MINI INSIDER The Xplorer Issue 20/21 - Mirna Funk Chris Law Tammy Frazer - MINI.at
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
EDITORIAL. Herausgeber: REdaktion: Cover Bayerische Motoren Werke AG, TERRITORY Content to Results GmbH Foto: Malte Jäger Petuelring 130, 80788 München Bei den Mühren 1, Mural Art: Forest Kell Germany 20457 Hamburg, Germany www.territory.de, contact@territory.de DRUCK: Projektleitung: Geschäftsführung: Sandra Harzer-Kux Kunst- und Werbedruck Lina Fischer Chefredakteur: Adrian Pickshaus Hinrich H. Leonhardt Günther MINI Brand Management Chef vom Dienst: Jørg Schumacher Wedekind GmbH & Co KG Redaktion: Aicha Reh, Laslo Seyda Hinterm Schloss 11, Projektmanagement: Autoren: Coke Bartrina, Julia Christian, 32549 Bad Oeynhausen Bianca Breymann Kathrin Weber Mirna Funk, Fabian Hoberg, Reinhard Keck, Nuria Val Germany „Es sind die kleinen Dinge, die Creative Direction: Jürgen Kaffer REALISATION: KONTAKT: Haben Sie Fragen? Art Direction: Max Nelles Bildredaktion: Michaela Stout STAR Cooperation GmbH Otto-Lilienthal-Straße 5 unser Leben so großartig machen.“ Schreiben Sie uns an Illustration: Yann Legendre 71034 Böblingen info@mini.at Projektmanagement: Thomas Rabe Germany Verbraucherinformationen zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen (Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung – Pkw EnVKV) der MINI Produktpalette (jeweils im kombinierten Testzyklus): 11,7 l/km – 0,0 l/km; 266 g/km – 0 g/km; 15,9 kWh/100km – 14,7 kWh/100km. Verbraucherinformationen der hier im Speziellen gezeigten Modelle (jeweils im kombinierten Testzyklus): MINI Cooper S Countryman ALL4 Automatik – Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 7,3 – 6,9; CO2-Emmissionen in g/km: 165 – 157. ie vergangenen Monate haben unseren Alltag verändert. Wie MINI Cooper SE Countryman ALL4 Automatik – Stromverbrauch in kWh/100 km: 15,5 – 14,7, Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 1,9 – 1,7, wir arbeiten. Wie wir reisen. Wie wir mit anderen Menschen CO2-Emmissionen in g/km: 44 – 39. umgehen. Es sind bewegende Zeiten, und wir mussten auf MINI Cooper S Cabrio Sidewalk Edition – Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 7,0 – 6,8; CO2-Emmissionen in g/km: 159 – 153. vieles verzichten. Und doch lernen wir auch unglaublich viel MINI Cooper SE - Stromverbrauch in kWh/100 km: 15,9 – 15,2; Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 0; CO2-Emmissionen in g/km: 0. durch diese Krise. Zum Beispiel, dass es unser Zusammenhalt, MINI Cooper S 3-Türer Automatik – Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 6,6 – 6,2; CO2-Emmissionen in g/km: 149 – 140. dass es die Gemeinschaft ist, welche uns durch schwierige MINI Cooper S 5-Türer Automatik – Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 6,6 – 6,3; CO2-Emmissionen in g/km: 150 – 142. Zeiten steuert. Dass es manchmal nicht viel braucht, um uns MINI John Cooper Works GP – Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 11,7–7,1; CO2-Emmissionen in g/km: 266 – 162. ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Dass es die kleinen Dinge MINI Cooper S Clubman Automatik – Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 7,2 – 6,7; CO2-Emmissionen in g/km: 162 – 151. im Leben sind, die uns wahnsinnig viel Freude bereiten und das Leben so großartig machen. BERND KÖRBER, HINWEIS: Auch für uns bei MINI gab es viele kleine Dinge, welche wir Head of MINI Die offiziellen Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren schmerzlich vermisst haben, auf welche wir uns nun aber umso mehr VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Die Angaben berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten freuen: ein Roadtrip mit guten Freunden, ein kleiner Stopp im Lieblingscafé um die Ecke Rad-und Reifengröße. Bei diesen Fahrzeugen können für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) oder einfach die Musik im MINI laut aufzudrehen und fröhlich mitzusingen. Kleine Dinge – auf den CO2-Ausstoß abstellen, andere als die hier angegebenen Werte gelten. Abbildungen zeigen Sonderausstattungen. Die angegebenen #theMINIthings. Verbrauchs- und CO2-Angaben wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren des WLTP-Zyklus (World Harmonized Light Duty Vehicles Unsere Marke wurde damals aus einer Krise heraus geboren: Ende der 1950er brachte Test Procedure) gemäß VO (EG) Nummer 715/2007 und VO (EU) 2017/1151 ermittelt. der Suezkonflikt die westliche Welt dazu, Rohstoffe sorgsam einzusetzen. Vor diesem Informationen zu den modellspezifischen Verfügbarkeiten und Ausstattungsumfängen erhalten Sie bei Ihrem MINI Vertragshändler vor Ort Hintergrund entwarf der geniale Tüftler Alec Issigonis den ersten MINI: ein kleines, spar- oder unter www.mini.at. sames Auto für den urbanen Raum, zeitlos im Design und wagemutig vom Konzept her. Redaktionsschluss und Stand der Drucklegung: 4. Mai 2020. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. BMW AG, 80788 München. Der Rest ist Automobilgeschichte. Unser Gründer war ein Rebell, der seine erste Skizze auf eine Serviette kritzelte. Ein UNSERE LIEBE ZUM PAPIER. Erfinder, der voranging. Mutig und umsichtig zugleich. Dieses Erbe prägt uns bis heute. Der MINI Insider ist auf Munken Polar Papier gedruckt, ein außergewöhnliches, ungestrichenes Designpapier der Papierfabrik Arctic Paper Wir wollen aufregende Autos bauen, die spannende Erlebnisse in einer urbanen Lebens- in Munkedal, Schweden. Arctic Paper Munkedals gilt weltweit als Vorreiter der umweltfreundlichen Papierherstellung. welt ermöglichen. Wir wollen Raum kreativ nutzen und an einem Leben in der Stadt von Alle Zertifikate von Munken Polar (siehe Website). morgen mitarbeiten. Für Menschen, die vorangehen, die offen für Neues sind. Deshalb haben wir diese Ausgabe den Entdeckern unserer Zeit gewidmet: echten Explorern. Wir haben den Blick weiter nach vorn gerichtet, neugierig und wach. Und wir freuen uns auf die Zeit, wenn wir mit unseren Freunden in den MINI steigen, um die Welt auf einem Roadtrip zu erkunden. Lassen Sie sich von dieser Ausgabe inspirieren, und vergessen Sie nicht, die kleinen Dinge im Leben zu schätzen. Ihr Bernd Körber © BMW AG, München⁄Deutschland. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der BMW AG, München.
4 MINI Insider The xplorer issue 5 Roadmap. 36 Die stadt von morgen. Auch jenseits der Fahrbahn entwickelt MINI Technologien und Visionen für unser zukünftiges Leben. 6 World of Mini. MINI ist viel mehr als nur ein Auto. Welche einzigartigen Aspekte die 12 42 britische Ikone ausmachen. Mini 3-/5-Türer. der neue Mini Countryman. Farben, Formen und Faszination: Sneaker und Autos haben Autorin Mirna Funk sieht Schönheit in allen mehr gemeinsam, als man denkt. Warum, das erklärt Fahrsituationen – allein, zu zweit oder in der Gruppe. Adidas-Designer Chris Law auf einer Tour durch Portland. 28 56 Mini Cooper SE. Mini Clubman. Lissabon ist Europas Umwelthauptstadt Visionen brauchen Raum zum Entfalten. 2020: Welcher Ort wäre besser geeignet für Parfümeurin Tammy Frazer zeigt, woraus eine Tour im neuen vollelektrischen MINI? sie hochwertige Düfte komponiert. 48 Mini jcw Gp. Tüftler John Cooper machte den MINI zur Rennmaschine. Seine Raffinesse und 22 Innovationsfreude leben weiter im limi- tierten Modell der besonderen Baureihe. Mini Cabrio. Design-Experte Paolo Tumminelli hat bei der Fahrt am liebsten Luft nach oben. Mit MINI Insider spricht er über seine Liebe zum Cabrio.
