Medientournee 2018 Pressedossier Atout France
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Medientournee 2018 Pressedossier Atout France Medientournee 2018| Atout France – Französische Zentrale für Tourismus
Medientournee 2018| Atout France – Französische Zentrale für Tourismus 2
Inhalt BEGRÜßUNG 04 NATIONALE BAUDENKMÄLER 06 Centre des monuments nationaux 06 NORDWESTEN 08 Nantes 08 Saint-Nazaire 10 Bretagne 12 Normandie 14 NORDOSTEN 16 Metz 16 Nancy 18 Meuse 20 Elsass 22 Château du Haut-Koenigsbourg 24 Strasbourg 26 Burgund-Franche-Comté 28 ZENTRALFRANKREICH 30 Loiretal 30 Auvergne-Rhône-Alpes 32 SÜDOSTEN 34 Provence-Côte d‘Azur 34 Avignon 36 Antibes Juan-les-Pins 38 Cannes 40 Nizza 42 Korsika 44 SÜDWESTEN 46 Aude – Land der Katharer 46 Nouvelle-Aquitaine 48 Bordeaux 50 FERIENHÄUSER 52 Novasol 52 HINWEIS FÜR VERÖFFENTLICHUNGEN & SOCIAL MEDIA 55 Medientournee 2018| Atout France – Französische Zentrale für Tourismus 3
Liebe Medienvertreter, herzlich Willkommen zur diesjährigen Medientournee in München, Köln, Hamburg und Berlin, zu der Sie das Presseteam von Atout France mit seinen insgesamt 24 Partnern begrüßen möchte. Sammeln Sie beim Durchblättern unseres Pressedossiers Inspirationen für Ihr nächstes Projekt. Informieren Sie sich über das Reiseland Frankreich und erhalten Sie die Highlights der Saison 2018 aus erster Hand. Atout France startet dieses Frühjahr seine Neuauflage der erfolgreichen #FEEL Kampagne in Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden. Seien Sie gespannt, an welchen Orten in Deutschland Sie bis in den Herbst hinein auf französisches Art de Vivre stoßen. Vergangenes Jahr hat die Kampagne mit einem Gesamtvolumen von über fünf Millionen Euro und 35 Kooperationspartnern europaweit viele Menschen für die Destination Frankreich und sein Markenuniversum begeistert. Regionale Partner und Verkehrsunternehmen beteiligen sich an der gemeinsamen Kampagne. Frankreich mit allen fünf Sinnen zu erleben ist Ziel der Strategie – angefangen mit französischen Weinen und regionalen Köstlichkeiten auf unserer Medientournee. Innerhalb der #Feel Kampagne starten wir im Frühling eine Streetmarketingaktion in Frankfurt am Main, bei der wir Menschen in die französische Lebensart eintauchen lassen. Seien Sie auch gespannt auf das neue Design unserer Website de.france.fr ab Frühjahr 2018. Auf alle wichtigen Informationen zum Reiseland Frankreich können Sie bereits jetzt zugreifen, nur haben wir für die neue Website ein visuelleres und nutzerfreundlicheres Design gewählt! Wir freuen uns immer, wenn Sie unsere Website in Ihrer Veröffentlichung erwähnen (Veröffentlichungshinweis auf Seite 55). Folgen Sie uns auch während der Veranstaltung auf #medientournee oder teilen Sie mit uns die Eindrücke Ihrer zukünftigen Projekte auf #FeelFrance! Mit freundlichen Grüßen, Ihr Presseteam von Atout France in Deutschland Medientournee 2018| Atout France – Französische Zentrale für Tourismus 4
Medientournee 2018| Atout France – Französische Zentrale für Tourismus 5
Centre des monuments nationaux © P. Converset CMN #Megalithen Das neue Haus der Megalithen in Carnac © CMN Die 6 500 Jahre alte Megalithen-Ansammlung in Carnac ist ein Höhepunkt der europäischen Vorgeschichte und die größte ihrer Art weltweit. Ihre 3 000 Menhire verteilen sich auf einer Fläche von 40 ha mit 4 Kilometern Länge in #ExpoPicassoGodard einer geometrischen Anordnung. Ausstellung „Picasso-Godard: Das Haus der Megalithen wird 2018 eröffnet. Es umfasst die einzigartigen Lichter der einen Bereich zur Interpretation, eine Boutique und eine Koinzidenz“ Panorama-Terrasse mit faszinierendem Blick auf die Megalithen-Reihen.... Diese Ausstellung findet vom Die Stätte liegt an der Route des Fernradweges 3. Juli bis Mitte September in „Vélodyssée“ 5. der Abtei von Montmajour statt. Sie ist eine Partnerschaft zwischen dem Pariser Picasso- Museum und den Rencontres Internationales de la Photographie in Arles. Sie präsentiert mittels Malerei, Zeichnungen, Dokumenten © P. Berth und insbesondere Kollagen – #graffiti die beiden Künstlern Die Saison „Auf Mauern – 2000 Jahre gemeinsame Praxis – die Geschichte der Graffiti“ geheimen, aber entscheidenden Beziehungen Das Centre des Monuments Nationaux verfügt über einen zwischen dem Maler und reichen Bestand an in Stein gravierten Texten, genannt dem Filmregisseur. Beide Graffiti. haben sich durch die Die Saison „Auf Mauern – 2000 Jahre Geschichte der Graffiti“ Geschichte ihrer jeweiligen möchte deren historische Bedeutung zu Geltung bringen. Kunst inspiriert. Picasso Ihre Konservierung wird dabei hinterfragt sowie ihre Funktion „besucht“ Velasquez, Ingres, als historisches Erbe. Das Publikum erhält den Schlüssel für das Goya, Manet... Was Godard Verständnis des Graffiti in der Praxis und als historisches angeht, so beendet er am Zeugnis. Es soll gezeigt werden, wie das Graffito zum Ende des 20. Jahrhundert sein Bestandteil populärer Kultur wurde. bedeutendes Werk mit dem Während dieser Saison werden sieben nationale Monumente Titel Histoire(s) du Cinéma zu Stätten für Ausstellungen und Aktionen zeitgenössischer (Geschichte(n) des Kinos). Künstler wie Maler, Fotografen oder Vertreter der Street Art... So ermöglicht etwa die Ausstellung am Pantheon zum ersten Mal den Besuch des oberen Bereiches. Außerdem wird die Außenfassade zu einem Parcours mit Portraits von im Pantheon ruhenden Persönlichkeiten, gestaltet vom Künstler C215. An den Türmen von La Rochelle werden die 500 „Spuren“, die dort von Gefangenen hinterlassen wurden, mittels 3D in Szene gesetzt. Dazu kommen innen und außen am Turm Saint-Nicolas eine Fotoausstellung und eine künstlerische Produktion. Medientournee 2018| Atout France – Französische Zentrale für Tourismus 6
Abbaye de Montmajour © L. Fortin Carnac © P. Converset CMN Tours La Rochelle © P. Berth PRESSEKONTAKT Emmanuelle Pardini Pressekontakt Centre des monuments nationaux emmanuelle.pardini@monuments-nationaux.fr Tel.: +33 (0)1 44 61 21 33 www.tourisme.monuments-nationaux.fr #leCMN Medientournee 2018| Atout France – Französische Zentrale für Tourismus 7
