MITTEILUNGSBLATT DER VERBÄNDE FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHBILDUNG - DER VERBÄNDE FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHBILDUNG

 
WEITER LESEN
MITTEILUNGSBLATT DER VERBÄNDE FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHBILDUNG - DER VERBÄNDE FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHBILDUNG
Mitteilungsblatt
       der Verbände für landwirtschaftliche Fachbildung
Augsburg-Schwabmünchen und Aichach-Friedberg

   In eigener Sache
Liebe Leserinnen und Leser des Mitteilungsblattes,            Vor diesem Hintergrund haben die Vorstandschaften
                                                          beschlossen, ab nächstem Jahr 2021 nur mehr eine Jah-
   seit vielen Jahren gibt der VLF zweimal im Jahr ein
                                                          resausgabe im Dezember zu erstellen. Dafür bitten wir um
Mitteilungsblatt für seine Mitglieder heraus.
                                                          Ihr Verständnis.
   Die Kosten für Druck und Versand sind in den letzten
                                                              Heuer gibt es wie gewohnt nochmals zwei Ausga-
Jahren immer stärker angestiegen.
                                                          ben. Mit der letztmalig erscheinenden Frühjahrsausgabe
                                                          ändern wir aber bereits das Erscheinungsbild des Mittei-
                                                          lungsblattes. Wir hoffen, es gefällt Ihnen.

                                                                                          Viel Freude beim Lesen!

                                            Frühjahrsausgabe 2020
MITTEILUNGSBLATT DER VERBÄNDE FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHBILDUNG - DER VERBÄNDE FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHBILDUNG
Förderung
                                                             Ein zusätzliches Merkmal kann sein, wenn das Gewässer
Gewässerrandstreifen                                         einen Namen hat.
                                                                 Unabhängig davon gilt für die Herbstbestellung 2019
   Seit dem 1. August 2019 sind laut Bayerischem Natur-      an allen Gewässern und Gräben Bestandsschutz. Die an-
schutzgesetz entlang von Gewässern Gewässerrandstrei-        gebauten Winterungen dürfen im Jahr 2020 noch geerntet
fen anzulegen.                                               werden. Mehrjährige Kulturen und Dauerkulturen dürfen
                                                             noch einmal in 2020 geerntet werden.
Grundstücke an Gewässern                                         Insbesondere bei Gräben und künstlich aussehenden
• mindestens 5 Meter breiter Streifen ab der Uferlinie       Gewässern sind die Verhältnisse unklar, solange sie nicht
   (Linie des Mittelwasserstandes)                           von der Wasserwirtschaftsverwaltung überprüft wurden
• keine acker- und gartenbauliche Nutzung                    und in der Hinweiskarte dargestellt sind. Bis dahin gilt
• Grünlandnutzung ist möglich                                für diese unklaren Verhältnisse keine Pflicht zur Anlage
• auf Grünlandflächen sind Düngung und Einsatz von           von Gewässerrandstreifen.
   Pflanzenschutzmitteln möglich                                 Wenn bis zum 1. Juli eines Jahres eine derartige Über-
                                                             prüfung erfolgt und das Ergebnis in der Hinweiskarte
Grundstücke des Freistaates Bayern an Gewässern              dargestellt ist, sind die Ergebnisse für die unmittelbar
1. und 2. Ordnung                                            folgende Anbauplanung zu berücksichtigen. Die aktuali-
• Gewässerrandstreifen mindestens 10 m breit ab der          sierten Hinweiskarten werden rechtzeitig jeweils zum 1.
    Uferlinie bzw. ab der Böschungsoberkante, wenn eine      Juli auf den Internetseiten der Wasserwirtschaftsämter zu
    ausgeprägte Böschungsoberkante vorhanden                 finden sein.
• zusätzlich Verbot des Einsatzes und der Lagerung von
    Dünge- und Pflanzenschutzmitteln

    Rechtlich darf der Gewässerrandstreifen an der Ufer-
                                                             Mehrfachantrag – 2020
linie beginnen. Abstandsvorgaben zu Oberflächengewäs-
sern im Fachrecht (Düngeverordnung, Spritzabstand für          Das Ende des Antragszeitrau-
Pflanzenschutzmittel) und bei Agrarumweltprogrammen          mes ist der 15. Mai 2020.
(KULAP, VNP) beziehen sich in der Regel auf die Bö-
schungsoberkante. Deshalb wird empfohlen, den Gewäs-         Besprechungstermine
serrandstreifen ab der Böschungsoberkante anzulegen.
                                                                 Bereits ab Anfang März wurden den Landwirten die
Die Festlegung der Uferlinie bzw. der Böschungsoberkan-
                                                             Antragsunterlagen zugesandt. Das AELF Augsburg bie-
te erfolgt eigenverantwortlich durch den Landwirt.
                                                             tet zur Zeit nur in Ausnahmefällen persönliche Bespre-
                                                             chungstermine an. Bei Fragen zur Antragstellung nehmen
Gebietskulisse
                                                             Sie bitte mit den Sachbearbeitern per mail oder Telefon
    Als Orientierung zur Anlage der Gewässerrandstreifen     Kontakt auf.
überarbeiten die Wasserwirtschaftsämter die erste Ge-
bietskulisse. Dies erfolgt unter Einbindung der Beteilig-    Hotline
ten zusammen mit den Ämtern für Ernährung, Landwirt-
                                                                 Wie in den vergangenen Jahren steht während der Ge-
schaft und Forsten.
                                                             schäftszeiten eine Telefon-Hotline zur Verfügung, wenn
                                                             Fragen zur Bedienung des Online-Programms auftauchen
Wo ist ein Gewässerrandstreifen einzuhalten?
                                                             sollten.
   An eindeutig erkennbaren Gewässern, z. B. Bach oder           Landkreis und Stadt Augsburg Tel.:0821/43002-1133
Fluss, ist schon jetzt ein Gewässerrandstreifen anzulegen.       Landkreis Aichach Friedberg Tel.:0821/43002-3120

2
MITTEILUNGSBLATT DER VERBÄNDE FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHBILDUNG - DER VERBÄNDE FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHBILDUNG
Genehmigungsverfahren Dauergrünland                        Biotopen ist eine fachrechtliche Ausnahmegenehmigung
                                                           durch die Untere Naturschutzbehörde notwendig. Streu-
   Zum 1. August 2019 sind Änderungen im Bayerischen
                                                           obstbestände sowie „arten- und strukturreiches Dauer-
Naturschutzgesetz in Kraft getreten.
                                                           grünland“ werden jetzt als gesetzlich geschützte Biotope
   Die Umwandlung von Dauergrünlandflächen in Acker-
                                                           eingestuft.
land und Dauerkulturen ist künftig nur im Rahmen der
Ausnahmeregelung im Bayerischen Naturschutzgesetz
                                                           Zahlungsansprüche (ZA)
möglich.
                                                              Im Jahr 2015 wurden die Zahlungsansprüche neu
Antragsverfahren                                           zugeteilt. Im Jahr 2020 kann es zum Einzug von Zah-
                                                           lungsansprüchen kommen. Bei Zahlungsansprüchen, die
   Greeningpflichtige Betriebe stellen Ihren Umbruchsan-
                                                           zwei Jahre nicht genutzt werden, erfolgt der Einzug in die
trag wie bisher beim AELF Augsburg.
                                                           Nationale Reserve.
   Vom Greening befreite Betriebe (Ökobetriebe, Kleiner-
                                                              Beispiel:
zeuger und Landwirte, die keinen Mehrfachantrag stellen)
                                                           					                         2019        2020
benötigen jetzt für die Umwandlung von Dauergrünland
                                                                    ZA verfügbar           50         50
eine Ausnahmegenehmigung. Die Anträge sind bei der
                                                           			      ZA genutzt		           48         49
zuständigen Unteren Naturschutzbehörde einzureichen.
                                                           			      ZA ungenutzt		          2          1
                                                              Ergebnis:
Dauergrünlanderneuerung
                                                              Ein Zahlungsanspruch wird eingezogen, weil er zwei
   Für die Grünlanderneuerung in gesetzlich geschützten    Jahre nicht genutzt wurde.

   Beratung
Vorschriften zum Anwenderschutz
bei der Ausbringung von Pflanzen-                          nen, die nicht den Kategorien 3 oder 4 zuzuordnen sind,
                                                           eine ausreichend hohe Abschirmwirkung gegen Spritzne-
schutzmittel gelockert                                     bel ausüben. In diesem Sinne können auch Kabinen der
                                                           Kat. 2 ohne Zertifikat einen ausreichenden Schutz ge-
   Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Ver-       währleisten.
braucherschutz (BVL) hat die bisherige Regelung, wo-           Voraussetzung ist, dass die Kabine dicht schließt, mit
nach ausschließlich spezielle Schlepperkabinen mit Über-   einer Klimaanlage mit Zuluftfilterung und möglichst mit
druckaggregat und Aktivkohlefilter (Kat. 3 und 4-Kabi-     Aktivkohlefilter ausgerüstet ist. Das BVL weist aber dar-
nen) geeignet sind, die persönliche Schutzausrüstung bei   auf hin, dass diese Regelung zunächst für 4 Jahre befris-
der Ausbringung von PSM zu ersetzen, überarbeitet.         tet ist bis neue Studien und Erkenntnisse vorliegen.
   Die meisten Bestandstraktoren verfügen nicht über
Kabinen der Kategorien 3 oder 4. Die Beschränkung der
SB199-Regelung auf Kabinen der Kategorien 3 und 4 ber-     Mittelschwäbischer
ge somit die Gefahr, dass im Zuge von Tätigkeiten beim
Ansetzen der Spritzflüssigkeit und Befüllen des Gerätes    Milchviehtag 2019
kontaminierte Schutzanzüge und Schutzhandschuhe
nicht gewechselt werden und dadurch der Innenraum der         „Fitte Kälber in den Stall“, so war das Thema des sehr
Kabine kontaminiert wird.                                  gut besuchten Milchviehtages in Dasing, den das AELF
   Nach aktuellem Stand geht das BVL davon aus, dass       Augsburg in Zusammenarbeit mit dem Fachzentrum für
auch entsprechend definierte, geschlossene Traktorkabi-    Rinderhaltung vom AELF Mindelheim durchführte.

