Die Zukunft des deutschen Steuerrechts - NIEDERBAYERISCHE - IHK Niederbayern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
N I EDER B AYE R I S C H E
Das IHK-Magazin • 11 2020
Die Zukunft des
deutschen Steuerrechts
AUTOCENTER WIMMER KONJUNKTUR WEITERBILDUNG
Mit einem Neubau Spürbare Erholung und Die IHK-Akademie
erweitert Hans Wimmer verhaltene Erwartungen präsentiert ihr
sein Autohaus in Passau in der Wirtschaft neues Programm
1
Niederbayerische Wirtschaft • 11/2020INHALT
ELEKTRISIERT IHR BUSINESS AUF KNOPFDRUCK.
Für jede Strecke den richtigen Antrieb: Der neue MINI Countryman Plug-In-Hybrid fährt Sie mit bis zu 61 km Reichweite
vollelektrisch zu Ihrem Termin in der Stadt und dank serienmäßigem ALL4 Allradantrieb auch sicher auf dem Land.
Jetzt zu attraktiven gewerblichen Konditionen bei uns.
MINI COOPER SE ALL4 COUNTRYMAN
Moonwalk Grey metallic, Stoff Firework Carbon Black, 17" Imprint Spoke, Sport-Lederlenkrad mit Multifunktion,
LED-Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen, LED-Nebelscheinwerfer, DAB-Tuner, ConnectedDrive Services,
Radio MINI Visual Boost, multifunktionales Instrumentendisplay u.v.m.
LEASINGBEISPIEL VON DER BMW BANK GMBH: MINI COOPER SE ALL4 COUNTRYMAN
Anschaffungspreis: 23.400,32 EUR Laufzeit: 36 Monate 36 monatliche
Leasingsonderzahlung1: 4.500,– EUR Sollzinssatz p.a.2: 1,99 % Leasingraten à: 99,– EUR
Laufleistung p.a.: 10.000 km Effektiver Jahreszins: 2,01 % Gesamtbetrag: 8.064,– EUR
Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München; alle Preise exkl. MwSt.; Stand 10/2020. Gültig bei Vertragsabschluss bis
31.12.2020 und Zulassung bis 31.12.2020. Dieses Beispiel gilt nicht für Verbraucher. Es richtet sich ausschließlich an selbstständige und gewerbliche Kunden. Informati-
onen hinsichtlich weiterer Bedingungen und Details erhalten Sie bei Ihrem MINI Partner. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine
Vollkaskoversicherung abzuschließen. Nur solange der Vorrat reicht. Irrtum, Zwischenverkauf und Änderungen vorbehalten.
1
Die Leasingsonderzahlung entspricht dem staatlichen Anteil der Förderung3.
Die Förderung3 muss vom Kunden beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle beantragt werden.
2
Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit.
3
Die Förderung (Umweltbonus + Innovationsprämie) beträgt bei einem vollelektrischen Fahrzeug 9.000 EUR bei einem Basisfahrzeug mit einem Netto-Listenpreis von unter
40.000 EUR und 7.500 EUR bei einem Basisfahrzeug mit einem Netto-Listenpreis von über 40.000 EUR. Bei den Plug-in-Hybridmodellen beträgt die Förderung 6.750 EUR
bei einem Basisfahrzeug mit einem Netto-Listenpreis von unter 40.000 EUR und 5.625 EUR bei einem Basisfahrzeug mit einem Netto-Listenpreis von über 40.000 EUR.
Der Umweltbonus wird bis zu einem maximalen Netto-Listenpreis des Basisfahrzeugs von 65.000 EUR gewährt. Überschreitet der Netto-Listenpreis des Basisfahrzeugs
diesen Betrag, gibt es keine Förderung. Die Förderung wird zu einem Drittel durch den Automobilhersteller und zu zwei Dritteln durch einen Bundeszuschuss gezahlt. Der
Anteil des Herstellers wird netto ausgezahlt, der des Bundes brutto für netto. Die Höhe und Berechtigung zur Inanspruchnahme der Förderung ist durch die auf der Web-
seite des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle unter www.bafa.de/umweltbonus abrufbare Förderrichtlinie geregelt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Ge-
währung der Förderung. Der Umweltbonus endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens am 31.12.2025. Die Innovationsprämie endet am 31.12.2021.
Wir vermitteln Leasingverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München.
Zzgl. 666,39 EUR für BE MINI Abholpaket (inklusive Tank/Zulassung).
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,7 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 40 g/km, Stromverbrauch kombiniert: 13,1 kWh/100 km,
Energieeffizienzklasse: A+. Fahrzeug ausgestattet mit Automatikgetriebe.
DER NEUE MINI COUNTRYMAN PLUG-IN-HYBRID.
DIE GEWERBLICHEN ANGEBOTE VON MINI.
2
MINI PASSAU Niederbayerische Wirtschaft • 11/2020
Auto-Leebmann GmbH · Traminer Str. 1 · 94036 Passau · Tel. 0851 7001-555 · mini@leebmann.de · www.leebmann.de · facebook.com/MiniPassauSTANDPUNKT
Die Steuerpolitik
nimmt Fahrt auf
E
gal, ob Privatperson oder Unternehmer: Nur die wenigsten be-
schäftigen sich gerne mit ihnen. Und doch begleiten sie uns
ein Leben lang. Steuern sind untrennbar mit unserem Alltag
und unserer Arbeit verbunden. „Der Fiskus hält die Hand auf “,
heißt es gemeinhin. Und das tut er in der Tat. Deutschland ist in Sachen
Steuerlast nach wie vor unter den Spitzenreitern im internationalen Ver-
gleich. Während im Zuge der US-Steuerreform viele Industriestaaten
den Besteuerungssatz für ihre Unternehmen gesenkt haben, wartet man
in Deutschland bislang vergeblich auf eine Reform. Das hat fatale Fol-
gen auch für die heimische Wirtschaft. Die Höhe der Besteuerung kann
schließlich erheblich die Entwicklung eines Unternehmens beeinflussen,
ebenso wie die Bewertung des Standorts. Durch die ungleiche Besteue-
»Eine steuerliche rung entstehen den Betrieben, verglichen mit der internationalen Kon-
kurrenz, deutliche Nachteile in Sachen Wettbewerbsfähigkeit.
Entlastung wäre Der Ruf nach einer Senkung der Unternehmensteuer ist deshalb
zweifellos wirkungsvoll nicht erst seit der Corona-Krise laut. Doch nun wird er immer lauter, un-
überhörbar laut. Gerade jetzt, in dieser Zeit, die insbesondere kleine und
und ein wichtiges mittelständische Betriebe vor noch nie dagewesene Herausforderungen
Signal an die stellt, müssen die Weichen richtig gestellt werden, um die Handlungsfä-
higkeit der Unternehmen langfristig zu erhalten und zu verbessern. Die
Wirtschaft.« vielfältigen Maßnahmen und Hilfspakete der Regierung haben sicherlich
in vielen Punkten gewirkt. Doch die Unternehmen benötigen nicht aus-
schließlich Akuthilfe, sondern auch neue Perspektiven für ihre Zukunft.
Ihre Investitionskraft muss gestärkt werden. Eine steuerliche Entlastung
wäre zweifellos wirkungsvoll und ein wichtiges Signal an die Wirtschaft.
Der richtige Zeitpunkt dafür ist jetzt. Und die Chancen stehen gar nicht
so schlecht. Die deutsche Steuerpolitik wird zum Wahlkampfthema. Ein
Jahr vor der Bundestagswahl dreht sich das Steuerkarussell schneller,
doch entscheidend sind natürlich am Ende die Ergebnisse. Dass diese
stimmen, dafür setzt sich die IHK ein – vor Ort in der Region, in Bayern
und im politischen Berlin.
Franz-Xaver Birnbeck
IHK-Vizepräsident
Foto: Nicole Schaller
3
Niederbayerische Wirtschaft • 11/2020INHALT
UNTERNEHMEN
AutoCenter Wimmer GmbH & Co. KG 6
Die Mischung machts
STADLER+HONNER GmbH & Co. KG 8
Sie verkaufen Atmosphäre
Lindner Group KG 9
Qualität der Ausbildung sichern
Donau-Druck GmbH 10
Seit Jahrzehnten nachhaltig durch Umbrüche
HITEGA Präzisionsmechanik GmbH 11
In der Gruppe weiter gewachsen
Personalien 11
KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH 12
„Man muss auch Dellen glätten können“
TakeData-Systems GmbH 13
In zehn Jahren mehr als erwachsen geworden
Fischl Aumühle, Sägewerk, 14
Holzhandlung & Transporte e.K.
