NACHRICHTEN FÜR MENSCHEN - HERBST 2019 - Siegburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NACHRICHTEN FÜR MENSCHEN IM BESTEN ALTER HERBST 2019 JAHRGANG 49 / HEFT 191 / ERSCHEINT VIERTELJÄHRLICH (AUSGABE 3/2019) www.siegburg.de
© localbranding.de Entspannt reisen, viel erleben, traumhaft übernachten Freuen Sie sich auf herrliche Reiseziele mit schönen Erlebnissen und zahlreichen Highlights. • Bequem per Haustürservice von Zuhause starten • Entspannt reisen in der Brillant Class, 3er-bestuhlter Premiumbus • Traumhate Übernachtungen in ansprechenden Hotels • Viele Erlebnisse und Highlights bei den Ausflügen und Besichtigungen • Inklusivpreise • Als Familienunternehmen von Herzen für Sie da. Rufen Sie uns an oder besuchen Sie unsere Webseite. Wir freuen uns auf Sie! krautscheidreisen.de | Tel. 02248 - 91 71 0
Das barrierefreie Bad Fällt Ihnen im Alter alles schwerer? Das muss nicht sein! Ebenerdige Duschen und altersgerechte Badgestaltung bieten Ihnen mehr Lebensqualität und Sicherheit. Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns! Realisation: www.schaab-pr.de Odenthal Haustechnik GmbH Wilhelmstraße 169 53721 Siegburg Telefon: 0 22 41 / 96 90 5-0 E-Mail: mail@odenthal-shk.de www.odenthal-shk.de
In dieser Ausgabe lesen Sie: Allgemeines Besinnliches Grußwort 4 Erntedank/Zuspruch/Kinderherz/Sonnenuntergang 30 Seniorenkarnevalssitzung 2020/ Senioren-Orden 5 Nachsicht, Rücksicht 31 "Meine Stadt. Unsere Welt"/ Neuer Klimaschutz- Das Geheimnis der Zufriedenheit/ Erhalte mich manager für Siegburg 6 liebenswert 32 Die Zeit läut - Tanztheaterstück der Studiobühne 7 Alte Frauen/ Weidenröschen 33 Tipps der Verbraucherzentrale zum Energiesparen 8/9 Die lisige Schäferin/ Das Glück/ Schutzengel 34 Herbst/ Fröher Doheem! 35 Herbe Schönheit 10 Dat Resümee/ Erinnerung an einen Kuraufenthalt/ Rentenipp zur "Müterrente"/ Weggefährin gesucht / Das gestohlene Fahrrad 36 "Grand Hand" Kaldauen 11 Lachen ist gesund/ Sprüche aus der Küche/ Lions Club sitet "Siegburg in Bronze" / 40 Jahre Tennis Zum Schmunzeln 37 im STV 12 Herzliche Glückwünsche 38-39 Rätselhaltes Siegburg 13 Loto Gehlen übernimmt - Neue Post in Kaldauen / Ein Nachmitag im KSI 14 Nostalgisches Neues Seniorenprogramm / Neue Themenführungen Nach 350 Kämpfen war Schluss/ 40/41 der Tourist Informaion Siegburg 15 Erinnerung an meine Kindheit 41 Fotorätsel 16 Pfadinderschat St. Georg, Stamm St. Servaius 42/43 Rätsel "Labyrinth-Wörter" 17 Wer weiß was über diesen Trog? 43 Wer darf nach dem Tod auf Online-Konten zugreifen 18 Erinnerungen an das Seifenkistenrennen 44-47 Besondere Verbindungen zwischen Siegburg und Buchipps 19 Cambridge 48/49 Gesprächskreisangebote: Plegende Angehörige/ Fotoerinnerung/ Werbeanzeigen 50er Jahre 50 Niederländisch/ Trauergesprächskreis/ Fotoerinnerungen 51 Demenz-Sprechstunde/ Selbsthilfegruppe Männer mit Von Zanger Düten und Geschmäckern 52/53 Krebs 20 Fotoerinnerung 53 Rätsel-Aulösungen 20 Die Fünfzigerjahre/ Weihnachtliche Erinnerungen ge- Akives: Angebote von VHS und DRK 21-25 sucht / Die arme Nachkriegszeit 54 Museumstaschen voll im Trend 25 Fotoerinnerungen 55 Veranstaltungskalender 26-29 Ferien und Wanderfahrten in den Nachkriegs- jahren 56-58 Fotoerinnerung 26. August 1959 58 Haus zur Mühlen 59 Eiserne Hochzeit, Teil 3 60-63 Bei Tante Elli im Kindergarten 64 Impressum/ Anzeigen 65/66 Allen Autorinnen und Autoren danken wir für die Beiträge der 65er Nachrichten. Wir behalten uns vor, in Einzelfällen Änderungen bzw. Kürzungen an Texten vorzunehmen. Abgabetermine / Redaktionsschluss: Kontakt zur Redaktion: Frühlingsausgabe: 02.01. Claudia Förster, Tel. 02241/102 267, Zimmer 120 Sommerausgabe: 01.04. Astrid Thomas-Müller, Zimmer 119 Herbstausgabe: 01.07. E-Mail: 65er@siegburg.de Sommerausgabe: 01.10. Ein Bezugspreis für die Seniorenzeitung wird nicht erhoben. Jedoch freuen wir uns über eine Spendenüberwei- sung an die Stadtkasse Siegburg unter Angabe 459101 50000000 315010101 auf folgender Bankverbindung: IBAN: DE91 3706 9991 0200 3300 13 / BIC: GENODEDBRL bei der Bühler Bank eG oder IBAN: DE03 3705 0299 0001 0059 58 / BIC: COKSDE33 bei der Kreissparkasse Siegburg Für Spenden bis zu 200,- € gilt der Überweisungsträger als Spendenquitung. Für höhere Beträge erhalten Sie eine gesonderte Spendenbescheinigung der Stadt Siegburg Allen Spendern herzlichen Dank! 65er Nachrichten - Herbst 2019 3
Grußwort Liebe Seniorinnen und Senioren! Der 12. September 2018 war ein prächtiger Spätsommertag, Seine Zeilen riefen ein „Ja, so war das damals!“ bei denen als von einem Moment auf den anderen Blaulicht, hervor, die dabei waren. Bei der jüngeren Generation Lautsprecherdurchsagen und der Lärm von Helikoptern sorgten seine Reportagen über die ferne Zeit für die Routine auf der Zange durchbrachen. ungläubiges Staunen und Verwunderung: „Da war Feld – sieht ja aus wie auf dem Dorf!“ Wir werden Karl-Heinz Im Flussbett der Sieg war bei Baggerarbeiten eine Neifer und seine Schilderungen vermissen. Zweieinhalb-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Für die Entschärfung durch den Auch Sie sind bereit, Schätze der Vergangenheit mit der Kampfmittelräumdienst mussten alle Gebäude im 8.200-köpigen Leserschat zu teilen? Zögern Sie nicht und Umkreis von 500 Metern geräumt werden. Still war selbst senden uns Ihr Material zu! die vielbefahrene Autobahn 560. Vollsperrung! Für einige Zanger Bürger war dieses Szenario, das durch das Geschick der Sprengstofexperten gottlob glimplich ablief, eine Reise in den März und April 1945, also in die letzten Wochen des Krieges. An den Absperrbändern stehend, berichteten sie von Jagdbombern, die haarscharf über die Siegniederung donnerten. Von bangen Augenblicken im Keller, als die Granaten der Amerikaner der Naziherrschat ein Ende setzten. Von Kaugummis und Schokolade der GIs. Rasant hat sich die Zange danach entwickelt, aus einem agrarisch geprägten Teil Siegburgs zu einer gesunden Mischung aus „Gewerbe“ und „Wohnen“. Ganz dicht am Fluss, der unserer Stadt dem Namen gab. Amerikaner, die damals Siegburg eroberten und befreiten, würden heute kaum einen Straßenzug wiedererkennen. Zeitzeuge und Chronist dieser Veränderung war das Zanger Urgestein Karl-Heinz Neifer, der Ende August im Alter von 90 Jahren verschied. Viele von Ihnen, liebe Leser, werden ihn persönlich gekannt haben. Andere kannten seine schritlichen und fotograischen Erinnerungen an die Zange früherer Tage, Ihr immer wieder abgedruckt in den 65er Nachrichten. Bis zuletzt nutzte er die Seniorenzeitschrit, um seine Memoiren an das Leben rund um Katharinen- und Hohenzollernstraße der Nachwelt zu hinterlassen. Neifer war ein exzellenter Kenner der Dinge, ganz egal, ob es um die lokale Kirchenhistorie, den Gang der Gemeindedinge in Siegburg-Mülldorf, um Gewerbebetriebe oder um die Ernte auf den damals noch weiten landwirtschatlichen Flächen ging. Er steuerte immer auch persönliche Erlebnisse bei, etwa Kutschtouren mit Ponys. 4 65er Nachrichten - Herbst 2019
