PFARREIBLATT GRAUBÜNDEN - Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GRAUBÜNDEN Nummer 74 | September 2021 PFARREIBLATT Fegl parochial grischun | Bollettino parrocchiale grigione
2 Pfarreiblatt Graubünden | September 2021 Foto: Atelier LE RIGHE GmbH GOTTES RUF HÖREN UND Editorial IHM FOLGEN Liebe Leserin Lieber Leser Was zählt in unserem Leben? Was will Gott von uns? Nach einem regenreichen Sommer hoffen wir Gerade in Zeiten der Unsicherheit beschäftigen uns solche auf einen sonnigen, goldenen Herbst. Golden Fragen stärker. wirkt die Sonne auf dem Wandbild im Klos- ter Niederrickenbach, das Bruder Klaus bei seinem Abschied von Dorothea und den Kin- dern zeigt. Unser Landespatron Niklaus von Wir befinden uns in einer anstrengenden Zeit. Sie ist zusätzlich von einer Flüe, dessen wir am 25. September geden- Pandemie überschattet. Manche nehmen unsere Zeit als Jahr des Umbruchs ken, hat zusammen mit seiner Frau Dorothea wahr. Die einst so vertraute Normalität scheint einer «neuen Normalität» exemplarisch vorgelebt, wie das Leben an- gewichen zu sein. Zu den Merkmalen dieser «neuen Normalität» gehört auch ders als geplant verlaufen kann und wie sich das Leben mit ständig wechselnden Regeln; auch das gesellschaftliche und dennoch ein Weg finden lässt, der allen Betei- zwischenmenschliche Miteinander wird im Detail durchdacht und geregelt. ligten Raum lässt. Trotz aller Planung und Re- Wer darf wen wann und wo treffen? Die Sicherheit des Alltags bröckelt! gelung gibt es auch in unserem Leben immer Grundlegende, existenzielle Fragen brechen auf. Was zählt wirklich im Le- wieder Unvorhergesehenes und Aufbrüche. ben? An was will ich mein Handeln orientieren? Lasse ich mich von den of- Davon handelt unser erster Artikel. fen oder verdeckt geführten Auseinandersetzungen aufrütteln? Welche Werte Aufbruchstimmung herrscht auch bei den wollen wir unseren Kindern und Enkelkindern mitgeben? Frauen der Junia-Bewegung. Wer Junia war, Die Frage nach den Werten und der Regelung des sozialen Lebens ist wichtig. was die verschiedenen Bibelübersetzungen Doch ist unsere Fixiertheit, alles mit Gesetzen, Verordnungen und Dekreten mit ihr gemacht haben und weshalb sie heute absichern zu wollen, der richtige Weg? Wir bemühen das Ideal eines risiko so viele Frauen inspiriert, lesen Sie auf den freien Lebens: Alles Unvorhersehbare soll abgewendet werden. Regelungen Seiten 4 und 5. und Normen haben die Tendenz, alles so zu formulieren, dass niemand direkt Ein Aufbruch zeichnet sich ebenso im Bistum betroffen ist; dennoch sind alle irgendwie angesprochen. und in der Landeskirche ab: Herzlich will- Regelungen scheinen alle anzusprechen –, dabei gerät zunehmend die per- kommen heissen wir unseren neuen General- sönliche Verantwortung aus dem Blick. Wir kennen das doch: In Diskussio- vikar Jürg Stuker. Lesen Sie die Worte, die nen ergibt sich eine gewisse Übereinstimmung bezüglich der Ziele, doch das der Generalvikar auf Seite 7 an uns richtet. persönliche Engagement will niemand eingehen. Ein Beispiel: In der Schule Bei einem Ausflug auf den Spuren Columbans sind sich alle bewusst, dass die Wandtafel gereinigt werden muss, sonst kann hat er sich mit dem «Pfarreiblatt Graubünden» man nicht arbeiten. Doch die Tafel wird nur gereinigt, wenn eine Schülerin unter anderem über die Verkündigung des oder ein Schüler das Amt für eine Zeit innehat; so ganz freiwillig macht das Evangeliums früher und heute unterhalten. niemand. Diesen Mechanismus erkennen wir auch in unserer Gesellschaft: Ebenso herzlich heissen wir unseren neuen Den grossen Worten folgt selten die persönlich verantwortete Tat. Mir machen Leiter der Fachstelle Jugendarbeit und Ge- all jene Menschen Eindruck, die ihre Verantwortung persönlich in ihrem All- meindekatechese, Eric Petrini, willkommen. tag wahrnehmen. Er stellt sich und seine Gedanken zur Bedeu- tung der Jugendarbeit auf den Seiten 10 und 11 vor. Wir wünschen Jürg Stuker und Eric Petrini viel Erfüllung und Gottes Segen in ih- ren vielfältigen Aufgaben. Ihnen allen wünsche ich einen guten Herbst- beginn und eine segenreiche «Schöpfungs- zeit», die Zeit zwischen dem 1. September (Tag der Schöpfung) und dem 4. Oktober, die ganz besonders dem schöpfenden Gott und seiner Schöpfung gewidmet ist. Mit herzlichem Gruss Wikimedia Commins Wally Bäbi-Rainalter Präsidentin der Redaktionskommission iStock
September 2021 | Pfarreiblatt Graubünden 3 Wir bauen uns einen kleinen, goldenen Käfig. Doch wovor fürchten wir uns? Vor dem Leben, das im- mer unvorhergesehen ist? Vor Gott, der uns dieses Leben geschenkt hat? Das Leben ist unerwartet, spontan, aussergewöhnlich und manchmal brutal. Institutionen und Regelungen sind kein Ersatz für persönlich verantwortetes Handeln. Mit den Institutionen, die wir im Laufe der Ge- schichte erschaffen haben, soll das friedliche Zu- sammenleben nach Grundsätzen der Moral und der Vernunft geregelt werden. Wir tun jedoch so, als ob diese Institutionen in der Lage seien, die zVg. © Kloster Niederrickenbach Lösung aller Probleme zu garantieren. Institutio- nen und Regelungen sind aber kein Ersatz für un- ser persönlich verantwortetes Handeln. Sie dürfen und Dorothea hatten nicht geplant, was das Le- P. Karl Stadler (OSB): auch nicht zum alles erklärenden «Gottesersatz» ben ihnen brachte. Niklaus von Flüe verliess die «Abschied von erhoben werden. Denn Gott bricht in unser Leben Familie, um in den Ranft zu ziehen. Die Loslösung Daheim», Wandbild ein –, davor behüten uns auch die ausgeklügelten war für Dorothea quälend und verletzend. Doch im Rekreationszimmer Regeln und die tradierten Institutionen nicht. gab sie ihre Einwilligung nach 20 Jahren Ehe. des Klosters Wenn Regelungen und tradierte Institutionen al- Sie liess ihren Mann in den nahen Ranft ziehen Niederrickenbach. lein unseren Alltag bestimmen, so sehen wir das und unterstützte ihn in sakraler, gesellschaftlicher an den Folgen: spärliche Kreativität, blindes Ver- und materieller Hinsicht. Bruder Klaus sollte die trauen in geregelte und definierte Mechanismen, Einwilligung seiner Gattin später als eine der drei Langeweile, schwindende Verantwortung gegen- grossen Gnaden bezeichnen, die er von Gott er- über sich, der Gesellschaft und der Umwelt sowie halten habe. allgemeines Misstrauen. Trotz aller Rhetorik von Risiko und Eigeninitiative werden diese im Alltag Das Ohr bei Gott und den Menschen kaum gelebt. Wie Lemminge streben alle in die Auch wir leben in gesellschaftlichen Konventio- gleiche Richtung. nen. Dekrete, Verordnungen und Gesetze sollen unser Leben absichern und uns vor allem Unbill Offen für Gottes Wege schützen. Doch bei alledem gilt es, die Grenzen Es mag sein, dass wir viele Jahre glücklich in un- und die Limiten unserer menschgemachten Ins- serem kleinen goldenen Käfig sind. Doch irgend- titutionen zu erkennen, – sie demütig anzuneh- wann spüren wir tief in uns, dass es nicht das ist, men. Das bedeutet auch, Vertrauen in unsere wozu Gott uns berufen hat. Gott drängt in unser von Gott geschenkten Fähigkeiten zu entwickeln. Leben – wir spüren seinen Ruf. Die Käfigtüre will Auf Gott vertrauen meint nicht kopflos und ohne behutsam geöffnet werden – in Respekt und Ach- gesunden Menschenverstand zu agieren. Das tung vor den Mitgeschöpfen. zeigt uns das Ehepaar Dorothea und Niklaus von Auch hierzu ein Beispiel aus der Schweizer Ge- Flüe auf. Auf Gott vertrauen heisst, auch darauf schichte: Zwei Menschen, die exemplarisch vor- bauen, dass das eigene Leben tragfähig ist. Es gelebt haben, wie sie sich von Gott leiten liessen; heisst, den Lebensweg mit Mut und Zuversicht zwei Menschen, die den ihnen vorbestimmten Weg zu gehen. gegangen sind. Es sind Niklaus und Dorothea von Wer sich öffnet für das Leben, das Gott uns vorge- Flüe. Wir wissen, wie sehr Niklaus mit sich gerun- zeichnet hat, wird überrascht werden. Bruder Klaus gen hat. Seine Ämter als Richter und Ratsmitglied und Dorothea können uns zeigen, wie es gelingen von Obwalden gab er unerwartet ab –, zu sehr war kann: Mit respektvollem aufeinander zugehen. Mit er angeekelt von der Bestechlichkeit und Geldgier zuhören und erkennen, dass kein Mensch eine all der anderen Richter. Dorothea und Niklaus ver- umfassend gültige Weisheit in Anspruch nehmen zichteten auf das Ansehen, dass die hohen Ämter kann. Auch als Bruder Klaus in seiner Klause im mit sich brachten und ertrugen den Spott, der zu- Ranft – etwas abseits der Zivilisation – lebte, hörte Trotz aller Rhetorik von mindest Niklaus gewiss war. Niklaus focht viele er nicht auf, auf die Menschen zu hören, und vor Risiko und Eigen- Jahre einen inneren Kampf. Auf der einen Seite allem auf Gott zu horchen. initiative verhalten wir drängte ihn der Ruf Gottes, auf der anderen Seite Auf Gottes Stimme und auf die Menschen hören – uns oft wie Lemminge anerkannte er die Verpflichtungen seiner Familie das bringt uns weiter; auch heute – in einer verun- und streben alle und seinen weltlichen Ämtern g egenüber. N iklaus sicherten Welt. (sc) in die gleiche Richtung.
