Inform - hallO Erstmal - Zeitschrift der Fachschaft Informatik
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe #84 Erstsemester 2002/2003 Inform Erstsemester- Zeitschrift der Fachschaft Informatik hallO Erstmal
Inhaltsverzeichnis Inform #84 Inhaltsverzeichnis Edit or ial ............................................................................3 Rund ums St udium Was bedeut et „St udier en“? ......................................... 4 Br auche ich einen Comput er ? ....................................... 5 Checklist e zum St udienbeginn ..................................... 6 Die Bücher ...................................................................... 36 Das I nf or mat ikst udium................................................ 24 Die Ver anst alt ungst ypen ............................................. 26 Der St undenplan ........................................................... 27 Der Pr of essor ................................................................ 28 Das I nst it ut .................................................................... 51 Leben in Bonn St udent enver bindungen............................................... 12 Wohnungssuche ............................................................. 15 Ämt er und Soziales ...................................................... 16 Das Semest er t icket ..................................................... 18 Kneipen in Bonn ............................................................. 20 Kinos und Kult ur in Bonn ............................................. 22 Fr eizeit in der Uni ....................................................... 23 Mensa .............................................................................. 32 Unt er halt sames und Er nst es Männer pr oblemat ik ...................................................... 35 Sit zplat zver t eilung ...................................................... 30 Per sönlichkeit sent wicklung .......................................... 31 St udent - was ist das? ................................................. 38 Pr üf ungsst r eß ................................................................. 41 Touchés ............................. 5,7,16,17,19,21,23,30,43,53 Die Fachschaf t und Gr emien Die Fachschaf t I nf or mat ik ..........................................8 Hochschulgr emien ......................................................... 10 Der Ast a.......................................................................... 19 Or ient ier ungseinheit ................................................... 28 Ser vice Kochr ezept e .................................................................. 26 Ler nen ler nen ................................................................ 42 Hochschulwör t er buch ................................................. 46 Adr essen und Öf f nungszeit en .................................. 52 I mpr essum ..................................................................... 54 2
Inform #84 Editorial Willkommen! Herzlich willkommen in der Bundesstadt Bonn, an der Universität Bonn und besonders im Informatikstudium hier in Bonn. Und herzlich willkommen zur Erstsemester-Inform 2002. Wahrscheinlich kannst Du schon seit Wochen nicht mehr schlafen und Dich quälen so wichtige Fragen wie etwa: Wie funktioniert das alles an der Uni? Wie lerne ich andere Studenten kennen? Wo muß ich anwesend sein, muß ich etwa jeden Morgen um 8 Uhr zur Uni? Schaff ich das überhaupt alles? Was ist der Sinn des Lebens? Dazu läßt sich nur sagen: keine Panik! Eigentlich alle diese Fragen klärt unsere Or ientier ungseinheit kurz vor Semesterbeginn. Bei dieser -auch kurz OE genannten- Veranstaltung werdet ihr andere Erstsemester und ältere Semester kennenlernen und in ein paar Tagen alles wichtige an und um die Uni und euer Studium erklärt bekommen. Veranstaltet wird die Orientierungseinheit von der Fachschaft Informatik, die auch diese Zeitung herausgibt. Die Fachschaft Informatik ist die Vertretung der Studierenden der Bonner Informatik. Hier engagieren sich „ länger gediente“ Studenten, um unter anderem euch - den Erstsemestern - mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Wer mehr über Fachschaft allgemein oder die aktuellen Vertreter herausfinden möchte, dem lege ich den entsprechenden Artikel in diesem Heft ans Herz. Hier noch einmal die für euch wichtigsten Termine kurz vor und während des Semesters: • 12.-16.9.2002: Einschreibungszeit • 26.8.-6.9.2002: Mathematik - Vorkurs • 9.-11.10.2002: Orientierungseinheit • 14.10.2002: Beginn der Vorlesungen • 25.10.-27.10.2002: Ersti-Fahrt Weitere Termine findest du auf den nächsten Seiten in der Checkliste zu Studienbeginn. Soweit alles klar? Wahrscheinlich nicht. Dann solltest du deinen Tutor bzw. deine Tutorin während der Orientierungseinheit mit Fragen löchern. Oder du kommst im Fachschaftsraum vorbei auf einen Tee mit Keksen, setzt dich gemütlich hin und fragst die anwesenden Fachschaftler aus. In den Semesterferien ist jeden Mittwoch von 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr einer da, während der Einschreibezeit an jedem Werktag der Woche. Wir wünschen dir viel Erfolg, viel Spaß und freuen uns darauf, dich bald hier zu treffen... Jens (für die Fachschaft Info) 3
Was bedeutet Studieren? Inform #84 Was bedeutet „ Studieren“ ? i g es B ü f f el n Wi l d e St än d i m en g en vs. Fet en f en b i s u n d Sc h l a- c h en ? n ac h m m e r i t tag s ? K äm Beides kann richtig sein, denn die Uni bietet merkst du dann auch bald, dass du nicht der/ zu tun haben. Du mußt dir auch hierfür Zeit einen großen Freiraum, den du von der Schule die einzige bist, der/die nix versteht. Das baut nehmen. Frag doch einfach mal in deinem nicht gewohnt bist. Du wirst von niemandem Frust ab und das Studieren macht mehr Spaß. neuen Bekanntenkreis, wer Lust hat etwas zu gefragt, ob du in der Vorlesung gewesen bist, Als EinzelkämpferIn wirst du früher oder unternehmen – das geht zu mehreren nämlich ob du deine Aufgaben gemacht hast, oder ob später scheitern, denn auch bei Diplomarbeit, auch besser als alleine. du gelernt hast. Dies gibt dir die Freiheit dein bei Projekten und im späteren Berufsleben ist Fragen ist sowieso ein ganz wichtiger Teil Studium weitgehend selbst zu gestalten. Es Teamwork gefragt. des Studierens. Fragen mußt du immer. Frag in bedeutet aber auch einen ständigen Balanceakt Um in einer Gruppe arbeiten zu können der Vorlesung den Prof, wenn du etwas nicht zwischen Lernen, Freizeit und anderen Arbei- muß man natürlich Leute kennen. Wenn du verstanden hast, oder frag den/die TutorIn in ten, die so anfallen. nun aber aus einer anderen Stadt hierher der Übung, frag ältere Studis nach ihren An der Uni hast du eine Vielzahl von ziehst, um Informatik zu studieren, kennst du Erfahrungen, frag, wo was los ist, hinterfrag