Nantes #CityTrip © C. Clos Musée d’Arts © F. Tomps Das Musée d’Arts wurde im Juni 2017 wiedereröffnet. Die Projektleitung hatte das Architekturbüro Stanton-Williams (Royal National Theater, London Tower, Belgrade Theater, etc.). Im Ganzen verfügt das Museum über 17 000 m², #LVAN mehrere Ausstellungssäle und ein Auditorium. In Aussicht Das Event « Le Voyage à gestellt sind 30% mehr Ausstellungsfläche für eines der Nantes » 30.06 bis 26.08.2018 wenigen, nicht themengebundenen Museen in Frankreich. In der Tat ist es – mit Grenoble – das einzige Einst hat Nantes Jules Verne Haus in der Provinz, das in der Lage sein wird, ein derartig inspiriert, hat ihm für immer breitgefächertes Panorama künstlerischen Schaffens aus seinen Stempel aufgedrückt . dem 13. bis 21. Jahrhundert zu zeigen. Unter den 10 000 Später steckte sie mit den Werken (Bildern, Skulpturen, Zeichnungen, Grafiken und Surrealisten unter einer zeitgenössischen Installationen) befinden sich mehrere Decke. Heute bewegt sie hundert Meisterwerke von De la Tour, Ingres, Courbet, weiterhin die Phantasien von Chagall, Kandinsky, Picasso... Künstlern, Architekten und www.museedartsdenantes.fr urbanen Poeten: Ein Elefant geht auf den Kais der Loire spazieren, ein Segelboot entkommt einer Schleuse … #TraverséeModerne © F. Tomps Öffentlichen Räume, Die moderne Durchquerung eines Geschäfte, Gärten … Sie alle alten Landes: Nantes, Rennes, hissen die Flagge der Saint-Malo bis Mont Saint-Michel Kreativität und machen gemeinsam Kultur. Drei Städte im Westen pfeifen auf regionale Grenzen und bündeln ihre historischen, zeitgenössischen, künstlerischen Save the date: Das Event „Le und gastronomischen, baulichen und natürlichen Highlights Voyage à Nantes“- 30. Juni zu einem touristischen Programm... bis 26. August 2018. Jeden Diese beispiellose Kooperation zwischen Nantes, Rennes und Sommer animiert das Event Saint-Malo vereint die Freude am Aufenthalt mit dem Reiz den sinnlichen und des Reisens. Mit Start in Nantes geht es auf 18 Etappen durch poetischen Parcours gleichen die Bretagne zum normannischen Mont Saint-Michel Namens in der Stadt. Künstler Das Programm „Traversée Moderne d’un Vieux Pays“ und Kreative, Gärtner und (moderne Durchquerung eines alten Landes) startet im Köche, DJs und Graffiti- Sommer 2018 und wird dann alljährlich von April bis Oktober Künstler … alle sind angeboten, vorzugsweise mit 8 Tagen/7 Übernachtungen, eingeladen, sich im für Individualreisende oder Gruppen, vollständig oder auf öffentlichen Raum zu Teilabschnitten. Diese achttägige Tour mit ihren 285 verwirklichen. Mit 50 Kilometern Länge ist eine Ode an den Ortswechsel, an überraschenden Stationen, temporäres Nomadenleben, an die Überraschungen der die alle kulturellen folgenden Etappe. Vom Atlantik zum Ärmelkanal, zwischen Einrichtungen der Stadt Land und Meer, vereinigt das Programm unbekannte verbinden, ist die Stadt noch Sehenswürdigkeiten, abgeschiedene Strände, bezaubernde verrückter als normalerweise. Landschaften und Kunstwerke... Selbstverständlich aber Zu entdecken ist das alles, auch „gute Adressen“. Manche davon mit klingenden indem man einfach der Namen, wie die Restaurants der Sterne-Köche Olivier grünen Linie am Boden folgt. Roellinger und Eric Guérin. www.nantes- tourisme.com/en/willkommen Medientournee 2018| Atout France – Französische Zentrale für Tourismus 8
Place Graslin © VAN Machines de l‘Ile © F. Tomps PRESSEKONTAKT Xavier Theret Pressekontakt Le Voyage à Nantes xavier.theret@lvan.fr Tel.: +33 (0)2 51 17 48 60 www.nantes-tourisme.com/en/willkommen #Nantes Medientournee 2018| Atout France – Französische Zentrale für Tourismus 9
Saint-Nazaire #schiffeundmehr © A. Klose / SNAT © C. Raynaud de Lage Schiffbautradition und Stadt am Ozean Die wunderschön angelegte Promenade entlang der weitgeschwungenen Bucht kann man zu Fuß, mit dem Rad oder beim Faulenzen im Terrassencafé genießen. Licht und Landschaft ändern sich ständig mit Ebbe und Flut, hübsche Villen erzählen vom Saint-Nazaire der Belle #erlebnissaintnazaire Saint-Nazaire erleben Époque, und die typischen Fischerhäuschen sind sehr fotogen wie auf Stelzen am Ufer aufgereiht. Von Ozeanriesen, Flugzeugen Saint-Nazaire, die Stadt an der Loiremündung und am und einem U-Boot: am Hafen Atlantik, steht nicht nur für Farniente, sie schickt seit mehr von Saint-Nazaire gibt es ein als 150 Jahren Schiffe über alle Meere. Schiffbau existiert sagenhaftes Angebot an hier seit den frühen 1860er Jahren, gestern Besichtigungen und Ozeandampfer, heute schicke Kreuzfahrtschiffe. Bei einer Erlebnissen, jedes ein Highlight Führung durch die Werft ist der Wow-Effekt garantiert! für sich. Zum Beispiel das U- Boot Espadon, bei Familien ganz besonders angesagt, oder das Erlebnismuseum Escal’Atlantic, ein in Europa einzigartiger Ort, der die © A. Klose / SNAT Geschichte der legendären #naturpur Ozeanriesen zu neuem Leben Natur genießen in Saint-Nazaire erweckt. Ein Besuchserlebnis der ganz besonderen Art! Führungen durch die Werft Unser Tipp für die schönsten Spaziergänge in Saint-Nazaire: und das Airbuswerk stehen Der « Zöllnerpfad » entlang der Küste mit ihren 20 Stränden! Er auch auf dem Programm, bietet wunderbare Ausblicke über das Meer und die oft ebenso zweistündige wildromantische Küste, sei es beim gemütlichen Bummeln Schifffahrten entlang der oder bei einer 2-stündigen Wanderung. Auf der Palette von Küste, um die Vielfalt der Saint-Nazaire wechselt sich das Blau des Meeres auch mit Stadt angenehm vom Meer den verschiedensten Grüntönen ab, und zwar besonders aus zu entdecken. Mehr als 4 schön im regionalen Naturpark Grande Brière. Die Stadt liegt Millionen Besucher haben am Rand dieser großen Moorlandschaft, einer der sich schon mitreißen lassen. bedeutendsten in ganz Frankreich. Hier sind Sie am besten zu Fuß, mit dem Rad oder per Kahn unterwegs, um das Labyrinth der Kanäle und die Dörfer mit riedgedeckten Häusern zu erkunden. Medientournee 2018| Atout France – Französische Zentrale für Tourismus 10
Meerespromenade © A. Klose/SNAT Kahnfahrt © A. Klose/SNAT Escal Atlantic © J.C. Lemée PRESSEKONTAKT Andrea Klose Pressesprecherin Saint-Nazaire Tourismus klosea@saint-nazaire-tourisme.com Tel.: +33 (0)2 28 54 08 05 www.visit-saint-nazaire.de www.leportdetouslesvoyages.com/de #saintnazairetourismus Medientournee 2018| Atout France – Französische Zentrale für Tourismus 11
