Pieterlen post - Das Dorfmagazin 1 /2020

Die Seite wird erstellt Gustav Schütze
 
WEITER LESEN
Pieterlen post - Das Dorfmagazin 1 /2020
pieterlen
          post1 / 2020

 Das Dorfmagazin
                         Schwerpunkt
                   in dieser Nummer:
               Gemeindebehörden ab 2020
Pieterlen post - Das Dorfmagazin 1 /2020
In dieser Nummer

pieterlen
        post
                                              Editorial3
                                              SCHWERPUNKT
                                              Trotz voller Agenda Zeit für Begegnungen               4
                                              Gemeinderat ab 2020                                    7
                                              Die Kommissionen 2020 – 2023                          11
37. Jahrgang, Nr. 1 / März 2020               VERWALTUNG UND POLITIK
Auflage 2‘400 Exemplare                       bfu-Sicherheitstipp «Frühlingsputz»                   14
                                              Einführung e-Umzug                                    15
                                              Defibrillatoren in Pieterlen retten Leben             16
                                              Neuer Kommandant der Feuerwehr LePiMe                 18
                                              Wir gratulieren                                       19
                                              Ihr virtueller Dorfplatz                              20
                                              Lärm und Lärmschutz                                   21
                                              Prüfbericht der Wasserproben auf das                  22
                                              Pflanzenschutzmittel Chlorothalonil
                                              Neue Mitarbeitende der Einwohnergemeinde              23
                                              Pieterlen – Herzlich willkommen
                                              Statistik Einwohnerzahlen                             25
                                              Auflösung Wettbewerb Dialektwörter                    25
                                              Überarbeitung der Richtlinien für                     27
                                              Unterstützungsbeiträge
                                              Zu Besuch bei der Kindertagesstätte LUNA              28
                                              Einladung Zur Eröffnungsfeier                         31
                                              Haushaltgeräte ...sind heute wesentlich effizienter   32
                                              UMWELT
                                              Asthaufen sind kein Littering                         33
                                              Bepflanzungen und Einfriedungen an                    35
                                              öffentlichen Strassen                                 38
                                              Wertvoller Inhalt vom «Plastikröhrenwald»             36
                                              BILDUNG
                                              Treffpunkt Grundschule und Kindergarten 40
HERAUSGEBERIN                                 Vernissage43
Einwohnergemeinde Pieterlen
                                              GEWERBE
REDAKTIONSTEAM                                Pieterlen ist wirtschaftsfreundlich und               45
Anke Eckardt (ae)                             ein Ort mit hoher Lebensqualität
David Löffel, Leiter Präsidiales (dl)         Bäckerei schliesst nach 40 Jahren                     46
Mike Sutter (ms)
                                              DORFLEBEN
ERSCHEINUNGSDATEN 2020                        Vereinsanlässe 2020 Pieteren                        38
12. März 2020, 28. Mai 2020                   Chelsea Zurflüh im Ständerat                        49
10. September 2020, 26. November 2020         Schnelle Hilfe nach dem Erdbeben                    50
REDAKTIONSSCHLUSS 2020                        Adventsfenster brachten Farbe und Licht ins Dorf    53
12. Februar 2020, 28. April 2020              Eiskalte Kunst                                      54
10. August 2020, 26. Oktober 2020             Neujahrsapéro56
                                              Tatörtchen – Sieben kleine Morde für zwischendurch 57
                                              Erlebnispfad «Natur»                                58
Die Redaktion behält sich ausdrücklich vor,   Auf direktem Weg vom Libanon nach Pieterlen         61
Artikel aus Platzgründen zu kürzen, auf       Reformierte Kirchgemeinde Pieterlen-Meinisberg      63
eine nächste Ausgabe zu verschieben oder      Orthodoxe Gesänge zur Fastenzeit                    64
ganz zu streichen.                            Pfrarrerin Brigitta Frey Kindlimann stellt sich vor 65
Beiträge mit ehrverletzendem Inhalt           Vom Perlenmärit zum Perlenfest                      66
werden zurückgewiesen.                        Mittagstisch68
PRODUKTION                                    Mit Leib und Seele Coopverkäuferin                  69
Schnelldruck Grenchen AG                      Wander-Bummel Pieterlen                             71
2540 Grenchen/Biel                            Wandern Region Pieterlen 2020                       72
Pieterlen post - Das Dorfmagazin 1 /2020
EDITORIAL

Liebe Pieterlerinnen, liebe Pieterler
              Liebe Pieterlerinnen, liebe Pieterler   Darauf bin ich sehr stolz und wir
                                                      werden unseren Leitsatz «Pieter-
              Ich freue mich sehr, Sie in mei-        len: Gemeinsam stark» konse-
              ner 2. Legislaturperiode, welche        quent weiterverfolgen!
              von 2020-2023 dauern wird, als
              Gemeindepräsident in der ersten         Deshalb dürfen wir auch zuver-
              Ausgabe der Pieterlen Post zu           sichtlich in die nächsten vier Jah-
              begrüssen. Es gibt viel Neues im        re blicken, obwohl die Aufgaben
              2020:                                   nicht einfacher werden. Unsere
                                                      strategischen und operativen Ent-
              Gemeinsam mit dem «neuen»               scheidungen sollten deshalb mit
              Gemeinderat, der «neuen» Ge-            Zuversicht, viel Mut und immer
              schäftsleitung, den «neuen» Kom-        wieder mit einem gewissen Risiko
              missionen wie Planung und Bau           getroffen werden!
              oder Gesellschaftskommission so-
              wie allen Mitarbeitenden der Ver-       Ich freue mich sehr auf die kons-
              waltung und Schule, darf ich mich       truktive und zielführende Zusam-
              weiterhin für die Entwicklung und       menarbeit mit allen «neuen» und
              Lebensqualität unserer schönen          bewährten Behörden- und Ver-
              Gemeinde und für Ihre Bedürfnis-        waltungsmitglieder und bedanke
              se, geschätzte Bürgerinnen und          mich für den grossen Einsatz und
              Bürger, einsetzen. Die Basis für        die wertvolle Unterstützung herz-
              unser Tun und Handeln bilden die        lich.
              «neuen» gesetzlichen Grundla-
              gen wie das Organisationsregle-         Ihnen allen wünsche ich für 2020
              ment/-verordnung.                       viel Freude, Erfolg, viele schöne
                                                      Begegnungen in Pieterlen, vor al-
              Die letzten vier Jahre haben ge-        lem aber Gesundheit und Wohl-
              zeigt, dass das starke Bevölke-         befinden.
              rungswachstum und die hohen
              Investitionstätigkeiten in Immobi-                     Freundliche Grüsse
              lien viele Risiken und Herausforde-
              rungen für die Gemeinde bringen,                   Ihr Gemeindepräsident
              sich daraus aber auch Chancen                                  Beat Rüfli
              ergeben, welche genutzt werden
              konnten. Das wir alle heute glück-
              lich sein dürfen, ein kompetentes
              Ärztezentrum, eine Überbauung
              mit 22 Seniorenwohnungen oder
              wir uns auf eine neue Coop-Filiale
              im Dorfzentrum freuen können,
              ist absolut nicht selbstverständ-
              lich und gilt es zu schätzen und zu
              nutzen!

                                                                                       3
Pieterlen post - Das Dorfmagazin 1 /2020
SCHWERPUNKT

Trotz voller Agenda Zeit für
Begegnungen
Beat Rüfli wurde durch die Wahl im vergangenen Herbst in seinem Amt
bestätigt. Er freut sich darauf, mit dem neu zusammengesetzten Gemein-
derat die begonnenen Geschäfte weiterzuführen. Eigentlich sollte hier
ein Tag im Amt des Gemeindepräsidenten beschrieben werden, aber dies
ist etwas schwierig, da Termine und Aufgaben zu recht unterschiedlichen
Zeitpunkten erledigt werden. Nun geben wir hiermit einen kleinen Ein-
blick in die vielfältigen Tätigkeiten von Beat Rüfli.