                                                                                                                   3
MITTEILUNGSBLATT DER VERBÄNDE FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHBILDUNG - DER VERBÄNDE FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHBILDUNG
Am Vormittag referierte Herr Kraus, Sachgebietsleiter      in den ersten vier Lebenswochen über 1.300g Zunahmen.
Rind an den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Tries-              Auch bei Verwendung von Milchaustauscher darf
dorf, zu den Themen Transitphase und Kälberaufzucht.           nicht gespart werden. Dieser sollte mindestens 35% Roh-
Er ging hierbei auf die dafür wichtigste Zeit, die Vorberei-   protein enthalten und ist daher auch nicht unter 2 Euro/
tung zur Abkalbung, ein.                                       kg zu erhalten. Wichtig ist auch zu beachten, dass ein
    Wichtige Punkte sind hier die Stressvermeidung durch       Liter Vollmilch 160g Milchaustauscher entsprechen.
richtiges Stallmanagement: Genügend Platz in der Tro-              Zusätzlich empfiehlt Kraus den Einsatz einer schmack-
ckensteherbucht, mindestens 15m². Rechtzeitiges Tro-           haften und hochverdaulichen Kälber TMR, um eine früh-
ckenstellen, etwa 7 bis 8 Wochen vor dem Kalben und            zeitige Futteraufnahme und damit eine zügige Entwick-
eine perfekt abgestimmte Fütterung. Wichtig sind hierbei       lung zu erreichen.
eine 2 phasige Fütterung mit Beachtung des DCAB Wertes             Am Nachmittag berichtete der Praktiker Severin Batzill
(Kationen-Anionen Bilanz). Dieser gibt den Einfluss der        aus Oberschwaben über seine Erfahrungen mit der Am-
Futterration auf den Säure-Basen-Haushalt der Kuh an.          menkuhhaltung.
    Es sollten möglichst wenig Natrium-, Kalium- und               Abgerundet wurde die Fortbildung durch den Baubera-
Calciumhaltige Futtermittel in der Trockenstehphase ge-        ter Tobias Zimmermann vom AELF Mindelheim, der ver-
füttert werden. Also weniger Heu und Grassilage. Besser        schiedene Kälberstalllösungen vorstellte.
geeignet sind mais- und rapshaltige Futtermittel, die den
DCAB Wert niedrig halten und damit vor allem in der
zweiten Trockensteherphase, so etwa 2 bis 3 Wochen vor
der Kalbung, in der Ration zur Hauptsache sein sollten.
    Für Kraus ist die „Transitration“ wichtiger als die
„Laktierende Ration“. Nur dann bekommt man bestes Ko-
lostrum und damit gesunde und fitte Kälber. Mit einem
                                                               Seminar Landwirtschaftliche
Refraktometer überprüft Kraus daher immer die Kolos-           Unternehmensführung 2019
trumqualität.
    Das Kalb sollte in der ersten Gabe mindestens 150 igG
(Immunglobuline) enthalten. Das entspricht mindestens              Am 14.11.2019 fand das Seminar Landwirtschaftli-
3 Liter Kolostrum. Dabei hat das Mutterkolostrum immer         che Unternehmensführung im Bauernmarkt Dasing statt.
Vorrang, auch wenn dieses schlechte Immunglobuline             Herr Thomas Müller vom AELF Augsburg moderierte das
aufweist. Dann sollte man einfach die erste Gabe mit ein-      alljährlich stattfindende Spezialseminar. Die Teilnehmer
gefrorener, guter Biestmilch aufwerten. Kälber, die zu we-     erfuhren am Vormittag durch Steuerberater Herrn Keller
nig aufnehmen, sollten gedrencht werden. Allerdings nur        (BBV-Beratungsdienst) aktuelle Neuerungen zum Steu-
bei der ersten Gabe und dann über die Nase, um Probleme        errecht (Förderung Mietwohnungsbau, Gewinnglättung,
zu vermeiden.                                                  Entwicklungen zur Realteilung, Grundsteuerreform, Um-
    Auf die Frage, ob Milchaustauscher oder Vollmilch          nutzung ehemaliger Wirtschaftsgebäude).
besser sind, wollte sich Kraus nicht festlegen. Dies hänge         Am Nachmittag hat Herr Matthias Keimerl Witte-
von der betrieblichen Situation ab. Viel wichtiger ist für     rungseinflüsse und Vorfruchtwirkung auf den Weizener-
ihn, dass die Kälber rasch wachsen, denn in den ersten         trag erläutert. Er hat diese Zusammenhänge in seiner
6-8 Wochen findet die „metabolische Programmierung“            Masterarbeit untersucht.
der späteren Milchkuh statt.                                       Der anschließende Vortrag von Herrn Albert Höcherl
    Diese Zeit ist somit wichtig für die spätere Euterent-     (Fachzentrum Pflanzenbau AELF Augsburg) beinhaltete
wicklung, also Eutergesundheit und Wachstum des Eu-            aktuelle Entwicklungen im Pflanzenschutz.
terdrüsengewebes und damit, dass dieses Kalb zu einer              Alle drei Themenblöcke sind von den aufmerksamen
leistungsfähigen Kuh heranwächst. Es dürfen keine Ver-         Zuhörern sehr gut angenommen worden. Die Reaktionen
sorgungslücken entstehen, daher müssen die Kälber in           der Teilnehmer in der sich nach jedem Vortrag anschlie-
dieser Zeit intensiv gefüttert werden. Für ein Kilogramm       ßenden Diskussion bestätigten die Notwendigkeit eines
Zunahme, sind täglich 9 Liter Vollmilch nötig. In Tries-       für landwirtschaftliche Unternehmer ausgerichteten dies-
dorf bekommen die Kälber in dieser Phase 12 -14 Liter ad       bezüglichen Seminars. Auch für das Jahr 2020 ist ein Un-
libitum. So erreichen die männlichen Kälber in Triesdorf       ternehmerseminar mit aktuellen Themen geplant.

4
MITTEILUNGSBLATT DER VERBÄNDE FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHBILDUNG - DER VERBÄNDE FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHBILDUNG
Einzelbetriebliche Investitionsförderung (EIF)

   Die Richtlinien zur Einzelbetrieblichen Investitionsför-   • Das Flüssigmistlager muss abgedeckt sein.
derung (EIF) wurden überarbeitet, die Antragstellung ist      • Festmistlager müssen eine Lagerung von mind. 3 Mo-
wiedereröffnet. Im Jahr 2020 sind noch zwei Auswahl-            naten ermöglichen.
runden vorgesehen. Die Einreichungsendtermine sind der        • Einführung einer 2,0 GV Grenze. Die Einhaltung muss
03.04.2020 und der 15.10.2020.                                  zur Schlusszahlung nachgewiesen und während der
                                                                Zweckbindungsfrist (12 Jahre) eingehalten werden
Änderung allgemein:                                             (Im Einzelfall können Gülleabnahmeverträge aner-
                                                                kannt werden).
    Die Prosperitätsgrenze wurde angehoben. Die Summe
der positiven Einkünfte im Durchschnitt der letzten drei
                                                              Fördersätze auf das zuwendungsfähige Nettoinvestiti-
Steuerbescheide darf jetzt bei Ledigen 140.000 Euro und
                                                              onsvolumen im AFP:
bei Verheirateten 190.000 Euro nicht überschreiten.
                                                              • Tierische Maßnahmen bis zu 25%
Änderungen im Agrarinvestitionsprogramm (AFP)                 • Erstmalige Umstellung der Anbinde- auf Laufstallhal-
                                                                tung von Milchvieh bis zu 30%
• Anhebung des max. förderfähigen Nettoinvestitions-
                                                              • Investitionen in die Zuchtsauenhaltung bis zu 35%
  volumens auf 800.000 Euro für Einzelunternehmen
  und auf max. 1,6 Mio. Euro für Betriebszusammen-
                                                              Diversifizierungsförderung (DIV):
  schlüsse.
• Der Lagerraum für Wirtschaftsdünger kann bei gleich-           Die Förderkonditionen bleiben gleich (25% des zuwen-
  zeitiger, überwiegender Investition in die Tierhaltung      dungsfähigen Nettoinvestitionsvolumen).
  gefördert werden.
                                                              Rechtzeitige Beratung
Voraussetzungen:
                                                                 Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit den Beratern am
• Zum Abschluss des Vorhabens muss ein betrieblicher          AELF – Frau Monika Griesbeck oder Herr Tosso Geisenber-
  Lagerraum für Flüssigmist von 9 Monaten für den ge-         ger und Ihrem Betreuer in Verbindung!
  samten Tierbestand bestehen. Gemietete oder gepach-
  tete Lagerräume werden nicht angerechnet.

