Mein Tag auf der Grünen Woche bei Anhalt-Bitterfeld
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Jahrgang 14 • Ausgabe 2 • Freitag, 7.2.2020 Mein Tag auf der Grünen Woche bei Anhalt-Bitterfeld herausstellt. Unsere Aussteller haben gut zu tun, ihre Produkte finden das Interesse der Messebe- sucher. Das ist unschwer zu sehen. Ich genehmige mir erst mal einen Kaffee, entkoffeiniert. Das ist neu in diesem Jahr, wie Torsten Vogel versichert. Alle Kaffeesorten, die er im Sortiment hat, bietet er nun auch entkoffeiniert an. Mir schmeckt er. Die Milch für den Kaffee kommt von der Molkerei Hof Paffendorf. Auch sehr lecker. Weil: sie schmeckt nach Milch. Doch zurück zum Kaffeeröster. 2019 erhielt Torsten Vogel den kulinarischen Stern des Landes Sachsen-Anhalt für seinen Kaffee mit dem wohlklingenden Namen Peru Pacha Mama Geisha. Die Die Bio-Milch von Frederick Meurer (li.) veredelt ebenso wie der Honduras-Kaffee von Torsten Vogel dafür verwendeten Kaffeebohnen (re.) das Mokka-Eis von Tino Cangemi. kommen, wie der Name schon sagt, von einer Kaffeeplantage in Ein Tag wie jeder andere? Nein, ist – wie immer – mit dabei und organisieren die Präsentation un- Peru. Diese Plantage besuchten ganz und gar nicht. Es ist Montag, stark vertreten. serer Unternehmen bereits zum Vogels Frau Antje Fuchs und sei- die Internationale Grüne Woche Montag ist Sachsen-Anhalt-Tag. dreizehnten Mal. Es ist noch früh ne Mitarbeiterin Kathrin Fritzsche (IGW) läuft in Berlin auf dem Unser Bundesland steht an diesem am Tage. Dennoch ist die Halle 2019. In 1800 Meter Höhe östlich Messegelände am Funkturm. Im Tag im Mittelpunkt der IGW. bereits gut besucht. von Lima wird die Sorte, die nur Berlin der Goldenen Zwanziger Grund genug, nach Berlin zu fah- Nicht jedes Unternehmen aus un- sehr wenig Bohnen pro Strauch (1926) ins Leben gerufen, ist die ren und sich vor Ort selbst ein serem Landkreis ist die gesamte ausbildet, angebaut. Folglich ist Messe einzigartig als internatio- Bild besonders von den Ausstel- Messezeit an unserem Stand ver- der Ertrag auch gering. Etwa nale Ausstellung für Ernährung, lern aus ABI zu machen. Gesagt, treten. Am Montag repräsentieren 30 Säcke á 30 kg erntet besagter Landwirtschaft und Gartenbau. In getan. Bequem reise ich mit dem den Kreis die Kaffeerösterei Han- Kaffeebauer pro Jahr. Zwei bis insgesamt 26 Messehallen präsen- Bus eines hiesigen Reiseunterneh- nemann (Köthen) und die Eisdie- drei Säcke gehen an die Köthener tieren die nationalen und interna- mens in die Hauptstadt. Der Aus- le Matteo (Bitterfeld). Beide sind Kaffeerösterei. Eine echte Rarität tionalen Aussteller ihre lan- stieg ist direkt am Messegelände. übrigens jeden Tag vor Ort und also, deren Geschmacksdefinition destypischen Produkte und Besser geht´s nicht. Mein Weg betreiben im vierten Jahr auch das Antja Fuchs wie folgt beschreibt: Dienstleistungen aus der Ernäh- führt mich auf dem Messegelände Bio-Café. Außerdem treffe ich auf Der Duft ist wie blühende Bäume rungs- und Landwirtschaft sowie direkt in die Halle 23b, die Sach- die Molkerei Hof Pfaffendorf (bei und der Geschmack erinnert an aus dem Gartenbau. Mit Nah- sen-Anhalt-Halle. Am Stand un- Köthen), die JAARE Schafmilch- Rosinen. Diese Rarität befindet rungs- und Genussmitteln aus der seres Landkreises inklusive des käserei (Lindau bei Zerbst) und sich jedoch nicht in den Kaffee- ganzen Welt lädt die Messe zu Bio-Cafes herrscht reges Treiben die Fläminger Entenspezialitäten einer kulinarischen Entdeckungs- und gute Laune. Landkreis und GbR (Reuden bei Zerbst). Eine reise ein. Und Anhalt-Bitterfeld die EWG Anhalt-Bitterfeld mbH gute Mischung, wie sich schnell Fortsetzung auf Seite 2
2 ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Anhalt-Bitterfeld –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 7. Februar 2020 er die Haltung der Tiere und alles damit im Zusammenhang Stehen- Fortsetzung von Seite 1 de entsprechend umgestellt. Das maschinen, die auf der Messe im Futter für die Tiere muss beispiels- Einsatz sind, drei für das Bio-Ca- weise selbst angebaut werden. Die fe´ und zwei bei Stefan Wallwitz, Kühe müssen eine große Anzahl der die Bühnenversorgung in der an Tagen auf der Weide stehen, Halle übernimmt. Wir schenken zumindest von April bis Septem- hier Peru Pacha Mama aus, sagt ber, und anderes mehr. So verlangt Torsten Vogel. Insgesamt hat er es die Richtlinie des Verbandes 15 verschiedene Kaffeesorten aus Bioland, deren Mitglied Meurer seinem etwa 25 Sorten umfassen- seit 2020 mit seiner Molkerei ist. den Sortiment mit auf der Messe. Die Anforderungen an den ökolo- Und ein Bio-Kaffee aus Honduras gisch produzierenden Betrieb sind Arnold de Vries informiert über die JAARE-Pfunde. Das mit von ihm kommt bei Tino Cangemi groß, machen sich aber bezahlt. rotem Pfeffer gewann bereits einen kulinarischen Stern. zum Einsatz für sein Mokka-Eis. Der Markt verlangt nach derarti- Insgesamt bietet der Eismann gen Qualitätsprodukten mit Bio- 14 verschiedene Sorten auf der land-Siegel. Das wird auch auf der Messe an. Sechs Sorten sind bio- IGW deutlich. Milch, die Quark- zertifiziert. Neben den herkömm- und Joghurtkreationen sowie der lichen Geschmacksrichtungen Butter- und der Salzlakenkäse, zählen dazu Mandarine – Quark, beide mit verschiedenen Gewür- Sahnegries mit Erdbeere oder auch zen erhältlich, kommen gut an. In ganz neu Skyr mit Limettensoße. meinem Magen ist wieder etwas Der Mann experimentiert gern und Platz. Ich probiere den Joghurt in nutzt die Messe, um seine Kreati- der Note Kirsch – Apfel – Zimt. onen zu testen. Bei mir kommt Zugegeben, zunächst bin ich etwas Skyr gut an, schmeckt hervorra- skeptisch, ob das alles zusammen- gend, allerdings weiß ich nicht, passt. Und was soll ich sagen: es was Skyr bedeutet. Von Tino Can- passt und schmeckt traumhaft. Die Entenwurst im Glas kam bei den Messebesuchern sehr gut an. gemi werde ich aufgeklärt. Skyr Gleich daneben treffe ich auf Anett Test bestanden! ist ein isländischer Magerjoghurt, und Arnold de Vries, die die der die Basis für besagtes Eis bil- Schafmilchkäserei in Lindau be- det. Ich kann es unbedingt weiter- treiben. Auch sie sind keine Neu- empfehlen. Ebenso wie Torsten linge auf der IGW, sondern bereits Vogel lobt der Eisspezialist, wie das siebente Mal dabei. Ihren Käse sich Milchproduzent, Eisspezialist brauche ich nicht zu probieren. und Kaffeeröster hervorragend er- Den kenne ich. Seit ich das erste gänzen. Wie gesagt, die Milch aus Mal vor einigen Jahren von den Pfaffendorf wird für die Eisher- Käsekreationen aus Schafmilch stellung verwendet. Außerdem probieren durfte, bin ich Fan da- macht sie den Kaffee weiß. Der von. Ganz besonders hat es mir der Honduraskaffee wiederum findet Pecorino, ein Hartkäse angetan. sich im Mokka-Eis wieder. Aber auch die verschiedenen Va- Zu einem Bio-Café gehört natür- rianten des Camemberts etwa mit lich auch Kuchen. Diesen steuert Käseasche, rotem Pfeffer oder na- „Der Kaffee ist fertig!