PNE - PURE NEW ENERGY - INVESTOR RELATIONS PRÄSENTATION - PNE AG: Investor Relations

Die Seite wird erstellt Isger Hermann
 
WEITER LESEN
PNE - PURE NEW ENERGY - INVESTOR RELATIONS PRÄSENTATION - PNE AG: Investor Relations
INVESTOR RELATIONS PRÄSENTATION

PNE – PURE NEW ENERGY

| Investor Relations Präsentation | Mai 2021
PNE - PURE NEW ENERGY - INVESTOR RELATIONS PRÄSENTATION - PNE AG: Investor Relations
DISCLAIMER

Diese Präsentation dient einzig Informationszwecken und stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Einladung zur Zeichnung oder zum Kauf
eines Wertpapieres der PNE AG dar, noch bilden dieses Dokument oder die darin enthaltenen Informationen eine Grundlage für eine vertragliche oder
anderweitige Verpflichtung. Diese Präsentation wird Ihnen ausschließlich zu Ihrer Information zur Verfügung gestellt und darf nicht insgesamt oder
teilweise reproduziert oder an andere Personen weiterverteilt werden.
Alle in dieser Präsentation enthaltenen Informationen wurden sorgfältig ausgewählt. Dennoch übernehmen wir keine Gewähr für ihre Richtigkeit oder
Vollständigkeit.
Die in dieser Präsentation enthaltenen Informationen unterliegen Ergänzungen, Berichtigungen und Aktualisierungen. Manche der in dieser
Präsentation getätigten Aussagen drücken zukünftige Erwartungen aus und enthalten in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den derzeitigen
Anschauungen und Annahmen der Gesellschaft beruhen und daher unbekannte Risiken und Unsicherheiten aufweisen. Die tatsächlichen Ergebnisse
und Entwicklungen können unter anderem aufgrund geänderter Geschäfts- oder Marktverhältnisse und erheblich von den in diesen Aussagen
enthaltenen Erwartungen und Prognosen abweichen. Diese und andere Faktoren können das Ergebnis, die finanziellen Erwartungen und die in dieser
Präsentation aufgestellten Prognosen negativ beeinflussen. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, sei es aufgrund neuer Informationen oder
zukünftiger Ereignisse, ihre zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten.
Die Verteilung dieser Präsentation in anderen Rechtsordnungen kann gesetzlich beschränkt sein, und Personen, in deren Besitz dieses Dokument
gelangt, sollten sich über solche Beschränkungen informieren und diese einhalten. Die Nichteinhaltung dieser Beschränkungen kann ein Verstoß
gegen geltende Wertpapiergesetze sein.

         | Investor Relations Präsentation | Mai 2021                                                                                             2
                                                                                                                               x
PNE - PURE NEW ENERGY - INVESTOR RELATIONS PRÄSENTATION - PNE AG: Investor Relations
AGENDA

I.

II.

III.

IV.

       | Investor Relations Präsentation | Mai 2021   3
PNE - PURE NEW ENERGY - INVESTOR RELATIONS PRÄSENTATION - PNE AG: Investor Relations
PNE – VOLLER ENERGIE

» > 25 Jahre Industrieerfahrung

» Aktiv in 13 Ländern auf 4 Kontinenten                                   Wir entwickeln
                                                                     und realisieren Projekte
» Führender Windparkentwickler in Deutschland                           und Lösungen zur
                                                                     Planung, Errichtung und
» Nr. 2 O&M Manager in Deutschland mit > 1.700 MW
                                                                         zum Betrieb von
                                                                      Erneuerbare Energien
» > 5.500 MW Erneuerbare Energie Projekte realisiert
                                                                           Kraftwerken.
» > € 12 Mrd. an Investitionen initiiert

» Attraktive Wind und PV-Pipeline von > 6.200 MW / MWp

» Aufbau eines Eigenbetriebs-Portfolios von bis zu 500 MW bis 2023

        | Investor Relations Präsentation | Mai 2021                                               4
                                                                                                gettyimages
PNE - PURE NEW ENERGY - INVESTOR RELATIONS PRÄSENTATION - PNE AG: Investor Relations
PIONIERE IM ERNEUERBARE ENERGIEN SEKTOR

                               Markus Lesser                                             Jörg Klowat
                            Vorstandsvorsitzender                                        Finanzvorstand
                                   (CEO)                                                     (CFO)

» CEO seit Mai 2016 (COO 2011–2016)                              » CFO seit April 2011
» Branchenerfahrung seit 2000                                    » Branchenerfahrung seit 1999
» Projektentwicklung, Umsetzung, Internationale Märkte, Sales,   » Finanzen, Controlling, Risikomanagement, Recht, Personal
  M&A, Einkauf, Kommunikation/IR
» Verbände: Vorstandsmitglied BDEW, Vorstandsmitglied WAB,
  Vorsitzender der Fachgruppe Energie und Umwelt des
  Wirtschaftsrates in Niedersachsen

        | Investor Relations Präsentation | Mai 2021                                                                          5
PNE - PURE NEW ENERGY - INVESTOR RELATIONS PRÄSENTATION - PNE AG: Investor Relations
ROBUSTES GESCHÄFTSMODELL DURCH INTEGRATION ÜBER
TECHNOLOGIEN UND ENTLANG DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE

                                                      rd. 3 bis 6 Jahre                                                               20 Jahre

                                                                                                                      Verkauf*
         Entwicklung                                Finanzierung                                   Bau                                            Service
                                                                                                                        IPP
  » Standortakquisition                       » Finanzanalyse                           » Netzanschluss       » Versorger                   » Technisches und
  » Analyse (Wind/Sonne)                      » Rechtliche Konzeption                   » Infrastruktur       » Infrastruktur-Fonds           kaufmännisches
                                                                                                                                              Betriebsmanagement
  » Anlagenwahl                               » Vertrieb/Marketing                      » Montage             » Versicherungen
  » Genehmigung                               » Projektfinanzierung                     » Inbetriebnahme      » IPP

                                                                                                                                            Power-
                         Wind                                                  PV                          Speicher
                                                                                                                                             to-X

*Verkauf als Turnkey-Projekt oder Projektrecht, als Einzelprojekt oder gebündelt als Portfolio

             | Investor Relations Präsentation | Mai 2021                                                                                                          6
PNE - PURE NEW ENERGY - INVESTOR RELATIONS PRÄSENTATION - PNE AG: Investor Relations
EINZIGARTIGER TRACK RECORD

               2012                                   2012–19              2016–17                             2017                       2017–21
    OFFSHORE WIND                             ONSHORE WIND            ONSHORE WIND                   OFFSHORE WIND                  ONSHORE WIND
        GODE WIND                               Diverse Projekt-                                                                    International
                                                                                                                                         Highlights
                                                                                                                                                  project
                                                                      Windparkportfolio                   ATLANTIS I
        Pipeline Deal                              Verkäufe                                                                       Internationale
                                                                                                                                           sales Projekte
            ØRSTED                               INVESTOREN                ALLIANZ                      VATTENFALL                      PROJEKTE
Gode Wind ~924 MW                         »   KGAL                 Rd. 142 MW                      Atlantis I ~584 MW             » Frankreich >100 MW
                                          »   CEE
» € 142 Mio. erhalten                     »   CHORUS               » Enterprise Value (EV) >       » Erlös im unteren             » Polen ~174 MW
» Weitere Milestone-Zahlung               »   ALLIANZ                € 330 Mio.                      zweistelligen €-Millionen-
  iHv. bis zu € 14,7 Mio. bis             »   ENBW                 » Verkaufspreis in 2016           Bereich                      » Schweden ~200 MW
  Ende 2022 erwartet*                     »   ENEL                   € 103 Mio. für 80%            » Weitere Meilenstein-
                                          »   JOHN LAING           » Nachträglicher                  Zahlung iHv. bis zu          » USA ~80 MW
Borkum Riffgrund ~ 760 MW                 »   PATTERN ENERGY         Verkaufspreis von € 21 Mio.     € 4,6 Mio. bis 2024
                                          »   QUAERO CAPITAL         in 2017 und Erhöhung des        erwartet*
                                          »   STADTWERKE MÜNCHEN     EV auf > € 360 Mio. durch
                                                                     Optimierung der
* bereits als Forderung verbucht
                                                                     Projektfinanzierung

             | Investor Relations Präsentation | Mai 2021                                                                                                7
PNE - PURE NEW ENERGY - INVESTOR RELATIONS PRÄSENTATION - PNE AG: Investor Relations
KOMFORTABLE BASIS FÜR WEITERES WACHSTUM

Eigenkapital                                                  Liquidität
» Steigerung des Eigenkapitals um über € 110 Mio. seit 2012   » Steigerung der Kassenposition um über € 70 Mio. seit 2012
» Solide Eigenkapitalquote trotz Portfolioaufbau und der      » Liquidität auch nach Rückzahlung der € 100 Mio. Anleihe in
  Anwendung von „IFRS 16 Leasing“                               2018 und trotz der Investitionen in Windparkportfolio weiterhin
In € m                                                          auf hohem Niveau

         | Investor Relations Präsentation | Mai 2021                                                                             8
PNE - PURE NEW ENERGY - INVESTOR RELATIONS PRÄSENTATION - PNE AG: Investor Relations
6,2 GW PROJEKT-PIPELINE BIETET
EXZELLENTE VISIBILITÄT

                                                                                                       EUROPA
» Onshore Wind:                                                                                        in MW / MWp*
  Große, hochwertige Projekt-
                                                                                                       D 1.817 / 220
  Pipeline sichert stabilen Output
                                                                                                       F   535 / 25
  an Projekten                                                                                         UK   43
                                                                                                       I    40 / 42
                                                           KANADA
» PV:                                                                                                  P   369 / 55
                                                           505 MW /
                                                                                                       RO  156 / 112
  Erste Projekte in der Entwicklung                        10 MWp*
                                                                                                       S     0
  in Deutschland, USA, Rumänien;                                                USA                    TR  700
  weitere Internationalisierung                                                 433 MW /
  geplant                                                                       210 MWp*
                                                                      PANAMA
                                                                      340 MW*

                                                                                           SÜDAFRIKA
* Stand 31. März 2021                                                                      650 MW*

            | Investor Relations Präsentation | Mai 2021                                                               9
PNE - PURE NEW ENERGY - INVESTOR RELATIONS PRÄSENTATION - PNE AG: Investor Relations
AGENDA

I.

