Mitteilungsblatt - Gemeinde Wallerfangen

 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt - Gemeinde Wallerfangen
41. Jahrgang                         Donnerstag, den 24. März 2022               Nr. 12/2022

               Mitteilungsblatt      der Gemeinde

               W a l l e r fa n g e n
               Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen,
               Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg
               Mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Wallerfangen

 Landtagswahlen
des Saarlandes 2022

        am
   27. März 2022

                                      von 08.00 Uhr
                                      bis 18.00 Uhr

                         Unsere Partnergemeinde in Frankreich: St. Vallier
Mitteilungsblatt - Gemeinde Wallerfangen
Wallerfangen                                                              -2-                                                     Ausgabe 12/2022

         Bereitschaftsdienste

  Für die Veröffentlichung des Bereitschaftsdienstes                          Die Praxisräume für diesen Dienst befinden sich im
  übernimmt die Gemeinde Wallerfangen keine Haftung.                          Erdgeschoss der Elisabeth-Klinik in Saarlouis.
                                                                              Es ist dringend notwendig, um die Wartezeit für Sie so
  i Apothekendienst für                                                       gering wie möglich zu halten, vorher anzurufen!
    Wallerfangen und Saarlouis                                                Die Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder und Jugend-
                                                                              liche ist unter folgender Rufnummer zu den aufgeführ-
  Notdienst-Hotline der ABDA, kostenlose Rufnummer:
  0800/00 22 8 33, oder Kurzwahl 22 8 33 von jedem Han-                       ten Zeiten erreichbar: Telefonnummer: 06831/1257883
  dy (69 Cent/Minute)                                                         An den übrigen Wochentagen erreichen Sie den Be-
                                                                              reitschaftsdienst außerhalb der Sprechstunde über
  24.03.2022   Luzia-Apotheke, Dillingen, Tel.: 06831/7066990
  25.03.2022   Doc’s-Apotheke, Saarlouis, Tel.: 06831/4881199                 Ihre Kinder und Jugendärztliche Praxis.
  26.03.2022   Saar-Apotheke, Saarlouis, Tel.: 06831/41051
  27.03.2022   Vitalikum-Apotheke, Überherrn, Tel.: 06836/4710830
  28.03.2022   easy-Apotheke, Dillingen, Tel.: 06831/4614658
  29.03.2022   Park-Apotheke, Wallerfangen, Tel.: 06831/4870848               i HNO Notfalldienst
  30.03.2022   Apotheke im Globus Saarlouis, Saarlouis, Tel.: 06831/4881580
                                                                              Die Bereitschaftsdienstpraxis wird Ihnen unter der
                                                                              Rufnummer 116-117 mitgeteilt.
  i Ärztlicher Bereitschaftsdienst
  (inkl. Kinderärzte / Augenärzte / HNO-Ärzte)
  Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der                        i Augenärztlicher Notfalldienst
  Kassenärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bun-
                                                                              Der Bereitschaftsdienst der Augenärzte ist über die
  desweit einheitlichen Rufnummer 116117.
  Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie                    Telefon-Nr. 116117 erreichbar.
  geöffnet.
  Von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, an Feierta-
  gen (inkl. Heiligabend/Silvester), an Rosenmontag sowie
  an Brückentagen).
                                                                              i Zahnärztlicher Notfalldienst
  Bereitschaftsdienstpraxis Saarlouis:                                        (Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefoni-
  Im Marienhaus Klinikum Saarlouis                                            scher Vereinbarung!):
  Kapuziner Str. 4, 66740 Saarlouis                                           26./27.03.2022
  Bereitschaftsdienstpraxis Dillingen:
                                                                              Zahnarzt J. Rau, Saarlouis-Roden, Tel.: 06831/81800,
  Im ehemaligen Krankenhaus Dillingen
  Werkstr. 3, 66763 Dillingen                                                 06831/43719
  In den Zeiten, in denen die Bereitschaftsdienstpraxis                       Es wird auch auf die Internetseite www.zahnaerzte-
  geöffnet ist, erreichen Sie den diensthabenden Arzt/ die                    saarland.de verwiesen, auf der die aktuellen zahnärztlichen
  diensthabende Ärztin direkt über die Nummer der Bereit-                     Notfalldienste veröffentlicht werden.
  schaftsdienstpraxis: Telefon: 01805/ 663 006*

  i Kinderärztlicher Notfalldienst                                            i Tierärztlicher Notdienst
  Es gibt nur noch einen zentralen Standort für das ge-
  samte West-Saarland, wo ein kinderärztlicher Notdienst                      Tierärztliche Notdienstplan von der Tierärztekammer des
  am Wochenende, an Feiertagen sowie Brückentagen                             Saarlandes ist auf einer Homepage gestellt und ist unter
  angeboten wird.                                                             der Internetseite: http://tierarzt-saar.de/. abrufbar.

               Herausgeber:                 LINUS WITTICH Medien KG
               Druck:                       Druckhaus WITTICH KG                                                             Impressum
               Verlag:                      LINUS WITTICH Medien KG
               Anschrift:                   54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT)
               Verantwortlich:
               amtlicher Teil:              Bürgermeister Horst Trenz,
                                            Rathaus, 66798 Wallerfangen                              Erscheinungsweise: wöchentlich
               übriger Teil:                Dietmar Kaupp, Verlagsleiter                             Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle
               Anzeigen:                    Melina Franklin, Produktionsleiterin                     Haushalte, Einzelbezug über den Verlag

               Zentrale:                    Tel. 06502 9147-0, E-Mail: service@wittich-foehren.de
               Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige
               Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeich-
               nete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder
               infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Mitteilungsblatt - Gemeinde Wallerfangen
Wallerfangen                                               -3-                                          Ausgabe 12/2022

                                                  Amtliches
                            Bekanntmachungsblatt
                                                       der Gemeinde

                            W a l l e r fa n g e n
                            Mit den Gemeindebezirken: Bedersdorf, Düren, Gisingen, Ihn-Leidingen,
                            Ittersdorf, Kerlingen, Rammelfangen, St. Barbara, Wallerfangen mit Oberlimberg

                                     Amtlicher teil • Bekanntmachungen
       ■ Wahlbekanntmachung

       1. Am Sonntag, 27. März 2022, findet die Wahl zum Landtag des Saarlandes statt. Bitte machen Sie von Ihrem
          Stimmrecht Gebrauch und gehen Sie zur Wahl. Die Wahllokale sind zur Stimmabgabe von 08.00 Uhr bis 18.00
          Uhr geöffnet.
       2. Die Gemeinde Wallerfangen ist in folgende 8 Wahlbezirke eingeteilt:

            Wahlbezirk Wallerfangen 1 (Walderfingia, Bungertstraße:)
       Adlerstraße, Beaumaraiser Straße, Birkenhof, Breslauer Straße, Bungertstraße, Danziger Straße, Donnerborn,
       Drei-Marien-Straße, Elbinger Straße, Elisabethstraße, Entenstraße, Estherstraße, Fabvierstraße, Felsberger Stra-
       ße, Flachslandener Straße, Fuchsstraße, Gabrielenstraße, Hauptstraße, Hof Limberg, Im Gäßchen, Kirchhofstraße,
       Klostergartenweg, Königsberger Straße, Leoniestraße, Maschinenstraße, Mittelstraße, Mühlenweg, Posener
       Straße, Rathausstraße, Rodener Straße, Rother Hügel, Salzstraße, Seitertstraße, Stettiner Straße, Tilsiter Straße,
       Villeroystraße, Vom-Stein-Straße, Wiesenstraße, Wilhelmstraße, Zur Alten Gärtnerei,
            Zur Nickelsmühle, Gemeindebezirk Oberlimberg
            Wahlbezirk Wallerfangen 2 (Walderfingia, Bungertstraße)
       Ahornweg, Akazienweg, Amalienplatz, Amselweg, Augustiner Straße, Blaulochstraße, Buchenweg, Dr.-Kronen-
       berger-Straße, Drosselweg, Eichenbornweg, Erlenweg, Finkenweg, Frankenring, Franz-von-Papen-Straße, Gar-
       tenstraße, Graf-Giselbert-Straße, Hospitalstraße, Im Harras, Jugenddorf Blauloch, Karolinger Straße, Kastanienweg,
       Kunigundeweg, Lerchenweg, Lindenweg, Lothringer Straße, Nelkenstraße, Ottonenweg, Pastor-Hoff-Straße,
       Rosenstraße, Saarstraße, Schäferbruchstraße, Schlachthausweg, Schwarzer Weg, Sonnenstraße, Sportplatzstra-
       ße, Theodor-Liebertz-Straße, Tulpenstraße, Veilchenweg, Von-Galhau-Straße, Vorderst Seitert, Wallstraße, Wittum,
       Zur Dauster Greth
            Wahlbezirk 3 (Clubhaus SV Düren/Bedersdorf e.V.)
            Gemeindebezirk Bedersdorf, Gemeindebezirk Düren
            Wahlbezirk 4 (Grundschule Gisingen, Gaustraße 22)
            Gemeindebezirk Gisingen, Gemeindebezirk Rammelfangen
            Wahlbezirk 5 (DGH Ihn, Im Ecken)
            Gemeindebezirk Ihn, Gemeindebezirk Leidingen
            Wahlbezirk 6 (DGH Ittersdorf, )
            Gemeindebezirk Ittersdorf
            Wahlbezirk 7 (DGH Kerlingen, -ehemaliges Clubhaus SV Kerlingen-Schulstraße)
            Gemeindebezirk Kerlingen
            Wahlbezirk 8 (Schulungsraus der Freiw. Feuerwehr St. Barbara, Schloßbergstraße)
            Gemeindebezirk St. Barbara.
            In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten zugestellt worden sind, sind die Wahlbezirke und
            der Wahlräume angegeben, in dem die Wahlberechtigten zu wählen haben.
       3. Die vier Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um 15.00 Uhr in die dafür vorge-
            sehenen Wahlräume in Wallerfangen zusammen.
            Briefwahllokal 1
            Aula Grundschule „Altes Rathaus“, Adolphshöhe
            Briefwahllokal 2
            Toberaum Grundschule „Altes Rathaus“, Adolphshöhe
            Briefwahllokal 3
            Mensa der FGTS „Altes Rathaus“, Adolphshöhe
            Briefwahllokal 4
            Ehemaliges Postgebäude, Fabrikplatz
Mitteilungsblatt - Gemeinde Wallerfangen
Wallerfangen                                             -4-                                          Ausgabe 12/2022

