Proben für Ritter Rost gestartet - Harztor
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN AMTSBLATT FÜR DIE GEMEINDE HARZTOR • AMTSBLATT der Nr. der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Gemeinde Harztor 02 • 26. Februar 2020 ORTSCHAFTEN DER GEMEINDE HARZTOR: • HARZUNGEN • HERRMANNSACKER • ILFELD • NEUSTADT • NIEDERSACHSWERFEN 27. Jahrgang • Nr. 02 www.harztor.de 26. Februar 2020 Proben für Ritter Rost gestartet Begeistert zeigt sich Ulrike Tu- Naturpark Südharz, die uns die „Ritter Rost und die Hexe Verste- Team zum Beispiel durch die Pres- schy, wenn sie vom ersten Pro- Räume zur Verfügung gestellt ha- xe“ näher: Am 4. und 5. Juli kön- seberichterstattung inzwischen benwochenende von der Neuauf- ben und natürlich auch bei unse- nen die Zuschauer das Musical einen Saxophonspieler gefunden, lage des Musical-Projekts Ritter rem Versorgungsteam. Und auch in Neustadt erleben - am und so- der bislang in der Band noch ge- Rost in Harztor erzählt. Gemein- ohne die Unterstützung des Ver- gar auf dem Gondelteich! Im März fehlt hatte. „Wir kommen gut vo- sam haben die Darsteller und Mu- eins Zukunft Harztor könnten wir und April treffen sich die Mitwir- ran“, freut sich Ulrike Tuschy, die siker überlegt, wie sie die Lieder dieses Projekt nicht stemmen“, kenden zu ihren nächsten Pro- auch als Ansprechpartnerin für aus „Ritter Rost und die Hexe Ver- erzählt Ulrike Tuschy. „Viele Vor- benwochenenden. Ulrike Tuschy, Rückfragen zur Verfügung steht stexe“ szenisch auf der Bühne bereitungen laufen auch jetzt die 2016 das erste Ritter-Rost-Pro- (E-Mail: uli.tuschy@t-online.de, umsetzen und dabei viele Ideen schon im Hintergrund, so werden jekt in Harztor initiiert hat, ist zu- Tel: 01573 6122024). „Vereine, die entwickelt. Mit dabei ist auch wie- beispielsweise im Seniorentreff in frieden mit den bisherigen Fort- noch mitmachen wollen, sollen der Mitinitiator Dirk Wackerha- der Neanderklinik schon Bö-Fan- schritten in den umfangreichen sich bitte schnell melden!“ gen, der wie beim ersten Mal in plakate gemalt, der Zauberhut Vorbereitungsarbeiten. So hat das Jessica Piper die Rolle von Ritter Rost schlüpfen wird gebaut und die Segel für das wird. „Johannes Birlinger berät Piratenschiff sind schon fertig ge- uns bei der Umsetzung des Mu- näht worden. Kulissen wie die Ei- sicals und bringt dabei seine Er- serne Burg und das Schloss der fahrungen mit Volkstheater-Pro- Hexe Verstexe werden gerade ent- jekten ein“, sagt Ulrike Tuschy. So worfen und besprochen. Familie gelinge es in einem kreativen Pro- Richter hat uns schon ein Sofa ge- zess, die Geschichte passend zu schenkt. Auch die Chöre wie das den Darstellern aus Harztor und Chörlein, der Männerchor Neu- dem neuen Spielort in Neustadt stadt und die Sänger vom Gondel- in Szene zu setzen. „Bei unserem teich sitzen schon erwartungsvoll ersten Probenwochenende hatten in den Startlöchern.“ wir viel Unterstützung. Wir be- Die Spannung steigt also und das danken uns bei Maik Muth, der nicht ohne Grund, denn nun rückt Landgemeinde Harztor und dem der Termin der Aufführung von Seite 1
AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 02 • 26. Februar 2020 AMTLICHER TEIL 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung Ausfertigungsvermerk: von Gebühren für die Benutzung Die Übereinstimmung des Satzungstextes mit dem Willen des Gemein- derates der Gemeinde Harztor sowie die Einhaltung des gesetzlich vor- der Kindertageseinrichtungen in kommunaler geschriebenen Satzungsverfahrens werden bekundete. Trägerschaft und die Inanspruchnahme von Verpflegungsangeboten der Gemeinde Harztor Bekanntmachungshinweis: Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- Aufgrund der §§ 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 Nr. 1 und 21 der Thüringer Kom- ten, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, munalordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. können gegenüber der Gemeinde geltend gemacht werden. Sie sind Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Geset- schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden sol- zes vom 16. Oktober 2019 (GVBl. S. 429, 433), der §§ 2, 10 und 12 des che Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Be- Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) in der Fassung der kanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. Bekanntmachung vom 19. September 2000 (GVBl. S. 301), zuletzt ge- Harztor, den 06.02.2020 ändert durch Gesetz vom 10. Oktober 2019 (GVBl. S. 396), des § 90 des Achten Buches Sozialgesetzbuch – Kinder- und Jugendhilfe (SGB Gemeinde Harztor VIII) – in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. September 2012 Klante (BGBl. I. S. 2022), zuletzt geändert durch Gesetz vom 30. Oktober 2017 Bürgermeister (BGBl. I. S. 3618) und der §§ 21 Abs. 1, 29 und 30 des Thüringer Geset- zes über die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Tages- Gemeinde Harztor einrichtungen und in Kindertagespflege als Ausführungsgesetz zum Achten Buch Sozialgesetzbuch (Thüringer Kindertagesbetreuungsge- Satzung setz – ThürKitaG) vom 18. Dezember 2017 (GVBl. S. 276), sowie des über die Erhebung einer Steuer auf Spielapparate § 10 der Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen der Ge- meinde Harztor hat der Gemeinderat der Gemeinde Harztor in seiner und auf das Spielen um Geld oder Sachwerte Sitzung am 29.01.2020 die folgende 1. Änderung der Gebührensatzung im Gebiet der Gemeinde Harztor beschlossen: Aufgrund der §§ 19 Abs. 1 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Land- Artikel 1 kreisordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Der § 9 – Höhe der Verpflegungskosten und der Servicepauschale – Januar 2003 (GVBl. S. 41) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Geset- Absatz 1 - wird wie folgt geändert: zes vom 10. April 2018 (GVBI. S. 74) sowie der §§ 1, 2, 5 und 15 des 1.) Die Höhe der von den Eltern zu entrichtenden Kosten für Mittages- Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) vom 19. September sen, Tee und Kosten für die Essenbereitstellung (Servicepauschale) ent- 2000 (GVBl. S. 74) zuletzt geändert durch das Gesetz vom 14. Juni 2017 sprechend § 10 der Satzung über die Benutzung der Kindertagesein- (GVBl. S. 150) hat der Gemeinderat der Gemeinde Harztor in der Sit- richtungen der Gemeinde Harztor beträgt: zung am 11.12.2019 die folgende Satzung über die Erhebung einer Steu- er auf Spielapparate und auf das Spielen um Geld oder Sachwerte be- für die Kindertagesstätte „Ackermännchen“ schlossen: Mittagessen je Kind (Lieferung vom externen Anbieter) 2,60 €/Tag Pauschale für Getränke je Kind (Tee) 0,15 €/Tag § 1 Steuererhebung Servicepauschale (§ 29 Abs. 3 ThürKitaG) je Kind 15,40 €/Monat Die Gemeinde erhebt eine Steuer auf Spielapparate und auf das Spielen um Geld oder Sachwerte als örtliche Aufwandsteuer nach Maßgabe des für die Kindertagesstätte „Rappelkiste“ in § 2 aufgeführten Besteuerungstatbestandes. Mittagessen je Kind (Lieferung von externem Anbieter) 2,60 €/Tag Vesper je Kind 0,30 €/Tag § 2 Steuergegenstand, Besteuerungstatbestand Getränke je Kind 0,15 €/Tag Gegenstand der Steuer ist der Aufwand für die Benutzung von Spiel- Servicepauschale (§ 29 Abs. 3 ThürKitaG) je Kind 1,50 €/Tag und Geschicklichkeitsapparaten, soweit sie öffentlich zugänglich sind. Sportgeräte wie z.B. Billard, Darts und Tischfußball sowie Musikauto- für die Kindertagesstätte „Wirbelwind“ maten unterliegen nicht der Spielapparatesteuer. Mittagessen je Kind (Lieferung von externem Anbieter) 2,85 €/Tag Vesper je Kind 0,30 €/Tag § 3 Bemessungsgrundlagen Getränke je Kind 0,20 €/Tag (1) Bemessungsgrundlage ist Servicepauschale (§ 29 Abs. 3 ThürKitaG) je Kind 1,90 €/Tag a) bei Spielapparaten mit manipulationssicherem Zählwerk die elektronisch gezählte Bruttokasse (Bruttokasse ist die elek- für die Kindertagesstätte „Regenbogen“ tronisch gezählte Kasse zuzüglich Röhrenentnahme, abzüg- Mittagessen je Kind (Lieferung von externem Anbieter) 2,60 €/Tag lich Röhrenauffüllung, Falschgeld und Fehlgeld). Vesper je Kind 0,30 €/Tag b) bei Gewaltspielapparaten sowie Personal Computer deren Getränke je Kind 0,15 €/Tag Anzahl pro angefangenem Kalendermonat. Servicepauschale (§ 29 Abs. 3 ThürKitaG) je Kind 2,25 €/Tag (2) Als manipulationssichere Apparate sind all jene Geräte zu be- trachten, bei denen eine fortlaufende und lückenlose Ermittlung von Daten, die zur Ermittlung der umsatzsteuerlichen Bemes- Artikel 2 sungsgrundlage nötig sind, durch manipulationssichere Software 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren gewährleistet wird. für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen in kommunaler Trä- (3) Verfügt ein Apparat über mehrere Spieleinrichtungen, so gilt jede gerschaft und die Inanspruchnahme von Verpflegungsangeboten der dieser Einrichtungen als ein Apparat. Apparate mit mehr als ei- Gemeinde Harztor tritt am 01.03.2020 in Kraft. ner Spieleinrichtung sind solche, an denen gleichzeitig zwei oder mehr Spielvorgänge ausgelöst werden können. Harztor, den 06.02.2020 Gemeinde Harztor § 4 Steuersätze Klante (1) Die Steuer beträgt je Apparat und angefangenem Kalendermonat Bürgermeister 1. für Apparate mit Gewinnmöglichkeit a) in Spielhallen und ähnlichen Unternehmen 15 v.H. der Bruttokasse Seite 2
AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 02 • 26. Februar 2020 AMTLICHER TEIL b) in Gaststätten und sonstigen Aufstellungsorten (5) Die Besteuerung nach der Bruttokasse ist nur dann zulässig, wenn 15 v.H. der Bruttokasse der Kasseninhalt für alle von einem Automatenaufsteller im Sat- 2. für Apparate ohne Gewinnmöglichkeit zungsgebiet betriebenen Apparate mit Gewinnmöglichkeit mani- a) in Spielhallen und ähnlichen Unternehmen pulations- und revisionssicher festgestellt und nachgewiesen wer- 12 v.H. der Bruttokasse den kann. b) in Gaststätten und sonstigen Aufstellungsorten 12 v.H. der Bruttokasse § 8 Steueraufsicht und Prüfungsvorschriften 3. für Gewaltspielautomaten Vertreter der Gemeinde sind berechtigt, während der üblichen Ge- (Apparate, mit denen sexuelle Handlungen schäfts- und Arbeitszeiten zur Nachprüfung der Steuererklärungen oder Gewalttätigkeiten dargestellt werden oder die und zur Feststellung von Steuertatbeständen die Veranstaltungsräume eine Verherrlichung oder Verharmlosung des zu betreten, Geschäftsunterlagen einzusehen und die Vorlage aktueller Krieges zum Gegenstand haben.) 5.000 Euro Zählwerkausdrucke zu verlangen. 4. für Personal Computer in Internetcafés (Personal Computer, die aufgrund ihrer Ausstattung § 9 Zuwiderhandlungen und/oder ihres Aufstellortes zum individuellen Spielen (1) Gemäß § 16 ThürKAG wird wegen Abgabehinterziehung mit Frei- oder gemeinsamen Spielen in Netzwerken oder zum heitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wer Spielen über das Internet verwendet werden können. 1. der Gemeinde über Tatsachen, die für die Erhebung oder Be- Die Besteuerung kommt nicht in Betracht, wenn der messung von Abgaben erheblich sind, unrichtige oder unvoll- Apparat ausschließlich zur Informationsbeschaffung ständige Angaben macht, oder für die Aus- bzw. Weiterbildung eingesetzt wird.) 2. die Gemeinde pflichtwidrig über abgaberechtlich-erhebliche a) PC ohne Multimediaausstattung 10 Euro Tatsachen in Unkenntnis lässt, b) PC mit Multimediaausstattung und dadurch Abgaben verkürzt oder für sich oder einen ande- (z.B. Joystick, Soundkarte, Soundboxen -/ ren, nicht gerechtfertigte Abgabevorteile erlangt. § 370 Abs. vorinstallierten Spielen) 15 Euro 4, §§ 371 und 376 der Abgabenordnung in der jeweils gelten- (2) Tritt im Laufe eines Kalendermonats an die Stelle eines Apparates den Fassung sind entsprechend anzuwenden. ein gleichartiger Apparat, so wird die Steuer für diesen Kalender- Der Versuch ist strafbar. monat nur einmal erhoben. (2) Ordnungswidrig handelt gemäß § 17 ThürKAG und kann mit Geld- (3) Ein negatives Einspielergebnis wird mit „0 Euro“ berücksichtigt. buße bis zu 10.000 Euro belegt werden, wer als Abgabepflichtiger oder bei Wahrnehmung der Angelegenheiten eines Abgabepflich- § 5 Steuerschuldner tigen eine der in Absatz 1 bezeichneten Taten leichtfertig begeht Steuerschuldner ist der Veranstalter, wobei der Halter (Eigentümer (leichtfertige Abgabeverkürzung). § 370 Abs. 4 und § 378 Abs. 3 bzw. derjenige, dem der Apparat vom Eigentümer zur Nutzung überlas- der Abgabenordnung in der jeweils geltenden Fassung sind ent- sen ist) als Veranstalter gilt. sprechend anzuwenden. (3) Ordnungswidrig handelt gemäß § 18 ThürKAG auch und kann mit § 6 Anzeigepflicht Geldbuße bis zu 5.000 Euro belegt werden, wenn die Handlung Der Veranstalter ist verpflichtet, das Aufstellen von Apparaten schrift- nicht nach Absatz 2 geahndet werden kann, wer vorsätzlich oder lich unter Angabe des Aufstellungsortes, der Art des Gerätes, des Zeit- leichtfertig punktes der Aufstellung bzw. Entfernung, des Namens und der An- 1. Belege ausstellt, die in tatsächlicher Hinsicht unrichtig sind schrift des Aufstellers innerhalb von zwei Wochen der Gemeinde oder mitzuteilen. 