LSB startet Hilfsprogramm S. 6 - Landessportbund ...

Die Seite wird erstellt Tilda Auer
 
WEITER LESEN
LSB startet Hilfsprogramm S. 6 - Landessportbund ...
Ausgabe 04 2022 · ISSN 1865-3790 H 4413 · 1,- Euro

LandesSportBund Niedersachsen

                                                             LSB startet
                                                             Hilfsprogramm S. 6

Sportpolitik                      Sportpolitik                          Leistungssport
Förderprogramm für die            Humanitäre Hilfe: Erleichterung       Interview mit Mittelstreckenläufer
Mitgliedergewinnung      S. 4-5   für Sportvereine           S. 8-9     Alexander Bley            S 14-15
LSB startet Hilfsprogramm S. 6 - Landessportbund ...
2           Sportorganisation Niedersachsen                                                                                                                     ­LSB Magazin 04 · 2022

Trauer um Kristian Willem Tangermann
Der LandesSportbund (LSB) Niedersachsen
trauert um seinen Vizepräsidenten
Kristian Willem Tangermann, der am 22.
März 2022 plötzlich und unerwartet verstor-
ben ist. Er wurde nur 45 Jahre alt.

Die Nachricht von seinem Tod hat uns im
Präsidium und in der Geschäftsstelle tief ge-
troffen, macht uns fassungslos und betroffen
zugleich.
Noch wenige Tage zuvor waren wir mit Kri-
stian Willem Tangermann in einer Sitzung
des Präsidiums zusammen, wenige Stunden
vor seinem viel zu frühen Tod standen wir
noch im Austausch mit ihm.
Als Bürgermeister der Gemeinde Lilienthal
hat er sich beispielhaft engagiert und sich
darüber hinaus vielfältig ehrenamtlich für
das Gemeinwesen eingesetzt. Neben seiner
Funktion als Vizepräsident im LSB war er
im Vorstand des KSB Osterholz aktiv und
engagierte sich in weiteren Funktionen in                  Mit Kristian Willem Tangermann verlieren                        Wir trauern mit seiner Ehefrau und seiner Fa-
Politik, Wirtschaft, Kirche und Sport. Sein                wir einen Freund und Mitstreiter, der sich                      milie über den schmerzlichen Verlust eines
freundliches Lächeln, seine auf Menschen                   vorbildlich für den Sport und weit darüber                      lieben und allseits geschätzten Sportkame-
zugehende und den Kompromiss suchende                      hinaus engagiert hat. Gerne hätten wir die                      raden, den wir stets in sehr guter Erinnerung
Art, seine hohe fachliche Kompetenz und                    vor uns liegenden Herausforderungen mit                         behalten werden.
seine Hilfsbereitschaft werden uns in sehr                 ihm gemeinsam weiter bearbeitet und voran-
guter Erinnerung bleiben.                                  gebracht.

Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach		 Reinhard Rawe
LSB-Präsident				LSB-Vorstandsvorsitzender

Hinweis                                                                                                                    Titelbild:
Auch wenn aus Gründen der Lesbarkeit bei Personenbezeichnungen teilweise nur die                                           Logo des LSB-Hilfsprogramms „Aktiv für
männliche Form gewählt wurde, ist die weibliche Form immer mitgemeint.                                                     Geflüchtete“. Foto: LSB

LSB-Magazin LandesSportBund Niedersachsen                  Redaktion und Anzeigen: Katharina Kümpel (verantwortlich),      Erscheinen: 10 x pro Jahr
Der Druck erfolgt aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes   Tel: -221, Frank Dullweber, Tel: -222, Jan Jüttner, Tel: -223   Auflage: 10.000
Niedersachsen                                                                                                              Redaktions- und Anzeigenschluss: 5. des Vormonats
Herausgeber und Verleger: LandesSportBund Niedersachsen,   Adressverwaltung: Guido Samel, Tel: -137, E-Mail: gsamel@lsb-   Abonnement: 12 Euro pro Jahr inkl. Zustellgeb.
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover,           nie­der­sachsen.de                                              Druck: Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG,
Tel.: 0511 1268-0                                                                                                          Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel
LSB startet Hilfsprogramm S. 6 - Landessportbund ...
04 · 2022 LSB Magazin                                                                                         Editorial · Inhalt          3

Kaltstartfähigkeit                                                                             In dieser Ausgabe

                                                                                               Editorial
Liebe Leserin und lieber Leser,
                                                                                               3       Kaltstartfähigkeit
die vergangenen zwei Jahre unter pandemischen Bedin-
gungen waren für uns alle eine sehr große Herausforde-                                         Sportpolitik
rung. Viele haben die wirtschaftlichen Konsequenzen,
die Veränderungen am Arbeitsmarkt und erhebliche                                               4-5     Programm für die Mitglieder-
soziale Auswirkungen im täglichen Leben gespürt. Per-                                                  gewinnung
sönliche Erkrankungen, Schicksalsschläge im direkten                                           6-7     Aktiv für Geflüchtete
Umfeld und die Organisation der eigenen Lebensum-                                              8-9     Erleichterungen für Sportvereine
stände haben bei einigen den Sport in den Hintergrund                                          9       Konferenz der Landessportbünde
treten lassen. Auch wenn die wissenschaftliche Analyse                                         10      „Sportwörterbuch“-App
der unterschiedlichen gesellschaftlichen Handlungsfel-                                         11      Landtag: Abschlussbericht zum
der noch nicht umfassend erfolgt ist und der Blick auf                                                 ehrenamtlichen Engagement
den Sport häufig durch persönliche Erfahrungen und                                             11      Lehrgang für Justizangestellte
Empfindungen geprägt ist, lohnt sich der Blick auf die                                         12-13   Den Trend umkehren: Interview mit
aktuellen Daten.                                                                                       Reiner Sonntag, sj-Vorsitzender
                                                              Reinhard Rawe                    13      #sportVEREINtunsKids
Die Bestandserhebung des LSB zum 1. Januar 2022
bestätigt uns, dass es nach dem erheblichen Mitgliederrückgang zum Januar 2021 eine            Sportorganisation Niedersachsen
Stabilisierung der Mitgliederzahlen zu verzeichnen gibt. Dazu haben die vielfältigen
Initiativen und Förderprogramme in den vergangenen zwei Jahren beigetragen. Mit                14-15   Interview mit Läufer Alexander Bley
Millionenbeträgen wurden fast 2000 Sportvereine für vielfältige Maßnahmen und Akti-            16      Schwimmoffensive in Hannover
vitäten finanziell unterstützt. Soweit es die Verordnungslage zuließ, wurden Online-und        16      LSB-Sportbildung
Outdoorangebote gemacht, Freizeiten und Maßnahmen der Jugendarbeit durchgeführt.               17      Akademieveranstaltungen April-Mai
Kein Sportverein musste pandemiebedingt Insolvenz anmelden. Aus dem Corona-                    18      Freiwilligendienst international
Sonderprogramm des Landes wurden weit mehr als 800 Vereine mit über fünf Millionen             19      Vereinshelden: Dankeschön-Event
Euro finanziell gefördert. Die Imagekampagne „sportVEREINtuns“ hat den Blick auf die           20      Rollstuhlhandball formiert sich
gesellschaftspolitische Bedeutung der Sportvereine gerichtet. Beim Zukunftsprogramm            21      Masterplan im nds. Sport
des Landes Niedersachsen - Startklar in die Zukunft - sind wir mit konkreten Förderpro-        22-23   Volkswagen Halle Braunschweig
grammen dabei und darüber hinaus sind aus dem LSB Haushalt seit März weitere Förder-           24-25   Kurzmeldungen
programme und Unterstützungsleistungen angelaufen.                                             26      DTTB-Breitensportpreis
Die aktuellen politischen Entscheidungen, die seit einigen Wochen einen nahezu unein-
geschränkten Sportbetrieb in unseren Vereinen ermöglichen, haben wir eingefordert              Sport & Gesellschaft
und begrüßen sie. Der Sport in Niedersachsen hat seine Kaltstartfähigkeit eindrucksvoll
unter Beweis gestellt. Fast alle Vereinsangebote sind wieder angelaufen, die über den          27      Spielfeld Gesellschaft: Infoveranstal-
letzten Winter geplanten Baumaßnahmen beginnen im ganzen Land und der Spiel- und                       tung für erfolgreiche Projektarbeit
Wettkampfbetrieb ist wieder aufgenommen worden. Gleichzeitig sind wir uns darüber              28      Gastbeitrag: Sportverbände als be-
bewusst, dass die Verantwortlichen in den Sportvereinen und -verbänden vor sehr große                  sonderer Organisationstyp
Herausforderungen gestellt wurden.                                                             29      NISH: Norddeutscher Fußball im
                                                                                                       Kaiserreich
Von fast null auf wieder voll einsatzfähig zu sein war und ist eine besondere Herausforde-     29      Kinderrechte: Von Kommune bis EU
rung. Diese Herausforderung hat der Sport in Niedersachsen mit Bravour geleistet. Ver-
gleiche sind häufig schwierig gleichwohl oftmals hilfreich. Ein Fahrzeug lässt sich leichter   Recht, Steuern und Finanzen
starten, je höher der Kaltstartstrom ist. Die vorbereitenden und unterstützenden Leistun-
gen der vergangenen zwei Jahre auf allen Ebenen des Sports haben uns in eine Situation         30      Mustervertrag: Ehrenamtliche ÜL
gebracht, die unsere Kaltstartfähigkeit erheblich gesteigert haben. Unser Motto ist und
bleibt: Sport bleibt stark!                                                                    FOLGEN SIE UNS!