 4. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er
     eingetragen ist. Die Wählerinnen und Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder
     Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden.
     Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede Wählerin und jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes
     einen Stimmzettel.
     Jede Wählerin und jeder Wähler hat eine Stimme.
     Der Stimmzettel enthält in der Reihenfolge und unter der Nummer ihrer Bekanntmachung in schwarzem Druck die
     im jeweiligen Wahlkreis zugelassenen Kreis- und Landeswahlvorschläge unter Angabe der Partei oder Wähler-
     gruppe sowie der Namen der ersten fünf Bewerberinnen und Bewerber und bei der Angabe der Partei oder
     Wählergruppe einen Kreis für die Kennzeichnung.
     Die Wählerinnen und Wähler geben ihre Stimmen in der Weise ab, das sie auf dem Stimmzettel durch ein in einen
     Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, welchem Wahlvorschlag die Stimme
     gelten soll.
     Der Stimmzettel muss von der Wählerin oder vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem
     besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass die Stimmabgabe nicht erkenn-
     bar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden.
 5. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des
     Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des
     Wahlgeschäfts möglich ist.
 6. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist,
     a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder
     b) durch Briefwahl
     teilnehmen.
     Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen
     amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und den Wahlbrief mit
     dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig
     der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18.00 Uhr
     eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden.
 7. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben.
     Eine Ausübung des Wahlrechts durch eine Vertreterin oder einen Vertreter anstelle der oder des Wahlberechtigten
     ist unzulässig (§10 Abs. 6 des Landeswahlgesetzes).
     Eine Wahlberechtigte oder ein Wahlberechtigter, die oder der des Lesens unkundig oder wegen einer Behinde-
     rung an der Abgabe ihrer oder seiner Stimme gehindert ist, kann sich hierzu Hilfe einer anderen Person bedienen.
     Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe einer von der oder dem Wahlberechtigten selbst
     getroffenen und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die unter miss-
     bräuchlicher Einflussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung der oder des Wahlbe-
     rechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht (§ 10 Ab. 7 Landes-
     wahlgesetzes).
     Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird
     mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Unbefugt wählt auch, wer im Rahmen zulässiger
     Assistenz entgegen der Wahlentscheidung der oder des Wahlberechtigten oder ohne eine geäußerte Wahlent-
     scheidung der oder des Wahlberechtigten eine Stimme abgibt. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des
     Strafgesetzbuches).
 8. Blinde und Sehbehinderte haben bei dieser Wahl die Möglichkeit, Stimmzettelschablonen zu verwenden. Die
     Schablonen können kostenlos angefordert werden:
     Blinden- und Sehbehindertenverein für das Saarland e.V.
     Frau Vorsitzende Christa Maria Rupp
     Küstriner Straße 6
     66121 Saarbrücken
     Telefon: 0681/81 81 81
     E-Mail: info@bsvsaar.org
     Internet: www.bsvsaar.org
 9.
 Wallerfangen, den 21.03.2022
 Der Gemeindewahlleiter
 Horst Trenz

  ■ Erinnerung                                               ■ Bekanntmachung
                                                             Am Montag, dem 28. März 2022, findet um 15.30 Uhr,
  An alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer,                    im Sitzungssaal des Rathauses in Wallerfangen eine öf-
  ich möchte Sie nochmals an den Termin am Samstag,          fentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses der
  den 26. März 2022 für alle bestellten Wahlhelfer*innen     Gemeinde Wallerfangen statt, in der über die Feststellung
  erinnern, sich einem Corona-Test zu unterziehen.           des Wahlergebnisses der Landtagswahl 2022 entschieden
  Getestet wird in Wallerfangen, ehemaliges Postgebäude      wird.
  auf dem Fabrikplatz von 16.00 Uhr - 17.00 Uhr und in It-   Wallerfangen, den 21.03.2022
  tersdorf, im Dorfgemeinschaftshaus von 17.30 Uhr - 18.30   Der Bürgermeister
  Uhr.                                                       als Gemeindewahlleiter
  Der Bürgermeister                                          Horst Trenz
  In Vertretung
  Wolfgang Kiefer
  Beigeordneter
Mitteilungsblatt - Gemeinde Wallerfangen
Wallerfangen   -5-   Ausgabe 12/2022
Mitteilungsblatt - Gemeinde Wallerfangen
Wallerfangen                                             -6-                                         Ausgabe 12/2022

    ■ Bekanntmachung
    Öffentliche und Nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Wallerfangen
    Am Donnerstag, 31. März 2022, 17:15 Uhr findet als Videokonferenz eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung
    des Gemeinderates Wallerfangen statt.
    Tagesordnung
    Öffentliche Sitzung
    1.   Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wallerfangen vom 17. Februar 2022 -
         Öffentliche Sitzung -
    2.   Interkommunale Zusammenarbeit im Landkreis Saarlouis
         hier: Beitritt der Gemeinde Wallerfangen zur zentralen Vollstreckungsstelle
    3.   Mitteilungen, Anfragen und Anregungen
    Nichtöffentliche Sitzung
    4.   Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wallerfangen vom 17. Februar 2022 -
         Nichtöffentliche Sitzung -
    5.   Personalangelegenheit
    6.   Personalangelegenheit
    7.   Personalangelegenheit
    8.   Personalangelegenheit
    9.   Personalangelegenheit
    10. Personalangelegenheit
    11. Personalangelegenheit
    12. Personalangelegenheit
    13. Mitteilungen, Anfragen und Anregungen

    66798 Wallerfangen, den 18. März 2022
    Der Bürgermeister
    In Vertretung
    Wolfgang Kiefer
    Beigeordneter

                                    Ende des amtlichen Teils
Mitteilungsblatt - Gemeinde Wallerfangen
Wallerfangen                                                      -7-                                                 Ausgabe 12/2022

