Klinikum wir. & Kostenlos - Universitätsklinikum Würzburg

Die Seite wird erstellt Charlotte Hirsch
 
WEITER LESEN
Klinikum wir. & Kostenlos - Universitätsklinikum Würzburg
&
Das Magazin des Universitätsklinikums Würzburg

klinikum                                                                wir.
Nr.
      1   2020

                                                                               Kostenlos
                                                                                      zum
                                                                                   Mitnehmen

                                                    Top-Thema:
                                                    Klasse Kost
                                                    am Klinikum

Medizin I: Pilotprojekt         Anästhesiologie:              Kinderklinik:
„Discharge Nurse“ gestartet     Wechsel an der Klinikspitze   Neue Notaufnahme eröffnet
Klinikum wir. & Kostenlos - Universitätsklinikum Würzburg
Leben und arbeiten vor
     und mit der Pandemie

     Liebe Leserinnen und Leser,

     seit einigen Wochen dominieren die Gefährdungen und Maßnahmen rund um das               Dabei mussten wir selbstverständlich auch bisher unsere Nicht-COVID-Patienten
     Coronavirus die Medien, das Gesundheitswesen, die Wirtschaft sowie die Freizeit-        auf dem üblichen höchsten medizinischen und menschlichen Niveau versorgen.
     und Kulturlandschaft – letztlich einen Großteil unseres gesamten gesellschaftlichen     Jede Zurückstellung eines Patienten zugunsten eines anderen ist eine ethische und
     Lebens. Das Uniklinikum Würzburg nimmt im Krisenmanagement und der Gesund-              juristische Herausforderung, eine Triage, letztlich aber eine medizinische Entschei-
     heitsfürsorge für die Region eine Sonderrolle ein. Wir alle bekommen das zu spüren,     dung, die ausschließlich die fällen können, die den Patienten und seine Krankheit
     mit unterschiedlicher Härte, aber jeder gibt an seiner Stelle, was möglich und not-     genau kennen. Diese hohe Verantwortung wurde im UKW im Sinne der behörd­
     wendig ist. An vorderster Front die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unmittelbar   lichen Verfügungen „soweit medizinisch vertretbar“ angenommen und umgesetzt.
     unsere Covid-Patienten betreuen, medizinisch, aber auch in der Infrastruktur, Räume     Herzlichen Dank an alle, die das so mitgetragen haben, und jetzt den Weg zurück so
     reinigen und desinfizieren, die Patienten von hier nach da bringen und vieles mehr.     gestalten, dass auch das UKW sicher seinen „Exit“ oder besser „Reset“ schafft.
     Hut ab und ein ganz großes und herzliches Dankeschön für diese vielfältigen Leis-
     tungen! Zunächst ist der Erfolg und die hohe Anerkennung der Betreuung unserer          Corona ist das alles beherrschende Thema – aber wir wollen Sie auch weiterhin mit
     Patienten der Lohn; wir hoffen und arbeiten aber dahin, dass die Anerkennung sich       anderen Nachrichten aus der Lebenswelt des Würzburger Uniklinikums versorgen.
     auch noch anderweitig und für alle Berufsgruppen niederschlägt.                         Auf den folgenden Seiten finden Sie wieder die gewohnt bunte Meldungsvielfalt zu
                                                                                             Personalia, aktuellen Forschungsergebnissen, innovativen Diagnose- und Therapie-
     Auch die Organisation in unserem Klinikum hat in Abstimmung mit den Behörden            angeboten, neuen Serviceleistungen, Auszeichnungen und Ausstellungen. Beim
     und den Einrichtungen in der Gesundheits- und Altenfürsorge der Region im wahrs-        ­Titelthema haben wir diesmal mit der Ernährung eines der Grundbedürfnisse des
     ten Sinne des Wortes vorbildlich geklappt. Unser entscheidender Vorteil und auch         Menschen aufgegriffen. Erfahren Sie auf den folgenden Seiten, welche Aufgaben
     der Grund für unsere Vorreiterrolle waren stehende Funktionseinheiten für die Kran-      für eine gesunde, wohlschmeckende, individuell angepasste und auch pünktliche
     kenhaushygiene und den Katastrophenfall, namentlich verbunden mit den Professo-          Patientenkost zu lösen sind. Zugegeben, das Heft wurde vor Corona entworfen, aber
     ren Ulrich Vogel und Thomas Wurmb, aber natürlich auch vielen anderen, die sich in       es gibt auch noch ein Leben außerhalb und nach Corona…
     der Klinikumseinsatzleitung (KEL) COVID des Vorstandes erfolgreich eingebracht
     haben. Die Vorbereitungen auf das Eintreffen der Pandemie haben schon im Januar         Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre – und dass Sie gesund durch die nächs-
     begonnen und sind schrittweise in eine sehr systematische und den sich im Tempo         ten Wochen und Monate kommen!
     und der Ausprägung unvorhersehbar entwickelnden Geschehnissen angepasste
     ­Organisation übergangen, letztlich zur Routine geworden. Über den KEL-COVID-           Ihr
      Newsletter haben wir die Beschäftigten des Klinikums täglich auf dem Laufenden
      gehalten –herzlichen Dank an Prof. Ralf-Ingo Ernestus und sein Team, die diesen
      immer so informativ gestalten.

     Nun beginnt der Weg zurück in eine Normalität, die nicht die vor Corona sein wird.      Prof. Dr. Georg Ertl
     Wir hören und sehen täglich in den Nachrichten, wie schwer sich unsere Gesell-          Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Würzburg
     schaft damit tut. Die Entscheidung für den Shutdown war zwar schwierig zu fällen,
     aber vergleichsweise leichter umzusetzen, als eine schrittweise und angepasste          Hinweis:
     Wiederöffnung, auch in unserem Klinikum. Wie wird die Epidemie sich verhalten,          Bilder in dieser Ausgabe, bei denen nicht die zum aktuellen Infektionsschutz erforder-
     klingt sie weiter ab? Wann kommt die nächste Welle? Alle Vorhersagen waren bis-         lichen Abstände eingehalten werden, oder Personengruppen ohne Schutzmasken
     her vage oder sind erfreulicherweise in ihrem Ausmaß so nicht eingetroffen.             ­zeigen, entstanden vor der Festlegung der entsprechenden Vorschriften.

2                                                               klinikum & wir 2020 · 01    2020 · 01 klinikum & wir                                                                3
Klinikum wir. & Kostenlos - Universitätsklinikum Würzburg
22
                                                                              31
                                                                              Immuntherapien sicherer machen
                                                                                                                                                              Klasse Kost
                                         Neurologische Infusions­
                                         ambulanz gestartet                                                                                                                                  am Klinikum
44
1.000 Patienten seit Dank!
                                                                                                                                                              Die Erwartungen an die Ernährung im Krankenhaus sind hoch: Sie soll nicht nur einen
                                                                                                                                                              Beitrag für die Gesundheit leisten und den Genesungsprozess fördern, sondern auch
                                                                                                                                                              das Wohlbefinden der Patienten steigern und ihnen als Vorbild für gesundes Essen dienen.
                                                                                                                                                              Im Folgenden wird deutlich, wie das Uniklinikum Würzburg diesen und weiteren