   Aus- und Fortbildung
Fortbildung für Landwirte
                                                              größten Teil befriedigt werden. Nur beim Sachkundekurs
Bildungsprogramm Landwirt allgemein
                                                              Pflanzenschutz und beim Motorsägenkurs entstanden
   Im Rahmen des Bildungsprogrammes für Landwirte             Wartelisten von 5 bzw. 6 Personen.
im Winter 2019/20 wurden 258 Teilnahmebestätigungen               Für das Kursprogramm 2020/21 ist derzeit die Online-
an 78 Personen verschickt. Die durchschnittliche Teilneh-     Anmeldungen für den Einführungsabend möglich unter
merzahl pro Kurs lag bei knapp 20 Personen. Mit den 13        www.weiterbildung.bayern.de. Alle weiteren Bila-Semi-
Seminaren konnten die Wünsche nach Fortbildung zum            nare sind ab Ende Juni zur Buchung freigeschalten.

                                                                                                                     5
MITTEILUNGSBLATT DER VERBÄNDE FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHBILDUNG - DER VERBÄNDE FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHBILDUNG
kamen ihre Zeugnisse und Urkunden per Post zugesandt.
Landwirtschaftsschule                                          Der Jahrgangsbeste Stefan Pech aus Untermeitingen
                                                            erhielt für seine herausragenden Leistungen und der
Augsburg, Abt. Landwirtschaft                               Traumnote von 1,16 ein Stipendium des Landwirtschafts-
                                                            ministeriums.
Schulschlussfeier                                              Fast ebenso gut mit einem Einserschnitt von 1,25 be-
   Zum Bedauern aller musste die Schlussfeier wegen der     endete Simon Ringler aus Langerringen die Schule und
Corona-Pandemie abgesagt werden. Die Absolventen be-        erhielt ebenfalls ein Staatsstipendium.
                                                                                      Josef Asam aus Tödtenried und
                                                                                  Christoph Schwegler aus Aindling
                                                                                  gehören ebenfalls zu den besten
                                                                                  Absolventen. Sie erhielten BBV Bil-
                                                                                  dungsgutscheine für das umfang-
                                                                                  reiche Fortbildungsangebot in Herr-
                                                                                  sching.
                                                                                      Die Schule haben ferner absol-
                                                                                  viert: Tobias Drexler, Steindorf; Fa-
                                                                                  bian Gutmann, Ecknach; Florian
                                                                                  Haberle, Pöttmes-Aumühle; Thimo
                                                                                  Higl, Rehling-Unterach; Maximili-
                                                                                  an Miller, Billenhausen; Maximilian
                                                                                  Näßl, Ried-Burgstall; Johannes Nefz-
                                                                                  ger, Hollenbach-Hirschbach; Georg
                                                                                  Triebenbacher, Sainbach
                                                                                 Die Abschlussklasse
                                                                                 mit Lehrkräften

Ausbildung von Landwirten
                                                                                Teilzeitschule Haus-
    In der Berufsausbildung zum         Ausbildungsverhältnisses in unserer     wirtschaft Friedberg
Landwirt werden derzeit 95 Auszu-       Zuständigkeit.
bildende betreut.
                                        2. betriebliches Lehrjahr:                  Ein erster Höhepunkt des aktu-
BGJ:                                                                            ellen Semesters 19/21 der Teilzeit-
                                           30 Azubis befinden sich an der
                                                                                schule Hauswirtschaft war die Ad-
   Von 29 Azubis werden derzeit in      Berufsschule Neusäß (14 aus dem
                                                                                ventsfeier am 10.12.2019. Hierzu
Neusäß 25 beschult (zehn aus dem        Landkreis AIC-FDB, zehn aus Augs-
                                                                                dekorierten die Studierenden das
Landkreis AIC-FDB, zwölf aus Augs-      burg, sechs aus sonstigen Landkrei-
                                                                                Schulhaus festlich und bereiteten für
burg, drei aus sonstigen Landkrei-      sen).
                                                                                Ihre Gäste, Angehörige, Lehrkräfte
sen).                                      Vier Azubis besuchen aufgrund
                                                                                und Ehrengäste, ein buntes Kuchen-
                                        von Gastschulanträgen andere Be-
                                                                                und Plätzchenbuffet vor.
1. betriebliches Lehrjahr:              rufsschulen
                                                                                    Im ersten Halbjahr 2020 konzen-
    Von den 28 Azubis in der Berufs-                                            trieren sich unsere engagierten Stu-
                                        Duales Studium:
schule Neusäß kommen 16 aus AIC-                                                dierenden auf das Fach Berufs- und
FDB, zehn aus Augsburg, zwei aus           Ein Azubi aus dem Landkreis AIC-     Arbeitspädagogik. Neben der Theorie
sonstigen Landkreisen. Zusätzlich       FDB absolviert derzeit eine landwirt-   steht nun auch die praktische Durch-
befinden sich drei Azubis der Berufs-   schaftliche Lehre zeitgleich zum Stu-   führung der Arbeitsunterweisung im
schule Pfaffenhofen aufgrund ihres      dium der Landwirtschaft.                Focus.

6
MITTEILUNGSBLATT DER VERBÄNDE FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHBILDUNG - DER VERBÄNDE FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHBILDUNG
Teilzeitschule
Hauswirtschaft
Schwabmünchen

     Das Semester 18/20 der Teil-
zeitschule Hauswirtschaft Schwab-
münchen hat am 18.12.2019 zur
Adventsfeier geladen. Die Gäste, Fa-
milienangehörige und Lehrkräfte,
wurden mit einem Buffet aus süßen
und pikanten Köstlichkeiten ver-
wöhnt.
     Im Mai endet das aktuelle Semes-
ter.
                                                           Das Buffet der Adventsfeier an der Teilzeitschule Haus-
     Das neue Semester der Teilzeitschule Hauswirtschaft
                                                           wirtschaft Schwabmünchen
Schwabmünchen beginnt am 9. September 2020. Der ers-
te Infoabend findet am 29. April um 19 Uhr statt. Um       richtstage, finden Sie auf der hompage der Schule unter
Anmeldung wird gebeten. Informationen zu den Unter-        www.aelf-au.bayern.de oder direkt bei Ines Mayer unter
richtsinhalten und dem Schulablauf, inklusive der Unter-   0821/43002 – 3211 bzw. Ines.Mayer@aelf-au.bayern.de.

Engagierte Referentinnen für
Ernährung und Hauswirtschaft

    Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Ingolstadt und Pfaffenhofen/Ilm haben in Zusammenar-
beit einen 5-tägigen Lehrgang zur „Referentin für Ernäh-
rung und Hauswirtschaft“ durchgeführt und 17 Damen
aus verschiedenen Landkreisen qualifiziert. Teilnahme-
voraussetzung war ein Abschluss zur Meisterin in der
Hauswirtschaft bzw. Hauswirtschafterin mit Ausbilder-
eignungsprüfung.
    Die Teilnehmerinnen waren von Anfang an mit Be-
geisterung dabei. Inhalte vom Lehrgang waren Einsatz-
möglichkeiten z. B. im Netzwerk Junge Eltern und Familie   Die neuen Referentinnen
oder als Ernährungsfachfrau beim BBV usw., Vorbereitung    für Ernährung und Hauswirtschaft
einer Veranstaltung, Kommunikation und Medieneinsatz,
Hygiene, Marketing, Kostenkalkulation und Preisgestal-        Wir wünschen den Damen viel Freude und Erfolg bei
tung. Bei den Vortragsübungen und -vorführungen konn-      der Ausübung ihrer Tätigkeit.
ten sie in der Praxis zeigen, was sie gelernt haben.          Bei genügend Interessenten wird die Qualifizierung
    Teilnehmerinnen aus dem Landkreis Aichach-Fried-       2021 in Mindelheim bzw. 2022 in Schrobenhausen an-
berg: Stefanie Schmid (Schiltberg), Anna Schwaiger         geboten.
(Aichach), Natalie Habek (Laimering); aus dem Landkreis       Ansprechpartnerin für das AELF Augsburg:
Augsburg: Anita Klarmann (Neusäß), Anja Bogoly (Kö-        Hildegard Engelhart, Tel.: 0821/43002-3212;
nigsbrunn)                                                 Hildegard.Engelhart@aelf-au.bayern.de

                                                                                                                 7
MITTEILUNGSBLATT DER VERBÄNDE FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHBILDUNG - DER VERBÄNDE FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHBILDUNG
Ernährungsbildung:                                                      Netzwerk
Wissen, wie´s wächst und schmeckt                                       Junge Eltern/Familien

   Die Ernährungsbildung hat seit 2020 eine neue, weitere Dienst-           Unser neues Programm „Kinderleicht und
aufgabe bekommen. Nach zwei Jahren Pilotphase wird „Wissen,             lecker - Fit und gesund durch den Familienall-
wie´s wächst und schmeckt“ nun jährlich als fester Bestandteil der      tag mit Kindern bis drei Jahren“ ist da!
Ernährungsbildung durchgeführt.                                             Für das aktuelle Halbjahresprogramm
   Hierzu werden an Grundschulen zusammen mit Schülern eine             konnten neue Referentinnen gewonnen wer-
Auswahl an Salat und Gemüse in Bäckerkisten angepflanzt bzw.            den. Dadurch kann an den drei Dienststand-
angesät, nach ca. 6 Wochen zusammen geerntet und in selbst zu-          orten Friedberg, Stadtbergen und Schwab-
bereiteten Wraps verspeist. In der Zeit zwischen Aussaat und Ernte      münchen eine Kursreihe zur Ernährung und
übernehmen die Schüler die Verantwortung für ihre Pflanzen.             Bewegung angeboten werden.
   Die beiden letzten Jahre arbeiteten die Schüler voller Begeiste-         Informationen zu den Kursen finden sie auf
rung beim Projekt mit, das konkret den LehrplanPLUS der 2. und 3.       der Homepage des AELF Augsburg oder direkt
Klassen umsetzt. Dieses Jahr freuen wir uns auf die Durchführung        bei der Ansprechpartnerin Hildegard Engelhart
an der Wehringer Grundschule.                                           unter Hildegard.Engelhart@aelf-au.bayern.de.

