BUCHLOE ZEPPELINSTRASSE 18 - THE - avanza-gruppe.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Neubau einer modernen Wohnanlage mit 14 Wohneinheiten Die Wohnanlage „Casa De Cristal“ liegt in traumhafter Lage mitten in Buchloe. Es stehen insgesamt 14 moderne, helle Eigentumswohnungen in massiver Bauweise von ca. 48 m² – ca. 110m² zum Verkauf. ÜBERSICHT DER 14 WOHNEINHEITEN 5 Erdgeschosswohnungen mit Terrasse und Garten (Wfl. 56 m2 – 86 m2 ) 4 Obergeschosswohnungen mit Balkon (Wfl. 56 m2 – 86 m2 ) 1 Maisonettewohnung (OG+DG) mit Balkon und Dachterrasse (Wfl. 110 m2 ) und begleit 3 Dachgeschosswohnungen mit Dachterrasse (Wfl. 48m2 – 75m2 ) ert KFW et ! d Geför 55 1 Dachgeschosswohnung mit Balkon (Wfl. 71m2 ) HIGHLIGHTS 1 – 3 Zimmer-Wohnungen mit fantastischen Grundrissen E xklusive Badgestaltung – z.B. mit großen gefliesten zwischen 48 m2 und 110 m2 Wohnfläche und anspruchs- Duschbereichen, Rainshower-Armatur und zusätzlicher vollem Wohnkomfort Handbrause sowie Glasabtrennung E G-Wohnungen mit eigenem Garten, OG-Wohnungen mit odernste Haustechnik in den Bereichen Sanitär, M großen Balkonen und Dachterrassen – größtenteils nach Heizung und Elektro Süden ausgerichtet Türklingel mit Video-Gegensprechanlage Schwellenfreie Zugänge sowie Liftanlage in jede Etage Geräumige TG-Plätze für jede Wohnung E xklusive hochwertige Ausstattung im Bereich Bodenbelag Jede Wohnung erhält einen privaten großen Kelleranteil und Fliesen THE Kostenfreie Hotline Alle Infos zum Projekt finden Sie auch auf 0800 8615014 www.avanza-gruppe.de
Am be rge r St r. M in de l h ei me r Str Lan . dsb erger Mühlenweg Kö Str. ße nig -Ru tra do els lf-S tr. nd we aße fstr Kar o 100 m nh Bah Hinde ße tra 500 m lins Pet nburg pe Zep e r-D str. örfl er-Str . -Str Buchloe Jose f-Rid So lstraße nn Karwende en tr. trauß-S Bgm.-S s tr An aße ge rst ra ße e chstraß Genna An der Hald e Münchner Str. Münchner Str. LEGENDE : r Str. Kaufbeuere Mindelheim Memmingen A 96
Made in Buchloe Das Objekt befindet sich im Herzen von Buchloe. Die kurzen Wege zum öffentlichen Nahverkehr sind mit einem Katzensprung erreichbar. Eine direkte S-Bahnverbindung in Buchloe bringt Sie über Geisenfeld mit nur drei Haltestellen in 25 Minuten nach München-Pasing – fertig ausgebaut in weniger als 2 Jahren und perfekt auch für München-Pendler! Mit zwei Anschlussstellen an der Bundesautobahn A96 (München – Lindau) gelegen und mit direkter Verbindung in den Richtungen Kempten / Allgäu (B12) und auch Augsburg (B17) bietet sich Buchloe als idealer Industrie- und Gewerbestandort an, zumal sich hier im Eisenbahnknotenpunkt Buchloe auch die Bahnlinien von München und Augsburg mit Ziel Österreich und Schweiz kreuzen. . er Str Leistungsfähige Unternehmen wie zum Beispiel ALPINA – die Edelschmiede eines Automobil ch n herstellers – FRISTO mit einem bundesweiten Netz an Märkten oder auch die milchverarbeitenden M ün Karwendelwerke belegen die hohe Leistungsfähigkeit von „Made in Buchloe“, um nur wenige nachhaltige Arbeitgeber zu nennen. Die Infrastruktur ist sichtlich beständig. 1000m Durch den Handel- und Gewerbeanstieg stieg 1954 die Stadt Buchloe mit 12.500 Einwohnern zur drittgrößten Kommune des Landkreises Ostallgäu/Region Schwaben auf und stellt heute ein attraktives und zukunftsorientiertes Gemeinwesen dar, das zukunftsorientiert denkt und daher weitere Industrie- und Gewerbeflächen ausgewiesen hat. Erholungs- und Freizeitwerte werden in Buchloe groß geschrieben. Parallel ist das wunderschöne Landsberg in 15 Minuten Fahrt leicht zu erreichen. Über eine einzigartige gepflegte Landschaft kommen Sie an den schönen Ammersee, der auch in den Kurort Bad Wörishofen, der zum Kneipen genauso einlädt wie zum Tanzen. Entscheiden Sie, wohin Sie wollen. A 96 ENTFERNUNGEN (PKW) Landsberg München AUTOBAHN A96 (Buchloe West) MEMMINGEN A96 Richtung Mindelheim/Memmingen 45 km, 35 min ca. 2,5 km, 5 min LANDSBERG A. L. AUTOBAHN A96 (Buchloe Ost) 15 km, 15 min A96 Richtung Landsber/München MINDELHEIM ca. 2 km, 4 min 20 km, 20 min B12 MÜNCHEN KAUFBEUREN (B12) ca. 70 km, 60 min 22 km, 20 min 100 m
Kind Terrasse Schlafen WE 1 / Erdgeschoss Wohnen/Kochen/Essen Flur Fahrräder Wohnfläche 56,6 m² Bad Abst. Gard. Schlafen Bad Gard. Abst. WE 1 Wohnen/Kochen/Essen Abst. Bad Wohnen/Kochen/Essen Wohnen Eingang Kochen/Essen 1 Zimmer, Terrasse, Garten EG Schlafen Bestand Wohnen/Kochen/Essen 27,3 m² Schlafen 15,5 m² Bad 4,3 m² Schlafen Abst. 1,4 m² Garderobe 3,5 m² Terrasse Terrass Terrasse ½ 4,6 m² Gesamtfläche 56,6 m² 5 6 abzgl. 2% Putz 55,2 m² Terrasse Für eine maßstabsgetreue Ansicht drucken Sie diesen Grundriss ohne Größenanpassung aus. Die Werte können jedoch kleine Abweichungen enthalten. Alle Raumaufteilungen in diesem Exposé sind beispielhafte Umsetzungen. Selbstverständlich hat der Käufer die Möglichkeit, die Grundrisse nach seinen eigenen Wünschen mitzugestalten. Maßstab 1:100
4 WE 2 / Erdgeschoss 10 barrierefrei Wohnfläche 71,0 m² Fahrräder 1 2 3 11 Kind Bad Kind 3 Zimmer, Terrasse, Garten Terrasse Wohnen/Kochen/Essen 29,2 m² Schlafen Schlafen 13,4 m² Flur 5,6 m² Wohnen/Kochen/Essen F Bad 6,1 m² Flur Kind 11,6 m² Fahrräder Garderobe 1,6 m² Terrasse ½ 3,5 m² Bad Abst. Gard. Gesamtfläche Schlafen 71,0 m² abzgl. 2% Putz 69,6 m² Bad WE 2 Gard. Abst. Wohnen/Kochen/Essen Abst. Bad Wohnen/Kochen/Essen Für eine Wohne n maßstabsgetreue Ansicht drucken SieEingang Kochen/Essen Schlafen diesen Grundriss ohne Größenanpassung aus. EG Bestand Die Werte können jedoch kleine Abweichungen enthalten. Alle Raumaufteilungen in diesem Exposé sind beispielhafte Umsetzungen. Schlafen Selbstverständlich hat der Käufer die Möglichkeit, die Grundrisse nach seinen eigenen Wünschen mitzugestalten. Maßstab 1:100 Terrasse Terrasse 5 6
