Kommunikationsgenie Martin Luther - Der neue Kanzler im Interview Robotor im Trainingslager 300 Jahre alter Duft gefällt noch heute - Alumni-Netzwerk

Die Seite wird erstellt Thorsten Otto
 
WEITER LESEN
Kommunikationsgenie Martin Luther - Der neue Kanzler im Interview Robotor im Trainingslager 300 Jahre alter Duft gefällt noch heute - Alumni-Netzwerk
Bonner Universitäts-Magazin   Sommer 2017

Kommunikationsgenie
Martin Luther
Der neue Kanzler im Interview
Robotor im Trainingslager
300 Jahre alter Duft gefällt noch heute
Kommunikationsgenie Martin Luther - Der neue Kanzler im Interview Robotor im Trainingslager 300 Jahre alter Duft gefällt noch heute - Alumni-Netzwerk
Bleiben Sie mit
 der Universität Bonn
 verbunden …
… und werden Sie Mitglied der Universitätsgesellschaft,
  dem Förderverein der Universität Bonn.

  Ihnen liegen die Universität Bonn und ihr
  wissenschaftlicher Nachwuchs besonders am Herzen?
  Dann helfen Sie uns mit Ihrem jährlichen Mitglieds-
  beitrag bei der Förderung universitärer Projekte,
  der Unterstützung des Deutschlandstipendiums und
  der Vergabe hochdotierter Preise.

  Im Gegenzug profitieren Sie von
  folgenden Vorteilen (u. a.):
  ✓ kostenlose Teilnahme am Studium
    Universale
  ✓ Exklusive Veranstaltungen der
    Universitätsgesellschaft
  ✓ Sonderkonditionen beim Hochschulsport,
    im Universitätsmuseum und in den Mensen
    der Universität
  ✓ Nutzung von Angeboten der
    Universitäts- und Landesbibliotheken
  ✓ forsch – die Bonner Universitätsnachrichten
    viermal jährlich frei Haus
  ✓ Knüpfen wertvoller Kontakte

  Möchten Sie mehr erfahren?

  www.ugb.uni-bonn.de
  oder   Poppelsdorfer Allee 49
         53115 Bonn
         Tel.: 02 28 / 73-70 21 und -43 77
         Fax: 02 28 / 73-44 99
         E-Mail: ugb@uni-bonn.de
Kommunikationsgenie Martin Luther - Der neue Kanzler im Interview Robotor im Trainingslager 300 Jahre alter Duft gefällt noch heute - Alumni-Netzwerk
Editorial

                                                                                                                         Foto: Volker Lannert
5„March for Science“   Liebe Leserinnen und Leser,
im Bonner Hofgarten
                           was hätte Martin Luther wohl zu den „alternativen Fakten“ von heute
                       gesagt? Wir wissen es nicht, aber dem Stammvater der Reformation
                       wären bestimmt einige markige Worte eingefallen. Wissenschaftlich
                       differenziert und fachlich facettenreich äußern sich dagegen Mitglieder
                       des Lehrkörpers der Universität anlässlich des 500. Jahrestages des
                       Thesenanschlags von Wittenberg in diesem Heft.

                           Dass man heute nicht tatenlos mit ansehen sollte, wie Populisten und
                       Lobbyisten aus politischem Kalkül das Vertrauen der Bevölkerung in Wissen-
                       schaft und Forschung untergraben, dürfte sich inzwischen herumgespro-
                       chen haben. Der „March for Science“ im Frühjahr war dafür das vielleicht
                       sichtbarste Zeichen, auch wenn auf der demonstrationserprobten Hof-
                       gartenwiese durchaus noch Raum für mehr Gleichgesinnte gewesen wäre.

                           Aber war es das jetzt eigentlich schon? Wir finden: Der lange Marsch
                       für die Wissenschaft hat gerade erst begonnen! Es braucht nun kontinuier-
                       liche Bemühungen, um Wissenschaft wieder fester in der Gesellschaft zu
                       verankern und neues Vertrauen in ihren Wert zu schaffen. Gelingen wird
                       dies nicht allein durch Demonstrationen. Mit der Wissenschaftskommuni-
                       kation und ihren vielfältigen Formaten sind alle Instrumente zur Vermittlung
                       von Forschung und die zielgruppenspezifische Begeisterung von Laien für
                       Wissenschaft längst vorhanden. Jetzt heißt es, sie auch zu nutzen!

                          Mit freundlichen Grüßen
                                                                 Ihr Redaktionsteam

                                                                                         forsch 2/2017 universitätbonn   1
Kommunikationsgenie Martin Luther - Der neue Kanzler im Interview Robotor im Trainingslager 300 Jahre alter Duft gefällt noch heute - Alumni-Netzwerk
Inhaltforsch2/2017                                                                                                                                           4

                                                                                                                                                          Foto: Barbara Frommann
                                                4    Interview:                                                    24    ut tra n ert
                                                     Der neue Kanzler Holger Gottschalk                                 Erst menschliche Coaches machen

                                                7
                                                     zu seinen ersten 100 Tagen im Amt

                                                     March for Science:
                                                                                                                        Roboter erfolgreich
                                                                                                                                                                                        16
                                                                                                                   29     e nerau l ung
                                                     Kundgebung für die Freiheit der                                    Im Skills Lab üben Studierende
                                                     Forschung                                                          minimal-invasive OPs

                                                8    Es geht voran:                                                30 Phänomen: Harry Potter
                                                     Campus Poppelsdorf ist über-                                     in der Literaturwissenschaft
                                                     geben, die Arbeiten am Schloss
                                                     beginnen                                                      31     ur eln n er n
                                                                                                                        Aus Masterarbeit entsteht ein

                                                                                                                                                           Foto: Sabine Schrenk
                                                9    Gemeinsam gegründet:                                               regionales Bioprodukt
                                                     Bonn-Kölner Institut für
                                                     Wirtschaftswissenschaften                                     32     er ch e egt e egt uro a
                                                                                                                        30 Jahre Erasmus-Austausch
                                                9    Medizin: 25 zusätzliche
                                                     Studienplätze am „Campus Siegen“                              35 Erfolgreich: Informatikstudent                                    39
                                                                                                                      punktet bei Filmwettbewerb
                                                10    oo era on Die Universität Bonn
                                                     und das Reich der Mitte
                                                                                                                                                          Foto: Klaus Herkenrath

                                                11     rogra     f r e chtete
                                                     Integration ins Studium ist kein
                                                     Selbstläufer

                                                12     ar n uther
                                                     „Thesen“ zum Reformator aus
                                                     unterschiedlichen Disziplinen
                                                                                                                                                          Foto: Rolf Müller/Ukom UKBl

                                                15 ange e en Die Rolle des
                                                   Proteins „CHIP“ beim Altern

                                                16    el u e on er ert Seidentunika
                                                     des Heiligen Ambrosius
                                                                                                                        17
                                                17    tronauten ra n ng
                                                                                                                                                                                             19
                                                     Meteorologin will ins All

                                                19      ll onen en
                                                     Patent des Exzellenzclusters
                                                     ImmunoSensation

                                                20     ole ulare hr
                                                     Cannabis kehrt Alterungsprozess
                                                     bei Mäusen um
                                                                                          Foto: Manfred H. Vogel

                                                22       cherhe t Informatik-Startup
                                                     deckt Lücken auf
Foto: Volker Lannert

                       2   forsch 2/2017 universitätbonn
Kommunikationsgenie Martin Luther - Der neue Kanzler im Interview Robotor im Trainingslager 300 Jahre alter Duft gefällt noch heute - Alumni-Netzwerk
15

                                       Foto: Barbara Frommann
                                                                 36    n l ch tu ent
                                                                      John Tumusiime aus Uganda nutzt

                                  41                                  seine Chance – und engagiert sich
                                                                      für andere

                                                                 38    oto e e er
                                                                      Uni und Stadt – Menschen und
                                                                      Momente

                                                                 39 200 Jahre – 200 Geschichten:
                                                                    Besonderes aus Uni-Sammlungen
                                                                    in Text und Bild

                                                                 40 Wissen teilen:

                                                                                                                                     Foto: Ulrike Eva Klopp
                                                                    Neues Forum für Angestellte in
                                                                    den Laboren
                                       Foto: Ulrike Eva Klopp

                                                                 41     cht   e rau
                                                                      Hochschulsport unter freiem
                                                                      Himmel und ohne Anmeldung

                                  24                             42 Dufte Ein Bonner Absolvent
                                                                    leitet die älteste Parfumfabrik
                                                                    der Welt

                                                                 44 Der ar täten cout
                                                                    Ehemaliger Bonner Student wählt

                             31                                     die Filme für das Internationale
    Foto: Ulrike Eva Klopp

                                                                    Stummfilmfestival aus
                                        Foto: Ulrike Eva Klopp

                                                                 45     el ungen

                                                                 49 Vorgestellt: Neuberufene

                                  42                             50     ach e era en
                                                                      taucht Frau Böhnert ab
9                                                                52    u guten chlu
                                                                      Landwirtschaftsstudentin steht auf
                                                                      der Seite „ihrer“ Bauern

                                                                 51      re u
                                       Foto: Ulrike Eva Klopp

                                                                                                 forsch 2/2017 universitätbonn   3
Kommunikationsgenie Martin Luther - Der neue Kanzler im Interview Robotor im Trainingslager 300 Jahre alter Duft gefällt noch heute - Alumni-Netzwerk
„Ich freue mich
                           auf das Jubiläumsjahr“
                          Kanzler Holger Gottschalk
                          zu seinen ersten 100 Tagen
                          im neuen Amt
                           e t Januar le tet olger o chal e er altung er
                           onner n er tät Der neue an ler eht     nter e
                          e ne er te lan un agt e nen l c n e u unft
                          D e ragen tellten Dr n rea rchut un Johanne e ler
Fotos: Barbara Frommann