«Das hättest du als kleiner Bub      bedingungen, welche wir in un-       Laut seiner Aussage hatte er ein
nicht gedacht, dass du mir mal       serem Land vorfinden noch mehr       dringendes Anliegen, über dass
als Gemeindepräsident zum 100.       schätzen. Nach seiner Rückkehr       er sich bei der Gemeinde in dieser
Geburtstag gratulieren wirst,        war er Geschäftsführer der Bieler-   Zeit informieren lassen wollte. Er
nicht wahr?», begrüsste Helene       see-Schifffahrtsgesellschaft. 2010   wollte wissen, welche Vorkehrun-
Wirth ihren früheren Nachbarn        machte er sich mit seiner Bera-      gen zu treffen seien, wenn jemand
Beat Rüfli, als er ihr am 19.11.     tungsfirma «bizfit» selbständig.     ins Ausland auswandern möchte!
vergangenen Jahres im Schlössli,     Da es ihm nun möglich war, seine     Dieses Informationsbedürfnis war
anlässlich ihres Ehrentages einen    Zeit freier zu gestalten, stimmte    für ihn fast wie ein «Notfall» und
Besuch abstattete. In Pieterlen      er vor fünf Jahren der Anfrage       er musste nun bis ins neue Jahr
aufgewachsen und vor 20 Jahren       für eine Gemeinderatskandidatur      warten, bis er die nötigen Aus-
in sein Elternhaus zurückgekehrt,    zu. Er wollte mehr Verantwortung     künfte von den Einwohnerdiens-
kennt Beat Rüfli das Dorf und vie-   für die politischen Belangen des     ten bekam. Ich konnte seine Ent-
le seiner langjährigen Bewohner.     Dorfes übernehmen und Einfluss       täuschung etwas nachvollziehen
Natürlich interessieren ihn auch     auf die Entwicklung ausüben.         und danke ihm, dass er trotz Ent-
die Neuzuzüger, bzw. begegnet        Gleich zu Beginn seiner ersten       täuschung nicht ausgewandert ist
er jedem Menschen mit Aufmerk-       Legislatur erlebte er folgendes:     und immer noch zufrieden in Pie-
samkeit und Wertschätzung. Da-       «Ein hörbar erzürnter Bürger rief    terlen lebt!»
bei hilft ihm seine grundsätzlich    mich zwischen den Weihnachts-
dankbare und positive Lebensein-     und Neujahrstagen an. Er wollte      Schwieriges Wahljahr
stellung. Sein Berufsleben hat ihn   die Einwohnerdienste telefonisch     In seinen beruflichen Tätigkei-
dahingehend geschult. Als ge-        erreichen, welche sich jedoch in     ten konnte Beat Rüfli als «Chef»
lernter Kaufmann spezialisierte er   dieser doch «ruhigen Zeit» er-       Entscheidungen massgeblich prä-
sich auf die Reisebranche und war    laubten, die Einwohnerschalter       gen und hatte, wenn es darauf
in dieser Funktion in zahlreichen    als «Brückentage» geschlossen        ankam, den Lead. Als Präsident
Ländern unterwegs. Die Erfahrun-     zu halten und nur für «Notfälle»     des Gemeinderates ist es ihm
gen prägten ihn, eröffneten ihm      erreichbar waren. Der enttäuschte    nun wichtig, dass ein Konsens
einen breiten Blickwinkel, führten   Bürger verstand nicht, warum die     mit seinen Ratskollegen in Ent-
ihn zu seiner Mehrsprachigkeit       Schalter während den Festtagen       scheidungssituationen gefunden
und liessen ihn die guten Lebens-    nicht geöffnet waren.                wird. Die Einhaltung des Kollegi-

4
Pieterlen post - Das Dorfmagazin 1 /2020
SCHWERPUNKT

alitätsprinzips, d.h. Akzeptanz der
Mehrheitsmeinung und Einstehen
für den gefällten Beschluss sind
für ihn eine Selbstverständlichkeit.
Das vergangene Jahr war für Beat
Rüfli, der das erste Mal die «heis-
se» Wahlkampfphase als Insider
miterlebte, mit schwer zu verar-
beitenden Erfahrungen gespickt.
Auch die Herausforderungen, die
mit der Entwicklung des neuen
Organisationsreglements für die
Gemeinde verbunden waren, die
zum Teil mangelnde Wertschät-          Beat Rüfli bei einem seiner vielen Einsätze für die Gemeinde.
zung für die Arbeit der Behörden
und auch das geringe Interes-          Motiviert für die kommenden                  Sein Arbeitspensum als Gemein-
se von Seiten der Einwohner für        vier Jahre                                   depräsident beträgt bis zu 40 Pro-
Themen oder Veranstaltungen,           Nicht nur die kommunikative Art              zent. Die vielfältigen und zum Teil
in welche viel Zeit investiert wur-    von Beat Rüfli kommt gut an, son-            komplexen Themen, so z.B. bei
de, waren für ihn nicht leicht zu      dern auch sein Fleiss, seine Sach-           Gesetzesänderungen, welche in
verdauen. Als Personalcoach und        kenntnis und sein Engagement                 den Sitzungen behandelt werden,
Berater für Betriebliches Gesund-      für eine positive Dorfentwicklung            erfordern eine gute Dossierkennt-
heitsmanagement kennt er gute          mit Einbezug von Bürgern jeden               nis. Beat Rüfli ist dankbar für die
Bewältigungsstrategien        gegen    Alters und jeglicher Herkunft. Die           gute Zusammenarbeit mit den
Frustrationen, Ärger, Entmutigung      Wiederwahl in den Gemeinderat                Fachexperten in der Verwaltung,
und dergleichen. Er setzt sich dann    sieht er als Bestätigung für seine           welche die Abteilungen operativ
vor allem in Bewegung, sei es mit      Arbeit und als Vertrauensbeweis              kompetent führen und neu die
dem Mountainbike, zu Fuss, im          von Seiten der Einwohnerinnen                Geschäftsleitung bilden. Insbe-
Fitnesszenter, mit Wellness oder       und Einwohner. Beat Rüfli ist es             sondere die Unterstützung vom
mit dem Golfschläger in der Hand.      ein Anliegen, dass Pieterlen als             Leiter Präsidiales, David Löffel, er-
Viele Jahre war er im FC Pieterlen     ein schönes, eigenständiges Dorf             leichtert ihm die Arbeit und macht
aktiv. Der Besuch von verschiede-      wahrgenommen wird, in wel-                   Freude.
nen Veranstaltungen, auch sol-         chem die Lebensqualität hoch ist.            Budgetsitzungen und die Ge-
chen, die nicht von der Kommu-         Er setzt sich dafür ein, dass die            meindeversammlungen          geben
ne organisiert sind, ist für ihn ein   Bewohnerinnen und Bewohner                   den Takt für die Tätigkeit des Ge-
Ausgleich zur intensiven administ-     hier in Sicherheit und in einem              meinderates vor. Ungefähr alle
rativen Arbeit. Sehr schätzt er die    sauberen Umfeld leben können.                drei Wochen versammelt sich
Anlässe, die im Kulturkeller in der    Besonders wichtig ist ihm, dass              dieser am Dienstagabend im Sit-
Brunnengasse organisiert werden.       die nötigen Dienstleistungen be-             zungszimmer im obersten Stock
Beat Rüfli hat sich vorgenommen,       reitgestellt werden und möglichst            des Gemeindehauses. Das rasante
mindestens einmal pro Woche            komplikationslos funktionieren. Er           Wachstum der Bevölkerung (600
durch verschiedene Strassen des        erwartet aber auch das Engage-               in den vergangenen vier Jahren)
Dorfes zu laufen. Dabei ergeben        ment von Seiten der Bevölkerung.             und der damit einhergehenden
sich dann ganz spontane Begeg-         So freut er sich, dass die Zahl der          Bautätigkeit mit all seinen Aus-
nungen und Gespräche. Beson-           Besucherinnen und Besucher der               wirkungen auf die Infrastruktur
ders gefällt ihm das Oberdorf mit      Gemeindeversammlungen in den                 (Schule, Leitungssysteme, Ge-
den wunderschönen, guterhalte-         letzten Jahren deutlich gestiegen            meindeverwaltung…) sorgen da-
nen und renovierten Häusern aus        ist und dass die Informations- und           für, dass die Arbeit weiterhin recht
dem 17. Jahrhundert. Er meint:         Mitwirkungsveranstaltungen zum               anspruchsvoll bleiben wird.
«Wir dürfen sehr stolz auf unser       Thema Dorfentwicklung und Inte-
«Altdorf» sein.»                       gration regen Anklang fanden.

                                                                                                                       5
Pieterlen post - Das Dorfmagazin 1 /2020
SCHWERPUNKT

Teil vom Ganzen werden und                könnte, so dass ein Nebeneinan-           freit ist und als Aufenthaltszone
mitmachen                                 der zum Miteinander wird. Neu             für die Einwohner dient. Vielleicht
Beat Rüfli‘s Herz schlägt für die         gibt es dafür auf der Homepage            fährt dann auch der Bus im Halb-
fremdsprachigen Mitbürger, für            der Gemeindeverwaltung eine               stundentakt zum Bieler Bahnhof
das Neue und Unbekannte. Er               Plattform für die Freiwilligenar-         oder es gibt einen Ortsbus. Für
wünscht sich, dass alle Einwoh-           beit, bei der sich interessierte          seine Ideen wird er sich auf jeden
nerinnen und Einwohner sich als           Personen, welche sich auf diese           Fall einsetzen und sich in die The-
Teil vom Ganzen, als Teil der Dorf-       Art engagieren möchten, melden            men, die anstehen «hineinknien».
gemeinschaft wahrnehmen und               können.                                   Apropos knien: Beat Rüfli hat sich
dementsprechend auch aktiv wer-           Beat Rüfli hat Visionen für Pie-          beim eingangs erwähnten Ge-
den. Der Mitgliederschwund bei            terlen. Er stellt sich vor, dass in       burtstag zum Reden mit der im
bestimmten traditionellen Verei-          20 Jahren die Bevölkerung das             Stuhl sitzenden Helene Wirth hin-
nen im Dorf, welche sehr viel zum         Maximum von 5500 Bewoh-                   gekniet, um mit ihr auf Augen-
Wohl der Bewohnenden beigetra-            nenden erreicht haben wird, der           höhe zu sein, bzw. dass sie ihn
gen haben, betrübt ihn. Im Zen-           Leerwohnungsbestand deutlich              besser versteht. Dies kann man
trum steht für ihn die Frage, wie         kleiner ist und diverse bauliche          symbolisch für seine Arbeit als
man die Neuzuzüger «abholen»,             «Schandflecke» aus dem Ortsbild           Gemeindepräsident anschauen,
ins Boot holen kann, bzw. wie             verschwunden sind. Er wünscht             dienend auf gleicher Ebene tätig
das Interesse für Pieterlen und für       sich, dass das Dorfzentrum mehr-          und im Gespräch sein.
dass, was läuft, geweckt werden           heitlich vom Fahrzeugverkehr be-                                          ae

