Mitteilungen Mitgliederzeitschrift der Evangelischen Frauenhilfe im Rheinland e.V - Evangelische Frauenhilfe im Rheinland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 1/2022 – Heft Nummer 91 Mitteilungen Mitgliederzeitschrift der Evangelischen Frauenhilfe im Rheinland e.V.
Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, Sehnsucht: Frieden als wir das Thema „Was wirklich zählt“ inneren Reichtum gehören Spirituali- planten, hatten wir die Pandemie mit tät und das Gebet, aber auch erfüllende Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; ihren Auswirkungen, die Flutkatastro- Beziehungen, wie sie in der Familie, der der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der Erde. phe, aber auch die zunehmende Zer- Frauenhilfe oder anderen Verbindun- (Genesis 9,13) störung der Umwelt im Blick, aber es gen erlebt werden können. Auch nach- Frieden erklären, nicht Krieg gab noch keinen Krieg in der Ukraine. haltige Investitionen und Projekte und Dadurch bekommt das Thema noch- ein verantwortungsvoller Umgang mit Nach der Sintflut sieht Gott, was Jeder Regenbogen sichert mir zu, mal eine andere Relevanz. Über allem Ressourcen gehören dazu. So erfreut er angerichtet hat. Und er bereut dass es nicht Gott ist, der Unheil steht jetzt die Sehnsucht nach Frieden, sich z.B. das Repair-Café in unserem seinen vernichtenden Zorn. über die Erde bringt. Wer sich auf der auf einmal gar nicht mehr selbst- Quartiersmanagement großer Beliebt- Darum gibt er ein Versprechen: ihn beruft, um andere Menschen verständlich ist. heit und auch in den Regionen gibt es Solange die Erde steht, soll nicht zu vernichten, der lügt. Mit Gott ist Vivian Dittmar beschreibt in ihrem schöne Beispiele für Nachhaltigkeit. aufhören Saat und Ernte, Frost und kein Krieg zu machen. Buch „Echter Wohlstand“ verschiedene Herzliche Grüße vom Redaktionsteam, Hitze, Sommer und Winter, Tag und Gott hat der Erde den Frieden Dimensionen nicht-materiellen Wohl- Nacht. Christine Kucharski erklärt, nicht den Krieg. stands. Ihre Impulse haben uns inspi- Das Zeichen, das sein Versprechen Referentin für riert, darüber nachzudenken: Was ist besiegeln soll: Gott hängt seinen Was würde geschehen, wenn auch Öffentlichkeitsarbeit wirklich wichtig im Leben? Wie können Evangelische Frauenhilfe Kriegsbogen weg, hängt ihn in die wir wagten, die Waffen aus der wir bewusster und zufriedener leben? im Rheinland e.V. Wolken als – Regenbogen. Hand zu legen und uns verletzlich Was macht unser Leben reich? Zum zu zeigen? Einmal aus der Hand gelegt, ver- wandelt sich das Kriegsgerät zum Bis heute spannt sich der Regen- Impressum Inhaltsverzeichnis Mitteilungen: Nr. 91 / April 2022 der Friedenszeichen. Leuchtend und bogen über den Himmel, immer Andacht: Leben in der Fülle des Genug 4 Ev. Frauenhilfe im Rheinland e. V. (EFHiR) kraftvoll, zerbrechlich und zart. wieder. Eine Brücke, die Erde und Auflage: 14.500 Exemplare Herausgeberin: Evangelische Frauenhilfe Thema: Was wirklich zählt Gott zeigt sich nun so verletzlich Himmel verbindet. Dann scheint im Rheinland e. V., Ellesdorfer Str. 50, • Was macht unser Leben reich? 6 wie bisher noch nie. wahr zu sein, was doch so unmög- 53179 Bonn, Tel.: 0228 9541 117, E-Mail: Vivian Dittmars Buch „Echter Wohlstand“ Und sein Bogen wird zur Scheide- lich erscheint: oeffentlichkeit@frauenhilfe-rheinland.de, www.frauenhilfe-rheinland.de; • Innerer Reichtum durch das Gebet 8 linie, er trennt Zorn und Tränen Das Grau des Krieges weicht den • Wo ich „Beziehungswohlstand“ erlebe 10 V.i.S.d.P.: Dagmar Müller, Leitende Pfarrerin von Wärme und Licht. Farben des Friedens. Zerbrech- Redaktion: Christine Kucharski, Simone Familie, Frauenhilfe und andere Vernetzungen Pfitzner, Renate Schulz, Katrin Weber lich und zart sind die. So wie wir • Die soziale Rendite steht im Vordergrund 12 Wenn ich einen Regenbogen sehe, Gestaltung: Christine Kucharski Menschen. Und doch sind sie auch Anzeigen: Media Marketing Meckenheim • Seidenpapier, Arme Ritter, Sonntagskleid 14 dann ist es, als überspanne er die Druck: DCM, Meckenheim leuchtend und kraftvoll. So wie das • Die „Essbare Stadt“ und andere Ideen 16 Zeiten, als verbinde er das Verspre- Titelbild: Hintergrund © 95C/Pixabay, Leben. Wortwolke © Chr. Kucharski/WordArt.com Landesverband 18 chen von Damals mit dem Heute. So darf ich es auch auf mich beziehen. Themenmotive: S. 6-17: Cover „Echter Region Nord / Region Mitte / Region Süd 23 © Tina Willms Wohlstand“ © penguinrandomhouse.de; Wie fragil ist mein Leben! Ich sehne Sanduhr © Nile/Pixabay; Kreuz © Jakob Dünenklinik + Quartiersmanagement 26 mich danach, dass es gesegnet ist. Wiesinger/Pixabay; Spielsteine © Gerd Veranstaltungen 28 Altmann/Pixabay; Flieder © RitaE/Pixabay; Farben © Bruno Germany/Pixabay Rätsel + Literaturtipps 30 © Clker-Free-Vector-Images/Pixabay Nächste Ausgabe: Oktober 2022 Gratulationen 32 2 3
Andacht Andacht Leben in der Fülle des Genug lohn. Und das geht nicht ohne Murren: Wer mich fragt, was meinen Glauben Doch wie soll das gehen? Die Antwort Wie kann das sein, trägt, bekommt häufig ein Jesuswort auf diese Frage finde ich im Gleichnis dass eine oder einer als Antwort: „Ich aber bin gekommen, von den Arbeitern im Weinberg (Mt 12 Stunden arbeitet um den Menschen Leben zu bringen in 20,1-16). Da geht ein Weinbergbesit- und andere nur eine ganzer Fülle.“ (Joh 10, 10b). zer los und holt Arbeiter als Tagelöh- Stunde und dass alle ner vom Markt und schickt sie mit der den gleichen Lohn Leben in Fülle - für alle Menschen! Was Zusage des Lohns von einem Denar zur bekommen? Gilt denn für eine Verheißung! Friede, Gerechtig- Arbeit. Es ist sicher kein Vergnügen, nicht gleicher Lohn keit, lebendige Schöpfung überall - so bei Hitze am steilen Hang den ganzen für gleiche Arbeit? © Leon Emmanuel / Pixabay ganz anders als wir es kennen. Unsere Tag zu arbeiten. Immerhin ist es ein Realitäten sind eher bestimmt durch fairer Deal – es gibt einen ortsüblichen Unter dem Aspekt des Leistungsmaß- Dieser Denar ist das unverdienbare Le- Sätze wie: Leistung lohnt sich, die Star- Tageslohn nach weltlichen Maßstäben. stabes ist es total ungerecht, dass alle ben in Fülle - geschenkt - für alle Men- ken setzen sich durch, die einen haben Der Weinbergbesitzer geht aber noch das Gleiche bekommen. Aber wir wis- schen. alles, die andere fast nichts. mehrmals auf den Markt, um Arbeits- sen doch, dass dieses Leistungsprin- kräfte zu holen. Das Gleichnis berichtet zip gerade dazu führt, dass die einen Keine Ahnung! Aber uns stellt sich die davon zur dritten, sechsten, neunten, viel haben, andere gerade ausreichend Frage: Wie halten wir es mit einem gar zur elften Stunde - immer wieder und die weitaus meisten zu wenig bis Leben in Fülle - in den Grenzen des stellt er Arbeiter ein. gar nichts. Und das mitunter nur, weil Genug? Wie können wir uns auf ein sie mit ihren eigenen Fähigkeiten und Genug zum Leben beschränken und Was ist denn das für ein Unternehmer? Möglichkeiten, den eigenen Kräften dadurch ein Leben für alle ermögli- Dass