     4                    forsch 2/2017 universitätbonn
Kommunikationsgenie Martin Luther - Der neue Kanzler im Interview Robotor im Trainingslager 300 Jahre alter Duft gefällt noch heute - Alumni-Netzwerk
Wie haben Sie sich in Bonn eingelebt?                                                   Welche Rolle hat dabei der Kanzler
    Inzwischen bin ich von Frankfurt                                                    als Leiter der Verwaltung?
nach Bonn umgezogen. Das Wandeln                                                            Bislang ging es darum, gute For-
zwischen den zwei Welten hat damit ein                                                  schungsanträge auf den Weg zu brin-
Ende gefunden. Ich fühle mich sowohl in                                                 gen. Der Rektor und der Prorektor für
Bonn als auch an der Universität sehr                                                   Forschung spielten hierbei eine zentrale
wohl. Deshalb bin ich sehr froh, den                                                    Rolle. In der zweiten Phase steht an, für
Wechsel nach Bonn gewagt zu haben.                                                      das gesamtuniversitäre Konzept auch ei-
                                                                                        nen entsprechenden Beitrag aus der Ver-
Haben Sie einen Kulturschock erlitten?                                                  waltung heraus zu leisten. Dabei wird es
     So hart würde ich das nicht be-                                                    vor allem um Fragen der Governance,
zeichnen. Aber in meiner ersten Woche                                                   der Personalentwicklung und der Etab-
musste ich mit meinen Kolleginnen und                                                   lierung von Qualitätsstandards gehen.
Kollegen an der Prinzenproklamation
teilnehmen. Das war für mich Neu-                                                       Wie ist es um die Finanzsituation der
land. Hessen ist nur in einigen Teilen                                                  Universität bestellt?
auch eine Faschingshochburg, wie es                                                         Bonn erhält – wie alle Universitäten
dort heißt, aber solche Veranstaltungen                                                 in Deutschland – den größten Beitrag
gibt es nicht und man kann sich der                                                     vom Land. Nach Aachen und Bochum
Faschingsszene leicht entziehen. Auch        Mit Blick auf die vergangenen Monate:      bekommt die Universität Bonn den dritt-
beim Rosenmontagsumzug erlebte ich           Was ärgert Sie?                            größten Zuweisungsbetrag insgesamt
diesen Ausnahmezustand. Das waren                 Gelegentlich habe ich mich über       und bezogen auf einen Studierenden
neue Erfahrungen für mich. Es hat Spaß       mich selbst geärgert – etwa wenn ich       sogar den größten Zuschuss. Das zeigt,
gemacht, ich würde es auch wieder tun!       einen Sachverhalt nicht sofort erfasste    dass die Finanzausstattung vergleichs-
                                             oder bestimmte Themen nicht auf An-        weise gut ist. Allerdings bestehen aus
Gibt es etwas, was Ihnen in Bonn ganz        hieb richtig einordnen konnte. Nach ei-    meiner Sicht Risiken mit Blick auf die
besonders gut gefällt?                       niger Zeit habe ich aber gemerkt, dass     Jahre nach 2021, wenn die Hochschul-
    An Bonn gefällt mir die Mischung         das völlig normal ist. Der gleichzeitige   paktmittel nur noch in sehr viel gerin-
aus Urbanität und dem sehr abwechs-          Wechsel von Arbeitsplatz und Wohnort       gerem Umfang zur Verfügung stehen.
lungsreichen Umland. Siebengebirge,          ist in mehrfacher Hinsicht eine große
Drachenfels, Petersberg und der Rhein        Herausforderung.
– das hat Charme.
                                             Was freut Sie?
Vom Umland her dringen wir zum                   Ich freue mich, dass ich hier bin,
Kern vor: Wie unterscheiden sich die         dass ich in Bonn „angekommen“ bin.
Universitäten Bonn und Frankfurt?            Im Rückblick erscheint mir dieser
    Mir würde es einfacher fallen, Ge-       Wechsel auch ganz gelungen. Ich habe
meinsamkeiten zu beschreiben. Aber mit       die Universität bewusst erkundet, viele
Blick auf das Spannungsfeld zwischen         Menschen und Einrichtungen kennen-
Tradition und Moderne unterscheiden          gelernt.
sich Bonn und Frankfurt erheblich. Die
Universität Bonn zeichnet sich durch ho-     Sie haben sich in Ihren ersten hundert
hes Innovationspotential aus und kann        Tagen einen Überblick über die aktuelle
insbesondere in der Forschung ohne           Situation der Universität verschafft.
weiteres mit den internationalen Spitzen-    Wie sieht Ihre Bilanz aus?
universitäten Schritt halten. Auf der an-        Was ich in meinen Antrittsreden als
deren Seite hat sich die Universität Bonn    Herausforderungen formuliert habe,
aber auch immer dadurch hervorgetan,         hat sich überwiegend bestätigt. Die
auf ihre Tradition zurückzuschauen.          Universität Bonn ist nach wie vor da-
Das gibt es in dieser Form in Frankfurt      bei, sich im Wettbewerb zu profilieren.    Dann sind unter Umständen bestimmte
nicht oder nicht mehr. Die Universität       Wir wollen uns im Rahmen der Exzel-        Dinge nicht mehr finanzierbar, die heute
Frankfurt ist zwar ebenfalls forschungs-     lenzstrategie gegenüber anderen Uni-       selbstverständlich sind. Deswegen habe
stark, ist jedoch nur etwa halb so alt wie   versitäten behaupten und zumindest         ich mir angesehen, wie man den „Ku-
die Universität Bonn. 2014 wurde dort        unsere derzeitige Stellung verteidigen.    chen“, den wir bekommen, möglichst
das 100-jährige Bestehen gefeiert. In        Anfang April haben wir acht Antrags-       etwas größer machen könnte.
Frankfurt hat man sehr bewusst mit der       skizzen für die Exzellenzstrategie auf
Tradition gebrochen: Talare sind dort        den Weg gebracht. Es geht nun dar-         Wie könnte das Kuchenstück für die
nur noch sehr selten zu sehen. Darüber       um, dass wir am Ende dieses Prozesses      Universität Bonn üppiger ausfallen?
hinaus wurde in Frankfurt bewusst ent-       mindestens so erfolgreich sind wie in           Die Universität verliert derzeit über
schieden, das historische Hauptgebäude       der letzten Runde. Hierfür muss es uns     die leistungsorientierte Mittelverteilung
der Universität aufzugeben und es gegen      noch besser gelingen als beim letzten      des Landes rund 2,4 Millionen Euro pro
moderne Gebäude am neuen Campus              Mal, die Universität Bonn insgesamt        Jahr. 20 Prozent des Budgets werden in
einzutauschen. Einen derartigen Tausch       mitzunehmen. Dabei sehe ich uns auf        Nordrhein-Westfalen nach Leistungskri-
könnte ich mir in Bonn nicht vorstellen.     einem guten Weg.                           terien an die Hochschulen verteilt. Im