        Holz-Atelier
        Schreinerei und Baumontage
                                                               Volg Pieterlen

                                                               Volg Pieterlen
         Ich empfehle mich für :                               Wir freuen uns, Sie in unserem Volg in Pieterlen begrüssen
        Renovationen, Umbauten,                                zu dürfen.

     allgemeine Schreinerarbeiten,                             Öffnungszeiten
                                                               Mo – Fr 06:00 – 20:00
         Glaserei-Reparaturen                                  Sa      06:00 – 17:00
                                                               Ihre Ladenleiterin Frau Martina Niggli und das Volg-Team
                                                               Pieterlen.
                     Andreas Weber
                Fluhweg 10, 2542 Pieterlen
        Telefon 032 377 41 07, Mobile 079 513 45 07            Volg Pieterlen
              holz-atelierweber@bluewin.ch                     Hauptstrasse 11 | 2542 Pieterlen
                                                               Tel. 032 501 14 67

6
Pieterlen post - Das Dorfmagazin 1 /2020
SCHWERPUNKT

Gemeinderat ab 2020
                                                                                       unserem schönen Dorf Sorge tragen.
Die Gemeinderäte stellen sich vor                                                      Der Bauboom in Pieterlen und die da-
                                                                                       raus resultierenden hohen Infrastruk-
                                                                                       turkosten für die Gemeinde machen
                                           Präsidentin wurde auf mich aufmerk-         mir Sorgen. Auch droht Pieterlen
                                           sam und sass drei Tage später bei uns       durch den raschen Bevölkerungszu-
                                           in der guten Stube. Einige wenige           wachs zu einem Schlafdorf zu wer-
                                           Wochen später bin ich der SP beige-         den. Auswärts arbeiten und abends
                                           treten. Seit Herbst 2005 war ich erst       nach Pieterlen zum Übernachten? Da
                                           Mitglied der Schulkommission (6 Jah-        hat unser Dorf doch wesentlich mehr
                                           re, wovon 4 als Präsident) und nach         zu bieten. Der Zusammenhalt in der
                                           einem kurzen Unterbruch 7 Jahre             Bevölkerung ist ein hohes Gut. Die In-
                                           Mitglied der Geschäftsprüfungskom-          tegration fremdländischer Bewohner
                                           mission.                                    bleibt eine grosse Aufgabe, der wir
                                                                                       uns stellen müssen. Hierfür wurde
                                           Was reizt Sie an der Tätigkeit als          in den letzten Jahren schon viel ge-
                                           Gemeinderat?                                macht. Wir dürfen nicht nachlassen.
                                           Die Möglichkeiten mit einer motivier-       Ein zentrales Anliegen sind gute Rah-
Vorname, Name: Heinz Reber                 ten Kollegin und motivierten Kolle-         menbedingungen für die Bildung. Die
Alter: 53-jährig                           gen zusammen, etwas zu entwickeln           stetig steigende Schülerzahl stellt die
Beruf / sonstige Tätigkeiten:              und zu gestalten. Ob sie dabei poli-        Schule Pieterlen aus pädagogischer
Automobilingenieur HTL, Hobbys:            tisch gleichgesinnt sind oder nicht,        und räumlicher Sicht vor grosse He-
Skifahren, Wandern, Mountainbik-           halte ich nicht für besonders wichtig.      rausforderungen.
ing, Campen, Werken (in und ums            Die kontroverse Diskussion und das
Haus gibt es immer was zu tun…)            Schmieden von Kompromissen reizen           Nennen Sie drei Punkte, welche
Familie: verheiratet und zwei Töch-        mich besonders. Natürlich kann ich          Ihrer Meinung nach den Charak-
ter, 19 und 21 Jahre in Ausbildung         mich als Gemeinderat auf eine fach-         ter unseres Dorfes beschreiben?
im Gemeinderat seit: 01.01.2020            lich kompetente Verwaltung stützen,         Die Natur in und um Pieterlen. Der
Ämter:                                     was meine Arbeit sicher sehr erleich-       ländliche Charakter des Dorfes. Der
Departement Bildung                        tern wird.                                  mehrheitlich nette und offene Cha-
Präsident Bildungskommission                                                           rakter der Bevölkerung. Als gebürti-
Partei: SP (Präsident)                     Diese Aufgabe ist recht zeitauf-            ger Berner Oberländer bin ich befugt,
                                           wändig. Wo werden Sie voraus-               hierüber ein Urteil abzugeben. Wir
Wie kam es zu Ihrem politischen            sichtlich Einschränkungen ma-               wurden bei unserem Zuzug im Jah-
Engagement im Dorf? Gab es ei-             chen?                                       re 1996 jedenfalls offen und herzlich
nen bestimmten Auslöser?                   Ui das ist eine ganz heikle Frage. Mit      aufgenommen.
Ich habe mich seit der Oberstufe für       der Antwort möchte ich weder den
Politik interessiert, damals vor allem     Arbeitgeber noch meine Familie allzu        Was würden Sie einem Besucher,
für die internationale Politik. Der Aus-   stark auf den Plan rufen. Wahrschein-       der Pieterlen noch nicht kennt,
löser für das Engagement in der Ge-        lich überall ein bisschen. Und wenn         bei einem Spaziergang als erstes
meindepolitik war der 18. Mai 2003.        ich abends bisher mal auf der faulen        zeigen?
Warum ich das noch so genau weiss?         Haut gelegen bin, werde ich mich            Wer mit dem Auto einmal durch Pie-
An diesem Abstimmungssonntag               jetzt meiner GR-Tätigkeit widmen.           terlen fährt, sieht nicht viel von der
wurde über insgesamt 9 Vorlagen            Natürlich wird meine Arbeit nicht im-       Schönheit unseres Dorfes. Da muss
abgestimmt, davon nicht weniger als        mer allen zum Dank sein.                    man sich schon etwas mehr Zeit las-
7 Volksinitiativen – das ist bis heute                                                 sen. Ich würde mit dem Besucher
Rekord. Ich wurde von der Gemeinde         Wofür möchten Sie sich beson-               durch die alte Landstrasse, der Leu-
zur Mithilfe im Wahllokal aufgebo-         ders einsetzen? Was möchten Sie             gene entlang und zum Pavillon spa-
ten. Am besagten Sonntag habe ich          erhalten und fördern und was                zieren. Wenn der Besucher gut zu
wohl die eine oder andere interessier-     gern ändern?                                Fuss und einigermassen schwindelfrei
te Frage zu viel gestellt. Die damalige    Die Erhaltung des ländlichen Charak-        ist, würde ich ihm auch noch das Gy-
Leiterin des Wahlausschusses und SP        ters im Dorf ist mir wichtig. Dass wir zu   gerstüdeli zeigen.

                                                                                                                            7
Pieterlen post - Das Dorfmagazin 1 /2020
LIST
SCHWERPUNKT

                                                                       Diese Aufgabe ist recht zeit-
                                                                       aufwändig. Wo werden Sie vo-
                                                                       raussichtlich Einschränkungen
                                                                       machen?
                                                                       Um eine gute Work-Life-Balance
                                                                       aufrecht zu erhalten, werde ich,
                                                                       wenn nötig, die Stelle als Sachbe-
                                                                       arbeiterin etwas zurückstellen.

                                                                       Wofür möchten Sie sich beson-
                                                                       ders einsetzen? Was möchten
                                                                       Sie erhalten und fördern und
                                                                       was gern ändern?
                                                                       Ich setzte mich besonders für un-
                                                                       sere Zukunft ein. Die Kinder und
                                                                       Jugendlichen sollen ein abwechs-
                                                                       lungsreiches und sicheres Pieter-
                                                                       len erleben.
                                                                       Mit Vereinsanlässen möchte ich
                                                                       Jugendliche und Senioren zusam-
                                                                       menbringen und den Nezuzügern
                                                                       unsere Kultur und die Möglichkei-
                                                                       ten unserer Gemeinde vorstellen.
                                                                       Für die Gemeindeversammlung
                                                                       wünsche ich mir auch ein junges
                                                                       Publikum.