2. den Vorschriften zur Sicherung oder Erleichterung der Abga- benerhebung, insbesondere zur Anmeldung und Anzeige von § 7 Entstehung, Festsetzung und Fälligkeit Tatsachen, zur Führung von Aufzeichnungen oder Nachwei- (1) Die Steuerschuld entsteht mit der Verwirklichung des Besteue- sen, zur Kennzeichnung oder Vorlegung von Gegenständen rungstatbestandes. oder zur Erhebung und Abführung von Abgaben zuwiderhan- (2) Der Steuerschuldner ist verpflichtet, die Steuer selbst zu errech- delt nen. Bis zum und es dadurch ermöglicht, eine Abgabe zu verkürzen oder nicht 15. Tage nach Ablauf eines Kalendervierteljahres ist dem Steuer- gerechtfertigte Abgabevorteile zu erlangen (Abgabegefährdung). amt eine Steuererklärung nach amtlich vorgeschriebenem Vor- druck einzureichen und die errechnete Steuer an die Gemein- § 10 Inkrafttreten dekasse zu entrichten. Die unbeanstandete Entgegennahme der (1) Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung Steueranmeldung gilt als Steuerfestsetzung. in Kraft. (3) Ein Steuerbescheid ist nur dann zu erteilen, wenn der Steuer- pflichtige eine Steuererklärung nicht abgibt oder die Steuerschuld (2) Gleichzeitig treten die Vergnügungssteuersatzungen der Gemein- abweichend von der Erklärung festzusetzen ist. Die Steuer wird de Harztor vom 11.09.2013 sowie der Gemeinde Neustadt/Harz vom in Form eines Pauschalbetrags erhoben und ist einen Monat nach 19.12.2001 außer Kraft. Bekanntgabe des Steuer-bescheides fällig. Der Pauschalbetrag be- trägt je Apparat und angefangenen Kalendermonat Harztor, den 21.01.2020 1. für Apparate mit Gewinnmöglichkeit Gemeinde Harztor a) in Spielhallen und ähnlichen Unternehmen 350 Euro gez. Klante b) in Gaststätten und sonstigen Aufstellungsorten 350 Euro Bürgermeister 2. für Apparate ohne Gewinnmöglichkeit a) in Spielhallen und ähnlichen Unternehmen 250 Euro Ausfertigungsvermerk: b) in Gaststätten und sonstigen Aufstellungsorten 250 Euro Die Übereinstimmung des Satzungstextes mit dem Willen des Gemein- (4) Bei der Besteuerung nach der Bruttokasse sind den Steueranmel- derates der Gemeinde Harztor sowie die Einhaltung des gesetzlich vor- dungen nach Abs. 2 Zählwerk-ausdrucke für den jeweiligen Be- geschriebenen Satzungsverfahrens werden bekundet. steuerungszeitraum beizufügen, die als Angaben mindestens Ge- räteart, Gerätetyp, Gerätenummer, die fortlaufende Nummer des Bekanntmachungshinweis: Zählwerkausdruckes, die Spieleinsätze, die Gewinne und den Kas- Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- seninhalt enthalten müssen. Für den Folgemonat ist lückenlos an ten, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, den Auslesezeitpunkt (Tag und Uhrzeit des Ausdrucks) des Ausle- können gegenüber der Gemeinde geltend gemacht werden. Sie sind setages des Vormonats anzuschließen schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden sol- Seite 3
AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 02 • 26. Februar 2020 AMTLICHER TEIL che Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Be- Gemeinde Harztor kanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. Satzung über die Benutzung der Waldbäder Harztor, den 21.01.2020 in der Ortschaft Ilfeld (Waldbad Ilfeld) und Gemeinde Harztor gez. Klante in der Ortschaft Neustadt (Waldbad Neustadt) und Bürgermeister des Freibades in der Ortschaft Niedersachswerfen (Freibad Niedersachswerfen) der Gemeinde Harztor Gemeinde Harztor - Badeordnung - Satzung zur Aufhebung der Aufgrund der §§ 19 Abs. 1 und 20 Abs. 2 der Thüringer Gemeinde- Jagdsteuersatzung der Gemeinde Neustadt/Harz und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung – ThürKO) vom 16. August 1993 in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar vom 19.12.2001 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom Aufgrund der §§ 19 Abs. 1 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Land- 10. Oktober 2019 (GVBl. S. 429, 433) hat der Gemeinderat der Gemein- kreisordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. de Harztor in seiner Sitzung am 20.11.2019 folgende Satzung über die Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Geset- Benutzung der Waldbäder der Ortschaft Ilfeld (Waldbad Ilfeld) und der zes vom 16. Oktober 2019 (GVBl. S. 429, 433), der §§ 1, 2, 5 und 15 des Ortschaft Neustadt (Waldbad Neustadt) sowie des Freibades der Ort- Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) in der Fassung der schaft Niedersachswerfen der Gemeinde Harztor – im Folgenden Ba- Bekanntmachung vom 19. September 2000 (GVBl. S. 301), zuletzt geän- deordnung genannt - beschlossen: dert durch Gesetz vom 10. Oktober 2019 (GVBl. S. 396), hat der Gemein- derat der Gemeinde Harztor in seiner Sitzung am 29.01.2020 die Aufhe- § 1 Zweckbestimmung bung der Jagdsteuersatzung beschlossen: Die Badeordnung dient der Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit im Ge- samtbereich der Bäder. Sie ist für alle Besucher der Bäder verbindlich. Artikel 1 Mit dem Betreten des Badegeländes erklärt sich der Besucher mit der Der Gemeinderat der Gemeinde Harztor hebt die Jagdsteuersatzung Befolgung und Einhaltung der Bestimmungen der Badeordnung sowie der Gemeinde Neustadt/Harz vom 19.12.2001 auf. allen sonstigen zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit erlasse- nen Anordnungen einverstanden. Bei Vereins-, Schul- und sonstigen Artikel 2 Gemeinschaftsveranstaltungen sind die Übungsleiter bzw. Lehrer für Diese Aufhebungssatzung tritt rückwirkend zum 01.01.2020 in Kraft. die Beachtung der Badeordnung mit verantwortlich. Harztor, den 10.02.2020 § 2 Badegäste Gemeinde Harztor Die Benutzung der Bäder steht grundsätzlich jedermann frei. Aus- Klante geschlossen sind Personen mit ansteckenden Krankheiten, Drogen- Bürgermeister süchtige und Betrunkene. Personen mit offenen Wunden oder Hau- tausschlägen dürfen lediglich die Liegewiesen, nicht aber auch die Ausfertigungsvermerk: Schwimmbecken benutzen. Personen mit gesundheitlichen Proble- Die Übereinstimmung des Satzungstextes mit dem Willen des Gemein- men können beim Betreten des Bades, zu ihrer eigenen Sicherheit, den derates der Gemeinde Harztor sowie die Einhaltung des gesetzlich vor- Schwimmmeister davon in Kenntnis setzen. geschriebenen Satzungsverfahrens werden bekundet. Kinder unter 7 Jahren dürfen nur in Begleitung Erwachsener die Bäder besuchen. Kinder über 7 Jahre ohne Begleitperson müssen im Besitz ei- Bekanntmachungshinweis: nes Schwimmabzeichens sein. Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- ten, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, § 3 Betriebszeiten können gegenüber der Gemeinde geltend gemacht werden. Sie sind Der Beginn, die Beendigung der Badesaison und die täglichen Badezei- schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden sol- ten werden öffentlich bekannt gemacht durch die ortsübliche Bekannt- che Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Be- machung der Gemeinde Harztor. kanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. Die Kasse wird eine halbe Stunde vor Ablauf der Badezeit geschlossen. Der Zutritt zur Badeanstalt vor Öffnung und nach Kassenschluss ist Un- Harztor, den 10.02.2020 befugten nicht gestattet und gilt als Hausfriedensbruch. Gemeinde Harztor Eine witterungsbedingte Schließung obliegt dem Schwimmmeister. Klante Bürgermeister § 4 Eintrittskarten Der Badegast erhält gegen Zahlung der in der Gebührensatzung für die L1037 in Niedersachswerfen Waldbäder Ilfeld und Neustadt und Freibad Niedersachswerfen festge- ab Dienstag wieder gesperrt legten Benutzungsgebühr eine Eintrittskarte. Tageskarten, Feierabend- und Guten-Morgen-Eintrittskarten gelten für In Niedersachswerfen werden am kommenden Dienstag, dem 11. Feb- die Benutzung am Lösungstag und sind nicht übertragbar. ruar 2020, die Straßenbauarbeiten in der Vater-Jahn-Straße/L 1037 wie- 10er-Blockkarten berechtigen zur 10maligen Benutzung des Bades in der aufgenommen. Das teilt die Gemeinde Harztor in einer Pressein- der jeweiligen Badesaison. formation mit. Für die Bauarbeiten wird die Vater-Jahn-Straße erneut Saisonkarten gelten für die Badesaison des laufenden Jahres und sind voll gesperrt. Voraussichtliches Bauende ist der 30. April 2020. Paral- nicht übertragbar. lel werden Restarbeiten in der Northeimer Straße/L1037 erfolgen, die Guten-Morgen-Karten gelten für das einmalige Betreten des Bades in ebenso eine Sperrung für den Durchgangsverkehr erfordern. Die Um- der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr. leitung in Richtung Ellrich wird wie im vergangenen Jahr wieder über (gültig Waldbäder Ilfeld und Neustadt) Appenrode und Werna erfolgen. Guten-Morgen-Karten gelten für das einmalige Betreten des Bades in Gemeinde Harztor der Zeit von 09.00 bis 11.00 Uhr. (gültig Freibad Niedersachswerfen) Feierabendkarten gelten für das einmalige Betreten ab 2 Stunden vor Schließung des Bades. Seite 4
AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 02 • 26. Februar 2020 AMTLICHER TEIL Bei sportlichen Wettkämpfen und sonstigen Veranstaltungen (Sonder- 5. Das Planschbecken ist Kleinkindern vorbehalten. Mit der Beauf- veranstaltungen), bei denen Teile des Bades dem allgemeinen Betrieb sichtigung der Kleinkinder betraute Personen dürfen das Plansch- entzogen werden, haben diese Eintrittskarten keine Geltung und be- becken ebenfalls betreten. rechtigen nicht zum Betreten des Badegeländes. 6. Jede Verunreinigung des Badewassers, die Verwendung von Seife, Bürsten und anderen Reinigungsmitteln in den einzelnen Becken Die gelösten Eintrittskarten sind aufzubewahren und dem Personal des sind nicht gestattet. Bades auf Verlangen vorzuzeigen. Gelöste Eintrittskarten werden nicht 7. Während der allgemeinen Badezeit sind Ballspiele jeglicher Art zurückgenommen und sind nicht auf andere übertragbar. nur gestattet, wenn hierdurch andere Badegäste nicht belästigt Rabatte auf Eintrittsgebühren sind nicht kombinierbar. werden. 8. Bei Gewitter müssen die Badegäste die Badebecken wegen Lebens- § 5 Badezeiten gefahr sofort verlassen. Nach Ablauf der öffentlich bekanntgemachten Badezeiten endet die Be- 9. Die Benutzung der Rutschen wird vom aufsichtführenden nutzung des Bades, seiner Anlagen und Einrichtungen. Der Badegast Schwimmmeister geregelt. hat daher das Bad möglichst umgehend zu verlassen. Kindern unter 7 Jahren ist die Benutzung der Rutschen nur in Be- gleitung Erwachsener gestattet. § 6 Zutritt Weitere Regelungen sind der Hinweistafel an den Rutschen zu ent- Der Zutritt ist grundsätzlich nur mit einer gültigen Eintrittskarte ge- nehmen. stattet. Das Baden im Schwimmbecken in größeren Gruppen, Riegen- 10. Bei Aufforderung durch den Schwimmmeister sind alle Badebe- übungen und die Benutzung von Tauchgeräten sowie die Verwendung cken sofort zu verlassen. übergroßer Schwimmkörper (z. B. Schlauchboote u.ä.) sind nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Schwimmmeisters gestattet. Die Zulas- § 9 Badebekleidung sung von Schwimmvereinen, Schulklassen oder sonstigen geschlosse- In den Schwimmbädern ist von allen Badegästen handelsübliche Bade- nen Gruppen wird von der Gemeinde in Absprache mit dem Schwimm- kleidung zu tragen wie z.B. meister besonders geregelt. Badehose, Badeshorts, Bikini, Badeanzug, Burkini. Badehosen und Ba- deshorts dürfen maximal knielang sein. Die Bekleidung sollte den all- § 7 Verhalten im Bad gemeinen geltenden Begriffen von Anstand und Moral entsprechen Die Badegäste haben alles zu unterlassen, was den guten Sitten sowie und farbecht sein. Die Benutzung von Badeschuhen im Schwimmbe- der Aufrechterhaltung der Sicherheit, Ruhe und Ordnung nicht ent- cken ist nicht statthaft. Badebekleidung darf im Schwimmbecken we- spricht. Sie haben sich so zu verhalten, dass kein anderer geschädigt, der ausgewaschen noch ausgewrungen werden. gefährdet oder mehr als nach den Umständen vermeidbar behindert oder belästigt wird. § 10 Badebenutzung Die Badeeinrichtungen sind pfleglich zu behandeln, jede Beschädigung Es ist insbesondere nicht gestattet: und Verunreinigung ist untersagt. Bei Beschädigungen und Verunrei- a) das störende Betreiben von Rundfunkgeräten, Musikwiedergabe- nigungen ist der Verursacher verpflichtet, den ursprünglichen Zustand geräten und Musikinstrumenten sowie sonstiges Lärmen im Bad, wiederherzustellen, anderenfalls führt die Gemeinde dies auf seine b) das Mitbringen von Tieren, Kosten aus. Festgestellte Beschädigung oder Verunreinigung der Bade- c) das Baden im alkoholisierten Zustand, einrichtungen sind dem Personal unverzüglich zu melden. d) die Durchführung von sportlichen Übungen und Spielen auf den nicht dafür vorgesehenen Plätzen, § 11 Betriebshaftung e) das Spucken auf den Boden oder in das Badewasser, Bei Unfällen und sonstigen Schäden tritt eine Haftung nur ein, wenn f) das Wegwerfen oder Liegenlassen von Abfällen aller Art, dem Personal Vorsatz oder grobe Vernachlässigung nachgewiesen wer- g) das Untertauchen und andere Belästigungen von Badegästen, den kann. Die Benutzung des Bades und seiner gesamten Einrichtun- h) das Springen vom seitlichen Beckenrand in die Becken, gen oder Geräte erfolgt