einen Helden 1. Johannes Kokarnig (KL) &
aus? “, über „Schönheitswahn –Facebook, Fabian Kogler (FE)
Insta & Co.“ bis hin zu „Stolpersteine am 2. Antonia Egger (SP)
Weg zum Glück“ war alles dabei. Die Kö- 3. Katrin Ertl (SV) &
nigsdisziplin, die Spontanrede, zeichnete Julia Süßenbacher (SV)
sich natürlich durch noch mehr Abwechs-
lung und Hochspannung aus. Aus sechs Spontanrede
Schwerpunktbereichen zogen die Teil- 1. Karl Scheiber (SV)
nehmer ihre Themen. Alle Finalisten ern- 2. Julia Herbst (SV)
teten tosenden Applaus für ihre Reden. 3. Valentina Pichler (SV)
12 I ktn.landjugend.atALLGEMEINBILDUNG
Zur Siegerehrung durften wir
recht herzlich begrüßen:
Präsident der LK-Kärnten ÖR Ing. Johann
Mößler, Christopher Weiß vom Raiff-
eisenclub Kärnten und Bundesobmann
der Landjugend Österreich Martin Ku-
bli.
ktn.landjugend.at I 13SPORT & GESELLSCHAFT
70 Jahre Landjugend Kärnten –
Stark verwurzelt in die Zukunft
2019 ist für die Landjugend Kärnten ein ganz besonderes Jahr,
denn es wird der 70. Geburtstag gefeiert. Mehr als 7 Jahrzehnte
lang hat die Landjugend Spuren in den verschiedensten
Bereichen der Gesellschaft hinterlassen.
von Hansjörg Thaller, BEd
eine Winterlinde, die sie an ihrem
Lieblingsplatz pflanzten.
Die Bäume verschönern nun Baum. Der heimische Laubbaum ist näm-
Spielplätze und zentrale Punkte lich eine hervorragende Nektarquelle.
in deren Heimatgemeinden. „Wir Ziel dieser Aktion war es die starke Bin-
entschieden uns bewusst für die dung zum ländlichen Raum zu signali-
Linde, weil der Baum für seine sieren. Seit mehr als 70 Jahren engagieren
Langlebigkeit bekannt ist“, er- sich mehr als 3800 Mitglieder in den
zählt Landesobmann Herwig Bereichen Allgemeinbildung, Landwirt-
Drießler. Die Linde hat für den schaft & Umwelt, Kultur & Brauchtum,
Menschen einen ganz beson- Young & International, Sport & Gesell-
deren Stellenwert. Mit ihren schaft sowie Service & Organisation.
herzförmigen Blättern, süßem Viele Menschen verbinden mit der Land-
Blütenduft und ihrer ausladen- jugend Erfolge und Geschichten. „In ein
den Krone übt sie eine besondere paar Jahren oder auch Jahrhunderten
Am Wochenende von 11.-12. Mai pflanz- Anziehungskraft aus. Somit gilt die Linde werden auch die von uns gepflanzten
ten Landjugendmitglieder unter dem als ein Symbol für Gerechtigkeit, Liebe, Linden Geschichten erzählen können,
Motto „Stark verwurzelt in die Zukunft“ Frieden und Heimat. Neben vielen Bür- die sie im Laufe ihres Lebens mitbe-
in ganz Kärnten Bäume. Jeder Bezirks- gern und ehemaligen Mitglieder freuen kommen haben“, schmunzelt Landes-
vorstand und jede Ortsgruppe erhielt sich auch die Honigbienen über den leiterin Ramona Rutrecht.
Best Practice
Die Mitglieder der LJ Raabs/Thaya
erneuerten einen Wald- und Holzlehrpfad
mit mehr als 50 verschiedenen Baum-
und Straucharten. An nur zwei Wochen-
Best Practice enden mit 35 Mitgliedern wurde das Areal
komplett erneuert und teilweise mit Ideen
der Jugendlichen ausgebaut. Arbeiten
Bist du auf der Suche dabei waren u.a. Schautafel platzieren
nach einem Projekt? und überdachen, das Areal durchforsten
Werdet Vorbilder und macht und Baumarten beschildern. Nun ist die
Du möchtest dich gemeinsam eure Heimat zum Tat.Ort. Wurzelwelt wieder frei für waldpädago-
mit deiner Landjugend in deiner gische Führungen mit Kindern.
Fotocredit: Gerald Pfabigan
Gemeinde engagieren? weisen damit auf ihre ehrenamtlichen
Kein Problem! Tätigkeiten hin. Gestaltet auch ihr euren individuellen Le-
Ihr müsst dabei das Rad nicht bensraum mit und nehmt Einfluss auf das
Im Rahmen von Tat.Ort Jugend setzen neu erfinden. Sieh dir zum Beispiel Geschehen in euren Gemeinden/Bezirken.
Orts- und Bezirksgruppen österreichweit an, was andere Landjugend-Gruppen Lasst uns Taten setzen!
gemeinnützige Projekte vor Ort um und bereits gemacht haben. Mehr Ideen dazu gibt’s unter
www.tatortjugend.at!
#tatortjugendFÜR ALLES, WAS DIE
LANDWIRTSCHAFT
BEWEGT!