Mittendrin im Rohstofflager
Stefan Plendl 15
36
Seit 25 Jahren: IT auf fruchtbarem Boden
Huber & Ranner GmbH 16
Gebündelte Power im FR-Pro
Raiffeisen Waren-Handels GmbH 17
Am Goldenen Steig
25 Jahre Orientierung auf Zukunft
Hotel Landhaus zur Ohe GmbH 18
Ein Konzept, das Mut macht
ledxon GmbH 19
Mit Licht gegen Krankheitserreger im Supermarkt
Bio-Zentrale Naturprodukte GmbH 20
Voll im neuen Werte-Trend
Carl Beutlhauser Baumaschinen GmbH 20
38 Jahre Firmengeschichte neu entdeckt
Leipfinger-Bader GmbH
Ziegel als Wertstoff
21 Konjunkturumfrage
Stefan Martin Jelinek 22
Nach einem massiven Einbruch
Das Beste zweier Handelswelten zeigt die neueste Umfrage deutliche
BMW AG Werk Landshut 22 Entspannung – doch Risiken blei-
Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand
ben und es herrscht viel Unsicher-
Existenzgründer 23
TGA Plöchinger GmbH heit über die weitere Entwicklung.
4
Niederbayerische Wirtschaft • 11/202024
TITELTHEMA
Die Zukunft des deutschen Steuerrechts 24
Mit Steuern kann gesteuert werden
Steuerpolitische Brennpunkte 29
Steuerrecht Aktuelle Problemfelder im Steuerrecht
Mit der Bundestags-
wahl 2021 rückt die
Forderung nach „Die Zeit drängt, um für unsere Unternehmen 30
Steuererleichterungen Wettbewerbschancen zu erhalten“
Interview mit Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger
für die Wirtschaft
Forschungsförderung 32
verstärkt in den Fokus. Durch Digitalisierung Zeit gewinnen 33
Die Zeit ist reif für Steuern und Nachfolge 34
Änderungen im Auf der sicheren Seite 35
Steuerrecht.
STANDORT
Aktuelle Konjunkturumfrage 36
Spürbare Erholung, gedämpfte Erwartungen
Gemeinsam Erfolge BILDEN IHK-Gremien 40
Eine Karriere mit Lehre hat enor- Wirtschaft fordert mehr Mut und klare Regeln
mes Potenzial. Die IHK-Akademie Corona-Update für den Handel 42
Niederbayern bietet dafür im neuen
SERVICE
Weiterbildungsprogramm vielfälti-
Gemeinsam Erfolge BILDEN 44
ge Möglichkeiten. IHK-Akademie stellt neues Programm vor
ServicePoint.Bildung 47
44
Recht und Steuern 48
Umwelt 53
Unternehmensförderung 54
Verkehr 56
Veranstaltungen 58
Cover: Alexey Laputin - stock.adobe.com
STANDARD
Standpunkt 3
Verlagsveröffentlichung 60
Nachgefragt 70
Impressum 70
BEILAGENHINWEIS
Wortmann AG
5
Niederbayerische Wirtschaft • 11/2020Vor dem neuen „Defender“ (von links):
Verkaufskoordinator und Marketingleiter Armin
Raster, Leo Wimmer und Inhaber Hans Wimmer.
Die Mischung machts
Seit wenigen Monaten ist die sogenannte „Automeile“ in Passau-Kohlbruck um
einen Hingucker reicher: Die AutoCenter Wimmer GmbH & Co. KG hat für die
Marke Land Rover ein eigenes Verkaufs- und Ausstellungsgebäude gebaut.
Hier können Kunden in die Welt des britischen Premiumherstellers eintauchen.
E
ine große Einweihungsparty hatte gut bei der Kundschaft ankommt – und lachend. Nachdem im Januar 2019 die Bau-
es zur Eröffnung nicht gegeben. Ei- eine gute Investition war. Rund 2,5 Millio- arbeiten begonnen hatten, folgte im Febru-
gentlich sollte dafür die Markteinfüh- nen Euro hat der 850 Quadratmeter große ar dieses Jahres der Einzug. Highlight in der
rung des neuen „Defender“ genutzt werden. Neubau gekostet. Gebaut wurde das Center „Land Rover Welt“ ist der große Showroom,
Doch dann kam Corona. „Wir hatten gera- vor allem, um die Abgrenzung zu den an- in dem die hochpreisigen Fahrzeuge anspre-
de erst aufgemacht und mussten gleich wie- deren Marken des Autohauses zu betonen. chend präsentiert werden.
der zusperren“, erzählt Inhaber Hans Wim- „Land Rover hat ein eigenes Erscheinungs- Der Neubau trägt sicherlich dazu bei,
mer. Enttäuscht ist er deswegen nicht. Trotz bild. Auch bei unserem Neubau war vorge- Hans Wimmer kurz vor dem 25-jährigen
der Startschwierigkeiten ist er davon über- geben, wie es werden soll. Wir hatten bei der Firmenjubiläum im kommenden Jahr posi-
zeugt, dass das neue Land Rover Center Planung nichts mitzureden“, sagt Wimmer tiv in die Zukunft blicken zu lassen. „Mich
6
Niederbayerische Wirtschaft • 11/2020UNTERNEHMEN
freut sehr, wie sich alles entwickelt. Ich gehe tausend Autos im Jahr verkauft. Das war so- kauft. Das habe „hervorragende Umsätze“
auch heute noch jeden Tag gerne rein ins zusagen die Nische von der Nische. Doch zur Folge gehabt. In den Monaten Mai, Juni
Geschäft“, betont der Unternehmer. Da- durch das Modell Evoque hat sich ein rich- und Juli lag der Umsatz laut Wimmer dem-
bei hatte alles recht übersichtlich begonnen. tiger Boom entwickelt, die Zahlen sind ext- nach bei 50 Prozent über den Vergleichs-
Im Jahr 1996 hatte Wimmer gemeinsam rem gestiegen“, so Raster weiter. monaten des Vorjahres. Grundsätzlich stellt
mit seiner späteren Frau Ursula das Auto- der Geschäftsmann allerdings auch fest,
haus Dorn in Passau-Heining übernommen. Mitarbeiter werden stetig geschult dass die Luft für weiteres Wachstum mitt-
„Da dieses Autohaus bereits ein Ford-Händ- Parallel zur Entwicklung der Marken muss- lerweile dünn geworden sei: „Wir haben den
ler war, haben wir mit dieser Marke gestar- te natürlich auch das AutoCenter Wimmer Standort jetzt ausgereizt.“ Sorgen, was die
tet“, erinnert sich Wimmer an die Anfänge mitwachsen. Die Mitarbeiterzahl stieg von Zukunft des Unternehmens angeht, plagen
zurück. Die ersten acht Jahre sollte es auch 35 im Jahr 2004 auf mittlerweile über 80. ihn jedoch nicht. Sohn Leo steht bereits in
bei nur einer Marke bleiben. Doch dann Alle Beschäftigten haben eines gemeinsam: den Startlöchern. Nach seinem Abitur hat
kam der Erweiterungsgedanke auf. Als in die stetige Weiterentwicklung. „Schulen ist er zunächst eine Ausbildung in einem Pre-
Passau das ehemalige Bundeswehrgelände teuer, nicht schulen ist unbezahlbar“, so miumautohaus absolviert, nun folgt ein Stu-
in der Pionierstraße aufgelöst wurde, kauf- Wimmers Motto. Mindestens ebenso wich- dium. Anschließend will er ins AutoCenter
ten die Wimmers das Areal. Hier entstand tig wie die Aus- und Fortbildung seiner Mit- seines Vaters einsteigen, was diesen natür-
schließlich das heutige AutoCenter Wim- arbeiter ist ihm, dass sich die gesamte Beleg- lich sehr freut.