II.

III.

IV.

       | Investor Relations Präsentation | Mai 2021   10
STARKES WACHSTUM DES ERNEUERBARE ENERGIEN MARKTES

Wesentliche Wachstumstreiber:                                       Weltweite Stromerzeugung (GWh/yr)
» Weltweites Commitment, die Klimaerwärmung zu stoppen und          70.000.000
  ambitionierte politische Ziele (z.B. COP21)
                                                                    60.000.000
» Strom aus Erneuerbaren Energien ist der Schlüssel zur
  Dekarbonisierung/CO2-Reduktion                                    50.000.000

» Wachsende Nachfrage nach Erneuerbaren Energien getrieben          40.000.000
  von Wirtschaftswachstum und Geostrategie                          30.000.000
» Erneuerbare Energien sind wettbewerbsfähig durch starke
                                                                    20.000.000
  Reduktion der Technologiekosten
» Hohe Nachfrage insbesondere nach Premium-Projekten in             10.000.000
  Niedrigzinsumfeld                                                         0
» Steigende Strompreise getrieben vom Kernenergieausstieg                    1990   2000   2010   2020    2030      2040    2050
  (Deutschland, Frankreich) und steigenden Preisen für CO2                Coal
                                                                          Kohle            Oil
                                                                                           Öl                 Gas
                                                                                                              Gas
  Zertifikate reduzieren Abhängigkeit von staatlichen Förderungen         Nuclear
                                                                          Nuklear          Other renewables
                                                                                           Sonstige EE        Hydro
                                                                                                              Wasserkraft
                                                                          Solar
                                                                          Solar            Windonshore
                                                                                           Wind onshore       Windoffshore
                                                                                                              Wind offshore
Quelle: DNV GL – Energy Transition Outlook 2018

            | Investor Relations Präsentation | Mai 2021                                                                           11
NEUE MÖGLICHKEITEN DURCH VERNETZUNG DER
ENERGIEMÄRKTE

Maximierung des Projektwertes durch:
                                                                             Batteriespeicher
» Einbeziehung der Wertschöpfungskette nach
  der Stromproduktion
                                                                                                   E-Mobility        Erdgasantrieb
» Kombination von Wind, PV und
  Speicherlösungen
» Schaffen eines neuen Absatzkanals durch
  Integration von Speicherlösungen                         Solar PV   Wind        Stromnetz        Elektrolyse         Methani-         Erdgasnetz
                                                                                                                       sierung
  (z.B. Power-to-Gas)
» Anbieten von Lösungen zum Umgehen der
                                                                                 Pump- und        Wasserstoff-
  Netzengpässe
                                                                                 Druckluft-         antrieb
                                                                                  speicher

                                                                 Power-to-heat                  Haushalte, Gewerbe                   Gas- und Dampf-
                                                                                                   und Industrie                       kraftwerke
                                                                                                                                     sowie Blockheiz-
                                                                                                                                        kraftwerke
                                                                Stromfluss                         CO2
                                                                Wasserstoff                        Künstliches Erdgas
Quelle: e/m/w 2017                                              Wärmeversorgung                    (erzeugt durch grünen Strom)

            | Investor Relations Präsentation | Mai 2021                                                                                             12
ENTWICKLUNG ZUM CLEAN ENERGY SOLUTION PROVIDER
MIT PROGRAMM „SCALE UP“

                                                                 TECHNOLOGY              OPERATIONS
                                                                 - Wind                  - Power Generation
                                                                 - PV                    - Smart Energy
                                                                 - Storage                 Supply Management
                                                                 - Power-to-Gas

 TECHNOLOGY          OPERATIONS                                  MARKETS                 SOLUTIONS/
 - Wind              - Power Generation                          - Established Markets   CONSULTING
                                                                 - Emerging Markets      - Engineering &
                                                                                           Financing Solutions
 MARKETS             SOLUTIONS/
                     CONSULTING                                                          - Repowering
 - Established
   Markets                                                                               - O&M
                     - Repowering
                     - O&M
                                                         S   »
                                                         C   »
                                                         A   »
                                                         L   »
                                                         E   »
          | Investor Relations Präsentation | Mai 2021                                                           13
KLARES MITTELFRISTZIEL: PROFITABLES WACHSTUM UND
VERRINGERTE VOLATILITÄT