          -ITTEILUNGENåDERå6ERWALTUNG
■ Beantragung der Briefwahlunterlagen für                                werden. Dort besteht auch die Möglichkeit, direkt zu wählen und
                                                                         die Unterlagen in die Urne einzuwerfen. Wer den Antrag für eine
  die Landtagswahl am 27. März 2022                                      andere/einen anderen stellt, benötigt dazu eine schriftliche Voll-
Ich bitte alle Wahlberechtigen, die am Wahltag ihre Stimme nicht im      macht.
Wahllokal abgeben können oder wollen und deshalb von der Briefwahl       Öffnungszeiten:
Gebrauch machen wollen, dies möglichst frühzeitig zu tun.                Mo-Fr von 8 Uhr bis 12.00 Uhr
                                                                         Di von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Zur Vermeidung eines Infektionsrisikos sollte von den Möglich-           Do von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
keiten der kontaktlosen Beantragung der Briefwahlunterlagen              Freitag, den 25.03.2022 von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von
(online oder mittels Wählerkarte) verstärkt Gebrauch gemacht             13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
werden.
                                                                      Die Frist für die Beantragung der Briefwahlunterlagen endet am Frei-
Telefonische Anträge können nicht entgegengenommen werden.            tag, 25. März 2022, 18.00 Uhr.
Die im Rathaus und in den Nebengebäuden geltenden „Corona-            Im Falle nachzuweisender plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen
Abstands- und Hygienevorschriften, Maskenpflicht“ sind zu             des Wahlraums am Wahlsonntag,
beachten.                                                             27. März 2022 nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten
Die Briefwahlunterlagen können folgendermaßen beantragt werden:       möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, Sonntag, 27.
                                                                      März 2022, 15.00 Uhr, gestellt werden.
-   Online:
    Am einfachsten und bequemsten ist es, die Briefwahlunterlagen     Verlorene Wahlscheine werden nicht ersetzt.
    per Online-Formular auf www.wallerfangen.de zu beantragen.        Versichern Wahlberechtigte glaubhaft, dass ihnen der beantragte
    Wenn möglich, Wahlbezirks- und Wählernummer, die auf der          Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihnen bis zum Tage vor der
    Vorderseite der Wählerkarte aufgedruckt sind, angeben. Es er-     Wahl, Samstag, 26. März 2022, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt
    scheint eine direkte Mitteilung, ob der Antrag angenommen         werden.
    werden konnte. Der Link steht bis zum 25. März 2022 bis 18.00     Wahlschein und Briefwahlunterlagen werden der/dem Wahlberech-
    Uhr zur Verfügung.                                                tigten bzw. der bevollmächtigten Person persönlich ausgehändigt
                                                                      oder durch Boten zugestellt bzw. auf dem Postweg versandt.
-   Per Wählerkarte:                                                  Die Wahlbriefe werden im Bereich der Deutschen Post AG unentgelt-
    Die Briefwahlunterlagen können auch mit dem Antragsformular       lich befördert.
    auf der Rückseite der Wählerkarte beantragt werden. Das aus-      Bei der Briefwahl muss die Wählerin oder der Wähler den Wahlbrief
    gefüllte Formular -Unterschrift nicht vergessen- kann per Post    mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die an-
    verschickt (die Wählerkarte muss in diesem Fall entsprechend      gegebene Stelle absenden, dass er dort spätestens am Wahltag bis
    frankiert werden) oder auch in den Briefkasten am Eingang des     18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der Gemeindever-
    Rathauses der Gemeindeverwaltung, Fabrikplatz, 66798 Waller-      waltung, Rathaus Wallerfangen, Fabrikplatz, im Briefkasten am Rat-
    fangen eingeworfen werden.                                        hauseingang bis Sonntag, 27. März 2022, 18.00 Uhr eingeworfen
                                                                      werden.
-   Persönlich beantragen:
    Die Briefwahlunterlagen können auch persönlich während den        Der Bürgermeister
    Öffnungszeiten des Wahlamtes im Nebengebäude des Rathauses        als Gemeindewahlleiter
    -ehemaliges Postgebäude-, Fabrikplatz beantragt und abgeholt      Horst Trenz

                                                                                                                                     ✁
      ■ Mitteilung an die Verwaltung
      Herrn Bürgermeister der Gemeinde Wallerfangen, Rathaus, 66798 Wallerfangen

      Ich habe am ..............................folgendes festgestellt:
      ❑         Kinderspielplatz verunreinigt /Spielgeräte beschädigt
      ❑         Schutt / Unratablagerung
      ❑         Fahrbahndecke beschädigt
      ❑         Hydrant / Kanaldeckel /Gully schadhaft
      ❑         Verkehrsschild beschädigt
      ❑         Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Übersicht
      ❑         Straßenbaustelle nicht gesichert

      Sonstige Anregungen:�������������������������������������������������������������������

      Kurze Ortsangabe:����������������������������������������������������������������������

      Name:���������������������������������������������������������������������������������

      Wohnort, Straße:�����������������������������������������������������������������������

      ■ Bei Erledigung von Bauhofarbeiten bitte direkt den Bauhofleiter kontaktieren
      Um eine Arbeitserleichterung für das Bauamt zu schaffen, bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger bei der Erledigung von
      Arbeiten, die in den Aufgabenbereich des Bauhofes fallen, zukünftig direkt den Bauhof zu kontaktieren. Den Bauhof er-
      reichen Sie während den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung unter der Telefon-Nr.: 0 68 31 / 64 31 572.
✁
Mitteilungsblatt - Gemeinde Wallerfangen
Wallerfangen                                                          -8-                                                                         Ausgabe 12/2022