mer, das im Jahr 2004 eröffnet wurde – nun schaft stets am Servicegedanken zu Guns- Hans Wimmer selbst wird unterdessen
als Mehrmarkenhändler. Denn seither ver- ten der Kundschaft orientiert – egal, ob im die Stellung halten und als Ausgleich zum
treibt Wimmer auch die Marken Land Ro- Verkauf, der hauseigenen Service-Werkstatt Tagesgeschäft seinen Hobbys nachgehen: ra-
ver und Volvo, zudem hat das AutoCenter oder im Ersatzteil-Geschäft. Im Schnitt ver- deln, musizieren und investieren. Eine be-
unter anderem auch eine Jaguar-Servicever- kauft das AutoCenter Wimmer knapp 2.000 sondere Vorliebe hat er für den Gastrono-
tretung. Mit den „Neuzugängen“ sei es an- Autos im Jahr. Der Nettoumsatz liegt bei miebereich entwickelt. Mehrere bekannte
fangs noch schwierig gewesen. Doch nach rund 75 Millionen Euro. Der Schlüssel zum Passauer Lokale gehören ihm bereits, bei-
und nach hätten sich sämtliche Marken Erfolg ist laut Raster die Kombination aus spielsweise das „Brave Mädchen“ oder das
zur Freude entwickelt. „Land Rover und Ford als Volumenhersteller und den beiden „Innsteg“. Die meisten Investments seien aus
Volvo waren zunächst Tochtermarken von anderen Marken, die dem Premiumsegment einem Zufall heraus zu Stande gekommen.
Ford, wurden dann aber an andere Herstel- zugeordnet werden können. Hinzu kommt Genau wie sein neuestes Projekt: Seit dem
ler verkauft. Die haben richtig viel Geld in eine mutige Vorgehensweise beim Auto- Frühjahr ist Wimmer unter die Obstplan-
die Marken gesteckt und in neue Modelle einkauf. Damit konnte auch die Corona- tagenbesitzer gegangen. Er hat einen gro-
investiert. Davon haben wir profitiert“, sagt Krise gut bewältigt werden, betont Wim- ßen Teil der bekannten Plantage am Pas-
Verkaufskoordinator und Marketingleiter mer. Man habe auf antizyklisches Handeln sauer Klosterberg erstanden. „Ich bin wirk-
Armin Raster. Insbesondere Land Rover gesetzt. Während der Hochphase der Pan- lich für vieles offen. Doch die Dosis und der
habe sich massiv weiterentwickelt. „Da demie, als andere alles zurückgefahren ha- Spaß müssen stimmen“, sagt Wimmer über
wurden zunächst ja nur sechs- bis sieben- ben, wurden hier kräftig Fahrzeuge einge- seine Nebentätigkeiten.
www.laumer.de
#hochwertig
#eindrucksvoll
#modern
Veredelte Oberflächen . Durchgefärbter Beton . Nebelbeton . Graphic Concrete . Fotobeton Bahnhofstr. 8 . 84323 Massing
7
Niederbayerische Wirtschaft • 11/2020UNTERNEHMEN
„Frische ohne Kompromisse“
ist das Motto von Stadler+Honner.
Sie verkaufen Atmosphäre
Man muss über sich hinaus blicken können. Das tun die Cousins Stephan Stadler
und Hans-Jürgen Honner seit 25 Jahren mit ihren Edeka-Märkten innerhalb ihrer
STADLER+HONNER GmbH & Co. KG mit Sitz in Ruhmannsfelden.
D
ie Uroma hatte einen Kramer- im Wohnraum, Bilder, Farben zum gerne und andere Präsentationen, um sich ange-
laden, der Vater bestellte und ver- Kommen und Bleiben – ist das nötig? Ja, nehm abzuheben. STADLER+HONNER
kaufte nach eigenem Geschmack. sagen die beiden Gründer. Die Erwartun- überzeugt durch Konzepte, Architek-
Das sind Wurzeln, die Händler mit Lei- gen der anspruchsvollen Kunden verän- tur, Größe sowie in Folge durch Wachs-
denschaft bilden. Aber dass es neue Kon- dern sich ständig. Grundwerte wie Frische tum – und wurde vielfach ausgezeichnet,
zepte für die Zukunft braucht, das wussten und Qualität werden mit Regionalität und zum Beispiel als „Bayerns Best 50“. Coro-
Stephan Stadler und Hans-Jürgen Honner Verantwortung ergänzt. „Low carb“ wur- na hat zur Freude über das Bestehen seit
früh. Ein Blick über Bayern hinaus begeis- de gerade als Trend von „veggie“ abgelöst einem Vierteljahrhundert heuer beson-
terte sie. Da gab es schon damals Pionier- und der Blick in die weiten Genusswelten dere Herausforderungen verlangt. Gefei-
märkte, die ihre Kunden nicht mehr durch fragt auch in Sachen Exotik an. Das braucht ert wird groß 2021, so die Hoffnung. Das
raumhohe Regallabyrinthe irren ließen, Überblick, das braucht größere Flächen passt auch, weil nach der Firmengründung
sondern ihnen Überblick, Einkaufserleb- der erste Markt in Arnbruck 1996 eröffne-
nis, Wohlfühlatmosphäre zu Produktvielfalt, te. Und zudem, weil bis dahin mit einer an-
Frische, Qualität und Innovation dazu bo- stehenden Expansion im Raum München
ten. Den Weg verfolgen sie seither im süd- ein weiterer Meilenstein verwirklicht wird:
bayerischen Raum mit derzeit neun eigenen Der dann größte Edeka-Markt Bayerns mit
Märkten und etwa 450 Mitarbeitern sowie 8.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und
recht konstant 40 Auszubildenden. 180 Mitarbeitern setzt wiederum konse-
Früher ging es nur ums Einkaufen. Die quent auf Mut und Veränderung. Dann
Märkte waren entsprechend funktional. Fa- wird es dort eine neue Generation von
brikschick bestimmte die oft recht lustlo- Warenpräsentation geben, die Regionalität
se Besorgung von Alltäglichem. Regale nur und Frische auf ein neues Level hebt. Aber
noch 1,60 Meter hoch zu bauen und zu be- Die Geschäftsführer Hans-Jürgen Honner das „Wie“ bleibt momentan noch ein wohl
füllen, das war ungewohnt. Ein Boden wie (links) und Stephan Stadler. gehütetes Geheimnis.
8
Niederbayerische Wirtschaft • 11/2020Lindner Group KG, Arnstorf
Qualität der
Ausbildung
sichern Glückwunsch zur Stufe 1 (von links): Christine Nußbaumer, Isabelle Haider,
Pascal Meyer und Mathias Berger von der IHK Niederbayern.
Dem Fachkräftemangel entgegentreten – aufgeschlossen und motiviert sind. Alles Arnstorf statt. „Ein wichtiges Signal intern
ein wichtiger Baustein dafür sind die be- andere rund um den Beruf bringen wir und extern in Sachen Ausbildungsquali-
trieblichen Ausbilder und eine gezielte unseren Nachwuchskräften bei. Der jun- tät. Wir möchten dabei unsere Arbeit in
Förderung seitens der Unternehmen. Die ge Mensch sollte einfach gut zu uns und der Ausbildung transparent und öffent-
Lindner Group KG mit Sitz in Arnstorf ist wir zu ihm passen“, so Nußbaumer weiter. lich machen. So können wir aktiv dem
stolz auf ihre Ausbildung. „Wichtig hier- Ausbildung ist bei Lindner grund- Fachkräftemangel entgegentreten“, sagt
bei sind motivierte und gut ausgebilde- sätzlich „Teamsport“, erklärt Nußbau- Nußbaumer.
te Ausbilder“, sagt Christine Nußbaumer. mer. Sie engagierte sich auch bei der IHK Und Mathias Berger von der IHK
Sie ist Abteilungsleiterin für Personalent- Ausbilderakademie Bayern als ehrenamt- ergänzt: „Ausbildung ist ein zentraler
wicklung und Ausbildung. Mit mehr als liche Jurorin. Mit Isabella Haider und Schlüssel für einen nachhaltigen Unter-
30 Ausbildungsberufen bietet die Lindner Pascal Meyer sind nun zwei weitere Aus- nehmenserfolg. So können Fachkräfte ge-
Group KG ein breites Angebot in Sachen bilder „Zertifizierte Berufsausbilder“. Am zielt ausgebildet und frühzeitig integriert
Ausbildung. „Wir sind regional gut ver- 30. Juli fand die Übergabe der begehr- werden – zum Wohle der Betriebe und
wurzelt und suchen Auszubildende, die ten Zertifikate bei der Lindner Group in der Gesellschaft.“
THE 4 -
Das neue BMW 4er Coupé - jetzt zu attraktiven Konditionen.