der noch nicht pleite ist bei dem und der Konstitution gar nicht so viel chen? Personalmanagement? Weiß der denn leisten können wie andere. © anncapictures / Pixabay morgens noch nicht, wie viel Arbeit er Der Weinbergbesitzer hat offensicht- Es ist ein Perspektivwechsel, der auch hat und wie viele Leute er braucht, um lich eine andere Sicht - es ist die Per- Verzicht bedeuten mag, aber es ist Leben in Fülle - für alle. Leitet uns sie zu erledigen? Was bringen die neuen spektive vom GENUG. keine Entsagung und kein Opfer. Es dieses Bild, wenn wir heute über das Kräfte? Kaum eingearbeitet, gehen sie Ein Denar, das ist genug für einen Tag ist vielmehr eine Chance, die sich bie- neue, andere Leben in einer bewahr- schon wieder nach Hause? Und wie Leben. Er sorgt sich darum, dass jede tet, so mit den eigenen Möglichkeiten ten Schöpfung nachdenken? Oder verzweifelt müssen die Menschen sein, und jeder genug zum Leben hat. und Ressourcen umzugehen, damit bestimmen nicht eher die Gespenster dass sie überhaupt mitgehen, wenn sie alle einen Nutzen davon haben. vom Verzicht, von der Entsagung, vom doch noch nicht mal einen Tageslohn Bei Gott haben alle genug zum Leben. Opfer die Diskussion? erwarten können? Gerechtigkeit bedeutet: genug ist genug. Und das soll auch unser Maß- Simone Pfitzner Ein Leben in Fülle wird es nicht ohne All diese Fragen sind vom Leistungs- stab sein. Redaktionsteam unsere Beteiligung geben, aber es ist gedanken als Maßstab geprägt, doch Ob diese Erkenntnis auch das Herz Referentin Seelsorge im Alter, Soest möglich und wohl auch nötig, damit die das Gleichnis erzählt anderes: Alle derer erreicht hat, die murrten? Ob sie Erde lebenswert bleibt. bekommen am Ende ihren Tages- es irgendwann auch sehen konnten? 4 5
Thema Thema Was macht unser Leben reich? • Zeitwohlstand • Kreativitätswohlstand Vivian Dittmars Buch „Echter Wohlstand“ plädiert für einen Kurswechsel Das Empfinden, keine Zeit zu haben, Wenn wir Tätigkeiten nachgehen, nur ist in unserer Gesellschaft weit ver- weil sie uns Freude machen, und das Vor 50 Jahren - am 2. März 1972 - veröf- riell. Warum geht es aber vielen Men- breitet und ganz normal. Dabei ist Zeit tun, was wir gerne tun wollen, können fentlichte der Club of Rome den Bericht schen in unserer Gesellschaft nicht gut, kein Besitz, den man „hat“. Zeit kön- wir jenen magischen Zustand erleben, „Die Grenzen des Wachstums“. Dieser obwohl wir materiell so gut versorgt nen wir nur erleben. Je intensiver wir den die Glücksforschung als Flow be- erste umfassende, wissenschaftliche sind wie keine Generation vor uns? versuchen, mehr in einen Tag, eine zeichnet. Dann vergessen wir alles an- Bericht zur Zukunft der Erde warnte, Woche oder einen Monat hineinzupa- dere um uns herum und können unsere dass es so nicht weitergehen könne und cken, desto weniger Zeit scheinen wir zu Kreativität ausprobieren und leben. dass ein Richtungswechsel dringend haben. Das Erleben von Zeit erschließt • Spiritueller Wohlstand notwendig sei. Seitdem wurde viel dis- sich aber nicht durch Beschleunigung, Wer in dem Bewusstsein lebt, dass alles kutiert, aber nur wenig verändert. sondern durch Entschleunigung und miteinander verbunden ist, erlebt eine bewusstes Innehalten. „Es sind diese Sinnhaftigkeit, die nicht in Worte zu Vivian Dittmar lädt in ihrem 2021 Lücken, die ein direktes, bewusstes fassen ist. Das gibt Menschen Halt erschienenen Buch „Echter Wohlstand. Erleben von Zeit ermöglichen.“ auch in schwierigen Zeiten. Die einen © Vivian Dittmar Warum sich die Investition in inne- • Beziehungswohlstand praktizieren Yoga oder Achtsamkeit, ren Reichtum lohnt“ dazu ein, unse- Konsum aktiviert zwar unser Beloh- Die Stabilität naher Beziehungen hat andere pilgern, meditieren oder beten. ren Wohlstandsbegriff grundlegend zu nungssystem, aber echter Wohlstand bei uns kontinuierlich abgenommen, Es geht um eine innere Verbindung mit hinterfragen. Die Autorin hat auf Bali, muss sich auf vielen Ebenen entfalten. wir vereinzeln und vereinsamen im- dem großen Ganzen und darum, die in Europa und in den USA gelebt. Sie Vivian Dittmar benennt fünf Dimen- mer mehr, mit verheerenden Folgen für Heiligkeit des Lebens zu feiern. erinnert sich an Menschen, die von sionen von Wohlstand, die mit- unsere Gesundheit und den sozialen • Ökologischer Wohlstand innen heraus zu leuchten scheinen, die einander in Beziehung stehen und Zusammenhalt. Demgegenüber stehen Globale Lieferketten sorgen dafür, dass innerlich reich sind, aber nach unseren zu einem Leben führen, das in völlig die Beziehungen, die uns gut tun, die wir kaum noch wissen, wo unsere Nah- Maßstäben als arm gelten. Sie hat er- neuer Weise reich ist: reich an Zeit, von gegenseitigem Respekt getragen rungsmittel herkommen. Diese Bezie- lebt, was kultureller Reichtum bedeu- erfüllenden Beziehungen, Kreativität, sind, in denen wir Gemeinschaft und hungslosigkeit hat katastrophale Aus- tet, aber auch materiellen Reichtum Verbundenheit mit den Mysterien des Zugehörigkeit erfahren und so sein wirkungen auf die Ökosysteme. Wir kennengelernt, der eine ausgeprägte Lebens und der unbändigen Schön- dürfen, wie wir sind. Beziehungswohl- brauchen auch hier einen Richtungs- innere Armut nur notdürftig verbergen heit der Natur. Sie zeigt, dass ein gutes stand entsteht nicht durch Quantität, wechsel, um die Schönheit der Natur konnte. Diese Erfahrungen lassen sie Leben nicht im Widerspruch zu einem sondern durch Qualität. Es geht dar- zu würdigen und achtsam mit dem um- danach fragen: Wer ist eigentlich arm notwendigen ökosozialen Wandel der um, diesen stärkenden Verbindungen zugehen, was uns geschenkt ist. und wer ist reich? Was bedeutet ech- Gesellschaft steht, sondern im Gegen- wieder mehr Raum zu geben. Christine Kucharski ter Wohlstand? Was brauchen wir, um teil dadurch erst ermöglicht wird. Ein Vivian Dittmar ist Autorin, Gründerin der Be the Change-Stiftung und Impuls- gut leben zu können? Was sind unsere Weckruf für eine echte Wohlstands- geberin für kulturellen Wandel. Ihre Kindheit und Jugend auf drei Kontinenten wahren Bedürfnisse und was macht gesellschaft und für das, was wirklich sensibilisierte sie früh für die globalen Herausforderungen unserer Zeit und uns wirklich zufrieden und glücklich? wichtig ist. Bei diesem Kurswechsel sind bis heute ihr Antrieb, ganzheitliche Lösungen zu finden. Sie ist Mutter von hin zu mehr Lebensqualität geht es zwei Söhnen und lebt mit ihrer Familie in Süddeutschland. (www.viviandittmar.net) In unserer Gesellschaft definieren wir nicht vorrangig um Verzicht, sondern Vivian Dittmar, Echter Wohlstand: Kailash Verlag | ISBN: 978-3424632149 | 20 € Wohlstand fast ausschließlich mate- um eine andere Form von Wohlstand. 6 7
