More PRINT Zeitschriften 2017 - Technik, Tempo, Trends - Verband ...

Die Seite wird erstellt Noel Vogel
 
WEITER LESEN
More PRINT Zeitschriften 2017 - Technik, Tempo, Trends - Verband ...
PRINT
                                                  1/2017

& mo re
Das Magazin der Deutschen Zeitschriftenverleger

Zeitschriften
2017 – Technik,
Tempo, Trends
Frei
Neue VDZ-Presse­freiheitskampagne
Futuristisch
DISummit, Chatbots, Voice
Fantasievoll
Newcomer-Zeitschriften
More PRINT Zeitschriften 2017 - Technik, Tempo, Trends - Verband ...
AZ Druck und Datentechnik GmbH | 87437 Kempten | Tel. 0 831 206-311 | kempten@az-druck.de | www.az-druck.de

                            Sebastian Aufter
                            Betriebsleiter

                           made in
                               Allgäu!
                        Leidenschaft für Print – made in Allgäu!

2   PRINT&more 1/2017
More PRINT Zeitschriften 2017 - Technik, Tempo, Trends - Verband ...
Editorial

                           Zeitschriften als Anker
                           moderner Communitys
                           Liebe PRINT&more-Leser,                                Tag der Pressefreiheit am 3. Mai. Danke an alle,
                                                                                  die seit den Anschlägen auf »Charlie Hebdo«
                           »@DISummit Thanks for a really great media             die Kampagne immer wieder gebracht haben.
                           conference!« – Tweet zum 10. Digital Innova-           Sie senden damit ein Signal an die, die mit
                           tors’ Summit, veranstaltet von FIPP und VDZ.           Druck und Propaganda versuchen, die Gesell-
                           600 Teilnehmer, 37 Nationen, 73 internationa-          schaft zu verändern.
                           le Sprecher: Der DIS ist eine Leistungsschau der            Die freie Presse lebt von Blattmachern und
                           Verlage. Aus den Visionen von 2006 wurden              Verlegern, die unternehmerisch Marktchancen
                           Trends, aus Trends Geschäftsmodelle. Die Digi-         anpacken. Gerade deshalb sind faire Rahmen-
                           talisierung gibt dem Leser die Inhalte der Zeit-       bedingungen in der globalen Plattformökono-
Stephan Scherzer,          schriften 24/7, auf allen Plattformen. In der von      mie wichtig. Wir freuen uns über den Erfolg der
Hauptgeschäftsführer VDZ   Suchmaschinen und sozialen Medien unüber-              9. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbe-
                           sichtlich organisierten Digitallandschaft – oder       schränkungen, das verlagswirtschaftliche Ko-
                           wissen Sie, warum eine Nachricht in Ihrem So-          operationen außerhalb des Bereichs der Redak-
                           cial Stream auf Facebook oder eine Meldung auf         tionen erleichtert. Wir begrüßen auch die Pläne
                           der ersten Seite der Google-Suche erscheint? –         des EU-Finanzministerrates, die Angleichung
                           ist die Zeitschrift zentraler Anker, Absender für      des Mehrwertsteuersatzes anzugehen und dem
                           Communitys auf allen Kanälen. Print ist das            nationalen Gesetzgeber die Möglichkeit zu ge-
                           Medium, dessen Stärken und Wirkung einzig-             ben, die gedruckte und digitale Presse steuer-
                           artig sind. Zeitschriften kennen keinen Second         lich gleich zu behandeln.
                           Screen wie Radio, Web oder TV. Leser nutzen                 Krisen sind Chancen. Die Digitalisierung
                           »ihren« Titel exklusiv, mit uneingeschränkter          al ler Branchen und eine selbstbewusste Leser-
                           Aufmerksamkeit, zahlen mit der härtesten Me-           schaft fordern heraus. Der VDZ vertritt die
                           dienwährung: Zeit und Geld.                            Interessen unserer Branche mit Leidenschaft,
                               Beunruhigende Entwicklungen in Ungarn,             Augenmaß und politischer Gestaltungskraft.
                           Polen und der Türkei, Angriffe auf die Presse-         Sie können sich auf uns verlassen.
                           freiheit und »Lügenpresse-Vorwürfe« sind täg-
                           liche Begleiter geworden. Jeder kann im Inter-         In diesem Sinne grüße ich Sie sehr herzlich
                           net etwas finden, das seine Meinung scheinbar
                           bestätigt. Dadurch wird der Ruf genährt, dass
                           es eine Allianz aus Eliten, Politik und Medien
                           gibt, die nicht das berichten, was ist. Es ist rich-
                           tig, diese Diskussion ernst zu nehmen und die
                           Leistungsfähigkeit der freien Presse zu zeigen.        Ihr Stephan Scherzer
                           In Ländern mit eingeschränkter Pressefreiheit
                           gibt es kaum Rechtssicherheit, ist der Wettbe-
                           werb unterentwickelt, herrschen Korruption und
                           Will kür, Journalisten werden eingeschüchtert,
                           eingesperrt und mundtot gemacht. In diesen                Neues Motiv der
                           Angriffen liegen Chancen für Verleger und                 VDZ-Pressefrei-
                           Blatt macher, selbstbewusst ihre Arbeit zu ma-            heitskampagne:
                           chen. Der VDZ positioniert sich mit der Kam-              http://bit.ly/VDZ-
                           pagne »Pressevielfalt schützt Deine Meinungs-             AZ17-Pressefreiheit
                           freiheit«. Schalten Sie das neue Motiv vor dem

                                                                                                                 www.vdz.de     1
More PRINT Zeitschriften 2017 - Technik, Tempo, Trends - Verband ...
Inhalt        1/2017

                                                                         Medienpolitik
                                                                         36 Urlaubsgeld bei Teilzeitredakteuren
                                                                             Arbeitsgericht: proportionale Kürzung des Urlaubsgeldes
                                                                             von Redakteuren in Teilzeit nach Tarifvertrag zulässig

                                                                         37 Überfällige Freiräume durch 9. GWB-Novelle
                                                                             Erleichterung verlagswirtschaftlicher Kooperationen
                                                                             ür Zeitungs- und Zeitschriftenverlage sichert Pressevielfalt

                                                                         Aus dem VDZ
                                                                         38 VDZ Akademie – Events und Seminare 2017
                                                                             Neustrukturierung nimmt Marktentwicklungen auf

                                                                         40 Knotenpunkt der Branche
                                                                             Website-Relaunch von vdz.de zum Jahreswechsel

                                                                         42 Weil gute Inhalte das beste Werbeumfeld sind
                                                           22                Neue VDZ-Content-Offensive von PZ-Online und Editorial Media

                                                                         48 »Die Digitalisierung verändert
                                                                            unsere gesamte Welt«

In dieser Ausgabe                                                            Erster VZB-Kaminabend im Jahr 2017

                                                                         Fachpresse
Pressefreiheit
                                                                         41 Dabei sein!
21 »Eindringlich geschildert,                                                Jetzt anmelden zum Kongress der Deutschen Fachpresse 2017
   fast schon Literatur«
     Der VDZ gratuliert Claas Relotius zum Reemtsma Liberty Award 2017
                                                                         Stiftung Lesen
Digital Innovators’ Summit                                               43 Start-up: »Kiezwelt«
                                                                             Drei Monate nach dem Vorlesetag besuchte der VDZ
22 Auf allen Kanälen auf der Erfolgsspur                                     wieder die Humboldthain-Grundschule, dieses Mal aber
     10. Digital Innovators’ Summit bot beeindruckende                       aus einem anderen Grund …
     Leistungsschau der internationalen Medienwirtschaft
                                                                         44 »Zeitschriften in die Schulen«
                                                                             Dem »Leseknick« entgegenwirken: Gemeinsames Projekt
Segment                                                                      der Stiftung Lesen, des VDZ und des BVPG geht in die 14. Runde

30 Newcomer: Verlage in Gründerlaune                                     44 Stiftung Lesen 2017 – unsere Termine
     Ergebnisse einer aktuellen PRINT&more-Umfrage:
     Verlagshäuser mit neuen und innovativen Magazinformaten             45 »Lesen ist …«

2   PRINT&more 1/2017
More PRINT Zeitschriften 2017 - Technik, Tempo, Trends - Verband ...
www.print-and-more.net

                                                             42

                                                            Advertorial
                                                            52 Papier kann so sexy sein
                                                                  Print wird nie verschwinden. Ein programmatischer Satz,
                                                                  der aber mit Blick auf die Innovationskraft im Druckbereich
                                                                  seine Berechtigung hat.

                                                            56 Im Smartphone des Kunden sitzen
                                                                  Wie lotsen Herausgeber im Digitalzeitalter ihre Verlagskogge
                                                       30         unbeschadet durch den virtuellen Wirbelsturm? Diese Frage
                                                                  ist für den Markt forscher die zentrale Herausforderung.