“ Dafür sorgten Torsten Vogel und Antje Fuchs. turell schmecken ebenfalls super, ebenso Tino Cangemi bei. Der Kuchen für das Bio-Café wird je- genau wie die verschiedenen den Tag frisch aus Bitterfeld auf Frischkäsesorten. Und dann wäre die Messe geliefert. Er ist ebenfalls da noch das JAARE-Pfund, ein „Bio“. Im Angebot sind Pflau- kleiner, runder 500-g-Schnittkäse, men-, Käse- und Heidelbeer- den es mit verschiedenen Zutaten kuchen sowie Joghurt-Himbeer- gibt. Der mit rotem Pfeffer gewann torte. Leider bin ich nach vier (!) 2019 einen kulinarischen Stern des Kugeln Eis nicht mehr in der Lage, Landes Sachsen-Anhalt. 2018 hol- den Kuchen zu probieren. Lecker te JAARE einen Stern für ihren sieht er aber allemal aus. Pecorino. Und so ist es nicht ver- Frederick Meurer ist der Chef der wunderlich, dass die angebotene Molkerei Hof Paffendorf. Mit sei- Käsetüte mit verschiedenen Pro- nen Milchprodukten ist er bereits dukten auf der Messe gut läuft. das vierte Mal auf der Grünen Wo- Im Gegensatz zu unseren anderen Am Stand der Fläminger Entenspezialitäten informiert Geschäfts- Ausstellern präsentieren sich die führer Michael Bügener (2. v. r.) Agrarministerin Claudia Dalbert, che. Doch seit diesem Jahr kann er Ministerpräsident Reiner Haseloff (2. v. li.) und Landrat Uwe mit Bio-Milch und daraus herge- Schulze (re.) über die 2016 gestartete Wurstproduktion seines stellten Bio-Produkten punkten. In Unternehmens. den vergangenen zwei Jahren hat Fortsetzung auf Seite 3
7. Februar 2020 ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Anhalt-Bitterfeld ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 3 ministerin Claudia Dalbert den ihrer Region. Bei Anna Dajka von und selbst gemachter Fassbrause Stand besucht. der Tourismusagentur Pszczyna am Start. Verschiedene kalt ge- Fortsetzung von Seite 2 Meine Zeit auf der Messe ist damit konnten die Besucher Produkte presste Rapsöle stellten Ann- Fläminger Entenspezialitäten aus auch vorbei, da ich den Bus erwi- verkosten oder testen und natürlich Christin und Andreas Berg von der Reuden oberhalb von Zerbst erst- schen muss. Es reicht aber auch. auch kaufen. Die junge Frau hatte Ölmühle Fühneaue in Berlin vor. malig auf der Grünen Woche am Ich bin ganz schön K.o. Messe ist alle Hände voll zu tun und kam Vor Ort gebratene Heuschrecken, Stand des Landkreises ABI. Ver- anstrengend. Deshalb bewundere kaum mit dem Auffüllen der Pro- eine kulinarische Besonderheit, kaufsleiterin Sandra Schmidt er- ich auch unsere Aussteller, die tag- dukte nach. Der Renner waren die mit der Thorsten Breitschuh von klärt warum. Das Unternehmen, täglich von früh bis spät ihre Frau Honigkuchen, lecker gefülltes Ge- der Agrar Insekt Anhalt GbR in welches zu Wiesenhof gehört, und ihren Mann in der von Besu- bäck in Form eines Bienenstocks, Berlin punktete. Außerdem bot der startete 2016 eigenständig, Wurst chern stark frequentierten Messe- und die Körperbutter. „Nebenbei“ Jugendbauernhof Deetz Wurstspe- im Glas zu produzieren. Diese aus halle stehen. Hut ab! informierte sie zur Region. Immer zialitäten an. Ente hergestellte Delikatesse ist Übrigens 1: meinen Bus schaffe wieder musste auch erklärt wer- Was mir dabei auffiel: Während einmalig in Deutschland, versi- ich und werde wohlbehalten wie- den, weshalb eine polnische Dele- andere Firmen aus Sachsen-Anhalt chert die Verkaufsleiterin. Nur in der nach Köthen chauffiert. gation am Stand des Landkreises durchweg alleine „ihr Ding“ Reuden bei Zerbst werde sie her- Übrigens 2: An den beiden Wo- Anhalt-Bitterfeld vertreten ist. machten, gehen der Landkreis ABI gestellt. Auf der Messe will das chenendtagen waren unsere polni- Übrigens 3: An anderen Messeta- und die EWG seit Jahren andere Unternehmen testen, wie die schen Gäste aus dem Partnerland- gen vertraten unseren Landkreis Wege. Sie bieten den Direktver- Wurst, die es in einigen Delika- kreis an unserem Stand auf der weitere Firmen. So verwöhnte marktern unserer Region die Mög- tessläden gibt, bei den Verbrau- IGW aktiv dabei. Bienen machen Maik Mattstedt von der Firma lichkeit, am Landkreisstand zu- chern ankommt. Entenfrühstücks- nicht nur Honig, davon konnte Ananastasya die Messebesucher sammen aufzutreten, hier ihre fleisch, -zwiebelgehacktes, -rot- man sich am Stand des Powiat Ps- mit frisch gepressten Fruchtsäften Produkte anzubieten und zu testen. wurst oder auch –knackwurst ste- zczyna überzeugen. Die Gäste aus und Smooties. Herzhaftes in Form Diese Strategie ist meiner Mei- hen bei den Messebesuchern hoch dem Partnerlandkreis hatten auch von Salami und Schinken vom nung nach einmalig, zumindest in im Kurs und schmecken ausge- andere Bienenprodukte, wie z.B. Rind und Damwild brachte Tim Sachsen-Anhalt, findet auch Land- zeichnet, was ich selbst bestätigen leckere Honigkuchen, Met, Propo- Kühn vom gleichnamigen Hof in rat Uwe Schulze. Dieses besonde- kann. Test bestanden! Das findet lis oder Kosmetikprodukte im Ge- Susigke mit auf die Messe. Ste- re Angebot werde auch in Zukunft auch Ministerpräsident Reiner Ha- päck – alles handgemacht von phan Nickel vom Köthener Brau- fortgesetzt, so Schulze. seloff, der gemeinsam mit Agrar- kleinen, lokalen Produzenten aus haus war mit seinem Jakobus-Pils Marina Jank Das Bio-Cafe war immer sehr gut besucht. Ein leckeres Eis geht immer. Bioland zertifizierter Käse von der Molkerei Hof Pfaffendorf - eine Die Honig-Produkte unserer polnischen Freunde fanden viele gute Wahl. Interessenten.