Thema Thema Innerer Reichtum durch das Gebet In allem ist Gott da in der es darum geht, dass ich anwe- Am wichtigsten ist das Gebet natür- send werde in der Anwesenheit Gottes Für mich ist das Gebet unverzichtbarer lich für meine Beziehung zu Gott. Die und eben nicht mehr rede, sondern still Bestandteil des Lebens. Ich kann mei- ist mir noch wichtiger als die zu Men- bin, einfach nur „da“ bin. Ich halte mich nen Alltag nicht von meinem „Gebets- schen. Und auch die Beziehung zu bereit dafür, von Gott berührt und ver- leben“ trennen und ich möchte es auch Gott lebt davon, dass er weiß, wie es wandelt zu werden. Oft genug spüre ich nicht. Ich brauche das Gebet – völlig mir geht. Selbst dann, wenn unsere während der Zeit der täglichen Übung unabhängig von der Weise oder Form. Beziehung gerade einen kleinen Hänger wenig bis gar nichts, aber ich finde das hat, weil ich sauer auf Gott bin. Dann nicht mehr schlimm, weil ich im Laufe Mein Beten bewirkt zuerst einmal, ist es das mindeste – und zugleich das der Zeit gelernt habe, dass Gott trotz- dass ich das, was mir mehr oder weni- © Pexels / Pixabay Beste – was ich tun kann, dass ich ihm dem wirkt. Das Herzensgebet hinter- ger diffus in Kopf und Herz umhergeht, das sage. Manchmal merke ich, wenn lässt mich ausgeglichener, ruhiger und so gut es geht in Worte bringe. Manch- und sehr dankbar dafür, wen ich habe, ich mich bei Gott über ihn beschwere, aktionsbereiter zugleich, wach und mal wird es schon dadurch klarer. Im also wer in meinem Leben eine Rolle wie albern oder unangemessen mei- nüchtern. Gott zu-hören bedeutet für Gebet habe ich die Chance, das, was spielt: Freunde, Familie, Kollegen, ne Vorstellungen von seinem Handeln mich nicht, eine Stimme wahrzuneh- mir im Moment wichtig scheint oder Nachbarn... Natürlich kann ich mich sind. Manchmal bleibt es aber auch men, sondern sozusagen die Ohren des was ich aktuell für einen Mangel halte, über all diese trefflich aufregen und bei einer Klage, weil ich ängstlich oder Herzens auf Empfang zu stellen und mit meinen Grundüberzeugungen und doch: Wenn ich sie in der Fürbitte vor traurig oder belastet bin. Das ist in bereit zu sein für das, was er mir zeigt, Lebensentscheidungen abzugleichen. Gott bringe oder sie Gott gegenüber Ordnung so. Das Leben ist kein Hoch- egal wie. Das ist mir zu einer Haltung Ich werde mir darüber bewusst, dass dankbar erwähne, merke ich, wie die glanzprospekt, es hat Höhen und Tie- geworden, die sich durch meinen Alltag ich habe, was ich brauche: ich werde Liebe in mir wächst. Fürbitte verhin- fen. Aber die Beter*innen bleiben mit zieht und ihn bestimmt. Auch dafür bin dankbar. dert, dass ich mich mit den Fragen ihren Höhen und Tiefen nicht allein. In ich dankbar und zu-frieden, weil ich und Problemen meiner Lieblingsmen- allem ist Gott da - für mich da. Das ist mich in Gottes Frieden geborgen weiß. Dankbarkeit und Fürbitte schen so identifiziere, dass sie mich für mich ein großes Geschenk. Dankbarkeit ist ein Motor meines beunruhigen oder beeinträchtigen. Ich Wenn ich mir vorstelle, zufrieden und Gebetes. Das braucht in der Regel keine kann sie in „gute Hände“ abgeben. Das Die Ohren des Herzens auf dankbar zu sein, dann habe ich schnell ausführliche Form und keine geschlif- macht mich froh. Viele von ihnen sind Empfang das Bild einer Katze vor Augen, die sich fene Wortwahl, oft ist einfach nur ein auch Beter*innen und das verbindet Zugleich ist eine Beziehung ja zweisei- satt und warm zusammenrollt und ernst gemeintes „Gott-sei-Dank“ genug. mich zusätzlich mit ihnen. Gleichzeitig tig, also möchte ich mich dafür interes- schnurrt und der es an nichts fehlt. Ich merke, dass mir im Laufe der Zeit merke ich, dass ich nicht regelmäßig sieren, wie es Gott geht, was er möchte, Das Gefühl kenne ich, das Schnurren durch das Bewusstwerden, womit für eine Person beten kann, wenn ich wie seine Vorstellungen von seiner Welt möchte ich noch üben. mein Leben gesegnet ist, Dankbarkeit nichts von ihr weiß. Das Gebet „zwingt“ im Großen und meiner Welt im Kleinen zu einer inneren Haltung geworden mich also dazu, auch mit den Menschen sind. Es geht also im Gebet auch um ist. Es geht nicht immer nach meinen in Kontakt zu bleiben, nachzufragen, das Zuhören. Das hat für mich unter- Nicol Kaminsky Wünschen und sicher kann ich mir wie es ihnen geht, gemeinsame Zeit zu schiedliche Formen. Dazu gehören Pfarrerin i.R. mein Leben auch anders vorstellen, organisieren. Das belebt Beziehungen Gottesdienst und Bibellese. Seit vielen Meditationslehrerin Via Cordis, Eutoniepädagogin aber ich bin zugleich sehr zufrieden – und macht mich wiederum dankbar Jahren übe ich das Herzensgebet. Das und -therapeutin und dankbar dafür, was ich habe – und zufrieden. ist eine Meditationsform in der Stille, 8 9
Thema Thema Wo ich „Beziehungswohlstand“ erlebe Sinzig traf ich auf eine Fülle von netten Familie, Frauenhilfe und andere Vernetzungen und interessanten Frauen, die ich nicht nur im Gottesdienst wiedersah und mit „Beziehungswohlstand“ - diese Wort- Familie doch ein Schatz. Meine Eltern denen ich unzählige bereichernde und zusammensetzung ist für mich neu. leben schon lange nicht mehr, aber ich schöne Stunden in den verschiedensten Je mehr ich darüber nachdenke, umso habe noch meine Schwester. Dafür bin Gemeinde-Angeboten erlebte, sondern mehr gefällt sie mir. Wer eine Bezie- ich sehr dankbar. Sich mit Geschwistern es wuchsen daraus auch viele wertvolle Frauenhilfe Ahrweiler, Okt. 2021 © Iris Pupak hung zu einem anderen Menschen hat, oder Jugendfreunden über die gemein- private Beziehungen. Die Beziehungen, Wohnung. Das Leid ist unermesslich ist nicht alleine. Wer in Beziehung zuei- same Geschichte und über Erinnerun- die ich damals knüpfte, bestehen zum und die Folgen werden uns noch lange nander steht, kommuniziert miteinan- gen austauschen zu können, ist etwas größten Teil heute noch. begleiten. Die SolidAHRrität mit den der, jede(r) hat ein Gegenüber. In guten Kostbares. Eine meiner beiden Töchter Betroffenen ist jedoch eine sehr posi- Beziehungen wird füreinander gesorgt, wohnt in der Nähe. Sie hat zwei kleine Der Frauenabendkreis Sinzig, den ich tive Erfahrung, die wahrscheinlich nie- sich gegenseitig befruchtet, sich befä- Jungen und viel Arbeit auf ihrem Bau- über längere Zeit auch geleitet habe, mand in dem Ausmaß vorher vermutet higt, sich bereichert, sich füreinander ernhof. Oft werde ich um Hilfe gebeten, gehört der Evangelischen Frauenhilfe hätte. Wir sind tief beeindruckt davon, interessiert, einander gut getan… Bei so dass ich Enkelkinderfreuden und an. Die Frauenhilfe ist für mich ein wie viele Helferinnen und Helfer ge- gelungenen, ausgewogenen Beziehun- -pflichten hautnah erleben darf. Die Verband, in dem Beziehungswohlstand kommen sind, wie viele junge Menschen gen denke ich an eine Waage im Gleich- Familie erlebe ich als einen Ort voller intensiv zu erleben ist. Meine erste von weit her über längere Zeit kamen gewicht, bei vielfältigen Beziehungen Lebendigkeit. Die Beziehungen zuein- Begegnung mit der Frauenhilfe war ein und zugepackt haben. Immer wieder auch an ein Netz mit Fäden und Kno- ander verändern sich, je nach Lebens- Frühlingsseminar des Kreisverbands habe ich erlebt, wie nachgefragt wurde, ten, ein Netz, das einen trägt. phase und Lebenssituation. Wenn ich Koblenz