3 WE 3 / Erdgeschoss 11 Kind Bad Kind Wohnfläche 81,2 m² Terrasse Schlafen Wohnen/Kochen/Essen Flur Flur WE 3 Fahrräder Abst. Abst. Bad Gard. Gard. 3 Zimmer, Terrasse, Garten Bad Bad Wohnen/Kochen/Essen 33,5 m² Gard. Wohnen/Kochen/Essen Kind Abst. 16,3 m² Wohnen/Kochen/Essen Garderobe 4,4 m² Schlafen 12,2 m² Abst. Bad Wohnen/Kochen/Essen ssen Bad Eingang 7,0 m² Schlafen Schlafen EG Abst. Bestand 2,6 m² Terrasse ½ 5,2 m² Gesamtfläche 81,2 m² Schlafen abzgl. 2% Putz 79,7 m² Terrasse Terrasse Terrasse 5 6 Für eine maßstabsgetreue Ansicht drucken Sie Terrasse diesen Grundriss ohne Größenanpassung aus. Die Werte können jedoch kleine Abweichungen enthalten. Alle Raumaufteilungen in diesem Exposé sind beispielhafte Umsetzungen. Selbstverständlich hat der Käufer die Möglichkeit, die Grundrisse nach seinen eigenen Wünschen mitzugestalten. Maßstab 1:100
Terrasse Schlafen WE 4 / Erdgeschoss Wohnen/Kochen/Essen Flur Flur Flur WE 4 Wohnfläche 64,4 m² Bad Schlafen Abst. Abst. Gard. Gard. Kind Bad Bad Abst. Gard. Wohnen/Kochen/Essen Wohnen/Kochen/Essen Abst. Bad Wohnen/Kochen/Essen 2 Zimmer, Terrasse, Garten Schlafen Schlafen Wohnen/Kochen/Essen Wohnen/Kochen/Essen 30,3 m² Schlafen 16,3 m² Bad Schlafen 7,0 m² Abst. 2,5 m² Garderobe 3,3 m² Terrasse Terrasse Terrasse Terrasse Terrasse ½ 5,0 m² Gesamtfläche 64,4 m² abzgl. 2% Putz 63,1 m² Für eine maßstabsgetreue Ansicht drucken Sie diesen Grundriss ohne Größenanpassung aus. Die Werte können jedoch kleine Abweichungen enthalten. Alle Raumaufteilungen in diesem Exposé sind beispielhafte Umsetzungen. Selbstverständlich hat der Käufer die Möglichkeit, die Grundrisse nach seinen eigenen Wünschen mitzugestalten. Maßstab 1:100
Kind Kind WE 5 / Erdgeschoss Schlafen Wohnfläche 86,6 m² WE 5 Flur lur Flur Schlafen Bad Abst. Abst. Gard. Kind Bad Bad Abst. Wohnen/Kochen/Essen 3 Zimmer, Terrasse, Garten Wohnen/Kochen/Essen 36,1 m² Wohnen/Kochen/Essen Kind 10,4 m² Schlafen Schlafen Schlafen 13,8 m² Wohnen/Kochen/Essen Garderobe/Flur 11,5 m² Bad 6,5 m² Abst. 2,4 m² Terrasse ½ 5,9 m² Gesamtfläche 86,6 m² Terrasse Terrasse Terrasse abzgl. 2% Putz 84,8 m² Für eine maßstabsgetreue Ansicht drucken Sie diesen Grundriss ohne Größenanpassung aus. Die Werte können jedoch kleine Abweichungen enthalten. Alle Raumaufteilungen in diesem Exposé sind beispielhafte Umsetzungen. Selbstverständlich hat der Käufer die Möglichkeit, die Grundrisse nach seinen eigenen Wünschen mitzugestalten. Maßstab 1:100
Bad Kind WE 6 / Obergeschoss Balkon Schlafen Wohnfläche 56,6 m² Wohnen/Kochen/Essen Flur Gard. Abst. Bad Schlafen Bad Gard. Wohnen/Kochen/Es WE 6 Wohnen/Kochen/Essen 1 Zimmer, Balkon Abst. Wohnen/Kochen/Essen 27,3 m² Bad Abst. Schlafen 15,6 m² Büro/Kind Gard. Bad 4,2 m² OG Wohnen/Kochen/Essen Bestand Abst. 1,4 m² Garderobe 3,5 m² Balkon ½ 4,6 m² Schlafen Gesamtfläche 56,6 m² abzgl. 2% Putz 55,4 m² Balk Balkon Für eine maßstabsgetreue Ansicht drucken Sie diesen Grundriss ohne Größenanpassung aus. Die Werte können jedoch kleine Abweichungen enthalten. Alle Raumaufteilungen in diesem Exposé sind beispielhafte Umsetzungen. Selbstverständlich hat der Käufer die Möglichkeit, die Grundrisse nach seinen eigenen Wünschen mitzugestalten. Maßstab 1:100
WE 7 / Obergeschoss Wohnfläche 70,9 m² Bad Kind Balkon 3 Zimmer, Balkon Wohnen/Kochen/Essen 28,7 m² Schlafen Schlafe Schlafen 13,5 m² Wohnen/Kochen/Essen Kind 11,5 m² Flur Gard. Bad 6,2 m² Balkon ½ 3,5 m² Garderobe 1,7 m² Gard. Abst. Flur 5,8 m² Bad Gesamtfläche 70,9 m² abzgl. 2% Putz 69,4 m² Schlafen Bad WE 7 Gard. Wohnen/Kochen/Essen Wohnen/Kochen/Essen Abst. Bad Abst. Büro/Kind Für eine maßstabsgetreue Ansicht drucken Gard. Sie diesen Grundriss ohne Größenanpassung aus. OG Wohnen/Kochen/Essen Bestand Die Werte können jedoch kleine Abweichungen enthalten. Alle Raumaufteilungen in diesem Exposé sind beispielhafte Umsetzungen. Schlafen Selbstverständlich hat der Käufer die Möglichkeit, die Grundrisse nach seinen eigenen Wünschen mitzugestalten. Balkon Maßstab 1:100 Balkon
WE 8 / Obergeschoss Wohnfläche 81,2 m² Bad Kind Balkon Schlafen Schlafen Wohnen/Kochen/Essen Flur Gard. WE 8 WC Abst. 3 Zimmer, Balkon Gard. Flur Bad Wohnen/Kochen/Essen 33,5 m² Schlafen 12,2 m² Bad Büro/Kind 16,3 m² Abst. Bad 7,0 m² Gard. Wohnen/Kochen/Essen Wohnen/Kochen/Essen Abst. 2,8 m² Abst. Garderobe 4,2 m² Balkon Badm² 5,2 Abst. Wohnen/Kochen/Essen Gesamtfläche 81,2 m² Büro/Kind Gard. OG abzgl. 2%Bestand Putz 79,6 m² Schlafen Balkon Balkon Balkon Für eine maßstabsgetreue Ansicht drucken Sie diesen Grundriss ohne Größenanpassung aus. Die Werte können jedoch kleine Abweichungen enthalten. Alle Raumaufteilungen in diesem Exposé sind beispielhafte Umsetzungen. Selbstverständlich hat der Käufer die Möglichkeit, die Grundrisse nach seinen eigenen Wünschen mitzugestalten. Maßstab 1:100
Bad WE 9 / Maisonette (OG/DG) Kind Bad Kind Balkon Schlafen Wohnfläche 110,8 m²Schlafen Schlafen Schlafen Bad Dachterras Wohnen/Kochen/Essen ochen/Essen Flur Flur Gard. Gard. WE 9 Schlafen WC Flur Bad Abst. Flur Abst. Wohnen/Kochen/Essen Flur Flur Gard. Bad Abst. Bad Bad Bad Kind Abst. 3 Zimmer, Balkon, Dachterrasse Wohnen/Kochen/Essen rd. Wohnen/Kochen/Essen Schlafen Wohnen/Kochen/Essen 42,9 m² 14,42 m² TH/Garderobe 8,2 m² Abst. Schlafen 14,4 m² Wohnen/Kochen/Essen Wohnen/Kochen/Essen Büro/Kind Wohnen/Kochen/Essen DG Abst. 3,8 m² Büro/Kind Bestand Büro/Kind Büro/Kind 14,5 m² Bad 7,7 m² WC 3,7 m² afen Balkon ½ 5,2 m² Flur 3,9 m² Dachterrasse Dachterrasse Dachterrasse Balkon Balkon Balkon Dachterrasse ½ 6,50 m² Balkon Gesamtfläche 110,8 m² abzgl. 2% Putz 108,6 m² Für eine maßstabsgetreue Ansicht drucken Sie diesen Grundriss ohne Größenanpassung aus. Die Werte können jedoch kleine Abweichungen enthalten. Alle Raumaufteilungen in diesem Exposé sind beispielhafte Umsetzungen. Selbstverständlich hat der Käufer die Möglichkeit, die Grundrisse nach seinen eigenen Wünschen mitzugestalten. Maßstab 1:100
