Offizielles Organ Gewerbeverein Thuner KMU

Die Seite wird erstellt Heiner Wenzel
 
WEITER LESEN
Offizielles Organ Gewerbeverein Thuner KMU
www.thunerkmu.ch                                                                                      Ausgabe Nr. 64 | Mai 2021

                                         Offizielles Organ Gewerbeverein Thuner KMU

Editorial                                     Aktuell

Liebe KMU-Mitglieder

Was ist nach Corona? Nach 15 Monaten
Pandemie haben wir uns an vieles ge-
wöhnt: Maske tragen, Abstand halten,
Hygieneregeln beachten, im Home Office
arbeiten. Hoffen wir, dass in Kürze weitere
Öffnungsschritte möglich werden. Damit
wieder etwas Normalität einkehrt – auch
in den KMU. Durchaus denkbar, dass wir
fortan mit Corona leben müssen. Und sich
                                              Wir unterstützen Mathias Berger
neue oder andere Viren ausbreiten. Mög-
lich, dass in Zukunft hybrides Arbeiten
                                              als neuen Regierungsstatthalter
Schule macht – eine Mischung aus Präsenz      Am 13. Juni 2021 wählt der Verwal-         de 2022 bis 2025 gewählt. Ein allfälliger
im Büro und Arbeiten von Zuhause aus.         tungskreis Thun einen neuen Regie-         zweiter Wahlgang findet am 29. August
Wer für nächste ausserordentliche Lagen       rungsstatthalter. Marc Fritschi tritt      2021 statt. Die Frist für die Wahlvorschläge
gerüstet sein will, gestaltet die Büros um    nach 22 Amtsjahren in den Ruhestand.       ist am 12. April 2021 abgelaufen. Beson-
– und setzt auf kleinere Räume statt auf      Die Bürgerlichen setzen auf SVP-Mann       ders spannend wird die Statthalterwahl in
Grossraumbüros. Dafür perfekt vernetzt,       Mathias Berger (57). Auch Thuner KMU       Thun: Amtsinhaber Marc Fritschi (FDP) tritt
mit leistungsstarker IT. Gefordert waren      unterstützt den gelernten Juristen.        Ende 2021 nach 22 Jahren in den Ruhe-
KMU zuletzt auch im Bereich Führung:                                                     stand. Fritschi ist seit 1999 Regierungsstatt-
Denn bei räumlicher Distanz brauchte          Im Kanton Bern werden am 13. Juni 2021     halter. Erst im Amt Seftigen, wo er bis Ende
es mehr Leadership. Oder Motivation als       die zehn Regierungsstatthalterinnen und    2008 wirkte. Dann im Verwaltungskreis
Zauberwort. Doch seien wir ehrlich: Home      Regierungsstatthalter für die Amtsperio-   Thun, als Marc Fritschi nach der Bezirks-
Office ist keine Dauerlösung. Viele haben
genug. Fühlen sich einsam. Teams leben
sich auseinander – jeder arbeitet isoliert
                                                                   1–3      Interview mit Mathias Berger
                                              Inhalt
für sich allein. Welches wohl das perfekte
Arbeitsmodell der Zukunft ist? Denken wir                          4        Thuner KMU in Kürze
in Varianten. Es könnte sich auszahlen.
Und das früher als wir denken…                                     5        HV Thuner KMU / Neue Website Thuner KMU

Marco Oswald                                                       6–7      Nationale Abstimmungen / Neumitglieder
Mitglied Vorstand Thuner KMU                  Herausgeberin GwärbPoscht: Thuner KMU. Auflage: 550 Expl. Erscheint: 4 x jährlich
Offizielles Organ Gewerbeverein Thuner KMU
2 | Ausgabe Nr. 64 | Mai 2021                                                                                  www.thunerkmu.ch