                                                                                               36                                                             Ansprüchen gerecht wird.

                             42
                                                                                               Universitäts-Kinderklinik:
                                                                                               Neue Notaufnahme eröffnet
                                                                                                                                                              Die Küche des Uniklinikums Würzburg          Regel mit Essenstabletts beladen sind.       angeliefert, da hier gemeinsame Mahl-
                                                                                                                                                              (UKW) versorgt täglich rund 1.350 Pati-      „Mit dem Tablettsystem ist nachvoll-         zeiten zu Therapiezwecken durchge-
                             Zeichen setzen – Pilotprojekt                                                                                                    enten mit Frühstück sowie Mittag- und        ziehbar, welches Menü für welchen            führt werden.
                             Discharge Nurse                                                                                                                  Abendessen. Hinzu kommen wochen-             ­Patienten portioniert wurde“, erläutert       Zur Transportlogistik gehört auch, das
                                                                                                                                                              täglich etwa 350 Klinikumsbeschäftigte,       Judith Bielek und fährt fort: „So haben     benutzte Patientengeschirr wieder zu-
                                                                                                                                                              die im Mitarbeitercasino speisen sowie        wir einen präzisen Überblick über die       rück in den Spülbereich der Küche zu
Top-Thema                                       Wann wirkt eine Immun-Checkpoint-            Zeichen setzen: Discharge Nurse                          42      150 Kinder, die in der Kindertagesstätte      Speisenmenge und können gerade bei          bringen.
Klasse Kost am Klinikum                    5    Blockade ?                        26         1.000 Patienten sei Dank!                                44      Grombühlzwerge die Löffel schwingen.          Diätkostformen sicher sein, dass der
                                                Eine Million Euro für neues                  Rekordwert für Nationale                                         Gelöst wird diese enorme Verpflegungs-        ­Patient genau das Menü erhält, das für     Essenswünsche und Diätformen
Aus Kliniken und Einrichtungen                  ­Forschungskolleg                      27    Versorgungsleitlinie Herzinsuffizienz 46                         aufgabe von 19 Köchinnen und Köchen,           ihn bestimmt ist.“ Lediglich auf den       Damit die Patienten möglichst Speisen
Die Kaufmännische Direktorin Anja               Psychischen Krankheiten vorbeugen 28                                                                          neun Diätassistentinnen und 45 Küchen­         ­Stationen der Kinder- und Jugendpsy-      bekommen, die ihnen auch schmecken,
                                                                                             Landtagsabgeordneten von Bündnis
Simon verließ das UKW                      8                                                                                                                  hilfskräften. Geführt wird das engagierte       chiatrie werden die Speisen in Gebinden   werden sie täglich von Verpflegungs­
                                                Stoßwellentherapie bei verkalkten            90/Die Grünen zu Gast im DZHI    47
                                                                                                                                                              Team seit dem Jahr 2019 von der Küchen­
Neuer Kaufmännischer Direktor                   ­Beingefäßen                           29    Neue Simulatoren für realitätsnahes                              leiterin Judith Bielek und ihrem Stellver-
startet in schwierigen Zeiten            10     Neue Stiftungsprofessur für                  Teamtraining                        48                           treter Stefan Ruff. Die Diätassistentin
Neues Zentrum für Stimm- und                    ­Krebsforschung                        30    Von der „Aktion Saubere Hände“                                   und der Küchenmeister ergänzen sich
Schluckstörungen                         12     Immuntherapien sicherer machen         31    zertifiziert | Gutes Abschneiden im                              dabei hervorragend in ihren speziellen
Prof. Dr. Norbert Roewer:                       Es war einmal … | Dauerausstellung           Stern-Arbeitgeber-Ranking                                49      Kompetenzen.
Klinikdirektor im Ruhestand              14     von Klammernahtgeräten             32        Zwei Jahre Stiftung „Forschung hilft“ 50
Prof. Dr. Patrick Meybohm:                                                                                                                                    Cook & Serve mit aufwändiger
                                                Lehrpreis für Prof. Schlagenhauf |           Das UKW in den Printmedien                               51
Neuer Leiter der Anästhesiologie         16                                                                                                                   Logistik
                                                Preis für Zahn­medizinstudierende |
                                                                                                                                                              „Von wenigen Ausnahmen abgesehen
Ausstellung Spektrum Röntgen             18     Forschungspreis für Dr. Wiegering      33
                                                                                                                                                              arbeiten wir in der Küche nach dem Her-
Schlaganfall: Neue Erkenntnisse                 WüFoBEST: Großschadenslagen an               Impressum                                                        stellungsverfahren Cook & Serve“, schil-
aus der abgeriegelten Zone               20     kritischen Infrastrukturen managen 34        1. Ausgabe, Mai 2020, Auflage 1.000 Stk.                         dert Stefan Ruff. Hierbei werden die
Dankbarkeit für 250 Blutspenden |               Notarztversorgung im Kreis                   Herausgeber
                                                                                                                                                              Speisen den Patienten unmittelbar nach
                                                                                             Universitätsklinikum Würzburg
Zahlen bitte                             21     Main-Spessart gesichert                35    Anstalt des öffentlichen Rechts                                  der Zubereitung serviert. Wichtig ist da-
                                                                                             Josef-Schneider-Straße 2 · 97080 Würzburg
Neurologische Infusionsambulanz                 Deutschlands zweitbeste                      presse@ukw.de · www.ukw.de
                                                                                                                                                              bei die Einhaltung der Ausgabetempera-
gestartet                                22     Klinik-Website: www.ukw.de             35    Redaktionsteam                                                   tur auch bei längeren Transportwegen.
                                                Universitäts-Kinderklinik:
                                                                                             Susanne Just (Koordination), Prof. Dr. Georg Ertl,               Hierfür betreibt das UKW einen be-
Tag der offenen Tür an der Lehrklinik 23                                                     Helmuth Ziegler
                                                Neue Notaufnahme eröffnet              36    Konzept, Layout & Satz
                                                                                                                                                              trächtlichen Aufwand: Dreimal täglich
Neuer Geburtenrekord                     24
                                                                                             Servicezentrum Medizin-Informatik (SMI) am UKW                   werden die einzelnen, über das Würz-
Bürgerforum zur Forschung                       „Leistung zählte – und sonst nichts…“ 38     Fotos                                                            burger Stadtgebiet verteilten Klinik­
                                                                                             Universitätsklinikum Würzburg (soweit nicht anders vermerkt)
in der Allgemeinmedizin                  25     Neue Bus-Direktverbindung                    Alle Rechte vorbehalten. Die Redaktion behält sich vor,          bereiche mit den Ruthmann-Lkws der
Bundestagsabgeordnete                           aus dem Landkreis                      40    eingereichte Texte stilistisch zu überarbeiten und zu k
                                                                                                                                                   ­ ürzen.   hauseigenen Logistikabteilung ange­
                                                                                             Titelbild: Lifeking - stock.adobe.com
diskutierten über Organspende            25     Die neuen KTQ-Urkunden sind da         41    Die Ausgabe kann im Intranet oder Internet unter
                                                                                                                                                              fahren. Die Cargoloader transportieren
                                                                                             www.ukw.de heruntergeladen werden.                               die Speisetransportwägen, die in der

4                                                                                                                   klinikum & wir 2020 · 01                 2020 · 01 klinikum & wir                                                                                                       5
Klinikum wir. & Kostenlos - Universitätsklinikum Würzburg
assistentinnen und -assistenten sowie         Dokumentationspflichten                      bis zur Portionierung und Verbringung       trollen, da sie nicht nur die Produkt- und    nen anfordern. Damit diese Beratung
                                       Pflegekräften zu ihren Essenswünschen         und Kontrollen                               der Speisen erfolgt eine lückenlose Do-     Patientensicherheit erhöhen, sondern          immer nach den neuesten wissen-
                                                                                                                                                                                                                                                                         Die Küche
                                       für den Folgetag befragt. Die Service-        Der Dokumentationsaufwand in Kranken­        kumentation über die Art des Produkts,      uns auch helfen, uns ständig weiter zu        schaftlichen Erkenntnissen erfolgen          als Ausbildungsort
                                       kräfte nutzen dazu ein EDV-gestütztes         hausküchen ist hoch. So müssen zum           die Zubereitungsform und die Kerntem-       verbessern“, sagt der Stellvertretende        kann, besuchen die Diätassistentinnen
                                       Menü-Bestellsystem. Neben den Menü-           Beispiel aufgrund einer gesetzlichen         peraturen in den verschiedenen Ver­         Küchenleiter.                                 regelmäßig Fort- und Weiterbildungen         Die Küche des Uniklinikums Würz-
                                       linien Vollkost, leichte Vollkost und         EU-Vorgabe alle in der Verpflegung ver-      arbeitungsprozessen.                                                                      sowie Zertifikatskurse für die diätetische   burg bietet drei Ausbildungsplätze
                                       fleischfreie Kost sind 60 verschiedene        wendeten Lebensmittel mit Nährwerten,            In Zusammenarbeit mit der Stabsstelle   Gewissenhafte Produktauswahl                  Behandlung verschiedener Krankheits-         zum Koch an. Die Ausbildung dau-
                                       Diätkostformen im Angebot.                    Zusatzstoffen und Allergenen in den          Krankenhaushygiene des UKW finden           Das Uniklinikum seinerseits auditiert         bilder. Beispielsweise absolvierte die       ert drei Jahre. Sie erfolgt in Koope-
                                            Eine der wählbaren Menülinien ist        Speiseplänen für Patienten und Be-           regelmäßige Audits im Küchenbereich         jährlich die bestehenden Lieferanten der      ­Diätassistentin Aneliya Sabeva im Feb-      ration mit der Küche des Maritim-
                                       nach den Vorgaben der Deutschen Ge-           schäftigten hinterlegt sein. „Mittlerweile   statt. Veterinäre des Verbraucherschutzes   Küche, um die Lieferung von Waren in           ruar dieses Jahres erfolgreich den Zerti-   Hotels in Würzburg, wo die
                                       sellschaft für Ernährung (DGE) zertifi-       führen wir eine Datenbank von rund           der Stadt Würzburg und der Regierung        einwandfreier Qualität sicherzustellen.        fikatskurs zur gastroenterologischen        Auszubildenden sechs Monate lang
                                       ziert und berücksichtigt die Leitlinien zur   4.000 Lebensmitteln mit den zugehöri-        von Unterfranken führen unangekündigte      „Bei der Produktauswahl spielt – neben         Fachkraft. Ihr dort gewonnenes Wissen       eingesetzt werden.
                                       Verpflegung in Krankenhäusern (siehe          gen Rezepturen“, berichtet die Küchen-       Kontrollen durch. „Diese Kontrollen be-     dem Preis – die Wertigkeit der Rohstoffe       soll nun speziell bei Lebensmittelunver-       Ein weiterer Partner ist die Staat­
                                       Kasten „Rezertifizierung“). Ziel ist hier-    leiterin und fährt fort: „Dabei wächst die   stehen nicht nur aus Begehungen der         für uns eine zentrale Rolle“, unter-           träglichkeiten in die Patientenberatung     liche Berufsfachschule für Diätassis-
                                       bei, eine Mangelernährung von Patienten       Datenmenge hier kontinuierlich: Unsere       Küche, sondern wir müssen dabei auch        streicht Judith Bielek. So werde bei den       und die Diagnosefindung einfließen.         tenten am UKW. Deren Schülerinnen
                                       zu vermeiden und nach aktuellem               Diätassistentinnen fügen immer neue          eine vollständige und transparente          Waren geprüft, ob es sich um mit zahl-         Aneliya Sabeva erläutert: „Lebensmittel­    und Schüler absolvieren einen Teil
                                       ­Wissensstand ein abwechslungsreiches         Lebensmittel hinzu und pflegen Ände-         ­Dokumentation aller Produktionsschritte    reichen Zusatzstoffen und Allergenen           unverträglichkeiten können Magen-/          ihrer praktischen Ausbildung im
                                        und nährstoffoptimiertes Speisenange-        rungen in der Zusammensetzung be­             bei der Lebensmittelverarbeitung nach-     versehenes „Designerfood“ handelt              Darm-Beschwerden hervorrufen und            zweiten und dritten Ausbildungs-
                                        bot zu gewährleisten. Ferner besteht die     stehender Produkte ein.“                      weisen“, erläutert Stefan Ruff. Zur Ge-    oder um Nahrungsmittel, die ohne solche        stellen für die Betroffenen auf Dauer       jahr in der Küche und der Diätbera-
                                        Hoffnung, dass Patienten, die sich in           Ferner ist jeder Produktionsschritt bei    währleistung der Qualität der produ­       Ergänzungen auskommen. „Wir ver-               häufig auch eine psychische Belastung       tung des Klinikums.
                                        ­ihrem Privatleben bislang keine Gedan-      der Zubereitung der Speisen über das          zierten Speisen werden außerdem            wenden soweit wie möglich natürliche           dar. Um die Symptome und die Angst
                                         ken um eine gesunde Kost gemacht            interne Qualitätsmanagement definiert         regelmäßig Proben in einem externen        Lebensmittel“, sagt Stefan Ruff. Außer-        der Betroffenen zu minimieren, dauer-
                                         ­haben, durch das im Krankenhaus ange-      und wird detailliert dokumentiert. Be-        Labor mikrobiologisch untersucht. „Un-     dem arbeitet die Küche nach seinen             hafte einseitige Ernährung zu vermeiden