VDZ Akademie                                                Rubriken
49 XING News Day                                             4 Aus den Verlagshäusern
    Vom Business Network zum Content Hub                    48 Impressum
                                                            46 LESarten – Dr. Wolfgang Gerhardt
49 Digital Bootcamp
    In drei Tagen zum Profi für den digitalen Wandel

50 »Our industry does not respect tradition,
   it only respects innovation«
    VDZ Microsoft Innovation Day

51 Auf die Plätze, fertig, FUTURUM!                                                                     Hier geht’s
    Zeigen Sie Ihre Vertriebsleistungen                                                                 zum E-Paper:

                                                                                                                       www.vdz.de   3
More PRINT Zeitschriften 2017 - Technik, Tempo, Trends - Verband ...
Comeback
                                                                                                     »die dame«
                                                                                                     Axel Springer bringt eine
                                                                                                     Neuinszenierung des stil-
                                                                                                     prägenden Klassikers raus

                                     A     nfang März hat Axel Sprin-
                                           ger »die dame« zurück an
                                     den Kiosk gebracht. Als »Illustrier-
                                                                            pierte Frauen vor allem im pulsie-
                                                                            renden Berlin und an alle, die sich
                                                                            an deren Lebensstil orientierten.
                                                                                                                  ro als hochwertiges Magazin mit
                                                                                                                  einer Druckauflage von 50.000 Ex-
                                                                                                                  emplaren sowie als Sonderedition
                                     te Modezeitschrift« erschien »die      Mit diesem Anspruch legt das Axel     für 49,00 Euro in gebundener Buch-
                                     dame« von 1912 bis 1937 im Ber-        Springer Mediahouse Berlin »die       form erhältlich.
                                     liner Ullstein Verlag und richtete     dame« 2017 neu auf. »die dame« ist       Die zweite Ausgabe erscheint
                                     sich an extravagante und emanzi-       zu einem Copypreis von 15,00 Eu-      im Herbst 2017.

Henri-Nannen-Schülerinnen
machen Magazin für junge Frauen

G     runer + Jahr setzt seine Innovationsstrategie fort und fördert
      gezielt journalistische Nachwuchstalente: Erstmals geben Jour-
nalistenschülerinnen ein Magazin heraus. Am 8. März, dem Interna-                                                         Aus 6
tionalen Frauentag, erschien F MAG, das Gesellschafts- und Lifestyle-
magazin für junge Frauen.
Die Titel-Unterzeile »Poli-
                                                                                                                          mach 7
tik, Sex & Lametta« gibt die
thematische Agenda vor –                                                                                                  »Handelsblatt
Politik, Job, Gesellschaft, Be-
ziehung sowie Sex stehen
                                                                                                                          Magazin« koope-
im Mittelpunkt. Anregun-                                                                                                  riert für Mode-
gen aus den Bereichen Mo-
de, Beauty und Lifestyle er-
                                                                                                                          Specials mit
gänzen das Magazin.                                                                                                       Donald Schneider
    Das Magazin F MAG er-
schien in der BRIGITTE-
Gruppe mit einer Druckauf-
lage von 100.000 Exempla-
                                                                                                                          D     as »Handelsblatt Maga-
                                                                                                                                zin« baut aus: Das vor
                                                                                                                          zwei Jahren erfolgreich gestar-
ren. Der Copypreis beträgt                                                                                                tete Supplement des »Handels-
2,50 Euro.                                                                                                                blatts« erscheint 2017 mit sieben

4   PRINT&more 1/2017
More PRINT Zeitschriften 2017 - Technik, Tempo, Trends - Verband ...
Aus den Verlagshäusern

    DAILY                                              Neues Gesund-
    LIFESTYLE                                          heitsmagazin
    BY ICON                                            FEEL GOOD dritte Neuerscheinung

    I m Januar startete Axel Springer un-
      ter www.ICONIST.de ein umfas-
    sendes Online-Angebot für Inhalte
                                                       D   er Jahreszeiten Verlag hat binnen zwölf Monaten die
                                                           dritte neue Zeitschrift auf den Markt gebracht: Das
                                                      junge Gesundheitsmagazin FEEL GOOD ging im März in
    im Bereich Stil: Sämtliche Lifestyle-             einer Auflage von rund 200.000 Exemplaren an den Start.
    inhalte der WELT
                WELT-
                WELT-Gruppe
                      Gruppe werden hier              Das Magazin rundet das Portfolio des Verlags neben VITAL,
    gemeinsam mit zusätzlichen online-                PETRA und FÜR SIE mit einem Magazin für junge Frauen
    exklusiven Geschichten präsentiert.               und Mütter ab 30 Jahren ab. Von FEEL GOOD erscheinen
    Daraus ergibt sich eine besondere                 2017 vier Ausgaben zum Copypreis von 1,95 Euro.
    Mischung
    Mi schung aus tagesaktuellen The-
            men, viralen
                 viralen Storys und gro-

                                                                             Soy Luna skatet
                       ßen Lesestücken.
                                Mit der vollständig überarbeite-
                                          ten Version
                                              Version des Online-
                                                          Online-

                                                                             ins Magazinregal
                                                    Auftritts und

                                                                             A    n die Rollschuhe, fertig, los! Mit lateinamerikanischem Tempe-
                                                                                  rament rollt die 16-jährige Luna aus der TV-Serie direkt in die
                                                                             Magazinwelt. »Disney Soy Luna – Das offizielle FanFan-Magazin« ist seit
                                                                             Januar erhältlich. Auf die Leserinnen warten exklusive Interviews mit
                                                                             Januar
                                                   dem Slogan                                                                           Backstage-
                                                                             den Darstellern sowie spannende Hintergrundgeschichten, Backstage
                                                »Daily Lifesty
                                                       Lifestyle
                                                              le             Bilder und tolle 3-D-Extras
                                                                                              3           aus der lateinamerikanischen Themenwelt.
                                             by ICON« schlägt                Zudem bietet das Magazin aufregende Stylingtipps,
                                         ICON eine Brücke zwi-               knifflige Rätsel, Poster und lustige Tests.
    schen dem opulenten ICON      Printmagazin
                                   rintmagazin und dem eher
                            ICON-Printmagazin                                   »Disney Soy Luna« erscheint monatlich
    nachrichtlich getriebenen Angebot unter www.welt.de.                     zum Preis von 3,70 Euro und richtet sich
                                                                             vorwiegend an Mädchen zwischen sieben
                                                                             und zwölf Jahren sowie Fans der Tele-
                                                                             novela.

statt der bislang sechs jähr-    Höhepunkten des Mode-Spe-
lichen Ausgaben. Davon sind      cials, das im März erschien, soll
zwei Ausgaben schwerpunkt-       ein großes Interview mit der
mäßig dem großen Thema Mo-       britischen Designerin, Unter-
de gewidmet. Für den ganz be-    nehmerin und Stilikone Vic-
sonderen Look der Ausgaben       toria Beckham gehören. Dar-
sorgt Creative Director Donald   über hinaus ist die gesamte
Schneider, der die Redaktion     Ausgabe bekannten Designern
bei der optischen Gestaltung     wie Ermenegildo Zegna und
der beiden geplanten Fashion-    spannenden Marken wie Marc
Sonderausgaben im März und       Cain, aber auch Machern im
September unterstützt. Zu den    Hintergrund gewidmet.

                                                                                                                                    www.vdz.de    5
More PRINT Zeitschriften 2017 - Technik, Tempo, Trends - Verband ...
Aus den Verlagshäusern

TOU :
Vier
Dekaden
Radsport

                                       Alles auf Liebe
                                       Spotlight-Titel erscheinen mit
                                       überarbeitetem Cover und Booklet

                                       D    ie Sprachmagazine »Spotlight«, »Deutsch
                                            perfekt«, »Écoute«, »Ecos« und »Adesso«
                                       aus dem Münchner Spotlight Verlag widmeten
                                                                                        derten Cover-Konzept, mit dem die Zusammen-
                                                                                        gehörigkeit der Hefte zur Produktfamilie des
                                                                                        Verlags hervorgehoben und der Einstieg in die
                                       sich in ihren Februar-Ausgaben dem Thema         Sprachenwelt der Titel erleichtert werden soll. Zu-

A     ls »RADmagazin« startete vor
      40 Jahren die Karriere von
TOUR. Heute, vier Dekaden später,
                                       Liebe. Die Magazine kamen Ende Januar in den
                                       Handel und waren anlässlich des Valentinstags
                                       am 14. Februar zudem mit einem Querformat-
                                                                                        sätzlich wurden die Claims mit »Einfach besser
                                                                                        Englisch« (bzw. Französisch, Spanisch, Ita lie-
                                                                                        nisch, Deutsch) vereinheitlicht, um den Einstieg
präsentiert sich die Zeitschrift aus   Booklet »100 Wörter Liebe« ausgestattet. Über-   neuer Leser in die Sprachenwelt des Spotlight
dem Bielefelder Delius Klasing Ver-    dies erschienen die Magazine mit einem verän-    Verlages zu vereinfachen.
lag als größtes Rennrad-
magazin Europas. Weg-
bereiter für diesen Erfolg
war die Tour de France
im Jahre 1977, als sich ein
                                                                    Lokalausgabe
gewisser Dietrich Thurau
in die Herzen der Nation                                            für München
radelte und die Geschich-
te des TOUR-Magazins
ihren Anfang nahm.
    In der Jubiläumsaus-
                                                                    D     as »ZEITmagazin« hat im April erstmals eine Münchener Lo-
                                                                          kalausgabe herausgebracht. Künftig wird es zweimal im Jahr in
                                                                    einer Gesamtauflage von rund 80.000 Exemplaren veröffentlicht. Das
gabe warf die Redaktion                                             Heft liegt in der Metropolregion München der ZEIT bei und wird
im Januar auf 16 Sonder-                                            zusätzlich über strategische Vertriebspartner an ausgewählten Orten
seiten einen Blick zurück                                           in München verbreitet. Inhaltlich widmet sich das »ZEITmagazin
auf spannende, kuriose                                              München« besonderen Persönlichkeiten und Orten der Stadt. Die
und erzählenswerte Ge-                                              beliebten »ZEITmagazin«-Kolumnen wie die »Deutschlandkarte« oder
schichten aus 40 Jahren                                             »Ich habe einen Traum« wird es ebenfalls geben – mit einem direk-
Radsport.                                                           ten Bezug zur bayerischen Landeshauptstadt.