4 ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Anhalt-Bitterfeld –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 7. Februar 2020 Bundesfreiwilligendienst beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld Ansprechpartnerin ist die pädagogische Personal im Unter- schulreife sowie zur Ableistung sind derzeit drei Plätze im Rahmen Schulleiterin Frau Anton – richt, in Freistunden und bei Pro- der Anerkennungsstunden in Vor- des Bundesfreiwilligendienstes für Tel.: 03496/50250 jekten. Sie helfen den Kindern und bereitung auf die Erzieher- Ausbil- Interessenten jeden Alters in Voll- Jugendlichen bei der Führung der dung. Auch zur Berufs- und Stu- oder Teilzeit mit mindestens Der/Die Freiwillige erhält bei Voll- Schülercafés, sind in den Schulbi- dienorientierung kann der Bun- 21 Wochenstunden in nachstehen- zeit (40-Stunden-Woche) monat- bliotheken tätig und geben Hilfe- desfreiwilligendienst wertvoll den Einsatzstellen zu besetzen: lich ein Taschengeld von 330,00 € stellungen in den Programmen zur sein. Wartezeiten auf den ge- sowie eine Verpflegungspauschale Berufswahl. Je nach Interessen- wünschten Studien- oder Ausbil- 2 Plätze in der Sekundarschule von 120,00 €. Die Urlaubsrege- lage der/des Freiwilligen können dungsplatz lassen sich so sinnvoll in Zörbig lung orientiert sich an den Vorga- auch Arbeitsgemeinschaften be- überbrücken. Ansprechpartner ist der ben des geltenden Tarifvertrages. treut werden. Näheres zum Bundesfreiwilligen- Schulleiter Herr Schmeckebier – Weiterhin ist der/die Freiwillige Interessenten können sich direkt in dienst beim Landkreis Anhalt- Tel.: 034956/20044 verpflichtet, an Bildungsmaßnah- den Einsatzstellen bewerben und Bitterfeld erfahren Sie auf der men teilzunehmen. dort auch die einzelnen Aufgaben Homepage des Landkreises 2 Plätze in der Dr.-Samuel- Die Aufgaben in den Einsatzstel- erfragen. Der Bundesfreiwilligen- www.anhalt-bitterfeld.de oder im Hahnemann-Schule in Köthen len sind sehr unterschiedlich. So dienst eignet sich zum Erwerb des Personalamt bei Frau Dittmann (Anhalt) unterstützen die Freiwilligen das praktischen Teils der Fachhoch- Tel.: 03496/60-1137. Landkreis Anhalt-Bitterfeld: Aufruf zum Ideenwettbewerb „Erlebniscamp“ Auf der Grundlage des Operatio- Landesprogramm RÜMSA wird sen zu erkunden und ihre Berufs- bitterfeld.de/ 1 Wirtschaft und nellen Programms des Landes aus Mitteln des Europäischen wahl- und Ausbildungsreife zu Bildung 1 Regionales Übergangs- Sachsen-Anhalt 2014-2020 und Sozialfonds und des Landes Sach- stärken. Ziel ist darüber hinaus die management des arbeitsmarktpolitischen Ge- sen-Anhalt gefördert. praktische Erprobung von berufli- samtkonzeptes des Landes sowie Interessierte Projektträger sind chen Tätigkeiten. Für Fragen und allgemeine Infor- der Förderrichtlinie zum Landes- aufgerufen, Vorschläge für das Die Projektvorschläge sind bis mationen zum Wettbewerb steht programm Regionales Übergangs- Projekt „Erlebniscamp“ einzurei- zum 04.03.2020, 12.00 Uhr ein- Ihnen: management (RÜMSA) ruft der chen, um innovative Ideen für Ver- zureichen. Franziska Meder Landkreis Anhalt-Bitterfeld im anstaltungsformate im Bereich Nähere Informationen zum Ideen- (Koordinatorin RÜMSA) unter Rahmen des regionalen Förder- Berufsorientierung zu konzipie- aufruf finden Sie auf der Internet- 03493 / 341 - 839 oder per Mail: budgets (Handlungssäule II) den ren. Die Jugendlichen sollen die seite des Landkreises Anhalt-Bit- franziska.meder@anhalt-bitter- dritten Ideenwettbewerb aus. Das Möglichkeit erhalten, ihre Interes- terfeld unter: http://www.anhalt- feld zur Verfügung. Frauen- (03494) 31054 (03496) 3094821 no t r u f Rund um die Uhr erreichbar! Beratung und Unterstützung für Frauen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Neue Träger für B & A Fördermaßnahmen Nachdem auf Beschluss des Kreis- Die Maßnahme „Alltagsbewälti- und Bildungsgarten“ wird mit der fort. Zuvor waren hier 85 Frauen tages Anhalt-Bitterfeld die Neu- gung“ mit bislang 30 Teilnehmern gleichen Teilnehmerstärke von und Männer tätig. ausrichtung der insolventen B & setzt die Gesellschaft zur Förde- 15 Personen fortgeführt. Neuer Schon seit geraumer Zeit geklärt A Strukturförderungsgesellschaft rung der Arbeitsaufnahme (GFA) Träger ist jetzt die Stadtentwick- ist die Schulsozialarbeit. Die über- Zerbst mbH nicht weiter verfolgt und die IBP GmbH Dessau mit lungsgesellschaft Bitterfeld-Wol- nimmt der Landkreis selbst. Auch wurde, informierte Landrat Uwe jeweils 20 Teilnehmern fort. Das fen (STEG). Die sozialen Werk- mehrere der ehemals fest ange- Schulze in Rahmen eines Presse- Sozialkaufhaus in Wolfen wird in stätten der B & A können dagegen stellte Mitarbeiter der B & A gesprächs im Bitterfelder Jobcen- gleicher Teilnehmerstärke von nicht in der Gesamtheit weiterge- konnten bei den neuen Trägern ter über die künftige Wahrneh- 20 Personen von der Planen und führt werden. Der neue Träger eine Anstellung finden. mung der bei der B & A ehemals Bauen GmbH übernommen. ABASYS GmbH führt diese För- angesiedelten Fördermaßnahmen. Auch die Maßnahme „Erlebnis dermaßnahme mit 40 Teilnehmern
7. Februar 2020 ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Anhalt-Bitterfeld ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 5 Öffnungszeiten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Verwaltungsstandorte Köthen (Anhalt), Bitterfeld-Wolfen, Kreismedienstelle Zerbst/Anhalt, Tel.: 03496 60-0 Sprechzeiten Standort Köthen (Anhalt), Tel.: 03496 601785 Sprechzeiten Montag: 13.00 Uhr – 15.00 Uhr Montag: geschlossen Dienstag: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Dienstag: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr; 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Mittwoch: geschlossen Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 13.00 Uhr – 16.00 Uhr Donnerstag: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr; 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Freitag: geschlossen Freitag: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Sprechzeiten Standort Bitterfeld-Wolfen, Tel.: 03494 3686088 Montag: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr; 12.30 Uhr – 15.30 Uhr Bürgerämter an den Standorten Köthen (Anhalt), Dienstag: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr; 12.30 Uhr – 16.00 Uhr Bitterfeld-Wolfen, Zerbst/Anhalt, Tel.: 03496 60-0 Mittwoch: 12.30 Uhr – 15.30 Uhr Donnerstag: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr; 12.20 Uhr – 15.00 Uhr Sprechzeiten Freitag: geschlossen Montag: 8.30 Uhr – 12.00 Uhr, 13.00 Uhr – 16.00 Uhr Dienstag: 8.30 Uhr – 12.00 Uhr, 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Sprechzeiten Standort Zerbst/Anhalt, Tel.: 03923 702420 Mittwoch: 8.30 Uhr – 13.00 Uhr Montag – Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 8.30 Uhr – 12.00 Uhr, 13.00 Uhr – 18.00 Uhr Donnerstag: 12.30 Uhr – 15.30 Uhr Freitag: 8.30 Uhr – 13.00 Uhr Freitag: 10.00 Uhr – 13.