Abbildung ähnlich.
Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH: BMW 420d Coupé 1
Ein Angebot der BMW Bank GmbH, zzgl. 715,52 EUR Überführungskosten.
2
Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit.
Lackierung Alpinweiß uni, Stoff-/ Sensatec-Kombination Schwarz, Sport-
Stand 09/2020. Dieses Angebot ist gültig bis 30.12.2020. Druckfehler, Zwischenverkauf und Irrtümer
Lederlenkrad, 17“ LMR V-Speiche 778, Ablagenpaket, Klimaautomatik, vorbehalten. Alle Preise verstehen sich rein netto, zzgl. ges. MwSt..
ConnectedDrive Services, Connected Package Professional, BMW Live Wir vermitteln Leasing-& Finanzierungsverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26,
Cockpit Plus, DAB-Tuner, Park Distance Control (PDC), Sitzheizung für 80939 München. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkasko-
Fahrer und Beifahrer, Automatic Getriebe Steptronic, uvm. versicherung abzuschließen. Das Angebot gilt nur für Gewerbetreibende, Selbstständige und Freiberufler bei
Vertragsabschluss bis 30.12.2020.
Monatliche Leasingrate1: 545,00 Euro
UPE des Hersteller: 41.554,63 EUR
Leasing-Sonderzahlung1: 0,00 EUR
Laufzeit: 36 Monate
Laufleistung p.a. 2: 10.000 km 9 Vögl GmbH & Co. Vögl GmbH & Co. Vögl GmbH & Co. Cham KG
Automobilvertriebs KG Am Ring KG Gewerbepark
Kraftstoffverbrauch innerorts: 4,5 l/100 km; außerorts: 3,6 Niederbayerische
l/100 km; Wirtschaft 11/2020
Gewerbehof• 13 Hirschberger Ring 34 Chammünster Nord A6
komb.: 3,9 l/100 km; CO2-Emission komb.: 103 g/km; 84130 Dingolfing 94315 Straubing 93413 Cham
Energieeffizienzklasse A+. info@voegl.de | www.voegl.deDie Donau-Druck
GmbH, geführt als
Familienbetrieb in
zweiter Generation:
Tobias Semmler mit
Ehefrau Doris und
den Töchtern Lena
und Julia.
Seit Jahrzehnten
nachhaltig durch Umbrüche
Eine Druckerei in einer Ära zu führen, in der sich Online-Medien etabliert haben,
ist eine Kunst. Dafür braucht es die richtige Unternehmensstrategie. Dank derer
ist die Donau-Druck GmbH in Vilshofen als Full-Service-Dienstleister mit Fokus
auf klimaneutral hergestellte Sonderlösungen fest in der Region verankert.
S
eit 1963 weiß man bei der Donau- tengünstig herstellen lassen, vom Formu- schaft und Recycling. Seit fünf Jahren ist
Druck GmbH, wann ein Umbruch lar bis zur individuellen Verpackung, vom Donau-Druck zertifiziertes Mitglied des
notwendig ist. Damals gründete der personalisierten Produkt bis zur Geschenk- Forest Stewardship Council FSC. Die
im Januar 2020 verstorbene Schriftsetzer- oder Gutscheinkarte. Dank dieser Kompe- Druckvorstufe kommt ohne Chemie aus
und Druckermeister Franz Josef Semmler tenz in Druck, Verlag und Verpackungsher- und der Druck erfolgt mit ressourcenscho-
seine Druckerei in Vilshofen. Er erkannte stellung ist die Donau-Druck GmbH breit nenden Techniken, biologischen Druckfar-
die Zeichen der Zeit und entwickelte den aufgestellt und bietet mit ihren rund 40 ben sowie pflanzlichen Reinigungsmitteln –
Einmannbetrieb zu einem innovativen Mit- Mitarbeitern vielschichtige Leistungen aus und das konsequent von der Entwicklung
telstandsunternehmen. Seit 1980 firmiert einer Hand. über Druck, Veredlung und Stanzen bis
das Unternehmen als Donau-Druck GmbH. Seit 2008 ist Tobias Semmler Ge- hin zu Beklebung und Versand. Gleichzei-
Im selben Jahr rief Semmler den „Donau- schäftsführer. Dass auch die zweite Genera- tig erfüllt die Donau-Druck GmbH heute
boten“ ins Leben, heute mit 27.500 Exemp- tion mit der Zeit geht und der Verantwor- den höchsten Qualitätsstandard im Offset-
laren Auflage das meistgelesene Anzeigen- tung gegenüber Kunden, Mitarbeitern und druck: Bereits ein Jahrzehnt ist sie Teil des
blatt im Raum Vilshofen. Mittlerweile wer- Umwelt gerecht wird, zeigen zukunftswei- Klima-Umwelt-Paktes Bayern. Seit 2016
den auch das IHK-Magazin und „Griaß‘Di“, sende Investitionen. Vor allem das Thema wird das Unternehmen regelmäßig mit dem
ein hochwertiges Tourismus-Magazin für Nachhaltigkeit ist Semmler wichtig. Die- Premium-PSO-Zertifikat nach ISO 12647
das Passauer Land, sowie viele andere Ma- ses zieht sich nun wie ein „grüner“ Fa- ausgezeichnet, deren strenge Richtlinien
gazine bei Donau-Druck hergestellt. Neben den durch den gesamten Produktionspro- nur rund 50 Offsetdruckereien in Deutsch-
der Druckerei und dem Verlag ist das Un- zess. So präsentiert sich Donau-Druck zum land erfüllen. Zudem arbeitet die Drucke-
ternehmen Produzent für bedruckte Ver- 40-jährigen Jubiläum in einem neuen ener- rei schon jahrelang klimaneutral, zertifiziert
packungen aus Vollpappe und Wellpappe gieeffizienten Bürogebäude in Holzstän- über ClimatePartner TÜV Austria und ISO
jeglicher Art. Dank moderner und flexibler derbauweise. Das Unternehmen bedruckt – 16759. Auf Wunsch können sämtliche Pro-
Technik sind auch Sonderlösungen möglich, bei optimiertem Verbrauch – Papiere und dukte klimaneutral und FSC-zertifiziert
die sich meist schon in Kleinstauflagen kos- Kartonagen aus nachhaltiger Forstwirt- produziert werden.
10
Niederbayerische Wirtschaft • 11/2020UNTERNEHMEN
HITEGA Präzisionsmechanik GmbH, Gangkofen
PERSONALIEN
In der Gruppe weiter gewachsen
Seit 1. Oktober 2020 ist Hans Richter
neuer Vorstandsvorsitzender der
Raiffeisenbank Wegscheid eG.
Im Zuge der aktuell durchgeführten
Nachfolgeregelung wurde er vom
Der moderne Firmenstandort
von HITEGA. Aufsichtsrat ernannt. Richter ist
seit 2011 im Vorstand der Genossen-
schaftsbank im südlichen Landkreis
2014 wurde HITEGA in Gangkofen Teil der gängigen Metallen und Kunststoffen so- Passau tätig.
