Ostern 2021 - Fränkisch-Crumbach

Die Seite wird erstellt Nils Busse
 
WEITER LESEN
Ostern 2021 - Fränkisch-Crumbach
Jahrgang 44                               Freitag, den 26. März 2021   Nummer 12

                        Die Evangelische Kirchengemeinde
                                              informiert:
                         Fränkisch-Crumbach infof rmiert:

          Ostern 2021
          01.04. – Gründonnerstag
          20:00 Uhr – virtuelle Andacht auf der Homepage

          02.04. – Karfreitag
          virtuelle Andacht mit Posaunenchor
              12
          04.04. – Ostersonntag(*)
          6:00 Uhr – Osterfeuer/Posaunenchor
          6:30 - 9:00 Uhr – offene Kirche

          Für LangschläferInnen:
          Ab 12:00 Uhr Dokumentation auf der Homepage

          (*) Vorbehaltlich der Wetter- und Coronalage

          Infos:
          kirche-fraenkisch-crumbach.de
Ostern 2021 - Fränkisch-Crumbach
Fränkisch-Crumbach                                                                            -2-                                                                            Nr. 12/21
                                                                                                  “Bücherkiste” im Rathaus ������������������������������������������� 515188
  Redaktionsschlussvorverlegung                                                                   Sarolta-Kindergarten �������������������������������������������������������� 2446
  Wegen des Feiertags Karfreitag muss der Redaktions-                                             Rodensteinschule���������������������������������������������������������������1594
  schluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 13 auf                                                 Betreute Grundschule ����������������������������������������������� 6420752.
  Freitag, 26. März 2021                                                                          Jugendpfleger André Benke: ����������������������������� 0170 1098988
                                                                                                  Öffnungszeiten Jugendraum:
  vorverlegt werden.
                                                                                                  Dienstags und Donnerstags 15:30 bis 17:30 Uhr
  Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre
                                                                                                  Seniorenbeirat 1. Vorsitzender Edmund Bachmann����� 515450
  Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später ein-
  gehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt                                        Ärzte
  werden.                                                                                         Ärztezentrum Bad König
  Die Redaktion                                                                                   Zweigpraxis Fränkisch-Crumbach ������������������������������������� 2209
                                                                                                  Dr. A. Gruber / Dr. M. Gruber, Brensbach �������������� 06161/2025
                                                                                                  Zahnarzt O. Schweitzer, Fränkisch-Crumbach ������������������ 2489
  Redaktionsschlussvorverlegung                                                                   Tierärztin Dr. Jekel, Fränkisch-Crumbach �������������������������� 2059
  Wegen der Osterfeiertage muss der Redaktionsschluss für                                         Frauenhaus Erbach
  die Ausgabe in Kalenderwoche 14 auf                                                             Zuflucht Beratung Begleitung
  Donnerstag, 1. April 2021                                                                       für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen ��������� 06062/56 46
  vorverlegt werden.                                                                              Beratungsstelle für Frauen
  Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre                                          in Gewalt- und Krisensituationen
  Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später ein-                                       Kostenlos und Vertraulich
  gehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt                                        Gabelsbergerstr. 8, 64711 Erbach
  werden.                                                                                         Tel.: 06062-266874, info@frauenberatung-erbach.de
  Die Redaktion                                                                                   www.frauenberatung-erbach.de
                                                                                                  Bürozeiten: Mo-Fr (außer Mi) 9:00-14:00 Uhr
                                                                                                  Beratung auch in Reichelsheim möglich, nach tel. Vereinbarung

                                                                                                  Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ���������������������� 0800/116016

                                                                                                  Anonyme Alkoholiker������������������������������������Tel.: 06151 19295
                                                                                                  Jahnstraße 22 (kath. Gemeindehaus), Reinheim
                                                                                                  Gruppentreffen montags von 18.00 bis 19.30 Uhr

              Gemeindeverwaltung Fränkisch-Crumbach                                               Krankenhäuser
              Rodensteiner Straße 8                                                               Kreiskrankenhaus Erbach,
              64407 Fränkisch-Crumbach                                                            A.-Schweizer-Str. 10-20 ������������������������������������������� 06062/79-0
              Tel.: 06164 9303-0, Fax: 06164 9303-93                                              HOSPIZ-Initiative Odenwald e.V.,
              E-Mail: gemeinde@fraenkisch-crumbach.de                                             Kreiskrankenh. Erbach ���������������������������������������� 06062/798000
              Homepage: www.fraenkisch-crumbach.de                                                Caritas Zentrum Erbach, Allgemeine Lebensberatung,
  Öffnungszeiten:                                                                                 Hauptstr. 42, 64711 Erbach,
  Montag und Dienstag:                     8.30 - 12.00 Uhr                                      Telefon: �������������������������������������������������������������� 06062 95533-0,
  Mittwoch                                 9.30 - 12.00 Uhr                                      Telefax: 06062 95533-22,
  Donnerstag:                              8.30 - 12.00 Uhr                                      Email: alb@caritas-erbach.de
  und                                     13.00 - 18.00 Uhr                                      Internet: www.caritas-darmstadt.de
  Freitag:                                 8.30 - 12.00 Uhr                                      Apotheken
                                                                                                  Rodenstein-Apotheke, Fränkisch-Crumbach ��������������������� 1451
Polizei ���������������������������������������������������������������������������������� 110   Gingko-Apotheke, Brensbach ����������������������������������� 06161/566
Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt ��������������������������������� 112                         Apotheke Reichelsheim, Reichelsheim ������������������������������ 1305
Gemeindebrandinspektor Stephan Fehr ������������������������ 516792                              Reichenberg-Apotheke, Reichelsheim ������������������������������� 3310
stv. Gemeindebrandinspektor Marcel Freitag�������0171 1679718                                    Ämter
Polizeiposten Reichelsheim, Bismarckstr. 24 ������������� 75695-40                               Postagentur Fränkisch-Crumbach ������������������������������������� 1418
DRK-Ortsverein, Raiffeisenstr. 16 ���������������������������������� 501 487                     Landratsamt Erbach ������������������������������������������������ 06062/70-0
Schwimmbad �������������������������������������������������������������������� 1590             Finanzamt Michelstadt ���������������������������������������������� 06061/780
Bauhof Michael Treusch �������������������������������� 0160 / 66 75 41 4                        Amtsgericht Michelstadt ���������������������������������������� 06061/708-0
bauhof@fraenkisch-crumbach.de                                                                     Arbeitsamt Erbach ��������������������������������������������������� 06062/9513
                                                                                                  Arbeitsamt Darmstadt / Kindergeldkasse ��������������� 06151/3040
Wasserversorgung/Rohrbrüche:                                                                      Müllabfuhrzweckverband, Brombachtal ��������������� 06063/93190
Philipp Dörr / Oliver Schnatz �������������������������� 0160 / 66 74 41 9
wasserversorgung@fraenkisch-crumbach.de                                                           Pfarrämter
                                                                                                  Ev. Pfarramt Fränkisch-Crumbach ������������������������������������� 2253
Revierförsterei Fränkisch-Crumbach                                                                Kath. Pfarramt Reichelsheim ���������������������������������������������� 1399
Andreas Ott, Reichelsheim ���������������������������������������� 51 52 68 5
Bezirks-Schornsteinfegermeister                                                                   Bauschuttdeponie Michelstadt-Steinbach ���������� 06061/72475
Friedhelm Günther ������������������������������������������������� 06254/37160                  Montag bis Freitag von 8-16 Uhr