          Öffnungszeiten und Sprechstunden
■ Öffnungszeiten und Sprechstunden                                        Schiedsmann des Bezirkes Wallerfangen II (Gaubezirke),
                                                                          Michael Sonntag, Telefon: 06837/708342,
  der Gemeindeverwaltung                                                  Email: Michael.Sonntag@schiedsmann.de
Termine im Rathaus Wallerfangen ab sofort nur nach Terminabspra-          Denkmalbeauftragte für den Bereich Wallerfangen
che möglich                                                               Stefan Michelbacher, Tel: 0170-3213427, E-Mail: sjm111@t-online.de
Das Rathaus der Gemeindeverwaltung sowie die Verwaltung des Was-          Isabell Andruet, Tel: 0173/4953004, E-Mail: andruet@gmx.de
serleitungszweckverbandes „Gau-Süd“, Wallerfangen, sind aufgrund der
                                                                          Deutsche Rentenversicherung
sich verschärfenden Corona-Pandemie ab sofort nur nach Terminabspra-
che für den Publikumsverkehr erreichbar.                                  Der zuständige Versichertenberater Herrn Johannes Bodwing, ist zur Zeit
Dennoch bitten wir, bei Anliegen auf telefonische oder digitale Kommu-    nur unter der Telefon-Nr. 06831/46437 oder 0160/95141138 zu erreichen.
nikation zurückzugreifen, um mit den Sachbearbeiterinnen und Sachbe-
arbeitern im Rathaus Kontakt aufzunehmen.                                 ■ Rufnummern in der Gemeinde Wallerfangen
Die Bürgerinnen und Bürger melden sich beim Pförtner am Rathausein-
                                                                          Rathaus �������������������������������������������������������������������������� 06831/6809-0
gang an und werden mit ihrem Anliegen zu den zuständigen Sachbear-
beiterinnen und Sachbearbeitern weitergeleitet (Einwohnermeldeamt,        Rathaus Fax-Nr. �������������������������������������������������������������� 06831/680950
Gemeindekasse).                                                           E-Mail: ����������������������������������������������������������������� info@wallerfangen.de
Im Rathaus ist das Tragen einer Schutzmaske Pflicht, ebenso das Des-      Internet: ��������������������������������������������������������������� www.wallerfangen.de
infizieren der Hände.                                                     Wasserleitungszweckverband
Ich bitte um Verständnis angesichts der prekären Situation.               Verwaltung ����������������������������������������������������������������������� 06831/6809-0
                                                                          Fax ����������������������������������������������������������������������������������06831/6809-88
■ Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung                                   E-Mail: ��������������������������������������������������������������������������� info@wzvgs.de
  und des Wasserleitungszweckverbandes                                    Bereitschaftsdienst ��������������������������������������������������������� 0178/6112001
                                                                          Beigeordnete
  „Gau-Süd“, Wallerfangen                                                 Schirra Stefan ����������������������������������������������������������������� 06831/964597
                                                                          Kiefer Wolfgang ���������������������������������������������������������������� 06831/64184
                vormittags                    nachmittags                 Ortsvorsteher
Montag:         08.00 Uhr bis 12.00 Uhr       geschlossen                 Bedersdorf (Grasmück Lothar) ������������������������������������������� 06837/1873
Dienstag:       08.00 Uhr bis 12.00 Uhr       13.30 Uhr bis 15.30 Uhr     Düren (Grundhefer Maria Luise) ������������������������������������������� 06837/829
Mittwoch:       08.00 Uhr bis 12.00 Uhr       geschlossen                 Gisingen (Heffinger Ulrike) �������������������������������������������������� 06837/7372
Donnerstag:     08.00 Uhr bis 12.00 Uhr       13.30 Uhr bis 17.00 Uhr     Ihn/Leidingen (Schmitt Wolfgang) ���������������������������������������� 06837/534
Freitag:        08.00 Uhr bis 12.00 Uhr       geschlossen.                Ittersdorf (Rickert Heinz) ������������������������������������������������������� 06837/891
Um vorherige Terminvereinbarung mit den jeweiligen Sachbearbeiterinnen    Kerlingen (Schmidt Werner) ������������������������������������������������ 06837/7118
und Sachbearbeitern wird gebeten, um unnötige Wartezeiten für Sie zu      Rammelfangen (Harpers Gabriele) ����������������������������������� 06837/74237
vermeiden. Der Zutritt ist für die BesucherInnen nur durch entsprechen-   St. Barbara (Schirra Stefan) �������������������������������������������� 06831/964597
den Mund-Nasen-Schutz gestattet. Der gesetzliche Mindestabstand von
1,50 Meter zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bzw. Besuchern ist    Wallerfangen (Harenz Julia) ������������������������������������������ 06831/7617047
einzuhalten.                                                              Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaften in der Gemeinde Waller-
                                                                          fangen
■ Standesamt                                                              Leidingen/Bederdorf: Ursula Pieper, Bedersdorf, Tel: 06831/175810
                                                                          Kerlingen/Düren: Werner Schmidt, Kerlingen, Jakobusstr. 23a,
Das Standesamt Wallerfangen hat mit dem Standesamt Dillingen/Saar
                                                                          ���������������������������������������������������������������������������������������Tel: 06837/7118
fusioniert und bildet einen einheitlichen Standesamtsbezirk mit der Be-
zeichnung „Standesamt Dillingen/Saar“.                                    Gisingen: Ulrike Heffinger, Gisingen, Zum Scheidberg 9a,
Der Dienstsitz des „neuen“ Standesamtes befindet sich im                  ���������������������������������������������������������������������������������������Tel: 06837/7372
Rathaus Dillingen/Saar, Merziger Str. 51, 66763 Dillingen/Saar,           Ihn: Wolfgang Schmittt, Ihn,Rammelfanger Str. 9, ����������Tel: 06837/534
1. Etage, Zimmer 1.17 und 1.18.                                           Ittersdorf: Franz-Josef Schrecklinger, Ittersdorf, Zur Weisacht 4,
Die Öffnungszeiten des Rathauses Dillingen erfahren Sie unter der         �������������������������������������������������������������������������������������Tel: 06837/74130
Telefonnummer: 06831/709-0                                                Rammelfangen: Thomas HANS, Rammelfangen, Landstr. 1 a, ������� Tel:
E-Mail: standesamt@dillingen-saar.de                                      06837/7080860
Fax-Nr.: 06831/709-231                                                    Wallerfangen/St. Barbara: Stefan Schirra, St. Barbara, Keltenstr. 4, ��
                                                                          Tel: 06831/964597
■ Historisches Museum Wallerfangen,                                       Schulen
  Louisenstr. 3 (Adolphshöhe):                                            Grundschule Wallerfangen ��������������������������������������������� 06831/965199
                                                                          Fax ���������������������������������������������������������������������������������� 06831/643422
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag von 15 bis 18 Uhr und bringen Sie     Grundschule Gisingen ������������������������������������������������������ 06837/91001
einen Mund- und Nasenschutz mit!
                                                                          Fax �������������������������������������������������������������������������������� 06837/7080051
Kontakt: Dr. Peter Winter, Tel: 06831/60212
www.verein-fuer-heimatforschung-wallerfangen.de                           FGTS ���������������������������������������������������������������������������� 06837/7080050
                                                                          Gemeinschaftsschule Am Limberg��������������������������������� 06831/964585
■ Öffnungszeiten Museum „Haus Saargau“                                    Fax ���������������������������������������������������������������������������������� 06831/964594
                                                                          Nachmittagsbetreuung Grundschule Wfg. ��������������������� 06831/643425
  in Wallerfangen-Gisingen                                                Kreismusikschule Wallerfangen ������������������������������������������ 06837/7968
Adresse: Zum Scheidberg 11, Gisingen, Tel. und Fax: 06837/912762          Kindergärten
Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Sonntag und Feiertag: 14.00-17.00 Uhr, Do     Kindergarten Gisingen �������������������������������������������������������� 06837/1283
und Fr-: 10.00 Uhr-12.00 Uhr                                              Kindergarten Ittersdorf ������������������������������������������������������� 06837/1356
                                                                          Fax-Nr. ���������������������������������������������������������������������������� 06837/901988
■ Sprechstunden                                                           Kindergarten Wallerfangen ���������������������� 06831/61128, 06831/643432
Bürgermeister:                                                            Fax ���������������������������������������������������������������������������������� 06831/643017
Nach vorheriger Termin-Vereinbarung, Tel.: 06831/6809-21                  Sonstige Einrichtungen
Behindertenbeauftragter der Gemeinde Wallerfangen:                        Freibad Wallerfangen �������������������������������������������������������� 06831/60402
Herr Oliver Bianchi, Eichenbornweg 39, Tel: 06831/9867786                 Campingplatz Wallerfangen ��������������������������������������������� 06831/60591
Förster                                                                   Walderfingia Wallerfangen ������������������������������������������������ 06831/60297
Der für den Gemeindewald Wallerfangen zuständige Revierförster Ralf
                                                                          Sporthalle Scheidberg �������������������������������������������������������� 06837/1723
Schmitt ist zur Zeit unter der
Telefon-Nr. 06835/508222, 0177-6683944, zur erreichen.                    Heimatmuseum Wallerfangen ������������������������������������������ 06831/60282
Schiedsmann                                                               Haus Saargau ������������������������������������������������������������������ 06837/912762
Schiedsmann des Bezirkes Wallerfangen I (Wallerfangen mit Ober-           Krankenhaus Wallerfangen ������������������������������������������������� 06831/9620
limberg,                                                                  Polizei
Herbert Haben, Telefon: 06831/69010                                       Polizei Saarlouis ����������������������������������������������������������������� 06831/9010
Mitteilungsblatt - Gemeinde Wallerfangen
Wallerfangen                                                             -9-                                                    Ausgabe 12/2022

           Sicherheit und Ordnung
■ Informationen über COVID-19 in der Gemein-
  de Wallerfangen
Stand: 17.03.2022

Jemals bestätigte Fälle                             2014
Neue Fälle                                            52
genesen                                             1618
erkrankt                                             384
Gestorbene
(von jemals gemeldeten Fällen)                         12
Der Bürgermeister
Horst Trenz

■ Appell an die Hundebesitzer zur Brut- und
  Setzzeit!
In der Brut- und Setzzeit vom 01. März bis 30. Juni ist es nach den
Bestimmungen des § 33 Abs. 2 Saarl. Jagdgesetz verboten, Hunde in
einem Jagdbezirk außerhalb eingefriedeter Flächen frei laufen zu lassen,
außer wenn sie zuverlässig den Bereich des Weges nicht verlassen.
                                                Wege im Sinne dieses
                                               Gesetzes sind die dem
                                               öffentlichen Verkehr ge-
                                               widmeten Wege sowie
                                               die dauerhaft angelegten
                                               oder naturfesten forstli-
                                               chen Wirtschaftswege.
                                               Darunter fallen jedoch
                                               nicht Maschinenwege,
                                               Rückegassen sowie
                                               Fußpfade (wie z.Bsp.
                                               viele Abschnitte der
                                               Premiumwanderwege!),
                                               hier sind Hunde immer
                                               angeleint zu führen.
Ebenfalls dürfen Hunde auf Wiesen, Feldern und Waldflächen nicht frei                                     'ISINGEN
laufen, denn dadurch kann das Wild sowie brütende Vögel erheblich
gefährdet werden.                                                                                         /RTSVORSTEHERINå5LRIKEå(EFlNGER
Rehkitze und junge Hasen bleiben auf ihren Plätzen liegen. Um nicht
                                                                                                          4ELå
gesehen zu werden, laufen sie nicht weg und werden dadurch bedingt
Opfer von freilaufenden Hunden und verenden zum Teil qualvoll.                                            WWWGISINGENDE
Deshalb appelliere ich an die Vernunft der Hundebesitzer und bitte um
Beachtung der Vorschrift.
Der Bürgermeister                                                            ■ Die Ortsvorsteherin informiert
Horst Trenz
                                                                             Nachlese Picobello-Action Gisingen 2022
                                                                             Nach zweijähriger coronabedingter Pause haben sich am Morgen des 18.
           Die Ortsvorsteher                                                 März 2022 wieder Gisinger Bürger an der Picobello-Aktion zum Sammeln
                                                                             von Müll entlang von Gisinger Straßen und Wegen beteiligt. Anschließend
                                                                             wurde das schöne Wetter bei einem kleinen Imbiss am Bringwäänchen
                                                                             des Fördervereins Bewahren und Erneuern gemeinsam genossen. Wir
                             Bedersdorf                                      bedanken uns herzlich bei allen Picobello-Helfern - vor allem bei unseren
                                                                             Jüngsten.
                             Ortsvorsteher: Lothar Grasmück
                             Tel.: 06837/1873
                             www.bedersdorf.de

                             Düren
                             Ortsvorsteherin: Maria-Luise Grundhefer
                             Tel.: 06837/829
                             www.dueren-saar.de