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Bild: Romolo Tavani - stock.adobe.com
                                          botene Essen zu einer vollwertigeren       ginnend bei der Anlieferung der Ware,         ter dem Strich begrüßen wir diese Viel-    Worten wo immer es geht eng mit den            und den Speiseplan wieder vielseitiger
                                          Ernährung inspiriert werden.               über die Zubereitung in der Produktion        zahl an wichtigen und sinnvollen Kon­      Lebensmittelproduzenten zusammen.              zu gestalten ist eine individuelle Ernäh-
                                                                                                                                                                              Beispielsweise fertigt ein örtlicher Bäcker    rungsintervention durch eine Fachkraft
                                                                                                                                                                              verschiedene Brotsorten nach den Re-           unentbehrlich.“
                                                                                                                                                                              zepturvorgaben der UKW-Küche an. Ge-
                                                                                                                                                                              nerell werden bevorzugt Lieferanten aus       Neuer Arbeitskreis Dysphagiekost             Höchstleistungen während
                                         Rezertifizierung bestätigt vorbildliche Ernährung                                                                                    der Region genutzt. Dies bringt nicht         In Verbindung mit der Einrichtung des        der Corona-Pandemie
                                                                                                                                                                              nur Frische-Vorteile, sondern ist über        Interdisziplinären Zentrums für Stimme
                                         Im Jahr 2012 entschied sich das Unikli-     Nahrungsmittel noch Optimierungsbe-                                                      vermiedene Transportkilometer auch            und Schlucken an der HNO-Klinik des          Laut einem Ministerratsbeschluss
                                         nikum Würzburg freiwillig, eine Zertifi-    darf. Nach diesem Erfolg darf das Klini-                                                 gut für das Kima und die Umwelt. Wenn         UKW (siehe Beitrag S. 8) ist die richtige    der Bayerischen Staatsregierung
                                         zierung nach den Standards der Deut-        kum weiterhin das Zertifikat „Station                                                    möglich, greifen die UKW-Küchenma-            Ernährung von Patienten mit Schluck-         sollen alle Krankenhausbeschäftig-
                                         schen Gesellschaft für Ernährung            Ernährung – Klinikum“ und das dazu-                                                      nager bei Obst und Gemüse außerdem            störungen noch stärker in den Fokus der      ten in der Zeit von Anfang April bis
                                         (DGE) anzustreben, die dann drei Jah-       gehörige Logo tragen. Nur wenige                                                         auf Produkte in Bioqualität zurück. „Voll-    Küche gerückt. „Wir sind Teil des inter-     Ende Mai 2020 arbeitstäglich ein
                                         re später erstmals erteilt und seither      Universitätsklinika in Deutschland kön-                                                  umfänglich ist dies bei unseren hohen         disziplinären Arbeitskreises Dysphagie-      freies Mittagessen erhalten. Die
                                         alle zwei Jahre überprüft wird. Die prä-    nen sich mit dieser Auszeichnung                                                         Verbrauchsmengen finanziell allerdings        kost“, schildert die Diätassistentin Ma-     Kosten dafür übernimmt der Frei-
                                         zisen Vorgaben der DGE bezüglich der        schmücken.                                                                               nicht möglich“, bedauert Judith Bielek.       nuela Mühleck und fährt fort: „Die           staat. Aufgrund dieser Vorgabe pro-
                                         Verpflegung in Krankenhäusern betref-          Tobias Firnkes, der Leiter des Ge-                                                                                                  Herausforderung ist es, qualitätsge­         duzieren die Küche des UKW und
                                         fen alle Aspekte der Patientenverpfle-      schäftsbereichs „Wirtschaft und Ver-                                                     Wertvolle Beratungen                          sichert Speisen in der für die Betroffe-     das zur UKW Service GmbH gehö-
                                         gung, beginnend bei den Produktions-        sorgung“ freut sich über die gelunge-                                                    durch Diätassistentinnen                      nen jeweils richtigen Konsistenz bereit-     rende WOROS Catering derzeit
                                         abläufen in der Küche bis zur               ne Rezertifizierung und kommentiert:         Judith Bielek, die Leiterin der Küche des   Ein besonderer Schwerpunkt der Ernäh-         zustellen, die nicht nur alle benötigten     rund 1.500 zusätzliche Mittagessen,
                                         Kommunikation mit dem Patienten am          „Ohne den Corpsgeist unserer Küche,          Uniklinikums Würzburg, und Rüdiger          rung am UKW liegt in der Diätetik. Mit        Nährstoffe enthalten, sondern gleichzeitig   die im Mitarbeitercasino, im Casino
                                         Krankenbett. Bei der letzten Rezertifi-     wäre ein solch tolles Ergebnis nicht         Braun, der Leiter der Abteilung „Wirt-      dem Ziel, Fehl- und Mangelernährung           auch wohlschmeckend, abwechslungs-           der Kopfklinik und im Cafe Insel des
                                         zierung im November 2019 erzielte das       möglich gewesen. Mein besonderer             schaft und Logistik (vorne Mitte)           zu vermeiden, werden individuelle Un-         reich und optisch ansprechend sind.“         ZOM|ZOM ausgegeben werden.
                                                                                                                                  präsentieren das erneut ausgestellte
                                         UKW erneut ein hervorragendes Ge-           Dank gilt daher all‘ meinen Mitarbeite-                                                  verträglichkeiten, Allergien und Ernäh-       Nachdem die UKW-Küche hierfür bis-           „Dies entspricht annähernd einer
                                                                                                                                  DGE-Zertifikat. Mit ihnen freuen sich
                                         samtergebnis: In drei von vier Bewer-       rinnen und Mitarbeitern, Judith Bielek       über diesen Erfolg: die Diätassistentin     rungsformen der Patienten berücksich-         lang selbst pürierte Kost erstellt hat,      Verdoppelung der Verpflegungsleis-
                                         tungskriterien – Speiseplanung, Um-         und Stefan Ruff sowie den weiteren           Susanne Reidelbach, der Stellvertretende    tigt und in die Verpflegung integriert.       ­sollen nun in einer Testphase fertige       tung, wofür wir den beteiligten Mit-
                                         setzung der Hygieneanforderungen            Führungskräften, die an 365 Tagen im         Küchenleiter Stefan Ruff, der Leiter des    Die Ärztinnen und Ärzte des Klinikums          Menüs eines auf passierte Kost speziali-    arbeiterinnen und Mitarbeitern aufs
                                         und Lebenswelt Patient – gab es die         Jahr für unserer Patienten und UKW-          Köche-Teams Alexander Brand sowie           können für Patienten eine individuelle         sierten Unternehmens getestet werden.       Herzlichste danken“, sagt Tobias
Bild: Liliya Trott | stock.adobe.com

                                                                                                                                  die Diätassistentin Manuela Mühleck
                                         volle Punktzahl. Lediglich im Kriterium     Kollegen im Einsatz sind.“                                                               Diätberatung durch die Diätassistentin-                                                    Firnkes, der Leiter des Geschäfts­
                                                                                                                                  (von links).
                                         Lebensmittelauswahl besteht auf-                                                                                                                                                                                                bereichs „Wirtschaft und Versorgung“
                                         grund des Zuckergehalts einzelner                                                                                                                                                                                               des UKW und Geschäftsführer der
                                                                                                                                                                                                                                                                         UKW Service GmbH.