Ihr
                                               Sagen Sie uns Ihre Meinung!                     Lesen Sie das LSB-Magazin digital.
                                               E-Mail: rrawe@lsb-niedersachsen.de              Weblink:
                                               Alle Kommentare finden Sie hier:                www.lsb-niedersachsen.de/lsb-magazin
Reinhard Rawe, Vorstandsvorsitzender           www.lsb-niedersachsen.de/lsb-magazin
LSB startet Hilfsprogramm S. 6 - Landessportbund ...
4        Sportpolitik                                                                                                  ­LSB Magazin 04 · 2022

Mit Rückenwind aus der Krise
Der LandesSportBund Niedersachsen stellt aus Mitteln der Finanzhilfe 1,2 Millionen Euro für
die Mitgliedergewinnung zur Verfügung. Die ersten Programme sind bereits im März gestar-
tet.
Fördern, Beraten und Werben ist der Drei-     des Kinder- und Jugendsports sowie das        Sport insgesamt rund 51,4 Millionen Euro
klang, mit dem der LandesSportBund (LSB)      Corona-Sonderprogramm für Sportorgani-        aus Sportfördermitteln zur Verfügung, so
Niedersachsen und seine Sportjugend den       sationen aber auch unsere Initiativen unter   viel wie nie zuvor. Damit die Vereine wieder
Kinder- und Jugendsport im Sportverein        dem Dach von #sportVEREINtuns“, sagt          zur vollen Stärke - vor allem zur Mitglie-
stärken und nachhaltige Angebote für Mit-     der LSB-Vorstandsvorsitzende Reinhard         derstärke - zurückgelangen, gehen die Son-
glieder und neue Mitglieder aller Generati-   Rawe.                                         derförderprogramme zur Mitgliedergewin-
onen etablieren wollen.                       Das Fördergeld stammt aus Mitteln der Fi-     nung genau zur richtigen Zeit an den Start“,
Der LSB stellt deshalb 1,2 Millionen Euro     nanzhilfe. „Mein besonderer Dank gilt den     erklärt der Niedersächsische Innen- und
für sechs Förderprogramme zur Verfügung.      Sportlerinnen und Sportlern sowie allen       Sportminister Boris Pistorius.
                                              weiteren Beteiligten und Ehrenamtlichen
„Wir ergänzen mit diesen Modulen bereits      für ihr solidarisches Verhalten und ihren     Weblink:
laufende Förderprogramme des Landes           Einsatz in den vergangenen beiden Jahren.     www.lsb-niedersachsen.de/mitgliedergewin-
wie „Startklar in die Zukunft“ zur Stärkung   Im Jahr 2022 stehen dem organisierten         nung

                                  Erleichterung des Zugangs für die Zielgruppe Ü50                       (01.04.2022 - 30.04.2023)

•   Bei einer neuen Mitgliedschaft der             Teilnahme an einem zeitlich befriste-    •    Der Verein stellt einen Förderantrag im
    Zielgruppe Ü50 von mindestens sechs            ten Kursangebot abgedeckt.                    Zeitraum 01.04.2022 bis 30.09.2022.
    Monaten werden dem Verein 60€ pro
    Neumitglied erstattet.                    •    Die Mitgliedschaften dürfen nicht im     •    Die Abrechnung der Fördermittel darf
                                                   Rahmen einer anderen Förderung aus            frühstens 6 Monate nach dem Vereins-
•   Der Beitritt des Neumitglieds Ü50              Mitteln der Finanzhilfe des Landes            beitritten durch den Verein beim LSB
    muss zwischen dem 01.04.2022 und               über den LSB oder eines Programms             Niedersachsen eingereicht werden.
    dem 31.10.2022 erfolgen.                       Dritter (z.B. einer Krankenkasse) zu-            @
                                                   sätzlich bezuschusst werden.                  Kirstin Voß
•   Eine Mitgliedschaft ist nicht durch die                                                      kvoss@lsb-niedersachsen.de

                                  Förderung von Beratung in Entwicklungsprozessen 		                      (01.01.2022 - 31.12.2022)

•   Individuelle Beratung und Begleitung      •   Die Kosten für die erbrachte Bera-            angemeldet bzw. beauftragt werden.
    eines Entwicklungsprozesses „Hilfe            tungsleistung zum Thema Mitglieder-           Die Beratung ist auch online möglich.
    zur Selbsthilfe“ beim LSB                     entwicklung werden zu 100% durch
                                                  den LSB gefördert.                              @
•   Dem Verein wird ein Team zur indi-                                                          Gabi Bösing
    viduellen Erarbeitung einer Lösung        •   Der Einstieg in einen Beratungsprozess        gboesing@lsb-niedersachsen.de
    vermittelt.                                   kann über das Vereinsheldenportal als         Weblink:
                                                  Erstgespräch oder Kompaktworkshop             www.vereinshelden.org
LSB startet Hilfsprogramm S. 6 - Landessportbund ...
04 · 2022 LSB Magazin                                                                                       Sportpolitik               5

                                  Sachleistungen für Outdoor- und Trendsport 			                       (01.04.2022 - 31.10.2022)

•    Fest installierte und langlebige         •   Nicht fest installierte Großsport-          (Bungalow, Container, Sportbox, etc.)
     Großsportgeräte: z.B. Outdoorfit-            geräte (untergeordnet): z.B. SUP-
     nessgeräte, Trimm-Dich-Pfade, Boul-          Boards, Boote, mobile Boulder-/Klet-    •   Pro Sportverein können bis zu 5000
     der-/Kletterfelsen, Trampolin, fest          terfelse, Mountainbikes                     Euro vergeben werden.
     installierte Slacklines / Halterungen
     für Slacklines, DiscGolf-Anlage          •   Anlagen für Outdoor-/                          @
                                                  Trendsportangebote: z.B. Boulder-           sru@lsb-niedersachsen.de
                                                  platz, Beachplatz, Lagermöglichkeiten

                                  Förderung von Materialien zum Erhalt des Sportbetriebs               (01.03.2022 - 31.05.2022)

•    Material zur Erstellung von Online-      •   Material zur Durchführung von Out-      •   Material zur Umsetzung der Hy-
     Sportangeboten: z.B. Webcam,                 door-Angeboten: z.B. Sportmateria-          gienestandards und Kontaktbe-
     Stativ, Mikrofon oder Zugang zu Kon-         lien zur Verlagerung von drinnen nach       schränkungen: z.B. Selbsttests,
     ferenzplattformen (Zoom-Lizenz, etc.)        draußen, für neue Outdoor-Angebote,         Desinfektionsmittel, Absperrband,
     oder Kommunikationsplattformen               mobile Musikanlagen.                        Markierungsspray
     (youtube, etc.). Die Anschaffung von         Sportbekleidung und Großsportgeräte
     PC, Tablets, etc. und Standardsoftware       sind nicht förderfähig                         @
     ist nicht förderfähig.                                                                   iza@lsb-niedersachsen.de

                                  Förderung der Ausbildung von ÜL, Trainerinnen und Trainern           (01.03.2022 - 31.12.2022)

•    Die Kosten für 30 Lerneinheiten (LE)     •   Die 40 LE des C-40 Kinder und C-40      •   Eine Anmeldung zu den Kursen ist
     des C-30 Basismoduls, die regulär bei        Erwachsenen Moduls liegen jeweils           über das BildungSportal möglich.
     90 Euro liegen, werden auf 45 Euro           bei 120 Euro und werden auf 60 Euro         Weblink:
     reduziert.                                   reduziert.                                  https://bildungsportal.lsb-niedersach-
                                                                                              sen.de

                                  Weitersagen

Auf der LSB-Homepage finden Vereine,          gramms. Dazu zählen u.a. Logos, Social-     Weblink:
Sportbünde und Landesfachverbände Ma-         Media-Vorlagen und Übersichtsseiten zu      www.lsb-niedersachsen.de/mitgliedergewin-
terialien für die Bewerbung des Sonderpro-    den einzelnen Programmen.                   nung
LSB startet Hilfsprogramm S. 6 - Landessportbund ...
6        Sportpolitik                                                                                                   ­LSB Magazin 04 · 2022

Aktiv für Geflüchtete
Der LandesSportBund (LSB) Niedersachsen startet das Hilfsprogramm 2022 „Aktiv für
Geflüchtete“. Die geplante Jubiläumsfeier zum 75-jährigen Geburtstag des LSB wird abgesagt.