reform die Nachfolge des Thuner Regie-        Verwaltung zurückblicken und bin für           Man hört: Sie sind ein Macher. Verwalten
rungsstatthalters Bernhard Wyttenbach         das Amt des Regierungsstatthalters im          ist nicht Ihr Ding. Stimmt das?
(SVP) antrat. Sieben Mal trat FDP-Mann        Verwaltungskreis Thun bereit. Ich denke,       «Ja, das stimmt. Man kann als Statthalter
Fritschi zur Wiederwahl an – siebenmal        dass ich alle Voraussetzungen für diese        auf die Bremse treten – und verwalten. Das
wurde er gewählt. Unterstützung fand          Funktion mitbringe und möchte ab 1. Ja-        entspricht mir aber nicht. Ich gebe lieber
er jeweils bei den bürgerlichen Parteien      nuar 2022 meine ganze Energie gerne in         Gas. Ich vergleiche das Amt auch gerne
– und wurde auch von den lokalen Ge-          den Dienst der Öffentlichkeit stellen. Der     mit einem Motor. Diesem passt Stillstand
werbe- und Arbeitgeberverbänden breit         Verwaltungskreis Thun ist seit über zehn       auch nicht, man muss ihn laufen lassen.
unterstützt. Kein Wunder, wollen die Bür-     Jahren meine Heimat. Ich liebe die Stadt,      Daher: Werde ich gewählt, gebe ich Gas.
gerlichen nun den Thuner Statthaltersitz      die Berge und die Gemeinden rund um            Das verspreche ich Ihnen.»
verteidigen. Auf Pole-position steht für      den Thunersee.»
sie, allen voran SVP und FDP Stadt Thun,                                                     Der Thuner Wirtschaftsmotor: Wie wich-
am 13. Juni 2021 der 57-jährige Jurist Mat-   Sie sind gelernter Jurist – perfekt also       tig ist Ihnen das regionale Gewerbe in
hias Berger. Am 26. April 2021 hat sich       für diese Position…                            Stadt und Region?
Regierungsstatthalter-Kandidat Mathias        «Ein Regierungsstatthalter muss im Recht       «Sehr wichtig. KMU sind das Rückgrat der
Berger dem Gewerbe und der Politik prä-       sattelfest sein, aber keine Paragraphen-rei-   Wirtschaft. Das haben wir in den letzten
sentiert. Neben Vorstandsmitgliedern des      terei betreiben. Die Verwaltungsaufgabe        Monaten besonders deutlich festgestellt.
Gewerbevereins Thuner KMU waren auch          ist anspruchsvoll und wichtig zugleich. Ich    Ohne KMU und Industrie läuft wenig bis
die Spitzen des Verbands Wirtschaft Thun      bin gelernter Jurist, Anwalt und habe als      gar nichts. Die Wirtschaft und das Gewer-
Oberland sowie Vorstandsmitglieder der In-    Handelsrichter und Leiter diverser Rechts-     be bilden die Grundlage unseres Wohl-
nenstadtgenossenschaft Thun mit von der       dienste das Recht im echten Leben ver-         standes. Sowohl die lokalen Unternehmen
Partie – ebenso wie bürgerliche Politver-     teidigt. Ich weiss also, was mich erwartet.    als auch das Wohl der Bevölkerung der
treter des Stadtrats. Thuner KMU hat beim     Kommt hinzu, dass das Amt in bürgerlicher      Region liegen mir sehr am Herzen.»
Vorstellungsgespräch von Mathias Berger       Hand bleiben soll. Es ist heute anders, als
genau hingehört und den Kandidaten für        noch Jahre früher: es braucht heute den        Die Pandemie, welche seit mittlerweile
den Posten des Regierungsstatthalters im      juristischen Background. Eine Chefärztin       15 Monaten andauert, war und ist für die
Anschluss zum Interview getroffen.            ist ja auch medizinisch ausgebildet und Sie    Wirtschaft alles andere als förderlich…
                                              würden sich ihr sonst sicher nicht «unters     «Ja, diese Pandemie wird uns noch Jahre
Mathias Berger: Warum wollen Sie Thu-         Messer legen». Das ist gleich bei einem        beschäftigen – auch finanziell. Wichtig
ner Regierungsstatthalter werden?             Regierungsstatthalter/in: hat er heutzu-       ist, dass nun alles wieder in Schwung
«Ich darf auf eine durchaus erfolgreiche      tage keinen juristischen Hintergrund wird      kommt. Wissen Sie: Ca. 50 Prozent der
Karriere in der Privatwirtschaft und in der   er zum Spielball der Interessen.»              Tätigkeit eines Regierungsstatthalters

  Familienmensch Mathias Berger
  Lic. iur. Mathias Berger (57): Unterstützt wird der gelernte       stellen.» Für Familienmensch Berger ist die Familie und sein
  Jurist am 13. Juni 2021 im Verwaltungskreis Thun von den           Zuhause das Grösste: Hier kann er abschalten, entspannen
  bürgerlichen Parteien FDP-DieLiberalen und der SVP sowie           und geniessen. Oft ist er mit dem Familienhund unterwegs
  dem HEV Thun. Berger ist Mitglied der SVP. Er wurde am             – und dann ist Boxer «Boss» der Boss. «Wir haben ihn aus
  16. Juni 1963 in Zürich geboren und ist in Sennwald SG und         dem Tierheim und lieben ihn über alles. Er tut keiner Fliege
  Zürich heimatberechtigt. 1996 erwarb er am Obergericht des         was», so Mathias Berger, «nicht mal unserer Katze Paula.» Im
  Kantons Zürich das Fähigkeitszeugnis als Rechtsanwalt. 1998        Sommer geht Statthalter-Kandidat Berger oft im Thunersee
  absolvierte er an der Universität Zürich die Spezialisierungs-     schwimmen – oder kümmert sich zu Hause liebevoll um den
  kurse für Banken-, Kapitalmarkt- und Versicherungsrecht.           Blumen- und Gemüsegarten. Daneben liebt er die Natur,
  Nach dem Zertifikat (CAS) für Management for the Legal             wandert und fotografiert gerne und zählt auch Kochen zu
  Profession (MLP-HSG) ist Berger seit Juni 2019 Leiter Rechts-      seinen Leidenschaften. Er ist Mitglied der SVP Stadt Thun,
  abteilung der Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion           ebenso des Lions Club Stockhorn. Seit über 20 Jahren ist
  (WEU) des Kantons Bern. Zuvor war er Chef Rechtsdienst 2 im        Mathias Berger mit Claudia Bucheli Berger verheiratet – ge-
  Stab Chef der Armee innerhalb des VBS. Seit mehr als zehn          meinsam haben sie zwei Söhne, Alex und Thomas. Ehefrau
  Jahren wohnt und lebt Mathias Berger in Thun. Er sagt aus          Claudia ist Privatdozentin an der Universität Bern und er-
  Überzeugung: «Ich könnte mir nichts Schöneres und Besseres         forscht die alemannischen Dialekte – also unsere Mundart.
  als den Blick auf Niesen, Stockhorn und Niederhorn vor-            						                                                  osw
Offizielles Organ Gewerbeverein Thuner KMU
www.thunerkmu.ch                                                                                    Ausgabe Nr. 64 | Mai 2021 | 3