                                       6                                                                                                          klinikum & wir 2020 · 01   2020 · 01 klinikum & wir                                                                                                           7
Klinikum wir. & Kostenlos - Universitätsklinikum Würzburg
Die Kaufmännische Direktorin                                                                                                    Im August 2012 trat Anja Simon am
                                                                                                                                Uniklinikum Würzburg (UKW) die Nach-
                                                                                                                                                                             „Unter Anja Simon wurde

          Anja Simon
                                                                                                                                folge von Renate Schülke-Schmitt als         die Kommunikation am Klinikum
                                                                                                                                Kaufmännische Direktorin und damit als

                      verließ das                                                                                               Dienstvorgesetzte des gesamten nicht-
                                                                                                                                wissenschaftlichen Personals des UKW
                                                                                                                                                                             zu einemder großen Themen.“
                                                                                                                                                                             Günter Leimberger, Pflegedirektor des Uniklinikums Würzburg
                                                                                                                                an. Sie trug die Führungsverantwortung

 Uniklinikum Würzburg                                                                                                           für zuletzt über 7.000 Klinikumsbeschäf-
                                                                                                                                tigte und verwaltete ein jährliches Bud-
                                                                                                                                get von fast 768 Millionen Euro. Zum
                                                                                                                                1. April dieses Jahres wechselte die
                                                                                                                                ­Betriebswirtin ans Universitätsklinikum
                                                                                                                                 Freiburg, wo sie die Kaufmännische
Nach annähernd acht Jahren als Kaufmännische Direktorin verließ Anja Simon                                                       ­Direktion von Bernd Sahner übernahm,
                                                                                                                                  der in den Ruhestand ging. Für Anja        Verwaltung als moderner                       Geschäftsbereich 1 ‚Forschungsförde-
Anfang April 2020 das Uniklinikum Würzburg, um sich in Zukunft
                                                                                                                                  ­Simon war dies eine Rückkehr, denn vor    ­Servicebetrieb                               rung und Drittmittelverwaltung‘ aus“,
um die wirtschaftlichen Belange des Universitätsklinikums Freiburg zu kümmern.                                                     ihrer Würzburger Schaffensperiode war      Laut Günter Leimberger ist es der Direk-     sagt Prof. Frosch und präzisiert: „Hier
                                                                                                                                   sie bereits 13 Jahre lang am Freiburger    torin gelungen, die Verwaltung in einen      wurde eine der Fakultät klar zugewiese-
                                                                                                                                   Universitätsklinikum tätig.                modernen Servicebetrieb zu verwan-           ne Verwaltungsstruktur geschaffen, die
                                                                                                                                                                              deln. „Unter Anja Simon wurde die            die Zusammenarbeit mit dem Klinikum
                                                                                                                                Maßgebliche Mitarbeit an der                  Kommunikation am Klinikum zu einem           nochmals weiter verbessert hat.“
                                                                                                                                strategischen Ausrichtung                     der großen Themen“, schildert der Pfle-
                                                                                                                                Anlässlich des Abschieds blicken Prof.        gedirektor. Belege dafür seien die Ein-      Anja Simon: Viele Faktoren für die
                                                                                                                                Dr. Georg Ertl, Günter Leimberger und         führung neuer Formate, wie World Cafés       Erfolge verantwortlich
                                                                                                                                Prof. Dr. Matthias Frosch, die Kollegen       oder Story Telling. „Ein weiterer, eng mit   Auch die Direktorin selbst blickt mit
                                                                                                                                von Anja Simon im Klinikumsvorstand,          ihrer Person verbundener Meilenstein in      Dankbarkeit und Zufriedenheit auf ihre
                                                                                                                                anerkennend und dankbar auf die Leis-         der Evolution des UKW war die Grün-          Zeit am UKW zurück. „Für die Erfolge
                                                                                                                                tungen der scheidenden „KD“ zurück.           dung der Akademie des Klinikums im           der vergangenen Jahre am Uniklinikum
                                                                                                                                „Schon mit meinem Vorgänger Prof. Dr.         Jahr 2015“, ergänzt Leimberger. Nach         Würzburg sind eine ganze Reihe von
                                                                                                                                Christoph Reiners hat Anja Simon be-          seiner Einschätzung werden viele der         Faktoren verantwortlich. Dazu gehören
                                                                                                                                gonnen, das Klinikum strategisch neu          von Anja Simon geschaffenen Grund-           beispielsweise Mitarbeiterinnen und
                                                                                                                                aufzustellen“, berichtet Prof. Ertl, der      sätze das Würzburger Uniklinikum auch        Mitarbeiter, die bereit sind, Verantwor-
                                                                                                                                Ärztliche Direktor. Viele kleine und große    in Zukunft dauerhaft prägen.                 tung zu übernehmen, die konsequente
                                                                                                                                Baumaßnahmen des Klinikums konnten                                                         Entwicklung des Nachwuchses, eine
                                                                                                                                unter ihrer wirtschaftlichen Leitung vor-    Bewusstsein auch für die Bedürfnisse          wertschätzende Kommunikations- und
                                                                                                                                angetrieben, begonnen und zum Teil           von Forschung und Lehre                       Führungskultur sowie ein konstant gut
                                                                                                                                schon abgeschlossen werden. Zur letz-        Als Haushaltsbeauftragte verwaltete die       zusammenarbeitender Vorstand“, zählt
                                                                                                                                teren Gruppe zählt zum Beispiel das in       Kaufmännische Direktorin auch die Mittel      Simon auf. Am liebsten würde sie alle
                                                                                                                                2015 in Betrieb genommene Parkhaus.          der Medizinischen Fakultät der Uni            Beschäftigten des UKW mit nach Frei-
                                                                                                                                Ferner war ihr der Aufbau einer Abtei-       Würzburg. „Anja Simon hat hier immer          burg nehmen, scherzte sie bei ihrer Ab-
                                                                                                                                lung für Kooperationen mit den anderen       in dem Bewusstsein gearbeitet, dass           schiedsfeier.
                                                                                                                                Gesundheitseinrichtungen der Region          zum Aufgabendreiklang der Universitäts-         Die Nachfolge von Anja Simon trat
                                                                                                                                ein großes Anliegen.                         medizin eben nicht nur die Krankenver-        zum 1. April 2020 Philipp Rieger an, der
                                                                                                                                   „In Punkto Qualitätsmanagement war        sorgung, sondern auch Forschung und           zuletzt Stellvertretender Kaufmännischer
                                                                                                                                Anja Simon einer der Motoren hinter der      Lehre gehören“, lobt Prof. Dr. Matthias       Direktor am LMU Klinikum München
                                                                                                                                Gesamtzertifizierung des Uniklinikums        Frosch, Dekan der Medizinischen Fakul-        war (siehe Beitrag S. 10–11).
                                                                                                                                Würzburgs nach dem KTQ-Standard“,            tät und Vorstandmitglied des UKW. Als
                                                                                                                                sagt Prof. Ertl. Nach der Erstzertifizie-    Beispiel für die mustergültige Zusam-
                                                                                                                                rung im Jahr 2013 gab es in ihrer Amts-      menarbeit berichtet er, dass Anja Simon
                                                                                                                                zeit bereits zwei erfolgreiche Rezertifi-    ihre kaufmännische Perspektive stets
                                                                                                                                zierungen in 2016 und 2019.                  konstruktiv und engagiert in die Strate-
                                                                                                                                                                             giediskussionen der Fakultät eingebracht
                                                                                                                                                                             habe. Auch die Berufungsverhandlungen
Bei der Verabschiedung: Anja Simon, die scheidende Kaufmännische Direktorin des Uniklinikums Würzburg,                                                                       mit neuen Professoren verliefen nach den
mit Vorstandskollegen und hochkarätigen Weggefährten ihrer Würzburger Jahre.                                                                                                 Worten des Dekans immer im engsten
                                                                                                                                                                             Einvernehmen. „Für die wirtschaftlichen
                                                                                                                                                                             Abläufe besonders positiv wirkte sich
                                                                                                                                                                             ferner der unter Anja Simon eingerichtete

8                                                                                                   klinikum & wir 2020 · 01   2020 · 01 klinikum & wir                                                                                                        9
Klinikum wir. & Kostenlos - Universitätsklinikum Würzburg
Neuer Kaufmännischer
                                                                                                                                                                                                                                                  extrem belastet. „Nach be-
                                                                                                                                                                                                                                                  hördlicher Maßgabe behan-
                                                                                                                                                                                                                                                  deln wir derzeit nur unauf-
                                                                                                                                                                                                                                                  schiebbare sowie Corona-Fälle.

Direktor startet
                                                                                                                                                                                                                                                  Der restliche Patientenbetrieb,
                                                                                                                                                                                                                                                  mit dem wir sonst unsere Er-
                                                                                                                                                                                                                                                  löse generieren, wurde völlig
                                                                                                                                                                                                                                                  zurückgefahren. Die Frage ist