Zum zweiten Mal nach 2015 unterstützt                                                        Sportwörterbuch-App
der LandesSportBund (LSB) Niedersachsen
Sportvereine, Landesfachverbände und                                                         Der LSB hat eine Sportwörterbuch-App für
Sportbünde, die geflüchteten Menschen                                                        schnelle Hilfe beim Sport mit Bildern und
Sportangebote aus Mitteln der Finanzhilfe                                                    Audiofunktion erstellt, um Sprachbarrie-
des Landes machen wollen. Unter dem                                                          ren zu überwinden. Texte in ukrainischer
Motto „Sport verbindet Menschen – Aktiv                                                      Sprache werden aktuell ergänzend erstellt.
für Geflüchtete“ hat der LSB Hilfsangebote                                                   (siehe S. 10)
zusammengefasst, die leicht online bean-
tragt werden können.
                                                                                             17 Koordinierungsstellen vor Ort
„Wir wollen einen wirksamen Beitrag leis-
ten, damit Menschen, die aktuell aus der                                                     In 17 Sportbünden beraten und unterstüt-
Ukraine flüchten müssen, sich schnell im                                                     zen „Koordinierungsstellen Integration im
Alltagsleben zurechtfinden können und                                                        und durch Sport“ Akteure aus dem Sport
beim und mit dem Sport Ausgleich und                                                         bei der Gestaltung von Sportangeboten
Abstand von ihren Erlebnissen der vergan-      500 Euro-Förderung                            oder weiteren Aktivitäten mit anderen Or-
genen Wochen finden“, sagt LSB-Vorstands-                                                    ganisationen.
vorsitzender Reinhard Rawe nach einer          Sportvereine können für ihre Aktivitäten
Befassung des LSB-Präsidiums mit dem           über ein vereinfachtes Verfahren Fördermit-
Thema. Die Angebote würden sich ganz be-       tel von bis zu 500 Euro je Antrag erhalten.   Nichtmitgliederversicherung
wusst an ALLE Geflüchteten richten.            Zum Beispiel für:
Das Präsidium zeigte sich erfreut über die                                                   Der LSB hat mit der ARAG-Sportversiche-
positive Rückmeldung des Niedersächsi-         •   Sportkleidung und -schuhe für geflüch-    rung eine Nichtmitgliederversicherung
schen Ministers für Inneres und Sport, Boris       tete Menschen                             für Flüchtlinge und Asylbewerber abge-
Pistorius, zum LSB-Engagement. Pistorius:      •   Transportausgaben, um Geflüchtete         schlossen. Diese Versicherung gilt auch für
„Der organisierte Sport in Niedersachsen           von ihren Unterkünften zu den Ange-       Flüchtlinge aus der Ukraine - auch wenn
zeigt mit diesem Engagement, dass man              boten zu transportieren                   der rechtliche Status noch nicht geklärt sein
sich auch in schwierigen Zeiten auf ihn        •   Materialien und Ausrüstung für die        sollte.
verlassen kann. Mit diesen aus Landes-             Umsetzung von Angeboten
mitteln finanzierten Angeboten des LSB         •   Ausgaben für Übersetzungen
unterstützen wir die vor dem Angriffskrieg     •   Aufwandsentschädigungen für               Haltung zeigen
des russischen Präsidenten Wladimir Putin          Helferinnen und Helfer
geflüchteten Menschen schnell und unbüro-      •   Kinderbetreuungsausgaben                  Aktionen von Vereinen, die auf Basis ge-
kratisch. Die verbindende Kraft des Sports     •   kostenlose Verpflegung während der        meinsamer demokratischer Grundwerte
wird einen wichtigen Beitrag dazu leisten,         Angebote                                  den Zusammenhalt von Menschen mit rus-
diesen Menschen ein wenig Halt und Hoff-       •   Eintrittsgelder für Schwimmbäder          sischen, ukrainischen und anderen Wurzeln
nung zu geben.“                                                                              im Sport sichtbar machen, können finan-
                                                                                             ziell unterstützt und über den LSB einer
Folgende Angebote sind in dem Hilfspro-        Richtlinie Integration im und                 breiteren Öffentlichkeit präsentiert werden.
gramm enthalten. Alle weiterführenden          durch Sport                                   Konkrete Hilfestellung vom Antrag bis zur
Links sind auf der LSB-Homepage abrufbar.                                                    Abrechnung gibt es bei den Koordinierungs-
                                               Vereine können unabhängig von den             stellen Integration im und durch Sport.
Weblink:                                       500-Euro-Pauschalen für ihr integratives
www.lsb-niedersachsen.de/aktiv-fuer-ge-        Engagement mit Geflüchteten auch weiter-
fluechtete                                     hin Förderanträge über die Richtlinie zur     Gemeinsam helfen
                                               Förderung der Integration im und durch
                                               Sport stellen.                                Der LSB ist Bündnispartner von „Nieder-
                                                                                             sachsen packt an“. Das überparteiliche
LSB startet Hilfsprogramm S. 6 - Landessportbund ...
04 · 2022 LSB Magazin                                                                                        Sportpolitik            7

Aktionsbündnis von Politik und Zivilgesell-   Einrichtungen zu verzichten. Sporthallen     dig abgesagt. Vor dem Hintergrund der
schaft zur Integration geflüchteter Men-      sind aus humanitären Gründen als mit-        weltpolitischen Lage und auch der hohen
schen bietet auf seiner Website zahlreiche    tel- und langfristige Massenunterkünfte      Inzidenzzahlen passe eine Jubiläumsver-
Hinweise und weiterführende Links.            weitestgehend ungeeignet. Die Sporthallen    anstaltung nicht in die Zeit, erklärten das
Weblink:                                      werden - auch vor dem Hintergrund not-       LSB-Präsidium und der LSB-Vorstand. Die
https://buendnis.niedersachsen.de             wendiger Bewegungsangebote der Vereine       eingesparten Gelder des LSB und zugesagte
                                              in der Arbeit mit Geflüchteten vor Ort -     Sponsoringmittel sollen für Sportvereine
                                              dringend benötigt. Darüber hinaus ist der    verwendet werden, die sich in der Flücht-
Unterkunft                                    Bedarf an Sport- und Bewegungsangeboten      lingsarbeit engagieren.
                                              besonders für Kinder durch die Pandemie
Der LSB hat dem Landkreis Goslar in           besonders hoch.
seiner Akademie des Sports am Standort                                                        @
Clausthal-Zellerfeld Unterkunftsplätze zur                                                 Roy Gündel
längerfristigen Belegung mit Flüchtlingen     Jubiläumsfeier abgesagt                      rguendel@lsb-niedersachsen.de
aus der Ukraine angeboten. Die Details                                                     0511-1268-187
werden aktuell mit dem Landkreis Goslar       Die bereits für den 25. Juli 2021 geplante
verhandelt.                                   Feier zum 75jährigen Geburtstag des LSB
Der LSB setzt sich dafür ein, auf die Aus-    war coronabedingt auf den 9. Juli 2022       Weblink:
weisung von Sportstätten als Flüchtlings-     verschoben worden. Jetzt hat der LSB         www.lsb-niedersachsen.de/aktiv-fuer-ge-
unterkünfte zugunsten anderer geeigneter      seine Jubiläumsveranstaltung vollstän-       fluechtete
LSB startet Hilfsprogramm S. 6 - Landessportbund ...
8         Sportpolitik                                                                                                     ­LSB Magazin 04 · 2022

Humanitäre Hilfe: Erleichterung für
Sportvereine
Die große Hilfsbereitschaft aus dem organisierten Sport findet auf Bitten des Deutschen
Olympischen Sportbundes Unterstützung im Bundesfinanzministerium (BMF): Das beinhal-
tet u.a. Erleichterungen für Sportvereine, die derzeit humanitäre Hilfe leisten.