auf eigene Gefahr. i) das Rennen auf dem Beckenumgang und das Turnen an Einsteige- Für die auf den Parkplätzen abgestellten Fahrzeuge wird keine Haftung leitern, Haltestangen und Absperrungen, übernommen. Im Übrigen ist die Haftung für abhanden gekommene j) das Betreten des Schwimmbecken-Umgangs mit Schuhen, oder beschädigte Sachen ausgeschlossen. k) das Wegwerfen und Liegenlassen von Glas oder anderen scharf- kantigen Gegenstände, § 12 Fundgegenstände l) das Tauchen in der Sprunggrube. Gegenstände, die in den Bädern gefunden werden, sind an der Kasse m) die Verbreitung von Bildmaterial anderer Personen ohne explizite abzugeben. Über die Fundgegenstände wird nach den gesetzlichen Be- Einwilligung (Datenschutzgesetz, Recht am eigenen Bild) stimmungen verfügt. n) die Belästigung der Badegäste durch sportliche Übungen und Spiele § 13 Betriebsunterbrechungen Bei Betriebsunterbrechungen, welche infolge von Betriebsstörungen § 8 Besondere Vorschriften für die Benutzung des Schwimm,- oder aus anderen Ursachen entstehen, wird keinerlei Ersatz geleistet. Nichtschwimmer- und Planschbeckens sowie des Sprungturms 1. Die Schwimmbecken dürfen nur durch die eingebauten Durch- § 14 Schwimmunterricht schreitebecken betreten werden. Schwimmunterricht wird im Allgemeinen nur von den Schwimmmeis- Dabei sollen sich die Badegäste gründlich duschen. tern erteilt. Anderen Personen ist das entgeltliche Erteilen von Schwim- 2. Nichtschwimmern und unsicheren Schwimmern ist es nicht ge- munterricht jeder Art untersagt. Ausgenommen ist der Schwimmun- stattet, das Schwimmbecken oder die Sprungeinrichtungen zu be- terricht geschlossener Schulklassen sowie anderer geschlossener nutzen. Gruppen, wenn er von einem zuständigen Schwimmlehrer erteilt wird, 3. Die Benutzung des Sprungturmes wird von dem aufsichtführen- sowie privat erteilter unentgeltlicher Schwimmunterricht. den Schwimmmeister geregelt. Von den Sprungeinrichtungen selbst darf nur dann gesprungen § 15 Sonderveranstaltungen werden, wenn sich im Sprungbereich kein Schwimmer befindet. Für Sonderveranstaltungen (z. B. schwimmsportliche Wettkämpfe, Nach Benutzung der Sprungbretter und der Startblöcke ist das Übungsstunden der Schwimmvereine, Veranstaltungen geschlossener Wasser im Bereich der Sprungeinrichtungen sofort zu verlassen. Gruppen wie Bundeswehr, Polizei, FFW usw.) werden zwischen der Ge- 4. Die Benutzung der Sprungeinrichtungen geschieht auf eigene Ge- meinde und dem Veranstalter besondere vertragliche Regelungen ge- fahr. Das Verweilen auf dem Sprungturm und den Sprungeinrich- troffen. tungen ist verboten. Seite 5
AMTSBLATT der Gemeinde Harztor - HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 02 • 26. Februar 2020 AMTLICHER TEIL ALLGEMEINER TEIL § 16 Verkauf von Waren Das Anbieten und der Verkauf von Waren aller Art sowie jede geschäft- Wir gratulieren recht herzlich am: liche Werbung innerhalb des Badegeländes bedürfen der schriftlichen Erlaubnis der Gemeinde. 24.03. zum 70. Geburtstag Frau Fiedler, Inge in: Harztor OT Neustadt/Harz § 17 Aufsicht 18.03. zum 70. Geburtstag Das Aufsichtspersonal hat für die Einhaltung dieser Badeordnung Sor- Frau Hoßbach, Gabriele in: Harztor OT Ilfeld ge zu tragen. Den Anordnungen des Aufsichtspersonals ist uneinge- 17.03. zum 70. Geburtstag schränkt Folge zu leisten. Es ist befugt, Besucher bei groben Verstößen Frau Wehling, Dagmar in: Harztor OT Niedersachswerfen gegen die Badeordnung oder eine Anweisung des Personals für den be- 16.03. zum 70. Geburtstag treffenden Tag aus dem Bad zu weisen. Die Verwaltung ist berechtigt, Herr Herrmann, Klaus in: Harztor OT Niedersachswerfen Badegäste bei groben Verstößen gegen die Badeordnung von der Benut- 14.03. zum 70. Geburtstag zung des Bades bis zur Dauer einer Badesaison auszuschließen. Schon Frau Gallus, Karola in: Harztor OT Ilfeld gezahlte Eintrittsgelder werden nicht zurückerstattet. 10.03. zum 70. Geburtstag Frau Pehlert, Helga in: Harztor OT Niedersachswerfen § 18 Ordnungswidrigkeiten 05.03. zum 70. Geburtstag (1) Ordnungswidrig im Sinne des § 1 Abs. 1 OWiG handelt, wer vor- Frau Musch, Margitta in: Harztor OT Ilfeld sätzlich oder fahrlässig 29.03. zum 75. Geburtstag 1. entgegen § 2 das Bad unter Einfluss berauschender Mittel Frau Becker, Barbara in: Harztor OT Niedersachswerfen stehend oder unter einer ansteckenden Krankheit mit offener 28.03. zum 75. Geburtstag Wunde leidend benutzt, Frau Großmann, Susanna in: Harztor OT Ilfeld 2. entgegen § 3 das Bad vor dessen Öffnung und/oder nach des- 24.03. zum 75. Geburtstag sen Kassenschluss betritt, Frau Röhreich, Heidemarie in: Harztor OT Niedersachswerfen 3. entgegen § 7 nicht alles unterlässt, was den guten Sitten so- 21.03. zum 75. Geburtstag wie der Aufrechterhaltung der Sicherheit, Ruhe und Ordnung Frau Opfermann, Elfriede in: Harztor OT Niedersachswerfen nicht entspricht, 16.03. zum 75. Geburtstag 4. entgegen § 10 die Badeeinrichtung nicht pfleglich behandelt Frau Teichmann, Margrit in: Harztor OT Niedersachswerfen oder beschädigt oder verunreinigt. 12.03. zum 75. Geburtstag (2) Wer ordnungswidrig im Sinne des Absatzes 1 handelt, kann auf Frau Lenz, Hannelore in: Harztor OT Niedersachswerfen der Grundlage des § 19 Abs. 1 Thüringer Kommunalordnung mit 08.03. zum 75. Geburtstag Geldbuße bis zu fünftausend Euro belegt werden. Herr Baudrexl, Karl-Friedrich in: Harztor OT Harzungen 30.03. zum 80. Geburtstag § 19 Inkrafttreten Herr Labudda, Wolfgang in: Harztor OT Ilfeld Die Satzung über die Benutzung der Waldbäder in der Ortschaft Ilfeld 28.03. zum 80. Geburtstag (Waldbad Ilfeld) und in der Ortschaft Neustadt (Waldbad Neustadt) Frau Bauersfeld, Adelheid in: Harztor OT Ilfeld sowie des Freibades der Ortschaft Niedersachswerfen der Gemeinde 28.03. zum 80. Geburtstag Harztor tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Frau Domhardt, Ingrid in: Harztor OT Neustadt/Harz 12.03. zum 80. Geburtstag Gleichzeitig tritt die Satzung über die Benutzung des Waldbades in der Frau Reinhardt, Lotte in: Harztor OT Niedersachswerfen Ortschaft Ilfeld (Waldbad Ilfeld) vom 13.07.2015 und des Freibades der 04.03. zum 80. Geburtstag Ortschaft Niedersachswerfen vom 29.04.2013 der Gemeinde Harztor Herr Krug, Erich in: Harztor OT Niedersachswerfen und die Benutzung des Waldbades in der Ortschaft Neustadt (Waldbad 02.03. zum 80. Geburtstag Neustadt) vom 09.06.2015 der Gemeinde Neustadt außer Kraft. Frau Wagner, Barbara in: Harztor OT Niedersachswerfen 30.03. zum 85. Geburtstag Harztor, den 06.01.2020 Frau Rübesamen, Erika in: Harztor OT Ilfeld