      Schiess AstridGleich
Vorname, Name: Astrid Schiess
Alter: 58-jährig
                           fühlten wir uns von den
                    anderen Anwohnern und den Ge-                      Nennen Sie drei Punkte, wel-
      (neu)
Beruf / sonstige Tätigkeiten:      meindemitarbeitern sehr gut auf-    che Ihrer Meinung nach den
Kauffrau Detailhandel, Sach-       genommen.                           Charakter unseres Dorfes be-
bearbeiterin                       Die Auslöser waren allerdings       schreiben?
      1961, Kauffrau Detailhandel /
Familie: verheiratet und zwei      mehrere Anwohner, die mich          - Gut erschlossen
Kinder                             überzeugt haben, die Richtige für   - Aktiv
      Sachbearbeiterin
im Gemeinderat seit:               diesen Job zu sein.                 - Schnellwachsend
01.01.2020
Ämter:                             Was reizt Sie an der Tätigkeit      Was würden Sie einem Besu-
Departement Gesellschaft           als Gemeinderätin?                  cher, der Pieterlen noch nicht
Präsidentin Gesellschaftskommis-   Als Gemeinderätin habe ich die      kennt, bei einem Spaziergang
sion                               Möglichkeit für die Dorfbewohner    als erstes zeigen?
Partei: FDP.Die Liberalen          etwas Gutes zu tun. Durch meine     Mit einem Besucher würde ich
                                   moderne und ausgeglichene Art       durch die alte Landstrasse schlen-
Wie kam es zu Ihrem politi-        kann ich Ideen in die Wirklich-     dern und die schönen alten Häu-
schen Engagement im Dorf?          keit umsetzen. Auch die Tätigkeit   ser bestaunen.
Gab es einen bestimmten Aus-       mein Team zu führen, reizt mich
löser?                             diesen Job noch mehrere Jahre
Ich fühlte mich, als Anwohnerin,   auszuführen.
verpflichtet etwas für die Ge-
meinde zu tun. Also gingen mein
Mann und ich immer an die Ge-
meindeversammlungen und ha-
ben uns da politisch engagiert.

8                                             23.09.19 09:50
Pieterlen post - Das Dorfmagazin 1 /2020
SCHWERPUNKT

                                     der zu übergeben, was mir auch          sollen verkehrsberuhigende Mass-
                                     gelang (Kulturförderung).               nahmen erstellt werden, so dass
                                                                             sich auch Fussgänger sicher be-
                                     Was reizt Sie an der Tätigkeit          wegen können. Dazu muss man
                                     als Gemeinderat?                        eventuell eine Fussgängerzone im
                                     Als Vorsteher Departement Pla-          Bereich Konsumweg bis zum Krei-
                                     nung und Bau bin ich mit interes-       sel realisieren.
                                     santen und abwechslungsreichen
                                     Themen beschäftigt: z.B. Baube-         Nennen Sie drei Punkte, wel-
                                     willigungen, Elektrizität, Kanalisa-    che Ihrer Meinung nach den
                                     tion, aber auch Finanzen, Bildung,      Charakter unseres Dorfes be-
                                     Soziales usw. Schlussendlich ist es     schreiben?
                                     wichtig, die Aufgaben mit Herz-         Pieterlen ist als ländliche Gemein-
                                     blut anzugehen und im Interesse         de zwischen der Jurakette und
                                     der Bewohnerinnen und Bewoh-            dem Büttenberg erbaut. Beson-
                                     ner nachhaltig und wirkungsvoll         ders erwähnenswert ist der alte
Vorname, Name: Heinrich Sgier        zu entscheiden.                         Dorfkern im Oberdorf (Alte Land-
Alter: 65                                                                    strasse).
Beruf / sonstige Tätigkeiten:        Diese Aufgabe ist recht zeit-           Mit der SBB nach Westen und
Geschäftsführer / Pensioniert        aufwändig. Wo werden Sie vo-            Osten gut vernetzt, besteht zu-
Familie: verheiratet und zwei        raussichtlich Einschränkungen           sätzlich die Verbindung auch per
Kinder                               machen?                                 Bus. Für die Bereicherung unserer
im Gemeinderat seit:                 Wer so ein Mandat übernimmt,            Industriegebiete besteht ein direk-
01.01.2016                           muss sich im Klaren sein, dass die-     ter Anschluss zur Autobahn. Dank
Ämter:                               ses viel Zeit und Engagement in         diesen vielfältigen Anschlussmög-
Präsident Planungs- und Bau-         Anspruch nimmt.                         lichkeiten ist Pieterlen attraktiv
kommission                           Ist eine Aufgabe einmal beim            und wächst weiter. Für uns ist es
Präsident Energieausschuss           Gemeinderat angekommen, so              eine grosse Herausforderung un-
Partei: SVP                          stellt sich nicht die Frage über Ein-   sere Infrastruktur auf Kurs zu hal-
                                     schränkungsmöglichkeiten, son-          ten. Eine intakte Infrastruktur ist
Wie kam es zu Ihrem politi-          dern es ist nötig nach Lösungen         dringend notwendig, um sich in
schen Engagement im Dorf?            zu suchen und nachhaltige Ent-          Pieterlen wohl zu fühlen.
Gab es einen bestimmten Aus-         scheide zu treffen.
löser?                                                                       Was würden Sie einem Besu-
Allgemeines Interesse als Behör-     Wofür möchten Sie sich beson-           cher, der Pieterlen noch nicht
denmitglied mich für unsere Ge-      ders einsetzen? Was möchten             kennt, bei einem Spaziergang
meinde zu engagieren. Auslöser       Sie erhalten und fördern und            als erstes zeigen?
war mein Einsatz als Präsident der   was gern ändern?                        Ich würde folgendes zeigen:
Musikgesellschaft: Sponsoren zu      Pieterlen soll sich für die Bevölke-    - Das Gemeindehaus, die Schulan-
suchen, dann eine Bauparzelle zu     rung so entwickeln, dass wohnen            lagen, die Sport- und Freizeitan-
erwerben oder mit der Gemeinde       in Pieterlen Freude bereitet und           lagen, das Musikhaus bzw. Kul-
den Konsens zu finden, auf eine      die Bildung auf einem guten Ni-            turhaus
Gemeindeparzelle ein geeignetes      veau bleibt, damit unsere Jugend-       - unsere Dorfkirche mit der wun-
Probenlokal zu erstellen. Durch      lichen gute Chancen bei der Be-            derschönen Aussicht über das
politisch harte Verhandlungen        rufswahl haben.                            ganze Dorf, das Ökumenische
konnte ein Probenlokal an der        Das heisst: gute Infrastrukturen           Zentrum und selbstverständlich
Bielstrasse 17A erbaut werden.       erhalten und den zukünftigen Be-           auch den alten Dorfkern und die
Ein weiteres Ziel war auch, der      dürfnissen zeitgerecht und nach-           Landschaft
Musikgesellschaft Pieterlen das      haltig nachkommen. Auf den              - unsere Gewerbe- und Industrie-
1.5 Millionen teure Probenlokal      Hauptachsen Bielstrasse – Solo-            gebiete, sowie die Einkaufsmög-
schuldenfrei und ohne Steuergel-     thurnstrasse inkl. Bahnhofstrasse          lichkeiten in unserer Gemeinde.

                                                                                                               9
Pieterlen post - Das Dorfmagazin 1 /2020
SCHWERPUNKT

Vorname, Name: Peter Stalder       Was reizt Sie an der Tätigkeit        Nennen Sie drei Punkte, wel-
Alter: 39-jährig                   als Gemeinderat?                      che Ihrer Meinung nach den
Beruf: Landwirt                    Die Gegenwart und die Zukunft         Charakter unseres Dorfes be-
Familie: verheiratet und zwei      von Pieterlen aktiv mitzugestalten.   schreiben?
Kinder                                                                   Belastbar: da wir uns aktiv jeder
im Gemeinderat seit:               Diese Aufgabe ist recht zeit-         Herausforderung stellen
01.01.2012                         aufwändig. Wo werden Sie vo-          Facettenreich: schöne Wälder, far-
Ämter:                             raussichtlich Einschränkungen         bige Landschaft und ein Hauch
Vize-Gemeindepräsident             machen?                               von Agglo
Departement Finanzen und           Beim Schlafen                         Ambivalent: im Bezug auf die Be-
Kultur                                                                   völkerung. Ein Teil ist immer und
Mitglied Kulturkommission          Wofür möchten Sie sich beson-         überall dabei und ein grosser Teil
Partei: SVP                        ders einsetzen? Was möchten           schläft lediglich hier.
                                   Sie erhalten und fördern und
Wie kam es zu Ihrem politi-        was gern ändern?                      Was würden Sie einem Besu-
schen Engagement im Dorf?          Die Dauerthemen in Pieterlen sind     cher, der Pieterlen noch nicht
Gab es einen bestimmten Aus-       das Bevölkerungswachstum und          kennt, bei einem Spaziergang
löser?                             die Gemeindefinanzen. Dort wird       als erstes zeigen?
Politisch interessiert und enga-   sicher auch der Fokus liegen. Die     Wahrscheinlich die Terrasse vom
giert war ich eigentlich immer,    Freizeitgestaltung der Kinder und     alten Schlössli, da man von dort
aber nicht auf Gemeindeebene.      Jugendlichen, respektive die Mög-     das ganze Dorf sowie auch den
Da ich mich jedoch sehr mit dem    lichkeiten ausserhalb der Schule      Bielersee sieht und erst noch ein
Dorf verbunden fühle und auch      und der Vereine, möchte ich si-       Stück Geschichte im Rücken hat.
etwas bewirken möchte, habe ich    cher genauer prüfen und mögli-
damals die Chance wahrgenom-       che Verbesserungen aufzeigen.
men, mich für den Gemeinderat      Das Dorfbild allgemein sowie der
aufstellen zu lassen.              Zusammenhalt in Pieterlen könnte
                                   auch noch verbessert werden.