in Kaub. Als ich vor 30 Jahren wo wer abgeblieben ist, wie geholfen an meine Eltern denke, empfinde ich das erste Mal daran teilnahm, traf ich werden kann. Viele Zeichen der Hoff- Wer im Beziehungswohlstand lebt, dem ganz viel Dankbarkeit; selbst erlebe ich auf überwiegend deutlich ältere Frau- nung wurden gespendet. Die Bettlaken geht es gut, diejenige oder derjenige ist Wertschätzung von meinen Kindern. en, die vor Lebensfreude und Lebens- mit „Danke“ an den Häusern und Orts- reich, im Sinne von heil. In Wohl-stand Wir helfen uns gegenseitig und sind für weisheit nur so strotzten und mich als ein- und -ausgängen sprechen Bände. steckt auch „stehen“, d.h. Boden unter einander da. „Küken“ äußerst herzlich aufnahmen. den Füßen haben, nicht wanken. Wer Es ist das Miteinander der Generatio- Beziehungwohlstand ist nicht erbbar. in guten Beziehungen lebt, hat Vertrau- nen, die echte, gelebte Gemeinschaft, Wir müssen selber dafür etwas „in- en zu den anderen, fühlt sich geborgen. die diese Beziehungen in der Frauen- vestieren“, indem wir uns einander in Wohlstand an Beziehungen heißt nicht hilfe ausmachen. Frauenhilfe bietet Liebe, Vertrauen und Dankbarkeit zu- unbedingt Quantität. Es geht eher um Heimat, einen Ort des Vertrauens, ein wenden. Wer als Glied Jesu Christi lebt die Qualität der Beziehungen. tragendes Netz. und Gemeinschaft im Glauben sucht, hat ein gutes „Startkapital“. Ein Ort, in dem wir Beziehungswohl- © Dorit Ockenfels Im vergangenen Juli wurden hier bei stand erleben können, ist für die meis- Auch in unserer Gemeinde erfahre ich uns im Ahrtal, wie in anderen Regio- Dorit Ockenfels ten von uns wohl die Familie. Auch Beziehungswohlstand. Als ich vor 35 nen unseres Kirchenkreises auch, zahl- Frauenabendkreis Sinzig wenn die Beziehungen zu den verschie- Jahren nach Sinzig zog, fand ich in der reiche Orte überflutet. 134 Menschen denen Familienmitgliedern nicht im- Gemeinde Remagen-Sinzig sehr herz- haben im Ahrtal ihr Leben gelassen. mer gleich gut waren und sind, ist die liche Aufnahme. Im Frauenabendkreis Unzählige verloren ihr Haus oder ihre 10 11
Thema Thema Die soziale Rendite steht im Vordergrund Mitglieder der Genossenschaft Oikocredit fördert nachhaltige Entwicklung und stärkt Frauen auf der jährlich stattfinden- den Hauptversammlung. In der Was macht meine Bank eigentlich mit vatpersonen. Heute investieren welt- Regel wird eine Dividende zwi- meinem Geld? Welche Kriterien sind weit rund 59.000 Menschen über eine schen 1 und 2 Prozent ausgezahlt. mir bei einer Geldanlage wichtig? Steht Milliarde Euro in Oikocredit. Über den „Für unsere Mitglieder steht vor für mich die finanzielle Rendite im in Bonn ansässigen Westdeutschen allem die soziale Rendite im Vor- Vordergrund oder soll mein Geld etwas Förderkreis von Oikocredit haben der- dergrund. Zu wissen, dass ihr Positives für Mensch und Umwelt zeit rund 7.100 Mitglieder ihr Geld bei Geld einen positiven sozialen bewirken? Immer mehr Menschen stel- Oikocredit angelegt. Wandel in den Ländern des glo- © Makmende/Ana Maria Buitron; Mit einem Kredit der ecuadorianischen len sich diese Fragen und entwickeln Finanzorganisation Cooprogreso konnte Carmiña López ihr Textilunterneh- balen Südens anstößt, ist für die men vergrößern und ihre Produktionslinien erweitern. ein Bewusstsein dafür, welche Aus- Frauenempowerment spielt eine meisten der ausschlaggebende wirkungen ihre Entscheidung für eine zentrale Rolle Partnerorganisation Punkt, um in Oikocredit zu investie- Geldanlage hat. Cooprogreso in Ecuador ren. Dass in den letzten beiden Jahren Mit dem Geld ihrer Mitglieder finan- aufgrund der Corona-Pandemie keine ziert die Genossenschaft Sozialunter- Eine der Endkundinnen, die mit Dividende ausgezahlt und das Geld nehmen in Lateinamerika, Afrika und einer Oikocredit-Partnerorganisation genutzt wurde, um es in die Rücklagen Asien. Die Partnerorganisationen sind zusammenarbeitet, ist Carmiña López zu investieren und die Partner zu un- in den Schwerpunktbereichen Inklusi- in Ecuador. Sie gründete 2012 gemein- terstützen, haben die Mitglieder in un- ves Finanzwesen, Landwirtschaft und sam mit ihrem Mann das Textilunter- serem Förderkreis begrüßt“, so Helmut Erneuerbare Energien tätig. Bei der nehmen Rac Moda. Viele der Groß- Pojunke, Geschäftsführer des West- Kreditvergabe an potenzielle Partner filialen, die sie beliefert, zahlen erst deutschen Förderkreises. Oikocredit spielt für Oikocredit Frauenempower- nach 90 Tagen nach Erhalt der Ware. habe die Pandemie bis jetzt allerdings Eine Alternative zu kommerziellen ment eine zentrale Rolle. Denn welt- Um diese Zeit zu überbrücken, benö- gut überstanden, sodass die Auszah- Geldanlagen, die vor allem den Fokus weit sind vor allem Frauen von Armut tigte sie Betriebskapital. Die Kreditge- lung einer Dividende in diesem Jahr auf wirtschaftliche Erträge haben, bie- betroffen. Sie haben oftmals keinen nossenschaft Cooprogreso gewährte wieder diskutiert werde. tet unter anderem die internationale Zugang zu Finanzdienstleistungen, ihr 2017 ihren ersten Kredit. Seitdem Genossenschaft Oikocredit. Mit dem die ihnen eine wirtschaftliche Selbst- leiht sie sich in regelmäßigen Abstände Wenn Sie sich für eine Geldanlage bei Oiko- Geld ihrer Anleger*innen fördert sie bestimmung ermöglichen würden. Aus weitere Kredite, um damit ihr Unter- credit informieren möchten, wenden Sie sich nachhaltige Entwicklung in Ländern diesem Grund arbeitet Oikocredit vor nehmen vergrößern zu können. Inzwi- gerne an unsere Öffentlichkeitsreferentin des globalen Südens. 1975 im Umfeld allem mit Partnerorganisationen zu- schen hat sie 20 Näherinnen in ihrem Karen Zwissler: kzwissler@oikocredit.de des Ökumenischen Rats der Kirchen sammen, die gezielt Kleinkredite an Unternehmen fest angestellt. oder Tel.: 0228 6880280. gegründet, ist Oikocredit eine Pionie- Frauen vergeben. Neben dem Zugang rin im Bereich des ethischen Invest- zu fairen Krediten erhalten sie so auch Mitgliederbasierte Entscheidung Karen Zwissler ments. Ursprünglich als Anlageoption die Möglichkeit, finanzielle Grundbil- über Dividende Referentin Öffentlich- keitsarbeit und Marketing für die Rücklagen der Kirchen gedacht, dung zu erwerben, Kompetenzen für Referentin Institutionelle öffnete die Genossenschaft ihr Angebot ihre Unternehmungen aufzubauen und Über die Auszahlung einer Dividende Investoren kurz nach der Gründung auch für Pri- sich in Frauengruppen auszutauschen. an die Anleger*innen entscheiden die 12 13