6    PRINT&more 1/2017
More PRINT Zeitschriften 2017 - Technik, Tempo, Trends - Verband ...
CHOICE
                             comes naturally
Exzellente Printergebnisse – ganz unabhängig von Ihrem Einsatzzweck,
Ihrem Budget, der Druckmethode oder Ihrem Kreativansatz. Dank UPMs
umfangreichem Papiersortiment sind Ihnen keine Grenzen mehr gesetzt.

Wir bieten eine einzigartige Kombination aus höchster Qualität, garantierter
Verfügbarkeit, zuverlässiger Lieferung und herausragendem Service.

Lassen Sie uns gemeinsam das perfekte Papier für Sie finden –
ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen.

www.upmpaper.de

                                                                          UPM PAPER ENA
                                                                                   www.vdz.de   7
More PRINT Zeitschriften 2017 - Technik, Tempo, Trends - Verband ...
Aus den Verlagshäusern

ALLES ZUM AKTUELLEN                                                                                                       ALLES
Küchentrend                                                                                                               ÜBER
»LandIDEE«-Sonderheft »Mein Mix                                                                                           LOW
Kochbuch« ab Januar neu im Handel
                                                                                                                          CARB
M      it »Mein Mix Kochbuch« erschien im Januar ein »LandIDEE«-
       Sonderheft zum derzeit wohl größten Küchentrend in Deutsch-
land: Multifunktionsküchenmaschinen. Die bekannteste Maschine die-
                                                                                  Hubert Burda Media widmet sich mit
ses Segments ist sicherlich der Thermomix® von Vorwerk, aber auch für             »Fit for Fun« dem Ernährungstrend
viele weitere Geräte und Hersteller bietet »Mein Mix Kochbuch« neue
Rezepte, Tipps und Anregungen. Auf 132 Seiten vereint »Mein Mix Koch-
                                     buch« die Expertise von »Land-
                                     IDEE« im Bereich Ernährung op-
                                     timal mit dem aktuellen Kochtrend.
                                     »Mein Mix Kochbuch« startete mit
                                                                                  Alles rund um
                                     einer Auflage von 130.000 Exem-
                                     plaren und ist für den Preis von
                                                                                  den Thermomix
                                     4,80 Euro erhältlich.
                                                                                  OZ Verlag startet neue Magazine

                                                                                  »       Schlank & fit mit dem Thermomix«, »Kochen mit dem
                                                                                          Thermomix« und »Einfach Backen mit dem Thermo-
                                                                                  mix« – so heißen die neuen Kochmagazine, die der OZ Verlag
                                                                                  seit Anfang 2017 herausgibt. »Schlank & fit« erschien erstmals
                                                             Ende Januar und beschäftigt sich mit den Grundlagen für eine ausgewogene Ernäh-
                                                             rung. Zur gleichen Zeit ging auch »Einfach Backen« in den Handel. Die erste Ausga-
                                                             be widmet sich der Zubereitung verschiedener Brotsorten. Zwei Wochen später gab
                                                             der OZ Verlag »Kochen mit dem Thermomix« heraus. Die drei Zeitschriften erschei-
                                                             nen zweimonatlich und beschäftigen sich mit Gerichten, die mit dem Thermomix
                                                             zubereitet werden. Die Druckauflage liegt bei je 80.000 Exemplaren, der Copypreis
                                                             pro Heft bei 2,95 Euro.

8   PRINT&more 1/2017
K    ohlenhydratarmes Essen gilt seit Jahren als der Er-          SAVE THE
                                                                  DATES
     nährungstrend schlechthin. »Fit for Fun« widmet dem
Thema nun ein Sonderheft: Das Magazin bietet auf insge-
samt 100 Seiten 90 Low-Carb-Rezepte und erklärt ihre
ideale Umsetzung und Vorteile. »Wir bringen das Sonder-
heft pünktlich zur Low-Carb-Hauptsaison auf den Markt.            Kongress und Gala der
Genau jetzt starten besonders viele Menschen mit guten
Vorsätzen ins neue Jahr – und wir unterstützen sie auf
                                                                  Zeitschriftenverleger am 6./7. November
ihrem Weg zur Wunschfigur«, erklärte »Fit for Fun«-
Chefredakteur Alex Steudel. Das »Fit for Fun«-Sonder-
heft »Alles über Low Carb« erschien Anfang Januar mit
100 Seiten und einer Druckauflage von 50.000 Exempla-
                                                                  W      ir freuen uns sehr, Sie schon
                                                                         heute auf VDZ Publishers’
                                                                  Summit & Night, das Treffen der
                                                                                                         PUBLISHERS’ SUMMIT
                                                                                                         6./7. November 2017 | ab 11:00 Uhr
                                                                                                         bcc Berlin Congress Center
ren zum Copypreis von 4,95 Euro.                                  Zeitschriftenbranche und die Ver-      Alexanderstr. 11 | 10178 Berlin
                                                                  leihung der Goldenen Victoria, hin-
                                                                  weisen zu können.                      PUBLISHERS’ NIGHT
                                                                                                         6. November 2017 | ab 19:00 Uhr

    »Gala Digital«                                                Wir freuen uns auf das
                                                                                                         Deutsche Telekom AG
                                                                                                         Hauptstadtrepräsentanz

    optisch aufgehübscht
                                                                  Wiedersehen mit Ihnen!                 Französische Str. 33 | 10117 Berlin

    »      GALA Digital« präsentiert sich seit Januar technisch
           erneuert und mit hochwertiger, bildstarker Optik.
    Das neue Design, das sich auf allen digitalen Kanälen wi-
    derspiegelt, inszeniert die Stärken von GALA – hochwerti-
                                                                     Neue Leseranalyse
    ge, exklusive Bilder und Star-News – in besonders kreativer
    Weise und inspiriert von Pinterest. Die Redaktion berich-        IN AUFTRAG
    tet rund um die Uhr aus der Welt der Stars und wird dabei
    nun unterstützt durch ein neues, schnelles Content Ma-
    nagement System. Erstmals berichtet die Redaktion auch
                                                                     GEGEBEN
    mit einem Blog-Tool live von Events und nimmt durch
    Facebook-Live-                                                   Wie Kinder Medien nutzen
    Formate und
    die konsequen-
    te Nutzung al-
    ler Social-Me-
                                                                    P    remiere im Kinderprintmarkt: Die sechs Verlagshäuser Blue Ocean
                                                                         Entertainment AG, Egmont Ehapa Media, Gruner + Jahr, Panini
                                                                     Verlags GmbH, SPIEGEL-Verlag und ZEIT Verlag präsentieren in die-
    dia-Kanäle die                                                   sem Jahr erstmals eine Marktforschungsuntersuchung. Die repräsenta-
    User mit auf                                                       tive Marktmediastudie »Kinder-Medien-Studie 2017« zum Medien-
    den roten Tep-                                                       konsum und -nutzungsverhalten 4- bis 13-Jähriger in Deutsch land
    pich.                                                                 wird im Sommer veröffentlicht. Die Studie soll die Lebensrealität
                                                                           der Zielgruppe abbilden, ihre Wünsche an Medien darstellen so-
                                                                            wie die Reichweiten von Kindermagazinen objektiv ermitteln.
                                                                             Federführendes Institut ist das Marktforschungsunternehmen
                                                                                Czaia aus Bremen. Die Verlage präsentieren die Ergebnisse
                                                                                 der Studie am 8. August 2017 auf einer Pressekonferenz in
                                                                                 der Bertelsmann-Repräsentanz in Berlin. Die »Kinder-Me-
                                                                                  dien-Studie« baut auf der renommierten Verbraucherana-
                                                                                  lyse KidsVA auf, die von 1993 bis 2015 von Egmont Ehapa
                                                                                  durchgeführt wurde.