10
SCHWERPUNKT

Die Kommissionen 2020 – 2023
Bildungskommission
Die Bildungskommission ist für
diverse Aufgaben im Bereich des
Schulwesens verantwortlich. Dar-
unter fallen beispielsweise die Fe-
rienordnung, das Schulprogramm
sowie das Leitbild der Schule.
Ebenfalls die Kontrolle und das
Durchsetzen der Schulpflicht ist
Aufgabe der Bildungskommission.

Mit dem neuen Gemeinderat
Heinz Reber hat die Bildungskom-
mission einen neuen Präsidenten.
Neu dabei sind auch die Mitglie-
der Sara Giger, Dorothee Hutzli
und Brigitte Rensema-Neukomm.
Einzig Beatrice Rudin Hänzi war
bisher schon in der damaligen
Schulkommission tätig.

Geschäftsprüfungskommission           Gesellschaftskommission               Die neue Gemeinderätin Astrid
Die Geschäftsprüfungskommissi-        Um den Gemeinderat zu un-             Schiess ist sogleich die neue Präsi-
on ist für die nachträgliche Kon-     terstützen, nimmt die Gesell-         dentin der Gesellschaftskommissi-
trolle der Geschäftsführung des       schaftskommission in bestimmten       on. Ein weiterer Teil der Kommis-
Gemeinderates, der Kommissio-         Themenfeldern eine beratende          sion sind ausserdem die beiden
nen und der Verwaltung zustän-        Position ein und bringt die Bedürf-   ehemaligen Sozialkommissions-
dig. Sie überprüft stichproben-       nisse der Bevölkerung ein. Dazu       mitglieder Corinne Künzi und
weise die Aufgabenerfüllung der       gehören unter anderem die The-        Rainer Wittich. Neu dazugekom-
Behörden und der Verwaltung.          men Familie, Kinderbetreuungs-        men sind weitere vier Mitglie-
Zudem ist sie die Aufsichtsstelle     angebote, Jugend, Alter, Vereine      der: Daniel Dätwyler, Manfred
bezüglich des Datenschutzes und       oder die Integration der Bevölke-     Milz (bisher Seniorenrat), Claudia
der Sozialhilfe.                      rung.                                 Scheidegger und Kevin Schlup.

Die Geschäftsprüfungskommis-
sion wird vom Präsident Peter
Rüegg geleitet. Die restliche Kom-
mission setzt sich aus den beiden
bisherigen Mitgliedern Tamara
Berthoud und Dominic Stauffer
sowie aus den beiden neu ge-
wählten Mitgliedern Brigitte Burri
und Roger Schweizer zusammen.

                                                                                                             11
SCHWERPUNKT

Kulturkommission
Für die Förderung der Kultur in
der Gemeinde Pieterlen ist die
Kulturkommission zuständig. Sie
organisiert diesbezüglich die kul-
turellen Anlässe der Gemeinde,
vertritt die kulturellen Interessen
der verschiedenen Altersgruppen
und trägt zur Attraktivität des
Dorflebens bei.

Die Präsidentin der Kulturkommis-
sion ist nach wie vor Alexandra
Moser. Auch bei den Mitgliedern
hat sich nicht viel verändert. Die
Kulturkommission besteht wie
bisher aus den Mitgliedern Clau-
dia Flury, Katharina Furrer, Heinz
Künzi, Michelle Reber und Oliver
Scholl. Neu dabei ist als einziges
Mitglied Peter Stalder, welcher
auch im Gemeinderat tätig ist.

Planungs- und Baukommission
Die Planungs- und Baukommissi-
on unterstützt den Gemeinderat
mit der Beratung in strategischen
Fragen und Themenfeldern. Dazu
gehören beispielsweise die Orts-
planung, öffentlicher und priva-
ter Verkehr, Abfallentsorgung,
Abwasserentsorgung,      bauliche
Massnahmen an Gemeindelie-
genschaften oder auch Kauf und
Verkauf von Liegenschaften und
Grundstücken. Die Kommission
entscheidet abschliessend über
alle Baugesuche, welche öffent-
lich publiziert werden müssen.

Wie bisher ist Gemeinderat Hein-
rich Sgier der Präsident der Pla-
nungs- und Baukommission. Die
Kommission besteht aus den drei
bisherigen Mitgliedern Thomas
Friedli, Reto Trösch und Matthias
von Bergen. Es sind ebenfalls drei
neue Mitglieder dazu gestossen:
Daniel Dähler (bisher Sozialkom-
mission / Präsident Seniorenrat),
Renato Bonetti und Philip Reid.

12
SCHWERPUNKT

Seniorenrat
Der Seniorenrat vertritt die Anlie-
gen der älteren Menschen in Pie-
terlen. Er organisiert jährlich einen
kulturellen Seniorenanlass sowie
bei Bedarf auch weitere Veran-
staltungen zum Thema Alter. Neu
wird die Gesellschaftskommission
sich für alle Generationen ein-
setzen. Der Seniorenrat bleibt als
Übergangslösung noch bis Ende
2020 mit folgenden Mitgliedern
aktiv: Daniel Dähler (Präsident),
Beatrice Gisiger, Manfred Milz
(neu auch in der Gesellschafts-
kommission), Heide Scholl und
Brigitte Sidler.

Ständiger Stimm- und
Wahlausschuss
Seit Anfang 2020 ermittelt ein
ständiger Stimm- und Wahlaus-
schuss die Abstimmungs- und
Wahlresultate von Pieterlen. Stän-
dig deshalb, weil nicht mehr für
jede Abstimmung neue Personen
nach dem Zufallsprinzip aufge-
boten werden. Der Ausschuss
besteht aus mindestens 7 bis ma-
ximal 10 Personen. Es freut uns,
dass sich bereits 10 Personen
zur Mitarbeit bereit erklärt ha-
ben. Die erste Abstimmung vom
09.02.2020 wurde mit Bravour
gemeistert.
Mitglieder: Loredana Basara-
beanu, Monika Brändli Ferron,
Fabiola Corrado (Präsidentin), Lea
Gerber, Beatrice Gisiger, Corrado
Imperiali, Beatrix Moser, Nina
Reber, Karin Sidler, Mirsada Vrevic.

                                  13
Mai 2019

     bfu-Sicherheitstipp «Frühlingsputz»

 Frühlingsputz ohne Stress

 Mit dem Frühling erwacht häufig auch der Putzeifer. Bei allzu viel Hektik kann es jedoch leicht zu einem Unfall
 kommen. Über 38 000 Menschen erleiden in der Schweiz einen Unfall beim Putzen oder Kochen – pro Jahr.
 Häufigste Unfallursache ist der Sturz – zum Beispiel durch ein Stolpern, einen Misstritt auf der Leiter, der Treppe
 oder dem Stuhl. Doch auch zu Vergiftungen oder Verätzungen durch Putzmittel und Chemikalien kann es beim
 Frühlingsputz kommen.

 Tipps für einen unfallfreien Frühlingsputz

      Standsichere Leitern verwenden. Nicht mit Stühlen, Kisten oder Bücherstapeln improvisieren.
      Bei der Fensterreinigung einen Wischer mit abgewinkeltem Stiel benützen. Nicht aufs Fensterbrett steigen und
       hinauslehnen.
      Den Kontakt von Strom mit Wasser vermeiden – Lebensgefahr!
      Putzarbeiten auf mehrere Tage verteilen und zwischendurch Pausen machen.
      Rutschsichere, geschlossene Schuhe tragen und bequeme, aber nicht zu weite Kleidung.
      Bei der Verwendung von Putzmitteln: Schutzhandschuhe tragen. Bei starken Säuren und Laugen sind zusätzlich
       eine Schutzbrille und allenfalls eine Atemschutzmaske nötig.
      In Holzpflegeöl getränkte Putzlappen oder Schwämme nie in den Kehricht werfen, sondern bis zur Entsorgung
       luftdicht aufbewahren, da sie sich sonst selber entzünden können. Ideal sind geschlossene Metallbehälter,
       Einmachgläser oder eine Schale mit Wasser.

 Die wichtigsten Tipps finden Sie auch in unserem Video «Frühlingsputz ohne Stress». Die Broschüren 3.012 «Geräte
 im Haushalt» und 3.011 «Gifte und Chemikalien» finden Sie auf www.bestellen.bfu.ch.