Innovative Dienstleistungen, kompetente Fachberatung und Top-Produktqualität.
• GPS-Bodenprobenanalysen • Dünger nach Maß
• N-Tests im Getreide • Teilflächenmanagement
• Drohneneinsatz zur biologischen Nützlingsausbringung
• Intelligente Ohrmarken • Grundfutteranalysen in Echtzeit
• Agrar-Management-Systemlösungen • automatische Lenksysteme
• Lösungen für Präzisionslandwirtschaft • Rent-Flex-Mietmaschinen
... und vieles mehr!
unser-lagerhaus.at
...voma-Sieger
Olymppifohlen!
em Fr it z Strobl
Bewirb
!
dich
Jo b
jetzt!
De i n Te i l ze i t o der geri n g f ü g i g .
Vollzeit, www.maschinenring.atBURGHOFSPIELE FRIESACH
Rasanter Mittelalterspaß
mit „Der Hofnarr“
Burghofspiele Friesach bringen auf ihrer Burgruine eine Ritter-Komödie
Was sollte ein Theaterverein, Premiere: Mi, 26. Juni (20.30 Uhr),
der eine Burgruine sein Eigen auf der Burghofbühne am Petersberg
nennt, dann und wann machen? zu Friesach
Er sollte ein Mittelalter-Stück Weitere 22 Vorstellungen bis 17. August
auf den Spielplan setzen! Karten in allen Ö-Ticket-Verkaufsstellen
Infos: www.burghofspiele.com
Genau das machen die Burghofspiele
Friesach heuer, im 69 Jahr ihres Beste- Regisseur Michael Eybl inszeniert
hens: „Der Hofnarr“ unterhält ab „Der Hofnarr“, eine Komödie
26. Juni im einzigartigen Am- mit Musik nach dem gleich-
biente auf der Freilichtbühne namigen Kult-Film von
auf dem Petersberg. Melvin Frank und
Norman Panama.
In der einst prächtigen
Burganlage am Peters- 26. Juni bis Die köstliche
Geschichte hat
berg, in welcher der Erz-
bischof residierte und 17. August Victoria Schu-
bert für die
ühne
wichtige politische und Freilichtb erg Bühne bearbei-
P eters b
kirchliche Entscheidungen am tet. In den mittelalterlichen
traf, muss sich Hawkins zwi- Mauern auf dem Petersberg gisseur und den Bühnenbildnern war
schen dem Becher mit dem Fächer, stellt sich also im Sommer die klar: Das wird ein Riesenspaß! Für uns
dem Pokal mit dem Portal und dem Frage: Was ist zu tun, wenn einem kö- und vor allem für unsere Zuschauer“,
Kelch mit dem Elch entscheiden. niglichen Baby der Herrschaftsanspruch verspricht Burghofspiele-Obmann Helmut
streitig gemacht wird? Um das ver- Wachernig.
waiste königliche Hinterteil mit dem
purpurnen Muttermal wieder auf
den rechtmäßigen Thron zu setzen,
muss sich der Jahrmarktheld Haw- Hast du gewusst, ...?
kins zum Narren machen... zum
Hofnarren. „Dabei erlebt er, dass ... dass sich auf dem Petersberg zu Frie-
zwischen verwegenem Heldentum sach die älteste und mit 25x16 Metern
und verlegener Feigheit oft nur auch größte Freilichtbühne
ein Fingerschnips liegt“, so Michael Kärntens befindet?
Eybl.
... dass die Friesacher Burghofspiele jedes
Es klirren die Degen! Und es Jahr zu vier Inszenierungen
wird so mittelalterlich, wie wir einladen?: Der Verein unterhält im
uns das gerne vorstellen: Musiker Sommer mit einer Komödie auf dem
tauchen in den Szenen auf, füh- Petersberg; an der zweiten Spielstätte
ren die Zuschauer mit Live- im Stadtsaal im einstigen Dominika-
Musik einige Jahrhunderte zu- nerkloster locken seit 1982 die „Frie-
rück. Ritter, Burgfräulein und sacher Märchensonntage“, seit 1988
ein großes Turnier gehören das „Friesacher Weihnachtsspiel“ und
zum Spaß dazu. „Schon bei seit 2002 der „Friesacher Theater-
den Gesprächen mit dem Re- herbst“.
16 I ktn.landjugend.atMEDIENGRUPPE / PORTRAIT
portrait
Landjugend
Wie die Zeit verfliegt, bekommen wir oft erst mit,
wenn wir auf Vergangenes zurückblicken. So blickt
auch die Mediengruppe auf lustige bereits
vergangene Stunden zurück.
von Tanja Neurad und Antonia Weigand
Egal ob bei einer guten Jause im Bezirk
Wolfsberg oder beim Korrekturlesen der Weigand Antonia
LJ-Zeitung in Krastowitz. Es wurde ge- Heimat LJ: Landjugend Dellach/Drau
plaudert und gelacht. Landjugend verbindet LJ-Meilensteine:
und das über Jahre hinweg. Jeder kann • 1 Jahr Agragsprecherin in der
etwas fürs weitere Leben durch die Er- LJ Dellach
fahrungen in der Landjugend mitnehmen, • 4 Jahre Leiterin der LJ Dellach
Freundschaften fürs Leben knüpfen und Da ich ja noch nicht ganz in den Landju- • Ca. 8 Jahre (+) Spielfrau bei der VTG
durch die Arbeit als Funktionär viel gend Ruhestand getreten bin, aber meine der LJ Dellach
lernen. Darum möchte die Mediengruppe Funktionärstätigkeiten in junge, engagierte • 2 Jahre im BV Spittal/Drau als
Personen vorstellen, welche bereits wissen Hände weiter gegeben habe, genieße ich Schriftführerin und Mädlleiterin Stv.