    Aktuelles aus dem Fachzentrum für
    Rinderzucht am AELF Wertingen
Neuerungen im                                                 auf einen erhöhten Fettabbau und/oder auf erhöhte Ke-
                                                              tonkörperwerte zurück- zuführen sind. Eine übermäßige
LKV-Zwischenbericht                                           Belastung des Stoffwechsels ist wahrscheinlich. Stehen
                                                              beide „Ampeln“ auf grün, so ist der Stoffwechsel der Kuh
    Neben den bekannten Ergebnissen zu Milchleistung,
                                                              mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit stabil.
Inhaltsstoffen und Zellzahl erhalten Sie nun weitere In-
formationen, die Ihnen speziell zu Fitness und Fruchtbar-
                                                              Auffällige Tiere – Risikotiere rasch erkennen
keit Ihrer Kühe Rückmeldung geben. Die Neuerungen im
Zwischenbericht umfassen:                                         Um Risikotiere schnellst möglich zu erkennen, wird
                                                              im neuen LKV Zwischenbericht die Rubrik ‚Auffällige Tie-
Stoffwechsel-Monitoring in der Frühlaktation                  re‘ eingeführt. Schwellenwertüberschreitungen werden
                                                              fett gedruckt und mit !! gekennzeichnet. Die Einstellun-
    Das neue Frühwarnsystem besteht aus zwei Ampeln
                                                              gen der Schwellenwerte erfolgen über den LKV Herden-
bzw. Modulen, welche das Risiko für eine Stoffwechsel-
                                                              manager. Diese können von Ihnen betriebsindividuell
störung (Stoffwechsel-Risiko und Ketose-Risiko) vom 5.
                                                              eingestellt werden.
bis 50. Laktationstag aufzeigen:
    Bei einer roten „Ampel“ treten infolge einer sehr star-
                                                              PAG Test Ergebnisse - die Trächtigkeit im Blick
ken Stoffwechselbelastung (massiver Fettabbau und/oder
erhebliche Ketonkörperbildung) deutliche Veränderungen            Bei Nutzung des PAG Test erhalten Sie nun die Ergeb-
in der Milch auf. Der Stoffwechsel der betroffenen Kuh        nisse mit dem monatlichen LKV Zwischenbericht. Vor-
ist enorm belastet, eine Ketoseerkrankung ist sehr wahr-      aussetzung ist, dass die Ergebnisse des Trächtigkeitstest
scheinlich oder bereits vorhanden. Bei einer gelben „Am-      zeitnah zu den Ergebnissen aus der Inhaltsstoffuntersu-
pel“ liegen bereits Veränderungen in der Milch vor, welche    chung vorliegen.

8
MITTEILUNGSBLATT DER VERBÄNDE FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHBILDUNG - DER VERBÄNDE FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHBILDUNG
„Oben ohne“ – Die Wertinger Hornlos-Tierschau setzt Maßstäbe

    Die Zucht auf natürliche Hornlo-      den Zweitkalbskühen erreichte Stefa-      Motivation für die Arbeit im Alltag
sigkeit ist ein aktiver und nachhalti-    nie Kraus mit der Mahango-Tochter         in der Milchviehhaltung und Rinder-
ger Beitrag zum Tierschutz.               Beauty den dritten Platz.                 zucht mitgegeben hat, aber auch die
    Der Zuchtverband Wertingen hat            Alles in allem: ein toller, begeis-   Innovationskraft und Vorreiterposi-
erstmals den Schritt gemacht, eine        ternder Abend der schwäbischen            tion des Zuchtverbandes Wertingen
Tierschau komplett aus diesem Seg-        Fleckviehzucht, der einerseits viel       erneut unter Beweis gestellt hat.
ment zu bestücken – ein gewagter
und ein sehr gelungener Versuch.
Die ausgestellten Tiere – aus dem
gesamten Verbandsgebiet – zeigten
sich durchwegs von ihrer besten
Seite und bestachen durch viel Ka-
liber, beste Fundamente und ausge-
zeichnete Euter. Bereichert wurde die
Tierschau durch eine sechsköpfige
Töchtergruppe des natürlich hornlo-
sen Höchstädter Besamungsbullen
Vollgas.
    Aus dem Landkreis waren drei
Zuchtbetriebe mit vier Kühen ver-
treten. In der jüngsten Altersgruppe
errang Ulrich Wagner aus Dinkel-
scherben-Lindach mit der Wahrhaft-
Tochter Emma den Gruppensieg und
in der weiteren Ausscheidung auch
den Reserve-Klassensieg. In der           Erfolgreichster Aussteller aus dem Landkreis war Ulrich Wagner (Mitte) aus
nächsten Altersklasse war Andreas         Dinkelscherben-Lindach. Seine Wahrhaft-Tochter Emma wurde Gruppensie-
Kraus aus Deubach mit der Vollgas-        gerin und Reserve-Klassensiegerin. Dafür erhielt er die staatliche Züchter-
Tochter Beatrix zweitplatziert. In die-   medaille in Bronze. Dazu gratulierten (v.l.n.r.) Zuchtverbandsvorsitzender
sem Ring präsentierte sich auch die       Georg Kraus, die bayerische Milchprinzessin Miriam Weiß; Rinderzuchtrefe-
Weltall-Tochter Barbara von Simone        rent im Landwirtschaftsministerium Dr. Georg Beck und Landesverbands-
Rudel aus Scherstetten sehr gut. Bei      Geschäftsführer Dr. Georg Röhrmoser.

Blauzungenkrankheit
                                                               derholungsimpfung, Zweitimpfung zusammen mit der
ACHTUNG – an die Wiederholungsimpfung denken
                                                               Wiederholungsimpfung. Damit haben Sie den gesamten
   Ein Jahr nach Abschluss der Grundimmunisierung              Bestand terminlich gleichgeschaltet und die beste Über-
steht die Wiederholungsimpfung an. Bitte unbedingt             sicht.
beachten, dass die Jahresfrist zur Grundimmunisierung              Bestellen Sie rechtzeitig beim Tierarzt den entspre-
nicht überschritten wird! Allerspätestens muss die Imp-        chenden Impfstoff. Letztes Jahr gab es erhebliche Liefer-
fung bis zum 407. Tag nach der Zweitimpfung erfolgt            probleme. Der fortlaufende Impfschutz steht in diesem
sein. Wir empfehlen folgendes Vorgehen:                        Fall auf dem Spiel.
   Erstimpfung aller noch nicht geimpften Tiere (Jung-             Die Durchführung der Wiederholungsimpfung wird
vieh) drei bis vier Wochen vor der erforderlichen Wie-         dringendst empfohlen!