Bretagne #routedurhum2018 © Route du Rhum © Vallée des Saints Alle Wege führen zum Rum 40 Jahre Transatlantik-Regatta „La Route du Rhum - Destination Guadeloupe“ mit mehr als 2 Millionen Besuchern in Saint-Malo #7777heilige Über 6.500 Kilometer segeln 100 Skipper allein auf ihren 100 von 7.777 Heiligen ab Trimaranen quer über den Atlantik von der Bretagne bis 2018 im „Tal der Heiligen“ nach Guadeloupe in der Karibik. Der Startschuss zum 40. Geburtstag der Einhand-Regatta „Route du Rhum – 7.777 Heilige verehren die Destination Guadeloupe“ fällt am Sonntag, den 4. Bretonen, für jede November 2018 im Hafen von Saint-Malo. Bereits am 24. Angelegenheit des täglichen Oktober 2018 treffen die 100 Sportler mit ihren Booten in Lebens in der Bretagne einen. Saint-Malo an der Nordküste der Bretagne ein. Mit der Am beliebtesten ist die Heilige Eröffnungsfeier startet Saint-Malo in die Festwoche im Maria, die Schutzpatronin der Hafen mit vielen Veranstaltungen rund um den Seefahrer. Um in ihrer Gunst Segelsport. 1978 von der Stadt Saint-Malo, der Region zu stehen, streichen viele Bretagne und der Insel Guadeloupe gegründet, führt die Bretonen noch heute ihre Rum-Route seitdem alle vier Jahre im Herbst von Saint- Fensterläden in ihrer Malo bis ins karibische Pointe-à-Pitre. Lieblingsfarbe Blau. 10 Jahre „Vallée des Saints“, Tal der Heiligen, feiern die Bretonen von 26. bis 29. Juli 2018: #armorlux © Armox Lux Zwischen grünen Hügeln, 80 Jahre Streifenlook: Armor-Lux mitten im „Kalon Breizh“, im feiert Geburtstag Herz der Bretagne, stehen 99 Statuen aus Granit, jede bis zu 21 Fischer-Streifen erobern die Modewelt vier Meter hoch und fünf Tonnen schwer, jede stellt Passender geht es nicht: Die bretonische Traditionsmarke einen der 7.777 Heiligen dar. Armor-Lux – seit jeher mit dem Meer verbunden und Führungen finden täglich Originalhersteller der beliebten Streifenshirts – ist zu seinem 80. statt. Im Juni und September Geburtstag 2018 erstmals offizieller Partner der Transatlantik- können Besucher den Regatta „La Route du Rhum - Destination Guadeloupe“. Bildhauern bei der Arbeit Ob blau oder rot, Top oder Pullover – der Streifenlook ist aus zusehen, denn jedes Jahr der Modewelt nicht mehr wegzudenken. Bereits seit 80 kommen neue Heilige aus Jahren, seit 1938, entwirft, strickt und konfektioniert das Granit hinzu. Die 100. Statue bretonische Textilunternehmen Armor-Lux die beliebte des „Tals der Heiligen“ wird „Marinière“ in Quimper. Heute verkauft Armor-Lux fünf Saint Piran: Ende Mai wird sie Millionen Teile pro Jahr in 20 Ländern weltweit. Bretonische aus Großbritannien in die Fischer trugen seit jeher indigoblau- und weißgestreifte Bretagne verschifft und Pullover, da sich diese im dunklen Wasser des Atlantiks am anschließend auf Festwagen besten abheben. Über Bord Gegangene konnten so und mit der schneller gerettet werden. 1858 übernahm die französische Traditionsdampflok „Vapeur Marine die Streifen offiziell als Uniform und vereinheitlichte du Trieux“ bis ins Tal der das Design: 21 Streifen sollten es werden, für jeden Sieg Heiligen in Carnoët gebracht, Napoleons einen. Coco Chanel führte den Streifenlook 1917 wo sie anschließend während in die Modewelt ein; seit 1938 produziert sie Armor-Lux „prêt à der Festlichkeiten zum 10. porter“. Geburtstag auf ihrem Granitsockel aus einem bretonischen Steinbruch errichtet wird. Medientournee 2018| Atout France – Französische Zentrale für Tourismus 12
Tal der Heiligen © Vallée des Saints Armor Lux © Armor Lux Route du Rhum © Alexis Courcoux PRESSEKONTAKT Christine Lange Repräsentantin des Tourismusverbands der Bretagne in Deutschland CRT Bretagne christine.lange@atout-france.fr Tel.: +49 (0)69 97 58 01 29 www.bretagne-reisen.de www.fans-der-bretagne.com #FansderBretagne Medientournee 2018| Atout France – Französische Zentrale für Tourismus 13
Normandie © Ben Collier – CRT Normandie #Gartenparadies Die Normandie: das Gartenparadies Frankreichs © CRT Nie Die Normandie kann zu Recht als eines der schönsten Gartenparadiese Frankreichs bezeichnet werden. Das milde Klima des Golfstroms lässt nicht nur mehrere hundert Apfel- und Birnensorten gedeihen, auch Hortensien, #Gourmandie Rhododendren, Rosen, Blauregen, Iris oder Palmen finden Gastronomie der Normandie sich in den rund 123 Parks und Gärten der Region. Das – denn Liebe geht durch den einzigartige Licht der Normandie, welches die Magen Impressionisten zu ihren Meisterwerken inspirierte, setzt die vielen Blüten und Blätter gekonnt in Szene. Im Garten Die Normandie ist die Region Claude Monets in Giverny, im Skulpturengarten des der drei C’s – Camembert, Schlosses von Vascoeuil oder im „zurückgezogenen Calvados und Cidre! Wer sich Garten“ von Annie Blanchais finden Besucher Erholung jedoch auf diese Produkte und Inspiration in einem Meer aus Farben. beschränkt, der verpasst die Während der französischen Gartentage (1.-3. Juni 2018) vielen weiteren bietet der normannische Tourismusverband eine normannischen Gruppenpressereise zu diesem Thema an. Köstlichkeiten: den Birnenschaumwein Poiré, frischen Fisch und Meeresfrüchte, Salzkaramell und natürlich die gute Milch © M. Lerouge – CDT 50 der gefleckten normannischen Kuh, die nicht #Küstenerlebnis nur zu Camembert, sondern Seebäder und Fischerdörfer mit auch zu den Käsesorten Tradition entlang der Neufchâtel, Pont L’Évêque normannischen Küste und Livarot verarbeitet wird. Im Jahr 2018 laden Gleich einer Perlenkette liegen sie an der normannischen Sehenswürdigkeiten wie Küste – mondäne Seebäder wie Dieppe, Trouville-sur-Mer, Calvados Expérience (März Cabourg oder Granville. Strandvillen und -promenaden 2018), das Museum für zeugen von den Ursprüngen des Tourismus in der Normandie: Fischerei von Fécamp (seit Die sich nach Erholung sehnende Pariser Bourgeoisie Dezember 2017) oder aber entdeckte im 19. und 20. Jahrhundert die „Sommerfrische“ ein neues Netzwerk der an der normannischen Küste, seither ist die Region nicht nur herkunftsgeschützten für Franzosen ein beliebtes Urlaubsziel, das sich treu normannischen Käse dazu geblieben ist. Neben der Seebad-Architektur finden ein, die Region und ihre Besucher in den normannischen Küstenorten authentische Gastronomie zu entdecken! maritime Traditionen. Tägliche Fischmärkte, pittoreske Häfen oder mächtige Bollwerke zeugen vom stürmischen Leben am und mit dem Meer. Vom 21.-24. Juni 2018 bietet der normannische Tourismusverband eine Gruppenpressereise zu diesem Thema an. Medientournee 2018| Atout France – Französische Zentrale für Tourismus 14