Möglichkeiten dein Studium weitgehend wahrscheinlich noch niemanden. Deshalb or- den Sinn von dem, was du und andere tun oder selbst zu gestalten. Du kannst zum Beispiel ganisiert die Fachschaft die Orientierungsein- nicht tun, hinterfrag den Stellenwert von (fast) jede Vorlesung, jedes Seminar und jede heit (OE), wo dir viele Leute begegnen akademischen Titeln, frag, frag, hinterfrag … andere Veranstaltung besuchen, auch wenn sie werden, denen es genau so geht wie dir. Hier Denn auch wissenschaftliches Arbeiten von einer Fakultät angeboten wird, die mit kannst du leicht Kontakte knüpfen und neue heißt nichts anderes als Fragen so zu stellen deinem Studiengang nichts zu tun hat. Auch Leute kennenlernen, mit denen du später in und so zu beantworten, dass es allgemein hast du bei miesen Veranstaltungen die Wahl, Vorlesungen, Seminaren und Übungen sitzen nachvollziehbar ist. sie bei einem anderen Prof später noch einmal wirst. Zusätzlich finden während des Semes- Bei allen Fragen, die du stellst, bei allen zu hören oder dir den Stoff aus einem Buch ters ein OE-Nachtreffen sowie diverse Tutori- Aktivitäten, die du unternimmst, bei allen selbst anzueignen. In der Bibliothek findest du en statt, die dir beim Studium helfen können. Veranstaltungen, die du besuchst, ist es wich- zu fast jedem Thema ein Buch (oder mehrere). Lernen ist zwar ein wichtiger Bestandteil tig, dass du dir deine Ziele vorgibst und nicht Es gibt eine Fülle von Lern- und Arbeitsme- des Studiums, aber es ist nicht alles. Du kannst eine Studienordnung, ein Prof oder sonst wer. thoden, aus denen du die auswählen kannst, nicht die ganze Zeit lernen. Als Ergänzung An deinen Zielen sollst du dich orientieren die dir am besten gefallen. Der Besuch von bieten sich dir allein in der Uni viele Arten von und auch gegen Widerstände versuchen, sie zu Vorlesungen ist jedenfalls nicht die einzig sozialem, kulturellem und politischem Enga- erreichen. Das bedeutet „ studieren“ . richtige Lernform und das Absitzen einer gement an. Du kannst in der Fachschaft schlechten Vorlesung ist einfach Zeit- mitarbeiten und dich um die zukünftigen Aus dem Informanten der Fachschaft verschwendung. Erstsemestrigen kümmern, in einer hoch- Naturwissenschaftliche Informatik/ Eine Arbeitsform, die sich bewährt hat, ist schulpolitischen Gruppe Hochschulpolitik Fachschaft Technik Bielefeld, WiSe die Gruppenarbeit. Triffst du dich regelmäßig machen, dich im Hochschulsport oder in 1998/99 mit einem bis drei anderen Studis, dann wirst einem Orchester engagieren oder, oder, du schnell sehen, dass du mehr lernst, als wenn oder… du es alleine versuchst. Vieles vom Stoff Alle Beschäftigungsvarianten in der verstehst du erst richtig, wenn du es jemandem „ Nicht-Lern-Zeit“ aufzuzählen ginge sicher erklärst: Auf der anderen Seite bekommst du zu weit, aber auch sie gehören zum Studium, Dinge erklärt, die du nicht kapiert hast. So selbst wenn sie mit der Uni nicht das Geringste Wieviele Macintoshbenutzer braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln? Keinen. Glühbirnen sind aus Glas und sehen zu stark nach Windows aus. 4
Inform #84 Eigener Computer? Brauche ich einen Computer? Und wo gibt’s Internetzugänge ? Die Frage, ob ein eigener Computer für das zumeist das Formelsatzsystem LaTeX, die Informationsdienst, also keine Diskussionslis- Informatikstudium benötigt wird, ist nicht üblichen Browser sowie die gängigen Program- te. Ihr könnt euch in eine (oder beide) dieser leicht zu beantworten – eine erste Antwort miersprachen installiert. Listen eintragen, indem ihr eine Mail an wäre: Ein eigener Computer ist nicht offiziell Die CIP-Pool-Rechner sowie die Wohnhei- major domo@sunr ise.infor matik.uni-bonn.de notwendig, aber ausgesprochen praktisch. Die me Tannenbusch (und einige andere Wohnhei- schickt. Der Betreff ( subject) sollte leer sein. Sache ist nämlich paradox: Wer keinen Rechner me ebenfalls) sind mit einer leistungsfähigen Als Text der Mail schreibt ihr subscribe ersti- hat, weil er oder sie keine Ahnung davon hat, Standleitung an das Internet angeschlossen meckerecke bzw. subscribe fs-news. Wenn ihr sollte sich einen anschaffen – wer Ahnung hat, (sehr angenehm). Das Internet hat übrigens die stattdessen Informationen zu einer Liste be- braucht nicht unbedingt einen. unangenehme Folge, dass man leicht beliebig kommen möchtet, dann schreibt info ersti- Um Übungsaufgaben zu lösen, ist kein viel Zeit damit verplempert, darin zu „ surfen“ meckerecke bzw. info fs-news. eigener Computer notwendig, aber ein Mensch und zu „ talken“ . Schon positiver ist die Noch kurz was zur Software: Wer mit UNIX mit einem Diplom in Informatik sollte schon Möglichkeit, kostenlos und schnell E-Mails zu herumexperimentieren will, besorge sich Li- mit einem Computer umgehen können. Die verschicken sowie gezielt im WWW zu su- nux (kost’ nix), das weiterhin einen riesigen nötige Praxis bekommt man nur dadurch, dass chen. Für alle, die das Internet von zu Hause Haufen kostenlose und gute Software beinhal- man sehr viel mit dem Computer arbeitet – sei aus nutzen wollen, gibt’s Einwählzugänge im tet. es nun zu Hause oder in der Uni. Ein eigener Rechenzentrum (RHRZ) . Ansonsten bietet sich auch Windows NT Rechner zu Hause bietet vor allem den Vorteil, A pro pos E-Mails: Ihr könnt Mails zu an, das allerdings selbst in der Studiversion dass man nach Herzenslust an Hardware und bestimmten Themen abonnieren, indem ihr 100 Euro kostet und ohne viel brauchbare Betriebssystem herumspielen kann. Wenn der euch auf eine Mailingliste subscribed. Die Software zusätzlich zum Betriebssystem Rechner dann nicht mehr richtig läuft und neu meisten Mailinglisten funktionieren auch als ausgeliefert wird. Um die Feinheiten eines installiert (oder gekauft) werden muss, stört es Diskussionslisten: Wenn ihr eure Antwort auf Betriebssystems kennenzulernen, ist eher Li- sonst niemanden. In der Uni sollte man so einen Beitrag an die Listenadresse schickt, nux zu empfehlen. etwas besser lassen. bekommen ihn alle AbonnentInnen zugesandt. Ihr müsst jedoch nicht befürchten, im ersten Wer also mit dem Gedanken spielt, sich Die Fachschaft Informatik bietet unter Semester Tage und Nächte vor dem Rechner zu einen Rechner zu kaufen: Ein Preisvergleich anderem zwei Mailinglisten an, die für euch verbringen. Erfahrungsgemäß spielt in den lohnt auf alle Fälle. Wer sich einen High-End- interessant sein könnten: ersti-meckerecke ersten beiden Semestern die theoretische Rechner kauft, ist selber schuld – die veralten und fs-news. In der Ersti-Meckerecke könnt Ausbildung – insbesondere auch die Mathe- ohnehin sofort und sind unnötig teuer. ihr euch über das Studium austauschen, Pro- matik (sic!) – die größte Rolle. Außerdem gibt Wer keinen eigenen Rechner hat, kann die bleme diskutieren und Rat von Fachschaft- es noch eine ganze Menge anderer angeneh- Unirechner in einem der sogenannten CIP- lerInnen bekommen (no Profs allowed). mer Beschäftigungen. Pools oder Terminalräume nutzen. Die meisten Die FS-News informieren euch darüber, laufen unter der UNIX-Variante Linux oder was die Fachschaft im Moment so macht, ok, jk unter Windows NT. An Software sind hier diskutiert oder vorhat. FS-News ist ein reiner 5