                                                                                                                      9
MITTEILUNGSBLATT DER VERBÄNDE FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHBILDUNG - DER VERBÄNDE FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHBILDUNG
Aktuelles aus dem Fachzentrum
     Landtechnik und Energieberatung
     am AELF Nördlingen
Klimapaket und CO2-Abgabe                                     Ausbau bestehender
    Durch das im Dezember verabschiedete Klimapaket           Biogas-Wärmenetze
wird ab 01.01.2021 eine Abgabe für CO2-Emissionen
auf Heiz- und Kraftstoffe eingeführt. Beginnend mit 25.-          Da durch die aktuellen Anschlussvergütungen nach
Euro/t CO2 im Jahr 2021 steigt diese schrittweise auf 55.-    Laufzeitende ein wirtschaftlicher Betrieb der Biogas-
Euro/t im Jahr 2025 an. Ab 2027 wird die CO2-Abgabe           anlagen voraussichtlich kaum möglich ist, sind diese
in einen Emissionszertifikate-Handel übergeführt, dessen      nach Laufzeitende auf zusätzliche Einnahmen angewie-
Preise sich auf dem freien Markt bilden und dadurch rasch     sen. Eine Möglichkeit bietet der Verkauf der anfallenden
ansteigen könnten. Dies bedeutet, dass sich der Preis für     Wärme durch den Bau bzw. die Erweiterung von Wär-
Heizöl, ohne Berücksichtigung der Mehrwertsteuer, ab          menetzen. Die verbesserten Förderbedingungen und die
2021 um 8,04 ct/l und bis 2025 um 17,68 ct/l verteuert.       steigenden fossilen Energiepreise bieten jetzt ideale Vo-
    Eine weitere Regelung im Klimapaket ist, dass ein         raussetzungen solche Einnahmequellen zu erschließen.
Neueinbau oder Austausch von Ölkesseln ab 2026 verbo-
ten ist. Bereits verbaute Ölheizungen sind nicht betroffen.
Diese können auch über 2026 hinaus in Betrieb bleiben,
                                                              Hackschnitzel-Wärmenetze –
solange sie nicht von der gesetzlichen Austauschpflicht       eine Perspektive für
betroffen sind. Diese gilt grundsätzlich für Öl- und Gas-
heizungen, die älter als 30 Jahre sind und bei denen es       landwirtschaftliche Betriebe
sich nicht um Niedertemperatur- oder Brennwertkessel
handelt.                                                          Durch die oben genannte Verteuerung der fossilen
                                                              Energieträger und die verbesserten Förderbedingungen
                                                              bei Investitionen in erneuerbare Heizsysteme verbessert
                                                              sich deren Wirtschaftlichkeit und Konkurrenzfähigkeit ge-
Neue Fördersätze für Heizsysteme                              genüber den fossilen Heizsystemen erheblich.
mit erneuerbaren Energien                                         Steht daher eine Erneuerung der eigenen Heizung an,
                                                              sollte unbedingt geprüft werden, ob nicht gleichzeitig
                                                              auch die umliegende Nachbarschaft durch den Bau ei-
    Um die Umstellung von fossilen auf regenerative           nes Wärmenetzes wirtschaftlich mit Hackschnitzelwärme
Heizsysteme anzuregen, wurden ab 01.2020 die Förder-          versorgt werden kann. Unter Berücksichtigung der Förde-
sätze bei der BAFA und der KfW-Bank angehoben. Wird           rung und der Anschlusskostenbeiträge erhöhen sich die
eine bestehende Ölheizung ersetzt, so beträgt der Zu-         Investitionskosten häufig nur unwesentlich. Gleichzeitig
schuss für Biomasse- oder Wärmepumpenanlagen unter            kann auf diese Weise die vorhandene Gebäudesubstanz
100kW jetzt 45%. Werden bestehende fossile Nicht-Brenn-       sowie das im Wald anfallende Restholz sinnvoll genutzt
wertkessel ersetzt, so erhöht sich auch die Förderung von     werden.
Wärmenetzen. Diese steigt um 30% bezogen auf die Ba-              Landwirtschaftliche Betriebe haben dadurch ideale Vo-
sisförderung von 60.- Euro/m Trasse und 1800.- Euro pro       raussetzungen neue Verwertungswege für das anfallen-
Hausanschluss. Weitere Informationen finden Sie über          de Restholz zu schaffen, die gesellschaftliche Akzeptanz
die Homepage der BAFA und der KfW: www.bafa.de bzw.           der Landwirtschaft zu steigern und sich gleichzeitig neue
www.kfw.de (Erneuerbare Energien – Premium)                   Einkommensquellen zu erschließen.

10
Aktuelles aus dem Fachzentrum
   Ernährung/Gemeinschafts-
   verpflegung am AELF Augsburg
Neuer Workshop: „Kita-Mahlzeiten                             RegioVerpflegung – online
wertschätzend gestalten“ der                                 Vernetzen mit der
Vernetzungsstelle Kita- und                                  Gemeinschaftsverpflegung
Schulverpflegung Schwaben                                        Das neue Online-Portal RegioVerpflegung (www.
                                                             regio-verpflegung.bayern) vernetzt bayerische Erzeuger,
    Die Bayerischen Leitlinien für die Verpflegung in Kin-   Verarbeiter und Händler mit Einrichtungen der Gemein-
dertagesstätten führen vier übergeordnete Punkte auf: Ge-    schaftsverpflegung. Damit wird die Palette der bereits
sundheit, Nachhaltigkeit, Ökonomie und Wertschätzung.        bestehenden Plattformen „Regionales Bayern“ (www.
    Wertschätzung bedeutet laut Definition: „Das Schät-      regionales-bayern.de) und „Wirt sucht Bauer“ (www.wirt-
zen von einzelnen oder mehreren messbaren Eigenschaf-        sucht-bauer.de) abgerundet. „Regionales Bayern“ richtet
ten von Individuen.“ Wer oder was erfährt im Rahmen          sich an den Verbraucher, während „Wirt sucht Bauer“
der Kitaverpflegung Wertschätzung? Diese Frage steht         den klassischen Gastronom anspricht. RegioVerpflegung
am Anfang des neu konzipierten Kita-Workshops, der seit      berücksichtigt nun speziell die Bedürfnisse von Kantinen
Herbst 2019 von der Vernetzungsstelle Kita- und Schul-       und Großküchen, vom Kindergarten bis zur Seniorenein-
verpflegung Schwaben angeboten wird.                         richtung. Alle drei Plattformen funktionieren nach dem
    Teilnehmer/-innen aus schwäbischen Kindertagesstät-      gleichen Prinzip. Der Landwirt legt auf der Homepage
ten erarbeiten gemeinsam den Punkt „Wertschätzung“           sein Profil an und stellt seine Produkte ein. Zusätzlich
aus den Bayerischen Leitlinien für die Verpflegung in Kin-   können Bilder, Zertifizierungen, Liefergebiete, Kontakt-
dertagesstätten. „Jede Kita „isst“ anders.“ Unter diesem     daten und weitere Informationen hinterlegt werden.
Motto berichten die Teilnehmer/-innen in einem regen         Mit nur einer Anmeldung besteht die Möglichkeit, sich
Austausch wie beispielsweise durch eine ansprechende         gleichzeitig auf allen drei Plattformen zur präsentieren!
Tischgestaltung, Kinder für eine gesundheitsförderliche      Verbraucher, Gastronomen und Küchenleiter der Gemein-
Verpflegung begeistert werden. Außerdem ist es den Ein-      schaftsverpflegung können gezielt nach passgenauen An-
richtungen wichtig, dass die Kinder bei den gemeinsamen      geboten filtern. Umgekehrt können Sie als Erzeuger und
Mahlzeiten von den Erziehern/-innen begleitet werden.        Verarbeiter aktiv nach Partnern in der Gastronomie und
Sie sitzen mit am Tisch und essen im Rahmen des so-          Gemeinschaftsverpflegung suchen und mit diesen einfach
genannten „pädagogischen Happens“ mit den Kindern            in Kontakt treten. Daraus können sich gewinnbringende
zusammen. Ein Tischspruch eröffnet in vielen Kitas die       neue Geschäftsbeziehungen ergeben.
gemeinsame, wertschätzende Mahlzeit.                             Gerade die Gemeinschaftsverpflegung ist mit rund 1,8
    Der Workshop entwickelt sich von Mal zu Mal weiter       Millionen Mittagessen täglich in Bayern ein interessanter
und wächst mit jedem Austausch. Am Ende entsteht ein         Geschäftspartner für regionale Erzeuger und Verarbeiter.
Repertoire an Informationen, auf das Kitas zurückgreifen     Die neue Plattform RegioVerpflegung wird voraussicht-
können, wenn sie ihre Verpflegung noch wertschätzender       lich im März 2020 online gehen. Nutzen Sie die kosten-
gestalten wollen.                                            lose Gelegenheit, Ihre Produkte anzubieten und neue Ge-
    Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen         schäftsfelder zu entdecken!
finden Sie unter: http://www.aelf-au.bayern.de/ernaeh-           Ansprechpartnerin am Kompetenzzentrum für Ernäh-
rung/gv/index.php – Ansprechpartnerin: Alice Preßl, Tel.:    rung (KErn) Daniela Veigl, Tel. 09221 40782-37, daniela.
0821 43002-1351, Alice.Pressl@aelf-au.bayern.de              veigl@kern.bayern.de

                                                                                                                   11
liegt dabei auf der bedarfs- und bedürfnisgerechten Ver-
2. Runde Coaching                                                                    pflegung der Senioren, sowie dem verantwortungsvollen
                                                                                     Einkauf der Lebensmittel und einer erfolgreichen Kom-
Seniorenverpflegung                                                                  munikation zwischen Küche und Essensgast.
                                                                                         Folgende Einrichtungen nehmen am Coaching 2020
    5 Senioreneinrichtungen aus dem Regierungsbezirk                                 teil:
Schwaben nehmen seit Januar 2020 am Coaching Seni-                                   • Pflegezentrum Ederer, Königsbrunn
orenverpflegung teil. Die Auftaktveranstaltung am 29.                                • Bürgerstift Memmingen
Januar am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Fors-                                • AllgäuPflege Spital Sonthofen
ten gilt als „Startschuss“. Frau Alexandra Hiebl und Frau                            • AWO Christian-Diering-Haus, Augsburg
Hanna Zeiser führen durch die insgesamt 4 Gruppentref-                               • ASB PflegePflegezentrum Bad Hindelang
fen und besuchen zusätzlich jede Einrichtung zu 2 wei-                                   Weitere Informationen zum Coachingverlauf fin-
teren Einzelterminen. Das Coaching läuft bis September                               den Sie unter: www.aelf-au.bayern.de – Ansprech-
und soll die Einrichtungen bei einer Verbesserung ihres                              partnerin: Alexandra Hiebl, Tel.: 0821 43002-138,
Verpflegungsangebotes unterstützen. Hauptaugenmerk                                   Alexandra.Hiebl@aelf-au.bayern.de