Gemeinde Harztor 10.03. zum 85. Geburtstag gez. Klante Frau John, Erna in: Harztor OT Niedersachswerfen Bürgermeister 29.03. zum 90. Geburtstag Herr Taute, Horst in: Harztor OT Ilfeld Ausfertigungsvermerk: 27.03. zum 90. Geburtstag Die Übereinstimmung des Satzungstextes mit dem Willen des Gemein- Frau Junge, Helga in: Harztor OT Niedersachswerfen derates der Gemeinde Harztor sowie die Einhaltung des gesetzlich vor- 26.03. zum 90. Geburtstag geschriebenen Satzungsverfahrens werden bekundet. Herr Jipp, Gerhard in: Harztor OT Ilfeld 23.03. zum 90. Geburtstag Bekanntmachungshinweis: Frau Erdmenger, Maria in: Harztor OT Ilfeld Verstöße wegen Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die 08.03. zum 90. Geburtstag nicht die Ausfertigung oder diese Bekanntmachung betreffen, können Herr Beutler, Gerhard in: Harztor OT Ilfeld gegenüber der Gemeinde geltend gemacht werden. Sie sind schriftlich 02.03. zum 90. Geburtstag unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstö- Frau Häußler, Lieselotte in: Harztor OT Ilfeld ße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntma- 03.03. zum 95. Geburtstag chung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. Frau Rübesamen, Klara in: Harztor OT Niedersachswerfen Harztor, den 06.01.2020 Gemeinde Harztor gez. Klante Bürgermeister FAMILIENEREIGNISSE Bei frohen und ernsten Anlässen empfehlen sich deshalb Familienanzeigen in unserer Zeitung. Wir beraten Sie gern! Tel.: (0 36 31) 97 31 72 Seite 6
HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 02 • 26. Februar 2020 ALLGEMEINER TEIL Viele Investitionen in Harztor, keine Änderung der Hauptsatzung Der Harztor-Gemeinderat ist am • Anbau Kindertagesstätte heitlich ab. Damit bleiben das es erstmals eine Saison-Karte für Mittwochabend das erste Mal Niedersachswerfen Sitzungsgeld für die Gemeinde- Kinder im Alter zwischen 4 und im neuen Jahr zu einer Sitzung • Sanierung Pavillon im Ilfel- räte und die Entschädigungen 16 Jahren geben. Für 35 Euro zusammengekommen. Harz- der Kurpark und Bau eines für die fünf Ortschaftsbürger- können diese dann alle drei Bä- tor-Bürgermeister Stephan Klan- Geräteschuppens meister unverändert. Jeder Ge- der in der Landgemeinde mit nur te konnte berichten, dass die • Erneuerung Fenster im Ver- meinderat erhält weiterhin 20 einer Karte besuchen. Zudem Verwaltung zum 15. Januar für waltungsgebäude Nieder- Euro pro Sitzung, sofern anwe- gelten in den beiden Waldbädern insgesamt 15 Maßnahmen der sachswerfen send. Die Ortschaftsbürgermeis- in Ilfeld und Neustadt erstmals Dorferneuerung Fördermittel • Aufbau eines Treffpunktes ter in Ilfeld und Niedersachswer- einheitliche Preise und Tickets. beantragt hat. Auch wurden die im Ahornpark in Ilfeld, 2. fen erhalten monatlich 810 Euro, Für die Tageskarte zahlen Kin- Maßnahmen in den Haushalts- Bauabschnitt der Ortschaftsbürgermeister der und Jugendliche zwischen 4 plan für 2020 eingearbeitet. Ins- • Ausstattung Kindertages- von Neustadt 730 Euro, in Herr- und 16 Jahren 2 Euro; Erwachse- gesamt handelt es sich um ein stätte Niedersachswerfen mannsacker und Harzungen je- ne 4 Euro. Kurkarteninhaber er- Investitionspaket in Höhe von • Barrierefreier Ausbau der weils 330 Euro. Diese Beträge halten in Neustadt einen Rabatt 1,523 Millionen Euro. Bushaltestellen Hohnsteiner sind nach Einwohnerzahlen ge- von 50 Cent. Im Freibad Nieder- Straße und Wiesenplatz staffelt und sind in der Thüringer sachswerfen zahlen Kinder ab Für folgende Maßnahmen wur- • Neugestaltung Lönspark in Verordnung über die Aufwands- 4 bis 16 Jahren für das Tagesti- den Fördermittel beantragt: Neustadt entschädigung der ehrenamtli- cket 3 Euro, Erwachsene 5 Euro. • Ersatzneubau Fußgänger- chen kommunalen Wahlbeamten Mehrheitlich stimmte der Rat der brücke über die Bere in Nie- Keine Änderung auf Zeit festgeschrieben. neuen Gebührensatzung zu. dersachswerfen der Hauptsatzung • Neugestaltung Dorfplatz Darüber hinaus hat der Gemein- Keine Jagdsteuer in Harztor Essensanbieter verlangt Herrmannsacker derat hat den Antrag der Frakti- Der Gemeinderat hat darüber hi- mehr Geld • Errichtung Hexenspielplatz onsgemeinschaft SPD-Bündnis naus mehrheitlich beschlossen, Die Eltern, die ihre Kinder in den Kurpark Ilfeld 90/Die Grünen mehrheitlich ab- die Jagdsteuersatzung der Ge- Kindertagesstätten in Neustadt, • Sanierung Planschbecken gelehnt, die Gemeinde-Hauptsat- meinde Neustadt aufzuheben. Ilfeld und Herrmannsacker be- Waldbad Ilfeld zung zu ändern. Die Fraktions- Damit ist eine Jagdsteuer in der treuen lassen, werden ab März • Errichtung Straßenbeleuch- gemeinschaft hatte beantragt, Gemeinde Harztor vom Tisch. ein höheres Essensgeld für ihre tung Am Lönspark in Neu- die Entschädigung für die Ort- Hintergrund war, dass Neustadt Kinder zahlen. Hintergrund ist, stadt schaftsbürgermeister auf die als einzige Ortschaft eine Jagd- dass der externe Essenanbieter • Erweiterung Stromversor- maximal mögliche Summe zu steuer erhob, im Zuge der Ge- „Das Kochhaus“ seine Preise für gung Kurpark Ilfeld erhöhen, dazu hätte die Haupt- meindefusion mussten die Sat- das Mittagessen um 30 Cent, von • Komplettsanierung Kiosk satzung geändert werden müs- zungen aber angepasst werden. 2,30 auf 2,60 Euro pro Tag, er- Waldbad Neustadt sen. Das lehnten die Räte mehr- Die Jagdsteuersatzung wurde da- höht hat. Einer entsprechenden raufhin überarbeitet und im Ent- Satzungsänderung stimmte der wurf der Kommunalaufsicht vor- Rat zu. JUBILÄEN gelegt. Gemeinde-Jugendwartin für 11.03. zum 65. Hochzeitstag Die Beschlussfassung über Jagd- Harztor-Wehren Frau Steinmetz, Ida und Herr Steinmetz, Erich Willy Karl steuersatzung wurde in der Ge- Erstmals seit Gründung der Harztor OT Ilfeld meinderatssitzung im Dezem- Landgemeinde Harztor gibt eine .............................................................................................................................. ber vergangenen Jahres noch Gemeinde-Jugendwartin für den 12.03. zum 65. Hochzeitstag einmal zurückgestellt, da noch gesamten Feuerwehrnachwuchs. Herr Hannig, Günter und Frau Hannig, Rosemarie Klärungsbedarf bestand. Darauf- Klante konnte am Mittwocha- Harztor OT Niedersachswerfen hin fand am 13. Januar eine Be- bend Gabriele Knust offiziell er- .............................................................................................................................. ratung mit den Jagdpächtern der nennen. Bis auf die Löschgruppe 12.03. zum 60. Hochzeitstag Gemeinde statt. Der Haupt- und Sophienhof haben alle Ortsweh- Herr Jülich, Werner und