                 in schwierigen Zeiten
                                                                                                                                                                                                                                                  nun, wie wir uns in dieser
                                                                                                                                                                                                                                                  Zeit finanzieren“, sagt der
                                                                                                                                                                                                                                                  Kaufmännische         Direktor.
                                                                                                                                                                                                                                                  Zwar gebe es mit dem soge-
                                                                                                                                                                                                                                                  nannten Rettungsschirm ein
                                                                                                                                                                                                                                                  erstes Programm zur Finan-
                                                                                                                                                                                                                                                  zierung der Krankenhäuser.
                                                                                                                                                                                                                                                  Für die Universitätsklinika mit
                                                                                                                                                                                                                                                  ihren hohen Vorhaltekosten
Der neue Kaufmännische Direktor des Uniklinikums Würzburg heißt                                                                                                                                                                                   und zahlreichen komplexen
Philip Rieger. Die Herausforderungen der Corona-Pandemie prägen                                                                                                                                                                                   Behandlungen seien diese
                                                                                                                                                                                                                                                  Programme jedoch nicht
seine ersten Dienstwochen.
                                                                                                                                                                                                                                                  ausreichend. „Auch ohne
                                                                                                                                                                                                                                                  Corona wächst durch Klinik-
                                                                                                                                                                                                                                                  bereiche, die nicht ausrei-
                                                                                                                                                                                                                                                  chend finanziert sind, der
                                                                                                                                                                                                                                                  wirtschaftliche Druck für die
                                                                                                                                                                                                                                                  Universitätsklinika Jahr für
Seit Anfang April dieses Jah-     kum der Universität Mün-           füllte er bis zu seinem Wech-      „Natürlich sind allein bis zum                                                                                                            Jahr“, bedauert Rieger.
res ist Philip Rieger der neue    chen (KUM), das heutige            sel nach Würzburg aus – er-        Baubeginn noch viele Aufga-
Kaufmännische Direktor des        LMU Klinikum. Als Referent         gänzt um eine Periode als          ben zu meistern – aber wenn                                                                                                               Als Arbeitgeber attraktiv
Uniklinikums Würzburg (UKW).      des Vorstands hatte er Gele-       kommissarischer Kaufmänni-         dann mal auf dem heutigen                                                                                                                 bleiben
Er trat die Nachfolge von         genheit, aus einer über­           scher Direktor von Ende 2016       Ackerland ein topmoderner,                                                                                                                Dessen ungeachtet gehört
Anja Simon an (siehe Beitrag      geordneten Perspektive die         bis Mitte 2017.                    wohlstrukturierter Gebäude-                                                                                                               es zu seinen Hauptzielen, mit
auf S. 8–9). Von seiner akade-    vielfältigen Abläufe eines                                            komplex zur Verfügung steht,                                                                                                              dem Klinikum weiter positive
mischen Ausbildung her ist        Universitätsklinikums kennen-      Übernahme einer                    ist damit über bessere Abläufe                                                                                                            Jahresergebnisse zu erzielen.
                                                                                                                                          Philip Rieger ist der neue Kaufmännische Direktor des Uniklinikums Würzburg.                            „Außerdem müssen wir uns
Philip Rieger Jurist. Im An-      zulernen. „Die Verwaltung          ­gesunden Einrichtung              ein großes wirtschaftliches,
schluss an das Studium der        ­eines solchen Großkranken-         Sein neuer Arbeitgeber ist für    aber natürlich auch medizini-                                                                                                             bemühen, auch weiterhin als
Rechtswissenschaften         in    hauses      steht     praktisch    den KD aus mehreren Grün-         sches Potenzial verbunden“,                                                                                                               Arbeitgeber attraktiv zu blei-
Konstanz, Lyon/Frankeich und       täglich vor sehr handfesten        den besonders attraktiv. „Zu-     ist sich der Kaufmännische        met er sich Problemen und         findet er es da, dass am UKW        wichtig sie für die Versor-       ben. Wichtig ist mir dabei,
Berlin arbeitete er als Wissen­    Herausforderungen, für die         allererst steht das Uniklinikum   Direktor sicher. Die alten Ge-    Lösungen aus diesem The-          Zuständigkeiten klar definiert      gung unseres Landes ist.          die Mitarbeiterinnen und Mit-
schaftlicher Mitarbeiter am        dann auch möglichst schnell        Würzburg bislang wirtschaft-      bäude sind zu Zeiten von Co-      menfeld. So nimmt der Direk-      sind – und auch sehr gut aus-       Dies erhöht zum einen die         arbeiter bei allen Entschei-
Leopold-Wenger-Institut der        praktikable Lösungen gefun-        lich ausgezeichnet da. Es ist     rona besonders schwierig zu       tor unter anderem an den          gefüllt werden. „Wir verfü-         Wertschätzung in der Bevöl-       dungen mitzunehmen sowie
Ludwig-Maximilians-Univer-         den werden. Diese Dynamik          eines der wenigen Universi-       bewirtschaften.                   täglichen Sitzungen der           gen glücklicherweise über           kerung weiter. Zum anderen        die bislang am UKW gepflegte
sität München. Nach dem            hat mich sofort gefesselt“,        tätsklinika in Deutschland, das                                     ­Klinikumseinsatzleitung teil.    hoch motivierte und enga-           verdeutlicht es unseren Be-       Kultur der Kommunikation
Referendariat wechselte er         erinnert sich der Jurist. Des-     in den vergangenen Jahren         Corona-Krise erfordert             „Während dieser ein bis zwei     gierte Mitarbeiterinnen und         schäftigten noch einmal, wie      und Wertschätzung fortzu-
im Jahr 2008 als juristischer      halb bewarb er sich erfolg-        konsequent Überschüsse er-        hohe Aufmerksamkeit                Stunden geht es in einem         Mitarbeiter, die gerade in die-     wichtig ihre Tätigkeit für un-    setzen“, betont der Direktor.
Beamter ins Bayerische Wis-        reich auf die freiwerdende         zielte“, unterstreicht Rieger.    Seinen Empfang am UKW              sehr strukturierten Prozess      ser ungewöhnlichen Zeit krea-       sere Gesellschaft ist. Last but
senschaftsministerium.             Stelle als Leiter der Personal-       Ein weiterer Pluspunkt ist     beschreibt Rieger als sehr of-     um Fragen wie: Wie kommen        tiv mitdenken, gestalten und        not least denke ich, dass un-
                                   abteilung des KUM und trat         für ihn die vergleichsweise       fen und freundlich, „auch          wir an neue Beatmungsgeräte,     danach streben, sich in ih-         ser Engagement in der Krise
Karriere beim                      den Posten Anfang des Jah-         weit fortgeschrittene Digitali-   wenn die Corona-Krise per-         Masken und Schutzausrüs-         rem jeweiligen Verantwor-           auch unsere zukünftige Posi-
LMU Klinikum                       res 2013 an. Im selben Jahr        sierung. Ein Prozess, den         sönliche Treffen erschwert         tung – und wie werden diese      tungsbereich so gut wie nur         tion bei politischen und wei-
„Im Rahmen einer ministe-          wurde Philip Rieger zudem          auch er in Zukunft mit Nach-      und die stattdessen vielfach       finanziert? Oder: Wie stellen    irgend möglich zu bewäh-            teren Entscheidungsträgern
rialen Beamtenlaufbahn ist es      Stellvertreter des Kaufmänni-      druck voranbringen will.          durchgeführten Videokonfe-         wir sicher, dass immer aus-      ren“, lobt der KD.                  stärkt“, so Rieger.
üblich, für mehr Praxiserfah-      schen Direktors des KUM und           Als gemeinsamen Genie-         renzen immer etwas Künst­          reichend Personal da ist, um        In dieser Ausnahmesituation
rung an nachgeordnete Be-          Geschäftsführer der mit Rei-       streich von Politik und Klini-    liches haben.“ Generell präg-      den Betrieb am Laufen zu         wird nach seiner Einschät-          Wirtschaftlichkeit wird
hörden ‚ausgeliehen‘ zu wer-       nigungsservices und Spei-          kumsvorstand bezeichnet er        te und prägt die Pandemie          halten, auch wenn unter den      zung die Bedeutung der Uni-         auf die Probe gestellt
den“, berichtet der gebürtige      senversorgung        betrauten     den im vergangenen Jahr ab-       seine ersten Wochen am             Beschäftigten Corona-Fälle       versitätsklinika deutlich. „Jetzt   Dies sei umso wichtiger, als
Schwabe. In seinem Fall war        Tochtergesellschaften       des    geschlossenen Erwerb des          UKW – in geschätzt einem           auftreten?“, berichtet Rieger.   zeigt die Universitätsmedizin,      die Corona-Krise die wirt-
dies im Jahr 2012 das Klini-       Klinikums. Diese Positionen        Erweiterungsgeländes Nord.        Drittel seiner Arbeitszeit wid-    Als besonders positiv emp-       was sie leisten kann und wie        schaftliche Lage des Klinikums

10                                                                                                          klinikum & wir 2020 · 01     2020 · 01 klinikum & wir                                                                                                           11
Klinikum wir. & Kostenlos - Universitätsklinikum Würzburg
Bei einem
                                                                                                                                                                                                                                                            phoniatrischen
                                                                                                                                                                                                                                                            Beratungsge-

                Stimm- und
                                                                                                                                                                                                                                                            spräch im IZSS
                                                                                                                                                                                                                                                            werden Endo­
                                                                                                                                                                                                                                                            skopie-Bilder

Neues Zentrum für                                                                                                                                                                                                                                           erläutert.

       Schluckstörungen
Seit Februar dieses Jahres betreibt das Uniklinikum Würzburg ein Interdisziplinäres Zentrum
für Stimme und Schlucken. Die an der HNO-Klinik angesiedelte Einrichtung sorgt für eine
systematische, multiprofessionelle Diagnostik und Behandlung bei Störungen dieser wichtigen
Körperfunktionen.