                                                                                                                         forsch 2/2017 universitätbonn   5
Kommunikationsgenie Martin Luther - Der neue Kanzler im Interview Robotor im Trainingslager 300 Jahre alter Duft gefällt noch heute - Alumni-Netzwerk
Aus meiner Sicht könnte durch die-      Vor welchen Herausforderungen steht
                                                                     se Konzentration auf wenige Standorte       die Universitätsverwaltung?
                                                                     eine echte Campus-Situation geschaffen           Auch hierzu möchte ich drei Punkte
                                                                     werden. Durch die vielen Anmietungen        zur strategischen Entwicklung nennen.
                                                                     über das ganze Stadtgebiet kann diese       Erstens: Die Digitalisierung wird im
                                                                     Campus-Atmosphäre nur sehr einge-           Hochschulmanagement eine noch grö-
                                                                     schränkt entstehen. Die Konzentration       ßere Rolle spielen. Derzeit gibt es eine
                                                                     auf wenige Standorte kann dazu beitra-      ganze Reihe von Projekten, die zur Di-
                                                                     gen, dass die Lehrenden, Forschenden,       gitalisierungsstrategie unserer Organi-
                                                                     Studierenden und die Verwaltung ihren       sation beitragen. Mit dem Projekt WARP
                                                                     Aufgaben noch besser nachkommen             werden viele Verwaltungsprozesse digita-
                                                                     können. Dies könnte auch dabei helfen,      lisiert. Darüber hinaus wird mit unserer
                                                                     die besten Köpfe für die Universität zu     Prorektorin für Lehre ein Campus-Ma-
                                                                     gewinnen und die Gebäude zweckmäßi-         nagementsystem eingeführt werden. Der
                                                                     ger zu bewirtschaften.                      zweite Punkt ist die Internationalisierung
                                                                                                                 der Verwaltung durch Sprach- und inter-
                         Vergleich haben wir zu wenige Absolven-     Könnten Sie bitte diese Zukunfts-           kulturelle Kompetenzen. Wir brauchen
                         ten und mit Blick auf die Gleichstellung    standorte klar benennen?                    einen guten Service für internationale
                         zu wenige Professorinnen. Bei der dritten       Ich stelle keinen Campus in Fra-        Forschende und Lehrende sowie Studie-
                         Stellschraube, der Drittmitteleinwerbung    ge (lacht). Die Innenstadt mit dem          rende. Drittens: Durch Fluktuation ent-
                         für die Forschung, sind wir vergleichs-     Hauptgebäude ist einer unserer Zu-          stehen in den nächsten zehn Jahren viele
                         weise gut. Das dämpft ein wenig, reicht     kunftsstandorte, idealerweise ergänzt       Vakanzen, die wir auch mit guten inter-
                         aber nicht, um die Verluste zu kompensie-   um das Areal der Kinderklinik. Der          nen Kräften nachbesetzen sollten. Des-
                         ren. Wenn man diese Situation verbessern    zweite Standort ist der Campus Pop-         halb müssen wir heute schon absehen,
                         will, bleibt nur die Möglichkeit zu über-   pelsdorf mit tollen, neuen Gebäuden,        welche Anforderungen sich in Zukunft für
                         legen, wie man unter Beibehaltung der       die voraussichtlich zum Wintersemester      die Personalentwicklung ergeben.
                         Drittmittelstärke die Absolventenzahlen     in Betrieb gehen. Der dritte Entwick-
                         und die Zahl der Professorinnen entspre-    lungsstandort könnte der Campus in          Zur Privatperson: Wie entspannen Sie
                         chend verbessern kann. Diese Verände-       Endenich sein, für den derzeit ein städ-    von Ihren fordernden Aufgaben?
                                                                     tebaulicher Wettbewerb durchgeführt             Mein Lebensmotto ist: Der Weg ist
                                                                     wird. Dort könnten in der Chemie und        das Ziel. In meiner Freizeit bin ich ger-
                                                                     Pharmazie weitere Gebäude für einen         ne unterwegs – am liebsten beim Joggen
                                                                     naturwissenschaftlichen Campus mit          und Segeln, manchmal auch beim Berg-
                                                                     Technologiezentrum und ähnlichem            steigen.
                                                                     entstehen. Der vierte Standort ist der
                                                                     Campus Klein-Altendorf, den ich bald        Haben Sie bereits einen Lieblingsplatz
                                                                     besuchen werde.                             an der Uni?
                                                                                                                     Es gibt sehr viele Plätze an der
                                                                     Gibt es weitere Punkte, wie Sie             Universität, die ich mag. Ich habe aber
                                                                     die Universität strategisch weiterent-      noch keinen Lieblingsplatz. Bei meinen
                                                                     wickeln möchten?                            Erkundungen erlebe ich aber immer
                                                                         Da sehe ich drei Hauptpunkte: Wir       wieder Überraschungen. Beim Jog-
                                                                     müssen unsere Forschungsstärke wei-         gen im Melbtal bin ich neulich auf das
                         rungen kann das Rektorat nicht alleine      terentwickeln, vor allem im Rahmen          Sportgelände gestoßen, an dem auch ein
                         schaffen, sondern hier sind vor allem die   der Exzellenzstrategie. Damit geht die      Uni-Schild davorsteht. Das Riesenareal
                         Fakultäten gefragt.                         Frage einher, wie wir die Internationali-   hat mich beeindruckt. Man begegnet der
                                                                     sierung in der Forschung auch in ande-      Universität an Orten, wo man sie gar
                         Kann die Exzellenzstrategie das             ren Bereichen unterstützen. Der zweite      nicht vermutet.
                         finanzielle Fundament der Universität       Aspekt ist die bauliche Entwicklung und
                         insgesamt verbessern?                       die Konzentration auf wenige Standorte,
                              Das würde ich anders formulieren.                                                    ur er on Holger Gottschalk
                                                                     die ich bereits genannt habe. Der dritte
                         Aus meiner Sicht sind Erfolge in der Ex-                                                 wurde 1970 in Kelkheim/Taunus
                                                                     Punkt ist das Jubiläum: Nächstes Jahr
                         zellenzstrategie erforderlich, um nicht                                                  geboren. Er studierte Betriebs-
                                                                     begehen wir das 200-jährige Bestehen
                         weiter in Schieflage zu geraten. Diese                                                   wirtschaft in Frankfurt. Im Jahr
                                                                     der Universität.
                         Fördergelder brauchen wir, um bei den                                                    2004 wurde er stellvertretender
                         Drittmitteleinwerbungen weiterhin zu                                                     Leiter des Controllings der Goethe-
                                                                     Auf was freuen Sie sich beim
                         punkten und auch zukünftig Forschung                                                     Universität, 2007 Bereichsleiter
                                                                     Jubiläum besonders?
                         auf höchstem Niveau betreiben zu kön-                                                    Finanzen, 2011 ständiger Vertre-
                                                                          Ich freue mich auf das Jubiläums-
                         nen. Aus der Grundfinanzierung wäre                                                      ter des Kanzlers und im Juli 2012
                                                                     jahr insgesamt. Damit haben wir die
                         das nicht möglich.                                                                       schließlich Kanzler der Stiftungs-
                                                                     Chance, unser Wir-Gefühl zu stärken
                                                                                                                  universität in Frankfurt am Main.
                                                                     sowie die bestehenden Bande zur Stadt-
                         Welche Rolle spielen Überlegungen,                                                       Zum 1. Januar 2017 hat er die
                                                                     gesellschaft und zu den zahlreichen
                         die Universität auf wenige Standorte                                                     Leitung der Bonner Universitäts-
                                                                     Wissenschaftsorganisationen in Bonn zu
                         zu konzentrieren?                                                                        verwaltung übernommen.
                                                                     festigen und neue zu knüpfen.

6   forsch 2/2017 universitätbonn
Kommunikationsgenie Martin Luther - Der neue Kanzler im Interview Robotor im Trainingslager 300 Jahre alter Duft gefällt noch heute - Alumni-Netzwerk
Kundgebung für Freiheit der Forschung

                                                                                                                                                             Fotos: Volker Lannert
„March for Science“ zu Gast auf der Hofgartenwiese

  nter e     tel      arch for c ence fan en n e        r l elt e t De on                                                     5Rektor Prof. Dr.
tra onen f r        en chaft un or chung ta u          e n e chen gegen e                                                      Michael Hoch: „Es ist Zeit,
gra eren e          en chaft fe n l ch e t u et en    n onn a en u        arch                                                ein Zeichen zu setzen!“
for c ence run       000 en chen an e ne      e on    er e on erten rt
                                                                                                                               Videopodcast:
 ua      en Da     e torat er n er tät onn ha         e f r e un ge ung e
                                                                                                                                   en cha    re he t
  ofgarten e e     ur erf gung ge tellt

    Die privaten Organisatoren des         „Die Bedeutung von Wissenschaft und
March for Science wenden sich mit          Forschung für unsere Gesellschaft kann
ihrer überparteilichen und nicht von       man nicht hoch genug bewerten. Es ist
Institutionen getragenen Aktion gegen      Zeit, dafür ein Zeichen zu setzen!“ Vie-   trationen statt. So versammelten sich
die Leugnung des Klimawandels und          le waren dem Ruf gefolgt – Studierende     hier im Oktober 1983 Hunderttausende,
anderer wissenschaftlich fundierter Er-    und Doktoranden, aktive Wissenschaft-      um für Frieden und Abrüstung
kenntnisse, Verschwörungstheorien und      ler und Ehemalige, Persönlichkeiten aus    und gegen den NATO-Doppelbe-
die Verbreitung „alternativer Fakten“ zu   Politik, Wissenschaft und Verwaltung.      schluss zu demonstrieren.
politischen Zwecken.                                                                  D   D

                                               Die Hofgartenwiese ist ein sym-
    Rektor Prof. Dr. Michael Hoch be-      bolträchtiger Ort für die Kundgebung,
grüßte die Teilnehmenden der Kundge-       denn hier fanden in den Siebziger und
bung als „Hausherr“ der Hofgartenwiese:    Achtziger Jahren große Massendemons-

                                                                                                                    forsch 2/2017 universitätbonn            7
Kommunikationsgenie Martin Luther - Der neue Kanzler im Interview Robotor im Trainingslager 300 Jahre alter Duft gefällt noch heute - Alumni-Netzwerk
Es geht voran: Baustelle Universität
Foto: Volker Lannert

                                                                        Campus Poppelsdorf übergeben – Arbeiten am Schloss beginnen

                                                                         n er n er tät onn r unter ge aut      chen e tl ch ur en e n ge                        Nach seiner Zerstörung im Zweiten Welt-
                                                                        neue e len te ne erre cht uf e a u o el orf onnten t er                                 krieg wurde das Barockschloss in den
                                                                         chl el erga e e or ere tungen f r en n ug eg nnen                                      50er Jahren wieder aufgebaut. Zwischen-
                                                                                                                                                                zeitlich musste das sanierungsbedürftige
                                                                                                                    müssen zum Beispiel noch die Kommuni-       Dach des Schlosses mit Netzen und Pla-
                                                                                                                    kationselektronik in die Hörsäle des Hör-   nen gesichert werden.
                                                                                                                    saalzentrums eingebaut und die Instituts-
                                                                                                                    gebäude möbliert werden. Hierfür werden          Der BLB NRW hat mitgeteilt, dass zu-
                                                                                                                    einige Monate veranschlagt.                 nächst Arbeiten am Schieferdach und dem
                                                                                                                                                                darunter liegenden Dachgestühl anstehen.
                                                                                                                        Der mit rund 8.500 Quadratmetern        Ergänzt werden diese Maßnahmen durch
                                                                                                                    Nutzfläche größte Neubau ist für die In-    Sanierungsarbeiten an den Fassaden. Die
                                                                                                                    formatik und das Bonn-Aachen Interna-       in zwei Bauabschnitten geplanten Arbei-
                                                                                                                    tional Center for Information Technolo-     ten sollen bis 2019 dauern und werden
                                                                                                                    gy bestimmt. Ein weiteres Gebäude mit       während des laufenden Betriebs sowohl
                                                                                                                    3.500 Quadratmetern Nutzfläche teilen       der Botanischen Gärten als auch der im
                                                                                                                    sich die Institute für Numerische Simula-   Schloss ansässigen Institute und Museen
                       Foto: Volker Lannert