                                                                                                                             www.vdz.de        9
Aus den Verlagshäusern

Größer,                                                                                                                 70 Jahre
besser, cooler                                                                                                          DER
»kicker« und 11teamsports                                                                                               SPIEGEL
launchen Online-Shop
                                                                                                                        70 Jahre
T    olle Neuigkeiten für Fußballfans: Deutschlands Fußballmedium Nr. 1 »kicker« launchte Mitte
     Januar seinen neuen Online-Shop. Gemeinsam mit dem Partner 11teamsports wurde der Shop
nicht nur optisch neu aufgestellt, sondern ist mit 15.000 Artikeln größer, bunter und cooler als zuvor.
                                                                                                                        investigativer
                                                                                                                        Journalismus
Auf das bekannte »kicker«-Sortiment wie die Printausgaben und den Fußballfanshop müssen Fuß-
ballfans natürlich nicht verzichten. Das Produkt-
portfolio wurde sinnvoll ergänzt – mit qualitativ
hochwertigen Sport- und Lifestyleartikeln von Top-
marken für aktive Sportler und Modeinteressierte.

          m a n -
   Bat             t et
                                                                                  Magazin zur

            st a r
          n
                                                                                   Spielwelt
      z i
Maga         n d e rn                                                                     E inmal Polizist,

     1 3  Lä
                                                                                            Feuerwehrmann

  in
                                                                                          oder Pilot sein? In
                                                                      nfang                »LEGO® City« ist
                                                              Februar startete               das kein Problem! Die Spielwelt der dänischen LEGO®
                                                        der LEGO®-Batman-Film                 Gruppe bietet Jungen und Mädchen seit über 30 Jah-
                                                  in den deutschen Kinos. Fans                  ren die Möglichkeit, in die verschiedensten Rollen
                                       konnten sich bis zum Kinostart schon ab                    des täglichen Lebens zu schlüpfen und tolle
                                      Ende Januar mit dem offiziellen Magazin zum                  Abenteuer zu erleben. Ab sofort liefert die Stutt-
                                      Film die Zeit verkürzen. Das Blue-Ocean-Maga-                  garter Blue Ocean Entertainment AG alle drei
                                      zin bot auf 44 Seiten Informationen zum Film, ex-                Monate die passende Lektüre dazu: »LEGO®
                                      klusive Comics und Rätsel. Die Auflage für Deutsch-               City«, das offizielle Magazin. Ihre Pre-
                                      land, Österreich und die Schweiz lag bei 120.000                    miere feierte die 36-seitige Zeitschrift in
                                      Exemplaren. Der Copypreis beträgt 3,99 Euro. In                       einer Auflage von 100.000 Exemplaren
                                      zwölf weiteren europäischen Ländern wird Blue Ocean                    zu 3,99 Euro Mitte Januar in Deutsch-
                                      in Kooperation mit Partnerverlagen lokalisierte Ausga-                   land, Österreich und der Schweiz. Die
                                      ben herausgeben, darunter Großbritannien, Polen, Frank-                    Gesamtauflage der Startausgabe
                                      reich, Schweden, die Niederlande, Tschechien                                                 von LEGO® City«
                                      und Spanien. Die Gesamtauflage des Ma-                                                        lag bei 450.000
                                       gazins liegt bei 500.000.                                                                    Exemplaren.

10   PRINT&more 1/2017
A      m 4. Januar 1947 erschien in Hanno-
       ver die erste Ausgabe des SPIEGEL.
Von der britischen Militärregierung nach
                                                stieg die Auflage, und der SPIEGEL wurde
                                                zu einem der größten Nachrichtenmaga-
                                                zine Europas – eine stabile finanzielle Ba-
dem Vorbild britischer und amerikani-           sis, die die Voraussetzung für die journa-
scher »News Magazines« initiiert, sollte        listische Unabhängigkeit war und ist.
das neue Blatt objektive Nachrichten ver-
mitteln. Als Verleger und erster Chefre-
dakteur ent wickelte Rudolf Augstein ein
Nachrichtenmagazin, das mit seinem un-
abhängigen Journalismus nur seinen Le-
sern verpflichtet war und vor keiner Auto-
rität kuschen sollte. Ein eiserner Grundsatz,
der immer wieder zu Konflikten mit den
                                                                                              Happy Birthday
Mächtigen führte.
    Entscheidend für den Erfolg war und
ist die investigative Recherche. Immer wie-
                                                                                              I m Februar wurde »textintern« 50 Jahre jung!
                                                                                                Verlag und Redaktion veröffentlichte aus die-
                                                                                              sem Anlass im »Geburtsmonat« eine umfangrei-
der deckte die Redaktion Hintergründe                                                         che Jubiläumsausgabe. Entscheider aus Medien,
auf und löste Affären und Skandale aus,                                                       Marketing und Institutionen hatten zur Feder ge-
mit häufig weitreichenden politischen Kon-                                                    griffen und Gastbeiträge verfasst. Die Themen
sequenzen. Dieser publizistische Erfolg                                                       u. a.: Entwicklung unserer gemeinsamen Branche
wurde begleitet von einer wirtschaftlich                                                      und die Herausforderungen der Zukunft, große
erfolgreichen Entwicklung. Kontinuierlich                                                     Umbrüche und Highlights.

MEHR ERLÖSE DURCH
DIGITALE ZWEITVERWERTUNG
Holen Sie das Maximum aus Ihrem Content und vermarkten Sie Ihre Inhalte
zusätzlich über die PMG Pressedatenbank. Je höher die Datenqualität und
je vollständiger die Datenlieferung, desto mehr Kunden greifen auf Ihre Bei-
träge zu. Das erhöht nicht nur Ihre Reichweite, sondern auch Ihre Erlöse.
pressemonitor.de/partner/#contentpartner                                                                                      www.vdz.de   11
Aus den Verlagshäusern

Die                                                                               »DIE GARDE DER
Reise                                                                             LÖWEN« BEKOMMT
durchs                                                                            EIGENES MAGAZIN
Leben                                                                             Mit Mut, Freundschaft und Abenteuer-
Das Mindstyle-                                                                    lust – auf ins Magazin mit Gebrüll!
Magazin mit
christlichem                                                                     I  n »Disney Die Garde der Löwen« muss Löwenjunge Kion gemein-
                                                                                    sam mit seinen mutigen Freunden spannende Herausforderun-
                                                                                  gen bestehen. Neben der TV-
Fokus                                                                             Serie wird die Hand lung in
                                                                                  aufregenden Geschichten und

A     uf rund 140 Seiten präsentiert sich »der pilger – Magazin
      für die Reise durchs Leben« als persönliche Auszeit für
seine Leser. Das vierteljährlich erscheinende Magazin beglei-
                                                                           starken Comics im offiziellen Maga-
                                                                           zin weitererzählt. Gerade für Vor-
                                                                           schulkinder bietet das Magazin span-
tet auf der Suche nach Spiritualität und Religion und bietet               nende Rätsel, lustige Activ ity-Seiten
dabei Unterhaltung, Expertenwissen und hochwertigen Jour-                  und ein tolles 3-D-Extra, das direkt
nalismus. Entwickelt von einem Redaktionsteam um Chefre-                   aus Kions Abenteuerwelt kommt.
dakteur Norbert Rönn, zählen zum prominenten Autoren-                      »Disney Die Garde der Löwen« er-
kreis der Zeitschrift u. a. der Benediktinerpater Anselm Grün,             scheint dreimonatlich zum Copy-
die Journalisten Franz Alt und Michael Albus, Beatrix Kruse,               preis von 3,70 Euro und richtet sich
ehemalige Chefredakteurin von BRIGITTE und »familie&Co«,                   an Jungs und Mädchen zwischen drei
sowie der Bestseller-Autor Manfred Lütz. Die Erstauflage liegt             und sechs Jahren sowie Fans von
bei 100.000 Exemplaren; der Heftpreis beträgt 4,80 Euro.                   Timon & Pumba, Simba oder Kion
                                                                           und seinen Freunden.

                                                  SCHÖNER WOHNEN
                                                  MIT GRUNER + JAHR
                                                  Umfassendes Möbel-Sortiment ergänzt erfolgreiche
                                                  SCHÖNER WOHNEN Kollektion

                                                  S    CHÖNER WOHNEN, Europas führen-
                                                       de Wohnzeitschrift aus dem Verlagshaus
                                                  Gruner + Jahr, erweitert die bislang schon viel-
                                                                                                     die jetzt kurz vor der Markteinführung steht.
                                                                                                     Das Sortiment besteht aus Korpus- und Pols-
                                                                                                     termöbeln sowie Tischen und Stühlen für die
                                                  fältigen Geschäftstätigkeiten um eine neu ent-     Einrichtungssegmente Wohnen, Speisen und
                                                  wickelte Möbelkollektion. Gemeinsam mit sie-       Schlafen. Anfang März wurde die Kollektion
                                                  ben mittelständischen Möbelherstellern wurde       im G+J Verlagshaus im Rahmen einer Haus-
                                                  in den vergangenen zwölf Monaten die »SCHÖ-        messe für Fachbesucher und Handelspartner
                                                  NER WOHNEN Möbelkollektion« entwickelt,            vorgestellt.