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Industrie- und Filmmuseum Zulassungsbehörde an den Standorten Köthen (Anhalt) und Bitterfeld-Wolfen, Tel.: 03496 60-0 Tel.: 03494 636446 Öffnungszeiten Sprechzeiten Montag: geschlossen Montag: 8.30 Uhr – 12.00 Uhr Dienstag – Sonntag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr Dienstag: 8.30 Uhr – 12.00 Uhr; 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 8.30 Uhr – 12.00 Uhr; 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Francisceumsbibliothek Zerbst/Anhalt Freitag: 8.30 Uhr – 12.00 Uhr Tel.: 03923 740923 Für die Zulassungsbehörde am Standort Zerbst/Anhalt gelten die Öffnungszeiten Sprechzeiten analog zum Bürgeramt. Montag – Freitag: 9.30 Uhr – 14.30 Uhr Kreisvolkshochschulen an den Standorten Galerie Am Ratswall Bitterfeld-Wolfen Köthen (Anhalt) Bitterfeld-Wolfen Zerbst/Anhalt Tel.: 03493 22672 Tel.:03496 212033 Tel.:03493 33830 Tel.:03923 6111500 Öffnungszeiten Sprechzeiten Montag und Samstag: geschlossen Montag: geschlossen Dienstag – Freitag, Sonntag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr Dienstag: 10.00 Uhr – 18.00 Uhr Mittwoch: 10.00 Uhr – 13.00 Uhr Kreismuseum Bitterfeld-Wolfen Donnerstag: 10.00 Uhr – 18.00 Uhr Freitag: geschlossen Tel.: 03493 401113 Öffnungszeiten Montag und Samstag: geschlossen Musikschulen an den Standorten Dienstag – Freitag, Sonntag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr Köthen (Anhalt) Bitterfeld-Wolfen Zerbst/Anhalt Tel.: 03496 213068 Tel.: 03493 22914 Tel.: 03923 611690 Sprechzeiten Dienstag und Donnerstag: 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Weitere Informationen erhalten Sie unter sowie nach Vereinbarung www.anhalt-bitterfeld.de oder unter der Haus am See Schlaitz Tel.: 034955 21490 Telefonnummer 03496 60-0 Öffnungszeiten Bitte beachten Sie kurzfristige und vorübergehende Montag – Freitag: nach Vereinbarung Änderungen der Sprechzeiten. Sonn- und Feiertage: 13.00 Uhr – 16.00 Uhr Diese werden aktuell im Internet und/oder der (November – März) örtlichen Presse bekanntgegeben! Sonn- und Feiertage: 14.00 Uhr – 17.00 Uhr (April – Oktober) 1. Sonntag im Monat: 11.00 Uhr – 17.00 Uhr
6 ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Anhalt-Bitterfeld –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 7. Februar 2020 Wenn es etwas gibt, gewaltiger als das Schicksal, so ist es der Mensch, der es unerschüttert trägt. Emanuel Geibel Wir trauern um unseren langjährigen Mitarbeiter und Kollegen, Herrn Michael Nelte Sein freundliches Wesen, seine Ehrlichkeit und Kameradschaftlichkeit werden wir ebenso vermissen wie seine Kompetenz, sein Pflichtbewusstsein und seine Zuverlässigkeit. Unsere Sympathie und Wertschätzung reichen über den Tod hinaus. Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie. Vorstand Verwaltungsrat Personalrat Jobcenter - Kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts für Beschäftigung und Arbeit des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Bitterfeld-Wolfen, im Januar 2020 Landesverwaltungsamt fördert Investitionen in Schulen Rund 116,4 Millionen Euro aus des Landkreises von einer Förde- 2020 zu bewilligen, um den Kom- Land mehr als 137 Millionen zur dem Bundeshaushalt stehen dem rung profitieren. So sind umfang- munen die Möglichkeit zu eröff- Verfügung, die zu nahezu 80 Pro- Land Sachsen-Anhalt für Investi- reiche Sanierungsmaßnahmen je- nen, in den Sommerferien mit zent an öffentliche Schulen verteilt tionen in die Schulinfrastruktur weils im Umfang von zwei bzw. Baumaßnahmen zu beginnen“, so werden. Mit Hilfe dieser Förder- zur Verfügung. Davon sollen 8,6 über zwei Millionen Euro an der der Präsident des Landungsver- mittel können insbesondere Anzei- Millionen Euro in den Landkreis Sekundarschule in Wolfen-Nord waltungsamtes Thomas Pleye. ge- und Interaktionsgeräte, digita- Anhalt-Bitterfeld fließen. Bis zum und an der Außenstelle der Sekun- Ein weiteres Förderprogramm, das le Arbeitsgeräte, schulgebundene 31.12.2019 konnten die Schulträ- darschule Ciervisti in Zerbst ge- im vergangenen Jahr gestartet ist Laptops, Notebooks und Tablets ger Anträge dazu stellen. plant. Zudem wird mit Hilfe der und vom Landesverwaltungsamt als mobile Endgeräte angeschafft, Gemäß einer aktuellen Pressein- Fördermittel ein Ersatzbau für die betreut wird, ist das Programm aber auch digitale Lehr-Lern-Inf- formation des Landesverwaltungs- Sporthalle der Sekundarschule „DigitalPakt Schule“. Es wurde rastrukturen wie Lern- und Kom- amtes liegen aus Anhalt-Bitterfeld Völkerfreundschaft in Köthen er- zwischen dem Bund und den Bun- munikationsplattformen, Portale 21 Anträge vor. Damit sollen In- richtet. desländern am 16.05.2019 verein- usw. geschaffen werden. Die för- vestitionen in Höhe von 12,1 Mil- „Alle vorliegenden Anträge wer- bart und ist am 1. Oktober 2019 derfähigen Investitionen werden lionen Euro getätigt werden. Ne- den zurzeit baufachlich und ver- gestartet. Hier können noch Anträ- mit 90 Prozent gefördert, mindes- ben vielen Grundschulen sollen waltungsrechtlich geprüft. Unser ge bis zum 30. Juni 2021 gestellt tens 10 Prozent müssen die Schul- auch drei Schulen in Trägerschaft Ziel ist es, die Anträge bis April werden. Insgesamt stehen dem träger an Eigenmitteln aufbringen.