6 MINI Insider world of mini 7 inventive spirit. Ein Stück Serviette, ein simpler Stift mit Tinte: Mehr brauchte der Ingenieur Alec Issigonis nicht, um seine Vision des MINI Ende der 1950er-Jahre zu Papier zu bringen. Auslöser für die Kritzelei: die Angst vor einer Ölkrise mit explodierenden Preisen. Issigonis’ Antwort: ein sparsamer Kleinwagen, angetrieben von einem quer stehenden Vierzylinder, der sich sein Öl mit dem Getriebe teilt. Innovativer Geist, der bis heute inspiriert.
8 MINI Insider world of mini 9 1959 Mit der Einführung 1964 Der Sieg bei der Rallye Monte des MINI wird Automobil- Carlo macht den MINI Design völlig neu gedacht. zum Must-have vieler Städter. 1969 Nie sahen Autos besser aus als die drei MINIs im Film „The Italian Job“. 1976 Mit dem MINI 1000 Stripey LE erscheint die erste von vielen Spezialeditionen. 1986 Der fünfmillionste MINI läuft vom Band – jeder so bunt und individuell wie möglich. 2001 Mit dem Relaunch der Marke erfindet sich das Kultauto neu, bleibt sich aber treu. 2019 Braunes Leder, grüner Lack: 2020 Mit dem neuen elektrischen Die Edition zum 60. Jubiläum MINI Cooper SE beginnt ist klassisch britisch. die Zukunft der Mobilität. iconic design. Seit seiner Vorstellung im Jahr 1959 hat der MINI einiges durchgemacht: unzählige Geschichten, aber auch viele Varianten. Eines hatten die Designer und Konstrukteure dabei immer im Fokus: Farbe und Form, als Spiegel des Zeitgeists und Zeichen von Geschmack und Charakter. Ein Überblick über die verschiedenen Modelle und Meilensteine der Kultmarke.
10 MINI Insider world of mini 11 gokart-Feeling. Kleines Auto, ganz viel Platz: So fing alles an. Was den MINI auch zur Legende macht, ist sein grandioses Gokart-Feeling – vor allem in der Stadt. Mitten in urbanen Zentren, auf Augenhöhe mit den Menschen, entwickelt sich hinter dem Steuer des Flitzers eine besondere Energie. Und die kann man spüren. Also rein in den MINI, Fenster runter und die Straße zur Rennstrecke machen.
14 MINI Insider MINI Countryman 15 Die Bestsellerautorin Mirna Funk liebt Roadtrips – allein, zu zweit oder mit voller Rückbank. Wo die Grenzen zwischen Stadt und Land langsam verschwimmen, spielt ihr MINI Countryman all seine Stärken aus. All by myself Ich habe geliebt und geweint und geschrien und viel zu laut Musik gehört in diesen fast 20 Jahren meines Mobilseins. Wie oft bin ich wohl in mein Auto gesprungen? Habe meine liebste Playlist angemacht und bin einfach losgefahren. Ohne Ziel. Stundenlang. Ich wollte weit weg von allem sein, was gerade falsch läuft, wollte wieder näher bei mir selbst sein. Oft habe ich meinen Kopf aus dem Fenster gestreckt und den Fahrtwind die dummen Gedanken wegblasen lassen. Ich habe meine Hand aus dem Fenster gehalten und Widerstand geleistet gegen die Kraft der Welt, die mir entgegenwehte. Schließlich hielt ich an. Mit dem Glauben im Gepäck, das Leben ein kleines bisschen besser begriffen M zu haben. Selbst die alltäglichste Fahrt – eine Stunde in die Agentur, eine Stunde nach Hause – schafft bei mir ein ganz besonderes Gefühl. Es entsteht schon in dem Moment, wenn ich mich in den Sportsitz fallen lasse und die Tür des MINI Countryman mit einem sanften Ploppen zufällt. Mit einem Mal wird das Leben, das draußen tobt, weggesaugt. Es bleibt ein Vakuum aus Sicherheit, Geborgen heit und poetischer Stille. Noch heute kommen mir die größten Ideen in diesem einen Führerschein machte ich im Sommer 1999, kurz kleinen Raum namens Auto. Die klügsten nach meinem 18. Geburtstag. Eine Tortur. Nicht etwa weil der Verkehr in Berlin die Hölle war. Sätze für meine Romane fallen mir hinterm Schuld war vielmehr mein Fahrlehrer, der lieber auf meine Beine starrte, als mir ernsthaft Steuer ein. Antworten auf unbeantwortete etwas zu erklären. Also musste ich mir alles selbst beibringen: bremsen, kuppeln, Schulterblick. Fragen tauchen plötzlich auf, während ich Die Belohnung für mein Engagement bekam ich am Tag meiner praktischen Prüfung. Neben an der Ampel stehe. Neulich erst wieder in mir hielt ein anderes Auto, der Fahrer kurbelte das Fenster herunter und sagte, er habe noch nie San Francisco, als ich über die Berge und jemanden so perfekt einparken gesehen. Mein Prüfer schwieg. Ich nickte wissend. Autofahren: durch die Täler der kreativen Hippiemetro Das ist einfach mein Ding. pole pflügte. Mein MINI Countryman ist eine Zwei Jahre später kaufte ich meinen ersten Wagen. Kein Tag ist seitdem vergangen, an dem Oase auf Rädern. ich nicht glücklich hinter dem Steuer saß. Nie fahre ich mit Bus oder Bahn, nie mit dem Rad. Vielleicht hat das auch mit Kontrolle zu Viel zu voll, viel zu anstrengend. Im Winter gehe ich keinen Meter zu Fuß. Ich weiß: in Zeiten tun. Bestimmt. Wenn ich den Motor starte der Klimakrise alles andere als ideal. Mit dem Auto zu fahren ist für mich aber mehr als nur und das Gaspedal antippe, wirkt mein Leben eine bequeme Art der Fortbewegung. Es ist eine besondere Art und Weise zu leben. Schnell, aber kontrollierbar. Im MINI habe ich das Lenkrad Foto: Dafy Hagai Mirna Funk, 39, lebt von Inspiration und Kreativität. sicher. Abgeschottet und trotzdem mittendrin. Ob ich nun alleine unterwegs bin oder mit anderen. Am besten bekommt die Autorin („Winternähe“) den Kopf des Lebens in der Hand und bestimme die Autofahren schenkt mir große Freiheit. Vor allem wenn einem der eigene Wagen so viele frei, wenn sie sich hinter das Steuer eines MINI setzt: Richtung. Ohne dass einer dazwischenquatscht Möglichkeiten gibt wie der neue MINI Countryman. Egal in welcher Situation ich gerade bin. losfahren, Fenster runter, Freiheit geniessen. oder mich ausbremst.