was ihnen die Landjugend alles ermöglicht nun die Zeit im Verein noch sehr und • Insgesamt schon 10 Jahre
hat. möchte auch weiterhin junge Menschen bei der LJ Dellach/Drau
von der Landjugend überzeugen. Schule:
Diesmal im Portrait Antonia Durch die Landjugend habe ich nicht nur • VS + HS in Dellach / Drau,
Weigand, eine ehemalige viele Leute kennen gelernt, auch dunkle • dann verschlug es mich zu
Landjugendfunktionärin aus Momente zieren ein solches Vereinsleben. 5 lehrreichen Jahre an die HBLA
dem Bezirk Spittal. Ist es dann nicht schön, GUTE FREUNDE Pitzelstätten, wo ich mit meinen
an der Seite zu haben? Schulkolleginnen immer wieder
Wenn ich Verantwortung für etwas über- An dieser Stelle möchte ich die Gelegenheit LJ-Erfahrungen austauschen durfte
nehme, dann stecke ich mein volles Herz- nutzen und mich bedanken: Welches Buch lese ich gerade:
blut dort hinein. Bei Mama und Papa sowie meiner Schwe- • „Das Cafe´ am Rand der Welt“
So fand man in meinem Terminkalender ster Katharina, für die einzigartige Unter- von John Strelecky
mindestens 1 mal pro Woche einen LJ- stützung bei meinen Tätigkeiten in der In meiner Freizeit
Termin, kein Wochenende verging ohne Landjugend sowie den vielen Vorberei- mache ich am liebsten:
Proben, Sitzungen, Auftritte, Wettbewerbe, tungen. Zu Hause am Bio-Bauernhof mit
Veranstaltungen und und und. Bei allen Vereinsmitgliedern und Freunden, anpacken, Garteln, Wandern in den
Die Möglichkeit, als Funktionär in der die immer an meiner Seite standen und Bergen, Zeit auf der eigenen Alm
Landjugend tätig zu sein, hat mich sehr mich nach einem Niederschlag immer genießen
geprägt und wird es auch noch mein wieder aufs Neue motiviert haben und Lieblingszitat:
weiteres Leben. die ich jederzeit um Hilfe bitten konnte. „Du wirst einen Menschen niemals
Denn das Netzwerk LANDJUGEND bietet Vor allem aber bei dir lieber Oliver, für richtig verstehen, bis du die Dinge aus
unzählige Möglichkeiten und jeder kann dein offenes Ohr, dein Verständnis mir deren Perspektive siehst“
sich in seinem Element wiederfinden, so und der Landjugend gegenüber und dafür, Motto:
ist meine große Leidenschaft im Volks- dass wir uns immer gegenseitig Rückhalt „Sammle kostbare Momente,
tanz. schenken. nicht Dinge!“
ktn.landjugend.at I 17LANDWIRTSCHAFT & UMWELT Agrarpolitisches Seminar 2019 Mehr Landwirtschaft & Umwelt seit 1949 – das war das Motto des siebten agrarpolitischen Seminars der Landjugend Kärnten. Am 09. März fand dieser gern besuchte agrarische Bildungstag im Bildungshaus Schloss Krastowitz statt. von Thaller Hansjörg, BEd. Der Landesvorstand und der Agrarkreis der Landjugend Kärnten haben unter dem Vorsitzenden Thomas Malle und Landesagrarsprecher Christian Wuzella ein vielfältiges Programm zusam- mengestellt, das vier große Themen- schwerpunkte behandelte. Es fanden dazu jeweils zwei Workshops vor- mittags und nachmittags im Bil- dungshaus Schloss Krastowitz statt, die parallel abgehalten wurden. Den Auftakt bildeten die Workshops mit den Themen „Wald und Wild- schäden – Ursachen und Konflikt- vermeidung“ unter dem Referenten Dipl.-Ing. Harald Bretis, MSc, BEd (LFS Althofen) oder „Wassergeflügel: Aufzucht, Dipl.-Päd. Ing. Karl-Heinz Huber (Ge- liches Dankeschön gilt auch dem Refe- Haltung und Vermarktung“ mit dem Vor- schäftsführer LFI Kärnten) über „Das 1x1 rententeam, welches unseren Besuchern tragenden Anton Koller (LK Steiermark). des Marketings“. 54 Teilnehmer nahmen durch offene Dialoge, neue Betriebszweige Am Nachmittag startete Ing. Stefan Dohr bei dieser Veranstaltung teil. Als Ehrengäste und Alternativen schmackhaft machen (Biobauer) mit dem Thema „Chancen und konnte Raiffeisen Clubobmann HBV Chri- konnte. Möglichkeiten des Streuobstwiesenbaus“ stopher Weiß begrüßt werden. Ein herz- voll durch. Zur gleichen Zeit informierte 18 I ktn.landjugend.at
LANDWIRTSCHAFT & UMWELT / AGRARKREIS
Das Klima und seine Folgen
in der österreichischen Land- und Forstwirtschaft
Seit dem Beginn der Industrialisierung hat sich die
Zusammensetzung der Atmosphäre durch die
Emissionen von Treibhausgasen verändert. Diese von
Menschen verursachte Erwärmung verstärkt den
natürlichen Treibhauseffekt und führt zu einem
spürbaren Wandel des Klimas. Diese Erderwärmung
wirkt sich erheblich auf die Natur aus.