Störungsstelle Strom und Gas ����������������������� 0800/701-8040                               Kompostanlage in Brombachtal/Kirch-Brombach � 06063/2955
                                                                                                  Öffnungszeiten:
Ausfall der Straßenbeleuchtung,                                                                   November - April
HSE Heppenheim �������������������������������������������������� 06252-99570                    Montag bis Donnerstag ������������������������������������ 7.30 - 16.00 Uhr
Bürgertelefon - Müllabfuhrprobleme                                                                Freitag �������������������������������������������������������������� 7.30 - 14.30 Uhr
(kostenlos) ����������������������������������������������������������� 0800/9600100             An jedem 1. Samstag im Monat ����������������������� 9.00 - 11.30 Uhr
Ostern 2021 - Fränkisch-Crumbach
Fränkisch-Crumbach                                                                     -3-                                                        Nr. 12/21
Mai – Oktober                                                                              Di. 30.03.2021
Montag bis Donnerstag ������������������������������������ 7.30 - 16.00 Uhr               Mühlberg Apotheke, Tel.: 06162/912073, Darmstädter Str. 10,
Freitag �������������������������������������������������������������� 7.30 - 14.30 Uhr   64354 Reinheim, Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr
Samstag ����������������������������������������������������������� 8.00 - 11.30 Uhr      Nibelungen Apotheke, Tel.: 06253/23145, Hauptstraße 5,
                                                                                           64658 Fürth, Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr
                                                                                           Elefanten Apotheke, Tel.: 06062/2472, Gerhart-Hauptmann-Str. 23,
                                                                                           64711 Erbach, Di. 09:00 bis Mi. 09:00 Uhr
                                                                                           Mi. 31.03.2021
                                                                                           Schiller Apotheke, Tel.: 06162/4705, Schillerstraße 2,
                                                                                           64354 Reinheim, Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr
Ärzte                                                                                      Engel Apotheke, Tel.: 06163/3430, Erbacher Str. 21,
Bereitschaftsdienst hessenweit ist unter der Rufnummer                                     64739 Höchst, Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr
116117 zu folgenden Zeiten erreichbar:                                                     Do. 01.04.2021
Mo, Di Do: 19.00 Uhr bis 07.00 Uhr                                                         Biber Apotheke, Tel.: 06162/912014, Sudetenstraße 15 a,
Mi, Fr: 14.00 Uhr bis 07.00 Uhr                                                            64401 Groß-Bieberau, Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr
Sa, So und an Feiertagen durchgehend von 07.00 Uhr bis                                     Neue Schloss-Apotheke, Tel.: 06063/9517560, Bahnhofstraße 54,
07.00 Uhr des nächsten Tages.                                                              64732 Bad König, Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr
In lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an den                                  Schloss Apotheke, Tel.: 06062/9103246,
Rettungsdienst unter der Rufnummer 112.                                                    Werner-von-Siemens-Str. 14,
Darüber hinaus hat die Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale                               64711 Erbach, Do. 09:00 bis Fr. 09:00 Uhr
Bergstraße/Heppenheim geöffnet zu folgenden Zeiten:                                        Fr. 02.04.2021
Mo, Di, Do: 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr                                                        Odenwald Apotheke, Tel.: 06162/82071, Marktstr. 5-7,
Mi, Fr: 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr                                                            64401 Gross-Bieberau, Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr
Sa, So: 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr                                                            Brunnen Apotheke, Tel.: 06063/912318, Elisabethenstr. 11,
Feiertag, Brückentage: 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr                                             64732 Bad König, Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr
Die Adresse der Ärztlichen Bereitschaftsdienst-Zentrale                                    Rats Apotheke, Tel.: 06061/2324, Bahnhofstr. 25,
Erbach                                                                                     64720 Michelstadt, Fr. 09:00 bis Sa. 09:00 Uhr
Albert-Schweitzer-Str. 10, 64711 Erbach (im GZO)
Die Adresse der Ärztlichen Bereitschaftsdienst-Zentrale Hep-
penheim:                                                                                   Zahnärzte
Viernheimer Straße 2a, 64646 Heppenheim (im Schwestern-                                    Der zahnärztliche Notfallvertretungsdienst für den Odenwald-
wohnheim am Kreiskrankenhaus, Gebäude der Krankenpflege-                                   kreis an Wochenenden (von Freitag 12 Uhr bis Montag 8 Uhr)
schule).                                                                                   und Feiertagen ist unter der gebührenpflichtigen Servicetele-
Weitere Informationen zu den Bereitschaftsdienstzentralen                                  fonnummer 01805-607011 zu erfragen. Die Gebühr beträgt 14
sowie zu Notfallapotheken finden Sie auch im Internet unter                                Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz, die Gebühr aus dem
www.Bereitschaftsdienst-Hessen.de.                                                         Mobilfunknetz maximal 42 Cent/Minute.
                                                                                           Sprechzeiten der diensthabenden Zahnärzte an Samstagen,
Tierarzt                                                                                   Sonntagen und Feiertagen von 10-12 Uhr und 17-18 Uhr,
                                                                                           ansonsten Rufbereitschaft.
27./28. März 2021
Tierarztpraxis Dr. Tritsch, Pfalzstr. 56 A,
64385 Reichelsheim, Tel.: 06164 912 430
Tierarztpraxis Dr. Platt-Siefert, Werkstr. 32,
64732 Bad König, Tel.: 06063 4858