Das Schreiben des BMF ist online veröf-          die sie in Sonderaktionen für die Unterstüt-
fentlicht. Die Erleichterungen gelten für die    zung der vom Krieg in der Ukraine Geschä-
nachfolgenden Maßnahmen, die vom 24.             digten erhalten hat, ohne entsprechende
Februar 2022 bis zum 31. Dezember 2022           Änderung ihrer Satzung unmittelbar selbst
durchgeführt werden:                             für den angegebenen Zweck verwendet.
                                                 Die steuerbegünstigte Einrichtung, die die
                                                 Spenden gesammelt hat, muss entspre-
Spenden                                          chende Zuwendungsbestätigungen für Spen-
                                                 den bescheinigen, die sie für Unterstützung
1. Nachweis steuerbegünstigter Zuwendungen       der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten
                                                 erhält und verwendet.
Statt einer Zuwendungsbestätigung genügt         Auf die Sonderaktion ist in der Zuwendungs-
als Nachweis der Zuwendungen, die bis zum        bestätigung hinzuweisen.
31. Dezember 2022 zur Unterstützung der
vom Krieg in der Ukraine Geschädigten auf                                                       Flüchtlingen (§ 68 Nummer 1 Buchtstabe c
ein dafür eingerichtetes Sonderkonto einer       Steuerbegünstigte Körperschaften               AO).
inländischen juristischen Person des öffentli-                                                  Finden auf Leistungen dieser Einrichtun-
chen Rechts, einer inländischen öffentlichen     Maßnahmen steuerbegünstigter Körper-           gen besondere steuerliche Vorschriften
Dienststelle oder eines inländischen amtlich     schaften zur Unterstützung der vom Krieg in    Anwendung (z. B. Umsatzsteuerbefreiung
anerkannten Verbandes der freien Wohl-           der Ukraine Geschädigte.                       nach § 4 Nummer 18, 23 bzw. 24 UStG oder
fahrtspflege einschließlich seiner Mitglieds-                                                   Umsatzsteuerermäßigung nach § 12 Absatz
organisationen eingezahlt oder bis zur Ein-      Neben der Verwendung der eingeworbenen         2 Nummer 8 UStG), werden sie auch auf
richtung des Sonderkontos auf ein anderes        Spendenmittel ist es ausnahmsweise auch        die Leistungen im Zusammenhang mit der
Konto der genannten Zuwendungsempfän-            unschädlich für die Steuerbegünstigung         vorübergehenden Unterbringung von Kriegs-
ger eingezahlt werden, der Bareinzahlungs-       der Körperschaft, wenn sie sonstige bei ihr    flüchtlingen aus der Ukraine angewendet.
beleg oder die Buchungsbestätigung eines         vorhandene Mittel, die keiner anderweiti-
Kreditinstitutes (z. B. der Kontoauszug, Last-   gen Bindungswirkung unterliegen, ohne          2. Vorübergehende Unterbringung in zum
schrifteinzugsbeleg oder der PC-Ausdruck         Änderung der Satzung zur unmittelbaren         Vermögensbereich einer juristischen Person
bei Online-Banking).                             Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine     des öffentlichen Rechts gehörenden Einrich-
Die für den Nachweis jeweils erforderlichen      Geschädigten einsetzt. Gleiches gilt für die   tungen
Unterlagen sind vom Zuwendenden auf              Überlassung von Personal und von Räum-
Verlangen der Finanzbehörde vorzulegen           lichkeiten.                                    Bei Unterbringung in Einrichtungen eines
und im Übrigen bis zum Ablauf eines Jahres                                                      BgA richtet sich die steuerliche Behandlung
nach Bekanntgabe der Steuerfestsetzung           Vorübergehende Unterbringung                   grundsätzlich nach den allgemeinen steuerli-
aufzubewahren (§ 50 Absatz 8 EStDV).                                                            chen Vorschriften. Handelt es sich um einen
                                                 1. Vorübergehende Unterbringung in Einrich-    steuerbegünstigten BgA, sind die Ausführun-
2. Spendenaktionen von steuerbegünstigten        tungen steuerbegünstigter Körperschaften,      gen unter Ziffer 1. zu beachten.
Körperschaften zur Unterstützung der vom         die ausschließlich dem satzungsmäßigen         Die vorübergehende Nutzung von zu einem
Krieg in der Ukraine Geschädigten                Zweck der Körperschaft dienen (einschließ-     BgA gehörenden Betriebsvermögen zugun-
                                                 lich Zweckbetriebe und Vermögensverwal-        sten der vom Krieg in der Ukraine Geschä-
Es ist unschädlich für die Steuerbegünsti-       tung)                                          digten führt aus Billigkeitsgründen nicht zu
gung einer Körperschaft, die nach ihrer Sat-                                                    einer gewinnwirksamen Überführung ins
zung keine z. B. mildtätigen Zwecke fördert      Zweckbetriebe sind auch Einrichtungen zur      Hoheitsvermögen und somit nicht zur Auf-
oder regional gebunden ist, wenn sie Mittel,     Versorgung, Verpflegung und Betreuung von      gabe des BgA.
LSB startet Hilfsprogramm S. 6 - Landessportbund ...
04 · 2022 LSB Magazin                                                                                                  Sportpolitik          9

Steuerliche Behandlung von Zu-                 von Geschäftspartnern oder                          zugeordnet werden.
wendungen aus dem Betriebsver-
mögen                                          b) zugunsten einer Zahlung des Arbeitgebers         2. Umsatzsteuerbefreiung für die Über-
                                               auf ein Spendenkonto einer spenden-                 lassungen von Sachmitteln und Räumen
Zuwendung als Sponsoring-Maßnahme              empfangsberechtigten Einrichtung,                   sowie von Personal
                                               bleiben diese Lohnteile bei der Feststellung
Die Aufwendungen des Steuerpflichtigen zur     des steuerpflichtigen Arbeitslohns außer An-        Die umsatzsteuerbaren Überlassungen von
Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine     satz, wenn der Arbeitgeber die Verwendungs-         Sachmitteln und Räumen sowie von Perso-
Geschädigten sind zum Betriebsausgaben-        auflage erfüllt und dies dokumentiert.              nal sind unter den weiteren Voraussetzun-
abzug zuzulassen.                                                                                  gen des § 4 Nummer 14, 16, 18, 23 und 25
                                                                                                   UStG als eng verbundene Umsätze umsatz-
                                               Umsatzsteuer                                        steuerfrei, soweit diese zwischen steuerbe-
Lohnsteuer                                                                                         günstigten Einrichtungen erfolgen, deren
                                               1. Steuerbegünstigte Körperschaften                 Umsätze jeweils nach derselben Vorschrift
Arbeitslohnspende                                                                                  befreit sind.
                                               Stellen steuerbegünstigte Körperschaften
Verzichten Arbeitnehmer auf die Auszahlung     entgeltlich Personal, Räumlichkeiten, Sach-         Das gesamte Schreiben des Bundesfinanzmi-
von Teilen des Arbeitslohns oder auf Teile     mittel oder andere Leistungen in Bereichen          nisteriums ist online abruf bar.
eines angesammelten Wertguthabens              zur Verfügung, die für die Bewältigung der
                                               Auswirkungen und Folgen des Krieges in              Weblink:
a) zugunsten einer steuerfreien Beihilfe und   der Ukraine notwendig sind, wird es nicht           www.bundesfinanzministerium.de
Unterstützung des Arbeitgebers an vom          beanstandet, wenn diese Betätigungen so-
Krieg in der Ukraine geschädigte Arbeitneh-    wohl ertragsteuerlich als auch umsatzsteu-
mer des Unternehmens oder Arbeitnehmer         erlich dem Zweckbetrieb i. S. d. § 65 AO

„Solidarität leben - Integration leisten“
Mit der Situation in der Ukraine und den
Auswirkungen für die Menschen - dort wie
auch die Gesellschaft hier - hat sich auch
die Konferenz der Landessportbünde am
18./19. März 2022 befasst.
In der Ingelheimer Erklärung verurteilt die
Konferenz jeden Krieg und hofft auf ein
schnelles Ende aller Kampfhandlungen.
Der Sport stehe für Völkerverständigung,
Frieden und Solidarität. Die Landessport-
bünde kündigen darin an, dass sie