betreffen Baubewilligungen. Das Ge-           sie ideal vertreten werde. Ich will Men-     Salopp gesagt: Ein Zürcher, der Thun
werbe ist seit bald eineinhalb Jahren         schen auf Augenhöhe begegnen, mich           erobert…
also direkt betroffen – insbesondere die      mit ihren Anliegen auseinandersetzen und     (lacht) «Das musste ja kommen… Aber
Baubranche. Baurecht ist ein komple-          den Sachverhalt neutral und aus frischer     wissen Sie: Ich lebe seit über zehn Jahren
xes Konstrukt. Alles wird oft schwieri-       Perspektive beurteilen. Ich bin überzeugt,   in Thun. Ich kenne mich hier bestens aus.
ger gemacht als es ohnehin schon ist.         dass unser Föderalismus mit direkter De-     Unsere Familie ist in mehreren Thuner Ver-
Werde ich gewählt, werde ich die Pro-         mokratie langfristig die erfolgreichste      einen aktiv. Unser jüngerer Sohn Thomas
zesse genau beobachten, nötigenfalls          Staatsform ist. Mit der Kandidatur möchte    ist zudem bei den Thuner Kadetten aktiv,
hinterfragen. Es ist wichtig, dass heute      ich meinen Beitrag leisten.»                 wie schon sein grösserer Bruder Alexander,
auf Stufe Regierungsstatthalter rasch                                                      der beim Wasserballklub Thun aktiv ist.
entschieden werden kann, alles ande-          Sie waren in verschiedenen Bereichen         Mein Herz schlägt für die Region Thun,
re lähmt das System. Damit haben wir          und Funktionen tätig und bezeichnen          trotz Züri-Dialekt.»
keine Planungssicherheit. Heisst: Ich will    sich als Mann mit Verhandlungsge-
schnelle Verfahren, keine Paragraphen-        schick…                                      Auf Ihrem Kampagnen-Flyer tragen Sie
reiterei. Da liegt noch Luft nach oben        «Ja. Ich war viele Jahre als Rechtsanwalt    Anzug und haben die Arme verschränkt.
drin, davon bin ich überzeugt. Auch die       und Handelsrichter tätig. Da konnte ich      Sie werben mit Erfahren, Kompetent,
lösungsorientierte Konfliktbewältigung        mich weiterbilden und meine Fähigkeiten      Bürgernah und wirken entschlossen.
liegt mir am Herzen. Probleme sollen          schulen, schwierige Verhandlungen zu         Stimmt dieser Eindruck?
pragmatisch, mit Augenmass und rasch          einem positive Ausgang zu führen.»           Ja klar: Das Bild zeigt die Entschlossenheit,
gelöst werden – sonst haben wir Still-                                                     mit der ich dieses Amt antreten werde. Der
stand. Zusammenfassend: Ein Statthalter       Ein Statthalter mit Brückenbauer-Quali-      Thuner Fotograf, der das Bild geschossen
muss entscheiden, nicht verwalten. Hier       täten also?                                  hat, hat das sehr gut getroffen! Dennoch
möchte ich ansetzen. Im Wissen, dass          «Durchaus, ja. In herausfordernden Situ-     habe ich ein Lachen auf dem Bild und mit
dies auch Mut erfordert.»                     ationen und schwierigen Lagen geht es        dem Niesen im Hintergrund zeigt es die
                                              primär darum, die Parteien anzuhören         Verbundenheit zur Region Thun.
Sie werden am 13. Juni 2021 von bürger-       – und sie zu verstehen. Nur dann ist es
licher Seite uneingeschränkt als Kandi-       möglich, eine tragfähige Brücke zu bau-      Mathias Berger: Herzlichen Dank für das
dat unterstützt…                              en. Hier darf ich aus Überzeugung sagen:     Gespräch. Thuner KMU wünscht Ihnen
«Ja. Die bürgerlichen Parteien, allen voran   Ja, das kann ich. Im übrigen: Ich möchte     viel Erfolg bei den Regierungsstatthal-
SVP und FDP Stadt Thun, unterstützen          auch Sprechstunden einführen. Um so den      terwahlen am 13. Juni 2021.
meine Kandidatur. Darüber Hinaus der          direkten Kontakt zur Bevölkerung zu zu
HEV Thun. Viele sind überzeugt, dass ich      ermöglichen.»                                           Text/Interview: Marco Oswald