Apotheken
Sa. 27.03.2021
easyApotheke Höchst, Tel.: 06163/938850,
Wernher-von-Braun-Str. 2-6,
64739 Höchst im Odenwald, Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr
Apotheke im Alten RöhrWerk, Tel.: 06154/5772674,
Falconstraße 7,
64372 Ober-Ramstadt, Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr
Bären Apotheke, Tel.: 06062/4022, Hauptstr. 27,
64711 Erbach, Sa. 09:00 bis So. 09:00 Uhr
So. 28.03.2021
Florian Apotheke, Tel.: 06254/942194, Nibelungenstrasse 707,
64686 Lautertal, So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr
Gersprenz Apotheke, Tel.: 06162/81070, Westring 89,
64354 Reinheim, So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr
Apotheke am Markt, Tel.: 06253/5016, Heppenheimer Str. 13,
64658 Fürth, So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr                                                   Liebe Crumbacher,
Mo. 29.03.2021                                                                             die Gemeinden Reichelsheim und Fränkisch-Crumbach
Linden Apotheke, Tel.: 06163/1771, Pestalozzistr. 18,                                      haben eine neue gemeinsame „Schutzfrau vor Ort“. Polizei-
64739 Höchst, Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr                                                  oberkommissarin Carina Oberle hat die Nachfolge von Poli-
                                                                                           zeihauptkommissar Hartmut Schwöbel übernommen und das
Johannis Apotheke oHG, Tel.: 06253/23283,                                                  Büro in der Bismarckstraße 24 bezogen. Dieser Tage war sie
Heppenheimer Str. 26,                                                                      auch zu einem Antrittsbesuch in unserem Rathaus und steht
64658 Fürth, Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr                                                   nun in engem Kontakt mit Helga Kowarsch in unserem Ord-
Rats Apotheke, Tel.: 06061/2324, Bahnhofstr. 25,                                           nungsamt und mit unserem Hilfspolizeibeamten Ralf Bodinet.
64720 Michelstadt, Mo. 09:00 bis Di. 09:00 Uhr                                             Schutzfrauen und Schutzmänner vor Ort sind ein erfolgreiches
Ostern 2021 - Fränkisch-Crumbach
Fränkisch-Crumbach                                              -4-                                                                       Nr. 12/21
Konzept der hessischen Polizei, um Sicherheit und Ordnung           Aktuelle Maßnahmen zum
gerade auch im ländlichen Raum zu erhöhen. Durch die tägli-
chen Begegnungen auf der Straße, die Vernetzung zu örtlichen        Infektionsschutz vor dem Corona-Virus
Vereinen sowie die Präsenz bei lokalen Veranstaltungen gehö-        Das Infektionsgeschehen im Odenwaldkreis ist nach wie vor
ren sie zum Ortsbild der Städte und Gemeinden. In unserem           auf einem hohen Niveau. Mit den folgenden Maßnahmen soll
ersten Gespräch konnten wir auf verschiedene örtliche Maß-          einer Ansteckung mit dem Corona-Virus entgegengewirkt und
nahmen der Prävention verweisen, von der Einrichtung der            damit sichergestellt werden, dass die gemeindlichen Einrich-
„Hilfeinseln“ für Kinder bis zur schauspielerischen Warnung vor     tungen arbeitsfähig bleiben.
„Enkeltricks“ und anderen Gefahren beim Seniorennachmittag.
An solche Aktionen will unsere Schutzfrau vor Ort nun anknüp-       1.   Der persönliche Zugang zur Verwaltung soll auf das unver-
fen.                                                                     meidliche Maß beschränkt werden. Besuchstermine sind
Eric Engels                                                              nur möglich nach vorheriger Vereinbarung (telefonisch
                                                                         oder per E-Mail) mit dem Fachbereich und ausdrücklicher
Bürgermeister                                                            Bestätigung. Unangemeldete Besucher können wir leider
                                                                         nicht in Empfang nehmen.
                                                                    2. Bei allen persönlichen Kontakten in der Gemeindeverwal-
                                                                         tung besteht die Pflicht zum permanenten Tragen eines
                                                                         medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (sog. OP-Maske
                                                                         oder FFP2-Maske).
                                                                    3. Bedienstete machen verstärkt von der Möglichkeit
                                                                         Gebrauch, ihre Dienstgeschäfte von daheim aus zu erledi-
Wahl einer Schiedsperson für das                                         gen (Home Office). Sie können über ihre gewohnte Durch-
Schiedsamt Fränkisch-Crumbach                                            wahl ange­ rufen und per E-Mail angeschrieben werden,
                                                                         aber sind dann nicht im Rathaus anzutreffen.
Die Amtszeit des bisherigen stv. Schiedsfrau, Kerstin Wieß-         4. Einzahlungen in der Gemeindekasse werden bis auf wei-
mann, endet im August 2021. Wiederwahl ist möglich. Das                  teres nicht mehr persönlich ent­   gegen­ genommen. Bitte
Hessische Schiedsamtsgesetz (HSchAG) schreibt vor, dass                  überweisen Sie stattdessen auf ein Konto der Gemeinde.
vor der Wahl einer Schiedsperson bekannt zu machen ist,
                                                                    5. Wo immer möglich, bieten wir Dienstleistungen der Ver-
dass interessierte Personen sich der Wahl stellen können. Die
                                                                         waltung online im Internet an. Bitte machen Sie davon
Schiedsperson wird von der Gemeindevertretung auf 5 Jahre
                                                                         Gebrauch. Beispielhaft sei verwiesen auf die Abholung von
gewählt. Zur Wahl bedarf es der Mehrheit der gesetzlichen
                                                                         Sperrmüll und Elektro-Großgeräten.
Zahl (15) der Gemeindevertreter. Bewerberinnen oder Bewer-
ber müssen einen guten Leumund haben. Über die Eignung für          6. Wenn Sie Unterlagen abgeben wollen, nutzen Sie bitte
das Schiedsamt sagt der § 3 des HSchAG folgendes:                        den Briefkasten am Rathaus oder den Postweg. Unterla-
                                                                         gen für Sie werden grundsätzlich mit der Post geschickt
1)   Schiedspersonen müssen nach ihrer Persönlichkeit und                und nicht persönlich ausgehändigt.
     ihren Fähigkeiten für das Amt geeignet sein.                   7. Unverändert gelten die Änderungen im Fachbereich
2) Das Amt kann nicht bekleiden,                                         Abfallentsorgung: schwarze Restmüll­     säcke und gelbe
     a) wer die Fähigkeit zu Bekleidung öffentlicher Ämter               Wertstoffsäcke erhalten Sie nur bei den bekannten Aus-
          nicht besitzt;                                                 gabestellen. Müll­tonnen werden vom Bauhof gebührenfrei
     b) eine Person, für die eine Betreuerin oder ein Betreuer           getauscht nach vorausgehender Vereinbarung mit der Ver-
          bestellt wurde;                                                waltung.
3) wer als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt zugelassen              8. Die Vermietung gemeindlicher Liegenschaften (Bürger-
     oder als Notarin oder Notar bestellt ist;                           saal etc.) bleibt weiterhin ausgesetzt. Für Eheschließun-
4) wer die Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten                       gen im Rathaus und Trauerfeiern auf dem Friedhof gel-
     geschäftsmäßig ausübt;                                              ten gesonderte Regelungen auf Grundlage der aktuellen
5) wer die rechtsprechende Gewalt (§ 1 des Deutschen                     Corona-Verordnungen. Auf persönliche Gratu­lations­
     Richtergesetzes) oder das Amt der Staatsanwaltschaft (§             besuche des Bürgermeisters wird weiterhin verzichtet.
     142 des Gerichtsverfassungsgesetzes) ausübt oder als           9. Einsätze der Wasserversorgung in Privathäusern erfolgen
     Polizeivoll­zugs­beamtin oder als Polizeivollzugs­beamter           nur bei Notfällen (Leckagen o.Ä.).
     tätig ist.                                                     DER GEMEINDEVORSTAND
6) In das Amt soll nicht berufen werden, wer                        Eric Engels, Bürgermeister
     a) bei Beginn der Amtsperiode das dreißigste Lebens-
          jahr noch nicht oder das fünfund­siebzigste Lebens­jahr     Impressum
          vollendet haben wird;
     b) nicht in dem Bezirk des Schiedsamts wohnt;                    Fränkisch-Crumbacher
     c) durch sonstige, nicht unter Abs. 2 Nr. 2 fallende
          gerichtliche Anordnungen in der Verfügung über sein
                                                                      Nachrichten
          Vermögen beschränkt ist.                                    mit den amtlichen Bekanntmachungen
Interessierte Personen wenden sich bitte mit ihrer Bewerbung          der Gemeinde Fränkisch Crumbach
bis spätestens 15. Mai 2021 an die Gemeindeverwaltung, Rat-           Die Fränkisch-Crumbacher Nachrichten erscheinen wöchentlich jeweils freitags
haus, Zimmer 1.                                                       und werden an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt.
DER GEMEINDEVORSTAND                                                  – Herausgeber, Druck und Verlag:
                                                                          LINUS WITTICH Medien KG,
Eric Engels, Bürgermeister                                                Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0
                                                                      – Verantwortlich für den amtlichen Teil:
                                                                          Der Bürgermeister der Gemeinde Fränkisch-Crumbach Eric Engels,
                                                                          Rodensteiner Straße 8, 64407 Fränkisch-Crumbach
                                                                          für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:
                                                                          Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG
                                                                      – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40
                                                                          zzgl. Versandkostenanteil.
                                                                      Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
                                                                      Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der
                                                                      Redaktion wieder.
                                                                      Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen
                                                                      Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie-
                                                                      ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz
                                                                      des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü-
                                                                      che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.
Ostern 2021 - Fränkisch-Crumbach
Fränkisch-Crumbach   -5-   Nr. 12/21
Ostern 2021 - Fränkisch-Crumbach
Fränkisch-Crumbach   -6-   Nr. 12/21
Ostern 2021 - Fränkisch-Crumbach
Fränkisch-Crumbach   -7-   Nr. 12/21
Ostern 2021 - Fränkisch-Crumbach
Fränkisch-Crumbach                                                                 -8-                                                     Nr. 12/21
Bauleitplanung                                                                         kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des
                                                                                       Bauleitplanes nicht von Bedeutung ist.
der Gemeinde Fränkisch-Crumbach                                                        Es wird ferner gemäß § 13a Abs. 3 Satz 1 BauGB darauf hin-
Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Saroltastraße 30“ in                                  gewiesen, dass die Aufstellung des vorhabenbezogenen
der Gemarkung Fränkisch-Crumbach                                                       Bebauungsplanes „Saroltastraße 30“ als ein Bebauungsplan
hier: Durchführung der förmlichen Beteiligung der Öffent-                              der Innenentwicklung nach § 13a BauGB im beschleunigten
lichkeit i. S. d. § 3 Abs. 2 BauGB am Entwurf der o.g. Bau-                            Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung gemäß § 2
leitplanung                                                                            Abs.4 BauGB aufgestellt wird. Gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 1 BauGB
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Fränkisch-Crumbach                                 wird von der frühzeitigen Unterrichtung nach § 3 Abs. 1 BauGB
hat in ihrer Sitzung am 05.03.2021 den vorhabenbezoge-                                 abgesehen.
nen Bebauungsplan „Saroltastraße 30“, bestehend aus dem                                Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass Dritte (Privatperso-
Rechtsplan, dem Vorhaben- und Erschließungsplan sowie den                              nen) mit der Abgabe einer Stellungnahme der Verarbeitung
zugehörigen Grundrissen und Schnitten, dem Textteil zum                                ihrer angegebenen Daten, wie z. B. Name, Anschrift, Telefon-
Bebauungsplan und der Begründung, als Entwurf zur Durch-                               nummer, E-Mail-Adresse etc. ausdrücklich zustimmen. Gemäß
führung der förmlichen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß §                          Artikel 6 Abs. 1c und 1e der Datenschutzgrundverordnung
3 Abs. 2 BauGB i. V. m. § 13a Abs. 2 BauGB und § 13 Abs. 2                             (DSGVO) werden die Daten im Rahmen des Bauleitplanver-
Nr. 2 BauGB sowie der förmlichen Beteiligung der betroffenen                           fahrens für die gesetzlich bestimmten Dokumentationspflich-
Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäߧ 4                            ten und für die Informationspflicht den betroffenen Personen
Abs. 2 BauGB i. V. m. § 13a Abs. 2 BauGB und § 13 Abs. 2 Nr.                           gegenüber genutzt.
3 beschlossen.                                                                         Die Gemeinde Fränkisch-Crumbach hat die Vorbereitung und
Der Geltungsbereich des vorhabenbezogenen Bebauungspla-                                Durchführung von Verfahrensschritten gemäß § 4b BauGB
nes betrifft die Grundstücke mit der amtlichen Katasterbezeich-                        auf das Planungsbüro InfraPro Ingenieur GmbH & Co. KG in
nung Gemarkung Fränkisch-Crumbach, Flur 33, Nr. 90 und                                 Lorsch übertragen. Das Büro fungiert hierbei als Verwaltungs-
Nr. 380 teilweise (Straßenparzelle Saroltastraße). Der Umgriff                         helfer ohne Entscheidungsbefugnis.
des räumlichen Geltungsbereiches des vorhabenbezogenen                                 Fränkisch-Crumbach, den 23.03.2021
Bebauungsplanes ist in nachstehender Abbildung gekenn-                                 Für den Gemeindevorstand der
zeichnet; die Plandarstellung wird Bestandteil dieser Bekannt-                         Gemeinde Fränkisch-Crumbach
machung. Es wird hiermit bekannt gegeben, dass der Entwurf
zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Saroltastraße 30“                                 Eric Engels, Bürgermeister
mit all seinen o.g. Planbestandteilen in der Zeit vom
              05.04.2021 bis einschließlich 09.05.2021
auf der offiziellen Internetseite der Gemeinde Fränkisch-Crum-
bach unter http://www.fraenkisch-crumbach.de/bauleitpla-
nung und über das zentrale Internetportal des Landes Hessen
(https://bauleitplanung.hessen.de/bebauungsplan) eingesehen
werden kann sowie
       im Rathaus der Gemeinde Fränkisch-Crumbach,
   Rodensteiner Straße 8 – Vorzimmer des Bürgermeisters
während der folgenden Dienststunden öffentlich ausgelegt wir:
Montag, Dienstag: ��������������������������������� 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Donnerstag: ������������������������������������������� 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr
und�������������������������������������������������������� 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Freitag: �������������������������������������������������� 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Eine Einsichtnahme ist während der vorgenannten Dienst-
stunden ausschließlich nach telefonischer Voranmel-
dung (Tel.: 06164/9303-0) zwecks Terminvereinbarung
und gleichzeitiger Anwesenheit von maximal 2 Personen
möglich. Es wird darauf hingewiesen, dass aus aktuellem                                Abbildung: Abgrenzung des Geltungsbereiches des vorhaben-
Anlass in der Zeit der Corona-Pandemie die derzeit gelten-                             bezogenen Bebauungsplanes „Saroltastraße 30“
den Abstands- und Hygieneregelungen anzuwenden sind
sowie eine Erfassung der Kontaktdaten erfolgt. Bei Zutritt
in das Rathaus gilt die Verpflichtung zum Tragen eines
Mund-Nasen-Schutzes gemäß geltender Verordnung.
Sollten Sie mit Blick auf die aktuelle Corona-Pandemie
zu einer besonders zu schützenden Personengruppe mit
einem höheren Risiko für einen schweren Krankheitsver-
lauf gehören oder unter häuslicher Quarantäne stehen und
über keinen Internetzugang verfügen, wenden Sie sich bitte
für eine individuelle und situationsbedingte Unterstützung
bei der Einsichtnahme telefonisch an die Gemeinde Frän-
kisch-Crumbach (s. obenstehende Telefonnummer).
Die Öffentlichkeit wird durch diese öffentliche Auslegung der
Entwurfsplanung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB beteiligt. Stellung-
nahmen können während der Auslegungsfrist schriftlich beim
Gemeindevorstand der Gemeinde Fränkisch-Crumbach oder
bei der Gemeindeverwaltung zur Niederschrift abgegeben
werden. Darüber hinaus können Stellungnahmen während der
Auslegungsfrist gemäß § 4 PlanSiG elektronisch an folgende
E-Mail-Adresse abgegeben werden: gemeinde@fraenkisch-
crumbach.de
Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 4a Abs. 6 BauGB
Stellungnahmen, die im Verfahren der Öffentlichkeitsbeteili-
gung nicht rechtzeitig abgegeben wurden, bei der Beschluss-
fassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können,
sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte
Ostern 2021 - Fränkisch-Crumbach
Fränkisch-Crumbach                                                 -9-                                                             Nr. 12/21

                       Aus dem Rathaus

  Versorgungsangebote in Fränkisch-Crumbach während der Corona-Pandemie (Stand 24.03.21)
  Gemeindeverwaltung und Wirtschafts- und Verkehrsverein haben diese Übersicht zusammengestellt.