4 Pfarreiblatt Graubünden | September 2021 @ Christian Merz Treffen der Junia- HAT JUNIA IHREN MANN GEFRAGT? Initiative «Quellentag» im Kloster Fahr am 17. Mai 2021. In seinen Briefen nennt der Apostel Paulus Junia in einem Atemzug mit ihrem Mann. Doch erst die theologisch-historische Forschung der letzten Jahrzehnte hat sie wieder sichtbar gemacht. Wer war diese Frau, die heute vielen modernen Frauen Inspiration ist? Ob sie ihren Mann gefragt hat oder nicht, das lässt Jahrhunderte im Text des Römerbriefes als Frau sich wohl kaum noch nachprüfen. Denn gelebt unsichtbar gemacht. Das hat die theologisch- hat sie im ersten Jahrhundert nach Christus. In historische Forschung der letzten Jahrzehnte auf- dem Text, der kurz von ihr berichtet, wird sie wie gedeckt. Wie konnte das passieren? selbstverständlich erwähnt neben ihrem Mann Man muss sich zunächst vor Augen halten, dass Andronikus. Und zwar befinden sich die beiden alle biblischen Texte, die uns heute vorliegen, im Gefängnis, weil sie sich zu Christus bekannt ungezählte Male zur Weiterverbreitung von Hand haben. Als Gefangene begegnen sie dort einem abgeschrieben wurden. Dabei könnte ein Ab- anderen Gefangenen, der für dasselbe «Vergehen» schreibfehler passiert sein, indem an den Namen einsitzen muss. Es ist der Apostel Paulus. Junia ein einziger Buchstabe angefügt wurde, der Mich macht es ein wenig stutzig, dass mit dem diese Frau zu einem Junias machte. Junias wurde Mann auch gleich die Ehefrau eingesperrt worden als Männername verstanden. Damit wurde Junia ist. Wahrscheinlich hat sie sich in ihrem Bekennt- im Römerbrief zu einem Glaubensbruder und Mit- nis zu Christus nicht weniger exponiert als ihr Gat- arbeiter von Andronikus. Erst in der neuen Auf te. Und dies ausserhalb der häuslichen vier Wän- lage (2012) der Einheitsübersetzung unserer Bibel de? Ohne ihren Mann zu fragen? Zumindest ist wurde dieser Fehler endlich korrigiert. sie nach dem Dafürhalten der Behörden als Frau auffällig geworden. Von Paulus werden die beiden Die Apostelin Junia im Brief an die Römer (16,7) in einem Atemzug Und was sagt Paulus über dieses Ehepaar? Am erwähnt. Diese Junia muss eine starke und über- Ende seines langen Briefes fügt er eine Grusslis- zeugende Persönlichkeit gewesen sein. te an; sie weist viele Namen auf von Personen, die ihm lieb und teuer sind. Dort lesen wir es Unsichtbar und zum Mann gemacht nun korrekt: Grüsst Andronikus und Junia, die Umso bemerkenswerter ist das traurige Schicksal, zu meinem Volk gehören und mit mir zusammen das dieser Frau im Laufe der Kirchengeschichte im Gefängnis waren; sie sind angesehene Apostel widerfahren ist. Anstatt sie als mutige Christus- und haben sich schon vor mir zu Christus bekannt bekennerin zu würdigen, hat man sie über all die (Röm 16,7).
September 2021 | Pfarreiblatt Graubünden 5 Andronikus und Junia müssen zu den allerersten Christus. Die eindeutige Christusbezogenheit hat Christen gehört haben. Paulus hingegen wandelte offenbar auch für den Apostel Paulus den Aus- sich erst durch seine dramatische Bekehrung bei schlag gegeben, Junia als Apostel-Kollegin zu Damaskus zu einem leidenschaftlichen Christus- verstehen. bekenner. Und was hier ganz wichtig ist: Paulus Und heute? Was wären wir ohne jene Frauen, die zählt sie ohne Umschweife zu den angesehenen sich mit Überzeugung als Theologinnen, Kateche- Aposteln! Damit wird Junia von Apostel Paulus tinnen und Seelsorgerinnen in unserer Kirche en- höchstpersönlich mit ihren männlichen Apostel- gagieren? Haben sie ihre Ehemänner gefragt? Ich kollegen in eine Reihe gestellt. Genau da liegt der denke, sie haben es mit ihnen auf Augenhöhe be- Knackpunkt! Kann eine Frau eine Apostelin sein? sprochen und entschieden. Diese Frage muss die ganz frühen Theologen In der Kirche selbst jedoch werden diesen reichlich irritiert haben. In der Forschung erhebt Junia-Frauen klare Grenzen gesetzt, und zwar von sich der Verdacht, dass hinter dem Abschreib den mit Priesterweihe und Ämtern ausgestatteten fehler – von Junia zu Junias – auch eine geheime Entscheidungsträgern – bis in die höchsten Ränge. Absicht gestanden ist. Dort türmen sich die angeblich unüberwindbaren Barrieren. Da bleibt, vor allem für die Betroffenen, Gleichberechtigung früher und heute die zermürbende Frage: Sollen Junia-Frauen wei- Die offensichtliche Gleichberechtigung von Frauen terhin in der Rolle der Bittstellerinnen verharren? in der frühen Kirche musste unterbunden werden. Oder ist die Zeit des Bittens vorbei angesichts der Tragisch für alle späteren Generationen von Chris- spirituellen Not so vieler Menschen? Andronikus tinnen bis heute! hätte wohl kein Problem, die Frage zu beantwor- Hat Junia ihren Ehemann gefragt, ob sie als ten. Und Paulus meines Erachtens nicht minder. Apostelin auftreten darf? Wahrscheinlich war das gar kein Thema! Diesem Ehepaar ging es um Sr. Ingrid Grave (OP), Ilanz HERZ, MUND, TAT UND LEBEN Der neugegründete Bach-Verein Chur bringt im September in Chur und Scuol drei Kantaten von Johann Sebastian Bach zur Aufführung. Am Wochenende vom 25./26. September erklingt Die Solisten Manuela Tuena, Daniela Candrian, u. a. eine der ältesten Kantaten Bachs: «Aus der Christoph Waltle und Mattias Müller-Arpagaus Tiefen rufe ich, Herr, zu dir» (BWV 131). Der Text werden von einem ripieno-Chor ad hoc verstärkt. besteht aus dem Psalm 130 und einem Choral An der Orgel begleitet Pieder Jörg. (pd) aus dem Jahre 1588. In beiden Texten wird das Sa, 25. Sept., 20 Uhr, St. Martinskirche Chur Flehen um Vergebung der Sünden thematisiert. So, 26. Sept., 17 Uhr, reformierte Kirche Scuol Auch die beliebte und relativ häufig aufgeführte Bach-kantante «Herz und Mund und Tat und Le- ben» (BWV 147) wird an den beiden Konzerten zur Aufführung gebracht. Das zentrale Thema des Werkes ist das öffentliche Bekenntnis zu Gott und Jesus. Im aufwendigen Eingangschor unterstreicht eine Solotrompete virtuos den festlichen Charakter des Stückes. Die beiden Schlusschoräle des ers- ten und zweiten Teils «Wohl mir, dass ich Jesum habe» und «Jesus bleibet meine Freude» werden durch eine triolische Streichermelodie umrahmt und gehören zu den international beliebtesten Kompositionen Bachs. Als drittes Werk wird die Kantate BWV 6 «Bleib bei © zVg uns, denn es will Abend werden» erklingen.