von Thomas Kogler
Ändern sich die Temperaturen, weil sie in der Regel mit Trockenheit
hat dies Einfluss auf Feuchte, einhergehen und weil der Reifungsprozess
Niederschlag, Luftdruck und so beschleunigt wird.
Wind.
Mildere Winter: Mit der Erwärmung
Die Emission von Treibhausgasen in der schwächen sich kalte Extreme ab. Da Winter zu sommerlichen Temperaturen
Atmosphäre führt zu einem enormen Pflanzen mit ihrer Entwicklung jedoch und die milderen Temperaturen im Herbst
Temperaturanstieg, dieser verursacht früher im Jahr ansetzen, treffen Spätfröste und Winter führen zu längeren Vegeta-
Auswirkungen auf alle vom Menschen sie jetzt härter, wie etwa in den vergan- tionsperioden.
organisierten, natürlichen Systeme wie genen zwei Jahren in Kärnten und der Verdunstung und Starkniederschläge Die
beispielsweise die Land- und Forstwirt- Steiermark. Mildere Winter bedeuten in der Atmosphäre speicherbare Was-
schaft. auch, dass Schädlinge eher überwintern sermenge nimmt zu. In Kombination
Die Jahre 2014 bis 2017 waren die können, auch solche, die aus wärmeren mit den höheren Temperaturen bedeutet,
wärmsten der bisherigen Messgeschichte. Gebieten eingeschleppt werden. das erhöhte Verdunsten von Wasser-
In Österreich ist die mittlere Temperatur Frühere Ernten: Das frühere Einsetzen oberflächen und von Pflanzen. Ande-
in diesem Zeitraum bereits um über 2°C vegetationsfreundlicher Temperaturen rerseits kann mehr Wasser ausfallen,
gestiegen. Bei einem Anstieg der Treib- ermöglicht frühere Ernten – je nach das heißt Starkniederschläge können
hausgasemissionen ist mit einem weiteren Frucht und Region haben sich diese um heftiger werden. Dies hat Bedeutung für
Temperaturanstieg von bis zu 6°C in bis zu drei Wochen nach vorne ver- Bodenerosion, aber auch für Abflusssy-
Österreich zu rechnen; wird das Pariser schoben. Der schnellere Übergang vom steme und Kanalisation.
Klimaabkommen eingehalten, wird der Weniger Schnee: Schon jetzt fällt der
Temperaturanstieg in Österreich bis Niederschlag in Österreich bis in große
Ende des Jahrhunderts bei etwa Höhen immer häufiger als Regen und
3,5°C liegen. seltener als Schnee, wobei der Bo-
Hitzewellen nehmen zu Tempera- den keine Möglichkeit mehr dazu
turen von 40°C und darüber kamen hat, Wasser aufzunehmen. So-
bis vor wenigen Jahren gar nicht wohl die schwindenden Glet-
vor. Hitzewellen treten früher scher als auch das Auftauen
im Jahr auf und halten von Permafrost in den Bergen
länger an. Hitzewellen sind setzt Geröll frei, das in Form
auch am Land spürbar, von Muren, Steinlawinen oder
wenn auch meist nicht so Steinschlag die Täler zunehmend
extrem wie in der Stadt. bedrohen kann.
Hitzewellen werden zum In einer Zeit des Umbruches sind
Problem für die Land- somit Pioniergeist und Experi-
und Forstwirtschaft, mentierfreudigkeit gefragt.
ktn.landjugend.at I 19YOUNG & INTERNATIONAL / INTERNATIONAL COMMITTEE
WeltretterInnen gesucht –
Setze Dein Solidaritätsprojekt um!
Fördermöglichkeiten für Projekte im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps
von Österreichische Nationalagentur - Erasmus+:
Jugend in Aktion & Europäisches Solidaritätskorps
Mehr Infos dazu gibt es unter:
www.solidaritaetskorps.at/
Deine Landjugendgruppe hat eine gute tekommt und euren Ort oder eure Region fuer-jugendliche/
Idee und ihr braucht für die Umsetzung bereichern. solidaritaetsprojekte/
noch finanzielle Unterstützung? Das Eu- Ein Solidaritätsprojekt kann zwischen
ropäische Solidaritätskorps hilft dir dabei! zwei und 12 Monaten dauern. Gefördert ment junger Menschen in Projekten und
Egal, ob ihr im Umweltschutz tätig wird ein Projekt mit € 500,– pro Monat. Aktivitäten, die der Gemeinschaft zu-
werden wollt, euch in der Flüchtlings- Es braucht eine Gruppe von mindestens gutekommen.