14
VERWALTUNG UND POLITIK

Einführung e-Umzug
Das vom Kanton Bern gestartete Projekt e-Umzug befindet sich seit dem
1. November 2019 in der zweiten Versuchsphase. Per 3. Februar 2020
wurde der e-Umzug auch in der Gemeinde Pieterlen eingeführt.

Der e-Umzug ist eine Dienstleis-
tung, die es den Einwohnern
und Einwohnerinnen ermöglicht,
einen Umzug in elektronischer
Form zu melden. Die persönliche
An- und Abmeldung am Schalter
der Gemeindeverwaltung fällt da-     Wegzug aus Pieterlen elektronisch                        Mehrkosten im Vergleich zu der
durch weg. Auch der Umzug in-        gemeldet werden und es benötigt                          An- oder Abmeldung am Einwoh-
nerhalb der Gemeinde können Sie      trotzdem eine persönliche Anmel-                         nerschalter.
auf elektronischem Weg melden.       dung bei der Zuzugsgemeinde.
                                                                                              Weitere Informationen zum Pro-
Die Voraussetzung, um Ihren Um-      Wie bei der persönlichen Anmel-                          jekt e-Umzug finden Sie unter:
zug vollkommen elektronisch zu       dung am Schalter fallen beim                             www.eumzug.swiss/eumzug/#/
melden ist, dass die Zuzugsge-       e-Umzug Gebühren an. Diese                               canton/be
meinde ebenfalls an den e-Umzug      können Sie mittels Kreditkarte di-
angeschlossen ist. Im Kanton Bern    rekt online bezahlen. Ihr Heimat-                        Für Auskünfte steht Ihnen die
ist dies momentan noch nicht bei     schein wird anschliessend von der                        Präsidialabteilung unter
allen Gemeinden der Fall. Verfügt    Wegzugsgemeinde per Post an                              Tel. 032 376 01 70 gerne zur Ver-
Ihre Zuzugsgemeinde nicht über       die Zuzugsgemeinde versandt.                             fügung.
e-Umzug, werden Sie vom System
e-Umzug direkt darüber infor-        Die Benutzung von e-Umzug ist
miert. In diesem Fall kann nur der   freiwillig und führt zu keinerlei

                                                   Persönlich und in
                                                   Ihrer Nähe.
                                                   Peter Steinegger, T 032 327 29 07, M 079 252 69 53,
                                                   peter.steinegger@mobiliar.ch

                                                   Generalagentur Biel     General-Dufour-Strasse 28
                                                   Daniel Tschannen        2500 Biel/Bienne
                                                                           biel@mobiliar.ch
                                                                                                         160603A15GA

                                                   mobiliar.ch

                                                                                                                             15
VERWALTUNG
       E I N UND
             W OPOLITIK
                 HNERGEMEINDE PIETERLEN

Defibrillatoren in Pieterlen retten Leben
In Pieterlen stehen vier Defibrillatoren zur Verfügung.

           Die Defibrillatoren befinden sich in Pieterlen an folgenden Standorten:

Plötzlicher Herzstillstand – Jede Sekunde zählt!
Das Herz kann bei allen still stehen – bei der Arbeit, beim Einkaufen, beim Sport oder zu Hause. In Eu-
ropa sterben pro Stunde durchschnittlich zehn Menschen am plötzlichen Herztod. Das heisst, überall da,
wo sich viele Menschen aufhalten – in Betrieben, Kaufhäusern, Sportstätten, Hotels, Bahnhöfen usw.,
steigt das Risiko, dass sich darunter ein potenzielles Herzstillstand-Opfer befindet. Nur der rechtzeitige
Stromstoss aus einem Defibrillator kann dieses Leben retten. Bei einem Herzkreislauf-Stillstand ent-
scheiden Sekunden über Leben und Tod – denn mit jeder Minute sinkt die Überlebenschance überpro-
portional – nach zehn Minuten kann meist nur noch der Tode festgestellt werden.

Der automatische Defibrillator
Es ist wichtig, dass das Gerät eingeschaltet wird und dann den sprachlichen Hinweisen des Ge-
rätes absolute Folge geleistet wird, sonst könnte es zu Verzögerungen des gesamten Ablaufes kom-
men. Das Gerät führt bei korrekt aufgeklebten Elektroden selbständig eine Analyse des Herzrhythmus
durch. Wird ein Elektroschock empfohlen, so ist der verantwortliche Helfer zuständig, dass beim Betäti-
gen der Auslösetaste niemand mit dem Patienten in Kontakt ist. Gefährlich sind Defibrillationen, bei de-
nen Wasser, leitende Unterlagen, brennbare oder explosive Stoffe in der Nähe sind. Der Eigenschutz
geht immer vor. Wird kein Schock empfohlen, so muss eine korrekte Herz-Lungen-Wiederbelebung ein-
geleitet werden.

16
EINWOHNERGEMEINDE PIETERLEN                                            VERWALTUNG UND POLITIK

Auslöseknopf                                                             Platzierung der Elektroden
Mit nur einer Taste retten Sie
Leben. Nach erfolgter Frei-                                              Rechte Elektrode
gabe wird durch Drücken der                                              Unterhalb Schlüsselbein, zwi-
Auslösetaste die Defibrillation                                          schen Brustbein und Brustwarze
ausgelöst.
                                                                         Linke Elektrode
                                                                         Seitlich und unterhalb der
                                                                         Brustwarzen

Vorsichtsmassnahmen
    Selbstschutz
    Gefahrenzone! Gase, Benzin, Strom, Wasser
    Nitropflaster bei Herzpatienten
    Elektrisch leitende Unterlage
    Nasse Haut des Patienten; der Strom geht über die Haut
    Lose Elektroden: Fehlanalyse
    Kein Kontakt zum Patienten während der Schockabgabe

Defibrillation bei Patienten implantiertem Defibrillator
Solche Patienten haben unterhalb des Schlüsselbeins (meistens rechts) eine ca. Streichholzschachtel
grosse, harte Erhebung mit Narbe. Defibrillationen können grundsätzlich durchgeführt werden. Allerdings
ist darauf zu achten, dass die Elektroden in einem Abstand von ca. drei cm zum implantierten Gerät an-
gebracht werden.

 Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an den Samariterverein Pieterlen, Frau Brigitte Burri,
     Tel. 032 377 11 52 oder an den Präsidenten, Herr Walter Stucki, Tel. 032 377 11 28 oder
     per E-Mail an samariter.pieterlen@bluewin.ch

    * Funke * Hama Sammies * BigBox * Hama Steb by Step * ergobag * SCHNEIDER * Dakine * Racoon * JANSPoRT *

               Liebe Osterhaas
                 Ig wünsche mir es
               Schuelset vom
                   Schluep...
                                          HURRA HURRA, die neuen Schulsäcke sind da!
                        Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst!

                      Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
                    Papeterie Schlup AG - Solothurnstrasse 15 - 2543 Lengnau

                                                                                                               17
VERWALTUNG UND POLITIK

Neuer Kommandant der
Feuerwehr LePiMe
Nach sieben Jahren als Kommandant der Feuerwehr LePiMe, dem
Feuerwehrverband der drei Gemeinden Lengnau, Pieterlen und Meinis-
berg, tritt Rolf Balsiger von seinem anspruchsvollen Milizamt zurück,
um sich wieder vermehrt seiner Haupterwerbstätigkeit und seiner Familie
widmen zu können.

Sein Nachfolger ist der Vize-
Kommandant Gary Cooper aus
Meinisberg. Er wurde von den
Delegierten aus den drei Ver-
bandsgemeinden        bereits   an
der Delegiertenversammlung vom
19. Juni 2019 einstimmig ge-
wählt. Als neuer Vize-Komman-
dant wurde der Chef Logistik,
Thomas Wolf, gewählt.
Der umsichtigen und selbstlosen
Führung von Rolf Balsiger ist es
zu verdanken, dass die Feuerwehr
ein verlässlicher Partner für aus-
sergewöhnliche Situationen ist,
in der unter den rund 60 aktiven,
gut und zeitgemäss ausgebilde-
ten Angehörigen der Feuerwehr        Der Verbandsrat dankt im Namen
                                                                         Die Feuerwehr LEPIME
die Kameradschaft gelebt wird.       der drei Gemeinden Lengnau, Pie-
                                                                         leistete im Jahr 2019
Er hat es geschafft, aus den drei    terlen und Meinisberg dem abtre-
                                                                         45 Ernsteinsätze.
Dorffeuerwehren eine gemeinsam       tenden Kdt. Rolf Balsiger für den
handelnde und denkende Feuer-        grossen und kompetenten Einsatz     Der Stab Feuerwehr LEPIME
wehr zu schaffen. Dank der engen     in den letzten sieben Jahren und    ab 01.01.2020:
und vertrauensvollen Zusammen-       wünscht dem neuen Kdt. Gary         • Hptm Cooper Gary,
arbeit sowohl im Stab der Feuer-     Cooper viel Freude und alles Gute      Kommandant
wehr als auch mit den politischen    für die neue Aufgabe.               • Oblt Wolf Thomas,
Behörden steht für den Schutz der                                           Vize-Kommandant
Bevölkerung Tag und Nacht eine                                           • Oblt Thomas Jucker,
moderne und effiziente Infra-                                               Chef Ausbildung
struktur in drei gut ausgerüsteten                                       • Oblt Christoph Scholl,
Magazinen zur Verfügung, die im                                             Chef Planung & Einsatz
Alarmfall sehr rasch zum Einsatz                                         • Oblt Andreas Weyermann,
gebracht werden kann.                                                       Chef Logistik