                                                                                          Neue Fördersätze für Heizsysteme mit
                                                                                               erneuerbaren Energien  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 10
                                                                                          Ausbau bestehender Biogas-Wärmenetze  .  .  .  . 10
     Inhalt                                                                               Hackschnitzel-Wärmenetze – eine Perspektive
                                                                                               für landwirtschaftliche Betriebe  .  .  .  .  .  .  .  10
                                                                                     Aktuelles aus dem Fachzentrum Ernährung/Gemein-
In eigener Sache   .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 1           schaftsverpflegung am AELF Augsburg   .  .  .  .  .  11
Förderung   .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 2         Neuer Workshop: „Kita-Mahlzeiten wertschätzend
     Gewässerrandstreifen   .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 2                      gestalten“ der Vernetzungsstelle Kita- und
     Mehrfachantrag – 2020   .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 2                        Schulverpflegung Schwaben  .  .  .  .  .  .  .  . 11
Beratung  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 3        RegioVerpflegung – online Vernetzen
     Vorschriften zum Anwenderschutz bei der Ausbrin-                                          mit der Gemeinschaftsverpflegung  .  .  .  .  . 11
          gung von Pflanzenschutzmittel gelockert  .  .  . 3                              2. Runde Coaching Seniorenverpflegung   .  .  .  .  12
     Mittelschwäbischer Milchviehtag 2019  .  .  .  .  .  . 3                        Nachrichten aus dem Kreisverband
     Seminar Landwirtschaftliche Unternehmensführung                                      Augsburg-Schwabmünchen   .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  13
          2019  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 4           Jahreshauptversammlung in Diedorf  .  .  .  .  .  . 13
     Einzelbetriebliche Investitionsförderung (EIF)  .  . 5                               Trauernachrichten  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  13
Aus- und Fortbildung   .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 5                Neues Mitglied im Verband  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 13
     Fortbildung für Landwirte  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 5                   Silbernes Verbandsabzeichen für
     Landwirtschaftsschule Augsburg, Abt. Landwirt-                                            Gerhard Ringler und Walter Dirr  .  .  .  .  .  . 14
          schaft  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 6         Ehrung für 40 Jahre Verbandszugehörigkeit  .  .  .  14
     Ausbildung von Landwirten  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 6                      Ehrung für 30 Jahre Verbandszugehörigkeit  .  .  .  15
     Teilzeitschule Hauswirtschaft Friedberg  .  .  .  .  .  . 6                          Meisterbriefverleihung  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  15
     Teilzeitschule Hauswirtschaft Schwabmünchen  .  . 7                                  Runde Geburtstage   .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  16
     Engagierte Referentinnen für Ernährung und                                           Vieles im Leben kann sich ändern – auch
          Hauswirtschaft   .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 7                    Ihre persönlichen Daten!  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 17
     Ernährungsbildung: Wissen, wie´s wächst und                                          Tagesausflug der Frauengruppe  .  .  .  .  .  .  .  .  .  17
          schmeckt  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 8        Impressum  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  17
Aktuelles aus dem Fachzentrum für Rinderzucht                                        Telefonverzeichnis  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  18
     am AELF Wertingen  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 8             Nachrichten aus dem Kreisverband Aichach-Friedberg 19
     Neuerungen im LKV-Zwischenbericht  .  .  .  .  .  .  . 8                             Neue Meister im Landkreis Aichach-Friedberg  .  .  19
     Netzwerk Junge Eltern/Familien  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 8                       Jubilare  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 19
     Blauzungenkrankheit   .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 9                  Verabschiedung Frau Rauberger  .  .  .  .  .  .  .  .  .  19
     „Oben ohne“ – Die Wertinger Hornlos-Tierschau                                        Neue Mitglieder VLF Aichach-Friedberg 2020   .  .  20
          setzt Maßstäbe  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 9                Sommer-Lehrfahrt 19   .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  20
Aktuelles aus dem Fachzentrum Landtechnik und                                             Frauenausflug 2019  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  21
     Energieberatung am AELF Nördlingen  .  .  .  .  .  .  10                             Sternfahrt zum Langwiedhof  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 22
     Klimapaket und CO2-Abgabe  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 10                           Runde Geburtstage  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 23

12
Nachrichten aus dem Kreisverband
   Augsburg-Schwabmünchen
Jahreshauptversammlung
in Diedorf
    „Der Landwirt als Knecht im Hamsterrad“ war das
Thema des Referats von Benno Steiner auf der Haupt-
versammlung in Diedorf. Der Unternehmensberater aus
Raubling bei Rosenheim analysierte auf sehr humorvolle
Art die Situation auf landwirtschaftlichen Betrieben und
gab Tipps für die Unternehmensentwicklung.
    Es gibt verschiedene Gründe, warum sich landwirt-
schaftliche Unternehmen weiterentwickeln wollen. Meist
ist es der Antrieb der Familie, dem von den Eltern über-
nommenen Betrieb seinen Stempel aufdrücken zu wollen,      von links: Vorsitzender Franz Rotter, Benno Steiner,
um eigene Spuren zu hinterlassen. Es kann aber auch        Geschäftsführer Konrad Hörl
wirtschaftlicher oder gesellschaftlicher Druck Anlass zu
Veränderungen im Betrieb geben. Grundsätzlich ist es
richtig, sich als Unternehmerfamilie regelmäßig zu fra-    der hohe Kapitalbedarf. Zwar sei Geld aktuell sehr güns-
gen, sind wir im Betrieb noch richtig unterwegs.           tig zu haben, es müsse aber dennoch irgendwann zurück-
    Betriebliches Wachstum als Entwicklungsstrategie       gezahlt werden.
komme dabei für immer weniger Betriebe in Frage, so            Vor Neuinvestitionen sollte deshalb immer erst die Op-
Steiner. Begrenzend seien meist die knappe Fläche und      timierung des Betriebes stehen. Seine Produktionskosten
                                                           zu senken und immer besser zu werden, wirkt sich unmit-
                                                           telbar im Geldbeutel aus.
                                                               Große Chancen bietet die Diversifizierung. In jedem
Trauernachrichten                                          Betrieb schlummern verborgene Talente und oftmals ge-
                                                           lingt es, diese nur mit dem Blick von außen zu entdecken.
   Seit dem Erscheinen der letzten vlf-Nachrichten wur-    Mehrere Standbeine machen den Betrieb krisenfester.
den uns folgende Todesfälle bekannt gegeben:               Steiner warnte allerdings davor, die Familie zu überfor-
      Bruckmeir Alfred, Horgau                             dern und in der Arbeitsfalle zu landen.
      Deschler Hieronymus, Schwabmünchen                       Geschickt verpackte Benno Steiner die fachlichen In-
      Ellenrieder Elisabeth, Ustersbach                    halte aus seiner langjährigen Beratertätigkeit in lustige
      Fischer Georg, Wehringen                             Anekdoten und brachte damit die gut besuchte Versamm-
      Kastner Josef, Westendorf                            lung zum Lachen. Bei den Besuchern kam er sicherlich
      Miller Alois, Wörleschwang                           auch deshalb so gut an, weil er in Sprache und Auftreten
      Schaller Albert, Lauterbrunn                         sehr an Gerhard Polt erinnerte.
      Spengler Johann, Maingründel
      Starkmann Konrad, Langerringen
      Steppich Johann, Gablingen
      Stork Konrad, Langerringen                           Neues Mitglied im Verband
Der vlf Augsburg Schwabmünchen wird den Verstorben
ein ehrendes Andenken bewahren.                            Simon Ringler aus Langerringen

                                                                                                                  13
Silbernes Verbandsabzeichen für
                                                                              Silberne Verbandsabzeichen wur-
Gerhard Ringler und Walter Dirr                                           den heuer an Gerhard Ringler aus
                                                                          Langerringen und Walter Dirr aus
                                                                          Langweid verliehen.
                                                                              Gerhard Ringler hat viele Jahre in
                                                                          seiner Funktion als Kreisobmann die
                                                                          Arbeit des VLF mitgestaltet und sich
                                                                          mit seinem Sachverstand engagiert
                                                                          in die Verbandsarbeit eingebracht.
                                                                              Walter Dirr kümmert sich seit
                                                                          Jahrzehnten um die Ausbildung des
                                                                          Berufsnachwuchses. Seit 2001 bil-
                                                                          det er regelmäßig mit großem Enga-
                                                                          gement und viel Herzblut Lehrlinge
                                                                          aus.
                                                                              Seinen Betrieb stellt er nicht nur
                                                                          für die praktischen Schultage als BGJ
                                                                          Meister zur Verfügung, sondern auch
von links: Vorsitzender Franz Rotter, Walter Dirr,                        für zahlreiche Schulungen und Prü-
Gerhard Ringler, Frauenvorsitzende Christine Kratzer                      fungen.