Barneville-Carteret © M. Lerouge/ PAT du Cotentin Giverny © L. Leloup CRT Normandie Gastronomie Calvados © Calvados Tourisme PRESSEKONTAKT Sawina Oehlke Projektleitung Normandie Tourismus CRT Normandie sawina.oehlke@atout-france.fr Tel.: +49 (0)69 97 58 01 21 www.normandie-urlaub.com Folgen Sie der Normandie auf Twitter: @NormandieUrlaub #meineNormandie Medientournee 2018| Atout France – Französische Zentrale für Tourismus 15
Metz © Ville de Metz © Benoit Lapray © Matthieu Leclerc /MAGDAS -Création agence MMAP #Kulturerbe Metz begeistert… vielfältig! Metz blickt auf eine dreitausendjährige Geschichte zurück. Mal zu Deutschland gehörend, dann wieder zu Frankreich, ist die Stadt quasi ein franco-germanisches Amalgam, auch und vor allem, was die Architektur betrifft: #inspiremetz Keltisch-römische Thermen im Museum Cour d’Or, Spuren des Sommerliche Kultursaison Mittelalters und der Renaissance an der Place St Louis und „CONSTELLATIONS DE METZ“ Colline Ste Croix, verschiedene französische Plätze des 18. (28.6. – 16.9. 2018) Jh., Wilhelminisches Viertel, ultramoderne Architektur mit dem Centre Pompidou-Metz und dem Amphitheater-Viertel, das Die zweite Ausgabe dieses die Handschrift berühmter Architekten trägt: Shigeru Ban und Kunst- und Kultur-Festivals Jean de Gastines, Nicolas Michelin, Jean-Paul Viguier, Jean- rund um digitales Michel Willmotte, Christian de Portzamparc, Philippe Starck ... Kunstschaffen bietet mehr als Metz, Stadt des Wassers und der Gärten, eingebettet 400 Einzelveranstaltungen. zwischen Mosel und Seille. Kanäle, Jachthafen und die Etwa die Pierres Numériques Wasseranlagen laden zu Ausflügen auf den Kais oder auf (digitale Steine), die schon dem Wasser ein. Mit 45 m² Grünanlagen pro Einwohner, 36 2017 für Begeisterung sorgten km Spazierwege entlang von Gewässern sowie 95 km und mit dem Mapping der Radwegen kann man die Stadt nach Lust und Laune Kathedrale Saint-Étienne ein erkunden. Zahlreiche Parks im Herzen der Stadt sind aufgrund absolutes Highlight haben. ihrer biologischen Vielfalt bemerkenswert. Metz hat sich Zwei verschiedene Schleifen wegen seiner Einzigartigkeit und kulturellen Vielfalt um den führen zu nahezu allen Eintrag ins Verzeichnis des UNESCO-Weltkulturerbes bedeutenden beworben. Titel des Antrags „Königliches und kaiserliches Baudenkmälern der Stadt, Metz, Konfrontation der Stile, urbane Identität und Macht“. die im wahrsten Sinne des Aber Metz steht mit den „Tables de Rabelais“ auch für eine Wortes in ein ganz neues gehobene Gastronomie mit regionalen Produkten und Licht gesetzt werden. Gaumenfreuden: AOC Weine der Moselle, die süße Köstlichkeit „Paris-Metz“, Mirabellen-Tartes und -Obstbrand... Ein zweiter Parcours setzt monumentale Werke des deutschen Bildhauers Robert #CityTrip Schad in Szene und ©Wilmotte & Associés Architextes Stadtviertel am Amphitheater verbindet dabei das kaiserliche Metz mit dem königlichen. Der dritte Schon jetzt ist das Viertel direkt am TGV-Bahnhof – und vorgesehene Parcours nutzt damit nur 82 Minuten von Paris entfernt – eine der öffentliche Bauten als Hauptattraktionen von Metz. Das Centre-Pompidou-Metz „Leinwand“. Das Gezeigte hat seit seiner Eröffnung 2010 schon mehr als 3 Millionen entnimmt viele Stilelemente Besucher empfangen. der Street-Art. Last not least: Wer statt Kultur eher auf Shopping steht, findet mit dem Parcours Nr. 4 „spielt“ mit den im November 2017 eröffneten MUSE einen 37 000 m² historischen Elementen in den großen Konsum-Tempel. Ab September 2018 steht dann Grünanlagen der Stadt, mit dem neuen Kongresszentrum Robert Schuman ein Statuen, Springbrunnen, der Komplex mit einer Fläche von 15 300 m², ein Auditorium Karosse von Xavier Veilhan mit 1 200 Sitzplätzen und 14 Seminar-Räume zur vor dem Arsenal oder den Verfügung, der allen Anforderungen des internationalen Bögen vor dem MICE-Tourismus genügt. Gouverneurspalast. Spätestens Ende 2019 – Beginn 2020 ist dann mit einem Hotel**** nach Plänen des Stardesigners Philippe Starck auch für eine stilvolle Unterbringung gesorgt. Medientournee 2018| Atout France – Französische Zentrale für Tourismus 16
Weihnachtsmarkt © O. Klight Centre Pompidou-Metz © Philippe Gisselbrecht Lux Animae © Ville de Metz PRESSEKONTAKT Valentine Vernier Pressesprecherin Agence Inspire Metz vvernier@inspire-metz.com Tel.: +33 (0)3 87 39 01 07 www.inspire-metz.com #inspiremetz Medientournee 2018| Atout France – Französische Zentrale für Tourismus 17
Nancy #Jugendstil © Claide Philippot Die Schule von Nancy. Jugendstil und Kunstindustrie Ausstellungsereignis im Frühjahr 2018 © J. Fort Die französische Hauptstadt des Jugendstils präsentiert eine vom Museum der Schule von Nancy konzipierte Ausstellung. Diese beleuchtet die Innovationskraft von #Fahrrad Künstlern und Kunstindustrie in Nancy, die bei der Natur und Fahrradtourismus Herstellung von Möbeln und Kunstobjekten von hoher Funktionalität und ästhetischem Wert die modernsten Die Geschichte von Nancy technischen Prozesse ihrer Zeit anwendeten. Möbel, Gläser, wird in den Parks und Keramiken, Zeichnungen, Alltagsobjekte, Fotos oder Stoffe Grünanlagen der Stadt aus den Händen der Meister der Schule von Nancy bilden deutlich. Dem Mittelalter die Exponate. Man begegnet Größen wie Gallé, Majorelle, begegnet man im Garten Daum oder Vallin, ebenso wie bescheideneren Ateliers. der in der Altstadt gelegenen Unikate stehen neben Stücken aus der Serienfertigung, die Zitadelle. Die Herrschaft von in Kaufhäuser und Katalogen zur internationalen Stanislas hat im Parc de la Reputation der Kapitale lothringischer Kunst und Industrie Pépinière Spuren hinterlassen. beigetragen haben. Zudem bildet das „Menschliche“ Der Parc Sainte Marie steht einen thematischen Schwerpunkt. für die urbane und künstlerische Blütezeit am © Regine Datin Ende des 19. Jahrhunderts. #wieGottinFrankreich Jugendstil prägt den Garten Nancy für Naschkatzen – des Jugendstilmuseums. Beim Entdeckung eines süßen Universums Spaziergang in den Alleen des botanischen Gartens Angesichts der Dichte von Bäckern, Konditoren, Bonbons- kommt man der langen und Schokoladen-Herstellern im Stadtgebiet