» 1. Wachstum
                                                                                           2023
  Steigerung des Volumens in der Projektentwicklung sowie im                               EBIT
  Windpark-Management und Senkung der Kosten durch Skaleneffekte                           Ziel

» 2. Diversifikation                                                             38–44*
                                                                                          € Mio.
  Erhöhung der technologiebezogenen und geografischen
  Diversifizierung und Vertiefung der Wertschöpfung zur Sicherung
  attraktiver Margen
                                                                    47,8
                                                                    Steigerung des
                                                                    Output bis 2023
                                                                                                        Erhöhung
                                                                                                   des Eigenbetriebs
                                                                                                   bis 2023 auf bis zu

» 3. Planbarkeit
                                                                    >400                                500
                                                                       MW p.a.             under          MW
   Deutliche Erhöhung der stabilen, wiederkehrenden Erträge und                         management
   stabilen Cash Flows durch organisches als auch anorganisches                       in O&M bis 2023
   Wachstum im Bereich Service und Ausbau des Eigenbetriebs
                                                                                 >2.200
                                                                                           MW
* +30–50% verglichen mit Durchschnitt der Jahre 2011–2016

            | Investor Relations Präsentation | Mai 2021                                                                 14
SCHRITTWEISE UMSETZUNG DER STRATEGISCHEN AGENDA

                                                                                                         Prozesse & Tools

                                                                                                     » Profit-Center-Struktur eingeführt
                                                                             Produkte                » Prozesse neu definiert
                                                                                                     » IT-Struktur vereinheitlicht

                                         Organisatorische &           » Produktportfolio neu
                                             finanzielle                definiert und ausgeweitet
                                        Rahmenbedingungen

                                      » Finanzierung optimiert: € 100 Mio. Anleihe zurückgezahlt, € 50 Mio.
   Strategie                            Anleihe platziert
                                      » Übernahme der restlichen WKN-Anteile, Umwandlung in GmbH und
                                        unternehmensübergreifende Vereinheitlichung der Organisation

   | Investor Relations Präsentation | Mai 2021                                                                                            15
SCALE UP – UMSETZUNG GEHT VORAN
                                                                                                                                                2023
                                                                                                                      …
                                                                                          2020
                                                                  2019
                                             2018                                                                                       » 500 MW
          2017                                                                                               » Weiterer Ausbau            Eigenbetriebs-
                                                                                  » Beginn Aufbau              Eigenbetriebs-
                                                          » Entwicklung der                                                               Portfolio in Betrieb
                                   » Abschluss der                                  Eigenbetriebs-             Portfolio
                                                            Projekt-Pipeline in     Portfolio*                                          » Finalisierung von
  » Beginn der Ramp-                 Ramp-up Phase          erstem neuen                                     » Zusätzliche                SCALE UP
    up Phase                                                                      » Fertigstellung und
                                   » Erste neue             Markt                                              Produkte/Services
                                                                                    Verkauf des 1.
                                                                                                         *
  » Strukturen /                     Produkte/Services    » 1.PV Projekt in der     Projekts in neuen        » Produktangebot an
    Mitarbeiter /                    verfügbar              Entwicklung             Märkten                    verschiedenen
    Prozesse
                                   » Erste Umsätze mit    » Anbieten von zu-                                   Hybriden Kraftwerken
  » Umsetzung Smart                  neuen Produkten/                             » Erstes PPA (Power          ist vorhanden
                                                            sätzlichen Services     Purchase
    Development                      Services               und Ausbau der          Agreement) im            » Markteintritt 3. Markt
    Team Hamburg
                                   » Partnering             Beratungs-              Ausland                  » Identifizierung von
  » Beginn Aufbau                                           Dienstleistungen
                                   » Verbesserung der                             » Markteintritt 2.           zusätzlichen
    200MW Portfolio
                                     Finanzierungs-       » Ausbau der              neuer Markt                Potentialen in
                                     struktur               Offshore                                           Regionen, in der
                                                                                  » Verkauf des 1.
                                                            Entwicklung
                                                                                    Hybriden Projekts    *     Wertschöpfungskette
                                                                                                               und von Produkten

      RAMP-UP                        TRANSFORM                EXECUTE                 DELIVER
* Verschoben aufgrund der COVID19-Pandemie
           | Investor Relations Präsentation | Mai 2021                                                                                                          16
AGENDA

I.

II.

III.