  Was machen Regierungsstatthalter?
  Bis Ende 2009 gab es im Kanton Bern 26 Regierungsstatthalter      verfassung im Kanton Bern in ihren Verwaltungskreisen diverse
  für 26 Amtsbezirke. Bei der kantonalen Volksabstimmung im         Aufgaben. Sie werden direkt vom Volk gewählt und ent-
  Jahr 2006 wurde einer Neuordnung der Verwaltungsregionen          scheiden unabhängig. So erteilen Statthalter unter anderem
  und -kreise mit 58,3 Prozent Ja-Anteil zugestimmt. Seit 1.        Baubewilligungen, Bewilligungen in der Gastronomie und
  Januar 2010 gibt es im Kanton Bern noch zehn Regierungs-          entscheiden über Beschwerden gegen Gemeinde-Entscheide.
  statthalterämter (RSTA) für zehn Verwaltungskreise. Es sind       Weiter beaufsichtigen sie die Verwaltung, die Feuerwehren,
  dies: Bern-Mittelland, Biel/Bienne, Emmental, Frutigen-Nie-       Polizeibehörden der Einwohnergemeinden, Burgergemeinden
  dersimmental, Interlaken-Oberhasli, Jura bernois, Oberaargau,     und Kirchgemeinden. Sie sind zudem für die Bearbeitung
  Obersimmental-Saanen, Seeland und Thun. Der Verwaltungs-          von Erbfällen zuständig. In ausserordentlichen Lagen oder
  kreis Thun umfasst 32 Gemeinden auf 322 Quadratkilometern         Katastrophenfällen wirken, amten und dienen die Regierungs-
  mit rund 108’000 Einwohnern.                                      statthalterämter als Koordinationsstelle.
  Dem Thuner Regierungsstatthalteramt steht organisato-             Vor der Revision des Vormundschaftsrechts waren die RSTA
  risch der Regierungsstatthalter vor. Ihm unterstellt sind die     zudem für die Anordnung des fürsorgerischen Freiheits-
  drei Bereiche Gemeinden/Gewerbe/Sicherheit, die juristische       entzugs (heute «fürsorgerische Unterbringung») zuständig.
  Stabsstelle sowie die Sparte Bau. Die Regierungsstatthalter       Jetzt obliegt diese Tätigkeit den Kindes- und Erwachsenen-
  des Kantons Bern sind Vertreter der kantonalbernischen            schutzbehörden (KESB).
  Regierung und erfüllen gestützt auf Artikel 93 der Kantons-       						                                                  osw
Offizielles Organ Gewerbeverein Thuner KMU
4 | Ausgabe Nr. 64 | Mai 2021                                                                                    www.thunerkmu.ch

Thuner KMU                                     Miteinander am Aarequai: Am 19. März
                                               2021 lancierte die Stadt Thun mit Partnern
                                                                                              Strand statt Home Office: Die grüne Ge-
                                                                                              meinderätin kam fast direkt vom Strand