6 Pfarreiblatt Graubünden | September 2021 GEGEN DEN STROM Noch heute finden sich Spuren des heiligen Columban – zum Beispiel in der Surselva. Das «Pfarreiblatt» war mit Generalvikar Jürg Stuker zu Besuch in Sagogn und unterhielt sich über Verkündigung, Heimat, Wanderprediger und die Kirche. Wie können wir uns Am östlichen Dorfrand von Sagogn, das den hei- neu vom Wort Gottes ligen Columban in seinem Wappen trägt, finden ergreifen lassen? Einer sich bei der Bregl da Heida die Ruinen einer alten von mehreren Gedan- Columbanskirche. Dort trifft sich der neue Gene- ken, die Jürg Stuker, ralvikar für die Bistumsregion Graubünden, Jürg Generalvikar für die Stuker, an einem sonnigen Morgen mit dem «Pfar- © Atelier Le Righe Bistumsregion Graubün- reiblatt Graubünden». den, beschäftigen. Mission aus Irland Nicht nur das Gemeindewappen von Sagogn, son- dern auch die iro-schottischen Wurzeln des Gene- ralvikars lassen das Thema Columban in der Luft am Schluss einer Messe in lateinischer Sprache. liegen. Der irische Wandermönch und Missionar Ein Ruf zur Entlassung, der aber auch gedeutet Columban durchquerte im frühen 7. Jahrhundert werden kann als Aufruf zur ‹Sendung›.» auf seinem Weg von Irland nach Italien unseren Kanton. Er wird gerne als Columban der Jüngere Gegen den Strom, zurück zu den Quellen bezeichnet, um ihn von Columban (dem Älteren) «Mit den irischen Missionaren hat wohl zunächst zu unterscheiden, der Schottland missioniert hat. gar niemand gerechnet. Die Impulse zur Wieder- christianisierung Zentraleuropas kamen jedoch Pilgern um Christi Willen nicht von Rom, sondern aus Irland. Nur weil diese Was Jürg Stuker an den irischen Wandermönchen Mönche ihre Heimat verliessen, war eine Neu besonders beeindruckt, ist das sogenannte Mar- evangelisierung Europas überhaupt möglich. Der tyrium der Heimatlosigkeit. Columban und seine heilige Columban kam den Rhein aufwärts ent- Gefährten verliessen freiwillig ihre Heimat. «Die lang in den heutigen Kanton Graubünden. In sei- einzelnen Menschen waren damals in ihrer Sippe ner ‹Mission› war er sozusagen ‹gegen den Strom› beheimatet, daraus löste sich niemand freiwillig. unterwegs. Manchmal ist es vielleicht notwendig Die Verbannung aus der Gemeinschaft der Sippe ‹gegen den Strom› unterwegs zu sein. Aber nur, galt als eine der schlimmsten Strafen», erzählt der wenn man die Sehnsucht nach der Quelle in sich Generalvikar. «Der Aufbruch in die Fremde zwecks trägt», sagt Jürg Stuker. Verbreitung des Evangeliums galt als das weisse Martyrium, als Peregrinatio propter Christum (Pil- Wanderprediger für unsere Zeit gern um Christi Willen).» Sich vom Evangelium – Die Kirchenruinen unter den Füssen spüren und auch im wörtlichen Sinne – bewegen lassen, liegt sich dabei vorstellen, dass sich hier vor rund 1350 Jürg Stuker am Herzen. Er fragt sich, ob es nicht Jahren Menschen für das Evangelium einsetzten wieder vermehrt Wanderprediger geben könnte, und begeistern liessen, lässt die Gedanken auch die von Ort zu Ort ziehen, um das Evangelium zu zur Gegenwart und in die Zukunft der Kirche verkünden. «Ganz im Sinne von Bischof Joseph schweifen. Wer sind heute unsere Wanderprediger Maria Bonnemain sind wir alle eingeladen, uns und Wanderpredigerinnen? Wie können wir uns Gedanken darüber zu machen, was ‹hinausge- neu vom Wort Gottes ergreifen lassen? Sind wir hen› (uscire) für uns konkret bedeutet.» Jürg bereit, dafür auch ein Stück ‹Heimat› hinter uns zu Stuker wird nachdenklich und meint «Wer als lassen, ‹eingefahrene Gleise› zu verlassen und uns Gesandter Christi ‹hinausgehen› will, muss zuerst auf einen neuen Weg, jedoch nicht ohne Christus, ‹eintreten› in die Geheimnisse unseres Glaubens. zu begeben? Das muss nicht alleine geschehen, Das Wechselspiel von Hineinkommen und Hin- vielleicht in kleinen Gruppen, die gemeinsam in ausgehen wird dadurch sichtbar, dass wir immer der Bibel lesen, miteinander beten, sich als ‹Ge- wieder in die Feier der Eucharistie ‹eintreten›, um sandte› für die Welt verstehen? Diese Gedanken wieder neu mit der Gegenwart Christi gestärkt, in nimmt Jürg Stuker mit nach Hause, den ‹Wander- die Welt ‹hinauszugehen›. Ite, missa est, heisst es stock› in den Händen … (js/sc)
AGENDA IM SEPTEMBER 17.30 Breil: S. Messa per la Sgier-Vanotti cun feglia BREIL/BRIGELS dumengia Silvia Cadalbert-Sgier Mf Plazi e Mathilda Ca- Dumengia, ils 12 da settember vegn-Balett cun famiglia; 09.00 Dardin: S. Messa Jolanda Cavegn; Madalena 10.30 Breil: S. Messa Maissen-Wolf e pv. cun Trentavel Letizia famiglia (la davosa ga) Schmed-Cabernard 19.00 Dardin: S. Messa per la Mf Brida ed Augustin dumengia Cavegn-Capaul; Giuliana Mf Casper ed Annamaria Unternährer-Cavegn e Lina Walder-Alig Schuoler-Cavegn Dumengia, ils 5 da settember 09.00 Danis: S. Messa Mardis, ils 14 da settember Mf Eugen Cathomas-Sigron; Alzada dalla s. Crusch Adolf Caduff-Cahenzli e pv.; Vigelgia Nossadunna dallas dolurs Franz Hitz 19.00 Dardin: S. Messa en 10.30 Andiast: S. Messa caplutta da Nossadunna a Uffeci parochial/Kath. Pfarramt Mf Giulitta Spescha cun Capeder Via Principala 41 nevs Toni 7165 Breil/Brigels Mesjamna, ils 15 da settember info@pleiv-breil.ch Mardis, ils 7 da settember Nossadunna dallas dolurs www.pleiv-breil.ch 19.00 Dardin: S. Messa 09.30 Breil: S. Messa 17.00 Andiast: S. Messa en Plevon Mesjamna, ils 8 da settember caplutta da Nossadunna sur Sajan Naschientscha da Maria Telefonin 079 131 45 07 09.30 Breil: S. Messa 25. dumengia ordinaria plevon@pleiv-breil.ch 17.00 Andiast: S. Messa en Rogaziun Federala caplutta da s. Antoni Unfrenda per pastoraziun e pleivs Secretariat S. Messa d’engraziament en miseria Petronella Meier-Spescha en memoria pils artavels Sonda, ils 18 da settember Telefon 081 941 17 18 dalla caplutta da s. Antoni 17.30 Breil: S. Messa per la info@pleiv-breil.ch Gelli Spescha e Carli Sgier dumengia Mf Clementina Catho Gievgia, ils 9 da settember men-Vincenz; Sep Mais- s. Pieder sen-Calzaferri; Ludivic Survetschs divins 09.30 Danis: S. Messa Jensky-Seiler e frar Giusep; Damian Carigiet-Meichtry Mesjamna, igl 1. da settember 24. dumengia ordinaria 19.00 Dardin: S. Messa per la Di d’oraziun mundiala per la Unfrenda per ils basegns dalla pleiv dumengia