7. Februar 2020 ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Anhalt-Bitterfeld ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 7 Neuer Vorstand im Jobcenter Seit Anfang diesen Jahres ist Kat- Leiter der Bereiches Landrat in der Mitstreiter gemacht hat, immerhin zen. Dazu wird derzeit an einem ja Erxleben neuer Vorstand der Kreisverwaltung tätig ist. Zudem ist sie nun Chefin von knapp 300 Integrationskonzept gearbeitet, das Kommunalen Anstalt des öffentli- informierte Landrat Uwe Schulze, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darauf abzielt, sich intensiver mit chen Rechts für Beschäftigung dass Volker Krüger ab sofort sei- äußerte sie in einer Pressekonfe- dem Einzelnen zu beschäftigen, und Arbeit des Landkreises An- nen Posten als Verwaltungsrats- renz bereits erste Schwerpunkte um so maßgeschneiderte Maßnah- halt-Bitterfeld, kurz KomBA – vorsitzender des Jobcenters über- ihrer Arbeit. Erfreulich nahm sie men für bestimmte Personengrup- ABI oder Jobcenter genannt. Sie nimmt. zunächst zur Kenntnis, dass die pen zu generieren. tritt damit die Nachfolge von Vol- Katja Erxleben kann auf viel Er- Zahl der Bedarfsgemeinschaften Volker Krüger geht mit einem wei- ker Krüger an, der nunmehr als fahrung in den Bereichen Finanzen kontinuierlich sinkt. Allein im ver- nenden und einem lachenden und Soziales verweisen. So baute gangenen Jahr war eine Verringe- Auge. „Zum einen“, so Krüger, sie vor der Gebietsreform die rung um 800 auf nunmehr 8.023 „verlasse ich eine Haus und Men- Kommunale Beschäftigungsagen- Bedarfsgemeinschaften zu ver- schen, die ich lieb gewonnen habe, tur Anhalt-Zerbst mit auf, war zeichnen, 2015 waren es noch zum anderen freue ich mich über Sachgebietsleiterin und später mehr als 12.000. Damit sinkt aber die neue Herausforderung.“ Land- stellvertretende Vorsitzende des auch der Anteil der Personen, die rat Uwe Schulze bedankte sich Jobcenters. 2007 war sie stellver- sofort und uneingeschränkt in den ausdrücklich bei Krüger, der das tretende Geschäftsleiterin des Job- ersten Arbeitsmarkt vermittelt Haus in schwierigen und turbulen- centers in Dessau-Roßlau, zuletzt werden können. Dagegen steigt ten Zeiten übernommen hatte und leitete sie das Haupt- und Perso- der Anteil jener Frauen, Männer in ruhiges Fahrwasser geführt hat. nalamt der Stadt Dessau-Roßlau. und Jugendlichen, die multiple Insofern verwundert es auch nicht, Nachdem sie sich in den ersten Vermittlungshemmnisse aufwei- dass der Fachmann Krüger den Katja Erxleben ist neuer Tagen in ihrem neuen Job einen sen. Hier, so Katja Erxleben, gelte Vorsitz des Verwaltungsrates des Vorstand des Jobcenters. Überblick über das Haus und ihre es, in Zukunft verstärkt anzuset- Jobcenters übernimmt. Matthias Keller ist neuer Kreisnaturschutzbeauftragter Vor wenigen Tagen hat Landrat Die Berufung gilt für fünf Jahre. schutzbehörde und den derzeit telt. Er lernte in der Landwirt- Uwe Schulze Matthias Keller zum Aufgabe des Kreisnaturschutzbe- 38 aktiven Naturschutzbeauftrag- schaft, arbeitete als Zootechniker neuen Kreisnaturschutzbeauftrag- auftragten ist es, stetig die Verbin- ten im Landkreis zu halten. Sein und ist jetzt bei einer Firma in ten berufen. dung zwischen der Unteren Natur- Tätigkeitsbereich erstreckt sich seinem Wohnort angestellt. Seit über das gesamte Kreisgebiet. Er 2008 ist Matthias Keller bereits unterstützt die Untere Natur- Naturschutzbeauftragter. Sein schutzbehörde in allen Angelegen- Spezialgebiet ist die Ornithologie. heiten des Naturschutzes und der In botanischen Fragen und im Na- Landschaftspflege, insbesondere turschutz kennt sich Matthias Kel- bei der Durchführung von Natur- ler ebenfalls gut aus. Als die Amts- schutzmaßnahmen und bei der zeit des vormaligen Kreisnatur- Öffentlichkeitsarbeit. Dazu gehört schutzbeauftragten Jürgen Greye auch die Unterbreitung von Vor- endete, stand die Frage nach einem schlägen für Schulungen und Fort- Nachfolger. Umweltamtsleiter An- bildungen für die Naturschutzbe- dreas Rößler sprach mit Matthias auftragten sowie die Nachwuchs- Keller, den er für dieses Amt als gewinnung, die im Naturschutz sehr geeignet befand und der An- wie in anderen Bereichen auch ein gesprochene sagte zu. großes Problem darstellt. Gleichzeitig dankten Landrat Uwe Matthias Keller ist in Steckby zu Schulze und Umweltamtsleiter Hause. Sein Vater war Biologie- Andreas Rößler dem ehemaligen lehrer in Güterglück und außerdem Kreisnaturschutzbeauftragten Jür- Landrat Uwe Schulze (r.) berief Matthias Keller zum neuen Ornithologe. Somit bekam Matthi- gen Greye für seine geleistete Kreisnaturschutzbeauftragen (Mitte). Links Umweltamts- as Keller von Haus aus in jungen Arbeit und die gute Zusammenar- leiter Andreas Rößler. Jahren schon eine Menge vermit- beit. Hinweis in eigener Sache Die aktuellen öffentlichen Stellenausschreibungen des Landkreises Anhalt-Bitterfeld finden Sie unter www.anhalt-bitterfeld.de Öffentliche Stellenangebote
8 ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Anhalt-Bitterfeld –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 7. Februar 2020 Glasentsorgung am ehemaligen Stellplatz Leipziger Straße – LIDL an der Eisenbahnbrücke Werte Mitbürger/Innen, entsorgen, führt zu Beräumungs- Galgenberg/Lohmannstraße. Hier die Glascontainer am Lidlpark- kosten, die letztendlich von allen wurde in Abstimmung mit der platz in Köthen wurden aufgrund Entgeltzahlern zu tragen sind. Stadt Köthen die Containeranzahl beginnender Arbeiten im Rahmen Des Weiteren erfüllt dies den Tat- erhöht und der Abfuhrrhythmus der anstehenden Baumaßnahme bestand einer Ordnungswidrig- verkürzt, so dass es nicht zu Eng- der Deutschen Bahn im 3. Quartal keit und wird mit einer Geldstra- pässen kommen sollte. 