in Kürze                                       die neudeutsche Kampagne «Bike & Walk,
                                               Let It Slow». Dass der Kampagnentitel für
                                                                                              zum Medientermin. Frau de Meuron mach-
                                                                                              te nämlich zuvor den smarten Abflug – und
                                               den Aarequai, die Schwäbispromenade            tauchte in der quarantänefreien karibi-
Ortsplanungsrevision Thun: Seit 5. März        und die Innenstadt-Fussgängerzone in           schen See ab. Auf Costa Rica. Gerüchten zu-
2021 ist bekannt, dass aufgrund des Um-        englisch gehalten wird, darf im beschau-       folge soll die Grünenpolitikerin auch die Pi-
fangs des Planungsgeschäftes die Vor-          lichen Thun, dem «Tor zum Berner Ober-         ratenhochburg Cocos Island auf pazifischer
prüfung durch den Kanton Bern länger           land», noch als sprachlicher Ausrutscher       Seite «gemeutert» haben, so jedenfalls ist
dauert als angenommen. Vermutlich wird         abgetan werden. Dass aber die Velofahrer       es auf Facebook nachzulesen, auf dem Pro-
es Spätherbst oder Winter, bis Gewerbler,      die Empfehlungen nur dann lesen kön-           fil des sonnenunterganghungrigen Reise-
Eigentümer, Entwicklungs- und Planungs-        nen, wenn sie direkt vor den Plakaten          begleiters. Unter «let's rock&roll» waren
interessierte wissen, wie der künftige         absteigen, ist doch verwunderlich – und        auch Unterwasser-Haifischbilder gepostet.
Zonenplan und das Baureglement aus-            grafisch mehr als speziell. Im Fokus der       Offenbar hatte Frau de Meuron mitten in
sehen sollen. Heisst: Die öffentliche Auf-     Kampagne stehen ja eher die Velofahrer,        der 3. Corona-Welle mal kurz genug von
lage startet wohl erst Ende Jahr. Und mit      weniger die Fussgänger. Wie auf der Stras-     der Pandemie. Legitim – aber bezüglich
ihr die noch einzige und letzte Möglich-       se: Der Stärkere, sprich der Automobilist,     Zieldestination doch etwas exotisch. Harrt
keit für eine «sachlich-inhaltliche Mit-       ist primär gefordert, dass nichts passiert.    doch mehr oder weniger ganz Thun seit
gestaltung» der Ortsplanungsrevision           Vier Wochen nach Kampagnenstart ergab          Monaten zu Hause aus, verzichtet auf Ur-
in Form des Einspracheverfahrens. Mehr         ein Augenschein vor Ort: Die Situation         laub im Paradies und wartet sehnlichst auf
Informationen zur OPR auch unter www.          – insbesondere am Aarequai – hat sich          einen rettenden Impftermin…
ortsplanungsrevisionthun.ch.                   kaum verbessert. Wie auch, wenn’s nie-
                                               mand liest. Besonders belustigend waren        Auf Toni Lenz folgt Ernst Kühni: An
Neuer Thuner Stadtingenieur: Der Ge-           die mobilen Ampeln: Wer zu Fuss auf sol-       der virtuellen Frühjahrs-Delegiertenver-
meinderat von Thun hat Ende April 2021         che zulief, bekam das Smiley in lachendem      sammlung des Gewerbeverbands Berner
Beat Baumann als neuen Stadtingenieur          Grün zu sehen. Bei Velofahrern leuchtet in     KMU am 28. April 2021 wurde der lang-
und Leiter des Tiefbauamtes ernannt. Der       der Regel nur eine Emoji-Farbe auf: Rot.       jährige Berner KMU-Präsident Toni Lenz
Architekt HTL aus Zollikofen setzte sich im    Ob’s ein (teurer) Versuch wert war?            nach zehn Jahren im Amt verabschiedet und
öffentlich ausgeschriebenen Bewerbungs-                                                       Ernst Kühni einstimmig zum Nachfolger ge-
verfahren durch. Baumann tritt seine neue      Rechnung 2020 mit schwarzer Null:              wählt. Der Emmentaler Ernst Kühni ist seit
Funktion am 1. November 2021 an. Sein          Die Jahresrechnung 2020 der Stadt Thun         1989 Verwaltungsratspräsident der Kühni
Tätigkeitsgebiet umfasst die Gesamtver-        schliesst ausgeglichen ab. Dies sei auch auf   AG mit Sitz in Ramsei und als erfolgreicher
antwortung für die Fachbereiche Planung        den aus der Vor-Coronazeit basierenden         Unternehmer im Kanton Bern bestens ver-
und Neubau, Stadtgrün, Strasseninspektorat     Steuerertrag zurückzuführen, so das offi-      netzt. «Ich freue mich sehr auf die neue
und Technische Betriebe sowie die Berei-       zielle Thun. Bei Ausgaben von 316,9 Mio.       Herausforderung und ich werde mich mit
che Administration und Stab. Zudem ist         Franken und Einnahmen von 320,8 Mio.           viel Herzblut dafür einsetzen, dass das
er Ansprechpartner für den Gemeinderat,        Franken schliesst die Erfolgsrechnung          Leben für KMU wieder etwas einfacher
die stadträtliche Sachkommission Bau und       2020 der Stadt Thun mit einem Ertrags-         wird», so Kühni nach der Wahl. Bei den
Liegenschaften, die Verwaltung und die         überschuss von 3,9 Mio. Franken ab. Nebst      weiteren Ersatzwahlen von Mitgliedern
Öffentlichkeit. Baumann ersetzt Rolf Mau-      dem positiven Steuerertrag tragen auch         des Leitenden Ausschusses wurde Matthi-
rer, der Ende November in Pension gehen        tiefere Aufwendungen in den Bereichen          as Hiestand zum neuen Finanzchef, Peter
wird. In den letzten zwölf Jahren war Beat     Personalaufwand, Sach- und übriger Be-         Steck zum neuen Vertreter des Landesteils
Baumann als Bauverwalter der Einwohner-        triebsaufwand sowie tieferer Zinsaufwand       Stadt Bern, FDP-Grossrat Peter Hauden-
gemeinde Zollikofen tätig und dort auch        zum besseren Ergebnis bei. Aufgrund des        schild zum neuen Vertreter des Landesteils
für alle Belange des Tiefbaus zuständig. Der   erzielten Ertragsüberschusses beantragt        Oberaargau und FDP-Grossrat Peter Som-
47-Jährige bringt neben seiner langjährigen    der Gemeinderat dem Stadtrat eine zu-          mer zum neuen Vertreter der Berufsgruppe
Berufs- und Führungserfahrung in der öf-       sätzliche Einlage in die Spezialfinanzie-      Bau, Holz, Metallbearbeitung gewählt.
fentlichen Verwaltung auch den Fachaus-        rung «Baulicher Unterhalt Verwaltungs-
weis Bernischer Gemeindefachmann sowie         vermögen». Die Jahresrechnung wird an          QR-Rechnung und eBill: Für die orangen
das Diplom als Bernischer Bauverwalter mit.    der Stadtratssitzung vom 24. Juni 2021         und die roten Einzahlungsscheine schlägt
Vorher konnte er als Projektleiter sowie Ge-   behandelt. Präsentiert wurden die Zahlen       schon bald die letzte Stunde. In 16 Mo-
schäftsführer/Teilhaber bei verschiedenen      am 30. April 2021 von Gemeinderätin und        naten, am 30. September 2022, nimmt
Architekturbüros Erfahrung sammeln.            Finanzvorsteherin Andrea de Meuron.            PostFinance die heutigen ESR- und ES-Ein-
Offizielles Organ Gewerbeverein Thuner KMU
www.thunerkmu.ch                                                                                   Ausgabe Nr. 64 | Mai 2021 | 5