Allgemeines Seniorenkarnevalssitzung 2020 WICHTIG: Nur Barzahlung möglich! Bitte beachten Sie: Wir bemühen uns, Ihren Wünschen Jeck in der Rhein-Sieg-Halle gerecht zu werden, jedoch besteht kein Anspruch auf Die große Seniorenkarnevalssitzung der Kreisstadt Sieg- Platzwahl. Die Verteilung der Sitzplätze erfolgt durch burg hat eine lange Tradition und ist für viele Seniorin- den Veranstalter. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich nen und Senioren das Highlight der Session. Deshalb ist bitte an: Dagmar Redlin, Amt für Senioren, Wohnen es uns eine Herzensangelegenheit, dass trotz Umbau der und Soziales Tel: 02241/102-843. Rhein-Sieg-Halle die Sitzung wie gewohnt am Dienstag vor Weiberfastnacht, 18. Februar 2020, stattindet. An Senioren-Orden 2020: dieser Stelle schon jetzt ein herzliches Dankeschön an alle, die uns hierbei tatkrätig unterstützen. Auch wenn Werden Sie kreativ! die Erweiterung der Rhein-Sieg-Halle ein paar kleine Änderungen zum Vorjahr mit sich bringen wird, freuen wir uns, Ihnen mit den Paveiern, Bruce Kapusta, Ach- nes Kasulke und vielen weiteren Künstlern wieder ein erstklassiges Programm bieten zu können. Auch der Eintrittspreis bleibt unverändert bei 26 €. KARTENRESERVIERUNG: Die Karten können ab Montag, 28. Oktober 2019 reserviert werden. Wir nehmen Ihre Kartenwünsche am Montag und Dienstag, 28. und 29. Oktober 2019 von 8 bis 12 Uhr persönlich im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Selbstverständlich gehört zur Seniorenkarnevalssitzung (Nogenter Platz 10, 1. Etage) oder telefonisch unter auch ein Senioren-Orden. Es ist eine schöne Tradition 02241/102-843 entgegen. Ab Montag, 4. November geworden, dass der Orden aus den Reihen der Senio- 2019, reservieren Sie die Karten bitte telefonisch unter ren/-innen selbst gestaltet wird. Tolle Motive sind hier- 02241/102-843 oder persönlich im Amt für Senioren, bei bereits entstanden: der Michaelsberg, das Museum, Wohnen und Soziales, Ringstraße 6, Zimmer 641, bei die Rhein-Sieg-Halle, Hänsel und Gretel, zuletzt das Dagmar Redlin. Denkmal karnevalistisch in Szene gesetzt. Daher möchten wir die Leser der 65er Nachrichten auch KARTENABHOLUNG: Die reservierten Karten wer- in diesem Jahr wieder dazu aufrufen: den am Gestalten Sie unseren Orden! Wie wäre es z.B. mit einem Wassermotiv, dem Siegwehr, dem Mühlengraben oder der Wahnbachtalsperre? Dienstag, 26. November und Mittwoch, 27. November 2019, Also ran an die Stite und werden Sie kreativ – wir sind schon gespannt und freuen uns auf Ihre Ideen. Dabei in der Zeit von 8 bis 12 Uhr im kleinen Sitzungssaal müssen Sie sich nicht an die Größe des Ordens halten, des Rathauses (Nogenter Platz 10, 1. Etage) verkaut. die eingereichte Vorlage darf auch Din A5/A4 sein, sie wird an die Ordengröße angepasst und durch die Werk- In Ausnahmefällen besteht die Möglichkeit, die reser- statt der JVA Siegburg aus Holz hergestellt. vierten Karten noch bis zum 6. Dezember 2019 im Amt Ihre Entwürfe senden Sie bitte bis spätestens 31.10.2019 für Senioren, Wohnen und Soziales in der Ringstraße 6, an die Stadt Siegburg, Redaktion 65er Nachrichten, Zimmer 641, Dagmar Redlin, abzuholen. Teilen Sie dies Nogenter Platz 10, 53721 Siegburg oder per E-Mail an bitte rechtzeitig mit. 65er@Siegburg.de, Ansprechpartnerinnen sind Dag- mar Redlin (02241/102 843) oder Claudia Förster Karten, die bis zum 6. Dezember 2019 nicht abgeholt (02241/102 267). werden, gehen zurück in den freien Verkauf! Sofern Aus den eingesandten Bildern werden wir das schönste noch Karten zur Verfügung stehen, erhalten Sie diese bis Motiv ermitteln. Der/die Gewinner/in erhält natürlich zur Veranstaltung weiterhin im Amt für Senioren, Woh- einen Orden und kann sich auf 2 Eintrittskarten für die nen und Soziales. Seniorensitzung freuen! 65er Nachrichten - Herbst 2019 5
Allgemeines "Meine Stadt. Unsere Welt“ Siegburg soll noch sauberer werden! Die Stadtverwaltung änderungen im Sinne der Nachhaltigkeit ist zuküntig hat Anfang des Jah- auch auf dem Siegburger Wochenmarkt zu rechnen. res zusammen mit Kooperationspart- nern aus dem Kul- tur-, Marketing-, Neuer Klimaschutzmanager Bildungs- und For- für Siegburg schungsbereich ei- nen Arbeitskreis Der junge Mann in der Mitte des Bildes ist ab so- gebildet, in dem fort im Rathaus fürs gute Klima zuständig. Jonathan gemeinsam Maßnahmen für ein Mehr an Mauersberger hat erfolgreich Geographie an der Sauberkeit in Siegburg erarbeitet wurden. Bonner Universität studiert und bei einer Unterneh- mensberatung gearbeitet. Seit dem 1. Juli 2019 ist er Daraus erwuchs die Kampagne „Meine Stadt. Un- der neue Klimaschutzmanager der Stadtverwaltung. sere Welt“ - ein Slogan der die lokale Stoßrichtung Seine Stelle wird mit 65 Prozent vom Bund gefördert. im globalen Rahmen beschreibt. Ziel ist es, die Bür- Ein Hauptanliegen von Mauersberger, der in Köln gerinnen und Bürger für Müllvermeidung, Nachhal- wohnt, KVB und DB ausgiebig nutzt und nach ei- tigkeit und Klimaschutz zu sensibilisieren. Insbeson- gener, sehr entschiedener Angabe „nie ein Auto dere soll aufgezeigt werden, dass jeder Einzelne auf besitzen will“, ist die Förderung der Solarenergie. einfachem Wege etwas für unsere Umwelt tun kann. „Vor allem mit Geschätsleuten in Siegburg will ich ins Gespräch kommen und sie überzeugen, in Welche Bedeutung dem Umwelt- und Klimaschutz noch stärkerem Umfang Flächen für die Produk- zukommt, wird aktuell durch die Bewegung „Fri- tion von Sonnenstrom zur Verfügung zu stellen." days For Future“ eindrucksvoll demonstriert. Junge Menschen gehen auf die Straße und machen auf kli- In der Verwaltung ist die Koordinierung der Ener- mapolitische Missstände aufmerksam. Diesen Ge- gie- und Klimaschutzaktivitäten sein Handlungsfeld. dankengang nimmt „Meine Stadt. Unsere Welt“ auf. Im März 2018 hat der Rat das IKKK beschlossen, das Integrierte Klimaschutz- und Klimaanpassungs- Den Autakt der Veranstaltungsreihe machte ein Tanz- konzept. 