ist Nancy ein wissenschaftlichen Tradition wahres „Süßmaul“. Von Bergamotten-Bonbons bis zu der Universitätsstadt nahe. Makronen, dem lothringischen Kuchen bis zur Und dann wären da noch unvermeidlichen Mirabelle, genießt man Süßes zu jeder der „grüne Arm“ sowie der Stunde und Jahreszeit... Das kulinarische Erbe geht in vielen Wassergarten von Fällen auf die lothringischen Herzöge zurück. Für einige unter Chemetoff, Symbole für die ihnen übernahm etwa Stanislas die „Vaterschaft“. Sie alle Erneuerung der östlichen sind Quelle von reizvollen Geschichten. Jeder in Nancy hat Stadtviertel und die seine persönlichen Favoriten! Integration der Meurthe und des Rhein-Marne-Kanals in So präsentiert etwa der Konditor Alain Batt in seinen die Stadtentwicklung. Auslagen die Mini-Babas. Wieso „Baba“? Weil „Babka“ der Entlang de Moselschleife Name einer traditionellen Brioche ist, die im 18. Jahrhundert findet sich auf 80 km eine im Gepäck von Stanislas nach Lothringen gelangte. Sein wundervolle Rad-Route bis Bäcker hatte dann die glänzende Idee, diese mit Tokajer zu zur mittelalterlichen Stadt verfeinern. Im folgenden Jahrhundert ersetzte man den Liverdun und nach Toul ungarischen Wein dann durch Rum. Wer die polnische (Kathedrale, Vauban- Küche probieren möchte, hat dazu im Restaurant ´À la table Festung, Weine der Côtes de du bon Roy Stanislas´ Gelegenheit. Die berühmte Brasserie Toul). Von Süddeutschland ´Excelsior´ mit ihrem Jugendstil-Dekor ist ebenfalls eine gute aus kann man Nancy leicht Adresse, um etwa ein Baba oder andere süße Spezialitäten mit dem Rad ansteuern. zu naschen. Vielleich im Oktober? Dann wird der Stanislas-Platz zu einem Garten, dessen Thema alljährlich wechselt. Medientournee 2018| Atout France – Französische Zentrale für Tourismus 18
Parc de la Pépinière © Arnaud Codazzi Les Babas de Stanislas © Regien Datin Jugendstil © Claude Philippot PRESSEKONTAKT Vincent Dubois Marketing und PR Nancy Tourisme et Évènements vincent.dubois@nancy-tourisme.fr Tel.: +33 (0)3 83 35 90 07 www.nancy-tourisme.info #Nancy Medientournee 2018| Atout France – Französische Zentrale für Tourismus 19
Meuse © Fondation_Ossuaire_Douaumont #GeschichteEuropas © Guillaume Ramon Kulturerbe und Weltkriegserinnerung Verdun, Inbegriff der schrecklichen Kämpfe des Ersten Weltkrieges, ist zugleich ein Wahrzeichen der deutsch- französischen Aussöhnung im 20. Jahrhundert. Mehr als eine Million Besucher kommen alljährlich in die Stadt, die #wieGottinFrankreich wie kaum eine andere europäische Geschichte Urlaubsregion für verkörpert. Die nicht nur das Ossarium von Douaumont Naschkatzen beherbergt, sondern seither auch das Musée Mémorial de Verdun, eingeweiht im Jahr 2016 von François Hollande und Angela Merkel. Darüber hinaus bietet das Kulinarisches Wahrzeichen Département Meuse ein reiches kulturelles Erbe. des Départments Meuse ist Wunderschöne Bauten aus dem 16. Jahrhundert und der ohne jeden Zweifel die Renaissance prägen Bar-le-Duc und Le Barrois. Die Mirabelle. Sie kommt als edler Oberstadt von Bar-le-Duc, einst Sitz der Herzoge von Bar, Brand daher, als Konfitüre ist eines der schönsten Renaissance-Ensembles in ganz oder Torte. Sie wächst vor Frankreich. Die Stadt Saint-Mihiel, beinahe eine allem in den Côtes de Meuse, „Zwillingsschwester, besitzt Werke von Ligier Richier, dem umgeben von Weinbergen, „lothringischen Michelangelo“. aus denen rote, weiße, graue und nach Art des © Guillaume Ramon Champagners ausgebaute Weine stammen. Nahe der belgischen Grenze kostet man Biere aus kleinen lokalen #Fahrrad Brauereien. Der Brie, Auf dem Fahrrad entlang der Meuse traditioneller Käse der Region, vermählt sich trefflich mit den Meuse-Trüffeln, die trotz ihres Neu im Jahr 2017: die Meuse (Maas) per Rad entdecken. wundervollen Aromas noch Von der Quelle bis zur Nordsee ist die Maas mit 900 km Länge immer ein Geheimtipp sind. einer der längsten Flüsse Europas. In Zukunft wird sich an ihren Wer möchte, begibt sich Ufern der Fernradweg EuroVelo 19 entlang ziehen, 207 km selbst auf deren Suche. Als davon auf Radwegen, Dort finden sich reizvolle süßer Nachtisch sind die Etappenziele: die Region von Jeanne d’Arc in Vaucouleurs, Madeleines (Plätzchen aus Commercy mit seinem Herzogsschloss und den köstlichen Sandteig) von Commery, Madeleines, Renaissance-Architektur par excellence in Saint- Dragees aus Verdun oder Mihiel, die Schlachtfelder von Verdun, Stenay mit dem Johannisbeer-Konfitüre aus europäischen Museum des Bieres. Unterkünfte in Bar-le-Duc erste Wahl. verschiedenen Kategorien finden sich überall entlang der Strecke. Vom Tal der Meuse aus unternimmt man, wer möchte, Abstecher zu natürlichen Highlights wie die Côtes de Meuse, der See von Madine oder einen Trip zur Mosel via Toul. Medientournee 2018| Atout France – Französische Zentrale für Tourismus 20
Meuse à Vélo © Guillaume Ramon Kulturerbe der Meuse © Michel Petit Leckereien der Meuse © Guillaume Ramon PRESSEKONTAKT Vincent Jacquot PR und Kommunikation Comité Départemental du Tourisme de la Meuse v.jacquot@cdt-meuse.fr Tel.: + 33 (0)3 29 45 78 40 www.maas-tourismus.com/de/ #Meuse Medientournee 2018| Atout France – Französische Zentrale für Tourismus 21
Elsass © AAA - IllProd #VisitAlsace Gedenkstätte Hartmannswillerkopf © Cave Cattin Der Hartmannswillerkopf im Elsass war zwischen 1914 und 1916 Schauplatz heftiger Gefechte zwischen Franzosen und Deutschen. Im August 2017 weihten hier der französische Präsident Emmanuel Macron und sein #DrinkAlsace deutscher Kollege Frank-Walter Steinmeier anlässlich des Weingut Cattin in Beginns der Feierlichkeiten zum Jahrestag des Voegtinshoffen Waffenstillstandes die erste und einzige französisch- deutsche Gedenkstätte ein. Sie gilt als Mahnmal des Ersten Weltkrieges und Wahrzeichen der Aussöhnung, als Seit 1720 hegen und pflegen Symbol von Frieden und Brüderlichkeit. Für die jüngeren die Cattins die Generationen ist es zudem eine Begegnung mit jener familieneigenen 70 ha markanten Periode europäischer Geschichte. Weinberge. Damit gehören sie im Elsass zu den größten Erzeugern auf eigenem Grund und Boden. Anaïs und Jacques Cattin verkörpern mit ihrem Weingut die 12. Winzergeneration auf den Höhen der elsässischen © Ville de Sélstat #UNESCO Weinberge unweit von Humanistische Bibliothek in Sélestat Colmar. Sie entwickeln die Domäne unablässig weiter und bieten nunmehr einen Aussichtspavillon mit Das elsässische Sélestat besitzt ein einmaliges Relikt aus dem Rundum-Panorama über das 16. Jahrhundert: die Bibliothèque Humaniste de l’École Anbaugebiet. Hier bietet sich Latine (Humanistische Bibliothek der Lateinschule), einst die Gelegenheit, die Privatbibliothek des Gelehrten Beatus Rhenanus. Im Jahr 2011 hauseigenen Weine nahm sie die UNESCO in ihr Verzeichnis des Welterbes auf. zusammen mit regionalen Seit 120 Jahren hat sie ihren Platz in einer ehemaligen Produkten zu probieren. Getreidehalle. 