18
VERWALTUNG UND POLITIK

Wir gratulieren
… ganz herzlich zum hohen Geburtstag
(Zeitspanne vom 12. März 2020 bis 28. Mai 2020)

98 Jahre                                                          Die Einwohnergemeinde Pieterlen veröffent-
06.04.1922          Jost Klara, Hauptstrasse 31                   licht gemäss langjähriger Praxis die Geburts-
                                                                  daten von Einwohnerinnen und Einwohner,
97 Jahre                                                          die 90 oder älter werden. Betroffene Perso-
04.05.1923          Oppliger Ida, Schlössliweg 10                 nen, die keine Veröffentlichung wünschen,
                                                                  wenden sich bitte an die Gemeindeverwal-
96 Jahre                                                          tung (Präsidialabteilung).
26.04.1924          Gerber Alice, Schlössliweg 10

94 Jahre
16.05.1926          Luder Nelli, Schlössliweg 10

93 Jahre
24.04.1927          Schmid Helen, Meinisbergweg 2

91 Jahre
20.03.1929          Heiniger Johannes, Schlössliweg 21

90 Jahre
13.03.1930          Gaschen Anita, Meinisbergweg 45
22.04.1930          Bumann Julie, Schlössliweg 10

                    RZ_Inserat_graustufe_118x42mm.pdPage 1     1.5.2007   16:41:51 Uhr
      RZ_Elektro_Friendli_Inserat.pdf   1   14.02.11   15:12

                                                                                                            19
Icon und Logotype negativ vector

                                                            Ihr virtueller Dorfplatz
                                                            Rundum regional informiert

Was ist los in Pieterlen?
My Local Services bringt das regionale
Leben per App auf Ihr Smartphone.

Die Funktionen auf einen Blick:

                 Abfallkalender
                 Dank der Erinnerungsfunktion immer über
                                                                                     e t z t A PP
                 Abfuhren informiert sein.                                         J         oaden
                                                                                   downl
                 Lokale Neuigkeiten
                 Aktuelles aus der Gemeinde, dem Gewerbe
                 und von Vereinen erfahren.

                 Veranstaltungskalender
                 Events in der Region anzeigen und eigene
                 veröffentlichen.

                 Melder
                 Verbesserungsvorschläge, Schadensmeldungen
                 oder Lob direkt an die Gemeinde richten.
VERWALTUNG UND POLITIK

Lärm und Lärmschutz
Mit dem Frühling steigen die Temperaturen. Das Leben spielt sich wieder
vermehrt draussen ab. Um ein gutes und friedliches Zusammenleben in
gegenseitigem Verständnis und in Toleranz führen zu können, bitten wir
alle Einwohnerinnen und Einwohner sich an die nachfolgenden Regeln zu
halten.

Mittagsruhe                             Musikinstrumente                      Spezialfall: Lärm in Zusammen-
• Ab 12.00 bis 13.00 Uhr ist die       Übungen mit Musikinstrumenten         hang mit Baustellen
   Mittagsruhe zu beachten.             sind nach Möglichkeit in geschlos-    Oft stellt Baulärm ein Problem dar.
• Während dieser Zeit darf kein        senen Räumen abzuhalten. Insbe-       Deshalb hat der Bundesrat eine
   Lärm verursacht werden.              sondere Instrumente mit tiefen        spezielle Richtlinie erlassen, wel-
                                        Frequenzen (Bässe, Schlagzeug         che die Baulärmbeurteilung regelt
Nachtruhe                               etc.) können zu Störungen füh-        und Lärmschutzmassnahmen ent-
• Die Zeit von 22.00 bis 6.00 Uhr      ren.                                  hält.
   gilt als allgemeine Nachtruhe.                                             «Private» Bauarbeiten sind zeitlich
• Währen dieser Zeit ist jeder un-     Gartenfeste, Partys                   so vorzunehmen, dass die betrof-
   nötige Lärm grundsätzlich zu         Die Nachbarn vorgängig über den       fenen Nachbarn nicht unnötig ge-
   unterlassen.                         Zeitpunkt eines Fests informieren.    stört werden.
                                        Wenn es zu laut wird, die Gäste       Zuständigkeit: Bauabteilung
Lärmintensive Geräte                    zur Ruhe aufrufen und allenfalls
• Der Einsatz von lärmintensi-         von draussen in die Wohnung                           Präsidialabteilung
   ven Geräten (z.B. Rasenmäher,        wechseln.
   Baumaschinen etc.) ist nur von
   Montag bis Freitag ab 8.00 bis       Was ist bei Lärmbelästigung zu
   20.00 Uhr sowie Samstag 8.00         tun?
   bis 18.00 Uhr gestattet.             Bei Lärmproblemen ist in erster
• Ausserhalb dieser Zeiten sowie       Linie das Gespräch zwischen den
   an Sonntagen und gesetzlichen        Beteiligten zu suchen, um eine
   Feiertagen ist der Einsatz lärmin-   gütliche und für alle befriedigende
   tensiver Geräte untersagt.           Regelung zu finden. Die Kantons-
                                        polizei oder die Gemeinde sollte
Einsatz von Lautsprechern               nur in Ausnahmefälle zugezogen
Im Freien sind sämtliche Unter-         werden, wenn keine Einigung er-
haltungsgeräte so einzustellen,         zielt werden kann. Bei wiederhol-
dass die Nachbarschaft nicht ge-        ten Nachtruhestörungen, welche
stört wird. Nach 22.00 Uhr gilt die     eindeutig einer Person oder einer
Nachtruhe und sämtliche Lärmim-         Institution zugeordnet werden
missionen sind grundsätzlich zu         können, ist eine Anzeige bei der
vermeiden. In Wohnungen ist ins-        Kantonspolizei möglich.
besondere auf die stark störenden
Bässe zu achten.

                                                                                                              21
VERWALTUNG UND POLITIK

Wasserversorgung
                                                            2542 Pieterlen, 24. Februar 2020

Prüfbericht der Wasserproben auf das Pflanzenschutzmittel
Chlorothalonil

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner von Pieterlen

In Pieterlen ist die Burgergemeinde Pieterlen Besitzerin und Betreiberin der öffentlichen
Wasserversorgung. Sie werden hauptsächlich mit Trinkwasser aus der Kirchquelle (Jura
Karstquelle) und als Ergänzung in trockenen Perioden mit Grundwasser aus den Stöcken
versorgt.

Am 17. Februar 2020 haben wir das Trinkwasser einer umfangreichen Analyse durch das
von den Lebensmittelbehörden anerkannte Labor Wessling AG und dem Labor für
Umweltanalytik Altenberge (Deutschland) auf Chlorothalonil-M4 (R471811) und
Chlorothalonil-M12 (R471888) überprüfen lassen.

Die Untersuchungen haben ergeben, dass das Trinkwasser in Pieterlen in allen
Teilen den gesetzlichen Vorgaben entspricht.

Im Dezember 2019 hatte das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) dem Wirkstoff
Chlorothalonil mit sofortiger Wirkung die Zulassung entzogen. Bei Chlorothalonil handelte es
sich um ein Pflanzenschutzmittel (Fungizid), welches in der Landwirtschaft seit 50 Jahren,
aber auch in Privatgärten, eingesetzt worden ist.

Es ist dem Burgerrat der Burgergemeinde Pieterlen ein grosses Anliegen, dass die
Trinkwasserqualität einwandfrei ist und den qualitativen Vorgaben des Bundes entspricht.
Aufgrund der zusätzlich als relevant eingestuften Metaboliten von Chlorothalonil werden wir
das Wasser nach den gesetzlichen Grundlagen regelmässig einer Probe unterziehen
lassen.