Die Diagnostik, Therapie und Erforschung                                                     der Ursachen für Stimm- und Schluck-          dem in schwierigen, fachübergreifen-              Die Arbeit des IZSS strahlt auch in die
von Stimm- und Schluckstörungen sind                                                         störungen – und damit im Arbeitsbereich       den Fällen das weitere Vorgehen be-          Patientenernährung am UKW aus. „So ist         Folgenreiche Schluck- und
schon seit vielen Jahren ein Schwer-                                                         der Phoniatrie“, sagt Dr. Kraus. Zu den-      sprochen wird.                               das Zentrum Teil und Motor des Arbeits-        Stimmstörungen
punkt der Klinik und Poliklinik für Hals-,                                                   ken sei dabei beispielsweise an Polypen         Aus dem innerklinischen Bereich be-        kreises Dysphagiekost (siehe S. 7).
Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische                                                      und Zysten an den Stimmlippen, Tumore         arbeiten Dr. Kraus und sein Team im               Um das aktuelle Wissen zu den             Störungen und Erkrankungen von
und ästhetische Operationen des Uni­                                                         und Stimmlippenlähmungen des Kehl-            IZSS pro Woche 15 bis 20 Beratungs-,         ­Herausforderungen und Erkenntnissen           Stimme und Schlucken sind häufig
klinikums Würzburg (UKW). An der von                                                         kopfes oder auch einfach nur nachlassen-      Diagnose- oder Therapieanfragen, hinzu        rund um Stimm- und Schluckstörungen           und können gravierende Folgen ha-
Prof. Dr. Dr. h.c. Rudolf Hagen geleiteten                                                   de Spannkräfte des Gewebes im Alter.          kommen 30 bis 40 ambulante Patienten.         unter Interessensgruppen wie niederge-        ben. So leidet mindestens ein Fünf-
Klinik widmen sich vor allem die Be­                                                            Allerdings ist der Kehlkopf nur ein Teil                                                 lassenen Ärztinnen und Ärzten, Thera-         tel aller Menschen über 65 Jahren
reiche Phoniatrie, Pädaudiologie und                                                         einer ganzen „Schluckstraße“. Sitzt das       Sprechstunde für                              peutinnen und Therapeuten sowie               an einer Stimmstörung (Dysphonie).
Phonochirurgie diesem Themenkreis.            Dr. Fabian Kraus bei einer endoskopi-          Problem „tiefer“, also im Bereich Speise­     Berufssprecher/innen                          ­Pflegenden zu verbreiten, bietet das         Außerdem arbeiten 13 Millionen
„Allerdings gibt es je nach Ursache der       schen Untersuchung im IZSS.                    röhre und Magen, kommt man laut Dr.           Eine besondere Zielgruppe des Zentrums         Zentrum ferner die Fortbildungsreihe         Frauen und Männer in Deutschland
Störung viele Berührungspunkte zu an-                                                        Kraus in die Fachdisziplinen der Chirurgie    sind Berufssprecher/innen und Sänger/          „Im Focus“ an.                               in Sprechberufen. Von diesen ent-
deren Disziplinen, wie zum Beispiel zur                                                      oder der Inneren Medizin. Auch in Rich-       innen. „Für diese bieten wir eine Spezial­        Die interdisziplinäre Arbeit in den Be-   wickeln laut der Krankenkasse AOK
Neurologie, der Inneren Medizin, der                                                         tung Gehirn und Nervensystem – und            sprechstunde an, bei der es vielfach um        reichen Stimme und Schlucken eröffnet        etwa 20 Prozent eine Dysphonie
Chirurgie, der Zahn-Mund-Kieferchirur-        zialist/in für Störungen bei Sprache,          damit zur Neurologie – gibt es kausale        Prävention geht“, berichtet Prof. Dr.          eine Vielzahl an Forschungsthemen. So        und sind dadurch im Jahr durch-
gie oder zur Kinderheilkunde“, sagt Prof.     Stimme und Schlucken, eine Logopädin           Verbindungen. „Viele Schluckstörungen         Wafaa Shehata-Dieler. Die Leitende Ärz-        sind zum Beispiel Studien für die Wei-       schnittlich zehn Tage nicht arbeits-
Hagen und fährt fort: „Um die hier be-        und eine Psychologin zusammen. „Für            sind auch neurogen, also eine Folge von       tin für Pädaudiologie und Phoniatrie un-       terentwicklung der Endoskopie, der           fähig. Der dadurch hervorgerufene
stehenden Kooperationen zwischen den          die Diagnostik stehen uns, neben dem           Krankheiten wie Demenz, Parkinson             terstützt Dr. Kraus bei der Führung des        bildgebenden Diagnostik, der Stimm-          Arbeitsausfall verursacht jährlich
jeweiligen Expertinnen und Experten zu        Patientengespräch und der direkten Be-         oder Schlaganfall“, weiß der Zentrums-        IZSS. Sie fährt fort: „Es gibt viele Men-      prävention bei Sprechberufen wie auch        Kosten von 2,6 Milliarden Euro.
systematisieren sowie ihr Fachwissen          obachtung, hochmoderne Geräte zur              leiter. Stimmstörungen können nach            schen, die schon am Anfang ihrer Karri-        die Fortsetzung der Arbeiten zum Kehl-          16 bis 22 Prozent der Deutschen
im Sinne einer noch besseren Patienten-       Verfügung. Beispielsweise können wir           seinen Worten zudem das Ergebnis              ere in einem Beruf wie Lehrer/innen            kopfschrittmacher im IZSS angesiedelt.       über 55 Jahre sind von einer Schluck-
versorgung zu bündeln, haben wir jetzt        mit einem speziellen, durch die Nase           ­einer falschen Sprechtechnik oder ein        oder Erzieher/innen erste Probleme mit            Aktuell (Stand Anfang Mai 2020) sind      störung betroffen. Diese mindert
das Interdisziplinäre Zentrum für Stimme      einzuführenden Endoskop – kombiniert            Symptom für psychische Belastung sein.       ihrer Stimme haben. Hier können wir            vor dem Hintergrund der Infektions-          nicht nur die Lebensqualität, son-
und Schlucken gestartet.“                     mit durch Lebensmittelfarbe eingefärb-                                                       beraten und zum Beispiel durch die             schutzmaßnahmen der Corona-Pande-            dern kann sich auch negativ auf den
                                              te Speisen – sehen, was beim Schluck-          Beratung und Weitervermittlung                Schulung der richtigen Techniken im            mie die Leistungen des Zentrums bei          allgemeinen Gesundheitszustand
Neu ausgestattete                             vorgang schiefläuft“, schildert Dr. Kraus.     systematisiert                                Rahmen eine ­logopädischen Therapie            re­duzierten freien Terminen zum größten     aus­wirken, zum Beispiel über eine
­Untersuchungsräume                           Auch für die Stimmanalyse stehen               „Mit der Zentrumsstruktur haben wir           massiveren Störungen vorbeugen.“               Teil verfügbar. Weitere Details erfahren     Mangelernährung oder das stark er-
 Geschäftsführend geleitet wird das mit       ­modernste Messgeräte mit zum Teil 3 D-        jetzt feste Ansprechpartner in den im             Vom Ablauf her werden stationäre           Interessierte bei einer Anfrage über die     höhte Risiko einer durch aspirierte
 „IZSS“ abgekürzte Zentrum von Dr. Fabian      Technologie bereit.                           Einzelfall zusätzlich relevanten Diszipli-    ­Patienten des UKW vom IZSS konsilia-          unter genannten Kontaktmöglichkeiten.        Nahrung hervorgerufenen Lungen-
 Kraus, Oberarzt der HNO-Klinik. Als „Ba-         Stimme und Schlucken haben einen           nen, die wir zurate ziehen oder an die         risch untersucht, beraten und behandelt.                                                   entzündung.
 sis“ dienen ihm und seinem Team neu           gemeinsamen Dreh- und Angelpunkt:             wir weitervermitteln können“, erläutert        Ambulante Patienten vereinbaren einen       Kontakt und Anmeldung:
 eingerichtete Untersuchungsräume im           den Kehlkopf. Er verschließt zum einen        Dr. Kraus. Außerdem findet alle vier bis       Untersuchungstermin im Zentrum, wo          Tel: 0931 / 201-21888 oder
 ersten Obergeschoss der Kopfklinik an         beim Schlucken den Eingang zur Luft-          sechs Wochen ein Dysphagie- und                in der Regel eine Therapieempfehlung        E-Mail: izss@ukw.de
 der Josef-Schneider-Straße 11. Hier ar-       röhre. Zum anderen ist er als eigentlicher    ­Dysphonie-Board statt. Darunter ver-          entwickelt wird.                            www.ukw.de/izss
 beiten mindestens eine Phoniaterin oder       Tonerzeuger wesentlich an der Stimm-           steht man ein klinikumsinternes Treffen
 ein Phoniater, also ein/e ärztliche/r Spe-    bildung beteiligt. „Hier liegt ein Großteil    von multidisziplinären Fachleuten, bei

12                                                                                                           klinikum & wir 2020 · 01     2020 · 01 klinikum & wir                                                                                                         13
Klinikum wir. & Kostenlos - Universitätsklinikum Würzburg
Prof. Dr. Norbert Roewer:
Innovationsstarker Klinikdirektor
               im Ruhestand

                                                                                                                                                                                                                                       Bild: A. Natter
                                                                                                                                                                                                                                                         Nach über zwei Jahrzehnten
Fast 25 Jahre lang leitete und formte Prof. Dr. Dr. h.c. Norbert Roewer den Fachbereich                                                                                                                                                                  als Klinikdirektor seit kurzem
                                                                                                                                                                                                                                                         im Ruhestand: Prof. Dr. Dr. hc.
Anästhesiologie am Uniklinikum Würzburg. Mit Beginn dieses Jahres trat er in den Ruhestand.                                                                                                                                                              Norbert Roewer.