2018 verhilft ihr die Stadt Sélestat zu einem Zusätzlich kann man die neuen Outfit. Der internationale Stararchitekt Rudy Ricciotti historische Kellerei strukturiert die Institution völlig neu. Es entsteht ein Auditorium, besichtigen oder die ein literarisches Café, eine Boutique, Lesesäle und ein Raum Weinberge mit dem Rad, für Ausstellungen. Der Architekt möchte mit dieser Segway oder zu Fuß Erweiterung den Komplex zu einem europäischen Zentrum durchstreifen. des Buches und des Humanismus mit multimedialen Einrichtungen erheben. Ausgekleidet mit rotem Sandstein und einer markanten Anordnung von Pfeilern, die ein Ambiente von Licht und Transparenz erzeugen, respektiert dieser Annex vollständig den historischen Charakter. Die Bibliothèque Humaniste wird als neues touristisches Highlight die Destination Elsass weiter aufwerten. Merken Sie in Ihrem Terminkalender den Juni 2018 für einen Besuch vor! Medientournee 2018| Atout France – Französische Zentrale für Tourismus 22
Hartmannswillerkopf © AAA - Ill Prod Weingut Cattin © Cave Cattin Humanistische Bibliothek © Ville de Sélestat PRESSEKONTAKT Anouck Sittre Pressesprecherin Agence d’Attractivité de l’Alsace a.sittre@alsace.com Tel.: +33 (0)3 89 29 81 33 www.alsace.com #Elsass Medientournee 2018| Atout France – Französische Zentrale für Tourismus 23
Château du Haut-Koenigsbourg © Jonathan Sarago #Hohkönigsburg Die Hohkönigsburg © Benoît Koenig Die Hohkönigsburg wacht seit fast neun Jahrhunderten über die elsässische Tiefebene. Die Mauern aus rosa Vogesen-Sandstein wurden von den Staufern im 12. Jahrhundert errichtet. Eigentum von mehreren #Wanderlust Kaiserfamilien, nicht nur im Mittelalter (Hohenstaufen und Wanderungen rund um die Habsburger), sondern auch am Anfang des 20. Hohkönigsburg Jahrhunderts (Hohenzollern), ist diese Bergfestung ein Zeitzeuge der bewegten Geschichte im Dreiländereck Die Burg Hohkönigsburg liegt geworden. Die Burgsäle beherbergen eine einzigartige in einer wundervollen, Waffen- und Möbelsammlung aus dem 15. - 17. landschaftlichen Umgebung. Jahrhundert. Die Restaurierung (1900-1908), in Auftrag Zu Fuß gelangt man über gegeben durch Wilhelm II. und durch Architekt Bodo Fernwanderwege wie den Ebhardt ausgeführt, ließ die Hohkönigsburg zu den GR 5 dorthin. Wer es sportlich imposantesten und faszinierendsten Festungen Europas mag, wählt das Rad. Die werden. Deswegen, mit jährlich mehr als einer halben Anstrengung wird mit einem Million Besucher gehört die Burg zu den meist besichtigten spektakulären Panorama Sehenswürdigkeiten Frankreichs. belohnt. Der Blick schweift © Marc Dossmann über die elsässische Rheinebene, die Vogesen, #VisitAlsace den Schwarzwald und bei Vergnügen für Jung und Alt klarem Wetter sogar über Schnee bedeckte Alpengipfel! Für jeden wird in der Hohkönigsburg etwas geboten. Die jüngsten Besucher und Familien schätzen besonders An 362 Tagen im Jahr Besichtigungen mit Erklärungen. Geschichtsliebhaber geöffnet, wechselt die möchten speziell ihre Kenntnisse über dieses Bauwerk Stimmung rund um die vertiefen. Unser Programm mit vielen Aktivitäten und Hohkönigsburg mit den Veranstaltungen lädt Sie ein, die Hohkönigsburg zu genießen. Jahreszeiten. Im Frühling ist Einige Veranstaltungen sind für deutschsprachige Besucher der Gesang von mehr als 40 verfügbar, wie z.B. die Veranstaltung „Wunderschöner Vogelarten zu hören – etliche Garten“ am 23. und 24. Juni 2018 oder die davon stehen unter Sonderausstellungen (z.B. die Ausstellung über die Naturschutz. Im Sommer Beziehungen zwischen Heroic Fantasy und dem Mittelalter, flaniert man durch den das „Comic und Illustration“-Festival oder die Fotoausstellung üppigen, mittelalterlichen „Außergewöhnliche Bäume“…). Sie müssen nur noch Garten mit einer Sammlung wählen, was Ihnen am meisten Spaß macht… von Pflanzen, die dort schon im Mittelalter angebaut Deutschsprachige Führungen finden von Mai bis Oktober wurden. Der Herbst verleiht täglich um 12 Uhr und 15 Uhr für Einzelbesucher statt. Bei den wunderschönen ausreichend großer Besucherzahl können für Gruppen das Bäumen rings um die ganze Jahr über zusätzliche Führungen organisiert werden. Festungsanlagen Farbtöne von Gold bis Flammrot. Im Weitere Informationen : Winter zaubert der Schnee www.haut-koenigsbourg.fr/de oder per Mail haut- eine märchenhafte Kulisse. koenigsbourg@bas-rhin.fr Die Stille scheint mit Händen greifbar... Medientournee 2018| Atout France – Französische Zentrale für Tourismus 24
Die Hohkönigsburg ist mitten im Wald gelegen © Tristan Vuano Eine reiche Sammlung von Möbeln © Klaus Stöber Familienspaß auf der Burg © Marc Dossmann PRESSEKONTAKT Elisabeth Neff Verkaufsförderung und PR Château du Haut-Koenigsbourg elisabeth.neff@bas-rhin.fr Tel.: +33 (0)3 69 33 25 40 www.haut-koenigsbourg.fr #Hohkönigsburg Medientournee 2018| Atout France – Französische Zentrale für Tourismus 25