WE 10 / Obergeschoss Kind Wohnfläche 86,4 m² Schlafen Schlafen Bad Flur Gard. WE 10 Schlafen WC Abst. Flur Flur 3 Zimmer, Balkon Abst. Wohnen/Kochen/Essen 40,7 m² Kind Bad Schlafen 12,5 m² Abst. Wohnen/Kochen/Essen Abst. 1,4 m² Kind 11,8 m² Bad 5,3 m² Wohnen/Kochen/Essen Balkon ½ 6,0 m² Büro/Kind Wohnen/Kochen/Essen Flur 8,7 m² Gesamtfläche 86,4 m² abzgl. 2% Putz 84,7 m² Balkon Balkon Balkon Für eine maßstabsgetreue Ansicht drucken Sie diesen Grundriss ohne Größenanpassung aus. Die Werte können jedoch kleine Abweichungen enthalten. Alle Raumaufteilungen in diesem Exposé sind beispielhafte Umsetzungen. Selbstverständlich hat der Käufer die Möglichkeit, die Grundrisse nach seinen eigenen Wünschen mitzugestalten. Maßstab 1:100
Bad Kind WE 11 / Dachgeschoss Balkon Schlafen Wohnfläche 48,3 m² Wohnen/Kochen/Essen Flur Bad Abst. Wohnen/Kochen/Essen Bad Schlafen Gard. Bad Abst. WE 11 1 Zimmer, Dachterrasse Wohnen/Kochen/Essen 22,0 m² Garderobe 2,1 m² Wohnen/Kochen/Essen Bad Wohnen/Kochen/Essen 7,0 m² Eingang DG Bestand Büro/Kind Schlafen 8,8 m² Dachterrasse ½ 8,4 m² Gesamtfläche 48,3 m² abzgl. 2% Putz 47,3 m² Dachterrasse Dachterra Balkon Für eine maßstabsgetreue Ansicht drucken Sie diesen Grundriss ohne Größenanpassung aus. Die Werte können jedoch kleine Abweichungen enthalten. Alle Raumaufteilungen in diesem Exposé sind beispielhafte Umsetzungen. Selbstverständlich hat der Käufer die Möglichkeit, die Grundrisse nach seinen eigenen Wünschen mitzugestalten. Maßstab 1:100
WE 12 / Dachgeschoss Wohnfläche 71,3 m² Bad Kind 3 Zimmer, Balkon Balkon Wohnen/Kochen/Essen 29,2 m² Schlafen Schla Flur 5,5 m² Wohnen/Kochen/Essen Schlafen 13,5 m² Flur Gard Kind 11,6 m² Bad 6,1 m² Garderobe 1,9 m² Bad Abst. Balkon ½ 3,5 m² Wohnen/Kochen/Essen Bad Gesamtfläche 71,3 m² Schlafen Gard. abzgl. 2% Putz 69,9 m² Bad Abst. WE 12 Wohnen/Kochen/Essen Für eine maßstabsgetreue Ansicht drucken Sie Eingang Wohnen/Kochen/Essen DG diesen Grundriss ohne Größenanpassung aus. Bestand Büro/Kind Die Werte können jedoch kleine Abweichungen enthalten. Alle Raumaufteilungen in diesem Exposé sind beispielhafte Umsetzungen. Selbstverständlich hat der Käufer die Möglichkeit, die Grundrisse nach seinen eigenen Wünschen Dachterrasse mitzugestalten. Dachterrasse Maßstab 1:100
WE 13 / Dachgeschoss Wohnfläche 75,2 m² Kind Bad Balkon Schlafen Schlafen Wohnen/Kochen/Essen Flur Gard. WE 13 Bad Abst. Flur Wohnen/Kochen/Essen 3 Zimmer, Dachterrasse Wohnen/Kochen/Essen Gard. 31,5 m² Schlafen 12,6 m² Bad Bad Büro/Kind 11,2 m² Abst. Bad 6,4 m² Schlafen Abst. 2,9 m² 14,42 m² Garderobe 4,1 m² Dachterrasse ½ 6,5 m² Wohnen/Kochen/Essen Eingang DG Gesamtfläche 75,2 m² Büro/Kind Bestand Büro/Kind abzgl. 2% Putz 73,7 m² Dachterrasse Dachterrasse Dachterrasse Für eine maßstabsgetreue Ansicht drucken Sie diesen Grundriss ohne Größenanpassung aus. Die Werte können jedoch kleine Abweichungen enthalten. Alle Raumaufteilungen in diesem Exposé sind beispielhafte Umsetzungen. Selbstverständlich hat der Käufer die Möglichkeit, die Grundrisse nach seinen eigenen Wünschen mitzugestalten. Maßstab 1:100
d Kind WE 14 / Dachgeschoss Schlafen Schlafen Wohnfläche 70,5 m² Dachterrasse Flur Gard. WE 14 Flur Abst. Flur Wohnen/Kochen/Essen Schlafen Bad Bad Bad 2 Zimmer, Dachterrasse Schlafen 14,42 m² Wohnen/Kochen/Essen 27,9 m² Schlafen 13,5 m² Wohnen/Kochen/Essen sen Flur 8,5 m² Büro/Kind Bad Büro/Kind 4,2 m² Dachterrasse ½ 8,1 m² Dachterrasse ½ 8,3 m² Gesamtfläche 70,5 m² abzgl. 2% Putz 69,1 m² sse Dachterrasse Dachterrasse Dachterrasse Für eine maßstabsgetreue Ansicht drucken Sie diesen Grundriss ohne Größenanpassung aus. Die Werte können jedoch kleine Abweichungen enthalten. Alle Raumaufteilungen in diesem Exposé sind beispielhafte Umsetzungen. Selbstverständlich hat der Käufer die Möglichkeit, die Grundrisse nach seinen eigenen Wünschen mitzugestalten. Maßstab 1:100
Kellerräume & TG-Plätze Keller 7 6,63 m² Keller 8 5,47 m² Keller 6 Keller 10 Keller 11 Keller 12 5,33 m² 6,23 m² 6,31 m² 5,82 m² Keller 13 Keller 9 6,06 m² 5,74 m² Keller 5 Keller 14 5,72 m² 5,95 m² Keller 4 6,52 m² Wama/Trockner Kiwa 8,78 m² Hausmeister 10,45 m² 6,20 m² Keller 3 5,54 m² Schleuse Keller 2 13 14 15 16 17 18 19 Technik 5,56 m² 12,37 m² Keller 1 5,11 m² KiWa 19 Stellplätze Schleuse Keller 2 9,79 m² 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Keller 1 19,82 m²