96 Einzelmaßnahmen umfasst diese Agen- theaterstück der Studiobühne und des heaters Tollhaus da. „Mir fallen spontan noch sieben weitere ein“, mit dem Titel „Müll 2.0 - We’re burning now“ im Juni lacht derjenige, der sie umsetzen soll. Anregungen auf dem Siegburger Markt. Auf künstlerisch-kreativem nimmt er unter Klimaschutz@Siegburg.de entgegen. Wege beschätigte sich das Stück mit der Verschmut- Foto: Klimaschutzmanager Jonathan Mauersberger zung der Natur, regte zu einem Diskurs an. Hierzu wur- neben Dezernentin Barbara Guckelsberger und Um- weltamtsleiter homas Schmitz. de der Unrat aus dem Paziik symbolisch nach Siegburg geholt. 30 Kinder und Jugendliche erschufen ein riesi- ges, begehbares Denkmal aus Plastikmüll. Die Kostüme des Ensembles wurden aus Tetra Paks hergestellt. Wei- tere Auführungen werden in den Schulen angeboten. „Klima geht uns alle an!“ skandiert der Nachwuchs beim diesjährigen Internationalen Kinder-, Jugend-, Kultur- und Sportfest (29.9.) in der Innenstadt. Beteiligte Orga- nisationen der Jugendplege widmen sich mittels zahl- reicher Aktionen und Darstellungen dem Klimaschutz. Weitere Veranstaltungspunkte der Kampagne waren der Tag der ofenen Tür im Baubetriebshof (7.9.) und der Abschied vom Einwegbehälter, den die Verbraucher- zentrale unter der Überschrit „Mein letzter Cofee-to- Go-Becher“ öfentlichkeitswirksam zelebriert. Mit Ver- 6 65er Nachrichten - Herbst 2019
Allgemeines Studiobühne liefert düsteren Countdown unserer Selbstzerstörung: Die Zeit läut! Es war heiß zu den drei Auführungen des Studiobühnen-Tanztheaterstücks „Müll 2.0 - We‘re burning now“ auf dem Markt. Während Deutschland das wärmste Juniwochenende der Geschich- te erlebte und im Mittelmeer eine mu- tige Kapitänin Flüchtlingen helfen will, ihre Würde wiederzuerlangen, geht es auf dem Siegburger Markt um den Überkonsum, die Müllproblematik, das Artensterben und den Klimawandel. Als Requisiten und Bühnenbild dienen Müll- tonnen und Tonnen an Müll. 10.000 Kilo heimischen Abfalls haben die Akteure zur Pyramide gestapelt, ihre Masken be- stehen aus alten Sat- und Milchtüten. Nashörner, Elefanten und Bullen schlep- pen sich niedergedrückt durch die Szenerie, ein Eisbär sucht die Scholle, die noch nicht ge- schmolzen ist, ein exotischer Vogel hebt zum letzten, verzweifelten Flug ab, Fische kämpfen mit dem Plastikteppich der Weltmeere und den immer kolossaleren Fangmethoden des Raubtiers Mensch. Durchdringende Appel- le lankieren die akrobatischen Einlagen der Schauspieler. Die Zeit rennt, bald ist es vorbei! Wer das alles für eine dunkle Zukuntsvision hält, der sollte an die Marshallinseln in der Südsee denken. Hier lieht man schon heute aus dem Paradies, das sich die Fluten holen. „Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letz- te Fluss vergitet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“ Die Mah- nung machte schon in den 1980er Jahren Karriere, ohne dass sie allzu große Beherzigung erfuhr. Den Grund des Nichtumsteuerns lieferte die Studiobühne in ihrer schweißtreibenden Performance bei annähernd 40 Grad gleich mit: das Handy. Es macht uns zu Dauerabgelenk- ten. „Wo bist du?“, rut ein kleines Mädchen nach der Mutter. Die ist ganz nah und doch so fern. Ihr Blick gilt ausschließlich dem Smartphone. Das Wort „smart“, also klug, wird auf diese Weise zur sarkastischen Verhöhnung der Realität, zum Sinnbild der Unbelehrbarkeit der Krea- tur, die sich in Selbstüberhöhung „Homo sapiens“ nennt. Fotos: hiel / Studiobühne Auszug siegburgaktuell 01.07.2019 65er Nachrichten - Herbst 2019 7
Allgemeines Kleine Maßnahmen – große Wirkung Verbraucherzentrale gibt individuelle Tipps zum Energiesparen ohne großen Aufwand Mit manchen guten Vorsätzen ist es so eine Sache: So stark An den bevorstehenden kühlen Tagen im Herbst erwachen sie anfangs noch erscheinen mögen – schon nach wenigen nach und nach die Heizungen aus ihrem Sommerschlaf. Tagen verblassen sie ot. Damit zumindest das Energiespa- Damit steigt auch der Energiebedarf deutlich an. „Die ren nicht zur Kratprobe für den Willen wird, empiehlt Heizung verbraucht im Privathaushalt rund 70 Prozent die Verbraucherzentrale NRW efektive Einmal-Maßnah- der benötigten Energie“, erklärt der Energieexperte ho- men: „In unseren Beratungen vor Ort sehen wir sowohl bei mas Zwingmann. „Entsprechend groß sind die Sparmög- Eigentümern als auch bei Mietern ganz ot Sparchancen, lichkeiten.“ Er hat zusammengestellt, was Verbraucher die keine Anstrengung nach sich ziehen“, berichtet homas mit wenig Aufwand tun können, um dieses Jahr weniger Zwingmann, der Siegburger Energieberater der Verbrau- Heizenergie zu benötigen: cherzentrale NRW. Was im Einzelfall am meisten bringe, könnte in einer individuellen Beratung vor Ort ermittelt • Freie Bahn für die Wärme: Ein Heizkörper werden. Einige heiße Energiespar-Kandidaten haben die braucht Freiraum, sonst verteilt sich die Wärme Verbraucherschützer zusammengestellt: nicht richtig im Zimmer. Hinter Vorhängen oder Möbeln steckt ein hermostat im Wärmestau, re- • Sparduschkopf dranschrauben: 20 Euro investie- gelt die Heizung schnell wieder herunter – und der ren, Warmwasserverbrauch fast halbieren – das ist Rest des Raums bleibt zu kalt. Deshalb gilt: Keine eine realistische Bilanz für einen Sparduschkopf. bodenlangen Vorhänge vor Heizkörpern. Größe- Gerade bei Durchlauferhitzern in Mehrpersonen- re Möbel mit mindestens 30 Zentimeter Abstand haushalten kann sich das durchaus dreistellig im platzieren. Geldbeutel bemerkbar machen, und zwar jedes Jahr. Komforteinbußen verhindert der Duschkopf, • Der richtige Dreh am hermostat: An einem indem er Lut unter das Wasser mischt. Wichtig al- hermostat wird eingestellt, wie warm ein Raum lerdings: Manche Durchlauferhitzer funktionieren werden soll – nicht, wie schnell das geht. Weites nicht mit allen Sparbrausen. Aufdrehen bringt keinen Vorsprung. Die Stellung „3“ auf einem Standardthermostat führt in der Re- • LED einsetzen: Fast jeder weiß, dass LED Strom gel zu rund 20 Grad. Wer hingegen „5“ wählt, setzt sparen, aber kaum jemand macht sich klar, wie viel: Kurs auf ca. 26 Grad. Wird dann womöglich uner- 80 Prozent weniger verbrauchen sie im Gegensatz wünschte Wärme durch das ofene Fenster wieder zu Halogenlampen. Klare Sparkandidaten also, die herausgelütet, geht viel Heizenergie unnötig verlo- längst nicht mehr nur in kalten Weißtönen leuch- ren. Besser also: Wohlfühltemperatur messen und ten. Da LED außerdem länger halten als Halogen- gezielt anpeilen. lampen, hat man nach dem Umstieg für viele Jahre Ruhe. • Sparlamme nachts und bei Abwesenheit: Wenn alle schlafen oder niemand zuhause ist, kann eine • Bei Neugeräten auf Verbrauch achten: Wer zum Wohnung ruhig kühler sein. Deshalb empiehlt es Beispiel Kühlschrank