   Autohaus Born GmbH               Autohaus Uwe Keil                   Bäckerei Friedrich                Bäckerei Horn
   Ladengeschäft: geöffnet          Ladengeschäft: geöffnet             Ladengeschäft: geöffnet           Ladengeschäft: geöffnet
   Festnetz: 06161 93030            Festnetz: 06164 503540              Festnetz: 06164 516388            Festnetz: 06164 1524
   Service-Zeiten: Mo - Fr: 7:00-   mobil: 0179 1287796                 Service-Zeiten: Mo - Fr: 6:30-    Service-Zeiten: Di - Fr: 6:30-
   18:00 | Sa: 7:30-13:00 |         Service-Zeiten: Mo - Fr: 7:00-      13:00, 14:30-18:15 | Sa: 6:00-    12:30, 14:30-18:00 | Sa: 6:30-
   Was geht: Reparaturen,           18:00 | Sa: 9:00-13:00 |            12:30 |                           12:30 | So: 7:30-10:00 |
   Instandhaltung,                  Was geht:                           Was geht: Verkauf von Brot        Was geht: Wir backen unser
   Unfallinstandsetzung und alle    Fahrzeugreparaturen,                und Brötchen,                     reguläres Programm mit Brot,
   weiteren Arbeiten am             Inspektionen,                       Kaffeestückchen,                  Brötchen, Kuchen,
   Fahrzeug. Fahrzeugverkauf        Unfallinstandsetzung.               Sahneschnitten, Kuchen,           Kaffeestückchen, sowie
   kontaktlos online oder           Fahrzeugverkauf telefonisch         Kaffee to go                      diverse leckere
   telefonisch.                     oder online.                                                          Konditoreiprodukte

   Blumen Bickelhaupt               Blumen- und                         Café Ripper                       Christine Lange
   Ladengeschäft: geöffnet          Kranzbinderei Zulauf                Ladengeschäft: geöffnet           Ladengeschäft: geöffnet
   Festnetz: 06164 2237             Ladengeschäft: geöffnet             Festnetz: 06164 1381              Festnetz: 06164 1418
   mobil: 0151 72724877             Festnetz: 06164 4913                Service-Zeiten: Mo: 6:30-         mobil: 0176 66617848
   Was geht: Bestellungen &         Service-Zeiten: Mo - Fr: 9:00-      13:00, 14:00-17:30 | Mi - Fr:     Service-Zeiten: Mo - Fr: 9:00-
   Lieferservice,                   18:00 | Sa: 9:00-13:00 |            6:30-13:00, 14:00-17:30 | Sa:     12:30, 14:30-18:30 | Sa: 9:00-
   Selbstbedienungsverkauf.         Was geht: Verkauf von               6:30-17:00 | So: 12:00-17:00 |    13:00 |
   Abholung nur draußen.            Topfpflanzen für drinnen und        Was geht: Backwaren,              Was geht: Post, Lotto,
   Öffnungszeiten siehe Aushang.    draußen, Schnittblumen,             Kuchen, Torten,                   Zeitschriften und Tabak.
                                    Trauerfloristik. Bestell-, Abhol-   Pralinenpräsente, Kaffee to go,   Bestellservice telefonisch unter
                                    und Lieferservice.                  Onlineshop und Lieferung vor      06164 1418, wir liefern ihren
                                                                        Ort (ab 10,00 Euro)               Einkauf oder Sie können nach
                                                                                                          Terminabsprache zu den
   Crumbacher                       Darmstädters Car-                   Die Linde                         DMK Bau, Dariusz
   Bauernlädchen                    Service                             Ladengeschäft: geschlossen        Krzysztoń
   Ladengeschäft: geöffnet          Ladengeschäft: geöffnet             Festnetz: 06164 1589              Ladengeschäft: geöffnet
   Festnetz: 06164 1826             Festnetz: 06164 5160221             Service-Zeiten: Di - So:          Festnetz: 06164 500715
   Service-Zeiten: Mo - Di: 9:00-   Service-Zeiten: Mo - Fr:            11:30-14:00, 17:30-20:00 |        mobil: 0160 779 1280
   12:00, 16:00-18:30 | Mi: 9:00-   10:00-12:00, 14:00-16:00 |          Was geht: Essen außer Haus        Service-Zeiten: Mo - Fr: 7:00-
   12:00 | Do - Fr: 9:00-12:00,     Was geht: KFZ-Reparaturen                                             17:00 |
   16:00-18:30 | Sa: 9:00-12:30 |   aller Art, Unfallinstandsetzung.                                      Was geht: Fliesenarbeiten,
   Was geht: Direkt einkaufen.                                                                            Trockenbauarbeiten,
   Hermes Paketshop.                                                                                      allgemeine Bauarbeiten,
   Was geht nicht: Persönliche                                                                            Beratung
   Auslieferung

   EDITION XXL                      Elektrotechnik                      Haarstudio Sybille Rühl Heinz Muntermann
   Ladengeschäft: geöffnet          Lautenschläger                      Ladengeschäft: geöffnet Baugesellschaft mbH
   Festnetz: 06164 50410            Ladengeschäft: geschlossen Festnetz: 06164 4026                       Ladengeschäft: geöffnet
   Service-Zeiten: Mo - Fr: 7:30-   Festnetz: 06164 2091            mobil: 0160 4647735                   Festnetz: 06164 1326
   17:00 |                          Was geht: Kundendienst und                                            Service-Zeiten: Mo - Fr: 7:00-
   Was geht: Ab Januar 2021         Installationsarbeiten; Beratung                                       12:00, 14:00-18:00 |
   auch Schreibwaren im             auch bei Ihnen zuhause;                                               Was geht: Bauarbeiten,
   Sortiment!                       Abhol- und Bringservice;                                              Fliesenarbeiten,
                                    Geräteauslieferung                                                    Beratungstermine.
                                    (Waschmaschine,                                                       Materialeinkauf und -abholung
                                    Wäschetrockner etc.) incl.                                            nach telefonischer Bestellung
                                    Anschluss und Inbetriebnahme                                          und Vereinbarung.
                                    Was geht nicht: Verkauf im
   Hopala Buch und Spiel            Katzenmeier Brillen-                Lindenhöhe                        Mode Zörgiebel
   Ladengeschäft: geöffnet          Uhren-Schmuck-Foto                  Ladengeschäft: geöffnet           Ladengeschäft: geöffnet
   Festnetz: 06164 3785             Ladengeschäft: geöffnet             Festnetz: 06164 93040             Festnetz: 06164 2099
   Service-Zeiten: Mo - Fr: 9:00-   Festnetz: 06164 1422                Was geht: Übernachtung für        mobil: 0151 10223031
   12:30, 15:00-18:00 | Sa: 9:00-   Service-Zeiten: Mo - Fr: 8:30-      Geschäftsreisende.                Service-Zeiten: Mo - Fr:
   12:30 |                          12:30, 14:30-18:30 | Sa: 8:30-      Gutscheinverkauf telefonisch      11:00-18:00 | Sa: 11:00-16:00 |
   Was geht: max. 3                 12:30 |                             oder per E-Mail.                  Was geht: Termin-Shopping,
   Kunden/innen                     Was geht: Brillen,                  Was geht nicht:                   Online-Shop (zoergiebel.de),
                                    Sonnenbrillen, Reparaturen,         Übernachtung für private          Click& Collect, Videoberatung,
                                    Passbilder mit Termin,              Zwecke. Hallenbad.                Telefonberatung
                                    Kontaktlinsenbestellung,            Gastronomie.                      Was geht nicht: Einkaufen
                                    Einpack- & Lieferservice von                                          ohne Termin
                                    Uhren nd Schm ck
Ostern 2021 - Fränkisch-Crumbach
Fränkisch-Crumbach                                                  - 10 -                                                      Nr. 12/21
 Diese und weitere Daten finden Sie ab sofort auch im Internet unter www.fraenkisch-crumbach.de.
 E-Mail- und Homepage-Adressen werden aus Platzgründen nur dort ausgegeben.