betreuung oder Nachbarschaftshilfe en- fünf Personen im Alter zwischen 18 und Voraussetzung für eine Teilnahme ist
gagiert oder mittels Kunst- und Kultur- 30 Jahren, die gemeinsam eine Idee ver- die Registrierung in der ESK-Datenbank.
projekten Menschen bewegt – Aktivitäten, wirklichen wollen. Dann kann ein Förderantrag im ESK-
die euren Ort positiv beeinflussen, werden Solidaritätsprojekte werden im Rahmen Programm gestellt werden. Entweder ihr
durch das ESK gefördert. Ihr bestimmt des EU-Programmes „Europäisches So- stellt diesen selbst oder bittet einen
gemeinsam, in welchem Bereich ihr aktiv lidaritätskorps - ESK“ gefördert. Das Verein oder Organisation um Hilfe, die
werden wollt! Wichtig ist nur, dass euer ESK ist ein neues Programm der Euro- den Antrag für euch einreicht. Informa-
Foto-Credit: rawpixel, unsplash
Projekt auch anderen Menschen zugu- päischen Union. Es fördert das Engage- tion und Beratung zur Antragsstellung
gibt es bei den Regionalstellen in eurem
jeweiligen Bundesland. In Kärnten ist
euer Ansprechpartner das „Landesju-
gendreferat Kärnten - Amt der Landes-
regierung Kärnten“ (Anschrift: Adlergasse
20, 9020 Klagenfurt).
20 I ktn.landjugend.atin Kooperation mit
Vorträge
• Mit Sicherheit erfolgreicher in Zeiten 24. Oktober 2019
des Klimawandels HBLA Pitzelstätten, Glantalstraße 59,
• Fake News – Folgen für die Landwirtschaft
• Insekten – Der Weg zur Insektenzüchterin
9061 Klagenfurt-Wölfnitz
• „No Story – no Glory”
MEHR
MUSIK.
WENIGER
ABLEGEN.
Einfach, schnell und günstig zu den besten Konzerten
Österreichs – mit dem Raiffeisen Ticketservice.
Tickets für mehr als 15.000 Events zum Vorteilspreis in deiner Raif feisenbank
oder auf tickets.raif feisen.at
In allen teilnehmenden Raiffeisenbanken.SPONSORING / ALLGEMEINBILDUNG
100 Jahre
Steyr S-Brake
Patentiertes Anhänger-
wahlrecht
FraueinnÖsterreich
Bremssystem
für mehr Stabilität und
Sicherheit. Für uns mittlerweile selbstverständlich und heute
gar nicht mehr wegzudenken, obwohl es gerade mal
Eine weitere Steigerung von
Komfort und Sicherheit bietet 100 Jahre alt: Das Wahlrecht für Frauen. Erstmals
das neue S-Brake Bremssystem durften Frauen in Österreich am 16. Februar 1919 an
für alle STEYR Profi CVT und
STEYR CVT Traktoren.
einer Wahl teilnehmen und ihre Stimme abgeben.
Maximaler Nutzen für die Praxis.
Z
uvor war im November 1918 ent- recht zu nutzen, sondern sich auch aktiv
Die Aktivierung von STEYR S-Brake schieden worden, dass Frauen in in die Politik einzubringen und für politi-
erfolgt über den S-TECH 700 Monitor Österreich das aktive und passive sche Ämter zu kandidieren. Denn Frauen
und ist auch während der Fahrt jederzeit Wahlrecht erhalten. Diese Entscheidung stehen in der Politik ebenso wie in der
möglich. Die Deaktivierung kann nur fiel erst nach harten Kämpfen und zähem Öffentlichkeit vor besonderen Problemen:
im Stand erfolgen; das Display zeigt Einsatz von frauenpolitischen Kämpfe- Häufig sind sie Opfer von Hassrede und
dann ein graues Anhängersymbol. Wenn rinnen. Allerdings spiegelten sich das sexistischen Beleidigungen, gerade auch
die S-Brake Funktion aktiviert ist, über- Frauenwahlrecht an sich und die ver- in den sozialen Netzwerken. Oder sie
wacht und erkennt das System die hältnismäßig hohe Wahlbeteiligung von müssen damit rechnen, dass die Wahl
aktuelle Fahrsituation und stabilisiert Frauen nach der Wahl 1919 nicht in der ihres Outfits medial mehr Aufmerksamkeit
den Traktor über die pneumatischen politischen Vertretung wider: Obwohl bekommt, als ihre politischen Botschaften.
Anhängerbremsen. 115 Politikerinnen kandidierten, schafften Als Gesellschaft müssen wir uns vehement
Das System bremst bei Verzögerung des nur acht den Einzug in die Nationalver- dafür einsetzen, gute Rahmenbedingungen
Traktors, auch wenn das Bremspedal sammlung, deren konstituierende Sitzung für Frauen in der Politik zu schaffen,
nicht betätigt wird, den Anhänger auto- am 4. März stattfand. damit wir auch hier echte Gleichberechti-
matisch. Damit bleibt der Zug immer gung erreichen können. Denn frauenpo-
gestreckt und der sogenannte Klapp- litische Errungenschaften werden selten
messer-Effekt wird vermieden. S-Brake
ist während des Bremsens oder der Ge-
Wie sieht es ohne feministische Kämpfe erreicht, damals
nicht und auch heute nicht!