1995 kam Prof. Dr. Norbert         spielsweise initiierte er im       insgesamt 110 Anästhesie-          sivstation ein. „Die ECMO ist    heutigen „Interdisziplinären      erläutert: „Während des Nar-       Mentoring-Programms der                   reich war Prof. Roewer von
Roewer (Jahrgang 1951) vom         Jahr 1998 eine Modernisierung      Arbeitsplätze im UKW und           ein für Patienten mit akutem     Zentrum für Schmerzmedi-          kosegespräches haben wir           Deutschen Gesellschaft für                2009 bis Ende 2019 Stellver-
Universitätsklinikum Hamburg-      der Anästhesiologischen In-        im mitzuversorgenden König-­       Lungenversagen überlebens-       zin“ ausgebaut. Zu dessen         meist nur sehr wenig Zeit, das     Anästhesiologie & Intensiv-               tretender Ärztlicher Direktor
Eppendorf nach Würzburg.           tensivstation des UKW, an          Ludwig-Haus die gleichen           wichtiges Hochtechnologie-       Angeboten zählt unter an­         für einen runden Behand-           medizin (DGAI) und betreute               des UKW und brachte seine
Zunächst war er hier kurz als      deren Ende – neben vielen          technischen und ergonomi-          verfahren“, beschreibt der       derem die zweitgrößte uni-        lungsablauf so wichtige Ver-       selbst als Mentor mehrfach                Kenntnisse im Vorstand so-
kommissarischer Vorstand des       weiteren technischen Neue-         schen Bedingungen vor. „Dies       Klinikdirektor a. D. und fährt   versitäre Schmerztagesklinik      trauen der Patienten zu ge-        aufstrebende Nachwuchs-                   wie in verschiedenen Gremien
Instituts für Anästhesiologie      rungen – seine Klinik die erste    trug nicht nur zu einem noch       fort: „Seit dem Jahr 2012 be-    Deutschlands.                     winnen. Ich habe mich immer        forscher/innen. Für diesen                – insbesondere in der Strate-
tätig, bevor er 1996 die           „papierlose Intensivstation“       effizienteren Arbeiten bei,        treiben wir eines der größten                                      bemüht, meinen Mitarbeite-         Einsatz ehrte ihn die DGAI im             giekommission, bei Baupro-
Nachfolge von Prof. Dr. Karl-      in Bayern vorweisen konnte.        sondern erhöhte auch die           überregionalen ECMO-Zen­         Simulationszentrum                rinnen und Mitarbeitern auch       Jahr 2018 mit der Manfred-                jekten und im OP-Manage-
Heinz Weis als Lehrstuhl­            Im selben Jahr wurden auf        ­Patientensicherheit“, verdeut-    tren in Deutschland.“            mit Vorbildcharakter              die dafür erforderlichen ‚Soft     Specker-Medaille. Darüber hi-             ment – ein.
inhaber und Direktor der           sein Betreiben hin klinikums-       licht der Technologie-Pionier.                                     Hohe Qualitätsansprüche hat-      Skills‘ zu vermitteln.“            naus richtete Prof. Roewer
­Klinik und Poliklinik für Anäs-   weit alle Narkosearbeitsplätze      Pionierarbeit leistete er übri-   Notfall- und Katastrophen-       te der Professor auch bei der                                        seit seinem Amtsantritt die               Weiter als Seniorprofessor
 thesiologie antrat. Fast 25                                                                             medizin vorangetrieben           studentischen Lehre sowie         Forschung für den                  jährlichen „Wissenschaftlichen            aktiv
 Jahre später, mit dem Wech-       „Mein Anliegen war es immer,                                          Unter der weitsichtigen Ägide    der ärztlichen Aus- und Wei-      ­Patienten                         Arbeitstage“ der DGAI in                  Und jetzt der Ruhestand? „Ich
 sel in den Ruhestand Anfang                                                                             von Prof. Roewer entwickelte     terbildung. So war seine Klinik    Ein Nachweis für die hohe         Würzburg aus und leitete                  bin noch voller Schaffens-
 dieses Jahres, endete für den     in der Patientenversorgung wie                                        sich am UKW ferner die erste     eine der ersten in Deutsch-        wissenschaftliche Aktivität der   diese Veranstaltung zuletzt               kraft und tatendurstig. Außer-
 zielstrebigen Mediziner eine
 intensive Schaffensphase, in
                                   auch in anderen Aspekten der Uni-                                     und deutschlandweit einzige
                                                                                                         Professur für Notfall- und
                                                                                                                                          land, die über ein hochtech-
                                                                                                                                          nologisches Simulationszen-
                                                                                                                                                                             Würzburger Universitäts-An-
                                                                                                                                                                             ästhesiologie sind u. a. die
                                                                                                                                                                                                               im Februar 2020. „Bei dieser
                                                                                                                                                                                                               Tagung steht der wissen-
                                                                                                                                                                                                                                                         dem gestalte ich immer noch
                                                                                                                                                                                                                                                         gerne“, verkündet der humor-
 der er Klinik, Forschung und      versitätsmedizin nicht den Ent-                                       ­Katastrophenmedizin. Über       trum verfügten. „Mit den an       Habilitationen von 28 Mit­         schaftliche Nachwuchs im                  volle Mediziner. Die Medizini-
                                                                                                                                                                                                                                                         sche Fakultät der Uni Würz-
 Lehre in seinem Fachbereich
 sowie auch die Gesamtent-
                                   wicklungen hinterherzulaufen,                                          die Vorbereitung auf große
                                                                                                          Schadens­lagen und die not-
                                                                                                                                          der Würzburger Anlage ge-
                                                                                                                                          wonnenen Erfahrungen wa-
                                                                                                                                                                             arbeiter/innen, die von Prof.
                                                                                                                                                                             Roewer in verschiedenen
                                                                                                                                                                                                               Mittelpunkt, der unserem
                                                                                                                                                                                                               Fach den akademischen                     burg weiß sich diese nach
 wicklung des Uniklinikums         sondern selbst Standards zu setzen.“                                   ärztliche Versorgung in Würz-   ren mein Team und ich auch         Forschungsbereichen geför-        ­Anspruch sichert“, erklärt               wie vor überschäumende
 Würzburg (UKW) maßgeblich                                                                                burg sowie in den angrenzen-    beim Aufbau von ähnlichen          dert wurden. Er selbst wid-        Roewer.                                  Energie zunutze zu machen:
 prägte.                           Prof. Dr. Dr. hc. Norbert Roewer                                       den ländlichen Regionen,        Zentren im Ausland gefragte        mete sich v. a. der Wirkstoff-        Dankbare Empfänger/innen              Sie ernannte Norbert Roewer
                                                                                                          verbunden mit Forschung         Experten“, berichtet Prof.         optimierung, der Organpro-         für sein Wissen gab es im                zum Seniorprofessor und be-
Moderni­sierungen bringen                                                                                 und Lehre, entstand damit       Roewer. Unter anderem an           tektion und der Maligen            Lauf der weit über zwei Jahr-            traute ihn mit dem Aufbau
Vorreiterposition                  erneuert. Sie erhielten unter      gens auch mit dem frühen,           nach seinen Worten eine         Würzburgs Partneruniversität       Hyperthermie. Letztere ist         zehnte am UKW genug: Hatte               des Stiftungswesens für die
„Mein Anliegen war es im-          anderem einheitliche Mess-         heute unverzichtbaren Einsatz       Sektion mit regionaler und      im slowenischen Maribor, die       eine sehr seltene, aber le-        seine Klinik bei der Übernah-            Würzburger Universitätsme-
mer, in der Patientenversor-       apparaturen und Monitore zur       von diagnostischen Ultra-           überregionaler Bedeutung.       ihm seine diesbezügliche Un-       bensbedrohliche     Narkose-       me im Jahr 1996 gerade mal               dizin. Ein weiteres großes
gung wie auch in den anderen       Überwachung der Narkose­           schallverfahren in der Anäs-          „Auch die Schmerztherapie     terstützung mit der Verleihung     Komplikation.                      76 ärztliche Planstellen, so             Projekt für den Seniorprofes-
Aspekten der Universitäts-         tiefe und der Muskelrelaxation.    thesiologie.                        war und ist für mich ein be-    der Ehrendoktorwürde im               „Zu meinen Herzensange-         stiegen diese mit zunehmen-              sor: Der Aufbau eines bayeri-
medizin nicht den Entwick-         „Heute ist das allgemeiner           Ein weiterer Beleg seines         sonders wichtiges Leistungs-    Jahr 2011 dankte.                  legenheiten zählte immer           den Patientenzahlen und Ver-             schen Netzwerks für Tele-­
lungen hinterherzulaufen, son-     Standard – damals waren wir        Innovationswillens: Im Jahr         angebot“, unterstreicht Prof.      Gute Anästhesisten-Aus-         auch die Förderung junger          sorgungsaufgaben bis heute               Intensivmedizin.
dern selbst Standards zu           damit bundesweiter Vorrei-         2010 führten er und sein Team       Roewer. So wurde unter sei-     bildung bedeutete für den          Wissenschaftlerinnen       und     auf rund 150 ärztliche Voll-                Roewers Nachfolge als Kli-
setzen“, schildert der nun         ter“, betont Prof. Roewer. Von     die extrakorporale Membran-         ner Leitung die seit 1985 be-   Menschenfreund Roewer je-          Wissenschaftler“, sagt Prof.       und Teilzeitstellen an.                  nikdirektor trat zum Jahres-
ehemalige Klinikdirektor eines     diesem Zeitpunkt an fand je-       oxygenierung (ECMO) auf der         stehende Schmerzambulanz        doch nicht nur die Schulung        Roewer. So unterstützte er            Neben den vielfältigen Tä-            beginn 2020 Prof. Dr. Patrick
seiner Führungsmotive. Bei-        der Anästhesist an jedem der       Anästhesiologischen Inten-          des UKW sukzessive zum          des klinischen Könnens. Er         z. B. die Entwicklung eines        tigkeiten in seinem Fachbe-              Meybohm an (siehe S. 16 – 17).