16 MINI Insider MINI Countryman 17 „Auf langen Fahrten, wo die Zeit keine Grenzen hat, zeigt sich die Komplexität, aus der wir Menschen gemacht sind.“ Dynamisches Duo In einem Auto werden zwei Menschen zu einer Einheit. Man kann dann echte Intimität spüren. Wenn ich mit meiner besten Freundin oder meinem Partner im MINI sitze, fühle ich mich wie unter einer großen Bettdecke. Die Luft wird dann ganz warm und beginnt zu vibrieren. Wo ich aufhöre, wo die andere Person beginnt, ist kaum noch festzumachen. Autofahren zu zweit verbindet, ob man will oder nicht. Hinter dem Steuer wird man präsentiert – wie auf dem Autosalon in Genf. Zwischen raschen Spurwechseln und dem Hupen der anderen zeigt sich, wer Geduld hat mit sich und der Welt, wer anderen gerne die Rücklichter zeigt und bei wem die Nerven blank liegen. Hinter dem Steuer zeigt jeder sein wahres Gesicht. Bei Ausflügen entlang der kalifornischen Küste, auf langen Fahrten über breite Freeways, wo die Zeit keine Grenzen hat, zeigt sich die Komplexität, aus der wir Menschen gemacht sind. Ich habe auf Touren im MINI Countryman meine schlimms ten Erlebnisse gebeichtet und von schönen Erinnerungen geschwärmt. Ich habe meinem Beifahrer wichtige Songs vorgespielt, sogar die cheesy Pophits aus der Zeit vor meinem Führerschein. Okay, selbst die klingen dank dem HiFiSystem von Harman Kardon erstaunlich frisch. Im fahrenden Vakuum traue ich mich alles. Denn bei 60 Meilen Speed, auf der Straße nach Nirgendwo, schaut niemand anderes zu, nur du, mein verschworener Begleiter neben mir. Und während an den Fenstern die Welt vorbeirauscht, wir Richtung Zukunft rasen, bewegen wir uns im Innenraum wieder in die Vergangenheit, reisen doppelt in der Zeit – einmal vor und einmal zurück. Wo, wenn nicht im Auto, geht so etwas schon? Weiches Leder, weiter Blick: Kein Auto Foto: Stocksy.com eignet sich so gut für einen Roadtrip wie der neue MINI Countryman. Besonders schöne Orte für ein solches Abenteuer sind die kalifornische Küste und die Bucht von San Francisco.
18 MINI Insider MINI Countryman 19 Ganz schön unter strom Die Plug-In-Hybrid-Version steht dem regulären MINI Countryman in nichts nach: Dank der platzsparenden Lithium-Ionen-Batterie unter den Rücksitzen fasst der Kofferaum noch immer bis zu 1275 Liter. Mit der verbesserten Akku-Technik, die eine Batteriekapazität von 13,9 Kilowatt- stunden brutto ermöglicht, ist die kombinierte elektrische Reichweite bis zu 52 km gestiegen (nach dem WLTP-Testverfahren). Und mit 162 kW bzw. 220 PS* Systemleistung sind selbst Stock und Stein kein Hindernis. So ist der nächste Strand immer in Reichweite. * In Abhängigkeit von den Umgebungsbedingungen wird eine temporäre Spitzenleistung bereitgestellt, die ca. 10 % über der Nennleistung liegen kann. Die Dauer der Spitzenleistung nimmt mit sinkender Umgebungstemperatur zu (bei +25° C ca. 5 s, bei –20° C ca. 40 s).
20 MINI Insider MINI Countryman 21 Alle zusammen Das größte Fahrerlebnis aber ist das in der Gruppe – mit der Familie, mit der Clique, mit den vier, fünf Menschen, die sich des ge MINI COUNTRYMAN meinsamen Ziels wegen auf Sitze und Rück bank kuscheln. Hier beginnt das Abenteuer schon vor dem Einsteigen. Es ist das Planen, das Zusammentelefonieren, das Herumdis kutieren in WhatsAppGruppen. Über Ab fahrtsort und zeit, die Menge an Taschen, die jeder anschleppen darf, und wer wann 5 784 1390 und wo das Lenkrad übernimmt. Sitzt man erst einmal im Auto, merkt man plötzlich, worauf es wirklich ankommt bei so einem Roadtrip: auf das Wir. Ob wir nun Sitzplätze Kilometer Reichweite Liter Kofferraumvolumen … bietet der MINI Countryman. Die … meistert der MINI Cooper S … hat der MINI Countryman, zum Relaxen ans Meer fahren, zum Surfen DreierRückbank lässt sich im Verhältnis Countryman ALL4 AT mit einer Tankfüllung. wenn die hinteren Sitze umgelegt sind. an den Strand oder zum Wandern an die 40:20:40 umklappen. Gegen Aufpreis Kombiniert verbraucht dieser MINI 7,0 Liter Stehen die Sitze aufrecht, bleiben Steilküste, ist doch eigentlich egal. Die Haupt gibt es sogar eine Rückbank, die um auf 100 Kilometer (nach dem WLTPTestverfahren). immerhin noch 450 Liter Platz. Mehr als sache ist doch, dass wir zusammen sind. 13 Zentimeter verschiebbar ist. Das sorgt Auf Wunsch gibt es auch einen Tank ausreichend – auch wenn gute Freunde Wenn wir alle loslassen, auch mal das für Flexibilität bei Ausflügen. mit zehn Litern mehr. die Rückbank belegen. Steuer und das Navi ausschalten, alle an einem Strang ziehen, dasselbe Ziel vor Augen haben, dann gibt es keinen besseren Trip. Die Strecke ist schon noch lang genug. Motor INfotainment Da kann doch jeder mal auf dem Fahrersitz Der Größte unter den MINIs bietet die größte Aus Mit den verschiedenen optionalen Connected Platz nehmen, die Kurven der Küstenstraße wahl an Motoren: Drei und Vierzylinder, Diesel Paketen bekommen Fans ein 22,4 cm/8,8Zoll genießen, den Stress der Woche ins Gas und Ottomotoren, mit Front oder Allradantrieb. Display, Sprachsteuerung, Touchscreen und pedal drücken. Und jeder kann sich mal auf Dazu kommt ein sparsamer PlugIn Hybrid. EchtzeitNavigation. Das sorgt für entspannte die Rückbank fläzen, einfach nichts tun, den Roadtrips mit vollem Durchblick. Getriebe Blick über die gelben Felder schweifen Schalten oder schalten lassen. Beim MINI Gewicht lassen, die sich bis zum Horizont erstrecken, Countryman geht beides. Entweder arbeitet ein Vier Türen, fünf Sitzplätze, aber wenig Eigenge und sich dabei in Gedanken verlieren. Und manuelles SechsGangGetriebe mit dem Motor wicht. Der MINI Countryman wiegt je nach Aus wenn dann auch noch die Sonne durch das zusammen oder optional ein Sieben oder Acht stattung nur zwischen 1480 und 1790 Kilogramm. CountrymanPanoramadach lacht, sind wir GangDoppelkupplungsgetriebe. viel schneller da, als wir denken. Design Leistung Wie alle MINIs ist auch der Countryman in ver Dann, an der goldschimmernden Küste, Die Leistung beim MINI Countryman reicht Mirna Funk schiedenen Looks erhältlich: sportlich mit dem parken wir unseren MINI. Wir liegen da, von 85 kW/116 PS* bis zu 162 kW/220 PS kam 1981 in Ostberlin zur Welt und pendelt mit John CooperWorksTrimPaket, elegant mit Salz auf unserer Haut, Wärme im Nacken, unter der Haube. Da merkt man fast gar nicht, ihrer Tochter zwischen der deutschen Hauptstadt einer Auswahl an Akzenten von MINI Yours oder lassen die Beine baumeln und die Seele wenn die komplette Truppe mit an Bord ist. und Tel Aviv. Ihr Favorit für Roadtrips: Kalifornien. im OffroadLook für echte Abenteurer. dazu. Zusammen. Eine größere Inspiration, was im Leben wirklich wichtig ist, gibt es wohl kaum. Doch wer baut jetzt das Zelt auf? ● Aussen klein Breite: 1822 mm Höhe: 1557 mm und innen gross (PluginHybrid: 1559 mm) Der MINI Countryman ist ein kompaktes SAV (Sport Activity Vehicle) für die Großstadt und das große Abenteuer. Egal ob allein, Kofferraumvolumen: zu zweit oder zu fünft. Der 450 – 1390 Liter MINI Countryman passt (PluginHybrid: einfach immer. 405 – 1275 Liter) Auf der Rückbank des MINI Countryman ist mehr als genug Platz für Freunde und Familie. Und in den geräumigen Kofferraum passen dann immer noch Zelt, Schlafsack, Klappstuhl, Campingkocher … Radstand: 2670 mm * Manche Motorisierungen erst ab November 2020 verfügbar. Länge: 4297 mm