Checkliste Inform #84 n – w as t u n ? ? Was n u ? Checkliste zum Studienbeginn ? ? ? ? Wenn du in dieser Checkliste irgendwelche Abkürzungen oder Ausdrücke nicht verstehst, kannst du diese (hoffentlich) im Hochschulwörterbuch auf Seite 61 nachschlagen. Adressen und Öffnungszeiten findest du ausserdem in diesem Heft. In die Fachschaft gehen BAföG-Beratung Bücher für Informatik und Neben der Ersti-Inform sowie der Studien- im AStA und beim Studentenwerk besuchen. Mathe ordnung und der Diplomprüfungsordnung Auch wenn du erst nach der Einschreibung besorgen und schon mal mit der Materie kannst du dort bei einer Tasse Tee Informatio- einen BAföG-Antrag stellen kannst, solltest beschäftigen. Auf diese Weise kannst du dein nen zum Studium und Antworten auf deine du dich schon so früh wie möglich informie- Gehirn schon mal wieder hochfahren Fragen bekommen. Genaueres über die Fach- ren, um dann gleich nach der Einschreibung („ Brainbooting“ ), damit es zum Vorlesungs- schaft erfährst du in dem Artikel auf Seite 8. den Antrag zu stellen. beginn wieder voll ein-satzfähig ist. Außer- dem geht es in den Vorlesungen sehr schnell voran, so dass du auf diese Weise den Stress Brauche ich einen Hochschulsport-Programm für die ersten Semesterwochen etwas redu- Computer? besorgen. Dieses Heft steckt ein paar Wochen zieren kannst. Zu Büchern steht auch noch Dies beantwortet dir der Artikel auf Seite 5. vor Vorlesungsbeginn in den knallpinken einiges auf Seite 24. Infoständern in der PH. Da die Anmelde- fristen oft schon in den Ferien beginnen und Wohnung besorgen die Kurse schnell voll sind, solltest du dich Einschreibung Die vier Möglichkeiten dafür sind: möglichst früh anmelden. im Studentensekretariat. Die Einschreibezeit • Studentenwohnheim für Informatik ist vom 12.–16. September • Aushänge in der Uni und den Mensen 2002. Später kostet es mehr. Du musst • Anzeigen in Tageszeitungen und der An- Blaues Vorlesungs- Folgendes mitbringen: nonce, dem regionalen Anzeigenblatt verzeichnis • Original deines Abizeugnisses • Zimmer in einer Studentenverbindung oder Dieses kostet 4 Euro und ist in allen Buch- • Bescheinigung über Krankenversicher ung einer Burschenschaft handlungen in Bonn (auch in einigen in Köln) oder über die Befreiung von der Versiche- Zu den ersten drei Möglichkeiten kannst du im zu bekommen – also auch im Buchladen in der rungspflicht Artikel auf Seite 15 mehr lesen und zu den PH-Mensa. Du solltest es dir einmal am • Für Männchen: Bescheinigung über die Verbindungen auf Seite 12. Studien-anfang zulegen, da es auch die meis- Beendigung oder die Freistellung von ten wichtigen Adressen und Telefonnummern Wehrdienst/Zivildienst der Uni enthält. Außerdem sind dort die • Personalausweis Neuen Wohnsitz anmelden meisten Vorlesungen aller Fächer aufgelistet, Dies sollte (offiziell) innerhalb einer Woche so dass du dir damit einen kleinen Überblick geschehen, ansonsten drohen Strafen von bis verschaffen kannst. Das blaue VV ist übrigens Sozialbeitrag überweisen zu 500 Euro. Das Formular bekommst du in nicht das Kommentierte Vorlesungsverzeich- Dies sind im Wintersemester 2002/2003 dem für dich zuständigen Bürgeramt. Näheres nis (KVV), das du im Grundstudium aller- 105,50 Euro. Den Überweisungsträger erhältst dazu im Artikel auf Seite 16. dings noch nicht benötigst. du bei der Einschreibung. Nach dem Überwei- sen des Sozialbeitrags bekommst du deinen Studi-Ausweis zugeschickt. Kneipen- und Kulturinfos Ermäßigung für GEZ- und In Bonn gibt es ein reichhaltiges Angebot an Telefongebühren Kneipen, Kultur und Live-musik. Siehe dazu beantragen. Auch für ISDN-Anschlüsse gibt BAföG-Antrag unsere Kneipen- und Kulturinfos auf den es seit Juli 1998 einen Sozialtarif. Mehr dazu beim BAföG-Amt stellen, nachdem du jetzt Seiten 20 und 22. auf Seite 16. endlich eingeschrieben bist. Dazu findest du auf Seite 16 genaueres. In den AStA gehen Zuzahlungsbefreiung für und folgende Hefte besorgen: Sozialinfo, Medikamente Account am Rechenzentrum Studiticket-Info, Uni-Handbuch, BAföG-Info, bei der Krankenkasse beantragen. Siehe auch besorgen. Dies verschafft dir einen kostenlo- basta. Seite 16. sen Internet-Zugang, sowohl vom Rechenzen- trum aus als auch zum Einwählen von zu Hause. Zu diesem Thema steht auf Seite 5 mehr. Wieviele OS/2-Benutzer braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln? Wurde noch nicht getestet. OS/2-Glühbirnen sind crash-sicher. 6
Inform #84 Checkliste Mailinglisten abonnieren Zur Orientierungseinheit (OE) Zum OE-Nachtreffen Die Fachschaft bietet zwei Mailinglisten an, für ErstsemesterInnen gehen, die vom 9. bis gehen, um die anderen aus deiner OE-Gruppe die für dich interessant sind: ersti- 11. Oktober 2002 stattfindet. Start ist am 9. noch einmal zu treffen und dich mit ihnen meckerecke und fs-news. Siehe dazu den Oktober um 10 Uhr im Hörsaal Audimax in der auszutauschen. Bei dieser Gelegenheit werden Artikel über Rechner und Internet auf Seite 5. Pädagogischen Fakultät. wir auch die OE nachbearbeiten. Termin und Vergiss Schreibzeug, Papier und deinen Ort erfährst du entweder bei der OE oder in Studi-Ausweis nicht. Notfalls genügt auch der Fachschaft. Leihausweise dein Personalausweis. für die Uni-Bibliothek und die Lehrbuch- sammlungen besorgen. M ehr zu Büchern auf Ersti-Fahrt Seite 24. Anmeldung zur OE-Fahrt Vom 25. Oktober bis zum 27. Oktober geht Du kannst dich entweder direkt bei der OE es mit euch und ein paar FachschaftlerInnen oder in der Fachschaft anmelden. Den An- weg zum Party machen. Mehr dazu kannst du Copy-Card kaufen meldecoupon kannst du aus dieser Zeitung im Hochschulwörterbuch auf Seite 46 nach- Fast alle Kopierer in der Uni sind nur mit ausschnibbeln. schlagen. dieser Karte zu benutzen. Den anderen ist ohnehin nicht zu trauen. Die Karten erhältst du entweder bei RömerCopy schräg gegen- Zu den Veranstaltungen ge- In der Fachschaft mitarbeiten über der PH, im Copy-Shop im Hauptgebäu- hen Warum uns diese Arbeit Spaß macht und de, in der ZBL (am Münzautomaten) oder in Deine Vorlesungen beginnen am Montag, dem warum sie wichtig ist, kannst du auf Seite 8 der Cafeteria der Pop-Mensa. 14. Oktober. Mehr über das Studium ist auf nachlesen. Seite 30 zu lesen, über die verschiedenen Veranstaltungstypen auf Seite 32 und deinen Mensa Stundenplan findest du auf Seite 33. Los geht’s! und andere Nahrungsquellen kennen lernen. ok & jk Keine Panik kriegen Zum Mathe-Vorkurs Nicht abschrecken lassen! In die FS gehen! gehen, der vom 25.8.–6.9.2002. Die Motivati- Wahrscheinlich wird dich früher oder später on ist auch hier: Brainbooting. Da die Mathe- der sogenannte Matheschock ereilen. Tröste Vorlesungen wieder ganz von vorne anfangen, dich: Im Nachhinein ist alles meist klarer, ist der Mathe-Vorkurs nicht wirklich nötig. außerdem ist Mathe im Laufe des Studiums Sinnvoll ist er trotzdem. doch noch wichtig. 7