2019 auf unbestimmte Zeit ge- fe geahndet. Für weitere Rückfragen und Hin- räumt. Bitte nutzen Sie einen anderen weise auf mögliche Verursacher Die derzeitige Praxis einiger Mit- Stellplatz in Ihrer Wohnnähe oder wenden Sie sich bitte an das Um- bürger/innen, ihr Altglas dort ab- den Ausweichstellplatz in der weltamt, Frau Marschinkowski zustellen und somit illegal zu Nähe vom Lidlparkplatz, Am 03496 / 60 1307. Stadt Sandersdorf-Brehna Stadt Köthen (Anhalt) Die Stadt Sandersdorf-Brehna beabsichtigt zum Die Stadt Köthen (Anhalt) hat schnellstmöglich nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eine unbefristete Stelle als Fachbereichsleiter Bau- und Ordnungsverwaltung (m/w/d) Sachbearbeiter/in Ertrages- und neu zu besetzen. Umsatzsteuer (m/w/d) Die Leitung des FB Bau- und Ordnungsverwaltung umfasst die Per- sonalführung von 17 Verwaltungsmitarbeitern sowie der nachgeord- zu besetzen. neten Einrichtungen der städtischen Friedhöfe und Bauhöfe (24 Mit- arbeiter). Die Stelle steht als unbefristete Vollzeitstelle mit einer Die Tätigkeit wird mit der Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages für den wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden zur Verfügung und wird öffentlichen Dienst (TVöD) vergütet. Die durchschnittliche regelmäßi- nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit der Ent- ge Arbeitszeit liegt bei 40 Stunden/Woche. geltgruppe 12 vergütet. Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie auf der Website www.sandersdorf-brehna.de (Rubrik Bürger/ Aktuelles/ Stellenaus- Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie auf der Homepage schreibungen). www.koethen-anhalt.de. Baustart für Herzkatheterlabor / Hybridsaal Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen setzt Großinvestition um „Die Bauphase ist eröffnet und neration stehen“, weckt Projekt- bisher läuft alles planmäßig“, be- leiter Dr. Joachim Wormuth die stätigt Norman Schaaf. Der Ge- Vorfreude auf die Fertigstellung. schäftsführer der Gesundheitszen- Auf dem Bauschild neben dem Ort trum Bitterfeld/Wolfen gGmbH ist des Geschehens können Mitarbei- froh, dass nach dem langen Ban- ter und Patienten bereits ein Bild gen um die Finanzierung jetzt auf der neuen Anlage sehen. Futuris- einer Fläche von rund 120 m2 die tisch wirkt das künftige Herzka- Vorarbeiten für den Einbau eines theterlabor, das mehr einem spezi- innovativen Herzkatheterlabors ellen Operationsbereich als „nur“ (HKL) zügig vorangehen. Rund einer Röntgenanlage entsprechen zehn Bauarbeiter sind momentan wird. Jeder darin zur Untersu- täglich vor Ort. Wände werden chung kommende Patient gelangt durchbrochen, Schutt abtranspor- dann über eine Schleuse in den tiert, Leitungen verlegt. „Ganz HKL-Bereich. Hohe Hygienestan- ohne Lärm- und Staubbelästigun- dards gilt es zu erfüllen. Das erfor- gen lässt sich so eine Großbaustel- dert auch Bauarbeiten an der Lüf- le nicht realisieren. Aber das Ziel Vorfreude auf die neue Anlage im Gesundheitszentrum rückt in Sicht. In wenigen Mona- Bitterfeld/Wolfen: Projektleiter Dr. Joachim Wormuth, ten wird hier ein Herzkatheter- Geschäftsführer Norman Schaaf und Chefarzt Anwar Hanna labor/Hybridsaal der neuesten Ge- (v.l.n.r) Fortsetzung auf Seite 9
7. Februar 2020 ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Anhalt-Bitterfeld ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 9 fen gGmbH erfüllt sich mit dem ckenbauexperten ist alles dabei“, die alten Infrastrukturen wie Sani- neuen Katheterlabor ein Herzens- sagt Dr. Wormuth und schätzt sehr, täranlagen rück- und umgebaut Fortsetzung von Seite 8 wunsch. Das gesamte HKL-Team dass die beauftragte Firma Philips werden. Das jetzige HKL ist seit fiebert der Inbetriebnahme entge- auf regionale Baufirmen setzt. So 2008 in Betrieb und wird für wei- tung. „Wenn die Anlage in Betrieb gen. Denn sie bedeutet wesentlich kommen die beteiligten Baufirmen tere Untersuchungen genutzt. Bis- geht, werden wir damit neue, kom- mehr und qualitativ anspruchsvol- mehrheitlich aus Sachsen-Anhalt her werden hier etwa 2.000 Pati- plexe Eingriffe sogar in Zusam- lere Versorgungsmöglichkeiten für und einige auch direkt aus dem enten im Jahr behandelt. menarbeit mit den Gefäßchirurgen alle Herzpatienten. Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Das Die Gesamtkosten für die neue und Herzchirurgen realisieren kön- Geplant ist die Inbetriebnahme des neue Herzkatheterlabor entsteht HKL-Anlage belaufen sich auf nen“, gibt Chefarzt Anwar Hanna neuen HKL für Ende Mai 2020. übrigens auf einer Fläche, die di- rund 1,5 Millionen Euro, die dank einen Ausblick. Für den Leiter der Bis dahin müssen Arbeiter aus rekt an das jetzige und weiterhin des bewilligten Investitionskosten- Medizinischen Klinik I des Zent- rund zehn Gewerken noch viel laufende HKL angrenzt. Da die zuschusses des Trägers für die rums für Innere Medizin der Ge- schaffen. „Vom Gerüstbauer über 120 m2 früher zu einem Stations- Gesundheitszentrum Bitterfeld/ sundheitszentrum Bitterfeld/Wol- den Fußbodenleger bis zum Tro- und Flurbereich gehörten, müssen Wolfen gGmbH zu stemmen sind. „Weihnachten im Schuhkarton“ geht 2020 für Steinfurther Kohls in 20. Runde Weihnachten 2019 scheint erst zu aus verschiedenen Gründen nicht Ende gegangen sein, doch Weih- in die Schuhkartons durften wie nachten 2020 ist gar nicht mehr so zum Beispiel verschiedene Le- weit weg – für die Familie Kohl bensmittel oder zerbrechliches aus Wolfen-Steinfurth jedenfalls. Geschirr. Diese Spenden lieferte Kohls freuen sich bereits jetzt da- die engagierte Familie aus zu re- rauf, dass sie zum 20. Mal als gionalen Einrichtungen wie der Sammelstelle der weltweit größten Bitterfelder Tafel, dem DRK, dem Kinderhilfsaktion „Weihnachten Frauenhaus sowie dem BBI als im Schuhkarton“ fungieren wer- Anlaufstelle für Geflüchtete in den und so wieder etlichen notlei- Anhalt-Bitterfeld, damit diese denden Kindern ein Weihnachts- gleichermaßen von der Aktion pro- geschenk bereiten können. fitieren wie bedürftige Kinder Deutschlandweit wird 2020 die 25. weltweit. „Wir denken, dass so Saison für die Hilfsaktion darstel- notleidenden Menschen in Nah len. und Fern geholfen werden kann“, 2019 kamen in Steinfurth ganze erklärt Kohl. 1.683 Schuhkartons zusammen. Für 2020 wird anlässlich des Jubi- „Die Spendenbereitschaft war er- läums der Steinfurther Sammel- freulicherweise sehr groß“, resü- stelle wie zuletzt in 2015 wieder miert Frauke Kohl. Zum 19. Mal ein abwechslungsreiches Benefiz- baute ihre Familie die heimische konzert mit Künstlern der Region Garage in eine Weihnachtswerk- geplant. „Viele Künstler, die sich statt um. Jedes von Spendern ab- bereits in vergangen Jahren an un- gegebene Päckchen wurde auf serer Seite engagiert haben, haben seinen Inhalt kontrolliert. Seit sehr schnell ihre Bereitschaft sig- 2001 wurden nun insgesamt exakt nalisiert“, so Gertrud Kohl, die 27.591 Schuhkartons von Wolfen- jüngste Tochter der Kohls. „Wir Steinfurth aus in alle Welt versen- freuen uns, bald nähere Informati- det. onen zum Konzert zu geben.