PTF Holding GmbH. Die von Christoph wie von besonderen Werkstücken aus
Klarer 1990 in einer Garage mit vier Leuten Titan, Magnesium, Invar oder Dispal gehö-
gegründete Firma hatte bis dahin eine ra- ren dazu. Was bleibt, ist die weitgehende Ei-
sante Erfolgsgeschichte hingelegt und 2015 genständigkeit in unternehmerischen Fra-
entsprechend stolz 25 Jahre gefeiert. Aber gen und damit auch ein selbständig agieren-
auch innerhalb einer Gruppe mit Standor- des Management, heute unter Führung von
ten in Sachsen und China ging der Wachs- Alexander Perkul und Eckehard Mielke.
tumskurs weiter. Jetzt sind drei Jahrzehnte Verändert hat sich jedoch, dass innerhalb
voll. Vieles hat sich verändert oder ist gleich der PTF-Gruppe die Betriebe ganz kom-
geblieben. Was weiter der Motor hinter plementär zueinander passen und sich da-
dem Erfolg ist, das sei die kompromisslose durch gegenseitig in Vielfalt und Leistungs-
Das zur Johannesbad Gruppe
Orientierung auf Präzision, erbracht von ei- breite verstärken. Verändert hat sich seither
gehörende Vitalhotel Jagdhof in
nem motivierten und kompetenten Team auch die weiter gestiegene Mitarbeiterzahl Kirchham hat seit Sommer mit Natalie
an einem ständig modernisierten Maschi- (von 65 auf derzeit 80) und die Zahl der Schreck eine neue Direktorin. „Bereits
nenpark. Ebenheiten von einem tausends- Auszubildenden (von acht auf zwölf zumeist innerhalb kurzer Zeit ist es Frau Schreck
tel Millimeter, Losgrößen vom Einzelstück in der Feinwerkmechanik). Geblieben ist so gelungen, die Attraktivität im Jagdhof zu
bis zur 5.000er-Serie, Fräsen, Drehen, Ero- auch das Selbstbewusstsein, weiter das mit- steigern“, sagte Ralf Müller, Geschäfts-
dieren, Schleifen oder weitere Bearbeitungs- telständische Unternehmen auszubauen, zu führer der Johannesbad Hotels Bad
schritte bis zur Laserbeschriftung sowie modernisieren und Geschäftsprozesse dabei Füssing GmbH, bei der offiziellen Vor-
3D-Druck und die Bearbeitung von allen ebenfalls zu optimieren. stellung der neuen Hoteldirektorin.
Der Mittelstand
kann auf uns
zählen.
Denn die Sparkasse und ihre
Deutschland
Verbundpartner bieten Ihnen
das gesamte Spektrum an
Finanzdienstleistungen und
zählt auf den 11
maßgeschneiderten Lösungen.
Mittelstand. Niederbayerische Wirtschaft • 11/2020
sparkasse.de/verbundUNTERNEHMEN
D ie KUGEL Edelstahlver-
arbeitung GmbH steht „Man muss auch „Alles aus einer Hand“. Aber
wozu sollte man eine eu-
Dellen glätten können“
wieder stark da und arbeitet ropaweit einmalige 4.000-
bis ins Jahr 2028 große Bahn- Tonnen-Tiefzieh-Presse vor-
küchen-Projekte ab, die kon- halten, wenn darauf nicht
stante Umsätze im zweistelli- 2015 stand die KUGEL Edelstahlverarbeitung auch extra massive Deckel von
gen Millionenbereich sichern. Winzertanks entstehen könn-
GmbH in Viechtach kurz vor dem Aus. 2020 hat
Aber das ist für Geschäftsfüh- ten? „Nur Blech biegen, das
sie volle Auftragsbücher und investiert.
rer Stephan Daiminger kein können viele“, sagt Daiminger.
Anlass, sich darauf auszuru- Alles, was nicht rostet, ist das
hen – im Gegenteil. „Man Metier des etwa 120-köpfigen
muss neben den Spitzen auch Teams. Und so gehören auch
die Dellen glätten können“, zum Beispiel Seziertische oder
sagt er. KUGEL war nach ei- Leichenmulden für die Patho-
nem Eigentümerwechsel vom logie oder Edelstahl- und Kup-
klassischen Einzelunterneh- fertheken für Schau-Brauerei-
men zum Konzernteil gewor- en und viele Lebensmittelbe-
den. Was schief gelaufen war, reiche dazu. Dafür investierte
bevor Daiminger 2016 von ei- KUGEL 2020 in eine Becken-
ner deutlich größeren Firma Schweißanlage oder eine hoch-
in die Geschäftsführung von flexible 2 x 3 Meter Abkant-
KUGEL wechselte, das ist für presse. Neben dem großen
ihn Geschichte. Wichtig sei kann so auch das kleinere Bau-
doch, was besser gemacht wer- teil effektiver gefertigt werden.
den kann, um die Zukunft CEO Stephan Daiminger in einer gerade entstehenden Bordküche. „Wir suchen jetzt auch die Ni-
zu gestalten. Dafür musste sche, haben die Bodenhaftung
KUGEL wieder KUGEL werden – zwar als gebot wieder breiter aufstellen und zugleich zurück und sind quasi wie unternehmerge-
Konzernteil der Blanco Professional GmbH, die Produkttiefe im Kernbereich ausweiten. führt, hungrig nach dem eigenen Firmen-
aber wieder mit weitgehend eigener Ent- Seit 2017 ist KUGEL Kooperationspartner Erfolg“, sagt Daiminger. Mittlerweile gibt
scheidungskompetenz. Als ein sichtba- der Deutschen Bahn und hat mit vier der es vermehrt lukrative Anfragen im After-
res Zeichen ließ Daiminger den Konzern- fünf namhaftesten Zughersteller Partner- Sales-Service, dafür bräuchte es aber weitere
schriftzug abschrauben und das KUGEL- schaften. Große Aufträge sind aber zugleich Verstärkung in Vertrieb und Marketing, was
Logo wieder anbringen. Doch der Neustart eine personelle Herausforderung. Deshalb auch für den Ausbildungsbetrieb nicht ganz
war eine Herausforderung: Schmerzliche ist Flexibilität durch externe Zuarbeit und einfach ist. Momentan ist die Dynamik aber
2,5 Millionen Euro Kosten waren einzuspa- Partnerschaften zum Beispiel bei der Ver- ohnehin stark – trotz Corona. Doch lang-
ren, das Unternehmen musste auf ein trag- edelung mit Holzelementen gefragt. Auch so fristig arbeiten Daiminger und sein Team
fähiges Fundament gestellt werden. Erfolge ist KUGEL Systemlieferant mit Produkttie- weiter an einer breiten Geschäftsbasis.
waren gefragt. Das Rezept dafür lautete un- fe bis in Kältetechnik, Wassertechnik, Elekt- Küchen oder Nasszellen müssten ja nicht
ter anderem: sich auch mit flexiblerem An- rotechnik und Steuerung. Nach dem Motto: nur auf Gleisen rollen.
BERE I T F ÜR WACHS T UM? Haas Fertigbau
H A LLE N U ND BÜ ROKOMPLE X E Industriestraße 8
D-84326 Falkenberg
T +49 8727 18-462
www.haas-gewerbebau.de
12
Niederbayerische Wirtschaft • 11/2020Bei der Eröffnung der neuen TakeData-
Räume (von links): Andreas Ramelow, Kathrin
Resch, Marco Eichstetter, Geschäftsführer
Günther Müller und Vermieter Peter Leibl.
In zehn Jahren mehr als erwachsen geworden
Das Straubinger IT-Unternehmen TakeData-Systems GmbH hat seinen Ursprung im
Technologie-und Gründerzentrum Straubing-Sand – das zehnjährige Jubiläum konnte
jetzt mit Erweiterung und Umzug in neue Räume gefeiert werden.