22 MINI Insider MINI CABRIO 23 Autos sind immer auch ein Spiegel ihrer Foto Alex Rank Zeit. Vor allem Cabrios sind fest verankert in unserem kulturellen Gedächtnis. Ein Gespräch mit Designprofessor Paolo Text fabian hoberg Tumminelli über Formen, Farben und die Faszination des Fahrtwinds im offenen MINI. Luft nach Oben. Herr Prof. Tumminelli, wenn Sie die Augen schließen und sich hinter das Steuer eines Cabrios denken: Wo sind Sie dann unterwegs? In meiner Fantasie fahre ich die Gardesana entlang, die westlich am Gardasee in Italien entlangführt. Sie ist seit jeher meine absolute Lieblingsstrecke: eine malerische Straße, um 1930 gebaut. Ich habe meine Kindheit in der Gegend verbracht, aber Cabriofahren macht überall und immer Spaß, selbst im Winter in Deutschland. Was ist so besonders daran, ein Cabrio zu fahren? Zunächst einmal ist der Fahrzeugtyp als solcher schon besonders. Immerhin hat mit ihm die Geschichte des Automobils begonnen. Die Autos der ersten Jahre hatten allesamt kein Dach. Cabrio zu fahren ist heute auch eine Lebenseinstellung, oben ohne steht für ein Gefühl von Freiheit und „back to the roots“. Cabriofahrer sind eins mit der Natur und den Elementen, sie erleben Luft, Sonne, Geschwindigkeit und den Verkehr um sich herum viel intensiver – ob es nun das Hören, das Sehen oder das Riechen betrifft. Man kann sagen, dass ein Cabrio die Sinne bereichert. Wenn einem der Fahrtwind bei hoher Geschwindigkeit um die Ohren pfeift, hat das durchaus Ähnlichkeit mit dem Segeln. Der MINI stammt ursprünglich aus England. Das Klischee behauptet, dort würde es häufig regnen. Wie passt das zum Cabrio? Das ist ein gewisser Widerspruch, das stimmt. Aber meiner Meinung nach kamen die schönsten Roadster und „Drophead Coupés“, so werden Cabrios auch genannt, stets aus England. Wenn eine Nation eine Roadster-Kultur hat, dann sind es die Briten. Die Autofahrer dort teilen eine gewisse Romantik, eine Lockerheit und eine Verbundenheit zur Natur, mehr als andere Nationen. Außerdem ist das Klima geeignet für das Cabrio- fahren: nicht zu heiß oder zu kalt – abgesehen vom Regen natürlich. Doch gerade in dieser Hinsicht sind die Briten hartgesottener als andere. Wie wird man denn als Cabriofahrer wahrgenommen? Man präsentiert sich der Welt ja quasi auf dem Silbertablett ... Foto: Julia Sellmann Das stimmt. Diese Direktheit macht Cabriofahrer aber auch meist rücksichtsvoller und konzentrierter als andere Verkehrsteilnehmer, sie fahren vorsichtiger und verursachen weniger Unfälle. Offen zu fahren bedeutet auch, dass man sich nicht abkapselt. Cabriofahrer können sich besser mit Blicken verständigen oder sogar
24 MINI Insider MINI CABRIO 25 INDIVIDUALITÄT mit den Fußgängern und Rad-, Motorrad- oder Rollerfahrern um sich herum kommu- AUF RÄDERN nizieren. Das erhöht das Gemeinschaftsgefühl – unbezahlbar. Editionen haben bei MINI Freiheit und Offenheit, das soll die neue Sidewalk Edition von MINI lange Tradition. verkörpern. Was fällt Ihnen beim Design dieses Autos auf? Ein Überblick über die außer Ein schönes Auto ohne Verdeck zu gestalten, ist gar nicht so schwierig. Aber dass gewöhnlichsten Editionen. es auch geschlossen gut aussieht, ist eine hohe Kunst. Beim MINI Cabrio stimmen die Proportionen und das gesamte Design aus allen Perspektiven – offen und geschlos- sen. Dazu kommen witzige Details wie der Union Jack, das Muster der britischen Nationalflagge, der die Rückleuchten ziert. Besonders aber gefällt mir das schöne Runde um Runde helle Blau, der Farbton Deep Laguna, der eigens für diese Edition entwickelt wurde. Der Bau des ersten MINI im Da zeigt sich wieder der Mut von MINI, mit modernen Farben den ansonsten eher Jahr 1959 ist ein Meilenstein grauen Autoalltag aufzufrischen. der Automobilgeschichte. Ist das der Grund, warum solche Editions-Modelle gebaut werden: der Auch zum 40., 50. und Wunsch, auf der Straße aufzufallen? 60. Jubiläum gab es deshalb Geburtstagsmodelle. Cabriofahrer haben in der Tat oft den Anspruch, dass ihre Autos sie von der breiten Masse abheben und ihre Persönlichkeit unterstreichen sollen. Individualität ist in der heutigen Zeit generell ein hohes Gut. Durch eine Vielzahl an Farben und eine Menge Ausstattungsvarianten lassen sich Autos heute sehr gut personalisieren. Und gerade ein ikonisches Gefährt wie der MINI ist wie gemacht für diese Wünsche. gemacht fürs PODIUM Er fällt im Straßenbild sofort auf. Der MINI wurde auch berühmt Was macht den MINI zur Ikone? wegen seiner Rennsporterfolge. Als Hommage an John Coopers Wie alle Ikonen hat der MINI einen unverwechselbaren Look, der dazu noch mit ersten Formel1Titel kam 2009 einer besonderen Bedeutung aufgeladen wird. Der Ur-MINI stand wie kein zweites der JCW WC 50 auf den Markt – Auto für das London der Swinging Sixties – eine Großstadt, die ganz im Zeichen und 2018 die DelaneyEdition von Mode und Design erstrahlte. Mit seinen kleinen Rädern, den kurzen Überhängen, in Eisblau und Orange, dem überraschend großen Innenraum, den Scheinwerfern, die wie Teddybär-Augen benannt nach Steve McQueens Rennfahrerfigur in „Le Mans“. wirkten, und der Kontrastlackierung von Wagenkörper und Dach sah der MINI anders aus als alle anderen Autos. Verspielt und sympathisch. Dieser Wiedererkennungswert ist bis heute sehr groß. Dazu kommt noch der Name MINI – reine Poesie. Bei dem Wort denke ich an etwas Kleines und etwas Großes zugleich, es macht aus der vermeintlichen Schwäche eine Stärke. Das übt eine ungeheure Faszination aus. Klasse statt masse Lässt sich so eine Ikone planen? Manche Autos sind nicht zu toppen. So auch das Modell Nicht wirklich. Auch beim MINI war etwas Glück dabei. Er war zwar damals ein sehr „Inspired by Goodwood“, das innovatives Auto, der Erfolg setzte aber erst ein, als Princess Margaret und der RollsRoyceDesigner gestalteten künftige Lord Snowdon einen MINI von John Cooper tunen ließen und damit bei den und von dem nur 1000 Stück Partys der Londoner Upperclass vorfuhren. Von da an galt es als clever, ein prakti- produziert wurden. Zwischen sches, schnelles und sympathisches Auto zu fahren. Ein cooles Citycar, das war in den Strahlend, schnittig und exklusiv: Klavierlack, WalknappaLeder und Walnusswurzelholz fühlt 1960er-Jahren neu. Dadurch wurde der MINI zum Verkaufsschlager in der britischen Die neue MINI Sidewalk Edition man sich wie ein Royal. Hauptstadt – und später in der ganzen Welt. sorgt immer für einen guten Auftritt. „Der Wiedererkennungswert des MINI ist sehr groß. Dazu kommt noch der Name, klein und groß zugleich – reine Poesie.“