Thema Thema Seidenpapier, Arme Ritter, Sonntagskleid das Papier in die Schatzkiste legen. Ich freute mich, das Sonntagskleid Was unsere Großmütter schon wussten - Tradition und Innovation Neulich fand ich solche Orangen im anzuziehen, die Wochentage waren Supermarkt. Wollten die Marketing- vorüber. In mein Kleid war eine Falte Die Diskussion ist in vollem Gange. viel Zeit, Kraft und Aufmerksamkeit. Fachleute alte Gefühle wecken? Oder eingenäht; im nächsten Sommer ließ Nach Jahrzehnten des rasanten tech- Was unsere Mütter und Großmütter da erinnerten sie sich an einen früheren meine Mutter sie aus. Zackenlitze ver- nischen Fortschrittes erkennen wir geschafft haben, verdient hohe Aner- Brauch mit seinem Sinn: Die vollreif deckte die ehemalige Nahtlinie und seine Grenzen. Er hat unser Leben oft kennung. geernteten Früchte hatten eine lange war Schmuck zugleich, das Kleid wie- erleichtert, (Haus)Arbeit einfacher ge- Es ist sehr verständlich, dass Erleich- Reise vor sich. Das Seidenpapier der schön. macht. Nun sehen wir wachsende Müll- terungen willkommen waren. Der schützte sie vor Stößen und Transport- berge und entdecken Mikro-Plastik- „Waschtag“ verlor seinen Schrecken, schäden; es verhinderte auch, dass sich Das leidige Putzen: Moderne Reini- reste in den Fischen; wir erkennen, als die Waschmaschine in den Haus- etwaiger Schimmel an einer Orange gungs- und Pflegemittel wurden ent- dass Ressourcen knapp werden. Ganz halt kam. Kunstfasern vereinfachten auf die danebenliegende ausbreiten wickelt, und Mengen von Flaschen und akut: Weltweite Verknüpfungen in Pro- die Wäsche- und Kleiderpflege; Bügeln konnte. Und im Seidenpapier hielten Dosen machten sich im Putzschrank duktion und Handel führen zu Abhän- wurde leichter oder gar unnötig. Im sich die Südfrüchte in der Holzkiste breit. Nun besinnen wir uns wieder gigkeiten. Wirtschaftliche Verflechtun- Kühlschrank hielten sich verderbliche länger frisch; gewachst waren die auf Lappen, Bürste und Scheuersand, gen werden durch eine Pandemie oder Lebensmitteln länger. Frischhalte- und Schalen damals nicht. 1878 wurde das Natron, Soda und Essig. Krieg unterbrochen. Wir suchen nach Alufolie waren bequem zu handhaben. Orangenpapier sogar zum Patent ange- Auswegen aus diesem Dilemma. Kochen nach Jahreszeit, mit frischen meldet. Die Vielfalt der Abbildungen „Jute statt Plastik“: Vor bald 50 Zutaten, sogenannte einfache Gerichte ließen die Papiere zu Sammelobjekten Jahren wurde dieser Allenthalben begegnen uns „Tipps“, zuzubereiten, ist zeitaufwendig. Mit werden, sogar mit eigenen Museen, z.B. Slogan zum State- wie wir mit den Ressourcen pflegli- der Berufstätigkeit von uns Frauen das OrangenpaPIermuseUM (www. ment gegen die Weg- cher und sparsamer umgehen könnten. wurde die Zeit für die „Hausarbeit“ opiummuseum.de). Diese Sammlung werfgesellschaft. Die Viele (junge) Menschen suchen nach knapper und der Sinn vieler Gepflogen- ist demnächst im Gutenberg-Museum Einkaufstasche oder Lösungen. Mancher Vorschlag ist für heiten ging verloren... Mainz zu sehen. der Beutel sind wie- mich ein Déjà-vu. der in, Plastiktüten Wir besinnen uns auf Ehemaliges, was Trockenes Weißbrot oder altbacke- © wikimedia.org sind out. wir als Kinder erlebt haben: Unkraut ne Brötchen wegwerfen – das gab es zupfen – Äpfel vorsichtig in den Korb früher nicht und das muss auch heu- Neue – alte Ideen? Sparsam mit Res- legen, damit sie keine Druckstellen te nicht sein. Die Brotscheiben wer- sourcen zu sein, bedeutet oft auch um- bekommen – mit der Milchkanne in den mit Eiermilch getränkt und dann weltverträglich zu sein. Fazit: Unsere den Laden gehen – Kirschkuchen im ausgebacken. Mit Zimt und Zucker Mütter und Großmütter waren oft sehr Juni backen – die Anprobe bei Oma, bestreut – vielleicht noch mit Kompott – modern! wenn sie ein Kleid für mich nähte – die © Katrin Weber sind die „Armen Ritter“ eine leckere Speisekammer... Apfelsinen waren in bunte Seiden- süße Mahlzeit. Historiker fanden Katrin Weber papiere eingehüllt. Haben Sie die heraus: „Arme Ritter“ wurden Redaktionsteam, Mahlzeiten zubereiten, für Vorräte sor- auch gesammelt? Glatt streichen, das bereits im Römischen Reich zuberei- Kreisverband Lennep gen, Wäsche waschen, Kleidung und Bild ansehen: der exotische Orangen- tet. Sie sind ein Beispiel dafür, wie sehr Haushalt pflegen, das alles brauchte pflücker aus einem südlichen Land - Lebensmittel geschätzt wurden. 14 15
Thema Thema Die „Essbare Stadt“ und andere nachhaltige Ideen enormem Leerstand in Bürokomplexen Pfandbehälter. Ziel ist es, konsequent führen und gleichzeitig Chancen für Verpackungs- und Plastikmüll zu ver- Mehr Nachhaltigkeit wird überall diskutiert und gefordert, doch geht es eher ums den gerade in Städten so angespannten meiden, aber auch der Überproduktion Tun als ums Reden. Hier zeigen wir ein paar Projekte, die Nachhaltigkeit umsetzen Wohnungsmarkt bieten. Ein Beispiel ist von Lebensmitteln entgegenzuwirken. und zur Nachahmung und zum Mitmachen ermutigen. das Projekt „Living Circle“ in Düssel- Viele der Unverpackt-Läden verkau- dorf. Aus dem Thyssen-Trade-Center, fen darüber hinaus ausschließlich Bio- pflanzen werden in den Grünanlagen in dem ca. 1000 Menschen arbeiteten, Waren und legen besonderen Wert auf gepflanzt und lassen völlig neue Wahr- ist ein modernes, grünes Wohnquartier regionale Erzeugung. Die Zahl dieser nehmungsräume entstehen. Jedes mit 340 Wohnungen entstanden: vier Läden steigt kontinuierlich, auch in Jahr steht eine andere Gemüse- oder bis acht Stockwerke hoch, helle Fassa- Supermärkten sind diese Angebote Obstsorte im Mittelpunkt. Seit 2010 den, große Balkone aus Edelstahl und bereits zu finden. wurden z.B. 101 Tomatensorten, 100 vor dem Erdgeschoss kleine Gärten. Bohnensorten sowie 20 Zwiebelsor- Upcycling – aus Alt mach Neu © lebensraum-permakultur.de ten gepflanzt. Das Projekt fördert den Unverpackt einkaufen Was tun mit alten © smarticular.net „Pflücken erlaubt“ - Die „Essbare Anbau von regionalen und seltenen Der verpackungsfreie Supermarkt bzw. T-Shirts, die sich Stadt“ Sorten und stärkt damit die Identifi- Unverpackt-Läden liegen im Trend. beim Aussortieren Öffentliche Grünanlagen sind für alle kation mit der Heimat. Gleichzeitig er- Verpackungsfreie Läden versuchen des Kleiderschranks da! Die Stadt Andernach geht mit dem möglicht es Begegnung und Austausch einen müllfreien Einkauf zu ermög- finden? Zum Weg- Konzept der „Essbaren Stadt” neue für Menschen unterschiedlichen Alters lichen. Egal, ob Nudeln, Reis, Hülsen- schmeißen sind sie Wege und möchte sich langfristig als und verschiedener Kulturen. Insbeson- früchte, Kaffee, Süßwaren, Seife oder oft noch zu schade. grüne und nachhaltige Stadt lebendig dere Kinder und Jugendliche, die oft Waschmittel, hier bekommt man fast Ohne Nähen lassen und vielgestaltig entwickeln. Hierbei den Bezug zu Pflanzen und Früchten alles als lose Ware. Die unverpackten sie sich schnell zu stehen vor allem Aspekte der Nachhal- verloren haben, erfreuen sich am urba- Lebensmittel und Produkte können Einkaufsbeuteln upcyclen. So geht es: tigkeit, der Biodiversität und der urba- nen Gärtnern. Das Konzept „Essbare z.B. in eigene Behälter abgefüllt wer- 1. Den Kragen des T-Shirts sowie Ärmel nen Landwirtschaft im Mittelpunkt. Stadt“ holt die Natur in die Stadt zu- den. Das können alle Arten von Dosen und unteres Bündchen abschneiden. Je Das städtische Grün soll nicht nur für rück und schafft neue Zugänge zu einer oder Gläsern über Stoffbeutel bis hin nach Größe des Halsausschnitts kann die Augen, sondern auch durch