protecziun dalla scaffiziun Sonda, ils 11 da settember Dumengia, ils 19 da settember s. Vrena 11.00 Breil: Devoziun d’engrazia- 09.00 Danis: S. Messa 09.30 Breil: S. Messa ment 10 onns giubileum per Mf Guido Schuoler 17.00 Andiast: S. Messa en Simone e Frank Rosenschon 10.30 Andiast: S.Messa caplutta da Nossadunna en caplutta da s. Giacun Mf Elisabeth e Nicolaus 17.30 Danis: S. Messa per la Sgier-Spescha Gievgia, ils 2 da settember dumengia s. Apollinari Mf Amanda e Paul Mardis, ils 21 da settember 09.30 Danis: S. Messa Flepp-Maissen; Stanislaus s. Mattiu e Brida Maissen-Walder; 19.00 Dardin: S. Messa 23. dumengia ordinaria Edith ed Alexi Schuoler- Unfrenda per l’incumbensa digl uestgiu Carigiet Mesjamna, ils 22 da settember Sonda, ils 4 da settember 19.00 Andiast: S. Messa per la s. Murezi e cumpogns 15.00 Breil: Batten da Eleanor Isa- dumengia 09.30 Breil: S. Messa bella, geniturs Rafael Livers Mf Luregn Giusep Sgier e Nonette Velasco Mendiola Spescha e pv.; Maria Gievgia, ils 23 da settember en caplutta da s. Sievi Ersilia e Gion Hasper s. Pius 09.30 Danis: S. Messa
Pfarreiblatt Graubünden | Breil/Brigels Agenda im September 2021 26. dumengia ordinaria e giavischein ina buna entschatta per igl –U rban Carigiet, ugau dalla caplutta da Unfrenda per ils basegns dalla pleiv onn da scola 2021/2022. Nus rughein S. Clau a Pugaus Sonda, ils 25 da settember ch’igl aunghel pertgirader pertgiri tuts –A ndrea Cathomas-Friberg, presidenta 09.00 Breil: Survetsch divin dil affons sin via da scola e scoletta, sco era dil Cussegl pastoral Plaid, preparaus dalla tuts ils affons sigl entir mund. –E rmano e Simona Tuor-Derungs, gruppa liturgia pedels baselgia parochiala Danis 15.00 Danis: Batten da Armon, –P etronella Meier-Spescha, secretaria geniturs Ivo e Selina Communicaziuns digl uffeci parochial Fry-Sgier – J udith Friberg-Decurtins, secunda 17.00 Andiast: Survetsch divin Engraziament per differents calustra baselgia parochiala Breil dil Plaid, preparaus dalla pensums en nossa pleiv –F idel Schmed-Bundi, survetsch gruppa liturgia Engraziament pil liung e fidau survetsch. d’unviern baselgia parochiala Breil Dumengia, ils 26 da settember Nossa pleiv ei visada vi sin la coopera- – Sybille Tuor e Gabriela Muoth, 10.30 Danis: Survetsch divin da ziun e collaboraziun da pliras persunas calustras caplutta S. Giacun famiglia en differents pensums e scharschas. In – Plazi Schmed-Cabalzar, responsabel 10.30 Dardin: Survetsch divin grond survetsch prestan nossas calustras pils tuchiezs dallas baselgias dil Plaid, preparaus dalla e nos calusters, ils ugaus capluttas, ils Cordial beinvegni e grond engraziament gruppa liturgia commembers e las commembras dil Cus- a tuts/tuttas persunas engaschadas da 15.00 Breil: Batten dils schu- segl pastoral, gidonters/as tier survetschs niev per la promtadad e bunaveglia da mellins Romano e Markus divins e devoziuns, ils organists e chors segidar els pensums ed en favur da Casanova, geniturs Flavia baselgia, las uniuns da dunnas e mum- nossa cuminonza da pleiv. e Sandro Casanova en mas, las uniuns da giuventetgna eav.Cun En num dalla suprastonza da pleiv baselgia parochiala Breil in grond «Dieus paghi» ei a caschun dalla Sep Cathomas, president davosa radunonza generala da pleiv da Mardis, ils 28 da settember sonda, ils 19 da zercladur 2021, sedau la s. Lorenzo, s. Lioba caschun d’engraziar pils buns survetschs Nossadunna dallas dolurs 19.00 Dardin: S. Messa a tuttas persunas engaschadas en in u Ils 15 da settember ei Nossadunna Messa per Emil l’auter pensum ed uffeci da nossa pleiv. dallas dolurs: Carigiet-Schwarb e fam. Speciala menziun ed engraziament han suandontas persunas retschiert ch’ein el Mesjamna, ils 29 da settember decuors digl onn vargau seretratgas da lur Ils arzaunghels s. Michael, incaricas suenter haver surviu a nossa cu- s. Gabriel, s. Rafael minonza fideivlamein duront biars onns: 09.30 Breil: S. Messa – Edwin Cathomas, ugau dalla caplutta 17.00 Andiast: S. Messa en da S. Clau a Pugaus, ils onns caplutta da s. Antoni 2000 – 2021 – Patricia Derungs, presidenta dil Gievgia, ils 30 da settember Cussegl pastoral, ils 2010 – 2021 s. Urs, s. Victor – Jolanda Friberg-Cadonau, pedela Canzun da Nossadunna a Capeder: 09.30 Danis: S. Messa baselgia parochiala Danis, ils onns Sil Crest Capeder a Dardin, agid en- 2008 – 2021 quer’il pelegrin; dal sanctuari leu tschen- – Erna Cathomas-Caminda, calustra ba- taus el tuorn’a casa consolaus. Sguard anavos selgia parochiala Breil, ils onns 2014 – Il sanctuari che leu stat, ei decoraus 2021 e secretaria digl uffeci parochial, en sempladad; mo grond perdun ti leu Survetsch divin per l’en- ils onns 2019 – 2021 obtegns, agid, confiert en tuts basegns. tschatta da scola a Danis e Breil – Duri Risch, survetsch d’unviern b aselgia La buna Mumma de dolurs succuora parochiala Breil, ils onns 2014 – 2021 ses veneraturs; ha compassiu de pigns e – Matilda Cabernard e Franzestg Tenner, gronds, dils innocents e dils pucconts. calusters dalla caplutta S. Giacun, ils A tgi che trembla pil salit, a tgi che cloma Aunghel pertgira- onns 2014 – 2021. per agid, en cruschs, puccau e tentaziun der ella caplutta Sco segn da renconuschientscha ed dat ella leu consolaziun. da Nossadunna engraziament ein ils fideivels/as collabo- Perquei jeu mon da pelegrin sil Crest dallas dolurs a raturs/as partents vegni relaschai cun in Capeder a Dardin, rugond per saluteivla Capeder spontan e grond applaus dils presents e sort, en veta e sin pugn da mort. cun in schenghetg surdaus en num dalla Per tuts mes cars jeu vi rugar, de vivs pleiv e suprastonza. Gronda satisfacziun e morts seregurdar: Ils 16 d’uost 2021 ha giu liug in sur- porscha il fatg da haver anflau in remplaz- La buna Mumma de Dolurs exauda franc vetsch divin per l’entschatta da sco- zament per la gronda part dallas vacanzas ils rugadurs! Maria mein’il pelegrin la, a llas 8.15 uras a Breil ed allas caschunadas entras las persunas parten- sil Crest etern dil Tschut divin, per leu cun 10.45 uras a Danis. Nus fagein in cordial tas. Cun plascher ein suandonts novs/ ella selegrar e Diu perpetnamein ludar. beinvegni a tuttas scolaras e tuts scolars novas collaboraturs/as vegni beneventai: Amen.