S eit dem Start am 19. August 2010 hat zurückblicken. TakeData-Systems sorgt für
Geschäftsführer Günther Müller sein „effiziente Sicherheit mit System“ und ist
Unternehmen beständig ausgebaut – mitt- Dienstleister vom klassischen IT-Lifecyle
Team den Rücken frei. Demnächst wird zu-
dem mit dem Sohn des Geschäftsführers
die nächste Generation im Unternehmen
lerweile ist ein Team von fünf Leuten be- (Server, Switche, Arbeitsplätze etc.) über IT- nachrücken: Andreas Ramelow verstärkt
schäftigt. Das erforderte den Umzug in Lösungen (Virtualisierung, WLAN, Mana- als Fachinformatiker für Systemintegration
neue vergrößerte Räumlichkeiten im Büro- ged Services) bis hin zur IT-Sicherheit (Sto- die Technik. Bereits zum 1. September hat-
und Ärztehaus Donaumarkt in Straubing. rage, E-Mail- und Websecurity, Firewall, te die erste Auszubildende Hanna Brauer
Zur Eröffnung kamen Straubings Ober- USV). Zum Kundenkreis gehören dement- als Bürokauffrau ihre Tätigkeit aufgenom-
bürgermeister Markus Pannermayr, IHK- sprechend Kliniken, Bauunternehmen und men und 2021 soll das Team weiter wach-
Vizepräsident Christoph Kämpf sowie der Energieversorger. Auch ein Fußballbundes- sen, insbesondere mit der Ausbildung ei-
Foto: Johannes Lehner
Wirtschaftsjuniorenvorsitzende Dr. Florian ligist gehört dazu. nes Fachinformatikers für Systemintegrati-
Maier. Müller kann auf über 30 Jahre Bran- Bereits seit 2011 unterstützt der IT- on. Für Müller ist das Nachwuchssicherung
chenerfahrung als Kommunikationselektro- Consultant Marco Eichstetter das Unter- wie Standortverbundenheit zugleich, denn
niker mit Fachrichtung Informationstech- nehmen im Bereich IT-Service. Seit 2016 die regionale Bindung des Unternehmens
nik und Industriemeister Elektrotechnik hält die Assistentin Kathrin Resch ihrem ist ihm sehr wichtig.
making
places
distinctive
13
Amselfinger Straße 21, 94330 Aiterhofen, Tel. 09421/18984-47
Niederbayerische Wirtschaft • 11/2020
Reichsdorf Nord 1, 94234 Viechtach, Tel. 09942/9447-0
Dr. Emil-Brichta Straße 5, 94036 Passau, Tel. 0851/4907343-0
usm.com info@fritzoffice.de, www.fritzoffice.deDas Firmengelände der
Firma Fischl in Kollnburg.
Mittendrin im Rohstofflager
Der Bayerische Wald hat Bäche und Wälder. Also gab es Kraft und Holz,
um daraus Balken und Bretter zu schneiden. Bei der Firma Fischl Aumühle, Sägewerk,
Holzhandlung & Transporte e.K. in Kollnburg passiert das seit 1850.
U rsprünglich gab es hier auch eine von
Johann Fischl begründete Mühle, die
allerdings 1965 den Betrieb einstellte. Das
ist für die Juniorgeneration Christian und
Alexandra Fischl ein großes Anliegen, um
dem Naturrohstoff mit einem möglichst
wirtschaft geht der Gedanke einher, Holz
in Gänze zu verwenden. Daher entstehen
mittlerweile Biomasse zum Heizen und für
Sägen blieb hingegen bis in die mittler- kleinen ökologischen Fußabdruck weiter andere Zwecke, Keile für die Transportsi-
weile vierte Generation das zentrale Ge- Zukunft zu geben und um nicht weit her- cherung, Brennholzabschnitte, Sägespä-
schäftsfeld. Allerdings hat sich das gerade zuholen, was vor Ort neben Natur- und ne, Rohrinde oder Rindenmulch. Zudem
in der Neuzeit massiv modernisiert. Kulturlandschaft auch Menschen und Ar- bietet Fischl Lohnschneiden, Imprägnie-
Nachdem die Seniorchefs Otto und beiten prägt. Deshalb transportiert die Fa- ren oder Trocknen an.
Irene Fischl auch mit Holzhandel und ei- milie mit drei eigenen Lastwagen selbst bis Um das auch passend zum neuen Ener-
gener Flotte bereits dem Betrieb star- zum Kunden und deswegen hat die jüngste giebewusstsein zu machen, liefern Was-
ken Schub gegeben hatten, hätte 2012 ein Generation die Kreisläufe noch enger und serkraft und PV-Anlage ebenfalls so viel
Brand beinahe das komplette Lebenswerk 100 Prozent abfallfrei geschlossen. Nachhaltigkeit wie möglich dazu. Die Ar-
zerstört. Dennoch wurde neu auf und wei- Weiterhin sind Bauholz, Schalun- beit wurde in den vergangenen Jahren
ter auf Holz gebaut. Etwa 15.000 Festme- gen, Kantholz und Dielen für Baugewer- effektiver und leichter gemacht, indem in
ter Rundholz gelangen mittlerweile aus be, Zimmerer und für die Verpackungsin- Stapel- und Sortiermaschinen investiert
den umliegenden Wäldern in das Säge- dustrie wichtigstes Standbein. Aber mit der wurde. Dennoch arbeiten bei Fischl Au-
werk Fischl in Aumühle. Nachhaltigkeit PEFC-Zertifizierung für nachhaltige Forst- mühle weiterhin elf Voll- und Teilzeitkräfte.
14
Niederbayerische Wirtschaft • 11/2020UNTERNEHMEN
Seit 25 Jahren: IT auf fruchtbarem Boden
Stefan Plendl aus Oberschneiding stand 1995 vor der Wahl: den elterlichen Hof im
Vollerwerb führen oder der noch jungen EDV-Entwicklung zu folgen. Da lag seine
zweite Leidenschaft neben der Landwirtschaft. Seit nunmehr 25 Jahren hat er die
Saat der Daten erfolgreich aufgehen lassen.
A ls Einzelunternehmer gestartet, hat
er sein Team auf über zehn Mitarbei-
ter verstärkt. Der Plendl ComputerService
mit Geschäft in Großenpinning in der Ge-
meinde Oberschneiding betreut sowohl
kleine wie mittelständische Unternehmen
und Privatkunden. Das Team um Stefan
Plendl kümmert sich um sämtliche EDV-
Fragen der Kunden (Hard- und Software,
Kommunikationslösungen und beglei-
tende Dienstleistungen). IT-Support per
Fernwartung oder vor Ort gehören genau-
so dazu wie die Themen Daten-Sicherheit
und Netzwerk-Infrastruktur. Die Kombi-
nation aus beiden Gebieten (Agrar und IT)
führte zu einem weiteren Geschäftszweig,
Plendl LenkSysteme. Dieser bietet inno-
vative Lösungen in Süddeutschland und
Österreich für den automatisierten und Das Team um Stefan Plendl (rechts) kümmert sich um die Bereiche ComputerService,
signalgesteuerten Einsatz von Trakto- LenkSystem und Sägewerk.
ren auf den Feldern an. Die von Stefan
Plendl eigens dazu gegründete weniger Treibstoffverbrauch und Boden- nation aus Technik, Software und An-
RTK CLUE Süd GmbH schafft die Grund- verdichtung der Firma Terra Care das Pro- wenderfreundlichkeit sichern Zufrie-
lage für die notwendigen digitalen Da- gramm ab. IT-Bildung über das IT-Bil- denheit und Erfolg. Der Hof im Neben-
ten dazu. Im Sektor Agrar runden die ef- dungszentrum Oberschneiding ist Plendl erwerb wird mittlerweile ergänzt durch
fektiven Reifendruckregelanlagen für ebenfalls wichtig. Denn nur die Kombi- Sägewerk und Holzdienstleistungen.
Bauen mit
System für den
Mittelstand
Schnell, wirtschaftlich
und nachhaltig.
15
GOLDBECK Ost GmbH, Niederlassung Regensburg
Niederbayerische Wirtschaft • 11/2020
Osterhofener Straße 13, 93055 Regensburg building excellence
Tel. +49 941 46469-0, regensburg@goldbeck.de goldbeck.deMit dem Gebäudeteil C am Werk II wurden eine neue
3D-Laserschneidanlage und optimierte Abläufe realisiert.
Gebündelte Power
im FR-Pro
Eine der größten Investitionen der Firmengeschichte hat die
Huber & Ranner GmbH am Werkstandort II in Thalling bei Pocking
mit ihrer neuen Halle C fertiggestellt. Im Projekt mit dem Namen FR-Pro
schneidet nun ein 3D-Laser Stahlprofile vollautomatisch.