•    ihre Integrationsleistungen den aus
     der Ukraine geflüchteten Menschen
     anbieten,
•    den von DOSB und Stiftung Deutscher
     Sporthilfe eingerichteten Solidarfonds
     „Sportler helfen Sportlern: Zu Gunsten
     von ukrainischen Sportlerinnen und        Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Konferenz der Landessportbünde.
     Sportlern“ mit 100.000 Euro unter-
     stützen                                   träger in Ländern und Kommunen, „vor der           Sporthallen, vor allem für Frauen und Kin-
•    eigene Räumlichkeiten als Unterkünfte     Belegung von Sporthallen für Geflüchtete           der. Der organisierte Sport will seinen Teil
     anbieten wollen.                          alle anderen Alternativen in den Blick zu          zur Integration so gut wie möglich leisten.
                                               nehmen.                                            Doch Integration braucht Räume – Sport-
Gleichzeitig appelliert die Konferenz der      Es gibt menschenwürdigere Unterbrin-               räume sind Integrationsräume!
Landessportbünde an die Entscheidungs-         gungsmöglichkeiten für Geflüchtete als
LSB startet Hilfsprogramm S. 6 - Landessportbund ...
10        Sportpolitik                                                                                                  ­LSB Magazin 04 · 2022

Spieler, Joueur, Oyuncu
Von Badekappe über Spieler bis Umkleidekabine: Mit der neuen App „Sportwörterbuch“
lassen sich Alltagsbegriffe des Sports in neun verschiedenen Sprachen lernen.

Einblicke in die neue App. Foto: LSB

Die App „Sportwörterbuch“ ist ein mehr-       Trainerinnen und Trainer noch nicht über       wachsendes Gemeinschaftsprojekt. An-
sprachiger Vokabeltrainer für alle sportbe-   ausreichende Deutschkenntnisse verfügen“,      regungen zur Weiterentwicklung der App
geisterten Menschen. In 17 Kapiteln finden    sagt Robert Gräfe vom LSB Niedersachsen.       nehmen wir somit gerne auf“, sagt Sebas-
sich über 150 verschiedene Begriffe aus       „Aber auch deutschsprachige Engagierte         tian Finke vom LSB NRW.
dem Sportalltag. Dazu gehören Vokabeln        können Türen öffnen, wenn sie mit wenigen      Mit der Ergänzung der Sprache Ukrainisch
zu Sportgeräten und Sportstätten ebenso       fremdsprachlichen Kenntnissen geflüchtete      erfährt die App in Kürze bereits ihr erstes
wie zu Spielaktionen und Erster Hilfe. Dar-   Menschen für den Sport gewinnen wollen.“       Update.
über hinaus umfasst die App kurze Erläute-
rungen zur Frage „Was ist ein Sportverein?“                                                  Die App wird über das Bundesprogramm
und Hinweise zu „Einfacher Sprache“.          Illustrierte und vertonte Begriffe             Integration durch Sport mit Mitteln des
                                                                                             Bundesministeriums des Innern und für
                                              Die Nutzer können in der App ihre Wunsch-      Heimat gefördert. Sie lässt sich ab sofort im
Sprachbarrieren abbauen,                      sprache auswählen und die Begriffe in alle     Google Play Store und App Store kostenlos
Zugänge erleichtern                           verfügbaren Sprachen übersetzen lassen.        downloaden.
                                              Dies sind aktuell: Arabisch, Dari, Deutsch,
Die App ist im Bundesprogramm Integra-        Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch,
tion durch Sport als Gemeinschaftsprojekt     Russisch und Türkisch. Zum leichteren Er-
zwischen dem LandesSportBund Nie-             kennen und Verstehen wurden alle Begriffe
dersachsen und dem Landessportbund            illustriert und vertont. Einzelne Wörter
Nordrhein-Westfalen (LSB NRW) entstan-        lassen sich zudem als Favoriten markieren,
den. Sie basiert auf der Broschüre „Sport-    sodass eine individuelle Liste mit den wich-
wörterbuch – Begriffe aus dem Sportalltag“    tigsten Vokabeln entsteht.
des LSB NRW und zielt darauf ab, Sprach-
barrieren schneller zu überwinden und
Zugänge zum Vereinssport zu erleichtern.      Update für Ukrainisch                              Jetzt direkt im Play Store öffnen!
„Viele Menschen, die nach Deutschland
migrieren, sind hochmotiviert, einen          „Wir hoffen, dass die App in der Sportwelt        @
Trainerschein zu machen. Hier kann die        auf große Resonanz stößt. Denn für uns ist     Robert Gräfe
App unterstützen, wenn die angehenden         das Sportwörterbuch ein langfristiges und      rgraefe@lsb-niedersachsen.de
04 · 2022 LSB Magazin                                                                                                  Sportpolitik           11

Vizepräsident erhält Abschlussbericht
Der Abschlussbericht der Enquetekom-
mission „Rahmenbedingungen für das eh-
renamtliche Engagement verbessern" des
Niedersächsischen Landtages liegt vor.

Die Kommission wurde am 30. Juni 2020
vom Niedersächsischen Landtag eingesetzt.
Aufgabe der Kommssionsmitglieder war es,
die Rahmenbedingungen für das vielfältige
ehrenamtliche Engagement in Niedersach-
sen zu verbessern und an die technischen,
sozialen und gesellschaftlichen Verände-
rungen des 21. Jahrhunderts anzupassen.
Der Abschlussbericht wurde auch an den       Übergabe im Niedersächsischen Landtag: Die Vorsitzende der Enquetekommission, Petra Tiemann, über-
Vizepräsidenten des LandesSportBundes        gibt das Dokument an André Kwiatkowski. Foto: LSB
(LSB) Niedersachsen, André Kwiatkowski,
übergeben, der den LSB in diesem Gre-        Der gesamte Bericht steht auf den Seiten des         Weblink:
mium vertreten hat.                          Landtages zum Download zur Verfügung.                www.landtag-niedersachsen.de

Lehrgang für Justizangestellte
Seit 1980 unterstützt der LandesSport-
Bund (LSB) Niedersachsen die Ausbildung
der Sportlehrerinnen und Sportlehrer im
Justizvollzug. 2020 haben das Nieder-
sächsische Justizministerium und der LSB
verbindliche Rahmenbedingungen für die
Zusammenarbeit in einer Vereinbarung
festgelegt.
Erstmals konnte nun ein Lehrgang für Jus-
tizangestellte als einwöchige Präsenzver-
anstaltung am Standort Hannover der Aka-
demie des Sports starten. Den Lehrgang
eröffneten Staatssekretär Dr. Frank-Thomas   Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lehrgangs mit Staatssekretär Dr. Frank-Thomas Hett (links) und dem
Hett aus dem Justizministerium und der       stellv. LSB-Vorstandsvorsitzenden Marco Lutz (rechts). Foto: LSB
stellvertretende LSB-Vorstandsvorsitzende
Marco Lutz.                                  mit Blick auf speziellen Gesundheitssport            rinnen und Übungsleiter, die an einem
Das Niedersächsische Justizministerium       für suchtmittelabhängige oder physisch               Grund- und Aufbaulehrgang sowie einem
hatte bis 2020 das Sport-Rahmenkonzept       eingeschränkte Gefangene. Der LSB über-              Spezialblock mit insgesamt 120 Lernein-
im Justizvollzug weiterentwickelt – etwa     nimmt die Ausbildung der Übungsleite-                heiten teilnehmen müssen.

Statistik 2022 in der Mai-Ausgabe
Die Ergebnisse der jährlichen Bestandser-    LSB-Magazins veröffentlicht. Zeitgleich              Weblink:
hebung für die niedersächsische Sportor-     sind die Daten auf der LSB-Homepage ab-              www.lsb-niedersachsen.de/statistik
ganisation werden in der Mai-Ausgabe des     rufbar.
12        Sportpolitik                                                                                                  ­LSB Magazin 04 · 2022

Den Trend umkehren
Wie die Sportjugend Niedersachsen um ihren Vorsitzenden Reiner Sonntag Kinder und Ju-
gendliche für die Vereine zurückgewinnen will.