schwindigkeitsreduzierung über Motor 100 Jahre später aus?
und Getriebe besonders auf eher rut- Der Frauenanteil in der (Spitzen-)Politik
schigen Fahrbahnen bis 35 km/h aktiv. ist nach wie vor überschaubar. Zwar hat
Diese Obergrenze wurde festgelegt, damit sich der Anteil der Frauen im Hast du gewusst, dass ...?
die Fahrer die Geschwindigkeit im lau- Nationalrat erhöht (derzeit ... die Schlusslichter bei der Einführung
Autorin: Mag.a Anna Pranic, Bundesjugendvertretung
fenden Verkehr anpassen können, ohne rund 34 Prozent) erhöht, doch des Frauenwahlrechts in Europa
dass die Bremse des Anhängers anspricht. sind Fotos aus der Politik die Schweiz und Liechten-
Sollte S-Brake bei Geschwindigkeiten auch heute noch oftmals „Frau- stein waren. In der Schweiz
von weniger als 35 km/h sehr häufig ensuchbilder“. Auch 100 Jahre war es 1971 so weit, in
eingreifen müssen, wird der Fahrer mit nach der Einführung des Liechtenstein sogar erst
akustischen und optischen Hinweisen Frauenwahlrechts ist es 1984. Als erstes europäisches
darüber informiert. Außerdem wird die wichtig, dass Land führte Finnland das Frau-
Bremse nur pulsierend und nach jeweils Mädchen und enwahlrecht im Jahr 1906 ein. 2015
fünf Sekunden mit kurzen Pausen betätigt, Frauen dazu er- zieht auch Saudi-Arabien teilweise nach
um eine Überhitzung und eine nachlas- mutigt werden, und führt das aktive und passive Wahl-
sende Bremsleistung zu vermeiden. nicht nur ihr recht für Frauen zur Kommunalwahl
www.steyr-traktoren.com passives Wahl- ein.
22 I ktn.landjugend.atYOUNG & INTERNATIONAL / SERVICE & ORGANISATION
Mega-Erfolg durch Genehmigung Zu beachten ist folgendes:
90 % der Fördergelder
werden direkt an die
der Erasmus+ Förderung
SchülerInnen für ihr in-
ternationales Praktikum nach Beendigung
des Praktikums ausgezahlt. Die Landjugend
Die Koordination der internationalen Praktika fungiert hier lediglich als Förderstelle.
Jede/r SchülerIn wird über die individuelle
der Landjugend liegt im Herzen Niederösterreichs, Fördersumme persönlich informiert. Die
in St. Pölten. Fördersumme ist abhängig von der Dauer
PraktikantInnen des Praktikums, Praxisland und der Distanz
Dort werden die internationalen Gesamt: Dafür muss jährlich ein neuer zwischen Heimat- und Praxisort.
Praktika für SchülerInnen LAND- 304 Projektantrag beim OeAD der
WIRTSCHAFTLICHER Schulen SchülerInnen Nationalagentur Erasmus+ Bil- Die Landjugend Österreich ist somit der
ab Juni 2019
aus ganz Österreich koordiniert. dung eingereicht werden. größte Projektträger in der Förderrunde
SchülerInnen von landwirtschaft- für den Bereich Berufsbildung. Für die
lichen Fachschulen und höheren land- Die Freude heuer ist Erasmus+ Förderung sind ausschließlich
wirtschaftlichen Schulen können über die riesig. Die Land- Praxisländer in Europa förderbar (außer
Am weitesten
jugend erhält eine :
Landjugend eine Erasmus+ Förderung er- entfernter Betrieb Schweiz). Ziel des EU-Förderprogrammes
halten. Fördersumme, die
bis lang noch nie
2.894 km ist es die länderübergreifende Zusam-
menarbeit zu fördern.
Die Landjugend Österreich arbeitet so hoch war. Für die
148 hier mit nahezu allen höheren landwirtschaftlichen Praktika Gewählte Länder der einzelnen PraktikantInnen:
LJ-Mitglieder /
landwirtschaftlichen Schulen wurde eine Fördersumme von knapp Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland,
156 r
und sehr vielen Fachschulen € 1,000.000,– zugesprochen. Vergleich Irland, Island, Italien, Niederlande, Norwegen,
Nicht LJ-Mitgliede aus ganz Österreich zusammen. Fördersumme 2018: € 700.000,–. Schweden, Spanien
Landjugend im Vorstand der Bundesjugendvertretung
Im März fand die Vollversammlung der Paul Ehgartner
Bundesjugendvertretung (BJV) statt. Die Möglichkeit unsere Zukunft aktiv mitgestalten zu
können und dafür auch Verantwortung zu übernehmen, ist
Über 100 Delegierte der Jugendorga- eine starke Motivation und war einer der Gründe
nisationen waren aufgerufen den neuen warum ich mich in der BJV engagiere.
Vorstand zu wählen. Dabei wurde LJ- Der ländliche Raum liegt mir dabei besonders am
Mitglied Paul Ehgartner (Stmk) Herzen. Durch die Verbundenheit zu meiner
als Vertreter der Landjugend in den Heimatgemeinde kenne ich die Anliegen der
Vorstand der BJV gewählt. Jugend im ländlichen Raum und möchte diese
Die BJV ist die gesetzlich verankerte Bedürfnisse auch bei meiner Tätigkeit in der BJV
Interessensvertretung aller Kinder und besonders fördern und unterstützen.