26 MINI Insider MINI CABRIO 27 MINI CABRIO Heißt das, der MINI von heute profitiert noch vom damaligen Ruhm? In den vergangenen 60 Jahren gab es viele Variationen des MINI. Die aktuellen Modelle knüpfen bewusst an die ästhetische DNA des Urmodells an. Sie haben noch immer markante Scheinwerfer, eine steile Windschutzscheibe, die runden Instru- mente mitten auf dem Armaturenbrett. Trotz dieser Anlehnungen an die Vorläufer tappen die neuen MINIs nicht in die Retrofalle. Das Design ist einfach zeitlos. Das ist auch der Grund, warum alle Modelle seit der Wiederauflage von 2001 heute noch frisch aussehen. Hat sich mit dem frischen Look auch die Bedeutung des MINI verändert? Der neue MINI bezieht seinen Mythos aus dem Vorgängermodell, verkörpert aber gleichzeitig die Postmoderne. Außerdem wird der MINI weder als rein britisches leistung Das MINI Cabrio sorgt für ordentlich Auto wahrgenommen noch als ein deutsches Auto. Vielmehr prägt die Marke den Wind um die Ohren. Die Leistung Lebensstil mehrerer europäischer Länder und Metropolen, er hat eine Bedeutung für reicht von 75 KW/102 PS bis sport- Menschen aus vielen unterschiedlichen Kulturräumen. So hat sich der neue MINI liche 170 KW/231 PS. quasi seinen eigenen Mythos geschaffen. Ist überhaupt noch Platz für neue Ikonen? Zuladung 160 bis 215 Liter fasst der Koffer- Das wird in der Tat allmählich schwierig. Durch die übertriebene Vielfalt und den raum des MINI Cabrio – je nachdem, schnellen Wechsel der Modelle wird es in Zukunft kaum Chancen für neue Ikonen ob das Verdeck geöffnet oder geben, und wenn doch, dann wohl zwingend als Elektroautos. Gewiss ist der MINI geschlossen ist. Der Platz reicht in eine der letzten großen Ikonen auf der Straße. ● jedem Fall für den großen Einkauf und den kleinen Urlaub. Paolo Tumminelli, 55, Getriebe lehrt an der Köln International School of Das MINI Cabrio startet mit einem Design. Seine Autobücher sind Standard- Sechsgang-Schaltgetriebe durch. Beim werke. Sein erster Wagen: ein Cabrio. Cooper S gibt es optional ein Doppel- kupplungs-Automatikgetriebe mit sieben Gängen. Und beim John Cooper „Der MINI ist eine der letzten Works übernimmt auf Wunsch auch eine Acht-Gang-Sportautomatik. BEstseller 4 großen Ikonen auf der Straße.“ Im Jahr 2019 war das MINI Cabrio das meistverkaufte Cabrio der Welt. Ein echtes Liebhaberstück eben. Always open timer Sitzplätze Cabriofahren macht besonders bei gu- … mit jeder Menge Bein- und Kopffreiheit tem Wetter Laune. Wieviele Stunden bietet das MINI Cabrio. Es hat den größten man tatsächlich mit offenem Verdeck Innenraum in dieser Automobilklasse. unterwegs ist, weiß der optionale „Always Open Timer“, dessen Anzeige im Centre Instrument untergebracht ist und die Zeit im Cabriomodus 17 mitzählt. Karosserie Das MINI-typische Gokart-Feeling kann man selbst mit offenem Dach spüren: Dank extra versteifter Karos- zoll serie und zusätzlichen Stahlstreben … messen die exklusiven Leichtmetallräder im Boden bleibt das MINI Cabrio Scissor Spoke 2-tone der MINI Sidewalk stabil und gleichzeitig fahraktiv. Edition; weitere Variationen auf Wunsch. Sicherheit Im MINI Cabrio müssen Fahrer keine Angst vor Überschlägen haben. Der 18 Rahmen der Windschutzscheibe ist beim MINI besonders stabil ausge- legt – er knickt selbst dann nicht ein, Offen für neues wenn das Auto Kopf steht. Dabei hilft Hochwertig ausgestattete Sondermodelle haben bei MINI eine lange Vom Hochsitz in zusätzlich das vollständig in der Tradition. Auch die Cabrios von MINI haben sich stets neu erfunden. seinem Kölner Büro Karosserie verborgene Überrollschutz- Schon 2007 gab es ein Modell namens „Sidewalk“, 2012 folgte die Sekunden hat Paolo Tumminelli system, welches zum Schutz der Edition „Highgate“. Die neue Designedition erscheint im Farbton … braucht das Dach des MINI Cabrio, um einen guten Überblick Foto: Julia Sellmann Passagiere im Falle eines Überschlags Deep Laguna, mit Pfeil-Webmustern im Stoffverdeck und petrol- komplett zu verschwinden. Auch teil- über die Design in Millisekunden ausfährt. farbenen Akzenten in Sitzen, Türen und dem Amaturenbrett. weises Öffnen und Schließen ist möglich. geschichte des Autos. Für ihn ein Highlight: die neue Sidewalk Edition von MINI.
28 MINI Insider der neue mini cooper se 29 Lissabon beherbergt in seinen malerischen Gassen eine spannende Start-up- der nach Weite schmeckt, Schweinebauch frisch vom Biohof und Orangensorbet, das an erste Küsse im Freibad erinnert. ↘ belcanto.pt In den wohl schönsten Räumen der Stadt interpretiert Sternekoch José Avillez portugiesische Küche radikal neu. Hier gibt es Fisch, zuM VOrfahren Szene. Die portugiesische Metropole tüftelt an einer Text & Foto N u ria Va l & C ok e Ba rt ri na grünen Zukunft. Erste Erfolge zeigen sich an den vielen Ladestati- onen für E-Autos, die moderne Mobilität versprechen. Auf der Suche nach urbaner Nachhaltigkeit erkun- den die beiden Influ- encer Nuria Val und Coke Bartrina im neuen MINI Cooper SE Europas Umwelthauptstadt 2020 – und zeigen acht Orte, die den Geist von morgen atmen.
30 der neue mini cooper se 31 unsere Faszination für erneuerbare Energie – nicht nur spannend für E-Auto-Piloten! ↘ maat.pt In dem Museum MAAT, in den Räumen eines ehemaligen Kraftwerks, wecken Ausstellungen zum Auftanken und ausfahren 1 — Im Gulbenkian-Museum treffen junge Gäste auf alte Meister. Vor Monets „Stillleben mit Melone“ soll mancher Start-upper schon Ideen für neues Superfood gehabt haben. Das Gebäude begeistert mit brutalistischer Architektur und natürlichem Lichteinfall, so könnte auch ein Co-Working-Space aussehen. Unbedingt ein Picknick im Garten machen: Skulpturen und Botanik regen zum Ausdenken an. ↘ gulbenkian.pt 2 — Die Hängebrücke „Ponte 25 de Abril“ ähnelt der Golden Gate Bridge in San Francisco. Rot und hoch und imposant verbindet sie die Altstadt Lissabons mit der Algarve. Ein echtes Wahrzeichen – und eine 2278 Meter lange Auslaufstrecke für den neuen MINI Cooper SE. Auto und Brücke teilen eine Gemeinsamkeit, beide hängen am Kabel: Den MINI lädt es auf, die Brücke hält es in der Schwebe – 1966 ZUM AUFSCHLAUEN wurde sie als erste in Europa mit zwei zentralen Tragkabeln gebaut. Eine echte Innovation.