Für Fragen steht Ihnen unser Brunnenmeister Thomas Ischer gerne zur Verfügung:
079 582 85 20

Weitere Informationen zum Thema Trinkwasser finden Sie auf www.bg-pieterlen.ch

Freundliche Grüsse

Burgerrat der Burgergemeinde Pieterlen

        Verwaltung: Haus zum Himmel, Alte Landstrasse 10, Postfach 209, 2542 Pieterlen
                         Telefon 032 377 24 53; info@bg-pieterlen.ch

22
VERWALTUNG UND POLITIK

Neue Mitarbeitende der Einwohnerge-
meinde Pieterlen – Herzlich willkommen
             Vorname, Name
             Sarah Castronovo
             Funktion
             Mitarbeiterin Tagesschule
             Anstellung ab
             1. November 2018
             Beschäftigungsgrad
             33%
             Wohnort
             Büren an der Aare
             Beruflicher Werdegang
             2011-2013 Ausbildung zur Fachfrau Betreuung Kind
             2014-2016 Gruppenleitung, Stv Kitaleitung Kita Coxinelle , Köniz
             2017-2018 Gruppenleitung Kita Waldrand , Spitalzentrum Biel
             2018-november 2018 Fachkraft Kita Pepe , Büren an der Aare
             Seit November 2018 Pädagogische Fachkraft, Tagesschule Pieterlen
             Hobbys / Interessen
             Reisen, Sprachen, Zeit mit der Familie verbringen

             Vorname, Name
             Stephanie Peter
             Funktion
             Sachbearbeiterin Bauabteilung
             Anstellung ab
             1. Januar 2020
             Beschäftigungsgrad
             40%
             Wohnort
             Pieterlen
             Beruflicher Werdegang
             Kaufmännische Angestellte EFZ
             Hobbys / Interessen
             Familie, Wandern, Velo und Ski fahren, lesen

                                                                                23
VERWALTUNG UND POLITIK

                                           Vorname, Name
                                           Katharina Halbenleib-Zimmermann
                                           Funktion
                                           Mitarbeiterin Tagesschulteam und Stellvertretende Tagesschulleiterin
                                           Anstellung ab
                                           1. Januar 2020
                                           Beschäftigungsgrad
                                           50%
                                           Wohnort
                                           Bätterkinden
                                           Beruflicher Werdegang
                                           Berufsausbildung:
                                           • Ausbildung zur Kleinkindererzieherin,
                                           • Sprachaufenthalt in Perugia (IT)
                                           • Ausbildung zur Krippenleiterin,
                                           • Äquivalenzanerkennung als Praxisausbildnerin an der höheren Fach-
                                              schule für Kindererziehung hfk
Berufspraxis:
• 1 Jahr Kinderkrippe Tscharnergut Bern (Gruppenleiterin),
• 14 Jahre Kinderkrippe Länggasse Bern (Gruppenleiterin, Praxisausbildnerin für Kleinkindererzieherin, stell-
   vertretende Krippenleiterin),
• 4 Jahre Tageshort Zuchwil (pädagogische Hortmitarbeiterin und stellvertretende Hortleiterin),
• 16 Jahre SchülerInnenhort Biberist (Pädagogische Hortleiterin und Praxisausbildnerin),
• 6 Monate Fachfrau Betreuung kids&teens Biberist.
• Fast 20 Jahre Mithilfe bei diversen Schullagern (Skilager, Landschulwochen).
• Mutter eines erwachsenen Sohnes.
Hobbys / Interessen
Zeit mit meiner Familie zu verbringen, Freundschaften zu pflegen, Zeit in der Natur zu verbringen, Märchen
und Geschichten, Lesen allgemein, neue Orte und neue Menschen kennen zu lernen, backen, kreatives
Gestalten, Besuch von Musicals

          Neuanfertigungen
          Reparaturen
          Umänderungen
          Ankauf von Altgold
        seit 1986   rkunz-goldschmied
                    eidg. dipl. Goldschmiedemeister HFP
                    Zeughausweg 1, 2542 Pieterlen
                    bijouxart@besonet.ch
                    Tel. 032 377 10 71
                    Tel. Voranmeldung erwünscht!

24
VERWALTUNG UND POLITIK

Statistik Einwohnerzahlen
                       31.12.2014   31.12.2015     31.12.2016      31.12.2017    31.12.2018    31.12.2019
 Männer CH             1‘489        1‘499          1‘502           1‘534         1‘537         1‘595
 Frauen CH             1‘541        1‘556          1‘576           1‘611         1‘631         1‘684
 Total CH              3‘030        3‘055          3‘078           3‘145         3‘168         3‘279
 Männer Ausl.          560          561            615             608           674           761
 Frauen Ausl.          469          484            530             537           578           666
 Total Ausländer       1‘029        1‘045          1‘145           1‘145         1‘252         1‘427
 Total Einwohner CH    4‘059        4‘100          4‘223           4‘290         4‘420         4‘706
  + Ausländer
 Geburten im Jahr      35           48             55              46            56            54
 Todesfälle im Jahr    44           41             33              39            31            35
 Einbürgerungen        11           16             25              22            18            26

Auflösung Wettbewerb Dialektwörter
In der letzten Ausgaben suchten wir zu 16 Dialektwörtern die deutsche
Bezeichnung.

Dialektwort         Lösung                              Dialektwort             Lösung
1. Baggu            1. Haarknoten                       11. Junti               11. Unterrock
2. Bibäpele         2. verhätscheln                     12. Lo glootsche        12. Fallen lassen
3. Briegge          3. weinen                           13. Mouggere            13. Griesgrämiges Gesicht
4. Chlööne          4. jammern                          14. Schibutz            14. Nachtkauz
5. Chnode/Chnöde    5. Knöchel                          15. Schtogle            15. stolpern
6. Chuneli          6. Kanninchen                       16. Tüpflischysse       16. Pedantisch sein
7. Chrutze          7. Altmodisches Auto
                         (Gefährt)                      Die höchste Punktzahl im Wettbewerb erreichte
8. Cüvette          8. Waschschüssel                    Herr Bernhard Fischer. Somit ist Herr Fischer der
9. Fürte            9. Schürze                          Gewinner des Gutscheins für zwei SBB-Gemein-
10. Gaxe Guggummere 10. Hierbei handelt es sich        detageskarten. Wir gratulieren ihm herzlich zu
                         um zwei verschiedene           seinem Gewinn.
                         Begriffe, weshalb diese
                        Frage gestrichen wur-
                         de (stussen und Gurke)

                                                                                                            25
win3 – ein Gewinn für alle!

  Kinder, Lehrpersonen, SeniorInnen: Das Generationenprojekt win3 bringt allen Beteiligten viel Freude und Befrie-
  digung. Jede Woche stehen fast 100 SeniorInnen während zwei bis vier Stunden in einer Schulklasse oder einem
  Kindergarten freiwillig im Einsatz. Kinder und Lehrpersonen schätzen die Präsenz und Geduld der SeniorInnen sehr;
  win3 schlägt Brücken zwischen Jung und Alt und bietet allen Beteiligten die Möglichkeit, eigene Bilder zu überprüfen
  und neue Einsichten zu gewinnen. win3 fördert so das Verständnis für die Lebenswelt der anderen Generationen.

  Sind Sie an einem Einsatz interessiert? Wir beraten Sie gerne!
  Monica Pianezzi, Koordinatorin Freiwilligenarbeit, Telefon 032 328 31 02 oder monica.pianezzi@be.prosenectute.ch

       ✓
       ✓
       ✓

                                                         «Regional verankert.
                                                         Persönlich. Engagiert.»

Jonas Oliver Affolter                  Michael Erb
Leiter Niederlassung Lengnau           Privatkunden
jonas-oliver.affolter@bekb.ch          michael.erb@bekb.ch
032 653 84 58                          032 653 84 51                                                            bekb.ch

Solothurnstrasse 22
2543 Lengnau
VERWALTUNG UND POLITIK

Überarbeitung der Richtlinien für
Unterstützungsbeiträge
Die Kulturkommission ist verant-     können Sie sich gerne an das
wortlich für die Kulturförderung     Sekretariat der Kulturkommissi-
in der Gemeinde Pieterlen. Im        on wenden: Frau Danja Marfurt,
Rahmen der finanziellen Mittel       Tel. 032 376 01 70 oder
entscheidet die Kommission ab-       info@pieterlen.ch
schliessend über Gesuche für die
Unterstützung von Projekten mit
kultureller Bedeutung. Die Richt-
linien wurden überarbeitet und
ein entsprechendes Formular für
die Gesuchstellung wurde aus-
gearbeitet. Die Unterlagen befin-
den sich ab sofort auf der Home-
page der Gemeinde Pieterlen
(www.pieterlen.ch unter der Ru-
brik Online-Schalter). Bei Fragen

                                          Seit
                                               1
                                        für S 996
                                             ie da
                                                   !
                                                                       Schreinerei Anker
           Pulfer                                                      Möbel und Innenausbau
  Versicherungstreuhand AG                                             B a s s b e l t w e g 7, C H - 2 5 4 2 P i e t e r l e n
                                                                       T e l e f o n: 0 3 2 3 7 7 1 3 7 1

             • Assekuranzbroker                                        T e l e f a x: 0 3 2 3 7 7 3 1 64

             • Vorsorgeberatung                                        N a t e l : 0 7 9 3 5 4 74 61

             • Finanzplanung
             • Risikomanagement

            Für KMU- und Privatkunden
           Unabhängig | Neutral | Objektiv
                                                                  Versicherungs- und Finanztreuhand
                                                                                 Vermögensverwaltung
                                                         M. Wüthrich & Co.
                                                         Känelmattenweg 7, Postfach 359
           Postfach 326 | Fabrikstrasse 7                CH-2542 Pieterlen
                 CH-2543 Lengnau
                                                         Tel. +41(0)32 378 12 81
                 Tel. 032 653 94 00
                                                         Fax +41(0)32 378 12 82
             E-Mail info@pulfer-ag.ch
                                                         info@avfw.ch
                 www.pulfer-ag.ch
                                                         www.avfw.ch

                                                                                                                                  27
Sie können auch lesen