  Odenwälder Hexenhaus Orthopädie                                      Podo Team Christine             Polstermöbel Born
  Ladengeschäft: geöffnet Schuhtechnik Bischoff                        Vetter                          GmbH
  Festnetz: 06164 4666                Ladengeschäft: geöffnet          Ladengeschäft: geöffnet         Ladengeschäft: geöffnet
  mobil: 0171 7877377                 Festnetz: 06164 911677           Festnetz: 06164 911227          Festnetz: 06164 1327
  Service-Zeiten: Mi - Sa:            Service-Zeiten: Mo - Di: 9:00-   Was geht: Podologie mit         Service-Zeiten: Mo - Fr: 7:00-
  17:30-20:30 | So: 11:30-14:00,      12:00, 15:00-18:00 | Do - Fr:    Heilmittelverordnung,           12:00, 13:00-17:00 |
  17:30-20:30 |                       9:00-12:00, 15:00-18:00 |        Attest/Rezept vom Arzt          Was geht: Termine nach
  Was geht: Telefonisch               Was geht: Medizinprodukte,       Was geht nicht:                 Voranmeldung, Onlineanfragen
  bestellen und abholen.              Einzelhandel (Schuhverkauf)      Behandlungen ohne               Was geht nicht:
  Was geht nicht: kein Verzehr        nach Terminvereinbarung          Rezept/Attest                   Ladenverkauf, ohne Termin
  vor Ort                                                                                              keine Beratung

  Reit- und Fahrsport                 Rodenstein-Apotheke              rodenstein-bikes                Rodensteiner Druck-
  Eitel                               Ladengeschäft: geöffnet          Ladengeschäft: geöffnet         Studio
  Ladengeschäft: geöffnet             Festnetz: 06164 1451             Festnetz: 06164 516062          Ladengeschäft: geschlossen
  Festnetz: 06164 1485                Service-Zeiten: Mo - Di: 9:00-   Service-Zeiten: Mo - Di:        Festnetz: 06164 3857
  Service-Zeiten: Mo - Fr:            12:00, 15:00-18:00 | Mi: 9:00-   14:00-19:00 | Do - Fr: 14:00-   Service-Zeiten: Mo - Fr: 8:30-
  13:30-18:30 | Sa: 9:00-13:00 |      12:00 | Do - Fr: 9:00-12:00,     19:00 | Sa: 10:00-14:00 |       12:00, 13:00-16:30 |
  Was geht: Ladengeschäft             15:00-18:00 | Sa: 9:00-12:00 |   Was geht:                       Was geht: Drucksachen, Satz,
  geöffnet! Dies ist laut aktueller   Was geht: Normaler               Fahrradreparaturservice,        Werbetechnik,
  Information der IHK Darmstadt       Apothekenbetrieb, Bestellung     telefonische/email Beratung     Produktfotografie, Textildruck,
  und den Auslegungshinweisen         24 Std unter 06164-2013 oder     und Verkauf, Online Handel      Kopien, Papier; Termine nur
  des Landes Hessen (Stand            im www                           Was geht nicht:                 nach Voranmeldung
  16.12.2020) möglich, da es          Was geht nicht: Anmessen         Sofortreparaturen,              Was geht nicht:
   i hb i             S ti     t      von Kompressionsstrümpfen        Probefahrten                    S h ib       l d     i ht    h
  Signal Iduna                        Sparkasse                        SWS Sonnen-                     Fehlt etwas?
  Generalagentur Bernd                Odenwaldkreis                    Wetterschutz-Systeme            Fehler gefunden?
  Sandtner                            Ladengeschäft: geöffnet          Ladengeschäft: geschlossen      Bitte senden Sie uns
  Ladengeschäft: geöffnet             Festnetz: 06062 500              Festnetz: 06164 6429073         Korrekturwünsche am besten
  Festnetz: 06164 642050              Was geht: Bekannte               Was geht: Termine für           über das Internet. Auf unserer
  mobil: 1738802358                   Öffnungszeiten werden            Beratung, Aufmaß und Verkauf    Website finden Sie das
  Was geht: Versicherungen &          fortgeführt. Persönliche         bei Ihnen vor Ort möglich,      passende Formular.
  Finanzen (9.00-13.00 Uhr und        Beratung auch außerhalb          Besuch der Ausstellung nach
  nach Vereinbarung)                  unserer Öffnungszeiten nach      Terminvereinbarung              Oder per E-Mail an:
                                      vorheriger Vereinbarung.         Was geht nicht: Besuch der      gemeinde@fraenkisch-
                                                                       Ausstellung                     crumbach.de