32 MINI Insider der neue mini cooper se 33 Das E-ABC Mit rund 500 Ladestationen hat E-Autos stecken voller technischer Raffinessen. Wir erklären die wich- Lissabon eines der dichtesten tigsten Stichworte im Elektro-Alphabet. A — Abgase Versorgungsnetze für E-Autos: Direkte Abgase gibt es bei Elektrofahrzeugen wie dem neuen MINI COOPER SE nicht. Sie fahren emis- gut für die Umwelt und die sionsfrei durch die Stadt – sauberer geht’s nicht. B — Batterie Lebensqualität. Meint bei E-Autos das Gleiche wie Akku. Auch Verbrennungsmotoren brauchen Batterien, diese dienen aber lediglich als Starthilfe und würden niemals reichen, um ein Elektroauto anzutreiben. I — IONEN Die zurzeit größte Menge Energie pro Kilogramm Gewicht können sogenann- te Lithium-Ionen-Akkus speichern. Als Ionen be- zeichnet man elektrisch aufgeladene Teilchen. K — Kfz-Steuer Flusses Tejo und bilden ein leises Echo für die Besucher. Die britische Architektin Amanda Levete entwarf die futuristische Elektroautos sind sehr 2 — Im Salon „Figaro’s“ halten die besten Barbiere der Stadt ein altes Handwerk am Leben. Digitale Entscheider üben sich sauber. Gute Sache. in Entschleunigung, während sie auf ihren Haarschnitt warten. Währenddessen lädt der neue MINI Cooper SE an der 1 — Unter dem Vordach des MAAT, Lissabons Museum für Kunst, Architektur und Technologie, brechen die Wellen des Deshalb haben die meis- ten Staaten die Kfz- Steuer auf E-Autos stark reduziert. L — Ladeleistung Multipliziert man Stromstärke (Ampere) und Spannung (Volt), ergibt sich die Lade- leistung der Batterie, die in Kilowatt (kW) angegeben wird. T — Temperatur Wogenform für eines der beeindruckendsten Gebäude Europas. ↘ maat.pt Wenn es draußen klirrend kalt ist, hält die serienmäßige Stand- heizung das Innere des neuen MINI Cooper SE schön warm. Und strom- zum Staunen und geniessen sparend ist sie auch noch. nächsten Straßenecke auf. ↘ figaroslisboa.com
34 MINI Insider der neue mini cooper se 35 Nachhaltig Bei MINI spielt Nachhal- tigkeit eine große Rolle. Einige Beispiele für das umweltschonende Enga- DER NEUE MINI COOPER SE gement des Konzerns: Alle europäischen Werke der BMW-Group werden seit 2017 zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt. Die mit 11.500 Modulen größte Photovoltaik- anlage Großbritanniens steht auf dem Dach 7,3 35 234 des MINI Werks in Oxford, wo auch der neue MINI Cooper SE produziert wird. Die Sekunden Minuten Kilometer Solarzellen reduzieren … braucht der neue MINI COOPER SE, … braucht die Batterie, um an einer ... und mehr schafft der neue MINI Cooper SE den CO2-Ausstoß am um von null auf 100 Stundenkilometer 50-kW-Gleichstromsäule zu 80 Prozent mit einer Akkuladung auf Basis des WLTP- Standort um 1500 Tonnen zu beschleunigen. Beim Kickdown geladen zu werden. Bei einem Wechsel- Testzyklus. Das schnelle Laden und die pro Jahr. zieht der Stromer durch wie ein echtes stromstecker mit 11 kW beträgt die exakte Navigation zur nächsten Ladesäule Rallye-Fahrzeug. Ganz schön flott! Ladedauer rund zweieinhalb Stunden. macht auch längere Trips zum Vergnügen. Sicherstellung der Umwelt- und Sozialstan- dards: In der Lieferkette für Batterie-Rohstoffe wie Lithium, Grafit und Nickel berücksichtigt die BMW Group bereits seit zum runterkommen Motor Akku 2014 die Prozessschritte Das Fünf-Sterne-Hotel Memmo Príncipe Real thront scheinbar schwerelos auf einer Nahezu geräuschfrei arbeitet der Insgesamt 96 Lithium-Ionen-Zellen mit des OECD-Leitfadens Hügelspitze und doch mitten im trendigsten Viertel Lissabons. Klassisches und Hybrid-Synchron-Elektromotor unter der Kapazität von zusammen 32,6 kWh für die Erfüllung der zeitgenössisches Design treffen hier aufeinander, kosmopolitisch und doch souverän. der Vorderhaube. Und das sehr sorgen für ausreichend Energie. Sorgfaltspflicht für Der beste Ausgangspunkt, um mit dem neuen MINI Cooper SE Lissabon zu erkunden intelligent: Durch zwei verschiedene verantwortungsvolles – auch dank der Ladestation direkt vor der Eingangstür. ↘ memmohotels.com Rekuperationsstufen gewinnt der MINI Ausstattung unternehmerisches beim Bremsen Energie zurück – und Der neue MINI Cooper SE ist in vier Handeln. Neben fairen speist sie wieder in seine Batterie. Man verschiedenen Trim-Paketen erhältlich, Arbeitsbedingungen bei tankt also schon während der Fahrt auf. von S bis XL. Besonders futuristisch Lieferanten ist auch eine ist der Look des Trim L mit den saubere Verwertung und Leistung leuchtenden gelben Akzenten und den Entsorgung wichtig. Mit 135 kW/184 PS und einer Kraft von futuristischen Leichtmetallrädern Für eine noch umwelt- 270 Newtonmeter Drehmoment treibt MINI Electric Power Spoke 2-tone. bewusstere und faire der Elektromotor die Vorderachse an. Das Produktion entlang der macht aus dem neuen MINI Cooper SE Nuria Val & Coke Bartrina Verbrauch gesamten Aluminium- einen wahren MINI: antriebsstark und Das Paar hält seine Reisen und Erlebnisse auf Instagram fest: @frecklesnur Je nach Fahrweise benötigt der MINI Lieferkette ist die BMW schnell für jede Kurvenfahrt. und @cokebartrina. In den neuen MINI Cooper SE sind sie dauerverliebt. zwischen 15,9 und 15,2 kWh/100 km. Group bereits 2012 als Ist der Arbeitsplatz 15 Kilometer ent- erster Automobilherstel- Gewicht fernt, braucht der neue MINI Cooper SE ler der „Aluminum Der neue MINI Cooper SE wiegt nur nur eine Ladung pro Woche – und Stewardship Initiative“ 1365 Kilogramm – trotz seines großen Breite: Kofferraum: hat am Wochenende noch Energie für beigetreten. Akkus. Der liegt im Unterboden, 1727 mm 211 – 731 Liter einen Kurztrip. Wird der neue platzsparend im Mitteltunnel und MINI Cooper SE mit unter der Rückbank. Das senkt Länge: Höhe: Verantwortung einem herkömmlichen den Schwerpunkt und sorgt für noch 3845 mm 1432 mm Die BMW Group, zu der auch MINI Strommix aufgeladen, stärkeres Gokart-Feeling. gehört, achtet besonders auf die neutralisiert sich der Umwelt. So wird der CO2-Ausstoß CO2-Fußabdruck im Festübersetzung der Neuwagen kontinuierlich Vergleich zum benzin- Fahren, ohne zu schalten. Mit der reduziert. Außerdem sollen bis 2025 betriebenen Modell festen Übersetzung liegt immer der mindestens 25 elektrifizierte MINI Cooper S bereits richtige Vorwärtsgang an – praktisch Modelle auf den Markt kommen, nach 30.000 Kilometern. und effizient. zwölf davon rein elektrisch. Bei einem Antrieb mit regenerativem Strom zum Meer sehen Rund eine Dreiviertelstunde von MINI App LAdesäulenabdeckung sogar nach 19.000 Mit der MINI APP kann man immer Insgesamt gibt es in Europa rund Lissabon entfernt liegt das Örtchen Kilometern. Im Laufe und überall checken, wie voll der Akku 170.000 Ladestationen für Colares, malerisch an einem Berg- seines Betriebslebens des Autos ist. Die App sucht auch elektrische Fahrzeuge. Mit einer hang der Serra de Sintra gelegen, in spart der neue nach Ladestationen – oder zeigt an, wie solchen Abdeckung geht dem neuen unmittelbarer Nähe zum Atlantik. MINI Cooper SE bis zu lange der Ladevorgang noch dauert. MINI Cooper SE nie der Strom aus. Den schönsten Sonnenuntergang 70 Prozent CO2 ein. genießt man auf der Terrasse der Casa das Arribas – der perfekte Ort für grüne Inspiration. ↘ outpost.pt
Die Stadt von morgen 37 T HE Text Lu k a s H e rm sm e ie r Foto K at h a r i n a P o b l o t z k i Mit dem Start-up-Accelerator Urban-X und der Wohnsparte MINI LIVING setzt die Automarke auch jenseits der MINI will den Diskurs prägen, Straße auf Zukunftsthemen. Ein Besuch wie Look und Leben in der Metropole von morgen ausse- hen. Oke Hauser (rechte Seite), im Reich der Ideen, bei Indoor-Farmern und Stadtgestaltern. Kreativdirektor bei MINI LIVING, versucht Wohnträume wahr werden zu lassen