BAU- & AUSSTATTUNGSBESCHREIBUNG vom Verkäufer für erforderlich gehalten werden. Änderungen in der erteilt dem Veräußerer hiermit unter Befreiung von den Beschränkun- Bauausführung und in der Material- bzw. Baustoffauswahl bleiben gen des § 181 BGB über den Tod des Vollmachtgebers hinaus und mit MFH – ZEPPELINSTRASSE 18/ 18A vorbehalten, soweit sie erforderlich werden und gleichwertig und dem dem Recht der Weiterübertragung Vollmacht, ihn dabei zu vertreten. Der FL.NR. 2780/0, /3, /6 - NEUBAU Erwerber zumutbar sind. Verkäufer wird für das gesamte Vertragsobjekt Verträge (insbesondere Ebenso vorbehalten bleiben maßliche Differenzen sowie statische und Miet-/Leasing-verträge) über Wärmemengenzähler (Heizung), Kalt- und 1. Allgemeines: bauliche Maßnahmen, die sich aus architektonischen, bau- oder ge- Warmwasserzähler und die Medienversorgung abschließen. Der Verwal- Das Bauvorhaben befindet sich in Buchloe, in der Zeppelinstraße / Ecke nehmigungstechnischen Gründen ergeben, jedoch keinen Einfluss auf ter wird ermächtigt in diese Verträge im Namen der Wohnungseigen- Peter-Dörfler-Straße. In dieser exklusiven Wohnlage entsteht ein Mehr- die Qualität, Nutzung oder der jeweiligen Grundrissabmessungen der tümer und mit Wirkung für und gegen sie einzutreten. familienwohnhaus mit insgesamt 14 Wohnungen (evtl. 15 – ohne Mai- einzelnen Einheiten des Gebäudes haben. sonette). Unter dem Gebäude wird eine ausreichend konzipierte Tief- Das Gebäude muss den KFW Standard 55 erfüllen. Gegebenenfalls dar- 8. Verkehrserschließung: garage errichtet. Die Wohnanlage entsteht auf einem zentral gelegenen über hinausgehende Anforderungen aus dem GEG 2021 müssen eben- Vorschriftsmäßiger Anschluss an die Peter-Dörfler-Straße für den Be- Grundstück. Es entstehen nachhaltig geplante und architektonisch falls berücksichtigt werden. reich der TG-Zufahrt sowie für den Zugang in das Gebäude. anspruchsvolle Eigenheime mit individuellen Grundrissen. Sämtliche Eigentumswohnungen verfügen entweder über Terrassen und / oder 3. Nutzung: 9. Planung und Bauleitung: Balkonfläche. Im Untergeschoss befindet sich die Tiefgarage, Abstell-Kellerräume, Im Angebot/ Kaufpreis sind alle notwendigen Planungs- und Statik-Leis- Technikräume, sowie Abstellflächen für Kinderwagen und ein Haus- tungen (ab Genehmigungsplanung nach Leistungsphase 4 HOAI) ein- 2. Vorbemerkung: meister-Raum. schließlich der Bauüberwachung bis zur Übergabe enthalten. Die Gebäudeerrichtung basiert auf den geltenden baurechtlichen Be- Erdgeschoss bis 2. Obergeschoss: Hier befinden sich die Eigentums- Die Ausführung erfolgt, soweit nicht detaillierter beschrieben, nach den stimmungen der jeweiligen Landesbauordnung und des Baugesetzbu- wohnungen. anerkannten Regeln der Technik, der DIN 4108 und dem seit November ches. Maßgebend für die Bauausführung sind die Vertragspläne, Werk- 2020 gültigen GebäudeEnergieGesetz GEG 2021 (EnergieEinsparungs- pläne des Architekten, Stand der Technik sowie die Baubeschreibung 4. Erschließung: Verordnung), der DIN 4109 (Schallschutz), sowie den Auflagen des vor- der Teilungserklärung. Die Kosten für die erstmalige öffentliche Erschließung oder sonstige Er- beugenden Brandschutzes nach DIN 4102 und dem GEG 2021, soweit Die Planung und die Ausführung erfolgt nach statischen Erfordernissen, schließungs-beiträge nach dem Baugesetzbuch sind mit dem Kaufpreis es keine abweichende Ausführung nach mindestens KFW 55 Standard den jeweilig geltenden Bestimmungen der Schallschutzverordnung, abgegolten (Gas-, Wasser-, Abwasser sowie Stromanschluss, Kabel- erforderlich wird. Wärmeschutzverordnung (Energieeinsparverordnung nach GEG 2021 fernsehen und Internet sowie Telefonie, Herstellen des Kanals und aller - Neubau) und den jeweiligen Herstellervorschriften. Sämtliche Pla- Entwässerungsleitungen). Die Kosten und Gebühren der Hausanschlüs- BAU - AUSFÜHRUNG nungsleistungen nach HOAI, einschließlich der Bauüberwachung, sind se nebst Verkabelung in die einzelnen Wohnungen sind im Kaufpreis im Kaufpreis enthalten. enthalten. Anschlussgebühren der Versorger sind vom jeweiligen Nutzer A) ROHBAU Die Bau- und Leistungsbeschreibung beschreibt im Folgenden alle Leis- zu tragen. tungen, die durch den notariell vereinbarten schlüsselfertigen Kaufpreis Erdarbeiten: abgegolten sind. 5. Versorgungsleitungen: Aushub der Baugrube in erforderlichem Umfang, überschüssiges Mate- Die Bau-Ausführung erfolgt in konventioneller, handwerklich solider Die Versorgungsleitungen für Gasanschluss, Wasser und Strom werden rial wird abgefahren. Wiederverfüllen der Baugrube mit geeignetem Ma- Massivbauweise nach den anerkannten Regeln der Bautechnik. Die im Keller-geschoss eingeführt und entsprechend verteilt. Die Ver- und terial und Verteilen von Mutterboden auf dem Grundstück. Ausführung Grundlagen der gesamten Ausführung bilden die Baugenehmigung, die Entsorgungsleitungen werden im Bereich der Wohnräume in Schächten gemäß Bodengrund-Gutachten. VOB Teil C, die einschlägigen DIN- Normen mit ihren ergänzenden Be- verlegt. Diese werden fachgerecht gegen Schallübertragung und Wär- stimmungen zum Zeitpunkt der Baugenehmigung, die geltenden Ver- meverlust nach der geltenden DIN-Norm und Stand der Technik isoliert Entwässerungsarbeiten: ordnungen und Richtlinien der Behörden und Versorgungsunternehmen bzw. gem. Brandschutzvorgaben auch geschottet. Sämtliche Grundleitungen bis zum städt. Kanal werden in erforderlichen und die Baubeschreibung. Dimensionen eingebaut. Schmutzwasseranschluss an bestehende Ka- Die Gewährleistungsansprüche des Käufers richten sich nach den 6. Abwasser: nalanschlüsse und/ oder Revisionsschächte, einschließlich der Über- Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Die Gewährleis- Der Anschluss erfolgt an das städt. Kanalnetz gemäß Abwassersatzung. gangs- und Formstücke. Anschlüsse an den städt. Kanal werden durch tungsansprüche in Bezug auf Mängel am Bauwerk betragen somit 5 7. Verwaltervertrag, Telekommunikation, Versorgungsverträge. Der Ver- eine zugelassene Firma ausgeführt. Die Ausführung erfolgt gemäß ge- Jahre ab Abnahme. Technische Änderungen sowie Modelländerungen, äußerer beabsichtigt, einen Verwaltervertrag mit einer Verwalterfirma nehmigtem Entwässerungsplan auch innerhalb des Grundstückes hin- die keine Wertminderung verursachen, sind vorbehalten, wenn diese abzuschließen. Der Erwerber verpflichtet sich, dabei mitzuwirken, und sichtlich fachgerechter Entwässerung.