Agenda im September 2021 Falera – Laax | Pfarreiblatt Graubünden Quei ei la vart sentenziala dalla crusch. zu der Menschen fähig sind, zeigt sich FALERA – LAAX La crusch ha denton era ina vart in der Kreuzigung Jesu. Und alle waren spindronta. Ord il simbol da gretta ei daran beteiligt: Gross und Klein, das daventau in simbol da salvament, recon- ganze Volk und seine geistlichen und ciliaziun e carezia, ord la smaledicziun ei weltlichen Führer. daventau ina benedicziun ed in segn da victoria dalla veta nova. Das ist die richtende Seite des Kreuzes. Das Kreuz hat aber auch eine erlösende Il messadi dil Cristus crucifigau senumna: Seite. Aus dem Symbol des Ärgernisses Speronza en tut sconfiert, senn en tutta wurde ein Zeichen der Erlösung, Versöh- absurditad, nova veta entras la mort. nung und Liebe, aus dem Fluch wurde ein Segen und ein Siegeszeichen des neuen Lebens. Uffeci parochial / Kath. Pfarramt Via Principala 39 Die Botschaft des gekreuzigten Christi 7031 Laax lautet: Hoffnung in aller Trostlosigkeit, www.pleiv-laax-falera.ch Sinn in aller Sinnlosigkeit, neues Leben aus Sterben und Tod. Plevon Sur Bronislaw Krawiec Mit dem Kreuz dem Herrn folgen; das ist Telefon 081 921 41 12 der Weg, der das Leid wendet und letzt- br.secular@hotmail.com lich zur Freude und zum Himmel führt. Dem Herrn folgen heisst aber auch, Secretariat einander helfen, das Kreuz zu tragen, Lea Steiner-Flury einander beistehen und Mut machen, Telefon 076 406 41 12 Suandar il Segner entras la crusch; quei für andere beten, um voller Hoffnung kath.kirche.laax@bluewin.ch ei la via che lai midar la suffrientscha e den Alltag bestehen zu können. che meina la finala alla legria en tschiel. Uras d’avertura Suandar il Segner munta denton era da Blicken wir also auf das Kreuz und lesen Margis avonmiezgi: 9–11 uras gidar in l’auter a purtar la crusch, suste- gern und oft im Buch seiner Weisheit. Per termins ordeifer quei temps ner e far curascha in a l’auter, rugar pils contonschis Vus la secretaria auters, per puder dumignar il mintgagi Ihr Pfarrer Bronislaw per telefon 076 406 41 12 plein speronza. Lein pia mirar sin la crusch e leger savens e bugen el cudisch da sia Communicaziuns Patratg sin via sabientscha. per Falera e Laax Elevaziun dalla crusch Vies sur Bronislaw S. Messa da laud Dumengia, ils 26 da settember Caras parochianas, cars parochians allas 18.30 uras a Laax Kreuzerhöhung cun sur Saji Vellavoor Tgei ei l’interpretaziun cristiana da quest mund? Tgei havein nus retschiert da Diu Liebe Leserin, lieber Leser che lai schazegiar en nus nies mund? Igl ei la crucificaziun dil fegl da Diu. Was ist die christliche Interpretation dieser Welt? Was haben wir von Gott Sia mort ei la pli gronda lecziun co nus bekommen, was unsere Welt einschätz- havein da veser nies mund. Mo entras la bar und messbar macht? Es ist die Cordial invit a nossa messa da laud cun glisch dalla crusch vesein nus endretg il Kreuzigung des Sohnes Gottes. musica nova, moderna e spirituala e cun mund ed il carstgaun. ina liturgia ed oraziuns per part cumple- Sein Tod ist die grösste Lektion, wie wir tadas cun acustica, graficas ni elements A Golgotha ha la carstgaunadad mess von unserer Welt zu denken haben. Nur visuals. il fegl da Diu vid la crusch ed aschia im Licht des Kreuzes sieht man die Welt mussau ina gada per adina sia fatscha und den Menschen richtig. Per passentar ina cuminonza viventa crudeivla. En la crucificaziun da Jesus e cartenta ein tuts envidai suenter semuossa l’entira brutalitad crudeivla Auf Golgotha hat die Menschheit den il survetsch divin tier in refrestg ella tier la qualla ils carstgauns ein habels. Sohn Gottes hingerichtet und damit ein Sentupada. E tuts eran dalla partida: Grond e pign, für alle Mal ihr grausames Gesicht ge- igl entir pievel e ses menaders spirtals e zeigt. Die ganze grauenhafte Brutalität, Nus selegrein sin in bien seveser cun vus. mundans.
Pfarreiblatt Graubünden | Falera – Laax Agenda im September 2021 Communicaziuns Survetsch divin preeucaristic Egliada anavos per Falera Dumengia, ils 19 da settember allas 9.30 uras Fiastas da Dumengi’alva Perdanonza Dumengia, ils 13 da zercladur Dumengia, ils 12 da settember Cun plascher envidein nus vus, cars a Laax affons, al survetsch divin preeucaristic Nus giavischein a Vus tuts ina biala dalla dumengia da Rogaziun federala. fiasta da perdanonza. Lein festivar quei Da cuminonza engraziein nus a Diu, gi en cuminonza cristiana ed en buna nies Bab, il Scaffider per tut quei che cumpignia cun nossas famiglias, denter crescha e verdeghescha ella natira. convischins ed amitgs. Nus selegrein sin quella sentupada e In cordial engraziament a tut las per- sperein che biars affons prendien part sunas che demuossan adina puspei a nies survetsch divin. Dumengia, ils 20 da zercladur grond anim ed engaschi per embellir Brigitte e Linda a Falera quella fiasta. Devoziun per ils affons Communicaziuns e lur geniturs per Laax Margis, 14 da settember allas 16.15 uras Mument d’oraziun cun ils curals da cardientscha «A casa tier Diu» – Quei ei stau il tema Tema: La miur ed il truffel Vendergis, ils 10 da settember per la preparaziun dall’Emprema sontga allas 19 uras Communiun dad uonn. Muort corona Nus udin la historia nua che perfin la havein nus stuiu desister sin in da nos miur ha gidau il pur a trer ora la caglia Suenter ina liunga pausa selegr’jeu workshops e schizun il termin per la da truffels ed il pur ha perfin duvrau da puspei envidar Vus ad in mument fiasta da Dumengi’alva ha stuiu vegnir in car da menar a casa tut ils truffels. d’oraziun. refiers a cuorta vesta sin il zercladur. Aschi biars truffels pendevan vid la ca Grazia a quei havein nus denton saviu glia. Nus essan surstai, tut tgei bi e bien Ils curals da cardientscha – in bratscha profitar dallas schluccadas dallas reglas ch’il Segner lai crescher. let cun 18 curals da differentas gron- da corona ed astgau festivar duas bialas dezias, fuormas e colurs – aschi gagls fiastas cun nos premcommunicants e lur sco nossa veta. Mintga cural ha siu famiglias. Duas fiastas tut specialas en agen num e sia muntada particulara. las casas da Diu da nossas pleivs. Nos Auter che tier la corda da paternoss premcommunicants han declarau a nus vegnan buc adina las medemas oraziuns capeivlamein tgei ch’ei caracteristic per recitadas. Quei bratschalet pretenda in la casa da Diu. Els han mussau che nus Duront la devoziun d’affons lein nus techet dapli. tuts, emporta buc tgei talents che nus ludar ed engraziar a Diu per tut quei havein, savein contribuir enzatgei vid la ch’el lai crescher. construcziun dalla Baselgia. Jeu selegrel da seveser cun vus In cordial engraziament a tut quels che Irena han contribuiu alla preparaziun ed alla fiasta da Dumengi’alva. Per la biala musica ellas baselgias, per las bia Rogaziun federala las d ecoraziuns, per il sustegn dallas Dumengia, ils 19 da settember calustras ed in special engraziament a sur Bronislaw per la celebraziun dils Nus envidein tut las parochianas e paro- Da bial’aura s’entupein nus en miu dus survetschs divins da fiasta. chians, famiglias ed affons da prender la clavau ella Via Principala 3, da caschun d’engraziar a Diu per ils beins maccort’aura ella Sentupada. Informa In cordial engraziament era allas e la benedicziun che nus retschevein gi ziuns ed annunzia tier Stefanie Kälin, suprastonzas ed a tut las gidontras ed per gi ord sia gronda buontad. telefon 079 476 98 31. ils gidonters davos las culissas che han stuiu prender heiclias decisiuns ed Allas 17.30 uras recitein nus il Rusari Nus seprofundein ell’oraziun cun ils aschia mess crap per crap per in bien ed allas 18 uras entscheiva la devoziun curals da cardientscha, ei resta denton fundament. Lein baghegiar vinavon vid da Rogaziun che finescha cun la bene era aunc temps per in ni l’auter discuors nossa Baselgia, lein baghegiar la casa dicziun dil Sontgissim. tier in té (ni ina bubronda freida) ed in da Diu per che nus anflien adina schur- bien toc petta. metg e segirtad lien. Vossa Stefanie Kälin Stefanie Kälin, catecheta
Agenda im September 2021 Falera | Pfarreiblatt Graubünden FALERA Margis, ils 14 da settember Communiun dils 16.15 Devoziun per ils affons malsauns a casa e lur geniturs Gievgia, ils 9 da settember Mesjamna, ils 15 da settember Gievgia, ils 23 da settember 19.30 S. Messa mintgamai il suentermiezgi Mfp Armando Darmann Bugen viseta sur Bronislaw nossas Vendergis, ils 17 da settember parochianas e nos parochians e porta a 19.30 S. Messa tgi che giavischa la sontga Communiun. Mfp Adrian Arpagaus- Carigiet Ils confamigliars ein supplicai da con tactar il secretariat dalla pleiv sche quei Sonda, ils 18 da settember survetsch vegn giavischaus per persunas 15.00 a S. Rumetg: Nozzas da ch’ein aunc buc annunziadas. Kanai Akane e Martin Sieber 25. dumengia ordinaria Battens Rogaziun federala Messas Dumengia, ils 19 da settember Dumengia, ils 26 da settember Unfrenda da Rogaziun retscheiva Linus-Paulin, fegl da Mesjamna, igl 1. da settember 09.30 S. Messa festiva Lesly Schadt e Simon Cathomas il 19.30 S. Messa Il Chor conta. sogn sacrament dil Batten. Mfp Anna Catrina Survetsch divin Casutt-Winzap preeucaristic Nus beneventein cordialmein il pignet 17.30 Aduraziun ed oraziun en la cuminonza da nossa Baselgia. La Vendergis, ils 3 da settember per la patria benedicziun dil bien Diu accumpogni el 19.30 S. Messa e sia famiglia tras lur veta. Mfp Hanspeter Thom- Mesjamna, ils 22 da settember Grieshaber 19.30 S. Messa Mfp Kathi Casanova- 23. dumengia ordinaria Weibeler Nozzas Dumengia, ils 5 da settember Unfrenda per nies uestgiu Sonda, ils 25 da settember Sonda, ils 18 da settember 09.00 S. Messa 19.00 Caschun da prender festiveschan Kanai Akane e Martin 10.15 a S. Rumetg: Survetsch penetienzia Sieber lur nozzas en la baselgia da divin reformau 19.30 S. Messa S. Rumetg. Mfp Rudolf Sieber Mesjamna, ils 8 da settember Nus gratulein cordialmein als nozzadurs 19.30 S. Messa 26. dumengia ordinaria e giavischein ad els bia cletg, ventira Mfp Hermina e Toni Dumengia, ils 26 da settember ed igl accumpignament da Diu atras lur Cajochen-Girschweiler «Gi dils migrants» veta matrimoniala. Unfrenda per migratio Vendergis, ils 10 da settember 10.15 S. Messa caudonn per 19.30 S. Messa Josef Gürber-Cathomen Mfp Giusep Demund-Seeli 11.30 a S. Rumetg: Batten da Nos defuncts Linus-Paulin Cathomas 24. dumengia ordinaria 18.30 a Laax: S. Messa da laud Il Signur sur da veta e mort Perdanonza ha clamau tier el: Dumengia, ils 12 da settember Mesjamna, ils 29 da settember 10.15 S. Messa festiva da 19.30 S. Messa Placi Cathomen-Blumenthal perdanonza Mfp Aluis Casutt-Reishofer naschius ils 3-7-1936 La fiasta vegn embellida dil morts ils 25-6-2021 Chor viril e dalla Societad da musica. Leo Cathomen-Keiser Duront il priedi ein ils affons naschius ils 13-5-1935 envidai da tedlar ina historia morts ils 5-7-2021 ord la Bibla. 19.30 Devoziun da perdanonza Segner, dai als defuncts il ruaus perpeten. E la glisch perpetna sclareschi ad els. Els ruaussien en pasch.