■ Die Ortsvorsteherin informiert
saarland-picobello-Sammelaktion in Düren
Bei unserer Müllsammelaktion beteiligten sich Bürger aus Düren, Mitglie-
der des Ortsrates und der Feuerwehr, LBZ Mitte. Besonders gefreut
habe ich mich über die Teilnahme der Jugendlichen und Kinder.
Die picobello-Aktion trägt zu einem gepflegten Erscheinungsbild unseres
Dorfes und seiner Umgebung bei.
Vielen Dank für die Unterstützung, auch beim Transport des Mülls zur
Sammelstelle auf dem Dorfplatz!
Nach getaner Arbeit gab es für Helfer und Helferinnen einen kleinen Imbiss
vor dem Dorfgemeinschaftshaus. Dafür auch ein Dankeschön für die
Mithilfe an Nicole Weis!
M.L. Grundhefer
-Ortsvorsteherin-                                                            Mats, Jacob und Romy beim Müllsammeln am Wanderweg „Der Gisinger“
Mitteilungsblatt - Gemeinde Wallerfangen
Wallerfangen                                        - 10 -                                   Ausgabe 12/2022

                                                 Ihn
                                                 Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt
                                                 Tel.: 06837/534

                 Gemeindebezirk Ihn-Leidingen                                Der Ortsvorsteher informiert

                                                                               Jung und Alt des
               Aktion Picobello des                                            Vereins entfernen aus
                Énner Dorfvereins                                              unserer Natur einen
                                                                               Berg von Unrat!
        Das Engagement für eine saubere Umwelt hat
        sich der Énner Dorfverein auch in diesem Früh-
        jahr auf die Fahne geschrieben. Am Samstag
        dem 19. März trafen sich Mitglieder des Vereins
        am Ihner DGH mit dem Ziel, Unrat aus der Land-
        schaft um unser Dorf zu entfernen. An der Müll-
        sammelaktion beteiligten sich nicht nur
        Erwachsene sondern auch viele Kinder der Ver-
        einsmitglieder. Eine pädagogisch wertvolle Auf-
        gabe – wie ich finde – da diese Generation von
        den Eltern lernt, wie verheerend die Auswirkun-
        gen von illegalen Ablagerungen in der Natur
        auch für die Tierwelt sind.
        Letztlich ist es eine gesellschaftliche Schande,
        dass Müll jeglicher Art sträflich in Hecken, an
        Straßenränder oder im Bachlauf entsorgt
        werden.
        Umso mehr freut es mich, dass es
        Leute gibt, die pragmatisch die
        Dinge entfernen und damit einen
        aktiven Umweltschutz leisten.
        Der Abschluß der Picobello Aktion
        war dann für Jung und Alt ein gelunge-
        ner Abschluß in typisch saarländischer Manier:
        Bei Würstchen und Schwenker wurde beschlos-
        sen, nächstes Jahr machen wir wieder mit!
                   Danke, für soviel Engagement!
Wallerfangen                                                               - 11 -                                                    Ausgabe 12/2022

                              )TTERSDORF                                                                      Wallerfangen
                                                                                                              mit Oberlimberg
                              /RTSVORSTEHERå(EINZå2ICKERT                                                    Ortsvorsteherin: Julia Harenz
                              4ELå                                                                 Telefon 06831/7617047
                              WWWITTERSDORFDE                                                               www.wallerfangen.de
                                                                                                              www.oberlimberg.de
                              Kerlingen
                              Ortsvorsteher: Werner Schmidt
                              Tel.: 06837/7118
                                                                                             Feuerwehr und DRK
■ Der Ortsvorsteher informiert
Nachlese zu Saarland Picobello 2022 in Kerlingen
Auch in diesem Jahr beteiligten sich in Kerlingen wieder zahlreiche frei-
willige Helferinnen und Helfer an der Frühjahrsputzaktion „Saarland-Pi-
cobello“. Bei herrlichem Sonnenschein fanden sich ca. 25 Teilnehmerin-
nen und Teilnehmer, darunter auch viele Kinder und Jugendliche, zusam-
men, um mitzuhelfen, unser Dorf und Umgebung vom Müll zu befreien,
der von achtlosen Zeitgenossen ohne Rücksicht auf Umwelt und Natur
am Rande von Wegen, Plätzen und Hecken illegal entsorgt wurde.
Unsere Helfer haben durch ihre Aktion wiederholt bewiesen, dass ihnen
sehr viel an einer sauberen Umwelt gelegen ist und dass es sich lohnt,
die Natur und unseren Lebensraum in einem sauberen und lebenswerten
Zustand zu halten.
Allen Teilnehmern, ob jung oder alt, sage ich für ihr freiwilliges Engagement
recht herzlichen Dank. Ein großes Dankeschön auch an unsere Jägerschaft
für ihr erneutes Mitwirken und an Lothar für seine großzügigen Pizzas-
penden an die Helfer.
Nach der gemeinsamen Sammelaktion trafen wir uns vor dem DGH, um
uns dort noch mit Getränken, einer warmen Mahlzeit und mit Kaffee und
Kuchen zu bestärken.
Werner Schmidt
Ortsvorsteher

                              Leidingen
                              Ortsvorsteher: Wolfgang Schmitt
                              Tel.: 06837/534

                              2AMMELFANGEN
                              /RTSVORSTEHERINå'ABRIELEå(ARPERS
                              4ELå
                              WWWRAMMELFANGENDE

■ Die Ortsvorsteherin informiert
Rammelfangen 2022 wieder „Picobello“
Die Dorfgemeinschaft Rammelfangen hat erneut ein Zeichen gegen ille-
gale Müllablagerungen an Straßenrändern sowie in Feld und Flur gesetzt              ■ Mitteilungen der Freiwilligen
und an der Aktion „saarland picobello“ teilgenommen. Bei schönstem
Sonnenschein waren freiwillige Helferinnen- und Helfer gekommen um
unsere Natur von teilweise achtlos weggeworfenem Müll, aber auch von
                                                                                      Feuerwehr Wallerfangen
bewusster Verunreinigung zu befreien. Bei dieser Gelegenheit wurden
auch verschiedene Flächen und Beete um das Dorfgemeinschaftshaus                    Benötigen Sie dringend Hilfe von der Feuerwehr, bitte eine der
frühjahrstauglich gemacht.                                                          beiden Nummern wählen.
Ein Dankeschön an alle, die die Aktion „saarland Picobello“ auch 2022
in Rammelfangen unterstützt haben.                                                  Hier wird Ihnen schnellstmöglich geholfen !!!
Gabriele Harpers, Ortsvorsteherin
                                                                                    Notruf Feuerwehr                               112 (ohne Vorwahl)
                                                                                    Rettungsdienst                                               112
                                                                                    Polizei                                                      110

                                                                                    Sollten Sie Fragen an die Feuerwehr haben,
                                                                                    sind die Löschbezirke
                                                                                    wie folgt zu erreichen:
                                                                                    Löschbezirk Ittersdorf         06837-1299 oder 06837-912750
                                                                                    Löschbezirk Mitte
                                                                                    (Düren/Bedersdorf/Kerlingen)                  06837-1783 oder
                                                                                                                                     06837-74493
                                                                                    Löschbezirk West             06837/74521 oder 0152/26358441
                                                                                    Löschbezirk Wallerfangen
                                                                                    (St. Barbara, Gisingen)                     0163/3941244 oder
                                                                                                                                   0151/17261615
                              St. Barbara                                           Gemeindejugendwart                              0174-8222133
                                                                                    Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Wallerfangen,
                                                                                    Frank MINOR,                                     06831-69542
                              Ortsvorsteher: Stefan Schirra                         Stellvertretender Wehrführer,
                              Tel.: 06831/964597                                    Andreas JOST,                                    06837-1510
Wallerfangen                                  - 12 -                               Ausgabe 12/2022

                                 Frühjahrsmüdigkeit
   Die Natur erwacht mit frischem Grün und Blüten, und paradoxerweise beklagen sich immer
   wieder Menschen über Müdigkeit und Antriebslosigkeit.

   Frühjahrsmüdigkeit - was ist das überhaupt?
   Auf jeden Fall keine Krankheit, die mit Medikamenten bekämpft werden könnte.
   Vielmehr handelt es sich um eine verringerte Leistungsfähigkeit und Mattigkeit, die bei vie-
   len Menschen im Frühling auftritt.
   Die Frühjahrsmüdigkeit tritt meist zwischen Mitte März und Mitte April auf und ist bei den
   Betroffenen unterschiedlich stark ausgeprägt.

   An Beschwerden zeigen sich: Tagesmüdigkeit trotz ausreichenden Schlafs, Antriebslosigkeit,
   Schwindel, Kopfschmerzen, Wetterfühligkeit und Kreislaufbeschwerden.

   Wie lässt sich die Frühjahrsmüdigkeit erklären?
   Die Ursachen der Frühjahrsmüdigkeit sind noch nicht endgültig geklärt. Vermutet werden
   hormonelle Einflüsse und Schwierigkeiten des Körpers bei der Umstellung auf die gegenüber
   dem Winter veränderten Licht- und Temperaturverhältnisse.