Jugendlichen in Österreich und hat Ich studiere an der BOKU Holztechnologie und
sozialpartnerschaftlichen Status in Management und arbeite im Bundesministerium
Jugendfragen. In dieser Funktion kümmert sich die für Nachhaltigkeit und Tourismus. In der
BJV um die vielfältigen Anliegen von rund drei Landjugend bin ich seit vielen Jahren aktiv. Neben
Millionen junger Menschen in Österreich. Aktuell gibt Landjugend, Studium und Arbeit
es 54 Mitgliedsorganisationen. Der Bogen spannt sich bin ich noch leidenschaftlich
dabei sehr breit von alpinen Vereinen über religiöse gerne mit meiner
Jugendorganisationen, den verschiedenen Pfandfinderorga- Harmonika und der „Murtaler
nisationen bis hin zu den Jugendorganisationen der politischen Kirchtagsmusi“ unterwegs.
Parteien. Auch die Landjugend ist eine der Mitgliedsorgani- Ich freue mich auf zwei
sationen. Der kommende Arbeitsschwerpunkt wird eine Kam- spannende Jahre im Vorstand
pagne zum Thema Klimawandel sein. der Bundesjugendvertretung!
www.bjv.at ktn.landjugend.at I 23ALLGEMEINBILDUNG
Fotocredit: iStock.com/Alex Potemkin
Deinen persönlichen Ansprech-
partner in deinem Bundesland findest
du unter „Kontakt“:
www.greencare-oe.at
Mehr Informationen auch unter:
www.fb.me/greencareoe
Ein starkes Netzwerk Um hohe Qualitätsstandards zu erreichen
für eine Starke Idee. und abzusichern, arbeitet der Verein
Green Care Österreich intensiv an Ver-
netzung, Finanz- und Rechtsrahmen,
Aus- und Weiterbildung, Zertifizierung
und Forschung.
Vision – was wir wollen
• Land-und forstwirtschaftliche Fami-
lienbetriebe in ihrer Entwicklung und
Vielfalt unterstützen und erhalten;
Green Care steht allgemein für Aktivitäten und
• Den ländlichen Raum nachhaltig be-
Interaktionen zwischen Mensch, Tier und Natur. leben;
Je nach Zielgruppe verfolgen sie gesundheitsfördernde, • Innovative und qualitative Ergänzun-
gen zum bestehenden Angebot im
pädagogische oder soziale Ziele. Bildungs-, Sozial-und Gesundheits-
wesen schaffen;
Immer dann, wenn es um Green Care- Green Care - Wo Menschen aufblühen • Kinder und Jugendliche für Land-und
Angebote auf aktiven land- und forst- überschreitet traditionelle Grenzen, macht Forstwirtschaft, gesunde Ernährung,
wirtschaftlichen Familienbetrieben geht, land- und forstwirtschaftliche Famili- Tiere und Natur begeistern;
wird von Green Care - enbetriebe zu Partnern der • Menschen in problematischen Lebens-
Wo Menschen aufblühen Sozial-, Gesundheits- und lagen bei ihrer (Re)Integration in die
gesprochen. Dabei handelt 45 Bildungswesen und Gesellschaft unterstützen;
es sich um ein Projekt im Green Care-zertifizierte schafft so neue ganzheit- • Älteren Menschen neue Lebensorte in
Rahmen des österreichi- Land- & Forstbetriebe liche Perspektiven. In Ko- ihrer vertrauten Region eröffnen.
schen Programms für die operation mit Sozialträ-
ländliche Entwicklung (ELER). Der Verein gern und Institutionen nutzt Green Care Vertrauensbeweis
Green Care Österreich bildet gemeinsam die Ressource Bauernhof für innovative Green Care-Zertifizierung
mit den neun Landwirtschaftskammern soziale Dienstleistungen in den Bereichen Als bäuerlicher Familienbetrieb oder als
das Kompetenznetzwerk Bildung, Gesundheit, Pfle- Sozialträger mit eigener Land- und Forst-
für die Entwicklung und ge & Betreuung wirtschaft könnt ihr Green Care-
Umsetzung von innova- 89 sowie Arbeit & 21 Angebot am Hof zertifizieren
tiven Green Care- Dienst- BäuerInnen für den Beschäftigung. Green Care lassen. Damit verpflichtet ihr
leistungen auf aktiven Green Care Auszeithof Green Care - Wo Auszeithöfe euch, die hohen Qualitätsstan-
bäuerlichen Familienbe- ausgebildet Menschen auf- dards nach dem Green Care-
trieben. blühen eröffnet land- und Kriterienkatalog einzuhalten. Überprüft
Das Ziel: Green Care als neue Sparte der forstwirtschaftlichen Betrieben neue Mög- wird dies durch eine externe und unab-
Diversifizierung nachhaltig zu etablieren. lichkeiten der Einkommensgewinnung. hängige Zertifizierungsstelle.