                                                                                                                    tion und Ernährungs- und Lebensmittel-      ausgeführt. Laut BLB werde dies zwangs-
                                                                                                                    wissenschaften. Mittelpunkt von Studium     läufig zu Beeinträchtigungen und tem-
                                                                                                                    und Lehre auf dem Campus wird künftig       porären Sperrungen führen. Diese würden
                                                                                                                    das Hörsaalzentrum mit seinen 1.500         frühzeitig allen Beteiligten mitgeteilt.
                                       5„Schlüsselfunktion“:                Da herrschte große Erleichterung in     Quadratmetern Nutzfläche und Hörsälen
                            Ein Mitarbeiter baut nach                   der Universität: Die Neubauten des ersten   und Seminarräumen für etwa 1.200 Stu-            Auch die lange herbei gesehnten Ar-
                                                   der Übergabe der     Bauabschnitts des Campus Poppelsdorf        dierende sein.                              beiten an der Uni-Tiefgarage sollen laut
                       Gebäude auf dem Campus                           wurden Anfang April vom Bauträger, der                                                  BLB im dritten Quartal diesen Jahres
                                              Poppelsdorf die neuen     BAM Deutschland AG, an den Bau- und          auar e ten a o el orfer                    beginnen. Auch hier konnte zwischenzeit-
                                                       Schlösser ein.   Liegenschaftsbetrieb (BLB) NRW als           chlo un an er n garage                     lich ein weiterer wichtiger Meilenstein
                                              Die Sanierungsarbeiten    Eigentümer und von diesen an die Uni-                                                   erreicht werden: Die Bezirksregierung hat
                            am Poppelsdorfer Schloss                    versität Bonn als Nutzer übergeben. Der         In Kürze sollen auch die Sanie-         die für die Sanierung erforderliche Bauge-
                                                           beginnen.    sofortige Austausch der Schließanlagen      rungsarbeiten am Poppelsdorfer Schloss      nehmigung erteilt. Nachdem die Baustelle
                                                                        besiegelte den Übergang. Nun werden die     beginnen. Das Schloss wurde im 18.          im Hofgarten eingerichtet ist, wird mit
                                                                        Neubauten für den Einzug der Nutzer und     Jahrhundert errichtet und gehört seit der   den Abbrucharbeiten begonnen.
                                                                        den Universitätsbetrieb eingerichtet. Es    Gründung 1818 der Universität Bonn.                                 D    D

     8                                   forsch 2/2017 universitätbonn
Ein Institut zu Ehren von Reinhard Selten
Bonn und Köln kooperieren in den Wirtschaftswissenschaften
D e n er täten onn un    ln
ha en ge e n a a onn ologne
 e earch n tute n cono c
   econ gegr n et a urch
 e torat e chlu n    chen n
 e nhar elten n tut u enannt
 or en t

     Das Institut wurde zu Ehren des
Nobelpreisträgers (1930-2016) gegrün-
det und soll von seinen Schülern Prof.
Dr. Benny Moldovanu und Prof. Dr.
Bettina Rockenbach geleitet werden.
Es dient der Förderung exzellenter For-
schung im Bereich der Wirtschaftswis-
senschaften. Die Rektoren unterzeichne-
ten einen Kooperationsvertrag, der die Zu-
sammenarbeit der beiden Universitäten
im Bereich der Wirtschaftswissenschaften
auf eine neue Grundlage stellen soll.

     „Die weltweit renommierte Bonner
Ökonomie, die von unserem Nobelpreis-
                                             Foto: Barbara Frommann

träger Reinhard Selten nachhaltig ge-
prägt wurde, gehört seit vielen Jahren zu
den Exzellenzbereichen der Bonner Uni-
versität“, sagt Prof. Dr. Michael Hoch,
Rektor der Bonner Alma mater. Es ent-
steht ein einzigartiges Forschungsinsti-                              „Im BCecon haben sich zwei führen-      Rektor Prof. Dr. Axel Freimuth. Zu den     5Nach der Unterzeich-
tut in der Tradition von Reinhard Selten,                         de wirtschaftswissenschaftliche Institute   aktuellen Herausforderungen zählt die      nung des Kooperations-
in dem internationale Gastwissenschaft-                           zu einem international sichtbaren Flagg-    Analyse drängender gesellschaftlicher      vertrags: Die Rektoren
ler und Studierende die aktuellen Her-                            schiff zur Erforschung von aktuellen        Probleme, wie zum Beispiel der Digitali-   Prof. Dr. Michael Hoch
ausforderungen der theoretischen und                              Fragestellungen in Verhaltensökonomie,      sierung oder des Klimawandels, mithilfe    (vorne links, Universität
angewandten Wirtschaftsforschung ad-                              Wirtschaftstheorie und Marktfunktionen      moderner Erkenntnisse aus der Wirt-        Bonn) und Prof. Dr. Axel
ressieren werden.                                                 zusammengeschlossen“, sagt der Kölner       schaftstheorie und Verhaltensökonomik.     Freimuth (vorne rechts,
                                                                                                                                                         Universität zu Köln) sowie
                                                                                                                                                         die Professoren Benny

25 zusätzliche Studienplätze                                                                                                                             Moldovanu, Bettina
                                                                                                                                                         Rockenbach, Felix Bier-

am „Campus Siegen“
                                                                                                                                                          brauer und Daniel Zimmer
                                                                                                                                                         (hinten von links).

Bonn und Siegen planen gemeinsame Mediziner-Ausbildung
D e n er täten onn un egen ollen nft g ge e n a    e ner                                                      sundheitsversorgung von der frühesten
au l en enn alle gut geht nnten ere t a   nter e e ter 0                                                e     Kindheit bis zum hohen Alter insbe-
er ten  tu eren en n egen tarten                                                                              sondere im ländlichen Raum konzen-
                                                                                                              trieren.“ Das zunächst auf fünf Jahre
    Im Rahmen des langfristigen Pro-                              skizziert der Bonner Dekan Prof. Dr. Ni-    befristete Vorhaben wird von Land,
jekts „Medizin neu denken“ planen                                 colas Wernert das weitere Vorgehen.         Bund und der EU unterstützt. „Bonn
beide Hochschulen einen „Campus Sie-                                                                          würde nicht nur von zusätzlichen Pro-
gen“ einzurichten – exklusiv für Bonner                               Der Siegener Rektor Prof. Dr.           fessuren, sondern auch von Fächern
Studierende nach dem Curriculum der                               Holger Burckhart betont: „Neben der         und Forschungsbereichen profitieren,
Medizinischen Fakultät der Universität                            klassischen Medizinerausbildung sol-        die in Siegen bereits sehr erfolgreich
Bonn. „Die nächsten Schritte werden                               len im Projekt »Medizin neu denken«         etabliert sind, darunter die Medizin-
eine Absichtserklärung und die Einset-                            Forschungsaktivitäten gemeinsam mit         informatik und -technik, Telemedizin
zung einer gemeinsamen Arbeitsgruppe                              weiteren Partnern aufgebaut werden,         sowie die Versorgungs- und Altersfor-
zur Konzeptentwicklung in Forschung,                              die sich auf eine maximal mobile und        schung“, begrüßt Rektor Prof. Dr. Mi-
Lehre und Krankenversorgung sein“,                                stark digitalisierte Hochleistungs-Ge-      chael Hoch das Vorhaben.

                                                                                                                                              forsch 2/2017 universitätbonn           9
Kooperation mit dem Reich der Mitte
                                   Feierliche Eröffnung des Konfuzius-Instituts
                                                                                                                                                                 Ziel ist es, die Zusammenarbeit in
                                                                                                                                                             den Bereichen Bildung, Kultur, Wirt-
                                                                                                                                                             schaft und Wissenschaft zwischen Chi-
                                                                                                                                                             na und Deutschland zu stärken. Die drei
                                                                                                                                                             Kooperationspartner setzten ihre Unter-
                                                                                                                                                             schriften unter eine Vereinbarung: Rektor
                                                                                                                                                             Prof. Dr. Michael Hoch unterschrieb für
                                                                                                                                                             die Universität und der Bonner Sinologe
                                                                                                                                                             Prof. Dr. Ralph Kauz als Vorsitzender des
                                                                                                                                                             Trägervereins des Instituts im Beisein
                                                                                                                                                             von Vizepräsident Prof. Zhang Baojun
                                                                                                                                                             von der Beijing Language and Culture
                                                                                                                                                             University. Deren Präsident Cui Xiliang,
                                                                                                                                                             der nicht zur Eröffnungsfeier kommen
                                                                                                                                                             konnte, hatte die Urkunde bereits zuvor
                                                                                                                                                             unterzeichnet.

                                                                                                                                                                  Die nach dem Vorbild der deutschen
                                                                                                                                                             Goethe-Institute konzipierten Einrichtun-
                                                                                                                                                             gen entstehen derzeit weltweit in Koope-
                                                                                                                                                             ration mit renommierten Universitäten.

                                                                                                                                    Foto: Barbara Frommann
                                                                                                                                                             Das Konfuzius-Institut Bonn wird an
                                                                                                                                                             der Brühler Straße 7 im Bonner Norden
                                                                                                                                                             untergebracht. Die Räumlichkeiten stellt
                                                                                                                                                             die Universität Bonn zur Verfügung. Seit
                                                                                                                                                             Kurzem ist das Konfuzius-Institut Bonn
         5Vorne von links:         Da neue onfu u n tut ur e on er n er tät onn ge e n a        t er                                                         als wissenschaftlich assoziierte Einrich-
     Vizepräsident Prof. Zhang      entrale er onfu u n tute n e ng un er lang ähr gen onner artner                                                          tung – sogenanntes „An-Institut“ – aka-
     Baojun (Beijing Language       n er tät e ng anguage an ulture n er t au er aufe geho en                                                                demisch mit der Universität verbunden.
       and Culture University),
      Rektor Prof. Dr. Michael

                                   Chinesische Universitäten als Partner
     Hoch und Prof. Dr. Ralph
       Kauz (Vorsitzender des
                Trägervereins).
                                   Delegation der Uni Bonn unterzeichnet Abkommen
                                     ne hochrang g e et te Delega on er n er tät onn unter er e tung on                                                      Studies University über ein Doppel-Mas-
                                    e tor rof Dr chael och unter e chnete n h na er t al g un er tät e                                                       ter-Programm im Bereich der Sinologie
                                   te oo era on erträge                                                                                                      („Translation“) und erhielt von der Zen-
                                                                                                                                                             trale der Konfuzius-Institute („Hanban“)
                                                                                             großen Anzahl an Partnerschaften ge-                            die Zusage für die Weiterfinanzierung der
                                                                                             eignete Verbindungen zu identifizieren,                         Bonner Gastprofessur im Fach Sinologie.
                                                                                             die für einen Ausbau der gemeinsamen
                                                                                             Aktivitäten in Frage kommen.                                         Erstmalig unterzeichnete ein Bonner
                                                                                                                                                             Rektor ein universitätsweites Memo-
                                                                                                 Rektor Hochs China-Reise diente                             randum of Understanding mit der Peking
                                                                                             daher vor allem der Vorbereitung dieser                         University, die eine der renommiertesten
                                                                                             neuen, erweiterten Kooperationen und                            Universitäten der Volksrepublik China
 4Rektor Prof. Dr. Michael                                                                   brachte zahlreiche Termine in Peking                            ist. Inhalt der Vereinbarung ist die Ab-
     Hoch und Präsident Prof.                                                                und Shanghai mit sich. Bei Gesprächen                           sicht, die Kooperationen auf alle Bereich
                                                                         Foto: Lobna Jamal