   Die innere Uhr des Menschen ist noch auf Winter programmiert und muss umgestellt werden.
   Im Winter produziert der Körper vermehrt das Hormon Melatonin, das den Schlaf ankurbelt;
   die Speicher des Hormons Serotonin, das für gute Laune sorgt, sind am Ende des Winters
   oft entleert.
   Außerdem dürften Temperatur- und Wetterschwankungen im Frühling eine Rolle spielen, auf
   die einige Menschen verstärkt reagieren.
   Bei Temperaturanstieg erweitern sich die Blutgefäße und der Blutdruck sinkt ab. Wenn die
   Temperatur wieder absinkt, verengen sich die Gefäße wieder und der Blutdruck steigt.
   Ein weiterer Faktor ist möglicherweise die kohlenhydrat- und fettreiche Ernährung in den
   Wintermonaten, die meist auch relativ kalorienreich ist. Das Gewicht steigt bei vielen Men-
   schen über Winter an, der Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen und Eiweiß wurde über
   Winter oft nicht ganz gedeckt.

   Daraus ergibt sich, was man gegen die Frühjahrsmüdigkeit tun kann:
   • Möglichst viel Bewegung im Freien (Spaziergänge, Radfahren) und Sport, um den Kreis-
     lauf anzukurbeln und um überschüssige Pfunde besser loszuwerden.
   • Leichtverdauliche Kost, viel Obst, Gemüse und Salate
   • Kleine Mahlzeiten
   • Ausnutzen der anregenden Wirkung von frischer Luft und Sonne. Insbesondere Licht und
     Sonne kurbeln die Serotonin-Produktion an und aktivieren den Körper.

   Sollten die Beschwerden trotz dieser Maßnahmen länger anhalten und keine Tendenz zur
   Besserung zeigen, sollte man natürlich den Hausarzt aufsuchen, um sich untersuchen und
   schwerwiegende Erkrankungen ausschließen zu lassen.

   Dr. Jutta Dick
Wallerfangen                       - 13 -                 Ausgabe 12/2022

         Jung und alt Jung und alt Jung undJung
                                            alt und alt
Wallerfangen                                                         - 14 -                                                  Ausgabe 12/2022

 Liebe Wallerfanger Bürger- und Bürgerinnen,

 zu unserem nächsten Senioren Café im April laden wir recht herzlich ein:
                                             Mittwoch, den 06. April 2022 und
                                                Mittwoch, den 20 April 2022
                                            in der Zeit von 14.30 bis 17.00 Uhr
 Das Senioren Café wird unter den aktuell gültigen Hygiene- und Abstandsregelungen vom
 Förderverein, Haus der Generationen, durchgeführt.

 Um an dem Café teilnehmen zu können, benötigen wir von Euch den Nachweis, dass Ihr
 vollständig geimpft seid. Auch ist eine vorherige Anmeldung wünschenswert, bei:
 Marietta Schott 06831-60122
 Ebenfalls öffnen wir auch wieder unsere Bücherei.
 Hier könnt Ihr zwischen 15.00 bis 17.00 Uhr gelesene gegen
 ungelesene Bücher tauschen.

 Wir freuen uns, auf einen schönen gemeinsamen Nachmittag.
 Das Team vom Haus der Generationen

■ GS Altes Rathaus startet Spendenaktion                                  Aktion 2
                                                                          Am 09.04.22 findet von 14 - 17 Uhr an der Grundschule endlich wieder
Der Krieg in der Ukraine überschattet derzeit unser Leben. Auch bei       unser (vor der Pandemie) alljährlicher Büchermarkt statt. Auch an diesem
unseren Schülerinnen und Schülern lösen die Nachrichten Schrecken und     Tag möchten wir parallel zum Bücher- und Kuchenverkauf zugunsten der
Ängste aus, dabei ist das Gefühl, nichts tun zu können besonders bedrü-   Schule, eine neue Spendenaktion zugunsten der Ukraine durchführen.
ckend. Wir haben uns daher als Schulgemeinschaft entschieden, aktiv       Kinder der Grundschule werden hierzu Blumen verkaufen, die Gemeinde
zu werden und so zu helfen, wie es uns möglich ist.                       alte Schultische und Schulstühle. Den gesamten Erlös werden wir den
Aktion 1                                                                  Maltesern übergeben. Wir freuen uns auf regen Besuch und hoffen auf
Im Rotary Club Saarlouis fanden wir einen Ansprechpartner, der in Zu-     viele Spenden!
sammenarbeit mit allen Service Clubs im Landkreis Saarlouis und der
Firma Krüger Druck und Verlag aus Dillingen eine Spendenaktion zuguns-
ten der Flüchtlinge in der Ukraine ins Leben gerufen hatte. Benötigt
wurden vor allem Hygieneartikel für Kinder und Erwachsene, sowie                     Kultur und Freizeit
Spielsachen.
Am Donnerstag (10.03.22) erfolgte der Aufruf und alle Spenden mussten
bis zum folgenden Montag in der Schule abgegeben werden, da die           ■ Benefizkonzert zugunsten der Ukraine in
Transporter in die Ukraine starten wollten.                                 St. Katharina Wallerfangen
Es war überwältigend zu sehen, wie groß die Spendenbereitschaft trotz
der sehr kurzen Zeit war.                                                 Die kath. Pfarrgemeinde St. Katharina Wallerfangen lädt ein zu einem
               Vielen Dank an alle Spender und Helfer!                    besonderen Konzert für Posaune und Orgel am Samstag, den 02. April
                                                                          2022 um 17.00 Uhr.
                                                                          Im Rahmen einer kleinen Konzertreise gastieren Stabsbootsmann Micha-
                                                                          el Massong, Posaune und Fregattenkapitän Matthias Prock, Orgel, beides
                                                                          Ange-hörige des Marinemusikkorps Wilhelmshaven, im Saarland. Gute
                                                                          Kontakte haben es ermöglicht, das Duo für Wallerfangen zu gewinnen
                                                                          und dank unserer wunderbaren historischen Orgel und der schönen
                                                                          Pfarrkirche war dies kein großes Problem. Angesichts der dramatischen
                                                                          Lage in der Ukraine war allen Beteiligten spontan klar, dieses Konzert als
                                                                          Benefizveranstaltung für die Ukraine durchzuführen.
                                                                          Matthias Prock, Kapellmeister des Marinemusikkorps Wilhelmshaven, ist
                                                                          in Wallerfangen kein Unbekannter, hat er doch im Jahre 2009 mit dem
                                                                          Stabsmusikkorps Berlin in der Walderfingia ein großartiges Konzert dar-
                                                                          geboten, das den Wallerfanger Bürgern noch in guter Erinnerung ist.
                                                                          Fregattenkapitän Matthias Prock tritt im Duo mit Stabsbootsmann Mi-
                                                                          chael Massong auf, ein gefragter internationaler Posaunist, der seine
                                                                          Wurzeln im Saarland hat. Als Gastdozent hält er weltweit Meisterkurse
                                                                          ab und folgt Einladungen zu Konzerten in der ganzen Welt.
Wallerfangen                                                                               - 15 -                                                   Ausgabe 12/2022
Das vielversprechende Programm „Disposition“ mit Kompositionen von                             ■ Enner Dorfverein e.V.
Bach, Cesare, Rossini, Guilmant, Krebs, Holst, Strauss, Loeillet de Gant
und Lemens zeigt die ganze Vielfalt aus dem Repertoire der beiden Mu-                                                 Nächste Termine
siker. Erleben Sie ein sicherlich unvergessliches Konzert. Wir freuen uns
auf ihren Besuch.                                                                                                     30. April        Maibaumsetzen
Der Eintritt ist frei                                                                                                 11. - 13. Juni   Fotoausstellung
Unser Dank gilt jetzt schon den Mitwirkenden und besonders den Besu-                                                                   „Lóo sénn ma dahemm“
chern, die durch ihre großzügige Spende helfen, das Elend der ukrainischen
Bevölkerung ein wenig zu mildern.                                                                                     Aktion „Saarland picobello“ 2022 in Ihn
Im Auftrag der Kirchengemeinde St. Katharina                                                                          - ein Erfolg!?
Franz-Josef Altmeyer                                                                           Ihn, Samstagmittag: ein riesiger Müllberg liegt an der alten Schule. Müll,
                                                                                               der von zahlreichen Helfern aller Altersgruppen rund um unseren Ort
                                                                                               gesammelt wurde.

                                                                                               „Ich hätte nicht gedacht, dass wir so viel finden“, war einer der häufigsten
                                                                                               Sätze des Tages. Und irgendwie mischte sich zum Erfolgsgefühl ein fader
                                                                                               Beigeschmack: Leider „lohnt“ es jedes Jahr wieder, diese Aktion durch-
                                                                                               zuführen.