IV.

       | Investor Relations Präsentation | Mai 2021   17
DYNAMISCHER START IN 2021

» Gute operative Fortschritte in Q1 2021, trotz der Effekte durch                      Verkauft,
                                                                                       in Betrieb
  COVID-19
                                                                                   genommen, im Bau

                                                                                    355,4
» 355,4 MW verkauft, in Betrieb genommen oder im Bau
» Ausbau des Eigenbetriebs geht voran
  » 16,8 MW in Q1 2021 in Betrieb genommen                                                 MW

  » Weitere Projekte mit rund 98 MW im Bau                             47,8
                                                                          Pipeline
                                                                     Wind onshore & PV
                                                                                                      Eigenbetrieb

» Scale Up – Umsetzung voll im Plan
  » Investitionen gehen voran, z.B. in internationalen Märkten, PV    6.262                         151,6
                                                                                                          MW
                                                                        MW / MWp
    and Services (PPA Services, Sicherheitstechnologie,
    bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung, etc.) und zeigen erste                           Projekte
                                                                                         im Bau
    positive Effekte
  » PV Pipeline innerhalb eines Jahres stark ausgeweitet auf
    674 MWp (Q1 2020: 132 MWp)
                                                                                    328,9
                                                                                           MW
  » Mitarbeiterzahl erhöht auf 460 (Q1 2020: 432)

        | Investor Relations Präsentation | Mai 2021                                                                 18
Q1 2021 TROTZ INVESTITIONSTÄTIGKEIT MIT POSITIVEM
ERGEBNIS ABGESCHLOSSEN

» Q1 Ergebnis im Plan – Guidance bestätigt
» Gemischte Segment Performance: Projektentwicklung und                         EBITDA
  Service Segmente wachsen deutlich, Stromerzeugung belastet
  durch schwache Windausbeute                                                   6,3
                                                                                 €m
» Investitionen in Eigenbetrieb beeinflussen Konzernergebnis –
  reflektiert durch nicht-realisierte Gewinne (“Stille Reserven”) von   47,8
                                                                         EBIT            Eigenkapital

                                                                                         201,4
  € 6,0 Mio. (vs. € 6,1 Mio. in Q1 2020)
» Cash-Position sinkt aufgrund der Investitionen in eigenes
  Portfolio, aber bleibt weiterhin auf hohem Niveau von € 94.1m
                                                                        1,1                  €m
                                                                         €m
» Eigenkapital stabil bei € 201,4 Mio.
                                                                                 Cash

                                                                                94,1
                                                                                 €m

        | Investor Relations Präsentation | Mai 2021                                                    19
AUSBAU DES EIGENBETRIEBS GEHT VORAN

» Eigenbetrieb soll auf bis zu 500 MW bis 2023 gesteigert        Project         MW            State                  Status
  werden                                                    Kührstedt-Alfstedt   43,2     Niedersachsen       in Betrieb seit Q4 2017
                                                            Gerdau-Repowering    21,6     Niedersachsen       in Betrieb seit Q1 2019
» Ergebnisse sollen auf hohem Niveau verstetigt werden
                                                                Schlenzer         6,5      Brandenburg        in Betrieb seit Q2 2019
» 151,6 MW an Onshore Windparks aktuell in Betrieb
                                                               Neuenwalde         7,2     Niedersachsen       in Betrieb seit Q4 2019
» Weitere rund 98 MW für Portfolio vorgesehene Projekte
                                                                  Kittlitz       17,2      Brandenburg        in Betrieb seit Q4 2019
  befanden sich in Bau
                                                             Laubuseschbach       3,0         Hessen           in Betrieb seit 2002
» Stille Reserven in Portfolio summieren sich auf
                                                                Pülfringen        6,5      Baden-Würt.         in Betrieb seit 2002
  insgesamt mehr als € 85 Mio.
                                                                  Erfeld          2,6      Baden-Würt.         in Betrieb seit 2002
                                                                Papenrode        22,3     Niedersachsen        in Betrieb seit 2002
                                                             Kleinbüllesheim      4,7          NRW            in Betrieb seit Q4 2020
                                                                Langstedt         8,4    Schleswig-Holstein   in Betrieb seit Q1 2021
                                                               Lentföhrden        8,4    Schleswig-Holstein   In Betrieb seit Q1 2021
                                                            Gesamt in Betrieb*   151,6
                                                                5 Projekte       ~ 98                                 in Bau
* Stand zum 31. März 2021                                        Gesamt          ~ 250

           | Investor Relations Präsentation | Mai 2021                                                                                 20
GUT GEFÜLLTE PROJEKT-PIPELINE WIND ONSHORE

                                                                MW     Verkauft/   » Gesamte Pipeline wächst auf 5.588 MW (Q1 2020: 5.125 MW)
Land                    I – II           III            IV
                                                              gesamt   Services    » Höchstes Niveau an Projekten in Genehmigungsphase in
Deutschland            1.270           449               98    1.817      0          Deutschland und Frankreich mit 713 MW
Frankreich              271            264                0     535       0
Großbritannien           43              0                0      43       0        Deutschland
Italien                  40              0                0      40       0        » Erhöhung der deutschen Pipeline auf 1.817 MW (Q1 2020: 1.664
Kanada                  505             0                 0     505       0          MW)
Panama                  340             0                 0     340       0        » Genehmigungsverfahren weiterhin langsam und die Lieferzeiten
Polen                   310             0                59     369       0          von Windturbinen verlängern sich
Rumänien                 54            102                0     156       0        » Projekt Erfurt Ost (5,5 MW) fertiggestellt
Südafrika               620             30                0     650       0        » Projekte Langstedt (12,6 MW / 4,2 MW für Dritte) und Lentföhrden
Schweden                  0             0                0       0       173         (8,4 MW) fertiggestellt für eigenes Portfolio
Türkei                  629             71                0     700       0        » Neue Genehmigungen für 30,4 MW erreicht
USA                     266            167                0     433       0        Schweden
Gesamt                 4.348          1.083             157    5.588     173
                                                                                   » Bau von Projekt Hultema (59 MW) in Q1 2021 begonnen
Phase I – II = Erkundung & Entwicklung                   zum 31. März 2021         » Baumanagement für Målarberget (113 MW)
Phase III = Planung
Phase IV = Errichtung bis zur Übergabe                                             Polen
Verkauft/Services = verkauft, aber Baumanagement durch PNE                         » Projekte Krzecin (19 MW) und Kuslin (40 MW) im Bau seit Q1/2021