             Dr. Zhihua Zhong                                                                mit den chinesischen Wissenschaftsför-                          der Universitäten auszuweiten. Außer-
            (Tongji University).                                                             derorganisationen ging es darum, wie                            dem wurde mit der Tongji University
                                                                                             das Vorhaben durch Förderprogramme                              erstmals ein universitätsweites Abkom-
                                       Derzeit unterhält die Universität                     unterstützt werden kann.                                        men unter anderem zur Errichtung eines
                                   Bonn sechs Partnerschaftsabkommen                                                                                         Shanghai-Bonn Center for Interdiscipli-
                                   mit chinesischen Universitäten, die vor                       Darüber hinaus kehrte die Delegation                        nary Research abgeschlossen. Darüber
                                   allem Vereinbarungen im Bereich des                       auch mit konkreten Abkommen zurück                              hinaus hat die Delegation eine engere
                                   Studierendenaustauschs beinhalten. Die                    nach Bonn. So unterzeichnete Prof. Hoch                         Zusammenarbeit mit dem China Scho-
                                   Bonner Hochschulleitung plant, aus der                    einen Vertrag mit der Beijing Foreign                           larship Council vorbereitet.

10   forsch 2/2017 universitätbonn
Integration ins Studium ist kein Selbstläufer
                                    Erste Teilnehmer haben Bonner Programm für Geflüchtete absolviert
                                    Da     o     er e e ter 0 e ngef hrte rogra       ur r erung er nte                            Hicham Boutouil, ein 40-jähriger
                                    gra on n a tu u               t e ne nter t t ung a nah e e tu en                         Kölner mit marokkanischen Wurzeln, ist
                                     ntere erten e chteten un ro ra ch un o tenlo en eg n e n                                 Alumnus der Universität Bonn und nach
                                      ätere tu u an er n er tät onn e net ach e ne Jahr ehen e                                siebenjähriger Tätigkeit für den Deutschen
                                     erant ortl chen e ne er te o      e lan                                                  Akademischen Austauschdienst (DAAD)
                                                                                                                              an die Bonner Universität zurückgekehrt.
                                        Das FdIS-Programm ist weit mehr          natürlich, wenn alle, die das Programm       Hier arbeitet er nun für das FdIS-Pro-
                                    als ein Deutschkurs an der Uni, es führt     durchlaufen, am Ende auch ins Studium        gramm zu gleichen Teilen für den admi-
                                    die Teilnehmer auch inhaltlich an das        überführt werden könnten. Die Realität       nistrativen Teil samt der Deutschsprach-
                                    Studium heran. Ziel ist es letztlich, Ge-    sieht aber anders aus.“ So hätten viele      kursplanung und zum anderen für die
                                    flüchteten, die bereits über Studienerfah-   Flüchtlinge anfangs unrealistische Vor-      Koordinierung des fachlichen Anteils des
                                    rung verfügen und erste Deutschkennt-        stellung vom Studieren in Deutschland.       FdIS-Programms in den Fakultäten in An-
                                    nisse gesammelt haben, den Einstieg          In ihren Heimatländern sind das Studi-       lehnung an das Schülerstudienprogramm
                                    in das deutsche Hochschulsystem zu           um und der Studienzugang oft völlig an-      Fördern Fordern Forschen (FFF)“. Neben
                                    erleichtern. Im ersten Semester haben        ders geregelt als hierzulande.               der Pflege von Netzwerken der Universität
                                    14 Geflüchtete das FdIS-Programm                                                          zu einschlägigen Stellen im Bereich der
                                    erfolgreich abgeschlossen, im zweiten            Dr. Thoralf Räsch, der an der Uni        Flüchtlingshilfe gehören Beratungsge-
                                    Durchgang waren es bereits 25 Perso-         Bonn das Frühstudienprogramm För-            spräche mit Geflüchteten zu seinen tägli-
                                    nen. Bemerkenswert ist dabei auch, dass      dern, Fordern, Forschen betreut und          chen Aufgaben. Diese Gespräche finden
                                    das Geschlechterverhältnis der Teilneh-      beim FdIS-Programm für den fachlichen        in der Regel auf Deutsch statt, aber ein
                                    menden nahezu ausgeglichen ist.              Anteil verantwortlich ist, sagt: „Es wäre    Wechsel ins Arabische ist möglich. „Und
                                                                                 falsch, im Ausstieg aus dem Programm         schon eine Grußformel auf Arabisch kann
                                         In zwei Fällen ist es inzwischen ge-    einen Misserfolg zu sehen. Das FdIS-Pro-     unter Umständen die Atmosphäre lockern
                                    lungen, FdIS-Teilnehmer erfolgreich in       gramm fördert die persönliche Entwick-       und Vertrauen aufbauen“, sagt er.
                                    ein reguläres Studium zu überführen.         lung der Teilnehmenden. Nicht immer
                                    Ein Teilnehmer hat sich zwischenzeit-        muss diese Entwicklung in einem Stu-              Persönliche und individuelle Bera-
                                    lich für Informatik an der Universität       dium münden. Andere Lebensentwürfe           tung ist ein Schlüssel zum Erfolg des
                                    Bonn eingeschrieben, ein anderer fand        können individuell sinnvoller sein.“ Dazu    FdIS-Programms. Und so lautet eine zen-
                                    einen Studienplatz an der Hochschu-          arbeitet die Universität unter anderem re-   trale Erkenntnis aus zwei Semestern Pra-
                                    le Bonn-Rhein-Sieg. Aber längst nicht        gelmäßig mit dem Integration Point, dem      xis: „Die Heranführung von Geflüchte-
                                    alle, die sich anfangs für das FdIS-Pro-     Kölner Flüchtlingsrat sowie den benach-      ten an das Studium in Deutschland ist
                                    gramm angemeldet haben, werden es            barten Hochschulen Bonn/Rhein-Sieg           kein Selbstläufer, sondern sehr bera-
                                    ihnen gleich tun. Und das ist auch gar       und der TH Köln zusammen. Auch darin         tungsintensiv.“ Erste Erfolge zeigen          nfor a onen
                                    nicht erforderlich. Dazu sagt Wolfgang       unterscheidet sich das FdIS-Programm         aber, dass Gerkhausen, Räsch und Bou-              un onn e
                                    Gerkhausen, Abteilungsleiter im Dezer-       von vielen anderen Angeboten, indem es       touil dabei auf dem richtigen Weg sind.        e un er taet
                                    nat für Internationales: „Optimal wäre       auch alternative Karrierewege aufzeigt.                              D    D               fuer uechtl nge
Foto: Thomas Schwerdt/fotolia.com

                                                                                                                                                               forsch 2/2017 universitätbonn   11
Politik-                                      Medien-
     wissenschaft                                   wissenschaft

        Theologie                                             Historie

                                                       Philosophie

                                                  Portrait des ca. 45jährigen
                                                  Martin Luther aus der Werkstatt
                                                  Lucas Cranachs des Älteren
                                                  (Lutherhaus Wittenberg)

 Kunst-
 geschichte                         Germanistik

12   for ch   0   universität onn
Acht „Thesen” zu Martin Luther
Wissenschaftler äußern sich anlässlich des Jubiläums zum Reformator
Da Jahr 0     teht    e chen er efor a on u                                                                            t ar n uther r l ch er
 00 al ährt ch e er entl chung er            he en
  e ar n uther er erl eferung nach an e r er
                                                                                                                        ch fer er hoch eut chen
 chlo rche n       en erg ge chlagen ha en oll                                                                          rache
  olfgang chler hat     en chaftler er ch e ener                                                                     Prof. em. Dr. Werner Besch (Deutsche

                                                                                        Foto: Volker Lannert
D     l nen er n er tät onn a u efragt                                                                               Sprache und ältere deutsche Literatur):
                                                                                               Luther zum „Schöpfer der deutschen
                                        at r l ch e n e n elner                             Sprache“ zu stilisieren, ist falsch. Luther ist
                                                                        in seine Zeit und Umgebung einzuordnen. Er hat keine „besonde-
                                         en ch en auf er
                                                                        re“ Sprache, sondern war eingebunden in die „chursächsische
                                        e ch chte erän ert              Schreibtradition“ Wittenbergs. Ihre räumliche wie sprachliche
                                      Prof. Dr. Michael Rohrschneider   Mittelstellung zwischen Nord- und Süddeutschland ermöglichte
               Foto: Volker Lannert