                                                                                               Belohnt wurden die Helfer im Anschluss mit kühlen Getränken und lecke-
                                                                                               rem Grillgut. Euch allen gebührt unser Dank und Respekt für diese tolle
                                                                                               ehrenamtliche Arbeit!

            Die Gemeinde Wallerfangen                                                          ■ Neuer Termin der Jahreshauptversammlung
            wird fahrradfreundlich!                                                              2022
                                                                                               Aufgrund von Corona-Erkrankungen innerhalb des Vorstandes mussten
                                                                                               wir die Jahreshauptversammlung verschieben. Der neue Termin ist nun:
                                                                                               Samstag, den 01. April 2022
                                                                                               Beginn:    19.00 Uhr
                                                                                               Ort:       Dorfgemeinschaftshaus Ihn
                                                                                               Wegen der Wichtigkeit bitten wir um zahlreiches und pünktliches Erscheinen.

                                                                                               ■ Hansenberger Erdbeernarren e.V.
                                                                                                               Hallo liebe Freunde der Hansenberger Erdbeernarren
                                                                                                               Nach langer Pause gibt es wieder einen Vereinsabend in
                                                                                                               unserem Clubhaus. Termin 01.04.2022 (und es ist kein
                                                                                                               Aprilscherz) ab 19.00 Uhr.
    Dazu benötigen wir Ihre Unterstützung und starten eine
                                                                                                               Bei schönem Wetter wird auch gegrillt. Wir würden uns
    Umfrage unter allen, die in Wallerfangen unterwegs sind,
                                                                                                               sehr freuen, viele von euch wieder zu sehen!
    egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, per Bus & Bahn oder mit
    dem Auto.

    Unter allen Teilnehmer:innen verlosen wir:

    1. ein Pedelec                                       Einfach den QR-Code scannen
    2. ein Fahrradtaschenset                                und direkt mitmachen!

    3. einen Fahrradhelm
                                  Umfrage
                            MITMACHEN

                                          oder unter:
              info@bmm-trier.de           https://bmm-trier.limequery.com/422978?lang=de
Wallerfangen                                                         - 16 -                                                  Ausgabe 12/2022
Von unserer Sammelaktion für die Ukraine habt ihr ja sicher inzwischen
#

                                                                         ■ Saarwaldverein Wallerfangen 1912
schon gehört. Hier noch ein paar Fotos, damit ihr euch selbst ein Bild
machen könnt, wie großartig die Spendenbereitschaft war. Nochmals        Solidarität auf Schusters Rappen
vielen, vielen Dank. Ihr seid der Hammer!                                „Hilfe Schritt für Schritt“, so ist eine sogenannte Solidaritäts-Wanderung
                                                                         überschrieben, zu der die beiden Saarwald Vereine Rehlingen-Siersburg
                                                                         und Wallerfangen am Samstag, 26. März, einladen. Genau genommen
                                                                         sind es drei Wanderungen, die angeboten und durch das Itzbachtal in
                                                                         Siersburg geführt werden.
                                                                         In Verbindung mit diesem besonderen Wanderangebot sollen Spenden
                                                                         zur Unterstützung des ukrainischen Volkes gesammelt werden. Der Vor-
                                                                         sitzende des Saarwald Vereins in der Niedtalgemeinde, Martin Silvanus,
                                                                         erklärt dazu: „Wir bitten die erwachsenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer
                                                                         an unseren Touren um die Entrichtung eines Startgeldes in Höhe von
                                                                         mindestens einem Euro pro marschiertem Kilometer. Gern nehmen wir
                                                                         auch höhere Spenden entgegen, die wir an absolut seriöse Hilfsorgani-
                                                                         sation weiterleiten werden.“
                                                                         Um 14.00 Uhr startet auf der Itzbacher Dorfwiese (‘Martin-Strauss-Platz‘)
                                                                         in Siersburg die mit 7 km längste Tour durch die Itzbacher Tallagen.
                                                                         Es folgt um 15.00 Uhr eine Wanderung über 5 km auf der ‘Schleife ums
                                                                         Wiesental‘ (auch ‘Gisinger Loch‘ genannt); Start ist ebenfalls auf der
                                                                         Itzbacher Dorfwiese.
                                                                         Hier beginnt um 15.30 Uhr auch die 3. Tour über lediglich rund 3 km, die
                                                                         sich auch als Familienwanderung eignet und auf der ‘Schleife am Schloß‘
■ Gau Rats MC                                                            (‘In den Strichen‘) verläuft.
                                                                         Der Schwierigkeitsgrad der drei angebotenen und von erfahrenen Tour-
Einladung zum Angrillen                                                  leitern/innen geführten Wanderungen ist nach Auskunft der Organisatoren
Am Samstag, den 23.04.2022 ab 15.00 Uhr findet das „Angrillen“ des       als eher leicht zu bewerten.
Gau Rats MC am Dorfgemeinschaftshaus in St. Barbara statt.               Es sind die zum Veranstaltungsdatum geltenden Corona-Schutzvorschrif-
Hierzu laden wir die Bevölkerung recht herzlich ein.                     ten zu beachten.
                                                                         Die beiden Saarwald Vereine empfehlen, gutes Wanderschuhwerk zu
                                                                         tragen.
                                                                         Weitere Informationen unter:
                                                                         info@saarwald-verein-rehlingen-siersburg.de

                                                                                    Sport und Gesundheit
                                                                         ■ SV Düren-Bedersdorf 1966 e.V.
                                                                         (www.dueren-bedersdorf.de)
                                                                         Die beiden Heimspiele vom vergangenen Sonntag, 20.03.2022 gegen
                                                                         DJK Dillingen und SSV Oppen wurden coronabedingt verschoben.
                                                                         Neuer Termin: I. Mannschaft: Dienstag, 29.03.2022 um 19:00 Uhr.
                                                                         II. Mannschaft: Mittwoch, 30.03.2022 um 19:00 Uhr.
                                                                         Am kommenden Sonntag, 27.03.2022 tritt unsere II. Mannschaft beim
                                                                         Tabellenelften SV Biringen-Oberesch an. Anstoß ist um 15:00 Uhr.
                                                                         Die I. Mannschaft muß zum VFB Tünsdorf reisen. Gegen den Tabellen-
                                                                         dreizehnten gilt es die Heimniederlage aus der Vorrunde wieder wettzu-
                                                                         machen. Anpfiff ist um 15:15 Uhr auf dem Kunstrasen in Tünsdorf.
                                                                         JSG Saargau
                                                                         G-Jugend
                                                                         Dieses Wochenende war die G-Jugend in Roden zu Gast. Um so viele
                                                                         Kinder wie möglich spielen lassen zu können waren wir mit 2 Mannschaf-
                                                                         ten vertreten. Ein Team spielte blau in den Farben unseres Stammvereins
                                                                         SV Düren-Bedersdorf. Die andere Mannschaft trug die Farben des zwei-
                                                                         ten Stammvereins SV Felsberg rot-schwarz. Team blau spielte im ersten
                                                                         Spiel gegen Pachten und erkämpfte sich dort ein 1:1. Das zweite Spiel
                                                                         bei Roden 2 konnte mit 7:0 gewonnen werden. Im letzten Spiel gegen
                                                                         Lisdorf führte man durch eine Traumkombination mit 1:0. Kurz vor Schluss
                                                                         kassierte man aber noch ein unglückliches, aber auch unhaltbares 1:1
                                                                         Ausgleichtor.
                                                                         Team schwarz-rot spielte im ersten Spiel gegen Roden 2 und konnte mit
                                                                         5:0 gewinnen. Dabei konnten sich gleich zwei junge Fußballer erstmals
                                                                         in die Torschützenliste eintragen. Das zweite Spiel gegen Lisdorf ging mit
                                                                         2:0 verloren.
                                                                         Im letzten Spiel gegen Roden 1 sahen die Zuschauer lange ein ausgegli-
                                                                         chenes Spiel. Kurz vor Schluss konnten wir dieses durch einen Doppel-
■ Ambulante Herzgruppe Dillingen/Saar e.V.                               schlag mit 2:0 für uns entscheiden. Insgesamt ein gelungener Auftritt
                                                                         unserer Kids.
Achtung Trainingsbeginn am 24.03.2022                                    F-Jugend
Liebe Mitglieder, da sich am 20.03.2022 die Coronaverordnung ändert      Am Samstag hatten wir mit 2 Mannschaften unserer F Jugend der JSG
wollen wir nach Rücksprache mit dem Verband und unseren betreuenden      Saargau ein grandioses Turnier in Dillingen gespielt. Von insgesamt 8
Ärzten wieder mit dem Training beginnen. Erster Trainingstag ist somit   Spielen konnten 3 Siege errungen werden. 3 Spiele waren trotz knapper
am Donnerstag, dem 24.03.2022, um 18.00 Uhr in der Römerhalle.           Niederlagen ausgeglichen und hätten mit ein bisschen mehr Glück für
Das ihr geimpft seid ist Vorraussetzung und wird vor Trainingsbeginn     uns entschieden werden können. Lediglich gegen die F1 von Diefflen
überprüft. Das heißt 2G+ oder 3fach geimpft. Schnelltests kann Horst-    hatten beide Mannschaften trotz großartiger Leistung keine Chance und
Georg noch vor Ort machen. Bitte denkt an den Mundschutz. Wir freuen     kassierten leider viele Gegentreffer. Viele Tore und tolle Spielzüge machen
uns euch alle wieder nach so langer Zeit zu sehen.                       bereits Lust auf das nächste Turnier kommenden Samstag in Brotdorf.
Der Vorstand                                                             Auf geht’s JSG Saargau!
Wallerfangen                                                               - 17 -                                                  Ausgabe 12/2022