Duft bewussten und gesunden Ernährung. zu Brottüten sein. Meistens werden in die Öffnung etwas vergrößert werden. und Geschmack erlebbar werden. Die (Quelle: www.andernach-tourismus.de) den Läden zusätzliche Verpackungs- 2. Auf der Vorder- und Rückseite zehn Nutzpflanzen tragen dazu bei, dass die Führungen können gebucht werden bei: lösungen angeboten, die nachhaltig Zentimeter über dem unteren Rand Jahreszeiten wieder bewusst wahrge- Andernach.net GmbH und wiederverwendbar sind, wie z.B. einen Bleistiftstrich ziehen. Vom Rand nommen werden ebenso wie die natür- Tel.: 02632-987948-0 | info@andernach.net bis zur Linie in etwa ein Zentimeter lichen Phasen von Säen, Wachsen und breite Streifen vorzeichnen und dann Ernten. Früher Büros - heute Wohnungen entlang der Linien einschneiden. In Andernach heißt es „Pflücken er- Corona hat viele Büro-Arbeitsplätze 3. Die übereinanderliegenden Streifen laubt” und nicht „Betreten verboten”. überflüssig gemacht. Experten ver- von Vorder- und Rückseite mit einem Gemüsesorten wie Möhren und Boh- muten, dass der Homeoffice-Trend die festen Doppelknoten verbinden. Schon nen, Obstsorten, Beerensorten, Spalier- Arbeitswelt auch nach Corona prägen ist der Beutel fertig! gehölze, Küchenkräuter oder Schnitt- und verändern wird. Das könnte zu © Filmbetrachter/ Pixabay Christine Kucharski 16 17
Landesverband Landesverband In Aktion 2022 - Achtsamkeit Die Evangelische Frauenhilfe im Rheinland lädt ein, mit dem Thema Achtsamkeit „in Aktion“ zu gehen. Dazu haben wir eine Andacht, vielfältige Informationen und Vorträge und auch praktische Übungen vorbereitet, die je nach Zeitbudget, Veranstaltungsform und Interesse kombinierbar sind. Achtsamkeit lehrt uns, den Moment bewusst wahrzunehmen und in jedem Augenblick unseres täglichen Lebens wirklich präsent zu sein. Achtsam zu sein bedeutet, unsere Aufmerk- samkeit im Hier und Jetzt auf das zu richten, was wir spüren, denken, fühlen oder gerade tun. Erfahren Sie mehr über den ursprünglich buddhistischen Begriff und gehen Sie mit uns der Frage nach, wie Achtsamkeit und christlicher Glaube zusammenpassen. Achtsamkeit ist eine Haltung, die immer wieder neu eingeübt werden muss. Sie öff- net den Blick für uns selbst, für andere und für die Schönheit der Schöpfung und Das Haus der Frauenhilfe wird eingeweiht lässt uns darin die Gegenwart Gottes entdecken. Kostenloser Download der Arbeitshilfe unter www.frauenhilfe-rheinland.de Schon im letzten Jahr konnten die BewohnerInnen, Gäste unserer Ein- Printausgabe: 6,- € (Frauenhilfe-Mitglieder: 4,- €) BewohnerInnen in ihr neues Zuhause richtungen, MitakteurInnen und Ent- Bestellung: marion.ludwig@frauenhilfe-rheinland.de, Tel.: 0228 9541 123 ziehen und die Tagespflege in ihr Reich scheidungsträgerInnen in unserer zurückkehren. Die neuen Veranstal- Stadt und in unserem Stadtteil sowie tungsräume konnten genutzt werden, Menschen, die uns auf dem langen Weg „Frauen im Netz“ geht weiter auch wenn alles pandemiebedingt des Umbaus begleitet und unterstützt nur sehr begrenzt möglich war. Und haben. Wir freuen uns auf Sie! Auch in diesem Jahr laden wir zum schließlich wurden auch die Büros der digitalen Austausch über Zoom ein Verwaltung wieder bezogen. Es ist ein Ablauf: und freuen uns über Ihre Anmeldung: Haus für die Gemeinschaft – für die 14.30 – 15.30 Uhr Ankommen bildung@frauenhilfe-rheinland.de. Gemeinschaft der dort Wohnenden Kaffee und Kuchen und Arbeitenden und für die Gemein- Musik – Singen mit Bea Nyga Geplante Termine und Themen, schaft im Stadtteil. Es ist ein Haus der 16.00 Uhr Gottesdienst jeweils 18:00 - 19:30 Uhr Bildung und Integration. Wir sind froh (Predigt: Vizepräses Pistorius) • 19. Mai: „Die Liebe Christi und dankbar, dass wir hier Zukunft 17.00 Uhr Grußworte bewegt, versöhnt und eint die Welt“. Zur ÖRK-Vollversammlung in Karlsruhe gestalten! 17.30 Uhr Musik – Singen mit Bea Nyga • 30. Juni: Sommerzeit – Lesezeit. Mein Lieblingsbuch 18.15 Uhr Abendbuffet • 27. Oktober: Die „Ware Mensch“ - Mädchenhandel und Zwangsprostitution Das wollen wir am 29. April feiern. 19.00 Uhr Musik – Singen mit Bea Nyga • 8. Dezember: Gemeinsam im Advent (Adventstreffen) Alle sind eingeladen: Hausbesitzerin- 20.00 Uhr Tagesschluss – Gebet/Stille nen (die Mitglieder der Frauenhilfe), anschließend Ausklang/Gespräche Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Zoom-Zugangslink für alle Termine. 18 19
Landesverband Landesverband „Frauenhilfe 2026“ – ein Entwicklungsprozess Machen Sie mit! Der Verwaltungsrat der Frauenhilfe frauenpolitische und theologische bereitet einen Entwicklungsprozess für Themen Frauen zusammenrufen, um den Verband vor. Damit wollen wir den Ziele und Strukturen zu entwickeln. für uns alle offensichtlichen Verände- Dazu bitten wir erfahrene Frauenhilfe- rungen, Abbrüchen und notwendigen frauen, Frauen aus unserer Kirche, Take care - (Für)Sorgearbeit im Spannungsfeld Abschieden aktiv begegnen. Die Evan- Kolleginnen aus anderen Verbänden, zwischen Wertschätzung und Abwertung gelische Frauenhilfe im Rheinland ver- Expertinnen aus der Diakonie und der liert Mitglieder in Gruppen, weil Grup- Öffentlichkeitsarbeit zu Arbeitsgesprä- Bei der Pilgeretappe in Kaiserswerth aber auch über ihre Motivation, ihre pen sich auflösen. Andere finden keine chen zu den Themen. Durch unsere steht das Thema (Für)Sorgearbeit im Hoffnungen und Träume. Leiterin mehr. Wir werden deutlich neuen Erfahrungen mit Online-Konfe- Mittelpunkt. Pflegeberufe und Care- weniger, jeden Tag! Unsere jahrzehn- renzen sehen wir die Möglichkeit, dazu arbeit in der Familie sind immer noch Wann: Samstag, 13.08.2022, telang bewährten Strukturen tragen Frauen aus unserer Landeskirche und größtenteils Frauensache und führen 10:00 - 18:00 Uhr den Verband nicht mehr und wir bauen auch aus anderen Verbänden einzula- häufig in finanzielle Abhängigkeit, kör- Wo: Mutterhauskirche Kaiserswerth, deshalb neue, die Bewährtes mitneh- den, ohne dass weite Reisen notwendig perliche und psychische Überforde- 40489 Düsseldorf men und Neues schaffen – so wie wir sind. Aber kreative Prozesse brauchen rung und Altersarmut. Anmeldung (Nr. 62/22): Online: es auch mit dem Haus der Frauenhilfe auch ein gemeinsames „Köpfe rauchen Zusammen mit Friederike Fliedner pil- www.weiterbildung-frauenhilfe.de gemacht haben. lassen“, so dass es sicher auch in unse- gern wir zu unterschiedlichen Orten in Tel.: 0228 9541 123, Mail: ren neuen Räumen in Bonn ordentlich und um Kaiserswerth, wo Frauen über anmeldung@frauenhilfe-rheinland.de Warum „Frauenhilfe 2026“? Weil bis qualmen wird! Wenn Sie dabei sein ihre Arbeitsbedingungen sprechen, Anmeldeschluss: 23.07.2022 dahin einige Mitarbeiterinnen des Ver- wollen, dann melden Sie sich bei mir! bands in Ruhestand gehen und dadurch Die Evangelische Kirche im Rheinland plant folgende Pilgerwege: neue Konzeptionen für Verbands- und Wir werden Sie über die Rundbriefe • 7. Mai: Rebells and Heroes -Ein • 13. August: Take care - (Für) Bildungsarbeit möglich sind. Weil an die Gruppen und die „Mitteilun- performativer Gang zu jüdisch, Sorgearbeit im Spannungsfeld zwi- das ein Zeitraum ist, in dem wir die gen“ auf dem Laufenden halten. Anre- christlich, muslimisch und huma- schen Wertschätzung und Abwer- nistisch inspirierten Rebellinnen tung. (Evangelische Frauenhilfe im finanziellen Verluste durch Mitglieder- gungen und Ideen, Wünsche und viele und Heldinnen aus und in Köln. Rheinland e.V., Kaiserswerth) schwund und Spendenrückgang aus- Gebete, die uns bei der Arbeit beglei- (Kirchenkreis Köln Mitte) • 27. August: Unterwegs mit gleichen müssen durch andere Mittel. ten, sind willkommen! Unser Verband • 12. Juni: Herkunft feiern – Geflüchteten – Geschichten hören Weil das ein überschaubarer Zeitraum soll eine Zukunft haben. Wir wollen Zukunft wandeln – Gerechte Teil- und teilen. (Kirchenkreis Lennep) ist, in dem wir uns Ziele setzen und neue Wege gehen in Respekt und Dank- habe für Frauen in einer multireli- • Ende August: Unterwegs mit diese umsetzen können. Wie machen barkeit den Gründerinnen und all den giösen Gesellschaft. Dichterinnen im Kirchenkreis Bad (Kirchenkreis Krefeld-Viersen) Godesberg-Voreifel und wir das? Wir wollen zu verschiedenen starken Frauen gegenüber, die diese • 25. Juni: Kirche, Macht und Pilgerweg Wickrath. Themen wie Vereinsarbeit, Bildungs- Bewegung gelebt haben. Sie ist geprägt Gender Justice: von Äbtissinnen zu (Kirchenkreis Mönchengladbach) arbeit, Strukturen und Satzung, Mit- durch das Ziel, Wort und Tat in Einheit Leitungsämtern in der Kirche. Weitere Informationen: https://gender. gliedsformen, Finanzen, diakonische zu verwirklichen. Das wollen wir auch (Kirchenkreis Simmern Trarbach) ekir.de/inhalt/go-for-gender-justice/ Arbeit, evangelische Frauenarbeit, weiterhin tun. Dagmar Müller 20 21
Landesverband Region Nord Frauenkirchentage Zwischen Trotzkraft und Grünkohl - im September 2022 Nachhaltig im Norden Samstag, 17.09.2022 Frauenhilfefrauen gehören zur Genera- 10 - 17 Uhr in Neuwied tion Nachhaltigkeit. Schon früh haben Träume - Kraftquellen des Alltags sie gelernt, sparsam und effizient mit Anmeldung: Frauenkirchentag-Sued@ dem Vorhandenen umzugehen, und frauenhilfe-rheinland.de das prägt auch ihr Engagement in der Frauenbande - Ein kulina- Gemeinde und Frauenhilfe. rischer Abend mit Tisch- Grünkohleintopf für alle © Sabine Richarz reden, Musik und Kunst Stellvertretend sei hier eine Aktion von Oasentag Trotzkraft Zu unserem generationenübergreifen- Elli Eichler, Leiterin der Frauenhilfe Nachhaltig auf eine ganz andere Art den Frauenmahl laden wir Sie ein: Altenessen-Ost erwähnt. „Alles, was war auch der Oasentag am 19. Februar Mütter, Töchter, Großmütter, Leih- in einem großen Topf gekocht wird, in Anrath mit Christina Brudereck. Enkelinnen und (Nenn)Tanten, Freun- schmeckt am besten.“ Frau Eichler 40 Frauen hatten sich aufgemacht, um dinnen, Nichten und andere (Wahl) muss es wissen, denn sie arbeitet seit endlich wieder Gemeinschaft zu erle- Verwandte. Akteurinnen aus Kunst, vielen Jahren als Köchin in der KiTa ben, den kraftvollen Texten Christina Politik und Musik geben kurze Impulse ihrer Gemeinde. Diesmal stellte sie Bruderecks aus dem Buch „Trotzkraft“ zum Thema „Frauenbande“. Wir genie- sich jedoch an ihren heimischen Herd, zu lauschen und selbst schriftstelle- ßen ein fünfgängiges Menü, hören auf um ihren Frauen eine kleine Freude zu risch tätig zu werden. Zwischendurch das Frauenquartett Joker und sehen Samstag, 24.09.2022 bereiten. Sie kochte eine große Menge hatten die Teilnehmerinnen die Auf- Frauenportraits der Künstlerin Mauga 10 - 17 Uhr in Duisburg-Rheinhausen Grünkohleintopf. Anschließend wurde gabe, Assoziationsketten zu Worten aus Houba-Hausherr. Zwischendurch lau- Trotz allem: Träume wagen! der Grünkohl in Gläser gefüllt, einge- Psalm 104 zu bilden oder sich schrei- Anmeldung: Frauenkirchentag-Nord@ schen wir der Bestsellerautorin Chris- macht und Glas für Glas zu den Grup- bend einfach mal alles ‚von der Seele frauenhilfe-rheinland.de tiane Wünsche, lachen beim Poetry penteilnehmerinnen gebracht – mit zu rotzen‘. Besonders energiegeladen Slam und erfahren etwas über Frauen dem Fahrrad natürlich. waren die Texte, die für eine ‘fünfmi- in Israel und Palästina. Diese Aktion ist gleich in mehrfacher nütige Redezeit im Bundestag‘ entstan- Wann: 6. Mai 2022, 18:00 Uhr Hinsicht nachhaltig: Das Kochen gro- den. Nachhaltig gestärkt und ermutigt Wo: Gemeindehaus, Kirchstraße 12, ßer Mengen verbraucht weniger Ener- fuhren alle am Ende nach Hause. 46569 Hünxe (bei schönem Wetter auf gie als häufiges Kochen kleiner Porti- dem Kirchplatz, begrenzte TN-Zahl) onen, Einmachen spart Energie und Sabine Richarz Anmeldungen im Gemeindebüro: vermeidet Plastik und Botengänge mit Regionalreferentin, Evangelische Frauenhilfe Telefon: 02858- 2674 oder Mail: dem Fahrrad sind umweltschonender im Rheinland gemeindebuero@kirche-drevenack.de als mit dem Auto. Aber am wichtigsten Solidarischer Kostenbeitrag: ist die Freude, die ein solches Geschenk 15-25 € (oder mehr je nach Möglichkeit) macht, denn Zuwendung und Freude Tel.: 0228 9541 122, E-Mail: sabine. Anmeldeschluss: 26.04.2022 stärken das Immunsystem nachhaltig. richarz@frauenhilfe-rheinland.de 22 23
Region Mitte Region Süd Blumenwiese, Bienenhotel und Kräuterschnecke Was wirklich wichtig ist Seit dem Aktionstag der Frauenhilfe mit dem Bürgermeister. Die Aktion Wie geht es weiter nach der Flut Menschen Unterstützung, Informa- „Für die Ewigkeit – Plastik“ beschäf- Gemeindewiese geht Hand in Hand mit an der Ahr? tion und Aufklärung zum Thema tigen sich viele Frauen und Gruppen Themen wie CO2-Reduktion der Kir- Wenn man heute, viele Monate nach der Trauma. mit dem Thema Nachhaltigkeit. Hier chengemeinde, Energiecontrolling und Katastrophe, durch das Ahrtal fährt, • Kirche und Diakonie sind mit mo- und dort sind auch größere Projekte den Nachhaltigkeits-Bemühungen des wird sichtbar, dass noch viel Durch- bilen Hilfeteams unterwegs, um zu und Aktionen angestoßen worden. Von Kirchenkreises Jülich. So greifen die haltevermögen benötigt wird: nach wie zeigen: Ihr seid nicht alleine. Wir zweien soll hier berichtet werden. kleinen und großen Maßnahmen inein- vor unbewohnbare Häuser, Brücken- unterstützen und begleiten bei allen ander und ergeben durch den Einsatz reste, fehlende Gleise, riesige Schutt- notwendigen Schritten. Vieler ein großes Ganzes. berge, große Flächen voller Matsch und Schlamm, auf denen kein Baum, kein Nachhaltig aufräumen In Köln gestaltete Ute Verch (Referat Strauch, kein Grashalm wächst… Margit Büttner (KV Koblenz) hat im für Jugend, Frauen und Männer) zwei Aber es gibt auch Lichtblicke, die Hoff- vergangenen Jahr die sieben Wochen besondere Veranstaltungen: In Koope- nung geben und deutlich machen, was der Fastenzeit dazu genutzt, das ganze ration mit der Melanchthon-Akademie wirklich wichtig ist im Leben: Haus von oben bis unten einem Check fand das Fest „Gesummt - gesungen - • Menschen aus ganz Deutschland zu unterziehen. Sie schreibt: „Ich habe © Sabine Fenner / Pixabay nachhaltig gelungen!