oder Waschmaschine neu sich, die Temperatur mehrfach am Tag an die Si- kaut, sollte auf die beste Energieeizienzklasse tuation anzupassen. Möglich ist das entweder per achten. Das muss nicht einmal extra kosten – die Dreh an Heizkörperthermostaten oder über die sparsamsten Geräte sind längst nicht immer die zentrale Steuerung. Absenkungen können einiges teuersten. Umgekehrt gilt allerdings: Wer für ein bringen: Jedes Grad weniger spart circa sechs Pro- vermeintliches Schnäppchen ein Auge zudrückt zent Energie und damit Kosten. Zu weit sollte man und eine geringe Eizienz in Kauf nimmt, zahlt am dabei allerdings nicht gehen. Fällt die Temperatur Ende drauf. Denn hohe Verbrauchskosten fressen unter 16 Grad, steigt das Schimmelrisiko stark an. die Anschafungsersparnis mit der Zeit auf und schlagen dann noch jahrelang zu Buche. • Kleine Helferlein: Programmierbare hermostate erlauben verschiedene zeitliche Voreinstellungen und erleichtern so die Kontrolle über den Energie- verbrauch. Noch komfortabler wird es mit vernetz- ten Modellen, die zum Beispiel das Smartphone zur Heizungssteuerung machen. 8 65er Nachrichten - Herbst 2019
Allgemeines • Kurz und hetig lüten: Für gesunde Raumluft und -Lampen die richtige Wahl. Die sind viel und zur Vermeidung von Schimmel ist Frischluft sparsamer als klassische Halogenlampen und unerlässlich. Wer keine Lüftungsanlage hat, nutzt sorgen mit warmweißem Licht für eine genauso dafür die Fenster, und zwar am besten in vollem gemütliche Atmosphäre. Richtwerte dafür sind Umfang: Mehrmals am Tag wenige Minuten lang Farbtemperaturen von höchstens 2700 Kelvin. die Fenster weit zu öfnen, ist in der Heizperiode Erstrahlen sollte allerdings auch die eizienteste die empfohlene Vorgehensweise. Ideal ist sogar Lichterpracht nur dann, wenn sie auch jemand kurzer Durchzug. Anders als beim dauerhaften sieht. Für gewünschte Lichtpausen sorgen Lüften kühlen dabei nämlich die Oberlächen von Zeitschaltuhren. Wänden, Möbeln und Co. nicht stark aus. Dadurch ist der Energieverlust beim kurzen und heftigen • Geschenkidee Sonnenstrom: Solarstrom gibt es Lüften insgesamt geringer. nicht nur vom Hausdach, sondern auch aus klei- neren Geräten. Im Garten und Außenbereich kann • Wenn’s gluckert, Lut ablassen: Lut im Heizungs- die Sonne zum Beispiel die Beleuchtung speisen system führt nicht nur zu störenden Geräuschen, und spart dabei nicht nur lästige Kabel, sondern sondern auch zu schlechterer Wärmeverteilung. auch teuren Strom. Ein besonders großzügiges Die Heizung höher zu drehen, behebt das Problem Geschenk ist ein Solarmodul für den Balkon. Mit nicht und kostet extra Energie. Echte Abhilfe kann einem solchen Gerät können auch Mieter eigenen dagegen die Entlütung von Heizkörpern schafen. Strom im Haushalt nutzen – sofern der Vermieter Hierzu gibt es zahlreiche Anleitungen im Internet. vorab zugestimmt hat. Alle Jahre wieder laufen im Herbst und Winter die Strom- • Klimafreundliches Festessen: Auch bei der Zu- und Gaszähler auf Hochtouren. Schließlich gibt es viel zu bereitung eines Festmahls gibt es Möglichkeiten, tun: Das wohlig warme Zuhause soll im Lichterglanz er- Energie zu sparen. Die meisten Festbraten brauchen strahlen, selbstgemachte Leckereien sollen den Gaumen keinen vorgeheizten Backofen. Die Umlutfunkti- verwöhnen und das ein oder andere neue Elektrogerät soll on spart weitere Energie. Und wer es vegetarisch für Freude sorgen. Damit am Ende des Jahres nicht eine mag, spart Zeit und Strom. Denn Gemüsegerichte hohe Energierechnung für lange Gesichter sorgt, hat Ener- garen schneller als große Braten. gieberater Zwingmann von der Verbraucherzentrale NRW in Siegburg weitere Tipps: • Urlaub für die Heizung: Geht es in Herbst und Winter auf Reisen, kann auch die Heizung mal • Eiziente Fernseher: Wer einen neuen Fernseher runterkommen – darf aber nicht ganz abschalten. anschafen möchte, sollte wissen: Jedes Zoll Bild- Mindestens 16 Grad warm sollte es bleiben, damit schirmdiagonale kostet Strom. Je größer das Bild Feuchtigkeit und Schimmel keine Chance bekom- ist, desto teurer ist also der Betrieb. Auch gleich men. Bei Standardthermostaten bedeutet das in große Fernseher können aber sehr unterschiedli- der Regel die Wahl der Stufe zwei. In zwei Wochen che Stromverbräuche haben. Wichtig ist daher eine Winterurlaub lassen sich so ot mehrere Prozent gute Eizienzklasse wie A+ oder A++. Am besten der Jahreskosten sparen. ist es, die Jahresstromverbräuche zu vergleichen, die auf dem Eizienzlabel angegeben sind. Pro- Viele weitere Hinweise zum Energiesparen im Haushalt duktvergleiche gibt es unter www.ecotopten.de und gibt es für Mieterinnen und Mieter zum Beispiel im Ba- www.test.de. sis-Check der Verbraucherzentrale NRW – direkt vor Ort, bei Verbrauchern zu Hause. • Smart-Home mit Perspektive: Smart-Home-An- wendungen können das Leben komfortabler ma- Für Hauseigentümer bietet die Verbraucherzentrale chen und teilweise Energie sparen. Zum Beispiel auch einen Hausbesuch. Im Rahmen des Projekts "Ener- lassen sich Heizung, Rollläden und Beleuchtung gie2020", das mit Mitteln der Stadt Siegburg, des Landes entspannt mit einem Sprachassistenten steuern. Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union geför- Schon vor dem Kauf ist allerdings zu überlegen, ob dert wird, geben eine Energieexpertin oder ein Experte es bei einer Anwendung bleiben soll, oder das Smart Hinweise zur energetischen Modernisierung eines Hau- Home noch ausgebaut wird. Denn meist bindet das ses. Dabei werden sowohl die Heizungsanlage als auch erste Gerät an einen Hersteller. Und auch wenn Wände, Fenster, Türen, Boden und Dach betrachtet. Im das erste Gerät im Rahmen einer Werbungsaktion Anschluss gibt es ein Protokoll, in dem die Empfehlungen vielleicht besonders günstig ist – weitere Elemente aufgeschrieben sind. können deutlich teurer sein. Eine vorausschauende Planung und Preisrecherche ist also zu empfehlen. Anmeldungen und weitere Informationen zu allen Angeboten der Energieberatung unter 0211 / 33 996 • Energiesparender Lichterglanz: Für die 555 und 02241 / 149 68 06 sowie online unter www. festliche Beleuchtung sind LED-Lichterketten verbraucherzentrale.nrw/energieberatung. 65er Nachrichten - Herbst 2019 9