“ Kein Nachdem sich die Schuhkartons Geheimnis ist, dass der Opernsän- Anfang Dezember auf ihren Weg ger Bastian Thomas Kohl, der äl- machten, beispielsweise zu ärme- teste Bruder der Kohls, in diesem ren Regionen Polens oder Rumä- Rahmen sein Können zum Besten niens, begannen in der Garage der geben wird. Kohls wollen zudem Der letzte Schuhkarton, der 2019 bei den Kohls abgegeben Kohls wie in jedem Jahr die Nach- ihrem Credo der Hilfe von Nah wurde, kam von der Musikschülerin Anna aus Bitterfeld. Die bereitungen. Alles stand im Zei- und Fern treu bleiben und die ein- kleine Meerjungfrau wird nun bereits einem notleidenden chen des Sortierens der Artikel, die genommenen Spenden aufteilen. Mädchen Freude bereiten. WEISSER RING ANHALT-BITTERFELD Sind Sie Opfer einer Straftat? Wir helfen Ihnen. Allgemeine Hotline: 11 60 06 Außenstelle Anhalt-Bitterfeld: 0151 / 55 16 47 48 Außenstelle Köthen: 0151 / 55 16 47 76
10 ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Anhalt-Bitterfeld ����������������������������������������� 7. Februar 2020 Existenzgründungsbegleitung und -qualifizierung in Anhalt-Bitterfeld Wir qualifizieren und unterstützen Sie auf dem Weg in Ihre Selbstän- Ansprechpartnerin an den Standorten Bitterfeld-Wolfen, Köthen (An- digkeit. Die EWG Anhalt-Bitterfeld mbH ist Träger der Existenzgrün- halt) und Zerbst/Anhalt zur Verfügung. dungsqualifizierung im Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Existenzgründerinnen und Existenzgründer, die beabsichtigen, ein Montag, Mittwoch EWG Anhalt-Bitterfeld mbH Unternehmen in Anhalt-Bitterfeld zu gründen oder dies bereits ge- und Freitag Andresenstraße 1a, 06766 Bitterfeld-Wolfen gründet haben, können sich bei der EWG Anhalt-Bitterfeld für die Dienstag in Köthen Landkreisverwaltung Anhalt-Bitterfeld (Bür- Vorgründungs- bzw. Nachgründungsqualifizierung an den Standorten gerberatung), Markt 2, 06366 Köthen (Anhalt) Bitterfeld-Wolfen und Dessau-Roßlau vormerken lassen. Donnerstag in Zerbst Landkreisverwaltung Anhalt-Bitterfeld Seit dem 20. Januar 2020 ist Martina Bosse neue Gründungsbegleite- Fritz-Brandt-Straße 16, 39261 Zerbst/Anhalt rin im Landkreises Anhalt-Bitterfeld und Ihre Ansprechpartnerin rund um das Thema Selbständigkeit und Existenzgründerbegleitung und Um telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer -qualifizierung. (03494) 638365 wird gebeten. Frau Bosse hat sich durch ihre bisherige selbständige Tätigkeit um- Die Qualifizierungen für Existenzgründungen in Anhalt-Bitterfeld fassende Kenntnisse rund um dieses Thema angeeignet. Sie steht allen werden über das Programm „ego.-WISSEN“ mit Mitteln des Europä- Existenzgründern, Jungunternehmern und interessierten Bürgern als ischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Nächste Erscheinungstermine: 21.02.2020 und 06.03.2020 Redaktionsschlusstermine: 07.02.2020 und 21.02.2020 LESERBRIEFE Neujahrsempfang im Gesundheitszentrum Das Jahr 2020 steht noch am An- seiner Ansprache die Ereignisse erwähnte der Ärztliche Direktor sundheitszentrum gestellt werden, fang. In vielen Unternehmen wird des Vorjahres Revue passieren. die Übernahme der kardiologi- dürften angesichts des anhaltenden zu diesem Zeitpunkt die Tradition Dazu gehörten mehrere erfolgrei- schen Praxis des Medizinischen Fachkräftemangels als Herausfor- der Neujahrsempfänge gepflegt. che Anerkennungen, die für die Versorgungszentrums in Gräfen- derung zu werten sein. Der Ärztli- Auch in der Gesundheitszentrum hier erbrachte Versorgungsqualität hainichen durch die Fachärzte Ja- che Direktor gab sich gleichwohl Bitterfeld/Wolfen gGmbH lud der sprechen. So ist das Gesund- cob Silbernagl und Dr. med. univ. zuversichtlich, dass alle Mitarbei- Ärztliche Direktor, Dr. med. Hans- heitszentrum inzwischen als Regi- Ahmed Haracic und stellte in Aus- ter Anteil am Erfolgskurs des Ge- Joachim Kluger, dazu ein. Der onales Traumazentrum, Alterstrau- sicht, dass demnächst eine weitere sundheitszentrums haben werden. Aufsichtsratsvorsitzende, Landrat mazentrum, Endoprothetikzentrum Allgemeinmedizinerin in Bitter- „Die gute Qualität, mit der wir die Uwe Schulze, folgte der Einladung und „Klinik für Diabetespatienten feld tätig sein wird. uns anvertrauten Patienten versor- ebenso wie der Dezernent Bern- geeignet“ etabliert. In diesem Zu- Einer der Höhepunkte des ange- gen, spricht für unsere Ärzte und hard Böddeker und der Amtsarzt sammenhang würdigte er noch- brochenen Jahres wird die Inbe- Pflegenden. Wir wissen das zu des Landkreises Anhalt-Bitterfeld mals die Verdienste des in Ruhe- triebnahme des neuen Herzkathe- schätzen und werden unsere Kräf- Dr. Norbert Preden sowie Arztkol- stand gegangenen Dipl.-Med. terlabors sein. Damit erfüllt sich te auch in diesem Jahr in den legen aus niedergelassenen Praxen Reiner Kleber, der das Endopro- tatsächlich eine Herzensangele- Dienst unserer kommunalen Ge- der Region. Gemeinsam mit Ge- thetikzentrum hier begründete und genheit, um die alle Beteiligten sundheitseinrichtung stellen“, sag- schäftsführer Norman Schaaf und lange leitete. In seine Fußstapfen des Gesundheitszentrums Bitter- te Dr. Kluger. Krankenpflegedirektor Jörg Hein- trat mit Dr. med. Michael Schilling feld/Wolfen engagiert gekämpft Grit Hachmeister rich tauschten sich die Gäste in ein erfahrener Facharzt aus den haben. entspannter Runde aus. Reihen der Klinik für Unfallchir- Die Aufgaben, die seitens der Ge- Dr. Hans-Joachim Kluger ließ in urgie und Orthopädie. Weiterhin sundheitspolitik auch an das Ge- Die veröffentlichten Lesermeinungen müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zu kürzen.