Die Fachschaft Inform #84 Die Fachschaft Informatik … Fachschaft Informatik, was Diese Mitglieder des Fachschaftsrats (FSR) Services der Fachschaft treffen offiziell die Entscheidungen der Fach- ist das? schaft. Wir treffen uns im Semester jeden Anwesenheitsdienst Das Wort „ Fachschaft“ (FS) hat in Donnerstag um 18 Uhr ct in der Fachschaft zur diesem Zusammenhang mehrere Bedeu- Fachschaftssitzung . Die Sitzungen sind Während des Anwesenheitsdienstes tungen. nett und öffentlich – kommt ruhig mal vorbei! (AwD) ist in der Fachschaft jemand für Die eine ist: Die Fachschaft sind alle euch da, wenn ihr Fragen zum Studium Studierenden eines Fachbereichs. Also bist oder Probleme mit einem Prof habt – oder wahrscheinlich auch du Teil der Fachschaft einfach mal Pause machen und eine Tasse Tee Informatik! Was macht die Fachschaft oder Kaffee trinken möchtet. Der AwD findet Ihr wählt jedes Jahr im Sommersemester die Informatik? im Semester Montag bis Freitag um die Fachschaftsvertretung (FSV). Übertragen auf Mittagszeit statt (die genauen Zeiten hängen die „ große“ Politik entspricht die FSV dem Politische Vertretung aus). In den Semesterferien sind wir Mitt- Landesparlament. Deine Fachschaftsvertre- wochs von 12.30–14 Uhr und während der tung sind zurzeit: Das ist unsere wichtigste Aufgabe: Wir Einschreibezeiten täglich von 12.30–14 Uhr vertreten euch gegenüber den Profs, der da. Aber auch sonst sitzt oft jemand von uns Uni und der „ großen“ Politik. Eure im Fachschaftsraum. Fachschaftsvertretung VertreterInnen in den verschiedenen Gremien Zum AwD könnt ihr natürlich auch kom- Dies sind die aktiven FachschaftlerInnen sind (Stellvertretende in Klammern): men, wenn ihr noch nicht mit dem Studium (ebenfalls „ Fachschaft“ genannt). Wir angefangen habt, uns trotzdem schon kennen Prüfungsausschuss: sind des öfteren im Fachschaftsraum lernen und mit Fragen löchern wollt. N1002b zu finden. Dieser Raum wird auch oft • Babak Tubis, Tobias Blechmann einfach „ Fachschaft“ genannt. • (Jens Külzer, Björn Krüger) Prüfungsprotokolle, Skripten & Bücher Die FSV wählt in ihrer konstituierenden Während des AwD könnt ihr außerdem Mathe- Institutsvorstand: Sitzung den Fachschaftsrat: Das Parlament matik- und Informatik-Bücher ausleihen. Der setzt sozusagen die Regierung ein. • Markus Stilkerieg, Christiane Schultze absolute Renner sind unsere Gedächt- • (Adalbert Prokop, Andreas Kupfer) nisprotokolle von Prüfungen sowie Skripten • Sabine Polko (Vorsitz) zu Vorlesungen. DV-Kommission: • Christoph Miebach (Stellvertreter) • Adalbert Prokop • Andreas Kupfer • Babak Tubis Infos in aller Form Fachgruppe (Fachkommission): • Tobias Blechmann Zum Ende des jeweiligen Vorsemesters • Christiane Schultze • Björn Krüger, Christoph Miebach geben wir online das Kommentierte • Björn Krüger • (Babak Tubis) Vorlesungsverzeichnis (KVV) heraus, das • Andreas Kupfer die Hauptstudiums-Veranstaltungen de- LuSt-Kommission: • Markus Stilkerieg tailliert aufführt. Das KVV ist Teil unserer • Jens Külzer • Markus Stilkerieg, Jens Külzer umfangreichen Fachschafts-Website unter http://www.informatik.uni-bonn.de/fs/. Bibliotheks-Kommission: Auf unserer Website ist auch der Zugang zur Fachschaftsrat • Björn Krüger Vorlesungsumfrage (VLU) zu finden, die wir in • Markus Stilkerieg (Vor sitzender ) • (Sabine Polko) Zusammenarbeit mit den Profs jedes Semester • Björn Krüger ( Stellver treter ) durchführen. Die VLU im Sommersemester • Christiane Schultze (Finanzr efer entin) Strukturkommission 2000 lief erstmals komplett online. • Adalbert Prokop • Markus Stilkerieg, Andreas Kupfer • Babak Tubis Adalber t Babak Tobias Chr istiane Bj ör n Prokop Tubis Blechmann Schul t ze K r üger Wie wechselt Bill Gates eine Glühbirne? Gar nicht. Er erklärt die Dunkelheit zum Standard. 8
Inform #84 Die Fachschaft … an … an der der Universität Universität Bonn Bonn Offline sind aktuelle Infos, Ankündigungen Einmal pro Semester kommen alle deutsch- unsere Prüfungsprotokolle den Leuten bei der und viele, viele Jobangebote an der Pinnwand sprachigen Informatikfachschaften zur Konfe- Prüfungsvorbereitung helfen. Wenn man uns in vor der Fachschaft zu finden. renz der Informatikfachschaften (KIF) zusam- der Mensa anspricht, ob wir nicht bei einem Ein- bis zweimal pro Semester bringen wir men. Die KIF im Sommersemester 1999 haben Problem mit einem Prof helfen könnten. Das unsere kostenlose Fachschaftszeitung Inform wir ausgerichtet. ist gut fürs Ego. heraus. Mit der Inform berichten wir über Aktuelles aus der Fachschaftsarbeit, der Infor- Sich wohl fühlen! matik, dem Studium und der Hochschulpoli- Warum machen wir das ei- Die Fachschaft ist ein gemütlicher Ort. tik. Teil der Inform ist außerdem eine Jobbör- gentlich? Um auf dem Sofa einen Tee zu trinken se. und sich zu unterhalten. Um an den Spaß haben! Fachschaftsrechnern Tequila, Sunrise und Wu- Erstsemesterarbeit sel in Ruhe bei guter Musik zu arbeiten und Diese Ersti-Inform , die ihr gerade in den Es macht Spaß, mit den anderen Mails zu lesen. Händen haltet, ist Teil unserer FachschaftlerInnen zusammen an einem Erstsemesterarbeit. Dazu gehört auch die Projekt zu arbeiten, eine Veranstaltung zu dreitägige Orientierungseinheit (OE) im Okto- organisieren, eine Zeitung herauszubringen, ein Kann ich das auch? ber und die Wochenendfahrt mit den Erstis in Seminar zu leiten. Es macht Spaß, über ein Ja, sicher! Wir freuen uns über jede und die Eifel. Und natürlich viel, viel Beratung für Problem zu diskutieren und am Ende gemein- jeden, der/die bei der Fachschaft mitma- StudienanfängerInnen während desAwD. sam zu einer guten Lösung zu kommen. Es chen möchte. Komm einfach mal zur macht Spaß, durch diese Arbeit mehr zu lernen Fachschaftssitzung vorbei und schau dir an, Seminare & Tutorien als in jeder Vorlesung. was wir da so machen. Vielleicht hast du sogar Wir bieten euch Seminare und Tutorien Lust, mal einen Artikel für die Inform zu an, die teilweise vom Land über das Informiert sein! schreiben oder das nächste Fachschaftskino Qualität der Lehre- Programm finanziert Wer sich in der Fachschaft engagiert, mit zu organisieren? sind. Andere Seminare veranstalten wir in bekommt einfach mehr mit: Darüber, was Kein Problem, wenn du das Gefühl hast, Zusammenarbeit mit externen Firmen oder an der Uni hinter den Kulissen läuft. dass du jetzt noch nicht den Durchblick hast, gegen einen Teilnahmebeitrag. Einige Themen Darüber, was für Menschen die Profs außer- wie das alles genau