E
in einstelliger mittlerer Millionenbe- weile gesondert nur für den chinesischen voran zu bringen. Luft soll frisch, sauber,
trag ist in die Zukunftsausrichtung Markt und erwirtschaftete 2019 dort schadstoff- oder beispielsweise in Kran-
geflossen, sagen die Firmenchefs weitere 18 Millionen Euro. kenhäusern auch keimfrei sein. Zugleich
Dietmar Huber und Udo Ranner. Com- 2019 so zu investieren, das war für geht es aber um ökonomische Aspekte.
putergesteuert werden über eine neue und Dietmar Huber und Udo Ranner Teil ei- Dichtere Filter lassen vielleicht noch we-
über eine aus einem anderem Werksbe- nes soliden Wachstumskurses. 2020 hätte niger durch. Aber Luft durch sie zu pum-
reich dazugezogene Laserschneidanlage das gefeiert werden sollen, wäre nicht Co- pen, benötigt auch mehr Energie. Und
Flexibilität und Präzision in neuer Quali- rona dazwischen gekommen. Die Aufträ- wie wenig Umwelteinfluss ist beispiels-
tät möglich. Denn das Geschäft des welt- ge sind aber ohnehin relativ langfristig an- weise durch keimtötenden Einsatz von
weit agierenden Klimagerätespezialisten gelegt. Zugleich ist nun damit auch eine UVC-Lichtbestrahlung sinnvoll, um das
kommt nicht „von der Stange“, sondern Chance verbunden, Klimasysteme noch Immunsystem nicht gleich in die völlige
zeichnet sich durch maßgeschneider- konsequenter mit Gesundheitsaspekten Trainingspause zu schicken?
te Lösungen aus. Die sind zudem meis- Der Projektname FR-Pro steht für die
tens größer dimensioniert. Industrie, Ho- Adresse am Fraunhofer-Ring einerseits
tellerie, Shopping-Malls oder Veranstal- und für verschiedene Optimierungen am
tungshallen setzen auf die Kompetenz aus Werk II. Ein Pro für die Mitarbeiter, die
Pocking, wenn es um perfekte Atmosphäre jetzt mit mehr Platz arbeiten können und
geht, und darum, das Objekt einerseits ide- zur Kantine einen attraktiven Freisitz für
al und andererseits ressourcenschonend die Pause draußen bekommen haben. Ein
mit Wärme, Kühlung oder reinster Luft Pro für die Gäste, die an E-Tankstelle und
zu durchströmen. 235 Mitarbeiter sind in am attraktivem Besucherempfang mit Be-
Pocking im Stammwerk sowie im Werk sprechungsraum begrüßt werden. Und ein
II in Thalling tätig und stehen hinter ei- großes Pro für optimierte Abläufe in der
nem Jahresumsatz von ca. 40 Millionen Fertigung, die mit Materialeingang, Zu-
Euro. Gerade wird Lüftungstechnik für das schnitt, Montage, Lager und Ausgangs-
Tesla-Werk in Berlin vorbereitet. Ein wei- Geschäftsführer Dietmar Huber
logistik jetzt in einer kreuzungsfreien
teres Werk in China produziert mittler- vor der neuen Laserschneidanlage. Linie im Fluss sind.
16
Niederbayerische Wirtschaft • 11/2020UNTERNEHMEN
Raiffeisen Waren-Handels GmbH Am Goldenen Steig
25 Jahre Orientierung auf Zukunft
Die Raiffeisen Waren-Handels GmbH Am sitz in Perlesreut und der Markt in Schön-
Goldenen Steig mit Standorten in Perles- berg sind kompetente Ansprechpartner für
reut, Röhrnbach und Schönberg hat über den größeren Bedarf am Hof und ebenso für
den Genossenschaftsgedanken der Raiffei- Baumaterialien vom Keller bis zum Dach.
senbanken mit über 100 Jahren eine deut- In 25 Jahren hat sich die Raiffeisen Waren-
lich längere Tradition. Aber neu struktu- Handels GmbH Am Goldenen Steig immer
riert firmiert sie seit nunmehr 25 Jahren in mehr zum gut sortierten Bau- und Garten-
einem starken Verbund. Landwirte, Bau- markt entwickelt und bietet überdies auch
herren und Bauunternehmer sind die gro- Brennstoffe wie Briketts und Pellets, Heiz-
ße Kundengruppe, auf die sich das Angebot öl oder Diesel an. Im Jahr 2019 lag der Um-
weiterhin orientiert. Besonders der Agrar- satz bei stolzen 9,2 Millionen Euro und ge-
standort Röhrnbach punktet mit der er- gen den Trend wurde auch in wirtschaftlich
warteten Leistungsbandbreite an Saatgut, schwierigen Zeiten auf persönliche Kompe-
Pflanzenschutz, Dünge- und Futtermitteln tenz gesetzt: Zu Fachfragen und Qualitäts-
oder landwirtschaftlichem Zubehör. Dieser produkten geben mittlerweile 20 Mitar-
Standort soll in den nächsten Jahren weiter beiter Hilfestellung. Darunter halten zwei An allen Standorten befindet sich ein
Bau- und Gartenmarkt mit einem breiten
ausgebaut werden. Aber auch der Firmen- Auszubildende das Team jung. Sortiment.
ANZEIGE
Spenden statt
Schenken
SOS-Kinderdorf gibt Ihrem Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, sich für
die Schwächsten der Gesellschaft stark zu machen.
Skudlik
/ Foto: Jonathan
So können Sie helfen Ihre Vorteile © SOS-Kind
erdorf e.V.
Die sinnvolle Alternative zu materiellen positiver Eindruck bei Kunden, Mitarbeitern
Kunden- oder Mitarbeiterpräsenten: und Geschäftspartnern
Stellen Sie Ihr Budget für Weihnachtsgeschenke Förderung des gesellschaftlichen Miteinanders
einem SOS-Projekt oder zweckungebunden
weihnachtliches SOS-Kommunikations-
zur Verfügung.
material zu Ihrem Engagement
So einfach geht‘s: www.sos-kinderdorf.de/IHKpassau
17
SOS-Kinderdorf e.V., Telefon: 089 12606-592, weihnachtsspende@sos-kinderdorf.de
Konto: Donner & Reuschel, IBAN DE22 2003 0300 0122 5777 00, BIC: CHDBDEHHXXX, Verwendungszweck: KA486220 + Weihnachtsspende
Niederbayerische Wirtschaft 11 2020
• /UNTERNEHMEN
Das neue „Family SPAss Bad“ im Familotel Landhaus zur Ohe.
Ein Konzept, das Mut macht
Um Corona herum gebaut hat die Hotel Landhaus zur Ohe GmbH in Maukenreuth
bei Schönberg im Laufe des Frühjahrs und Sommers. Es schloss drei Monate,
um rund 7,5 Millionen in Modernisierung und Erweiterung zu investieren.
E
s war Glück im Unglück, dass der mit Tagescafé, Beauty- und Massagebereich, Familien-Schwitzbox, Wärmehöhle und
Lockdown fast zeitgleich mit den Treffpunkt-Raum und mehr erstrahlen in Schnee-Winterbude. Die Inhaber reagier-
größten Baumaßnahmen einher- neuem Glanz und angenehmen Farben. ten damit auf einen zunehmend gefrag-
ging. Der Verlust des leeren Hauses musste Ein wahres Prachtstück wurde nun zudem ten Ressort-Gedanken, bei dem Familien
ohnehin eingeplant werden. Als Glücksfall das neue „Family SPAss Bad“ mit Baby- Abenteuer und Erholung finden; gemein-
erwies es sich zudem, dass die beauftrag- strandbad, Gaudi-Rutschen, Pausenstube, sam und dank viel Umsorge-Angebot auch
ten Firmen nah und so weniger durch Co- jeder für sich. Das Hotel Landhaus zur Ohe
rona beeinträchtigt waren. Deshalb ging es wollte zugleich klein und familiär bleiben,
Schlag auf Schlag, um das Hotel Landhaus um auch für jeden Gast mit Outdoor-An-
zur Ohe als Mitglied der Familotel Hotelko- gebot, Matschen, Natur und Erkundung in
operation weiter für die hohen Erwartun- Pferdestall und am Spielplatz persönlich da
gen der Gäste zu renovieren. sein zu können. Nachdem „indoor“ nun al-
Stefanie und Christian Burger erhöh- les bestens gerichtet ist, bleibt noch ein wei-
ten die Zimmerzahl von 38 auf 50 und die terer Bauabschnitt für die nähere Zukunft:
Betten auf rund 200. Parallel dazu entstand Ein großes Freibad für den Sommer soll
ein neuer Parkplatz mit vier E-Ladestatio- noch her. Nachdem eine gewisse Vorsicht
nen, eine komplett neue und umstruktu- bei den Familien noch die ersten Öffnungs-
rierte Küche mit Front-Cooking Bereich, wochen bestimmten, ist das Haus jetzt wie-
großzügiger Buffetlandschaft und Kinder- Stefanie und Christian Burger bei der der so voll wie möglich und die Nachfrage
kochecke. Restaurant, Rezeption, Lobby Eröffnung des neuen „Family SPAss Bad“. nach dem neuen Angebot wie erhofft stark.