         | Investor Relations Präsentation | Mai 2021                                                                                              21
STARKES WACHSTUM DER PV PROJEKT-PIPELINE

                                                                                 » 3 neue Märkte (Frankreich, Kanada, Polen) mit 90 MWp zur
                                                                     MWp
Land                         I – II              III    IV
                                                                    gesamt
                                                                                   Pipeline hinzugefügt in Q1 2021
Deutschland                   220                 0     0             220        » Gesamte Pipeline wächst auf 674 MWp (Q1 2020: 132 MWp)
Frankreich                     25                 0     0              25        Verbesserte Rahmenbedingungen für PV Projekte
Italien                        42                 0     0              42        » Die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen ist zunehmend rentabel
Kanada                         10                 0     0              10          und somit marktfähiger im Bereich der Stromerzeugung geworden
Polen                          55                 0     0              55        » Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für die
Rumänien                      112                 0     0             112          Entwicklung von PV-Projekten sind in vielen Ländern vorhanden
USA                           210                 0     0             210
                                                                                 Weitere Märkte und Projekte in Untersuchung
Gesamt                        674                 0     0             674
                                                                                 » Eine Vielzahl von Märkten wird derzeit ausführlich untersucht; die
Phase I – II = Erkundung & Entwicklung                       zum 31. März 2021
                                                                                   ersten Projektrechte konnten bereits gesichert werden
Phase III = Planung
Phase IV = Errichtung bis zur Übergabe                                           » Besondere Aufmerksamkeit wird zunächst auf Deutschland,
                                                                                   Frankreich, Italien, Rumänien und die USA sowie weitere
                                                                                   internationale Märkte gerichtet

         | Investor Relations Präsentation | Mai 2021                                                                                               22
WEITERE MEILENSTEIN-ZAHLUNGEN AUS DEN VERKAUFTEN
OFFSHORE WIND PROJEKTEN ERWARTET

8 Projekte verkauft
» 4 Projekte davon bereits in Betrieb
Als Dienstleister für verkaufte Projekte tätig
» Service-Verträge mit Ørsted & Vattenfall
Weitere Meilensteinzahlungen erwartet
                                                                                        1
» Bis zu € 14,7** Mio. für Gode Wind 4, bis zu € 4,6** Mio. für                         2
  Atlantis I                                                                            3

Zone    Verkaufte Projekte          Phase       #WEA      Total MW    Verkauft an       4

  1     Borkum Riffgrund 1            8           78         312     Ørsted (DONG)      5

  1     Borkum Riffgrund 2            8           56         448     Ørsted (DONG)      6

  1     Gode Wind 1 & 2              8/8        55 + 42      582     Ørsted (DONG)      7

  1     Gode Wind 3 & 4              5/5          30         242     Ørsted (DONG)      8

  2     Atlantis I                    3           73         584        Vattenfall      9

  4     HTOD5 (Nautilus II)           2            68        476     Ventizz/Hochtief   10

Total                                             402       2.644                       11

                                                                                        12
Phase 2 = Antragskonferenz erfolgt, 3 = Erörterungstermin erfolgt,
4 = Genehmigung erteilt, 5 = Zusage des Netzanschlusses erfolgt,                        13   *Projekt verkauft, PNE als Dienstleister aktiv
6 = Investitionsentscheidungen erfolgt, 7 = in Bau, 8 = in Betrieb                           ** bereits als Forderung verbucht

           | Investor Relations Präsentation | Mai 2021                                                                                 23
POSITIVES ERGEBNIS TROTZ INVESTITIONEN IN EIGENBETRIEB
UND SCHWACHER WINDAUSBEUTE