Mauerarbeiten dunstungsrinne betoniert, flügelgeglättet und gegen Tausalzwasser Geschossdecken/ Treppenkonstruktion Das Außenmauerwerk wird größtenteils in einem hochwertigen Ziegel- entsprechend den gängigen Vorschriften beschichtet. (Beschichtungs- Die Stahlbetondecken zwischen den Geschossen werden als Filigran- mauerwerk erstellt. Stärke & Qualität ergeben sich aus der zu erfül- qualität OS 8 oder OS11, was einzig der Bauherr bzw. dessen Fach- deckenplatten mit Ortbeton nach Schalldämmung DIN 4109 ausgeführt. lenden statischen Berechnung, dem energetischen Anspruch (gemäß planer entscheiden) Deckendosen werden in die Filigrandecken gem. Werkplan des Archi- Wärmeschutznachweis nach GEG 2021) sowie der Werkplanung des Die Natürliche Be- und Entlüftung der TG erfolgt gemäß GaStellV und tekten eingebaut. Architekten. Lüftungsgutachten. Die Ein- und Ausfahrt erlaubt ein Tor welches mit Die Decke über der TG wird in Betongüte C30/37 mit einer Dicke von Funksteuerung und zwei Handsendern je Stellplatz elektrisch gesteu- 30cm gem. Statik erbaut. Eine Dämmung auf der Deckenunterseite wird Beton-/ und Stahlbetonarbeiten ert wird. Eine Ampelsteuerung mit Schlüsselhalter außen und Zug- mit einem nichtbrennbaren Produkt Tektalan (oder vgl.) ausgeführt. Von Die FUNDAMENTSOHLE/ BODENPLATTE und Fundamente im Bereich schalter innen. Die Stellplatzmarkierung und Beschilderung erfolgt ge- oben wird die Decke schwarz abgedichtet oder als WU-Element aus- der Kellerräume und der Tiefgarage werden in WU-Beton nach Vorgaben mäß der GaStellV Stellplatznummerierungen nach Teilungserklärung. geführt. Die Geschossdecken der Wohnungen wird in Betongüte C25/30 der Statik und dem Bodengutachten bestehen. Die Betonplatte wird teil- Die Durchfahrtshöhe beträgt mindestens 2,20 m. Die Beleuchtung mit einer Dicke von 22cm gem. Statik erbaut. Nicht verputzte Flächen weise mit Streifen- und Einzelfundamenten und mit Dämmung gemäss erfolgt mit Leuchtstoffröhren, geschaltet mit Tasten-und Bewegungs- im KG werden aus sichtbar bleibendem Beton hergestellt. den statischen Anforderungen erstellt. Die Stärke der Bodenplatte wird melder. Vom Untergeschoss bis zum Obergeschoss wird eine auf Maß ange- nach statischen Erfordernissen im Bereich TG mit ca. 40 cm in Beton- fertigte Treppe geliefert und eingebaut. Die Treppe wird unterseitig und güte C25/30 ausgeführt. Unter der Bodenplatte wird eine frostsichere Außenwände: seitlich glatt gespachtelt und weiß gestrichen. Kiesschicht aus ca. 30cm Kies eingebaut (100% Proctordichte). Die Keller-/Tiefgaragenaußenwände werden in einer Stärke gemäss Treppen werden als Betonfertigteil mit einer Laufdicke von ca. 18cm Eine 5 cm Sauberkeitsschicht wird mit der PE Folie belegt und mit Statik in ca. 25 cm erstellt. Betonqualität entspricht den Bodenplatten gem. Statik erbaut. Die Auflager werden elastisch, mittels Elasto- Fugenblechen zwischen Bodenplatten und Außenwand (Pentaflex oder C25/30 bzw. C35/45. Damit der Bereich der Nutzung entsprechend tro- merauflager oder vgl. ausgeführt. Das Treppengeländer wird in einer vgl.) abgedichtet. Sollten in der Statik Fundamente vorgesehen sein, cken bleibt, schließt eine 10 cm Perimeterdämmung die Kelleraußen- Stahlkonstruktion nach dem Farbkonzept des Architekten in anthrazit/ werden auch diese bewehrt und betoniert. wände nach Beachtung der DIN 18 195, Teil 4 ab. Die Rampen-/Tief- schwarz ausgeführt, Handläufe aus Edelstahl oder Holz runden das Die Fundamente, Keller- und Tiefgaragenwände als auch unter Um- garagenaußenwände werden zusätzlich auf eine Höhe von ca. 50cm Erscheinungsbild ab. ständen Teile des Eingangsbereiches der beiden Treppenhäuser wer- gegen Tausalz beschichtet. den je nach örtlichen Gegeben-heiten und statischen Erfordernissen Die Keller-Außenwände und die Wände der Tiefgarage bestehen aus Be- Lichtschächte: in Beton- oder Stahlbeton (Ortbeton) ausgeführt. Alle erdberührenden ton (“Weiße Wanne”). Die Kellerdecke besteht aus Stahlbeton gemäß Kleine Lichtschächte werden aus Kunststoff mit Abdeckung und Ab- Tiefgaragen- und Kellerwände sowie die Bodenplatte der TG werden Statik. Die Außenwände der Wohngeschosse werden in ca. 36,5 cm Zie- hebesicherung, größere Lichtschächte gemäß Planung teilweise als aus Beton mit hohem Wassereindringungswiderstand ausgebildet. Die gelmauerwerk Schlagmann Poroton (oder gleichwertig) erstellt. Stahlbeton-Fertigteil oder in Ortbeton in verschiedenen Abmessun- Außenwände der Gebäudeunterkellerung erhalten zudem eine außen- gen nach statischem Erfordernis mit Abdeckung und Abhebesiche- liegende Perimeterdämmung im frostgefährdeten Bereich. Innenwände: rung erstellt. Im Bereich des Kellers sowie der Tiefgarage erhalten die Wände sowie Die Innenwände werden in Beton, Ziegel oder Trockenbau gemäß Be- die Stützen Einzel- bzw. Streifenfundamente nach Angabe der Statik. anspruchung und Vorgabe des Fachplaners ausgeführt. Die Wohnungs- Balkone/Terrassen Die Kellerinnenwände werden gemauert, wenn statisch erforderlich trennwände werden gemäß Schalldämmmaß nach DIN 4109, Beiblatt Die Terrassen im Erdgeschoss werden mit ansprechenden Betonterras- werden diese betoniert. Änderungen aufgrund statischer Vorgaben 2 erstellt. Konstruktive, zwingende Änderungen bleiben vorbehalten, senplatten auf Splitt oder Stelzenlager hergestellt. Balkone werden als bleiben dem Bauträger vorbehalten. dürfen jedoch den energetischen Anspruch nicht verändern. Die Aus- Betonfertigteil (thermisch getrennt) ausgeführt und erhalten genauso Die BODENPLATTE KELLER-/ TIEFGARGE und die ABFAHRTSRAMPE der führung der tragenden Innenwände wird gemäß Statik im EG aus mit wie die Dachterrassen im Anschluss einen geriffelten WPC-Belag nach TG, wird nach den statischen Erfordernissen in wasserdichter Aus- einer Dicke von 24cm in einer Betongüte von C25/30 ausgeführt. Die Farbgebung des Bauträgers. Dachterrassen erhalten zudem eine Wär- führung in einer Dicke von ca. 30cm in Betongüte C35/45 hergestellt. Trennwände in den Wohngeschossen werden mit Schallschutzziegeln medämmung mit Flachdachabdichtung. Unter der Bodenplatte wird ebenfalls eine frostsichere Kiesschicht aus M2 2.2/16-II erbaut. Im Keller wird ein Ziegelmauerwerk mit identischer Balkongeländer sowie die Geländer an allen bodentiefen Fensterele- ca. 30cm Kies eingebaut und 100% Proctordichte. Eine 5cm Sauber- Stärke als HLZ 1.2/12-II erbaut. Die nichttragenden Innenwände werden menten werden in einer Stahlkonstruktion erstellt, welche pulverbe- keitsschicht wird mit der PE Folie belegt und mit Fugenblechen zwi- in mind. 11,5 cm starkem Ziegelmauerwerk, Installationswände werden schichtet in grau zur Ausführung kommt. Die Balkongeländer erhalten schen Bodenplatten und Außenwand (Pentaflex oder vgl.) abgedichtet. als Systemwände, ausgeführt. Die gemauerten und/oder betonierten auf Wunsch des Käufers und dann kostenfrei eine hinter den Stäben auf Vorgesehene Fundamente werden gem. Statik ausgeführt, bewehrt Wandflächen der Wohn-geschosse erhalten einen geglätteten Kalkgips- der Balkonseite verbauten Sichtschutz aus Milchglas. und betoniert. Die Oberfläche der TG Rampe wird mit Besenstrich putz (Feuchträume einen Kalk- Zementputz) in einem einheitlichen Er- aufgeraut und überdacht. Der TG-Boden wird im Gefälle zur Ver- scheinungsbild.