12   PRINT&more 1/2017
Lifestyle, Luxus,
Lebenswelten
Peter Rensmann, Geschäftsführer Marketing und Sales
im Jahreszeiten Verlag, über dessen Launch-Offensive
PRINT&more | Wie kommt es dazu, dass Sie            Wir vermarkten unser Magazin- und Marken-              Peter Rensmann
innerhalb kurzer Zeit eine Vielzahl von neuen       portfolio unter der inhaltlichen Klammer »Pre-
Titeln launchen?                                    mium Media«. Konkret heißt das, dass wir uns
PETER RENSMANN | Nachdem wir unser                  auf hochwertige Frauenzeitschriften und Zeit-
Haus in den vergangenen Jahren zukunftsfit auf-     schriften mit Premium- oder Luxusanspruch        starke Topzielgruppen, die sonst schwer er-
gestellt haben, möchten wir mit qualitativ hoch-    und die jeweils zugehörigen Lebenswelten kon-    reichbar sind, schon gar nicht streuverlustfrei
wertigen Zielgruppenzeitschriften unser Port-       zentrieren. In diesen Segmenten besitzen wir     wie bei Zielgruppenzeitschriften. Klar, es steigt
folio logisch ausbauen und wieder wachsen. 2016     Kompetenz, einzigartige Inhalte und umfang-      der Wettbewerb um die knappen Medienbudgets
haben wir mit dem jungen, urbanen Foodmaga-         reiche Ressourcen, die wir synergetisch nutzen   der Käuferinnen und Käufer, aber aus Koppel-
zin FOODIE und der Premiere der deutschen           können, unabhängig davon, ob wir digitale An-    kaufanalysen wissen wir, dass neue Magazine
Ausgabe der weltweit erfolgreichsten Luxuszeit-     gebote oder Magazine oder Bücher produzieren     auch zum Kauf weiterer Neueinführungen oder
schrift ROBB REPORT einen sehr guten Anfang         oder Events veranstalten.                        auch etablierter Titel inspirieren. Die Zeitschrif-
gemacht. Das war erfolgreich, die engagierte Ar-                                                     tenlandschaft ist im besten Sinne in dynami-
beit hat der Markt belohnt, und es gehörte sicher   Woher kommen die Ideen? Wie entstehen die        scher Bewegung, die vielen unverwechselbaren
auch eine Portion Glück dazu. Das ermutigt uns,     Magazinkonzepte?                                 und aufregenden neuen Titel sind das beste Gat-
diese Strategie mit vier Neueinführungen 2017       Das ist unterschiedlich. Der deutsche ROBB       tungsmarketing, das man sich vorstellen kann.
fortzusetzen.                                       REPORT ist die Lizenz der weltweit führenden
                                                    Luxusmagazinmarke für Männer. Dennoch            Die Themen Gesundheit, Kochen, Luxus und
Welche Zielgruppe möchten Sie mit den neuen         produzieren wir weite Teile der Magazininhalte   Reisen sind zudem Trendthemen, die im
Formaten im Besonderen ansprechen?                  unter Federführung von Chefredakteur Joern       Online-Segment, in den Social Networks wie
FOODIE hat den Anspruch, zur TEMPO unter            Kengelbach individuell selbst, maßgeschnei-      u. a. Instagram, Facebook und Pinterest ei-
den Foodzeitschriften zu werden, die Zielgrup-      dert auf die deutsche Topzielgruppe. FOODIE      ne zentrale Rolle spielen. Was unterscheidet
pe sind urbane Twenty- und Thirtysomethings.        ist ein Kreativprodukt aus der Redaktion von     die Inhalte Ihrer Magazine von den frei zu-
FEEL GOOD ist ein sympathisches, junges und         Deutschlands führender Gourmet-Zeitschrift       gänglichen Inhalten von Social Networks und
emotional positioniertes Healt-Magazin für mit-     DER FEINSCHMECKER, FEEL GOOD ist eine            Blogs?
ten im Leben stehende Frauen zwischen 30 und        sehr persönliche und sympathische Idee unse-     Wir empfinden hier nicht vordringlich ein un-
50. Diese Zielgruppe wird auch unsere nächste       res VITAL-Teams und das »GU Magazin« wird        mittelbares Wettbewerbsverhältnis, die genann-
Neueinführung im Mai, das »GU Magazin« (Ar-         in enger Abstimmung mit Europas größtem          ten digitalen sozialen Kanäle setzen wir ja auch
beitstitel), ansprechen, darüber hinaus aber vor    Ratgeberverlag Gräfe und Unzer von der FÜR       ein, um unsere Magazine bekannter und popu-
allem jüngere Familien. Mit dem »GU Maga-           SIE-Redaktion entwickelt.                        lärer zu machen. Der größte Unterschied dürfte
zin« machen wir Deutschlands erfolgreichste                                                          mit dem Wort »Vertrauen« am besten identifi-
Ratgebermarke für Frauen – mit den Schwer-          Es gibt einen hohen Wettbewerbsdruck inner-      ziert sind. Wer eine Zeitschrift liest, hat dafür
punkten Kochen und Verwöhnen, Körper, Geist         halb der Verlagswelt im »Lifestylesegment«.      zuvor wohlüberlegt Geld investiert, die Zeit-
und Seele, Partnerschaft und Familie sowie          Womit, hoffen Sie, setzen sich Ihre neuen        schrift wird zum Freund oder zur Freundin des
Heimtier, Haus und Garten – zu einer Magazin-       Zeitschriften durch?                             Lesers, wir bieten exzellente, sorgfältig recher-
marke. Das ist ein neuer Weg und für unser Haus     Wir begrüßen es, dass eine Reihe von Verlagen    chierte und exklusiv produzierte Inhalte, das ist
eine große Investition, denn wir starten mit ei-    mit spannend positionierten neuen Magazinen      die Grundlage für eine verlässliche Vertrauens-
ner Auflage von knapp 400.000 Exemplaren.           den Beweis antreten, dass Zeitschriften im Me-   partnerschaft, wie sie bei anderen Kanälen for-
                                                    dien- und Mediamarkt unverändert maßge-          matimmanent nicht so ausgeprägt existiert.
Wieso die Segmente »Health«, »Food« und             bende Taktgeber und Innovationstreiber sein
»Lu xury« ?                                         können und sind. Also gebildete und konsum-      Das Interview führte Peter Klotzki.

                                                                                                                                      www.vdz.de    13
Aus den Verlagshäusern

                                      Stärken und
                                      Schwächen von
                                      300 Gebrauchten
                                      DEKRA-Report erscheint als Sonder-
                                      heft von »auto motor und sport«

                                     D    er Kauf eines Gebrauchten wirft in einem Markt, der durch
                                          die ausufernde Mobilvielfalt zunehmend schwer zu durch-
                                    schauen ist, eine Menge Fragen auf: Wie lässt sich ein gutes                 M      it der Januar-Ausgabe präsentierte
                                                                                                                        sich die FLEISCHWIRTSCHAFT
von einem schlechten Fahrzeug aus zweiter oder dritter Hand unterscheiden? Welches Modell passt                   (dfv Mediengruppe), das Monatsmedi-
zu mir? Wie erkenne ich ein technisch einwandfreies Auto? Stimmt der Preis? Kann ich in Zeiten, in                um für die Fleischbranche, nicht nur in
denen über Dieselfahrverbote diskutiert wird, noch ohne Bedenken einen Selbstzünder kaufen?                       neuer Optik, sondern auch mit erwei-
   Antworten auf diese und viele andere Fragen geben das Magazin »auto motor und sport« und die                   tertem Spektrum. Auf den ersten Blick
Prüforganisation DEKRA in dem gemeinsamen Spezial »DEKRA Gebrauchtwagen«. Das Spezial-
heft der Motor Presse Stuttgart und DEKRA ist seit 2. März 2017 zum Preis von 4,90 Euro im Zeit-
schriftenhandel erhältlich.

                                                               PRIVACY SHIELD, ÜBER-
                                                               WACHUNG, HEIMLICHE
                                                               DATENSAMMLER
Neuer Journalistenpreis der
Deutschen Fachpresse und
der Stiftung Datenschutz aus-
geschrieben – jetzt einreichen!

I mmer häufiger greifen Hacker auf personen-
  bezogene Daten zu. Gleichzeitig ist der Um-
gang mit Daten Grundlage einer erfolgreichen
                                                   »Wir erleben an vielen Stellen, dass die Men-
                                                   schen nicht genügend über den Schutz und die
                                                   Verwendung ihrer personenbezogenen Daten
                                                                                                      tungen, Zeitschriften oder auf anderen Kanä-
                                                                                                      len erschienen sind, ausgenommen sind rein
                                                                                                      audiovisuelle Werke.
Informations- und Wissensgesellschaft. Mit dem     wissen. Die guten Ansätze von Journalisten, die-      Einsendeschluss ist der 31. Mai 2017. Die
Ziel, einen differenzierten Austausch zum The-     sen Umstand zu verbessern, wollen wir mit un-      Preisverleihung findet am 12. Oktober im Rah-
ma Datenschutz zu fördern, verleiht die Stiftung   serem Preis fördern«, sagt Frederick Richter,      men des Empfangs der Deutschen Fachpresse
Datenschutz in Kooperation mit der Deutschen       Vorstand der Stiftung Datenschutz.                 auf der Frankfurter Buchmesse statt.
Fachpresse 2017 erstmalig den »Journalisten-          Der Preis steht zur Einreichung für Publi-      www.stiftungdatenschutz.org/
preis der Stiftung Datenschutz«.                   kationen offen, die online oder offline in Zei-    journalistenpreis

14   PRINT&more 1/2017
FRISCH AUF
                                     DEN TISCH
                                     FLEISCHWIRT-
                                     SCHAFT mit
                                     neuem Design
                                     und mehr Inhalt
fallen das neue, schnörkellose Lo-   Gra fik sprache, übersichtliche Ta-
go und das an Hygienic-Design-       bellen und eine größere Gestal-
Optik angelehnte Cover ins Auge.     tungsvielfalt der Fachartikel ma-
Anders und doch vertraut zeigt       chen die FLEISCHWIRTSCHAFT
sich der Heftinhalt: Neue Schrif-    als Impulsgeber der Branche un-
ten, eine überarbeitete Bild- und    verwechselbar.