funktioniert. Das be- solcher Seminare und Tutorien sind: halb ihrer Vorlesungen und Seminare sind. kommst du alles bei der Fachschaftsarbeit mit. Darüber, wer hier an der Uni welche Macht- Wir helfen dir, wo wir können, und werden • Rhetorik spielchen spielt und wer warum über einen niemanden bei der Fachschaftsarbeit alleine • Java numer us clausus für NRW diskutiert. Dar- im Regen stehen lassen. Komm einfach mal • Webdesign über, wie der ganze Lehrbetrieb zu Stande vorbei! • Projektmanagement kommt. ok, jk, bk • Lern- und Arbeitstechniken • Informatik-Fragestunde Etwas bewegen! Wir bewegen etwas. Wir bestimmen bei Party on, Wanye! neuen Prüfungsordnungen mit, diskutie- PSI, das ist die Fete der Fachschaften ren mit den Profs Ideen zur Verbesserung Psychologie (hoher Frauenanteil!) und der Lehre und reden mit, wenn der Prüfungs- Informatik (hoher Männeranteil!). Jedes ausschuss über eine Beschwerde zu entschei- Semester. In der Mensa. Für alle. Wem das den hat. Wir sind nicht machtlos. nicht reicht, der kann noch zu unserem kostenlosen Hörsaalkino (inkl. Popcorn) kom- Helfen können! men. Das letzte Fachschaftskino war mit Es tut gut, wenn wir den Studis bei einer Futurama - 1. Staffel ein echter Erfolg. Studienberatung weiterhelfen können. Wenn Chr istoph Andr eas M ar kus Sabine Jens M iebach K upfer St i l k er i eg Polko K ülzer 9
Hochschulgremien Inform #84 Hochschulgremien und -politik Keine Angst, hat die Mama mir gesagt: Viele wählt den AStA und beschließt über den Institutsebene Studierende durchschauen das umfangreiche Haushalt der Studierendenschaft. Die Sitzun- Geflecht von Gremien an der Uni Bonn bis gen sind öffentlich und finden meist in der Fachschaftsvertretung (FSV), Fachschaftsrat zum Ende ihres Studiums nicht. Dieser Artikel Nassemensa statt. (FSR) soll dir dabei helfen, diese Strukturen zu verstehen und zu erkennen, an welchen Stellen Ältestenrat (ÄR) M ehr dazu im Artikel über die Fachschaft du Einfluss nehmen kannst. Der ÄR besteht aus 9 Studierenden und Informatik. wird für 3 Jahre vom SP gewählt. Der ÄR ist eine Art Schiedsgericht der Studierenden- Universitäre Selbstver- Studentische Selbstver- schaft, das bei formalen Streitigkeiten wie beispielsweise Satzungsangelegenheiten ent- waltung waltung scheidet. Gegen die Entscheidungen des ÄR kann nur beim Verwaltungsgericht Einspruch Die Universitäre Selbstverwaltung wird Die Studentische Selbstverwaltung wird erhoben werden. vom Landeshochschulgesetz, von der Ordnung durch das Landeshochschulgesetz (Universi- der Uni Bonn sowie von der Ordnung der Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) tätsgesetz), durch die Ordnung der Uni Bonn jeweiligen Fakultät (in deinem Fall: der Mathe- und durch die Satzung der Bonner Studieren- Der AStA ist die politische Interessenver- matisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät) denschaft geregelt. Du kannst jedes Jahr das tretung der Bonner Studierenden gegenüber der geregelt. Studierendenparlament sowie die Fachschafts- Unileitung, den Ministerien, der Stadt Bonn Du als StudentIn kannst jedes Jahr die vertretung Informatik wählen. usw. Er wird vom SP für ein Jahr gewählt und studentischen Mitglieder im Senat, im Frauen- führt dessen Beschlüsse aus. Im AStA wird die beirat, im Fakultätsrat sowie im Institutsvor- eigentliche politische Arbeit gemacht, während stand wählen. das SP vor allem ein Entscheidungsgremium Uni-Ebene ist. Neben der politischen Vertretung leistet der Bildungsministerium NRW Studierendenparlament (SP) AStA Servicearbeit für die Studierenden in Das Ministerium ist für alle Hochschulen in Form von BAföG-Beratung, Sozialberatung, Nordrhein-Westfalen zuständig. Das SP ist das oberste beschlussfassende Mitfahrkartei, Hochschulsport, Computerbe- Organ der Studierendenschaft und besteht aus ratung sowie den Intershops. Die Intershops 51 Leuten. Du kannst es jedes Jahr in geheimer sind sehr günstige Schreibwarenläden in der Urnenwahl wählen. Popmensa und im AStA in der Nassemensa. Uni-Ebene Das SP diskutiert über (hochschul-)politi- sche Themen und fasst Beschlüsse dazu. Es Kanzler Der Kanzler ist ein vom Ministerium einge- setzer Verwaltungsbeamter und Chef der Uni- Wie wechseln 100 Windows-Anwender eine defekte Glühbirne? Einer schraubt, und 99 klicken die Fehlermeldungen weg. 10
Inform #84 Hochschulgremien Verwaltung. Er kann den Rektor in Rechts- und Fachgruppe (FG)/Fachkommission (FK) Instituts. Unter anderem bildet der IV insti- Verwaltungsangelegenheiten vertreten. tutsinterne Kommissionen wie die LuSt. Die FG (auch FK genannt) ist nach dem Rektor Prüfungsausschuss (PA) Fakultätsrat das nächstniedrigere Gremium. Der Rektor ist sozusagen der Chef der Uni Die Informatik gehört der Fachgruppe Mathe- Der PA erstellt Prüfungsordnungen und ist und vertritt sie nach außen. Er beschließt das matik/Informatik an. Die FG ist für die Leitung für Prüfungsfragen zuständig: Zulassung, Prü- Studienangebot sowie Forschungsschwer- der entsprechenden Institute zuständig. fungsberechtigung und Wiederholung. Die Ge- punkte und ist dafür verantwortlich, die Sie berät über Angelegenheiten des Fachbe- schäfte des PA nimmt das Prüfungsamt im 2. Evaluation der Lehre duchzuführen. Außerdem reichs, zum Beispiel Lehrveranstaltungen oder Stock Neubau wahr. In den PA entsendet die führt der Rektor die Beschlüsse des Senats aus. Berufungskommissionen für neue Profs. Die Fachschaft 2 studentische Vertreter. Der Rektor wird alle 4~Jahre vom Senat studentischen Mitglieder werden von den Kommission für Lehre und Studium (LuSt) gewählt. Fachschaften Mathematik und Informatik ent- sandt. Die Lust ist sozusagen die Ideenküche der Prorektoren Manche Institute sind so groß, dass sie nicht Informatik und eins der konstruktivsten Gre- Die Prorektoren vertreten den Rektor. mit anderen Instituten zu einer Fachgruppe mien. Sie erarbeitet Vorschläge zur Studien- zusammengefasst sind, sondern direkt Teil und Prüfungsordnung, darf aber nichts be- Senat einer Fakultät sind. Die Psychologie ist so ein schließen. In die LuSt entsendet die Fachschaft Der Senat ist das wichtigste Entscheidungs- Fall. 2 Vertreter. gremium auf Uni-Ebene. Der Senat wählt den Rektor, schlägt den Kanzler vor und beschließt Oliver Klee die Grundordnung der Uni. Weiterhin erlässt Institutsebene und ändert der Senat alle möglichen Ordnungen und Rahmenordnungen. Der Senat wird jähr- Institutsvorstand (IV) lich gewählt. Der IV der Informatik besteht aus allen Gleichstellungsbeauftragte Professoren der Informatik sowie Vertretern Sie kümmert sich um die Belange der Frauen der wissenschaftlichen und nichtwissenschaft- an der Uni und kann an allen Gremiensitzungen lichen Mitarbeiter sowie zwei studentischen teilnehmen. Vertretern. Der IV kümmert sich um die Verwendung Frauenbeirat der Mittel des Instituts (Personal, Räume, Dieses Gremiun berät und unterstützt die Gelder) sowie um weitere Angelegenheiten des Gleichstellungsbeauftragte. Fakultätsebene Fakultät ist eine Art Zusammen- schluss von Fachbereichen. Die Infor- matik gehört der Mathematisch-Na- turwissenschaftlichen Fakultät an. Organe der Fakultät sind der Dekan und der Fakultätsrat. Dekan Er leitet die Fakultät und vertritt sie innerhalb der Uni. Er ist für die Durchführung der Evaluation der Leh- re in seinem Bereich zuständig. Der Dekan erstellt außerdem Entwürfe für Studienordnungen und Prüfungsord- nungen (StO/DPO). Fakultätsrat Der Fakultätsrat ist für Angelegen- heiten der Fakultät zuständig. Er beschließt die Fakultätsordnungen und sonstige Ordnungen (auch Studi- en- und Prüfungsordnungen) in sei- nem Bereich. Er wählt den Dekan als Vorsitzenden. Der Fakultätsrat weist außerdem Mittel, Räume und Stellen zu und ist für Habilitationen und Berufungen zuständig. 11