» Operative Leistung und Ergebnissituation getrieben von:        In € Mio.                      Q1 2021    Q1 2020
  » Interne Umsätze                                              Umsatz                             16,1       15,7
                                                                 Unfertige Erzeugnisse              32,8        6,6
  » Projektverkäufe in Deutschland, Frankreich, Schweden
                                                                 Sonstige Erträge                    0,5        2,8
  » Meilensteinzahlungen für Projekte, die bereits in den        Gesamtleistung                     49,4       25,1
    Vorjahren verkauft wurden, z.B. Schweden                     Materialaufwand                   -30,7       -6,5
  » Erlöse aus der Stromerzeugung und dem Service                Personalaufwand                    -8,3       -7,2
                                                                 Sonstige                           -4,2       -5,0
  »   Aufbau des Eigenbetriebs reflektiert durch höhere nicht-
                                                                 EBITDA                              6,3        6,4
      realisierte Gewinne (€ 6,0 Mio. vs. € 6,1 Mio. in Q1
                                                                 Abschreibungen                     -5,2       -4,1
      2020)
                                                                 EBIT                                1,1        2,3
  »   Finanzergebnis durch Swap-Bewertung positiv                Finanzergebnis                      0,0       -3,7
      beeinflusst (€ 2,3 Mio.)                                   EBT                                 1,1       -1,4
                                                                 Steuern                            -0,0        0,9
                                                                 Nicht beherrschende Anteile        -0,0       -0,8
                                                                 Periodenergebnis                    1,1        0,2
                                                                 EPS (in €)                         0,01       0,00
                                                                 EPS (in €) nach Verwässerung       0,01       0,00

          | Investor Relations Präsentation | Mai 2021                                                           24
GEMISCHTE PERFORMANCE IN DEN SEGMENTEN

» Projektentwicklung                                               Gesamtleistung                              EBITDA
                                                                   In € Mio.                                   In € Mio.
   » Gesamtleistung* wächst auf € 47,9 Mio. (+131%)
   » EBITDA* wächst auf € 6,5 Mio. (+33%)                                              60,0
                                                                                                                                 20,0
» Service                                                                              50,0
   » Gesamtleistung* wächst auf € 4,9 Mio. (+11%), getrieben von                                                                 15,0
     neuen Service-Produkten und wachsendem O&M Geschäft                               40,0
                                                                                                                                 10,0

                                                                     in Euro million

                                                                                                               in Euro million
   » EBITDA* wächst auf € 1,7 Mio. (+54%), getrieben von der                           30,0
     internationalen Expansion (Polen, Schweden); nur geringe                                                                      5,0
     COVID19-bedingte Beschränkungen                                                   20,0

» Stromerzeugung                                                                                                                   0,0
                                                                                       10,0                                               Q1/21   Q1/20
   » Gesamtleistung* sinkt auf € 6,8 Mio. (-20%), aufgrund der
                                                                                                                                  -5,0
     schwachen Windausbeute, teilweise kompensiert durch                                0,0
                                                                                               Q1/21   Q1/20
     Ausbau des Stromerzeugungsportfolios                                                                                        -10,0
                                                                                       -10,0
   » EBITDA* sinkt auf € 5,1 Mio. (-28%)
                                                                             Projektentwicklung                                  Stromerzeugung
* vor Konsolidierung
                                                                             Services                                            Konsolidierung
            | Investor Relations Präsentation | Mai 2021                                                                                              25
BILANZ WEITERHIN GRUNDSOLIDE

Sachanlagen                                                      in € Mio. zum 31. März 2021 (zum 31. Dezember 2020)                Eigenkapital
» Umspannwerke                    € 15,9 Mio.                                            672,0 (663,8)                              » Eigenkapitalquote solide bei 30%
» Grundstücke und Bauten          € 13,4 Mio.                   Immaterielle        64.2
                                                            Vermögenswerte         (64.3)                                           Langfristige Verbindlichkeiten
» Windparks im                                                                                       201.4
  Eigenbetrieb                  € 162,1 Mio.                                                        (200.6)     Eigenkapital        » Unternehmensanleihe 2018/23 (€ 50 Mio., 4%)
                                                                                    196.8
                                                                                   (176.5)                                          » Verb. ggü. Banken € 230,0 Mio., im
                                                                Sachanlagen
Vorräte                                                                                                                               Wesentlichen Projektfinanzierungen (non
» Geleistete Anzahlungen          € 21,9 Mio.                                                                                         recourse)
                                                                                 44.3 (39.1)
» Onshore Deutschland             € 90,0 Mio.                                    38.4 (37.4)                                        » Verbindlichkeiten aus Leasingverhältnissen
                                                             Nutzungsrechte
                                                                                                                Langfristige          (Nutzungsrechte) € 84,5 Mio.
» Onshore International           € 65,6 Mio.                       Sonstige                         378.4
                                                                                                    (355.0)     Verbindlichkeiten
                                                                                    177.8
                                                                                                                                    Kurzfristige Verbindlichkeiten
Liquidität                                                           Vorräte
                                                                                   (174.0)
                                                                                                                                    » Verb. ggü. Banken € 14,7 Mio., im
» Cash-Position sinkt aufgrund der                       Forderungen und so.        56.4
                                                             Vermögenswerte        (60.9)
                                                                                                                                      Wesentlichen Projektfinanzierungen (non
  Investitionen in Eigenbetrieb, aber                                                                           Kurzfristige          recourse)
  weiter auf hohem Niveau mit € 94,1 Mio.                     Zahlungsmittel        94.1             92.2       Verbindlichkeiten
                                                                                   (111.6)          (108.2)                         » Verbindlichkeiten aus Leasingverhältnissen
                                                                                   Assets         Equity  and                         (Nutzungsrechte) € 5,7 Mio.
                                                                                   Aktiva         Passiva
                                                                                                  Liabilities

                                                                               (Rundungsdifferenzen möglich)

          | Investor Relations Präsentation | Mai 2021                                                                                                                             26
AUSBLICK FÜR 2021 BESTÄTIGT

» Guidance für GJ 2021 bestätigt: EBITDA von € 24-32 Mio.