zahlungsscheine vom Markt. Es lohnt sich     HV von Thuner KMU am 22. Juni 2021
also, früh genug auf QR-Rechnung oder
eBill (digitale Rechnung für die Schweiz)    in Abwesenheit der Mitglieder…
umzustellen. Unternehmen, die sich bis-
lang nicht mit der Umstellung befasst        Die 143. Hauptversammlung des                 lichem Weg ausüben. Das Protokoll der
haben, sind gut beraten, in nächster Zeit    Gewerbevereins Thuner KMU findet              letzten Hauptversammlung vom 23. Juni
ihre Bank und ihren Softwarepartner zu       infolge Corona am 22. Juni 2021 in            2020, der Jahresbericht des Präsidenten
kontaktieren. Die neue QR-Rechnung kann      Abwesenheit der Mitglieder statt.             2020, die Jahresrechnung inkl. Revisoren-
gedruckt oder digital ausgestellt werden,    Die HV-Unterlagen wurden Ende April           bericht 2020 sowie das Budget 2021 sind
inkl. Zahlteil/Empfangsschein. Der Swiss     2021 verschickt. Die Mitglieder kön-          auf der Website von Thuner KMU aufge-
QR-Code enthält sämtliche Informationen,     nen ihr Stimmrecht ausschliesslich            schalten und einsehbar. Die Stimmkarten
die auf der Rechnung auch in Textform ent-   auf schriftlichem Weg ausüben. Alle           sind bis spätestens am 18. Juni 2021 an
halten sind. Mit der Umstellung wird der     Unterlagen sind auch auf der Website          das Sekretariat Thuner KMU, Malerweg
Zahlungsabgleich vereinfacht, da weniger     von Thuner KMU publiziert.                    4, 3600 Thun einzusenden. Der Vorstand
manueller Aufwand anfällt. Zudem kann                                                      Thuner KMU bedauert diesen Entscheid,
Papier gespart werden. Unternehmen           Gestützt auf Art. 27 der Verordnung 3         zumal nun bereits zum zweiten Mal
haben die Wahl zwischen QR-Rechnung          über Massnahmen zur Bekämpfung des            hintereinander kein persönlicher Aus-
und eBill. Auch eine Kombination beider      Coronavirus (COVID-19) findet die dies-       tausch unter den Mitgliedern im Rahmen
Lösungen ist möglich. Mit der Marktein-      jährige Hauptversammlung des Gewerbe-         der HV möglich ist. Es bleibt zu hoffen,
führung der QR-Rechnung und eBill digi-      vereins Thuner KMU am 22. Juni 2021,          dass 2022 die Jahresveranstaltung wieder
talisiert der Finanzplatz Schweiz den na-    08.45 Uhr, Kino Rex Thun, in Abwesen-         in gewohntem Rahmen stattfinden kann.
tionalen Zahlungsverkehr.                    heit der Mitglieder statt. Diese können
                        Marco Oswald/pd      ihr Stimmrecht ausschliesslich auf schrift-    Vorstand Gewerbeverein Thuner KMU

Neue Website von Thuner KMU ist online
Der Vorstand Gewerbeverein Thuner KMU hat während                  Da die GwärbPoscht, das offizielle Organ von Thuner KMU,
der Pandemie entschieden, die verbandseigene Website               nur drei bis vier Mal jährlich erscheint, war Thuner KMU
zu überarbeiten. Ein längst fälliger Schritt, zumal die alte       hier oft im terminlichen Dilemma. Die Pandemie mit viel
Website nach über zehn Jahren Laufzeit schlicht nicht              Ungewissheit rund um Verschärfungen oder Neuerungen
mehr zeitgemäss war.                                               liessen nicht zu, im Februar 2021 ein inhaltlich verlässliches
                                                                   Blatt zu publizieren. Entsprechend wurde auf die Gwärb-
Nicht nur das Design war veraltet, auch die Menüführung            Poscht 1/2021 verzichtet, stattdessen aber der Web-Relaunch
war über Verfalldatum hinaus. Auf dem Smartphone war               vorangetrieben. Nun hat Thuner KMU die Aktualiät besser im
die Website ein Ärgernis – und bezüglich Mitgliederdaten-          Griff – und kann kurzfristig auch per Newsletter seine Mit-
bank war aufgrund des veralteten Systems wenig bis nichts          glieder informieren, wenn dringende, KMU-relevante News
mehr möglich. All das wurde nun geändert. Die neue Web-            bestehen. Die GwärbPoscht – in Printform und elektronisch
site von Thuner KMU basiert auf dem System «KMU Plus»              – gibt es natürlich weiterhin. Inskünftig noch vertiefter mit
– ein Angebot des Gewerbeverein Berner KMU. Wir setzen             Hintergrund-Themen und -Informationen.
damit auf eine interne, standardisierte und kostengünstige
Web-Lösung – und fördern so zugleich den einheitlichen             Der Gewerbeverein Thuner KMU bedankt sich im Zusammen-
Auftritt der Gewerbevereine und Berufsverbände. Der Re-            hang mit dem Website-Relaunch bei Jürg Graf, Leiter Ad-
launch ist abgeschlossen – die neue Site ist seit 1. April 2021    ministration und Finanzen von Berner KMU sowie Systempartner
online. Gekostet hat das Projekt rund 4’500 Franken, inkl.         BEGASOFT AG. Für Thuner KMU waren die Vorstandsmitglieder
Konzeption, Programmierung, Texting und Liveschaltung.             Marco Oswald und Alain Marti im Lead (Projektleitung, Inhalte,
Thuner KMU hofft, dass der neue Auftritt gefällt. Dem Thu-         Navigationsstruktur). Thuner KMU wünscht allen KMU-Mit-
ner Gewerbeverein mit seinen über 420 Mitgliedern bietet           gliedern viel Vergnügen mit der neuen Website – im Büro, zu
die Site neue Kommunikationsmöglichkeiten: Nicht nur bei           Hause oder unterwegs…
Veranstaltungen (Datenbank, Anmeldeverfahren, Bilder-
galerien), auch bezüglich Aktualität – mittels Newsletter.         			                        Vorstand Gewerbeverein Thuner KMU
Offizielles Organ Gewerbeverein Thuner KMU
6 | Ausgabe Nr. 64 | Mai 2021                                                                    www.thunerkmu.ch