Strasbourg © Philippe de Rexel #UNESCO © Philippe de Rexel Wiederentdeckung der Neustadt Die Wiederentdeckung der „Neustadt“, die seit dem 9. Juli 2017 zum UNESCO-Welterbe zählt. Das kaiserlich- deutsche Stadtviertel, das zwischen 1871 und 1914 nach der Annexion durch Preußen quasi aus dem Nichts #Europa entstand, verdreifachte das Stadtgebiet von Strasbourg Parlamentarium Simone Veil und galt als Aushängeschild des Reichsland Elsass Lothringen. Eine „offizielle“ Anerkennung des historischen Das Europäische Parlament Erbes von Strasbourg, die schon 1988 mit der in Straßburg hat einen neuen Klassifizierung der „Grande Île“ begonnen hatte. Diese Besucherbereich eröffnet. Erweiterung der Klassifizierung würdigt die Einzigartigkeit Drei Attraktionen - ein 360° der historischen, architektonischen und urbanen Panorama-Kino, ein Kontinuität in der Entwicklung von Strasbourg vom Rollenspiel für Gruppen von Mittelalter über die Renaissance, das 18. Jahrhundert bis 16 bis 32 Personen sowie hin zur deutschen „Neustadt“. interaktive Stationen zu europäischen Themen - bieten die Möglichkeit, sich über die Funktionsweise der Europäischen Union sowie © Christophe Hamm ganz speziell über die Rolle #visitstrasbourg des Europäischen Parlaments Jubiläen in Strasbourg auf unterhaltsame Weise zu informieren. 550. Todestag von Gutenberg, der von 1434 bis 1444 in Besichtigung des Strasbourg weilte und hier an der Entwicklung der Europäischen Parlaments + beweglichen Lettern für den Druck arbeitete. Das ganze Jahr Parlamentarium auf über sind diesem Thema mehrere Veranstaltungen Voranmeldung unter: gewidmet, unter anderem das „Fest der Drucker“ am 23. und www.europarl.europa.eu/str 24. Juni 2018. asbourg/fr/parlamentarium/ www.gutenberg2018.eu parlamentarium_de.html 10. Geburtstag des Museums Tomi Ungerer – Internationales Zentrum der Illustration. Mehrere Ausstellungen ehren das Werk des Künstlers, der 1931 in Strasbourg geboren wurde. Darunter „Expect the Unexpected – Tomi Ungerer als Werbegraphiker“ vom 13. Juli bis Ende Oktober und „Tomi Ungerer und die USA“ ab 16. November, das seine Auseinandersetzung mit der amerikanischen Politik und Gesellschaft verdeutlicht. Medientournee 2018| Atout France – Französische Zentrale für Tourismus 26
Palais du Rhin © Philippe de Rexel Parlamentarium © EP Musée Tomi Ungerer © Musées de la Ville de Strasbourg PRESSEKONTAKT Annie Dumoulin Pressesprecherin Office de Tourisme de Strasbourg et sa Région presse@otstrasbourg.fr Tel.: +33 (0)3 88 52 28 26 www.otstrasbourg.fr #visitstrasbourg Medientournee 2018| Atout France – Französische Zentrale für Tourismus 27
Burgund-Franche-Comté © Alain Doire /BgFC Tourisme #Kulturerbe © Michel Joly – BgFC Tourisme Perlen des kulturellen Erbes Schlösser, Festungen, Städte, Dörfer, sakrales, ziviles, militärisches und industrielles Erbe sind die großen Zeugen der Geschichte und des Lebens in Burgund-Franche- Comté. Eine Region, in der die Sehenswürdigkeiten an #Fahrrad einem Wasserlauf, auf einem Felsvorsprung oder an einer Die Hände am Lenker, die geografisch günstigen Stelle erbaut und bis heute von Nase im Wind. den Einwohnern gehegt und gepflegt wurden. Lassen Sie uns auf Reisen gehen: von Autun bis Dole, von Alésia bis Entspannt am Kanal radeln zum Löwen von Belfort, von Cluny nach Saint-Claude, von oder mit dem Mountainbike Joigny nach Sens und auch zu neun Orten, die auf der über Berg und Tal fahren – alle UNESCO-Welterbeliste stehen. 2018 feiert das Museum des Radwanderer finden in Abenteuers Peugeot in Sochaux-Montbéliard sein 30- Burgund-Franche-Comté jähriges Bestehen. Werkzeug, Kaffeemühlen, Fahrräder, Strecken für ihren Fahrstil und Nähmaschinen, Motorräder und natürlich Autos gehören ihre sportlichen Ansprüche. zur Geschichte dieses familiären Unternehmens von 1810 Mit Voies Vertes, bis heute, und werden diesen Sommer im Programm der Radwanderwegen und Festlichkeiten gebührend geehrt. Treidelpfaden bietet die Region Radtouristen auf © Alain Doire /BgFC Tourisme tausenden von Kilometern #wieGottinFrankreich ideale Bedingungen. Der Expedition zum guten Essen EuroVelo6 führt vom Atlantik zum Schwarzen Meer und auf über 600 km durch die Region. Die Küche von Burgund-Franche-Comté ist vor allem die Der Radweg FrancoVéloSuisse Geschichte einer Begegnung von zwei anerkannten passiert um Belfort und Delle Feinschmecker-Regionen. mehrmals die Grenze zwischen Die Weine des Jura begegnen denen Burgunds, um eine Frankreich und der Schweiz. schöne Geschmackspalette zu bilden, ob sie nun rot, weiß, Die Route Charles le Téméraire rosé oder prickelnd sind. Die Schnecke trifft auf der führt auf den Spuren der touristischen Straße des Absinths auf den Beifuß. Die burgundischen Herzöge von Mischung ist explosiv! Die in speziellen, « Tuyé » genannten Nordosten nach Südosten Kaminen geräucherten Wurstwaren der Bergdörfer und das durch die Region. Die Tour de Fleisch der Charolais-Rinder bringen schmackhafte und Bourgogne à Vélo® umfasst charaktervolle Fleischgerichte hervor. Die Alchemie der ein in Frankreich einzigartiges Küche wirkt zauberhaft. Netz aus Radwanderwegen Die regionale Gastronomie ist keineswegs nur klassisch, und Voies Vertes mit einer sondern weiß zu überraschen: sie wagt es, eine Craft-Beer- Länge von 800 km. Die Vielfalt Brauerei in Chablis, dem Gebiet des Chardonnay, zu der Radstrecken konkurriert eröffnen oder sogar im Juragebirge Bier mit Gelbem Wein zu dabei mit der Vielfalt der mischen. Landschaften. Auf fast jedem Es ist also gar nicht erstaunlich, dass die Region 41 Sterne- Kilometer lohnt ein Stopp – mal Restaurants besitzt und zahlreiche Adressen, die ebenso lockt ein Schloss, mal eine verführerisch sind. Kapelle, ein Gasthof, ein Dorf, Das Schlemmerwochenende « Chat Perché » ein Weinkeller… Mountainbiker veranschaulicht wunderbar die kulinarische Vermählung der fühlen sich pudelwohl auf den beiden Regionen: vom 21. - 23. September 2018 ist die Grandes Traversées durch die gesamte Gastronomie von Burgund-Franche-Comté, in Dole, Berge von Jura und Morvan, in Gebäuden des Kulturerbes, die teilweise nur zu diesem die ein tolles Terrain für Anlass geöffnet haben, zu finden. Nicht verpassen! Liebhaber von starken Eindrücken sind. Medientournee 2018| Atout France – Französische Zentrale für Tourismus 28
Radwanderwege © Michel JOLY / BgFC Tourisme Gougères au Comté et Morbier © Sonia CHATELAIN / BgFC Tourisme Musée de l'Aventure Peugeot, Sochaux © Samuel CARNOVALI / BgFC Tourisme PRESSEKONTAKT Jörg Hartwig PR und Kommunikation Jörg Hartwig jorg.hartwig@aliceadsl.fr Tel.: +33 (0)9 73 18 46 23 Marie-Hélène Vernerey Pressesprecherin Bourgogne-Franche-Comté Tourisme mh.vernerey@bfctourisme.com Tél. +33 (0)6 32 03 74 76 www.bourgognefranchecomte.com Medientournee 2018| Atout France – Französische Zentrale für Tourismus 29