» EEG Deutschland: Erhöhung der Ausschreibungsvolumina für Wind und PV

» Hohe Projektaktivität mit 329 MW an Projekten im Bau

» Rund 98 MW im Bau in Deutschland für Eigenbetrieb

» Gut gefüllte Projekt-Pipeline (5.588 MW Wind onshore, 674 MWp PV)

» Höchstes Volumen an Projekten in der Genehmigungsphase in Deutschland und
  Frankreich mit 713 MW (Wind onshore) bietet großes Potential und Visibilität

» Projektverkäufe in USA, Polen, Rumänien, Südafrika, Panama angestrebt

» Weitere Investitionen in den Ausbau des Eigenbetriebs und Scale Up
                                                                                              Guidance GJ 2021:
                                                                                                         EBITDA

                                                                                          €24–32 Mio.
        | Investor Relations Präsentation | Mai 2021
                                                                                 iStock
AGENDA

I.

II.

III.

IV.

       | Investor Relations Präsentation | Mai 2021   28
PNE AKTIE

PNE vs. ÖKODAX                                                                 Basisinformationen*
Indexiert auf 100%                                                             WKN/ISIN                                     A0JBPG/DE000A0JBPG2
                                                                               Aktienanzahl                                                76.603.334
250%
                                                                               Marktkapitalisierung                                   rund € 569 Mio.
                       PNE AG Aktie                                            Marktsegment                                           Prime Standard
200%                                                                           Indizes                          CDAX, ÖkoDAX, MSCI Small Cap Index
                                                                               Designated Sponsors                        Commerzbank, Baader Bank
                                                                               Reuters/Bloomberg                                       PNEGn/PNE3
150%
                                                                               Analysten-Empfehlungen*
                                                                               Bank                   Urteil   Kursziel   Analyst
100%                                                                           M.M. Warburg           Buy      € 8,30     Jan Bauer
                                                                               First Berlin           Add      € 7,70     Karsten v. Blumenthal
                                                                               SMC                    Buy      € 9,50     Holger Steffen
 50%
                                                                               Baader Helvea          Reduce   € 4,60     Peter Rothenaicher
  Januar 20      April 20         Juli 20      Oktober 20 Januar 21 April 21
                                                                               * Stand: 5. Mai 2021

        | Investor Relations Präsentation | Mai 2021                                                                                               29
AKTIONÄRSSTRUKTUR

Aktionärsstruktur*

                   35,40%                                                   39,80%

                      3,02%

                              3,37%
                                   4,60% 4,82%              8,99%

   Morgan Stanley                                      Active Ownership Fund SCS
   Samson Rock                                         JPMorgan Chase & Co.
   Dimensional Holdings Inc.                           GS&P Kapitalanlagegesellschaft S.A.
   Free Float
* Stand gemäß veröffentlichter Stimmrechtsmitteilungen sowie Directors Dealings Mitteilungen: 5. Mai 2021

             | Investor Relations Präsentation | Mai 2021                                                   30
PNE ANLEIHE

Unternehmensanleihe                                                          Unternehmensanleihe 2018/2023   Verzinsung 4%
                                                                             (WKN: A2LQ3M)                   Volumen: € 50 Mio.
130                          Anleihe 2018/2023

120

110

100

 90

 80

 70
 Januar 20    April 20         Juli 20       Oktober 20 Januar 21 April 21

       | Investor Relations Präsentation | Mai 2021                                                                               31
KONTAKT & FINANZKALENDER

Rainer Heinsohn                                        Finanzkalender
Leiter Unternehmenskommunikation                       Hauptversammlung                           19. Mai 2021
Tel: +49 (0) 4721 – 718 - 453                          Veröffentlichung Halbjahresfinanzbericht   11. August 2021
Fax: +49 (0) 4721 – 718 - 373                          Veröffentlichung Mitteilung Q3             10. November 2021
E-Mail: rainer.heinsohn@pne-ag.com                     Analystenkonferenz / Frankfurt             November 2021

Christopher Rodler
Leiter Investor Relations
Tel: +49 (0) 40 879 331 14
Fax: +49 (0) 4721 – 718 - 373
E-Mail: christopher.rodler@pne-ag.com

        | Investor Relations Präsentation | Mai 2021                                                                  32
Sie können auch lesen