Ehrung für 40 Jahre Verbandszugehörigkeit

    Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden anwesende Mitglieder      Ehrungen für 40 Jahre Mitglied-
für die 40-jährige und für die 30-jährige Verbandszugehörigkeit geehrt:   schaft im Verband

                                                                          Brem Martin, Gablingen
                                                                          Grußler Franz, Germersheim
                                                                          Hartmann Günter, Graben
                                                                          Haugg Anton, Bobingen
                                                                          Heckl Xaver, Scherstetten
                                                                          Knoll Konradine, Schwabmünchen
                                                                          Mayr Martin, Kutzenhausen
                                                                          Miller Alois, Wörleschwang
                                                                          Reiter Franz, Anhausen
                                                                          Ruf Marianne, Aichen
                                                                          Schorer Werner, Schwabmünchen
                                                                          Schweihofer Stefan Herbertshofen
                                                                          Stuhlmiller Franz, Wollbach
                                                                          Wirth Franz, Oberschöneberg

14
Ehrung für 30 Jahre Verbandszugehörigkeit

Bobinger Walter, Königsbrunn
Engelhart Josef, Augsburg
Gleich Gregor, Oberottmarshausen
Hammer Stephan, Graben
Kanefzky Konrad, Zusamzell
Käs Peter, Graben
Lobinger Stefan, Diedorf-Hausen
Mayrhörmann Michael, Deubach
Reiß Eugen, Langerringen
Ringler Franz, Langerringen
Sailer Josef jun., Westendorf
Sailer Michael jun., Gablingen
Schmid Bernhard, Ustersbach
Spengler Hubert, Reitenbuch
Stegherr Wolfgang, Adelsried
Wagner Karl jun., Schwabmünchen
Westner Josef jun., Schwabmünchen

Meisterbriefverleihung

    Bei der Festveranstaltung am 15.   Aus dem Landkreis Augsburg erhiel-
                                                                            Schuster Markus, Zusamzell
November 2019 im Forum Mindel-         ten den Meisterbrief:
                                                                            Schweihofer Dominikus,
heim erhielten die frischgebackenen
                                       Baindl Maximilian, Mittelstetten        Herbertshofen
Meister aus Schwaben ihre Meister-
                                       Becke Franz Xaver, Ortlfingen        Sedlmayr Ulrich, Augsburg-Inningen
briefe. Gleichzeitig wurden 20 Pro-
                                       Büschl Stefan, Kleinaitingen         Wiedemann Simon, Lauterbrunn
zent der besten Prüfungsteilnehmer
                                       Hausmann Philipp, Ehingen            Wiedenmann Lukas, Täfertingen
mit dem Meisterpreis der Bayerischen
                                       Nachtrub Simon, Fischach-Heimberg    Zott Martin, Aretsried
Staatsregierung ausgezeichnet.

                                                                                                            15
Runde Geburtstage

    Der Absolventenverband gratu-       Burkhardt Karl, Augsburg              Wollmann Josef, Stettenhofen
liert ganz herzlich zu den Geburtsta-   Deisenhofer Josef, Nordendorf
gen im Jahr 2020 und wünscht alles      Drechsel Franz, Wehringen             70 Jahre
Gute, beste Gesundheit, viel Glück,     Eberle Rosa, Herbertshofen            Braun Ferdinand, Rettenbergen
Freude und Erfolg!                      Faas Josef sen., Feigenhofen          Endres Anton, Hiltenfingen
                                        Fischer Johann, Lindach               Engelhart Johann, Streitheim
95 Jahre                                Hafner Maria, Graben                  Fischer Reinhard, Lauterbrunn
Wieland Mathias, Lauterbrunn            Hartmann Maria Anna,                  Foag Josef, Blankenburg
                                            Grünenbaindt                      Fries Johann, Markt
90 Jahre                                Högg Konrad, Schwabmünchen            Geier Johann, Schwabmünchen
Dichtl Johann, Bonstetten               Huber Arnold, Schwabmünchen           Gerstenmeier Friedrich, Langerringen
Geh Franz, Maingründel                  Keßler,Thea, Ehingen                  Glink Maria, Dinkelscherben
Girstenbrei Mina, Kühlenthal            Kugelmann Stefan, Schwabmünchen       Grob Heidi, Allmannshofen
Kastner Alfons, Mödishofen              Kuhn Karl, Langweid                   Hackl Marianne, Täfertingen
Koch Adolf, Augsburg                    Maier Heinrich, Augsburg              Häusler Anton, Ehingen
Meitinger Fritz, Aretsried              Mautz Gerhard, Schwabmünchen          Hieber Margarete, Schwabmünchen
Sailer Josef sen., Westendorf           Mayer Johann, Untermeitingen          Höfle Elfriede, Augsburg-Inningen
Schmid Michael, Fischach-Heimberg       Miller Helmut, Baiershofen            Huber Hermann, Langerringen
Weber Maria, Großaitingen               Pröll Annemarie, Thierhaupten         Kaiser Gertrud, Steinekirch
                                        Rittel Franz, Diedorf                 Kerler Mathilde, Langerringen
85 Jahre                                Schedler Hironymus, Mittelneufnach    Krötz Herbert, Mödishofen
Deisenhofer Franz, Hirblingen           Schilling Erwin, Scherstetten         Kugelmann Anton, Batzenhofen
Engelhardt Ivo, Schwabmünchen           Schorer Veronika, Bobingen            Kugelmann Josef, Wehringen
Gump Lorenz, Ehingen                    Spengler Kaspar, Lindach              Kuhn Martin, Langenneufnach
Hafner Johann,                          Strehler Theresia, Anhausen           Lautenbacher Rudolf,
   Kutzenhausen-Boschhorn               Voit Erich, Holzara                       Schwabmünchen
Hagg Josef, Langerringen                Wanner Johann, Langenneufnach         Mayr Werner, Langerringen
Knöpfle Stefan, Häder                   Wassermann Erwin, Fischach            Meitinger Josefa, Neusäß
Kratzer Leonhard, Gablingen             Wenger Max, Kühlenthal                Mertl Xaver, Langerringen
Kröner Hermine, Eppishofen              Wenninger Elfriede, Ellgau            Nerz Rosemarie, Westheim
Ludwig Hildegard, Langenreichen         Zedelmaier Benedikt,                  Prestele Rosmarie, Diedorf
Mayer Johann, Gersthofen                    Schwabmünchen                     Schipf Josef, Oberottmarshausen
Mayr Brigitta, Kutzenhausen             Zimmermann Maria, Langweid            Schmid Lotte, Schwabmünchen
Mayr Josef, Wollbach                                                          Schnautz Heinrich, Graben
Reiß Ludwig, Graben                     75 Jahre                              Schröttle Gerhard, Ellgau
Reith Wilhelm, Graben                   Bauer Josef, Frantìskovy Laznè (CZ)   Seitz Clauss, Westheim
Sailer Michael, Streitheim              Deisenhofer Anton sen., Ehingen       Stegmann August, Wollishausen
Schmidbaur Karl, Allmannshofen          Dirr Elisabeth, Langweid              Thum Josef, Stadtbergen
Stegmiller Karoline, Langenreichen      Fischer Ludwig, Häder                 Wagner Anna, Lindach
Thoma Isabella, Untermeitingen          Kaiser Anton, Gablingen               Weber Anneliese, Bobingen
Wagner Maria, Schwabmünchen             Keller Franz, Graben                  Wilhelm Martin, Scherstetten
Weißhaar Maria, Lamerdingen             Kopold Gabriele, Langweid             Wollmann Elisabeth, Stettenhofen
Weyer Johann, Langerringen              Ritter Alois, Lindach
                                        Schmid Renate, Rettenbergen           65 Jahre
80 Jahre                                Wagner Erhard, Ellgau                 Appelt Margot, Königsbrunn
Band Albert, Zusmarshausen              Weber Paul, Bobingen                  Büschl Xaver, Kleinaitingen

16
Dietrich Dagmar, Langerringen             Erhart Maria, Langerringen               Fischer Hubert, Willishausen
Fendt Hermann, Schwabmünchen              Frei Josef, Diedorf-Hausen               Geis Peter, Langerringen
Hintermayer Karl, Batzenhofen             Fröhlich Johann, Thierhaupten            Hagg Hermann jun., Graben
Kaiser Wolfgang, Nordendorf               Höfer Karl, Schempach                    Hartmann Marcus, Biburg
Kleber Alois, Großaitingen                Hohenegger Irmgard, Ettringen            Hartmann Ulrich, Grünenbaindt
Knöpfle Georg, Buch                       Knoll Konradine, Schwabmünchen           Hausmann Judith, Ehingen
Peter Rudolf, Achsheim                    Kugelmann Siegfried, Reutern             Hurler Ernst, Blankenburg
Rampf Anni, Bobingen                      Mayr Ulrich, Horgauergreut               Kögel Albert, Tronetshofen
Schmölz Marianne, Oberostendorf           Merz Erna, Rieden                        Koller Josef, Gersthofen
Singer Anton, Schwabmünchen               Miller Annemarie, Biberbach              Kratzer Andreas, Gablingen
Stoß Martin, Augsburg                     Miller Franz, Biberbach                  Kring Thomas, Königsbrunn
Strasser Bernardine, Biburg               Reiter Anton, Erlingen                   Maier Hans, Langenneufnach
Stumpf Anton, Affaltern                   Reiter Georg, Augsburg                   Mairhörmann Sabine, Maingründel
Wenger Dominikus, Mittelneufnach          Reiter Maria, Anhausen                   Meitinger Gerhard, Stettenhofen
Wiedemann Josef, Augsburg                 Sailer Josef jun., Westendorf            Miller Thomas, Neusäß
Wiedenmann Erwin, Königsbrunn             Schmid Martin, Walkertshofen             Müller Arthur, Mickhausen
Wirth Franz, Herpfenried                  Vogt Hubert, Biberbach                   Müller Markus, Gennach
                                          Weindel Hubert, Wollbach                 Raffler Barbara, Siegertshofen
60 Jahre                                  Wiedenmann Reinhard, Täfertingen         Rieder Thomas, Untermeitingen
Band Josef, Horgau                                                                 Scharbert Ulrich, Oberndorf
Baumgärtner Bernhard,                     50 Jahre                                 Schmid Herbert, Auerbach
   Thierhaupten-Ötz                       Auer Florian, Siegertshofen              Schmid Stefan, Schwabmünchen
Dietrich Johann, Mertingen                Aurbacher Marcus, Untermeitingen         Schröttle Manfred, Hirblingen
Eisele Gerhard, Erlingen                  Birle Wolfgang, Breitenbronn             Schweier Johann, Langerringen
Eisenschmid Leonhard,                     Brecheisen Thomas, Langenneufnach        Steppich Johann jun., Gablingen
   Langenneufnach                         Deisenhofer Andreas, Hirblingen          Wollmann Christian, Holzhausen