Dachdeckungsarbeiten Elektroinstallation: Brandschutzkonzept geplant. Kellerflure, Technik-Räume, Fahrradraum, Zur Ausführung kommt ein Satteldach unter Einbeziehung der energeti- Elektroinstallation nach VDE-Vorschriften in den Wohnungen und in den etc. erhalten ausreichende und geeignete Beleuchtungen und Notbe- schen Vorgaben und der Genehmigungsplanung und den entsprechenden Treppenhäusern unter Putz. Die Kellerräume, Tiefgarage, Heizung usw. leuchtung. Ergänzungen inkl. der dort dargestellten Dachfenster. Die Eindeckung er- werden auf Putz installiert. Die Lichtschaltung erfolgt in den Verkehrs- Individuelle Sonderwünsche für den Anschluss multimedialer Endgeräte folgt in Dachsteinen gem. Farbkonzept des Gebäudes, welches der Bau- flächen der Gemeinschaftsbereiche über Bewegungsmelder incl. Haus- berücksichtigen wir gegen Aufpreis gerne im Zuge des Baufortschritts träger in Abstimmung mit dem Architekten oder evtl. Behörde bestimmt. zugangsbereich. In den übrigen Räumen mit Schaltern. Als Schalterprogramm wird ein reinweißes Programm der Marke Busch Wohnraumlüftung Gemäß GEG 2021 B) HAUSTECHNISCHE ANLAGE SOWIE HEIZUNGSANLAGE Jäger Future Linear oder gleichwertig eingesetzt. Zum Einbau kommt ein dezentrales Lüftungssystem mit Wärmerück- Es werden Deckenspots in die Betondecken wie folgt verbaut: gewinnung, Marke Zehnder Comfo Spot 50 oder gleichwertig gemäß Vollautomatische Zentralheizung mit Grundwasser-Wärmepumpe, Fab- Vorgabe Fachplaner DIN 1946/6. Diese kann der Nutzer in der Einheit rikat. Weishaupt, Viessmann oder gleichwertig. Leistung nach Berech- 3 Stück im Bad, 3 Stück in der Küche sowie 3 Stück im Flur. Die Lage je selbst steuern. nung Fachfirma. Ergänzt wird die Heizung durch eine Brauchwasser- bestimmt der Bauherr nach freiem Ermessen, Änderungen sind hier Fensterlose Bäder, Dusch/WCs und WC´s erhalten ebenfalls Einzellüfter therme auf dem Dach, Fabrikat COSMO, Typ 254 WS oder gleichwertig. nicht möglich. mit Bedienung über Lichtschalter mit Nachlaufsteuerung. Ausführung und Dimensionierung erfolgt nach der Planung einer Fach- Fenster- und Fenstertürelemente auf der Süd- und Westseite erhalten Bei Käuferseitigen Einbau von Dunstabzugshauben sind nur Umluft-Mo- firma. Schallschutz nach der Schutzverordnung DIN 4109 Beiblatt 2. Raffstores mit elektrischem Antrieb. delle möglich. Versorgungsleitungen für Wasser und Strom werden im Kellergeschoss Fenster- und Fenstertüren auf der Nord- und Ostseite erhalten Rollläden Hinweis: eingeführt und entsprechend verteilt. Die Ver- und Entsorgungsleitun- mit elektrischem Antrieb. Die vorgeschlagenen Werte der DIN 4109, Ausgabe November 1989, gen sind im Bereich des Kellers und der TG sichtbar unter der Decke und Die Ausstattung der Wohnungen mit Steckdosen, Lichtauslässen und Beiblatt 2 gelten für das gegenwärtige Bauvorhaben als vereinbart. werden im Bereich der Wohnräume unter Putz oder in Schächten und Schaltern erfolgt gem. VDE-Vorschriften HEA II. Alle Wohn- und Schlaf- Die aufgeführten Werte ent-sprechenden Anforderungen im Woh- ausreichend dimensioniert, sowie überall fach-gerecht gegen Schall- bzw. Kinderzimmer erhalten einen TV- und Internetanschluss. Die Aus- nungsbau, bei dem die Bewohner bei üblichen rücksichtsvollen übertragung und Wärmeverlust nach der neuesten DIN Norm isoliert. führung erfolgt nach Elektroplanung des Fachplaners, Wünsche der Wohnverhalten im allgemeinen Ruhe finden und die Vertraulichkeit Fußbodenheizung wird entsprechend den technischen Erfordernissen Käufer an spezielle Plätze der jeweiligen Funktion sind daher nur ein- gewahrt bleibt, d. h. Geräusche von außen oder benachbarten Räu- und den Bemessungen des Wärme-bedarfs durch die Fachfirma. Rege- geschränkt möglich und verursachen unter Umständen Mehrkosten. men sind hörbar. Anforderungen an den Schallschutz innerhalb der lung durch elektronische Einzelraumsteuerung. eigenen Wohnung werden nicht geschuldet. Das Treppenhaus, die Kellerräume und die TG bleiben unbeheizt. Die Jede Wohnung erhält eine Video-Türsprechanlage mit elektrischem Tür- Wohnungen erhalten zur individuellen Heizenergie-, sowie des Kalt- und öffner zur Haustür der Marke Siedle Typ Vario oder gleichwertig. D) AUSBAU Warmwasserverbrauchs elektronische Zählein-richtungen mit Funker- Terrasse / Balkon Spenglerarbeiten fassung auf Mietbasis. 1 Wandauslass inkl. passendem Beleuchtungskörper Sämtliche Spenglerarbeiten wie Regenrinnen, Fallrohre, Rinnen und An- Die Wasserversorgung erfolgt gem. DIN 1988 und den einschlägigen 1 Steckdose absperrbar (Licht und Steckdose von innen schaltbar) schlussbleche werden in Titanzink ausgeführt. Blechabdeckungen und Richtlinien der Stadt Buchloe. Die Ausführung innerhalb des Gebäudes 1 230 V-Anschluss unterhalb der Balkonplatte in der Außenwand zur Eindeckungen ggf. in Alublech, auch für den Kamin. erfolgt in Kunststoff-mehrschichtverbundrohren oder Edelstahlrohren Elektrifizierung von (vom Bauherrn nicht geschuldeten) Markisen nach Maßgabe des Verkäufers. Kellerraum oder Abteil Fenster und Glaserarbeiten: 1 Schiffsleuchte + 1 Steckdose Im Untergeschoss Kellerfenster aus Kunststoff mit Isolierverglasung, in C) TECHNIK UND ELEKTROARBEITEN Geräte- und Hausmeisterraum der TG werden gem. Vorschrift zur Querlüftung keine Fenstereinsätze 1 Schiffsleuchte + 3 Steckdosen verbaut. Aufzug Treppenhaus / gemeinschaftliche Flure / Hauszugang Fenster und Fenstertüren der Wohnungen aus Kunststoff Mehrkammer- Technische Ausführung nach den gesetzlichen Vorschriften. Personenauf- Beleuchtungskörper gem. Elektroplanung. Diese werden über Zeit- system mit Stahlkern. Alle beweglichen Flügel und/ oder Schiebetüren zug eines namhaften Herstellers (z. B. Schmitt & Sohn, Otis oder Thyssen). schaltrelais, Hauseingangs-beleuchtung über Bewegungs- und Däm- erhalten einbruch-hemmende Dreh- Kippbeschläge und Gummilippen- Die Entscheidung hierüber trifft allein der Bauträger, ebenfalls die kon- merungs-schalter gesteuert. dichtung. krete Beschaffenheit der Kabine. Sie erhält einen Spiegel, einen Hand- Das Treppenhaus, oder die jeweilig direkt anschließenden Treppenflu- Im Treppenhaus können auch Aluminium-Fensterelemente zur Ausfüh- lauf zum Festhalten sowie passende Beleuchtung. Auch wird der Boden re erhalten an passender Stelle im 1. OG eine absperrbare Steckdose rung kommen, die Entscheidung hierüber obliegt allein dem Bauträger. des Aufzugs mit Feinsteinzeug oder Fliesen ausgelegt. (Hausmeisterfunktion). Die Balkon- bzw. Terrassentüren werden zwei- bzw. in den Dachter- Der Aufzugsschacht wird in Beton erstellt und schalltechnisch getrennt. Sonstige Gemeinschaftsbereiche werden nach Architektenvorgabe und rassen-Wohnungen vierteilig ausgeführt. Ein bzw. zwei Außenteile fest-