Loiretal © J.F. Souchard – CRT Centre VdL #Fahrrad © D. Darrault – CRT Centre VdL Radfahren im Loiretal: Natur, Kultur und ein herrliches Abenteuer! Der 900 km lange Loire-Radweg führt durch die einzigartigen Landschaften des Loiretals und zu seinen Schlössern und Weinbergen. Ob in kurzen Abschnitten oder an einem Stück: Der Loire-Radweg ermöglicht einen #wieGottinFrankreich Urlaub in vollkommen freier Natur und bietet Wein und Gastronomie, Gelegenheiten, das vielfältige kulturelle, natürliche und Romantik und Lebenskunst kulinarische Erbe des Loiretals zu entdecken. Über diesen Radweg hinaus besitzt die Region weitere Im Loiretal lädt die einzigartige Radwege, wie die Véloscénie, die von Paris gemütliche Retro- über Chartres zum Mont-Saint-Michel führt, der Indre- Atmosphäre der Guinguettes Radweg mit seiner malerischen Landschaft oder die zum Verweilen ein. Hier kann kulturelle Pilgerfahrt Jakobsweg. Dank diesem Netzwerk man tagsüber und an lauen von über 4.500 km perfekt ausgeschilderten Radwegen ist Sommerabenden ein Glas die Region das erste Reiseziel für Radtourismus. genießen, frittierten Fisch Am majestätischen Fluss ist der Radfahrer überall König! essen, Konzerten zuhören, tanzen und Spaß haben. Sogar Spazierfahrten in den Traditionsschiffen der Loire sind möglich! Die © L. de Serres #UNESCO Binnenschiffer vermitteln Das Loiretal feiert 500 Jahre begeistert ihre Leidenschaft Renaissance für den Fluss und ihre Überzeugungen zum Thema Das in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommene Naturschutz. Daneben bieten Loiretal beeindruckt durch seine natürliche und Weinbauakteure kulturhistorische Vielfalt. In diesem landschaftlich Touristenprogramme rund um einzigartigen Gebiet erstrahlen mehr als einhundert an der den Wein an, wie Ton- und Loire oder einem ihrer Nebenflüsse Cher, Indre oder Vienne Lichtshow in den Weinkellern, erbauten Schlösser, die alle von der Geschichte Frankreichs eine interaktive Besichtigung erzählen. zu den fünf Sinnen, literarische 1519 war für das Loiretal ein historisches Jahr: der Beginn des Spaziergänge oder noch Baus vom Schloss Chambord, der Tod von Leonardo da Vinci Yoga und Entspannung. Ob in Amboise, und die Geburt von Katharina von Medici. All in den Weinbergen, in den diese Ereignisse markieren symbolisch den Beginn der Gärten oder in einem Renaissance, der Blütezeit der Kunst, Philosophie, traditionellen Schiff genießt Wissenschaft und Literatur. Das Loiretal besitzt viele Schlösser man voll und ganz im Loiretal und Gärten aus dieser Zeit und wird oft als Wiege der die französische Lebenskunst. französischen Renaissance betrachtet. Deshalb wird das Jubiläum 2019 gerade hier gefeiert. Zusammen mit ihren Partnern veranstaltet die Region 2019 zahlreiche Projekte! Medientournee 2018| Atout France – Französische Zentrale für Tourismus 30
Radwanderwege © Michel JOLY / BgFC Tourisme Radwanderwege © Michel JOLY / BgFC Tourisme Radwanderwege © Michel JOLY / BgFC Tourisme PRESSEKONTAKT Estelle Vandenbroucque Pressesprecherin CRT Centre-Val de Loire e.vandenbroucque@centre-valdeloire.org Tel.: +33 (0)2 38 79 95 08 www.tourisme-pro-centre.fr Marieke Gourdin Pressesprecherin ADT Touraine mgourdin@touraineloirevalley.com Tel. +33 (0)2 47 31 42 93 www.touraineloirevalley.com Medientournee 2018| Atout France – Französische Zentrale für Tourismus 31
Auvergne-Rhône-Alpes #UNESCO © P. Blanc/Auvergne-Rhône-Alpes Tourisme © C. Fougeirol Highlights aus dem UNESCO- Welterbe in Auvergne-Rhône-Alpes Neben romanischer Kunst und Architektur, 22 als schönste Dörfer Frankreichs klassifizierte Dörfer und einer Vielzahl von Burgen ist die Region stolz auf acht Einträge ins UNESCO-Welterbe. #wieGottinFrankreich Einer davon betrifft Le Puy-en-Velay: Enge Straßen, an Lyon – kulinarische denen sich prächtige Stadthäuser reihen. Reiche Hauptstadt der Welt Zeugnisse einer wechselvollen Geschichte überall... Hier beginnt die Via Podiensis, einer der vier Hauptwege nach Eine breite Palette bester Santiago di Compostela. Die Kathedrale Notre-Dame-du- lokaler Produzenten inklusive Puy und der Wegabschnitt zwischen Le Puy und Ostabat Winzer und Obstbauern sowie finden sich seit 1989 im UNESCO-Welterbe. www.ot- das Knowhow renommierter lepuyenvelay. Küchenchefs verhelfen der Region Auvergne-Rhône- Zwischen 5. Mai und Ende September setzt eine Licht- Alpes zu einem Spitzenplatz in /Sound-Animation die wichtigsten Gebäude der Stadt der Hitliste internationaler nach Einbruch der Dämmerung in Szene. Gourmet-Destinationen. Und deren Kapitale ist nun mal Lyon – Pflichtetappe für jeden © F. Cavazzana Adepten gediegener #naturpur Gastronomie. Aber nicht nur, Sommer an den Alpenseen der eine breite Palette kultureller Region Auvergne-Rhône-Alpes Attraktion wartet in der drittgrößten Stadt Frankreichs. Vier große Alpenseen umgeben die Städte Annecy und Aix- les-Bains: Genfer See (der größte natürliche See Im Jahr 2019 findet die Westeuropas), Lac d’Annecy, Lac du Bourget (größter Eröffnung der Cité eiszeitlicher See) und Lac d’Aiguebelette. Internationale de la Gastronomie in Lyon statt. Beim Tandem-Paragliding kann man diese atemberaubende Im Herzen des Grand Hôtel- Landschaft aus der Vogelperspektive bestaunen. Oder man Dieu entsteht auf 3 600 m² nimmt direkt mit dem türkisfarbenen Wasser Kontakt auf und eine „Welt des Geschmacks“, gönnt sich einen Kurs im Stand-up-Paddel. ebenso lehrreich wie interaktiv. Sinnliche Der Sommer am See bietet alle denkbaren nautischen Erfahrungen prägen den Aktivitäten: vom Wasserski, Wakebording, Segeln, Besuch, man berührt, Schwimmen bis zum Tauchen. Genauso gut kann man aber schmeckt und fühlt die die Gewässer auch mit dem Rad oder zu Fuß umrunden. Produkte. Köche, Konditoren, Käsehersteller, Metzger, Zwischen den drei größten Seen, Genfer, Bourget und Winzer... verleihen mit ihren Annecy liegen historische Dörfer, malerische Pfade an Vorführungen dem Besuch Flüssen oder blumenübersäte Wiesen. Den spektakulären die höchsten kulinarischen Rahmen für Radtouren bieten mächtige Alpengipfel, ohne Weihen! dass man gleich schweißtreibende Pässe in Angriff nehmen muss. Keinesfalls versäumen sollte man den Besuch von Orten an den Seeufern. Etwa das mittelalterliche Yvoire auf seiner Halbinsel, die den „großen“ vom „kleinen“ Genfer See trennt. Noch zu Beginn des letzten Jahrhunderts als bescheidenes Fischerdorf bekannt, gehört es heute zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Medientournee 2018| Atout France – Französische Zentrale für Tourismus 32
Sie können auch lesen