Studentenverbindungen Inform #84 Verbindungen Wer Wie Was, Wieso Weshalb Warum, wer nicht fragt bleibt dumm … WER …? ca. 20m²-Zimmer war günstig, und da ich – im diesem Grund so gewählt wurde, weiss ich Gegensatz zu vielen anderen Menschen – mit allerdings nicht. Nach dieser Zeit wird der Fux Als ich mein Studium – vor inzwischen fünf dem Begriff Verbindung lediglich Dinge wie das geburscht, also zum Vollmitglied. Jahren, was ein etwas erschreckender Zeit- Wartburgfest 1817, das Hambacher Fest 1832, Auch hier wieder ein Einschub: Landläufige raum ist – begann, war ich für zwei Semester die Märzrevolution 1848 und daran anschlie- Meinung ist, das man – einmal aktiv gewor- in einer Studentenverbindung aktiv. Ein Um- ßend die stark von Burschenschaftern geprägte den – nie wieder aus einer Verbindung austre- stand, der bis heute bei vielen Menschen Nationalversammlung in der Frankfurter ten kann. Dies ist natürlich falsch. Neben der Unverständnis, Skepsis oder Ablehnung her- Paulskirche und keine negativen Assoziationen Probezeit als Fux, innerhalb derer man sofort vorruft. verband, wurden wir uns handelseinig. Mir austreten kann, sind auch Austritte später Das alleine wäre nicht tragisch, wenn nicht wurde zugesichert, das ich auch ohne aktiv zu möglich, sowohl als Bursche als auch als viele der Vorurteile auf einer mangelhaften werden mindestens ein paar Monate auf dem „ Alter Herr“ . Allerdings sollte das nicht Kenntnis der Thematik und vagen Gerüchten Haus wohnen könne. Nach etwa drei Wochen vorkommen. Denn die Entscheidung, einer beruhen würden. Interessant dabei ist, dass hatte ich dann das Band aufgenommen, sprich Verbindung dauerhaft beizutreten, wird durch mir diese Reaktionen häufig von genau den war aktives Mitglied in der Teutonia gewor- einen Schwur bekräftigt (der Burscheneid), Leuten zuteil wurden, die Offenheit und den. und dieser sollte nicht leichtfertig gegeben Toleranz gegenüber anders Denkenden propa- And dieser Stelle gleich ein paar Erläute- und gebrochen werden. Ob es da auch rechtli- gierten. Aber das nur am Rande. rungen: Es gibt eine Vielzahl unterschiedli- che Verbindlichkeiten gibt, vermag ich nicht In den vielen Gesprächen, die ich seitdem cher Verbindungen, die neben ihrem pro zu sagen. Da ich aber selber Austritte von geführt habe, konnte ich deshalb meistens eine Universitätsstadt eindeutigen Namen meistens aktiven Burschen erlebt habe, vermute ich mal Menge geraderücken. Ein Umstand, der einem Dachverband angehören. Diese Dach- nicht. sicherlich verknüpft ist mit der Tatsache, das verbände gruppieren Verbindungen mit be- ich selber dem Klischee des Korporierten stimmten Eigenschaften. So ist der Coburger völlig zuwiederlaufe. Auch die Idee, diesen Convent (CC) Dachverband der Landsmann- NEUE KLEIDER BRAUCHT Artikel zu schreiben, geht letzlich auf ein schaften und Turnerschaften. Seine Mitglieder DER MANN solches Gespräch mit Oliver Klee zurück. sind pflichtschlagend, aber nicht politisch. Um an den offiziellen Veranstaltungen teilzu- Ich werde euch also im folgenden von Letzteres gilt für die Verbindungen, natürlich nehmen, musste auch erstmal ein Anzug her. meinem Werdegang innerhalb meiner Verbin- nicht unbedingt für deren Mitglieder. Eine Anschaffung, die mir als passioniertem dung erzählen, und dabei die allgemeinen Daneben gibt es noch eine Vielzahl anderer Baggy-Pant- und Schirmmützenträger natür- Zusammenhänge erläutern. Dachverbände, zum Beispiel die Deutsche lich nicht so brilliant vorkam. Inzwischen hat Burschenschaft (DB) und die von ihr abge- sie sich jedoch auf Messen und bei dem ein spaltene Neue Deutsche Burschenschaft (Neu- oder anderem Job als hilfreich herausgestellt. WIE … eDB). Bei Cousin findet man eine Übersicht Zusätzlich zu dem Anzug trug ich das Band KAM ICH ZUR TEUTONIA? vieler Verbindungen und deren Repräsentatio- mit den Fuxenfarben und eine Mütze. Beides Kurze Antwort darauf: Wie die Jungfrau zum nen im Netz. Diese Seite ist allen denen zu zusammen wird auch als Coloeur bezeichnet. Kinde. Etwas länger etwa so: empfehlen, die sich etwas intensiver mit den Über das Coloeur kann man die Mitglieder Als sich im Sommer 1995 abzeichnete, dass verschiedenen Verbindungen, deren Ge- der verschiedenen Verbindungen identifizie- ich ein Studium der Informatik in Bonn schichte und Grundsätzen auseinandersetzen ren, da auch hier Eindeutigkeit innerhalb einer beginnen würde, setzten mir meine Eltern wollen. Universität gefordert wird. Begegnet sind mir sanft, aber bestimmt die Pistole auf die Brust: Hier offenbart sich bereits ein Grundpro- andere Korporierte bei einer Vielzahl von Eine Wohung in Bonn musste her, denn blem beim Umgang mit Verbindungen: Es Gelegenheiten: In unserer eigenen Kneipe, auf unserem gemeinsamen Leben war nicht mehr sind mitnichten nur Burschenschaften, sonder anderen Häusern, die man besucht und dort viel Grundlage beschert. Es wurde also eine eben auch Sängerschaften, Landsmannschaf- umsonst mit Bier verpflegt wird, und auf den Anzeige im General Anzeiger geschaltet, und ten, katholische Verbindungen und viele, viele diversen Verbindungsparties. neben vielen anderen Vermietern meldete sich mehr. Ein Verallgemeinern dieser Vielfalt Sofern meine Verbindung für die Ausrich- die Landsmannschaft Teutonia. Es wurde ein wird den Korporationen und ihren Mitglie- tung solcher Ereignisse verantwortlich war, Termin vereinbart, und zusammen mit meinen dern nicht gerecht. musste ich für Getränkenachschub sorgen. Da Eltern habe ich dann die Teuten aufgesucht. ich damals einziger Fux war, erfuhr ich dabei Das Haus in der Riesstraße war (bzw. ist allerdings tatkräftige Unterstützung seitens natürlich) imposant anzusehen und in bester WAS … meiner Bundesbrüder. Lage. Die beiden Jungs, die uns das Haus IST DENN SO PASSIERT? zeigten, waren sehr sympatisch und wiesen Nun war ich also ein Fux. Das ist der Begriff von Anfang an darauf hin, das es sich bei für einen Anwärter in der Verbindung. Die Bier Teutonia um eine pflichtschlagende – d. h., sogenannte Fuxenzeit erstreckt sich über ein Ein Wort zum Biergenuss. Ja, in einer Verbin- ihre Mitglieder fechten Mensuren – und unpo- bis zwei Semester und dient dem gegenseitigen dung wird viel getrunken. Wobei ich persön- litische Verbindung handelt. Der Preis für mein „ Beschnüffeln“ . Ob die Bezeichnung Fux aus lich nicht mehr getrunken habe als vorher. Es Wieviele Computermagazinredakteure braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln? Wissen wir nicht. Sie antworten nie auf Emails oder Anrufe. 12