14                                                                                                           klinikum & wir 2020 · 01    2020 · 01 klinikum & wir                                                                                                                  15
Klinikum wir. & Kostenlos - Universitätsklinikum Würzburg
Prof. Dr. Patrick Meybohm:                                                                                                           sich für die Anästhesiologie. Meybohm:
                                                                                                                                     „Ich finde, das weite Tätigkeitsspektrum
                                                                                                                                                                                  „Ich bin stolz darauf,
                                                                                                                                                                                  dass ich von meinem
                                                                                                                                                                                                                               blierten Verfahren durch die Auswer-
                                                                                                                                                                                                                               tung von vorhandenen Proben und klini-

Neuer Leiter der Anästhesiologie
                                                                                                                                     als Anästhesist, Intensivmediziner und                                                    schen Daten. Interessante Themen sind
                                                                                                                                     Notarzt mit seinen vielen, höchst unter-
                                                                                                                                     schiedlichen Herausforderungen sorgt
                                                                                                                                                                                  Vorgänger eine                               dabei unter anderem auch: Wie kann
                                                                                                                                                                                                                               man es unterstützen, dass sich Patien-
                                                                                                                                     für einen sehr abwechslungsreichen           ­klinisch so breit auf­                      ten mit Lungenversagen noch schneller
                                                                                                                                     und interessanten Arbeitsalltag.“ Die-
                                                                                                                                     sen ärztlichen Arbeitsalltag erlebte er ab
                                                                                                                                                                                   gestellte und wissen-                       erholen? Wie kann Patienten mit einer
                                                                                                                                                                                                                               Sepsis noch besser geholfen werden?
                                                                                                                                     dem Jahr 2003 neun Jahre lang am Uni-         schaftlich so
                                                                                                                                     versitätsklinikum Schleswig-Holstein in                                                   Spielerisch trainieren mit
                                                                                                                                     Kiel, wo er 2009 seinen Facharzt für          renommierte Klinik                          Serious Games
Zu Beginn dieses Jahres übernahm Prof. Dr. Patrick Meybohm die Leitung der                                                           ­Anästhesiologie abschloss und sich ha-
                                                                                                                                      bilitierte.
                                                                                                                                                                                   übernehmen durfte.“                         Bei der Lehre plant Prof. Meybohm, die
                                                                                                                                                                                                                               beobachtete Lücke zwischen dem Lehr-
Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie                                                                                                                                                 buchwissen und der Arbeit am realen
                                                                                                                                                                                  Prof. Dr. Patrick Meybohm
am Uniklinikum Würzburg.                                                                                                             Stationen: Kiel, Frankfurt, Würzburg                                                      Patienten durch Simulationen weiter zu
                                                                                                                                     „Es reizte mich, die Arbeitsweisen an                                                     schließen. Einen zielführenden Ansatz
                                                                                                                                     einem anderen Klinikum kennenzuler-                                                       sieht er im Einsatz von sogenannten
                                                                                                                                     nen, weshalb ich im Jahr 2012 ans Uni-                                                    „Serious Games“, also einer Art Lern-
                                                                                                                                     versitätsklinikum Frankfurt wechselte“,                                                   spiele, bei denen junge Ärztinnen und
                                                                                                                                     berichtet der Anästhesist. An der von           Durch diese Maßnahmen ist es mög-         Ärzte am Computer in einem virtuellen
                                                                                                                                     Prof. Dr. Dr. Kai Zacharowski geleiteten     lich, seltener auf Fremdblut zurückzu-       OP-Saal realitätsnah diverse Abläufe
                                                                                                                                     Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedi-    greifen. „Damit werden nicht nur die         einüben und sich auf Zwischenfälle vor-
Prof. Dr. Patrick Meybohm ist
                                                                                                                                     zin und Schmerztherapie erarbeitete er       aufwändig gewonnenen Blutkonserven           bereiten können.
der neue Direktor der Klinik und
Poliklinik für Anästhesiologie,                                                                                                      sich sukzessive die Positionen als Leiten-   als wertvolle Ressource geschont, son-
Intensivmedizin und Schmerz-                                                                                                         der Oberarzt der Intensivstation und         dern auch mögliche Komplikationen            Aufbauen auf bestehenden Kontakten
therapie am Uniklinikum                                                                                                              Ärztlicher Leiter der Klinischen Studien-    dieser Mini-Transplantation vermieden“,      Der Start in Würzburg war für Prof. Mey-
Würzburg.                                                                                                                            zentrale. Zuletzt, vor seinem Ruf nach       unterstreicht Prof. Meybohm.                 bohm kein Sprung ins Unbekannte.
                                                                                                                                     Würzburg, war er Stellvertretender Klinik­      Mit seinem im Jahr 2013 gestarteten       „Das UKW war schon während meiner
                                                                                                                                     direktor.                                    Patient Blood Management gilt das            Frankfurter Zeit der wichtigste Partner
                                                                                                                                                                                  Uniklinikum Frankfurt als zumindest          bei wissenschaftlichen Kooperationen“,
                                                                                                                                     Patient Blood Management                     deutschlandweiter Vorreiter – und Prof.      berichtet der Klinikdirektor und fährt
                                                                                                                                     in Deutschland vorangetrieben                Meybohm als eine der Koryphäen zu            fort: „Dadurch und auch durch die Teil-
                                                                                                                                     Zusammen mit seinem Mentor Prof.             diesem Thema. Sein Engagement dabei          nahme an den jährlich in Würzburg
                                                                                                                                     Zacharowski erkannte er das ursprüng-        wurde schon mehrfach mit Preisen ge-         stattfindenden Wissenschaftlichen Ar-
                                                                                                                                     lich vor allem in Australien vorangetrie-    ehrt, unter anderem von der Europäi-         beitstagen der Deutschen Gesellschaft
                                                                                                                                     bene „Patient Blood Management“ (PBM)        schen Gesellschaft für Anästhesiologie       für Anästhesiologie und Intensivmedizin
                                                                                                                                     als lohnendes medizinisches Konzept.         und dem Aktionsbündnis Patientensicher-      kannte ich schon vor meinem Dienst­
                                                                                                                                     „Die Idee dahinter ist, das Blutvolumen      heit.                                        antritt viele Kolleginnen und Kollegen
                                                                                                                                     des Patienten vor der Operation zu opti-        Der neue Klinikdirektor plant, das vor-   vom UKW persönlich, so dass der Über-
                                                                                                                                     mieren sowie während des Eingriffs die       teilhafte Konzept auch am UKW noch           gang quasi fließend war.“
                                                                                                                                     Blutverluste und den Einsatz von Blut-       stärker umzusetzen und weiter zu erfor-
                                                                                                                                     konserven möglichst zu reduzieren“,          schen. Zu bearbeitende wissenschaft­
                                                                                                                                     schildert Prof. Meybohm. Beispielsweise      liche Fragen hierbei sind: Wie kann man
                                                                                                                                     kann nach seinen Worten blutarmen            Patienten noch besser auf eine Operation
                                                                                                                                     ­Patienten vor der Operation Eisen verab-    vorbereiten? Wie können Geräte zum
                                                                                                                                      reicht werden, wodurch es dem Orga-         Sammeln und Aufbereiten von Blut wei-
                                                                                                                                      nismus ermöglicht wird, aus eigener         ter optimiert werden? Bei welchen Pa­
                                                                                                                                      Kraft sein Blutvolumen zu verbessern.       tienten kann man mit Blutkonserven
                                                                                                                                      Zu einem „blutsparenden“ klinischen         noch zurückhaltender sein – und welche
                                                                                                                                      Arbeiten gehört es, das während der         Patienten brauchen auf jeden Fall
                                                                                                                                      Operation anfallende Blut abzusaugen        Fremdblut?
                                                                                                                                      und dem Patienten nach einer Aufberei-
Seit Anfang Januar 2020 leitet Prof. Dr.    knapp 25 Jahren in dieser Position zum       nehmen durfte“, freut sich Prof. Dr.         tung und Reinigung zurückzugeben.           Forschen zur patientennahen
Patrick Meybohm die Klinik und Poliklinik   Jahreswechsel in den Ruhestand trat          Meybohm.                                     Ferner kann in vielen Fällen die Menge      Versorgung
für Anästhesiologie, Intensivmedizin und    (siehe S. 14 – 15). „Ich bin stolz darauf,      Der neue Klinikdirektor stammt ge-        des zu labordiagnostischen Zwecken          Ein wichtiger Forschungsschwerpunkt
Schmerztherapie am Uniklinikum Würz-        dass ich von meinem Vorgänger eine           bürtig aus Stendal. Sein Medizinstudium      abgenommenen Blutes verringert wer-         für Prof. Meybohm ist die patientennahe
burg (UKW). Er folgte damit Prof. Dr. Dr.   klinisch so breit aufgestellte und wissen-   absolvierte er an der Universität in Göt-    den, ohne dabei die Untersuchungs­          klinische Versorgung. Dabei geht es
h.c. Norbert Roewer nach, der nach          schaftlich so renommierte Klinik über-       tingen. Schon als Student begeisterte er     qualität zu beeinflussen.                   zum Beispiel um den Vergleich von eta-

16                                                                                                      klinikum & wir 2020 · 01    2020 · 01 klinikum & wir                                                                                                      17
Klinikum wir. & Kostenlos - Universitätsklinikum Würzburg
Sie können auch lesen