Allgemeines Herbe Schönheit Holunderbeeren haben Saison. Sie sind sehr gesund und schmecken – zum Bei- spiel als Sirup oder Gelee. Sieben Dinge, die Sie über Holunder wissen sollten. Hat magische Kräte. Holunderbeeren, Fliederbeere, Holler oder Holder – die Früchte des Holun- derstrauchs tragen im Volksmund viele Namen. Früher planzte man Holunder ans Haus, damit er Mensch und Tier vor Unglück, Krankheit und bösen Geistern bewahrte. Schon Hippokrates und Hilde- gard von Bingen erkannten seine ieber- senkende und entzündungshemmende Bild: Wandersmann, pixelio.de Wirkung. Schmeckt sehr herb Ist unglaublich gesund. Nicht von ungefähr indet sich in Rezepten zu Holun- Holunderbeeren enthalten viel Vitamin C, B und A, derbeeren stets eine Menge Zucker. Er dient einerseits Kalium, Eisen sowie wertvolle Fruchtsäuren. Vor allem der Konservierung, anderseits dem Geschmack. Nur aber verfügen die Früchte über schweißtreibende und mit einer ordentlichen Portion Süße lässt sich das durch schleimlösende ätherische Öle und sogenannte Fla- Gerbstofe hervorgerufene herbe Aroma der Früchte vonoide, die beruhigend auf Magen und Darm wirken ausbalancieren. Holunderbeersat schmeckt daher be- und Herz-Kreislauf-Krankheiten vorbeugen. Auch der sonders gut, wenn man ihn mit milderen, süßen Geträn- Harndrang wird angeregt. Damit eignen sich Holunder- ken wie Apfelsat mischt. beeren zur Schwitzkur bei Fieber und Erkältungskrank- heiten ebenso wie zum Entwässern bei Nieren- oder Harnwegsleiden. Wird frisch verarbeitet. Holunderbeeren sind empindlich und verderben Muss immer gekocht werden. schnell. Man sollte sie daher direkt nach der Ernte ver- brauchen. Notfalls können die Früchte ein bis zwei Tage Blätter, Rinde und Beeren des schwarzen Holunders sind in einer verschlossenen Box im Kühlschrank lagern. Die in rohem Zustand gitig. Sie enthalten cyanogene Glyco- klassische Verarbeitungsmethode ist das Einkochen zu side, die bei der Verdauung Blausäure freisetzten und Sat, Sirup, Mus oder Gelee. Auch als Kuchenbelag, Sup- den Magen-Darm-Trakt belasten. Lebensgefahr besteht pengrundlage und sogar Wein inden Holunderbeeren in der Regel nicht. „Doch der Verzehr roher Holunder- Verwendung. Zu den Klassikern gehören die Flieder- beeren kann Magenbeschwerden, Übelkeit, Erbrechen, beersuppe und das Schweizer Mus. Auch Glühwein aus Krämpfe und Durchfall auslösen“, warnt Petra Fricke, Holunderbeerensat ist im Winter beliebt. Ernährungsberaterin bei der AOK in Hamburg. Deswe- gen Holunder nur gekocht genießen! Kann man selbst plücken. Macht iese Flecken Die beste Erntezeit ist vom Spätsommer bis zum frühen Vor der Zubereitung werden die Früchte gewaschen und Herbst. Dann werden die rund sechs Millimeter großen nach dem gründlichen Abtropfen mit den Händen oder Beeren im Handel angeboten oder können direkt von einer Gabel von den Doldenstängeln gezogen, anschlie- den Sträuchern geplückt werden. Ob die Früchte reif ßend entsatet und nach Rezept verarbeitet. Ratsam ist sind, erkennt man an ihrer Farbe. Sind sie schwarzrot, es, dabei Handschuhe zu tragen sowie Arbeitslächen stimmt der Vitamin- und Nährstofgehalt. „Am besten und Kleidung zu schützen, denn Holunderbeersat ver- sammelt man nur Vollreife Dolden oder schneidet die ursacht hartnäckige Flecken, die sich nur schwer entfer- unreifen hellen Beeren aus. nen lassen. Quelle: AOK Vigo 10 65er Nachrichten - Herbst 2019
Allgemeines Rententipp zur „Mütterrente“ Weggefährtin gesucht Gibt es diese auch für Väter? Liebenswerter Witwer 78, sportlich, schlank, sucht eine liebe Weggefährtin. Meine Leidenschat ist die Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Musik. Von Herzen singe ich und schwinge auch ger- ne das Tanzbein zur Musik. Des Öteren besuche Seit Anfang des Jahres bin ich – Anja Wirtz – für die ich Konzerte oder auch Veranstaltungen in unserem Rentenstelle der Stadtverwaltung Siegburg zuständig. schönen Städtchen Siegburg. Auch mag ich lange Vorher war ich mehrere Jahre als Beraterin bei der Deut- Spaziergänge oder Fahrradtouren. Wenn Sie mei- schen Rentenversicherung beschätigt. ne Leidenschaten teilen, würde ich mich über Ihre Nachricht, gerne mit Foto, sehr freuen. Vielleicht er- Ein Tipp von mir zum hema „Mütterrente“: gibt sich eine Gelegenheit für ein Trefen. Seit dem 01.07.2014 gibt es die sog. „Mütterrente“. Diese besagt, dass es eine bessere Anerkennung von Kinderer- Zuschriten mit dem Kennwort "Weggefährtin ge- ziehungszeiten gibt, für die Kinder, die vor 1992 geboren sucht" bitte an: wurden. Seit dem 01.07.2014 werden, wenn die Voraussetzung Redaktion 65er Nachrichten, Nogenter Platz 10, erfüllt sind, für jedes Kind, welches vor 1992 geboren 53721 Siegburg oder per E-mail an 65er@siegburg. wurde, 2 Jahre Kindererziehungszeiten bei der Rente be- de. rücksichtigt. Ab dem 01.01.2019 wurde diese Anerken- nung nochmals um ein halbes Jahr verbessert. Um überhaupt einen Rentenanspruch zu haben, benö- tigt man insgesamt 5 Jahre an Beitragszeiten. Diese Vo- raussetzung können ab 01.01.2019 erfüllt sein, wenn Sie mindestens zwei Kinder erzogen haben. Sollten Sie nur Seniorenskatclub ein Kind haben, besteht aber noch die Möglichkeit einer freiwilligen Beitragszahlung für einen Rentenanspruch. Grand Hand Kaldauen Wenn Sie bereits über 65 Jahre alt sind, bislang keine Al- Am 08.04.2019 wurde um den von Uwe Schmitz gestif- tersrente beziehen und Kinder erzogen haben, melden teten Pokal gespielt. Nach zwei Durchgängen mit je 8 Sie sich doch gerne bei mir. Spielen für jeden Spieler lautete das Ergebnis: 1. Paul Brinkmann, Siegburg 1.789 Punkte Mein Tipp für Väter: 2. Hans-heo Ehlen, Siegburg 1.577 Punkte Auch Väter können rentenrechtliche Zeiten für die Kin- 3. Jochen Reuter, Siegburg 1.503 Punkte dererziehung erhalten. Grundsätzlich erhält derjenige Elternteil die Kindererziehungszeiten, der überwiegend Paul Brinkmann ist damit für ein Jahr der Inhaber des erzogen hat. Dies ist in den meisten Fällen bei der Mut- Meisterpokals. Dem Sieger einen herzlichen Glück- ter. Ist die Mutter allerdings vor dem 01.1.1986 verstor- wunsch und allen anderen Spielern weiterhin ein gutes ben, wird die Kindererziehungszeit insgesamt dem Vater Blatt bei den küntigen Turnieren. zugeordnet. Sollte dies bei Ihnen der Fall sein, können Sie auch im- Wenn Sie Interesse an einem gemütlichen Skatspiel ha- mer noch rückwirkend einen Antrag stellen! ben, bei netter Unterhaltung und einem guten Kafee, kommen Sie doch mal vorbei. Wir sind ein aufgeschlos- Gerne berate und unterstütze ich Sie bei diesem hema. sener, gemütlicher Club, laut Extra-Blatt eine „harmoni- Sollten Sie darüber hinaus weitere Fragen zu Ihrer Rente sche Gemeinschat". haben, stehe ich Ihnen gerne unter 02241/102-859 oder Anja.Wirtz@Siegburg.de zur Verfügung. Wir spielen montags und donnerstags von 14 bis 17.30 Uhr in Siegburg-Kaldauen im Marienheim, Marienstra- ße. Auskunt erteilt auch gern Heinz Brodda, Telefon 02241/388348. 65er Nachrichten - Herbst 2019 11