Inform #84 Studentenverbindungen gibt sogar eine ganze Menge Rituale rund um übrigen nicht leisten würde. Und der Schnitt Alte Herren das Biertrinken. Aber wie immer haben sich auf der Augenbraue stammt von einem Sturz auch hier ein paar falsche Informationen mit dem Skateboard. Die ehemaligen Studenten, und jetzigen Aka- verbreitet. Um es noch einmal zu sagen: Es ist nicht demiker. Sie tragen die Verbindung finanziell, So gilt zum Beispiel auf den sogenannten Wunsch eines schlagenden Studenten, sich mit und ihnen gehört auch das Verbindungshaus. Kneipen (das sind Zusammenkünfte der Mit- Narben zu übersäen. Wenn es dann aber doch Die meisten der alten Herren sieht man nur zu glieder der Verbindungen zu besonderen Ge- geschehen sollte, so bleibt einem nicht viel Anlässen wie Stiftungsfesten oder ähnlichem. legenheiten) ein Urinierverbot während der mehr übrig, als diese Male ehrenhaft zu Wer am alten Studienort wohnt, der kommt ersten zwei Stunden. Dies dient jedoch tragen, oder? schonmal öfter vorbei. Dabei ist das Adjektiv mitnichten der Schaffung von urologischen Es stellt sich natürlich noch die Sinnfrage. „ alter“ nicht zwingend mit biblischem Alter Problemen, sondern soll die Nüchternheit der Kurz gesagt: Es gibt keinen. Man macht es, verknüpft. Es gab bei uns alte Herren, die Anwesenden für einige offizielle Programm- oder man lässt es eben sein. Menschen machen jünger waren als so mancher Aktiver. teile fördern. halt sinnlosen Kram wie Bungeejumping, Letztendlich haben diese Dinge ähnlichen Freeclimbing oder Extrem-Angeln. Niemand Charakter wie einige der Saufspiele aus wird gezwungen, einer schlagenden Verbin- Aktivitas pubertären Tagen. Unnötig, aber spaßig. dung beizutreten, und es gibt viele nichtschla- Die Aktivitas besteht aus den Studenten einer gende Bünde. Verbindung. Sie untergliedert sich weiter. Diese Antwort ist natürlich nicht wirklich Trainingsstunden treffend. Ein positiver Aspekt der Mensur ist Mit Eintritt in die Verbindung begann auch zum Beispiel ihr vereinender Charakter für die Chargierten das tägliche Fechttraining zur Vorbereitung Bundesbrüder. Schliesslich hat jeder von ih- Die Chargen bilden quasi die Regierung der auf meine erste Mensur. Immer um 18:00 hieß nen in dieser Extremsituation gesteckt. Verbindung. Oder die Vereinsleitung, was es, eine Stunde lang auf alte Reifen ein- Für eine weiterführende Diskussion sei ihren Tätigkeiten wohl gerechter wird. Es gibt prügeln. Zugegebenermaßsen ein eher nerven- wieder auf Cousin verwiesen. eine Reihe von Ämtern, hier eine kleine des Unterfangen. Doch wenn es um den Aufzählung: eigenen Kopf geht, sollte es einem der Auf- • Erstchargierter , der Vorsitzende. Auch wand schon wert sein. als X (sprich: eins-ix) bekannt. Mensuren sind auch ein Thema, um das sich Jeder gegen jeden? • Zweitchargierte, bei schlagenden Ver- viele Legenden ranken. Eine der beliebtesten Wer ficht denn nun gegen wen? Klassisch ist bindungen häufig verantworlich für den und zugleich wohl bescheuertsten: Der Ver- die Vorstellung vom morgenlichen Duell bei Fechtbetrieb. Heißt XX. bindungsstudent schneidet sich als Zeichen Bodennebel und um die Ehre einer Dame. • Drittchargierter , Finanzen. der Ehre unter Zuhilfenahme einer Rasierklin- Ganz so kitschig-romantisch geht’s nicht zu. • Fuxmajor, organisiert die Fuxen-Stunden ge Narben ins Gesicht. Sowas mag bei dem ein Generell gilt schon mal: Innerhalb einer innerhalb derer auf den Burscheneid vorbe- oder anderen Fetischisten noch vorkommen, Verbindung wird nicht gefochten. Jedes Se- reitet wird. aber nicht bei Korporierten. (Außer, sie sind mester werden die eingepaukten (=trainierten) • Bierwart , treibt Geld für Bier ein und Fetischisten. Oder so.) Tatsächlich ist das Waffenstudenten annonciert, wobei sie nach regelt dessen Nachschub. Mensurfechten eine sehr ritualisierte Angele- Härte, Schnelligkeit und Technik eingestuft Dies waren so in etwa die Ämter in meiner genheit. Eine ganz bestimmte Anzahl von werden. Es werden ihnen dann geeignete Verbindung, bei anderen mag das etwas vorgeschriebenen Schlägen führt häufig zu – Gegner gesucht. So bin ich dann zu meinem anders aussehen. nichts. Nur wer einen Fehler macht, kassiert Mensurgegenüber Olaf gekommen. Den ich einen Schmiss. Kommt es dazu, so handelt es im übrigen gut kannte. Die Mensur hat unser sich aufgrund der sehr scharfen und immer Verhältnis nicht belastet, im Gegenteil. Aktive wieder während der Mensur desinfizierten Es gibt aber auch die Forderungen. Zu Die tragenden Mitglieder der Aktivitas, die Schlägers zum überwiegenden Teil um glatte diesen kommt es, wenn ein Waffenstudent den sich für die Gestaltung des Verbindungslebens Schnitte, die von den immer anwesenden anderen beleidigt und dieser ihn daraufhin verantwortlich zeichnen. Sie erstellen das Ärzten sofort versorgt werden. Sollten die fordert. Kann man machen. Muss man aber Semesterprogramm und aus ihren Reihen Wunden einen Abbruch der Mensur nahele- nicht. Soweit ich weiss, sind diese Forderun- rekrutieren sich im Regelfall die Ämter. gen, so geschieht dies. gen in jeder Hinsicht eine Frage der Ehre. Soll Ich habe selber etwa ein halbes Dutzend heissen: Wer sich drückt, dem fehlt dieselbe, Mensuren miterlebt. Die dabei „ Abgestoche- aber genauso rennt man nicht durch die Inaktive nen“ sind alle wohlauf, und ihre Schmisse Gegend und fängt an, Leute zu fordern. Ein Die Studenten höheren Semsters, die sich kaum zu sehen. Vorbei die Zeiten, als in die Grund muss schon da sein. Über dessen haben inaktivieren lassen. Das geschieht Wunden eingebrachte Pferdehaare für dicke Sinnhaftigkeit lässt sich dann trotzdem strei- durch einen Vortrag zu seinem Studiengebiet Narben sorgten. Bei den Korporierten, die ten. oder vergleichbarem. grössere Narben hatten -auf der Wange zum Beispiel-, handelte es sich meistens um Fälle von Selbstüberschätzung, in Folge derer zu WIESO … Füxe früh eine zu harte Gangart eingeschlagen DIE UNTERORDNUNG? Die bereits erwähnten Anwärter auf M itglied- wurde. Ich habe bereits verschiedene Mitglieder der schaft in der Verbindung. Auch ich habe am Ende des zweiten Semes- Verbindung benannt, aber noch nicht detail- ters eine Mensur geschlagen. Und meinen liert ausgeführt, wen es denn da so alles gibt Kopf ziert keine Narbe aus dieser Zeit, welche und wie die Verhältnisse untereinander sind. zu verdecken mein spärliches Haupthaar im 13