                                                                                         Informationen für Senioren

Fundgegenstand             Fundort                        Fundtag
eine dunkelbraune          Auf dem Lohberg              17.03.2021       Seniorenbeirat Fränkisch-Crumbach
 Hundeleine                                                              Liebe Seniorinnen und Senioren,
ein beschädigter           Holzwiese                    20.03.2021       der Seniorenbeirat möchte kurz vor den Osterfeiertagen ein
blaugrauer Fahrradhelm der                                               Lebenszeichen von sich geben. Wer hätte vor einem Jahr
Marke „Kingbike“,                                                        gedacht, dass uns diese Pandemie so krass in den Griff neh-
eine Lampe und ein Akku                                                  men wird? Eine nach dem Krieg noch nie dagewesene Ein-
                                                                         schränkung unserer Lebensabläufe nimmt seinen scheinbar
                                                                         nicht endenden Lauf. Wie gerne erinnern wir uns an die regel-
                                                                         mäßigen Treffen im Evangelischen Gemeindehaus, die gemein-
                                                                         samen Ortsrundgänge und die sonstigen Zusammenkünfte.
                                                                         Gleichzeitig stellen wir jeden Tag fest, wie wichtig menschliche
                                                                         Kontakte sind und wir diese unbedingt brauchen, weshalb wir
                                                                         sie auch pflegen müssen. Gerne würden wir als Seniorenbeirat
                                                                         Lösungsvorschläge unterbreiten, aber das Virus gibt uns keine
Zum Geburtstag                                                           Chance. Sobald es die Situation erlaubt, wird der Seniorenbei-
                                                                         rat wieder in Aktion treten.
27.03.   Mariana Alt-Puls, Darmstädter Str. 7 A           70 Jahre
                                                                         Momentan ist unsere Aufgabe, dafür zu sorgen, dass jeder
29.03.   Ingrid Sammüller, Berliner Str. 6                70 Jahre
                                                                         seine Impftermine wahrnehmen kann. Dabei ist uns unser
31.03.   Ella Eisenhauer, Siedlerweg 1                    85 Jahre      DRK-Ortsverein hilfreich, wofür wir ihm an dieser Stelle schon
01.04.   Wilhelm Arras, Eckgartenstr. 1                   85 Jahre      herzlichen Dank aussprechen möchten. Die Pandemie hat uns
01.04.   Stefan Schopf ,Schafhofgasse 13                  70 Jahre      bisher auch aufgezeigt, wie wichtig eine funktionierende Dorf-
                                                                         gemeinschaft ist.
Fränkisch-Crumbach                                              - 11 -                                                      Nr. 12/21
Der Seniorenbeirat hofft, dass alle Impfwilligen möglichst           Denn der Code auf dem Karton kennzeichnet die Packstelle
schnell ihren Impftermin bekommen und geimpft werden.                und nicht den Legebetrieb. So können zum Beispiel niederlän-
Das bevorstehende Osterfest werden wir leider nicht in               dische Eier im Karton stecken, auch wenn DE im Code auf dem
gewohnter Form feiern können. Trotzdem möchte der Senioren-          Karton steht.
beirat allen Seniorinnen und Senioren ein angenehmes Oster-          Nur der Code auf dem Ei sagt, woher das Ei kommt
fest wünschen, verbunden mit der Hoffnung, dass wir bald wie-        Kennzeichnet der Anbieter das Herkunftsland nicht freiwillig auf
der zu normalen Zeiten zurückkehren.                                 dem Karton durch einen Hinweis wie „Bio-Eier aus Deutsch-
Frohe Ostern und bleibt gesund                                       land“, hilft nur der Blick auf den Stempelcode der Eier im Kar-
Euer Seniorenbeirat                                                  ton weiter. Am Buchstabenkürzel erkennen Käufer das Land.
                                                                     Auch Angaben oder Abbildungen auf dem Karton wie „Eier-
                                                                     hof Schmidt“ oder eine Heidelandschaft können eine falsche
                                                                     Erwartung wecken. Sie stehen nicht zwangsläufig für den
                                                                     Betrieb, in dem die Eier gelegt wurden oder für die Region,
                                                                     aus der sie stammen. „Um Missverständnisse von vornherein
                                                                     auszuschließen, sollten die Gesetzgeber die Angabe des Her-
                                                                     kunftslandes auf der Verpackung vorschreiben“, so Franz.
                                                                     Bruder Hahn soll leben
Lebensmittel per Mausklick                                           Wer nicht warten will, bis das Kükentöten ab 2022 verboten
Kostenloses Online-Seminar der Verbraucherzentrale Hessen            sein wird, kann schon jetzt zu Eiern von Initiativen greifen,
am 31.03.2021                                                        die auf diese Praxis verzichten. Doch auch hier gibt es Unter-
                                                                     schiede zu beachten: Steht lediglich ein Hinweis wie „Ohne
Lebensmittel im Netz zu bestellen, spart Zeit, lange Wege
                                                                     Kükentöten“ auf dem Eierkarton, wissen Käufer nicht, ob die
zum Einkaufsmarkt, das Schleppen schwerer Kisten und
                                                                     männlichen Tiere aufgezogen oder zu Beginn der Brut aussor-
Taschen und bietet eine große Auswahl. Im Online-Seminar
                                                                     tiert wurden. Im letzteren Fall wird das Geschlecht der Embry-
wägen wir mit Ihnen Vorteile sowie Hürden und Fallstricke
                                                                     onen im Ei bestimmt und die männlichen Bruteier als Tierfutter
des Lebensmittelkaufs im Internet ab und erklären, worauf
                                                                     verwertet. Wer möchte, dass die männlichen Küken aufwach-
Sie achten sollten.
                                                                     sen, sollte auf Eier von Initiativen wie „Bruderei“, „Bruderkü-
Interessierte können übers Internet live und bequem von              ken“, „Bruderherz“, „Spitz und Bube“ oder „haehnlein“ achten.
zuhause aus am Online-Seminar teilnehmen und unserer
                                                                     Die Aufzucht der Bruderhähne der auf Legeleistung gezüchte-
Expertin über einen Chat Fragen stellen. Die Teilnahme ist
                                                                     ten Legehennen rentiert sich bisher kaum. Zweinutzungshüh-
kostenlos. Anmeldungen sind online – auch mit Pseudonym
                                                                     ner, bei denen sowohl die Legeleistung als auch der Fleischan-
– möglich.
                                                                     satz akzeptabel sind, sind die Lösung. Die Züchtung ist jedoch
In unserem Online-Seminar gehen wir gemeinsam die Schritte           noch nicht ausgereift, so dass es bisher nur wenige Angebote
des Online-Einkaufs durch, von der Auswahl des Onlinehänd-           wie Eier mit dem Label „‘ne runde Sache“ gibt.
lers, dem Check der Lieferbedingungen und der Kennzeich-
nung der Lebensmittel. Die Teilnehmenden erfahren, was               Bunte Eier: Auf freiwillige Kennzeichnung achten
sie tun können, wenn die bequeme Lieferung an die Haustür            „Bei verzehrfertigen gefärbten Eiern und bei Lebensmitteln
für mehr Ärger als Freude sorgt. Wir zeigen auf, wie Sie wirk-       mit verarbeiteten Eiern darf die Angabe von Haltungsform und
sam reklamieren, falls das Mindesthaltbarkeitsdatum einiger          Herkunft immer noch fehlen“ kritisiert Franz. Es gibt aber inzwi-
Lebensmittel schon überschritten ist oder die tiefgefrorene          schen Anbieter, die bei diesen Produkten freiwillig Herkunft und
Ware halb aufgetaut geliefert wird.                                  Haltungsform angeben. Darauf können Käufer achten und Eier
Termin:                                                              ohne diese Angaben links liegen lassen. Oder sie wählen Bio-
31. März 2021 von 16.30 bis 18.00 Uhr                                Eier: Bei ihnen ist die Haltungsform über die Bio-Kennzeich-
                                                                     nung immer zu erkennen.
Die Teilnehmenden benötigen einen PC oder einen Laptop.
Kamera und Mikrofon sind nicht erforderlich.                         Weitere Informationen: verbraucherzentrale-hessen.de
Weitere Informationen und Anmeldung:                                 Über die Verbraucherzentrale Hessen:
www.verbraucherzentrale-hessen.de/veranstaltungen                    Die Verbraucherzentrale Hessen bietet unabhängige und wer-
Über die Verbraucherzentrale Hessen:                                 befreie Beratung für Verbraucher in allen Lebenslagen, von A
Die Verbraucherzentrale Hessen bietet unabhängige und wer-           wie Altersvorsorge bis Z wie Zahnzusatzversicherung. Unsere
befreie Beratung für Verbraucher in allen Lebenslagen, von A         Kompetenz basiert auf der Erfahrung von jährlich ca. 100.000
wie Altersvorsorge bis Z wie Zahnzusatzversicherung. Unsere          Kontakten mit Verbrauchern in Hessen.
Kompetenz basiert auf der Erfahrung von jährlich ca. 100.000
Kontakten mit Verbrauchern in Hessen.
                                                                     VHS und Senckenberg Museum
Augen auf beim Eierkauf                                              bieten Online-Vorträge zum
                                                                     „Bauplan der Natur“ an
Verbraucherzentrale Hessen informiert rund                           Hochkarätig besetzte Reihe –
um das Thema Eierkennzeichnung                                       Nächstes Thema: Kampf gegen Infektionskrankheiten
Nicht nur zu Ostern ist vielen Menschen wichtig, wo die Eier         Ob Flechten, Viren oder Wale – sie alle haben etwas gemein-
herkommen, wie die Hennen gehalten wurden und dass die               sam: die Sprache ihres Bauplans. Genomiker versuchen, die
Bruderhähne am Leben bleiben. Doch die Informationen                 genetischen Baupläne der Natur mit innovativen Methoden im
darüber erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher oft                Labor und rechenstarken Computern nachzuzeichnen und zu
auf den zweiten Blick. Manches mal dürfen sie auch fehlen..          verstehen. Diese Wissenschaftler, die sich auf die Erforschung
„So beschweren sich regelmäßig Verbraucher bei uns dar-              von Erbgut spezialisiert haben, gehen der biologischen Viel-
über, dass gekaufte Eier nicht aus dem Land stammen, das             falt und damit den Erbinformationen von Lebewesen auf den
sie wegen des Länderkürzels auf dem Karton erwarten“,                Grund. Zielsetzungen sind etwa, biologische Vielfalt besser
sagt Wiebke Franz von der Verbraucherzentrale Hessen.                verstehen und schützen zu können, aber auch Potenzial für
Aktuell kaufte Herr S. deutsche Eier - so glaubte er zumindest.      Entwicklungen von neuen Medikamenten aus Naturstoffen zu
Beim Öffnen des Kartons stellte er verblüfft fest, dass der Stem-    entdecken.
pel auf den Eiern „NL“ für Niederlande lautet. Wie Herrn S. geht     Um auch einer breiteren Öffentlichkeit Einblicke in dieses
es vielen Verbrauchern. Sie fühlen sich getäuscht. Was viele         zugleich spannende wie hochkomplexe Tätigkeitsfeld sowie
nicht wissen: „Auch wenn der Code auf dem Karton das Kürzel          in die Ergebnisse aktueller Forschung zu gewähren, hat der
DE für Deutschland enthält, heißt das nicht, dass die Eier aus       Volkshochschul-Dachverband in Kooperation mit dem Sen-
Deutschland stammen“, erklärt Franz.                                 ckenberg Museum in Frankfurt am Main die kostenfreie Online-
Fränkisch-Crumbach                                                - 12 -                                                        Nr. 12/21
Vortragsreihe „Bauplan der Natur – Wie Genomik unseren Blick
auf die biologische Vielfalt revolutioniert“ ins Leben gerufen. Als
Referenten stehen sowohl Wissenschaftler des LOEWE-Zent-
rums für Translationale Biodiversitätsgenomik als auch weiterer
Institutionen zur Verfügung.
In den kommenden Monaten gibt es im Rahmen der Reihe Vor-
träge zu verschiedenen Inhalten, die etwa die Themen Evolu-
tion, Tiergifte als Bioressource für neue Medikament oder Biodi-
versität als Wirtschaftsfaktor der Zukunft näher beleuchten.
Als nächstes steht der Vortrag „Wappnen für die nächste Pan-
demie – Entwicklung neuer antiviraler Strategien“ am 31. März
von 19.15 bis 20.30 Uhr auf der Agenda. Die Pharmazeutin
Dr. Kornelia Hardes referiert zu diesem aktuellen und brisan-
ten Thema und beleuchtet verschiedenen Ansätze, die zur
Bekämpfung von Infektionskrankheiten wirksam sein könnten.
Die Teilnahme ist über eine vorherige Anmeldung über die
Webseite https://museumfrankfurt.senckenberg.de über Zoom
oder ohne Anmeldung via Livestream über die Webseite des
Senckenberg-Museums oder über den Senckenberg-YouTube-
Kanal möglich.
Für all diejenigen, die sich für weitere Vorträge aus dem Gebiet       Verstärkung: Hans-Dieter Schöneck (2.v.l.) ist der neue
der Genomik interessieren und noch tiefer in die Materie einstei-      Ansprechpartner für Arbeitgeber im Kommunalen Job-Center.
gen möchten, bietet sich ein Blick auf die Webseite des Sen-           Über diese Unterstützung freuen sich die Teamleiterin U25,
ckenberg Museums unter „Bildungsangebote“ und dann unter               Stefanie Weber, die Abteilungsleiterin im KJC, Sandra Schnell-
„Vorträge“ an. Darüber hinaus hat die Volkshochschule Oden-            bacher, sowie der Kreisbeigeordnete für Arbeit und Soziales,
waldkreis auf ihrer Webseite www.vhs-odenwald.de in der Rubrik         Michael Vetter (v.l.n.r.). Foto Jana Brendel/Kreisverwaltung
„Politik, Gesellschaft und Umwelt“ zahlreiche weitere Online-Ver-      Schöneck verfügt über mehrjährige Berufserfahrung, sowohl
anstaltungen zu verschiedensten Themen im Angebot.                     im SGB II- und SGB III-Bereich als auch in der Industrie. Dort
Für Informationen steht als Ansprechpartner der VHS Oden-              war er in verantwortlicher Leitungsfunktion lokal und auch glo-
waldkreis Markus Dörr unter der Telefonnummer 06062                    bal tätig. Seine Erfahrungen werden ihm bei seinen zukünfti-
70-1648 oder via E-Mail unter m.doerr@odenwaldkreis.de zur             gen, vielseitigen Aufgaben helfen, ein modernes Dienstleis-
Verfügung.                                                             tungsangebot für Arbeitgeber zu etablieren. Seit 2018 arbeitete
                                                                       Schöneck als Vermittlungscoach für das KJC, wobei er sich auf
                                                                       die Vermittlung von älteren Langzeitarbeitslosen spezialisiert
Mitteilung des MÜLLABFUHR-                                             hatte, und wechselte kürzlich aus dem Team 50 plus in den
                                                                       Arbeitgeberservice.
ZWECKVERBANDES ODENWALD                                                Der Arbeitgeberservice hat zum Ziel, Unternehmen und qua-
Aufgrund der aktuellen Corona-Beschlüsse muss die Zentral-             lifizierte Bewerberinnen und Bewerber unbürokratisch und
kompostierungsanlage in Brombachtal-Kirch-Brombach am                  schnell zusammenzubringen und so einen wichtigen Beitrag im
Samstag, dem 3. April 2021 geschlossen bleiben.                        Kampf gegen die Arbeitslosigkeit zu leisten. „Dabei ist nicht die
Als Ersatztermin wird die Zentralkompostierungsanlage daher            Menge vorgeschlagener Arbeitsuchender entscheidend, son-
am Samstag, dem 10. April 2021 in der Zeit von 9.00 Uhr bis            dern eine treffsichere Vorauswahl, die den Arbeitgebern wert-
11.30 Uhr für die Annahme von Grünschnitt geöffnet.                    volle Zeit sparen soll“, erläutert Schöneck. „Der Vorteil ist: Alle
                                                                       Bewerber sind dem AGS persönlich bekannt, bevor sie einem
                                                                       Arbeitgeber vorgeschlagen werden.“ Hierfür pflegt Schöneck
Informationen des Deutschen                                            einen engen Austausch mit den Vermittlungscoaches des KJC,
                                                                       die in drei Teams arbeiten.
Gewerkschaftsbundes (DGB)                                              Für die passgenaue Vermittlung ist eine regelmäßige Betreu-
Ortsverband Gersprenztal                                               ungsarbeit durch diese Fachkräfte unerlässlich, da nur so
                                                                       bestehende Vermittlungshemmnisse identifiziert und durch
Das DGB-Büro Odenwaldkreis in Bad König, Bahnhofstr. 39,
                                                                       unterstützende Maßnahmen behoben werden können. „Der
ist während der Corona-Pandemie bis auf Weiteres geschlos-
                                                                       AGS fungiert somit als zentrale Schnittstelle zwischen interes-
sen. Auskünfte zu Arbeitsrecht, Sozialhilfe, Löhne und Renten
                                                                       sierten Arbeitgebern und den Vermittlungscoaches mit ihren
werden weiterhin per E-Mail infobuero.odenwald@dgb.eu
                                                                       Arbeitsuchenden – mit dem Ziel, eine Win-Win-Situation für alle
oder telefonisch unter den Rufnummern 0160-96628688 bzw.
                                                                       Beteiligten herzustellen“, hebt Schöneck hervor.
0160-8846748 erteilt.
                                                                       Das Portfolio des Arbeitgeberservices umfasst neben dem rei-
Die Deutsche Rentenversicherung Hessen bietet durch Frau
                                                                       nen Matching von Stellen und Bewerbern auch die grundsätz-
Rose Pütz telefonische Renten­beratungen unter der Tel.:
                                                                       liche Beratung der Arbeitgeber zu Fördermöglichkeiten, wobei
06163 / 939342 an.
                                                                       die jeweils in Frage kommenden Förderleistungen für einzelne
Veranstaltungshinweis:                                                 Arbeitsuchende von den Vermittlungscoaches überprüft und
Unter dem Motto „Abrüsten statt Aufrüsten!“ findet am Oster-           festgelegt werden.
samstag, dem 03. April 2021, um 11 Uhr der Odenwälder                  Um bei all den anspruchsvollen Aufgaben auch überregional
Friedensmarsch unter Corona-Bedingungen als Kundgebung                 stets auf dem aktuellen Stand zu sein, engagiert sich der AGS
auf dem Marktplatz am Erbacher Schloss in Erbach statt. Für            zudem in Netzwerken mit anderen kommunalen Job-Centern,
Teilnehmer*innen der Veranstaltung gelten die Abstandsregeln           Handwerks- und Handelskammern und Behörden.
sowie die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.                Fragen zum Arbeitgeberservice beantwortet Hans-Dieter
                                                                       Schöneck gern telefonisch unter 06062 70-1426 oder per
                                                                       E-Mail an arbeitgeberservice@odenwaldkreis.de.
Neuer Arbeitgeberservice im
Kommunalen Job-Center Odenwaldkreis
Unbürokratische Unterstützung für regionale Unternehmen                                   Familienanzeigen!
bei Stellenbesetzung
                                                                                          Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und
Der Arbeitgeberservice (AGS) des Kommunalen Job-Centers
(KJC) Odenwaldkreis hat mit Hans-Dieter Schöneck ein neues                                Bürgerzeitung mit – einfach bequem
Gesicht. Gleichzeitig wurden die Dienstleistungen für die Unter-                          ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de
nehmen der Region neu konzipiert.
Fränkisch-Crumbach                                           - 13 -                                                    Nr. 12/21