stehend, das andere Teil als je zu öffnendes Türelement. Die weiteren Stahl- oder Holzumfassungszarge und Bodendichtung ausgeführt. Die inclusive Mehrwertsteuer als Einzelhandelspreis bei den Vertragsfirmen / sonstigen zweiteiligen Fenstertüren werden so ausgeführt, dass ein Türen sind VDS-Türen. Farbe gemäß Farbkonzept, Drückergarnituren in des Bauträgers. Die Fliesen dürfen in jedem Format bemustert werden. Teil feststehend bleibt und das andere als Türe zum Öffnen. Einteilige Edelstahloptik. Es wird eine Schließanlage eingebaut. Jeder Käufer er- Bad- und WC-Wände werden mit dem gleichen Fliesenmaterial und Fenstertüren sowie sonstige Fenster gem. Planung und Ansicht. hält bei der Übergabe drei Schlüssel, welcher sowohl die Hauseingangs- -Wert gefliest. Der Duschbereich wird generell deckenhoch gefliest. Verdeckt liegende Einhandbeschläge in Aluminium, Oberfläche weiß und Gemeinschaftsräume als auch die Wohnungseingangstüre schließt. Hinweis: Bei Verlegung von Fliesen Feinstein ist ein leichtes Ausfransen oder silberfarben. Sämtliche Fensterbleche Außen in Aluminium (farbig Stahltüren im Untergeschoss, wo erforderlich als Feuerschutz- / Rauch- bei Schnittkanten nicht zu vermeiden und stellt keinen Mangel dar. beschichtet wie Fenster), innen in Naturstein nach Muster des Bauträ- schutztüren. Wohn- und Schlafräume sowie Flure erhalten einem Parkettboden in gers in einer Stärke ca. 20 mm, mit polierter Oberfläche. Eiche/ Buche, welcher verklebt verlegt wird. Materialwert Holzboden bis Alle Fenster und Fenstertüren erhalten eine Wärmeschutzverglasung Putzarbeiten 60,- €/qm inclusive Mehrwertsteuer als Einzelhandelspreis bei den Ver- (U-Wert gemäß Projektierung und Zugrundelegung der EnEV bzw. GEG). Die Betondecken und Fugen der Deckenstöße werden gespachtelt, ge- tragsfirmen des Bauträgers. Sockelleisten in weiß oder ebenfalls Eiche, Die innenliegenden Bäder erhalten an geeigneter Stelle je ein Oberlicht schliffen sowie deckend gestrichen (Putzklasse Q3). In den Nassräumen welche verschraubt zur Ausführung kommen. in Richtung Küche oder Flur in einer Größe von ca. 80 cm Breite x 40 wird an den Wänden ein Kalkzementputz gegen Feuchtigkeit ausgeführt. cm Höhe. Dies wird mit einfacher Verglasung und weißem Holzrahmen Die übrigen Wohnungswände sowie das Treppenhaus werden mit Kalk- Sanitärinstallation eingefasst. gipsputz ausgeführt und gefilzt. Die Abflussleitungen bestehen aus Kunststoffrohren. Die Wasserleitun- Die gemauerten Kellerwände werden verputzt, die Betonwände/ -decken gen bestehen aus Edelstahl- bzw. Kunststoffrohren einschließlich Wär- Eingangsanlage im Kellergeschoss werden nicht verputzt. Alternativen bleiben vorbehal- me- und Schallisolierung. Hauseingangstüre in Aluminium mit Edelstahlbeschlägen. Systemorien- ten. Wände in Trockenbauweise werden verspachtelt und geschliffen. Der ausführende Betrieb unterhält bei der Firma Richter & Frenzel eine tiert werden in Nähe der Türanlage die für Video-Modul vorgerichteten Sollten in Räumlichkeiten mehrere verschiedene Wandaufbauten zur eigene Bemusterungseinheit. Hier kann ein fertiges Badezimmer hin- Sprech- und Klingelanlagen eingebaut. In dem Treppenhaus wird neben Umsetzung gekommen sein (Außenwand Ziegel / verputzt; Innenwände sichtlich der Güte der Armaturen angesehen und auch das eigene Bad der Hauseingangstür eine Briefkastenanlage nach DIN 32617 installiert, in Trockenbau), so sorgt der Bauträger innerhalb dieser Räume für ein mit Fachpersonal bemustert werden. welches oberhalb drei Spots zur Beleuchtung haben wird. einheitliches Oberflächenbild (alles glatt oder alles verputzt), bestimmt dies allerdings eigenständig, der Käufer hat hier kein Mitspracherecht, Bäder und WCs (soweit im Plan vorgesehen) Treppen / Geländer kann seine Vorstellungen nur über die Anmeldung eines Sonderwun- Zwei- oder Dreiseitig gefliester Duschbereich mit Ablaufrinne (nur teil- Die Haustreppe vom Keller-Podest (Vorraum) bis ins 2. OG und Podeste sches berücksichtigen lassen. weise in bodengleicher Ausführung, sonst minimales Podest) mit Unter- beim Eingang werden mit Naturstein oder Feinsteinzeug belegt. putzarmatur sowie Echtglasdrehtüre als Duschabtrennung, Badewanne Das Geländer wird in einer Stahlkonstruktion lackiert in Anthrazit aus- Fußbodenaufbau in Acryl, incl. Wannenträger, Wannenfüll- und Brausebatterie, Wasch- geführt. Wandseitig wird wo vorgeschrieben oder notwendig ein Hand- Die Ausführung des Estrichs mit den darunterliegenden Dämmungen tisch mit Einhandmischbatterie, wandhängendes Tiefspülklosett mit lauf montiert. erfolgt nach energetischen Vorgaben und nach den geltenden Schall- Unterputzspülkasten und Betätigungs-/Abdeckplatte, Papierrollenhalter. schutzvorschriften. Die Böden im Keller – ohne TG – werden dabei als Türen geglätteter monolithischer Betonoberfläche ausgeführt. In allen Wohn- Küchen Alle Innentüren innerhalb der Wohnungen als glatte, weiß beschichtete geschossen schwimmender Anhydrit oder Zementestrich als Heizestrich Anschlüsse für Kalt- und Warmwasser und Spülmaschine sowie Ablauf Türblätter und Zargen aus Holzwerkstoff. Auf Wunsch können ohne Auf- auf Wärme- und Trittschalldämmung nach GEG 2021 bzw. DIN. für Spüle. preis für den Käufer Türblätter mit Kassetten eingesetzt werden. Be- musterung stellt der Veräußerer. Lediglich Vollholztüren werden gegen Bodenbeläge Gemeinschafts-Flure ab EG / Treppenhaus von KG Gartenwasser und Dachterrassen Aufpreis verbaut. Beschlag Fabrikat Hoppe in Aluminium mit Rosetten- bis 2.OG Wohnungen im Erdgeschoss mit Privatgartenanteil sowie Wohnungen garnitur o. gleichwertig. Die Flure erhalten einen Belag mit Feinsteinplatten (Alternativ Natur- im 2. OG erhalten einen frostsicheren und abschließbaren Außenwas- steinplatten) mit passenden Sockelleisten. Bemusterung durch den serhahn. Für den Garten im Gemeinschaftseigentum wird ein zusätz- Auf Wunsch und gegen Mehrpreis können Trenntüren zwischen Flur und Bauträger. licher Wasserhahn installiert. Wohnzimmern mit Glasausschnitt verbaut werden. Pro Wohnung kann allerdings immer eine im Plan vorhandene Tür mit Glasausschnitt be- Bodenbeläge und Fliesenarbeiten in den Wohnungen Vorläufige Sanitäreinrichtung im Bad bzw. WC nach Grundriss (also so- mustert werden, welche im Kaufpreis enthalten ist. Küche, Bad, WC und Abstellräume erhalten einen Belag mit Fliesen (Grö- weit im Plan vorgesehen) – ACHTUNG: diese Passage kann sich noch- Wohnungseingangstüren (selbstschließend) und glatt in Weiss, werden ße der Fliesen von den Käufern wählbar) einfache Verlegung, mit Sockel mals stark verändern, was dann innerhalb eines Nachtrages der Teilung mit erforderlichen Schall- und Klimaklassenwerten gem. Fachplaner mit aus geschnittenen Fliesen. Materialwert der Fliesen bis 40,00 € /qm oder auch in den Kaufverträgen konkretisiert würde!