Frau Jülich, Helga der Finanzausschuss hat nach ren in Niedersachswerfen, Har- Harztor OT Ilfeld Anhörung der Jagdpächter die zungen, Ilfeld, Neustadt und .............................................................................................................................. Empfehlung an den Gemeinderat Herrmannsacker eine Nach- 19.03. zum 60. Hochzeitstag gegeben, die Jagdsteuersatzung wuchsabteilung. Herr Teichmann, Rolf und Frau Teichmann, Edith aufzuheben, weil die Jäger um- Gemeinde Harztor Harztor OT Niedersachswerfen fangreiche Aufgaben für die Ge- .............................................................................................................................. meinde übernehmen, sie besei- 21.03. zum 50. Hochzeitstag tigen beispielsweise Tierkadaver online: Herr Hattenhauer, Karl-Heinz und Frau Hattenhauer, Ingrid nach Unfällen, pflanzen Bäume Harztor OT Niedersachswerfen oder schneiden Wege frei. Der .............................................................................................................................. Gemeinderat folgte der Empfeh- 26.03. zum 50. Hochzeitstag lung. Herr Gebhardt, Uwe und Frau Gebhardt, Elke Gerda Herta Harztor OT Ilfeld .............................................................................................................................. Einheitliche Freibadpreise in den Waldbädern und Saison- www. 28.03. zum 50. Hochzeitstag Herr Jödicke, Otto und Frau Jödicke, Christine karte für Kinder und Jugend- liche harztor.de Harztor OT Niedersachswerfen Mit Beginn der neuen Freibad- saison im Mai dieses Jahres wird Seite 7
HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 02 • 26. Februar 2020 ALLGEMEINER TEIL Harzer Schmalspurbahnen passen ihre Fahrpreise ab dem 1. März an Wernigerode – Die diesjährige frequentierten Vormittagsstunden nach wie vor für 44,00 Euro für Er- gen gelten. Wurden bislang Hun- Anpassung der Ticketpreise der auf den höchsten Berg des Har- wachsene und für 26,00 Euro pro de bis zu einer Rückenhöhe von Harzer Schmalspurbahnen GmbH zes und zurück fahren. Darüber Kind im Alter zwischen sechs und zwanzig Zentimetern kostenlos (HSB) wird am 1. März in Kraft tre- hinaus gehören auch weiterhin vierzehn Jahren erhältlich. Eben- befördert und waren für größere ten. Die Preise für Brockenfahrten die 3- und 5-Tageskarten für be- falls unverändert führt die HSB Vierbeiner sechzig Prozent des re- werden ab diesem Tag dann 31,00 liebig viele Fahrten im gesamten den attraktiven Familien-Tarif für gulären Fahrpreises zu entrichten, Euro für die einfache Fahrt und Streckennetz zum Angebotssorti- alle Fahrten außerhalb des Bro- werden ab kommendem Monat 47,00 Euro für die Hin- und Rück- ment des kommunalen Bahnun- ckens fort. Des Weiteren bleiben nur noch diejenigen Hunde kos- fahrt betragen. Sie gelten nach wie ternehmens. Die beliebten Zeitkar- auch die entfernungsabhängigen tenfrei befördert, die in geschlos- vor einheitlich für alle Einstiegs- ten kosten ab dem 1. März dann Fahrpreise im HSB-Streckennetz senen Behältnissen - wie beispiels- punkte im 140,4 km langen Stre- 94,00 bzw. 141,00 Euro. Bei weite- außerhalb des Brockens weitestge- weise Tierboxen - untergebracht ckennetz. ren HSB-Sonderangeboten bleiben hend stabil. Von der leichten An- sind. Für alle übrigen Hunde müs- Den vor zwei Jahren für Hin- und die Preise konstant. So kostet die hebung des zugrunde liegenden sen von ihren Haltern Fahrkarten Rückfahrten zum Brocken einge- für maximal zwei Erwachsene und Kilometerpreises sind nur wenige erworben werden. führten Nachmittagstarif bietet die bis zu drei Kinder für beliebig viele Fahrtenrelationen betroffen. Kin- Für Brockenfahrten fallen hier- HSB auch weiterhin an. Der gegen- Fahrten auf dem Gesamtnetz gülti- der im Alter von sechs bis vier- für dreißig Prozent des regulären über dem regulären Brockenta- ge MiniGruppenCard auch weiter- zehn Jahren erhalten auch weiter- Fahrpreises an, bei Fahrten im üb- rif reduzierte Fahrpreis beträgt ab hin 114,00 Euro. Das für drei Tage hin um vierzig Prozent ermäßigte rigen Streckennetz wird ein Hun- dem 1. März 41,00 Euro und bildet auf dem Gesamtnetz außerhalb Fahrkarten. Für die Beförderung dezuschlag erhoben. Neu werden einen besonderen Anreiz für alle des Abschnitts Schierke – Brocken von Hunden werden ab dem 1. auch Zeitkarten sowie ein Kurzur- diejenigen, die nicht in den stark geltende Kurzurlaubsticket ist März allerdings neue Bedingun- laubsticket für Hunde eingeführt. Achtung – bitte vormerken!!! Werte Bürgerinnen und Bürger der Ortschaften der Gemeinde Harztor, bitte merken Sie sich den Termin – Samstag, 04.04.2020 - vor, denn dann soll es in allen Ortschaften der Gemeinde Harztor wieder heißen: „Harztor putzt!“. Genaueres werden wir in der Ausgabe 03/2020 veröffentlichen. Klante, Bürgermeister Oster- und Frühlingsbasteln Niedersachswerfen: Wann ? 31.03.2020, 15:30 - 19 Uhr Wo ? Gemeinde, Kirchplatz 2 (Bürgertreff) Ilfeld: Wann ? 01.04.2020, 15:30- 19 Uhr Wo ? Gemeindeverwaltung, Ilgerstraße 23 (ehem. Standesamt) Kosten entstehen lediglich für das verwendete Bastelmaterial. Seite 8
HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 02 • 26. Februar 2020 ALLGEMEINER TEIL Harzer Schmalspurbahnen lassen „Faust“ auf dem Brocken neu auferstehen Welturaufführung von „Faust auf dem Brocken – Rocktheater nach Goethe“ am 30. April Wernigerode – Im Herbst des als weibliche und theatralisch-ro- vergangenen Jahres endete mit ckige „Mephista" besetzt, die sich der letzten Vorführung von „Faust noch im Laufe des Spiels in ei- – Die Rockoper auf dem Bro- nen „menschlichen Frauen-Teu- cken“ eine Ära in der Veranstal- fel“ verwandelt und schließlich zu tungsgeschichte der Harzer Sch- einer Mischung von beidem wird. malspurbahnen GmbH (HSB). Im Auch „Goethe“ selbst wird in Er- kommenden Frühjahr lässt das scheinung treten und eine Wand- kommunale Bahnunternehmen lung vom Künstler und Kommen- Johann Wolfgang von Goethes tator bis hin zu Gott sowie einer Literaturklassiker „Faust“ nun Hexe durchlaufen. Es bleibt bis in Form eines neuen Stücks auf zuletzt spannend, wenn im Fina- dem Brocken musikalisch wieder- le sogar ein kleiner Fingerzeig auferstehen. Offizieller Start für zu „Faust – Der Tragödie zweiter „Faust auf dem Brocken – Rockt- Teil“ geschlagen wird. heater nach Goethe“ ist am 30. Informationen zu „Faust auf dem April. Tickets hierfür sowie für elf Brocken – Rocktheater nach Go- weitere Aufführungen in diesem ethe“ sowie Tickets für die Wel- Jahr sind ab sofort bei