                                      (Geschichtswissenschaft):         seiner Bibelübersetzung hohe Autorität und enorme Verbreitung.
                        Ein klares „Jein“! Historiker streiten          Dies wird verstärkt durch Luthers Übersetzungsmaxime des
                    bekanntlich sehr gerne und mit großer               „Sinn für Sinn“ statt „Wort für Wort“ – aber auch durch seine
Leidenschaft über die Frage, ob der Lauf der Geschichte vor             enorme Sprachmächtigkeit. Beides ermöglichte ihm eine
allem durch das Handeln einzelner Persönlichkeiten oder                 „deutsche Bibelsprache“ in voller Klarheit und Eindringlichkeit.
doch vielmehr durch die Wirkungsmacht langfristiger
                                                                            Zudem gilt: Weil es in Deutschland keine politische Instanz
ökonomischer, gesellschaftlicher oder auch kultureller
                                                                        gab, die stark genug war, ihre eigene Sprachnorm für den
Strukturen geprägt ist. Martin Luther ist ein exzellentes
                                                                        gesamten Sprachraum als verbindlich durchzusetzen (wie es
Beispiel für diese Streitfrage: Einerseits hat er durch sein
                                                                        etwa in England oder Frankreich der Fall war), trat das von
persönliches Wirken tiefgreifende Veränderungen hervor-
                                                                        Luther übersetzte „göttliche Wort“ der Bibel als eine noch
gerufen, deren Konsequenzen zu Beginn seines öffentlichen
                                                                        höhere Autorität in diese Lücke ein. Luther hat die hochdeutsche
Auftretens weder absehbar noch intendiert waren. Anderer-
                                                                        Sprache nicht „geschaffen“. Aber das Deutsch der Lutherbibel
seits wurde am Übergang zur Frühen Neuzeit durch die
                                                                        ist wohl der wichtigste Steuerungsfaktor in der neuzeitlichen
Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern eine
                                                                        deutschen Sprachgeschichte.
regelrechte Kommunikationsrevolution in Gang gesetzt, deren
Folgen nicht weniger gravierend waren als die Konsequenzen
der Erfindung des Internet. Ganz banal gesagt, hatte Luther                                                           a en ar n uther un
allen früheren Reformatoren voraus, dass seine Schriften
                                                                                                                      e efor a on e un t
gedruckt wurden und damit massenhaft verbreitet werden
                                                                                                                      ee n u t
                                                                                        Foto: privat (M. Goldmann)

konnten. Man sieht: Erst durch das Zusammenspiel zwischen
dem individuellen Wirken seiner bemerkenswerten Persön-                                                              Prof. Dr. Birgit Ulrike Münch
lichkeit und den revolutionären Strukturveränderungen im                                                             (Kunstgeschichte):
Kommunikationswesen konnte das „Phänomen Luther“ zu                                             Auch wenn die reformatorische Kunst
dem werden, was es noch heute ist.                                                           selbstverständlich nicht ohne ihre spätmittel-
                                                                        alterlichen Wurzeln denkbar ist, so lässt sich doch sagen, dass
                                                                        mit der Reformation eine Innovation der Bilddidaxe greifbar
                                                                        wird, somit Lehrbilder entstanden, die auf Altarretabel oder in
                                                                        der Druckgraphik die neue Lehre einprägsam veranschaulich-
                                                                        ten. Es entstehen Bilder, die dem Betrachter größere Autonomie
                                                                        zugestehen, und dazu animieren, selbst zu entscheiden, welcher
                                                                        Weg der Richtige ist. Ein Beispiel hierfür wäre das weitverbreite-
                                                                        te antithetische Bild „Gesetz und Gnade“.
                                                                           Ferner beförderte die Reformation maßgeblich die Entwick-
                                                                        lung des polemischen Bildes und somit auch der Karikatur, etwa
                                                                        durch illustrierte Flugblätter, die sehr schnell in Umlauf
                                                                        gebracht wurden und das noch neue Medium Druckgraphik zum
                                                                        „konfessionellen Schlagabtausch“ nutzten. Auf längere Sicht
                                                                        betrachtet führte die Reformation zur Etablierung neuer
                                                                        Gemäldegattungen (etwa Genredarstellungen) und zur Zunahme
                                                                        mythologischer Bildthemen – man denke etwa an die zahlreichen
                                                                        Darstellungen der Venus aus der Cranachwerkstatt. Vor allem
                                                                        erfolgte aber auch ein Aufschwung der Porträtkultur, da diese
                                                                        „überkonfessionell“ vertrieben werden konnte. Jedoch konnte
                                                                        die Reformation in einigen Gegenden auch den kurzfristigen
                                                                        Zusammenbruch des Kunstmarktes bedeuten, etwa, wenn die
                                                                        Nachfrage der Käuferschicht bezüglich Heiligenbildern oder
                                                                        Reliquiaren massiv sank.

                                                                                                                                                       forsch 2/2017 universitätbonn   13
at e efor a on e cht e                            en chen                                                                          rägt a   rote tan che
                                                                auf e elt erän ert                                                                                                                  farrhau auch heute noch
                                                                Prof. Dr. Markus Gabriel (Philosophie):                                                                                              e eut che e ell chaft
                       Foto: Markus Hintzen                         Die Reformation hat die Sicht des Menschen auf sich selber                                                                     Prof. Dr. Volker Kronenberg
                                                                und die Wirklichkeit im Ganzen fundamental verändert und die                                                                       (Politische Wissenschaft):
                                                                Moderne entscheidend geprägt. Luther hat mit seinen Reforma-

                                                                                                                                                     Foto: Herff
                                                                                                                                                            Ist vom „protestantischen Pfarrhaus“
                                                                tionsschriften und der Bibelübersetzung einige der ersten                                die Rede, denken die einen, zumal im
                                                                Bestseller der Weltgeschichte hervorgebracht. In diesen Texten      Jubiläumsjahr 2017, an Martin Luther, andere an Max Weber
                                                                entwickelt er das Bild des Menschen als bestimmt vom Wunsche        und seine soziologische Analyse der „protestantischen
                                                                nach einem freien Willen, der aber unmöglich zu erreichen ist.      Ethik“, während wiederum dritte, und dies sind gewiss nicht
                                                                Dies wurde politisch umgehend wirksam, obwohl Luther diese          wenige, an Angela Merkel und ihre Herkunft aus demselben
                                                                Interpretation im Sinne einer sozialen Freiheit eigentlich gar      denken. Die „Pfarrerstochter“ aus Templin, wie sie biogra-
                                                                nicht intendiert hatte. Damit hat er zugleich den philosophischen   fisch oft und mitunter allzu knapp umschrieben wird – die
                                                                Diskurs in deutscher Sprache so einschneidend bestimmt, dass        unprätentiöse, streng disziplinierte, die protestantisch
                                                                ohne seine Überlegungen zur Freiheit die Philosophie Kants          geprägte Verantwortungsethikerin eben. Doch ungeachtet
                                                                und Hegels niemals möglich geworden wäre, die sich beide stän-      dieser persönlichen Zuschreibung sollte man die gesamtge-
                                                                dig auf ihn beziehen. In der Verschmelzung mit anderen großen       sellschaftliche Bedeutung des protestantischen Pfarrhauses
                                                                Transformationsprozessen der Moderne bestimmt Luther bis            für die heutige Zeit auch nicht überschätzen. Diese hat in
                                                                heute den Rahmen, in dem der Mensch die Frage nach seiner           dem Maße nachgelassen, wie sich die Gesellschaft säkulari-
                                                                eigenen Freiheit beantwortet.                                       siert hat und religiöse Bindungen nachgelassen haben. Mit
                                                                                                                                    allen Vor- und Nachteilen, die dies mit sich bringt...
                                                                   ar uther e n et er
                       Foto: Katholisch-Theologische Fakultät

                                                                Privatdozent Dr. Oliver Wintzek (Katholische Theologie):
                                                                                                                                                                                                     aru  ar          e efor a on

                                                                                                                                                     Foto: Zentrum für Religion und Gesellschaft
                                                                   Da Ketzer so grob klingt, verwendet die akademische
                                                                                                                                                                                                   not en g
                                                                Sprache eher den Begriff „Häretiker“ – das meint jemanden,
                                                                der einen Teilaspekt herausreißt und verabsolutiert: Damit                                                                         Prof. Dr. Wolfram Kinzig (Evang. Theologie):
                                                                wird in der Regel alles schief. Ob man indes dem „Zwang zur                                   Die mittelalterliche Kirche hatte aus dem
                                                                Häresie“ (Peter Berger) grundsätzlich entkommen kann, ist eine                            Blick verloren, dass Gott allein den
                                                                andere Frage …                                                                            Menschen aus seinen Verirrungen und
                                                                                                                                                          Verwirrungen herausführen kann – dazu
                                                                   Nicht fraglich dürfte sein, dass Martin Luther zunächst
                                                                                                                                    bedarf es keiner irdischen Vermittler. Der Mensch ist nur dann
                                                                lediglich eine akademische Thesensammlung diskutiert wissen
                                                                                                                                    frei, wenn er seine Hoffnung unmittelbar auf Gott setzt. Daran
                                                                wollte, was innerhalb der gängigen Meinungsvielfalt der
                                                                                                                                    haben die Reformatoren nachdrücklich und mutig erinnert, und
                                                                Theologien seiner Zeit herzlich unspektakulär war. Was die
                                                                                                                                    daraus folgte letztlich die Neuorganisation von Kirche und
                                                                ganze Sache dann doch zu einem unschönen kirchentrennen-
                                                                                                                                    Theologie im Protestantismus.
                                                                den Spektakel werden ließ, dürfte an einer beschleunigten
                                                                Popularisierung (Buchdruck!) und politischen Trittbrettfahrerei        Protestantinnen und Protestanten brauchen keine Priester
                                                                (Herrschaft über die Kirche!) liegen. Luther selbst dürfte durch    und keine Amtskirche, um die göttliche Freiheit von allem Übel
                                                                seine Ruppigkeit nicht unbedingt mäßigend gewirkt haben –           dieser Welt zu erlangen. Kirche und Theologie sind dazu da, um
                                                                aber wenn einem etwas entscheidend wichtig ist, wird man            den Weg dorthin zu weisen – nicht mehr und nicht weniger. Das
                                                                schon mal deutlich.                                                 scheint mir nach wie vor der wichtigste Differenzpunkt zwischen
                                                                                                                                    dem Protestantismus und anderen Konfessionen zu sein.
                                                                   So sehr Luther in unterschiedlicher Weise als Galionsfigur
                                                                ge- oder missbraucht wurde: Er ist zunächst ein frommer
                                                                Mensch des Spätmittelalters – vormodern bis auf die Knochen!                                                                         ar uther e n o               un
                                                                Fremdheit ist jedoch keine Häresie und ist auch nicht zu                                                                            a on gen e
                                                                verurteilen. Papst Leo X. (kein Vorbild an Hirtenfürsorge!)                                                                        Prof. Dr. Caja Thimm (Medienwissenschaft):
                                                                verurteilte in der Tat 1520 ein Sammelsurium tatsächlicher oder
                                                                                                                                                     Foto: Matthias Ernert