Allgemeines Lions Club stitet 40 Jahre Tennis im STV „Siegburg in Bronze“ Jubiläum gefeiert Mit einem erfrischenden „Packen wir‘s an“ des da- maligen STV-Vorsitzenden Heinrich Wolter nahm „Das Haus der Geschichte feiert seinen 25. Geburts- 1978 die Tennisabteilung des Vereins Fahrt auf. Schon tag unter dem Motto 'Da steckt Geschichte drin‘. Ich Ende 1979 waren sieben Tennisplätze fertig. Seitdem sage Ihnen: In diesem Modell steckt mehr Geschich- wird am Grafenkreuz Tennis gespielt, was mit einem te als in dem Bonner Museum - nämlich fast 1.000 besonderen Jubiläums-Sommerfest gefeiert wurde. Jahre“, freute sich Prof. Dr. Gisbert Knopp anläss- lich der Aufstellung des vom Siegburger Lions Club Tennis-Obmann homas Steinbach konn- gestiteten und von ihm unter wissenschatlichen te unter den vielen Gästen rund zwanzig Grün- dungsmitglieder begrüßen, darunter Johannes Gesichtspunkten konzipierten Stadtmodells. Die Neuenhöfer, den ersten Tennis-Obmann, sowie Bür- Ansicht, im wahren Wortsinne „Siegburg zum Be- germeister Franz Huhn, der in seiner kleinen Lauda- greifen“, steht am oberen Markt, dicht am Denkmal. tio einige „Verzällcher“ aus der Zeit, in der er selbst am Grafenkreuz aufschlug, aus dem Ärmel schüttelte. Rund 40 Gäste wohnten der feierlichen Enthüllung der Plastik „Siegburg in Bronze“ bei. Das dreidimensionale Während andere Vereine nach dem Ende des Ten- Modell im Maßstab 1:500 zeigt den Mittelpunkt der Stadt nis-Booms über stark schrumpfende Mitgliederzah- mit Michaelsberg und Marktplatz. Bürgermeister Franz len klagen, konnte die STV-Tennisabteilung seit 2012 Huhn, der sich bei den Lions bedankte, ist überzeugt, dass jedes Jahr mehr Mitglieder gewinnen - aktuell 401. sich das Geschenk - Grund ist der 50. Geburtstag der Or- Das liegt insbesondere an der guten Jugendarbeit: 38 ganisation - zum beliebten Anlaufpunkt bei Rundgängen Prozent der Mitglieder sind Kinder und Jugendliche. durch Siegburg entwickelt. „Hier kann der Stadtführer Ins „historische“ Gedächtnis des Vereins sind zwei Er- mit wenigen Fingerzeigen in die hematik einführen.“ eignisse tief eingegraben. Am 5. August 1982 brannte das gerade fertig gestellte Klubhaus bis auf die Grund- Lions-Präsident Dr. Dieter Langendorf hob die soziale mauern ab. Zwar wurde im ersten Schreck Brandstitung Bedeutung der Bronzesiedlung hervor. „Sehbehinderte als Ursache vermutet, letzten Endes aber nicht bestätigt. Menschen ertasten das Bild ihrer Stadt.“ Eine auf das Die Zerstörung des nagelneuen Klubhauses war depri- Modell aufgebrachte Kurzbeschreibung ist daher auch mierend, aber mit viel Selbsthilfe der Mitglieder wurde in Blindenschrit verfasst. es wiedererrichtet und schon ein Jahr später in Betrieb genommen. 1996/1997 musste die ehemalige Phrix-De- ponie, auf der ein Großteil der Tennisplätze liegt, abge- dichtet und saniert werden. Ein Jahr konnte wegen dieser Auszug siegburgaktuell 16.07.2019 Arbeiten auf den Plätzen nicht gespielt werden. Mit Hilfe der umliegenden Vereine und des Tennis-Verbands ge- lang es, den Spielbetrieb notdürtig aufrecht zu erhalten. Foto: STV-Tennis-Obmann homas Steinbach (zweiter von links) freute sich mit den Gründungsmitgliedern Johannes Neuenhöfer, Gernot Sand und Mario Limbach über ein gelungenes Jubiläum. 12 65er Nachrichten - Herbst 2019
Allgemeines Rätselhaftes Siegburg Aus den folgenden Silben sind 23 Wörter mit den unten aufgeführten Bedeutungen zu bilden: AR – AT – ATE – BO - BUR - BURG – BUT – CHÄ – DIG – ER . – ER – GA – GA - GE – GE – GOS – GRAD – HA – HI – HOLZ – JA – LA – LA - LA - LAND – LAS – LE – LE – LI – LI – LO – LO - LÖ – LÖS - LON – MA – MA – NAM – NEN – NIN – NÜR - O – O – OHR – PA – PI – RAT- RICH – RIL – RING – RING – RO - SA – SE – SEE – SÜD – TE – TEE – TER – TER - TEN – THAI – THRO - TO – UL – UN – VE – WE – ZI- ZO Bei richtiger Lösung ergeben die ersten Buchstaben von oben nach unten gelesen den Namen eines bekannten Hauses, das zu den im Rahmen der Stadtkernsanierung in den Jahren 1961 – 1991 abgebrochenen historischen Bauten zählte. ________________________________________ ________________________________________ 1. paziische Inselgruppe, bekannt durch die 13. Bücherwurm seltenen Tierarten ________________________________________ _____________________________________ 2. Altertumsforscher 14. Staat in Hinterindien ________________________________________ ________________________________________ 3. Teil des Paziiks 15. Verkaufseinnahme ________________________________________ ____________________________________ 4. majestätisch sitzen 16. Autorennstrecke in der Eifel ________________________________________ ____________________________________ 5. Gebirge in Asien 17. fruchtiges Aufgussgetränk ________________________________________ ____________________________________ 6. Künstlerwerkstatt 18. Schmuckstück ________________________________________ ____________________________________ 7. männlicher Vorname 19. früherer Name von St. Petersburg ________________________________________ ____________________________________ 8. eleganter Lebemann 20. franz. Schriftsteller (Émile) ________________________________________ ____________________________________ 9. kleine Zigarre 21. wieder modern werdendes Gemüse ________________________________________ ____________________________________ 10. niedriges Gehölz im Wald 22. Frucht des Ölbaums ________________________________________ ____________________________________ 11. wurmstichig 23. elektronisch gesteuerter Automat ________________________________________ 12. Sammlung geographischer Karten Ingrid Voigtländer, Troisdorf Die Lösung inden Sie auf Seite 20. 65er Nachrichten - Herbst 2019 13