D 38 MINI Insider Kotch ist New Yorker, er wuchs in Park Slope auf, einem Viertel westlich des Prospect Park in Brooklyn. Kotch ist der Gegend verbunden, hat die rasante Gentrifizierung miterlebt und kritisch begleitet. Wohl auch deshalb nahm er sich die legendäre New Yorker Stadtplanerin Jane Jacobs als Inspiration, die in den 1960er-Jahren für Bürgerbeteiligung bei großen Bauvorhaben stritt. „Städte haben die Fähigkeit, allen Menschen etwas zu bieten. Aber nur wenn sie von allen gestaltet werden“, schrieb Jacobs in einem ihrer Bücher. Bei URBAN-X ziert das Motto heute eine Glastür. Flache Hierarchien und eine starke Gruppendynamik, darum ie Wolken hängen tief an diesem Vor- geht es im Accelerator. „Uns ist ein funktionierendes Team wich- mittag im New Yorker Stadtteil Brooklyn, es nieselt. Früher war tiger als ein starker Leader“, sagt Kotch. Vor seinem Engagement diese Gegend östlich des East River ein Arbeiterviertel, heute bei MINI gründete er den ersten Tech-Inkubator der Stadt New ziehen Touristen vom einen Secondhandshop zum nächsten Café. York. Seine Erkenntnis aus dieser Zeit: „Es ist besser, wenn sich Mitten im ehemaligen Industriegebiet an der Norman Avenue Entrepreneure in ein Problem vertiefen und nicht von Anfang an steht eine alte Fabrikhalle. Die Backsteine der Fassade sind bunt glauben, eine Lösung zu haben.“ angemalt, rot, gelb, grün, pink. Was passiert hier? In dem mehr Eine Firma, die das 20-wöchige Programm von URBAN-X als 2000 Quadratmeter großen Gebäude wuseln junge Menschen bereits absolviert hat und jetzt den Markt erobert, heißt Farmshelf. durch die Räume. Vorbei an einer kreisrunden Installation, die mit Das Team um Chef Andrew Shearer hat ein mobiles Gewächshaus Spiegeln am Dach verbunden ist und so einen Blick auf die Skyline entwickelt, das in immer mehr New Yorker Gastronomiebetrieben Manhattans ermöglicht. Vorbei an einem Mann, der mit einem Fahr- zu finden ist. Die Restaurants können darin Blattsalate, Grünkohl rad eine Kaffeemaschine antreibt. Und vorbei an einem Gewächs- haus, in dem Salate und Kräuter unter LED-Licht wachsen. Die faszinierende Werkschau steht im Dienste der Marke MINI. Autos aber sind hier keine zu sehen. Warum? Weil die Marke MINI den Begriff Mobilität auch jenseits ihrer Kernprodukte mit- Für das Start-up-Programm prägen will, im Sinne eines flexiblen Denkens. Nach vorne strebend, URBAN-X ist Micah Kotch zukunftsgewandt. Wie werden wir uns in Zukunft bewegen? (oben links) verantwortlich. Wie werden wir wohnen? Wie sieht für uns die Zukunft der Arbeit Mit seiner Unterstützung aus? Das sind nur einige der Fragen, die sich potenzielle Kunden setzen Jungunternehmer frische Ideen um, etwa der Marke stellen. Schließlich werden die Städte immer voller, das Mini-Gewächshäuser für Klima wird immer wärmer. Und die voranschreitende Digitalisie- New Yorker Restaurants rung lässt das Einzelbüro ganz schön alt aussehen. Höchste Zeit also für freudige Disruption. Neu zu denken liegt bei MINI in der DNA. Denn ihren Anfang nahm die Love Brand im Querkopf eines britischen Ingenieurs: Alexander Arnold Constantine Issigonis, später von der Queen zum Sir geadelt, entwickelte Ende der 1950er-Jahre mit einem kleinen Team den ersten MINI. Ziel war es damals, ein kompaktes, spar- sames, stylishes Auto zu erschaffen. Die erste Skizze dafür kritzelte Die Marke MINI Issigonis auf eine Serviette. Eine Gründergeschichte, die heute auch im Silicon Valley spielen könnte. Oder in Brooklyn. Erfinder- geist und Neugierde abseits des Automobils beweist MINI heute denkt weit über das vor allem in zwei Bereichen: Mit einem eigenen Start-up-Accele- rator werden junge Firmengründer unterstützt. Ideen für das Leben von morgen sollen so entstehen, Innovationen für alle mög- Thema Mobilität lichen Lebensbereiche gefördert werden. Und mit der Initiative MINI LIVING will die Kultmarke ihre Designansprüche und frische Funktionalität auf zukunftsträchtige Wohn- und Stadtkon- hinaus. Gefragt sind zepte ausweiten. URBAN-X: DIE START-UP-WERKSTATT frische Ideen für alle Der Start-up-Accelerator URBAN-X hilft jungen Firmen, nach- haltige Technologien für das urbane Leben zu erschaffen. Bis zu 150 000 US-Dollar investiert MINI so in ein Start-up. Neben der Lebensbereiche – Finanzierungshilfe schickt der Autobauer Experten aus den Berei- chen Design, Produktentwicklung und Marketing bei den Gründern vorbei. Die 20 Plätze pro Jahr sind sehr begehrt, „bei den bishe- Arbeit und Freizeit, rigen Runden wurde nur ein Prozent der Bewerber genommen“, erklärt Micah Kotch, Direktor von URBAN-X. Kunst und Konsum.
Die Stadt von morgen 41 „Für die Städte von aufzeigen, wenn sich die Grenzen von Privatem und Öffentlichkeit auflösen“, sagt Hauser und ergänzt: „Denn wer teilt, hat mehr.“ Das ist der Grund, warum auch die Arbeitsplätze für die Öffentlichkeit morgen müssen wir zugänglich gemacht wurden. „Wir verstehen unser Projekt als Ort in der und für die Stadt“, so Hauser, „deshalb haben wir Flächen geschaffen, die die Menschen dazu einladen, ein aktiver Teil von vorhandenen Raum MINI LIVING zu werden.“ Dass eine brachliegende Fabrik der erste Standort des Projekts wird, ist also kein Zufall. „Für die Städte von morgen müssen wir kreativ nutzen.“ keinen neuen Raum erschließen, sondern den vorhandenen Raum kreativ nutzen.“ Hauser hat auch die künftigen Bewohner vor Augen. „Urbanität bedeutet Unterschiedlichkeit im Miteinander. Unser Oke Hauser, Kreativdirektor MINI LIVING Projekt ist etwas für Menschen, die darin einen Mehrwert für ihr eigenes Leben sehen.“ NAH AM MARKENKERN – UND DOCH SO FERN Maximale Individualität auf minimalem Raum. Diese Kern- these von Alec Issigonis überträgt MINI heute vom klassischen Automobilbau auf andere Spielfelder. Das gilt für die Start-up-Werk- statt, in der aus kleinen Ideen große Veränderung erwächst. Und das gilt für die Initiative MINI LIVING, bei der aus der Not des Platzmangels im urbanen Raum eine Tugend gemacht wird. MINI wird weiter Autos produzieren und verkaufen, klar. Aber und andere Zutaten selbst züchten und ernten. Das trifft den Puls nicht nur. Unter der Marke MINI entwickelt sich gerade eine der Zeit. Denn moderne Großstädter legen Wert darauf zu wissen, Lebensphilosophie, die für die Bereiche Mobilität, Design, Wohnen, woher ihre Nahrung stammt. Und unter welchen, möglichst fairen Technologie und Energie stilvolle Lösungen anbietet. Shanghai Im New Yorker Stadtteil Brooklyn und ökologischen Bedingungen sie entstanden ist. Das Gewissen und Brooklyn sind nur zwei der globalen Hotspots, an denen diese tummelt sich die kreative Klasse. isst stets mit. Das Besondere an Farmshelf aber ist die autarke Transformation stattfindet. Sir Alec wäre wohl sehr stolz auf MINI veranstaltet hier Talks und Technologie: Die meisten Bauteile werden mit dem 3-D-Drucker seine Nachfahren. Denn sein rebellischer Geist lebt weiter – in Ausstellungen, nicht ganz uneigen- produziert, Licht und Bewässerung im Gewächshaus über Sensoren diesen Zukunftsschmieden. ● nützig: Neue Trends zum Thema Leben in der Stadt sollen früh automatisch gesteuert. Sobald das Gemüse oder die Kräuter ernte- erkannt werden – und die Marke reif sind, kommt eine Info per App. In Zukunft sollen die Kästen am Puls der Zeit halten auch in Privathaushalten stehen. MINI LIVING: WOHNEN NEU GEDACHT Die Stadt der Zukunft, wie sieht sie aus? Dieser zentralen Frage geht Oke Hauser nach, der Kreativdirektor von MINI LIVING. Der gebürtige Tübinger arbeitete als Architekt für renommierte Büros wie OMA und Herzog & de Meuron, ehe er 2015 zu MINI wechsel- te. Ein Architekt bei einer Automarke? Hauser schmunzelt. „Der kreative Umgang mit wenig Raum stand bei MINI schon immer im Designer, Archi- Mittelpunkt. Bei MINI LIVING übertragen wir diese Gedanken vom Auto auf das Wohnen, um Antworten für das Zusammenleben in der Stadt zu finden.“ tekten und Wissen- Hauser sitzt in einer Sofa-Ecke. Er verwirklicht gerade in der chinesischen Megametropole Shanghai das erste MINI LIVING- Projekt, Ort des Geschehens ist eine ehemalige Farbenfabrik. Die schaftler suchen fünf Gebäudeteile werden mit Übergängen verbunden, auf ins- gesamt 8000 Quadratmetern sollen nach der baldigen Eröffnung nicht nur Apartments zur Verfügung stehen, sondern auch gemeinsam nach Co-Working-Spaces, Restaurants und mehrere Dachterrassen mit Gemeinschaftsgärten und Fitnessgeräten. „Stadt bedeutet immer Begegnung und Austausch – und wir wollen Orte schaffen, die das Lösungen für die auch ermöglichen“, erklärt Hauser, „bei MINI LIVING wohnt man quasi nicht nur im eigenen Apartment, sondern im gesamten Gebäude.“ Zukunft. Denn Das Konzept ist eine interessante Alternative auf Shanghais Wohnungsmarkt mit seinen stetig steigenden Mieten. Neben dem attraktiven Wohn- und Freizeitangebot bietet es weitere Vorteile: Kreativität kennt So steht den Bewohnern rund um die Uhr eine MINI-Flotte zur Verfügung, um Shanghai zu erkunden. „Wir wollen die Potenziale keine Grenzen.