der HSB er- turaufführung am 30. April und hältlich. (Rocco Pera GmbH): „Faust auf dem Brocken – Rocktheater die Aufführungen am 1./2. Mai, „Goethe“, „Faust“, der „Brocken“ nach Goethe“ startet am 30. April: „Mephista“ (Jessica Fendler) 30./31. Oktober, 1./6./7./8./13./14. und die „Brockenbahn“: Diese umgarnt „Dr. Faust“ (Christian Venzke) und 15. November sind ab sofort vier Themen gehören für die HSB im Internet unter www.hsb-wr. einfach zusammen. Und so führ- phisto-Express“ mit Hexen und lassen. Die Welturaufführung de, telefonisch unter 03943/558- te das kommunale Bahnunterneh- Teufeln an Bord sowie dem teuf- wird nun am 30. April in der Wal- 0 sowie in den Verkaufsbüros der men diesen Vierklang mit „Faust lischen „Mephisto-Mahl“ in der purgisnacht auf dem Brocken, HSB erhältlich. Die Preise für den – Die Rockoper auf dem Brocken“ Brockenherberge. dem originalen Schauplatz der Besuch des Gesamtevents inklusi- bereits seit 2006 auf. Im vergan- In das neue Stück haben die lang- Handlung in Goethes Klassiker ve der An – und Abreise im „Me- genen November fiel dann nach jährigen Partner HSB, Brocken- der Weltliteratur mit neuen und phisto-Express“ und dem „Me- dreizehn erfolgreichen Jahren wirt und Michael Manthey mit vertrauten Schauspielern stattfin- phisto-Mahl“ auf dem Brocken mit insgesamt 387 Aufführun- ihren Teams nicht nur viel Herz- den. Die Zuschauer erwartet eine betragen 95,66 Euro für die Preis- gen und rund 90.000 Zuschauern blut, sondern auch ihre umfas- mitreißende Aufführung mit ei- gruppe drei, 97,66 Euro für die der letzte Vorhang. Gemeinsam senden Erfahrungen der erfolg- nigen Überraschungen. So ist die Preisgruppe zwei und 99,66 Euro mit der produzierenden Rocco reichen Vorjahre mit einfließen Rolle des „Mephisto“ erstmalig für die Preisgruppe eins. Pera GmbH und dem Brockenwirt wird es im kommenden Früh- jahr mit Unterstützung durch Ra- dio SAW nun ein komplett neues Stück geben: „Faust auf dem Bro- cken – Rocktheater nach Goethe“ (Lizenz: „FAUST´n´Roll – Rockt- heater nach Goethe“). Und das mit einer von Jimmy Gee, Martin Constantin und Norbert Schultz völlig neu komponierten und von der Jimmy Gee Band gespielten Musik, welche die Zuschauer mit rockig bis sanften Klängen durch die bunte Show begleiten wird. Neu ist auch das aus der Feder von Hartmut Hecht und Micha- el Manthey stammende Libret- to. Die Regie führt der bereits aus den Vorjahren bekannte Christi- an Venzke, der auch für die Cho- reografie verantwortlich zeich- net und als Schauspieler wieder in seiner Stammrolle „Dr. Faust“ auftreten wird. Geblieben ist da- gegen das bewährte Erfolgsrezept des Gesamtevents aus Goethes (HSB/Dirk Bahnsen): Die Hauptdarsteller von „Faust auf dem Brocken – Rocktheater nach Go- originalen Texten, der An- und ethe“: (v.l.n.r.): Jessica Fendler („Mephista“), Christian Venzke („Dr. Faust“/Regie/Choreografie), Abreise im dampfenden „Me- Annika Bollmann („Gretchen“) und Martin Constantin („Goethe“) Seite 9
HARZTOR INFORMATIONEN Nr. 02 • 26. Februar 2020 ALLGEMEINER TEIL Engagierte Bürger ausgezeichnet Viele Menschen engagieren sich tor-Bürgermeister Stephan Klante in Harztor in Vereinen und ander- und übergab einen Obolus an die weitig ehrenamtlich. Einmal im Ehrenamtler. Das Geld wird all- Jahr werden besonders engagier- jährlich vom Landratsamt für be- te Frauen und Männer für ihre sondere Verdienste im Ehrenamt freiwillige Arbeit geehrt. Im Ja- zur Verfügung gestellt. nuar haben Harztor-Bürgermeis- ter Stephan Klante und die Ort- Historisch gewachsen ist, dass schaftsbürgermeisterinnen von die Ortschaften Ilfeld und Nieder- Niedersachswerfen, Katrin Schö- sachswerfen ihre Ehrenamtler ge- nemann, und Petra Gerlach aus meinsam ehren. In Neustadt er- Ilfeld fünf Bürger ausgezeichnet. hielt der Karnevalsverein OCV eine Geldzuwendung. In Herr- Julius Claus und Hans-Albrecht mannsacker ist es Tradition, dass Dreßler aus Niedersachswerfen hat er eine Chronik für den SV Il- le einen Mittelklassewagen kau- die Ehrenamtler zu einem Essen wurden für ihr Engagement rund feld zusammengetragen und ar- fen könnte. in die Sägemühle eingeladen wer- um den Thälmann-Platz geehrt. beitet aktuell an einer Chronik für Hartmut Will aus Sophienhof den. Aus der Ortschaft Harzun- Die beiden Männer haben die den Netzkater. Claudia Barth or- kümmert sich als Mitglied im För- gen wurden Brigitte Rothgaenger Grünfläche in den vergangenen ganisiert seit 27 Jahren die Stern- derverein Sophienhof unter ande- und Melanie Fromm für ihr En- Monaten aufgewertet. singeraktion in Ilfeld. Sie hat da- rem um das kleine Heimatmuse- gagement bei der Betreuung der In Ilfeld wurde Klaus Liebenrodt bei schon so viele Spenden für um. Seniorinnen und Senioren gewür- für seine ehrenamtliche Arbeit als Kinder in aller Welt gesammelt, Bei einer Kaffeerunde und netten digt. Ortschronist gewürdigt, zuletzt dass man mit denen mittlerwei- Gesprächen bedankte sich Harz- Gemeinde Harztor ILFELD Seniorenbeirat tagte Ständchen gefällig? Eine kleine und Kuchen. Termine wie Frau- Abwechslung in Form von hand- entagsfeier oder Seniorenfest wa- gemachter Musik zwischen all ren untereinander schnell gefun- den Beratungen, Gesprächen den und für fest abgemacht. Auch und Terminen bekamen die Mit- die Beteiligung mit selbstgeba- glieder des Seniorenbeirates der ckenen Kuchen aus den Pflegein- Landgemeinde Harztor. „Ach da richtungen ist gesichert, so Ker- wird man ja nochmal jung“ so stin Schmidt. So freut man (Frau) die freudige Aussage eines Mit- sich als erstes am Mittwoch, den gliedes. Am Mittwochnachmit- 11.03.2020 einen schönen Nach- tag, den 15.01.2020 traf man sich mittag zur Frauentagsfeier im im Sonnenstübchen des Senio- „Sachswerfer Handwagen“ zu ver- renpflegeheims Sonnenhof in Il- bringen. feld. Einrichtungsleiterin Kerstin Danny Kais Schmidt begrüßte alle Anwe- Seniorenpflegeheim senden recht herzlich bei Kaffee Sonnenhof Ilfeld Sternsinger gaben Segen Am Freitagnachmittag, den 10. Ja- nuar besuchten die Sternsinger die Senioren im Seniorenpflege- heim Sonnenhof Ilfeld. Im Foyer brachten sie ihren ersten Gruß zum Ausdruck mit dem Lied: „Wir kommen daher aus dem Morgen- land, wir kommen geführt von Got- tes Hand. Wir wünschen euch ein fröhliches Jahr: Kaspar, Melchior und Balthasar“. Anschließend teil- te sich die Gruppe der Sternsin- ger um Frau Barth sowie Christine Heimrich und ging auf alle Wohn- bereiche des Sonnenhofs um auch hier ihren Segen zu geben. Danny Kais, Seniorenpflege- heim Sonnenhof Ilfeld Seite 10
Sie können auch lesen