  ABSTIMMUNGEN VOM                  SCHWEIZ: VOLKSINITIATIVE «FÜR SAUBERES TRINKWASSER
  13. JUNI 2021                     UND GESUNDE NAHRUNG – KEINE SUBVENTIONEN FÜR DEN
                                    PESTIZID- UND DEN PROPHYLAKTISCHEN ANTIBIOTIKA-ERSATZ»
  Am 13. Juni 2021 kommen
                                    Die «Trinkwasserinitiative» verlangt, dass nur noch diejenigen Landwirtschafts-
  fünf eidgenössische Vorlagen      betriebe mit Direktzahlungen unterstützt werden, die keine Pestizide einsetzen,
  zur Abstimmung:                   ohne prophylaktischen Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung auskommen und
                                    deren Tierbestand mit dem auf dem Betrieb produzierten Futter ernährt werden
                                    kann. Der Bundesrat beantragt dem Stimmvolk, die Initiative ohne Gegenvor-
  Die Volksinitiative «Für
                                    schlag abzulehnen.
  sauberes Trinkwasser und
  gesunde Nahrung – Keine
  Subventionen für den Pesti-
                                    SCHWEIZ: VOLKSINITIATIVE «FÜR EINE SCHWEIZ
  zid- und den prophylaktischen
                                    OHNE SYNTHETISCHE PESTIZIDE»
  Antibiotika-Ersatz», die Volks-
  initiative «Für eine Schweiz      Die Initiative verlangt, dass der Einsatz von synthetischen Pestiziden in der land-
                                    wirtschaftlichen Produktion, in der Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse
  ohne synthetische Pestizide»,
                                    und in der Boden- und Landschaftspflege verboten wird. Auch die Einfuhr von
  das Bundesgesetz über die         Lebensmitteln, die synthetische Pestizide enthalten oder mithilfe solcher her-
  gesetzlichen Grundlagen für       gestellt worden sind, soll verboten werden. Eine Annahme der Volksinitiative
  Verordnungen des Bundes-          hätte weitreichende und schädliche Folgen für die Schweizer Landwirtschaft,
                                    Lebensmittelindustrie und Lebensmittelsicherheit. Der Bundesrat empfiehlt die
  rates zur Bewältigung der         Vorlage abzulehnen.
  Covid-19-Epidemie (Covid-
  19-Gesetz), das Bundesgesetz
  über die Verminderung von         SCHWEIZ: BUNDESGESETZ ÜBER DIE GESETZLICHEN GRUND-
  Treibhausgasemissionen (CO2-      LAGEN FÜR VERORDNUNGEN DES BUNDESRATES ZUR
  Gesetz) und das Bundesgesetz      BEWÄLTIGUNG DER COVID-19-EPIDEMIE (COVID-19-GESETZ)
  über polizeiliche Massnahmen
                                    Der Bundesrat hat seit März 2020 verschiedene Verordnungen zur Bewältigung
  zur Bekämpfung von Terroris-      der Covid-19-Epidemie erlassen. Damit die Verordnungen, die er direkt auf Artikel
  mus. Im Kanton Bern kom-          185 Absatz 3 der Bundesverfassung abgestützt hat, nach sechs Monaten nicht
                                    automatisch ausser Kraft treten, musste das Parlament rechtzeitig ein dringliches
  men am 13. Juni 2021 keine
                                    Gesetz erlassen. Gegen dieses wurde das Referendum ergriffen. Die Verbände
  Vorlagen zur Abstimmung.          und Organisationen aus diversen Branchen stimmen grossmehrheitlich zu. Der
                                    Bundesrat empfiehlt ein Ja.