Vereine verlieren Mitglieder, weniger Kin-     ten werden, wie möglich und vertretbar
der und Jugendliche melden sich neu an.        ist“, sagt der sj-Vorsitzende.                    LSB-Podcast
Ihr Lebensmittelpunkt strebte schon vor
der Corona-Pandemie immer mehr ins Di-                                                          Im LSB-Podcast „Im Dialog“ spre-
gitale. Die Coronapandemie inklusive Lock-     Aktionsprogramm gegen Corona                     chen Kira Wrede, Übungsleiterin und
downs und verschiedenen Beschränkungen                                                          stellv. Vorsitzende der niedersächsi-
verstärkten diesen Trend. Die Sportjugend      Was erwartet Sonntag konkret von der Poli-       schen Turnerjugend, und Dr. Thomas
(sj) Niedersachsen um ihren Vorsitzenden       tik? „Das Land hat ja 2021 reagiert und das      Buck, Kinderarzt und Vorstandsmit-
Reiner Sonntag wollen dem entgegenwir-         ‚Aktionsprogramm Startklar in die Zukunft‘       glied der Ärztekammer Niedersach-
ken, Kinder und Jugendliche wieder in die      gestartet. Sozialministerin Daniela Beh-         sen, über die Auswirkungen der Pan-
Vereine holen. Seit Februar 2020 mit dem       rens hat aus unserer Sicht richtigerweise        demie für Kinder und Jugendliche.
Beginn der Coronapandemie haben sich           festgestellt, dass Kinder und Jugendliche
die Probleme im Kinder- und Jugendsport        Kontakte mit Gleichaltrigen sowie Sport          Zu hören u.a. über Spotify, Apple und
parallel zu den jeweils geltenden Corona-      und Bewegung und das Spielen und den             YouTube (mit Untertiteln)..
                                               Austausch in der Gruppe brauchen“, teilt
                                               Sonntag mit. Der LSB und seine Sportju-
                                               gend haben 8,9 Millionen Euro erhalten,        Menschen ergeben, ist noch nicht abseh-
                                               um im Rahmen des Aktionsprogrammes             bar. Es ist, sagt Sonntag, vor und in jeder
                                               des Landes unter anderem Schwimmkurse,         gesellschaftlichen Krise, nicht nur in einer
                                               ein- oder mehrtägige Sportund Bewe-            Pandemie, absolut notwendig, Kinder und
                                               gungscamps oder offene Veranstaltungen         Jugendliche nicht nur als Schüler wahr-
                                               für Kinder und Jugendliche bei Sportver-       zunehmen, sondern die ganzheitlichen
                                               einen, Sportbünden und Landesfachver-          Auswirkungen für ihr Leben bei politischen
                                               bänden zu fördern. „Die Sportjugend be-        Entscheidungen zu berücksichtigen. „Und
                                               grüßt die Lockerungsschritte in der neuen      gerade jetzt können wir gemeinsam aus
                                               Corona-Verordnung des Landes, erwartet         den gemachten Erfahrungen und den
                                               aber gleichwohl weitere Förderungen, um        gravierenden Folgen, mit denen Kinder
                                               die Folgen der Pandemie für Kinder und         und Jugendliche belastet sind, lernen und
sj-Vorsitzender Reiner Sonntag. Foto: Fender   Jugendliche und den Vereinssport abzu-         uns besser auf kommende Herausforde-
                                               federn“, sagt Sonntag. Generell ist es im      rungen vorbereiten“, meint Sonntag. Ob
Verordnungen des Landes verändert. Die         Lockdown nicht so einfach gewesen, die         und falls ja wann und wie eine weitere
sj hat darauf reagiert. Themen waren,          Kinder überhaupt zu erreichen.                 Pandemie verläuft, kann niemand genau
zählt Reiner Sonntag auf, die Aufrechter-      Mit Online-Sportangeboten sowie Out-           sagen. Die Verantwortlichen in der Politik
haltung des Schulsports, das Ermöglichen       door-Angeboten haben viele Vereine gute        stehen jedoch in der Pflicht, nicht erneut
von Training im Freien, Sicherstellung         Erfahrungen gemacht, berichtet Sonntag.        unvorbereitet zu sein. Während der Pan-
des Schwimmsports, Erleichterungen für         „Aktuell kommt unserem Konzept zur             demie haben sich einige Trends verstärkt,
den Spiel- und Kontaktsport bei Kindern        Kooperation mit Kitas und Schulen eine be-     beispielsweise verlagerte sich das Leben
und Jugendlichen. „Und – dafür haben wir       sondere Bedeutung zu. Wir rufen die Sport-     von Kindern und Jugendlichen mehr nach
uns noch im Januar ausgesprochen – ein         vereine auf, junge Menschen verstärkt dort     drinnen und damit auch in die Online-
offener Zugang für alle Jugendlichen zu        abzuholen und für den Vereinssport zu          Welt. Der LSB und die Sportjugend sind
den Bewegungs-, Sport- und Begegnungs-         begeistern“, fügt er hinzu.                    gerade dabei, Studien zu diesem Thema
möglichkeiten der Sportvereine. Seit                                                          auszuwerten. „Da sich nahezu alle Bereiche
Beginn der Pandemie warnen wir vor den                                                        der Kommunikation ebenso wie das schu-
psychosozialen Folgen insbesondere der         Folgen der Pandemie bekämpfen                  lische Lernen und Arbeiten für Kinder und
Lockdowns für Kinder und Jugendliche.                                                         Jugendliche von der bislang persönlichen
Wir praktizieren dazu einen engen Schul-       Noch ist die Pandemie nicht vorbei, die Fol-   Begegnung in die digitale Welt verscho-
terschluss mit dem Landesjugendring und        gen und deren Bewältigung sind in vollem       ben haben, verbringen junge Menschen
den Verantwortlichen der zuständigen           Gange. Wie hoch die Kosten sind, welche        zwangsweise noch mehr Zeit mit den dazu-
Ministerien. Es muss so viel Bewegung und      langfristigen persönlichen Einschnitte und     gehörigen Endgeräten. Dies hat natürlich
Sport für Kinder und Jugendliche angebo-       Konsequenzen sich gerade für die jungen        auch zu einer Verschiebung im Bereich der
04 · 2022 LSB Magazin                                                                                           Sportpolitik         13

Freizeitgestaltung geführt“, teilt Sonntag     völlig verlernt, gemeinsam zu spielen, sich   können und auch die rund 60 Sportvereine
mit. Junge Menschen, die vormals einen         unbeschwert zu bewegen und Kontakt zu         in Delmenhorst ihre Türen für Kinder und
Großteil ihrer Zeit auch in Sportvereinen      Gleichaltrigen aufzubauen, und sie sind       Jugendliche wieder weit öffnen können.
verbracht und sich dort über den Sport         nur allzu oft in virtuellen Welten verloren   Endlich können Kinder und Jugendliche
hinaus engagiert haben, sind dazu oft nicht    gegangen“, berichtet der Sportjugend-Vor-     wieder ihre Freizeit dort verbringen, wo
mehr in der Lage, da es nicht überall mög-     sitzende. Vereine haben, meint Sonntag,       sie ihre Freunde treffen, Spaß haben und
lich ist, die bisherigen Präsenz-Angebote      eine besondere Bedeutung für gesellschaft-    gemeinsame Erfolge feiern können“, sagt
in digitale Formate umzuwandeln, erklärt       liche Teilhabe, Bildung und Persönlich-       Sonntag.
Sonntag.                                       keitsentwicklung. „Es ist höchste Zeit,
                                               Einsamkeit und Bewegungsmangel von            Gute Rahmenbedingungen
                                               Kindern und Jugendlichen energisch zu
Mitglieder zurückgewinnen                      begegnen“, fordert der sj-Vorsitzende. Dazu   Für die Sportjugend steht derzeit die Um-
                                               bedürfe es eines Neustarts des Kinder- und    setzung der Förderprogramme im Rahmen
Die Aufgabe der Sportjugend und des LSB        Jugendsports in den Sportvereinen vor         von „Startklar in die Zukunft“ sowie die
insgesamt ist es nun, Kinder und Jugendli-     Ort. Mit der erlebten Gemeinschaft im         Gewinnung junger Freiwilliger für die Eh-
che für den Sport zurückzugewinnen. „Sie       Sportverein werde zudem ein Kontrapunkt       renämter im Sport auf der Tagesordnung.
wollen ihre Freizeit gemeinsam mit ihren       zu erstarkenden demokratiefeindlichen         „Und weiterhin bleibt es unsere Kernauf-
Freunden nur allzu gerne in und auf den        Kräften gesetzt – für Sport, Gesundheit,      gabe, gemeinsam mit den politisch Ver-
Sportstätten ihrer Umgebung verbringen“,       Bewegungsfreundlichkeit, Gemeinschaft         antwortlichen in Niedersachsen möglichst
ist sich Sonntag sicher. Aufgrund der Co-      und Teilhabe, junges Engagement und           gute Rahmenbedingungen für Kinder und
rona- Verordnungen seien Turnhallen und        eine starke Demokratie. „Deshalb freue        Jugendliche im Sport zu schaffen“, blickt
Sportplätze aber viel zu lange verschlossen    ich mich, wenn durch die jüngst in Kraft      Sonntag voraus.
beziehungsweise – aus für junge Menschen       getretenen Lockerungen für den Ver-
oft nicht nachvollziehbaren Gründen – nur      einssport die rund 9.300 Sportvereine in      Quelle:
unter erschwerten Bedingungen zu be-           Niedersachsen ihre Aktivitäten im Breiten-    Michael Kerzel, Delmenhorster Kurier,
treten gewesen. „Gerade Kinder haben es        und Wettkampfsport wieder verstärken          erschienen am 3. März 2022