42 MINI Insider MINI 3-/5-Türer 43 Drei Streifen auf dem Gaspedal. Text A d ria n Pic ksh au s Foto Ma lt e Jäg er Seit seiner Jugend ist der Adidas- Designer Chris Law Chris Law parkt seinen MINI vor dem US-Hauptquartier von Adidas (links). Der gebürtige Brite im Diner Doug Fir (diese Seite). ein MINI- Fan. Unter- wegs durch Portland mit einem Mann, der in der Ver- gangenheit die Zukunft findet.
45 Rädern: Chris Law posiert mit seinem MINI Classic unter der Fremont Bridge, zwischen einem MINI 3-Türer Sneaker zu gestalten ist echtes Handwerk – von der Skizze bis zum Rohling (linke Seite). Trio auf zwölf und einem 5-Türer (rechts). Straßenszenen im coolen Südosten von Portland (unten). zwischen sieht man den nicht mehr.“ Die Arme des gebürtigen Briten sind mit Dutzenden Motiven übersät, sie scheinen zu tanzen, während seine Finger durch Hunderte von Stoffproben blättern. Im sogenannten „Maker’s Room“, einer offenen Werkstatt, ste- hen den Designern alle nur erdenklichen D Materialien, Rohlinge und Werkzeuge zur Ver- fügung. Maschinen brummen, Neonleuchten flackern. Es riecht nach Leder. Die Schuhma- as US-Hauptquartier von Adidas residiert in Portland auf einem alten cherei ist immer noch ein Handwerk. Klinikgelände. Bauten aus Stahl und Glas sprenkeln einen grünen In seinem Büro zeigt Law ein paar Skiz- Hügel, Nieselregen taucht alles in ein kühles Nass. Der Campus wird zen. Gerade arbeitet er an neuen Schuhen für von einer Straße durchtrennt. Der Fahrbahn zugewandt steht ein Skateboardfahrer sowie an einer Retro-Basket- riesiges Paar Sneaker: weiße Silhouette, dicke Plastikkappe an der Spitze, drei ball-Kollektion. Auf seinem Computer steht schwarze Streifen an jeder Seite. „Adidas Superstars“, die wohl berühmtesten eine Phalanx aus MINI-Miniaturmodellen. Turnschuhe des „Der MINI ist eine tägliche Inspiration für Unternehmens. Ein kleines Auto braust den Hügel hinab und parkt neben den mich“, sagt Law. „Er ist ein zeitloser Klas- XXL-Tretern. Der Mann am Steuer: Chris Law, Designchef von Adidas Originals. siker. Seine Form ist aufregend ausgewogen.“ Sein Wagen: ein MINI Classic in glänzendem Nachtblau, mattgoldene Felgen an Der kleine Blaue, der draußen auf dem Park- den Reifen. Andere Autos passieren, ihre Fahrer recken anerkennend den Daumen. platz im Regen steht, ist Laws zehnter MINI. Der Kleine erregt großes Aufsehen. Den ersten, einen 1275 GT, kaufte sich der „Wenn es um das Design geht, haben Schuhe und Autos viel gemeinsam“, sagt junge Chris, als er gerade einmal 18 war. Law, 48, während er in den Bauch des Hauptgebäudes führt. Front, Heck und Law ist Brite, er wuchs nördlich von Flanken – die Proportionen sollten stimmen. Außerdem hätten Autos und Schuhe London, in Bedford, auf. Nach dem Design- ähnliche Zwecke. „Beides sind Fortbewegungsmittel, mit denen sich Menschen in studium gründete er mit zwei Freunden das der Öffentlichkeit präsentieren.“ Form und Farbe sagten immer auch etwas über den Online-Forum „Crooked Tongues“, wo sich Charakter ihres Besitzers aus. Law drückt einen Aufzugknopf. „Unsere Abteilung Sneakerfans aus der ganzen Welt austau- sitzt in der ehemaligen Pathologie. Das passt ganz gut“, sagt er und lacht. „Denn wir schen konnten. Es folgten Stationen in der erwecken totgeglaubte Designs zu neuem Leben.“ Law und seine Mitarbeiter gra- Industrie, bei großen Brands wie Converse ben sich durch die Archive, erforschen die Geschichte der Traditionsmarke – und und Clarks, bei kleinen Streetwear-Labeln nehmen ihre Funde als Basis für Neues. Sie sind Archäologen und Zukunftsfor- wie Addict. Seit fast fünf Jahren gestaltet scher zugleich. Law jetzt Schuhe und Kleidung für Adidas in Rund 2000 Mitarbeiter hat Adidas in Portland, Oregon. Die 650 000-Ein- Portland. In der Szene gilt er als Legende – wohner-Stadt liegt an der Westküste der USA, rund drei Autostunden südlich von auch weil er Sneaker für Hip-Hopper wie Seattle, gerahmt von Ahornwäldern und den schneebedeckten Gipfeln der Cascades. Snoop Dogg und den Wu-Tang Clan kreiert hat. Outdoor-Marken wie Pendleton und Columbia haben hier ihren Sitz, der Chipher- Mit Ehefrau Lisa und vier Kindern lebt er steller Intel beschäftigt 20 000 Menschen. Und vom benachbarten Beaverton aus im angesagten Südosten der Stadt. Was reizt machte sich 1971 die Firma Nike auf, die Sport- und Modewelt zu erobern. Manche ihn an diesem Ort? „Für einen Designer ist Portlander haben sich das „Swoosh“-Logo des Adidas-Rivalen eintätowiert, als Portland sehr stimulierend. Alles hier ist indi- Zeichen von Lokalpatriotismus. viduell: die Architektur, die Menschen, ihre „Ich trug früher mal einen Adidas Superstar auf der Haut“, sagt Law. „Aber in- Stimmung. Und es gibt eine generelle Wert-
Sie können auch lesen