                                                                                                                                                            Luther war in Bezug auf ein heute sehr
                                                                vorgeblicher Positionen jenes „Mönchleins“ aus der deutschen
                                                                                                                                                        aktuelles Schlagwort, nämlich „Medien-
                                                                Provinz; etliche scholastische Spitzfindigkeiten lassen uns
                                                                                                                                                        kompetenz“, seiner Zeit weit voraus: Er
                                                                Heutige mit großen Fragezeichen in den Augen zurück.
                                                                                                                                                        hat die Rolle von medialer Öffentlichkeit
                                                                    Was fraglos zu einem Urteil (auch seitens der protestanti-      für politische Anliegen als Erfolgsbedingung für eine breite
                                                                schen Seite!) herausfordert, ist der auch damals vom Papst          Mobilisierung so gut verstanden wie kaum jemand vor ihm.
                                                                beargwöhnte Satz Luthers, der freie Wille sei nur dem Namen         So setzte er nicht nur die für seine Zeit modernsten Medien-
                                                                nach etwas: also nur Schall und Rauch, bestenfalls eine irrige      technologien als Public-Relations-Mittel strategisch planvoll
                                                                Illusion. Wer „Kirche der Freiheit“ sein will, wird dies            ein, sondern entwickelte ein modernes Verständnis von
                                                                ablehnen müssen (oder ein Sophist werden!). Ob indes die            medialer Öffentlichkeit. Mit seiner Öffnung hin zur deutschen
                                                                Häresie einer Verabsolutierung göttlicher Obrigkeitshoheit zu       Sprache hat er modernes „Zielgruppenmanagement“
                                                                Ungunsten der errungenen normativen Freiheitsrechte der             umgesetzt – weg von der universitären, lateinsprachigen Elite
                                                                Moderne (bei aller Überforderungstendenz!) auch in meiner,          hin auf breite Bevölkerungsschichten. Diese publizistische
                                                                der katholischen, Theologie gebannt ist, ist ebenfalls eine         Präsenz war auch im Konflikt mit dem Papst ein zentrales
                                                                andere Frage. Die forsche These (nicht rein akademisch!)            Mittel der Auseinandersetzung – letztlich vielleicht sogar
                                                                wäre zu wagen, dass sie es nicht ist …                              lebensrettend für Luther selbst!

14   forsch 2/2017 universitätbonn
Foto: Barbara Frommann
Anti-Aging durch „CHIP“                                                                                                                 5Prof. Dr. Jörg Höhfeld
                                                                                                                                         (links) und sein Mitarbeiter
                                                                                                                                         Riga Tawo vom Institut für
Insulinrezeptor wirkt als Bremse auf die Lebenserwartung                                                                                 Zellbiologie mit einem
                                                                                                                                         Behälter voller Fruchtfliegen.
   e lange r le en ar er ent che en un er e en an el un un ere                              Proteine, die vermehrt im Alter auftreten
 r anlagen on e on erer e eutung t a e e n gene che rogra                                   und deren Anhäufung zu Demenz und
 a urch en n ul nre e tor ge teuert r Da hat e n or chertea er                              Muskelschwäche führt. Tatsächlich
 n er täten onn un    ln nun ent ec t                                                       stellten die Forscher solche degenerati-
                                                                                            ven Erkrankungen im Fadenwurm und
     Die Zuckeraufnahme und die Regu-         eine entscheidende Rolle spielt. Es wirkt     in menschlichen Zellen nach und beob-
lation der Lebensspanne hängen zusam-         als Entsorgungshelfer, indem es den Insu-     achteten, dass dann nicht mehr genug
men. Entscheidend ist dabei das Hormon        linrezeptor durch Anheftung eines „grü-       CHIP für den Abbau des Insulinrezep-
Insulin. Es senkt den Blutzuckerspiegel,      nen Punktes“ in Form des Moleküls Ubi-        tors zur Verfügung steht. Frühzeitiges
wenn es an seinen Rezeptor auf der Zel-       quitin den zellulären Abbau- und              Altern ist die Folge.
loberfläche bindet. Gleichzeitig werden       Recyclingsystemen zuführt. Damit wird
aber auch viele Prozesse zur Stressbe-        die Lebenserwartungsbremse gelöst und             Lässt sich der langgehegte Traum
wältigung und zum Überleben herunter-         CHIP entfaltet eine Anti-Aging-Aktivität.     vom Jungbrunnen verwirklichen und
gefahren. In Zeiten guter Nahrungsver-        „CHIP erfüllt diese Funktion sowohl im        das Leben verlängern, indem Forscher
sorgung erscheinen sie dem Organismus         Fadenwurm, als auch in Fruchtfliegen          Zellen dazu bringen, mehr CHIP zu
als überflüssig. Langfristig reduziert dies   und beim Menschen. Das macht das Pro-         bilden? „So einfach ist es leider nicht“,
jedoch die Lebenserwartung. Der Insu-         tein so interessant für uns“, erklärt Prof.   sagt Prof. Dr. Jörg Höhfeld vom Insti-
linrezeptor wirkt also wie eine Bremse        Dr. Thorsten Hoppe vom Exzellenzclus-         tut für Zellbiologie der Universität
auf die Lebenserwartung. Genetisch ver-       ter CECAD der Universität zu Köln.            Bonn. Bei zu viel CHIP werden näm-
änderte Labortiere, bei denen der Insu-                                                     lich auch unbeschädigte Proteine dem
linrezeptor nicht mehr funktioniert, le-         erra chen e efun e                         Recycling zugeführt und so der Orga-
ben tatsächlich viel länger als normal.                                                     nismus geschwächt. Die Forscher sind
                                                  Die Befunde waren zunächst sehr           aber bereits Mechanismen auf der
    Wie aber wird der Insulinrezeptor in      überraschend, da man CHIP bislang mit         Spur, die CHIP gerade beim Abbau des
unseren Zellen und Geweben normaler-          ganz anderen Abbauvorgängen in Ver-           Insulinrezeptors kontrollieren und die
weise in Schach gehalten? Das Forscher-       bindung gebracht hatte. CHIP entsorgt         eines Tages auch für neue Therapien
team zeigt, dass das Protein „CHIP“ dabei     nämlich auch fehlerhafte und beschädigte      nutzbar sein könnten.

                                                                                                                             forsch 2/2017 universitätbonn                15
Rettung für seltene Seidentunika
                                                        Reliquie wird dem Heiligen Ambrosius zugeschrieben
                       5Die Restauratorin Ulrike          lang erh n erte e ne run 0            logra     ch ere la la e a n                     manchen Stellen mussten die Kunsttrans-
Foto: Sabine Schrenk

                           Reichert löst mit einem       a lan e ne Jahrhun erte alte          ert olle e entun a re taur ert er en              porteure in Millimeterschritten vorgehen,
                         flachen Stab vorsichtig die    onnte un t e ne ea          a          un t t c gelungen a e l on e ner                  damit die Passage endlich gelang.
                                       Seidentunika     ch eren a t u efre en u on             er eren un f r e ach elt u erhalten
                                  von der Glasplatte.                                                                                                In der Werkstatt angekommen wuch-
                                                             Reliquien waren bereits in der frühen   in Sant’Ambrogio mit Erfolg konserviert     teten die sechs Kunsttransporteure das
                                                        christlichen Kirche verbreitet. Zu den re-   und damit vor weiteren Schäden ge-          Glas-Seidentunika-Holz-Sandwich auf
                                                        ligiös verehrten Hinterlassenschaften der    schützt. Zusammen mit den Verantwortli-     einen großen Tisch. Nun stand der ge-
                                                        Heiligen zählen zum Beispiel auch Texti-     chen von Sant’Ambrogio, Abate Erminio       fährlichste Moment der Konservierung
                                                        lien. So werden in Mailand wertvolle Sei-    de Scalzi und Monsignore Biaggio Pizzi,     bevor. Während die Kunsttransporteure
                                                        dengewänder dem Heiligen Ambrosius           sowie mit den Denkmalschützern von          die Glasscheibe mit Sauggriffen ganz
                                                        zugeschrieben. Der Stadtpatron lebte im      Diözese und Stadt, Dr. Carlo Capponi        wenig anhoben, löste Ulrike Reichert mit
                                                        vierten Jahrhundert, seine Gebeine ruhen     und Dr. Antonella Ranaldi, entwickelten     einem flachen Stab Quadratzentimeter
                                                        dort in der nach ihm benannten Basili-       Schrenk und Reichert einen Plan. Dabei      für Quadratzentimeter ganz vorsichtig die
                                                        ka Sant’Ambrogio. Auf ihn gehen zum          spielte das Kunsttransportunternehmen       Seidentunika von der Glasscheibe. „Die-
                                                        Beispiel die ambrosianischen Gesänge         APICE aus Mailand eine wichtige Rolle:      se Arbeiten zogen sich länger hin – für die
                                                        zurück.                                      Geübt im Verfrachten schwerer Gemälde       Helfer war es ein Kraftakt, die schwere
                                                                                                     und Skulpturen übernahmen die Exper-        Scheibe die ganze Zeit in der Schwebe zu
                                                            „Unter den Seidengewändern, die als      ten um Fabiano Panzironi die schwieri-      halten“, sagt Schrenk.
                                                        Reliquien des Heiligen verehrt werden,       ge Aufgabe, die Glasplattenmontage zu
                                                        befindet sich auch eine traumhafte schö-     transportieren und abzuheben.                    Dann kommt der entscheidende Mo-
                                                        ne Tunika“, sagt Prof. Dr. Sabine Schrenk                                                ment: Wird die obere Glasscheibe beim
                                                        von der Christlichen Archäologie der             anter ran ort                           Hochheben brechen und die Tunika zer-
                                                        Universität Bonn. Der Zahn der Zeit nag-                                                 reißen? Ganz vorsichtig liften die Spezi-
                                                        te an dem wertvollen Textil, doch konnte          Die mit zirka 170 mal 280 Zentimeter   alisten die schwere Platte mit den Saug-
                                                        eine Konservierung nicht durchgeführt        stattliche Seidentunika wurde in einem      griffen Zentimeter um Zentimeter. Die
                                                        werden, weil die Seidentunika seit vie-      Schubladenschrank auf der Empore von        Seidenfasern bleiben unversehrt! Zügig
                                                        len Jahren in Mailand unter einer rund       Sant’Ambrogio verwahrt. Dieser Raum         heben die Träger die Glasscheibe zur Sei-
                                                        80 Kilogramm schweren Glasplatte auf-        war jedoch für die Konservierungsar-        te und legen sie auf dem Tisch ab. Nun ist
                                                        bewahrt wurde. „Die Scheibe war zum          beiten ungeeignet. Deshalb packten die      das wertvolle Gewebe frei zugänglich für
                                                        Schutz der Reliquie gedacht“, berichtet      Transporteure die Glasscheiben mit der      die Konservierung. Die feinen Seidenfa-
                                                        Schrenk. „Allerdings warf darunter das       wertvollen Fracht zwischen zwei große       sern werden aufwendig gereinigt und die
                                            Video:      Seidentextil Wellen, das große Gewicht       Holzplatten, senkrecht wurde dann das       kostbare Tunika anschließend mit einer
                              h           outu e        der Glasplatte schadete deshalb den viele    riesige Gebilde durch schmalste und ver-    leichten Kunststoffscheibe gegen Um-
                                            D           Jahrhunderte alten Fasern.“                  winkelte Gänge ins Archiv der Basilika      welteinwirkungen geschützt. „Der Erfolg
                                                                                                     gebracht, das für einen Monat in eine       zeigt, dass es richtig war, das Wagnis ein-
                                                             Sabine Schrenk hat mit der Kölner       Werkstatt umgewandelt wurde. „Dieser        zugehen“, sagt Schrenk. „Das großartige
                                                        Textilrestauratorin Ulrike Reichert be-      Transport war höchst riskant“, berichtet    Team hat gemeinsam diese Herausforde-
                                                        reits mehrere wertvolle Seidengewebe         die Restauratorin Ulrike Reichert. An       rung gemeistert.“             J