Allgemeines Lotto Gehlen übernimmt - Neue Post in Kaldauen Nach der überraschenden Schließung der Postiliale in Kaldauen Ende Mai hat das Bonner Unternehmen einen Nachfolger im Stadtteil inden kön- nen: Seit dem 1. August bietet Lotto Gehlen, Marienstraße 8, den Service des Logistikdienstleisters zu folgen- den Zeiten an: Montags bis donners- tags von 7 bis 12.30 Uhr sowie von 14.30 bis 18.30 Uhr, freitags von 7.30 bis 18.30 Uhr und samstags von 7 bis 13.30 Uhr. Postbank-Kunden müssen jedoch weiterhin die Hauptiliale in der Holzgasse aufsuchen. Auszug siegburgaktuell 31.07.2019 Ein Nachmittag im KSI Mit einer großen Gruppe Siegburger Senioren besuchten wir am 1. Juli 2019 im Rahmen des Seniorenprogramms der Stadt Siegburg das KSI auf dem Micha- elsberg. Roberto Rosso, der Geschätsführer, führte unsere Gruppe mit humorvollen Worten und vielen kleinen Geschichten durch die Räumlichkeiten. Wir erfuhren viel über die Verlegung des KSI von Bad Honnef nach Siegburg, die umfangrei- chen Planungs- und Renovierungsarbei- ten in der Abtei, die Rückschläge durch ein schweres Hagelunwetter, aber auch von dem Besuch der Kanzlerin Ange- la Merkel, die anlässlich der Eröfnung des KSI durch Kardinal Woelki begrüßt wurde und sich von der Abtei sehr beeindruckt zeigte. Nach einem wundervollen Blick über die Dächer von Siegburg verließen wir das KSI wieder. Vor dem Abstieg Nachdem wir sogar einen Blick auf die sonst verschlos- lohnte dann noch ein Abstecher in den Rosengarten, der sene Südterrasse werfen durten, erwarteten uns im Re- sich in voller Blüte präsentierte. staurant des KSI Kafee und Erdbeertörtchen an für uns eingedeckten Tischen. Allen Siegburgern kann ich diesen Auslug sehr empfeh- len. Gabriele Hofstadt, Siegburg 65er Nachrichten - Herbst 2019 14
Allgemeines Neues Seniorenprogramm Neue hemenführungen der Tourist Information Siegburg Führung Katholisch-Soziales Institut mit Abtei Die ehemalige Benediktinerabtei auf dem Michaelsberg ist das weithin sichtbare Zeichen Siegburgs. Heute ist in den historischen Gemäuern das Katholisch-Soziale Insti- tut (KSI) untergebracht, ein Seminar- und Tagungshaus Das Seniorenprogramm für alle Siegburger/-innen ab des Erzbistums Köln. Die speziell geschulten Stadtführer 60 Jahren startet im September mit einer neuen Aulage. wissen während des einstündigen Rundgangs, Interes- Wir bieten Ihnen wieder viele unterschiedliche Veran- santes und Amüsantes aus fast 1.000 Jahren zu berichten. staltungen vom Auslug bis zum Vortrag. Kommen Sie mit auf Spaziergänge, Führungen und Bustouren, werden Architekturführung Sie kreativ oder lauschen den Märchenerzählerinnen. Den architektonischen Reiz der Stadt Siegburg macht Um den Interessenten, die nicht so langfristig planen ihre Mischung von verschiedene Bautypen aus den un- können oder möchten, die Möglichkeit zu geben, dabei terschiedlichsten Epochen und Stilrichtungen sowie kul- zu sein, werden wir die Anmeldungen wie im letzten Jahr tivierten Naturlandschaten aus. Entdecken Sie auf einem auteilen: für Veranstaltungen von September 2019 bis denkmalplegerisch orientierten Stadtspaziergang durch Januar 2020 ist die Anmeldung ab dem 10. September Siegburg architektonische Kleinode aus dem Mittelalter 2019 und für Veranstaltungen von Februar bis Juni 2020 bis zur „Neuen Sachlichkeit“ und lernen Sie ausgewähl- ab dem 14. Januar 2020 möglich. te Strategien zeitgenössischer Architekturbüros mit dem architektonischen Bestand kennen. Wie in jedem Jahr wird das Programm wieder der aktu- ellen Ausgabe der 65er Nachrichten (Herbstausgabe) bei- Siegburg mit anderen Augen sehen gelegt und die Veröfentlichung in der Presse, insbeson- Bei dieser kreativen Tour heißt es genau hinschauen. Auf dere dem Newsletter, bekannt gegeben. Die Flyer werden dem Weg durch die Innenstadt achten Sie auf Details so- dann z.B. im Stadtmuseum/der Stadtbibliothek (Kultur- wie exponierte Stellen an den Gebäuden und halten diese haus), in der Touristik-Information, im Amt für Seni- in Skizzen und Zeichnungen fest. In Begleitung des Sieg- oren, Wohnen und Soziales und in vielen Seniorenein- burger Künstlers Volker Bremer werden Orte wie zum richtungen ausgelegt. Das Seniorenprogramm 2019/2020 Beispiel eine alte Schmiede oder eine Kafeerösterei zum ist ab diesem Zeitpunkt außerdem im Internet unter Objekt künstlerischen Schafens. www.siegburg.de - Gesundheit und Soziales – Senioren – (www.siegburg.de/stadt/siegburg/gesundheit_soziales/ INFOS UND ANMELDUNG: senioren/index.html) abrubar. Tourist Information Siegburg Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Europaplatz 3 (ICE-Bahnhof) Amt für Senioren, Wohnen und Soziales, Ringstraße 6, 53721 Siegburg Dagmar Redlin, Tel. 02241/102-843 oder seniorenpro- Teil.: 02241 / 102 75-33 gramm@siegburg.de. Fax: 02241 / 102 75-31 E-Mail: stadtfuehrung@siegburg.de www.tourismus-siegburg.de 65er Nachrichten - Herbst 2019 15
Allgemeines Fotorätsel Welche Straße in Siegburg ist hier abgebildet? Unter allen richtigen Einsendungen werden - unter Ihre Lösung schicken Sie bitte an: Ausschluss des Rechtsweges - verlost: Stadtverwaltung Siegburg Preisrätsel „65er Nachrichten“ 1 x 1 Auslugsfahrt für 2 Personen zu einem Ziel nach 53719 Siegburg Wahl in max. 60 km Entfernung inkl. Kafee u. oder per Mail an: Kuchen mit den Aktiven Senioren Siegburg 65er@siegburg.de 3 x 1 Buch "Unvergessene Schulzeit" 2 x 1 Siegburg Schlüsselanhänger Einsendeschluss ist der 05.11.2019 4 x1 Siegburg Brillenputztuch Teilnahmeberechtigt sind alle Leserinnen und Leser ab 65 Jahren. Aulösung des Rätsels aus Het 190: Gewonnen haben: Ecke Aulgasse / Tönnisbergstraße So sieht es dort heute aus: Hans Dieter Schmidt, Siegburg Otto Moeres, Lohmar Wilfried Schmitz, Neunkirchen-Seelscheid Annemarie Strenski, Siegburg Maria Berkenkopf, Siegburg Anneliese Kremer-Hogreve, Siegburg Anneliese Batzenschlager, Siegburg Maria Vleugels, Siegburg Fritz Laatsch, Siegburg Margarete Zimmermann, Siegburg Allen Gewinnerinnen und Gewinnern Herzlichen Glückwunsch! 16 65er Nachrichten - Herbst 2019
Rätsel Allgemeines Labyrinth-Wörter Übungsschwerpunkt: Geistige Beweglichkeit Wie an einem Faden sind hier die Buchstaben von sechs Wörtern aneinandergereiht. Mit ein biss- chen Geduld können Sie den unsichtbaren Faden ganz bestimmt verfolgen. Für Fragen steht Ihnen die MAT-Trainerin Ingrid Baum, Tel. 02241/591582, zur Verfügung. Die Lösung inden Sie auf Seite 20. 65er Nachrichten - Herbst 2019 17