Pfarreiblatt Graubünden | Laax Agenda im September 2021 Gievgia, ils 16 da settember Devoziun per ils affons LAAX 09.15 S. Messa e lur geniturs Mfp Richard Derungs Mesjamna, ils 22 da settember 25. dumengia ordinaria allas 16 uras Rogaziun federala Dumengia, ils 19 da settember Tema: Engraziel, bien paun! Unfrenda da Rogaziun (Brigitte Weninger, Anne Möller) 10.45 S. Messa festiva, silsuenter aduraziun Duront la devoziun d’affons udin nus 16.30 Viaspras e reposiziun sco ei crescha ord in pign graun ina spigia. Il pur porta il graun al muliner Margis, ils 21 da settember e nus savein far paun. Mmh, co paun 19.00 S. Messa freda bein! Mfp Hubert Coray-Casutt Mesjamna, ils 22 da settember 16.00 Devoziun per ils affons e lur geniturs Messas Gievgia, ils 23 da settember 09.15 S. Messa Gievgia, ils 2 da settember Mfp Rosmarie e René 09.15 S. Messa Rennhard-Hürlimann 23. dumengia ordinaria 26. dumengia ordinaria Dumengia, ils 5 da settember Dumengia, ils 26 da settember Unfrenda per nies uestgiu «Gi dils migrants» 10.15 S. Messa Unfrenda per migratio 19.00 Rusari 16.00 Survetsch divin reformau 18.30 S. Messa da laud Nus lein engraziar pil paun che nus Margis, ils 7 da settember cun sur Saji Vellavoor havein mintga gi sin meisa. 19.00 S. Messa Mfp Anna Maria e Martin Margis, ils 28 da settember Nus selegrein da seveser cun vus Anton Derungs-Cagianuth 19.00 S. Messa Loredana e Patrizia Mfp Leonhard Camenisch Gievgia, ils 9 da settember 09.15 S. Messa Gievgia, ils 30 da settember 09.15 S. Messa Communicaziuns Vendergis, ils 10 da settember per Laax 19.00 Mument d’oraziun cun ils curals da cardientscha Rogaziun federala Communiun dils Dumengia, ils 19 da settember Sonda, ils 11 da settember malsauns a casa 17.30 Vorabendgottesdienst in Nus envidein tut las parochianas e paro- Murschetg (Deutsch) Mesjamna, ils 15 da settember chians, famiglias ed affons da prender la il suentermiezgi caschun d’engraziar a Diu per ils beins 24. dumengia ordinaria e la benedicziun che nus retschevein gi Dumengia, ils 12 da settember per gi ord sia gronda buontad. 09.00 S. Messa Mfp Diethelm Toggenburg- 10.45 Messa festiva, Camathias Bugen viseta sur Bronislaw nossas silsuenter aduraziun 19.00 Rusari parochianas e nos parochians e porta a 11.45–12.30 Spendas, Geinas, tgi che giavischa la sontga Communiun. Tuliu-su, Cons Margis, ils 14 da settember 12.30–13.30 Crest, Tuliu-sut, Val 19.00 S. Messa Ils confamigliars ein supplicai da con 13.30–14.30 Via Principala, Larisch, Mfp Bernard tactar il secretariat dalla pleiv sche quei Via Selva Cathomen-Gliott survetsch vegn giavischaus per persunas 14.30–15.30 Davos Baselgia, Via ch’ein aunc buc annunziadas. Streglia, Via Falera 15.30–16.30 Fau, Grava, Fandrels, Murschetg 16.30 Viaspras e reposiziun
Agenda im September 2021 Ilanz/Glion – Sagogn – Sevgein – Schluein | Pfarreiblatt Graubünden dargelegte Thematik ist hochaktuell und Gottesdienste ILANZ/GLION – dringlich – immer noch – immer mehr! Survetschs divins SAGOGN – SEVGEIN – Auf Anregung hin und in Zusammen Mittwoch, 1. September SCHLUEIN arbeit mit der Missionsprokur der Domi- 19.00 Uhr Impulse aus dem nikanerinnengemeinschaft Ilanz haben Regenbogen wir als Seelsorgeteam uns entschlossen, zum Thema «Labyrinth» in den kommenden Monaten dieser Treffpunkt: Parkplatz Enzyklika in unserem Pfarreileben einen Cularta in Laax besonderen Platz zu gewähren. Umwelt Mehr Infos siehe unten schutz ist nicht nur ein Anliegen der grüngesinnten politischen Parteien. Die Donnerstag, 2. September Sorge zur Schöpfung ist eine zentrale Ver- 09.00 Uhr Ilanz: Eucharistiefeier pflichtung aller Christen, denn sie fundiert im Auftrag Gottes an die Menschen, für Venderdis, ils 3 da settember die Schöpfung Verantwortung zu tragen. 09.30 Sagogn: Survetsch divin eucaristic Kath. Pfarramt Ilanz Die Journalistin Christiane Florin, die Glennerstrasse 5, 7130 Ilanz eine Einführung in die deutsche Über- 23. Sonntag im Jahreskreis Telefon 081 925 14 13 setzung von «Laudato si» verfasst hat, 23. Dumengia ordinaria kathpfarramtilanz@kns.ch schreibt darin Folgendes: «Das ‹Evange Samstag, 4. September www.pfarrei-ilanz.ch lium der Schöpfung› durchzieht der Sonda, ils 4 da settember Gedanke, dass der Mensch nicht die Rol- 10.15 Uhr Eucharistiefeier in der Alfred Cavelti, Pfarrer le des Schöpfers anstreben darf. Damit Kapelle s. Giacun in Brigels Natel 079 428 40 04 würde er sich eine Macht anmassen, die anlässlich der Pfarrei ihm nicht zusteht. Das ist bekannt. Neu wallfahrt Marcus Flury, mitarbeitender Priester aber ist die Aussage: Wer auf Kosten an- Mehr Infos siehe unten Telefon 081 544 58 24 derer lebt, wer nur herrschen, aber nicht 19.00 Sevgein: Survetsch divin Natel 079 703 54 82 mit der Menschheitsfamilie teilen will, dil Plaid marcus.flury@kns.ch kann sich nicht Christ nennen.» Sonntag, 5. September Dumengia, ils 5 da settember Flurina Cavegn, Pastoralassistentin Punktuell möchten wir einige Texte und 09.30 Uhr Ilanz: Wortgottesfeier Natel 079 741 90 49 Impulse aus «Laudato si» in unser Pfarrei- 10.00 Sagogn: Survetsch divin seelsorgerin.ilanz@bluewin.ch leben einbinden und uns bewusst mit der eucaristic; perdanonza Umwelt-Enzyklika auseinandersetzen. So pintga cun processiun Armin Cavelti, Seelsorgehelfer wird beispielsweise der Blog auf unserer Trentavel Gion Dumeni Beeli Natel 079 651 30 11 Homepage einmal im Monat einem Ab- mf Augustin Beeli-Cavelti armincavelti@sunrise.ch schnitt von «Laudato si» gewidmet sein. 11.00 Schluein: Survetsch divin Die Thematik wird auch in den Religions- dil Plaid Benny Meier Goll, Religionspädagoge unterricht der Schule einfliessen. Einzelne 11.30 Uhr Ilanz: Tauffeier Liara Sofia Natel 079 741 92 25 Gottesdienste und Pfarreianlässe werden Cadruvi und Noah Cadruvi benny@kns.ch von «Laudato si» geprägt sein und vieles 13.45 Uhr Ilanz: Eucharistiefeier des mehr. Lassen Sie sich überraschen! Lourdesvereins, anschlies send GV im Pfarreisaal Um Ihnen den Überblick zu erleichtern, Grusswort werden wir im Pfarreiblatt die Impulse Mesjamna, ils 8 da settember und Anlässe jeweils separat erwähnen 09.00 Sevgein: Survetsch divin Caras parochianas e cars parochians und mit dem unten angefügten Logo eucaristic kennzeichnen. Es sind bereits sechs Jahre her, dass Donnerstag, 9. September Papst Franziskus die Umwelt-Enzyklika Ich wünsche Ihnen viel Freude und 09.00 Uhr Ilanz: Eucharistiefeier «Laudato si» publiziert hat. Bei einer Gewinn mit «Laudato si». Enzyklika handelt es sich jeweils um ein Flurina Cavegn-Tomaschett Venderdis, ils 10 da settember Lehrschreiben, in dem der Papst wichtige 09.00 Schluein: Survetsch divin Aspekte des Glaubens darlegt. eucaristic Das Schreiben «Laudato si» trägt den Untertitel: «Über die Sorge für das 24. Sonntag im Jahreskreis gemeinsame Haus» und umfasst rund 24. Dumengia ordinaria 220 Seiten. Zum ersten Mal stellt Sonntag, 12. September ein Papst damit ökologische Fragen Dumengia, ils 12 da settember in den Mittelpunkt eines so verbind 09.30 Uhr Ilanz: Eucharistiefeier lichen D okuments. Die in der Enzyklika Dreissigster Eugenia Bundi-Cristani