E-Jugend
E1 JSG Saargau - SpVGG Merzig 5:1
Gegen die bis bis dato ungeschlagene Spielvereinigung aus Merzig tas-
teten sich beide Mannschaften in den ersten 15 Minuten zunächst ein
wenig ab. Danach versuchte unser Team aber mehr und mehr, die Kon-
trolle zu übernehmen. Der Dosenöffner war dann ein platzierter Fernschuss
von Samuel Weber - 1:0 für uns! Danach waren die Gäste sichtlich ge-
schockt. Vinzent Kneip nutzte das aus und konnte kurze Zeit später nach
einer schönen Einzelaktion das 2:0 erzielen. Samuel Weber legte dann
wiederum kurz darauf noch per 15-Meter-Schlenzer das 3:0 nach, was
auch gleichbedeutend mit der Vorentscheidung war. Zwar kamen die
Gäste mit dem Pausenpfiff noch zum Anschlusstreffer, jedoch brachte
unser Team das Spiel in der zweiten Hälfte schon durchaus routiniert über
die Zeit. Die Treffer zum 4 :1 und 5:1 durch Konni Dykier und Nico Kovacs
waren nur folgerichtig.
Am Samstag steht das Lokalderby gegen Überherrn auf dem Programm.
Anstoß ist am 26.03.2022 um 14 Uhr in Felsberg. Zusätzlich steht am
Dienstag, den 29.03.2022 noch ein Nachholspiel gegen Orscholz an.
Dieses Spiel findet um 17:45 Uhr in Felsberg statt.                             ■ ASV Ihn-Leidingen e.V.
E2 JSG Saargau - VfB Dillingen 1:9                                              Bei unserer gut besuchten Jahreshauptversammlung am 12.03.2022
Gegen die E2 aus Dillingen konnte unser junges Team nur die erste Hälf-         wurde Petra Alberti einstimmig als neue Kassiererin gewählt. Der Vorstand
te ordentlich mithalten, denn hier ging man mi einem respektablen 1:1 in        setzt sich nun wie folgt zusammen: Vorsitzender: Andreas Caron, Kas-
die Pause. Nach der Pause zahlte das Team aber Lehrgeld und musste              siererin: Petra Alberti, Schriftführer : Markus Pacem, Gewässerwart: Franz
leider mit 1:9 die Segel streichen. Trotzdem bleibt eine gute erste Halbzeit,   Siegwart, Jugendwart: Steffen Bredow, Beisitzer: Richard Polak und Jörg
                                                                                Liesch.
in der wir einem guten Gegner Paroli bieten konnten. Weiter so, Jungs
                                                                                Ab 02.04.2022 ist der Ihner Bach offiziell wieder für die Fischerei offen.
und Mädels! Immer am Ball bleiben!                                              Allerdings wird an diesem Tag noch vom Wehr aufwärts, bis ca. Mitte
Das nächste Spiel findet am Freitag, den 01.04.2022 um 17:45 Uhr in             alter Kläranlage (über ein Strecke von ca. 40m), der Bach für unser Ju-
Hilbringen statt.                                                               gendbachangeln bis 13.00 Uhr gesperrt. Die gesperrte Strecke wird mit
D-Jugend                                                                        Absperrband markiert.
Nach dem spielfreien Wochende steht am 26.03. um 15:00 Uhr das                  Wir wünschen unseren Mitgliedern eine schöne Angelsaison 2022!
Auswärtsspiel bei der SpVVg Merzig 2 an.                                        Petri Heil
Trainingstage ab sofort: Mo und Mi 17:30 - 18:45                                Der Vorstand
Die konkreten Trainingsorte (Ihn, Felsberg oder Düren) werden aktuell mit
der Entwicklung des Wetters wöchentlich bekannt gegeben.                        ■ TTC Wallerfangen
Mit Blick in die Zukunft möchten wir interessierte Jugendliche, die 2009
bzw. 2010 geboren sind einladen, an einem Training teilzunehmen.
                                                                                Berichte und Termine
Natürlich dürfen sich auch alle sonstigen jüngeren Jahrgänge gerne unter        Achter Spieltag der Rückrunde der Saison 2021/22
                                                                                Vier Stunden dauerte es, bis das Ergebnis zwischen den 1. Herren und
folgender @Mail Adresse melden und in den passenden Jugendbereichen
                                                                                der 2. Mannschaft des TT SV 09 SLS-Fraulautern feststand. Alle möglichen
mitspielen und erste Kontakte bzw. Berührungspunkte mit dem Fußball-            Begegnungen waren auf dem Spielberichtsbogen ausgefüllt, 35:31 Sät-
spiel erleben.                                                                  ze. Eine hochspannende Partie endete 8:8. Das neu kreierte Doppel
Die Kinder und Jugendlichen werden in allen Jahrgangsbereichen von              Schuhn/Münzmay bezwangen Brachmann/Felten. Eisenbarth/Dutt ließen
ausgebildeten Trainer trainiert.                                                sich auch nicht lumpen und besiegten das Damendoppel Fehr/Klementz.
Kontaktdaten: Franco.Messina@freenet.de oder simonweber76@                      Nur im 1. Satz harmonierten Dolibois/Gammel gegen Taylor/Blau. Einen
icloud.com (0151/41238234)                                                      Matchball erkämpfte sich Klaus Eisenbarth im Entscheidungssatz gegen
AH SG Gau                                                                       Tina Fehr, die wiederum ihren Matchball nutzte. Heinz Dutt gestaltete die
Nächstes Training am Mittwoch, 23.03.2022, 19 Uhr auf dem Sportplatz            Sätze gegen Manuel Brachmann eng, ohne jedoch einen Satz gewinnen
                                                                                zu können. Bernd Dolibois kam gegen Rainer Blau immer besser ins Spiel
in Felsberg.
                                                                                und erlaubte ihm keinen Satzgewinn. Markus Schuhn hatte gegen Berry
                                                                                Taylor nur im 2. Satz die Chance auf einen Satzgewinn. Michael Münzmay
■ VfB Gisingen lässt Auswärts leider 2 Punkte                                   drehte im 5. Satz gegen Maximilian Felten einen klaren Rückstand in
                                                                                einen Sieg. Werner Gammels Spiel gegen Désirée Klementz endete
  liegen                                                                        ebenfalls im letzten Satz ohne Happy End für ihn. Nach den Doppel und
Hallo liebe Sportfreunde,                                                       der 1. Einzelrunde stand es 4:5. Klaus Eisenbarth konnte seine Vorrun-
hier die Ergebnisse vom vergangenen Sonntag:                                    denniederlage gegen Manuel Brachmann wettmachen. Heinz Dutt ging
SV-Biringen-Oberesch : VfB Gisingen 1 (0:0)                                     mit Tina Fehr über die volle Distanz und konnte nach überzeugendem
Weiterer Ausblick (27.03.2022):                                                 Spiel die Arme in die Höhe strecken. Im mittleren Paarkreuz endeten die
                                                                                Partie von Bernd Dolibois gegen Taylor Berry und die von Markus Schuhn
VfB Gisingen 1 : Eimersdorf 1 (Anstoß: 15:00 Uhr)
                                                                                im Schlusssatz, ohne das notwendige Glück zum Sieg. In seinem zweiten
VfB Gisingen 2 : Eimersdorf 2 (Anstoß: 13:15 Uhr)                               Einzel hatte Michael Münzmay nicht die anfänglichen Unsicherheiten und
Zur Info:                                                                       hatte Désirée Klementz sicher im Griff. Auch Werner Gammel steigerte
Am Samstag, den 26.03.2022 findet ab 09:00 Uhr auf der Sportanla-               sich, auch wenn er es verstand auf der Spannungsklaviatur gegen Maxi-
ge des VfB Gisingen ein Arbeitseinsatz statt. Helfer sind immer gerne           milian Felten, zu spielen. Das Schlussdoppel musste nun über Sieg oder
gesehen.                                                                        Unentschieden entscheiden. Die beiden ersten Sätze gingen an Schuhn/
Sie können auch lesen