Kinder gehören in den Sportverein!
Der Vereinssport hält für junge Menschen       haben Eltern darüber hinaus die Möglich-
viele verschiedene Vorteile bereit. Oftmals    keit, sich für eine Infomail einzutragen.
ist es jedoch stark von den Eltern abhängig,   Anschließend vermittelt die Sportjugend
ob Kinder die Vorzüge des Sports im Verein     Niedersachsen ihnen die Kontaktdaten des
überhaupt wahrnehmen können. Genau             jeweiligen Sportbundes, in deren Einzugs-
hier setzt die Kampagne #sportVEREIN-          bereich sie wohnen, sodass sich diese mit
tunsKids der Sportjugend Niedersachsen         den Kontaktpersonen vor Ort in Verbin-
an, die gemeinsam mit dem Niedersächsi-        dung setzen und sich ein genaues Bild von
schen Turnerbund (NTB) und der Nieder-         den sportlichen Angeboten in ihrer Region
sächsischen Turnerjugend (NTJ) entwickelt      machen können.
wurde.

                                               Bewerbung via Social-Media
Aktive Ansprache der Eltern
                                               Die Website wird mit bildstarken Postings
Mit der Kampagne, die unter dem er-            auf den Social-Media-Kanälen der Sportju-
folgrechen Dach der sportVEREINtuns-           gend Niedersachsen (Instagram, Facebook
Initiative läuft, soll Eltern von Kindern im   und Pinterest) beworben. Um die Kampa-
Alter bis zwölf Jahren vielschichtig und       gne reichweitenstark auszubauen, erhalten     und die Vorteile des Vereinssports aufmerk-
bildstark aufgezeigt werden, wie wichtig       die Sportbünde via Mail die vorfertigten      samkeitswirksam und nachhaltig in der
der Vereinssport für die Entwicklung, das      Postings, um diese auf den eigenen Social-    Gesellschaft zu kommunizieren.
Verhalten und das soziale Miteinander der      Media-Kanälen zu veröffentlichen. Hierbei
Kleinen ist. Als größtmögliches Ziel steht     setzt die Sportjugend Niedersachsen auf       Weblink:
hierbei der Eintritt in einen niedersächsi-    tatkräfttige Unterstützung, um das gemein-    www.sportvereintuns.de/kids.php
schen Sportverein.                             same Ziel - Kinder und deren Eltern für den   Instagram:
Auf der #sportVEREINtunsKids-Website           Sportverein zu begeistern - zu erreichen      www.instagram.com/sportjugend.nds
14        Sportorganisation Niedersachsen                                                                                     ­LSB Magazin 04 · 2022

„Wer aufgibt, hat schon verloren“
So lautet das Motto von Alexander Bley, dem gehörlosen Mittelstreckenläufer, der kurz vor
seinen dritten Deaflympischen Spielen vom 1.-15. Mai in Caxias do Sul (BRA) steht. Der ge-
bürtige Garbsener wurde 1992 mit elf Monaten als weltweit jüngstes Kind mit einem Coch-
lear-Implantat (CI) versorgt und wuchs hörend auf. Mit den WM-Titeln im Jahr 2021 hat der
31-Jährige das Ticket bereits gelöst. Im Interview spricht der Weltrekordler über das Laufen,
den Zufall und die deaflympische Zukunft.

Herzlichen Glückwunsch zum WM-                  Hinzu kommt, dass in einigen osteuropäi-
Erfolg 2021 - eine gute Premiere für die        schen Staaten deaflympischer und paralym-
Deaflympischen Spiele?                          pischer Sport gleichgestellt sind. Wer ganz
Besser geht es nicht. Mit mehr Selbstver-       vorne mit dabei ist, hat unter Umständen
trauen und Motivation kann man eigentlich       ausgesorgt. Da ich das nicht beeinflussen
nicht ins deaflympische Jahr gehen.             kann, blende ich es aus.

Du hast Gold ins Auge gefasst, mit wel-         Deaflympische Spiele als dritte olympi-
chen Überraschungen ist noch zu rech-           sche Kategorie - wie kann man sich das
nen?                                            vorstellen?
Es können noch sehr kurzfristig weitere Im-     Es starten zirka 4.000 Athleten, wie etwa
plantat-Träger hinzukommen. Du musst im         bei den Paralympischen Spielen, die eine
deaflympischen Jahr nur ein Audiogramm          jüngere Tradition haben. Die Sportstätten
mit beidseitiger Hörbeeinträchtigung            sind über die Stadt verteilt, es gibt eine
vorweisen können, insofern bleibt es eine       Eröffnungs- und Abschlussfeier, aber kein
Wunderkiste. Und dann gibt es noch das          olympisches Dorf, das heißt die Athleten
technische Doping.                              sind in Hotels untergebracht. Es ist atmo-
                                                sphärisch wie ein Zusammentreffen von
                                                Athleten aller Nationen und Freunden des
                                                Kulturguts Gehörlosigkeit, die sich in einer
                                                gemeinsamen Sprache ausdrücken. Sport-         Ulli Merkert (Trainer) und Alexander Bley
                                                lich geht es auch dort ums Eingemachte:        Foto: Alexander Bley
                                                Mission Gold - als Krönung für die harte
                                                Arbeit! Ich hoffe, dass auch Zuschauer zu-     Im Training läufst du mit CI, im Wett-
                                                gelassen werden.                               kampf ohne. Wie fühlt sich das an?
                                                                                               Man betritt eine andere Welt, hört sich
                                                Hätte es auch jede andere Sportart wer-        selbst nicht atmen, keine Außensignale
                                                den können?                                    vom Trainer, keine motivierende Zurufe der
                                                Ich spiele gern Tennis und hätte mit 1,94m     Zuschauer und auch nicht den nahenden
                                                auch ein guter Basketballer werden können.     Konkurrenten. Visuell und taktisch ist eine
                                                Meine Mutter hat mich damals zur Leicht-       ganz andere Aufmerksamkeit gefordert.
                                                athletik geschickt, weil das Implantat im      Das muss ich üben. Zum Glück bin ich hö-
                                                Mannschaftssport kaputt gehen könnte. Ich      rend aufgewachsen und für beide Bereiche
                                                hatte Potenzial und bin dabei geblieben.       startberechtigt. Dieses Privileg kommt nicht
                                                                                               allen zugute.
                                                Warum?
                                                Laufen bedeutet für mich Freiheit und Un-      Du meinst das Privileg der Wahl?
                                                abhängigkeit. Es braucht kein aufwendiges      Für manche Hörproblematiken kommt kein
Alexander Bley im Trainingslager in Portugal.   Equipment und keine Halle. Außerdem            CI infrage und damit auch kein olympischer
Foto: Ulli Merkert                              finde ich den Prozess spannend, sich selbst    Sport. Ohne Hightech sind aber v.a. die
                                                zu erfahren, körperliche und mentale Gren-     kommunikativen Herausforderungen im
Dafür gibt es zum Glück Kontrollen…             zen zu erspüren und den eigenen Körper zu      Trainingsalltag der Kinder und Jugendli-
Es gibt Dopingkontrollen fürs Hörvermö-         Höchstleistungen entwickeln zu können.         chen ganz andere. Viele Kinder haben als
gen, aber die erfolgen stichprobenweise.                                                       CI-Träger keine Berührungspunkte mehr
04 · 2022 LSB Magazin                                                                          Sportorganisation Niedersachsen               15

                                                                                                     Wie steht es denn um deine Zukunft
                                                                                                     nach den Spielen und wovon lebst du?
                                                                                                     Ich studiere Biomedizintechnik und plane
                                                                                                     meinen Abschluss in 2023. Zukünftig kann
                                                                                                     ich mir eine Teilzeitanstellung vorstellen,
                                                                                                     wenn es sportlich weiter so läuft. Aktuell
                                                                                                     werde ich von der Sporthilfe, dem Team
                                                                                                     Niedersachsen sowie der Lotto Sportstif-
                                                                                                     tung finanziell unterstützt. Zudem betreue
                                                                                                     ich als Athletik- und Lauftrainer seit 2014
                                                                                                     immer montags eine breitensportliche
                                                                                                     Laufgruppe.