18
Niederbayerische Wirtschaft • 11/2020ledxon entwickelt LED-Leisten
zur Desinfizierung der
Oberflächen von Waren im
geschlossenen Kühlregal für
einen unbeschwerten Einkauf
im Supermarkt.
ledxon GmbH, Geisenhausen
Mit Licht gegen Krankheitserreger im Supermarkt
In Corona-Zeiten steigt schon beim tägli- Art effektiv abtöten beziehungsweise ihre bleibt jedoch von dem Vorgang ebenso un-
chen Einkauf im Supermarkt die Sorge vor Zahl in kurzer Zeit deutlich verringern, ver- beeinflusst wie Kunden und Mitarbeiter.
Krankheitserregern. Niesetikette, Maske spricht das Unternehmen. Die Technik sei Der Einsatz dieses speziellen LED-Lich-
oder Abstand gehören hier zum guten Ton. in Industrie oder Medizintechnik erprobt tes ergänzt das Portfolio des Spezialisten für
Die ledxon GmbH aus Geisenhausen setzt und bewährt. Die kompakte Bauform der Beleuchtung im Handel um einen sehr aktu-
aber nun noch einen drauf: Mit einer eigens speziellen LED-Leiste ermöglicht den Ein- ellen Aspekt. Allgemein stehen LED-Lösun-
entwickelten LED-Leiste werden die Ober- satz im geschlossenen Kühlmöbel, ohne das gen für Kühlmöbel im Mittelpunkt der Fir-
flächen von Waren im geschlossenen Kühl- Lichtkonzept im Regal zu beeinflussen. Das ma, aber auch allgemein die Beleuchtung im
regal desinfiziert. Leuchten der Leiste ist für das menschliche Food- wie Non-Food-Bereich. Die Wurzeln
Die Lichtleisten werden an den Fach- Auge unsichtbar und beeinflusst damit nicht von ledxon reichen dabei bis ins Jahr 1986
bodenfronten der Kühlmöbel montiert. Sie die im Verkaufsraum so wichtige Ausleuch- zurück, das Unternehmen sieht sich daher
arbeiten mit Licht im sogenannten UV-C- tung und Warenpräsentation. Durch das Zu- als einer der Pioniere im noch vergleichs-
Bereich, das eine desinfizierende Wirkung sammenspiel von Sensorik und Software in weise jungen LED-Markt. Damals hieß die
hat. Kurz erklärt: Die Erbsubstanz der Er- der „intelligenten“ LED-Leiste ist ein Einsatz Innovation: eine LED-Ampel für den Stra-
reger wird hierbei durch die auftreffenden während der Ladenöffnungszeiten möglich: ßenverkehr. Neben der Zentrale in Geisen-
UV-Photonen geschädigt und dadurch de- Die bestrahlten Verpackungsoberflächen hausen unterhält das Unternehmen Produk-
ren weitere Vermehrung verhindert. Abhän- werden schonend gereinigt, ohne diese da- tionsstandorte in Polen und China. Insge-
gig von der Dosis lassen sich so Erreger aller bei zu zerstören, der Inhalt der Verpackung samt beschäftigt ledxon 150 Mitarbeiter.
SEIT ÜBER 25 JAHREN
Ihr FinanzPlaner und Ihr Experte für
VermögensFormer Dresden Immobilien
STRAUBING TEL. 09421 - 84010 DRESDEN
W W W. F R A NZH O L Z A P F EL . DE
19
Niederbayerische Wirtschaft • 11/2020UNTERNEHMEN
Voll im neuen Werte-Trend Carl Beutlhauser
Baumaschinen GmbH, Passau
Die Bio-Zentrale Naturprodukte GmbH in Ulbering bei 38 Jahre
Wittibreut hat eine wechselvolle Zeit hinter sich.1976 gegründet
wurde sie zu einem der führenden Bio-Lebensmittel-Unternehmen Firmengeschichte
in Deutschland. Aber strukturelle Veränderungen haben auch
Einschnitte mit sich gebracht. Jetzt will sich der Standort stabiler neu entdeckt
denn je aufstellen.
Im Zuge der Aufarbeitung der Firmenent-
wicklung wurde vor Kurzem aufgedeckt,
dass die Erfolgsgeschichte der Beutlhauser-
Gruppe bereits 38 Jahre früher begonnen
hatte als bislang angenommen. Bisher galt
1898 als das Gründungsjahr, in dem die
Eheleute Katharina und Carl Beutlhauser
einen Eisen- und Haushaltswarenhandel
in Pfarrkirchen eröffneten. Bereits am 4.
Juni 1860 hatte aber der Vater von Katha-
rina Beutlhauser, der Glasermeister Mar-
tin Beißer, die Konzession zum Handel
mit Porzellanwaren erhalten. Von diesem
Tag an durfte er offiziell Waren in seinem
Laden in Pfarrkirchen verkaufen – dieses
Geschäft hat Carl Beutlhauser später von
seinem Schwiegervater übernommen.
Heute gehört die Beutlhauser-Gruppe
zu den größten Maschinenhändlern, -ver-
Die Bio-Zentrale in Wittibreut will ihre Eigenproduktion deutlich ausbauen. Der Trend
zu höherwertigen Lebensmitteln hat sich durch Corona noch verstärkt.
mietern und Servicedienstleistern in
Deutschland. Die dazwischen liegende,
über 160 Jahre bewegte Firmengeschich-
S eit 2017 gehört die Bio-Zentrale Na-
turprodukte zur Zertus-Gruppe. Um
innerhalb dieser Konstellation auch ef-
Rückenwind genutzt werden, um zum Bei-
spiel auch mehr Bio-Fertiggerichte erfolg-
reich am Markt zu platzieren. Um das zu
te wird fortgeführt von Korbinian Burg-
staller, Enkel von Gisbert Burgstaller und
Sohn von Dr. Thomas Burgstaller. Er wird
fektiver zu werden, wurde die ungünsti- ermöglichen, ist ein Dreischichtbetrieb in Anfang nächsten Jahres in sechster Gene-
ge Entwicklung im Logistikbereich ange- der Produktion angedacht; zukünftig soll ration in das Familienunternehmen ein-
packt und diese Aufgabe einer Schwester- zudem wieder ein Ausbildungsplatz ange- steigen.
firma übertragen. Das kostete in Ulbering boten werden. Derzeit arbeiten in Ulbering
im Jahr 2020 40 Arbeitsplätze, zwar mit 56 Beschäftigte bei der Bio-Zentrale. Deut-
Sozialplan abgefedert, aber dennoch mit lich zugenommen hat die Online-Sparte
viel Verunsicherung in Zukunftsfragen. mit vielen jungen Neukunden neben dem
Steht vielleicht ein kompletter Verkauf Geschäft im Werksverkauf oder den Lie-
zur Debatte? ferungen an die Märkte. Wichtig ist der
Geschäftsführer Johannes Mauss wi- Standort zusätzlich weiterhin wegen Qua-
derspricht den Vermutungen. Im Gegen- litätssicherung, Entwicklungsabteilung und
teil: Am Standort wurde dieses Jahr bereits Umweltgruppen zum Thema recycling-
eine halbe Million Euro investiert. Die Bio- fähige Verpackung oder auch Energie-
Zentrale Naturprodukte soll ihre Eigen- einsparung. Mauss ist sich sicher, dass
produktion deutlich ausbauen. Der Trend die Bio-Zentrale Naturprodukte wei-
nach höherer Wertigkeit bei Nahrung, der ter wirtschaftlich solide dasteht und so Dr. Thomas Burgstaller, Gisbert Burgstaller
sich mit Corona noch verstärkt hat, soll als zukunftsfähig ausgerichtet ist. und Matthias Burgstaller (von links).
20
Niederbayerische Wirtschaft • 11/2020Sie können auch lesen