    DIE SCHLÜTERSCHE                                                       Wider die
    GIBT GUMMI                                                             Desinformation
    Neuer Fachtitel im Kfz-Bereich                                         »Goldene Victoria«-Preisträger
                                                                           Can Dündar gründet mit
    D     ie Schlütersche Ver-
          lagsgesellschaft er-
    weitert das Portfolio im
                                                                           Unterstützung von CORRECTIV
                                                                           Online-Portal Özgürüz
    Bereich Kfz durch den Zu-
    kauf des Fachtitels »Auto
    Räder Reifen – Gummi-
    bereifung«. Seit Anfang
                                                                           U     nser Preisträger der »Goldenen Victoria für Pressefreiheit
                                                                                 2016«, Can Dündar, gründete mit Unterstützung des Re-
                                                                           cherchezentrums CORRECTIV das Online-Portal »Özgürüz«.
    März erscheint das Rei-                                                Aus dem Exil in Deutschland heraus informiert der ehemalige
    fenfachmedium mit aktu-                                                Chefredakteur der türkischen Tageszeitung »Cumhuriyet« mit
    ellen Entwicklungen und                                                seiner neuen Redaktion: »Wir werden all jene Nachrichten, die
    Innovationen der Reifen-                                               vor dem Volk geheim gehalten, zensiert oder verboten werden,
    branche nicht mehr unter                                               veröffentlichen. Ohne zu verzerren, ohne zu übertreiben. Ob-
    dem Dach der Bielefelder                                               jektiv, sorgfältig, mit Entschlossenheit und Mut.«
    Verlag GmbH. Europas                                                      Dündar weiter: »Wir werden den in der Türkei bedroh-
    führende Fachzeitschrift                                               ten investigativen Journalismus wiederbeleben.« Auf Deutsch
    richtet sich in erster Li-                                             heißt »özgürüz« »Wir sind frei« – der Name, unter dem Dündar
    nie an die Zielgruppe der                                              und seine Journalistenkollegen zweisprachig, auf Deutsch und
    Entscheidungsträger und Führungskräfte sowie an Reifen-                auf Türkisch, berichten.
    fachhändler, Autohaus- und Werkstattinhaber.                              Wir wünschen ihm und seinem Team viel Erfolg!

                                                                                                                          www.vdz.de    15
Aus den Verlagshäusern

Im Galopp von
der Leinwand
ins Sonderheft
          I                             m Galopp geht es für
                                        »Wendy« ins Kino! Pas-
                                      send zum neuesten Lein-
                                      wandabenteuer erschien
                                      im Januar das »Wendy –
                                                                  VDZ setzt seine Kampagne fort und richtet
                                      Der Film«-Sonderheft mit    sie stärker auf junge Menschen aus
                                      Infos zum Filmdreh, ex-
                                      klusiven Interviews mit
                                      den Darstellern, Hinter-
                                      grund ge schich ten und
                                                                  D      ie Pressefreiheit ist bedroht
                                                                         wie selten zuvor. Potentaten
                                                                  attackieren die Pressefreiheit und
                                                                                                         das Thema noch mehr auf junge
                                                                                                         Menschen aus, will Schüler und
                                                                                                         Studenten besonders einbeziehen.
                                      Backsta ge-Bildern, zu-     die Menschen, die sie tragen, um       Er ist mit der Stiftung Lesen auf
                                      sammen mit einem tol-       Willensbildung und offene De-          40.000 Klassen zugegangen und
                                      len Schmuckset als Extra    batten zu unterdrücken. Für eine       bittet mit Hochschulen wie der
                                      sowie traum haften Pos-     demokratische Gesellschaft ist ei-     Macromedia auch Studenten um
                                      tern, kniffligen Rätseln    ne unabhängig berichtende Presse       ihre Meinung. Informationen dazu
                                      und einer exklusiven Ver-   dagegen essenziell. Sie ermöglicht     unter: http://www.derlehrerclub.de/
losung von Filmrequisiten. Das Sonderheft erschien einmalig.      durch geprüfte und verifizierte In-    projekte/Berufsbildende_Schule/
Das reguläre Mädchenmagazin »Wendy«, auf dem das Dreh-            formationen fundierte Meinungs-        pressefreiheit/
buch des Films basiert, erscheint dreiwöchentlich bei Egmont      bildung. Die Pressefreiheit und            Vorgestellt werden die Ergeb-
Ehapa Media zum Copypreis von 3,70 Euro.                          -vielfalt schützen die Meinungs-       nisse im Rahmen einer Diskus-
                                                                  freiheit von jedem Bürger.             sion am 3. Mai 2017 ab 10:00 Uhr
                                                                      Daher setzt der VDZ sein er-       auf dem Campus für Demokratie
                                                                  folgreiches und viel beachtetes        beim Bundesbeauftragten für die

Hamburger starten                                                 Engagement für die Pressefreiheit
                                                                  fort. Dazu gehört ein neues Motiv-
                                                                  angebot, das die Werte der Presse-
                                                                                                         Stasi-Unterlagen.
                                                                                                             Mit rund 200 Schülern und Stu-
                                                                                                         denten werden u. a. der Journalist

SPIEGEL daily                                                     freiheit und verwandte Werte in
                                                                  diesem Zusammenhang wie Mei-
                                                                                                         der »Ruhr Nachrichten« und Preis-
                                                                                                         träger der »Goldenen Victoria«, Pe-
                                                                  nungs-, Kunst- und Religionsfrei-      ter Bandermann, die Journalistin
Die wichtigsten News des Tages                                    heit nun nach dem Brandenburger        und Autorin Düzen Tekkal, der Be-
                                                                  Tor auf die Freiheitsstatue proji-     auftragte für die Stasi-Unterlagen,
mit vertiefendem Lesestoff, Videos                                ziert.                                 Roland Jahn, die ZDF-Journalis-
und Service für den Abend                                             Wir hoffen wieder auf das gro-     tin und Vorstandssprecherin von
                                                                  ße Engagement vieler VDZ-Mit-          Reporter ohne Grenzen, Britta Hil-

D     ie Redaktionen von SPIEGEL und SPIEGEL ONLINE
      starten gemeinsam ein neues digitales Produkt: »SPIE-
GEL daily« ist ein kostenpflichtiges tägliches Angebot, das
                                                                  gliedsverlage, die das Motiv in den
                                                                  Vorjahren oft zur meistgeschalte-
                                                                  ten Anzeige machten: http://bit.ly/
                                                                                                         pert, sowie VDZ-Hauptgeschäfts-
                                                                                                         führer Stephan Scherzer unter der
                                                                                                         Moderation der Journalistin Bet-
dem Leser die wichtigsten News des Tages auf neue, erklären-      VDZ-AZ17-Pressefreiheit                tina Cra mer diskutieren.
de Art präsentiert und dazu vertiefenden Lesestoff, Videos            Der VDZ richtet mit seinen             Abends wird der VDZ auch bei
und Service für den Abend bietet. Es ist vorrangig für die mo-    Partnern wie Reporter ohne Gren-       der Vorstellung des neuen Foto-
bile Nutzung konzipiert und soll vor allem über Abonnements       zen, Stiftung Lesen, Bundesbeauf-      buchs von Reporter ohne Grenzen
vertrieben werden. Der Launch ist für die Jahresmitte 2017        tragter für die Stasi-Unterlagen       im Gorki-Theater sein Engagement
geplant.                                                          (BStU), Macromedia-Hochschule          vorstellen.