Pfarreiblatt Graubünden | Ilanz/Glion – Sagogn – Sevgein – Schluein Agenda im September 2021 Jahresgedächtnis: Albertina Venderdis, ils 24 da settember Professjubiläum bei den Weber-Cadalbert 09.00 Schluein: Survetsch divin Ilanzer Dominikanerinnen Stiftmessen: Josefina eucaristic Im Festgottesdienst in der Klosterkirche und Eduard Lutz; Anny am Sonntag, 26. September 2021, Portmann-Vieli 26. Sonntag im Jahreskreis um 10 Uhr 09.30 Schluein: Survetsch divin 26. Dumengia ordinaria feiern 12 der Mitschwestern ihr Profess- eucaristic Sonntag, 26. September jubiläum. Der Gottesdienst ist öffentlich. mf Anna Maria Came- Dumengia, ils 26 da settember nisch-Tschuor; Sur Robert 09.30 Uhr Ilanz: Eucharistiefeier 75 Jahre Sr. Simplicia Müller Wolf; Giacun Mattias e Stiftmessen: Victor 70 Jahre Sr. Geresina Candinas Margretha Casutt-Caminada Pfister-Vincenz und Alex 65 Jahre Sr. Alberta Ottawa 10.45 Sagogn: Survetsch divin Pfister-Hassler; Christian Sr. Modesta Cavegn eucaristic und Celia Blumenthal; Sr. Priscilla Borgermeister 10.45 Sagogn: Bien di Segner Isidor und Martha Sr. Clara Zenklusen 11.00 Sevgein: Survetsch divin Candinas-Holzner; 60 Jahre Sr. Mechtild Köhl eucaristic a S. Fossa Innozenz Blumenthal-Monn Sr. Martina Brinkmann 09.30 Schluein: Survetsch divin Sr. Theofrieda Loretz Donnerstag, 16. September eucaristic Sr. Hadwigis Varnhorn 09.00 Uhr Ilanz: Eucharistiefeier 10.45 Sagogn: Survetsch divin Sr. Alfreda Diekmann eucaristic Sr. Columbana Hüppi Venderdis, ils 17 da settember 11.00 Sevgein: Survetsch divin 09.30 Sagogn: Survetsch divin eucaristic Unsere Pfarreien gratulieren den Jubila- eucaristic mf Tresa Cadalbert rinnen und wünschen ihnen und allen Mitschwestern Gottes Segen. Sonda, ils 18 da settember Donnerstag, 30. September 11.00 Sevgein: Batten dad 09.00 Uhr Ilanz: Eucharistiefeier Eneo Schmid a s. Fossa Rosenkranzgebet Taufe/Batten Eidgenössischer Dank-, Buss- Jeweils am Montag um 17 Uhr und Bettag in er Pfarrkirche Ilanz. Rogaziun federala Sonntag, 19. September Dumengia, ils 19 da settember Opfer für soziale Werke im Kanton Unfrenda per ovras caritativas el G rischun Kloster der 09.30 Uhr Ilanz: Familiengottesdienst Dominikanerinnen Stiftmessen: Bruno und Jerun Duri Aubry, Sevgein M. Antonia Casanova- Während der Woche bleibt die Kloster Naschius 24-07-2020 Caminada; Thomas kirche weiterhin geschlossen. Für Battegiaus 04-07-2021 Vieli-Derungs; Gottesdienst-Besucher/innen ist die Geniturs Giuseppina e Joel Giovanna Faoro Kirche für die Sonntagsliturgie zugäng- Aubry-Cadruvi, Sevgein 09.30 Schluein: Survetsch divin lich: Samstag, 17.40 Uhr (1. Vesper). eucaristic, cuorta devoziun Sonntag, 7.30 Uhr (Laudes) und 10 Uhr Elin Schmid, Ilanz e benedicziun eucaristica (Eucharistiefeier) sowie die 2. Vesper um Geboren 22.02.2020 mf Caterina Casutt-Carnini 17.40 Uhr. Taufe 08.08.2021 11.00 Uhr Ilanz: Eucharistiefeier in Bitte beachten Sie den markierten Eltern Jasmin Della Morte portugiesischer Sprache Bereich, die Maskenpflicht und das und Samuel Schmid, 11.00 Sevgein: Survetsch divin Contact-Tracing, besten Dank! Via Santeri 6, Ilanz eucaristic. Silsuenter ovaziun Aktuelle Informationen erhalten Sie auf pils giubilars. Infos mira sut der Homepage des Klosters: Luca Raimondo, Ilanz 11.00 Sagogn: Survetsch divin da www.kloster-ilanz.ch Geboren 22.08.2020 famiglia Taufe 29.08.2021 mf Eugen e Rosa Eltern Gianfranco und Karin Federspiel-Paulin Raimondo-Forrer, Chur 12.00 Sagogn: Batten da Leana-Joline Tropea, Trin Noah Cadruvi, Ilanz Geboren 12.08.2020 Mesjamna, ils 22 da settember Taufe 05.09.2021 09.00 Sevgein: Survetsch divin Eltern Pablo und Sara Cadruvi- eucaristic Chistell, Falera Donnerstag, 23. September 09.00 Uhr Ilanz: Eucharistiefeier
Agenda im September 2021 Ilanz/Glion – Sagogn – Sevgein – Schluein | Pfarreiblatt Graubünden Liara Sofia Cadruvi, Ilanz Mitteilungen/ Dieses Mal lassen wir uns durch das Geboren 06.10.2020 Communicaziuns Thema «Labyrinth» inspirieren. Taufe 05.09.2021 Treffpunkt: Laax, beim Parkplatz Eltern Giuseppe Barone und Minis Start-up Cularta/See. Sucht jemand eine Melanie Cadruvi, Mittwoch, 1. September, von Mitfahrtgelegenheit, meldet euch bitte St. Margarethenplaz 1, Ilanz 14 bis 16 Uhr in Sagogn/Plaun Pigniel beim Pfarramt. Während der Pandemie war der Dienst Eneo Schmid, Sevgein s. Fossa der Ministranten in unseren Pfarreien Geboren 13.07.2020 eingeschränkt bzw. auf Eis gelegt. Die Taufe 18.09.2021 monatlichen Treffen der Minis in Ilanz Eltern Severina Cathomas und fielen aus, und auch die übrigen Anläs- Dario Schmid, se wie Ministrantenreise aller Pfarreien Via Sorts 45, Ilanz waren nicht möglich. Wir gratulieren den Familien und wünschen unseren jüngsten Pfarrei Der Weg zur Mitte ist nie gerade, aber angehörigen Gottes Segen. immer eindeutig. Gott möchte uns das ganze Universum zeigen, darum gibt es keinen geraden Weg zur Mitte. Todesfälle/Mortoris Falsch oder richtig ist die ständige Frage Nun freuen wir uns, dass die Minis- der Welt. trant/-innen wieder ihren Dienst auf- Bleibe nicht stehen! Ist die Antwort des nehmen. Mit einem Start-up-Treffen Labyrinths. aller Ministranten zusammen mit den Das Labyrinth stellt nicht die Frage: Verantwortlichen vor Ort wird diese Gehst du richtig? Gehst du falsch? Aktivität sozusagen wieder eingeläutet. Das Labyrinth stellt die Frage: Gehst du? Ab diesem Zeitpunkt sind die Ministran- In der