                                    SCHWEIZ: BUNDESGESETZ ÜBER DIE VERMINDERUNG
                                    VON TREIBHAUSGASEMISSIONEN (CO2-GESETZ)

                                    2017 ratifizierte die Schweiz das Klimaübereinkommen von Paris. Damit ver-
                                    pflichtet sie sich, ihre Emissionen gegenüber dem Stand von 1990 zu halbieren.
                                    In seiner Botschaft vom 1. Dezember 2017 zur Totalrevision des CO2-Gesetzes legt
                                    der Bundesrat dar, wie diese Verpflichtung auf nationaler Ebene konkretisiert
                                    werden soll. Der Bundesrat will den Übergang zu einer treibhausgasarmen Wirt-
                                    schaft weiter vorantreiben und dabei auf bewährte Instrumente setzen. In den
                                    Bereichen Verkehr, Gebäude und Industrie sollen die Treibhausgasemissionen in
                                    der Schweiz bis 2030 um mindestens 30 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden.
www.thunerkmu.ch                                                                         Ausgabe Nr. 64 | Mai 2021 | 7

  FORTSETZUNG                           SCHWEIZ: BUNDESGESETZ ÜBER POLIZEILICHE
  ABSTIMMUNGEN VOM                      MASSNAHMEN ZUR BEKÄMPFUNG VON TERRORISMUS»
  13. JUNI 2021
                                        Die Polizei soll für den Umgang mit terroristischen Gefährdern neue und zusätz-
                                        liche Instrumente bekommen. Das Parlament hat ein Bundesgesetz über polizei-
                                        liche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT) verabschiedet. Damit
                                        werden die bestehenden Möglichkeiten gezielt ergänzt. Vorgesehen sind etwa
                                        eine Meldepflicht, ein Rayonverbot oder - als letztes Mittel - die Eingrenzung
                                        auf die eigene Wohnung («Hausarrest»). Der Bund soll diese Massnahmen von
                                        Fall zu Fall auf Antrag der Kantone anordnen können. Die Massnahmen, die der
                                        Bundesrat jetzt dem Parlament vorschlägt, ergänzen das Instrumentarium der
                                        Schweiz zur Bekämpfung des Terrorismus. Es ist das dritte von drei Massnahmen-
                                        paketen, welche die Landesregierung 2017 angekündigt hatte.

Neumitglieder

    Audaxum GmbH              AWAG Immobilien AG

Audaxum GmbH                 AWAG Immobilien AG             A & O Administration &          Bernhard B. & I. AG
Urs Meier                    Roger Schüpbach                Organisation Gehrken            Marc Bernhard
Niesenweg 3                  Frutigenstrasse 73E            Cornelia Gehrken                C.F.L. Lohnerstrasse 25/27b
3626 Hünibach                3604 Thun                      Lauenenweg 19, 3600 Thun        3645 Gwatt
Beratung in Unternehmens-    Vermietung von Wohnungen       Steuererklärung, Buchhal-       Wand- und Bodenbeläge /
führung, Management,         im Dürrenast-Quartier.         tung, Lohnadministration.       Skinrock, Fugenlos, Keramik.
Organisation und Finanzen.                                  www.steuersupport.ch            www.bernhardag.ch

Bigler Immobilien &          NewStore GmbH                  Vita Treuhand AG                zweischön GmbH
Verwaltungen AG              Marco Siconolfi                Timon Galli                     Kathrin Sieber
Jenny Recrosio               Frutigenstrasse 6              Winterhaldenstrasse 12          Frutigenstrasse 21, 3600 Thun
Länggasse 4, 3600 Thun       3600 Thun                      3627 Heimberg                   Pflegende, dekorative,
Verwaltung und Verkauf von   Beratung und Service für EDV   Buchhaltung, Steuern und        medizinische und erhaltende
Immobilien in der Region.    und Unterhaltungselektronik.   Personaladministration.         Kosmetik für SIE und IHN.
www.bigler-immobilien.ch     www.newstore.ch                www.vitatreuhand.ch             www.zweischoen.ch
8 | Ausgabe Nr. 64 | Mai 2021                                                                                            www.thunerkmu.ch

                                                         Immobilien kaufen
                                                          oder verkaufen?

                                                          immowyss
                                                          033 221 77 33 · immowyss.ch                 www.adolfkrebs.ch

                                                                                                             GRAFIK | LAYOUT | DIGITALDRUCK

   Reinhard Advisory AG      Beratung
   Kyburgstrasse 9
   3600 Thun
                          Management
   reinhardadvisory.ch       Strategie                                                                 Wir machen Ideen sichtbar
                                                                                                        Satz-Team AG | Militärstrasse 6 | 3600 Thun
                                                                                                      033 223 30 30 | satz@satzteam.ch | satzteam.ch

                                                                                            ®

                                                 Toutvent AG
                                                 Restaurationsbetriebe · Catering- und Partyservice

                                                                                                                                        ZAUGG BAU AG
                                                                                                                                 Allmendingen-Allee 2
                                                                                                                                              3608 Thun
                                                                                                                                       Tel. 033 334 22 55
                            Talackerstrasse 52
                            CH-3604 Thun             Tel. 033 225 11 31 · Fax 033 225 11 37                                          mail@zauggbau.ch
                            www.textcube.ch            www.toutventag.ch · info@toutventag.ch                                         www.zauggbau.ch
Sie können auch lesen