Kath. Filialgemeinde Fränkisch-Crumbach                           „Wissen macht stark 2.0“ bietet Online
Ansprechpartner:                                                  Stammtisch und Online Sprachtreff an
Pfarrer Jozef Koscielny: 06164/1399 oder 0170/439 6690
Pfarrbüro i. Reichelsheim, Anja Encarnacao: 06164/1399
Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Reichelsheim:
Dienstag 14.00-17.00 Uhr, Donnerstag 09.00-12.00 Uhr
Gottesdienste in der Pfarrgruppe Reichelsheim/Brensbach
Die Gottesdienste finden, wenn nicht anders vermerkt, in der
kath. Kirche Reichelsheim statt.

Samstag, 27.03.
17:00 Uhr      Hl. Messe in polnischer Sprache
18:30 Uhr      Hl. Messe
Sonntag, 28.03. - Palmsonntag
Kollekte für das Heilige Land
09:30 Uhr      Hl. Messe
11:00 Uhr      Hl. Messe
Donnerstag 01.04. - Gründonnerstag
18:30 Uhr      Hl. Messe
Freitag, 02.04. - Karfreitag
15:00 Uhr      Karfreitagsliturgie                                Das Team von „Wissen macht stark 2.0“ heißt alle Interessierte
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regie-        online willkommen
rungschefs der Länder haben am 22. März einen Beschluss           Seit Januar 2021 führt das neue Projekt „Wissen macht stark
gefasst zum Umgang mit der Pandemie. Es ist eine „Erweiterte      2.0“ das erfolgreiche Informationsprojekt „Wissen macht stark“
Ruhezeit zu Ostern“ vereinbart worden. Bund und Länder wol-       weiter. Das neue Projekt möchte verstärkt den gegenseitigen
len auf die Religionsgemeinschaften zugehen, mit der Bitte,       Austausch und Begegnungen von Menschen fördern und bietet
religiöse Versammlungen nur virtuell durchzuführen.               Informationen für Menschen, die Interesse am Thema Migration
Die Gottesdienste der katholischen Kirchengemeinde sind des-      und Gemeinsam Leben haben an. Ein weiteres Ziel des Pro-
wegen unter Vorbehalt.                                            jektes ist die Unterstützung von Ehrenamtlichen in der Flücht-
Keine Werktagsmessen                                              lingshilfe. Die geplanten Veranstaltungen mit Kinoabenden und
Da die Zahl der Gottesdienstbesucher coronabedingt auf            Vorträgen können aufgrund der Coronalage leider nicht wie
50 Personen begrenzt ist, ist es unbedingt erforderlich, dass     geplant stattfinden. Um aber dennoch gemeinsam in Kontakt
Sie sich telefonisch (06164 1399) zu Bürozeiten im Pfarrbüro      zu bleiben, Informationen zu vermitteln und den Austausch zu
anmelden. Dienstags zwischen 14:00 und 17:00 Uhr oder don-        fördern, wurde am 25.02.2021 der erste „Wissen macht stark
nerstags zwischen 9:00 und 12:00 Uhr. Gern können Sie sich        2.0“ Stammtisch online angeboten. Diese Möglichkeit der
auch per Mail anmelden.                                           online Kontaktaufnahme nutzten neun Teilnehmer, die beim
(kath.kirche-reichelsheim@t-online.de)                            ersten Stammtisch Fragen stellten, Erfahrungen austauschten
                                                                  und locker ins Gespräch kamen. Es war sehr erstaunlich, wie
                                                                  gut die gegenseitige Unterstützung online funktioniert hat und
                                                                  was für tolle Vorschläge und Ideen kamen. Wichtig war auch,
               Immer aktuell finden Sie unsere Gottesdienste
                                                                  sich mit anderen Interessierten und Ehrenamtlichen endlich
               auch auf unserer Homepage. https://bistum-
                                                                  einmal wieder austauschen zu können. Nach diesem erfolgrei-
               mainz.de/pfarrgruppe/reichelsheim-brensbach/
                                                                  chen Start wird „Wissen macht stark 2.0“ den Online Stamm-
                                                                  tisch regelmäßig in zweimonatigem Rhythmus anbieten.
                                                                  Zusätzlich wird der „Wissen macht stark 2.0“ Sprachtreff
                                                                  gestartet, um auch für Interessierte mit geringen Deutschkennt-
Freie Christengemeinde                                            nissen einen Austausch anzubieten. Hier werden in einfachem
Zitat der Woche:                                                  Deutsch Gespräche geführt, es können Fragen gestellt und
„Jesus Christus hat durch sein Kommen in die Welt die Macht       sich gegenseitig Tipps gegeben werden.
des Todes gebrochen und mit seinem Evangelium den Weg             Sind Sie nun neugierig geworden? Dann kommen Sie doch ein-
zum ewigen Leben ans Licht gebracht.“                             fach zum nächsten Sprachtreff oder zum nächsten Stammtisch
                                                                  dazu!
Die Bibel (2. Timotheus 1,10)
                                                                  „Wissen macht stark 2.0“ Sprachtreff startet am 31.03.2021 um
                                                                  18:00 Uhr und der nächste Stammtisch findet am 28.04.2021
Online Gottesdienst                                               um 18:00 Uhr statt. Weitere Informationen und die Einwahlda-
                                                                  ten finden Sie auf der FAQ Seite faq-asyl.odenwaldkreis.de
Zurzeit werden aufgrund der Coronavirus-Pandemie keine            unter dem Stichpunkt ‚Events „Wissen macht stark 2“‘.
öffentlichen Gottesdienste abgehalten. Jedoch wird über das
Internet ein Online Gottesdienst gesendet. Dieser kann auf der
Homepage der Gemeinde unter folgendem Link abgerufen
werden:
                                                                  Die Feuerwehr informiert!
https://fcg-gersprenztal.de/predigten                             Hygiene in der Feuerwehr - auch ohne COVID-19!
Sie sind herzlich eingeladen, sich den Gottesdienst jeweils
                                                                  Hygiene spielt in der Feuerwehr nicht nur in Pandemie-Zeiten
sonntags ab 09.00 Uhr anzuschauen!
                                                                  eine große Rolle. Rauchentwicklung, chemische Stoffe und
Weitere Auskünfte:                                                viele andere gesundheitsschädliche Stoffe sind im Feuerwehr-
Internet: www.fcg-gersprenztal.de                                 dienst alltäglich. Damit die Einsatzkräfte auch auf lange Sicht
Pastor Cyrille Tchamda, Tel. 06161-3780329                        gesund bleiben müssen sie sich und ihre Kameraden schüt-
Pastor Siegfried Goseberg, Tel. 06164-516787                      zen.
Fränkisch-Crumbach                                            - 14 -                                                     Nr. 12/21
                                                                   Die Kerze wird wie jedes Jahr in der Osternachtsmesse neben
                                                                   andern Osterkerzen in der Katholischen Kirche in Reichelsheim
                                                                   geweiht und kommt danach in die Sarlotakapelle, wo sie hof-
                                                                   fentlich bald besichtigt werden kann.