16   PRINT&more 1/2017
www.vdz.de   17
Aus den Verlagshäusern

»Wir glauben explizit
an die Zukunft von
gedruckten Zeitschriften«
PRINT&more sprach mit Dr. Eckart Bollmann von
Hubert Burda Media über den Kauf von Immediate Media                                                           Dr. Eckart Bollmann, Geschäftsführer
                                                                                                               Burda International GmbH

S    eit Januar 2017 gehört das britische Medien-
     haus Immediate Media zu Hubert Burda
Media. Das 2011 aus einem Zusammenschluss
                                                     arbeit oder Radfahren oder der eigene Garten.
                                                     Für die Konsumenten, die für diese Bereiche
                                                     genauso brennen wie die Redaktionen, gibt es
mehrerer Medienplattformen gegründete Un-            von Immediate die passenden Angebote. Das           druckten Zeitschriften. Die hervorragend ge-
ternehmen vereint mehr als 75 Marken sowie           kann eine Zeitschrift sein, ein Online-Angebot,     machten Titel werden von den Lesern geliebt
zahlreiche globale Lizenzen. Besonders bekannt       aber auch TV-Shopping. Deshalb verstehen die        und es gibt keinen Grund, nicht auch hier auf
ist Immediate Media in Großbritannien für            Kollegen sich als Plattform-Unternehmen. Wir        weiteres Wachstum zu setzen.
Printerweiterungen zu BBC-Sendungen.                 glauben, dass die Nähe zu den Konsumenten
                                                     wichtig ist und auch in Zukunft wichtig bleibt.     Immediate Media erreicht mehr als 19 Mil-
PRINT&more | Mit dieser Akquisition ist Bur-                                                             lionen Leser. Was unterscheidet die britischen
da doppelt mutig: Der Printmarkt befindet            Wie Burda vereint Immediate Media auf in-           Leser von den Deutschen?
sich im Umbruch und Großbritannien bald              novative und dynamische Weise Printproduk-          Es gibt viele Bereiche, die auf beiden Seiten des
mitten im Brexit. Was macht Sie so zuver-            te mit einem breiten digitalen Angebot. Was         Kanals interessant sind. Da sind Burda und
sichtlich, in die Zukunft eines solchen Markts       können Sie trotz der Gemeinsamkeiten noch           Immediate wirklich in den gleichen Segmen-
zu investieren?                                      voneinander lernen?                                 ten unterwegs. Die Unterschiede liegen dann
DR. ECKART BOLLMANN | Wir haben in ein               Sie haben recht, hier haben sich zwei Partner       eher in der Machart der Angebote. Ich denke
ganz spezielles Unternehmen investiert, das uns      zusammengetan, die viel verbindet: So ist Tech-     da an Titel, die in Verbindung mit populären
sehr überzeugt hat. Das Team rund um den             nologie ein Schlüsselthema, das für beide zen-      BBC-Sendungen stehen, wie das Automagazin
CEO Tom Bureau hat in den letzten Jahren mit         tral ist. Burda ist natürlich der vergleichsweise   »Top Gear« oder »BBC Good Food«.
Immediate Media gezeigt, dass auch in einem          größere Partner und gerade im Digitalbereich
herausfordernden Umfeld kontinuierliches or-         haben wir uns schon früher engagiert. Auch          Immediate Media bringt viele für den deut-
ganisches Wachstum möglich ist. Der Brexit           was die globale Zusammenarbeit angeht, hat          schen Markt neue und spannende Zeitschrif-
ist für Immediate Media weniger relevant, als        Burda mehr Erfahrung als Immediate, die vor         tentitel mit. Aber ganz ehrlich: Welcher der
man vielleicht denken mag: Die Kol legen pro-        allem in Großbritannien agieren. Immediate          Immediate-Media-Titel gefällt Ihnen persön-
duzieren in Großbritannien britische Produk-         Media ist sehr jung und besteht in dieser Form      lich am besten?
te für den britischen Markt. Die Mitgliedschaft      erst seit 2011. Wenn Sie in den Räumen in Lon-      Das ist einfach: Mich fasziniert die »Radio Ti-
in der EU hat darauf wenig Einfluss.                 don sind, spüren Sie das sofort an der Aktivi-      mes«. Das Magazin ist seit 1923 auf dem Markt,
                                                     tät, Agilität und Aufbruchsstimmung, die das        war damals das weltweit erste TV-Magazin und
Wir befinden uns in einer Zeit, in der Leser         ganze Unternehmen auszeichnen.                      ist bis heute ein fester Bestandteil der briti-
Vertrauen und Verleger Auflage verlieren. Der                                                            schen Haushalte. Die Redaktion profitiert da-
Kauf von Immediate Media ist eine Investi-           Immediate Media soll weiter wachsen. Wel-           von, dass sie einen besonders guten Draht zur
tion in das Kerngeschäft Journalismus und            che Unternehmensbereiche eignen sich hier-          speziellen TV-Welt auf der Insel hat. Und die
die digitale Zukunft. Was erwartet Verleger          für besonders?                                      Gesichter des britischen Fernsehens prägen den
und Leser in dieser Zukunft?                         Wachstum soll und wird es bei Immediate so-         Entertainment-Bereich weltweit, sodass ich hier
Uns ist klar, dass sich Immediate, so wie die gan-   wohl organisch als auch anorganisch geben, z.       Geschichten lese, die mich immer wieder fes-
ze Branche, in einem Transformationsprozess          B. in den Bereichen Handarbeit und Selberma-        seln, auch wenn ich das britische TV-Programm
befindet. Aber genau dafür ist das Unternehmen       chen, die beim Publikum gut ankommen und            nicht jeden Tag nutze.
sehr gut aufgestellt. Die redaktionellen Teams       den Kollegen viel Freude machen. Aber wir
sind Spezialisten für ihr Gebiet, sei es Hand-       glauben auch explizit an die Zukunft von ge-        Das Interview führte Annemarie Vollstedt.

18   PRINT&more 1/2017
VERTRIEBSKOMPETENZ
VON EINZELHANDEL
UND TANKSTELLEN
Zum dritten Mal zeichnet die »RUNDSCHAU für den
Lebensmittelhandel« Deutschlands beste Presseregale aus

M      it 116 Bewerbungen von Lebensmittel-
       märkten und Tankstellen hat sich in
diesem Jahr die Bewerberzahl gegenüber dem
                                                  Universität Duisburg-Essen sowie dem Fach-
                                                  magazin »Tankstelle« und der »RUNDSCHAU
                                                  für den Lebensmittelhandel«.
Vorjahr verdoppelt und gegenüber dem ersten           Gesucht werden Vorbildkonzepte dieser Wa-
Jahr des Wettbewerbs sogar vervierfacht. Auch     rengruppe und die Best-Practice-Beispiele aus-
die Jury ist gewachsen. Sie besteht aktuell aus   gezeichnet, an denen sich der gesamte Handel
dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger,      orientieren kann.
dem Bundesverband Presse-Grosso sowie der             Die Gewinner des Wettbewerbs werden am
Bauer Vertriebs KG, dem Impuls Ladenbau, dem      29. Juni 2017 in einer exklusiven Veranstaltung
Büro Bardohn, dem EHI Retail Institute, der       in Berlin-Mitte geehrt.

    Media &
    Communication
       Markt‐/Media‐ & Reichweitenstudien
       Werbewirkungsforschung
       Redaktionelle Forschung
       Nutzeranalysen

    Innovative Forschung für fundierte
    strategische Beratung für Print,
    Radio und TV.

                                                                                                    www.ifak.com
                                                                                                      www.vdz.de   19
Aus den Verlagshäusern

Zuwachs im VZB                                                                                   PRINTMEDIEN
Der Verband der Zeitschriftenverlage                                                             BAYERN
mit weiteren neuen Mitgliedern
                                                                                                 Bayern als führender
D     er Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern, VZB, wächst weiter
      und begrüßt drei neue reichweitenstarke Mitglieder: Elsevier GmbH,
modern verlag und Wort & Bild Verlag.
                                                                                                 Print-
                                                                                                 standort
    Zwischen 2013 und dem noch jungen 2017 hat der VZB seine Mitglie-
derzahl um rund 30 Prozent auf aktuell 97 Mitgliedsverlage erhöht.
                              Waltraut von Mengden, Erste Vorsitzende des
                           VZB, zum großartigen Verbandserfolg: »Wie wir
                                                                                                D
                                                                                             ie Wir-
                                                                                             kung
                                                                                       von Print ist
                           in unserer Satzung geschrieben haben, ist es un-            ungebrochen
                           sere Hauptaufgabe, die bayerischen Verleger bei             und Bayern leis-
                                                 grundlegenden unterneh-               tet hierfür einen
                                                 merischen Herausforde-                starken Beitrag –
                                                 rungen zu unterstützen.               das zeigt »Print-
                                                                                                   »Print
                                                 Dies ist in der heutigen              medien Bayern« auf
                                                 Zeit ein recht anspruchs-             eindrucksvolle Wei-
                                                                                                        Wei
                                                 volles Unterfangen, und wir           se. In einem Gemein-
                                                 müssen deshalb mit einer              schaftsprojekt haben der Börsenverein des Deutschen Buch-
                                Vielzahl von Maßnahmen und Aktivitäten                 handels – Landesverband Bayern– , der Verband Bayerischer
                                für unsere Mitglieder einen echten Mehr-               Zeitungsverleger, der Verband Druck und Medien Bayern
                                wert schaffen, um eine wirklich attraktive             sowie der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern span-
Plattform anzubieten. Angefangen von unseren zahlreichen exklusiven                    nende Brancheneinblicke und Experteneinschätzungen in
Veranstaltungen mit prominenten Speakern, wie beispielsweise unserer Jah-              der Publikation »Printmedien Bayern« zusammengefasst.
restagung, die in diesem Jahr am 5. April in München stattfindet, über un-             Sie kann bei den beteiligten Branchenverbänden kostenfrei
sere hochkarätig besetzten Kaminabende bis hin zum jährlichen VZB-                     angefordert werden.
Spitzenpanel auf den Medientagen München.«
    Von Mengden weiter: »Eine zentrale Aufgabe
stellt die politische Lobbyarbeit in Bayern dar.
Hier bilden wir eine starke Interessenvertretung
der Branche gegenüber Gesetzgebern, Regierun-
                                                             HERZLICH WILLKOMMEN –
gen und Verwaltungen zu beispielsweise den The-
men Kartellrecht, Urheberrecht bis hin zu den                NEUE VDZ-MITGLIEDER 2017
Bedingungen zur Schaffung eines Level Playing
Field.« Hinzu kommen eine Vielzahl an Fort- und                  Firma                                    Landesverband/               Mitglied
Weiterbildungsangeboten, der VZB ist einer der                                                            Fachverband                  seit
drei Trägerverbände der Akademie der Bayerischen                 wdp GmbH/                                Fachverband                  Jan. 2017
Presse, sowie natürlich die zahlreichen Service-                 Wachter Digital Partners                 Die Publikumszeitschriften
leistungen für die Mitglieder. »Eine große Rolle                 MIT-Bundesgeschäftsstelle –              VZV BB                       Feb. 2017
spielt auch der regelmäßige Austausch durch ef-                  Mittelstands- und Wirtschafts-
fektives Networking.«                                            vereinigung der CDU/CSU (MIT)
    Waltraut von Mengden und Anina Veigel, Ge-                   Peregrinus GmbH                          SZV                          Feb. 2017
schäftsführerin des VZB: »Wir freuen uns daher                   SUT Verlags GmbH                         VZVNRW                       März 2017
außerordentlich über die äußerst positive Mit-                   DT GmbH                                  SZV                          März 2017
gliederentwicklung und arbeiten natürlich daran,                 yeebase media GmbH                       VZV Nord                     März 2017
bald das 100. Mitglied in unserem hochattrakti-                  Grübel Verlags- und Werbe GmbH           SZV                          März 2017
ven Verband begrüßen zu dürfen!«                                 Möller Neue Medien Verlags GmbH          LV BB                        April 2017