Studentenverbindungen Inform #84 WER UNTERDRÜCKT DENN ker heutigen Studenten beim Studium unter die grosse Feindbildschublade zu werfen. Mir Arme zu greifen, finde ich sehr gut. Auch wäre nicht. Zu einer Demokratie gehört auch, ander DA WEN? ich woanders wohl kaum mit sovielen interes- Meinungen zu akzeptieren. Es gibt genug – Prinzipiell entspricht diese Aufzählung auch santen Menschen ausserhalb meines Alters und ich behaupte die meisten – Verbindungen, etwa der Hierarchie innerhalb der Verbindung. konfrontiert worden. Das Verbindungsleben an die nationalistisches Gedankengut weder pfle- Wie sich das jetzt aber konkret äusßert, lässt sich macht zwar Stress, aber auch jede Menge gen noch von ihren Mitgliedern verlangen. sich so einfach nicht sagen. Es mag zwar Spaß, ähnlich dem Engagement in der Fach- Oder sich sogar explizit dagegen verwahren. vorkommen, dass insbesondere Füxe schika- schaft. Überall in Deutschland (zumindest in Wenn ich mich recht erinnere, war das auch niert werden. Mir persönlich ist das aber nie Uni-Städten. Aber meiner Ansicht existieren eh ein Grund, weswegen sich die Verbindungen passiert. nur die Räume um HH , K und B) kann man sich der NeueDB aus der DB abgespalten haben. Ansonsten lässt sich das ganze gut mit der einquartieren, und kennt sofort jemanden. Auch Ausländer jeder Coleur und Nationalität Hierarchie in Unternehmen oder Vereinen Überhaupt kann man instantan jede Menge habe ich in Verbindungen aktiv gesehen, was vergleichen. Wenn der Vorstandsvorsitzende Leute kennenlernen. zum Teil zu so abstrusen Beschimpfungen der DaimlerChrysler AG einen Arbeiter Kaf- seitens linker Demonstranten auf dem Cobur- fee holen schickt, wird der sich auch nicht ger Verbandstreffen wie „ Nazi-Neger“ führte. sperren. Deshalb hat der Mensch aber trotz- WARUM … BIN ICH DENN Dazu erübrigt sich wohl jeder Kommentar. dem keine wirkliche Gewalt über den Arbeiter, DANN AUSGETRETEN? Innerhalb meiner Verbindung habe ich auch oder? Es gibt einen guten Spruch, der da heisst kontroverse Diskussionen geführt, die sich um Darüber hinaus werden die Entscheidungs- „ Bundesbrüder sind keine Freunde“ . Soll rechtskonservative Themen drehten. Und mei- prozesse in der Verbindung sehr demokratisch heißen, dass die Mitgliedschaft in einer Ver- nen An- und Einsichten auch Geltung ver- gestaltet. Alle zwei Wochen fand der Convent bindung die dort rumlaufenden Menschen schafft, und das bei Leuten über dreißig. Die statt, bei dem alle Aktiven zusammenkamen nicht zu Freunden macht, aber diese sich unter Teutonia als Verbindung selbst ist eben unpo- und über Anstehendes diskutierten. Füxe den Aktiven finden lassen sollten. Und daran litisch, auch wenn das für ihre Mitglieder nicht waren nur zum ersten Teil des Convents hat es bei mir gemangelt, was unter anderem gilt (und gelten muss). zugelassen. Grund dafür war, das nicht jeder wohl auch an dem doch großen Altersunter- die intimen Details erfahren sollte. Und dass schied lag. Freunde sind aber nötig, um das da jemand, der gerade mal ein paar Wochen Verbindungsleben aktiv zu gestalten zum FAZIT! dabei ist, nicht mitmischen durfte, finde ich Beispiel. Und den bereits angesprochene Gebt Verbindungen eine Chance. Und zwar verständlich. Burscheneid nehme ich sehr ernst. Ich hatte sowohl ihren individuellen Mitgliedern, so Zweifel daran, Teutonia mein ganzes Leben euch einer über den Weg läuft, als auch den lang die Aufmerksamkeit zu geben, die sie Vereinen selbst. Sie sind besser als ihr Ruf, WESHALB … DAS GANZE? verlangt (und verdient) hätte. Generell bin ich und hier gilt dasselbe, wie es auch sonstwo Tja. Warum nur. Warum nicht? Nun, wer zum auch kein Vereinstyp. gelten sollte: Man mache sich selbst ein Bild Beispiel meint, wegen des billigen Zimmers in Nach meinem Austritt waren die Reaktionen von einer Sache, bevor man sie beurteilt. Ich der Verbindung aktiv zu werden, sollte lieber gemischt. Unverhohlene Freude war genauso kann jeden verstehen, der sich für ein die Finger davon lassen. Auch die die viel- darunter wie Enttäuschung und Unverständ- Verbindungsleben nicht begeistern kann. Aber zitierten Verbindungen (jetzt mal im Sinne nis. Das war mir klar. noch weniger verstehe und aktzeptiere ich von Vitamin B) rechtfertigen aus meiner Sicht Intoleranz. einen Eintritt nicht. Natürlich gibt es Bezie- Ich hoffe, mit diesem Artikel etwas Licht ins hungen, aber irgendwelche Verschwörungs- UND DIE GANZEN NAZIS, Dunkel gebracht zu haben. Falls ihr mich bei theorien darüber sind massiv übertrieben. WO SIND DIE? Unkorrektheiten erwischen solltet, lasst es Heutzutage ohne ausreichende Qualifikation Diesem Punkt möchte ich etwas unmissver- mich wissen. Und falls die Teuten das hier jemanden einzustellen, kann sich kaum je- ständlich vorausschicken: (Neo-)Nationalis- lesen: Ich hoffe, das ich euch gerecht gewor- mand leisten. Es kommt zwar vor, dass jemand mus, Fremdenhass und Gewalt gegen Anders- den bin. eingestellt wird, weil in einer oder gar der denkende sind mir zuwieder. Und jetzt zu den ingolf eigenen Verbindung ist. Oder auch einen Verbindungen. Praktikumsplatz bekommt. Aber der alte Es gibt rechte Verbindungen, die zum Teil Der AStA der Uni Bonn hat vor einiger Zeit Spruch „ Blut ist dicker als Wasser“ gilt in sehr auch vom Verfassungsschutz beobachtet wer- mal einen sehr kritischen Verbindungsreader vielen Bereichen. Genauso kann die Mitglied- den. Und innerhalb des im Großen und herausgebracht: Das Koporationswesen, 2., schaft bei den Jusos, dem Schützenverein oder Ganzen konservativen Umfeld der Korporati- verbesserte Auflage, November 1996 ein passender Stammbaum hilfreich sein. So onen finden sich sicher auch entsprechend (vielleicht gibt’s inzwischen auch eine neuere läuft es überall, produziert auch eine Menge mehr Rechte als im Bevölkerungsdurch- Version), für ein paar Mark fuffzig beim AStA Ärger, aber das jetzt exklusiv den Korporatio- schnitt. Aber hier muss man dann schon erhältlich. nen anzuhängen, wäre wohl zuviel der Ehre. wieder differenzieren: Dem Antifa-Aktivisten ok Und jetzt doch noch ein paar Gründe reicht eine Mitgliedschaft im RCDS oder der einzutreten. Den Gedanken, das alte Akademi- Jungen Union schon aus, um jemanden in die Ber at er : "Ok, sehen Sie den OK- DAU: Mein Monit or geht nicht . But t on im unt er en Teil des Bild- Ber at er : I st er denn eingeschalt et ? DAU: J a. schir ms? Ber at er : Schalt en Sie ihn doch mal DAU: "W ow, wie können Sie meinen bit t e aus. Bildschir m von dor t sehen?" DAU: Ah, j et zt geht ' s... Wieviele Supportmitarbeiter braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln? Bitte warten Sie, jemand wird gleich bei ihnen sein. 14
Sie können auch lesen