7. Februar 2020––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Anhalt-Bitterfeld ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 11 Kreisvolkshochschule Anhalt-Bitterfeld Auswahl der Bildungsangebote Februar 2020 Kurs Kurs-Nr. Dauer Beginn Uhrzeit Gebühr Ort In vielen Kursen ist ein Einstieg nach Beginn noch möglich und sinnvoll, fragen Sie einfach mal nach! Standort Bitterfeld-Wolfen Seniorenakademie: 30 Jahre Mauerfall - Zeitzeugengespräch m. E. P. Dörfler YB1.00.000 1x 26.02. (Mi.) 16:30 5,00 € Bitterfeld Betreuungsrecht und Vorsorgevollmacht YB1.05.115 1x 12.02. (Mi.) 17:00 5,00 € Bitterfeld NEU: Keramik für Anfänger am Montag YB2.06.005 5x ab 8 TN 17:30 56,25 € Bitterfeld Montagsmaler - Aufbaukurs YB2.07.001 10x 03.02. (Mo.) 18:30 90,00 € Wolfen Autogenes Training. Der Kurs ist durch die Krankenkassen zertifiziert. YB3.01.200 8x ab 8 TN 16:30 56,00 € Bitterfeld Aerobic (2 Kurse: Di in Bobbau, Mi 19 Uhr in Brehna) YB3.02.600 15x 11.02. (Di.) 18:00 86,00 € Bobbau Deutsch als Fremdsprache A1 YB4.04.110 20x 03.02. (Mo.) 17:30 100,00 € Bitterfeld Englisch B1 am Montag YB4.06.303 20x 27.01. (Mo.) 19:30 120,00 € Wolfen Englischkurs für Anfänger YB4.06.405 13x 17.02. (Mo.) 09:30 78,00 € Wolfen Russisch Aufbaukurs A2 YB4.19.000 15x 10.02. (Mo.) 18:00 90,00 € Wolfen Spanisch Grundkurs A1.2 YB4.22.056 15x 19.02. (Mi.) 17:30 90,00 € Bitterfeld Spanisch für Anfänger YB4.22.057 15x ab 8 TN 18:00 90,00 € Bitterfeld NEU! Effektiver Umstieg auf Windows 10 YB5.01.100 1x 11.02. (Di.) 14:00 33,00 € Bitterfeld EXCEL - Grundkurs Tabellenkalkulation YB5.01.300 5x ab 8 TN 18:00 45,00 € Bitterfeld Computerkurs für Einsteiger YB5.01.450 6x 03.02. (Mo.) 09:30 54,00 € Bitterfeld PC-Kurs für Einsteiger YB5.01.450 6x 03.02. (Mo.) 09:30 54,00 € Bitterfeld Grundlagen der Internetnutzung YB5.01.700 4x ab 8 TN 17:00 36,00 € Bitterfeld Endlich das Smartphone im Griff haben! - Kurs für Android-Geräte YB5.01.961 2x ab 8 TN 13:00 18,00 € Bitterfeld Standort Köthen (Anhalt) Klöppeln: filigrane Spitze selbst gemacht, für Anfänger & Fortgeschrittene YK2.13.000 9x 11.02. (Di) 17:00 84,00 € Köthen Trommeln Anfängerkurs (Schulung des Rhythmusgefühls u. Stressabbau) YK2.08.000 10x 18.02. (Di) 16:30 55,00 € Köthen Salsa tanzen lernen mit Orlando C. Garcia (für Singles und Paare) YK2.09.098 10x 18.02. (Di) 18:15 55,00 € Köthen Orientalischer Tanz mit Uta Borutzky, auch für Neueinsteiger geeignet YK2.09.200 12x 19.02. (Mi) 20:00 72,00 € Köthen NEU: Achtsamkeits-Yoga zum Kennenlernen YK3.01.103 3x 12.02. (Mi) 09:30 11,00 € Köthen NEU: Rücken-Yoga zum Kennenlernen YK3.01.110 3x 21.02. (Fr) 10:45 11,00 € Köthen Gesundheit durch Bewegung in Quellendorf YK3.02.110 15x 18.02. (Di) 19:00 55,00 € Quellendorf Zumba® YK3.02.133 9x 19.02. (Mi) 19:00 48,60 € Köthen Deutsch als Fremdsprache A1 für Anfänger / mit geringen Kenntnissen YK4.04.000 15x 18.02. (Di) 17:30 75,00 € Köthen Deutsch als Fremdsprache A2/B1 mit Vorkenntnissen YK4.04.300 15x 18.02. (Di) 17:30 75,00 € Köthen Englisch A2/B1 mit Vorkenntnissen zur Auffrischung YK4.06.440 12x 19.02. (Mi) 18:30 72,00 € Aken English B1 Auffrischung für gute Vorkenntnisse (Maxi-Kurs mit Gesang) YK4.06.400 12x 18.02. (Di) 16:30 99,00 € Köthen English B1 Auffrischung für gute Vorkenntnisse am Nachmittag YK4.06.900 15x 19.02. (Mi) 13:30 82,50 € Köthen Französisch A1/A2 Auffrischung für geringe Vorkenntnisse (Kleingruppe) YK4.08.100 12x 20.02. (Do.) 18:30 72,00 € Köthen Spanisch A1.2 (Auffrischung/Einstieg mit sehr geringen Vorkenntnissen) YK4.22.010 15x 17.02. (Mo.) 19:30 82,50 € Köthen NEU: Smart Home mit Alexa, Siri, Cortana & Ok Google YK5.01.140 1x 18.02. (Di.) 17:30 9,00 € Köthen NEU: Sicherheit im Internet YK5.01.170 1x 18.02. (Di.) 09:30 9,00 € Köthen NEU: Android- Sprechstunde für Smartphones und Tablets YK5.01.130 1x 21.02. (Fr.) 09:00 9,00 € Köthen Standort Zerbst/Anhalt Vorbereitungslehrgang auf die Fischerprüfung (Prüfung am 28.3.20) YZ1.10.001 6x 15.02. (Sa.) 07:30 108,00 € Zerbst Die Spur der Ahnen - Grundlagen der Genealogie (Ahnenforschung) YZ1.01.020 5x 17.02. (Mo.) 18:00 66,00 € Zerbst Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Betreuungsrecht YZ1.03.033 1x 26.02. (Mi.) 18:00 5,00 € Zerbst Literarische (kreative) Schreibwerkstatt am Vormittag YZ2.02.010 8x 13.02. (Do.) 10:00 48,00 € Zerbst Mein erstes Fotobuch! YZ2.11.021 5x 19.02. (Mi.) 09:00 45,00 € Zerbst Fotobuch erstellen und gestalten YZ2.11.022 5x 19.02. (Mi.) 18:00 45,00 € Zerbst Wer braucht 100.000 Fotos? (Motivfindung/Bildbearbeitung/ Kamerafunktionen) YZ2.11.001 1x 22.02. (Sa.) 10:00 36,00 € Zerbst Bildhauerseminar 2.0 YZ2.08.001 8x 19.02. (Mi.) 18:30 56,00 € Zerbst NEU: Fitness für Körper & Geist durch Tanzen (ohne Tanzpartner*in) YZ2.09.010 8x 25.02. (Di.) 10:00 34,00 € Zerbst Qigong YZ3.01.312 10x 26.02. (Mi.) 18:00 60,00 € Zerbst Bio drauf - Bio drin? YZ3.05.010 Vortrag 26.02. (Mi.) 18:00 5,00 € Zerbst Englisch für Anfänger A1 (ohne Vorkenntnisse) Vor- & Nachmittagskurse YZ4.06.00 1ff 10x/ 15x 19.02. (Mi.) verschieden Zerbst NEU: Englisch Spezial für Reiselustige YZ4.06.002 10x 19.02. (Mi.) 14:30 90,00 € Zerbst Englisch A2 für Wiedereinsteiger mit bis zu guten Vorkenntnissen YZ4.06.121 10x 18.02. (Di.) 16:15 60,00 € Zerbst NEU: Italienisch für die Reise YZ4.09.000 10x 26.02. (Mi.) 16:00 60,00 € Zerbst NEU: Italienisch Grundkurs A1 YZ4.09.001 10x 26.02. (Mi.) 18:00 90,00 € Zerbst Computerwissen für Einsteiger - Teil 1: Erste Schritte am PC YZ5.01.001 6x 18.02. (Di.) 08:30 72,00 € Zerbst Einführung in das Internet YZ5.01.121 4x 25.02. (Di.) 08:30 48,00 € Zerbst Sie erreichen uns: Sprechzeiten: Di. + Do. 10.00 – 18.00 Uhr | Mi. 10.00 – 13.00 Uhr Standort Bitterfeld Lindenstraße 12 a | 06749 Bitterfeld-Wolfen | Tel. 03493 33830 Standort Köthen (Anhalt) Siebenbrünnenpromenade 31 | 06366 Köthen (Anhalt) | Tel. 03496 212033 Standort Zerbst/Anhalt Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 5 | 39261 Zerbst/Anhalt | Tel. 03923 6111500 … und jederzeit: service@kvhs-abi.de | www.kvhs-abi.de | Fax 03493 21913 Unser Gesamtangebot ist tagesaktuell auf www.kvhs-abi.de buchbar. Beachten Sie auch unsere Infos in regionaler Presse und Amtsblättern. Materialpreise/Eintrittsgelder zzgl. ausgewiesener Gebühren (z. B. Koch-, Kreativkurse, Vorträge/Führungen außer Haus). Änderungen/ Ergänzungen vorbehalten! Für die Teilnahme ist in jedem Fall eine vorherige Anmeldung erforderlich! Stand: 23.1.2020 Die KVHS Anhalt-Bitterfeld ist eine Einrichtung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld.
Sie können auch lesen