Tagesausflug der Frauengruppe
15. Juni 2020 nach Meersburg und Markdorf/Reute

   Aufgrund der aktuellen und nicht planbaren Corona-
                                                                  Impressum
Situation kann die geplante Lehrfahrt nicht stattfinden.
                                                               1. Vorsitzender Franz Rotter
                                                                   Augsburg-Schwabmünchen
Vieles im Leben kann sich ändern                                   Biberbacher Str. 46, 86456 Gablingen
                                                                   Tel. 08230 1620
– auch Ihre persönlichen Daten!                                1. Vorsitzender Josef Lindemeyer
                                                                   Aichach-Friedberg,
    Bitte helfen Sie uns, die Mitgliederliste aktuell zuhal-       St. Michael Str. 16, Ziegelbach, 86453 Dasing
ten und benachrichtigen uns bei Veränderung Ihrer Adres-           Tel. 08205 473
se, Bankverbindung usw.                                        Geschäftsstelle Augsburg-Schwabmünchen:
    Mitteilungen bitte an die vlf-Geschäftsstelle                  Bismarckstr. 62, 86391 Stadtbergen
        Bismarckstr. 62                                            Tel. 0821 43002-0
        86391 Stadtbergen                                      Geschäftsstelle Aichach-Friedberg:
        Tel. 0821 43002-0, Fax: 0821 43002-1111                    Joh.-Niggl-Str. 7, 86316 Friedberg
        Oder per Email: poststelle @aelf-au.bayern.de              Tel. 0821 43002-3000
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!                                 Bildquelle AELF Augsburg

                                                                                                                   17
Telefonverzeichnis
STADTBERGEN
                                                     Weinmann Claudia  .  .  .  .  .  .            1000   Schöttl Gabi  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   3011
0821 43002-0 (Fax - 1111)
                                                     Zeiser Hanna .  .  .  .  .  .  .  .  .        1353   Schmid Cornelia   .  .  .  .  .  .  .        3122
Bismarckstraße 62
                                                     Zielonka Christine   .  .  .  .  .  .         1118   Schuster Thomas  .  .  .  .  .  .  .         3431
86391 Stadtbergen
                                                     Zotz Ingrid  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .     1015   Schwarzer Daniela  .  .  .  .  .  .          3012
Sailer Wolfgang – Leiter   .  .  .            1001                                                        Thies Henrike  .  .  .  .  .  .  .  .  .     3215
Bachmann Katharina  .  .  .  .  .             1318   Schwabmünchen                                        Tinkl Klaus  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .    3120
Dr. Diethelm Manuela  .  .  .  .  .           1221   0821 43002-5000 (Fax - 5555)
Eggenmüller Markus  .  .  .  .  .             1110   Feyerabendstraße 2                                   BIBURG
Fischer Monika  .  .  .  .  .  .  .  .        1013   86830 Schwabmünchen                                  0821 43002-2000 (Fax - 2222)
Fischer Georg .  .  .  .  .  .  .  .  .       1113                                                        Rommelsrieder Straße 9
                                                     Hirt Ulrike   .  .  .  .  .  .  .  .  .  .    5214
Geisenberger, Tosso  .  .  .  .  .  .         1223                                                        86420 Diedorf
                                                     Hommer Marina   .  .  .  .  .  .  .           5211
Germscheid Veronique   .  .  .  .             1352
                                                     Lochbrunner Siegfried   .  .  .  .            1116   Arnold Katharina  .  .  .  .  .  .  .        2104
Gerstmeier Thomas . . . . . .                 1317
                                                     Schummer Josef  .  .  .  .  .  .  .  .        1119   Braun Martin  .  .  .  .  .  .  .  .  .      2101
Griesbeck Monika  .  .  .  .  .  .  .         1224
                                                     Mayer Ines  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .      3211   Eberwein Tobias   .  .  .  .  .  .  .        2202
Hiebl Alexandra  .  .  .  .  .  .  .  .       1350
                                                                                                          Fraunhoffer Sarah   .  .  .  .  .  .         2105
Hintermair Ulrich   .  .  .  .  .  .          1051
                                                     Friedberg                                            Gang Ralf  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   2100
Höcherl Albert   .  .  .  .  .  .  .  .       1300
                                                     0821 43002-3000 (Fax - 3333)                         Guldan Dieter  .  .  .  .  .  .  .  .  .     2105
Hörl Konrad   .  .  .  .  .  .  .  .  .       1200
                                                     Johann-Niggl-Straße 7                                Jenß-Ratschker Antje  .  .  .  .  .          2103
Käsbauer Friedrich  .  .  .  .  .  .          1311
                                                     86316 Friedberg                                      Körber Monia  .  .  .  .  .  .  .  .  .      2021
Keimerl Matthias  .  .  .  .  .  .  .         1710
                                                                                                          Meermann Giselher  .  .  .  .  .  .          2203
Knieß Gabriela  .  .  .  .  .  .  .  .        1228   Ach Michaela  .  .  .  .  .  .  .  .  .       3421
                                                                                                          Meßmer Hubert   .  .  .  .  .  .  .          2200
Kolbe Sieglinde  .  .  .  .  .  .  .  .       1312   Balleis Michael  .  .  .  .  .  .  .  .       3121
                                                                                                          Spring Heike  .  .  .  .  .  .  .  .  .      2024
Kratzer Anja   .  .  .  .  .  .  .  .  .      1010   Bihrer Gordian  .  .  .  .  .  .  .  .        3413
                                                                                                          Suttner Philipp  .  .  .  .  .  .  .  .      2023
Kügle Stefanie   .  .  .  .  .  .  .  .       1315   Borzym Silke  .  .  .  .  .  .  .  .  .       3412
                                                                                                          Stadler Franz Xaver  .  .  .  .  .  .        2205
Lochbrunner Siegfried   .  .  .  .            1116   Bradatsch Edeltraud  .  .  .  .  .            3010
                                                                                                          Witte Horst  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .    2201
Mayr Gabriele  .  .  .  .  .  .  .  .  .      1011   Burghard Martina  .  .  .  .  .  .  .         3422
                                                                                                          Wurm Elke  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .      2029
Morovitz Daniel (LfL)  .  .  .  .  .          1910   Eiba Sandra   .  .  .  .  .  .  .  .  .       3014
                                                                                                          Zimmer 2  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .    2022
Müller Johannes   .  .  .  .  .  .  .         1017   Engelhart Hildegard   .  .  .  .  .           3212
                                                                                                          Besprechungszimmer  .  .  .  .  .            2026
Müller Thomas  .  .  .  .  .  .  .  .         1222   Ferber-Kraut Claudia  .  .  .  .  .           3423
Pollithy Xaver  .  .  .  .  .  .  .  .  .     1314   Förg Ursula  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .     3126
                                                                                                          WEZ Oberschönenfeld
Preßl Alice   .  .  .  .  .  .  .  .  .  .    1351   Franke Monika  .  .  .  .  .  .  .  .         3424
Prokscha Carolin (LfL)   .  .  .  .           1911   Fugger v. Glött Theresia  .  .  .  .          3430   Buchwald Pentti  .  .  08238 902865
Pröll Katharina  .  .  .  .  .  .  .  .       1354   Haas Stephan  .  .  .  .  .  .  .  .  .       3127
Schummer Josef  .  .  .  .  .  .  .  .        1119   Dr. Hackl Harald  .  .  .  .  .  .  .         3410
                                                                                                          Forstreviere
Spatz Julius  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .    1316   Hartl Sabrina .  .  .  .  .  .  .  .  .       3411
Steger Simone   .  .  .  .  .  .  .  .        1019   Higl Andrea  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .     3125   AFF      Banholzer  . 08207 / 9599-472
Steinacker Birgit  .  .  .  .  .  .  .        1210   Hirschfelder Anna   .  .  .  .  .  .          3214   AIC      Lojewski  .  .  .  . 08251/6533
Spingler Albert  .  .  .  .  .  .  .  .       1230   Hirschmann Julia  .  .  .  .  .  .  .         3441   Bi I     Miehler  . 0821 / 43002-2206
Steinle Alexandra  .  .  .  .  .  .  .        1712   Langendorf Birgit  .  .  .  .  .  .  .        3440   Bi II    Schiegg  . 0821 / 43002-2207
Steppich Franz  .  .  .  .  .  .  .  .        1310   Konrad Markus .  .  .  .  .  .  .  .          3414   EUR      Brandl  .  .  .  .  .  . 08208 / 456
Strobl Nicole  .  .  .  .  .  .  .  .  .      1114   Mayer Ines  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .      3211   THIE     Rothhammer  . 08271 / 6716
Thoma Rainer   .  .  .  .  .  .  .  .         1115   Mayr Maximilian  .  .  .  .  .  .  .          3425   SMÜ      Boyda  .  .  .  08232 / 8069170
Völkl Leonhard  .  .  .  .  .  .  .  .        1226   Menzinger Monika  .  .  .  .  .  .            3123              .  .  .  .  .  .  . 0173 / 5762426
Wagenpfeil Birgitt  .  .  .  .  .  .  .       1227   Rauberger Ulrike  .  .  .  .  .  .  .         3210   ZUS      Specht  .  .  .  .  . 08291 / 424

18
Sie können auch lesen