Allgemeines Wer darf nach dem Tod auf Online-Konten zugreifen? E-Mails, Konten bei Sozialen Netzwerken, Stream- Rechtssicher: ein Testament ing-Abos oder Fotos in der Cloud: Wenn jemand stirbt, bleiben im Netz viele Daten zurück. Doch was passiert Man kann den digitalen Nachlass auch in einem Testa- damit? Bereits zu Lebzeiten sollte man eine Vertrauens- ment regeln. Dieses muss ebenso alle Zugangsdaten zu person als Nachlassverwalter bestimmen. E-Mail-Konten und anderen Internet-Diensten enthal- ten. Hier lässt sich beispielsweise festlegen, dass nur be- Bei manchen Anbietern können Nutzerinnen und Nut- stimmte Personen Einblick in die Daten erhalten. zer einen Nachlasskontakt benennen. Auch das Testament muss handschritlich verfasst, klar Jetzt mal ganz ehrlich - haben Sie für Ihren digitalen formuliert und unterschrieben sein. Selbstformulierte Nachlass vorgesorgt? Nach dem Tod beginnt für die Er- Testamente können schnell unwirksam sein. Deshalb binnen und Erben häuig die Suche: Wie komme ich an lohnt sich der Gang zum Fachanwalt für Erbrecht oder Passwörter, welche Rechnungen sind noch ofen, welche zum Notar. Abonnements muss ich kündigen? Und ungeahnte Ver- träge bleiben häuig im Dunkeln, bis plötzlich Mahnun- Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) von gen eintrefen. 2018 haben Betrofene nun Klarheit: Der digitale Nach- lass ist wie das Erbe von Gegenständen zu behandeln. Das Liste anlegen heißt: Alle Rechte und Plichten der Verstorbenen an On- line-Diensten gehen auf die Erbinnen und Erben über. Sie Um für den digitalen Nachlass vorzusorgen, sollte man können über alle persönlichen Daten der Verstorbenen in eine Person seines Vertrauens bestimmen und eine Liste E-Mail-Diensten und über deren Konten in sozialen Netz- mit allen Konten, einschließlich der Passwörter, anle- werken verfügen. Auch wenn - wie im Fall des BGH - bei gen. Sie sollte stets aktuell gehalten und ausgedruckt an Facebook ein Konto in den Gedenkzustand versetzt wur- einem sicheren Ort oder als Dokument auf einem ver- de. schlüsselten USB-Stick hinterlegt werden. Digitaler Nachlass bei Google und Facebook Ein Muster für diese Liste stellt die Verbraucherzentrale bereit. Hier werden die Konten und Passwörter für Bislang haben nur wenige Internetanbieter Regelungen genutzte E-Mail-Dienste, den Versandhandel, sozia- für den digitalen Nachlass. Google beispielsweise bietet le Netzwerke, Bezahldienste, eigene Webseiten und einen Kontoinaktivität-Manager an. Über ihn können Internetverkäufe abgefragt. Auch Daten etwa zu On- Nutzerinnen und Nutzer Google zu Lebzeiten mittei- line-Banking oder zu Streaming-Diensten sollte man len, wer Zugrif auf ihre Daten haben darf und wann das hinterlegen. Konto gelöscht werden soll. Vollmacht für Vertrauensperson erstellen Facebook kann Konten in den sogenannten „Gedenk- zustand“ versetzen. Außerdem gibt es bei Facebook die Mit der Vollmacht wird die Vertrauensperson benannt, Möglichkeit, entweder einen Nachlasskontakt zu benen- die den digitalen Nachlass im Sinne des Verstorbenen nen, der sich um das Konto im Gedenkzustand küm- beziehungsweise der Verstorbenen regeln soll. Ergänzt mern soll, oder festzulegen, dass das Konto dauerhat wird die Vollmacht durch weitere detaillierte Angaben: gelöscht werden soll. Welche Daten sollen gelöscht, welche Verträge gekün- digt werden und was soll mit den Proilen in sozialen Es gibt auch Firmen, die sich um den digitalen Nach- Netzwerken und mit ins Netz gestellten Fotos gesche- lass kümmern. Verbraucherschützerinnen und Verbrau- hen? Ebenso kann man festlegen, was mit Geräten wie cherschützer weisen darauf hin, dass hierbei Kosten Computer, Smartphone, Tablet und den dort gespei- entstehen und Zugrif auf - zum Teil sehr persönliche cherten Daten passieren soll. - Daten gewährt wird. Auch die Sicherheit der Daten sei bei solchen Unternehmen schwer einzuschätzen. Wichtig: Die Vollmacht muss handschritlich verfasst, mit einem Datum versehen und unterschrieben sein. Unab- Mit dem Wissen, dass die persönliche digitale Kommu- dingbar ist, dass sie „über den Tod hinaus“ gilt. nikation komplett für Erbinnen und Erben zugänglich wird, sollte jede Online-Nutzerin und jeder Online-Nu- Auch ein Muster für eine Vollmacht sowie für die An- tzer festlegen, wer ihr digitales Erbe verwalten und wie weisungen, wie mit dem digitalen Nachlass zu verfahren mit den persönlichen Daten umgegangen werden soll. ist, bietet die Verbraucherzentrale an. Weitere Informationen dazu inden Sie auch bei der Stif- tung Warentest. Quelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung 18 65er Nachrichten - Herbst 2019
Buchtipps Allgemeines Der Postbote von Girifalco Im Wald der Wölfe Eine Zeitreise in Eine Hütte im ein längst ver- Wald. Eine gessenes Italien. Mordserie, die Süditalien 1969. sich über sechs Im verschlafen- Jahrzehnte en Girifalco geht zieht. Ein ein- alles seinen ge- gebranntes wohnten Gang Wolfsmal auf – die anstehen- der Stirn der den Kommu- Opfer. Und das nalwahlen sind Töten ist noch schon das Auf- nicht vorbei. regendste, was Mitten in der auf absehbare Nacht steht Zeit zu erwar- eine blutüber- ten ist. Doch im strömte Frau Geheimen zieht vor der Tür ein guter Geist von Jan Rö- die Fäden, ohne mers Waldhüt- dass die anderen te, und schlag- Dorfbewohner artig ist es mit es ahnen: Denn seinem Erho- der Postbote des Ortes ist ein melancholischer Einzel- lungsurlaub vorbei. Die Frau, Hannah Wozniak, wirkt gänger, der die Philosophie liebt und Zufälle sammelt – verängstigt, behauptet aber, nur beim Joggen gestolpert und nebenbei heimlich in den Briefverkehr des Dorfes zu sein. Jan Römer lässt sich von ihr überzeugen, horcht eingreit. So versucht er, den Dingen die richtige Rich- aber auf, als sie ihm vom "Wald der Wölfe" erzählt, ein tung zu geben. nahe gelegenes Waldstück, in dem schon früher Morde Unglücklich Liebende werden zusammengeführt, poli- geschehen sind. Alle Opfer trugen Brandzeichen, ei- tische und amouröse Betrugsversuche verhindert, und nen Wolfskopf. Am nächsten Morgen ist Hannah ver- Mütter bekommen plötzlich Post von ihren in der Ferne schwunden, und Jan Römer beginnt zu recherchieren. verschollen geglaubten Söhnen. Der Postbote von Gi- Schnell zeigt sich, dass die Morde in einem Zusammen- rifalco scheint sich in seinem zurückgezogenen Dasein hang stehen, der bis tief in die deutsche Vergangenheit eingerichtet zu haben – bis ein mysteriöser Brief aus der hineinreicht. Und als Jan Römer selbst in die Schusslinie Vergangenheit autaucht, der das Dorleben im Allge- gerät, wird ihm klar, dass die Geschichte noch nicht zu meinen und seines im Besonderen gehörig ins Wanken Ende ist. bringt. Ein charmanter, lustiger, rührender Roman mit einem zu Herzen gehenden Protagonisten, der uns mit- nimmt auf eine nostalgische Italienreise. Im Buch inden Sie ein ausführliches Verzeichnis der agierenden Perso- nen. Domenico Dara: "Der Postbote von Girifalco oder Linus Geschke: „Im Wald der Wölfe“ eine kurze Geschichte über den Zufall“ Band 4, 368 Seiten, 480 Seiten, gebundene Ausgabe Ullstein Verlag, Taschenbuch Verlag Kiepenheuer & Witsch Bestellung im Internet unter: www.thalia.de Bestellung im Internet unter: www.thalia.de ISBN 978-3-548-29120-8, Preis 9,99 ISBN 978-3-462-05171-1, Euro 23,00 Auch erhältlich bei Thalia in Siegburg - Markt 16-19 Tel.: 02241/9667-0, Fax: 02241/9667-524 Email: Thaila.Siegburg@Thalia.de 65er Nachrichten - Herbst 2019 19
Sie können auch lesen