24 I ktn.landjugend.atLANDWIRTSCHAFT & UMWELT / ALLGEMEINBILDUNG
Green Care Auszeithof
David Hinteregger im Interview
David ist Landjugend Obmann der Ortsgruppe
Bad Kleinkirchheim in Spittal, Kärnten.
Mit seiner Familie führt er
”
seit 2017 den Green Care Auszeithof
Gasthof-Hinteregger.
Ihr seid einer von 21 Green Care
Auszeithöfen in Österreich.
Warum habt ihr euch für die
Was ist deiner Meinung nach das
Besondere am Konzept Green
Care Auszeithof?
Holz
ist Trumpf!
Auszeichnung entschlossen und Es zeigt, wie vielfältig Landwirtschaft
was bedeutet „Auszeithof“? sein kann. Es gibt neue Perspektiven für Komfort, Umwelt-
Unser Hof ist urkundlich seit dem Jahr Höfe oder dessen Nachfolger, welche
1470 und vermutlich schon bis ins mit der derzeitigen Situation und
freundlichkeit, Kosten-
12 Jahrhundert in Familienbesitz. Wir Wirtschaftsweise nicht so ganz ersparnis und Heimat –
lieben und leben die Landwirtschaft. zufrieden sind. Es bietet den am Hof das sind die vier Trümpfe
Das vermittelt unsere Familie bereits lebenden Menschen einen Arbeitsplatz
seit den 60er Jahren den vielen Gästen und ein Zusatzeinkommen. Wir merken und zugleich auch die
welche in unsere schöne Natur- und vor selbst an uns, dass die Arbeit in der Beweggründe für eine
allem Kulturlandschaft den Nockbergen, Natur und mit den Tieren gut tut. Es
moderne, automatische
kommen. Neben „Schule am macht Freude, dies zu vermitteln.
Bauernhof” und „Schule auf der Alm” Bestätigt wird uns das durch die vielen Holzheizung.
wo wir schon seit Anfang an Mitglied wiederkehrenden Gäste bei uns am Hof.
sind, war Green Care nun die logische Wir sind überzeugt, dass Green Care „Als sich vor rund 25 Jahren die ersten
Fortsetzung von dessen, was wir schon eine ganzheitlich gute Sache ist. Kunden für eine Holzheizung entschieden
lange und erfolgreich gemacht haben. haben, hatte das vor allem einen Grund:
Es spannt einen Schirm über all unsere Wem würdest du einmal Sie wollten endlich komfortabel heizen“,
Tätigkeiten. Green Care sehen wir wie eine Auszeit auf eurem Hof weiß Helmut Matschnig, Geschäftsführer
eine Art Schule am Bauernhof für empfehlen? des Heizungsherstellers KWB. Auch der
Erwachsene. Es geht nicht nur um die Eigentlich jedem, der sich wieder Umweltgedanke und die Kostenersparnis
vielgerühmte Auszeit, sondern auch um einmal selbst spüren will. Es schafft durch den gleichbleibend niedrigen
Bewusstseinsbildung. neue Perspektiven. Menschen, die Brennstoff-Preis sind Gründe, warum sich
Abstand vom Alltag suchen, aber auch Menschen für das Heizen mit Holz
Welche Green Care Angebote für Familien. Vor allem Menschen aus entschieden haben und es noch immer
gibt es bei euch am Hof? der Stadt mit einer Sehnsucht nach dem tun. „Heute wollen die Kunden jedoch
Unsere Angebote setzen sich zusammen Land sind die Kernzielgruppe von Green vor allem eines: Unabhängig sein. Unab-
aus Ernährung, Bewegung und sich Care Auszeithöfen. Man kann es aktiv hängig von Energie-Lieferanten durch
selbst wieder einmal Spüren. Umrahmt unter Mithilfe am Hof oder dem heimische Rohstoffe, unabhängig von
von der Ruhe und Gelassenheit rund Erlernen von neuen Fähigkeiten erleben Heizzeiten durch eine vollautomatische
um unseren Hof. Bei uns endet auch die oder auch passiv und die Ruhe Heizung und unabhängig von Örtlichkeiten
Straße, was sehr viele zu schätzen genießen. Green Care sollte als durch komfortable Steuerung über
Fotocredit: KWB GmbH, Jörg Ide
wissen. Letztens hat sich jemand mit präventive Maßnahme zum Erhalt der eine Online-Plattform. Und
dem Auto zu uns her „verirrt“. Er hat allgemeinen Gesundheit und des das Alles bietet modernes
gestresst gewirkt, das Fenster eigenen Wohlbefindens angesehen Heizen mit Holz“, ist Mat-
heruntergelassen und gefragt ob es hier werden. Wir sollten eigentlich vermehrt schnig überzeugt.
aus ist? Mein Bruder Martin hat ihn so leben, dass wir erst gar nicht krank
angegrinst und gesagt: „Nein hier werden. Wenn jemand bereits krank ist, Helmut Matschnig,
beginnt es.“ Das hat ihm ein Lächeln dann sollte er natürlich einen Mediziner Geschäftsführer des
ins Gesicht gezaubert und wirkt konsultieren. Wir wollen uns nicht Heizungsherstellers
sicherlich positiv nach. anmaßen, einen Arzt zu ersetzen. KWB
ktn.landjugend.at I 25
Sie können auch lesen