                                                                   LandFrauen
                                                                                     „Begehbares Kochbuch“ im Edeka Kamp-
                                                                                     mann Fränkisch-Crumbach in der Cafeteria
                                                                                     (rechts vorne am Eingang) im Edeka Kamp-
                                                                                     mann, Jahnstr.
                                                                   mit dem 3. Thema „Fingerfood“
                                                                   Die Landfrauenvereine sind bekannt für Ihre Nachhaltige
                                                                   Ernährung. So veranstalten wir den Klimaneutralen Ernährungs-
                                                                   führerschein und Kochkurse an Grundschulen. Ebenso sind wir
Die Persönliche Schutzausrüstung (Einsatzkleidung) ist nur ein
                                                                   in der Verbraucheraufklärung zum Thema „Nachhaltigkeit“ und
Teil um die Gesundheit der Feuerwehrmänner und Frauen zu           „Regional-Saisonal“ schon immer unterwegs.
schützen. Ein weiterer Punkt ist die Hygiene vor, während und
                                                                   Leider hat Corona dies im letzten Jahr und auch dieses Jahr
nach dem Einsatz. Damit alle Mitglieder der Einsatzabteilung
                                                                   vorläufig, nicht erlaubt. Deshalb haben sich die Landfrauen das
auf dem neuesten Stand sind hat Gemeindebrandinspektor             begehbare Kochbuch ausgedacht. Ab Samstag 27.03.21
Stephan Fehr am vergangenen Montag einen entsprechenden
                                                                   Rezepte zum Thema „Fingerfood“, Kreatives z.B. für Pick-
Unterricht, natürlich online, durchgeführt.                        nicks, Schnelle und einfache Rezepte
                                                                   Laufen Sie gemütlich an der Wäscheleine entlang, lesen Sie die
                                                                   Infos und Rezepte an der Wäscheleine und nehmen Sie sich
                                                                   das, was Sie wirklich interessiert, unten drunter liegend als
                                                                   Kopie mit. Quasi, wie wenn Sie in einem Kochbuch stöbern. Es
                                                                   erwartet Sie ein bunter Mix mit Rezepten zur Ernährung aber
                                                                   auch nachhaltige Haushaltstipps z. B. für den Frühjahrsputz.
                                                                   Wir hoffen, dass viele Besucher sich Ideen, Rezepte und
                                                                   damit viel Spaß für´s einkaufen und kochen holen.
                                                                   Bitte halten Sie die Corona Vorschriften, die am Ein-
                                                                   gang ausgelegt sind, ein. Bei Fragen stehen Ihnen
                                                                   die     Landfrauen       Fränkisch-Crumbach      gerne    unter
                                                                   info@landfrauen-fraenkisch-crumbach.de oder telefonisch
Weitere Informationen      unter:   www.feuerwehr-fraenkisch-      unter 06164-2212(Petra Matuschkiewitz) zur Verfügung.
crumbach.de
                                                                   Online Veranstaltung: Altersarmut von Frauen
                                                                   begegnen
Osterkerze ist angekommen                                          Anlässlich des Equal Pay Days im Rahmen der Klimafasten-
                                                                   woche zum Thema „Geschlechtergleichheit“ war Kulturwissen-
                                                                   schaftlerin und Ethnologin Prof. Dr. Irene Götz aus München
                                                                   online zu Gast. Im Kreis von Hessischen Landfrauen refe-
                                                                   rierte sie zum Thema „Altersarmut von Frauen begegnen“.
                                                                   Der Equal Pay Day, der Internationale Aktionstag für gleiche
                                                                   Bezahlung von Frauen und Männern, macht jährlich auf die
                                                                   geschlechterspezifischen Entgeltunterschiede aufmerksam.
                                                                   Lt. des Statistischen Bundesamtes haben Frauen im Jahr 2019
                                                                   in Deutschland 19 Prozent weniger verdient als Männer. Diese
                                                                   Lohnlücke entwickelt sich im Alter zu einer Rentenlücke. Diese
                                                                   beträgt mittlerweile 40 Prozent, erklärte die Professorin der
                                                                   Ludwig-Maximilian-Universität München.
                                                                   Das Armutsrisiko für Frauen und Männer im Rentenalter ist in
                                                                   Deutschland steigend. Insbesondere für Frauen spitzt sich die
                                                                   Lage in dieser Lebensphase zu. Das Risiko der Frauen von
                                                                   Altersarmut betroffen zu sein, liegt häufig in der weiblichen
                                                                   Erwerbsbiografie begründet. Insbesondere fehlen Entgelt-
Vor einigen Tagen ist wieder                                       punkte aufgrund von Kindererziehung und Pflege sowie Teil-
die neue Osterkerze für das                                        zeit und Erwerbslücken wirken sich nachteilig auf die Renten-
Jahr 2021 aus der Alpenrepu-                                       höhe aus. Darüber hinaus seien geschiedene, alleinerziehende
blik Österreich angekommen.                                        und alleinlebende Frauen kollektiv von Armut bedroht. Weitere
                                                                   Armutsrisiken bei Frauen sind steigende Mieten, die Einstel-
Seit Jahren schon fertigt die
                                                                   lung „mehr geben als nehmen“, ebenso wie die Neigung, sich
Kerzenmanufaktur Puelacher-
                                                                   zu spät um Geldangelegenheiten zu kümmern. „Armut ist mit
Pankratz mit Sitz in Hall Tirol die                                existenziellen Einschränkungen verbunden – dies reicht von
Osterkerze nach dem Motiv-                                         Essen, Kleidung und Heizen über Vernachlässigung der eige-
wunsch des Vereins „Crumbacher Denk-Mal!“ für die Sarol-           nen medizinischen Versorgung bis hin zur Einschränkung sozi-
takapelle an. Die Inhaberin Frau Brigitte Puelacher-Pankratz       aler Kontakte.“, erklärte Götz anhand ergreifender Fallbeispiele
nimmt in Absprache mit dem 1. Vorsitzenden Werner Grimm            aus Gesprächen mit Frauen im Rahmen Ihrer Untersuchungen.
die individuelle Kerzengestaltung vor. In diesem Jahr mit einem    Hier sind wir in unseren Vereinen, in unserem Alltag gefragt“,
Bild der weißen unbefleckten Madonna, einer Statue mit dem         schlussfolgerte die Präsidentin des Landfrauenverbandes
Jesuskind auf dem Arm. Die Figur die in der Kapelle steht, ließ    Hessen, Hildegard Schuster. „Aufmerksam und mit Finger-
der Verein vor Jahren restaurieren und schmückt neben ande-        spitzengefühl im Miteinander sein, allen eine Teilhabe am Ver-
ren heiligen Figuren die Apsis der Saroltakapelle. Neben dem       einsleben ermöglichen und sich gegenseitig unterstützen, dar-
Madonnenbild sind auf der Kerze die üblichen Zeichen Alpha         auf komm es an“. Darüber hinaus gilt es, stärker über dieses
und Omega (Anfang und Ende), die Jahreszahl 2021 sowie ein         Thema aufzuklären – in der Öffentlichkeit, in Schulen, in der
Gedenkzeichen für die Coronaopfer.                                 Berufsberatung.
Sie können auch lesen