                                                             SZV: Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband, VZB: Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern,
20   PRINT&more 1/2017                                       VZV BB: Verband der Zeitschriftenverleger Berlin-Brandenburg, VZV Nord: Verband der Zeitschriftenverlage Nord,
                                                             VZVNRW: Verband der Zeitschriftenverlage in Nordrhein-Westfalen
Pressefreiheit

»Eindringlich geschildert,
fast schon Literatur«
Der VDZ gratuliert
Claas Relotius zum Reemtsma
Liberty Award 2017

C
         laas Relotius, freier Reporter für das Nachrichten-
         magazin DER SPIEGEL, wurde in Berlin mit dem
         Reemtsma Liberty Award 2017 ausgezeichnet. Die Jury
würdigte damit gleich zwei Reportagen des Hamburger Jour-                       Michael Kaib (Reemtsma-Vorstandssprecher), Gero von Boehm
nalisten: »Nummer 440« (DER SPIEGEL 15/2016) und »Königs-                       (Jurymitglied Liberty Award), Ronan Farrow (Keynote-Speaker),
kinder« (DER SPIEGEL 28/2016). Jede beleuchtet für sich den                     Claas Relotius (Preisträger Liberty Award 2017), Günther Jauch
Begriff der Freiheit als universelles Menschenrecht – und zeigt                 (Moderator des Abends) und Clueso (Sänger) (v. l. n. r.)
zugleich dessen Fragilität auf. Nach Meinung der Jury verlei-
hen insbesondere die Details, die Relotius mit viel Aufwand re-
cherchiert hat, beiden Reportagen ihre einzigartige Wucht.
    Die Preisverleihung erfolgte in diesem Jahr vor dem Hintergrund          In Zeiten immer stärker bedrohter Pressefreiheit sind eine solche Eh-
einer immer bedrohteren Pressefreiheit. Damit beschäftigte sich der          rung und Ermutigung wichtiger denn je. Ein Anliegen, das den VDZ mit
US-amerikanische Investigativjournalist und Jurist Ronan Farrow, ei-         dem Reemtsma Liberty Award verbindet. Der VDZ unterstützt mit sei-
ner der führenden jungen Verfechter eines liberalen Amerikas, in seiner      ner eigenen Kampagne »Pressevielfalt schützt Deine Meinungsfreiheit«
Ehrenrede.                                                                   uneingeschränkt die unabhängig berichtende Presse, die für eine demo-
    Günther Jauch führte die 250 Gäste aus Politik, Medien und Kultur        kratische Gesellschaft essenziell ist.
durch die elfte Verleihung des Reemtsma Liberty Award. Anlässlich der            Der Reemtsma Liberty Award ehrt seit 2007 herausragende journa-
Preisverleihung im Berliner Hotel de Rome trat der Musiker Clueso, der       listische Arbeiten von Reportern und Korrespondenten deutscher Me-
sich seit mehreren Jahren ebenfalls für soziale Belange und Zivilcoura-      dien im Ausland, die sich in besonderem Maße um die Freiheit der
ge engagiert, exklusiv auf. Im Namen der Wettbewerbsjury überreichte         Presse, der Gesellschaft verdient machen.
Juror Gero von Boehm den Preis. »Claas Relotius’ Reportagen sind un-
glaublich detailliert ausrecherchiert und eindringlich geschildert und
fast schon als Literatur zu bezeichnen. Auch wenn man dachte, schon al-
les gehört und gelesen zu haben, so gelingt es Relotius mit seinen heraus-
ragenden Stücken, eine weitere Tür mit neuen Erkenntnissen aufzu-
machen«, begründete die Jury ihre Entscheidung.

                                                                                                                                      www.vdz.de   21
Digital Innovators’ Summit

Auf allen Kanälen auf
der Erfolgsspur
10. Digital Innovators’ Summit bot beeindruckende
Leistungsschau der internationalen Medienwirtschaft

22   PRINT&more 1/2017
Intel ligenz und Chatbots absolute Trendthe-
                                                      men sind, die entscheidende neue Chancen für
                                                      Publisher bedeuten. Auch im Jahr 2017 wird
                                                      ein permanenter Fokus auf die Wünsche und
                                                      Bedürfnisse der Kunden noch wichtiger – er
                                                      ist der Schlüssel für erfolgreiche Content-Stra-
                                                      tegien und schlüssige Geschäftsmodelle. Die
                                                      vielfältigen Einsatzmöglichkeiten durch Sprach-
                                                      steuerung werden massiven Einfluss auf be-
                                                      stehende Geschäftsfelder der Medienbranche
                                                      nehmen.

                                                            Content Insights
                                                            @InsightsPeople | 21. März 17
                                                            #DISummit sum up: »Journalism
                                                            is back, it’s profitable and people
                                                            are willing to pay for quality –
                                                            advertisers too.« #journalismmatters

                                                      Messaging Apps und
                                                      Chatbots sind Megatrends
                                                      Mit einem Parforceritt durch die aktuelle
                                                      Agenda der Publisher stimmte John Wilpers,
                                                      Innovation Media Consulting, die Teilnehmer
                                                      ein. Er gab Einblicke in die Toptrends aus dem
                           1     | 1 | John           neuen »Innovation in Magazine Media 2017-
                                 Wilpers              2018 World Report«. Eine zentrale Botschaft:
                                                      Messaging Apps haben bereits den sozialen

E
                                                      Netzwerken den Rang abgelaufen. Große Zeit-
        ine große Torte zum 10. Digital Innovators’   schriftenmarken würden schon heute intensiv
        Summit (DIS), eher nebenbei serviert –        mit Chatbots experimentieren und hätten da-
        das war es dann auch mit Ver weisen auf       durch die Chance auf eine völlig neue An-
das runde Jubiläum der großen Digital kon-            sprache des Kunden und den Dialog mit ihm.
ferenz von VDZ und FIPP. Anstatt zurück zu-           Schließlich gebe es gerade in puncto Kunden-
schauen, widmeten sich die über 600 Teilneh-          fokus bei nicht wenigen Medienhäusern noch
mer aus 37 Nationen lieber innovativen Ge-            ungenutztes Potenzial, konstatierte Wilpers.
schäftsfeldern und neuen Erlösquellen. Und            Seine Empfehlung: Content sollte auf die mo-
so fiel es kaum auf, dass nur die professionelle      mentanen Bedürfnisse des Kunden produziert
Moderation von Mike Hewitt, Managing Di-              werden – was das beste Format dafür sei (Vi-
rector, Adaugeo, und der Veranstaltungsort,           deo, Text, Foto) und auf welchem Kanal (Mobi-
die Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen              le, Print, Desktop) es in diesem Moment idea-
Telekom, seit der ersten Runde im Jahr 2007           lerweise ausgespielt werde.
unverändert geblieben sind. Mit 73 Keynote-               Neue Erlösquellen böten vor allem Paid-
Speakern und Topreferenten war der DIS auch           Content- und E-Commerce-Strategien; hin-
in diesem Jahr ein Event der Superlative.             gegen warnte Wilpers vor einem zu starken
    Schon am ersten Kongresstag kristallisierte       Engagement in die Entwicklung von Apps. Die
sich heraus, dass Messaging Apps, künstliche          Zahlen deuteten auf eine klare App-Müdigkeit

                                                                                     www.vdz.de    23
Sie können auch lesen