Bemusterung bei Vertragsfirma Richter & Frenzel, Hausserie „My Style hauses sowie die Wände im Untergeschoss (ohne Tiefgarage) erhalten planung, welche gem. Genehmigungsplänen und Beschreibung der 2.0.“ einen weißen Dispersionsanstrich. Trockenbauverkleidungen werden Außenanlagen zur Ausführung kommt. Schleusen zum Haus sind mit malerfertig gespachtelt, geschliffen und ebenfalls weiß gestrichen. feuerhemmenden Türen nach Anforderung ausgestattet. Die Be- und - breiter Waschtisch ca. 140 x 48 cm weiß – 1 Ablauf, auf Sonder- Das Farbkonzept der Außenfassade erfolgt nach Angabe des Bauträgers. Entlüftung erfolgt gemäß Vorgabe Fachplaner. Es ist eine natürliche Be- wunsch und gegen Mehrpreis auch mit Unterbaumobiliar, mit Ablauf, Die Wände des Treppenhauses erhalten einen matten, strapazierfähigen und Entlüftung geplant. Die Stellplatzzuordnung erfolgt gemäß Teilungs- Eckventil und zwei Einhand-Waschtischbatterien Latexanstrich. erklärung. - Handtuchhalter 450 mm, 2-teilig – VIGOUR, je links und rechts vom Innenwände in den Wohnungen werden 2-mal mit Dispersionsfarbe in Der Bodenbelag der Tiefgarage wird entweder mit Betonpflasterstei- Waschtisch weiß gestrichen. nen oder geglättetem Beton ausgeführt. In Falle Betonboden wird der - Kristallspiegel 100x80 cm rechteckig auf Fliese aufgesetzt (Beleuch- TG-Boden den Vorschriften entsprechend beschichtet. Es wird darauf tung käuferseits) Fassaden Gestaltung hingewiesen und vereinbart, dass die laufende jährliche Wartung der - Unterputz-Brause-Thermostat Safe-Tec mit Brausegarnitur, Um- Die Gestaltung der Fassaden und der Außenanlagendetails sowie die Beschichtung einzig der WEG obliegt und nicht unter die Gewährleis- schalter für Rainshowerduschkopf (Aufputz) Es wird hierbei darauf Farbgebung erfolgen nach übergeordneten Gestaltungsprinzipien in tung fällt, da es sich um natürlichen Verschleiß handelt. Setzrisse bzw. hingewiesen, dass die Rainshowerarmatur immer leicht nachtropft. Abstimmung des Bauträgers mit dem Architekten und letztendlich ge- Bewegungsrisse sind ebenfalls baustoffbedingt zu erwarten und stel- Dies stellt keinen Mangel dar! mäß Gesamtfarbkonzept des Anwesens. Die Außenfassade des Gebäu- len – sofern diese innerhalb zulässiger Toleranzen liegen – keinerlei - Ablaufrinne im gefliesten Duschbereich des erhält einen vollflächigen Unterputz, eine Armierungsschicht und Mangel dar! Die Einfahrt zur Tiefgarage erhält ein elektrisch betriebenes - Duschtrennwand als Spritzschutz aus Echtglas duo 400 silber matt einen mineralischen Edelputz. Der Sockelputz wird als fein geriebener Tor. Jeder Käufer erhält zwei Handsender für den Funkbetrieb. Zusätzli- ESG, Profil Aluminium best. aus Schwenktür und je nach Gegebenheit Zementputz ausgefürt. che Betätigung von außen über einen Schlüsselschalter, von innen über mit Seitenteil einen Zugschalter. - Acryl--Körperformwanne 180 x 85, sofern möglich, in weiss, Ab-/ Beschattung Auf Sonderwunsch und gegen pauschalen Mehrpreis in Höhe von 900 € Überlauf mittig mit Wannenträger, Ab- und Überlaufgarnitur Fenster- und Fenstertürelemente auf der Süd- und Westseite erhalten inkl. MwSt. wird der jeweils erworbene TG-Platz mit einem Lichtstrom- - Einhand-Unterputz-Badebatterie mit Wannenset bestehend aus Raffstores mit elektrischem Antrieb. anschluss versehen, um der E-Mobilität auch im KFZ-Bereich Sorge zu Wandhalter, Schlauch und Handbrause 1-fach verchr. Fenster- und Fenstertüren auf der Ost- und Nordseite erhalten Rollläden tragen. Der Anschluss erhält einen Zwischenzähler zur eigenen Erfas- - Wand-Tiefspül-WC weisß mit UP-Spülkasten, WC-Sitz semi weiss mit elektrischem Antrieb. sung und liegt am Gemeinschaft Strom an. Dies sorgt für ein mögliches Geberit-Abdeckplatte Sigma 01 weiss-alpin für 2-Mengen-Spülung Die Balkone erhalten entsprechende Außen-Steckdosen in der Fassade Aufladen eines E-Cars in wenigen Stunden. Die Alternative „Starkstrom- - Papierhalter ohne Deckel, verchromt für eventuelle durch den Käufer zu bringenden elektrischen Markisen, anschluss“ bietet hier keine Vorteile, daher wird ein solcher Sonder- - Bad- und Designheizkörper Standard ca. 1764 x 600 mm MEG 1,0, welche von innen zu schalten/ steuern sind. Zusätzlich sind auf allen wunsch vom Verkäufer nicht umgesetzt. 600 W weiss mit Elektroheizpatrone für den Sommerbertieb. Balkonen eine Doppelsteckdose bzw. bei den Dachterrassen im OG zwei Bei separaten WC, Ausstattung lt. WE-Grundriss: Doppelsteckdosen für den Außenbereich vorzusehen. Kellerräume / Kellerabteile - Handwaschbecken 45 x 35 cm weiss, mit Ablauf, Eckventil und Ein- Kellerabteile werden jeweils mit „Schiffsleuchte“ und Steckdose aus- hand-Waschtischbatterie XS Piccolo Schließanlage / Briefkastenanlage / Klingelanlage gestattet. Sie werden durch Aluminiumprofilkonstruktionen separiert, - Handtuchhaken 35 mm verchromt. Es wird ein Sicherheitszylinder eingebaut. Die Schließanlage schließt welche mit käuferseitigem Vorhängeschlosse zu sichern sind. - Kristallspiegel 80 x 40 cm rechteckig auf Fliesenspiegel aufgesetzt sowohl die Hauseingangs- als auch die Wohnungseingangstüre, TG- (Beleuchtung Käuferseits) Schließer sowie die für alle zugänglichen sonstigen Bereiche im Keller, Außenanlage/Garten: - Wand-Tiefspül-WC weiss mit UP-Spülkasten, WC-Sitz semi weiss sofern sinnvoll (gleichschließend). Für das Grundstück werden die kompletten Leistungen entsprechend Geberit-Abdeckplatte Sigma 01 weiss-alpin für 2-Mengen-Spülung dem Außenanlagen-Plan, bzw. dem Freiflächengestaltungsplan er- - Papierhalter ohne Deckel verchromt Briefkasten: Firma Leabox oder Knobloch oder gleichwertiger Her- bracht. - Waschmaschinenanschluss 1 St in Bad oder WC, auf Sonderwunsch steller lingelanlage mit Gegensprecheinrichtung sowie Videoauge im Die Abgrenzung des Grundstückes und der Privatgärten erfolgt mit und Mehrpreis hinsichtlich Lüftung auch im Abstellraum möglich. Eingangsbereich: Firma STR, Elektronik, Ritto oder gleichwertiger Her- Doppelstabmatten-zaun bzw. einer geeigneten Bepflanzung. Die Privat- steller. gärten erhalten eine Gartentüre, welche aufgrund der Einhaltung der Malerarbeiten: Brandschutzvorschriften nicht verschließbar ist. Plattenstöße an sichtbaren Deckenunterseiten der Wohngeschosse wer- Tiefgarage Pflanzflächen werden neu humusiert und erhalten eine Rasenansaat den gespachtelt und geschliffen. Die Tiefgarage umfasst 19 PKW-Stellplätze. und werden gemäß Planung bepflanzt. Die Bewässerung der Privatgär- Alle Wände und Decken in den Wohnungen, die Decken des Treppen- Die Ein- und Ausfahrt erfolgt über eine Rampe gemäß Genehmigungs- ten zur Rasenansaat obliegt den jeweiligen Käufern. Baumpflanzungen
Sie können auch lesen