“ statt, bei dem die haben gespendete Blumenzwiebeln mich von vielem getrennt, was seit Aus Hückelhoven berichtet Monika Teilnehmerinnen viel Neues über Nach- und Samen im Ahrtal ausgebracht, Jahren ungenutzt herumstand. In klei- Zilkenat-Sahler (KV Jülich) über die haltigkeit erfuhren. Eine Imkerin, die damit die Bewohner*innen wieder nen Schritten verabschiedete ich mich Umgestaltung der „Gemeindewiese Leiterin eines Unverpackt-Ladens und Farbe in ihr Leben bekommen. von Dingen und Projekten, die defi- Hilfarth“, an der verschiedene Kreise eine Fachfrau der Abfallwirtschafts- nitiv nicht mehr in mein Leben pass- beteiligt sind. Angedacht sind eine Blu- betriebe berichteten von ihrer Arbeit. ten. Nichts davon habe ich im Laufe menwiese als Nahrung für Insekten Zur Vertiefung schloss sich später ein des vergangenen Jahres vermisst. Im und „Quelle“ für den Altarschmuck Workshop für Frauen und Männer an Gegenteil, ich freue mich an mehr der Kirche, außerdem ein Bienenstock. mit dem Titel: „Weniger Müll – wie Struktur und Klarheit. Indem ich mich Im Schulgartenteil sind Wetterstation, geht’s konkret?“ Unzählige Tipps und von Überflüssigem trenne, gewinne ich Fußpfad und Bienenhotel geplant. Mit Tricks wurden den Teilnehmer*innen © Iris Pupak Energie, mich dem zuzuwenden, was den Kindergartenkindern sollen Blu- als Hilfen für Müllvermeidung im All- • In vielen Orten gibt es neue Siedlun- mir wirklich wichtig ist. Von dieser men und Gemüse angebaut werden. tag mitgegeben. gen mit Tiny-Häusern. Hier leben Einsicht zehre ich bis heute jeden Tag.“ Im Jugendteil werden eine Kräuter- die Menschen ganz in der Nähe ihrer schnecke und Hochbeete angelegt. Das Ulrike Schalenbach zerstörten Häuser, in ihrer vertrau- Iris Pupak WDR-Fernsehen wird mit dem Gärtner Regional- und Welt- ten Nachbarschaft, um die Renovie- Regional- und Welt- gebetstagsreferentin, gebetstagsreferentin, Rüdiger Ramme anreisen und in der rungsarbeiten zu begleiten. Evangelische Frauenhilfe Evangelische Frauenhilfe „Aktuellen Stunde“ über das Projekt im Rheinland • Innerhalb kürzester Zeit im Rheinland berichten. Ortsansässige Geschäfts- wurde ein „Trauma- leute unterstützen mit Sach- und Geld- Tel.: 0228 9541 121, E-Mail: ulrike. Hilfe-Zentrum“ einge- Tel.: 0228 9541 120, E-Mail: spenden, und es gibt einen Ortstermin schalenbach@frauenhilfe-rheinland.de richtet. Hier erhalten iris.pupak@frauenhilfe-rheinland.de 24 25
Einrichtungen Einrichtungen Küchenarbeit mit Gott in der Dünenklinik Reparieren anstatt Wegwerfen Repair-Café beim Quartiersmanagement im Haus der Frauenhilfe Kennen Sie die Worte von Teresa von Salate vorbereiten, Aufstriche zaubern, Ávila: „Tu deinem Leib etwas Gutes, auf Verfallsdaten achten, die einfalls- Wem ist es noch nie passiert? Ein Gerät Repair-Café © Knopp damit die Seele Freude hat, in ihm zu reiche, minutengenaue und gelassene funktioniert nicht mehr und der Fach- wohnen“? Arbeit der Köche und Fachkräfte be- händler rät: „Kaufen Sie ein neues, der Dass hochwertige und liebevoll zuberei- wundern, Containerladungen leeren, Reparaturaufwand lohnt nicht.“ tete Nahrung Körper und Seele stärkt, Geburtstagskuchen backen, mit dem Dies ist zwar häufig wirtschaftlich ist also kein Geheimnis, ebenso wenig Staubsauger „Henry“, den Boden säu- wahr, aber nicht umweltbewusst. Oft wie das gute Essen in der Dünenklinik. bern, Türen auf- und zuschließen etc. ist es ratsam, alte Sachen länger zu ver- Ich selbst habe es vor einiger Zeit als Die Serviceorientierung kostet Kraft. wenden anstatt wegzuwerfen und neu erholungsbedürftige Mutter genossen, Man bekommt jedoch viel zurück: die zu kaufen. Häufig fällt die oft zitierte In Corona-Zeiten müssen die Repara- mit dieser Frische und Vollwertigkeit gute Zusammenarbeit im Team, die Effizienzgewinnung eines Neugerätes turen vorher beim Quartiersmanage- verwöhnt zu werden. Auch besondere Dankbarkeit der Familien sowie das nicht wirklich ins Gewicht gegenüber ment angemeldet werden. Die Reparie- Bedarfe werden dort erfüllt: gluten-, Erleben des bunten Dialektdurchei- den Ressourcen, die für die Herstellung rer sitzen hinter Spuckschutzwänden, laktose-, zucker-, milch-, nuss-, eifrei, nanders in den Speiseräumen - ein dieses neuen Gerätes benutzt werden. es gelten die 2G-Regeln und es gibt vegetarisch, vegan etc. Was für eine seltener Ort des unkomplizierten Aus- Außerdem haben Sachen oft auch keinen Kaffee. Die Kund*innen bleiben logistische Herausforderung! Die Müt- tausches und der Solidarität zwischen einen emotionalen Wert. Ich erinnere trotzdem und können aus der Distanz ter schwärmen oft davon, wie sehr das West und Ost, Nord und Süd. mich gerne an das Lächeln der Besitzer (> 1,5 m) zugucken und sich alles vom gute Essen zur Erholung beiträgt. einer Brotschneidemaschine. Die war Reparierer erklären lassen. Trotz eng getaktetem Arbeitsalltag ein Hochzeitsgeschenk in den 1960er- Repariert werden hauptsächlich kleine konnten wir im Team ein paar Worte Jahren und dank einer einfachen Repa- Elektrogeräte. Unsere Reparierer sind wechseln. Man hörte von der Begeis- ratur bei uns läuft sie wieder. begeisterte Lösungssucher - teils vom terung für diese Arbeit, aber auch von Beruf her, alle aus Berufung. Dank den Anstrengungen und ebenso von Seit 2020 gibt es das Repair-Café ein- eines Schreiners im Team sind etliche dem sehr nachvollziehbaren Wunsch mal im Monat. Die Besitzer untersu- Stühle und Schubladen bereits wieder nach mehr Wertschätzung für diese chen das defekte Objekt zusammen mit im Einsatz. Unserer Erfolgsquote liegt herausfordernde, sehr wertvolle und dem Experten, der es im besten Fall bei ca. 50%, dafür nehmen wir gerne Außenbereich des Speisesaals © Böhme unersetzliche Arbeit. repariert. Es handelt sich um keinen Spenden an. Und wenn der Erfolg aus- Im Herbst 2021 fuhr ich nach Spieker- Reparaturdienst, bei dem abgeliefert bleibt, gibt es zumindest Gewissheit: oog und half in der Küche mit. Was es im Durch die ungewohnte körperliche und wieder abgeholt wird. Reparierer „Die Reparatur lohnt sich nicht“. Und Küchenbereich alles zu tun gab! Drei- Anstrengung spürte ich bald jede und Kund*innen arbeiten zusammen das ist auch oft eine Spende Wert! mal täglich die Tische (coronabedingt Faser meines Körpers. Lange Insel- und trinken dabei einen Kaffee - daher mit festen Plätzen in drei abgetrenn- und Strandspaziergänge, Kirchenstille, Café. Keine Aufgabe ist zu klein. Auch Shirley Baldry ten Speiseräumen) eindecken, Buffets Boßeln u.a. schafften Ausgleich. Glühbirnen werden gewechselt, denn Ehrenamtliche Koordinato- rin des Repair-Cafés beim anrichten und auffüllen, Tische abde- Ob ich Gott in der Küche getroffen wer es einmal unter Anleitung geschafft Quartiersamanagement cken, Geschirr im Automaten spülen, habe? Ja, mehrfach, und in verschiede- hat, schafft es nächstes Mal vielleicht Lannesdorf/Obermehlem trocknen und einräumen, Gemüse und ner Gestalt. D. Böhme alleine. So geht Hilfe zur Selbsthilfe. 26 27
Sie können auch lesen