Mitte bist du. ten wieder in allen Pfarreien im Einsatz. Und zu dir ist kein Weg zu lang. Das ewige Licht leuchte ihnen. La glisch perpetna sclareschi ad els. Die Ministrant/-innen erhalten eine p ersönliche Einladung zu diesem Pfarreiwallfahrt nach Brigels, Lorenz Holderegger-Caduff, Schluein Anlass. Es sind auch neue Minis herz- s. Giacun Naschius 12-02-1930 lich eingeladen. Diese melden sich bitte Pelegrinadi dalla pleiv Morts 24-06-2021 bei den Verantwortlichen der Pfarreien, Samstag, 4. September die unten aufgeführt sind. Die Pfarreiwallfahrt ist einer der ers- Carla Wieland-Vasella, Ilanz ten Anlässe, die wir nach einer langen Geboren 09.08.1934 Nus havessen plascher, sche biars Durststrecke der Pandemie-Einschrän- Gestorben 27.06.2021 affons stessen puspei a disposiziun per kungen wieder durchführen dürfen. Das quei bi survetsch che lai era sentir buns freut uns sehr. Christiana Vincenz-Vinzens, Ilanz ligioms da cuminonza. Die Wallfahrt führt uns nach Brigels zur Geboren 12.08.1934 Kapelle s. Giacun. Diese Kapelle wurde Gestorben 28.06.2021 Las suondontas persunas ord nossas 1514 erbaut und befindet sich – wie pleivs stattan a disposiziun sco persunas könnte es anders sein – am offiziellen Eva Dobricki-Boldog, Sevgein da contact: Ilanz/Glion: Benny Meier Jakobsweg. Naschida 03-11-1933 Sagogn e Schluein: Armin Cavelti Morta 06-07-2021 Sevgein: Tania Bearth Sr. Ansgaria Grünloh OP Geboren 19.03.1935 Impulse aus dem Regenbogen Gestorben 14.07.2021 Impuls ord igl artg s. Martin Gion Dumeni Beeli, Sagogn Geboren 29-07-1932 Gestorben 28-07-2021 Damit das Treffen verschiedenen Be- Eugenia Bundi-Cristani dürfnissen entgegenkommt, gibt es eine Geboren 31.01.1922 sportliche und eine gemütliche Variante. Gestorben 06.08.2021 Falls auch Familien mitkommen, könnte Mittwoch, 1. September, um 19 Uhr, alternativ auch eine Grillier-Möglichkeit Nach der Sommerpause starten wir beim See organisiert werden. wieder mit den monatlichen Impulsen.
Pfarreiblatt Graubünden | Ilanz/Glion – Sagogn – Sevgein – Schluein Agenda im Juni 2021 Il pelegrinadi sedrezza als parochians da Jesus war ein brillanter Erzähler. Er Unterwegs zur Firmung tuttas pleivs e vul aschia era promover hatte Humor, Phantasie und die Gabe, Sin via alla creisma il contact in tier l’auter. Nus selegrein da immer wieder neue Bilder zu finden für Als Seelsorgeteam freuen wir uns, zusam- Vossa annunzia. das, was ihm wichtig war. So lud er die men mit den Jugendlichen aller Pfarreien Menschen seiner Zeit ein, sich glaubend den Vorbereitungsweg zum Sakrament MÖGLICHKEITEN auf diese göttliche Wirklichkeit einzulas- der Firmung zu beschreiten. Die betroffe- Gruppe A sen. Es lohnt sich, diesen Bildern und nen Familien werden schriftlich über die Läuft zu Fuss vom Parkplatz der Geschichten nachzuspüren. Daten und Inhalte informiert. Bergbahnen Waltensburg/Curtginet nach Brigels. Den Transport bis zum Parkplatz Mittwoch, 15. September, Wir freuen uns auch, dass unser Bischof Curtginet organisiert jeder selber, evtl. im Pfarreizentrum Ilanz Joseph Maria Bonnemain die Firmung in Koordination nach Eingang der Gruppe A: 15.30–17.00 Uhr unseren Pfarreien spenden wird. Anmeldungen. Gruppe B: 19.00–20.30 Uhr Ilanz: 26. Mai 2022 (Auffahrt) zusam- men mit Sevgein Gruppe B Zielgruppe Sagogn/Schluein: ils 29 matg 2022 Fährt mit Bus von Ilanz bis Brigels Die Teilnehmer brauchen keine bibli- Parkplatz Bergbahnen, dann zu Fuss schen oder theologischen Kenntnisse. Am Mittwoch, 22. September 2021, von (gemeinsam mit Gruppe A bis zur Kapel- Voraussetzung ist das Interesse für die 13.30 bis ca. 16 Uhr findet in Ilanz die le s. Giacun). Bibel und die Offenheit, sich ihr zu Kick-off-Veranstaltung zur Firmung statt. nähern. Um die Gruppengrösse klein zu Die Jugendlichen erhalten an diesem PROGRAMM halten und den verschiedenen Bedürf- Tag erste Informationen und starten 08.30 Uhr Besammlung der Gruppe A nissen entgegenzukommen, bieten wir ihren Weg zur Firmung. Parkplatz Bergbahnen Wal- die Treffen sowohl nachmittags als auch tensburg abends an. 09.00 Uhr Besammlung der Gruppe B Der Anlass wird unter Berücksichtigung Marktplatz Ilanz der Covid-19-Schutzmassnahmen 09.30 Uhr Eintreffen von Gruppe A organisiert. und B Parkplatz Bergbah- nen in Brigels, Eine Anmeldung bis Sonntag, gemeinsamer Spaziergang 12. September, ist erwünscht. www.pfarrei-ilanz.ch zur Kapelle s. Giacun Ansprechperson: Flurina Cavegn, Wie vernetzt eine Pfarrei ist, zeigt sich 10.15 Uhr Eucharistiefeier in der seelsorgerin.ilanz@bluewin.ch unter anderem an daran, dass sie mit Kapelle vielen Vereinen und Gruppierungen 11.00 Uhr Apéro vor der Kapelle (nur verbunden ist. Einige Vereine entstanden bei gutem Wetter) Familiegottesdienst sogar aus kirchlicher Initiative. Viele 12.00 Uhr Mittagessen im Restaurant Survetsch divin da famiglia Pfarreiaktivitäten können nur dank der Alpina, Brigels, Leider mussten wir in den vergangenen Vernetzung und durch die Hilfe dieser danach Heimreise eineinhalb Jahren auf die Familiengot- Vereine erhalten werden. Von welchen tesdienste verzichten. Umso mehr freut Vereinen unsere Pfarreien getragen Anmeldung es uns jetzt, diese wieder mit Ihnen zu werden und wer was macht, darüber Eine Anmeldung bis am 30. August feiern. Zu den Familiengottesdiensten gibt unsere Homepage Auskunft. 2021 ist unbedingt notwendig. Bitte nur sind natürlich alle Pfarreiangehörigen Da die Vernetzungen sehr pfarreispezi- telefonisch, da noch Details zu klären eingeladen, auch wenn die Liturgie fisch funktionieren, sind die Vereine auf sind. für unsere jüngsten Gläubigen etwas der Homepage jeweils den einzelnen Zu Bürozeiten beim Pfarramt unter angepasst ist. Pfarreien zugweisen. 081 925 14 13 oder abends unter 081 925 32 73. In grond engraziament a tut las uniuns che s’engaschan per nossas pleivs. Senza vus fuss bia buca pusseivel. Bibelfenster/Finiastra biblica Hier ein Beispiel jeder Pfarrei: Ilanz: Missionsgruppe Nus selegrein sin biaras famiglias che prendan part al survetsch divin, era sch’el ha liug ella pleiv vischinonta: 19.9.2021 um 9.30 in Ilanz In diesem Monat öffnen wir das 19-9-2021 allas 11 a Sagogn Suppensonntag in der Fastenzeit. Bibelfenster für das Thema «Gleichnisse».
Sie können auch lesen