     16                   forsch 2/2017 universitätbonn
„Manchmal hart, immer spannend!“
                         Die Meteorologin Insa Thiele-Eich auf dem Weg zur Astronautin
                         n a h ele ch eteorolog n an er n er tät onn hat e ge cha                                           Ich bleibe bis mindestens Ende
                          e en a       t cola au ann au     ln hat e ch    nale er n a e                                2017 als wissenschaftliche Koordinato-
                         D e tronau n gegen er e tere an a nnen urchge et t ne on                                       rin des Sonderforschungsbereichs/
                          e en oll al er te eut che rau ur nterna onalen au ta on     egen                              Transregios 32 an der Universität
                         D e ragen tellte Johanne e ler                                                                 Bonn, die ersten Trainingsabschnitte
                                                                                                                        erfolgen nebenberuflich. Der TR32
                         Was fasziniert Sie an einem Aufenthalt       Kandidatinnen beinhaltet hat. Wir stan-           läuft Ende 2018 aus, und ich hoffe, ich
                         auf der ISS besonders?                       den und stehen in sehr engem Aus-                 kann das Projekt noch zumindest in
                             Eine sehr faszinierende Erfahrung        tausch, und ich wünschte, wir könnten             Teilzeit bis zum Ende begleiten. Außer-
                         wird sicherlich sein, zu erleben, wie        alle sechs trainieren und fliegen.                dem sind weitere wissenschaftliche
                         die dauerhaft verringerte Schwerkraft                                                          Projekte in Planung, bei denen ich aktiv
                         sich auf den eigenen Körper auswirkt.        Was kommt ab Herbst auf Sie zu?                   mitforschen möchte, so dass ich weiter-
                         Das ist ja auch ein wesentlicher Be-         Welche Trainingsstationen werden Sie              hin Teil der wissenschaftlichen Com-
                         standteil der vielen wissenschaftlichen      absolvieren?                                      munity bleibe.
                         Experimente, die wir dort zu betreuen            Einer der ersten geplanten Trai-
                         hätten.                                      ningsabschnitte sind Parabelflüge in              Was sagen Ihre zwei Töchter und Ihr
                                                                      Russland – darauf freue ich mich sehr!            Mann zu Ihren Plänen, ins All
                         War es sehr hart, sich gegen mehr als        Auch Tauchschein, Flugschein und                  aufzubrechen?
                         400 Bewerberinnen durchzusetzen?             Überlebenstraining sind geplant, bevor                 Sowohl mein Mann als auch meine
                              Manchmal hart, immer spannend!          die speziellen Vorbereitungen für die             Mutter haben einen Artikel über die In-
                         Genaue Details zum Auswahlverfahren          Mission beginnen. Dort werden dann                itiative gelesen und mir nahezu zeit-
                         dürfen wir auf Grund einer Schweige-         neben körperlicher Fitness vor allen              gleich davon erzählt. Es war allen klar,
                         pflichterklärung gegenüber dem DLR           Dingen die wissenschaftlichen Experi-             dass ich mich bewerbe, insofern fielen
                         nicht nennen, aber es gab sowohl kog-        mente im Fokus stehen.                            die Reaktionen durchweg positiv aus.
                         nitive als auch psychologische Tests,                                                          Auch meine Töchter fiebern mit mir mit
                         die man teilweise auch aus Assessment        Beim geplanten Start zur ISS im Jahr              und waren stolz über jeden bestande-
                         Centern kennt. Ebenso wurde Grundla-         2020 wird nur eine der beiden Aus-                nen Test im Auswahlverfahren. Und
                         genwissen zu Mathematik, Englisch            wahl-Astronautinnen dabei sein. Wie               wenn die ISS manchmal weit weg er-
                         und Physik abgefragt. In einer weiteren      gehen Sie mit der Unsicherheit um,                scheint – nach Bangladesch sind es
                         dreitägigen Auswahlrunde wurden wir          zuletzt vielleicht doch nicht zum Zug zu          weit mehr als 400 Kilometer.
                         von Kopf bis Fuß medizinisch getestet.       kommen?
                         In jedem Fall war ich sehr beeindruckt            Die Auswahl wird im Laufe des Trai-          Worauf freuen Sie sich ganz besonders?         eo ou u e
                         von den Qualifikationen der Mitkandi-        nings anhand objektiver Kriterien getrof-              Auf die körperlichen und geistigen
                         datinnen.                                    fen – auch bei der NASA und ESA gibt es           Herausforderungen im Training, bei de-
                                                                      keine Fluggarantie. Natürlich wäre ich            nen es sicherlich viel zu entdecken und
                         Was war Ihr erster Gedanke, als Sie er-      enttäuscht, aber es ist normal, dass es eine      viel zu lernen geben wird.
                                     fuhren, dass Sie an der          Prime-Besatzung und eine Backup-Crew
                                           Astronautinnen-Aus-        gibt. Diese Unsicherheit ist man als Wis-
                                             bildung teilnehmen       senschaftlerin im akademischen Mittelbau
                                                können?
                                                                                                                          ur er on Insa Thiele-Eich, 1983 geboren in Heidel-
                                                                      zudem gewohnt: Schafft es mein Paper
                                                     Ich war erst-
                                                                                                                         berg, hat an der Universität Bonn Meteorologie studiert.
                                                                      durch den Review-Prozess? Woher kommt
                                                 mal gar nicht in
                                                                                                                         Am hiesigen Meteorologischen Institut ist sie wissen
                                                                                                                                                                       wissen-
                                                                      meine Finanzierung in den nächsten Mo-
                                                  der Lage, mich
                                                                                                                         schaftliche Koordinatorin des Sonderforschungsbereichs
                                                                      naten? Geht mein Projektantrag durch?
                                                  zu freuen, weil
                                                                                                                         TR 32, „Patterns in Soil-Vegetation-Atmosphere-Systems:
                                                                      Ich sehe das also erstmal gelassen.
                                                meine Auswahl
                                                                                                                         Monitoring, Modelling, Data Assimilation“. Dabei geht es
                                               gleichzeitig die Ab-
                                                                                                                         um Grundlagenforschung für eine verbesserte Wetter-
                                                                      Wie geht es mit Ihrer wissenschaftli
                                                                                             wissenschaftli-
Foto: Manfred H. Vogel

                                             sage an vier andere
                                                                                                                         und Klimavorhersage. Parallel untersucht sie in ihrer
                                                                      chen Karriere weiter: Lassen sich Ihre
                                                                                                                         Doktorarbeit die Auswirkungen des Klimawandels auf
                                                                      Aufgaben am Meteorologischen
                                                                                                                         Bangladesch.
                                                                      Institut der Universität Bonn und die
                                                                      Astronautenausbildung parallel                       r ate n a e Die private Initiative „Die Astronautin“
                                                                                 weiterverfolgen?                        plant, bis zum Jahr 2020 die erste deutsche Astronautin
                                                                                                                         zur Internationalen Raumstation (ISS) zu entsenden. Der
                                                                                               3Insa Thiele-Eich,        erste Trainingsabschnitt ist durch Crowdfunding finanziert.
                                                                                               Meteorologin an der       Für die gesamte Mission sollen Sponsoren gefunden
                                                                                                   Universität Bonn,     werden. Initiatorin des Projekts ist Claudia Kessler, Geschäfts-
                                                                                                   startet im Herbst     führerin von HE Space Operations, einem Personaldienst
                                                                                                                                                                       Personaldienst-
                                                                                                     mit ihrer Astro-    leister für Fachkräfte in der Raumfahrt.
                                                                                                         nautinnen-       nfor a onen               ea tronau n e
                                                                                                        Ausbildung.

                                                                                                                                                         forsch 2/2017 universitätbonn      17
Sie können auch lesen