                                                                                                     Wie bist du damit umgegangen, wenn es
                                                                                                     mal nicht so läuft wie erhofft?
                                                                                                     Der deaflympische Sieg ist der Traum, an
                                                                                                     dem ich vor vier Jahren in Samsun geschei-
                                                                                                     tert bin - der schwierigste Zeitpunkt in
                                                                                                     meiner Sportlerkarriere. Ich war lustlos,
                                                                                                     habe alles hinterfragt und litt noch unter
                                                                                                     Rheuma. Dagegen ließ ich mich medizi-
                                                                                                     nisch behandeln und holte mir zudem men-
                                                                                                     tale Unterstützung am Olympiastützpunkt.
                                                                                                     Schließlich stellten wir die Laufdisziplinen
                                                                                                     auf längere Distanzen um, womit u.a. auch
                                                                                                     ein Trainerwechsel verbunden war.

                                                                                                     Wer oder was ist Teil deines Erfolgs?
                                                                                                     Auf jeden Fall Ulli Merkert und Wolfgang
                                                                                                     Irle, der Bundestrainer. Zum „inner circle“
                                                                                                     gehören außerdem meine Freundin, die
                                                                                                     das alles aushalten muss, meine Eltern und
                                                                                                     mein Bruder. Sie standen immer hinter mir.
                                                                                                     Ich gehe zweimal pro Woche zur Physio-
                                                                                                     therapie und bin dankbar für die Hilfe aller
                                                                                                     Servicebereiche des Olympiastützpunkts
Alexander Bley nach seinem Sieg über 1500m bei den Weltmeisterschaften 2021 im polnischen Lublin.    Niedersachsen - in Hannover bestehen
Foto: DGS Leichtathletik                                                                             hochprofessionelle Rahmenbedingungen
                                                                                                     für den Erfolg.
zur Gehörlosen- Gesellschaft oder dem                Was müsste passieren, damit die Deaf-
Sport, v.a. wenn sie hörende Eltern haben.           lympics in der Öffentlichkeit sichtbarer        Gibt es zum Schluss etwas, das du dem
Der Gehörlosen-Sport-Verband wird es                 würden?                                         Nachwuchs noch mit auf den Weg geben
schwer haben, diese Zielgruppe bei Nach-             In den Augen der traditionsbewussten            möchtest?
wuchssportevents abzupassen und für den              Gehörlosen minimieren die CI-Träger die         Wichtig ist, dass man sich Ziele setzt, an
Gehörlosen-Sport zu gewinnen. Das muss               Gehörlosen-Gesellschaft. Das macht Angst        sich glaubt und sich nicht unterkriegen
gezielt an den Schulen passieren.                    und löst den Reflex aus, unter sich bleiben     lässt. Ich bin mit Beeinträchtigung im hö-
                                                     zu wollen, um das Kulturgut Gebärdenspra-       renden Bereich aufgewachsen und musste
Wie war das denn bei dir?                            che zu schützen. Mit der heranwachsenden        mich in der Schule immer mehr anstrengen
Ich selbst bin als weltweit jüngstes Kind im-        Generation müsste man hier ansetzen,            als andere. Es gab kaum Erfahrungen zum
plantiert und im Leichtathletik-Dorfverein           mehr Aufklärung betreiben und mit dem           Thema Inklusion. Das hat mich geprägt und
groß geworden. Die Leistungsdichte in der            paralympischen Sport kooperieren, so wie        gelehrt: Wenn du keine konkrete Zielset-
olympischen Leichtathletik ist enorm und             dieser einst mit dem olympischen Sport.         zung hast, wirst du nicht bereit sein in dich
für den paralympischen Bereich habe ich              Beide Kategorien sollten gemeinsam ausge-       zu investieren.
die „falsche Behinderung“. Auf den Gehör-            tragen werden. Die Situation erfordert ein
losen-Sport wurde ich durch Zufall auf-              Umdenken, wenn der deaflympische Sport          Text/Interview: Katja Abel
merksam - in Form eines Artikels in einer            eine Zukunft haben will.
Gehörlosen-Fachzeitschrift, der von einer                                                            Weblink:
deaflympischen Sportlerin berichtete.                                                                www.alexander-bley.de
16       Sportorganisation Niedersachsen                                                                              ­LSB Magazin 04 · 2022

Schwimmoffensive in Hannover
Mit vereinten Kräften arbeitet die Region    Projektpartnern deutlich mehr Kinder an
Hannover an einem sicheren Badesommer        das Seepferdchen heranführen als in den
für Kinder in der Zeit nach Corona: Regi-    vergangenen zwei Jahren möglich war,“
onspräsident Steffen Krach hat die Kräfte    stellt der Regionspräsident das Kernziel der
gebündelt, um mit vielen Partnerinnen und    Offensive vor.
Partnern zusätzliche Kurse für Kinder ein-   Die Experten für Sportvereine in der Re-
zurichten und die Schwimmfähigkeit der       gion sind der SSB und der RSB. Diese bei-
Vier- bis Achtjährigen zu stärken.           den motivieren, beraten und unterstützen
                                             ihre Vereine in dem Projekt, Anfängerkurse
Gemeinsam mit dem Stadtsportbund             zu initiieren. „Mit dem TKH sowie dem
(SSB), dem Lehrter SV, dem Turn-Klubb        Lehrter SV ist es uns gelungen, zwei große
(TKH) zu Hannover sowie dem Regions-         Vereine als Tempomacher zu gewinnen und
sportbund (RSB) finden ab April zahlreiche   neben den schon bestehenden Angeboten
zusätzliche Angebote statt. Rund 40 neue     zügig eine Vielzahl weiterer Kurse bereits
Schwimmzeiten stehen beispielsweise im       im April zu starten,“ freut sich Krach über
Stadtgebiet zur Verfügung, hinzukommen       die gute Zusammenarbeit der Vereine und
mindestens 30 weitere in der weiteren        Verbände mit der Region.                          @
Region. „Wir wollen auch die letzte freie                                                   info@schwimmoffensive-hannover.de
Wasserzeit in Stadt und Umland identifi-     Bezuschusst werden die Schwimmkurse
zieren und gemeinsam mit Schwimmver-         aus dem Förderprogramm „Startklar in die       Weblink:
einen, der DLRG und den vier tragenden       Zukunft“.                                      www.schwimmoffensive-hannover.de

BootCamp Digitalisierung
Auf Einladung des LandesSportBundes                                                         „Supermarkt“ eröffnet. Dann werden die
Niedersachsen (LSB) haben sich 60 Per-                                                      Angebote und Produkte zur Unterstützung
sonen aus Sportvereinen, Verbänden,                                                         der Vereine und Verbände in der Digitali-
Agenturen, Unternehmen und weitere                                                          sierung vorgestellt.
Engagierte über eine Konzeption für einen
Vereins- und Verbandsservice zur Digitali-                                                    @
sierung ausgetauscht.                                                                       Sönke Nordmeyer
Nach einem Vortrag von Dr. Gunther Wob-                                                     snordmeyer@lsb-niedersachsen.de
ser wurden Produkte auf Grundlage eines
Säulenmodells entwickelt.                                                                   Simon Zimmermann
Am 25. April 2022 wird der neue virtuelle    Säulen der Digitalisierung. Foto: LSB          szimmermann@lsb-niedersachsen.de

ÜL-B-Infoveranstaltung für Referierende
Die digitalen Bildungsangebote sind fester   Am 3. Mai 2022 lädt der LSB zu einer In-
Bestandteil in der Aus- und Fortbildung      foveranstaltung zum überarbeiteten ÜL-B
von Übungsleiterinnen und Übungsleitern      „Sport in der Prävention“ Basislehrgang        Weblink:
etabliert. Die Konzepte dazu werden kon-     Gesundheitssport im Blended Learning           https://bildungsportal.lsb-niedersachsen.de/
tinuierlich angepasst, um die Qualität der   Format. Anmeldungen sind über die jewei-
Blended Learning Kurse und Online-Semi-      lige Sportregion im LSB-Bildungsportal            @
nare auf dem LSB-Sportcampus zu sichern.     möglich.                                       skrohn@lsb-niedersachsen.de
Sie können auch lesen